Kรถln / Bonn
August 2009
November 2011
2
11/2011
SZENE KÖLN / BONN
setzt. Im vergangenen Jahr präsentierte die Oper Köln mit dem „Ring des Nibelungen“ eines der herausragendsten Kultur-High-
Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
17. Pantheon A CappellaFestival (3. – 9.11., Bonn, Pantheon) In seinen Spielarten zwischen den Polen Pop, Jazz, Kabarett und Comedy präsentiert sich das Festival mit 10 Konzerten zwischen dem 19.10. und 9.12. gewohnt vielfältig und international. Dabei zeigen die 9 eingeladenen Vokal-Ensembles aus Deutschland, USA, der
Schweiz und Schweden die ganze Bandbreite des Genres. Mit dabei: Vocado (3.11.), Füenf (4.11., Bild), Bliss (5.11.) und The House Jacks (9.11.) Kun-Oper Shanghai (5.-8.11. 19.30 Uhr, Köln, Oper) Die Kun-Oper, eine der ältesten Bühnenkunstformen der Welt, steht für ein kunstvolles Zusammenspiel aus klassischer chinesischer Sprache, betörenden Klängen, anmutiger Körpersprache, herausragendem Schauspiel und meisterhafter Kampfkunst. Diese exquisite Mischung wird von den in fantastische Kostüme gekleideten Akteuren anschaulich und eindrucksvoll interpretiert und in Szene ge-
lights der EXPO in Shanghai. Als Gegenbesuch bringt das Ensemble des berühmten Shanghaier KunOpernhauses jetzt den meistgefeierten Kun-Opern-Klassiker „Palast ewiger Jugend“ in voller Länge an vier aufeinanderfolgenden Abenden in die Oper Köln - eine Europapremiere chinesischer Hochkultur! Die mitreißende und äußerst aufwändig inszenierte Oper wird in vier Abendvorstellungen à 2,5 Stunden aufgeführt.
Dogon - Weltkulturerbe aus Afrika (14.10. - 22.1.12, Bonn, Kunsthalle) In der spektakulären Landschaft der Felsen von Bandiagara im heu-
tigen Mali entwickelte sich die faszinierende Kultur der Dogon. 1989
wurde dieser Ort in die Liste des Unesco Welterbes gleichzeitig als Kultur- und Naturdenkmal eingetragen. Rund 250 der schönsten Zeugnisse der Jahrhunderte alten Traditionen werden in der Ausstellung präsentiert. Beeindruckende Masken, rituelle Holzskulpturen und Schmuckgegenstände aus Metall führen die besondere Ästhetik der Dogon vor Augen und sind ein mehr als würdiger Auftakt für die neue Afrika-Reihe der Bundeskunsthalle, die mit dieser Ausstellung eröffnet wird. Line Up! @ 30works (29.10.27.11., Köln) Mit ihrer Aufbruchstimmung, ihrer kreativen Unruhe und ihrem kriti-
schen Blick auf die Verwerfungen der Konsumgesellschaft ist die Pop Art brandaktuell. Das zeigt die Ausstellung „Line Up!“ in der Kölner Galerie 30works, die am 29.10.2011 um 20 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Sie ist schrill, sie ist bunt, sie macht Spaß. Pop Art lebt! Die kontrastreiche Gruppenschau „Line Up!“ präsentiert Arbeiten von sieben Künstlerinnen und Künstlern aus Chile, Deutschland und den USA. Mit ihren unterschiedlichen Stilen, Techniken und Sujets loten sie die ganze Bandbreite des Genres aus. Dicht dran am Puls der Zeit, authentisch und subversiv erweitern sie die Kunstrichtung um ganz neue Kapitel Pop Art fürs 21. Jahrhundert eben. Während der Kölner Volker Laue (Bild: „Toystory") gekonnt Motive alter Meister verfremdet und mit dem Bildfundus der Gegenwart
SZENE KÖLN / BONN
11/2011
3
4
11/2011
SZENE KÖLN / BONN
experimentiert, spiegelt die überbordende Pop-Up-Bilderwelt des in Berlin lebenden Künstlers Johann Büsen unser reizüberflutetes Informationszeitalter. Außerdem mit dabei: Agii Gosse, Kati Elm, Janet Toro, James Rizzi und Jörg Döring.
34. JazzFestival Neuwied am 4.+ 5.11. in der Konzerthalle Heimathaus (Neuwied) Seit mehr als dreißig Jahren treffen sich in Neuwied jedes Jahr
Musiker der internationalen JazzSzene. Diese Tradition verpflichtet und so haben sich auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Musiker angesagt: Terje Rypdal & Ketil Bjornstad, Marcin Wasilewski Trio, Mike Stern Band, Caecilie Norby (Bild) / Lars Danielsson Project, Liro Rantala und das Tingvall Trio. Liederfest 2011 am 18.11. im Pantheon (Bonn) Beim Liederfest sind die diesjährigen Preisträger des Liederpreises: Stoppok (im Duo mit Reggie Worthy,
Bild) und Uta Köbernick (Förderpreisträgerin) live zu erleben. Als Gast tritt an diesem besonderen Abend der Bonner „Godfather of Liedermaching“ Götz Widmann auf.
The Puppini Sisters am 21.11. im Gloria Theater (Köln) Die tristen November-Tage werden uns mit Glanz und Glamour und einer gehörigen Portion Spaß durch das fabelhafte A-capella-Trio aus London erträglich gemacht. Diesmal „verführen“ uns Marcella Puppini, Stephanie O’Brian und Kate Mullins in die mondäne Welt Hollywoods indem sie Film-Klassiker auf ihre ganz unnachahmliche burlesque Art präsentieren. Ein Schmaus für Augen und Ohren. Klaus Hoffmann am 27.11. im Pantheon (Bonn) Im Jahr seines 60. Geburtstages erzählt „der Grandseigneur des deutschen Chansons“, wie sich das Älterwerden anfühlt, wo er doch eigentlich auf ewig der kleine Junge bleibt. Es geht natürlich um seine Geburtsstadt Berlin, um die Berliner, um Sehnsüchte, Träume und - die Liebe seines Lebens. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Tiefsinn und Leichtigkeit und seiner
Rockszene. Das untermauert auch das aktuelle, dritte Werk „This Is War“ (2009), das in Deutschland mit über 200.000 Exemplaren Platinstatus erreichte.
Konrad Beikircher: „Schön ist es auch anderswo...“ „… und hier bin ich sowieso“ hat Wilhelm Busch geschrieben und
genau das möchte Konrad Beikircher in seinem neuen Programm aufgreifen, indem er mal vom Rheinland aus sich so umguckt, was denn woanders los ist. Dass er das alles aber auch aus rheinischer Sicht kommentieren wird, ist er dem elften Teil seiner rheinischen Trilogie schuldig – rheinische Lebensberatung inklusive. Wann: 1. + 2.11., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus
sprachlich fein ziselierten und facettenreichen Alltagspoesie packt Klaus Hoffmann sein Publikum und entführt es in seine Welt der Lyrik und Musik.
Norbert Frieling: „Nimm mich!“ Norbert Frieling, ein Mann, eine Mission. Immer noch ledig, aber im festen Glauben, eines Tages doch noch die richtige Frau zu finden. Gesund, geimpft und entwurmt stürzt er sich in den Kampf um die
30 Seconds to Mars am 29.11. in der Lanxess Arena (Köln) Seit ihrer Gründung vor gut einem Jahrzehnt produzieren Sänger und Gitarrist Jared Leto und seine Band kraftvollen, melodiös getriebenen Alternative Rock. Spätestens seit der Veröffentlichung ihres zweiten Album „A Beautiful Lie“ (2005), im Zuge deren sie über 500 Konzerte rund um den Globus spielten, gehört die Band zur Speerspitze der
Gunst des Weibes. Nach gründlichem Studium der weiblichen Psy-
SZENE KÖLN / BONN
11/2011
5
1.11. 2.11. 2.11. 2.11. 3.11. 4.11. 4.11.
5.11. 5.11. 5.11. 5.11. 5.11. 5.11. 5.11. 6.11. 6.11. 7.11. 7.11. 7.11. 8.11. 8.11. 9.11. 9.11. 9.11. 9.11. 9.11. 10.11. 10.11. 10.11. 11.11. 11.11. 12.11. 12.11. 12.11. 12.11. 12.11. 12.11. 13.11. 13.11. 13.11. 13.11. 13.11. 13.11.
THE MISSION, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr FOSTER THE PEOPLE, Köln, Luxor, 20 Uhr BOYCE AVENUE, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr STATUS QUO / THE HOOTERS, Siegburg, Rhein-SiegHalle, 19.30 Uhr VOCADO, Bonn, Pantheon, 20 Uhr FÜENF, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 34. JAZZFESTIVAL NEUWIED: TERJE RYPDAL & KETIL BJORNSTAD / MARCIN WASILEWSKI TRIO / MIKE STERN BAND FEAT. DAVE WECKL / BOB MALACH / CHRIS MINH DOKY, Neuwied, Konzerthalle Heimathaus, 20 Uhr 34.JAZZFESTIVAL NEUWIED CAECILIE NORBY / LARS DANIELSSON PROJECT / LIRO RANTALA / TINGVALL TRIO, Neuwied, Konzerthalle Heimathaus, 19 Uhr BEATLES REVIVAL BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr BLISS, Bonn, Pantheon, 20 Uhr JEAN MICHEL JARRE, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr DIRTY DEEDS 79 / Aces High, Siegburg, Kubana, 20 Uhr WILD BEASTS, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr PIGEON JOHN, Köln, Luxor, 20 Uhr THE HORRORS, Köln, Luxor, 20 Uhr CRIPPLED BLACK PHOENIX, Köln, Yardclub, 20 Uhr RYAN MCGARVEY, Köln, Yardclub, 20 Uhr AN HORSE / TIM NEUHAUS & THE CABINET/ HONIG, Köln, Luxor, 20 Uhr LAYLA ZOE & TOMMY SCHNELLER feat. HENRIK FREISCHLADER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr ERIC SARDINAS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr BUSH, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr BEOGA, BN-Beuel, Brotfabrik, 20 Uhr 17 HIPPIES, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr THE HOUSE JACKS, Bonn, Pantheon, 20 Uhr CHARLES BRADLEY, Köln, Luxor, 20 Uhr SEASICK STEVE, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr BERNHOFT, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr DOTA & DIE STADTPIRATEN, Köln, Kantine, 20 Uhr OTHER LIVES, Köln, Blue Shell, 20 Uhr CHRISTOPHER CROSS, Köln, Tanzbrunnen, 20 Uhr BIRTH CONTROL, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr IRISH STEW, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr PIECE OF JANIS, Köln, Yardclub, 20 Uhr MY MORNING JACKET, Köln, Luxor, 20 Uhr LANA DEL REY, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr CARUS THOMPSON, Köln, Blue Shell, 20 Uhr ROYAL REPUBLIC, Köln, Essigfabrik, 20 Uhr RED HOT CHILLI PIPERS, Köln, Kantine, 20 Uhr MANOLITO (MANUEL SIMONET PEREZ), BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr KENNY WAYNE SHEPHERD, Köln, Yardclub, 20 Uhr YOUNG REBEL SET, Köln, Luxor, 20 Uhr DEATH CAB FOR CUTIE, Köln, E-Werk, 20 Uhr SWITCHFOOT, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr
che durch „Sex and the City“, Jahresabos von Vogue und Elle und heimlichen Besuchen bei Tupperparties marschiert er nun unbeirrbar in Richtung Traualtar, ohne zu wissen, wer dort neben ihm stehen wird. Gegen den bitteren Schmerz herber Rückschläge halfen Schreitherapien in Island, AskeseSchnupperkurse in bayrischen Kapuzinerklöstern, aber auch Selbstfindungstrips im Drogenrausch oder Swingerparties in der Voreifel. Genießen wir die Erlebnisse 6
11/2011
14.11. 14.11. 15.11. 15.11. 15.11. 15.11. 15.11. 15.11. 16.11. 16.11. 17.11. 17.11. 17.11. 17.11. 17.11. 17.11. 18.11. 18.11. 18.11. 18.11. 18.11. 19.11. 19.11. 19.11. 19.11. 20.11. 20.11. 20.11. 21.11. 21.11. 22.11. 22.11. 23.11. 23.11. 24.11. 24.11. 24.11. 24.11. 25.11. 25.11. 26.11. 26.11. 27.11. 27.11. 27.11. 28.11. 29.11.
HEATHER NOVA, Köln, E-Werk, 20 Uhr YODELICE, Köln, Blue Shell, 20 Uhr OKKERVIL RIVER, Köln, Luxor, 20 Uhr KASABIAN, Köln, E-Werk, 20 Uhr BOSSE, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr RANDY HANSEN & BAND featuring LEON HENDRIX, Köln, Kantine, 20 Uhr BLUE OCTOBER, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr REBEKKA BAKKEN, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr CANT, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr ASAF AVIDAN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr BE E GRUPO, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr JAMES BLAKE, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr WYE OAK, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr STEREO LOVE, Köln, Luxor, 20 Uhr TRIGGERFINGER, Köln, Yardclub, 20 Uhr WITHIN TEMPTATION, Köln, E-Werk, 20 Uhr THE BLACKOUT, Köln, Luxor, 20 Uhr LIEDERFEST 2011: STOPPOK / UTA KÖBERNICK / GÖTZ WIDMANN, Bonn, Pantheon, 20 Uhr EVANESCENCE, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr TIM BENDZKO & BAND, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr THE QUEEN KINGS, BN-Endenich, Harmonie, 19.30 Uhr FOGGY MOUNTAIN ROCKERS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr BLACK STONE CHERRY, Köln, Kantine, 19 Uhr ST. VINCENT, Köln, Luxor, 20 Uhr MOMOFOKO, Köln, Blue Shell, 20 Uhr MARILI MACHADO, Bad Honnef, Feuerschlösschen, (Sibi), 20 Uhr STEVE LUKATHER, Köln, E-Werk, 19 Uhr WEDNESDAY 13, Köln, Luxor, 20 Uhr THE PUPPINI SISTERS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr SIVERT HØYEM, Köln, Luxor, 20 Uhr ROACHFORD, Köln, Kantine, 20 Uhr EMMY THE GREAT, Köln, Blue Shell, 20 Uhr ZEBRAHEAD, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr CHUPACABRAS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr DON ROSS & BROOKE MILLER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr QUEEN KINGS, Köln, Kantine, 20 Uhr FLOGGING MOLLY, Köln, E-Werk, 20 Uhr LOST IN THE TREES, Köln, Luxor, 20 Uhr MR. IRISH BASTARD, Köln, Luxor, 20 Uhr BLUES CULTURE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr JULIAN SAS & BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr MY BRIGHTEST DIAMOND, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr KAISER CHIEFS, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr VÖLKERBALL, Köln, Kantine, 20 Uhr KLAUS HOFFMANN, Bonn, Pantheon, 20 Uhr MELANIE C, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr ADAM COHEN, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr
eines Mannes, der viel versucht ist der „Hundeflüsterer“ nun unterund nichts ausgelassen hat, der wegs mit einem zweistündigen Vordie Frauen zwar nicht versteht aber liebt und der Frau, die für ihn bestimmt ist, mutig zuruft: „Nimm Mich!“ Norbert Frieling, vielen sicher bekannt als Mitglied der Springmaus Bonn! Wann: 8.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Holger Schüler: „Auf 6 Pfoten trag über die richtige Arbeit von – Menschen an der Leine“ Nach dem großen Fernseherfolg Mensch und Hund. Lehrreich, amü-
SZENE KÖLN / BONN
sant und ohne Tricks demonstriert Holger Schüler das Konzept an seinen beiden vierbeinigen Partnern, dem Retriever „Falk“ und der Berner Sennenhündin „Siska“. Die Show soll dem Menschen das Wesen und die Sprache der Hunde verständlich machen. Auf dieser Grundlage wird die Bindung des Teams gestärkt und alle wichtigen Abläufe trainiert, die für ein entspanntes und geregeltes Miteinander nötig sind. Hinweis: Es handelt sich um einen Vortrag. Das Mitbringen von eigenen Hunden ist nicht gestattet! Wann: 10.11., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus 3. Paukenschlag Nach der Premiere 2009 lobt die Sprungbrettbühne für Kabarett und Comedy der „Pauke" nun zum dritten Mal den Kleinkunstpreis „Paukenschlag“ aus. Aus der Vielzahl der BewerberInnen hat die Jury sechs hoffnungsvolle Nachwuchstalente für den Wettbewerb nominiert. Diese KünstlerInnen präsentieren ein jeweils 20-minütiges Kurzprogramm und wetteifern so um die Gunst des Publikums und der Jury. Die Preise werden am Ende der Veranstaltung übergeben. Wann: 12.11., 19.30 Uhr Wo: Pauke, Bonn Sebastian Schnoy: „Frühstück bei Kleopatra“ Würde nicht die Bundesliga viel spannender, wenn man die Verlierer köpfen würde, so wie es einst die Azteken taten? In seinem neuen Kabarettprogramm treibt sich
der Historiker Sebastian Schnoy in der Weltgeschichte herum, immer
auf der Suche nach Schrägem und Absurdem und findet: wir können noch viel von unseren Vorfahren lernen. Hätte Sokrates im Disput mit Westerwelle lieber Fäuste sprechen lassen? Mit seinem jüngsten Buch „Lass uns Feinde bleiben“ (Rowohlt Verlag, August 2011) debütiert er als Romanautor. Wann: 15.11., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Andrea Bongers & Katie Freudenschuss: „Schuh Mädchen Report“ Schuhe sagen wer wir sind und wer wir sein wollen. Schuhe lügen nicht. In der ultimativen Schuhshow rund um das heißeste Objekt weiblicher Begierde schlüpft Andrea Bongers in 13 Paar Schuhe
und 13 Charaktere. „Schuh Mädchen Report“ ist eine pralle und vergnügliche Show. Zwei hinreißende Ladies mit enormer Präsenz, Lust am Schuh und Musik im Blut... Wann: 16.11., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus LoL – Das Comedy Start-Up Mit LoL (Chat-Kürzel für Laughing out Loud, dt. „Lautes Lachen“) wird jungen Comedians ein Forum gegeben, ihr Talent zu zeigen - und dies in einer ganz besonderen Locationt: Der Lounge im Post Tower! Präsentiert wird LoL von Luke Mockridge, und MC Rene. Als Gast sind diesmal mit dabei: Abdelkarim und Gesa Dreckmann. Wann: 16.11., 20 Uhr Wo: Post Tower Lounge Gerd Dudenhöffer: „Heinz Becker – Sackgasse“ Diesmal wird die Denkblockade
des stoischen Kleinbürgers schon mit dem Programmtitel plakatiert. Und Heinz Becker trägt mal wieder kleinkariert und Mief unter der
Batschkapp und damit übrigens eine Kopfbedeckung, die seit über dreißig Jahren als Markenzeichen par excellence funktioniert. Er kommt nicht gleich zur Sache und gerät so mir nichts, dir nichts, von der Belanglosigkeit verdeckt, zum Brennpunkt. Eben noch beim Kaninchenzuchtverein vorbei zum Holocaust. Trifft ins Schwarze, wenn er die romantisierten Kriegserinnerungen seiner Tante mit Gänsehautfeeling - zwischen Heil Hitler und Heile Gänschen - einstreut. Die Lachmuskeln werden aufs Äußerste strapaziert und dabei die freien Radikalen im Denkstübchen bekämpft ... Wann: 16.-17.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Tobias Mann: „Durch den Wind. Und wieder zurück“ Kabarettistische Verbalsprinterei eines komödiantischen Ein-MannKraftwerks. Wer bei Tobias' ersten
beiden Shows noch gedacht hat, „Na, der hat sie doch nicht mehr alle!“ bekommt nun endgültig die Bestätigung dafür. Aber wie sonst soll ein Komiker seiner Berufung
SZENE KÖLN / BONN
11/2011
7
8
11/2011
SZENE KÖLN / BONN
nachkommen, in einer Welt, in der fast alles Reale Satire und sogar die Regierung ein Witz ist? Und so sprudeln die Gedankenspiele, gänge und -blitze nur so aus ihm heraus und ergießen sich wahlweise über Mikrofon, Gitarre und Klavier. Dabei stürzt sich der musikalische Humorwerker z.B. auf die Frage, was aus Superhelden ohne ihre Psychosen geworden wäre? Innenausstatter? Klavierstimmer? Sind manche Geisteskrankheiten wirklich Krankheiten oder vielleicht nur eine wenig subtile Form der Evolution? Ist der Bundestag nur eine gewaltige Gruppentherapie mit geringen Erfolgsaussichten? Fragen über Fragen, die genüsslich seziert und letztlich unmerklich beantwortet werden. Wann: 20.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Wanninger & Rixmann: „200% Frauenquote“ Rheinische Frohnatur trifft auf kühle Norddeutsche, das allein ist schon Sprengstoff genug. Das ungleiche Duo trifft auch in seinem dritten Programm in einem gepfefferten Rundumschlag den Nerv der Zeit und liefert eine schaurigschöne Wurzelbehandlung. Trug Angela Merkel schon bei ihrer Geburt einen Hosenanzug? Was eignet sich besser für Sitzblockaden: Heizkissen oder Rollator? Was steht in den
geheimen Tagebüchern der Alice Schwarzer? Lebt es sich als Atheistin entspannter? Wanninger ist vor nix bange und Rixmann vor noch weniger fies. Und sie begeistern wieder mit ihrem exzellenten musikalischen Können und ihren umwerfenden Gesangsnummern. Ein perfekt eingespieltes Team, das
die Gesetze weiblicher Sittsamkeit konsequent ignoriert. Wann: 30.11., 20 Uhr Wo: Pantheon
Abtei der Rätsel Das mittelalterliche Klostergemäuer birgt ein Rätsel, das die Mönche schnellstens aufklären müssen. Und das zu entschlüsselnde Rätsel besteht aus einem Wort mit fünf bis zehn Buchstaben. Alle Hinweise, die zu dem gesuchten Wort führen, sind in den Büchern der Abtei
versteckt. Doch nur die Mönche besitzen die nötige Bildung, um in den geheimnisvollen Büchern zu lesen. Die treu ergebenen Novizen hingegen schleppen Buch um Buch herbei. Aber erst wenn sich ein Mönch mit einem Buch am selben Ort befindet, darf er einen Blick hineinwerfen. Die Abtei hält zudem so manche Tücke bereit. So sind beispielsweise die Bücher des Bibliotheksturms nicht frei zugänglich. Nur demjenigen, der sich vorher den Schlüssel verschaffen konnte und den langen Weg durch den Geheimgang über den Friedhof nicht scheut, wird dort Zutritt gewährt. So wird die Jagd nach des Rätsels Lösung zu einem spannenden Spiel auf Zeit.
Norton Internet Security 2012 „Norton Internet Security“ bietet leistungsstarken Viren-, Onlineund PC-Schutz genau dann, wenn Sie ihn brauchen - und ohne Sie bei
Ihren PC- und Online-Aktivitäten zu unterbrechen! Stoppen Sie Viren, Spyware, Online-Identitätsdieb-
stahl und mehr. „Norton Internet Security“ erkennt und beseitigt Online-Bedrohungen schnell und zuverlässig. Mit vier erprobten Schutztechnologien hält es Bedrohungen von Ihrem Computer fern. Und Sie erhalten problemlosen Zugang zu Norton Online Family, damit Sie Ihre Kinder wirksam vor den Gefahren des Internets schützen können. Das Ergebnis: Leistungsstarker Schutz mit schnellen Scans und sehr geringen Auswirkungen auf die Leistung Ihres PCs. Damit Sie ohne störende Leistungseinbußen oder Unterbrechungen sicher online surfen, einkaufen, soziale Kontakte knüpfen und Bankgeschäfte erledigen können. Wir verlosen 10 x das neue „Norton Internet Security 2012“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Norton Internet Security 2012“ an redaktion@szeneonline.de NBA 2K12 Basketballfans können im völlig neuen Spielmodus NBA’s Greatest von „NBA 2K12“ die Kontrolle über 15 Basketball-Ikonen übernehmen, inklusive Michael Jordan, Magic Johnson, Larry Bird und Julius Erving - und ein für alle Mal klären,
wer von ihnen denn nun der Größte ist. Jeder dieser 15 Stars wurde peinlichst genau mit viel Liebe zum
SZENE KÖLN / BONN
11/2011
9
Detail erschaffen - mitsamt spezieller Optik für ihre Arenen, Trikots und speziellen Moves. „NBA 2K12“ bietet mit der Total Shot Stick Control auch eine völlig neue Wurfsteuerung sowie ein neues Post-PlaySystem, das für eine unnachahmliche Basketballsimulation sorgt. Insgesamt 15 historische Teams warten darauf, gespielt zu werden. Natürlich dabei: Alle aktuellen Teams der NBA inklusive Dirk Nowitzki mit den Dallas Mavericks. Resistance 3 Die Handlung von „Resistance 3“ spielt im Jahre 1957 in einem völlig
verwahrlosten USA. Fast die komplette Erdbevölkerung wurde bereits durch die Invasion der parasitären Alien-Rasse der Chimera ausgelöscht. Es gibt nur noch wenige Überlebende. Die globale Durchschnittstemperatur ist aufgrund der von den Chimera eingesetzten Terraformer um mehrere Grad gesunken. Es bilden sich erste extraterrestrische Lebensformen. Vier Jahre nach dem Tod des einstigen Helden Nathan Hale, dreht sich die Story nun um seinen ehemaligen Kameraden Joseph Capelli. Wie aus dem Nichts taucht der für tot geglaubte Wissenschaftler Dr. Malikov bei ihm auf. Er berichtet von
10
11/2011
einem tödlichen Virus, mit dessen Hilfe sie die Chimera-Invasion zerschlagen könnten. Um den Plan in die Tat umsetzen zu können, müssen sich Joseph und Dr. Malikov bis nach New York zu den Terraformern und dem Mutterschiff durchschlagen. Der Kampf um die Menschheit beginnt ... Uncharted 3 - Drake’s Deception Glücksritter Nathan Drake ist zurück! Das Ziel der Reise: die verschwundene Stadt Iram, die von T. E. Lawrence, besser bekannt als Lawrence von Arabien, den Namen „Atlantis des Sandes“ bekam. Auf der Suche nach ihr verschlägt es Drake über London und Frankreich in die endlose Sandwüste Rub al-Khali, die zu den unzugänglichsten und lebensfeindlichsten Orten der Erde gehört. Zu allem Überfluss werden der Glücksritter und sein Mentor dabei auch noch von einem okkulten Geheimorden und dessen skrupelloser Anführerin Katherine Marlowe verfolgt. Zum ersten Mal in der Serie wird „Uncharted 3: Drake’s Deception“ komplett in stereoskopischem 3D
spielbar sein. Zusammen mit den detaillierten, hochauflösenden Um-
SZENE KÖLN / BONN
gebungsgrafiken, verbesserten Motion-Capturing-Animationen und noch nie dagewesenen, physikalisch korrekten Sand-, Wasser- und Feuereffekten, ergibt sich so eine atemberaubende visuelle Präsentation, die die grafischen Möglichkeiten des PlayStation 3-Systems eindrucksvoll demonstriert. Hinzu kommen packende Actionsequenzen, die gewohnt filmreife Atmosphäre und eine spannungsgeladene Story mit viel Wortwitz und Charme. Rage Aus Furcht vor der totalen Auslöschung durch einen gewaltigen, direkt auf die Erde zusteuernden Asteroiden, stehen die Regierungen der Welt vor der schicksalhaf-
ten Aufgabe, das Überleben der Menschheit zu sichern. Aus Mangel an Alternativen werden lebenserhaltende Kapseln mit ausgewählten Bürgern tief in der Erde vergraben. Sie sind einer dieser Auserwählten – und werden jäh in die Welt von „Rage“ geworfen, als Sie nach ihrem Kälteschlaf alleine an die Erdoberfläche zurückkehren. „Rage“ ist ein bahnbrechender Ego-Shooter, der in der nahen Zukunft spielt – auf einer durch den
Einschlag eines Asteroiden verwüsteten Erde. Tauchen Sie ein in die unendlichen Weiten einer zerstörten Welt, bedroht von Banditen, Mutanten und der Authority – einem skrupellosen und gewalttätigen Regime, das ein ganz besonderes Auge auf Sie geworfen hat. Mit intensiver Ego-Shooter-Action, spektakulären Fahrzeug-Kämpfen, einer riesigen Welt und atemberaubender Grafik auf Basis der revolutionären id Tech 5-Technologie, verspricht „Rage“ eine ebenso unvergleichliche wie unvergessliche Spielerfahrung! F1 2011 Für den Spieler geht es in „F1 2011“ nach dem Motto „Sei der Fahrer, lebe den Mythos, stell Dich dem Wettkampf“ um WM-Punkte. Dabei warten auf ihn zahlreiche Technikund Gameplay-Verbesserungen auf und neben der Strecke sowie ein deutlich ausgebauter Multiplayer-Teil mit Wettbewerbs- und kooperativen Elementen. Trete im Splitscreen-Modus gegen Deine Freunde an, fahre mit ihnen die komplette Saison in der Koop-Meisterschaft als Teamkollege oder fahre alleine im umfassenden Karrieremodus und erkämpfe Dir Deinen Weg vom Neuling bis an die Spitze zum Weltmeistertitel. „F1 2011“ enthält alle offiziellen Teams, Fahrer und Strecken der „Fia Formel 1
Weltmeisterschaft 2011“, darunter auch den aktuellen „Fia Formel 1 Fahrer-Weltmeister“ Sebastian Vettel. Die Saison 2011 ist auch die Bühne für das Debüt des „Formel 1 Grand Prix von Indien“ sowie für die Rückkehr des legendären Nürburgring in den Rennkalender. God of War Collection Vol. II Mit der Collection Vol. 2 kann der
Spieler zwei Klassiker der „God of War“-Abenteuerreihe, die es bisher ausschließlich auf PSP gab, neu erleben. Beide Titel wurden vom Team der Originalspiele in HD überarbeitet und beinhalten jetzt Trophäen und eine atemberaubene 3D-Grafik! Mit „Chains of Olympus“, dem epischen Vorläufer der „God of War“-Trilogie kann der Spieler erleben, wie Kratos versucht, den fürchterlichen Sünden seiner Vergangenheit zu entkommen. Und in „Ghost of Sparta“ taucht der Spieler noch tiefer in Kratos’ Vergangenheit ein und erfährt mehr über
dessen Suche nach Erlösung und viele andere Geheimnisse aus der Reihe. Beide Spiele sind in HD-Qualität und in 2D und 3D spielbar (3DFernseher vorausgesetzt)
Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de: „RheinSieg“ Der Testsieger „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ ist seit 10 Jahren ein begehrtes Weihnachtsgeschenk und bietet Genießern, Abenteurern, Erholungssuchenden, Kulturinteressierten und Shopaholics alles was das Herz begehrt. 64 Gastronomie- und 57 Freizeit-Gutscheine nach dem Motto „2x essen, 1x zahlen und vieles mehr“ laden ab sofort bis zum 31. März 2013 zum Genießen und Sparen im Rhein-Sieg-Kreis ein. Neu im Bestseller „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“: zwei Seiten voller Tipps und Wissenswertem zur Region. Mit den Gastronomie-, Freizeit- und Shopping-Gutscheinen lernen GutscheinbuchFans neue Highlights im Rhein-
Sieg-Kreis kennen und sparen dabei bares Geld. Mit den 2für1Gutscheinen und den satten Rabatten der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de 2011/2012“
macht Genießen und Erleben gleich doppelt Spaß, denn die Begleitung geht meist gratis mit! Wir verlosen je 5 x das Gutscheinbuch „Bonn“ und „Rhein-Sieg“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Gutscheinbuch / gewünschter Titel“ an redaktion@szeneonline.de Patricia Cornwell Bastard Hoffmann und Campe Ein junger Mann bricht unvermittelt auf der Straße zusammen und stirbt. Im Gerichtsmedizinischen Institut von Dr. Kay Scarpetta stellt man rätselhafte Blutungen an der Leiche fest. Die einzig denkbare Erklärung: Der Mann hat bei der Einlieferung noch gelebt und ist erst im Kühlraum erfroren. Ein Skandal, der Kay Scarpettas Karriere für immer beenden könnte. Nicht nur die Blutungen stellen die Forensikerin vor ein unlösbares Rätsel. Auch der Umstand, dass der Tote eine unregistrierte, geladene Waffe bei sich trug und in unmittelba-
rer Nähe einer Prominentenhochzeit zusammenbrach, macht den Fall nicht durchsichtiger ...
SZENE KÖLN / BONN
11/2011
11
Bernhard Hennen Drachenelfen Heyne Mit seinem Roman-Zyklus über die ferne Sagenwelt der Elfen wurde Bernhard Hennen zu einem der bedeutendsten deutschen Fantasy-Autoren. In „Drachenelfen" lüftet er nun das lange gehütete Geheimnis der sagenumwobenen Drachenelfen. In einer dunklen Zeit, in der aus dem kalten Krieg zwischen Drachen und den dämonischen Devanthar ein Kampf auf Leben und Tod wird, folgen drei Auserwählte ihrer Bestimmung: Artax, ein einfacher Bauer, erhält Aussehen und Gedächtnis eines unsterblichen Heer-
führers und führt so sein Volk für die Devanthar in die Schlacht. Der Zwerg Galar schmiedet an einer Waffe, die die Vorherrschaft der Drachen über den Himmel für immer beenden könnte. Und Nandalee, eine elfische Jägerin wird zur Sippenlosen, als die Himmelsschlangen, die ältesten und mächtigsten der großen Drachen, sie in ihre Gewalt bringen und zu einer Auftragsmörderin machen. Um die Befehle ihrer geschuppten Herren ausführen zu können, muss sich Nandalee in ein Geschöpf verwandeln, das das Schicksal der Elfen für immer verändern wird ...
und erforschten die heilsame Wirkung der Kräuter - schließlich geht nicht nur die Liebe durch den Magen. Und so entwickelten sich Mönche und Nonnen im Verlauf der Jahrhunderte zu den unumstritte-
nen Meistern der Küche, des Weinbaus und der Kunst des Bierbrauens. „Rezepte der Äbte" ist eine kulinarische Reise durch das Kirchenjahr, bei dem sich irdisch bodenständige Küche mit himmlisch ausgefallenen Gerichten paart, von traditionellen Fleischgerichten und vorweihnachtlichen Backwaren bis hin zu raffinierten Rezepten zur Fastenzeit. Art Spiegelman Im Schatten keiner Türme Atrium Verlag 9/11 - Art Spiegelman hat die unfassbare Katastrophe, die ihn ganz unmittelbar selbst betraf, mit künstlerischen Mitteln begreifbar gemacht: als der erste Turm einstürzte, suchte Spiegelman verzweifelt nach seiner Tochter, deren Schule sich neben dem World Trade Center befand. In einem jahrelangen Ringen um sein inneres Gleichgewicht hat er den Schrecken jenes Tages in Kästchen und Sprechblasen gebannt, die sich zu einer Graphic Novel ohnegleichen
Wolfgang Mönninghoff Rezepte der Äbte vgs Wer heute noch glaubt, der Teufel habe den Schnaps gemacht, liegt ziemlich daneben. Denn noch bevor sich Orden und Klöster im Dies- fügten. Im „Schatten keiner Türme" seits um die Rettung heidnischer ist sowohl in seiner ästhetischen Seelen kümmerten, kultivierten sie Qualität als auch in seiner geselldie Böden, legten Fischteiche an schaftlichen Aktualität ein Solitär. 12 11/2011 SZENE KÖLN / BONN
Phil Sutcliffe AC/DC - High VoltageRock’n’Roll Edel Rockbuch Sie sind eine der erfolgreichsten Rockbands der Musikgeschichte. „AC/DC verkörpern alles, worum es im Rock geht“, erklärt Jimmy Page, „sie sind schonungslos und hart“. Die neue umfangreiche Hommage „AC/DC – High Voltage Rock'n' Roll“ dokumentiert Stationen der außergewöhnlichen AC/DC-Karriere von ihren Wurzeln in Australien bis zu ihrer letzten Tournee. Das Buch präsentiert unveröffentlichte Fotografien, Konzertplakate, Backstage-Pässe, Plattencover und andere Zeitdokumente. Dazu beschreibt der Rockjournalist Phil Sutcliffe die detaillierte Bandgeschichte und dokumentiert die umfassende Diskografie. Weitere Kommentare, Rezensionen und Beiträge der
Band sowie Statements von engen Begleitern und Musikern wie Jimmy Page, Meat Loaf, Joe Perry, Jack Johnson, Stevie Vai, Joe Bonomo oder Anthony Bozza ergänzen diese ultimative Bildbiografie. Helge Hesse Barbarossa, Botticelli und die Beatles Eichborn Helge Hesse nimmt mit auf eine Reise durch die Geschichte und wartet dabei mit vollkommen überraschenden Einblicken auf. Dabei stellt er die Protagonisten und Initiatoren wichtiger Ereignisse und Entwicklungen vor, die die Menschheit auf eine neue Stufe gebracht haben oder beispielhaft für ihre Epoche stehen. Die Reise geht um die ganze Erde und wir begegnen bedeutenden Menschen aus allen
Kulturkreisen - so stellt Hesse unter anderem den indischen Prinz Ashoka vor, der seine 99 Brüder getötet haben soll um das Erbe seines Vaters antreten zu können. Wir lernen Francisco Pizarro kennen, den ersten Europäer, der den Pazifik erblickt, und machen Be-
kanntschaft mit Tokugawa Ieyasu, einem aufsteigenden Samurai, der die Kultur in Japan aufblühen lässt. Die Biografien sind teils inspirierend und faszinierend, teils überraschend und abschreckend. M. Bussmann / G. Tröger Istanbul MM-City Michael Müller Verlag Zahllose bauliche Sehenswürdigkeiten dokumentieren die einzigartige Geschichte Istanbuls (Konstantinopels) am weltpolitischen Schnittpunkt zwischen christlicher und islamischer Kultur. Allen voran die berühmte Hagia Sophia, einst christliche Basilika, dann Moschee und seit 1932 eindrucksvolles Museum. Und gleich gegenüber die Blaue Moschee, eines der bedeutendsten Bauwerke islamischer Architektur. Heute ist die 11-Millionen-Stadt das wirtschaftliche und
wo die Zeit stehen geblieben scheint, und findet sich abends unversehens in trendigen Szeneclubs und eleganten Restaurants wieder. In 12 Spaziergängen, flankiert von zahllosen reisepraktischen Hinweisen, präsentieren die Autoren die lohnens- und liebenswertesten Winkel der Metropole am Bosporus.
Corteggiani / Blanc-Dumont Blueberry Chroniken 18: Der Tag der Finsternis Ehapa Comic Collection Mit Band 18 erreicht die Gesamtausgabe der Western-Serie Blueberry nun den aktuellen Stand der Albenveröffentlichung. Er enthält einen abgeschlossenen JugendZyklus um die Geschichten „1276
Seelen“ und „Erlösung“ des Gespanns François Corteggiani und
Michel Blanc-Dumont, die sich als würdige Nachfolger der SerienSchöpfer Jean-Michel Charlier und Jean Giraud erwiesen haben. Wie immer wird der Comicteil durch einen ausführlichen editorischen Teil ergänzt, der keine Fragen offen lässt. Wir verlosen 1 x den neuen Band 18 der „Blueberry Chroniken“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Blueberry“ an redaktion@szeneonline.de Tristan Roulot / Patrick Hénaff Das Testament des Captain Crown 01 Ehapa Comic Collection Ein neuer franko-belgischer Hieb mit dem Comic-Säbel! Die Ge-
schichte um den ermordeten Kapitän Crown besticht durch eine dichte Piratenatmosphäre mit einer Brise derben Humors. In die rumgeschwängerte Luft der Karibikinseln mischt sich wieder einmal der Geruch von Blut: Captain Alexan-
kulturelle Herz des Landes, in dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen. Man taucht ein in farbenprächtige Märkte und Basare, SZENE KÖLN / BONN
11/2011
13
der Crown wurde ermordet! Crowns Erster Offizier übernimmt das Kommando und macht sich mit der Mannschaft auf, dessen letzten Willen zu erfüllen: Laut Testament sollen Crowns fünf Kinder ausfindig gemacht und zusammengeführt werden. Crowns verkommene Brut ist jedoch vollkommen unberechenbar. Es scheint gar so, als wäre einer von ihnen Crowns Mörder ... Disney Walt Disneys Weihnachtsklassiker Ehapa Comic Collection Dieses edel anmutende, in Kunstleder gebundene Album enthält die schönsten Disney-Weihnachtsge-
schichten der vergangenen Jahrzehnte. Zeichnerlegenden wie Carl Barks, Don Rosa, Romano Scarpa und Al Taliaferro gelang es, auch Entenhausen weihnachtlichen Glanz zu verleihen. Dieses Jahr feiern wir das Fest der Liebe mit Disneys illustren Charakteren Donald Duck, Micky Maus und Co. Wie das Weihnachtsfest in Entenhausen sich über die Jahrzehnte entwickelte, beleuchtet der angesehene Disney-Experte Wolfgang J. Fuchs im umfangreichen editorischen Teil dieses Buches. Wir verlosen 1 x „Walt Disneys Weihnachtsklassiker“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Weihnachtsklassiker“ an redaktion@szeneonline.de Jijé Jerry Spring Gesamtausgabe, Bd. 4 Ehapa Comic Collection Jijé, einer der Begründer der „Marcinelle-Schule“, kreiert einen Helden, der ihn gut ein Vierteljahrhun14
11/2011
dert begleiten sollte, und schenkt dem franko-belgischen Comic damit seinen ersten realistischen Western. Wie von seinem Schöpfer erdacht: In dieser Gesamtaus-
gabe das erste Mal in Schwarzweiß! Die Alben in dieser Ausgabe (1960-1964): Fort Red Stone, Der Herr der Sierra, Unterwegs nach Coronado (Co-Autor: Jean Giraud!), El Zopilote. Ein sicherer Schuss ins Herz aller (Western-) Comic-Fans! Dieser Band versammelt folgende Abenteuer von Jerry Spring: „Pancho, der Bandit“, „Die Broncos von Montana“ und „Mein Freud Red Mord auf der Preston-Ranch“. Wir verlosen 1 x den neuen Band 4 von „Jerry Spring“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Jerry Spring“ an redaktion@szeneonline.de
Nachtcafé - Smooth Sax & Piano Jazz Session Sie hat sich ihr kleines Schwarzes herausgesucht, er trägt seinen besten Anzug. Er genießt die Atmosphäre bei einem alten Cognac, sie nippt am erlesenen Jahrgangsroten. Die Magie der Location, der
Jazzpianist, die aufreizende Sängerin, die intime Beleuchtung: Das ist das Szenario des Nachtcafés – Der stimmulierende Relax-Spot für Ladies und Gentlemen. Einzigartige Stimmen und hochkarätige
SZENE KÖLN / BONN
Solisten bestimmen das Repertoire von Nachtcafé und sorgen für einen musikalischen Genuss mit ausgeprägtem Jazzappeal, verhaltener Eleganz und einer Atmosphäre äußerster Intensität. Wir verlosen 10 x die neue „Nachtcafé“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Nachtcafé“ an redaktion@szeneonline.de Erste Liga - 42 Famous House & Club Tracks Wonach tanzt die High Society? Was läuft im Münchner P1 und im Jimmy’s in Monte Carlo? Wenn der Jetset die Nächte durchfeiert, Champagner in Strömen fließt und feins-
ter Wodka den exklusiven Rausch verspricht, dann wird es Zeit für hochwertige Housemusic und treibende Beats. Die Oberliga der Tracks aus den Top-Clubs zwischen Moskau und Miami gibt es jetzt geballt in einem Pack: „Erste Liga“ - 42 Famous House & Club Tracks. Prädikat: Vom Feinsten! Wir verlosen 10 x die neue „Erste Liga“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Erste Liga“ an redaktion@szeneonline.de Tori Amos – „Night Of Hunters“ Das pianistische Wunderkind, das mit fünf Jahren am renommierten Peabody-Konservatorium in Baltimore aufgenommen wurde, nimmt sich auf ihrem Deutsche-Grammo-
phon-Debüt auf ihre ganz außergewöhnliche Weise den großen
Meistern an. Doch „Night Of Hunters“ präsentiert nicht einfach neue Interpretationen von Chopin, Bach, Scarlatti, Debussy, Schubert, Schumann und Mussorgsky: Tori Amos erschafft Variationen der Stücke und erzählt in einem emotionalen Songzyklus über die Neuerfindung einer „Frau, die sich in der erlöschenden Glut einer Liebesbeziehung wieder findet“. Peter Gabriel – „New Blood – Live in London“ (DVD/Blu-ray) „New Blood – Live In London“ wurde im März 2011 im Londoner Hammersmith Apollo gefilmt und zeigt Peter Gabriel bei einem Auftritt mit seinem 46köpfigen New Blood Orchestra. Das Repertoire verbindet Coverversionen seines Albums „Scratch My Back“ mit den Klassikern seiner Solokarriere wie „Biko“,
„Red Rain“, „Solsbury Hill“, „Don’t Give Up“, „Blood Of Eden“, „Mercy Street“ oder „Intruder“ in brandneuen Orchesterarrangements. Björk – „Biophilia“ „Biophilia“ ist das siebte und konzeptionell anspruchsvollste Studioalbum von Björk. Bereits die Songtitel klingen eher wie Bildunterschriften in einem Lehrbuch: „Moon“, „Thunderbolt“, „Virus“ – oder auch der Titel der ersten Single: „Crystalline“. In Zusammenar-
beit mit hochkarätigen App-Entwicklern, Wissenschaftlern, Erfindern, Musikern, Schriftstellern und Instrumentenbauern aus aller Welt kreiert Björk die multimediale Entdeckungsreise durch das Universum
und thematisiert das faszinierende Zusammenspiel aus Musik, Natur und Technologie.
Nathan Morris, Wanya Morris und Shawn Stockman der R&B-Gruppe Boyz II Men zahlreiche Rekorde in ihren 20 Jahren Musikkarriere ge-
Götz Alsmann – „In Paris“ In seinem neuen Album und Bühnenprogramm präsentieren Götz Alsmann und seine Band eine Auswahl großer französischer Chansons der 30er bis 60er Jahre. Klassiker von Legenden wie Charles
Trenet, Henri Salvador, Gilbert Bécaud, Serge Gainsbourg, Charles Aznavour, ergänzt um deutsche Fundstücke, erscheinen dank der Arbeit des französischen Starproduzenten Regis Ceccarelli und der herausragenden Arrangements von Götz Alsmann in neuem Glanz. Das Jazzhafte der französischen Lieder aus der Goldenen Zeit des Chansons zusammen mit dem exotisch-swingenden Klang des Alsmann-Ensembles - das ist eine unwiderstehliche Melange. I Muvrini – „A tè Corsica“ Lieder, die in ihrer Mischung aus Urtümlichkeit und Aufbruch den Menschen auf der Insel aus der
Seele sprechen. Denn sie handeln von Identität, von Spiritualität, von der Kraft, die in jedem einzelnen steckt. Die Folklore-Combo der Brüder Bernardini, ist längst einer der wichtigsten Exportartikel des französischen Départements mit den italienisch-mediterranen Wurzeln. Boyz II Men – „Twenty“ Mit über 60 Millionen weltweit verkauften Alben haben die mehrfachen Grammy-Award-Gewinner
brochen, die sie zu einer der größten R&B-Gruppen aller Zeit werden ließen. Die Doppel-CD enthält 12 neue Songs plus acht neu aufgenommene und überarbeitete Versionen ihrer Klassiker, wie „End of the Road“, „I’ll Make Love to You“ und „On Bended Knee“. Rosenstolz – „Wir sind am Leben“ Das brandneue Rosenstolz-Album läutet fulminant die dritte Dekade der 20-jährigen Karriere von AnNa R. und Peter Plate ein. Voller neuer
Energie fordern Rosenstolz vor allem drei Dinge: „Sagt Ja zum Leben, zur Liebe und zum Glück.“ Gary Moore – „Live at Montreux 2010“ Er schrieb und arbeitete gerade an einem neuen Rockalbum, als ihn am 6. Februar 2011 der jähe Tod ereilte. Dieses Konzert aus Montreux vom Juli 2010 war sein letzter gefilmter Auftritt. Die Setliste basierte
schwerpunktmäßig auf seinen überaus erfolgreichen Rockscheiben der Achtziger mit Songs wie „Over The Hills And Far Away“,
SZENE KÖLN / BONN
11/2011
15
„Empty Rooms“, „Out In The Fields“ und dem unsterblichen „Parisienne Walkways“, ergänzt durch einige unvergessene Hitsingles seiner Bluesklassiker sowie die drei brandneuen Nummern „Days Of Heroes“, „Where Are You Now?“ und „Oh Wild One“. George Benson – „Guitar Man“ George Benson beweist seine Meisterschaft mit einem sehr abwechslungsreichen Programm, dem er aber eine dezidiert jazzige Tonlage verpasste. Den Einstieg macht er mit einer ungemein fes-
selnden Solodarbietung der Ballade „Tenderly“. Ihr folgt eine faszinierende Interpretation des Beatles-Klassikers „I Want To Hold Your Hand“. Seine Stimmbänder setzt der Gitarrist in einer relaxten Version von Stevie Wonders „My Cherie Amour“ ein. Weitere Highlights im Repertoire sind ein Remake des 1958er Instrumental-Hits „Tequila“, die ebenfalls gesungene Jazzballade „My One And Only Love“, „Paper Moon“, „Danny Boy“ und „Since I Fell For You“. Alison Moyet - „The Best – 25 Years Revisited“ Einfühlsame Blues-Titel, groovige Soul-Songs und poppige Chart-Hits verdeutlichen Alison Moyets stilistische Variationsmöglichkeiten und den beeindruckenden Tonumfang
die Ballade „This House“ und der moderne Soul-Song „Hoodoo“. Moyets zeitlose Cover-Versionen von „That Ole Devil Called Love“ und „Love Letters“, die nach der Veröffentlichung in den Jahren 1985 bzw. 1987 jeweils die Top 5 der Charts erreichten, und die Titel „Windmills Of Your Mind“ und „Almost Blue“ von ihrem Album „Voice“ (2004) zeigen ihren beeindruckenden Bluesgesang.
Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 1) Der Konflikt zwischen den Cullens und den Volturi erreicht seinen Höhepunkt, denn Bella (Kristen Stewart) heiratet ihre große Liebe,
Vampir Edward (Robert Pattinson). Aber auch Werwolf-Mensch Jacob (Taylor Lautner) ist immer noch in Bella verliebt. Und damit noch nicht genug: Bella erwartet ein Baby! Edward und seine Familie scheinen von den Nachwuchs-Neuigkeiten nicht wirklich begeistert, denn das Kind würde als geborene Halbvampirin unnatürlich schnell wachsen und die Züge eines Monsters annehmen. Trotz der Abtreibungsratschläge der Cullen-Familie entscheidet sich Bella für das Kind ... (Woki, Kinopolis)
ihrer Stimme. Unter den 20 ausgewählten Songs sind natürlich die Top-10-Singles „All Cried Out“, „Love Resurrection“, „Invisible“ und „Is This Love“ vertreten, außerdem 16 11/2011 SZENE KÖLN / BONN
Cheyenne - This must be the Place In den 1980ern war Cheyenne (Sean Penn) ein Rockstar. Doch nun ist er 50 Jahre alt, aber immer noch ein Goth mit schwarzen, toupierten Haaren, weiß geschminktem Gesicht und rotem Lippenstift. Und er fristet ein tristes Leben in Dublin mit Tiefkühlpizza und Aktienspekulationen. Sein sozialer Umgang beschränkt sich auf seine Frau Jane (Frances McDormand)
und das ortsansässige Gothic-Girl Mary (Eve Hewson). Nach dem Tod seines jüdischen Vaters reist er zu dessen Beerdigung in die USA und erfährt, dass dieser sein Leben darauf verwendet hat, seinen einstigen Schinder im Konzentrationslager Ausschwitz, Alois Lange (Heinz Lieven), ausfindig zu machen. (Rex) Real Steel. Eine kraftvolle Mischung aus Action und Emotion: spektakuläre HighTech-Roboter-Fights und gleichzeitig eine berührende Vater-SohnGeschichte. Die Story spielt in der nahen Zukunft, in der sich der Boxsport zu Hightech-Fights zwischen 900 Kilo schweren, zweieinhalb Meter großen Robotern entwickelt
hat. Charlie Kenton (Hugh Jackman) war einst ein erfolgreicher Profi-
Boxer, bis High-Tech-Roboter die Menschen im Ring ablösten. Jetzt schlägt er sich als kleiner Promoter mit selbstgebauten Robotern in Undergroundkämpfen mehr schlecht als recht durchs Leben, unterstützt durch die attraktive Tochter (Evangeline Lilly) seines ehemaligen Trainers. Charlies unabhängiges Leben scheint vorüber, als sein elfjähriger Sohn Max (Dakota Goyo) bei ihm auftaucht. Nach dem Tod seiner Mutter muss Max nun mit seinem Vater, der sich nie für ihn interessiert hat, auf Tour gehen. Das Schicksal gibt Charlie und Max aber eine neue Chance: Es spielt ihnen mit „Atom“ einen Roboter mit einzigartigen Fähigkeiten in die Hände, der der neue Star der Roboter-Box-Szene werden könnte ... (Kinopolis) Nur für Personal! Paris, 1960. In einem vornehmen Stadthaus leben der Börsenmakler Jean-Louis Joubert (Fabrice Luchini) und seine fast schon spröde Frau Suzanne (Sandrine Kiberlain) mit ihren Kindern. In den Dachkammern der 6. Etage sind die Dienstmädchen der feinen Leute, allesamt
Zeit, Culture-Clash à la Francaise, voller Charme, Witz und Emotion. (Filmbühne) Eine dunkle Begierde In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels treffen die beiden wichtigsten Analytiker der menschlichen Psyche aufeinander: C.G. Jung (Michael Fassbender) und Sigmund Freud (Viggo Mortensen) arbeiten an bahnbrechenden Erkenntnissen, die das moderne Denken revolutionieren sollen. Als die verführerische Sabina Spielrein (Keira Knightley) auftaucht, geraten sie an ihre Grenzen …
The Future Was machen zwei Menschen Mitte Dreißig, die eine langweilige Beziehung führen, ihre Jobs hassen, in einer winzigen Wohnung leben und ständig online sind? Sie beschließen, eine verletzte Katze zu
sich zu nehmen, um durch das gemeinsame Projekt wieder einen Sinn in ihrem Leben und ihrer Beziehung zu finden. Doch dann beginnt Sophie eine Affäre mit Marshall (David Warshofsky) und auch ohne Katze ändert sich ihr Leben grundlegend … „The Future“ ist ein sensibles, schräges und zärtliches Portrait der Generation 30+. (Rex) In dieser fatalen Dreiecksbeziehung verschwimmen die Grenzen ihrer Wissenschaft in einem Strudel aus geheimen Sehnsüchten, tief verwurzelten Ängsten und unterdrückter Begierde. In einem Machtkampf intellektueller Eitelkeiten werden aus einstigen Freunden erbitterte Gegenspieler. (Filmbühne)
Eine ganz heisse Nummer Eine kleine Dorfgemeinschaft mitten im Bayerischen Wald. Der Geist der katholischen Kirche ist zwar allgegenwärtig, dafür mangelt es seit Schließung der Glashütte an wirtschaftlicher Perspektive. Der kleine Lebensmittelladen von Waltraud
Spanierinnen, untergebracht. Französisches Personal ist heutzutage schwer zu bekommen. Das Leben ist friedvoll und geht täglich seinen gewohnten Gang. Als die langjährige Haushälterin der Jouberts Hals über Kopf kündigt, nimmt die junge und schöne Maria (Natalia Verbeke) deren Platz ein. Monsieur Joubert fühlt sich sofort von ihrer temperamentvollen und lebensbejahenden Art angezogen und freundet sich mit ihr an ... Eine Komödie mit Gefühl aus einer noch gar nicht so vergangenen SZENE KÖLN / BONN
11/2011
17
18
11/2011
SZENE KÖLN / BONN
(Gisela Schneeberger), Maria (Bettina Mittendorfer) und Lena (Rosalie Thomass) steht vor der Pleite. Die Nachbarn fahren lieber in die nächste Stadt zu Aldi, in vier Wochen läuft der Kredit ab. Da erhält Maria einen schmutzigen Anruf. Der Kerl ist offenbar falsch verbunden, doch der peinliche Zwischenfall bringt Maria auf eine geniale Idee: ein erotischer Telefonservice – im erzkatholischen Marienzell eine echte Marktlücke ...
läre Darstellungen über 30.000 Jahre alt sind, fast doppelt so alt wie frühere Entdeckungen. Sie stam-
Fenster zum Sommer Gemeinsam mit ihrer neuen Liebe August (Mark Waschke) ist Juliane (Nina Hoss) auf dem Weg von Berlin in ihre alte Heimat Finnland. An einem Sommerabend schläft sie an der Schulter ihres Geliebten ein, doch wacht morgens im winterlichen Berlin auf. Juliane realisiert, dass sie ein halbes Jahr in der Zeit zurück gereist ist, in eine Phase, in der sie noch mit ihrem Ex-Freund Philipp (Lars Eidinger) zusammen
men aus einer Zeit, als Neandertaler noch über die Erde streiften und Höhlenbären, Mammuts und Eiszeitlöwen die beherrschenden Spezies in Europa waren. Seither haben nur wenige Menschen Zugang zur Chauvet-Höhle erhalten, und so ist die wahre Dimension ihrer Schätze der Öffentlichkeit weithin entgangen – bis Werner Herzog die Räume betreten durfte. Mit seinen 3D-Aufnahmen fängt Herzog die Magie und Schönheit dieses Ortes ein, während er über dessen ursprüngliche Bewohner, die Geburt der Kunst und die merkwürdigen Menschen im Umfeld der Höhle philosophiert. (Kinopolis)
ist und ihre im Frühling tödlich verunglückte Freundin Emily (Fritzi Haberlandt) noch lebt. Hin- und hergerissen zwischen Hoffen und Bangen, macht Juliane sich erneut auf den Weg in die Zukunft ... Die Höhle der vergessenen Träume - 3D Über 20.000 Jahre war die Chauvet-Höhle von einem Felssturz versiegelt – und mit ihr kristallverkrustete Innenräume von der Größe eines Fußballfelds, übersät mit den versteinerten Überresten riesiger eiszeitlicher Säugetiere. 1994 entdeckten Forscher die Grotten und fanden darin hunderte von unberührten Gemälden, deren spektaku-
Der Gott des Gemetzels Zwei Elfjährige prügeln sich auf einem Spielplatz, einem der beiden Jungen werden dabei Zähne ausgeschlagen. Die Eltern des „Opfers“, Penelope und Michael (Jodie Foster und John C. Reilly) haben die Eltern des „Übeltäters“, Nancy und Alan (Kate Winslet und Christoph
Waltz), eingeladen, um den Vorfall wie vernünftige Menschen zu klären. Was als friedlicher Austausch über Zivilisation, Gewalt und die
Grenzen der Verantwortlichkeit beginnt, entwickelt sich schon bald zu einem Streit voller Widersprüche und grotesker Vorurteile ... (Rex) Die Abenteuer von Tim und Struppi - Das Geheimnis der „Einhorn“ Der junge Reporter Tim (Jamie Bell) ist immer auf der Suche nach einer guten Story. Mit seinem treuen Begleiter Struppi, einem gewitzten Foxterrier, bereist er die entlegendsten Winkel der Erde und scheut sich vor keiner noch so großen Gefahr. Auf einer ihrer zahlreichen Recherchetouren treffen Tim und sein Gefährte auf den rau-
beinigen Kapitän Haddock (Andy Serkis). Der Seefahrer berichtet dem Duo von einem Schatz seines Vorfahren Frantz Ritter von Hadoque. Jener sei zusammen mit dem Schiff Hadoques untergegangen, nachdem es vom gefürchteten Piraten Rackham dem Roten (Daniel Craig) angegriffen wurde. Gemeinsam begeben sich die Drei auf die abenteuerliche Reise in die Karibik, wo sie den verschollenen Schatz vermuten. Aushilfsgangster Unter der Regie von Actionspezialist Brett Ratner („Rush Hour“ 1 – 3) und mit einer außergewöhnlichen Starbesetzung um Ben Stiller, Eddie Murphy, Casey Affleck und Matthew Broderick schickt „Aushilfsgangster“ ein paar ganz normale Typen auf einen verwegenen Einbruchscoup. Sie arbeiten in einem exklusiven Wolkenkratzer in New York und nachdem ein übler
SZENE KÖLN / BONN
11/2011
19
20
11/2011
SZENE KÖLN / BONN
Wall-Street-Schwindler seine Milliardenverluste unter anderem mit ihren Pensionsfonds gemacht hat, entschließen sie sich zum Gegenschlag ... (Kinopolis) Halt auf freier Strecke Frank (Milan Peschel) und Simone Lange (Steffi Kühnert) leben ein beschauliches und ruhiges Leben, doch als bei Frank unerwartet ein unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert wird, ändert sich schlagartig alles: Der Familienvater ist von der Angst auf den bevorstehenden Tod überwältigt und Simone und die Kinder der beiden fragen sich, was die Zukunft bringt. Frank wird schwächer und zu einer immer größeren Belastung für seine Familie ... (Rex)
Anonymus Wer war der Autor der Stücke, die William Shakespeare zugeschrieben werden? „Anonymus“ gibt eine mögliche Antwort und konzentriert sich dabei auf eine Zeit, als sich politische Intrigen, verbotene Romanzen am Königlichen Hof und die Machenschaften habgieriger Aristokraten, die die Macht des Throns an sich reißen wollten, an einem der ungewöhnlichsten Orte widerspiegelten: der Londoner Bühne. Während Queen Elizabeth (Vanessa Redgrave) England seit Jahrzehnten regiert, reift wie aus dem Nichts der Schauspieler Wil-
liam Shakespeare (Rafe Spall) zum beliebtesten Autor, der wie kein
anderer in seinen Stücken die menschliche Natur wie auch die Situation im Land widerspiegeln kann. Dabei ist der eigentliche Ver-
Der König der Löwen - 3D Aus Dschungel und Steppe strömen die Tiere zusammen, um Zeugen eines großen Ereignisses zu werden. Auf dem Königsfelsen präsentiert Mufasa, der König der Tiere, stolz seinen erstgeborenen Sohn Simba, der eines Tages sein Nachfolger werden soll. Doch nicht alle Tiere in Mufasas Reich teilen seine Begeisterung. Denn sein hinterhältiger Bruder Scar hat es selbst auf den Thron abgesehen und trachtet nun nach Simbas und des Königs Leben ... (Kinopolis) Zudem erscheint der Film zeitgleich auch auf DVD, 2D und 3D Blu-ray im Rahmen der Diamond Collection.
(Copyright © Disney, VÖ: 10.11.) Wir verlosen 3 x die neue DVD „Der König der Löwen – 3D“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „König der Löwen 3D“ an redaktion@szeneonline.de SZENE KÖLN / BONN
11/2011
21
fasser der Werke der Earl of Oxford (Rhys Ifans) - zugleich auch Erzfeind von Elizabeths intrigantem Berater (David Thewlis). Doch aufgrund seiner hohen Stellung darf sich Oxford nicht als Verfasser preisgeben ... (Woki, Kinopolis) Krieg der Götter Der unbarmherzige König Hyperion (Mickey Rourke) führt seine blutdürstige Armee auf einen mörderischen Feldzug quer durch Griechenland. Er ist auf der Suche nach
einer legendären Waffe, einem sagenumwobenen Bogen, der ihm übermenschliche Macht verleihen
soll. Mit Hilfe dieser Waffe will er die einst von den Göttern verbannten Titanen aus den Tiefen der Unterwelt, dem Tartarus, befreien, sich an den Göttern des Olymps für deren Sturz rächen und die Menschheit für immer zerstören ... Das gigantische Filmspektakel in 3D um griechische Götter, Titanen und Heroen: bildgewaltig, kolossal, monumental. (Kinopolis) Die Mühle & das Kreuz Im Jahr 1564 erhält Pieter Bruegel (Rutger Hauer) von dem reichen Antwerpener Kaufmann und Kunstsammler Nicolas Jonghelinck (Michael York) den Auftrag, die Kreuztragung Christi zu malen. Er nimmt den Auftrag an, doch will er nicht eine weitere von unzähligen Versionen der Passionsgeschichte liefern, sondern etwas Besonderes schaffen: Ein Bild, das eine Vielzahl von Geschichten erzählt und das groß genug ist, hunderte von Menschen aufzunehmen ... aber vor allem soll die Kreuzigungsgeschichte nicht im Heiligen Land, sondern in seiner flämischen Heimat spielen ... (Rex, Filmbühne) Der ganz normale Wahnsinn – Working Mum Kate Reddy (Sarah Jessica Parker) ist nicht nur erfolgreiche Managerin in einer Bostoner Fondsgesellschaft, sondern auch hingebungsvolle und liebende Ehefrau und Mutter zweier Kinder. Wenn jetzt jeder Tag aus weiteren 24 Stunden bestünde, wäre das Leben perfekt! In Wahrheit steht Kate dauernd un-
22
11/2011
SZENE KÖLN / BONN
ter Strom, hat jede Minute des Tages doppelt verplant und bewältigt den non-stop Balance-Akt mit vielen Merkzetteln und spontanem
Chaosmanagement. Als Kate ein großes Projekt übertragen wird, das häufige Reisen nach New York erfordert, und ihrem Mann Richard (Greg Kinnear) ebenfalls ein Traumjob winkt, gerät Kates ausgeklügeltes System komplett aus den Fugen ... (Kinopolis) Dr. Eckart von Hirschhausen – „Liebesbeweise“ (DVD) Wenn Dr. Eckart von Hirschhausen auf der Bühne Sprechstunde hält, gibt es immer was zu lachen. Jetzt gibt es sein aktuelles Live-Programm auf DVD – ungekürzt und mit reichhaltigem Bonusmaterial. „Liebesbeweise“ beginnt da, wo „Glück kommt selten allein“ aufhörte. Alleine glücklich zu werden ist auf Dauer so frustrierend wie alleine Lachen oder Sex haben. Höchste Zeit, dass sich Dr. Hirschhausen der Sache annimmt, damit es auch bei aller Liebe was zu la-
chen gibt: Wie funktioniert Liebe zwischen Hochgefühl und Hormonen? Kann man Freunde bleiben, ohne sich zu trennen? Und wenn man sagt: Liebe geht durch den Magen – was wird dann aus der Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?
SZENE KÖLN / BONN
11/2011
23
Kรถln / Bonn
August 2009
November 2011