Szene Köln-Bonn, Ausgabe August 2012

Page 1

TRWL_AZ_SzeneBn_148x150_02_Layout 1 13.07.12 14:23 Seite 1

Nach MIDNIGHT IN PARIS die neue Komödie von und mit WOODY ALLEN

Woody ALLEN

Alec BALDWIN

Roberto BENIGNI

Penélope Judy Jesse CRUZ DAVIS EISENBERG

To

Rome WithLove DREHBUCH & REGIE SOUNDTRACK AVAILABLE ON MADISON GATE

Greta GERWIG

Ellen PAGE

WOODY ALLEN

www.ToRomeWithLove.de © 2012 GRAVIER PRODUCTIONS, INC.

ARTWORK © 2012 SONY PICTURES ENTERTAINMENT INC.

Ab 30. August im Kino

August 2012


facebook.com/ MeridaDeutschland

ab 2. august im Kino

Š2012 Disney/Pixar Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany


Den Abschluss bildet ab 20.30 Uhr die Silent-Disco - ein Tanzvergnü-

Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/363401 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckpunkt Offset GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

gen mit Kopfhörern. Der Eintritt ist kostenlos.

die unbändige Energie der TaikoTrommel, die Kraft, der Mut, den ihr Rhythmus entfacht.

Sommer, Sonne, Urlaub und … ein zuverlässiger Reisebegleiter für 15 Sprachen Egal wohin die Reise geht, ob in den sonnigen Süden, zu den Olympischen Spielen nach London oder zur diesjährigen Weltausstellung nach Korea – ein cleverer Dolmetscher behält den SprachenÜberblick! Der neue „15-Language Advanced Global Translator“ von Franklin, Spezialist für moderne Sprachcomputer, beherrscht nicht nur die wichtigsten europäischen Sprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Russisch, Deutsch), sondern parliert auch in Türkisch, Chinesisch, Koreanisch und Japanisch. Hilfreich für die „exotischen“ Sprachen: Bei Übersetzungen mit kyrillischen Buchstaben und fremden Schriftzeichen wird die Schreibweise auch in lateinischen Buchstaben angegeben. Wer nicht nur Stichwörter

Fest der Kulturen (19.8., 12-21 Uhr, Bonn, Am Frankenbad) Die Bonner Altstadt feiert wieder ein Fest der Kulturen! Zum vielfältigen Programm gehören internationale Musik und Tanz: Afrikanische Percussion, türkische Musik und LiveBands wie die Blümchenknigger, die Buzzjumps, In Tune mit der Sängerin Lynn Haetzel, bulgarische und türkische Tanzgruppen, ein russischer Chor. Dazu gibt es Spiel-Angebote für Kinder, einen Marktplatz der Ideen und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

oder Beugungsformen nachschlagen möchte, freut sich über die

Yamato: „Gamushara“ (31.7.5.8., Köln, Philharmonie) Mit ihrer neuen Show schlagen „Yamato – The Drummers of Japan“ erneut eine Brücke von der Tradition zur Moderne, verbinden archaische Kraft mit meditativer Präzision, traditionelle Trommelkunst mit zeitgenössischen Choreografien. Ekstatischer Enthusiasmus, Begeisterung, Leidenschaft, Hingabe und grenzenlose Beharrlichkeit, die das Ende niemals aus dem Auge verliert! Der Schlüssel dazu ist

18.000 nützlichen Formulierungen für Reisende, die in 13 Kategorien über sprachliche Hürden helfen, z.B. beim Einkaufen, im Hotel, im Restaurant und bei Notfällen. Darüber hinaus sorgen viele praktische Features für einen entspannten Urlaub, wie die Orts- und Weltzeituhr fürs richtige Timing und die Umrechnungsfunktion für Maße und Gewichte in englischsprachigen Ländern. Wir verlosen 2 x den „15-Language Advanced Global Translator“ von Franklin! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Reisebegleiter" an redaktion@ szeneonline.de

Exit NYC (31.8.-16.9., Lumas, Köln) Lumas Köln zeigt mit der Ausstellung „Exit NYC“ fünf unterschiedli-

che Ansätze, die das Thema „New York - die Weltmetropole“ aufgreifen und künstlerisch verarbeiten. Egal zu welcher Zeit oder Ära, New York war und bleibt das Mekka aller Kreativen, Künstler und Schaffenden. Die Dynamik der Stadt, das kreative Potential beeinflussten auch die teilnehmenden Künstler in ihren Arbeiten. So zeigen zum Beispiel Gus Heinzes Werke New Yorker Hausfassaden und abstrakte Architekturen, Joe McDermott dagegen ist klar von der Pop Art Größe Roy Lichtenstein inspiriert und das Comic Imperium Marvel ist aus der USA Metropole nicht mehr wegzudenken. (Bild: „The secret (Diptychon)“, © Joe McDermott, www.lumas.de) SZENE KÖLN / BONN 8/2012

3


Rheinland, Ahoi...!

mit Rainer Pause & Martin Stankowski Kabarett auf der »Rheinprinzessin«

+

24.–26. August 19-22 Uhr

Stefan Waghubinger Langsam werd´ich ungemütlich l Kabarett 31.8.20 Uhr

Kabarett Comedy Musik A Cappella Lesungen Theater Tanznächte

Moses W.

SIE - ER - EX l Comedy

Piet Klocke

Das Leben ist schön... 1.+2.9.20 Uhr

1.Offene Bühne

Rheinland 1.9.20 Uhr CASINO

6 Frauen auf einen Streich mit Gerburg Jahnke (Missfits) & Gästen

3.9.20 Uhr

Talk im Casino

Varietéspektakel

Die neue Show »LE VOYAGE«

Artistik, Tanz und Bewegungstheater; eine atemberaubende VarietéShow, zur Mittsommerzeit!

14.–25.8.

Comedy Apartment Lars Hohlfeld & Gäste

Ausbilder Schmidt, Cloozy u.a. 15.8.

Martin Schmitt

AUFBASSN! l Musik-Kabarett

23.8.20 Uhr CASINO

Sascha Korf

Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam 24.8.

Nina Klopschinski

mit Band 25.8.20 Uhr CASINO

Murat Topal

MultiTool l Comedy 29.8.20 Uhr

MISTSTÜCK für 3 Damen

mit Tanja Haller, Beate Bohr, Sonja Kling

29.8.20 Uhr CASINO

Jean Faure & son orchestre Le Best of DEUX l Chanson

30.8.20 Uhr

4 Thomas Lienenlüke 8/2012 SZENE KÖLN / BONN

REVANCHE? 30.8.20 Uhr CASINO

Wolfgang Zimmer & Gäste 3.9.20 Uhr

Late Night Blues

Session - Eintritt frei 3.9.22 Uhr Foyer

Pantheon-Vorleser im WDR HORST EVERS & Gäste 4.9.

Bodo Bach

und... wie war ich? l Comedy

5.9.20 Uhr

Thomas Kreimeyer

Kabarett der rote Stuhl 5.9.20 Uhr

Darren Williams Poperatic 6.9.20 Uhr

David Werker

Morgens 15:30 in Deutschland 6.9.

Lars Reichow

Goldfinger l Musik-Kabarett

7.9.20 Uhr

Partytermine: www.tanznacht.com

Info-Tel.: 0228-21 25 21 Tickets: www.pantheon.de www.bonnticket.de 0228 - 50 20 1o

Pantheon | Bundeskanzlerplatz | 53113 Bonn


„MS Wissenschaft“ macht Halt in Bonn (16.-19.8., Brassertufer, KD-Anleger) Die MS Wissenschaft 2012, das Ausstellungsschiff des Bundes-

ministeriums für Bildung und Forschung, legt vom 16. - 19. 8. in Bonn (Brassertufer, KD-Anleger 2) an und lädt zum Rundgang durch die Stadt von morgen. Das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt im Wissenschaftsjahr 2012 eine Ausstellung zur Forschung für nachhaltige Entwicklungen. Das schwimmende Science Center macht Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar. Der Eintritt ist frei. (Bild: Ilja C. Hendel)

The Boppin’ Gliesers am 4.8. in der Blue Shell (Köln) Die drei Jungs aus Frankreich sind bekannt für ihre wilde Show und ihren wilden Gitarrensound. Das Motto des Abends: Stay young, stay rebel! Wer nach dem Konzert richtig scharf auf mehr 50ies Sound geworden ist, der kann sich anschließend beim Record Hop

Antoine Leonpaul am 18.8. am Alten Zoll (Bonn) Antoine Leonpauls lässiger, unbekümmerter Stil und seine verspielten Musikvideos verbergen oftmals seine ernsten Gedanken über das Leben als Musiker und Künstler. Er greift diese Themen mit spitzfindigen Formulierungen auf und erinnert mit seinem warmen

Gesang und den sanften Hammondorgelklängen an die große französische Liedertradition. Toto am 19.8. im Tanzbrunnen (Köln) Die weltweit erfolgreiche Rockband Toto, 1977 in Los Angeles gegründet und 6-fache GrammyGewinnerin, hat mit ihrem unverwechselbaren Sound und der Virtuosität der hervorragenden Musiker einen eigenen Platz in der

Musikgeschichte eingenommen und feierten zahlreiche Charterfolge mit Hits wie „Hold The Line“, „Rosanna“ und „Africa“.

austoben, wenn DJane Lily Tiger ihre heißen Scheiben über die Plattenteller fliegen lässt.

Martin Schmitt am 23.8. im Pantheon Casino (Bonn) „40 Jahre bayerisch sprechen und 30 Jahre Bluespiano spielen, da

liegt es doch für mich natürlicherweise auf der Hand, beides zu verbinden. So ist es mir zum ers-

ten Mal gelungen, meine Gefühle direkt und unverfälscht in meiner Heimatsprache in meine Lieder einfließen zu lassen - sei es nun auf humoristische, ironische, hintergründige oder ernste Art“. Martin Schmitt verbindet mit seinem neuen Album bayerische Texte mit Blues-, R&B-, Soul- und Jazzelementen - gewissermaßen eine Rückbesinnung auf seine musikalischen und sprachlichen Wurzeln. Giant Giant Sand am 24.8. in der Kantine (Köln) Gerade wenn man sich an den Gedanken gewöhnt hat, dass Giant Sand unmöglich noch größer werden können, schlägt Howe Gelb allen ein Schnippchen, indem er seine Vision mit der neuesten Version aller seiner alten Ensembles – die passenderweise auf den Namen Giant Giant Sand hört - neu ordnet, ausweitet und vergrößert. Bei Giant Giant Sand wird man sechs alte Be-

kannte aus Dänemark wiedertreffen und Teil vergangener Inkarnationen von Giant Sand waren. Dazu gesellen sich sechs weitere Musiker aus Howe Gelbs Heimatstadt, die hier ihr Giant Sand Debüt feiern. SZENE KÖLN / BONN 8/2012

5


2.8. DONAVON FRANKENREITER, Köln, Luxor, 20 Uhr 4.8. THE JABS, Bonn, Alter Zoll, 20 Uhr 4.8. THE BOPPIN’ GLIESERS, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 10.8. YOCANTO, Köln, Yard Club, 20 Uhr 14.8. LOWER DENS, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 18.8. ANTOINE LEONPAUL, Bonn, Alter Zoll, 20 Uhr 19.8. TOTO, Köln, Tanzbrunnen, 19 Uhr 19.8. SIMPLE MINDS, Köln, E-Werk, 20 Uhr 21.8. FEIST, Köln, Tanzbrunnen, 19 Uhr 21.8. BREATHE CAROLINA, Köln, Luxor, 20 Uhr 21.8. SIRO-A, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 22.8. ODD FUTURE WOLF GANG KILL THEM ALL, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 23.8. MARTIN SCHMITT, Bonn, Pantheon Casino, 20 Uhr 24.8. GIANT GIANT SAND, Köln, Kantine, 20 Uhr 25.8. NINA KLOPSCHINSKI & BAND, Bonn, Pantheon Casino, 20 Uhr 25.8. LISA PELLI, Bonn, Alter Zoll, 20 Uhr 27.8. WALK OFF THE EARTH, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 30.8. JEAN FAURE & ORCHESTRE, Bonn, Pantheon, 20 Uhr Vorschau: 1.9. ROCKPALAST JUBILÄUM: BAP / HUBERT VON GOISERN / STOPPOK u.a., St. Goarshausen, Loreley Freilichtbühne, 16 Uhr 5.9. BRIGITTE, Bonn, Alter Zoll, 20 Uhr 5.9. KIMBRA, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr 6.9. OF MONSTERS AND MEN, Köln, E-Werk, 20 Uhr 6.9. OMAR RODRIGUEZ LOPEZ GROUP, Köln, Luxor, 20 Uhr 7.9. THE UNWINDING HOURS, Köln, Luxor, 20 Uhr 9.9. MAX VON MILLAND, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 9.9. LAWRENCE ARABIA, Köln, Studio 672, 20 Uhr 12.9. NEIL TAYLOR, Leverkusen, Toposs, 20 Uhr 13.9. VAN MORRISON, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr 14.9. CALEXICO, Köln, E-Werk, 20 Uhr 16.9. TU FAWNING, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 16.9. JOSS STONE, Köln, E-Werk, 20 Uhr 16.9. GRAHAM COXON, Köln, Luxor, 20 Uhr 17.9. FLYING COLORS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 18.9. INTERGALACTIC LOVERS, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 18.9. OKTA LOGUE, Köln, Studio 672, 21 Uhr 18.9. THE MAINE, Köln, Underground, 20 Uhr 19.9. STEREO TOTAL, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 20.9. LIGHTS, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 20.9. THE UNDERTONES, Köln, Luxor, 20 Uhr 21.9. GALLOWS, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 23.9. JAPANDROIDS, Köln, Luxor, 20 Uhr 23.9. YEASAYER, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 24.9. ADMIRAL FALLOW, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 25.9. KING CHARLES, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr

Jean Faure am 30.8. im Pantheon (Bonn) Nach dem restlos ausverkauften „Best Of“ ein 2. „Best Of“ mit an-

26.9. THE HELIO SEQUENCE, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 26.9. TONIGHT ALIVE, Köln, Underground, 20 Uhr 28.9. DEPHAZZ, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 29.9. SQUAREPUSHER, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 29.9. TORCHE, Köln, Luxor, 20 Uhr 29.9. THE MENZINGERS, Köln, MTC, 20 Uhr 29.9. SAMY DELUXE UND TSUNAMI BAND, BN-Beuel, Telekom Forum, 20 Uhr 3.10. NOEL GALLAGHER’S HIGH FLYING BIRDS, Düsseldorf, Mitsubishi-Electric-Halle, 20 Uhr 3.10. DAVID SYLVIAN, Köln, Theater am Tanzbrunnen, 20 Uhr 3.10. HALESTORM, Köln, Luxor, 20 Uhr 4.10. JOYCE MANOR, Köln, MTC, 20 Uhr 4.10. JOE BROOKS, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 5.10. IMANY, Köln, Luxor, 20 Uhr 5.10. OCEANA, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 5.10. WE ARE THE OCEAN, Köln, Underground, 20 Uhr 8.10. MADSEN, Köln, E-Werk, 20 Uhr 9.10. FU MANCHU, Köln, Luxor, 20 Uhr 9.10. BILLY TALENT, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr 9.10. SCISSOR SISTERS, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 10.10. SUPER700, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 10.10. MUTINY ON THE BOUNTY, Köln, MTC, 20 Uhr 10.10. BILLY TALENT, Münster, Halle Münsterland, 20 Uhr 10.10. ROMAN LOB, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 12.10. WOLF MAAHN, Köln, Kulturkirche Köln, 20 Uhr 12.10. FUN & WALK THE MOON, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 13.10. DRAGONFORCE, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 13.10. CRYBABY, Köln, MTC, 20 Uhr 14.10. WE ARE AUGUSTINES, Köln, Luxor, 20 Uhr 14.10. JOHN CALE, Köln, Gloria Theater, 20 Uhr 16.10. JAILL, Köln, Blue Shell, 20 Uhr 17.10. MAX HERRE, Köln, E-Werk, 20 Uhr 18.10. ALEX CLARE, Düsseldorf, Stahlwerk, 20 Uhr 19.10. PATRICK WOLF, Köln, Kulturkirche Köln, 20 Uhr 21.10. PAROV STELAR, Köln, E-Werk, 20 Uhr 22.10. ALICE FRANCIS, Köln, Stadtgarten, 20 Uhr 24.10. WILCO, Köln, E-Werk, 20 Uhr 25.10. THE GASLIGHT ANTHEM, Köln, E-Werk, 20 Uhr 25.10. JUANES, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 26.10. THE GASLIGHT ANTHEM, Köln, E-Werk, 20 Uhr 27.10. MAX MO PARK, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 29.10. I LIKE TRAINS, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 29.10. HOT CHIP, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 29.10. SILJE NERGAARD, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 30.10. ROBYN, Köln, E-Werk, 20 Uhr 30.10. GOTYE & JONTI, Düsseldorf, Mitsubishi-Electric-Halle, 20 Uhr 1.11. YOUNG GUNS, Köln, Luxor, 20 Uhr 2.11. KRAFTKLUB, Dortmund, Westfalenhalle 1, 20 Uhr 2.11. GRIZZLY BEAR, Köln, Essigfabrik, 20 Uhr

deren Chansons aus dem reichhaltigen Fundus dreier Programme: „Pourquoi pas!“ „Les Grands succès“ und „GAP!“. Jean Faures Lieblingschansons von Aznavour, Bécaud, Brassens, Brel u.v.a..

noch einmal der 1. Teil der Erfolgsproduktion von Bill Mockridge‘s Comedymusical über vier Powerfrauen im besten Alter gezeigt! Diese gehen durch dick und dünn und am Ende lernen sie: „Männer kommen und gehen, und zwar in der Reihenfolge, aber Mädels halten immer zusammen!“ Wann: 1.-4.8., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Weiber Weiber: „Klimawechsel“ Auf vielfachen Wunsch wird mit Varietéspektakel: „Le Voyage“ „Klimawechsel“ an sechs Terminen Artistik, Tanz und Bewegungsthea6

8/2012 SZENE KÖLN / BONN


ter: Artisten aus Kanada, Österreich und Deutschland faszinieren wie auch bereits im Vorjahr mit einer facettenreichen und atemberaubenden Varieté-Show, mit ästhetischer

Akrobatik, Handstand-Equilibristik, herzergreifender Comedy und spannungsgeladener Luftartistik. Wann: 14.-15., 17.-18., 21.-22. 24.-25.8., 20 Uhr, 19.8., 17 Uhr Wo: Pantheon Comedy Apartment: „Himmlisch bis Heiter“ Das Comedy Apartment steht für charmante Comedy. Hier sind erfahrene Comedians und Kabarettisten ganz nah an den Themen der Zeit und vor allem am Publikum. Jeder Abend wird einzigartig, wenn durch die Nähe zum Publikum unerwartet witzige Situationen entstehen, die sich so in keinem

Textbuch wieder finden. Seien Sie dabei, wenn das Comedy Apartment seine Haustür im Pantheon öffnet und Lars Hohlfeld mit seinen Gästen das Bonner Publikum so richtig zum Kochen bringt. Gäste sind: Ausbilder Schmidt (Bild). 10 Jahre! Happy Birthday, du Lusche! Marius Jung erzählt und singt von Liebe, Hass und deren unvermeidlichen Schnittmengen. Und „Cloozy“

Haber, die Berliner Komikerin war „Quatsch Comedy Club“ Talent 2008 und Gewinnerin des Prix Pantheon2009. Wann: 15.8., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Konrad Beikircher: „Schön ist es auch anderswo...“ „Schön ist es auch anderswo… und hier bin ich sowieso“ hat Wilhelm Busch geschrieben und genau das möchte ich in meinem Programm aufgreifen, indem ich mich mal vom Rheinland aus so umgucke, was denn woanders los ist. Darüber hinaus möchte ich Ihnen mal vorführen, wie meine wirkliche

Muttersprache, der Brunecker Dialekt, klingt. Geschichten und Geschichtchen, Pustertal und Konzerthäuser aber alles voller rheinischer Zuversicht! Viel Vergnügen! sagt Ihr Konrad Beikircher." Wann: 22.-25.8., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Rheinland, Ahoi ...! Eine kabarettistische Schiffsreise mit Rainer Pause & Martin Stankowski Die 25-Jahre-Pantheon-Jubiläums-Tour 2012. Rechtzeitig zum 25jährigen Jubiläum geben Pause & Stankowski dem Drängen des Publikums nach und stürzen sich wieder in die Fluten des Rheins. Der Alterspräsident des Heimatvereins „Rhenania“ und sein Heimathistoriker aus dem Sauerland sind endlich wieder zu erleben, wie sie sich lustvoll aneinander aufreiben auf den Spuren des Rheinlands: wo kommt es her, wo geht es hin, und vor allem: was macht es in der Zwischenzeit? Ein beruhigender Rat an alle Wasserscheuen: Wer

so kompetent auf dem Schiff durch die rheinische Landschaft und seine Geschichte gelotst wird, muss keine

Angst haben vor dem Kentern. Und wenn was passieren sollte, dann halten die Beiden es nach wie vor mit dem Motto jeder Revolution im Rheinland: wenn schon scheitern, dann erfolgreich! Wann: 24.-26.8., 19 Uhr Wo: Rheinprinzessin, Anle ger Brassertufer, Alter Zoll Wednesday Night Live Vorhang auf für eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr Solo-Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit:

Bärli Becker, David Anschütz, Udo Wolff, Cris Revon und Christopher Köhler. Moderation: Martin Zingsheim (Bild). Wann: 29.8., 20 Uhr Wo: Pauke SZENE KÖLN / BONN 8/2012

7


Murat Topal: „Multitool - Der Mann für alle Fälle“ Als Polizist hat er Verbrecher gejagt, als Talkgast bei Anne Will über die Jugend diskutiert und in seinen

ersten beiden Programmen konnte er als Bauchtänzer und Hip-Hopper überzeugen. Nachdem Murat es bereits erfolgreich geschafft hat, ein halber Türke und ein halber Deutscher zu sein, versucht er nun, ein ganzer Kerl zu werden. Der durchschnittliche Mann des 3. Jahrtausends arbeitet, hält sich fit, baut ein Haus und kümmert sich um die Kinder. Und zwar gleichzeitig. Und mit der anderen Hand beantwortet er ein paar Mails auf dem Smartphone. Für Murat überhaupt kein Problem. Zumindest die Sache mit den Mails … Wann: 29.8., 20 Uhr Wo: Pantheon Miststück für 3 Damen: Beate Bohr, Tanja Haller, Sonja Kling Drei Frauen, ein Thema, viele Fettnäpfchen: „Echt?! Es geht um Emanzipation? Wie unsexy.“ Die einzige Rettung: Bohr, Haller und Kling sind nicht nur extrem sexy, sondern haben in diesem Parcour de Force auch keine Angst davor,

politisch absolut unkorrekt, saukomisch und bestürzend ehrlich zu sein. Hat die Emanzipation ihr Ziel 8 8/2012 SZENE KÖLN / BONN

erreicht, wenn Frauen mittlerweile ihre Schönheits-OPs selbst bezahlen können? Wäre die Geschichte mit Frauen an der Macht anders ausgegangen? Können weibliche Astronautinnen auch in der Schwerelosigkeit rückwärts einparken? Waren die Andrew-Sisters bereits die Vorform vom Maggie-Kochstudio und sind sie auch heute noch in der Lage, an der Front für Stimmung zu sorgen? Und werden die 3 Damen am Ende des Abends tatsächlich ein Bordell eröffnen? Wann: 29.8., 20 Uhr Pantheon Casino Wo:

Kingdom Builder Die Spieler besiedeln in diesem spannenden Aufbauspiel von Spieleautor Donald X. Vaccarino („Dominion“), das gerade zum „Spiel des Jahres 2012 gekürt wurde, mit ihren jeweils 40 Holzhäuschen Wiesen, Canyons, Wüsten, Blumenfelder und Waldgebiete.

Jeder schafft dabei sein eigenes Königreich. Herrscher am Spieltisch wird, wer am eifrigsten die drei Aufträge der Runde erfüllt, an Burgen angrenzend baut und die erworbenen Sonderaktionen gut nutzt. Während normalerweise nur das Weiterbauen am eigenen Königreich erlaubt ist, lernt etwa der Koppel-Besitzer schnell seine Besiedlungskarte zu schätzen, mit der er eine Siedlung um bis zu zwei Felder versetzen kann. Der variabel zusammensetzbare Spielplan, die immer wieder neue Kombination der Aufgabenkarten und die

Zufälligkeit beim Nachziehen der Geländekarten sorgen dafür, dass jedes Königreich immer wieder anders erschaffen wird. (Verlag: Queen Games)

Lego Batman 2: DC Super Heroes Die Lego-Videospiele sind berühmt für endlosen Spielspaß, familienfreundliche Action, großen Abwechslungsreichtum und eine riesige Portion Humor. Und Batman ist berühmt für spannende Abenteuer, coole Fahrzeuge und geniale Gadgets. Kein Wunder also, dass die Kombination der beiden Supermarken großartige und erfolgreiche

Unterhaltung auf den Bildschirm bringt: Über elf Millionen Spieler hatten einen Riesenspaß mit dem ersten „Lego Batman“-Videospiel. Nun kehrt der Dunkle Ritter zurück - für noch mehr herrlich unkomplizierte Lego-Action, die den beliebten Vorgänger in allen Bereichen toppt: In „Lego Batman 2: DC Super Heroes“ warten ein riesiges und mit Details vollgestopftes Gotham City auf seine Erkundung, zahlreiche berühmte Charaktere auf ihre Entdeckung und natürlich jede Menge Bösewichte auf ihre gerechte Strafe. Diesmal müssen Batman und Robin nicht als einsame Streiter für die Rettung von Gotham City sorgen, etliche namhafte Kollegen springen ihnen im Kampf gegen die Oberschurken Lex Luthor und den Joker zur Seite. Ob Superman, Wonder Woman, Flash oder Green Lantern - in „Lego Batman 2: DC Super Heroes“ herrscht kein Mangel an legendären Superhelden.


Ice Age 4: Voll Verschoben Als ihre Insel in einer kontinentalen Katastrophe davon treibt, treffen Manni und die Herde auf eine Bande gefährlicher Piraten mit einem geheimen Schatz. Als sie sich nicht einigen können, wie sie diesen gerecht teilen sollen, beschließen sie, das Problem mit einer Serie von sportlichen Herausforderungen zu lösen: Spieler jeden Alters können als Team oder gegeneinander als Manni, Sid oder

Diego in bewegungsgesteuerten Wettbewerben antreten. Es gilt sich in den Disziplinen Skispringen, Eis-Zerschmettern oder GletscherHüpfen zu messen. Schließlich erhält der Gewinner der meisten Events den begehrten Preis. Wenn die prähistorischen Spiele beginnen, schlagen sich die Spieler auf die Seite von Manni und seinen Freunden oder auf die Seite der Piraten. Genau wie im Film spricht Otto Waalkes, der beliebte Komiker und Schauspieler, auch in der deutschen Fassung des Spiels „Ice Age: Voll Verschoben – Die Arktischen Spiele“ das aberwitzige Faultier Sid. Ein cooler Sommerspaß für die ganze Familie! Test Drive Ferrari: Racing Legends In „Test Drive Ferrari: Racing Legends“ kommen zwei starke Mar-

ken zusammen, die für Geschwindigkeit und Fahrvergnügen stehen.

Zum ersten Mal ist der Fuhrpark des italienischen Autoherstellers komplett in High Definition nachempfunden und als Videospiel mit dem bewährten Spielspaß der „Test Drive“-Serie kombiniert. Der Spieler wird dabei auf eine Reise durch die Zeit geschickt, von den frühen Tagen der Autorenngeschichte bis in die Gegenwart des modernen Rennsports. Ob Sport-, GT-, Formula1-Wagen oder rustikaler Oldtimer – „Test Drive Ferrari: Racing Legends“, die Rennsimulation der Superlative, hat sie alle! Spec Ops: The Line Dubai, einst schillernde Metropole, wurde von einem verheerenden Sandsturm verwüstet. Um die Überlebenden zu evakuieren, entsendet die USA ein Bataillon ihrer besten Soldaten, doch schon nach kurzer Zeit reißt der Kontakt zur Eliteeinheit ab. Nur ein mysteriöses Funksignal ist noch aus der zerstörten Stadt zu empfangen ... Der Spieler ist Captain Walker, Kommandant

einer U.S. Delta Force Aufklärungseinheit. Zusammen mit zwei Kameraden soll er das mysteriöse Signal aufspüren und nach Überlebenden suchen. Doch nichts ist, wie es anfänglich scheint ... Graphisch opulent und spielerisch actionreich inszeniert, präsentiert sich ein grandioser 3rd-PersonMilitary-Shooter der Extraklasse. Das beeindruckende Setting, die Charaktere und die unglaubliche Erzähltiefe des Spiels lassen die apokalyptische Atmosphäre regelrecht spürbar werden.

Daniel Woodrell Der Tod von Sweet Mister Liebeskind Der dreizehnjährige Shug Akins wächst auf dem weiten Ozark-Plateau im Süden Missouris heran, ein

Außenseiter inmitten der maroden Sehnsüchte des amerikanischen Hinterlands. Seine Mutter Glenda, eine verblühende Schönheit, hängt an der Flasche, während sein Vater Red die Familie mit unberechenbarer Gewalt tyrannisiert. Als Red beginnt, Shug zu Einbrüchen anzustiften, gerät das labile Gleichgewicht ins Schwanken. Shug lernt zu stehlen, zu lügen – und aufzubegehren. Gerade da taucht Jimmy Vin Pearce auf, mit seinem grünen Ford Thunderbird und der Verheißung auf eine bessere Welt ... E.L. Greiff Zwölf Wasser, Buch 1: Zu den Anfängen Deutscher Taschenbuch Verlag Wasserstände sinken, Quellen versiegen. Noch ist die Bedrohung des Kontinents kaum spürbar, die Völker leben in Frieden. Aber

die dunklen Vorzeichen einer Katastrophe, weit grausamer als eine weltweite Dürre, häufen sich. SZENE KÖLN / BONN 8/2012

9


Denn die Quellen spenden mehr als nur Wasser ... Die Undae, eine Gemeinschaft von Frauen, die dem Wasser verbunden sind und darin lesen können, brechen ihr jahrhundertelanges Schweigen und warnen die Menschen. Drei von ihnen machen sich auf den langen Weg zu den zwölf Quellen mit dem Ziel, die Katastrophe vom Kontinent abzuwenden. Ein Schwertkämpfer, der sich gegen seine Bestimmung wehrt, ein junger Hirte auf der Suche nach Rache und sein Falke begleiten sie ... Kevin Wilson Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung Luchterhand Literaturverlag Was muss bei dem Journalisten Buster eigentlich schon in der

Kindheit alles schiefgelaufen sein, dass er sich ausgerechnet beim Männermagazin Potent verdingen muss, um dort Artikel über Fallschirmspringer, Schinkenfestivals und den größten „Gangbang“ der Welt zu verfassen? Und an welchen familiären Altlasten trägt seine Schwester Annie wohl, dass sie sich als mittelklassige Schauspielerin mit halbseidenen Fernsehserien über Wasser halten muss? Aber wahrscheinlich musste es so kommen, sind Annie und Buster doch Kinder des PerformancekünstlerEhepaars Fang, die keine Gnade mit den beiden kannten, wenn es darum ging, einen abgefahrenen Auftritt hinzulegen ... In den USA als eines der aufregendsten Romandebüts des Jahres gefeiert, ist Kevin Wilsons Buch eine rasante und urkomische Fa10

8/2012 SZENE KÖLN / BONN

miliengeschichte, deren Helden einem, bei aller Verrücktheit, bisweilen irritierend bekannt vorkommen. Brian D'Amato 2012 - Tag der Prophezeiung Bastei Lübbe Der Kalender der Maya sagt es voraus: am 21.12.2012 ist das

Ende aller Zeiten erreicht. Jed DeLanda hat mit der Technik von heute eine Reise in die Blütezeit der Maya-Kultur unternommen. Er will herausfinden, was an jenem Schicksalstag geschehen soll, und es verhindern. Doch dann erfährt er Dinge, die ihn zweifeln lassen. Und schließlich zu der Entscheidung führen, das Ende der Menschheit nicht zu verhindern. Sondern herbeizuführen- und damit alles Leid und Elend ein für alle Mal zu beenden. Die Organisation, die Jed in die Vergangenheit geschickt hat, erfährt jedoch von seinen Plänen und unternimmt alles, was in ihrer Macht steht, um ihn aufzuhalten ... Ben Aaronovitch Schwarzer Mond über Soho Deutscher Taschenbuch Verlag Constable Peter Grant ist ein ganz normaler Londoner Bobby. Die Abteilung, in der er arbeitet, ist al-

lerdings alles andere als normal: ihr Spezialgebiet ist - die Magie. Peters Vorgesetzter, Detective Inspector

Thomas Nightingale, ist der letzte Magier Englands und Peter seit kurzem bei ihm in der Ausbildung. Was im Moment vor allem das Auswendiglernen von Lateinvokabeln bedeutet, die uralten Zaubersprüche wollen schließlich korrekt aufgesagt werden. Doch als Peter eines Nachts zu der Leiche eines Jazzmusikers gerufen wird, verliert das Lateinstudium auf einmal seine Dringlichkeit ... Lavie Tidhar Bookman - Das ewige Empire 1 Piper Als die Frau, die er liebt, in seinen Armen stirbt, beschließt der junge Orphan, seine Lucy zu rächen und aus dem Reich der Toten zurückzuholen. Doch seine Reise in die viktorianische Unterwelt ist mehr als riskant: Dort herrscht der Bookman, der gefährlichste Terrorist Londons. Er ist schuld an Lucys Tod und steht kurz davor, das englische Königs-

haus zu stürzen und eine vernichtende Rebellion über das Reich zu bringen. Orphan beschließt, den Bookman aufzuhalten – und deckt dabei die unglaublichste Verschwörung auf, die das Ewige Empire je gesehen hat … Der israelische Science-Fiction-Autor Lavie Tidhar schöpft aus allem, was Literatur, Steampunk und Science-Fiction zu bieten haben, und schafft damit ein atemberaubendes phantastisches Abenteuer! Alexander Lohmann Im Mond des Styx Bastei Lübbe Vor langer Zeit bedrohten Dämonen die Welt unter den zwei Monden. Es kam zu einem Bündnis der Stämme, und die Menschen besiegten


die Dämonen an den Ufern des Lethe. Damals starb der Fürst der Dämonen erst, als er vom Helden

der Stämme in Stücke geschlagen war. So berichtet es die Legende. Seit einiger Zeit steht der Mond des Styx rot am Himmel. Das ist kein gutes Zeichen. Denn die Legende berichtet auch, dass dann der Dämon zurückkehren wird ... Bjarni Bjarnason Die Rückkehr der Jungfrau Maria Klett-Cotta Lange kann Maria nicht geheim halten, dass sie anders ist. Erst verliert sie ihr Spiegelbild, dann verschwinden alle Dokumente über ihre Existenz. Daraufhin er-

klärt ein bösartiger Bischof sie zur Glaubensfeindin. Bei ihrer Flucht

trifft Maria auf den Varieté-Künstler Michael von Blomsterfeld. Ihm beweist sie, dass sie auch in der Zauberei und besonders in der Liebe erstaunliche Talente hat … Wer für schrägen Humor etwas übrig hat und skurrile Geschichten mag, wie sie die Isländer gerne erzählen, wird dieses Literaturwunder von Bjarni Bjarnason lieben.

das Schicksal sie immer wieder zueinander – bis ein lange gehütetes Geheimnis ihnen offenbart, wer sie wirklich füreinander sind ... George R.R. Martin Das Lied von Eis und Feuer Bd. 10: Ein Tanz mit Drachen Penhaligon Verlag Daenerys Targaryen, die Königin der Drachen, muss sich entschei-

Joyce Maynard Das Leben einer anderen Goldmann New Hampshire, 1949: Ein fürchterlicher Hurrikan zieht über das Land hinweg. Die Menschen müssen ums Überleben kämpfen – und für

eine lange Nacht wird das Leben aus all seinen gewohnten Bahnen geworfen. Neun Monate später kommen in einem kleinen Landkrankenhaus Ruth und Dana zur Welt, Hurrikankinder. Zwei Mädchen aus ganz unterschiedlichen Familien, und auch selbst so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Früh trennen sich ihre Wege, und jede lebt ihr eigenes Leben voller Höhen und Tiefen, Liebe und Verzweiflung. Doch über Jahrzehnte hinweg führt

den, welchen ihrer adligen Freier sie heiraten wird. Wer wird der mächtigste Verbündete für die Eroberung von Westeros sein? Es ist eine rein politische Entscheidung, denn Daenerys' wahre Liebe gilt einem einfachen, aber machtlosen Söldner. Über das Schicksal von Westeros entscheiden jedoch nicht die Intrigen der Adligen. Denn die Anderen jenseits der Mauer bereiten den entscheidenen Schlag vor. Jon Schnee und die Nachtwache könnten sie aufhalten. Aber kann der junge Kommandant noch auf die Loyalität seiner Männer vertrauen? Unter dem Titel „Game of Thrones“ wird die Geschichte als TV-Serie verfilmt.

SZENE KÖLN / BONN 8/2012

11


Dr. Piers Steel Der Zauderberg: Warum wir immer alles auf morgen verschieben und wie wir damit aufhören Bastei Lübbe (Ehrenwirth) Der Keller ist immer noch nicht ausgemistet, die Steuererklärung irgendwo in der Versenkung ver-

schwunden und das ZeitungsAbo nicht gekündigt. Einzig das schlechte Gewissen meldet sich zuverlässig, sonst passiert nichts. Warum machen wir es uns so schwer? Was können wir dagegen tun? Diesen Fragen stellt sich der Verhaltensforscher und bekennender Aufschieber Piers Steel. Seine gute Nachricht: Heilung ist möglich - und das, ohne den armen Schweinehund zu quälen und sich sämtlichen Vergnügungen zu versagen ... Wanderfibel Siebengebirge / Geowanderungen 22 neue Wanderempfehlungen zeigen das Siebengebirge von seiner schönsten Seite. Neben den klassischen Wegen sind neue Routen beschrieben, die manch kundigen Wanderer noch überraschen sollten. So erschließen die Wanderungen nun auch die landwirtschaftlich

genutzten Flächen im Bergbereich fernab vom Rhein. Hier werden Ka12

8/2012 SZENE KÖLN / BONN

pellen, die inzwischen mit Kapellenwanderungen verbunden werden und eine reiche kirchlich-kulturelle Geschichte bezeugen oder das Naturschutzgebiet Komper Heide besucht. Geblieben sind das handliche Format, die Ringheftung und die wasserabweisenden Karten im Maßstab 1:25.000 mit den dazugehörigen Wanderbeschreibungen. Ebenso gibt es weiterhin die hilfreiche Beschreibung der Streckenlänge, Wegbeschaffenheit und des Höhenprofils, um die jeweilige Tour besser abschätzen zu können. Die „Geowanderungen“ betrachten den Geotourismus im Siebengebirge von Königswinter bis Erpel und präsentieren auf 15 Routen die bekannte Kuppenlandschaft anhand geotouristischer Brennpunkte. (Bezugsinfo: www.viskom-design.de) Britta Schulze-Thulin Reiseführer Wales Reise Know How Verlag Der aktualisierte Reiseführer Wales stellt das Land der Kelten und Druiden vor. Natürlich zählen auch beeindruckende Naturlandschaften

zum Highlight dieses Landes. Hier gibt es steinzeitliche Kultplätze und Überreste römischer Besiedlungen zu entdecken. Ein Erlebnis ist auch ein traditionelles Eisteddfod. Der Reisende entdeckt das ursprüngliche Land an der Irischen See, und taucht ein in die märchenhafte Atmosphäre der keltischen Mythen und Legenden. Es macht mit Land und Leuten vertraut, beschreibt alle Sehenswürdigkeiten, die schönsten Feste und zahlreiche Museen. Auch auf die kulinarischen Höhepunkte geht er ein. Auf alle reisepraktischen Fragen hat die Autorin eine Antwort, gleichzeitig liefert sie

hilfreiche Tipps und Empfehlungen für Unterkünfte und Restaurants in allen Preisklassen. Hintergrundwissen zur Kultur und der ganz eigenen walisischen Identität sowie eine kleine Sprachhilfe Walisisch runden den Band ab. Jochen Rüffer / Christiane Rüffer-Lukowicz Natursteig Sieg J.P. Bachem Verlag 10 Tagesetappen führen auf wildromantischen Pfaden durch die beeindruckende Landschaft des Siegtals und der angrenzenden Täler, über weite Höhenzüge und

tiefe, waldreiche Abschnitte des Bergischen Lands. 120 Kilometer von Siegburg nach Windeck bieten Sehenswürdigkeiten, Kulturschätze wie Burgen und Klöster sowie eine besondere Fauna und Flora entlang des Wassers. Viele nützliche Informationen zu An- und Abstiegen, Wegbeschaffenheit, Wanderzeit und Tourenlängen. Detaillierte Wegbeschreibungen, übersichtliches Kartenmaterial, Hinweise zu An- und Abfahrten sowie ein Serviceteil machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Tourenplaner. Die GPS-Daten stehen kostenlos im Internet als Download unter www.bachem.de/verlag zur Verfügung. Luisa und Gunnar Schuschnigg Kreta MM-Wandern Michael Müller Verlag Zwischen Ägäis und Libyschem Meer prunkt die legendäre Insel des Zeus gleich mit drei grandiosen Gebirgsketten. Die Autoren Marie Luise und Gunnar Schuschnigg gehören zu den Pionieren in Sachen


geführter Kreta-Touren. In diesem Buch verraten sie alles über die 35

schönsten Wege ihrer Wahlheimat. Wer mehr will als den Gänsemarsch durch die Samaria-Schlucht, liegt mit diesem Titel genau richtig.

Pierre Seron Die Minimenschen Maxiausgabe, Bd. 13 Ehapa Comic Collection Klein wie ein Schlumpf - nur nicht blau, sind „Les Petits Hommes", so heißen die „Minimenschen" im Original. Es sind die ehemaligen Einwohner der Ortschaft Rajevols. Dort fand man eines Tages ein Meteoritenstück, das jeden, der es berührte, auf Schlumpfgröße schrumpfen ließ. Unsere kleinen Helden sind mit ihrer 13. Maxiausgabe - und die ist blau wie ein Schlumpf - am Millenium angekommen. Redaktionell

gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Minimenschen" an redaktion@szeneonline.de Walt Disney Enthologien 14 - Ritter Donalds Schwafelrunde, Minnesang und Entenlyrik Ehapa Comic Collection Ach, die holde Ritterszeit … hat nun auch in Entenhausen Einzug gehalten.Und wenn sie sich nicht gegenseitig auf die Rübe kloppen, können sie auch gefühlvoll aus ihrer Rüstung sülzen, die edlen Recken Duck und Maus und Gans Das klingt dann in etwa so. „Oh du holdes Daisy-Weib! In meines Herzens Teich, Ich nimmer von Dir weich' Wie ich ihr das gelobt und

hoch versprach. Mordio und Weh und Ach.“ (frei nach Donwald von Duckenstein).O je - dann doch lieber kloppen statt Minnesang und Entenklyrik Wir verlosen 1 x den Band 14 der

„Enthologien“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Enthologien" an redaktion@ szeneonline.de Dik Browne Hägar Gesamtausgabe, Bd. 17: Tagesstrips 1997 bis 1999 Ehapa Comic Collection Dass Hägar nicht nur ein Haudrauf ist, sondern durchaus fürsorgliche Qualitäten aufweist, kommt nicht

von ungefähr. Nicht nur, dass er Vater zweier sehr eigenwilliger Kinder ist, denen er sich durchaus widmet, wenn er mal zu Hause ist. Auch wenn er sich als Ehemann mit allen Tricks gegen seinen Hausdrachen Helga durchsetzen muss, weiß er doch, dass sie zu Hause die Stellung hält und er sich auf sie verlassen kann. Wie auch wir uns darauf verlassen können, dass er uns Leser bei bester Laune hält! Wir verlosen 1 x den Band 17 der „Hägar Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit

werden sie wieder unterstützt von ihrem Schöpfer Pierre Seron und dem Reddition-Herausgeber Volker Hamann! In diesem Band finden sich die Einzelalben „:Duelle“, „Der tönerne Hintern & der Junge“ und „Bingo“. Wir verlosen 1 x den Band 13 der „Minimenschen Maxiausgabe“! Wer SZENE KÖLN / BONN 8/2012

13


dem Stichwort „Hägar" an redakti- Geisel Pepe kennen, den kleinen on@szeneonline.de spanischen Jungen mit dem großen Ego, der so gerne die Luft anhält Flix und den es zu seiner Familie nach Don Quijote Spanien zurück zu bringen gilt. Carlsen Nach seiner erfolgreichen Faust- Thierry Gloris, Benoît Dellac Adaption gelingt Flix wieder eine Missi Dominici, Bd. 3 hinreißend komische Mischung Ehapa Comic Collection Die Missi Dominici, Wolfram und De Guivre, haben Jelami gefunden, ein Kind des Tierkreises. Doch noch ist der Junge nicht aus den Fängen seiner heidnischen Herkunft geret-

aus Klassiker und Popkultur, Slapstick und Tragik. Da kämpft der schrullige, alte Don Quijote gegen die Errichtung eines Wind(mühlen) parks und hält die Vertreter der Investoren tatsächlich für Raubritter. Langsam bemerkt der Leser, dass Don die Realität entgleitet, dass er an Alzheimer erkrankt. Nur sein Enkel Robin nimmt ihn so wie er ist. Er hält sich schließlich selbst auch für einen Ritter, für Batman - the Dark Knight ... René Goscinny, Albert Uderzo Die ultimative Asterix Edition, Bd. 13: Asterix und der Kupferkessel Ehapa Comic Collection Mit Band 13 und 14 kommen in der Ultimativen Asterix Edition zwei Höhepunkte der Asterix-Reihe zum Abdruck: Asterix und der Kupferkessel sowie Asterix in Spanien. In ersterem führt unsere Helden ihre Reise in die Bretagne, auf

tet . Denn die Reiter der Apokalypse haben seine Fährte aufgenommen. Können die Missi Dominici das heilige Kind vor diesen Bestien retten und in den Schoß der Kirche führen, um der Welt endlich Frieden zu bringen? Die überwältigenden Zeichnungen von Benoît Dellac und die atemberaubende Spannung, mit der Thierry Gloris erzählt, lassen den Leser den dritten Band nicht wieder aus der Hand legen! Philippe Thirault, Steve Cuzor O'Boys, Bd. 3 Ehapa Comic Collection Nichts könnte schöner sein: eine Reise quer durch die USA, zwei ungleiche Freunde, ohne Verpflichtungen, ohne Sorgen. Doch lang-

sam tun sich immer mehr Probleme auf: die Suche nach Hucks Bruder der Suche nach einem zwiebelig verläuft nicht wie gedacht, Charleys riechenden Kessel voller Sesterze. Wahnvorstellungen machen ihn In zweitem lernen sie die römische unberechenbar und immer hat man 14

8/2012 SZENE KÖLN / BONN

das im ersten Band angekündigte, bittere Ende im Hinterkopf. Steve Cuzor bietet im dritten Band von O’Boys gewohnt harmonische Bilder, die die Leichtigkeit und doch auch die Bürde eines Lebens in der neuen Welt stimmungsvoll einfangen. Er entwirft mit Philipp Thirault ein mitreißendes Abenteuer über wahre Freundschaft!

„Ibiza Sundowner presented by José Padilla“ Der Langzeit-Resident-DJ des Café del Mar und Schöpfer der legendären Compilation-Serie, José Padilla, fasst auf „Ibiza Sundowner presented by José Padilla" die Perlen des musikalischen ChillOuts auf zwei CDs zusammen. Als exklusives Extra ist neben Künstlern wie Silent Poets mit (There's

Always) „Meaning in the Tone“ und Peter Broderick mit „Solace in Gala“ auch der Track „Ocean Drum“ von José Padillas' neuem Album auf der Compilation zu finden. Robert Glasper ist mit seiner stark entschleunigten Version vom Nirvana-Klassiker „Smells Like Teen Spirit“ vertreten und Lems lädt mit der positiven Melodie des Stücks „Siki“ im Tsunenori Remix zum Träumen ein. CD 2 startet mit „Omamiuda“ von Joaquin Joe Claussell, einer gelungenen Mischung aus Jazz und Entspannung. „Starless II“ von Craig Armstrong lässt alles schwerelos wirken und „Zumurud“ von Mich Gerber sorgt für den orientalischen Touch. Wir verlosen 5 x die Doppel-CD „Ibiza Sundowner presented by José Padilla“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Ibiza" an redaktion@szeneonline.de


Cafe Jazz – „Achtzehndreißig“ Längst sind Jan-Philipp Schneider (Gesang, Keyboard), Alexander Henke (Gitarre), Steve Kuhnen (Sa-

xophon), Bernhard Stiehle (Bass) und Friedrich Steinke (Schlagzeug) aus ihrer Heimatstadt Bautzen ausgezogen, um die Welt mit ihren süchtigmachenden Popsongs zu erobern. Berlin bot schließlich mit seinen sonnigen Alleen und Boulevards die ideale Umgebung für Straßenkonzerte. Gleich beim ersten Mal gingen ein paar hundert selbst aufgenommene Demos über den Gitarrenkoffer. Tagelang tingelten sie mit ihrem Kleinbus von einem Straßen-Gig zum nächsten: Tatsächlich passen die mitreißenden Stücke von „achtzehndreißig“ perfekt in die szenigen Clubs und Bars in Berlin Friedrichshain, eine Umgebung, die zeitgemäßer kaum sein könnte. Hannes Wader – „Nah Dran“ Endlich, nach 6 Jahren, wieder eine CD mit neuen Songs des großen deutschen Liedermachers: 12 Lieder im typischen „Wader-Mix“ zwischen Sentiment, Sarkasmus

und Zorn. Über die Kindheit und das Alter, vom antifaschistischen Widerstand, von Liebe, von der Freundschaft und vom Tod. Lieder, die für lange Zeit bestimmt sind und von denen man manche nie mehr vergisst ... Maila – „Ich liebe Mich“ Die Sängerin, Leadgitarristin, Keyboarderin und Komponistin gründete ihre eigene Band und castete

dafür ihre beiden Jungs. Zusammen sind sie „Maila“ – übersetzt „die kleine Prinzessin“ - absolut passend für diese Konstellation aus zwei Musikern und der von ihnen liebevoll genannten „Chefin“. Schon über 350 deutschlandweite Konzerte spielte das Trio – und dabei standen sie u.a. mit Künstlern wie

Nena, Christina Stürmer, Polarkreis 18, Revolverheld, Jennifer Rostock auf einer Bühne. Zeit also für das langersehnte Debütalbum „Ich liebe Mich“. Zur gleichnamigen Single gibt es ein Musikvideo, an dem Fans und der Pro 7 „Switch“-Comedian Bernhard Hoecker beteiligt sind. Sie vertreten alle das Motto von „Ich liebe Mich“: „Akzeptier und lieb dich so wie du bist - egal, was andere sagen -, um glücklich durchs Leben gehen zu können“. Charlie Simpson – „Young Pilgrim“ Charlie Simpson gießt akustisch grundierten, emotional packenden, doch nie bloß gefühligen Folk-Rock wie selbstverständlich in zwölf ganz eigene Songs. Bis auf das Schlagzeug, das er dann doch lieber der einfallsreichen Fachkraft Reuben Humphries überließ, hat Charlie Simpson für „Young Pilgrim“ (fast) alle Instrumente selbst gespielt. Dazu kam ein von Cellistin Audrey Riley arrangiertes Streichquartett, das gleich im treibenden Opener „Down Down Down“ sowie in drei

weiteren Songs seine Akzente setzt. Nicht zu vergessen auch das subtile Zusammenspiel von Adam Chetwoods Pedal Steel Gitarre und

Nick Foots Harmonika, das dem coming-of-age-Szenario „Farmer & His Gun“ genau die richtige Klangfarbe gibt Auffällig ist schon, wie souverän und mutig Simpson auf „Young Pilgrim“ mit seiner Stimme und Stimmen überhaupt spielt. Im bittersüßen „Thorns“ , im Liebegegen-jede-Chance „Sundown“ , vor allem im kraftvoll pulsierenden „Hold On“. Mic Donet – „Plenty of Love” Für Mic Donet muss es wohl der Moment gewesen sein, als er einem gewissen Xavier N. aus M. sein Album in die Hand drückte und dieser daraufhin so beeindruckt war, dass er an einem verregneten Sonntagnachmittag in Berlin alle Macher von „The-Voice-ofGermany" nachsitzen ließ, um ihnen „Plenty of Love" von vorne bis hinten vorzuspielen. Diese zeigten sich davon ebenso berührt,

so dass das von Xavier als „grammywürdig" beschriebene Werk nun erscheint. Das Genre ist Soul. In seiner pursten und ehrlichsten Art. Und eben voller Liebe. Und diese Liebe hört man in jedem Ton, in Mics wundervoll warmer Stimme, in den ausgefeilten Harmonien und Arrangements und in dem intimen Gefühl, das alle zehn Songs transportieren ... Christian Scott – „Christian aTunde Adjuah" Seit er 2006 sein erstes Album bei Concord Music vorlegte und gleich für einen Grammy nominiert wurde, ragt der Trompeter und Komponist Christian Scott weit aus der Schar talentierter junger Jazzmusiker hervor. Jetzt offeriert Scott eine eigene Stilbezeichnung: „stretch music" und präsentiert sie auf dem atemberaubenden Doppelalbum „Christian aTunde Adjuah“. Es SZENE KÖLN / BONN 8/2012

15


bietet nachdenkliche Balladen und Exkurse durch schwerelosträumerische Soundscapes, aber

auch betont rockige, Funk-infizierte und absolut ekstatische Nummern. Seine Trompete ist dabei fast immer das pulsierende Herz der Musik. Zu seiner regulären Band mit Gitarrist Matthew Stevens, Schlagzeuger Jamire Williams, Bassist Kristopher Keith Funn und dem neuen Pianisten Lawrence Fields gesellen sich als Gäste u.a. Tenorsaxophonist Kenneth Whalum III (bekannt durch Aufnahmen mit Joss Stone und Jay-Z), Altsaxophonist Louis Fouche III und Posaunist Corey King. Fredda – „l’ancolie“ Coeur de pirate, Zaz, Françoiz Breut, Camille und Coralie Clément sind längst auch in Deutschland etabliert. Und jede dieser Künstlerinnen ist einzigartig, was Sound, Melodie und Stimme angeht. Die Pariser Sängerin und Songwriterin Fredda hat außerordentlich gute Chancen, diesem exklusiven Kreis beizutreten, denn auf ihrem neuen Album „L’ancolie“ verzaubert sie unvergleichlich schön mit ihren stilistisch einzigartigen Chansons den Hörer. „L’ancolie“ zelebriert das Album als musikalische Kunstform

– ausbalanciert bis ins letzteDetail. Melancholisch, wie der florale Titel (zu deutsch „die Akelei“) es phonetisch andeutet, aber auf verführerische und betörende Art und Weise. Peter Gabriel – „Live Blood“ „Live Blood” wurde im März 2011 im Londoner Hammersmith Apollo 16

8/2012 SZENE KÖLN / BONN

aufgezeichnet und präsentiert Peter Gabriel bei einem Auftritt mit seinem 46köpfigen New Blood Orchestra. Das Repertoire verbindet Coverversionen seines Albums „Scratch My Back” mit den Klassikern seiner Solokarriere wie „Biko”, „Red Rain”, „Solsbury Hill”, „Don’t Give Up”, „Blood Of Eden”, „Mercy Street” oder „Intruder” in brandneuen Orchesterarrangements. Der charismatische Gabriel ist berühmt

für seine tollen Bühnenshows, zudem passt seine unverwechselbare Stimme perfekt zur Klangpalette des Orchesters, das frischen Wind sowie eine neue Art der Magie in die beliebten Songs bringt.

Instruments – der Mandoline. Es ist diese Experimentierfreude und das interpretatorische Geschick, das Avi Avital in eine Reihe stellt mit weiteren Größen ihres Fachs, wie etwa Giora Feidmann oder Mstislav Rostropowitsch, mit denen Avi Avital bereits auftrat.

To Rome with Love Jack (Jessie Eisenberg) führt ein zufriedenes Leben in Rom. Er studiert Architektur und lebt mit seiner Freundin Sally (Greta Gerwig)

Avi Avital – „Bach" Der israelische Mandolinist Avi Avital, längst international erfolgreicher Solist, spielt auf seinem Debütalbum „Bach“ eigens von ihm erstellte Bearbeitungen von drei

Klavierkonzerten und einer Sonate von Johann Sebastian Bach. Zu hören sind die Bearbeitungen des d-moll Konzertes BWV 1052, des g-moll Konzertes BWV 1056, des a-moll Konzertes BWV 1041 und der e-moll Sonate BWV 1034. Dabei überrascht der Echo-KlassikPreisträger Avi Avital, der 2010 wegen seiner künstlerischen Perfektion in der Kategorie „Best Instrumental Soloist“ für den „Grammy“ nominiert wurde, nicht nur mit der beeindruckenden Tiefe und Detailtreue seiner Bearbeitungen, sondern vor allem mit der charismatischen Beherrschung eines heutzutage eher unterschätzten

glücklich zusammen. Als dann aber Sallys beste Freundin Monica (Ellen Page) aus den USA zu Besuch kommt, gerät das geregelte Leben des glücklichen Paares ziemlich aus den Fugen ... Der Star-Architekt John (Alec Baldwin) ist mit Jack befreundet und hat solche Erfahrungen mit anstrengenden Frauen am eigenen Leib erlebt. Er warnt den naiven Jack vor unüberlegten Taten ... Auch der alternde Opernregisseur Jerry (Woody Allen) besucht gerade die Hauptstadt. Und bei einem Ausflug hört er zufällig einen Bestattungsunternehmer singen ... Leopoldo (Roberto Benigni) hingegen führt ein für ihn langweiliges Durchschnittsleben und gelangt über Nacht völlig grundlos zu großer Berühmtheit ...


Und weil Rom einen Knotenpunkt von ehrwürdiger Antike und quirliger Moderne, katholischer Heiligkeit und lustvollem Genussstreben darstellt, kann Kinolegende und vierfacher Oscar-Preisträger Woody Allen wieder einmal aus dem Vollen schöpfen ... Merida - Legende der Highlands Vor der beeindruckenden Kulisse der schottischen Highlands entführt das 13. Animationshighlight der Pixar Animation Studios in eine urtümliche und geheimnisvolle Welt, in der seit Menschengedenken die alten Geschichten von epischen

Andrea sich gleich bis auf die Knochen und sieht nur einen Ausweg: Trinken bis zum Filmriss. Nachdem

Andrea am nächsten Morgen nackt und mit einem dicken Schädel in Gregors Bett aufwacht, beschließt sie, sich nun ganz auf die Rettung ihres Ladens zu konzentrieren ...

die Hüllen fallen und zeigen, was man mit dem richtigen Körpereinsatz alles erreichen kann. OscarRegisseur Steven Soderbergh („Ocean’s 11/12/13“, „Traffic – Die Macht des Kartells“, „Erin Brockovich“), bringt mit „Magic Mike“ eine Stripper-Komödie in die Kinos, die für Kreischalarm, männliche Neider und Hitzewallungen sorgen wird – egal wie verregnet der deutsche Sommer wird ... The Dark Knight Rises Batmans Alter Ego Bruce Wayne (Christian Bale) bekommt es mit

Magic Mike In Steven Soderberghs neuem Werk wird mit Reizen nicht gegeizt! Mit jeder Menge Sexappeal

Schlachten und mystischen Legenden von Generation zu Generation weitergegeben werden. „Merida - Legende der Highlands“ reiht sich ein in den Reichtum dieser Sagenwelt mit einer mutigen jungen Heldin, die den Traditionen, der schrecklichsten aller Bestien und ihrem Schicksal, verheiratet zu werden, die Stirn bietet ... (Kinopolis)

KINO

ab

€ 3,99

BONNS GRÖSSTE LEINWAND

Bertha-von-Suttner-Platz 1-7 | Tel. (0228) 97 68 200 Freundlicher Service und jede menge Programm von 14:00 bis 01:00 Uhr

SZENE KÖLN / BONN 8/2012

www.WOKI.de

Frisch gepresst Die schlagfertige junge Designerin Andrea Schnidt (Diana Amft) ist kinderloser Single – und das ist auch gut so. Sie ist der festen Überzeugung, dass selbst die Knusperhexe aus Hänsel & Gretel eine bessere Mutter wäre als sie. Schließlich ist ihr Leben ohnehin schon kompliziert genug: Ihr kleiner Dessous-Laden produziert nichts als Schulden, ihre dominante Mutter (Sunnyi Melles) hört bei jeder Begegnung Andreas biologische Uhr ticken und ihr Liebesleben ist ein einziges Chaos ... Beim ersten Date mit ihrem machohaften, schwer reichen Jugendschwarm Gregor (Alexander Beyer) blamiert

lassen Channing Tatum, Matthew McConaughey und Alex Pettyfer

einem besonders brutalen Widersacher zu tun: Knochenbrecher und kriminelles Genie Bane (Tom Hardy), dessen Plan es ist, Gotham City zu zerstören und mit ihr den dunklen Ritter. Ebenso tritt die mysteriöse Selina Kyle (Anne Hathaway) auf den Plan. Nun muss Batman acht Jahre, nachdem er die Schuld an Harvey Dents (Aaron

17


18

8/2012 SZENE KÖLN / BONN


Eckhart) Tod auf sich genommen hat, seine Heimatstadt ein letztes Mal vor dieser Bedrohung retten ... (Woki) Prometheus – Dunkle Zeichen Im Auftrag von Weyland Industries, vertreten durch Meredith Vickers (Charlize Theron), macht sich eine

Forschergruppe und der Androide David (Michael Fassbender) auf eine Reise nach den Ursprüngen menschlichen Lebens. Angeführt wird die Gruppe von den Forschern Elizabeth Shaw (Noomi Rapace) und Charlie Holloway (Logan Marshall-Green), die davon überzeugt sind, dass die mysteriösen Zeichen, die sie weltweit entdeckt haben, sie zu wertvollen Antworten über den Beginn der Menschheit führen. Die zweijährige Expedition führt die Passagiere der „Prometheus“ schließlich zu den dunkelsten Ecken des Universums, wo sie Schlimmes erwartet ... Regisseur Sir Ridley Scott kehrt zu dem Genre zurück, das er mit „Alien“ und „Blade Runner“ mitgeprägt hat. (Woki) Red Lights Margaret Matheson (Sigourney Weaver) hat sich einem rationa-

len Leben verschrieben. Mit der Hilfe ihres Physiker-Kollegen Tom Buckley (Cillian Murphy) nutzt sie

naturwissenschaftliche Mittel, um übernatürliche Phänomene als Täuschung zu entlarven. Als dann aber der Mentalist Simon Silver (Robert De Niro) ankündigt, aus dem Ruhestand zurückzukehren, fühlt sich Matheson persönlich betroffen. Vor Jahren hat Silver in einer TV-Show angeblich Kontakt zu Margarets Sohn aufgenommen, der ohne Aussicht auf Besserung im Koma liegt ... Jeff, der noch zu Hause lebt Mit „Jeff, der noch zu Hause Lebt“ hat das kreative Brüder-Gespann Jay und Mark Duplass („Cyrus“, „Baghead“) sein neuestes Werk geschrieben und inszeniert – eine lebensnahe und berührende Komödie über die beiden ungleichen Brü-

der Jef (Jason Segel) und Pat (Ed Helms) die nur eines gemeinsam haben, nämlich ihr Leben nicht auf die Reihe zu bekommen ... This Ain’t California Es ist die Geschichte einer besonderen Freundschaft, die sich verliert als die Freiheit beginnt. Die modern erzählte Collage der Erinnerung ist ein dokumentarischer Trip durch die kuriose Welt der „Rollbrettfahrer“ in der DDR der Achtziger Jahre. Allein die Tatsache, dass sich dieser kalifornische Spaß auch jenseits der Mauer finden ließ, ist bereits Sensation genug. Regisseur Marten Persiel schafft es, eine Subkultur der DDR zu zeigen, über die es noch nie so einen Film gegeben hat – frei von den gängigen Klischees. Who Killed Marilyn? Das Dorf Mouthe in den Alpen ist der kälteste Ort im Gebirge und gleichzeitig die Heimat des

inzwischen äußerst erfolgreichen Pariser Krimi-Autors David Rousseau (Jean-Paul Rouve). Dieser

kehrt nach dem Tod seines Onkels zu dessen Testamentsverlesung zurück. Doch statt einem umfangreichen Erbe entdeckt er die Leiche der örtlichen Schönheit Candice Lecoeur (Sophie Quinton), die auch als Wetterfee und Käse-Model tätig war. Überall machen Spekulationen über den scheinbaren Selbstmord der lokalen Berühmtheit die Runde: So schien die Tote seit einem Rückfall unter Hypnose davon überzeugt, Marylin Monroe zu sein. Rousseau, der vormals mit einer handfesten Schreibblockade zu kämpfen hatte, beginnt voller Faszination zu ermitteln ... Das Schwein von Gaza Was macht ein armer palästinensischer Fischer, der versehentlich ein Schwein in seinem Netz aus dem Meer zieht? Er versucht, es gewinnbringend zu verkaufen, aber niemand will das zwar sympathische, aber unreine Tier haben: weder Moslems noch Juden noch

die UN. Aber Jafaar gibt so schnell nicht auf ... In den Hauptrollen sind der großartige Komödiant Sasson Gabay, der 2007 den „EuropäiSZENE KÖLN / BONN 8/2012

19


20

8/2012 SZENE KÖLN / BONN


schen Filmpreis“ als Bester Darsteller erhielt, und Baya Belal als seine resolute Ehefrau zu sehen. Rum Diary Um dem kalten Winter in New York zu entgehen, schlägt der aufstrebende Journalist Paul Kemp (Johnny Depp) 1960 seine Zelte im sonnigen San Juan, einem kleinen Ort in Puerto Rico auf. Mit seiner forschen Schreibe soll er die vor sich hin dümpelnde Gazette „The

San Juan Star" auf Vordermann bringen. Bald schon aber lässt sich Kemp wie seine durchgeknallten Kollegen vom rum- und sonnengetränkten Dolce Vita auf der Karibikinsel mitreißen und treibt ziellos von Sonnenuntergang zu Sonnenuntergang. Bis er der bildschönen Chenault (Amber Heard) verfällt, Freundin des halbseidenen Bauträgers Sanderson (Aaron Eckhart) ... Mit der Verfilmung des Kultromans von Hunter S. Thompson setzt Superstar Johnny Depp dem legendären Gonzo-Journalisten bereits zum zweiten Mal ein filmisches Denkmal. (Kinopolis) Familientreffen mit Hindernissen Sommer 1979: Stadtkind Albertine (Lou Alvarez) reist mit ihren Eltern Anna (Julie Delpy) und Jean (Eric Elmosnino) von Paris an die male-

rische Atlantikküste. Anlass ist der 67. Geburtstag ihrer Großmutter

(Bernadette Lafont), unter deren Dach sich Onkel und Tanten, Cousins und Cousinen einfinden, um zwei schöne Sommertage lang auszuspannen. Es ist aber auch das Wochenende, an dem die US-Raumstation Skylab abstürzen soll – und zwar genau über der Bretagne! Während der weitverzweigte Chaos-Clan im Schatten dieser Gefahr nach Herzenslust trinkt, streitet und feiert, unternimmt die aufgeweckte Albertine, zwischen erster Liebe und erstem Liebeskummer, die ersten Schritte ins Erwachsenenleben ... Starbuck In seiner äußerst liebenswerten Komödie „Starbuck“ erzählt der franko-kanadische Regisseur Ken Scott die originelle Geschichte von David Wozniak (Patrick Huard), der 20 Jahre nach einer eifrigen Zeit des anonymen Samenspendens mit 533 erwachsenen Töchtern und Söhnen konfrontiert wird.

Fotografin Holly (Jennifer Lopez) und ihr Ehemann Alex (Rodrigo Santoro) haben alle etwas gemeinsam. Alle verbindet, dass sie vor der größten Herausforderung

ihres Lebens stehen: Sie werden Eltern. Jeder von ihnen entwickelt dabei seine ganz eigene Methode, um sich auf die Elternrolle vorzubereiten ... 360 Der britische Geschäftsmann Michael Daly (Jude Law) beschließt,

Katy Perry hautnah!

Was passiert, wenn’s passiert ist Die prominente FitnessTrainerin Jules (Cameron Diaz) und der Tanz-ShowStar Evan (Matthew Morrison), die babyverrückte Advokatin und Autorin Wendy (Elizabeth Banks), ihr Ehemann Gary (Ben Falcone) und dessen Va t e r R a m sey (Dennis Quaid) sowie

OV Version: Katy Perry – Part of me in 3D

Montag, 27.08.2012 um 20:15 Uhr KINOPOLIS Bad Godesberg Moltkestrasse 7 – 9 53173 Bonn-Bad Godesberg Tickets: (0228) 830083 Mehr Infos im Kino und unter www.kinopolis.de

SZENE KÖLN / BONN 8/2012

21


auf einer Reise nicht untreu zu werden. Im letzten Moment macht er bei der jungen slowakischen Pro-

stituierten Mirka (Lucia Siposová), für die es der erste Freier gewesen wäre, einen Rückzieher. Seine Frau Rose (Rachel Weisz) steckt mitten in einer Affäre mit dem attraktiven, brasilianischen Fotografen Rui (Juliano Cazarré). Dessen Freundin Laura (Maria Flor) wiederum hat von der Untreue ihres Freundes längst Wind bekommen und will ihn Richtung Rio verlassen ... Roman Polanski: A Film Memoir Eine Dokumentation über das schillernde Leben und das Filmemachen des Regisseurs Roman Polanksi. In privaten Gesprächen mit dem Produzenten Andrew Braunsberg spricht der Oscar-Preisträger über die wichtigen Stationen seines Lebens, angefangen von der Kindheit im Krakauer Ghetto, über den Beginn seiner Filmkarriere, seinem Durchbruch, aber auch die grausame Ermordung seiner schwangeren Frau Sharon Tate durch die Manson Family, seine eigene Verhaftung

1977 sowie sein späteres Schaffen im Exil und das dortige Leben mit seiner zweiten Ehefrau. Katy Perry: Part Of Me 3D Der Film dokumentiert das Leben des schrillen, mehrfach mit Platin 22

8/2012 SZENE KÖLN / BONN

ausgezeichneten, Superstars vor und hinter den Kulissen. Zum ersten Mal gewährt Katy Perry einen intimen Einblick in ihr glamouröses, inspirierendes, verrücktes, magisches, ehrliches und ganz privates Tagebuch und in ihr musikalisches Wunderland ... Die Sängerin und Songschreiberin sang 2008 in ihrer ersten Single „I Kissed a Girl”… und das provokante Lied stieg an die Spitze der US-amerikanischen und der australischen Charts. Der kurz darauf folgende Publikumserfolg „Hot N Cold” war in Deutschland acht Wochen lang Spitzenreiter der Top 10 und machte Katy zu einem internationalen Popstar. Im selben Jahr moderierte sie die MTV Europe Music Awards und gewann die Auszeichnung als Beste Newcomerin. Mit dem Nummer eins Hit ihrer

Single „Last Friday Night“ schrieb das amerikanische Fräuleinwunder des 21. Jahrhunderts dann sogar Musikgeschichte: als erste Frau gelang ihr, was zuvor nur Michael Jackson mit seinem Album „Bad“ geschafft hatte. Insgesamt fünf ausgekoppelte Singles aus ihrem Album „Teenage Dream“ (2010) erreichten Platz eins der amerikanischen Charts. (Kinopolis) Total Recall Obwohl Fabrikarbeiter Douglas Quaid (Colin Farrell) eine wunderschöne Frau (Kate Beckinsale) hat, die er sehr liebt, klingt so ein MindTrip wie der perfekte Urlaub von seinem frustrierenden Alltag. Echte Erinnerungen aus dem Leben eines Superspions könnten genau das sein, was er braucht. Doch als die Programmierung schiefgeht, wird

Quaid ein gejagter Mann. Von der Polizei verfolgt - die unter dem Kommando von Chancellor Cohaagen (Bryan Cranston), dem Führer der freien Welt, steht - verbündet

sich Quaid mit der Rebellin Melina (Jessica Biel), um den Chef der Untergrund-Widerstandskämpfer (Bill Nighy) zu finden und Cohaagen zu stoppen ... (Woki) Cabaret Desire (DVD) Es gibt einen magischen Ort, an dem spät nachts neugierige Seelen in Scharen zusammen kommen, um sich zu laben an … Erotik. Eine Dame stellt jedem Klienten eine Frau oder einen Mann seines Geschmacks vor, die ihn entführen tief hinein in eine Welt der sinnträchtigen Symbolik ihrer eigenen, persönlichen Geschichte. Sanfte Worte werden rezitiert während die Lust jeden Zentimeter des Körpers ergreift. Die Erzähler nehmen mit auf eine heiße Reise durch vier verschiedene Geschichten – vier Situationen die dazu einladen, neue Gefühle und Zugänge zur Lust zu

entdecken. Erika Lust schafft eine knisternde Atmosphäre und präsentiert Sex, Erotik und Leidenschaft aus der Sicht einer Frau. Wir verlosen 3 x die DVD „Cabaret Desire“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Cabaret Desire“ an redaktion@szeneonline.de (Teilnahme ab 18 Jahren!)

Fr vo


aB 23. august im Kino Diana amft

Tom Wlaschiha

alexanDer Beyer

Frei m h De nac ller Se BeST n vo nne susa ich hl frö

www.FriSchGepreSST-DerFilm.De Frei nach dem Buch „Frisch Gepresst“ von Susanne Fröhlich, © eichborn aG 1998

Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany


ein film Von steVen soderbergH

die ganZe nacHt. ab 16. august im kino www.magicmike-derfilm.de

DR_COC_MG_5116_148x150_RZ 1

August 2012

10.07.12 14:09


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.