syndicom - die zeitung

Page 1

Nr. 11 20. 11. 2015

die zeitung

www.syndicom.ch Gewerkschaft Medien und Kommunikation

AZB 3001 Bern Adressänderungen sind zu richten an: syndicom, Adressverwaltung, Monbijoustrasse 33, Postfach, 3001 Bern

telecom/it

logistik

Die Arbeitsbedingungen für Cablex-Mitarbeitende verbessern sich endlich  Seite 4

Post will LKW-Flotte definitiv auslagern. Der Entscheid führte zu einer Protestwelle  Seite 5

SGB-Seminar

MEDIEN

Das Jahrbuch «Qualität der Medien 2015» erneut mit alarmierendem Befund  Seite 8

IG Pensionierte

Ausflüge, Retraite des Vorstandes und Weiteres von der IG Pensionierte  Seiten 10 und 11

Die digitale revolution und ihre folgen #4

Gesundheitsschutz

Swisscom wird zum Datenriesen

Der SGB veranstaltet am 9. Dezember ein Seminar zum Thema «Mitwirkung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz». Anlässlich der Veranstaltung sprachen wir mit dem Arbeitspsychologen Norbert Semmer, der als Sprecher an der Tagung eingeladen ist. Er plädiert für eine ganzheitlichere Produktion, mehr Autonomie und das Gefühl der Selbstwirksamkeit, um die Ressourcen der Arbeitnehmenden zu stärken. Stressvermindernde Massnahmen seien ausserdem Partizipationsmöglichkeiten sowie die Anerkennung und Wertschätzung der geleisteten Arbeit.  › Seite 16

Big Data lockt – im Zuge der Digitalisierung wandelt sich der Schweizer Telecomkonzern zum gros­ sen Player im lukrativen Datengeschäft. In diversen neuen Geschäftsbereichen hat die Swisscom Fuss gefasst. Welche Konsequenzen wird dieser Wandel auf die Arbeitnehmenden haben? Seiten 2–3

syndicom-Freischaffende

Neue TaggeldVersicherung

© KEYS TONE

Wer selbständig erwerbend ist, hat bei unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit keinen Arbeitgeber, der den Lohn weiter bezahlen muss. syndicom hatte bisher einen Rahmenvertrag mit Helsana für die Freien, dieser läuft aber Ende Jahr aus. Beim Verein «fairline» hat syndicom ein gutes Angebot gefunden. Die Versicherung bietet gleiche Prämien für Frauen und Männer unabhängig vom Alter, vergleichsweise moderate Prämien und wählbare Wartefristen.  › Seite 6

wer die daten besitzt, hat die macht ∙ Datenserver, auf über 10 000 Quadratmetern angelegt, im Google-Rechenzentrum in Council Bluffs (Iowa).

GIV-GAV 2016

Die grafische Industrie hat verhandelt – das Ergebnis liegt vor

© S TEFFEN SCHMIDT

In der 5. Verhandlungsrunde haben syndicom und Syna eine Einigung mit dem Viscom erzielt. Falls wir an unserer Branchenkonferenz vom 5. Dezember Ja sagen und auch Viscom am 30. November dem neuen GAV zustimmt, wird dieser am 1. Januar 2016 für drei Jahre in Kraft treten. So rasch wie möglich wird auch die Allgemeinverbindlichkeit (AVE) beim Seco beantragt werden. Die Verhandlungen waren aufgrund des grossen Drucks, unter dem die Delega-

tionen arbeiteten, und auch wegen den ständigen Hiobsbotschaften aus unserer Branche schwierig. Es blieb bis zuletzt ein Kampf. Wir wissen, dass das Resultat keine Jubelsprünge verursachen wird. Trotzdem sind wir überzeugt, dass es angesichts der schwierigen Situation, in der sich die grafische Branche befindet, ein gutes Verhandlungsresultat ist.

Wir zeichnen in dieser Zeitungsausgabe die fünf Verhandlungsrunden nochmals nach und präsentieren das Verhandlungsergebnis, über das am 5. Dezember an der Branchenkonferenz abgestimmt wird. Ausserdem berichten wir mit drei Stellungnahmen von den zähen Verhandlungen und warum es sich dennoch gelohnt hat, durchzuhalten, nicht aufzugeben und zu kämpfen.   › Seite 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
syndicom - die zeitung by syndicom - Issuu