MILEY CYRUS
DEMI MOORE
LOL
LAUGHING OUT LOUD
I AB 31. MA! IM KINO
LOL_KoelnBonn_148x150.indd 1
Juni 2012
08.05.12 11:13
Geschwister Pfister
+
Servus Peter, Oh là là Mireille 7.6.20 Uhr
Ehnert vs.Ehnert Küss langsam 15.6.20 Uhr
Kabarett Comedy Musik A Cappella Lesungen Theater Tanznächte
Caveman
Kult-Comedy-Stück 16.–18.6.
Sebastian Pufpaff
Warum! l Kabarett 23.6.20 Uhr
Götz Widmann & Support 25.6.20 Uhr
Jens Heinrich Claassen
Betreute Comedy 29.6.20 Uhr
Pause & Alich
Prix Pantheon - Die Gala
u.a.m. Rainald Grebe, Hagen Rether, Pause & Alich, Dave Davis, Anke Engelke/Fred Kellner Band, Moderation: Eckart v. Hirschhausen
19.+20.6.OPER 19:30 Uhr
Florian Schroeder Kabarett 31.5./1.6.20 Uhr
Ulan & Bator Wirrklichkeit 2.6.20 Uhr
PauL - Poesie aus Leidenschaft
Scharri, Bumillo, Lange 3.6.20 Uhr
Best of Rhine
Knete, Kies & Klüngel - Pause/Stankowski Fahrgastschiff ANJA 4.6.18-21:30 Uhr
Markus Krebs
Literatur unter Betäubung l Comedy
4.6.20 Uhr
Late Night Blues
Die Jazz Session im Pantheon
4.6.22 Uhr Eintritt frei!
Guido M. Breuer Nach alter Mörder Sitte
Eifelkrimi-Lesung
5.6.20 Uhr
Comedy Apartment Lars Hohlfeld & Gäste
neue Comedyshow 6.6.
Fritz & Hermann in »Oberwasser«
29.+30.6./5.+6.7.20 Uhr
John Doyle
Die Welt ist eine Bandscheibe 30.6.
Lieblingsparty
von General-Anzeiger & Pantheon
30.6.19:30 Uhr
Bonner Jazzchor A Cappella 4.7.20 Uhr
Sven van Thom Ach! 6.7.20 Uhr
Andreas Thiel
& LES PAPILLONS: Politsatire 3
8.7.20 Uhr
Nickelodeon
Costa del Love 10.–12.7.20 Uhr
Rheinland, Ahoi...!
mit Rainer Pause & Martin Stankowski Kabarett auf der »Rheinprinzessin«
1./2./6./8. Juni 19-22 Uhr
Partytermine: www.tanznacht.com
Info-Tel.: 0228-21 25 21 Tickets: www.pantheon.de www.bonnticket.de 0228 - 50 20 1o
Pantheon | Bundeskanzlerplatz | 53113 Bonn
gruppen werden in Originalkleidung Boogie-Woogie und Rock’n’ Roll tanzen. Auf dem Museumsplatz paradieren alte Straßenkreuzer und Oldtimer, darunter auch ein Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
Bonner Theaternacht 2012 (6.6.) Unter der Schirmherrschaft des Kulturdezernenten Martin Schumacher laden Oper, Schauspiel, Privattheater und freie Ensembles zur 6. Bonner Theaternacht ein. Zwischen 19 und 24 Uhr zeigen sie an 29 Spielorten bei über 120 Vorstellungen und Kurzprogrammen wieder vor und hinter den Kulissen Kostproben aus allen Sparten von Kabarett über Schauspiel bis hin
zum Tanz. Unser Bild zeigt das Ensemble der Alanus Hochschule. Per Shuttlebus geht’s zu allen Spielorten. Ein Ticket – alle Theater! Infos unter www.bonnertheaternacht.de Museumsmeilenfest 2012 (7.10.6.) Die fünf Häuser der Bonner Museumsmeile feiern an vier Tagen das traditionelle Museumsmeilenfest. Mit zahlreichen Ausstellungen, Aktionen zum Mitmachen, Sonderführungen, Kinder-Spaß-Programmen, wie Kinder-Workshops und vielen Spielgeräten, bietet das Programm abwechslungsreiche Unterhaltung. Mit Rock’n’ Roll-Musik und Petticoats der „Fifties“ beginnt das Fest am Do., 7.6.: Preisgekrönte Tanz-
Mercedes 190SL, wie ihn Romy Schneiders Freund Alain Delon fuhr. Das Wochenende steht im Zeichen der „Sixties“ mit BeatlesCovermusik, Flower Power und Hippiemode. Die Cadillacs der „Fifties“ werden gegen Jaguar-E Type-Autos getauscht. Am So., 10.6., werden die „Seventies“ mit ABBA- und Pink Floyd-Coverbands eingeläutet. Die Kunsthalle erinnert begleitend zur Ausstellung „Romy Schneider“ an die Jahrzehnte, in denen die berühmte und vielseitige Schauspielerin ihre größten Erfolge feierte. Der Eintritt in die Ausstellung ist am Sa., 9.6., und So.,10.6., frei. Prix Pantheon 2012 – Die Gala (19. + 20.6., Oper Bonn) Zum Großereignis der Kleinkunst lädt der Kabarett-Tempel Pantheon dieses Jahr gleich an zwei Tagen,
denn es wird nicht nur der Prix Pantheon und seine Preisträger
gefeiert, sondern ganz unbescheiden auch das 25jähriges Jubliläum des Pantheon! Mit dabei: Rainald Grebe (19.+20.6.), Hagen Rether (20.6.), Horst Evers (19.+20.6.), Piet Klocke (20.6.), Ingo Appelt (19.+20.6.), Konrad Beikircher (19.6.), Herbert Knebel (19.6.), Pause & Alich (19.+20.6.), Dave Davis (19.+20.6.), Carolin Kebekus (19.+20.6.), Hennes Bender (20.6.), Bill Mockridge (19.6.), die Prix-Pantheon-Preisträger 2012 darunter der diesjährige Sonderpreisträger Konstantin Wecker (20.6.) und die Fred Kellner Band feat. Anke Engelke (Bild, 19.+20.6.). Moderation: Eckart von Hirschhausen Drachenboot-Festival Fühlinger See (22.-24.6.) Zum dritten Mal findet das Drachenboot-Festival am Fühlinger
See statt. Zu Land und zu Wasser ist das Drachenboot-Festival ein Gemeinschaftserlebnis. Bei diesem Rennen treten verschiedene Bootmannschaften gegeneinander an. Ein Drachenboot ist ein langes, offenes Paddelboot mit einem Drachenkopf, in dem - außer einem Trommler und einem Steuermann - noch 20 Leute paddeln. Nach dem Motto „Alle in einem Boot“ steht im Vordergrund der Veranstaltung der Spaß und Teamgeist und nicht die sportliche Leistung. Das Team mit dem originellsten Outfit und der besten Stimmung an Bord bekommt einen Sonderpreis verliehen. Aber Achtung: Die Konkurrenz ist groß! Eine ganz besonders außergewöhnliche Stimmung für alle erwartet die Teilnehmer und Zuschauer beim Integrativen Drachenbootrennen. Hier starten Menschen mit SZENE KÖLN / BONN 6/2012
3
und Menschen ohne Behinderung Stimme ist so unverkennbar wie gemeinsam in einem Team. Mitma- der ausgeprägte Keyboard-Sound chen kann jeder Erwachsene, der schwimmen kann, Anmeldungen sind möglich unter www.drachenboot-koeln.de.
hingegeben den Saal verzaubert. Lieder die einen ergreifen, authentisch, mitreissend, lustig, traurig, zärtlich, böse, herrlich einfach, hochraffiniert, vorgetragen mit einer einzigartig abgrundtiefen Stimme, die wie kaum eine andere Ehrlichkeit, Wärme und Menschenliebe ausstrahlt. Ein Muss für alle Freunde intelligenter deutscher Songs ....
Joan Baez am 1.6. in der Philharmonie (Köln) Die Künstlerin aus New York, die im Januar 2011 ihren 70. Geburtstag feierte, verfügt über eine mehr als reiche Songsauswahl, die sie für ihre Konzerte mit sehr viel Stil, Feingefühl und Klugheit nutzt. Mit ihren Statements bezieht sie völlig
Lou Reed am 29.6. in der Gronau (Bonn) „I'm Waiting For The Man”, „Femme Fatale”, „Venus In Furs”, „All Tomorrow's Parties”, „I'll Be Your Mirror”, „Sweet Jane”, „Walk On The Wild Side”, „Perfect Day”, „Satellite Of Love”, „Pale Blue Eyes”, „Berlin. Dirty Blvd“, „Coney Island Baby“. Eine Jahrzehnte umspannende Karriere, wie sie kaum ein
seiner frühen Hits.“ (The Times – London, Rückblick vom Royal Albert Konzert.)
Suzanne Vega am 8.6. in der Kulturkirche (Köln) Suzanne Vega ist eine der bekanntesten Singer-Songwriterinnen überhaupt. Und eine der wenigen, die sich seit Jahrzehnten permanent weiterentwickelt, wunderbare Songperlen mit hintergründigen Texten komponiert und dabei das Talent hat, Melodien zu schaffen, die gleichzeitig einzigartig und unvergänglich zu sein scheinen. Ihr bekanntester Song dürfte sicher „Tom’s Diner“ sein. 2010 stieß außerparteilich klare politische Suzanne Vega eine Werk-RetrosPositionen. Ihr Engagement für pektive an, die aber beileibe nicht den Weltfrieden, eine Haltung, die wehmütig zurückblickt, sondern mit sie nicht nur proklamiert sondern auch lebt, macht Joan Baez zu der absolut authentischen Persönlichkeit, die mit ihrer unverwechselbaren, klaren Stimme sowie Musik aus mehr als vier Jahrzehnten begeistert. Roger Hodgson am 6.6. im Tanzbrunnen (Köln) Als die legendäre Stimme der größten Hits von Supertramp, erschuf er Songs wie „Dreamer“, „It’s Raining Again“, „The Logical Song“ und „Breakfast in America“. Hodgson war Mitgründer von Supertramp im Jahre 1969 und begleitete die Band 14 Jahre lang. „Es gibt nur ein paar wenige Sänger, die augenblicklich an den ersten Tönen eines Liedes erkannt werden, Roger Hodgson gehört definitiv dazu. Der Sänger/ Komponist von Supertramp, seine 4
6/2012 SZENE KÖLN / BONN
der sie ihre Songs wieder auf die Höhe der Zeit hebt. Götz Widmann am 25.6. im Pantheon (Bonn) Eine jahrtausendealte Kunst in ihrer heutigen Form. Götz Widmann, Barde, Liedermacher, Songpoet, der sich mit nichts als seiner Gitarre vor die Leute stellt und von der ersten bis zur letzten Minute
anderer Künstler der Rock'n'RollGeschichte erlebt hat. Von der Zusammenarbeit von Velvet Underground mit Andy Warhol bis hin zu Reeds jüngster Kollaboration mit Metallica. Unter das vielsagende Motto „From VU to Lulu" hat Lou Reed daher seine Tour gestellt, und es ist sicher, daß Lou Reed mit seiner fünfköpfigen Band ein Programm aus dem reichen Schatz seiner Songs zusammenstellen wird. Jan Delay & Disco No. 1 am 30.6. in der Gronau (Bonn) Gut zehn Jahre sind vergangen, seit es an der Station St. Pauli Landungsbrücken ordentlich Bambule gab. Zehn Jahre, in denen der Zug meist in gesundem Transrapidtempo Richtung Zukunft durch die Nacht rollte und dabei mehr Leute mitnahm, als man jemals zu
träumen gewagt hatte. Im Sommer 2009 war dann der nächste Halt erreicht. Willkommen am Bahnhof Soul. War 'Mercedes Dance' noch 'ein neuer Jan, ein neuer Anfang', so ist „Wir Kinder vom Bahnhof Soul” die konsequente Fortführung, Verdichtung und ultimative Ausflashung einer über drei Jahre gereiften musikalischen Vision. Eigens für
den Eurovision Song Contest hatte Jan Delay im vergangenen Jahr ein 8:30 Minuten langes Medley, bestehend aus 'Oh Jonny' und 'Klar', geschrieben und einstudiert. Und genau dieses Medley werden wir sicher auch bei seinem Auftritt in Bonn hören.
Etienne & Müller: „Lustschreie – Wir wollen, dass Sie kommen“ Andreas Etienne & Michael Müller liegen sich in ihrem Kabarettprogramm „Lustschreie“ wie eh und je in den Haaren und lassen keine Gelegenheit aus, sich gegenseitig lustvoll in die Pfanne zu hauen. Dabei schlüpfen die beiden Kaba-
rettisten in viele unterschiedliche Rollen: Schnappatmer, waschechte Bayern mit verwirrendem Dialekt, 4-D-Cineasten im schottischen Hochmoor, Steuerdenunzianten mit
dritten Zähnen, ein vom Pech verfolgter Bankräuber, „Jurassic Park“ in einem deutschen Finanzamt und vieles Andere mehr. Intelligentschlagfertige Stand-Ups also, klassische Sketche, die das Zwerchfell kitzeln, und der immer wieder spontan improvisierte Schlagabtausch. Wann: 1.+2.6., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Rainer Pause & Martin Stankowski: „Rheinland, Ahoi!“ Rechtzeitig zum 25jährigen Jubiläum stürzen sich Martin Pause & Rainer Stankowski wieder in die Fluten des Rheins. Der Alterspräsident des Heimatvereins „Rhenania“ und sein Heimathistoriker aus dem Sauerland reiben sich lustvoll aneinander auf den Spuren des Rheinlands: wo kommt es her, wo geht es hin, und vor allem: was macht es in der Zwischenzeit? Ein beruhigender Rat an alle Wasserscheuen: Wer so kompetent auf dem Schiff
durch die rheinische Landschaft und seine Geschichte gelotst wird, muss keine Angst haben vor dem Kentern . Und wenn was passieren sollte, dann halten die Beiden es nach wie vor mit dem Motto jeder Revolution im Rheinland: wenn schon scheitern, dann erfolgreich! Wann: 1.-2., 6.-8.6., 19 Uhr Wo: „Rheinprinzessin“, Anle ger Brassertufer, Bonn Ulan & Bator: „Wirrklichkeit“ Mit frappierender Coolness und perfektem Timing betreiben Frank Smilgies und Sebastian Rüger Slapstick-Theater. Da erscheinen zwei in schicken Anzügen, die sich mit ihren absurden Kopfbedeckungen beißen, und allgemeine
Irritation macht sich breit. Und die beiden scheinen selbst nicht zu wissen, wohin die Reise geht. Auch was man dann aus offenbar sprechgeschulten Mündern zu
hören bekommt, sorgt nicht für die erhoffte Klarheit, und schnell drängt sich die Frage die Rede, in froher Kunde auf: was wollen die von mir? Da ist von seltsamen parapsycholgischen Experimenten wird der Beweis erbracht für ... ja wofür eigentlich? Während man sich noch fragt, was es damit auf sich hat, sind die Herren nicht nur längst bei anderen Themen, sondern gleich in anderen Genres, von einer Welt zur nächsten: Soap-Parodie folgt auf Musik folgt auf Gottesdienst folgt auf One-Liner folgt auf SportInterview. Wann: 2.6., 20 Uhr Wo: Pantheon-Casino Sissi Perlinger: „Gönn Dir ne Auszeit“ Die Perlinger – unverwechselbar, fetzig, witzig, sexy und dennoch klug! Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und den großen Pointen unserer Zeit, nimmt die
„Bühnenzauberin Perlinger“ ihr Publikum mit auf eine rasante Reise von den unheilvollen Tiefen eines SZENE KÖLN / BONN 6/2012
5
1.6. JOAN BAEZ, Köln, Philharmonie, 20 Uhr 2.6. OWL CITY, Köln, Die Werkstatt, 20 Uhr 5.6. FATBOY, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 6.6. SILBERMOND, Köln-Ehrenfeld, Underground, 20 Uhr 6.6. GREG GISBERT, Köln, Pascha Nightclub, 20 Uhr 6.6. AWOLNATION, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 6.6. ROGER HODGSON, Köln, Tanzbrunnen, 19:30 Uhr 8.6. SUZANNE VEGA, Köln, Kulturkirche Köln, 20 Uhr 10.6. CELTIC WOMAN, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr 14.6. SEBEL, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 14.6. CALLEJON, Köln, Luxor, 20 Uhr 19.6. MIDGE URE & BAND, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr 20.6. LA SERA, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 23.6. JON OLIVA’S PAIN, BN-Beuel, Brückenforum, 20 Uhr 23.6. SPORTFREUNDE STILLER, Köln, E-Werk, 20 Uhr 24.6. THE MARS VOLTA, Köln, E-Werk, 20 Uhr 25.6. GÖTZ WIDMANN, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 25.6. BLINK-182 / ROYAL REPUBLIC / THE ALL AMERICAN REJECTS, Essen, Grugahalle, 20 Uhr 25.6. WOLFMOTHER, Köln, E-Werk, 20 Uhr 26.6. THE TEMPER TRAP, Köln, E-Werk, 20 Uhr 27.6. JACK WHITE, Köln, E-Werk, 20 Uhr 29.6. LOU REED, Bonn, Gronau, 19 Uhr 30.6. SAORI JO & FRIENDS, Köln, Yard Club, 20 Uhr 30.6. CHARLES DE GOAL, Kulturbunker, Köln-Mülheim, 22 Uhr 30.6. JAN DELAY & DISCO NO.1, Bonn, Gronau, 19 Uhr Vorschau: 4.7. BOB DYLAN, Bonn, Gronau, 19 Uhr 4.7. JOHN HIATT, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 5.7. SUNRISE AVENUE, Bonn, Gronau, 19 Uhr 7.7. EDWARD SHARPE AND THE MAGNETIC ZEROS, Köln, Kantine, 20 Uhr 9.7. PATTI SMITH, Bonn-Gronau, 19 Uhr 11.7. SANTIGOLD, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 13.7. RHEINBACH CLASSICS: BAP u.a., Rheinbach; Himmeroderwall, 19.30 Uhr 12.7. CHRISTINA PERRI, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr
schweren Tinnitus bis in die höchste Höhe des beständigen Glücks. Die „Kult-Diva“ ist ihrem unverwechselbaren und selbst kreierten Stil einer „Hohe Priesterin der gehobenen Lachkultur“ treu geblieben aber sozialkritischer und reifer geworden. Das Publikum bekommt Seelennahrung, die den Verstand fordert, die Sinne erfreut und die Lachmuskeln trainiert. Wann: 2.6, 20 Uhr Wo: Aula Rhein-Sieg Gymna sium, St. Augustin 6
6/2012 SZENE KÖLN / BONN
16.7. XAVIER RUDD, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 20.7. CULCHA CANDELA, Bonn, Gronau, 19 Uhr 22.7. ZAZ, Bonn-Gronau, 18 Uhr 24.7. RANCID, Köln, E-Werk, 20 Uhr 24.7. OTHER LIVES, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 28.7. NEW MODEL ARMY / GOGOL BORDELLO / PHILLIP BOA & THE VOODOOCLUB / TURBONEGRO / TRIGGER FINGER/ AND ALSO THE TREES, St. Goarshausen, Loreley Freilichtbühne, 15 Uhr 29.7. CARO EMERALD, Bonn, Gronau, 18 Uhr 2.8. DONAVON FRANKENREITER, Köln, Luxor, 20 Uhr 19.8. TOTO, Köln, Tanzbrunnen, 19 Uhr 19.8. SIMPLE MINDS, Köln, E-Werk, 20 Uhr 21.8. SIRO-A, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 22.8. ODD FUTURE WOLF GANG KILL THEM ALL, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 27.8. WALK OFF THE EARTH, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 1.9. BAP / HUBERT VON GOISERN / STOPPOK u.a., St. Goarshausen, Loreley Freilichtbühne, 16 Uhr 17.9. FLYING COLORS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 17.9. H-BLOCKX, Köln, Underground, 20 Uhr 19.9. STEREO TOTAL, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 29.9. SAMY DELUXE UND TSUNAMI BAND, BN-Beuel, Telekom Forum, 20 Uhr 3.10. DAVID SYLVIAN, Köln, Theater am Tanzbrunnen, 20 Uhr 3.10. HALESTORM, Köln, Luxor, 20 Uhr 4.10. JOE BROOKS, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 9.10. FU MANCHU, Köln, Luxor, 20 Uhr 9.10. BILLY TALENT, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr 10.10. ROMAN LOB, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 13.10. DRAGONFORCE, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 14.10. JOHN CALE, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 24.10. WILCO, Köln, E-Werk, 20 Uhr 29.10. SILJE NERGAARD, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 1.11. YOUNG GUNS, Köln, Luxor, 20 Uhr 2.11. DER KÖNIG TANZT, Köln, E-Werk, 20 Uhr 10.11. ROYAL REPUBLIC, Köln, E-Werk, 20 Uhr 13.11. SOPHIE HUNGER, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr
Markus Krebs: „Literatur unter Betäubung“ „Extrem hohe Gagdichte. Jeder Satz ist ein Lacher.“ (Kaya Yanar) Die schwarze Mütze mit dem Ruhrpott-Schriftzug auf dem Kopf, dunkle Sonnenbrille auf der Nase, dazu trockener Humor („Es ist mir ganz egal wer Dein Vater ist, solange ich hier angle läuft mir keiner übers Wasser!“): Das Publikum im Saal war während der Live-Show des Comedy Grand Prix auf RTL ebenso angetan wie die Zuschauer
vor den Fernsehern und die Jury mit Cindy aus Marzahn, Kaya Yanar und
Dr. Eckart von Hirschhausen. Letzterer lobte die „Inteligente Komik“
des Neudorfers und bezeichnete ihn als die absolute Entdeckung des Jahres: „Großes Kino!“, fand er. Wann: 4.6., 20 Uhr Wo: Pantheon Best of Rhine - Knete, Kies & Klüngel Rainer Pause alias Fritz Litzmann und Martin Stankowski machen sich in bewährter Form wieder ihre persönlichen, nur selten völlig abwegigen Gedanken über die „Man kennt sich, man hilft sichGenerationen“ rechts und links des Rheins zwischen Siegmündung und Bad Honnef. Der Archäologe Heinz Günter Horn unterstützt sie bei diesem Parforce-Ritt durch die Jahrhunderte. Eine sicherlich heitere Benefiz-Veranstaltung des Kulturförderkreises Pantheon e.V.. Wann: 4.6., 18 Uhr Wo: „Anja“, Anleger Brassertufer, Bonn Comedy Apartment: „Himmlisch bis Heiter“ Das Comedy Apartment steht für charmante, natürliche und zeitge-
mäße Comedy. Hier sind erfahrene Comedians und Kabarettisten ganz nah an den Themen der Zeit und vor allem am Publikum. Jeder Abend wird einzigartig, wenn durch die Nähe zum Publikum unerwartet witzige Situationen entstehen, die sich so in keinem Textbuch wieder finden. Mit außergewöhnlichen Konzepten und Locations machte das Comedy Apartment seit seiner Premiere im August 2009 von sich reden und begeisterte Publikum, Presse sowie Künstler gleichermaßen. Daher wundert es überhaupt nicht, dass das Comedy Apartment
längst Kultstatus erreicht hat. Nun zieht das Comedy Apartment auch ins Bonner Pantheon ein und wird bei der großen Theaternacht am 6. Juni seine Premiere zunächst im großen Saal feiern. Anschließend gibt es alle 2 Monate eine Show im neuen Pantheon-Casino, denn diese neu gestalteten Räume sind die perfekte Kulisse für das ComedyFormat aus Düsseldorf. Mit: Lars Hohlfeld (Bild, Moderation), Abdelkarim, Vera Deckers, Volker Diefes: Wann: 6.6., 19.30 Uhr Wo: Pantheon Geschwister Pfister: „Servus Peter - Oh là là Mireille“ Sie sind hinreißend komisch, mitreißend perfekt und Entertainer von feinstem Format und in ihrer neuen Show nehmen die beiden Brüder zwei ganz Große des Schlagerhimmels ins Visier: Peter Alexander und Mireille Mathieu. Ursli und Toni Pfister sind lässig und frech. Sie stehen für aufputschenden Schlager, aufheulenden Schmalz und augenzwinkernden Charme. Es war also bloß eine Frage der Zeit, bis die beiden Showbiz-Profis dem Tausendsassa aus Wien und dem Spatz von Avignon einen ganzen Abend widmen. Schließlich gehörten die jahrzehntelang fast zur Familie! Hits wie „Die kleine Kneipe“ oder „Akropolis Adieu“ schenkten einer ganzen Generation Momente reinsten Glücks und schönster Zufriedenheit. Dies gilt es nun zurück zu geben! Und so schenken Ursli und Toni Pfister uns
einen Blick hinter die Kulissen, nehmen uns mit nach Wien und Paris und werden sicher auch den einen
oder anderen Überraschungsgast begrüßen dürfen. Wann: 7.6., 20 Uhr Wo: Pantheon Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr SoloProgramm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker
sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Silvia Doberenz, Christoph Rummel (Bild), Manfred Tamm, Cem Derin, Martin Vollbrecht und Gertrud Schnobelsberger Wann: 29.6., 20 Uhr Wo: Pauke
Waka Waka (Kosmos) „Waka Waka“ bedeutet auf Suaheli „Tu es!“ Als afrikanischer Händler kaufen die Spieler für ihr Dorf möglichst günstig Waren ein. Von weit her kommen Früchte, Felle, Salz, Tee, Stoffe und Schmuck. Allerdings werden die Waren meist verdeckt angeboten. Wer nicht die Katze im Sack kaufen will, muss seinen Schimpansen losschicken, der sich die Waren vor dem Kauf SZENE KÖLN / BONN 6/2012
7
genauer ansieht. Der Schamane des Dorfes stellt den Spielern Aufgaben, die sie erfüllen müssen. Solange das Feuer des Schamanen leuchtet, hilft er Ihnen dabei. Und auch die Dorfbewohner bieten ihre besonderen Fähigkeiten als Unterstützung an. Wer sich auf dieses
bunte Treiben einlässt, genießt vielleicht schon bald das größte Ansehen als erfolgreicher Händler. Ein abwechslungsreiches Abenteuer für die ganze Familie.
Prototype 2 „Prototype 2“, der Nachfolger zum wohl meistverkauften Open-WorldGame des Jahres 2009, trägt das Verwüstungspotential des Originals eine Stufe weiter und setzt das Erlebnis der Spielfigur als ultimative Formwandler-Waffe fort. Als frisch infizierter Protagonist des Spiels, Sgt. James Heller, schlägt der Spieler sich auf blutigen Pfaden durch das verwüstete Ödland, in das New York Zero (oder einfach NYZ) durch das Virus verwandelt wurde.
Mit unvergleichlichen Fortbewegungsmöglichkeiten und einem gewaltigen Arsenal an tödlichen Biowaffen und Fähigkeiten verfolgt der Spieler jagend, tötend und verzehrend das ultimative Ziel: Alex ... Mercer ... töten! 14 Monate sind vergangen, seit 8 6/2012 SZENE KÖLN / BONN
New York zu einem verseuchten Kriegsgebiet wurde. Der Verantwortliche – Alex Mercer – ist seitdem zum Geist geworden, zu einer Schreckgestalt, deren Schatten über der Stadt hängt. Sie sind Sgt. James Heller, ein Veteran, dessen Leben zerstört wurde, als Mercer das Blacklight-Virus freisetzte. Nachdem seine Frau und Tochter dem Ausbruch zum Opfer gefallen sind, unterstützt Heller das Militär bei dem Versuch, das Virus aufzuhalten, bevor es die Grenzen von NYZ überschreitet. Indem er sich immer wieder für gefährlichste, beinahe selbstmörderische Einsätze ins Herz der Roten Zone der Stadt meldet, hofft Heller zu sterben und dabei so viele Infizierte wie möglich mitzureißen. Bei Hellers letzter Mission wird seine gesamte Einheit von einem Schwarm Infizierter massakriert und er steht als einziger Überlebender der schattenhaften Kapuzengestalt gegenüber ... Willkommen in NYZ! Risen 2: Dark Waters Piraten ahoi! Der Namenlose segelt gen Südliche See! Musketen krachen, Entermesser klirren und der Geruch von Schwarzpulver mischt sich mit der salzigen Seeluft: „Risen 2“ macht sich bereit den PC zu entern. Die Versionen für Xbox 360 und PS3 folgen dann im Herbst. Erneut schlüpft der Spieler in die Haut des Namenlosen Helden, mit dem er bereits im Vorgängertitel große Abenteuer erleben durfte. Säbelduelle, Voodoo-Magie, drei Fraktionen und große Aufgaben warten auf die Spieler. Viele grausame Jahre sind seit Deinen Heldentaten auf Faranga vergangen, die Götter haben die Welt verlassen und der Zorn der Titanenlords hat das Alte Reich in Schutt und Asche versinken lassen. Unaufhaltsam verwüsten sie alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Doch ein Ort scheint noch sicher: Arborea. Von Menschen gebaut und der Inquisition als Hauptquartier besetzt, bietet die „Kristallfestung“ die letzte Zuflucht
der Menschheit. Wie lange ihre Mauern noch halten ist ungewiss. Ständige Attacken geheimnisvoller Seemonster, Hungersnot und fehlende Waffen zur Verteidigung lassen jeglichen Mut der Menschen schwinden. Gibt es für sie noch Hoffnung? Uralte Legenden, verborgene Schätze sowie mystische Eingeborene, geheimnisvolle Tempel, schwarze Magie und gefährliche Flüche werden Dir begegnen. Die
Südliche See und ihre berüchtigten Piratenkapitäne erwarten Dich mit Rum und Säbel. Freund und Feind werden nah beieinander liegen. Triff deine Entscheidungen mit Bedacht, denn Du bist die letzte Hoffnung von Caldera! Sanctum Collection In einer futuristischen Welt müssen Spieler in der Rolle der Heldin Skye ihre Heimatstadt Elysion One vor dem Angriff und Einfall von feindlichen Aliens bewahren. Du kannst Skye in der First PersonPerspektive durch die 3D-Level steuern und Verteidigungseinheiten wie Geschütztürme und Labyrinthe aus Schutzwällen errichten, die eine kontrollierte Abwehr angrei-
fender Gegner ermöglichen. Zudem kannst Du Gegner mit verschiedenen Waffen direkt angreifen. Elf verschiedene Karten sowie je etwa ein Dutzend Gegner- und
Waffentypen sorgen für viel Abwechslung im Einzelspielermodus. Zudem bietet „Sanctum“ Mehrspielervergnügen für bis zu vier Spieler. Die „Sanctum Collection“ enthält das Hauptspiel sowie alle als DLC veröffentlichten Add-Ons, sowie einen zusätzlichen, zweiten Aktivierungskey für das Hauptspiel, so dass Spieler direkt in MultiplayerMatches starten können. Projekt Erde - Wendepunkt „Projekt Erde“ gibt als strategische Öko-Wirtschaftssimulation einen lehrreichen Einblick, wie schwierig der Kampf gegen den drohenden Klimawandel und andere Umweltkatastrophen auf globaler Ebene ist: Als Vorsitzender einer einflussreichen Umweltschutzorganisation ist es die Aufgabe des Spielers, verschiedene Katastrophenszenarien - z.B. Klimawandel/globaler Temperaturanstieg und daraus resultierende Überschwemmungen, Dürren, Hungersnöte etc, - abzuwenden. Bei allen Klima schützenden Aktivitäten und Entscheidungen - etwa
der Umstellung der Energieerzeugung auf nachwachsende Rohstoffe und Sonnenenergie oder des Verbots von Verbrennungsmotoren - gilt es, die Kosten finanzierbar zu halten und die Unterstützung durch Bevölkerung und Politik zu wahren. „Projekt Erde“ spielt sich wie ein virtuelles Brettspiel. Auf einer strategischen Weltkarte engagieren Spieler Lobbyisten, die helfen, Projekte in einzelnen Territorien umzusetzen, und spielen Zukunftsveränderungen als Spielkarten aus. Anhand der getroffenen Entscheidungen berechnet „Projekt Erde“ nach jedem Zug, wie sich Klima, Luftverschmutzung etc für die nächsten Jahre entwickeln,
und garniert die Ergebnisse mit anschaulichen Grafiken sowie bildlichen Ereignissen. So sterben etwa ganze Spezies aus, oder wetterbedingte Naturkatastrophen verwüsten ganze Landstriche. Alle Entwicklungen basieren dabei auf realistischen, wissenschaftlich fundierten Klimamodellen, die Professor Myles Allen, Klimaforscher der Oxford University für die nächsten 200 Jahre errechnet hat.
Jennifer Benkau Dark Canopy Script5 Die Percents, für den dritten Weltkrieg geschaffene Soldaten, haben die Weltherrschaft übernommen und unterjochen die Menschen. Rebellenclans versuchen, außer-
George R.R. Martin Das Lied von Eis und Feuer Bd. 9: Der Sohn des Greifen Penhaligon Verlag Die heißersehnte Fortsetzung! Die Sieben Königreiche zerfallen weiter im Machtkampf der großen Adelshäuser, die einander eifersüchtig belauern in ihrer Gier nach dem Eisernen Thron. Einigkeit finden sie nur in ihrem Misstrauen gegen Daenerys Targaryen, der rechtmäßigen Erbin der Krone. Gemeinsam mit ihren drei Drachen und einer stetig wachsenden Armee greift sie vom Osten aus nach der Herrschaft über Westeros. Die größte Gefahr droht derweil jedoch aus dem Norden, wo schreckliche Geschöpfe sich erheben, um die Menschen des Südens zu überrennen. Allein Kommandant Jon Schnee und seine wenigen tapferen Männer von der Nachtwache stemmen sich
halb des Systems zu überleben. Mit ihnen kämpft die 20-jährige Joy gegen das Gewaltregime. Doch dann fällt sie dem Feind in die Hände und muss feststellen, dass sich auch unter den vermeintlichen Monstern Menschlichkeit findet. Und sogar noch mehr …
verzweifelt gegen diese finstere Übermacht. Der Kampf um den Eisernen Thron geht weiter ... Unter dem Titel „Game of Thrones“ wird die Geschichte als TV-Serie verfilmt.
Jesse Bullington Vom Tode verwest Bastei Lübbe Europa im 15. Jahrhundert. Die junge Awa gerät in den Bann eines uralten Nekromanten. Er zwingt sie, seine Schülerin zu werden, und belegt sie obendrein mit einem scheußlichen Fluch. Um sich von
dem Zauber zu befreien, muss Awa ein mysteriöses Zauberbuch finden. Auf der Suche durchstreift sie eine finstere Welt, in der jeder nach Hexen wie ihr sucht. Für den Scheiterhaufen ... V. K. Ludewig Ashby House Deutscher Taschenbuch Verlag An einem frostigen Januartag erwartet Ashby House friedlich seine SZENE KÖLN / BONN 6/2012
9
neue Besitzerin, die weltberühmte Fotografin Lucille Shalott. Lucille reist in Begleitung ihrer Schwester Laura an, mit der sie in abgrundtiefem Hass verbunden ist. Kaum angekommen, ist Lucille plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Laura, von Lucilles Verschwinden unangenehm berührt, macht sich mit Butler Steerpike auf die Suche nach ihr. Als sie in den verbotenen zweiten Stock mit dem legendären Turmzimmer vordringen, erwacht Ashby House schlagartig zu eigenem Leben und geht zum Gegenangriff über ... Cay Rademacher Blutige Pilgerfahrt: Der erste Kreuzzug ins Heilige Land Piper Mit dem Ersten Kreuzzug begann ein Machtkampf zwischen West und Ost, Christen und Muslimen, der bis heute andauert. In einem großen, fesselnden Geschichtsepos erzählt der Historiker und Journalist Cay Rademacher, was damals wirklich geschah. Als Papst Urban II. im Jahr 1095 zu einer „bewaffneten Pilgerfahrt“ gegen die Ungläubigen im Heiligen Land aufruft, stößt er bei den christlichen Rittern Europas auf offene Ohren: Zehntausende nehmen daraufhin das Kreuz und machen sich auf den Weg nach Jerusalem. Die Op-
fer, die die Kreuzfahrer unterwegs erbringen müssen, sind groß. Noch größer aber ist das Blutbad, dass sie unter den Bewohnern anrichten, als sie die Stadt mit dem Ruf „Gott will es!“ schließlich erstürmen. Doch wie lange werden die Ritter mit dem Kreuz die Heilige Stadt beherrschen können? Cay Rademachers 10
6/2012 SZENE KÖLN / BONN
Erzählung des Ersten Kreuzzuges zeigt eine grausam-faszinierende Episode des Mittelalters, die als der Beginn des Konflikts zwischen West und Ost bis in unsere Zeit hineinweist. So spannend erzählt liest sich Geschichte wie ein historischer Roman! Gerhard Polt und auch sonst Im Gespräch mit Herlinde Koelbl Kein & Aber Zu seinem 70. Geburtstag am 7. Mai 2012 hat die bekannte Interviewerin und Fotografin Herlinde Koelbl über Wochen hinweg Ge-
spräche mit Gerhard Polt geführt und die Lebensweisheiten des Philosophen unter den großen Komikern in einem unterhaltsamen und klugen Buch gesammelt. Gerhard Polt spricht gerne über das, was er sieht, was ihm auffällt. Und es fällt ihm viel auf. Doch er spricht nicht gerne über sich, er meint: "Man ist sich selber ein Geheimnis, und ich will es auch nicht wissen, und das ist gut so." So sind diese Gespräche von Herlinde Koelbl mit Gerhard Polt eine Annäherung, eine gemeinsame Suche nach seinem Wesen, seinen Gedanken, nach dem, was ihn umtreibt. Marc Spitz Mick Jagger – Rebell und Rockstar Edel/Rockbuch 2012 stehen die Rolling Stones 50 Jahre auf der Bühne, aber ihr legendärer Frontmann Mick Jagger gibt bis heute Rätsel auf. Mit einer Synthese aus Biografie und Kulturgeschichte gelingt dem renommierten Schriftsteller, Dramatiker und Musikjournalisten Marc
Spitz ein fesselndes Porträt des Musikers, das Frauen, Freunde und Feinde ebenso einbezieht wie Jaggers zahlreiche Rollen abseits der
Rockbühne. Jagger, der sexuelle Revoluzzer, einflussreiche Gesellschaftskritiker, gewiefte Geschäftsmann und verhinderte Filmstar. Gründlich recherchiert, scharfsinnig analysiert und oft witzig geschrieben zeichnet dieses Buch dem Leser ein weitaus umfassenderes Bild als frühere Biografien. Spanisch - Übungsgrammatik und Aufbauwortschatz Lextra Wer eine Fremdsprache lernen will, kommt am Vokabeltraining und an der Grammatik nicht vorbei. Weil auf Grammatik und Wortschatz alles aufbaut! Doch wo beginnen und wie weitermachen? Beim gezielten Selbststudium helfen die thematischen Grund- und Aufbauwortschätze, die Übungsbücher zum Aufbauwortschatz, die Übungsgrammatik und die neue Kompaktgrammatik von Lextra. Wer sein Vokabular in einem bestimmten Bereich verbessern oder sich auf eine Prüfung vorbereiten
will, kann mit den Thematischen Grund- und Aufbauwortschätzen von Lextra strukturiert arbeiten. Die Bände enthalten die 4.000 häufigsten Wörter der jeweiligen Sprache, gegliedert nach Themen wie Reise oder Klima. Abgedeckt werden der
Grundwortschatz bis Niveaustufe B1 und der Aufbauwortschatz auf Niveaustufe B2. Neu im Programm sind die Aufbauwortschätze als Übungsbuch. Geliefert werden abwechslungsreiche Übungen in übersichtlichen Lernportionen, die genau auf nachhaltige und gezielte Wortschatzlerner angepasst sind. Das Übungsbuch dient allen fortgeschrittenen Lernern (Niveau B2), die ihren Wortschatz gezielt erweitern möchten. Neben dem Vokabular sollten beim Sprachenlernen auch Konjugation, Wortstellung oder Zeitenfolge nicht zu kurz kommen: Unterstützung bieten die Lextra-Übungsgrammatiken. Die wichtigsten Regeln der jeweiligen Sprache werden hier in überschaubaren Portionen leicht verständlich erläutert. Hilfreiche Merksätze sowie vielfältige Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen festigen das Gelernte. Ein Heft enthält 40 Übungseinheiten im Doppelseitenprinzip: während die linke Seite erklärt, folgt auf der rechten jeweils die Übungsseite. Kurt Tepperwein Lebe deine Kraft! Goldmann Der bekannte Mentaltrainer Kurt Tepperwein weist in seinem neuen Buch den Weg zu einem selbstbestimmten Leben, in dem man Hilflosigkeit und Gefühle der Schwäche hinter sich lässt. Mit dem Gesetz des Selbstbildes wird dafür der Grundstein gelegt: Werden Sie,
wer Sie sind, und schon sind Sie dem Leben, das Sie schon immer führen wollten, ein Stück näher gekommen. Die Achtung sich selbst
gegenüber, gefolgt von Selbstliebe und Selbstvertrauen sind wesentliche Bestandteile einer gesunden und vollständigen Persönlichkeit. Ursula Nuber Lass die Kindheit hinter dir dtv Viele Menschen fragen sich: „Warum bin ich so, wie ich bin? Und wäre ich anders, wenn meine Kindheit glücklicher verlaufen wäre?“ Jeder Mensch wird von seiner Kindheit geprägt - doch sie ist nicht ausschlaggebend für unser späteres Glück oder Unglück. Die Psychologin Ursula Nuber zeigt: Es gibt
keine schicksalhafte Entwicklung der eigenen Biografie, wir müs-
sen also nicht zwangsläufig unser ganzes Leben mit den Auswirkungen unserer frühen Erfahrungen kämpfen. Sie plädiert dafür, sich nicht als hilfloses Opfer der Vergangenheit zu sehen, und zeigt, wie die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit uns neue Kraft und Stärke geben kann. A. Carluccio und G. Contaldo Trattoria-Küche Dorling Kindersley Dieses italienische Kochbuch entführt seine Leser nicht nur auf eine kulinarische Reise durch Ita-
lien, sondern verrät auch weniger bekannte Fakten über des Deutschen liebstes Urlaubsland: Wussten Sie zum Beispiel, dass in Italien täglich 7 Millionen Pizzen gegessen werden? Antonio Carluccio und Gennaro Contaldo, zwei Altmeister der italienischen Küche, bei denen Jamie Oliver in die Lehre ging, präsentieren in der „Trattoria-Küche“ Höhepunkte der italienischen Küche. Für das Buch gingen die beiden charmanten Italiener auf Entdeckungsreise gruben zwischen Südtirol und Sizilien nicht nur traditionelle Rezepte aus, son-
SZENE KÖLN / BONN 6/2012
11
dern ließen sich von neuen Strömungen inspirieren. Das Ergebnis sind mehr als 100 authentische Rezepte. Eingeteilt ist das Buch in die Kapitel Antipasti / Vorspeisen, Primi / Zwischengerichte, Secondi / Hauptgerichte, Contorni / Gemüse, Frutta e Dolci / Obst und Desserts und Merende / Snacks. Gefüllte Zucchiniröllchen, Zitronenhähnchen mit Oliven und Thymian, echte neapolitanische Pizza oder karamellisierter Orangenkuchen, bei diesen Gerichten läuft einfach jedem das Wasser im Mund zusammen. Essays, Geschichten und zahlreiche Fotos ergänzen die Rezepte. Henning Klüver Gebrauchsanweisung für Sardinien Piper Eine Insel, die gegensätzlicher nicht sein könnte: ob in der Universitätsstadt Sassari oder in den vom Wind gebeugten Eichenwäldern des Nordens; an den Badestränden des Westens oder bei Schäfern in den Gebirgsdörfern des Inneren; bei den Schönen und Reichen an der Costa Smeralda im Osten, in den Olivenhainen der Ebenen oder unter Palmen im südlichen Cagliari. Henning Klüver, verheiratet mit einer Sardin, kennt viele Winkel Sardiniens und legt mit seiner Gebrauchsanweisung dem Leser eine faszinierende Mittelmeerinsel zu Füßen. Er berichtet von Feengräbern und Banditenhöhlen, Modedesignern und Literaturpreis-
trägern, Trockenmauern und Betonsünden, schillernden Festen und einer kulturellen Vielfalt, die auch Lust auf Wein und Küche macht. 12 6/2012 SZENE KÖLN / BONN
Friedrich Köthe Reiseführer Allgäu Reise Know-How Verlag Dieser neue Allgäu-Reiseführer mit hoher Informationsdichte beschreibt sowohl alle touristischen Highlights als auch weniger bekannte Ziele und die ganze Bandbreite der Aktivitäten in der Region. Faszinierende, teils schroffe, teils sanfte Bergzüge, idyllische Täler, Kunstschätze in Kirchen, Schlössern und Klöstern, eine vitale bäuerliche Kultur, die facettenreiche Küche und herzliche Gastgeber machen das Allgäu zu einem vielseitigen und reizvollen Reiseziel und laden zum Entdecken ein. Das Buch bietet viele praktischen Informationen für Reisen durchs Allgäu – sei es mit dem eigenen
Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Der Autor gibt Tipps für einfache bis anspruchsvolle Wanderungen und eine Vielzahl anderer OutdoorAktivitäten. Rüdiger Liedtke 111 Orte auf Mallorca, die man gesehen haben muss Emons Warum schnappen in der Kathedrale von Palma Fische nach Luft, hängt ein Haus über der Klippe, gibt es in Porto Christo tief unter der Erde ein Theater für 1.000 Personen? Wussten Sie, dass man in Santanyí dem Himmel ganz nahe ist, in Artà starken mallorquinischen Frauen begegnet und in Palma einen Stier auf der Stadtmauer sieht? Wollen Sie in Deià zu Gast beim Erzherzog sein, in Petra dem Gründer von San Francisco auf die Spur kommen oder in Sa Pobla den
Teufel treffen? 111 x Mallorca — spannende, lebendige, unbekannte
Orte. Ein Buch für Liebhaber und Touristen, die sich Zeit nehmen und nicht nur zum Baden anreisen. Erich Koprowski Bonner Umland: Erlebnisradtouren zwischen Siegburg und Mechernich Droste Lust auf Kultur? Wie wäre es mit einer gemütlichen Tour zu den Wasserburgen in der Voreifel? Oder lieber durch herbe Natur von der Eifel zum Rhein radeln? Vielleicht ist die Zeit auch reif für puren Genuss? Dann laden Meckenheim oder der Flughafen Hangelar ein. Der handliche Droste Radtourenführer bietet detailliert beschriebene Radtouren mit den Themenschwerpunkten Natur, Kultur und Genuss, Infos zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand sowie Karte und Serviceteil
mit wichtigen Fakten zu jeder Tour inklusive Einkehrmöglichkeiten. Ralf Nestmeyer Haute-Provence Michael Müller Verlag Lavendel ist die „Seele“ der HauteProvence, meinte der Schriftsteller Jean Giono und verwies auf die violett leuchtenden Felder, denen die Hochebene von Valensole
und das Plateau de Sault ihre faszinierenden Landschaftsbilder verdanken. Doch auch jenseits der marmorierten Lavendelfelder begeistert die landschaftliche Vielfalt der Haute-Provence. Imposante Schluchten wechseln sich mit wuchtigen Bergmassiven und bizarren Felsgraten ab, dazwischen laden wohltemperierte Stauseen wie der Lac de Serre-Ponçon zur Rast ein. Die Haute-Provence ist eine ideale Region für Aktivurlauber – egal ob man eine Kanufahrt auf dem Verdon plant, sich beim Rafting auf der Durance versuchen oder mit dem Mountainbike hochalpine Pässe bezwingen will.
Ralf Nestmeyer präsentiert eine abwechslungsreiche Region, die selbst in der Hochsaison noch nicht überlaufen ist. Er lädt ein zu kulinarischen Entdeckungsreisen und gibt Infos zu den schönsten Märkten und besten Bademöglichkeiten in Flüssen und Seen.
vom Nest bis in die Höhle(Auszug aus der Enzyklopedia Duckburgia, Erpelstadt 2012)
Wir verlosen 1 x den Band 13 der „Entologien“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort "Anas sapiens" an redaktion@ szeneonline.de
Motorrad-Frischlinge auf der Straße lauern, hat das erfolgreiche Joe-Bar-Team wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit zweirädrigen Boliden zusammengetragen. Und dies in gewohnt humorvoller Weise und ausführlich illustriert. Wer dieses Buch gelesen hat, kann kein schlechter Biker sein! Roger Langridge Disney: Die Muppet Show 05 Gruselgewusel Ehapa Comic Collection Ganze Horden von Geistern und Monstern fallen im Muppet-Theater
Deteindre, Debarre, Couvent Joe Bar Team - Handbuch für Neu-Biker Ehapa Comic Collection Dieses Handbuch richtet sich an alle Biker-Bürschchen, die den Lappen endlich in der Tasche ha-
ben! Angesichts der drohenden Gefahreren, die auf unerfahrene
ein! Nach einer Reise nach Osteuropa benimmt sich Gonzo noch seltsamer als das, was bei ihm sonst noch als normal durchgeht. Gruselig wandelt er im Schatten und meidet das Licht der Sonne. Statler und Waldorf müssen sich zu ihrem wahren Alter bekennen, als eine zu Zeiten der Pharaonen angesiedelte Nummer die beiden
Walt Disney Enthologien 13 - Anas sapiens Ehapa Comic Collection Anas sapiens, die einsichtsfähige Ente, ist innerhalb der biologischen Systematik ein höheres Schnabeltier aus der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes). Im Gegensatz zu den primitiveren Entenarten, die die Tümpel der Welt bevölkern, haben sich die Anas sapiens im Zuge der biologischen Evolution rund um die heutige Weltstadt Entenhausen angesammelt. Dieses Büchlein beleuchtet die Urzeit und Sesshaftwerdung dieser possierlichen Art SZENE KÖLN / BONN 6/2012
13
alten Muppet-Grantler nicht nur nostalgisch macht, sondern zu Wachs in den nicht mehr ganz taufrischen Händen einer lasziven Mumien-Königin! André Houot Der Rattenfänger von Hameln Ehapa Comic Collection Hört, hört die unglaubliche Geschichte der Kinder von Hameln,
die eines Tages ihre Eltern verwaist zurückließen … Die weltweit bekannte und erschütternde Sage der Gebrüder Grimm ist hier im Hameln des 13. Jahrhunderts dargestellt. Das atemberaubend detaillierte und großartig in Szene gesetzte Artwork von André Houot ist durchaus vergleichbar mit dem der großen Meister wie François Bourgeon („Reisende im Wind“) oder Regis Loisel („Peter Pan“). Houot zeigt uns ein hyperrealistisches, gnadenloses Mittelalter mit dämonischer Rache, Seuchen, Hunger und ungerechten Exekutionen in kongenialer Kolorierung von Jocelyne Charrance. Georges Bess Der Vampir von Benares 01 Die Bestien der Nacht Ehapa Comic Collection Das Leiden kennt keine Grenzen. Als Mircéa J. Sparot mir erzählt hat, was ihm zugestoßen ist, war sein
Blick von erdrückender Traurigkeit. Die düstere Nacht umhüllte uns. 14
6/2012 SZENE KÖLN / BONN
Wir saßen auf einem Ghat, am Ufer des Ganges, in Benares, Indien. Herumstreunende Hunde bellten in der Ferne. Nur schwach konnte man das Murmeln des Flusses vernehmen. Mircéa schwor mir, dass alles, was er mir anvertraute, wahr und zu beweisen wäre. Doch wie sollte man … das Unglaubliche glauben? Dies ist seine Geschichte. Martìn Sauri, Pèrez Navarro Die Odyssee Ehapa Comic Collection Götter, Ungeheuer und die Begierde der Menschen stellen die Beharrlichkeit des Odysseus auf die Probe bei seiner Reise zurück nach Ithaka, in seine Heimat, sein Haus, wo ihn Frau und Kind erwarten. Jahre vor „300“ von Frank
Miller, haben Pérez Navarro und Martín Saurí mit „Die Odyssee“ die Herrlichkeit einer klassischen Epoche wieder auferstehen lassen – in schwarzweißen Bildern, die bereits Geschichte geschrieben haben. Matz, Luc Jacamon Der Killer, Bd. 10: Feuereifer Ehapa Comic Collection In der brüchigen Welt, in der der Killer seine blutigen Aufträge erledigt, gelten eigene Gesetze. In
dieser Welt überlebt nur derjenige, der sie kennt und sie richtig zu interpretieren weiß. Doch auch ein Killer braucht Menschen, auf die er sich verlassen kann. Ob sie zu Geheim-
diensten, zur Mafia oder sonstigen undurchschaubaren Vereinigungen im Dienste der Selbstbereicherung gehören, scheint keine große Rolle zu spielen. Der Killer will überleben, wenn möglich in Wohlstand. Alejandro Jodorowsky, Fructus Showman Killer 02 Das goldene Kind Ehapa Comic Collection Antworte, Titan: Was bedeutet das Symbol? Warum wurde es Nein
eintätowiert? Wozu dient es? Das Symbol repräsentiert den geheimen Tempel der oneironautischen Sibyllen. Es wurde ihm auf den Körper tätowiert, weil Nein das goldene Kind ist, das der Welt das Licht zurückgeben wird. Das Symbol wird euch zum Versteck der tausendjährigen Seherinnen führen. Vielleicht stammt meine Mutter Ibis von diesen Sibyllen ab. Deswegen besucht sie mich auch im Traum.
Clubfete 2012.02 Zum vierten Mal ruft die „Clubfete“ alle Unermüdlichen zum Einsatz auf dem Dancefloor. Kompromisslose Beats, unbezwingbare Grooves und Adrenalin pur verspricht „Clubfete 2012.02“, das bereits zweite Powerpaket dieses Jahres. 42 Kraftpakete aus den Top-Positionen der DJ- und
Singlecharts bringen das Leben zum Pulsieren und den Körper in
Bewegung. Darunter heiße Klassiker und brandneue Hits für den Dancefloor. Noch glühend heiß aus der Hitschmiede kommen zum Beispiel David Jones mit „E Samba“ und Avicii mit „Levels“. Und auch die großen Klassiker sind wieder mit von der Partie, etwa Sean Paul mit „She Doesn’t Mind“, Culcha Candela mit „Wildes Ding“ oder Scooter mit „Maria (I Like It Loud)“. Dauerbrenner auf dem Dancefloor sind natürlich Flo Rida feat. Sia mit „Wild Ones“ und Cascada mit dem romantischen „Summer Of Love“. Ab dem 8.6. darf der Sommer gebührend gefeiert werden. Ob zuhause, im Club, im offenen Cabrio, am See oder im Süden. Wir verlosen 10 x die neue „Clubfete 2012.02“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort "Clubfete" an redaktion@szeneonline.de Caroline Henderson - „Jazz, Love & Henderson“ Die schwedisch-amerikanische Sängerin Caroline Henderson ist in ihrer Wahlheimat ein Star. Ge-
boren in Stockholm, der Vater ein amerikanischer Jazzschlagzeuger, aufgewachsen in den USA, zog sie nach einer weiteren Station in Paris nach Kopenhagen. Dort wurde sie als Popsängerin bekannt. Seit einigen Jahren besinnt sich die charismatische Sängerin jedoch auf ihre Wurzeln, die im Jazz, vor alllem bei den Klassikern von Shirley Bassey zu finden sind. Manche ihrer Songs erinnern an die Geniestreiche eines Henry Mancini, "Falling Again" ist fast der Prototyp einer mitternächtlichen Clubhymne, "From New York" erinnert an die Sounds der Roaring Twenties und ankert dennoch im 21. Jahrhundert. Es kann nicht mehr lange dauern, bis der Rest Europas sich an den
Dänen ein gutes Beispiel nimmt und Caroline Henderson zu Füßen liegt. Die Zöllner – „Uferlos“ Vor 25 Jahren sind Sänger Dirk Zöllner und Keyboarder André Gensicke fürs Vorprogramm von James Brown engagiert worden. Aus dem Duo wurde kurz darauf eine Bigband und der Rest ist Geschichte, wie es so schön heißt. Die Zöllner lassen einen mächtigen Strom fließen aus Soul und Funk und feiern
Songs voll mitreißender Energie. Auf ihrem neuen Werk werden sie von illustren Sängern wie Regy Clasen, Xavier Naidoo, Edo Zanki und Bobo in White Wooden House begleitet. Lenny Kravitz – „Mama Said” 1991 hatte Lenny Kravitz mit seiner psychedelischen Rockmusik bereits international für Furore gesorgt und war nach seinem brillanten Debütalbum „Let Love Rule“ (1989) auf dem besten Weg zum Superstar. Das bahnbrechende Album „Mama Said“ nahm seine Hörer mit
auf eine musikalische Reise und aus diesem Album gingen sage und schreibe sieben Singles hervor, darunter Kravitz-Klassiker wie „Always On The Run“ und „It Ain’t Over Til It’s Over“. „Mama Said“ ist nun digital remastered und neu bestückt worden. Die Doppel-CD respektive das Digital-DownloadAlbum enthalten 21 Stücke mehr als das Original, darunter 15 bislang unveröffentlichte Aufnahmen aus dem persönlichen Archiv des Künstlers.
Kylie Minogue - „The Best Of” Vor 25 Jahren erschien ihre erste Single „Locomotion“ und jetzt feiert Kylie das Jubiläum mit einem umfangreichen Programm aus Musikproduktionen, Live-Auftritten,
Filmen und Buch-Publikationen. Passend dazu wird am 1.6. das neue Album „The Best Of Kylie Minogue“ mit insgesamt 21 Titeln in zwei verschiedenen Konfigurationen veröffentlicht: einmal als CD und in einer Special Edition als CD/DVD-Set. 18 Songs von Kylie Minogue erreichten die Top 5 der britischen Charts, fünfmal erreichte die australische Sängerin Platz 1. Damit ist sie in England nach Madonna die zweiterfolgreichste Solokünstlerin in den britischen Charts. Vor kurzem trat Kylie Minogue beim „Mardi Gras“-Festival in Sydney als Headliner auf, bevor sie ihre lang erwartete „Anti“-Tour in Angriff nahm. Im nächsten Monat wird sie beim Jubiläumskonzert der Krönung von Queen Elizabeth II. vor dem Buckingham Palace und später als Top-Act bei „Proms In The Park“ auftreten. David Bowie – „The Rise and Fall of Ziggy Stardust“ „Ziggy Stardust“, David Bowies fünftes Album, erschien ursprünglich im Juni 1972 beim Label RCA Victor. Die gemeinsame Produktion von Bowie und Ken Scott wurde zwischen 8.11.1971 und 4.2.1972 von David Bowie (Gesang, akustische Gitarre und Cemablo), Mick
Ronson (Gitarre, Piano, Backing Vocals, Streicher-Arrangements), SZENE KÖLN / BONN 6/2012
15
Trevor Bolder (Bass), Mick Woodmansey (Drums), Rick Wakeman (Keyboards) sowie Dana Gillespie am Mikrophon für den Song „It Ain’t Easy’“ eingespielt. David Bowies wegweisendes und einflussreiches Album „The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars“ wird anlässlich des 40-jährigen Jubiläums digital optimiert neu veröffentlicht. Keane – „Strangeland“ Vier Jahre sind vergangen seit mit „Perfect Symmetry“ das letzte
reguläre Album von Keane erschienen ist. Auch die zwischenzeitlich veröffentlichte Mini-LP „Night Train“ ist schon wieder zwei Jahre alt; sie ging wie die drei vollwertigen Vorgänger geradewegs an die Spitze der britischen Albumcharts, womit sich Keane einen Eintrag in die Geschichtsbücher des britischen Pop sicherten. Nun stehen Keane mit ihrem neuen Album „Strangeland“ erneut in den Startlöchern. O.S.T. – „Avengers Assemble“ Loki (Tom Hiddleston), Halbbruder des Donnergottes Thor (Chris Hemsworth), hat einen Weg gefunden, zwischen den neun Welten zu reisen und macht sich mit einer Streitmacht auf, die Erde zu unterwerfen. Zu diesem Zweck ruft Nick Fury (Samuel L. Jackson), Kopf der
geheimen Regierungsbehörde und Friedensorganisation S.H.I.E.L.D., die größten Helden der Welt zusammen. In Joss Whedons Actionfilm „Marvel's The Avengers“ geht es mächtig zur Sache. Der Film 16
6/2012 SZENE KÖLN / BONN
stürmte die Kinocharts rund um den Globus und auch der Soundtrack hat es in sich. Mit „Live To Rise“ erscheint nach 15 Jahren ein neuer Song von Soundgarden. Weitere musikalische Kracher kommen von Rise Against, Shinedown, Bush, Kasabian und Redlight King. Lionel Richie – „Tuskegee“ Über 100 Millionen verkaufte Alben, 22 Top-10-Singles allein in den USA, neun Jahre hintereinander #1-Hits, fünf Grammys, ein Oscar in der Kategorie „Best Original Song“ für „Say You, Say Me“, ein Golden Globe und ein Stern am Hollywood Walk of Fame – um nur ein paar Eckdaten seiner Karriere zu nennen, die mit den Commodores begann und allein zwischen 1981 und 1992 fünfzehn Top-10-Hits hervorbrachte. Mit seinem neuen Album hat Lionel Richie Platz 1 der USBillboardcharts erobert und ist damit zum ersten Mal seit 1986 wieder
zurück an der US-Chartspitze! Auf seinem ersten Country-Duettalbum, benannt nach seinem Geburts- und Heimatort in Alabama, kehrt Lionel Richie zu seinen Wurzeln zurück und präsentiert seine größten Hits in neuem Gewand. Sophie B. Hawkins – „The Crossing“ Verletzlichkeit, gestützt durch Charakterfestigkeit. Stärke, befeuert durch Leidenschaft. Atmosphäre, beflügelt durch Melodie. Willkommen im Kosmos von Sophie B. Hawkins’ sechstem Album – dem bisher persönlichsten, kantigsten, zugleich musikalisch packendsten der amerikanischen Singer/ Songwriterin. Ihren Durchbruch erlebte Hawkins 1992 mit der unwiderstehlichen Hitsingle „Damn I Wish I Was Your Lover“ und dem dazugehörigen Album „Tongues
And Tails“, das ihr eine GrammyNominierung als „Best New Artist“ einbrachte. Mit „The Crossing“ öffnet Sophie B. Hawkins ihr Herz
in einer ungefilterten, verblüffend direkten Weise, die unter die Haut geht. Die neuen Songs, die sie mit zwei Ausnahmen alleine verfasst hat, formen sich so zu einer Chronik der wohl intensivsten Jahre in Hawkins’ Leben. Putumayo - „African Blues” Auf dem neusten Album von Putumayo World Music, treffen sich afrikanische, europäische und amerikanische Blues-Strömungen und verwandeln das Wesen dieser amerikanischen Musik in einen globalen Sound des 21.Jahrhunderts. Ursprünglich waren es die der Afro-Amerikaner, die ihre traurigen und bedauerlichen Stimmungen mit dem Blues besangen. Auf „African Blues” kehrt diese Musikform zurück zum afrikanischen Mutterland ohne die Verbindung zur neuen Welt aufzugeben. Taj Mahal schließt sich der Culture Musical Club of Zanzibar an und besingt die Schönheit der Dhow Länder. Issa Babayogo präsentiert seine charakteristischen rauen Grooves, während die stets im Wandel befindliche Playing for Change Band
sich die hippen Wüstenrocker Tinariwen und Keb Mo zur bluesigen Unterstützung holt. Magdalena Kozena – “Love and Longing” Magdalena Kozenás seidener Mezzosopran verschmilzt mit dem
Klang der Berliner Philharmoniker zu Referenzinterpretationen dieses verzaubernden Programms von Orchesterliedern. Ravels „Shéhérazade“, Dvoráks „Biblische Lieder“, und Mahlers „Rückert Lieder“ erklingen als Dokument der magischen Berli-
ner Konzerte vom Januar 2012. Es war eine Traumstunde Ende Januar in der Berliner Philharmonie. Das umjubelte Konzert mit Magdalena Kozena, ihrem Ehemann Sir Simon Rattle und "seinen" Berliner Philharmonikern wurde live mitgeschnittebn und ist im Mai auf CD erschienen.
Deutschland von oben Fliegen Sie mit – über ein unbekanntes Land! Vom Wattenmeer bis zum Watzmann-Gipfel, vom Kölner Dom bis zur Dresdner Frauenkirche, von den letzten Stahlwerken am Rhein bei Duisburg bis zum gigantischen Braunkohle-Tagebau in der Lausitz, von den Steinböcken in luftigen Höhen der Allgäuer Alpen bis zu den neu geborenen Kegelrobben auf Helgoland-Düne. Gestochen scharfe, aufwendig produzierte Flugbilder laden den Zuschauer zu einem aufregenden Flugerlebnis ein. Über den Wolken, auf dem gemeinsamen Wanderflug,
Schulter an Schulter mit Kranichen, Seeadlern, Schwänen und Störchen: „Deutschland von oben“ zeigt das eigene Land, wie man es noch nicht gesehen hat. „Deutschland von oben“ setzt den überwältigenden Publikums-Erfolg der gleichnamigen, mehrfach aus-
gezeichneten Terra-X-Fernsehreihe fort. Erst auf der großen Kinoleinwand entfalten die erhabenen Luftbilder ihre ganze Wucht – getragen von einem neu komponierten Soundtrack, den der Komponist Boris Salchow mit einem 70-köpfigen Sinfonieorchester produziert hat. Tabu – Es ist die Seele eines Fremden auf Erden Als Georg Trakl (Lars Eidinger) zum Studium der Pharmazie nach Wien geht, erzwingt die impulsive und willensstarke Grete (Peri Baumeister) die Erlaubnis, ihrem Bruder in die Metropole zu folgen. Als eine der ersten Frauen ihrer Zeit will sie an
KINO
ab
€ 3,99
BONNS GRÖSSTE LEINWAND
Bertha-von-Suttner-Platz 1-7 | Tel. (0228) 97 68 200 Freundlicher Service und jede menge Programm von 14:00 bis 01:00 Uhr
www.WOKI.de
LOL – Laughing out loud Eigentlich sind die beiden ein richtig tolles Team: die alleinerziehende Mutter Anne (Demi Moore) und ihre 16-jährige Tochter Lola (Miley Cyrus), die von ihren Freunden nur Lol genannt wird. Dass das in der
nig Ahnung, was eigentlich in ihrer Tochter so vorgeht. Denn die ist gerade dabei, sich in ihren besten Freund Kyle (Douglas Booth) zu verlieben. Da Lola von ihm glaubt, dass er schon erste sexuelle Erfahrungen gemacht hat, will sie sich keine Blöße geben und gibt vor, keine Jungfrau mehr zu sein. Das ist aber gar nicht so leicht, und weil sie sich so sehr in Kyle verliebt hat, dass es "wehtut", will sie es nun auch endlich wissen und zur Frau werden! Lola kann jetzt nur noch an eines denken: die anstehende Klassenfahrt nach Paris, auf der nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Stadt auf der Tagesordnung stehen sollen … (Kinopolis)
Facebook-Generation ihrer Tochter für „Laughing Out Loud“ – „Ich lach' mich tot“ steht, weiß Anne nicht - und auch sonst hat sie weSZENE KÖLN / BONN 6/2012
17
18
6/2012 SZENE KÖLN / BONN
der Musikakademie studieren, aber vor allem will sie ihn. Sie fegt alle Skrupel beiseite und inspiriert Trakl mit ihrer unbändigen Liebe zu seinen weltberühmten Gedichten. Es folgt eine Zeit ungetrübten Glücks, in der Grete von einem gemeinsamen Leben träumt, irgendwo, wo sie keiner kennt. Aber Georg hält dem sozialen Druck nicht stand und betäubt seine Schuldgefühle im Drogenrausch. Er zwingt seine Schwester, ihren zwanzig Jah-
re älteren Musikprofessor Albert Brückner (Rainer Bock) zu heiraten. Grete fügt sich scheinbar in ihr Schicksal, versucht jedoch, ihren Bruder in einer letzten verzweifelten Tat zurück zu gewinnen .... Safe – Todsicher Mei (Catherine Chan) ist kein gewöhnliches chinesisches Mädchen. Das begnadete Mathematik-Wunderkind wurde von den kriminellen Triaden, nach Amerika entführt und dort aufgrund ihrer außergewöhnlichen Gedächtnisfähigkeiten mit einem komplizierten, streng geheimen Code betraut. Unwiderruflich
gerät sie dadurch auch ins Visier der russischen Mafia. Denn der Code ist für einen prall gefüllten Safe bestimmt, den die gefährliche Untergrundorganisation für sich beansprucht. Nachdem Mei nur knapp einer erneuten Entführung entkommt, trifft sie bei ihrer Irrfahrt
durch New York auf den verzweifelten Kampfsportler und Ex-Cop Luke Wright (Jason Statham), dessen Frau ebenfalls Opfer der russischen Mafia geworden ist. Intuitiv nimmt der sich des Mädchens an, um es zu beschützen. Mit der geheimen Zahlenkombination im Kopf und kampferprobtem Adrenalin in den Adern beginnt für beide ein erbarmungsloser Kampf im amerikanischen Großstadtdschungel … Wie zwischen Himmel und Erde Die junge Medizinstudentin Johanna (Hannah Herzsprung) will hoch hinaus: in Tibet möchte sie einen Achttausender bezwingen. Doch das Land ist riesig, die schneebedeckten Gipfel des Himalaya fast unüberwindbar, das Volk gespalten und die tibetische Kultur voller Geheimnisse. Auf einer ihrer Trekkingtouren macht sie eine furchtbare Entdeckung, die ihr Leben von Grund auf verändern wird und Johanna zwingt, sich auf die
Abenteuer eines Landes einzulassen, auf das sie ganz und gar nicht vorbereitet ist. Eine magische Reise in die Kulisse tibetischer Klöster und der Bergwelt des Himalaya, mitten hinein in das große LebensAbenteuer einer besonderen Frau und in eine Geschichte, die gleichermaßen spannend, mitreißend und voller Hoffnung ist. Ai Weiwei: Never sorry Er boykottierte 2008 die Olympischen Spiele in Peking, als er erkannte, dass sie als Parteipropaganda missbraucht werden sollten. Als die Behörden das Erdbeben in der Provinz Sichuan zu vertuschen suchten, recherchierte er die Namen jener mehr als 5.000 Kinder, die in den Trümmern der nachlässig
gebauten Schulen umgekommen waren. Ai Weiwei macht seinen Widerstand gegen das Verschweigen und Verdrängen stets öffentlich. Drei Jahre lang begleitete Alison
Klayman den weltweit gefeierten Aktivisten Ai Weiwei. Aus Hunderten Stunden Material montierte sie das erste abendfüllende Filmporträt über ihn. (Rex) Bad Sitter Was passiert, wenn drei der weltschlimmsten Kinder mit dem schlechtesten Babysitter der Welt auf einem unvergesslichen nächtlichen Abenteuertrip durch die Straßen New Yorks unterwegs sind. Jonah Hill ist dieser Babysitter und der neue Film von David Gordon Green („Ananas Express“) ist ein Highlight in der Kunst des schrägen und politisch inkorrekten Geschichtenerzählens. Subversiv. Vulgär. Grenzüberschreitend. Das trifft nur auf die ersten paar Minuten von „Bad Sitter“ zu, denn nach diesen 200 unvergesslichen Sekunden geht es erst richtig los ... Zum Ensemble der Figuren gehören ein Drogenboss und sein schnellsprechender Partner, eine sexuell ausgesprochen selbstsüch-
tige Frau auf der ständigen Suche nach Kokain, ein Trio unvorstellbar durchgeknallter Kids und schließSZENE KÖLN / BONN 6/2012
19
20
6/2012 SZENE KÖLN / BONN
lich ein abgebrochener Student, der sich seinen Ruf als ein direkt der Hölle entsprungener Babysitter wenige Minuten nach seinem Auftauchen redlich verdient. Kochen ist Chefsache Alexandre Lagarde (Jean Reno) ist Frankreichs berühmtester Sternekoch – bewundert, erfolgreich, eine Legende. Seit kurzem muss er sich aber vor allem mit Stanislas (Julien Boisselier) herumschlagen, dem neuen Boss der Finanzgruppe, der sein Gourmetrestaurant angehört. Dass dem alten Hasen die kulinarischen Ideen ausgehen, ist jedoch fast noch schlimmer. Schließlich muss er ein sagenhaftes neues Menü kreieren, um den Gastro-Kritiker vom „Guide“ zu überzeugen. Da läuft ihm Jacky Bonnot (Michael Youn) über den Weg – jung und hitzköpfig, aber ein echter Könner am Kochtopf. Die Helden am Herd sind zwar ganz
groß darin, schnell die Emotionen hochkochen zu lassen, verlieren aber ihr Ziel nicht aus den Augen: Alexandres Widersacher kräftig die Suppe zu versalzen … Endlich zeigt sich Jean Reno wieder von seiner witzigen Seite und schwingt sich gewohnt bärbeißig, aber auch ungeheuer charmant zum Verteidiger der französischen Esskultur auf. Eine Paraderolle für Reno, der hier alle Register komischen Widerstands ziehen kann. (Woki) Wolfsbrüder Damit er seinen armen Eltern nicht unnötig auf der Tasche liegt, verkaufen sie den kleinen Marcito (Manuel Camacho) im Alter von
sieben Jahren kurzerhand an einen reichen Ziegenhirten. Dieser lehrt ihm nicht nur den richtigen Umgang mit den Ziegen, sondern auch, wie man in der Wildnis überlebt, indem er ihm die Grundregeln der Jagd und des Fischens beibringt. Als je-
ner Hirte nur kurze Zeit später stirbt, ist der Junge plötzlich komplett auf sich alleine gestellt. Fortan wächst er abgeschottet von jeglicher Zivilisation bei einem Rudel Wölfe auf und wird schon bald ein echtes Leitmännchen. Mitte der 60er Jahre wird er als 20-jähriger junger Mann (Juan Jose Ballesta) jedoch aufgegriffen und zurück in die menschliche Gesellschaft gebracht. Nun muss er sich in eine ihm völlig fremde Zivilisation integrieren und sich langsam dort zurechtfinden. „Wolfsbrüder“ beruht auf dem einzigartigen Leben von Marcos Rodríguez Pantoja, der 1946 in der nördlichen Provinz Cordoba geboren wurde, im Herzen der Sierra Morena. Der echte Marcos ist am Ende des Films in einem Kurzauftritt zu sehen. Streetdance 2 Mit spektakulären Drehorten, einer sensationellen Fusion verschie-
dener Tanzstile und einem unvergleichlichen Lebensgefühl zeigt
„Streetdance 2“ in 3D, wie Ash (Falk Hentschel) auf dem Weg zu seinem großen Ziel, dem weltweiten „Ultimate Dance Off“, die Magie, Kraft und Leidenschaft für das Tanzen findet und sich dabei Hals über Kopf in die schöne Salsa-Tänzerin Eva (Sofia Boutella) verliebt. StreetDance meets Salsa: Die Kombination aus schwindelerregender Akrobatik, mitreißenden Beats und lateinamerikanischer Leidenschaft reißt alle - nicht nur Tanzfilm-Fans aus den Kinosesseln! (Kinopolis) 17 Mädchen In Lorient, einer tristen französischen Hafenstadt am Atlantik, beschließen 17 Mädchen (u.a. Esther Garrel, Roxane Duran), dass jede von ihnen ein Baby bekommen soll, nachdem ihre Freundin Camille (Louise Grinberg) versehentlich
schwanger geworden ist. In einem Akt pubertärer Auflehnung und einem unbändigen Wunsch nach Freiheit, sind sie der Überzeugung, ihre eigenen Kinder einst besser zu verstehen und somit fähigere Mütter werden. Ihre Mitschüler, Lehrer und vor allem die Eltern, allen voran Camilles Mutter (Florence Thomassin), sind entsetzt und versuchen zu verstehen, was die Mädchen damit bezwecken wollen. „17 Mädchen“ ist eine bewegende und originelle Fabel über das Erwachsenwerden, den Körper und die Weiblichkeit, aber auch eine liebevolle Ode an die Freiheit. Die Handlung basiert auf einer wahren Begebenheit aus den USA. Die Trauzeugen Im Urlaub lernt David (Xavier Samuel) die Australierin Mia (Laura SZENE KÖLN / BONN 6/2012
21
Brent) kennen und verliebt sich in sie. Bereits nach einer Woche macht David ihr einen Heiratsantrag. Die Hochzeit soll dabei schon in ein paar Tagen stattfinden. David reist zurück nach England und trommelt seine drei besten Freunde zusammen, den sensiblen Tom (Kris Marshall), den naiven Graham (Kevin Bishop), und den etwas depressiven Luke (Tim Draxl), um die Hochzeit zu planen. Und so fliegen der zukünftige Bräutigam und seine drei unglückseligen Freunde ins australische Outback, wo die Trauung stattfinden soll. Doch Mias Eltern, Barbara (Olivia NewtonJohn) und Jim (Jonathan Biggins), sehen dem Ereignis eher skeptisch
entgegen, womit sie auch Recht behalten sollen. Denn der große Tag wird zu einem totalen Chaos, der nicht nur die frisch Vermählten auf eine harte Probe stellt, sondern auch die Freundschaft von David zu seinen drei Best Buddies fordert. Ein Jahr vogelfrei! Jedermann ist auf der Suche nach etwas – und Stu Preissler (Steve Martin), Brad Harris (Jack Black) und Kenny Bostick (Owen Wilson) haben es sich in den Kopf gesetzt, dieses „Etwas” nicht nur zu finden, sondern auch das Beste daraus zu machen. Und genauso wie in diesem unerschrockenen, den amerikanischen Kontinent bereisenden Trio steckt in jedem von uns der Wunsch, einmal ganz oben zu sein. Und im Fall von Stu, Brad und Kenny heißt das, dass sie die renommiertesten Vogelbeobachter der Welt sein möchten. In „Ein Jahr vogelfrei!“ wird ein 22 6/2012 SZENE KÖLN / BONN
ungewöhnliches Rennen für drei Männer – den reichen Industriellen
Stu, den Computerfachmann Brad und den erfolgreichen Bauunternehmer Kenny – zu einer alles verändernden Reise. (Kinopolis) Babycall Anna (Noomi Rapace) beginnt mit ihrem achtjährigen Sohn Anders (Vetle Q. Werring) ein neues Leben. Gerade hat sie die schwierige Beziehung zu Anders’ Vater beendet, nun zieht sie gemeinsam mit ihrem Sohn in einen anonymen Wohnblock. Doch die Angst zieht mit. Weil Anna Anders auch nachts nicht unbeschützt lassen möchte, kauft sie ein Babyphon. Damit hört sie jedoch nicht nur ihren Sohn, sondern auch Stimmen und Geräusche aus benachbarten Wohnungen, die die Frequenz überlagern. Unter diese Stimmen mischt sich auf einmal et-
was, das auf einen Mord an einem Kind hindeutet. Gleichzeitig bringt Anders einen seltsamen neuen Freund mit nach Hause. Sind Anna und Anders wieder in Gefahr…? Dein Weg Tom Avery (Martin Sheen) ist ein
erfolgreicher Augenarzt aus Kalifornien. Sein Leben abseits der Arbeit beschränkt sich auf Golfspielen im Country Club. Erst ein schicksalhafter Anruf verändert alles: Toms erwachsener Sohn Daniel (Emilio Estevez) ist auf dem Jakobsweg ums Leben gekommen. Um seinen Sohn nun auf seiner letzten Reise zurück nach Hause zu begleiten, setzt sich Tom in das nächste Flugzeug nach Spanien. Dort angekommen, steht er vor seiner bisher größten Aufgabe. Wie soll er die Trauer um seinen Sohn verkraften und warum hatte dieser mystische Ort solch eine unerklärliche Anziehungskraft auf seinen Sohn? Tom begibt sich selbst auf die Suche nach Antworten und er ahnt auch, wo er diese finden wird: entlang des Camino. Ein Unterfangen, in das sich der Einzelgänger zunächst alleine stürzt, nur um schon bald
von einer kleinen Truppe schillernder Mitpilger begleitet – und genervt – zu werden. Jeder mit einem eigenen Päckchen beladen, kämpfen sich Tom, die Kanadierin Sarah (Deborah Kara Unger), der mit seinem stetigen Übergewicht belastete Holländer Joost (Yorick van Wageningen) und der Ire Jack (James Nesbitt) fortan durch skurrile, traurige und herzerwärmende Zeiten. Estevez’ Vater Martin Sheen in der vielleicht besten Rolle seiner Karriere, spielt diesen engstirnigen Amerikaner, der auf dem Jakobs-
weg Erfahrungen macht, die ihn für immer verändern. (Rex) Snow White & The Huntsman Snow White (Kristen Stewart) ist die einzige Person im Land, die schöner ist, als die böse Königin (Charlize Theron). Die grausame Herrscherin will Snow White vernichten, aber sie hätte nicht erwartet, dass Snow White in der Kriegskunst von jenem Huntsman (Chris Hemsworth) ausgebildet
wurde, der sie töten sollte. Seite an Seite ziehen die beiden schließlich gegen die böse Königin in den Krieg … „Snow White and the Huntsman“ ist ein bildgewaltiges FantasyEpos mit spektakulären Effekten, phantastischen Traumwelten und spannender Action. (Woki) W.E. Man schreibt das Jahr 1998, und nicht nur in Manhattan fiebert jeder der bevorstehenden Auktion entge-
gen, bei der die Besitztümer des Duke und der Duchess of Windsor unter den Hammer kommen sollen.
Diese bewegende Liebes- und Lebensgeschichte zwischen der geschiedenen Wallis Simpson (Andrea Riseborough), jener ebenso attraktiven wie charismatischen Amerikanerin, die das Herz des angehenden britischen Königs Eduard VIII. (James D’Arcy) eroberte, fasziniert noch heute. So stark war die Liebe der beiden, dass der Thronfolger im Dezember 1936 für sie sogar auf Macht und Krone verzichtete. Doch auch Wallis brachte bedeutsame Opfer für diese unvergleichliche Beziehung. Für die junge Wally Winthrop (Abbie Cornish), die mitten in den Zwängen einer unglücklichen Ehe mit dem reichen, aber gewalttätigen William Winthrop (Richard Coyle) steckt, ist die Versteigerung weit mehr als ein glamouröser Zeitvertreib. Die ehemalige Sotheby’s-Mitarbeiterin ist von den einzigartigen Exponaten und allem, wofür sie stehen, wie bezaubert und entwickelt eine leidenschaftliche Faszination für W.E. … Wanderlust – Der Trip ihres Lebens George (Paul Rudd) und Linda (Jennifer Aniston) sind ein Ehepaar aus New York, das ein unspektakuläres und gewöhnliches Dasein fristet. Doch alles soll sich ändern, als George seinen Job verliert. Da sie sich das teure Leben in New Yo r k n i c h t mehr leisten können, fühlen sich die beiden gezwungen zu
Georges ungeliebten Bruder nach Atlanta zu ziehen. Als sie dort angekommen für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen wollen, landen sie in einer bunten Kommune, die
von Hektik und Karrieredenken nicht wirklich viel hält. Anfangs eher schockiert von ihrer neuen Umgebung, beginnen sich George und Linda bald unten den Hippies wohl zu fühlen und sich selbst neu zu entdecken.
filmreif Sommerfestival
Die schönsten Filme der letzten Monate zum günstigen Festival-Preis. +++ The Artist +++ Midnight in Paris +++ +++ Ziemlich beste Freunde +++ und vieles mehr +++
Donnerstag, 07.06. bis Sonntag, 01.07.2012
Bad Godesberg
KINOPOLIS Bad Godesberg Moltkestraße 7-9 83173 Bonn-Bad Godesberg
Bad Godesberg
Programm und Spielzeiten im Kino oder unter www.kinopolis.de
SZENE KÖLN / BONN 6/2012
23
Juni 2012