FMEA_Swiss_Business

Page 1

CIMOSTM-FMEA

Wertorientierte Unternehmensführung Vollständig informiert sein

Business Support Software

Methodisches Vorgehen

FMEA

Effizient und kostengünstig

Erfahrung und Wissen nutzen

Effiziente Methode

In den Risiken die Chancen erkennen – bei den Chancen die Risiken ermitteln Haben Sie alles im Griff? Chancen- und Risikomanagement mit System!

Mit CIMOSTM-FMEA haben Sie ein professionelles System, das den gesamten Prozess des Risikomanagements von der Identifikation der Chancen und Gefahren / Risiken bis zur Dokumentation abbildet und Leadership in die Praxis umsetzt.

Bildquellen: http://wizard.webquests.ch/pics/upload/4631/prozess_400.jpg http://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2012/02/detektiv-haus.jpg http://www.finanzchef.de/index.php?rex_resize=245w__241h__risikomanagement_regelkreis_1.jpg http://www.ami.ac.uk/courses/ami4900_ed/u02/unit_2_sec_1/images/originals/ed_comover_qfd_mc_img02.png http://www.auxmoney-kredit.com/wp-content/uploads/2013/12/auxmoney-Risiko-bei-Kredit-Investitionen.jpg


CIMOSTM-FMEA

Aus der Praxis für die Praxis CIMOSTM-FMEA! Die Durchführung und Dokumentation von Fehlermöglichkeits- und Einflussanalysen (FMEA) gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Produkthaftung und Abnehmerforderungen erzwingen in vielen Fällen die Anwendung der Methodik der FMEA. Darüber hinaus setzt sich die Einsicht in die Nützlichkeit einer konsequenten Fehleranalyse immer mehr durch. Um die stetig steigenden Qualitätsanforderungen bei zunehmender Komplexität der Produkte erfüllen zu können, müssen zukunftsweisende Methoden zum Einsatz gelangen, die eine präventive Vermeidung von Fehlern anstreben. Die Know-How Datenbank CIMOSTM-FMEA beinhaltet: Strukturierte Wissensdatenbank Suchfunktion Textkataloge Layout Generator Notizblock, interne Vermerke Produktionslenkungspläne aus FMEADaten o Auswertbare Prioritäten o Terminkontrolle o Baukastensystem/Prozessmodule

o o o o o o

Zertifizierung SBS GmbH hat das Audit erfolgreich bestanden!

CIMOSTM-FMEA ist:

o einfach zu bedienen o mehrsprachig o teamtauglich = Ihr Kompendium Risikomanagement

27.01.2016

2 von 14


CIMOSTM-FMEA

Was bringt Ihnen CIMOSTM-FMEA? CIMOSTM-FMEA

• erfüllt Produkthaftung und Abnehmerforderungen • vermeidet Fehler präventiv • reduziert Personal- & Zeitaufwand • bietet gezielten Zugriff auf das gesammelte Fachwissen • minimiert Kosten • erfüllt Qualitätsanforderungen • unterstützt Sie bei der Neuentwicklung von Produkten • bearbeitet hohes Datenvolumen effektiv und effizient

Qualitativ hochwertige FMEAs bis zu 5-mal schneller als mit herkömmlichen Verfahren ... •

zeitsparendes Modul-Baukastensystem für Teile-/ Prozessfamilien

schnelle Variantenbildung selbst innerhalb mehrstufiger Systemstrukturen

automatisierte Erstellung von FMEA-Matrix und Fehlerbaum im Hintergrund

abrufbarer Systemvorschlag zu analogen Fehlerbildern mit Übernahmefunktion

27.01.2016

3 von 14


CIMOSTM-FMEA

Was ist CIMOSTM-FMEA? CIMOSTM-FMEA ist Ihr Werkzeug für die Fehlermöglichkeits- und -

Einflussanalyse und rationalisiert als Softwarelösung • wissensbasierte, präventive Fehleranalysen, • konsequente Fehlervermeidung auf relationaler Datenbank-Basis, • normen- und kundenkonforme Erstellung von Qualitätsnachweisen. Die Oberfläche von CIMOSTM-FMEA:

Tabellenstruktur mit Wissensdatenbank

27.01.2016

4 von 14


CIMOSTM-FMEA

Was bezweckt CIMOSTM-FMEA? In vielen Bereichen der Wirtschaft haben Risikoanalysen stark an Bedeutung zugenommen. Nicht nur Produkthaftung und Abnehmerforderungen tragen hierzu bei, auch wächst die Erkenntnis, dass Fehlerprävention in Form der FMEA ein wesentliches Werkzeug zur Kostenminimierung ist. Realistisch betrachtet sind moderne FMEA-Anforderungen jedoch nur durch rationelles Vorgehen unter Verwendung zeitgemäßer Technik zu bewältigen.

© Konstantin Gastmann / pixelio.de

Zielsetzung der FMEA ist, durch ein formalisiertes, systematisches Verfahren: kritische Komponenten und potentielle Schwachstellen aufzufinden Fehler frühzeitig zu erkennen mögliche Risiken sichtbar zu machen und zu gewichten prioritätsbezogene, risikominimierende Maßnahmen einzuleiten das Kreativitätspotential der Mitarbeiter verlustfrei zu nutzen und Expertenwissen zu dokumentieren

27.01.2016

5 von 14


CIMOSTM-FMEA

Wie hilft Ihnen CIMOSTM-FMEA? Das Unternehmen SICHERN…

© Stephan Wengelinski / pixelio.de

… die rote Karte VERHINDERN

© sigrid rossmann / pixelio.de

EFFEKTIVITÄT & EFFIZIENZ ERMÖGLICHEN!

© Dirk Kruse / pixelio.de 27.01.2016

6 von 14


CIMOSTM-FMEA

Wie arbeitet CIMOSTM-FMEA? archiviert Wissen strukturiert zeitsparendes Modul-Baukastensystem für Teile-/ Prozessfamilien schnelle Variantenbildung selbst innerhalb mehrstufiger Systemstrukturen automatisierte Erstellung von FMEA-Matrix und Fehlerbaum im Hintergrund abrufbarer Systemvorschlag zu analogen Fehlerbildern mit Übernahmefunktion Produktionslenkungspläne werden begleitend miterstellt Um potentielle Folgen eines Fehlers einzutragen, springt das Programm aus dem Formblatt-Editor in den Textkatalog für Fehlerfolgen. Hier entsteht die firmenspezifische Wissens-Datenbank mit detaillierter Auswahl.

Weiterer Vorteil ist, dass mit jeder Analyse auf schon vorhandenes Wissen zurückgegriffen werden, mit normierten Begrifflichkeiten (Standardtexte).

27.01.2016

7 von 14


CIMOSTM-FMEA

Wie werden Risikoprioritäten gefunden und visualisiert? Mit Hilfe des Paretodiagramms werden die Ursachen eines Fehlers herausgestellt, die den größten Einfluss darauf haben. Die Wichtigkeit einer Ursache kann direkt aus dem Diagramm abgelesen werden.

Im Sachstandsbericht können Maßnahmen für einzelne Folgen als Säulendiagramm dargestellt werden, um die Wirksamkeit grafisch darzustellen. Erzielte Fortschritte werden so dokumentiert und auditspezifische Fragen beantwortet.

27.01.2016

8 von 14


CIMOSTM-FMEA

Philosophie der CIMOSTM-FMEA Herkömmliche FMEA’s erstellen nur deduktive "Funktions- " und "Fehlernetze", dies taugt ausschließlich dazu, ein bestehendes Konzept zu bestätigen und abzusichern. CIMOSTM-FMEA ermöglicht Team-Moderation mit Hilfe des Ishikawa-

Diagramms (7-M-Methode) oder über den Produktionslenkungsplan.

© plumbe / pixelio.de

Ziel einer Entwicklungs-FMEA ist vielmehr ein Designkonzept kritisch in Frage zustellen, und auf Basis eines kreativen Denkprozesses (ausgehend von denkbaren unerwünschten Zuständen) konstruktive Änderungen für die kausale Fehlervermeidung anzuregen. Dabei sind komplexe Systeme zunächst zu "Clustern", d.h. in überschaubare Einheiten zu zerlegen, um an diesen mit der Systemanalyse zu beginnen (induktiv, "bottom-up").

27.01.2016

9 von 14


CIMOSTM-FMEA

Wie ist CIMOSTM-FMEA strukturiert? FMEA-Dokumente werden in CIMOSTM modular aufgebaut ("Baukastensystem"), jedes Dokument kann im Rahmen der Systemstruktur (Stücklisten-Baum oder in Arbeitsfolgen zerlegter Prozess) Bestandteil einer übergeordneten FMEA sein. Bei Änderung eines Baustein-Dokumentes (z.B. FMEA für eine StandardArbeitsfolge) werden alle FMEA-Dokumente, die einen Verweis (BausteinVerknüpfung) zu dem geänderten Modul enthalten, automatisch aktualisiert. Die CIMOS-Moduldatenbank bildet einen Fundus, der es ermöglicht, auch komplexe FMEA-Analysen in vernünftigem Zeitrahmen abzuwickeln. Mit wachsender Anzahl von Basis-FMEAs und Standardmodulen verkürzt sich der Aufwand von Projekt zu Projekt. Die Programmphilosophie von CIMOSTM lebt von der Erkenntnis, dass 90 % aller Fehlerursachen bei einer Entwicklungs-FMEA in der Bauelement Ebene oder noch davor (im planerischen Bereich) zu suchen sind.

27.01.2016

10 von 14


CIMOSTM-FMEA

Was ist der Funktionsumfang von CIMOSTM-FMEA? o freie Definition von FMEA -Typen (Prozess-, Konstruktions-, Maschinen-, Logistik-, System-FMEA ...) o modulare FMEA als hierarchisch gegliederter Arbeitsfolgen/Bauteil-Baukasten o FMEA-Aufbau mit Systembaum / Strukturstückliste (z.B. Produkt - Teilsystem Baugruppe - Einzelteil) o Einsatz von Textkatalogen und Checklisten während der Erfassung o branchenübergreifende Standard-Textkataloge mit über 1.500 praxistypischen Fehlermodi, Ursachen (5M), Folgen, Maßnahmen etc. o qualitative Maßnahmenbewertung (Kosten-/Nutzenfaktoren) o Terminverfolgung für die festgelegten Maßnahmen, selektierbar nach Verantwortlichkeit/Zuständigkeit o Pareto-Grafik für die Risikobewertungen o ´Sachstandsbericht´ als komprimierte Management-Information o Stichwort-Volltextsuche zur Auffindung von Einträgen, sowie als Filterfunktion, verknüpfbar mit allen Auswertungen

Zusatzoption gegen Aufpreis: • flexibel konfigurierbares Zusatz-Utility für FMEA-Datenimport aus Excel™ • "FMEA Inhaltsvergleich" zur Darstellung der Modifikationen zw. verschiedenen FMEA-Versionsständen (Differenzdarstellung, ähnlich MS Word™ Dokumentenvergleich)

o Floating-Serverlizenz: Preis wie Einzelplatz, Zugriff von jedem Netz-PC möglich o autark, keine Fremd-Tools oder externe Datenbanklizenzen erforderlich

27.01.2016

11 von 14


CIMOSTM-FMEA

Was bietet CIMOSTM-FMEA darüber hinaus? o Kopierfunktion für komplette FMEA-Baukästen (Variantenbaum, z.B. für mehrstufige Werkzeug-FMEAs) o individuelle Bewertungskataloge hinterlegbar o Formulareinträge in beliebiger Länge o Team-interne Kommentare zu jedem Eintrag (Notizbuchfunktion) o Hyperlinks zu externen Dokumenten (Word™/DOC, Excel™/XLS, PDF, JPG, GIF, TIFF, PPT, HTML ...) o Druck gem. VDA 87, VDA 96, QS 9000 oder freies Layout, 54 (!) verschiedene Formulartypen (Druckmasken) bereits im Standard enthalten, auch mehrsprachig (engl., frz., ital., span. ...) o FMEA Matrix- und Fehlerbaumdarstellung als zusätzliches Druckausgabeformat o Versionierung mit Freigabestatus und automatisierter Archivierung o grafischer Flow-Chart Editor mit FMEA-Dokumentenverknüpfung o Oberfläche in versch. Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Russisch o Passwortschutz für einzelne FMEAs und Programmfunktionen o integrierter HTML-Konverter für den E-Mail-Versand von FMEAs o Incl. Control Plan/Produktionslenkungsplan mit FMEA verknüpft (!) o kompatibel zu CIMOS™ QFD, voll integriert, mit Datenübernahme o E-Mail Versand von Terminerinnerungen zu Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen o absteigende Sortierung der Prioritäten (RPZ), sowie A, B, E getrennt

27.01.2016

12 von 14


CIMOSTM-FMEA

Wo erfahren Sie mehr über CIMOSTM-FMEA? Besuchen Sie unsere Webseite: http://www.management-risk.ch

http://www.management-risk.ch/70/home/methoden

Oder rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Swiss Business Services GmbH Geschäftsfeld: Business Support Software

Cordulaplatz 1 / CH 5400 Baden Tel. +41 56 437 16 60 E-Mail: office@management-risk.net Web: www.management-risk.ch © Tim Reckmann / pixelio.de

27.01.2016

13 von 14


CIMOSTM-FMEA

Falls Sie noch offene Fragen haben, schicken Sie uns dieses ausgefüllte Dokument zurück, wir setzen uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung! Ich bin an einer kostenlosen Präsentation von CIMOSTM-FMEA interessiert. Bitte rufen Sie mich für eine Terminvereinbarung an. Ich komme zu Swiss Business GmbH nach Baden. Bitte präsentieren Sie mir CIMOSTM-FMEA in meinem Unternehmen. Ich möchte gerne an einer TeamViewer Sitzung teilnehmen. Ich habe noch offene Fragen zu Ihren Software-Lösungen und bitte um Ihren Anruf. Mein Interesse gilt dabei besonders dem Thema: _____________________________________________________________ Wir möchten ein Risikomanagement-System einführen: ☐ innerhalb der nächsten 3 Monate

☐ in 3 bis 6 Monaten

☐ in 12 Monaten

Bitte schicken Sie mir ein Angebot für den Einsatz von CIMOSTM-FMEA ☐ für ________ Einplatzlizenz(en)

☐ Netzwerklizenz für ________ User.

Wir brauchen Projektunterstützung / Moderation / Mitarbeiter-Qualifikation. Firma: Branche: Name, Vorname: Position: Straße: PLZ / Ort: Telefon: E-Mail:

Internet:

Überreicht durch:

Geschäftsfeld: Business Support Software Cordulaplatz 1 / CH 5400 Baden Tel. +41(0)56 437 16 60 E-Mail: office@management-risk.net Web: http://www.management-risk.ch 27.01.2016

14 von 14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.