Kรถln / Bonn
August 2009
Dezember 2010
2
12/2010
SZENE KÖLN / BONN
und 20. Jahrhunderts wie keine andere historische Persönlichkeit geprägt – im Positiven wie im Negativen. Die von der Kunst- und Ausstellungshalle entwickelte Ausstellung zeigt ein umfassendes Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
Fake & Fiction (Köln, Galerie 30works, 4.12.-15.1.) Echt und falsch. Schein und Sein. Illusionen, von den Medien, der Werbe- und Warenwelt permanent erzeugt. Verlockungen, denen wir immer wieder aufs Neue erliegen. Das ironische Spiel mit und die zugleich kritische Distanz zu Ikonografie und Klischees unserer Kon-
sumgesellschaft, zu ihren Helden, Idolen und Produkten. Das sind die klassischen Themen der Pop Art. Und sie sind aktueller denn je. Längst hat der Kaufrausch auch im Kunstbetrieb Einzug gehalten. Sieben Künstler und ihre Sicht auf „Fake & Fiction“ zeigt die neue Ausstellung in der Kölner Galerie 30works. Pop Art auf der Höhe der Zeit. Napoleon und Europa. Traum und Trauma (Bonn, Kunsthalle, 17.12.-25.4.) Napoleon Bonaparte (1769–1821) hat in seiner knapp 16-jährigen Regierungszeit die Grundlagen der europäischen Geschichte des 19.
Bild von Napoleon und seiner Zeit anhand hochrangiger Leihgaben aus ganz Europa: Malerei und Skulptur liefen damals zur Hochform auf – in den Propagandabildern von David, Gérard und Ingres wie in der Opposition mit Goya und der deutschen Romantik. Abseits der Klischees vom Kriegstreiber oder übergroßen Staatsmann setzt sie sich zum Ziel, ein differenziertes Panorama der napoleonischen Ära zwischen Krieg, Politik, Verwaltung, Propaganda, Kunstraub und Kulturblüte darzustellen.
Der Familie Popolski am 4.12. im Brückenforum (BN-Beuel) Mit dem zweiten Live-Knaller präsentiert „Der Familie Popolski“ unter dem schönen Motto „From Zabrze with Love“ dem staunenden Publikum die langersehnte Fortsetzung der Reihe musikali-
scher Meisterwerke aus der Familiengeschichte so, wie sie ursprünglich gedacht waren. SZENE KÖLN / BONN
12/2010
3
4
12/2010
SZENE KÖLN / BONN
Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe am 5.12. in der Harmonie (BNEndenich) und am 22.12. im Gloria Theater (Köln) Beim Blick durch die Schlagerbrille sieht man bei Horn bekanntlich
mehr: Schlager, Rock, Pop, Funk, Folklore, Klassik, ein Kaleidoskop für „Hörer aller Fachbereiche“. Eine unnachahmliche musikalische Reise, die ihresgleichen sucht. Wer Guildo live erlebt hat, der weiß, wovon die Rede ist. Adrienne Haan & Micaela Leon & Band am 6.12. im Pantheon (Bonn) „Narcissa & Goldmund“ ist eine einzigartige Show von und mit den deutschen Cabaret Stars Adrienne Haan (Bild) und Micaela Leon. Zwei außergewöhnliche Frauen mit Stimmgewalt und Sex Appeal lassen die brodelnde Stimmung zwi-
schen den beiden Weltkriegen spüren. Eine Welt zwischen Entarteter Musik und weiblichem Glamour. Jean Faure & Orchestre am 7.12. im Pantheon (Bonn) Nach dem großen Erfolg seiner ersten beiden Programme hat sich Jean Faure eine Auszeit genommen und sich in das kleine Bergbauerndorf seiner Kindheit zurückgezo-
gen. Jetzt ist der ehemalige „Vereinsfranzose“ (PinkPunkPantheon) wieder da mit Melodien zwischen Brassens und Brasserie, zwischen Banlieue und Südstadt. Deutschland oder Frankreich? Eigentlich beides! Viva Voce am 9.12. in der Kreuzkirche (Bonn) „Wir schenken uns nix“ fordert das A-cappella-Ensemble und singt in seinem neuen Weihnachtsprogramm mutig gegen Konsumterror und Geschenkewahn an. Kein noch so traditionelles Lied ist vor seiner Kreativität sicher, diesmal ist wirklich eine heiße Weihnacht angesagt. Gogol Bordello am 11.12. in der Live Music Hall (Köln) Den Namen Gogol Bordello kennt fast jeder, und inzwischen wissen
auch ganz viele, was sich dahinter verbirgt - seit dem Release des fünften Albums „Trans-Continental Hustle“, dessen Titel den Aktionsradius der Band ziemlich gut beschreibt.Ihre 200 Konzerte im Jahr führen sie durch aller Herren Länder und „Gypsy Punk“, wie sie ihre Musik selbst nennen, ist dabei nur ein kleiner Teil ihres musikalischen Schaffens. Skakira am 11.12.in der Lanxess Arena (Köln) Mit spektakulären Songs und Sounds, der exotischen Verbindung ihrer südamerikanischen und arabischen Wurzeln und aufsehenerregenden, hüftschwingenden Bewegungen hat Shakira weltweite Popularität erlangt. Ihre LiveShow ist ein eklektischer Mix aus Pop, Rock und Latin Music.
Roger Chapman am 13.12. in der Harmonie (BN-Endenich) Seit mehr als 30 Jahren ist der Ex„Family“-Frontmann nun schon
unterwegs. „Hyenas only laugh for fun“ war 1981 das Rockalbum des Jahres in Deutschland, während das Doppel-Live-Album „He was She was“ Chapmans hervorragende Bühnenpräsenz am Besten dokumentiert. Im Mai 2009 erschien „Chappos“ neuestes Doppel-Album mit dem Titel „HideGoSeek“. Und auch am heutigen Abend werden Roger Chapman & The Shortlist wieder das zeigen, was sie am besten können: live spielen! Dirty Deeds vom 16.-18.12. in der Harmonie (BN-Endenich) Die Deeds spielen in diesem Jahr im Gedenken an den 30. Todestag ihres Helden Bon Scott. Vom 16.18.12. stehen die traditionellen Weihnachtsgigs in der Harmonie an
und es gibt nur noch wenige Restkarten! Also ranhalten, sonst isses zu spät! Rheinkultur Retter Weihnachtsgala am 18.12. in der Beethovenhalle (Bonn) Nachdem die Kilians, Olli Schulz, Triggerfinger, She’s All That, Hello Bomb sowie Eternal Tango aus Luxemburg bereits angekündigt wurden, haben nun auch Max Her-
SZENE KÖLN / BONN
12/2010
5
1.12. PIERRE BENSUSANI, Köln, Kulturbunker, 20 Uhr 1.12. EVA AYLLON, BN-Beuel, Brückenforum, 20 Uhr 1.12. DISTURBED / PAPA ROACH / BUCKCHERRY / HALESTORM, Düsseldorf, Philipshalle, 18 Uhr 1.12. MEDINA, Köln, Die Werkstatt, 20 Uhr 1.12. POPCAMP FORUM LIVE: ABEL & CAIN, NULLTARIF / THE INTERSPHERE, BN-Endenich, Harmonie, 19.30 Uhr 2.12. CHRISTIAN WILLISOHN & JACQUES BERNDORF, BNEndenich, Harmonie, 20 Uhr 2.12. FAUN, Köln, Kulturkirche, 19 Uhr 2.12. FUNERAL FOR A FRIEND, Köln, Luxor, 20 Uhr 2.12. GET WELL SOON, Düsseldorf, Zakk, 20 Uhr 2.12. HISS, Köln, Yard Club, 20 Uhr 2.12. PANTEON ROCOCO, Köln, Live Music Hall, 19 Uhr 3.12. SILVERSIGH, Bonn, Gastätte zum Schützenhaus, 20 Uhr 3.12. VOODOO CHILE, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 3.12. SCHELMISH, BN-Beuel, Brückenforum, 19 Uhr 4.12. DER FAMILIE POPOLSKI, BN-Beuel, Brückenforum, 20 uhr 4.12. HAPPY CHRISTMAS ORIENTAL SHOW, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 5.12. KASHMIR / TUSQ, Köln, Luxor, 20 Uhr 5.12. GUILDO HORN & DIE ORTHOPÄDISCHEN STRÜMPFE, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr 5.12. TAMARYN, Köln, MTC, 20 Uhr 5.12. MARTERIA, Köln, Underground, 20 Uhr 6.12. FOALS, Köln, Live Music Hall, 19 Uhr 6.12. ADRIENNE HAAN & MICAELA LEON & BAND, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 7.12. BEST COAST, Köln, MTC, 20 Uhr 7.12. JEAN FAURE & ORCHESTRE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 7.12. OCTO CUBE, Köln, Yard Club, 20 Uhr 8.12. CHRISTINA STÜRMER, Köln, Gloria, 20 Uhr 8.12. BALKAN BEAT BOX, Köln, Luxor, 20 Uhr 8.12. CHRISTINA STÜRMER, Köln, Gloria, 20 Uhr 8.12. BLUEGRASS JAMBOREE: Michael Cleveland & Flamekeeper / Jeff and Vida & Shotgun Party, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 9.12. THE QUEEN KINGS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 9.12. VIVA VOCE, Bonn, Kreuzkirche, 20 Uhr 9.12. BIG BAND CONVENTION, BN-BGO, Klangstation, 20 Uhr 9.12. FEMI KUTI & THE POSITIVE FORCE, Köln, Gloria, 20 Uhr 9.12. BETH HART & BAND, Köln, Luxor, 20Uhr 10.12. 1.KÖLNER KREATIV ROCKNACHT: Shades Of Dawn / Jack Yello&Martigan, Köln, Yard Club, 20 Uhr 10.12. BIG BONN SPECIAL, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 10.12. SILJE NERGAARD, Bonn, Kreuzkirche, 20 Uhr 10.12. PASADENA ROOF ORCHESTRA, BN-Beuel, Brücken forum, 20 Uhr 11.12. BEATLES REVIVAL BAND / HOFGARTEN ORCHESTRA, BN-Beuel, Brückenforum, 20 Uhr 11.12. LEAD ZEPPELIN, Köln, Yard Club, 20 Uhr 11.12. EMILY SPIERS & BAND, Bad Honnef, Feuerschlößchen, (Sibi), 20 Uhr
11.12. 11.12. 11.12. 11.12. 12.12. 12.12. 13.12. 13.12. 15.12. 16.12. 16.12. 16.12. 16.12. 16.12. 17.12. 17.12. 17.12. 18.12. 18.12. 18.12. 19.12. 19.12. 20.12. 21.12. 21.12. 22.12. 22.12. 22.12. 23.12. 23.12. 26.12. 29.12.
ETERNAL TANGO, Köln, Luxor, 20 Uhr SAX IN THE CITY, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr SHAKIRA, Köln, Lanxess Arena, 20 Uhr GOGOL BORDELLO, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr ROKY ERICKSON & BAND, Köln, Luxor, 20 Uhr THE BOSSHOSS, Düsseldorf, Philipshalle, 18.30 Uhr ROGER CHAPMAN & THE SHORTLIST, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr KARNIVOOL, Köln, Luxor, 20 Uhr THE JIM JONES REVUE, Köln, Blue Shell, 20 Uhr GÖTZ WIDMANN, Köln, Kantine, 20 Uhr THE PLEASURE PRINCIPLE, Köln, Luxor, 20 Uhr JUTTA GLASER & CLAUS BOESSER-FERRARI, Köln, Kulturbunker, 20 Uhr THE DUKES, Köln, Blue Shell, 20 Uhr DIRTY DEEDS ’79, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr FOUR IMAGINARY BOYS, Köln, Yard Club, 20 Uhr IRRLICHTER, BN-Endenich, Trinitatis Kirche, 20 Uhr DIRTY DEEDS ’79, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr DIRTY DEEDS ’79, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr RhEINKULTUR RETTER WEIHNACHTSGALA, Bonn, Beethovenhalle, 20 Uhr PONY PONY RUN RUN, Köln, Luxor, 20 Uhr QUEEN KINGS, Köln, Kantine, 20 Uhr ANGUS & JULIA STONE, Köln, Kulturkiche, 20 Uhr BOSSTIME, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr QUEEN KINGS, Köln, Kantine, 20 Uhr LUIS’ LULLABY’S XMAS-SPECIAL feat. LADY TALK & SILVER SIGH, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr GUILDO HORN & DIE ORTHOPÄDISCHEN STRÜMPFE, Köln, Gloria, 20 Uhr BONN-STOMP: MICHAEL HURTT & HIS HAUNTED HEARTS, Bonn, Bla, 20 Uhr GÖTZ WIDMANN, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr THE SLAPSTICKERS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr QUEEN KINGS, Köln, Kantine, 20 Uhr STILL COLLINS, Köln, Kantine, 20 Uhr LETZTE INSTANZ, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr
Vorschau: 15.1. 18.1. 19.1. 21.1. 21.1. 24.1. 26.1. 26.1. 26.1. 27.1. 28.1.
DIRTY DEEDS ’79, Siegburg, Kubana, 20 Uhr DÚNÉ, Köln, Luxor, 20 Uhr I LIKE TRAINS, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr FLOSSIE MALAVIALLE, Bad Honnef, Feuerschlößchen (SibiGymnasium), 20 Uhr THE GRACIOUS FEW, Köln, Luxor, 20 Uhr PHILIPP POISEL, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr NEW POLITICS, Köln, MTC, 20 Uhr NATURALLY 7, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr THE SONNETS, Köln, Studio 672, 20 Uhr THE BROKEN BEATS, Köln, Luxor, 20 Uhr WOLF MAAHN & BAND, Köln, Gloria, 20 Uhr
re und New Model Army-Front- vermischen sie tiefste Südstaaten Rocker, schummrige Honky Tonks mann Justin Sullivan zugesagt. und schmierigen Underground Bonn Stomp am 22.12. im Bla Rock’n’Roll zu einem ansteckend (Bonn) groovenden Sound. Der Rock-A-Bayou-Hillbilly von Michael Hurtt & his Haunted Hearts aus New Orleans kommt lässig schwitzend daher und plätschert wie warmer Regen auf Fats Domi- Rainer Pause & Norbert Alich: nos Haupthaar. Mit ihren Hits Fritz & Hermann in: Das „Mean, Mean Moon“, „Lonely Mardi Weihnachtsspezial Gras“ oder „Hey Little Tornado“ Alle Jahre wieder, mitten hinein, 6
12/2010
SZENE KÖLN / BONN
genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und packen aus! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen, Resten vom Weihnachtsmarkt, Be-
liebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich auch Antworten auf
Fragen, die sich womöglich niemals stellen werden, wie immer! Wann: 1.-2., 5., 16.-21., 26., 29.-30.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Springmaus: „Merry Christmaus“ Weihnachtszeit, die besinnlichste Zeit des Jahres ...? Pffff, schön wär‘s! Die Zeiten sind vorbei. Wehmütig schauen die SpringmausWeihnachtsmänner und -frauen zurück auf die Jahre, als Barbiepuppen auf dem Wunschzettel der 14-jährigen Mädchen standen und nicht Brustvergrößerungen. Merry Christmaus 2010, das sind Sketche, Lieder, Improvisationen,
mann, wo wahrlich nicht alles glatt läuft. Der hat nämlich die Faxen dicke ... Etienne und Müller entfachen mit ihrem brandneuen Programm ein vorweihnachtliches SatireFeuerwerk, bei dem Sie vor Lachen garantiert jeden Stress vergessen. Wann: 6., 9., + 13.-17.12., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Wann: 18. + 19.12., 20 Uhr Wo: Eltzhof Les-bon(n)mots: „Am Netz“ Ob in Wimbledon, in der New Yorker Subway oder im World Wide Web, les-bon(n)mots sind in verschiedenen Netzen unterwegs und begegnen Fischern, Schmetterlingsfängern oder Volleyballern. Die Wortakrobaten spielen ohne Text und Regieanweisungen nach den Vorgaben des Publikums noch nie
da gewesene Szenen aus Krimis, Soaps oder dem alltäglichen Leben. Wann: 10.12., 20 Uhr Wo: Pauke,
gute Laune und viel Gefühl zur Weihnachtszeit - wie sie ist und wie sie sein könnte. Wann: 1., 4., 18., 20., 27. + 29.12., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Etienne & Müller: „Dies Jahr gibbet nix!“ Geschenke sinn uss dies Jahr. Von wegen, werden Sie sagen, wir lassen uns doch durch so eine popelige Wirtschaftskrise nicht den Spaß an Weihnachten verderben! Recht haben Sie! Michael Müller und Andreas Etienne schauen hinter die Kulissen vom Weihnachts-
Ingolf Lück: „Lück im Glück“ Ein Leben mit Familie und Kindern! Ingolf Lück hat sich dieser letzten großen Herausforderung gestellt und erzählt in seinem neuen Programm von dem Wahnsinn eines ganz normalen Familienlebens. Dabei stellt er sich den Fragen, die
uns wirklich interessieren. Wie erklär´ ich den Kumpels, dass ich nicht mit auf die Piste kann, weil der Babysitter abgesagt und meine Frau Yogawochenende hat? Und
warum sind alle anderen Eltern perfekt und haben Kinder, wie aus dem Ramafrühstück - nur wir nicht? Als Vater zweier Kinder kennt Ingolf Lück den Irrsinn des Familienalltags nur zu gut. Wann: 10.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Götz Alsmann & Band: „Engel oder Teufel“ ...das fragen sich viele, die Götz Alsmann in den letzten fünfundzwanzig Jahren gesehen haben. Aber vielleicht liefert ja das neue
Bühnenprogramm ein paar sachdienliche Hinweise. Der letzte echte Entertainer unserer Zeit präsentiert einen Reigen seiner himmlischteuflischen Lieder, mit denen er mühelos eine Brücke zwischen der Welt seligmachender Melodien und dem Abgrund höllisch-scharfer Rhythmen schlägt. Wann: 11.12., 20 Uhr Wo: Oper Bonn Markus Barth: „Deppen mit Smartphones“ 90 Minuten ohne Internet - das wird nicht einfach für Markus Barth. Aber wenn er schon mal auf der Bühne steht, abgeschnitten von Facebook und Spiegel online, macht er sich eben Gedanken über dieses seltsame Leben zwischen Biomarkt und App-Store. Denn auch als bekennender Internet-Junkie muss man sich manchmal ein paar Fragen stellen: Sind wir eigentlich überinformiert oder unterbelichtet? Und wenn alles jeden Tag einfacher wird - warum fühlt es sich dann so verdammt kompliziert an? Wann: 11.12., 20 Uhr Wo: Pantheon
SZENE KÖLN / BONN
12/2010
7
8
12/2010
SZENE KÖLN / BONN
Timo Wopp: „Passion“ „Passion“ ist das erste Solo-Programm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe für sein Publikum. Denn Wopp selbst ist perfekt. Doch zum Glück ist er auch so großzügig, die Geheimnisse seiner Vollkommen-
heit mit seinen Zuschauern zu teilen. Ein moderner Jesus - mit dem kleinen Unterschied, dass ihm nichts heilig ist - vor allem nicht er selbst. „(...) ein selbstironischer Scharf- und Schnelldenker, bissig, gemein, unerkennbar, dennoch sympathisch“. (Berliner Zeitung) Wann: 12.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Schlachtplatte - „Die Jahresendabrechnung“ Die satirische Jahresendabrechnung mit Robert Gries, Jens Neutag, Achim Konejung, Wolfgang Nitschke: Vier gestandene SoloKabarettisten tun sich für die Endabrechnung jedes Jahr zusammen und feiern als Ensemble den kabarettistischen Abgesang auf das letzte Jahr! Die Highlights des Jahres, die dümmsten Versprecher, die
spektakulärsten Dumm- und Dreistheiten passieren nochmal Revue. In der Jahresendabrechnung präsentiert „die frechste Kabarett-Boy-Group westlich der Wolga“ das Beste und Härteste,
das Schönste und Böseste aus 2010. Wann: 14.12., 20 Uhr Wo: Pantheon Jörg Knör: „Das wars mit Stars ... 2010“ Er ist der König aller Parodisten! Bei Jörg Knör wird Ihre Eintrittskarte zum Backstage-Ausweis: Hautnah präsentiert der Ausnahmeparodist seinem Publikum all jene schillernden Promis, die in den letzten zwölf Monaten um keine Schlagzeile verlegen waren. Wann: 21. + 22.12., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Wednesdy Night Live: „Kreuz und Quer“ Wenn sich der Vorhang öffnet für Bonns älteste und einzige Offene-
Bühnen-Show, dann erwartet das Publikum voller Spannung eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene, die mit Kurzauftritten zu unterhalten weiß. Die bekannten Comedians und Kabarettisten nutzen ihren Auftritt, um neue Nummern vor Publikum zu erproben oder ihr Solo-Programm zu bewerben und die hoffnungsvollen Talente präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Mit dabei: Sabine Domogala, Sunna Huyen, Frank Friederichs, Yusuf Göker, Knopfkino (Bild), Tim Perkovic und Gabriel Hakenjos. Wann: 29.12., 20 Uhr Wo: Pauke Robert Kreis: „Der Wendekreis“ In seinem neuen Programm zeigt Robert Kreis in Parodien, Persiflagen, Conférencen und gepfefferten Kabarettliedern, wie modern die
Goldenen Zwanziger waren. Ein Abend mit „Kreis“ ist immer eine
runde Sache. Eben perfektes Entertainment! Wann: 30.12., 20 Uhr + 31.12., 17 Uhr Wo: Haus der Springmaus Springmaus Improvisationstheater: „Silvester-Special“ ImproJahresrückblick: Mit handverlesenen Sketchen und Improvisationen auf Publikumszuruf über Ereignisse des vergangenen Jahres oder guten Vorsätzen fürs kommende Jahr. Feinsinnig zusammengestellt von Bill Mockridge, Gründer und Regisseur der Springmäuse und gnadenlos gut interpretiert von den Akteuren. Mal Hand auf’s Herz:
Gibt es etwas Schöneres als lachend aus dem alten Jahr zu gehen? Na also - lachen Sie mit! Wann: 31.12., 19 Uhr Wo: Beethovenhalle
Fresko Freskenmaler zur RenaissanceZeit zu sein, das war kein Honiglecken. Der Domherr will schließlich Ergebnisse sehen. So müssen sich
SZENE KÖLN / BONN
12/2010
9
die beteiligten Maler ihren Tag sehr gut einteilen. Farben einkaufen, Farben anmischen, und damit einen weiteren Abschnitt des großen Deckengemäldes vor den Konkurrenten fertig stellen. Durch das
Spielbrett wird der Spieler förmlich in das künstlerische (Spiel-) Geschehen hineingesogen. Das gesamte Material wurde liebevoll und illustrativ aufwändig gestaltet. Jede einzelne Karte ist individuell ausgearbeitet und unterstreicht den üppigen Charakter der Grafik. Die Aufteilung des Spielbretts nimmt die zwei bis vier Spieler, bildlich gesprochen, an der Hand, und führt sie durch den Arbeitstag mit all seinen Aufgaben. „Fresko“ bietet sehr viel Spielmaterial, aber jedes Teil hat seine unverwechselbare Ausformung und seinen fixen Platz in der Malerwerkstatt. Variabel sind hingegen die Aktionen, die den Spielern zur Verfügung stehen, um die anderen Freskenmaler auszustechen und in der Gunst des Bischofs aufzusteigen. Für die besonders gelungene grafische Aufarbeitung hat „Fresko“ den „Graf Ludo“Hauptpreis als „Beste Familienspielgrafik 2010“ erhalten.
10
12/2010
TuneUp Utilities 2011 Bei der Entwicklung von „TuneUp Utilities 2011“ setzte TuneUp sein Fachwissen vor allem dafür ein, Tools zu entwickeln, die verstärkt die Leistung auch moderner Windows 7 PCs, neuer Notebooks und Netbooks steigern. Neben neuen Anwendungen wie dem TuneUp Program Deactivator und der Verbesserung des Turbo-Modus umfasst die Software über 30 Funktionen zur PC-Optimierung; darunter die bekannte und beliebte 1-KlickWartung und Live- Optimierung.
Wir verlosen 10 x das neue „TuneUp Utilities 2011! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „TuneUp Utilities 2011“ an redaktion@szeneonline.de Norton Internet Security 2011 Zukunftsbranchen gibt es viele leider gehört die Online-Kriminalität ganz sicher dazu. Sicher ist aber auch, dass man sich gegen Angriffe aus dem Internet wirksam schützen kann. Um Usern eine effektive Lösung an die Hand zu geben, stellt Symantec die neuen Versionen
SZENE KÖLN / BONN
seiner Sicherheitslösungen vor. Die Software wurde weiter bei der Performance optimiert und läuft jetzt noch schneller im Hintergrund; die innovativen Erkennungsverfahren wurden weiter verfeinert, um eine noch bessere Erkennung auch bei neuem, unbekannten Schadcode zu erzielen. Ein neues Rettungstool ermöglicht den Scan des Systems auch nach einem Absturz. Die Nutzeroberfläche wurde neu gestaltet und bietet jetzt
alle wichtigen Informationen auf einen Blick sowie schnellen Zugriff auf die Online-Funktionen. Wir verlosen 5 x die neue „Norton Internet Security 2011“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „NIS 2011“ an redaktion@szeneonline.de Assassin’s Creed Brotherhood Ezios Kampf gegen den mächtigen Templer-Orden geht in die nächste Runde. Diesmal führt es den legendären Meister-Assassinen nach Rom: Dort will er die korrupten Tyrannen besiegen. Die gesamte Bruderschaft der Assassinen steht Ezio treu zur Seite und erwartet seine Befehle ...
Erstmals bietet ein Spiel der „Assassin’s Creed“-Reihe einen Mehrspieler-Modus. Es ist Zeit, sich
mit anderen Spielern aus der ganzen Welt zu messen. Es ist Zeit, Teil der Bruderschaft zu werden. Fallout: New Vegas New Vegas ist jene Art Stadt, in der man dazu verdonnert wird, sich sein eigenes Grab zu schaufeln, bevor man eine Kugel kassiert und seinem qualvollen Schicksal überlassen wird... Eine Stadt voller Träumer und Schurken und sich bekriegender Fraktionen, die in der „Wüstenoase“ die Kontrolle an sich reißen wollen. Ein Ort, an dem sich
der richtige Typ Mann mit dem richtigen Waffenarsenal noch einen Namen machen kann - und auf dem Weg dahin pflastern mehr als nur eine oder zwei Leichen seinen Weg. Die Legende der Wächter In „Die Legende der Wächter - Das Videospiel“ schlüpfen die Spieler in die Federn ihrer Lieblingseule und breiten die Schwingen aus, um in
fesselnden Luftgefechten gegen die bösen Reinsten anzutreten. Die Geschichte basiert dabei auf dem
gleichnamigen 3D-Fantasy-Abenteuerfilm von Erfolgsregisseur Zak Snyder. In über 22 Missionen fliegen auch junge Spieler dank intuitiver Steuerung 360° Manöver, erfahrenere Eulenwächter werden durch das erweiterte Kampfsystem gefordert. Wir verlosen 3 x „Die Legende der Wächter“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Wächter“ an redaktion@szeneonline.de Gray Matter Seit Neurobiologe Dr. David Styles vor einigen Jahren seine Frau bei einem fürchterlichen Unfall verloren hat, ist er zu einem Einsiedler geworden, der sein englisches Herrenhaus, das Dread Hill House,
nur noch selten verlässt. Eines Tages taucht die Studentin und Straßenkünstlerin Samantha Everett unerwartet vor seiner Tür auf - just zu dem Zeitpunkt, an dem Styles nach einer neuen Assistentin sucht. Sam bekommt den Job. Ihre erste Aufgabe besteht darin, sechs Freiwillige für ein Experiment zu finden ... Bereit für Gänsehaut und heiß-kalte Rückenschauer? Für die düstere Story des Spiels zeigt sich die legendäre Adventure-Autorin Jane Jansen („Gabriel Knight“-Serie) verantwortlich und vermischt in der Geschichte um Dr. Styles Übernatürliches mit Schauerlichem. Sid Meier’s Pirates! Nach einer erfolgreichen Meuterei steigt der Spieler in diesem Mantelund Degen-Abenteuer zum Piratenkapitän auf und steuert eines von 27 vollständig anpassbaren Schiffen durch die schatzreichen karibischen Inseln des 17. Jahrhun-
derts. Die Spieler müssen ihre Gegner entweder mit den Schiffskanonen oder der Klinge ihres
Schwerts abwehren, während sie die exotischen Inseln und den umliegenden Ozean auf der Jagd nach verborgenen Schätzen erkunden. „Sid Meier’s Pirates!“ strotzt geradezu vor säbelrasselnden Piratenabenteuern und ist eines der seltenen Spiele, das sowohl den Fans des Originals als auch jüngeren Serienneulingen viel Spaß bereiten wird. Rise of Flight - Iron Cross Ed. Die „Rise of Flight“-Serie versetzt virtuelle Kampfpiloten in die erbitterten Luftkämpfe über den Schlachtfeldern des 1. Weltkriegs. Im actionreichen Dogfight-Modus lassen sich die legendären Luftschlachten des 1. Weltkrieges an den originalen Schauplätzen hautnah miterleben. „Rise of Flight – Iron Cross Edition“ ist eine PC-Flugsimulation auf dem höchsten Stand der
Technik, die neue Standards in den Bereichen Technik, Optik und Realismus setzt. God of War - Ghost of Sparta Das Spiel führt die Handlung dort weiter, wo der erste Teil der „God of War“-Reihe endete. Kratos wird von den Visionen seiner sterblichen Vergangenheit verfolgt und begibt sich auf eine Entdeckungsreise nach Atlantis, um dort Rache
SZENE KÖLN / BONN
12/2010
11
zu üben. Auf dieser Reise werden die dunklen und verdorbenen Ge-
heimnisse vergangener Tage enthüllt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Kratos und müssen mit Athenes tödlichen Klingen gegen die Macht des alten Griechenlands kämpfen. Neue Gegner, wie das furchterregende Meeresungeheuer Scylla, verlangen dem Spieler taktisches Geschick und spielerisches Können ab. Medal of Honor Zum ersten Mal in seiner elfjährigen Geschichte verlässt „Medal of Honor“ das Szenario des 2. Weltkrieges und betritt die moderne Arena des kriegsgeplagten Afghanistans, betrachtet durch die Augen verschiedener Soldaten von heute. Zentrales Element für den Spieler
traum für Elisabeth, wäre da nicht Jean-Claude Babelon. Unerwartet entbrennt zwischen ihr und dem Mann, der sie auserwählt hat, eine leidenschaftliche Liebe. Getrübt wird sie nur durch Babelons wochenlange Expeditionen. Immer wieder reist er zu Indianerstämmen, um die lebenswichtige Ver-
sorgung der Siedlung zu sichern. Wie skrupellos ihr Mann private Geschäfte mit Sklaven macht, merkt Elisabeth erst spät. Auch der junge Franzose Auguste, der wie kein anderer Sprache und Sitten der Indianer kennt, lässt sich von dem charismatischen Babelon blenden. Als sich Auguste unsterblich in Elisabeth verliebt, nimmt die Tragödie ihren Lauf.
12
12/2010
R. Gantzhorn / I. Kürschner Traumtreks Alpen Rother Verlag Ralf Gantzhorn und Iris Kürscher sind hervorragende Fotografen und bekannte Bergbuch-Autoren und seit vielen Jahren in den Bergen der Welt, besonders aber in den Alpen unterwegs. In diesem prachtvollen Bildband präsentieren sie die dreißig schönsten Trekkingtouren des gesamten Alpenbogens, von den Ligurischen Alpen im Südwesten bis zum Gesäuse und dem Triglav Nationalpark im Osten. Die Palette reicht dabei von
Robert Goolrick Eine verlässliche Frau btb Verlag Eine Kleinstadt in Wisconsin 1907. Er ist ein nicht mehr ganz junger, vermögender Geschäftsmann, der per Annonce eine ‚verlässliche Frau’ sucht. Sie antwortet, dass
sind die „Tier 1-Operators“, handverlesene Elitesoldaten, die unter dem Kommando der NCA agieren und Missionen ausführen, die sonst niemand bewältigen kann und die nicht scheitern dürfen.
Clare Clark Die französische Braut Hoffmann und Campe Louisiana, 1704. Unerträgliche Hitze, Gestank, Moskitos. Ein Alb-
möglichst schnell als reiche Witwe wieder zu verlassen. Sie ahnt nicht, dass auch der nach außen hin so unnahbare Ralph ein Mann voller unterdrückter Leidenschaften ist, der seine ganz eigenen Pläne verfolgt. Ein tödliches Ränkespiel beginnt. Womit keiner der beiden gerechnet hat, ist die Liebe. Spannend wie Hitchcock, geheimnisvoll wie Daphne du Mauriers ‚Rebecca’ und unterhaltsam wie ein Hollywood-Blockbuster.
sie ‚einfach und ehrlich’ ist. Aber die schöne junge Frau, die Ralph Truitt an einem eisigen Wintertag im Schnee am Bahnhof abholt, ist alles andere als das. Catherine Land ist eine Frau mit Vergangenheit, und sie hat nur ein Ziel: Wisconsin
SZENE KÖLN / BONN
einfachen Klassikern wie dem Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 über Geheimtipps wie den familienfreundlichen Toggenburger Höhenweg bis zu schwierigen Hochgebirgstouren wie der Durchquerung des Berner Oberlandes. Für die meisten Touren ist mindestens eine Woche einzuplanen, manchmal auch zwei – ausreichend Zeit, um sich zu entspannen und die Landschaft im langsamen Rhythmus des Gebirges zu genießen. Ein Buch, das Lust macht, den Rucksack zu packen und loszuziehen, um die einmalige Bergwelt der Alpen zu durchstreifen.
Peter Gebhard Patagonien Frederking & Thaler Atemberaubende Gebirgslandschaften, endlose Steppen, undurchdringliche Regenwälder – dieses Land voller Gegensätze übt noch immer eine große Faszination aus auf jeden Reisenden und Abenteurer. Genauso eindrucksvoll wie die Natur sind auch die Menschen, die dort leben. Ein Jahr lang hat Peter Gebhard das dünn besiedelte Land an der Südspitze Südamerikas bereist und dort viele Menschen getroffen, die geprägt sind vom rauen Leben in dieser einsamen Region: Fischer, Farmer, Gauchos, Naturschützer, Künstler und Lebenskünstler. Die Geschichten erzählen von deren un-
gewöhnlichen Leben, ihren verworrenen Schicksalen, ihren Träumen und Sehnsüchten. Dabei sind beeindruckende emotionale Porträts von großer Eindringlichkeit entstanden.
Die Beziehung mit Anita Pallenberg und der tragische Tod von Brian Jones. Die Flucht vor der Steuerfahndung nach Frankreich, die legendären Konzerte und Tourneen in den USA. Isolation und Sucht. Die
Liebe zu Patti Hansen. Streitereien mit Mick Jagger und die anschließende Versöhnung. Heirat, Familie – und das, was am Ende bleibt.
M. Tillieux Jeff Jordan Gesamtausgabe, Bd. 4: 1970-1979 Ehapa Comic Collection Die Gesamtausgabe der klassischen Krimi-Comics rund um den Detektiv Jeff Jordan lässt bibliophile Sammlerherzen höher schlagen! Das Meisterstück der „belgischen Schule“, erscheint jetzt als Schmuckausgabe. Zusätzlich ent-
hält der Klassiker einen editorischen Teil, der keine Wünsche offen lässt.
Wir verlosen 1 x den neuen Band 4 der „Jeff Jordan Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Jeff Jordan“ an redaktion@szeneonline.de Disney Hall of Fame Band 19, Don Rosa 7 Ehapa Comic Collection Die Reihe, die die besten und populärsten Disney-Zeichner ehrt,
findet ihren krönenden Abschluss. Daher werden diese Bände dem
Keith Richards Life Heyne Bei den Rolling Stones erschuf Keith Richards die Songs, die die Welt veränderten. Sein Leben ist purer Rock’n’Roll. Jetzt endlich erzählt er selbst seine atemberaubende Geschichte. Und er tut dies mit einer entwaffnenden Ehrlichkeit – kompromisslos und authentisch. Wie er Gitarre lernte und mit Mick Jagger und Brian Jones die bis heute größte Rockband aller Zeiten gründete – die Rolling Stones. Er berichtet vom frühen Ruhm und Drogen-Razzien. Wie er die Riffs zu Songs wie „Jumpin’ Jack Flash“ oder „Honky Tonk Women“ erfand. SZENE KÖLN / BONN
12/2010
13
populärsten Disney-Zeichner gewidmet, dem Amerikaner Don Rosa. Das Werk des BestsellerAutoren von „Onkel Dagobert Sein Leben, seine Milliarden“, wird mit Band 20 komplett vorliegen. Wir verlosen 1 x den neuen Band 19 der „Hall of Fame“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Don Rosa“ an redaktion@szeneonline.de Dik Browne Hägar Gesamtausgabe 11 Tagesstrips 1989-1991 Ehapa Comic Collection Schon seit Band 10 wird Hägar, der Familienschatz der Brownes, vom Sohn und Erben Chris des genialen Erfinders Dik Browne gezeich-
net und kein Leser hat es gemerkt. Wie auch, wenn der ebenso geniale Sohn schon früh in die Fußstapfen des Vaters getreten ist und bereits einige Zeit, bevor er auch die Zeichnungen übernahm, schon die Gags und Texte lieferte? Möge er uns noch lange Tag für Tag die äußerst gesunde Wohltat des herzhaften Lachens bereiten! Wir verlosen 1 x den neuen Band 11 der „Hägar Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Hägar“ an redaktion@szeneonline.de Disney / Carl Barks Onkel Dagobert, Band 7 Ehapa Comic Collection Ein halber Fantastilliardär zwinkert dem Betrachter aus dem Buchregal entgegen, haben die Bände 7 und 8 dieser Reihe ihren Weg dorthin gefunden. „Barks Onkel Dagobert“ enthält alle Geschichten des reichen Entenhauseners aus der Feder seines Schöpfers Carl Barks. Diesmal mit dabei sind unter anderem die folgenden Highlights: „Onkel Dagobert, der reichste 14
12/2010
Mann der Welt“, „Geschrumpfte Millionen“ und „Der Midas Effekt“.
Dort scheint dieser neue Robinson vor allem weibliche Eingeborene anzuziehen, denn es ist ein Fräulein Freitag, das alsbald zu ihm stößt – arm an Kleidung, aber reich an Einfällen. Und so einsam ist die Insel auch gar nicht, denn wilde Piraten mit fetter Beute laufen sie
Wir verlosen 1 x den neuen Band 7 der „Onkel Dagobert“-Reihe! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Onkel Dagobert“ an redaktion@szeneonline.de Riff Reb’s An Bord der „Morgenstern“ Carlsen Verlag Der französische Romanautor und Abenteurer Pierre Mac Orlan schrieb Piratengeschichten ohne Mitleid, ohne Romantik, ohne Hoffnung ... aber mit einer ungebändigten Poesie. In seinem Klassiker „An Bord der Morgenstern“ erzählt ein alter Pirat lakonisch und nicht ohne
Ironie Anekdoten aus seinem gefährlichen und unrühmlichen Leben. Mit seinem Funny-Stil hat der Comiczeichner Riff Reb’s mühelos die Komik der Geschichte aufgenommen und mit der Opulenz seiner Zeichnungen gleichzeitig die Spannung der Abenteuerliteratur zu neuem Leben erweckt. Franz (Drappier) Gefährten des Glücks Bocola Verlag Ein Mann sollte sich hüten, zugleich zur See zu fahren und Weiberröcken hinterherzujagen. Weil er diesen Rat nicht beherzigt und sich in einer verfänglichen Situation mit der hübschen Miss Priscilla erwischen läßt, wird Andrew Eastbourne auf einer einsamen Insel ausgesetzt.
SZENE KÖLN / BONN
gleichfalls an. Und dann beginnt für unsere Helden eine Folge von haarsträubenden Abenteuern, zu Wasser und zu Land ... Hal Foster Prinz Eisenherz, Bd. 13 Jahrgang 1961/1962 Bocola Verlag Endlich gibt es eine Reihe, die die Abenteuer des Prinzen Eisenherz von Anfang an erzählt und dabei die qualitativ überragende Originalkolorierung der zwischen 1937 und 1971 in den USA erschienenen Sonntagsseiten beibehält. Die Ge-
samtausgabe wird in achtzehn großformatigen (23 x 32 cm) Bänden erscheinen, die neben den Comics auch eine Fülle von Informationen rund um Prinz Eisenherz enthalten werden. Alle 1788 von Hal Foster gezeichneten Seiten der weltberühmten klassischen Saga wurden aufwendig digital überarbeitet. Freuen darf man sich also auf die Abenteuer des Prinzen mit dem Singenden Schwert in ihrer bisher schönsten Form! Mit „Prinz Eisenherz“ ist Foster eine überaus spannende Kombination von Fabel
und Fakt gelungen. Die von ihm in ihren Schauplätzen und historischen Bezügen sehr sorgfältig recherchierten Abenteuer sind von einer zeichnerischen Qualität, die bis heute nahezu unerreicht ist.
Norah Jones – „… Featuring“ Diese Compilation ist eine vor Stars geradezu überbordende Sammlung von Songs, welche die mit
pia“ vom Feinsten: Nile Rodgers (Chic), Flea (Red Hot Chili Peppers), Mani (Stone Roses), David Gilmour (Pink Floyd), Jonny Greenwood (Radiohead), Scissor Sisters und Groove Armada. So illuster wie all die mitwirkenden Musiker klingen auch die acht neuen Songs von Bryan Ferry und seine beiden superben Coverversionen von „Song To The Siren“ (Tim Buckley) und „No Face, No Name, No Number“ (Traffic). Tom Gaebel – „Easy Christmas“ Man mag es kaum glauben, aber Weihnachten kommt mit großen Schritten wieder einmal auf uns zu. Und Tom Gaebel ist mit seinem ersten Weihnachtsalbum auch mit
unzähligen Platinalben und etlichen Grammys ausgezeichnete Künstlerin innerhalb ihrer ein knappes Jahrzehnt umfassenden Karriere gemeinsam mit unterschiedlichsten Bands und Solokünstlern aufgenommen hat. Zu den 18 Songs dieses stilistisch entsprechend breit gefächerten Blue-Note-Albums zählen Duette mit Legenden wie Ray Charles, Willie Nelson und Dolly Parton ebenso wie Aufnahmen mit angesagten Acts unserer Zeit wie Ryan Adams, OutKast und den Foo Fighters. Bryan Ferry - „Olympia“ Bryan Ferry, der gerade seinen 65. Geburtstag feierte, hat mit „Olympia“ sein erstes Album mit eigenen Songs seit acht Jahren aufgenommen und kaum ein anderes seiner Soloalben klingt so sehr nach Roxy
Music. Das liegt durchaus daran, dass die Mitwirkung seiner alten Weggefährten Phil Manzanera, Andy Mackay und Brian Eno Spuren hinterlassen hat. Aber auch sonst ist die Gästeliste von „Olym-
dabei. Gute-Laune-ChristmasSongs aus den Fifties und Sixties im Easy-Listening-Sound. Zucchero – „Chocabeck“ Mit dem wohl persönlichsten Album seiner Karriere meldet sich Italiens Superstar zurück. Die 11 neuen Songs sind eine Zeitreise durch seine Vergangenheit und Erinne-
rungen, die vor allem durch seine Kindheit in der Provinz Regio Emilia geprägt wurden. Der Titelsong „Chocabeck“ spiegelt dies auf ganz besondere Art und Weise wieder. Die Songs für das neue Album sind, bis auf 2 Songs, alle in italienischer Sprache aufgenommen worden. Die Texte der englischen Songs stammen aus der Feder von Bono (U2) und Roland Orzabal (Tears For Fears). Auch
Ex-Beach Boy Brian Wilson gab sich die Ehre und steuerte die charakteristische Chor-Sektion zum Titelsong „Chocabeck“ bei. Alphaville – „Catching Rays On Giant“ Die Kultband aus den 80er Jahren ist mit 14 neuen Pop-Songs zurück. Mit Welthits wie „Big In Japan“ und „Forever Young“ gehören Alphaville zu den bemerkenswertesten
deutschen Bands, die es geschafft haben, auch im Ausland erfolgreich zu sein. Im letzten Winter feierte die Band ihr 25-jähriges Bandjubiläum. Die Berliner Elektronikpioniere melden sich mit nachhaltiger Wirkung und der Single „I Die For You Today“ zurück. Jenes Zusammentreffen von Rhythmus und Sound mit Marian Golds unverkennbarer Stimme; der Alphaville Moment stellt sich ein: Emotional, ergreifend, eindringlich. Als würde ein guter Freund von einer langen Reise zurückkehren. West Coast Seattle Boy – The Jimi Hendrix Anthology Zum 40. Todestag der GitarrenLegende Jimi Hendrix erscheint „West Coast Seattle Boy“ in unterschiedlichen Konfigurationen. Die Deluxe-Box präsentiert auf vier CDs und einer DVD mehr als vier Stunden bisher unveröffentlichte und rare Hendrix-Tracks. Die Box
enthält insgesamt 45 Titel, darunter Demos und alternative Versionen von Songs der Alben „Are You Experienced“, „Axis: Bold As Love“ und „Electric Ladyland“. Dazu gibt
SZENE KÖLN / BONN
12/2010
15
es akustische Solo-Versionen und Live-Mitschnitte aus Berkeley und von dem legendären Auftritt der Band Of Gypsys im „Fillmore East“ vom Dezember 1969. Im Boxset ist auch eine DVD mit der 90-minütigen Doku „Voodoo Child“ enthalten. Mariah Carey - „Merry Christmas II You“ Die New Yorkerin Mariah Carey Top-US-Star mit 18 Nummer-EinsHits in den USA - präsentiert pünktlich zum Fest den perfekten Sound-
track für die besinnliche Jahreszeit: Zeitlose Advents- und Weihnachtslieder im neuen Gewand und vier brandneue Songs. Neben „Oh Santa“ präsentiert Mariah wunderschöne Standards wie „The First Noel“ und „Little Drummer Boy“ und natürlich auch ihren eigenen Weihnachtsklassiker „All I Want For Christmas Is You“. Pet Shop Boys – „Ultimate“ Neil Tennant und Chris Lowe zählen zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern der letzten 25 Jahre. Ihre Songs und Texte sind geistreich, manchmal pompös, aber immer absolut tanzbar und brillant. Ihr Song „Being Boring“ wurde vom britischen „Guardian“ als der „perfekte Popsong“ betitelt. Die „Ultimate“-Kollektion präsentiert auf der CD 19 ihrer größten Hits – angefangen mit ihrem ersten Megahit
„West End Girls“ über „Surburbia“, „It's A Sin“, „Always On My Mind“, „Being Boring“ und „Go West“ bis hin zum neuen Song „Together“. Die Deluxe-Version enthält zusätzlich zur CD eine umfangreiche DVD mit mehr als drei Stunden Spielzeit. 16
12/2010
Clubfete 2011 Das Power-Paket für alle, die nicht müde werden! „Nein, Mann, ich will noch nich’ gehen. Ich will noch’n bisschen tanzen!“ Okay, dafür soll gesorgt werden. Wenn der DJ
müde wird und den Turntables der Saft ausgeht, wird’s Zeit für „Clubfete 2011“, das Doppelalbum für’s Tanzen danach, davor und währenddessen. 42 Dancefloor-Killer vom Allerfeinsten, die den Tag zur Nacht und die Nacht zum Tag machen. Dancefloor rund um die Uhr, zu jeder Gelegenheit auch ohne besonderen Anlass. Was gestern zukunftsweisend war, heute voll auf der Höhe ist und morgen der Hype der Stunde sein wird, findet man auf „Clubfete 2011“, der ultimativen House/Dancefloor-Sammlung für die besten Stunden des Lebens. Zum Beispiel für die Silvester-Party und die ausschweifenden Karnevals-Sausen! Wir verlosen 10 x die neue „Clubfete 2011“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Clubfete 2011“ an redaktion@szeneonline.de Nelly Furtado - „The Best Of“ Mit Songs wie „I’m Like A Bird“, „Say It Right“ und „All Good Things (Come To An End)“ eroberte sie die Herzen der Fans rund um den Globus und sorgte in ihrer nunmehr 10 Jahre währenden Karriere für etli-
che Chartrekorde. Der ImageWechsel zur atemberaubenden Sound-Amazone mit dem von Timbaland produzierten Album „Loose“ brachte Nelly Furtado international
SZENE KÖLN / BONN
an die Spitzen der Charts und in die Musikgeschichtsbücher. Die Erfolgsbilanz feiert Nelly mit ihrem ersten „Best-Of“-Album. Das Album glänzt zudem mit dem brandneuen Song „Night Is Young“ und zwei weiteren neuen Bonustracks. Xuefei Yang – „Rodrigo, Goss & Albéniz“ Nicht nur Top-Klaviervirtuosen kommen aus China. Das riesige asiatische Land ist auch Geburtsort anderer Solisten – so etwa der 1977 in Peking geborenen Gitarristin Xuefei Yang. In London erhielt
sie als erste Chinesin ein Stipendium an der renommierten Royal Academy of Music. Mentoren wie der Jahrhundert-Gitarrist John Williams unterstützten ihre Karriere. Nun legt sie eine CD vor, bei der sich Ost und West die Hand reichen: Ein Konzertprogramm mit spanisch inspirierten Werken – darunter das Concierto de Aranjuez von Joaquín Rodrigo. Michael Mittermeier – „Achtung Baby! – Live“ Kinder kriegen ist nichts für Weicheier! Mittermeier ist nun selbst Papa geworden und muss beim Clash der Kulturen mit denen umgehen, die bis vor kurzem wie er waren: unwissend. Denn Kinder sind der
ultimative Freundschaftstest. Wie reagieren die ehemaligen Mitmenschen, die noch Fußball schauen? Andererseits erweitert sich die eigene Perspektive. Denn Comedians und Kinder haben etwas gemeinsam: sie bringen einen zum Lachen und sie sagen immer die Wahrheit.
Letzteres kann zwar wehtun, aber Michl zieht alle Papa-Register um die Zuschauer so selig zu machen, als hätten sie gerade Halle Berrys Brust bekommen. Wir verlosen 3 x die neue Michael Mittermeier-CD „Achtung Baby – Live!“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Achtung Baby“ an redaktion@szeneonline.de
Megamind Ein Superbösewicht ohne Supergegenspieler? Undenkbar! Es gibt nur einen Weg aus dieser Sackgasse - Megamind erschafft einen neuen Gegenspieler mit größeren Superkräften, als sie sein alter Gegenspieler Metroman jemals hatte: Titan. Die Sache hat nur einen Haken. Titan möchte die Welt nicht retten, er möchte sie zerstören. Und nur einer ist in der Lage, Titan daran zu hindern. Jetzt muss Megamind sich entscheiden: Kann er seine eigene teuflisch bösartige Kreation besiegen ... Und - will er das überhaupt ...
Regeln der Kunst auf die Hörner. (Kinopolis) Meine Frau, unsere Kinder und Ich Fünf Jahre sind vergangen, seitdem Gaylord Focker (Ben Stiller) den Zusammenprall seiner Eltern und der Familie seiner Frau Pam (Teri Polo) mit Mühe und Not und ohne bleibenden Schaden für Seele und Körper überstanden hat. Mittlerweile ist er stolzer Vater von Zwillingen, was die kleine Focker-Familie vor ganz ungeahnte neue Probleme stellt. Zumal der Schulbeginn vor der Tür steht, Schwiegerpapa Jack (Robert De Niro) völlig andere
Vorstellungen von Erziehung hat als Gaylord. Und was soll der gestresste Papa von den Avancen einer schönen Unbekannten (Jessica Alba) halten …? (Woki)
Ich sehe den Mann Deiner Träume Alfie (Anthony Hopkins) verlässt nach langen Jahren seine Frau Helena (Gemina Jones), um mit dem
kessen Callgirl Charmaine (Lucy Punch) sein neues Glück und seine verlorene Jugend zu suchen. Tochter Sally (Naomi Watts) ist in ihrer Ehe kein bisschen glücklicher: Ihr Mann Roy (Josh Brolin) ist ein mittelloser, vom Glück verlassener Schriftsteller, der Fantasien über das bildschöne Mädchen von nebenan (Freida Pinto) nachhängt. Sally wiederum hat sich in ihren Chef, den erfolgreichen Galeriebesitzer Greg (Antonio Banderas) verliebt - der allerdings lässt sich auf eine Affäre mit ihrer Freundin ein. So hängen alle ihren Träumen und Wünschen nach und machen sich etwas vor - bis sie von der Realität eingeholt werden, die sie
Die Geschichte eines durchtriebenen Superbösewichts, der wider Erwarten zum Retter einer ganzen Stadt wird, nimmt mit bissigem Witz, spektakulären Bildern und einer bewegenden Geschichte das Genre des Superheldenfilms nach allen SZENE KÖLN / BONN
12/2010
17
18
12/2010
SZENE KÖLN / BONN
mit der Wucht einer geballten Faust trifft … Seine 41. Regiearbeit verschlägt den legendären Woody Allen wieder nach London. Dort entfacht der New Yorker Altmeister ein hinreißendes Fegefeuer der Eitelkeiten. (Rex, Filmbühne) Rapunzel – Neu verföhnt Flynn Rider ist ein Dieb, wie er im Buche steht. Smart, charmant und seinen hartnäckigen Verfolgern immer einen klugen Schritt voraus. Groß ist seine Freude, als er auf der Flucht einen scheinbar verwaisten Turm im Wald entdeckt. Flugs klettert er an ihm hoch und geschwind hangelt er sich hinein. Noch größer ist allerdings seine Überraschung, als er dort auf ein Mädchen mit langem, seidig glänzendem, blondem Haar trifft. Ra-
punzel will raus aus dem Turm. Und jetzt beginnt entgegen aller Überlieferung für das ungleiche Duo ein haarsträubend komisches und warmherzig verwuscheltes Abenteuer, bei dem sich die beiden mehr als einmal in den Haaren liegen ... Ein Mann von Welt Ulrik (Stellan Skarsgård) ist gerade den schwedischen Gardinen entronnen, da stellt sich ihm die Frage – neues Leben oder altes? Eigentlich möchte er schleunigst die ungnädige Vergangenheit so weit wie möglich hinter sich lassen. Seinen Sohn will er wiedersehen und sich an dessen Nachwuchs erfreuen. Wie es sich für einen in die Jahre gekommenen Gangster gehört. Er findet einen Job in einer Autowerkstatt und verliebt sich in die Tochter des Chefs. Eine verschrobene alte Dame gibt ihm Kost und
Quartier und will als Gegenleistung lediglich ihren – erotischen – Appetit gestillt wissen. Einem ganz normalen Leben steht also eigentlich nichts mehr im Wege. Wenn da nicht die offen gebliebenen Rechnungen wären. Denn Gangster vergessen nicht. Obwohl sie manchmal gerne würden ...
Subtiler Humor, entwaffnendes Understatement, skurriler Charme – die norwegische Komödie steht in der besten Tradition skandinavischen Kinos. (Filmbühne) 22 Bullets Charly Matteï (Jean Reno) hat mit seiner kriminellen Vergangenheit abgeschlossen: Mord und Totschlag – das war einmal. Inzwischen führt er ein beschauliches Leben und widmet sich liebevoll seiner Frau und Kindern. Doch eines Morgens holt ihn sein früheres Leben auf brutale Weise ein: In ei-
nem Parkhaus wird Charly von einem achtköpfigen Mordkommando überfallen und mit 22 Kugeln niedergestreckt. Unglaublicherweise überlebt er schwer verletzt. Kaum genesen, beschließt Charly, die Verantwortlichen des Anschlags auf sein Leben zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Ein erbarmungsloser Rachefeldzug beginnt ...
Otto’s Eleven Ähnlich wie bei „Ocean’s Eleven“ geht es um den Überfall auf ein
Spielcasino. Nur ist es in diesem Fall eine sehr spezielle Außenseiterbande, die ihn ausführt. Fünf davon leben auf der winzigen Insel Spiegeleiland - darunter auch der Maler Otto - den ein böser Casinobesitzer und Kunstsammler um seinen wertvollsten Besitz bringt, ein altmeisterliches Gemälde, das sich seit Generationen in Familienbesitz befindet. Da Otto untröstlich scheint, beschließen seine Freunde, ihm dabei zu helfen, sein Bild zurück zu bekommen. Nach einigen eher kläglich gescheiterten Versuchen gelingt es den Helden tatsächlich, mit Hilfe neuer Verbündeter, bis in den Safe ihres Widersachers vorzudringen ... (Woki) Nowhwere Boy Liverpool in den Fünfzigern: John Lennon (Aaron Johnson), 15 Jahre alt und von der Schule genervt, fällt zu Hause bei seiner strengen Tante Mimi (Kristin Scott Thomas) die Decke auf den Kopf. Eines Tages trifft John jedoch seine Mutter Julia (Anne-Marie Duff) wieder, die
den Fünfjährigen damals überstürzt verlassen hatte. Die lebenslustige, musikbegeisterte Frau führt John in die aufregende neue Welt
SZENE KÖLN / BONN
12/2010
19
20
12/2010
SZENE KÖLN / BONN
des Rock’n‘Roll ein und bringt ihm das Banjospielen bei – nicht ahnend, dass sie damit den Grundstein für Lennons späteren Lebensweg legt. (Rex, Filmbühne) Vater Morgana Das Leben von Lutz (Christian Ulmen) ist perfekt. Vor allem wegen Annette (Felicitas Woll), der Toch-
ter seines Chefs Günther Diercks. Sie ist seine Frau fürs Leben, bis ins kleinste Detail hat er den Heiratsantrag geplant, den er ihr auf der Firmenfeier machen möchte. Doch just in dem Augenblick steht urplötzlich sein Vater Walther (Michael Gwisdek) neben ihm – wie eine Fata Morgana. Als Lutz ein Kind war, verschwand der Vater immer dann, wenn er ihn brauchte – und in den letzten Jahren hat Walther sich gar nicht mehr blicken lassen. Darüber war Lutz durchaus nicht unglücklich, denn wo immer sein Vater auftauchte, sorgte er für Chaos. Auch diesmal dauert es nur Sekunden, bis Lutz’ Leben total auf dem Kopf steht. The Tourist Der unauffällige Amerikaner Frank (Johnny Depp) reist durch Europa, um eine unglückliche Liebe zu ver-
gessen und trifft im Zug von Paris nach Venedig die atemberaubend schöne Elise (Angelina Jolie). Als
sie auch in Venedig seine Nähe sucht, fühlt Frank sich mehr als geschmeichelt. Aber die geheimnisvolle Unbekannte hat seinen Weg nicht zufällig gekreuzt. Nach einer gemeinsamen Nacht verschwindet sie und Frank findet sich plötzlich in einem halsbrecherischen Abenteuer wieder, in dem er gleichzeitig von russischen Killern und der Polizei gejagt wird ... (Woki) Drei Seit 20 Jahren sind Hanna und Simon ein Paar. Sie leben in Berlin, nebeneinander und miteinander in kämpferischer Harmonie. Sie sind attraktiv, modern, gereift, kinderlos, kultiviert, ernüchtert. Fremdgehen, Kinderwunsch, Zusammenziehen, Fehlgeburten, Flucht und Rückkehr: die Kulturmoderatorin und der Kunsttechniker haben vieles hinter sich, aber nicht mehr ganz so viel vor. Bis sich beide, ohne voneinander zu wissen, in denselben Mann verlieben ... (Rex)
genden Lichts: Eine gigantische extraterrestrische Streitmacht droht, in rasantem Tempo die gesamte menschliche Bevölkerung vom Erdboden zu saugen. Während
sich die Welt immer schneller auflöst, beginnen ein Wettlauf gegen die Zeit und ein Kampf gegen das Ende der Menschheit. Eine packendes Science-FictionSpektakel am Limit. Apokalyptisch und bildgewaltig. Vergissmichnicht Margaret (Sophie Marceau) hat schon als Kind weitergedacht als andere. An Margarets 40. Geburtstag erscheint ein Notar und über-
Skyline (Wake Up) Nach einer durchzechten Partynacht wird eine Gruppe von Freunden mitten in der Nacht von einem unheimlichen blauen Licht geweckt. Nicht nur in L.A., sondern auch in anderen Großstädten weltweit, werden Menschen wie Motten von diesem Licht angezogen, nur um sich kurz darauf scheinbar in Luft aufzulösen. Jarrod (Eric Balfour), seine Freundin Elaine (Scottie Thompson) und deren Clique entdecken schnell das Geheimnis des furchterreSZENE KÖLN / BONN
12/2010
21
gibt ihr einen Brief. Ungläubig muss Margaret feststellen: Die Absenderin des Briefes war sie selbst. 33
Jahre zuvor übergibt ein junges Mädchen in einem kleinen südfranzösischen Dorf sieben Briefe an den Notar. Dieser soll ihr die Briefe ab ihrem 40. Geburtstag zustellen ... Mit seinem Arthouse-Hit „Vergissmichnicht“ feiert Regisseur Yann Samuell die vergrabenen Schätze des Lebens. (Filmbühne)
Menge entfernter und erweiterter Szenen sowie Audiokommentaren von u.a. Kirsten Stewart, Robert Pattinson und Stephenie Meyer höher schlagen. Wir verlosen 2 x die DVD und 2 x den Soundtrack zu „Eclipse“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Eclipse“ an redaktion@szeneonline.de Fantasia + Fantasia 2000 Disney meets Klassik! Im Jahre 1938, vor über 70 Jahren, entschied sich Walt Disney, in seinem dritten abendfüllenden Zeichentrickfilm nach „Schneewittchen“ und „Pinocchio“ etwas absolut Neues umzusetzen: Er produzierte einen Konzertfilm, in dem seine Zeichentrickfilmkunst von klassi-
*** Eclipse – Biss zum Abendrot Weltweit Platz eins der Kinocharts und mehr als 3,6 Millionen begeisterte Kinobesucher allein in Deutschland – jetzt gibt es den lang erwarteten dritten Teil von Stephenie Meyers phantastischer VampirRomanze endlich auf DVD und Bluray Disc – mit mehr als zwei Stunden exklusivem Bonusmaterial. Für alle Vampir-Begeisterten und Romantiker, die mehr über die Geschichte der Werwölfe, der Vampir-Familie Cullen und nicht zuletzt über die Dreiecksgeschichte von Edward, Bella und Jacob erfahren wollen, bieten DVD und die Blu-ray Disc zusätzliche faszinierende Ein-
blicke in die einzigartige Welt von „Twilight“. Das Bonus-Material lässt die Herzen der Fans unter anderem mit einem 6-teiligen Making-of, jeder 22
12/2010
scher Musik getragen wurde und der einige Jahre später unter dem Namen „Fantasia“ in die Kinos kam. Viele Jahre später führte Walt Disneys Neffe Roy E. Disney anlässlich der Jahrtausendwende die Tradition mit „Fantasia 2000“ fort. Die einzigartige visuelle Umsetzung bekannter klassischer Musikstücke bietet anspruchsvolles Home Entertainment auf höchstem Niveau und läßt den Zuschauer in eine farbenprächtige und zugleich klangvolle Welt eintauchen, die schöner und faszinierender nicht sein könnte. Kurt Krömer – „Kröm De La Kröm“ Nach seinem umjubelten Bühnenprogramm „Na Du alte Kackbratze“ folgt mit „Kröm De La Kröm“ das zweite Bühneprogramm von Kurt Krömer, das nun auf DVD erhältlich ist und die Erfolgsgeschichte des Berliner Urgesteins fortsetzt Auf der neuen DVD erlebt man im
SZENE KÖLN / BONN
optisch nachempfundenen UBahnhof Hermannplatz einen absolut (gefühls-)echten Kurt Krömer, der weder sich noch das Publikum schont. Kurt Krömer singt, fliegt, tobt, schwitzt und strippt. Er bas-
telt sich einen String-Tanga, rettet eine Frau ohne Arme und ein Schaf ohne Beine, träumt von einem Monster und outet sich zudem als Trümmerfrau und Superheld. Michael Jackson’s Vision Mit seiner Musik schrieb Michael Jackson Pop-Geschichte, seine Video-Clips setzten neue Maßstäbe und revolutionierten das Musikfernsehen. Die hochwertige 3DVD-Box „Michael Jackson’s Vision“ enthält all seine Videos. Das viereinhalb Stunden umfassende Limited-Edition-Deluxe-Set bietet mehr als 40 Video-Clips, deren Bildund Tonmaterial komplett überarbeitet wurde, um die bestmögliche audiovisuelle Qualität zu gewährleisten. Zehn Videos waren bisher nicht auf DVD erhältlich. Einer der Clips wird nun zum ersten Mal ver-
öffentlicht: das Video zu „One More Chance“. Den Song hatte R. Kelly für den ‘King Of Pop’ komponiert. „Michael Jackson's Vision“ mit „Thriller“, „Black Or White“ oder „Bad“ dokumentiert zugleich die enorm kreative Zusammenarbeit des King Of Pop mit Regiegrößen wie Martin Scorsese, John Singleton, Spike Lee oder David Fincher.
SZENE KÖLN / BONN
12/2010
23
Kรถln / Bonn
August 2009
Dezember 2010