8
AZA CH -8600 Dübendorf Freitag,P. 15. Januar 2016 P. / Journal Post CH AG
Freitag, 20. Januar 2017 | Nr. 3 | 59. Jahrgang
| Nr. 2 | 58. Jahrgan
Retouren an: SVP, Lagerstrasse 14 , 8600
Dieselöl
Technikpartner 29. AlbisgüetliTagung 2017
Benzin
HEIZ OEL HAURI Th. Hauri Brennstoffe AG Wehntalerstrasse 366 8046 Zürich Telefon 044 371 27 75 / 371 28 88
WOCHE WOCHENZEITUNG FÜR DEN MIT TELSTAND PUBLIK ATIONSORGAN DER SC PUBLIK ATIONSORGAN DER SCHWEIZERISCHEN VOLKSPARTEI SVP DES K ANTONS ZÜRICH
EU-ANBINDER STOPPEN!
ENTGEGNUNG AUF ABSURDE BEHAUPTUNGEN DER INITIATIVGEGNER
Anker und Leuchtturm
Die Durchsetzungsinitiative Richtige Antwort zur richtig
Jetzt ist es hoch offiziell: Eine Mehrheit im Bundesrat will die Schweiz an die EU anbinden. Die SVP ist die letzte Partei, die sich dagegen wehrt. Wir müssen und werden die Zerstörung der Schweiz verhindern. Leuthard will die Schweiz verscherbeln Roger Köppel Nationalrat SVP Küsnacht
Nach der Wintersession war ich stink sauer und enttäuscht. Es war der Tief punkt nach meinem ersten Jahr im Bundeshaus. Unter der Regie von SP und ihrer neu en Juniorpartnerin FDP beerdigten alle Parteien ausser der SVP den Volks entscheid gegen die Masseneinwande rung. Das war nicht nur ein kaltblütiger Verfassungsbruch, eine Missachtung der Rechte des Volkes. Das Schlimmste ist, dass sich die Politik weiterhin wei gert, die masslose Zuwanderung zu stoppen. Auch in diesem Jahr werden wieder über 60 000 Ausländer netto einwan dern. Das ist verrückt. So geht die Schweiz kaputt. Dem Polit-Kartell von Bundesbern ist das egal. Hauptsache, sie ziehen ihre Interessen durch. Wir müssen handeln, aber wie?
Das war meine Stimmungslage vor den Weihnachtsferien. Ich freute mich auf ein paar ruhige Tage mit der Familie in den Bergen. Endlich abschalten, endlich nicht mehr diese Verlogenheit, endlich würde man, so glaubte ich, auch die Zeitun gen wieder lesen können ohne die grin senden, selbstzufriedenen Gesichter von Cedric Wermuth oder Kurt Fluri oder Simonetta Sommaruga, die sich so un endlich über ihre kleinkarierte Rache an der SVP für die verlorene Volksab stimmung freuten. Ich hatte mich zu früh gefreut. Kurz vor Heiligabend las ich ein In terview mit Bundespräsidentin Doris Leuthard. Ich glaubte meinen Augen nicht. Das konnte doch nicht sein. War es ein Tippfehler? Hatte ich eine nervöse Sehstörung nach den Aufre gungen der letzten Session? Nein, es stimmte. Es stand dort wirklich. Auf die Frage, wie sie sich die Bezie hungen zwischen der Schweiz und der EU vorstelle, sagte Leuthard, sie wolle diese Beziehungen in ihrem Präsidial jahr 2017 «normalisieren».
Reden und Videos zur 29. Albisgüetli-Tagung Sämtliche Reden der diesjährigen Albisgüetli-Tagung werden aufgezeichnet und sind ab Samstagvormittag, 21. Januar 2017, auf der Homepage der SVP des Kantons Zürich www.svpzuerich.ch abrufbar. Dort finden Sie die kompletten Videos der Auftritte von alt Bundesrat Christoph Blocher, von Bundesrat Ueli Maurer sowie von Parteipräsident und Kantonsrat Konrad Langhart. Auch die Redemanuskripte werden auf der Homepage abrufbar sein und können zudem in gedruckter Form beim SVP-Sekretariat kostenlos angefordert werden, Telefon 044 217 77 66, sekretariat@svp-zuerich.ch. Die Berichterstattung und Bilder zur Albisgüetli-Tagung finden Sie im nächsten Zürcher Boten.
SVP-ABSTIMMUNGSEMPFEHLUNG
Volksabstimmung vom 12. Februar 2017
Wenn ein Staat nicht mehr in der Lage ist, seine Rechtsordnung durchzusetzen, bedeutet die Kriminalität. Genau dies war in der Silvesternacht in gewissen deutschen Städten der Fall. D Normalisieren? Was heisst da norma Handlungsbedarf besteht, bestreitet in Deutschland mittlerweile kaum mehr ein Politiker. Se lisieren? Was ist hier abnormal? Was sche Justizminister spricht sich für eine Verschärfung der Ausweisungspraxis aus. Einzig der meinte sie damit? Diesich SVPhin derund Stadt Zürich eine hat an der Delegiertenversammlung vor empfiehlt Nein-Parole zur Durchsetzungsinitiative. Eine fatale Fehleins Dann kam der Satz, der alles klar machte: Die Schweiz müsse, so die Bundes präsidentin, noch in diesem Jahr mit der EU ein Abkommen über die «insti tutionellen Fragen» schliessen. Jetzt war es heraus, jetzt ist es also offiziell. Der Bundesrat will die Schweiz an die Europäische Union an binden.
Schlimmer als ein EU -Beitritt Was heisst «institutionelles Abkom men»? Hinter dem harmlos klingenden Begriffchen steckt die Preisgabe, die Zerstörung der Schweiz. Institutionelles Abkommen heisst: Die Schweiz verpflichtet sich, in allen Vertragsbeziehungen mit der EU in Zu kunft alle Gesetze und Gesetzesände rungen der EU automatisch zu über nehmen. Nicht mehr wir Schweizerin nen und Schweizer setzen unser Recht, die EU setzt unser Recht. Institutionelles Abkommen heisst weiter: Die Schweiz wird dem obersten europäischen Gericht, dem Europäi schen Gerichtshof, unterstellt. Die EURichter sollen in Konfliktfällen ent scheiden. Aber nicht nur dies: Weigert sich die Schweiz, die Urteile des EU-Gerichts zu übernehmen, darf die EU Sanktionen gegen die Schweiz verhängen. Bern nennt diese Sanktionen, damit es nicht so hart klingt, «Ausgleichsmassnah men», aber es sind Sanktionen. Aus meiner Sicht ist ein EU-Rahmen abkommen schlimmer als ein EU-Bei tritt: Bei einem Beitritt könnten wir bei der Gesetzgebung wenigstens mit reden. Beim Rahmenabkommen müs sen wir einfach übernehmen.
Mehrheit der EU -Anbinder im Bundesrat Das ist die brandgefährliche Linie des Bundesrats. FDP-Aussenminister Didier
vom 24. November 2016 folgende Parolen beschlossen: haben. Und wer sich nicht an unsere Eidgenössische Vorlagen Regeln hält, hat sein Aufenthaltsrecht hierzulande 1. Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über verwirkt. Gregor Rutz die erleichterte Einbürgerung von Personen Nationalrat Deutschland verschärft Gesetze der dritten Vizepräsident Ausländergeneration SVP Genau darum geht es bei der Durchset2. Bundesbeschluss Kanton vom Zürich30. September 2016 über zungsinitiative. Diese Initiative konkredie Schaffung eines Fonds für die National tisiert die Ausschaffungsinitiative, welstrassen und den Agglomerationsverkehr Mit zunehmenden Migrationsströmen cher Volk und Stände vor gut 5 Jahren 3. Bundesgesetz vom 17. Juni 2016aus über zustimmt steuer haben. Die Initiative will sistossen immer mehr Menschen liche Kulturkreisen Massnahmen zur Stärkung der Wettbe cherstellen, dass die schweizerische fremden in die Schweiz. werbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Menschen, welche unsere Sitten und Ge- Rechtsordnung konsequent durchgeSchweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III) bräuche, unsere Traditionen, aber auch setzt wird. Wenn ausländische Straftäter ein unsere Gesetze nicht kennen. Oftmals auch Menschen, welche aus Ländern Delikt von einer gewissen Schwere bemuss dies zwingend eine Lanstammen, andere, sehr Burkhalterwounterstützt dieautoritäre Bundes gehen, Wir müssen dieses Abkommen ver zur Folge haben. Rechtsordnungen gelten, die martialihindern. Gleichzeitig müssen wir unser präsidentin in einem aktuellen Inter desverweisung Oder wie es der deutsche sche einlösen und dieJustizmimasslo view.Bestrafungen vorsehen und keine Versprechen Heiko Maas beschränken. formuliert hat:Beide «Kridemokratische der Be- nister Mit anderen Mitbestimmung Worten: Die Mehrheit se Zuwanderung müssen inin Deutschland konsevölkerung erlauben. im Bundesrat ist für die Anbindung: minelle Ziele gehen Hand Hand. Diesen Menschen Land quent zur Rechenschaft gezogen werLeuthard, Burkhaltermuss und unser die beiden Und Nachricht bei kriminellen Ausländern von ersten Minute an klar kommuSPlerder gegen Schneider-Ammann, wenn den. Die gute Ausweisung eineSchluss: dieser Ich Konsenizieren: In der Schweiz gelten er denn stehen bleibt, und diegewisse beiden ist Diedie gute Nachricht zum bin Regeln, an welche sich3.alle zu halten quenzen.» optimistisch. Es gibt in der EU kaum SVP-Vertreter. 4 gegen Wie sieht es im Parlament aus? Ich mehr einen, der noch für die EU ist. habe eben einen Vorstoss eingereicht, Die letzten EU-Turbos verbunkern sich Die Volksinitiative, aber auch das der das institutionelle Rahmenabkom in Bern. Gewaltenteilung wird gestärkt einZeit Korrektiv in der Entgegen allerwill. Vorwürfe berücksichmen verbieten Die Schweiz soll Referendum Das ist übel,sind aber die läuft gegen sie. schweizerischen Verfassungsmechanik: tigenVerträge die Ausschaffungsinitiative keine abschliessen dürfen, wie die Und auch die Personenfreizügigkeit Wenn eineam Gruppe Stimmbürgern auch die Durchsetzungsinitiative den ist längst Ende,von obschon sie das im uns zwingen, automatisch fremdes Recht mit Behördenentscheiden einverGrundsatz Gewaltenteilung. Dieser Bundeshaus nicht glaubennicht wollen. und fremde der Richter zu übernehmen. ist oder eigene Ideen in die Grundsatz sieht nicht nur vor, dass standen Grossbritannien weist den Weg: Pre Obwohl mir alle Mitteparteien immer Politik einbringen möchte, mit die Staatsgewalt auf verschiedene Be- mierministerin Theresa Maystehen will einen sagen, auch sie seien, «natürlich», ge Referendum und Sie Initiative entsprechenAusstieg. schickt, anders als hörden und Organe aufgeteilt ist,mei son- harten gen solche Abkommen, haben sie de Instrumente zur Verfügung. Bundesrat, keine dern auch, dass diese Organe sichIm ge- der nen Vorstoss, «natürlich», abgelehnt. EU-Turbos nach Zu meinen, das Volk dürfe sich nicht genseitig kontrollieren: Zur GewaltenZweifelsfall gegen die Schweiz: Auch Brüssel zum Verhandeln. Sie nimmt, an in gesetzgeberische Fragenden einmischen, teilung die mit gegenseitige Kont- ders FDP und gehört CVP sind, wenigen löbli als der Bundesrat, Volksent ist falsch und entspricht in keiner rolleAusnahmen, der Staatsgewalten. chen für die institutionel scheid der Leute ernst. der schweizeDie Bundesverfassung organisiert Weise Was den die Grundsätzen Briten machen, hilft der le Anbindung. rischen Bundesverfassung. Im Gegendie Schweiz als direkte Demokratie. Es stärkt auch unsere Positi Himmeltraurig, aber wahr: Wir von Schweiz. teil:der DieUnabhängigkeit. Tatsache, dass die Schweiz das Damit sind die fürletzte die Gewaltenteilung der SVP sind und einzige Par on kenntwar. undWir in sind etlinicht Kompetenzen der Behör- Referendumsrecht Es bleibt, wie es immer tei, die nur sichdie noch für die Selbstbestim chenFelsKantonen Gesetzesinitiativen den massgebend, sondern auch die der in der Brandung, Anker und mung und die Unabhängigkeit unserer möglich sind, zeigt, dass der Souverän demokratischen Rechte der Letzten, Stimm- Leuchtturm für viele. Schweiz einsetzt. Wir sind die Rechte Verantwortung bürger die Mitwirkungsrechte Wir müssen undund werden verhindern, die nochsowie verlässlich dafür kämpfen, durchaus trägtdie imandern Bereichdie der gesetzgebenden der die Kantone. Schweiz auf Grund dass Schweiz nicht an die EU ver dass setzen. schenkt wird.
Wissen Ihre Geschäftsfreunde und -partner, dass sie hier für nur 320 Franken beste Werbung für
Rutz
Rickli
Nationalrat SVP
Nationalrätin SVP, Präs. Verkehrskommission NR
Nationalrat SVP, Gemeindepräsident Volketswil
Verein ZOS, Postfach 209, 8494 Bauma www.oberlandstrasse.ch
RZ_120117_AnzZB_54x101_cmyk.indd 1
Gewalt. E wenn Volk gelung in d den Erlass fassungsb eine quali Stände), u che demo zung statt Problem dass direk gen unter schen Mitw rung besc Beispiel anwendba meinverb date (Art. ralismus») petenz der
Liebe und L
Wissen
JEDIDJAH BOLLAG RECHTSANWALT
und -pa
320 Fra
gen machen können?
gen ma
Holzgasse 4 CH-8001 Zürich Tel. +41 44 288 90 88 Fax +41 44 440 44 02 jb@jblaw.ch www.jblaw.ch
Ihr Zürcher Bote Bruno
Initiative
Derzeit si nen zum zip schwe dieses Pri
Ihre Pro
diese Möglichkeit empfehlen.
Natalie
JA
Ihre Produkte und Dienstleistun-
Danke, das Sie ihnen
Gregor
JA
Kanzlei für KMU und Privatpersonen
Liebe Leserinnen und Leser
Oberland-Autobahn: Lücke schliessen!
NEIN
Die Er schreckte Schlagart rigen lasc ständigen die öffent derung ha Seite, son ken: Wo f prallen, gi tigt auch die Präsid rätin Yvon solchen M den» müs Regeln» (B kenswerte tigen Abs
Walliser Inserate «Der Zürcher Bote»: Marco Calzimiglia ZBV, Lagerstrasse 14 8600 Dübendorf Telefon 044 217 77 39 inserate@zuercher-bote.ch
170110_1059_ins_54x100_rutz_rickli_walliser.indd 1 10.01.2017 10:59:02 ZBV_Fussfeld.indd 1 17.01.12 17:31
14.12.16 13:14
Danke, Sake, Shochu, Umeshu, Whisky Edle Tropfen aus Japan
diese M
Ihr Zürc
im Onlineshop www.shizuku.ch
Inserate Marco C ZBV, La 8600 Dü Telefon inserate