![](https://assets.isu.pub/document-structure/200924121837-d74023669b05f7351693904b36b6d79d/v1/b268956256763db1a07bdc78f90d6b7e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Aktuell
MITINNOVATIONDURCH DIECORONA-PANDEMIE
In der Regionalschiessanlage Ägerital wurden zum Schutz vor dem Coronavirus Plexiglasscheiben montiert.
Advertisement
Covid-19 hat den Veranstaltungskalender der Schützen gehörigaufden Kopfgestellt. Viele Vereine zeigen sich jedoch spontan undeinfallsreich, um die Schiesssaison irgendwie zu retten. Dies zeigt sich unter anderem bei der Durchführung von Bundesübungen. Eigentlich wäre das Eidg. Feldschiessen im Herbst kein Thema mehr. Wegen dem Coronavirus darfdieses aber quasi als «Vereinsanlass» bis Ende September durchgeführt werden. Das Obligatorische Programm (OP) ist in diesem Jahr zudem freiwillig. Viele Schützenvereine sind entsprechend innovativ, um die Teilnehmerzahlen hoch zu halten. Die Empfehlung des SSV, das Feldschiessen und OP kombiniert durchzuführen, wurde in verschiedenen Regionen umgesetzt. So haben die Feldschützen Bennwil beispielsweise den «Bundespäckli-Cup» als Dorfanlass angeboten. «Mit über 60 Personen ist die Teilnehmerzahl sogar höher als im Vorjahr», freut sich Andreas Roppel, Sekretär bei den Feldschützen Bennwil.
Erfinderisch waren auch die Pistolenschützen Ägerital – Morgarten: «Um grössere Menschenansammlungen in der Schiessanlage zu verhindern, haben wir ein Online-Reservationssystem für die Scheiben eingeführt», sagt Peter Nussbaumer, von den Pistolenschützen Ägerital – Morgarten. Laut Nussbaumer würden jedes Jahr rund 400 Teilnehmer das Feldschiessen absolvieren. Mit der Online-Scheibenreservation und Einladungen an Firmen versuchen die Zuger auch in diesem Jahr die Teilnehmerzahl hoch zu halten.
SPORTSCHÜTZENVECHIGEN ORGANISIERENDIESCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN10MINBERN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200924121837-d74023669b05f7351693904b36b6d79d/v1/c381087252475031a3060202e8f61760.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Sportschützen Vechigen am Kantonalschützenfest Schwyz 2019
DerSchweizerSchiesssportverband(SSV) hat denSportschützenVechigendieOrganisationderSchweizermeisterschaften10munddes olympischen Sportschiessens fürdiekommendenzweiJahreübertragen. DieerstenVorbereitungensind bereits amLaufen.
Das Organisationskomitee unter der Leitung von Benz Hauswirth arbeitet bereits seit Monaten mit Hochdruck an der Vorbereitung dieser Meisterschaften. Für das Patronat konnten Bundesrätin Viola Amherd sowie der Berner Regierungsrat Philippe Müller gewonnen werden. Der Verein freut sich diese Wettkämpfe jeweils Ende Februar/Anfang März in Kooperation mit dem Schweizer Schiesssportverband durchführen zu dürfen. Die Sportschützen Vechigen sind ein Schützenverein aus dem Worblental mit rund 60 Aktivmitgliedern. Geschossen wird in den Distanzen 10m, 50m und 300m. Da sich aus den Reihen des Vereins immer wieder Schützinnen und Schützen für die Schweizermeisterschaften qualifizierten, kam die Idee auf, selbst einmal diesen Grossanlass für den SSVauszurichten.
Erfahrungsgemäss qualifizieren sich um die 1750 Schützinnen und Schützen aus der ganzen Schweiz für diesen Anlass. Etwa gleich viele Besucher werden erwartet, die die Wettkämpfe der Athletinnen und Athleten verfolgen werden. Der Final dieses Saison-Höhepunktes wird auch im Live Stream-TVübertragen werden.
SWISSSHOOTINGNEWS
BERICHTERSTATTUNG SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN THUN In der letzten Ausgabe haben wir die Berichterstattung über die Schweizermeisterschaften Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m angekündigt. Das Erscheinungsdatum und somit auch der Redaktionsschluss von «Schiessen-Schweiz» mussten jedoch aufGrund des Exklusiv-Interviews mit Bundesrätin Viola Amherd (ab Seite 8) vorverschoben werden, was eine Berichterstattung im Magazin unmöglich machte. Aus diesem Grund fand die Berichterstattung ausschliesslich online aufwww.swissshooting.ch statt. In einigen Kategorien wurde beim Final auch ein kommentierter Video-Livestream angeboten.
SCHIESSJACKE IN NEUEM GEWAND Die Firma Truttmann aus Kriens hat ihre beliebte Schiessjacke mit dem Modell «Swiss Top Refresh» neu aufgelegt und von Grund auferneuert. Die Schiesshose wurde ebenfalls komplett überarbeitet. Beide Modelle setzen aufeinen neuen Schnitt und verbesserten Materialien. Mehr Infos unter: www.truttmann.ch