Chancen_und_Risikomanagement

Page 1

acumentum

Wertorientierte Unternehmensführung

Vollständig informiert sein

Erfahrung und Wissen nutzen

Business Support Software

Methodisches Vorgehen

Effizient und kostengünstig

Effiziente Methode

In den Risiken die Chancen erkennen – bei den Chancen die Risiken ermitteln Haben Sie alles im Griff? IKS / Chancen- und Risikomanagement mit System! Mit acumentum haben Sie ein professionelles System, das den gesamten Prozess des IKS / Risikomanagements von der Identifikation der Chancen und Gefahren / Risiken bis zur Dokumentation abbildet und Leadership in die Praxis umsetzt.

Bildquellen: http://www.ehringshausen.de/uploads/pics/gesundheitswesen02.jpg http://www.azubister.net/magazin/wp-content/uploads/2012/07/iStock.verwaltung.00Medium-490x327.jpg https://hmwk.hessen.de/sites/default/files/media/hmwk/itsarolsen_dokumente.jpg http://sozialberatungkiel.files.wordpress.com/2012/01/gesundheitsreform-gesundheit-klein.jpg https://community.emc.com/servlet/JiveServlet/showImage/38-6850-60828/DC4SP+Puzzle+Pieces.png http://www.scholzmating.de/pictures/uhrwerk.gif


Aus der Praxis für die Praxis acumentum! Das frühzeitige Erkennen von Chancen und Gefahren und die damit verbundene Fähigkeit, diese pro aktiv und systematisch anzugehen, sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Ihr Unternehmen. Forderungen der Gesetzgeber und Investoren: -Einrichtung eines Überwachungssystems (IKS) -Transparenz -Kennen Sie Ihre Top-Chancen/ die damit verbundenen Risiken?

Die Know-how-Datenbank acumentum (EROM Enterprise Risk and Opportunity Software) • ist aus 20 Jahren Praxiswissen Wirtschaftsprüfung / Riskmanagement / Interne Revision entstanden • beinhaltet eine UnternehmensGesamtanalyse nach dem erfolgreichen St. Galler Managementmodell • unterstützt das Führungsteam mit einem Kriterienkatalog (80 Fragen) zum internen Audit nach ISO 31000 • Automatisiertes IKS • Zusatzmodule wie o Critical Incident Reporting System o Konsolidierung über alle Organisationseinheiten • Ist Ihr Kompendium Risikomanagement und IKS

28.01.2016

2 von 12


Was bringt Ihnen acumentum? • Gut informiert und der Konkurrenz voraus sein acumentum liefert Ihnen komplette,

tagesaktuelle Informationen: Fokus auf Analyse Liefert Lösungsideen Trends erkennen Agieren statt reagieren

• Das Führungsteam einsetzen, die Organisation kennen acumentum schafft Transparenz:

Top-Down Gesamtsicht und Kommunikation Teamsicht

• Macht Ihnen das Leben einfacher acumentum ist nicht nur Software, sondern auch eine Methode:

Deckt Schwachstellen und Missstände auf Gibt Sicherheit

• Sparen Sie Zeit und Geld acumentum ist kosteneffizient:

Geringe Anschaffungskosten Leistungsstark trotz kleinem Aufwand Schnell installiert und konfiguriert

28.01.2016

3 von 12


Was ist acumentum? acumentum ist eine Softwarelösung für

• • • • • •

Risiko- und Chancenmanagement Internes Kontrollsystem Risiko- und Chancenanalyse in Echtzeit Konsolidierung von Geschäftseinheiten Darstellung von Kennzahlen Vorschlagswesen für Stakeholder

Die Oberfläche von acumentum:

Was bezweckt acumentum? Das Hauptziel von acumentum ist, Ihnen jederzeit transparent aufzuzeigen, welches in Ihrer Firma oder Ihrem Projekt die • größten Risiken • größten Chancen sind. 28.01.2016

4 von 12


Wie arbeitet acumentum? acumentum ist eine Methode, die den Ablauf nach ISO 31‘000 exakt

nachvollzieht:

Identifizieren

Damit Sie beim Identifizieren der Prozesse wenig Aufwand haben, stellt Ihnen acumentum mehrere vorkonfigurierte Prozess-Kataloge zur Verfügung.

Bewerten

Beim Bewerten geht es darum, anhand sinnvoller Einschätzungen herauszufinden, wo – nach persönlichem Ermessen – die größten Bedrohungen sowie die grössten Gewinnpotenziale stecken.

Maßnahmen

Beim Ergreifen von zusätzlichen Maßnahmen geht es darum, die Risikosituation zu entschärfen und Zusatznutzen zu realisieren.

Überwachung Das Durchführen der Maßnahmen wird im internen Kontrollsystem überwacht.

28.01.2016

5 von 12


Wie werden Prozesse identifiziert? acumentum enthält einen Katalog mit vorkonfigurierten

Prozessbeschreibungen gemäss dem St.Galler Management Modell. Sie können mit wenig Aufwand eine Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse vornehmen und alle Prozesse festlegen, die in Ihrer Firma oder Ihrem Projekt vorkommen.

Selektion von Prozessen, Zuweisung von Verantwortlichkeiten:

28.01.2016

6 von 12


Wie werden Prozesse bewertet? Das Ziel des Bewertungsvorgangs ist, diejenigen Prozesse zu finden, die wahrscheinlich den größten Schaden für die Firma bedeuten oder diejenigen, welche zum größten Nutzen führen könnten. Risiken oder Chancen können niemals exakt bestimmt werden. Welches Verfahren auch immer angewendet wird, es ist immer eine Einschätzung. Jede Einschätzung enthält einen Unsicherheitsfaktor. © plumbe / pixelio.de

acumentum verwendet eine Doppelmatrix, die für die Risiko- wie auch

für die Chanceneinschätzung verwendet wird.

Einschätzung von möglichem Zusatznutzen (=Chance)

Einschätzung von möglichem Schaden (=Risiko) Neben der klassischen Risikobewertung enthält acumentum alternative Einschätzungsverfahren. Ein wesentliches Merkmal von acumentum ist, dass die Firmenprozesse durch mehrere Personen hinsichtlich Risiken und Chancen eingeschätzt werden. Am Ende des Bewertungsprozesses liegen mehrere Individualbewertungen vor. 28.01.2016

7 von 12


Wie finden Sie die größten Risiken und Chancen? Alle Individualbewertungen werden in der zentralen Datenbank von acumentum gespeichert. Es ist deshalb möglich, diese Bewertungen durch die Software auswerten zu lassen.

Rangliste der größten Risiken auf einem Report:

28.01.2016

8 von 12


Wie wird die Situation optimiert? Sie können die Situation optimieren, indem Sie Risiken verkleinern und indem Sie mögliche Chancen ergreifen. Dazu müssen Sie Aktionen starten oder Maßnahmen ergreifen. acumentum schlägt Ihnen bei jedem Prozess praxiserprobte Maßnahmen

vor.

Maßnahmen werden Verantwortlichen zugewiesen. Diese Personen werden per Email daran erinnert, dass das Durchführen der entsprechenden Maßnahme bald fällig wird.

© Konstantin Gastmann / pixelio.de 28.01.2016

9 von 12


Wie funktioniert das interne Kontrollsystem? Welche Maßnahmen sind vorhanden? Wann wurde eine Maßnahme durchgeführt? Wer ist für eine bestimmte Maßnahme verantwortlich? Solche Fragen beantwortet das interne Kontrollsystem.

Maßnahme im internen Kontrollsystem eintragen

28.01.2016

10 von 12


Wo erfahren Sie mehr über acumentum? Besuchen Sie unsere Webseite: http://www.acumentum.ch

Oder rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Swiss Business Services GmbH Geschäftsfeld: Business Support Software

Cordulaplatz 1 / CH 5400 Baden Tel. +41(0)56 437 16 60 E-Mail: office@management-risk.net Web: www.acumentum.ch Web: www.management-risk.ch © Tim Reckmann / pixelio.de

28.01.2016

11 von 12


Falls Sie noch offene Fragen haben, schicken Sie uns dieses ausgefüllte Dokument zurück, wir setzen uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung! Ich bin an einer kostenlosen Präsentation von acumentum interessiert. Bitte rufen Sie mich für eine Terminvereinbarung an. Ich komme zu Swiss Business GmbH nach Baden. Bitte präsentieren Sie mir acumentum in meinem Unternehmen. Ich möchte gerne an einer TeamViewer Sitzung teilnehmen. Ich habe noch offene Fragen zu Ihren Controlling-Lösungen und bitte um Ihren Anruf. Mein Interesse gilt dabei besonders dem Thema: _____________________________________________________________ Wir möchten ein Risikomanagement-System einführen: ☐ innerhalb der nächsten 3 Monate

☐ in 3 bis 6 Monaten

☐ in 12 Monaten

Bitte schicken Sie mir ein Angebot für den Einsatz von acumentum ☐ für ________ Einplatzlizenz(en)

☐ Netzwerklizenz für ________ User.

Bitte senden Sie mir________________________________________________ Firma: Branche: Name, Vorname: Position: Straße: PLZ / Ort: Telefon: E-Mail:

Internet:

Überreicht durch:

Geschäftsfeld: Business Support Software Cordulaplatz 1 / CH 5400 Baden Tel. +41(0)56 437 16 60 E-Mail: office@management-risk.net Web: http://www.management-risk.ch 28.01.2016

12 von 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.