Billy Idol hängen neben Gemälden gefertigt von Ringo Starr, Jim Morrison und Paul Stanley (KISS), Skizzen von Jimi Hendrix, Elton John
oder Pete Townshend. Zudem hat Kultrocker Udo Lindenberg Hard Rock Deutschland exklusiv das Aquarell „Gitarren statt Knarren“ zur Verfügung gestellt. Die Werke der Künstler befinden sich alle im Besitz von Hard Rock und sind noch nie in dieser Zusammenstellung oder außerhalb der Cafés ausgestellt worden. Zudem erwarten die Besucher selbst gestaltete Masken von Iron Maiden, Alice Cooper und Chrissie Hynde.
Etta Scollo am 5.5. im Haus der Springmaus (Bonn) Fast zerbrechlich wirkt die kleine Sizilianerin, wenn sie die Bühne betritt. Doch sobald sie mit ihrer tiefen, ausdrucksstarken Stimme zu singen beginnt, scheint es, als ob sich alle Energie im Raum auf Etta Scollo bündelt. „Cuoresenza“ ist ein Programm einzig und allein über die Liebe! Etta Scollo besingt
Mal tragisch, mal ironisch. Und stets einfühlsam. Auf ihrer Reise folgt Etta Scollo dem italienischen Chanson der 30er bis 60er Jahre: von Domenico Modugno und Mina über Fabrizio De André und Enzo Jannacci bis Paolo Conte und Cissy Kramer. The Swinging Dice am 5.5. in der Blue Shell (Köln) The Swinging Dice aus Frankreich. sind wahre Meister des Swing und werden unweigerlich Jede und Jeden zum Mitwippen und Tanzen animieren. Wer auf Swing und Rhythm and Blues aus der guten alten Zeit steht, der ist bei diesem Stompin' Saturday gut aufgehoben. Bap am 6. und 7.5. im Palladium (Köln) Wolfgang Niedecken (Bild) geht es wieder besser und er kehrt nach
seiner Krankheit zurück auf die Bühne: Im Mai 2012 holen er und BAP die ausgefallene Tour „Das volle Programm“ nach.
Kieran Halpin & Manfred Leuchter am 11.5. in der Harmonie (BN-Endenich) Kieran Halpin (Bild), der irische Singer/Songwriter, hat in den letzten sechsundzwanzig Jahren rund 20 Alben aufgenommen und zwei Songbücher veröffentlicht .Viele bedeutende Musiker hat er als Partner seitdem für sich auf die Bühne holen können. Jimmy Faulkner, Maart Allcock, Anth Kaley und den verstorbenen großartigen Chris Jones. Seiner Leidenschaftdas intensivste Gefühl der Welt so lichkeit und Intensität kann sich intensiv, wie es nur eine Italienerin, niemand entziehen. Kieran Halpins respektive eine Sizilianerin vermag. intelligente, in letzter Zeit auch 4 5/2012 SZENE KÖLN / BONN
manchmal provozierenden Texte verschmelzen zu einer Einheit mit seinem Sound und dem Klang der akustischen Gitarre. Mit Manfred Leuchter (Akkordeon) bringt er einen genauso begabten Musiker
mit, der auch auf seinem neuen Album „The Devil And His Dealing“ mitwirkt. Maren Kroymann am 12.5. im Haus der Springmaus Viele Menschen nehmen den 60. Geburtstag zum Anlass für eine wehmütig – desillusionierte Rückschau auf ihr gelebtes Leben. Nicht so die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann. Sie zeigt, dass Revolution und Emanzipation letztlich auch im Alter nachwirken wie eine Frischzellen-Therapie mit Depot-Funktion. In ihrem sehnlichst erwarteten neuen Programm „In my Sixties“ widmet sie sich der Musik der 60er Jahre mit unverstelltem Blick, tabulosem Elan und frischem Interesse anlässlich ihres nahenden persönlichen Jubiläums „50 Jahre Pubertät“. Die Lieder versprachen ein Leben, das bunter, wilder
und schöner sein konnte als das der Eltern-Generation mit deren rigiden Moralvorstellungen. Vor allem die wunderbare Dusty Springfield hat es ihr angetan, mit dieser kraft-
vollen Stimme, die eine weibliche Stärke zum Ausdruck brachte, die sich so in der Gesellschaft gerade erst ankündigte. Brings am 12.5. im Tanzbrunnen (Köln) Der Durchbruch gelang ihnen 2000 mit ihrem Hit „Superjeilezick", der seitdem fester Bestand jeder Karnevalsparty ist. Zu ihrem zwanzigjährigen Jubiläum im vergangenen Jahr hatten die Kölsch-Rocker im Sommer das Rheinenergie-Stadion
mit 50.00.Fans gefüllt. Diesmal geben sich Brings in kleinerem Rahmen die Ehre: Zu hören gibt es auch diesmal sämtliche Hits der Band, von den Nummern „Superjeilezick“, „Puddelrüh“ und „Wenn et funk“, über „Poppe, kaate, danze“ bis hin zu „Su lang mer noch am lääve sin“, „Alle Mann“ und „Man müsste noch mal 20 sein“. The Coronas am 16.5. im Yard Club (Köln) „Irland hat der Welt Kult-Künstler wie Rory Gallagher, Bob Geldof und nicht zuletzt U2 geschenkt.Nun kommen The Coronas! In ihrer Heimat sind sie schon große Stars, 4 x Platin und derzeit die Band mit den am meisten verkauften Alben auf
der grünen Insel. Nun werden sie auch den Rest der Welt zu erobern.
Sammy Vomácka am 16.5. im Feuerschlösschen (Sibi) (Bad Honnef) Zunächst überwiegend als Ragtime-Gitarrist bekannt geworden, entwickelte sich Sammy Vomác-
ka zu einem Allrounder, dem es besonders auch der Jazz und der Blues angetan haben. Und neben einer „normalen“ Westerngitarre ist immer auch eine „Dobro“ mit im Gepäck, eine aus Metall gefertigte Resonator-Gitarre, mit der auch ohne Verstärker, interessante Effekte möglich sind. Sammy Vomácka wird seine Erfahrung als Entertainer in Sachen Fingerpicking, Ragtime, Blues und Jazz zum Besten geben - mal mit, mal ohne Gesang, sowie Kurzgeschichten aus seinem musikalischen Leben. The Rasmus am 18.5. im Gloria Theater (Köln) Seit 17 Jahren mischen The Rasmus aus Helsinki die skandinavische Rockszene auf, seit ihrem internationalen Durchbruchsalbum
„Dead Letters“ von 2003 kennt man sie in ganz Europa. Mit ihrem peitschenden Mix aus Alternative Rock, dunklen Sound-Entwürfen und fantastischen Melodien haben sie sich eine große, treu ergebene Fanschar erspielt. Auch in Deutschland feiert man The Rasmus für
ihren unprätentiösen Rockstil, der so erfolgreich wie eigen ist. Mit Spannung wird ihr kommendes, achtes Album erwartet, das für das späte Frühjahr angekündigt ist. Pink Pop Festival vom 26.–28.5. im Megaland (Landgraaf, NL) Pinkpop hat für den Holländer zweierlei Bedeutung: Einerseits steht es für Popmusik zu Pfingsten (Pinkster sagt man in den Niederlanden) und natürlich für Puppen in Kleidern mit kräftigem Rosa. Letzteres geht zurück auf die Herzensdame des Festivalerfinders Jan Smeets, die – so sagt die Überlieferung – seinerzeit gerne derlei Fummel trug. Das war 1970 – seither fand Pinkpop bereits
42 mal statt und steht somit im Guiness Buch der Rekorde als am längsten ohne Unterbrechungen laufendes Festival der Welt. In dieser Zeit haben knapp zwei Millionen Besucher über 500 Bands gesehen und Pinkpop zum holländischen Vorzeigefestival gemacht, das zu den ganz großen in Europa zählt. Und es besitzt mit dem Megaland mittlerweile seine eigene Spielstätte, eine ehemalige Speedwaybahn in Landgraaf, direkt hinter der deutsch-niederländischen Grenze bei Aachen. Alle großen Namen haben hier gespielt und auch für die kommende Ausgabe gibt es für die gerne und traditionell pink bemützten Zuschauer nur vom Feinsten: u.a. Cure, Kasabian, Ting Tings am Samstag, Linkin Park, Soundgarden und Keane neben weiteren am Sonntag und am Pinkpop-Haupttag, dem Pfingstmontag, kommt Bruce Springsteen (Bild) samt E-Street SZENE KÖLN / BONN 5/2012
5
auf ihrer internationalen MOKUM Tour 2012 nicht nur ihre größten und beliebtesten Live-Hits spielen, sondern auch aus ihrem überreichen Repertoire an neuen Stücken schöpfen.
Ingo Appelt: „Frauen sind Göttinnen - Wir können nur noch beten“ Mit seinem neuen Programm verwandelt Ingo Appelt jede Bühne in eine Church of Comedy. Und frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der geläuterte Comedyrüpel nun in die Herzen der Deutschen. Denn wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu wer-
den, dann doch jene rätselhaften Wesen an der Seite der Männer: Frauen! So will Ingo Appelt als selbsternannter Glaubensstifter nichts mehr, als dass seine Jünger erkennen: Frauen sind wahrhaft „Göttinnen!“ Und die Männer können nur noch beten. Und wer dabei trotzdem keine Erleuchtung bekommt, der lässt sich eben einfach von seinem sündhaft teuren Glitzeranzug blenden! 2.-3.5., 20 Uhr Wann: Wo: Pantheon les-bon(n)mots: „StubenImpro“ In entspannter, fast schon familiärer Atmosphäre spielt die Bonner Improvisationstheatergruppe lesbon(n)mots Geschichten, die das Leben - unter Regie der Gäste schreibt: komische und tragische, abenteuerliche und alltägliche,
rätselhafte und kurzweilige Geschichten. Improvisationstheater ist eine Form des Theaterspielens,
bei der die Spieler ohne Text und Regieanweisungen auf die Bühne gehen. Die Vorschläge des Publikums werden in verschiedenen Spielformen in vielfältige Szenen umgesetzt. So wird jeder Abend zu einem einzigartigen Erlebnis. Wann: 5.5., 20 Uhr Fabiunke Café Wo: Eckart von Hirschhausen: „Liebesbeweise“ In seinem Erfolgsprogramm „Glücksbringer“ half Dr. Eckart von Hirschhausen bereits dem Glück seines Publikums auf die Sprünge. Jetzt untersucht Deutschlands witzigster Arzt das Glück im Miteinander. In „Liebesbeweise" geht er der Frage nach, ob es eine große Liebe gibt oder viele kleine. Aus rein medizinischer Sicht, versteht sich, erklärt Hirschhausen seinem Publikum, warum Liebe durch den Magen geht, warum sie gesund oder vielleicht auch krank macht. Vor allem macht er aber deutlich,
das Lachen immer noch die beste Medizin gegen Krankheiten und Wehwehchen aller Art ist ... Wann: 8.5., 20 Uhr Wo: Beethovenhalle Wann: 31.5., 20 Uhr Wo: Köln, Tanzbrunnen
Vocaldente: A Cappella-Show Vocaldente sind Preisträger bei den größten und bedeutendsten nationalen wie internationalen Vokal- und a-Cappella-Wettbewerben in Asien, Europa und den USA. Und sie pflegen eine fast verloren gegangene Kunst: Sie formen ihre Klänge rein akustisch und mit klassischen Mitteln - sprich: ohne Mikros und entsprechend ohne jegliche Verstärkung und Klangbeeinflussung. Das Repertoire ist dabei modern und umfasst die Unterhaltungsmusik der vergan-
genen 80 Jahre von den Goldenen Zwanzigern bis hin zum aktuellen Popsong. Wann: 9.5., 20 Uhr Pantheon Wo. Sabine Wiegand: „Wenn Dat Rosi zweimal klingelt“ Nach dem großen Erfolg von „Dat Rosi räumt auf“ zeigt die sympathische Ruhrpott-Perle in ihrem zweiten Programm wieder unmissverständlich aber liebenswert, wo bei ihr der Hammer hängt. Ob große und kleine Politiker, Volksmusiker, Hundeschüler, Wellness-Oasen, Leergutrückgabeautomaten, Ehemann Mamfred oder ihre fünf Blagen – alle dreht „Dat Rosi" durch ihren persönlichen Fleischwolf. Und nun plant „Dat Rosi“ im 14. Stock eine große Familienfeier und räsoniert in der ihr eigenen zurückhaltenden Art über für sie lebenswichtige Themen: Ob die Hüpfburg ins Wohnzimmer passt und wie die halbe Ananas in die Sofaritze kommt. Wann: 11.5., 20 Uhr Wo: Pauke SZENE KÖLN / BONN 5/2012
7
Rainer Pause & Martin Stankowski: Rheinland, Ahoi ...! Der Alterspräsident des Heimatvereins „Rhenania“ und sein Heimathistoriker aus dem Sauerland sind endlich wieder zu erleben, wie sie sich lustvoll aneinander aufreiben
auf den Spuren des Rheinlands: wo kommt es her, wo geht es hin, und vor allem: was macht es in der Zwischenzeit? Ein beruhigender Rat an alle Wasserscheuen: Wer so kompetent auf dem Schiff durch die rheinische Landschaft und seine Geschichte gelotst wird, muss keine Angst vor dem Kentern haben ... Wann: 15., 18.-19., 25.-26.5., 19 Uhr Rheinprinzessin, Anleger Wo: Brassertufer, Bonn Uwe Steimle: „Authentisch - Ein Stück weit“ Gäbe es nicht schon ein gleichnamiges respektables Musiker-Duo - man sollte dieses Programm „Ich + Ich“ nennen. Nicht, weil U.S. etwa eitler wäre, als alle anderen Wesen, die es (lampen-) fieberhaft auf die Bühne treibt, nein, weil er hier ganz bei sich ist. Bei seinen klassischen Texten, bei großartigem Spiel und bei seinen oft umwerfenden Einlas-
sungen, mit all dem, was ihm jüngst widerfahren ist, was er erfahren und gehört hat. Und Uwe Steimle sagt unaufgeregt das, was (fast) 8
5/2012 SZENE KÖLN / BONN
alle auch so denken. Nur, „wie“ er es sagt, das macht ihn eben aus ... Wann: 17.5., 20 Uhr Pantheon Casino Wo: Uta Köbernick: „SonnenScheinWelt“ Für Uta Köbernick ist Humor eine ernste Sache. Mit „Ein bisschen Frieden, ein bisschen Liebe“ hat ihr Abend in etwa soviel zu tun, wie ein Liebeskuss mit dem Biss in eine Zitrone. Der Begriff Abrechnungsstrategie, frei nach dem Motto „her mit den bunten Luftballons, ich hab die Nadel schon hinter dem Rücken“, passt da schon besser. Mit Gitarre, Geige oder am Klavier begleitet sie ihre Attacken und lässt ihre trotzigen Pointen und Kehrtwendungen wie ein Fallbeil auf die niedersausen, denen sie einst ihr Herz schenken wollte. Wann: 19.5., 20 Uhr Pantheon Wo. Staying Alive – Benefizabend Zu einem Comedy- und Kabarettabend der Extraklasse laden vier
KünstlerInnen ein. Unter dem Motto „Staying Alive" möchten sie auf die derzeitige angespannte Situation der Pauke Bonn GmbH aufmerksam machen und um deren Erhalt kämpfen. Der Erlös des Abends geht zu 100 % als Spende an die Pauke. Mit: Margie Kinsky (Bild), Özgür Cebe, Kristian Kokol und Thomas Müller. Wann: 19.5., 20 Uhr Wo: Pauke Wanninger & Rixmann: „200% Frauenquote“ Rheinische Frohnatur trifft auf kühle Norddeutsche, das allein ist schon Sprengstoff genug. Das ungleiche
Duo trifft auch in seinem dritten Programm in einem gepfefferten Rundumschlag den Nerv der Zeit und liefert eine schaurigschöne Wurzelbehandlung. Trug Angela Merkel schon bei ihrer Geburt einen Hosenanzug? Was eignet sich besser für Sitzblockaden: Heizkissen oder Rollator? Was steht in den geheimen Tagebüchern der Alice Schwarzer? Wanninger ist vor nix
bange und Rixmann vor noch weniger fies. Wann: 24.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr Solo-Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Diva la Kruttke, Fußpflege Deluxe, Marcel Exner, Florian Schmidt-Gahlen, Tahnee und Andreas Mohr. Wann: 30.5., 20 Uhr Wo: Pauke
Santa Cruz Nach entbehrungsreichen Wochen auf Wasser lässt Spieleautor Marcel-André Casasola Merkle bis zu vier Seefahrer endlich wieder
Land betreten. „Santa Cruz“ heißt das unbekannte Eiland und dort gibt es viel zu entdecken: wertvolle Rohstoffe, ertragreiches Bauland und – viel Spielwitz! Zur Besiedelung der Insel steht den Entdeckern eine große, gezeichnete Landkarte als Spielplan und jede Menge liebevoll gestaltetes Spielmaterial zur Verfügung. Dank seiner außergewöhnlichen Zug- und Wertungsmöglichkeiten gelingt der Einstieg in dieses neue Familienspiel des Hans im GlückVerlags sehr schnell. „Santa Cruz“ wird in zwei unabhängigen Durchgängen gespielt, in denen die Spieler auf den besten Plätzen der Insel Häuser, Kirchen und Leuchttürme bauen und wertvolle Rohstoffe erschließen. Wer auf „Santa Cruz“ wie vorankommt, steuern u. a. die Bewegungs- und Wertungskarten, die der Spieler geschickt und vorausschauend einsetzen kann, um die Insel zu besiedeln. Schließlich gibt es dafür dann aber auch die wichtigen Punkte, die „Santa Cruz“ für jeden Mitspieler so wertvoll machen. Doch Vorsicht! Schon in der ersten Runde kann der Vulkan
ausbrechen und alle Gebäude, die von seiner glühenden Magma erfasst werden, vom Spielplan räumen … Nur gut, dass man im zweiten Durchgang, dieses von Michael Menzel sehr atmosphärisch illustrierten Familienspiels, von den bereits in der ersten Runde gemachten Erfahrungen profitieren kann. Wer macht schon denselben Fehler ein zweites Mal…? Die friedvolle Inbesitznahme von „Santa Cruz“ dauert etwa 45 Minuten und kostet ca. 29 Euro.
Lexware Büro Easy Plus 2012 Vorteilsedition (V.7.0) Ein Geschäft zu führen ist hart genug, da sollte die Buchhaltung schön leicht sein. So wie mit „Lex-
ware büro easy plus“, der perfekten Lösung für alle BuchhaltungsMuffel, die sich gerne Arbeit abnehmen lassen! Um seine Buchhaltung schnell und korrekt zu erledigen, benötigt der Anwender keine Vorkenntnisse und muß auch kein Computer-Chinesisch verstehen. Rechnungen und Angebote schreibt man in Windeseile und das Kassenbuch wird centgenau geführt. Und das ohne etwas mit Soll und Haben am Hut haben zu müssen. Wegen Berichten (z.B. EÜR, Bilanz) und Auswertungen (z.B. Umsätze, Außenstände oder Betriebsausgaben) müssen Sie sich keine grauen Haare mehr wachsen lassen, denn die erstellt „Lexware büro easy plus“ ganz automatisch. Sie müssen sie nur noch an Ihren Steuerberater oder das Finanzamt schicken. Mal ehrlich: Das ist so einfach, das können Sie auch. Mass Effect 3 Nicht jeder wird überleben. Eine alte Alien-Zivilisation, bekannt als die „Reaper“, hat mit einer groß angelegten Invasion begonnen und hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Die Erde wurde eingenommen, die Galaxie steht am Rande der kompletten Vernichtung, und du bist der Einzige, der die Angreifer stoppen kann. Gehe deinen eigenen Weg, um in einem kompromisslosen Krieg die Erde
zurückzuerobern. Du bist Commander Shepard, ein Charakter den du nach deinen eigenen Vorstellungen anpassen und formen kannst. Du bestimmst wie sich die Ereignisse entwickeln werden, welche Planeten du erforschst, mit wem du Bündnisse schließt, während du eine Streitmacht mobil machst, um die Reaper ein für alle Mal zu eliminieren. Wie du in diesem Krieg vorgehst, bleibt ganz dir überlassen: Feuere aus allen Rohren oder plane aus der Deckung heraus ein taktisches Vorgehen. Setze dein Team bestmöglich ein oder ziehe als Einzelkämpfer los. Kämpfe aus der Distanz oder stelle dich dem Feind mit Nahkampfangriffen. „Mass Effect 3“ reagiert auf jede deiner Entscheidungen und wird so zu einem einzigartigen Spielerlebnis.
Wir verlosen 3 x „Mass Effect 3“ (PC, xbox, PS 3) und 1 x eine Foto-Tapete! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Mass Effect 3“ an redaktion@ szeneonline.de Die Sims 3 Showtime (Add-On) Erkunde die neue Welt von Starlight Shores und steige als Sänger, Akrobat oder Zauberkünstler vom Tellerwäscher zum Millionär auf … oder jobbe nachts als DJ. Erlebe, wie sie Ruhm ernten oder sich bis auf die Knochen blamieren, wenn sie vor anderen Sims auftreten. Dank brandneuer optionaler Features kannst du Erfahrungen teilen und dich wie nie zuvor mit Freunden oder anderen Die Sims-Fans verbinden. Übertrage deinen Sim mit dem brandneuen optionalen Feature SimPort in das Spiel eines Freundes, damit er dort auftritt, Auftritte bucht, auf Tournee geht und Kritiken SZENE KÖLN / BONN 5/2012
9
erhält. Erhalte Belohnungen, indem du Ziele abschließt, und bestreite spezielle Herausforderungen, die über Spiel-Nachrichten nachvollzogen und geteilt werden können. Poste die Erfolge deines Sims, teile
Spieltipps, erstelle Wunschlisten, versende Geschenke, suche nach neuen Freunden und teile Erinnerungen über Newsfeeds, Nachrichten und E-Cards im Spiel. Confrontation Der Spieler wird Herrscher über die fantastische Welt von Aarklash und führt seine Streitmacht durch einen Krieg, der von vier unterschiedlich gesinnten Rassen bestimmt wird. In der PC-Umsetzung des gleichnamigen Tabletop-Hits kämpft man an der Seite des Griffin-Clans durch abwechslungsreiche Missionen oder tritt im Multiplayer einer der verfeindeten Gruppen bei. Um die Vorherrschaft über das Land zu erlangen, gilt es, das erbarmungslose Regiment durch die machtbesessenen Scorpions zu zerschlagen, die in ihrem Wüstenlabor zu aggressiven Kreaturen mutiert sind. Doch die Reise ist von weiteren Gefahren gepflastert: Neben den Scorpions ringen brutale Orks und blutrünstige Wolfskrieger um die Machtübernahme und streben nach der Auslöschung der gegnerischen
Rassen. Damit bricht das Zeitalter des Rag'narok an, dem Ende von Aarklash. 10
5/2012 SZENE KÖLN / BONN
ein Wettlauf um ihr Leben – und der Kampf um die Magie in ihrer Welt … Alexey Pehov ist der High-FantasyDonald Ray Pollock Das Handwerk des Teufels Liebeskind Der junge Arvin wächst in den fünfziger Jahren im heruntergekommenen Niemandsland des Mittleren Westens auf. Hier hat sich der amerikanische Traum in einen fiebrigen Albtraum verwandelt, der bevölkert wird von psychopathischen Verbrechern, korrupten Sheriffs und religiösen Fanatikern. Arvin ringt um einen Ausweg aus dieser Welt. Doch als seine Freundin vom Ortsprediger missbraucht wird und sich daraufhin erhängt, nimmt auch er das Gesetz in die eigene Hand. Zur gleichen Zeit, nur wenige Meilen entfernt, brechen die beiden Serienkiller Carl und Sandy
Star aus Russland – mit „Die Chroniken von Hara" beginnt seine neue Saga: Seit der Krieg der Nekromanten das Land zerstört hat, verschwinden die magischen Funken aus Hara – und mit ihnen die Magie selbst ... Herbie Brennan Der Elfenthron dtv Die Thronfolgerin des Elfenreichs ist in Gefahr! 16 Jahre sind seit dem Ende von „ Der Elfenlord" vergangen, da setzt es sich Mella, die Tochter von Henry und Holly Blue, in den Kopf, in die Gegenwelt zu reisen - natürlich heimlich. Doch wird sie an ihrem 16. Geburtstag nicht zur Thronfolgerin gekürt, verfällt ihr
zur Jagd auf. Sie locken arglose Tramper in ihren Wagen, um sie dort brutal zu ermorden. Irgendwo in jenem unsichtbaren Grenzgebiet zwischen Zivilisation und archaischer Grausamkeit, kreuzen sie schließlich Arvins Weg ... Alexey Pehov Wind Die Chroniken von Hara 1 Piper Lahen ist eine Windsucherin, eine der wenigen, die jenen Funken noch in sich trägt. Doch sie und der Bogenschütze Ness werden verfolgt von den Verdammten, den Anhängern der schwarzen Magie, die sich Lahens Gabe bemächtigen wollen. Können Lahen und Ness verhindern, dass der dunkle Funke erneut entzündet und Hara ins Chaos gestürzt wird? Es beginnt
Anspruch auf den Thron - was auch der böse Lord Hairstreak weiß ... George Mann Osiris Ritual Piper Das erfolgreichste Ermittlerduo der Krone, Sir Maurice Newbury und Veronica Hobbes, hat einen neuen Auftrag, denn London wird von mysteriösen Todesfällen heimgesucht: Junge Frauen verschwinden
spurlos, nachdem sie die Show eines berühmten Zauberkünstlers besucht haben. Und ein bedeutender Kunstmäzen wird nach der öffentlichen Präsentation einer echten
Mumie brutal ermordet. Während Newbury das Geheimnis der Mumie zu ergründen versucht, verstrickt er sich in okkulte Intrigen, und in die tiefsten Tiefen der menschlichen Natur. Und dann durchschaut auch noch seine Assistentin die doppelte Falltür des Illusionisten ... Jeri Smith-Ready Vampire Souls – Nachtrausch Bastei Lübbe Ciara ist wie gelähmt, als sie in diese Augen schaut. Es ist ihr erster Tag bei dem Radiosender WMMP.
Der attraktive Typ vor ihr moderiert eine Grunge-Show, und eigentlich
wirkt er ziemlich normal. Doch etwas in seinen Augen zieht Ciara magisch an. Und die anderen DJs sehen aus, als wäre jeder von ihnen aus einer anderen Zeitmaschine gekrochen. Ciara stellt sich nur die Frage: Was geht hier ab? Und die Antwort darauf gefällt ihr gar nicht ... Anja Marschall Fortunas Schatten Dryas Glückstadt an der Elbe, 1894. Er hat alles verloren: Sein Schiff, seine Mannschaft, seinen Ruf. Kapitän Hauke Sötje steht vor dem Nichts. Ein ehrenvoller Tod scheint ihm der
einzige Ausweg aus einer gescheiterten Existenz, doch zuvor will er in der Hafenstadt Glückstadt eine alte Schuld begleichen. Doch dabei wird er in einen Mordfall verwickelt. Einzig Sophie, die Tochter eines angesehenen Bürgers, glaubt an seine Unschuld ... Nicholas Sparks Mein Weg zu dir Heyne Mit siebzehn werden Dawson und Amanda ein Paar – obwohl ihre Fa-
milien nicht unterschiedlicher sein könnten und die Beziehung nach Kräften bekämpfen. Ein Jahr lang
hält die Liebe stand, dann trennen die widrigen Umstände und ein Schicksalsschlag die beiden. Erst als fünfundzwanzig Jahre später ein gemeinsamer Freund stirbt, sehen sich Dawson und Amanda anlässlich des Begräbnisses wieder. Erneut sind sie von den Gefühlen füreinander überwältigt. Aber mit beiden hat es das Leben nicht nur gut gemeint? Kurt Lauber Der Wächter des Matterhorns: Mein Leben auf der Hörnlihütte Droemer Wenn Kurt Lauber von der Zermatter Bergrettung Glück hat, ist es Tag, das Wetter gut und er kann per Helikopter ein paar unerfahrene Touristen bergen. Doch wenn es schlecht läuft, erlauben Gelände, Schneesturm und Dunkelheit nur eine Rettung zu Fuß. Dann ist er schon mal 17 Stunden unterwegs, um Verletzte oder im schlimmsten Fall tödlich Verunglückte zu suchen. Ein abenteuerliches – und abwechslungsreiches Leben. Denn
SZENE KÖLN / BONN 5/2012
11
Kurt Lauber ist seit über 15 Jahren außerdem Hüttenwirt auf der Hörnlihütte am Matterhorn auf 3260 Meter
Höhe. Spannend und mitreißend erzählt er, was er in über 1000 Rettungseinsätzen erlebt hat und gibt Einblicke in den aufreibenden Hüttenalltag am schönsten Berg der Welt! Christophe André Die Geheimnisse der Therapeuten Kailash Sie hören zu, zeigen neue Perspektiven auf, kennen alle Ängste, Nöte und Sehnsüchte ihrer Patienten. Doch wie steht es mit ihnen selbst? Sind Psychotherapeuten stets souverän und allwissend, wie uns das Klischeebild glauben macht? Christophe André hat für dieses Buch die renommiertesten Psychologen Frankreichs nach ihren
bestgehüteten Erfahrungen befragt: die Methoden, die die Experten sich selbst „verschreiben", können jedem von uns ohne aufwendige Therapie helfen, seelische Probleme in den Griff zu bekommen. Oscar Morán Esquerdo Enzyklopädie Pilates Heel Verlag Mit Pilates lässt sich Bewglichkeit, Gesundheit und Wohlbefinden 12
5/2012 SZENE KÖLN / BONN
deutlich steigern. Dieses wissenschaftlich fundierte Standardwerk gibt mithilfe von anatomischen Illustrationen ausführliche Anleitungen zur korrekten Ausführung. Es ist ein Buch ebenso für Anfänger wie für
Ärzte, Physiotherapeuten, Lehrer und Sportler geeignet. Oscar Morán Esquerdo ist Professor für Sportpädagogik, Trainer der spanischen Gewichtheber- und BodybuildingNationalmannschaft, qualifizierter Fitnesstrainer, Sporternährungswissenschaftler und Experte für asiatische Kampfsportarten. Er hat bereits mehrere Bücher und viele sportwissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht.
henprofile zu allen Wanderungen, geprüfte GPS-Daten zum Download und Fotos, die Lust machen, den Westerwald auf vielfältige Weise zu erobern. Die Karte im idealen Wandermaßstab von 1: 25 000, auf Karten-Grundlage des LVermGeo, enthält alle Wege - und macht Wanderfreunden die Planung eigener Routen, neuer Kombinationen und erlebnisreicher Abstecher einfach. Michael Moll Bonn: Erlebniswanderungen rund um die Stadt Droste In Bonn und Umgebung laden abwechslungsreiche Touren zum Wandern ein. Die Routen führen beispielsweise auf den Petersberg,
Wandergenuss Rhein/ Westerwald – Das Start-Set Auf traumhaften Pfaden, verschlungenen Wegen und durch romantische Bachtäler von der Rheinebene in den vorderen Westerwald: Ulrike Poller und Wolfgang Todt geben Tipps für 35 Spaziergänge und Wanderungen zwischen Bendorf, Höhr-Grenzhausen und RansbachBaumbach. Die neuen Wege führen
in den Süden vom Kottenforst oder von Bad Honnef nach Königswinter. Die übersichtlichen Streckenprofile, verständlichen Wegbeschreibungen, Routen von leicht bis schwer, Informationen zu Flora, Fauna und Kultur am Wegesrand sowie Tipps zur Einkehr sorgen für einen rundum gelungenen Ausflug ins Grüne.
als Rundkurse über die Rheinhöhen - oder sorgen als Tagesstrecken mit Anbindung an Bahn und Bus für genussreichen Wanderspass. Grandiose Naturerlebnisse wie im Brexbachtal verbinden sich mit Kultur im Kannenbäckerland. Das Buch enthält Kartendetails und Hö-
Eberhard Fohrer Reiseführer Kreta Michael Müller Verlag Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen einer großen Geschichte auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und an den Widerstand der Kreter erinnert, von Bedeutung. Aber auch Individualreisende kommen durchaus auf ihre Kosten – es gibt sie noch, die unbebauten Strände
und malerischen Buchten, vor allem im Südteil der Insel Kreta. Wer sich die Mühe macht, das Inselinnere,
etwa zum Wandern, aufzusuchen, kann in den Bergdörfern noch heute gelebte Traditionen vorfinden. Über 180.000 Leser bereisten schon die Insel mit dem Kompendium von Eberhard Fohrer im Reisegepäck. Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und Anregungen mitgeholfen, ein Buch zu schaffen, über das die Stiftung Warentest bereits urteilte: „Der mit Abstand informationsreichste Kretaführer für Individualtouristen jeder Art“.
Carl Barks Disney: Barks Donald Duck 1 Ehapa Comic Collection In dieser neuen Reihe dreht sich alles um die Abenteuer der beliebtesten Ente der Welt - aus der Feder des besten Entenzeichners aller
gen Preis-Leistungsverhältnis. Da würde selbst ein Dagobert Duck zuschlagen! Wir verlosen 1 x den Band 1 von „Barks Donald Duck“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Donald“ an redaktion@ szeneonline.de Christophe Bec, Stefano Raffaele Pandämonium – All in One Ehapa Comic Collection Louisville, 1951: Zu Doris‘ Entsetzen wird bei ihrer Tochter Cora die Tuberkulose festgestellt. Aber es gibt Hoffnung, Cora kann im renommierten Sanatorium Waverly Hills behandelt werden. Kurz nach ihrer Einlieferung benimmt sich Cora immer merkwürdiger und
behauptet sogar, Geister sehen zu können. Doris geht der Sache auf den Grund, nicht ahnend, welch irres Grauen das Sanatorium für sie bereithält ... Warum sehe nur ich euch? Seid ihr Geister? Ja. Wir sind
Tausende. Wenn du in den Tunnel kommst, kannst du uns alle sehen. Aber das geht nur nachts ... Dik Browne Hägar Gesamtausgabe, Bd. 16 Sonntagsstrips 1991 bis 1996 Ehapa Comic Collection Hägar muss - berufsbedingt schrecklich sein, Tochter Honi möchte so gerne schrecklich sein, Sohn Hamlet findet schrecklich
sein schrecklich und Ehefrau Helga regiert den Haushalt mit wahrhaft schrecklicher Hand. Genügend Gründe für Hägar, um Raubzüge als schrecklich schönen AktivUrlaub zu genießen! Mit farbig illustrierter Einführung in die international erfolgreiche Strip-Serie des vielfach preisgekrönten Zeichners Dik Browne und seine barbarisch witzigen Charaktere. Wir verlosen 1 x den Band 16 der „Hägar Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Hägar“ an redaktion@szeneonline.de
Zeiten, Carl Barks. Zum Abdruck kommen alle Geschichten der inzwischen größtenteils vergriffenen Alben-Serie „Barks Library Special - Donald Duck“. Und dies in neuer Kolorierung, mit neuem Lettering, in schmucken Hardcover-Bänden mit Rückenbild zu einem einmaliSZENE KÖLN / BONN 5/2012
13
ra Streisand 33 Studio- und sieben Live-Alben. Sie erhielt dafür mehr als 150 Platin- und hunderte von Gold-Auszeichnungen. BarRufus Wainwright – „Out Of The Game” Für sein neues Album tat sich Rufus Wainwright mit Mark Ronson zusammen. Und die Songs gehören zweifellos zu den besten, die Rufus Wainwright im Laufe seiner Karriere aufgenommen hat: vom flotten Titelsong, der auch die erste Single ist, über den Gospel-gefärbten Rock von „Jericho” und die schiere Schönheit von „Sometimes You Need” bis zum emotionalen „Candles”. Zu den Musikern, die Wain-
wright hier begleiten, gehören u.a. die Dap-Kings (mit denen Ronson schon Amy Winehouses bahnbrechende CD „Back To Black” und seine eigene „Record Collection” aufgenommen hat), Wilcos Nels Cline, Nick Zinner von den Yeah Yeah Yeahs, Andrew Wyatt von Miike Snow, Sean Lennon und Martha Wainwright. Und so kann man sich auf ein musikalisches Feuerwerk gefasst machen. Während Mark der Ansicht ist, dass „Out Of The Game” einen „wirklichen 70er-Jahre-Laurel-Canyon-Spirit” hat, zitiert Rufus als Einflüsse „all die Großen - Elton (John), Freddie Mercury, David Bowie, im Grunde die Schrillen und Schönen.” Im Laurel Canyon wohnten damals u.a. Frank Zappa, The Byrds, Buffalo Springfield und Joni Mitchell. Barbra Streisand – „A Woman In Love - The Greatest Hits" Anlässlich ihres 70. Geburtstages am 24. April veröffentlicht Sony Music die neue CD „A Woman In Love - The Greatest Hits“ mit 18 Klassikern der Künstlerin. Seit 1962 veröffentlichte Barb14
5/2012 SZENE KÖLN / BONN
bra Streisand wurde als einzige Künstlerin ausnahmslos mit allen wichtigen Preisen und Auszeichnungen der internationalen Unterhaltungsbranche geehrt: zwei Oscars, neun Golden Globes, fünf People's Choice Awards, vier Emmys, einen Tony Award, zwei Rosen von Montreux sowie 14 Grammys, darunter ein Legend Award und ein Lifetime Achievement Award. Das Album vereint Barbra Streisands Lieblingsaufnahmen der vergangenen 40 Jahre – von „Guilty“ (im Duett mit Barry Gibb) über „Evergreen“, „You Don´t Bring Me Flowers“, „Papa, Can You Hear Me?“ oder „Somewhere“ bis hin zu „Woman In Love“. Janis Joplin – „The Pearl Sessions “ Die Aufnahmen dokumentieren das abschließende musikalische Kapitel des rastlosen, von überbordender Kreativität geprägten Lebens der Sängerin, die in diesem Jahr 69 Jahre alt geworden wäre. „The Pearl Sessions“ erscheint als Doppel-CD mit Bonusmaterial, darunter kürzlich entdeckte StudioOuttakes, Live-Mitschnitte und
andere Raritäten. Die Originalveröffentlichung von „Pearl“ (11. Januar 1971), drei Monate nach Janis Joplins Tod (4. Oktober 1970), war das einzige Album, das sie mit der Full Tilt Boogie Band einspielte. Die LP erreichte Platz 1 der amerikani-
schen „Billboard 200“-Charts und hielt sich dort neun Wochen lang. Songs wie die Coverversion von Kris Kristoffersons „Me and Bobby McGee" oder „Mercedes Benz" avancierten zu Klassikern. Auf der Suche nach besonderen Titeln für eine neue Edition des Albums entdeckten die Archivare von Legacy Recordings Audiotapes, die aus den Aufnahmesessions stammten und bisher in keinem Musikkatalog auftauchten. Produzent des Songmaterials war Sound-Legende Paul Rothschild, der auch die ersten fünf Doors-Alben betreut hatte. „The Pearl Sessions” präsentiert auf CD 1 zum ersten Mal die MonoMasters der aus dem Album ausgekoppelten Singles („Cry Baby", „Get It While You Can", „Me and Bobby McGee") gemeinsam mit den Songs des Originalalbums. Bonus-Material der besonderen Art bietet CD 2 der Edition - unter anderem mit zum großen Teil unveröffentlichten Outtakes, Instrumental- und A-Capella-Versionen vieler Songs von „Pearl“. OST „Die Tribute von Panem“ Die Geschichte ist packend: Aus dem zerstörten Nordamerika ist der Staat Panem entstanden, das Kapitol regiert das ums Überleben
kämpfende Volk mit eiserner Hand. Um seine Macht zu demonstrieren, veranstaltet das Regime jedes Jahr die grausamen „Hungerspiele“: 24 Jugendliche, je ein Mädchen und ein Junge aus Panems zwölf Distrikten, müssen in einem modernen Gladiatorenkampf antreten, den nur einer von ihnen überleben darf. Der Soundtrack begeistert mit einem hochkarätigen Musikaufgebot. Neben dem Titelsong, den die amerikanische Sängerin und sechsfache Grammy-Gewinnerin Taylor Swift featuring The Civil Wars
mit „Safe & Sound“ beisteuert, sind sechzehn brandneue Songs von Künstlern wie Arcade Fire, Maroon 5, Miranda Lambert, Birdy, Kid Cudi, The Decemberists und The Secret Sisters exklusiv für den Soundtrack entstanden. Damit komplettieren die Songs eines der spannendsten Kino-Ereignisse des Jahres und spiegeln die Spannung und Dramatik perfekt wider. Deep Purple – „Total Abandon – Australia ‘99” Aufgezeichnet wurde „Total Abandon – Australia ‘99“ auf Deep Purples 1999er „A Band On World Tour”,
die im Anschluss an die Veröffentlichung des Albums „Abandon” vom Jahr zuvor folgte. Die Setliste verknüpft Songs ihrer beiden Neunziger Werke „Abandon” und „Purpendicular” mit Klassikern der Siebziger wie „Smoke On The Water”, „Black Night”, „Woman From Tokyo” oder „Fireball” und deutlich seltener gespielten Tracks á la „Almost Human”, „Watching The Sky” und „Bloodsucker”. Steve Morse hatte sich sowohl bei den aktuellen als auch bei älteren Stücken bereits als fabelhafter neuer Gitarrist etabliert und führte die Band zu einer grandiosen Show in down under. ZZ Top – Live in Germany „Live In Germany” wurde 1980 in der Essener Grugahalle für die Fernsehserie Rockpalast aufgezeichnet. Die Show, die direkt im
Anschluss an die Veröffentlichung ihres Albumklassikers „Deguello” (entsprechend wurden dessen
Songs berücksichtigt) stattfand, zeigt weshalb ZZ Top in der Zeit vor ihrem Einsatz von Sequenzern und Synthesizern der Spitzname „Lil’ ol’ blues Band from Texas” verliehen wurde. Abgerundet wurde das Konzert mit frühen Klassikern wie „La Grange”, „Tush”, „Jesus Just Left Chicago”, „Heard It On The X”, „Cheap Sunglasses” oder „Waitin’ For The Bus“ von den Alben „Tres Hombres” beziehungsweise „Fandango!” und avancierte damit zu einer Art „Best Of ZZ Top Show“ der 70er Jahre. OST „Marley“ „Marley“ ist der Soundtrack zur neuen, gleichnamigen Bob Marley Dokumentation von Kevin MacDonald. Er enhält rare zum Teil unveröffentlichte Aufnahmen, u. a. zum ersten Mal eine Aufnahme der denkwürdigen Performance von „Jammin' beim One Love Peace Konzert, bei der Marley die Hände der erbitterten politischen Rivalen
Michael Manley und Edward Seaga ineinander legte. Die Doppel-CD erscheint limitiert in der MintpackVerpackung. Ein Muss für alle Fans. Neil Diamond - „Very Best Of” Die neue Doppel-CD präsentiert einen Label-übergreifenden Überblick mit insgesamt 23 Hits und Klassikern des amerikanischen Ausnahme-Songwriters und deckt die komplette Schaffensphase des Künstlers ab. Angefangen Mitte der 1960er Jahre, als Neil Diamond als Songautor bei Bang Records tätig war, über seine Zeit bei Uni/ MCA (1968-1972), in der er den Grundstein zu seiner spektakulären Karriere legte, bis hin zu seinem herausragenden Album „The Jazz Singer“, das 1980 erschien und fünffachen Platinstatus erreichte. Außerdem sind natürlich Studioauf-
nahmen zu hören, die Neil Diamond bei Columbia Records einspielte. 1973 begann seine Zusammen-
arbeit mit diesem Label mit der Aufnahme des Albums „Jonathan Livingston Seagull“ (Soundtrack zu: „Die Möwe Jonathan“) und gipfelte über drei Jahrzehnte später in zwei von Rick Rubin produzierten Longplayern – „12 Songs“ (2005) und „Home Before Dark“. Mit diesem Album gelang Neil Diamond im Jahr 2008 der erste Nummer Eins-Erfolg in den amerikanischen „Billboard 200“-Charts. Die Titelliste dokumentiert wie viele Klassiker Neil Diamond in seiner Karriere aufgenommen hat – wie zum Beispiel „I Am…I Said, „Song Sung Blue“, „Kentucky Woman“, „I´m A Believer“, „Cracklin´Rosie“ oder „Sweet Caroline“. Das Booklet enthält Kommentare von Neil Diamond zu den einzelnen Songs. Gustavo Dudamel – „Discoveries“ Gustavo Dudamel ist der spektakulärste Dirigent der Klassik-Szene. Sein neues Album „Discoveries“ bietet einen Einblick in das breite Repertoire des erst 31-jährigen Stars aus Venezuela. Populäre Werke von Beethoven, Mendelssohn, Tschaikowsky und Mahler gibt es zu hören - dazu Werke
bedeutender Komponisten aus Südamerika. Das abweschlungsreiche „Best of“-Album wird mit zwei CD-Weltpremieren komplettiert: Sain-Saens „Bacchanale“ und Mendelssohns „Vivace non troppo“ aus der „Schottischen Sinfonie“. SZENE KÖLN / BONN 5/2012
15
heiter und das Wetter spielt ausnahmsweise auch einmal mit – ein perfekter Tag zum Heiraten. Pia
Der Diktator „Der Diktator“ erzählt - politisch völlig unkorrekt - die heldenhafte Geschichte eines Machthabers, der um jeden Preis verhindern will, dass sein schönes Land, welches er voller Hingabe unterdrückt, ins Chaos der Demokratie gestürzt wird. Nachdem Admiral General Aladeen (Sacha Baron Cohen) nach Amerika geladen wird, um
sein nukleares Atomprogramm zu rechtfertigen, wird er in dem von ihm liebevoll titulierten „Geburtsort von Aids“ kurzerhand gekidnappt und durch einen ihm zum Verwechseln ähnlich sehenden Ziegenhirten ersetzt. Der Diktator findet sich daraufhin schutz- und obdachlos in New York wieder, bis er auf einen „kleinen Mann“ trifft, der, wie sich herausstellt, die Besitzerin eines veganen Öko-Ladens ist und ihm Asyl bietet … Der Stoff basiert auf dem Roman „Zabibah and the King“, der zunächst anonym veröffentlicht worden war, dann aber als literarisches Werk des ehemaligen irakischen Despoten Saddam Hussein enttarnt wurde. (Kinopolis) Das Hochzeitsvideo Im noblen Schlossquartier ist schon alles vorbereitet. Die Stimmung ist 16
5/2012 SZENE KÖLN / BONN
(Lisa Bitter) und Sebastian (Marian Kindermann) sind sich einig: Dies wird ihre Traumhochzeit. Da stellen Kleinigkeiten wie die Namensfrage oder die von Grund auf verschiedenen Familienparteien das verliebte Paar vor keine allzu großen Probleme. Auch der eher aufdringliche Daniel (Stefan Ruppe) – ein guter Freund von Sebastian -, der mit seiner Kamera unaufhörlich alles dokumentiert, um es für YouTube, Facebook oder MyVideo aufzubereiten, scheint das Liebespaar nicht zu stören ... (Kinopolis) Lachsfischen im Jemen Dr. Alfred Jones (Ewan McGregor) gilt als internationale Größe in Sachen Lachs- und Forellenzucht. Eines Tages wird der schüchterne britische Experte von einer gewissen Harriet Chetwode-Talbot (Emily Blunt) mit einem absurd klingenden Angebot konfrontiert: Ihr Auftraggeber, Scheich Muhammad ibn Zaidi bani Tihama (Amr Waked), ein passionierter Fliegenfischer aus dem Jemen, möchte zum
Wohl seines Heimatlandes nordeuropäische Lachse in den Wadis des Wüstenstaates ansiedeln.
Anfangs verwirft Jones die Idee als komplett unlösbar. Aber ein paar gerissene Politiker erkennen in dem Vorhaben die Möglichkeit, die Medien von den zumeist unerfreulichen Nachrichten aus dem Nahen Osten abzulenken ... Wir verlosen zum Filmstart von „Lachsfischen im Jemen“ je 3 x das Audiobook und den Soundtrack. Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Lachsfischen im Jemen" an redaktion@ szeneonline.de The Cold Light of Day Die Shaws sind aus den USA angereist, um einen gemeinsamen Segeltörn vor Spaniens Küste zu unternehmen. Doch was wie ein Traumurlaub beginnt, wird rasch zu einem lebensgefährlichen Alptraum, als Sohn Will (Henry Cavill) nach einem Landausflug auf die gemietete Segelyacht zurückkehrt und statt seiner Familie nur
Blutspuren und Indizien für einen Kampf vorfindet. Außer sich vor Sorge bittet Will die örtliche Polizei um Hilfe, aber die scheint in die Vorfälle sogar verwickelt zu sein. Bevor sie auch Will in ihre Gewalt bringen kann, taucht wie aus dem Nichts dessen Vater Martin (Bruce Willis) auf und kommt ihm zur Hilfe … (Woki) The Lucky One – Für immer der Deine US-Marine Logan Thibault (Zac Efron) kehrt von seiner dritten Dienstreise aus dem Irak zurück. Er ist überzeugt, dass nur ein Umstand ihm das Leben gerettet hat: das Foto einer Frau, die er nicht einmal kennt. Als er ihren Namen,
18
5/2012 SZENE KÖLN / BONN
Berléand), ein steifer Großindustrieller und Zwangsneurotiker aus Leidenschaft, den Chloè nie kennengelernt hat, andererseits der Tu-
nichtgut Gustave (Gérard Jugnot), der sie großgezogen hat. Der hat zwar ein großes Herz, trinkt aber öfter mal einen über den Durst ... Wir kaufen einen Zoo Trotz aller Widrigkeiten und ohne große Vorkenntnisse beschließt Benjamin Mee (Matt Damon),einen absoluten Neuanfang zu wagen. Zusammen mit seinen Kindern begibt sich der alleinerzeihende Vater in ein aufregendes Abenteuer und wird Zoodirektor seines eigenen Zoos. Unterstützt wird er dabei unter anderem von der Tierpflegerin Kelly (Scarlett Johansson), von der er Tier von Tier zu unterscheiden
lernt, sowie entlaufene Tiger einzufangen und mürrische Bären zu beschwichtigen ... (Kinopolis) Ausgerechnet Sibirien Matthias Bleuel (Joachim Krol), pedantischer Logistiker des Modeversandhandels Fengler aus Leverkusen, lebt seit der Scheidung von seiner Frau Ilka (Katja Riemann) allein in seinem spießigen Reihenhäuschen. Da beauftragt ihn
sein russlandsentimentaler Chef Fengler (Michael Degen), in eine winzige Verkaufsstelle des Unternehmens in Südsibirien zu reisen. Und mit dickem Daunenmantel, Pfefferspray und Desinfektionsmittel bewaffnet, erwartet Bleuel Eis, Schnee und Gefahr. Schon als sein Anschlussflug in Novosibirsk ohne Begründung gestrichen wird, ist Bleuel aufgeschmissen und völlig überfordert von der fremden Kultur und Sprache. Zum Glück rettet ihn sein alter Schulfreund Holger (Armin Rohde) aus der Patsche ... 21 Jump Street Die zwei frisch gebackenen Polizisten Jenko (Channing Tatum) und Schmidt (Jonah Hill) haben sich mit vereinten Kräften durch die
Polizeiakademie gekämpft und nun wartet eine große Aufgabe auf sie: Aufgrund ihres jugendlichen Aussehens sollen sie in eine Highschool eingeschleust werden und sich dort als Schüler ausgeben. Schmidt und Jenko tauschen also ihre Waffen und Dienstmarken gegen Rucksäcke ein und riskieren ihr Leben, um gegen einen gewalttätigen und gefährlichen Drogenring zu ermitteln ... (Kinopolis) Lockout 50 Meilen von der Erde entfernt befindet sich das ausbruchssicherste Gefängnis der Zukunft: MS: One. Hier fristen die 500 gefährlichsten Verbrecher der Welt ihr Dasein im künstlichen Tiefschlaf. Als USPräsidententochter Emilie (Maggie Grace) auf geheimer humanitärer Mission in das High-Tech-Gebäude reist, gerät sie in Lebensgefahr: Während eines gezielten Kom-
plottes werden die Insassen aus ihren Gefängnis-Kapseln befreit und bringen die MS: One unter ihre
Kontrolle. Undercover-Agent Snow (Guy Pearce), der einst zu Unrecht für einen Mord verurteilt wurde, bekommt ein Ultimatum gestellt: Stoppt er die feindliche Übernahme, bietet ihm die US-Regierung seine Freilassung an ... Dark Shadows 1752 reist die Familie Collins von Liverpool nach Amerika, um ein neues Leben zu beginnen und einem seit Generationen auf der Familie lastenden Fluch zu entkommen. Zwei Jahrzehnte später ist Familienspross Barnabas (Johnny Depp) nicht nur reich und mächtig, sondern vor allem der Liebling aller Frauen. Aber dann begeht er den Fehler das Herz der Hexe Angelique Bouchard (Eva Green) zu brechen. Denn diese rächt sich grausam: Sie verwandelt Barnabas in einem Vampir und begräbt ihn bei lebendigem Leib. Erst zwei
Jahrhunderte später wird Barnabas zufällig aus seinem Grab befreit und befindet sich in einer ihm unbekannten Welt wieder: dem Jahr 1972. Er kehrt nach Collinwood Manor zurück, nur um das einst so prächtige Anwesen verlottert wieSZENE KÖLN / BONN 5/2012
19
20
5/2012 SZENE KÖLN / BONN