Szene Köln-Bonn, Ausgabe 07.2015

Page 1

V O N D E N M A C H E R N V O N G U AR D IA NS O F T H E GA L AXY PAUL

RUDD

EVANGELINE

COREY

LILLY

STOLL

BOBBY

CANNAVALE

MICHAEL

PENA

MICHAEL

UND

DOUGLAS

ALS

DR. HANK PYM

AB 23. JULI IM KINO

MARVEL.DE

ES KO M M T N I C H T A U F D I E G R Ö S S E A N

© 2015 MARVEL | Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany

Juli 2015



Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: DRUCKPUNKT Medien GmbH Robert-Bosch-Str. 6, 50181 Bedburg Druckaulage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

ColognePride 2015 Vom 20.6.-5.7. lädt Kölns schwullesbische Community unter dem Motto „Vielfalt: lehren, lernen, leben“ zum ColognePride. Neben unzähligen Politik-, Kultur- und Partyveranstaltungen bilden drei Elemente den Kern des ColognePride: Die Aids-Gala (3.7., 20 Uhr) wird von der Lebenshaus-Stiftung zugunsten der AIDS-Hilfe Köln

ausgerichtet und indet traditionell im Maritim Hotel Köln statt. Hochkarätige Künstler und ein schillerndes Publikum machen die Gala zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse der Kölner Szene. Das CSD-Straßenfest (3.-5.7.) ist eine bunte Party mit ausgefallenen Bühnenauftritten, engagierten Reden und emotionalen Momenten. Mit der CSD-Demo (5.7., 12 Uhr) auf der Deutzer Brücke mit Blick auf die Kölner Altstadt demonstriert der ColognePride seit 1991 dafür, dass Lesben, Schwule, Bisexuelle, Intersexuelle und Transgender rechtlich gleichgestellt und gesellschaftlich akzeptiert werden. Kölner Kinonächte (2. - 5.7.) Zum 7. Mal veranstalten die Kölner Kinos, Filminitiativen, Filmfestivals,

Verleiher, Produzenten, Kultureinrichtungen und Hochschulen ein gemeinsames, breitgefächertes Filmprogramm aus Previews und Premieren mit Gästen, Filmklassikern und Retrospektiven, Kinderilmen und Kurzilmprogrammen. Mehrere Spielstätten bieten besondere thematische Reihen an: das Cinenova Kino widmet sich Iranischen Filmen, darunter die Preview des diesjährigen BerlinaleGewinners „Taxi Teheran" von Jafar Panahi, das Weisshaus Kino präsentiert das Filmland Griechenland, die Filmpalette zeigt eine Trilogie mit Aardman Animations, darunter den aktuellen Hit „Shaun das Schaf – Der Film“, während das Turistarama mit einer besonderen Auswahl von Horror-Klassikern aufwartet, wie „Dracula“ (USA 1931) oder „Die Vögel“ (USA 1963). Das Odeon erfreut Kunstliebhaber/-innen mit der Reihe Exhibition on Screen mit berühmten Gemälden aus den größten internationalen Kunsthäusern wie dem MoMA in New York oder der National Gallery London. Neben den Kinos Cinenova, Filmhaus Kino, Filmforum im Museum Ludwig, Filmpalette, OFF Broadway, Odeon, Turistarama und Weisshaus Kino, sind mit Odonien und dem Innenhof des MAKK (Museum für Angewandte Kunst Köln) auch zwei Open-Air-Locations vertreten. Weitere Spielorte sind das Bürgerzentrum Alte Feuerwache, das Opekta Cinema der gemeinnützi-

gen Ateliergemeinschaft in Nippes und die Aula der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) sowie auf rechtsrheinischer Seite die Glashütte Porz und die TanzFaktur, das neue kulturelle Zentrum für Tanzveranstaltungen in Köln-Deutz. Als

weiteres Highlight inden zwei Veranstaltungen auf dem ehemaligen Kohleschiff „Maria Helena“ statt, das während der Kölner Kino Nächte an der Anlegestelle Frankenwerft sowie in Deutz Station macht. Unter dem Motto „Feuer & Stahl - Kino & Kunst im Kohlekahn“ präsentiert hier das Saarländische Filmbüro in Kooperation mit der KHM Köln und dem Dokumentarilmfest Stranger Than Fiction Filmveranstaltungen und Videoinstallationen. Infos: koelner-kino-naechte.de/ programm Kölner Sommerfestival (8.7.16.8.) Mit Richard O’Brien’s „Rocky Horror Show“(8.-19.7., Bild) gastiert

das Kult-Musical schlechthin zum ersten Mal in der Philharmonie. Die Publikumslieblinge „Yamato – The Drummers of Japan“ (21.-26.7.) präsentieren ihre brandneue Show „Bakuon – Legend of the Heartbeat“. Danach beehrt das „Béjart Ballet Lausanne“ (28.7.-9.8.) das Sommerfestival. Die Compagnie eines der bedeutendsten Choreografen des 20. Jahrhunderts, Maurice Béjart, wird unter der Künstlerischen Leitung von Gil Roman zwei verschiedene Programme zeigen, darunter „Ballet for Life“, Maurice Béjarts gefeierte Choreograie zu Musik von Queen und Mozart und mit Kostümen von Gianni Versace. Der Festivalabschluss gehört mit „Traces“ (11.-16.8.) der neuen Generation Circus. We Will Rock You (9.7.-16.8., Köln, Musical Dome) Zwischen 2004 und 2008 elektrisierte das bombastische RockSpektakel ohne Unterbrechung SZENE KÖLN / BONN 07/2015

3


nahezu zwei Millionen Zuschauer. „We Will Rock You“, produziert unter Mitwirkung von Brian May und Roger Taylor, ist eines der

Kölsche Herzlichkeit. Im Kölner Tanzbrunnen wird dieses Jahr die Kölschrockband Brings (Bild) die Besucher bei freiem Eintritt ab ca. 20.15 Uhr unterhalten. Außerdem mit dabei Querbeat und die Spider Murphy Gang.

20. Bonner Bierbörse (24.-26.7., Bonn, Rheinaue) 20 Jahre Bierbörse in Bonn! Die schöne Rheinaue wird für 3 Tage in den größten Biergarten Bonns verwandelt und viele tausend Besucher können ihre Aufmerksamerfolgreichsten Musicals aller Zei- keit drei Tange lang Deutschlands ten. Über 16 Millionen Zuschauer beliebtestem Getränk widmen. weltweit hat es bereits bis in die Grundfesten gerockt, davon mehr als 6,5 Millionen allein im Dominion Theater, einer der größten Bühnen im Londoner West End. Im Musical Dome Köln wird die überarbeitete Originalversion des Queen-Musicals zu erleben sein, unter anderem mit aktualisierten Videoanimationen, kreiert vom verstorbenen Production Designer Mark Fisher in Zusammenarbeit Rund 80 Bier- und Speisestände mit dem renommierten Lighting bieten über 700 Biersorten aus aller Welt an. Jeder Besucher kann aus Designer Willie Williams. einer Palette von Bierspezialitäten 15. Kölner Lichter (11.7.) wählen. Neben einheimischen Am Samstag, 11.7. startet die fünf- und bekannten Bieren, sind auch zehnte Aulage von Deutschlands gänzlich unbekannte und exotische größtem Feuerwerksspektakel auf Biersorten vertreten. Die Besucher dem Rhein in Köln. In diesem Jahr erwartet wieder ein buntes Bühwird das Feuerwerk unter dem nenprogramm, das zum Mitfeiern Motto „Kölner Lichter - total verliebt“ einlädt. Los geht’s am Freitagabend in den Himmel geschossen. Die mit der bekanntesten Queen Comusikalische und erstmals auch verband „The Queen Kings“ und natürlich darf zum großen Jubiläum der traditionelle Auftritt von „Guildo Horn (Bild) und seinen orthopädischen Strümpfen“ nicht fehlen. Der Meister wird am Samstag mit seiner unverwechselbaren Show wieder Jung und Alt begeistern. Abschließend wird am Sonntag die Rock-Pop Coverband „YouWho“ die Gäste mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte nehmen. Der Eintritt ist an allen drei Tagen lyrische Begleitung ist so abwechs- kostenfrei! Die 20. Bonner Bierbörlungsreich wie die Liebe selbst. se ist Freitag und Samstag von 15 Die Besucher erwarten große Ge- bis 24 Uhr und Sonntag von 15 bis fühle, heiße Rhythmen und echte 21 Uhr geöffnet. 4

07/2015 SZENE KÖLN / BONN

Ein heller Hauch, ein funkelnder Wind. Bernard Schultze zum 100sten Geburtstag (19.6.1.5.16, Arp Museum Bahnhof Rolandseck) Bernard Schultze (geboren in Schneidemühl/Pommern, lebte und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 2005 in Köln) wäre am 31. Mai 2015 hundert Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums beleuchtet die Ausstellung in unserem Themenjahr „Freiräume" das Informel als prägende Kunstrichtung der Nachkriegszeit, die eine realistische Figuration sowie eine „formelhafte“ geometrische Abstraktion ablehnte und aus der intuitiven Schaffenskraft schöpfte. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck bietet einen idealen Rahmen für die groß angelegte Würdigung Bernard Schultzes, der dem Museum seit den frühen 1960er Jahren eng verbunden war. Neben zahlreichen Zeichnungen und großformatigen, teilweise bis zu acht Meter langen Ölgemälden werden in der lichtdurchluteten und offenen Architektur Richard Meiers

insbesondere Schultzes Reliefs und die überwiegend aus Draht und Pappmaché gefertigten Skulpturen eine wichtige Rolle spielen. Bild: Bernard Schultze, Windgestal-


ten im Frühling, 1994, Foto: Friedrich Rosenstiel, VG Bild-Kunst, Bonn 2015 Galerie im Kult41 In der etwas „anderen Galerie“ im Kult41 inden regelmäßig - nahezu monatlich - wechselnde Ausstellungen statt. Die Galerie verwirklicht zusammen mit dem angrenzenden Veranstaltungsraum das integrative Vereinskonzept - denn ein lebendiger Ort für Kulturarbeit braucht fließende Übergänge zwischen darstellender und bildender Kunst. So können sich viele Bereiche gegenseitig beeinlussen und sich spartenübergreifende Ideen entwickeln. Auch die Besucher erhalten so neue Zugänge zur bildenden Kunst und die bildende Kunst neue Betrachter. Die Galerie bietet Raum für Malerei, Fotografie, Skulptur, multimediale Kunst und Performance. Künstler und Besucher inden hier einen ruhigen Ort für Gespräche und Auseinandersetzung

mit der Kunst. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung talentierter nicht etablierter Künstler. Vom 18.7.16.8. zeigt das Kult41 die Ausstellung „Schädeltrauma“ von Philipp Schulte. „Schädeltrauma“ – der Name ist Programm: schreiende Münder… klagende Augen… Als Autodidakt bringt Philipp Schulte das alte Memento Mori - Thema in Acryl, Kohle und Öl neu auf die Leinwand. Der schon immer kunstbegeisterte Bonner sagt selbst über seine Kunst: „Ich mag es, wenn mit

wenigen Strichen und viel Farbauftrag etwas Ausdrucksstarkes entstehen kann.“

Royal Blood am 1.7. im E-Werk (Köln) Royal Blood legen nach: Bassist und Sänger Mike Kerr und Schlag-

Popkultur aufeinander. Zwei ästhetische Entwürfe, die so signiikant wie einzigartig ihre jeweilige Zeit prägten und noch immer prägen, verbinden sich hier zu einem außergewöhnlichen Konglomerat. Noch ist der Veröffentlichungstermin des gemeinsamen Albums geheim, die Fans dürfen sich aber auf eins der bedeutendsten Alben des Sommers freuen. Am 1. Juli gastieren Franz Ferdinand und Sparks, die sich in ihrem Zusammenschluss schlicht FFS nennen, für ein exklusives Konzert im Kölner Gloria. Flicts am 3.7. im Kult41 (Bonn) Politischer Fußball Street Punk aus der brasilianischen Megacity São Paulo mit Mitgliedern der brasilianischen Hardcore-Legende Ag-

zeuger Ben Thatcher kommen erneut nach Köln. Nachdem das letzte, umjubelte Konzert der beiden ziemlich rasch ausverkauft war, legen sie nun einen Zwischenstopp auf ihrer sommerlichen Festivaltour ein und überraschen die Domstadt mit einer exklusiven Clubshow. FFS am 1.7. im Gloria (Köln) In den einschlägigen Medien wurde ihre Freundschaft immer wieder diskutiert, nun entstand daraus eine einzigartige Kollaboration: Die schottischen New Wave-Spezialisten Franz Ferdinand und die kalifornischen Synthie-Pop-Legenden Sparks haben gemeinsam ein Album aufgenommen und werden in diesem Zuge zusammen einige

rotóxico. Die Flicts stehen in einer langen Tradition des Protests - die ersten brasilianischen Punkbands wie zum Beispiel Cólera, Olho Seco und Ratos de Porão gründeten sich bereits während der Militärdiktatur Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre. Sie verbinden Protestkultur mit ihrer Liebe zum Fußball, Kampfgesänge und Hymnen à la Sham 69 oder Cockney Rejects mit brasilianischen Texten.

Konzerte rund um den Globus spielen. Mit den beiden Formationen treffen zwei Speerspitzen der

Summerjam vom 3.-5.7. am Fühlinger See (Köln) Summerjam - The Everlasting Festival indet in diesem Jahr zum 30. Mal statt. Jedes Jahr, Anfang Juli, treffen sich Publikum und Musiker verschiedener Generationen vor bzw. auf der Bühne und lassen jene einzigartige Atmosphäre entstehen, die das Festival weltweit bekannt und beliebt gemacht hat. Angefangen hat alles auf der FreiSZENE KÖLN / BONN 07/2015

5



von Anfang an bewiesen, dass man mit alten Sounds neue Musik machen kann. Jetzt aber haben sie

durchaus noch einen draufgesetzt, und das lag nach Meinung des Tagesspiegels an der Frontfrau: „Im Mittelpunkt steht die Sängerin und Gitarristin Brittany Howard, eine Naturgewalt im Sommerkleid, die über voluminöses Organ verfügt und alles niedersingt, was ihr vor die Hornbrille kommt. Mitunter wirkt sie wie eine entflammte GospelPredigerin, der gerade die Bibel ins Taufbecken gefallen ist, während sie sich die Seele aus dem Leib brüllt und dabei mit ihrer Gitarre feine Rhythm & Blues-Riffs wie gekochte Kartoffeln zermalmt. Diese Frau weiß, wie man rockt!“ Cat Ballou am 17.7. in der Kantine (Köln) Cat Ballou und Köln sind untrennbar miteinander verbunden. Nicht nur, weil sich das 1999 gegründete Quartett mittlerweile der Kölschen Mundart verpflichtet hat und wie kaum eine andere junge Kölner Band regelmäßig ausverkaufte Konzerte gibt. Cat Ballou haben erfolgreich das uralte Kölsche Le-

bensgefühl in zeitgemäße Klänge gefasst – und etwa mit „Et jitt kei Wood“ eine euphorische RockHymne auf ihre Stadt komponiert.

Aus druckvollem Alternative Rock, melodieverliebtem Bubblegum Pop, entspanntem Reggae und lockigem Folk schmiedet die Formation ihren Stil. Flogging Molly am 26.7. in der Live Music Hall (Köln) Sie sind eine der besten Livebands überhaupt! Und diesen Sommer kann man Flogging Molly bei einer exklusiven Einzelshow in Köln endlich wieder live erleben. Punk mit keltischen Elementen, politisches und soziales Bewusstsein sowie die energetische Mischung aus Gitar-

die Zeitmaschine und zurück in die Sechziger und Siebziger: Thema des heutigen Konzerts ist „Sweet Summer Sun“ - die Rolling Stones zurück im Hyde Park. Nach 45 Jahren sind sie nämlich an diesen Ort zurückgekehrt und es gibt bei uns keinen besseren Platz als die Rheinaue, um das Programm wieder auleben zu lassen.

Ladies Night: „Ganz oder gar nicht!“ Fünf arbeitslose Männer, die aus lauter Not auf die waghalsige Idee kommen, es den erfolgreichen „Chippendales“ gleich zu tun. Sie strippen. Doch sie haben Rettungsringe und Hühnerbrüste! Wie wird man(n) Herr über die eigene Scham, über klemmende Reißver-

rensounds und traditioneller irischer Musik – Flogging Molly begeistern seit Jahren und versetzen Clubund Festivalbesucher weltweit in Euphorie. Sticky Fingers am 28.7. im Parkrestaurant Rheinau (Bonn) Als eine der ersten Tribute-Bands in Deutschland präsentierten sich die Sticky Fingers bereits Ende

der 70er Jahre mit einer überzeugenden Rock-Show, die durch die vielfältigen Stationen der StonesHistorie führte. Ihren „Mick“ haben die Sticky Fingers seit mehr als 30 Jahren in ihrem Frontmann Günther Grothaus. Und ihr „Keith“ Volker Hovestadt hat die Band damals mit gegründet. Also, rein in

schlüsse? Und als schließlich nur noch ein knapper String als letzte Schamgrenze bleibt, stellt sich die alles entscheidene Frage: Ganz oder gar nicht?! Weltweit bekannt wurde der Stoff dieser „Enthüllungskomödie“ der beiden Neuseeländer Stephen Sinclair und Anthony McCarten durch den Oscar-prämierten Film „Ganz oder gar nicht - The Full Monty“. Ein Stück über „männschliche“ Schwächen, über Geldnot, Freundschaft, Verzweiflung, Mut und Größenwahn. Seit 2005 tourt das Fischer & Jung Theater mit seiner turbulenten Inszenierung durch Deutschland. 300.000 begeisterte Zuschauer und ein Ende ist nicht in Sicht. Wann: 17.+18.7., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus SZENE KÖLN / BONN 07/2015

7


Springmaus Improvisationstheater: „Sommer-Special“ Alle an Booooord! Bitte Anschnallen! Die Springmaus macht Urlaub und geht auf Reisen mit einem bunt

gemixten Cocktail aus Geschichten, die uns nur der Sommer bieten kann. Ob mit der ganzen Familie am überfüllten Strand auf Mallorca, in Robinson Crusoe – Manier auf einer einsamen Südseeinsel oder im Getümmel einer mexikanischen Großstadt. Wohin die Reise geht, das bestimmen wie immer die Zuschauer! Wann: 25.7., 12, 14. +15.8., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Auf den Spuren von Marco Polo (Hans im Glück) Ausgehend von Venedig wandeln die Spieler „Auf den Spuren von Marco Polo“. Die ausgebufften Strategen reisen mit Kamelen gen Osten, errichten Handelsposten, erwerben Waren und Privilegien, erfüllen Aufträge und verfolgen

auch ganz persönliche Ziele. Um die Aktionen zu steuern, wirft jeder 8 07/2015 SZENE KÖLN / BONN

Spieler zu Beginn einer Runde seinen Satz an Würfeln. Menge und Augenzahlen der in einem Zug eingesetzten Würfel geben vor, wie oft eine Aktion ausgeführt werden darf oder wie viel sie einem einbringt. Wer ein bereits besetztes Aktionsfeld nutzen möchte, muss zudem Geld zahlen. Um nicht allein dem Würfelglück ausgesetzt zu sein, schlüpft jeder Spieler in die Rolle eines besonderen Charakters mit individuellen Fähigkeiten. Wer diese am cleversten einsetzt, erweist sich als bester Gefährte Marco Polos. Das Spiel steht auf der Empfehlungsliste für das Kennerspiel 2015.

manchmal eben auch feiges) Spiel belohnt. Das Spiel steht auf der Nominierungsliste für das Kennerspiel 2015.

LEGO Jurassic World Etwas Großes ist im Anmarsch! Mit den epischen Geschichten von Jurassic Park, Vergessene Welt: Jurassic Park und Jurassic Park III sowie dem mit Spannung erwarteten Jurassic World ist „LEGO Jurassic World" das erste Videospiel, in dem die Spieler alle vier Jurassic-Filme neu erleben

Broom Service (Alea Ravensburger) Ding Dong, Ihr Elixier ist da! Wer heutzutage im Zauberreich etwas auf sich hält, der lässt sich seinen Trank von linken Hexen oder zot-

teligen Druiden frisch gebraut nach Hause liefern. Die Spieler übernehmen einen dieser fliegenden Bringdienste auf der Jagd nach Punkten und Zauberstäben. Sie wählen in jeder Runde aus zehn verschiedenen Rollen vier aus, um Tränke herzustellen und an Türmen abzuliefern. Jede Karte zeigt eine Aktion, die mutig oder feige ausgeführt werden kann. Die mutige Aktion ist zwar lohnender, aber auch riskanter: Ein nachfolgender Spieler könnte sie wegschnappen. Also doch lieber auf Nummer sicher gehen, feige spielen und sich mit weniger begnügen? „Broom Service“ ist ein Stichspiel, das Planung, Intuition und mutiges (und

und erfahren können. Das in der LEGO-Form neu erschaffene und mit dem unvergleichlichen Humor von TT Games’ erzählte Abenteuer lässt unvergessliche Szenen und Actionsequenzen der Filme auferstehen, führt die Fans spielerisch durch viele Schlüsselmomente und gibt ihnen die Gelegenheit, die weitläuigen Gegenden von Isla Nublar und Isla Sorna zu erkunden. Das Spiel erscheint für Xbox One, Xbox 360, PlayStation 4, PlayStation 3, Wii U, Nintendo 3DS, PlayStation Vita und PC.

Ann Granger Die Beichte des Gehenkten: Ein Fall für Lizzie Martin und Benjamin Ross, Bd. 5 Bastei Lübbe Als Inspector Benjamin Ross ins Gefängnis von Newgate gerufen wird, ist er skeptisch. Ein Mann, der gehenkt werden soll, will eine Aussage machen. Doch als dieser ihm dann von einem 17 Jahre al-


ten Mord berichtet, dessen Zeuge er wurde, ist er so überzeugend, dass Ben Zweifel kommen. Könnte

der Mann nicht doch die Wahrheit sagen? Und ist er vielleicht unschuldig? Der Fall lässt Ben nicht los, und bald macht er sich mit seiner Ehefrau Lizzie auf die Spuren eines Mordes, die zwar längst erkaltet sind - aber offenbar noch immer für Unruhe sorgen. Und für Gefahr ... Inspector Benjamin Ross' und Lizzie Martins fünfter Fall. Edo Popovic Anleitung zum Gehen Luchterhand Literaturverlag „Beim Gehen werden wir die eigenen Schritte hören und auch den eigenen Atem und das eigene Herz, und wenn wir uns vollständig entspannen, werden wir auch unsere eigenen Gedanken hören.“ In seinem poetisch-philosophischen Essay „Anleitung zum Gehen" versammelt Edo Popovic´ alles, was er in fünfzig Jahren an Weisheit über die Menschheit und ihr oft selbstzerstörerisches Wesen zusammengetragen hat. Über uns, die wir uns benehmen wie Hamster im Laufrad. Die wir rennen, so lange wir Kraft haben, um irgendwann

einfach zu erlöschen. Wir sind in Eile. Und wir beschleunigen ständig. Wer nicht beschleunigt, ist verdächtig. Edo Popovic beschreibt

diesen ständigen Drang zur Selbstoptimierung als einen Hunger, der uns verunstaltet, uns in Automaten zum Verdienen und Verbrauchen verwandelt hat. Von diesem Hunger befreien seine klugen, erfahrungsreichen Texte. Und sie lehren uns: Das, was wir tatsächlich brauchen, wird nicht beworben, es indet sich nicht in Schaufenstern und ist nicht mit Geld zu kaufen. Ein poetischer Ratgeber, der uns lehrt, was wir selbst und die Welt zum Überleben brauchen. Sabaa Tahir Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken Bastei Lübbe Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein ganzes Volk zu

unterjochen? Elias und Laia stehen auf unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft. Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Als Sklavin getarnt, dringt sie in das Innerste von Schwarzkliff vor. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste ... Eine mitreißende Geschichte, in der es buchstäblich um Leben und Tod geht ...

S. K. Tremayne Eisige Schwestern Knaur Verlag Ein Jahr nachdem die sechsjährige Lydia durch einen tragischen Unfall ums Leben kam, sind ihre Eltern Sarah und Angus psychisch am

Ende. Um neu anzufangen, ziehen sie zusammen mit Lydias Zwillingsschwester Kirstie auf eine atemberaubend schöne Privatinsel der schottischen Hebriden. Doch auch hier inden sie keine Ruhe. Kirstie behauptet steif und fest, sie sei in Wirklichkeit Lydia, die Eltern hätten den falschen Zwilling beerdigt. Bald hüllen Winternebel die Insel ein, Angus ist berulich oft abwesend, und bei Sarah schleicht sich das unheimliche Gefühl ein, etwas stimme nicht. Zunehmend fragt sie sich, welches ihrer Mädchen lebt. Als ein heftiger Sturm aufzieht, sind Sarah und Kirstie komplett isoliert und den Geistern der Vergangenheit ausgeliefert. Bernard Cornwell Der leere Thron rororo Auf Æthelreds Thron ruhte ein kunstvoll verzierter Helm. In früheren Zeiten trugen Könige keine Krone, immer nur den Helm. Wem war

er nun bestimmt? In langen Kämpfen haben die vereinten Heere der SZENE KÖLN / BONN 07/2015

9


Angelsachsen die Dänen zurückgedrängt. Doch die tödliche Gefahr aus dem Norden hängt weiter über den englischen Königreichen. Und nun liegt Æthelred, Herrscher von Mercien, im Sterben. Wie soll sein Land die Unabhängigkeit vom benachbarten Wessex wahren? Im Kampf um die Nachfolge hält der Krieger Uhtred treu zu Æthellæd, seiner Herrin und heimlichen Geliebten, Æthelreds Weib. Aber werden die führenden Männer des Reiches eine Frau auf dem mercischen Thron akzeptieren – und sei sie noch so halsstarrig und so tapfer wie diese? Paul Harding Verlust Luchterhand Literaturverlag „Die meisten Männer aus meiner Familie machen ihre Frauen zu Witwen und ihre Kinder zu Waisen. Ich

bin die Ausnahme. Mein einziges Kind, Kate, wurde mit dreizehn von einem Auto angefahren und getötet, als sie mit dem Fahrrad vom Strand nach Hause fuhr.“ Damit beginnt die Geschichte von Charlie Crosby aus Enon, von seinem Weg durch die Hölle und, vielleicht, wieder zurück. Denn seine Trauer ist so maßlos, so allumfassend und unversöhnlich, dass sie sein Leben immer mehr zerstört. Seine Frau verlässt ihn bald nach dem Tod der Tochter, und Charlie, der sich in einem seiner Wutanfälle die Hand gebrochen hat, ernährt sich seitdem mehr oder weniger von Schmerztabletten und Alkohol und verwahrlost zusehends. Erinnerungen an den verstorbenen Großvater, lange Spaziergänge und Vogelbeobachtungen in den Wäldern von Maine, die Geschichte 10

07/2015 SZENE KÖLN / BONN

von Enon und auch von Salem, das ganz in der Nähe liegt, und seinen Hexen in früheren Zeiten – all das bestimmt seine Gedanken und sein Sein. Vor allem aber sind da immer wieder Erlebnisse und Gespräche mit seiner über alles geliebten Tochter, Entwürfe verschiedener Leben, die er mit ihr hätte erleben wollen. Denn er kann und will ihren Tod nicht akzeptieren … Heino Mein Weg Lübbe Als Heino 2013 sein Rock-Album „Mit freundlichen Grüssen“ veröffentlichte, eroberte die Platte über

Nacht die Spitze der Charts. Plötzlich hörten ihn nicht nur Fans klassischer Volksmusik, sondern auch junge Menschen. Und alle fragten sich: Wie ist dieser Imagewandel zu erklären? In seinem Buch blickt er nun zurück auf sein turbulentes Leben. Dabei wird deutlich: Heino ist schon immer modern gewesen. Egal, ob als alleinerziehender Vater, als Volkssänger, der eine Prinzessin heiratet, oder als Oldie, der Popsongs covert - Heino ist traditionell und aufgeschlossen, herzlich und cool. Und deshalb mit über 70 eine generationsübergreifende Kultigur. Anjelica Huston Das Mädchen im Spiegel: Eine Autobiographie Rowohlt Anjelica Hustons Autobiographie ist das literarische Zeugnis eines faszinierenden Künstlerlebens. Als Tochter des großen Regisseurs John Huston wächst sie auf einem Gut in Irland auf und begegnet im Laufe der Jahre vielen bedeutenden Persönlichkeiten. Carson

McCullers, John Steinbeck, Peter O’Toole, Marlon Brando und Montgomery Clift – sie alle gehen in ih-

rem Zuhause ein und aus. Anjelica tritt selbst im Alter von 17 Jahren das erste Mal vor die Kamera und damit in die Öffentlichkeit. Unter der Regie ihres Vaters dreht sie ihren ersten Film, arbeitet als Model und wird im Swinging London erwachsen. In den 70er Jahren stürzt sie sich in das pulsierende New York, beginnt eine turbulente Beziehung mit Jack Nicholson und gehört bald zur glitzernden Welt Hollywoods. Und obwohl Anjelica Huston ein glamouröses Leben führt, ist ihr Blick zurück auch eine Geschichte von Einsamkeit, Verlust und Entfremdung. Die Erinnerungen einer starken Frau und großen Erzählerin. Juan Reinaldo Sanchez Das verborgene Leben des Fidel Castro Bastei Lübbe Fidel Castro ist einer der geheimnisumwobensten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Über sein Leben ist wenig bekannt. Doch jetzt erzählt Juan Reinaldo Sánchez, Castros langjähriger Leibwächter,

von seiner Zeit an der Seite des kubanischen Revolutionsführers. Mit seinem Buch liefert er erstmals


umfassende Einblicke in das private und politische Leben Castros, durch die nicht nur der Máximo Líder sondern auch wichtige Stationen der Weltpolitik in einem vollkommen neuen Licht erscheinen. Eine brisante Biograie, die das Bild vom Máximo Líder erschüttert. Marcel Anders-Hoepgen Das Hatha Yoga Praxisbuch Systemed Verlag Der Weg der Zufriedenheit. Perfektion in Bewegung. Hatha Yoga ist ein Yoga der Fülle. Es reinigt und

inden. Das neue Grundlagenwerk des Hatha Yoga als Neuauflage überarbeitet. Anselm Bilgri Vom Glück der Muße: Wie wir wieder leben lernen Piper Der weltliche Mönch Anselm Bilgri zeigt, wie sich die uralte benediktinische Regel „Ora et labora" auf unsere moderne Welt übertragen lässt. Sein Credo: mehr Muße wagen! Wir müssen das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung neu lernen, wenn wir das Leben wieder genießen wollen. Wir kennen es alle: Junge Eltern, die zwischen Job und Familie einen Balanceakt vollführen. Menschen in der Lebensmitte, die neben den eigenen Kindern plötzlich auch plegebedürftige Angehörige versorgen müssen. Manager, die eine 60 Stunden Woche absolvieren. Am Ende steht immer der Seufzer: Wann inde ich nur endlich wieder mal Zeit für mich! Dabei sind die

verfeinert alle Aspekte der menschlichen Persönlichkeit, sodass das göttliche Selbst in seinem vollen Glanz erstrahlen kann. In seinem faszinierenden Buch beschreibt Brahmadev Marcel Anders-Hoepgen mit klaren, systematischen Anweisungen, wie man über den rein körperlichen Aspekt des Hatha Yoga hinausgehen kann. Er zeigt, wie man lernt, den Geist und die Emotionen zu kontrollieren und die Energien in Einklang zu bringen. Mit dem Ziel, körperliche und geistige Gesundheit, Zufriedenheit ersten Schritte scheinbar einfach: und seinen ganz persönlichen Weg innehalten, in sich hineinspüren, auf dem Pfad der Erleuchtung zu eine Atempause einlegen. Und

Offsetdruck

Digitaldruck

Plakate, Flyer & Folder in vielen Variationen, Geschäftsberichte, Broschüren, Magazine, Präsentationsmappen, Produktblätter, technische Dokumentationen, Gutachten, Kataloge, Booklets, Schulungsordner, Prospektmappen, Briefpapier, Karten, Visitenkarten, Speisekarten, Kalender, und vieles mehr!

Grafik, Satz & CtP

doch: Es kann harte Arbeit sein, sich solche Freiräume zu erobern. Als langjähriger Benediktinermönch weiß Anselm Bilgri aus eigener Erfahrung, wie wir uns auch im Alltag Inseln der Muße schaffen können. Inseln, auf denen Kreativität, Sinnlichkeit und Lebensfreude wachsen können. Denn nur wenn wir ganz bei uns selbst sind, können wir uns auf eines der größten Abenteuer einlassen, das es gibt: ein glückliches Leben! Thomasina Miers Cantina Mexicana Dorling Kindersley Die mexikanische Küche ist farbenfroh, vielseitig und aromatisch

und daher bei Hobbyköchen (und den dazugehörenden Essern!) überaus beliebt. Das neue Buch von Thomasina Miers zeigt über 130 authentische Gerichte, fröhlichbunt präsentiert und ganz einfach beschrieben. So lässt sich die originale mexikanische Küche im Handumdrehen an den heimischen Esstisch zaubern. Das Buch verzückt unsere Geschmacksknospen mit Leckereien wie Frühstücksburritos für den guten Start in den Tag

Weiterverarbeitung & Veredelung

Robert-Bosch-Straße 6 50181 Bedburg Tel.: 02272/99971-0 Fax: 02272/99971-10 Email: info@druckpunktmedien.de

SZENE KÖLN / BONN 07/2015

11


oder knusprigen Garnelen-Taquitos mit pikanter Avocado-Salsa, wie Kaktussalat oder SchweinebauchCarnitas und dem Klassiker Hühnchen-Mole, das mit der teulischscharfen Schokosoße. Auch Desserts, Snacks, Salsas und Drinks werden vorgestellt und runden das original-mexikanische Feeling ab. Typische Lebensmittel stellt uns die Autorin vor, so z.B. hat sie eine Chili-Kunde zusammengetragen, denn jeder, der schon einmal mit Chilis gekocht hat, weiß, dass es bei der richtigen Schärfe auf die Sorte ankommt. Und sie geizt nicht mit jeder Menge Länderinfos, die uns nicht nur kulinarisch über den großen Teich reisen lassen. Sabine Becht / Sven Talaron Abruzzen Michael Müller Verlag Das Herz des Apennin ist nördlich der Alpen noch nahezu unbekanntes Terrain. In die Abruzzen reisen hauptsächlich Römer und andere gestresste Großstädter zum Skifahren, Wandern oder Baden. Elf

Blaue Flaggen für ausgezeichnete Wasserqualität zählen die Adriastrände der Region, so viele gibt es sonst nirgends in Italien. Und auch der höchste Berg des Stiefels liegt in den Abruzzen: der mächtige Gran Sasso, der ganze Landstriche dominiert. Einen Großteil der abruzzesischen Bergwelt hat man zu ausgedehnten Nationalparks erklärt, in denen sogar noch Wölfe und Bären heimisch sind. Angela Nitsche Fränkische Schweiz MMWandern Michael Müller Verlag Hier, im alten „Gebürg“, entdeckten 12

07/2015 SZENE KÖLN / BONN

Erlanger Studenten die Musterlandschaft der deutschen Romantik. Zu Fuß natürlich. Ein paar Jahr-

hunderte später versucht dies eine Redakteurin des Erlanger Michael Müller Verlages erneut. Wieder zu Fuß. Der Leser erkundet mit ihr auf den 35 außerordentlich asphaltarmen Touren den reizvollen Flickenteppich der Fränkischen Schweiz, gespickt mit Fachwerk, Burgen (die auch noch als Ruinen etwas hermachen), Kirchen, Gasthöfen und Brauereien. Das Unterwegssein in den hellen Buchenwäldern, vorbei an Magerrasenhängen mit ihren Orchideen, in den anmutigen Tälern und Tälchen, lankiert von den charakteristischen Kalksteinfelsen, durch blühende oder fruchtbehängte Streuobstwiesen wirkt auch heute noch wie ein ZivilisationsTherapeutikum. Johannes Beck Lissabon & Umgebung Michael Müller Verlag Die Entdeckungsfahrt von Vasco da Gama zum indischen Subkontinent liegt bereits über 500 Jahre zurück, die Monarchie hat schon sehr lange abgedankt, sämtliche Königsschlösser sind verwaist und in den Altstadtvierteln stößt man immer wieder auf verfallene Gebäude. Und doch: Stöbert man in Johannes Becks Reisehandbuch, wird schnell deutlich, dass „Europas Hauptstadt am Atlantik“ weit davon entfernt ist, ein Fall für die europäische Mottenkiste zu werden. Schon ein Blick vom Aussichtspunkt Miradouro Santa Luzia über die Dächer des Stadtteils Alfama und die Tejobucht genügt, um sich von der „weißen

Stadt" in den Bann ziehen zu lassen. Wer sich etwas mehr Zeit lässt und die Straßen und Gassen der Metropole durchstreift und sich am Rossio, dem Hauptplatz der Stadt, in eines der klassischen Caféhäuser setzt, wird seinen ersten Eindruck nur bestätigt inden. Lis-

sabon bietet heute eine exklusive Mischung aus nostalgischem Flair, modernem Design und dynamischem Großstadtleben. Und falls man dem bunten Treiben für einige Stunden entliehen will, nimmt man einfach den Zug, den Bus oder das eigene Auto und fährt zum Baden an die paradiesischen Strände in der Umgebung oder erkundet zu Fuß die zerklüfteten Felsküsten oder die grünen Berge im Umland. Der Reiseführer „Lissabon & Umgebung“ wurde von der Stadt und dem Fremdenverkehrsverein Lissabon mit dem Lisboa Best Travel Guide Award als bester Reiseführer zu Lissabon ausgezeichnet. Christof Herrmann Fränkischer Gebirgsweg Bergverlag Rother Vom Frankenwald über das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz zum Nürnberger Land: der Fränkische Gebirgsweg zählt

zu den längsten und schönsten Weitwanderwegen Deutschlands. Nicht ohne Grund ist er ausgezeich-


net als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland". Auf 21 Etappen und 425 Kilometern führt er durch das fränkische Mittelgebirge: vorbei an markanten Felsformationen, durch weite Wälder und idyllische Flusstäler. Herrliche Panoramen bieten sich von den höchsten Bergen Frankens. Übernachtet wird in historischen Städten und Ortschaften wie Schauenstein, Münchberg, Arzberg, Bayreuth, Creußen und Pegnitz. Dass Franken die höchste Biergarten- und Brauereidichte der Welt hat, macht die Aufenthalte besonders angenehm ... Ob man nur einen Tag oder drei Wochen auf dem Fränkischen Gebirgsweg unterwegs ist, der Wanderführer ist der perfekte Begleiter. Zu jeder Etappe gibt es eine ausführliche Routenbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Alle wichtigen Informationen zu Verkehrsanbindung, Sehenswürdigkeiten, Einkehr und Unterkunft sind zuverlässig angegeben. GPS-Daten stehen zum Download bereit

Walt Disney, Luciano Bottaro Onkel Dagobert - Der Dax der Ducks: Gold Edition Egmont Comic Collection Vom Schuhputzer zum Fantastilliardär – Onkel Dagobert ist ein Experte, wenn es um Finanzen geht. Mit Unterstützung italienischer

Starzeichner wie Romano Scarpa, Giorgio Cavazzano oder Massimo

de Vita präsentiert der geiederte Geschäftsmann eine Sammlung glänzender Geschichten und beweist, dass Abenteuer aus Entenhausen immer eine sichere Bank sind. Mit einem Vorwort von Finanzexperte Dirk Müller (Cashkurs)! Wir verlosen 1 x den Onkel Dagobert Band „Der Dax der Ducks“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Onkel Dagobert“ an redaktion@szeneonline.de

will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Luc Junior“ an redaktion@ szeneonline.de Albert Uderzo (Autor), René Goscinny Asterix Mundart Plattdeutsch V: De Spökenkieker Egmont Comic Collection Striet un Puhei bi Asterix un Obelix in’t Dörp: En frömden Keerl gifft sik as Spökenkieker ut un seggt, he

Albert Uderzo, René Goscinny Luc Junior Gesamtausgabe Egmont Comic Collection Bei dieser 240 Seiten starken Sonderausgabe handelt es sich um einen Schmöker der Sonderklasse. Zum ersten Mal wird hier

kann de Tokunft lesen. Un all de Mannslüüd un Froens nehmt em bannig geern sien glatten Wöör af – blots Asterix hett den herlopen Wunnermann op 'n Kieker ...

eine Ausgabe mit den gesamten Abenteuern des Jungreporters Luc Junior und seines vierbeinigen Begleiters, dem Hund Alfons, präsentiert. Die sieben Geschichten aus den jungen Schaffensjahren von René Goscinny und Albert Uderzo umspannen die Jahre 1954 bis 1957, sind teilweise auch in Schwarz-Weiß und wurden noch nie in Alben und in Deutschland veröffentlicht. Der umfangreiche redaktionelle Teil versorgt den Leser mit Hintergrundwissen und zeitgeschichtlichen Besonderheiten dieser Pionierarbeit der beiden Autoren. Ein Must-Have, nicht nur für Fans von Asterix & Obelix, sondern für alle Freunde klassischer frankobelgischer Comicunterhaltung vom späteren Gallier-Erfolgsteam. Wir verlosen 1 x die „Luc Junior Gesamtausgabe“! Wer gewinnen

Benjamin von Eckartsberg, Chaiko Cai Feng Wolfgang Hohlbeins Die Chronik der Unsterblichen 04: Der Vampir II Egmont Comic Collection Der vierte Band der Comicadaption von Wolfgang Hohlbeins Fantasymeisterwerk! Andrej Delany und der Junge Frederic geraten bei der

Verfolgung des Drachenordens aus Siebenbürgen in dessen Gefangenschaft und sind dem geheimnisvolSZENE KÖLN / BONN 07/2015

13


len Mann in der roten Rüstung ausgeliefert. Hinter der Maske verbirgt sich Fürst Vladimir Tepesch, der um das Geheimnis der Delanys weiß und entschlossen ist, es ihnen zu entreißen – mit allen Mitteln. Andrej Delany steht vor seiner bisher größten Herausforderung, denn das Monster, das auch als Vlad der Pfähler bekannt ist, darf um keinen Preis Unsterblichkeit erlangen. Joseph Lambert Sprechende Hände: Die Geschichte von Helen Keller Egmont Graphic Novel Alabama, 1887. Die sechsjährige Helen Keller ist taubblind und nicht in der Lage, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Annie Sullivan ist als junge Hauslehrerin angestellt

und will ihr das Fingeralphabet beibringen. Dinge, die Helen haben möchte, soll sie Annie in die Handlächen buchstabieren. Doch die Arbeit gestaltet sich schwierig, denn Helen reagiert wütend und trotzig auf die Unterrichtsversuche. Mit Annie hat sie jedoch eine Lehrerin, die genau so stur wie sie selber ist. Mit der Zeit lernt Helen viele Zeichen auswendig. Der Durchbruch kommt, als sie begreift, dass diese Zeichen Wörter bilden und alles um sie herum einen Namen hat. Endlich beginnt sie, ihre Umwelt und sich selbst zu verstehen. Obwohl Helen Keller seit dem zweiten Lebensjahr taubblind ist, lernt sie reiten, tanzen und macht einen Universitätsabschluss. Später wird sie als Autorin weltberühmt. Den Grundstein für diesen bemerkenswerten Lebenslauf legte 14

07/2015 SZENE KÖLN / BONN

ihre Lehrerin Annie Sullivan. Joseph Lambert schildert in seiner preisgekrönten Graphic Novel die frühen Lehrjahre von Helen Keller. Nach zähem Ringen gelingt es dem Mädchen, Dunkelheit und Stille zu überwinden. Eine berührende Erzählung über Freundschaft und das besondere Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler. „Dieses Buch ist weit davon entfernt, eine Heiligendarstellung zu sein. Vielmehr zeigt es die Hindernisse und Widersprüche, auf die die beiden Heldinnen stoßen. Ihr Streiten, zuerst gegeneinander, dann Seite an Seite, schweißt sie untrennbar zusammen. Gemeinsam stellen sie sich gegen das Schicksal – und gewinnen.“ (Pascal Ory, in: Histoire) Wir verlosen 1 x den Graphic Novel Band „Sprechende Hände“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Helen Keller“ an redaktion@szeneonline.de

Mario Biondi – „Beyond“ Mario Biondi gilt als einer der charismatischsten Soul-Jazz-Sänger der Gegenwart - der Barry White Italiens. Mit seiner dunklen, rauchzarten Stimme spannt er den Bogen vom Broadway-Swing über R'n'B bis hin zu Soul und Blues. In seinem Heimatland erreichte er mit seinen letzten beiden Alben „Sun“ und „Mario Christmas“ drei Platinauszeichnungen. „Beyond“ ist sein brandneues Studioalbum.

Als Gastmusiker konnte Biondi die legendäre Band The Dap-Kings („Heart of Stone“) gewinnen. Jazzgröße Dee Dee Bridgewater schrieb die Lyrics zu „All I want is you“, Jeff Cascaro zu „Fly Way“ und Alain Clark zu „Blind“.

Florence + The Machine – „How Big How Blue How Beautiful“ „How Big, How Blue, How Beautiful“ ist das dritte Album von Florence + the Machine, das im Verlauf des letzten Jahres geschrieben und aufgenommen wurde. Produziert von Markus Dravs (Björk, Arcade

Fire, Coldplay), klingt der neue Longplayer, zu dessen Gästen auch Paul Epworth, Kid Harpoon und John Hill zählen, wie ein gnadenlos ehrlicher Live-Mitschnitt aus dem Studio: Der Sound ist satt, wild und ungeiltert, wenn der jeweilige Song danach verlangt, und einfach mal wahnsinnig druckvoll und direkt. Was ihre Stimme und auch ihre Stimmung angeht, klang Florence Welch nie besser als hier. Tina Turner – „Private Dancer 30th Anniversary Edition“ Mit über 180 Millionen verkauften Tonträgern, acht Grammys und der 1991 erfolgten Aufnahme in die Rock’n’Roll Hall Of Fame ist Tina Turner die erfolgreichste RockSängerin aller Zeiten! Bereits seit 1960 im Geschäft, startete sie nach der Verbindung mit Ike Turner im Jahr 1974 ihre Solokarriere mit dem Album „Tina Turns The Country On!“, für das sie gleich mit einem Grammy belohnt wurde. Der absolute Durchbruch als Megastar kam zehn Jahre später mit dem Album „Private Dancer“. Ursprünglich im Juni 1984 veröffentlicht, enthält „Private Dancer“ eine ganze Reihe

von Megahits, die die Welt und die Clubs in Atem hielten, darunter „What’s Love Got To Do With It“


und den Titelsong „Private Dancer“. Die 30th Anniversary Edition enthält das remasterte Original-Album mit einer zweiten CD, auf der sich neben 12“-Mixen und B-Seiten drei Non-Album-Singles und das Bryan Adams-Duett „It’s Only Love“ befinden. Ebenfalls dabei ist der Song „Ball Of Confusion“ (That’s What’s The World Is Today) (with B.E.F.), den Tina Turner zusammen mit Martyn Ware von Heaven 17 aufnahm. Max Mutzke – „Max“ Mehr als ein Jahrzehnt begeistert Max Mutzke nun schon mit seiner einzigartigen Mischung aus Pop, Soul und Funk sein stetig wachsendes Publikum und hat sich auf seinen bisher fünf veröffentlichten Al-

ben sowohl als eindringlicher Soulman, als innovativer Popvisionär und zuletzt sogar als gestandener Jazzer präsentiert. Auf seinem neuen Album zeigt sich Mutzke heute so stilsicher und facettenreich, wie noch nie zuvor und legt seine musikalische Reifeprüfung ab! Schon seit Anbeginn seiner Karriere blickt Max Mutzke immer wieder über den stilistischen Tellerrand, sucht die künstlerische Wandlung und die stetige kreative Weiterentwicklung. Ein Entwicklungsprozess, der vor nunmehr elf Jahren mit seiner Top 1-Debütsingle „Can´t Wait Until Tonight“ begann, und der sich nun auch auf dem neuen, schlicht „Max“ betitelten Longplayer des badischen Singer/ Songwriters fortsetzt.

Ansammlung an Kompositionen der Sängerin seit ihrem 1999 erschienenen Meilenstein „I Am Shel-

by Lynne“. Die zehn prickelnden Songs des neuen Albums tragen allesamt die unverkennbare Handschrift der Grammy-Preisträgerin. Die Songs selbst relektieren das breite Spektrum von Lynnes musikalischen Einlüssen, das von Southern Soul über Rhythm’n’Blues aus New Orleans sowie kalifornischem Country & Western bis hin zum leidenschaftlichen Sozialbewusstsein von Wegbereitern wie Woody Guthrie und den bluesigen Vokalisierungen einer Billie Holiday reicht. Kacey Musgraves – „Pageant Material” 2013 kürte Amerikas Musikszene sie zur Newcomer-Queen und auf dem Cover ihres neuen Albums sieht Kacey Musgraves aus wie eine Schönheitskönigin aus den 1970er Jahren. Das passt zu den postmodernen ironischen Anspielungen, die ihre schillernden Songtexte auszeichnen. Der

Titelsong ist eine satirische Relektion der Schönheitswettbewerbe. Während sie den Song schrieb, sah die Singer-Songwriterin diese „verschwommene, etwas aus den Angeln gehobene Retro-Welt“ vor sich. Die Vorabsingle „Biscuits“ schlägt in die Kerbe von „Follow Your Arrow“, das die Country Music Association zum „Song des Jahres 2013“ wählte. Der launige, lustige, tanzbare Midtempo-Titel erinnert

an John Denvers 1975 veröffentlichte Single „Thank God, I'm A Country Boy“. Als freigeistige Einzelgängerin outet sich die brünette Sängerin und Gitarristin im IndieFolkrocksong „Good Ol' Boys Club“. Den Seilschaften im boomenden Country-Business von Nashville erteilt sie dort freundlich aber bestimmt eine Absage. Ein weiteres Song-Highlight von „Pageant Material“ ist das üppig mit Streichern und Steel-Guitar unterlegte hymnische „Somebody To Love“. The Hot Sardines Das gleichnamige Debütalbum bie-

Shelby Lynne – „I Can't Imagine" „Cloudy memories make for darker grays / But blue is how I paint myself today”. So beginnt Shelby Lynnes dreizehntes Album „I Can’t Imagine”. Und es ist möglicherweise die brillanteste und bewegendste SZENE KÖLN / BONN 07/2015

15


tet frühe Jazz Klassiker und neue, originelle Sardines Kompositionen, die an die Zeit erinnern, als Live Musik noch das Sagen hatte. Ein stürmischer Bläsersatz, eine Rhythmusgruppe, angeführt von einem Stride-Piano Virtuosen im Fats Waller Stil, zusammengehalten von einer „one-of-the-boys“-Frontfrau mit einer Stimme aus einer anderen Zeit. The Hot Sardines haben es geschafft, innerhalb eines Jahres 11x im ausverkauften Joe's Pub in Manhattan zu spielen und den Midsummer Night Swing im New Yorker Lincoln Center zu headlinen. Zudem teilten sie sich die Bühne mit Größen wie ZAZ, The Bad Plus

und Lulu Gainsbourg. Das Album, angeführt von Bandleader Evan „Bibs“ Palazzo und Frontsängerin Miz Elizabeth, ist eine sprühende Hommage an den „hot jazz“ der 20's, 30' und 40's mit Original- & Coversongs von Jazz Größen wie Sidney Bechet, Fats Waller, Django Reinhardt. Robin Gibb – „Saved By the Bell” Gerade hatte er mit seinen Brüdern das Bee Gees-Album „Odessa“ abgeschlossen, als Robin Gibb sein erstes Soloalbum „Robin‘s Reign“ veröffentlichte. Und schon zu dieser Zeit hatte er ein neues Werk im Ärmel: Das Album „Sing Slowly Sisters“, das aber leider nie fertig gestellt wurde. Mit der 3 CD-Veröffentlichung „Saved By The Bell – The Collected Works of Robin Gibb 1969-1970“ veröffentlicht Reprise nun eine umfassende Werkschau aus diesen wohl produktivsten 12 Monaten Gibbs in der Jahrzehntwende 1969/70. Neben dem Hit-Album „Robin’s Reign“, das zusätzlich um neun AlternateTracks und einige Full-LengthVersionen ergänzt wurde, enthält 16

07/2015 SZENE KÖLN / BONN

die Sammlung das verschollene und von den Fans lang gesuchte Album „Sing Slowly Sister“, das

nun exakt 45 Jahre, nachdem es aufgenommen wurde, zu den Fans kommt! Der mit einem Grammy ausgezeichnete „Re-Issue“Producer Andrew Sandoval (The Beach Boys, Elvis Costello, Elton John) brauchte über 10 Jahre, um das Werk zu vollenden und scheute keinen Aufwand, um die begehrten Songs auf die sorgsam zusammengestellte Sammlung zu bringen. CD 3 trägt den simplen Titel „Robin’s Rarities“ und ist eine faszinierende Sammlung von 23 alternativen Takes, Demos, BBC-Sessions und bisher unveröffentlichten Songs wie „Janice“, „Alexandra Good Time“ (das als B-Seite zu „Saved By The Bell“ angedacht war, aber zurückgezogen wurde), Robin Gibbs hinreißendem Tribut an den Geizhals Scrooge aus Charles Dickens‘ „A Christmas Carol“ mit dem Titel „Ghost Of Christmas Past“, ein Song zur Mondlandung („Moon Anthem“) und den Song „Hudson’s Fallen Wind“ – eine Suite von über 12 Minuten Länge.

Ant-Man Erste Marvel-Comicverilmung rund um den geläuterten Meisterdieb Scott Lang (Paul Rudd). Von der Polizei geschnappt, wandert er für lange Zeit hinter schwedische Gardinen. Eine zweite Chance erhält

er in Gestalt von dem Biochemiker Dr. Hank Pym (Michael Douglas), der nach einem geeigneten Kandidaten für die Erprobung seines

Ant-Man-Anzugs sucht. Mit diesem kann der Träger auf Ameisengröße schrumpfen und gleichzeitig an Stärke gewinnen. Zögerlich lässt sich Scott auf das Abenteuer ein und stellt fest, dass man auch dann der Größte sein kann, wenn man so klein ist wie eine Ameise. Lang und Pym müssen das Wissen um den Anzug geheim halten. Und sie müssen einen Raub planen, bei dem nicht weniger als das Schicksal der Erde auf dem Spiel steht ... Die Liebe seines Lebens 1983: Eric Lomax (Colin Firth) ist kein Mann der vielen Worte. Züge und Bahnstrecken interessieren ihn mehr als Menschen. Doch das ändert sich, als er die ebenso schöne wie warmherzige Krankenschwester Patti (Nicole Kidman) kennen lernt. Die beiden verlieben sich ineinander, und zum ersten Mal seit vielen Jahren hält das Glück Einzug in Erics Leben. Schon bald spürt Patti, dass ihm etwas aus der

Vergangenheit auf der Seele lastet. Um die noch junge Beziehung jedoch nicht zu belasten, wagt sie


nicht, Eric damit zu konfrontieren. Doch ausgerechnet in der Hochzeitsnacht kommt es zur Eskalation: Von Albträumen heimgesucht, indet Patti ihren Mann schreiend auf dem Schlafzimmerfußboden ... Minions (3D) Die Minions gab es schon, da haben noch lange keine Menschen auf der Erde gelebt. Die kleinen, gelben Helferlein wollen nichts mehr, als einem Bösewicht zu Diensten zu stehen. Nachdem es ihnen aber nicht gelungen war, einen Meister zu halten, ohne dass dieser eines unnatürlichen Todes

gestorben wäre, zogen sich die Minions in die Antarktis zurück und verharrten dort viele, viele Jahre in Depression – bis schließlich in den Sechzigern der mutigste Minion und zwei Gefährten den Entschluss fassen, einen neuen Meister zu suchen. Und so machen sich Stuart, Kevin und Bob (jeweils Stimme im Original: Pierre Cofin) auf zu einer Convention der Fieslinge. Dort laufen sie der größenwahnsinnigen Scarlet Overkill und ihrem Ehemann, dem Wissenschaftler Herb Overkill in die Arme … (Woki) Strange Magic Viele Jahre lang existierten die Welt der Magie und die des Mysteriösen klar voneinander getrennt, Kontakte oder Austausch gab es also nicht. Doch als eine der sie bewohnenden Kreaturen die Grenze zwischen den beiden Reichen übertritt, bricht das komplette Chaos aus. Zum ersten Mal treffen die grundverschiedenen Fabelwesen aufeinander. Bei den unterschiedlichen Lebensweisen der Goblins, Feen, Gnome und Elfen sind Reibereien vorprogram-

miert. Als dann auch noch ein ebenso geheimnisvoller wie gefährlicher

Zaubertrank ins Spiel kommt, droht die Auseinandersetzung der Märchengestalten schließlich zu einem waschechten Krieg zu eskalieren ... Die Geschichte hinter „Strange Magic“ stammt von „Star Wars“Schöpfer George Lucas, der sich dafür von William Shakespeares „Sommernachtstraum“ inspirieren ließ. Liebe auf den ersten Schlag Arnaud (Kevin Azais) trifft in seinen Sommerferien auf Madeleine (Adele Haenel), die ganz anders ist als er. Während er das Leben locker nimmt, zieht sie ein hartes Überlebenstraining durch, da sie fest davon überzeugt ist, dass der Weltuntergang kurz bevorsteht. Sie ist schroff, unbeirrbar und faszinierend. Bevor Arnaud weiß, wie ihm geschieht, hat er sich zusam-

men mit Madeleine beim großen Survival-Training angemeldet. Und bekanntlich ziehen sich Gegensätze an ... (Filmbühne) Antboy – Die Rache der Red Fury Als Superheld hat man‘s nicht leicht. Zwar hat Pelle alias „Antboy“ seinen Erzfeind den Floh hinter Gitter gebracht, doch die nächsten

Superschurken lassen nicht lange auf sich warten. Die Terror-Zwillinge erweisen sich als gefährlicher denn je. Und noch jemand hat eine Rechnung mit Antboy offen: Die geheim-

nisvolle Red Fury will Rache an ihm nehmen. Dabei möchte Pelle doch nur etwas Zeit mit Ida verbringen … Men & Chicken Gabriel (David Dencik) und Elias (Mads Mikkelsen) sind zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Der eine lehrt Evolutionspsychologie und Philosophie

an der Universität, der andere beschäftigt sich stattdessen hemmungslos mit Nichtigem, Nichtstun und Masturbieren. Nach dem Tod ihres Vaters erfahren sie durch ein hinterlassenes Video, dass dieser gar nicht ihr biologischer Vater war. Ihr leiblicher Vater, der mittlerweile fast 100 Jahre alt ist, soll sich auf der entlegenen Insel Ork aufhalten. Angekommen auf der skurrilen Insel, die mit rund 40 Bewohnern kaum besiedelt ist, warten weitere Überraschungen auf Gabriel und Elias: Nachdem sie zunächst auf den pragmatischen Bürgermeister und seine neurotische Tochter Ellen stoßen, treffen sie auf ihre verstörten und handgreiflichen drei Halbbrüder Franz, Josef und Gregor ... (Rex) SZENE KÖLN / BONN 07/2015

17


Marry Me! Deutsch-Inderin Kissy (Maryam Zaree) lebt als überzeugter Single gemeinsam mit ihrer siebenjährigen

Tochter Meena im Multi-Kulti-Bezirk Berlin-Kreuzberg. Ihren Lebensunterhalt verdient sich die 31-jährige mit der Verwaltung eines zwar heruntergekommenen, aber dennoch charmanten Mietshauses, in dem sie auch ihr eigenes kleines Café, das „Devi“, betreibt. Eigentlich könnte alles so schön sein, wäre da nicht Kissys äußerst traditionsbewusste Oma aus Indien, die beschlossen hat, dem Lotterleben ihrer Enkelin ein für alle Mal ein Ende zu machen … Ich seh, ich seh In einem abgelegenen, idyllischen Haus am Waldrand genießen die Zwillingsbrüder Lukas (Lukas Schwarz) und Elias (Elias Schwarz) die Sommerferien. Die beiden streunen zwischen Waldsee und Maisfeld umher und können die Ankunft ihrer Mutter (Susanne Wuest), kaum erwarten. Als sie jedoch nach einem Unfall aus dem Krankenhaus mit einbandagiertem Gesicht zurückkehrt, sind alle früheren Gewissheiten verschwunden. In der strengen Frau, die nun vor ihnen steht, können sie ihre Mutter

kaum wiedererkennen. Schon bald werden sie den Zweifel nicht mehr los, dass eine Fremde die Kontrol18

07/2015 SZENE KÖLN / BONN

le übernimmt ... ein existentieller Kampf um Identität und Urvertrauen entspinnt sich ... Insidious: Chapter 3 - Jede Geschichte hat einen Anfang Zunächst fühlen sich Sean Brenner (Dermot Mulroney) und seine Tochter Quinn (Stefanie Scott) in ihrer neuen Nachbarschaft in Chicago eigentlich ganz wohl. Quinn verknallt sich prompt in den Nachbarsjungen Hector (Ashton Moio), der sie ein wenig von der Trauer um ihre tote Mutter Lillith (Ele Keats) ablenkt. Doch als Quinn das Medium Elise Rainier (Lin Shaye) bittet, für sie in Kontakt zu ihrer Mutter zu treten, kommt es zu einer dramatischen

Wendung: Der Ruf des Mediums wird im Jenseits nicht nur von Lillith wahrgenommen ... Big Business – Außer Spesen nichts gewesen Dan Trunkman (Vince Vaughn) hat genug davon, von seiner Chefin Chuck Portnoy (Sienna Miller) nicht gewürdigt zu werden. Er kündigt, ein Jahr später hat er sein eigenes Unternehmen: Apex Select. Doch das besteht neben ihm nur aus zwei weiteren Mitarbeitern und mit denen gibt es jeweils ein Problem: Mike Pancake (Dave Franco) ist zu jung, Timothy McWinters (Tom Wilkinson) ist zu alt. Erst nach anderthalb Jahren bietet sich die Chance auf einen wichtigen Deal mit einer Firma namens The Benjaminson Group ... Umso ärgerlicher, dass Chuck ihrem Ex-Angestellten Dan das in Aussicht gestellte Geschäft mit fragwürdigen Mitteln vor der Nase wegschnappt. Immerhin gelingt es ihm, Jim Spinch (James Marsden), den Boss von The Benjaminson

Group, davon zu überzeugen, das eigene Konzept bei der Mutterirma in Berlin präsentieren zu dürfen. Dan, Mike und Timothy fliegen also nach Deutschland, wo sie das Oktoberfest, Anti-G8-Proteste, der

Berlin-Marathon und das schwule Fetisch-Festival Folsom Europe erwartet ... (Kinopolis) Entourage Einst war Vincent Chase (Adrian Grenier) nur ein Grünschnabel aus Queens, New York, der sein Glück in Hollywood suchte und die Regeln des glamourösen Lebens der High Society erlernen wollte. Doch schon damals hatte er seine ganz besondere Gruppe von Personen hinter sich geschart, die ihm den Rücken freihielt: seine Freunde aus dem Viertel Eric (Kevin Connolly),

Turtle (Jerry Ferrara) und Johnny (Kevin Dillon). Jahre sind ins Land gezogen, doch die Kumpels hängen immer noch zusammen rum und planen den nächsten Coup. Dabei helfen kann Vincents einstiger Agent Ari Gold (Jeremy Piven), der mittlerweile zum einflussreichen Studioboss aufgestiegen ist und genau weiß, wie man sich im Haifischbecken der Traumfabrik bewegen muss, um erfolgreich zu sein ...




schickt wurde, existiert nicht mehr. Der Kampf zwischen Mensch und Maschine, Gut und Böse steht unaufhaltsam bevor – kann er mithilfe eines unverhofften Verbündeten (Arnold Schwarzenegger) den Tag der Abrechnung verhindern? (Woki, Kinopolis) Escobar – Paradise Lost 1986: Der junge kanadische Surfer Nick Brady (Josh Hutcherson) will sich gemeinsam mit seinem Bruder

Dylan (Brady Corbet) an der kolumbianischen Küste den Traum einer eigenen Surfschule erfüllen. Dort verliebt sich Nick in Maria (Claudia Traisac), die Nichte des berüchtigten kolumbianischen Drogenbarons Pablo Escobar (Benicio del Toro). Das anfänglich unbeschwerte Liebesglück – wohlwollend geduldet vom mächtigen „Patrón" – ist jedoch nicht von langer Dauer ... Mama gegen Papa Florence (Marina Foïs) und Vincent Leroy (Laurent Laitte) haben ein schönes Zuhause, gut erzogene Kinder und erfolgreiche Karrieren.

Doch als es zur Scheidung kommt, steht ihr perfektes Leben auf dem Spiel. Der Grund dafür liegt aber nicht im Trennungsschmerz und

auch nicht in der für viele Betroffene grauenhaften Aussicht, den Kontakt mit den Sprösslingen (Alexandre Desrousseaux, Anna Lemarchand, Achille Potier) zu verlieren. Ganz im Gegenteil: Schlimm ist die Situation für Florence und Vincent, weil sie beide gerade jetzt einen Traumjob in Aussicht haben und deswegen keiner das Sorgerecht für die Kinder übernehmen will … (Rex) Heil Willkommen in Prittwitz. Der gefeierte afrodeutsche Autor Sebastian Klein (Jerry Hoffmann) ist auf Lesereise in der ostdeutschen Provinz und wird von den ortsansässigen Neonazis standesgemäß begrüßt: mit einem Schlag auf den Kopf. Sebastian verliert prompt sein Gedächtnis und plappert alles nach, was man ihm sagt. Nina (Liv Lisa Fries), Sebastians hochschwangere Freundin in Berlin, ist in höchster Aufregung. Kurzerhand fährt sie nach Prittwitz und setzt sich zusammen mit dem Dorfpolizisten Sascha (Oliver Bröcker) auf die Fersen ihres Freundes. Der ist in der Hand der rechten Kameraden und ihres Anführers Sven (Benno Fürmann) und fühlt sich pudelwohl. Feixend tingelt er durch die Talkshows und drischt die Parolen, die Sven ihm einlüstert. Ein „Schwarzer",

der gegen Integration wettert - die Öffentlichkeit ist aus dem Häuschen ... (Filmbühne) Amy Amy Winehouse, die BeehiveIkone mit der unvergleichlichen

Soulstimme, die mit ihren persönlichen Texten Millionen Menschen bewegte und sechs Grammys mit nach Hause nahm. Dieselbe Amy, deren Drogenexzesse die Schlagzeilen weit über England

SZENE KÖLN / BONN 07/2015

21


hinaus bestimmten, die am 23. Juli 2011 viel zu früh die Bühne des Lebens verlassen musste. Der Dokumentarilm „Amy“ erzählt mit großer Sensibilität die Geschichte einer Ausnahmekünstlerin, die eine unendliche Leidenschaft für die Musik, viel Humor und immer ihren eigenen Kopf hatte, aber auch ihre Unsicherheiten, ihre Zwänge und ein unersättliches Verlangen, geliebt zu werden. Der Film zeigt einen fröhlichen Teenager, die junge Jazzsängerin, die ihre musikalische Heimat auf kleinen Festivals und in Independent-Clubs findet. Er begleitet sie weiter durch die Zeit des plötzlichen Ruhms, der großen Shows und Duette (u.a. mit JazzLegende Tony Bennett). Desaster Dr. Jürg Würsch, Schweizer Anwalt mit Hang zu Bestechlichkeit (Stefan Kurt), lässt sich auf das Angebot des skrupellosen Gangsterbosses

Mischa (Milan Peschel) ein – den Aufenthaltsort seiner Kronzeugen zu verraten – und folgt der Einladung auf Mischas Finka nach Saint-Tropez. Im Gegenzug soll er eine hohe Bargeldsumme erhalten und erhofft sich ein kleines Schäferstündchen mit Mischas attraktiver Gattin Lydia (Anna Loos). Jedoch ahnt Würsch nicht, dass Lydia ein doppeltes Spiel spielt. Mischa und Lydia wiederum wissen nicht, dass der Anwalt ebenfalls eigene Pläne verfolgt und dafür die beiden Profikiller Ed (Justus von Dohnányi) und Mace (Jan Josef Liefers) angeheuert hat ... Am grünen Rand der Welt Im England des 19. Jahrhunderts lebt Bathsheba Everdene (Carey 22

07/2015 SZENE KÖLN / BONN

Mulligan) ein unkonventionelles Leben. Die junge, intelligente und sehr eigenwillige Frau liebt ihre Unabhängigkeit. Dabei wird sie

von drei Männern umgarnt. Der attraktive Schäfer Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts) schätzt ihren Eigensinn und macht ihr prompt einen Heiratsantrag, den sie jedoch ablehnt. Der wohlhabende Gutsbesitzer William Boldwood (Michael Sheen) ist fasziniert und verwundert zugleich von dieser modernen Frau, aber auch seinen Heiratsantrag lehnt sie ab. Und dann trifft Bathsheba auf den selbstbewussten Ofizier Frank Troy (Tom Sturridge) und gerät in seinen gefährlichen Bann … (Rex)

(Rolf Becker) schon länger an der Küste Uruguays untergetaucht sei, sieht Jacob seine große Chance endlich gekommen. Mit der Unterstützung des abgewrackten ehemaligen Polizisten Wilson (Néstor Guzzini) macht er sich kurzerhand auf den Weg, um den Deutschen aufzuspüren ... Magic Mike XXL Nachdem Mike Martingano (Channing Tatum) vor drei Jahren seine Stripperkarriere beendete, wollen auch die anderen Mitglieder der „Cock Rocking Kings Of Tampa“ (u. a. Matt Boomer und Joe Mangani-

Senor Kaplan Je näher der 70-jährige Jacob Kaplan (Héctor Noguera) dem Ende seines Lebens kommt, desto mehr bedauert er, nie etwas wirklich Bedeutsames vollbracht zu haben. Während sich seine langjährigen Freunde mittlerweile vollends einem routinierten und unaufgeregten Dasein hingegeben haben, sehnt sich Jacob trotz zunehmender körperlicher Be-

ello) das Handtuch werfen. Doch für ihren Abschied vom Showbusiness haben sie sich etwas ganz Besonderes überlegt. Sie wollen ihre angestammte Bühne in Tampa, Florida verlassen und mit einem phänomenalen Auftritt in Myrtle Beach ihre Abschiedsvorstellung geben. Dabei darf aber auch der legendäre Magic Mike nicht fehlen, er soll als Headliner ein weiteres Mal ins Rampenlicht treten. Zusammen mit Mike begeben sich die Tänzer auf den Weg zu ihrer inalen Show ... (Woki, Kinopolis)

schwerden noch immer danach, die Welt zu verbessern. Als dann eines Tages in seiner jüdischen Gemeinde plötzlich das Gerücht aufkommt, dass ein früherer Nazi

Becks letzter Sommer Robert Beck (Christian Ulmen) ist ein gescheiterter Musiker und frustrierter Lehrer – bis er auf seinen begabten Schüler Rauli Kantas (Nahuel Pérez Biscayart) trifft. Ein Musikgenie, das singt und E-Gitarre spielt wie ein junger Gott. Beck möchte für ihn Songs schreiben und sich gleichzeitig seinen eigenen Traum von der Musikkarriere erfüllen. Die Suche nach einem Label gestaltet sich für Beck turbulenter als gedacht, die Liebe zu seiner


Freundin Lara (Friederike Becht), die überraschend beschließt, in

Rom zu studieren, hängt am seidenen Faden, und schließlich überredet ihn auch noch sein bester Freund Charlie (Eugene Boateng), ihn in einer dringenden Angelegenheit nach Istanbul zu begleiten … Es ist kompliziert...! Nancy (Lake Bell) ist Mitte 30, Single (noch immer), frustriert (mal wieder) und zieht es vor, im Schlabber-Pyjama und Katzenpuschen im Hotelzimmer die Minibar leerzuräumen statt mit ihren Freunden deren Verlobung zu feiern. Die „Liebe-dich-selbst-Tipps“ ihrer Schwester Elaine sind ein Fiasko und zu allem Überfluss steht der 40. Hochzeitstag ihrer Eltern an. Verkatert und wenig motiviert steigt sie am nächsten Tag in den Zug nach London und trifft an der Waterloo Station zufällig auf Jack (Simon Pegg), der sie mit seinem Blind Date verwechselt. Noch bevor

sie das Ganze aufklären kann, zieht es Jack und Nancy in eine turbulente Nacht, die perfekter nicht sein könnte ...! (Kinopolis) Gefühlt Mitte Zwanzig Während all ihre Freunde Kinder kriegen, genießen Josh (Ben Stiller) und Cornelia (Naomi Watts) die Freiheiten, die ihnen ihre Zwei-

samkeit ermöglicht. Sie wohnen in Brooklyn, sind glücklich in ihren 40ern - werden aber irgendwie das Gefühl nicht los, dass das wahre Leben an ihnen vorbei zieht. Als sie Jamie (Adam Driver) und Darby (Amanda Seyfried) kennen lernen, ein junges Hipster-Paar Mitte Zwanzig, ist es Freundschaft auf den ersten Blick. Die beiden begegnen Josh und Cornelia mit einer Offenheit, die sie fasziniert und selbst wieder ein Stück jünger fühlen lässt. Immer mehr werfen sie die zur Gewohnheit gewordenen Spießigkeiten ihres Alters über

Bord und schmeißen sich mitten hinein in das Leben von Jamie und Darby … (Filmbühne) CSI: Las Vegas 14.2 (DVD) Auch in der nervenaufreibenden „CSI: Las Vegas - Season 14.2“ gibt es keine Atempause für die beliebten Forensik-Experten: Das Opfer in einem furchtbaren Autounfall erweist sich als der bekannte Reporter John Merchiston. Bei der Untersuchung der Überwachungsvideos stößt das Team um Chef-Ermittler D.B. Russell (Ted Danson) auf eine mysteriöse Frau, die dem Verstorbenen kurz zuvor einen USB-Stick zugesteckt hatte. Laut Anwältin Jill McDermott hat der Reporter zuletzt an der Recherche zum streng geheimen „Projekt Jericho“ gearbeitet und dabei möglicherweise die falschen Leute auf sich aufmerksam gemacht … Unterdessen sorgt ein besonders grausamer Mordfall für Entsetzen in der Wüstenstadt: Ein 16-jähriges Mädchen wird tot und misshandelt im Auto auf einem Parkplatz des Wüstenhighways gefunden. Die Spur führt zu einem Bordell, in dem

auch der Vater des Opfers immer wieder anzutreffen ist ... „CSI: Las Vegas – Season 14.2“ erscheint als limitiertes Digipack im Schuber mit insgesamt 3 DVDs

und den Folgen 13 bis 22 (Laufzeit ca. 420 Minuten). Das umfangreiche Bonusmaterial (Laufzeit ca. 180 Minuten) beinhaltet entfallene Szenen sowie Audiokommentare zu den Episoden „General gegen Hippie“, „De Los Muertos“ und „Wer ist Special Agent Avery Ryan?“. Wir verlosen 2 x die DVD-Box „CSI: Las Vegas - Season 14.2“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „CSI: Las Vegas“ an redaktion@szeneonline.de Still Alice (BluRay) Zunächst sind es nur Kleinigkeiten, die kaum jemandem auffallen. Bei einem Vortrag fällt Professorin Alice Howland (Julianne Moore) plötzlich ein Wort nicht ein. Wenig später dann verliert sie beim Joggen die Orientierung, obwohl sie die Strecke fast jeden Tag läuft. Die 50-jährige, die an der Columbia University Linguistik lehrt, ahnt bald, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Aber

die Diagnose ist trotzdem ebenso unerwartet wie erschütternd: Alice leidet an einem seltenen Fall von frühem Alzheimer … Wir verlosen 2 x die BluRay „Still Alice“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Still Alice“ an redaktion@szeneonline.de SZENE KÖLN / BONN 07/2015

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.