Szene Koeln-Bonn, Ausgabe Oktober 2011

Page 1

Köln / Bonn A N T O N

Y E L C H I N

Z U R

H Ö L L E

C O L I N

M I T

D E M

F A R R E L L

N AC H BA R N

AB 6. OKTOBER IM KINO ©2011 DREAMWORKS II DISTRIBUTION CO., LLC Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany

www.frightnight-derfilm.de

August 2009

35473_fn_pz_anz_szene_online_148x155_rz.indd 1

IN

A U S G E W Ä H LT E N

KINOS

Oktober 2011

20.09.11 12:58


2

10/2011

SZENE KÖLN / BONN


Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

Deutschlandfest (1.-3.10.) Es wird ein Wochenende der Superlative: Unter dem Motto "Freiheit. Einheit. Freude. Bewegt mehr" finden in Bonn die gemeinsamen Feierlichkeiten zum NRW-Tag und zum Tag der Deutschen Einheit statt. Mehrere hunderttausend Besucher werden an den drei Tagen in der ehemaligen Bundeshauptstadt ein Fest feiern, das seinesgleichen sucht. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) präsentiert zusammen mit der Staatskanzlei auf dem Münsterplatz ein hochkarätiges Programm: Kölsche Lieder von den „Bläck Fööss“, Deutsch-Pop mit „Frida Gold“, „Klee“ und „Juli“, Rap von dem neuen deutschen Star „Casper“ sowie am Abschlusstag Rock von „Sweet“. Zum Abschluss am Abend des 3. Oktober spielt

dann BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken (Bild) zusammen mit der WDR-Big Band „Deutschlandlieder“. 21. Köln Comedy Festival (13.29.10.) 240 Künstler spielen in 17 Tagen 119 Shows in 20 Spielstätten! Nach dem fulminanten Jubiläumsfestival im vergangenen Jahr kom-

men auch im 21. Festivaljahr unter der Köln Comedy-Flagge wieder zahlreiche große Namen, Publikumslieblinge und Spaß machende Newcomer aus verschiedenen Ländern zusammen. Sie zeigen, was Comedy von heute und morgen alles kann: Von der witzigen wie klugen Persiflage auf den Wagner’schen Ring bis zu den polnischen Ursprüngen der Popmusik, von sprechenden Echsen bis zu tanzenden Liebespaaren und voller grundlegender Überlegungen zu fast Allem. Aus der Riege der Stars der Szene kommen Michael Mit-

termeier, der von der wundersamen Welt des Kinderkriegens berichtet, Atze Schröder (Bild), der in der Kulturkirche die Vorpremiere seines neuen Programms spielt und mit Kaya Yanar und Olaf Schubert das Team der 1Live Comedynacht verstärkt. Dieter Nuhr kommt gleich dreimal nach Köln: mit seinem neuen Soloprogramm und als Moderator der WDR 5 Comedy-Gala und des Deutschen Comedypreises. Zwei ganz besondere Highlights präsentiert das Festival in der Kölner Philharmonie: Marlene Jaschke hat sich über 16 Stunden Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ angesehen – und hat nun jede Menge Anmerkungen ... und das sensationelle Ukulele Orchestra of Great Britain steht für musikalische Unterhaltung vom Feinsten: urkomisch, virtuos, atemberaubend. Bonner CD & SchallplattenBörse (16.10., BN-Beuel, Brückenforum) Die Veranstaltung ist ein Paradies

für die wieder zahlreicher werdenden „Vinylisten“, Leute also, die sich noch die Mühe machen, Tonträger (sprich Schallplatten) in die Hand zu nehmen und aufzulegen. Aber auch die CD-Fans kommen auf ihre Kosten, denn es werden wieder schätzungsweise 1 Million Tonträger aus allen Musikrichtungen der letzten 50 Jahre bis zu den aktuellsten Neuerscheinungen von fast 50 Ausstellern angeboten. Ob man nun Musikkonserven für kleines Geld sucht (LP’s und CD’s gibt es schon ab 1 •) oder aber Raritäten, hier ist der Musikfan richtig. Natürlich auch im Angebot: DVD’s,

Musik-Videos, Kassetten, Poster, Musikbücher, Sammlerzubehör und Fan-Souvenirs.

Cubanismo am 1.10. im Pantheon (Bonn) Die Gruppe Cubanísimo spielt die verschiedensten Musikrichtungen wie Son, Guaracha, Mambo, Bolero und Chachachá. Mit ihrer Show zeichnet sie ein Bild Kubas in den goldenen Jahren der Tanzsäle und

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

3


der Bigbands. Die Band spielt aber nicht nur die bekanntesten Songs

dieser Epoche in authentischer Form, sondern auch eigene Kompositionen. Alle Titel sind so arrangiert, dass sie gut tanzbar sind, ohne an Originalität und Charme zu verlieren ... Bonn Stomp #30: Urban Junior / Wheels On Fire am 2.10. im Bla (Bonn) Urban Junior (Bild), der aus dem Schweizer Aargau stammende Spautzteufel, gilt bei all seinen Fans als „die" Electro Boogie Clash und Dirty Garage Punk’n’Roll Sensation: und er weiss stets, wie viel Tanzund Elektrobeats, Fuzzgitarre und Syntiekrach ausreichen, um nicht sofort mit der Zwangsjacke abgeführt zu werden. Einen hervorragenden Ruf haben auch Wheels on Fire, denn das aus Athens, Ohio, stammende Quartett, zwei Gitarristen, ein Schlagzeuger und eine Keyboarderin spielen rotzig rohen Endsechziger Sound und dank den

orgelbeflügelten Hibbelmelodien geht das einem auch noch mächtig in die Beine ... sing bar sing am 11.10. im Pantheon (Bonn) Tollkühne Moderationen, überschäumender Spielwitz und immer 4

10/2011

wieder Momente, in denen man nicht zu atmen wagt und man die sprichwörtliche Stecknadel fallen hört. Mal schräg, mal witzig oder manchmal einfach nur schön, interpretiert das Kölner Ensemble Klassiker des deutschen Schlagers und der Neuen Deutschen Welle. Helge Schneider am 14.10. in der Beethovenhallle (Bonn) Helge tut in seiner Freizeit am liebsten rein gar nichts. Doch zwischendurch hat er plötzlich einen Anfall: Ein neues Lied, ein Besuch bei „Meerschweinchen in Not“, und so kam es auch, dass er die Idee hatte, im Jahr 2011 wieder an seine alten Erfolge anzuknüpfen( „es gibt reis", „telefonmann",

„katzeklo", „yesterday"). Mit von der Partie sind diesmal der Gitarreiro Sandro Giampietro, und der Gewiefre Willi Ketze am Schlagzeug! Sergej Gleithman entführt in seine spezielle Welt der Tanzakademien, sowie der Kreidler fahrende Teekoch Bodo, der geheimnisvolle Teenieschwarm ohne Mandeln und Blinddarm! Helge! Der Ein Meter und Vierundsiebzig große Startenor und Ausnahmeathlet singt Songs wie „Lass das mal die Mutter essen!“ oder „Curry eleson sanus rex, der Pappetaucher“ und „Field Agathe“ Dazu gibt es was zu lachen. Hereinspaziert! „Buxe voll!“ Die Buxe lebt! Jonas Hellborg Group feat. Ginger Baker am 16.10 in der Harmonie (BN-Endenich) Einer der grössten Rock & PopLegenden, Ginger Baker, kommt zurück mit einer fantastischen

SZENE KÖLN / BONN

Band: Jonas Hellborg zählt ohne Zweifel zu den grossen Innovatoren auf seinem Instrument. Als Mitglied von John McLaughlins „Mahavishnu Orchestra“ in den 80er Jahren, entwickelte er gemeinsam mit dem Produktionsgenie Bill Laswell

die Weiterführung des BassSounds ins 21.Jahrhundert. Kooperationen mit Bill Frisell, Michael Shrieve (Santana), Brecker Brothers und unzählige Worldmusic Stars machten ihn zum Star seiner Zunft. Über Ginger Baker noch viel zu erzählen erübrigt sich: Cream ist das Zauberwort und seine afrikanisch angehauchten Trommelgewitter haben ihn bereits zu Lebzeiten unsterblich gemacht. Richard Bargel & Klaus „Major“ Heuser am 18.10. im Pantheon (Bonn) Richard Bargel hat die deutsche Bluesszene mitbegründet und gilt seit über 40 Jahren als einer der bedeutendsten und innovativsten Bluesmusiker mit internationalem Renommee hierzulande. Klaus „Major“ Heuser hat als BAP-Gitarrist mit seinem unverwechselbaren

Stil deutsche Rockgeschichte geschrieben. Heusers unverwechselbarer Rockgitarrenstil trifft auf Bargels archaisch anmutende


Dobro-Slide-Gitarre, eine Kombination, die scheinbar kaum zusammengehen mag, dennoch in erstaunlicher Weise harmoniert und zusammen mit Bargels ausdrucksstarkem Gesang den besonderen Reiz der Band ausmacht.

Rocknummern, die live so richtig abgehen und zum Nachspielen auf der Luftgitarre wie geschaffen sind.

The False Poets am 21.10.im Session (Bonn) Nun ist es dieses Jahr soweit und die falschen Poeten feiern als fester Bestandteil der Bonner Rockszene ihr 10 jähriges Bandjubiläum (7 Jahre in der konstanten Band-

34. JazzFestival Neuwied am 4.11. in der Konzerthalle Heimathaus (Neuwied) Das Jazzfestival in Neuwied findet in diesem Jahr zum 34. Mal statt. Seit mehr als dreißig Jahren treffen sich in Neuwied jedes Jahr Musiker der internationalen Jazz-Szene zum Jazz-Festival Neuwied. Diese Tradition verpflichtet und so haben sich auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Musiker angesagt. Mit dabei u.a. Ketil Bjornstad & Svante Henryson,

besetzung!). In dieser Zeit beschreitet die Band mit ihrem leicht melancholischen Indirock und poetischen Texten in Deutsch und Englisch konsequent Wege jenseits des Mainstream. Status Quo / The Hooters am 2.11. in der Rhein-Sieg-Halle (Siegburg) Seit dreißig Jahren verkaufen Status Quo mit dem selben Sound Millionen von Platten und lassen sich selbst durch gesundheitliche Rückschläge nicht unterkriegen. Zudem gelten sie als eine der am härtesten arbeitenden Bands. „Rockin All Over The World“, „What Ever You

Marcin Wasilewski Trio, Mike Stern Band, Caecilie Norby (Bild) / Lars Danielsson Project, Liro Rantala und das Tingvall Trio.

Want“ oder „In The Army Now“ heißen die größten Hits der Rock’n’Roll-Urgesteine - Boogie-

Improvisationstheater Springmaus: „Büro Büro“ „Büro, Büro“ – die letzte „heile“ Lebenswelt neben der Familie: genauso anstrengend, aufregend, pulsierend, überraschend. Hier

warten Intrigen, Klatsch, Neid, aber auch die große Liebe. Was in den Achtziger Jahren noch die Rationalisierung und die Angst vor den Japanern war, sind heute Mobbing, Team-Bildung und Outsourcing. Stromberg lässt grüßen. Eintauchen kann man also in die Tiefen und Untiefen der Bürowelt, zwischen Zierfisch-Aquarium und Haifischbecken ... Wann: 1.-3.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Wolfgang Niedecken: „... liest & singt Autobiographisches aus: Für ‘ne Moment“ Er bringt in seinen Liedern den Kölner Dialekt zum Funkeln und verbindet politische Wachsamkeit mit humanitärem Engagement. Nun legt Wolfgang Niedecken, bildender Künstler, BAP-Sänger, Songschreiber, zum 60. Geburtstag seine Autobiographie vor. Blicke zurück auf eine bewegte Zeit. Die Lesung von Passagen aus „Für ‘ne Moment“ wird dabei ergänzt durch

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

5


1.10. BEN BULBEN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 1.10. CUBANISMO, Bonn, Pantheon, 19 Uhr 1.10. STOMPIN’ SATURDAY / THE BOOZE BOMBS, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 2.10. BONN STOMP #30: URBAN JUNIOR / WHEELS ON FIRE, Bonn, Bla, 20 Uhr 3.10. CASSANDRA STEEN, Köln, Gloria, 20 Uhr 4.10. HURTS, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr 4.10. SO SUCESSO / CHRISTIANE FLORIN / ANDREAS ÖHLER / ASTRID PRANGE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 5.10. LENA MALMBORG, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 5.10. ANNA CALVI, Köln, Luxor, 20 Uhr 6.10. BABA ZULA, Köln, Stadtgarten, 20.30 Uhr 6.10. MICHAEL FITZ, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 7.10. FERENC SNÈTBERGER & TONY LAKATOS, BN Endenich, Harmonie, 20 Uhr 7.10. NAVEL / LAKE CISCO / 13STONE, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 7.10. MANDO DIAO, Oberhausen, König Pilsener Arena, 20 Uhr 8.10. BONNER IRISH FOLK FESTIVAL: BIFF, BN-Endenich, Harmonie, 19.30 Uhr 9.10. BRITISH SEA POWER, Köln, Luxor, 20 Uhr 9.10. BOB GELDOF, Köln, Theater am Tanzbrunnen, 20 Uhr 9.10. WU LYF, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 10.10. REA GARVEY, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 10.10. JAMES BLUNT, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr 11.10. PURE IRISH DROPS, BN-Beuel, Brotfabrik, 20 Uhr 11.10. SING BAR SING, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 11.10. A SKYLIT DRIVE, Köln, Luxor, 20 Uhr 11.10. FERTIG, LOS!, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 11.10. ERJA LYYTINEN & MEENA CRYLE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 12.10. DAVID KNOPFLER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 12.10. BRIAN FALLON / DAN ANDRIANO / CHUCK RAGAN / DAVE HAUSE, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 12.10. KINA GRANNIS, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 13.10. THE SUBWAYS, Köln, E-Werk, 20 Uhr 13.10. ANNAMATEUR, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 13.10. JULIAN DAWSON, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 14.10. KOJAK CONNECTION, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 14.10. PHILIPP FANKHAUSER BAND, Mechernich, Burg Satzvey, 20 Uhr 14.10. FUNKY FLARES, Köln, Yard Club, 20 Uhr 14.10. HGICH.T, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 14.10. HELGE SCHNEIDER, Bonn, Beethovenhalle, 20 Uhr 15.10. THE BLACK PONY, Köln, Essigfabrik, 20 Uhr 15.10. JONATHAN JEREMIAH, Köln, Kantine, 20 Uhr 15.10. BOSSTIME, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 16.10. JONAS HELLBORG GROUP feat. GINGER BAKER, BNEndenich, Harmonie, 19 Uhr 16.10. CY CURNIN GOES ACUSTIC, Köln, Yard Club, 20 Uhr 16.10. MIKROBOY, Köln, Luxor, 20 Uhr 16.10. PLANNINGTOROCK, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr

17.10. STAIND, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 18.10. CLUESO & BAND / MAX PROSA, Koblenz, Sporthalle Oberwerth, 20 Uhr 18.10. FENECH-SOLER, Köln, Luxor, 20 Uhr 18.10. BRITNEY SPEARS, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr 18.10. RICHARD BARGEL & KLAUS „MAJOR“ HEUSER, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 19.10. BONNVOICE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 19.10. DELTA SAINTS / TRACER, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr 20.10. BRIAN AUGER BAND / 22 PISTEPIRKKO, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr 20.10. KRISSY MATTHEWS TRIO, Köln, Yard Club, 20 Uhr 21.10. ER FRANCE, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 21.10. THE FALSE POETS, Bonn, Session, 20 Uhr 21.10. ALIN COEN BAND / MADS LANGER, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr 22.10. HUNDRED SEVENTY SPLIT / TRAMP, BN-Endenich, Harmonie, 19.15 Uhr 22.10. JUICEBOX, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 22.10. SAUL WILLIAMS, Köln, Luxor, 20 Uh 23.10. ANDREAS BOURANI, Köln, Luxor, 20 Uhr 24.10. CÄTHE, Köln, Luxor, 20 Uhr 24.10. JAMIE N COMMONS, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 25.10. RYAN SHAW, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 25.10. THEES UHLMANN & BAND, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 25.10. THE VACCINES, Köln, Luxor, 20 Uhr 26.10. GRAZIELLA SCHAZAD, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 26.10. THE AIRBORNE TOXIC EVENT, Köln, Luxor, 20 Uhr 26.10. MARK GILLESPIE & TOM DROST, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 27.10. FARFARELLO, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 27.10. THE BREW, Köln, Kantine, 20 Uhr 27.10. STEVEN WILSON, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 27.10. TRACER / MONDO KANE, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 28.10. NDIDI O., BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 28.10. MOOP MAMA, Köln, Luxor, 20 Uhr 29.10. ROARING STONES & ALL ABOUT 50, Köln, Yard Club, 20 Uhr 30.10. WÖLLI & DIE BAND DES JAHRES, Luxor, 20 Uhr 30.10. CHASE & STATUS, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 30.10. BOOGIE WONDER STARS, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr 31.10. THE MANNMANNMANNS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr Vorschau: 1.11. 2.11. 2.11. 2.11.

THE MISSION, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr FOSTER THE PEOPLE, Köln, Luxor, 20 Uhr BOYCE AVENUE, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr STATUS QUO / THE HOOTERS, Siegburg, Rhein-SiegHalle, 19.30 Uhr

den Vortrag einiger Songs, die die Vergötterung in neuer Dimension. Geschichten des Buchs spiegeln, Vor allem aber jede Menge Spaß: kommentieren und schon wieder neu erzählen ... Wann: 4.-6.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

sion geworden – unter Verwendung von Vorschlaghammer, Axt und Schweißbrenner Ausdruck verschafft ... Wann: 8.10., 20 Uhr Wo: Oper Bonn

AutoAuto!: „Baby you can play my car“ Zwei Männer. Ein Auto. Eine LoveStory: Eine offene Dreierbeziehung mit tragischem Ausgang. Ein Konzert. Slapstick. Comedy. Ultimatives Aber Liebe tut weh. Vor allem, Statement zu Autowahn und Auto- wenn sie sich – längst zur Obses-

El Mago Masin: „Darauf hat die Welt gewartet“ Mit einer Mischung aus AnarchoKomik und tiefgründigem Nonsens rückt der Gitarrist den Begriff Liedermacher in ein ungewohntes, aber angenehm verrücktes Licht.

6

10/2011

SZENE KÖLN / BONN


Wenn ein Liebeslied von Schweine-Innereien handelt oder der 1,90Mann zugibt dass er unter der Dusche gerne mal von den verschie-

denen Frucht-Duschgels nascht ist man schon mittendrin in der sagenhaften Welt von el mago masin. Zu den wahnwitzigen Liedern seines ersten Solo-Programmes erklingt eine virtuos gespielte Gitarre in der grotesken Mischung aus Bossa Nova, Chanson, Ska und Punk. Wann: 12.10., 20 Uhr Wo: Pantheon Ausbilder Schmidt: „Happy Birthday du Lusche!“ – 10 Jahre Ausbilder Schmidt Ausbilder Schmidt (alias Holger Müller) kann auf 4 erfolgreiche Live Programme, einen Kinofilm, ein Buch, 4 CD’s, 500 Folgen Radiocomedy und unzählige TV-Auftritte zurückblicken. Zeit für eine Jubiläumstour – 10 Jahre auf die Schnauze! „Jawoll!“ Nicht nur der Giftschrank wird geöffnet. Natür-

lich haben sich nach 10 Jahren einige Krachernummern angesammelt, die der Chef noch mal antreten lässt inklusive der Top 10 der gemeinsten Sprüche aus vier LiveProgrammen. Holger Müller freut sich auf das 5. Live Programm von

seinem Schmidti: „Ach, ich liebe diesen Drecksack...“ Wann: 14.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Tango Puro Argentino: Nicole Nau & Luis Pereyra Nicole Nau & Luis Pereyra kommen mit „Tango Puro Argentino“ ihrer ersten lang ersehnten Jubiläumsproduktion nach Europa. Luis Pereyra, der dieses Jahr seine 35 jährige Bühnenerfahrung feiert, vereint in dieser Produktion die Highlights seiner Karriere als Tänzer und Choreograph: Die schönsten Tangos und Milongas flechten sich zu kleinen Geschichten. Boleadoras, Steppnummern, Trommeln, Rhythmus und hinreissende argen-

tinische Tänze runden das Bild ab. Ein Tanzpaar, zwei Musiker der alten Schule. Nicole Nau & Luis Pereyra, Julio Urruty en Guitarra, Quique Ponce en Bandoneón. Im Anschluss an die Vorstellung besteht auch für Sie als Publikum die Möglichkeit selber zur Musik von DJ Harald den Tango zu zelebrieren. Wann: 16.10., 20 Uhr Wo: Pantheon Konrad Beikircher: „...und singt ein Lied dabei“ – Eine Hommage an das Rheinlied Mit dieser Zeile aus dem berühmtesten Gedicht von Heinrich Heine, in dem obendrein ein rheinischer „Ausrutscher“ ist, leitet Konrad Beikircher sein Programm ein, das dem Rheinlied gewidmet ist. In einem äußerst vergnüglichen Streifzug von Willy Schneider bis Hans Moser zeigt er, wieviel diese Art von Musik miteinander gemein hat: egal, ob sie in Hamburg, Köln, Rü-

desheim, München oder Wien beheimatet ist: „et es immer derselbe

Dress!" Aber auch im Rheinland gibt es eben wunderbare Heimatlieder – man muss sie nur etwas leiser als gewohnt singen, dann „stimmp et!" Wann: 20.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Robert Kreis: „Ach, du liebe Zeit!“ Die „Golden Twenties“ sind legendär. Die phänomenale Kreativität der damaligen Künstler verlieh der Epoche einen ganz eigenen Glamour, den wir heute noch so sehr lieben. Robert Kreis, der sich ebenso elegant und sicher auf internationalem Parkett wie auf deutschem Laminat bewegt, lässt nach jedem seiner Auftritte ein heiter beschwingtes Publikum zurück ... Wann: 22. + 23.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Martin Puntigam: „Luziprack!“ Der weiße Mittelständler mit leichtem Übergewicht und guter Ausbildung tut sicherheitshalber so, als wäre er harmlos. Wenn das kein Tableau ist für Schabernack aller Art! Der Spitzentopkabarettist Martin

Puntigam spielt einen Wirtschaftsethnologen, der gerne der Bestimmer sein möchte. Leider kommt

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

7


8

10/2011

SZENE KÖLN / BONN


er beruflich nicht recht weiter. Da passiert's: sein Vater bietet ihm viel Geld, wenn er mit seiner Familie rechtzeitig wieder zu ihm aufs Land ins Elternhaus zieht, bevor er ein Pflegefall wird. Die Lösung: Gier! Freuen darf man sich auf Bonmots über Altenpflege, Witze über Hannibal, Karthago und die Varuschlacht im Teutoburger Wald 9 n.Chr. und einen Nachbarschaftsstreit, bei dem nicht nur kein Auge trocken bleibt! Wann: 26.10. 20 Uhr Wo: Pantheon Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr SoloProgramm und die hoffnungsvollen

Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Diesmal u.a. mit: Meltem Kaptan, Christoph Dörr (Bild), Stefan Sell, Markus Hennig und Udo Wolff. Wann: 26.10., 20 Uhr Wo: Pauke Mundstuhl: „Sonderschüler“ Die Echo-Preisträger Mundstuhl sind kompromisslos, politisch völlig inkorrekt und gelten auch wegen des mittlerweile vollkommen tauben Tontechnikers als „AC /DC der Comedy“ (BZ). Kenner und Fans wissen natürlich, dass bei Mundstuhl kein Auftritt dem anderen gleicht und alles oft auch anders kommt als man denkt, und genau

das macht die beiden Kultkomiker Ande Werner und Lars Niedereich-

holz so besonders: „Sonderschüler“ eben. Wann: 26. + 27.10., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Ruhm für Rom 64 AD. Rom ist in Aufruhr - die Stadt ist vom Feuer verwüstet. Kaiser Nero eilt zurück aus seiner Sommerresidenz in Antium, um den Wiederaufbau der Gebäude und Stadtteile voranzutreiben, die Opfer der Flammen wurden. Der Kaiser setzt nun auf Eure Unterstützung in seinem historischen Bemühen, den Ruhm der großen Stadt Rom wiederherzustellen! Durch die vierzig Sonderfähigkeiten der Bauwerke wird jedes Spiel anders!

ihre Daten, sondern können gleichzeitig von mehreren Orten darauf zugreifen oder zwischen mehreren PCs und Laptops austauschen. Die Synchronisierung kann zwischen Dateien und Ordnern auf lokalem Speicher, einem externen Speichermedium (USB- oder NASGerät) oder Netzlaufwerk auf einem PC erfolgen oder auch zwischen mehreren PCs im Heimnetzwerk. Änderungen an freigegebenen Dateien werden an den für die Synchronisierung eingerichteten

Orten automatisch aktualisiert. PCAnwender haben damit überall und jederzeit Zugriff auf die neuesten Versionen ihrer Daten und können diese sicher mit Familienmitgliedern und Freunden austauschen, sofern diese ebenfalls über eine Installation von „Acronis True Image Home 2012“ verfügen. Norton AntiVirus 2012 „Norton AntiVirus“ bietet schnellen und leistungsstarken Schutz vor Viren und Spyware - ohne Unterbrechungen. Bleiben Sie Viren und Spyware immer einen Schritt voraus - mit leistungsstarkem Schutz vor Online-Bedrohungen. „Norton AntiVirus“ identifiziert und stoppt

Errichtet Rom von Grund auf neu ... und klaut dabei ruhig ein wenig Marmor.

Acronis True Image Home 2012 Lokales Backup, Online-Backup und Dateisynchronisierung in Einem. Anwender schützen nicht nur

neue Bedrohungen schnell und zuverlässig. Mehrere leistungsstarke intelligente Schutztechnologien bieten Viren und Spyware

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

9


wirksam Einhalt. Und all dies geschieht mit schnelleren Scangeschwindigkeiten als zuvor und sehr geringen Auswirkungen auf die Leistung Ihres PCs. So werden Sie beim Arbeiten oder Spielen nicht unterbrochen. Wir verlosen 10 x das neue „Norton AntiVirus 2012“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Norton AntiVirus 2012“ an redaktion@szeneonline.de FIFA 12 Fans erleben eine Simulation echt wirkender Fußballspieler, die um

den Ball kämpfen, in Ballbesitz gelangen und sich im physischen Zweikampf messen. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit bietet die neue Player Impact Engine in „FIFA 12“ eine reale Spielphysik für jede Aktion auf dem Platz. Die Spieler gehen intensiver in die Zweikämpfe um den Ball und erholen sich schneller von leichten Attacken. Neue Gamesplay-Features in „FIFA 12“ wurden vom realen Fußball inspiriert. Das neue Precision Dribbling garantiert eine präzisere Ballkontrolle im Angriff, während das Tactical Defending die Abwehrarbeit so anspruchsvoll und bedeutend wie im richtigen Fußball macht.

10

10/2011

Außerdem wurde die Spieler-KI mit Pro Player Intelligence ausgestattet, der nächsten Generation der Spielerintelligenz und des Spielerverhaltens. Der neue Karrieremodus bietet glaubwürdige Handlungen, die das Spielerlebnis noch spannender und realer machen. Sherlock Holmes Anniversary Edition Die fünf besten Sherlock Holmes Abenteuer in einer Box! Jedes einzelne dieser fünf Adventures führt Hobbyermittler an faszinierende Orte rund um die ganze Welt. Dabei treffen die Spieler immer wieder auf bekannte Figuren aus den Romanen von Sir Arthur Conan Doyle. Grafisch opulent sowie hochwertig vertont, erwachen die Schauplätze und Charaktere zum

führung auf historisch korrektem Terrain. Mit tausenden beteiligten Einheiten bieten sich dem Schreibtisch-General die realistischsten Bedingungen für Kriegsführung

inklusive Wetter, Gefechtsordnung, Nachschub und Siegesbedingungen. „Grigsby’s War in the East“ enthält vier gigantische Kampagnen an der Ostfront mit ihren individuellen Anforderungen. Das Muss für Hardcore-Strategen und das neue Maß der Dinge. Arcana Heart 3 Süße Kämpferinnen! Frauenquote zu 100% erfüllt: intensive Kämpfe – Mädchen gegen Mädchen – in einem Kampfspiel ohne gleichen! Wunderschöne Zeichnungen und dynamische Anime Artworks kombiniert zu einem farbenfrohen

Leben. Beste Voraussetzungen also für spannende Spielstunden voller Mysterien und Nervenkitzel am heimischen PC. Gary Grigsby’s War in the East: The German-Soviet War 1941-1945 Mit 10 Meilen je Hex-Feld bietet „The German-Soviet War“ ungekannte Detailtiefe in der Taktik der Kriegs-

SZENE KÖLN / BONN

Spektakel. Die „Arcana Heart“-Serie ist bei Fans und Spielern durch seine attraktiven Charaktere, die


effektgeladene, farbenfrohe HDOptik und das außergewöhnliche Kampfsystem bekannt und beliebt. In „Arcana Heart 3“ kann der Spieler sich für eine der 23 Kämpferinnen mit eigener Hintergrundgeschichte entscheiden und dazu eins von 23 Arcanas wählen. Arcanas sind elementare Kräfte, die die Spezialattacken der Charaktere verändern. Das ermöglicht über 500 Charakterkombinationen und unzählige Kampfstrategien. ARMA X: Anniversary Edition Die „ARMA X: Anniversary Edition“ ist eine einzigartige Sammlung al-

ler bisher erschienenen Armaversum-Titel, exklusiv vereint in einer Packung. „ARMA X“ ist das Ergebnis von 10 Jahren Erfahrung und lässt den Spieler eintauchen in die realistischste Militärsimulation, die je entwickelt wurde, mit modernster Technologie, weitläufigen und detaillierten Schauplätzen auf der Basis echter geografischer Daten und originalgetreu modellierten Einheiten und Fahrzeugen. Warhammer 40.000: Space Marine In der fernen Zukunft des 41. Jahrtausends kämpft die Menschheit gegen Furcht erregende Außerirdische und dämonische Mächte um

ihr Überleben. Der Spieler übernimmt die Rolle des ultimativen Verteidigers der Menschheit: eines Space Marines. Sein Ziel ist es, eine

gewaltige Ork-Invasion auf einer der strategisch wichtigen Welten zurückzuschlagen. „Warhammer 40.000: Space Marine“ ist ein actionreicher Third-Person-Shooter. Das Spiel bietet eine perfekte Mischung aus spektakulären Nahund Fernkämpfen und versetzt den Spieler mitten in das berühmte „Warhammer 40.000“-Universum.

Jenny Downham Ich gegen dich Carl’s Books Als Mikey erfährt, dass Tom, Sohn reicher Eltern, seine fünfzehnjährige Schwester Karyn vergewaltigt haben soll, will er sich rächen. Da kommt ihm der Flirt mit Toms Schwester Ellie mehr als gelegen.

scheint sie aufhalten zu können ... Tad Williams' „Otherland“-Tetralogie ist eines der großen Meister-

werke der modernen Phantastik und wurde zum Weltbestseller. Mit der „Shadowmarch“-Trilogie knüpft er an seinen ersten großen Erfolg, die Saga um den „Drachenbeinthron“, an. Kate Atkinson Das vergessene Kind Droemer Tracy Waterhouse, ehemalige Polizistin und absolut gesetzestreue Bürgerin, kauft ein Kind. Niemand ist davon mehr überrascht als sie selbst. Zwar handelt es sich dabei eigentlich um eine Rettungsaktion, dennoch ist das Ganze keineswegs legal, und Tracy ist von Stund an auf der Flucht. Da kommt es ihr höchst ungelegen, dass Privatdetektiv Jackson Brodie sie

Als Liebe daraus wird, muss er sich entscheiden, auf wessen Seite er steht: Hält er zu Karyn, dem Opfer, zu seiner Mutter, einer Alkoholikerin und seiner kleinen Schwester Holly, oder gibt er der Liebe eine Chance? Tad Williams Shadowmarch 04 - Das Herz Klett-Cotta Vielfältig sind die Bedrohungen des Landes Eion. Von Norden dringt im Schutz undurchdringlichen Nebels ein Elbenheer vor, und im Süden schmiedet der machtbesessene Herrscher Sulepis Eroberungspläne. In diesen Wirren lastet auf Prinz Barrik und seiner Schwester Briony eine übergroße Aufgabe. Eine riesige Elbenarmee überschreitet die Schattengrenze, und nichts

unter allen Umständen wegen eines dreißig Jahre alten Falles sprechen möchte ... Jodi Picoult In den Augen der anderen Bastei Lübbe Jacob Hunt hasst die Farbe Orange. Und er hasst es, wenn sein gewohnter Tagesablauf gestört wird. Routinen sind für ihn lebenswichtig, denn er leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer autisti-

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

11


schen Störung. Deshalb kocht Emma, seine Mutter, montags nur grüne Speisen und dienstags rote. Und längst hat sie Jacobs Besessenheit für Kriminaltechnik akzep-

... und die Feinde im Rheinland wie auch in Bayern haben längst einen perfi den Plan ausgeheckt, um den Sonnenfürsten zu stürzen ... Veronica Frenzel Andalusien MM-Wandern Michael Müller Verlag Wer sich in Spaniens Süden auf den Weg macht, der muss seinen Rucksack für ganz unterschiedliche Regionen packen: für die

tiert. Doch dann wird seine Erzieherin Jess erschlagen aufgefunden, und Jacob wird des Mordes an der jungen Frau verdächtigt. Die mühsam erkämpfte „Normalität“ in Emmas kleiner Familie bricht zusammen ... Tilman Röhrig Der Sonnenfürst Pendo Brühl, vor dem Kölntor, 1733: Verängstigt kauert Margaretha im Gebüsch. Vor ihren Augen wurde gerade ein adliger Kavalier heimtückisch ermordet, und die Gänsemagd ahnt, dass sie besser nichts gesehen hätte. Zumal der Tote der Favorit des Kurfürsten Clemens August war, den fortan tiefe Trauer und Rachegedanken plagen.

höchsten Gipfel der Iberischen Halbinsel, für die wasserreichste Gegend des Landes und für die einzige Wüste Europas. Auf den Hochebenen der Sierra Morena im Nordosten suchen schwarze Pata-Negra-Schweine nach Eicheln, in der Sierra Nevada blickt man von verschneiten Gipfeln aufs Meer hinab, und im Hinterland der Costa del Sol verzaubern grüne Täler mit dem intensiven Duft von Rosmarin, Thymian und Zypressen. Martin Schacht Gebrauchsanweisung für Thailand Piper Hätten Sie gewusst, wieso Thais niemals allein essen und warum

Als die Augenzeugin eine Anstellung am Bonner Hof fi ndet, gerät sie in ein Netz aus Eitelkeiten, Raffgier und Intrigen, denen auch der Kurfürst hilfl os ausgeliefert scheint

„mai pet" zu den wenigen Vokabeln gehört, die Sie unbedingt beherr12

10/2011

SZENE KÖLN / BONN

schen sollten? Weshalb auf den Märkten von Chatuchak bis Suan Lum nicht aggressives Feilschen, sondern die hohe Kunst der Schauspielerei gefragt ist? Wie Sie sich sogar in Bangkok entspannen können und wo es noch echte Inselparadiese zu entdecken gibt? Erfahren Sie, von wo aus man am besten zum Trekkingabenteuer startet und was einem in einer Massageschule passieren kann. Wie Expats und Dauergäste hier leben und wie im Alltag Buddhismus und Aberglaube ideal zusammenspielen. Wieso Thailänder Neonröhren so viel schöner finden als bunte Lampions. Und wo Sie mit ein bisschen Glück Malaienbären treffen werden. Tessa Kiros Griechenland in meiner Küche Dorling Kindersley Starköchin Tessa Kiros entführt in die original griechische Küche,

denn Freunde und die Familie ihres griechisch-zypriotischen Vaters ließen sie in ihre Kochtöpfe blicken. In den 120 authentischen Rezepten dürfen natürlich Klassiker wie das gegrillte Lammkotelett oder gefüllte Weinblätter nicht fehlen. Ergänzt werden sie durch Fastengerichte ohne Fleisch und traditionelle Festtagsspeisen wie Neujahrskuchen, Hochzeitspilaw oder Osterzopf. Zu den Höhepunkten der griechischen Küche gehören aber auch die köstlichen Vorspeisen mit Gemüse, Feta oder Meeresfrüchten, die man traditionell mit Freunden genießt. Kulinarische Entdeckungen, die Urlauber selten auf den Speisekarten finden, sind würzige Fischsuppen, deftige Hauptgerichte wie Lamm mit Dill in


Rotwein oder vegetarische Gerichte wie Okra-Auflauf, Artischocken mit Dicken Bohnen oder Honig-Bratkartoffeln. Süße Versuchungen wie Halva, Baklava oder OuzoSorbet beschließen das griechische Mahl. Marc Eliott Paul Simon – Die Biografie Edel Germany Als Komponist und Texter des Duos Simon & Garfunkel schrieb Paul Simon zahlreiche Klassiker – wie

zum Beispiel „Mrs. Robinson“ aus dem Film „Die Reifeprüfung“, „The Boxer“, „Bridge Over Troubled Water“, „El Condor Pasa“ oder „The Sound of Silence“. Bereits ein Jahr nach dem Simon & Garfunkel-Split veröffentlichte Simon1971 sein vielbeachtetes erstes Soloalbum mit dem Top 10-Hit „Mother And Child Reunion“. Es folgten weitere erfolgreiche Veröffentlichungen, ehe er für „Still Crazy After All These Years“ mit einem Grammy für das „Album des Jahres“ 1976 ausgezeichnet wurde. Die LP verzeichnete mit „50 Ways To Leave Your Lover“ auch noch einen internationalen Nr.-1-Hit. Zehn Jahre später gelang ihm mit dem ambitionierten Ethno-Pop-Crossover-Projekt „Graceland“ sein größter Soloerfolg. Paul Simon erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem wurde er 2001 auch als Solokünstler in die „Rock'n'Roll Hall Of Fame“ aufgenommen, obwohl das Duo Simon & Garfunkel bereits vertreten war. Bestsellerautor Marc Eliot präsentiert mit seinem Buch „Paul Simon – die Biografie“ eine umfassende Darstellung des Lebens und der Karriere dieses Ausnahmekünstlers.

Jijé / Jean-Michel Charlier Die Abenteuer von Tanguy und Laverdure, Bd. 8: Der Spion, der vom Himmel kam Ehapa Comic Collection Nicht nur die heldenhaften Einsätze unserer abenteuerlustigen Fliegerasse Tanguy und Laverdure lassen unsere Leser in nostalgische Verzückung geraten. Auch der akurate und von höchster Motivation getragene Einsatz für die besonders aufbreitete deutsche Gesamtausgabe sollte hier einmal Erwähnung finden. In fast jedem Band findet der Fan unserer Helden der Luft zusätzliche Seiten, die in Ergänzung der französischen Originalausgaben nicht nur mit ex-

tra Kurzgeschichten sondern auch mit den Besonderheiten und der Chronologie der deutschen Veröffentlichung dieser erfolgreichen

Fliegerserie aufwartet und somit den Erwartungen und dem Anspruch der Sammler weitestgehend gerecht wird. Wir verlosen 1 x den neuen Band 8 der „Abenteuer von Tanguy und Laverdure“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Tanguy“ an redaktion@szeneonline.de Eddy Paape / Greg Luc Orient – Gesamtausgabe Band 3 Ehapa Comic Collection Luc Orient, der frankobelgische Flash Gordon, ist endlich zurück!

Über 40 Jahre nach seiner Schöpfung durch das belgische Dreamteam Greg und Eddy Paape veröffentlicht die Ehapa Comic Collection den Science-Fiction-Klassiker als futuristische Gesamtausgabe. In insgesamt fünf Bänden erscheinen alle 17 Geschichten um den galanten Physiker in ihrer originalen Aufmachung sowie vier Kurzge-

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

13


schichten. Jeder Band bietet zudem einen umfangreichen editorischen Sonderteil. Wir verlosen 1 x den neuen Band 3 der „Luc Orient Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Luc Orient“ an redaktion@szeneonline.de Dik Browne Pierre Christin Valerian und Veronique Gesamtausgabe, Band 2 Carlsen Verlag Dieser Band enthält die Abenteuer „Das Land ohne Stern“, „Willkom-

men auf Alflolol“ und „Die Vögel des Tyrannen“. Dazu gibt es eine Einleitung mit Informationen zu den einzelnen Geschichten und ein Vorwort von Stan Barets. Abgerundet wird der Band durch eine Zeitleiste, auf der alle Abenteuer von Valerian und Veronique eingeordnet sind. Hägar Gesamtausgabe, Bd. 14 Tagesstrips 1993 bis 1995 Ehapa Comic Collection Es war einmal ein Wikinger. Der hatte nichts lieber als ein ruhiges Leben. Doch ehe er sich versah, hatte er sich eine Ehefrau angelacht! Ein Knabe und ein Töchterlein folgten auf dem Fuße und machten dem Vater das Leben noch schwerer. Doch Hägar, der Schreckliche, machte das Beste

draus und verbrachte seine Raubzüge in weiter, ruhiger Ferne. Ganz schrägliche Unterhaltung mit unse14

10/2011

rem liebsten Helden, der sich gern auch mal selbst auf die Schippe nimmt! Unübertroffen in der edlen Gesamtausgabe mit allen Strips von 1993 bis 1995! Wir verlosen 1 x den neuen Band 14 der „Hägar Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Hägar“ an redaktion@szeneonline.de Foster & Murphy Prinz Eisenherz, Bd. 3 Jahrgang 1975/1976 Bocola Verlag Nachdem Hal Foster seinen Prinz Eisenherz 34 Jahre lang Woche für Woche gezeichnet und erzählt hat, entschließt er sich mit 78 Jahren, die Serie nach seinen Skizzen und Texten von John Cullen Murphy fortführen zu lassen. Diese fruchtbaren Jahre der Zusammenarbeit veröffentlicht der Bocola Verlag in einer fünfbändigen Ausgabe – digital überarbeitet und in den Originalfarben -, deren dritter

Band nun vorliegt. Murphys „Handschrift“ paßt wunderbar zu Eisenherz. Es ist spannend und macht Spaß, die Geschichte des Prinzen mit dem singenden Schwert zu verfolgen, wie er den gefährlichen Alltag mit Humor meistert. Die Abenteuer sind weiterhin wunderbar gezeichnet. Die Zusammenarbeit dieser beiden Zeichner hat sich gelohnt!

SuperHeavy – „SuperHeavy“ Ein wahres All-Star-Projekt ist Mick Jagger mit SuperHeavy geglückt. Mit dem Eurythmics-Mastermind Dave Stewart, der britischen Soul-

SZENE KÖLN / BONN

Senkrechtstarterin Joss Stone, dem indischen Oscar-Gewinner und Soundtrack-Komponisten A.R. Rahman („Slumdog Millionär“) plus Reggae-Superstar Damian Marley vereinen sie in ihrem Sound diverse Genres. Neben der ersten Sin-

gle „Miracle Worker“ sind auch Tracks wie „One Day One Night“, „Energy“, „Unbelievable“, „You’re Never Gonna Change“ und „I Don’t Mind“ vertreten. Kim Wilde - „Snapshots“ 1981 wird die zwanzigjährige Kim Smith mit „Kids in America“ zum Star und wird ein der größten Ikonen des britischen Pop. Gemeinsam mit Bruder Ricky und Vater Marty schreibt sie Hit um Hit, tourt mit Michael Jackson und David Bowie und tanzt auf der Hochzeit von Rolling Stone Bill Wyman. Mit ihrem neuen Album „Snapshots“ lässt Kim Wilde mehr als drei Jahrzehnte Musikgeschichte Revue passieren. „Snapshots“ ist eine aufrichtige und mitreißende Verbeugung vor der zeitlosen Magie des Pop mit

Titeln von Cilla Black, Diana Ross, David Bowie bis hin zu Suede, Sugababes und Tasmin Archer. Joss Stone – „The Best of Joss Stone 2003-2009“ Die Hitbilanz zeigt den unglaublichen künstlerischen Werdegang dieser gerade mal 24 Jahre jungen Ausnahmekünstlerin auf 13 Karriereperlen komprimiert. Dass dieses Album mit einer hinreißend leichtfüßigen Interpretation von Nat King Coles „L-O-V-E“ einen würdigen


Schlusspunkt findet, versteht sich von selbst. Was für eine rundum gelungene Zwischenbilanz für den

britischen Top-Star, der gerade neben Dave Stewart und Damian Marley von Mick Jagger für seine Supergroup Superheavy engagiert wurde ... und auch ein neues Soloalbum wird kommen.

Bestes Beispiel ist die großartige erste Single „Jona Vark“, luftig-melodischer, aber dennoch prachtvollmelancholischer Pop. Patti Smith - „Outside Society“ Patti Smith ist eine der größten Rock-Poetinnen der Musikgeschichte und seit 2007 auch eine der wenigen Frauen, die in die berühmte „Rock and Roll Hall Of Fame“ aufgenommen wurde. In ihrer Karriere hat die Sängerin elf Studioalben veröffentlicht. Jetzt erscheint mit „Outside Society“

Dick Brave & the Backbeats – „Rock'n'Roll Therapy“ Auch das 2. Werk von Dick Brave, dem smartesten Frontmann diesseits der Niagarafälle, besteht überwiegend aus großartigen Co-

verversionen wie, „American Idiot“ von Greenday, „Use Somebody“ von den Kings Of Leon, „Just The Way You Are“ von Bruno Mars und des legendären „Always On My Mind“ von Elvis Presley. Gypsy & The Cat „Gilgamesh“ Hinter diesem Bandnamen verbirgt sich ein australisches Elektro-Pop Duo. Beeinflusst von All-Time-

Songwriting-Größen wie Fleetwood Mac, Simon & Garfunkel, Michael Jackson, The Police oder Queen, lässt sich der Sound von Xavier und Lionel nur schwer in Schubladen stecken: Electronic Softrock, mit etwas Dreamwave und Chillwave ... mit Hit-Potenzial.

erstmals eine CD, die Label übergreifend die Highlights ihrer Karriere dokumentiert. Die 18 Songs der CD sind mit Ausnahme des letzten Titels chronologisch geordnet und umfassen den Zeitraum von 1975 (damals erschien das Debütalbum „Horses“ mit Titeln wie „Gloria“ oder „Free Money“) bis 2007. Die Songs wurden von Patti selbst ausgewählt. Rebekka Bakken „September“ Die Singer/Songwriterin mit der tief unter die Haut dringenden DreiOktaven-Stimme ist eine „Anti Drama Queen“, eine gleichzeitig rastlose und in sich ruhende Seele . Mit ihrem fünften Soloalbum setzt die norwegische Sängerin, die lange in New York und Wien wohnte und inzwischen auf einer Pferdefarm in

Schweden lebt, ihre „amerikanische Serie“ fort. In enger Zusammenarbeit mit Malcolm Burn in Kingston, New York, produziert,

präsentieren sich die zwölf selbstbewussten und schnörkellosen Songs von „September“ als eines der wohl schönsten von Country beeinflussten Liederalben unserer Zeit. Exzellent gesungen, sinnlich und satt gespielt, wirken diese Texte über Liebe, Leben, Lust und Leiden – die ältesten Themen der Welt – immer aktuell. Schon vom Sound her sind sie so eigen und originell, dass auch die drei CoverVersionen von Bruce Springsteen, Jane Siberry und Alphaville perfekt zu den selbst geschriebenen Liedern der Leaderin passen. Anna Depenbusch - „Die Mathematik der Anna D. in Schwarz-Weiss“ Mit diesem Soloalbum markiert Anna Depenbusch ihre Position im Kosmos der singenden Pop-Damen deutscher Zunge noch einmal neu. So persönlich, so intim hat man Anna noch nie gehört. Sie flüstert und pfeift („An mir ist eine kleine Ilse Werner verloren gegangen“), sie streichelt, bebt, tröstet und spottet

mit ihren Tönen. Die prächtig pulsierende Disco-Pop-Nummer „Wir sind Hollywood“ erscheint hier in dem sphärischen Ungefähr, das der Text umschreibt. Die Musik kommt der Illusion jetzt viel näher. Wer bei den Konzerten im Frühjahr ihre Version von Billy Joels „She’s always a woman“ mochte, bekommt das Stück jetzt in einer zwischen Wucht und Federleichtigkeit hüpfenden Fassung mit einem tollen deutschen Text. Bei „Alles auf Null“, einem Wiederaufrichte-Lied für Menschen mit Liebeskummer, lässt Anna die Tasten ganz ruhen und beklopft stattdessen nur den Korpus des Flügels. Und manchmal, wie in der „Haifischbarpolka“, huschen tatsächlich flackernde Bilder vom Cabaret der

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

15


zwanziger Jahre vorbei. Dann scheint sich das Instrument unter ihren Fingern zu biegen zu atmen wie ein Akkordeon. Die Chansonnière probiert sich als Diseuse, als Erzählerin, als spannende Unterhalterin. Hörenswert!

Fright Night Für Charlie (Anton Yelchin) könnten die letzten Monate an der High School nicht besser laufen. Er gehört zu den coolen Kids der Schule und geht mit Amy (Imogen Poots), dem heißesten Mädchen von allen, aus. Kein Wunder, dass er seinen langjährigen – aber verschrobenen – Freund Ed (Christopher MintzPlasse) mit seinen Vampirgeschichten nicht mehr besonders ernst nimmt. Doch das entpuppt sich schnell als Fehler, als in Charlies Nachbarschaft ein attraktiver Fremder namens Jerry (Colin Farrell) einzieht, mit dessen Auftauchen sich gleichzeitig Fälle von Vermissten häufen ...

Während nicht nur Charlies Mutter (Toni Collette) dem Charme des neuen Nachbarn erliegt, muss ihr Sohn schnell feststellen, dass Ed mit seinem Verdacht tatsächlich Recht hat: Jerry ist ein Vampir – und Charlies Umfeld sein Jagdgebiet. Weil niemand ihm Glauben schenkt, bleibt dem Schüler nichts anderes übrig, als die Sache selbst in die 16

10/2011

Hand zu nehmen und dem blutigen Treiben ein Ende zu bereiten. Jerry entgeht allerdings nicht, dass jemand hinter sein dunkles Geheimnis gekommen ist, so dass es für Charlie, seine Mutter und seine Freunde bald selbst ums Überleben geht … Bissiger Humor, gestochen scharfe 3D-Effekte und jede Menge Nervenkitzel sorgen für schaurig-spaßige Unterhaltung. (Kinopolis) Melancholia Eine Geschichte aus der Perspektive zweier Schwestern. Die Melancholikerin Justine (Kirsten Dunst) heiratet auf dem Schloss ihrer Schwester Claire (Charlotte Gainsbourg) einen hübschen Mann (Alexander Skarsgard). Doch von Anfang an steht das Fest unter keinem guten Stern, das Paar kommt

sogar zu spät zur eigenen Feier – sehr zur Ärger von Claire und deren Mann John (Kiefer Sutherland). Einige Zeit später: Justines Depressionen werden stärker und sie zieht zu ihrer Schwester aufs Schloss während ein Planet auf die Erde zurast. Wo John die Frauen noch in Sicherheit wiegt und glaubt, dass der Planet an der Erde vorbeiziehen wird, bereiten sich Justine und Claire auf ganz unterschiedliche Weise auf den Weltuntergang vor. Während Claire immer besorgter wird, geht es Justine besser, umso mehr der Planet am Himmel wächst und umso näher die Apokalypse rückt … Ein wunderschöner Film über das Ende der Welt – wer außer Lars von Trier würde sich auf so ein waghalsiges Unterfangen einlassen? Der seit Jahren für seinen Mut

SZENE KÖLN / BONN

und seine Risikobereitschaft gefeierte Regisseur legt mit „Melancholia“ erneut ein Meisterwerk vor, mit dem er ganz neue Wege beschreitet und sein Publikum abermals überrascht. (Woki, Rex, Filmbühne) Das kleine Zimmer Edmonds (Michel Bouquet) Herz ist schwach geworden. Seine Auto-

nomie will der Alte dennoch nicht aufgeben. Klar, dass er keine Lust auf ein bitteres Ende im Altersheim und seine liebe Mühe mit der Fürsorge seiner Pflegerin Rose (Florence Loiret-Caille) hat. Auch die hat Probleme mit ihrem Herzen und kann sich deswegen sehr gut in Edmonds Gemütstzustand versetzen. Als ein Sturz Edmond zwingt die Hilfe seiner Pflegerin zu akzeptieren, entwickelt sich zwischen den beiden eine ungewöhnliche Freundschaft ... (Rex, Filmbühne) Die Lincoln Verschwörung Washington 1865. Der amerikanische Bürgerkrieg zwischen Nordund Südstaaten ist vorbei, dennoch herrscht überall immer noch Aufruhr. Da wird Präsident Abraham Lincoln ermordet. Die verwitwete Südstaatlerin und Pensionsbetreiberin Mary Surrat (Robin Wright) wird zusammen mit sieben

Männern der Kollaboration mit dem Attentäter angeklagt und vor ein


Militärgericht gestellt. Ausgerechnet der junge Frederick Aiken (James McAvoy), ein Kriegsheld der Nordstaaten und frischgebackener Anwalt, soll ihre Verteidigung übernehmen. Während das aufgebrachte Volk nach Rache schreit, wächst bei Frederick im Laufe des Prozesses die Faszination für die geheimnisvolle Frau. Ist sie ein unschuldiges Opfer oder eine geschickte Lügnerin und kaltblütige Verschwörerin? Oscar-Preisträger Robert Redford versammelt für seine neueste Regiearbeit mit James McAvoy, Robin Wright, Kevin Kline und Evan Rachel Wood eine hochkarätige Darstellerriege. „Die Lincoln Verschwörung“ ist packendes Justizdrama und mitreißender Thriller zugleich. (Kinopolis) Der große Crash - Margin Call Wall Street 2008: Vermögensberater, Broker und Börsenmakler jonglieren noch ohne schlechtes Gewissen mit hohen Einsätzen und erzielen schwindelerregende Gewinnmargen. Doch die Finanzkrise hat bereits Einzug gehalten. Hauptleidtragender in einer großen Investmentfirma ist Top-Risk-Analyst Eric Dale (Stanley Tucci). Dale ar-

ker), Sarah Robertson (Demi Moore) und John Tuld (Jeremy Irons) zum bevorstehenden Wochenende eine hochspekulative Rettungsaktion. Es beginnt eine moralische und zunehmend dramatische Achterbahnfahrt, die alle Beteiligten innerhalb der nächsten Stunden an den Rand der Katastrophe katapultieren wird. Kein Mittel gegen Liebe Die erfolgreiche Geschäftsfrau Marley (Kate Hudson) genießt ihr Leben in vollen Zügen: Sie hat tolle Freunde, lebt in einem hippen Apartmenthaus im Herzen New Orleans und ist erfolgreich im Job. Ihre Freizeit genießt sie mit ihren

besten Freunden in ihrem Lieblingsclub und gegen heißen Sex mit ihrem Lover hat sie auch nichts einzuwenden. Nur feste Liebesbeziehungen sind nicht ihr Ding. Ausgerechnet eine schwere Krankheit soll all dies ändern. Der schüchterne Dr. Goldstein (Gael Garcia Ber-

nal) tritt in ihr Leben und sie begreift, wie wichtig die große Liebe für ein erfülltes Leben ist. Und so öffnet Marleys Lebensfreude und Kampfeswille allen Beteiligten die Augen für die wirklich wichtigen und schönen Dinge im Leben … (Kinopolis) Johnny English – Jetzt erst recht Der Top-Spion (Rowan Atkinson) im Dienste Ihrer Majestät muss

diesmal ein Attentat auf den chinesischen Premierminister Ping verhindern. Sein Action-Einsatz führt ihn zu spektakulären Schauplätzen von Hongkong und Macao über die französischen Alpen bis in den Buckingham Palace vor den Thron der Queen. Ob im schlichten Rollstuhl oder dem superlativen RollsRoyce Phantom mit 9 Liter V16 Motor, ob am Fallschirm oder in der Seilbahn – English zieht alle Gadget-Register, um das konspirative Verschwörernetz zu zerschlagen, das vom KGB über die CIA bis zum MI7 reicht. Und diesmal kommt bei

beitete an einer Analyse der aktuellen Unternehmenssituation und übergibt die brisanten Daten bei seiner Entlassung seinem ehemaligen Schützling, dem smarten Jungtalent Peter Sullivan (Zachary Quinto). Sullivan stellt daraufhin weitere Berechnungen an und erkennt, dass der finanzielle Untergang seiner Firma bevorsteht. Von den Zahlen alarmiert, beschließt die Konzernführung um Will Emerson (Paul Bettany), Sam Rogers (Kevin Spacey), Jared Cohen (Simon BaSZENE KÖLN / BONN

10/2011

17


18

10/2011

SZENE KÖLN / BONN


Johnny auch die Liebe nicht zu kurz. (Kinopolis) Wunderkinder Ukraine, 1941: Der junge, hochbegabte Violinist Abrascha (Elin Kolev) und die nicht minder begabte Pianistin Larissa (Imogen Burrell) werden als Wunderkinder der klassischen Musik gefeiert. Sie spielen in den großen Konzertsälen Russlands – vor der Parteielite und sogar vor Stalin. Hanna (Mathilda Adamik), Tochter des deutschen Brauers Max Reich (Kai Wiesinger) sowie seiner Frau Helga (Catherine Flemming), ist selbst eine talentierte Geigerin und wünscht sich nichts sehnlicher, als Unterricht mit den russischen Wunderkindern zu bekommen. Larissa und Abrascha reagieren verhalten. Erst als ihre Lehrerin Irina Salmonova (Gudrun Landgrebe) einwilligt, auch Hanna zu unterrichten, entwickelt sich zwischen den Kindern eine innige Freundschaft. Aber bald wird sie auf eine harte Probe gestellt. Nach

ganzes Leben eine Lüge sein muss. Als Nathan beginnt, nach seiner wahren Identität zu forschen, wird er plötzlich zur Ziel-

scheibe hochprofessioneller Killer. Nur seiner Klassenkameradin Karen (Lily Collins) kann er jetzt noch trauen. Zusammen gelingt ihnen zwar im letzten Moment die Flucht, aber instinktiv weiß Nathan: Der Schlüssel zur Wahrheit liegt in seiner Vergangenheit und er muss die Dinge selbst in die Hand nehmen, wenn er das Geheimnis lüften will. Doch auch andere Gegner setzen sich auf seine Spur, um genau das zu verhindern ...

dem Angriff der Deutschen auf Russland müssen sich die Reichs verstecken. Und die jüdischen Familien von Larissa und Abrascha helfen ihnen. (Rex)

Charlotte Rampling - The Look Charlotte Rampling: Tabubrecherin, Stilikone, Weltstar und mutige Avantgardistin. Sie war das Chelsea Girl im Swinging London der 60er. Visconti holte sie für die Verdammten nach Italien. Ihre Rolle in Liliana Cavanis „Der Nachtportier“ löste eine weltweite Tabudebatte aus. Sie inspirierte Helmut Newton zu seiner ersten Akt-Fotografie. In New York verkörperte sie für Woody Allen die perfekte Frau, in Holly-

Atemlos – Gefährliche Wahrheit Nathan Harper (Taylor Lautner) traut seinen Augen nicht: Auf einer Website mit Fotos vermisster Kinder hat jemand ein Bild gepostet, das ihn als kleinen Jungen zeigt. Das T-Shirt mit dem Ketchupfleck. Das markante Kinn. Kein Zweifel, dieser Junge ist er! Doch wenn Nathan gar nicht bei seinen richtigen Eltern lebt, wer ist er wirklich? Schlagartig wird ihm klar, dass sein

wood stand sie mit Paul Newman vor der Kamera. Erklärtermaßen gern arbeitet sie mit Filmemachern

wie Nagisa Oshima und François Ozon. Oft als „Objekt der Begierde“ inszeniert, ist sie in „The Look“ das Subjekt des Films. Der Blick gehört ihr. In neun Kapiteln und Begegnungen mit Weggefährten und Vertrauten wie Peter Lindbergh, Paul Auster oder Juergen Teller lotet Charlotte Rampling Themen wie Alter, Schönheit, Tabu, Begehren, Tod und Liebe aus. Gedanken, Gespräche, Filme, Orte und Situationen verdichten sich jenseits aller anekdotischer Rückschau zum vielschichtigen, spannenden, im besten Sinn selbstbewussten Porträt einer charismatischen Frau und Schauspielerin: „The Look“ wird zu einem Blick aufs Leben selbst. (Rex) Dreiviertelmond Nach drei Jahrzehnten Ehe hat Christa Mackowiak (Katja Rupé) die

Faxen dicke und verlässt ihren Taxifahrer-Gatten Hartmut (Elmar Wepper), um ihr Glück mit einem neuen Mann zu suchen. Nun zieht sich der eigenbrötlerische Nürnberger erst recht in sein Schneckenhaus aus Misstrauen und Xenophobie zurück. So kommt es auch gleich zum Streit, als eine junge Türkin (Ivan Anderson) mit ihrer Tochter (Mercan-Fatima Türköglu) zu ihm ins Taxi steigt. Doch als Hartmut die kleine Hayat wenig später mutterseelenallein mitten in Nürnberg wiederfindet, fasst er sich ein Herz und versucht ihr dabei zu helfen, ihre Familie wiederzufinden. Dabei taut der alte Griesgram trotz unüberwindbar geglaubter Sprachbarriere endlich auf und findet einen neuen Zugang zum Leben... (Filmbühne)

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

19


20

10/2011

SZENE KÖLN / BONN


Gigola Paris in den späten fünfziger Jahren: die aus einer katholischen Fa-

milie stammende George (Lou Doillon) ist charismatisch, abenteuerlustig und vor allem eins - verliebt in ihre Lehrerin. Als diese unverhofft stirbt, versucht George, den schrecklichen Schicksalsschlag zu vergessen, indem sie sich ins Pariser Nachtleben stürzt. Dort begegnet sie einer älteren wohlhabenden Frau. George bietet der Frau sexuelle Gefälligkeiten, als Gegenleistung erhält sie Geld und Geschenke. Im örtlichen Lesbenclub zieht die von nun an unter dem Namen Gigola bekannte George fortan das Interesse sämtlicher Frauen auf sich. Gigola lässt das jedoch eiskalt, denn sie trauert noch immer ihrer ersten Liebe nach. Apollo 18 Apollo 17 war die letzte offizielle NASA Mission zum Mond. Ein Jahr später, im Dezember 1973, wurden erneut zwei Astronauten auf eine geheime Expedition im Rahmen des Apollo-Programms der NASA zum Mond geschickt, aber den wahren

Grund Ihrer Reise hat man ihnen verschwiegen. Jahrzehnte später tauchen Video-Aufnahmen von

der angeblich „nie stattgefundenen“ Apollo 18 Mission auf. Bis heute bestreitet die NASA die Echtheit des Materials. Doch die Bilder zeigen, weshalb wir es nie wieder gewagt haben, zum Mond zurückzukehren … Wie ausgewechselt Die Freunde Mitch (Ryan Reynolds) und Dave (Jason Bateman) sind so verschieden wie man nur sein kann: Dave ist ein vielbeschäftigter Anwalt in einer renommierten Kanzlei, Gatte der wunderschönen Frau Jamie (Leslie Mann) und Va-

ter von drei Kindern. Mitch ist ein ungebundener Single, der für niemand anderen als sich selbst verantwortlich ist und keinerlei Verpflichtungen hat. Beide scheinen nach Meinung des anderen das perfekte Leben zu führen. Wie gut trifft es sich da, dass Mitch und Dave nach einer durchzechten Nacht auf unerklärliche Weise die Körper tauschen. Nach anfänglich überschwänglicher Freude über das neue Leben stellen die Freunde bald fest, dass ihr neues Dasein doch gar nicht so rosig ist, wie es zu Beginn schien...

Die Liebesfälscher Der britische Autor James Miller (William Shimell) befindet sich mit-

ten auf einer Lesereise in Italien. Als er in einer der zahlreichen Städte sein neustes kunsthistorisch-philosophisches Werk über die Bewertung und den Stellenwert von Kopien vorstellt, weckt Miller das Interesse der französischen Antiquitätenhändlerin Elle (Juliette Binoche). Nachdem jene dem Verleger von Miller ihre Adresse in die Hand gedrückt hat, verlässt sie den Saal. Am nächsten Tag taucht der Autor in Elles Geschäft auf. Dort entschließen sich beide dazu, ei-

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

21


nen gemeinsamen Ausflug aufs Land zu machen. Auf der Fahrt in das kleine Bergdorf im Süden der Toskana fängt es an, zwischen ihnen zu knistern. Sie sprechen über die Kunst, das Leben und die Liebe und geben sich schließlich für ein seit 15 Jahren verheiratetes Paar aus. (Filmbühne, Rex) Killer Elite Danny (Jason Statham) hatte eigentlich bereits mit seinem Job als Special Agent abgeschlossen. Als jedoch sein ehemaliger Mentor und Freund Hunter (Robert De Niro) von einem saudi-arabischen Prinzen entführt wird, sieht Danny sich gezwungen, auf dessen perfiden Deal einzugehen: Hunter kommt

nur frei, wenn Danny es schafft, die drei Mörder zur Strecke zu bringen, die damals im Oman-Krieg die Söhne des Prinzen töteten. Für Danny beginnt eine gnadenlose Jagd rund um den Globus von Australien nach Paris und London bis in den Mittleren Osten, bei der er sich ein erbarmungsloses Katzund-Maus-Spiel mit den Mördern und deren gerissenem Anführer (Clive Owen) liefert...

tigen und verschlafenem Provinzkaff, in dem Reverend Shaw Moor (Dennis Quaid) das Sagen hat, auf wenig Gleichgesinnte stößt. Nach dem tödlichen Autounfall seines

Sohnes hat der konservative Dorfpfarrer zahlreiche Verbote erlassen und allen voran Rockmusik, Alkohol und Tanzen als Teufelswerk aus der Stadt verbannt. Dass Ren sich ausgerechnet in die Tochter des Pfarrers (Julianne Hough) verliebt, macht seine ohnehin schon schwierige Situation als Außenseiter nicht gerade einfacher. Dabei kennt der Junge nur ein Ziel: Er will den Rhythmus und den Beat zurück in das Städtchen bringen und dafür setzt er alles auf eine Karte... Wir verlosen zum Filmstart 1 x eine Sporttasche mit Handtuch und Trinkflasche und 1 x eine ipod Docking Station (ohne ipod)! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Footloose“ an redaktion@szeneonline.de Die Haut, in der ich wohne Die bildhübsche Vera (Elena Anaya) ist die einzige Patientin einer privaten Schönheitsklinik, wo sie

Footloose Rock’n’Roll ist Ren MacCormacks (Kenny Wormald) Lebensmotto und Tanzen seine große Leidenschaft. Dumm nur, dass er damit in seiner neuen Heimat, einem gottesfürch-

Tag und Nacht von dem plastischen Chirurgen Dr. Robert Ledgard (Antonio Banderas) überwacht wird. 22

10/2011

SZENE KÖLN / BONN

Er pflegt ihre Haut wie einen kostbaren Schatz und kontrolliert jeden Schritt, jeden Blick, jede Emotion. Doch wer ist Vera, die Ledgards verstorbener Frau so beängstigend ähnlich sieht? Sie hat keine Geschichte und doch scheint ihr Schicksal eng verknüpft mit dem Leben Roberts. Und welche Rolle spielen Roberts treue Haushälterin Marilia (Marisa Paredes) und der rätselhafte Mann im Tigerkostüm, der zuletzt beim Betreten der Klinik gesehen wurde? (Rex) Hotel Lux Er will nach Hollywood. Er kommt nur bis Moskau. Er wird Stalins Sterndeuter. Das war ein HitlerGag zu viel: Der Komiker und Stalin-Parodist Hans Zeisig (Michael Bully Herbig) muss 1938 mit falschen Papieren aus Nazi-Berlin fliehen. Eigentlich träumt er von einer Karriere in Hollywood, doch er lan-

det in Moskau und gerät in das berüchtigte Exilantenhotel „Lux“. Es ist der Zufluchtsort kommunistischer Funktionäre aus aller Welt und insbesondere aus Deutschland. Der sowjetische Geheimdienst verwechselt Zeisig mit dem abtrünnigen Leibastrologen Adolf Hitlers. So gerät der unpolitische Entertainer zwischen die Fronten blutiger Intrigen in Josef Stalins Machtapparat. Zu seiner Überraschung trifft Zeisig im „Lux“ auch seinen früheren Bühnenpartner, den jüdischen Hitler-Parodisten Siggi Meyer (Jürgen Vogel) und die niederländische Untergrundkämpferin Frida van Oorten (Thekla Reuten) wieder, die beide fest an das Gute im Kommunismus glauben. Für die drei Freunde beginnt ein Abenteuer auf Leben und Tod.


Contagion Als Beth Emhoff (Gwyneth Paltrow) zu ihrer Familie zurückkehrt, ist es schon zu spät: Ein tödlicher Virus, mit dem sie sich auf einer Geschäftsreise im Fernen Osten infiziert hat, rafft sie innerhalb weniger Tage dahin. Mit diesem besetzungstechnischen Paukenschlag, der ein wenig an Hitchcocks „Psycho“ erinnert, beginnt Steven Soderberghs neuer Thriller. Während der Ehemann und Vater Thomas Emhoff (Matt Damon) noch mit der persönlichen Tragödie zu kämpfen hat, kämpft ein internationales Ärzteteam unter Federführung der CDC (Center for Disease Control and Prevention) bestehend aus Dr. Leonora Orantes (Marion Cotillard), Dr. Erin Mears (Kate Winslet) und Dr. Ellis Cheever (Laurence Fishburne) u.a. im Wettlauf mit der Zeit gegen die weitere Ausbreitung des aggressiven Virus und die Zersetzung der gesellschaftlichen Strukturen. Denn im Ange-

sicht des Todes ist sich jeder selbst der Nächste – und zwar weltweit. Zehn Jahre nach „Traffic“ hat Steven Soderbergh mit „Contagion“ wieder einen fesselnden ActionThriller inszeniert, der durch ein hochklassiges Ensemble besticht. (Woki) „Haven“ – Die 1. Staffel (DVD) In dieser Stadt ist nichts wie es scheint - denn jeder in „Haven“ hütet ein Geheimnis. Die scharfsinnige und selbstbewusste FBIAgentin Audrey Parker kommt in die Kleinstadt, um einen Routinefall zu bearbeiten. Zusammen mit dem Polizisten Nathan Wournes ver-

sucht sie den rätselhaften Tod eines ehemaligen Sträflings aufzuklären. Doch es dauert nicht lange bis ihre Neugierde sie in das Zentrum kurioser Ereignisse treibt. Nach und nach kommt die junge Agentin dem Geheimnis der scheinbar nor-

malen Kleinstadt auf die Spur: „Haven“ ist ein Zufluchtsort für Menschen mit merkwürdigen Fähigkeiten. Was Audrey jedoch nicht weiß: Zu dem mysteriösen Ort hat sie selbst eine engere Verbindung, als ihr lieb ist. Die Syfy Original Serie „Haven“ basiert auf dem Kurzroman „Colorado Kid“ von Stephen King. RTL2 strahlt die Serie als Free-TV Premiere aus. Wir verlosen 3 x „Haven - Die 1. Staffel“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Haven“ an redaktion@szeneonline.de Winnie Puuh (DVD) Winnie Puuh, der gutmütige Bär aus dem Hundertmorgenwald, hat wieder einmal Hunger. Auf der Suche nach Honig trifft er den melancholischen Esel I-Aah, der ebenfalls auf der Suche ist – allerdings nach seinem Schwanz.

„Also, entweder ist ein Schwanz da, oder er ist nicht da“, bemerkt Winnie Puuh, „und deiner ist eben nicht ... da.“ Sogleich machen sich Puuh und seine Freunde daran, IAah zu helfen und rufen einen

Wettbewerb ins Leben, um einen schönen neuen Schwanz für den Esel zu finden. (Copyright © Disney, VÖ: 13.10.2011) Wir verlosen 3 x die neue DVD „Winnie Puuh“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Winnie Puuh“ an redaktion@szeneonline.de „Der Familie Popolski – Live in der Zloty-Palast“ (DVD) Sie sind die Erfinder der Pop-Musik. Ihr großartiges TV-Format „Der Popolski-Show“ wurde sowohl für den Grimme-Preis als auch für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Ihre Live-Shows sind legendär und weit im Vorfeld ausverkauft. Und wenn die Band am Abend nach

einem Konzert die Bühne verlässt, gibt es stets nur ein Resümee: „Da geht der Post ab durch der Decke!“ Jetzt gibt es „Der Familie Popolski“ endlich auch auf DVD! Ein grandioses Live-Konzert, aufgenommen im Februar 2011 im sagenumwobenen Zloty-Palast, vollgepackt mit allen musikalischen Highlights der Familiengeschichte. So erfährt das werte Publikum nicht nur, dass einer der größten Hits der Musikgeschichte eigentlich aus einer Nachbarschaftsstreitigkeit entstanden ist, sondern kann sich unter anderem auch auf die Geschichte der Frau freuen, „die in Zabrze auf der Markt der Kirschen verkauft.“ Außerdem dürfen alle Freunde der polnischen Unterhaltungskunst auf diverses Bonusmaterial gespannt sein: Neben einem Duett mit dem Meister der Stimme, Xavier Naidoo, der seinen Hit „Dieser Weg“ gemeinsam mit der Familie im PolkaStyle singt, gibt es ein Making-Of zum letzten Fotoshooting der Popolskis zu sehen.

SZENE KÖLN / BONN

10/2011

23


24

10/2011

SZENE KÖLN / BONN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.