Szene Köln-Bonn, Ausgabe 08.2016

Page 1



Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckerei Flock, Inh.: Georg Gottwald Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 10 50226 Frechen Druckaulage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

Stadtgartenkonzerte 2016 (5.8.3.9., Alter Zoll, Bonn) Die Reihe startet mit dem Chengdu Special II (5.8.). Die Band „The Herfsts“ aus dem belgischen Leu-

ven kommt nach Bonn, im Anschluss spielt die Gruppe „Steal A Taxi“ (Bild), die im vergangenen Jahr als Bonner Kulturrepräsentant am internationalen Musikfestival in der Projektpartnerstadt Chengdu teilgenommen hat. In Kooperation mit der Musikstation des Vereins Kleiner Muck bringt das Kulturamt am 12.8. den Lyriker und Gitarristen Thomas Kulik und die Indie-Rockband „Louder Than Wolves" auf die Bühne. Das Musiknetzwerk Bonn präsentiert am 13.8. von 18.30 bis 22 Uhr deutschen Neo-Pop von Juri Rother, Pop-Punk der Gruppe „Great Elephant“, die Toys2Masters-Gewinner 2015 „TIL“ und Indie-Pop aus der Eifel mit „Lampenschirm“. Beim UNESCO-Abend am 19.8. spielen „Memoria Sound“ Reggae, Latin, Dancehall und HipHop und die Musiker des „tabadoul orchestra“ bieten eine Mischung aus Gypsy und Arabian sounds. Am 20.8. folgt das Bonner Bluesfest

mit „B-Five Bluesband“, „One More Night“ und „Baum's Bluesbenders“. Das PopCamp - der Meisterkurs für Populäre Musik bestimmt das Programm am 26.8.: „Kent Coda“ bietet orientalischen Indie-Folk und Michael „Kosho“ Koschorreck akustische Gitarrenmusik. Er ist seit 15 Jahren festes Mitglied der „Söhne Mannheims“. Am 27.8. bringt die Singer-Songwriterin Aileen Phoenix mit dem PopCamp Jazz-Pop auf die Bühne. Auf sie folgt die KölnBonner Formation „JinJim“, die „Future Sounds“-Preisträger der Leverkusener Jazztage ist. Zum Abschluß bestimmen die Frauen die Bühne. Anika Auweiler singt am 3.9. französische Chansons und deutsche Popmusik. Nach ihr steht die französische Sängerin und Songwriterin Laura Cahen auf der Bühne. Der Eintritt zu den Konzerten unter freiem Himmel am Alten Zoll ist frei. The Gershwins' Porgy and Bess (9.-14.8., Philharmonie, Köln) Der krönende Abschluss des 29. „Kölner Sommerfestivals“ gehört einem nur selten aufgeführten Klassiker der Musiktheatergeschichte. „Porgy and Bess“ ist eine der großen amerikanischen Opern und führt tief in das Leben der 1930er Jahre in der Südstaaten-Stadt Charleston. Nur wenige Werke nehmen einen so schillernden Platz in der Opernwelt ein wie George Gershwins Meisterwerk um die schicksalshafte Liebe des Bettlers Porgy zu der leichtlebigen Bess. Als eine der ersten Opernkompo-

sitionen in den USA war sie 1935 ein Meilenstein auf dem Weg zu einem amerikanischen Musikthea-

ter. Wie niemand zuvor kombinierte Gershwin für sein ambitioniertes Projekt große spätromantische Opernklänge mit dem flirrenden New Yorker Blues- und SwingSound der 30er Jahre: Wohl keine andere Oper hat mit Klassikern wie „Summertime”, „It Ain´t Necessarily So” oder „I Got Plenty O´ Nuttin’“ so viele Jazz-Standards hervorgebracht wie „Porgy and Bess“. Große Stimmen wie Ella Fitzgerald oder Billie Holiday machten die Melodien auch jenseits der Opernbühne unsterblich. Das selten gespielte Meisterwerk um Sehnsucht und Verführbarkeit gastiert im Sommer 2016 in Deutschlands. Das Publikum darf sich auf das Gastspiel des New York Harlem Theatre mit nahezu 50 stimmgewaltigen Darstellern und klangstarkem großen Orchester freuen. gamescom city festival 2016 (19.-21.8., Köln) Games, Musik, Street Food und Entertainment: Das gamescom

festival bietet den Kölnern sowie gamescom-Gästen aus aller Welt auch in diesem Jahr ein attraktives Programm im Herzen der Stadt Köln. Auf insgesamt vier Bühnen, dem Hohenzollernring, Neumarkt, Rudolfplatz und erstmals auch auf dem Apostelnplatz, treten nationale und internationale Künstler auf und bieten musikalische Unterhaltung vom Feinsten. Mit dabei Valentina Mér, Nahko and Medicine for the People (Bild). Und nicht nur Musikfans kommen bei freiem Eintritt auf ihre Kosten: Mit einem Street Food Markt, Spielstationen für Kids und der Präsenz weiterer KooperationsSZENE KÖLN / BONN 08/2016

3


partner ist auf dem gamescom city jedoch keine Bildgeschichten, die festival 2016 ein tolles Programm einer inhaltlichen Verlaufsform geboten. Bodyguard – Das Musical (Musical Dome, Köln) Im Londoner West End begeisterte die fesselnde Lovestory nach dem gleichnamigen Kino-Blockbuster bereits das Publikum. Im Musical Dome Köln ist die Londoner Originalproduktion im August in deutscher Inszenierung (mit den Songs in Englisch und den Sprechtexten

folgen würden, sondern eine Stratigraphie der Assoziationen.

auf Deutsch) mit allen von Whitney Houston interpretierten Songs aus dem Grammy prämierten und über 45 Mio mal verkauften Soundtrack sowie weiteren Welthits der Soulund Pop-Diva zu erleben.

Leidenschaften in der Kunst Ostasiens (13.8.-29.1., Museum für Ostasiatische Kunst, Köln) Was wäre ein Leben ohne Leidenschaften? In der Kunst Ostasiens spielen die menschlichen Passionen eine wichtige Rolle. Von der Liebe zu den Künsten, der Sehnsucht nach Freiheit und einem Leben in der Natur, von der Freude am erotischen Spiel bis hin zur Überwindung der Leidenschaften durch den Buddhismus, kein Aspekt fehlt. Die Ausstellung gliedert sich in fünf Themen: „Sehnsucht nach Freiheit und Unsterblichkeit“, „konfuzianische Moral und Tugendliebe“, „Liebeslust und Liebesleid“, „Gesellschaftsspiele und andere Vergnügungen“ und „Buddhismus und die Befreiung von allen Leidenschaften“. (Bild: Kitagawa Utamaro,

Ole Fischer - Expressionen (30.6.-28.8., LandesMuseum, Bonn) Die Bildwelten, die Ole Fischer mit seiner ihm eigenen Bildkonzeption entwickelt, erweisen sich als eine ungebrochene Dokumentation seiner – im Wesen unabgeschlossenen – Beobachtung über Welt, Philosophie und Kunst. Ole Fischers Bildsprache, mit der er seine Gemälde in einem unermüdlichen Prozess des Verwerfens, erneuten Überarbeitens und Aufeinanderschichtens aufbaut, bewegt sich zwischen abstrakt-expressionisti- Liebespaar vor einem Setzschirm, schen und realistischen Farb- und Japan, 18. Jh.© MOK Köln / RBA, Formsequenzen. Dabei entstehen Sabrina Walz) 4 08/2016 SZENE KÖLN / BONN

„eXperimenta 2016 – Ton in Ton“ (14.-29.8., Kunstraum 85 und Glaskarree des Kunstvereins Bad Godesberg e.V.) Wie bereits in den Vorjahren, zeigt die Malschule und Kreativwerkstatt Kunstraum85 von Enis Kurtulus ihre Werkschau. Gleichzeitig präsentiert sich die traditionelle Godesberger Malschule in neu gestalteten Räumen. Nicht nur ihre Fläche hat sich auf 250 qm verdoppelt, sondern auch das Kursangebot wurde erweitert. Neben Enis Kurtulus bieten neun weitere Kursleiter eine breite Palette unterschiedlicher Kurse an. Doch im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen auch dieses Jahr wieder die Werke der Kunstschülerinnen und Schüler. Für sie bedeutet Kunst machen gestalten, ausprobieren, experimentieren, Erfahrungen sammeln mit den unterschiedlichsten Materialien und

Techniken. Dies kombiniert mit den verschiedensten Verarbeitungsmöglichkeiten, ergibt einen schier unendlichen Mix der Ausdrucksformen. So entstehen auf verschiedenstem Maluntergrund durch Ölund/oder Acryl-Farben, Texturen, Schraffuren, eingefärbten Stoffen, Schablonenausgestaltungen, Strukturen aus Spachtelmasse, sehr persönliche Kunstwerke. Entstanden in individuellen schöpferischen Prozessen, durch Nutzung neuer Gestaltungsmöglichkeiten und vielfältiger Ausdrucksformen.


Zürich Marina Skepner: „Bevölkerung“ (18.8. - 11.9., Kult41, Bonn) Zürich Marina Skepner ist eine in Deutschland lebende, russische Künstlerin, die sowohl klassische als auch moderne Ansätze der Kunst in russischen und montenegrischen Kunstakademien studiert

hat. Ihre vielseitigen Techniken reichen von traditionellen Aquarellen, Zeichnungen und Ölgemälden bis hin zu ausdrucksstarken MixedMedia-Projekten. Die zweiteilige Ausstellung Bevölkerung zeigt die zwei jüngsten Bildserien der in Bonn lebenden Künstlerin. „You Are Here“ ist eine Serie von Bleistiftzeichnungen auf Stadtplänen oder Fragmenten von Karten. „Das Bonner Bürger Buch“ ist eine Serie von schnellen Aquarellskizzen von Menschen in Bonn und der Umgebung, die die Künstlerin auf der Straße angefertigt hat. Die Galerie ist bei allen Veranstaltungen des Kult41 geöffnet. Es bieten sich z.B. die KneipenDonnerstage (Tumult) an. Der Fokus der etwas „anderen Galerie“ liegt auf der Förderung talentierter nicht etablierter Künstler. Ihnen will die Galerie einen Rahmen geben, sich einer breiten Öfentlichkeit zu präsentieren und Ausstellungserfahrungen zu sammeln. Wir nennen es Ludwig. Das Museum Ludwig wird 40! (27.8.8.1.17, Köln) Drei Jubiläen gilt es zu begehen: Als Josef Haubrich der Stadt Köln 1946 seine Sammlung mit Werken der klassischen Moderne schenkte, hatte er damit den Grundstein für ein Museum gelegt, 1976 unter-

zeichneten Peter und Irene Ludwig ihren Schenkungsvertrag mit rund 350 Werken zeitgenössischer Kunst, und 1986 konnte der Neubau des Museums eröfnet werden. Das Thema dieser breit angelegten Schau ist die Institution selbst. Anlässlich der gemeinschaftlich vom Direktor und allen KuratorInnen des Hauses konzipierten Jubiläumsausstellung sind 25 internationale KünstlerInnen und Künstlerkollektive eingeladen, sich intensiv mit der Institution auseinanderzusetzen und auf die Frage zu reagieren, was das Museum Ludwig für sie bedeutet. Der Titel Wir nennen es Ludwig ist bewusst ofen gewählt, da es nicht um eine Festschreibung geht, sondern um eine Vielzahl subjektiver Perspektiven, die sich in einer Ausstellung zu einem kaleidoskopischen Bild der Institution

verdichten. Das Museum Ludwig deiniert sich in deutlichem Maße durch die eigene Geschichte, seine Sammlung und vor allem durch die Menschen, die diese geprägt haben – als ein Museum der Künstlerinnen und Künstler. Wir nennen es Ludwig trägt dieser Situation Rechnung, indem die Institution gemeinsam mit diesen Akteuren des Kunstsystems relektiert, was das Museum war, ist und sein kann.

Foreigner + Marillion am 8.8. im Tanzbrunnen (Köln) Viele Hits und Klassiker, präsentiert voller Spielfreude in einer energiegeladenen Rock-Show: Dafür steht „Foreigner live in concert“.

Auf dem Tourplakat zu ihrer Sommertour 2016 sind bereits einige der insgesamt 16 Top 30-Treffer

genannt, mit denen sich die angloamerikanische Formation seit 1976 in den internationalen Charts platziert hat: „I Want To Know What Love Is“, „Urgent“, „Cold As Ice“, „That Was Yesterday“, „Hot Blooded“, „Dirty White Boy“, „Double Vision“, „Head Games“, „Say You Will“, „Juke Box Hero“ und „Waiting For A Girl Like You“. Wer also ein erstklassiges Rockkonzert erleben möchte, bekommt bei Foreigner live die perfekte Vollbedienung! Good Charlotte am 20.8. im Palladium (Köln) Nach ihrer fast fünfjährigen Pause ist der Pop-Punk Fünfer Good Charlotte wieder zurück. Gegründet Mitte der 90er Jahre, kann die Band um die beiden Brüder Benji und Joel Madden bisher auf fünf Studio-Alben und zwei Kollaborationen zurückblicken. Mit den Singles „Little Things“ und „Festival Song“ ihres selbstbetitelten Debut-Albums legte die Band bereits den Grundstein für ihre zukünftige Karriere. Im Jahr 2002 erschien „The Young And

The Hopeless“, womit Good Charlotte dann endgültig der Durchbruch gelang und so katapultierten sie SZENE KÖLN / BONN 08/2016

5



Riley Breckenridge. Das Quartett spielte wieder Shows auf Festivals und verströmte die gleiche Energie auf der Bühne, als wäre zwischen den Meilensteinen „Beggars“ und „Major/Minor“ und dem Moment des ersten Rifs beim ersten Auf-

tritt 2015 keine Sekunde ins Land gegangen. Im Mai erschien endlich „To Be Everywhere Is To Be Nowhere“, gemeinsam produziert mit Eric Palmquist, bereits seit Ende März kursiert schon die Vorabsingle „Blood On The Sand“. Im August kommen Thrice für eine exklusive Clubshow nach Köln – spätestens dann wird Thrice wieder ganz oben auf der Liste der perfekten LiveShows zu inden sein. The False Poets am 26.8. im Kunst!garten (Bonn-Gronau) Die Bonner Band spielt schon seit über 15 Jahren auf diversen lokalen Bühnen sehr erfolgreich und bereitet ihre aktuelle CD vor. Das ist genügend Anlass, um ihren powervollen Auftritt hautnah im

Kunst!garten neben dem See an einem warmen Sommerabend zu erleben. The Fall of Troy am 30.8. in der Essigfabrik (Köln) The Fall of Troy haben im letzten Jahr ein fulminantes Comeback

nach ihrer zeitweiligen Bandpause hingelegt, welches mit der Veröffentlichung des neuen Longplayers

„OK“ nun in einer kleinen Sensation gipfelt. Das Mathcore-Trio aus Washington ist endgültig zurück und kündigt, begleitend zum ersehnten Album „Release" ihre Rückkehr in die deutschen Clubs für den Sommer an. Begleitet werden The Fall of Troy in der Essigfabrik von der US-Emo/Math Rock Band Tiny Moving Parts aus Benson, Minnesota.

Kollegen: „Drei sind eine(r) zuviel!“ Andreas Etienne und Michael Müller widmen sich in ihrem aktuellen Programm dem nächsten Thema: Sie sind jetzt Kollegen! Mit

im Team („Kollegin“!) ist Andrea Frohn, Schauspielerin aus Köln. Als Trio stürzen sie sich in den Kollegenkampf beim städtischen Bauamt, kämpfen sich durch den Paragraphendschungel, verzetteln sich im Architektenbüro, deinieren Hackordnungen im Lehrerzimmer, klüngeln, lästern, verbrüdern und verschwestern sich. Wann: 12. + 13.8., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Springmaus Sommerspecial: „Die Impro-Sommer-Show“ Alle an Booooord! Bitte anschnallen! Die Springmaus macht Urlaub und geht mit dem Publikum auf

Reisen. Ziel: Die ganze Welt! Wohin die Reise geht, das bestimmt das Publikum allein! Und so kann man mit den Springmäusen den Sommer verbringen und sich auf einen Urlaubslirt der ganz besonderen Art freuen, bei dem unser aller Improherz verrückt spielen wird! Die Springmaus hebt ab - Turbulenzen inklusive! Wann: 19. + 20.8., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus @rheinkabarett: „Liebe, Lust und Lotterleben“ Freuen Sie sich auf Christoph Scheeben in musikalischer Höchstform, wenn er den Schock auf seiner Waage besingt, Andreas Etienne und Michael Müller als Extremurlauber oder Andreas Etienne als Miss Marple in einem Eifersuchtskrimi. Übrigens: ‚Die Neue‘ Cosima Seitz, die aus dem

sicheren Herkunftsland Hessen illegal nach NRW eingereist ist, hat nach einer abenteuerlichen Flucht mit einem Tretboot über den Rhein SZENE KÖLN / BONN 08/2016

7


endlich ihren idealen Platz im @ rheinkabarett gefunden. Wann: 26. + 27.8., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Codenames (Heidelberger Spieleverlag) „Codenames“ von Vlaada Chvátil aus dem Heidelberger Spieleverlag/ Czech Games Edition ist das „Spiel des Jahres 2016“! Zum Spiel: Die Geheimdienstchefs geben ihren Teams abwechselnd Hinweise, die aus einem einzigen Wort bestehen. Ein Hinweis kann

sich auf mehrere Wortkarten auf dem Tisch beziehen. Die Ermittler versuchen zu erraten, welche (Code-)Wörter ihr Geheimdienstchef gemeint hat. Sobald ein Ermittler eine Wortkarte berührt, enthüllt der Geheimdienstchef deren geheime Identität (blau, rot, neutral, Attentäter). Ist es eine Karte des eigenen Teams, dürfen die Ermittler weiterraten. Andernfalls ist das andere Team am Zug – beim Attentäter hat man sogar sofort verloren. Das Team, das als erstes alle seine Agenten indet, gewinnt. Aus der Begründung der Jury: Einer ersten Partie „Codenames“ folgt oft die zweite. Dann die dritte, die vierte. Das Spiel mit Assoziationen übt einen Sog aus, dem sich kaum jemand entziehen kann. Möglichst viele Wörter mit einem Begrif zu umschreiben, ohne auf Wörter der Konkurrenz hinzuweisen – diese wiederkehrende Aufgabe ist wie ein Rätsel, das man unbedingt 8 08/2016 SZENE KÖLN / BONN

lösen möchte. Gute Varianten für zwei oder drei Spieler runden dieses Teamspiel ab. Wer gerne mit Sprache jongliert, wird „Codenames“ lieben. Nominiert waren außerdem: „Imhotep“ (Phil Walker-Harding, Kosmos) und „Karuba“ (Rüdiger Dorn, Haba).

Zur Verfügung stehen detaillierte Stadtkarten mit den wichtigsten Gebäuden, Plätzen und Verkehrsadern, sowie speziischen Karten für die wichtigsten Hauptstädte und unzählige steuerbare Einheiten: Demonstranten, Hooligans, bewafnete Extremisten, Raketenwerfer, Bereitschaftspolizei, Polizeiwagen, Hubschrauber, Scharfschützen, gepanzerte Fahrzeuge und viele mehr.

Politik Simulator 4 - Power & Revolution „Power & Revolution“ ist eine äußerst realistische Simulation unserer heutigen Welt mit nahezu 100.000 Daten, die für 2016 aktualisiert wurden. Die Spieler schlüpfen in die Rolle der Staatschefs oder Oppositionsführer eines Landes ihrer Wahl aus 175 Ländern und regieren mit über 1.000 Aktionen in allen Bereichen (Wirtschaft, Diplomatie, Gesetzgebung, Sicherheit, Militär usw.) Dabei ist es auch möglich, eine politische Opposition oder eine illegale Organisation zu wählen und eine Machtübernahme zu wagen, sei es mit Gewalt, durch Revolution oder durch demokratische Wahl. Die Spieler können eine Partei steuern, den Parteietat verwalten, in den Medien präsent sein, die Regierung kritisieren, zu Protestbewegungen aufrufen, die Unabhängigkeit einer Region erlangen oder auch mithilfe einer Armee ein fremdes Herrschaftsgebiet oder dessen Hauptstadt angreifen. Unzählige Szenarien ermöglichen

LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht (PS 4) In „Lego Star Wars: Das Erwachen der Macht“ erlebt der Spieler – wahlweise als Rey, Finn, Poe, BB-8, Kylo Ren, Han Solo oder einem der anderen Lieblingscharaktere aus

das Spiel mit den verschiedenen Protagonisten der Konlikte: „Krieg in Syrien und im Irak“, „Ukrainische Klemme“, „Lybisches Chaos“, „Terror in Nigeria“, „Jemenitisches Kopfzerbrechen“ und viele mehr.

dem Film - die epische Action des gleichnamigen Blockbusters neu – aus der originellen Lego Sicht. Das Spiel bietet zudem exklusiv spielbare Inhalte, die die Lücke zwischen „Star Wars Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ schließen. Neu im Lego VideospielUniversum sind Multi-Builds und Blaster-Schlachten. Bei den MultiBuilds beschreitet der Spieler mit Lego Steinen neue Wege, zerlegt sie und baut sie erneut zusammen, um weitere Wege zu eröffnen! In den Blaster-Schlachten nutzt der Spieler seine Umgebung als Deckung, wenn er gegen die Erste Ordnung kämpft. Zusätzlich kann der Spieler den Rausch rasanter, actiongeladener Flüge wie nie zuvor erleben und legendäre Raumschife (wie den Rasenden Falken) in Arena-basierten Gefechten und Raumkämpfen steuern. „LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht“ bietet fünf frei spielbare Bereiche zum Erforschen: D’Qar, Jakku,


das Innere des Rasenden Falken, die Starkiller-Basis und Takodana.

Anthony Doerr Winklers Traum vom Wasser C.H.Beck David Winkler wächst in Anchorage, Alaska, auf, ein stiller Junge mit einer Vorliebe für Schnee und die Schönheit der Eiskristalle. Manchmal kann er Ereignisse sehen, bevor sie eintreten - ein Mann mit einer Hutschachtel wird von einem Bus angefahren werden, er wird sich in eine Frau in einem Supermarkt verlieben. Als David davon träumt, dass seine neugeborene Tochter in einer Flut ums Leben kommt, während er versucht sie zu retten, lieht er panisch aus Cleveland, wo die Familie inzwischen lebt. Kann er so den Lauf der Dinge ändern? Mittellos, allein und ohne Gewißheit, ob seine

Tochter überlebt hat - der Ohio ist tatsächlich in Cleveland über die Ufer getreten -, wohnt Winkler auf einer karibischen Insel bei einem Ehepaar mit einer Tochter, die sich um ihn kümmern. Schließlich ist es die Tochter, die ihn in die Welt zurückholt, um nach den Menschen zu suchen, die er verlassen hat. 25 Jahre nach seiner Flucht kehrt Winkler zurück nach Amerika. P. B. Gronda Straus Park Luchterhand Literaturverlag Am Straus Park an der Upper West Side in Manhattan lebt Amos Grossman, der junge Erbe einer jüdischen Familie, die durch

Kunsthandel sehr reich geworden ist. Sein Studium der Geschichte in Harvard hat er abgebrochen, und seitdem treibt er ziellos durch Manhattan und durch sein Leben. Er heiratet, weil er glaubt, unsterblich verliebt zu sein, lässt sich aber nach einem Jahr wieder scheiden.

Erst als eines Tages Julie Dane, eine englische Kunsthistorikerin, vor seiner Tür steht, scheint sich alles zu ändern. Sie, so weiß er sofort, ist die Frau seines Lebens ... Zwischen New York, Amsterdam und London, von den 1930ern bis heute entfaltet sich dieser rasante, intelligente Roman über Erfolg und Sex, über Schuld und Überlebenswillen, über Familie und die Suche nach Liebe. Und auf beeindruckende Weise macht der lämische Schriftsteller Paul Baeten Gronda mit dieser Geschichte zweier Liebender nachvollziehbar, wie sehr jeder Einzelne durch die Taten seiner Eltern und Großeltern, durch das Schicksal seiner Familie geprägt wird. Helen Simonson Der letzte Sommer DuMont Buchverlag Im Sommer 1914 besuchen die Cousins Hugh und Daniel ihre geliebte Tante Agatha in East Sussex.

Agatha besteht darauf, dass das Säbelrasseln auf dem Balkan un-

beachtet verklingen wird und dass König, Kaiser und Zar wie immer in ihren Sommerurlaub gehen werden. Zudem ist sie mit Wichtigerem beschäftigt: Seit kurzem ist sie Mitglied des örtlichen Beirats und befürwortet die Einstellung einer weiblichen Lehrkraft. Als Beatrice Nash mit einem Schrankkofer und riesigen Bücherkisten in der Kleinstadt ankommt, ist schnell klar, dass sie deutlich freidenkender – und attraktiver – ist, als eine Lateinlehrerin es sein sollte. Beatrice will zunächst vor allem in Ruhe gelassen werden. Ihre ganze Energie fließt in ihre Schriftstellerei und in das Entmutigen möglicher Heiratskandidaten. Doch Daniels Charme und Hughs nobler Charakter lassen sie in ihrer Haltung schwanken. Mit Ausbruch des Krieges findet der idyllische Sommer ein jähes Ende. Als die Bewohner von den ersten jungen Soldaten Abschied nehmen, ahnen alle, dass sich ihr Leben grundlegend verändern wird. Martin Alexander Die Chimäre - Silben der Macht Bastei Lübbe Suche die Wahrheit, doch misstraue dem, was Du siehst ... Ezra

war schon immer etwas Besonderes. Solange sie zurückdenken kann, haben die Menschen im Dorf sie gemieden, weil sie sich in ihrer Nähe unwohl fühlten. Seit Jahren führt sie ein einsames und ruhiges Leben, doch das ändert sich, als Kopfgeldjäger auftauchen und im Namen der Sonnenkirche nach ihr suchen. Ezra gelingt es zu liehen. Aber was wollen die Kopfgeldjäger von ihr? Hat es etwas mit den Veränderungen zu tun, die sie in der SZENE KÖLN / BONN 08/2016

9


letzten Zeit an sich wahrnimmt? Wissen die Männer mehr über sie, als sie selbst? Das Geheimnis ihrer Herkunft treibt Ezra in ein Abenteuer, das sie weit über die Grenzen ihrer Heimat - und ihrer Erwartungen - hinausführen wird ... Saša Stanišic Fallensteller Luchterhand Literaturverlag Ein vom Leben nicht sehr verwöhnter alter Mann hat eine Leidenschaft für die Magie. Er bittet um Ruhe für die Große Illusion. Aber die Gemeinde trinkt Kafee und hält nicht still. Ein geheimnisvoller schwarz-

gekleideter Mann taucht im Dorf auf, er behauptet, Fallen herstellen zu können für jeden Zweck, nicht nur für das Tier. Mit dem Fallensteller kehrt Stanišic nach Fürstenfelde zurück, jenes uckermärkische Dorf, das den Lesern aus „Vor dem Fest“ bekannt ist, und in dem alles immer möglich ist, auch Magie. „Ich inde Bäume nur als Schrank super“, ruft der naturabgeneigte Erzähler der Geschichte „Im Ferienlager im Wald“. Immerhin freundet er sich mit Hirschen an und spielt eine Runde Fifa auf der X-Box mit ihnen. Ständig auf der Reise sind „der unterhaltsame Gesetzesbrecher Mo und seine wohlstandstrübsinnige Begleiterin“ (Hamburger Abendblatt). Zwei Freunde, die mit Karacho und Geschick ihren Sehnsüchten hinterher jagen, quer durch Europa: einer christlichen Menschenrechtsaktivistin, einer syrischen Surrealistin, einem bedrohten Vogel. Um nur ein paar zu nennen. Dies sind Geschichten über Menschen, die Fallen stellen, Menschen, die sich locken lassen, 10 08/2016 SZENE KÖLN / BONN

Menschen die sich befreien - im Krieg und im Spiel, mit Trug und Tricks und Mut und Witz. Der neue Spiegel-Bestseller von Saša Stanišic: Acht Erzählungen, reich an „verspielter Komik, Traurigkeit und brillanten Sätzen“ (Zeit Online). Bov Bjerg Die Modernisierung meiner Mutter: Geschichten Blumenbar Gerade als seine Mutter den Führerschein macht, lässt der Gemeinderat eine Fußgängerampel aufstellen, mit fatalen Folgen für Mensch und Tier. Und ausgerechnet während des Urlaubs mit seiner Freundin in einem amerikanischen Nationalpark zieht ein heftiger Sturm auf. Und mitten im Zug auf halber Strecke zum Satireabend nach Frankfurt stürzen die Zwillingstürme ein. Egal ob Mütter oder Söhne, Lokaljournalisten oder Bankdirektoren, Münzsammler oder Apotheker - die Figuren in Bov Bjergs Geschichten haben eins gemeinsam: Für ihren Lebensweg gibt es keinen Verkehrsfunk. Schwäbische Alb, Berlin, Amerika. Das sind ihre Koordinaten. Aber was unterwegs passiert, damit müssen sie irgendwie allein fertig werden.

„Best of Bov." Das Beste aus 20 Jahren vom Shootingstar der deutschen Literatur: Geschichten über die schwäbische Heimat, das Berliner Exil und das ferne Amerika. Komisch und melancholisch. Vielschichtig und pointiert. Für den literarischen Genuss und den großen Lesespaß. Mit großer Einfühlsamkeit spürt Bov Bjerg den kleinen und großen Schicksalsschlägen des Lebens nach und sorgt mit seinem

besonderen Humor dafür, dass man am Ende trotzdem lacht. Gilly Macmillan Toter Himmel Knaur TB Wie so oft ist Rachel mit ihrem achtjährigen Sohn Ben spätnachmittags auf dem Weg zum Waldspielplatz. Heute will Ben allein vorauslaufen

– selbstverständlich lässt Rachel ihn ziehen. Und findet Minuten später nur eine leer schwingende Schaukel vor … Doch dass ist nur der Anfang von Rachels Martyrium. Während die Polizei in ihrem Leben das Unterste zuoberst kehrt, ohne eine brauchbare Spur zu inden, hat die Öfentlichkeit ihren Schuldigen längst ausgemacht: Rachel ... Dirk Husemann Die Seidendiebe Bastei Lübbe Sie rauben den wertvollsten Schatz Chinas. Um zu entkommen, bleibt ihnen nur die Flucht über die Seidenstraße ... Byzanz, A.D. 552: Im Auftrag des Kaisers reisen die Spione Taurus und Olympiodorus ins ferne Asien, um das Geheimnis der Seidenproduktion zu lüften. Tatsächlich gelingt es ihnen, Seidenraupen zu stehlen

und in hohlen Wanderstäben zu verstecken. Als buddhistische Mönche verkleidet, versuchen sie, die


Beute unbeschadet nach Byzanz zu bringen - achttausend Meilen die Seidenstraße entlang. Doch das Wissen um den kostbaren Stof hält ganze Völker am Leben, deren Herrscher in Windeseile die Verfolgung aufnehmen. Und bald hängt das Leben der beiden Byzantiner und ihrer geheimnisvollen Begleiterin Helian Cui buchstäblich am seidenen Faden ... Nick Drake Anchesenamun - Das Buch des Chaos Bastei Lübbe Theben, 1320 vor Christus. Die Zukunft Ägyptens liegt in den Händen des Wahrheitssuchers Rai Rahotep. Denn Rahotep ist auf

scher Bote ist jemals lebend aus dem Hethiterreich zurückgekehrt ... Wiebke Haas Faszination Pferdefotograie Franzis Pferde verkörpern Schönheit, Stärke, Anmut und Poesie. Perde sind sanftmütig, geduldig und loyal, zugleich sind sie Lehrmeister und Spiegelbilder unserer selbst. Die anerkannte und weltweit tätige Tierfotograin Wiebke Haas zeigt in diesem begeisternden Buch, worauf es im Metier der professionellen Pferdefotograie ankommt. Dabei lernt der Fotograf zunächst die rassetypischen Merkmale von Pferden kennen, um sie gekonnt für die fotografische Umsetzung - klassische Standbilder, Porträts und Bewegtbilder - zu nutzen. Das Buch beschreibt die klassische Fotografie für Züchter, die Abbildung gängiger Reitweisen und das Fotograieren der verschiedenen Gangarten. Auch die Turnierfotograie für Agenturen und Presse ist Thema des Buchs: Anspannung,

der wichtigsten Mission seines Lebens: Er soll Ägyptens Erzfeind, dem Großkönig der Hethiter, einen geheimen Brief seiner Königin Anchesenamun überbringen, der den Frieden zwischen den beiden Reichen sichern könnte. Doch der Weg zu den Hethitern ist weit und gefährlich. Rahotep weiß, dass er seine Familie wohl nicht wieder- Nervenkitzel, große Freude oder sehen wird, selbst wenn er seine bittere Enttäuschung - Emotion Aufgabe erfüllt. Denn kein ägypti- pur, nicht nur für Pferd und Reiter,

sondern auch für den Turnierfotografen. Im dritten Teil des Buchs geht es um die Verwirklichung eigener Ideen, um Bilder, die Geschichten erzählen, Stimmungen transportieren und den Betrachter emotional berühren. Katie und Giancarlo Caldesi Rom: Die besten Rezepte aus der ewigen Stadt Dorling Kindersley Alle Straßen führen nach Rom – und in Rom selbst führen alle

Straßen zu einer köstlichen Mahlzeit. Begeben Sie sich mit diesem Kochbuch auf die Reise und genießen Sie die kulinarischen Highlights der Ewigen Stadt. Die beiden Autoren, das Ehepaar Caldesi, haben über 100 köstliche Rezepte zusammengetragen – von historisch überliefert und traditionell bis zeitgenössisch und modern! Probieren Sie zum Beispiel Rezepte aus der Antike, wie das pikante Fisch-Pickle. Die Autoren konnten vielen Köchen über die Schulter schauen, sämtliche Anekdoten sammeln und Impressionen in

SZENE KÖLN / BONN 08/2016

11


stimmungsvollen Bildern einfangen. So ist diese perfekte Lektüre für alle Liebhaber der Weltstadt Rom entstanden! Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de: „Bonn“ und „Rhein-Sieg rechtsrheinisch“ Das blaue Original ist wieder da! Die Neuaulage der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Bonn & Umgebung“ – des seit 2001 beliebten Gastro- und Freizeitführers – ist ab sofort erhältlich und erfüllt die gewohnt hohen Qualitätsstandards: Mit 325 (Bonn) bzw. 251 (Rhein-Sieg) hochwertigen 2für1- und Wert-Gutscheinen aus den Bereichen Gastronomie, Wellness, Freizeit, Kultur, Shopping und Online-Shops schickt das blaue Gutscheinbuch Genießer auf Entdeckungsreise durch die Regi-

on. Gültig ab sofort bis 31. März 2018! Entdecken, Genießen und Sparen. Restaurants spendieren zum Beispiel oftmals das zweite Hauptgericht, beim Wellness muss der Partner für die Massage nichts bezahlen, im Freizeitpark ist der zweite Eintritt gratis oder beim Einkaufsbummel winken satte Rabatte. Wir verlosen je 5 x das Gutscheinbuch „Bonn“ und „Rhein-Sieg“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Gutscheinbuch / gewünschter Titel“ an redaktion@ szeneonline.de Mark Zahel Wilde Wege Allgäu - Lechtal: 50 Touren. Mit GPS-Tracks. Bergverlag Rother Über alte, fast vergessene Jägersteige, über Schrofen und leichten 12 08/2016 SZENE KÖLN / BONN

Fels hinauf auf einsame Gipfelhöhen und manchmal führt die Spur auch durch wegloses Gelände

– wer Spaß an abenteuerlichen Touren hat, für den ist das Rother Wanderbuch „Wilde Wege – Allgäu und Lechtal“ genau das Richtige. Mit Entdeckerlust und Pfadfindergeist verlässt man die breit ausgetretenen Routen und wird mit Abenteuer und stillem Gipfelglück belohnt. Ungewöhnlich und nicht ganz einfach – so lässt sich die Tourenauswahl in diesem Wanderbuch am besten beschreiben. „Wilde Wege" inden sich bereits in den zahmen Allgäuer Vorbergen, auf deren Pfaden man sich behutsam an die „Wildheit" herantasten kann. Bis hinein ins wilde Lechtaler Hochgebirge reicht das Gebiet dieses Wanderbuchs – das Tourenspektrum führt bis zu langen, teils weglosen Unternehmungen mit Kletterstellen bis zum II. Grad. Ein gewisses Maß an Bergerfahrung ist also sicher vonnöten, um die Touren auch genießen zu können. Da dieses Wanderbuch das Standardrepertoire zahlreicher Wanderführer verlässt und vor Ort nicht auf ausgiebige Beschilderung gebaut werden kann, hat Autor Mark Zahel der sorgfältigen Recherche und der ausführlichen Beschreibung höchsten Stellenwert eingeräumt. Zu den zuverlässigen Wegbeschreibungen kommen detaillierte Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Außerdem stehen GPS-Daten zum Download von der Website des Bergverlag Rother bereit. Die zahlreichen, anschaulichen Farbfotos machen Lust, sofort den Rucksack zu packen, loszuziehen

und die „wilden Wege" der Allgäuer und Lechtaler Alpen selbst zu erkunden. Ch. Kerner / A. Doehring Sehnsuchtsfels Mallorca: Porträt einer Insel Wasmuth Verlag Liebevoll nennen die Mallorquiner ihre Heimat sa Roqueta, „unser Fels“ – wohl auch, weil die größte Baleareninsel jedes Jahr dem Ansturm von Millionen Touristen standhält und sich seit Jahrzehnten dabei ihre Schönheit und mallorquinische Eigenart bewahren kann. Die Menschen aus dem Norden haben viele Sehnsüchte im Gepäck, wenn sie auf diese Mittelmeerinsel reisen, auf der nicht nur „die Zitronen blühn“. Mallorca hat eine spannende, nicht immer sonnige Geschichte und fern der vollen Strände viele Gesichter, und zwar zu jeder Jahreszeit. Die Insel ist ruhig und überdreht, lieblich und schrof, steinig und heilig, dunkel und sonnig, kommerzialisiert und magisch, betäubend und anregend. Die Fotograin Anja Doehring und die Schriftstellerin Charlotte Kerner, die beide seit vielen Jahren die beliebteste Ferieninsel Europas besuchen, zeichnen in einem Dialog von

Wort und Bild ein ungewöhnliches, vielstimmiges und vielschichtiges Porträt der Illa Mallorca als „Sehnsuchtsfels“. Hans-Peter Siebenhaar Korfu Michael Müller Verlag Die einen kommen wegen der traumhaften Strände, die anderen


wegen der für griechische Verhältnisse außergewöhnlich üppigen Vegetation. Die einen lieben die Ruhe der stillen Bergdörfer, die anderen die trubelige Inselhauptstadt mit ihrer venezianisch geprägten, verwinkelten Altstadt, den originellen Läden und dem aufregenden Nightlife. Es gibt viele Gründe, die für Korfu sprechen. Und das schon seit langem, denn die größte Insel im Ionischen Meer ist einer der absoluten Reiseklassiker in Europa. Schon Kaiserin Sisi ließ sich auf ihrer Trauminsel das Schloss Achilon als opulente Sommerresidenz ausbauen. Nicht überliefert ist, ob sie

Kosmos und seine Figuren einmal ganz anders zu entdecken. Dabei beantwortet er unter anderem auch

auch die kleinen Schwesterinseln von Korfu besucht hat. Gefallen hätte es ihr bestimmt, denn das friedliche Paxos und das winzige Antipaxos mit einem der schönsten Strände Westgriechenlands sind auf jeden Fall einen Tagesauslug wert.

John Cullen Murphy Prinz Eisenherz. Murphy-Jahre Band 14: Jahrgang 1997/1998 Bocola Nachdem Hal Foster seinen „Prinz Eisenherz“ 34 Jahre lang Woche für Woche gezeichnet und erzählt hat, entschließt er sich mit 78 Jahren, die Serie nach seinen Skizzen und

eine Frage, die so manchen schon länger umtreiben dürfte: Wie kam es eigentlich dazu, dass unser Held dem Rauchen abschwor und den Glimmstengel gegen einen Grashalm eintauschte? Wir verlosen 1 x den Band „Der Mann, der Lucky Luke erschoss“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Lucky Luke“ an redaktion@szeneonline.de

Texten von John Cullen Murphy fortführen zu lassen. Bis März 2004 (Seite 3501) führte dieser die Serie fort. Doch 1971, das Jahr, in dem die letzte vollständig von Foster angefertigte Seite erschien, war nicht der Schlusspunkt der Beziehung zwischen Foster und seinem Prinzen. Noch bis Anfang 1980, er war jetzt stolze 87 Jahre alt, schrieb er die Story, überwachte die Farbgebung und fertigte Vorzeichnungen an. Diese fruchtbaren Jahre der Zusammenarbeit veröfentlichte der Bocola Verlag in einer fünfbändigen Ausgabe - digital überarbeitet und in den Originalfarben. Die ersten fünf Bände sind in dieser Reihe als Foster & Murphy-Jahre erschienen, alle

weiteren werden als Murphy-Jahre veröfentlicht. Die gesamte Reihe wird die Originalseiten 1789-3501

Matthieu Bonhomme Der Mann, der Lucky Luke erschoss: Hommage 1 Egmont Comic Collection Aus Anlass des 70. „Lucky-Luke“Jubiläums wirft dieser erste von zwei albenlangen Hommage-Bänden einen frischen Blick auf das von Morris ersonnene WildwestUniversum. Bereits der dramatische Titel „Der Mann, der Lucky Luke erschoss“ erregt Aufmerksamkeit und auch inhaltlich hat Matthieu Bonhommes Interpretation es wirklich in sich! Mit seinem lebendigrealistischen Strich lädt er ein, Morris' so vertrauten CowboySZENE KÖLN / BONN 08/2016

13


(1971-2004) enthalten, erstmals in zur größten Suchaktion der sieben der digital restaurierten Farbversion Weltmeere ... Eine Story, die fast jedem bekannt sein dürfte - schließder US-Sonntagsseiten! lich ist „Findet Nemo“ aus dem HauDerib se Pixar einer der erfolgreichsten Buddy Longway Gesamtausgabe 05: Für immer Egmont Comic Collection Buddy Longway ist kein strahlender Westernheld, sondern ein einfacher Trapper, der sich in der Prärie durchs Leben schlägt. Chinook aus dem Stamm der Sioux ist seine große Liebe, die Kinder Kathleen und Jeremiah sein ganzer Stolz. Doch Feinde und die Widrigkeiten der Natur stellen sein Glück immer Filme aller Zeiten, wurde mit einem wieder auf harte Proben. Der große Oscar prämiert und war auch als Schweizer Comiczeichner Derib ar- Comicadaption höchst erfolgreich. Da lag eine Fortsetzung nahe, die endlich ins Kino kommt. Zum Filmund Comicstart von „Findet Dorie“ erscheint auch die Neuaulage von Teil eins für alle, die noch einmal in das Abenteuer eintauchen wollen!

beitete insgesamt fast dreißig Jahre an seinem Westernepos. Im Laufe der Zeit wurde sein Stil realistischer, die Bilder noch gewaltiger. Die lang erwartete Gesamtausgabe präsentiert alle zwanzig Alben erstmals in einheitlicher Edition und ist mit einem ausführlichen, reich bebilderten redaktionellen Teil versehen. Wir verlosen 1 x den Abschlußband der „Buddy Longway Gesamtausgabe“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Chinook“ an redaktion@szeneonline. de Walt Disney Findet Nemo: Comic zum Film Egmont Comic Collection Es war einmal ein kleiner Clownisch, der ein gigantisches Abenteuer erlebte, als sein Vater ihn in den Weiten des paziischen Ozeans aus den Augen verlor. Gemeinsam mit der vergesslichen Fischdame Dorie machte sich sein Papa Marlin auf 14

08/2016 SZENE KÖLN / BONN

Walt Disney Findet Dorie: Comic zum Film Egmont Comic Collection Wir mögen den Fisch! Und damit ist nicht nur der kleine Clownisch Nemo gemeint, nach dem im Sommer 2003 der gesamte DisneyOzean suchte. Nein, wir lieben auch seine herrlich sympathischverwirrte Flossenfreundin Dorie, die nun auf einmal verschwunden ist. Nach dem gigantischen Erfolg des Animationsilms „Findet Nemo“

sowie des dazugehörigen Comics bringt Disney im September 2016 die Fortsetzung „Findet Dorie“ in die Kinos, die dem Vorgänger in punkto Witz und Charme in nichts nachstehen wird – das ist Unterhaltung für die ganze Familie! Zusammen mit

der Neuaulage von „Findet Nemo" erscheint auch die Fortsetzung als bunte Comicadaption passend zum Filmstart.

Steven Tyler – „We're all Somebody From Somewhere“ Das von T Bone Burnett produzierte Solo-Debüt des AerosmithFrontmanns überzeugt mit 15 fein abgestimmten Kompositionen, die den Country-Rock auf die süffisante Steven-Tyler-Art erzählen.

Darunter sind auch die bereits veröffentlichten Songs „Love Is Your Name“ und „Red, White & You“. Ersterer erklomm Platz #1 der amerikanischen Billboard Country Streaming Songs Charts. „Country ist der neue Rock'n'Roll“, erklärt Tyler das neue Projekt. Das Album entstand dort, wo der Country quasi aus dem Hahn läuft: Im legendären Nashville. Steve Vai – „Modern Primitive / Passion And Warfare“ 25th Anniversary Edition (2 CD) Zum 25-jährigen Jubiläum des Albums „Passion And Warfare“ vielfach als eines der größten und einflussreichsten InstrumentalRockgitarren-Alben bezeichnet, die je aufgenommen wurden - erscheint eine besondere Edition des Albums, die zum ersten Mal auch Songs und Aufnahmen unter dem Titel

„Modern Primitive“ umfasst. Diese Songs basieren auf Songskizzen


und unfertigen Arbeiten von Steve Vai, die er nach der Veröfentlichung seines Debütalbums „Flex-Able“ im Januar 1984 geschrieben und aufgenommen hatte. Für „Modern Primitive“ wurden diese Aufnahmen nun von dem virtuosen Gitarristen fertiggestellt und sind auf der ersten CD zu inden. Die zweite CD umfasst das remasterte Album „Passion And Warfare“ mit vier unveröfentlichten Songs als Bonus. Rome – „The Hyperion Machine“ Nick Cave, Jacques Brel, Johnny Cash, Townes Van Zandt, Tom Waits, Michael Gira – Architekten der Melancholie wie diese sind es, die hier ihre Spuren hinterlassen haben. Und über allem thront eine unverkennbare, tiefe Stimme. Bereits der Titel „The Hyperion Machine“ setzt eine ganze Reihe

von Assoziationen frei. Die Kette erstreckt sich von der griechischen Antike über Friedrich Hölderlin und Heiner Müller bis zu den Einstürzenden Neubauten. In seiner narrativen Wucht funktioniert das Album wie ein Hörspiel. Aber man soll sich auch von Melodie und Groove und nicht nur von der Botschaft angesprochen fühlen. Jerome Reuter nennt es ein Projekt, um sich alle personellen und klanglichen Formate ofenzuhalten. Elemente aus Rock, Jazz, Klassik und Spoken Word kommen zusammen, um eine Geschichte in 3D zu erzählen, die sich nicht vor dem Ohr aufbaut, sondern den Hörer integriert. Die literarischen und philosophischen Motive sind ebenso weit gefächert wie die musikalischen Einlüsse.

wie „Magic Man“, „Crazy On You“, „Barracuda”, „Alone“, „What About Love“ und „These Dreams“ wurden Heart eine der erfolgreichsten Bands der Siebziger und Achtziger und sind seit 2013 Mitglieder der Rock and Roll Hall of Fame. Jetzt kehrt die Band mit ihrem 16. Album – dem ersten seit vier Jahren – zurück. Auf „Beautiful Broken“ inden

sich einige neue Songs, aber auch ein paar Lieblingsstücke, die Ann und Nancy neu aufgenommen haben. Songs wie „City’s Burning“, „Down on Me“ und „Sweet Darlin’“. Auf dem Titeltrack, der auch die erste Singleauskopplung ist, ist neben Ann Wilson auch die kraftvolle Stimme von James Hetfield von Metallica zu hören. Zwei der Songs stammen von „Passionworks“, zwei von „Private Audition“, und zwei von „Bebe Le Strange“. Der Titeltrack war ursprünglich ein Bonustrack auf dem Vorgängeralbum „Fanatic“. Eine der Besonderheiten an „Beautiful Broken“ sind die von Paul Buckmaster arrangierten Streicher auf vier Songs. „Beautiful Broken“ ist ein Album mit echter Rockpower und der zarten Sehnsucht von „Language of Love“.

Emerson Lake & Palmer - „The Anthology (1970-1998)" (3-CDSet) Ende letzten Jahres vereinbarten das Label BMG UK und Emerson Lake & Palmer einen umfangreichen Vertrag über die Rechte an 17 Alben aus dem Katalog der Band. Der Deal beinhaltet unter anderem alle Klassiker von Emerson Lake & Palmer. Am 29.7 startete BMG UK mit der Veröfentlichung der Retrospektive „The Anthology Heart – „Beautiful Broken” (1970-1998)“ - ein umfangreiches Schon mit der Veröfentlichung von 3-CD-Set mit 39 Songs. Außerdem „Dreamboat Annie“ 1976 waren Ann werden an diesem Tag auch das und Nancy Wilson Stars. Mit Hits Debutalbum „Emerson Lake &

Palmer“, „Pictures At An Exhibition“ und „Tarkus“ als erweiterte Deluxe Editionen in verschiedenen Formaten neu erscheinen. Die 1970 gegründete Band Emerson Lake & Palmer avancierte mit ihrem Keyboard-dominierten Stilmix aus Rock, Blues, Jazz und Elementen der Klassik zu einer der einlussreichsten Superbands des Progressive Rock. Das neue Karriere-umspannende 3-CD-Set „The Anthology (19701998)“ dokumentiert das enorme musikalische Talent von Keith Emerson, Greg Lake und Carl Palmer. Das Set beinhaltet Songs von allen Originalalben ihrer Karriere; angefangen vom nach dem Bandnamen betitelten Debut, über „Pic-

tures At An Exhibition“, „Tarkus“, „Trilogy“ und „Brain Salad Surgery“ bis hin zu „Live At The Royal Albert Hall“ und „Then & Now“. Unter den 39 Titeln der drei CDs sind auch die beiden Hitsingles „Lucky Man“ und „Fanfare For The Common Man“ zu inden.

Julieta Die junge Witwe Julieta (Adriana Ugarte) lebt mit ihrer Tochter Antía in Madrid. Beide leiden im Stillen über den Verlust von Julietas Mann Xoan (Daniel Grao), Antías Vater. Doch manchmal bringt Trauer Menschen nicht näher zusammen, sondern treibt sie auseinander. Als Antía sie kurz nach ihrem 18. SZENE KÖLN / BONN 08/2016

15


Geburtstag ohne ein Wort der Erklärung verlässt, bricht für Julieta eine Welt zusammen. Die verzweifelte Mutter lässt nichts unversucht, Antía aufzuspüren, aber was sie

herausindet ist nur, wie wenig sie über ihre Tochter weiß. Viele Jahre später trift Julieta (Emma Suárez) auf der Straße zufällig eine Jugendfreundin ihrer Tochter, die Antía erst kürzlich getrofen hat. Julieta schöpft wieder neue Hofnung und beginnt ihre Erinnerungen aufzuschreiben, die schönen wie die schmerzhaften ... Nach preisgekrönten Meisterwerken wie „Alles über meine Mutter“, „Sprich mit ihr“ und dem internationalen Publikumsliebling „Volver – Zurückkehren“ knüpft der spanische Ausnahmeregisseur Pedro Almodóvar mit seinem 20. abendfüllenden Spielilm „Julieta“ wieder an gewohnte Stärken an und zeigt sich von seiner bislang reifsten Seite. (Filmbühne) Elliot, der Drache Seit Jahren erfreut Holzschnitzer Mr. Meacham (Robert Redford) die Kinder aus der Nachbarschaft mit Geschichten über einen wilden

Drachen. Für seine Tochter Grace, Försterin in der Umgebung, waren 16

08/2016 SZENE KÖLN / BONN

diese Geschichten nie mehr als Legenden, bis sie den Jungen Pete (Oakes Fegley) kennenlernt ... Der mysteriöse Zehnjährige hat weder Familie noch ein Zuhause und behauptet, zusammen mit einem gigantischen grünen Drachen namens Elliot in den Wäldern zu leben. Auf wundersame Weise hat das Wesen aus Petes Beschreibungen große Ähnlichkeit mit dem Drachen aus Mr. Meachams Geschichten ... Nach den Erfolgen von „The Jungle Book“ und „Cinderella“ präsentieren die Walt Disney Studios eine weitere spektakuläre, witzige und warmherzige Neuinterpretation eines Animationsklassikers, in dem zwei außergewöhnliche Freunde zeigen, dass Drachen wesentlich mehr drauf haben, als bloß Feuer zu speien … (Kinopolis) BFG – Big Friendly Giant Ein Filmerlebnis wie pure Magie. Das bezaubernde Märchen „BFG – Big Friendly Giant“ erzählt die

Geschichte einer ganz speziellen Freundschaft: Ein junges Londoner Waisenmädchen (Ruby Barnhill) lernt eines Tages einen geheimnisvollen Riesen (Mark Rylance) kennen. Aus der anfänglichen Skepsis erwächst schon bald eine enge Freundschaft zwischen den beiden Außenseitern. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn, erleben Seite an Seite aufregende Abenteuer, tauchen ein in fabelhafte Welten und inden am Ende ihrer fantastischen Reise schließlich zu sich selbst ... (Kinopolis) Zeit für Legenden Ohio, 1934. Der schwarze Aus-

nahme-Athlet Jesse Owens (Stephan James) trainiert unter seinem Coach Larry Snyder (Jason Sudeikis), der ihn auf die Olympischen Spiele in Berlin vorbereiten will. Sportlich läuft es perfekt für Jesse, der immer wieder Bestzeiten läuft – aber der Trubel um seine Per-

son macht ihm zu schafen. Zwei Jahre später hat er mit Snyders Hilfe rechtzeitig für Olympia zu innerer Stärke gefunden. Als Jesse jedoch erfährt, dass die Nazis die Olympischen Spiele für ihre rassistische Propaganda nutzen wollen, erwägt er, sie zu boykottieren. Doch letztlich trift er die einzig richtige Entscheidung: Er reist nach Berlin – und macht die Spiele nicht nur zu seinem persönlichen sportlichen Triumph, sondern sorgt für eine herbe Niederlage für Hitlers NaziRegime ... (Kinopolis) Ghostbusters New York ist drauf und dran die gruseligste Stadt der Welt zu werden, denn immer mehr paranormale Ereignisse verbreiten Angst und Schrecken bei den Bewohnern. Zum Glück gibt es vier Frauen, die

sich den Geistern in den Weg stellen: Abby Yates (Melissa McCarthy) hat schon immer an Gespenster geglaubt, egal, ob man sie dafür belächelt hat. Ihre alte Freundin Erin



Manga-Reihen, die 1999 ihren Anfang nahm und 2014 zu Ende ging. Zwei Anime-Serien und mehrere Filme erzählten die Geschichte von Ninja Naruto ebenfalls. „The Last: Naruto The Movie“ bildet dabei das große Finale. In den japanischen Kinos lief „The Last: Naruto The Movie“ bereits Ende 2014 an, nun kommt der Abschluss der Saga auch nach Deutschland. Konoha: Der vierte Ninja-Weltkrieg und der Kampf gegen Madara sind zu Ende – so viel zum teulischen Plan, die Welt per Mond in ein Genjutsu zu tauchen! Doch der Alltag von Naruto (Stimme im Original: Junko Takeuchi) bleibt nicht lange friedlich und stressfrei. Hinata (Nana Mizuki), die endlich kurz da-

vor steht, Narutos Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, ist schockiert: Ihre Schwester Hanabi (Kiyomi Asai) wurde entführt, von unbekannten Feinden, die plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht sind. Hinata trommelt Shikamaru (Shôtarô Morikubo), Sai (Satoshi Hino), Sakura (Chie Nakamura) und Naruto zusammen und gemeinsam zieht die Gruppe los, Hanabi zu retten. Welche Rolle der verheißungsvolle Otsutsuki-Clan, das Byakugan und der Mond bei diesem Abenteuer wohl spielen werden? (Kinopolis) Genius – Die tausend Seiten einer Freundschaft Neue Worte, radikale Ideen – für Lektor Max Perkins (Colin Firth) ist klar, was einen grandiosen Roman ausmacht: Im New York der 1920er Jahre nimmt er gegen alle Widerstände seines Verlagshauses „Scribner’s Son“ ebenso 18

08/2016 SZENE KÖLN / BONN

unbekannte, wie talentierte Autoren wie Ernest Hemingway oder F. Scott Fitzgerald erstmals unter Vertrag. Als der junge Tom Wolfe

(Jude Law) mit einer losen, tausendseitigen Blättersammlung in Perkins Büro auftaucht, schlägt sofort sein unfehlbarer Instinkt an: Hinter dem Chaos verbirgt sich ein literarisches Genie! Im Kampf um jede Formulierung versucht Perkins den überschäumenden Intellekt des exzentrischen Künstlers zu bändigen, gerät aber selbst in den Bann dieses faszinierenden Geistes. Als „Schau heimwärts, Engel“ überraschend zum durchschlagenden Erfolg wird, verstärkt sich die manische Extrovertiertheit des Schriftstellers zu einer ausgewachsenen Paranoia: Ist es wirklich sein Buch, das die Begeisterungsstürme der Kritiker auslöst? Oder hoiert die Presse nur Perkins „untrügliches Gespür“? (Kinopolis)

Jahren führt die dreifache Mutter eine glückliche Liebesbeziehung mit ihrem Nachbarn Jean, die sie bisher jedoch tunlichst vor ihren Kindern geheim gehalten hat. Als ihre 40-jährige Tochter Stéphanie (Alexandra Lamy) von heute auf morgen Job und Wohnung verliert, nimmt sie Stéphanie natürlich wieder bei sich auf. Allerdings wirbelt das liebe Töchterlein nicht nur gehörig ihren sonst so ruhigen Alltag durcheinander, sondern sie macht es Jacqueline auch noch extrem schwierig, sich weiterhin unbemerkt mit ihrem Liebhaber zu trefen. Da ist reichlich Einfallsreichtun gefragt, um den unangenehmen Fragen ihrer Tochter aus dem Weg zu gehen, aber dennoch kann sie nicht verhindern, dass ihre nächtlichen Eskapaden für wilde Spekulationen und so manch komische Verwechslung sorgen ... Mit „Willkommen im Hotel Mama“ präsentiert Regisseur Éric Lavaine eine wunderbar amüsante Geschichte über den Klassiker aller Generationskonlikte, den zwischen Mutter und Tochter. (Filmbühne) Jason Bourne Neuer Einsatz für den Agenten mit Amnesie, Jason Bourne (Matt

Willkommen im Hotel Mama Die temperamentvolle Jacqueline (Josiane Balasko) genießt ihr komfortables Leben als Witwe im

Ruhestand in einer beschaulichen Stadt in der Provence. Seit vielen

Damon) – und die Welt hat sich verändert, seit wir den Einzelkämpfer in „Das Bourne Ultimatum“ (2007) zum bisher letzten Mal gesehen haben: Eine Finanz- und Wirtschaftskrise hat Staaten wie Griechenland an den Rand des Abgrunds gebracht, weltweite, durch Edward Snowden aufgedeckte Geheimdienstüberwachungen unbescholtener Bürger haben das Vertrauen in Regierungen


gemindert. Als die CIA um sensible Daten erleichtert und die Lage mit der Warnstufe „könnte schlimmer sein als bei Snowden“ beschrieben wird, gerät Bournes alte Verbündete Nicky Parsons (Julia Stiles) ins Visier des Geheimdienstes – der alte CIA-Hase Robert Dewey (Tommy Lee Jones) treibt seine Leute an, Nicky unbedingt zu inden. Von der Cyber-Spezialistin Heather Lee (Alicia Vikander) vom Monitor aus verfolgt und von einem Auftragskiller (Vincent Cassel) auf der Straße, tut sich Nicky wieder mit dem ebenfalls untergetauchten Bourne zusammen. Sie warnt ihn vor einem neuen CIA-Programm, das „Iron Hand“ heißt … (Woki, Kinopolis) Teenage Mutant Ninja Turtles 2: Out Of The Shadows Die coole Heldentruppe um Leonardo (Pete Ploszek) und seine Brüder Raphael (Alan Ritchson),

Michelangelo (Noel Fisher) und Donatello (Jeremy Howard) stellt sich im neuen Blockbuster-Abenteuer natürlich wieder dem Kampf gegen das Böse: Erzfeind Shredder (Brian Tee) hetzt den Kultschildkröten seine Kampf-Mutanten Bebop (Gary Anthony Williams) und Rocksteady (Stephen Farrelly) auf den Panzer. Während sich die Turtles in Topform bringen, um es mit Shredder und seiner neuen Gang aufnehmen zu können, stehen sie plötzlich und ohne Vorwarnung einem viel bösartigeren Gegner gegenüber: dem berühmt-berüchtigten Krang. Doch die vier grünen Helden bekommen Unterstützung von Casey

Jones (Stephen Amell), den nur ein Lächeln von April O’Neil (Megan Fox) in die Knie zwingen kann. Mit vereinter Turtlepower mischen die sechs ihre Gegner mächtig auf – mit noch mehr Witz, Coolness und spektakulären Action-Szenen. Lockere Sprüche. Special Gadgets. Hochexplosive Spannung. ActionSpezialist und Adrenalinjunkie Michael Bay sorgt als Produzent ein weiteres Mal dafür, dass der zweite Teil der „Teenage Mutant Ninja Turtles“ als fulminantes 3-DAction-Spektakel mit neuester CGI-Technologie nicht nur Fans des Kult-Dreamteams begeistern wird. (Kinopolis) Maggies Plan Maggie (Greta Gerwig) hat einen Plan: Sie wünscht sich ein Kind – einen Vater sieht der Lebensentwurf der mittdreißiger New Yorkerin dabei jedoch nicht vor. Ein geeigneter Samenspender ist schnell gefunden, doch kurz bevor Maggie ihren Plan in die Tat umsetzen kann, steht John (Ethan Hawke) vor der Tür, enttäuscht von seiner eingefahrenen Ehe mit der dominanten Georgette (Julianne Moore), bereit mit Maggie einen Neuanfang zu wagen. Wo die meisten Romantikkomödien enden, geht es bei „Maggies Plan“ erst richtig los: Drei Jahre später ist Maggie zwar glückliche Mutter, aber John arbeitet lieber an seinem Roman als an seiner Ehe mit ihr. Maggies

Lösung: Es muss ein neuer Plan her! John soll zurück zu seiner Ex-Frau. Doch bald muss Maggie erkennen, dass sie ihre Rechnung ohne Georgette und Ehemann John gemacht hat.

Rebecca Miller (Pippa Lee) inszeniert eine spritzige Komödie über Irrungen und Wirrungen der Liebe inmitten des New Yorker Großstadtdschungels. (Kinopolis) Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück Der hochgebildete Ben (Viggo Mortensen) lebt aus Überzeugung mit seinen sechs Kindern in der Einsamkeit der Berge im Nordwes-

ten Amerikas. Er unterrichtet sie selbst und bringt ihnen nicht nur ein überdurchschnittliches Wissen bei, sondern auch wie man jagt und in der Wildnis überlebt. Als seine Frau stirbt, ist er gezwungen mitsamt der Sprösslinge seine selbst geschaffene Aussteigeridylle zu verlassen und der realen Welt entgegenzutreten. In ihrem alten, klapprigen Bus macht sich die Familie auf den Weg quer durch die USA zur Beerdigung, die bei den Großeltern stattinden soll. Ihre Reise ist voller komischer wie dramatischer Momente, die Bens Freiheitsideale und seine Vorstellungen von Erziehung nachhaltig infrage stellen … (Rex) Alles was kommt Philosophielehrerin Nathalie (Isabelle Huppert) unterrichtet am Pariser Lycée und veröffentlicht Texte in einem kleinen Verlag. Sie führt ein intellektuell-bürgerliches Leben, mit ihrem Ehemann und Kollegen Heinz (André Marcon) und ihren zwei Kindern, die beide erwachsen sind. Ihrer Mutter Yvette (Edith Scob), die zunehmend verwirrter wird, stattet sie regelmäßig Besuche ab. Als ihr Heinz eines SZENE KÖLN / BONN 08/2016

19



Tages ofenbart, dass er sie nach 25 Jahren Ehe für eine andere verlassen will, trifft Nathalie das überraschend – sie reagiert mit gemischten Gefühlen. Einerseits erlebt sie eine lange vermisste Freiheit, die sie z. B. in einem Landhaus auslebt, wo sie mit ihrem ehemaligen Studenten Fabien (Roman Kolinka) und dessen Akademikergruppe bei

bester Landluft über Philosophie diskutiert. Andererseits ist da diese nagende Einsamkeit … (Rex) Suicide Squad It feels good to be bad … Man stellt ein Team aus den gefährlichsten derzeit einsitzenden Superschurken zusammen, rüstet sie mit dem schlagkräftigsten staatlich geprüften Wafenarsenal aus und schickt sie auf ein Himmelfahrtskommando, um einem rätselhaften, unüberwindlichen Wesen den Garaus zu machen: Die amerikanische Geheimagentin Amanda Waller (Viola Davis) ist überzeugt, dass nur eine heimlich instruierte Gruppe aus bunt zusammengewürfelten, zwielichtigen Gestalten vom Boden-

satz der Gesellschaft diese Mission meistern kann – weil sie nichts zu verlieren hat. Doch die illustre Trup-

pe der Suicide Squad, zu der Knalltüten wie die exzentrische Harley Quinn (Margot Robbie), Deadshot (Will Smith), Rick Flag (Joel Kinnaman) und Captain Boomerang (Jai Courtney) gehören, merkt schnell, dass sie im Zweifelsfall einfach nur entbehrliches Kanonenfutter und Sündenbock sein soll und sie nicht rekrutiert worden sind, weil sie eine Chance auf Erfolg haben. Wie aber reagieren sie auf diese Erkenntnis? Stellen sie sich der Aufgabe, um beim Versuch draufzugehen? Oder beschließen sie, dass jeder seine eigene Haut retten muss? (Woki) The Mechanic 2 – Resurrection Seine Tage als Elite-Killer hat Arthur Bishop (Jason Statham) hinter sich gelassen – dachte er zumindest! Doch dann holt ihn die mörderische Vergangenheit ein: Bishops Erzfeind Riah Crain (Sam Hazeldine) entführt seine Freundin Gina (Jessica Alba) und zwingt ihn zur Rückkehr in den alten Job. Innerhalb kürzester Zeit soll der

„Mechanic“ einmal um die ganze Welt reisen und das tun, was keiner so gut kann wie er: drei schier unmögliche Auftragsmorde begehen und sie dabei wie Unfälle aussehen lassen … Fünf Tage, vier Kontinente, drei Morde: In „The Mechanic 2: Resurrection“ setzt Actionstar Jason Statham („Fast & Furious 7“, „The Expendables“) mit spektakulären Stunts zu Wasser, zu Lande und in der Luft neue Maßstäbe in Sachen Schlagkraft und macht die Fortsetzung des erfolgreichen Vorgängers „The Mechanic“ für alle Freunde explosiver Unterhaltung zum absoluten Must-See. (Kinopolis)

Die Unfassbaren 2 Die Unfassbaren (Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco) sind zurück und sprengen im zweiten Akt erneut die Grenzen des bisher Vorstellbaren! Ein Jahr ist vergangen, seit sie das FBI

überlistet und ihrem Publikum mit unglaublichen Magie-Darbietungen zu einem unverhoften Geldsegen verholfen haben. Noch immer vom FBI verfolgt, betreten sie nun nicht ganz freiwillig wieder die große Bühne. Zusammen mit der mysteriösen Lula (Lizzy Caplan), die sich ihnen anschließt, trefen sie auf den undurchsichtigen Walter Mabry (Daniel Radclife). Das technische Wunderkind hat ganz eigene Vorstellungen von einem gelungenen Zaubertrick und verfolgt einen periden Plan. Was die Vier nicht wissen: Mabry ist der Ziehsohn von Arthur Tressler (Michael Caine), der mit den „Vier Reitern“ noch eine Rechnung offen hat. Und auch Thaddeus Bradley (Morgan Freeman), ein alter Bekannter der Unfassbaren und Meister der Zauberkunst, zieht im Hintergrund seine Fäden. Jetzt müssen die Magier ihr gesamtes Können aufbieten, um ein rettendes Ass aus dem Ärmel zu ziehen ... (Kinopolis) Die fast perfekte Welt der Pauline Pauline (Isabelle Carré) ist 39, sie teilt sich ihre Wohnung mit einer kleinen Maus und verdient einen noch kleineren Lebensunterhalt als Alleinunterhalterin auf seltsamen Partys. Als sie eines Tages als Darth Vader von einer Kinder- zur Seniorenfeier unterwegs ist, erschreckt sie einen Mann so heftig, SZENE KÖLN / BONN 08/2016

21


dass der spontan in einen Abgrund stürzt ... Der Film nimmt mit ins Leben einer grundsympathischen

Verliererin: Pauline hat weder die großen Lebensziele erreicht noch sind die Standards der glücklichen Paarbeziehung in Reichweite. Stattdessen reist Pauline als Banane, Darth Vader oder Bär kostümiert durchs französische Hinterland, um zumindest anderen das Lächeln beizubringen – bis sie aus Versehen einen schlimmen Unfall verursacht. Mit großer Spielfreude zeigt uns Isabelle Carré („Die anonymen Romantiker“) in Marie Belhommes Regiedebüt eine herrlich unperfekte Frauenfigur, die man einfach ins Herz schließen möchte. „Die fast perfekte Welt der Pauline“ zaubert grandios-groteske Situationen auf die Leinwand, die hochkomisch sind und uns eine wunderbare Figur kennenlernen lassen. Eine so herzhafte wie leichtfüßige Liebeskomödie, französisches Kino in Bestform. (Kinopolis)

Antonio (Alessandro Bressanello) ganz andere Pläne und schließt sich kurzerhand dem jungen Paar an, was sowohl die Beziehung zwischen Antonio und Jan, besonders aber die Beziehung des frisch verheirateten Paares in dieser turbulenten Kinokomödie auf eine harte Probe stellt … Mother‘s Day – Liebe ist kein Kinderspiel Was wären wir ohne die Liebe? Mal verzaubert sie uns, mal lässt sie uns verrückt spielen, mal bringt sie uns zum Lachen und dann wieder zum Weinen. Sie macht uns stark und manchmal ganz schwach, doch eigentlich tun wir alles für sie - denn ohne sie wäre alles nichts. Turbulent, witzig und mit ganz viel Herz: Garry Marshall erweist sich einmal mehr als Altmeister der Romantic Comedy und indet nach

Antonio, ihm schmeckt’s nicht Die schwangere Sara (Mina Tander) und ihr Mann Jan (Christian Ulmen) sind voller Vorfreude auf ihre Fa-

„Pretty Woman“ und „Die Braut, die sich nicht traut“ endlich wieder mit Julia Roberts zusammen, die hier erstmals gemeinsam mit Jennifer Aniston und Kate Hudson in einem Film zu sehen ist. (Kinopolis)

milien-freien Flitterwochen in New York. Allerdings hat Schwiegervater

El Olivo – Der Olivenbaum Wie schön war die Welt, als Alma (Anna Castillo) noch ein kleines Kind war. Damals verbrachte sie viel Zeit mit ihrem Großvater (Manuel Cucala) und gemeinsam besuchten sie oft den uralten Olivenbaum in der Nähe ihres Anwesens. Aber heute ist Alma nur noch rebellisch und lässt keine Gelegenheit aus, Ärger zu machen. Nur ihren Opa mag sie noch. Doch der hat schon

22

08/2016 SZENE KÖLN / BONN

seit Jahren kein einziges Wort mehr gesprochen, weil die Familie einst gegen seinen Willen den geliebten Baum verkauft hat. Von dem Geld erkaufte sie sich die Zustimmung des Bürgermeisters, ein Restaurant am Strand bauen zu dürfen. Der Erfolg blieb jedoch aus und für Alma

gibt es nur noch einen Weg, ihren Opa glücklich zu machen, ehe es zu spät ist: Sie muss den Baum um jeden Preis zurückholen. Doch der steht mittlerweile im Gebäude eines Düsseldorfer Energiekonzerns als Symbol für Nachhaltigkeit … Im Himmel trägt man hohe Schuhe (DVD) Jess (Drew Barrymore) und Milly (Toni Collette) sind seit ihrer Kindheit beste Freundinnen, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Milly spaziert auf High Heels erfolgreich durchs Leben und hat alles erreicht, wovon sie geträumt hat: eine steile Karriere, einen liebevollen Mann und zwei großartige Kinder. Jess ist mehr der einfühlsame und bodenständige Typ und wünscht sich nichts sehn-

licher, als ein gemeinsames Baby mit ihrem Freund. Als Milly erfährt, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist und Jess plötzlich schwanger wird,


brauchen sich die Freundinnen mehr als je zuvor. „Im Himmel trägt man hohe Schuhe“ sprüht vor lebenslustigem Dialogwitz und angstfreier Ehrlichkeit. Getragen von den großartigen Darstellerinnen Drew Barrymore und Toni Collette gelingt der seit ihrer „Twilight“-Verilmung mit Kultstatus gefeierten Regisseurin Catherine Hardwicke eine ungeheuer komische wie tief berührende Freundschaftsgeschichte. (VÖ: 11.8.) Wir verlosen 2 x die DVD / 1 x die BluRay „Im Himmel trägt man hohe Schuhe“ mit Drew Barrymore und Toni Collette in den Hauptrollen! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Im Himmel trägt man hohe Schuhe“ an redaktion@ szeneonline.de Lewis - Der Oxford-Krimi, 7. Stafel (DVD) Seit 2006 löst das charmante Ermittlergespann Detective Inspector Robert Lewis (Kevin Whately) und sein „partner in crime“ DS James Hathaway (Laurence Fox) seine gediegenen Mordfälle in der altehrwürdigen, pittoresken Universitätsstadt Oxford. Jedoch ist Lewis ei-

gentlich schon seit 1987 im Einsatz, damals noch junger Sergeant und Assistent des unnachahmlichen Inspector Morse (John Thaw) in der gleichnamigen TV-Serie. Wie weiland Morse und Lewis sind auch Lewis und Hathaway trotz (oder gerade wegen) ihrer unterschiedlichen Charaktere ein absolutes Dreamteam. Durch Lewis' immensen Erfahrungsschatz und sein untrügliches Gespür, kombiniert mit dem analytischen Verstand des intellektuellen Ex-Theologiestudenten Hathaway, lösen sie die kompli-

ziertesten Morde in sympathischer „old-school“-Manier - gewaltfrei, aber dennoch schlagfertig … Prächtige Architektur, malerische Landschaften, gemütliche Pubs, staubtrockener, aber nicht angestaubter britischer Humor (zudem wird, wie in guten alten Krimitagen, auch mal während der Arbeitszeit geraucht und ein süiges Ale gepichelt), aber vor allem verzwickte „Whodunnit“ in bester Tradition: „Lewis“ bietet einfach alles, was der anglophile Krimiliebhaber begehrt! Über 2 Jahre mussten deutsche Krimifreunde auf die Fortsetzung von „Lewis – Der Oxford-Krimi“ warten, aber nun präsentiert Edel:Motion am 5.8. endlich die heiß ersehnte 7. Stafel der beliebten ZDF-Krimiserie auf einer 4-DVD-Box. Wir verlosen 2 x die DVD-Box „Lewis - Der Oxford-Krimi, 7. Stafel“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Lewis“ an redaktion@szeneonline.de Element - The Body & Mind Experience (DVD) Yoga verbessert die Gesundheit und Vitalität und kann dem Leben eine neue Balance geben - das wissen Yogabegeisterte schon längst. Gegen die Schlappheit, die über 30 Prozent der Deutschen quält, kann es eine Wunderwafe sein. Zum Sommeranfang möchten viele die eigene Energie neu auladen und damit ihre Lebensqualität verbessern. Dabei hilft die erfolgreiche USamerikanische

DVD-Serie „Element - The Body & Mind Experience“ (Edel:Motion) mit berühmten Yoga-Gurus aus den USA wie Mia Togo und Ashley Turner. Mit ihren drei DVDs „Tägliches

Yoga“, „Stressabbau durch Yoga“ und der Neuerscheinung „Yoga für mehr Energie und Beweglichkeit“ gelingt der ideale Start in den Sommer. Wir verlosen 3 x die 3 DVDs aus der neuen Yoga DVD-Serie „Element – The Body & Mind Experience“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Mit Yoga in den Sommer starten“ an redaktion@ szeneonline.de

SZENE KÖLN / BONN 08/2016

23


BRYCE DALLAS HOWARD

OAKES FEGLEY

WES BENTLEY

KARL URBAN

UND

ROBERT REDFORD

DISNEYS GROßES SOMMER-ABENTEUER!

Manche Geheimnisse sind einfach zu groß. Disney Deutschland

disney.de/ElliotDerDrache © 2016 Disney | Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany

AB 25. AUGUST IM KINO


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.