2010 in dieser ungewöhnlichen Besetzung beim Beethovenfest Bonn zu Gast war, traditionelle Lieder und Tänze mit klassischer Musik, Avantgarde, Minimal Music und Art-Pop. Sticky Fingers am 22.9.im Kubana und am 29.9. im Yard Club (Köln) Vier Jahrzehnte Stones-History. Als eine der ersten Tribute-Bands in Deutschland boten die Sticky
Fingers bereits in den 80igern eine überzeugende Rock-Show, die durch die vielfältigen Stationen der Stones-History führte. Heute covert die Köln/Bonner Band um Frontmann Günther „Mick“ Grothaus nicht nur perfekt die Songs der Rockveteranen, sondern bietet auch die entsprechende Bühnenshow. Die Sticky Fingers bringen die Titel der Stones im Stil der Livekonzerte der „Get Yer Yayas Out“-Zeit und mit dem entsprechenden Lebensgefühl. Nicht die übliche Revivalmucke, hier werden die Stones gelebt: abgefahrene Gitarrenriffs, hämmernde Rhythmen und ein charismatischer Sänger. Bonn Stomp 35: Juke Joint Pimps am 29.9. im Bla (Bonn) Aus einer Epoche, als die elektrische Gitarre erstmals mit dicken Holzkisten verstärkt wurde, kommen die Juke Joint Pimps (Bild) alias Mighty Mike und T-Man! Zwei Luden, die ihrer farblosen Haut etwas entgegenzusetzen wissen, nämlich knallige Nadelstreifenhosen, bunte Satinhemdchen, rote Schuhe und funkelnde Klunker an jedem ihrer wurstigen Finger. Mit Schlagzeug, Mundharmonika, Gitarre, Stimme und einem Voodoo Rhythm Schall-
plattenvertrag bewaffnet frönen sie einen stumpfen Vorstadtblues, der extrem nach nördlichem Mississippi klingt. Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, verwandeln sie sich während ihrer Show in zwei schmierige Würdenträger der Gospel Pimps, um bei jedem Takt tropfnassen Gospel aus ihren gesalbten Körperporen auszuschwitzen! In eine Zeit, als der Ragtime in Rotlichtvierteln, Spelunken, Spielhallen und Saloons das große neue Ding war, entführt die australische Ein-MannUnterhaltungsmaschine – Made for Chickens by Robots! Er trägt einen Hühnerkopf und spielt geistesgestört Holzgitarre. Instrumentale Filmliedchen, Cowboy-Pop-Songs und schrille Zeichentricktonkulissen aus vergangenen Zeiten zaubert ein anderer Australier namens BJ Morriszonkle! Eine One-Man Mad-Man Band für anspruchsvolle musikalische Denksportaufgaben.
Irland dabei: Alalé aus Galway wird nach Currach und Five Alive'O die Harmonie zum Kochen bringen. Currach (Bild) ist eine Formation aus Bonn, die ihren Namen dem
irischen Fischerboot alten keltischen Ursprungs verdankt und sich der traditionellen Musik der keltischen Länder, Irland, Bretagne und Schottland, verschrieben hat.
les-bon(n)mots „les-bon(n)mots am Ball“ – ein abwechslungsreicher Abend mit spannenden Geschichten. Ob im Fußballstadion oder im Tanzsalon – les-bon(n)mots bleiben dran und spielen sich gekonnt die Bälle zu. Die Zuschauer erleben in dieser Impro-Show noch nie dagewesene Krimis, Soaps oder Komödien. Die Wortakrobaten setzen mit großer Spielfreude und Ideenreichtum
Morriszonkle benutzt Keyboards, Sound-Effekte, Drums und Stimme. Er ist völlig unberechenbar und die perfekte Lösung für alle Leute, die musikalisch völlig abgestumpft sind. Hingehen! Bonner Irish Folk Festival: Currach / Five Alive’O / Alalé am 29.9. in der Harmonie (BNEndenich) Das Bonner Irish Folk Festival kurz BIFF - wurde erstmals 2002 aus der Bonner Folk Szene heraus organisiert. Ziel war es, lokalen Bands eine professionelle Auftrittsplattform anzubieten. Für September sind wieder 3 Bands eingeladen. Und zum Jubiläum ist diesmal auch ein Direktimport aus
Irrwitziges, Dramatisches oder Romantisches in Szene. Wann: 1.9., 20 Uhr Wo: Anno Tubak 6 Frauen auf einen Streich Nacht der Komikerinnen mit Gerburg Jahnke und Gästen Gerburg Jahnke (die eine Hälfte der legendären Missfits) präsentiert in der 19. „Nacht der Komikerinnen“ SZENE KÖLN / BONN 9/2012
5
Wissenschaft. Auf den Spuren von Freidenkern und Denkfreien wird er als Nichtraucher sein Leben aufs Spiel setzen, seinen Vornamen tanzen und frei von allen Strompreisen ein Licht aufgehen lassen. Und jeder wird sich am Ende einen Freiraum schaffen können! 1 Euro pro Karte gehen an Dr. Eckart von Hirschhausens Stiftung „Humor hilft heilen“: Clowns bringen Leichtigkeit in die Krankenhäuser, muntern kleine und große Patienten auf und stärken Hoffnung und Lebensmut. Wann. 7. + 8.9., 20 Uhr Haus der Springmaus Wo. Betancor, die Popette: „Kein Island“ Betancor, die Sängerin und Pianistin, besser bekannt als „Die Popette“, präsentiert neue Songs ihres ‘Kammerpops’- musikalisch abwechslungsreich, inhaltlich gesellschaftsrelevant, widerständig und von aufmüpfigem Humor durchsetzt. Nach bislang fünf Alben
und einigen Buchveröffentlichungen legt die mit dem Deutschen Kleinkunstpreis (in der Kategorie Chanson) und dem Prix Pantheon ausgezeichnete Wahlberlinerin eine ’sehnsuchtsvolle Balladenplatte’ (O-Ton) vor. Songs beeinflusst von Brecht/Weill, Eisler, französischem Chanson, Kunstlied und Neuer Musik, die Konventionen und Trivialmythen auf musikalischer und sprachlicher Ebene persiflieren. Wann: 7.9., 20 Uhr Wo: Pantheon Das Gemüseorchester: „Paprika, Zucchini & Co“ Eigenkompositionen, Interpreta-
tionen von Werken u. a. von Igor Strawinski, „Kraftwerk“ und „Radian“. Aus einer Stradivari kann man keine Suppe kochen - aus
diesen Instrumenten schon! Das Gemüseorchester aus Wien hat die Kunst des vegetabilen Instrumentenbaus (ja, Gemüse, das funktioniert wirklich!) perfektioniert und entlockt diesem Instrumentarium erstaunliche Sounds zwischen Pop und Klassik, Free Jazz und House beats. Das Ensemble besteht aus elf Musikern, einem Tontechniker und einem Videokünstler und verspricht einen wahrlich schrägen, unvergesslichen Abend. Wann: 9.9., 20 Uhr Wo: Pantheon 81. WDR-Kabarettfest Die Mischung macht es wieder einmal: das WDR-Kabarettfest aus dem Bonner Kleinkunst-Tempel Pantheon. Es moderiert Tobias Mann (Bild), der in Kabarett und Comedy gleichermaßen zu Hause ist. Ausschnitte aus ihren Bühnenprogrammen präsentieren an diesem Montag-Abend die Bühnen-
gäste: Nessi Tausendschön, Florian Schroeder, Bernd Gieseking und Philipp Weber. Wann: 10.9., 20 Uhr Wo: Pantheon
Ozan & Tunc: „Da sind wir!“ Zwei Männer - eine Show: HybridComedy! Von politischer Comedy bis Slapstick. Gesprochen, gesungen, getanzt! Komisch, ernst und manchmal total bescheuert. Früher bekannt als: Tony & Oz (Köln Comedy Cup Sieger 1997) zeigen die Ensemblemittglieder der Kölner Stunk Sitzung (Ozan Akhan) und des Bonner Pink Punk Pantheon (Tunç Denizer) die Welt aus ihrer Sicht. Momentaufnahmen, verrückte Typen und unglaubliche Geschichten aus dem wahren Leben. Wann: 13.9., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Sia Korthaus: „VorLieben“ In ihrem neuen Soloprogramm singt und erzählt das weibliche Comedy-
Ausnahmetalent aus Köln von ihrer eigenen Erfahrung als Brautjungfer bei einer bayrisch-kölschen Hochzeit. Bei der Konstellation sind nicht nur sprachliche Konflikte vorprogrammiert! Sia Korthaus, beweist erneut, dass sie gleichermaßen unterhaltsam wie feinsinnig eine Brücke zwischen Comedy, Kabarett und Gesangskunst zu schlagen vermag. Wann: 14.9., 20 Uhr Pantheon Wo: Özgür Cebe: „Der bewegte Muselmann“ Fangfrage: Wenn der Islam NICHT zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln? Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh. Da hilft nur eins: sich locker machen. SZENE KÖLN / BONN 9/2012
7
Mit Selbstironie und pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfmacher durch pure Gelassenheit. Wie man sich mit Humor
integrieren kann, davon kann Özgür Cebe ein Lied singen. Und tut dies auch. Özgür Cebe lebt in Bonn. Wann: 18.9., 20 Uhr Pantheon Casino Wo: Comedy Camp Tour 2012 mit Jürgen Bangert, Ingo Appelt, Lisa Feller und Fatih Cevikkollu Normalerweise stürzt sich TelefonNervensäge Jürgen Bangert alias Elvis Eifel auf hilflose Radiohörer und treibt sie mit seinen SpaßAnrufen an den Rand des Wahnsinns. Jetzt hat er wieder zum Hörer gegriffen, aber dieses Mal die Creme de la Creme der deutschen Comedyszene zur Comedy-CampTour 2012 eingeladen. Ingo Appelt (Bild), Lisa Feller und Fatih Çevikkollu waren begeistert und ließen sich nicht lange bitten: Sie sind bei der Tour dabei und werden mit
geballter Comedy-Live-Power das Brückenforum rocken. Wann: 25.9., 20 Uhr Wo: Brückenforum Mark Britton: „Ohne Sex geht‘s auch (nicht)!“ Ein Leben ohne Sex ist möglich - aber keins ohne Brille. Ein Rei8
9/2012 SZENE KÖLN / BONN
sebericht aus den mittleren Jahren zwischen Teenager und Rentner, zwischen Skateboard und Rollator. Englischer Humor - aber in deutscher Sprache - lautet das Rezept, mit dem Mark Britton, Deutschlands Comedy-Import Nr. 1, seit Mitte der neunziger Jahre über Deutschlands Bühnen fegt. Seine One-ManShows sind die perfekte Mischung aus Kabarett und Slapstick, Pantomime und Situationskomik. Wann: 25.9., 20 Uhr Pantheon Wo:
das Schiff im Hafen mit einheimischen Waren zu beliefern, wird am Ende der Sieger sein.
Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr Solo-Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Moses W., Norbert Bürger, Tom Ehrlich, Hubert Werner, Richie Lerbs und Sandra Petrat. Moderation: Robbi Pawlik Wann: 26.9., 20 Uhr Wo: Pauke
„Santiago de Cuba“ ist ein taktischer Leckerbissen für die ganze Familie, der durch eingängige Regeln, große Variabilität und karibisches Flair besticht.
Santiago de Cuba Willkommen in „Santiago de Cuba“, wo in den Straßen und Gebäuden lebhaftes Treiben herrscht. Als Kaufleute sichert ihr euch in jedem Spielzug die Unterstützung eines Einheimischen und nutzt im Anschluss ein von ihm bestimmtes Gebäude. Aufgrund der wechselnden Kombinationen aus Gebäuden und Bewohnern ergeben sich bei jeder Partie neue taktische Möglichkeiten. Wer diese am besten nutzt, sein Geld geschickt investiert und die richtigen Momente abpasst, um
Landwirtschafts Gigant Der Spieler erwirbt Grund, errichtet Bauernhöfe und bewirtschaftet seinen Besitz. Ob Ackerbau oder Viehzucht, dem Spieler stehen alle Facetten der Landwirtschaft zur Verfügung. Mit der richtigen Expansionsstrategie steht auch dem internationalen Durchbruch nichts mehr im Wege. Eine gewaltige Spielwelt, abwechslungsreiche Produktionsabläufe und Handelsmöglichkeiten sowie verschiedene Spielmodi und Errungenschaften sorgen für langanhaltenden Spielspaß.
Wir verlosen 10 x die Wirtschaftssimulation „Der LandwirtschaftsGigant“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort "Landwirtschafts-Gigant" an redaktion@ szeneonline.de Darksiders II „Darksiders II“ erzählt die epische
Geschichte von „Tod“, dem gefürchtetsten Reiter der Apokalypse!. Entschlossen zieht er am Jüngsten Tag aus, um die Menschheit und nicht zuletzt auch den Namen seines Bruders, „Krieg“, von der Schande zu erretten, die auf beiden lastet. Auf seinem Weg muss „Tod“ jedoch erkennen, dass im Verborgenen noch viel schrecklichere Dinge als die irdische Apokalypse lauern. Ein uralter Groll bedroht die gesamte Schöpfung - kann „Tod“ zum Retter der Menschheit werden? „Darksiders II“ verfügt über ein ausgearbeitetes Loot-System, das den Spieler regelmäßig mit neuen Waffen, Rüstungen und Items versorgt. Egal, ob man Geschwindigkeit mit flinken Metallklauen oder doch Durchschlagskraft mit schweren Streitäxten vorzieht: für jeden Kampfstil gibt es die passende Waffe. Was der Spieler letztendlich von besiegten Gegnern
erbeutet oder in versteckten Truhen findet, basiert auf dem Zufallsprinzip: Jeder „Tod“ verfügt so über ein individuell zusammengesetztes Arsenal. Ebenfalls neu in „Darksiders II“: Fähigkeitenpunkte, die es dem Spieler erlauben, seinen Charakter der eigenen Spielweise anzupassen: sei es mit gesteigerter Durchschlagskraft im Nahkampf als Todesbote oder doch lieber mit mächtiger Magie als Nekromant. Risen 2: Dark Waters (PS 3) Piraten ahoi! Der Namenlose segelt gen Südliche See! Musketen krachen, Entermesser klirren und der Geruch von Schwarzpulver mischt sich mit der salzigen Seeluft: Erneut schlüpft der Spieler in die Haut des Namenlosen Helden, mit dem er bereits im Vorgängertitel große Abenteuer erleben durfte. Säbelduelle, Voodoo-Magie und große
Aufgaben warten auf die Spieler. Viele grausame Jahre sind seit Deinen Heldentaten auf Faranga vergangen, die Götter haben die Welt verlassen und der Zorn der
Titanenlords hat das Alte Reich in Schutt und Asche versinken lassen. Doch ein Ort scheint noch sicher: Arborea. Von Menschen gebaut bietet die „Kristallfestung“ die letzte Zuflucht. Wie lange ihre Mauern noch halten ist ungewiss. Ständige Attacken geheimnisvoller Seemonster, Hungersnot und fehlende Waffen zur Verteidigung lassen jeglichen Mut der Menschen schwinden. Uralte Legenden, verborgene Schätze sowie mystische Eingeborene, geheimnisvolle Tempel, schwarze Magie und gefährliche Flüche werden Dir begegnen. Die Südliche See und ihre berüchtigten Piratenkapitäne erwarten Dich mit Rum und Säbel. Freund und Feind werden nah beieinander liegen. Triff Deine Entscheidungen mit Bedacht, denn Du bist die letzte Hoffnung von Caldera! Transformers: Untergang von Cybertron Ein epischer Kampf ums Überleben! „Transformers: Untergang von Cybertron“ versetzt den Spieler in die Zeit der letzten Tage des Planeten Cybertron und lässt ihn die dunkelsten Stunden des apo-
kalyptischen Krieges zwischen den Autobots und den Decepticons erleben. Eine adrenalingeladene Reise durch eine Vielfalt von Missionen und gewaltigen Umgebungen, die
für die einzigartigen Fähigkeiten der einzelnen Charaktere erschaffen wurden. Dabei erlebt der Spieler intensive Gefechte und kann nach Belieben zwischen dem Roboterund Fahrzeugmodus wechseln, um die Regeln des Kampfes zu ändern. Kingdom Hearts 3D: Dream Drop Distance (Nintendo) König Micky sucht echte Helden! Micky, Donald und Goofy sind in Gefahr, und nur Du kannst sie retten. Dabei schließt Du Dich den beiden Helden, Sora und Riku, an. Denn am Horizont lauert eine bedrohliche Gefahr für die Welt. Nur wenn Du schwierige Prüfungen bestehst und unter Beweis stellst, dass Du den vor dir liegenden Herausforderungen gewachsen
bist, wirst Du der Held von Micky, Donald und Co. Dazu reist Du in die Schlafenden Welten, stellst Dich den Dream Eaters und erweckst das Traumland aus seinem Schlummer. Bei dieser Kombination aus Rollenspiel und Action erkundet der Spieler eine fantastische 3DWelt und entfesselt beeindruckende Combos mit dem Keyblade. One Piece: Unlimited Cruise In dem epischen Abenteuer werden „One Piece“-Fans über die sieben Weltmeere segeln und neue Inseln voller Abenteuer entdecken. Und wenn als letzter Ausweg nur noch der Kampf bleibt, dann werden sich die Spieler mit aller Kraft den ruchlosen Bösewichten in den Weg stellen und den besten Nutzen aus den Spezial-Moves der Charaktere ziehen, wie etwa Ruffy's „Gum Gum Storm“ oder Nami's „Cyclone Tempo“. „One Piece: Unlimited Cruise“ bietet die perfekte Mischung aus Action und charmanten Charakteren, die die Fans so unwiderstehlich finden. SZENE KÖLN / BONN 9/2012
9
Gemeinsam mit Captain Monkey D. Ruffy und den Strohhut-Piraten erwarten den Spieler aufregende Abenteuer auf hoher See. Dabei
können die Spieler aus mehr als 12 ihrer Lieblingscharaktere wählen, mit denen sie dann gegen über 15 Boss-Gegner aus der original Anime-Serie antreten können. The Amazing Spider-Man Netzschwung-Action in New York City: Die Spieler schlüpfen in die Rolle des jungen Peter Parker, der neue Spider-Man-Kräfte und Superhelden-Verantwortungen entdeckt. Dabei kommt die innovative Netzsprint-Mechanik zu Einsatz, um frei durch Manhattan zu schwingen, eine Vielzahl verbrecherischer Aktivitäten zu bekämpfen und es mit klassischen Marvel-Superschurken aufzunehmen. Mit einer Original-Geschichte aus der Feder von Hollywood-Autor Seamus Kevin Fahey liefert das Videospiel
„The Amazing Spider-Man“ ein filmreifes Abenteuer, in dem die Spieler die Kraft der freundlichen Spinne nutzen können.
Jan-Philipp Sendker Herzenstimmen Karl Blessing Verlag Zehn Jahre ist es her, seit Julia Win aus Burma als anderer Mensch zurückkehrte. Sie hatte ihren Vater gesucht, den Bruder gefunden 10
9/2012 SZENE KÖLN / BONN
und war beseelt gewesen von der schönsten Liebesgeschichte, die sie je gehört hatte. Doch in der Zwischenzeit wurde sie von ihrer Karriere in einer New Yorker Anwaltskanzlei längst wieder in das rastlose westliche Leben zurückgeholt. Da erreicht sie ein rätselhafter Brief ihres Bruders U Ba aus Burma, und mit dem Brief kommt nicht nur die Erinnerung zurück, sondern Julia wird auch klar, dass sie die Lehren von damals über die Liebe und das Leben vergessen hat. Und seit sie den Brief gelesen hat, geschieht Seltsames: Immer wieder spricht eine fremde innere Stimme zu ihr, deren Fragen Julia Angst machen, aber auch eine tiefe Sehnsucht wecken ...
Jan-Philipp Sendkers Roman „Das Herzenhören“ ist ein Phänomen: ein Buch, das im Laufe der Jahre Hunderttausende Leserherzen gewonnen hat – und noch immer werden es täglich mehr. Sendker hat damit eine universelle Liebesgeschichte für unsere Zeit geschrieben und mit Julia Win und ihrem Halbbruder U Ba unvergessliche Figuren geschaffen. Shilpi Somaya Gowda Geheime Tochter Kiepenheuer & Witsch Somers Leben ist genauso, wie sie es sich immer vorgestellt hat. Frisch verheiratet, mit einem neuen Job als Ärztin in San Francisco. Doch dann stellt sie fest, dass sie keine Kinder bekommen kann. Zur gleichen Zeit wird in einem abgelegenen indischen Dorf ein Mädchen geboren. Kavita, die Mutter, erkennt, dass sie das Leben ihrer Tochter nur retten kann, wenn sie sie weggibt. Als Somer und ihr
Ehemann ein Foto des Mädchens in einem Waisenhaus in Mumbai sehen, entscheiden sie sich für eine Adoption. Somer ahnt, dass dieser Weg nicht leicht wird. Aber
sie hofft, dass Liebe alle Probleme lösen kann. Shilpi Somaya Gowdas Debüt war in den USA und Kanada ein Sensationserfolg es stand über viele Monate auf Platz eins der Bestsellerlisten. Der große Roman über eine Suche nach den Wurzeln und nach dem, was das Leben ausmacht, bewegt inzwischen Leserinnen auf der ganzen Welt. Markus Heitz Die Legenden der Albae Dunkle Pfade Piper Tungdil, der berühmte Held der „Zwerge“-Reihe, kehrt zurück und stürzt die Albae in ein neues Abenteuer: Außerhalb des Geborgenen Landes liegt ein vergessenes Reich. Hierher haben sich die Überlebenden der mysteriösen Seuche unter der Führung von Caphalors Freund Aïsolon zurückgezogen. Abgeschnitten durch einen dreihundert Schritt hohen Schutzwall, warten sie darauf, zu ihrem Volk
ins Geborgene Land gerufen zu werden. Derweil werden die Drillinge Sisaroth, Tirîgon und Firûsha des Mordes bezichtigt und an einen unterirdischen Ort voller Schrecken
verbannt. Dort trifft Sisaroth auf einen Zwerg: Tungdil, der in der Schwarzen Schlucht eingeschlossen wurde! Diese Begegnung verändert das Schicksal der Albae und der Zwerge für immer ... C. J. Daugherty Night School. Du darfst keinem trauen Oetinger Wenn nichts ist, wie es scheint, wem kannst du dann vertrauen? Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und ihre Eltern schicken sie auf das Internat Cimmeria, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, umworben. Auf Cimmeria häufen sich eigenartige Vorfälle, und als ein Mord geschieht, gerät Allie selbst unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie zufällig auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät
selbst in Lebensgefahr. Kann sie überhaupt noch irgendjemandem trauen? Dieser erste Band aus der Reihe „Night School“ ist atemlos,
packend und geheimnisvoll, Thriller und Liebesgeschichte, hochspannend und unwiderstehlich. Elizabeth George Glaube der Lüge: Ein InspectorLynley-Roman Goldmann Bernard Fairclough ist das Oberhaupt einer wohlhabenden und einflussreichen Familie, die ihren Sitz im Lake District hat. Als sein Neffe eines Tages tot im See aufgefunden wird, erklärt die örtliche Polizei schnell, dass es sich um einen Unfall handelt. Fairclough, der jeden Verdacht ausräumen will,
engagiert Inspector Thomas Lynley von New Scotland Yard. Und wie dieser schon bald entdeckt, gibt es einige Familienmitglieder, die einen Grund gehabt hätten, Ian Cresswell Böses zu wollen ... David Weber Der Widerstand Bastei Lübbe Mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung stirbt in den ersten Minuten. Die Feinde kommen aus dem Nichts. Sie nennen sich die Shongairi und haben die Menschheit von
einer Sekunde auf die andere in einen brutalen Krieg gestürzt. Die meisten Städte liegen in Trümmern, radioaktiv verseucht. Das Militär
ist versprengt und versucht, sich wieder zu organisieren. Eines ist gewiss: Über kurz oder lang werden die Aliens die Menschen vernichten. Doch die Menschen haben Verbündete. Im Dunkeln. Die neue Serie vom Schöpfer der HonorHarrington-Reihe vereint auf geniale Weise grandiose Abenteuer-SF mit Horror-Elementen! Norman Mailer / Bert Stern Marilyn Monroe Taschen Verlag 3 Legenden: Mailer, Stern und Monroe. Der Taschen Verlag veröffentlicht jetzt den Oriiginaltext aus Norman Mailers Biografie (1973). zusammen mit Bert Sterns intimen Fotografien aus der legendären „Letzten Sitzung“ - als Hommage an die Frau, die zum Zeitpunkt ihres Todes 1962 die berühmteste Frau der Welt war und für eine ganze Generation als Symbol des Glamours und der Erotik galt. Obwohl sie von der Öffentlichkeit gefeiert und bewundert wurde, war sie in
SZENE KÖLN / BONN 9/2012
11
ihrem Privatleben verzweifelt auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit. Mailers Marilyn ist schön, tragisch und komplex. In seiner Beschreibung ihres Lebens - von der trostlosen Kindheit und den schwierigen ersten Berufsjahren über die Zeit als Superstar, dem Auf und Ab in der Liebe bis hin zu den mysteriösen Umständen ihres Todes - erscheint Marilyn als Symbol des bizarren Jahrzehnts, in dem sie Hollywood beherrschte. Dieses Buch, nach einer Idee von Lawrence Schiller, kombiniert Mailers meisterhafte Schreibe mit Bert Sterns eindringlichen Bildern der 36-jährigen Marilyn. Nie zuvor hatte sie einen Fotografen so nah an sich herangelassen wie in die-
sem dreitägigen Vogue-Shooting im Bel-Air Hotel - und nie hatte sie so atemberaubend schön ausgesehen. Drei Wochen später war sie tot. Mailer und Stern lüften in dieser gewagten Synthese aus literarischem Klassiker und legendärer Porträtsitzung den Schleier über Monroe, der Frau, dem Star, dem Sexsymbol und bieten tiefe Einblicke in eine legendäre Figur, deren wahre Persönlichkeit bis heute rätselhaft bleibt. F. Schwarz, R. Simeoni City Trip Rom Reise Know How Verlag "CityTrip Rom" ist der ideale Stadtführer für einen Kurztrip in die Ewige Stadt. In diesem Buch gibt es alle notwendigen reisepraktischen Informationen und viele Tipps auf einen Blick. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt und eine Ideensammlung für die Gestaltung des Aufenthalts geliefert. So ist ein individuelles 12
9/2012 SZENE KÖLN / BONN
Entdecken und Erleben der Stadt möglich. Der GPS-genaue Stadtplan ist zum Herausnehmen und
clever mit dem Text verknüpft. Eine kleine Sprachhilfe Italienisch sorgt zusätzlich für unkomplizierte Konversation. A Thomas Schröder Reiseführer Costa Brava Michael Müller Verlag Die Costa Brava ist reif für eine Neuentdeckung, wie sie die lange geschmähte Baleareninsel Mallorca schon hinter sich hat. Denn es gibt sie immer noch, die schönen Buchten und duftenden Pinienhaine der „Wilden Küste“, die gemütlichen Hafenstädtchen und die kilometerlangen, völlig unverbauten Strände. Wer das Reisehandbuch liest, wird schnell wissen, wo die wirklich attraktiven Seiten der Costa Brava zu finden sind. Dazu gibt es jede Menge Informationen über das vielfältige Hinterland mit seinen reizvollen Naturparks, alten Denkmalstädtchen und dem »surrealistischen Dreieck« des Salvador Dalí. Zehn schöne Wanderungen entlang der Küste und in die Berge sind im Reisehandbuch vertreten. Doch auch die Highlights
der nahen Millionenstadt Barcelona werden vorgestellt. Komplettiert hat Thomas Schröder das Hand-
buch durch eine Fülle praktischer Reise-Informationen zu Hotels und Pensionen, Campingplätzen, Restaurants, Schiffsausflügen und Verkehrsverbindungen. Peter Squentz Meine Lieblingstouren: Best of J.P.Bachem Verlag Nach mehr als dreißig erfolgreichen Jahren der Reihe „Tippeltouren“ drängt sich die Frage nach den schönsten Strecken der inzwischen mehr als 300 Rundwanderwege auf. Eine Herausforderung – denn jede Tippeltour ist ein Erlebnis ganz eigener Art. Nicht jede Landschaft gefällt jedermann gleich gut. Deswegen sind die Tippeltouren stets um abwechslungsreiche Vielfalt bemüht. Jetzt erschienen ist der „Tippeltouren – Best of“- Band mit 20 ausgewählten Touren links und rechts des Rheins, von denen jede für sich ein Höhepunkt ist. Sei es wegen ihres Ziels oder wegen
des Charakters ihrer Landschaft. „Meine Lieblingstouren“ lassen den Wanderer auch ältere Touren neu erkunden und entdecken.
Floyd Gottfredson Die besten Geschichten von … Ehapa Comic Collection Micky, Donald &, Co. kennt jedes Kind – doch wer steckt eigentlich hinter deren fantastischen Abenteuern? Wer denkt sich ihre Geschichten aus und wer bringt sie zu Papier? Die Antwort liefert diese Reihe, die einen Blick hinter die Kulissen des Universums
Entenhausen und auf die Zeichenbretter seiner Chronisten wirft. Dieses Buch widmet sich Floyd Gottfredson: Der US-Amerikaner wurde 1905 in Kaysville, Utah, geboren. Walt Disney begegnete er 1929 und die beiden beschlossen, künftig zusammenzuarbeiten. Vom Animationsassistenten arbeitete Floyd sich zum Micky Maus- Zeichner hoch. Diesen Job sollte er fast ein halbes Jahrhundert behalten.
Über Jahrzehnte prägte er die Figur Micky Maus wie kein anderer nach ihm. Dieses Buch wartet mit einer ganzen Hand voll rarer GottfredsonGeschichten auf sowie mit einem der wenigen ausführlichen Interviews, die mit dem Zeichner geführt wurden. Wir verlosen 1 x den Band „Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Gottfredson“ an redaktion@ szeneonline.de
Daisy Duck ist in erster Linie für ihre Divenhaftigkeit berüchtigt. Auch an Geschwätzigkeit mangelt es ihr als Vorsitzende diverser Damenkränzchen nicht. Und so bieten die beiden Damen allerhand vergnüglichen Lesestoff aus der Feder des großen Zeichners Carl Barks. Wir verlosen 1 x den Band „Daisy & Oma Duck“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Daisy“ an redaktion@szeneonline. de Carl Barls Onkel Dagobert, Bd. 14 Ehapa Comic Collection Carl Barks ist der Schöpfer des Universums Entenhausen und Dagobert Duck ist seine bekannteste und beliebteste Kreation. Das erste Mal taucht der geizige und griesgrämige Onkel Donald Ducks 1947 in der Geschichte „Die Mutprobe“ als alter miesepetriger Grantler auf, der seinen Neffen ein tückisches Weihnachtsfest beschert. Als er ihn schuf, hätte Barks sicher keinen Kreuzer darauf gesetzt, dass Dagobert je zur regelmäßig wiederkehrenden Figur oder gar zum Symbol für unermesslichen Reichtum an sich werden könnte. Doch die Figur gab mehr her, als Barks sich anfangs ausgerechnet hatte und beim Publikum erfreute
sich der Plutokrat einer immer größeren Beliebtheit. Einer so großen
Beliebtheit, dass er zu Beginn der 1950er Jahre sogar seine eigene Heftreihe erhielt. Wir verlosen 1 x den 14. Band der „Dagobert Duck“-Reihe! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Dagobert“ an redaktion@szeneonline.de Jodorowsky, Janjetov Ogregod 2: Ohne Zukunft Ehapa Comic Collection In „Ogregod“ lassen der berühmte Szenarist Alexandro Jodorowsky
und Incal-Zeichner Janjetov die Sprößlinge der einflussreichsten
Carl Barks Daisy & Oma Duck Ehapa Comic Collection Donald und Dagobert Duck sind die weltbekannten Helden Entenhausens. Sie jetten um den Globus und erleben die spannendsten Abenteuer. Doch daheim in Entenhausen ist Oma Duck der Chef! Oma Duck ist die Grande Dame der
Entensippe, sie hält die familiären Zügel in der Hand - vor ihr kuscht selbst der reichste Erpel der Welt! SZENE KÖLN / BONN 9/2012
13
Familien der Galaxis auf einen Planeten am Rande des Universums bruchlanden. Von Teamwork ist in der illustren Gesellschaft wenig zu spüren – einzig der mit besonderen geistigen Fähigkeiten ausgestattete Vierfüßler-Sklave Zeland und der Roboter Otto-6 scheinen über die nötige Ruhe und Weitsicht zu verfügen, um auf dem unwirtlichen Planeten zu überleben. Und dieser scheint ein Eigenleben zu führen und ist seinen ungebetenen Besuchern nicht gerade freundlich gesonnen ... Georges Bess Der Vampir von Benares 03 Das Herz der Finsternis Ehapa Comic Collection Der junge englische Journalist Mircea hat sich in Benares, einer der ältesten, heiligsten Städte Indiens, mit seinem alten Journalistikprofes-
sor und baldigen Schwiegervater Deepak verabredet. Doch der scheint spurlos verschwunden zu sein. Zusammen mit seiner Verlobten Anji und dem indischen Journalistenkollegen Gopal macht er sich auf die Suche. Sie führt ihn auf der Fährte seltsamer Morde am Ufer des Ganges in die Welt blutrünstiger Vampire, denen er gerade noch entkommen kann. Nach und nach erschließt sich ihm diese Unterwelt und ihre besondere Organisation und er entdeckt das Geheimnis des Bösen, das die Menschheit bis heute verfolgt. Fernandez, Ledain, Garetta Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure Gesamtausgabe 09 Operation Opium Ehapa Comic Collection Während die französiche Gesamtausgabe der Abenteuer von Tanguy & Laverdure mit dem letzten 14
9/2012 SZENE KÖLN / BONN
von Patrice Serres gezeichneten Abenteuer endete, wartet Band 9 der deutschen Gesamtausgabe mit weiteren würdigen Nachfolgern für Jijé und Jean-Michel Charlier auf.
Der neue Szenarist Jean-Claude Laidin und zwei großartige Zeichner fangen den Charme der beiden Fliegerasse elegant ein und verhelfen ihnen zu weiteren Höhenflügen! Dieser Band der Gesamtausgabe führt mit exzellenten Zeichnungen und spannenden Geschichten weiter, was Jean-Michel Charlier vor über 50 Jahren erschuf: Eine Welt voller Helden! Wir verlosen 1 x den 9. Band der „Tanguy und Laverdure“-Gesamtausgabe! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Tanguy“ an redaktion@szeneonline.de Jijé Jerry Spring Gesamtausgabe, Bd. 05 Ehapa Comic Collection Dieser Band versammelt die Abenteuer von Jerry Spring aus den Alben: „Der Ku-Klux-Klan“, „Das Duell“, „Die Mine am Rio Santana“, „Mord auf der Preston-Ranch“ und „Eine Lady im Wilden Westen“. Vollendeter Künstler, Begründer der „Marcinelle-Schule“, als Gra-
phiker Vorbild für Generationen von Autoren und als Zeichner in der Karikatur ebenso virtuos wie in der realistischen Manier, ist Jijé ganz gewiss „der andere Vater des
frankobelgischen Comic“. Mit Jerry Spring kreierte Jijé einen Helden, der ihn gut ein Vierteljahrhundert begleiten sollte, und schenkt dem frankobelgischen Comic damit seinen ersten realistischen Western. In dieser Ausgabe das erste Mal wie von seinem Schöpfer erdacht – in Schwarzweiß! Wir verlosen 1 x den 5. Band der „Jerry Spring Gesamtausgabe! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Jerry Spring“ an redaktion@szeneonline.de Valerio Bindi / Maria Pia Cinque Der Frevel am Altar der heiligen Klara Schreiber & Leser Einmal im Monat trägt der etwas einfältige Giovanni im Revier seines Vaters, Don Antonio, die Lohntüten aus. Auf seiner Runde begleitet ihn der hübsche, lustige Salvatore, er passt auf, dass Giovanni alles richtig auf die Reihe kriegt. Anschließend gehen die beiden immer auf die Klippen von Mergellina, das Revier für schnellen Sex jeglicher Art. Einmal im Monat eine Nummer
mit Salvatore - das ist nicht genug für Giovannis großen Hunger. Aber mehr geht nicht, es darf auf keinen Fall herauskommen, was sie da tun. Drogenhandel, Folter und Mord, Herumhuren, alles das ist in der perversen Welt der Camorra erlaubt - nur nicht der Frevel am Altar der Heiligen Klara, die Homosexualität.
Max Mutzke – „Durch Einander“ Auf seinem neuen Album präsentiert Max Mutzke sein überragendes Talent als Sänger, Songwriter und Musiker: eigene geniale neue
Songs („Telefon“, „Du“) verbinden sich mit aufregenden Covern von Hits wie „Empire State Of Mind“ oder Klassikern wie „Me and Mrs. Jones“ zu einer abwechslungsrei-
chen und doch perfekt durchhörbaren CD. Eine beeindruckende Riege von Gast-Musikern macht die CD noch interessanter: Tomas D von den Fanta 4, Jazz Sängerin Cassandra Steen, der berühmte Trompeter Nils Landgren, JazzLegende Klaus Doldinger, der unvergleichliche Götz Alsmann, Wigald Boning u.v.w. Ein Abend mit Adoro - Live Mit ihrer aktuellen Bühnenshow haben Adoro erneut unter Beweis gestellt, dass die Grenzen zwischen E- und U-Musik tatsächlich fließend sind: Bühnennebel und Pyrotechnik - das alles findet man heutzutage eher auf einem RockKonzert. Dennoch schaffen sie den Spagat zwischen beiden Genres mit spielerischer Leichtigkeit. Insgesamt achtzehn Kameras fingen an jenem Abend in Frankfurt jeden noch so kleinen emotionalen Moment ein - zu den musikalischen Höhepunkten gehörten „Dein ist mein ganzes Herz“, „Über sieben
Brücken“ und „Wunder geschehn“ in einer speziellen Klavierversion. Ronan Keating – „Fires“ Er ist zweifellos einer der sympathischsten und beliebtesten männlichen Solokünstler: Ronan Keating hat in seiner Karriere über 25 Millionen Alben verkauft und
mit seinen Hits wie „Life Is A Rollercoaster“ oder „Lovin Each Day“ moderne Pop-Klassiker geschaffen. Nach den drei letzten, höchst erfolgreichen Longplayern mit faszinierenden Neu-Interpretationen seiner Lieblingssongs legt Ronan Keating jetzt sein mit Spannung erwartetes neues Studioalbum "Fires" vor. „Fires“ sprüht vor Energie, hinreißenden Melodien und Refrains, denen man sich nicht
entziehen kann. Sein frischer PopSound besticht mit elektrisierenden Gitarren-Elementen ebenso wie mit sanften Balladen. Django Deluxe – „Wilhelmsburg“ Django Deluxe machen als Quartett so ziemlich alles falsch, was eine Jazz-Band falsch machen kann: sie sind weder Afro-American, noch weiß mit Hochschulabschluss. Als Quasi-Ersatz sind sie Sinti, haben Harlem noch nie gesehen und kommen aus Hamburg-Wilhelmsburg. Dort betreiben sie zusammen einen Schrottplatz! Gehören tun Django
Deluxe nicht etwa zu den Ludolfs, sondern zu den besten Gypsy Jazz-Bands Europas und holen den Swing Django Reinhardts nach Hamburg, ins Hier und Jetzt. Auf „Wilhelmsburg“ versammelt das Hamburger Quartett elf wunderbar lässige Jazz-Instrumentals. Neben einer Eigenkomposition ist das Album dem Repertoire von Joseph Kosma, Erroll Garner, Miles Davis und anderen Genregrößen entnommen, zwei Django Reinhard-Nummern rahmen das Werk ein. Auf drei Gitarren und
dem Kontrabass entsteht hier die musikalische Botschaft eines Volkes, das seine Sprache bis heute an niemanden weitergibt, „sie ist“, so Gitarrist Kohe Reinhardt, „neben der Musik das Einzige, was wir noch ausschließlich für uns haben. Beides sehen wir als eine Sicherheit dafür an, dass es mit unserem Volk überhaupt weiter geht“. Derart modern und gleichzeitig der Tradition verpflichtet hat der Gypsy Swing schon lange nicht mehr geklungen. Alice Francis – „St.James Ballroom” Alice Francis haucht den 20er Jahren neues Leben ein und lässt sie in der Jetztzeit wieder auferstehen. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit wird sie zur Mittlerin zwischen zwei Welten und nimmt das Feeling der aufregenden Roaring Twenties
mit ins 21. Jahrhundert. Im Ergebnis klingt das wie nicht von dieser Welt: ChorSätze zwischen traditionellen Accapella-Arrangements und Doo-Wop schmiegen sich an satte Bässe aus dem Hier und Heute. Pizzicato-Geigen und ZupfBanjos garnieren Fräulein Francis markantes Organ, das sich auch für gelegentliche Rap-Einlagen nicht zu schade ist. Selbst ihre ruhigeren Stücke sind alles andere als balladesk und erinnern an die verspielte Verruchtheit eines Cole Porter. Zusammengehalten werden all diese höchst unterschiedlichen Einflüsse, die von Pop über HipHop bis Elektro und Latin reichen, von Goldielocks klarem Sounddesign. Max Herre – „Hallo Welt“ Dreht Eure Radios laut, Max Herre ist wieder auf Sendung! Mit seinem dritten Soloalbum betritt der Ausnahmekünstler Neuland, besinnt sich gleichzeitig auf alte Stärken und schließt den Kreis von seiner SZENE KÖLN / BONN 9/2012
15
musikalischen Vergangenheit ins Hier und Jetzt. In der Tradition des Pirate Radio baut Max Herre seinen Sender über unseren Dächern auf, sammelt all seine Inspirationsquellen um sich, lädt ein paar alte und neue Freunde, wie z.B. Aloe Blacc, Philipp Poisel, Marteria, Patrice, Sophie Hunger, Tua, Megaloh, Cro, Clueso und Samy Deluxe ein und sendet seine Vision von Rapmusik in die Welt. Frei von Gen-
regrenzen. Ja, er rappt wieder und klar, "Hallo Welt!" steckt trotzdem voller Gesang, Musik und Poesie und klingt auch deshalb wie das HipHop-Album, das man sich von Max Herre so sehr gewünscht hat.. Julio Iglesias - „1” Er verkaufte mehr als 250 Millionen Alben und ist der erfolgreichste spanische Sänger aller Zeiten. Die neue 2-CD Best Of „1“ enthält Julio Iglesias´ Hits, Fan-Favoriten sowie Duette mit Superstars wie Sting, Diana Ross, Stevie Wonder, Frank Sinatra, Lucio Dalla, Willie Nelson,
Art Garfunkel und vielen anderen. Als besonderen Bonus dieser Songkollektion hat Julio einige der spanischen Songs neu aufgenommen, um seinen Fans etwas Neues bieten zu können, was sie in dieser Form noch nie gehört haben. The Gaslight Anthem – „Handwritten” Zwei Jahre nach ihrem Top 10 Album „American Slang“ melden sich The Gaslight Anthem endlich zurück und veröffentlichen ihr neues Album. Die Jungs aus 16
9/2012 SZENE KÖLN / BONN
Jersey verschweißen auf „Handwritten“ Soul aus den Sechzigern, Stadionrock aus den Siebzigern,
gen Style geschaffen haben. Ein unvergleichlicher Ansatz in Sachen Neuinterpretation.
Hardcore aus den Achtzigern und Grunge-Elemente aus den Neunzigern zu elf eingängigen, grandios unaufgeregten Hymnen, die einen nicht still sitzen lassen.
Pierre-Laurent Aimard – „Debussy Preludes (Buch 1+2)” Bei der vorliegenden Aufnahme der Preludes von Claude Debussy offenbart sich erneut die profunde Affinität des französischen Pianisten Pierre-Laurent Aimard für die Musik der Moderne. Wie auch bei der Einspielung des Vorgänger Albums zum Liszt-Jubiläum hat Aimard in gewohnter Manier nun eine
Elton John vs Pnau – „Good Morning To The Night” Pnau sind in Australien seit mehr als 10 Jahren für guten elektronischen Dance mit Pop-Einschlag bekannt und feierten mit dem Seitenprojekt Empire Of The Sun auch im Rest der Welt Erfolge. Vor ein paar Jahren entdeckte Elton John die beiden Australier und unterstützt sie seitdem. Vorläufiger Höhepunkt: Er ermöglichte es ihnen, diverse Klassiker seiner Karriere – genauer: die frühen Meilensteine aus den Jahren 1970-1976 – für ein exklusives Albumprojekt vollkommen neu zu interpretieren, sie miteinander zu kombinieren und seine nunmehr rund 40 Jahre alten Songideen somit ins Hier und Jetzt zu transportieren. Der Titeltrack „Good Morning To The Night“ ist eine absolut eingängige und zudem kaum noch als Interpretation von „Mona Lisas & Mad Hatters“ (1972) identifizierbare Version und wurde von der BBC als ultimative Sommerhymne abgefeiert. Einige der Tracks vereinen Spuren und Elemente aus bis zu neun frühen Elton-John-Klassikern,
die sie mit diversen anderen Loops, Samples und eigenen Aufnahmen kombiniert haben – und dabei einen vollkommen neuen und einzigarti-
herausragende Interpretation zum Jubiläum seines Landsmannes Debussy geliefert, der am 22. August 150 Jahre alt geworden wäre. Die kompletten Préludes (Buch 1 & 2 ) auf einer CD. Shades of Grey Das Klassikalbum zur „Shades-ofGrey“-Trilogie mit 15 klassischen Musikstücken, die von der Autorin E L James persönlich ausgesucht wurden und die sich allesamt direkt auf Textpassagen ihrer Buchtrilogie beziehen. „Shades of Grey“ ist zum größten literarischen Bestsellerphä-
nomen unserer Zeit avanciert. Der bereits erschienene erste Band, „Shades of Grey – Geheimes Verlangen“, führt seit Veröffentlichung in Deutschland die Buchbestsellerliste an und ist seitdem mehr 1,2 Millionen Mal verkauft worden. Die diversen Referenzen zu klassischen Musikstücken in den drei Büchern haben sich auch auf die Verkäufe der entsprechenden Stücke ausgewirkt. „Spem in Alium“,
18
9/2012 SZENE KÖLN / BONN
me Ermordung seiner schwangeren Frau Sharon Tate durch die Manson Family, seine eigene Verhaftung 1977 sowie sein späteres Schaffen
im Exil und das dortige Leben mit seiner zweiten Ehefrau. (Woki) Chico & Rita Chico (Eman Xor Oña) war einst ein berühmter Jazz-Pianist und die Frauen lagen ihm zu Füßen. Heute muss er auf den Straßen Havannas seinen Lebensunterhalt mit Schuhe-Putzen verdienen. Als er eines Tages im Radio vertraute Klänge wahrnimmt, erinnert er sich an die Zeit zurück, in der er um die Liebe einer ganz besonderen Frau kämpfte und ihm die Zukunft noch offen stand. 1948 sah der begabte Klavierspieler Chico die attraktive Rita (Limara Meneses) zum ersten Mal, als sie auf der Bühne „Love for Sale“ vortrug. Für Chico war es Liebe auf den ersten Blick. Die beiden Vollblutmusiker werden schnell ein Liebespaar und scheinen füreinander geschaffen zu sein. Doch unterschiedliche Lebenspläne machen dem Pärchen schon bald einen
Strich durch die Rechnung. Denn als Rita von einem amerikanischen Scout angesprochen wird, zieht sie es vor, in den USA ihr eigenes Glück zu suchen. (Filmbühne)
Am Ende eines viel zu kurzen Tages Wie alle Jungs in seinem Alter träumt der 15-jährige Donald (Thomas Brodie-Sangster) von der Traumfrau, Sex und Abenteueraber er hat nicht alle Zeit der Welt dafür, denn er ist todkrank. Und weil es garnicht so einfach ist, malt der talentierte Zeichner Donald sich lieber seine eigene Fantasiewelt, in der Miraculousman, ein unsterblicher Superheld, dessen Erzfeind The Glove und der lüsterne Vamp Worey leben. Als Donald auf den Psychologen Dr. Adrian King (Andy Serkis) trifft, findet er erstmals einen Arzt, den er leiden kann. Mehr als gut leiden kann er auch Shelly (Aisling Loftus), die neu an der Schule
ist. Aber wieviel Zeit lässt ihm seine Krankheit noch, um sie besser kennenzulernen? (Filmbühne) Step Up: Miami Heat in 3D Als Emily (Kathryn McCormick) nach Miami kommt, hat sie nur einen Traum: Sie will professionelle Tänzerin werden. Schon bald verliebt sie sich Hals über Kopf in Sean (Ryan Guzman). Auch für ihn gibt es nichts Wichtigeres im Leben als zu tanzen. Sean ist Anführer einer Tanzgruppe, die unter dem Namen „The Mob“ atemberaubende und aufwändige Flashmobs veranstaltet. Als ein reicher Geschäftsmann droht, das historische Viertel, aus dem „The Mob“ kommt, einer Luxussanierung zu unterziehen und damit tausende von Anwohner zu vertreiben, verwandeln Sean, Emily und „The Mob“ ihre Performancekunst in handfesten Protest. Doch mit der Entscheidung, ihre Tanzleidenschaft in den Dienst einer höheren Sache zu stellen, setzen
sie auch ihren Lebenstraum aufs Spiel ... Vor der einzigartigen, bunten Kulisse der Strandmetropole
Miami zeigen Amerikas beste Tänzer ihr Können und erzählen eine Geschichte voll von Leidenschaft, Lebenslust und Lifestyle. The Expendables 2 Die „Expendables“ sind zurück … Barney Ross (Sylvester Stallone), Lee Christmas (Jason Statham), Yin Yang (Jet Li), Gunnar Jensen (Dolph Lundgren), Toll Road (Randy Couture) und Hale Caesar (Terry Crews) sind zurück. Und bekommen diesmal Verstärkung von Billy the Kid (Liam Hemsworth) und Maggie (Yu Nan). Zusammen werden sie von Mr. Church (Bruce Willis) für einen Job angeheuert, der zunächst nach leicht verdientem Geld aussieht. Doch als der Plan schief läuft und einer von
ihnen ermordet wird, sinnen die Expendables auf Rache … (Woki) Was bleibt Auf Wunsch seiner Mutter Gitte fährt Marko (Lars Eidinger), der seit Jahren in Berlin lebt, zu seinen Eltern (Corinna Harfouch, Ernst SZENE KÖLN / BONN 9/2012
19
20
9/2012 SZENE KÖLN / BONN
um ihre Stadt und damit die ganze Welt zu retten. ... The Cabin in the Woods Ein entspanntes Wochenende in einer Hütte im Wald, in der Mitte von Nirgendwo soll es werden, kein Handy-Empfang, kein Internet, kein Mensch weit und breit. Nur fünf Freunde und die Natur – ein Abenteuer, ein großer Spaß. Selbst die Warnungen eines bedrohlich wirkenden Tankwarts können die Vorfreude nicht dämpfen. Zunächst wirkt die Hütte auch wie die Erfüllung aller Verheißungen. Doch dann entdecken die Freunde den verborgenen Zugang zu einem Keller – und als die Neugier über die Vernunft siegt, gehen sie zu
fünft die knarzende Treppe hinab ins Dunkel... Gleichzeitig sitzen zwei Wissenschaftler weit entfernt in einem geheimen Labor tief unter der Erde und drücken ein paar Knöpfe ... Fünf Freunde in einer entlegenen Hütte im Wald. Schlimme Dinge passieren. Alles klar? Das grüne Wunder – Unser Wald Er liegt ganz in unserer Nähe, aber eröffnet bei genauem Hinsehen eine völlig neue Welt: Mit seinen edlen, poetischen Bildern ist das „Grüne Wunder“ eine spektakuläre Entdeckungsreise durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum, den Wald. Intime Verhaltensbeobachtungen wohl vertrauter Arten wie Fuchs, Wildschwein und Rothirsch wechseln mit den Geschichten der eher skurrilen Waldbewohner, 22
9/2012 SZENE KÖLN / BONN
darunter Schillerfalter, Blattläuse, Lebermoose, Rote Knotenameisen,
Hirschkäfer und Lerchensporn. So entsteht ein raffiniertes naturkundliches Puzzle, das dem romantischen Mythos Wald ganz greifbaren Zauber verleiht. Parada Der ehemalige Kriminelle Limun besitzt eine Sicherheits-Firma, ist Kriegsveteran und dazu höchst homophob. Seine Verlobte Pearl steckt mitten in Hochzeitsvorbereitungen. Ihr Hochzeitsplaner ist der schwule Mirko. Frustriert von Limuns schwulenfeindlichen Beschimpfungen, will Mirko den Job schon schmeißen als Pearl ihrem Verlobten ein Ultimatum stellt. Nicht nur besteht sie darauf, dass Mirko bleibt. Das Jawort spricht sie nur dann, wenn Limuns Firma die von Mirko und seinem Freund organisierte Gay-Pride-Parade beschützt, die massiven Anfeindungen ausgesetzt ist. . Die skurrile Komödie war der Publikumshit der Berlinale und gewann den Panorama-Publikumspreis. Ein sicheres Gespür für Situationskomik, grandiose Dialoge und eine seltene Übertreibungskunst
machen aus „Parada“ ein einziges Kinofest. Politisch völlig inkorrekt und dabei rasend komisch.
Das Bourne Vermächtnis Als frischer Held im Bourne-Universum übernimmt Jeremy Renner (Mission: Impossible – Phantom Protokoll) nun die Hauptrolle eines neuen Charakters in dem temporeichen Action-Thriller um Verrat, Verschwörung und verlorene Identität. In bester Tradition führt die atemlose Jagd auf Leben und Tod stilbewusst zu den exotischsten Schauplätzen dieser Welt. Seit
Beginn gehört Tony Gilroy zu den Drehbuchautoren der Bourne-Serie, die auf den gleichnamigen Romanen von Robert Ludlum basiert. Als Autor und Regisseur schlägt er nun im vierten Teil der Bourne-Saga ein ganz neues Kapitel auf. (Woki) Die Kunst, sich die Schuhe zu binden Alex ist ein ziemlicher Loser. Seine Träume von einer Theaterkarriere
platzen, und dann verlässt ihn auch noch seine Freundin Lisa. Der einzige Job, den ihm das Arbeitsamt anbietet, ist, als Betreuer in einem Behindertenheim in einer Provinzstadt zu arbeiten. Alex versucht das Beste daraus zu machen und meldet seine Behinderten-Truppe bei „Schweden sucht den Superstar“ an – das kann natürlich nur schiefge-
hen …„Die Kunst, sich die Schuhe zu binden“ ist eine erfrischende und tief bewegende Komödie mit viel Herz. Der Film war der Sommerhit im schwedischen Kino 2011. Resident Evil 5: Retribution Wenn die Menschheit im apokalyptischen Chaos zu versinken
der ein Einzelgänger ist und Nina, die in ihrem kurzen Leben noch nie einem Erwachsenen vertraut hat, an. Aus anfänglicher Distanz wird Freundschaft. Aus Unsicherheit wird Vertrauen. Max beschützt Nina und Nina beschützt Max. In einer schier auswegslosen Situation finden die beiden Zuflucht, zuerst bei Max bestem Kameraden aus Kriegszeiten Rudi (Moritz Bleibtreu) und schließlich bei Max großer Liebe Sara (Karoline Schuch). Max Ex-Freundin, die mittlerweile als Staatsanwältin arbeitet, setzt mit den beiden die Flucht fort. Es kommt zu einem fulminanten Showdown, bei dem wir nicht wissen, ob unsere Protagonisten überleben werden. (Woki)
droht, dann hilft nur eines: geballte Frauenpower! Im fünften Teil der erfolgreichen Resident-Evil-Reihe erhält Action-Ikone Milla Jovovich tatkräftige Unterstützung durch ihre ehemaligen Weggefährtinnen Michelle Rodriguez („Resident Evil“) und Sienna Guillory („Resident Evil: Apocalypse“). Als Trio der Superlative heizen die PowerLadies dem Bösen mächtig ein und müssen gleichzeitig die Schatten der Vergangenheit bezwingen ... (Kinopolis)
Bülent Ceylan - „Wilde Kreatürken“ (DVD) Bülent Ceylan rast derzeit wie ein Comedy-Schnellzug durch die ausverkauften Hallen und Arenen der
Schutzengel Max (Til Schweiger), ehemaliger KSK Soldat, muss Nina (Luna Schweiger), Vollwaise und einzige Zeugin eines furchtbaren Verbrechens, beschützen. Beide sind auf der Flucht vor einem übermächti-
Republik. Immer den nächsten Gag und das Zwerchfell seiner Fans im Visier und dabei immer wild und kreativ. Mit seinem aktuellen Erfolgsprogramm „Wilde Kreatürken“ hat der sympathische Comedian nun auch ein ganzes FußballStadion gerockt. 42.000 Zuschauer strömten im Sommer 2012 in die Frankfurter Commerzbank-Arena und feierten begeistert eine wilde, effektvolle Comedy-Show. Jetzt erscheint das einmalige und außergewöhnliche Stadion-Special auf einer Live-DVD mit viel Bonusmaterial. Comedypreis-Gewinner Bülent Ceylan präsentiert seine Kreaturen auf der Stadionbühne schonzeitlos vogelwild, scheu oder durchaus auch mal wildromantisch. Mit dabei sind natürlich Anneliese,
gen Gegner (Heiner Lauterbach), der nur ein Ziel hat: Nina zu töten. Auf der Flucht nähern sich Max,
Halbyeti Günther, Harald, Hasan, der Gemüsehändler Aslan und auch Mompfreed Bockenauer. Wir verlosen 3 x die Bülent CeylanDVD „Wilde Kreatürken“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Wilde Kreatürken“ an redaktion@szeneonline.de Boogie Woogie – Sex, Lügen, Geld und Kunst (DVD) Freche Komödie über die Londoner Kunstszene: Der rücksichtslose
Galerist Art Kindel (Jack Houston) will das alte Ehepaar Rhinegold (Christopher Lee und Joanna Lumley) zum Verkauf ihres berühmten Mondrians überreden. Seine ehrgeizige Assistentin Beth (Heather Graham) schläft aber mit dem hinterlistigen Sammler Bob ( Stellan Skarsgard) und verspricht ihm das Gemälde, wenn Bob ihr dafür eine eigene Galerie fi nanziert. Bobs vernachlässigte Gattin Jean (Gillian Anderson) ist derweil auf der Pirsch nach einem neuen jungen Liebhaber, dem wilden Konzeptkünstler Jo. Der aber wiederum will die bezau-bernde Praktikantin Paige ( Amanda Seyfried) verführen ... Zwischendrin dokumentiert die lesbische Video-Künstlerin Elaine ihre sexuellen Eroberungen. Das Video soll zur Premiere in Beth’s neuer Galerie gezeigt werden. „Boogie Woogie“ ist eine glänzend besetzte Satire über die hippe Londoner Kunstszene. Verführung, Verrat und nackte Begierde, alles eine Frage der Kunst. Wir verlosen je 3 x die DVD und die Blu-ray „Boogie Woogie – Sex, Lügen, Geld uns Kunst“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Boogie Woogie“ an redaktion@szeneonline.de