Szene Koeln-Bonn, Ausgabe Oktober 2010

Page 1

Kรถln / Bonn

www.szeneonline.de August 2009

Oktober 2010


2

10/2010

SZENE KÖLN / BONN


Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

20. Internationales Köln Comedy Festival (30.9.-16.10.) Mehr als 250 Comedians haben sich zu den insgesamt 113 LiveVeranstaltungen des diesjährigen Comedy Festivals angekündigt. Auf den 19 großen und kleinen Bühnen überall in der Stadt stehen neben Nachwuchskomikern auch die Stars der Branche wie Atze Schröder, Mirja Boes, Dieter Nuhr, Hagen Rether, Volker Pispers, Jürgen von der Lippe und Bülent Ceylan. Neben den Einzel-Gigs gibt es auch in diesem Jahr wieder einige Großveranstaltungen, wie die 1Live-Comedynacht, die Köln Comedy Ladies Night, die WDR 5-Comedy-Gala und die Verleihung des „Deutschen Comedypreises“ am 14.10. im Coloneum. Begleitend

zum Comedy Festival findet 2010 zum vierten Mal das „Internationale Comedy Film Festival“ statt. Das 16. Pantheon-A CappellaFestival (Bonn, 16.10. - 15.11.) Variantenreich und spannungsgeladen in seinen Spielarten zwischen den Polen Pop, Jazz, Kaba-

rett und Comedy präsentiert sich das 16. Pantheon-A Cappella-Festival. Die 9 eingeladenen Vokal-Ensembles aus Deutschland, USA, der Schweiz und den Niederlanden zeigen die ganze Bandbreite eines nach Perfektion und Innovation strebenden Genres. Meilenweit entfernt vom klischeebeladenen „kleinen-grünen-Kaktus“-Image einer Comedian Harmonists-Kopie bieten die zum großen Teil mehrfach preisgekrönten Gruppen modernes und humorgeladenes Musikentertainment - vom sound- und lichttechnisch durchinszenierten Konzertprogramm bis zur genreübergreifenden Kleinkunst-Show, gespickt mit Comedyelementen, witzigen Moderationen und tänzerischer Bewegungsfreude. Mit

dabei; „Muttis Kinder“ (16.10., Bild), Bliss (22.10.), die Stouxingers (23.10.), BonnVoice (24.10.), Sonic Suite (26.10.), Maybebop (27.10.), The House Jacks (30.10.) Rock4 (14.11.) und Vocaldente (15.11.) . The Petit Fours (Köln, Gloria, 27.10.) Burlesque Darbietungen, aufwendigen Requisiten, glamouröse Kostüme und ein musikalischer Rückblick in die Zeit der Andrew Sisters, des Swing und des Lindy Hop lassen die Zuschauer für einen Abend in die längst vergangene Zeit der 30er bis 50er Jahre eintauchen. Mit Swing und Rock’n’Roll sorgt ein Plattenaufleger bereits im Entrée für das richtige Flair. Tanzbegeisterte können einige Schritte Lindy Hop lernen. „Sing, Sing, Sing“ – diese Jazzperle von Louis Prima versetzt die Tänzer in ein ausgelassenes Tanzfieber. Im Saal wählen die

Zuschauer, ob sie die Show von der Tanzfläche aus, in bequemen Sitzgruppen an der Bühne oder von legeren Plätzen an der Bar aus verfolgen möchten. „The Petits Fours Show“ besteht aus drei

Sets. Singend, tanzend, moderierend und in humoristischen Einlagen präsentieren faszinierende Damen die verschiedensten Facetten weiblicher Versuchung. Ein Gesangsensemble im Stile der Andrew Sisters und witzig-provokante Conférenciers verleihen dem Abend ihre ganz eigene Note.

Inside Out — Identität suchen, „Heimat“ finden (Bonn, 7.10.-3.11.) Wer reist, der findet. Einen Ort, an dem es sich lohnt, zu verweilen. Ein gutes Gespräch, das neue Sichtweisen aufzeigt. Ein Gefühl, das eine innere Tür aufstößt. Wenn Menschen reisen passiert es

manchmal, dass sie ankommen: bei sich, ihren Wurzeln. Sie erkennen

SZENE KÖLN / BONN

10/2010

3


ihre Identität und sehen klarer wer und was ihr Leben prägt. Ihre ganz persönlichen Erkenntnisse präsentieren vier internationale KunststipendiatInnen der Friedrich-EbertStiftung auf eindrucksvolle Weise in der Ausstellung „Inside Out – Identität suchen, „Heimat“ finden“. (Galerie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn)

Peter Gabriel am 2.10. in der Lanxess Arena (Köln) Am Anfang der knapp dreistündigen Show steht die Inszenierung des aktuellen Albums und im zwei-

ten Teil dann eine Auswahl seiner größten Hits – das Ganze natürlich dem Konzept des aktuellen Albums entsprechend mit „no drums, no guitars“, aber mit dem vollen, gut 50köpfigen „New Blood Orchestra“! Ougenweide am 4.10. in der Harmonie (BN-Endenich) Seit 40 Jahren existieren Ougenweide mittlerweile als Band und nach 14 Jahren kam im Frühjahr mit „Herzsprung“ endlich mal wieder ein neues Album. Tribute-Sampler, Tribute-Festivals, Ougenweide sind für die Mittelalterszene DIE großen Helden. Und nun geht die Band auch wieder auf Tour. Das Pack und Le Fly am 5.10. im Pantheon (Bonn) Schubladen sind was Tolles! Jeder Archivar würde sofort zustimmen: Da gehört Rock rein, dort stopft man HipHop hin. Und so weiter und so fort. Nervend allein die Belegstücke ohne klare Zugehörigkeit. 4

10/2010

Das beschäftigt das Hirn! Genau dergestalt verhält es sich mit „Das Pack“: Oberbegriff: Rock! Klar so-

weit. Doch was ist mit den HipHopAnleihen? Was mit den Metal-Zitaten? Und überhaupt: Isn’t it ironic? Deine Lakaien am 10.10. im EWerk (Köln) Seit über 20 Jahren stehen Deine Lakaien für elektronische Avantgarde und erfinden sich dabei immer wieder neu. 2007 spielten sie beispielsweise eine OrchesterTournee und spannen ihre Kompositionen aufwändig in ein symphonisches Gewand. Zuletzt stellten sie ihr perfektes musikalisches Zusammenspiel auf einer Acoustic Tour unter Beweis: Veljanovs

staltungen. Ihre erfolgreichste Zeit hatte die Band mit den beiden Alben „Aufstehen“ (1980) und „Entrüstung“ (1981). Am heutigen Abend können alle Fans diese legendäre Gruppe noch einmal live sehen und bei Hits wie „Sieben Tage Lang“, „Aufstehen“ oder „Das Weiche Wasser“ mitsingen. Your Gig Band Contest am 15.10. im Pantheon Es werden vier Finalisten, gegeneinander antreten. Das Publikum und eine fachkundige Jury werden darüber entscheiden, wer als Sieger nach Berlin zum Bundesfinale in den Admiralspalast fahren wird und gegen 11 weitere Stadtsieger aus Deutschland um den Gesamtsieg spielt. Als Gast sind Cosmiterra die Gewinner aus 2009 dabei und werden dem Publikum die Zeit des Stimmenauszählens versüßen. Sharon Jones am 16.10. in der Live Music Hall (Köln) und am 21.10. in der Harmonie (BN-Endenich) Durchdrungen von Gospel, Soul und Funk spielt sich das neunköpfige Kollektiv aus Brooklyn/NYC in die Ohren und Herzen ihrer Fans, Wer die Häuptlinge des Soul & Funk schon einmal live erleben durfte, weiß nur zu gut, dass ein kochender Hexenkessel im Vergleich zu einer Show der „Queen of Funk“,

Gesang in Verbindung mit elektronischen und akustischen Instrumenten. Nun kommen sie im Herbst mit neuem Album wieder auf Tour. Bots am 15.10. in der Harmonie (BN-Endenich) Die Bots aus Holland prägten Anfang der achtziger Jahre wie keine andere Band die Generation der Friedensbewegung in Deutschland. Die Texte handelten von politischen Themen und so spielte die Band auch bei politischen Veran-

SZENE KÖLN / BONN

der „Soul Sister“ und ihren DapKings lauwarme Hühnerbrühe ist. The Dead Class am 21.10. im Kult 41 (Bonn) Der Sound des Trios läßt sich nur schwer vergleichen, meist werden


sie irgendwo zwischen den Angry Samoans und den Dead Kennedys eingeordnet. In ihren energischen, provokativen und intelligenten Punkrock mischen sich Elemente aus Folk, 80s-Hardcore und Pop, und über allem liegt die charismatische Stimme von Villy, die zum Teil

stark an Jello Biafra erinnert, aber noch viel mehr kann. Gänsehaut garantiert. 25. Bonn-Stomp am 23.10. im Bla (Bonn) Der Bonn-Stomp ist aus der Sommerpause zurück und feiert die 25. Sause mit den bestfrisiertesten Gentlemen des britischen Showgeschäfts! Zum dritten Mal dabei: Hipbone Slim & The Kneetremblers (Bild). Diese Band bringt zeitlosen Halbstarken-Rock‘n‘Roll, verbunden mit swingin´ Schlagwerk, walkin‘ Kontrabass, warm hallender

Gitarre und einer lässigen Singstimme. Nicht selten verlässt Meister Hipbone Slim himself die Bühne, um auf dem Bar-Tresen spazieren zu gehen, auf Tische zu springen oder am Boden die Knie zittern zu lassen! Ausserdem: The Kneejerk Reactions und Louie & The Louies. Sheryl Crow am 24.10. in der Live Music Hall (Köln) Mit weit über 30 Millionen verkauf-

ten Alben weltweit gehört Sheryl Crow zweifelsohne zu den erfolgreichsten Poprock Künstlerinnen ihrer Generation. Bislang 9 Grammy-Auszeichnungen konnte die Ausnahmekünstlerin für sich verbuchen. Unter anderem in den Kategorien Best New Artist, Record of the Year und Best Female Pop Vocal Performance. John Watts am 28.10. in der Kantine (Köln) John Malcolm Watts ist ein britischer Sänger, Gitarrist und Dichter. Ende der 70er Jahre wurde er mit seiner New Wave Band Fischer Z international bekannt. Als sich die Band 1982 auflöste startete er seine Solokarriere. 1999 wandte er sich der elektronischen Musik zu und unter dem Namen Watts erschien die Platte „Bigbeatpoetry“. Sein aktuelles Album heißt „Morethanmusic“. Man am 28.10. in der Harmonie (BN-BGO) Die Band um den singenden Bassisten Martin Ace, dem Gitarristen Micky Jones & dem Drummer Terry Williams (später Dire Straits) zählte 1966 mit Pink Floyd zu den MitBegründern des Progressive Rock. Heute stehen Man-Männer aus zwei Generationen auf der Bühne und injizieren bei aller Gelassenheit frische Virtuosität in den Geist und das Repertoire der Band. Ur-Mitglieder Martin Ace und Phil Ryan holten Martin´s Sohn Josh ins LineUp, und neben Drummer René Robrahn spielt und singt der der Gitarrist James Beck. Im Gepäck ihre neue CD „Kingdom Of Noise“

Jazzfestival Neuwied: Ketil Bjørnstad / Manu Katché & Band am 29.10. und Tingvall Trio / Dave Holland Quintett am 30.10 in Neuwied Im Laufe der vergangenen 32 Jahe hat sich eine stattliche Anzahl berühmter und wegweisender Künstler in das Gästebuch des Jazzfestivals Neuwied eingetragen. Das

Mahavishnu Orchestra zum Beispiel gehörte dazu, ebenso wie Lester Bowie und Jan Garbarek, John Scofield und Pat Metheny,

SZENE KÖLN / BONN

10/2010

5


1.10. 1.10. 2.10. 2.10. 2.10. 2.10. 3.10. 3.10. 3.10. 4.10. 4.10. 4.10. 4.10. 5.10. 5.10. 6.10. 6.10. 6.10. 7.10. 7.10. 8.10. 8.10. 8.10. 9.10. 9.10. 9.10. 10.10. 12.10. 13.10. 13.10. 13.10. 14.10. 15.10. 15.10. 15.10. 15.10. 15.10. 16.10. 16.10. 16.10. 16.10. 16.10. 16.10. 17.10. 17.10.

SPITZBART, Bonn, Session, 20 Uhr VIOLETS & ROSES, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr BORN TO BE WILD, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr LIFEHOUSE, Köln, Live Music Hall, 18.30 Uhr PETER GABRIEL, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr KILLING JOKE, Köln, Die Werkstatt, 18.30 Uhr MYSTERY JETS, Köln, Underground, 19.30 Uhr SUPERTRAMP, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr REEL BACH CONSORT, Bad Honnef, Erlöserkirche, 17 Uhr JIMMY BOWSKILL, Köln, Yard Club, 20 Uhr ROMAN FISCHER, Köln, MTC, 20 Uhr YOU ME AT SIX & KIDS IN GLASSHOUSES / TEN SECOND EPIC, Köln, Luxor, 19 Uhr OUGENWEIDE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr SKIP MCDONALD & DABY TOURE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr DAS PACK / LE FLY, Bonn, Pantheon, 20 Uhr RODRIGO LEAO & CINEMA ENSEMBLE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr BREED 77, Köln, Blue Shell, 19 Uhr SOPHIE ZELMANI, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr I AM KLOOT, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr POPA CHUBBY, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr HEART & SOUL, Köln, Eltzhof, 20 Uhr BOSSTIME, Köln, Yard Club, 20 Uhr BLACK TROLLS OVER EUROPE: NEGURA BUNGET U.A., BN-BGO, Klangstation, 18 Uhr SOULFUL OF BLUES, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr ROONEY, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr BLIND GUARDIAN, Düsseldorf, Philipshalle, 18.30 Uhr DEINE LAKAIEN, Köln, E-Werk, 19 Uhr ANNIHILATOR, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr LOVE AMONGST RUIN feat. STEVE HEWITT, Köln, Luxor, 20 Uhr OCEANSIZE, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr ELITO REVE Y SU CHARANGON, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr THE BLACK SHEEP, Köln, MTC, 20 Uhr STARMEN, Köln, Yard Club, 20 Uhr BOTS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr YOUR GIG BAND CONTEST, Bonn, Pantheon, 20 Uhr DIRK STERMANN, Köln, Stadtgarten, 19 Uhr TINGVALL TRIO, Köln, Altes Pfandhaus, 20 Uhr SHARON JONES & THE DAP-KINGS, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr MARC REECE & BAND, Bonn, Session, 20 Uhr TOK TOK TOK, Köln, Altes Pfandhaus, 20 Uhr MUTTIS KINDER, Bonn, Pantheon, 20 Uhr IRISH STEW, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr SOBER TRUTH / TORMENTOR, WOLFEN, Siegburg, Kubana, 20 Uhr MICHAEL LANDAU TRIO, Köln, Altes Pfandhaus, 20 Uhr ROGER CICERO, Köln, Theater am Tanzbrunnen, 20 Uhr

John Abercrombie und Archie Shepp. Diese Tradition verpflichtet und so haben sich in diesem Jahr bereits weitere Stars angesagt. Am Freitag (29.10.) werden der Pianist Ketil Bjørnstad und der Drummer Manu Katché mit seiner Band zu erleben sein. Für den Samstag (30.10.) hat der Bassist Dave Holland (Bild) mit seinem Quintett zugesagt. Gute Gründe, sich auf den Weg nach Neuwied (in der Nähe von Koblenz) zu machen. 6

10/2010

20.10. HENRIK FREISCHLADER / DEWOLFF, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 20.10. HURTS, Köln, Essigfabrik, 20 Uhr 20.10. DIE HAPPY, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 21.10. THE DEAD CLASS, Bonn, Kult 41, 20 Uhr 21.10. SHARON JONES & THE DAP-KINGS / HELLSONGS, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr 21.10. HELLMUT HATTLER, Köln, Yard Club, 20 Uhr 22.10. BROTHERS IN ARMS, Köln, Eltzhof, 20 Uhr 22.10. PATRICE & THE SUPOWERS, Köln, E-Werk, 19 Uhr 22.10. RICH HOPKINS / BLINDSIDE BLUES BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 22.10. BLISS, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 23.10. STOUXINGERS, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 23.10. 25. BONN-STOMP, Bonn, Bla, 20 Uhr 23.10. ERDMÖBEL, Köln, Gloria, 20 Uhr 24.10. QUADRO NUEVO, Bonn, Oper, 20 Uhr 24.10. BONNVOICE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 24.10. SHERYL CROW, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 24.10. VANESSA AMOROSI, Köln, Luxor, 20 Uhr 25.10. DAVY KNOWLES & BACK DOOR SLAM, Köln, Luxor, 20 Uhr 25.10. DANI WILDE & BAND, Köln, Yard Club, 20 Uhr 26.10. THE GASLIGHT ANTHEM, Köln, E-Werk, 19 Uhr 26.10. THE MAGIC NUMBERS, Köln, Luxor, 20 Uhr 26.10. DOOBIE BROTHERS, Düsseldorf, Philipshalle, 20 Uhr 26.10. THE PARLOTONES, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 26.10. SONIC SUITE FEAT. INDRA, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 27.10. MAYBEBOP, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 27.10. THE PETITS FOURS, Köln, Gloria, 20 Uhr 27.10. GÖTZ WIDMANN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 28.10. MAN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 28.10. APOCALYPTICA, Köln, E-Werk, 20 Uhr 28.10. BONAPARTE, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 28.10. JOHN WATTS, Köln, Kantine, 20 Uhr 28.10. HANNAH KÖPF & BAND, Bonn, Bundesrat, 20 Uhr 29.10. PAUL KUHN, Bonn, ehem. Parlament im Wasserwerk, 20 Uhr 29.10. EM & RUDDER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 29.10. JOHN MAYALL, Köln, Kantine, 20 Uhr 29.10. BOYCE AVENUE, Köln, Essigfabrik, 19 Uhr 29.10. JAZZFESTIVAL NEUWIED 2010: KETIL BJØRNSTAD / MANU KATCHÉ & BAND, Neuwied, Heimathaus 30.10. MATT BIANCO / MEZZOFORTE, Bonn, Telekom-Forum, 20 Uhr 30.10. THE HOUSE JACKS, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 30.10. JAZZFESTIVAL NEUWIED 2010: TINGVALL TRIO / DAVE HOLLAND QUINTETT, Neuwied, Heimathaus 30.10. LIEDERJAN, Bad Honnef, Sibi Gymnasium, 20 Uhr 30.10. CHRIS SLADE STEEL CIRCUS , BN-Beuel, Brückenforum, 19 Uhr 30.10. BOOGIE WONDERSTARS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 31.10. THE MANNMANNMANNS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 31.10. WIR SIND HELDEN, Köln, E-Werk, 20 Uhr

Martin O.: „... der mit der Stimme tanzt“ Wir können dank ihnen reden, lachen oder singen. Er kann mit ihnen zaubern. Gemeint sind die Stimmbänder, Martin O.’s einziges Instrument. Und er spielt damit, als hätte er ein ganzes Symphonie-Orchester verschluckt. Sein einziger

SZENE KÖLN / BONN

Assistent ist ein kleines Gerät, das seine Stimme aufnimmt und endlos wiedergibt. So entstehen auf der Bühne mehrstimmige Klangwelten, die es mit jedem Orchester aufnehmen können. Präzis und virtuos. Jeder Ton und jede Bewegung ist effektvoll eingesetzt, und doch kann Martin O. ganz spontan improvisieren und sein Publikum zum Schmunzeln oder Lachen bringen. Wann: 2.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus


Olaf Schubert & seine Freunde: „Meine Kämpfe" Zurückhaltung ist Schuberts Sache nicht. Sein Universum beherbergt einen Wust an Konzepten und Verbesserungsvorschlägen von ungeahnter Tragweite und horrende Mengen schubertscher ErkenntnisPerlen, welche er mit messianischer Geste verkündet und selbstlos an Bedürftige verteilt ... Doch der ewige Querschläger bleibt unbequem! Dort, wo andere Künstler Lösungen anbieten, bietet Schubert Stirn – einfach so! Weil er viel davon hat und weil er gerne gibt! Wann: 2.10., 20 Uhr Wo: Brückenforum, BN-Beuel Jörg Knör: „Alles nur Show!“ Jörg Knör gilt als der Entertainer unter den deutschen Comedians, vor allem wegen seiner köstlichen Parodien prominenter Zeitgenossen. Brillant jongliert er mit Komik, Musik, Parodie und blitzschnellen Karikaturen. Das aktuelle Programm des Bambi-Preisträgers ist

ein spannender Ausflug in die Welt der Stars. Alles, was unter den roten Teppich gekehrt wurde – Jörg Knör hat es hervorgekehrt und serviert es auf der Bühne. Wann: 3.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Nordvark: „Samen san hefftika storma“ Liebeskranke Lappländer singen wunderbar traurig von den Weiten der Tundra, dem finnischen Mond und eiskalten Fischstäbchen. Samiland ist ein langes Land mit langen Straßen, langen Wäldern, langen Nächten und langen Tagen. Eigentlich schön, um dort ein Leben mit Fischen und Bären zu verbrin-

gen. Gäbe es nicht das ewige Problem der Fortpflanzung. Denn Frau-

en sind im Norden rar - wer wüsste das besser als Aki, Mika und Maki Wann: 7.10., 20 Uhr Wo: Pantheon Bodo Wartke: „König Ödipus“ In Bodo Wartkes Bearbeitung als Solo-Theater wird aus dieser griechischen Tragödie nach Sophokles – lähmende Erinnerung an so manch‘ verstaubte Deutschstunde – ein musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent präsentierter Klassiker, der das Publikum mitreißt, der die Laune und das Bildungsniveau schlagartig hebt. Der Klavierkabarettist liefert mit seiner Fassung des König Ödipus einen barrierefreien Einstieg in einen zu Recht berühmten Sagenstoff, nicht nur für Schüler und Studenten. Wann: 7.10., 20 Uhr Wo: Oper Bonn Henning Venske & Jochen Busse: „Inventur“ Aufgefordert, die Bestandsaufnahme unseres Landes, die Gesamtheit der uns gehörenden Einrichtungsgegenstände und Vermögenswerte einschließlich der Schulden zwecks Erstellung einer Bilanz durchzuführen, setzen die

Zukunftsforscher Henning Venske & Jochen Busse ihren einzigartigen Dialog fort: unnachgiebig, uneinsichtig, unkonventionell und abso-

lut unentschuldbar. Dieses Mal spannen sie ihren anarchistischen Gesprächsbogen von der Demokratieverdrossenheit der alten Griechen über den Gesellschaftsvertrag von Rousseau und die Besteigung aller Krisen-Gipfel bis zu den Wahlschlachten des Jahres 2009 und der daraus folgenden Abschaffung politischer Parteien durch sich selbst. Frank Grischek am Akkordeon begleitet das Programm mit virtuosen Intermezzi und unbeschreiblich stoischem Gesichtsausdruck. Wann: 9. + 10.10., 20 Uhr Wo: Pantheon Konrad Beikircher: „Am schönsten isset, wenn et schön is!“ Der zehnte Teil der „Rheinischen Trilogie“ ist wieder mal ein genuss-

voller bis aberwitziger Spaziergang durch das rheinische Universum. Durch Anekdötchen und Geschichten, Völkerkundliches und natürlich durch die Eigenheiten der rheinischen Grammatik, wie z.B. der rheinische Umgang mit dem Futur 2 oder die Tatsache, dass Rheinisch die einzige Sprache der Welt ist, die dem Latein so blutsverwandt ist, dass sie selbst grammatikalische Hochtrapez-Akte wie die Relativ-Verschränkung wörtlich und exakt übersetzen kann! Ausserdem präsentiert Konrad Beikircher seine Programme „Amore e passione“ (15.10.,) und „...und singt ein Lied dabei“ – Eine Hommage an das Rheinlied (16.10.) Wann: 13., 14. + 17.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Science Busters: Die Naturgesetze gelten immer und

SZENE KÖLN / BONN

10/2010

7


überall und für alle. Für Außerirdische genauso wie für uns. Trotzdem war Physik lange das meistgehaßte Fach in der Schule, galten Physiker nicht als Sexsymbole.

die Effekte möglich macht, die an Trickfilme erinnert. Wann: 17., 23. + 24.11., 20 Uhr Wo: Kulturbunker, Köln-Mülheim Nightwash-Club Stand-Up Comedy ist „Live“ am lustigsten! Ein Moderator und vier Comedians präsentieren auch dieses Mal lachmuskelaufbauende Kostproben ihres Könnens: Klaus Jür-

Aber seit es die Science Busters gibt, ist alles anders. Prof. Heinz Oberhummer, Univ. - Lekt. Werner Gruber und Martin Puntigam erklären wo man in einem Paralleluniversum am billigsten Urlaub machen kann, warum das Gehirn Drogenmißbrauch belohnt und wie man mit einem Laserpointer Kautschuk besiegt. Wann: 17.10., 20 Uhr Wo: Pantheon Milan Sladek – „Das Geschenk“ Die neue Milan-Sladek-Spielzeit in Köln beginnt mit dem legendären Stück „Das Geschenk“. In dieser Geschichte von dem Vögelchen, das sich zu einem Monstrum entwickelt, betrat Kefka, die ebenfalls legendäre Bühnenfigur Sladeks zum erstenmal die Theaterszene. Das ist fast vierzig Jahre her, aber das Stück hat bis heute nichts von

seiner Symbolkraft verloren. Zugleich zeigt Sladek sich hier als der große Bühnenzauberer, der immer wieder verschiedene Theaterkünste mit seiner Pantomime verbindet. Beim „Geschenk“ ist es das Schwarze Theater, eine Technik, 8

10/2010

gen „Knacki“ Deuser, der Erfinder von Nightwash macht die Moderation des Abends: unwiderstehlich, charmant und gnadenlos direkt. Gäste sind: Sebastian 23, Christian Schiffer und The Fuck Hornisschen Orchestra. Wann: 19.10., 20 Uhr Wo: Pantheon Springmaus: „Golden Gags“ Trotz der Krise ist Gold die beständigste Währung mit der größten Wertsteigerung. Und für den, der sich bis jetzt keine goldene Nase verdienen konnte, hält das Leben die wahren Goldstücke bereit: Freunde, Kollegen und die Springmäuse mit ihrer goldglänzenden Best of Edition. Mit den Springmäusen haben Sie auch dann noch was zu lachen, wenn Rechnungen

in Indien geschrieben werden und die Ware aus China kommt, obwohl die Firma in Endenich residiert. Wann: 19. + 20.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

SZENE KÖLN / BONN

Fritz & Hermann - WDR-TVKabaretthow Fritz (Rainer Pause) und Hermann (Norbert Alich), die beiden „Grandseigneurs der gepflegten Abendunterhaltung“, empfangen bei ihrer TV-Kabarettshow wieder herausragende Künstler aus der Kabarettund Comedyszene. Als Stammgäste natürlich wieder dabei: Florian Schroeder, der „König der Parodisten“, der sich mit der aktuellen Situation und Befindlichkeit im Lande auseinandersetzt, präsentiert wie immer eine ebenso schonungslose wie messerscharfe Analyse. Und Barfrau „Fräulein

Jahnke“ (Gerburg Jahnke - Missfits) hat wieder einmal alle Hände voll zu tun. Wann: 26.10., 20 Uhr Wo: Limelight, Köln Wednesday Night Live Bei „Wednesday Night Live“, erproben bekannte Comedians und Kabarettisten neue Nummern vor Publikum und hoffnungsvolle Talente, vielversprechende Newcomer, tonangebende Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Mit: Andreas Otte, Ann Bishop, IllYoung Kim, Antje Schumacher, Keirut Wenzel, Katy Sedna, Martin Niemeyer und Meltem Kaptan. Wann: 27.10., 20 Uhr Wo: Pauke Springmaus Ensemble vs. Comedy Company Klitschko gegen Ibragimow, das


war gestern, heute ist Springmaus gegen Comedy Company! So einmalig wie die Zusammensetzung ihres Publikums, so einmalig ist jede der mittlerweile legendären ImproShows der Comedy-Company. Seit über zehn Jahren entwickeln die Impro-Comedians Lieder, Szenen und Geschichten auf Zuruf, und nach wie vor gilt: Nichts ist geprobt, alles ist improvisiert. Für ihre Action-Stand-up-Comedy bedienen sich die Theatersport-Sieger des internatonalen Köln Comedy Festivals 2006 der verschiedensten Genres - von der Soap bis zur Oper, vom Stummfilm bis zum Musical ... Wann: 28.10., 20 Uhr Wo: Pantheon

sen die eigenen Spielfiguren so platziert werden, dass man damit vier benachbarte Felder (waagrecht, senkrecht oder diagonal) besetzt. Hierzu spielt man aus der Hand eine Karte in der Farbe des Feldes aus, auf das man seinen Stein legen möchte. Befindet sich dort schon der Stein eines Mitspielers, muss man zwei Farbkarten ausspielen, wenn man seinen ei-

iNtrmzzo: „Testosteron II“ Die vier vokalen und auch darstellerischen Kraftpakete von iNtrmzzo auf der Bühne zu erleben, ist großes Theater und verrückte Comedy zugleich, dargeboten von ausgezeichneten Sängern und Darstellern. Nach dem großen Erfolg des Filmmusikprogramms „Testosteron I“ gedenken iNtrmzzo in der Fortsetzung „Testosteron II“ zusammen mit ihrem Publikum den in Kinofilmen Verstorbenen der Jahre 1957 bis 2010. Die vier Hol-

genen oben auf stapeln will. Befinden sich bereits zwei andere Figuren auf dem Feld, spielt man drei Karten aus usw. Je höher ein Turm wird, umso mehr Karten braucht man also, um ihn zu besetzen. Ein Feld zählt nur, wenn man den obersten Stein auf dem Feld stehen hat. Wer zuerst eine vollständige Reihe hat, gewinnt. Der aktive Spieler steht immer vor der Entscheidung, ob es besser ist, etwas für das eigene Ziel zu tun oder einen Mitspieler davon abzuhalten, seines zu erreichen.

länder versprechen noch absurdere und noch komischere Showeinlagen. Präsentiert mit überragender sängerischer Leistung. Wann: 31.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Formatwandler 2D zu 3D Spektakuläre 3D-Erlebnisse gibt es derzeit praktisch nur im Kino - und das Interesse ist gewaltig. Kein Wunder, denn mit dieser Techno-

war, erobert jetzt auch das Wohnzimmer. Mit der revolutionären Anwendung „Formatwandler 2D zu 3D“ ist es möglich, ein vorliegendes 2D-Video automatisch in 3D umzuwandeln. Die Verkaufsbox ist mit einer 3D-Brille ausgestattet, zusätzliche Hardware ist nicht erforderlich. Ob Videos vom Strandurlaub, Musikclips oder der neueste Blockbuster auf DVD: Mit „Formatwandler 2D zu 3D“ wird Fernsehen so real wie nie zuvor! Wir verlosen 10 x den neuen „Formatwandler 2D zu 3D“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Formatwandler“ an redaktion@szeneonline.de Acronis True Image Home 2011 Basierend auf der patentierten Disk-Imaging- und Bare-Metal-Restore-Technologie von Acronis bietet „Acronis True Image Home 2011“ Privatanwendern ein zuverlässiges Backup und Disaster Re-

covery für Systeme, Anwendungen, Einstellungen und persönliche Dateien. Über eine intuitiv bedienbare, grafische Benutzeroberfläche können PC-Benutzer komfortabel festlegen, ob ein PC online oder lokal und in welchen Abständen gesichert werden soll. Der Benutzer kann mit ein paar einfaAnzeigenacquisiteur / - in

Just 4 Fun – Colours Der beliebte Klassiker, der durch kurze Regeln und langen Spielspaß besticht, kommt jetzt in einer neuen, bunten Version. Auf dem Spielplan mit 36 Farbfeldern müs-

Sind Sie kontaktfreudig und spontan? Dann rufen Sie uns jetzt an! Wir suchen einen Mitarbeiter / in für die Anzeigenabteilung (nebenberuflich, gerne Student/ -in) auf Provisionsbasis.

logie wird der Zuschauer mitten ins Filmgeschehen versetzt. Was bisher nur dem Kino vorbehalten

Infos : 0228-363433

SZENE KÖLN / BONN

10/2010

9


chen Schritten im Hintergrund Kopien seiner lokalen Festplatten erstellen. Im Ernstfall ist eine Wiederherstellung dann überhaupt kein Problem mehr. Die besonders anwenderfreundliche Benutzeroberfläche von „Acronis True Image Home 2011“ spricht Einsteiger sowie erfahrene Anwender gleichermaßen an. F1 2010 - Formula 1 (PS 3) Alles ist bereit für die packendste Saison aller Zeiten: Die „Fia Formel 1 WM 2010“ bietet ein erweitertes Starterfeld von 26 Fahrzeugen, neue Teams, Regeln und Strecken, sowie die Rückkehr des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher, mit dem nun vier Weltmeister auf der Strecke gegeneinander

antreten. „F1 2010“ besitzt sämtliche Lizenzen, um den Spieler tiefer als jemals zuvor in das Geschehen zu ziehen - im Fahrerlager wie auch auf der Strecke. Basierend auf der Codemasters „Ego“ Technology Plattform, einer Weiterentwicklung der preisgekrönten „Ego“ Engine, liefert „F1 2010“ ein noch nie dagewesenes „Formel 1“Erlebnis, das den Spieler mitten in eine der aufregendsten Sportarten der Welt eintauchen lässt - mit

10

10/2010

atemberaubender Grafik, fortgeschrittener Fahrphysik und integriertem Mehrspielermodus.

höchster Präzision erfasst werden. Sportspiele sind hervorragend geeignet, um die ausgeklügelten Features von PlayStation Move in

Dr. Jekyll & Mr. Hyde (PC) London, 1894: Eine unheimliche Seuche rafft seit Wochen die Bevölkerung in den Armenvierteln der Stadt dahin, verschont dabei aber seltsamerweise die Kinder. Der junge Arzt Dr. Jekyll ist auf der Suche nach einem Heilmittel. Ein von ihm

entwickeltes Serum bringt leider nicht das gewünschte Ergebnis In einem Selbstversuch erweckt es sein düsteres Alter Ego Mr. Hyde. Nachdem er zufällig einen Eingang zu einem weitläufigen Tunnelsystem entdeckt hat, führen ihn seine weiteren Nachforschungen immer tiefer in eine geheimnisvolle Welt unterhalb der Stadt. Nach und nach kommt er der Verschwörung einer uralten mysteriösen Sekte auf die Spur, die einen fürchterlichen Plan hat ... Sports Champions (PS 3) „Sports Champions“ ist einer der ersten Titel, in dem die Bewegungen des Spielers vom PlayStation Move-Motion-Controller (nicht im Lieferumfang enthalten) mit aller-

SZENE KÖLN / BONN

ein höchst realistisches Spielgeschehen einzubinden. „Sports Champions“ wartet mit sechs unterschiedlichen Disziplinen auf: Archery, Disc Golf, Beach Volleyball, Table Tennis, Gladiator Duel und Bocce. Jede einzelne erfordert ganz unterschiedliche Fähigkeiten. Der Spieler hat die Möglichkeit, sich in packende Kämpfe zu stürzen, beim Bogenschießen einen ruhigen Arm zu beweisen, mit dem BocceBall hohe Präzision an den Tag zu legen oder beim Beachvolleyball durch überwältigende Athletik zu beeindrucken. Duell der Magier (NDS) „Duell der Magier“ transportiert alle angehenden Zauberlehrlinge in eine Welt voller fantastischer Quests und magischer Kämpfe. An

der Seite von Balthazar Blake und den Mächten des Guten treten die


Spieler gegen die böse Morgana und ihre Schergen an, die nach der Weltherrschaft streben. Sie kämpfen in einer Schlacht, die sich seit Jahrtausenden anbahnt und in der sie zum ultimativen Zauberlehrling aufsteigen können!

Silvia Kaffke Das dunkle Netz der Lügen Wunderlich Ruhrort, 1861: Dunkle Zeiten im Land von Stahl und Kohle. Lina hat es geschafft: Ihr kleiner Modesalon ist in aller Munde. Wie viele Bewohner des Städtchens hat sie die Aufbruchstimmung der letzten Jahre genutzt und sich nach ihrer Hochzeit mit Commissar Robert Borghoff selbständig gemacht. Ihre Welt wird erschüttert, als Anna Jansen erstochen wird. Wer hatte einen Grund, ihrer besten Näherin nach dem Leben zu trachten? Doch das ist erst der Anfang. Ein weite-

rer Mord geschieht. Und während ganz Ruhrort den traditionellen Maiball begeht, werden die Villen reicher Bürger geplündert ... Rebecca Skloot Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks Irisiana Verlag Am 4. Oktober 1951 starb Henrietta Lacks im Alter von nur 31 Jahren an Gebärmutterhalskrebs. Wenige Monate vor ihrem Tod wurde ihr ohne ihr Wissen eine Gewebeprobe entnommen. Mit ihren Zellen gelang, was nie zuvor möglich gewesen war: Die Zellen teilten sich und wuchsen außerhalb des

menschlichen Körpers - der entscheidende Durchbruch in der Zellkulturforschung, der ein neues Zeitalter in der Medizin einläutete. Ihrer Existenz ist es zu verdanken,

dass ein Impfstoff gegen Polio gefunden und neue Medikamente wie das Brustkrebsmittel Herceptin entwickelt werden konnten. Sie waren notwendig, um Fortschritte in der Bekämpfung von Krebs, AIDS und Parkinson zu machen, Genforschung, Klonen und künstliche Befruchtung wären ohne sie nicht möglich gewesen und allein in den letzten neun Jahren gab es fünf Nobelpreise für Erkenntnisse, für deren Gewinnung Wissenschaftler Hela-Zellen benutzten. P.J. Tracy Sieh mir beim Sterben zu Rowohlt Eine Braut wird ertränkt. Live. Zuerst halten alle den kurzen Film für eine Inszenierung. Doch dann werden Leo Magozzi und Gino Rolseth von der Minnesota Police zu einem Tatort gerufen. Ein Mann ist ertrunken. Er trägt ein Brautkleid. Leo und Gino holen die Monkeewrench Crew ins Boot. Was Gra-

ce MacBride und ihre Freunde im Netz entdecken, ist schlimmer als alles, was sie bisher gesehen haben. Denn der Kurzfilm ist nur einer von vielen ...

Colin Irwin Bob Dylan - Highway 61 Revisited Edel Rockbuch Die Geschichte Bob Dylans, des bis dato in der Folkmusik bekannten und gefeierten Musikers, nahm 1965 eine schlagartige Wende: „Highway 61 Revisited“ nahm Dylan mit einer Rockband auf, und die Platte wurde zu einem der wohl einflussreichsten Alben aller Zeiten. Das Buch „Highway 61 Revisited" beschreibt, unter welchen historischen, aber auch persönlichen Umständen ein Meilenstein der Rockgeschichte entstand. Zugleich erzählt es die Geschichte von Bob

Dylan selbst - dem Musiker, dem Dichter, der Legende. Detailreiche Anekdoten lassen den Leser die Zeit des Umbruchs miterleben. Wir verlosen 5 x „Bob Dylan – Highway 61 Revisited“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Bob Dylan“ an redaktion@szeneonline.de 1000 x London für unter 10 £ Goldfinch Verlag Das Buch beinhaltet neben preisgünstigen Top-Ten-London-Aktivitäten haufenweise unkonventionelle, aufregende und immer überraschend erschwingliche Vorschläge: Dinieren beim Sternekoch und stilechtes Champagnerschlürfen, wilde Partynächte in einer AntiKunstschule, findiges Secondhandshopping, Erholung in einem der exklusivsten türkischen Bäder Großbritanniens, Wachsfigurenkabinett für lau und vieles mehr ... Vor Ort recherchiert und clever zusammengestellt von der Redaktion des Time Out magazine – dem Londoner Stadtmagazin –, angerei-

SZENE KÖLN / BONN

10/2010

11


chert durch eine Vielzahl hochwertiger Fotos und Interviews mit

leichtern es, den „Mythos Rhein" genussreich zu Fuß zu erleben. Reiseführer Mittelitalien Michael Müller Verlag Das geografische Zentrum des Landes vereint (fast) all unsere Italienbilder zu einem: malerische Städtchen, sanfte Weinberge, die klassische toskanische Landschaft

Londonern, die ihre ganz persönlichen Geheimtipps für unter zehn Pfund verraten. Jürgen Plogmann Rheinsteig – RheinBurgenWeg und Rheinhöhenwege Rother Wanderführer Der romantische Mittelrhein zwischen Mainz/Wiesbaden und Bonn ist eine der spektakulärsten Landschaften Deutschlands und UNESCO-Welterbe. Neben dem Erleben der Natur trifft der Wanderer am Rhein auf viel Kultur, sehenswerte mittelalterliche Städte und die weltweit größte Burgendichte. Die wichtigsten Weitwanderwege am Mittelrhein sind der Rheinsteig, Premiumwanderweg und einer der zwölf „Top Trails of Germany", der RheinBurgenWeg, sein Pendant auf der linken Rheinseite und die Rheinhöhenwege, die 100 Jahre alten Klassiker beidseits des Rheins. Jürgen Plogmann beschreibt die Etappen so, dass sie beliebig kombinierbar sind oder zu Rundwanderungen umgestaltet werden kön-

nen. Ausführliche Wegbeschreibungen und Infos zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft sowie Sehenswürdigkeiten er12

10/2010

und die endlosen Strände der Adria wie auch des Thyrrenischen Meers – nicht zu vergessen Rom, die aufregende Metropole und Sehnsuchtsziel wohl eines jeden Italienreisenden. Hier ist aber noch lange nicht Schluss mit der Vielfalt Mittelitaliens, schließlich umfasst „Italia Centro“ auch Umbrien, das „grüne Herz“ des Stiefels mit seinen stimmungsvollen Städten, Latium mit seinen kleinen Orten wie vor hundert Jahren, die Marken mit endloser Hügellandschaft und die kaum bekannten Abruzzen, ein echtes Naturparadies mit den saubersten Stränden ganz Italiens. Claire Joyes / J.B. Naudin Zu Gast bei Monet Edition Styria Claire Joyes gibt Einblick in die private Welt des Malers und präsentiert 180 Lieblingsrezepte Monets aus seinen sechs Carnets de cui-

sine, die noch heute in Familienbesitz sind. Diese kulinarische Biografie ist weit mehr als (auch) ein

SZENE KÖLN / BONN

Kochbuch. Sie lenkt den Blick auf die sinnenfrohen Facetten eines Künstlerlebens. Der Leser lernt die vielfältigen Tafelgenüsse der Familie kennen. In dem berühmten gelben Salon seines Hauses und in dem Garten mit den Seerosenteichen bewirteten die Monets unzählige Gäste mit ihrer gutbürgerlichen Küche. Gruber / Oberhummer / Puntigam Wer nichts weiß, muss alles glauben Ecowin Verlag Wird Erdbeerjoghurt aus Sägespänen hergestellt? Wenn ein Außerirdischer vor der Haustür steht, bin ich stärker, oder soll ich ihm doch lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn ja, wie viele? Nur wenn die Decke explodiert, kann man den Himmel sehen. Moderne Physik ist

die Erfolgsgeschichte der Menschheit. Denn die Naturgesetze gelten immer und überall, für alle. Fantastisch. Trotzdem war Physik lange das meistgehasste Fach in der Schule. Aber seit es die Science Busters gibt, ist alles anders. Die „Chippendales der Physik“ (Alfred Dorfer) beweisen, dass Topwissenschaft und Spitzenhumor keine Feinde sein müssen!

D. Filippi / E. Liberge Die Korsaren der Alkibiades Band 1: Geheime Eliten Ehapa Comic Collection England im Jahre 1825. Eine Gruppe junger Herumtreiber wird von Maskierten entführt und an einen unbekannten Ort gebracht. Wer


steckt hinter der Geheimniskrämerei? Die Ereignisse überschlagen sich und führen tief hinein in einen Strudel aus Geheimbünden, Verschwörungen und fantastischen Schauplätzen. Zeichner Éric Liberge und Szenarist Denis-Pierre Fi-

lippi haben eine Abenteuer-Saga der Extraklasse geschaffen, voller trickreicher Kniffe und überraschender Wendungen. Steampunk vom Feinsten, in bester Tradition von Jules Vernes Reise zum Mittelpunkt der Erde und 20.000 Meilen unter dem Meer ... Disney Enthologien 6 - So ein Theater! Ehapa Comic Collection Man mag es kaum glauben, aber Entenhausen ist eine Kulturmetropole! Die Theater sind voll, die Filmrollen laufen heiß! Die schönsten Stücke der Entenhausener Bühnen, aus Film und Fernsehen finden sich in diesem wunderbaren Band mit dem einleuchtenden Titel „So ein Theater!" Dieser Band enthält Literatur-, Bühnen und Filmadaptionen großer Güteklasse wie „Ritter Do-

Rahmen einer großen AsterixWerkschau im renommierten Cluny-Museum im Herzen Paris entstand. Dieser Katalog enthält zahlreiche bis dato unveröffentlichte Schätze aus den privaten Archiven der Familie Goscinny und Albert Uderzos. Darunter finden sich Originalzeichnungen und Skizzen Albert Uderzos, Manuskripte René Goscinnys und Fotos aus der Entstehungsgeschichte eines der größten Comic-Erfolge, die die Welt je gesehen hat. Dieses Buch beleuchtet, wie aus einer wunderbaren Freundschaft ein kreatives Gespann entstand, das die Comicwelt revolutionierte. Ein Buch, das zwar nicht das Geheimnis des Erfolges entschlüsseln, aber zumindest nachvollziehbar machen kann, wie es dazu kommen konnte. Disney Die Ducks - Eine Familienchronik Ehapa Comic Collection Die Sippe der Ducks um den cholerischen Erpel Donald Duck und den Familien-Patriarchen Onkel Dagobert ist der berühmteste Familienclan der Comic-Literatur. Das Mitund Gegeneinander dieser Verwandten ist durch Zuneigung, Freundschaft und Großherzigkeit

ebenso geprägt wie durch Spannungen, Geiz und Gier. Kurz: Bei den Ducks geht es zu wie in jeder großen Familie! Einzig die Verhält-

nisse untereinander sind etwas komplizierter und verwirrender als es bei den „normalen“ Familien der Fall ist! Kein Wunder, denn es drängt sich der Eindruck auf, dass sich familiäre Beziehungen von Enten vornehmlich über „Veronkelung“ definieren. Diese unterhaltsame Chronik versucht ein wenig Licht ins Dunkel der komplexen Familienverstrickungen der Entensippe zu bringen. Zudem beinhaltet das Entenalbum einige hierzulande noch unveröffentlichte Geschichten, einen umfangreichen editorischen Teil und einen doppelseitigen Stammbaum als Poster zum Herausnehmen! Wir verlosen 1 x „Die Ducks – Eine Familienchronik“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Die Ducks“ an redaktion@szeneonline.de

nald von Bergerac“, „Es ist wichtig, Ernst zu sein“ und „La Strada“. Uderzo, A. Asterix im Museum Ehapa Comic Collection Asterix im Museum ist ursprünglich ein Ausstellungskatalog, der im SZENE KÖLN / BONN

10/2010

13


Charlier / Jijé Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure, Band 5: Bürgerkrieg in Sarrakat Ehapa Comic Collection Die Flieger-Asse „Tanguy und Laverdure“ werden nun durchgehend von Texter „Charlier“ und

Zeichner „Jijé“ zu ihrem abenteuerlichen Leben erweckt. Band 5 enthält neben vier Kurzgeschichten und Hintergrundfakten die Alben „Bürgerkrieg in Sarrakat“ und „Entscheidung in der Wüste“. Die Gesamtausgabe der „Abenteuer von Tanguy und Laverdure“ beinhaltet ihre sämtlichen Abenteuer zum ersten Mal in konsequent chronologischer Reihenfolge, bereichert um redaktionelle Texte und Bilder, die nie zuvor veröffentlicht wurden. Wir verlosen 1 x den neuen Band 5 von „Die Abanteuer von Tanguy und Laverdure“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Tanguy“ an redaktion@szeneonline.de Corteggiani / Blanc-Dumont Blueberry 48: Die Jugend von Blueberry (19): Erlösung Ehapa Comic Collection Das 19. Jugendabenteuer des Leutnant Blueberry setzt den mit dem Vorgängeralbum begonnenen Zyklus fort. Die Umsetzung erfolgt wieder durch den Zeichner Michel

Blanc-Dumont und den Szenaristen Francois Corteggiani. Der Titel lautet: Erlösung. Bei der „Jugend 14

10/2010

von Blueberry“ handelt es sich um die Abenteuer des jungen Mike S. Blueberry. Die Serie wurde von Blueberrys geistigem Vater Jean Michel Charlier konzipiert und von Team Corteggiani/ Blanc-Dumont kontinuierlich fortgeführt. Davis, J. Garfield Gesamtausgabe Band 15: 2006 – 2008 Ehapa Comic Collection Schwer wiegendes Gedankenfutter! Garfield steht wieder voll im Rampenlicht! Unermüdlich sucht er nach Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens: Wie viele Nickerchen sind am Tag möglich? Kann man eine Lasagne essen, ohne Luft zu holen? Warum ist der Nachtisch die wichtigste Mahlzeit des Tages? Kann ein dummer Hund

die Schwerkraft überwinden? Wie viel hält das Hosenbein eines durchschnittlichen Postboten aus? Forschungsergebnisse direkt aus den flauschigen Pfoten des hochkarätigen Kultkaters! Wir verlosen 1 x den neuen Band 15 der „Garfield Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Garfield“ an redaktion@szeneonline.de

Ballermann Hits OktoberfestParty Der perfekte Wiesn-Mix trumpft mit angesagten Hitparaden-Stürmern und wahren Münchner Urgesteinen wie der Spider Murphy Gang auf. Partygaranten wie Mickie Krause, Willi Herren und Tim Toupet dürfen natürlich nicht fehlen, und sorgen mit Hits wie „Ich war noch niemals in New York“ für ordentlich Gaudi im Getümmel. Los geht' s mit der aktuellen Nummer Eins der

SZENE KÖLN / BONN

deutschen Charts, Yolanda Be Cool & DCup. Mit „We No Speak Americano“ landen die Australier den Sommerhit der Saison und darauf lässt sich auch in Lederhose und Dirndl hervorragend tanzen. Deutschlands beliebteste Blondine Daniela Katzenberger übernimmt

mit ihrer Coverversion des Samantha Fox Klassikers „Nothing’s Gonna Stop Me Now“ und Dieter Thomas Kuhn interpretiert den Klassiker „Marmor, Stein und Eisen bricht“ neu. Wir verlosen 5 x die neue „Ballermann Hits Oktoberfest Party“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Ballermann“ an redaktion@szeneonline.de Santana - „Guitar Heaven“ Fünf Jahre nach „All That I Am“ veröffentlicht Carlos Santana mit „Guitar Heaven: The Greatest Guitar Classics Of All Time“ endlich wieder ein neues Studioalbum. Der Longplayer, der in bewährter Konstellation mit Clive Davis entstand, enthält Neu-Interpretationen zahlreicher legendärer Songs, darunter „Whole Lotta Love“ (Led Zeppelin), „Riders On The Storm“ (Doors),

„Back In Black“ (AC/DC), „Sunshine Of Your Love“ (Cream) und „Photograph“ (Def Leppard). Wie auch bei den höchst erfolgreichen und mit zahlreichen Grammys ausgezeichneten Alben „Supernatural“ (1999), „Shaman“ (2002) und „All That I Am“ (2005) arbeitete Carlos Santana mit einer Reihe hochkarätiger Sänger und Rapper zusammen. Die erste Single-Auskopplung


ist Santanas Interpretation des Van-Halen-Songs „Dance The Night Away“, bei dem Train-Frontmann Pat Monahan den Gesangspart übernahm. Ace of Base – „The Golden Ratio“ „The Golden Ratio“ ist nach über acht Jahren das erste neue Studioalbum der Kultband um Ulf Ekberg und Jonas Berggren. Nicht mehr mit

dabei sind Jonas Schwestern Malin und Jenny - aber mit Julia Williamson und Clara Hagman fand sich eine ideale Besetzung für den Neubeginn. Bereits die erste Singleauskopplung „All For You“ reiht sich nahtlos in die Liste der Aceof-Base-Klassiker wie „All That She Wants“, „The Sign“ und „Don’t Turn Around“ ein. Robert Plant – „Band Of Joy“ Nach über vierzig Jahren im Musikgeschäft schafft es Robert Plant noch immer, mit seiner Stimme und seiner musikalischen Experimentierfreunde nicht nur die Led Zeppelin Fans von damals zu faszinieren. Das besondere am neuen Album: Das gesamte Tracklist besteht aus Cover-Versionen u.a. von Richard Thompson, Low, Barbara Lynn, den Kelly Brothers, Los Lobos u.v.m. Am wichtigsten war für Plant dabei, die Kompositionen nicht

einfach nur zu covern, sondern sie wirklich zu „seinen Songs“ zu machen. Townes Van Zandts besinnliches Stück „Harm’s Swift Way“ verwandelt Plant schließlich sogar in eine astreine Rock-Hymne. Das Album endet mit dem minimalistischen Arrangement und dem fle-

henden Gesang des Country-Klassikers „Satan, Your Kingdom Must Come Down“, woraufhin Robert Plant das rund 150 Jahre alte Gedicht „Even This Shall Pass Away“ in ein fast schon psychedelisches und ziemlich treibendes Lied verwandelt und damit diesen Longplayer ausklingen läßt. Blackmore’s Night – „Autumn Sky“ Ying und Yang. Sonne und Mond. Ritchie Blackmore und Candice Night. „Autumn Sky“ ist das zugänglichste, aber auch gleichzeitig emotionalste Album, das sie bisher aufgenommen haben. Blackmore entdeckte seine Vorliebe für die Renaissance ungefähr zu der Zeit, in der Candice geboren wird. Der Ex-Deep Purple-Musiker liebt den Sound der damaligen Instrumente, ist fasziniert von den alten Geschichten & Mythen. „Autumn Sky“ ist nicht, wie man vermuten könnte

nach Blackmores Lieblingsjahreszeit, dem Herbst benannt - sondern nach der gerade geborenen Tochter Autumn. The Bird And The Bee – „A Tribute To Daryl Hall And John Oates“ Das kalifornische Duo The Bird And The Bee besteht aus der Sängerin Inara George und dem Multi-Instrumentalisten Greg Kurstin, der auch ein begehrter Songwriter und Produzent ist, unter anderem für Lily Allen und Pink. Auf seinem nunmehr dritten Album widmet es sich ganz dem Schaffen eines anderen Duos, eines der berühmtesten der Popgeschichte: Hall & Oates. Von dem sonst eher avantgardistischen Ansatz von The Bird And The Bee ist bei ihren konzentrierten, reduzierten und durch und durch harmonischen Coverversionen wenig zu spüren. In den ein-

fühlsamen Interpretationen von Popklassikern wie „Sara Smile“, „Kiss On My List“ oder „Maneater“ spiegelt sich eher die Kraft der Kompositionen von Hall & Oates, die

den gesamten Sound der frühen Achtziger entscheidend prägten und etliche HipHop- und R&BKünstler nachhaltig beeinflusst haben. Enrique Iglesias – „Euphoria“ Enrique Iglesias hat in den letzten 15 Jahren bereits über 55 Millionen Alben verkauft und die Menschen rund um den Globus mit seinen englisch- und spanischsprachigen Songs in seinen Bann gezogen. „Euphoria“ ist sein erstes zweisprachiges Album, das zwischen Dance, Pop, Reggae, Electro, Latin und Urban die perfekte Balance findet. Enrique arbeitet dabei mit einer Menge hochkarätiger Künstler zusammen. Die Single „I like it“ wartet mit Vocals des Lionel Richie-Klassikers „All Night Long“ auf. Auf „Eu-

phoria“ folgen weitere Duette mit Akon, Nicole Scherzinger und Enriques gutem Freund Usher. Leonard Cohen - „Songs From The Road“ (BluRay) Seit Leonard Cohen im Jahr 2008 nach 15 Jahren erstmals wieder auf Tournee ging, überzeugte der Künstler mit einer erstklassigen Bühnenshow. Nach dem großen Erfolg der in der Folge veröffentlichten CD und DVD „Live In London“ werden jetzt mit 12 Songs die Highlights der Leonard Cohen-Welttournee 2008/2009 auf CD, DVD und Blu Ray veröffentlicht. Als Bo-

SZENE KÖLN / BONN

10/2010

15


nusmaterial beinhalten DVD und Blu-Ray ein 20-minütiges „Behind

The Scenes“-Interview, das von seiner Tochter Lorca Cohen geführt wurde. The Dome Vol. 55 „The Dome Vol. 55“ vereint auf einer Do-CD Weltstars wie Sheryl Crow, Nina Hagen, Kate Nash, Gentleman und Robyn mit musikalischer Newcomer-Power von UKBoyband-Wunder The Wanted und Charlee. Die größten Chart-Überflieger der Saison wie Yolanda Be Cool & DCup, Lady GaGa und Katy Perry feat. Snoop Dogg machen dem Namen The Dome alle Ehre. Mit dabei Kelly Rowland feat. David Guetta mit „Commander“, Enrique Iglesias feat. Pitbull mit „I Like It“ und „Summer Day“ von US-Superstar Sheryl Crow, Lady GaGa mit „Alejandro“ und „Dynamite“ von R’n’B Star Taio Cruz. Und auch die Riege der besten deutschen Künstler ist vertreten: die Erfolgsband Juli mit ihrem neuen Hit „Elek-

trisches Gefühl“, sowie die zweifachen ECHO Gewinner Ich + Ich mit „Universum“ und Publikumsliebling Lena mit „Touch A New Day“. Wir verlosen 5 x die neue „The Dome Vol. 55“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „The Dome“ an redaktion@szeneonline.de The Vampire Diaries Neben den imposanten Bildern und der originellen Story, besticht die TV-Serie „The Vampire Diaries“ vor allem durch den geschmackvoll 16

10/2010

ausgewählten Soundtrack. Düstere Rockklänge steuern hier weltbekannte Musikgrößen wie Placebo („Running Up That Hill“) oder Smashing Pumpkins („The Fellowship“) bei und untermalen das schaurigschöne Szenario mit atmosphärischen Beats. Bisher unveröffentlichte Tracks von Goldfrapp („Radiate“) und den Gorillaz („On Melancholy Hill“) unterstreichen den exklusiven Charakter der Serienmusik und machen den Soundtrack zum Muss für Musikfeinschmecker und Vampir-Liebhaber. (VÖ: 8.10.) Wir verlosen 5 x den neuen Soundtrack zu den „Vampire Diaries“! Wer

gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Vampire Diaries“ an redaktion@szeneonline.de Katy Perry: „Teenage Dream“ Fulminanter hätte Katy Perry in diesem Sommer kaum durchstarten können: „California Gurls“, die hinreißende Pop-Hymne auf ihre Heimat, schoss sowohl in den USA als auch in Großbritannien auf Platz eins der Charts und in allen deutschsprachigen Ländern in die Top 5. Damit setzt der kalifornische Superstar nun seine vor zwei Jahren gestartete Serie millionenfach verkaufter Top-Hits wie „I Kissed A Girl“ und „Hot N Cold“ aus dem multiplatinschweren Capitol-Debüt

„One Of The Boys“ nahtlos fort. „Teenage Dream“ heißt ihr neues Album (und auch die nächste Single) ganz trefflich, denn Perrys musikalische Stärke ist perfekter Bubblegum-Pop fürs 21. Jahrhundert.

SZENE KÖLN / BONN

Thomas Quasthoff - „Tell It Like It Is“ Thomas Quasthoff singt, was er gut und herausragend findet, und das ist eben nicht nur das klassische Repertoire, sondern auch der

soulfundierte Pop der vergangenen Jahrzehnte. Die meisten Stücke sind Perlen des fortgeschrittenen Songwritings, etwa von Ray Charles Lieblingsautor Percy Mayfield, auch von John Hiatt, Bill Withers oder Stevie Wonder. Eine Prise Selbstironie ist auch dabei, wenn Quasthoff von Randy Newman nicht nur „Rider In The Rain“, sondern auch das bissige „Short People“ ins Programm nimmt. Vor allem aber geht es ihm um die Emotionen, für die gerade Balladen wie das Titelstück reichlich Platz lassen. Rainhard Fendrich - „Meine Zeit“ „Liedermacher zu sein heißt für mich, auch immer ein Spiegel seiner Zeit und seiner eigenen Persönlichkeit zu sein.“ Früher feierte er große Erfolge mit Titeln wie „Macho Macho“ und schrieb damit u. a. über Themen, über die er sich heute nicht mehr den Kopf zerbrechen kann, sagt er. Seine Prioritäten als Künstler und Mensch haben sich

geändert. Fendrich will anecken, polarisieren, provozieren und vor allem zum Nachdenken anregen. Auf gewohnt charmante und souveräne Weise bringt er auf seinem neuen Album unter anderem Wirtschaftskrise, den Frust einer Generation Jugend und den fortwährenden Wahn des „Höher, Schnel-


ler, Weiter“ zur Sprache. „Meine Zeit“ ist das Ergebnis eines langen Prozesses der Auseinandersetzung und läutet für Rainhard Fendrich einen neuen Abschnitt seiner erfolgreichen Karriere ein.

R.E.D. Frank (Bruce Willis), Joe (Morgan Freeman), Marvin (John Malkovich) und Victoria (Helen Mirren) waren einst CIA Top-Agenten, doch ihr geheimes Wissen macht sie nun zu den Top-Angriffszielen der Agency. Des Pensionärs-Daseins ohnehin überdrüssig, finden sich die vier Ex-Agenten in dieser ex-

The Town – Stadt ohne Gnade In Boston gibt es über 300 Banküberfälle pro Jahr. Und die meisten Bankräuber leben in dem nur einen Quadratkilometer großen Viertel Charlestown. Einer davon ist Doug MacCray (Ben Affleck), der Anführer einer Bande skrupelloser Bankräuber, die sich nehmen, was sie wollen – ohne dabei erwischt zu werden. Beim letzten Überfall nimmt

Jem kurzfristig Filialleiterin Claire Keesey (Rebecca Hall) als Geisel. Die Bande findet heraus, dass Claire in Charlestown wohnt, und Jem wird nervös. Er will herausbekommen, wieviel Claire mitbekommen hat, und Doug horcht sie aus. Dabei hat sie keine Ahnung, dass ihre Begegnung nicht zufällig und der charmante Fremde einer jener Männer ist, die sie vor ein paar Tagen mit dem Tode bedroht haben. Dougs

Beziehung zu Claire entwickelt sich bald zu einer leidenschaftlichen Affäre, und Doug beschließt, sein bisheriges Leben und die Stadt hinter sich zu lassen. Doch das ist nicht so einfach ... Die Entbehrlichen Der auf einer wahren Begebenheit basierende Film erzählt die Geschichte des 11-Jährigen Jacob Weiss, der in ärmlichen und sozial schwachen Verhältnissen aufwächst. Eines Tages findet er seinen Vater erhängt in der Wohnung. Da seine Mutter zu diesem Zeitpunkt ihre Alkoholsucht in der Psychiatrie zu bekämpfen versucht, verschleiert der Junge den Tod des Vaters um nicht ins Heim eingewiesen zu werden. Social Network „Du kannst keine 500 Millionen Freunde haben, ohne dir ein paar Feinde zu machen.“ An einem Herbstabend im Jahr 2003 setzt sich Harvard-Student und Computergenie Mark Zuckerberg (Jesse Eisenberg) an seinen Computer und beginnt, wie in Rage an einer neuen Idee zu arbeiten. Was in seinem Studenten-Zimmer mit wildem Bloggen und Programmieren seinen Anfang nimmt, entwickelt sich bald

plosiven Actionkomödie in einem Hagel von Mordanschlägen wieder. Nun müssen sie besser, schneller und härter sein als ihre jüngeren Kollegen. Sie setzen ihre jahrelange Erfahrung und perfektes Teamwork ein, um am Leben zu bleiben. Um die tödliche Operation zu stoppen, lässt sich das Team auf eine schier unmögliche Mission quer durchs Land ein: Sie müssen ins CIA Headquarter einbrechen. Selbst für die alternden ExAgenten ein wahnwitziges Vorhaben, bei dem sie eine der größten Verschwörungen und Vertuschungsaktionen der Regierungsgeschichte aufdecken werden… (Woki) SZENE KÖLN / BONN

10/2010

17


18

10/2010

SZENE KÖLN / BONN


zu einem globalen sozialen Netzwerk und löst eine Revolution der bisherigen Kommunikation aus. Nur sechs Jahre und 500 Millionen Freunde später, ist Mark Zuckerberg der jüngste Milliardär aller Zeiten. Doch dieser große Erfolg führt für den Unternehmer auch zu zahlreichen zwischenmenschlichen und juristischen Problemen … Hochzeitspolka Frieder Schulz (Christian Ulmen) hat als Sänger der Band „Heide Hurricane“ mit seinen Kumpels einst jeden Saal zum Kochen gebracht. Bis ihn ein aussichtsreicher Job als Geschäftsführer in die polnische Provinz verschlagen hat. Nur drei Jahre später ist aus dem coolsten Typen von Heide schon fast ein Spießer mit Häuschen und Karriere geworden. Als er gerade die Hochzeit mit seiner Liebsten, der Polin Gosia (Katarzyna Maciag), vorbereitet, tauchen überraschend seine alten Band-Kumpels

auf. Sie wollen die guten, alten Zeiten mit Party, Rock und Bommerlunder so richtig aufleben lassen ... Das Ende ist mein Anfang Am Ende seines ereignisreichen Lebens hat sich der große Reisende, leidenschaftliche Journalist und erfolgreiche Buchautor Tiziano Terzani mit seiner Frau Angela in das abgelegene Haus der Familie in der Toskana zurückgezogen, um in seiner Heimat zu sterben. Er bittet seinen in New York lebenden Sohn Folco zu sich. Ihm will er die Geschichte seines Lebens erzählen, seiner Kindheit und Jugend in Florenz, seiner drei Jahrzehnte als Asienkorrespondent des deutschen Nachrichtenmagazins „Der

Spiegel“ und schließlich die umwälzende Reise zu sich selbst, als er auf Grund einer Krebserkrankung vom Journalismus Abschied nimmt und sich in Asien spirituellen Erfahrungen öffnet. (Rex, (Filmbühne) Max Schmeling Kreta, 1943: der deutsche Soldat Max Schmeling (Henry Maske) be-

kommt den Auftrag, einen englischen Kriegsgefangenen zu überführen. Auf dem Weg kommen sich die beiden Gegner langsam näher – und irgendwann beginnt Schmeling zu erzählen: von seinem ersten Weltmeisterschaftskampf 1930, von seiner Liebe zur berühmten Schauspielerin Anny Ondra (Susanne Wuest), die er dann später heiratete, von seinem berühmtesten Kampf gegen Joe Lewis 1936, vom Rückkampf, den er durch K. O. verliert – und von dem immer größeren Ärger, den sich Schmeling mit dem Reichssportführer und anderen Spitzen der NaziDiktatur einhandelt, bis er schließlich eingezogen und in den Krieg geschickt wird ... Ich - Einfach unverbesserlich Agentenaction und Familienfindung, eine wundervolle Geschichte über die gescheiterte Eroberung

der Welt und die geglückte Eroberung eines Schurkenherzens - ein

launiger Animationstrip und ein brilliantes 3-D-Abenteuer für die Kleinen, Großen, Guten und für die Spitzbuben unter uns. (Woki) Goethe! Der junge, bislang erfolglose Dichter Johann Goethe vernachlässigt sein Jura-Studium und wird deshalb von seinem wütenden Vater ans Reichskammergericht in ein verschlafenes Städtchen verbannt. Dort verliebt er sich unsterblich in die junge Lotte und ihr gemeinsames Glück scheint perfekt. Doch sie ahnen nichts davon, dass Lotte längst Johanns Vorgesetzten Kestner versprochen ist ... Mit seiner mitreißenden Geschichte von Liebe, Tod und Kunst ist „Goethe!“ ein Kinofilm, der das Bild einer deutschen Legende in neu-

en Farben leuchten lässt - hochkarätig besetzt mit Alexander Fehling als Titelheld, Moritz Bleibtreu als seinem Vorgesetzten und Miriam Stein als Lotte. (Rex) Reine Fellsache Sie kommen aus dem Wald, und sie sind sauer – richtig sauer! Waschbären und Erdhörnchen, Wiesel und Truthähne, die sich die Zerstörung ihrer Heimat nicht bieten lassen wollen, sind die Helden von Roger Kumbles tierisch witziger Familienkomödie! Diese Tiere reißen keine Witze – sie lassen Taten sprechen und bringen Brendan Fraser („Die Mumie 1-3“) auf komödiantische Hochtouren. Wie durch ein Wunder Durch einen tragischen Autounfall kommen der 15-jährige Charlie (Zac Efron) und sein kleiner Bruder Sam

SZENE KÖLN / BONN

10/2010

19


20

10/2010

SZENE KÖLN / BONN


(Charlie Tahan) ums Leben und schwören sich in den Momenten „danach“, auf immer zusammenzubleiben. Die Wiederbelebungsmaßnahmen eines Notarztes holen allerdings Charlie wieder zurück und auch 5 Jahre später hat er die Vergangenheit nicht hinter sich lassen können. Er arbeitet auf dem

Friedhof, auf dem sein Bruder begraben wurde, und hält sich tatsächlich an sein Versprechen, Sam niemals alleine zu lassen. Doch dann begegnet er der abenteuerlustigen Tess (Amanda Crew) und Charlie muss sich entscheiden, ob er bereit ist, Frieden mit der Vergangenheit zu schließen und an eine Zukunft zu glauben. Adèle und der Fluch des Pharaos Paris, 1912. Adèle (Louise Bourgoin) ist klug, mutig und überaus abenteuerlustig. Als leidenschaftliche Reporterin und Hobby-Archäologin schreckt sie vor keiner Gefahr und Herausforderung zurück. Auch nicht auf ihrer Reise zum Nil, wo sie düstere Pharaonengräber, mürrische Kamele und eine ge-

heimnisvolle Mumie trifft – die von ihr kurzerhand nach Paris entführt wird. Mit Hilfe des berühmten Professors Esperandieu will Adèle sie zum Leben erwecken. Professor Esperandieu hat derweil ganz an-

dere Probleme – gerade ist im Naturkundemuseum aus einem 136 Millionen Jahre alten Ei ein leibhaftiger Riesenflugsaurier geschlüpft, der ganz Paris auf den Kopf stellt! Und das ist erst der Beginn eines großen Abenteuers – so ganz nach Adèles Geschmack! Erfolgsregisseur Luc Besson ist mit einem fantastischen Abenteuer zurück - mit viel Action, Spannung, Witz und einer hinreißenden neuen Heldin! The Road Die Zivilisation, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Ein Vater zieht mit seinem Sohn durch ein zerstörtes Amerika, die verzweifelte Mutter hat die Hoffnung bereits verloren. Nur mit ihren Kleidern am Leib und ihrem Wunsch nach einem besseren Leben wandern die beiden durch ein Land, in dem sich nichts mehr bewegt und die Sonne von Asche verdeckt ist – ohne zu wissen, was sie an der Küste erwartet. Basiered auf dem mit dem Pulitzer Preis ausgezeichneten Bestseller, erzählt „The Road“ spannend und zugleich zutiefst berührend die Geschichte eines Mannes und seines Sohns inmitten eines Infernos. Hochkarätig besetzt mit einem grandiosen Viggo Mortensen, und der Oscar-Preisträgerin Charlize Theron. (Filmbühne)

und verführte die begehrtesten Frauen, wie Juliette Gréco, Brigitte Bardot oder Jane Birkin. Brillant erzählt „Gainsbourg“ nicht nur die

Lebensgeschichte eines großen Verführers, sondern blickt auch hinter die Maske der größten Musiklegende Frankreichs. Frivol, eingängig und betörend – „Gainsbourg“ ist das lang erwartete, längst überfällige Biopic über einen exzentrischen Mann, seine Musik und das Leben als Getriebener seiner Sinne. (Rex) Die etwas anderen Cops Der New Yorker Detective Allen

Gainsbourg – der Mann, der die Frauen liebte Mit seiner provokativen und hypnotisierenden Anziehungskraft skandalisierte Serge Gainsbourg ganz Frankreich SZENE KÖLN / BONN

10/2010

21


Gamble (Will Ferrell) ist ein Schreibtischhengst, wie er im Buche steht. Er vergräbt sich lieber hinter Aktenbergen, als selber Verbrecher zu jagen und hinter Gitter zu bringen. Sein Partner, Detective Terry Hoitz (Mark Wahlberg), hingegen ist ein erfahrener Street-Cop, der seit einem unglücklichen Zusammentreffen mit dem Baseball-Star Derek Jeter gezwungen ist, mit Gamble zusammenzuarbeiten. Das ungleiche Duo ist sich nur in einem einig: in ihrer aufrichtigen Bewunderung für die Kollegen Danson (Dwayne Johnson) und Highsmith (Samuel L. Jackson), den beiden besten Cops

der Stadt. Als sich Allen und Terry plötzlich die Chance bietet, es ihren großen Idolen gleichzutun, hoffen sie, endlich auch den Sprung von der B- in die A-Liga zu schaffen. Doch leider läuft nicht alles nach Plan … Die Legende der Wächter Der junge Soren ist fasziniert von den epischen Geschichten seines Vaters über die Wächter von Ga’Hoole – diese sagenhafte Truppe geflügelter Krieger zog einst in eine gewaltige Schlacht, um die Eulen gegen die bösen Reinsten zu verteidigen. Soren träumt davon, eines Tages in die Gemeinschaft seiner Helden aufgenommen zu werden, doch sein älterer Bruder Kludd verspottet ihn deswegen. Kludd will viel lieber jagen und fliegen – es wurmt ihn, dass sein Vater den jüngeren Bruder vorzieht. Doch Kludds Eifersucht hat fürchterliche Folgen: Beide Brüder fallen aus dem Nest – und direkt in die Klauen der Reinsten. Soren 22

10/2010

wagt die tollkühne Flucht und wird dabei von anderen tapferen jungen Eulen unterstützt. Gemeinsam erheben sie sich in die Lüfte, fliegen über das Meer und durch den Nebel, um den Großen Baum zu fin-

den, wo die legendären Wächter wohnen: Sie sind Sorens letzte Hoffnung – denn im Kampf gegen die Reinsten gibt es für das Reich der Eulen keine andere Rettung. „Die Legende der Wächter“ präsentiert Ausnahme-Filmemacher Zack Snyder seinen ersten Animationsfilm basierend auf den ersten drei Romanen von Kathryn Laskys beliebter Kinderbuchreihe über mythische Helden in Eulengestalt „Guardians of Ga’Hoole“. Wall Street 2: Geld schläft nicht Michael Douglas ist zurück als Gordon Gekko, einem der berüchtigsten Betrüger der Filmgeschichte! Nach dem Ende seiner langjährigen Haftstrafe muss Gekko feststellen, dass er kein Player der Wall Street

Welt ist, die er einst dominierte. Um die kaputte Beziehung zu seiner Tochter Winnie (Carey Mulligan) zu kitten, verbündet er sich mit deren Verlobten Jacob (Shia LaBeouf), einem jungen Investment Banker.

SZENE KÖLN / BONN

Dieser beginnt in Gordon Gekko eine Art Vaterfigur zu sehen. Aber Jacob muss schon bald auf schmerzliche Weise lernen, dass Gekko immer noch ein Meister der Manipulation und keineswegs gewillt ist, seinem früheren Lebenswandel abzuschwören... 22 Jahre nachdem der berüchtigte Börsenbetrüger Gordon Gekko mit seinem Lebensmotto „greed is good“ in die Filmgeschichte einging, wendet sich Starregisseur und Oscar-Gewinner Oliver Stone erneut der Finanzwelt zu und inszeniert im Jahr 02 nach dem Börsencrash einen hochaktuellen Thriller über Macht, Geld und Betrug – die lang erwartete Fortsetzung seines legendären Erfolges aus dem Jahre 1987. Ondine – Das Mädchen aus dem Meer An der wildromantischen Küste von Kork geht dem irischen Fischer Syracuse (Colin Farrell) eines Tages ein zauberhafter Fang ins

Netz: Die schöne Frau ohne Vergangenheit (Alicja Bachleda-Curus), die da vor seinen Augen langsam zum Leben erwacht, beflügelt seine Gefühle und Sinne ebenso wie die Phantasie seiner kleinen Tochter. Unter ihrem geheimnisvollen Einfluss nimmt der Alltag im ganzen Fischerdörfchen überraschende Wendungen. Und wie alle Märchen birgt auch dieses dunkle Geheimnisse, hinter denen eine andere, düstere Wahrheit schlummert. Der neue Film des irischen Regisseurs Neil Jordan (Interview mit einem Vampir, Breakfast on Pluto, Die Fremde in Dir) bewegt sich


schwerelos und geheimnisvoll zwischen Krimi und Märchen. Inspiriert von der einzigartigen, wildromantischen Küstenlandschaft von Irland, und von Jahrhundertealten Mythen und Legenden über magische Meereskreaturen, erzählt „Ondine – Das Mädchen aus dem „Meer und Möglichkeiten verwandeln. Einen ganz besonderen Schimmer bekommt diese verwunschene Welt eines modernen Märchens durch den poetischen Blick und die vibrierenden Bilder des berühmten Kameramanns Christopher Doyle. Die Kreuzzüge – Halbmond & Kreuz (BluRay) Der Kampf zwischen Christentum und Islam hat eine sehr lange Tradition. Erleben Sie in einer faszinierenden Dokumentation die großen Schlachten, die Helden dieser Zeit und das uralte Jerusalem der Kreuzritter ... In zwei großen Wellen zogen die Kreuzfahrer nach Konstantinopel und von dort bis nach Jerusalem. Durch faszinierende Computerrekonstruktionen werden diese entscheidenden Schlachten nachgestellt, um zu ergründen wie die Kreuzritter auf ihrem Weg eine Stadt nach der anderen erobern konnten. In Jerusalem mussten die Kreuzfahrer umgeben von Feinden und fern der Heimat überleben. Es begann die Zeit des Wiederaufbaus. Durch den Bau großer Befestigungsanla-

gen schützten sie sich vor einer feindlichen Invasion, aber auch Jerusalem selbst wurde mit seinen uralten heiligen Stätten des Christentums wieder aufgerichtet ... Wir verlosen 3 x die BluRay „Kreuzzüge – Halbmond & Kreuz“! Wer gewinnen will, schickt eine

Mail mit dem Stichwort „Kreuzzüge“ an redaktion@szeneonline.de Mein Vater, seine Frauen und ich (BluRay) Henry Lefay ist ein angeberischer, aber erfolgreicher Geschäftsmann, der nun schon seine sechste Ehe eingegangen ist. Als er nach einem Fallschirmsprung vermisst und schließlich für tot erklärt wird, bricht das Chaos aus: Seine Tochter, die sich um die Trauerfeierlichkeiten kümmern will, muss sich neben der Witwe auch mit den fünf Ex-Ehefrauen rumschlagen, die nichts Besseres im Kopf haben, als sich um das Erbe des tüchtigen Geschäftsmannes zu streiten. Doch dass Henry noch am Leben sein könnte, kommt den Frauen bei ihren Streitigkeiten um seinen Nachlass nicht in den Sinn …

Comedy-Spezialist Howard Michael Gould inszeniert diese rasante, hochkarätig besetzte Komödie um einen tot-geglaubten Geschäftsmann und seine Ex-Frauen mit viel Charme, spritzigem Humor und jeder Menge Situationskomik. Das Erfolgsteam der Kultserie „Hör mal, wer da hämmert“, Michael Gould und Tim Allen, wieder vereint in einer romantischen Komödie der besonderen Art. Wir verlosen 3 x „Mein Vater, seine Frauen und Ich“ (BluRay)! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Mein Vater, seine Frauen und Ich“ an redaktion@szeneonline.de Stephen Hawking: Geheimnisse des Universums (DVD) In der dreiteiligen Dokumentation behandelt Hawking die Geschichte des Weltalls vom Urknall über die Gegenwart bis in die weit entfernte Zukunft und erörtert Fragen über

den Anfang und das Ende der Zeit und die Möglichkeit einer Existenz außerirdischen Lebens. Hawking stellt dabei provokante Theorien auf und gleichzeitig harte Fakten auf den Prüfstand. Er nimmt die

Zuschauer mit in seine Gedankenwelt – auf eine fantastische Entdeckungsreise, die jegliche Vorstellungskraft sprengt und Denkweisen verändert! Emma (DVD) Emma (Romola Garai, „Abbitte“) hat alles, was eine junge Frau sich wünschen kann: Sie ist hübsch, gebildet und aus wohlhabendem Haus. Als es ihr gelingt, die Heirat zwischen ihrer Gouvernante und Mr. Weston zu arrangieren, beschließt sie, fortan weiterhin als Kupplerin tätig zu sein. Mr. Knightley (Jonny Lee Miller, „Trainspotting“), ein enger Vertrauter der Familie, rät ihr dringend davon ab. Zu Recht, wie sich schon bald herausstellen wird, denn der Plan, die geheimnisvolle Harriet Smith mit Mr. Elton, dem Pfarrer des Ortes, zu verkuppeln, geht gründlich dane-

ben... Aufwändig inszenierte BBCNeuverfilmung des literarischen Klassikers von Jane Austen.

SZENE KÖLN / BONN

10/2010

23


24

10/2010

SZENE KÖLN / BONN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.