8
8
Freitag, 28. Oktober 2016 | Nr. 43 | 58. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2016 | Nr. 2 | 58. Jahrgang
AZA CH -8600 Dübendorf P. P. / Journal Post CH AG
CH -86 P. P Po
Retouren an: SVP, Lagerstrasse 14 , 8600
Dieselöl
Benzin
HEIZ OEL HAURI Th. Hauri Brennstoffe AG Wehntalerstrasse 366 8046 Zürich Telefon 044 371 27 75 / 371 28 88
Dieselöl
Retouren an: S
Benzin
HEIZ OEL HAURI Th. Hauri Brennstoffe AG Wehntalerstrasse 366 8046 Zürich Telefon 044 371 27 75 / 371 28 88
WOCHENZEITUNG FÜR DEN MIT TELSTAND FÜR DEN MIT TELSTAND WOCHENZEITUNG PUBLIK ATIONSORGAN DER SCHWEIZERISCHEN SVP DES KVOLKSPARTEI ANTONS ZÜRICH PUBLIK ATIONSORGAN VOLKSPARTEI DER SCHWEIZERISCHEN SVP DES K ANTON
STOPP DEM ASOZIALEN UNFALLVERSICHERUNGSMISSBR AUCH ENTGEGNUNG AUF ABSURDE BEHAUPTUNGEN DER INITIATIVGEGNER
Endlich Sich schaffen!
Jetzt gesetzliche Grundlage für VersicherungsDie Durchsetzungsinitiative: detektive schaffen Richtige Antwort zur richtigen Zeit Der Europäische Gerichtshof fürWenn Menschenrechte hat fatalerweise detektive bedeutet dies die Kapitulation vor der ein Staat nicht mehr in der Lage ist, seineVersicherungs Rechtsordnung durchzusetzen, zur kantonalen Kriminalität. Genau dies war in der Silvesternacht in gewissen deutschen Fall. Dass hier dringender im Bereich der Unfallversicherungen als nicht zulässig erklärt. Der ungerechtfertigte Städten derEinladung Handlungsbedarf besteht, bestreitet in Deutschland mittlerweile kaum mehr ein Politiker. Selbst der sozialdemokratiDelegiertenversammlung Bezug von Versicherungsleistungen muss aber dringend gestoppt werden. Er bestraft die sche Justizminister spricht sich für eine Verschärfung der Ausweisungspraxis aus. Einzig der Bundesrat träumt noch vor sich hin und empfiehlt Nein-Parole Durchsetzungsinitiative. Eine fatale Fehleinschätzung. Prämienzahler und ehrlichen Leistungsbezüger. Eineine Grund mehr,zurdass die Völkerrechts vom Dienstag, 1. November 2016, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Zumikon, Dorfplatz 11, 8126 Zumikon initiative der SVP angenommen werden muss. Ausserschweizerische Gremien hebeln das Die Ereignisse der Silvesternacht haben. Und wer sich nicht an unsere Schweizer System aus! Regeln hält, hat sein Aufenthaltsrecht schreckten die deutschen Behörden auf.
Im März 2007 reichte die SVP der Stadt Zürich – damals noch gegen den Willen der rot-grünen Zürcher Stadtregierung – die Volksinitiative «Stopp dem asozialen Sozialhilfemissbrauch» ein. Gemäss dieser Initiative soll die Stadt Zürich eine vom Sozialdepartement un abhängige Stelle zur Bekämpfung des Missbrauchs beim Bezug von Sozialhilfe-, Ergänzungs- und anderen Unterstützungsleistungen der öffentlichen Hand schaffen. Die Missbrauchsquote in der Sozialhilfe (Sozialhilfemissbrauch) lag damals bei über 7 Prozent.
Einführung von Sozialdetektiven dank SVP Eine Mehrheit des Stadtzürcher Parlaments und des Gemeinderates beantrag-
Text der Parlamentarischen Initiative: Das Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG; SR 830.1) wird wie folgt geändert: Art. 43 Abs. 1bis ATSG (neu): Zur Bekämpfung des ungerechtfertigten Leistungsbezugs können die Versicherungsträger Spezialisten beiziehen. Diese können bei begründetem Verdacht unter anderem Personen an frei einsehbaren Orten verdeckt be-
hierzulande verwirkt. rer bekämpfen den ungerechtfertigten Bezug von Leistungen mitGesetze Detektiven, Deutschland verschärft die unter speziellen und Genau darum geht esBedingungen bei der DurchsetSituationen zumDiese Einsatz kommen. Der zungsinitiative. Initiative konkremissbräuchliche Bezug von Versichetisiert die Ausschaffungsinitiative, welrungsleistungen ist asozial und5bestraft cher Volk und Stände vor gut Jahren die Prämienzahler sowie die ehrlichen zustimmt haben. Die Initiative will siLeistungsbezüger. Missbräuche cherstellen, dass Solche die schweizerische müssen gezielt konsequent bekämpft durchgewerden. Rechtsordnung Wer setzt zurecht wird. Leistungen bezieht, hat nichts zu ausländische befürchten. Straftäter ein Wenn Delikt von einer gewissen Schwere beMassivemuss Konsequenzen gehen, dies zwingend eine Lanfür Versichererzur Folge haben. desverweisung VorOder einer Woche der Europäische wie es derhat deutsche JustizmiGerichtshof Menschenrechte (EGMR nister Heikofür Maas formuliert hat: «Kri-) solche Versicherungsdetektive Beminelle müssen in Deutschland im konsereich als nicht quentder zurUnfallversicherung Rechenschaft gezogen werzulässig erklärt. Er bemängelt, dass hierden. Und bei kriminellen Ausländern für die Ausweisung gesetzliche Grundlage fehlt. Das ist die eine dieser KonseUrteil hat massive Konsequenzen für quenzen.» die Versicherer. Der Kampf gegen den Versicherungsmissbrauch wird damitaber nochauch schwieriDie Volksinitiative, das ger, ja fast unmöglich. Erste VersicheReferendum sind ein Korrektiv in der rungen wie etwaVerfassungsmechanik: die SUVA haben beschweizerischen reits und stellen den Einsatz Wennreagiert eine Gruppe von Stimmbürgern von ein. mit Versicherungsdetektiven Behördenentscheiden nicht einverEs ist deshalb notwendig, standen ist oder dringend eigene Ideen in die dass man diese gesetzliche Politik einbringen möchte, Lücke stehenfüllt, mit damit die gezielte Arbeit von VersicheReferendum und Initiative entsprechenrungsdetektiven wieder ermöglicht de Instrumente zur Verfügung. wird. Ich werde der sich kommenZu meinen, dasdazu Volkin dürfe nicht den Wintersession einen in gesetzgeberische Fragenentsprecheneinmischen, den parlamentarischen in ist falsch und entsprichtVorstoss in keiner Form ausformulierten Weiseeiner den Grundsätzen der Parlamenschweizetarischen Initiative (Pa.Iv) einreichen. rischen Bundesverfassung. Im GegenBeiDie unberechtigtem Leistungsbezug teil: Tatsache, dass die Schweiz das soll es den Versicherungsträgern erReferendumsrecht kennt und in etlimöglicht werden, entsprechende Spezichen Kantonen Gesetzesinitiativen alisten beisind, zuziehen. können unter möglich zeigt,Diese dass der Souverän anderem an frei einsehbaren durchausPersonen Rechte und Verantwortung Orten verdeckt beobachten und dabei trägt im Bereich der gesetzgebenden Bild- und Tonaufzeichnungen machen.
Kulturlandschutz ist erfüllt.
Schlagartig wurde klar: der bisheVorprogramm ab 19.00 UhrMit (Türöffnung 18.30 Uhr) rigen laschen Praxis verlieren die zu– Musikalischer Auftakt durch die Jugendmusik unterer rechter Zürichsee ständigen Instanzen die Kontrolle über Dirigent: Christian Bachmann die– öffentliche Sicherheit. Die ZuwanBegrüssung durch Gemeinderat Christian Dietsche (SVP, Zumikon) derung hat nicht nur eine humanitäre Traktanden Seite, sondern birgt auch massive Risi1. Begrüssung/Standortbestimmung ken: Wo fremde Kulturen aufeinander Konrad Langhart, Parteipräsident (SVP, Stammertal) prallen, gibt es Zündstoff. DiesKR beschäfPC 30-8828-5 tigt2. Eidgenössische auch Schweizer Politiker. So liess 2016: Vorlage vom 27. November die Präsidentin der SP -Frauen, NationalVolksinitiative vom 16. November 2012 rätin Yvonne Feri, jüngst verlauten, dass «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)» solchen Männern «klargemacht wer Parolenfassung den» müsse: «Jungs, hier gelten unsere Pro: KR Ruedi Lais (SP, Wallisellen) vakant Regeln» (Blick, 13.1.2015). Eine bemer- Contra: aNR Hans Rutschmann (SVP, Rafz) kenswerte Erkenntnis vor dieser wich3. Kantonale Vorlage vom 27. November 2016: tigen Abstimmung. Kantonale Volksinitiative «Schutz der Ehe» Parolenfassung Initiative ist verhältnismässig Referat: Derzeit sind vor allem die Diskussio- KR Hans Peter Häring (EDU, Wettswil a. A.)
www.Durchset
nen Verhältnismässigkeitsprin4. Ezum idgenössische Vorlage vom 12. Februar 2017: zip schwer nachvollziehbar, stellt doch dar, sondern vielmehr eine Richtschnur Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über steuerliche Massnahmen zur Stärkung dieses keine absolute Grösse für die gesamte der Prinzip Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts SchweizRechtsordnung. So kann der Entscheid, ob etwas verhältnismäs (Unternehmenssteuerreformgesetz III) sig ist, durch den Verfassungsgeber, Parolenfassung Gewalt. Es ist nicht problematisch, den Gesetzgeber oder – ,falls dieser es Referat: RR Ernst Stocker (SVP Wädenswil) wenn Volk und Stände eine Detailreoffengelassen hat – durch den Richter 5. «Die in schreiben. Bundesbern» Referat: NR Roger Köppel SVP, Küsnacht) gelung inVolksverächter die Verfassung Für getroffen werden. Es (gibt keine allgeden6. Mitgliederwerbung Erlass und die Änderung von Vermein gültige Definition der VerhältnisParteipräsident fassungsbestimmungen braucht es mässigkeit. Ebenso ist es unklar, wie 7. Varia eine qualifizierte Mehrheit (Volk und sich das Verhältnismässigkeitsprinzip Stände), und es findet eine ausführligegenüber anderen Verfassungsnormen che demokratische Auseinandersetverhält. Betreffend Landesverweisungen zung statt. konkretisieren die Bestimmungen der Die Dauer eineristsolchen Observation eigenen Gesetze machen muss und Problematisch hingegen der Fall, Durchsetzungsinitiative nun das Prinmussdirekt geregelt werden; ebenfalls dürfen nicht internationalen Gremien zudass anwendbare Detailregelunzip dervon Verhältnismässigkeit. Bild-unter und Ausschluss Tonaufzeichnungen einzig rückgepfiffen werden sollte.hält sogar gen der demokratiBezüglich Raser-Delikten von mit der Abklärung sowie dem Ent- dasEsBundesgericht ist deshalb zwingend schen Mitwirkungsrechte der Bevölkefest: «Dienötig, neuendass Tatdie SVP-Initiative scheid befassten Personen «Landesrecht statt rung beschlossen werden. eingesehen bestände zu Raser-Delikten gelten strikt. werden und hierfür werden nach Fäl- Völkerrecht» der SVPHöchstgeschwinvom Volk angeBeispiele sind Entscheidetwa direkt Wer die signalisierte lung wieder ver nichtet. nommen wird. anwendbare Staatsverträge, allgedigkeit um das gesetzlich festgelegte Mitüberschreitet, dieser Initiative willsich dieeiner SVP die meinverbindlich erklärte KonkorMass macht als Bundesverfassung zur Verkehrsregelverhöchsten RechtsGegen Aushebelung date (Art. 48a BV, «kooperativer FödeVerbrechen strafbaren quelle erklären und Einfluss des des Schweizer letzung schuldig. Fürden eine einzelfallralismus») oder Systems Verordnungen (Komauf die Schweizer RechtsDas EGMR zeigt zudem einmal Völkerrechts weise Risikobeurteilung zu Gunsten des petenz der -Urteil Exekutive). mehr, dass die souveräne Schweiz ihre Lenkers ordnungist zurückdrängen. kein Platz. (…) Fällt eine Ge-
Liebe Leserinnen und Leser
Wissen Ihre Geschäftsfreunde
Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Wir beraten Sie kompetent und erledigen alles von A-Z.
Radikalisierung Planungs- und Baugesetz
Tel. 044 515 00 40
www.kulturlandinitiative-nein.ch
Umeshu, Whisky
Unbenannt-6 1
320 Franken beste Werbung für
Ihre Produkte und Dienstleistungen machen können?
diese Möglichkeit empfehlen.
IMOYA IMMOBILIEN Edle Tropfen aus Japan AG Florastrasse 49, 8008 Zürich im Onlineshop info@imoya-immo.ch www.shizuku.ch www.imoya-immo.ch
und -partner, dass sie hier für nur
Danke, das Sie ihnen
Sake, Shochu,
J
Ausschaffung k
Ihr Zürcher Bote
Inserate «Der Zürcher Bote»: Marco Calzimiglia MNeuste ZBV, Lagerstrasse 14 8600 Dübendorf Telefon 044 217 77 39 inserate@zuercher-bote.ch
02.03.16 13:28
schwindig Rasertatb wegen da hohe Risi unfalls m ten gesch lativ grobe digkeitsex licherwei als auf H geberisch nehmen.» Dies ze Durchsetz vum im sc Es ist nich Gesetzgeb lichen Ra gende Bes den Erme mitunter Sicherhei möchte, t zungsinit stimmen.
Kanzlei für KMU und Damit Sie wieder hören, was in B Privatpersonen
Dietikon
Mauro Tuena Nationalrat SVP Zürich
Gregor Rutz te unter Druck dieser Volksinitiative, Nationalrat die Schaffung von Sozialdetektiven in Vizepräsident SVP der Gemeindeordnung zu verankern. Kanton Zürich Die Stadtzürcher Stimmberechtigten unterstützten diesen Vorschlag grossmehrheitlich. Heute gelten Sozialdetektive Mit zunehmenden Migrationsströmen in allen immer politischen Lagern als selbststossen mehr Menschen aus verständlich und sind in Bevölkefremden Kulturkreisen in der die Schweiz. rung akzeptiert auch gewünscht. Menschen, welcheund unsere Sitten und GeSie habenunsere zusätzlich auch präventiven bräuche, Traditionen, aber auch Charakter. unsere Gesetze nicht kennen. Oftmals Manch einer überlegt zweiauch Menschen, welchesich auswohl Ländern mal, die Sozialhilfe zusehr betrügen. Die stammen, wo andere, autoritäre zumindest offizielle Missbrauchsquote Rechtsordnungen gelten, die martialireduzierte sich seither auf 2–3 Prozent. sche Bestrafungen vorsehen und keine demokratische Mitbestimmung der BeMissbrauchskultur völkerung erlauben. stoppen IchDiesen kämpfte an vorderster FrontLand für Menschen muss unser dieseder SVP -Volksinitiative. andere von ersten Minute an Auch klar kommuSozialversicherer wie etwa die gewisse IV und nizieren: In der Schweiz gelten private Versicherer stellten schon daRegeln, an welche sich alle zu halten mals eine ähnliche Missbrauchskultur fest. Die Missbrauchsquote bei Unfallversicherungen lag wird etwa gestärkt gleich hoch Gewaltenteilung wie bei den aller Sozialversicherungen, also Entgegen Vorwürfe berücksichbei über Prozent, und liegt heute tigen die7Ausschaffungsinitiative wie ebenfalls 2–3 Prozent. Die Versicheauch diebei Durchsetzungsinitiative den Grundsatz der Gewaltenteilung. Dieser Grundsatz sieht nicht nur vor, dass die Staatsgewalt auf verschiedene Behörden und Organe aufgeteilt ist, sonobachten und dabei undsich Ton-gedern auch, dass dieseBildOrgane aufzeichnungen machen.Zur DieGewaltenDauer genseitig kontrollieren: einer Observation darf sechs Monate teilung gehört die gegenseitige Kontnicht Die Bild- und Tonrolleübersteigen. der Staatsgewalten. aufzeichnungen dürfen einzig von mit Die Bundesverfassung organisiert der sowie dem Demokratie. Entscheid dieAbklärung Schweiz als direkte befassten Personen eingesehen werden Damit sind für die Gewaltenteilung und werden Entscheidfällung nicht nur dienach Kompetenzen der Behörvernichtet. Der Versicherungsträger den massgebend, sondern auch die teilt der versicherten Person vorStimmVerdemokratischen Rechte der fügungserlass Art und Dauer bürger sowieGrund, die Mitwirkungsrechte der derObservation Kantone. mit.
JEDIDJAH BOLLAG RECHTSANWALT
HörCen Holzgasse 4
Bahnhofstrasse 12, 895 CH-8001 Zürich Telefon Tel. +41 44 288043 90 88322 55 66
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09.15 - 1 Fax +41 44 440 44 02 jb@jblaw.ch www.jblaw.ch Jetzt anmelden für Grati
HörgeräteNeuste Hörgeräte
Persönliche und individuell durch Akustiker mit eidg. Fa