Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckerei Flock, Inh.: Georg Gottwald Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 10 50226 Frechen Druckaulage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr
Der Rheinische Kultursommer Der Rheinische Kultursommer bündelt vom 21.6. bis zum 23.9. Kunst und Kultur im Rheinland. Vom Niederrhein bis zum Siebengebirge und vom Bergischen Land bis ins Dreiländereck präsentieren sich die Kulturregionen mit über 115 Veranstaltungsreihen und Festivals sowie rund 1000 Einzelterminen. Zu den Bonner Events zählen die kostenfreien Stadtgartenkonzerte des Kulturamtes am Alten Zoll und der Tag der Stadtmusik, die Internationalen Stummfilmtage,
der Bonner Münster-Sommer, das Sommerprogramm im LVRLandesmuseum Bonn, Konzerte im Rahmen des Beethovenfestes und Konzertformate in der Rheinaue wie das Sommerfestival und Jazz im Biergarten, die Konzerte auf dem „Kunst!Rasen" und im „Kunst!Garten", die Rockaue und das Green Juice Festival. Der Rheinische Kultursommer vereint ein abwechslungsreiches Repertoire an schönen Künsten: Theater, Konzerte, Lesungen, Film und Ausstellungen. Der gemeinsame Auftritt, der durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur
und Sport des Landes NordrheinWestfalen unterstützt wird, bündelt die kulturelle Vielfalt des Rheinlandes, vernetzt und vermarktet sie. Adressaten sind die rund vier Millionen Bürgerinnen und Bürger in der Region sowie ihre Gäste, die durch den Rheinischen Kultursommer erleben können, wie reichhaltig das kulturelle Angebot direkt vor der eigenen Haustür und in den Nachbarregionen ist. Info: rheinischer-kultursommer.de Sommerfest „Amaro Festival“ (1.7., Köln) Die Bands sind gebucht, die Getränke bestellt und die Rezepte fürs Essen stehen. Die Veranstalter des Rom e.V. freuen sich auf Ennis Band, Romano Trajo, blenheim, Krumm aber Legal und Drago Riter. Um 15 Uhr fällt der Startschuss für das Festival auf dem Vereinsgelände auf dem Venloer Wall 17 in Köln. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Info: romev.de/ veranstaltung/amaro-festival/ Summerjam (1.-3.7.) Summerjam bringt die Karibik nach Köln. Seit nunmehr 31 Jahren treffen sich Publikum und Musiker verschiedener Generationen und Nationalitäten vor und auf der Bühne und lassen jene einzigartige Atmosphäre entstehen, die das Festival weltweit bekannt und beliebt gemacht hat. Bestätigte Acts sind u.a. Gentleman mit Ky-Mani Marley (Bild). Die Beziehung von Gentleman zum Summerjam Festival war und ist schon immer eine
Besondere. Von den Anfängen in den 80er Jahren als unbekannter Youngster bei Soundsystem Partys
auf dem Campingplatz der Loreley - bis hin zum unumstrittenen Hauptact des Festivals. Nach sechs eigenen Studioalben, ist der Kölner weiterhin auf dem Höhepunkt seiner Karriere als international gefeierter Star der Reggae-Szene. Raum für Entspannung bietet die Chill-Out-Area und auch das schöne Seeufer lädt zum Verweilen ein. Das stimmungsvolle Ambiente wird, wie immer, von Galerien, Workshops, einem bunten Basar und der beliebten Kinderaktionsläche unterstrichen. 8. Kölner Kino Nächte (7.-10.7.) Mit über 50 Filmen an 14 verschiedenen Spielorten präsentieren
die Kölner Kinos, Filminitiativen, Verleiher, Kultureinrichtungen und Hochschulen zum 8. Mal ein breitgefächertes Programm aus Previews und Premieren mit Gästen, Filmklassikern und Filmreihen, Kurzilmprogrammen und Kinderilmen. Die Vielfalt, die die Kölner Film- und Kinoszene das ganze Jahr über zu bieten hat, wird dabei kompakt an vier Tagen präsentiert. Eröffnet werden die 8. „Kölner Kino Nächte“ diesmal am 7.7. um 19 Uhr in der „Filmpalette“, Regisseur Assad Fouladkar wird dort dem Kölner Publikum seine Komödie „Liebe Halal“ persönlich vorstellen! Info: koelner-kino-naechte.de 29. Kölner Sommerfestival (9.7.14.8., Philharmonie, Köln) Das Kölner Sommerfestival präsentiert jedes Jahr außergewöhnliche Entdeckungen, spektakuläre Tanz-, Musik und Theaterproduktionen, internationale Spitzenshows und Deutschland- und Europapremieren. Eröffnet wird das diesjährige SZENE KÖLN / BONN 07/2016
3
Festival am 9.7. von Juliette Gréco, der Grande Dame de la Chanson. Sie ist eine lebende Legende und die musikalische Verkörperung des französischen Chansons. Vom 12.24.7. ist Ballet Revolución zu Gast, eine Truppe, die schon längst ein Mythos ist, und ein quicklebendiger dazu! Überbordende Energie, waghalsige Sprünge und sinnliche Moves zwischen Ballett und Streetdance treffen auf den unwiderstehlichen Live-Sound internationaler Club-Hits, auf Pop, R&B, Hip-Hop und feurige lateinamerikanische Rhythmen: Mit diesem Erfolgsrezept begeistert Ballet Revolución seine Zuschauer weltweit. Die in jeder Hinsicht unvergleichliche Ballettcompagnie Les Ballets
Trockadero de Monte Carlo (Bild) riss das Publikum des Kölner Sommerfestivals bereits mehrfach zu Jubelstürmen hin. Nun ist sie endlich wieder zurück und gibt vom 26.31.7. eines ihrer weltweit begehrten Gastspiele. The Gershwins` Porgy and Bess. Das selten gespielte Meisterwerk um Sehnsucht und Verführbarkeit gastiert im Sommer in den renommiertesten Opernhäusern Deutschlands. Das Publikum darf sich zur „Summertime“ auf das Gastspiel des New York Harlem Theatre freuen: Die weltweit gefeierte Inszenierung mit nahezu 50 stimmgewaltigen Darstellern und klangstarkem großen Orchester ist in der Kölner Philharmonie vom 9.-14.8. zu erleben.
Farben. Ab ca. 21.50 Uhr bewegt sich in Köln-Porz ein aus 50 festlich beleuchteten Schiffen bestehender
Konvoi rheinabwärts - begleitet von Begrüßungs-Feuerwerken und bengalischen Ausleuchtungen an Land. Der Schiffskonvoi, der gegen 22.25 Uhr in der Kölner Innenstadt einfährt, wird von den Besuchern mit hunderttausenden Wunderkerzen begrüßt. Pünktlich um 23.30 Uhr beginnt das Hauptfeuerwerk. Das größte musiksynchrone Höhenfeuerwerk Deutschlands wird von zwei Schiffen auf dem Rhein, zwischen der Bastei und dem Tanzbrunnen, abgeschossen. Bereits am Nachmittag startet im Kölner Tanzbrunnen das musikalische Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei. Infos: www.koelner-lichter.de „Rheingold“ von Rüdiger Oppermann (22.7. Bad Honnef, Insel Grafenwerth, 23.7., Köln, Lutherkirche) Der bekannte Weltmusiker Rüdiger Oppermann wird mit seinem großen Ensemble sein Werk „Rheingold“ präsentieren. Die musikalische Reise geht in die Tiefe der RheinMusikgeschichte. Der Weg geht
Kölner Lichter 2016 (16.7.) Eines der schönsten musiksynchro- von der Neuzeit über Mittelalter, nen Höhenfeuerwerke verwandelt über römisch-vorderasiatische Köln in ein Meer aus Lichtern und Garnisonskulturen bis hin zu den 4
07/2016 SZENE KÖLN / BONN
alten Germanen, Alemannen und bis zu den frühesten musikalischen Zeugnissen der Menschen - in die Eiszeit. So kommen die erstaunlichsten Klänge zustande - eine Mischung aus moderner minimalmusic und historischen Klängen, bis hin zu Knochenlöten, Mundbogen, asiatischen und nordafrikanischen Elementen, Jazz und Folk, Alphorn BigBandSound, keltischen Hörnern und magischen Liedern aus 20000 Jahren Kulturgeschichte. Die Musikerinnen und Musiker kommen aus den Bereichen: Alte Musik, Prähistorik, Jazz, Folk, Klassik. 21. Bonner Bierbörse (22.-24.7., Bonn, Rheinaue) Die Besucher erwartet wieder ein buntes Bühnenprogramm. Den Start wird in diesem Jahr am Freitagabend die beliebte kölsche Band „Cat Ballou“ machen. Der schon traditionelle Auftritt von „Guildo Horn
(Bild) und seinen orthopädischen Strümpfen“ darf natürlich nicht fehlen. Am Samstagabend wird der Meister die Gäste mit seiner unvergleichlichen Show mitreißen. Den Abschluss bildet am Sonntag die Phil Collins Coverband „Still Collins“. Der Eintritt zur Veranstaltung ist an allen drei Tagen kostenfrei!
„Leonardo da Vinci – Bewegende Erindungen“ (14.6.-14.8., Deutsches Museum, Bonn) Leonardo da Vinci (1452 – 1519) war als Universalgelehrter ein herausragender Repräsentant der technischen Intelligenz der
Renaissance. Neben seinem künstlerischen Werk schuf er zudem eine Vielzahl technischer Zeichnungen
von außergewöhnlicher Originalität. Diese Ideenskizzen sind nun als begreifbare Modelle in der Ausstellung zu erleben. Ob Schneckenradgetriebe oder Schwerlastheber; mit Kurbeln, Hebeln und Seilen können diese von den Besuchern in Bewegung gesetzt werden. Leonardos zeichnerische Beschäftigung mit dem Vogellug führte zur Konstruktion von spektakulären Flügeln und Gleitern die ihrer Zeit weit voraus waren. Auch diese Modelle sind in der Schau zu bewundern. Eva's Beauty Case (9.7.-22.1.17, LandesMuseum, Bonn) Schmuck und Styling im Spiegel der Zeiten. Das Streben nach Schönheit und der Wunsch sich zu schmücken, zu pflegen und zu gestalten sind so alt wie die
Menschheit selbst. Von Objekten aus der Steinzeit bis in die Gegenwartskunst, vom Bauplan der Natur
über die wechselnden Schönheitsideale bis zu den Errungenschaften der plastischen Chirurgie spannt sich der einzigartige kultur- und epocheübergreifende Bogen. Das LVR-LandesMuseum Bonn besitzt eine der größten und bedeutendsten Sammlungen römischen und frühmittelalterlichen Schmucks nördlich der Alpen. Heike Osten-Weber: „Planze Baum Wald“ (20.7.-14.8., Kult41, Bonn) Phantasiegebilde aus unterschiedlichen Materialien - erschaffen von 2010 bis 2016. Die vielschichtigen, oft überraschend farbenfrohen Bilder haben ihre Schöpferin Heike Osten-Weber aus einer tiefen Lebenskrise heraus begleitet. Nun sollen die Bilder auch anderen nutzen: Der Erlös wird mehrfach Behinder-
ten eine aktive Freizeitgestaltung ermöglichen. Die Vernissage am 20.7. wird musikalisch begleitet vom Chor „Starke Stimmen“. Die Galerie ist bei allen Veranstaltungen des Kult41 geöffnet. Es bieten sich z.B. die Kneipen-Donnerstage (Tumult) an. Der Fokus der etwas „anderen Galerie“ liegt auf der Förderung talentierter nicht etablierter Künstler. „Zeitreise“ - Werkschau der Malschule art@cetera (22.7.-8.8., Glaskarree des Kunstvereins Bad Godesberg) Die diesjährige Werkschau steht unter dem Thema „Zeitreise“ und man darf gespannt sein, wie vielfältig, phantasievoll und handwerklich geschickt die Malschüler das Thema umsetzen. Unterstützt von Hetty Liebelt, die ihre eigenen Kenntnisse und Erfahrung gerne an
die Lernenden weitergibt. Gelernt wird nicht theoretisch, sondern die klassische Ausbildung wird nach und nach direkt am geschaffenen Kunstwerk angewandt: Formen-
und Farbenlehre, Perspektive, Proportionen, Dreidimensionalität, Mal- und Zeichentechniken, Materialkunde, um nur die wichtigsten zu nennen. Ein beinahe durchgängiger Ansatz der Malschüler ist es, bekannte Kunstwerke als Vorlage zu nehmen. Hierfür müssen die Heute-Künstler das damalige Werk maltechnisch verstehen, es interpretieren und wiedergeben, sodass Betrachter es zweifelsfrei identiizieren. Die individuelle Note ist nun, dem Kunstwerk einen aktuellen Zeitbezug zu geben. Zum Teil als bewusst krassen Anachronismus. So tritt die unschwer zu erkennende Mona Lisa als Motorradbraut auf, die sich für eine Vespa entschieden hat. Besonders eindrucksvoll ist das exakt nachgezeichnete Portrait der Frau von August Macke mit Hut, das in eine mit wunderbaren Farben gemalte moderne Straßenschlucht zeitversetzt wurde.
Sailing Conductors am 2.7. im Pantheon (Bonn) Vorher nur in der „virtuellen Band“ vereint, sind Sailing Conductors nun zusammen live auf einer Bühne. Das größtenteils akustische Konzert wird komplettiert mit Storytelling-Elementen und Videoeinspielern von Künstlern aus der ganzen Welt. Neben Captain Ben am Cello und Smutje Hannes am Bass sind mit dabei Jack Mantis aus Südafrika, der mit seiner SZENE KÖLN / BONN 07/2016
5
Hits wie „Girls Just Want To Have Fun”, „She Bop”, „All Through The Night”, „True Colors” und „Change
Of Heart” festigten ihren Ruf als herausragende Pop-Künstlerin. Mit ihrem elften Album „Detour“, dem ersten, das sie für Sire Records aufgenommen hat, wendet sich die mehrfach mit Grammy, Emmy und Tony ausgezeichnete Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin nun ihren Country-Wurzeln zu – und hat dafür hochkarätige Kollegen ins Studio eingeladen. Chris de Burgh feat. Nigel Hopkins am 12.7. auf dem Kunst!Rasen (Bonn) Über exklusive Kostproben seiner erst Ende September erscheinenden neuen CD dürfen sich Besucher der Chris-de-Burgh-Tour bereits jetzt freuen. Besonderheit dabei: Der beliebte Singer/Songwriter tritt erstmals nur von seinem Keyboar-
der Nigel Hopkins begleitet auf. In diesem intimen Format werden sie de Burghs Lieder so präsentieren, wie sie einst zur Akustikgitarrenoder Klavierbegleitung komponiert worden sind – ursprünglich und auf das Wesentliche reduziert. Hier zeigt sich, dass weniger oft mehr ist und wirklich gute Songs nicht un-
bedingt das Arrangement mit einer mehrköpigen Band brauchen. Wer zudem Hits wie „The Lady In Red“ oder „Missing You“ in solch natürlichen Versionen live hört, bekommt eine sehr persönliche, akustische Visitenkarte des Künstlers. George Clinton & Parliament Funkadelic am 20.7. in der Kantine (Köln) George Clinton ist neben James Brown vermutlich der Mann, der den Funk mit am meisten beeinlusst hat. Als Kopf der Mothership Connection von Parliament and Funkadelic erfand er in den 70er
Jahren den P-Funk und prägte diesen Stil wie kein anderer. Clinton beeinlusste viele Künstler der 90er Jahre, wie zum Beispiel Prince, Red Hot Chili Peppers oder Public Enemy. Niedeckens BAP am 22.7. auf dem Kunst!Rasen (Bonn) Niedeckens BAP feiert 2016 die 40-jährige Bandgeschichte – mit einer großangelegten Jubiläumstournee mit den beliebtesten Liedern 1976 – 2016, sowie seinem neuen Album. Aufgrund der enormen
Nachfrage gibt es neun Zusatztermine im Sommer.
Too Many Zooz am 25.7. im YUCA (Köln) Aus den Tiefen des New Yorker U-Bahn-Systems spielte sich das Brasshouse Trio Too Many Zooz mit einem viralen YouTube-Hit auf die
Agenda von Questlove, Beyoncé und den internationalen Festivalbühnen. Ihre Performance in der U-Bahn-Station des New Yorker Union Square wurde über 1,5 Mio. Mal angesehen und versetzte nicht nur Questlove in Euphorie: „THIS is how The Roots got their start“. Ihr „Brasshouse" ist eine wilde Mischung aus Jazz und Funk, Brass, Dub und Techno, getrieben von unglaublichen Trompetensolos und tighter Percussion zum Rhythmus des Baritonsaxophons. The Hooters am 28.7. in der Kantine (Köln) Als The Hooters 1980 erstmals in der Musikszene von Philadelphia auftauchen, erobern sie mit rasanter Geschwindigkeit die East Coast. Ihre einzigartige Mischung aus Ska,
Reggae und Rock'n'Roll machen ihren frischen und kraftvollen Sound so erfolgreich. 1983 veröffentlichen sie ihr erstes Independend Album „Amore“, das u.a. einen ihrer größten Hits „All You Zombies“ enthält. Schon 1986 haben The Hooters 4 Hit-Singles in der Tasche und sind SZENE KÖLN / BONN 07/2016
7
fast ununterbrochen auf Tour. Ein Jahr zuvor noch recht unbekannt, teilt die Band nun die Bühnen mit Künstlern wie U2, The Police, Bryan Adams, Lou Reed und Peter Gabriel. 1987 bringen The Hooters das Album „One Way Home“ heraus auf dem der berühmte Hit „Johnny B“ zu inden ist. Marco Marchi and the Mojo Workers am 31.7. auf dem Dach der Kunsthalle (Bonn) Der GA-Sommergarten auf dem Dach der Bundeskunsthalle öffnet wieder seine Tore. An jedem zweiten Sonntag spielen beliebte Bands und Musiker quer durch alle Stilrichtungen von Dixie, Jazz, Blues und Folk. Mit Fabio Bianchi an der Tuba, Claudio Egli an der Bluesharp so-
wieToby Stiftner an Washboard und Drums spielt der Ausnahmegitarrist und Sänger Marco Marchi Blues, Ragtime und Swing der guten alten Zeit. Der Eintritt ist frei.
„La Fable“ - Mythen, Märchen und Legenden „La Fable“ heißt das 9. Varietéspektakel, in dem die Absolventen internationaler Zirkusschulen und erfahrene Stars das Pantheon in ein kleines intimes Varieté verwandeln. Was 2009 als Geheimtipp begann hat sich mittlerweile längst zum Kult für Varietéliebhaber gewandelt, der für viele Besucher zum Sommer in Bonn im Pantheon dazugehört und nun zum letzten Mal vor dessen Umzug nach Beuel noch im „alten Pantheon“ am Bundeskanzlerplatz stattindet. Märchen, Mythen und 8
07/2016 SZENE KÖLN / BONN
Legenden - als man die Vergangenheit in Form von Geschichten erzählte, die Gegenwart durch
Geschichten zu deuten versuchte und die Zukunft durch Geschichten vorhersagte, hielt man stets den besten Platz am Feuer dem Geschichtenerzähler frei. Das Publikum kann im Pantheon dabei sein und zudem bezaubernde Artistik erleben: da sind elegante Elfen in der Luft, Hans macht vor Glück einen Handstand, eine Fee jongliert mit ihrem Zauberstab oder ein Tüftler und Bastler ist einfach nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Schneewittchen verzaubert an einem Seil in der Luft. Und aufgepasst, dass der Rattenfänger von Hameln Sie nicht mit einem Netz hoch in der Luft einfängt ... Wann: 5., 8.+9., 12-16.7., 20 Uhr Wo: Pantheon, Bonn Springmaus Sommerspecial: „Die Impro-Sommer-Show“ Alle an Booooord! Bitte anschnallen! Die Springmaus macht Urlaub und geht mit dem Publikum auf
Reisen. Ziel: Die ganze Welt! Wohin die Reise geht, das bestimmt das
Publikum allein! Und so kann man mit den Springmäusen den Sommer verbringen und sich auf einen Urlaubslirt der ganz besonderen Art freuen, bei dem unser aller Improherz verrückt spielen wird! Die Springmaus hebt ab - Turbulenzen inklusive! Wann: 29. + 30.7., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus
Mombasa (Pegasus) Zu Zeiten der großen Handelskompanien machen sich die Spieler auf, um auf dem afrikanischen Kontinent Ruhm und Reichtum zu inden. Sie haben erkannt, dass Investitionen in den vier Kompanien Mombasa, Kairo, Saint-Louis und Kapstadt überaus lukrativ sind. Mit Waren wie Kaffee, Bananen und Baumwolle erwerben sie allmählich Anteile an den Kompanien. Doch der Wert einer Kompanie ist vor allem von der Ausbreitung ihrer Handelsposten
in Afrika abhängig. Und um diese geschickt voranzutreiben, bedarf es so mancher taktischer Rafinesse. Schnell ist klar, dass hier mehr Verstand als Glück gefragt ist, wenn man seinen Mitstreitern überlegen bleiben möchte. „Mombasa“ entfaltet mit fein verwobenen Mechanismen ein komplexes Netzwerk strategischer Möglichkeiten und führt dabei in außergewöhnliche spielerische Tiefen. Mit innovativem Kartenmechanismus, einem ausgefallenen Setting und ebenso atemberaubenden wie klar organisierten Illustrationen ist es ein besonderes Highlight für Vielspieler und Experten.
Sherlock Holmes: The Devil's Daughter (PS 4) Holmes und Watson ermitteln in einem spannenden Thriller - die beliebte Videospielreihe um den weltberühmten Detektiv aus der Baker Street geht in die achte Runde! „Sherlock Holmes: The Devil's Daughter“ ist ein Detektivkrimi, der straffe Action und Ermittlungsarbeit zu einem einzigartigen interaktiven Spielerlebnis verbindet. In einem großen und detailliert dargestellten viktorianischen London erlebt der Spieler ein fantastisches und mitreißendes Abenteuer mit fünf verwirrenden Fällen, die die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Meisterdetektivs auf die Probe stellen. Durch die zahlreichen Verdächtigen in jeder Ermittlung kann jede Entscheidung des Spielers die Geschichte in eine unerwartete – und möglicherweise tödliche – Richtung steuern. „Sherlock Holmes: The Devil's Daughter“ ist ein fesselndes Adventure mit einzigartigem Gameplay. Spannende Action und akribische Nachforschungsarbeit stellen die Fähigkeiten und Nerven der Spieler auf die Probe. Die Spieler schlüpfen in die Rolle des Meisterdetektivs und erkunden ganz frei die dunkelsten Ecken von London auf der Suche nach Hinweisen und Verdächtigen. Im Verlauf des Abenteuers
entwirren die Spieler allmählich ein Netz aus Intrigen, das sich in einem verblüffenden Ende aulöst. In insgesamt fünf Fällen wird Sherlock Holmes' messerscharfe Logik aufs Äußerste durch Familiengeschichten, tiefgehende Emotionen
und okkulte Rache auf die Probe gestellt. Zudem bereiten intensive Action-Sequenzen den Spielern ein eindringliches Spielerlebnis. QuickTime-Events sorgen für jede Menge Abwechslung. „Sherlock Holmes: The Devil's Daughter“ erscheint als erstes Game der Sherlock Holmes Serie in komplett deutscher Sprachausgabe. Die Landwirtschaft 2017 (PS4) Einen originalen John Deere Traktor steuern? Die Simulation „Die Landwirtschaft 2017“ macht es möglich! Hier können die Spieler ihre virtuellen Felder mit dem originalen John Deere Modell B bestellen und das Glück eines Landwirtes nach einem harten aber erfolgrei-
chen Arbeitstag fühlen! Die Spieler genießen das abwechslungsreiche Gameplay in einer großen, freien Spielwelt und orientieren sich wie im richtigen Leben an den verschiedenen Jahreszeiten. Je besser die Spieler planen und je genauer sie ihre Felder bestellen umso höher wird ihr Ertrag sein und Störfaktoren wie unnötiges Unkraut und die damit verbundene Ertragsminderung werden vermieden. Die einzigartigen visuellen Feldstadien sowie der dynamische Boden machen die erfolgreiche Arbeit direkt ersichtlich. Egal ob zur Versorgung der Tiere, bestellen der Felder, säen, düngen oder ernten – zum Einsatz kommen originalgetreue Maschinen und Traktoren bekannter Hersteller wie z.B. Lindner, Zunhammer, Eurotrac, Amazone und natürlich der einzigartige John Deere (Model-B). Total War: Warhammer (PC) Finsternis überkommt die Alte Welt! In „Total War: Warhammer“ trifft erstmals die mehrfach ausge-
zeichnete PC-Strategiespielserie „Total War“ auf „Warhammer“, das wohl bekannteste Fantasy Table Top-Spielsystem: Eine perfekte Kombination aus einer fesselnden, rundenbasierten Kampagne und
kolossalen Echtzeit-Schlachten mit Hunderten von Kriegern sowie dem äußerst populären und atmosphärisch fesselnden Universum von Warhammer Fantasy Battle. Gigantische Monster, fliegende Kreaturen, monströse Infanterie und Beschwörer dunkler, zerstörerischer Mächte nehmen in kolossalen Echtzeit-Schlachten ihren Platz auf dem Schlachtfeld in den Reihen des Fußvolkes ein. Auf der Kampagnen-Karte wird dem Spieler Geschick, Diplomatie und Gerissenheit abverlangt, um sein Reich auszuweiten und seine Untertanen bei Laune zu halten. Der Spieler kann dabei zwischen vier verschiedenen Fraktionen und acht legendären Lords auswählen, bevor er seine Armeen aufstellt. Wird der Spieler die Horden der Grünhäute vereinen und die Alte Welt entzwei reißen? Wird der Spieler das Imperium dem Willen Karl Franz‘ unterwerfen und das Reich vor der Vernichtung bewahren? Wird der Spieler das uralte Große Buch des Grolls der Zwerge öffnen und mit beißendem Kanonenfeuer Rache an seinen Feinden üben? Oder wird er mit den Vampirfürsten Legionen von Untoten auferstehen lassen, um überall dort Verfall und Verderben zu verbreiten, wohin es seine Armeen verschlägt? Egal wofür sich die Spieler entscheiden: die Gefahr durch das Chaos wird mit jeder Runde bedrohlicher werden. Früher oder später werden sich die Spieler den gefürchteten Wüsten SZENE KÖLN / BONN 07/2016
9
im Norden zuwenden müssen, um einem neuen Gegner gegenüberzutreten, der droht, die Welt zu verschlingen ... Grand Kingdom Launch Edition (PS 4) Hundert Jahre sind seit dem Fall des Königreichs Uldein vergangen. Als Folge des Untergangs des Imperiums kämpfen in Schlachten keine Ritter mehr, sondern Söldner. In der Fantasy-Welt von Grand Kingdom kämpfen vier Nationen um die Herrschaft. In der Rolle eines Anführers einer Söldnertruppe reisen Spieler quer durch Resonail, um neue Gefolgsleute zu rekrutieren und Aufträge für die verschiedenen Nationen zu erledigen. Ihr taktisches Geschick können Spieler
auch im Onlinemodus beweisen, indem sie sich einer Fraktion verplichten und unter deren Banner gegen andere Spieler antreten. Odins Sphere (PS 4) Das Königreich Valentine herrschte über die magische Kraft des Kristallisationskessels und wurde dadurch zum mächtigsten Reich auf dem Kontinent Erion. In einer verhängnisvollen Nacht verlor das Königreich jedoch die Kontrolle über diese mächtige Waffe. Es dauerte nicht lange, bis ein Krieg der Nationen ausbrach, um den mächtigen Kessel in ihren Besitz zu bringen. Ist das Ende nahe, so wie es die Prophezeiung vorhersagte? Das Märchenbuch öffnet sich erneut ... Odin Sphere ist bekannt für seinen wunderschönen handgezeichneten 2D- Kunst-Stil. Durch das Upgrade wirkt das Spiel in 1080p und 60 FPS noch lebendiger und noch bezaubernder. Die Steuerung und die Mechanik aus Dragon's Crown 10
07/2016 SZENE KÖLN / BONN
wurden verbessert und in Odin Sphere implementiert, dadurch bietet das Spiel ein lüssigeres Gameplay. Die neuen Fertigkeitenbäume
sowie das einfach zu bedienende Inventar-System verbessern das Spielerlebnis zusätzlich. Die neu hinzugefügten Stages erweitern die Welt von Odin Sphere. Das bedeutet nicht nur neue Schauplätze besuchen zu können, sondern in den neuen Stages auch neue Feinde herauszufordern! Diejenigen die das Kampf-Gameplay des ursprünglichen Odin Sphere bevorzugen, brauchen sich keine Sorgen machen, denn auch das klassische Gameplay wird weiterhin optional spielbar sein - ohne dabei auf die HD-Graik zu verzichten.
John Grisham Der Gerechte Heyne Im Zweifel gegen den Angeklagten! Sebastian Rudd ist kein typischer Anwalt. Seine Kanzlei ist ein Lieferwagen, eingerichtet mit Bar, Kühlschrank und Waffenschrank. Er arbeitet allein, sein einziger Vertrauter ist sein Fahrer, der zudem als Leibwächter und Golfcaddie fungiert. Sebastian Rudd verteidigt
jene Menschen, die andere als den Bodensatz der Gesellschaft
bezeichnen. Warum? Weil er Ungerechtigkeit verabscheut und überzeugt ist, dass jeder Mensch einen fairen Prozess verdient. „Der Gerechte" ist hart, clever und packend und zeigt den Meister des Justizthrillers in Höchstform. Miriam Toews Das gläserne Klavier Berlin Verlag Elfrieda von Riesen ist eine umjubelte Konzertpianistin, reich, berühmt, verheiratet mit dem Mann, den sie liebt. Ihre Schwester Yoli ist pleite, geschieden und schläft unfehlbar mit den falschen Männern. Aber Elfrieda will nicht mehr leben. Kurz vor ihrer neuen Welttournee bricht sie zusammen und bittet ihre Schwester um das Unmögliche, bittet sie um diesen letzten Dienst, der bei weitem das übersteigt, was einem Menschen zumutbar ist. Während ihr Agent sie verzweifelt
zu erreichen versucht, setzt Yoli alles daran, Elfrieda Kraft und Zuversicht einzulößen, sie für die Tour fit zu machen. Sie kämpft aus Leibeskräften. Denn wie sollte man einem solchen Wunsch entsprechen? In ihrem neuen Roman erzählt Miriam Toews von einer Familie, die zusammenrückt und mit Witz und Menschlichkeit den Zumutungen des Lebens trotzt. Und ihr gelingt das Unglaubliche: selbst angesichts des Schwersten bringt sie uns zum Lachen. Elizabeth Harrower In gewissen Kreisen Aufbau Verlag Sydney, in den 60er Jahren. Zoes Bruder Russell bringt eine Zufallsbekanntschaft mit in ihr Eltern-
haus: den geheimnisvollen Stephen Quayle und seine Schwester Anna. So unterschiedlich die Kreise auch sein mögen, aus denen die Geschwisterpaare kommen, von nun an sind die Lebenswege der vier unausweichlich miteinander verbunden. Ein großer Roman von präziser, bildstarker Sprache und psychologischer Genauigkeit, der uns neu über Familie und Liebe, Tyrannei und Freiheit nachdenken lässt ...
nur Hass. Im Streit stürzt das einstige Liebespaar von den Klippen von Cala Marsopa. Entsetzt kehren Luc und Aegina, die Kinder aus den
zweiten Ehen, auf die Insel zurück, um ein schweres Erbe anzutreten, immer der Frage nach: Was ist im Sommer 1948 passiert? Denn in der kleinen Inselgemeinschaft hat jede Intrige und jede Affäre ihren Ursprung in der Vergangenheit. Und die alten Enttäuschungen sind längst nicht vergeben. 1971 geschrieben, 2014 erstmals veröffentlicht – der letzte Roman der großen australischen Schriftstellerin Elizabeth Harrower, die damit neu zu entdecken ist.
beschwertes Leben. Doch plötzlich nimmt ihr Leben eine gravierende Wendung: Neles Vater stirbt und hinterlässt Berge von Schulden! Neles Mutter ist gezwungen, mit ihr und ihrem 14-jährigen Bruder das Villenviertel gegen eine Hochhaussiedlung in Hamburg-Steilshoop einzutauschen. Schnell ist Nele hier die arrogante Zicke vom Dienst und lässt kein Fettnäpfchen aus. Als jedoch der 17-jährige Skater Rick auftaucht, gelingt es Nele immer besser, sich in ihr neues Umfeld zu integrieren. Pierce Brown Red Rising - Im Haus der Feinde (Trilogie, Band 2) Heyne Immer war Darrow stolz darauf, als Minenarbeiter auf dem Mars den
Gernot Gricksch Ghetto Bitch Dressler Hochglanz-Girl im HochhausSchick: Die 15-jährige Nele wohnt
Peter Nichols Die Sommer mit Lulu Klett-Cotta Die Villa Los Roques ist ein zeitloser Ort. Seit drei Generationen zieht das kleine Strandhotel im äußersten Osten Mallorcas Bohemiens und Lebenskünstler an. Als Lulu, die Besitzerin, inzwischen über achtzig Jahre alt, und Gerald sich wiederbegegnen, liegt ihre Ehe mit ihrer Familie im schicken Hamsechzig Jahre zurück. Geblieben ist burg-Poppenbüttel und führt ein un-
Planeten zu erschließen. Bis er herausfand, dass die Oberschicht, die Goldenen, längst in Saus und Braus leben und alle anderen ausbeuten. Unter Lebensgefahr schloss er sich dem Widerstand an und ließ sich selbst zum Goldenen verwandeln. Nun lebt er mitten unter seinen Feinden und versucht die ungerechte Gesellschaft aus ihrer Mitte
SZENE KÖLN / BONN 07/2016
11
heraus zum Umsturz zu bringen. Doch womit Darrow nicht gerechnet hat: auch unter den Goldenen indet er Freundschaft, Respekt und sogar Liebe. Zumindest so lange ihn niemand verrät. Und der Verrat lauert überall ... Der 2. Band der New York Times-Bestsellertrilogie Robin Black Porträt einer Ehe Luchterhand Literaturverlag Augusta und Owen sind von der Großstadt Philadelphia aufs Land gezogen, wo sie ein ruhiges, einsames Leben führen, Gus als Malerin, Owen als Schriftsteller. Doch ihre Verletzungen konnten sie nicht zurücklassen: Die Malerin hatte eine Affäre, die zwar vorüber ist, aber Gus hat ihrem Mann alles gestanden, und nun versuchen
beide, ihre Ehe zu retten. Als in das Nachbarhaus eine neue Mieterin einzieht, ändert sich das stille, isolierte, vorsichtige Leben des Paars. Gus freundet sich mit der geschiedenen Britin Alison schnell an, sie ist ebenfalls Malerin, und Schritt für Schritt wird das Beziehungsgelecht zwischen den drei Nachbarn vertrauter, aber auch komplizierter. Und spätestens als die junge Nora, Alisons Tochter, eintrifft, droht die Situation zu eskalieren … Gregg Hurwitz Orphan X HarperCollins Seine Nachbarn halten Evan Smoak für einen harmlosen Verkäufer von Industriereinigern. Dabei ist er eine der tödlichsten und geheimsten Waffen der US-Regierung: ein Absolvent des Orphan-Programms, in dem Waisenkinder zu hochefizienten Killern ausgebildet wurden. 12
07/2016 SZENE KÖLN / BONN
Nach Jahren des Mordens im inofiziellen Regierungsauftrag, ist Evan in den Untergrund gegangen. Er hilft nun den Verzweifelten, die mit ihren Problemen nicht zur Polizei
gehen können - mit allen Fähigkeiten, die ihm zur Verfügung stehen. Dabei hält er sich strikt an seine eigenen Gebote. Doch diesmal bricht er eine der Regeln und sein Auftrag entwickelt sich zur Katastrophe … Hans Fallada Kleiner Mann – was nun? Erstmals in der Originalfassung Aufbau Verlag Der Verkäufer Johannes Pinneberg und seine Freundin Lämmchen erwarten ein Kind. Kurz entschlossen heiratet das Paar, auch wenn das Geld immer knapper wird. Trotz Weltwirtschaftskrise und erstarkender Nazis nimmt Lämmchen beherzt das Leben ihres verzweifelnden Mannes in die Hand. In dieser rekonstruierten Urfassung führt ihr gemeinsamer Weg noch tiefer ins zeitgenössische Berlin, ins Nachtleben und in die von den „Roaring Twenties" geprägten Subkulturen. Zu brisant, um so gedruckt zu werden. Von der Urfassung des Romans, der Hans Fallada am Vorabend der Machtergreifung der
Nazis zum international gefeierten Erfolgsautor machte, wurde ein
Viertel noch nie veröffentlicht. Der Weltbestseller erstmals so, wie Fallada ihn schrieb. Gert Möbius Halt dich an deiner Liebe fest. Rio Reiser Aufbau Verlag In diesem sehr persönlichen Buch beschreibt Gert Möbius das Leben seines Bruders, des großen Musikers und Exzentrikers Rio Reiser. Sichtbar werden eine überraschende Persönlichkeit mit all ihren Brüchen und Verzweiflungen und zugleich ein Panorama deutscher Musik- und Politikgechichte. Mit den Anarchohymnen „Keine Macht für niemand“ und „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ wurde die Band Ton, Steine, Scherben zum Sprachrohr der linken Szene, wo sich Alternative, Hausbesetzer und Wehrdienstverweigerer sammelten und neue Daseinskonzepte ausprobierte. Gert Möbius schildert in diesem Buch die wilden Jahre, in
denen die Welt auf den Kopf und wieder zurückgestellt wurde. Er zeigt aber auch die sensible und verletzliche Seite des Künstlers. Denn Rio Reiser litt an der Liebe und deren Vergehen und stürzte sich in immer neue erotische Abenteuer, deren Scheitern wir seine schönsten Liebeslieder verdanken. Ulrich Drüner Richard Wagner: Die Inszenierung eines Lebens Blessing Verlag Nach heutigen Maßstäben hätte Wagner spätestens 1855 mit den Erfolgen von Rienzi und Lohengrin finanziell ausgesorgt haben müssen. Statt dessen musste er
Bettelbriefe schreiben und Mäzene suchen, wegen seiner Sucht nach Luxus, aber auch, weil das frühe 19. Jahrhundert ernsthafte Komponisten schlechter entlohnte als spektakuläre Virtuosen. Wagner gelang es, um sich und sein Schaffen einen Mythos zu kreieren, der ihm neue inanzielle – und künstlerische – Möglichkeiten eröffnete. Zu diesem Mythos gehörte, dass Richard Wagner als deutscher Künstler von der jüdischen Presse ungerecht behandelt, von dem jüdischen Komponisten Meyerbeer getäuscht und von dem jüdischen Musikverleger Schlesinger ausgebeutet wurde – faustdicke Lügen, wie Drüner aus den Quellen zeigt. So wie Luxus, Seide und Parfüms, weibliche Zuneigung, tiefe Freundschaften (Nietzsche, Liszt) brauchte Wagner zum Komponieren sehr lange diesen antisemitischen Im-
puls. Diese Biografie zeigt, wie Wagner nicht nur als Komponist, Regisseur und Dirigent wegweisend wirkte, sondern auch das Berufsbild des sich immer wieder neu erindenden Intellektuellen in Deutschland maßgebend prägte. Ensaf Haidar Freiheit für Raif Badawi, die Liebe meines Lebens Lübbe Ehrenwirth Sie ist die Frau des wohl berühmtesten Bloggers der Welt: Ensaf Haidar liebt den Mann, der den Wunsch nach einem freien Leben mit Folter und Gefängnis bezahlt. Raif Badawi wurde in Saudi-Arabien verhaftet und zu 1000 Stockschlägen und zehn Jahren Haft verurteilt - de facto ein Todesurteil. Dass die ganze Welt um ihn bangt, ist seiner Frau zu verdanken. Mit einem selbstge-
malten Plakat startete Ensaf Haidar eine Solidaritäts-Kampagne, die die Welt bewegt. Sie sorgt für enormes Interesse an Raifs Schicksal und
und „Begründer der NDW“ (Neue Deutsche Welle): Alfred Hilsberg brachte Punk nach Deutschland und gründete eine unabhängige Plattenfirma, für die er u. a. die Einstürzenden Neubauten und Blumfeld entdeckte und förderte – die einlussreichsten deutschen Bands der Neuzeit. Und als Filmexperte und Journalist prägt Hilsberg seit den späten Sechzigern die Subkultur. Der Journalist und Wegbegleiter Christof Meueler erzählt
bringt so das gnadenlose Regime ihres Heimatlandes in Bedrängnis. Maike Maja Nowak Abenteuer Vertrauen: Vollkommen, aber nicht perfekt Mosaik Was Menschen von Hunden lernen können - das neue Buch der Hundelüsterin. Ein Hund ist von Natur aus vollkommen – wenn er auch oft nicht perfekt zu unseren Erwartungen passt. Das gilt auch für Menschen: Auch wir erfüllen oft nicht die Anforderungen unseres modernen Lebens und sind dennoch vollkommene Wesen, solange wir im Einklang mit unserer Natur stehen. Maja Nowaks Erlebnisse mit dem Leithund Raida stehen im Zentrum dieses Buches und machen deutlich, wie Hunde uns
aus Hilsbergs bewegtem Leben und lässt viele bekannte Protagonisten des deutschen Undergrounds zu Wort kommen. Michael Müller Florenz & Chianti, Siena, San Gimignano Michael Müller Verlag Für Kunst- und Kultur-Fans ist die Hauptstadt der Toscana und der Geburtsort der europäischen Renaissance ein Muss: prächtige Kirchen und Paläste, die Ufizien als eines der wichtigsten Museen der Welt und das komplette Zentrum als UNESCO-Welterbe. Neben dem Schwelgen in Kunst und Kultur sollte in einem gelungenen Urlaub
lehren können, unsere Wahrnehmung zu schulen und zu dem zurückzugehen, was in jedem von uns vollkommen ist. Christof Meueler Das ZickZack-Prinzip: Alfred Hilsberg - ein Leben für den Underground Heyne Verlag Lexika nennen ihn „Punk-Papst“
auch der kulinarische Genuss auf dem Programm stehen, denn südlich der Stadt beginnt das ChiantiGebiet. Die Hügelkette im Herzen der Toscana verdankt ihren Ruhm SZENE KÖLN / BONN 07/2016
13
in erster Linie dem Weinanbau, der hier seit etruskischer Zeit betrieben wird. Aber das Chianti hat noch mehr zu bieten: malerische Festungsdörfer, alte Burgen und Schlösser, beschauliche Städtchen und nicht zuletzt üppige Natur und bestechend schöne Kulturlandschaft, die sich bestens für Wanderungen eignet. Und ganz im Süden glänzen mit Siena und San Gimignano noch zwei weitere einzigartige Städteperlen in unmittelbarer Nachbarschaft. Langenscheidt Sprachführer Schnell gefunden, leicht gesagt Sommer, Sonne, Reisezeit: Die neu bearbeiteten Sprachführer für „Englisch“, „Französisch“, „Spa-
nisch“ und „Italienisch“ enthalten alle wichtigen Sätze und Wörter, ein umfangreiches Reisewörterbuch sowie nützliche Informationen zu Land und Leuten. So ist man für den kommenden Frühjahrs- oder Sommerurlaub bestens gerüstet. Hilfreich vor Ort ist auch die ausführliche Speisekarte, die es zusätzlich als Gratis-Download für mobile Endgeräte gibt. Viele Urlauber möchten sich bereits vor der Reise über die kulturellen Gepflogenheiten des ausgewählten Ziels informieren und schon einige Sätze in der jeweiligen Landessprache lernen. Der Sprachführer macht es möglich. So kann man Fettnäpfchen vermeiden und authentische Erfahrungen machen. Die neu bearbeitete Erfolgsreihe „Langenscheidt Sprachführer“ bietet zu jedem Thema zahlreiche praxisnahe Beispielsätze sowie die wichtigsten Sätze auf einer Übersichtsseite. So hat man das Allerwichtigste gleich auf einen 14
07/2016 SZENE KÖLN / BONN
Blick. Zum Start der neuen Ausgaben sind die Sprachen „Englisch“, „Französisch“, „Spanisch“ und „Italienisch“ erhältlich. Das klare Design sorgt für Übersichtlichkeit, die stimmungsvollen Bilder für Atmosphäre. Das integrierte Reisewörterbuch in beide Sprachrichtungen, Dos and Don’ts, Informationen zur richtigen Aussprache sowie ein kurzer Grammatikteil runden die hilfreichen Begleiter ab.
welche Urlaubsinteressen ein Platz besonders geeignet ist. Ganz neu: ein Piktogramm für Campingplätze mit E-Bike-Verleih. Die aktuell ermittelten Preise beinhalten alle Nebenkosten. Ein zusätzlicher Vergleichspreis für eine Musterfamilie informiert Urlauber über das Kostenniveau des Platzes. GPSKoordinaten und eine zuverlässige Zufahrtsbeschreibung sorgen für eine zielgenaue Navigation.
Mit dem neuen ADACCampingführer zu 5.500 Plätzen Der jetzt erschienene ADAC-Campingführer 2016 ist eine kompetente Hilfe bei der Wahl des Urlaubsziels. Das Standardwerk stellt in zwei Bänden (Nordeuropa inkl. Deutschland, Südeuropa) mehr als 5.500 Plätze in 38 Ländern vor und liefert bis zu 300 Einzelinformationen für jeden Platz. Die erforderlichen Daten wurden von Experten erhoben, die jährlich rund 2.400 Campinganlagen besuchen und bewerten. Auch Wintercamper inden ein reichhaltiges Angebot – 365 Plätze in Europa beinden sich in der Nähe von Skigebieten oder Langlaufloipen, davon rund 100 Plätze allein in Deutschland. Die Gesamtbewertung mit bis zu fünf Sternen und eine Klassiikation in zehn Bereiche ermöglichen eine schnelle Übersicht. Dargestellt und bewertet werden Sanitärausstattung (Quantität/Qualität), Platzgelände (Größe/Ausstattung, Pflege und Gestaltung), Versorgung (Einkaufsmöglichkeiten/
Franz und Rudolf Hauleitner Wandern am Wasser Ostösterreich Bergverlag Rother 51 Touren zwischen Enns und Neusiedlersee. Wildbäche murmeln entlang der Wanderpfade, Wasserfälle stürzen tosend ins Tal, ein beherzter Sprung in den klaren Bergsee bietet Erfrischung an heißen Sommertagen. Wasser hat eine ganz besondere Anziehungskraft. Das Rother Wanderbuch „Wandern am Wasser Ostösterreich“ stellt 51 Touren vor,
Gastronomie), Freizeitangebote (Umfang und Qualität/Animationsprogramm) und Bademöglichkeiten (See, Meer oder Schwimmbäder). 14 Piktogramme erläutern, für
bei denen das „nasse Element“ im Mittelpunkt steht. Natürlich gibt es auch zahlreiche Hinweise auf schöne Badestellen. Wasser ist in Ostösterreich und rund um Wien allgegenwärtig: Das breite Silberband der Donau verläuft quer durch Niederösterreich, im Burgenland gibt es herrliche Steppenseen und die Wiener Hausberge sind reich an Wasserfällen, Klammen und Bergseen. In den versteckten Tälern des Waldviertels begleiten mäandernde Bäche den Wanderer auf Schritt und Tritt und im Rax-/ Schneeberggebiet sowie am Hochschwab zeugen Hochquellenwasserleitungen vom Wasserreichtum der Region. Alle Tourenvorschläge
verfügen über exakte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenproile. Hinzu kommen Informationen zu Einkehrmöglichkeiten, Badestellen und Bootsverleih, Hinweise für Familien mit Kindern und vieles mehr. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Praktisch ist auch die Tourenübersicht in der Umschlagklappe des Buchs, die einen schnellen Überblick über sämtliche Wanderungen bietet. Die Autoren sind seit frühester Jugend mit Begeisterung in den Bergen unterwegs. Die Brüder leben in Wien und sind hervorragende Kenner ihrer Heimat Ostösterreich.
Walt Disney Donald Duck - Sein Leben, seine Pleiten Egmont Comic Collection Nachtwächter, Feuerwehrmann, Postbote, Regenmacher, Glasermeister, Glockendoktor und natürlich Laufbursche in der Margarinefabrik - nur eine kleine Auswahl aus der endlosen Liste an Jobs, in denen sich der größte working class hero unserer Zeit schon versucht hat: Donald Duck! Nach dem Motto „schnell geheuert - noch schneller
Donald wäre nicht Donald, wenn er nicht immer wieder aufstehen und seinen Weg gehen würde und an Rente ist auch nach acht Jahrzehnten Maloche noch lange nicht zu denken! Dieses Buch dokumentiert eine einzigartige Karriere voller Pleiten, Jobs und Pannen. Wir verlosen 1 x „Donald Duck – Seine Leben, seine Pleiten“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Donald“ an redaktion@szeneonline.de Corteggiani, Blanc-Dumont Blueberry 50 (Jugend 21): Der Konvoi der Verdammten Egmont Comic Collection Während Blueberry in eine südlicher liegende Strafanstalt überstellt wird, gerät der Zug, in dem er transportiert wird, in einen Hinterhalt. Unser Held schafft es zu entkommen und findet Zuflucht in einem Dorf außerhalb von Zeit und Krieg. Doch Feuer und Tränen sind leider nie weit weg, und der Sezessionskrieg erreicht bald auch diesen ruhigen Weiler. Ein weiteres großes Abenteuer aus der Jugend von Blueberry, großartig in Bilder gefasst von Michel BlancDumont. Wir verlosen 1 x den Band 50 von „Blueberry“ mit dem Titel „Der
Konvoi der Verdammten“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail
mit dem Stichwort „Blueberry“ an redaktion@szeneonline.de Derib Buddy Longway Gesamtausgabe 04: Ein beschwerlicher Weg Egmont Comic Collection Buddy Longway ist kein strahlender Westernheld, sondern ein einfacher Trapper, der sich in der Prärie durchs Leben schlägt. Chinook aus dem Stamm der Sioux ist seine große Liebe, die Kinder Kathleen und Jeremiah sein ganzer Stolz. Doch Feinde und die Widrigkeiten der Natur stellen sein Glück immer wieder auf harte Proben. Der große Schweizer Comiczeichner Derib arbeitete insgesamt fast dreißig Jahre an seinem Westernepos. Im Laufe der Zeit wurde sein Stil realistischer,
gefeuert“ sorgt er allerdings bei jeder neuen Stelle für reichlich Chaos. Manchmal erweist er sich auf einem bestimmten Gebiet kurzzeitig als Meister seines Fachs, nur um dann zielsicher in umso größere Katastrophen zu steuern. Aber SZENE KÖLN / BONN 07/2016
15
die Bilder noch gewaltiger. Die lang erwartete Gesamtausgabe präsentiert alle zwanzig Alben erstmals
in einheitlicher Edition und ist mit einem ausführlichen, reich bebilderten redaktionellen Teil versehen. Wir verlosen 1 x den Band 4 der „Buddy Longway Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Buddy Longway“ an redaktion@szeneonline.de Albert Uderzo, René Goscinny Asterix bei den Olympischen Spielen: Band 12 Egmont Comic Collection Alle (vier) Jahre wieder ist es so weit: Sportler aus aller Welt messen ihre Kräfte bei den Olympischen Sommerspielen. Und wer ist kräftiger als Asterix und Obelix? Angesichts der unschlagbaren gallischen Konkurrenz verzweifeln selbst die besten römischen Athleten. Oder haben sie doch eine Chance? Denn ohne Zaubertrankdoping sehen die Verhältnisse schon wieder ganz anders aus. Gott sei Dank ist Asterix nicht nur stark, sondern auch listig und weiß jederzeit, wie man dem römischen Feind ein Schnippchen
schlagen kann ... Limitierte Sonderaulage mit 16 Zusatzseiten! 16
07/2016 SZENE KÖLN / BONN
Walt Disney LTB Fußballgeschichten - Und wir holen den Pokal! Egmont Comic Collection Ganz Entenhausen steckt wieder einmal im Fußball-Fieber! Pünktlich zur Fußball-EM 2016 holt auch der FC Entenhausen das Rundleder heraus und kickt sich um Kopf
und Kragen. Das pralle Fußballgeschichten-Paket für ballsportbegeisterte Comicleser!
In Extremo – „Quid Pro Quo“ 2015 war ein sehr bewegtes Jahr für In Extremo! Genau 20 Jahre bespielten die sieben Berliner bis dato die Bühnen sämtlicher Rockund Metal-Festivals sowie der
mittelalterlichen Pilgerstätten kreuz und quer durch Europa. Dies war für den WDR Rockpalast Anlass genug, die Band das gesamte Jubiläumsjahr 2015 hindurch zu begleiten und eine abendfüllende Doku zu drehen. Ebenso wurde von dem WDR Rockpalast das Jubiläumsfestival „20 Wahre Jahre“ komplett dokumentiert und ausgestrahlt. Dort hat die Band im September 2015 auf der Loreley an zwei aufeinander folgenden Abenden vor jeweils 12.500 Zuschauern das ausverkaufte Rund mit zwei verschiedenen Sets (die ersten 10
und die letzten 10 Jahre) begeistert. Doch kaum war die Loreley wieder gefegt und hergerichtet, hat die Band sich schon wieder in den Proberaum verzogen, um an dem Nachfolger für das 2013er Erfolgsalbum „Kunstraub“ (#2 der deutschen Charts) zu arbeiten und damit die Weichen für 2016 zu stellen. Cyndi Lauper – „Detour“ Auf ihrem elften Album „Detour“ widmet Cyndi Lauper ihre unverwechselbare Stimme den Klassikern des Country aus den 40er, 50er und 60er Jahren. Gleich mit dem Opener scheint Cyndi Lauper sich absolut zuhause zu fühlen, es ist „Funnel Of Love“, den die Königin des Rockabilly, Wanda Jackson,
im Jahre 1960 aufnahm. Ein weiteres Highlight ist das übermütige „Heartaches By The Number“, ein Country-Standard, der von George Jones über Waylon Jennings bis hin zu Dwight Yoakam von allen Größen des Country gespielt wurde. Zwei außergewöhnliche Patsy Cline-Klassiker, „Walkin‘ After Midnight“ und der #1-Hit „I Fall To Pieces“, runden das Repertoire ab. Nicht weniger bedeutend als das Repertoire selbst sind auch die Gäste, die Cyndi Lauper für unvergleichliche Duette eingeladen hat. So hört man sie zusammen mit Emmylou Harris auf dem Titeltrack und mit dem legendären Willie Nelson auf „Night Life“, das er selbst vor über 50 Jahren schrieb. Vince Gill begleitet sie auf „You’re The Reason Our Kids Are Ugly“ von Loretta Lynn und Conway Twitty, Alison Krauss interpretiert mit ihr zusammen Dolly Partons „Hard Handy Christmas“ und Jewel beweist ihr außergewöhnliches Jodel-Können auf „I Want To Be A Cowboy’s Sweetheart“ – dem ersten von einer
Frau (Patsy Montana, 1937) gesungenen Countrysong, der sich über eine Million Mal verkaufte. Paul McCartney – „Pure McCartney“ Die von Paul McCartney selbst zusammengestellte Compilation umfasst McCartneys komplette Karriere – vom Solodebüt im Jahr 1970 bis hin zu „My Valentine“ (2012), „Hope For The Future“ (2014) und dem „Say Say Say“-Remix (2015). Die 4CD-Version enthält insgesamt 67 Tracks, darunter über 40 Top 40Hits wie z. B. „Maybe I'm Amazed“, „Live and Let Die“, „Mull Of Kintyre“, „Ebony and Ivory“, „Dance Tonight“ und „New“. Die 2CD-Version muss mit 39 Top-Hits auskommen. Zusammen mit John, George und Ringo veränderte er die Musikwelt und Popkultur für alle Zeiten. Aber auch danach schrieb und veröffentlichte Paul eine Unmenge Musik, u.a. als Solokünstler und mit der Band Wings. „Pure McCartney“ ist nicht
nur ein fantastisches Mixtape mit einigen der legendärsten Momente, die die Popkultur von 1970 bis zum heutigen Tag gesehen hat. Das Album enthält auch Leckerbissen für eingeleischte Fans und einige von Pauls persönlichen Lieblingstracks – allesamt handverlesen vom Künstler selbst. U2 - „iNNOCENCE + eXPERIENCE - Live in Paris“ (DVD) Mit „Songs of Innocence“, das 2014 erschien, tourte die irische Rocklegende U2 letztes Jahr über 6 Monate durch Nordamerika & Europa und spielte dabei 61 Shows in über 20 Städten! Das Abschlusskonzert der Tour, das die Band in Paris spielte, können die Fans ab sofort als DVD oder Blu-Ray zu Hause live erleben. Neben dem aktuellen Album „Song
Of Innocence“ und den Songs wie „Cedarwood Road“, „Song For Someone“ und „Every Breaking Wave“ performen U2 auch einige ihrer größten Hits wie „Pride (In The Name Of Love)“, „Vertigo“, „Sunday
Bloody Sunday“, „Beautiful Day“ und viele mehr. Zu den Highlights gehören neben der grandiosen Live-Show von Bono, Adam Clayton, The Edge und Larry Mullen Jr. die Gast-Auftritte von Eagles Of Death Metal und Patti Smith. Die Deluxe Version enthält zudem einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen, ein Interview mit ShowRegisseur Hamish Hamilton, exklusive Tour Visuals, beschrieben von dem langjährigen Freund der Band, Gavin Friday, Musikvideos, zusätzliche Live-Tracks, die während der Tour aufgenommen wurden und vieles mehr.
künstler jedes Instrument auf dem Album selbst spielt. Scala & Kolacny Brothers – „Solstice” Scala & Kolacny Brothers feiern mit ihrem neuen Studioalbum ihr 20-jähriges Bestehen. Auf „Solstice" bleibt der weltweit gefeierte, belgische Rock-Chors seinem bisherigen Erfolgsrezept treu und präsentiert erneut eindrucksvolle Cover-Versionen populärer Songs. Diesmal erstrahlen bekannte Titel wie „Fat Bottomed Girls“ von Queen, „Sweet Dreams“ von den Eurythmics oder der düstere R.E.M.-Klassiker „The One I Love“ in neuem, klanggewaltigem Chorgewand. Dazu kommen bekannte Songs von Künstlern wie David Bowie, John Legend, Nine Inch Nails
Rick Astley – „50“ „50“ ist das siebte Studioalbum von Rick Astley und das erste seit einem Jahrzehnt! „50“ markiert das phänomenale Comeback zu seinen musikalischen Wurzeln, indem Astley seine einzigartige soulige Stimme mit Gospel Einflüssen verschmelzen lässt. Sein selbst komponiertes Album ist inspiriert von seinem eigenen Leben. Nachdenklich, verletzlich, aufbauend
oder Britney Spears. Unter Leitung des Pianisten/Komponisten Steven Kolacny und seines Bruders, des Dirigenten Stijn Kolacny kam das düstere Rock-Ensemble erstmalig mit seinem unvergesslichen Cover des Radiohead-Klassikers „Creep“ im Trailer des Films The Social Network einem breiteren Publikum zu Gehör. Bis dato zählt der Trailer mehr als 250 Millionen Views. Nun ist es ihre Neubearbeitung des David Bowie-Klassikers „Heroes“, die im Trailer des Ang Lee-Films Billy Lynn’s Long Halftime Walk zu hören ist und bereits über 300.000 YouTube-Views generierte.
und fortschrittlich; Die Virtuosität von Astleys Musik kam nie besser zur Geltung, gerade auch weil der für den Grammy nominierte Erfolgs-
The Traveling Wilburys – „The Traveling Wilburys” (Bob Dylan, George Harrison, Roy Orbison, Tom Petty + Jeff Lynne) (2CD+DVD) Das Quintett entstand 1988, als Dylan, Harrison, Petty, Lynne und Orbison in Bob Dylans Studio in Malibu, Kalifornien, zusammenkamen, um eine B-Seite für George SZENE KÖLN / BONN 07/2016
17
Harrisons Single „This Is Love“ einzuspielen. Das Ergebnis „Handle With Care“ erschien dann allerdings unter dem Namen „The Traveling Wilburys" und präsentierte die Künstler in enger Vertrautheit. Die Erstveröffentlichung von „Traveling
Wilburys Vol. 1“ war extrem erfolgreich: Das Album erreichte Platz 3 der Billboard Top 200 Charts, wurde mit Doppelplatin ausgezeichnet und erhielt einen Grammy für die Beste Rock Performance einer Band. Der Nachfolger, „Traveling Wilburys Vol. 3“, erschien 1990 und war Lefty (Roy Orbison) Wilbury gewidmet, der vor der Fertigstellung der Aufnahmen Ende 1988 starb. „She's My Baby“ und „Wilbury Twist“ wurden zu echten Radiohits und das Album erreichte Platz 11 der USCharts und Platinstatus. Das CD/ DVD-Package enthält die Alben (Vol. 1 und Vol. 3), Bonustracks und eine DVD mit Aufnahmen von der Band – vom ersten Ton bis zum inalen Mix. Bei der Erstveröffentlichung 2007 erreichte das Set in Großbritannien und sechs weiteren Ländern direkt Platz 1. Van Morrison - „It’s Too Late To Stop Now ... Volumes II,III,IV + DVD” (3-CD+DVD-Edition) Das Set präsentiert bisher unveröffentlichte Livemitschnitte von Van Morrisons legendärer 1973er Tournee mit dem Caledonia Soul Orchestra und versammelt die
Highlights aus den Auftritten im „The Troubadour“ in Los Angeles, dem „Santa Monica Civic Center“ und dem „Rainbow Theatre“ in 18
07/2016 SZENE KÖLN / BONN
London. Auf der DVD inden sich Ausschnitte aus der Show, die im „Rainbow Theatre“ stattfand. Ursprünglich wurde der Film von der BBC ausgestrahlt und ist nun zum ersten Mal auf DVD erhältlich. Das Original-Album stammt aus dem Jahr 1973 und die Songauswahl wurde aus acht verschiedenen Auftritten in den erwähnten Locations zusammengestellt. Bemerkenswerterweise entstand das Album ohne Overdubs oder anschließendes „Feintuning“ im Studio. Ursprünglich wurden die Konzerte auf 16-Spur-Analogtapes aufgezeichnet. Dem Ausnahme-Tontechniker Guy Massey gelingt es, die Atmosphäre der unterschiedlichen Konzerthallen spürbar zu machen. Sei es die Intimität des „Troubadour“ oder die Stimmung im „Rainbow“ mit seinen 3000 Sitzplätzen - der Hörer hat das Gefühl, tatsächlich live vor Ort zu sein als Morrison fantastische Versionen der Klassiker aus seinem Repertoire vorstellte. Angefangen bei populären Songs seiner ehemaligen Band Them bis hin zum Folk-Soul der Alben „Astral Weeks“ und „Moondance“. Paul Simon – „Stranger to Stranger“ Selten hat der Folkmusiker im Laufe seiner Karriere ein so experimentel-
les Album vorgelegt wie mit „Stranger To Stranger“. Neben typischen Akustikgitarrensounds sind zudem viele exotische Instrumente zu hören, darunter die indische Ektara oder die von Musiktheoretiker Harry Patch kreierten Cloud-Chamber Bowls und das Chromelodeon. Zudem spielen afrikanische Rhythmen in einigen Songs eine große Rolle. Das Ganze verbindet der Sänger immer mal wieder mit moderner elektronischer Musik. Für die drei Songs „The Werewolf“, „Street
Angel“ und „Wristband“, die erste Singleauskopplung, arbeitete er deshalb mit dem italienischen Elektro- und Dancekünstler Clap! Clap! zusammen. Mit den Arbeiten zum neuen Album begann Paul Simon bereits kurz nach der Veröffentlichung seines letzten Albums „So Beautiful or So What“ (2011). Herausgekommen sind letztendlich elf neue Songs, die er alle selbst schrieb und komponierte. Dexys – „Let The Record Show Dexys Do Irish & Country Soul” Das erste Studioalbum seit dem 2012er „One Day I’m Going To Soar“ und die Dexys schlagen damit ganz neue Wege ein und
knüpfen doch direkt an ihre große Zeit in den 80ern an. Denn mit einer herzerfrischenden Sammlung von Irish & Countrysongs verwirklicht Bandleader Kevin Rowland einen Traum, den er seit Mitte der Achtziger verfolgt und nie aufgegeben hat. Mit „Come On Eileen“ und ländlichem sowie proletarischem Kleidungsstil landeten Dexys Midnight Runners (die ihren Namen übrigens der damaligen Modedroge Dexys entliehen) 1982 ihren ersten UK- und US-Nummer-1-Hit (Deutschland: #6). Schon damals integrierte die 1978 in Birmingham gegründete Band Northern Soul, New Wave, Pop und irischen Folk in eine ausgelassene Melange mit Bläsern und Fiddle. Motörhead – „Clean Your Clock” Nie war der Geist von Motörhead lebendiger als auf Tour, wenn sie das Publikum in ihren Bann zogen und ihren unerbittlichen Cocktail aus geballter Kraft und ohrenbetäubender Lautstärke auf die Fans losließen … Aber es wird keine weiteren Motörhead Tourneen ge-
hingegen wird von ihrem Mann geradezu mit Liebe überschüttet und hat so langsam die Nase voll davon, mit ihm schlafen zu müssen. Als Lösung engagiert sie daher eine Zweitfrau – klar, dass das Chaos nicht lange auf sich warten lässt ... Verräter wie wir Der Oxford-Dozent Perry (Ewan McGregor) verbringt mit seiner Frau, der Anwältin Gail (Naomie Harris), einen romantischen Urlaub unter Palmen in Marrakesch. Dort
lernen die beiden den zwielichtigen Russen Dima (Stellan Skarsgård) kennen. Nach einer wilden Party offenbart Dima seinem neuen Freund Perry ein ernsthaftes Problem: Als Geldwäscher der russischen Maia trachten ihm Killer nach dem Leben. Als der britische Geheimagent Hector (Damian Lewis) auf den Plan tritt, geraten Gail und Perry zwischen die Fronten – und in eine Hetzjagd über Paris und London bis in die Schweizer Alpen, bei der am Ende niemand mehr dem anderen trauen kann ... (Kinopolis) Tangerine L.A. Weihnachten auf dem Straßenstrich in Los Angeles. Die stürmische Transe Sin-Dee Rella (Kitana Kiki Rodriguez) kommt gerade aus
dem Knast, da steckt ihr Alexandra (Mya Taylor), dass ihr Freund und
Zuhälter Chester (James Ransone), sie mit einer echten Frau betrogen haben soll. Sin-Dee tickt aus und will Chester zur Rede stellen - mit Beweisstück im Schlepptau ...
Ice Age 5 – Kollision Voraus! Scrat stößt bei seiner endlosen Jagd nach der unerreichbaren Nuss in neue Dimensionen vor.
Stadtlandliebe Chirurgin Anna (Jessica Schwarz) und Werbetexter Sam (Tom Beck)
haben genug vom Stress des Berliner Großstadtlebens. Ihr Traum: eine idyllische Landarztpraxis mit viel Ruhe, frischer Luft und endlich Zeit für Sams geplantes Buch. Doch der Traum droht im Ansturm hemmungslos aufdringlicher Nachbarn, chaotischer Baumängel und der eigenen Beziehungskrise zu zerplatzen … Argentina Carlos Saura führt mit „Argentina“ zurück zu den Ursprüngen der traditionsreichen argentinischen Folklore. Anhand einer Reihe cho-
reograierter Szenen nimmt er mit auf eine persönliche Reise durch verschiedene Regionen Argentiniens mit ihrer faszinierenden Tanz- und Musiktradition. Poetisch, fesselnd und bewegend zugleich führt uns diese bildgewaltige LivePerformance durch die gesamte Geschichte eines Landes, dessen ureigene Lebensart vom hingebungsvollen Zusammenspiel der Gitarren, der Akkordeons und des Gesangs geprägt wurde.
Er wird ins Universum katapultiert, wo er versehentlich kosmische Kettenreaktionen auslöst, in deren Folge die Gefahr besteht, dass sich die Ice Age-Welt verändert oder gar zerstört wird. Sid, Manny, Diego und der Rest der Herde verlassen notgedrungen ihre Heimat und begeben sich auf eine Reise voller Spaß und Abenteuer. Dabei durchqueren sie exotische Länder und begegnen einer Vielzahl von neuen schillernden Charakteren. (Woki, Kinopolis) Independence Day 2: Wiederkehr Zwanzig Jahre, nachdem die Amerikaner unter der Führung ihres Präsidenten Thomas Whitmore (Bill Pullman) eine Alien-Invasion zurückschlagen konnten, droht ein erneuter Angriff der Außerirdischen. Mit einem überdimensionalen Mutterschiff, das allein durch seine Größe die Schwerkraft auslöscht
- bedrohen Aliens die Erde. Neben Satellitentechniker David Levinson (Jeff Goldblum) macht sich auch Dylan Hiller (Jessie Usher), Sohn des heldenhaften Kampfpiloten Captain Steven Hiller, bereit, geSZENE KÖLN / BONN 07/2016
21
gen die außerirdische Bedrohung vorzugehen … (Woki, Kinopolis) Star Trek Beyond Auf ihrer Forschungsmission gerät die Enterprise in einen gnadenlosen Hinterhalt. Unter Dauerbeschuss kann die Crew um Captain Kirk (Chris Pine) nur in letzter Sekunde auf fremdem Terrain notlanden. Doch statt in Sicherheit beindet sie
sich plötzlich zwischen den Fronten eines scheinbar ausweglosen Konflikts. Getrennt voneinander und ohne Kontakt zur Außenwelt ziehen Kirk und sein Team in den Kampf gegen einen mysteriösen und übermächtigen Feind ... (Woki, Kinopolis) Mit besten Absichten Nach dem Tod ihres geliebten Ehemanns ist Marnie Minervini (Susan Sarandon) kürzlich von New Jersey nach Los Angeles umgezogen, um wieder näher bei ihrer Tochter Lori (Rose Byrne) – einer erfolgreichen, (aber immer noch allein lebenden)
Drehbuchautorin – zu wohnen und sie mit mütterlicher Liebe zu überschütten. Doch die Unmengen an SMS, Überraschungsbesuchen und Gesprächen voller ungebetener Ratschläge zwingen Lori bald dazu, klare Grenzen zwischen ihrer Mutter und ihrem Privatleben zu ziehen ... (Filmbühne) 22
07/2016 SZENE KÖLN / BONN
Unterwegs mit Jacqueline Die schöne Kuh Jacqueline ist Fatahs (Fatsah Bouyahmed) ganzer Stolz. Der größte Traum des alge-
rischen Bauerns ist es, sie eines Tages auf der Landwirtschaftsmesse in Paris zu präsentieren. Als er tatsächlich eine ofizielle Einladung aus Frankreich bekommt, gibt es für ihn kein Halten mehr. Mit der Unterstützung der gesamten Dorfgemeinschaft treten Fatah und seine Kuh eine abenteuerliche Reise an: zuerst mit dem Boot übers Mittelmeer nach Marseille und von dort zu Fuß einmal quer durch Frankreich. Im Laufe dieser Odyssee trifft Fatah viele ungewöhnliche Menschen, die ihm dabei helfen, seinen Traum wahr werden zu lassen ... (Filmbühne) Toni Erdmann Winfried (Peter Simonischek), 65, ist ein Musiklehrer mit ausgeprägtem Hang zum Scherzen, der mit seinem alten Hund zusammenlebt. Seine Tochter Ines (Sandra Hüller) ist eine Karrierefrau, die um die Welt reist, um Firmen zu optimieren. Er, der gefühlvolle Idealist, sie, die rationale Unternehmensberaterin, die bei einem großen Outsourcing Projekt in Rumänien aufsteigen will und sich in einer
Männerdomäne behaupten muss. Winfried beschließt, seine Tochter nach dem Tod seines Hundes spontan zu besuchen. Doch er nervt sie
und es kommt zum Eklat. Doch statt wie angekündigt abzureisen überrascht Winfried Ines mit einer radikalen Verwandlung in Toni Erdmann, sein schillerndes Alter Ego ... (Rex) Frühstück bei Monsieur Henri Monsieur Henri (Claude Brasseur) ist ein mürrischer alter Herr und stolz darauf. Er lebt allein mit einer Schildkröte in einer viel zu großen Pariser Altbauwohnung und ärgert sich – über die Ehefrau seines Sohnes, die jungen Leute von
heute oder was sonst so anfällt. Doch weil Henris Gesundheit etwas nachgelassen hat, beschließt sein Sohn Paul (Guillaume De Tonquédec), dass es Zeit wird für eine Mitbewohnerin. Mit der chronisch abgebrannten Studentin Constance (Noémie Schmidt) kommt ihm eine junge Dame ins Haus, die all das hat, was Henri auf den Tod nicht leiden kann, die seine Pantoffeln klaut und unerlaubt das Klavier benutzt ... (Filmbühne) Legend Of Tarzan Es sind schon viele Jahre vergangen, seit Tarzan (Alexander Skars-
gård) den afrikanischen Dschungel hinter sich gelassen hat. Jetzt lebt er unter seiner neuen Identität als britischer Adliger John Clayton III, Lord Greystoke, mit seiner geliebten Frau Jane (Margot Robbie)
CSI: CYBER – Season 2.1 (DVD) Das Team der Cyber Crime Division um die brillante Verhaltenspsychologin Avery Ryan (Patricia Arquette) ist zurück: Von Las Vegas nach Quantico: Der Leiter der neuen Next Generation Cyber Forensics Division ist kein geringerer als der ehemalige CSI-Chefermittler D.B. Russell (Ted Danson)! Gemeinsam ermitteln sie in packenden neuen Fällen gegen scheinbar unsichtbare Kriminelle, die im Dark Net auf beängstigende Weise die modernen Technologien missbrauchen. Manipulierte WLAN-fähige Kinderpuppen, ein live im Videochat geilmter Mord, ein von Hackern bedrohtes Krankenhaus – in der vernetzten
Welt ist kein Ort sicher vor den Cyber-Verbrechern … Wir verlosen je 1 x DVD / BluRay Box „CSI: CYBER 2.1“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „CSI: Cyber“ an redaktion@szeneonline.de 1992 - Die Zukunft ist noch nicht geschrieben (DVD) Mailand, 1992: Mario Chiesa, Leiter eines Altenheimes, wird wegen Korruption verhaftet. Unter Druck enthüllt er ein regelrechtes Bestechungssystem, in das praktisch die gesamten Spitzen aus Politik
und Wirtschaft Italiens verstrickt sind. Der „Tangentopoli" („Stadt des Schmiergeldes") genannte Skandal wird die etablierten Parteien zerstören und neue Kräfte und Gesichter an die Macht spülen. Aber er verändert nicht nur das Land sondern auch das Leben zweier junger Ermittler, eines smarten Marketing-Experten, eines verzweifelten Irak-Veterans, eines Möchtegern-Showgirls und einer Industriellen-Tochter. Es ist nach „Gomorrha“, der von Kritikern hoch
gelobten Maia-Serie, der nächste große Serienhit aus Italien. Schonungslos, ehrlich und brillant erzählt die Polit-Thrillerserie vom Korruptionsskandal „Tangentopoli“, der Anfang der 1990er Jahre ganz Italien erschütterte.
nen schlanken und straffen Körper zu bekommen. Beide DVDs haben drei komplette Dance Workouts, die die Pfunde purzeln lassen. In der
ersten DVD, „Cardio Dance- Tanz dich schlank“, führt Julianne durch energiegeladene Übungen, für die man keinen Tanzpartner braucht. Und auch die zweite DVD, „Latin Dance – Abnehmen mit Spaß“, macht Lust zum Tanzen. Wir verlosen je 3 x die beiden DVDs von Julianne Hough: „Cardio Dance“ und „Latin Dance“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Cardio“ bzw. „Latin“ an redaktion@szeneonline.de
OV SNEAK
Julianne Hough's Cardio- und Latin Dance (DVD) Julianne Hough, bekannt aus „Footloose“ und „Burlesque“ und zweifache Gewinnerin der amerikanischen TV-Show „Dancing with the Stars“, verrät jetzt ihre bestgehüteten Geheimnisse und Techniken, die jedem dabei helfen können, ei-
On the second & fourth Wednesday of every month at 11:15 pm. Film ab 28.07.2016 im Kino
ein standesgemäßes Leben in der Zivilisation. Eines Tages erhält er einen Auftrag direkt vom Parlament: Als Sonderbotschafter für Handelsfragen soll Tarzan zurück in den Dschungel vom Kongo geschickt werden. Noch ahnt er allerdings nicht, dass er dabei nur als Schachigur in einer gefährlichen Intrige aus Rache und Habgier missbraucht werden soll ... (Kinopolis)
eview 3D Pr 7.2016
ch, 27.0 Mittwo 0:00 Uhr um 2 r (OV) :30 Uh um 20
KINOPOLIS Bad Godesberg Moltkestrasse 7-9
Bad Godesberg
Mehr Infos im Kino und unter www.kinopolis.de
SZENE KÖLN / BONN 07/2016
23