Szene Koeln-Bonn, Ausgabe Juli 2010

Page 1

Kรถln / Bonn

www.szeneonline.de August 2009

Juli 2010


2

7/2010

SZENE KÖLN / BONN


Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

ColognePride 2010 / CSDStraßenfest und Parade Am ersten Wochenende im Juli erwartet Köln wieder Hunderttausende, die die Straßen der Innenstadt füllen. Das Straßenfest in der Kölner Altstadt (2.-4.7.), die AidsGala der Aidshilfe Köln und die Colour-Party sind neben der Parade wie in jedem Jahr auch in 2010 fester Bestandteil des CSD-Wo-

chenendes. Der Startschuss zum großen Straßenfest fällt freitags um 18 Uhr. Auf dem Heumarkt reichen sich auf der Hauptbühne Stars und Sternchen aus Pop, Show und Comedy die Hand und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Der Samstagabend endet hier mit der feierlichen und besinnlichen Aktion „Kerzenlichter gegen das Vergessen“, mit der der KLuST und die Aidshilfe Köln gemeinsam an die Menschen erinnern, die in den vergangenen Jahren an Aids gestorben sind. Wer das Tanzbein schwingen möchte,

ist eingeladen, auf der Tanzbühne zu rocken, wo sich hochkarätige DJs um alle Housefreunde kümmern. Für alle politisch Interessierten bietet die Politur-Bühne auf dem Alter Markt genügend Diskussionsstoff, welcher von einem abwechslungsreichen Kleinkunstund Kulturprogramm bereichert wird. Seit 1991 veranstaltet der Kölner Lesben- und Schwulentag e.V. (KLuST) alljährlich die CSD-Parade. Einerseits im Gedenken an die Ereignisse in der Christopher-Street 1969, andererseits mit Blick nach vorn, um weiterhin für die Gleichberechtigung und Akzeptanz von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgendern zu demonstrieren. Während sich anfänglich rund 3.000 Lesben und Schwule in der historischen Altstadt zum Gay-Pride und Straßenfest trafen, kamen in den letzten Jahren jeweils zwischen 650.000 und 1.000.000 Gäste nach Köln, sodass die CSD-Parade zum Abschluss des ColognePride heute als einer von Europas größten Queer-Events gilt: Bis zu 120 Wagen und ungezählte Fußgruppen nahmen an den Paraden der letzten Jahre teil. 2. Kölner Nacht der Technik (9.7., Köln) Von 18 – 24 Uhr sollen Technikbegeisterte aus Köln und der Region erneut die Möglichkeit erhalten, in die faszinierende Welt der Technik einzutauchen. Ein Erlebnisevent, das über wissenschaftliche Einrichtungen hinaus Einblicke in die Arbeitswelt und die Prozesse technischer Unter-

nehmen gibt. Weg von einem manchmal trockenen, theoreti-

schen Prinzip der Technikvermittlung beruht das Konzept der „Nacht der Technik“ darauf, Menschen auf spannende Art in die Welt der Technik zu führen, Jugendliche für Wissenschaft zu begeistern und der kommenden Expertengeneration neue Berufsperspektiven zu eröffnen. (nacht-der-technik.de) VIII. Gay Games Cologne 2010 In der Zeit vom 31.7.- 7.8. werden in Köln rund 12.000 Menschen aus 70 Nationen Sport treiben und Kul-

tur genießen: schon mehr als 8.000 haben sich hierfür bereits angemeldet. Auf dem Programm stehen 34 Sportarten und fünf Kulturevents – gemeinsam wird man sich für mehr Toleranz für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender einsetzen. (www.games-cologne.de)

Ausblick – Rückblick (2.-26.7., Kunstverein Bad Godesberg e.V.) Am 2.7. eröffnet der Kunstverein Bad Godesberg e. V. seine neue Ausstellung mit den Werken von Edith Kranz und Rudolf Schloz. Edith Kranz, 1949 in Frankfurt/Main geboren, lebt seit 1994 in Hennef. In der Ausstellung „Ausblick – Rückblick“ zeigt sie ihre besonderen Ausblicke auf Wasser und Wolken. Ihre Werke beeindrucken durch ihr Licht, das Farbenspiel und die Bewegung. Rudolf Schloz zeigt Ölund Acryl-Bilder aus seiner Zeit in Lateinamerika. Diese „Rückblicke“ zeigen Vulkane, Wasserfälle und

SZENE KÖLN / BONN

7/2010

3


„Traumstrände“ aber auch mahnende und anklagende Bilder zum Thema Waldvernichtung. Roy Lichtenstein (2.7. - 3.10., Köln, Museum Ludwig) Mit „Roy Lichtenstein - Kunst als Motiv“ richtet das Museum Ludwig den Blick auf einen wesentlichen Komplex im Oeuvre dieses Großmeisters der Pop Art. Neben Motiven aus Warenwelt und Comics schöpfte Lichtenstein immer wieder aus dem reichen Fundus kunsthistorischer Bildprogramme. Ästhetische Kanons von Expressionismus und Futurismus bis Bauhaus und Art Deco, Künstlerheroen von Picasso oder Matisse bis Mondrian oder Dali wurden von

Lichtenstein analysiert und in seiner eigenen Bildsprache paraphrasiert. So entstand ein faszinierend hintergründiges, meist ironisches Zusammenspiel aus Wesenszügen der jeweiligen Urbilder und deren subtiler Interpretation im für Lichtenstein typischen Formvokabular aus Farbflächen und Rasterpunkten. Thomas Schütte (15.7. – 1.11., Bonn, Kunsthalle) Thomas Schütte zählt international zu den bedeutendsten deutschen Künstlern. Mehrfach wurde er auf der documenta ausgestellt und erhielt 2005 den Goldenen Löwen der Kunstbiennale von Venedig. Schüttes Kunst zeichnet sich durch Sprünge aus, durch den stetigen Wechsel von Material und Format. Die Schau gibt einen ein4

7/2010

SZENE KÖLN / BONN

zigartigen Überblick über die Entwicklung seines Werks, das bereits drei Jahrzehnte überspannt. Die Ausstellung entsteht in

Kooperation mit dem Museo Reina Sofia, Madrid, und führt die monographischen Ausstellungen deutscher Maler wie Gerhard Richter, Sigmar Polke, Georg Baselitz und Markus Lüpertz fort.

Rheinkultur am 3.7. in der Rheinaue (Bonn) „Rheinkultur“ ist Deutschlands größtes eintrittsfreies Festival. Bis zu 180.000 Besucher kommen aus der ganzen Republik und dem näheren Ausland, um auf verschiedenen Bühnen Künstler unterschiedlichster Stile zu sehen. Für die 28. Ausgabe des Festivals am ersten Samstag im Juli haben eine Reihe namhafter Acts zugesagt: Madsen, Juliette Lewis, Jennifer Rostock (Bild), Alexisonfire, Der

Famlie Popolski, Sondaschule, Asaf Avidan & The Mojos, The Durango Riot, Moke, Valient Thorr,

Triggerfinger, Hammerhead, MiaoMio, Azad, Snaga & Pillath, Kollegah & Favorite, Fard, The Orsons, WSIH, Marteria, Dickes B, Eskimo the Soulion, Zumento, WBN Squad, Elektrodrei, The Glitz, Tom Hoax, Tobox, tuettchips, Hemmi, Phil Fidget, Matthias Korr uva.. Patti Smith am 4.7. auf dem Museumsplatz (Bonn) Patti Smith macht sich ja leider hierzulande eher rar, weswegen die seltenen und durchweg atemberaubenden Konzerte der legendären Musikerin umso größere Highlights darstellen – wie zuletzt das einzige Deutschland-Konzert 2009 in der Frankfurter Jahrhunderthalle. Zuletzt erschien 2007 das Album „Twelve“, auf dem Patti Smith zwölf „fremden“ Songs ihren sehr eigenen Stempel aufdrückte. Die Auswahl war auf den ersten Blick vielleicht etwas überra-

schend – Songs von Jimi Hendrix, Neil Young, den Rolling Stones, den Doors, Bob Dylan, Stevie Wonder oder Tears For Fears – aber die Künstlerin befand sich durchweg auf Augenhöhe mit den Originalen und verursachte spätestens mit ihrer magischen Version von Nirvana’s „Smells Like Teen Spirit“ als düsteres Akustik-Folk-Stück Gänsehaut. Norah Jones am 5.7. auf dem Museumsplatz (Bonn) Norah Jones verdankt ihren weltweiten Erfolg künstlerischer Integrität, zurückhaltender Performance und betörenden Songs. Gegen Marktgesetze und ohne Medienrummel setzte sich die in


New York geborene Interpretin mit subtilen stilistischen Mitteln an die Spitze der internationalen Charts. Seit Veröffentlichung ihres Debütalbums „Come Away With Me“ verkaufte sie sensationelle 36 Millionen CDs. Kaum fassbare zehn Grammies sind Ausdruck der Anerken-

nung für eine unkonventionelle Künstlerin, deren feine Nuancen zwischen Jazz und Folk den Zuhörer überwältigen. Ihre größten Erfolge und die Songs ihres letzten Albums „The Fall“ präsentiert Norah Jones am heutigen Abend in Bonn. Gregor Meyle am 5.7. im Pantheon (Bonn) Hoffnung und Träume, Höhen und Tiefen, Freude und Schmerz oder kurz: das Leben in seiner elementarsten Form sind Gregor Meyles Themen. Auf seiner „meylenweit“Tour gibt es poetische, autobiographische und mutige Texte, die nicht entblößend, sondern persönlich sind. Anvil am 5.7. im Luxor (Köln) Wenn man im allmächtigen Handbuch des Heavy Metal den Begriff

„Ausdauer“ nachschlagen würde, wären die kanadischen Metalisten

von Anvil mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit mit Bild abgedruckt. Mit 14 schworen sich die Schulfreunde Steve „Lips“ Kudlow und Robb Reiner, für immer zusammen zu rocken. Seit Ihrem Debut Album „Hard N’ Heavy“ aus dem Jahr 1981 gelten Anvil für die meisten der Szene als Protagonisten des Thrash / Speed Metal Genres, unterstrichen wurde dies noch durch die beeindruckenden Genre-Klassiker „Metal on Metal" von 1982 sowie „Forged in Fire“ aus dem Jahre 1983.

Billy Idol am 8.7. auf dem Museumsplatz (Bonn) Billy Idol baute musikalische Brücken zwischen Punk und Hardrock. Der schockblonde Rockrebell, der

Heinz Ratz & Strom und Wasser / Dota Kehr am 8.7. im Pantheon (Bonn) Heinz Ratz (Bild) und seine Gruppe Strom & Wasser zählen zu den gerne gesehenen und gehörten Stammgästen des Pantheon-Liedermacherfestivals. Und es hat ja auch schon Tradition, das Heinz

die Musikwelt mit „Rebel Yell", „Dancing with Myself", „Flesh for Fantasy" und „Cradle of Love" faszinierte, feierte 2006 mit der CD „Devil’s Playground" ein erstaunliches Comeback. Nach über einem Jahrzehnt zog es den Punk-Provokateur wieder auf die Bühnen zurück, die er mit schrillen Songs, aggressiven Attitüden und dem Charme des Mittelfingers eroberte.

Ratz sich den Abend brüderlich teilt, dieses mal mit einer „Schwester“ seines Herzens, einer großartigen Liedermacherin aus Berlin: Dota auch bekannt als „Die Kleingeldprinzessin". Diesen Spitznamen hat sie von ihren Weltreisen mitgebracht, auf denen sie als Straßenmusikerin durch die Lande zog. Ihre Lieder klingen nach Bossa Nova und Taschen-Swing, nach Reggae und Surfrock. Ein lohnender Abend also, doppelt frech und doppelt kompromisslos. Wenn Anarchie eine Stimme hat, dann ist es die von Strom & Wasser! Eine fröhliche apokalyptische Mischung aus Samba und Punk, Walzer und Rock, Tango und Ska ist das derzeit Extremste, was die Republik so zu bieten hat.

Orquesta Buena Vista Social Club feat. Omara Portuondo am 12.7. auf dem Museumsplatz (Bonn) Die Musiker des Buena Vista Social Club stehen exemplarisch für die ungeheuere Vielfalt und Vitalität der kubanischen Musik. Auch wenn Legenden wie Ibrahim Ferrer inzwischen gestorben sind, füllen die verbliebenen Mitglieder

des Orchesters aus Havanna weiterhin die Konzertsäle der Welt mit ihren unwiderstehlichen Rhythmen und Melodien. Im Rahmen ihrer Europatournee präsentieren die Solisten Guajiro Mirabal und Jesus „Aguaje“ Ramos zusammen mit

SZENE KÖLN / BONN

7/2010

5


1.7. THE MIDDLE EAST, Köln, Studio 672, 20 Uhr 2.-4.7. 25. SUMMERJAM: NAS & Damian Marley, Gentleman u.v.a., Köln, Fühlinger See 3.7. RHEINKULTUR: JENNIFER ROSTOCK u.v.a., Bonn, Rheinaue, 11 Uhr 4.7. PATTI SMITH, Bonn, Museumsplatz, 19 Uhr 5.7. GREGOR MEYLE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 5.7. NORAH JONES, Bonn, Museumsplatz, 19 Uhr 5.7. ANVIL, Köln, Luxor, 20 Uhr 8.7. AL JARREAU, Köln, Philharmonie, 20 Uhr 8.7. HEINZ RATZ & STROM UND WASSER / DOTA KEHR, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 8.7. BILLY IDOL, Bonn, Museumsplatz, 19 Uhr 12.7. MATT DUSK, Köln, Luxor, 19.30 Uhr 12.7. ORQUESTA BUENA VISTA SOCIAL CLUB feat. OMARA PORTUONDO, Bonn, Museumsplatz, 19.30 Uhr 13.7. SCISSOR SISTERS, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 15.7. 3. CLASSIC ROCKNACHT: JOHN FOGERTY / JIMMY VAUGHAN & TILT-A-WHIRL BAND / MIDLAKE / TOM KNOL, Köln, Tanzbrunnen, 17 Uhr 16.7. RHEINBACH CLASSICS: SUZI QUATRO / THE SEARCHERS / PLAY OFF, Rheinbach, Himmerader Wall, 18 Uhr 16.7. D12 / HILLTOP HOODS, Köln, Underground, 20 Uhr 18.7. TIPPAMAN & THE CARIBBEAN FLAMES, Köln, Yard Club, 20 Uhr 19.7. JEFF BECK & JOE BONAMASSA & JIMMY BOWSKILL, Bonn, Museumsplatz, 18 Uhr 20.7. MORCHEEBA, Köln, Gloria, 20 Uhr 22.7. EVERLAST, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 26.7. BAD RELIGION, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 29.7. FOREIGNER, Bonn, Museumsplatz, 20 Uhr 30.7. GILBERTO GIL, Bonn, Museumsplatz, 18 Uhr Vorschau: 17.8. BROKEN BELLS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 19.8. MARIT LARSEN, Bonn, Museumsplatz, 19 Uhr 21.8. MAX RAABE & DAS PALASTORCHESTER, Bonn, Museumsplatz, 19 Uhr 22.8. ADORO, Bonn, Museumsplatz, 19 Uhr 24.8. STATUS QUO, Bonn, Museumsplatz, 19 Uhr 24.8. FAT FREDDYS DROP, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 25.8. 3OH!3, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr

25.8. SERJ TANKIAN, Köln, E-Werk, 20 Uhr 26.8. THE XX, Köln, E-Werk, 20 Uhr 4.9. DIETER THOMAS KUHN & BAND, Köln, Tanzbrunnen, 20 Uhr 4.9. ONEREPUBLIC, Köln, E-Werk, 20 Uhr 5.9. GIORA FEIDMAN, Bonn, Museumsplatz, 19 Uhr 7.9. DISCO ENSEMBLE, Köln, Luxor, 20 Uhr 9.9. STARS, Köln, Luxor, 20 Uhr 11.9. THE BASEBALLS, Bonn, Museumsplatz, 17 Uhr 11.9. XAVIER NAIDOO, St. Goarshausen, Loreley Freilichtbühne, 20 Uhr 16.9. WOLF PARADE, Köln, Luxor, 20 Uhr 17.9. CULCHA CANDELA, Bonn, Museumsplatz, 19 Uhr 20.9. AVATAR, Köln, Underground, 20 Uhr 20.9. WILCO, Düsseldorf, Tonhalle, 20 Uhr 20.9. KATE NASH, Köln, E-Werk, 20 Uhr 24.9. STING, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr 30.9. JOHNOSSI, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 2.10. PETER GABRIEL, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr 2.10. KILLING JOKE, Köln, Werkstatt, 20 Uhr 3.10. SUPERTRAMP, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr 6.10. SOPHIE ZELMANI, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 9.10. JOSHUA RADIN, Köln, Gloria, 20 Uhr 10.10. DEINE LAKAIEN, Köln, E-Werk, 20 Uhr 14.10. THE BLACK SHEEP, Köln, MTC, 20 Uhr 15.10. JOHANN KÖNIG, Köln, Theater am Tanzbrunnen, 20 Uhr 22.10. PATRICE & THE SUPOWERS, Köln, E-Werk, 20 Uhr 26.10. THE PARLOTONES, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 28.10. APOCALYPTICA, Köln, E-Werk, 20 Uhr 28.10. BONAPARTE, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 3.11. AURA DIONE, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 3.11. K’S CHOICE, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 6.11. ALTER BRIDGE, Köln, E-Werk, 20 Uhr 11.11. OMD, Köln, E-WERK, 20 Uhr 15.11. AMY MACDONALD, Düsseldorf, Philipshalle, 20 Uhr 17.11. THE NATIONAL, Köln, E-Werk, 20 Uhr 18.11. BLITZEN TRAPPER, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 19.11. JULI, Köln, E-Werk, 20 Uhr 19.11. MONSTERS ARE BACK: DIRTY DEEDS ’79 / KISSIN TIME, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 24.11. LESS THAN JAKE & ZEBRAHEAD, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 27.11. SCORPIONS, Dortmund, Westfalenhalle 1, 20 Uhr 12.12. THE BOSSHOSS, Düsseldorf, Philipshalle, 20 Uhr

Alle aktuellen Termine unter www.szeneonline.de

Hier Ihre Anzeige für 82.45 Euro! Rufen Sie uns an: 0228-363433 * Preis gilt pro Monat bei Jahresbelegung inkl. 2 for 1 Special. Gültig nur für Kunden aus dem Raum Köln-Bonn ohne weitere Abzüge.

6

7/2010

SZENE KÖLN / BONN


Manuel Galbán und Barbarito Torres eine Show, die sowohl die klassischen Motown- & Stax Zeiten der Sechziger Revue passieren lässt wie auch Stücke aus den Alben des Buena Vista Social Clubs. Als spezial guest mit dabei ist Omara Portuondo, die Grande Dame des Cuban Jazz. Scissor Sisters am 13.7. in der Live Music Hall (Köln) Mit „I Don’t Feel Like Dancin’“, ihrer ersten Single aus dem letzten Album „Ta-Dah“, haben die Scissor Sisters nicht nur Langzeit-Fans wie Karl Lagerfeld und Kylie Minogue

zum Tanzen gebracht. Der Song war schließlich das wahrscheinlich euphorischste Stück Musik, das jemals über Energielosigkeit und Unlust geschrieben wurde. Nun erscheint ihr neues Album „Night Work“. Jeff Beck & Joe Bonamassa & Jimmy Bowskill am 19.7. auf dem Museumsplatz (Bonn) Jeff Beck ist eine echte Rocklegende und wurde von der Zeitung „The

Telegraph“ als „der größte unter allen großen Gitarrenhelden“ bezeichnet. Beginnend mit seiner Zeit

bei den Yardbirds in den Sechzigern, über die Jeff Beck Group bis zu seiner Solokarriere hat Beck mit seinem unnachahmlichen Gitarrenstil und seiner ständigen Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksformen den Respekt seiner Kollegen und die Zuneigung ganzer Legionen von Fans gewonnen.

Foreigner am 29.7. auf dem Museumsplatz (Bonn) Mit ihrer neuen Studio-CD „Can’t Slow Down“ im Gepäck und deren erfolgreicher Bühnen-Feuertaufe bei den diesjährigen April-Shows im Rücken, findet die mehr als 30jährige Ausnahmekarriere des anglo-amerikanischen Sextetts nun ihre Live-Fortsetzung. Und die für

Morcheeba am 20.7. im Gloria (Köln) Morcheeba, die englischen Downbeat-Darlings, die weltweit über 6 Millionen Alben verkauften, präsentieren heute ihr neues Album „Blood Like Lemonade“. Erstmals seit 2003 ist Skye wieder zurück in der Band. Everlast am 22.7. im Bürgerhaus Stollwerk (Köln) Erik Schrody aka Everlast, Grammy-Gewinner und Multi-Platin-Seller kommt im Juli für vier HeadlineShows nach Deutschland. Neben den Songs seines letzten Albums „Love, War And The Ghost Of Whitey Ford“ wird Schrody natürlich auch seine Hits wie „What It’s Like“ oder „Put Your Lights On“ präsentieren. Mit seiner bahnbrechenden Mixtur aus Hip-Hop-Ästhetik und Folk-Rock-Songs erreichte der bisher nicht gerade als risikoscheu aufgefallene Everlast ein Millionenpublikum und im Juli werden sicherlich wieder einige mehr hinzukommen. Bad Religion am 26.7. in der Live Music Hall (Köln) Sie sind ohne Zweifel die Urväter des Punkrock: Bereits im Jahr 1980 gründeten sich Bad Religion in Los Angeles. Seitdem haben sie die Geschicke dieses Musikstils entscheidend mitgeprägt. Mit einem neuen Album, das im Herbst erscheint, und einer Jubiläumstournee, auf der sie einen spannenden Streifzug durch ihre Geschichte gewähren, werden Bad Religion beweisen, wie wichtig und einzigartig sie nach drei Jahrzehnten noch immer sind.

zahlreiche Klassiker der Rockmusik („Cold As Ice“, „Urgent“, „I Wanna Know What Love Is“) berühmte Hit-Formation schließt auf besagtem Tonträger „an einstige Höhenflüge an“ (Guitar), ohne dabei von dem für sie typischen breitenwirksamen Sound abzurücken. Gilberto Gil am 30.7. auf dem Museumsplatz (Bonn) Der 67-jährige Sympathieträger aus Brasilien ist schon seit über 46 Jahren in der Musikszene unterwegs. Seit 1987, dem Jahr seines sehr erfolgreichen Auftritts

auf dem Schweizer Montreux Jazz Festival, welches live aufgenommen wurde, veröffentlichte der Sänger, Komponist und Gitarrist seine Alben auch im Ausland. Und jedes Jahr tourt Gilberto Gil mit seiner mitreißenden Popmusik in portugiesisch-brasilianischer und internationaler Sprache durch Euro-

SZENE KÖLN / BONN

7/2010

7


pa, Nordamerika, Lateinamerika und Japan.

„Männerhort“ Samstagnachmittag, die beste Zeit der Woche, wäre da nicht die Ehefrau, die zur besten Fußballübertragungszeit shoppen gehen will. Ein typischer Männer-Alptraum, der auch für Helmut, Eroll und Lars jeden Samstag zur bitteren Realität wird. Sie suchen einen Ausweg aus dieser Zwickmühle und finden nur eine Lösung: Flucht! Ein alter, in Vergessenheit geratener Hei-

zungskeller wird ihr geheimer Rückzugsort, ihr „Männer-Hort“. Die Ruhe wird jedoch eines Tages gestört: Der Brandschutzexperte Mario entdeckt ihr Versteck und droht den Männerkeller dicht zu machen. Nur gut, dass sich auch Mario als „Frauen-Shopping-Geschädigter“ entpuppt. In ihren „Kellergesprächen“ entlarven sich die vier Akteure mit bissigen Pointen und wunderbarer Komik als Opfer ihrer Männlichkeit. Wann: 13., 14.,16. + 17.7. 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus @rheinkabarett: „Der Nächste, bitte...“ Andreas Etienne, Susanne Galonska, Michael Müller und Christoph Scheeben stehen für bissige Satire, Nummern zum Totlachen und mitreißende Musik! Und so ist ihr neues Thema wirklich eine Fundgrube für‘s Kabarett, denn es geht um Ärzte, Patienten und die liebe Gesundheit. „Der Nächste, bitte!“: ein mitreißendes, urkomisches Pro8

7/2010

SZENE KÖLN / BONN

gramm, bei dem viel gelacht werden darf. Und wer lacht, lebt bekanntlich ja auch länger – und vor allem gesünder. Nicht nur die Stimmung und das Nervensystem

werden durch das Lachen stabilisiert, der ganze Organismus befindet sich im Ausgleich. Drum darf im Kabarett präventiv gelacht werden - das stärkt nicht nur das Immunsystem, man ist auch einfach besser drauf! Wann: 20., 21., 23. + 24.7. 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Etienne & Müller: „Lustschreie - Wir wollen, dass Sie kommen!“ Nach 10 Jahren „Nachbarn“ verabschiedeten sich Andreas Etienne und Michael Müller 2008 von Gartenzwerg und Gartenzaun und bekannten sich in „Triebgesteuert“ zu ihrer „wahren“ Natur. Blicke aus ungewohnten Perspektiven auf das, was uns heute bewegt. Intelligent schlagfertige Stand Ups. Klassische Sketche, die das Zwerchfell kitzeln, und natürlich wieder der spontane Schlagabtausch zwischen Andreas Etienne

und Michael Müller, bis das die Funken sprühen ... Lustschreie – wir wollen, dass sie kommen! Wann: 27., 28., 30. + 31.7. 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Wednesday Night Live Bonns älteste und einzige OffeneBühnen-Show präsentiert eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene, die mit Kurzauftritten zu unterhalten weiß. Die bekannten Comedians und Kabarettisten erproben so z.B. ihre neuen Nummern vor Publikum oder sie bewerben ihr Solo-Programm. Und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde wagen sich häufig erstmalig auf die Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal mit dabei:

Reen el Khazraje, Ill Young Kim, Ralf Benrath, Tommy, Lutz Wiese, Steve Dix und Markus Hennig. Wann: 28.7., 20 Uhr Wo: Pauke

Die Speicherstadt Hamburg um 1900: Im Freihafen, dem Tor zur Welt, pulsiert der Überseehandel. Dreh- und Angelpunkt der Geschäfte: „Die Speicherstadt“, ein Lagerhauskomplex mit einem eng geknüpften Netz von Kontoren. Als Kaufmann der Hansestadt handeln die Spieler um die Ladungen der eintreffenden Schiffe. Sie kaufen und verkaufen seltene Gewürze, exotischen Kaffee oder edle Teppiche, setzen sich im Kampf um Aufträge gegen die Konkurrenz durch und füllen ihre Auftragsbücher und Lager. Viele ge-


schäftliche Entscheidungen sind zu treffen, um ein angesehener Kaufmann zu werden, der den Buddenbrooks das Wasser reichen kann. Den Preis des Konkurrenten für eine begehrte Ladung überbieten und damit an die finanziellen Reserven gehen? Oder lieber auf das nächste Schiff warten – in der Hoffnung, dass es Wertvolles geladen hat, das günstig zu erstehen ist? Beim Füllen der Auf-

tragsbücher dürfen die Kaufleute außerdem nicht vergessen, ihre Kontore vor verheerenden Bränden zu schützen. Denn viermal bricht im Spiel ein Feuer aus ...

Quicken Deluxe 2011 Die Deutschen kaufen in der Wirtschaftskrise nicht weniger – aber sie kaufen bewusster. Und der Großteil der Konsumenten hat bei Kaufentscheidungen stets die individuelle Finanzsituation im Hinterkopf. Den perfekten Überblick über Einnahmen und Ausgaben bietet die neue Software „Quicken 2011“. Dieser persönliche Finanzmanager von Haufe-Lexware bringt Ordnung in die Finanzen und erlaubt jederzeit die komplette Rundumsicht über die persönliche wirtschaftliche Lage. Die in Deutschland meistverkaufte Finanzsoftware ermöglicht nicht nur die mühelose Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben, sondern enthält darüber hinaus auch Werkzeuge zur Optimierung der privaten Finanzsituation. Den aktuellen Stand präsentiert das Pro-

gramm anhand von übersichtlichen Berichten und Grafiken und auch sicheres Online-Banking gehört zum Standardrepertoire: Überweisungen, Lastschriften, Daueraufträge und vieles mehr kann der An-

wender bequem von zu Hause aus erledigen. Ebenso komfortabel ist die Verwaltung des Wertpapierdepots. Über Veränderungen an der Börse wird der „Quicken“-Nutzer regelmäßig via Internet informiert. Damit erkennt er schnell und zuverlässig Chancen und Risiken, um jederzeit die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Wir verlosen 10 x das neue „Quicken Deluxe 2011“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Quicken Deluxe 2011“ an redaktion@szeneonline.de Red Dead Redemption Das gigantische Western-Abenteuer im Open-World-Stil spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts - einer turbulenten Epoche der amerikanischen Geschichte. Erzählt wird die Geschichte von John Marston, einem ehemaligen Outlaw. Nach Jahren als Mitglied einer Verbrecherbande sehnt John sich nach einem friedlichen Leben mit seiner jungen Familie. Doch bald zerbricht seine beschauliche Welt:

durch drei riesige, miteinander verbundene Gebiete: Sie beginnt im Grenzland von New Austin und führt über einen Fluss nach Süden in die mexikanische Grenzregion Nuevo Paraiso und schließlich in den Nordosten nach West Elizabeth. Ein dynamisches Event-System sorgt dafür, dass die Umgebung des Spielers jederzeit mit Leben gefüllt ist. So trifft der Spieler auf seiner Reise ständig auf neue Charaktere oder wird Zeuge verschiedenster Ereignisse: Banditen überfallen Postkutschen, Tiere machen Jagd auf Reisende oder es finden Hinrichtungen, Raubüberfälle und Gefechte statt. In all diesen Situationen kann der Spieler ins Geschehen eingreifen und den Fortgang der Geschichte beeinflussen. Super Mario Galaxy 2 Während es Sternschnuppen regnet, wollen Mario und Peach zusammen das Sternenstaubfest feiern. Da taucht urplötzlich ein gigantischer Bowser auf und entführt die Prinzessin. Ein Glück, dass Mario auf dem Weg zu Peachs Schloss auf ein Luma, ein Stern-

kind, gestoßen ist, das ihm die Fähigkeit zur Drehattacke verliehen hat. Seine Mission voll irrwitziger Abenteuer führt ihn und die WiiSpieler durch einen riesigen KosAnzeigenacquisiteur / - in

Er erhält Besuch von Bundesagenten, die seine Familie in ihre Gewalt bringen und ihr Leben bedrohen, falls John nicht dabei hilft, seine ehemaligen Weggefährten aufzuspüren. Marstons Reise führt ihn

Sind Sie kontaktfreudig und spontan? Dann rufen Sie uns jetzt an! Wir suchen einen Mitarbeiter / in für die Anzeigenabteilung (nebenberuflich, gerne Student/ -in) auf Provisionsbasis.

Infos : 0228-363433

SZENE KÖLN / BONN

7/2010

9


mos unglaublicher Welten. Ihr Ziel: Peach zu retten und dem Königreich den Frieden zurückzubringen. Ein Klempner greift nach den Sternen und für alle Wii-Fans heißt es anschnallen und fertig machen zum Start in ein neues Spiel-Universum. Das fröhliche 3DJump’n’Run ist vollgepackt mit innovativen Features, neuen Spielelementen und selbstverständlich mit galaktischem Spielspaß ohne Ende. Da dürfte für jeden das Richtige dabei sein. Railworks 2010 „Railworks 2010“ ist die erweiterte Version von RailWorks mit einem speziell angepassten deutschen Signalsystem für die Simulation von realistischem Bahnbetrieb. Außerdem kommt „Train Simulator - Railworks 2010“ mit zusätzlichem deutschem Rollmaterial, bestehend aus zwei E-Loks und einer Dampflokomotive. Dazu gibt es noch die legendären Personenwagen Silberlinge

und verschiedene neue Güterwagen. Die Route Hagen-Siegen wurde mit neuen originalgetreuen Bahnhöfen ausgestattet. Insgesamt gibt es in der neuen Version jetzt 8 verschiedene Rou-

10

7/2010

ten und 16 unterschiedliche Lokomotiven mit einer Vielzahl von Personen- und Güterwagen. In über 50 Szenarien kann der Spieler seine Fähigkeiten auf den Routen in Deutschland (Hagen-Siegen), England (Bath-Templecombe, OxfordPaddington, York-Newcastle) und den USA (Cajon Pass) ausprobieren. Außerdem gibt es noch 3 fiktive Routen ... Hinterland - das neue Königreich Siedeln, bauen, plündern! Das komplett lokalisierte und mit zusätzlichen Inhalten versehene „Hinterland“ entführt Freunde von ActionRollenspiel und Aufbaustrategie in ein fantasievolles Reich. Dort gilt es, als Anführer von Orcs oder

Split/Second: Velocity Ein spannendes Action-Rennspiel, das in einer Reality-Fernsehshow angesiedelt ist. Die Konkurrenten rasen auf dem Weg zum Ziel durch eine speziell für die TV-Show erbaute Stadt, mit dem Ziel, die Rennsaison zu gewinnen. In „Split/Second: Velocity“ stößt der Spieler nicht nur mit anderen Fahrzeugen zusammen, um sie von der Strecke zu fegen, sondern löst auch explosive Ereignisse aus, die den Ver-

lauf des Rennens vollkommen verändern. Spieler müssen sekundengenau riesige Bauwerke und turmhohe Fernsehkulissen sprengen, um die Strecke taktisch geschickt zu verändern oder völlig neue Alternativrouten zu erschaffen. Menschen ein schutzloses Gehöft in eine den Gefahren trotzende Siedlung zu verwandeln. Bei Expansion und Kämpfen sind gesammelte Erfahrungen, Waffen, Schätze und Rohstoffe taktisch klug in die individuelle Charakter- und Dorfentwicklung zu investieren. Dank des Zufallsgenerators gleicht keine Partie der anderen und für einen hohen Wiederspielbarkeitswert ist gesorgt.

SZENE KÖLN / BONN

Donna Leon Schöner Schein Commissario Brunettis achtzehnter Fall Diogenes Nichts als schöner Schein – das denken sich wohl die Leute, wenn sie „la Superliftata“ in der Calle begegnen. Brunetti aber merkt, dass


sich hinter den starren Zügen von Franca Marinello Geheimnisse verbergen. Nicht anders als hinter den

feinen Fassaden von Venedig: Den Machenschaften der Müllmafia auf der Spur, entdeckt Brunetti die Kehrseite der Serenissima und braucht mehr Intuition denn je, um seinen Fall zu lösen und Klarheit in seine Gefühle und Gedanken zu bringen. Slash mit Anthony Bozza Slash – Die Autobiografie Rockbuch Verlag In seiner Autobiografie blickt der einstige Guns N’ Roses-Gitarrist zurück auf sein bisheriges Leben: Nach der frühen Trennung der Eltern wächst der in England geborene Saul Hudson, alias Slash, bei seiner Mutter in L.A. auf und macht schon früh Bekanntschaft mit dem Lebensstil der Rockmusik-Branche der frühen siebziger Jahre. Er verbringt seine Jugend auf den Straßen Hollywoods und entdeckt dort seine Leidenschaft für BMX-Fahrräder, Drogen, Rockmusik und Mädchen. Doch als Slash mit 15 Jahren von seiner Großmutter eine Gitarre bekommt, ändert sich sein

Leben schlagartig: „Zur Gitarre zu finden war, als hätte ich mich selbst gefunden; sie definierte mich, sie gab meinem Leben erst einen

Sinn.“ Sobald er die ersten Akkorde spielen kann, sucht er nach Gleichgesinnten und lernt Izzy Stradlin, Steven Adler, Duff McKagan und Axl Rose kennen. Zusammen gründen sie 1985 Guns N’ Roses, deren Lead-Gitarrist Slash bis 1996 sein wird. Die folgenden Jahre sind geprägt von Welttourneen und gemeinsamen Auftritten mit Musikgrößen wie Metallica, Iron Maiden, Mötley Crüe, von Millionengewinnen für Alben wie „Appetite for Destruction“ und „Use Your Illusion I + II“, von Drogen- und Alkoholexzessen, Sexorgien und von zahlreichen Streitereien zwischen den Guns N’ Roses-Mitgliedern die schließlich zum Ausstieg des Gitarristen aus der Band führen. Unterhaltsam und reflektiert schildert Slash sämtliche Höhen und Tiefen seines Werdegangs. Wir verlosen 6 x die neue „SlashAutobiografie“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Slash“ an redaktion@szeneonline.de André Micklitza Reiseführer Slowakei Michael Müller Verlag Das kleine Land zwischen Hoher Tatra und Donau ist immer noch ein unentdecktes Paradies auf der tou-

ristischen Landkarte Europas - ein Traum für alle, die sich gerne abseits der großen Urlauberströme bewegen. Neben einer einzigartigen Landschaft mit wildromantischen Gebirgen, dichten Wäldern, prächtigen Almwiesen und kristallklaren Bergseen hat die Slowakei auch auf kulturellem Gebiet Hochkarätiges zu bieten: mittelalterlich anmutende Städtchen, eine der

größten Burgen Europas, den höchsten gotischen Altar der Welt und, und, und. Ein echtes Highlight ist die Hauptstadt Bratislava, die einst unter Kaiserin Maria Theresia zu einer der glanzvollsten Kulturmetropolen Europas aufgestiegen ist - das reiche Erbe dieser Zeit ist noch heute zu sehen. Harro Schweizer (Hrsg.) Berlin - Kunst und Architektur h. f. ullmann Verlag Berlin, seit 1990 wieder gesamtdeutsche Hauptstadt, zeichnet sich durch eine spannende und ungewöhnliche Geschichte aus, die sich in seiner einzigartigen Architektur und seinen zahlreichen

Museen mit weltberühmten Kunstwerken widerspiegelt. Die 150 Museen Berlins werden jährlich von nahezu 10 Millionen Menschen besucht. Und nicht zuletzt auch durch die langjährige Teilung übt die Stadt eine ganz besondere Faszination aus. Der reich bebilderte Band bietet mit mehr als 600 prachtvollen Farbfotografien einen umfassenden Einblick in die grenzenlose Vielfalt der deutschen Metropole. In fachkundigen Texten werden die wichtigsten Etappen von Berlins Kunst- und Architekturgeschichte von ihren Anfängen bis in die heutige Zeit lebendig und verständlich dargestellt Mark vom Hofe Der Natur auf der Spur Wanderungen im Rheinland Bachem Verlag Mark vom Hofe hat aus einer Vielzahl von Wanderungen 13 Touren für sein Buch ausgewählt. Alle Strecken liegen maximal eine gute

SZENE KÖLN / BONN

7/2010

11


Autostunde vom Großraum Köln entfernt und verlaufen ausschließlich durch das Rheinland. Neben den detaillierten Wegbeschreibungen vermittelt das Buch Kenntnisse und Informationen über die Artenvielfalt und Lebensräume von Tieren und Pflanzen und macht auf die Schönheit der Landschaft aufmerksam. Bei der „Wanderung durch den Königsforst“ lernt der Leser zum Beispiel wie der Tütberg, die höchste Erhebung des Königsforstes, zu seinem ungewöhnlichen Namen gekommen ist. Zahlreiche farbige Abbildungen geben einen stimmungsvollen Vorgeschmack auf die Route und die Natur. Jede Streckenbeschreibung wird durch eine Karte ergänzt. Eine

Serviceseite zu jeder Tour gibt Informationen zur Länge und dem Schwierigkeitsgrad und vermittelt Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges. Evert Everts Der Kölner Weg - Eine Wanderung in 17 Etappen Droste Verlag Auf insgesamt 253 Kilometern führt der Kölner Weg quer durch das Bergische Land und den Westerwald bis ins nördlichste Weinanbaugebiet am Rhein, also von der Domstadt Köln ins Siebengebirge. „Vom Königsforst durchs Sülztal nach Hoffnungsthal“, „von der Kupfersiefer Mühle durch verwunschene Wiesentäler ins Naafbachtal“, „durch die Wälder rund um das Kloster Marienthal“, „entlang der Nister durch die Kroppacher Schweiz“, „von Dreifelden durch die Westerwälder Seenplatte“ und „vom Löwenburger Hof zum Dra12

7/2010

chenfels und durch das Nachtigallental nach Königswinter“ sind nur einige der insgesamt 17 Etappen zu denen der Droste-Wanderführer übersichtliche Streckenprofile und

verständliche Wegbeschreibungen bringt. Die Routen reichen dabei von leicht bis schwer und es gibt bei jeder Tour Informationen zu Flora, Fauna und Kultur sowie gute Tipps zur Einkehr. Schnäppchenführer 2010 / 11 Detailliert und kenntnisreich beschreibt der neue „Schnäppchenführer Deutschland 2010/2011" auf 720 Seiten die 850 besten Factory Outlets (Fabrikläden) und Factory Outlet Center (viele Fabrikläden unterschiedlicher Hersteller unter einem Dach) in Deutschland sowie über 50 Outlets in Europa. Seite für Seite erfährt der Leser ganz genau, wo BOSS-Anzüge, WMFKochtöpfe und Steiff-Teddybären zum halben Preis über den Ladentisch gehen. Wo genau man direkt beim Hersteller der Marke einkaufen kann und dabei deutlich Geld spart: Der kleine, aber feine Unterschied zu den Lockvogel-Angebo-

ten anderswo: Das gesamte Sortiment ist im Outlet 30 bis 50 Prozent reduziert und zwar das ganze Jahr hindurch. Der neue „Schnäppchenführer

SZENE KÖLN / BONN

Deutschland 2010/11" punktet zusätzlich mit Einkaufsgutscheinen im Gesamtwert von über 2500 • - man kann sie in über 400 Outlets von internationalen Herstellern wie Adidas, Bogner, Daniel Hechter, Esprit oder Puma einlösen - und den 10 Goldenen Spartipps des Herausgebers.

Charlier, J./ Giraud, J. Blueberry Chroniken 0: „Apachen“ und andere Geschichten Ehapa Comic Collection Dieser Spezial-Band 0 der „Blueberry Chroniken“ bietet alles rund um Blueberry, das in die Chroniken bis dato keinen Einzug fand: Jede Menge Comic-Zusatzmaterial, das größtenteils sogar von den ursprünglichen Schöpfern der Serie,

Jean Giraud und Jean-Michel Charlier, sowie anderen Größen der Comicwelt stammt. Außerdem zeichnet eine reich bebilderte Bibliographie die faszinierende Veröffentlichungsgeschichte des Western-Klassikers nach. Dieses Album ist die perfekte Abrundung einer wunderbaren Edition. Wir verlosen 1 x den neuen Band 0 der „Blueberry Chroniken“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Blueberry“ an redaktion@szeneonline.de Disney Prince of Persia – Vor dem Sandsturm Ehapa Comic Collection Im Juni startete in Deutschland der Film „Prince of Persia“. Der Comic erzählt die Vorgeschichte von Dis-


neys und Jerry Bruckheimers fantastischem Blockbuster. In der Tradition von „Fluch der Karibik", rasant und actionreich, zugleich witzig und romantisch, ist „Prince of Persia“ durchzogen vom märchenhaften Flair von „1001 Nacht". Der

Ursprung von Film und Comic ist ein Computerspiel, das sich rühmen kann, weltweit eine treue und riesige Fangemeinde zu besitzen. Für den Comic wurde u. a. Zeichnerstar Todd McFarlane gewonnen, der sich bereits mit „Spawn“ Comicruhm erwarb. Das Szenario schrieb Jordan Mechner, der Erschaffer des „Prince of Persia“ Universums. Disney Onkel Dagobert – Aus dem Leben eines Fantastilliardärs Ehapa Comic Collection Mit seinem Bestseller „Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden“ schuf der Amerikaner Don Rosa Comicgeschichte. Die Grundlagen für seine aberwitzige Biografie des reichsten Erpels der Welt fand er in den großartigen DagobertGeschichten des „Entenvaters“ und wahren Dagobert-Biografen

sen nichts anhaben können und von dem sich Hedgefondmanager eine Scheibe abschneiden könnten. Dieser Prachtband versammelt auf über 400 Seiten jene Geschichten, auf denen Don Rosas Biografie beruht: Onkel Dagobert im „Original“. Wir verlosen 1 x den neuen „Onkel Dagobert“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Onkel Dagobert“ an redaktion@szeneonline.de Disney Enthologien 5 – Enten entern! Meuterei auf der Mounty Ehapa Comic Collection Auf den Meeren ist die Hölle los! Mit Gold beladene Galeonen und flotte Karavellen kreuzen durch die Ozeane. Und mittendrin finden sich Donald, Dagobert, Micky & Co. in

den Fängen und Kostümen der glorreichsten Freibeuter aller Zeiten. Der Leser kann sich auf freche Piraten-Parodien à la „Meute-

rei auf der Mounty“ und spannende Schatzsuchen auf den sieben Weltmeeren freuen! Miguelanxo Prado Der tägliche Wahn Ehapa Comic Collection Wer genau hinschaut, stößt hier auf eine unglaublich skurrile und witzige Abfolge von Kurzgeschichten, die einen oftmals bitteren Beigeschmack hinterlassen. Nicht nur, dass sämtliche Häuser

in Schieflage dargestellt sind, auch die oft harmlos beginnenden Geschichten schlagen stets einen unerwarteten Haken, der die Welt des Normalen aus den Fugen geraten lässt und in humoristischen Horror abgleitet. Es wird höchste Zeit, dass dieses Meisterwerk einer perfekten Synthese von erzählerischer Aussage und unverwechselbarem Zeichenstil des mehrfach preisgekrönten Galiziers Miguelanxo Prado in einer Gesamtausgabe unserem wahnsinnigen

Carl Barks. Dessen Schöpfung berührt bis heute die Herzen der Leser! Seinen Reichtum erwarb er durch zähe Arbeit und scheute keine Schwielen an den Händen. Dagobert Duck ist ein Kapitalist von altem Schlag, dem auch FinanzkriSZENE KÖLN / BONN

7/2010

13


Dasein wieder einen Spiegel vorhalten darf. Charlier / Jijé Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure, Band 4: Bedrohung auf Mururoa Ehapa Comic Collection Unsere Flieger-Asse „Tanguy und Laverdure“ werden nun durchgehend von Texter Charlier und Zeichner Jijé zu ihrem abenteuerlichen Leben erweckt. Band 4 enthält die Geschichten „Die schwarzen Engel“, „Zielort Pazifik“ und „Bedrohung auf Mururoa“ sowie interessante Details zur damaligen französischen TV-Serien-Produktion der beiden Helden.

Die Gesamtausgabe der „Abenteuer von Tanguy und Laverdure" beinhaltet ihre sämtlichen Abenteuer zum ersten Mal in konsequent chronologischer Reihenfolge, bereichert um redaktionelle Texte und Bilder, die nie zuvor veröffentlicht wurden. Wir verlosen 1 x den neuen Band 4 von „Die Abeunteuer von Tanguy und Laverdure“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Mururoa“ an redaktion@szeneonline.de

Ballermann Hits - Die Fußball Party Mit dieser Compilation stimmt sich die Nation auf die spannendsten Duelle des Jahres ein. Zur Eröffnung gibt es den Klassiker unter den Stadion-Hymnen: „We Are The Champions“ von Musik-Legende Queen. Ein weiteres Highlight bieten die Originalinterpreten von „Football´s Coming Home“, David 14

7/2010

Baddiel und Frank Skinner. Für die Neuauflage ihres Songs „3 Lions 2010“ holen sie sich niemand geringeren als den bekennenden Fußball-Fanatiker Robbie Williams ins Boot. Auch wenn England gegen Deutschland im Finale stehen sollte - mit „Stand Up For The Champions“ zelebrieren Right Said Fred

und die Kölner Band Höhner die deutsch-englische Freundschaft. Und auch die „Ballermann Hits“Lieblingssänger Mickie Krause, Tim Toupet, Peter Wackel, Markus Becker und Axel Fischer präsentieren ihre neuesten Fußball-Lieder. Abgerundet wird die Fußball-Party durch Scooter, Jürgen Drews, die Pet Shop Boys, DJ Ötzi oder David Guetta. „54, ‘74’, ’90, 2010"… mit den besten Fußballhits ins WM-Finale 2010! Wir verlosen 10 x die neue „Ballermann-Hits - Die Fußball Party“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Ballermann“ an redaktion@szeneonline.de The Dome Vol. 54 Im Tor der „The Dome " Mannschaft steht natürlich Lena. Die Eurovision Song Contest Gewinnerin muss ihren aktuellen Hit „Satellite“ nun ja auch nicht mehr vor feindlichen Angriffen schützen. Unheilig. Der Graf dribbelt mit „Für immer“ in Richtung Tor. Gemeinsam mit Deutschlands

erfolgreichstem Reggae-Musiker, Gentleman, kickt Stefanie Heinzmann zu „Roots To Grow“ über das Spielfeld. Aus dem Abseits direkt in den Strafraum stürmt HipHopStar K’Naan. Sein Fußball-Song „Wavin Flag“ soll die Stadion-Hym-

SZENE KÖLN / BONN

ne 2010 werden. Die Konkurrenz trommelt mit Velile & Safri Duo und ihrer Ode an die populärste Sportart der Welt namens „Helele“. Die Halbzeit versüßen im knappen Outfit Lady GaGa mit „Telephone“ und die sexy Girls von Queensberry mit „A Girl Like Me“. Die Sieger der Herzen sind bereits die drei Ladies von Monrose. Ihr brandneuer Song „DJ Superstar“ wurde von der thedome.de Community direkt auf die „The Dome Vol. 54“ gewählt. Mit „Imma Be“ gelingt The Black Eyed Peas ein sauberer Elfmeter. Das entscheidende Tor schießt Sido dank „Der Himmerl soll warten“ und einer Flanke von Adel Tawil. Gefeiert wird zu „Atzin“ von Die Atzen Frauenarzt und Manny Marc, die das Stadion zur ultimativen Partymeile umkrempeln. Für den Gänsehaut-Moment singt Justin Bieber zur Siegerehrung „Somebody To Love“ und Pop-Queen Rihanna stimmt zu „Te Amo“ mit ein. Die Fantastischen Vier – „Für Dich Immer Noch Fanta Sie“ „Für Dich Immer Noch Fanta Sie“ ist eine gut gelaunte und dabei bitterböse Mottoparty. Schon die erste Single „Schuld“ popsmasht fröhlich daher - doch schaut man dahinter, geht’s wie immer um mehr. Die Fantastischen Vier 2010 - feingeistiger

Breitwand-Rap, Elektrobässe, Superpop, Riffrock, 280 Kilo freischwimmende Freigeisterei ohne Gummi, ohne „Aufpassen“ und ohne Zigarette danach. Oasis - „Time Flies ... 1994 2009“ „Definitely Maybe“ 1994, „(What’s The Story) Morning Glory?“ 1995, „Be Here Now“ 1997, „Standing On The Shoulder Of Giants“ 2000, „Heathen Chemistry“ 2002, „Don’t Believe The Truth“ 2005 und „Dig


Out Your Soul“ 2008. Beginnend mit der legendären Debütsingle „Supersonic“ und endend mit der allerletzten Veröffentlichung „Falling Down“, enthält das Album 26 Sin-

gles - darunter 23 UK-Top-Ten- und acht Nummer-Eins-Hits. Darüber hinaus erscheint „Time Flies“ in einer Deluxe-Version, die alle 36 Videos enthält, die die Band je gemacht hat (allesamt bislang unveröffentlicht), darunter Versionen, die speziell für den britischen und US-amerikanischen Markt angefertigt wurden. Außerdem kommen Fans in den Genuss eines Mitschnitts des letzten Oasis-Konzerts, das je aufgezeichnet wurde: Der Auftritt vom 21. Juli 2009 im Roundhouse in London. Herbie Hancock - „The Imagine Project“ Für sein „Imagine Project" ging Herbie Hancock als Suchender auf Weltreise und kam mit einem Füllhorn höchst spannender Aufnahmen zurück - und er stellte dabei sogar Anoushka Shankar Wayne Shorter und Chaka Khan zur Seite, ließ in L.A. und New York Pink neben John Legend agieren, stellte eine Formation aus Seal, Konono No 1, Jeff Beck, Oumou Sangare, India.Arie, Lionel Loueke, Pink und

Marcus Miller zusammen, besetzte die Tuaregband Tinariwen und Los Lobos in nur einem Song oder ließ in Irland die Chieftains, Toumani Diabate und Lisa Hannigan aufeinander treffen. Und damit hier keiner aus der Starmannschaft vergessen wird: Dave Matthews,

Derek Trucks, Susan Tedeschi, Juanes, James Morrison und die Brasilianerin Ceu musizieren ebenfalls mit. Campari Red Passion Lounge In den letzten Jahren verzeichnete die Serie „Double Power“ von Sony Music zahlreiche erfolgreiche Compilations in den unterschiedlichsten musikalischen Genres. Insbesondere die hochwertig ausgestatteten „Campari Lounge“-Alben erfreuten sich großer Beliebtheit. Jetzt sind mit „Campari - Red

Passion Lounge“, „Campari - Sunset Chillout“ und „Campari - Sunset House Club“ drei neue Sampler erschienen. „Campari - Red Passion Lounge“ präsentiert insgesamt 31 Titel von den besten Künstlern aus den Genres Downbeat und Lounge. Darunter sind unter anderem Acts wie Mo´Horizons, Dr. Rubberfunk feat. Roachford, Alif Tree oder The Bamboos. Die Songs von cool, elegant bis tanzbar bieten den perfekten Sound für sinnliche und relaxte Momente. Queen - „Singles Collection Vol. 3“ 1984 bis 1989. Zu dieser Zeit brachen Freddie Mercury, Brian May, John Deacon und Roger Taylor alle Rekorde: Sie spielten Konzerte vor ca. 300.000 Leuten in Rio De Janeiro („Rock In Rio“, Januar 1985) und geschätzten 200.000 im nördlich

von London gelegenen Knebworth Park. Dieser Gig am 9. August 1986 im ländlichen Hertfordshire war übrigens der allerletzte Auftritt mit

Frontmann Freddie Mercury. Sie veröffentlichten mit „A Kind Of Magic“ (1986) eines ihrer erfolgreichsten Alben überhaupt und hatten mit dem Titelsong in 35 Ländern einen Nummer-Eins-Hit. Die neue Box im Clamshell-Format enthält 13 Single-CDs mit insgesamt 27 remasterten Titeln inklusive einiger Raritäten und auch seltenen Single-Hüllen. Reinhard Mey - „Mairegen“ Es ist sein 25. Studioalbum. Und dabei hat sich der 67-jährige Künstler den neugierigen Blick auf die Welt erhalten und weiß seine Beobachtungen und Gedanken mit der ihm eigenen Sanftmut in poeti-

sche Lieder umzuwandeln. Wie eh und je sind ihm einmal mehr kleine Charakterstudien wie etwa von der Imbissbudenbesitzerin „Antje“ gelungen, in denen sich ganze Lebensschicksale widerspiegeln, widmet er Lieder wie „Gute Seele“ all jenen, die mit ihrer selbstlosen Hilfe andere Menschen unterstützen. Cindy aus Marzahn - „Nicht jeder Prinz kommt uff’m Pferd“ Aschenputtel lebt heute nicht mehr vom Erbsenzählen, sondern von Hartz IV und hat entsprechend auch kein Interesse an gläsernen

Schuhen. Heutzutage sollte der Prinz auch mehr als eine Pferdestärke vorweisen. Außerdem geht’s nicht nur um äußere Werte. Was nutzt es, wenn dein Traummann von außen aussieht wie Brad Pitt, aber von innen dumm ist wie ein

SZENE KÖLN / BONN

7/2010

15


Kanten Brot? Eben! Prinzessin Cindy, der Traum in Pink, will erobert werden, und zwar nicht so wie ein Wühltisch im Sommerschlussverkauf, sondern so, wie die Deutschen Mallorca erobert haben: mit Sonne, Bier und guter Laune ... Wir verlosen 3 x die neue Cindy von Marzahn-CD “Nicht jeder Prinz kommt uff’m Pferd“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Cindy“ an redaktion@szeneonline.de

gleich zwei Grammys bescheren und ihn zum erfolgreichsten Musiker der Jahre 2000-2009 machen, weshalb er von Nielsen Sound-

Grateful Dead – „Crimson, White & Indigo: Philadelphia, July 7, 1989“ Die Dead rocken die Wiege der Freiheit! Sommer 1989, die letzten Wochen vor dem Beginn einer Epoche, die der ganzen Welt in rasendem Tempo atemberaubende Umbrüche bringen sollte. Das gilt auch für Philadelphia, wo am 4.7.1776 die Unabhängigkeitserklärung der USA verkündet wurde. Fast auf den Tag genau 213 Jahre später läuteten die Grateful Dead dem JFK-Stadion, in dem zahllose legendäre

ABBA - „Voulez-Vous“ Anknüpfend an die Neuauflagen von „Arrival“ (2006) und „The Album“ (2007) gibt es jetzt auch „Voulez-Vous“ aus dem Jahr 1979 als Deluxe Edition mit diversen Extras. Zusätzlich zur Originalversion der LP, auf der unter anderem die Hits „Chiquitita“, „Does Your Mother

Scan zum Künstler des Jahrzehnts ernannt wurde.

Know“ und „I Have A Dream“ vertreten sind, besticht die Deluxe Edition mit fünf exklusiven Bonustracks und einer Bonus-DVD, auf der bis dato unveröffentlichtes Material versammelt ist, unter anderem Mitschnitte von Fernsehauftritten, exklusive Interviews und diverse TV-Clips von damals. Sportwettkämpfe ausgetragen wurden, das Totenglöckchen - der Abriss begann am nächsten Tag. Aber die Band steht, wie auf dem neuen CD/DVD-Set zu erleben ist, noch voll im Saft ... Eminem - „Recovery“ Eminems siebtes Studioalbum - bei dem er u.a. von Produzenten wie DJ Khalil, Just Blaze, Jim Jonsin und Boi-1da unterstützt wird - erscheint nur 13 Monate nach seinem letzten Album „Relapse“, mit dem er ein unglaublich erfolgreiches Jahrzehnt eindrucksvoll besiegelte: Sein Comeback-Album sollte ihm 16

7/2010

Salzburger Stiers u.a., hat es nach jahrelangem Tingeln durch Dorfschenken und Lesebühnen geschafft, sich an die Spitze der deutschsprachigen Geschichtenerzähler zu lesen. In dieser neuen Box vereint er seine 4 Erfolgsprogramme in einer Box ...

Horst Evers – Evers Box Horst Evers, der Seismograph des Berliner Kiezlebens, meldet sich mit neuen haarsträubenden Geschichten zu Wort, die trösten und „einem das beruhigende Gefühl

geben, dass man nicht allein ist mit der Verzweiflung über die mangelnde Ordnung der Dinge in der Welt“.(taz) Horst Evers, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises,

SZENE KÖLN / BONN

Eclipse – Biss zum Abendrot Seattle wird von einer Reihe rätselhafter Mordfälle erschüttert, ein offensichtlich blutrünstiger Vampir sinnt auf Rache. Und seine Spuren führen zu Bella. Aber damit nicht genug: Nachdem sie wieder mit Ed-

ward zusammen ist, muss sie sich zwischen ihrer Liebe zu ihm und ihrer Freundschaft mit Jacob entscheiden, wohl wissend, dass sie damit den uralten Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen neu entfachen könnte ... (Woki, Kinopolis) Toy Story 3 Mit „Toy Story“ präsentierten die Pixar Animation Studios 1996 den ersten computer-generierten abendfüllenden Kinofilm, ein Meilenstein in der Filmgeschichte. Drei Jahre später gab es ein Wiedersehen mit Cowboy Woody, SpaceRanger Buzz Lightyear & Co. Jetzt öffnen die Macher endlich wieder ihre Spielzeugkiste und lassen die


liebenswert-schräge Toy-Gang erneut raus! Aus dem kleinen Andy, dem die Spielzeuge gehören, ist mittlerweile ein Teenager geworden, der gerade seine Sachen für´s College packt. Und da ist kein Platz mehr für Cowboys, SpaceRanger oder Dinosaurier. Für Woody und seine Freunde ist damit der

Tag gekommen vor dem sie immer Angst hatten: Sie werden nicht mehr gebraucht ... denken sie zunächst ... (Kinopolis) Für immer Shrek Er hat sich einem bösen Drachen gestellt, eine wunderschöne Prinzessin beschützt und das Königreich der Schwiegereltern gerettet. Kann es da überhaupt noch eine neue Herausforderung für einen Oger geben? Nun, für Shrek heißt das neueste Abenteuer, ein gezähmtes Leben im Kreise seiner Familie zu führen. Anstatt wie früher Dorfbewohner zu erschrecken, gibt sich Shrek nach anfänglichem Zögern damit zufrieden, Autogramme auf Mistgabeln zu ge-

ein Held zum Anfassen – als 3DSpaß dreimal so lustig, dreimal so aufregend und dreimal so überwältigend! (Woki) Herbstgold Alfred, der 100-jährige Diskuswerfer aus Wien, Jirí, der 82-jährige Hochspringer aus Tschechien, Ilse, die 85-jährige Kugelstoßerin aus Kiel und Herbert (93) aus Stockholm — als Lebensmittelpunkt verbindet sie alle der Sport. Oder besser: der Leistungssport. Ihr großes Ziel: die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im finnischen Lahti, der Olymp des Seniorensports. Beim Hochsprung, Diskuswerfen und Kugelstoßen laufen sie zur Hochform auf und fürchten weder Tod noch Teufel bei dem Versuch, das Siegertreppchen zu erklimmen. Der augenzwinkernde

Dokumentarfilm feiert am 15.7. im Woki in Anwesenheit des Regisseurs Jan Tenhaven Premiere.

The Doors: When you’re Strange Fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten Jim Morrison hat die Band nichts von Ihrer Faszination eingebüßt. Mit den bisher ungezeigten Kurzfilmen von

Morrison und noch nie gesehenem Archivmaterial, das die Doors auf der Bühne, hinter der Bühne und in privaten Momenten zeigte, lässt der preisgekrönte Regisseur Tom DiCillo den Mythos „Doors“ wieder aufleben. Erzähler dieser einzigartigen Geschichte der Popkultur ist der Schauspieler Johnny Depp. Schön bis in den Tod Kaum ein Jahr ist es her, da war die Welt der Theta Pi Gemeinschaft noch in Ordnung, denn die sechs wildesten und beliebtesten Party Girls des Campus gehörten dazu. Doch eine einzige Nacht ändert ihr ganzes Leben: Als die Studentin-

ben. Doch tief in ihm ist noch das ursprüngliche Brüllen der Bestie und drängt nach draußen ... Shrek is back! In seinem vierten Kinoabenteuer läuft der beliebteste grüne Oger aller Zeiten zu bestechender Hochform auf: Und das Allerbeste: Jetzt ist Shrek wirklich SZENE KÖLN / BONN

7/2010

17


18

7/2010

SZENE KÖLN / BONN


nen hören, dass Garett, der Freund ihrer Zimmergenossin Megan, diese betrogen hat, beschließen sie, ihm einen Denkzettel zu verpassen. Der Plan ist schnell gefasst: Sie inszenieren den Selbstmord der unglücklichen Megan, um Garrett zu Tode zu erschrecken. Doch de

Lektion, die sie ihm verpassen wollten, verwandelt sich in einen blutigen Alptraum ... (Kinopolis) Mahler auf der Couch Im Sommer 1910 sucht Gustav Mahler (Johannes Silberschneider) den Rat von Sigmund Freund (Karl Markovics). Denn das alternde Musikgenie plagt rasende Eifersucht: Ein Liebesbrief hat ihn wie ein Schlag getroffen - an ihn adressiert, aber für seine Frau Alma (Barbara Romaner) bestimmt. Der Absender, ein gewisser Walter Gropius (Friedrich Mücke), beschreibt darin seine Affäre mit Alma in allen Einzelheiten. Mahler ist zerstört. Der gefeierte Weltstar, bekommt keine vernünftige Note

mehr aufs Papier. Der Besuch bei Freud soll helfen und fördert ganz Erstaunliches zu Tage. Die dramatischen Details einer gewaltigen Liebe. (Rex) Der Andere Peter (Liam Neeson) und Lisa (Laura Linney) führen seit 25 Jahren die

perfekte Ehe. Als Lisa eines TAges spurlos verschwindet, entdeckt Peter, dass die Liebe seines Lebens Geheimnisse vor ihm hatte. Eine E-Mail führt ihn nach Mailand und direkt zu Ralph (Antonio Banderas), der in Lisas Leben offenbar eine wichtige Rolle gespielt hat. Zug um Zug lernt er den fremden Nebenbuhler und seine Lebensgeschichte beim Schach kennen. Und immer mehr überraschende Wahrheiten über Lisas Doppelleben kommen ans Tageslicht ... Mr. Nobody Nemo Nobody lebt mit seiner Frau Elise und seinen drei Kindern ein ganz alltägliches Leben. Doch eines Tages verändert sich alles, als er plötzlich im Jahr 2092 als 120jähriger Mann aufwacht. Nemo ist plötzlich nicht nur der älteste Mann auf der Erde, sondern auch der

letzte sterbliche Mensch in einer Zivilisation, in der niemand mehr stirbt. Für jeden anderen wäre diese Erfahrung verstörend, doch ihn interessiert nur die Frage, ob er das richtige Leben gelebt hat, die richtige Frau geliebt hat und die Kinder hatte, welche er haben sollte. Und er setzt sich zur Aufgabe, dieser Frage nachzugehen ... (Rex) Gainsbourg Mit seiner provokativen und hypnotisierenden Anziehungskraft skandalisierte Serge Gainsbourg ganz Frankreich und verführte die begehrtesten Frauen, wie Juliette Gréco, Brigitte Bardot oder Jane Birkin. Brillant erzählt „Gainsbourg“ nicht nur die Lebensgeschichte eines großen Verführers, sondern blickt auch hinter die Maske der größten Musiklegende Frankreichs.

Frivol, eingängig und betörend – „Gainsbourg“ ist das lang erwar-

tete, längst überfällige Biopic über einen exzentrischen Mann, seine Musik und das Leben als Getriebener seiner Sinne. Männer al dente Ein Geständnis machen ist wie Pasta kochen, man muss den richtigen Zeitpunkt beachten … Tommaso, der jüngste Sohn der Familie Cantone, will sich nicht länger verstecken. Er ist kein BWLer, sondern Schriftsteller. Und das ist nur der Gipfel des Eisbergs. Beim festlichen Familienessen, bei dem die Zukunft der familiären Pasta-Fabrik geklärt werden soll, will er reinen Wein einschenken. Doch als er die Stimme erhebt, fällt ihm sein großer Bruder ins Wort ... Eine großartige Komödie all’italiana. In poetischen und gleichzeitig witzigen Bildern erzählt sie die Geschichte der Familie Cantone, die lernt, sich gegenseitig zu akzeptie-

ren. Eine Lektion über das Leben und die Liebe inmitten des ganz normalen Wahnsinns einer süditalienischen Familie. (Filmbühne) Knight and Day June Havens (Cameron Diaz) erfährt ein Geheimnis, von dem sie nichts wissen soll, als sie unfreiwillig Partnerin eines Undercover

SZENE KÖLN / BONN

7/2010

19


20

7/2010

SZENE KÖLN / BONN


Agenten (Tom Cruise) wird, der einen Auftrag ausführt, den er nicht beenden soll. Während sich ihr

abenteuerlicher Trip rund um den Erdball zunehmend zu einem gefährlichen Spiel mit falschen Identitäten und waghalsigen Rettungen in letzter Sekunde steigert, wird beiden klar, dass sie sich nur aufeinander verlassen können. MicMacs – Uns gehört Paris! Eines Abends tritt Bazil (Dany Boon) vor die Tür seiner Pariser Videothek – nur um eine verirrte Pistolenkugel in den Kopf zu bekommen. Dumme Sache, aber nicht unbedingt tödlich, entscheiden die Ärzte und entlassen Bazil aus dem Krankenhaus – mit Kugel im Kopf, aber ohne Job und Wohnung steht er auf der Straße. Doch das Glück lässt nicht lange auf sich warten: Bazil trifft auf den kauzigen Canaille (Jean-Pierre Marielle), der mit einer Gruppe wunderlicher Außenseiter auf einer Schrotthalde lebt. Dort findet auch Bazil ein neues Zuhause. Bald bietet sich die Gelegenheit, es den Verbrechern heimzuzahlen, denen er die Kugel in sei-

nem Kopf zu verdanken hat. Ein aberwitziger Kampf gegen die Waffenhändler beginnt und ganz nebenbei findet Bazil auch noch die große Liebe …

Nach „Delicatessen“ und „Amélie“ entführt uns Jean-Pierre Jeunet erneut in sein filmisches Universum und lässt uns auf Frankreichs populärsten Star treffen. (Filmbühne) Kleine Wunder in Athen Stavros betreibt einen kleinen Laden in einer mehr als ruhigen Straße von Athen. Das heißt eigentlich besteht seine Tätigkeit daraus, morgens einen Tisch mit vier Stühlen vor den Laden zustellen, um zusammen mit seinen drei Freunden dem Tag beim Verstreichen zuzusehen ... Eine wundervoll warmherzige Komödie um einen alternden Kioskbesitzer, der seine Identität verliert und dafür einen Bruder gewinnt. Ein Meisterwerk des skurrilen Humors und ganz nebenbei eine ausgesprochen gelungene Einführung in die griechische Ökonomie. (Rex) Karate Kid „Karate Kid“ war in der 80ern ein absoluter Kultfilm und löste einen weltweiten Kampfsport-Boom aus. Nun zeichnet Will Smith als Produzent für die Neuverfilmung verantwortlich – mit seinem Sohn Jaden Smith („Das Streben nach Glück“) in der Hauptrolle, den das Abenteuer seines Lebens ins Herz von China führt, wo er die wichtigsten Lektionen seines Lebens lernt. Mit Jackie Chan hat er den perfekten Partner an seiner Seite, der ihn in die Geheimnisse des Kung Fu einweiht und dafür sorgt, dass aus dem Jungen ein richtiger Mann wird ...

Inception Dom Cobb (Leonardo DiCaprio) ist ein begnadeter Dieb, er stiehlt wertvolle Geheimnisse aus den Tiefen des Unterbewusstseins, wenn der Verstand am verwundbarsten ist – während der Traum-

phase. Doch jetzt fordern seine Auftraggeber genau das Gegenteil, er soll seinem Opfer eine Idee einpflanzen, eine „Inception“... Christopher Nolan („The Dark Knight“) drehte diesen SiFi-Actionthriller, der uns um die ganze Erde und in die intime und unendliche Welt der Träume führt. (Kinopolis)

SZENE KÖLN / BONN

7/2010

21


In The Electric Mist – Mord in Louisiana (DVD) Detective Dave Robicheaux (Tommy Lee Jones) hat gleich zwei Fälle auf einmal zu lösen. In den Sümp-

fen wird eine junge Prostituierte tot aufgefunden. Und auf der Rückfahrt vom Tatort hält er den betrunkenen Hollywood-Star Elrod Sykes an, der sich gerade in der Nähe zu Dreharbeiten aufhält. Um einer Verhaftung zu entgehen, erzählt dieser von einer weiteren Leiche in den Sümpfen. Robicheaux wird gezwungen, sich mit seiner Vergangenheit auseinander zu setzen und spürt instinktiv, dass zwischen den beiden Fällen ein Zusammenhang besteht. Dabei setzt er sein Leben und das seiner Familie aufs Spiel – denn der Mörder, den er jagt, schlägt zurück … Ein spannender Film Noir von Regisseur Bertrand Tavernier. Wir verlosen 3 x die neue DVD „In The Electric Mist“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Louisiana“ an redaktion@szeneonline.de CSI: N.Y. 5.2 (DVD) Detective Mac Taylor (Gary Sinise) und sein Team stehen auch im 2. Teil der 5. Staffel wieder vor mysteriösen Todesfällen. So gibt der brutale Mord am stellvertretenden

Bürgermeister von New York Rätsel auf. Schon bald muss sich das Team um Mac Taylor fragen, ob der 22

7/2010

einflussreiche Medienmagnat Robert Dunbrook seine Finger im Spiel hat ... CSI: N.Y. Staffel 5.2 als Digipack im Schuber mit insgesamt 3 DVDs und den Folgen 13 bis 25. Neben actiongeladener Spannung, packenden Ermittlungsfällen und beeindruckenden Special Effects enthält die DVD 66 Minuten Bonusmaterial!

esten Erkenntnissen zur Folge gilt das Rift Valley auch als Wiege der

Black Dynamite (DVD) Er ist Kung-Fu Künstler, Vietnamveteran und ehemaliger CIA-Agent. Ihm liegt die Frauenwelt zu Füßen und er ist das Vorbild der Kinder auf der Straße, der Held der Stadt. Er ist Black Dynamite! Untermalt vom Look und Sound der Siebziger bricht dieser einzigartige Superagent auf, den Tod seines Bruders zu rächen, seine „Hood“ von Drogen zu säubern und generell die Welt vor dem Bösen zu retten!

Menschheit mit dem vermutlich ältesten Siedlungsgebiet.

Mit einer Riesen-Portion Testosteron und einem ebenso großen Augenzwinkern kreiert Regisseur Scott Sanders mit diesem Film eine würdige und ebenso irrwitzige Parodie auf das „Blaxploitation“Genre der 70er Jahre, die mit ihren unvergesslichen Charakteren schon jetzt einen Platz in der Filmgeschichte gefunden hat. Great Rift - Der große Graben (DVD) Bildgewaltige Einblicke in ein geologisches Phänomen: An der 6.000 Kilometer langen Bruchlinie zwischen Ostafrika und der arabischen Halbinsel schuf das Mahlwerk der Kontinente eine einzigartige Welt. Das afrikanische Rift Valley ist eine respekteinflößende Naturwelt und reicht vom Jordan Tal über das Rote Meer, das Hochland Äthiopiens bis Mosambik. Neu-

SZENE KÖLN / BONN

Unsere Welt (DVD) Innovativ und fesselnd ist Nicolas Hulots beeindruckender wie auch erschreckender Blick auf unseren Planeten: Der grüne Aktivist ist Frankreichs Antwort auf Al Gore und startet mit seiner bildgewaltigen Dokumentation einen eindringlichen Weckruf an das menschliche Bewusstsein. Begleitet von atemberaubenden Momentaufnahmen führt uns der Regisseur an die existenziellen Fragen unserer Zeit heran: Wie groß kann die Kluft zwischen Überfluss-Gesellschaft und extremer Verarmung noch werden? Kann die Erde den fatalen Auswirkungen der menschlichen Ausbeutung und Zerstörung standhalten? Eine cineastische Reise rund um den Globus beginnt, die ihre Spuren hinterlassen wird ...

Wir verlosen 3 x die neue DVD „Unsere Welt“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Unsere Welt“ an redaktion@szeneonline.de


SZENE KÖLN / BONN

7/2010

23


24

7/2010

SZENE KÖLN / BONN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.