Ein EchtEr DE Palma Film. VollEr SinnlichkEitEn unD intrigEn. ELLE
BraVouröS, EFFEktVoll unD kaltBlütig. CRITIC.DE
RACHEL McADAMS
NOOMI RAPACE
KAROLINE HERFURTH
PAUL ANDERSON
GELD. MACHT VERFüHRUNG.
EIN
BRIAN DE PALMA FILM
AB 02. MAI IM KINO www.ascot-elite-film.de
Mai 2013
Kleinkunst im Doppelpack!
+
TIMO WOPP
AXEL PÄTZ
Fr 03.05. 20 Uhr
Fr 24.05. 20 Uhr im Casino
Für Garderobe keine Haftung
PETER SHUB
Carola Krautz-Brasin + Peggy Voigt ELSE LASKER-SCHÜLER „MEIN DORNENLÄCHELN“
Do 09.05. 20 Uhr im Casino
Sa 25.05. 20 Uhr im Casino
RENÉ STEINBERG
JEAN FAURE & SON ORCHESTRE
Fr 10.05. 20 Uhr
Sa 25.05. 20 Uhr
Passion
Wer lacht, zeigt Zähne
Das Niveau singt
TOUR DE FRANCE - Das neue Programm!
KNUTH & TUCEK
CAT-STAIRS
Sa 11.05. 20 Uhr
So 26.05. 19 Uhr im Casino
HEINZ lebt!
CORDULA STRATMANN
Hurra!
Der Wahn der Zeit
Die ultimative Heinz Erhardt Show!
„Danke für meine Aufmerksamkeit“
So 12.05. 20 Uhr
Di 28.05. 20 Uhr
DAVE DAVIS
CHRISTINE PRAYON
Mo 13.05.(ausverkauft) + Mo 27.5. 20 Uhr
Mi 29.05. 20 Uhr
Live & in Farbe
Die Diplom-Animatöse
JÜRGEN BECKER
NITO TORRES
14.-16.05. 20 Uhr
Mi 29.05. 20 Uhr im Casino
Der Künstler ist anwesend
Weiberabend
DAPHNE DE LUXE
CHRISTIAN SPRINGER- DER FONSI
Mi 15.05. 20 Uhr im Casino
Do 30.05. 20 Uhr
SASCHA KORF
ANDREA VOLK
Mi 22.05. 20 Uhr im Casino
Do 30.05. 20 Uhr im Casino
Das pralle Leben
Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam
KAY RAY K
Jetzt reichts ...!
VolksBelustigung
CHRISTIAN EHRING
Kay Ray Show
Anchorman - Ein Nachrichtensprecher sieht rot
VOCALDENTE
SYBILLE BULLATSCHEK
Fr 24.05. 20 Uhr
Fr 31.05. 20 Uhr im Casino
Do 23.05. 20 Uhr Brandaktuelle Popmusik, aber mit klassischen Mitteln
Fr 31.05. 20 Uhr
Volle Pflegekraft voraus!
Weitere Termine in diesem Monat: Late Night Blues Session (03.04. Eintritt frei) + Science Slam (6.5.) Talk im Casino: Wolfgang Zimmer & Gäste (6.5.) + LiterArena (7.5.) Volker Pispers in der Oper Bonn (7.5.*) + Felix Janosa (10.5.) + Serdar Somuncu im Brückenforum (10.5.*) Miststück für 3 Damen (12.5.) + - Eine Nacht in Bonn (17.5.) + Bohai (23.5.) (*= ausverkauft)
Tickets: www.pantheon de & www.bonnticket.de
Pantheon Theater + Casino Bundeskanzlerplatz 2-10 I 53113 Bonn I Info-Tel: 0228 - 212521 I www.pantheon.de
Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: DRUCKPUNKT Medien GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
Acht Brücken - Musik für Köln Vom 30.4. bis 12.5. verbreitet dieses Festival zum dritten Mal in Köln für eine ganze Woche Feier-Laune.
Neben der elektronischen Musik von gestern und heute ist eine der Programmfacetten in diesem Jahr das herausragende Werk des griechisch-französischen Komponisten Iannis Xenakis, der mit seinen mathematischen Kompositionsverfahren die elektronische Musik wesentlich mitgeprägt hat. Infos: achtbruecken.de/ Sommerblut (9.-26.5., Köln) Das „Festival der Multipolarkultur“ lädt ein zu einem Perspektivenwechsel, in Richtung einer grenzüberschreitenden – eben einer
multipolaren Kunst und Kultur. Bei über 70 Veranstaltungen an 40
Orten werden über 400 Künstler teilnehmen, nationale und internationale Größen - u.a. aus den Genres Theater, Musik, Kabarett und verbinden die unterschiedlichsten gesellschaftlichen, sozialen und politischen Standpunkte und Identitäten miteinander. Thematischer Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema „Flucht.“. (Bild: Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen). Infos: sommerblut.de 1LIVE - Eine Nacht in Bonn Am Freitag, 17. Mai verlässt 1LIVE das Studio in Köln und „überfällt“ die ehemalige Bundeshauptstadt, um hier sein komplettes Programmspektrum auf die Bühne zu bringen. In mehreren Locations gleichzeitig gibt es Partys, Comedy, Konzerte und noch vieles mehr. „Es wird eine laute und lange Nacht“, verspricht 1LIVE-Musikchef Andreas Löffler. Schallplatten- & CDBörse (26.5., BN-Beuel, Brückenforum, 11-16 Uhr) Die CD- & Schallplatten- Börse im Brückenforum Beuel ist das Paradies für die wieder zahlreicher werdenden „Vinylisten“, Leute also,
die sich noch die Mühe machen, Tonträger (sprich Schallplatten) in die Hand zu nehmen und aufzulegen. Sie werden dafür aber auch mit einem besonderen Musikgenuss belohnt. Aber auch die CD-Fans kommen auf ihre Kosten, denn es werden wieder schätzungsweise 1 Million Tonträger aus allen Musikrichtungen der letzten 50 Jahre bis zu den aktuellsten Neuerscheinungen von fast 50 Ausstellern angeboten. Ob man nun Musikkonserven für kleines Geld
sucht (LP's und CD's gibt es schon ab 1 €) oder aber Raritäten, hier ist der Musikfan richtig. Natürlich auch im Börsenangebot: DVD's, Musik-Videos, Kassetten, Poster, Musikbücher, Sammlerzubehör und Fan-Souvenirs. Also, unbedingt vormerken! Museumsmeilenfest 2013 (30.5.2.6., Bonn) Die fünf Häuser der Bonner Museumsmeile feiern auch dieses Jahr wieder ein großes Fest. Der
Museumsplatz wird sich dabei in einer ganz neuen Anordnung präsentieren. Begleitend zur IrokesenAusstellung in der Bundeskunsthalle wird der Besucher auf dem Platz ein von einer Gartenlandschaft umgebenes Wohnhaus der Irokesen, ein sogenanntes Langhaus, entdecken. Natürlich gibt es auch wieder Musik und viele weitere Programmpunkte. Den Auftakt auf der Bühne macht am Donnerstag die Musikschule der Stadt Bonn. Mehrere Formationen mit jungen Nachwuchsmusikern bieten ein vielseitiges Programm. Am Wochenende werden dann, neben anderen Künstlern, die Big City
SZENE KÖLN / BONN 5/2013
3
Indians aus Wien auftreten. Sie na Red, Richard Bargel, Ali Claudi spielen Ethnosounds in Kombina- erspielten sich die Bluesbenders tion mit anspruchsvoller Pop- und Rockmusik.
Randy Brecker am 2.5. im Pascha Nightclub (Köln) Zum 10-jährigen Jubiläum des Pascha Nightclubs folgt das vierte Konzert der beliebten Reihe „Jazz Goes Pascha"! Mit Trompeter Randy Brecker steigt der Nightclub diesmal auf die höchste Stufe der internationalen Jazz-Musik. Der
legendäre Musiker prägt den Klang des Jazz, R & B und Rock seit mehr als vier Jahrzehnten. Und seine Trompeten- und Flügelhorn-Performances bereichern Künstler, wie James Taylor, Bruce Springsteen, Frank Sinatra, Steely Dan, David Sanborn, Jaco Pastorius, Horace Silver, Frank Zappa u.v.a. mehr. Die Brecker Brothers waren eine Band von unermesslichem Einfluss und gefeiert von Pop- und Jazz-Kritikern gleichermaßen, wurde ihr erstes Album „The Brecker Brothers“(Arista) bereits für vier Grammies nominiert. Baum’s Bluesbenders am 3.5. im Knollestüffje (Bonn) Seit 1993 gibt es die Baums Bluesbenders und seitdem sind sie ständig „on the Road“. Ihre Musik ist heiß und druckvoll, eine atemberaubende Achterbahn aus Swingelementen, 50er Jahre Rockabilly, gemixt mit Boogie, Rock und viel, viel Chicago und West Coast Blues. In ungezählten Auftritten, auf Festivals, Clubs und Stadtfesten, und auch als Begleitband von Louisian4
5/2013 SZENE KÖLN / BONN
eine treue Fangemeinschaft. Und der Knaller: Eintritt frei !!! Stompin' Saturday: The Ragtime Wranglers am 4.5. in der Blue Shell (Köln) Mit ihrem wilden authentischen Rockabilly bringen die drei Jungs aus Holland den Laden zum Kochen mit wilden Gitarrenriffs und dem stampfenden Slap-Bass. Heißer Rock'n'Roll im Stil von Sun Records, Specialty oder Meteor. Und wer sich nach dem Konzert noch nicht ausgetobt hat, der kann sich beim anschließenden Record Hop weiter verausgaben. DJane Lily Tiger und DJ Rene Royal, die in der Szene für ihre erstklassigen Jiver und Tanznummern bekannt sind, sorgen dafür, dass die Sohlen glühen.Für Fans von: Carl Perkins, Johnny Cash, Warren Smith,
Charlie Feathers, Al Ferrier, Chuck Berry, Carl and the Rhythm Stars. Danko Jones am 5.5. in der Live Music Hall (Köln) „Rock’n’Roll is Black and Blue”, so das aktuelle Album von Danko Jones aus Kanada. Und genau das macht die Band aus: Rock'n'RollStyle in allen Spielarten und Varianten. Hier rollen die Riffs mit der vollen Power eines D-Zugs, trom-
melt sich einer allabendlich durch einen Granitsteinbruch und pluckert der Bass mit der Zuverlässigkeit der Braunschweiger Atomuhr durch die kurzen, rohen Songs. Daneben steht völlig abgeklärt der Frontmann, singt sich die Galle aus dem Leib. Ein Konzert von Danko Jones ist Rock’n’Roll wie er sein soll: dreckig, laut, tanzbar, frech und direkt. Blassportgruppe am 8.5. im Haus der Springmaus (BNEndenich) Kleines Quiz: Aus der Fankurve hört man Dauerjubel, vom Spielfeld Hendrix, Grönemeyer, Brahms und AC/DC. Auf der Trainerbank sitzt Miles Davis neben Queen und Rio Reiser. Choreograph sind die Jacob Sisters, die Sportgeräte kommen von Ernst Mosch. Also, was wird da gespielt? Klar, eine Erstligapartie der Blassportgruppe!
Und das heißt: Blechmusik. Doch ohne Polka, ohne Flori Silbereisen, ohne Playback und ohne Respekt. Aus den Rohren dieser Mannschaft dröhnen keine Märsche – auch wenn sie manchmal per pedes ihr Publikum beglücken. Ihr Werkzeug ist Heavy Metal. Ihre Attitüde Rock. Ihr Spektrum allumfassend. Ihr Sound prächtig. Und ihre Show zu 97% jugendfrei. Die BSG ist eine Funkband, der ein Stromausfall nichts anhaben kann, eine Popgruppe trotz musikalischer Klasse, ein manierliches Punkparadoxon, ein Knabenchor im Wolfspelz, eine Schlagercombo ohne Tranquilizer und ein Jazzensemble mit Publikum. Maria João und Mário Laginha Quartett / Pablo Held Glow am 10.5. in der Kunsthalle (Bonn) Maria João liebt den Wandel, die
Improvisation, das Ausschöpfen aller denkbaren Möglichkeiten ihrer Stimme und Musikalität. Mit ihrem Quartett und dem kongenialen Partner Mário Laginha, von dem die Kompositionen stammen, zeigt sie kompromisslose Spielfreude,
Virtuosität und südländisches Temperament. Zugleich ist die Musik zutiefst zeitgenössisch. Die Protagonisten von Pablo Helds „Glow“ repräsentieren einen neuen Stil in der deutschen Jazzszene. Das Septett nutzt dabei das volle Spektrum der Dynamik und Emotionen. Tango Crash am 10.5. in der Harmonie (BN-Endenich) Die Musik von Tango Crash sucht ihre Spielgefährten im Jazz, in der modernen Klassik, in der Elektronik, in skurrilen Geschichten und ist dabei vor allem immer dem eigenen musikalischen Kompass treu
geblieben. Das neue Album „Accidente de Tango“ liefert dabei ein klares Statement, dass hier mehr als nur Tanzmusik geboten wird. Jethro Tull’s Ian Anderson am 13.5. in der Beethovenhalle (Bonn) Erstmals seit der Veröffentlichung 1972 wird Jethro Tulls legendäres Konzept-Album „Thick As A Brick“ von Ian Anderson, dem kreativen Frontmann der englischen Gruppe, zum 40-jährigen Jubiläum live kom-
plett aufgeführt, plus diverse Hits seiner Band. Im 2. Konzertteil wird das neue Album „Thick As A Brick 2“ live präsentiert! Albert Hammond & Band am 14.5 in der Kulturkirche (Köln) Erstmals seit den frühen Siebzigern geht Gitarrist und Sänger Albert Hammond mit vierköpfiger Band wieder auf Deutschlandtournee. Und der gebürtige Londoner mit Wurzeln in Gibraltar hat einige der wohl bekanntesten Popsongs der vergangenen vier Jahrzehnte (co)komponiert: Von seinen selber gesungenen Chartbustern „It Never Rains In Southern California”, „The Free Electric Band” und „I’m A Train” bis hin zu den für The Hollies („The Air That I Breathe”), Whitney Houston („One Moment in Time”),
Leo Sayer („When I Need You”), Starship („Nothing's Gonna Stop Us Now”), Willie Nelson & Julio Iglesias („To All the Girls I’ve Loved Before”), Tina Turner („I Don’t Wanna Lose You”), Joe Cocker („Don’t You Love Me Anymore”), oder Chicago („I Don’t Wanna Live Without Your Love”) geschriebenen Titeln. Die populärsten Stücke sind – in von ihm aufgenommenen Neuauflagen – Bestandteil seiner „Legend“Alben, deren zweite Folge 2012 erschienen ist. Bonn Stomp #38: Rob Kennedy / The Okay-Men am 19.5. im Bla (Bonn) Rob K. ist so alt wie der Rock’n’Roll selbst und stolpert als 20jähriger Hippie Mitte der 1970er in die frühe DC Punk Szene, um bei den Chumps den Jihad zu predigen. In NYC war er Mitte der 80er, als die Lower East Side noch ein brodelnder Moloch war und Bands
wie Pussy Galore, die Honeymoon Killers oder Royal Trux ihr Unwesen trieben, erst mit Don Fleming
& Thurston Moore in den Velvet Monkeys, um dann als strahlender Frontman bei den Workdogs New Yorker Geschichte zu schreiben. Die Okay-Men spielen originalen Moped-Surf, der durch gezielte Modifikation des Hubraumes wesentlich schneller und geräuschvoller daher kommt. Chris de Burgh & Band am 19.5. in der Philharmonie (Köln) Ganz besondere, neue Versionen von altbekannten Liedern haben Chris de Burgh & Band für ihre Frühsommer-Tour parat. Einen Teil des Programms bildet das aktuelle Album des Singer-Songwriters „Home“ enthält akustische Interpretationen von „sehr persönlichen Songs“, die Chris de Burgh aus seinen Tonträgern zwischen dem Debüt „Far Beyond These Castle
Walls“ (1975) und „Timing Is Everything“ (2002) gewählt hat. Alin Coen Band am 23.5. in der Werkstatt (Köln) „We're Not The Ones We Thought We Were” ist der Titel des zweiten Albums der Band. Die Sounds sind mächtig im Klang und mutig in den Arrangements. Es klingt international, was auch daran liegen mag, dass auf diesem Album mehr SZENE KÖLN / BONN 5/2013
5
1.5. HAIM, Köln, Gebäude 9, 21 Uhr 1.5. STREETLIGHT MANIFESTO, Köln, Luxor, 20 Uhr 2.5. COLD WAR KIDS, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 2.5. THE KNIFE, Köln, E-Werk, 20 Uhr 2.5. WE ARE THE IN CROWD / NEVER SHOUT NEVER, Köln, Luxor, 20 Uhr 2.5. RANDY BRECKER, Köln, Pascha Nightclub, 20 Uhr 3.5. BAUM’S BLUESBENDERS, Bonn, Knollestüffje, 19.30 Uhr 3.5. PUR.PENDICULAR, Köln, Yard Club, 20 Uhr 3.5. PRAXIS NOVA, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 3.5. RHEIN IN FLAMMEN: DEEDS, VÖLKERBALL / JUDAS RISING u.a., Bonn, Rheinaue, 18 Uhr 3.5. ART BRUT, Köln, Luxor, 19.30 Uhr 4.5. STOMPIN' SATURDAY: THE RAGTIME WRANGLERS, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 5.5. PASCAL FINKENAUER & BAND, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 5.5. WINTERSLEEP, Köln, Luxor, 20 Uhr 5.5. DANKO JONES, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 6.5. MATTHIAS REIM, Köln, E-Werk, 20 Uhr 6.5. DEFUNKT, Köln, Kantine, 20 Uhr 6.5. SMOKE MOHAWK & GRANDE ROSES, Köln, MTC, 21 Uhr 7.5. ANTHONY B, Köln, Luxor, 20 Uhr 7.5. EVA & MANU, Köln, Yard Club, 20 Uhr 8.5. CULT OF LUNA / THE OCEAN / LO!, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 8.5. BLASSPORTGRUPPE, BN-Endenich, Haus der Spring maus, 20 Uhr 8.5. ATTACK! ATTACK!, Köln, MTC, 21 Uhr 8.5. PERIPHERY, Köln, Luxor, 20 Uhr 8.5. MARTIN DONNELLY / ANNETTE DEGENHARDT, Bad Honnef, Feuerschlößchen, (Sibi), 20 Uhr 10.5. JUNIP / BARBAROSSA, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 20 Uhr 10.5. MARIA JOÃO UND MÁRIO LAGINHA QUARTETT / PABLO HELD GLOW, Bonn, Kunsthalle, 19 Uhr 10.5. TANGO CRASH, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr 11.5. DANIEL HOLDSWORTH UND AIDAN ROBERTS, Köln, E-Werk, 20 Uhr 11.5. WHITESHAKE, Siegburg, Kubana, 21 Uhr 11.5. EVA & MANU, Köln, Yard Club, 20 Uhr 12.5. ELLIE GOULDING, Köln, Essigfabrik, 20 Uhr 12.5. THE HISTORY OF APPLE PIE, Köln, MTC, 20 Uhr 12.5. PHOSPHORESCENT, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 13.5. SILLY, Köln, E-Werk, 20 Uhr 13.5. JETHRO TULL’S IAN ANDERSON, Bonn, Beethovenhalle, 20 Uhr 13.5. TREETOP FLYERS, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 14.5. PAULA & KAROL, Bonn, Bla, 20 Uhr 14.5. ALBERT HAMMOND & BAND, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr 14.5. UNKNOWN MORTAL ORCHESTRA, Köln, Luxor, 20 Uhr 15.5. WE ARE THE OCEAN, Köln, Luxor, 20 Uhr
16.5. CRAIG DAVID, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 16.5. JONATHAN KLUTH, Köln, Stereo Wonderland, 20 Uhr 16.5. THE SEA, Köln, Zum Scheuen Reh, 20 Uhr 16.5. SAVAGES, Köln, Gebäude 9, 21 Uhr 16.5. THE PIGEON DETECTIVES, Köln, Luxor, 20 Uhr 17.5. DEADLY GENTLEMEN, Bad Honnef, Feuerschlößchen, (Sibi), 20 Uhr 17.5. CIRCLE II CIRCLE, Siegburg, Kubana, 20 Uhr 18.5. WEICHEN & ZUNDER, Siegburg, Kubana, 21 Uhr 18.5. MARTIN DONNELLY / ANNETTE DEGENHARDT, Bad Honnef, Feuerschlösschen (Sibi), 20 Uhr 18.5. TOM ODELL, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 19.5. CHRIS DE BURGH & BAND, Köln, Philharmonie, 20 Uhr 19.5. BONN STOMP #38: ROB KENNEDY / THE OKAY-MEN, Bonn, Bla, 20 Uhr 19.5. SÒLEY, Köln, Kulturkirche Köln, 20 Uhr 20.5. MICK FLANNERY, Köln, Luxor, 20 Uhr 21.5. TOMORROW'S WORLD, Köln, Kantine, 20 Uhr 23.5. ALIN COEN BAND, Köln, Die Werkstatt, 29 Uhr 23.5. BOHAI, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 23.5. QUEENZ OF PIANO, BN-Endenich, Haus der Springmaus, 20 Uhr 24.5. ROLLER TRIO, Köln, Studio 672, 20 Uhr 24.5. VOCALDENTE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 24.5. DEAR READER, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 24.5. ULI JON ROTH & BAND, Siegburg, Kubana, 20 Uhr 24.5. VOCALDENTE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 25.5. JEAN FAURE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr 25.5. DIRTY DEEDS, Siegburg, Kubana, 21 Uhr 25.5. THE TWIOLINS, Köln, Hinterhofsalon, 20 Uhr 25.5. HEINZ STRUNK, Köln, Gloria, 20 Uhr 27.5. CHET FAKER, Köln, Luxor, 20 Uhr 28.5. WEITER, Köln, Luxor, 20 Uhr 28.5. PRAG, Köln, Die Werkstatt, 20 Uhr 28.5. JONAS & THE MASSIVE ATTRACTION, Köln, Under ground 2, 20 Uhr 29.5. ROCKY VOTOLATO / CODY VOTOLATO, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 30.5. YOUNGBLOOD BRASS BAND, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 30.5. SPORTFREUNDE STILLER, Köln, E-Werk, 20 Uhr Vorschau: 1.6. BLÄCK FÖÖSS, Köln, Kantine, 20 Uhr 4.6. LOS LOBOS, Köln, Kantine, 20 Uhr 5.6. GABRIELLE APLIN, Köln, Luxor, 20 Uhr 6.6. CURRENT SWELL, Köln, Studio 672, 20 Uhr 6.6. TRACER, Köln, Luxor, 20 Uhr 7.6. THOMAS GODOJ, Köln, Luxor, 19.30 Uhr 7.6. BRINGS, Bonn-Gronau, Kunst!Rasen, 19 Uhr 8.6. BONN OLE: MATTHIAS REIM, DIE HÖHNER, u.v.a., Bonn, Rheinaue
englisch- als deutschsprachige Vocaldente am 24.5. im Lieder sind. Pantheon (Bonn) Vocaldente haben sich in nur fünf Jahren von leidenschaftlichen Vorstadtsängern zu virtuosen StimmWeltenbummlern entwickelt. Sie sind Preisträger bei den größten und bedeutendsten nationalen wie internationalen Vokal- und acappella-Wettbewerben in Asien, Europa und den USA und sie formen ihre Klänge rein akustisch und mit klassischen Mitteln - sprich: ohne Mikros und entsprechend 6
5/2013 SZENE KÖLN / BONN
ohne jegliche Verstärkung und Klangbeeinflussung. Das Repertoire
ist dabei modern und umfasst die Unterhaltungsmusik der vergange-
nen 80 Jahre von den Goldenen Zwanzigern bis hin zum aktuellen Popsong.
Talk im Casino Wolfgang Zimmer mit Gästen Der Bonner Hörfunk- und Fernsehjournalist bittet Menschen auf die Bühne, die viel zu erzählen haben - über sich, über ihre Arbeit
oder die Institutionen, für die sie tätig sind. Vorgestellt werden beim „Talk im Casino“ Wunderkinder und Theaterdirektoren, Sportler und Bänkelsänger, schräge Vögel und Menschen mit Rückgrat. Aber auch der Rheinländer an und für sich. Wobei natürlich auch die Rheinländerin gemeint ist. Alle haben aber eines gemeinsam: Sie sind mit der Bonner Region verbandelt ... Wann: 6.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Peter Shub: „Für Garderobe keine Haftung - Die Soloshow“ Peter Shub ist der lauteste Panto-
mime der Welt, er spielt nicht nur eine sondern viele Figuren, er ist der Mantel an der Garderobe, der Pflanzenfreund mit einem Hang zum Destruktiven, Gefangener seines eigenen Kamerastativs.
Neben visueller Comedy, Slapstick, reichlich Skurilem, sehr schwarzem Humor, ausgefallenen Tänzen und verrückten Interpretationen, Gedichten oder Liedern, Kochbüchern, Basilikumpflanzen, Garderobenständern und Regenschirmen redet er sich im allerschönsten Denglisch um Kopf und Kragen, er lässt das Publikum tanzen und singen und um sein Leben rennen und manchmal kommt man sich vor wie in einem Film ... Wann: 9.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino René Steinberg: „Wer lacht, zeigt Zähne“ Nach der erfolgreichen „WDR 2 Lachen Live – Mehr!“ Tour präsentiert der Macher von Radioserien wie „von der Leyens“, „Schloss Koalitionsstein“ und „Sarko de Funes“ nun sein 1. Soloprogramm. Und René Steinberg überzeugt mit seiner charmanten Bühnenpräsenz sowie
mit seiner großen künstlerischen Bandbreite aus Kabarett, Stand Up, Parodie, Liedern, Gedichten, Einspielern. Ohne Zeigefinger aber mit schelmischem Spass an der Satire entlarvt er die Beklopptheiten, die Widersprüche und Albernheiten in Politik, Kultur und Gesellschaft ... Wann: 10.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Proseccopack: „Frau der Ringe“ Das Damen-Dreamteam aus dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist wieder da! Diesmal mit der Frage, was ist das Glück, wie kommt man da hin, und wo kann man dort parken? Und in regelmäßigen Abständen halten wir Inventur und vergleichen das eigene Glückskon-
to mit dem der anderen. Manchmal gezwungenermaßen. Wenn zum Beispiel die alte, hassgeliebte Schulfreundin geladen hat, um in ihrem Traumhaus der Traumhochzeit
mit dem Traummann beizuwohnen. Das Festzelt ist aufgebaut, das Buffet vom Feinsten, die Gästeliste auch. Und der Mann, den Bärbel heiraten will, hat das Charisma eines Barack obama; er ist nur reicher. Leider hat die Braut den Fehler begangen, ihre ehemaligen Schulfreundinnen einzuladen. Und blöderweise haben Cora, Sabine und Josey zugesagt ... Wann: 10. + 11.5., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Knuth & Tucek: „Hurra!“ Die Börsenkurse fahren Geisterbahn, Währungen schwanken in hausgemachten Tornados, Erdöl fliesst kostenlos und keiner will es haben, Konvertiten machen jede Party bunt und Michael Jackson ist auch schon tot. Was also gilt es noch zu tun, ausser mit erhobenem Haupt und rot-schwarzer Fahne durch die Ruinen der abendländischen Kultur zu schreiten und Hurra zu singen? Knuth und Tucek
tun dies in einem Liederabendrot, welches sich ohne Weichspüler gewaschen hat ... Wann: 11.5., 20 Uhr Wo: Pantheon SZENE KÖLN / BONN 5/2013
7
„HEINZ lebt!“ Eine Hommage an Heinz Erhardt. von und mit Günter Fortmeier, Frank Sauer und Volkmar Staub.
Heinz Erhardt erblickte am 20. Februar 1909 in Riga das Licht der Welt und schon als Kind erwachte sein Talent zur spaßigen Unterhaltung am Klavier. Erhardts spitzbübischer Humor und sein spielend leichter Umgang mit der deutschen Sprache sind bis zum heutigen Tage legendär und unvergessen. Wann: 12.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Sascha Korf: „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“ War es nicht schön, als wir noch mit drei guten Freunden durchs Leben gingen und auch ungefähr wussten, wie diese aussahen? Als wir mit Knabbergebäck zwischen drei TVSendern hin und her schalteten und uns über „Lassie, Flipper & Black Beauty“ freuten? Heute dagegen haben wir 1245 Freunde auf Facebook und sind beleidigt, wenn uns Christoph Waltz nicht auch noch added. Gut - man kann für 10 Euro um die Welt fliegen, wenn man früh genug die Homepage des Reiseanbieters gefunden hat. Bei Vollmond. Und haben Sie zwei „E“
im Vornamen, steigen die Chancen, eines der letzten zwei Billigtickets zu ergattern. Nach Italien. Obwohl 8
5/2013 SZENE KÖLN / BONN
Sie eigentlich nach Österreich wollten. Und niemand regt sich so gekonnt auf wie „Kult-Korf“, wenn er über Fernseh-Irrsinn, Castingfieber oder Freizeitmysterien lästert. Wann: 22.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Kay Ray: „Kay Ray Show“ Rotzjunge, Charmeur oder zynischer Kritiker? Kay Ray versprüht seinen Witz und seine ironischen Kommentare. Er kratzt an den Grenzen des guten Geschmacks und nimmt mit auf seine Reisen in die Absurditäten des Alltags. Hierfür muss schon mal die bequeme Sitzposition korrigiert werden, denn das Publikum wird selbst zum Teil der Show. Und zur Entspannung
stimmen er und seine musikalische Begleitung am Klavier humorvolle Lieder an. Wann: 23.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Weiber reloaded: „Zu allem bereit!“ Sie sind die neuen „Powerfrauen“ von heute! Sie haben Kinder geboren, Männer versorgt und entsorgt, Eltern gepflegt und es allen recht gemacht. Sie teilen Sorgen und Nöte, halten zusammen und nehmen trotzdem kein Blatt vor den Mund. Mädels, zieht euch bunt und nicht zu warm an, trommelt eure besten Freundinnen zusammen, bringt super Laune und Kreislauftropfen mit, denn der Saal wird wieder toben ... Wann: 28.5., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Springmaus: „Helden gesucht!“ Im 30. Jahr ihres Bestehens wid-
men sich die Springmäuse den wahren Helden und Heldinnen des Alltags, die – bescheiden wie sie sind – oft gar nicht merken, welche Heldentaten sie abgesehen von
ihrer Steuererklärung noch so vollbringen. Die Springmäuse suchen gemeinsam mit ihrem Publikum nach dem gewissen Etwas, dem Heldenhaften, das sich hinter jedem Einheimischen, Zugezogenen und auch mitgebrachten Anverwandten dritten Grades verbergen kann. Wann: 29 .+ 30.5., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Christian Springer: „Der Fonsi“ – „Jetzt reicht´s! ..leider nicht für alle“ Der scharfsinnige Nörgler und liebenswerte Münchner Grantler Fonsi ist seit Jahren bundesweit auf der Jagd nach der menschlichen Niedertracht. Da steigt er dann herab aus seinem Kassenhaus in Schloß Neuschwanstein und erklärt mit flammendem Eifer die Welt. Große Politik und kleine Schwächen, den digitalen Terror und den vorhersehbaren Wahlaus-
gang. Und natürlich wie es um die Dummheit steht. Dabei kommt er erst so treuherzig daher, mit seiner schwarzen Aktentasche und der blauen Kassierer-Mütze auf dem Kopf. Doch plötzlich verteilt er zielsicher ein Feuerwerk an verbalen
Watschen an die rücksichtslosen Saubären, die Schwätzer und zynischen Verblöder in diesem Land. Den Münchner Kabarettist Christian Springer kennt man aus „Ottis Schlachthof“, „Die Komiker“ und vielen anderen Sendungen, im Radio als „Heinzi und Kurti“. Und für alle, die es nicht wissen: Fonsi ist die bayerische Abkürzung für Alfons. Wann: 30.5., 20 Uhr Wo: Pantheon Wanderer :„Voll auf die Ohren!“ Die vier sympathischen Profis beweisen, dass man auch ohne Instrumente jeden Saal zum Kochen bringen kann. Ihr Stimmungslied „An der Bar“ lief im Frühjahr täglich im Radio (WDR4) und wurde dort zum drittbeliebtesten Lied gewählt und ihre Hymne „He jebore“ berührte die Herzen der Kölner und begeisterte 50.000 Menschen im Kölner Stadion beim BringsJubiläum! Mit ihrem überspringenden Humor, tollen Stimmen,
schwungvollen Arrangements und witzigen Choreographien ziehen die Wanderer jedes Publikum mühelos in ihren Bann. Wann: 31..5., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus
Die Siedler von Catan Entdecker und Piraten Nach sechs Jahren erscheint eine neue große Erweiterung des Spieleklassikers „Die Siedler von Catan“. In drei verschiedenen und miteinander kombinierbaren Szenarien begeben sich zwei bis vier Spieler auf große Entdeckungsrei-
se. Dabei stoßen sie auf fremde geheimnisumwobenen, jungen Inseln und deren Bewohner, set- Frau verbunden, die ein mächtiges Artefakt aus längst vergessenen Zeiten ihr Eigen nennt … „Arcania – The Complete Tale“ beruht auf einer Welt, die den Spieler einlädt, unzählige Sehenswürdigkeiten und Details zu erforschen. Unterschiedliche Klimazonen mit liebevoll ausgestalteter Pflanzenund Tierwelt, unterirdische Verliese sowie Städte und Festungen mit zen sich mit Piraten auseinander einzigartiger Architektur warten auf und agieren selbst als Freibeuter. den Entdecker. Wolken verdunkeln Aufträge vom Catanischen Rat den Himmel und verschiedene lassen die Spieler auf Fischfang Wettereffekte – wie z. B. Regen gehen, Handelsabkommen mit und Wind – beeinflussen die Spielden Eingeborenen schließen und welt, die durch ihre fantastische Piratennester bekämpfen. Der va- Grafik, Tag- und Nachtwechsel riable Spielplan wird mit Hilfe neuer und den bezaubernden WechRahmenteile und Spielflächen noch sel von Licht und Schatten stets mächtiger. So gewinnt die Aussage fasziniert. Untermalt wird all dies „auf großer Fahrt“ eine ganz neue von stimmungsvoller Musik und Bedeutung. hochwertigen Soundeffekten, die Spielinhalt: 12 Stanztableaus, 16 eine unvergessliche Atmosphäre Hafensiedlungen, 36 Einheiten, für den Spieler schaffen. Unzählige 12 Schiffe, 8 Siedler, 12 Markie- Quests, herausfordernde Kämpfe, rungssteine, 4 Piratenschiffe, 6 undurchschaubare Figuren sowie Fischschwärme, 24 Gewürzsäcke eine anspruchsvolle Story sorgen für viele Stunden aufregenden Spielspaß … Arcania - The Complete Tale Krieg beherrscht die südlichen Inseln und erreicht schließlich auch das idyllische Eiland Feshyr. Dort übernimmt der Spieler die Rolle des neuen namenlosen Helden. Schon bald stellt er fest, dass die grausamen Söldner, die sein Heimatdorf plünderten und niederbrannten, nicht bloß auf der Suche nach Raubgut waren: Eine mysteriöse, bösartige Macht wartet geduldig im
Sly Cooper: Jagd durch die Zeit Ein turbulentes Abenteuer rund um den Waschbären Sly Cooper, der einer Dynastie von Meisterdieben entstammt. Die Seiten des
uralten Buch des Meisterdiebs verschwinden und nur Sly und seine Gang können das Vermächtnis des Cooper-Clans retten. Dabei wird der Spieler mehr über Slys Vorfahren erfahren, denn er wird durch die Zeit reisen und selbst Slys Vorfahren spielen können, indem er deren Kostüme anzieht. Die Reise Zwielicht, um bald schon das ge- führt ihn in unterschiedlichste Länsamte Reich zu bedrohen … Zum der und Umgebungen, etwa das Glück ist der Spieler nicht allein: mittelalterliche England oder das Sein Schicksal ist mit dem einer feudale Japan. In Japan lernt der SZENE KÖLN / BONN 5/2013
9
Spieler Rioichi Cooper, den Meister der Ninja-Turmlandung, kennen! Er erfährt nicht nur, dass er der Erfinder des Sushi ist, Rioichi kann auch in Ninja Manier die Technik „Springender Drache“ ausführen und große Distanzen zwischen Türmen zurücklegen. Das eröffnet einen komplett neuen Gameplay-Bereich in einer riesigen Umgebung. Jedes Familienmitglied, auf das man trifft, hat solch einzigartige Fähigkeiten. „Sly Cooper: Jagd durch die Zeit“ ist ein humorvolles und spannendes Action-Abenteuer mit einer Reihe liebenswerter Charaktere. Es bleibt der Serie treu, und wird in gewohnter Manier Schleich-, Rätsel- und Action-Passagen kombinieren und jede Menge einzusammelnder Schätze bereithalten. Daneben bietet es durch die Zeitreise-Elemente eine Reihe spielerischer Neuerungen. Das Spiel besticht wie die Vorgänger durch eine fantasievolle und detailreiche Cell-Shading Grafik, die durch die unterschiedlichen im Spiel bereisten Länder und Umgebungen viel Abwechslung bietet. Injustice: Götter unter uns Zwei Legenden treffen aufeinander, denn NetherRealm, der preisgekrönte Entwickler der ultimativen Prügelspiel-Serie „Mortal Kombat“,
schickt diesmal die berühmten Helden und Schurken der DC Comics in die Arena. Kultfiguren wie Batman, The Flash, Superman oder Wonder Woman kennen keine Gnade mit ihren Gegnern und tragen in einer düsteren Welt, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, epische Schlachten aus. Die spektakulären Kämpfe finden an bekannten Schauplätzen wie der Bathöhle statt und sind in eine fesselnde, echte DC ComicStory eingesponnen, welche in 10
5/2013 SZENE KÖLN / BONN
Zusammenarbeit zwischen den NetherRealm Studios, DC Entertainment und den bekannten Autoren Justin Gray und Jimmy Palmiotti entstand, die beide bereits u.a. Geschichten für DC Comics geschrieben haben.
Als er die Ermittlungen aufnimmt und sich in einer verstörenden
Linn Ullmann Das Verschwiegene Luchterhand Eine neblige Julinacht in einer norwegischen Küstenstadt: Jenny Brodal wird 75, und ihre Tochter Siri
Szenerie aus dem Ersten Weltkrieg wiederfindet, wird ihm klar, dass die Wurzeln der mysteriösen Ereignisse weit in die Vergangenheit zurückreichen ... Wir verlosen 3 x den Roman „Rheinsteigmord“ von Oliver Buslau! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Rheinsteigmord" an redaktion@szeneonline.de
hat gegen den Willen ihrer Mutter ein Fest organisiert. Die weiße Holzvilla auf einer Anhöhe leuchtet in der Nacht, während die Gäste eintreffen und Jenny in ihrem Zimmer sitzt und nach zwanzigjähriger Abstinenz wieder zu trinken beginnt … Wie jedes Jahr verbringen Siri, die in Oslo und an der Küste ein Restaurant führt, und ihr Mann Jon den Sommer hier, nur haben sie diesmal ein Kindermädchen für ihre beiden Töchter Liv und Alma engagiert. Jon ist Schriftsteller und muss endlich sein überfälliges neues Buch abschließen. Mille, das Kindermädchen, ist 19 Jahre alt und verschwindet spurlos in dieser Nacht ... Oliver Buslau Rheinsteigmord Emons Ein verschwundener Historiker und eine unbekannte Frau, die von der Rheinbrohler Ley zu Tode stürzt: Der Bonner Privatdetektiv Fred Bleikamp ist davon überzeugt, dass die beiden Fälle zusammenhängen.
Joe Abercrombie Blutklingen Heyne Verlag Jenseits der Grenze zum Königreich der Union beginnt das Land der Gesetzlosen. Ein Land, in
dem jeder sich selbst der Nächste ist und in dem nur das schnellste Schwert oder die härteste Faust überlebt. Doch nun wurde hier Gold gefunden, und im großen Sturm auf die einst verlassenen Berge treffen Tausende Goldsucher, zwei rachedurstige Nordmänner, eine Bande von Mördern und die Agenten des Königreiches zusammen – und Blut, Gold und Tränen fließen in Strömen … Kari Köster-Lösche Die Heilerin von Lübeck Knaur TB Lübeck, 1307. Die junge Magd Taleke träumt von einem besse-
ren Leben. Als sie den adeligen eigenes Regiment aufzustellen. Nicolaus Parkentin kennenlernt, Und Nate wird aus Bewunderung der im Begriff ist, zum Medizinstudium nach Paris zu gehen, verliebt sich dieser in das hübsche blonde Mädchen und nimmt es mit – für
erst Offizier, dann Kriegsheld, am Ende aber zum erbitterten Feind seines Gönners … Oliver Plaschka Das Licht hinter den Wolken Lied des Zwei-Ringe-Lands Klett-Cotta Die Magie scheint die Welt verlassen zu haben. Ein neuer Kaiser sitzt auf dem Thron und jagt die letzten Überlebenden der alten Völker bis Bernard Cornwell an die Grenzen der Welt ... Seit Starbuck. Der Rebell: Buch 1 ihrer Kindheit träumt die junge April rororo von einem fernen, magieverheiNathaniel Starbuck ist Sohn eines ßenden Licht, das sie in die Welt überaus frommen Pastors aus Bos- hinauslockt. Doch kaum ist sie ton. Der Vater hasst die Südstaaten ihrem Heimatdorf und der Tyrannei und er hasst die Sünde. Aber Nate liebt die Frauen, und nach einem Skandal weiß er keinen Ausweg, als zu seinem Studienfreund Adam nach Virginia zu fliehen. Krieg liegt in der Luft, und beinahe lynchen die braven Bürger von Richmond den jungen Mann aus dem Norden als Spion. Gerettet wird Nate von Adams Vater: Washington Faulconer ist ein reicher Mann: Er ihres Vaters entkommen, gerät sie hat Land und Geld genug, um ein an den Fealv Janner. Der junge Taleke die Erfüllung eines Traums. An seiner Seite bringt sie sich das Lesen bei und studiert Schriften zur Kräuterkunde. Schon bald kann sie den Nachbarinnen nützliche medizinische Ratschläge geben. Doch Nicolaus neidet ihr den Erfolg ...
Offsetdruck
Digitaldruck
Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!
Grafik, Satz & CtP
Söldner ist auf der Suche nach seinen Wurzeln und steckt bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Nachdem die beiden in Notwehr einen einflussreichen Mann getötet haben, werden sie endgültig zu Gesetzlosen und geben sich die Namen ihrer Schwerter. Ihre Wege kreuzen sich mit denen Sariks, eines verbannten Zauberers, der sich dem Verebben der Magie entgegenstellt ... Tom Folsom Dennis Hopper - Die Biografie Karl Blessing Verlag 2010 verstarb Dennis Hopper, bevor der maßgebliche Rebell Hollywoods eines seiner letzten
Projekte inszenieren konnte: seine Autobiografie. Dank Bestsellerautor Tom Folsom liegt dieses große Werk nun vor. Es ist die außergewöhnliche Geschichte eines kleinen Jungen aus dem tiefsten Kansas, der – immer seine eigenen Bilder vom American Dream vor Augen – zu einem der größten Schauspieler, Regisseure und Künstler des 20. Jahrhunderts wurde. James Dean, Elvis Presley und John Wayne, Andy Warhol, Jack Nicholson und
Weiterverarbeitung & Veredelung
Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de
SZENE KÖLN / BONN 5/2013
11
Charles Manson – die Liste der Persönlichkeiten, die Hopper prägte und die ihn prägten, ist lang. Wegbegleiter, Widersacher und Freunde Hoppers – wie Easy-Rider- Kollege Peter Fonda und Kult-Regisseur David Lynch – gaben Tom Folsom ihre Erfahrungen mit diesem manischen Perfektionisten, hochsensiblen Denker und ikonoklastischen Genie zu Protokoll. Cheryl Strayed Der große Trip Kailash Das atemberaubende Abenteuer einer Selbstfindung – voller Witz, Wahrhaftigkeit und Intensität, mit einer respektlosen Heldin, die man lieben muss. „Die Frau mit dem Loch im Herzen, das war ich.“ Gerade 26 geworden, hat Cheryl Strayed das Gefühl, alles verloren zu haben. Mit Drogen und Männern tröstet sie sich über den Tod ihrer Mutter und das Scheitern ihrer Ehe hinweg. Als ihr ein Outdoor-Führer über den Pacific Crest Trail in die Hände fällt, trifft sie die folgenreichste Entscheidung ihres Lebens: mehr als tausend Meilen zu wandern, durch die Wüsten Kaliforniens, über die eisigen Höhen der Sierra Nevada, durch die Wälder Oregons bis zur „Brücke der Götter" im Bundesstaat Washington – allein,
men Plan Gottes und beschreibt dessen finalen Kampf gegen die Mächte des Bösen. Dieses Buch, das die Menschheit von jeher wie
kein zweites fasziniert, liegt nun erstmals ungekürzt, modernisiert und in Wort und Bild vor als Graphic Novel. Ende des ersten Jahrhunderts schweben die Christen in höchster Gefahr: Der römische Kaiser Domitian macht Jagd auf die Anhänger Jesu, während er sich selbst als Gott anbeten lässt. Zu dieser Zeit befindet sich ein Christ namens Johannes in Verbannung auf der Insel Patmos. Dort ereilen ihn sechzehn Visionen, in denen Gott ihm seinen Plan für die Zukunft der Menschheit offenbart ... Dan Kieran Slow Travel Rogner & Bernhard Dan Kieran entwickelt eine Philosophie des Reisens, die sich jenseits von Massentourismus und Top-Ten-Attraktionen abspielt. Er hat die unterschiedlichste Fortbewegungsmethoden erprobt: zu Fuß gehen, mit Bummelzügen fahren, auf einem Floß treiben. Er hat sich dem Zufall, dem Chaos der Natur, ausgeliefert und dabei die Erkenntnis gewonnen, dass die langsame Art des Reisens den
ohne Erfahrungen und mit einem Rucksack auf dem Rücken, den sie „Monster“ nennt. Chris Koelle Das Buch der Offenbarung Atrium-Verlag Die Offenbarung, auch bekannt als die Apokalypse, ist das letzte und zugleich rätselhafteste Buch der Bibel. Es enthüllt den gehei12
5/2013 SZENE KÖLN / BONN
ganzen Blick auf die Welt verändert. Der Slow Traveller befolgt die Maximen: Mach keine Fotos,
kauf keinen Reiseführer, lass alle Sehenswürdigkeiten weg, vermeide gute Hotels, heiße Katastrophen willkommen. Das Abenteuer kommt dann ganz von allein ... Raymond Chandler Der große Schlaf Edition Büchergilde Thomas M. Müller illustriert den Klassiker zum 125. Geburtstag von Raymond Chandler am 23. Juli 2013 in großartigen Bildern. Raymond Chandler gilt als der Pionier der „hardboiled detective fiction“. Er wird in einem Zuge mit Dashiell Hammet genannt und erlangte mit seinem ersten Roman „The Big Sleep“ weltweite Bekanntheit. Mit diesem Roman erschuf er die Figur des abgebrühten Detektivs Philip Marlowe. „Der große Schlaf“ spielt in den späten Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts. Philip Mar-
lowe soll für General Sternwood einen Fall lösen: seine Tochter Carmen wird zum zweiten Mal von A.G. Geiger erpresst. Und Carmen, ein verruchtes junges Mädchen, stellt Marlowes Nerven auf die Probe. Eines Nachts findet er sie nackt und high im Haus ihres Erpressers, der erschossen auf dem Boden liegt ... David Gilmour Auf der Suche nach Italien Klett-Cotta David Gilmour zeigt, dass die Pracht Italiens immer in seinen Regionen mit ihrer je eigenen Kunst, städtischen Kultur, Identität und Küche gelegen hat. Die Regionen brachten die mittelalterlichen Städte und die Renaissance, die Republik Venedig und das Großherzogtum Toskana hervor, die beiden kultiviertesten Staaten der europäischen
Geschichte. Ein Lesevergnügen, voll ausgewählter Geschichten und Beobachtungen aus persönlicher Erfahrung und bevölkert mit großen
Gestalten der Vergangenheit: von Cicero und Vergil bis zu Dante und den Medici, von Cavour und Verdi bis zu den umstrittenen politischen Figuren des 20. Jahrhunderts. Sabine Becht, Sven Talaron Reiseführer Ligurien – Italienische Riviera, Genua, Cinque Terre Michael Müller Verlag Die drittkleinste Region Italiens zählt touristisch zu den ganz Großen: 300 Kilometer Küste mit den breiten Sandstränden der Riviera di Ponente und den malerischen Badebuchten der zerklüfteten Riviera di Levante, berühmte Städte wie Portofino, Rapallo, San Remo und natürlich Genua, Europäische Kulturhauptstadt 2004. Dazu lockt das Wanderparadies Cinque Terre,
ein schroffer Küstensaum mit fünf Bilderbuchdörfern, der von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde. Schließlich wäre da noch das fast menschenleere Hinterland, das mit seinen stillen Bergdörfern auf eine Entdeckung wartet. Zehn detaillierte Wandertouren runden dieses Reisehandbuch ab.
Marcus X. Schmid Reiseführer Korsika Michael Müller Verlag Kaum ein Reiseziel präsentiert sich so vielschichtig wie die französische Mittelmeerinsel, die ganz zu Recht auch „Insel der Schönheit“ genannt wird. Der Norden besticht durch seine raue Landschaft und die genuesisch geprägte Stadt Bastia, der flachere Osten glänzt mit unzähligen Sandstränden. Im Westen erwartet den Urlauber eine zerklüftete Küste mit traumhaften Badebuchten, im Süden thront hoch über dem Meer auf einem Kreidefelsen Bonifacio, die wohl imposantesten Stadtanlage der ganzen
Insel, und das Inselinnere wartet mit abgeschiedenen Hochtälern und gewaltigen Gebirgsformationen auf. Das mittlerweile in der zehnten Auflage erschienene Reisehandbuch lädt ein zu Streifzügen durch grandiose Landschaften und bietet eine Fülle reisepraktischer Informationen für Individualtouristen. Reinhard Haller Die Narzissmusfalle Ecowin Verlag Fragen Sie sich auch manchmal, was Menschen dazu antreibt, eine Bühne zu betreten, Höchstleistungen zu vollbringen, vor Wut zu erblinden, um Aufmerksamkeit zu betteln, unerbittlich zu schweigen, sich gekränkt und beleidigt abzuwenden oder manipulativ die Fäden aus dem Hintergrund zu ziehen? Im rechten Maß unerlässlich für die Entwicklung eines gesunden Selbstwerts, für Leistung und Kreativität, bildet der Narzissmus im Übermaß die Basis von Kränkungen, Neurosen, Gier und Konflikten.
Der Narzisst ist nicht nur der, der Erfolge feiert und Lob wie die Luft
zum Atmen braucht, sondern auch der anstrengende Energiesauger, der stille Leider, im schlimmsten Fall der Psychopath. Ehrlich gelogen: Die Lüge: Eine evolutionsbiologische Notwendigkeit der Hörverlag „I never had sex with that woman." Bill Clinton. Ein Bundespräsident, der Urlaubstaschengeld von seiner Schwiegermutter bekommt? Ein Verteidigungsminister, der seine Doktorarbeit in mühevoller Kleinarbeit zustande gebracht hat? Und Dopingmittel, die in Zahnpasta versteckt waren? Alles Lügen und Ausreden? Macht nichts! In Wahrheit wird viel mehr gelogen. Eva Demmelhuber, die Regisseurin der legendären Nockherberg-Singspiele, hat die schönsten dieser
Wahrheiten zusammengestellt und mit großartigen Zwischentexten versehen - Mit O-Tönen von Bill Clinton, Christian Wulff, Karl Theodor zu Guttenberg, Jan Ullrich und vielen anderen.
J. Dufaux, J. L. Munuera Zauber 01 Ehapa Comic Collection Mit „Zauber“ bescheren uns José Luis Munuera („Spirou und FantaSZENE KÖLN / BONN 5/2013
13
sio“, „Merlin“) und der belgische Co- wenn diese entsprechenden Profit micautor Jean Dufaux („Barracuda“, (Duck) oder eine gehörige Portion „Jessica Blandy“) ein fantastisches Anerkennung (Maus) versprechen. Einen Indiana Goof treibt die reine Abenteuerlust über die Meere. Gemeinsam haben sie die Lust am Entdecken und genießen das Gefühl der Freiheit, das Rauschen der Meere und der Bürzel im Wind. Wir verlosen 1 x den Band 17 der „Enthologien“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Enthologien" an redaktion@ szeneonline.de Märchen zwischen den Welten von Tim Burton und Walt Disney! Die Hal Foster & Rex Maxon neue Königin Blanche muss sich Tarzan Sonntagsseiten zwischen Liebe und Macht ent- Bd. 2, 1933 – 34 scheiden. Kaum ist die Wahl getrof- Bocola Verlag fen, muss sie in den Krieg ziehen! Am 15. März 1931 erschien in Verraten von den Ihren erhält sie einigen amerikanischen Zeitungen unerwartete und sehr attraktive Un- die erste farbige Comicseite von terstützung von der „falschen“ Seite „Tarzan“. Diese und die folgenden … Ein Netzhaut-verwöhnendes 27 Seiten zeichnete Rex Maxon. Spiel von Licht und Farben, in dem die Guten nicht immer gut und die Bösen nicht immer böse sein müssen. Die bezaubernde Miniserie ist auf zwei Bände angelegt. Wir verlosen 1 x den Band 1 der zweibändigen Miniserie „Zauber“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Zauber" an redaktion@szeneonline.de
Ab dem 27. September 1931 übernahm der später durch „Prinz Eisenherz“ weltberühmt gewordene Hal Foster die Serie. Er brachte in den folgenden Jahren 293 Seiten für diese Serie zu Papier. Mitte 1937 wurde der für seinen dynamischen Zeichenstil legendäre Burne Hogarth sein Nachfolger. Abgesehen von einer längeren Pause - Mitte der 1940er Jahre, in der Ruben Moreira zeichnete - führte Hogarth die Abenteuergeschichten bis 1950 fort. Jetzt gibt es ein Wiedersehen mit Tarzan, dem berühmtesten Dschungel-Helden aller Zeiten! In zehn Bänden veröffentlicht Bocola erstmals diese restaurierten Tarzan-Comics in auch die beschwerlichste Reise in den Originalfarben. In 10 großfordie entlegensten Regionen nicht matigen Hardcovern (26,3 x 35,4 zu scheuen. Zumindest dann nicht, cm) kommen die detailreichen 14 5/2013 SZENE KÖLN / BONN Walt Disney Disney: Enthologien 17 - Bürzel im Wind - Große Entdecker Ehapa Comic Collection Große Entdecker gibt es auch unter Enten und Mäusen. Dagobert Duck und Micky Maus – beide sind dafür bekannt, den geheimsten Geheimnissen auf die Spur zu kommen und
Zeichnungen gut zur Geltung. Jeder Band mit ca. 112 Seiten enthält zwei Jahrgänge. Die Neuübersetzung übernahm Barbara Propach. Lawrence Harlé Cartland. Integral 1 Splitter Endlich erscheint einer der großen Western-Klassiker in einer einheitlichen und definitiven Edition. Die zehnbändige Reihe „Jonathan Cartland", die Michel Blanc-Dumont
und Laurence Harlé zwischen 1974 und 1995 anfertigten, erzählt vom Leben eines Trappers, der als Kundschafter über die Weiten der Prärien zieht. Diese erscheint nun als Gesamtausgabe in drei opulenten Integral-Bänden. Kein anderer Western-Comic hat das Verhältnis zwischen Weißen und Indianern so intensiv beleuchtet und gleichzeitig in spannende Abenteuer verpackt wie diese Reihe, deren 8. Band „Die Überlebenden des Schattens" 1988 beim Comic-Festival in Angoulême zum besten Album des Jahres gekürt wurde. Jim Eine Nacht in Rom: Erstes Buch Splitter Raphael und Sophia sind ein Paar. Einige Tage vor seinem Geburtstag erhält Raphael eine alte VHSKassette mit der Post. Als er sie anschaut, traut er seinen Augen kaum. Denn auf dem Band ist er selbst. Er und seine erste große Liebe Marie. Vor 20 Jahren hatten sie sich gegenseitig gefilmt und versprochen, ihren 40. Geburtstag gemeinsam in Rom zu verbringen,
egal was in ihrem Leben passieren wird. Am nächsten Tag klingelt das Telefon: Es ist Marie. Dieselbe
Stimme wie vor 20 Jahren. Derselbe Tonfall, dasselbe Lachen. Natürlich wäre es vollkommen albern, alles hinzuwerfen und sie in Italien wiederzutreffen. Aber es ist auch ein unwiderstehlicher Gedanke. Das neue Meisterwerk des Autoren für das Besondere Jim („Sonnenfinsternis", „Die Einladung"), der diesen Band diesmal nicht nur geschrieben, sondern auch gezeichnet hat.
Max Mutzke – „Live“ Die Live-Umsetzung seines viel beachteten und bewunderten JazzDebüts „Durch Einander“ ist zu einem Meisterstück geworden.
verzeichnete das Universalgenie als Produzent des Klassikers „Bat
Out Of Hell“ von Meat Loaf - einem der meistverkauften Alben aller Zeiten. Nachdem er 2008 mit „Arena“ ein Rock-Album veröffentlichte, variieren die Songs der neuen CD „State“ zwischen zahlreichen elektronischen Spielarten vom ElektroFunk beim Song „Serious“ bis hin zur Ballade „Sir Reality“. Klaus Hoffmann – „Als wenn es gar nichts wär’“ So puristisch haben die Fans Klaus Hoffmann lange nicht gesehen und gehört: der Sänger begleitet einzig von seiner Gitarre und Hawo Bleich am Klavier/Keyboard. Die LiveAtmosphäre von Hoffmanns aktu-
ellem Programm führt unmittelbar zu den Anfängen seines Schaffens.
Zu den Tagen als jene, die deutsche Texte mit Folk-, Jazz- und Rockelementen mischten „Liedermacher" getauft wurden - angelehnt an die angloamerikanische Bezeichnung „Singer/Songwriter“. Und Hoffmann nimmt sein Publikum mit auf eine Reise vom „König der Kinder“ (1975) bis zu „Ferdinand“ (2012). Bruce Springsteen „Collection: 1973 - 2012“ Die 18 Tracks beinhalten Klassiker wie zum Beispiel „Born To Run”, „Hungry Heart”, „Born In The U.S.A.”, „Thunder Road” oder „Streets Of Philadelphia”, aber auch
neuere Songs wie „Working On A Dream” und „Wrecking Ball“. Mit seinem dritten Album „Born To Run“ (1975) gelang Bruce Springsteen der ganz große Geniestreich, der ihn endgültig in den Rock-Olymp führte. Songs wie „Thunder Road“ und natürlich der Titelsong wurden in Rekordzeit zu Hymnen der amerikanischen Jugend, bevor das „Boss“-Fieber - angeregt durch eine in der „Rockpalast“-Nacht des WDR ausgestrahlten Live-Performance
Bei jedem Titel schlagen ihm die Wogen aus dem Auditorium hörbar hoch entgegen. Mutzkes Stimme ist noch ein Stück mehr „souliger“, die Band nutzt den Freiraum des Liveclubs nach Kräften und lässt die Songs zu echten Unikaten wachsen. Todd Rundgren - „State“ Todd Rundgren ist nicht nur ein unermüdlicher Musiker, sondern auch ein erstklassiger Soundingenieur. Den absoluten Megaerfolg SZENE KÖLN / BONN 5/2013
15
- auch in Deutschland ausbrach. Weitere LP-Klassiker folgten, wie „Darkness On The Edge of Town“, „The River” und „Nebraska”, ehe ihm 1984 mit dem Album „Born In The U.S.A.” ein herausragendes Werk mit insgesamt sieben TopTen-Hits in den USA gelang. Die neue CD „Collection: 1973 - 2012“ dokumentiert Meilensteine von Springsteens Karriere. David Bowie - „Aladdin Sane“ David Bowies sechstes Album, erschien erstmals am 13. April 1973 auf dem Label RCA Victor.
Durch „Ziggy Stardust“ avancierte Bowie in seiner britischen Heimat zu einem gefragten Star; den Großteil der Songs schrieb er während einer Tournee durch die USA. Und er ist nicht nur als Sänger, sondern auch als Gitarrist, Mundharmonikaspieler, Pianist und Saxophonist zu hören. Bei dem Opener „Watch That Man“ ist der Einfluss der Rolling Stones offensichtlich, zudem enthält das Album auch die Coverversion von „Let's Spent The Night Together“, die UK-No.2-Single „The Jean Genie“ und den Hit „Drive-In Saturday“. „Aladdin Sane“ war auch das erste Album von Bowie, das Platz eins der UK-Charts erreichte. History of the Eagles - The Story of an American Band Das außergewöhnliche 3-Disc-Set enthält die Teile 1 und 2 der neuen
Dokumentation, neben dem Konzertmitschnitt „Eagles Live At The 16
5/2013 SZENE KÖLN / BONN
Capital Centre - March 1977“, mit unveröffentlichten Performances eines zwei Nächte dauernden Engagements der Band im Capital Center von Washington, D.C., während der legendären „Hotel California“-Tour der Eagles. Um einen noch nie da gewesenen Einblick in die Geschichte der Band und das Vermächtnis ihrer Musik zu bekommen, schlossen sich die Eagles mit dem Oscar-prämierten Filmemacher Alex Gibney („Taxi to the Dark Side", „Enron: The Smartest Guys in the Room") zusammen, der den Film produziert hat. Regie führte Alison Ellwood („Magic Trip: Ken Kesey's Search for a Kool Place"). „History of the Eagles“ ist ein akribisch erstelltes Werk aus rarem Archiv-Material, KonzertFootage und nie zuvor gesehenen privaten Filmen. Nina Simone - „To Be Free: the Nina Simone Story" Nina Simone (1933-2003) glänzt mit einer virtuosen Mischung aus Jazz, Soul, Gospel und Pop, die bereits in den 60er Jahren zu ihrem Markenzeichen wurde. Zwar gibt es zahllose Nina SimoneSampler, doch keiner ist letztlich vollständig. Diese Lücke schließt
„To Be Free - The Nina Simone Story" mit 3 CDs und einer DVD im Digipack. Insgesamt 51 Tracks aus der Zeit von 1957 bis 1993 von den Labels Bethlehem, Colpix, Philips, RCA, PM, CTI und Elektra Records inkl. 24 Live Tracks und acht bisher unveröffentlichten Aufnahmen begeistern nicht nur die Nina Simone-Fans. Dazu kommt noch eine DVD mit einer 23-minütigen Dokumentation und neun zusätzlichen Live-Aufnahmen. Ein Booklet mit Linernotes und SongBy-Song-Infos vervollständigt das Paket.
Anthony Strong - „Stepping Out“ Anthony Strong erweckt den Swing mit einem fulminanten Kick zu neuem Leben – „Guaranteed!“. Genau
so hieß 2009 auch das viel beachtete Debütalbum des Londoner Jazz Sängers und Pianisten. „Stepping Out“, Strongs zweites Album, erscheint jetzt auf dem französischen Label Naïve: ein Trio mit Streichern und Bläsern, mit Standards und Originalen. Den Anfang macht eine akzentuierte, spritzige und auf den Punkt gebrachte Version von Cole Porters „Too Darn Hot“. Aber schon mit dem zweitem Stück zeigt Strong, dass er viel mehr ist als ein begnadeter und stilsicherer Interpret: „This is the way I am, It’s not a pose, it’s not a phase“ verspricht er auf „Change My Ways“. Miss 600 - „Buying Time“ Miss 600 sind nur zu zweit, aber sie schreiben Melodien für Millionen: ihre jazz-poppigen Hits „Twist“ oder „Typically Me“ gehörten im letzten Jahr zu den meistgespielten Songs im britischen Radio. Mit diesen beiden und zwölf weiteren Lieblingsliedern ihres Debütalbums „Buying Time“ wollen Hannah Garner und David Amar jetzt auch in Deutschland durchstarten. Die beiden Ohrwurmsammler aus Derby, entdeckt
bei der gleichen „Open Mike-Night“ wie James Morrison und produziert vom Keyboarder der „Climax Blues Band“, sind bestens vorbereitet – nach einigen hundert Auftritten von kleinen Clubs bis zu den größten Festivalbühnen Englands.
Mario Biondi – „Sun“ Für sein fünftes Album „Sun“ hat sich der der charismatischste SoulJazz-Sänger der Gegenwart nun
mit dem Star-Produzenten JeanPaul „Bluey“ Maunick zusammengetan. Zudem hat Mario Biondi prominente Gäste eingeladen. Dazu zählen die Soul-Legenden Chaka Khan und Leon Ware sowie mit Al Jarreau eines der ganz großen Vorbilder von Biondi. In den 15 neuen Songs, die Biondi fast ausschließlich auf Englisch singt, verbindet er beseelten Smooth Jazz mit saftigen Funk-Grooves und samtigen Soul-Balladen.
Schimpansen Alastair Fothergill und Mark Linfield haben „Schimpansen“ für Disneynature im Taï Nationalpark im Westen der Elfenbeinküste gedreht.
Seit 33 Jahren erforschen Prof. Dr. Christophe Boesch und sein Team die Lebensweise und einzigartige Kultur der Schimpansen in diesem Gebiet. Mit seiner Wild Chimpanzee Foundation setzt sich Christophe Boesch darüber hinaus für den Erhalt ihres immer stärker bedrohten Lebensraums ein. Ohne die Unterstützung vor Ort und das wissenschaftliche Know-How des Direktors vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig wäre der Film so nicht möglich gewesen. Disneynature wird
deshalb einen Teil der Einnahmen aus dem Ticketverkauf am Startwochenende der Wild Chimpanzee Foundation zur Verfügung stellen. Und auch die berühmte Affenforscherin und Friedensbotschafterin der Vereinten Nationen, Dr. Jane Goodall hat die Produzenten beratend unterstützt. Der große Gatsby (3D) Der wenig erfolgreiche Autor Nick Carraway (Tobey Maguire) verlässt den Mittleren Westen und kommt im Frühjahr 1922 nach New York City. Es ist eine Zeit von lockerer Moral, glitzerndem Jazz und den Königen des Schwarzhandels. Auf der Jagd nach seinem eigenen amerikanischen Traum begegnet er dem mysteriösen Millionär und Party-Veranstalter Jay Gatsby
(Leonardo DiCaprio). Außerdem trifft Carraway seine Cousine Daisy (Carey Mulligan), in die Gatsby verliebt ist, und ihren blaublütigen und untreuen Ehemann Tom Buchanan (Joel Edgerton). Als Zeuge die-
KINO
ab
€ 3,99
BONNS GRÖSSTE LEINWAND
Bertha-von-Suttner-Platz 1-7 | Tel. (0228) 97 68 200 Freundlicher Service und jede menge Programm von 14:00 bis 01:00 Uhr
www.WOKI.de
Passion Die elegante Karrierefrau Christine (Rachel McAdams) hat zwei große Leidenschaften: Macht und Geld. Mit kaltem Kalkül nimmt sie die ahnungslose und liebenswerte Kollegin Isabelle (Noomi Rapace) unter ihre Fittiche, um so ihre Position im Haifischbecken ihres Arbeitgebers,
das grausame Spiel, Isabelle mehr und mehr zu beeinflussen und zu kontrollieren. Isabelle gerät dabei, ohne es zu merken, immer tiefer in einen Strudel aus gefährlichen Begierden und gemeinen Manipulationen ... (Kinopolis)
einem internationalen Großkonzern, zu festigen. Christine genießt SZENE KÖLN / BONN 5/2013
17
18
5/2013 SZENE KÖLN / BONN
ser Welt der Superreichen mit all ihren Illusionen, Hoffnungen und Täuschungen verfasst er eine Geschichte über unmögliche Liebe, unbestechliche Träume und eine hochgradige Tragödie ... (Kinopolis, Woki, Rex)
setzt dies eine Kettenreaktion in Gang ... (Rex)
gen Trip zwischen Phantasie und Wirklichkeit ...
Iron Man 3 Er ist exzentrisch, genial, scharfzüngig – doch nicht unbesiegbar.
I, Anna Charlotte Rampling verkörpert im Regiedebüt ihres Sohnes Barnaby Southcombe die reife Femme Fatale. „I, Anna“ ist ein Film noir im Stil der Siebziger- und Achtzigerjahre. Im Mittelpunkt stehen weniger die Ermittlungen, als vielmehr die
Ohne Gnade Die knackigen Schwestern Biene (Sylta Fee Wegmann) und Püppi (Sina Tkotsch), beschließen, dass endlich Schluss sein muss mit
dem emotionalen und finanziellen Desaster ihrer Mutter Hilde (Catrin Striebeck). Deshalb setzen sie mit Erfolg auf die Testosteron-Reflexe derjenigen Männer, die Dreck am Stecken haben ... Saiten des Lebens Ein Streichquartett steht kurz davor, in die neue Spielzeit zu starten. Die Vierergruppe besteht aus dem ersten Violinist Daniel (Mark Ivanir), dem zweiten Violinist Robert (Philip Seymour Hoffman), der Violaspie-
lerin Jules (Catherine Keener), die zugleich Roberts Ehefrau ist, und dem Cellisten Peter (Christopher Walken). Kurz vor der Feier zu ihrem 25-jährigen Bestehen erfährt der Cellist Peter, dass er Parkinson hat. Als er seinen Musikerfreunden davon berichtet und anfängt, über seinen Rücktritt nachzudenken,
Das muss Tony Stark alias Iron Man (Robert Downey Jr.) erkennen, als er sich einem Gegner gegenübersieht, der keine Grenzen kennt. Nachdem dieser ihm all das, was Stark am Herzen liegt, genommen hat, begibt sich der geschlagene Held auf die leidvolle Suche den zu finden, der dafür verantwortlich ist – eine Reise, die seinen Mut und seine Standhaftigkeit auf eine harte Probe stellen wird ... (Woki) Charlies Welt Willkommen im schillernden Gedankenlabyrinth von Charles Swan III (Charlie Sheen)! Seit seine große Liebe, die wunderschöne Ivana (Katheryn Winnick), ihn verlassen hat, läuft rein gar nichts mehr rund. Der erfolgsverwöhnte Grafikdesigner und charmante Bad Boy gerät in einen Strudel aus Liebeskummer und Selbstzweifeln und zusammen mit seinen engsten Vertrauten – dem spleenigen Stand Up-Comedian Kirby (Jason Schwartzman), seinem strengen Businessmanager Saul (Bill Mur-
ray) und seiner Schwester Izzy (Patricia Arquette) – begibt sich Charles Swan III auf einen schrä-
Seelenlagen der Protagonisten mit ihren Verletzungen und Obsessionen. Verliebte Feinde Iris (1917-1990) (Mona Petri) und Peter von Roten (1916–1991) (Fabian Krüger) sind das Schweizer Pendant zu Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre. Iris und Peter
lernen sich an der Universität Bern kennen. Iris ist eine weltoffene, idealistische und lebenshungrige junge Frau aus liberal-protestantischem Zürcher Elternhaus. Sie stellt die Selbstbestimmung und persönliche Entfaltung ins Zentrum ihres Lebens. Peter ist ein origineller Querdenker. Er kann sich aber nicht wirklich von seinem katholisch-konservativen Walliser Elternhaus lösen, das ihn auf Politik, Jurisprudenz und Katholizismus verpflichtet ... (Rex, Filmbühne) The Court Vor genau 15 Jahren wagen über 100 Staaten ein bis dahin undenkSZENE KÖLN / BONN 5/2013
19
20
5/2013 SZENE KÖLN / BONN
bares Experiment. In einer Konferenz in Rom verabschieden sie das Römische Statut, das 2002 den Internationalen Strafgerichtshof (ICC)
in Den Haag ins Leben ruft. Aus der Sicht des Chefanklägers Luis Moreno-Ocampo erzählt der Film im Genre eines Justizthrillers wie der erste international legitimierte Strafgerichtshof gegen Kriegsverbrecher ermittelt. Darunter sind Fälle wie die Niederschlagung des arabischen Frühlings in Libyen, mögliche Kriegsverbrechen im Gazakrieg oder die Rekrutierung von Kindersoldaten im Kongo ... Der Tag wird kommen Inmitten einer absurden Ansammlung von Einkaufszentren liegt das Kartoffel-Restaurant der Familie Bonzini. Die beiden erwachsenen Söhne sind der gealterte Punk „Not“ (Benoît Poelvoorde) und sein spießbürgerlicher Bruder Jean-Pierre (Albert Dupontel), der als Bettenverkäufer arbeitet und Frau und Kind hat. Als Jean-Pierre plötzlich den Job verliert, gerät seine heile Welt aus der Bahn und er landet nach einem amokartigen Ausraster in den Armen seines Bruders „Not“. Zum Schrecken der Eltern und der Nachbarschaft werden sie
Stoker Nach dem tödlichen Verkehrsunfall ihres Vaters (Dermot Mulroney), taucht Indias (Mia Wasikowska) Onkel Charlie (Matthew Goode), dessen Existenz ihr bis dahin unbekannt war, auf, um bei ihr und ihrer psychisch labilen Mutter (Nicole Kidman) zu leben. Schon kurz nach seinem Einzug vermutet sie, dass
dieser mysteriöse und charmante Mann Hintergedanken hegt. Dennoch beginnt India, die sonst keine Freunde hat, immer mehr für ihn zu schwärmen ... (Kinopolis) Starlet Die Welten der 21-jährigen Jane (Dree Hemingway) und der 85-jährigen Sadie (Besedka Johnson) kollidieren im San Vernando Valley in Kalifornien. Jane ist eine angehende Schauspielerin und verbringt ihre Zeit damit, mit ihren zwielichtigen Zimmergenossen Melissa und Mikey (Stella Maeve und James Ransone) high zu werden, während sie sich um ihren Chihuahua Starlet
morgens mit dem Alkoholkonsum beginnt. Als sich die Grundschullehrerin nach einer durchzechten Nacht vor ihrer Klasse übergibt, behauptet sie, schwanger zu sein. Und der stellvertretende Schulleiter Dave (Nick Offerman) rät Kate, eine Selbsthilfegruppe zu besuchen ... Star Trek Into Darkness Bei ihren Erforschungen fremder Welten ist die Crew der Enterprise auf einen Planeten gestoßen, der von einem Vulkan zerstört zu werden droht. Doch Spock (Zachary Quinto) findet einen Weg, den Ausbruch des Vulkans zu verhin-
dern, während Kirk (Chris Pine) mit Freund Bones (Karl Urban) ein Ablenkungsmanöver startet. Doch die Ereignisse überschlagen sich und Spock droht zu sterben ... (Kinopolis) kümmert. Sadie, eine Witwe im fortgeschrittenen Alter, verbringt ihre Tage allein und sorgt sich vor allem um ihren Blumenladen ...
zum Punkduo „Not & Dead“und beschließen dem kommerzheiligen Einheitsbrei den Mittelfinger zu zeigen ... (Filmbühne)
betrinken und zu feiern. Dies geht jedoch soweit, dass Kate bereits
Smashed Kate Hannah (Mary Elizabeth Winstead) und der Songschreiber Charlie (Aaron Paul) sind ein junges und glückliches Ehepaar. Die beiden lieben es, sich jeden Abend zu
No Place On Earth - Kein Platz zum Leben Was Höhlenforscher Christopher Nicola 1993 auf seiner Expedition in das weitverzweigte Höhlensystem der Ukraine entdeckt, ist eine unglaubliche, eine erschütternde, aber vor allem eine wahre Geschichte. Sie führt tief ins Herz der europäischen Vergangenheit. Unter der Erde, fern vom Nachwende-Taumel, stößt der Höhlenforscher auf SZENE KÖLN / BONN 5/2013
21
Spuren und Objekte, die einmal ein Leben waren. Stück für Stück setzt
er die ungeheuerliche Geschichte von Esther Stermer und ihrer jüdischen Familie zusammen. ... BB King - Life of Riley BB King wurde 1925 als Riley B King in ärmlichen Verhältnissen in Mississippi geboren und ging seinen Weg, unbeirrbar immer wieder auch im Angesicht eines unerbittlichen Rassismus. Über zwei Jahre arbeitete Regisseur Jon Brewer eng mit BB King zusammen. Entstanden sind 250 Stunden Material, darunter auch zahlreiche Gespräche mit glühenden BB King Fans wie Eric Clapton, Bono, Ringo Starr, Carlos Santana,
Slash, Bonnie Raitt, Ronnie Wood, Mick Jagger, Bruce Willis und dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama, aus denen er ein facettenreiches Portrait des einzigartigen Ausnahmemusikers webt ... Love Alien Was ist schiefgelaufen, wenn du 30 wirst – aber dein Kontostand in Sachen Liebe noch auf Null steht? „Love Alien“ ist die radikal subjektive Bestandsaufnahme im Leben eines Filmemachers. Mit der Kamera erkundet er die ihm unbekannte Welt der Liebenden. Dabei begegnen ihm Beziehungsberater und Outfit-Optimierer, Ballermann22
5/2013 SZENE KÖLN / BONN
Urlauber, Valentinstagskäufer, eine Nachbarskatze, die eigene Familie – und Frauen ... (Filmbühne) Mein Weg nach Olympia „Sport ist Mord“ – davon ist der kurzarmige Regisseur Niko von Glasow überzeugt, seit er als Kind gezwungen wurde, Sport zu treiben. Besonders kritisch denkt der Regisseur über die Paralympischen Spiele. Beste Voraussetzungen also, um einigen Athleten der Pa-
ralympics auf den Zahn zu fühlen: Warum zum Teufel quälen die ihren Körper für eine Veranstaltung, die wahrscheinlich doch nur dazu dient, das schlechte Gewissen der Gesellschaft zu beruhigen? Epic – Verborgenes Königreich MK, die Tochter eines verrückten Professors, kann ihren Augen kaum trauen, als sie eines Tages im heimischen Garten aufwacht und dieser sich völlig unerwartet als riesiger Urwald präsentiert. Auf wundersame Weise wurde die Teenagerin auf Miniaturgröße geschrumpft und findet sich im neuen 3D-Abenteuer „Epic“ nun inmitten der geheimen kleinen Welt der „Leafmen“ wieder, die die Natur gegen einen finsteren Bösewicht
und seine Armee verteidigen – von den Menschen völlig unbemerkt ...
Das Mädchen und der Tod Der russische Arzt Nicolai (Leonid Bichevin) kehrt nach einem halben Jahrhundert in das alte und leerstehende Hotel zurück, in dem er zum ersten Mal seiner großen Liebe, der Kurtisane Elise (Sylvia Hoeks) begegnete. Das Hotel war
damals Sanatorium und Bordell zugleich. Auf den Spuren der Vergangenheit durchlebt er noch einmal die unerfüllbare Liebe, die von Materialismus und Morddrohungen überschattet war. Und als alter Mann trifft er erneut auf den bösen Grafen (Dieter Hallervorden), der ihm seine Elise streitig machte ... Evil Dead Mia (Jane Levy) und ihr Bruder David (Shiloh Fernandez) freuen sich auf ein paar freie Tage, die sie mit ihren Freunden Olivia (Jessica Lucas), Eric (Lou Taylor Pucci) und Natalie (Elisabeth Blackmore) in einer entlegenen Waldhütte verbringen wollen: Doch dann entdecken
die Fünf „Das Buch des Todes" - und wecken damit düstere Dämonen. Mit dem Original „Tanz der Teufel“ etablierte sich Sam Raimi (Spider-Man 3, Der Fluch) 1981 als Regisseur und Horror-Fachmann. Der Film avancierte zum Kult-Klassiker seines Genres. Zusammen mit dem damaligen Hauptdarsteller Bruce Campbell (Tanz der Teufel II,
Armee der Finsternis), produzierte Raimi das Remake ... Fast & Furious 6 Beim oktanstarken Asphaltduell stehen der immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt geratene Dom Toretto (Vin Diesel) und der ehemalige Cop Brian O'Conner (Paul Walker) einmal mehr vor der Frage: Wer sind die Guten? Wer die Bösen? Denn wieder bekommen sie es mit dem ruppigen US-Agenten
Luke Hobbs (Dwayne Johnson) zu tun. Die Handlung führt das Team diesmal nach London (wo Piccadilly Circus für eine explosive ActionSequenz im Shepperton-Studio nachgebaut wurde), Glasgow, Liverpool und Teneriffa. Aber auch Echo Park in Los Angeles zählt zu den Schauplätzen – hier hat die Serie begonnen, und hier wurde die Autowerkstatt aus dem ersten Teil so wieder aufgebaut, wie sie den Zuschauern noch bestens in Erinnerung ist ... Der Dieb der Worte „Der Dieb der Worte“ erzählt die Geschichte des Schriftstellers Rory Jansen (Bradley Cooper),der unter falschen Voraussetzungen zu Ruhm kommt, denn das Buch,
das er schrieb, sind eigentlich die Worte eines anderen (Jeremy
Irons). Aber beide Autoren, der falsche und der echte, sind doch nur Phantasieprodukte, Figuren eines weiteren Buches, dessen Autor Clay Hammond (Dennis Quaid) sich mit allerlei Geheimnissen umgibt ...
sich mit durchgeknallten Ideen (unter anderem kauft er eine ausge-
Mutter und Sohn Barbu (Bogdan Dumitrache) rast 50 Stundenkilometer schneller als
erlaubt mit seinem Auto über die Straßen. Als er einen Augenblick nicht aufpasst, kollidiert er mit einem Jungen, der kurz nach dem Unfall seinen schweren Verletzungen erliegt. Jetzt droht Barbu eine Gefängnissstrafe von bis zu 15 Jahren. Seine Mutter Cornelia (Luminita Gheorghiu) versucht alles, um ihrem Sohn zu helfen ... (Filmbühne)
wachsene Giraffe) von der Trauer und dem Frust abzulenken. Nur das Wolfsrudel in Form von Phil (Bradley Cooper), Stu (Ed Helms) und Doug (Justin Bartha) kann ihm jetzt noch helfen. Die Freunde entscheiden sich, ihren trauernden Kumpel Alan zu schnappen und mit ihm wieder nach Las Vegas zu fahren und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen ... (Woki)
Hangover 3 Für Alan (Zach Galifianakis) ändert sich alles, als sein Vater stirbt und er in eine schwere Lebenskrise stürzt. Alan fehlen seine drei besten Freunde und er versucht, SZENE KÖLN / BONN 5/2013
23
f ketkau em Tic Mit jed Startwoche in der zen wir die tĂźt unters zee
pan Chim Wild tion a d n u Fo
Ab 9. Mai im Kino Š2013 Disney Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany
www.disney.de/schimpansen