Szene Köln-Bonn, Ausgabe 03.2015

Page 1




werden zitiert und als Quelle für spätere Arbeiten genutzt, indem sie in die heutige Zeit und Realität und damit in einen neuen Kontext übersetzt werden. Halilaj betreibt eine Spurensicherung, die stellvertretend ist. In vielen seiner Installationen arbeitet er seine durch den Kosovokrieg (1998/1999) geprägte Biograie auf und macht diese zu einem universellen Beispiel für die Suche nach Identität, das Wachhalten von Erinnerung und für die Beschäftigung mit dem Begriff Heimat. Alibis. Sigmar Polke. Retrospektive (14.3.-5.7., Museum Ludwig, Köln) Sigmar Polke – 1941 in Oels (Schlesien) geboren und 2010 in Köln gestorben – gehört zu den bedeutendsten Künstlern der

Gegenwart. Die Ausstellung präsentiert Werke von 1963 bis 2010. Das umfangreiche Schaffen Polkes wurde zuletzt vor annähernd zwanzig Jahren in einer Retrospektive vorgestellt – 1997 in der Bundeskunsthalle Bonn und dem Hamburger Bahnhof in Berlin. Sigmar Polke hatte sich selbst immer allen kunsthistorischen Einordnungen zu entziehen versucht. In seiner ersten posthumen Retrospektive, die nach New York und London vom 14. März 2015 an im Museum Ludwig in Köln gezeigt wird, werden daher zum ersten Mal alle künstlerischen Medien berücksichtigt, mit denen Polke Zeit seines Lebens intensiv arbeitete. Sigurd Cordes: HimmelBlau & EnglischRot (21.3.-12.4., Kult41, Bonn) Bei den Gemälden handelt es sich 4

03/2015 SZENE KÖLN / BONN

ausschließlich um Portraits. Abgebildet sind zumeist Musikerinnen, ihrer Instrumente beraubt, damit sie sich hingegeben und ungeschützt

zeigen. Sie wurden alle in denselben Raum gestellt. Das Ziel ist, dass sie durch die Anwesenheit des Gemäldes präsent werden. Gemalt wurden sie seit dem 21.12.2013. Sigurd Cordes ist Maler & Musiker und lebt mit seiner Familie in Dortmund. Vernissage: 21.3, 20 Uhr, Musik zur Vernissage: Eva Sola & The Gominoes Karl Lagerfeld. Modemethode (27.3.-13.9., Kunsthalle, Bonn)) Karl Lagerfeld zählt zu den weltweit renommiertesten Modedesignern und gilt als Ikone des Zeitgeists. Mit der Ausstellung Karl Lagerfeld. Modemethode beleuchtet die Bundeskunsthalle erstmals und umfassend den Modekosmos des Ausnahmedesigners und erzählt auf diese Weise ein Kapitel der Modegeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Karl Lagerfeld ist dafür bekannt, klassische Formen zeitgemäß zu erneuern und der Mode neue Impulse zu geben. Über eine Zeitspanne von nunmehr 60

Jahren zeugen seine Kreationen von einem außergewöhnlichen Gespür für das Lebensgefühl und die Strömungen der jeweiligen Zeit – ob

in Haute couture und Prêt-à-porter für die Luxusmodehäuser Balmain, Patou, Fendi, Chloé, Karl Lagerfeld und Chanel oder der erschwinglichen Kollektion der Marke H&M. Als Genie der Mode gilt Karl Lagerfeld nicht nur, weil er Klassiker wie das Chanel-Kostüm durch unkonventionelles Design stetig erneuert und sich seit Jahrzehnten als Modeschöpfer fortwährend neu erindet. Sein Prinzip, die „Modemethode“, ist eine Gesamtkonzeption: Von den ersten Entwurfsskizzen bis zum fertigen Kleidungsstück, von den Accessoires über die Architekturkulisse und Musik der Modenschau bis zu den Fotos und dem Grafik-Design für Presse, Katalog, Werbung und Schaufensterdekoration entstammt jedes Detail dem Kopf und der Hand des Designers selbst.

P.R.O.B.L.E.M.S. am 1.3. im Kult 41 (Bonn) Die Mitglieder der P.R.O.B.L.E.M.S. sind bzw. waren unter anderem bei „Pierced Arrows“, „Poison Idea“, „Resist“, „Deiance“, „Detestation“

und „Severed Head of State“ aktiv. Diese fünf kaputten Existenzen aus Portland brauchen aber keine großen Namen, sondern überzeugen mit qualitativ hochwertigem, dreckigem Sound zwischen Punkrock, Hardcore und Garage. Sie sind seit ihrer Gründung viel in den USA, Europa und Mexiko unterwegs, können es als echte Tour-Junkies aber nicht lassen - im Februar/ März kommen sie nach zwei Jahren endlich wieder nach Europa.


Roberto Moya & Sebastian Rodriguez am 1.3. im Pantheon Casino (Bonn) Der Gitarrist Roberto Moya und der Pianist Sebastian Rodriguez

Jungs aus Nordholland nicht an, aber sobald sie auf der Bühne

unschuldig und intensiv aber auch klassisch war. Nun sind sie seit 2012 nach ihrer achtjährigen Pause wieder vereint. Heute präsentieren sie ihre aktuelle CD „Mono“. Etta Scollo am 8.3. im Haus der Springmaus (BN-Endenich) Die gebürtige Sizilianerin kann nicht nur mühelos mit ihrer Stimme über mehrere Oktaven wandern,

stehen, brennen sie von der ersten Note an und rocken als ob es kein morgen gibt. stammen beide aus Buenos Aires und haben spanische Wurzeln, mit Gardel, Rodrigo und Piazzolla bringen sie ein Stück Argentinien und Spanien nach Bonn. Katzenjammer am 4.3. im Palladium (Köln) Lange Zeit war es etwas stiller geworden um die sympathischen Norwegerinnen. Jetzt kehrt das Frauenquartett mit „Rockland“, dem Nachfolger ihres Platin-Albums „A Kiss Before You Go“, auf die internationalen Bühnen zurück. Katzenjammer sind inzwischen

ohnehin weltbekannt für ihre zügellose Bühnenshow und die Freude, die sie bei ihren Shows verbreiten. Stompin' Saturday: 44 Shakedown am 7.3. in der Blue Shell (Köln) Diese gnadenlos swingende Rhythm'n'Blues Combo hat ihre ganz eigene, unverwechselbare Art den guten alten Rhythm'n'Blues und early Rock'n'Roll zu zelebrieren. Man sieht es diesen 5 blassen und fast schüchtern wirkenden

Maximilian Hilbrand / Thomas Wegner / Reza Askari am 7.3. im Pantheon Casino (Bonn) Ein Wild-Romantischer Bukowski / Waits / Zappa-Abend. Charles Bukowski, bedeutendster Dichter

seiner Generation - exzellenter Beobachter - brutaler Romantiker - absurder Komiker - ewiger Außenseiter. „Liebe ist ein Höllenhund“. Ein grandioser Abend über: Bier - Pferde - Männer - Frauen - Geld - Sex - Bars - zahnlose Hunde traurige Engel - kleine braune Kerle - Gangster - Puppen - Cops und Hollywood Songs von Tom Waits und Frank Zappa.

sondern auch spielerisch alle Töne von Jazz, Folk bis Pop-Avantgarde anschlagen. Mit unzähligen Programmen mediterraner Leichtigkeit und Schwermut hat sie ihr Publikum im vergangenen Jahrzehnt beglückt und verzückt. Jetzt kommt sie in einer einzigartigen Konstellation: „Scollo con Cello“. Miller und Der Wieland am 8.3. im Woki (Bonn) Miller ist die energiegeladene Band um den Sänger und Songwriter Niko Stegmiller. Miller ist so wie deutsche Popmusik sein sollte. Cooler als Revolverheld und frischer als

The Mavericks am 8.3. in der Kantine (Köln) Die Country-Garage-Band aus Miami mit ihrem kubanisch-ame-

rikanischen Sänger hatte ihr heißblütiges Debüt 1986, welches teils

Bakkushan. Satte Gitarrensounds treffen auf kraftvolle Drums. Im Schnitt 20 Jahre jung, machen Der Wieland den Sound bei dem gut erzogene Lieblingstöchter vergessen, dass das Messer rechts vom Teller SZENE KÖLN / BONN 03/2015

5



Originaltreue die Musik der 40er und 50er Jahre wieder aufleben lassen, als hätte es die vergangenen fünf Jahrzehnte Rockmusik

nie gegeben. Ob verschmitzte Coverversionen der Originale oder selbstkomponierte Songs. Fredda am 13.3. im Stadtgarten (Köln) Zwei Jahre nach ihrem wunderschönen Album „L'ancolie“ beweist Fredda, dass man auch ein Meisterwerk noch einmal toppen kann. „Les chant des murmures" hat die poetische Stärke seines Vorgängers, ist aber vielfältiger, rhythmischer und rafinierter. Fred-

Songbogen hat es in sich, schreibt er doch gleichzeitig eine scharfsinnige Soziologie der Popkultur, wie er musikalisch einen bemerkenswerten Spagat über Country, Soul, Schlager, Pop und Rock wagt - eine

stilistische Anforderung, der sowohl die Band als auch die Sängerin gewachsen ist. Axel Fischbacher Trio am 15.3. im Pantheon Casino (Bonn) Die Idee zu dieser Band entstand im Rahmen der Sitzungen zur musikalischen Gestaltung der Jüdischen Kulturtage im Rheinland. Das Motto lautet „Angekommen": Der Jazz wurde in den USA bereits früh maßgeblich von jüdischen Musikern geprägt. Verbindend in künstlerisch-musikalischer Hinsicht grenzt der Jazz keine Musikrichtung aus. Verbindend ist er vor allem auch in nationaler, kultureller und menschlicher Hinsicht. So arbei-

da brilliert dank ihres unerschöplichen Ideenreichtums als Sängerin, als Songwriterin und als lyrische Texterin. Maren Kroymann & Band am 14.3. im Haus der Springmaus (BN-Endenich) Als Film- und Fernsehheldin hat sich Maren Kroymann längst einen Namen gemacht, als bundesweite Nachtschwester hat sie die Nation kabarettistisch verarztet, als Interpretin ihrer Jugendidole Elvis Presley, Hank Williams und Dusty Springfield outete sie sich, mit ihrem Programm „Gebrauchte Lieder“, als begnadete Sängerin. Der

drei Jahren und veröffentlichten letztes Jahr ihre Sommergefühleverlängernde Debut-CD „Du Weißt

Wieso“. Witzige und reale Texte mit groovenden Gitarrenklängen bilden in zweistimmigen Gesangsarrangments ein Gesamtpaket. Der Singer-Songwriter Joachim Rust aus Hannover dagegen ist nicht minder virtuos. Seine Stärke ist es, mit authentischen und ehrlichen Songs, bemerkenswert funkender Gitarrenbegleitung und seiner herausragenden Stimme in Erinnerung zu bleiben. Paul Simon & Sting am 25.3. in der LanxessArena (Köln) Sting und Paul Simon, zwei der einlussreichsten und erfolgreichsten Interpreten der modernen Musik, präsentieren ihr gefeiertes „On Stage Together“-Programm 2015 auf ausgewählten Konzerten in Europa. In Deutschland stehen drei gemeinsame Auftritte in Berlin (16.03.), Köln (25.03.) und München (28.03.) auf dem Tourneeplan. Idee und Konzept für „Paul Simon & Sting: On Stage Together" entstanden bei einem Beneizkonzert der Robin Hood Foundation 2013,

ten auch in diesem Ensemble vier Musiker verschiedenster Herkunft zusammen. byebye & Joachim Rust feat. DanB am 17.3. im Pantheon Casino (Bonn) Das Leipziger Gitarrenduo byebye (Foto) unterstreicht mit seiner steilen Karriere in allen Belangen seine Klasse. Oliver Haas und Tim Ludwig fanden sich vor

wo die beiden zum ersten Mal gemeinsam auftraten. Die für ihre musikalische Vielseitigkeit und Auslüge in die unterschiedlichsten Genres bekannten Künstler haben SZENE KÖLN / BONN 03/2015

7


die Grenzen der populären Musik erweitert und Generationen von Fans für sich begeistert. JuiceBox am 27.3. im Pantheon Casino (Bonn) Ein harmonisches Gefüge aus Text und Musik ist die Basis aller Songs, mit denen die sechs Sänger ihr Publikum in magische A-Cappella-

Welten entführen. Wesentlich für die Musik von JuiceBox. sind die sechs individuell charakterstarken Solosänger, die im Laufe ihrer gemeinsamen Zeit als Vokalband ein kollektives Gespür für Groove und Klangfarben entwickelt haben. Das macht JuiceBox trotz seiner stilistischen Vielfalt so einzigartig und unverwechselbar. Bonn Stomp 48: Peter Behrens „Trio“ am 28.3. im Kult41 (Bonn) Hallo, mein Name ist Peter Behrens, Sie kennen mich vielleicht als den ehemaligen Schlagzeuger von Trio, jener Drei-Mann-Spaßvogelband, die während der Zeit der „Neuen Deutschen Welle“ den musikalischen Publikumsgeschmack mit Songs wie „Herz ist Trumpf“ und „Da Da Da“ getroffen hat. Aber kennen Sie mich wirklich?“ Peter

Behrens liest und erzählt aus seiner Autobiograie und stellt sein neues musikalisches Projekt mit Ecki S. 8

03/2015 SZENE KÖLN / BONN

vor. Er präsentiert auch „Die Fahrt von Holzminden nach Oldenburg“: Drei Herren aus dem Saarland, die live die Lieder von „Trio“ spielen und zeigen, dass das „Trio“ mehr als nur Neue Deutsche Welle war und zwar in einer Art und Weise, (Zitat) „die heute selbst das Original nicht besser hinbekäme“.

Lisa Feller: „Guter Sex ist teuer!“ Das Leben ist Plan B. Lisa Feller weiß, wovon sie spricht. Nach der Trennung von Mann und Haus stellt die berufstätige und allein erziehende Mutter von zwei Kindern fest: Ich habe ein Recht auf Zärtlichkeit, die über Brei an die Hose schmieren und feucht schlabberige Kakaoküsse hinausgeht. Aber wann? Und wo? Und vor allem: mit wem? Theoretisch gesehen kann sich Mutti in der Praxis ab 20.30

Uhr voller Elan mit einem feurigen Liebhaber auf dem Wohnzimmerteppich über Playmobil-Figuren und Lego Duplosteine rollen. Wo ist die Alternative? Mit 37 die hormonelle Frührente beantragen und den Libidokeller abschließen? Oder doch lieber den teuren Babysitter bezahlen, einen Wochenendtrip im Single-Club buchen und nach einer Flasche Champagner auf der FlirtParty fasziniert erkennen: „Guter Sex ist teuer!“ Wann: 1.3., 20 Uhr Wo: Pauke Onkel Fisch: „Neues aus der Lobbythek“ Onkel Fisch analysieren die besten Lobbyisten-Tricks: Schmieren, kun-

geln und in den Puff einladen, was die Kriegskasse hergibt. Chlorhühnchen? Zu negativ! Besser: Aktives

Pool-Gelügel mit Freischwimmer. Panzer in Afrika? Nein: „Leopard II“ auswildern in der Savanne. Und noch bevor wir uns darüber aufregen können, gibt's dagegen schon was von Ratiopharm. Deutschland - einig Lobbythek. „Do it yourself“ ist das Gebot der Stunde. Auch bei Gesetzen. Die macht man allerdings nach der Methode „Lobby and Paste“. Ein generationengerechter Action-Kabarett-Abend mit lächendeckendem Mindestgehalt. Wann: 4.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Mathias Tretter: „Selie“ „Selie“. Sie wissen nicht, was das ist? Dann haben Sie den neuesten Hype komplett verschlafen! „Selie“ ist der Name der Französischen Bulldogge von Mathias Tretter, die der frischgebackene Hundeversteher und Medizinkabarettist in seiner sensationellen neuen Kochshow live auf der Bühne hypnotisieren und in einen langhaarigen Deutsch-

Türken verwandeln will. Auf die Frage, ob er mit seinem neuen Solo die Welt nicht vielleicht doch ein bisschen verändern könne, antwortete der Poststrukturalismus-Fan und bekennende Gleitschirmlieger:


„Das müssen andere beurteilen. Ich kann Ihnen höchstens sagen, was die New York Times geschrieben hat: „Tretter’s Selie – more fun than is healthy“. Und nach dem Inhalt befragt: „Le Cabaret c’est moi!“ Wann: 6. + 7.3., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Die Kay Ray Show Rotzjunge, Charmeur oder zynischer Kritiker? Kay Ray kratzt an den Grenzen des guten Ge-

schmacks und nimmt sein Publikum mit auf seine Reisen in die Absurditäten des Alltags. Hierfür muss schon mal die bequeme Sitzposition korrigiert werden, denn das Publikum wird selbst zum Teil der Show von Kay Ray. Zur Entspannung stimmen er und seine musikalische Begleitung am Klavier humorvolle Lieder an, aber nur um den Gästen eine kurze Verschnaufpause zu gönnen. Wann: 12.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Kom(m)ödchen-Ensemble: „Deutschland gucken“ Lutz mag keine Menschen und verweigert sich dem Leistungsgedanken. Dieter ist ein hart arbeitender Familienvater, der vor lauter Rödeln gar nicht mehr zum Nachden-

ken kommt. Bodo hat geerbt und könnte den ganzen Tag nachden-

ken. Wenn er nur wüsste worüber. Beim gemeinsamen Torjubel aber sind die Freunde alle gleich. Alles ändert sich schlagartig als Bodo eines Abends seine neue Freundin Solveig mitbringt. Sie arbeitet an einem Dokumentarilm, der zeigen soll, welche Auswirkungen der WM-Sieg auf die deutsche Psyche hat. Die Freunde sollen sich beim Fußballgucken ilmen lassen – sie begehen einen folgenschweren Fehler: Sie sagen ja. Plötzlich steht alles in Frage: Freundschaft, Identitäten, Lebensentwürfe und das Nationalgefühl ... Wann: 12., 18., 19.3., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Erwin Grosche: „Der Abstandhalter“ Neue Geschichten und Lieder über Annäherungsversuche an Menschen, Tiere und Dinge. Da wird (endlich) die Symbolik des Streuselkuchens erklärt, über das Ausgleiten in Dusche und Bad philosophiert, ein Wasserhut wird

vorgestellt und wertvolle Tipps gegeben, wie man ein Leben aus der Ferne führen kann. Erwin Grosche wird gerne als „Großmeister der Wortakrobatik“ und „Fantasiefabrikant“ beschrieben. Seine ganz eigene Sicht auf die Welt ist der unverstellte Blick eines Kindes, eine liebenswerte Naivität, aus der heraus er seine Gedanken entwickelt. Das Kleine wird bei ihm ganz groß. Und das Große klein ... Wann: 13.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Idil Baydar: „Deutschland, wir müssen reden!“ Das erste Soloprogramm! Ein ganzes Land wird zum Gespräch

gebeten. Ein Land, in dem Idil Baydar lebt und das ihr zunehmend

Sorgen bereitet. Sie hat als geborene und von ihrem Umfeld geprägte Berlinerin einiges an MigrationsHintergründigkeit zu bieten und tut das mit ihren Figuren Jilet Ayse und Gerda Grischke. Jilet Ayse ist überzeugt davon, das richtige Instrument zur Persönlichkeitsbildung und individuellen Freiheit gefunden zu haben. Sturheit! Gerda Grischke, typische Berliner Schnauze, steht zu allem, was schon immer so war und noch nie so war und immer so sein wird. Während vor unseren Augen dieses redegewandte Pulverfass explodiert, wird uns aus der Gesäßtasche die Sammlung hübscher Vorurteile geklaut und bleibt hoffentlich für immer verschwunden. Wann: 13.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino René Sydow: „Gedanken! Los!“ René Sydow, der Poet unter den Kabarettisten, balanciert zwischen literarischen Texten und scharfer politischer Satire. Er tritt in Erschei-

nung als „Stolperdraht für jeden hinkenden Vergleich und Gegenlicht für alle Blender“. Er seziert unsere gesellschaftliche Wirklichkeit, die Kulturszene, die Wirtschaft, die SZENE KÖLN / BONN 03/2015

9


Parteienlandschaft - seine Skalpelle sind das Wortspiel und die literarische Anspielung. Dabei ist er nicht nur als Erzähler auf der Bühne, sondern tritt auch in den verschiedensten Rollen in Dialog mit den Menschen unserer Zeit: Mit Arbeitsamtmitarbeitern, zynischen Außendienst-Diplomaten, und Persönlichkeiten wie Albert Einstein und Rudi Völler. „Gedanken! Los!" ist politisches Kabarett zum Lachen und Denken! Wann: 14.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino The Songs of Tom Waits Inszenierung: Michael Barfuß „Du sitzt betrunken in einem italienischen Barbershop im irischen Viertel, hörst im Radio eine Polkaband, während eine Horde wildgewordener Seemänner den Laden in Trümmer legt“ - so beschrieb der ‚New Musical Express‘ aus London

die Musik von Tom Waits. Ernsthaft und selbstironisch, laut und zart, traditionsbewusst und unberechenbar erzählen Tom Waits Lieder von der Kehrseite des amerikanischen Traums, von den Junkies und Säufern, den Übriggebliebenen, den Verzweifelten, aber auch den Hoffenden und Liebenden dieser Welt. In einer einzigartigen Mischung aus verschrobenem Jazz, krächzendem Sprechgesang, Rock und Klavierballaden schreibt er poetische und schwarzhumorige Geschichten. Wann: 26.3., 20 Uhr Wo: Pantheon Casino Arnulf Rating: „Ganz im Glück“ Arnulf Rating schöpft in seinem Kabarett aus den umfangreichen 10

03/2015 SZENE KÖLN / BONN

Patientenakten von Dr. Mabuse. Hier spiegeln sich wie in einem

Mikrokosmos alle Verwerfungen unserer Zeit. Dr. Mabuse selbst weiß, was viele seiner Patienten mit Burn-Out-Syndrom in seine Praxis und in die Verzweilung treibt. Für ihn ist der Mensch die Hardware, die pausenlos mit Software gefüttert wird: Fortschrittsglaube, Religion, Sozialdemokratie. Als Arnulf Rating begann, Kabarett zu machen, wurde in der Meldebehörde noch im Zweiingersuchsystem in die Triumph Gabriele getippt. Und wenn jemand über das Telefon wischte, dann war es die Putzfrau. Heute finden wir manches kurios, was die Menschen in all den Jahren in ihrem Streben nach Glück und immer lacheren Bildschirmen bewegt hat. Aber Arnulf Rating ist sicher: Es besteht Hoffnung. Jedenfalls solange es Menschen gibt, die nicht nur Bio-Eier wollen, sondern auch ein iPhone aus artgerechter Chinesenhaltung. Wann: 27.3., 20 Uhr Wo: Pantheon

Hospital Rush (Pegasus) Ein neuer Chefarzt wird gesucht … aber es kann nur einen geben. Und was macht man als einer von vielen Azubis, die allesamt auf die heiß ersehnte Stelle lauern? Man fällt sich gegenseitig in den Rücken und haut sich übers Ohr, während man zugleich versucht die skurrilen Patienten bestmöglich zu versorgen. In „Hospital Rush“ sind es die Spieler, die auf den Traumjob aus sind, und jeder Azubi hat dabei seine speziellen Fähigkeiten, die er

zu seinem besten ausnutzt. Aber nur wer gleichermaßen Leben rettet und über Leichen geht, hat eine Chance, den Job zu bekommen und das Spiel zu gewinnen. „Hospital Rush“ ist ein herrlich unkorrektes Spiel mit witzigen Illustrationen. Die leichte Regel

erlaubt einen schnellen Einstieg in das clevere Taktieren gegeneinander. Und da jedes der sieben Spieler-Tableaus eine individuelle Fähigkeit ins Spiel bringt, ist auch dafür gesorgt, dass keine Partie wie die vorige verläuft.

WISO Steuer-Sparbuch 2015 (für Steuerjahr 2014) Steuererklärung per Formular? Von gestern. Am PC? Kennen Sie schon. Jetzt ist es an der Zeit für etwas Neues: Arbeiten Sie doch einfach wie, wann und wo Sie wollen. Ab sofort erledigen Sie die Steuererklärung auf Wunsch nicht nur am Computer, sondern auch auf dem iPad, mit einem Android-Tablet oder im Browser. Alles inklusive, Sie zahlen nichts extra. So geht Steuererklärung heute! Ihre Daten sind auf allen Geräten aktuell, immer und überall. Jetzt haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Steuererklärung. Und können Daten eingeben, schnell etwas überprüfen, nachschlagen oder ergänzen. Ganz wie Sie möchten. Natürlich funktioniert die Steuererklärung mit WISO steuer:Web und App genauso, wie Sie es von der WISO-Software kennen.


Das „WISO Steuer-Sparbuch“ führt Sie zur optimalen Steuererstattung. Komplett mit Mantelbogen und allen Formularen 2014 (N, R, Kind, KAP, SO, G, S, L, 34a, EÜR, FW, V, AV, AUS, N-AUS, N-Gre, K, U, Unterhalt, Weinbau, SZE, Zinsschranke, AVEÜR, Vorsorgeaufwand). Mit der Lohnsteuer-Ermäßigung 2015 sparen Sie Steuern. Oder Sie nutzen die Power-Funktionen wie Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Fahrtenbuch, Umsatzsteuer-Erklärung und Umsatzsteuer-Voranmeldung oder Gewerbesteuer-Erklärung. Mit TÜV-geprüfter Funktionalität und Ergonomie! Ebenfalls inklusive: Datenübernahme aus dem Vorjahr, Import vieler Formate inkl. vorausgefüllter Steuererklärung, Ausdruck oder ELSTER-Abgabe, Musterschreiben, automatischer Einspruch, SchnellRechner (z. B. Gehalt, Abindung, Arbeitslosengeld, Grundsteuer, Kfz-Steuer, Erbschaft, Schenkung,

Riester), Steuer-Ratgeber als Buch, über 150 Online-Videos zu allen Steuerthemen, Onlinehilfe uvm. Am PC, auf Ihrem iPad, dem Android-Tablet oder im Browser. Ihre Daten sind immer und überall aktuell – auf allen Geräten. Und das Beste:

Offsetdruck

Alles inklusive, Sie zahlen nichts extra. Das gibt’s nur bei WISO! Wir verlosen 10 x das „WISO Steuer-Sparbuch 2015 (für das Steuerjahr 2014)“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „WISO Steuer-Sparbuch 2015“ an redaktion@szeneonline.de StarMoney 9.0 Den Überblick über die eigenen Konten, Versicherungen, Verträge und Mobilfunkrechnungen behalten und neben den Kontobewegungen auch bequem die eigenen Amazonund eBay-Aktivitäten verwalten. So wird „StarMoney“ zum wichtigen Informationszentrum für die privaten Finanzen und bringt neben mehr Sicherheit für das OnlineBanking auch noch mehr Komfort für das persönliche Finanzmanagement. Die zur Verfügung stehenden Schaltlächen beinden sich in der neuen Version 9.0 oberhalb des Arbeitsbereichs, der sogenannten Bühne, und „verstecken“ sich nicht mehr am unteren Rand. Standardfunktionen (z.B. Drucken oder Einstelloptionen) wurden zusammengefasst und als separater Bereich in der Toolbox platziert. Auch lassen sich der Eingabeassistent sowie die Programmhilfe nun parallel anzeigen und einstellen. In fast allen Dialogen stehen Kontextmenüs, die über die rechte Maustaste aufgerufen werden können, zur Verfügung. Das schafft Ordnung und Transparenz. Alle alten Daten können per Klick auf SEPA umgestellt werden. Inlandszahlungsverkehrsaufträge

Digitaldruck

Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!

Grafik, Satz & CtP

wie z. B. Überweisungen, Sammellastschriften etc. können komfortabel innerhalb von „StarMoney“ konvertiert werden. Genauso einfach können auch bestehende Konten

oder angelegte Adressbucheinträge auf IBAN und BIC geprüft und vervollständigt werden. Wir verlosen 10 x die FinanzSoftware „StarMoney 9.0“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „StarMoney 9.0“ an redaktion@szeneonline.de Evolve (PS 4) In einer lebensfeindlichen Welt trifft die Menschheit auf die brachiale Gewalt der Natur. Bist du der Jäger oder der Gejagte? In „Evolve“, der nächsten Generation der Multiplayer Shooter, führen vier Jäger einen brutalen Kampf gegen ein von einem Spieler kontrolliertes Monster. Jage deine Beute, attackiere deine Opfer und beweise in adrenalingeladenen 4 vs 1 Matches, dass du der evolutionäre Höhepunkt der Jäger bist. Spiele als das Monster und nutze brutale Fähigkeiten und animalische Instinkte, um deine menschlichen Gegner zu erledigen, oder wähle eine von

Weiterverarbeitung & Veredelung

Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de

SZENE KÖLN / BONN 03/2015

11


vier Jäger-Klassen (Fallensteller, Unterstützer, Schütze und Santitäter) und schließe dich mit anderen

Spielern zusammen, um die Bestie auf dem Planeten Shear zu erlegen, wo Flora und Fauna sich als Feind für Mensch und Monster gleichermaßen herausstellen. Steige im Level auf, um neue Jäger- und Monster-Charaktere freizuschalten, sowie Upgrades, Skins und Verbesserungen. Verdiene dir Ruhm in den Bestenlisten und werde zum Spitzen-Raubtier. Wenn du gerne im Team arbeitest, bist du der geborene Jäger. Jede Klasse hat einzigartige Fähigkeiten, mit denen das Monster besiegt werden kann ... wenn man sie richtig koordiniert. The Book of Unwritten Tales 2 Einige Jahre sind ins Land gezogen, seit unsere Helden heldenhaft die Erzhexe Mortroga besiegten. Doch der Krieg „Der Zwei Türme“ hat tiefe Wunden hinterlassen, die Rückkehr zur Normalität schreitet nur zäh voran, sowohl für unsere Helden, als auch die Völker Aventásiens. Der Gnom Wilbur Wetterquarz hat es nicht leicht in seinem neuen Job an der wiedereröffneten Schule für Zauberei und Hexerei. Sein Zauberstab scheint ein Eigenleben zu entwickeln und ein Mordkomplott überschattet die ersten demokratischen Wahlen in Seefels.

Umgeben von politischen Intrigen, die den zerbrechlichen Frieden 12

03/2015 SZENE KÖLN / BONN

bedrohen, bräuchte Wilbur seine Gefährten mehr denn je. Doch die Elfenprinzessin Ivo und der Abenteurer Nate sind nach einem kurzen romantischen Intermezzo getrennte Wege gegangen. Ivo kehrte zurück in den goldenen Käig, das Elfenreich, stets überwacht von ihrer kontrollsüchtigen Mutter. Nate und sein treuer Gefährte das Vieh wurden von seinem Erzfeind, dem Roten Piraten, auf dessen liegender Insel gefangengenommen. Doch das Schicksal ruht nicht. Eine dunkle Macht zieht über das Land. Schlimmer noch, eine rosa Macht, die mächtige Kreaturen in lauschige Plüschwelpen und hochragende Burgen in übergroße Puppenhäuser verwandelt. Jede Welt braucht Helden. Und die indet man oft, wo man sie nicht vermutet …

Überlebenskampf umschlagen… Oder stemmt sich der Spieler gegen die römische Unterdrückung, indem er ein barbarisches oder östliches Königreich aufbaut? Wie auch immer der Spieler sich entscheidet, am Ende aller Tage wartet ein Feind von noch nie gekannter Gefahr – Attila, der Hunnenkönig und sein millionenstarkes Reiterheer!

John Williams Butcher's Crossing dtv Es war um 1870, als Will Andrews der Aussicht auf eine glänzende Karriere und Harvard den Rücken

Total War: Attila „Total War: Attila“ ist die neue Episode in der mehrfach preisgekrönten PC-Spielereihe, die rundenbasierte

und Echtzeit-Strategie vereint. Das Spiel versetzt den Spieler zurück in das Jahr 395 – eine Zeit apokalyptischer Umbrüche zu Beginn des frühen Mittelalters. In dieser insteren Zeit voll Hunger, Krankheit und Krieg erhebt sich in den weiten Steppen des Ostens eine neue Macht. Mit einer Million berittener Kämpfer unter seinem Befehl schreitet der ultimative Kriegerkönig unaufhaltsam voran – und Rom ist sein Ziel! Sowohl das West-, als auch das Oströmische Imperium haben zu Beginn riesige Reiche unter ihrer Kontrolle. Doch politische Intrigen sorgen dafür, dass diese Macht immer weiter schwindet und Gefahr von allen Seiten droht. Ihre Dominanz wird unweigerlich in einen erbitterten

kehrt. Beflügelt von der Naturauffassung Ralph W. Emersons, sucht er im Westen nach einer „ursprünglichen Beziehung zur Natur". In Butcher’s Crossing, einem kleinen Städtchen in Kansas, am Rande von Nirgendwo, wimmelt es von rastlosen Männern, die das Abenteuer suchen und schnell verdientes Geld ebenso schnell wieder vergeuden. Einer von ihnen lockt Andrews mit Geschichten von riesigen Büffelherden, die, versteckt in einem entlegenen Tal tief in den Colorado Rockies, nur eingefangen werden müssten: Andrews schließt sich einer Expedition an, mit dem Ziel, die Tiere aufzuspüren ... Jeremiah Pearson Die Täuferin Lübbe Böhmen, 1517. Kristina ist noch ein Kind, als ihre Eltern auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. Sie


seien Ketzer, so das Urteil, Feinde der katholischen Kirche. Weil sie

daran glaubten, dass jeder Mensch das Recht hat, Lesen zu lernen. Jahre später will Kristina ihr Werk fortführen. Mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter macht sie sich auf die Reise nach Deutschland, um Verbündete in Mainz zu unterstützen. Doch unterwegs lauern nicht nur Ketzerjäger, sondern auch der Krieg. Bald liegt Kristinas Schicksal allein in der Hand des hitzköpigen Bauernkriegers Lud ... Bernard Cornwell Starbuck. Der Gegner Rowohlt Captain Nate Starbuck mag noch so sehr durch Wagemut in der Schlacht glänzen, sein größter Gegner steht ihm nicht im Feld gegenüber. Es ist ein Feind im eigenen Lager. So kämpft Starbuck im glühend heißen Sommer 1862 nicht nur gegen die Yankees, die auf die Hauptstadt der Konföderation marschieren, sondern ebenso gegen einen missgünstigen Vorgesetzten,

General Washington Faulconer, der seinem besten Mann nichts weniger wünscht als Degradierung ... und den Tod. Der dritte Band von Bernard Vornwells großem Bürgerkriegs-Epos über Nathaniel Starbuck, Yankee im Dienst der Südstaaten.

Christoph Schmitz Flüchten und Fliegen Lübbe Köln im Jahr 2049. Längst herrschen neue Gesetze in der Stadt am Rhein. Den Kölner Dom gibt

es zwar noch - und doch ist alles anders. Nur wenige Auserwählte wie Anton und Milena haben das Glück, in einem der Dom-Türme zu leben - und doch schweben sie in Lebensgefahr. Denn wer auserwählt ist, wird unerbittlich gejagt. Eine Bande ist Anton und Milena im Auftrag der Stadt auf den Fersen, in einem Spiel um Macht, Liebe und den Erhalt eines der letzten großen Bauwerke der Menschheit ... Markus Heitz Der Triumph der Zwerge Piper Der Krieg um das Geborgene Land scheint vorüber. Frieden kehrt ein und die Völker festigen ihre Freundschaft, um geeint jeder Gefahr zu trotzen. Doch die Elben schmieden in ihren alten Reichen einen bedrohlichen Bund. Und im Grauen Gebirge wird ein Menschenkind aus dem Jenseitigen Land gefunden, das die Sprache der Albae spricht. Auf wundersame Weise gewinnt das Mädchen die Gunst vieler Bewohner des

Geborgenen Landes, während die Zwerge dem Neuankömmling

misstrauisch gegenüberstehen. Als ein übermächtiger Feind im Gebirge gesichtet wird, stellt sich heraus, dass das Mädchen ein Geheimnis hat, das die Zukunft des Volkes der Zwerge verändern wird. Wird eine letzte Schlacht geschlagen werden müssen? Und handelt es sich bei dem zurückgekehrten Tungdil tatsächlich um den legendären Helden der Axtschwinger? Michael Cunningham Die Schneekönigin Luchterhand Der New Yorker Stadtteil Bushwick liegt jenseits von Brooklyn. Hier teilen sich die Brüder Tyler und Barrett eine Wohnung mit Tylers großer Liebe Beth, die unheilbar an Krebs erkrankt ist. Tyler, ein genialer Musiker, steht immer noch

ohne Band und ohne Erfolg da. Aber er wird, das nimmt er sich vor und dafür sucht er sich heimlich Inspiration beim Kokain, das ultimative Liebeslied für Beth komponieren, ja, er wird es ihr bei der geplanten Hochzeit vorsingen ... Barrett, fast Literaturwissenschaftler, fast Startup-Unternehmer, fast Lord Byron, verkauft SecondhandDesignerklamotten in Beths Laden und trauert seinem letzten Lover nach, der ihn gerade schnöde per SMS abserviert hat. Als Beth sich wider alle Erwartungen zu erholen scheint, glaubt Tyler umso mehr an die Kraft der Liebe, während der Exkatholik Barrett sich fragt, ob das merkwürdige Licht, das er eines Nachts im Central Park am winterlichen Himmel sah, nicht doch irgendwie eine göttliche Vision gewesen sein könnte … Michael Cunningham spielt voller Poesie und mit einem guten Schuss SZENE KÖLN / BONN 03/2015

13


Ironie versehen, mit Motiven aus Schon bald ist klar, dass hinter den Hans Christian Andersens Märchen brutalen Morden mehr als nur reine „Die Schneekönigin“. Und während er vor dem Hintergrund eines winterlichen New York eine Welt voll Eis, Schnee und Kälte heraufbeschwört, ist sein Roman in Wahrheit eine Hymne auf den Glauben an die Liebe und das Leben. Brigitte Riebe Die Versuchung der Pestmagd Diana Mainz 1542: Nach der Flucht aus dem pestverseuchten Köln inden Vincent de Vries, der unkonventionelle Arzt, und seine Pestmagd Jo-

hanna in Mainz eine neue Heimat. Kardinal Albrecht hat große Pläne mit dem neuen Hofarzt, dessen Erkenntnisse über Syphilis und Pocken bahnbrechend sein sollen. Doch Johannas dunkle Vorahnung, dass Mainz ihr und der kleinen Tochter kein Glück bringt, wird bald traurige Gewissheit: Eines Tages ist das Kind spurlos verschwunden. Halb wahnsinnig vor Angst irrt Johanna durch die Stadt, in der erste Fälle von Schwarzen Blattern aufgetreten sind – die Pockenform, die innerhalb von 48 Stunden den Tod bringt … Anonymus Psycho Killer Bastei Lübbe In Anonymus neuestem Buch treibt ein maskierter Killer sein Unwesen. Er wird der rote Irokese genannt, weil er auf seinen Mordzügen stets eine Totenschädelmaske mit rotem Irokesen trägt. Als der Killer einen Polizisten tötet, wird der pensionierte FBI-Agent Jack Munson aus dem Ruhestand geholt, um zu ermitteln. 14

03/2015 SZENE KÖLN / BONN

Mordlust steckt. Jack Munsons Ermittlungen um den grausamen Täter, der in jungen Jahren zu einer Killermaschine ausgebildet wurde, führen ihn nicht nur zu einem Mörder, der nicht ist, was er zu sein scheint, sondern auch in seine eigene dunkle Vergangenheit ... Marietheres Wagner Prinzip Hollywood: Wie Dramaturgie unser Denken bestimmt Midas Verlag Dramaturgie ist die Basis von Hollywood-Filmen und BoulevardKonzepten. Aber Dramaturgie ist nicht bloß die Kunst des wirkungsvollen Auftritts, das Erzeugen von Glamour, Spannung und Thrill, sondern sie beschreibt die kollektiven Vorstellungen darüber, wie Ziele erreicht, Hindernisse überwunden und Konflikte bewältigt werden. Dramaturgie ist eine universale Sprache, die nur wenige Experten bewusst einsetzen können, während die Mehrheit im Denken und

Handeln unbewusst von ihr gesteuert wird. Dieses Buch zeigt, wie Dramaturgie in Texten und Filmen erzeugt wird und welchen Einluss ihre Mechanismen auch auf unser „reales Leben" haben.

Thomas Fuchs Johnny Depp – Der Mann hinter den Masken Bastei Lübbe Johnny Depp ist einer der schillerndsten Schauspieler der Welt. Doch wer steckt hinter den exzentrischen Figuren von Captain Jack Sparrow oder Edward mit

den Scherenhänden, die ein Millionenpublikum begeistern? In dieser Biograie lässt Thomas Fuchs ein lebendiges und sehr persönliches Bild des Menschen Johnny Depp entstehen. Einfühlsam und mit leichter Hand zeichnet er das turbulente Leben eines AusnahmeKünstlers nach, der sich trotz diverser Rückschläge immer wieder neu erfunden hat - und damit zum Held mehrerer Generationen wurde. The Taste of Istanbul Edition Fackelträger Der kulinarische Hotspot: Istanbul! Beim Überqueren der Galatabrücke fällt der Blick schon auf die schwankenden Boote. Je näher sie rücken, desto intensiver wird der köstliche Duft nach frisch gegrilltem Fisch. Istanbul ist eine Stadt der Gegensätze, doch in Sachen

Essen sind sich alle einig: einfach großartig. Frische Fischbrötchen am Bosporus, einen Okraeintopf in


einer kleinen Lokanta oder liebevoll zubereitete Mantı in einem kleinen Restaurant. In diesem Buch sind die 80 besten Rezepte der Türkei vereint, von typischem Street-Food bis hin zu traditionellen Eintöpfen und Süßigkeiten. Die echte türkische Küche! Anna Cavelius Das Fastenbuch: 18 Kuren für alle Gelegenheiten Systemed Verlag Abnehmen und dabei den ganzen Körper entgiften, den Stoffwechsel entlasten, gesund leben, gesund bleiben. Entdecken Sie die heilende Kraft des Fastens! Die uralte

Methode zur Gesundheitsplege mit erwiesenem Anti-Aging-Effekt erlebt seit Jahren eine Renaissance. Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die ihren Weg ins Heilfasten inden möchten. Ein inspirierendes Grundlagenwerk mit dem man den „Neustart für Körper, Geist und Seele", am liebsten sofort beginnen möchte! Anleitung für 18 Fastenkuren von 2 bis 14 Tagen Dauer. Für jede Motivation und Gelegenheit.

bewusste Künstlercafés, hat die Wahl zwischen urigen Bierstuben

und außergewöhnlichen Clubs, kann in erlesenen Restaurants und in einfachen Lokalen mit bodenständiger Küche einkehren. Und an allen diesen Orten spürt man Krakaus vielbeschworene Magie und ihren traumverlorenen Charme. Mit herausnehmbarer Karte und Gratis-App.

Régis Loisel Peter Pan Gesamtausgabe 02 Egmont Comic Collection Ein zeitloser Klassiker und Meilenstein der Fantasy-Literatur erstrahlt in neuem Glanz! Régis Loisels fantasievolle Interpretation von Peter Pan als edle, zweibändige Gesamtausgabe! Der moderne Märchenerzähler Loisel entführt die Leser ins

London des 19. Jahrhunderts. Die Zeiten sind hart. Der Straßenjunge Peter schlägt sich durchs Leben, so gut er kann. Die raue Welt der Erwachsenen voller Armut, Sex und Gewalt ist ihm zuwider. Eines Abends jedoch lernt er eine Fee

kennen und begreift, dass noch eine Welt jenseits der schmutzigen Gassen und Hinterhöfe existiert. Das große Abenteuer beginnt … Der erste Band der Gesamtausgabe enthält die Alben 1: „London", 2: „Die Insel" und 3: „Sturm", der zweite Band die Alben 4: „Rote Hand", 5: „Der Haken" und 6: „Schicksale". Beide Bände werden ergänzt durch einen mit zahlreichen Illustrationen versehenen redaktionellen Teil, der sich dem Autor Régis Loisel, der wunderbaren Welt von James Matthew Barrie, dem Autor der ursprünglichen Geschichte, dem Weg nach Neverland (Nimmerland) und

J. Szurmant, M. Niedzielska Krakau MM-City Michael Müller Verlag Krakau hat den schönsten Platz der Welt (sagen nicht nur die Krakauer!), eine prächtige Burganlage, beeindruckende Kirchen und sorgfältig restaurierte Patrizierhäuser. Krakau ist Weltkulturerbe, Polens Kulturhauptstadt mit jeder Menge Museen und Galerien, Universitätsstadt ersten Ranges, Polens Jazzmetropole und überhaupt eine der lebendigsten Städte des Landes. Man findet wildromantische Kellerkneipen und traditionsSZENE KÖLN / BONN 03/2015

15


weiteren Aspekten der weltberühmten Geschichte widmet. Wir verlosen 1 x den Band 2 der „Peter Pan Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Peter Pan“ an redaktion@szeneonline.de Walt Disney Enthologien 24: Don Zorro - Im Zeichen der Ente Egmont Comic Collection Kastagnetten, Stierkampf und Flamenco: In Band 24 der Enthologien schwingt ein maskierter

Rächer den Degen für den Sieg der Gerechtigkeit. Im Zeichen der Ente: Don Zorro, olé! Das Lustige Taschenbuch Spezial 48 - endlich in haltbarer Ausstattung! Wir verlosen 1 x den Band 24 der „Enthologien“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Don Zorro“ an redaktion@szeneonline.de Chris Browne Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 25: Tagesstrips 2008 bis 2010 Egmont Comic Collection Dieser Wikinger hat es wirklich nicht leicht im Leben. Dafür sorgt zum Beispiel seine Frau, wenn sie ihn im Tiefschnee zum Laubharken schickt. Schlecht geht es ihm, wenn er sich nach einem von seiner Tochter Honi zubereiteten Frühstück den Magen verdorben hat, oder wenn er seinen Ruf als wilder Wikinger aufs Spiel setzten muss, weil er seinem Sohn Hamlet raten muss, immer nett zu Frauen zu sein, wenn er mit ihnen auskommen will. Peinlich ist ihm, dass sein Hund Snert sich vor Katzen fürchtet. Gefährlich wird es, wenn ein „Mitarbeiter“ ihn 16

03/2015 SZENE KÖLN / BONN

mitten im Schlachtgetümmel an sein erreichtes Rentenalter erinnert und über eine Betriebsrente reden

will oder wenn er zusehen muss, wie die Steuerregulierungsbehörde noch kurz etwas an der Streckbank regulieren muss. Nicht gerade gut beraten fühlt er sich, wenn sein Arzt den Sinn einer Akupunktur für den Rücken anzweifelt, weil Hägar den Rücken schon voller Pfeile hat. Gesund ist das allerdings für uns Leser, wenn wir durch herzhaftes Lachen unser Wohlbeinden steigern können. Wir verlosen 1 x den Band 25 der „Hägar Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Hägar“ an redaktion@szeneonline.de

Ricky Martin - „A Quien Quiera Escuchar" Die zwölf Songs seines zehnten Longplayers, dessen Titel auf Deutsch in etwa „An diejenigen, die es hören möchten“ lautet, widmet der Sänger ganz speziell seinen Fans. Viele sehr rhythmische Songs ergeben zusammen eine Fusion von Genres. Aber es gibt

auch emotionale Balladen mit starken Texten. „Adiós“, die erste Single des Albums, schoss sofort in die Top Ten der Billboard Latin Digital Songs Charts, platzierte sich auf Platz eins der Single-Charts

in Mexiko und an der Spitze der Radio Latino Charts in Kolumbien. Im Video, das auf VEVO mehr als zehn Millionen Views verzeichnet, verkörpert der 43-jährige fünf verschiedene Rollen. John Illsley – „Live In London” John Illsley's neues Album „Live In London“ wurde im „Half Moon"Pub im Westen der Metropole aufgenommen. Gleich sieben Dire Straits-Klassiker bietet die neue Live-CD, darunter die deutschen Top 20-Hits „Walk Of Life“, „Sultans Of Swing“ oder „Money For Nothing“. Aber John Illsley und seine Band präsentieren auch zwei unerwartete Coverversionen. Die Leonard Cohen-Komposition „First We Take Manhattan“ und der legendäre Pink Floyd-Titel „Another Brick

In The Wall“ passen hier bestens in das musikalische Konzept. Die eigenen Kompositionen, darunter der wunderbare Song „When God Made Time“, entstammen allesamt seinen letzten beiden Solo-Alben „Streets Of Heaven“ (2010) und „Testing The Water“. Genuss pur, live auf CD und demnächst auch live auf deutschen Bühnen. Scollo con Cello – „Tempo AI Tempo” Immer auf der Suche nach verborgenen, zeit- und kulturübergreifenden Seelenorten, hat sich Etta Scollo als Dialogpartner diesmal das Cello ausgesucht. In den Händen von Susanne Paul wird es zur zweiten Duettstimme, zum Pas-dedeux-Partner in einer Hommage an eines der großen Themen des Lebens: die Zeit. Diese wird zur „unsichtbaren Dritten“, das Duett wird zum Trio. Poetisch wie in „Aria“, inspiriert von einem alten sephardischen Lied, das von der unmöglichen Liebe erzählt, uni-




sie so gnadenlos gejagt werden und welches Geheimnis Tris‘ Eltern schützen wollten und dafür mit ihrem Leben bezahlten ... In der heiß ersehnten Fortsetzung des fesselnden Action-Adventures „Die Bestimmung – Divergent“, riskiert Tris in den Ruinen eines dystopischen Chicagos auf der Suche nach Verbündeten nicht nur ihr eigenes Leben … (Kinopolis) Cinderella Die junge, in guten Verhältnissen aufgewachsene Ella (Lily James) verliert früh ihre Mutter. Trotz dieser Tragödie führt sie ein zufriedenes Leben mit ihrem liebevollen Vater,

einem Großkaufmann. Darum bemüht, ihn glücklich zu sehen, heißt sie dessen neue Frau, Lady Tremaine (Cate Blanchett), nebst deren Töchtern in der Familie willkommen. Doch als Ellas Vater ebenfalls stirbt, zeigt die neue Stiefmutter ihr wahres Gesicht. Fortan lebt Ella als Dienstmädchen im eigenen Haus und wird Cinderella (zu Deutsch: Aschenputtel) genannt … Still Alice – Mein Leben ohne Gestern Zunächst sind es nur Kleinigkeiten, die kaum jemandem auffallen. Bei einem Vortrag fällt Professorin Alice Howland (Julianne Moore) plötzlich ein Wort nicht ein. Wenig später dann verliert sie beim Joggen die Orientierung, obwohl sie die Strecke fast jeden Tag läuft. Die 50-jährige, die an der Columbia University Linguistik lehrt, ahnt bald, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Aber die Diagnose ist trotzdem ebenso unerwartet wie erschütternd: Alice leidet an einem seltenen Fall von frühem Alzheimer.

In der berührenden Mutter-TochterGeschichte „Still Alice“ – Mein Leben ohne Gestern“ brillieren Golden

Globe-Gewinnerin Julianne Moore und Kristen Stewart und sorgen für intensive und äußerst bewegende Momente auf der Kinoleinwand. Basierend auf dem Erfolgsroman von Lisa Genova nähern sich die Regisseure Richard Glatzer und Wash Westmoreland sensibel und unerschrocken dem Thema Alzheimer und liefern mit „Still Alice“ ein Kinoerlebnis voll emotionaler Wucht. Als wir träumten Leipzig in der Nachwendezeit: Die Clique um Rico (Julius Nitschkoff), Mark (Joel Basman) und Daniel (Merlin Rose) lebt ziellos in den Tag hinein. In ihrem Viertel, in dem eine Brauerei das kulturelle Zentrum ist, fühlen sie sich stark, cool und akzeptiert. Wenn sie nicht gerade mit ihrer Fußballmannschaft um den Aufstieg spielen, prügeln sie sich, um auf der Straße respektiert zu werden, klauen oder treiben anderen kleinkriminellen Unfug. Nachts betrinken sie sich sinnlos, nehmen Drogen, gehen in den Swinger-Club und randalieren ohne Grund in der

Nachbarschaft – auf der lokalen Polizeistation sind die Jungs darum Stammgäste. Heimlich träumen

die drei Chaoten jedoch davon, der Sinnlosigkeit ihres Daseins in dem Leipziger Viertel zu entliehen und irgendwo anders ein Leben mit Bedeutung zu beginnen. Afrika – Das Magische Königreich Die aufwändigste 3D-Naturdokumentation, die bis dato produziert wurde, setzt auf modernste Kameratechnik und innovativen Surround-Sound und führte die Crew während der Dreharbeiten über einen Zeitraum von zwei Jahren u.a. durch Äthiopien, Botswana, Kenia, Namibia, Tansania und Zimbabwe, an die beeindruckendsten Schauplätze des afrikanischen Kontinents. „Afrika – Das Magische

Königreich“ ist eine spektakuläre filmische Reise durch die intakten Tier-Reiche Afrikas, die den Zuschauer in seinen Bann zieht und ihm die Naturschönheit dieses einzigartigen Erdteils so nahe bringt wie nie zuvor ... (Kinopolis) Chappie Chappie ist etwas ganz Besonderes und schlicht ein Wunderkind. Wie jedes Kind, gerät er unter den Einfluss seiner Umwelt - einiges davon ist gut, anderes schlecht. Er wird sich letztlich darauf verlassen, was sein Herz und seine Seele ihm sagen, um seinen Platz in der Welt zu finden und der Mann zu werden, der er sein will. Doch es gibt eine Sache, die Chappie von allen anderen unterscheidet: Er ist ein Roboter. Der erste Roboter, der die Fähigkeit hat, eigenständig zu denken und zu fühlen. Das ist eine gefährliche Idee - und bald SZENE KÖLN / BONN 03/2015

19


auch eine große Herausforderung für Chappie. Denn einige mächtige

dann entdeckt Paulas Musiklehrer (Éric Elmosnino) ihre wunderschöne Stimme und ermuntert sie, in Paris Gesang zu studieren ... The Boy Next Door Eine Mitvierziger-Mutter (Jennifer Lopez) wird von ihrem Mann ständig betrogen und ist am Boden zerstört. Dies ändert sich jedoch, als sie Noah (Ryan Guzman) trifft, den attraktiven Jungen von nebenan und besten Freund ihres Sohnes.

und destruktive Kräfte möchten sicherstellen, dass er der Letzte seiner Art ist. Diese Tatsache ruft zwei südafrikanische Ganoven (Yo-Landi Visser und Watkin Tudor Jones Jr. alias Ninja) auf den Plan, die den Roboter entführen ... Verstehen Sie die Béliers? Ein Wochenmarkt irgendwo in der französischen Provinz. Hinter ihrem Käsestand steht, wie jede Woche, die gesamte Familie Bélier. Während die Eltern Rodolphe (Francois Damiens) und Gigi (Karin Viard) sowie Sohn Quentin (Luca Gelberg) zwar auffällig freundlich, aber sehr schweigsam sind, ist Tochter Paula (Louane Emera) umso gesprächiger. Denn alle in der Familie sind gehörlos – bis auf Paula. Doch die Béliers sind ein munterer, verschworener Haufen und weit davon entfernt die Dinge so zu nehmen wie sie sind. Insbesondere hat sich Rodolphe in den Kopf gesetzt Bürgermeister zu werden, denn vom amtierenden hält er nichts. Rodolphe ist sich seines Erfolges

sicher, und mit Paulas geschickten Übersetzungskünsten wird er die Kampagne schon gewinnen. Doch 20

03/2015 SZENE KÖLN / BONN

persönlichen Mission, eine Bande russischer Menschenhändler auszuschalten, vor nichts halt ... Project: Almanac Die Highschool-Freunde David und Quinn schaffen es, den Prototypen einer Zeitmaschine von Davids Vater in Gang zu bringen und gestalten sich mit ein paar Zeitreisen nun die Welt, wie sie ihnen gefällt. Die ehemaligen Außenseiter und ihre Clique sind auf einmal die Stars jeder Party und genießen ihr neues Teenie-Leben in vollen Zügen, bevor es aufs College gehen soll: Festivals, bestandene Schultests und sogar ein Lottogewinn machen ihr Leben zu einem echten Abenteuer! Doch als David aus Liebe zur süßen Jessie, in die er schon lange heimlich verliebt

Zwischen den beiden beginnt eine leidenschaftliche Liebesaffäre, doch Noah will keinesfalls, dass diese endet ... (Kinopolis) The Transporter Legacy in der kriminellen Unterwelt von Frankreich ist Frank Martin (Ed Skrein) nur als der „Transporter“ bekannt – der beste Fahrer, den man für Geld kaufen kann. Wenn der Preis stimmt, bringt Frank alles an seinen Bestimmungsort, lässiger Kommentar inklusive.

Dabei arbeitet er streng nach drei ganz einfachen Regeln: keine Namen, keine Fragen und keine Nachverhandlungen. Doch dann begegnet er der so geheimnisvollen wie verführerischen Anna (Loan Chabanol). Die Anführerin einer Söldnertruppe macht auf ihrer

ist, einen Alleingang unternimmt, gerät das zerbrechliche Gefüge aus Vergangenheit und Zukunft gehörig ins Wanken ... Seventh Son Er steht im Mittelpunkt einer uralten Prophezeiung, auch wenn er zunächst noch nichts davon ahnt: Der Junge Tom (Ben Barnes), der auf dem Hof seiner Mutter arbeitet, ist erwählt, zum Helden zu werden. Als siebter Sohn eines siebten Sohnes gehört er zum Orden der Geisterjäger, der gegen Hexen und andere magische Wesen kämpft. Tom geht bei John Gregory (Jeff Bridges), dem letzten Meister in der Kunst, schwarze Magie abzuwehren, in die Lehre. Und bald bekommt er es mit einer übermächtigen Gegnerin zu tun: der Hexe, Mutter Malkin (Julianne Moore), die nichts weniger will, als die Geisterjäger ein für alle



What the Fuck heißt Redirected? Eigentlich wollte Michael (Scot Williams) seiner Freundin heute einen Heiratsantrag machen, doch

als ihn seine ehemaligen Kumpel John (Gil Darnell), Ben (Anthony Strachan) und Tim (Oliver Jackson) zu einer kleinen Spritztour „überreden“, indet er sich plötzlich als Fluchtwagenfahrer eines Überfalls auf ein illegales Gangster-Casino wieder, ehe er schlussendlich blutüberströmt in einem Hotelzimmer im tiefsten Litauen aufwacht ... Kingsman: The Secret Service Harry Hart (Colin Firth), britischer Geheimagent der alten Schule, arbeitet für einen der geheimsten Nachrichtendienste überhaupt: die Kingsmen. Eines Tages wird Harry auf den Straßenjungen Eggsy (Taron Egerton) aufmerksam, der, wie er indet, einiges an Potenzial zeigt. Da Eggsys Vater Harry einst das Leben rettete, bewahrt der Agent den Jugendlichen vor dem Gefängnis und schleust ihn in das harte Rekrutierungsprogramm seiner Organisation ein. Währenddessen untersucht er selbst das

Verschwinden mehrerer hochrangiger Persönlichkeiten und gerät dabei an den Milliardär Richmond Valentine (Samuel L. Jackson), 22

03/2015 SZENE KÖLN / BONN

der bei einem ominösen Plan zur Rettung der Erde vor nichts und niemandem Halt macht ... Gunman Nach seinem Dienstaustritt möchte der ehemalige Special-ForcesAgent Jim Terrier (Sean Penn) ein normales Leben führen. Doch die Vergangenheit holt den EliteSoldaten, der unter posttraumatischer Belastungsstörung leidet, unbarmherzig ein: Der Ex-Agent gerät plötzlich ins Fadenkreuz seines ehemaligen Auftraggebers und ein gnadenlose Hetzjagd quer durch Europa beginnt ... (Kinopolis) Das Ewige Leben Brenner (Josef Hader) kehrt nach mehr als 30 Jahren nach Graz zurück, in die Stadt seiner Jugend. Bei der Konfrontation mit seinen Ju-

in Millionenhöhe zu beschaffen. Als bei der Auslieferung des Heizöls immer wieder bewaffnete Überfälle

auf seine Fahrer stattfinden und die Trucks samt Ladung gekapert werden, gerät Abel unter Druck ... 3 Herzen Als Marc (Benoît Poelvoorde) seinen Zug nach Paris verpasst, begegnet er der geheimnisvollen Sylvie (Charlotte Gainsbourg) am Bahnsteig einer französischen Kleinstadt. Aufregend und doch harmonisch verbringen die beiden Fremden eine schlalose Nacht, in der sie durch die Straßen streifen und über Gott und die Welt reden ... nur nicht über sich selbst. Bevor Marc in den ersten Zug nach Hause steigt, ringt er Sylvie das Verspre-

gendfreunden, seiner Jugendliebe und seiner großen Jugendsünde, kommt es zu Morden und einem verhängnisvollen Kopfschuss. Als Brenner aus dem Koma erwacht, macht er sich auf die Suche nach seinem Mörder - obwohl alle behaupten, er sei es selbst gewesen. A Most Violent Year New York, 1981 - das Jahr, das mit seiner Kriminalitätsrate als gefährlichstes in die Stadtgeschichte eingehen wird. Der immigrierte Geschäftsmann Abel Morales (Oscar Isaac) und seine Frau Anna (Jessica Chastain) stehen vor ihrem größten Coup und Wagnis. Mit einer hohen Anzahlung erwerben sie die Option auf ein Industriegelände, mit dem sie ihre gemeinsame Heizölirma zu einer der bedeutendsten in New York machen könnten. Ein Monat bleibt ihnen, die Restzahlung

chen ab, ihn ein paar Tage später in Paris zu treffen. Doch durch widrige Umstände verpasst Marc die schöne Unbekannte am vereinbarten Treffpunkt … (Kinopolis) Im Herzen der See 1820 wird das Walfängerschiff, die Essex, von einem riesigen Wal angegriffen. Dies ist überaus ungewöhnlich, denn der Wal scheint eindeutig aus Rachemotiven zu handeln ... Die Essex entgeht nur knapp dem Untergang und ein großer Teil der Besatzung fällt dem Wal zum Opfer. Der unerfahrene



AB 12. MÄRZ IM KINO ©2015 Disney

www.disney.de/cinderella

Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.