Szene Köln-Bonn, Ausgabe 11.2015

Page 1

VON DEN MACHERN VON

WAHRE FREUNDSCHAFT ÄNDERT ALLES

DISNEY.DE/ARLO-UND-SPOT DISNEY DEUTSCHLAND

©2015 Disney/Pixar, Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany

AB 26. NOVEMBER IM KINO

November 2015



und wirkt Leon Tsvasman in Bonn. Er malt seit seiner Kindheit im eigenen Stil, studierte Journalismus, Literatur und Medien in Moskau, Essen und Münster. Leon Tsvasman ist künstlerisch vielseitig, Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckerei Flock, Inh.: Georg Gottwald Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 10 50226 Frechen Druckaulage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

Cirque du Soleil's „Varekai“ (18. - 22.11., Köln, Lanxess Arena) Auf dem Gipfel eines Vulkans, tief in einem Zauberwald, beginnt das Abenteuer: Vom Himmel herab schwebt ein einsamer junger Mann. In einer kaleidoskopartigen Welt begegnet er wundersamen Gestalten und erlebt Absurdes und Außergewöhnliches. Am Rande der Zeit und an diesem Ort unbegrenzter Möglichkeiten führen alle Wege zu Varekai, der Zauberformel für das Einzigartige. Das Unmögliche wird möglich in der magischen Welt von Varekai, der fesselnden Arena-

Produktion von Cirque du Soleil. Die Mysterien des Universums und der menschlichen Vorstellungskraft spiegeln sich in spannungsgeladenen Traumsequenzen aus Dramatik und Akrobatik.

Leon Tsvasman: Mental Worlds without Logos (15.10.-8.11., Kult41, Bonn) Geboren im russischen Ural, lebt

jongliert meisterhaft mit dezenten Farbsymphonien und nennt seine eigens kreierte Kunstrichtung „Art of Shining“, „Symphonischer Expressionismus“ oder „Mystischer Realismus“. Ob ein monumental anmutendes Ölgemälde, eine luftdurchtränkte Aquarellserie, eine bizarr verbildlichte Konstellation der authentischen Techniken oder ein Augenblick der Ahnung in einer Graik verdichtet – die Kunstwerke von Leon Tsvasman sprechen an. Sie scheinen aus der Aufmerksamkeit ihrer Betrachter zu schöpfen, indem sie verspielt mit den Lichträumen der Umgebung jonglieren und hin und wieder ihren eigenwilligen Glanz entfalten. Pure Pop Art @ 30works (24.10.-28.11., Köln) Pop rules! Wohl kaum ein Genre markierte eine derartige Zäsur im Kunstgeschehen wie die Pop Art: Laut, plakativ und im wahrs-

ten Sinne eingängig brach sie ab Mitte der 1950er Jahre mit den Statuten eines bis dahin intellek-

tuell verbrämten, starren Kanons. Und begründete mit überdimensionierten Alltagsgegenständen, Konsumgütern, Comic-Helden und Hollywoodikonen eine neue Bildsprache, deren Komplexität und Anspielungsreichtum sich erst auf den zweiten Blick erschloss. Denn tatsächlich brach Pop Art nicht nur mit dem alten Wertesystem, sondern stellte das neue gleich mit in Frage. 30works präsentiert die Sonderausstellung „Pure Pop Art“. Dass es dabei um eine spannungsgeladene Ausweitung des Genres geht, beweist das internationale Line-up um AVone, Darko Caramello, François Coorens, Jörg Döring, Salva Ginard, Peintre X und Van Ray. CheapArt Sensation und die CheapArt Deluxe (14.11., Kult41 und Fabrik45, Bonn) Der Bonner Künstler Jens Mohr organisiert zum 17. Mal die belieb-

te Kult-Veranstaltung CheapArt. Schrille Malerei, verrückte Collagen, ausgefallene Fotograien, Objekte und Skulpturen – bei dem sehr speziellen Event bieten deutsche und internationale Künstler eine bunte Mischung verschiedenster Kunststile zum Verkauf an. Mehr als 1.000 Besucher zählten die Veranstaltungen im letzten Jahr zusammen. Und wenn sich die Tore um 18 Uhr öffnen, zieren kurz darauf die ersten roten „Verkauft“Punkte die Wände. Sehr zur Freude des Veranstalters Jens Mohr, denn Teil des Konzepts für die CheapArt Sensation im Kult41 ist es, allen Besuchern bei Preisen zwischen 10 und 100 Euro einen Einstieg in die Welt der Kunst zu ermöglichen. Und auch auf der CheapArt deLuxe in der Fabrik 45 kann der Kunstbegeisterte Werke namhafter Künstler zwischen 100 und 1.000 Euro erwerben. SZENE KÖLN / BONN 11/2015

3


Artists against AIDS Ausstellung und Auktion der Deutschen AIDS-Stiftung (11.25.11., Kunsthalle, Bonn) Ausgewählte zeitgenössische Kunst kommt unter den Hammer.

ein Exemplar jeder nationalen, regionalen und lokalen Tageszeitung, die in Deutschland am 11. August 2015 veröffentlicht wurde. Über 1.000 Zeitungen wurden zusammengetragen, geordnet und gebunden, um, wie es Cennetoğlu selbst beschreibt, eine „sowohl einzigartige Referenzbibliothek als auch ein Kunstobjekt“ zu erhalten, „in dem die Nachrichten eines Tages zugleich Material und Thema darstellen“. Joan Mitchell. Retrospective. Her Life and Paintings (14.11.21.2.16, Museum Ludwig, Köln) Zusammen mit dem Kunsthaus Bregenz und in enger Zusammenarbeit mit der Joan Mitchell Foundation in New York präsentiert das Museum Ludwig eine große Überblicksausstellung der legendären Künstlerin Joan Mitchell (1925–1992). Der Fokus der Schau

Etwa 50 Arbeiten wird Henrik Hanstein vom Kunsthaus Lempertz, Köln, an diesem Tag in Bonn versteigern. Alle Kunstwerke sind Spenden der Künstler und Galerien, die von Kurator Daniel Hug, Direktor der ART COLOGNE, zu „Artists against Aids“ eingeladen wurden. Die Arbeiten können vorbesichtigt werden: Sie sind ab dem 11. November für zwei Wochen in einer Ausstellung in der Ostgalerie der Bundeskunsthalle zu sehen. Den Erlös aus der Auktion gibt die Deutsche AIDS-Stiftung an HIV-inizierte und aidskranke Menschen weiter, die die Hilfe der Stiftung dringend liegt dabei auf ihrer Malerei – anbrauchen. Schirmherrin von „Artists gefangen bei frühen Arbeiten aus against Aids“ ist Hannelore Elsner. den 1950er Jahren bis hin zum Spätwerk ihrer letzten Lebensjahre. Banu Cennetoğlu (14.11.Kunsthistorisch wird ihr Schaffen 17.1.16, Bonner Kunstverein) in der Nachfolge des Abstrakten Der Bonner Kunstverein präsentiert Expressionismus beziehungsweise eine Schau mit neuen Werken im Umfeld der New York School von Banu Cennetoğlu. Es handelt verortet. Die Schau im Museum sich um Cennetoğlus erste Einzel- Ludwig stellt mit rund dreißig, teils ausstellung in Deutschland. Für sehr großformatigen, mehrteiligen Bildern eine der bedeutendsten Protagonistinnen der Kunst des 20. Jahrhunderts vor. Bundeskunsthall of Fame Grafiti & Street Art Festival (20.-29.11., Kunsthalle, Bonn) Grafiti auf Museumswänden und Street Art im Ausstellungsraum – geht das? Die Kunsthalle probiert die Ausstellung wurde das raum- es aus. In der Betonwand- und greifende neue Werk „11.08.15“ Straßenkulisse der nun beendeten erarbeitet. Dieses umfaßt jeweils Karl-Lagerfeld-Ausstellung eröffnet 4 11/2015 SZENE KÖLN / BONN

vorübergehend die größte IndoorHall-of-Fame Deutschlands: die BundeskunstHALL OF FAME! Internationale Szenegrößen und Newcomer werden in der verlassenen Ausstellungsarchitektur arbeiten und diese über einen Zeitraum

von zehn Tagen neu gestalten. Die Besucher können den Prozess live verfolgen und haben außerdem die Möglichkeit, gemeinsam mit den Künstlern aktiv am Gestaltungsprozess mitzuwirken. Die BundeskunstHALL OF FAME lädt zu Workshops und Jam-Sessions ein, zu Grafiti-Contests, Konzerten und vielem mehr.

Cynthia Nickschas + Friends am 1.11. im Pantheon Casino (Bonn) Die in Bonn wohnhafte 27 jährige Sängerin und Gitarristin begann ihre musikalische Laufbahn als

Strassenmusikerin. Heute ist Cynthia eine der Jungkünstlerinnen, die


Konstantin Wecker zur besonderen Förderung vielversprechender Liedermacher der nächsten Generation in sein Label „Sturm und Klang“ aufgenommen hat. Auf seinem Label erschien im September 2014 ihr Album „Kopfregal“. Die deutschsprachigen Texte, alle aus eigener Feder, sind herrlich ehrlich, mutig und frech, anspruchsvoll und sozialkritisch, direkt und unverstellt. Der Musikstil ist bunt: von rockigbluesig, bis poppig-soulig, mit Reggae-Elementen versehen. Weiherer + Karin Rabhansl am 2.11. im Pantheon Casino (Bonn) Er ist Punk. Sie ist Pop. Karin Rabhansl & Weiherer - zwei bayerische Liedermacher, deren Wege sich in der Vergangenheit immer wieder

gekreuzt haben. 2015 gehen die Kollegen nun erstmals gemeinsam auf Tour. Versprochen sind lange Abende voller Kontraste: Doppelkonzerte irgendwo zwischen Liedermacherei und Kabarett - mal lustig, mal traurig und gerne auch mal ein wenig derb, aber immer mit Herz und Hirn und mitten aus dem Leben. Amparo Sànchez am 4.11. im Yuca (Köln) Amparo Sànchez präsentiert die grenzklang Konzertreihe „das“ Urgestein der Mestizo-Szene. Sie lässt sich nicht mit üblichen Genrebezeichnungen beschreiben, verbindet sie darin doch andalusische Rumba mit karibischen Einlüssen oder kolumbianischen Cumbia mit mexikanischem Bolero. Als Support Act spielen Kent Coda, ein auf Türkisch und Englisch singendes

Indie-Folk-Duo aus Köln, die in ihren Songs das Leben mit all seinen

Band. Der Schlagzeuger ist eine Koryphäe in der internationalen Drummerwelt und ein absoluter Ausnahmemusiker. Der mehrfach preisgekrönte Gitarrist und ehemalige Miles Davis-Sideman Mike Stern (Bild) gilt weltweit als einer der ausdruckstärksten Stimmen auf seinem Instrument. Er kommt in hochkarätiger Besetzung mit Den-

schönen wie schlechten Facetten besingen. Klaus Major Heuser Band am 6.11. im Pantheon (Bonn) Der Major hat Sachen geliefert, die einfach jeder kennt. Wenn er etwa das Gitarren-Intro von „Verdamp lang her“ bei seiner damaligen Band BAP aufsteigen ließ, kam niemand um eine geplegte Gänsehaut herum. Doch während das alte Vaterschiff noch unverdrossen auf dem einmal eingeschlagenen Kurs segelt, erfindet sich sein maßgeblicher, aber längst von Bord gegangener 1. Ofizier immer wieder neu. Er bleibt sich treu, schielt nicht nach schnellem, zeitgeistig gesteuertem Erfolg und ist dabei immer noch bereit, sich zu quälen für seine ganz persönliche Vision von Rock-Musik, Wenn der Begriff Kultstatus im weitesten Sinne noch

nis Chambers. Cæcilie Norby und Lars Danielsson präsentieren zur Deutschlandpremiere das aktuelle Album „Just The Two Of Us." Danach wird Lars Danielsson exklusiv im Trio spielen. Der norwegische Trompeter Nils Petter Molvaer wird mit neuer Besetzung zum Abschluß des Jazzfestivals auftreten. Information. www. jazzfestivalneuwied.de Wireless am 9.11. im Pantheon Casino (Bonn) A-Cappella-Swop-Rock aus‘m Pott! Die Musik ist eine Mischung aus swingenden Rhythmen, poppigen Beats und rockigen Grooves. Finno, Andi, Sönke, Daniel und Alex bringen seit 2005 mit ihrem jugendlichen Charme, aber ganz ohne Instrumente, immer wieder Musikshows der guten Laune auf

mit Qualität zu tun hat, so ist Klaus „Major“ Heuser auf dem besten Wege, Kult zu werden. Jazzfestival am 6. + 7.11. in der Stadthalle Neuwied Tradition verplichtet und so haben sich zum 38. Festival, das in der Stadthalle Neuwied ansteht, bereits weitere hochkarätige Musiker angesagt. Eröffnet wird das diesjährige Festival von Steve Gadd und seiner

die Bühne. Ihr Programm besteht vor allem aus frechen, spritzigen und komplett eigenen Songs. Außerdem performen „die Kabellosen“ SZENE KÖLN / BONN 11/2015

5



zudem die treibende Gitarrenarbeit ihres Ehemanns Matt, während Bassist Ed Strohsahl und Schlagzeuger Charles Jones für ein solides Rhythmus-Fundament sorgen. Basta am 15.11. im Pantheon (Bonn) „Domino“ heißt der aktuelle Streich der fünf Kölner. Mit dem gleichnamigen Song präsentiert sich Basta‘s neuer Bass Arndt Schmöle dem Publikum. Und was dieses von der Band zu hören bekommt, ist wie gewohnt gleichermaßen

komisch wie intelligent. Ob sie als ihre eigene Vorband auftritt, im Lied „Der Mann, der keine Beatbox konnte“ das weltschlechteste Mundschlagzeugsolo aufführt, oder in „Domino" eine Kombination aus 90er-Jahre-Mönchs-Pop und der Nacherzählung eines misslungenen Spieleabends darbietet - nichts und niemand ist vor Basta‘s Humor sicher, am allerwenigsten Basta selber. Aber bei aller Komik sind es auch gerade die Zwischentöne, die Basta's Lieder auszeichnen. Auch das lieben die zahlreichen Fans so an ihnen: wie sie die Poesie in den Widrigkeiten des Lebens inden, in den kleinen Momenten, die so leicht übersehen werden. Bonn Stomp #52: The Jancee Pornick Casino / The Backyard Band am 21.11. im Bla (Bonn) Las Vegas Punk und Russensurf, Rockabilly, Beat und 60er Loungemusik, die mit viel russischem Humor im Pornick-Sound verarbeitet werden. Das Pornick Casino (Bild) ist mit 120 Gigs pro Jahr und Tourneen u a. in Spanien, Italien, Russland und USA einer der best

gebuchtesten Acts. Als Gäste dabei die Backyard Band: 4 junge Kerle

aus der Eifel! Rhythm & Blues & Rock! Und sie spielen wilde und ungestüme Klänge. Undedingt empfehlenswert für junge Leute die wissen möchten, dass es auch noch mit Live-Musik geht! Hans Well & Wellbappn am 27.11. im Pantheon Casino (Bonn) Mit der Auflösung der Biermösl Blosn sahen viele eine Welt zusammenbrechen: das Ende kritischen Kabaretts in virtuosem musikalischen Gewand. Doch zum Glück musste man gar nicht lange warten, bis Ex-Biermösl Hans Well eine neue Blosn um sich versammelt hat. Und wieder sind Familienbande mit im Spiel: Denn mit den Wellbappn steht nun die nächste Generation mit auf der Bühne - und die ist „rotzfrech, unbekümmert und widerborstig“ (SZ) „jünger, frischer und spontaner“ (Fränkischer Tag). Hans Wells Kinder Sarah, Tabea und Jonas beherrschen Geige, Bratsche, Kontrabass, Trompete, Tuba, Akkordeon, Saxofon, Flöte, Dudelsack, Mandoline, Drehleier, Alphorn, Gitarre – mindestens.

„Spitzzüngig huldigen die Wellbappn dem Volksspott, der der Biermösl Blosn schon zu Ruhm und Ehre verholfen hat. Und sie blasen

frischen Wind ins alte Segel. Ob Sparmaßnahme oder Schulsystem, politische oder soziale Bereiche - nichts ist dem Quartett heilig.“ (Augsburger Allgemeine) Die aktuelle CD trägt den Titel „Schneller“.

„Lach mal was mit wünschdirwas“ Zwischen Allerheiligen und dem Karnevalssessionsbeginn, wird „Lach mal was mit wünschdirwas“ erneut Tränen der Rührung mit Zwerchfellmuskelkater verbinden: Zum vierten Mal geht der Erlös komplett an den Verein wünschdirwas e.V., der schwer kranken Kindern und Jugendlichen besondere Herzenswünsche erfüllt. Wenn es draußen ungemütlich wird, dann

treten gegen die Novemberdepression an: Nessi Tausendschön, die Chansonette mit Herzenswärme auch in der kalten Jahreszeit, Matthias Reuter, der Klavierkabarettist mit Klarsicht selbst im Herbstnebel, Markus Schimpp, der Conférencier und Pianist, der auch in der dunklen Jahreszeit schillert, Torsten Schlosser (Bild), der Comedy-Anarcho, der sicher auf und übers Glatteis führt und - Torsten Sträter, der Slam-Poet und die Ruhe im Sturm. Mit sonnigem Gemüt führt wieder die Kinderärztin und Entertainerin Sandra Niggemann durchs Programm. Und wie immer wird das alles lebhaft musikalisch untermalt von dem Musikerpaar Bianka Kerres und Hans Fücker. Schluss mit Novembergrau - dieser Abend wird bunt! Wann: 2.11., 20 Uhr Wo: Pantheon SZENE KÖLN / BONN 11/2015

7


Sebastian Krämer: „Lieder wider besseres Wissen“ Verse, die als französischer Walzer auf einem harmonischen Vulkan dahertaumeln, ein Danse macabre nebst Kreuzreim: die formvollendete Einladung zu einer Runde im Hell Express. Bitte einsteigen und Bügel schließen! Das deutsche Chanson nimmt Fahrt auf. Oder anders gesagt: Nun ist der Krämer komplett durchgedreht. Baut um seine fassungslosen Zeitgenossen ein musikalisches Mondstudio und allerhand gedankliche Nebelmaschinen, die wacker vor sich hin paffen. Fährt Boxauto durch die

profane Realität. Konfrontierten uns - ganz im Geiste der Aufklärung - die „Tüpfelhyänen“ noch mit den Möglichkeiten menschlichen Denkens und Handelns, führen diese „Lieder wider besseres Wissen“ unter Einsatz allerhand chromatischer Finessen geradewegs in die schwadenumwobenen Abgründe einer romantischen Weltsicht. Wann: 5.11. Wo: Pantheon @rheinkabarett: „Lachhaft - das Beste aus 100 Programmen“ „Lachhaft!“ ist ein Sketchprogramm mit echten Kracher-Nummern, in dem die vier Schauspieler vom Rheinkabarett in vielen verschiedenen Rollen auftreten. „Lachhaft“ sind der typisch rheinische Handwerker am Kristallisationspunkt des rheinischen Lebens – dem Büdchen – beim Klüngeln, der kölsche „Stammgast“ in einer italienischen Urlaubsidylle, der glaubt, er sei italienischer als der einheimische Wirt und der Tourist am Swimmingpool, 8 11/2015 SZENE KÖLN / BONN

der seinem blonden Liebchen die neueste digitale Technik erklärt.

dagoge Nr. 1, bedauert und bejubelt: Horst Schroths Lehrer Olaf Laux, mit dem von Publikum und Kritik gefeierten Kult-Programm „Null Fehler“. Nun ist Lehrer Laux wieder da. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Olaf Laux Bilanz. Das Leben als Lehrer, Ehemann und Mensch hat ihn

Und wenn zwei Urlauber an der Cocktailbar sich gegenseitig ihre Heldenabenteuer erzählen, dann ist das alles „noch jar nix“. Wann: 5.-7.11., 20 Uhr Wo. Haus der Springmaus Stenzel & Kivits „The impossible Concert“ - ein unmögliches Konzert zu geben - das schaffen nur Stenzel & Kivits. Kein klassisches Thema ist vor ihren Improvisationen und Persiflagen sicher. Die Welt der Oper wird grandios auf die Schippe genommen. Für Verblüffung sorgen vor allem auch die außergewöhnlichen und einfallsreichen Musikinstrumente. Das Highlight - ein eigentlich „unmögliches“ Duett mit Caruso.

gnadenlos durchgebeutelt und tiefe Spuren hinterlassen. Denn Olaf, der überzeugte 68er, Frontschwein im Kampf für Reformen aller Art, stand schon vor 20 Jahren vor den Scherben seiner Ideale. Also einfach aufgeben? Niemals! Lehrer Laux. Das Comeback. Turbulent, mitreißend, gnadenlos authentisch und natürlich - wie immer bei Horst Schroth - garantiert saukomisch! Wann: 12.-14.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Altinger und Liegl: „Platzende Hirsche“ Michael Altinger und Alexander Liegl haben es schon einmal getan und sie tun es wieder. Zum Glück

Urkomische Musik-Comedy. Und eine rasante Show, die Musik in einer völlig neuen Dimension erscheinen lässt. Wann: 8.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Horst Schroth: „Null Fehler Lehrer Laux. Das Comeback!“ 1994 erschien er zum ersten Mal auf der Bühne, Deutschlands Pä-

- denn diesmal wollen sie hoch hinaus und noch höher. Kabarett am Höchsten. Dass dort oben die Luft dünn ist, das Mundwerk dröger und


die Gehirnwindungen enger werden, ist ihnen zunächst nicht klar. Es kommt wie es kommen muss: zum Eklat. Platzende Hirsche. Ein Kampf der Giganten. Es geht um Wichtigkeiten und Nichtigkeiten, um die innere Stimme und viel Körperkontakt. Mit einem Programm der besonderen Art, gewürzt mit Kabarett-Nummern der Extraklasse, treffen sie beim Publikum noch einmal in die Vollen. Wann: 16.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Rainer Pause + Norbert Alich: Fritz + Hermann packen aus: Das Weihnachtsspezial Da stehn sie nun, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das

ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Terror- man weiss doch nie, was drin ist in den Päckchen! und packen aus! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen, Resten vom Weihnachtsmarkt, Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich auch Antworten auf Fragen, die sich womöglich niemals stellen werden,

wie immer! Ein Best-of, gemischt mit neuen Texten. Wann: 18., 19., 24., 25., 28. u. 30.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Tobias Mann: „Verrückt in die Zukunft“ Die globalen Ressourcen werden immer knapper! Dennoch weigert sich Tobias Mann auch in seinem neuen Programm standhaft dagegen, Energie zu sparen. Deutschlands wohl linkster Komiker schickt sich wieder einmal an, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy genüsslich einzureißen. Im Schweinsgalopp und mit Gitarre, Klavier

und Mundwerk im Anschlag rast er durch den Irrgarten unserer Informationsgesellschaft. Die Situation ist hoffnungslos, aber irre komisch: Wir ballern uns via WWW das Hirn mit dem Wissen der Welt voll und können uns anschließend die PIN Nummer der EC-Karte nicht mehr merken. Aber wozu auch? Kurzum: Der Untergang des Abendlandes ist beschlossene Sache - also widmet sich Toby der Apokalypse einfach mit extrem guter Laune und spitzbübischem Charme. Wann: 20.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Wednesday Night Live Und wieder öffnet sich der Vorhang für eine illustre Künstlerriege aus der Kleinkunstszene. Bekannte Comedians und Kabarettisten erproben neue Nummern vor Publikum oder bewerben ihr Solo-Programm und die hoffnungsvollen Talente, vielversprechenden Newcomer, tonangebenden Musiker sowie all

die begnadeten Spaßvögel, Humoristen, Possenreißer, Clowns, Schalke und Witzbolde präsentieren sich häuig erstmalig auf der Bühne. Und es ist genau diese Mi-

schung von Prois und Newcomern, die den Reiz der Show ausmacht. Diesmal u.a. mit: Udo Wolff, Müro Bakar, Jan van Weyde, Carmen Krajewski, Jan Preuß. Moderation: Christopher Köhler (Bild) Wann: 25.11., 20 Uhr Wo: Pauke Kollegen: „Drei sind eine(r) zu viel!“ (Premiere) Andreas Etienne und Michael Müller widmen sich in ihrem neuen Programm nun dem nächsten Thema: sie sind jetzt Kollegen! Neu im Team („Kollegin“!) ist Andrea Frohn, Schauspielerin aus Köln, die den beiden Herren mächtig einheizen wird. Als Trio stürzen sie sich in den Kollegenkampf beim städtischen Bauamt, kämpfen sich durch den Paragraphendschungel, verzetteln sich im Architektenbüro, deinieren Hackordnungen im Lehrerzimmer, klüngeln, lästern, verbrüdern und

verschwestern sich oder mobben sich den Weg frei rauf zur Chefetage. Ein komödiantisches Programm mit vielen Kollegen-Sketchen aus dem Arbeitskosmos. Und ja, auch in diesem Programm werden Etienne SZENE KÖLN / BONN 11/2015

9


und Müller (zu ihrem Leidwesen) wieder in Frauenkostüme schlüpfen, z.B. als Chefsekretärinnen auf einer Weihnachtsfeier ... Wann: 27.+28.11., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus

Da Luigi (Kosmos) Zeit ist Geld - und Geld bringen nur zufriedene Kunden. Als Betreiber eines Ristorante muss man die Wünsche seiner Gäste erfüllen. Und jeder will schnell seine Be-

stellung erhalten. Hier einen Teller Pasta, dort einen Salat serviert und zwischendurch noch schnell auf dem Markt neue Zutaten besorgt. Das muss lott gehen. Denn ist der Gast am Ausgang, ohne dass ihm die gewünschten Speisen serviert wurden, gibt es am Ende Punktabzug. Für 2 - 4 Spieler ab 8 Jahren.

PES 2016 (PS 4) PES 2016 setzt den Weg der Serie als die ideale Simulation des realen Sports fort. Durch die noch intensivere Integration der anerkannten Fox Engine, mittels derer das Geschehen auf dem Platz

lebendig wird, und dem Fokus auf das bestmögliche Gameplay: Jeder einzelne Aspekt von PES 2016 wurde erweitert, der neue 10

11/2015 SZENE KÖLN / BONN

Titel bietet dreimal mehr Animationen als PES 2015. Die Torhüter erhielten eine Vielzahl zusätzlicher Abwehr-Animationen; die Feldspieler passen, dribbeln und attackieren in einer nahezu unzählbaren Vielzahl von situationsabhängigen Animationen. Mit dem „Advanced Collision System“ wird die Dynamik des modernen Fußballspiels mit packenden Zweikämpfen integriert. Die UEFA Champions League ist mit allen Top-Teams aus Europa vertreten, inklusive FC Bayern München, VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach. Uncharted: The Nathan Drake Collection (PS 4) Ein Mann. Eine Legende. Die Geschichte von Nathan Drake nahm in einem Fischerboot vor der Küste Panamas ihren Anfang. Die Reihe zeichnet eine Mischung aus charismatischem Helden, explosiver Blockbuster-Action, herausragendes Storytelling und plattformdeinierender Graik aus. Als Nathan Drake verfolgt der Spieler die Spuren von Legenden auf einer Reise über die ganze Welt, sucht in „Uncharted: Drake's Fortune“ mithilfe der Notizen von Sir Fran-

cis Drake höchstpersönlich nach El Dorado, der sagenumwobenen Goldenen Stadt, ist in „Uncharted 2: Among Thieves“ auf Marco Polos schicksalhaften Spuren durch den Himalaya unterwegs, die ihn in das legendäre Shambhala-Tal im Himalaya führen und entdeckt schließlich in „Uncharted 3: Drake's Deception“ das Atlantis der Wüste, das schon Lawrence von Arabien suchte. Die PS3-Trilogie von Naughty Dog wird als Remastered-Version exklusiv auf PS4 veröffentlicht! Die „Uncharted: The Nathan Drake Collection“ enthält die Einzelspie-

lerkampagnen, die in 1080p und mit 60fps spielbar sein werden, darüber hinaus gibt es Neuerungen beim Lighting, bei den Texturen und Modellen sowie weitere Verbesserungen und zusätzliche Elemente in allen drei Spielen. Sid Meiers' Civilization: Beyond Earth - Rising Tide (PC) „Beyond Earth“ ist ein neuer, Science-Fiction-orientierter Teil der preisgekrönten „Civilization“-Reihe. Dieser spielt in einer Zukunft, in der globale Ereignisse die Welt destabilisiert haben. Als Mitglied einer Expedition, die das Ziel hat, eine neue Heimat fernab der Erde zu inden, schreibt der Spieler das

nächste Kapitel der Menschheit und führt sein Volk in neue Weiten zur Gründung einer neuen Zivilisation im Weltraum. Er erkundet und kolonisiert einen fremden Planeten, erforscht neue Technologien, stellt mächtige Armeen auf und gestaltet das Gesicht seiner neuen Welt. „Rising Tide“ ist eine spannende Erweiterung mit ozeanischen Spielelementen, die die Spielläche auf die gesamte Oberläche des Planeten ausweiten, stark verbesserter Diplomatie und Hybrid-Afinitäten, neuen Fraktionen sowie verbesserten Spielsystemen. Durch das neue Wasser-Gameplay stehen den Spielern nun auch die Ozeane für die Kolonisierung zur Verfügung, was für einen enormen Raumgewinn sorgt. Zudem bietet ein überarbeitetes Diplomatiesystem noch mehr Handlungsspielraum, um die diplomatische Landschaft zu gestalten. FIFA 16 (PS 4) FIFA 16 bietet Innovationen auf dem gesamten Platz und sorgt


von Fuß und Knöchel sind genauer berechnet, die Spieler können präziser und härter schießen und erhalten so mehr Möglichkeiten zum Torabschluss. Mit dem neuen FIFA-Trainer können erfahrene FIFA-Spieler ihre Fähigkeiten erweitern und Neueinsteiger erhalten einen erleichterten Einstieg. Neu bei FIFA 16 sind 12 Frauen-Nationalmannschaften, darunter auch die Deutsche Frauen-Nationalmannschaft, und zur Auswahl stehen Anstoß-Modus, Ofline-Turnier und Online-Freundschaftsspiel. FIFA Ultimate Team ist der beliebteste Spielmodus der FIFA-Reihe. In der Vergangenheit haben bereits mehr als 15 Millionen Fans in der weltweiten Online-Community die KI erkennen die Spieler gefährliche Herausforderung angenommen, Lücken in der Abwehr. Die Team- eine Mannschaft mit den weltbesten kollegen ziehen sich bei schnellen Fußballstars aufzubauen. Vorstößen des Gegners zurück und versuchen, dessen offensive WRC 5 Rally-Simulation Anspielmöglichkeiten zu minimie- 2015 dominiert der von Sébastien ren. Neue Zweikampfmechaniken Ogier gefahrene Volkswagen Polo erweitern die Möglichkeiten der R die WRC Meisterschaft. Spieler Balleroberung. Grätschen, Körper- auf der ganzen Welt können sich einsatz und angetäuschte Tacklings die Handschuhe aller führenden wurden überarbeitet und fühlen sich WRC-Fahrer überstreifen und sich noch realistischer an. Im Mittelfeld an den anspruchsvollsten Streantizipieren die Mitspieler Pässe cken versuchen. Schneebedeckte und orientieren sich entsprechend, Waldstrecken, mit Geröll übersäte um Passwege zuzustellen oder zu Bergpässe, Schotterpisten, Eis, öffnen. Sie erkennen den freien Schlamm … zum ersten Mal haRaum und sorgen für ein vielfälti- ben die Straßenoberlächen einen geres Aufbauspiel. Im Sturm inden echten Einluss auf das Verhalten authentische Flanken die Mitspieler des Autos. Dazu kommen die untermit hoher Präzision. Die Angriffs- schiedlichsten Wetterverhältnisse. spieler setzen die gegnerische „WRC 5“, das einzige ofizielle Spiel Abwehr unter Druck. Die Stellung und „der“ Standard für Rallye-Spiefür ein ausgewogenes und begeisterndes Fußballerlebnis. Um die Bewegungen echter Profis abzubilden, gibt es jetzt Defensive Agility. Die Verteidiger machen die Räume eng und können schnelle Richtungswechsel vollziehen, um am Gegner dranzubleiben. Durch diese neue Bewegungsfreiheit kann der Spieler gegnerische Angriffe besser abwehren und Passwege zustellen. Mit der neuen Defensiv-

le kehrt mit brandneuer Physik- und Rendering Engine an die Spitze der Realismus-Rangliste zurück. Die FIA World Championship (WRC) stellt die härtesten Herausforderungen an die Fahrer und ihre

serienbasierten Fahrzeuge. In dem abwechslungsreichen Spiel erhalten Rally-Fans die Möglichkeit, die Rollen ofizieller WRC-Fahrer, wie beispielweise von Weltmeister Sebastien Ogier, der WRC 2 Fahrer und der Driver der Junior-WRC-Kategorie zu übernehmen. Insgesamt stehen über 40 Teams, 51 ofizielle Crews und deren Lackierungen zur Verfügung und Straßen durch 14 verschiedene Länder. Elite Dangerous (Xbox One) Das Massively-Multiplayer-Weltraum-Spiel, der Urvater aller OpenWorld-Spiele bringt die gesamte maßstabsgetreue Milchstraße mit ihren 400 Milliarden Sternen, einer sich ständig weiterentwickelnden von Spielern beeinlussten Handlung und einem gemeinsamen Multiplayer-Universum auf die Xbox One. Der Spieler beginnt sein Abenteuer nur mit einem kleinen Schiff und ein wenig Geld. Nur mit dem nötigen Maß an Wagemut und Durchhaltevermögen können die

SZENE KÖLN / BONN 11/2015

11


Piloten die nötigen Fähigkeiten, Reichtum und Macht erreichen, die nötig sind, um in dieser futuristischen und unbarmherzigen Gala-

xie zu überleben. Nur die Besten inden sich am Ende im Rang der Elite wieder. In einem Zeitalter der galaktischen Supermächte und interstellaren Kriege nimmt jeder einzelne Spieler Einluss auf das einzigartige vernetzte Universum. Regierungen fallen, Schlachten werden gewonnen und verloren und die Ausdehnung des von Menschen besiedelten Universums wird von den Spielern neu geformt. Die „Elite Dangerous“-Version für Xbox One läuft in 1080p, hat eine auf das Game Pad optimierte Steuerung, Achievements, Unterstützung von Gruppen- und Freundeslisten und den neuen Instant-PVP-Modus Close Quarter Combat. CQC ist der ultimative Gladiatorenkampf des 34ten Jahrhunderts.

Robert Harris Dictator Heyne Verlag Cicero, größter Redner seiner Zeit, weilt mit seinem Sekretär Tiro im Exil. Da er seinen politischen Feind

Caesar zu unterstützen verspricht, kann er nach Rom zurückkehren, wo er sich wieder zu öffentlichem Ansehen emporkämpft. Genial 12

11/2015 SZENE KÖLN / BONN

und fehlbar, angsterfüllt und doch unbändig mutig – der mit sich ringende Mensch hinter dem Politiker Cicero macht die Geschichte so unwiderstehlich. „Dictator“ umfasst bedeutsame Momente der Menschheitsgeschichte: den Untergang der römischen Republik, den folgenden Bürgerkrieg, die Enthauptung von Pompeius und den Meuchelmord an Caesar. Das Thema jedoch ist zeitlos: Wie lässt sich politische Freiheit gegen skrupellosen Ehrgeiz, korrumpierte Wahlen und den verderblichen Einfluss endloser Auslandseinsätze schützen? Das triumphale Finale von Robert Harris’ „Cicero“-Trilogie Andrea Camilleri Der ehrliche Dieb: Commissario Montalbano hat ein Herz für kleine Sünder Bastei Lübbe Ein Duell auf hoher See mit rätselhaftem Motiv. Ein Eifersuchtsdra-

ma, in dem ein Pirsichkern eine besondere Rolle spielt. Eine Serie von Diebstählen, bei denen der Täter einen Teil der Beute zurücklässt. Schon bei der Lösung seiner ersten Fälle zeigt sich Commissario Montalbanos unbestechlicher Blick für das allerkleinste, noch so unwichtig erscheinende Detail - immer um die Wahrheit bemüht, mit viel Herz für die Nöte kleiner Sünder, gesegnetem Appetit auf mediterrane Köstlichkeiten und stets auf der Suche nach Zeit für seine Verlobte Livia ... Anthony Ryan Rabenschatten 2: Der Herr des Turmes Klett-Cotta Vaelin al Sorna kehrt aus den

Schlachten zurück und die schwere Bürde der Erinnerung lastet auf ihm. Nie wieder will er töten. Zu viele haben in König Janus’ Krieg ihr Leben gelassen. Nicht nur, dass er für viele, die überlebt haben, das Ziel ihrer Rachegelüste ist. Zum

Turmherrn der Nordlande ernannt, möchte er fern aller Intrigen Ruhe finden. Doch der neue König ist schwach und die Feinde des Reiches schmieden ein Bündnis, das mehr und mehr an Macht gewinnt. Wird Vaelin al Sorna, der das Töten hasst und in seiner Loyalität hin und her gerissen ist, doch wieder zum Schwert greifen? Deon Meyer Icarus Rütten & Loening Kapstadt im Dezember: Bennie Griessel war ein trockener Alkoholiker – bis zu dem Tag vor Weihnachten, als ein Freund seine Familie und sich selbst erschießt. Er beginnt wieder zu trinken, und als seine Kollegen ihn suchen, sitzt er im Gefängnis. Dabei hat Bennie

einen neuen, spektakulären Fall. Ein Mann wird stranguliert an einem Strand aufgefunden. Ernst Richter hatte ein besonderes Geschäftsmodell. Allen, die fremdgehen wollten, versprach er, für ein todsicheres Alibi zu sorgen. Ein fulminanter


Roman, in dem das paradiesische und dunkle Südafrika eng nebeneinanderliegen. Val McDermid Der lange Atem der Vergangenheit Droemer HC Verborgen in der Turmspitze eines baufälligen viktorianischen Gemäuers in Edinburgh wird eine skelettierte Leiche mit einem Einschussloch im Schädel gefunden. Detective Chief Inspector Karen Pirie und ihre Cold Cases Unit sollen den rätselhaften Fall aufklären. Um wessen sterbliche Überreste handelt es sich? Karen hat kaum Anhaltspunkte, aber einen zielsicheren Instinkt. Ihre Nachforschungen führen sie zurück in die neunziger Jahre, in die Erbarmungslosigkeit der Balkankriege. In

einem Labyrinth aus persönlichen und politischen Konflikten, aus falschen Identitäten und sorgsam gehüteten Geheimnissen droht sich die Spur zu verlieren. Doch manchmal will die Vergangenheit einfach nicht ruhen ... Rebecca Gablé Der Palast der Meere: Ein Waringham-Roman Ehrenwirth London 1560: Als Spionin der Krone fällt Eleanor of Waringham im Konlikt zwischen der protestantischen Königin Elizabeth I. und der katholischen Schottin Mary Stewart eine gefährliche Aufgabe zu. Ihre Nähe zur Königin schafft Neider, und als Eleanor sich in den geheimnisvollen König der Diebe verliebt, macht sie sich angreifbar. Unterdessen schleicht sich ihr fünfzehnjähriger Bruder Isaac in Plymouth als blinder

Passagier auf ein Schiff. Nach seiner Entdeckung wird er als Sklave an spanische Pflanzer auf der Insel Teneriffa verkauft. Erst nach

zwei Jahren kommt Isaac wieder frei - unter der Bedingung, dass er in den Dienst des Freibeuters John Hawkins tritt ... Zu spät merkt Isaac, dass Hawkins sich als Sklavenhändler betätigt - und dass sein Weg noch lange nicht zurück nach England führt ... Karl Ove Knausgård Träumen (Das autobiographische Projekt, Band 5) Luchterhand Literaturverlag 14 Jahre verbrachte Knausgård in Bergen, bevor er aus der norwegischen Küstenstadt regelrecht nach Stockholm loh, als ginge es ins Exil. Es waren Jahre, in denen er so unermüdlich wie erfolglos versuchte, Schriftsteller zu werden, in denen schließlich seine erste Ehe scheiterte, in denen sich Momente kurzer Glückgefühle mit jenen tiefster Selbstverachtung die Hand gaben, in denen sich Demütigungen und Höhenräusche ebenso schnell abwechselten wie selbstzerstörerische Alkoholexzesse und erste

künstlerische Erfolge. Dabei hatte es am Anfang so gut ausgesehen, dieses Leben in Bergen. Dem jungen Knausgård schien die Welt

offenzustehen, all seine Träume schienen sich zu erfüllen. Er hatte einen Studienplatz an der Akademie für Schreibkunst bekommen, endlich eine Freundin gefunden ... Neil Gaiman Das Graveyard-Buch Eichborn Verlag In einer insteren Nacht ermordet ein Mann eine Familie in ihrem Haus. Nur das jüngste Kind kann bis zum Friedhof liehen. Hier gehen gute Geister um, die den Waisenjungen prompt adoptieren. Sie taufen ihn Nobody und verbieten ihm, den Friedhof zu verlassen. Über die Jahre sind die Geister, ein

Vampir und eine Werwölin seine Lehrmeister. Sie bereiten ihn auf einen Kampf vor. Denn der Mörder seiner Eltern hatte es auf Nobody abgesehen, und der Junge schwebt nach wie vor in Lebensgefahr ... Richard Flanagan Der schmale Pfad durchs Hinterland Piper „Ein tiefgründiges und bewegendes Meisterwerk über einen verzweifelten jungen Mann in Zeiten des Krieges“, urteilt der Observer. Sein Held ist Dorrigo Evans, ein begabter Chirurg, dem eine glänzende Zukunft bevorsteht. Als der Zweite Weltkrieg auch Australien erreicht, meldet er sich zum Militär. Doch der Krieg macht keine Unterschiede, und während Dorrigo in einem japanischen Gefangenenlager mit seinen Männern gegen Hunger, Cholera und die Grausamkeit des Lagerleiters kämpft, quält ihn die Erinnerung an die Liebe zu der Frau seines Onkels. Bis er einen Brief erhält, der seinem Leben eine SZENE KÖLN / BONN 11/2015

13


endgültige Wendung gibt. Richard Gegenwart thematisiert werden: Flanagans schmerzvoll poetischer Terrorimus, Nahostkonflikt und Roman erzählt von den unter- Finanzkrisen. Paul Theroux Das Tao des Reisens Atlantik Mit Nabokov in der Eisenbahn, mit Graham Greene auf der Flucht vor giftigen Spinnen und mit Chatwin auf Wanderschaft - das „Tao des Reisens“ ist die Quintessenz aus

Web-Adressbuch 2016 Die neue Ausgabe des deutschen Internet-Guides „Das Web-Adressbuch für Deutschland“ präsentiert die 5000 besten und wichtigsten Internet-Adressen auf einen Blick! Zu über tausend Themenbereichen werden die Top-Adressen aus dem Internet übersichtlich präsentiert. Darunter auch viele neue, eher

schiedlichen Formen der Liebe und des Todes, von Wahrheit, Krieg und der tiefen Erkenntnis eines existentiellen Verlusts. Jussi Adler-Olsen Takeover. Und sie dankte den Göttern dtv Der niederländische Geschäftsmann Peter de Boer leitet ein Unternehmen, das darauf spezialisiert ist, große Firmen zu zerschlagen. Er wirbt die Halbindonesierin Nicky Landsaat als Trainee an und macht die junge Frau rasch zu seiner Vertrauten. Als der irakische Geheimdienst de Boer mit der Zerschlagung eines westeuropäischen Konzerns beauftragt, steht er mit dem Rücken zur Wand. Er verweigert den Auftrag – doch es gibt ein Geheimnis in seiner Vergangenheit,

den Erlebnissen und Einsichten reisender Schriftsteller. Theroux untersucht den Inhalt von Reisegepäck, durchleuchtet das Gefühl des Fremdseins und probiert unangenehm exotische Gerichte. Dabei kommen in diesem philosophischen Handbuch auch imaginäre Reisen nicht zu kurz - denn letztlich lässt sich lesend genauso gut die Welt erkunden. Michail Gorbatschow Das neue Russland: Der Umbruch und das System Putin Bastei Lübbe (Quadriga) Nach Jahren der Annäherung ist das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland so angespannt wie seit mehr als 25 Jahren nicht mehr. Was Putin antreibt, warum er die Konfrontation sucht und den

das seinem Auftraggeber durchaus bekannt ist. Und plötzlich finden de Boer und Landsaat sich einer furchtbaren Verschwörung ausgesetzt, in der Geld, internationale Politik, Kriminalität und Terrorismus ihr Schicksal zu besiegeln scheinen. Ein rasanter Thriller und ein pa- Rückfall in den Kalten Krieg in Kauf ckender Gesellschaftsroman, in nimmt, ist vielen ein Rätsel. Nicht dem die Schreckensszenarien der Michail Gorbatschow. Mit einzig14

11/2015 SZENE KÖLN / BONN

artiger Kennerschaft beschreibt er die Entstehung des „Systems Putin“ und rechnet kritisch mit ihm ab. Putin zerstöre um seiner eigenen Macht willen die Errungenschaften der Perestroika in Russland und errichte ein System ohne Zukunft. Deshalb fordert Gorbatschow ein neues politisches System für Russland, und er mahnt den Westen, nicht mit dem Feuer zu spielen.

unbekannte Surf-Tipps zu den aktuellen Trends. Mit Hilfe des „Web-Adressbuches“ spart man sich somit das ewige Herumsurfen und Durcharbeiten der Trefferlisten in Suchmaschinen und stößt auf viele interessante und praktische Web-Seiten, die bei den Suchmaschinen im Netz gar nicht oder nur sehr schwer zu finden sind! Wir verlosen 5 x „Das Web-Adressbuch für Deutschland 2016“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Web-Adressbuch“ an redaktion@szeneonline.de Guinness World Records 2016 Hoffmann & Campe Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1955 hat sich Guinness World Records zu einem absoluten Phänomen in der Buchwelt entwickelt, mit über 132 Millionen verkauften Exemplaren in 20 Sprachen und über 100 Ländern. Die neueste


Ausgabe blickt nun zurück auf nachtsromantik vereint dieses 61 Jahre Weltrekorde und bietet Album einige der schönsten handgleichzeitig eine große Anzahl an verlesenen Weihnachtsgeschichten brandneuen Rekorden und fantastischen Rekordhaltern. Zu ihnen gehören auch: Jeison Orlando Rodriguez Hernández, 20 Jahre alt, aus Venezuela, der die größten

Füße einer lebenden Person hat: Sie sind 40,1 cm (rechter Fuß) und 39,6 cm (linker Fuß) lang. Seine Füße haben Schuhgröße 62! Mit einer gemeinsamen Größe von 423,47 cm sichern sich Sun Mingming, 33 Jahre alt, und seine Frau Xu Yan, 29 Jahre alt, aus China den Rekordtitel des größten Ehepaars. Sun, 236,17 cm, und Xu, 187,3 cm groß, sind in ihrer Heimat bekannte Sportstars: Sun spielt Basketball und Xu ist Handballerin. Die höchste von einer Schildkröte erreichte Geschwindigkeit beträgt 0,28 m/s und wurde am 9. Juli 2014 von „Bertie“ im Adventure Valley in Brasside (GB) erreicht. Damit brach er einen Rekord, der seit 1977 bestanden hatte!

von Disney-Künstlern, die zu den Besten ihrer Zunft gehören. Mit seiner edlen Ausstattung (schneeweißes Kuntleder, Goldprägung) ist der Band ein ideales Geschenk! Wir verlosen 1 x den Band „Walt Disneys Weiße Weihnacht“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Weihnacht“ an redaktion@szeneonline.de Jean-Yves Ferri, Didier Conrad Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar Egmont Comic Collection Ferri und Conrad haben sich 2013 kennengelernt und zusammen an „Asterix bei den Pikten“ gearbeitet. Der Druck war groß, die Erwartungen hoch: Es war das erste Asterix-Album, das von neuen Autoren erdacht und verfasst wurde

– unter dem wohlwollenden Blick von Albert Uderzo, der drei Jahre zuvor beschlossen hatte, seinen Stift nach über 70 Jahren Karriere als Zeichner niederzulegen. Acht Jahre lang hatten die Fans in aller Welt mit Spannung und Ungeduld auf einen neuen Band gewartet. Das Album wurde weltweit ein Riesenerfolg (über 5,4 Mio. Exemplare in 24 Sprachen und Dialekten

wurden verkauft) und das Highlight des Jahres 2013. Getragen von der Begeisterung der Leser und dem Vertrauen, das Albert Uderzo und Anne Goscinny (Tochter von René Goscinny) ihnen schenkten, stürzten sich die beiden Autoren voller Tatendrang in die Schöpfung eines neuen Abenteuers. Ihr Leitsatz: die Tradition dieser von den beiden genialen Comic-Autoren Goscinny und Uderzo ins Leben gerufenen und weltweit erfolgreichen Serie zu respektieren. Der Erfolg des

Walt Disney Walt Disneys Weiße Weihnacht Egmont Comic Collection Wenn dicke bauschige Schneeflocken vom Himmel tanzen und sich lautlos auf den Dächern der Häuser niederlassen, ist es wieder soweit. Ob zum gemeinsamen Advents-Teekränzchen bei Daisy oder an Heiligabend zum großen Familienessen bei Oma Dorette – auch in Entenhausen rückt man näher zusammen in diesen besinnlichen Tagen. Ganz im Geiste der klassisch-traditionellen WeihSZENE KÖLN / BONN 11/2015

15


vorigen Albums lieferte ihnen die Idee zu dem neuen Werk. Zwei Jahre lang tauschten sich Conrad und Ferri aus, skypten, schickten sich Skizzen, Entwürfe, Korrekturen und Änderungen hin und her, und präsentieren schließlich mit „Der Papyrus des Cäsar“ ein Abenteuer in bester Asterix-Tradition. Der vorige Band führte unsere gallischen Helden zu den schottischen Klans nach Kaledonien, daher spielt der neue Band wieder in Gallien. Cäsar wird also aus Rom anreisen müssen, um sich mit seinen Lieblingsfeinden unterhalten zu können! Walt Disney Enthologien 27: Schockschwerenot! - Grausen in Entenhausen Egmont Comic Collection Nebelwabernde Straßen, fahles Mondlicht, kahle Bäume – gruselig wird es auch in der Metropole an der Gumpe mitunter. Und das nicht nur im Herbst, wenn der heulende Wind durch die entenleeren Straßen und dem Spaziergänger ins feuchtkalte Gesicht weht. Ob Onkel Dagobert sich mit einem Gespenst im Geldspeicher herumärgern muss, Donald einem echten Vampir Auge in Auge gegenübersteht oder Micky und Goofy die Berufsehre von Hexe Walburga Filomena wiederherstellen wollen: dieser Band bietet das komplette Horror-Paket! Von geisternden Gespenstern, über ungeheure Ungeheuer und habgie-

rige Hexen, bis hin zu wahnsinnigen Werwölfen – grauenhafte Gruselgeschichten und fürchterliche Fantastereien, die den Atem stocken und den Bürzel gefrieren lassen! 16

11/2015 SZENE KÖLN / BONN

Wir verlosen 1 x den Disney-Band „Enthologien 27“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Schockschwerenot“ an redaktion@szeneonline.de

kann nun den seitenstarken Roman als kurzweiliges Seeabenteuer erleben. In dunklen, rauen Bildern wird

Derib Buddy Longway Gesamtausgabe 01: Chinook Egmont Comic Collection Buddy Longway ist kein strahlender Westernheld, sondern ein einfacher Trapper, der sich in der Prärie durchs Leben schlägt. Die

so harte wie atemberaubende Natur der Great Plains ist sein Revier. Im Angesicht widriger Umstände bewahrt er sich die Menschlichkeit. So kommt er eines Tages der in Bedrängnis geratenen Indianersquaw Chinook zu Hilfe, nicht ahnend, dass sie seine große Liebe werden wird ... Der große Schweizer Comiczeichner Derib arbeitete insgesamt fast dreißig Jahre an seinem Westernepos, das er mit gewaltigen Bildern in Szene setzte. Diese lang erwartete Gesamtausgabe präsentiert alle zwanzig Alben erstmals in einheitlicher Edition, neu übersetzt und mit einem ausführlichen, reich bebilderten redaktionellen Teil versehen. Wir verlosen 1 x den Band 1 der Buddy Longway-Gesamtausgabe „Chinook“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Buddy Longway“ an redaktion@ szeneonline.de Chabouté Moby Dick Egmont Graphic Novel Moby Dick von Herman Melville – Wer bisher vor diesem Stück Weltliteratur zurückgescheut ist,

das blutige und dreckige Handwerk der Walfänger gezeigt. Hauptigur ist Matrose Ismael, der auf der Insel Nantucket dem tätowierten Harpunier Queequeg begegnet. Gemeinsam heuern sie auf einem Walfänger an, der Pequod. Dem Schiff und seinem Kapitän eilt ein zweifelhafter Ruf voraus. Wir verlosen 1 x den Graphic Novel Band „Moby Dick“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Moby Dick“ an redaktion@ szeneonline.de Canteloup, Vassilian, Tabary Präsident Isnogud (Die neuen Abenteuer des Großwesirs Isnogud, Band 1) dani books „Ich will ... Präsident sein anstelle des Kalifen!“ Ein neues Gesicht

taucht auf in Bagdad, der Prächtigen. Freut, ein Magier, hat die Fähigkeit, die geheimsten Träume aller „Ungeduldigen“ zu erfüllen. und im Nu bricht Chaos aus. Die Henker henken nicht mehr, die Wachen wachen nicht mehr und die Vorkoster kosten nicht mehr vor. Der Zauber von Freut ruft eine Re-


volution im Lande von Tausendundeiner Nacht hervor. Unterdessen hat der Magier selbst auch einen Traum: Er will Großwesir sein anstelle des Großwesirs. Kompliziert! Unterdessen herrscht Anarchie. und das Volk - befreit von der ständig schwelenden Bedrohung Isnoguds (schließlich richten die Henker nun nur noch nach Lust und Laune hin) - revoltiert! Da kommt dem Kalifen Harun al-Pussah eine Idee: Eine Wahl soll organisiert werden, um ofiziell dem Volk die Macht im Staate zu übertragen. Doch ohne Opposition keine Wahl. und so wird Isnogud dazu auserkoren, zum Schein gegen den Kalifen anzutreten. Ein Gegner, dem der weise Herrscher vertraut: „Du lässt mich gewinnen, mein guter Isnogud!“ Der denkt aber natürlich gar nicht dran, hat er nun doch die einmalige Chance, sein neues Ziel zu erreichen. Präsident zu werden anstelle des Kalifen. Verrat, zwielichtige Berater, verhängnisvolle Schönheiten, Gifte und Flüche - alle wichtigen Zutaten für einen schön schmutzigen Wahlkampf stehen schon bereit! Käufer des Buchs erhalten zusätzlich eine kostenlose Digital Copy im PDF-Format.

Don Henley – „Cass County” Don Henley erhielt sowohl als Solokünstler, als auch als Bandmitglied der Eagles, zahlreiche Auszeichnungen, erreichte mit seinen Alben mehrfach Gold- und Platinstatus und spielte seine Songs auf ausverkauften Welttourneen. Jetzt

erscheint sein fünftes Studioalbum, das erste Soloalbum seit über 15 Jahren. Das Album „Cass County“ wurde nach dem nordöstlichen Ge-

biet in Texas benannt und von Henley und Stan Lynch produziert, der auch am Songwriting der 11 Songs beteiligt war. Dabei repräsentiert das Album vor allem Henleys Wurzeln. Das Album, das hauptsächlich in Nashville (Tennessee) und Dallas (Texas) aufgenommen wurde, beinhaltet Gastauftritte von Merle Haggard, Miranda Lambert, Mick Jagger, Martina McBride, Jamey Johnson, Alison Krauss, Vince Gill und Dolly Parton. Selena Gomez – „Revival“ Selena Gomez kann mit ihren 23 Jahren bereits auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Mit der

ersten Single-Auskopplung „Good For You“ aus dem neuen Album „Revival“, für die sich die Sängerin Unterstützung von Rapper A$AP Rocky holte, kletterte Selena an die Spitze der US Top40 Airplay Charts! In den Billboard Digital Song Charts schoss „Good For You“ sofort auf Platz #1 und verbucht in dieser Kategorie die erfolgreichste erste Verkaufswoche einer weiblichen Künstlerin in diesem Jahr. Des Weiteren erreichte „Good For You“ die Chartspitze bei iTunes in 42 Ländern sowie die Top 5 in 15 weiteren Ländern. Eagles of Death Metal – „Zipper Down” Jesse Hughes und Josh Homme (Queens of The Stone Age) veröffentlichen mit den Eagles of Death Metal (1998) ihr viertes StudioAlbum „Zipper Down“ und bringen den Rock'n'Rock zurück! Obwohl es der Bandname suggeriert haben die Eagles of Death Metal mit dem musikalischen Genre des Death Metal nichts zu tun. Wie auch, denn hinter dem Projekt stecken Jesse Hughes und niemand geringeres als Stoner Rock Legende Josh Homme. Der

Name war vielmehr Verwunderung, wie wohl eine Mischung der Rock Band Eagles und Death Metal klingen würden. Der Name blieb hängen und so gründeten die beiden Schulfreunde die Band 1998 in der

kalifornischen Wüste. Seither heizt die Band mit ihrem charakteristischen Rock Sound die Bühnen ein. Jimi Hendrix Experience – „Freedom: Atlanta Pop Festival” Zu Beginn der 1970er Jahre gehörten Live-Gigs von Jimi Hendrix zu den spektakulärsten Shows, die man erleben konnte. Die Musikwelt war voller Begeisterung für die neue Interpretation der Blues-Gitarre, die der Künstler auf der Bühne zelebrierte. Er spielte 1967 in Monterey, war Headliner beim 1968er Miami Pop Festival und erschuf 1969 mit seiner atemberaubenden Woodstock-Performance den Soundtrack der Gegenkultur. Die Band mit Jimi, Bassist Billy Cox und Drummer Mitch Mitchell war in blendender Form und begeisterte sowohl mit den Klassikern („Purple Haze“, „Fire“, einer Cover Version von Bob Dylan's „All Along The Watchtower“) als auch mit neuen Songs, die für Jimi's viertes Studio Album vorgesehen waren („Room Full Of Mirrors“, „Hear My Train A-Comin'“, „Freedom“ und „Hey Baby (New Ri-

sing Sun)“. Um Mitternacht spielte er seine Version des „Star-Spangled Banner“, begleitet vom ofiziellen Feuerwerk. Trotz aller widrigen Umstände verlief das Atlanta Pop Festival vorwiegend friedlich und SZENE KÖLN / BONN 11/2015

17


als Jimi die Bühne betrat, war die Besucherzahl auf über 300.000 Personen angewachsen. Bill Mankin, der beim Aufbau des Festivals dabei war und auch die Bühnenarbeiter unterstützte, schrieb die Liner Notes für das Freedom-Package. In seinen Ausführungen ist zu lesen: „Und im Auge des Sturms stand der Obermagier der Gitarre, die Personiikation eines erfüllten, wilden Lebens ohne Grenzen, der mit Höchstgeschwindigkeit auf die Sterne zusteuerte.“ Maria Serrano – „Por Derecho” Die Sevillanerin Maria Serrano präsentiert mit ihrer 6-köpigen Formation ihre Lieblings-Choreographien, die sie schlicht Flamenco – por derecho nennt. So tanzt sie in ihrem Solo-Programm u.a. Solea

por Buleria, Taranto und Seguirilla. Große zeitlose Themen werden aufgegriffen und sowohl tänzerisch wie auch musikalisch im Geiste des modernen andalusischen Flamenco interpretiert. Der herausragende Produzent David Bermudez hat Maria´s Steppkunst künstlerisch in die Musik von „Por Derecho" so geschickt eingearbeitet, das man sie als Percussions-Soli wahrnimmt, die die Flamenco-Musik dynamisch bestens unterstützt. Lisa Bassenge – „Canyon Songs“ Für „Canyon Songs“ nahm die Berliner Sängerin Lisa Bassenge elf Songs in Los Angeles auf, am Mischpult saß Grammy-Preisträger Larry Klein, der vor allem durch seine Produktionen für Till Brönner, Melody Gardot („My One And Only Thrill“), oder Madeleine Peyroux hervorsticht. Lisa interpretiert Klassiker wie „Riders On The Storm“ von den Doors und „For What It’s Worth“ von Buffalo Springfield, „I Just Wasn’t Made For These 18

11/2015 SZENE KÖLN / BONN

Times“ von den Beach Boys, „The Same Situation“ von Joni Mitchell oder „Blue Skies“ von Tom Waits.

Neben Stücken aus den 60er- und 70er-Jahren, der goldenen Ära der Laurel-Canyon-Künstler, hat Lisa Bassenge mit „Angeles“ von Elliott Smith auch ein Lied von 1997 im Repertoire. Außerdem wird Lisa auf ihrem Album gleich 3 mal von dem symphatischen Trompeter Till Brönner musikalisch begleitet. Billy Cobham – „The Atlantic Years 1973-1978” „Spectrum“ hieß das Album, mit dem Jazz-Schlagzeuger Billy Cobham im Jahr 1973 seinen Einstand als Bandleader feierte und bald zur Legende wurde. Rau, gewagt und mit Adrenalin gefüllt, katapultierte sich das Album umgehend auf Platz 1 der Billboard Jazz Charts. Cobham präsentiert zum ersten Mal seinen ureigenen Mix aus Jazz, Rock und Funk und etablierte sich endgültig als Solokünstler. 1973 unterschrieb er bei Atlantic und veröffentlichte daraufhin eine ganze Reihe von Solo-Alben die ihm den Ruf eines der weltbesten Drummer verliehen. Mittlerweile im fünften Jahrzehnt seiner Solokarriere, gilt Billy Cobham heute als Titan des Drummings. Die 8 CD-Box besteht aus den acht Solo-Alben, die bei At-

lantic veröffentlicht wurden. Sie sind in einer reichhaltig ausgestatteten Box aus fester Pappe verpackt und beinden sich jeweils in einem Pappschuber, der die Albumcover in CD-Größe mit dem Original-Artwork wiedergibt. Ein gebundenes,

60-seitiges Booklet mit Liner-Notes und zahllosen Fotos rundet die sorgsam gestaltete Box ab. Paul McCartney - „Tug of War“ „Tug of War“ erschien 1982 und war Pauls erstes Album nach der Trennung von den Wings (insgesamt war es sein drittes Soloalbum). „Tug of War“ brachte mehrere unvergessene Singles hervor, darunter auch den #1-Hit „Ebony and Ivory“ (ein Duett mit Stevie Wonder). Auch das ebenfalls neu aufgelegte vierte Soloalbum „Pipes of Peace“ erreichte Platinstatus und setzte damit die Erfolgsserie fort, die die frühen 80er Jahre für Paul prägten. Neben dem Titelsong wurde auch „Say Say Say“, die legendäre Zusammenarbeit mit Michael Jackson, als Single veröffentlicht und stürmte weltweit die Charts. „Tug of War“ erscheint als Special Edition mit 2 CDs, bestehend aus brandneuen Remixen des kompletten Albums von 2015 und einer zweiten CD mit Bonusmaterial, darunter acht bisher unveröffentlichte Demos von Albumtracks und Outtakes („Stop, You Don’t

Know Where She Came From“ und „Something That Didn’t Happen“), sowie Demo- und Soloversionen von „Ebony and Ivory“ und weiteren Songs. Die 3CD/1DVD Deluxe Edition von „Tug Of War“ enthält außerdem den Originalmix des Albums von 1982, sowie eine DVD mit den Musikvideos zu den Singles und der brandneuen, 18-minütigen Dokumentation „Fly TIA—Behind The Scenes on Take It Away“ mit bisher noch nirgends gezeigtem Archivmaterial. Wie für die preisgekrönten Paul McCartney Archive Collection-Reihe üblich, enthält auch hier die Deluxe Edition ein 112-seitiges Essaybuch und ein 64-seitiges Notizbuch.





Teenage Girl“ ist im Jahr 1976 in San Francisco angesiedelt, am Scheidepunkt der ausklingenden Hippie- und aufkommenden PunkBewegung. Regisseurin Marielle Heller gelingt es, einen witzigen und zutiefst persönlichen Einblick in das Leben eines jungen Teeangers zu geben. Dabei helfen ihr mutige Darstellungen, ein ergreifender Soundtrack und originelle ComicSequenzen, die „The Diary Of A Teenage Girl“ zu einer Coming-OfAge Geschichte werden lässt, die ergreifend und auch verstörend ist. 4 Könige Weihnachten – das Fest der Liebe und die Zeit der Harmonie und Geborgenheit. In vier Familien eskalieren aber die Konlikte kurz vor den Feiertagen und so inden

sich die gänzlich verschiedenen Teenager Lara (Jella Haase), Alex (Paula Beer), Fedja (Moritz Leu) und Timo (Jannis Niewöhner) über Weihnachten in der Jugendpsychiatrie wieder. Zu ihrem Glück steht ihnen der unkonventionelle Arzt Dr. Wolf (Clemens Schick) zur Seite, der in allen Vier ihre Stärken sieht und ihnen mehr zutraut als sie sich selbst ... Die Tribute von Panem 4 – Mockingjay Teil 2 Nachdem sie zum Gesicht der Rebellion ernannt wurde, bricht Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) gemeinsam mit einer Einsatztruppe aus Distrikt 13, zu der auch ihre Freunde Gale (Liam Hemsworth), Finnick (Sam Claflin) und Peeta (Josh Hutcherson) gehören, ins Kapitol auf, um Panem von Präsident Snows (Donald Sutherland) Schreckensherrschaft zu befreien. 22

11/2015 SZENE KÖLN / BONN

Doch Snows Obsession Katniss zu vernichten, die heimtückischen Fal-

klar, was im Leben wirklich wichtig ist ... (Filmbühne) Stonewall Danny Winters (Jeremy Irvine) wurde von seinen Eltern vor die Tür gesetzt und lebt nun obdachlos auf den Straßen New Yorks. Eine Gruppe Straßenkinder zeigt ihm die Kneipe Stonewall Inn im Greenwich Village. Dort findet Danny einen Auffangort, doch das Stonewall ist alles andere als ein sicherer Hafen.

len, die überall auf sie lauern und die moralischen Entscheidungen vor die Katniss gestellt wird, übertreffen bei weitem die Gefahren, denen sie in der Arena der letzten beiden Hungerspiele ausgesetzt war. Katniss realisiert, dass es nicht mehr nur ums bloße Überleben geht, sondern dass die Zukunft ihres ganzen Landes auf dem Spiel steht. … (Woki, Kinopolis) Mia Madre Filmregisseurin Margherita (Margherita Buy) steckt mitten in einer Midlife-Crisis. Gerade hat sie sich von Ihrem Freund getrennt, ihre Tochter Livia (Beatrice Mancini), die beim Vater lebt, geht langsam eigene Wege und der amerikanische Hauptdarsteller (John Turturro) ihres neuen Filmes bringt mit seinen Starallüren die Dreharbeiten ins Stocken. Zu all dem kommt hinzu, dass ihre Mutter (Giulia Lazzarini)

Der zwielichtige Geschäftsführer, Maioso Ed Murphy (Ron Perlman), macht mit korrupten Polizisten gemeinsame Sache. 1969 findet eine Razzia in der Kneipe statt, bei der die Polizei äußerst brutal durchgreift. Das Stammpublikum, darunter viele Schwule, Lesben und Transvestiten, will seine drohende Verhaftung nicht hinnehmen und für seine Rechte kämpfen … Die Figur Danny ist zwar fiktiv, die Stonewall-Aufstände nahmen jedoch tatsächlich im Juni 1969 ihren Anfang. Die jährlich stattindenden Christoper Street Days erinnern an die Ausschreitungen. Hallohallo Krankenschwester Disa (Maria Sid), Ehemann Laban (Calle Jacobsson) und ihre zwei Kinder sind eine glückliche Familie – doch sie

im Krankenhaus liegt und die Situation keine Hoffnung auf Genesung zulässt. Während ihr Bruder Giovanni (Nanni Moretti) sich liebevoll um die Mutter kümmert, ist seine Schwester mit der Situation völlig überfordert und entwickelt Schuldgefühle. Zwischen Krankenhaus und Drehorten wird ihr langsam

zerbricht, als Laban eine andere Frau kennenlernt. Diese neue Lie-


be bedeutet für Laban auch gleich neue Klamotten und eine neue Zukunft. Nun steht Disa vor den Scherben ihrer Existenz ... Doch dann lernt sie neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten zu sehen, im Job und in der Liebe. Sie trifft den unkonventionellen Vater Kent (Johan Holmberg), der Single ist und sein Leben genießt – trotz oder gerade wegen seiner sieben Kinder ... (Filmbühne) Highway to Hellas Leider ist der verklemmte Bankangestellte Jörg Geissner (Christoph Maria Herbst) kein Tourist: Er soll nachforschen, ob für die vor langer Zeit gewährten Kredite wirklich die seinerzeit angegebenen Sicherheiten bestehen. Deshalb ist er den Bewohnern der griechischen

Insel Paladiki ein Dorn im Auge – allen voran Supermarktbesitzer Panos (Adam Bousdoukos), der Geissner einen Strich durch die Rechnung machen will. Auf Geissners Odyssee quer über die Insel eskaliert die Reise ins vermeintliche Urlaubsparadies zum urkomischen Höllentrip ... Bridge Of Spies – Der Unterhändler Vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs erzählt der Thriller „Bridge Of Spies – Der Unterhändler“ die Geschichte des Anwalts James Donovan (Tom Hanks) aus Brooklyn, der plötzlich in das politische Geschehen verwickelt wird. Donovan wird vom CIA beauftragt, die Freilassung eines in der UdSSR verhafteten US-amerikanischen U2-Piloten zu erwirken - eine Aufgabe, die sich als nahezu unmöglich

erweist. Diese außergewöhnliche Episode in Donovans Leben haben die Autoren Matt Charman,

The Gift Der erfolgreiche Simon Callen (Jason Bateman) und seine wundervolle Frau Robyn (Rebecca Hall) sind gerade in die Vorstadt von Los Angeles gezogen. Sie freuen sich auf einen Neustart und wollen endlich eine Familie gründen. Bei einem Einkauf begegnen sie zufällig einem alten Schulkameraden von Simon namens Gordo (Joel Edgerton). Man tauscht Telefonnummern und verspricht, sich zu treffen. Schon bald hinterlässt

Ethan Coen und Joel Coen in ein Drehbuch eingebettet, das auf wahren Begebenheiten beruht ... (Kinopolis) Ewige Jugend Die alten Freunde Fred (Michael Caine) und Mick (Harvey Keitel) teilen in den Bergen ihr idyllisches Feriendomizil, ein elegantes Wellnesshotel mit fast schon magischer Ausstrahlung. Doch während der berühmte Komponist und Dirigent Fred sich dem süßen Nichtstun hingibt, treibt den geschäftigen Regisseur Mick sein neustes Filmprojekt um, das durch die Launen seiner Muse Brenda (Jane Fonda) zu platzen droht. Freds Erholung stört dagegen ein Abgesandter des Buckingham Palace: Die Queen höchstpersönlich möchte die „Simple Songs“ angeleitet durch ihren Schöpfer selbst hören – ein Angebot, das Fred rundheraus ablehnt, sehr zum Leidwesen seiner Tochter und Managerin Lena (Rachel Weisz). Lieber möchte der Komponist zusammen mit seinem Freund Mick und dem skurrilen Schauspieler Jimmy (Paul Dano)

relaxen, über das Leben philosophieren und die Macken der anderen Gäste kommentieren ... (Rex)

Gordo kleine Geschenke vor der Haustür der Callens und besucht Robyn mehrfach unangemeldet im neuen Heim ... (Kinopolis) Zwischen Himmel und Eis Eisig, unnahbar und wunderschön – scheinbar endlos erstrecken sich die Schneelandschaften der Antarktis. Doch das Jahrtausende alte Eis hütet ein Geheimnis: Unzählige eingeschlossene Luftbläschen aus Urzeiten zeugen vom Klima vergangener Zeiten und seiner Veränderung durch den Menschen. Luc Jacquet blickt zurück auf die ersten Expeditionen des französischen Wissenschaftlers Claude Lorius,

der bereits als junger Mann unter extremsten Bedingungen das Eis erforscht hat. Ihm gelang es, die Klimageschichte unseres Planeten bis 800.000 Jahre zurückzuverfolgen und eine bittere Wahrheit aufzudecken … SZENE KÖLN / BONN 11/2015

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.