22
BEST OF LIFE
www.blickamabend.ch
Wie ein Song von Züri West KINO → Die Romanverfilmung «Dr Goalie bin ig» ist Schweizer Kino in
Perfektion: So realistisch einheimisch, dass man auswandern möchte. lukas.ruettimann @ringier.ch
tanya.koenig @ringier.ch
E
F
ine meiner Lieblingsthesen lautet, dass man Filme in zwei Kategorien aufteilen kann: Jene, ER die weit weg von SAGT der Wirklichkeit den Wunsch nach Eskapismus bedienen – und jene, die einem die Realität um die Ohren hauen: «Star Wars» hier, «Before Midnight» dort, sozusagen. Seit Neuestem liesse sich auch sagen: Dort «Dr Goalie bin ig». Noch selten hat ein Schweizer Film die helvetische Mentalität so gut getroffen wie Sabine Boss’ Romanverfilmung von Pedro Lenz. In jeder Szene atmet «Dr Goalie bin ig» den Provinz-Mief, der einen nicht nur im Berner Umland wahnsinnig machen kann. Was auch für seine Bewohner gilt: Goalie, grandios gespielt von Marcus Signer, mag ein liebenswerter Kerl sein; spätestens nach der Hälfte möchte man ihm nur noch in den Hintern treten. «Dr Goalie bin ig», das ist ein Film wie ein Song von Züri West: Vollgestopft mit Stimmungsbildern, die sich im eigenen Kopf spiegeln. Und die einem die hiesige Enge so deutlich vor Augen führen, dass Auswanderungsgelüste aufkommen. Nicht alle Jungs können Stürmer sein ist eine Erkenntnis des Streifens. Dass nicht alle guten Filme in fernen Galaxien spielen müssen, eine andere.
rauen, lasst euch nicht vom Filmtitel abschrecken. In «Der Goalie bin ig» gibt es zwar Fussball, SIE Bier und PrügeSAGT leien, doch das eigentliche Thema ist das Leben des liebenswürdigen Ernst, «Goalie» genannt. Niemals würde er seine DealerFreunde verraten. Für sie geht er an die Grenze, nimmt sogar ein Jahr Knast auf sich. Der Film dreht sich aber nicht nur um seine Junkie-Freunde, sondern auch um seine Traumfrau. Diese aber ist in anderen Händen. Meines Erachtens leider in den falschen. Die Story packt: Dafür braucht es keine explodierenden Autos, Verfolgungsjagden oder Superkräfte. Der Plot überrascht: Durch die Rückblenden in die Kindheit der Protagonisten verstehen wir die erwachsenen Hauptdarsteller besser. Die Umsetzung begeistert: Die 80er-Jahre-Ausstattung wirkt authentisch, genauso wie der Drehort und das Berndüütsch. Der Hauptdarsteller überzeugt: Ich fiebere mit Goalie, wenn er versucht, Regulas Herz zu erobern. Meines hat er schon gewonnen. Nicht zuletzt, weil er nie den Humor verliert – und den Mut, wenn er alles andere schon verloren hat.
Bewertung:
Bewertung:
Top 5 Mode RETRO → Egal, ob
praktisch oder elegant, «Ruckis» erobern wieder die Laufstege und Städte.
Wir packen den Rucksack
H
ipster lieben Retro und alles, was nicht dem Massengeschmack entspricht. Nun haben die Hipster den Rucksack wieder gesellschaftsfähig gemacht: Weil der «Rucki» auf
dem Velo zudem so praktisch ist, gehen sie gar nicht mehr ohne aus dem Haus. Labels wie MCM und Chanel zeigten auf dem Laufsteg freakige Modelle mit grossen Logos und viel Farbe. Zuletzt
Sportlich Rucksack mit viel Platz und GuterLaune-Optik. Roxy, über Zalando.ch für 65 Fr.
Praktisch Laptop und MP3Player sind bestens aufgehoben. Über Superdry.ch für 99.90 Fr.
Klassisch Rucksack aus Leder imitat und mit dekorativen Schnallen. H&M für 49.90 Fr.
war der Rucksack Mitte der 90er-Jahre en vogue, mitten in der damaligen RaveBewegung. Dann war er plötzlich aus dem Stadtbild verschwunden und Frauen schmückten sich lieber mit
glänzenden Täschli. Die Handtaschen bleiben weiter in Mode. Doch für Tage, an welchen man es bequem und praktisch mag, ist der Rucksack unersetzlich. fru
Fancy Auf jeder Party ein Hingucker. Avant Première, bei Manor für 59.90 Fr.
Verspielt Leichter Rucksack aus Baumwolle mit zwei Seitenfächern. Claire’s für 40 Fr.