Szene Koeln-Bonn, Aushabe Maerz 2011

Page 1

Kรถln / Bonn TARNUNG IST ALLES

I โ LI I L I L O K

August 2009

Maerz 2011


2

3/2011

SZENE KÖLN / BONN


ne, erweist sich nach wie vor als echtes Bühnentier und wird sein

Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

Heinz Mack - Licht – Raum – Farbe (18.3.-10.7., Kunsthalle) Heinz Mack war Mitbegründer der ZERO-Bewegung und hat als Maler, Lichtkünstler und Bildhauer die Kunst seit 1960 nachhaltig beeinflusst. Sein 80. Geburtstag und seine Wiederentdeckung durch die jüngere Kunst sind Anlass für eine große Hommage. Die Ausstellung zeigt die Kontinuität des utopischen Kunstgedankens bei Heinz Mack, in dessen Arbeiten neue Wahrneh-

mungsformen von Licht, Raum und Farbe eine zentrale Rolle spielen. An die Stelle der Komposition hat Heinz Mack die Struktur gesetzt und ist darin den gegenwärtigen Naturwissenschaften nahe.

Stephan Sulke am 12. + 13.3. im Haus der Springmaus (BNEndenich) Stephan Sulke, der ebenso witzige wie berührende Grand Seigneur der deutschen Liedermacher-Sze-

Publikum mit einer faszinierendlockeren Performance sowie einer enormen Bühnenpräsenz be- und verzaubern, und ein einzigartiges musikalisches (Klein)Kunst-Ereignis à la Sulke kredenzen. Liedermacher zwischen Melancholie und Humor. Festival of Irish Folk Music am 15.3. in der Kunsthalle (Bonn) Zum 11. Mal steigen irische Musiker und ihre Celtic Cousins auf deutsche Bühnen, um mit Gesang und Tänzen dem deutschen Frühling auf lebendige Art einzuheizen.

spricht für das freche Auftreten der Formation rund um den Frontmann und Bassisten Heinz Ratz (Bild). Nicht nur dessen spektakuläre Polit-Aktionen, auch der extrem hohe Gute-Laune-Faktor, erklären den zunehmenden Erfolg einer Band, die sich kompromisslos über jede Regel der Mainstream-Musik

hinwegsetzt. Außerdem mit dabei heute Abend: Götz Wiedmann. Kraan am 17.3. in der Harmonie (BN-Endenich) Was wäre die Geschichte der deutschen Rockmusik ohne Kraan? Zweifelsohne nicht nur unvollstän-

Heinz Ratz und Strom & Wasser am 15.3. im Pantheon (BN) Wenn Anarchie eine Stimme hat, dann ist es die von Strom & Wasser! Eine fröhliche apokalyptische Mischung aus Samba und Punk, Walzer und Rock, Tango und Ska ist das derzeit Extremste, was die Republik so zu bieten hat. Allein schon der tiefschwarze Humor, der den Blick hinter die polierten Fassaden unserer Gesellschaft wirft, SZENE KÖLN / BONN

3/2011

3


4

3/2011

SZENE KÖLN / BONN


dig, sondern vor allem um ein besonders buntes, höchst kreatives Kapitel ärmer. Kraan verschrieben sich von Beginn ihrer Karriere an einer spannenden Fusion aus Rock, Jazz und Ethno-Einflüssen und fügten ihrem Sound später US-Mainstream- und SoulElemente hinzu. Alin Coen Band am 22.3. in der Werkstatt (Köln) Im vergangenen Jahr tourte die Band durch Kanada, trat u.a. in Vancouver und Victoria auf. In den letzten beiden Jahren eröffnete Alin Coen Konzerte für Jacob

Dylan, Starsailor, Philipp Poisel, Regina Spektor, Amos Lee und Suzanne Vega. Es macht Spaß, die Band live zu erleben. Mam am 25.3. im Eltzhof (Köln) Wenn die Jungs auf der Bühne stehen, dann rockt der Saal. Mit Hits wie „Verdammt lang her“ und „Frau ich freu mich“ eifern sie ihren Idolen nach. Die bis zu dreieinhalb Stunden dauernde BAP-TributeShow lässt mit den Hits der 80er Jahre („Frau ich freu mich“, „Do kanns zaubere“, „Kristallnaach“, „Verdamp lang her“) das BAP-Feeling der Durchbruchzeit wieder aufleben und garantiert einen mitreißenden Kölschrock-Abend. Pete Brown feat Phil Ryan & Band am 25.3. in der Harmonie (BN-Endenich) Der Lyriker, Songtexter und Bandleader Pete Brown war in den 60er Jahren ein wichtiger Katalysator für die britische Rockszene. Prominente Musiker spielten in seinen

Bands, durch die enge Freundschaft zu Jack Bruce war er an zahlreichen Kompositionen für Cream und Bruce-Soloalben von

Bruce beteiligt und gilt bei Insidern als „geheimes“ Mitglied von Cream. Bonn-Stomp #27: Puta Madre Brothers am 25.3.im Bla (Bonn) 3 Mann mit komischen Haaren, 3 Bassdrums und 3 Gitarren! Ihr Sound vereint den Geist von Richie Valens, Nathaniel Mayer und Pedro Vargas in einem einzigartigen Mariachi-Rock’n’Roll-Spaghettiwestern-60s-Soul-Surf-Gewitter. „Queso y Cojones“ heißt das Debütalbum.

nicht nur auf der Bühne sondern auch in seiner Musik entfaltet und den Zuhörer von der ersten Minute an in den Bann zieht.

Mike Krüger: „Is’das Kunst, oder kann das weg?“ Das Ur-Gestein unter den deutschen Komikern feiert sein 35-jähriges Bühnenjubiläum. Es war 1975, als Mike Krüger mit seinem Lied „Mein Gott, Walter“ die Hitparaden stürmte. Hits wie „Der Nippel“ oder „Bodo mit dem Bagger“, Kinoerfolge und TV-Sendungen haben ihm generationsübergrei-

Ottmar Liebert & Luna Negra am 29.3. in der Kulturkirche (Köln) Ottmar Liebert, der gebürtige Kölner mit Wohnsitz in Santa Fe, New Mexico, kommt mit seiner Band Luna Negra auf Tour nach Deutschland. Er definierte den Flamenco durch einen Mix mit Jazz und Bossa Nova neu. Und dabei ist es nicht nur Lieberts unglaubliche Finger-

fend eine große Fangemeinde eingebracht. Und das Publikum erwartet nun auch wieder eine bunte Mischung aus neuen Stand-Ups zu Themen des alltäglichen Lebens, wie das Kneipenrauchverbot, politische Absonderheiten oder das leidige Diäthalten und selbstverständlich viele seiner großartigen Lieder ... Wann: 9.-10.3., 20 Uhr Wo: Pantheon

fertigkeit, mit der er seinem Instrument rasende Rhythmen aber auch zarteste Melodien entlockt, sondern wohl vor allem auch seine charismatische Ausstrahlung, die sich

Hubert Burghardt: „Weltverbesserer“ Die Welt ist voll von selbsternannten Weltverbesserern! Doch was kommt dabei heraus? Manager beweisen nur noch Führungsqualitäten auf der Tanzfläche beim Bundespresseball, immer mehr Taschendiebe nennen sich Börsenexperten, und die einzigen Weisungen, an die sich Politiker noch gebunden fühlen, sind Überweisungen! In seinem aktuellen Programm tranchiert der Dortmunder Kabaret-

SZENE KÖLN / BONN

3/2011

5


1.3. 1.3. 2.3. 4.3. 4.3. 5.3. 6.3. 8.3. 8.3. 8.3. 9.3. 9.3. 9.3. 10.3. 11.3. 12.3. 12.3. 12.3. 13.3. 13.3. 13.3. 13.3. 13.3. 13.3. 14.3. 15.3. 15.3. 15.3. 16.3. 16.3. 17.3. 17.3. 18.3. 18.3. 19.3. 19.3. 19.3. 20.3. 20.3. 21.3. 21.3.

THE PHANTOM BAND, Köln, Luxor, 20 Uhr THOSE DANCING DAYS, Köln, Studio 672, 20 Uhr PIERRE FRANCKH, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr FOLK CLUB BONN: SINGERS NIGHT, Bonn, Schützen haus, Estermannstr. 109, 20 Uhr FRED KELLNER & DIE FAMOSEN SOULSISTERS feat. ANKE ENGELKE, Köln, Kantine, 20 Uhr FUN KÖLSCH KARNEVAL: GUILDO HORN u.v.a., Bonn, Beethovenhalle, 19 Uhr FRED KELLNER & DIE FAMOSEN SOULSISTERS feat. ANKE ENGELKE, Köln, Kantine, 20 Uhr BUFFALO TOM, Köln, Luxor, 20 Uhr BEN FOLDS, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr THE VACCINES, Köln, Studio 672, 20 Uhr HOFFMAESTRO & CHRAA, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr ROBYN, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr DAVID RHODES, Köln, Luxor, 20 Uhr GRETCHEN PETERS, Köln, Yard Club, 20 uhr DIRE STRATS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr HARMONIE SIXTIES UNITED, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr STEPHAN SULKE, BN-Endenich, Springmaus, 20 Uhr JOANA ZIMMER, Düsseldorf, Savoy Theater, 20 Uhr MF / MB, Köln, Studio 672, 20 Uhr ALMON & JUNIOR CARDOSO, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr MALINKY, Bad Honnef, Feuerschlößchen, (Sibi), 19 Uhr STEPHAN SULKE, BN-Endenich, Springmaus, 20 Uhr ALBERT LEE & THE HOGANS HEROES, Köln, Yard Club, 20 Uhr BRITISH SEA POWER, Köln, Luxor, 20 Uhr MOGWAI, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr FESTIVAL OF IRISH FOLK MUSIC: CALADH NUA / AISLINN RYAN U.V.A., Bonn, Kunsthalle, 20 Uhr HEINZ RATZ / STROM & WASSER / GÖTZ WIDMANN, Bonn, Pantheon, 20 Uhr LISSIE, Köln, Luxor, 20 Uhr TOM BROWNE BAND, Bonn, Anno Tubac, 20 Uhr HERMANN VAN VEEN, Bonn, Beethovenhalle, 20 Uhr KRAAN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr HURTS, Köln, Palladium, 20 Uhr FRIEND ‘N FELLOW, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr FEEDER, Köln, Luxor, 20 Uhr MILLER ANDERSON & BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr ALPHAVILLE, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr YOUNG REBEL SET, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr HENRIK FREISCHLADER & BAND, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr TIM NEUHAUS & THE CABINET, Köln, Studio 672, 20 Uhr JOE LOVANO, Köln, Altes Pfandhaus, 19 u. 21 Uhr TROMBONE SHORTY & ORLEANS REVUE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr

22.3. 22.3. 22.3. 23.3. 23.3. 23.3. 23.3. 24.3. 24.3. 24.3. 24.3. 25.3. 25.3. 25.3. 25.3. 25.3. 25.3. 26.3. 26.3. 26.3. 26.3. 26.3. 27.3. 28.3. 29.3. 29.3. 29.3. 29.3. 30.3. 30.3. 31.3. 31.3.

ALIN COEN BAND, Köln, Die Werkstatt, 20 Uhr KT TUNSTALL, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr EZIO & BAND 2, Köln, Kantine, 20 Uhr THE NAKED & FAMOUS, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr THE TWILIGHT SINGERS, Köln, Luxor, 20 Uhr RISE AGAINST, Köln, Palladium, 20 Uhr TEITUR & AARON, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr BETH HART & FLYING EYES, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr TRANS SIBERIAN ORCHESTRA, Düsseldorf, Philipshalle, 20 Uhr COCOON, Köln, Blue Shell, 20 Uhr ALL TIME LOW, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr PETE BROWN feat PHIL RYAN & BAND, BN-Endenich, Harmonie, 21 Uhr ANY COLOUR, Bonn, Pauke, 20 Uhr KAIZERS ORCHESTRA, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr BONN-STOMP #27: PUTA MADRE BROTHERS, Bonn, Bla, 20 Uhr MAM, Köln-Porz, Eltzhof, 20 Uhr PETE BROWN & BAND & SAINT JUDE, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr ARBOURETUM & HELLSINGLAND UNDERGROUND, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr JOOLS HOLLAND & HIS RHYTHM AND BLUES ORCHESTRA, BN-Beuel, Brückenforum, 20 Uhr ACHTUNG BABY, Köln, Kantine, 20 Uhr THE TEN TENORS, Bonn, Beethovenhalle, 20 Uhr CHRIS DE BURGH, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr MAGNUM, Köln, Kantine, 20 Uhr DIETER MEIER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr OTTMAR LIEBERT & LUNA NEGRA, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr POHLMANN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr SILVERSTEIN, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr SCOUTING FOR GIRLS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr JAMES BLUNT, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr ALOE BLACC / THE GRAND SCHEME, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr ITCHY POOPZKID, Köln, Luxor, 20 Uhr BRENDAN MURPHY, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr

Vorschau: 1.4. 1.4. 1.4. 1.4. 3.4. 3.4. 3.4. 11.4.

KATIE MELUA, Köln, Lanxess Arena, 18 Uhr BROTHERS IN ARMS, Köln, Kantine, 20 Uhr DIE PRINZEN, Köln, E-Werk, 20 Uhr FU MANCHU, Köln, Luxor, 20 Uhr BLACKGUARD, Köln, Luxor, 20 Uhr MARIANNE ROSENBERG, Köln, E-Werk, 20 Uhr ANNA CALVI, Köln, Studio 672, 20 Uhr CHI COLTRANE & BAND, BN-Beuel, Brückenforum, 20 Uhr

tist Hubert Burghardt die Gegen- manten Gesang gleich den ganzen wart bis zur Kenntlichkeit präzise Saal. Ihre Lieder sind intelligent, und dabei verblüffend komisch. Wann: 11.3., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus High Five: „Mundesjugendspiele“ High Five, die fünf Jungs von Deutschlands jüngster professioneller A-Cappella-Band, wissen nicht nur, wie man Mädels begeis- witzig bis nachdenklich, voller übertert – sie verführen mit ihrem char- raschender Pointen und allesamt 6

3/2011

SZENE KÖLN / BONN

selbst getextet und komponiert. Hand auf’s Herz: wann haben Sie sich zuletzt von fünf gutaussehenden jungen Männern besingen und verführen lassen? Na, also ... Auf geht‘s!!! Wann: 18.3., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Lars Reichow: „Wie schön Du bist Musik“ „Man kann über vieles reden, aber über die wirklich wichtigen Dinge


sollte man singen!“ meint Lars Reichow und kündigt zeitlose Liebeslieder („Minnegesang“) an, aber natürlich auch ein Lied über „Bad-Banker“. Und für den „Klaviator“ steht fest: Es gibt keinen Moment, der nicht durch Musik noch vertieft oder erhöht werden kann. Witzige Situationen wechseln mit nachdenklichen Balladen, und mit

tives Umfeld. Markus Barth macht Stand-up nach dem Motto „Back to the basics“. Ein Mikro, eine Bühne, ein Scheinwerfer- den Rest hat er im Kopf. Und in diesem Kopf gehts turbulenter zu als bei einer polnischen Media Markt-Eröffnung. Wann: 20.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Oliver Polak: „Jud Süß Sauer – Die Show“ Nach seinem erfolgreichen Bestseller „Ich darf das, ich bin Jude“ und ausverkauften Leserreisen präsentiert Oliver Polak sein erstes Bühnenprogramm. „Jud süß sauer“

Musik und Sprache lässt Reichow ganze Welten vor dem geistigen Auge erstehen. Ein Abend voller Lebensfreude, Liebe, Glück, Leid, Zorn und Heiterkeit. Ein Tag im Leben eines Liederhelden. Wann: 18.3., 20 Uhr Wo: Pantheon „Next Generation“ mit Dave Davis, Christian Schiffer, Markus Barth Prix Pantheon Doppelpreisträger Dave Davis (Bild) präsentiert zusammen mit Markus Barth und Christian Schiffer die etwas ande-

re Comedy Show mit viel Musik, Parodien und aktuellen Themen. Jedes Mal neu! Natürlich ist auch Motombo Umbokko mit dabei! Der Bonner Comedian steht für schwarzen Humor und farbigfrohen Wortwitz. Christian Schiffer, 24jähriger Stand-up-Comedian aus Erftstadt bedient sich über 50 (!) prominenter Stimmen des öffentlichen Lebens und setzt mit seinen Parodien Promis in völlig ungeahntes innova-

ist die jüdischste Comedy-Show seit dem Auszug aus Ägypten und bewegt sich im rechtsfreien Raum zwischen Stand-Up, Revue, Musik und Kindergeburtstag: Das erste „Jewsical“: rabenschwarz, feinsinnig, politisch unkorrekt. Wann: 22.3., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Barbara Kuster: „Ab 20.00 Uhr wird zurückgeschossen“ Barbara Kuster rückt aus, um mit verbaler Kraft und maßgeschneidertem Liedgut eine Schneise zu schlagen, die nie wieder zuwachsen wird! Bei Heidi Klum schon bei der ersten Casting Show energisch ausgemustert, ist sie nach Angela Merkel die einzige Frau in Deutschland, die als personifizierte Antwort auf den um sich greifenden Designer-Terror gehandelt wird! Vom Kreissaal bis zur Grabsteinwüste durchpflügt sie einfach alles, was die deutsche Ackerkrume hergibt! Wann: 23.3., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Christoph Sieber: „Das gönn’ ich Euch!“ Die Handyrechnung im Briefkasten, ein trüber Herbsttag und eine Frau,

die sich im Bad eingeschlossen hat ... und im Fernsehen läuft eine Talkshow nach der anderen. Ja, das Glück hat viele Facetten und Christoph Sieber zeigt, wie sich aus dem trüben Einerlei des Alltags ein begeisternder Abend stricken lässt: Er mischt Comedy mit politischem Kabarett, würzt es mit Tanz und Akrobatik, steppt, jongliert und singt. Ein kabarettistischer Rundumschlag, bei dem rasierklingenscharf der Zustand unserer Zeit seziert wird. Wann: 23.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Ehnert vs. Ehnert: „Küss langsam!“ Witziger als Titanic - billiger als Paartherapie! Die meisten Liebesgeschichten enden im Moment des höchsten Glücks: Umarmung - tiefer Blick in die Augen - langer Kuss - toller Sex - Abblende! Blöderweise erfahren wir aber nie, wie die von uns beneideten Traumpaare mit dem anschließenden Beziehungsalltag klarkommen. Die bitte-

re Wahrheit ist: Sie kommen damit nicht klar! Die beiden leidgeprüften Beziehungskampfexperten Ehnert

SZENE KÖLN / BONN

3/2011

7


8

3/2011

SZENE KÖLN / BONN


& Ehnert versuchen nicht nur die eigene Beziehung zu retten, sondern auch die aller anderen! Wann: 24.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Atze Schröder: „Revolution“ Das beste Manifest des Máximo Liders der deutschen Humorschaffenden! Schneller, frecher, härter

und immer den Finger an der Wunde – aber nie ätzend und stets das große Kämpferherz am rechten Fleck und auf der Zunge. Atze ist der Commandante, El Jefe, der sich für sein Publikum ins Kampfgetümmel schmeißt und mit seiner unvergleichlichen Spaßguerilla Taktik der Flatrate und Ellbogengesellschaft die Leviten liest ... Wann: 27.3., 20 Uhr Wo: Beethovenhalle Wednesday Night Live Eine illustre Künstlerriege aus der Klein-Kunstszene, die mit Kurzauftritten zu unterhalten weiß: Die bekannten Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr SoloProgramm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden New-

comer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer,

Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Diesmal mit Sia Korthaus, Horst Fyrguth und Moses W. (Bild) u.a. Wann: 30.3., 20 Uhr Wo: Pauke Anka Zink: „Sexy ist was anderes“ Für Mitmenschlichkeit bleibt wenig Zeit, die elektronische Gerätewelt hält uns auf Trapp: Mit Highspeed geht’s durch die Kinderzimmer der Generation Spielkonsole. „Bei dir piept‘s“, war früher eine Beleidigung. Heute ist es eine „Information“ von der Mikrowelle, der Einparkhilfe oder vom Blackberry... Ist das alles noch normal? Anka Zink lädt alle Bewohner der internetten Hausgemeinschaft (lat. familia) ein, zum gemeinsamen Plausch am virtuellen Lagerfeuer unserer bisweilen bizarr anmutenden Technikwelt ... Wann: 31.3., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

eine herausfordernde Probe stellen. Jeweils dreimal 36 Steine, die sich durch sechs verschiedene Symbole und Farben unterscheiden sind im Spiel. Damit bilden und erweitern die Spieler Reihen gleicher Farben oder gleicher Symbolform. Dafür gibt’s Punkte. Mal drei, mal 12, mal gar keine ... Die meisten Punkte gibt’s bei „Qwirkle“ für einen perfekten Sechser. Perfekt, dann, wenn entweder alle Steine einer Reihe farblich – etwa sechs rote Steine mit sechs unter schiedlichen Formen – oder geometrisch (identische Form in sechs unterschiedlichen Farben) passen. Aber bei „Qwirkle“ wird man auch schon für kleinere Erfolge belohnt ...

QuickSteuer 2011 Mit „QuickSteuer 2011“ ist die Steuererklärung bemerkenswert einfach, schnell und gesetzlich auf der sicheren Seite. „QuickSteuer ist übersichtlich, die Bedienung ist ein-

Qwirkle Dieses fesselnde und mehrfach ausgezeichnete Kombinationsspiel von Susan McKinley Ross setzt auf denkbar einfache Regeln –

schon in wenigen Minuten hat man das Spielprinzip verstanden – und auf nie langweilig werdende Abläufe. Dies liegt vor allem an den 108 haptisch sehr ansprechenden Spielsteinen aus Holz, bei denen man nicht den Überblick verlieren darf und die bis zu vier Spieler (ab sechs Jahren) bei jedem Zug auf

fach – und das Programm ist preiswerter als jeder Steuerberater“, erklärte ein Nutzer in einer aktuellen Online-Umfrage, die vor kurzem von Haufe-Lexware durchgeführt wurde. Bei der Entwicklung des Programms konzentrierte sich das Freiburger Softwarehaus auf das Wesentliche. So bietet „QuickSteuer 2011“ eine klar strukturierte Schritt-für-Schritt-Führung. Auch Steuer-Laien finden sich sofort damit zurecht. Denn schon während der Eingaben sorgt die permanente Formularansicht dafür, dass die Orientierung in der Steuererklärung nie verloren geht. Sind dann

SZENE KÖLN / BONN

3/2011

9


alle Angaben gemacht, prüft sie das Programm auf Plausibilität und checkt darüber hinaus, ob keine Sparmöglichkeit vergessen wurde. Zum Schluss wird die fertige Steuerklärung einfach ausgedruckt und per Post oder gleich elektronisch an das Finanzamt geschickt. „QuickSteuer Deluxe 2011“ bietet darüberhinaus weitere interessante Extras und zudem alle Funktionen, um auch Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen optimal zu unterstützen. Wir verlosen 10 x das neue „QuickSteuer Deluxe 2011“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „QuickSteuer Deluxe 2011“ an redaktion@szeneonline.de Killzone 3 Die packende Story von „Killzone 3“ knüpft an die Ereignisse des Vorgängers an: Diktator Visari ist

tot. Der nukleare Gegenangriff der Helghast im Kampf um den Planeten Helghan hat nun die Flotte der ISA zerstört und die Bodentruppen zerstreut. Mann für Mann fallen nun in die Hände der Helghast oder werden getötet. Ohne Nachschub kämpfen die verbliebenen Truppen einen Kampf ohne Hoffnung, um ihre Kameraden zu retten und vom

10

3/2011

Planeten zu entkommen. Um zu überleben, müssen sich die hoffnungslosen ISA-Truppen auf ihren Angst einflößenden Gegner einstellen und dessen fürchterliches Arsenal gegen ihn werfen. Dead Space 2 Im Sequel zum hoch gelobten Spiel „Dead Space“ kehrt der Techniker Isaac Clarke in einem neuen Aben-

teuer zurück, das den Spielern das Blut in den Adern gefrieren lassen wird. Nachdem Isaac, der einzige Überlebende einer grauenvollen Alien-Seuche, auf einer gigantischen Raumstadt namens „Sprawl“ aus dem Koma erwacht, sieht er sich mit einem neuen Albtraum katastrophalen Ausmaßes konfrontiert. Während er gegen den eigenen Wahnsinn ankämpft, von der Regierung gejagt wird und von Visionen seiner toten Freundin gequält wird, muss er alles in seiner Macht Stehende tun, um sich selbst zu retten und die Stadt von den grausigen, erbarmungslosen Nekromorphs zu befreien. Ausgerüstet mit einem Arsenal neuer Waffen zur Zerstückelung der Nekromorphs wird Isaac sich der Herausforderung mutig entgegenstellen. Wird Isaac in „Dead Space 2“

SZENE KÖLN / BONN

den Kampf gegen den Horror gewinnen? Die Spieler werden gewaltige und gruselige Schlachten erleben, die ihnen die Haare zu Berge stehen lassen. Mit branchenführenden Sounddesigns, Grafiken und Action-Sequenzen wird „Dead Space 2“ den ohnehin schon enormen psychologischen Nervenkitzel im Weltraum auf die Spitze treiben.

Dagmar Trodler Die Stunde der Seherin Blanvalet Schottland im 11. Jahrhundert: Durch schicksalhafte Umstände verschlägt es die Schwestern Margaret und Christina an den Hof des schottischen Königs Malcolm. Während die schöne Margaret sogleich das Interesse des Königs auf sich zieht, fühlt sich die jüngere Christina allein gelassen und zieht sich immer mehr in sich selbst

zurück. Doch dann fällt die vergötterte große Schwester einem Fluch zum Opfer, der auf einem geheim-


nisvollen Stundenbuch liegt ... und nun muss Christina eine schwere Entscheidung treffen und ein großes Opfer bringen … Suzanne Collins Die Tribute von Panem. Flammender Zorn Oetinger Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige

Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alles daran, seinen Willen zu brechen, um ihn als Waffe gegen die Rebellen einsetzen zu können. Gale hingegen kämpft weiterhin an der Seite der Aufständischen, und das, zu Katniss’ Schrecken, ohne Rücksicht auf Verluste. Als sie merkt, dass auch die Rebellen versuchen, sie für ihre Ziele zu missbrauchen, wird ihr klar, dass sie alle nur Figuren in einem perfiden Spiel sind ... Hans Dieter Stöver C.V.T. Bd. 3 Alexander und die Gladiatoren / Attentat in Pompeii Bocola Verlag Mai 51 v. Chr.: Gaius Volcatius Tullus plant im Rahmen seiner Kandidatur zum Aedilen Gladiatoren-

kämpfe und beauftragt Alexander - seit einigen Wochen ein freier Mann - mit der Organisation. Ale-

xander lernt bei seinen Bemühungen auch zwei junge reiche Kaufleute aus Gallien kennen. In ihrer Herberge kommt es zu einer fatalen Entdeckung und schon bald steht Alexander im Mittelpunkt dramatischer Ereignisse, die auch C.V.T.s Interesse wecken ... John Katzenbach Der Professor Droemer/Knaur Der pensionierte Psychologieprofessor Adrian Thomas bekommt von seinem Arzt eine niederschmetternde Diagnose: Demenz. Vor seinem inneren Auge erscheint die Schreckensvision seines unaufhaltsamen, unheilbaren Abgleitens in die Dunkelheit. Verstört blickt der alte Mann auf die Straße hinaus und sieht in der anbrechenden Dämmerung ein viel-

leicht sechzehnjähriges Mädchen vorübereilen ... Woody Allen Pure Anarchie Kein und Aber Mit Filmen wie „Annie Hall“ und „Manhattan“ wurde Woody Allen zum Porträtisten New Yorks und seiner Bewohner. Wer deshalb glaubt, Allens Texte seien lediglich Nebenprodukte, der irrt gewaltig. Denn auch hier erweist sich der große Regisseur als begnadeter

Meister der Worte. „Ich bin wirklich erleichtert, dass sich das Univer-

sum endlich erklären lässt. Ich dachte schon, das Problem läge bei mir.“ Woody Allen Cristina Bottari Mamma Mia Dorling Kindersley Stimmungsvolle Fotos, handgeschriebene Rezepte sowie authentische Alltagsszenen und nostalgi-

sche Familienbilder machen das Kochbuch zu einem Familienalbum mit persönlicher Note. Zahlreiche Tipps und Tricks der italienischen „Mammas“ zum richtigen Garen von Fleisch oder dem Kochen eines Ossobucos sowie Hintergrundwissen zu den klassischen italienischen Zutaten garantieren Anfängern wie Könnern ein erfolgreiches Nachkochen! „Mamma Mia“ wurde 2010 im Rahmen des Gourmand World Cookbook Awards zum „Besten Italienischen Kochbuch weltweit“ ausgezeichnet! Gerald Scarfe The Making of Pink Floyd: The Wall Edel Germany Pink Floyds „The Wall" hat Kultcharakter - es ist eines der ideenreichsten und meist diskutiertesten Alben der Rockgeschichte. Das

Gleiche gilt für Bühnenshow und Film. Gestaltet und miterdacht hat sie Gerald Scarfe, enger Freund

SZENE KÖLN / BONN

3/2011

11


von Nick Mason, David Gilmoure und vor allem Roger Waters. Nun zeichnet er die Geschichte dieser Freundschaft und Zusammenarbeit mit einer der bedeutendsten Rockgruppen unserer Zeit nach und beschreibt die Arbeit am genialen Konzept hinter „The Wall". Holly Black Weißer Fluch cbt In einer Welt, in der Magie seit Jahrzehnten verboten ist, sind allein sie mächtig – die Fluchmagier. Men-

fen unsere Realität aus einem unbegrenzten, multidimensionalen Raum von Möglichkeiten. Dieses Buch stellt in verständlicher Sprache ein Weltbild vor, das die Grundlagen der modernen Physik – Relativitätstheorie und Quantenmechanik – mit Erkenntnissen der Realitäts- und Glücksforschung und mit spirtituellen Erfahrungen verbindet.

Hall of Fame Band 20 Don Rosa 8 Ehapa Comic Collection Die Reihe, die die besten und populärsten Disney-Zeichner ehrt, findet ihren krönenden Abschluss.

schen, die Erinnerungen, Gefühle und das Schicksal mit der geringsten Berührung ihrer Hand verändern können. Menschen, die im Untergrund arbeiten. Cassel Sharpe entstammt einer solchen Familie von Fluchmagiern, doch er ist ein Außenseiter, der einzige normale Teenager in einer magisch begabten Familie. Es gibt nur ein kleines Problem dabei: Vor drei Jahren hat Cassel seine beste Freundin Lila umgebracht – und er weiß nicht, warum ... Jörg Starkmuth Die Entstehung der Realität Goldmann Arkana Jeder Mensch hat einen weitaus größeren Einfluss auf das, was ihm

Daher wurden die letzten Bände der „Hall of Fame“-Reihe dem populärsten Disney-Zeichner gewidmet, dem Amerikaner Don Rosa. Das Werk des Bestseller-Autoren von „Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden“, wird mit Band 20 komplett vorliegen. Wir verlosen 1 x den 20. Band der „Hall of Fame“-Reihe! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Don Rosa“ an redaktion@szeneonline.de

„widerfährt“, als wir normalerweise glauben. Wir selbst erschaf-

Winsor McCay Little Sammy Sneeze Bocola Verlag Einer der Großmeister der klassischen Comic-Kunst ist Winsor McCay. Sein „Little Nemo" in Slumberland gehört zu den berühmtesten Werken der sogenannten neunten Kunst. Weit weniger bekannt ist seine frühe Serie „Little Sammy Sneeze“. Zwischen 1904 und 1907

12

3/2011

SZENE KÖLN / BONN

entstanden mehr als 100 kurze Strips, zum Teil in Farbe. Der klei-

ne, unscheinbare, stets etwas mürrisch blickende Junge hat das unglaubliche Talent, immer im falschen Moment gigantisch niesen zu müssen ... Und Sammys Niesen ist von solch eruptiver Kraft, dass er damit nicht nur Poker-Tische abräumt, Geschäfte zerlegt, Schlittschuhläufer und Boote versenkt, sondern sogar den Weihnachtsmann in die Flucht schlägt ... Der hier vorliegende Band bringt eine Auswahl der lustigsten Strips vom niesenden Sammy. Arvid Nelson/ EricJ u.a. Rex Mundi Band 6: Das Tor Gottes Ehapa Comic Collection Der Autor Arvid Nelson und diverse Zeichner haben eine Welt erschaffen, in der die Geschichte seit dem Mittelalter anders verlaufen ist als bekannt. Der Adel und der Klerus regieren Europa und die Inquisition sorgt für Recht und Ordnung. Dr. Julien Saunière, ein französischer Arzt, geht dem Diebstahl eines verlorenen Dokuments auf den Grund und befindet sich unvermittelt in einer gigantischen Ver-

schwörung wieder, in der Politik und Kirche eng verflochten sind und Mord und Totschlag, Okkultismus und Magie an der Tagesordnung stehen. Im Zentrum der Ver-


schwörung stehen die Tempelritter und die seit Jahrhunderten währende Suche nach dem Heiligen Gral ... Hinter der von Kritikern hochgelobten, überaus erfolgreichen Comicreihe stehen der Autor Arvid Nelson und sein Zeichnerteam um EricJ, Jim Di Bartolo und Juan Ferreyra, die in bester Dan-BrownManier uralte Mythen in die Wirklichkeit einbringen. Wir verlosen 1 x den 6. Band von „Rex Mundi“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Rex Mundi“ an redaktion@szeneonline.de SIKU Jesus Ehapa Comic Collection Biblische Themen im Comicformat ein Tabu? Längst nicht mehr! Das hat der englische Künstler Siku mit „Die Bibel“ bereits eindrucksvoll bewiesen: Sein neues Werk widmet der tiefgläubige Christ nun dem Stifter des Christentums selbst. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den vielschichtigen Charakteren, die Jesus umgaben.

arbeit veröffentlichen wir in einer fünfbändigen Ausgabe – digital überarbeitet und in den Originalfarben-, deren erster Band nun vorliegt. Murphys „Handschrift“ paßt wunderbar zu Eisenherz. Es ist spannend und macht Spaß, die Geschichte des Prinzen mit dem singenden Schwert zu verfolgen, wie er mit Geschick Gefahren entgeht und den Alltag mit Humor meis-

sich durch eine mittelalterliche Welt der verfeindeten Volksstämme, die

heidnischen Ritualen und Göttern gehorchen. Immer im Wettstreit mit den grausamen Reitern der Apokalypse, die ebenfalls auf der Suche nach den Infanten sind. Elegant erzählt von Benoît Dellac und meisterhaft umgesetzt von Thierry Gloris! tert. Die Abenteuer sind weiterhin wunderbar gezeichnet. Die Zusammenarbeit dieser beiden Zeichner hat sich gelohnt! Gloris/Dellac Missi Dominici, Band 2 Ehapa Comic Collection Als einfache Pilger verkleidet machen sich die Missi Dominici im Auftrag der Kirche auf die Suche nach den Infanten des Zodiakus. Diese sollen zur Erziehung in den Schoß der Kirche geführt werden. Ausgestattet mit besonderen magischen Fähigkeiten kämpfen sie

Liu, D. / Jodorowsky, A. Sang Royal Band 1: Gottlose Hochzeit Ehapa Comic Collection Alvar, hoffnungsvoller Thronfolger, wird von seinem eigenen Cousin verraten und halbtot zurückgelassen. Nach vielen Jahren gelingt es dem gedächtnislosen Gepeinigten, den Thron zurückzuerobern, allerdings nicht ohne einen schmerzhaften Preis zu bezahlen: Er ehelicht seine eigene Tochter! Jodorowsky, einer der bedeutendsten Comic-Szenaristen überhaupt, entwirft ein shakespeare-

Durch sein dynamisches Artwork erleichtert Siku vor allem auch jüngeren Lesern den Zugang zu Jesus und seiner Botschaft. Foster & Murphy Prinz Eisenherz, Bd. 2 Jahrgang 1973/1974 Bocola Verlag Nachdem Hal Foster seinen Prinz Eisenherz 34 Jahre lang Woche für Woche gezeichnet und erzählt hat, entschließt er sich mit 78 Jahren, die Serie nach seinen Skizzen und Texten von John Cullen Murphy fortführen zu lassen. Diese fruchtbaren Jahre der ZusammenSZENE KÖLN / BONN

3/2011

13


sches Drama um nach Rache dürstende, geplagte Seelen. Der junge

chinesische Künstler Dongzi Liu entfacht mit seinem Artwork ein berauschendes Farb- und Lichtspiel.

Love Ballads Sei es Bruno Mars mit „Just The Way You Are“, Michael Bublé mit „Always on my mind“, Max Mutzke mit „Marie“, Xavier Naidoo mit „Bitte hör nicht auf zu träumen“ oder Söhne Mannheims mit „Wenn ein Lied“ - es sind die wahren Könner der Romantik, die sich auf „Love Ballads" ein musikalisches Stelldichein geben - Und geliebt wird überall auf der Welt, daher dürfen Nora Jones („Come Away With Me“), Leona Lewis („Bleeding Love“) und George Michael („Careless Whisper“) keinesfalls fehlen.

Wir verlosen 10 x die neue DoCD „Love Ballads“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Love Ballads“ an redaktion@szeneonline.de Amos Lee – „Mission Bell“ Sein viertes Album „Mission Bell“ erreichte auf Anhieb Platz eins der Billboard Top 200 Album Charts und markiert damit den bis dato größten kommerziellen Erfolg für den Sänger und Songwriter aus Philadelphia. Daneben ist „Mission Bell“ 14

3/2011

auch in den US-amerikanischen Digital Album Charts auf Platz eins notiert, nachdem es zuvor sowohl bei iTunes als auch bei Amazon zum absoluten Top-Seller avanciert war. In Deutschland hat es „Missi-

on Bell“ in der ersten Woche ebenfalls gleich in die Top 100 der Media Control Album Charts geschafft. Das verdankt sich nicht nur Amos Lee's bemerkenswerter Soulstimme und seinem exquisiten Songwriting, sondern auch Joey Burns von Calexico, der das Album formvollendet produzierte, sowie einer Reihe erlesener Gastmusiker. Neben Joey Burns und CalexicoSchlagzeuger John Convertino geben sich hier Lucinda Williams, Willie Nelson, Sam Beam (Iron & Wine), Priscilla Ahn, Pieta Brown und James Gadson die Ehre. Bruno Mars – „Doo-Wops & Hooligans Zwei Songs genügten Bruno Mars, diesem atemberaubenden Multitalent aus Hawaii, um sich auf der internationalen Landkarte großer Hitlieferanten zu verorten. Mit seinen Kompositionen und zauberhaften Vocals zu Travie McCoys „Billionaire“ und B.o.B’s Nummer-EinsStürmer „Nothin’ On You“ bewies das Mitglied des ProduzentenTrios The Smeezingtons, dass er sich auf eine äußerst homogene,

hat. Auf seinem ersten Album intoniert Bruno Mars mit exorbitanter Lässigkeit Melodien, die man nicht vergisst ... Mariza – „Fado Tradicional“ Mariza stellt sich auf ihrem fünften Studioalbum einer besonderen Herausforderung, indem sie sich all jener klassischen Melodien annimmt, die von etlichen stilprägenden Fadokünstlern vor ihr interpretiert wurden. Marizas unverwechselbare Mischung aus Alt und Neu,

schreibt der Musikhistoriker Rui Vieira Nery, ist der beste Beweis, dass sich für sie der Kreis geschlossen hat, ohne dass sie einen Schritt zurück gemacht hat. Es ist die Erkenntnis, dass Du wissen musst, wo Du herkommst, um zu verstehen, wohin Du gehst. Genau das hat Mariza mit „Fado Tradicional“ in die Tat umgesetzt: Sie schafft im Rahmen der Tradition etwas Neues und beweist damit ihre Klasse als wahre Fadista. George Michael –„Faith“ Nach seiner Veröffentlichung am 30. Oktober 1987 platzierte sich „Faith“, das mit dem Titelsong, „Father Figure“, „One More Try“, „Kis-

sing A Fool“ und „I Want Your Sex“ einige der größten Klassiker der fast 30-jährigen Karriere George Michaels enthält, sowohl in den USmitreißende Melange aus Soul, Rock, R’n’B, Reggae, Pop und Funk versteht und damit eine vollkommen eigene Nische im dicht besetzten Feld moderner Pop Music gefunden

SZENE KÖLN / BONN


als auch UK-Charts auf Platz eins. In Deutschland erreichte der Longplayer Platz drei. „Faith“ war im Jahr 1988 das meistverkaufte Album in den Vereinigten Staaten und wurde unter anderem mit einem Grammy und drei American Music Awards ausgezeichnet. Das Video zu „Father Figure“ erhielt einen Preis bei den „MTV Awards“. Anfang 2011 erschien „Faith“ nun in digital optimierter Fassung in einer Vielzahl von Formaten, darunter ein streng limitiertes und durchnummeriertes Box Set. Alle Konfigurationen enthalten eine Bonus-CD mit Remixen, B-Seiten und Instrumentals, sowie ein 12-seitiges Booklet. Die „Special Edition“ umfasst darüber hinaus eine DVD mit Interviews und Videoclips, die „Deluxe Edition“ zusätzlich das Album als 180g Vinyl im Originalcover, ein umfangreiches Buch und einen „Memorabilia“-Umschlag, der u.a. das Faksimile eines handgeschriebenen Textblattes und einen Tourpass enthält. Pohlmann - „König der Straßen“ Pohlmann ist ein umtriebiger Sänger und Songwriter, ein Zigeuner im Herzen. War ihm zu Beginn sei-

Große Songwriter-Kunst, bei der man spürt, dass sich hier jemand alle Freiheiten genommen hat.

Identität. Bis er dabei plötzlich in einer mysteriösen Stadt im Wilden Westen strandet, in der gerissene, skrupellose Banditen ihr Unwesen

Rango Auch wenn man seine Augen unabhängig voneinander bewegen und dem Wort „Camouflage“ eine völlig neue Bedeutung geben kann, heißt das noch lange nicht, dass man die Situation im Griff hat. Trotz seiner unbestrittenen Talente ist Chamäleon Rango weit davon entfernt, der Held zu sein, der er so gern wäre: cool, unberechenbar, selbstbewusst, geheimnisvoll, und an jedem Bein klebt eine schicke Chica. Der Alltag im Terrarium ist öde, und das geht ihm völlig gegen den Kamm. Als er eher zufällig aus seiner Behausung entkommt, sieht er seine Chance gekommen. Rango begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach seiner wahren

treiben. Dort wird Rango kurzerhand zum Sheriff ernannt … Der Adler der neunten Legion Im Jahr 140 nach Christus erstreckt sich das Römische Reich bis nach Britannien, doch hoch im Norden der Insel herrschen die rebellischen Stämme Kaledoniens. Vor 20 Jahren verschwand dort die 5.000 Mann starke, von Flavius Aquila kommandierte, Neunte Legion spurlos. In Britannien eingetroffen, will Flavius’ Sohn Marcus (Chaning Tatum) den angeschlagenen Ruf seines Vaters wiederherstellen und das Mysterium aufklären. Als ein Gerücht die Runde macht, dass der Goldene Adler, das Feld-

ner Solokarriere mit „Wenn jetzt Sommer wär“ gleich ein kleiner Hit gelungen, hat er sich nun mit Unterstützung des Produzenten Ralf Mayer künstlerisch neu justiert. Durch den Titelsong „König der Straßen“ geistert ein Hauch von Red Hot Chili Peppers Unplugged und mit derselben Bravour gelingen ihm zärtliche Liebeslieder wie „Für dich“ neben straighten Rocksongs à la „Am Morgen danach“ oder das ironische „Selbstverliebt“. Eindringlich ist ihm auch sein musikalisches Plädoyer zur Erhaltung unserer Meere („Unten im Meer“) geraten. SZENE KÖLN / BONN

3/2011

15


16

3/2011

SZENE KÖLN / BONN


zeichen der Legion, jenseits des Hadrianwalls gesichtet wurde, bricht Marcus sofort auf. An seiner Seite ist Esca (Jamie Bell), ein junger britischer Sklave, der Marcus Treue schwor, nachdem dieser ihm das Leben rettete.

Je weiter die beiden Männer in das Territorium vordringen, das für Rom das Ende der bekannten Welt markiert, desto größer wird die Gefahr ... Gnomeo und Julia Mit der Musik von Elton John lädt dieses fulminante Animationsabenteuer mit schrägem Anarchotouch und bissigem Humor zu einer verrückten Gartenkinoparty ein, bei der kein Halm auf dem anderen bleibt: Und das Gras ist ja bekanntlich immer grüner auf der anderen Seite des Gartenzauns, und bei dem Prachtstück von Graf

Zinnoberrot sieht sogar Gräfin Blaublut rot. Seit jeher liegen sich die beiden benachbarten Gartenzwergeclans in den Mützen und reizen sich bis auf die Keramik ... Doch da begegnet Gnomeo in Nachbars komplett verwaisten Garten der wunderschönen Julia, und spontan möchte er mit ihr hier die Samen für eine friedliche Gartenidylle säen ...

Almanya – Willkommen in Deutschland Bin ich Deutscher oder Türke? Das ist die Frage, die sich nicht nur der 6-jährige Cenk (Rafael Koussouris) an seinem ersten Schultag stellt, als er beim Fußballspiel auf dem Schulhof weder von den türkischen noch den deutschen Mitschülern in die Mannschaft gewählt wird. „Almanya – Willkommen in Deutschland“ erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen. Der sehr persönliche Film der SamdereliSchwestern beruht zum Teil auf eigenen Erlebnissen, die den Zu-

schauer auf unterhaltsame Weise teilhaben lassen an einer Welt zwischen Orient und Okzident, an einer großen kultur- und generationenübergreifenden Familie. (Woki) Ich bin Nummer Vier John (Alex Pettyfer) ist kein gewöhnlicher Teenager: Kurz nach seiner Geburt wurde sein Heimatplanet zerstört. Mit acht weiteren Kindern, die die Katastrophe überlebten, konnte er auf der Erde in Sicherheit gebracht werden. Seitdem ist John, begleitet von seinem Beschützer Henri (Timothy Olyphant), auf der Flucht. Unter ständig wechselnden Identitäten ziehen sie von Stadt zu Stadt – ohne Familie, ohne Freunde, ohne Vergangenheit. Als sie sich in Paradise, einer kleinen Stadt in Ohio niederlassen, überschlagen sich die Ereignisse: John, mittlerweile ein

junger Mann, entdeckt, dass er über erstaunliche, übernatürliche Kräfte verfügt, die zunehmend an

Stärke gewinnen. Als er sich in die hübsche Sarah (Dianna Agron) verliebt, will er zum ersten Mal in seinem Leben nicht mehr auf der Flucht sein ... Powder Girl Kim (Felicity Jones), 19 Jahre alt, lässig, smart und voller Verve. Eigentlich Skateboard-Profi, vergeudet sie ihr Talent in einem Burger Restaurant, um sich und ihren Dad zu finanzieren. Auf der Suche nach einem lukrativeren Job, nimmt sie ein Angebot als „Chalet Girl“ im noblen Ski-Ort St. Anton an. Ihre Tätigkeit besteht darin, das luxuriöse Chalet der vermögenden Familie Madsen in Ordnung zu halten und sie bei ihren vereinzelten Wochenendbesuchen rundum zu bedienen. Die burschikose Kim fühlt sich, als wäre sie auf einem andern Stern gelandet … wäre da nicht Jonny (Ed Westwick), der smarte Sohn der Familie ... zudem

entdeckt sie eine neue Leidenschaft: Snowboarden. Und sie beginnt zusammen mit dem durch-

SZENE KÖLN / BONN

3/2011

17


18

3/2011

SZENE KÖLN / BONN


geknallten Finnen Mikki (Ken Duken) für den großen „Roxy-Slopestyle" Wettbewerb zu trainieren ... Das Schmuckstück 1977: Madame Suzanne (Catherine Deneuve), Gattin des Regenschirmfabrikanten Pujol (Fabrice Luchini), fühlt sich vernachlässigt. Sie vergleicht sich mit einer „Poti-

che“, einer Porzellanvase, die keinerlei Funktion hat und nur hübsch anzuschauen ist. Auch Pujol sieht in Suzanne lediglich ein dekoratives Schmuckstück. Viel lieber vergnügt er sich mit seiner Geliebten oder im Nachtclub, beutet die Arbeiter in seiner Fabrik nach Kräften aus und fühlt sich ganz wie ein Grandseigneur. Doch das Spiel hat ein jähes Ende, als Pujol einen Herzanfall erleidet ... (Rex) Der ganz grosse Traum Der junge Lehrer Konrad Koch (Daniel Brühl) soll in einem altehrwürdigen deutschen Gymnasium im Jahr 1874 Englisch unterrichten. Um die Schüler für die fremde Sprache zu begeistern, greift er zu un-

gewöhnlichen Mitteln und bringt ihnen einen seltsamen englischen Sport nahe: Fußball. Bald bekommt er Schwierigkeiten an der kaiserlich-strengen Schule und ihm wird gekündigt. Doch jetzt ergreifen die Schüler die Initiative ...

Drive Angry – Fahr zur Hölle Der abgebrühte Kriminelle Milton (Nicolas Cage) entkommt aus der Hölle, um sich eine letzte Chance auf Erlösung zu erkämpfen. Er muss einer barbarischen Sekte das Handwerk legen, die seine Tochter ermordet hat - nur drei Tage bleiben ihm, bevor die Fanatiker bei Vollmond auch ihr eigenes Kind opfern werden. Unterstützt wird Milton von der jungen und attraktiven Kellnerin Piper (Amber Heard), die zu diesem Zweck den kirschroten Sportwagen ihres Ex-Freundes klaut ... Eine Familie Die Galeristin Ditte (Lene Maria Christensen) ist Feuer und Flamme, als sie die Chance bekommt, in die USA zu gehen und dort ihren Traumjob anzutreten. Zusammen mit ihrem Freund Peter (Johan Phi-

lip Asbæk) entscheidet sie, das Angebot anzunehmen. Doch Ditte ist nicht nur eine erfolgreiche Galeristin, sondern auch die älteste Tochter der berühmten dänischen Bäckerfamilie Rheinwald. Als ihr Vater Rikard (Jesper Christensen) erkrankt, entschließt sich Ditte, ihren Umzug ins Land der tausend Möglichkeiten zu verschieben ... The Tree Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes müssen sich Dawn (Charlotte Gainsbourg) und ihre vier Kinder im Leben neu zurecht finden. Dawns achtjährige Tochter Simone (Morgana Davies) teilt ein kostbares Geheimnis mit ihrer Mutter. Das Mädchen ist überzeugt, dass ihr Vater in dem mächtigen Baum vor ihrem Haus über seine Familie

wacht, dass er ihnen auf magische Weise durch die raschelnden Blätter Tröstungen zuwispert, und

auch auf Dawn übt der Baum mit seiner ungeheuren Präsenz eine Faszination aus. Als sich zwischen Dawn und ihrem neuen Arbeitgeber (Marton Csokas) eine wachsende Nähe entwickelt, verbringt das Mädchen immer mehr Zeit hoch oben in den Ästen des Baumes ... Unknown Identity Als Dr. Martin Harris (Liam Neeson) nach einem schweren Autounfall aus dem Koma erwacht, ist das für ihn der Beginn eines Albtraums. Seine Frau (January Jones) erkennt ihn nicht mehr und ein anderer Mann (Aidan Quinn) hat Harris’ Platz eingenommen. Nicht nur als ihr Ehemann, auch als angesehener Wissenschaftler, der auf einem Kongress einen wichtigen Vortrag

halten sollte. Als wäre das nicht genug, wird er auch noch von einem Killer (Stipe Erceg) gejagt ... Mein Kampf Der junge Hitler (Tom Schilling) kommt aus tiefster österreichischer Provinz nach Wien, um als Maler die Welt zu erobern ... Doch zuerst muss er in die Akademie der

SZENE KÖLN / BONN

3/2011

19


bildenden Künste aufgenommen werden. Hitler mietet sich im Männerheim in der Blutgasse ein und wartet auf seinen großen Tag. Er teilt das Zimmer mit zwei Juden: dem fliegenden Buchhändler Schlomo Herzl (Götz George) und dem Koch Lobkowitz ... Biutiful „Biutiful“ erzählt die Geschichte von Uxbal (Javier Bardem): hinge-

bungsvoller Vater, verzweifelter Liebhaber und Kleinganove im Untergrund. Ein Mann, den die Last seines Lebens erdrücken würde, hätte er nicht die Liebe zu seinen Kindern Ana (Hanaa Bouchaib) und Mateo (Eduard Fernández). Wie ein Wanderer bewegt sich Uxbal zwischen den Welten am Rande eines modernen, unbekannten Barcelonas, auf der Suche nach Versöhnung mit seiner Frau Marambra (Maricel Álvarez), seinen Kindern und am Ende mit sich selbst ... Der Plan Als der erfolgreiche Politiker David Norris (Matt Damon) der wunderschönen Ballett-Tänzerin Elise Sellas (Emily Blunt) begegnet, gerät sein Leben buchstäblich aus der

Bahn. Und dabei geht es nicht nur um eine leidenschaftliche Affäre, plötzlich stehen seine komplette 20

3/2011

Welt und sein Leben auf dem Spiel. Eine Gruppe mysteriöser Männer setzt alles daran, ihn von Elise fernzuhalten, und David muss feststellen, dass diese Männer die Agenten einer allmächtigen Organisation sind und vor nichts zurückschrecken, um den „Plan“ zu sichern, der für ihn vorbestimmt ist. Justin Bieber 3D: Never say Never Der Film erzählt die unglaubliche und wahre Erfolgsgeschichte des jungen Multitalents und ShootingStars. Der sympathische Junge von nebenan wurde über Nacht durch YouTube zum Superstar. Dieser dokumentarische Konzertfilm bietet erstmalig einen seltenen und exklusiven Einblick in das Leben von Justin Bieber und begleitet ihn von seiner ersten Performance auf der Straße in der Klein-

The Rite – das Ritual Der skeptische Seminarist Michael Kovak (Colin O’Donoghue) nimmt widerstrebend an einer Exorzistenausbildung im Vatikan teil. In Rom lernt er den unorthodoxen Geistlichen Pater Lucas (Anthony Hopkins) kennen, der ihn in die finsteren Aspekte seines Glaubens einführt.

Regisseur Mikael Hafström („Zimmer 1408“) stößt mit dem Thriller „Das Ritual“ erneut ins Reich des Übersinnlichen vor und entdeckt, dass der Teufel selbst vor den heiligsten Orten auf Erden nicht zurückschreckt ...

stadt Stratford, Ontario bis zur ausverkauften Live-Show im weltbekannten Madison Square Garden, New York.

Der letzte Tempelritter Europa im 14. Jahrhundert: die Pest wütet und die gnadenlose Jagd auf Hexen hat begonnen. Nach jahrelangen Kreuzzügen kehren die Tempelritter Behmen (Nicolas Cage) und Felson (Ron Perlman) entkräftet, desillusioniert und des Kämpfens müde zurück. Nur widerwillig übernehmen sie einen letz-

Betty Anne Waters Für Betty Anne Waters (Hilary Swank) ist ihr großer Bruder Kenny (Sam Rockwell) der wichtigste Mensch im Leben. Schon als Kind stand er ihr immer zur Seite. Doch nun braucht Kenny dringend Betty Annes Hilfe. Denn sie ist die einzige, die noch an seine Unschuld glaubt, als er wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wird ... Betty Anne gibt Kenny ein beinahe unglaubliches Versprechen: Wenn er durchhält hinter Gittern, wird sie Jura studieren, Anwältin werden und das Verfahren eigenhändig aufrollen ...

ten Auftrag des todkranken Kardinal D’Ambroise (Christopher Lee): Sie sollen ein Mädchen (Claire Foy), das als Hexe für die Ausbreitung der tödlichen Seuche verantwortlich gemacht wird, in ein entlegenes Kloster überführen ...

SZENE KÖLN / BONN


SZENE KÖLN / BONN

3/2011

21


22

3/2011

SZENE KÖLN / BONN


SZENE KÖLN / BONN

3/2011

23


24

3/2011

SZENE KÖLN / BONN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.