Szene Koeln-Bonn, Ausgabe Januar 2012

Page 1

Kรถln / Bonn

August 2009

Januar 2012


2

1/2012

SZENE KÖLN / BONN


& Die Rhythmus Boys die passende musikalische Begleitung. „Musik

Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

Hans Liberg am 14.1. in der Oper (Bonn) Die Zuschauer erwartet ein klassisches, aber auch jazziges Programm mit Trio. Gespannt sein dürfen wir auch auf die Tanzeinlagen mit Libergs jungem Praktikanten Daan Boom. Weitere Höhepunkte sind das Lied über die Wallstreet und den Goldpreis oder auch die Wurst-Sonate von Clint Eastwood. „Ick Hans Liberg“ ist urkomisch. Dass auch diese komplett neue

für schwache Stunden“ heißt das neue Album und Bühnenprogramm der eleganten Tanzkapelle um den bekannten Schauspieler. Giora Feidman & Gitanes Blondes am 3.1. in der Kreuzkirche (Bonn) Gemeinsam mit der Gruppe Gitanes Blondes wird Giora Feidman ein spannendes Klezmerprogramm mit der Musik seiner Vorfahren präsentieren. Der Maestro und seine

4 Musiker öffnen eine Schatzkiste mit Perlen des Klezmers, der Musik des Balkan; sowie mit Celtic-, Latino und Gypsyklängen, denn die schönsten Melodien sind Kosmopoliten - sie reisen gerne! Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys am 8.1. in de Oper (Bonn) Musik für schwache Stunden: Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt, wenn die Schatten länger werden, wenn sich Eiswürfel mit Spirituosen vermengen und die Welt kurz den Atem anhält, bevor die nächtlichen Lichter leuchten, dann ist sie da, die schwache Stunde. Für diese traumhafte Zwischenzeit liefern nun Ulrich Tukur

Kozmic Blue am 13.1. im Greens Club (Rhein-EnergieStadion, Köln) Am 13.1. wird der Greens Club im ehemaligen Müngersdorfer Stadion in Köln eröffnet. In den Räumlichkeiten der Business Lounge Ost wird auf 700qm eine außergewöhnliche Clubatmosphäre entstehen und den Künstlern sowie den Besuchern das besondere Flair des Kölner Stadions bieten. Kozmic Blue wird im jüngsten Club Kölns die erste Show spielen. „Home“ heißt die neue CD und das neue Tourprogramm von Kozmic Blue, die sich auch auf ihrem nunmehr achten Tonträger treu geblieben sind. Auf den zwölf neuen Titeln wird Maggies gesungener Blues wieder von einer Mixtur verschiedener Stile beeinflusst, die zusammen mit der einzigartigen Instrumentierung den unverwechselbaren Sound der Band ausmachen,

Show voller Überraschungen auf Libergs großer Musikalität und seinem einmaligen Gespür für Irrwitz beruht, ist selbstverständlich. Pili Pili am 18.1. in der Harmonie (BN-Endenich) Jasper van’t Hofs Multikulti-Weltjazzethnopopmusikprojekt geht nach vielen Jahren endlich wieder

auf Tournee! Im Gepäck das noch pressfrische Album „Ukuba Noma Unkungabi“

den Kozmic Blues. Aber im Mittelpunkt steht wie immer Maggie Mackenthun.

Hamburg Blues Band meets Chris Farlowe & Artur Brown am 19.1. in der Harmonie (BNEndenich) Blues-Rock aus St. Pauli. Im Rahmen ihrer Tournee präsentiert die Hamburg Blues Band mit den Gästen Chris Farlowe & Clem ClempSZENE KÖLN / BONN

1/2012

3


son gleich zwei Originale der englischen Kult-Band „Colosseum“. Als very special guest ausserdem mit dabei: „The God Of Hellfire“, Arthur Brown, der über eine mehrere Oktaven umfassende Stimme verfügt und mit dem Titel „Fire“ einen Welthit hatte. Seine in den 60er Jahren

Tim von Anfang an durch: sein Konzert im vergangenen Jahr war

ausverkauft. Ende Januar legen Tim Bendzko & Band jetzt nach.

legendären, exzentrischen Vorführungen mit brennenden Helmen hatten einen wesentlichen Einfluss auf spätere Schockrocker wie Alice Cooper und Marilyn Manson. Battlefield Band am 25.1. in der Harmonie (BN-Endenich) Die Schotten gehörten Ende der Sechziger zu den Pionieren, die das Folk-Revival einleiteten. Seit dieser Zeit ist die Band mit ihrem

Motto „Forward with Scotland’s Past“ rund um den Globus unermüdlich unterwegs. Tim Bendzko am 31.1. in der Live Music Hall (Köln) Tim Bendzko kann es selbst nicht fassen: „Das ist echt der Wahnsinn!“ Sein Debüt-Album „Wenn Worte meine Sprache wären“ stieg auf Anhieb von Null auf Platz 4 der deutschen Albumcharts, seine erste Single „Nur noch kurz die Welt retten“ meldet bereits Gold-Status. Auch auf dem Live-Sektor startet 4

1/2012

SZENE KÖLN / BONN

Pink Punk Pantheon: Die kabarettistische Karnevalsrevue Die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 29. Session. Und es sind auch bei der neuen Show 2011/12 wieder alle dabei: Das Präsidiumsduo Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen alias Rainer Pause und Norbert Alich, die aus der „Vereinsjugend“ rekrutierte PPP-Band, der „Vereinstürke“ Tunc Deniçer, Gabi Busch, Beate Bohr und viele, viele andere. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden weltpolitische und natürlich auch die rheinländischen Themen des Jahres 2011 sowie aktuelle Bonner Themen und die Vereinsinterna des FKK Rhenania auf einzigartige Weise transparent gemacht. Und die zur ewigen Präsidenten-Wiederwahl anstehenden Wadenbeißer Litzmann

und Schwaderlappen stacheln mit ihren kabarettistischen Seitenhieben das Publikum auf und führen

sich und andere vor. 3 Stunden purer karnevalistisch-kabarettistischer Spass. Wann. 2.-6., 8.-12., 15.-17., 19.-22., 24. + 25., 27.-29.1., 19 Uhr Wo: Pantheon Detlef Wutschik & Matthias Brodowy: Die Bert Engel Show Kabarett und Entertainment mit Menschen und Puppen. Wenn der Saal dunkel wird, die Scheinwerfer die Bühne fluten und die Damen in der ersten Reihe nervös zum Taschentuch greifen, läuft Bert Engels Schrittmacher auf Hochtouren. Der große Mann der Abendunterhaltung betritt die Bühne. Die Bühne seines Lebens. In Bert Engels Show weiß niemand vorher was passieren wird - am wenig-

sten er selbst. Diesmal sollen ein schwedischer Schlangenbeschwörer, der große Magier Fauxpas, das „Original Rat Pack“, die auf alles pfeifende Ilse Werner sowie der echte Hamburger Jung Werner Momsen mit dabei sein. An Bert Engels Seite sitzt, singt und spielt aber auf alle Fälle Matthias Brodowy, der bei Engel seine Ausbildung zum Entertainer macht. Bert Engel, geboren in der Nacht als der Eisberg die Titanic rammte, begann seine beispiellose Karriere als Schiffsjunge mit Taschenspielertricks, war wie er selbst sagt, Conferencier im Lido, Weltstar in Las Vegas und herzensbrechender Leinwandheld von Hollywood bis Babelsberg. Neben Johannes Hee-


sters ist Bert Engel der letzte Vertreter einer großen EntertainerGeneration. Wann: 7.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Florian Schroeder & Volkmar Staub: „Zugabe! – Der kabarettistische Jahresrückblick 2011 Deutschland 2011 - ein Land braucht eine Therapie. Die Kabarettisten Volkmar Staub und Florian Schroeder ziehen die Couch aus, nehmen den Patienten gründlich unter die Zeit-Lupe und krempeln den ganzen Krempel mal ordentlich um. Ein ganzes Jahr in schrägen

Szenen, Parodien, Liedern und Gedichten. Zugabe - die ultimative Schocktherapie. Wann: 18.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Schlachtplatte: Die Jahresendabrechnung 2011 2011 ist mehr passiert als sonst in 5 Jahren. Guttenberg weg, Gaddafi weg, Osama weg, Atomkraft weg - das deutsche Satire-SEK rund um Robert Griess, Achim Konejung, Jens Neutag und Wolfgang Nitschke räumt nochmal richtig ab und 2011 auf. Ein aktueller Kaba-

rett-Rundumschlag auf höchstem Niveau: Schlachtplatte! Vier ge-

standene Solo-Kabarettisten - jeder für sich schon ein erfolgreicher Künstler - tun sich für die Endabrechnung zusammen und feiern als Ensemble den kabarettistischen Abgesang auf alles, was schief läuft, aufstößt und quer liegt. Die Highlights des Jahres, die dümmsten Versprecher, die spektakulärsten Dumm- und Dreistheiten passieren Revue, um im Humorzwischenlager vor sich hin zu strahlen. Mit dabei: Robert Griess gilt als „der kölsche Hader“ und hat „die schnellste und frechste Klappe von Köln“ (KStA), Wolfgang Nitschke ist der wortgewaltige Bestsellerfresser und kampferprobter MeisterSatiriker, Jens Neutag der durchstartende Newcomer der Polit-Kabarettisten, Achim Konejung, mit allen Wassern gewaschener Vollblut-Musiker - zusammen sind sie mehr als nur die Summe ihrer Einzelteile – das „kabarettistische Quartett“ der deutschen Kleinkunst-Szene. Wann: 23.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Paul Panzer: „Hart Backbord Noch ist die Welt zu retten!“ Das dritte und brandneue Live-Programm. Ob Ölkatastrophen, Medi-

enmüll, Partnersuche im Internet, die Plastikflut aus Asien oder Eisbären mit Sonnenbrand - die großen Themen unserer Zeit gehen nun auch an Paul Panzer nicht mehr vorbei. Der schrägste Komiker Deutschlands hat den Kampf um die Rettung der Erde aufgenommen. Mit neuen verrückten Ansichten, Erklärungen zum Totlachen und seinem ihm eigenen charmanten und unvergleichlichen Humor. Bei so viel Einsatz bekommt es selbst

Greenpeace mit der Angst zu tun. Paul Panzer übernimmt für uns die Rolle des Steuermanns, wirft das Ruder schneller ‘rum als Jack Sparrow es jemals könnte und schmeißt seinen Fans dabei die verbale Rettungsweste zu. Wann: 26.1., 20 Uhr Wo: Beethovenhalle Hans Holzbecher: „Risiko Leben“ Mitte 40. Das Plateau der besten Jahre ist erreicht. Und dann geht

alles gleichzeitig in die Hose. Jetzt, wo alles so schön sein könnte, rechnet der erfolgreiche Allianz-Risikoberater Hans seinen Arbeitsplatz aus Versehen selber weg, und seine Heidrun läuft zu Kevin über. Der ist kein George Clooney, „nicht mal ein Müntefering“ und auch kein Nobelpreisträger, sondern ein trüber Nordic Walking-Trainer mit Zopf! Da steht er auf der Bühne, macht sich Gedanken und ein Gesicht wie einer, den man fragt, woher der Erfinder der Uhr wusste, wie spät es war. Ein Gesicht wie „Rainer Brüderle, der mit 8 Promille in Boppard auf der Kegeltour vergessen wurde“. Mit gefühlter Schallgeschwindigkeit rast er ohne Gurte und Airbags ungebremst in die Suche nach dem wahren Glück. Wird von einem Taxifahrer gerammt, der ihm die göttliche Ordnung erklärt, kämpft mit der Quantenphysik, mit sich selbst, der Philosophie, und nicht zuletzt mit Heidrun. Und zum Finale steigt der Herr selbst aus den Wolken herab…Intelligent, anrührend und hochkomisch. Wann: 29.1., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus SZENE KÖLN / BONN

1/2012

5


3.1. GIORA FEIDMAN & GITANES BLONDES, Bonn, Kreuzkirche, 20 Uhr 6.1. ELDER STAGEMEN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 6.1. FASTACHTUNDSECHZIGSPEZIAL, Bonn, Rockofen, 20 Uhr 7.1. FASTACHTUNDSECHZIGSPEZIAL, Bonn, Maya, 20 Uhr 7.1. JULIA NEIGEL & BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 8.1. FASTACHTUNDSECHZIGSPEZIAL, Bonn, Nyx, 20 Uhr 8.1. ULRICH TUKUR & die Rhythmus Boys, Bonn, Oper, 19 Uhr 12.1. CYMBALS EAT GUITARS, Köln, MTC, 20 Uhr 13.1. CUSTARD PIES, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 13.1. VÖLKERBALL, BN-Beuel, Brückenforum, 20 Uhr 13.1. KOZMIC BLUE , Köln, Greens Club (Rhein-EnergieStadion), 20 Uhr 14.1. FRAGYLE, Bonn, Jazzclub Session, 20 Uhr 14.1. KÖSTER / HOCKER, Köln, Greens Club (Rhein-EnergieStadion), 20 Uhr 14.1. MAM, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 14.1. ALEX, Köln, Yardclub, 20 Uhr 14.1. HANS LIBERG, Bonn, Oper, 20 Uhr 15.1. LARS DUPLLER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 16.1. LA DISPUTE, Köln, Underground, 20 Uhr 16.1. THE COMPUTERS, Köln, MTC, 20 Uhr 17.1. WISHBONE ASH, Köln, Kantine, 20 Uhr 17.1. BASKERY, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 18.1. PILI PILI, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 19.1. HAMBURG BLUES BAND meets CHRIS FARLOWE & ARTHUR BROWN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 20.1. THE PATH OF GENESIS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 20.1. AQUABELLA, Bad Honnef, Feuerschlösschen (Sibi), 20 Uhr 21.1. RIDDIM OF ZION, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 22.1. TWIN ATLANTIC, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 22.1. ROD MASON & HIS HOT FIVE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 22.1. SPIN DOCTORS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 23.1. SIGGI SCHWARZ & FRIENDS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 24.1. NILS WÜLKER & ARNE JANSEN DUO, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 25.1. BATTLEFIELD BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 26.1. NINE BELOW ZERO, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 27.1. RAMONSTARS, Köln, Yardclub, 20 Uhr 27.1. THE FIREBIRDS ‘64, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 28.1. DIRTY DEEDS ‘79, Bad Honnef, Rheinsubstanz, 20 Uhr

4 Frauen auf einen Streich Die Nacht der Komikerinnen: Gerburg Jahnke (Bild, die eine Hälfte der legendären Missfits) präsentiert erneut Kommödiantinnen, Kometen am Kleinkunsthimmel. Ein Abend, der nicht unbedingt immer frauensolidarisch korrekt ist, aber lustig und hoch spannend, was offenbar auch Frauenherzen gut tut! Die Gäste des Abends sind: Sarah Hakenberg, Madeleine Sauveur und Senay Duzcu. Horst Evers schrieb über Sarah Hakenberg: „Sarah ist 6

1/2012

SZENE KÖLN / BONN

28.1. GYM CLASS HEROES, Köln, Luxor, 20 Uhr 28.1. MARIA TAYLOR / FLARE ACOUSTIC ARTS LEAGUE / UNBUNNY, Köln, Motoki, 20 Uhr 28.1. LOKAL HEROES, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 29.1. RICH ROBINSON, Köln, Luxor, 20 Uhr 30.1. WDR BIG BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 31.1. TIM BENDZKO & BAND, Köln, Live Musiv Hall, 20 Uhr 31.1. BLUES CARAVAN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr Vorschau: 1.2. 2.2. 2.2. 2.2. 3.2. 5.2. 5.2. 5.2. 5.2. 7.2. 8.2. 8.2. 9.2. 9.2. 11.2. 13.2. 14.2. 15.2. 15.2. 21.2. 24.2. 24.2. 25.2. 26.2. 26.2. 1.3. 1.3. 1.3. 3.3.

THE BLUES BAND, BN-Endenich, Harmonie, TONY CHRISTIE, BN-Beuel, Brückenforum, 20 Uhr THE SOUNDS, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr SONS OF MIDNIGHT, Köln, Blue Shell, 20 Uhr MARTIN & JAMES, Köln, Luxor, 20 Uhr BELLOWHEAD, Köln, Kantine, 20 Uhr GAMBRINUS, Bad Honnef, Feuerschlösschen (Sibi), 19 Uhr DR. FEELGOOD / JIMMY BOWSKILL, Bn-Endenich, Harmonie, 20 Uhr FOUR YEAR STRONG, Köln, Luxor, 20 Uhr GAVIN DEGRAW, Köln, Luxor, 20 Uhr AUTUMN, Köln, Luxor, 20 Uhr THE BONY KING OF NOWHERE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr MOBILEE, Köln, Blue Shell, 20 Uhr THE MAINE, Köln, Luxor, 20 Uhr ANNA TERNHEIM, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr THE RIFLES, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr KINA GRANNIS, Köln, Luxor, 20 Uhr S.C.U.M, Köln, Luxor, 20 Uhr THE MACCABEES, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr REEL BIG FISH, Köln, Luxor, 20 Uhr YOUTH LAGOON, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr EXAMPLE, Köln, Luxor, 20 Uhr SKRILLEX, Köln, E-Werk, 20 Uhr MITCH RYDER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr SNOW PATROL, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr SHARON JONES & THE DAP-KINGS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr PULLED APART BY HORSES, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 24-7 SPYZ, Köln, Luxor, 20 Uhr 20 JAHRE INTRO: Mouse On Mars, Köln, E-Werk, 20 Uhr

einer der kraftvollsten und beein- mitreissend. “ Mit enormer Bühnendruckensten neuen Sterne am Vor- präsenz und weiblichem Charme reißt sie ihr Publikum mit. Madeleine Sauveur beherrscht sinnlich-melancholische Balladen genauso wie Parodistisches, interpretiert Vergnügliches und Frivoles, Feinsinniges und Skurriles mit Souveränität, Ironie, Charisma und Pfiff. Enorm wandlungsfähig und vielfältig talentiert schildert sie Szenen, die jeder kennt. Senay Duzcu ist die erste lesehimmel. Ihr temporeicher, me- weibliche türkische Stand-up-Colodiöser Vortragsstil ist einfach median in Deutschland. Für sie ist es


wichtig, die Kulturunterschiede aus Sicht einer türkischen Frau zu zeigen und deren Zweideutigkeit auf witzige Art und Weise zu präsentieren. Wann: 31.1., 20 Uhr Wo: Pantheon

Hawaii Nichts da von wegen faul in der Sonne liegen, träge Cocktails schlürfen und passiv Hula gucken: Das neue Taktikspiel „Hawaii“ ist nichts für bequeme Müßiggänger, sondern für mutige Strategen, die aktive Abwechslung lieben. Ruhelos bewegen sie ihre Spielfiguren auf dem immer wieder neu zusammengestellten Spielplan auf und ab. Spiel für Spiel stehen zwei bis fünf Hawaiianer bei diesem neuen Hans im Glück-Spiel (Autor: Greg Daigle) vor neuen Ausgangsbedingungen. Und vor neuen Herausforde-

rungen, wenn es darum geht, ihre schöne Insel mit möglichst ertragreichen Dörfern noch schöner zu machen. Dabei sorgt ein innovativer Mechanismus für eine sehr spannende Spielentwicklung und leitet zügig durch fünf Runden. Doch nur wer mit seinen immer knapper werdenden Mitteln den immer höher werdenden Anforderungen gerecht wird, spielt vorne mit.

QuickSteuer Deluxe 2012 „QuickSteuer Deluxe 2012“ erleichtert sowohl die private als auch die

gewerbliche Steuererklärung 2011. Schritt-für-Schritt leitet der Hilfs-Assistent durch alle Formula-

re. Anschließend werden die Eingaben auf Korrektheit überprüft und ungenutzte Sparmöglichkeiten aufdeckt. Für Steuerpflichtige, die die Software schon im Vorjahr genutzt haben, ist es besonders einfach, denn der Datenübernahme-Assistent stellt die VorjahresDaten übersichtlich in einer Tabelle dar. Ein einfacher Abgleich der Werte genügt und die Steuererklärung ist fertig. Anschließend wird die Steuererklärung ausgedruckt oder per ELSTER auf elektronischem Weg an das Finanzamt übermittelt. „QuickSteuer Deluxe 2012“ steckt voller Tipps und Tricks zum Steuern sparen. Dazu gehört zum Beispiel auch „Der große KONZ“ mit seinen 1.000 legalen Steuertricks. Wir verlosen 10 x die neue „QuickSteuer Deluxe 2012“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „QuickSteuer Deluxe 2012“ an redaktion@szeneonline.de MAGIX PC Check & Tuning 2012 Plus Die Software untersucht in einem Schritt den Rechner auf Probleme und behebt diese selbstständig.

Über leicht verständliche Menüs lässt sich außerdem die PC-Leistung steigern, Speicherplatz ge-

winnen und Energie sparen. Darüber hinaus bietet das Programm Zugriff auf versteckte Windows-Einstellungen, die es dem Anwender ermöglichen Windows individuell anzupassen und zu optimieren. Der üppige Funktionsumfang wird in der Plus-Version durch umfangreiche Datensicherungsmöglichkeiten ergänzt. Die Datensicherung deckt mit ihren umfangreichen Funktionen alle wichtigen Sicherungsaufgaben ab. Angefangen beim manuellen oder automatisierten Sichern einzelner Ordner und Dateien oder des ganzen Systems, über die Sofort- und Online-Sicherung bis hin zum Festplatten-Umzugsservice bleiben keine Wünsche offen. Mario Kart 7 (Nintendo 3DS) „Mario Kart 7“ ist die neueste Folge der Kult-Kart-Serie aus dem Hau-

se Nintendo - und die erste in 3D. Auch dieser Titel vereint altbewährte Action mit völlig neuen Möglichkeiten: Bei großen Sprüngen etwa verwandelt sich das Kart in eine Art Gleitdrachen, mit dem man über die Piste schweben kann. Außerdem dürfen die Mario Kart-Fans erstmals unter Wasser über den Meeresboden düsen. Wer die neuen Fahrtechniken perfekt beherrscht, der wird auch immer wieder Abkürzungen entdecken und seine Mitspieler noch in letzter Sekunde auf der Zielgeraden überholen. An originellen Kursen ist alles in dem Spiel vertreten, was das Kartpiloten-Herz höher schlagen lässt: von kurvigen Bergstrecken über staubige Wüstenpisten bis zu urbanen Straßenschluchten. Nintendo-Fans werden die fantastischen Landschaften von Wuhu Island ebenso wiedererkennen wie den Dschungel aus Donkey Kong Country Returns. Und weil ein SZENE KÖLN / BONN

1/2012

7


Kart-Rennen unter Freunden noch einmal so viel Spaß macht, lockt auch „Mario Kart 7“ wieder mit verschiedenen Mehrspieler-Optionen. Die Nintendo 3DS-Fans können sich packende Wettrennen auf zweierlei Arten liefern: entweder offline über die kabellose Kommunikation ihrer Konsole oder online über eine Breitband-Internetverbindung. Außerdem empfangen sie über die StreetPass-Funktion der Konsole Spieldaten anderer „Mario Kart 7“-Fans, die ihnen zufällig auf der Straße begegnen. Deren Kartpiloten, die als Geister auf den eigenen Rennstrecken auftauchen, kann man dann online herausfordern. Sing 4 Der brandneue Karaoke-Hit mit Top-Chart-Songs zum Nachsingen,

der neuesten Karaoke-Technologie und einer großen Auswahl an abwechslungsreichen Spielmodi sorgt für unzählige Stunden an Partyspaß exklusiv für Wii. „Sing 4“ umfasst 40 original lizensierte Musikstücke und Videos von aktuellen Chart-Stürmern wie Rihanna, David Guetta, Usher oder Taio Cruz bis zu weltbekannten Klassikern von Queen und The Doors. Ob wilder Mädelsabend oder gefühlvolles Duett: In „Sing 4“ können bis zu 4 Spieler die größten Welthits nachsingen. Ob umjubelter Solo-Auftritt, gefühlvolles Duett oder eine spannende Runde im Wettkampf-Modus – „Sing 4“ bietet mehr Spielspaß als je zuvor. Anders als in bisher erschienenen Karaoke-Spielen räumen gute Sänger in „Sing 4“ mehr Punkte ab als „Mitgröler“. Doch auch Anfänger werden bei ihrer Performance unterstützt: „Sing 4“ ist das erste Musikspiel, das die 8

1/2012

SZENE KÖLN / BONN

Tonlage korrigieren kann, um immer die richtigen Töne zu treffen. Just Dance 3 „Just Dance 3“ ist der neue Titel der millionenfach verkauften „Just Dance“-Reihe - ein globales Phänomen, das mit mehr als 15 Millionen verkauften Kopien und 30 Millionen „Just Dancern“ Menschen rund um die Welt in seinen Bann gezogen hat. Genau wie seine Vorgänger,

ist „Just Dance 3“ vollgepackt mit Inhalten, die Fans wie auch Neueinsteiger begeistern werden. „Just Dance 3“ führt eine Reihe von neuen Features ein, die genau auf die einzigartige Mechanik der einzelnen Konsolen zugeschnitten sind. Mit mehr als 40 Liedern aus einer Bandbreite von Musikgenres wie Hip-Hop, R&B, Country, Disco, Funk und weiteren, beinhaltet „Just Dance 3“ einige der heißesten und angesagtesten Hits sowie zeitlose Klassiker, die jeder kennt und liebt.

Rebecca Gablé Der dunkle Thron Lübbe London 1529: Nach dem Tod seines Vaters erbt der vierzehnjähri-

ge Nick of Waringham eine heruntergewirtschaftete Baronie – und

den unversöhnlichen Groll des Königs Henry VIII. Dieser will sich von der katholischen Kirche lossagen, um sich von der Königin scheiden zu lassen. Bald sind die „Papisten“, unter ihnen auch Henrys Tochter Mary, ihres Lebens nicht mehr sicher. Doch in den Wirren der Reformation setzen die Engländer ihre Hoffnungen auf Mary, und Nick schmiedet einen waghalsigen Plan, um die Prinzessin vor ihrem größten Feind zu beschützen: ihrem eigenen Vater … Gianrico Carofiglio In ihrer dunkelsten Stunde Goldmann Eine ungewöhnliche Aufgabe für Avvocato Guido Guerrieri: Manuela, eine Studentin aus Rom, ist spurlos verschwunden, und der Polizei fehlt jeglicher Hinweis. Nun soll die Akte geschlossen werden – doch die verzweifelten Eltern bitten Guerrieri, dies zu verhindern. Schnell wird klar, dass er hier

weniger juristisch nach einem Formfehler zu suchen hat, als vielmehr nach einer Möglichkeit, das unerklärte Verschwinden der jungen Frau doch noch aufzuklären und seinen Auftraggebern Gewissheit über das Schicksal ihrer Tochter zu verschaffen. Und je mehr Guerrieri nachforscht, desto deutlicher wird, dass all jene, die Manuela gut kannten, mehr wissen, als sie sagen – und mit allen Mitteln versuchen, die grausame Wahrheit zu verbergen … Lee Child Outlaw Blanvalet Zwei Kleinstädte in Colorado. Hope und Despair. Dazwischen nichts


als meilenweit Wüste. Ex-ArmySonderermittler Jack Reacher, per Anhalter unterwegs, strandet in dem öden Despair. Beim Kaffeetrinken wollen ihn dort vier ziemlich düstere Gesellen wegen Landstreicherei unter Arrest stellen. Aber sie vergreifen sich am Falschen. Denn Reacher hat zwar keinen festen Wohnsitz, da ihm seine Freiheit über alles geht, doch ein Vagabund ist er nicht. Und er hat einen untrüglichen Instinkt dafür, wenn jemand etwas zu verbergen hat. Kurzerhand knockt Reacher die Möchtegern-Deputys aus und macht sich zu Fuß auf nach Hope, um von dort aus seinen zweiten „Besuch“ in Despair vorzubereiten. Doch im Wüstenland zwischen den beiden Städten stößt er auf einen Toten. Der erfahrene Reacher erkennt schnell, dass der junge Mann bereits in schlechter körperlicher Verfassung aus Despair floh und schließlich an Dehydrierung starb. In Hope lernt Jack Reacher die Polizistin Vaughan kennen, die bislang nicht gerade gute Erfahrungen mit

den Kollegen aus der Nachbarstadt gemacht hat. Gemeinsam fahren Vaughan und Reacher zu der Stelle in der Wüste zurück, wo die Leiche des jungen Mannes lag, doch sie ist verschwunden ... Diana Gabaldon Feuer und Stein Band 1 der Highland-Saga Blanvalet Jamie Fraser kehrt nach einer langen Zeit der Verbannung in seine Heimat Schottland zurück. Seine Liebe zu den Highlands ist größer als seine Abscheu vor den Intrigen und Kämpfen der Clans oder als

sein Hass auf die Engländer. Doch all das verblasst, als er Claire Rand-

gebrochenen Herzen eine Spur des Todes hinterlassen ... Giles Blunt Eismord Droemer Hochspannung von Kanadas Thrillerautor Nr. 1: Algonquin Bay im tiefsten Winter, eisige Kälte, nichts los. Doch mit der Lethargie ist es

all kennenlernt. Und auch wenn Jamie weiß, dass ihn seine Liebe zu der schönen jungen Frau in große Schwierigkeiten bringen wird, ist er gerne bereit, sich für Claire allem zu stellen, was das Schicksal gegen ihn aufbietet. Wenn sie ihm doch nur ein Zeichen geben würde, dass sie seine Liebe erwidert ... Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten - jetzt als Graphic Novel! Francisco González Ledesma Die Rache der Träumerin Lübbe Paquito war eine wahrhaft gute Seele. Immer voller Mitleid für die Benachteiligten, half er einem orientierungslosen Rollstuhlfahrer weiter: erst über die Straße, dann in ein abgelegenes Viertel, schließlich zum Straßenstrich. Dann war Paquito tot. Nur den Ring mit dem Rubin hatte der Mörder ihm gelassen. Auch die alte Dame aus der abbruchreifen Stadtvilla war nicht mehr recht am Leben, als der ehrgeizige Makler sie im wunderschönen Erkerzimmer ihrer Villa fand. Ricardo Méndez, der abgehalfterte Kriminalbeamte auf dem

Abstellgleis, gerät nur zufällig in die Ermittlungen – und ist doch wieder mit ganzer Seele dabei, wenn die

für Detective John Cardinal vorbei, als in einem Ferienhaus am zugefrorenen Trout Lake zwei enthauptete Leichen gefunden werden. Kurze Zeit später tauchen die Köpfe, wirkungsvoll drapiert, an einer Schiffsanlegestelle auf. Als weitere mysteriöse Verbrechen geschehen, ist Cardinals alter Ehrgeiz geweckt … Stephan Russbült Dämonenzeit Bastei Lübbe Einen Dämon zu beschwören ist gefährlich. Ihn in einer Stadt einzupferchen ist keine gute Idee. Es sei

denn, man wartet auf das Ende der Welt. Mein Name ist Baazlabeth. Ich bin ein Kriegerdämon und nicht ganz freiwillig hier in dieser komischen Stadt. Angeblich spiele ich eine Rolle in einer uralten Prophezeiung. Im Kampf Gut gegen Böse. Aber gerade läuft alles schief. Ich denke, es ist das Beste, wenn ihr dieses merkwürdige Schriftstück in SZENE KÖLN / BONN

1/2012

9


euren Händen umdreht und aufschlagt. Lest ein paar Zeilen. Lernt meine Geschichte kennen. Hans Dieter Stöver C.V.T.: Der Verrat des Ambiorix / Rebellion im Circus Maximus Bocola Historische Kriminalromane in der bewegten Übergangsepoche von

Caesar zu Augustus. Gaius Volcatius Tullus, Sohn eines römischen Senators, gerät bei der Lösung seiner Fälle auch zwischen die politischen Fronten. Der Historiker Hans Dieter Stöver, Autor zahlreicher Sachbücher und Romane, erzählt spannend und witzig. Zwei Romane in einem Band. In „Der Verrat des Ambiorix“ soll er etwas über das Versteck, die Pläne und die Stärke des letzten großen Gegners Caesars in Erfahrung bringen: Ambiorix, Fürst der Eburonen. An der Stelle der späteren Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) geht C.V.T. mit Cornificius, Alexander und zwanzig Reitern über den Rhein und betritt gefährlichen Boden: Germanien! In „Rebellion im Circus Maximus“ muss C.V.T., der

10

1/2012

seit Anfang des Jahres als Aedil mit der Aufsicht über Straßen, Plätze, Märkte und Spiele betraut ist Unregelmäßigkeiten bei den Pferderennen aufdecken. Es zeigt sich, daß es um mehr als vier Pferde geht, und bald schon zieht der Fall Kreise bis in die höchste römische Gesellschaft ... Robert Jordan Das Rad der Zeit Bd. 6: Herr des Chaos Piper Dies ist eine Welt aus Licht und Schatten, in der das Gute und das Böse einen ewigen Krieg begannen, der nicht mehr enden will. Es ist die Welt des Rads der Zeit, des größten Fantasy-Epos, das je geschrieben wurde … Rand al’Thor, der Wiedergeborene Drache, setzt alles daran, die verfeindeten Völker zu vereinen, um sie gemeinsam in die Schlacht gegen die Finsternis zu führen. Doch die Gräben sind tief und die Interessen zu verschieden. Da wird Rand al’Thor im Weißen Turm eine Falle gestellt. Und die Getreuen der Dunkelheit

bereiten ihrerseits einen tödlichen Anschlag auf den Drachen vor ...

SZENE KÖLN / BONN

Michael Peinkofer Orks: Die komplette Saga Piper Erdwelt scheint dem Untergang geweiht - das einst friedliche Reich der Orks, Elfen und Menschen ist entzweit, und ein uralter Feind wartet nur auf den richtigen Moment, um seine grausamen Truppen zu vereinen und die Macht über Erdwelt an sich zu reißen. Wenn nicht … ja, wenn nicht Balbok und Rammar wären, die faulsten Orks des ganzen Stammes, die eigentlich nichts im Sinn haben, als bei Blutbier und Gnomengulasch in den Tag hineinzuleben. Ausgerechnet

sie müssen die Welt retten - und das gleich drei Mal! Denn dieser Band vereint erstmals alle drei Romane um Balbok und Rammar. Ein Feuerwerk für alle Ork-Fans! Lady Gaga x Terry Richardson Goldmann Sie gilt als Stilikone und als Gesamtkunstwerk. Ihre Auftritte werden – nicht nur auf der Bühne – als Sensation gefeiert und sie ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen der Gegenwart: Lady Gaga. Eine


Künstlerin, die überrascht, die die Provokation liebt und die bereit ist, Grenzen zu überschreiten. Exhibitionistisch und exzentrisch sind Attribute, die ihr gerne zugeschrieben werden. Das verbindet sie mit dem New Yorker Star-Fotografen

Terry Richardson, der vor allem mit seinen provozierenden, sexuell anmutenden Fotoserien für große Modemarken Furore machte. Fast ein Jahr lang hat der Fotograf die Künstlerin begleitet. Rund 100.000 Fotos sind dabei entstanden, mehr als 450 Farb- und Schwarzweißfotos sind in diesem Bildband zu sehen. Wir verlosen 3 x den Bildband „Lady Gaga x Terry Richardson“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Lady Gaga“ an redaktion@szeneonline.de Dieter Wiesner Michael Jackson Heyne Dieter Wiesner, Michael Jacksons langjähriger Vertrauter und Freund, spricht erstmals über die Zukunftspläne von Michael Jackson, seine Ängste und Geheimnis-

se: zutiefst persönlich und rückhaltlos offen – mit vielen bislang unveröffentlichten Dokumenten.

Dieter Wiesner war Michael Jacksons Freund und Vertrauter, engster Berater und später auch General Manager. Er lebte nicht nur privat bei Michael Jackson auf der Neverland Ranch und begleitete ihn auf Tourneen (u. a. der HIStory Tour), sondern steht noch heute in engem Kontakt zur Jackson-Familie. In diesem Buch spricht Dieter Wiesner erstmals über die bislang unbekannten Pläne, die Michael Jackson nach seiner Musikkarriere verfolgen wollte, über seine Visionen, Sehnsüchte und Träume. Darüber hinaus gibt Wiesner aber auch zum ersten Mal viele seiner persönlichen Erinnerungen preis: Er erzählt von Michaels heimlichen kleinen Fluchten, seiner Vorliebe für Fingerfood, seiner Flugangst, seinem Perfektionismus oder seinem „Zettelwahn“. Christa Maerker Wir haben uns verzweifelt geliebt - Elizabeth Taylor und Richard Burton Propyläen Verlag Über viele Jahre hinweg waren sie das Traumpaar Hollywoods, ja, der ganzen Welt: Elizabeth Taylor, die schönste Frau der Welt, und Richard Burton, „the sexiest man alive“. 1962, auf dem Höhepunkt ihrer beider Karrieren, lernten sie sich bei den Dreharbeiten zum

Welterfolg „Cleopatra“ kennen und lieben. Es folgten eine zehnjährige Ehe, sieben weitere gemeinsame Filme, Alkohol-Exzesse, Trennungen, Versöhnungen, Scheidung und erneute Heirat – unerschöpflicher Stoff für die begierige Regenbogenpresse. Aber auch eine Zeit der Triumphe, der Oscar-Nominierungen, der Spitzengagen und des

Weltruhms. Der 1966 gedrehte FilmKlassiker „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“, in dem Taylor und Burton die Hauptrollen spielen und der mit 5 Oscars ausgezeichnet wurde, galt sogleich als Spiegel des selbstzerstörerischen Ehelebens der beiden. In der Tat: Sie küssten und sie schlugen sich, sie konnten nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander leben. Ausweg aus dem Dilemma war immer häufiger der Alkohol, bei dessen Konsum Lizzie ihrem Dick nicht nachstand. Er nannte sie dann „fettes Törtchen“, sie ihn schlicht „Säufer“. Am nächsten Tag gab es wieder 50.000-DollarSchmuck und gemeinsame Glamour-Auftritte, Liebesschwüre und melodramatische Szenen am Set. Renate Wagner-Wittula Das große Mehlspeisenkochbuch Pichler Verlag, Wien Vegetarier haben es in Österreich leichter als anderswo! Bietet doch

keine andere Landesküche eine derartig breitgefächerte Auswahl an deliziösen Süßspeisen wie die österreichische. Von herzhaften Schmarrn-Gerichten und süßen Knödeln über zart-flaumige Buchteln, köstlichen Dalken und Tascherln bis hin zur legendären Altwiener Tortenküche und zum klassischen Gugelhupf es gibt kaum eine süße Versuchung, von der es keine österreichische Variante gäbe. Ingrid Pernkopf, die bereits zur Legende gewordene Knödelund Keks-Königin aus dem oberösterreichischen Gmunden, kennt sie alle, jene verführerischen Rezepte, die sie nun an ihre Leser weiter gibt. Leicht nachvollziehbar und mit

SZENE KÖLN / BONN

1/2012

11


Hinweisen auf die jeweils am besten geeignete Mehlsorte zaubern die einfach gehaltenen Rezepte den österreichischen Mehlspeishimmel in die Küche auch nicht so geübter Hobbyköche. Thomas Hohensee Der innere Freund - Sich selbst lieben lernen dtv Wahre Lebenskunst besteht darin, sich selbst lieben zu lernen, und das hat nichts mit Egoismus zu tun. Denn: Nur wer einen freundlichen

Umgang mit sich selbst pflegt, kann auch anderen positiv entgegentreten. Doch wie wird man sich selbst ein Freund? Einfühlsam zeigt Thomas Hohensee auf, wie man eine positive innere Stimme entwickeln und damit überzogene Selbstkritik und selbstschädigende Überzeugungen ersetzen kann. Ozzy Osbourne Fragen Sie Dr. Ozzy Heyne „Wenn mir jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte, dass ich einmal einen medizinischen Ratgeber schreiben würde, hätte ich ihm eins auf die Nase gegeben. So viele qualifizierte Ratschläge kann ich ehrlich gesagt nicht geben, außer,

es geht darum, wie man im Gefängnis oder gleich im Grab landet. Ich 12

1/2012

bin schließlich Ozzy Osbourne, nicht die gottverdammte Oprah Winfrey. Aber schaut her, jetzt nennen mich die Leute Dr. Ozzy. Und um ehrlich zu sein – ich liebe es!“ Inklusive Trivia-Quiz, skurrilen Anekdoten und Ozzys persönlichen Erfahrungsberichten. Luis Rojas Marcos Lebe lieber glücklich: Die Macht des Optimismus Piper Sein Schlüsselerlebnis hatte der Arzt und Psychologe Luis Rojas Marcos während eines Routinebesuchs in einem New Yorker Krankenhaus: Er sprach mit einem Mann, der nach einem Unfall vom Hals abwärts gelähmt und ans Krankenhausbett gefesselt war. Dieser Mann nannte sich selbst einen glücklichen Menschen. Wie gelang ihm das? Die Macht des Optimismus hatte ihm geholfen. Seit diesem Tag befasst sich Rojas Marcos intensiv mit dem Phänomen

Optimismus. Alles Wissenswerte dazu hat er in diesem bewegenden und wunderschönen Buch aufgeschrieben. Zum Staunen und Nachmachen. Holly Michelle Eckert Der Schuld entwachsen Junfermann Verlag Schuldgefühle behindern Menschen in ihrer Lebensfreude, Kreativität und Lebendigkeit. Sie sorgen dafür, dass die Gedanken immer wieder um dieselbe Sache kreisen, ohne dass je eine Lösung in Sicht käme. Wer Schuldgefühle empfindet, tendiert dazu, bestimmte Situationen und Menschen zu meiden und engt sich so erheblich ein. Doch gibt es bei so viel Nega-

SZENE KÖLN / BONN

tivem vielleicht auch so etwas wie eine positive Seite der Schuld? In ihrem Buch erläutert Holly Michelle Eckert einen Prozess in sechs

Schritten, der dazu beitragen kann Schuldgefühle als bereichernd zu erleben und durch sie zu mehr Authentizität und Integrität zu gelangen. Der Prozess basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg und führt zu mehr Leichtigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung.

Dik Browne Hägar Gesamtausgabe, Bd. 15 Tagesstrips 1995 bis 1997 Ehapa Comic Collection Hägar – Ein Wikinger wie du und ichHägar muss - berufsbedingt schrecklich sein, Tochter Honi möchte so gerne schrecklich sein, Sohn Hamlet findet schrecklich sein schrecklich und Ehefrau Helga regiert den Haushalt mit wahrhaft schrecklicher Hand. Genügend Gründe für Hägar, um Raubzüge als schrecklich schönen Aktiv-Urlaub zu genießen! Mit farbig illustrierter Einführung in die international erfolgreiche Strip-Serie des vielfach preisgekrönten Zeichners

Dik Browne und seine barbarisch witzigen Charaktere. Wir verlosen 1 x die „Hägar Ge-


samtausgabe, Bd. 15“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Hägar“ an redaktion@szeneonline.de Luc Jacamon / Matz Der Killer Bd. 9: Auf eigene Rechnung Ehapa Comic Collection Je älter man wird, desto mehr klammert man sich fest. Je mehr man findet, dass das Leben kurz ist,

Jérémy, Jean Dufaux Barracuda 2 Ehapa Comic Collection Hauptmann de la Loya soll Dona Emilia del Scuebo befreien oder rächen ... Wie sind die Schicksale des Piratensohnes Raffy, Emilia del Scuebos Tochter Maria, des Novizen Emilio und des geheimnisvollen

dritte Band beginnt in Central City, dem Schmelztiegel der Galaxie, führt Valerian und Veronique dann

zurück auf die Erde - allerdings in die Vergangenheit - und endet auf einem Planeten, auf dem Faschismus, Kommunismus und Spiritualität um die Macht ringen.

desto mehr hofft man, dass es andauert. Aber im Ernst: wenn man so lebt, was ändert es dann, ob man mit 90, 60 oder gar mit 40 stirbt? Sicher, da gäbe es das neue Auto, das Häuschen auf dem Lande, die Kinder, den aktuellsten Schnickschnack, um sich Musik anzuhören oder Filme anzusehen...Doch ehrlich gesagt, wer würde so leben wollen? Ich ganz sicher nicht. A. Jodorowsky, D. Liu Sang Royal Bd. 2: Schuld und Sühne Ehapa Comic Collection „Sang Royal“ ist eine schreckliche Liebesgeschichte und schockierende Darstellung eines verratenen, gestürzten und nach Rache trachtenden Herrschers. Das Herz von wildem Hass zerschmettert,

Mister Flynn miteinander verwoben? Der brillante Strich Jérémys gibt dem Plot von Jean Dufaux einen Realismus, der einen unter der gemalten Tropensonne „heftig schwitzen“ lässt!

Munoz /Montes / Montes Das Schloss der stummen Schreie Ehapa Comic Collection Jeder Ort besitzt seine Geheimnisse… wenn man bereit ist, sie zu

Pierre Christin Valerian und Veronique Gesamtausgabe, Band 3 Carlsen Die Gesamtausgabe der Serie „Valerian und Veronique“ präsentiert in chronologischer Reihenfolge jeweils drei Einzelbände und eine umfangreiche Einleitung mit Informationen zu den Autoren und zu dieser Science-Fiction-Serie. Der

hören. Im Jahre 1949, irgendwo in Mitteleuropa steht ein geheimnisvolles Herrenhaus, ein Waisen-

sät dieser Wahnsinn und Terror und erstickt seinen Rachedurst in einem Sturm des Blutes und der Tränen. SZENE KÖLN / BONN

1/2012

13


haus für Kinder. Sie werden einem Virus ausgesetzt, durch den sie grausame Verwandlungen durchmachen … José-Louis Bocquet Kiki de Montparnasse Carlsen Am Montparnasse der Genies der Zwanzigerjahre, reüssierte Kiki als das Mädchen, das aus der Gosse kam und zu einer der charismatischsten Figuren der Avantgarde wurde. Sie war Freundin und Muse von Man Ray. Calder, Utrillo, Léger u.a. machten sie in ihren Werken unsterblich, und sie war mit Soutine, Cocteau, Breker, Tzara und Hemingway befreundet. Selbstbewusst eroberte sie sich, was sich die Avantgarde ihrer Zeit auf die Fahnen geschrieben hatte, nämlich sexuelle Freizügigkeit, Redefreiheit

und geistige Unabhängigkeit, und wurde eine der ersten emanzipierten Frauen des Jahrhunderts. Carl Barks Barks Comics & Stories, Buch 8, Band 22 – 24 Buch 10, Band 28 – 30 Ehapa Comic Collection Die zehnseitigen Donald Duck-Geschichten von Carl Barks legten ab 1943 das Fundament für Entenhausen. Barks blieb diesem gestrafften Erzählformat, mit wenigen Unterbrechungen, trotz vieler anderer Duck-Arbeiten bis zu seiner Pensionierung treu. Als Kernstück des Gesamtwerks von Carl Barks werden sie in dieser auf 17 Bände angelegten Ausgabe zusammengestellt und mit einem einleitenden Kommentar versehen, der dem Leser die Entstehungszeit der Geschichte vor Augen führt. „Barks nutzte das Wissen der Welt und die 14

1/2012

Umtriebe der Menschen, um sie auf eine wunderbare Weise ad absurdum zu führen. Die Enten, das sind wir. Entenhausen ist überall.“ Der Tagesspiegel Will Eisner Lebensbilder Carlsen In „Lebensbilder“ beschreibt der Pionier der Graphic Novel Will Eis-

ner sich und seine Wurzeln, und selbstverständlich tut er auch das in Bildern. Aber nicht chronologisch, sondern so wie er selbst sein Leben aufgearbeitet hat. Er beginnt gemütlich im Ruhestand in Florida. „Der Träumer“, in dem auch Jack Kirby und Bob Kane auftauchen, beschreibt ihn am Beginn seiner Karriere. Seine Situation als jüdischer Amerikaner im Zweiten Weltkrieg zieht uns ins „Herz des Sturms“, und mit „Name of the Game“ geht er zurück bis zu den Wurzeln jüdischer Kultur in Amerika. Joe Haldeman Der ewige Krieg Carlsen Wie verändert ein langer Krieg die Soldaten an der Front? Was geschieht mit der Gesellschaft zu Hause? Und wann wird er endlich enden? Im Gewand eines Sci-

ence-Fiction-Romans geht der Autor Joe Haldeman diesen Grundfragen der menschlichen Ge-

SZENE KÖLN / BONN

schichte nach, die leider nach wie vor aktuell sind. Durch die Verlagerung des Szenarios in die Zukunft kann Haldeman einige Aspekte enorm zuspitzen und so überdeutlich vor Augen führen. Der Zeichner Marvano hat diesen Roman in beeindruckende Bilder umgesetzt, die die ganze Kraft des Mediums Comic entfalten, und so die optimale Synthese von Spannung und Tiefe geschaffen.

Clubfete 2012 Der Pulsbeschleuniger für die Nacht! Es wird kalt und dunkel und der Winterschlaf droht! Mindestens ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf und das zumeist in der Nacht. Dabei ist gerade die Nacht die schönste Zeit des Tages - zumindest für all jene, die wissen, wie man richtig feiert.

Hier kommt der Uplifter für alle, die noch keine Lust haben, müde zu werden, sondern für die der Spaß erst da anfängt, wo andere das Handtuch schmeißen: Licht an für die „Clubfete 2012“! Der perfekte Einsteiger für das neue Jahr, das mit einer Riesenparty beginnen soll! 42 Tracks vom Feinsten versorgen den Körper mit der nötigen Energie zum Durchmachen. Internationale Top-Acts, knackige Dance-Beats und mitreißende Partytracks teilen sich den Platz auf prall gefüllten Feten-CDs, die die Feiernden mit frischem Adrenalin versorgen und den Tagesanbruch auf übermorgen verschieben. Alles, was uns und unsere Körper in diesem Jahr bewegt hat, ist auf „Clubfete 2012“ enthalten: MainstreamWelthits, Insider-Club-Dauerbrenner und Acts, die uns durch das


nächste Jahr begleiten werden. Rock da house mit „Clubfete 2012“! Wir verlosen 10 x die neue „Clubfete 2012“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Clubfete 2012“ an redaktion@szeneonline.de Snow Patrol – „Fallen Empires“ Mit weltweit über 11 Millionen verkauften Alben, etlichen Gold und

Platin-Awards und Single-Klassikern wie „Chasing Cars“, „Shut Your Eyes“ und „Run“ gehören Snow Patrol zu den erfolgreichsten und zweifellos faszinierendsten Bands dieser Tage. Auf ihrem nunmehr 6. Studioalbum wagen Snow Patrol neue Wege und verbinden clubtaugliche Beats mit Gitarrensounds. Ob mit einem Song wie „New York“, der nur darauf wartet, in einem Stadion gespielt zu werden, dem Track „The Garden Rules“, einem perfekten Soundtrack für Herbsttage, oder ihrer 2. Single „This Isn’t Everything You Are“ - Snow Patrol melden sich mit einem Highlight zurück bei ihren Fans. Mary J. Blige - „My Life II ... The Journey Continues“ Knapp 20 Jahre sind vergangen, seit sie mit ihrem Debütalbum die R&B- und Popwelt revolutioniert hat – und dabei ist sie heute genauso unerreicht wie damals. Viel zu lan-

ge war es still um die First Lady des R&B, doch jetzt meldet sich Mary J. Blige gleich mit einem großen Knall zurück: Beats, Bläser und

Streicher bilden den eingängigen Teppich, über dem Mary J. Blige ihrem Namen als ultimative „Queen of HipHop-Soul“ wieder einmal alle Ehre macht. Der von Eric Hudson produzierte Track „25/8“ ist ein bewegendes Liebeslied, in dem sich die Sängerin einfach mal mehr Zeit wünscht für die Liebe: „I need another hour and a day so I can love you 25/8.“ Marit Larsen – „Spark“ Die norwegische Sängerin Marit Larsen meldet sich mit ihrem 3. Album „Spark“ musikalisch zurück. Nach ihrem Mega-Hit „If A Song Could Get Me You“ und dem gleichnamigen erfolgreichen Album zog es Marit nach New York. Sie blieb 8 Monate lang im Big Apple und dort entstanden die neuen Songs, die sie jetzt veröffentlicht. Der Albumtitel „Spark“ beschreibt das Gefühl, wenn etwas beginnt - das kann

etwas Positives oder etwas Trauriges sein. Ein Gefühl, ein Anfang. Für ihr deutsches Publikum ist der „Funke“ längst übergesprungen und unzählige Fans warten sehnsüchtig auf neue musikalische Ergüsse der süßen Norwegerin. Taylor Swift – „Speak Now World Tour Live“ (DVD) Sie ist und bleibt eine der erfolgreichsten US-Künstlerinnen des Jahres. Mit ihrem Album „Speak Now“ setzt Taylor Swift ihren fulminanten Erfolg weiter fort. Ihr Album stürmte direkt auf Platz #1 der US-Billboardcharts und verkaufte sich bereits in der ersten Veröffentlichungswoche über eine Million Mal. 2011 wurde der Countrystar mit drei „American Music Awards“ ausgezeichnet - darunter auch mit dem Hauptpreis für die „Beste Künstlerin des Jahres“ und

als „Beste Countrysängerin“. Den Titel der besten Countrysängerin sicherte sich das Goldkehlchen sogar zum vierten Mal in Folge!

Jetzt erscheint ihre erste Live-DVD inklusive CD. Die vierfache Grammy-Award-Gewinnerin spielte im Zuge ihrer „Speak Now World Tour“ 98 Konzerte in 17 Ländern auf drei Kontinenten. Für alle Fans, die es nicht zu den Konzerten geschafft haben oder einfach nicht genug von Taylor Swift bekommen, wird die DVD „Speak Now World Tour Live“ zum Highlight. Die DVD zeigt ein 17Songs umfassendes Konzert natürlich mit ihren Hits wie „Sparks Fly“, „Our Song“, „Fearless“, „Last Kiss“ und „You Belong With Me“. Die dazugehörige CD beinhaltet 75 Minuten Musik inklusive Taylors Liveversionen ihrer Lieblingssongs von „Speak Now“. Taio Cruz – „TY.O“ Die Single „Break Your Heart“, die Taio Cruz den internationalen Durchbruch bescherte, schoss in den USA und in UK an die Spitze der Charts und wurde weltweit insgesamt über 5,5 Millionen Mal verkauft. Jetzt legt der smarte Brite sein brandneues Album „TY.O“ nach. Seine Single „Hangover“ stürmte die Charts und hat bereits Platz #2 der Media Control Charts erreicht. Neben „Hangover“ und

der zweiten Single „Troublemaker“ zählen auch die Songs „Telling The World“ – der Titelsong zum Kinofilm „Rio“ – und der gemeinsame Track „Little Bad Girl“ mit David Guetta und Ludacris zu den Highlights des neuen Longplayers. Für die Arbeit

SZENE KÖLN / BONN

1/2012

15


an „TY.O“ hat Taio außerdem diverse Top-Produzenten und -Songwriter ins Studio gebeten, unter anderem RedOne (Lady Gaga, Jennifer Lopez) und Dr. Luke & Cirkut (Katy Perry, Jessie J). Lady Gaga - „The Monster Ball Tour“ (BluRay) Im Rahmen ihrer „Monster Ball Tour“ gab Lady GaGa weltweit über 200 Konzerte und spielte die

Hits ihrer Alben „The Fame“ und „The Fame Monster“ vor geschätzt 2,5 Millionen Menschen. Das Konzert im Madison Square Garden in New York war eine der eindrucksvollsten Darbietungen ihres Könnens und wird nun auf DVD und BluRay veröffentlicht. The Bosshoss –„Liberty of Action“ Strahlend weisse Wifebeater, dunkle Sonnenbrillen, tief ins Gesicht gezogene Stetsons - so kennt man die City-Cowboygang aus Berlin, die sich mit ihren Kultalben „Internashville Urban Hymns“, „Do Or Die“ oder „Low Voltage“ schon längst einen Namen in der europäischen Rocklandschaft gemacht

hat. Nach eineinhalb Jahren kreativer Pause ist man gemeinsam nach Texas gezogen, um sich Inspirationen zu holen und in drei legendären Clubs zu spielen. Eine Auszeit, die nicht nur den Anstoß zur neuen Platte gegeben hat, sondern auch für die erste Single, ein Video und eine Dokumentation ihres Trips! Mit „Liberty Of Action“ liefern The 16

1/2012

Bosshoss das aufregendste vor allem aber auch eigenständigste Album ihrer steilen Modern OutlawKarriere ab! Frank Sinatra – „Best Of The Best“ Diese exklusive Compilation vereint erstmals Frank Sinatras Klassiker von Capitol und Reprise auf einem Album – 23 Evergreens plus ein neu aufgelegtes Konzertalbum auf einer Deluxe-Doppel-CD. Die Songs werden in chronologischer Reihenfolge veröffentlicht, beginnend mit „I’ve Got The World On A String“ aus dem Jahr 1953. Es folgen weitere Klassiker, die Sinatra zwischen 1953 und 1960 für Capitol aufnahm, darunter „Young At Heart“, „You Make Me Feel So Young“, „All The Way“ und „Come Fly With Me“ sowie das durch die TV-Kultserie „Eine schrecklich nette Familie“ berühmt gewordene „Love And Marriage“. Zehn der besten Aufnahmen für Reprise, wie etwa „Night And Day“, „The Way You

Look Tonight“, „Fly Me To The Moon (In Other Words)“, „Strangers In The Night“, „My Way“ und „Theme From New York, New York“, die zwischen 1962 und 1980 entstanden, runden die Compilation ab. Culcha Candela – „Flätrate“ „Flätrate“ spielt gekonnt und ironisch mit der eigenen Kommerzialität, oszilliert zwischen gewaltigen Großraum-Dampfhämmern und fein-souligen Tunes zum Hinhören, ist erwachsen und souverän, hat aber trotzdem den ungetrübten Fun-Faktor einer gelungenen Party. Voll auf die Zwölf, aber manchmal eben trotzdem nicht nur die kürzeste Strecke zwischen A und B. Seit ihnen mit der Single „Hamma!“ im Jahr 2007 der endgültige Durchbruch gelang, haben

SZENE KÖLN / BONN

sich Culcha Candela dauerhaft in der Top-Etage der deutschen Musikszene niedergelassen. Daneben sind sie vielleicht die engagiertesten musikalischen Unterstützer von deutschen und globalen CharityProjekten, insbesondere für Jugendliche: Aktionen wie Africa

Rise, Action Kidz oder die UN Millenniumkampagne sind nur einige der von Culcha Candela mit Herzblut geförderten Hilfsprogramme. Rihanna – „Talk That Talk“ Erst ein Jahr nach ihrem mit Platin ausgezeichneten Hitalbum „Loud“ legt Rihanna nun ihr mit Spannung erwartetes neues Werk „Talk That Talk“ vor. Der perfekte Vorbote, die erste Single „We Found Love“ feat. Calvin Harris, holte Platz #1 der Billboard Hot 100 – ihre elfte NummerEins-Single in den USA – und erreichte auch hierzulande die Spitze der Singlecharts. Beste Aussichten für das neue Werk der Sängerin aus Barbados. Rihanna hat auf „Talk That Talk“ jede Menge prominente Samples eingearbeitet. So sind neben Notorious Big’s „I

Got A Story To Tell“ und „Drunk On Love“ von The XX auch Metallica auf „Talk That Talk“ vertreten. Nina Hagen – „Volksbeat“ „Volksbeat“ ist das Album, auf das die vielen Nina Hagen Fans viele Jahre haben warten müssen. Es ist rockig, punkig, experimentell, anarchistisch, mutig, auf deutsch, aussagestark und wird in allen Facetten der schillernden Künstlerin Nina Hagen gerecht. „Volksbeat“ ist da-


her mehr als ein normales Rockalbum. Es ist eine provozierende Kampfansage an das Establish-

ment, das es über Jahrzehnte geschafft hat, die wachen Geister ins Leere laufen zu lassen.

Offroad Einmal etwas tun, was niemand so erwarten würde! Für Meike Pelzer (Nora Tschirner) scheint dieses Thema mit dem Ersteigern eines vom Zoll an der deutsch-holländischen Grenze beschlagnahmten peinlichen Proll-Jeeps eigentlich erledigt. Ihr Lebensentwurf gerade und überschaubar, ohne unvorhersehbare Kurven. Das BWL Studium ist abgeschlossen, Heirat und Übernahme des väterlichen Betriebs liegen unmittelbar vor ihr. Doch dann lässt sich Phillip (Max

dung ihres neuen Jeeps 50 Kilo Kokain findet, lässt sie ihr altes Leben ohne zu zögern hinter sich. Und auf ihrer wilden Reise durch ein völlig neues und ihr bis dahin unbekanntes Leben, trifft sie auf Salim (Elyas M’Barek), der ihr aus so einigem Schlamassel hilft ... Jonas – Stell Dir vor, es ist Schule und Du musst wieder hin! Der 18 jährige Jonas (Christian Ulmen) ist bereits mehrfach sitzengeblieben. An der Gesamtschule Paul-Dessau im brandenburgischen Speckgürtel Berlins bekommt er nun seine letzte Chance, doch noch seinen Realschulabschluss zu machen. Nach sechs Wochen Probezeit wird sich entscheiden, ob Jonas die Schule weiter besuchen darf. Doch von Mathe hat er keine Ahnung, Logarithmus ist ein Fremdwort für ihn und bald lenken

ihn auch andere Dinge von seinem eigentlichen Ziel ab: vor allem die

schöne Musiklehrerin, in die er sich Hals über Kopf verliebt hat und der er den Hof macht. Kurzerhand gründet Jonas mit einigen Mitschülern eine Band, um seine große Liebe zu beeindrucken ... (Rex, Kinopolis) Die Muppets Kermit, der Frosch, Miss Piggy, Fozzie, Gonzo, das Tier, Waldorf

& Statler - sie sind wieder da! In ihrer neuen, bislang wildesten, buntesten und fröhlichsten Ausgabe der besten Show aller Zeiten sind die Muppets in alle Winde zerstreut: Fozzie tritt zusammen mit der Showband „The Moopets“ in einem Casino in Reno auf, Miss Piggy arbeitet bei der Vogue in Paris, das Tier versucht, seine Wutanfälle in einer speziellen Klinik in Santa Barbara in den Griff zu bekommen und Gonzo, dem bislang immer al-

von Pufendorf), ihr Verlobter, dummerweise von Meike in flagranti mit ihrer besten Freundin Denise (Nora Binder) erwischen und Meikes Lebensplan zerplatzt wie eine Seifenblase. Als sie in der SeitenverkleiSZENE KÖLN / BONN

1/2012

17


18

1/2012

SZENE KÖLN / BONN


les zu Bruch ging, was er auch anfasste, hat sich einen Ruf als Klempner für alle Fälle erarbeitet. Freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit den liebenswerten, chaotischen und einzigartigen Showtalenten und vielen, bekannten Stars aus der Film- und Musikbranche in außergewöhnlichen Cameos …

Leben und krempelt es komplett um. Denn Jun spricht kein Wort Spanisch, ist gerade erst in Argentinien angekommen und auf die Hilfe anderer angewiesen. Widerwillig nimmt Roberto den Chinesen unter seine Fittiche und findet dabei einen Ausweg aus seinem eigenen, tristen Dasein ... (Filmbühne)

Darkest Hour Moskau - Fünf junge Leute genießen das pulsierende Leben der

New Kids Nitro Eine Zombie-Plage bedroht ganz Friesland. In Maaskantje haben die fünf Jungs Richard, Rikkert, Gerrie, Robbie und Barrie allerdings ganz andere Sorgen. Die New Kids liefern sich mit den Hooligans aus dem Nachbarkaff Schijndel immer wieder erbarmungslose Gefechte, illegale Autorennen und gewaltige Schlägereien. Als jedoch der erste Bewohner aus ihrer Provinz Brabant Opfer der Zombies wird, tun sich die beiden verfeindeten Gruppen zusammen und sagen dem Feind den Kampf an...

weiterhin Arbeitslosenunterstützung zu erhalten. Doch seine unbekümmerte, freche Art macht Philippe neugierig. Und frei dem Motto Gegensätze ziehen sich an, stellt Philippe Driss ein. Aber passen Mozart und Earth, Wind & Fire, Poesie und derbe Sprüche, feiner Zwirn und Kapuzenshirts wirklich zusammen? (Rex)

„New Kids“, das bedeutet übelstes 90er-Jahre-Styling mit Vokuhila, Goldkettchen und Adiletten, Testosteron im Überschuss, prollige Sprüche, die unter die Gürtellinie gehen und dazu Dosenbier in rauen Mengen! (Woki)

Verblendung Der Enthüllungsjournalist Mikael Blomkvist (Daniel Craig), der erst kürzlich wegen Verleumdung verurteilt wurde, bekommt vom Großindustriellen Henrik Vanger (Christopher Plummer) den Auftrag, Nachforschungen über das Verschwinden von Henriks Nichte anzustellen. Seit 40 Jahren, seit einem schicksalhaften Tag für die Familie Vanger, fehlt von Harriet jede Spur. Henrik, der nie aufgehört hat, nach ihr zu suchen, befürchtet ein Gewaltverbrechen und beschuldigt seine eitle Verwandschaft des Mordes. Bei seinen Recherchen

Ziemlich beste Freunde Seit er bei einem Gleitschirmflug abgestürzt ist, ist Philippe (François Cluzet) vom Kopf abwärts gelähmt. Seinen Lebensmut hat er dennoch nicht verloren, denn Philippe ist reich. Im Hof verstaubt ein Maserati und für ein Bild mit Farbklecksen gibt er schon mal gut und gerne 14.000 Euro aus. Gerade als er einen neuen Pfleger sucht, steht der gerade aus dem Gefängnis entlas-

bekommt Blomkvist überraschend Unterstützung von der jungen Hackerin Lisbeth Salander (Rooney

faszinierenden Metropole, als eine fremde Intelligenz die Menschheit auf außergewöhnliche Weise angreift: Sie reißt die Kontrolle über die Elektrizität an sich und setzt diese als tödliche Waffe ein. Durch die Flucht in den Moskauer Untergrund gelingt es den Freunden (u.a. Emile Hirsch, Olivia Thirlby, Max Minghella, Rachael Taylor) zunächst zu überleben. Doch als sie Tage später ihr Versteck verlassen, hat sich die vibrierende Metropole in eine Geisterstadt verwandelt ... Chinese zum Mitnehmen Roberto (Ricardo Darin) führt ein Eisenwarengeschäft und ist ähn-

lich verbohrt wie die Schrauben, die er verkauft. Ein notorischer Einzelgänger, der nichts und vor allem niemanden zu nahe an sich heran lässt. Doch dann platzt Jun (Ignacio Huang) in sein langweiliges

sene Driss (Omar Sy) in seinem Wohnzimmer und möchte eigentlich nur einen Stempel dafür haben, dass er sich vorgestellt hat, um

SZENE KÖLN / BONN

1/2012

19


20

1/2012

SZENE KÖLN / BONN


Mara). Sie ist - trotz ihres unorthodoxen Auftretens - nicht nur eine brilliante Detektivin, sondern weiß auch mehr über den Journalisten als ihm lieb ist. (Woki, Kinopolis) Huhn mit Pflaumen Wie seine Geige, so zerbricht auch das Herz des grossen Violinisten Nasser-Ali Khan (Mathieu Amalric) als seine Ehefrau (Maria de Medeiros) in einem Streit sein über alles geliebtes Instrument zerstört. Da die Geige, welche er einst von seinem musikalischen Meister (Didier Flamand) erhielt, irreparabel ist, beschließt Nasser-Ali zu sterben und daran kann auch eine Stradivari, die angeblich Mozart persönlich gehört haben soll, nichts ändern. In seiner Verzweiflung und den Tod vor Augen blickt er auf sein Leben und vor allem auf seine un-

erfüllte Liebe zu Irâne (Golshifteh Farahani) zurück ... (Filmbühne) Jack und Jill Jack Sadelstein (Adam Sandler) ist ein erfolgreicher Werbefachmann und glücklicher Familienvater, der mit seiner schönen Frau Erin (Katie Holmes) und seinen Kindern in Los Angeles lebt. Doch vor einem Ereignis graut es ihm jedes Jahr aufs Neue: vor dem ThanksgivingBesuch seiner Zwillingsschwester Jill (ebenfalls Adam Sandler). Ihre vielen Extrawünsche und ihre sehr spezielle Art treiben Jack regelmäßig in den Wahnsinn und stellen sein ansonsten beschauliches Leben auf den Kopf ... Mein liebster Alptraum Sie (Isabelle Huppert) wohnt mit ih-

rem Lebensgefährten (André Dussollier) und dem gemeinsamen Sohn in einem schicken Appartement gegenüber vom Jardin du Luxembourg. Er (Benoît Poelvoorde) lebt alleine mit seinem Sohn in einem Lieferwagen. Sie ist eine renommierte Galeristin, Chefin einer angesehenen Sammlung moderner Kunst. Er lebt von Gelegenheitsarbeiten und der Wohlfahrt. Sie hätten sich eigentlich nie treffen sollen, aber sie haben beide heranwachsende Söhne, die trotz unterschiedlichster Herkunft beste Freunde sind ... (Filmbühne) Bezaubernde Lügen Für die 30jährige Émilie (Audrey Tautou) ist ihr Friseursalon mehr als nur ein Ort zum Haareschneiden. Voller Wonne mischt sie sich in das Leben ihrer Kundinnen, Angestellten und Freundinnen ein. Und meistens tut sie es mit Erfolg, egal ob es um den richtigen Schnitt oder Rat in Liebesfragen geht. Nur ihrer Mutter Maddy (Nathalie Baye), die von ihrem Mann verlassen wurde und ihre Lebensfreude verloren hat, scheint sie nicht helfen zu können. Eines Tages erhält Émilie einen anonymen Liebesbrief – dass er von Jean (Sami Bouajila) stammt, der als Hausmeister in ihrem Friseursalon arbeitet und zu schüchtern ist, um sich ihr zu offenbaren, ahnt sie nicht.

Die gefühlvollen Zeilen beeindrucken Émilie so wenig, dass sie kurzerhand im Papierkorb landen.

Doch dann kommt ihr eine Idee: Warum nicht ihrer Mutter (Nathalie Baye) eine Freude damit machen? J. Edgar Fast 50 Jahre lang war J. Edgar Hoover (Leonardo DiCaprio) der Chef des Federal Bureau of Investigation – so stieg er zum mächtigsten Mann in Amerika auf. Um sein Land zu schützen, schreckte er vor nichts zurück. Er überlebte die Re-

SZENE KÖLN / BONN

1/2012

21


gierungen von acht Präsidenten und drei Kriege, er kämpfte gegen reale und eingebildete Bedrohungen, wobei er die Gesetze oft recht

eigenwillig auslegte, um den Schutz seiner Landsleute zu gewährleisten. Seine Methoden waren ebenso heroisch wie skrupellos, und all das diente nur dem einen Ziel, das er nie erreichte: Er wollte von der Welt bewundert werden ... Kriegerin Die zwanzigjährige Marisa (Alina Levshin) gehört zur rechtsextremen Szene einer ostdeutschen Kleinstadt. Auf ihrer Schulter hat sie „Skingirl“ tätowiert, vorne ein Hakenkreuz. Sie hasst Ausländer, Schwarze, Politiker, Juden und die Polizei. In Marisas Augen sind vor allem die Ausländer schuld daran, dass ihr Freund im Knast sitzt und alles um sie herum den Bach runter geht. Als dann auch noch das junge Mädchen Svenja (Jella Haase) zur Clique stößt, ist Marisa alles andere als begeistert. Nachdem Marisa und ihre Clique mit den zwei jungen Asylbewerbern Jamil (Najebullah Ahmadi) und Rasul (Say-

ed Ahmad Wasil Mrowat) aneinander geraten, eskaliert der Streit. (Filmbühne) 22

1/2012

The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten Der wohlhabende Anwalt Matt King (George Clooney) lebt mit seiner Familie auf Hawaii, wo er mit seinem Klan ein immens wertvolles Stück Land besitzt. Doch die Familienidylle trügt. Er wird als Treuhänder von mehreren Seiten zum Verkauf des Grund und Bodens gedrängt. Während Matt mit der Entscheidung ringt, erleidet seine Frau einen Bootsunfall und fällt ins Koma. Gemeinsam mit seinen beiden Töchtern, der altklugen Scottie (Amara Miller) und der schwierigen Alex (Shailene Woodley), versucht

Matt den Schock zu verarbeiten. Als er dann auch noch erfährt, dass seine Frau ein Verhältnis mit dem jüngeren Börsenmakler Brian (Matthew Lillard) hatte, beschließt Matt, etwas zu ändern ... Drive Der Job von Driver (Ryan Gosling) ist eigentlich aufregend genug – tagsüber verdient er sein Geld als

Stuntfahrer in Hollywood. Doch gilt dasselbe auch für seine nächtliche Tätigkeit als Fluchtwagenfahrer. Sein Manager Shannon (Bryan Cranston) vermittelt ihn dabei an reiche Auftraggeber, für die er nach einem Bankraub die Beute sicher und schnell ans Ziel bringt,

SZENE KÖLN / BONN

ohne dabei Fragen zu stellen. Dann lernt er seine Nachbarin, die alleinerziehende Mutter Irene (Carey Mulligan) kennen und verliebt sich in sie. Als deren Ehemann Standard (Oscar Isaac) aus dem Knast entlassen wird und Driver einen vermeintlich todsicheren Job vorschlägt, willigt dieser ein, ohne zu ahnen, was das auslösen wird. (Woki) Space 2063 (DVD) Wir schreiben das Jahr 2063. Der jahrelange Krieg gegen die Silicanten, Androiden, die ursprünglich als Arbeitsmaschinen vorgesehen waren, ist vorbei. Dank der Tanks, Retortenmenschen, die zur Abwehr der Silicanten gezüchtet wurden, konnte der Krieg gewonnen werden. Alsbald planen die Menschen, fremde Planeten zu erforschen. Aero-Tech, das Unternehmen, das die Operation leitet, ignoriert die Warnungen der einheimischen Bevölkerung eines Planeten, sich nicht kampflos zu unter-

werfen. Unausweichlich entbrennt ein unbarmherziger Kampf der Menschen gegen die hochentwickelte und feindselige Spezies der Chigs um die bereits in Gründung befindlichen Kolonien Vesta und Tellus. Und hier startet die Serie: Fünf junge Leute, die aus verschiedenen Gründen zum US Marine Corps gehen, werden zu einer Truppe zusammengeschweißt. Ein erbitterter Krieg beginnt und die jungen Soldaten kämpfen gegen die totale Vernichtung der Menschheit. Wir verlosen zu „Space 2063“ 1 x die Box mit der kompletten Serie und 2 x den Pilotfilm! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Space 2063“ an redaktion@szeneonline.de


SZENE KÖLN / BONN

1/2012

23


Kรถln / Bonn

August 2009

Januar 2012


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.