8
AZA CH -8600 Dübendorf Freitag,P. 15. Januar 2016 P. / Journal Post CH AG
Freitag, 21. Juli 2017 | Nr. 29/30 | 59. Jahrgang
| Nr. 2 | 58. Jahrgan
Retouren an: SVP, Lagerstrasse 14 , 8600
Dieselöl
Technikpartner 30. AlbisgüetliTagung 2018
Benzin
HEIZ OEL HAURI Th. Hauri Brennstoffe AG Wehntalerstrasse 366 8046 Zürich Telefon 044 371 27 75 / 371 28 88
WOCHE WOCHENZEITUNG FÜR DEN MIT TELSTAND PUBLIK ATIONSORGAN DER SC PUBLIK ATIONSORGAN DER SCHWEIZERISCHEN VOLKSPARTEI SVP DES K ANTONS ZÜRICH
ENTGEGNUNG AUF ABSURDE BEHAUPTUNGEN DER INITIATIVGEGNER
ZUM NATIONALFEIERTAG
Die Durchsetzungsinitiative Werte, für die es sich zu kämpfen lohnt Richtige Antwort zur richtig BUNDESFEIERTAG
In wenigen Tagen laden die Gemeinden wiederum zum gemeinsamen Nationalfeiertag ein. Grund genug, sich über die Selbstverständlichkeiten unseres ganz besonderen Staatswesens Gedanken zu machen. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass unser Land zum Zeitpunkt seiner Gründung überaus arm und rückständig war. Heute sind wir das wahrscheinlich wohlhabendste und freiheitlichste Land der Welt.
Barbara Steinemann Nationalrätin SVP Regensdorf
Der Erfolg kam nicht grundlos zustan de. Hunger, eine unwirtliche Natur, feh lende Rohstoffe und keinen Anschluss ans Meer haben die Schweizer innova tiv und erfinderisch gemacht. Weil ohne Finanzierung gar nichts geht, haben sie ihre Banken gegründet. So kamen die
Lebensmittelindustrie, die Nischenpro dukte, die Luxusgüter. Und die Klein räumigkeit zwang zu besonderen An strengungen und zu Exporten.
ser Land den wohl höchsten Grad an Freiheit. Keine Idee ist so elektrisierend wie jene der Freiheit: Wer einmal ent deckt hat, dass andere über Freiheitsund Selbstbestimmungsrechte verfügen, Macht oder Freiheit ist in seinem Bestreben danach nicht Zu einem viel früheren Zeitpunkt, als mehr zu bremsen. Oder wie einmal ein dieses Fundament unseres wirtschaft früherer NZZ-Chefredaktor schrieb: lichen Erfolges gelegt wurde, nämlich «Freiheit ist der einzige Wert, der es im Spätmittelalter, mussten sich die rechtfertigt, extrem zu werden». Eidgenossen zwischen Macht und Frei heit entscheiden. Wollten sie aussen Unabhängigkeit statt Fremdpolitische Geltung oder Selbstbestim bestimmung mung? Sie haben sich klar für die Frei Der Gedanke geht der Sage nach auf heit entschieden. Heute verkörpert un eine Heldengestalt aus dem Spätmittel
Die Freiheit ist der stärkste Trumpf, den unser Kleinstaat in Händen hält.
Forstpflanzen
jeder Art, erstklassige Qualität aus ausgewählten Beständen
Liebe Leserinnen und Leser Mettlenbachstrasse 2 a • 8617 Mönchaltorf Tel. 044 949 20 00 • Fax 044 949 20 01 info@schreinerei-ruetschi.ch www.schreinerei-ruetschi.ch
Glas
Möbel Badmöbel
Küchenbau
Bänke
Danke, dass Sie ihnen
Ihr Zürcher Bote
Türen
Schränke Böden
Parkett
320 Franken beste Werbung für
diese Möglichkeit empfehlen.
Treppen
Einbruchschutz
und -partner, dass sie hier für nur
gen machen können?
Fenster
Garderoben
Inserate «Der Zürcher Bote»: Marco Calzimiglia ZBV, Lagerstrasse 14 8600 Dübendorf Telefon 044 217 77 39 inserate@zuercher-bote.ch
ZBV_Fussfeld.indd 1
Kanzlei für KMU und Privatpersonen
Liebe und L
Wildgehölze einheimische
Wissen Ihre Geschäftsfreunde
Ihre Produkte und Dienstleistun-
Allgemeine Schreinerarbeiten
alter zurück: Wilhelm Tell wurde ext rem, weil sich eine fremde Macht er dreistete, sich in die Angelegenheiten Wenn ein Staat nicht mehr in der Lage ist, seine Rechtsordnung durchzusetzen, bedeutet die der Alten Eidgenossen einzumischen. Redaktion und Verlag Städten der Fall. D Kriminalität. dies war in derhat, Silvesternacht in gewissen deutschen Das Zeichen, Genau das sein Mut gesetzt Handlungsbedarf bestreitet in Deutschland mittlerweile und die Botschaft,besteht, die er vermittelt hat, wünschenkaum mehr ein Politiker. S sche auch Justizminister für eine Verschärfung der Ausweisungspraxis aus. Einzig der sind heute undspricht ebensosich in Zukunft allen Leserinnen und Lesern vor sichDabei hin und empfiehlt eineso Nein-Parole zur Durchsetzungsinitiative. Eine fatale Fehleins gültig. spielt es nicht eine Rolle, ob es ihn wirklich gegeben hat einen schönen 1. August! Die Er oder nicht; entscheidend ist, dass je haben. Und wer sich nicht an unsere schreckte hält, hat sein Aufenthaltsrecht mand vor rund 700 Jahren unsere Frei Regeln Die nächste Ausgabe des Zürcher Bote Schlagart verwirkt. heit und Unabhängigkeit gegenüber hierzulande erscheint am Freitag, 11. August 2017. Gregor Rutz rigen lasc Fremdbestimmung verteidigte, etwas, Nationalrat ständigen das heute viel zu leichtfertig und ohne Deutschland verschärft Gesetze Vizepräsident SVP Genau darum geht es bei der Durchset- die öffent Not preisgegeben wird. Kanton Zürich zungsinitiative. Diese Initiative konkre- derung ha tisiert die Ausschaffungsinitiative, Direkte Demokratie als Vorteil Verlass auf unsere Staatsidee wel- Seite, son cherSchweiz Volk und gutder 5 Jahren Mit zunehmenden Nebst den TugendenMigrationsströmen unserer Vorgänger Die hatStände sich imvor Laufe Jahre ken: Wo f zustimmt haben. Die Initiative will si- prallen, g stossen politisch immer mehr aus und kamen kluge Menschen Kerngedanken Jahrhunderte Werte einverleibt, dass die schweizerische fremden Kulturkreisen in die Schweiz. cherstellen, hinzu: die se auf überschaubarer Grösse ent tigt auch Menschen, welche unsere und Ge- Rechtsordnung Die Schweiz zeigt, wieSitten man Europa faltet und damitkonsequent einzigartige durchgestaatspo die Präsid setzt wird. bräuche, Traditionen, auch litische und die unsere Welt auch anders aber gestalten Ideen verwirklicht. Bescheiden rätin Yvon Wenn ausländische Straf täter ein solchen M unsere Gesetze nicht kennen. Oftmals war stets zu jeder Zeit eine typisch könnte: föderalistisch, bürgernah, wich heit von einer gewissen Schwere be- den» müs auchEntscheide Menschen,fallen welche ausUrne Ländern helvetische Tugend: Dem Grössenwahn tige an der und Delikt gehen, muss zwingend eine Lan- Regeln» (B stammen, wo Pult andere, autoritäre sich dies auf den überblickbaren nicht auf dem von sehr anonymen, rea trotzen, desverweisung zur Folge wo haben. Rechtsordnungen gelten, dieDie martializu beschränken, wir dann kenswerte litätsfremden Bürokraten. Unab Raum Oder es der deutsche Justizmische Bestrafungen vorsehen diewie Auswirkungen im Griff haben tigen Abs hängigkeit der Schweiz hältund für keine viele auch nister Maas korrigieren formuliert hat: «Kridemokratische Mitbestimmung Be- und sieHeiko allenfalls können. Völker die Hoffnung wach, dassder auch minelle müssen konsevölkerung erlauben. andere birgtin zuDeutschland grosse Risiken und Initiative eine direktdemokratische Staatsform Alles quentmit zurunseren Rechenschaft gezogen wer- Derzeit s Diesenist. Menschen muss unser Land wäre wertvollen Errungen möglich den. Undgespielt. bei kriminellen Ausländern von der ersten Minute an klar Abhängigkeit führt bloss zukommuFremd schaften Dazu kommt der Vor nen zum ist die Ausweisung eine dieser nizieren: In der Schweiz gelten gewisse egal, zip schwe bestimmung und Käuflichkeit, und teil der Konstanz und Stabilität;Konsequenzen.» Regeln, an welcheman sichhier allegerne. zu halten ein Machtwahn um uns herum dieses Pr darauf verzichtet Und ob die Eidgenossenschaft entstand ja ums tobte: Andere Staaten können unbere Jahr 1291 gerade deshalb, weil ihre chenbar sein, die Schweiz war es nie, Volksinitiative, aberimmer auch das Gewaltenteilung wird gestärkt Einwohner die als ungerecht empfun aufDie unsere Staatsidee war Ver Gewalt. E Referendum sind ein Korrektiv in der wenn Volk Entgegen aller Vorwürfe berücksichdene obrigkeitliche Herrschaft in die lass. tigen Hand die Ausschaffungsinitiative wie schweizerischen Verfassungsmechanik: gelung in d eigene nahmen. Wenn eine Gruppe von Stimmbürgern den Erlass auch die Durchsetzungsinitiative den An Freiheit festhalten mit Behördenentscheiden einverGrundsatz der Gewaltenteilung. Dieser Aushängeschild für Werte und Ideen Die guten alten Qualitätennicht haben 726 fassungsb standen ist oder Das eigene Ideen in sich die eine quali Grundsatz nicht nur vor, überdauert. Resultat darf Die Schweiz sieht repräsentiert also eindass be Jahre Politiklassen. einbringen möchte, stehen mit die Staatsgewalt auf verschiedene Be- sehen So dürfen wir am 1. Au Stände), u stimmtes Gedankengut. Das ist für ein Referendum unddezent Initiative entsprechenhördenLand und bemerkenswert. Organe aufgeteiltNur ist, sonkleines we gust wiederum unseren Patrio che demo de Instrumente zur Verfügung. dern auch, dass diese sich ge- tismus nige Staaten, meist sindOrgane sie riesig und feiern und ein einzigartiges zung statt Problem Zu würdigen. meinen, dasDieses Volk dürfe nicht genseitigsind kontrollieren: Zur Gewaltenmächtig, Aushängeschilder für Land Landsich existiert in gesetzgeberische FragenGrund: einmischen, teilung gegenseitige KontWerte undgehört Ideen.die Kleinräumigkeit und nur aus einem einzigen Weil dass direk ist falsch und entspricht in keiner gen unter rolle Überschaubarkeit, der Staatsgewalten.Eigenständig dessen damit Bewohner über Jahrhunderte Weise den Grundsätzen der Die Bundesverfassung organisiert keit, auf Frieden und Wohlstand ausge hinweg frei sein wollten undschweizesich nie schen Mitw rischen Bundesverfassung. Im Gegendie Schweiz als direkte Demokratie. richtet, Nichteinmischung, gute diplo mals in Abhängigkeit begeben haben. rung besc Beispie teil:dem Die Tatsache, die Schweiz das Damit sind für die Motiv derdass Freiheit leitet sich matische Dienste undGewaltenteilung Weltoffenheit Aus Referendumsrecht kennt undSchweiz in etli- anwendba nicht nur die derSelbst Behör- alles Schweizerische an der im Denken undKompetenzen Handeln, aktive chen Gesetzesinitiativen den massgebend, sondern die ab. Die Kantonen Freiheit ist der stärkste Trumpf, meinverb bestimmung der Bürger; Die auch Schweiz möglich sind, zeigt, dass Souverän Rechte Stimmunser Kleinstaat in der Händen hält. date (Art. istdemokratischen nicht ein Sonderfall, weilder es sich so den durchaus Rechte und Verantwortung bürger hat, sowie die Mitwirkungsrechte ist festzuhalten, daran müssen ralismus») ergeben sondern weil sie ihr Staats Daran trägt im Bereich gesetzgebenden der Kantone. glauben. Alles der andere ist unwesent petenz der wesen im Kern bewusst nach anderen wir Grundsätzen gestaltet hat. lich.
für stufige Waldränder, Hecken, Garten-, Bach- und Strassenbegleit-Bepflanzungen
Jungpflanzen
Wissen
JEDIDJAH BOLLAG RECHTSANWALT
und -pa
320 Fra
Ihre Pr
für Weihnachtsbäume
gen ma
Wildverbissund Fegeschutz für Nadel- und
Laubholz, Akazienpfähle zur Befestigung Fordern Sie unsere Preisliste an! Josef Kressibucher AG Forstbaumschule Ast 2 8572 Berg TG Tel. 071 636 11 90 Fax 071 636 10 29 www.kressibucher.ch
Kressibucher_Forstbepflanzung.indd 1 22.03.17 15:56
20.01.16 13:46
Holzgasse 4 CH-8001 Zürich Tel. +41 44 288 90 88 Fax +41 44 440 44 02 jb@jblaw.ch www.jblaw.ch
Danke, Sake, Shochu, Umeshu, Whisky Edle Tropfen aus Japan
diese M
Ihr Zür
im Onlineshop www.shizuku.ch
Inserat Marco ZBV, La 8600 D Telefon inserat