Szene Köln-Bonn, Ausgabe 01.2015

Page 1

AB 01. JANUAR IM KINO

FURY_Anzeige_Szene_KB_148x150mm_RZ.indd 1

14.10.14 12:30

Januar 2015


VON DEN MACHERN VON

B AY M A X – RIESIGES R O B O WA B O H U

DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN“

# BAY M A X D I S N E Y. D E / BAY M A X

© 2014 Disney Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany


Teil vor Ort mit den sie umgebenden Naturstoffen und nehmen Impulse und Reflexionen mit in ihre Ateliers.

Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: DRUCKPUNKT Medien GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

„...hörst du den Brachvogel?“ (11.1.-1.2., Künstlerforum, Bonn) Die Unmittelbarkeit, Gegenwärtigkeit und Bewegtheit der Natur Islands bestimmen das gemeinsame Erleben und den Austausch der teilnehmenden Künstlerinnen im Rahmen des Künstler Symposiums (2010/2012/2014) in Island am Stiflisdal–See, welches von der Kuratorin Margret Schopka ins Leben gerufen wurde. Die Geräusche der Natur sind Teil der Kompositionen, denen die Künstlerinnen bei ihrer Arbeit auf Island nachgespürt haben und von denen sie sich haben inspirieren lassen. Die Erdphysis selbst, mit all ihren Schwingungen von Oberflächen führen in Erlebnislandschaften, in

denen man sich der reinen Existenz nahe fühlt. Aufspüren, Bestaunen, Bewundern, ein eher spielerisch entdeckender Prozess, führt bei der Arbeit zu einer Leichtigkeit und Direktheit der Assoziationen. Die Künstlerinnen experimentieren zum

„traum_gestalten“ (15.1.-15.2., Kult41, Bonn) Die Ausstellung „traum_gestalten“ zeigt aktuelle Werke von Cornelia Lentz in Tusche und Aquarell. In ihren Bildern erfindet sie Phantasiewelten mit seltsam verschlungenen und naiven Wesen. Diese surrealen Gestalten interagieren miteinander, lösen sich auf oder stülpen ihr Inneres nach Außen. Die Wesen und ihre Verschlingungen entstehen spontan und entsprechen Bedürfnissen nach Absurdität, Naivität und Freiheit. Typisch für die Arbeiten von Cornelia Lentz sind kleine Details und Figuren, die meist erst beim genaueren Hinsehen wahrge-

nommen werden. Der Besucher ist aufgefordert, seine Wahrnehmung zu schärfen und eigene Geschichten zu entwickeln. Der zweite Teil der Ausstellung zeigt Arbeiten, die von Street Art inspiriert sind und den Betrachter zum Handeln animieren.

Stompin' Saturday: Jake Calypso and His Red Hot am 3.1. in der Blue Shell (Köln) Das neue Jahr fängt mit einem absoluten Highlight an. Jake Calypso wird beim ersten Stompin' Saturday im neuen Jahr die Bühne des Blue Shell rocken. Im Gepäck hat er seine aktuelle LP „Fathers and sons“

und seine brandneue EP „Born and die“. Jake Calypso and His Red Hot stehen für authentischen 50tiesSound und wilden Roots Rockabilly.

Die Band ist seit Jahren on the Road auf allen großen Festivals und Clubs der Rock'n'Roll Szene und hat sich dabei allergrößte Street Credibility erspielt. Einer der heißesten Rockabilly-Acts unserer Tage im Januar live bei uns in Köln! Abba Total am 4.1. im Theater im Kulturhaus (Bad Neuenahr) „A Tribute to Abba – The Music Show“ entführt das Publikum auf eine Reise zurück in die Zeit der Plateauschuhe, der Glitzeroutfits und der ganz großen Gefühle! Mit tollen Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach. Original Bandmitglieder wie Janne Kling erzählen zwischen den wunderbaren Songs wie „Waterloo“, „Chiquitita“, „Dancing Queen“ und „Mamma Mia“ die humorvollsten Erlebnisse und die spannende Erfolgsgeschichte von ABBA, einer

der legendärsten Gruppen der PopGeschichte. Die Tänzerinnen der Tanzformation „Dancing Queens“ aus Schweden sorgen für eine großartige Bühnenshow. SZENE KÖLN / BONN 01/2015

3


Sonnabend am 10.1. im Pantheon Casino (Bonn) Die kleinen Dinge und die großen Gefühle des Lebens, die Irrungen und Wirrungen des Hier und Jetzt. In pointierter Alltagspoesie und mit charismatischer Stimme macht

die Zuhörer nieder. Kombinationen aus elektrischer und akustischer Musik; Klassik, Rock, Jazz, Bluegrass, Latin und Folk vereinen sich in dem neuem Genre: Road Music. Der Sänger sieht mit seinem Bärtchen und der Kappe ein wenig aus wie Che Guevara und zwirbelt die Akustische wie einst Paul Simon; begleitet wird er von einem Kontrabassisten, einem Geigenfidler und einem Drummer, der hauptsächlich ein Instrument bearbeitet, das die

Sänger Klaus Sonnabend den Zuhörer zum Eingeweihten, lädt ein zum Mitgehen, Innehalten und Nachdenken. All dies verpackt in knackig-frische Arrangements mit viel Platz für die Vollblutmusiker an ihren Instrumenten individuell meisten Indiepop-Hipster nicht einmal unter Androhung von Folter zu glänzen. anfassen würden: den Cajón - ein Andreas Bourani am 13.1. in unter Stadtpark-Kiffern beliebtes der Live Music Hall (Köln) All-in-a-box-Schlagzeug. Andreas Bourani schrieb mit „Auf uns“ die Hymne des vergangenen The Dad Horse Experience Jahres - die erste Single aus sei- am 17.1. im Pantheon Casino nem zweiten Album „Hey“ stieg auf (Bonn) Platz eins der deutschen Single- Selten klang weißer Gospel so Charts ein, begleitet die „Aktion wahrhaftig und bizarr zugleich, nie Mensch“-Kampagne im Jahr 2014, waren Country, Punk und echte war der offizielle WM-Song der ARD Himmelfahrt so sehr eins wie bei der Dad Horse Experience. Manche Dinge brauchen ihre Zeit: Erst mit 40 Jahren begann Dad Horse Ottn auf einem geschenkten Tenorbanjo

und wurde nach dem Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sogar im Maracanã-Stadion in Rio gespielt. Mario Nyéky & The Road am 16.1. im Pantheon Casino (Bonn) Klangteppiche peitschen wie tosende Wellen, rollen zurück, bäumen sich auf und krachen mit Wucht auf 4

01/2015 SZENE KÖLN / BONN

Musik zu machen, beseelt davon, seiner spirituellen Suche einen Klang zu geben. Zum Banjo kamen noch Basspedal und Kazoo. Auf

diesem Instrumentarium hat er sich inzwischen eine Qualität erarbeitet, die umstandslos Gänsehaut erzeugen kann. In der rudimentären Begleitung seiner Songs, in der Klage seines Gesangs schwingt die spartanische Intensität des weißen Folk aus den Appalachen mit. Seine Lyrik verhandelt inbrünstig die sengende Selbstkritik der gequälten Sünderseele, nicht ohne regelmässig einen kräftigen Schluck aus der Pulle abgründigen Humors zu nehmen. Frank McComb am 19.1. im Pantheon Casino (Bonn) „Frank McComb hat alles was ein großer Soul-Jazz-Musiker braucht: er schreibt gute Songs, singt und beherrscht das Piano virtuos.“ So äußerte sich Michaela Wagner von Jazz Radio Berlin im Juli 2011 nach einem Konzert des US-Sängers in der deutschen Hauptstadt. „Ex-

zellenter Vollblutmusiker" betitelte ihn Karsten Mark von den Ruhr Nachrichten im Juni 2009. Solche und ähnliche Meldungen hört man immer wieder von Musikfans in Deutschland, die Frank McComb einmal live gesehen haben. Nun macht sich Frank McComb auf den Weg, die Soul- und Jazzfans in Deutschland von seinem musikalischen Ausnahmetalent zu überzeugen. Amparo Sánchez am 27.1. in der Harmonie (BN-Endenich) Die ehemalige Frontfrau der Band Amparanoia, die Gewinnerin der BBC Music Award 2005, Amparo Sánchez, zählt zu den bekanntesten Stimmen Spaniens und


zusammen mit Manu Chao zu den größten Gesteinen der Mestizo-

Musikszene. „Espíritu del Sol“, das ist der Titel des dritten Solo-Albums der spanischen Sängerin Amparo Sánchez. Tonalrausch am 27.1. im Pantheon Casino (Bonn) Der Tonalrausch ist zurück! Nach ihrem Debut in Bonn vor knapp zwei Jahren präsentieren die zwei Damen und drei Herren des ausnehmend klanggewaltigen Vokalensembles Tonalrausch ihr ganz neues Programm vocology. Ohne die bisherige Linie ganz zu verlassen, werden die nun für das Ensemble so typisch kunstvollen und von Jazz geprägten Arrangements immer mehr Einflüsse aus Electro, DubStep, HipHop und R&B aufzeigen. Der Facettenreichtum der mehrfach international ausgezeichneten Gruppe ist größer denn je. Strahlender Gesang und ein mitreißender Groove werden in beeindruckender Leichtigkeit scheinbar aus dem Nichts gezaubert. Tonalrauschs erfrischender Charme, das

authentische Auftreten und eine unangestrengte musikalische Tiefe sind Garant für ein unvergessliches Konzert fernab von klar definierten Genregrenzen. Das Pantheon freut

sich die Leipziger Stimmkünstler erneut den Liebhabern zauberhafter und detailverliebter Vokalmusik zu präsentieren. Konrad Beikircher & Band am 28.1. in der Harmonie (BNEndenich) Die 50er Jahre – das verkannteste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts. Über ihnen könnte der Satz von Péter Esterházy stehen: „Es ist elend schwer zu lügen, wenn man die Wahrheit nicht kennt“, weil: die 50er wussten es nicht besser, also waren sie aufrichtig. So aufrichtig wie die Plastiktüte übern Kopf, falls die Atombombe kommt und mit ihr die Radioaktivität, so aufrichtig wie Juan Manuel Fangio und die wirkliche Kunst des Autofahrens. Am aufrichtigsten waren die 50er in ihren scheinbar verlogenen Liedern, Lieder wie „Schön, schön, schön war die Zeit“, „Tom Dooley“ oder „Maria aus Bahia“, das als „Ei, Ei, Ei Verpoorten, Verpoorten allerorten“ bis heute lebendig geblieben ist. Und genau diese Lieder packt

Konrad Beikircher mit seinen kongenialen Musikern Matthias Raue, Martin Wagner und Hanns Höhn am Schopf und schüttelt und zaust sie, bis ihnen die Schuppen vom Kopf fallen. Und plötzlich sehen die 50er aus wie die Glaskugeln mit Schneegestöber und hinter dem Kitsch und der Lüge schaut uns die Sehnsucht mit großen traurigen Augen an, die Sehnsucht nach einem Leben in Freiheit, in dem das Hellste die Augensterne der Schönen sind. So stellen sich die 50er als ein Jahrzehnt vor, das zum Genießen ruft, wissend, dass es für den Rest des Jahrhunderts wohl nicht mehr schöner werden wird. Also: Laila, heute nacht will ich

dich wiederseh’n, küsse mich und quäle mich, denn ich liebe nur dich!

Pink Punk Pantheon: Die kabarettistische Karnevalsrevue Die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 32. Session. Und es sind auch bei der neuen Show 2014/2015 wieder alle dabei: Das Präsidiumsduo Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen alias Rainer Pause und

Norbert Alich, die aus der „Vereinsjugend“ rekrutierte PPP-Band, der „Vereinstürke“ Tunc Deniçer, Gabi Busch, Beate Bohr und viele, viele andere. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden weltpolitische und natürlich auch die rheinländischen Themen des Jahres 2014 sowie aktuelle Bonner Themen und die Vereinsinterna des „FKK Rhenania“ auf einzigartige Weise transparent gemacht. Und die zur ewigen Präsidenten-Wiederwahl anstehenden Wadenbeißer Litzmann und Schwaderlappen stacheln mit ihren kabarettistischen Seitenhieben das Publikum auf und führen sich und andere vor. 3 Stunden purer karnevalistischkabarettistischer Spass. Wann: 4., 11., 18., 25.1., 18 Uhr 2.-3., 5.-7., 9.-10., 12.-13. 16.-17., 19.-20., 22.-24., 27.- 31.1. 19 Uhr Wo: Pantheon Weiber Weiber: „Weiber an Bord“ Power-Weiber auf turbulenter Reise zwischen Kreuzfahrt und Kreuzweh: Anne ist unversehens reich SZENE KÖLN / BONN 01/2015

5


3.1. STOMPIN' SATURDAY: JAKE CALYPSO AND HIS RED HOT, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 3.1. EAGLES RELOADED, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 4.1. ABBA TOTAL, Bad Neuenahr, Theater im Kulturhaus, 18 Uhr 9.1. SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 10.1. SONNABEND, Bonn, Pantheon Casino, 20 Uhr 10.1. UNCLE FRED, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 10.1. ROYAL BLOOD, Köln, Live Music Hall,19:30 Uhr 13.1. ANDREAS BOURANI, Köln, Palladium, 19 Uhr 15.1. ABOVE & BEYOND, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 15.1. HAMBURG BLUES BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 16.1. MAM, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 16.1. WOLF MAAHN, Köln, Kulturkirche, 20 Uhr 16.1. MARIO NYÉKY & THE ROAD, Bonn, Pantheon Casino, 20 Uhr 17.1. THE DAD HORSE EXPERIENCE, Pantheon Casino, 20 Uhr 17.1. GOD DAMN, Köln, Underground 2, 20 Uhr 17.1. MAM, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 18.1. GUILLERMO RUBALCABA & LUIS FRANK ARIAS, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr 18.1. DIE FANTASTISCHEN VIER, Köln, Lanxess-Arena, 20 Uhr 19.1. FRANK MCCOMB, Bonn, Pantheon Casino, 20 Uhr 20.1. STARS, Köln, Luxor, 20 Uhr 21.1. MICHAEL WOLLNY TRIO, Bonn, Telekom Forum, 20 Uhr 21.1. OSCAR AND THE WOLF, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 22.1. CYMBALS EAT GUITARS, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 23.1. TIM BENDZKO + 4, Köln, Philharmonie, 20 Uhr 23.1. DIE FANTASTISCHEN VIER, Oberhausen, König-Pilsener Arena, 20 Uhr 23.1. TOUR OF TOURS, Köln, Gebäude 9, 20 Uhr 23.1. CUSTARD PIES, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 24.1. ANNE HAIGIS, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 25.1. GERARD WAY, Köln, Gloria, 20 Uhr 25.1. COLD SPECKS, Köln, Luxor, 20 Uhr 27.1. TONALRAUSCH, Bonn, Pantheon Casino, 20 Uhr 27.1. AMPARO SANCHEZ & BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 28.1. KONRAD BEIKIRCHER & BAND, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 28.1. HOZIER, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 29.1. SPIELTRIEB: DIE KONZERTREIHE IN BONN: GLITSCHI GLITSCHI / POLY DELUXE / SENOR PILZ / WANTU & THE SRIE 4'S, BN-BGO, Klangstation, 19 Uhr 29.1. DIVINITY ROXX, Bonn, Harmonie, 20 Uhr 29.1. CROWN THE EMPIRE, Köln, Luxor, 19 Uhr 29.1. LIFE IN FILM, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 30.1. LOKAL HEROES, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 30.1. FISH, Köln, Kantine, 20 Uhr

31.1. DREAMER, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 31.1. MARK LANEGAN BAND, Köln, Gloria, 19 Uhr 31.1. ALEX GOOT, Köln, Luxor, 19.30 Uhr 31.1. FETTES BROT, Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle, 20 Uhr Vorschau: 2.2. LASSE MATTHIESSEN, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 3.2. WISHBONE ASH, BN-Endenich, Harmonie, 20 Uhr 3.2. ZOOT WOMAN, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 4.2. LIGHTS, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 4.2. ALEX AMSTERDAM, Köln, Stereo Wonderland, 20 Uhr 4.2. RYAN BINGHAM, Köln, Studio 672,20:30 Uhr 5.2. NATHANIEL RATELIFF & BAND, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 6.2. THE FAT WHITE FAMILY, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 7.2. DIRTY DEEDS ´79, Köln, Luxor, 20 Uhr 7.2. FRITZ KALKBRENNER, Köln, Palladium, 20 Uhr 8.2. ALT-J, Köln, Palladium, 20 Uhr 8.2. ADAM COHEN, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 8.2. JOAN ARMATRADING, Köln, Kantine, 20 Uhr 9.2. MARLON ROUDETTE, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 10.2. JESSIE WARE, Köln, Gloria, 20 Uhr 10.2. SONS OF BILL, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 11.2. JAMIE T, Köln, Gloria, 21 Uhr 11.2. ENTER SHIKARI, Köln, Live Music Hall, 20 Uhr 12.3. SUSANNE SUNDFØR, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 19.2. CHIMA, Köln, Luxor, 20 Uhr 21.2. PALOMA FAITH, Köln, Gloria, 19.30 Uhr 22.2. DROPKICK MURPHYS, Köln, Palladium, 20 Uhr 22.2. MITCH RYDER, BN-Endenich, Harmonie, 19 Uhr 24.2. SIMPLE MINDS, Köln, Palladium, 20 Uhr 25.2. RED CITY RADIO, Köln, Luxor, 20 Uhr 25.2. COLLIE BUDDZ, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 25.2. BEAR'S DEN, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 21 Uhr 26.2. ACOLLECTIVE, Köln, Underground, 20 Uhr 26.2. KRAFTKLUB, Köln, Palladium, 19.30 Uhr 27.2. TWO GALLANTS, Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 21 Uhr 27.2. IDLEWILD, Köln, Luxor, 19.30 Uhr 28.2. FUNNY VAN DANNEN, Köln, Gloria, 20 Uhr 1.3. RODDY FRAME, Köln, Luxor, 20 Uhr 2.3. POND, Köln, Blue Shell, 21 Uhr 2.3. STU LARSEN, Köln, Studio 672, 20 Uhr 3.3. KODALINE, Köln, Gloria, 20 Uhr 4.3. KATZENJAMMER, Köln, Palladium, 20 Uhr 4.3. THE UNDERACHIEVERS & FLATBUSH ZOMBIES, Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld, 20 Uhr 4.3. ARCHIVE, Köln, E-Werk, 20 Uhr 6.3. BLACK BOOK LODGE, Köln, MTC, 21 Uhr 6.3. CALLEJON, Köln, E-Werk, 19.30 Uhr 8.3. CHAMPS, Köln, Blue Shell, 21 Uhr

verwitwet: Sie lädt ihre Freundinnen geht auf die Jagd nach dem Wahnzu einer Karibik-Kreuzfahrt ein. Und sinn des Lebens und so absurd es natürlich geht es alsbald drunter und drüber ... Ein witziges Programm über Frauen in den besten Jahren auf der Suche nach ihrem Glück. Wann: 6. + 18.1., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

politischer Debatten, der Sinnlosigkeit tagtäglicher Handlungen. Ganz zu schweigen von der Sinnlosigkeit des Seins. Und so nimmt der Hobbyphilosoph und Lebemensch sein Publikum an die Hand und führt es durch seine Welt der verrückten, lustigen, stillen und auch traurigen Momente. Manchmal gar banal, Philip Simon: „Ende der aber das vielleicht auch nur auf den Schonzeit“ ersten Blick. Von himmelhochjauchVor der Befreiung aus der Zwangszend bis tieftraurig, denn das Weijacke stellt sich die Frage: Wie ver- auch sein mag, so befreiend ist nen liegt dem Lachen so nah. Philip rückt ist wahnsinnig? Philip Simon seine Freude an der Sinnlosigkeit Simon ist ein integrationswilliger 6

01/2015 SZENE KÖLN / BONN


Niederländer, der im Humor seine heile Welt gefunden hat. Wann: 8.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Werner Koczwara: „Einer flog über das Ordnungsamt – Die neue Justizsatire“ Im Laufe eines jeden Lebens stellt sich die Frage nach Recht und

Unrecht. Was ist gut, was ist böse? Die Entscheidung ist schwerer, als man denkt. „In Räumen, die dem Aufenthalt von Menschen dienen, darf nicht gejagt werden.“ Das sind interessante Informationen über den Justizstandort Deutschland, den Werner Koczwara in seinem neuen Programm wieder einmal hochkomisch kommentiert. Wann: 9. + 11.1., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Andreas Etienne: „Kaiser, Kriege und Kokotten“ Andreas Etienne hatte schon immer ein Faible für Geschichte – schließlich hat er das Fach einmal studiert. Dann kam das Kabarett und Etienne beschloss, statt Kinder zu unterrichten, lieber Erwachsene zu unterhalten. Aber jetzt hat ihn die Geschichte wieder! Und die ist voll von bedeutenden Persönlichkeiten, noch bedeutenderen Schurken, von

epochalen Ereignissen und kulturellen Sternstunden. Ein höchst

unterhaltsamer Abend für Geschichtsinteressierte, aber auch für Geschichtsunterrichtsgeschädigte! Wann: 10.1., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Volkmar Staub und Florian Schroeder: „Zugabe“ Deutschland. Ein Land braucht eine Therapie. Die Kabarettisten Volkmar Staub und Florian Schroeder ziehen die Couch aus, nehmen den Patienten gründlich unter die Zeit-Lupe und krempeln den ganzen Krempel mal ordentlich um. Ein ganzes Jahr 2014 in schrägen Szenen, Parodien, Liedern und

Gedichten. „Zugabe” - die ultimative Schocktherapie. Jedes Jahr neu. Ohne Rezept. An den Kassen. Damit Sie auch morgen noch kraftvoll mitlachen können. Wann: 14.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Richard Rogler: „Das müssen Sie mal sagen, Herr Rogler“ „Ich habe einen schönen Beruf. Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte. Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: „Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was. Das müssten Sie mal auf der Bühne oder im Fernsehen sagen“. Verwundert stellt er fest, dass Massenveranstaltungen wie Marathonläufe immer mehr Zulauf haben, obwohl doch allerorten Individualität gefordert wird. Da lobt er sich doch „Gertis Kneipe“, ein Sammelplatz kontroverser Strömungen und humanistisches Veedels-Zentrum, wo Migranten kostenlos Nachhilfe erhalten ... Wann: 16.1., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Chris Tall: „Versetzung gefährdet“ Lehrer, Mädchen, Sitznachbarn Chris Talls Fundus an verrückten Ereignissen und absurden AlltagsBeobachtungen ist unerschöpflich.

Seine pubertäre Leidenszeit (die offenbar nie zu Ende zu gehen scheint) und erste scheue Beziehungskonflikte - aber vor allem die Auseinandersetzung mit sich selbst - machen ihn zu einem unverwechselbaren komischen Erzähler mit einem ausgeprägten Gespür für sicheres Timing. Chris Talls Zuschauer werden sich in jeder Phase seines Comedyprogramms wiedererkennen, beleuchtet der verschrobene Junge mit dem Drei-Jahre-Bart doch mit viel Humor die Traumata eines jeden Jugendlichen. Wann: 21.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Lars Redlich: „Lars but not least” Die außerordentliche musikalische Bandbreite, exzellentes ComedyTiming und die darstellerische Vielseitigkeit des sympathischen MultiInstrumentalisten und Entertainers machen „Lars but not least“ zu einer so noch nicht dagewesenen Kombination aus Show, Kabarett und Musikcomedy, sowohl mit ehrlichen

und nachdenklichen Tönen als auch mit mitreißenden Momenten SZENE KÖLN / BONN 01/2015

7


und gewieftem Humor auf höchstem künstlerischen Niveau. Wann: 24.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Klaus der Geiger & Antje von Wrochem: Hommage an Karl Valentin und Liesl Karlstadt Klaus von Wrochem alias Klaus der Geiger zieht es mit seinem neuen Programm auf die Kleinkunstbühne. Zusammen mit seiner Tochter Antje von Wrochem ehrt der 74jährige Straßenmusiker die Münchner Originale Karl Valentin und Liesl

Karlstadt - sprachlich hinterlistig wie die Münchner Vorlagen und mit brachialen Texten eigener Tradition. Eine musikalisch-theatralische Mischung aus Protest und Unterhaltung. Mit eigenem Liedgut sowie Texten der Kabarettisten Wilfried Schmickler und Jürgen Becker wird für die musikalische Stimmung zwischen den Valentin-KarlstadtSketchen auf der Bühne und im Saal gesorgt. Wann: 28.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Ken Bardowicks: „Quickies – Best Niveaucomedy und Spezialeffekte“ Ken, der sowohl zum weltbesten Stand-up-Magier gekürt wurde als auch den Sonderpreis des „Deutschen Kabarettpreises“ erhielt, wickelt sein Publikum im Handumdrehen um den Finger. Nun ist es an der Zeit, die Highlights aus gut 20 Jahren Karriere zu versammeln und unter dem Titel „Quickies“ im Schnelldurchlauf Revue passieren zu lassen. Als charmanter Gentleman-Betrüger serviert Ken Bardowicks seine skurrilsten Geschichten 8

01/2015 SZENE KÖLN / BONN

und untermalt sie mit raffinierten visuellen Effekten. Eine preisge-

krönte, einzigartige Mischung aus Kabarett, Comedy und Zauberei. Wann: 28.1., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr Solo-Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häufig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mischung von Profis und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Aziz Tahriou, Müro Bakar, Alicija Heldt, Horst Schulze-

Entrum, Markus Mimzeck und Mark Britton (Bild) als „special guest“. Wann: 28.1., 20 Uhr Wo: Pauke Alexandra Gauger: „Spiel mir das Lied vom Glück” Glück aushalten, das ist die Kunst, in der sich Alexandra Gauger in ihrem neuen Programm perfektioniert. Verblüffend die Vielfalt der ausgebildeten Mezzosopranistin und Musikerin. Bislang als Frl.

Cäsar unterwegs, überrascht sie dieses Mal ihr Publikum mit sich selbst und mit politischen Hintergründen. Was passiert eigentlich, wenn der ersehnte Prinz ein Migrant ist und sein weißes Pferd ein fliegender Teppich? Wie kann das sein, dass Frau sich plötzlich von Vorurteilen umzingelt sieht und nur noch verschwinden möchte; als singende Burka. Bei Alexandra Gauger mutiert das hold-heilige Schubert Lied plötzlich zur Becken lockernden Soul Nummer und die Diva wird zum Punk. Und so reitet sie mit uns, mit großem Spaß und viel Können, durch die unterschiedlichsten Musikgenres! Urkomisch,

herzlich, nachdenklich - und dann ist da noch diese Stimme, die einen zu Tränen rührt ! Wann: 30.1., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino

Die Staufer (Hans im Glück ) Heute würde man ihn als zahlungskräftigen Frequent Traveller schätzen, der in allen VIP-Lounges der internationalen Airports zuhause ist und von Aufsichtsratssitzung zu Aufsichtsratssitzung jettet: Da jedoch Heinrich VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, sein Imperium im 12. Jahrhundert bereiste, musste sich der Sohn des berühmten Staufers Barbarossa mit weit unbequemeren und langwierigeren Transportmöglichkeiten begnügen. Mehr als 4.000 Kilometer pro Jahr soll der „Reisekaiser“ dabei von der Nordsee bis Sizilien bewältigt haben. Mit dabei der gesamte Hofstaat, denn das Staufische Kernland von der Nordsee bis


nach Oberitalien und Sizilien wollte regiert sein. Wenn es sein musste, auch zu Pferd … Als Fürsten im Gefolge des Kaisers dürfen sich auch die bis zu fünf Spieler (ab 10 Jahren) fühlen, die bei dem neuen Strategie- und Taktikspiel des Hans im Glück-Verlags Heinrich VI. bei seiner Reise durchs Reich begleiten. Für dieses machiavellistische Machtstreben, das sich Spieleautor und Historiker Andreas Steding ausgedacht hat, steht den „Staufer“-Fürsten umfangreiches Spielmaterial – zum Teil auch aus Holz – zur Verfügung. Die Reise Heinrich VI. und seiner Mitstreiter führt durch die sechs Regionen Aachen, Straßburg, Nimwegen, Mailand und Palermo, die zu einem Spielplan gelegt werden und vor denen jeder Spieler seinen eigenen Hof mit den ihm getreuen Adeligen und Gesandten aufbaut. Jeder Spieler hat drei Mal pro Runde Gelegenheit, die besuchte Region taktisch klug zu besetzen, sich dort geschickt zu bewegen und sich daraus ergebende Chancen

strategisch gekonnt zu nutzen. Erst dann erfolgt eine (Zwischen) Wertung und es wird Platz geschaffen für die nächste der insgesamt fünf Runden. Erst dann erfolgt die Schlusswertung. „Die Staufer“ ist ein anspruchsvolles Brettspiel mit einem sehr reizvollen neuartigen (Einsatz) Mechanismus, das über 60 bis 90 Minuten Planung und Weitsicht von den Spielern verlangt. Es ist wieder einmal ein typisches Hans im Glück-Spiel – nicht nur für Vielreisende, aber sicher für Vielspieler.

Steuer-Spar-Erklärung 2015 (für Steuerjahr 2014) Schnell und einfach zur Steuererklärung 2014! Die „SteuerSparErklärung" ist die „Basis" aller Produktvarianten und die richtige Lösung für viele Steuerzahler. Dank des Assistenten zur Vorbereitung der Steuererklärung mit der Datenübernahme, der vorausgefüllten Steuererklärung sowie dem Themenfilter ist der Anwender optimal für die Steuererklärung gerüstet. Auf Wunsch steht der „Rote Faden" zur Verfügung, ein Interviewmodus, der auch Steuerlaien sicher Schritt für Schritt und in kürzester Zeit

ans Ziel führt. Zusätzlich liefert das Programm zahlreiche Tipps zu jedem Thema. Am Ende überprüft der elektronische Steuerprüfer die eingegebenen Daten auf Fehler und Vollständigkeit und macht gegebenenfalls Optimierungsvorschläge. Auch nach Abgabe der Steuererklärung unterstützt die Software ihren Nutzer. Der integrierte Bescheidprüfer deckt auf, was das Finanzamt nicht anerkannt hat und assistiert mit Musterschreiben und steuerrechtlichen Hinweisen. Der Einspruchgenerator der Software bietet hilfreiche Textbausteine zur Erstellung eines Einspruchs. Wir verlosen 10 x die „Steuer-SparErklärung 2015 (für das Steuerjahr 2014)“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Steuer-Spar-Erklärung 2015“ an redaktion@szeneonline.de Asterix - Die Trabantenstadt Die Welt von Asterix und Co. wie

sie Goscinny und Uderzo erdacht haben, wird dank der farbenfrohen Darstellung im Spiel zum Leben erweckt. Im Zentrum des Spielgeschehens steht das unbezwingbare Dorf der Gallier, in dem die Spieler in unterschiedlichsten Aktivitäten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Ziel ist, den Plan des

machthungrigen Caesar zu vereiteln und zu verhindern, dass ein römischer Wohnblock neben das friedliche Dorf gesetzt wird. Die Spieler schlüpfen in „Asterix - Die Trabantenstadt“ in die Rollen von Asterix, Obelix und Dogmatix und müssen die Abholzung des Waldes verhindern und neue Bäume pflanzen. Auch das Brauen des berühmten Zaubertranks, der den Galliern zu ungeahnter Stärke verhilft, gehört zu den Aufgaben. Die Spieler jagen zudem Wildschweine, müssen den Barden dazu bringen, mit dem Singen aufzuhören, bereiten ein Siegesbankett vor und erleben viele weitere Abenteuer aus dem Alltag von Asterix und seinen Freunden. Kingdom Hearts HD 2.5 ReMIX ... ist eine komplett überarbeitete HD-Sammlung des PlayStation 2-Titels „Kingdom Hearts Final Mix" und des PSP (PlayStation Portable)-Titels „Kingdom Hearts Birth by Sleep Final Mix”. Beide erschienen zuvor exklusiv auf dem

japanischen Markt und werden nun zum ersten Mal in Europa für die PS 3 erhältlich sein. In HD SZENE KÖLN / BONN 01/2015

9


neu aufgelegte Videosequenzen des Nintendo DS-Titels „Kingdom Hearts Re:coded“ werden ebenfalls Teil dieser Sammlung sein. Das Spiel ist der Nachfolger des im letzten Jahr erschienenen „Kingdom Hearts HD 1.5 ReMIX“ und führt hin zum sehnlichst erwarteten „Kingdom Hearts III“. Die „Kingdom Hearts“-Saga geht weiter mit drei zauberhaften Abenteuern in einer Box! „Birth by Sleep“ führt durch die Ursprünge der Serie und gibt den Spielern die Wahl zwischen drei Schlüsselschwert-Meistern - Terra, Ventus und Aqua. Ihre Reisen führen sie zurück zu den Anfängen und sind damit der perfekte Einstieg für alle, die zum ersten Mal mit der Reihe in Berührung kommen! Dazu gibt es neue Inhalte in Form von zusätzlichen Zwischensequenzen, Minispielen, Waffen und vielem mehr! Alle Spiele wurden grafisch komplett für die PS 3 überarbeitet. Zusätzlich wurde „Kingdom Hearts Re:coded“ in HD-Filmsequenzen konvertiert, inklusive völlig neuer Zwischensequenzen mit allen Charakteren! Zusammen mit Donald und Goofy bestreitet Held Sora Abenteuer in verschiedenen Disneywelten wie Halloween Town (The Nightmare Before Christmas), im Land der Drachen (Mulan), Port Royal (Fluch der Karibik), im Geweihten Land (Der König der Löwen), Space Paranoids (Tron) und vielen anderen, in denen es gilt, gegen Herzlose und die bösartige Organisation XIII vorzugehen. Chivalry Medieval Warfare ... ist ein First-Person-Slasher mit Fokus auf den Mehrspielermodus. Das Spiel bietet einen Online-

Kampfmodus, der den Eindruck zu erzeugen versucht, sich tat10

01/2015 SZENE KÖLN / BONN

sächlich auf einem mittelalterlichen Schlachtfeld zu befinden. Inspiriert durch die Intensität und die epischen Schwertkämpfe in Filmen wie „300", „Gladiator" oder „Braveheart", versucht „Chivalry: Medieval Warfare“ das Schwert direkt in die Hände des Spielers zu legen. Das Spiel steuert sich wie ein First-Person-Shooter, doch anstatt Granaten und modernen Waffen werden dem Spieler Schwerter, Schilde, Keulen, Streitäxte und Langbogen zur Verfügung gestellt. Der Spieler kämpft in einer fiktionalen, jedoch realistisch gestalteten Welt, in schnell ablaufenden Online-Kämpfen, belagert Burgen, plündert mittelalterliche Dörfer und kämpft in einer Arena mit bis zu 32 Spielern. Borderlands: The Pre Sequel Mit dem „Pre Sequel" kehren die Spieler zurück zu den Anfängen des „Borderlands"-Universums. Sie

entdecken die Geschichte hinter Handsome Jack, dem Schurken aus „Borderlands 2", und seinem Aufstieg an die Macht. Das PreSequel spielt zwischen dem Original-„Borderlands" und „Borderlands 2" und bietet jede Menge neues Gameplay mit dem Genre-Mix aus Shooter und RPG-Spielmechaniken, den die Spieler so lieb gewonnen haben. Die Spieler schweben mit jedem Niedergravitationssprung durch die Lüfte, und schalten Gegner mit neuen Eis- und Laserwaffen von oben aus. Sie schnappen sich ein Gefährt und erkunden die Mondlandschaften mit neuen Vehikeln, die weitere Level voller Kampf und Verwüstung möglich machen. WRC FIA World Rally Championship (Nintendo 3DS) Das einzige offizielle „WRC"-Spiel!

Von den eisigen Straßen Schwedens bis zum Wüstensand Mexikos kann der Spieler die World Rally Championship zum ersten Mal auf dem Nintendo 3DS erleben und seine Präzision und Schnelligkeit in über 60 Wertungsprüfungen, die

von den offiziellen Strecken der Saison 2014-2015 übernommen wurden, testen. Der Spieler kann im Single-Stage-Modus trainieren und im Championship-Modus in die Rolle seines Lieblingsfahrers schlüpfen um Wertungsprüfungen und neue, offizielle Rennautos freizuschalten. Gold Rush! Anniversary (PC) Das Remake des über 1,3 Millionen Mal verkauften AdventureKlassikers entführt alle Abenteurer erneut in die Goldgräberzeit und bietet neben hochauflösender Grafik, neuer Sprachausgabe und neu eingespielter Musik auch optimierte Quests. In „Gold Rush! Anniversary" schlüpfen die Spieler in die Rolle von Jerrod Wilson und können zwischen drei Routen von New York nach Kalifornien wählen. Für welche sie sich auch entscheiden, alle Strecken bieten zahlreiche historische Schauplätze - von den Great Plains zu den riesigen Ge-

birgsketten bis hin zum panamaischen Isthmus und dem Kap Horn am südlichen Zipfel Südamerikas. Auf dem Weg nach Kalifornien gibt es eine Vielzahl an Rätseln zu lösen und Abenteuer zu überstehen. Wird Jerrod den Westen trotz aller Hindernisse erreichen?


Judith Merchant Die Lügen jener Nacht Knaur TB Als sie zur Hochzeit ihrer Studienfreundin eingeladen wird, ist Mimi zunächst skeptisch – hat sie doch den Kontakt lange sträflich vernachlässigt. Doch unerwartet herzlich wird sie im alten Bonner Freundinnenkreis aufgenommen, und spätestens nach der nächtlichen Junggesellinnenparty im Römerbad ist es, als sei sie nie fortgewesen. Am Hochzeitsmorgen aber bringt ein entsetzlicher Todesfall alles ins Wanken. Misstrauen kriecht in die eingeschworene Gruppe, und langsam beschleicht Mimi ein furchtbarer Verdacht: Hat man sie

nur zur Hochzeit eingeladen, um ihr einen Mord in die Schuhe zu schieben? Patricia Bracewell Die Normannin rororo Anno Domini 1001 beginnt für die junge Emma ein neues Leben. Ihr

Offsetdruck

Bruder, Herzog der Normandie, gibt sie dem englischen Herrscher zur Frau. Es geht um Macht und Politik, um Emma geht es nicht. Und König Æethelred scheint auch alles andere als in Liebe zu seinem neuen Weib entbrannt. Emma wird schnell bewusst, dass sie nicht nur Königin ist, sondern mehr noch eine Gefangene, Geisel in einem bösen Spiel. Doch so zart die junge Frau wirkt, so unbeugsam kämpft sie um ihren Weg zur Macht. Doch dann befällt Unglück das Land: Sven Gabelbart, König der Dänen, über-

Sohn Jack, Alans Vater, sehen. Und so begibt sich Alan mit Großvaters altem Freund Archer und Familienhund Puck in einem alten Ranger

auf eine abenteuerliche Fahrt durch lodernde Berge. Es wird eine Reise in die Vergangenheit, die Archer mit seinem Leben konfrontiert und den jungen Alan mit seiner Herkunft. Eine Geschichte um Verrat, um Liebe und Hass und um das, was bleibt, wenn alle fort sind, die man liebt oder zu lieben glaubt ...

zieht mit seinen Wikingerhorden die englischen Reiche mit Brand, Raub und Mord. Und wieder ist Emmas Schicksal offen …

Thomas Finn Aquarius Piper Ein packender Thriller, so abgrundtief wie das Meer! Bei den

D. W. Wilson Als alles begann dtv Eigentlich hat Alan West Wichtigeres zu tun, als in diesem Sommer durch die brennenden Rockies zu fahren: nämlich endlich seine Abschlussarbeit und sein Liebesdrama mit Darby zu beenden. Doch dann erleidet sein Großvater einen Herzinfarkt und möchte nach fast dreißig Jahren noch einmal seinen

Bergungsarbeiten an einer alten Seemine geschieht ein Unglück: Die Mine explodiert. Als Berufs-

Digitaldruck

Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!

Grafik, Satz & CtP

Weiterverarbeitung & Veredelung

Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de

SZENE KÖLN / BONN 01/2015

11


taucher Jens Ahrens wieder zu Bewusstsein kommt, findet er sich in einem Keller wieder, gefangen mit anderen Männern, die unter Drogen gesetzt und so wehrlos gemacht wurden. Nur mit Mühe kann er sich befreien und flüchtet nach Egirsholm, eine kleine, wohlhabende Küstensiedlung. Diese aber wird zum Schauplatz rätselhafter Todesfälle. Menschen ertrinken - und das sogar auf der Landstraße oder in ihrem Haus! Etwas geht vor sich, in das Jens so schnell und tief hinab gesogen wird, dass er sich nicht mehr entziehen kann. Das Meer ist unruhig. Und es ist wütend … Andreas Eschbach Der Jesus-Deal Lübbe Wer hat das originale Jesus-Video gestohlen? Stephen Foxx war im-

mer überzeugt, dass es Agenten des Vatikans gewesen sein müssen und dass der Überfall ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames Dokument aus der Welt zu schaffen. Es ist schon fast zu spät, als er die Wahrheit erfährt: Tatsächlich steckt eine Gruppierung dahinter, von deren Existenz Stephen zwar weiß, von deren wahrer Macht er aber bis dahin nichts geahnt hat. Die Videokassette spielt eine wesentliche Rolle in einem alten Plan, der nichts weniger zum Ziel hat als das Ende der Welt … Richard Schwartz Askir: Die komplette Saga 1 (Das Geheimnis von Askir) Piper Das Epos um das legendäre Reich Askir: Havald, ein Krieger aus dem Reich Letasan, und die un12

01/2015 SZENE KÖLN / BONN

durchschaubare Magierin Leandra verschlägt es in das abgeschiedene Wirtshaus „Zum Hammerkopf". Dort müssen sie nicht nur einen blutigen Mord aufklären, sondern erfahren

auch, dass sich unter dem Gasthof mysteriöse Kraftlinien kreuzen. Und dass ein magisches Portal sie ins zersplitterte Reich Askir führen kann ... Die ersten drei Romane des mehrfach für den Deutschen Phantastik Preis nominierten Zyklus „Das Geheimnis von Askir" in einmaliger Sonderaustattung erstmals angereichert mit farbigen Karten und exklusiven Illustrationen. Für Einsteiger und Sammler das unverzichtbare Geschenk für die kalte Jahreszeit! Courtney Collins Unbändig Droemer 1920: Die junge Jessie flieht in strömendem Regen durch die einsamen Berge Australiens. Vor wenigen Stunden hat sie ihren gewalttätigen Mann erschlagen, die Farm niedergebrannt und ihr zu früh geborenes Kind im Wald begraben. Nun reitet sie den Berggipfeln entgegen, und nur ein Ziel hält die geschwächte Frau im Sattel: endlich in Freiheit leben zu können.

Während sie mehr als einmal knapp dem Tod entrinnt, blickt die 26-jährige auf ihr Leben als Zirkusreiterin,

Viehdiebin und Gefängnisinsassin zurück. Und auf die vier Jahre als Ehefrau des brutalen Fitz Henry, die nur durch den Aborigine Jack Brown zu ertragen waren, ihren heimlichen Geliebten ... Elizabeth Strout Bleib bei mir Luchterhand Literaturverlag In West Annett, einer Kleinstadt in Maine, stürzt der Pastor Tyler Caskey in eine tiefe Lebenskrise: Vor kurzem ist seine Frau Lauren nach einer schweren Krankheit gestorben, und Kummer und Verzweiflung drohen ihn zu überwältigen. Seine fünfjährige Tochter Katherine hat seither kein Wort gesprochen und fällt stattdessen durch agressives Verhalten im Kindergarten auf. Seine zweite Tochter, die kleine Jeannie, lebt in einem anderen Ort bei Tylers dominanter Mutter. Während Tyler unter großen Mühen versucht, seinen Glauben an Gott und seine Berufung wiederzu-

finden, mehren sich plötzlich die argwöhnischen Stimmen, immer mehr Leute finden, dass Tyler sich in seinem Schmerz zu sehr gehenlässt, und bezweifeln allmählich seine Eignung als Seelsorger und Vater … Terry Pratchett Die Teppichvölker Piper Terry Pratchetts Debütroman, erschien erstmals 1971, lange bevor die Scheibenwelt ersonnen wurde. Nun liegt der zeitlose Klassiker erstmals in besonderer Ausstattung vor: komplett neu überarbeitet, illustriert von Terry Pratchett selbst und mit umfangreichem Bonusmaterial


angereichert, begeistern die Abenteuer der Teppichbewohner wie nie zuvor: Am Anfang war eine endlose Fläche. Dann kam der Teppich – ohne ein Fusselchen zwischen den Fäden. Bald folgte der Staub, und daraus entstand alles. Kein Mensch ahnt, dass im Gewebe des Teppichs

kriegerische Winzlinge hausen. Ein herabgefallener Zuckerwürfel dient als Steinbruch für Leckermäuler, zermalmende Schritte deuten auf einen Zornesausbruch des Dunklen Lords hin. Doch der größte Feind der Winzlinge ist ein Monster namens Staubsauger … Irma Joubert Das Mädchen aus dem Zug Verlag der FranckeBuchhandlung Polen 1944: Die kleine Gretel hat zwar alles verloren, aber sie ist schlau und lässt sich nicht so leicht unterkriegen. In Jakób findet sie einen Beschützer, der das Mädchen mit den jüdischen Wurzeln in einem Adoptionsprogramm unterbringt. Dieses bietet Kindern von SSOffizieren in Südafrika ein neues

Zuhause. Für Gretel, die nun Grietjie heißt, ändert sich vom einen auf den anderen Tag alles. Jahre später gerät ihr Leben völlig überraschend in Turbulenzen und sie muss sich mit Fragen auseinandersetzen, die sie bisher verdrängt hat ...

Daniel Loy Die Speere Gottes Bastei Lübbe Der Kaiser ist tot, und der Westen des Landes versinkt im Bürgerkrieg. Die mächtigen Ritterorden des Ostens wittern ihre Chance und wollen das Reich unter einem König im rechten Glauben vereinen. Unerkannt lauert die wahre Gefahr jenseits der Grenzen: die gefürchteten Steppentrolle. Ritter Hragaud an Dantuir ist der einzige,

der ihnen entgegentritt. Die Rettung des Reichs hängt von ihm ab. Doch die Trolle sind nicht nur unglaublich stark, sondern auch noch in der Übermacht . .. Sebastian Fleming Byzanz Bastei Lübbe Istanbul, das alte Byzanz, ist 1421 die prachtvollste Stadt Europas. Doch der Glanz trügt. Im Inneren drohen Korruption und Intrigen die Stadt zu zerstören. Von außen rücken die türkischen Eroberungsheere unaufhaltsam näher. Loukas Notaras will mit den Türken Frieden schließen. Sein Erzfeind Alexios Angelos will die Alleinherrschaft und den Krieg. Kann Eirene, die

sie beide begehren, die Rivalen versöhnen? Wird Byzanz gerettet werden? Ein Roman um Liebe und Hass, Heldentum und Tragödie.

Bill Milkowski Keith Richards Heel Verlag Ein Junge aus der englischen Provinz wird zum weltberühmten Rockstar, zum Enfant terrible des

Rock'n'Roll. Keith Richards, legendärer Gitarrist der Rolling Stones, hat sich zeitlebens über alle Konventionen hinweggesetzt und ist bei allem Starrummel doch ein unprätentiöser, bodenständiger Mensch geblieben. Sein Leben war geprägt von Drogen- und Alkoholexzessen, er saß im Gefängnis und war einige Male dem Tode nah. Aber immer noch rockt er mit Mick Jagger, Ron Wood und Charlie Watts die Konzertsäle auf der ganzen Welt. Bill Milkowskis biografischer Bildband erzählt von den frühen Jahren im England der Nachkriegszeit, von den Anfängen der Rolling Stones, von der wechselhaften Beziehung zu seinem Freund Mick Jagger und vieles mehr. Thilo Baum Das Buch der 1000 Gebote Midas Management Verlag Vor welcher Entscheidung auch immer Sie stehen: Hier finden Sie

einen Rat dazu von persönlich bis beruflich. „Das Buch der 1000 Gebote“ vermittelt gebündelt, worum es im Leben geht. Jedes der zehn Hauptkapitel vom Leben über das Denken und Handeln, den ErSZENE KÖLN / BONN 01/2015

13


folg und den Sinn bis zur Zukunft besteht aus zehn Unterkapiteln, in denen sich wiederum jeweils zehn Gebote finden. Tausend entschiedene Ansagen, tausend inspirierende Denkanstöße, tausend neue Sichtweisen auf die Welt. Teils verblüffend und witzig, teils philosophisch und nachdenklich, aber immer konkret, praktisch und anwendbar.

Profi-Wanderführer Oliver Breda 35 Touren für jede sportliche Ambition. Madeira hat auf kleinstem Raum Fantastisches zu bieten: markante

Werner Tiki Küstenmacher Limbi. Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn Campus Verlag Warum verwandelt sich die Couch felsige Küsten, dichten, märchenin einen Magneten, wenn wir ge- haften Lorbeerwald, zahlreiche Wasserfälle und eine zerklüftete Hochgebirgsregion, die es mit anderen Gebirgen dieser Welt durchaus aufnehmen kann. Erst in jüngster Zeit wurden interessante Wege neu angelegt, uralte Pfade hat man restauriert, und auf den inseltypischen Levadas (offene Wasserkanäle) erreichen Wanderer Gebiete, die Nur-Urlauber niemals rade joggen wollten? Warum kann zu Gesicht bekommen. die To-do-Liste nicht einfach unser Freund sein? Antworten auf Romy Dollé diese Fragen finden wir im Buch Der Paleo Code: Pure Food. von simplify-Erfinder Werner Tiki Pure Training Küstenmacher. Seine neue Leiden- systemed Verlag schaft gilt dem limbischen System, Der Paleo-Code führt Schritt für unserem emotionalen Gehirn. Schritt in den Paleo-Lifestyle ein. Limbi, gezeichnet vom Meister Dieses Lebenskonzept basiert auf selbst, ist die zentrale Figur des vier tragenden Säulen: Ernährung, Buches, die zu mindestens sieben Bewegung, Erholung und soziales Emotionen fähig ist – leider nur eine Umfeld. Der Paleo-Lifestyle kombidavon ist positiv. Hat Limbi aber niert also die ausgewogene, hochAngst, ist wütend oder ekelt sich, wertige und „menschengerechte“ haben wir ein Problem. Das aber ist lösbar, wenn man weiß, wie Limbi tickt. In seinem neuen Buch nimmt uns Deutschlands sympathischster Bestsellerautor mit auf eine Reise durch die neuropsychologischen Untiefen des Lebens und leitet uns ganz konkret zu einem limbifreundlichen Leben im Fluss mit Ernährungsweise der „Steinzeituns selbst an. Diät“ mit einem speziell abgeOliver Breda stimmten, abwechslungsreichen Madeira MM-Wandern Fitnessprogramm sowie einem Michael Müller Verlag ausgefeilten System für Erholung Mitten im Atlantik präsentiert der und Interaktion im Alltag. 14

01/2015 SZENE KÖLN / BONN

Frank Rosin Rosins Rezepte Essen wie bei mir zu Hause Dorling Kindersley Verlag Starkoch Frank Rosin stellt in diesem Buch die Rezepte vor, die er gerne für sich und seine Lieben kocht. Von Suppen über Snacks, Hauptgerichte und Vegetarischem bis zu Desserts präsentiert er Gerichte, die einfach zuzubereiten sind, ohne beim Geschmack Kompromisse zu machen. Küchenklassiker wie „Gefüllte Paprika aus dem Ofen“ wechseln sich ab mit raffinierten Kompositionen wie „Grünkohlcurry mit Papaya“. Schon beim Blättern läuft einem dank der ansprechenden Food-Fotografie

das Wasser im Mund zusammen – das Buch macht Lust, gleich selbst loszulegen!

Michel Charlier, Victor Hubinon Der Rote Korsar Gesamtausgabe 04, Das Ende des Schwarzen Falken Egmont Comic Collection Die Gesamtausgabe von „Der Rote Korsar“ ermöglicht dem Leser die Entdeckung oder Wiederentdeckung der fantastischen Saga dieses blutrünstigsten Piraten der Sieben Meere. Und das „außergewöhnliche Abenteuer eines jungen Mannes, der mitten hineingeworfen wird in gnadenlose Kämpfe und ausweglose Kaperfahrten, in denen sich Piraten und königstreue Marinetruppen in den glorreichen Zeiten der Segelschifffahrt gegenüberstehen“. Rick, der Sohn des Roten Korsaren, konnte den


Spaniern entkommen, nachdem sie ihn gefangen genommen hatten, um seinen Vater in die Falle zu locken. Doch der segelt bereits mit seinem „Schwarzen Falken“ in sein Verderben. Engländer, Spanier und Holländer sollen mit einer Flotte das Versteck des Roten Korsaren vernichten und ihn ebenso. Doch Rick ist mit einem gekaperten und getarnten Segler der Spanier auf dem Weg ihm zu helfen. Er sabotiert die Engländer, aber schafft sich auch einen Todfeind, der es nun auch auf seinen Vater abgesehen hat. Den Engländern entkommen, geraten die Freunde um Rick und den Roten Korsaren nun in die Fänge des Schwarzen Piraten, der an den legendären Schatz des Roten Korsaren kommen will. Dieser muss nun taktieren, während Rick und die Freunde einen Ausweg aus ihrer vom Schwarzen Piraten vorgesehenen Todesfalle finden und es in den Everglades zu einer Entscheidung kommt.

edle Hardcover-Gesamtausgabe! Ob er gerade auf Diät ist oder eine komplette Lasagne am Stück verschlingt, beides ist typisch für unseren liebenswerten Garfield. Wo auch immer er seinen struppigen, gierigen Hals reinstreckt und sich dann frech wieder davonmacht, dieser verfressene Kater weiß, was ihm Spaß macht. Es ist also nur fair, davor zu warnen, dass Garfield mehr Lacher pro Stunde rauskitzelt als jeder andere Typ weit und breit. Wir verlosen 1 x den Band 18 der „Garfield Gesamtausgabe“! Wer

gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Garfield“ an redaktion@szeneonline.de Dik Browne Hägar Gesamtausgabe, Bd. 24 Sonntagsseiten von 2002 bis 08 Egmont Comic Collection Sein unverwechselbares Aussehen: Ein Kerl mit Hörnern, einer großen, runden Nase, einem roten

Bart und einem ausgetragenen Bärenfell. Ein reizender Barbar in einfachster Ausstattung mit einer Wikingermannschaft, die an Reiselustigkeit ihresgleichen sucht. Dazu eine Familie, der er nur sein scheinbar einfach gestricktes, aber

von seiner Angetrauten durchaus lenkbares Naturell entgegensetzen kann. Wenn es Hägar nicht schafft, beim Leser wunderbar warme Schmunzelgefühle oder lästerlich lautes Gelächter hervorzurufen, dann schafft das auch kein anderer. Wir verlosen 1 x den Band 24 der „Hägar Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Hägar“ an redaktion@szeneonline.de J. Dufaux, J. L. Munuera Zauber 03 Egmont Comic Collection Mit „Zauber" bescheren uns José Luis Munuera und der belgische Comicautor Jean Dufaux ein fan-

Wir verlosen 1 x den Band 4 der „Der Rote Korsar Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Der Rote Korsar“ an redaktion@szeneonline.de Jim Davis Garfield Gesamtausgabe, Bd. 18, 2012 bis 2014 Egmont Comic Collection Garfield ist die beliebteste Katze der Welt und hat weltweit Millionen von Fans. Bei der Egmont Comic Collection gibt es lückenlos alle Tages- und Sonntagsstrips des faulen Publikumslieblings im preisgünstigen Softcover oder als SZENE KÖLN / BONN 01/2015

15


tastisches Märchen zwischen den Welten von Tim Burton und Walt Disney! Ein Netzhaut-verwöhnen-

des Spiel von Licht und Farben, in dem die Guten nicht immer gut und die Bösen nicht immer böse sein müssen. Eine großartige Saga, die Abenteuer und Humor, Magie und Liebe und Ehrgeiz und Leidenschaft verbindet. Chaiko, B. von Eckartsberg Wolfgang Hohlbeins Die Chronik der Unsterblichen, Bd. 03: Der Vampyr Egmont Comic Collection Die Fortsetzung des auch in der Comic-Nation Frankreich gefeierten Meisterwerks aus der Hand des neuen Zeichners Chaiko. Auch der setzt in gekonnter Weise die Arbeit des Erfolgsteams Wolfgang Hohlbein und Benjamin von Eckartsberg in Szene und Thomas von Kum-

mants geniales Artwork wird würdig weitergeführt mit einer ebenfalls meisterlichen Ausführung der spannenden Geschichte. Andrej Delany und der Junge Frederic verfolgen das Sklavenschiff von Abu Dun, um 16

01/2015 SZENE KÖLN / BONN

dessen Gefangene zu befreien. Es kommt zum Kampf, der in einer Vereinbarung zwischen Andrej und Abu Dun endet. Doch Abu Duns Schiff wird angegriffen und versenkt, nur er, Andrej und Frederik überleben. Sie machen sich an die Verfolgung der Angreifer, des Drachenordens aus Siebenbürgen … Jean-Yves Ferri, Didier Conrad Asterix Gesamtausgabe, Bd. 13 Egmont Comic Collection Ein Jahr nach Erscheinen des sensationellen Erfolgs-Albums „Asterix bei den Pikten" erscheint das Schotten-Abenteuer unserer gallischen Helden auch in der Asterix-Gesamtausgabe. In edles Kunstleder gebunden enthält dieser Band außerdem die Skizzen des neuen Asterix-Zeichners Didier

Conrad sowie das 2009 erschienene Album „Asterix und Obelix feiern Geburtstag". Dazu gibt es viele Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte der Abenteuer aus der Feder des Asterix-Experten Horst Berner. Dylan Horrocks Sam Zabel: Der König des Mars Egmont Graphic Novel Sam Zabel ist Comiczeichner und steckt in einer Schaffenskrise. Eines Tages erzählt ihm eine junge Zeichnerin begeistert von einem Science Fiction Comic: „Der König des Mars!" Sam besorgt sich ein Heft und steht plötzlich auf dem roten Planeten. Ein Mädchen mit Raketenstiefeln begrüßt ihn und fliegt mit Sam in eine Felsspalte.

Dort, unter der Marsoberfläche, existiert eine marsianische Zivilisation, die Sam prompt zu ihrem Herrscher ernennt. Als König verfügt er

über einen Harem: eine Heerschar grünhäutiger Frauen, die alle mit ihm schlafen wollen. Aber darf sich Sam dieser Fantasie hingeben? Schließlich ist er verheiratet … Pedro Riera & Nacho Casanova Intisars Auto: Aus dem Leben einer jungen Frau im Jemen Egmont Graphic Novel Intisar tritt gerne aufs Gaspedal und hört dabei laut Rihanna. Sie ist Ärztin und arbeitet in einem Krankenhaus in Saana, der Hauptstadt des Jemen. Ihr Toyota Corolla ist für sie ein Symbol der Freiheit. Denn eine Frau am Steuer, das ist nichts Alltägliches im Jemen. Ihr Vater darf nicht wissen, dass sie einen Führerschein hat. Mit Witz und Raffinesse unterwandert sie die etablierten Strukturen ihres Heimatlandes und kämpft um ein selbstbestimmtes Leben. Pedro Riera entwirft ein lebendiges

Bild des modernen Jemen aus der Sicht einer jungen Frau. Der Autor hat während eines einjährigen Aufenthalts Erfahrungen aus


dem Alltag jemenitischer Frauen zusammengetragen und daraus eine leicht zu lesende, hochaktuelle Geschichte komponiert. „Hier wird ein Comic geehrt, der dem Leser mit Ernsthaftigkeit, aber nicht ohne Humor eine komplexe Gesellschaft nahebringt, über die nur wenig bekannt ist.“ (Prix France Info 2013)

16 neuen Songs schafft Der Graf wieder einmal ein persönliches und ehrliches Werk. Die atemberauben-

Sven Regener Herr Lehmann: Gezeichnet von Tim Dinter Eichborn Verlag „Herr Lehmann“ ist viel mehr als ein Roman – „Herr Lehmann“ verkörpert das Lebensgefühl eines aus der Zeit gefallenen Berlins unmittelbar vor dem Mauerfall. Es ist eine ruppig-charmante und überschaubare Welt: Kreuzberg und die trinkfeste Lebensklugheit der Freunde um Frank Lehmann begeisterten über eine Million Leser. „Herr Lehmann“ wurde zum Kult, Leander Haußmann verfilmte

de und zerklüftete Welt der Berge bildet den inhaltlichen Rahmen für die Themen der Songs. Spätestens mit dem 6. Studioalbum „Grosse Freiheit“ avancierte Der Graf zum erfolgreichsten deutschen Musikkünstler. Das Folgealbum „Lichter der Stadt“ untermauerte diesen Erfolg und erreichte prompt 4fach Platin. Unheilig beenden ihre Karriere mit einem Konzeptalbum, das einen würdigen Schlusspunkt hinter eine Erfolgsgeschichte setzt. Das neue Album „Gipfelstürmer“ und die folgende gleichnamige Abschiedstournee werden noch einmal ein Zeichen setzen.

den Roman mit Christian Ulmen in der Hauptrolle. Jetzt endlich hat der Zeichner Tim Dinter daraus eine ganz besondere Graphic Novel gemacht - lässig, lakonisch, ein echter Lehmann eben.

Unheilig – „Gipfelstürmer“ Das achte Studioalbum von Unheilig markiert zugleich den Höhepunkt einer 15-jährigen Bandgeschichte, die im deutschen Musikbusiness neue Meilensteine gesetzt hat. Mit

Helene Fischer – „Farbenspiel Live - Die Tournee“ „Farbenspiel“ ist ein bildgewaltiges und ebenso aufwendig produziertes Show-Spektakel der Extraklasse. Bei jedem einzelnen Auftritt im Rahmen der „Farbenspiel“-Tour glänzt das Ausnahmetalent Helene Fischer in ihrer Paraderolle als begnadete Entertainerin. Thematisch unterteilt in die vier Jahreszeiten Herbst, Winter, Frühling und Sommer präsentiert sie mit ihrem Ensemble aus hochtalentierten Musikern, Sängern und Tänzern die beliebten Hits ihres Albums

„Farbenspiel“. Wie die Songs – u.a. „Fehlerfrei“, „Mit Keinem Ander‘n“, „Marathon“, „Phänomen“, „Ich will immer wieder ... dieses Fieber

spür‘n“ und „Atemlos durch die Nacht“ - folgt auch die ständig wechselnde Kulisse thematisch den Jahreszeiten und hält für das Publikum die eine oder andere Überraschung bereit. Neben den bekannten Songs interpretiert die Sängerin auf der DVD aber auch u.a. Hits von Bon Jovi, Evanescence, Van Halen oder auch Celine Dion. Ein besonderer Moment ist die deutsche Fassung des DisneyHits „Let It Go“ aus dem Film „Die Eiskönigin – Völlig Unverfroren“ (deutscher Titel: „Lass jetzt los“), bei dem sich Helene Fischer betont märchenhaft gibt. Robbie Williams - „Live In Tallinn“ Auf seiner ausverkauften „Take The Crown"-Stadiontour spielte

Robbie Williams vor rund 1,5 Millionen Fans. Das Konzert vom 20. August 2013 im 70.000 Zuschauer umfassenden Tallinn Song Festival Grounds wurde in HD-Auflösung und mit Surround-Ton aufgenommen, um jetzt als DVD und Blu-ray in die heimischen Wohnzimmer zu kommen. Robbie spielt hier Hits wie „Let Me Entertain You", „Monsoon", „Come Undone", „Strong"" „Millennium", „Candy", „Hot Fudge", „Rock DJ", „Feel", „She's the One", „Angels" sowie „Kids" mit dem Stargast Olly Murs. Bryan Ferry - „Avonmore" Nach seinem Abstecher in das verführerische „The Jazz Age" und einem wesentlichen musikalischen Beitrag zu Bazz Luhrmanns Erfolgsfilm „The Great Gatsby" kehrt Bryan Ferry nun mit seinem 14. Studioalbum zurück. „Avonmore" enthält 8 brandneue Kompositionen und zwei faszinierende CoververSZENE KÖLN / BONN 01/2015

17


sionen. Ferry arbeitet erneut mit seinen langjährigen musikalischen Partnern Nile Rodgers, Johnny Marr und Marcus Miller zusammen. Weitere illustre Gastauftritte gibt es von Flea, Ronnie Spector, Mark Knopfler und Maceo Parker. Von dem dunkel angehauchten Titeltrack bis hin zum besinnlichen „Soldier Of Fortune", vom wirbelnden Groove in „One Night Stand" hin zu der traumhaften, ersten Single „Loop De Li". - „Avonmore" ist beides: zeitgemäß und klassisch. Max Raabe & Palast Orchester – „Eine Nacht in Berlin“ „Eine Nacht in Berlin" ist das beeindruckende Ergebnis einer auf-

wändigen Konzertfilm-Produktion im Berliner Admiralspalast und ein Highlight in den Veröffentlichungen von Max Raabe & Palast Orchester. Diese Albumversion enthält die Höhepunkte des Konzertes auf CD, sowie ein schönes Booklet mit Impressionen aus der Produktion. Raabes Detailfreude spiegelt sich dabei im aufwendigen visuellen Konzept wider, indem jedes einzelne Werk ganz individuell in Szene gesetzt wird. Reduzierte Bilder mit viel Schwarz und kühler Ästhetik wechseln sich mit entsättigten Farben ab, die die Szenerie in dezentes Rot, Blau oder Grün tauchen. „Eine Nacht in Berlin" hält aber auch viele musikalische Überraschungen bereit. Und wie selbstverständlich bilden dabei die modernen Kompositionen zusammen mit dem Repertoire der 20er- und 30er-Jahre ein harmonisches Ganzes. Mary J. Blige - „The London Sessions” Ihr neues Album präsentiert Mary J. Blige gemeinsam mit den spannendsten britischen Newcomern. Sie veredelte mit ihrem Feature bei 18

01/2015 SZENE KÖLN / BONN

„F For You" den Track des jungen britischen Duos Disclosure und stand kurz darauf mit Sam Smith für einen Remix des Rekordsongs „Stay With Me" im Studio. Die Königin des R&B-Soul, die mit über

40 Millionen verkauften Tonträgern und neun Grammy Awards zu den erfolgreichsten US-Künstlerinnen gehört, entschloss sich kurzerhand nach London zu gehen, um dort ihr neues Album aufzunehmen. Gemeinsam mit Disclosure, Sam Smith, Emeli Sandé, Naughty Boy, Jimmy Napes, aber auch Produzenten-Größen wie Rodney „Darkchild" Jerkins sind dabei. Einen ersten Teaser gab Mary J. Blige über ihren Twitter-Account bekannt und stellte „Right Now" vor, den gemeinsamen Track mit Disclosure und Sam Smith. OST „Honig im Kopf“ Eine der herzergreifendsten Familiengeschichte - bescheidener kann man den neuen Film von Til Schweiger, der am 25.12. in die Kinos kam, nicht beschreiben. Und Til Schweiger kümmerte sich erneut persönlich um die musikalische Untermalung. Der musikbesessene Star-Schauspieler packt also etwa die Dresdener Band Woods of Birnam mit ihrem Song „I’ll Call

Thee Hamlet“ auf den Soundtrack, begeistert von der warmen Emotionalität und der mitreißenden Stimmung des Songs. Die Band von Schauspieler Christian Friedel übersetzt darauf die Höhen und Tiefen der emotionalen Reise des Films - eine positive Aufbruchsstim-

mung mit treibenden Percussions und die Emotionalität mit einem warmen Feeling des Sounds. Oder aber Tom Rosenthal, der auf „Go Solo“ lediglich ein Piano und seine warme Stimme benötigt, um die Liebe zu besingen. Zusätzlich wartet der Soundtrack mit der Filmmusik auf. Der Original Score Music zeigt die große emotionale Bandbreite von „Honig im Kopf“ wie ein musikalisches Spiegelbild. Zu den sehr berührenden und dabei sehr puristischen Filmmusiken wie „At A Glance“, „Mindflakes“ oder „Tenderly“ schaffen dynamische Scores mit großer positiver Strahlkraft („Flying Away“, „Both Worlds“) ein spannendes Gegengewicht. Leonard Cohen - „Live In Dublin“ An jenem Abend in Dublin präsentierte der Songwriting-Grandseigneur dem begeisterten Publikum im Rahmen seiner ausverkauften Welttournee nicht nur Songs seines 2012er Albums „Old Ideas“ sondern auch sämtliche Highlights seiner großartigen Karriere. „Live in Dub-

lin“ ist bereits die zweite Neuveröffentlichung Leonard Cohens in diesem Jahr. Am 23. September, zwei Tage nach Cohens 80.Geburtstag wurde mit „Popular Problems“ das 13. Studioalbum in der Karriere des Kanadiers, die 1967 mit dem Debütalbum „Songs Of Leonard Cohen“ begonnen hatte, veröffentlicht. 2008, im Alter von 74 Jahren, trat der Künstler nach langer Bühnenabstinenz erstmals wieder live auf. Die Reaktion von Publikum und Kritikern war enthusiastisch, und so ist in den vergangenen Jahren eine beachtliche Anzahl von Auftritten hinzugekommen: 470 Shows in 31 Ländern mit vier Millionen Zuschauern bestritt Leonard Cohen seit dem Comeback.


Paul McCartney & The Wings „Venus and Mars“ Mit nicht weniger als 14 Top-10Hits in den USA und 12 in England, gehören The Wings zu den erfolgreichsten Bands, die je aus der britischen Musik-Szene hervorgegangen sind. Nachdem sie 1973 mit „Band on the Run" senkrecht abhoben, wurde die Mitte der

fünfköpfige Besatzung auf einer tödlichen Mission hinter den Feindeslinien. Zahlen- und waffenmäßig weit unterlegen, und mit einem blutigen Anfänger-Rekruten, der ihnen aufgedrängt wurde, an ihrer Seite, müssen sich Wardaddy und seine Männer gegen überwältigend große Widerstände behaupten, als sie heldenhaft versuchen, mitten im Herzen von Nazi-Deutschland zuzuschlagen ... (Woki)

Stripperin Daka (Naomi Watts) im Schlepptau, nimmt Vincent seinen Schützling mit auf alle Stationen seiner täglichen Routine: die Rennbahn, den Stripclub und die Kneipe nebenan ... (Filmbühne) Baymax - Riesiges Robowabohu Hiro Hamada liebt Roboter über alles. Der talentierte Junge ist

St. Vincent Maggie (Melissa McCarthy), eine alleinerziehende Mutter, zieht mit ihrem 12-jährigen Sohn Oliver (Ja1970er zu ihrer Glanzzeit. „Venus and Mars", das vierte Studioalbum der Band, erschien im Mai 1975, direkt vor der legendären „Wings Over the World"-Tour. Die VorabSingle „Listen To What The Man Said" erreichte Platz 1 in den USA; das Album wurde auf beiden Seiten des Atlantiks zum Spitzenreiter der Charts und hat weltweit über vier Millionen Exemplare verkauft.

eden Lieberher) in ein neues Haus nach Brooklyn. Weil sie gezwungen ist, Überstunden zu machen, muss sie Oliver in die Obhut ihres Nachbarn Vincent (Bill Murray) geben, einem griesgrämigen Rentner mit Hang zu Alkohol und Glücksspiel. Zwischen ihm und dem Jungen entwickelt sich bald eine ganz besondere Freundschaft. Die schwangere

so verrückt nach ihnen, dass er mittlerweile in diesem Bereich in seiner Heimatstadt San Fransokyo einen gewissen Ruf hat. Selbst sein bester Freund Baymax ist ein Roboter – allerdings beeindruckt dieser zunächst mehr mit seiner imposanten Statur als mit seinem Können. Ziemlich tollpatschig, aber stets um das Wohl aller bemüht, steht er Hiro immer mit Rat und Tat zur Seite – ob der will oder nicht. Als sich in San Fransokyo etwas Mysteriöses anbahnt, überschlagen sich die Ereignisse und Hiro und Baymax stehen vor der größten Herausforderung ihres Lebens …

Herz aus Stahl April, 1945. Während die Alliierten ihren letzten und entscheidenden Vorstoß in den Kriegsschauplatz von Europa wagen, kommandiert ein kampferprobter Army Sergeant

namens Wardaddy (Brad Pitt) einen Sherman Panzer und dessen SZENE KÖLN / BONN 01/2015

19


Anzeige

Friedrich-BreuerStraße 68 53225 Beuel Tel.: 46 97 90

Frongasse 9 53121 Bonn Tel.: 62 23 30

Die Sprache des Herzens (ab 1.1.) Regie: Jean-Pierre Améris · 95 Min. · F 2014 lind und taub geboren, ist die 14-jährige Marie Heurtin unfähig zu jeder Art von Kommunikation. Entgegen dem Rat eines Arztes, der sie für „dumm“ hält, kann sich ihr Vater, ein einfacher Handwerker, nicht dazu durchringen, sie in eine Anstalt einzuliefern. Aus Verzweiflung wendet er sich an das Institut Larnay in der Nähe von Poitiers, wo sich Nonnen um taube junge Frauen kümmern. Trotz der Skepsis der Mutter Oberin nimmt die junge Schwester Marguerite das „wilde kleine Tier“ unter ihre Fittiche. Sie tut alles, was in ihrer Macht steht, um Marie der Dunkelheit zu entreißen. Und auch wenn zahlreiche Rückschläge und Enttäuschungen den Weg begleiten und sie manchmal in Versuchung ist, aufzugeben, hat sie schließlich doch Erfolg. Ihre feste Überzeugung, dem Kind helfen zu können, und die Liebe zur kleinen Marie leiten sie.

Der große Trip - Wild

(ab 15.1.)

Regie: Jean-Marc Vallée · 115 Min. · USA 2014 Die wahre Geschichte eines außergewöhnlichen Abenteuers: Nach Jahren des ziellosen Umhertreibens, einer Heroinsucht und dem Ende ihrer Ehe, trifft Cheryl Strayed (Reese Witherspoon) eine wagemutige Entscheidung. Verfolgt von Erinnerungen an ihre Mutter Bobbi (Laura Dern) und ohne jegliche Wandererfahrung begibt sie sich völlig allein auf einen Trip der Extreme. Drei Monate lang kämpft sie sich fast zweitausend Kilometer über die Höhenzüge des Pacific Crest Trail an der US-Westküste von Südkalifornien bis in den Norden Oregons.

The Imitation Game Ein streng geheimes Leben

(ab 22.1.)

Regie: Morten Tyldum · 115 Min. · USA / GB 2014 England, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs: Der geniale Mathematiker Alan Turing wird vom britischen Geheimdienst engagiert, um gemeinsam mit einer Gruppe von Code-Spezialisten - den als unentschlüsselbar geltenden Enigma-Code der deutschen Wehrmacht zu knacken. Mit unkonventionellen Methoden und seiner arrogant wirkenden Art macht sich Turing jedoch keine Freunde unter seinen Kollegen und bringt zusätzlich seine Vorgesetzten schnell gegen sich auf: Sie stellen ihm ein Ultimatum. Nur die junge Mathematikerin Joan Clarke hält zu ihm - sie sieht in ihm eine verwandte Seele, einen Außenseiter, der sich gegen alle Widerstände durchsetzen muss. Doch das Genie Turing hat ein wohl gehütetes Geheimnis. Sollte es an die Öffentlichkeit kommen, wäre sowohl das Enigma-Projekt, als auch Turing persönlich in großer Gefahr...

Eine Taube sitzt auf einem Zweig u. denkt über das Leben nach (ab 1.1.) Regie: Roy Andersson · 100 Min. · SWE / D / NOR / F 2014 Sam und Jonathan sind zwei glücklose und etwas kummervolle Vertreter für Scherzartikel. Als Handlungsreisende sind sie in wichtiger Mission unterwegs: sie wollen helfen, Spaß zu haben. Da die Welt voller Enttäuschungen und eine seltsam einsame Angelegenheit ist, haben sie sich auf die Klassiker unter den Kuriositäten spezialisiert: Vampirzähne, Lachsack und eine groteske Monstermaske. Weil das Verkaufen eine grässliche Angelegenheit ist, tun sich Sam und Jonathan oft schwer, die Ware mit dem nötigen Schwung unters Volk zu bringen und sind sich äußerst uneinig, welche Präsentationsstrategie die richtige ist. Denn Freude zu verbreiten in einer sonst fahlen Welt ist schwer. Doch Verkaufen müssen sie den Spaß, denn das kabbelnde Verkäuferduo ist furchtbar pleite. Mit der Träne im Gesicht und dem Lachsack im Vertreterkoffer gehen sie auf eine phantastische Reise durch Räume der Geschichte und finden sich in phantasmagorischen Erinnerungen wieder – an verliebte Könige, getauschte Küsse und fröhlich gurrende Tauben.

St. Vincent

(ab 8.1.)

Regie: Theodore Melfi · 103 Min. · USA 2014 Whiskey, Weib und Pferdewetten – das Leben des mürrischen Kriegsveteranen Vincent (Bill Murray) läuft in gemächlichen Bahnen. Nur bei den Finanzen des Rentners sieht es chronisch ungemütlich aus. Da trifft es sich gut, dass der Umzugswagen der neuen Nachbarin seinen Zaun samt Cabrio demoliert. Den Schaden hat Vincent zwar selbst in der Nacht zuvor mit reichlich Promille am Steuer angereichtet – doch jetzt lockt unerwarteter Schadensersatz. Damit nicht genug der finanziellen Aussichten: Die alleinerziehende Mutter Maggie (Melissa McCarthy) benötigt dringend einen Aufpasser für ihren 12-Jährigen Oliver. Kinder sind Vincent zwar prinzipiell ein Graus, aber dieser Nebenverdienst ist einfach zu verlockend. Mehr als mürrisch empfängt der Babysitter seinen kleinen Kunden. Der aufgeweckte Knirps erobert jedoch nicht nur das Herz der wählerischen Perserkatze im Sturm, auch Vincent sieht sich der Charmeoffensive von Oliver hilflos ausgeliefert. Alsbald zeigt er ihm, wie man sich erfolgreich gegen das Stalking böser Mitschüler wehrt – das Boxtraining sorgt schlagartig für ganz neues Selbstbewusstein bei dem sensiblen Jungen. Weil er ebenso aufmerksam die Lektionen in Pferdewetten und Prostitution verfolgt, wächst das Schlüsselkind dem mürrischen Alten zunehmend ans Herz, das zunehmend goldener erscheint.

Amour Fou

(ab 21.1.)

Regie: Jessica Hausner · 99 Min · AUT / LUX / D 2014

Exhibition on Screen (am 18.1.) So. 18. Jan., ca. 15 Uhr, in OmU, Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro Versäumen Sie keinesfalls die unglaubliche Kunstfilm-Saison im Kino. Ihr Sitzplatz in der ersten Reihe vor den berühmtesten Kunstgegenständen der Welt. Exhibition on Screen: Girl with a Pearl Earing und andere Schätze vom Mauritshuis Museum in den Niederlanden. Genießen Sie einen unvergleichlichen und exklusiven Rundgang durch die historische Ausstellung aus dem Mauritshuis Museum in Den Haag, und lassen Sie sich mitnehmen, auf eine detektivische Reise hinter die Kulissen des Museums und auf die Suche nach langersehnten Antworten. Wir präsentieren Ihnen diese fantastische Ausstellung in englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

20

01/2015 SZENE KÖLN / BONN

In den Salons der Romantik genießt der Dichter Heinrich von Kleist einen zweifelhaften Ruf. Der Melancholiker, dessen begnadete Dichtung seiner Zeit stets zu tief auf den Zahn fühlte und der trotz seines Talents stets vergeblich liebte, empfindet das Leben hauptsächlich als Schmerz. Sein größter Wunsch ist es, mit einem geliebten Menschen gemeinsam aus dem Leben zu gehen und so der penetranten Vereinzelung doch noch zu entgehen. Doch seine Cousine Marie, die er zu lieben glaubt, weigert sich partout einzusehen, dass die Seelenverwandtschaft beider sozusagen offensichtlich ist. Mit zärtlicher Ironie, besonderem Humor und kraftvollen Dialogen nähert sich AMOUR FOU den Sehnsüchten, Verwerfungen und sogar der Banalität des gemeinsamen Todes von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel und holt die übersteigerte Romantik auf den wackeligen Boden der Wirklichkeit.


Die Sprache des Herzens 1895: Blind und taub geboren, ist die 14-jährige Marie Heurtin (Ariana Rivoire) unfähig zu jeder

Art von Kommunikation. Entgegen dem Rat eines Arztes, der sie für „dumm" hält, kann sich ihr Vater, ein einfacher Handwerker, nicht dazu durchringen, sie in eine Anstalt einzuliefern. Aus Verzweiflung wendet er sich an das Institut Larnay in der Nähe von Poitiers, wo sich Nonnen um taube junge Frauen kümmern. Trotz der Skepsis der Mutter Oberin nimmt die junge Schwester Marguerite (Isabelle Carré) das „wilde kleine Tier" unter ihre Fittiche ... (Rex) Der große Trip – Wild Die wahre Geschichte eines außergewöhnlichen Abenteuers: Nach Jahren des ziellosen Umhertreibens, einer Heroinsucht und dem Ende ihrer Ehe, trifft Cheryl Strayed (Reese Witherspoon) eine wagemutige Entscheidung. Verfolgt von Erinnerungen an ihre Mutter Bobbi (Laura Dern) und ohne jegliche Wandererfahrung begibt sie sich völlig allein auf einen Trip der Extreme. Drei Monate lang kämpft sie sich fast zweitausend Kilometer über die Höhenzüge des Pacific

Crest Trail an der US-Westküste von Südkalifornien bis in den Norden Oregons ... (Rex)

96 Hours – Taken 3 Liam Neeson kehrt ein letztes Mal zurück als ehemaliger TopAgent Bryan Mills. Dessen Leben bricht völlig auseinander, als er fälschlicherweise eines Mordes beschuldigt wird, dessen Opfer ihm sehr nahe stand. Während er von dem hartnäckigen Polizeiinspektor Franck Dotzler (Forest Whitaker) verfolgt wird, setzt Mills seine ganz

besonderen Fähigkeiten ein, um den wahren Killer zu finden ... Frau Müller muss weg Weil die Noten schlecht sind und am Schuljahresende die Entscheidung fällt, ob die Kinder den Sprung aufs Gymnasium schaffen, sind die Eltern (Justus von Dohnányi, Anke Engelke, Ken Duken, Mina Tander, Alwara Höfels) fest entschlossen, mit der Absetzung der Klassenlehrerin Frau Müller (Gabriela Maria Schmeide) zu retten, was noch zu retten ist - doch Frau Müller spielt nicht mit. Mit einem Mal brechen bei den

doch so perfekten Müttern und Vätern alle Vorbehalte und Res-

sentiments, Zweifel und Sorgen, Gehässigkeiten und Ängste hervor. Die wahre Schlacht, die beginnt jetzt ... Schändung 1994 werden zwei Geschwister brutal ermordet in einem Sommerhaus an der Küste aufgefunden. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe Schüler aus einem nahe gelegenen Eliteinternat, die für ihre Gewalt-

Der Vorverkauf läuft! Film ab 12.02.2015 im Kino! KINOPOLIS Bad Godesberg Moltkestraße 7 – 9 53173 Bonn-Bad Godesberg Mehr Infos im Kino und unter www.kinopolis.de

SZENE KÖLN / BONN 01/2015

21


orgien bekannt sind. Doch dann gesteht ein anderer die Tat und der

Fall wird zu den Akten gelegt. Bis Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) 20 Jahre später von einem scheinbar verwirrten Mann auf offener Straße angesprochen wird. Er gibt sich als Vater der Opfer aus - und wird am nächsten Tag tot aufgefunden. Irgendetwas an der Sache stimmt nicht, und so begibt sich Mørck mit seinem Assistenten Assad (Fares Fares) auf die Spur der Morde … 3 Türken & ein Baby Obwohl sie längst erwachsen sind, wohnen die drei deutsch-türkischen Brüder Celal (Kostja Üllmann), Sami (Kida Khodr Ramadan) und Mesut (Ekrem Bora aka Eko Fresh) immer noch in der Wohnung ihrer Eltern. Tagsüber kümmern sie sich um das Brautmodengeschäft, das sie von ihren Eltern geerbt haben. Mehr schlecht als recht: Der Vermieter droht mit Zwangsräumung. Blöderweise aber verzockt Celal das letzte bisschen ihres gemeinsamen Erbes und versucht nun verzweifelt, Geld aufzutreiben. Was

schwieriger ist als gedacht, weil er sich völlig unerwartet auch noch um das süße Baby seiner Ex Anna kümmern muss ... Mortdecai – Der Teilzeitgauner Charlie Mortdecai (Johnny Depp) 22

01/2015 SZENE KÖLN / BONN

ist in Geldnot. Der einfallsreiche Kunsthändler und Lebemann steckt bis zu seinen aristokratischen Ohren in Schulden und muss in weniger als einer Woche satte acht Millionen Pfund auftreiben – wenn er das Familienanwesen auf dem Land und mit ihm seine luxuriöse Gattin Johanna (Gwyneth Paltrow)

nicht verlieren möchte. Er wittert seine Chance, als ein bekanntes Goya-Gemälde unter mysteriösen Umständen verschwindet – mit der dafür ausgesetzten Belohnung wären mit einem Schlag alle Sorgen vergessen. Gemeinsam mit seinem treuen Diener (Paul Bettany) begibt sich Mortdecai auf einen rasanten Wettlauf um den Globus ... The Imitation Game Nach einer unglücklichen Jugend beginnt der brillante britische Mathematiker Alan Turing (Benedict Cumberbatch) während seines

Studiums an der Cambridge-Universität sein volles Potential zu entfalten. Schnell gehört er zu den führenden Denkern des Landes, besonders was seine Theorien zu frühen Rechenmaschinen angeht. Genau diese machen auch den britischen Geheimdienst auf das Genie aufmerksam und sorgen nach einem Test, den er mit Leichtigkeit besteht, dafür, dass Alan zum Kopf

einer geheimen Gruppe wird, die die Kommunikation der Deutschen im Zweiten Weltkrieg entschlüsseln soll. Mit Hilfe von Joan Clarke (Keira Knightley) und Hugh Alexander (Matthew Goode) und unter der Leitung von Stewart Menzies (Mark Strong) und Commander Denniston (Charles Dance) versucht er, den berüchtigten „Enigma-Code“ der Nazis zu knacken und somit dem 2. Weltkrieg eine entscheidende Wendung zu geben ... (Rex) Guardians of the Galaxy (BluRay) Der Pilot und intergalaktische Vagabund Peter Quill (Chris Pratt), als „Star-Lord“ bekannt und immer auf der Suche nach kostbaren Relikten, gerät durch einen dummen Zufall zwischen die Fronten eines (welt-)allumfassenden Konfliktes. Bei seinem letzten Beutezug stiehlt

er ohne es zu ahnen eine mysteriöse Super-Waffe und macht sich damit nicht nur zum neuen Lieblingsfeind des gewieften Schurken Ronan. Auf seiner wilden Flucht verbündet sich Quill notgedrungen mit einem bunt zusammengewürfelten Haufen Außenseiter: dem waffenschwingenden Waschbären Rocket Racoon, dem intelligenten Baummenschen Groot, der ebenso rätselhaften wie tödlichen Gamora (Zoe Saldana) und dem raffinierten Drax the Destroyer (Dave Bautista). Unter dem Namen „Guardians of the Galaxy“ zieht diese ziemlich spezielle Heldentruppe gemeinsam in den Kampf um das Schicksal des gesamten Universums. Irgendjemand muss den Job ja erledigen! (EVT: 8.1.2015) Wir verlosen 3 x die BluRay „Guardians of the Galaxy“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Guardians of the Galaxy“ an redaktion@szeneonline.de


+

Kleinkunst im Doppelpack!

PINK PUNK PANTHEON Die kabarettistische Karnevalsrevue

02.- 07.01.I 09.- 12.01. 16.+ 17.01. I 19.+ 20.01 I22.- 25.01. 28.01. I 30.01. I jeweils 19 Uhr

PHILIP SIMON

NICOLAS EVERTSBUSCH Mein Jahrquarium

Mi 21.1. 20 Uhr im Casino

CHRIS TALL Versetzung gefährdet

Mi

21.1. 20 Uhr

GREGOR PALLAST

Ende der Schonzeit

PREMIERE: Verwählt?

Do 8.1. 20 Uhr

Do 22.1. 20 Uhr im Casino

JOHN DOYLE

MARCO TSCHIRPKE

Die Welt ist eine Bandscheibe

Am Pult der Zeit

Fr 9.1. 20 Uhr im Casino

Fr 23.1. 20 Uhr im Casino

SONNABEND

LARS REDLICH

Singer- / Songwriter Konzert

Lars but not least

Sa 10.1. 20 Uhr im Casino

Sa 24.1. 20 Uhr im Casino

MORITZ NEUMEIER

THE SONGS OF TOM WAITS

Kein scheiss Regenbogen

Inszenierung: Michael Barfuß

So 11.1. 20 Uhr im Casino

So 25.1. 20 Uhr im Casino

VOLKMAR STAUB · FLORIAN SCHROEDER

4 FRAUEN AUF EINEN STREICH

Zugabe ... Jahresrückblick 2014

Gerburg Jahnke und Gäste

Mi 14.1. 20 Uhr

Mo 26.1. 20 Uhr

ALFONS

TONALRAUSCH

Wiedersehen macht Freunde

vocology

Do 15.1. 20 Uhr

Di 27.1. 20 Uhr im Casino

MARIO NYÉKY & THE ROAD

LIESE-LOTTE LÜBKE

Singer- / Songwriter Konzert

Bloß Liese

Fr 16.1. 20 Uhr im Casino

Do 29.1. 20 Uhr im Casino

THE DAD HORSE EXPERIENCE

ALEXANDRA GAUGER

Bonn Stomp goes Pantheon-Casino!

Sa 17.1. 20 Uhr im Casino

SYLVIA BRÉCKO Liebling, wie war ich?

So 18.1. 20 Uhr im Casino

Spiel mir das Lied vom Glück

Fr 30.1. 20 Uhr im Casino

SCHLACHTPLATTE mit Robert Griess · Matthias Reuter · Jens Neutag · Onkel Fisch

Mo 2.2. 20 Uhr

Weitere Highlights in diesem Monat: late night blues - Session (13.01. Eintritt frei) Jazz in Concert: Frank McComb (19.01.) 80er Pop & Wave Party - Eine tanzbare musikalische Zeitreise ( 23.01. ab 23 Uhr im Pantheon Casino) Und Anfang Februar geht es gleich weiter mit: Jazz in Concert - Dusko Goykovich (2.2.)

Pantheon Theater + Casino

KÖLN / BONN 01/2015 Bundeskanzlerplatz 2-10 I 53113 Bonn I Info-Tel: 0228 - 212521 SZENE I www.pantheon.de

23


ALLES ANDERE ALS HEILIG »EINE WUNDERBARE UND BERÜHRENDE KOMÖDIE« THE HUFFINGTON POST

»AUF DIESEN BILL MURRAY HABEN SEINE FANS GEWARTET«

»UNMÖGLICH IHN NICHT ZU LIEBEN«

VARIETY

LOS ANGELES TIMES

AB 8. JANUAR 2015 IM KINO www.St-Vincent-Film.de

/StVincentFilm

Januar 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.