2013/2014
I ndividuell in die Ferne
Taruk International Afrika ◆ Asien ◆ Lateinamerika
Reisen mit 2 bis 12 Personen
2013/2014
Afrika • Asien Lateinamerika
Zur Titelseite 2013 Weites Land der Maasai von Ullrich Günther, TARUK Teilnehmer, Tansaniareise Usambara im Mai 2012
Löwenportrait
von Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin, Selbstfahrerreise Namibia im Januar 2012
Taj Mahal im Sonnenaufgang von Pius Daily, Indien
Rotaugenfrosch im Dschungel von Brandon Alms, Costa Rica
GRÖNLAND
ALASKA (USA)
ISLAND
CANADA
USA
Mexiko
Seite 138 – 141
MEXIKO HAWAI (USA)
Brasilien
Seite 156 – 159
COSTA RICA
Costa Rica
Seite 142 – 145 GALAPAGOS
ECUADOR BRASILIEN PERU BOLIVIEN CHILE
Ecuador und Galapagos Seite 146 – 149
ARGENTINIEN
Peru und Bolivien Seite 150 – 155
2
Chile und Argentinien Seite 160 – 165
Namibia
Seite 36 – 71
I ndividuell in die Ferne Reisen mit 2 bis 12 Personen
Usbekistan und Turkmenistan Seite 130 – 133
Indien
Seite 114 – 119
Uganda und Ruanda Seite 106 – 109
RUSSLAND
Myanmar
USBEKISTAN TURKMENISTAN
Seite 126 – 129 JAPAN
CHINA
INDIEN MYANMAR
LAOS
KAMBODSCHA VIETNAM ÄTHIOPIEN
Vietnam, Kambodscha und Laos Seite 120 – 125
UGANDA KENIA RUANDA SANSIBAR TANSANIA SAMBIA NAMIBIA
MALAWI
BOTSWANA
Äthiopien
Seite 110 – 113 SÜDAFRIKA
Südafrika
Seite 14 – 35
Botswana
Seite 72 – 85
Sambia und Malawi Seite 86 – 89
Tansania und Kenia Seite 90 – 105
3
TARUK Klassik Erlebnisreise Hier ist der Anspruch, eine möglichst umfassende Begegnung mit dem Zielgebiet zu bieten. Mensch, Kultur, Flora und Fauna werden facettenreich vorgestellt. Die TARUK Klassiker enthalten die jeweils berühmtesten Höhepunkte, aber stets auch eine Reihe ausgefallener, weniger bekannter Komponenten, die den besonderen Reiz unserer Touren ausmachen. Die Unterkünfte gehören zur guten bis gehobenen Mittelklasse und entsprechen grundsätzlich der TARUK Tradition möglichst kleiner, landestypischer Unterkünfte mit persönlicher Note.
TARUK Natur Erlebnisreise Ähnlich wie bei der TARUK Klassik Erlebnisreise liegt die Betonung auf einer umfassenden Begegnung mit dem Zielgebiet. Allerdings führen diese großen Entdeckungsreisen mit Expeditionscharakter vorwiegend durch naturbetonte Zielgebiete, wodurch die Straßenverhältnisse teilweise auch schlechter sind. Die Unterkünfte können generell als Mittelklasse bezeichnet werden, wobei des Öfteren bewusst schlichte, naturnahe Chalets oder zimmergroße Zelte mit Bett und Bad verwendet werden, um auch abgelegene Gebiete zu erreichen.
TARUK Exklusiv Erlebnisreise
Reisetypologie
4
Reisephilosophie
6
Reisemomente
8
Das TARUK Team unterwegs
8
TARUK Klub und Reisemessen
10
Fotowettbewerb
11
Reiseleiter
12
Selbstfahrer Erlebnisreise
Exklusiv Erlebnisreise
Natur Erlebnisreise
Reise
Klassik Erlebnisreise
Suchen Sie sich nach Ihrem Geschmack die Reise Ihrer Wahl aus. Diese Typologie soll Ihnen helfen, Ihre bevorzugte Reiseart im Katalog leicht zu finden. Trotz Kategorisierung bleibt aber jede unserer Reisen für sich in ihrem Charakter und der Herausforderung für die Reiseteilnehmer individuell.
Inhaltsverzeichnis
Seite
Reisetypologie
Afrika Südafrika Königsprotee
14
Königreiche Südafrikas
18
Garten Eden
22
Kreuz des Südens
26
Verlängerungen ab Kapstadt oder Johannesburg
30
Selbstfahrer Südafrika Komplett
32
• • • •
•
NAMIBIA
Bei gleichzeitigem Erlebnischarakter liegt hier eine etwas größere Betonung auf der Entspannung. In ruhigem Takt lernen Sie die wichtigsten Höhepunkte des Zielgebiets kennen. Meistens logieren Sie je zwei Nächte pro Unterkunft, so dass mehr Zeit zum Genießen der Lodges und ihrer Umgebung bleibt. Zum Exklusivcharakter dieser Touren gehört insbesondere die kleinere Teilnehmerzahl von nur 6 Personen pro Gruppe. Die Auswahl der Unterkünfte reicht von gut bis anspruchsvoll. Feinheiten der Landesgastronomie kommen ebenfalls zur Geltung.
Welwitschia
36
Gondwana
40
Akazie
44
Moringa
48
Wüstenträume
52
•
Kaoko-Caprivi
56
•
Savannengras
60
•
TARUK Selbstfahrer Erlebnisreise
Verlängerungen ab Windhoek
64
Selbstfahrer Namibia Kompakt
66
•
Selbstfahrer Namibia Komplett
68
•
Hier reisen Sie alleine ohne Reiseleitung im Mietwagen mit vorreservierten Unterkünften und ausführlicher Routenbeschreibung. Die Reisen können in Form und Länge gemäß Ihren persönlichen Interessen individuell zugeschnitten werden. Der Standard der Unterkünfte ist von Reise zu Reise völlig unterschiedlich, bzw. wird Ihren Wünschen entsprechend angepasst.
4
• • • •
Botswana Okavango Lilie
72
Ruf der Wildnis
76
Verlängerungen ab Victoria Falls oder Johannesburg
80
Selbstfahrer Namibia und Botswana
82
• •
•
86
Usambara
90
Big Migration
94
Ruaha
98
•
102
•
• •
106
•
Äthiopien Königin von Saba
110
•
Asien Indien 114
Verlängerungen ab Delhi
118
•
Vietnam Zauber des Mekong
120
Verlängerungen ab Hanoi
124
•
Myanmar 126
•
Usbekistan Mythos Seidenstraße
130
•
Lateinamerika El Condor Pasa
Verlängerungen ab Lima
154
Selbstfahrer Erlebnisreise
152
Exklusiv Erlebnisreise
Winay Wayna
Natur Erlebnisreise
• •
Jakaranda
156
Verlängerungen ab Salvador de Bahía
159
•
Chile und Argentinien Glockenblume
160
•
Tillandsia
162
•
Verlängerungen Chile und Argentinien
Länderinformationen
Ganesha
Mahamuni
150
Brasilien
•
Uganda-Ruanda Gorillas im Nebel
Machu Picchu
Reise
Peru
Tansania
Großwildareale
Klassik Erlebnisreise
Affenbrotbaum
Seite
Sambia und Malawi
Selbstfahrer Erlebnisreise
Exklusiv Erlebnisreise
Natur Erlebnisreise
Klassik Erlebnisreise
Seite
Reise
134
•
Mexiko Ceiba Maya
138
Verlängerungen Mexiko
141
•
Costa Rica Kolibri
142
Verlängerungen Costa Rica
145
•
Ecuador-Galápagos Galapagos
146
Verlängerungen Ecuador
149
•
Südafrika
166
Namibia
167
Botswana
167
Sambia und Malawi
168
Tansania und Kenia
168
Uganda und Ruanda
169
Äthiopien
169
Indien
170
Vietnam, Kambodscha und Laos
170
Myanmar
171
Usbekistan und Turkmenistan
171
Mexiko
172
Costa Rica
172
Ecuador und Galápagos
173
Peru und Bolivien
173
Brasilien
174
Chile und Argentinien
174
Anhang Anmeldeformular
175
Informationen von A-Z
176
AGB
178
5
I ndividuell in die Ferne Reisen mit 2 bis 12 Personen
Kleingruppenreisen – Auf besonderen Wegen „Das Besondere ist, dass die Kunden sehr persönlich beraten und auch während der Reise super betreut werden. Kurz – man kann nicht nur Afrikasondern auch taruksüchtig werden!“
Unsere Spezialität: Kleine Gruppen mit max. 12 Teilnehmern Die maximale Teilnehmerzahl bei unseren Gruppenreisen beträgt 12 Personen, da größere Gruppen die Erlebnisqualität der Reise beeinträchtigen. Eine kleine Gruppe ermöglicht den intensiven Austausch jedes Einzelnen mit dem Reiseleiter und auch untereinander. Vor allem erleichtert die kleine Gruppe auch den Zugang zu den Menschen im Zielgebiet und erlaubt Beweglichkeit und individuelle Tagesgestaltung im Rahmen des Routenverlaufs.
Durchdachte Reiserouten – vielseitig und facettenreich Eine gekonnte Streckenführung ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Rundreise. Deshalb beschäftigen wir uns bei der Konzeption unserer Reisen mit der Frage, was das eigentlich Wesentliche an dem Zielgebiet ist und wie man dieses treffend vermittelt – erst dann folgt die Auswahl der Unterkünfte entlang der Route. Um den individuellen Ansprüchen und Urlaubsvorstellungen der TARUK Reisefreunde gerecht zu werden, bieten wir Reisen unterschiedlicher Art und Dauer sowie verschiedener Unterkunfts- und Preiskategorien an (siehe Reisetypologie). Für alle unsere Routenverläufe gilt, dass sie inhaltlich äußerst vielseitig und einfallsreich sind.
Christa Jarzombeck, Wolfenbüttel Reise Akazie, Namibia
„Die Reise war perfekt geplant und organisiert, die Reihenfolge der besuchten Städte und Sehenswürdigkeiten war optimal und die Reiseleiter ausgesprochen kompetent und umsichtig!
Unterkunft – eine Botschaft über Region und Land Je nach Reiseart haben wir Unterkünfte von der einfachen bis gehobenen Mittelklasse für Sie ausgewählt (siehe Reisetypologie). Grundsätzlich gilt bei TARUK International: Die Begegnung mit Mensch, Kultur und Natur steht im Mittelpunkt. Kettenhotels, die austauschbar in irgendeinem Land stehen könnten, weil ihnen das Authentische und Landestypische verloren gegangen ist, vermeiden wir bei unseren Reisen. Eine Unterkunft ist nicht nur ein Bett, sondern transportiert auch eine Botschaft über die Region und das Land. Lage, Architektur, Einrichtung, Küche und ganz besonders der persönliche Empfang durch engagierte Gastgeber bringen diese zum Ausdruck. Wo immer möglich, bauen wir in unsere Reisen kleine, persönliche Häuser ein. Durch ihre Arbeitsweise fördern diese auch lokale Arbeitsplätze und die regionale Wirtschaft im Sinne eines nachhaltigen Tourismus. Bild: Michael Fleck, TARUK Teilnehmer
Dr. Thomas Zeidler, Grimma Reise Machu Picchu, Peru
Einen ganzen Tag mit den San in der Kalahari bei Tsumkwe verbringen Sie während der Nordnamibiareise Wüstenträume, siehe Seite 52.
Begegnung und Engagement Bei der Reisekonzeption ist uns ein wichtiges Anliegen, unterwegs Begegnungsmomente zu schaffen. Denn die Interaktion mit den Einwohnern des Landes lässt Sie hin-
✘ Gruppenreisen mit 40 Teilnehmern gibt es bei uns nicht!
6
✔ Maximal 12 Teilnehmer, je nach Land und Reiseart.
Fotobücher: Doris Jachalke und Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Doris Jachalke und Michael Voss haben mittlerweile vier Afrikareisen mit TARUK unternommen: Usambara (Tansania), Welwitschia (Namibia), Okavango Lilie (Botswana) und Anfang 2012 zog es sie nochmals nach Namibia, dieses Mal als Selbstfahrerreise. Von jeder Reise gibt es mittlerweile ein großformatiges Fotobuch sowie auch ein Best-of „Faszination Afrika“ mit den Lieblingsbildern aller vier Touren. Gemeinsam mit den beiden planen wir, diese Fotobücher in einer etwas größeren Auflage zu drucken. Wer Interesse hat, einen dieser Bildbände zu erwerben, darf sich gerne schon einmal bei uns vormerken lassen. Persönlich ansehen können Sie sich die Bildbände aber schon jetzt bei uns am Messestand bzw. im Internet unter www.taruk.com sowie auch auf der Seite von Doris Jachalke und Michael Voss unter www.vossiem.de. Hier finden Sie auch das gesammelte Fotoarchiv der beiden mit all den Bildern, die in unseren Katalog leider nicht alle hineinpassen
Bild: Wera Schröder, TARUK Teilnehmerin
ter die Kulissen Ihres Reiselands blicken und gibt Ihnen einen Einblick in die Alltagsthemen. Begegnungen entstehen natürlich einerseits ganz einfach durch Spaziergänge durch Dörfer und über Märkte. Zum anderen haben wir in viele Rundreisen den Besuch von Schulen oder sozialen Einrichtungen integriert, um diese zu unterstützen und gleichzeitig einen Dialog zu schaffen. Zu den Projekten und Einrichtungen, die wir ab 2013 neu besuchen und unterstützen, gehören z. B. das Arts Performance Centre in Tsumeb, Namibia, „Herzen helfen“ im Heiligen Tal in Peru oder das Waisenhaus Seik Phu Taung in Myanmar. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite in der Rubrik TARUK/Engagement und in den Beschreibungen der Reisen.
Ausflüge und Eintritte inklusive Technikinteresse verbindet – Den Schulbesuch in Gweta, Botswana erleben Sie während der Reisen Kaoko-Caprivi, Seite 56 und Okavango Lilie, Seite 72.
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Alle Eintrittsgelder einschließlich der Nationalparkeintrittsgebühren sind bei TARUK International im Reisepreis enthalten – versteckte Kosten gibt es bei uns nicht. Falls eine Aktivität nicht inbegriffen sein sollte, wird auf diese Ausnahme in der Reisebeschreibung ausdrücklich hingewiesen. Der Grund ist, dass manche Aktivitäten (wie etwa die Seilbahnfahrt auf den Tafelberg in Kapstadt) wetterabhängig sind und deshalb nicht garantiert werden können. Andere sind als „Extras/fakultativ“ ausgewiesen, wenn sie über den Rahmen des eigentlichen Programms hinausgehen und nicht für jeden von Interesse sind. Bei der Programmgestaltung achten wir darauf, auch Zeit zum Verweilen und individuellen Erleben einzuplanen. In diesem Zusammenhang finden Sie ebenfalls verschiedene Anregungen für fakultative Unternehmungen nach Lust und Laune in der Beschreibung der jeweiligen Reise.
Individuelle Verlängerung Jede TARUK International Reise ist individuell verlängerbar, verschiedene Vorschläge hierzu sind am Ende der einzelnen Reisen aufgeführt. Gerne arbeiten wir auch individuelle Anschlussreisen für Sie aus, teilen Sie uns Ihre Wünsche dazu mit!
Flexibilität – Exklusivreisen mit Freunden
Auf unserer Reise Mahamuni erleben Sie den Zauber Myanmars, das zu Recht die Beinamen „Goldenes Land“ oder auch „Land der tausend Buddhas“ trägt. Sehen Sie selbst! Seite 126
Privatreise mit Reiseleitung Wenn Sie mit Freunden oder Bekannten eine Reise planen, ist TARUK International der ideale Partner. Alle Rundreisen, die Sie in diesem Katalog finden, können wir für Sie maßgeschneidert als Privatreise zu Ihrem Wunschtermin ausarbeiten. In einer persönlichen Beratung können hierbei Dauer und Programmdetails sowie Unterkunftskategorie Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend variiert werden.
Selbstfahrerreisen Besonders in Namibia, Südafrika und Botswana bietet es sich an, mit einem Mietwagen auf eigene Faust zu reisen. Wir haben verschiedene Routenverläufe ausgearbeitet, die nach Absprache abgewandelt werden können. Auf Ihrer Selbstfahrerreise mit TARUK International genießen Sie tagsüber am Steuer individuelle Freiheit und können sicher sein, dass Ihr Zimmer am Abend bereit ist und Ihren Erwartungen entspricht. Vorab erhalten Sie eine ausführliche Routenbeschreibung mit aktuellem Kartenmaterial, Reiseführer und wichtige Reiseinformationen.
Im Dschungel von Costa Rica haben Sie beste Chancen, einen der hübschen Tukane zu erspähen. Fernglas und Fotoapparat nicht vergessen! Seite 142.
7
Reisemomente
Kerstin Brauner Zuständig für: Südafrika und Botswana. Für uns war sie in Südafrika, Namibia, Botswana und Tansania auf mehrwöchigen Reisen und kann unsere Kunden mit Tipps aus erster Hand beraten.
Vielen Dank für die vielen neuen Fotoeinsendungen Ihrer schönsten Reisemomente! Eine aktuelle Übersicht über Reiseberichte und Bildergalerien
Bild: Katr in Werner, TAR
UK Teilnehmerin
Botswana: Reise Okavango
Lilie
euer in Entspannung am Lagerf ae Qare Dq ge lod nn ma sch der Bu in der Kalahri.
Kerstin Brauner beim Strandspaziergang auf der Trauminsel Sansibar in Tansania, Ausklang unserer Tansaniareise Aloe.
Karin Eberwein hmer
Tansania: Reise Usambara
Karin Eberwein am Hippo-Ausguck in der Serengeti. Diesen legendären Nationalpark erleben Sie auf unseren Tansaniarundreisen Usambara, Aloe und Großwildareale.
Namibia: Reise Akazie Teilnehmer Bild: Yvonne und Bernd Rübe, TARUK
Zuständig für: Statistik und Buchhaltung
Bild: Ullrich Günther, TARUK Teilne
Zwar gibt es beim Bush Walk keinen Dresscode – aber der erste Preis für Stil geht dennoch an den bewaffneten Ranger im Anzug…
Am südlichen Wendekreis dürfen schon mal etwas verrücktere Posen eingenommen werden. Gruppe Akazie mit Reiseleiter Isaac Ganuseb.
Maren Hinrichs Zuständig für: Lateinamerika und Uganda. Während ihres Studiums arbeitete sie ein Jahr in Costa Rica. Sie bereiste fast ganz Zentral- und Lateinamerika und war außerdem auf Inspektionsreisen in Afrika und Asien unterwegs.
8
Bild: Eva Gengenbach, TARUK Intern
ational
Peru: Reise Machu Picchu
Panoramaaussicht auf die weiße Königskordillere bei der Bootsfahrt auf dem bolivianischen Teil des Titicacasees zur Isla del Sol.
Maren Hinrichs auf der Insel Taquile im Titicaca-See in Peru. Die Insel können Sie z. B. im Rahmen unserer großen Südamerikareise „El Condor Pasa“ besuchen.
Das Team von TARUK International Unsere Spezialität: Ausführliche, sachkundige Beratung. Alle Mitarbeiter von TARUK International haben entweder in den Ländern, die wir anbieten, gelebt oder sind mehrmals auf intensiven Inspektionsreisen dort gewesen. Deshalb fließt in die Konzeption unserer Routen immer die persönliche Erfahrung mit ein. Dazu gehören Interviews mit unseren Reiseleitern, Inspektionen von Hotels und Lodges und natürlich das eigene Abfahren der Strecken. Melanie Haape
Johannes Haape
Zuständig für: Webseite, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Gebürtig aus Sambia, hat 35 Jahre in Botswana und Südafrika gelebt. Unzählige Inspektions- und Familienreisen im ganzen südlichen und östlichen Afrika.
Zuständig für: Produktentwicklung und Marketing. Gebürtiger Südafrikaner, hat 30 Jahre im südlichen Afrika gelebt. Reisebuchautor. Reiseleiter im ganzen südlichen Afrika. Unzählige Inspektionsreisen in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Sandra Kossmann Zuständig für: Namibia und grenzübergreifende Reisen im südlichen Afrika. Für TARUK unternahm sie Inspektionsreisen nach Namibia, Südafrika und Botswana und betreute 3 Monate unser Büro während der Fußball-WM 2010 vor Ort in Kapstadt.
Sandra Kossmann in der Phililpps-Grotte auf der Ameib Ranch, auf Selbstfahrerreise durch Namibia im Juli 2012.
Sandra Rudolph Zuständig für: Tansania. Für TARUK bereist sie 2012 Nord- und Südtansania sowie Sansibar.
Melanie Haape bei den großartigen Felsenkirchen Lalibela, auf Inspektionsreise durch Äthiopien im April 2012.
Johannes Haape im Schimpansenland im Gombe Nationalpark in Tansania bei den Filmaufnahmen für eine neue TARUK Filmdokumentation.
Eva Gengenbach
Radegunde Sampurna
Zuständig für: Asien, Äthiopien und Katalogsproduktion. Teils mehrmonatige Arbeitsaufenthalte und Inspektionsreisen durch Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar, Lateinamerika und das südliche Afrika.
Zuständig für: Selbstfahrer und private Afrikagruppen. Zentralasien, Tansania. Durch zahllose Inspektionsreisen kennt Sie fast das gesamte südliche Afrika sowie auch Zentralasien mit der Seidenstraße.
Eva Gengenbach in Bagan, einem Areal mit über 2000 buddhistischen Tempeln, bei der Inspektionsreise der neuen TARUK Reise durch Myanmar.
Radegunde Sampurna am heimatlichen Bootssteg von TARUK International in Caputh bei Potsdam.
Das nächste Luftsprungfoto wird Sandra Rudolph nicht an der Ostsee, sondern am Indischen Ozean in Tansania aufnehmen...
Kerstin Vorwerk Zuständig für: Grafik und Layout
Kerstin Vorwerk während der Namibiareise Welwitschia mit dem Team des Bahnhof Hotels in Aus.
9
Klub der TARUK Reisefreunde 2 Flaschen Rotwein „Marke TARUK“ Sie veranstalten ein Nachtreffen mit den Teilnehmern aus Ihrer Reisegruppe? Sagen Sie uns Bescheid: Wir steuern zwei Flaschen unseres Rotweins „Marke TARUK“ bei, wann immer sich mindestens 6 Teilnehmer zusammensetzen, um die Erinnerungen an die vergangene Reise aufzufrischen und neue Reisepläne zu schmieden.
Weiterempfehlung an Freunde und Bekannte Immer mehr Stammkunden empfehlen TARUK International an Freunde und Bekannte. Eine schönere Bestätigung für die Qualität unserer Reisen kann es für uns nicht geben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn auf Ihre Empfehlung eine Neubuchung entstanden ist. Als kleines Dankeschön schenken wir Ihnen einen Reisegutschein im Wert von € 100,- pro Buchung, den Sie bei Ihrer nächsten eigenen Reise von mindestens 14 Tagen Dauer bei uns einlösen können.
Diese Gr uppe lernte sich auf der Rund reise Kaoko-Capriv Namibia und Botsw i durch ana 2010 kennen und meldete sich schlossen zur Costa 2012 geRica Reise Kolibri an. Wir sind gespan hin die nächste Re nt, wo ise gehen soll...
TARUK International Treuerabatt Ab Ihrer zweiten Reise mit TARUK International vergeben wir einen Treuerabatt von zwei Prozent pro Teilnehmer.
TARUK International Messesaison 2012/13 Für die kommende Messesaison haben wir ein völlig neues Konzept entwickelt, das Sie hoffentlich genauso sehr wie uns begeistern wird: In fünf Städten wird es erstmals einen großen TARUK Vortragsdom mitten in der Messehalle geben. Im Dom präsentieren wir Ihnen täglich von 10.30 – 17 Uhr 14 Foto- und Filmvorträge über unsere Reiserouten durch Afrika, Asien und Lateinamerika. Zusätzlich stehen Ihnen die Reiseexperten von TARUK International für ausführliche Beratungsgespräche den ganzen Tag zur Verfügung. Natürlich ist auch der Weinspezialist Bacchus wieder mit dabei, so dass Sie sich auch mit einem Gläschen südafrikanischen Wein auf die nächste Reise einstimmen können. In Stuttgart und Hamburg wird es wie im letzten Jahr eine TARUK Vortragslounge geben. Hier präsentieren wir unsere Reisepalette sogar in 3 Räumen parallel täglich insgesamt 42 Foto- und Filmvorträge. Dadurch können Sie nach Ihren individuellen Wünschen zwischen den Räumen Afrika, Asien und Lateinamerika hin- und herwechseln, um sich ausgiebig über alle unsere Reiseziele zu informieren.
10
Messen mit TARUK Vortragsdom: 01.–04.11.12 Erfurt Reisen & Caravan 21.–25.11.12 Leipzig Touristik & Caravaning 04.–06.01.13 Mannheim Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz 20.–24.02.13 München f.r.e.e 27.02.–03.03.13 Nürnberg Reisen und Freizeitmesse
Halle 3, Stand C21 Halle 5, Stand M68 Maimarkt, Stand F05 Halle A4, Stand 460 Halle 9 Stand noch nicht bekannt
Messen mit TARUK Vortragslounge: 12.–20.01.13 Stuttgart Messestand Vortragslounge
CMT Halle 8, Stand E20 ICS, 1. Stock über dem Eingang Ost
06.–10.02.13 Hamburg Messestand Vortragslounge
Tourismus & Caravaning Stand Halle B7, Stand 114 Halle B6
25. – 27.01.13 Dresden Messestand Vortragsraum
Dresdner Reisemarkt Halle 4, D03 Raum Breslau
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
TARUK International Fotowettbewerb 2012
Tanzendes Mädchen im Caprivi 2. Preis: Reisegutschein im Wert von € 500,– Die große Migration der Gnus 1. Preis: Reisegutschein im Wert von € 1000,– Horst Amrhein, Tansaniareise in Privatgruppe
Jürgen Fleschner, Namibia- und Botswanareise Kaoko-Caprivi
Nach sternklarer Nacht die Sonne im Griff 4. Preis: 6 Flaschen südafrikanischer Rotwein „Marke TARUK“ Heinz-Jürgen Wißling, Namibia- und Botswanareise Kaoko-Caprivi
Weites Land der Maasai 3. Preis: Reisegutschein im Wert von € 250,–
Marktszene in La Paz, Bolivien 5. Preis: 6 Flaschen südafrikanischer Rotwein „Marke TARUK“
Ullrich Günther, Tansaniareise Usambara Wir danken allen, die mitgemacht haben. Ihre Beiträge zeugen von intensiven Reiseerlebnissen. Es würde uns freuen, auch diejenigen, die dieses Mal nicht zu den Gewinnern zählen, beim Fotowettbewerb 2013 wieder dabei zu haben!
Robert Götzinger, Große Südamerikareise El Condor Pasa
Einsendeschluss: 31.08.13
Preise und Bedingungen wie 2012, nachzulesen unter
www.taruk.com/Aktuelles
Sonderpreis Ewiges Afrika 2 Flaschen südafrikanischer Rotwein „Marke TARUK“
Sonderpreis Melancholie im Regenwald 2 Flaschen südafrikanischer Rotwein „Marke TARUK“
Konrad Küchler, Botswana- und Südafrikareise Ruf der Wildnis
Brigitte Forcucci, Costa Rica Reise Kolibri
Sonderpreis Köcherbaum im Glas 2 Flaschen südafrikanischer Rotwein „Marke TARUK“ Telse Lohrmann, Namibiareise Welwitschia
11
Unsere Reiseleiter
recherchieren. Was unsere Reiseleiter auszeichnet, ist die Leidenschaft, mit der sie sich ihrer Aufgabe widmen.
Auswahl der Reiseleiter Der Erfolg einer Reise hängt ganz entscheidend von der Qualität der Reiseleitung ab. Deshalb legen wir besonderes Augenmerk darauf, eine sich stets erweiternde Mannschaft mit guten Reiseleitern aufzubauen. Grundsätzlich sind unsere Reiseleiter immer deutschsprachig, auf einige wenige Ausnahmen wird im Einzelfall hingewiesen.
ben und die Realität des Landes, die Sorgen und Hoffnungen seiner Einwohner zu berichten – eine unbezahlbare Ergänzung zu den theoretischen Informationen Ihrer Reiseliteratur.
Super Reiseleiter aber keine Übermenschen
Grundsätzlich gibt es keinen genormten Reiseleitertyp. Es sind Menschen mit unterschiedlichen Biographien und Stärken. Die wichtigste Voraussetzung, nämlich mit Herz dabei zu sein, vorweggenommen, achten wir auf folgende Eigenschaften:
❱❱ logistische Kompetenz: Hierzu zählen die
organisatorischen und technischen FraDie Arbeit des Reiseleiters ist nicht eingen der praktischen Reisedurchführung. fach. Grundsätzlich arbeitet er viele Stun❱❱ gruppendynamische Fähigkeit: Der Reiseden. Dazu kommt, dass es in der Natur unReiseleiter aus dem Zielgebiet selbst leiter regt die Gäste zum Dialog untereiUnsere Reiseleiter sind im Zielgebiet gebo- serer Reiseziele liegt, dass immer wieder nander und mit den Einheimischen an. ren oder haben einen Großteil ihres Lebens Unvorhersehbares eintreten kann, das den ❱❱ Wissensvermittlung: Die Reiseleiter verfüEuropäer überrascht und vom Reiseleiter dort verbracht und empfinden ihre Tätiggen über detaillierte Kenntnisse von Flokeit wie einen diplomatischen Auftrag, die unkompliziert gelöst werden muss. Falls Ihr ra und Fauna bis Geschichte, Kultur und Besucher für das Land, in dem sie leben, zu Reiseleiter einmal eine Frage nicht sofort Alltagsleben. beantworten kann, verzeihen Sie das bitte, begeistern. Sie sind in der Lage, den Teil❱❱ Persönlichkeit: Neben einer positiven Ausnehmern authentisch über das wirkliche Le- er wird die Antwort so schnell wie möglich strahlung sind Zuverlässigkeit, Verantwortungsgefühl, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit Die angeführten Reiseleiter werden bevorzugt auf unseren Reisen eingesetzt. unabdingbar. Je nach Verfügbarkeit können sie jedoch auch mit anderen Reiseleitern ausgetauscht werden.
Rudi Gottschall südliches Afrika
Herbert Peter Südafrika
Karl Hasselberg Südafrika
Birgit Boldt Südafrika
Stefan Bause Südafrika
Stephan Kirchner südliches Afrika
Franz Malan südliches Afrika
Gustav Wipplinger Namibia, Botswana
Stephan Sachse Südliches Afrika
Isaac Ganuseb Namibia
Esmes Uaisiua Namibia
Thomas Welte Namibia
Siegfried Stein südliches Afrika
Werner Halmburger Namibia, Botswana
Rolf Heinrich Namibia, Botswana
Felix Tansania
Thadeus Amani Tansania
Twaha Mussa Tansania
12
Günter Berens Namibia, Botswana
Gesa Kossmann Namibia, Botswana
Carl List südliches Afrika
Dijongo Zaire Namibia
Sabine Heinrich Botswana
Thomas Perschil Botswana
Woubshet Befekadu Äthiopien
Alejandra Olea Chile
Pedro Jara Chile
Carmen Bittner Chile
Rajev Singh Indien
Imran Khan Indien
Vanhpenh Sengnam Laos
Yan Phon Kambodscha
Hoàng Anh Tuân Vietnam
Nguyen Huu Doan Vietnam
Nguyen Duy Tuan Vietnam
Mimi Gyi Myanmar
Magdely Gaillaux Benavente, Peru
Maria Enríquez Román Peru
Ivo Peru
Abraham Huamán Peru
Mery Borja Ecuador
Gisela Recalde Ecuador
Eduardo Garcia Mexiko
Dieter Guerrero Costa Rica
Rebecca Lindner Costa Rica
Gerhard Fladerer Costa Rica
Doris Bammer Brasilien
Ruth Cohn Argentinien
13
21 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.799,– max. 12 Teilnehmer
Südafrika ausführlich & authentisch
Königsprotee „Gute Organisation, außergewöhnliche Unterkünfte. Kleine Gruppe, individuelle Betreuung, sehenswerte Reiseziele, ausreichende Pause, sehr gute Reiseleitung. …Es wird schwer sein, diese Reise zu übertreffen.“
Diese große Rundreise ist die „Königin“ aller Südafrikareisen. Wie in keiner anderen Reise erleben Sie die Vielfalt der „Welt in einem Land“. Sie entdecken die großartige Tierwelt in verschiedenen Nationalparks. Sie wandern vor der Kulisse gewaltiger Gebirgszüge, im Busch, im Urwald und entlang der Küste des Indischen und Atlantischen Ozeans. Es erschließt sich Ihnen die Flora und Fauna und die ganze Bandbreite der Kulturen dieses Vielvölkerstaates. Sie reisen in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern und wohnen po po Lim in ausgesuchten, persönKrüger Blyde River lich geführten, naturnaN. P. Canyon hen Unterkünften. Begleitet werden Sie von einer Pretoria deutschsprachigen, komJohannesburg petenten Reiseleitung, Swaziland Soweto Vaal Kosi Bay die Ihnen die bekannten Pongola und weniger bekannten Hluhluwe Imfolzi Game Reserve Höhepunkte Südafrikas mit Insiderwissen zu Füßen legt.
Helmut und Sieglinde Deger, Waldbronn
sberg e
Sondertermin
Drake n
Meeresschildkröten Kosi Bay
nge
Ora
Or
an
Atlantischer Ozean
ge
Südafrika Stellenbosch
Kapstadt Kap der guten Hoffnung
14 Südafrika
Oudtshoorn Knysna Mossel Gartenroute Bay
Lesotho D
be ns ke ra
rge
Durban
Ihr Reiseverlauf: Johannesburg - Soweto - Pretoria - Panoramaroute - Kruger Nationalpark - Thanda Nani Privatwildschutzgebiet - Swaziland – Pongola Wildcoast Stausee - Hluhluwe Wildreservat (Kosi Bay von Nov. Indischerbis Dez.) - Zuludorf - Isibindi Privatwildschutzgebiet Ozean - Missionsstation - Drakensberge - Wild Coast - East East London Port Elizabeth London - Gartenroute - Knysna - Oudtshoorn - Kapstadt Weingebiete - Kap der Guten Hoffnung
Blyde River Canyon an der Panoramaroute
1. Tag, Deutschland - Südafrika Bahn- oder Fluganreise nach Frankfurt. Abends nonstop mit South African Airways nach Johannesburg.
2. Tag, Soweto und Regierungshauptstadt Pretoria
Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung, die Sie während der gesamten Rundreise betreuen wird. Besuch von Soweto, dem Symbol des Schwarzen Widerstands gegen die Apartheid. Weiterfahrt zum Voortrekker Denkmal, Gedenkstätte der Auseinandersetzung zwischen Zulus und Buren und kurzer Streifzug durch Pretoria. Begrüßungsdinner. Zebra Country Bush Lodge**** (A)
3. Tag, Blyde River Canyon, Panoramaroute
Fahrt über das südafrikanische Hochplateau über Lydenburg zum Blyde River Canyon, eines der Naturwunder Afrikas. Rundgang am Canyonrand mit atemberaubendem Blick über das 800 m tiefer gelegene Lowveld. Weiter entlang der Panoramaroute nach „Gods Window“. Lone Creek River Lodge**** (F)
4. Tag, Durch den südlichen Kruger Park
Auf in den Kruger Nationalpark! Durchquerung des südlichen Bereichs des 20.000 km2 großen Naturschutzgebietes, in dem fast alle Arten afrikanischen Großwilds gesichtet werden können. Spätnachmittags erreichen Sie Ihre stimmungsvolle Lodge außerhalb des Parks. Abendessen. Thanda Nani Lodge*** (F/A)
5. Tag, Unterwegs im Geländewagen
Zum Sonnenaufgang Tagesausflug in den Kruger Park mit Geländewagen und Ranger auf der Suche nach den „Big Five“. PicknickFrühstück unterwegs. Mittagspause in einem Camp im Park. Nachmittags zurück in das 6.000 ha große Privatwildschutzgebiet Ihrer Lodge auf der Suche nach seltenen Tierarten, wie Roan-Antilopen oder Hartebeest, die hier besonders geschützt werden und anderswo so gut wie nie zu sehen sind. Ein Höhepunkt sind auch die ca. 200 Nashörner, die hier leben, denen man zum Schutz gegen Wilderer die Hörner abgesägt hat. Abendessen. Thanda Nani*** (F/A)
Ganztägige Pirschfahrt im Kruger Nationalpark.
Fokus ››Perfekt abgestimmte Reiseroute:
Die mit großem Detailwissen gestaltete Route erschließt die verschiedenen Facetten der Natur und exotischen Kulturen. Diese Vielseitigkeit schafft eine Reisequalität, die man bei keiner anderen Südafrikatour findet.
››Tierwelt, groß und klein:
Tagesausflug im Geländewagen mit Ranger in den Kruger Nationalpark sowie das Thanda Nani Privatwildschutzgebiet, 20-stündiger Motoryachtaufenthalt mit Tierbeobachtung, 3-stündige Geländewagenfahrt im Hluhluwe Wildreservat, Wanderung zu Pinguinen. Von Mai-September ist Wal-Beobachtung möglich, im November-Dezember locken Riesenmeeresschildkröten.
››Vielfalt der Landschaften und Pflanzenwelt:
Von den Drakensbergen bis zum Urwald am Indischen Ozean. Von den Savannen, der Heimat der „Big Five“, bis zur Halbwüste Karoo, der Heimat der Strauße. Von der Gartenroute bis zum Kap.
6. Tag, Königreich Swaziland, romantische Yachtübernachtung Morgens Einfahrt in das Königreich Swaziland mit seinen anmutigen Hügellandschaften, Farmleben und Handwerkermärkten. Wieder in Südafrika geht es in eines der ältesten Wildreservate Afrikas heute zu einem riesigen Stausee in einer mit Schirmakazien durchsetzten Hügellandschaft. Hier gehen Sie an Bord einer exklusiven Motoryacht, eingerichtet für 20 Personen. Nachmittags romantische Überquerung des Sees zwischen mit Schirmakazien bewachsenen, emporsteigenden Gebirgshängen. Mit etwas Glück sichten Sie Großwild, das sich in den Hügel-
landschaften längs des Sees aufhält. Abendessen auf dem Deck unter dem Kreuz des Südens. Übernachtung in 10 m2 großen Kabinen auf der Motoryacht**** (F/A).
7. Tag, Bushlands Privatwildschutzgebiet
Anker los – die Kreuzfahrt über den See geht weiter. Wer Lust hat, kann in kleinen Beibooten mit Skipper einzelne Seitenarme des Sees auf der Suche nach Krokodilen und Wasservögeln erkunden. Anschließend Brunch auf der Motoryacht. Weiterfahrt entlang der Lebombo Gebirgskette mit Stopps an bunten Straßenmärkten, bevor Sie das Bushlands Privatwildschutzgebiet erreichen. Lassen Sie den Tag an der schönen Busch-Bar entspannt bei einem Sundowner ausklingen! Abendessen. Bushlands Lodge**** (F/A)
8. Tag, Großwildpirsch mit Geländewagen und zu Fuß
Bereits zum Sonnenaufgang sind Sie unterwegs zu einer 3-stündigen Pirschfahrt im Geländewagen ins Hluhluwe Wildreservat, das vor allem bekannt ist für seine Breitmaulnashörner. Rückfahrt zur Lodge zu einem Brunch. Nachmittags Möglichkeit einer geführten Buschwanderung mit erfahrenen Naturführern, bei der Sie sich ganz auf die Geheimnisse der afrikanischen Natur konzentrieren und mit etwas Glück eine Vielzahl von Antilopen sichten. Abendessen. Bushlands Lodge**** (F/A)
Sondertermine Meeresschildkröten in Kosi Bay
Riesenschildkröten bei Eiablage
Bei den beiden Abfahrtsterminen 08.11. und 27.12. erwartet Sie ein Erlebnis der
Südafrika 15
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Der Leopard zählt zu den „Big Five“ der afrikanischen Tierwelt
besonderen Art. Der 7. und 8. Tag wird in Kosi Bay verbracht. Unvergesslicher Aufenthalt in einer atemberaubenden Naturlandschaft mit einer einmaligen 4-stündigen nächtlichen Exkursion am Strand des Indischen Ozeans. Zu dieser Jahreszeit kommen Riesenschildkröten aus den Weltmeeren hier an Land, um ihre Eier zu legen. Die Eiablage erfolgt nur wenige Meter von dem Ort entfernt, wo sie selbst ausgeschlüpft sind! Die Beobachtung dieses Phänomens erleben Sie bei Taschenlampenlicht unter naturkundlicher Führung. Mittag- und Abendessen. Kosi Forest Lodge**** (F/M/A)
9. Tag, Unter dem Volkstamm der Zulus Fahrt ins Herz des Zululands zu Ihrer Boutique-Lodge, die im Zulu-Stil erbaut in einem privaten Game Reserve liegt. Sie übernachten in komfortablen Rundhütten, jedes mit privatem Panoramadeck. Nachmittags Besuch eines Dorfes, bei dem Sie erleben, wie die Zulu Bevölkerung heutzutage auf dem Lande lebt. Nach Rückkehr zur Lodge Vorführung von traditionellen Zulutänzen und Gesängen. Dinner in einer Boma unter dem Sternenhimmel. Isibindi Zulu Lodge**** (F/A)
10. Tag, Missionsstation und Drakensberge
Fahrt zur alten deutschen Missionsstation Hermannsburg mit kleinem Imbiss und faszinierendem Einblick ins Leben der einstigen Auswanderer nach Südafrika. Weiter geht es in den südlichen Abschnitt der UNESCO Weltnaturerbe Drakensberge. Je nach Ankunft
Blick von der Waterfront auf den Tafelberg
Möglichkeit zu einer kleinen Bergwanderung. Drakensberg Gardens Hotel*** (F)
11. Tag, Begegnung mit dem Volk der Xhosa Gemütlicher Vormittag zum Wandern und genießen des Bergpanoramas. Weiterfahrt über Kokstad in die Transkei zum abgeschiedenen Küstenabschnitt der Wild Coast bei Lusikisiki. Hier beziehen Sie eine romantische Bungalowanlage direkt am Meer. Abendessen. Mbotyi River Lodge***° (F/A)
12. Tag, Die Wild Coast am Indischen Ozean Erholung und Entspannung an einer idyllischen Lagune direkt am Indischen Ozean. Wunderschöne Wandermöglichkeiten an den Naturstränden und auf Wunsch Kanutour mit lokalem Führer aus dem Stamm der Pondo (fakultativ). Abendessen. Mbotyi River Lodge***° (F/A)
13. Tag, Auf den Spuren Nelson Mandelas
15. Tag, Wanderung auf der Gartenroute
Fahrt nach Knysna. Spaziergang durch das Hafenstädtchen mit Boutiquen, Cafés und Austernrestaurants. Nachmittags geht es für Unternehmungslustige auf eine 3-stündige Wanderung in das Gaukamma Nature Reserve, welches eine über 14 km weite Front mit zerklüfteten Sandsteinfelsen, Tidenpools und Muschelbänken an der Küste bildet. Die Dünen, mit Küsten-Fynbos bewachsen, gehören zu den höchsten Südafrikas. Knysna River Club**** (F)
16. Tag, Straußenfarm und Tropfsteinhöhlen
14. Tag, Inmitten des Tsitsikamma Urwalds
Fahrt über den Outeniqua Pass in die ganz andere Welt der Halbwüstenlandschaften der Karoo nach Oudtshoorn. In den riesigen Cango Tropfsteinhöhlen erkunden Sie die ersten sechs Kammern. Heute sind Sie zu Gast auf einer Straußenfarm, die bereits in der 4. Generation bewirtschaftet wird. Nachmittags Farmtour mit Einblick in Verhalten und Zucht der riesigen Wüstenvögel. Mooiplaas Guesthouse**** (F)
Fahrt über Port Elizabeth zu Ihrer Lodge im Tsitsikamma Urwald. Die gemütliche Anlage beinhaltet verschiedene koloniale Bauelemente, das Haupthaus geht zurück auf die Pioniertage von 1845. Nachmittags herrliche Wanderung im Tsitsikamma Nationalpark zur Mündung des Storm River zwischen
Fahrt über den Robinson Pass nach Mossel Bay. Besuch des Diaz Museums mit einer nachgebauten portugiesischen Karavelle, die vor 500 Jahren den Seeweg von Europa nach Indien bezwang. Über Swellendam erreichen Sie Kapstadt. Seilbahnfahrt auf den
Fahrt durch die Transkei, Heimat des Volksstammes der Xhosa. Besuch von Xunu, dem Geburtsort von Nelson Mandela. An kleinen Dörfern und Gehöften der Xhosa vorbei erreichen Sie das ehemalige Grenzgebiet der Kapkolonie bei East London. Besichtigung des deutschen Siedlerdenkmals. Quarry Lake Inn**** (F)
Während der 20-stündigen Motoryacht Fahrt Beobachtungen der Tierwelt vom Wasser aus
16 Südafrika
Baumfarnen, Lianen, uralten Baumriesen des tropischen Urwalds und der Brandung des Indischen Ozeans an der felsigen Küste. Tsitsikamma Village Inn*** (F)
17. Tag, Kapstadt und Tafelberg
Tafelberg (ca. € 16,–, fakultativ, da wetterbedingt). Kleine Wanderung bei herrlichen Ausblicken. Danach Stadtrundfahrt. Floréal House**** (F)
18. Tag, Im Herzen der südafrikanischen Weingebiete
Tagesausflug durch Bilderbuchlandschaften zu den Weingebieten um Paarl und Stellenbosch. Besuch eines traditionsreichen Weinguts mit Weinprobe, Kellerführung und Picknick-Mittagessen. Nachmittags Wanderung durch den Denkmal geschützten Stadtkern von Stellenbosch. Abends geht es zur historischen Victoria & Alfred Waterfront in
Zebra Country Bush Lodge
Kapstadt. Floréal House**** (F/M)
19. Tag, Ans Kap der Guten Hoffnung Fahrt entlang einer der schönsten Küstenstraßen der Welt in das Cape Point Nature Reserve zum Kap der Guten Hoffnung. Wer will, kann vom Kap hinauf zum Aussichtspunkt Cape Point wandern. Auf dem Rückweg Besuch einer Pinguinkolonie. Abschiedsdinner. Floréal House**** (F/A)
20. Tag, Abschied von Afrika
Vormittag frei zum Bummel in Kapstadt. Spaziergang durch den weltberühmten Nationalen Botanischen Garten Kirstenbosch bevor es zum Flughafen geht. Flug mit South Afri-
Preis Königsprotee bei 10-12 Teilnehmern Termine 2013: 2014: Fr, 08.02. – Do, 28.02.13 € 3.799,– Fr, 07.02. – Do, 27.02.14 Fr, 08.03. – Do, 28.03.13 € 3.799,– Fr, 07.03. – Do, 27.03.14 Fr, 10.05. – Do, 30.05.13 € 3.799,– Fr, 09.05. – Do, 29.05.14 Fr, 02.08. – Do, 22.08.13 € 3.999,– Fr, 01.08. – Do, 21.08.14 Fr, 20.09. – Do, 10.10.13 € 3.999,– Fr, 19.09. – Do, 09.10.14 Fr, 04.10. – Do, 24.10.13 € 4.199,– Fr, 03.10. – Do, 23.10.14 Fr, 11.10. – Do, 31.10.13 € 4.199,– Fr, 10.10. – Do, 30.10.14 Fr, 18.10. – Do, 07.11.13 € 4.199,– Fr, 17.10. – Do, 06.11.14 Fr, 25.10. – Do, 14.11.13 € 4.199,– Fr, 24.10. – Do, 13.11.14 Fr, 08.11. – Do, 28.11.13 € 4.299,–* Fr, 07.11. – Do, 27.11.14 Mi, 27.12.13 – Di, 16.01.14 € 4.399,–* Mi, 26.12.14 – Di, 15.01.15
can Airways über Johannesburg nach Frankfurt. (F)
21. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder Fluganschlüsse zu Ihrem Heimatort.
Verlängerungen ab Kapstadt Erholung auf einem Weingut Baden an der False Bay Badeparadies Mauritius Victoria Wasserfälle Victoria Falls und Chobe NP Botswana Fly-In
Seite 30 Seite 31 Seite 31 Seite 30 Seite 30 Seite 65
Termine € 3.799,– € 3.799,– € 3.799,– € 3.999,– € 3.999,– € 4.199,– € 4.199,– € 4.199,– € 4.199,– € 4.299,–* € 4.399,–*
Mbotyi River Lodge
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Lone Creek River Lodge
Einzelzimmerzuschlag
€ 695,–
Rail & Fly ICE - Zubringer, 2. Klasse Hin- und Rückfahrt
€ 59,–
Innerdeutscher Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuer in Höhe von ca. € 106,– enthalten.
€ 199,–
Quarry Lake Inn
Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. *inklusive Kosi Forest Lodge mit 4-stündige, nächtliche Führung im UNESCO Welterbe Isimangaliso Naturschutzgebiet zur Eiablage der Riesenschildkröten
Thanda Nani Lodge
Knysna River Club
Bushlands Lodge
Kosi Forest Lodge
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit South African Airways ab Frankfurt nach Johannesburg und zurück ab Kapstadt über Johannesburg. Falls Flüge mit der South African nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern (in Höhe von derzeit € 368,– pro Person enthalten) ❱❱ 18 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 10x Abendessen, 1 Picknick-Mittagessen, 1x Imbiss auf der Missionsstation, 1x Weinprobe ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 20. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus, gegebenenfalls mit Anhänger je nach Gruppengröße ❱❱ 20-stündiger Aufenthalt auf einer Motoryacht ❱❱ ganztägige Pirschfahrt im offenen Geländewagen im Kruger Nationalpark und Privatwildschutzgebiet Thanda Nani, Buschwanderung im Bushlands Game Reserve, 3-stündige Geländewagenfahrt im Hluhluwe Wildreservat, Straußenfarmtour ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Südafrika pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Umgekehrter Reiseverlauf von Kapstadt bis Johannesburg möglich. ❱❱ Ein Visum für Swaziland wird an der Grenze kostenlos erteilt. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Isibindi Zulu Lodge
Drakensberg Gardens Hotel
Tsitsikamma Village Inn
Mooiplaas Guesthouse
Motoryacht Shayamanzi
Floréal House
Südafrika 17
17 Tage – Deutsch geführt
ab € 2.999,– max. 9 Teilnehmer
Südafrika, Lesotho, Swaziland Naturerlebnis Überland
Königreiche Südafrikas
po
po
Lim
Blyde River Canyon
Pretoria
Südafrika
Johannesburg
nge
Hluhluwe Imfolzi Game Reserve
Golden Gate N.P.
Maseru
Ihr Reiseverlauf: Johannesburg
18 Südafrika
Swaziland
Vaal
Ora
– Blyde River Canyon – Krüger Nationalpark – Königreich Swaziland – Hluhluwe-Umfolozi Game Reserve – Zululand – Durban – Kloster Mariannhill – Drakensberge – Golden Gate Nationalpark – Königreich Lesotho – Graaf Reinet – Knysna – Gartenroute – Oudtshoorn – Rawsonville – Weingebiete – Stellenbosch – Kapstadt – Kap der Guten Hoffnung
Krüger N.P.
Drake n
sberg e
Verborgen in Südafrika liegen zwei selbständige Königreiche, Lesotho und Swaziland, die mit besonders unberührter Natur und traditioneller Lebensweise faszinieren. Auch die Zulus in Südafrika sind stolz auf ihren eigenen König. Außerdem erleben Sie die Königreiche der Natur: Die sensationelle Vielfalt der Pflanzen mit 22.000 Arten – 6x mehr als in ganz Europa – und die ganze Bandbreite der afrikanischen Tierwelt. Bei dieser Tour von Johannesburg bis Kapstadt auf absolut ungewöhnlicher Route jagt ein Höhepunkt den anderen. Wenn Sie Abenteuergeist, Energie, Flexibilität und Spaß an Herausforderungen mitbringen, ist diese temporeiche Reise, bei der Sie in nur 17 Tagen so unfassbar viele Eindrücke sammeln können, ideal für Sie!
Or
Lesotho
an
Atlantischer Ozean
Kapstadt Kap der guten Hoffnung
ge
Camdeboo N.P.
Worcester Oudtshoorn Knysna
Stellenbosch
Gartenroute
sb en ak Dr
erg
e
Graaf Reinet
Indischer Ozean Port Elizabeth
Durban
Isimangaliso Wetland Park
St. Lucia
Unvergessliche Tierbeobachtungen im Kruger Nationalpark.
1. Tag, Flug nach Johannesburg Bahn- oder Fluganreise nach Frankfurt. Nonstop mit SAA nach Johannesburg.
2.Tag, Angekommen in Südafrika
Ankunft in Johannesburg, wo Sie Ihre Reiseleitung erwartet. Streifzug durch Gauteng, die größte Wirtschaftsmetropole des afrikanischen Kontinents mit Besuch von Soweto, Wiege des Schwarzen Widerstands gegen die Apartheid. Dann in die Berge ins Herz des alten Burentums zu Ihrer Lodge, die in einer Wagenburg aus originalen Ochsenkarren aus dem 19. Jh. eingerichtet wurde. Diese Ochsenwagen wurden einst von den Buren verwendet, um tausende Kilometer ins Innere des Kontinents vorzustoßen. Zur Begrüßung gibt es am Abend ein Trekker-Braai am Lagerfeuer. The Oxwagon Ring (A)
3.Tag, Panoramaroute
Fahrt über das südafrikanische Hochplateau nach Lydenburg und von dort zum Naturwunder Blyde River Canyon. Kleine Wanderung am Canyonrand mit Blick auf die Bergkuppen der Formation Three Rondavels. Weiterfahrt zum Aussichtspunkt God‘s Windows, wo das afrikanische Hochplateau schlagartig 800 m in die Tiefe abbricht. Abends kehren Sie in Ihre herrlich gelegene Lodge am Südende der Panoramaroute ein. Mogodi Lodge (F)
Reiter in typischer Tracht vom Stamm der Basotho in Lesotho
Fokus ››Afrikanische Tierwelt:
Ausführliche Wildbeobachtungen im Krüger Park und Hluhluwe Umfolozi Game Reserve. Dazu eine geführte Buschwanderung und eine Bootssafari in St. Lucia sowie Pinguine und je nach Saison Walbeobachtungen an der Gartenroute.
››Einmalige Naturparadiese:
Panoramaroute mit Blyde River Canyon, der faszinierende Golden Gate Nationalpark, Hochgebirgswelt in Lesotho, die unvergleichliche Schönheit der Gartenroute mit dem Tsitsikamma Nationalpark, im Kontrast dazu die endlose, trockene Steppe der Karoo und nicht zuletzt das legendäre Kap der Guten Hoffnung.
››Ungewöhnliche Einblicke:
Sie logieren in äußerst vielseitigen Unterkünften, die Ihnen beispielhafte Einblicke in die südafrikanische Kultur ermöglichen: so in einer historischen Voortrekker Wagenburg, einem sozial aktiven Kloster und einem viktorianischen Guesthouse
4.Tag, Tierbeobachtungen im Krüger Park
Mit der aufgehenden Sonne Einfahrt in den Krüger Nationalpark. Den ganzen Tag lang geht es auf Pirschfahrt quer durch den Süden des Parks. Neben vielen anderen faszinierenden Tierbegegnungen können Sie mit etwas Glück alle „Big Five“ hautnah erleben: Löwen, Elefanten, Büffel, Nashörner, Leoparden. Trees Too Guest Lodge (F)
5.Tag, Königreich Swaziland
Big Ben zurück nach Südafrika ins Zululand. Während dieser Fahrt erstreckt sich links der Straße über 100 km lang die Lebombo Gebirgskette, bevor Sie am späten Nachmittag in Ihrer komfortablen Lodge in einem Privatwildschutzgebiet eintreffen. Hier klingt der Tag entspannt aus – in einer auf Stelzen gebauten Bar, mit herrlichem Blick in die Savanne. Abendessen. Bushlands Lodge (F/A)
Über die Grenze nach Swaziland, eines der letzten Königreiche Afrikas mit anmutigen Hügellandschaften und größeren und kleineren Siedlungen am Wegesrand. Weiter geht es durch das Ezulweni Tal über
Geführte Wanderung durch die Buschlandschaften des Wildschutzgebiets: Besonders faszinierend sind die unmittelbaren Begegnungen mit Tieren und die Einwei-
6. Tag, Im Reich der wilden Tiere
sung in Feinheiten der Natur durch Ihren Ranger. Nachmittags Pirschfahrt im Geländewagen in die östliche Region des tierreichen Hluhluwe Wildreservats, berühmt für seine große Nashornpopulation. Eine herrliche Hügellandschaft, in der eine Vielzahl afrikanischer Großwildarten leben, erwartet Sie. Abendessen. Bushlands Lodge (F/A)
7.Tag, Bootssafari und Zululand
Spannende Bootsfahrt mit Beobachtung von Nilpferden und Krokodilen im UNESCO Welterbe Greater St. Lucia Wetland Park. Besuch von Zamimpilo, einem großen Marktplatz, bevor es durch wogende Zuckerrohrplantagen in Richtung Durban zum Kloster Mariannhill geht, dessen Nonnen unzählige Hilfsprojekte mit den einheimischen Zulus durchführen und Ihnen einen interessanten Einblick in ihre Arbeit geben. Am Abend zünftiges Braai-Dinner. Tre Fontane Lodge, Kloster Mariannhill (F/A)
8.Tag, In den Golden Gate Nationalpark
Führung durch Teile der Klosteranlage mit Einweisung zur Entstehung des riesigen Areals sowie einiger Hilfe zur Selbsthilfe Projekte. Dann Fahrt zum Howick Wasserfall mit Besuch eines Antiquitätenmarktes bevor es in die bis 3.500 m hohen Drakensberge geht. Nachmittags malerische Wanderung in der klaren Bergluft des Golden Gate Nationalparks vor der Kulisse riesiger Sandsteinformationen. Golden Gate Hotel (F)
9. Tag, Lesotho, Königreich in den Wolken
Auf nach Lesotho, das „Dach Afrikas“, in die Maluti Berge. Hier wohnen Sie in nach westlichem Standard eingerichteten, traditionellen Basotho Rundhütten inmitten einer abgeschiedenen Bergwelt mit herrlichen Weitblicken. Faszinierende Begegnungen mit dem Volk der Basotho. Wandermöglichkeiten, auf Wunsch auch zu einer Höhle mit Felszeichnungen der San, den eigentlichen Ureinwohnern des südlichen Afrikas, oder fakultativ Pony-Trekking mit Bergführer. Abendessen. Malealea Lodge (F/A)
Südafrika 19
Besuch auf einer Straußenfarm in der Kleinen Karoo
10. Tag, In die Halbwüste Karoo Zurück in Südafrika geht es entlang schnurgeraden Straßen durch die KarooHalbwüste, in der am Horizont die Steppe in die Bläue des Himmels übergeht. Abends erreichen Sie die Kleinstadt Graaf Reinet, auf Grund ihrer architektonischen Vielfalt und liebevollen Erhaltung auch das „Juwel der Karoo“ genannt. Über 220 Häuser im reizvollen kapholländischen Baustil stehen unter Denkmalschutz. Traditionelles Karoo Lamb Abendessen. Karoopark Guest House (F/A)
11. Tag, Camdeboo Nationalpark und Knysna
Fahrt in den Camdeboo Nationalpark, einer der schönsten Landschaftsparks des südlichen Afrika, bekannt für das Valley of Desolation (Tal der Trostlosigkeit), ein bizarres Felsental, mit urtümlichen Aloepflanzen, die aussehen wie Halbmenschen. Auf der Weiterfahrt geht die Halbwüstenlandschaft allmählich in eine Gebirgskette über, durch die Sie ab Uniondale auf eindrucksvoller Serpentinenstraße hinunter an die immergrüne Gartenroute fahren. Rundgang an den markanten Heads von Knysna, imposanten Sandsteinkliffs hoch über der Brandung des Indischen
Typisches Weingut im kapholländischen Stil.
Ozeans am Eingang der Lagune mit herrlicher Sicht auf das Hafenstädtchen Knysna. Übernachtung im anspruchsvollen Bradach Manor (F)
12. Tag, Knysna und die Gartenroute
Entspannter Einkaufsbummel durch Knysna mit Hafencafes, Souvenirläden, Boutiquen oder einem Besuch in einer kleinen Kunstgalerie. Anschließend geht es über Nature’s Valley entlang einer alten Landstraße in den Tsitsikamma Urwald mit Wanderung durch Farnwälder, Rankpflanzen und bis zu 800 Jahre alte Baumgiganten. Der Nachmittag wird im herrlichen Robberg Naturreservat verbracht, ein Vogelparadies an der Brandung des Indischen Ozeans. Nach Wunsch ca. 2-stündige Wanderung durch die herrliche Natur. Zwischen Mai und November halten sich in der Regel Wale und Delphine unmittelbar vor der Küste auf. Unterwegs stoßen Sie auch auf Höhlen von Steinzeitmenschen. Bradach Manor (F)
13. Tag, Straussenfarm und Route 62
Fahrt ins herrliche Wilderness mit Stopp an einem malerischen Ausblickspunkt über den Outeniqua Pass in die kleine Karoo nach Oudtshoorn, das Zentrum der Straussenzucht. Besuch einer Straussenfarm und Gelegenheit zum Probieren eines
Straussensteaks! Entlang der malerischen Route 62 geht es weiter durch Landschaften, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, in ein fruchtbares Weintal bei Worcester. Übernachtung inmitten von Weinbergen auf einer idyllischen Farm. Je nach Ankunftszeit Möglichkeit zu einer Wanderung. Abendessen. Summerhill Farm (F/A)
14. Tag, Im Herzen der Weinbaugebiete
Streifzug durch die wenig besuchten Weingebiete am Breede Rivier, bevor es über den Du Toitskloof Pass zu den legendären Weinbergen bei Paarl und Stellenbosch geht. Weinprobe mit PicknickMittagessen auf einem traditionsreichen Weingut. Wanderung durch Stellenbosch, in dem fast der gesamte Stadtkern unter Denkmalschutz steht. Einkaufsmöglichkeiten im legendären Trödelladen „Oom Samie se Winkel“. Fahrt nach Kapstadt. Abends Besuch der Victoria & Alfred Waterfront. Leeuwenvoet Guest House (F/M)
15. Tag, Am Kap der Guten Hoffnung
Stadtrundfahrt mit Auffahrt auf den Tafelberg (fakultativ, ca. € 16,–, da wetterbedingt), ein UNESCO Welterbe. Dann entlang der Strandpromenade von Camps Bay über den berühmten Chapmans Peak Drive zum Kap der Guten Hoffnung. Herrliche
Wandern im Takt der Brandung des Indischen Ozeans.
20 Südafrika
16. Tag, Abschied von Kapstadt
Verlängerungen ab Kapstadt Erholung auf einem Weingut Baden an der False Bay Badeparadies Mauritius Victoria Wasserfälle Victoria Falls und Chobe NP Botswana Fly-In
Seite 30 Seite 31 Seite 31 Seite 30 Seite 30 Seite 65
Vormittag zur freien Verfügung in Kapstadt. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug via Johannesburg. (F)
17. Tag Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder Fluganschluss zu Ihrem Heimatort.
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Wanderung entlang der Landspitze zwischen der Brandung des Indischen und Atlantischen Ozeans. Auf dem Rückweg Stopp bei der Pinguinkolonie am Boulders Strand und Rundgang durch den weltberühmten Nationalen Botanischen Garten Kirstenbosch. Abschiedsdinner. Leeuwenvoet Guest House (F/A)
Am Kap der Guten Hoffnung
Preis Königreiche Südafrikas bei 8 – 9 Teilnehmern:
The Oxwagon Ring
Termine 2013: Fr, 08.02. – So, 24.02.13 Fr, 15.03. – So, 31.03.13 Fr, 17.05. – So, 02.06.13 Fr, 20.09. – So, 06.10.13 Sa, 05.10. – Mo, 21.10.13 Fr, 18.10. – So, 03.11.13 Sa, 02.11. – Mo, 18.11.13
€ 3.199,– € 3.199,– € 2.999,– € 3.399,– € 3.599,– € 3.599,– € 3.399,–
Termine 2014 : Fr, 07.02. – So, 23.02.14 Fr, 14.03. – So, 30.03.14 Fr, 16.05. – So, 01.06.14 Fr, 01.08. – So, 17.08.14 Fr, 19.09. – So, 05.10.14 So, 05.10. – Di, 21.10.14 Fr, 10.10. – So, 26.10.14 Fr, 17.10. – So, 02.11.14 So, 02.11. – Di, 18.11.14
€ 3.199,– € 3.199,– € 2.999,– € 3.399,– € 3.499,– € 3.599,– € 3.599,– € 3.599,– € 3.399,–
Malealea Lodge
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Mogodi Lodge
Einzelzimmerzuschlag
€ 420,–
Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt
€ 59,–
Innerdeutscher Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuer in Höhe von ca. € 106,– enthalten.
€ 199,–
Karoopark Guest House
Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person
Trees Too Guest Lodge
Bushlands Lodge
Bushlands Lodge
Tre Fontane Lodge Mariannhill
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit South African Airways ab Frankfurt nach Johannesburg und zurück ab Kapstadt über Johannesburg. Falls Flüge mit SAA nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 359,– pro Person enthalten) ❱❱ 14 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Lodges, Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 8x Abendessen, 1x Picknicklunch bei Weinprobe ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 16. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus, ggfs. mit Anhänger je nach Gruppengröße ❱❱ Ganztägige Pirschfahrt im Kleinbus im Kruger Nationalpark, 3-stündige Pirschfahrt mit Geländewagen mit Ranger im Hluhluwe Wildreservat, 2-stündige Bootsfahrt auf dem UNESCO Weltnaturerbe iSimangaliso See ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Südafrika pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. ❱❱ Umgekehrter Reiseverlauf von Kapstadt bis Johannesburg möglich. ❱❱ Bei den Terminen Februar und März wird die Buschwanderung bei der Bushlands Lodge durch eine Strandwanderung oder einen Besuch in einem Zuludorf ersetzt. ❱❱ Visum Swaziland wird kostenlos bei Einreise erteilt ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Bradach Manor
Summerhill Farm
Leeuwenvoet Guest House
Golden Gate Hotel
Südafrika 21
14 Tage – Deutsch geführt
ab € 2.899,– max. 9 Teilnehmer
Südafrika für Anspruchsvolle
Garten Eden „Südafrika für Genießer“ ist das Motto dieser exklusiven Tour durch den malariafreien Westen Südafrikas. Hier im Kapland können Sie in angenehmen Tagesetappen Lebensstil und Entspannung, Naturliebe und Safarifreude miteinander verbinden. Zu Beginn steht Kapstadt mit dem Tafelberg, dem Kap der Guten Hoffnung und den anmutigen Weingebieten. Es folgt eine wunderschöne Küstenfahrt ans Kap Agulhas, dann geht es landeinwärts über dramatische Pässe in die Kleine und Große Karoo, bevor Sie auf die immergrüne Gartenroute an die Küste zurückkehren. Zum Abschluss sind Sie zwei Tage auf Großwildpirsch im Addo Elephant Nationalpark und Amakhala Wildreservat. Die Unterkünfte sind gute bis sehr gute Mittelklasse, die sich durch schöne Lage und persönliches Ambiente auszeichnen. Sie reisen in einer kleinen Gruppe mit maximal 9 Teilnehmern mit einer landeskundigen, deutschsprachigen Reiseleitung.
po
po
Lim
Krüger N.P.
Drake n
sberg e
Blyde River Canyon
Pretoria
Johannesburg
Swaziland
Vaal
Südafrika nge
St. Lucia
Ora
Or
Lesotho
an
Ihr Reiseverlauf: Kapstadt – Kap der Guten Hoffnung – Stellenbosch – Hermanus – Kap Agulhas – Oudtshoorn – Karoo – Knysna – Gartenroute – Tsitsikamma Urwald – Addo Elephant NP – Amakhala Wildreservat – Port Elizabeth
22 Südafrika
Atlantischer Ozean
Kap der guten Hoffnung
sb en ak Dr
erg
e
Prince Alfred Oudtshoorn
Kapstadt
ge
Stellenbosch
Plettenberg Knysna Bay Gartenroute
Kap Agulhas
Addo Park Amakhala
Port Elizabeth
Indischer Ozean
Durban
Bild: Axel Gomeringer, taruk Teilnehmer
Kapstadt mit Blick auf den Tafelberg
Bahn- oder Fluganreise nach Frankfurt. Abends Nonstopflug mit South African Airways nach Johannesburg.
2. Tag, Kapstadt, Mutterstadt Südafrikas
Nach Zwischenlandung in Johannesburg Ankunft in Kapstadt, wo Ihre Reiseleitung Sie erwartet. Transfer in Ihr zentral gelegenes Boutique-Hotel. Nachmittags Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (ca. € 16, fakultativ, da wetterbedingt). Anschließend Bummel an der historischen Victoria & Alfred Waterfront. Zur Begrüßung speisen Sie im renommierten Gold Restaurant, das insbesondere die typische kapmalaiische Küche, aber auch Gerichte anderer afrikanischer Länder serviert. Floréal House (F/A)
3. Tag, Ans Kap der Guten Hoffnung
Auf der wunderschönen Küstenstraße Chapman’s Peak Drive fahren Sie ins Cape Point Nature Reserve zum Kap der Guten Hoffnung. Eine Fundgrube von 1.300 Proteen, Eriken- und Leucospermum-Arten. Wer will, kann hinauf zum Aussichtspunkt Cape Point wandern. Auf dem Rückweg Besuch einer Kolonie von Brillenpinguinen und Wanderung durch den weltberühmten Nationalen Botanischen Garten Kirstenbosch. Floréal House (F)
4. Tag, Weingebiete Paarl und Stellenbosch
Herrlicher Tagesausflug in das legendäre „Boland“ des Westkap, eine traumhafte Landschaft blauer Bergketten und grüner Weinberge, in dem seit über 300 Jahren mit großer Hingabe die südafrikanische Weinkultur gepflegt wird. Besuch eines traditionsreichen Weingutes mit Weinprobe und Picknick-Mittagessen in der Parkanlage. Nachmittags Wanderung entlang der von Eichen gesäumten Alleen durch die schöne Stadt Stellenbosch, deren Stadtkern unter Denkmalschutz steht. Floréal House (F/M)
5. Tag, Die Küstenstraße nach Hermanus
Fahrt entlang der Küstenstraße mit weißen Sandstränden, Dünen und Felsketten, Gezeitenmündungen, Flutgebieten und Salzwasserseen ins Fischerstädtchen Her-
Fokus ››Malariafreies Südafrika:
Die Route führt von Kapstadt bis Port Elizabeth ausschließlich durch malariafreie Gebiete und bietet dabei doch ein echtes Afrikaerlebnis zwischen Großwildsafari, Gartenroute und dem Kap der Guten Hoffnung
››Landschaftsgenuss:
In einem entspannten Reisetakt erleben Sie die herrliche Gartenroute, die lieblichen Weingebiete, die raue Schönheit der Halbwüste Karoo und die dramatischen Küstenverläufe
››Tierbeobachtungen:
Zwei volle Tage sind Sie auf Großwildsafari im Addo Elephant Nationalpark und Amakhala Wildreservat. Dazu Strauße in Oudtshoorn, Pinguine am Kap sowie je nach Saison Wale bei Hermanus
manus. Nachmittags herrliche Panoramawanderung entlang der Küstenlinie mit Blick auf das Meer. Zwischen Mai und November kommen Wale verschiedener Arten, um hier zu kalben. Zu Spitzenzeiten wurden schon 80 Tiere gleichzeitig in dieser Bucht gesichtet. Abalone Guest Lodge (F)
tel bietet einen herrlichen Blick auf den Ozean und eines der besten Restaurants im Kapland! Abendessen. Agulhas Country Lodge (F/A)
7. Tag, Straußenfarm in der Kleinen Karoo
Frühaufsteher können zum Sonnenaufgang die Fischerboote beobachten, die vom kleinen Hafen zu hoher See ausfahren. Fahrt nach Swellendam, die drittälteste Stadt Südafrikas, deren Stadtkern mit im kapholländischen Stil erbauten weißen Giebelhäusern weitgehend unter Denkmalschutz steht. Weiter geht es über den Robinson Pass in die Halbwüste Kleine Karoo nach Oudtshoorn. Hier wohnen Sie auf einer Farm, die aktiv Straußenzucht betreibt. Beim Mittagessen steht mit großer Wahrscheinlichkeit Straußensteak bzw. Straußenomelett auf dem Menü. Nachmittags bekommen Sie eine Führung über die Farm und begegnen diesem interessanten Laufvogel – der größten lebenden Vogelart der Welt - aus nächster Nähe. Mooiplaas Guest House (F/M)
8. Tag, Tropfsteinhöhle und Swartberg Pass
Faszinierender Tagesausflug über den Meiringspoort Pass in die große Karoo Halbwüste nach Prince Alfred, ein kleines Städtchen, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Spaziergang durch den historischen Stadtkern, dann geht es weiter
6. Tag, Kap Agulhas, die Südspitze Afrikas
Fahrt zur quirligen Missionsstation Elim, wo das einzige Sklavenmonument des Landes steht, das an die Befreiung der Sklaven 1834 erinnert. Besuch einer Schule und Hilfe-zur-Selbsthilfe Projekts. Eine malerische Strecke führt vorbei an vereinzelten Gehöften und Hügeln voll wilder Proteen über Bredastorp nach Kap Agulhas, der eigentlichen Südspitze Afrikas. Sie steigen auf den Leuchtturm und haben die Möglichkeit zu einer Küstenwanderung zu einem Schiffswrack, das unweit des Strandes zu sehen ist. Ihr Boutique-Ho-
Bild: Sabine Buchhop, TARUK Teilnehmerin
1. Tag, Deutschland - Südafrika
Am 7. Reisetag erhalten Sie einen Einblick in die Straußenzucht in der kleinen Karoo.
TARUK Mitarbeiterin Eva Gengenbach (hinten rechts) mit Reisegruppe beim Picknick-Lunch auf dem Weingut Nederburg.
Südafrika 23
Am 12. Reisetag unternehmen Sie zwei Geländewagenfahrten mit Ranger im traumhaften Amakhala Game Reserve.
entlang einer Serpentinenstraße über den Swartberg Pass, den wohl imposantesten Bergpass Südafrikas. Am Fuße des Passes besuchen Sie die sich über insgesamt 16 km erstreckenden Cango Tropfsteinhöhle, die eine hervorragende Akustik besitzt. Mit etwas Glück gibt Ihnen die Höhlenführerin eine kleine Hörprobe! Mooiplaas Guesthouse (F)
re alten Baumriesen. Anschließend herrliche Wanderung im Tsitsikamma Nationalpark unter Lianen zur Brandung des Indischen Ozeans. Nachmittags kehren Sie in Ihre Logis, unweit des Addo Elephant Parks ein. Zuurberg Mountain Village (F)
11. Tag, Addo Elephant Park
Büffel, Geparden, Giraffen, Zebras, Gnus – man kann nie wissen, welche Begegnung hinter der nächsten Wegbiegung wartet. Über die Mittagszeit entspannen Sie in Ihrer komfortablen Lodge, deren Besitzer direkte Nachkommen der britischen Siedler sind, die sich 1820 hier als Farmer niederließen. Seit 1999 haben sie sich mit 5 anderen Lodges der Region zum Amakhala Game Reserve zusammengeschlossen, um in dem einstigen Farmland die originale Flora und Fauna wieder einzuführen. Die Amakhala Stiftung hat sich aber nicht nur dem Naturschutz, sondern insbesondere auch sozialen Projekten in Zusammenarbeit mit dem Volksstamm der Xhosa verschrieben. Im Conservation Centre erhalten Sie einen interessanten Einblick in die vielfältige Projektarbeit! Abends genießen Sie ein letztes Mal den afrikanischen Sternenhimmel - erkennen Sie mittlerweile das Kreuz des Südens? Mittag- und Abendessen in der Lodge. Woodbury Tented Camp (F/M/A)
Frühmorgens Fahrt über den Outeniqua Pass in das Goukamma Naturreservat. Wer möchte, kann den ganzen oder eine Teilstrecke des sich über 14 km erstreckenden Küstenabschnitts mit zerklüfteten Sandsteinfelsen, Tiedenpools und Muschelbänken entlangwandern. Die Dünen, mit Küstenfynbos bewachsen, gehören zu den höchsten Südafrikas. Anschließend Fahrt nach Knysna, ein lebhaftes Kleinstädtchen an der malerischen Knysna Lagune gelegen. Nach einem Bummel klingt der Tag in Hafencafes und Restaurants stilvoll aus. Bradach Manor (F)
Fahrt in den Addo Elephant Nationalpark, wo Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit die großen Dickhäuter sichten können, nach denen der Park benannt ist. Auf der ausgiebigen Pirschfahrt entdecken Sie aber auch viele andere Tierarten. Ausfahrt aus dem Park und weiter zum Amakhala Wildschutzgebiet. Hier beziehen Sie Ihre komfortable Lodge mit echtem Safari-Ambiente: Sie wohnen in großen Zeltzimmern mit Doppelbett und Privatbad. Mittagessen bei herrlichem Weitblick. Am Nachmittag Pirschfahrt im offenen Geländewagen mit Ranger auf der Suche nach Großwild in diesem wunderschönen Wildreservat. Abendessen. Woodbury Tented Camp (F/M/A)
13. Tag, Abschied von Afrika
Fahrt entlang des sich über 170 km erstreckenden Tsitsikamma Urwalds mit Spaziergang durch den „Garten Eden“ getauften Abschnitt und zu einem 800 Jah-
Ein spannender Safaritag liegt vor Ihnen: Früh morgens und nachmittags geht es auf Pirsch im Geländewagen mit Rangern. Löwen, Elefanten, Nashörner,
Gemütlicher Morgen in der Lodge, dann Fahrt nach Paterson zum Isipho Centre, einer sozialen Einrichtung zur Unterstützung von AIDS-Waisen. Nach wie vor ist ein Großteil der südafrikanischen Landbe-
9. Tag, Goukamma Naturreservat und Knysna
10. Tag, Entlang der Gartenroute
12. Tag, Pirschfahrten im Geländewagen
Die Frauen des Stamms der Xhosa tragen traditionell turbanartige Kopfbedeckungen und Gesichtsbemalung mit weißer Lehmfarbe.
24 Südafrika
Gepardenbeobachtung im Amakhala Game Reserve
völkerung nur mangelhaft über den HIVVirus informiert, so dass Aufklärungsarbeit absolut notwendig ist. Anschließend Fahrt zum Kunsthandwerkszentrum der Amakhala Stiftung. Transfer zum Flughafen in Port Elizabeth. Flug mit South African Airways über Johannesburg nach Deutschland. (F)
Verlängerungen Badeparadies Mauritius Victoria Falls Victoria Falls und Chobe NP Botswana Fly-In
Seite 31 Seite 30 Seite 30 Seite 65
14. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder Fluganschlüsse zu Ihrem Heimatort.
Giraffenquartett im Addo Elephant Nationalpark
Preis Garten Eden bei 8–9 Teilnehmern:
Floréal House
Termine 2013: So, 10.02. – Sa, 23.02.13 So, 24.03. – Sa, 06.04.13 So, 19.05. – Sa, 01.06.13 So, 15.09. – Sa, 28.09.13 So, 06.10. – Sa, 19.10.13 So, 03.11. – Sa, 16.11.13 So, 22.12.13 – Sa, 04.01.14
€ 3.099,– € 3.099,– € 2.899,– € 3.199,– € 3.399,– € 3.199,– € 3.399,–
Termine 2014 : So, 09.02. – Sa, 22.02.14 So, 23.03. – Sa, 05.04.14 So, 18.05. – Sa, 31.05.14 So, 14.09. – Sa, 27.09.14 So, 05.10. – Sa, 18.10.14 So, 02.11. – Sa, 15.11.14 So, 21.12.14 – Sa, 03.01.15
€ 3.099,– € 3.099,– € 2.899,– € 3.199,– € 3.399,– € 3.199,– € 3.399,–
Bradach Manor Bradach Manor
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Einzelzimmerzuschlag: € 435,–
Floréal House
Rail & Fly ICE Zubringer, 2. Klasse Hin- und Rückfahrt
€ 59,–
Innerdeutscher Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuer in Höhe von € 106,– enthalten.
€ 199,–
Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Abalone Guest Lodge
Abalone Guest Lodge
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit South African Airways ab Frankfurt über Johannesburg nach Kapstadt und zurück von Port Elizabeth über Johannesburg. Falls Flüge SAA nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 372,–pro Person enthalten) ❱❱ 11 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/ Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 4x Abendessen, 4x Mittagessen, 1x Weinprobe ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 13. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ drei Pirschfahrten im Geländewagen mit Ranger im Amakhala Wildschutzgebiet, eine Pirschfahrt im Kleinbus im Addo Elephant Park ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseinformationen einschließlich ein Reiseführer Südafrika pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Zuurberg Mountain Village
Zuurberg Mountain Village
Hinweise: ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Amakhala Game Reserve
Agulhas Country Lodge
Agulhas Country Lodge
Mooiplaas Guesthouse
Mooiplaas Guesthouse
Woodbury Tended Camp
Südafrika 25
20 oder 25 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.999,– max. 9 Teilnehmer
Südliches Afrika ausführlich & authentisch
Kreuz des Südens
Große 2 oder 4-Länder Rundreise mit allen Höhepunkten des einzigartigen südlichen Afrikas. Sie sehen die schönsten Nationalparks, Städte und Landschaften von Südafrika und Namibia. Wer möchte kann die „Grand Tour“ komplett machen und zusätzlich noch Botswana mit dem Okavango Delta, Chobe Nationalpark und die Victoria Wasserfälle in Simbabwe erleben. Sie übernachten in schönen, persönlichen Lodges und reisen in einer Kleingruppe mit maximal 9 Teilnehmern und deutschsprachiger Reiseleitung. ne
ne
Ou
Himbas Victoria Falls
Okavango
Tsumeb
e
Etoscha N. P.
ob
Ch
fel
Caprivi-Zip
be
a Nh
Makgadikgadi N. P.
Erongo
Namibia
Kalahari N. P. po
Botswana
Windhoek
Lim po
Swakopmund
Kalahari-Wüste Blyde River Canyon
Krüger N. P.
Drak ensb e
Sossusvlei
Gemsbock N. P.
Lüderitz
Johannesburg
Fischflusscanyon
Swaziland
Vaal
Pongola Hluhluwe St. Lucia
Orange
Lesotho
Or an
Südafrika
Südafrika und Namibia mit Botswana
ge
e sb en ak Dr
Atlantischer Ozean
Kap der guten Hoffnung
26 Südafrika
Durban
e rg
Wildcoast Indischer Ozean
Stellenbosch
Kapstadt
Knysna Gartenroute
Begrüßung durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung und Fahrt nach Pretoria. Besuch des Amtssitzes des Präsidenten Union Buildings, Church Square, Straßenmärkte und des Voortrekker Monuments – Gedenkstätte der einstigen Auseinandersetzung der Buren und Zulus. Ankunft in Ihrer Lodge mit schönem Weitblick. Begrüßungsdinner. Zebra Country Lodge, Leopard’s View (A)
4. Tag, Durch den südlichen Kruger Park
rge
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
2. Tag, Regierungshauptstadt Pretoria
Fahrt über das afrikanische Hochplateau zum Blyde River Canyon. Wanderung entlang des Canyonrandes. Besuch von God’s Window, wo das südafrikanische Hochplateau schlagartig 800m in die Tiefe abfällt, dann weiter entlang der Panoramaroute zu Ihrem schönen Landhotel bei Sabie. Lone Creek River Lodge (F)
Maun
Waterberg
Individuelle oder Bahn-/Fluganreise nach Frankfurt. Nonstop mit SAA nach Johannesburg.
3. Tag, Panorama am Blyde River Canyon
Chobe N. P.
Moremi N. P. Okavango Delta
Twyfelfontein
1. Tag, Deutschland - Südafrika
Port Elizabeth
Einfahrt in den Kruger Nationalpark. Ausgedehnte Pirschfahrt durch fast den gesamten südlichen Teil des Parks - eines der größten und schönsten Wildschutzgebiete unserer Erde. Gegen Ende des Tages erreichen Sie Ihre Lodge am Rande des Parks. Abendessen. Thanda Nani Game Lodge (F/A)
Ihr Reiseverlauf: Johannesburg – Blyde River Canyon – Kruger NP – Port Elizabeth – Gartenroute – Knysna – Kapstadt – Kap der Guten Hoffnung – Stellenbosch – Windhoek – Sossusvlei – Brandberg – Etosha NP – (Windhoek) – Rundu – Okavango Panhandle – Caprivi – Kasane – Chobe NP – Victoria Falls
Bild: Angela Habermann, TARUK Teilnehmerin
5. Tag, Mit Geländewagen auf Safari Kurz nach Sonnenaufgang aufregender Tagesausflug mit Geländewagen und Ranger in den Kruger Park. Mit etwas Glück kann man hier alle Big Five sehen: Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel. Zum Sonnenuntergang geht es durch das Privatschutzareal Ihrer Lodge, in der über 200 Nashörner leben, deren Hörner man zum Schutz vor Wilderern gekappt hat. Abendessen. Thanda Nani Game Lodge (F/A)
6. Tag, Flug an die Gartenroute
Rückfahrt über Belfast und Middelburg nach Johannesburg und Flug nach Port Elizabeth. Hier geht es durch die östlichen Ausläufer der Gartenroute mit Aussichtsstopp an der berühmten Bloukrans River Brücke, von der man den höchsten Bungee Jump der Welt wagen kann. Ihre historische Unterkunft beinhaltet verschiedene koloniale Bauelemente, das Haupthaus geht zurück auf die Pioniertage von 1845. Tsitsikamma Village Inn (F)
7. Tag, Im Tsitsikamma Nationalpark
Wanderung im Tsitsikamma Nationalpark zur Mündung des Storm River zwischen Baumfarnen, Lianen, uralten Baumriesen des tropischen Urwalds und der Brandung des Indischen Ozeans an der felsigen Küste. Weiter in das Hafenstädtchen Knysna. Nachmittags Einkaufsbummel und Genießen der schönen Knysna Lagune. Knysna River Club (F)
8. Tag, Kapstadt
Fahrt nach Mossel Bay zum Diaz Museum, mit einer nachgebauten portugiesischen Karawelle, die vor 500 Jahren den Seeweg von Europa nach Indien bezwang. Dann durch die Kornkammer Südafrikas über Swellendam nach Kapstadt. Sie wohnen in erstklassiger Aussichtslage auf den Tafelberg im Stadtteil Oranjezicht. Dinner an der berühmten Victoria & Alfred Waterfront. Floréal House (F/A)
9. Tag, Tafelberg und Weingebiete
Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultativ, da wetterbedingt, ca. € 16,–), oben Wandermöglichkeiten mit herrlichen Aus-
Safaritag im Kruger Nationalpark mit Geländewagen und Ranger
Fokus ››Südafrikas Kruger Park, Gartenroute, Kapstadt: Sie erleben die schöns-
ten Naturschönheiten Südafrikas an der Panoramaroute mit dem Blyde River Canyon, im Kruger Park und an der Gartenroute. Dazu Pretoria und Kapstadt mit dem Kap der Guten Hoffnung und malerischen Weingebieten.
››Namibia mit Wüste und Etosha
Park: Sie erleben die unendliche Weite Namibias im Dünenmeer der Namibwüste, das schmucke Swakopmund, das Damaraland und den großartigen Etosha Nationalpark mit zwei vollen Tagen Tierbeobachtung
bekannten Botanischen Gartens Kirstenbosch. Floréal House (F)
11. Tag, Flug nach Namibia
Der Morgen steht zur freien Verfügung in Kapstadt. Nachmittags Flug nach Windhoek und Einkehr in das liebevoll geführte Vondelhof Guesthouse (F)
12. Tag, Namibwüste und Sossusvlei
Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Namibias einschließlich Tintenpalast, Chris tuskirche und Reiterdenkmal. Dann geht es über das namibische Hochland hinunter in die Namibwüste. Die gelben Graslandschaften gehen über in rote Sanddünen. Über Sesriem erreichen Sie Sossusvlei, das höchste Sanddünenmeer der Welt, welches Sie im schönen Licht der untergehenden Sonne besuchen. Abendessen. Weltevrede Guest Farm (F/A) Bild: Karin Hallbauer, TARUK Teilnehmerin
Fantastisches Panorama im Blyde River Canyon
››Botswana und Victoria Falls: Wer
noch nicht nach Hause möchte, setzt die Tour durch den tierreichen Caprivi fort mit 2-tägigem Abstecher ins berühmte Okavango Delta, eine intensive Natur- und Tierbegegnung mit Wanderungen, Boots- und Mokorofahrt. Weitere Höhepunkte sind Safaris im Geländewagen und im Boot im Chobe Nationalpark in Botswana und der Besuch der Victoria Wasserfälle
blicken auf die Mutterstadt Südafrikas. Anschließend geht es durch ein Bilderbuch landschaftlicher Schönheiten in die Weingebiete zu einem traditionsreichen Weingut. Weinprobe und Picknick-Mittag essen. Wanderung durch das historische Universitätsstädtchen Stellenbosch, dessen Stadtkern unter Denkmalschutz steht. Floréal House (F/M)
10. Tag, Ans Kap der Guten Hoffnung
Fahrt entlang der 12 Apostel auf einer der schönsten Küstenstraßen der Welt zum Kap der Guten Hoffnung. Wanderung mit Blick auf die Brandung der Weltmeere. Auf dem Rückweg Besuch einer Pinguinkolonie und Spaziergang durch den welt-
Durchblick - Death Vlei in der Namibwüste
13. Tag, Kolonialstadt Swakopmund Über den reizvollen Kuiseb Canyon und Walvis Bay erreichen Sie Swakopmund, die Perle Namibias am Atlantik. Das Seebad Swakopmund erinnert mit seinen deutschen Straßennamen und seiner wilhelminischen Architektur deutlich an die Kolonialzeit. Spaziergang zwischen prachtvollen Kolonialhäusern und dem Strand. Hotel Eberwein (F)
14. Tag, Wanderung am Brandberg
Fahrt landeinwärts zum Brandberg, die Spitze des Bergmassivs ist Namibias höchster Gipfel, der Königstein. Am Nachmittag Wanderung am Fuße des Brandberges entlang zur „Weißen Dame“, eine berühmte Felszeichnung der Buschmänner, der Ureinwohner Namibias. Abendessen. Brandberg White Lady Lodge (F/A)
Südafrika 27
Durch eine malerische, von Inselbergen durchsetzte Landschaft, erreichen Sie das UNESCO Welterbe Twyfelfontein, eine Open Air Galerie von ca. 2500 steinzeitlichen Gravuren. Weiterfahrt über Outjo zum Mondjila Safari Camp, das kurz vor dem südlichen Eingangtor des Etosha Nationalparks liegt und mit seinen schönen mannshohen „Zeltzimmern“ mit privatem Bad richtige Safariatmosphäre verbreitet. Abendessen. Mondjila Safari Camp (F/A)
16. Tag, Auf Pirsch im Etosha
Ganztägige Pirschfahrt durch den Etosha Park, der mit seiner weiten, offenen Halbwüstenlandschaft eine völlig andersartige afrikanische Wildnis als die Buschlandschaften des südafrikanischen Kruger Parks bietet. Sie sehen eine Fülle an Tieren von zierlichen Antilopen bis mächtigen Nashörnern und Elefanten. Wer möchte, kann eine Pirschfahrt im offenen Geländewagen mit Ranger unternehmen (fakultativ). Abendessen. Mondjila Safari Camp (F/A)
17. Tag, Durch den Etosha Nationalpark
Heute durchqueren Sie den Park in Richtung Osten bis zum Fort Namutoni. Unterwegs immer wieder Ausblicke auf die 69 km lange Etosha Salzpfanne mit Stopps an Wasserlöchern zur Tierbeobachtung. Abends Fahrt nach Tsumeb. Makalani Hotel (F)
18. Tag, Windhoek oder in den Caprivi
Am Vormittag Besuch im Tsumeb Cultural Village, wo Sie einen spannenden Einblick in die verschiedenen Kulturen Namibias erhalten. Wer die Reise „Kreuz des Südens“ ohne Botswana gebucht hat, wird danach mit einem Transfer zu einer Farm bei Windhoek gebracht. Abendessen. Afrikafarm Ondekaremba (F/A)
Die Reise endet an den legendären Victoria Wasserfällen.
Variante Kreuz des Südens mit Botswana 18. Tag, Fahrt nach Rundu
Fahrt zurück nach Namibia und durch den Mahangu Park. Besuch eines Dorfes der Mafwe. Sie bekommen gezeigt, wie dieser Volksstamm früher lebte und erfahren im Gespräch, welche Traditionen heute in der Neuzeit weiterhin gepflegt werden. Einkehr in Ihre schön gelegene Lodge am Flussufer des Kwando. Im Motorboot gehen Sie auf Dämmerschoppenfahrt und halten nach Krokodilen, Nilpferden und Wasservögeln Ausschau. Abendessen. Camp Kwando (F/A)
Fahrt in den westlichen Caprivi und bei Shakawe über die Grenze nach Botswana. Besuch des UNESCO Weltkulturerbe Tsodilo Hills, eine Ansammlung von vier Felsbergen, die aus der Kalahariwüste aufragen. In dem gesamten Gebiet sind Buschmannfelszeichnungen zu sichten, die zu den kulturhistorisch wertvollsten unserer Erde zählen. Nachmittags Fahrt am südwestlichen Rand des Okavango Delta zu einem Treffpunkt, von dem aus ein Geländewagen Sie zu Ihrer Lodge an der Guma Lagune bringt. Sie schlafen in geräumigen Hauszelten mit Doppelbett und privatem Bad. Abendessen. Nguma Island Lodge (F/A)
22. Tag, Bootsfahrt im Chobe Nationalpark
Vormittags Fahrt durch den östlichen Caprivi nach Kasane in Botswana zum großartigen Chobe Nationalpark. Nachmittags romantische Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss mit Beobachtung der Tiere, die ans Ufer zur Tränke kommen. Abendessen. Chobe Safari Lodge (F/A)
20. Tag, Mit Mekoro im Okavango Delta
23. Tag, Pirsch im Chobe und Victoria Fälle
Morgens Ausfahrt in traditionellen Mokoro Einbäumen. Lautlos gleitet der Mokoro über das kristallklare Wasser zwischen tausend palmengesäumten Inseln. An einer dieser Inseln machen Sie Halt und unternehmen eine Wanderung mit Einweisung in die Feinheiten dieses Ökosystems. Mittagessen in der Lodge. Nachmittags Fahrt im Motorboot durchs Delta mit weiterer Be-
Vormittag auf der Farm. Ihre deutschsprachigen Gastgeber betreuen Sie hier. Flughafentransfer und Flug mit SAA über Johannesburg nach Deutschland.
20. Tag, Ankunft in Deutschland
28 Südafrika
21. Tag, Dorfbesuch und Bootstour im Caprivi
19. Tag, Einfahrt nach Botswana
19. Tag, Abschied von Namibia
Morgens Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder Fluganschlüsse zu Ihrem Heimatort.
obachtung der Tier- und Pflanzenwelt. Im Mittelpunkt des Okavango Delta Erlebnisses steht nicht das Großwild, sondern das Genießen der paradiesischen Naturkulisse. Abendessen. Nguma Island Lodge (F/M/A)
Sie setzen von Tsumeb mit dem Reiseleiter die Tour in Richtung Rundu zum Okavango Fluss fort. Je nach Ankunftszeit können Sie am Nachmittag ein Dorf, Schule oder Gartenprojekt besuchen, das die Besitzer der Lodge in Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinde unterstützen. Abends gibt es oft eine kleine Vorführung einheimischer Tänze und Gesänge. N’Kwazi Lodge (F)
Bild: Jutta-Dorothea van Rumohr-Petersen
15. Tag, Twyfelfontein, UNESCO Welterbe
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Foto: Wolfgang Hallbauer, TARUK Teilnehmer
Beste Stimmung beim Dorfbesuch im Caprivi
Mokoroausflug im Okavango Delta
Nach dem Sonnenaufgang Pirschfahrt im offenen Geländewagen mit Ranger. Der Chobe ist bekannt für große Elefantenherden, aber auch für Büffel, Giraffen, Zebras, Gnus und Raubkatzen. Mittags Weiterfahrt über die nahe Grenze zu den Victoria Falls in Simbabwe. Wanderung entlang der schönsten Aussichtspunkte der Victoria Falls, die zum Sonnenuntergang einen atemberaubenden Anblick bieten. Abschiedsdinner. Ilala Lodge (F/A)
24. Tag, Abschied von Afrika
Vormittag frei. Sie können noch einmal an die Wasserfälle gehen oder einen Helikop terrundflug über die berühmten Fälle unternehmen. Flughafentransfer und Flug über Johannesburg nach Deutschland.
25. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder Fluganschlüsse zu Ihrem Heimatort.
Preis Kreuz des Südens bei 8–9 Teilnehmern:
Zebra Country Lodge
Preis Kreuz des Südens mit Botswana bei 8–9 Teilnehmern:
Termine 2013: Fr, 10.05. – Mo, 03.06.13 Fr, 06.09. – Mo, 30.09.13 Di, 24.09. – Fr, 18.10.13 Fr, 11.10. – Mo, 04.11.13
€ 4.999,– € 5.399,– € 5.499,– € 5.699,–
Termine 2013: Fr, 10.05. – Mo, 03.06.13 Fr, 06.09. – Mo, 30.09.13 Di, 24.09. – Fr, 18.10.13 Fr, 11.10. – Mo, 04.11.13
€ 4.999,– € 5.399,– € 5.499,– € 5.699,–
Termine 2014: Fr, 09.05. – Mo, 02.06.14 Fr, 05.09. – Mo, 29.09.14 Di, 23.09. – Fr, 17.10.14 Fr, 10.10. – Mo, 03.11.14
€ 4.999,– € 5.399,– € 5.499,– € 5.699,–
Termine 2014: Fr, 09.05. – Mo, 02.06.14 Fr, 05.09. – Mo, 29.09.14 Di, 23.09. – Fr, 17.10.14 Fr, 10.10. – Mo, 03.11.14
€ 4.999,– € 5.399,– € 5.499,– € 5.699,–
Lone Creek River Lodge
Mondjila Safari Camp
Makalani Hotel Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Thanda Nani Game Lodge
Tsitsikamma Village Inn
Knysna River Club
Einzelzimmerzuschlag ohne Botswana
€ 539,–
Einzelzimmerzuschlag inkl. Botswana
€ 799,–
Rail & Fly: ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
€ 59,–
Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuer von ca. € 106,– enthalten.
€ 199,–
Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Falls die Gruppe ab dem 18. Tag aus nur noch 4–5 Teilnehmern besteht, entsteht zusätzlich ein Aufpreis von € 95,– pro Person. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit South African Airways ab Frankfurt nach Johannesburg und zurück ab Windhoek oder Victoria Falls über Johannesburg. Falls Flüge mit der South African Airways nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Inlandsflüge Johannesburg – Port Elizabeth mit SAA und Kapstadt – Windhoek mit SAA oder Air Namibia ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von € 450,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 17 bzw. 22 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/ Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 9x Abendessen, 1x Mittagessen, 1x Weinprobe ❱❱ Deutschsprachige, landeskundige, örtliche Reiseleitung ❱❱ Fahrten in landestypischen, klimatisiertem Kleinbus ❱❱ Zwei ganztägige Pirschfahrten im Kruger Nationalpark, davon eine im Kleinbus und eine im Geländewagen mit Ranger im Kruger Nationalpark, GeländewagenShuttle Sossusvlei, zwei ganztägige Pirschfahrten im Kleinbus im Etosha Nationalpark ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseinformationen einschließlich ein Namibia Reiseführer pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Afrikafarm Ondekaremba
n‘kwazi Lodge
Nguma Island Lodge
Weitere Leistungen bei Variante ohne Botswana: ❱❱ Transfer am 18. Tag: Tsumeb – Farm Ondekaremba mit englischsprachigem Fahrer
Floréal House
Weitere Leistungen bei Variante mit Botswana: ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 4 weitere Abendessen, 1 zusätzliches Mittagessen ❱❱ 2-stündige Bootsfahrt und 3-stündige Mokorofahrt an der Guma Lagune im Okavango Delta, Bootsfahrt auf dem Kwando im Caprivi, Pirschfahrt mit Geländewagen und Ranger und Bootsfahrt im Chobe Nationalpark
Camp Kwando
Hinweise: ❱❱ -Gepäckbeschränkung 20 kg, keine HartschalenkofferBei ❱❱ Variante mit Botswana: VISA Gebühren für Simbabwe (derzeit ca. US$ 35 für einmalige Einreise) sind nicht enthalten und müssen bar bei Einreise bezahlt werden.
Chobe Safari Lodge
Vondelhof Guesthouse
Weltevrede Guest Farm
Hotel Eberwein
Brandberg White Lady Lodge
Ilala Lodge
Südafrika 29
Verlängerungen ab Kapstadt oder Johannesburg
Erholung auf dem Weingut
Victoria Wasserfälle
Victoria Falls und Chobe
ab € 369,– bei 2 Teilnehmern
ab € 759,– bei 2 Teilnehmern
ab € 1.249,– bei 2 Teilnehmern
1. – 3. Tag, Auf dem Weingut Kleine Zalze
1.Tag, Flug nach Victoria Falls
1.Tag, Flug nach Victoria Falls
Transfer von Kapstadt zum Weingut Kleine Zalze. Es liegt idyllisch inmitten der Weinberge nur 3km entfernt von Stellenbosch. Hier genießen Sie sowohl Ruhe und traumhafte Landschaft, als auch das denkmalgeschützte Universitätsstädtchen Stellenbosch in unmittelbarer Nähe. Sie wohnen in großen komfortablen Superiorzimmern mit Balkon. Zum Anwesen von Kleine Zalze gehört auch ein erstklassiges Restaurant, Swimming Pool und ein Golfplatz. Und natürlich können Sie auch an einer Kellerführung mit Weinprobe teilnehmen! 3 Übernachtungen mit Frühstück in der Kleine Zalze Lodge (F)
Flug von Johannesburg nach Victoria Falls in Simbabwe und Transfer zur schönen Ilala Lodge, die den berühmten Wasserfällen am nächsten liegt, ideal für die Erkundung der Fälle in Eigenregie. Ilala Lodge (F)
Flug von Johannesburg nach Victoria Falls und Transfer zur Ilala Lodge (F).
4. Tag, Abschied von Südafrika
Entspannter Vormittag, dann Transfer zum Flughafen und Rückflug.
pro Person im Doppelzimmer € 369,– Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage Leistungen: ❱❱ Transfers Kapstadt – Weingut - Flughafen ❱❱ 3 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
2. Tag, „Mosi oa Tunya“ – „Der Rauch, der donnert“
Ihre Lodge liegt 20 Minuten zu Fuß oder 10 Minuten im Taxi von den Victoria Wasserfällen entfernt. Sie haben den ganzen Tag Zeit, um die Fälle zu besuchen. Sie können über die Brücke auf die sambische Seite wandern, einen Helikopterrundflug oder auch Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Sambesi machen (fakultativ). Ilala Lodge (F)
3.Tag, Flug nach Deutschland
30 Südafrika
Ihre Lodge liegt 20 Minuten zu Fuß oder 10 Minuten im Taxi von den Victoria Wasserfällen entfernt. Sie haben den ganzen Tag Zeit, um die Wasserfälle zu besuchen. Helikopterrundflug vor Ort buchbar (fakultativ). Ilala Lodge (F)
3. – 4. Tag, Chobe Nationalpark, Botswana
Transfer nach Botswana und Einkehr in die Chobe Safari Lodge in Kasane. Am 4. Tag ist eine Pirschfahrt im Geländewagen mit Ranger und eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang im Chobe Nationalpark im Preis enthalten. Der Chobe ist ein einmaliges Safariparadies! Abendessen. Chobe Safari Lodge (F/A)
Legerer Vormittag. Flughafentransfer und Flug über Johannesburg nach Frankfurt.
5.Tag, Flug nach Deutschland
pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 759,– € 122,–
Transfer zum Flughafen und Flug über Johannesburg nach Frankfurt. € 1.249,– € 393,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Leistungen: ❱❱ Linienflug Johannesburg – Victoria Falls – Johannesburg mit SAA oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 191,– pro Person enthalten) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 2 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
Leistungen: ❱❱ Linienflug Johannesburg – Victoria Falls – Johannesburg mit SAA oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 191,– pro Person enthalten) ❱❱ Transfers ❱❱ 4 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/ Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Abendessen
Hinweise: ❱❱ nicht enthalten sind die VISA Gebühren (Simbabwe ca. US$ 35,– und ggf. Sambia ca. US$ 50,–) ❱❱ Eintrittsgelder nicht enthalten (Victoria Fälle ca. US$ 25,–)
Weingut Kleine Zalze
2. Tag, Victoria Wasserfälle
Ilala Lodge
Hinweise: ❱❱ nicht enthalten sind die VISA Gebühren (Simbabwe ca. US$ 45,– double entry und ggf. Sambia ca. US$ 50,–) ❱❱ Eintrittsgelder nicht enthalten (Victoria Fälle ca. US$ 25,–)
Chobe Safari Lodge
Verlängerungen ab Kapstadt oder Johannesburg
Baden an der False Bay
Mauritius Beach Cottage
Mauritius Strandhotel
ab € 339,– bei 2 Teilnehmern
ab € 1.049,– bei 2 Teilnehmern
ab € 1.189,– bei 2 Teilnehmern
1. – 3. Tag, Stranderholung in Gordon’s Bay
1. – 5. Tag, Flug nach Mauritius
1. – 5. Tag, Flug nach Mauritius
Transfer von Ihrem Hotel in Kapstadt nach Gordons Bay. 3 Übernachtungen mit Frühstück im Manor on the Bay Gästehaus (F) Nur ca. 1 Fahrstunde entfernt von Kapstadt liegt Gordon‘s Bay, ein kleines pittoreskes Seebad am östlichen Ende der False Bay. Der weißsandige Bikini Beach gilt als besonders windgeschützt und zum Baden geeignet. An der Promenade reihen sich beliebte Fischrestaurants, Pubs und Cafés aneinander und im alten Hafen kann man Bootsfahrten oder Hochseeangeltouren buchen. Das Gästehaus Manor on the Bay ist ein Herrenhaus aus dem Jahre 1862, nur durch eine ruhige Straße vom Strand getrennt. Das Haus bietet gepflegte Unterkunft in 12 Zimmern. Frühstück wird am Pool oder im Speiseraum serviert. Von der Terrasse ist zwischen August und Dezember Walbeobachtung möglich! Von Mitte Mai bis Mitte August ist keine Badesaison in Südafrika.
Flug von Johannesburg mit SAA nach Mauritius und Transfer nach Cap Malheureux im Norden (55 km). 5 Übernachtungen in den Kuxville Appartements.
Flug von Johannesburg mit SAA nach Mauritius und Transfer nach Trou d’Eau an der Ostküste der Insel (50 km). 5 Übernachtungen im Hotel Bougainville (F/M/A)
An einem privaten Strand gelegen ist Kuxville ideal für Naturliebhaber. Durch die Lage in einer geschützten Bucht ist Schwimmen und Schnorcheln das ganze Jahr über möglich. Die kleine Anlage wird von der deutschstämmigen Familie Kux persönlich geführt. Sie wohnen in schönen Appartements in unmittelbarer Nähe zum Strand (20 Meter) mit Küche, Bad, Klimaanlage, Veranda. Eine Hausangestellte bereitet die Mahlzeiten nach Ihren Wünschen frisch zu! An der Rezeption Geldtausch, Telefon/Internet, Buchung von Ausflügen und Wassersport, TV, Bibliothek, Tischtennis und Fahrräder.
Bougainville ist ein sympathisches 3*-Hotel, mit 51 Zimmern von überschaubarer Größe. Es liegt direkt am feinen, weißen Strand der Ostküste. Am Horizont ist die Insel Île aux Cerfs zu erkennen. Der berühmte Strand Belle Mare liegt nur 10 km entfernt, die Hauptstadt Port Louis 45 km. Es gibt einen Pool, ein großes Sportangebot inkl. Kanus und Tretbooten. Im La Licorne Restaurant wird lokale und internationale Küche serviert. Alkoholische und nicht-alkoholische Getränke an der Hauptbar und der Beach Bar von 11 bis 23 Uhr. Bootstouren, Angeln und Massagen sind vor Ort buchbar.
Transfer zum Flughafen. Flug mit SAA über Johannesburg nach Frankfurt.
Transfer zum Flughafen. Flug mit SAA über Johannesburg nach Frankfurt.
pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
4. Tag, Transfer zum Flughafen Kapstadt
Je nach Abflug können Sie auch diesen Tag noch in Gordon’s Bay genießen. Der Transfer zum Flughafen dauert ca. 35 Minuten.
Kuxville Appartements
6. Tag, Abschied von Mauritius
€ 1.049,€ 413,-
Hotel Bougainville
6. Tag, Abschied von Mauritius
€ 1.189,– € 546,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Leistungen: ❱❱ Flug Johannesburg – Mauritius – Johannesburg mit SAA oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafensteuern (in Höhe von derzeit € 250,- pro Person enthalten) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 5 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Appartements
Leistungen: ❱❱ Transfers Kapstadt – Guesthouse – Flughafen ❱❱ 3 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
Hinweise: ❱❱ Die Lebensmittel werden nach Verbrauch vor Ort abgerechnet. Kosten ca. € 15,– pro Person und Tag. Alternativ Buchung auf Basis Frühstück € 8,– oder Halbpension € 20,– pro Person/Tag.
Leistungen: ❱❱ Linienflug Johannesburg – Mauritius – Johannesburg mit SAA oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafensteuern (in Höhe von derzeit € 250,– pro Person enthalten) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 5 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/ Dusche und WC, „all inclusive mit Vollpension, Getränken, Sportangebot
pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
Manor on the Bay Gästehaus
€ 339,– € 122,–
Hotel Kuxville
Hinweise: ❱❱ Von Weihnachten bis Sylvester Aufpreis
Hotel Bougainville
Südafrika 31
16 Tage – Selbstfahrer Reise
ab € 2.384,– bei 2 Teilnehmern
Selbst am Steuer
Südafrika Komplett Im äußersten Süden des Schwarzen Kontinents liegt ein Land mit vielen Gegensätzen, Völkern und Kulturen. Wir stellen Ihnen eine Rundreise vor, bei der Sie viele Facetten kennen lernen und in deren Mittelpunkt die Begegnung mit der Natur und den Menschen steht. Ob Sie auf Safari sind, in einem Kloster oder in einer Voortrekkerwagenburg nächtigen, Sie sollen Afrika authentisch erleben!
Ihr Reiseverlauf: Johannesburg – Magalies Berge – Panoramaroute – Sabie – Krüger Nationalpark – Swaziland – St. Lucia – Durban – (Drakensberge – Lesotho – Craddock oder Mbotyi – East London)- Port Elizabeth – Knysna – (Kap Agulhas – Hermanus) – Stellenbosch – Kapstadt
po
po
Lim
Krüger N.P.
Drake n
sberg e
Blyde River Canyon
Pretoria
Johannesburg
Swaziland
Vaal
ge ran
Hluhluwe Imfolzi Isimangaliso Wetland Park Game Reserve St. Lucia
Golden Gate N.P.
O
Südafrika Or
an
ge
Maseru
Lesotho sb en ak Dr
erg
e
Indischer Ozean
Cradock
Atlantischer Ozean
Wildcoast Stellenbosch
Oudtshoorn Plettenberg Addo Park East London Knysna Bay Kapstadt Kap Agulhas Port Elizabeth Kap der guten Gartenroute Hoffnung Hermanus
32 Südafrika
Durban
Zu Fuß auf Pirsch Elefantenritt durch den Busch Königreich in den Wolken Wildcoast Wal – da bläst er! Grundprogramm
1. Tag, Flug nach Südafrika Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen mit South African Airways nach Johannesburg.
2. Tag, In einer Voortrekker-Wagenburg
Mietwagenübernahme und Fahrt in Ihre Unterkunft in den Bergen, mitten hinein in die Pionierzeit der Voortrekker: Sie wohnen in einer Wagenburg, die die Voortrekker vor feindlichen Angriffen schützte. Ihre Unterkunft besteht aus historischen Ochsenwagen, mit denen die Buren im „Großen Treck“ nach Norden gezogen sind und daran angeschlossenen Chalets. Die Geschichte „Ihres“ Wagens ist jeweils auf einer kleinen Tafel am Chalet dokumentiert. Bei einem kühlen Drink können Sie im Restaurant im Ochsenkarren auf einer erhöhten Plattform den farbenprächtigen Sonnenuntergang in der „südafrikanischen Schweiz“ bewundern. Den Abend verbringen Sie mit einem zünftigen Trekkerbraai am Lagerfeuer. The Oxwagon Ring (A)
3. Tag, Naturwunder Blyde River Canyon
Sie sind auf einer der schönsten Panoramastrecken der Welt unterwegs mit dem Blyde River Canyon, den Three Rondavels und God’s Window. Nachmittags erreichen Sie Ihre Unterkunft in Sabie. Floreat Riverside Lodge*** (F)
Unsere Selbstfahrer-Reisen eignen sich perfekt als Familienurlaub
Zusatzprogramm 3 Tage/2 Nächte Zu Fuß auf Pirsch
Nashörner im Hlhuhluwe Game Reserve.
Fokus ››Reisen zum Termin Ihrer Wahl:
Die Reise kann täglich starten, je nach Flugverfügbarkeit
››Individueller Routenverlauf:
Änderung oder Verlängerung der Route durch viele außergewöhnliche Zusatzprogramme möglich
››Individuelle Hotelwahl: 1. Tag, Ihre Fahrt geht in den Norden, Richtung Phalaborwa, wo Sie zwei Nächte im Kapama Private Game Reserve verbringen. Kubu Safari Lodge **** (F/A) 2. Tag, Schon am Morgen mischen Sie sich bei einem Bushwalk unter die Jäger der Tierwelt, die in diesen frühen Morgenstunden hellwach und mit leerem Magen auf Beutezug sind. Natürlich begleitet Sie ein bewaffneter Ranger! Am Nachmittag sind Sie nochmals im Game Reserve der Lodge zu Fuß im Busch unterwegs. Kubu Lodge**** (F/A) 3. Tag, Sie durchqueren den Krüger Nationalpark nach Süden und fahren bis zum Ausgang am Crocodile River zur Thanda Nani Lodge.
Im Grundprogramm sind persönliche, naturnahe Lodges und Chaletanlagen der einfachen bis guten Mittelklasse enthalten. Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen gerne auch Unterkünfte der Luxuskategorie.
4. – 5. Tag, Im Krüger Nationalpark Morgens Fahrt in ein privates Game Reserve am weltberühmten Krüger Nationalpark. Mit dem Geländewagen unternehmen Sie eine ausgedehnte Pirschfahrt in den Krüger Nationalpark und sind zusätzlich auch im privaten Game Reserve unterwegs, das sich erfolgreich um die Aufzucht von Nashörnern bemüht. Thanda Nani Lodge*** (F/A)
Zusatzprogramm 3 Tage/2 Nächte Elefantenritt durch den Busch
1. Tag, Fahrt von Sabie nach Hectorspruit, wo Sie im Kwa Madwala Privat Game Reserve Ihr Quartier beziehen. Gazebo Game Lodge*** (F/A) 2. Tag, Elefantenritt – Heute begeben Sie sich ohne Räder auf Pirsch. Sie sind zwei Stunden auf dem Rücken eines Elefanten im Busch unterwegs: näher und vertrauter kann man kaum mit Elefanten agieren und Sie sind auch zu Fuß im Busch und erleben die afrikanische Tier-
welt so aus ganz unterschiedlichen und außergewöhnlichen Blickwinkeln. Gazebo Game Lodge*** (F/A)
3. Tag, Fahrt zur Thanda Nani Lodge.
6. Tag, Unterwegs im Königreich Swaziland Weiter geht’s in das Königreich Swaziland, wo Schilder am Straßenrand darauf aufmerksam machen, dass Fahrradfahrer und Fußgänger auf Löwen und Elefanten aufpassen sollen… Unterwegs ländliche Szenen mit vereinzelten Gehöften – unverfälschtes Afrika. Mantenga Lodge*** (F)
7. – 8. Tag, iSimangaliso Wetland Park
Abwechslungsreiche Fahrt zu Afrikas größtem Küstenfauna– und Binnensee-Reservat, dem UNESCO Welterbe iSimangaliso Wetland Park. Hier können Sie bei einer Bootsfahrt viele Nilpferde und Krokodile entdecken. Oder Sie unternehmen eine Wanderung entlang der weiten, feinkörnigen Naturstrände. Elephant Lake Inn*** (F)
9. Tag, Hluhluwe/Umfolozi Wildreservat
Heute führt Sie Ihre Fahrt durch das Zululand und das Hluhluwe/Umfolozi Wildreservat, Richtung Durban. Sie können auch einen Stopp am ehemaligen britischen Fort Nongqaui, heute ein Zulu Museumsdorf oder beim Shaka Zulu Memorial einlegen. Sie übernachten bei Durban im Kloster Mariannhill, einer ehemaligen deutschen Gründung. Tre Fontane Lodge, Mariannhill (F)
Zusatzprogramm 5 Tage/4 Nächte Königreich in den Wolken 1. Tag, UNESCO Welterbe Drakensberge: Eine schöne Fahrt führt von Durban landwärts zu den Drakensbergen zu Ihrer schön gelegenen Unterkunft. Diverse Möglichkeiten für kürzere und längere Wanderungen in herrlicher Bergluft, auch zu originalen Buschmannzeichnungen. The Cavern (F) 2. – 3. Tag, Lesotho – Königreich in den Wolken: Durch den Golden Gate Nationalpark mit seinen bizarren Sandsteinformationen reisen Sie nach Lesotho, das Dach Südafrikas. Dort machen Sie einen geführten Ausritt auf einem der berühmten Basotho-Ponys. Abendessen. Sie übernachten inmitten einer gran-
Südafrika 33
Auf wunderschöner Küstenstraße unterwegs zum Kap der Guten Hoffnung.
diosen Berglandschaft in der Malealea Lodge (F/A) 4. Tag, Nach einem langen Reisetag erreichen Sie das traditionsreiche Craddock, am Rande der Halbwüste Große Karoo. Sie wohnen in sorgfältig hergerichteten Häusern, von denen jedes einen bestimmten Lebensstil des 19. Jahrhunderts repräsentiert – vom Buren bis zum englischen Gentleman. Die Tuishuis*** (F) 5. Tag, Nach kurzer Fahrt sind Sie am Addo Elephant Park, der wichtigste und größte Park in der Kap-Gegend, der mit einer großen Anzahl von verschiedenen Biotopen die Big 5 und viele verschiedene Antilopenarten beherbergt, die Sie bei einer Pirschfahrt im Geländewagen hautnah erleben. Zuurberg Mountain Inn**** (F)
Zusatzprogramm 4 Tage/3 Nächte Wildcoast
1. Tag, Fahrt von Durban nach Süden in
Mit der Seilbahn geht es auf den Tafelberg in Kapstadt.
2. Tag, Erholung und Entspannung an einer Lagune direkt am Indischen Ozean. Vielfältige Wandermöglichkeiten an den Naturstränden und auf Wunsch Kanutour mit einem lokalen Führer aus dem Stamm der Pondo. Abendessen. Mbotyi River Lodge*** (F/A) 3. Tag, Durch weite Landschaften, durchsetzt mit kleinen Dörfern und Gehöften der Xhosa, fahren Sie in das ehemalige Grenzgebiet der Kapkolonie bei East London. Unterwegs können Sie das Nelson Mandela Museum in Umtata und das deutsche Siedlerdenkmal besichtigen. Quarry Lake Inn**** (F) 4. Tag, Weiterfahrt nach Port Elizabeth und zum Zuurberg Mountain Inn.
10. Tag, Von Durban nach Port Elizabeth
12. Tag, Vogel Strauß und Wein
Fahrt zum Flughafen in Durban, Abgabe des Mietwagens und Flug nach Port Elizabeth, wo Sie Ihren nächsten Mietwagen in Empfang nehmen und Richtung Addo Elephant Park fahren. Zuurberg Mountain Inn**** (F)
Am Morgen reisen Sie nach Oudtshoorn, können dort eine Straußenfarm besuchen, und fahren anschließend in das idyllische Universitätsstädtchen Stellenbosch, welches weitgehend unter Denkmalschutz steht. Von hier aus können Sie die umliegenden Weingüter aufsuchen, um südafrikanische Kapweine zu testen. Evergreen Lodge*** (F)
11. Tag, Im Tsitsikamma Nationalpark
Sie fahren weiter zum Tsitsikamma Nationalpark. Machen Sie einen Spaziergang zur Hängebrücke über die Mündung des Storms River und zum 800 Jahre alten Urwaldriesen „Big Tree“. Weiterreise nach Knysna. Zum Sonnenuntergang empfehlen wir eine Bootsfahrt über die Lagune bis zu den „Heads“, wo sich die Lagune dem Indischen Ozean öffnet. Tonquani Lodge & Spa*****(F)
Zusatzprogramm 4 Tage/3 Nächte Wal – da bläst er! (Juni – Nov)
die Transkei zum abgeschiedenen Küstenabschnitt der Wild Coast bei Lusikisiki. Hier beziehen Sie eine idyllische Bungalowanlage am Meer. Abendessen. Mbotyi RiverLodge*** (F/A)
34 Südafrika
2. – 3. Tag, Weiterfahrt zum kleinen Küstenort Hermanus, wo ein 12 km langer Küstenpfad den Walbeobachtern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten verspricht. Abalone Guest Lodge*** (F) 4. Tag, Fahrt nach Stellenbosch zur Evergreen Lodge
1. Tag, Sie fahren zum südlichsten Punkt Südafrikas und zur offiziellen Grenze zwischen Atlantik und Indischem Ozean. Vor der Küste befindet sich eines der wichtigsten Paarungsgebiete der südlichen Glattwale (Juni – November). Fast immer kann man die Meeressäuger in dieser Zeit vom Strand aus gut beobachten. Agulhas Country Lodgel**** (F)
13. – 14. Tag, Kapstadt, die Mutterstadt
Von Stellenbosch ist es nur ein Katzensprung nach Kapstadt, das mit dem majestätischen Tafelberg im Hintergrund zu den schönsten und spannendsten Städten der Welt zählt. Unternehmen Sie einen Ausflug ans Kap der Guten Hoffnung mit Pinguinkolonie und Botanischem Garten Kirstenbosch, eine Seilbahnfahrt auf den Tafelberg und einen Besuch der Flaniermeile Victoria & Alfred Waterfront. Sie verbringen zwei Nächte im persönlich geführten und zentral gelegenen Nine Flowers Guest House*** (F)
15. Tag, Abschied von Afrika
Am Vormittag können Sie noch letzte Einkäufe in der Market Street erledigen, denn am Nachmittag müssen Sie Ihren Mietwagen am Flughafen abgeben und Ihren Flug mit South African Airways über Johannesburg nach Frankfurt antreten. (F)
16. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt und Heimreise
The Oxwagon Ring
Floreat Riverside Lodge
Kubu Safari Lodge
Preis Südafrika Komplett bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
Mantenga Lodge
Elephant Lake Inn
Tre Fontane Lodge Mariannhill
The Cavern
€ 2.384,– € 360,–
Saisonzuschläge bei Reiseantritt pro Person: 01.01.–31.01./05.07.–26.09./28.10.–17.12./29.–31.12.13 € 160,– 27.09.–27.10. / 18.–28.12.13 € 320,– Rail & Fly: ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse pro Person € 59,– Innerdeutscher Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt pro Person € 199,– Flughafensteuer in Höhe von ca. € 106,– enthalten Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit South African Airways Frankfurt – Johannesburg / Durban – Port Elizabeth / Kapstadt – Johannesburg – Frankfurt. Falls Flüge mit der South African nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 400,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ Mietwagen der Kategorie Toyota Corolla 4dr a/c oder ähnlich für 15 Miettage mit unbegrenzten Kilometern, Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, Haftpflichtversicherung von mindestens € 2 Mio. ❱❱ 13 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Lodges, Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 4x Abendessen ❱❱ Pirschfahrt im Geländewagen im Krüger Nationalpark und im privaten Game Reserve ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Südafrika pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Reisepreis abhängig von der Verfügbarkeit der Flüge in den entsprechenden Buchungsklassen ❱❱ Benzinkosten, Straßengebühren, ggf. Eintragung eines zweiten Fahrers i. d. Mietvertrag, Rückführungsgebühren bei Einwegmieten von je ca. ZAR 500 sind nicht enthalten ❱❱ Andere Mietwagenkategorie mit entsprechenden Aufpreis/ Nachlass buchbar ❱❱ Im Reisepreis nicht enthalten sind nicht aufgeführte Mahlzeiten, Getränke, Reiseversicherungen, Trinkgelder, Eintrittsgelder, empfohlene Ausflüge, Gepäckträger, Ausgaben des privaten Bedarfs ❱❱ Visum Swaziland wird kostenlos bei Einreise erteilt ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert.
Zusatzprogramm Zu Fuß auf Pirsch pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
Malealea Lodge
€ 311,– € 50,–
Leistungen: ❱❱ 2 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen
Thanda Nani Lodge
Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Abendessen ❱❱ ½ Tag Buschwanderung, ½ Tag Buschwanderung Big Five ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für zwei zusätzliche Tage
Zusatzprogramm Elefantenritt durch den Busch pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 498,– € 108,–
Leistungen: ❱❱ 2 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Abendessen ❱❱ 2 Stunden Elephant Back Safari, 2 Stunden Buschwanderung ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für zwei zusätzliche Tage
Zusatzprogramm Königreich in den Wolken pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 600,– € 128,–
Leistungen: ❱❱ 4 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Abendessen ❱❱ Tagesausritt mit Basothoponys ❱❱ ½ Tag Pirschfahrt im Geländewagen im Addo Elephant Nationalpark ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für vier zusätzliche Tage Hinweis: ❱❱ Visumfreie Einreise nach Lesotho bei einem Aufenthalt von weniger als 14 Tagen. Pass muss zwei freie Seiten haben.
Zusatzprogramm Wildcoast pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 324,– € 109,–
Leistungen: ❱❱ 3 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Abendessen ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für drei zusätzliche Tage
Zusatzprogramm Wal – da bläst er! pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 299,– € 102,–
Leistungen: ❱❱ 3 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für drei zusätzliche Tage
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt
Die Tuishuise
Zuurberg Mountain Inn
Mbotyi River Lodge
Quarry Lake Inn
Tonquani Lodge & Spa
Agulhas Country Lodge
Abalone Guest Lodge
Evergreen Lodge
Südafrika 35
20 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.499,– max. 12 Teilnehmer
Namibia ausführlich & authentisch
Welwitschia Auf dieser einzigartigen Rundreise durch das ganze Namibia begegnen Sie den berühmten, aber auch vielen unbekannten Höhepunkten dieses weiten Landes. Im Gegensatz zum Trend der immer größer werdenden Hotelanlagen erleben Sie auf dieser Tour die persönliche Atmosphäre und sprichwörtliche Gastfreundschaft kleiner naturnaher Unterkünfte. Sie reisen in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Personen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung, die Ihnen kompetent und mit Hingabe ihre namibische Heimat nahe bringen wird. „Die Reise war von Anfang bis Ende perfekt aufeinander abgestimmt. Ein Riesenlob und Kompliment an Firma TARUK. Jederzeit wieder!“ Monique und Dieter Eisele, Stuttgart.
e
en
n Ku
Okavango Caprivi-Z
Ombili Etoscha N. P.
ipfel
Chobe
Tsumeb
Twyfelfontein
Waterberg
Erongo
Namibia
Kreuzkap Welwitschias
Swakopmund
Windhoek Kalahari
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Lüderitz
Sossusvlei
Keetmanshoop Aus
Fischflusscanyon
Orange
36 Namibia
Ihr Reiseverlauf: Windhoek – Kalahari – Keetmanshoop – Fischfluss-Canyon – Aus – Lüderitz – Namibwüste/ Sossusvlei – Swakopmund – Spitzkoppe – Twyfelfontein – Kamanjab – Etosha Nationalpark – Ombili – Waterberg – Windhoek
1. Tag, Flug nach Namibia Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt. Abends nonstop mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, In die Wüste Kalahari
Empfang durch Ihre Reiseleitung und Fahrt zur Farm Kiripotib, ein echtes Juwel in der Kalahari. Das deutschstämmige Farmerehepaar von Hase weiht Sie in die Geheimnisse der Karakul-Teppichweberei ein und zeigt Ihnen Werkstätten und Goldschmiede, wo sich traditionelle afrikanische Techniken und modernes Design ergänzen. Farmrundfahrt im offenen Geländewagen zum Sonnenuntergang. Begrüßungsdinner. Farm Kiripotib (A)
3. Tag, Köcherbäume und Fischfluss-Canyon Über die Dünen der Kalahari mit ihren dunkelroten Kämmen und den südlichen Wendekreis geht es zum südlichsten Punkt Ihrer Reise, der gewaltigen Naturkulisse des Fischfluss-Canyons. Sie logieren direkt an der Randstufe in großzügigen Chalets mit Panoramafenstern. Genießen Sie die unvergleichlich schöne Stimmung, wenn die Sonne über dem zweitgrößten Canyon der Welt untergeht! Hier wachsen auch einige der für Namibias Süden typischen Köcherbäume, deren Stamm und Äste von den Buschleuten einst als Pfeilköcher verwendet wurden. Eine romantische Fotokulisse! Abendessen. Fish River Lodge (F/A)
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Ausblick auf den Fischfluss-Canyon von Ihrer Lodge.
4. Tag, Hinunter in den Fischfluss-Canyon Diese Exkursion ist ein exklusives Erlebnis und echtes Abenteuer: Im Geländewagen geht es hinunter auf den Grund des Canyons. Rechts und links ragen gewaltige Felswände empor. Es öffnen sich atemberaubende Ausblicke auf den Fischfluss, ein typischer Trockenfluss. Picknick an einem Steinpool mit Bademöglichkeit. Auf einer kleinen Wanderung zwischen 510 Mio. Jahre alten Gesteinsformationen lernen Sie das Tier- und Pflanzenleben dieser kargen Gegend kennen. Mit etwas Glück sehen Sie Kudu, Oryx oder Klipspringer. Abendessen. Fish River Lodge (F/M/A)
5. Tag, Nama- und Sukkulenten-Karoo
Von der kargen Graslandschaft der NamaKaroo geht es in die Sukkulenten-Karoo bei Aus, wo während des ersten Weltkriegs Mitglieder der Schutztruppe gefangen gehalten wurden. Den Sonnenuntergang genießen Sie mit Dämmerschoppen an einem beeindruckenden Aussichtspunkt nach einer kleinen Wanderung. Abendessen. Bahnhof Hotel (F/A)
6. Tag, Kolmanskuppe und Lüderitz
Ausflug in die einstmals reiche Diamantenstadt Kolmanskuppe mit Kegelbahn, Tanzsaal, Schule und Krankenhaus: Wo zwischen 1908 und 1930 Diamanten geschürft und gratis Eis gegen die Hitze verteilt wurde, fegt heute der Wüstensand durch verlassene Häuser und schafft eine geisterhafte Atmosphäre. Anschließend Besuch der malerischen Hafenstadt Lüderitz, deren Stadtkern sich seit der Kaiserzeit kaum verändert hat. Abendessen. Bahnhof Hotel (F/A)
Endlose Weite des Sanddünenmeers bei Sossusvlei.
Fokus ››Etosha Nationalpark:
Durchquerung des gesamten Parks von West nach Ost, 3 Übernachtungen direkt im Park mit abends beleuchtetem Wasserloch, eine ganztägige Pirschfahrt im geländegängigen Safarifahrzeug
men gab. Die letzte Strecke zum weltbekannten Sossusvlei, einer Lehmsenke zwischen den Dünen, fahren Sie im Allradfahrzeug. Ein endloses Sandmeer und das herrliche Farbspiel von Licht und Schatten belohnen den Aufstieg auf eine der Dünen. Rundgang durch den Sesriem Canyon – die bis 40 m tiefe Schlucht lässt keinen Zweifel an der einstigen Wucht des Tsauchab Flusses. Rückkehr nach Solitaire. Abendessen. Solitaire Guest Farm (F/A)
››Völker Namibias:
Besuch eines Himbadorfs und der Buschleute/San in Ombili, Begegnung mit Damara und Herero unterwegs, in Swakopmund Möglichkeit zum Besuch einer Medizinfrau der Nama
››Fischfluss-Canyon:
2 Übernachtungen in der komforta blen Fish River Lodge direkt am Rand des Canyons mit Geländewagenfahrt hinunter in den Canyon und schönen Wandermöglichkeiten
„Wir waren mit TARUK sehr zufrieden. Urlaub ist immer schön, aber unsere Ansprüche sowie Erwartungen wurden weit übertroffen. Unsere nächste Reise werden wir wieder mit TARUK buchen. Gesamturteil: einfach gut, wir waren begeistert von der für uns einmaligen Tour.“ Günter Gätjens und Angelika Tepe, Bebensee
TARUK Reiseleiter Gustav Wipplinger erklärt die Welwitschia mirabilis.
7. Tag, Tsaris Gebirge und Schloss Duwisib
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Fahrt zum Schloss Duwisib aus dem Jahr 1908. Das Inventar ließ der Leipziger Baron von Wolf von Europa nach Lüderitz verschiffen und dann mit Ochsenwagen weitertransportieren. Ihre Unterkunft ist die persönlich geführte Solitaire Guest Farm, eine gemütliche Oase am Fuß der Randberge. Solitaire Guest Farm (F/A)
8. Tag, Sossusvlei, höchste Dünen der Welt Früher Aufbruch in die Tiefebene der Namibwüste, die dem Land seinen Na-
Namibia 37
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Am 14. Reisetag übernachten Sie im Restcamp Okaukuejo und haben am legendären Wasserloch beste Tierbeobachtungsmöglichkeiten bis in die Nacht hinein!
9. Tag, Wunderpflanze Welwitschia Über den Kuiseb Canyon, Schauplatz des Buchklassikers von Henno Martin „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“ gelangen Sie zu den über 1.000 Jahre alt werdenden Sukkulentenpflanzen „Welwitschia mirabilis“. Das für ihr Wachstum benötigte Wasser nehmen diese Überlebenskünstler über die Luftfeuchtigkeit auf. Weiter durch fast vegetationslose Mondlandschaften nach Swakopmund. Jugendstilhotel Eberwein (F)
10. Tag, Swakopmund am Atlantik
Das Seebad Swakopmund erinnert mit seinen deutschen Straßennamen und seiner wilhelminischen Architektur deutlich an die Kolonialzeit. Tag zur freien Verfügung: Möglich ist eine Cultural Tour, der Besuch des Heimatmuseums, eine Bootsfahrt zu Robben und Delfinen oder ein Panoramarundflug über die Namibwüste (fakultativ). Jugendstilhotel Eberwein (F)
11. Tag, Robbenkolonie Cape Cross
Abstecher an die südliche Skelettküste zum Kreuzkap. Wo 1486 als erster Europäer der portugiesische Seefahrer Diego Cao an Land ging, tummeln sich heute ca. 50.000 Robben. Fahrt landeinwärts an den Fuß der
Ganztägige Pirschfahrt im geländegängigen Safarifahrzeug durch den Etosha Nationalpark.
markanten Spitzkoppe. Zum Sonnenuntergang Wanderung vor der genialen Kulisse von „Bull’s Party“ – gewaltige Felskegel und Granitkugeln, die bizarre Formen abgeben – ein Eldorado für Fotografen und würdiger Ort für einen Dämmerschoppen. Abendessen. Ameib Ranch (F/A)
Wussten Sie schon? Namibia ist ein Land mit 4 Wüsten: Neben der Kalahari, berühmt für ihre dunkelroten mit Schirmakazien bestandenen Dünen, und der Namib-Wüste mit den höchsten Sanddünen der Welt, gibt es die Nama-Karoo und Sukkulenten-Karoo mit exotischer Vegetation. Alle diese 4 Wüsten erleben Sie während der Rundreise Welwitschia.
12. Tag, Felsmalerei „Weißer Elefant“
Gemütlicher Vormittag oder Wanderung durch herrliches Gebirgspanorama zur Phillips-Grotte mit der interessanten Höhlenmalerei des „Weißen Elefanten“ von etwa 3300 v. Chr.. Auf der Weiterfahrt nach Khorixas erhebt sich zu Ihrer Linken das imposante Brandbergmassiv mit dem höchsten Gipfel Namibias. Am Abend traditionelles namibisches Braaivleis (vom Grill). iGowati Lodge (F/A)
ein Himbadorf. Die Frauen der Himba fallen durch ihre komplizierten Frisuren und Schmuck auf sowie durch ihre außergewöhnliche Schönheitspflege: Sie reiben sich den ganzen Körper mit einer Paste aus rotem Eisenocker und Fett ein. Abendessen. Gästefarm Gelbingen (F/A)
13. Tag, Twyfelfontein und Himba-Dorf
Besuch des „Versteinerten Walds“, einer Ansammlung 300 Mio. Jahre alter versteinerter Stämme eines Urzeitnadelwalds. Nicht weit entfernt liegt Kunst von Menschenhand: Das UNESCO Welterbe „Twyfelfontein“ mit ca. 2.500 steinzeitlichen Gravuren. Fahrt durch abgeschiedene Landschaften der Südausläufer des Kaokovelds nach Kamanjab. Hier besuchen Sie
14. Tag, Der westliche Etosha Nationalpark
Einfahrt in den 22.000 km2 großen Etosha Nationalpark beim Otjivasondu-Tor, dem westlichsten Punkt des Parks. Die Strecke, für die eine besondere Genehmigung notwendig ist, führt durch den untouristischsten Teil des Parks entlang einer Reihe von Wasserlöchern. Sie übernachten mitten im Park im Okaukuejo Rest Camp, dessen berühmte, abends beleuchtete Wasserstelle ein ganz besonderer Höhepunkt dieser Reise ist. Gerade bei Einbruch der Dunkelheit ist die Aktivität der Tiere am Wasserloch groß und Sie haben gute Chancen, die seltenen Spitz- und Breitmaulnashörner zu sichten! Okaukuejo Rest Camp (F) Bild: Johannes Haape, TARUK International
Traditionsbewusste Himba-Frauen.
38 Namibia
15./16. Tag, Geländewagenfahrt im Etosha
Sie durchqueren den mittleren und östlichen Teil des Etosha Parks und verbringen weitere zwei Nächte im Park im ehemaligen deutschen Fort Namutoni. Am 16. Tag ganztägige Pirschfahrt durch den Etosha Nationalpark im geländegängigen Safarifahrzeug mit Panoramafenstern – ideal zum Fotografieren! Abendessen. Namutoni Rest Camp (F/A)
17. Tag, Besuch bei den Buschleuten (San) Besuch der Ombili Stiftung, einer Initiative zur Integration der San ins heutige Namibia. Sie erhalten einen Einblick in die Kultur und die schwierige Situation dieses uralten Volkes. Weiter nach Gabus, wo Sie von Familie Kühl empfangen werden. Sie beziehen Ihre komfortablen Zimmer mit Blick auf ein Wasserloch. Zum Sonnenuntergang Ausfahrt im geländegängigen Wagen mit Tierbeobachtung und traditionellem afrikanischen Sundowner. Abendessen. Gabus Game Ranch (F/A)
18. Tag, Waterberg Massiv und Okahandja
Vorbei am geschichtsträchtigen Waterberg Massiv, dessen Abbruchkante in der Fer-
Fish River Lodge
Igowati Lodge
ne erkennbar ist, geht es nach Okahandja. Je nach Zeit Stopp bei den Gräbern der Herero-Häuptlinge, beim Schutztruppenfriedhof aus der deutschen Kaiserzeit und dem großen Kunsthandwerksmarkt in Okahandja. Am Abend erreichen Sie Ihre Lodge außerhalb von Windhoek. Abschiedsdinner. Amkela Lodge (F/A)
19. Tag, Abschied von Namibia
Fahrt nach Windhoek. Stadtrundfahrt und Freizeit für Souvenirkäufe. Nachmittags Transfer zum Flughafen. Nonstopflug nach Frankfurt. (F)
20. Tag, Ankunft in Deutschland
Farm Kiripotib
Gästefarm Düsternbrook Victoria Wasserfälle Kapstadt und Strand Kapstadt und Weingebiete Botswana Fly-In
Seite 64 Seite 64 Seite 64 Seite 65 Seite 65
Ankunft frühmorgens in Frankfurt und individuelle Bahn-/Heimreise.
Preis Welwitschia bei 10–12 Teilnehmern: Termine 2013: Termine 2014: Mo, 07.01. – Sa, 26.01.13 € 3.499,– Do, 16.01. – So, 02.02.14 Mo, 18.02. – Sa, 09.03.13 € 3.599,– Do, 13.02. – So, 02.03.14 Mo, 25.03. – Sa, 13.04.13 € 3.899,– Do, 20.03. – So, 06.04.14 Mo, 29.04. – Sa, 18.05.13 € 3.699,– Do, 10.04. – So, 27.04.14 Mo, 06.05. – Sa, 25.05.13 € 3.699,– Fr, 25.04. – Mo, 12.05.14 Mo, 20.05. – Sa, 08.06.13 € 3.599,– Sa, 10.05. – Di, 27.05.14 Mo, 03.06. – Sa, 22.06.13 € 3.599,– So, 25.05. – Mi, 11.06.14 Mo, 08.07. – Sa, 27.07.13 € 4.099,– Do, 12.06. – So, 29.06.14 Mo, 29.07. – Sa, 17.08.13 € 4.099,– Sa, 12.07. – Di, 29.07.14 Mo, 19.08. – Sa, 07.09.13 € 4.099,– So, 27.07. – Mi, 13.08.14 Mo, 02.09. – Sa, 21.09.13 € 3.999,– Do, 14.08. – So, 31.08.14 Mo, 09.09. – Sa, 28.09.13 € 3.999,– Fr, 29.08. – Mo, 15.09.14 Mo, 16.09. – Sa, 05.10.13 € 4.099,– Fr, 05.09. – Mo, 22.09.14 Mo, 23.09. – Sa, 12.10.13 € 4.099,– Sa, 13.09. – Di, 30.09.14 Mo, 30.09. – Sa, 19.10.13 € 4.099,– Sa, 20.09. – Di, 07.10.14 Mo, 07.10. – Sa, 26.10.13 € 4.199,– So, 28.09. – Mi, 15.10.14 Mo, 14.10. – Sa, 02.11.13 € 4.199,– So, 05.10. – Mi, 22.10.14 Mo, 21.10. – Sa, 09.11.13 € 4.199,– Do, 16.10. – So, 02.11.14 Mo, 04.11. – Sa, 23.11.13 € 3.799,– Do, 23.10. – So, 09.11.14 Mo, 18.11. – Sa, 07.12.13 € 3.699,– Fr, 31.10. – Mo, 17.11.14 Mo, 02.12. – Sa, 21.12.13 € 3.699,– Sa, 15.11. – Di, 02.12.14 So, 30.11. – Mi, 17.12.14
Hotel Eberwein
Gabus Game Ranch
Verlängerungen ab Windhoek
€ 3.499,– € 3.599,– € 3.899,– € 3.699,– € 3.699,– € 3.599,– € 3.599,– € 3.599,– € 4.099,– € 4.099,– € 4.099,– € 3.999,– € 3.999,– € 4.099,– € 4.099,– € 4.099,– € 4.199,– € 4.199,– € 4.199,– € 3.799,– € 3.699,– € 3.699,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Einzelzimmerzuschlag:
€ 350,–
Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt Falls die Gruppe aus 6–9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
€ 49,–
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek und zurück. Falls Flüge mit Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 312,– pro Person enthalten) ❱❱ 17 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 1x Picknick-Mittagessen, 14x Abendessen ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 19. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ 6-stündige Geländewagenexkursion mit Picknick in den Fischfluss-Canyon, ganztägige Exkursion im Safarifahrzeug mit Panoramafenstern im Etosha Nationalpark, zwei Farmrundfahrten im Geländewagen zum Sonnenuntergang ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Namutoni Rest Camp
Ameib Ranch
Solitaire Guest Farm
Okaukuejo Rest Camp
Bahnhof Hotel
Hinweise: ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Gästefarm Gelbingen
Amkela Lodge
Namibia 39
21 Tage – Deutsch geführt
ab € 4.499,– max. 6 Teilnehmer
Namibia für Anspruchsvolle
Gondwana Gondwana ist der Name des ehemaligen Superkontinents, der in der Erdfrühzeit die vereinte Landmasse von Afrika, Südamerika, Antarktis, Australien, Madagaskar und Indien enthielt. Nach dem Bruch des Urkontinents entstand die Große Randstufe, die Namibia als geologische Sensation von Nord bis Süd durchzieht und zur immensen Ihr Reiseverlauf: Windhoek – Kalahari – landschaftlichen Vielfalt des Landes beiträgt. Auf dieser großKeetmanshoop – Fischflusscanyon – Aus – Lüderitz – Namibwüste/Sossusvlei – en Rundreise durch Namibia entdecken Sie neben faszinieKuiseb Canyon – Swakopmund – UNESCO rendem Urgestein aber vor allem den Luxus der Weite und der Welterbe Twyfelfontein – Damaraland Einsamkeit. Sie erleben die landschaftlichen Reize der vier un– Etosha Nationalpark – Waterberg – Okahandja – Windhoek terschiedlichen Wüsten, die das sonnenverwöhnte Land zu bieten hat. Ein besonderer Höhepunkt ist natürlich die afrikanische Tierwelt. Im Etosha Nationalpark und dem Trockenflussbett der Abu-Huab haben Tsumeb Sie im safarigerechten Geländewagen Waterberg die besten Voraussetzungen zur TierTwyfelfontein beobachtung. Sie begegnen aber auch den Menschen Namibias, unterwegs in Okahandja Dörfern und abends als Gastgeber. Sie Swakopmund wohnen in ausgesuchten Unterkünften Windhoek der guten bis gehobenen Mittelklasse, die durch schöne Lage, gute Küche Atlantischer und persönlichen Charakter bestechen. Namibia Sossusvlei Ozean Auf dieser Reise sind Sie exklusiv in einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen Aus Lüderitz unterwegs mit einer deutschsprachigen ReiKeetmanshoop seleitung, die ihr Wissen über dieses Kleinod Afrikas mit Begeisterung an Sie weitergeben wird. e
en
n Ku
Okavango
Caprivi-Z
Etoscha N. P.
Erongo
Kalahari
Namib-Wüste
Fischflusscanyon
Orange
40 Namibia
ipfel
Chobe
Gigantisches Panorama am Fischflusscanyon.
1. Tag, Flug nach Namibia Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt. Abends nonstop mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Windhoek die Hauptstadt Namibias Ihr deutschsprachiger Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen in Empfang. Kurze Fahrt nach Windhoek und Stadtrundfahrt vorbei an der Christuskirche, dem Reiterdenkmal und dem kolonialen Verwaltungsgebäude Tintenpalast, der heute den Sitz namibischen Parlaments beherbergt. Von einer Anhöhe genießen Sie einen schönen Überblick über die Stadt. Begrüßungsdinner in einem renommierten Restaurant im Zentrum. Guesthouse Terra Africa (A)
3. Tag, In die Wüste Kalahari
Fahrt Richtung Osten in die Kalahari. Langsam ändert sich die Farbe des Sandes um Sie herum und nimmt immer mehr das typische Rot der Wüste Kalahari an. Inmitten der Wüstenlandschaft erscheint die Kalahari Anib Lodge wie eine grüne Oase. Restaurant und Bungalows gruppieren sich um einen schattigen Innenhof mit großem Schwimmbecken. Ihre Zimmer verfügen über eine eigene kleine Veranda. Abendessen. Kalahari Anib Lodge (F/A)
4. Tag, Fischflusscanyon und Köcherbäume
Panoramabild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Fokus ››Doppelübernachtungen in schönen Lodges:
Um einen entspannten Reiserhythmus zu gewährleisten und Ihnen Zeit zu geben, die handverlesenen Unterkünfte und deren schöne Umgebung zu genießen, übernachten Sie fast immer zweimal an jedem Ort.
››Etosha Nationalpark und Wüsten elefanten:
Sie verbringen zwei volle Safaritage im Etosha Nationalpark und unternehmen eine ganztägige Pirschfahrt im offenen Geländewagen mit Ranger. Außerdem Geländewagenfahrt mit Ranger auf der Suche nach den Wüstenelefanten.
››Exkursion in den Fischflusscanyon: 2 Übernachtungen in der komfortablen Fish River Lodge direkt am Rand des Canyons mit Geländewagenfahrt hinunter in den Canyon – ein ganz besonderes Abenteuer!
7. Tag, Kolmanskuppe und Lüderitz
Tagesausflug an den Atlantischen Ozean. Am Vormittag Besuch der ehemals sehr reichen Diamantenstadt Kolmanskuppe mit Kegelbahn, Tanzsaal, Schule und Krankenhaus: Wo zwischen 1908 und 1930 Diamanten geschürft und gratis Eis gegen die Hitze verteilt wurde, fegt heute der Wüstensand durch verlassene Häuser und schafft eine geisterhafte Atmosphäre. Dann geht es weiter in die Kolonialstadt Lüderitz. Die einst geschäftige Hafenstadt ist heute sehr beschaulich. Auf der Rückfahrt zurück nach Aus treffen Sie mit guter Wahrscheinlichkeit auf die legendären wilden Pferde, die sich mit der kargen Natur hier in bewundernswerter Weise arrangiert haben. Abendessen. Bahnhof Hotel (F/A)
8. Tag, Schloss Duwisib
Über die roten Kämme der Kalaharidünen und den südlichen Wendekreis geht es zum südlichsten Punkt Ihrer Reise, dem Fischflusscanyon. Die komfortable Fish River Lodge liegt direkt am Rand des Canyons und bietet Ihnen von Ihrer privaten Terrasse einen fantastischen Ausblick auf den gewaltigen Canyon. Genießen Sie einen Sundowner während die Sonne alles um Sie herum in ein warmes Rot taucht. Auch die für den Süden Namibias so typischen Köcherbäume, die vereinzelt auf dem Lodgegelände wachsen, sehen in dieser Lichtstimmung besonders fotogen aus. Stamm und Äste dieser Aloepflanzen wurden von den Buschleuten einst als Köcher für ihre Pfeile verwendet. Abendessen. Fish River Lodge (F/A)
sonderen Art. Im offenen Geländewagen geht es hinab bis auf den Grund des gewaltigen Canyons. Vorbei an ehemaligen Außenposten der Farm führt der Weg durch die verschiedenen Gesteinsschichten und vorbei an massiven Felswänden langsam immer weiter in die Tiefe. An einem Steinpool verspeisen Sie Ihr Picknick-Mittagessen und haben auch die Möglichkeit, sich im Wasser abzukühlen. Auf einer kleinen Wanderung zwischen 510 Mio. Jahre alten Gesteinsformationen lernen Sie das Tier- und Pflanzenleben dieser kargen Gegend kennen. Mit etwas Glück sehen Sie Klipspringer, Zebras oder Kudus. Abendessen. Fish River Lodge (F/M/A)
Heute erwartet Sie ein Abenteuer der be-
Von der kargen Graslandschaft der Nama-
5. Tag, Hinunter in den Fischflusscanyon
Karoo geht es in die Sukkulenten-Karoo bei Aus. Von dem einstigen Gefangenenlager von Mitgliedern der deutschen Schutztruppe aus dem ersten Weltkrieg ist bis auf einige kleine Mauerreste nur die Geschichte übrig geblieben sowie ein Denkmal. Herrliche Wanderung zu einem Aussichtspunkt, wo Sie die Abendstimmung bei einem Dämmerschoppen genießen. Abendessen. Bahnhof Hotel (F/A)
6. Tag, Nama- und Sukkulenten-Karoo
Schöne Panoramafahrt durch die karg-wilden Tsaris-Berge zum Schloss Duwisib aus dem Jahr 1908. Das Inventar ließ der luxusverwöhnte Leipziger Baron von Wolf von Europa nach Lüderitz verschiffen und dann mit Ochsenwagen weitertransportieren. Ihre Lodge für die folgenden zwei Nächte ist die persönlich geführte Solitaire Guest Farm mit familiärer Atmosphäre am Fuß der Randberge. Abendessen. Solitaire Guest Farm (F/A)
9. Tag, Sossusvlei, höchste Dünen der Welt
Kurz vor Sonnenaufgang Aufbruch in die Tiefebene der Namibwüste zu den höchsten Dünen der Welt. Die letzte Strecke zum weltbekannten Sossusvlei, einer Lehmsenke zwischen den roten Dünen, fahren Sie im offenen Allradfahrzeug. Ein endloses Sandmeer und das herrliche Farb-
Namibia 41
spiel von Licht und Schatten belohnen den Aufstieg auf eine der Dünen. Auf dem Rückweg spazieren Sie durch den Sesriem Canyon – die tiefe Schlucht von bis zu 40 Metern lässt keinen Zweifel an der einstigen Wucht des Tsauchab Flusses. Abendessen. Solitaire Guest Farm (F/A)
10. Tag, Wunderpflanze Welwitschia
Richtung Westen zum Atlantik führt der Weg über den Kuiseb Canyon, Schauplatz des Buchklassikers von Henno Martin „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“ mit Wanderung zu der Höhle, in der zwei deutsche Geologen mehr als zwei Jahre gelebt haben. Anschließend bestaunen Sie die über 1.000 Jahre werdenden Sukkulentenpflanzen „Welwitschia mirabilis“. Das zum Wachstum benötigte Wasser nehmen diese kuriosen Pflanzen über die Luftfeuchtigkeit auf. Weiter geht es durch fast vegetationslose Mondlandschaften nach Swakopmund. Zum Abendessen empfiehlt sich ein Restaurant mit fangfrischem Fisch aus dem Ozean. Hotel Eberwein (F)
11. Tag, Swakopmund am Atlantik
Das schmucke Seebad Swakopmund erinnert mit seiner wilhelminischen Architektur und seinen deutschen Straßennamen auch heute noch deutlich an die Kolonialzeit. Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung: Möglich sind eine Cultural Tour,
Bild: Martin Schröder, TARUK Teilnehmer
TARUK Mitarbeiterin Sandra Kossmann beim Spurenlesen
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Bunte Häuserfassade in Lüderitz
Zebras im Etosha Nationalpark
der Besuch des Heimatmuseums, eine Bootsfahrt zu Robben und Delfinen oder ein Panoramarundflug über die Namibwüste (fakultativ). Hotel Eberwein (F)
12. Tag, Wüstenelefanten im Damaraland
Abstecher an die südliche Skelettküste zum Kreuzkap, wo sich eine unzählbare Menge von Robben tummelt. Fahrt landeinwärts durch die endlos erscheinende Weite Namibias ins Damaraland. Am Nachmittag geht es im offenen Geländewagen mit Ranger bei einer Pirsch durch das Trockenflusstal des Abu-Huab auf die Suche nach Wüstenelefanten, die hier einen harten Kampf ums Leben führen. Eine Erfahrung der besonderen Art. Nach dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit, an einer Sternenführung teilzunehmen. Twyfelfontein Country Lodge (F/A)
13. Tag, UNESCO Welterbe Twyfelfontein
Besuch des UNESCO Welterbe Twyfelfontein. Die Gemäldegalerie unter freiem Himmel mit ca. 2.500 steinzeitlichen Gravuren ist ein eindrucksvolles Kulturerbe aus Namibias Frühgeschichte. Anschließend kurzer Stopp bei den Ugab Terrassen und Wanderung zur Vingerklippe, einem imposanten, freistehenden Felsgebilde. Weiter zu Ihrer Lodge unweit des Etosha Nationalparks. Abendessen. Etosha Village (F/A)
14. Tag, Etosha Nationalpark
Einfahrt beim Anderson-Tor in den 22.000 km2 großen Etosha Nationalpark und Pirsch Richtung Osten. Immer wieder machen Sie Halt an einem der Wasserlöcher, um dort fast alle Arten afrikanischen Großwilds beim Trinken und Verweilen zu beobachten. Entlang der 69 km langen Etosha Salzpfanne gelangen Sie zu Ihrer Unterkunft für die nächsten zwei Übernachtungen direkt im Park. Abendessen. Namutoni Rest Camp (F/A)
15. Tag, Geländewagenfahrt im Etosha
Heute steht ein voller Safaritag im geländegängigen, offenen Fahrzeug durch den östlichen Etosha Nationalpark auf dem Programm! In diesem Gebiet haben Sie eine gute Chance, Nashörner, Löwen, Elefanten u.v.m. zu sichten. Aber nicht nur
42 Namibia
die großen Tiere, sondern auch die ganz kleinen sollten Ihre Bewunderung bekommen: Mistkäfer z. B. können ein Vielfaches Ihres eigenen Körpergewichts stemmen und spielen als Dungroller eine wichtige Rolle im Ökosystem. Abendessen. Namutoni Rest Camp (F/A)
16. Tag, Tsumeb, Museum und Musikprojekt
Kurze Fahrt nach Tsumeb und Besuch des Museums mit einer interessanten Mineraliensammlung und Relikten aus der deutschen Kolonialzeit. Am Nachmittag sind Sie zu Gast im Arts Performance Center, wo Sie Einblicke in ein besonderes Selbsthilfeprojekt erhalten. Sozial schwache Kinder erhalten hier eine musikalische Ausbildung und damit eine Zukunftsperspektive. Anschließend geht es zu Ihrer schönen Lodge am Fuße des Kleinen Waterbergs. Genießen Sie die Ausblicke in die umliegende Natur. Abendessen. Waterberg Guest Farm (F/A)
17. Tag, Waterberg Plateau
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Von ihrer Lodge aus können Sie die verschiedensten Wanderwege nutzen und z. B. den Kleinen Waterberg erklimmen. Weiterhin bietet sich der Besuch der „Kleinen Serengeti“ an – auf einem ursprünglichen Maisfeld wurden alle Zäune entfernt und eine Entbuschung vorgenommen, so dass freies Land ähnlich der tansanischen Serengeti entstanden ist. Dies hat zur Folge, dass hier nun hunderte Antilopen ungestört äsen können. Abendessen. Waterberg Guest Farm (F/A)
18./19. Tag, Ausklang auf einer Gästefarm
Fahrt südwärts nach Okahandja und Besuch des großen Kunsthandwerkmarkts und des Okahandja Cultural Village, wo die traditionellen Lebensarten verschiedenster namibischer Völker nachgestellt werden. Einkehr ins Elegant Farmstead. Das ehemalige Farmhaus wurde sehr geschmackvoll im modern-afrikanischen Stil in eine Lodge umgewandelt. Es gibt einen schönen Pool und diverse Wandermöglichkeiten. Abschied von Ihrem Reiseleiter, denn für den Rest der Reise wer-
20. Tag, Abschied von Namibia Gemütlicher Vormittag, dann Transfer zum Flughafen. Abends Nonstopflug nach Frankfurt. (F)
21. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft frühmorgens in Frankfurt und individuelle Bahn- /Heimreise.
Verlängerungen ab Windhoek Victoria Wasserfälle Kapstadt und Strand Kapstadt und Weingebiete Botswana Fly-In
Seite 64 Seite 64 Seite 65 Seite 65
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
den Sie von der deutschsprachigen Farmbesitzerin betreut. Auf die Frage eines Gastes, ob es denn nicht mitunter einsam sei hier draußen, antwortete diese: „Ich habe versucht, in Windhoek zu leben, aber das ist nichts für mich. Ich brauche die Natur um mich herum.“ Auch wenn für Sie dieses Konzept vielleicht nicht für das ganze Leben zutrifft, ist diese paradiesische Farm in jedem Fall die perfekte Umgebung für einen letzten entspannten Tag in Namibia, an dem Sie die Erlebnisse Ihrer Reise noch einmal Revue passieren lassen. Abschiedsdinner. Elegant Farmstead (F/A)
Löwenportrait
Preis Gondwana bei 6 Teilnehmern:
Guesthouse Terra Africa
Termine 2013: Mo, 18.03. - So, 07.04.13 Mo, 29.04. - So, 19.05.13 Mo, 05.08. - So, 25.08.13 Mo, 09.09. - So, 29.09.13 Mo, 07.10. - So, 27.10.13 Mo, 04.11. - So, 24.11.13
€ 4.699,– € 4.499,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.599,–
Termine 2014: Mo, 17.03. - So, 06.04.14 Mo, 28.04. - So, 18.05.14 Mo, 04.08. - So, 24.08.14 Mo, 08.09. - So, 28.09.14 Mo, 06.10. - So, 26.10.14 Mo, 03.11. - So, 23.11.14
€ 4.699,– € 4.499,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.599,–
Twyfelfontein Country Lodge
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Kalahari Anib Lodge
Einzelzimmerzuschlag
€ 550,–
Rail & Fly ICE - Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt
€ 49,–
Etosha Village
Falls die Gruppe aus 4–5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 250,– pro Person.
Fish River Lodge
Fish River Lodge
Solitaire Guestfarm
Solitaire Guestfarm
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek und zurück. Falls Flüge mit Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 312,– pro Person enthalten) ❱❱ 18 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/ Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 1x Picknick-Mittagessen, 16x Abendessen ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 18. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ 6-stündige Geländewagenexkursion mit Picknick in den Fischfluss-Canyon, Geländewagen-Transfer bei Sossusvlei, Geländewagenfahrt auf der Suche nach Wüstenelefanten bei Twyfelfontein, 2 ganztägige Pirschfahrten im Etosha Nationalpark: am 14. Tag im Kleinbus und am 15. Tag im Geländewagen mit Ranger ❱❱ Am 20. Tag Transfer zum Flughafen ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg
Hotel Eberwein
Hotel Eberwein
Namutoni Rest Camp
Waterberg Guestfarm
Bahnhof Hotel
Elegant Farmstead
Namibia 43
14 Tage – Deutsch geführt
ab € 2.799,– max. 12 Teilnehmer
Namibia ausführlich & authentisch
Akazie „Für mich war es ein von Anfang bis Ende perfekter Urlaub. Seien es die Unterkünfte, die Verpflegung oder die Reiseleitung. Alles war prima, nur die Zeit zu kurz.“
Auf dieser Reise entdecken Sie die wichtigsten und schönsten Höhepunkte Namibias. Bei der Konzeption haben wir besonderen Wert auf Naturnähe gelegt und viele kleine, interessante Wanderungen in die Route eingebaut. Ein wichtiges Element der Reise sind auch die Begegnungen mit den verschiedenen Volksgruppen Namibias. Ihre Unterkünfte sind typisch namibische Gästefarmen und naturnahe Lodges der einfachen Mittelklasse, die sich durch rustikales Flair und hervorragende namibische Farmküche auszeichnen. Sie reisen in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern im klimatisierten Kleinbus mit einer engagierten deutschsprachigen Reiseleitung.
Birgit Karres, Hannover
e
en
n Ku
Okavango
Caprivi-Z
Ombili Etoscha N. P.
ipfel
Chobe
Tsumeb
Twyfelfontein
Waterberg
Erongo
Namibia
Kreuzkap Swakopmund
Windhoek Kalahari-Wüste Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei
Ihr Reiseverlauf: Keetmanshoop
Lüderitz Fischflusscanyon
Orange
44 Namibia
Windhoek – Kalahari – Namibwüste / Sossusvlei – Swakopmund – Brandberg / Weiße Dame –Twyfelfontein – Outjo – Etosha Nationalpark – Tsumeb – Okahandja – Windhoek
Bild: Peter Apelt, TARUK Teilnehmer
Eine echte Besonderheit in Namibia: Weingut Neuras
1. Tag, Flug nach Namibia Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt am Main. Abends nonstop mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Sternstunden in der Kalahari
Empfang am Flughafen durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung und Aufbruch in die Kalahari zur Farm Heimat, wo Sie mit Kaktusfeigensaft und einem leckeren Mittagessen begrüßt werden. Nachmittags fahren Sie im Geländewagen zum Rinderposten – ein spannender Einblick ins Leben eines nami bischen Farmers. Abendessen vom Grill. Danach lernen Sie am Lagerfeuer bei einer kleinen Sternenführung, wie man das berühmte Kreuz des Südens am Himmel der südlichen Hemisphäre erkennt! Farm Heimat (M/A)
3. Tag, Weingut in der Namibwüste
Fahrt nach Westen: Sanft gewellte Sanddünen, schwarzbraune Felszacken, trocke ne Riviere und einsame Farmhäuser bilden den unvergleichlichen Charme Namibias. Auf dem Weingut Neuras – eine echte Rarität in Namibia – erhalten Sie Einblick in die Kunst des Weinanbaus in der Wüste. Nach einer Weinprobe mit Mittag essen geht es weiter zu Ihrer Lodge am Rande der Namibwüste. Zum Sonnenuntergang wandern Sie zu einem Aussichtspunkt, wo ein Dämmerschoppen gereicht
Damarakinder bei Twyfelfontein
Fokus ››Safari im Etosha Nationalpark:
2 ganze Tage zur Beobachtung der afrikanischen Tierwelt im Etosha Na tionalpark, davon 1 Tag Pirschfahrt im Geländewagen! Unterkunft safarigemäß im Mondjila Safari Camp
››Sossusvlei und Wein in der Namibwüste:
Führung und Weinprobe des seltens ten Weins Afrikas auf dem Weingut Neuras in der Namibwüste sowie intensives Wüstenerlebnis mit Besteigung der höchsten Sanddünen der Welt bei Sossusvlei
››Wandern und Kultur:
Wanderungen am Brandberg zum Felsbild der „Weißen Dame“, beim UNESCO Welterbe Twyfelfontein und durch die Buschlandschaft bei Okahandja. Spannende Begegnungen beim Besuch eines lebendes Museums der Damara, einer Grundschule in Outjo und zu Gast auf typisch namibischen Gästefarmen
Wüstenpanorama Sossusvlei – am 4. Reisetag erklimmen Sie die höchsten Sanddünen der Welt!
„Mir haben besonders die Unterkunft und Verpflegung auf den Farmen Heimat und Elisenheim gefallen, aber auch die Weite des Landes und die Natur an sich.“ Christel Gabriel
wird. Abendessen. Weltevrede Guest Farm (F/M/A)
4. Tag, Sossusvlei und Sesriem
Mit den ersten Lichtstrahlen des Tages geht es zu den höchsten Sanddünen der Welt. Die letzte Strecke zum Sossusvlei, einer Lehmsenke im Sanddünenmeer, fahren Sie im Geländewagen. Erklimmen Sie die Düne Ihrer Wahl und genießen Sie dieses weltweit einmalige Wüstenpanorama! Auf dem Rückweg Rundgang durch den Sesriem Canyon: Se(ch)s Riem(en) waren einst notwendig, um einen Wassereimer auf den Grund des Canyons hinabzulassen. Abendessen. Weltevrede Guest Farm (F/A)
5. Tag, Kuiseb-Canyon und Walvis Bay
Über den Kuiseb Pass geht es in die raue Landschaft, in der zwei deutschstämmige Geologen sich während des Zweiten Weltkriegs zweieinhalb Jahre lang ver-
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Namibia 45
Bild: Kerstin Vorwerk, TARUK International
Bild: Heidrun Moron, TARUK Teilnehmerin
Spitzmaulnashorn im Etosha Nationalpark
Am 10. Tag sind Sie den ganzen Tag im geländegängigen Fahrzeug auf Pirsch im Etosha Nationalpark.
steckt hielten: Bei der Wanderung zum ursprünglichen Wohnplatz der beiden unweit des ausgetrockneten Kuiseb Flussbettes kann man als europäischer Besucher nur staunen über den Mut und die Fähigkeiten, dank derer die beiden in dieser Wildnis so lange überleben konnten. Lektüretipp: „Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste“ von Henno Martin. Weiter über Walvis Bay und entlang der Atlantikküste nach Swakopmund. Hotel Eberwein (F)
nen manchmal auch ein Schakal herumschleicht. Landeinwärts geht es dann nach Uis. Nachmittags Exkursion zum Brandbergmassiv mit Wanderung zur „Weißen Dame“, die eigentlich einen Krieger darstellt. Das Gemälde auf Stein inspirierte Wissenschaftler zu den kühnsten Theorien über die Ureinwohner des südlichen Afrika. Zum Abend genießen Sie ein typisch afrikanisches Braaivleis (vom Grill) unterm Sternenhimmel. The White Lady Guesthouse (F/A)
Das Küstenstädtchen Swakopmund ist Namibias schönste Stadt. Der Morgen steht zur freien Verfügung: Unternehmen Sie einen Einkaufsbummel, eine Bootsfahrt mit Beobachtung von Robben und Delfinen oder einen Panorama-Rundflug – Ihr Reiseleiter berät Sie und hilft bei der Reservierung. Am Nachmittag geführter Rundgang durch die Innenstadt zu den prachtvollsten Kolonialgebäuden im wilhelminischen Stil, u. a. zum Woermann Haus, Hohenzollern Haus und dem Alten Amtsgericht. Ein Besuch im Heimatmuseum mit interessanten Objekten aus der Kolonialzeit rundet den Tag ab. Hotel Eberwein (F)
Fahrt zum bisher einzigen namibischen UNESCO Weltkulturerbe: Twyfelfontein. Erhöht zwischen schützenden Bergflanken mit weitem Blick über die Grassavanne findet sich eine unüberschaubare Menge von Felsgravuren, zumeist Tiere, aber auch abstrakte Muster und Punktreihen, deren Bedeutung noch nicht entschlüsselt ist. Herausragend ist ein Löwe mit senkrecht abgeknicktem Schwanz. Danach besuchen Sie ein lebendes Museum: Die örtliche Damara-Gemeinschaft hat hier ein Projektdorf gegründet, um Besuchern einen Einblick in die ursprüngliche Kultur und Tradition dieses Volksstammes zu ermöglichen. Die Damara gehören mit den San zu den Ureinwohnern Namibias. Ihre Kultur wurde während der Kolonisation Namibias fast gänzlich verdrängt. Weiter geht es zu den versteinerten Stämmen eines Urzeitnadelwaldes (ca. 300 Mio. Jahre alt), zwischen denen auch pittoreske Köcherbäume wachsen sowie die Pflanzenrarität Welwitschia mirabilis. Zum Abendessen gibt der lokale Jugendchor ein kleines Konzert für Ihre Reisegruppe! Etotongwe Lodge (F/A)
6. Tag, Swakopmund am Atlantik
8. Tag, Twyfelfontein und Damara-Projekt
7. Tag, Robbenkolonie und „Weiße Dame“
Bild: Martin Schröder, TARUK Teilnehmer
Auf nach Cape Cross zu einer Robbenkolonie von ca. 100.000 Tieren, zwischen de-
TARUK Mitarbeiterin Sandra Kossmann lernt die Schmuckherstellung nach Art der Damara.
46 Namibia
9. Tag, Schulbesuch und Township in Outjo
Beim Besuch einer Grundschule in Outjo bekommen Sie heute einen authentischen Einblick in den namibischen Alltag. Dazu gehört auch die Begegnung mit den Einwohnern der kleinen Stadt, die die Kulturvielfalt des Landes widerspiegelt: Himba, Damara, Ovambo, Herero und europä-
ische Auswanderer. Später Fahrt zu Ihrer Unterkunft beim Etosha Nationalpark: Das Mondjila Safari Camp verbreitet mit seinen schönen mannshohen „Zelt-Zimmern“ mit privatem Bad richtige Safari-Atmosphäre! Von Restaurant und Bar öffnet sich ein atemberaubender Blick auf die MopaneSavanne, die zu einem Spaziergang einlädt. Abendessen. Mondjila Safari Camp (F/A)
10.Tag, Im Geländewagen auf Safari im Etosha
Ganztägige Pirschfahrt im geländegängigen Safarifahrzeug mit Panoramablick – ideal zum Fotografieren – durch den Etosha Nationalpark, der mit 22.000 km2 zu den größten Naturschutzgebieten der Erde zählt. An den Rändern einer 69 km langen Salzpfanne befinden sich Wasserlöcher – das Ziel von Tausenden von Tieren. Sie haben die Gelegenheit, fast alle Arten afrikanischen Großwilds zu sichten. Bewunderung verdienen aber nicht nur Löwen, Zebras, Giraffen und Nashörner, sondern auch die „Kleinen“, die manchmal erst bei einem zweiten Blick ins Auge fallen. Etwa die Mistkäfer, die unermüdlich ein Vielfaches Ihres eigenen Körpergewichts stemmen und als Dungroller eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Abendessen. Mondjila Safari Camp (F/A)
11. Tag, Östlicher Etosha Nationalpark
Heute geht es durch den östlichen Teil des Etosha Nationalparks – jede Biegung, jedes Wasserloch hat neue Überraschungen parat! Sie lernen, auf die Zeichen der Natur zu achten: Ist die Springbok-Herde entspannt beim Grasen oder sind alle Köpfe in eine Richtung gerichtet, weil eine Raubkatze in der Nähe gewittert wurde? Nach einem erfüllten Tag verlassen Sie den Park beim ehemaligen Fort Namutoni und fahren in die Gartenstadt Tsumeb. Abendessen. Makalani Hotel (F/A)
12. Tag, Tsumeb und Markt in Okahandja
Besuch des interessanten Heimatmuseums in Tsumeb und Fahrt nach Okahandja.
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Kunsthandwerk aus Namibia und den Nachbarländern, insbesondere Holzschnitzereien und Schmuck. Weiter geht es zum Elegant Farmstead: Das historische Farmhaus mit seiner Kombination aus Tradition und stilvoll-moderner Einrichtung lässt Ihre letzte Nacht in Namibia zu einem besonderen Erlebnis werden. Am Nachmittag noch einmal afrikanische Natur hautnah: Auf einer 1- bis 2-stündigen Wanderung durch die Buschlandschaft können Sie die verschiedensten Vogelarten und mit etwas Glück auch Antilopen beobachten. Abschiedsdinner. The Elegant Farmstead (F/A)
13. Tag, Hauptstadt Windhoek
Transfer zum Flughafen und Verabschiedung von Ihrem Reiseleiter. Nonstopflug nach Frankfurt. (F)
14. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft frühmorgens in Frankfurt und individuelle Bahn-/ Heimreise.
Verlängerungen ab Windhoek Gästefarm Düsternbrook Victoria Wasserfälle Kapstadt und Strand Kapstadt und Weingebiete Botswana Fly-In
Seite 64 Seite 64 Seite 64 Seite 65 Seite 65
Fahrt nach Windhoek. Stadtrundfahrt durch den historischen Stadtkern und Freizeit für Souvenirkäufe. Nachmittags Verlängerungsoption: Die Victoria Wasserfälle
Preis Akazie bei 8–12 Teilnehmern:
Etotongwe Lodge
Termine 2013: So, 10.03. – Sa, 23.03.13 Mi, 20.03. – Di, 02.04.13 So, 19.05. – Sa, 01.06.13 So, 23.06. – Sa, 06.07.13 So, 07.07. – Sa, 20.07.13 So, 11.08. – Sa, 24.08.13 So, 01.09 – Sa, 14.09.13 So, 29.09. – Sa, 12.10.13 So, 13.10. – Sa, 26.10.13 So, 03.11. – Sa, 16.11.13 Sa, 07.12. – Fr, 20.12.13
€ 2.799,– € 3.099,– € 2.799,– € 2.799,– € 3.199,– € 3.299,– € 3.199,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.299,– € 2.799,–
Termine 2014: So, 02.03. – Sa, 15.03.14 So, 23.03. – Sa, 05.04.14 So, 13.04. – Sa, 26.04.14 So, 18.05. – Sa, 31.05.14 So, 22.06. – Sa, 05.07.14 So, 06.07. – Sa, 19.07.14 So, 10.08. – Sa, 23.08.14 So, 31.08 – Sa, 13.09.14 So, 28.09. – Sa, 11.10.14 So, 12.10. – Sa, 25.10.14 So, 09.11. – Sa, 22.11.14 So, 07.12. – Sa, 20.12.14
€ 2.799,– € 3.099,– € 3.099,– € 2.799,– € 2.799,– € 3.199,– € 3.299,– € 3.199,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.299,– € 2.799,–
The White Lady Guesthouse
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Farm Heimat
Einzelzimmerzuschlag: Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt:
€ 290,–
The White Lady Guesthouse
€ 49,–
Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 95,– pro Person.
Elegant Farmstead
Makalani Hotel
Weltevrede Guest Farm
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek und zurück. Falls Flüge mit Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 312,– pro Person enthalten) ❱❱ 11 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Mittagessen, 9x Abendessen, 1x Weinprobe ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 13. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ 2 ganztägige Safaris im Etosha Park: am 10. Tag im geländegängigen Safarifahrzeug mit Panoramablick, am 11. Tag im landestypischen Kleinbus ❱❱ 1x Farmrundfahrt zum Sonnenuntergang im Geländewagen, 1x Transfer im Geländewagen bei Sossusvlei ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Der Besuch der Grundschule kann nicht garantiert werden, an unterrichtsfreien Tagen oder in Schulferien fällt er aus. ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Mondjila Safari Camp
Hotel Eberwein
Hotel Eberwein
Namibia 47
14 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.699,– max. 6 Teilnehmer
Namibia für Anspruchsvolle
Moringa „Es war unsere erste wirkliche Afrikareise. Es hat uns sehr gut gefallen. Alles war gut organisiert, das Essen war lecker, die Lodges ausgesprochen schön. Alles in Allem: Eine gelungene Reise.“
Eine Reise für Genießer: Sie erleben Namibia ganz privat in einer kleinen Gruppe mit nur 6 Teilnehmern. Sie wohnen in auserlesenen, schön gelegenen Lodges, die Sie mit persönlicher Aufmerksamkeit und exzellenter Küche verwöhnen. Der Reiseverlauf ist so konzipiert, dass Sie Namibia in entspanntem Takt mit meist zwei Übernachtungen an einer Stelle erleben und wirklich Zeit haben, Ihre Umgebung und die Natur intensiv wahrzunehmen. Zu Fuß, im Bus und immer wieder im Geländewagen führt diese Safari Sie in die Namibwüste mit den Sanddünen bei Sossusvlei, in die Kolonialstadt Swakopmund, durch den Lebensraum der legendären Wüstenelefanten im Damaraland, auf den geschichtsträchtigen Waterberg und natürlich ganz ausführlich in den Etosha Nationalpark.
Doris und Jan van Rijsewijk, Weissach
e
en
n Ku
Okavango
Caprivi-Z
Etoscha N. P.
Tsumeb
ipfel
Chobe
Waterberg
Twyfelfontein
Erongo
Swakopmund
Namibia
Windhoek Kalahari
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei
Lüderitz Fischflusscanyon
Orange
48 Namibia
Ihr Reiseverlauf: Windhoek – Namib-Wüste/Sossusvlei – Kuiseb Canyon –Swakopmund – UNESCO Welterbe Twyfelfontein – Damaraland – Etosha Nationalpark – Waterberg – Okahandja – Windhoek
Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt. Abends nonstop mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Von Windhoek in die Namibwüste
Ihr deutschsprachiger Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen in Empfang. Fahrt durch mit Schirmakazien bewachsenen Hügellandschaften über das namibische Hochland in Richtung Westen. Langsam schlängelt sich die Straße hinunter in die Tiefebene. Die Landschaft ändert sich von schroffen Gebirgszügen zu weiten Ebenen mit gelbem Gras, die zunehmend von roten Dünen der Namibwüste durchsetzt werden. Am frühen Nachmittag erreichen Sie Ihre Lodge im Herzen der Namibwüste. Beschließen Sie den Tag mit einem ersten Sundowner an der Bar! Begrüßungsdinner. Lodgeübernachtung (A)
3. Tag, Sossusvlei, rotglühendes Dünenmeer Bereits zum Sonnenaufgang fahren Sie in den Nationalpark nach Sossusvlei, den höchsten Sanddünen der Welt. Die letzte Strecke bis zum eigentlichen Vlei (Lehmsenke) fahren Sie im offenen Geländewagen. Beim Aufstieg auf eine der Dünen schweift der Blick in die Ferne, wo die orangefarbenen Sandwellen der Namib mit dem Horizont verschmelzen. Im Kontrast dazu steht das sog. Dead Vlei, dessen bi-
Die Wüstenelefanten sind echte Überlebenskünstler.
Fokus ››Namibias Tierwelt:
Ausführlicher 2-tägiger Aufenthalt im Etosha Nationalpark mit zwei Übernachtungen direkt im Park und einer ganztägigen Pirschfahrt im Geländewagen mit Ranger. Außerdem einmalige Geländewagenfahrt auf der Suche nach den legendären Wüstenelefanten im Damaraland bei Twyfelfontein.
››Ureinwohner Namibias:
Wanderung bei den UNESCO Welterbe Felsgravuren in Twyfelfontein. Besuch eines interaktiven lebenden Museums mit Darstellung der Lebensart verschiedenster namibischer Völker sowie in Tsumeb das Arts Performance Centre, ein außergewöhnliches Entwicklungsprojekt mit Hilfe von Musik
››Besondere Unterkünfte:
Sie wohnen in hervorragenden Lodges, die durch schöne Panoramalage, stilvolle Ausstattung und herzliche, persönliche Atmosphäre bezaubern und Sie mit ausgezeichneter namibischer Küche verwöhnen.
zarre Skelettbäume archaisch anmutende Fotomotive abgeben. Nachmittags Rundgang durch den eindrucksvollen Sesriem Canyon. Abendessen. Lodgeübernachtung (F/A)
4. Tag, Kuiseb Canyon und Walvis Bay
Über den Kuiseb Canyon geht es in die raue Landschaft, in der zwei deutschstämmige Geologen während des Zweiten Weltkriegs zweieinhalb Jahre lang zurückgezogen überlebten. Wanderung durch eine faszinierende Felslandschaft zum ursprünglichen Versteck der beiden unweit des ausgetrockneten Kuiseb Flussbettes. Am Nachmittag erreichen Sie Namibias Seebad Swakopmund und beziehen Ihre außergewöhnliche Lodge: The Stiltz ist eine auf Stelzen direkt am und auf dem Meer gebaute Unterkunft. Jeder der großzügigen Bungalows ist individuell und kreativ mit Naturmöbeln und afrikanischmodernem Design eingerichtet. Abendspaziergang durch die ruhige Kleinstadt mit gut erhaltenen prachtvollen Häusern aus der wilhelminischen Kaiserzeit. The Stiltz (F)
5. Tag, Swakopmund am Atlantik
Dieser Tag steht zur freien Verfügung: Stadtbummel, Bootsfahrt mit Champagner, Austern und der Beobachtung von Robben und Delfinen, Panorama-Rundflug über
Reisemomente, die unvergesslich bleiben: Springbokherde in der endlos weiten Savanne.
Bild: Michael Voß, TARUK Teilnehmer
1.Tag, Flug nach Namibia
Bild: Michael Voß, TARUK Teilnehmer
Bild: Michael Voß, TARUK Teilnehmer
Geländewagenexkursion am 6. Tag ins Trockenflussbett des Abu-Huab bei Twyfelfontein
Namibia 49
Bild: Irmgard Gerock, TARUK Teilnehmerin
Bild: Walter Hofmaier, TARUK Teilnehmer
Leopard auf dem Ast – 1. Platz im TARUK Fotowettbewerb 2011.
zen. Weiter geht es zu den Ugab Terrassen. Kurze Wanderung zur Vingerklippe, einem Erosionsgebilde, das einem Westernfilm entsprungen zu sein scheint, bevor Sie am späten Nachmittag Ihre Lodge mit perfektem Safariambiente am Eingang zum Etosha Nationalpark erreichen. Abendessen. Etosha Village (F/A)
die Namibwüste mit Sossusvlei, Küste und Schiffwracks oder eine spannende Cultural Tour, in der Sie den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen Namibias begegnen und ein Township besuchen. The Stiltz (F)
6. Tag, Auf der Suche nach den Wüstenelefanten
Fahrt zunächst entlang der Skelettküste und dann landeinwärts durch das Damaraland zur Ihrer Lodge unmittelbar beim UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein. Unterwegs öffnen sich grandiose Blicke – inmitten der sprichwörtlichen Weite Namibias ragen einzelne Inselberge und das Brandbergmassiv mit dem höchsten Gipfel Namibias aus der Landschaft empor. Nachmittags geht es im geländegängigen Wagen mit Ranger auf Pirsch ins Trockenflusstal des Abu-Huab auf der Suche nach den legendären Wüstenelefanten. Ein unvergessliches Safarierlebnis! Abends haben Sie fakultativ die Möglichkeit, an einer Einführung in den südlichen Sternenhimmel mit Teleskop teilzunehmen. Twyfelfontein Country Lodge (F)
8.Tag, Auf Pirsch im Etosha Nationalpark
Einfahrt in den legendären Etosha Nationalpark, eines der größten und schönsten Naturschutzgebiete der Erde. An den Rändern der 69 km langen Etosha Salzpfanne befinden sich zahlreiche Wasserlöcher – das Ziel von Tausenden von Tieren. Fast alle Arten afrikanischen Großwilds sowie grazile Antilopen sind hier zu finden. Nach Einbruch der Dunkelheit haben Sie die Möglichkeit, am beleuchteten Wasserloch Tiere beim Trinken zu beobachten: Elefanten, Zebras, Giraffen, Nashörner… Man weiß nie, wer sich als nächstes aus der Dunkelheit ans Wasser vorwagen wird! Abendessen vom Grill. Namutoni Rest Camp (F/A)
9. Tag, Geländewagenfahrt im Etosha
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Das Dünenmeer der Namibwüste
7.Tag, UNESCO Welterbe Twyfelfontein Am Morgen geht es auf eine Wanderung durch das bisher einzige USESCO Welterbe Namibias: Die Buschmanngravuren bei Twyfelfontein sind eine wahre Gemäldegalerie mit unzähligen Tierbildnissen, so z. B. der berühmte Löwe mit senkrecht abgeknicktem Schwanz und übergroßen Tat-
50 Namibia
Achtung Gegenverkehr!
Heute steigen Sie um auf einen Geländewagen und sind den ganzen Tag auf Pirschfahrt im Etosha Nationalpark. Hier im östlichen Teil des 22.000 qkm großen Parks befindet sich eine weite, offene Steppenlandschaft, in der man oftmals große Tierherden beobachten kann. Auch große Löwenfamilien zu sichten, ist hier keine Seltenheit. Nach einem erfüllten Safaritag kehren Sie in Ihre Lodge zurück, wo Sie am Abend noch einmal am Wasserloch Beobachtungsposten beziehen können. Abendessen. Namutoni Rest Camp (F/A)
10. Tag, Musikprojekt in Tsumeb
Ausfahrt aus dem Park und weiter nach Tsumeb zum Heimatmuseum mit interessanten Objekten der deutschen Vergangenheit Namibias und einer großen Mineraliensammlung. Am frühen Nachmittag besuchen Sie das Arts Performance Centre in Tsumeb. Es handelt sich um ein bemerkenswertes Entwicklungshilfeprojekt, bei dem über musikalische Bildung sozial
schwachen Kindern eine Zukunftsperspektive gegeben wird. Die Kinder erlernen Musikinstrumente aller Art, z. B. auch Harfe und Marimba-Trommeln und haben hier eine Heimat. Sie erhalten eine Einführung in das Projekt und je nach Besetzung eine kleine musikalische Vorführung. Weiter zur Waterberg Wilderness Lodge, die in privilegierter Lage geschützt im Waterberg Massiv liegt und aus roten Sandsteinen vom Waterberg erbaut wurde. Abendessen. Waterberg Wilderness Lodge (F/A)
11. Tag, Auf den Waterberg
Vormittags geführte Wanderung auf dem Plateau: Fast immer entdeckt man frische Spuren von Leopard, Nashorn, Büffel und Antilopen. Spektakuläre Ausblicke auf fotogene Sandsteinformationen und gewaltige Feigenbäume. Nachmittags Entspannung am Pool oder fakultativ Tierbeobachtungsfahrt im Geländewagen. Abendessen. Waterberg Wilderness Lodge (F/A)
12. Tag, Handwerkermarkt, Cultural Village Nach einem legeren Vormittag Fahrt in Richtung Süden nach Okahandja. Besuch
Schülerorchester im Arts Performance Centre Tsumeb
des großen Kunsthandwerkmarkts und des Okahandja Cultural Village, wo die traditionellen Lebensarten verschiedenster namibischer Völker nachgestellt werden. Weiterfahrt nach Windhoek und Einkehr in das Guesthouse Terra Africa, das auf einem Hügel in der Nähe des Amtssitzes des namibischen Präsidenten liegt. Abschiedsdinner. Guesthouse Terra Africa (F/A)
Die Stadtrundfahrt führt entlang der Hauptstraße: Die ehemalige Kaiserstraße heißt heute Independence Avenue – der Namenswechsel ist Programm und spiegelt den Kontrast zwischen kolonialer Architektur und der hochmodernen aufstrebenden Architektur des neuen Namibia wider. Sie sehen auch die Christuskirche, das Reiterdenkmal und das koloniale Verwaltungsgebäude Tintenpalast, in dem sich heute der Sitz des namibischen Parlaments befindet. Anschließend Zeit für einen Einkaufsbummel. Nachmittags
Flughafentransfer und Nonstopflug nach Frankfurt. (F)
14. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft frühmorgens in Frankfurt und individuelle (Bahn-)Heimreise.
Verlängerungen ab Windhoek Gästefarm Düsternbrook Victoria Wasserfälle Kapstadt und Strand Kapstadt und Weingebiete Botswana Fly-In
Seite 64 Seite 64 Seite 64 Seite 65 Seite 65
Bild: Jan van Rijsewijk, TARUK Teilnehmer
13. Tag, Windhoek, Hauptstadt Namibias
Giraffe im Sonnenuntergang im Etosha Nationalpark
Preis Moringa bei 6 Teilnehmern:
Desert Homestead
Termine 2013: So, 24.03. – Sa, 06.04.13 So, 05.05. – Sa, 18.05.13 So, 11.08. – Sa, 24.08.13 So, 15.09. – Sa, 28.09.13 So, 13.10. – Sa, 26.10.13 So, 10.11. – Sa, 23.11.13
Hoodia Desert Lodge
€ 3.999,– € 3.699,– € 3.999,– € 3.999,– € 3.999,– € 3.999,–
Termine 2014: So, 23.03. – Sa, 05.04.14 So, 04.05. – Sa, 17.05.14 So, 10.08. – Sa, 23.08.14 So, 14.09. – Sa, 27.09.14 So, 12.10. – Sa, 25.10.14 So, 09.11. – Sa, 22.11.14
€ 3.999,– € 3.699,– € 3.999,– € 3.999,– € 3.999,– € 3.999,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Einzelzimmerzuschlag
€ 350,–
Rail & Fly ICE-Zubringer, 2. Klasse pro Person
€ 49,–
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 250,– pro Person.
The Stiltz
The Stiltz
Namutoni Rest Camp
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek und zurück. Falls Flüge mit der Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 312,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 11 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 8x Abendessen ❱❱ Durchgehende deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 13. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Geländewagen-Transfer Sossusvlei, Geländewagenfahrt auf der Suche nach Wüstenelefanten bei Twyfelfontein, 2 ganztägige Pirschfahrten im Etosha Nationalpark: am 8. Tag im Kleinbus und am 9. Tag im Geländewagen mit Ranger ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg
Namutoni Rest Camp
Waterberg Wilderness Lodge
Waterberg Wilderness Lodge Guesthouse Terra Africa
Twyfelfontein Country Lodge
Twyfelfontein Country Lodge
Etosha Village
Etosha Village
Guesthouse Terra Africa
Namibia 51
17 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.999,– max. 8 Teilnehmer
Nordnamibia Naturerlebnis Überland
Wüstenträume Eine Reise für Afrika-Liebhaber, die das Außergewöhnliche und Verborgene zu schätzen wissen. Aber auch eine Reise für Abenteuerlustige, die fragend den Ursprüngen unserer menschlichen Kultur gegenüberstehen und Begegnungen mit den Urvölkern Afrikas suchen. Unsere Nordnamibiareise führt von Windhoek am Brandberg und UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein vorbei ins Kaokoveld zu herzergreifend schönen Landschaften: Das ausgetrocknete Flussbett des Hoarusib, das abgeschiedene Marienflusstal und die paradiesisch grüne Lunge des mit Baumriesen gesäumten Kunene-Flusses an der Grenze zwischen Namibia und Angola. Nach einer Gesamtdurchquerung des Etosha Nationalparks mit perfekten Safarikonditionen dank zweier Übernachtungen direkt im Park erreichen Sie das Buschmannland der Kalahari Opuwo an der Grenze zu Botswana. Die letzten Purros Vertreter einer 60.000 Jahre alten KulTwyfelfontein tur geben Ihnen einen Einblick in ihre Traditionen. Auf dieser ungewöhnlichen Route reisen Sie mit maximal 8 TeilnehOmaruru mern im Geländewagen und einem erfahSwakopmund renen deutschsprachigen Reiseleiter. Unser Geheimtipp für Namibia!
Das Kaokoveld ist sehr dünn besiedelt und nur im Geländewagen zu bereisen.
e
en
n Ku
Okavango Caprivi-Z
Etoscha N. P.
ipfel
Chobe
Khandum N. P.
Tsumeb Waterberg
Tsumkwe
Erongo
Windhoek
Namibia
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Ihr Reiseverlauf: Windhoek – Brandberg – Twyfelfontein – Sesfontein – Kaokoveld – Purros – Hoarusib – Orupembe – Marienfluss – Kunene – Opuwo – Etosha NP – Grootfontein – Kalahari – Tsumkwe – Khaudum NP – Okahandja – Windhoek
Sossusvlei
Keetmanshoop
Lüderitz Fischflusscanyon
Orange
52 Namibia
Exkursion ins Trockenflussbett des Hoarusib
1. Tag, Flug nach Namibia Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt. Abends nonstop mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Aufbruch nach Norden
Empfang am Flughafen und Fahrt nach Windhoek. Weiter geht es über Okahandja zum Fuße des Brandbergmassivs. Je nach Ankunftszeit können Sie zum berühmten Felsbild der „Weißen Dame“ wandern. Begrüßungsdinner. Brandberg White Lady Lodge (A)
3. Tag, Felsgravuren und Inselberge
Fahrt nordwärts zu einer Ansammlung von über 3.000 steinzeitlichen Felsgravuren bei Twyfelfontein, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Weiter durch das Damaraland ins südliche Kaokoveld. Die allgegenwärtigen Zäune entlang der Straße sind verschwunden, Sie haben das Farmland verlassen und befinden sich in unberührter Natur. Tagesziel ist ein alter deutscher Vorposten, der heute eine Lodge beherbergt. Fort Sesfontein (F)
4. Tag, Ins Kaokoveld nach Purros
Die Route führt durch ein Gebirge entlang eines einsamen, weit gestreckten Tals mit wogenden Graslandschaften, dann am Lauf eines ausgetrockneten Flussbetts entlang nach Purros. Hier im Herzen des Kaokovelds beziehen Sie eine der schönsten und exklusivsten Lodges Namibias.
Begegnung mit den halbnomadischen Himba tief im Kaokoveld.
Fokus ››Kaokoveld und Kunene:
Das Herzstück dieser Reise ist der Aufenthalt in den atemberaubenden Landschaften des Kaokovelds: Landschaftsgenuss zwischen Wüsten und Oasen, dramatische Pirschfahrten durch Trockenflusstäler und bemerkenswerte Begegnungen mit dem Volk der Himba
››Kalahari und Khaudum:
Als weiteres außergewöhnliches Erlebnis besuchen Sie den schwer zugänglichen Khaudum Nationalpark, eine der letzten echten Wildnisse Namibias. Dazu eine hoch interessante Buschwanderung mit den San, den Ureinwohnern der Kalahari
››Niveauvolle Unterkünfte:
Sie logieren viermal im Kaokoveld in Lodges, die zu den elegantesten und exklusivsten des Landes zählen. Dazu kommen komfortable und persönlich geführte Gästefarmen, zwei Nächte in Rest Camps direkt im Etosha Nationalpark sowie drei Nächte in der etwas schlichteren, von Affenbrotbäumen umgebenen Tsumkwe Country Lodge.
Wir haben das Land Namibia, seine Menschen und seine Weiten ganz anders als in früheren Reisen kennen und schätzen gelernt. Besonders gefallen hat uns, dass wir kaum andere Touris trafen! Sehr empfehlenswerte Tour in so einer kleinen Gruppe. Sybille und Dieter Schaudel, Freiburg
Rest des Tages Entspannung am Pool oder in einer der vielen, geschmackvoll eingerichteten Sitzecken der Lodge – stets mit grandiosen Ausblicken in die weite Natur. Abendessen. Okahirongo Elephant Lodge (F/A)
5. Tag, Wüstenelefanten am Hoarusib
Der Tag gehört Streifzügen durch das ausgetrocknete Hoarusib Flussbett, das sich mit uraltem Baumbestand wie eine grüne Lunge durch das breite Wüstental zieht. Morgens und nachmittags Pirschfahrt durch diese großartige Landschaft mit der Möglichkeit, auf Wüstenelefanten oder anderes Großwild zu stoßen. Über die Mittagszeit und abends Zeit zum Genießen des herrlichen Ambientes der Lodge. Abendessen. Okahirongo Elephant Lodge (F/A)
Wüstenträume werden wahr – in Okahirongo River Camp am Kunene
Namibia 53
6. Tag, An den Kunene Fluss Fahrt auf rauer Schotterpiste zunächst durch braune Wüste zum Brunnen von Orupembe. Weiter durch eine schwarze Geröllwüste, die sich mit riesigen Grasflächen abwechselt, auf denen Oryx, Springböcke und andere Antilopen weiden. Immer wieder öffnet sich der Blick nach Westen zur Skelettküste mit bedrohlich wirkenden, dunklen Nebelstreifen. Die letzte Strecke gleitet der Geländewagen fast lautlos auf der sandigen Straße durch das Tal des Marienflusses. Rechts und links erstreckt sich silbern-gelbes Gras wie ein Samtteppich über die gesamte Breite des Tals und wogt im Wind. Nach einem langen, erfüllten Tag erreichen Sie das Okahirongo River Camp, das seiner Schwes terlodge der letzten zwei Tage in Eleganz und Komfort in nichts nachsteht. Abendessen. Okahirongo River Camp (F/A)
7. Tag, Im Land der Himba
Ihr luxuriöses Camp liegt malerisch auf einem kleinen Landrücken mit grandiosem Blick in die Ferne und auf die Stromschnellen des Kunene. Im Geländewagen geht es auf Exkursion zu abgeschiedenen
Bild: Walter Hofmaier, TARUK Teilnehmer
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Melanie Haape mit Guide Tswi in Tsumkwe, im Rahmen der 21-tägigen Inspektionsreise zur neuen Tour Wüstenträume, August 2011.
Springböcke suchen Schutz vor der Hitze des Tages.
Siedlungen des halbnomadisch lebenden Volkes der Himba. Nach erster vorsichtiger Annäherung folgt der Dorfbesuch einem traditionellen Ritual. Nach einer ausgedehnten Siesta im Camp unternehmen Sie am Nachmittag eine geführte Wanderung entlang des Kunene. Abendessen. Okahirongo River Camp (F/A)
8. Tag, Fahrt nach Opuwo
Über das wunderschöne Marienflusstal geht es zurück nach Orupembe und in Richtung Osten über Kaoko-Otavi nach Opuwo. Hier herrscht relative Zivilisation: Hererofrauen in ihren farbenprächtigen Trachten, die am ganzen Körper mit roter Ockerpaste eingeriebenen Himbafrauen, aber auch in Jeans gekleidete männliche Himba treffen in diesem Grenzstädtchen aufeinander. Opuwo Country Lodge (F)
9. Tag, Westlicher Etosha Nationalpark
Aufbruch in den Etosha Nationalpark. Einfahrt durch das selten benutzte Otjivasondu Tor und Durchquerung des westlichen, wüstenähnlichen Teils des Parks. Über weite Strecken werden wenige Tiere gesichtet, aber umso mehr Großwild tummelt sich an den Wasserstellen. Abends erreichen Sie die Chaletanlage Okaukuejo mit ihrem berühmten Wasserloch, an dem man nach Einbruch der Dunkelheit bei Flutlicht Tiere beim Trinken beobachten kann. Hohe Wahrscheinlichkeit, Nashörner zu sichten! Okaukuejo Rest Camp (F)
Bild: Johannes Haape, TARUK International
10. Tag, Östlicher Etosha Nationalpark
Einweisung in uralte Fertigkeiten der Buschmänner.
54 Namibia
Sie sind den ganzen Tag auf Pirschfahrt in einem der größten und schönsten Naturschutzgebiete unserer Erde. In Richtung Osten wird die Vegetation dichter, doch gibt es immer wieder herrliche Weitblicke über Steppenlandschaften und die große Etosha-Salzpfanne. Im Etosha haben Sie beste Voraussetzungen, die ganze Vielfalt der afrikanischen Tierwelt zu erleben, sowohl die Raubkatzen, Nashörner und Elefanten wie auch Herden von Zebras, Gnus, Impalas u.v.m. Abendessen. Namutoni Rest Camp (F/A)
11. Tag, Musikprojekt und Hoba-Meteorit Nach einer letzten Pirschfahrt verlassen Sie diesen wunderschönen Park und fah ren nach Tsumeb. Besuch des Museums mit einer interessanten Mineraliensammlung, Relikten aus der deutschen Kolonialzeit und einer liebevoll gestalteten Ausstellung über die Kultur der Haikom-San. Außerdem Besuch eines Hilfe-zur-Selbsthilfe Musikprojekts: Im Arts Performance Centre in Tsumeb bekommen sozial schwache Kinder Musikunterricht und damit eine Zukunftsperspektive. Je nach Besetzung gibt ein Schülerensemble Ihnen eine kleine Hörprobe. Weiterfahrt zum Hoba-Meteoriten, der hier vor 80.000 Jahren einschlug. Übernachtung inmitten herrlicher Savannenlandschaft. Bush Baby Lodge (F/A)
12. Tag, Buschmannland Kalahari
Fahrt durch trockene Buschlandschaften nach Tsumkwe in die Kalahari, das Herz des Buschmannlands. Nachmittags Exkursion zu einem gigantischen, auf 4.000 Jahre alt geschätzten Affenbrotbaum, einem der größten im ganzen südlichen Afrika. Tsumkwe Country Lodge (F)
13. Tag, Begegnung mit dem Volk der San
Vormittags Besuch einer Siedlung des Stammes der Ju/’hoansi San. Auf einer gemeinsamen Wanderung lernen Sie die jahrtausend alten Traditionen der Buschleute kennen: Wasser aus Wurzeln zu gewinnen, unterschiedliche Sträucher für medizinische Zwecke zu nutzen, Fallen für Perlhühner zu stellen sowie allgemeine Jagdfertigkeiten. Picknick-Mittagessen, dann Fahrt zur Nyae Nyae Pfanne mit der Möglichkeit, Strauße, Kraniche und andere Vogelarten sowie Antilopen zu beobachten. Nachmittags Rückkehr zu dem Buschmanndorf, wo Sie einen traditionellen Heilungstanz miterleben. Tsumkwe Country Lodge (F/M)
14. Tag, Khaudum Nationalpark
Tagesausflug in den 3.800 km2 großen Khaudum Nationalpark, einer der wenigen kaum erschlossenen Schutzgebiete Nami-
bias. Ausgedehnte Pirschfahrt auf der Suche nach seltenen Tierarten wie Roan-Antilopen, Tsessebe (Leierantilopen), Kuhantilopen und Wildhunden. Picknickmittagessen unterwegs. Tsumkwe Country Lodge (F/M)
uralte Kulturen und Brauchtum liegt hinter Ihnen. Abschiedsdinner. Elegant Farmstead (F/A)
Nach diesem außergewöhnlichen Kalahari-Abenteuer geht es durch typisch namibisches Viehzuchtgebiet am Waterberg vorbei nach Okahandja in eine persönlich geführte Gästefarm. Ein letztes Mal genießen Sie den namibischen Sonnenuntergang und müssen sich vom vertraut gewordenen Sternenhimmel mit dem Kreuz des Südens verabschieden. Eine große Reise durch Landschaften, die zu den schönsten und einsamsten des südlichen Afrikas gehören, mit faszinierenden Einblicken in
17. Tag, Ankunft in Deutschland
Fahrt nach Windhoek zu einem letzten Einkaufsbummel. Nachmittags Flughafentransfer und Nonstopflug mit Air Namibia nach Frankfurt. (F) Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder individuelle Heimreise.
Verlängerungen ab Windhoek Gästefarm Düsternbrook Victoria Wasserfälle Kapstadt und Strand Kapstadt und Weingebiete Botswana Fly-In
Seite 64 Seite 64 Seite 64 Seite 65 Seite 65
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
15. Tag, Am Waterberg vorbei nach Okahandja
16. Tag, Abschied von Afrika
Blick auf Kapstadt vom Bloubergstrand
Preis Wüstenträume bei 8 Teilnehmern: Termine 2013: Do, 16.05. – Sa, 01.06.13 Do, 25.07. – Sa, 10.08.13 Do, 12.09. – Sa, 28.09.13 So, 06.10. – Di, 22.10.13
Brandberg White Lady Lodge
Fort Sesfontein
€ 3.999,– € 4.599,– € 4.499,– € 4.599,–
Termine 2014: Do, 01.05. – Sa, 17.05.14 Do, 24.07. – Sa, 09.08.14 Do, 11.09. – Sa, 27.09.14 Do, 09.10. – Sa, 25.10.14
€ 3.999,– € 4.599,– € 4.499,– € 4.599,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Einzelzimmerzuschlag:
€ 599,–
Rail & Fly ICE - Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt
€ 49,–
Opuwo Country Lodge
Falls die Gruppe aus 6–7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Okaukuejo Rest Camp
Okahirongo Elephant Lodge
Okahirongo Elephant Lodge
Okahirongo River Camp
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek und zurück. Falls Flüge mit Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 312,– pro Person enthalten) ❱❱ 14 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 8x Abendessen, 2x Picknick-Mittagessen ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. bis 16. Tag ❱❱ Fahrten im geländegängigen Fahrzeug mit Allradantrieb ❱❱ Pirschfahrten im Kaokoveld, im Etosha Nationalpark und Khaudum Nationalpark im toureigenen Geländewagen ❱❱ Wanderung mit einem Buschmann in der Kalahari ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbegrenzung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Okahirongo River Camp
Elegant Farmstead
Namutoni Rest Camp
Bush Baby Lodge
Tsumkwe Country Lodge
Namibia 55
20 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.999,– max. 12 Teilnehmer
Namibia/Botswana Naturerlebnis Überland
Kaoko-Caprivi
ne
ne
Ou
Himbas Okavango
Victoria Falls
Ch
Caprivi-Zi
Etoscha N. P.
Tsumeb
Chobe N. P.
Moremi N. P. Okavango Delta
Twyfelfontein
Maun
Waterberg
ab
Nh
Erongo
Kreuzkap
e
pfel
Opuwo
ob
Kaoko-Veld
Die schönsten Seiten von Namibia und Botswana in einer harmonisch abgestimmten Rundreise – das ist die „Kaoko-Caprivi“. Streng genommen müsste man sie Namib-Kaoko-Etosha-Caprivi-Victoria Falls-Okavango-Kalahari taufen… Denn die Reise beginnt mit dem legendären Sanddünenmeer Sossusvlei. Abseits der üblichen Routen geht es ins Kaokoveld, durch den gesamten Etosha Nationalpark und den Caprivi zum Chobe Nationalpark sowie an die Victoria Wasserfälle. Die Runde schließt sich über die Makgadikgadi Salzpfannen, am Rand des Okavango Deltas bei Maun vorbei in der Kalahari, wo Sie wieder Kurs auf Windhoek nehmen. Begleitet von einer deutschsprachigen, landeskundigen Reiseleitung sind Sie unterwegs im klimatisierten Kleinbus, offenen Geländewagen, Booten und auch zu Fuß. Afrika pur!
Namibia
e
Makgadikgadi N. P.
Kalahari N. P.
Kalahari-Wüste
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei
Gemsbock N. P.
Keetmanshoop
Lüderitz Fischflusscanyon
Orange
56 Namibia
po
po
Windhoek
Lim
Swakopmund
Botswana Ihr Reiseverlauf: Windhoek – Namibwüste – Twyfelfontein – Kaokoveld – Opuwo – Etosha NP – Rundu – Caprivi – Kasane – Chobe NP – Victoria Fälle – Makgadikgadi Salzpfannen – Gweta – Maun – Kalahari – Windhoek
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Bild: Jürgen Fleschner, TARUK Teilnehmer
Reiseleiter Stephan Sachse gewinnt das Wüstenrennen in Sossusvlei.
1. Tag, Flug nach Namibia Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt und nonstop mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Ankunft in Windhoek
Empfang am Flughafen durch Ihren deutschsprachigen und landeskundigen Reiseleiter. Nach einer Orientierungsfahrt durch Windhoek geht es zur persönlich geführten Solitaire Guest Farm am Fuße der Randberge, wo Sie nach dem Abendessen am Lagerfeuer oder an der Bar noch gemütlich zusammen sitzen können. Solitaire Guest Farm (A)
3.Tag, Sossusvlei – leuchtendes Dünenmeer Früher Aufbruch zu den Sanddünen Sossusvlei, um die schöne Stimmung des ersten Morgenlichts zu genießen. Die letzte Strecke wird im offenen Geländewagen zurückgelegt. Die einmalige Aussicht von oben auf das endlose Sandmeer belohnt den Aufstieg auf eine der Dünen. Nachmittags Rundgang durch den Sesriem Canyon. Abendessen. Solitaire Guest Farm (F/A)
4. Tag, Zum Brandberg
Auf selten befahrener Strecke geht es durch Gebirgslandschaften, in denen Wind und Wetter phantasievolle Felsgebilde geschaffen haben, vorbei an der Spitzkoppe nach Uis. Nehmen Sie ein erfrischendes Bad im Pool, bevor das traditionelle afrikanische Grill-Abendessen unterm Sternenhimmel beginnt! The White Lady Guesthouse (F/A)
Löwenbegegnung im Etosha Park: Der Bauch ist schon sichtbar voll gefressen!
Fokus ››Einmalige Kombination Namibia mit Botswana:
Die Route kombiniert die schönsten landschaftlichen Höhepunkte der beiden Länder mit den legendären Victoria Wasserfällen.
››Tierbeobachtungen im Etosha und Chobe Nationalpark:
3 volle Tage widmen Sie dem Etosha Nationalpark in Namibia, durchqueren ihn komplett von West nach Ost und übernachten direkt im Park mit der Chance, auch nachts am Wasserloch Tiere zu beobachten. Außerdem Bootsfahrten im Caprivi Streifen, eine Pirschfahrt im Geländewagen und Bootsfahrt zum Sonnenuntergang im Chobe Nationalpark, Botswana.
››Begegnung mit den Himba und San:
Als große Besonderheit führt diese Reise ins abgeschiedene Kaokoveld, wo Sie dem halbnomadischen Hirtenvolk der Himba in authentischer Umgebung begegnen. Auch im Caprivi und Gweta Besuch kleiner Dörfer und als weiterer außergewöhnlicher Einblick ein Dorf der Buschleute (San) in der Kalahari.
5. Tag, „Weiße Dame“ und Twyfelfontein
Am Vormittag wandern Sie zum weltberühmten Felsbild der „Weißen Dame“ am Brandberg, das in Wirklichkeit einen Krieger mit weißer Köperbemalung zeigt. Eine weitere beeindruckende Kulturstätte aus Namibias Frühzeit sind die Felsgravuren von Twyfelfontein, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Zum Abendessen wird noch einmal zünftig gegrillt! iGowati Lodge (F/A)
ren bunten, von der Missionarsmode inspirierten Trachten. Das Kaokoveld ist aber vor allem der Lebensraum der halbnomadischen Himba. Die persönliche Begegnung mit diesem fremdartigen Volk ist ein prägendes Erlebnis. Nach wie vor kleiden sich die meisten Himba in Leder und Fell und die Frauen reiben sich mit einer Paste aus Rotholzpulver und Butter ein. Opuwo Country Lodge (F)
Richtung Norden geht es ins abgeschiedene und untouristische Kaokoveld. Unterwegs treffen Sie Herero-Frauen mit ih-
Durch das Otjivasondu Tor Einfahrt in den Etosha Nationalpark und Erkundung des westlichen Parks, der nur mit spezieller Ge-
6. Tag, Unbekanntes Namibia – Kaokoveld
7. Tag, Westlicher Etosha Nationalpark
nehmigung besuchbar ist. Zweifelsfrei ein Höhepunkt dieser Reise ist die Übernachtung in Okaukuejo direkt im Etosha Nationalpark. Hier ist nach Einbruch der Dunkelheit am beleuchteten Wasserloch zu beobachten, wie sich die Tiere, je nach Charakter laut und forsch (Elefant) oder umsichtig und behutsam (Antilopen) dem Trinkwasser nähern. Okaukuejo Rest Camp (F)
8. – 9. Tag, Zentraler Etosha Nationalpark
Zwei weitere volle Safari-Tage mit Tierbeobachtung im Etosha Nationalpark warten auf Sie! Auch die kommenden beiden Nächte verbringen Sie direkt im Etosha Nationalpark. In dem 22.000 km2 großen Areal sind unzählige Tierarten heimisch: Geschmeidige Raubkatzen, aber auch die weniger medienwirksamen Gnus und Hyänen. Auch ein Abstecher auf die eigentliche Etosha Salzpfanne ist spannend, eine gleißende Fläche voller Fata Morganen mit fotogenen Schirmakazien am Rand. Abendessen. Namutoni Rest Camp (F/A)
10. Tag, Tsumeb und Rundu
Fahrt nach Tsumeb und Besuch des Heimatmuseums, das anschaulich die deutsche Kolonialzeit in Namibia dokumentiert und eine interessante Mineraliensammlung zeigt. Weiter geht es zu Ihrer Lodge am Ufer des Kavango bei Rundu. Ehepaar Peypers von der n’Kwazi Lodge unterstützt aktiv die umliegenden Gemeinden, Schulen und Kirchen und hat ein innovatives Gartenprojekt begonnen, das Jugendlichen ohne Schulabschluss eine Perspektive bietet. Je nach Ankunftszeit können Sie ein Dorf oder Projekt besuchen. Am Abend geben des Öfteren einige Dorfbewohner eine stimmungsvolle Tanzund Gesangseinlage in der Lodge. n’Kwazi Lodge (F)
11. Tag, Safari per Boot im Caprivi
Nach kurzer Fahrt durch den westlichen Caprivi erreichen Sie Ihre Lodge bei Divundu, abermals idyllisch am Fluss gelegen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Safari im Boot auf der Suche nach Nilpferden und Elefanten! Abendessen. Nunda River Lodge (F/A)
Namibia 57
Sondertermine
Übung im Bogen schießen mit den San in der Kalahari.
12. Tag, Dorfbesuch im Caprivi Auf dem Trans Caprivi Highway fahren Sie durch den Caprivi Game Park nach Kasane in Botswana. Unterwegs Besuch in einem Dorf mit Einführung in Kultur und Traditionen, Handwerk und Tänze der Kulturen des Caprivi. Ihre Unterkunft liegt in bester Aussichtslage direkt am Chobe Fluss. Abendessen. Chobe Safari Lodge (F/A)
13. Tag, Safari im Chobe Nationalpark
Morgens Pirschfahrt im offenen Geländewagen durch den tierreichen Chobe Nationalpark, der insbesondere für seine riesige Elefantenpopulation berühmt ist. Nach der Mittagspause Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Chobe Fluss. Fast immer sieht man dabei Nilpferde schwimmen sowie Elefanten trinken, baden und spielen. Abendessen. Chobe Safari Lodge (F/A)
14. Tag, Victoria Wasserfälle
Auf zu den Victoria Wasserfällen nach Simbabwe! Wanderung zu unterschiedlichen Aussichtspunkten entlang der imposanten Wasserfälle, die über eine Breite von 1,7km wie donnernder Rauch in die Tiefe stürzen. Parallel zum Weg hat die permanente Gischt einen kleinen Dschungel wachsen lassen. Sie wohnen in spekEwiger Regenbogen über den Victoria Falls
Für Abenteuerlustige empfehlen wir die Termine 30.07 und 10.09. Statt in der Lodge schlafen Sie auf gemütlichen „Bedrolls“ in der freien Natur unterm Sternenhimmel mitten auf der Salzpfanne. Ein einmaliges Erlebnis, das mit Worten nicht zu beschreiben ist. Man muss es selbst erleben!
Sonnenaufgang über der Salzpfanne
takulärer Panoramalage über dem Strom Sambesi. Gorges Lodge (F/A)
15. Tag, Uralte Affenbrotbäume
Zurück nach Botswana und Fahrt nach Gweta. Auf dem Gelände der Lodge Planet Baobab finden sich einige mächtige Affenbrotbäume. Spaziergang durch das ländliche Dorf und köstliches Abendessen vom Grill. Planet Baobab (F/A)
16. Tag, Makgadikgadi Salzpfannen
Exkursion im Geländewagen zu einer Salzpfanne, eine sich in alle Himmelsrichtungen ausdehnende, endlose, weiße Fläche. An diesem besonderen Ort schmeckt das Picknick-Frühstück gleich doppelt so gut… Auf dem Rückweg Stopp bei einer Kolonie von Erdmännchen. Weiterfahrt nach Maun. Thamalakane Lodge (F)
17. Tag, Rundflug oder Ausflug im Mokoro
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung in Maun, z. B. für einen Rundflug übers Okavango Delta oder Ausflug im Mokoro (traditionelles Einbaum-Boot) durch die zeitlosen Wasserlandschaften des Deltas. Thamalakane Lodge (F)
18. Tag, Buschmannbegegnung in der Kalahari
Fahrt durch die rote Kalahari zurück nach Namibia zur Zelda Guest Farm, wo Sie ru-
„Es gibt keinen Kritikpunkt! Unser Reiseleiter erwies sich also absoluter Experte. Eine anstrengende, aber absolut empfehlenswerte Reise, bei der wir viel gesehen haben. Durch die fantastische Stimmung in der Gruppe und hervorragende Routenauswahl von TARUK eine rundum gelungene Reise.“ Andrea und Bernd Eichhorn, Erfurt
stikale Buschmannhütten mit privatem Bad beziehen. Den Nachmittag und Abend verbringen Sie gemeinsam mit den Nharo Buschmännern, die auf dem Farmgelände leben. Auf einer geführten Wanderung mit einem Buschmann-Fährtenleser lernen Sie verschiedene Pflanzen und ihre traditionellen Verwendungsformen kennen und erhalten einen faszinierenden Einblick in die jahrtausende alten Naturkenntnisse und Weltanschauung der Buschmänner. Nach einem Sundowner gibt es ein traditionelles Abendessen. Danach sitzen Sie am Lagerfeuer, sehen einige typische Tänze und lauschen den von Generation zu Generation überlieferten Geschichten der Buschmänner. Zelda Guest Farm (F/A)
19. Tag, Abschied von Afrika
Bild: Renate Gengenbach, TARUK Teilnehmerin
Fahrt nach Windhoek für Besichtigungen oder letzte Souvenireinkäufe. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Abschied von Ihrem Reiseleiter. Rückflug nach Deutschland. (F)
20. Tag, Ankunft in Frankfurt
Frühmorgens Ankunft in Deutschland und individuelle Bahn-/Heimreise.
Verlängerungen ab Windhoek Gästefarm Düsternbrook Kapstadt und Strand Kapstadt und Weingebiete
Seite 64 Seite 64 Seite 65
Bild: Heinz-Jürgen Wißling, TARUK Teilnehmer
Bild: Kurt Krempel, TARUK Teilnehmer
Nacht auf der Salzpfanne
Preis Kaoko-Caprivi bei 10–12 Teilnehmern:
Opuwo Country Lodge
Termine 2013: Di, 07.05. – So, 26.05.13 Di, 04.06. – So, 23.06.13 Di, 09.07. – So, 28.07.13 Di, 30.07. – So, 18.08.13 Di, 20.08. – So, 08.09.13 Di, 03.09. – So, 22.09.13 Di, 10.09. – So, 29.09.13 Di, 24.09. – So, 13.10.13 Di, 01.10. – So, 20.10.13 Di, 15.10. – So, 03.11.13 Di, 22.10. – So, 10.11.13
€ 4.099,– € 3.999,– € 4.599,– € 4.599,–* € 4.599,– € 4.599,– € 4.499,–* € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.499,–
Termine 2014: Fr, 09.05. – Mi, 28.05.14 Fr, 06.06. – Mi, 25.06.14 Fr, 04.07. – Mi, 23.07.14 Fr, 25.07. – Mi, 13.08.14 Fr, 15.08. – Mi, 03.09.14 Fr, 05.09. – Mi, 24.09.14 Fr, 12.09. – Mi, 01.10.14 Fr, 19.09. – Mi, 08.10.14 Fr, 26.09. – Mi, 15.10.14 Fr, 03.10. – Mi, 22.10.14 Fr, 10.10. – Mi, 29.10.14 Fr, 17.10. – Mi, 05.11.14 Fr, 24.10. – Mi, 12.11.14
€ 4.099,– € 3.999,– € 4.599,– € 4.599,–* € 4.599,– € 4.599,– € 4.499,–* € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.499,–
Chobe Safari Lodge
Solitaire Guest Farm
n‘Kwazi Lodge
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. * Bei diesen Terminen Übernachtung am 15. Tag auf den Salzpfannen unter freiem Sternenhimmel mit einfachen Bedrolls anstatt in der Lodge Planet Baobab.
Thamalakane Lodge
Gorges Lodge
Okaukuejo Rest Camp
Einzelzimmerzuschlag:
€ 490,–
Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt: Falls die Gruppe aus 6–9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
€ 49,–
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek und zurück. Falls Flüge mit Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 312,– pro Person enthalten) ❱❱ 17 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 12x Abendessen ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 19. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Transfer im Geländewagen bei Sossusvlei, Besuch im Himbadorf, Bootsfahrt im Caprivi, Pirschfahrt im Geländewagen und Bootsfahrt im Chobe Nationalpark, Geländewagenausflug auf die Makgadikgadi Salzpfannen, geführte Buschmannwanderung in der Kalahari ❱❱ 2 ganztägige Safaris im Etosha Park im Kleinbus ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Nunda River Lodge
Planet Baobab
The White Lady Guesthouse
Hinweise: ❱❱ VISA Gebühren für Simbabwe (derzeit US$ 35,– für einmalige Einreise) sind nicht enthalten und müssen bar bei Einreise bezahlt werden. ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
iGowati Lodge
Zelda Guest Farm
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Auf der Bootsfahrt am 12. Reisetag genießen Sie die Abenstimmung am Fluss Chobe in Botswana.
Namibia 59
21 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.999,– max. 9 Teilnehmer
Südafrika/Namibia/Botswana Naturerlebnis Überland
Savannengras e
en
n Ku
Auf dieser Reise durchqueren Sie von Kapstadt bis Victoria Falls Landschaften, die zu den schönsten und abwechslungsreichsten unseres Erdballs zählen. Naturerlebnis, Tierbeobachtung in erstklassigen, ursprünglichen Nationalparks und immer wieder die Begegnung mit den unterschiedlichen Völkern Afrikas stehen im Mittelpunkt dieser einmaligen Reise. Sie reisen in einer exklusiven kleinen Gruppe mit ZAMBIA maximal 9 Teilnehmern. Der gleiche Reiseleiter, deutschsprachig und landeskundig, begleitet Sie auf der gesamten Tour. Die Unterkünfte sind naturnahe, kleine Lodges mit persönlicher Note. Eine intensive Begegnungsreise BOTSWANA mit der großen Natur und Kultur des südlichen Afrika. Victoria Falls
Okavango
Tsumeb
e
Etoscha N. P.
ob
Ch
fel
Caprivi-Zip
Chobe N. P.
Moremi N. P. Okavango Delta
Maun
Waterberg
ab
Nh
e
Makgadikgadi N. P.
NAMIBIA
Kalahari N. P.
Swakopmund
Lim
po
po
Windhoek Kalahari-Wüste Namib-Wüste
Krüger N. P.
Kgalagadi Transfrontier N. P.
Sossusvlei
RGE
Atlantischer Ozean
NSBE
Köcherbaumwald
Keetmanshoop
Johannesburg
Fischflusscanyon
DRAKE
Lüderitz
Vaal
Swaziland
Pongola Hluhluwe
Augrabies Falls Orange
St. Lucia Upington
Lesotho
Or an
SÜDAFRIKA Atlantischer Ozean
ge
D
Calvinia
Kap der guten Hoffnung
60 Namibia
Stellenbosch
A
K
SB
ER
G
E
Wildcoast
Clanwilliam
Indischer Ozean
Tulbagh
Kapstadt
R
EN
Port Elizabeth
Durban
Ihr Reiseverlauf: Kapstadt – Stellenbosch – Citrusdal – Namaqualand – Augrabies Wasserfälle – Kgalagadi Transfrontier Park – Keetmanshoop – Fischflusscanyon – Namibwüste/Sossusvlei – Windhoek – Etosha Nationalpark – Rundu – Okavango Panhandle – Shakawe – Caprivi – Kasane – Chobe Nationalpark – Victoria Falls
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Durch Savannengras zum Sesriem Canyon
1. Tag, Flug nach Südafrika Individuelle oder Bahn-/Fluganreise nach Frankfurt. Nonstop mit SAA nach Johannesburg.
2. Tag, Kapstadt und Tafelberg
Weiterflug nach Kapstadt. Empfang durch Ihre deutschsprachige landeskundige Reiseleitung. Bezug Ihres schönen Gästehauses im Herzen der Stadt. Stadtrundfahrt und Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultativ, da wetterbedingt, ca. € 16,–). Kleine Wanderung bei herrlichen Ausblicken über die Mutterstadt Südafrikas. Begrüßungsdinner. Nine Flowers Guesthouse (A)
3. Tag, Kap der Guten Hoffnung
Fahrt entlang der 12 Apostel und des Chapman’s Peak Drive zum Kap der Guten Hoffnung. Wer möchte, kann durch die herrliche Fynbos-Vegetation vom Kap zum Cape Point wandern. Besuch einer Pinguinkolonie und Wanderung durch den weltberühmten Nationalen Botanischen Garten Kirstenbosch. Nine Flowers Guesthouse (F)
4. Tag, Südafrikas schönste Weingebiete
Herrliche Tagesetappe durch die weltberühmten, aber auch die weniger bekannten Weingebiete im Kapland. Rundgang durch die eichengesäumten Alleen des Universitätsstädtchen Stellenbosch. Weiter durch Bilderbuchlandschaften über Paarl und Wellington ins malerische Tulbagh, das vom Tourismus kaum berührt ist. Der Stolz von Tulbagh ist die historische Hauptstraße mit 32 liebevoll restaurierten Gebäuden im kapholländischen Baustil, die unter Denkmalschutz stehen. Auch Ihre Unterkunft befindet in einem 200 Jahre alten historischen Gebäude mit 5 individuellen Gästezimmern. Weinprobe auf einem traditionsreichen Weingut. Tulbagh Country Guest House (F)
5.Tag, Besuch auf einer Rooibosteefarm
Fahrt über Piketberg durch eine fruchtbare weite Ebene, dann über eine Bergkette und den Piekenierskloof Pass hinunter zu den Halbwüstenlandschaften bei Citrusdal. Zitrusplantagen erstrecken sich rechts und links der Straßen, dann
Neben dem Kalahari-Löwen mit schwarzer Mähne sind auch die hübschen Oryx-Antilopen typisch für den ariden Kgalagadi Transfrontier Nationalpark.
Fokus ››Vom Kap nach Victoria Falls:
Sie reisen auf dem Landweg von Kapstadt, der schönsten Stadt Südafrikas durch Südafrika, Namibia und Botswana bis zu den legendären Victoria Wasserfällen
››Kreuzfahrt im Okavango Panhandle: Als Kontrast zu den Wüstenlandschaften des Namaqualands, der Kalahari und der Namibwüste erleben Sie die üppig grünen Wasserlandschaften des Okavango Panhandle bei einer 18-stündigen Kreuzfahrt, sowie den Kwando und Chobe Fluss bei Bootsfahrten zum Sonnenuntergang mit Tierbeobachtung
Sondertermine: Namaqualandblüte Bei den beiden Abfahrtsterminen 09.08. und 30.08. erwartet Sie auf der Strecke zwischen Citrusdal und Calvinia die weltberühmte Namaqualandblüte. Nach dem kurzen Frühlingsregen erblüht das karge Land schlagartig und ganze Hügellandschaften und Täler sind über Kilometer hinweg mit Blumen übersäht. Blütenmeer im Namaqualand
››Safari im Kgalagadi, Etosha und Chobe Nationalpark:
Sie haben beste Chancen, die ganze afrikanische Arche Noah hautnah zu erleben, bei Pirschfahrten im Kgalagadi Transfrontier Nationalpark in Südafrika, im namibischen Etosha Nationalpark, dem Caprivi und Chobe Nationalpark in Botswana
fahren Sie auf einer wildromantischen Strecke durch die bizarren Cederberge nach Clanwilliam, das Anbauzentrum des Rooibostee. Beim Besuch einer Rooibosfarm lernen Sie u.a., was das Nationalgetränk Südafrikas so gesund macht und dürfen eine Tasse probieren. Die Panoramastrecke des heutigen Tages führt weiter durch das südliche Namaqualand über den malerischen Vanrhyns Pass nach Nieuwoudtville. Abendessen. De Lande Guest House (F/A)
6. Tag, Augrabies Nationalpark Ostwärts geht es auf der „Wildblumenroute“ über Calvinia und dann nach Norden. „Sandveld“ nennen die Südafrikaner die sich endlos erstreckende Halbwüste, die Sie bis kurz vor die Ufer des Flusses Garib begleitet. Einfahrt in den Augrabies Nationalpark und Wanderung zu den Wasserfällen, die zu den 5 höchsten der Erde zählen. In einer Gartenanlage bewundern Sie die unendliche Vielfalt an Sukkulenten und anderen Pflanzen der Region. Chaletanlage Augrabies Falls (F)
7. – 8. Tag, Kgalagadi Transfrontier Park
Rote Dünen, die sich in der Unendlichkeit verlieren, Kameldornbäume und Herden von Elenantilopen und Gnus, das ist der Kgalagadi Transfrontier Park, einer der schönsten des südlichen Afrika. Er ist kaum bekannt, weil schwer erreichbar. Sie wohnen im Park und gehen im Kleinbus auf Pirsch durch die Trockenflussbetten der Kalahari mit exzellenten Chancen zur Tierbeobachtung, z. B. der hübschen Oryxe oder der berühmten Kalaharilöwen mit
Namibia 61
Bild: Michael Voß, TARUK Teilnehmer
Bild: Jürgen Fleschner, TARUK Teilnehmer
Tanzendes Mädchen in einem Dorf im Caprivi
Am 18. Reisetag gehen Sie auf Bootsfahrt in den Chobe Nationalpark in Botswana.
hren Sie im offenen Geländewagen. Sandformationen bis zum Horizont belohnen den Aufstieg auf eine Düne. Rundgang durch den geologisch interessanten Sesriem Canyon. Abendessen. Weltevrede Guest Farm (F/A)
schwarzer Mähne. Chaletanlage Twee Rivieren (F)
9. Tag, Kalahari und Köcherbäume
Durch die südliche Kalahari fahren Sie über die Grenze nach Namibia und weiter in Richtung Keetmanshoop. Den Sonnenuntergang genießen Sie im berühmten Köcherbaumwald, dessen Silhouetten romantisch-fotogen im Abendlicht aufragen. Der Stamm und die Äste dieser merkwürdigen Bäume wurden von den Buschleuten (San) einst als Köcher für Ihre Pfeile verwendet. Central Lodge (F)
12. Tag, Windhoek, Hauptstadt Namibias
Es geht ins namibische Hochland in die Hauptstadt Windhoek. Stadtrundfahrt entlang der Hauptstraße Independence Avenue, die früher Kaiserstraße hieß und den Kontrast zwischen kolonialer Architektur und der modernen Architektur des neuen Namibia widerspiegelt. Weiter geht es mit der Christuskirche, dem Reiterdenkmal und dem kolonialen Verwaltungsgebäude Tintenpalast, in dem heute das namibische Parlament sitzt. Vondelhof Guesthouse (F)
10. Tag, Fischflusscanyon
Fahrt durch die Wüste Nama-Karoo zum Fischflusscanyon und Wanderung am Canyonrand mit Panoramablick über den zweitgrößten Canyon der Welt. Weiterfahrt in die Sukkulenten-Karoo nach Aus, wo während des ersten Weltkriegs Mitglieder der Schutztruppe gefangen gehalten wurden. Für den Dämmerschoppen wandern Sie zu einem beeindruckenden Aussichtspunkt. Abendessen. Bahnhof Hotel (F/A)
13. Tag, Durch namibisches Viehzuchtgebiet
Nordwärts geht es zum Handwerkermarkt bei Okahandja. Weiterfahrt durch typisch namibisches Viehzuchtgebiet nach Tsumeb. In der Ferne sehen Sie unterwegs das Waterbergplateau aus der Steppe emporragen. Besuch eines Hilfe-zur-Selbsthilfe Musikprojekts: Im Arts Performance Centre in Tsumeb bekommen sozial schwache Kinder Musikunterricht und damit eine Zukunftsperspektive. Je nach Besetzung gibt ein Schülerensemble Ihnen eine kleine Hörprobe. Spätnachmittags Einfahrt in den Etosha Nationalpark. Abendessen. Namutoni Rest Camp (F/A)
11. Tag, Namibwüste mit Sossusvlei
Fahrt in die Namibwüste. „Raue Ebene“ heißt Namib übersetzt aus der Sprache der Nama. Besuch von Sossusvlei, den nicht nur höchsten, sondern wohl auch schönsten Dünen der Welt. Die letzte Strecke fa-
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
14. Tag, Tierbeobachtung im Etosha Nationalpark
Elefanten haben Vorfahrt! Am 14. Tag sind Sie den ganzen Tag auf Safari im Etosha Nationalpark in Namibia.
62 Namibia
Rundu. Die Lodgebesitzer unterstützen aktiv die umliegenden Gemeinden, Schulen und Kirchen. Je nach Ankunftszeit können Sie ein Dorf oder Projekt besuchen – eine schöne Möglichkeit der Begegnung und Einblick ins Alltagsleben der Menschen hier. Am Abend geben des Öfteren einige Dorfbewohner eine stimmungsvolle Tanz- und Gesangseinlage in der Lodge. n’Kwazi Lodge (F)
16. Tag, Kreuzfahrt im Okavango Panhandle Fahrt durch den westlichen Caprivi und über die Grenze nach Botswana. Check-in auf dem Ngwesi Hausboot, das der TARUK Gruppe exklusiv zur Verfügung steht. Sie wohnen in komfortablen Doppelkabinen mit privatem Bad und genießen die exzellente Küche an Bord. In kleinen Beibooten gehen Sie auf Erkundung entlang palmengesäumter Ufer und Schwemmebenen und tauchen ein in die zeitlose Schönheit dieses Wasserparadieses. Ngwesi Houseboat (F/M/A)
17. Tag, Durch den Caprivi zum Kwando
Zurück nach Namibia und Fahrt durch den Mahangu Nationalpark sowie den Caprivi Game Park, wo immer wieder Tiere kreuzen bzw. am Wegesrand zu beobachten sind. Unterwegs besuchen Sie ein Dorf, dessen Einwohner Ihnen einen spannenden Einblick in Kultur und Tradition der Menschen des Caprivis geben. Zum Sonnenuntergang Bootsfahrt auf dem Fluss Kwando mit der Möglichkeit, Krokodile, Nilpferde und andere Tiere zu erleben. Abendessen. Camp Kwando (F/A)
Ganztägige Pirschfahrt durch die östlichen Gebiete des 22.000km2 großen Etosha Nationalparks. Entlang der sich über 69 km erstreckenden Etosha Salzpfanne, in den endlosen Savannenlandschaften und an Wasserlöchern leben Tausende von Tieren. Ein unvergesslicher Safaritag! Abendessen. Namutoni Rest Camp (F/A)
18. Tag, Bootsfahrt im Chobe Nationalpark
15. Tag, Am Kavango Fluss bei Rundu
Weiter über Ngoma nach Botswana zum Chobe Nationalpark. Nachmittags erleben Sie den legendären Sonnenuntergang auf dem Chobe Fluss bei einer Bootsfahrt. Auf den Schwemmebenen beobachten Sie die Tiere – große Herden, aber auch Einzelgänger, die ihren Durst stillen. Abendessen. Chobe Safari Lodge (F/A)
Fahrt zurück nach Tsumeb und Besuch des Heimatmuseums. Weiter geht es zur n’Kwazi Lodge am Ufer des Kavango bei
19. Tag, Safari im Chobe und Victoria Falls Nach dem Sonnenaufgang Pirschfahrt durch den Chobe Nationalpark im offe-
20. Tag, Abschied von Afrika Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit zu einem Helikopterrundflug über die Fälle oder letzten Einkäufen auf dem großen Markt in Victoria Falls Town. Nachmittags Rückflug über Johannesburg nach Frankfurt. (F)
21. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Frankfurt. Individuelle oder Bahn-/Flugreise zu Ihrem Heimatort.
Bild: Michael Voß, TARUK Teilnehmer
nen Geländewagen mit Ranger. Der Chobe ist bekannt für große Elefantenherden, aber auch für Büffel, Giraffen, Raubkatzen und grazile Antilopenarten wie Kudus oder Pukus. Mittags Weiterfahrt über die nahe Grenze zu den Victoria Falls in Simbabwe. Besuch der Wasserfälle, die zum Sonnenuntergang einen atemberaubenden Anblick bieten und von dieser Seite des Sambesi am schönsten sind. Abschiedsdinner à la Afrika. Amadeus Garden Lodge (F/A)
Die Tour endet an den wunderschönen Victoria Wasserfällen.
Nine Flowers Guesthouse
Tulbagh Country Guest House
De Lande Guest House
Central Lodge
Preis Savannengras bei 8–9 Teilnehmern:
Bahnhof Hotel
Termine 2013: Fr, 17.05. – Do, 06.06.13 Fr, 09.08. – Do, 29.08.13 Fr, 30.08. – Do, 19.09.13 Fr, 20.09. – Do, 10.10.13 Fr, 11.10. – Do, 31.10.13
€ 3.999,– € 4.399,– * € 4.499,– * € 4.499,– € 4.599,–
Termine 2014: Fr, 16.05. – Do, 05.06.14 Fr, 08.08. – Do, 28.08.14 Fr, 29.08. – Do, 18.09.14 Fr, 19.09. – Do, 09.10.14 Fr, 10.10. – Do, 30.10.14
€ 3.999,– € 4.399,– * € 4.499,– * € 4.499,– € 4.599,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
* Bei diesen Terminen besteht die größte Wahrscheinlichkeit, die Namaqualandblüte zu erleben.
Weltevrede Guestfarm
Einzelzimmerzuschlag
€ 599,–
Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt
€ 59,–
Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt € 199,– Flughafensteuer in Höhe von derzeit € 106,– enthalten. Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Vondelhof Guesthouse
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit South African Airways ab Frankfurt über Johannesburg nach Kapstadt und zurück ab Victoria Falls über Johannesburg. Falls Flüge mit der South African nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 435,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 18 Übernachtungen in den angeführten Hotels, Lodges, Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
Namutoni Rest Camp
n‘Kwazi Lodge
Ngwesi Houseboat
Camp Kwando
❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 10x Abendessen, 1x Mittagessen ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. Tag bis 20. Tag ❱❱ 18-stündiger Aufenthalt auf dem Ngwesi Hausboot mit Vollpension und Ausflügen im Motorboot ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Safaris im Kleinbus im Kgalagadi Transfrontier Park und im Etosha Nationalpark ❱❱ Geländewagen-Transfer Sossusvlei, Bootsfahrt auf dem Kwando, Pirschfahrt im Geländewagen und Bootsfahrt im Chobe Nationalpark ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Bitte beachten Sie, dass die Tour auch in umgekehrter Reihenfolge von Victoria Falls nach Kapstadt stattfinden kann. ❱❱ Visumgebühren für Simbabwe (derzeit US$ 35,– für einmalige Einreise) sind nicht enthalten und müssen bar bei Einreise bezahlt werden. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Chobe Safari Lodge
Namibia 63
Verlängerungen ab Windhoek
Gästefarm Düsternbrook
Victoria Wasserfälle
Kapstadt und Strand
ab € 363,– bei 2 Teilnehmern
ab € 679,– bei 2 Teilnehmern
ab € 789,– bei 2 Teilnehmern
1. Tag, Transfer zu Ihrer Farm
1.Tag, Flug nach Victoria Falls
1. Tag, Flug nach Kapstadt
Transfer zu Ihrer Gästefarm. 3 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen auf Düsternbrook.
Flug von Windhoek nach Victoria Falls in Simbabwe und Transfer zur schönen Ilala Lodge, die den berühmten Wasserfällen am nächsten liegt, ideal für die Erkundung der Fälle in Eigenregie. Ilala Lodge (F)
Flug nach Kapstadt. Transfer zu Ihrem Gästehaus im Herzen der Stadt. Nine Flowers Guest House (F)
2. – 3. Tag, Entspannung pur
Zwei volle Tage entspannen Sie auf der Safari Gästefarm Düsternbrook. Sie liegt etwa 40 km nördlich von Windhoek auf einer Anhöhe. Als Unterkunft gibt es Zimmer im Felsenhaus mit Panoramablick, das Kolonialhaus sowie geräumige Zeltzimmer mit Safariatmosphäre. Die Farm wurde mehrfach vom Eco Award Namibia für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet. Besonderer Höhepunkt ist das Gepardenund Leopardenschutzprojekt Cats Unlimited, wobei Sie die eleganten Großkatzen aus nächster Nähe beobachten können. Auch Wanderungen, Wildbeobachtungsfahrten, Ausritte sind möglich. Und natürlich Entspannung und Nichtstun am Pool und im Garten!
4. Tag, Rückflug
Ein letzter Tag in der herrlichen Natur. Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Düsternbrook Safari Zelt pro Person im Doppelzimmer Kolonialhaus pro Person im Doppelzimmer Felsenhaus pro Person im Doppelzimmer
€ 363,– € 393,– € 419,–
Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage Leistungen: ❱❱ Transfers ❱❱ 3 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ eine Aktivität Ihrer Wahl pro Tag, z.B. Leoparden Game Drive oder Mountain Drive ist im Preis enthalten
Gästefarm Düsternbrook
64 Namibia
2. Tag, „Mosi oa Tunya“ – „Der Rauch, der donnert“
Ihre Lodge liegt 20 Minuten zu Fuß oder 10 Minuten im Taxi von den Victoria Wasserfällen entfernt. Sie haben den ganzen Tag Zeit, um die Fälle zu besuchen. Sie können über die Brücke auf die sambische Seite wandern, einen Helikopterrundflug oder auch Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Sambesi machen (fakultativ). Ilala Lodge (F)
3.Tag, Flug nach Deutschland
Legerer Vormittag. Flughafentransfer und Flug über Windhoek nach Frankfurt. pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 679,– € 122,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Leistungen: ❱❱ Linienflug Windhoek – Victoria Falls – Windhoek mit Air Namibia oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 191,– pro Person enthalten) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 2 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC Hinweise: ❱❱ nicht enthalten sind die VISA Gebühren (Simbabwe ca. US$ 35,– und ggfs. Sambia ca. US$ 50,–) ❱❱ Eintrittsgelder nicht enthalten (Victoria Fälle ca. US$ 25,–)
Ilala Lodge
2. Tag, Kapstadt und das Kap
Geführte Stadtbesichtigung. Die Seilbahnfahrt auf den Tafelberg ist fakultativ, da wetterabhängig, ca. € 16,–). Nachmittags Tour zum Kap der Guten Hoffnung. Nine Flowers Guest House (F)
3. – 5. Tag, Stranderholung pur
Transfer von Kapstadt nach Gordon’s Bay. Ihre Unterkunft Manor on the Bay ist ein Herrenhaus aus dem Jahr 1862. Frühstück wird am Pool oder im Speiseraum serviert, Restaurants und Geschäfte sind zu Fuß erreichbar. Der weißsandige Strand der windgeschützten Bucht ist nur durch eine ruhige Straße vom Haus getrennt. Von der Terrasse ist zwischen August und Dezember Walbeobachtung möglich! Von Mitte Mai bis Mitte August ist keine Badesaison in Südafrika. 3 Übernachtungen im Manor on the Bay (F)
6.Tag, Abschied von Afrika
Vormittag frei. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug. pro Person im Doppelzimmer € 789,– Einzelzimmerzuschlag € 189,– Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) Windhoek – Kapstadt – Windhoek mit Air Namibia oder einer anderen IATA-Airline. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 118,– pro Person enthalten) ❱❱ Transfers ❱❱ 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC. Im Manor on the Bay Zimmer mit Seeblick ❱❱ City Tour und Ausflug zum Kap mit deutschsprachiger Reiseleitung inkl. Eintrittsgelder
Manor on the Bay
Verlängerungen ab Windhoek
Kapstadt und Weingebiete
ab € 759,– bei 2 Teilnehmern 1. Tag, Flug nach Kapstadt Flug nach Kapstadt. Transfer zu Ihrem Gästehaus im Herzen der Stadt. Nine Flowers Guest House (F)
2. Tag, Kap der Guten Hoffnung
Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung mit Wanderung zum Cape Point. Besuch einer Pinguinkolonie und Kirstenbosch oder Groot Constantia. Nine Flowers Guest House (F)
3. Tag, Kapstadt und der Tafelberg
Stadtrundfahrt und Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultativ, da wetterabhängig, ca. €16,–). Nachmittag frei. Nine Flowers Guest House (F)
4. Tag, Südafrikas Weingebiete
Tagesausflug in die malerischen Weingebiete mit Kellerführung und Weinprobe. Nine Flowers Guest House (F)
5. Tag, Kapstadt
Freier Tag in Kapstadt, z. B. für den Besuch der historischen Victoria & Alfred Waterfront. Nine Flowers Guest House (F)
6.Tag, Abschied von Afrika
Vormittag frei. Transfer zum Flughafen und Rückflug. pro Person im Doppelzimmer € 759,– Einzelzimmerzuschlag € 210,– Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) Windhoek – Kapstadt – Windhoek mit Air Namibia oder einer anderen IATA-Airline. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 118,– pro Person enthalten) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Deutschsprachige Ausflüge inkl. Eintrittsgelder
Nine Flowers Guesthouse
Botswana Fly-In
ab € 1.545,–
bei 2 Teilnehmern
Das wasserreiche Okavango Delta, unvergessliche Pirschfahrten im exzellenten Chobe Nationalpark, die großartigen Victoria Wasserfälle: Dies ist die perfekte Botswana-Ergänzung zu Ihrer Namibia- oder Südafrikarundreise.
1. – 2. Tag, Im Okavango Delta Ab Maun geht es ungewöhnlich auf dem Wasserweg auf einer ca. vierstündigen Bootsfahrt ins Herz des Okavango Deltas zum herrlichen Moremi Crossing Camp. In den nächsten 2 Tagen werden Sie per Boot, im Mokoro und zu Fuß mit englischsprachigen Naturführern verschiedene Kanäle und Inseln des Deltas erkunden. Nicht nur die bunte, einzigartige Vogelwelt, sondern auch die Begegnungen mit Hippos und Krokodilen sind beeindruckend. 2 Übernachtungen mit Vollpension und Aktivitäten in Moremi Crossing (F/M/A)
3. – 4. Tag, Chobe Nationalpark
Im Kleinflugzeug geht es zum Chobe Nationalpark nach Kasane, wobei Sie das faszinierende Okavango Delta aus der Luft bewundern können. Sie wohnen in der schönen Chobe Safari Lodge. Das Programm enthält eine Pirschfahrt im offenen Geländewagen sowie eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang im Chobe Nationalpark. Im und am Wasser begegnen Ihnen u. a. Elefanten, Büffel, Krokodile, Warane, Fischadler und Nilpferde. 2 Übernachtungen mit Halbpension. Chobe Safari Lodge (F/A)
5. Tag, Grandiose Victoria Wasserfälle
Transfer nach Victoria Falls zur stilvollen Ilala Lodge in Simbabwe. Von hier aus ist es ein nur kurzer Spaziergang bis zum Eingang des Victoria Falls Nationalparks. Nachdem Sie die legendären Wasserfälle bewundert haben, bietet sich auch eine Bootsfahrt auf dem Sambesi an oder ein Helikopterflug über die Fälle. Aktivitäten
Moremi Crossing
sind an der Rezeption Ihrer Lodge buchbar. Ilala Lodge (F)
6. Tag, Abschied von Victoria Falls
Entspannter Vormittag. Flughafentransfer.
Botswana Fly-In Jan-März, Dez pro Person im Doppelzimmer € 1.545,– April-Juni, Nov pro Person im Doppelzimmer € 1.725,– Juli – Okt pro Person im Doppelzimmer € 1.785,– Jan-Juni und Nov-Dez Einzelzimmerzuschlag € 212,– Juli – Okt Einzelzimmerzuschlag € 560,– Leistungen: ❱❱ Bootsfahrt (ca. 4 Std) oder Charterflug Maun – Okavango Delta ❱❱ Charterflug Okavango Delta – Kasane ❱❱ 5 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Transfers ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 4x Abendessen, 2x Mittagessen ❱❱ Ausflüge zu Fuß und im Mokoro in Moremi Crossing, eine Pirschfahrt im Geländewagen und eine Bootsfahrt im Chobe Nationalpark, jeweils englischsprachig ❱❱ Eintrittsgebühren für den Chobe Nationalpark Hinweise: ❱❱ Visumgebühren für Simbabwe sind bei Grenzüber-tritt in bar zu entrichten, derzeit ca. US$ 35,– einmalige Einreise, US$ 45,– zweifache Einreise. ❱❱ Eintritt Victoria Fälle ca. US$ 30,– ist nicht im Reisepreis enthalten ❱❱ 20kg Freigepäck einschließlich Hand-gepäck, nur weiche Reisetaschen, keine Hartschalenkoffer ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, werden Alternativen angeboten, ggfs. entsteht hier ein Aufpreis. ❱❱ Je nachdem, ob Ihre Rundreise in Windhoek oder Johannesburg endet, kommen die Anschlussflüge nach Maun und ab Victoria Falls dazu. Sie erhalten hierzu von uns ein individuelles Angebot. Flüge mit Air Namibia Windhoek – Maun / Victoria Falls – Windhoek kosten je nach Saison ca. € 300 – 350.
Chobe Safari Lodge
Namibia 65
15 Tage – Selbstfahrer Reise
ab € 2.233,– bei 2 Teilnehmern
Selbst am Steuer
Namibia Kompakt Auf dieser Reise durchqueren Sie Landschaften, die zu den schönsten und abwechslungsreichsten unseres Erdballs zählen: Sie reisen in die Namibwüste mit den sanft gewellten Sanddünen von Sossusvlei und schnuppern in der Kolonialstadt Swakopmund am Atlantik eine Brise Seeluft, bevor Sie Zeit für Tierbeobachtungen im Etosha Nationalpark haben. Wenn Sie das Zusatzprogramm buchen, kommen Sie außerdem in den ursprünglichen Nordwesten Namibias zum Ende der Welt. So nämlich lautet die Übersetzung von „Opuwo“! Sie übernachten in kleinen, landestypischen Unterkünften abseits vom Touristenrummel. 1. Tag, Flug nach Namibia
4. Tag, In die Namibwüste
Am Abend Nonstopflug mit Air Namibia nach Windhoek.
Fahrt nach Westen an den Rand der Namibwüste. Zebra River Lodge (F/A)
Mietwagenübernahme und Fahrt nach Windhoek. Pension Uhland (F)
Ausflug zum weltberühmten Dünenmeer Sossusvlei. Früher Start empfohlen, um das schönste Licht zu genießen. Anschließend sollten Sie den Sesriem Canyon nicht verpassen. Zebra River Lodge (F/A)
2. Tag, Hauptstadt Windhoek
5. Tag, Die höchsten Sanddünen der Welt
3. Tag, In der Wüste Kalahari
Aufbruch in die Kalahari! Möglichkeit einer Geländewagentour durch typische Schirmakazienlandschaft mit Dämmerschoppen direkt auf einer der roten Dünen. Lapa Lange Lodge (F)
6. Tag, Namib Naukluft Park
Über den Kuiseb Canyon geht es auf ungewöhnlicher Strecke zur Welwitschiavlakte
e
en
n Ku
Epupa
fel
Caprivi-Zip
Ombili Etoscha N. P.
Chobe
Tsumeb
Sesfontein Twyfelfontein
Namibia
Waterberg
Swakopmund
Windhoek
Namib-Wüste
Kalahari
Ihr Reiseverlauf: Windhoek – Kalahari –
Sossusvlei
Keetmanshoop Fischflusscanyon
66 Namibia
8. Tag, Robbenkolonie und Erongo-Gebirge Fahrt nach Cape Cross zu einer Robbenkolonie mit ca. 100.000 Tieren und weiter nach Khorixas. iGowati Lodge (F)
9. Tag, Felsgravuren und Versteinerter Wald Einen spannenden Einblick in Namibias Frühgeschichte gibt der Besuch des UNESCO Weltkulturerbes Twyfelfontein, Fundort steinzeitlicher Gravuren. Auch der „Versteinerte Wald“ lohnt einen Besuch. iGowati Lodge (F)
10. Tag, Zum Etosha Nationalpark
Über Outjo zum Etosha Nationalpark. Ihre Unterkunft liegt an der südlichen Einfahrt des Nationalparks. Möglichkeit für erste Tierbegegnungen. Mondjila Safari Camp (F)
11. Tag, Im südlichen Etosha Nationalpark Pirschfahrten im Mietwagen durch den Etosha Nationalpark. Alternativ können Touren im Geländewagen gebucht werden. Es gibt hier fast alle Arten afrikanischen Großwilds: Löwen, Elefanten, Nashörner, Leoparden u.v.m. Mondjila Safari Camp (F) Auf Pirsch im Mietwagen durchqueren Sie den Nationalpark bis zur östlichen Ausfahrt beim alten deutschen Fort Namutoni. Makalani Hotel (F) Über Tsumeb mit einem interessanten Heimatmuseum und Okahandja erreichen Sie die Lodge der Familie Hock, 20 Autominuten nördlich von Windhoek. Immanuel Wilderness Lodge (F)
Kreuzkap
Zusatzprogramm Kaokoveld und Epupa Falls
Stadtbummel, Robbenfahrt oder Panoramaflug – Swakopmund bietet viele Möglichkeiten. Veronika B&B (F)
13. Tag, Tsumeb und Okahandja
Erongo
Atlantischer Ozean
7. Tag, Swakopmund am Atlantik
12. Tag, Durch den Etoscha Nationalpark
Okavango
Opuwo
und entlang der „Mondlandschaften“ nach Swakopmund. Veronika B&B (F)
Orange
Namibwüste – Sossusvlei – Swakopmund – Khorixas – (Fort Sesfontein – Opuwo – Epupa Fälle – Kamanjab) Etosha Nationalpark – Tsumeb – Windhoek
14. Tag, Abschied von Afrika
Mit einem Ritt über das Gelände der Lodge oder mit der Besichtigung von Windhoek beschließen Sie Ihren Aufenthalt in Namibia. Abends Nonstopflug nach Frankfurt.
15. Tag, Früh morgens Ankunft in Frankfurt
Zusatzprogramm
Fokus ››Wüsten Kalahari und Namib/Sossusvlei:
Zu Gast in der Kalahari und in der Namib Wüste, perfekter Ausgangspunkt für die Exkursion auf die höchsten Sanddünen der Welt
››Etosha Nationalpark:
6 Tage / 5 Nächte Kaokoveld und Epupa Falls
geschiedenheit noch weitestgehend traditionell leben. Ein Fenster in ein andere Zeit und viel Stoff zum Nachdenken! Omarunga Camp (F/A)
1. Tag, Fort Sesfontein
››Kaokoveld und Himbas
Beim Zusatzprogramm unternehmen Sie einen Ausflug ins Herz des Kaokovelds, Lebensraum der Himba, einer der letzten afrikanischen Nomadenstämme.
3. – 4. Tag, Bei den Himbas am Kunene
Gen Norden zur angolanischen Grenze am Ufer des Kunene. Nur einen kurzen Fußweg von den spektakulären Epupa Wasserfällen entfernt liegt das Omarunga Camp versteckt unter exotischen Makalanipalmen. Am 4. Tag besuchen Sie ein Dorf der Himba, die hier in der Ab-
pro Person im Doppelzimmer
€ 2.233,–
Saisonzuschläge bei Reiseantritt pro Person: 20.03.–27.03./21.08.–12.09./28.10.–03.11.2013 05.07.–20.08./13.09.–27.10./18.12.–29.12.2013
€ 240,– € 360,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 180,–
Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt:
Zebra River Lodge
6. Tag Weiterfahrt zum Mondjila Safari Camp
Immer weiter in nördlicher Himmelsrichtung fahren Sie durch untouristisches und ursprüngliches Namibia nach Opuwo. Opuwo Country Hotel (F)
Preis Namibia Kompakt bei 2 Teilnehmern:
Lapa Lange Lodge
Ein langer Fahrtag in den Süden nach Kamanjab. Oppi Koppi Restcamp (F)
2. Tag, im Kaokoveld
2 ganze Tage zur Beobachtung der afrikanischen Tierwelt im Etosha Nationalpark, dabei Unterkunft safari-gemäß im schönen Mondjila Safari Camp
Pension Uhland
5. Tag, In den Süden
Fahrt ins Kaokoveld nach Sesfontein. Ihre Lodge Fort Sesfontein ist eine Oase in afrikanischer Wildnis. Lodge Fort Sesfontein (F)
€ 49,–
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek und zurück. Falls Flüge mit Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 312,– pro Person enthalten) ❱❱ Mietwagen Toyota Corolla 4dr a/c oder ähnlich für 14 Miettage mit unbegrenzten Kilometern, Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, erhöhte Haftpflichtversicherung (€ 2 Mio.) ❱❱ 12 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Abendessen ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
❱❱ Reisepreis abhängig von der Verfügbarkeit der Flüge in den entsprechenden Buchungsklassen ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. ❱❱ Benzinkosten, Straßengebühren, Grenzgebühren (Permits, Versicherungen) und Kosten für 2. Fahrer sind nicht enthalten. ❱❱ Andere Mietwagenkategorien mit entsprechenden Aufpreis/ Nachlass buchbar. ❱❱ Eintrittsgebühren (z. B. Nationalparks) nicht enthalten. ❱❱ Im Reisepreis nicht enthalten sind Getränke, Reiseversicherungen, Trinkgelder, fakultative Ausflüge, Gepäckträger, Ausgaben des privaten Bedarfs
Zusatzprogramm Kaokoveld und Epupa Falls pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 716,– € 211,–
Leistungen: ❱❱ 5 Übernachtungen in den angeführten Lodges, Chaletanlagen oder Gästefarmen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Abendessen ❱❱ 1x geführter Ausflug ins Himbadorf ❱❱ Mietwagenkosten für die zusätzlichen Tage Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Hinweise:
Veronika B&B
Oppi Koppi Restcamp
Mondjila Safari Camp
Immanuel Wilderness Lodge
iGowati Lodge
Fort Sesfontein
Opuwo Country Lodge
Omarunga Camp
Namibia 67
18 Tage – Selbstfahrer Reise
ab € 2.732,– bei 2 Teilnehmern
Selbst am Steuer
Namibia Komplett Ursprüngliche Landschaften, eine faszinierende Tierwelt und eine einzigartige Mischung aus afrikanischen und europäischen Einflüssen machen Namibia zu einem faszinierenden Reiseziel. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr können Sie Namibia das ganze Jahr bequem und sicher bereisen. Nach nur zehn Stunden Nachtflug erwacht man in einer völlig anderen Welt: Spannend, fremdartig und vertraut zugleich. In keinem anderen afrikanischen Land kommen Besucher so leicht mit den Einwohnern ins Gespräch wie in Namibia, denn viele Menschen sprechen und verstehen Deutsch. Erleben Sie die intensiven Farben Namibias, die sagenhaften Dünen- und Felslandschaften der Namibwüste, den grandiosen Fischflusscanyon und natürlich den Etosha Nationalpark mit seinem Tierreichtum. „Die Weite dieses wunderschönen Landes hat uns völlig begeistert. Überrascht waren wir, wie gut es sich trotz Linksverkehr und Schotterstraßen fahren ließ. Alles hat wunderbar geklappt. Wir empfehlen Namibia und TARUK gerne weiter.“
Ingeborg und Walter Borsig, Frankfurt e
en
n Ku
1. Tag, Flug nach Namibia Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt. Abends nonstop mit Air Namibia nach Windhoek.
2. Tag, Die Hauptstadt Windhoek
Mietwagenübernahme und Kennenlernen von Windhoek. Bei einer Stadtrundfahrt oder einem Rundgang können Sie den „Tintenpalast“, Sitz des namibischen Parlaments und die evangelisch-lutherische Christuskirche sehen. Pension Uhland (F)
Okavango fel
Caprivi-Zip
Ombili Etoscha N. P.
Chobe
Tsumeb
Twyfelfontein
Namibia
Waterberg
Erongo
Kreuzkap Welwitschias
Swakopmund
Windhoek
Zusatzprogramme Zu den San in die Kalahari Lüderitz und Kolmanskop Namib Wüsten Trail Wüstenelefanten Besuch in einem Himbadorf Waterberg
Kalahari Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei Köcherbaumwald
Lüderitz Aus
Keetmanshoop Fischflusscanyon
Orange
68 Namibia
Ihr Reiseverlauf: Windhoek – Kalahari – Fischflusscanyon – Aus – (Lüderitz) – Namib – (Wüstentrail) – Swakopmund – Erongo – Twyfelfontein – (Wüstenelefanten) – (Himbadorf) – Etoscha Nationalpark – Tsumeb – Windhoek
Zusatzprogramm 2 Tage/1 Nacht Zu den San in die Kalahari
1. Tag, Fahrt nach Osten in die Kalahari Sie verbringen eine Nacht im Busch mit den Nharo Bushmännern. Bei Ankunft in Zelda beginnen Sie Ihr Abenteuer mit einem Bushwalk zum Be Wild Camp, der von Spurenlesern der San geführt wird. Kurze Erfrischungspause. Anschließend beginnen Sie Ihre Buschwanderung und die Sie begleitenden Fährtenleser erklären Ihnen die Tier- und Pflanzenwelt, sowie den Gebrauch von bestimmten Arten und deren Nutzen. Die Dauer der Wanderung hängt von der Kondition der Teilnehmer ab, Rückkehr zum Camp ist aber immer vor Sonnenuntergang. Sie können sich in Ihren kleinen Hütten etwas erholen und den Sanitärblock zu einer Erfrischung nutzen, bevor man sich am Lagerfeuer zu einem Sundowner trifft. Die San bereiten das Abendessen vor und servieren es ihren Gästen. Anschließend sitzt man gemeinsam um das Lagerfeuer und lauscht den uralten Legenden der San und erlebt ihre traditionellen Tänze. Schließlich legen Sie Ihr Haupt auf Ihre einfache Bettstatt und können am nächsten Morgen nach dem Frühstück entscheiden, ob Sie zur Lodge zurückwandern oder fahren wollen. Zelda Guestfarm (F/A)
2. Tag, Weiterfahrt zur Lapa Lange Lodge 3. Tag, In der Wüste Kalahari
Fahrt Richtung Mariental in die Kalahari (auch Kgalagadi genannt), eine Sandwü-
Bild: Jana Skoda, TARUK Teilnehmer
In die Ferne schauen.
ste aus überwiegend feinpulverigem, rotem Sand. Sie erstreckt sich von der nördlichen Kapprovinz in Südafrika durch Namibia und Botswana hindurch bis nach Angola und Sambia hinein über eine Fläche von mehr als 1,2 Mio. km2. Lapa Lange Lodge (F)
4.- 5. Tag, Köcherbäume, Fischflusscanyon
Weiter nach Süden zum romantischen Köcherbaumwald und zum Fischflusscanyon. Er ist nach dem amerikanischen Grand Canyon der zweitgrößte Canyon der Welt. Seine Ausdehnung erstreckt sich auf eine Länge von etwa 160 km, eine Breite von bis zu 27 km und eine Tiefe von bis zu 550 Meter. Ihre Unterkunft ist das urige Canon Road House (F)
6. Tag, Koloniales Erbe
Aus liegt am Rande des Huib-Plateaus in der Namibwüste. Während der reichsdeutschen Kolonialzeit unterhielt die Schutztruppe hier einen Stützpunkt. Sie wandeln auf den Spuren deutscher Geschichte – die Kirche von Aus könnte in jedem deutschen Dorf stehen! Bahnhof Hotel (F)
Köcherbaumwald bei Keetmanshoop.
Fokus ››Reisen zum Termin Ihrer Wahl:
Die Reise kann täglich starten, je nach Flugverfügbarkeit. Der Flug ist im Reisepreis enthalten.
››Individueller Routenverlauf:
Wir haben eine große Auswahl spannender Zusatzprogramme für Sie zusammengestellt. Auch darüber hinaus kann diese Reise nach Ihren individuellen Wünschen geändert oder verlängert werden.
Im Grundprogramm sind familiäre, persönlich geführte, kleine und landestypische Lodges, Gästehäuser und Hotels mit Atmosphäre enthalten (23 Sterne). Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen auch Unterkünfte der gehobenen Kategorie.
umgebene Salz-Ton-Pfanne („Vlei”) in der Namibwüste, die nur in sehr seltenen Regenjahren Wasser führt. Abendessen. Weltevrede Guest Farm (F/A)
8. Tag, Die höchsten Sanddünen der Welt Am frühen Morgen sollten Sie zu den
Zusatzprogramm 2 Tage/1 Nacht Lüderitz und Kolmanskop 1. Tag, Fahrt zur Küste nach Lüderitz, dessen historischer Kern seit der Kolonialzeit fast unberührt geblieben ist. Die Gründerstadt Namibias ist den oft stürmischen Atlantikwinden ausgeliefert wie kein anderer Ort in Namibia. Hotel zum Sperrgebiet (F) 2. Tag, Abstecher in die „Geisterstadt“ Kolmanskop. Die einst blühende Diamantenstadt wirkt mit den verlassenen
Zusatzprogramm 3 Tage/2 Nächte Namib Wüsten Trail
››Individuelle Hotelwahl:
7.Tag, Richtung Norden, Schloss Duwiseb
Fahrt entlang des Tsaris Gebirges zum Schloss Duwiseb und an den Rand des Namib Naukluft Parks, der mit einer Gesamtfläche von rund 50.000 km2 Namibias größtes Naturschutzgebiet ist. Das Sossusvlei ist eine von mächtigen Sanddünen
weltberühmten Sanddünen von Sossusvlei aufbrechen, um die besondere Stimmung bei aufgehender Sonne zu genießen. Gelegenheit zum Erklimmen einer der Dünen mit herrlichem Fernblick über die Wüstenlandschaft. Ein Besuch des Sesriem Canyons rundet einen gelungen Reisetag ab. Abendessen. Weltevrede Guest Farm (F/A)
1. Tag, Ihr Namib Wandererlebnis startet mitten in den Dünen. Sonnenuntergang und Sternenhimmel, wie es ihn nur in der Wüste gibt. Ihr Gepäck wird für Sie transportiert. Sie wandern mit einem Tagesrucksack und Sie werden von einem professionellen Koch unterwegs verwöhnt. Sie schlafen zwar im Freien, aber auf komfortablen Feldbetten. 2. Tag, Atemberaubende Ausblicke auf ein ausgetrocknetes, aber erstaunlich lebendiges Flussbett und möglicherweise den einen oder anderen tierischen Wüstenbewohner. 3. Tag, Frühstück im sanften Licht der aufgehenden Sonne, dann Wanderung. Ankunft am Parkplatz ca.10.30 Uhr.
9. Tag, Namib Naukluft Park Häusern, durch die der Sand weht, wie eine verwunschene Fotokulisse. Öffnungszeiten: täglich 9.30 bis 11 Uhr (ausschließlich mit Führung). Weiter zu Ihrer Unterkunft in Aus, das Bahnhof Hotel.
Über den Kuiseb Canyon geht es vorbei an der Welwitschiaebene und den „Mondlandschaften“ oder über Walvis Bay nach Swakopmund. Besondere Attraktion in Walvis Bay ist die riesige natürliche Lagune mit ihrem immensen Reichtum an Seevögeln. Mehr als 120.000 Vögel wurden in der La-
Namibia 69
Bild: Peter Kanera, TARUK Teilnehmer
Zebras in der Abendsonne im Etosha.
gune bereits gezählt, darunter zahllose Flamingos und Pelikane. Villa Margherita (F)
10. Tag, Swakopmund am Atlantik
Das Küstenstädtchen Swakopmund erinnert mit seinen deutschen Straßennamen und seiner wilhelminischen Architektur deutlich an die Kolonialzeit und ist heute ein beliebtes Seebad mit vielen touristischen Attraktionen und angenehmem Klima im Sommer. Ihre Unternehmungen könnten sein: Bootsfahrt mit Robbenbeobachtung, Panoramaflug, ein Einkaufsbummel oder ein Besuch des informativen Heimatmuseums. Villa Margherita (F)
11. Tag, Cape Cross und Bull’s Party
Springböcke vor der weißen Etosha Salzpfanne.
Zusatzprogramm 2 Tage/1 Nacht Besuch in einem Himbadorf
14. Tag, Im südlichen Etosha Nationalpark Pirschfahrten im Mietwagen (oder Geländewagentouren mit Ranger buchbar) durch den südlichen Etosha Nationalpark. Dabei an einem Wasserloch auch mal länger verweilen – spannende Tierbeobachtungen sind gewiss. Mondijla Safari Camp (F)
15. Tag, Durchquerung des Etosha Parks 1.Tag, Fahrt durch abgeschiedene Landschaften nach Kamanjab. Hier besuchen Sie ein Dorf der Himbas, ein Hirtenvolk das traditionell halb nomadisch lebt. Abendessen. Gästefarm Gelbingen (F/A) 2.Tag, Weiterreise zum Mondijila Safari Camp
Entlang der südlichen Skelettküste zu einer riesigen Robbenkolonie, dann landeinwärts zur traditionsreichen Ameib Ranch. Möglichkeit zu einer Wanderung zur PhilippsGrotte mit Buschmannzeichnungen und Dämmerschoppen inmitten gewaltiger Felskegel, die rot-orange im Sonnenuntergang leuchten. Abendessen. Ameib Ranch (F/A)
13. Tag, Zum Etosha Nationalpark
Fahrt zum UNESCO Welterbe Twyfelfontein, Fundort steinzeitlicher Gravuren. Weiter geht es zum kuriosen „Versteinerten Wald“, wo Sie auch die faszinierende Welwitschias bewundern können. Bambatsi Gästefarm (F)
Über Outjo geht es zum Etosha Nationalpark. Die Etosha Pfanne ist eine trockene Salzpfanne, die sich nur in seltenen niederschlagsreichen Jahren mit Wasser füllt. Diese Salzpfanne ist umgeben von Grasund Dornsavannen, Buschland und Trockenwald und Wasserstellen für die zahl-
12. Tag, Twyfelfontein, Versteinerter Wald
reich vorhandenen Wildtiere. Ihre Unterkunft liegt an der südlichen Einfahrt des Nationalparks. Mondijla Safari Camp (F)
Durchquerung des Etosha Nationalparks bis zum Osttor Namutoni. Unterwegs können Sie in einem der staatlichen Rastlager einkehren, die Wasserlöcher sind meist gut besucht – Elefanten, Zebras, Giraffen, Antilopen u.v.m. Übernachtung in Tsumeb, Makalani Hotel (F)
Zusatzprogramm 3 Tage/2 Nächte Waterberg
Zusatzprogramm 1. Tag, Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft
3 Tage/2 Nächte Wüstenelefanten (März – Oktober) 1. Tag, Kurze Fahrt zur Twyvelfontein Country Lodge (F)
2. Tag, Eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang begeben Sie sich in Begleitung eines erfahrenen Guides auf eine Wanderung durch das Damaraland, ehemaliges Siedlungsgebiet der San. Am Nachmittag einmalige Exkursion im Safarifahrzeug auf die Suche nach den legendären Wüstenelefanten durch grandiose Trockenflusstäler. Twyvelfontein Country Lodge (F)
70 Namibia
3. Tag, Weiterfahrt zur Bambatsi Gästefarm
am gewaltigen Waterberg Massiv. Das Waterberg Massiv verfügt dank seiner Quellen über eine in Namibia einzigartige üppig grüne Vegetation. Waterberg Guestfarm (F) 2. Tag, Am Morgen Möglichkeit zu einer geführten Wanderung auf das Plateau oder Sie unternehmen eine Rundfahrt im Geländewagen. Von der Anhöhe genießen Sie spektakuläre Ausblicke über das fruchtbare Tal mit gewaltigen Feigenbäumen. Waterberg Guestfarm (F) 3.Tag, Weiterfahrt nach Windhoek zur Immanuel Wilderness Lodge
16. Tag, Zurück nach Windhoek
17. Tag, Abschied von Afrika
18. Tag, Ankunft in Deutschland
Über Okahandja erreichen Sie die Lodge der Familie Hock, 20 Autominuten nördlich von Windhoek. Immanuel Wilderness Lodge (F)
Entspannung oder Reitausflüge auf der Lodge oder Bummel durch Windhoek. Abends Nonstopflug mit Air Namibia nach Frankfurt (F)
Ankunft in Frankfurt und individuelle (Bahn-) Heimreise
Pension Uhland
Lapa Lange Lodge
Canon Roadhouse
Zusatzprogramm Lüderitz und Kolmanskop
Preis Namibia Komplett bei 2 Teilnehmern: pro Person im Doppelzimmer € 2.732,– Einzelzimmerzuschlag € 180,– Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt € 49,–
Bahnhof Hotel
Weltevrede Guest Farm
Villa Margherita
Ameib Ranch
Saisonzuschläge bei Reiseantritt pro Person: 20.03.-27.03. / 21.08.-12.09. / 28.10.-03.11.2013 05.07.-20.08. / 13.09.-27.10. / 18.12.-29.12.2013
€ 240,– € 360,–
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek und zurück. Falls Flüge mit Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 312,– pro Person enthalten) ❱❱ Mietwagen Toyota Corolla 4dr a/c oder ähnlich für 17 Miettage mit unbegrenzten Kilometern, Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, erhöhte Haftpflichtversicherung (€ 2 Mio.) ❱❱ 15 Übernachtungen in den angeführten oder vergleichbaren Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC. ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 3x Abendessen ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Reisepreis abhängig von der Verfügbarkeit der Flüge in den entsprechenden Buchungsklassen ❱❱ Benzinkosten, Straßengebühren, Grenzgebühren. Kosten für 2. Fahrer sind nicht enthalten. ❱❱ Andere Mietwagenkategorien mit entsprechenden Aufpreis/ Nachlass buchbar. ❱❱ Eintrittsgebühren (z. B. Nationalparks) nicht enthalten. ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. ❱❱ Im Reisepreis nicht enthalten sind Getränke, Reiseversicherungen, Trinkgelder, empfohlene fakultative Ausflüge, Gepäckträger, Ausgaben des privaten Bedarfs
Zusatzprogramm Zu den San in die Kalahari pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
Hotel zum Sperrgebiet
€ 181,– € 30,–
Leistungen: ❱❱ 1 Übernachtung/Frühstück & Abendessen Be Wild Camp der Zelda Guest Farm ❱❱ ½ Tag Buschwanderung ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für einen zusätzlichen Tag
pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 104,– € 20,–
Leistungen: ❱❱ 1 Übernachtung/Frühstück Protea Hotel Seaview zum Sperrgebiet ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für einen zusätzlichen Tag
Zusatzprogramm Namib Wüsten Trail pro Person im Doppelzimmer
ab € 681,–
Leistungen: ❱❱ 2 ½-tägige geführte Wanderungen mit naturkundlich geschultem Führer ❱❱ 2 Übernachtungen unter dem Sternenhimmel auf Feldbetten/ Schlafsäcken ❱❱ Volle Verpflegung inkl. gängiger Getränke ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für zwei zusätzliche Tage
Zusatzprogramm Wüstenelefanten pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 324,– € 90,–
Leistungen: ❱❱ 2 Übernachtungen mit Frühstück in der Twyfelfontein Country Lodge ❱❱ ½ tägiger Ausflug zu den Wüstenelefanten ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für zwei zusätzliche Tage
Zusatzprogramm Besuch in einem Himbadorf pro Person im Doppelzimmer
€ 127,–
Leistungen: ❱❱ 1 Übernachtung mit Frühstück und Abendessen in Gelbingen ❱❱ Besuch eines Himbadorfes ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für einen zusätzlichen Tag
Zusatzprogramm Waterberg pro Person im Doppelzimmer
€ 206,–
Leistungen: ❱❱ 2 Übernachtung/Frühstück Waterberg Guestfarm ❱❱ Mietwagenkosten Toyota Corolla für zwei zusätzliche Tage Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Twyfelfontein Country Lodge
Bambatsi Gästefarm
Mondjila Safari Camp
Makalani Hotel
Immanuel Wilderness Lodge
Namibia 71
15 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.899,– max. 9 Teilnehmer
Botswana ausführlich & authentisch
Okavango Lilie Zum Auftakt dieser großen 3-Länderreise mit Schwerpunkt Botswana erleben Sie die legendären Victoria Wasserfälle. Danach durchqueren Sie die riesige Kalahari, in der Flüsse mit Leben spendendem Wasser strömen. Im Caprivi, dem Okavango Delta und dem Chobe Nationalpark erkunden Sie die Tierwelt mit Geländewagen, Boot/Mokoro und auf geführten Wanderungen. Immer wieder begegnen Sie den Menschen, die hier leben. Darunter in der Kalahari den San (Buschleuten). Sie übernachten am Puls der Natur in idyllisch gelegenen Lodges der einfachen bis gehobenen Mittelkasse. Die Rundreise wird in einer Kleingruppe von maximal 9 Personen mit einer engagierten landeskundigen deutschsprachigen Reiseleitung durchgeführt.
Kasane Caprivi
NAMIBIA
Okavango Delta
go
Tsodilo Hills
an av Ok
„Eine beeindruckende Reise, auf der man diesen Kontinent in vielfältiger Art und Weise näher kennen lernt. Die gute Betreuung führte dazu, dass wir die Reise in vollen Zügen genießen konnten.“
Victoria Falls
Chobe N. P.
Moremi N. P.
Gweta
Maun
Brigitte und Peter Fiegenbaum, Werne
ab
Nh
e
Lake Ngami
Makgadikgadi N. P.
D'kar
Lim
po
po
Kalahari N. P.
Ihr Reiseverlauf: Victoria Falls – Caprivi – Tsodilo Hills – Okavango Delta – Kalahari – Maun – Moremi/Khwai Wildreservat – Gweta – Makgadikgadi Salzpfannen – Kasane – Chobe Nationalpark – Victoria Falls
Botswana Gemsbock N. P.
Johannesburg
72 Botswana
Die Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss bietet beste Chancen, um Elefanten beim Baden und Trinken zu beobachten.
Individuelle oder Bahn-/Fluganreise nach Frankfurt. Nonstop mit SAA nach Johannesburg.
2. Tag, Weltnaturwunder Victoria Falls
Von Johannesburg Weiterflug nach Victoria Falls. Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung. Transfer in Ihre Lodge in spektakulärer Panoramalage an der Schlucht hoch über dem Strom Sambesi. Nachmittags geht es an die Victoria Falls, die zum Sonnenuntergang einen atemberaubenden Anblick bieten und von dieser Seite am schönsten sind. Begrüßungsdinner. Gorges Lodge (A)
3. Tag, Durch Namibias Caprivi-Zipfel
Fahrt in den Caprivi-Zipfel Namibias, wo die Einwohner noch weitgehend nach alter Tradition leben. Über Katima Mulilo geht es zu Ihrer schönen Lodge, die inmitten der Natur direkt am Fluss Kwando liegt. Genießen Sie nach einem langen Tag das letzte Tageslicht vom Balkon Ihrer Lodge auf den gemächlich vorbeiziehenden, gewaltigen Strom und lauschen den Geräuschen der Natur. Camp Kwando (F/A)
4. Tag, Pirschfahrten mit Geländewagen und Boot
Morgens geht es auf eine Pirschfahrt mit Geländewagen und Ranger in den selten besuchten wildreichen Mudumo Nationalpark. Über die Mittagszeit relaxen Sie in Ihrer
Fokus ››Okavango Delta: Das Herzstück eines
Safari-Erlebnisses in Botswana ist das Okavango Delta. Sie logieren 3 Nächte an den Ufern des Okavango, davon eine auf einem exklusiven Hausboot. Auf Motorbootfahrten und einem Mokoro-Ausflug mit geschulten Naturführern und Wanderungen erleben Sie intensiv die Stimmungen und Tierwelt der Inselwelt des Deltas. Fakultativ Rundflug übers Delta möglich!
››Tierbeobachtung: In Botswa-
nas schönsten Naturschutzgebieten, dem Chobe, Mudumo und Mahangu Nationalpark, dem Okavango Delta und Moremi Wildreservat begegnen Sie im Geländewagen, Boot/ Mokoro oder zu Fuß fast allen Vertretern der afrikanischen Tierwelt.
››Kalahari und Buschmänner: Sie er-
leben die schimmernd weißen Makgadikgadi Salzpfannen mit flimmernden Fata Morganen sowie die ewig roten Landschaften der Kalahari und begegnen ihren Ureinwohnern, den San, auf einer spannenden Buschwanderung.
5. Tag, Mit dem Hausboot auf dem Okavango
Besuch eines Dorfes der Mafwe, ein lebendiges und interaktives Museum, das Ihnen Einblicke in die traditionelle Lebensart und vorkoloniale Kultur der Einheimischen gibt. Probieren Sie z. B. das Flechten einer Fischreuse aus, dabei ergeben sich nebenbei auch Gespräche mit den Mafwe über das Alltagsleben in Botswana. Weiterfahrt im Kleinbus durch den Mahangu Nationalpark, bekannt für ungewöhnliche Tierarten wie z. B. Rappenantilopen. Über die Grenze nach Botswana erreichen Sie das in Shakawe vor Anker liegende Ngwesi Hausboot. Es steht mit 4 Doppelkabinen und zwei Beibooten der Gruppe exklusiv zur Verfügung. An Bord gibt es ein leichtes Mittagessen und Sie fahren flussaufwärts, wo Sie auf offener Wasserfläche neben einem Schilfgürtel ankern. Nach einem Cocktail geht es am Nachmittag mit Beibooten auf Erkundungstour in die Flusslandschaft. Dinner an Bord. Ngwesi Hausboot (F/M/A)
6. Tag, Tsodilo Hills, Heiligtum der San
Am Morgen heißt es wieder Leinen los und Rückfahrt nach Shakawe. Exkursion zum
Das paradiesische Okavango Delta erkunden Sie klassisch mit Mekoro.
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Landschaftsgenuss und Entspannung auf Kreuzfahrt im Okavango Panhandle
Lodge, bevor es zum Sonnenuntergang im Motorboot auf Dämmerschoppenfahrt geht. Vom Wasser aus haben Sie beste Chancen, Krokodile, Nilpferde und eine Vielzahl von Wasservögeln zu sichten. Camp Kwando (F/A)
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
1. Tag, Flug ins südliche Afrika
Botswana 73
In der Kalahari: Buschmänner in Trance, ein jahrtausend alter Ritus
bus und Fahrt nach D’Kar. Sofern geöffnet, besuchen Sie ein kleines Museum über die Buschmänner, bevor es zu Ihrer rustikalen Lodge, einem umgebauten Bauernhaus inmitten eines 7.500 ha großen Schutzgebietes in der Kalahari geht. Wanderung durch rote, mit Akazien bestandene Landschaften und Möglichkeit, unterwegs scheuen Kudus, Oryxen, Springböcken, Gnus oder Steinböcken zu begegnen. Nach dem Abendessen erleben Sie eine nach altem Brauchtum überlieferte Tanzvorführung der Buschmänner bei flackerndem Lagerfeuer. Eine unvergessliche Nacht im Herzen der Kalahari! Dqae Qare San Lodge (F/A)
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
9. Tag, Buschmannführung und Nachtpirsch
7. Tag, Im Okavango Delta Morgens Ausfahrt in Mekoro, traditionellen Einbäumen. Lautlos gleitet Ihr Mokoro über das kristallklare Wasser zwischen tausend palmengesäumten Inseln. An einer dieser Inseln machen Sie Halt und unternehmen eine Wanderung mit Einweisung in die Feinheiten des dortigen Biotops. Mittagessen in der Lodge. Nachmittags Fahrt im Motorboot durchs Delta mit weiterer Beobachtung der Tier- und Pflanzenwelt. Im Mittelpunkt des Okavango Delta Erlebnisses steht aber nicht das Großwild, sondern das Genießen des paradiesischen Landschaftsbilds. Abendessen. Nguma Island Lodge (F/M/A)
8. Tag, Die Buschmänner der Kalahari
Geländewagentransfer zurück zum Klein-
74 Botswana
können Sie unterwegs Erdmännchen beobachten. Die possierlichen Tiere leben in Kolonien und haben an den Eingängen zu ihren Bauten stets einige Wächter als Ausguck nach Feinden positioniert. Zum Abendessen zaubern die Köche von Planet Baobab ein afrikanisches „braaivleis“ – Dinner vom Grill! Planet Baobab (F/A)
12. Tag, An den Chobe Nationalpark
Rundgang durch das Dorf Gweta mit Einblicken ins ländliche Leben der Motswane. Weiter über Nata nach Kasane am Chobe. Genießen Sie die schöne Abendstimmung bei Sonnenuntergang am Fluss auf der großen Terrasse! Abendessen. Chobe Safari Lodge (F/A)
Mit dem erwachenden Tag geht es zu Fuß in die Kalahari mit einem San, der Ihnen die Kunst der Spurensuche und traditionelle Überlebensstrategien zeigt. Fahrt nach Maun. Möglichkeit zu einem einstündigen Rundflug über das Okavango Delta (fakultativ). Weiter im Geländewagen zu Ihrer Lodge am Moremi Wildreservat. Hier genießen Sie den Sonnenuntergang in der Savannenlandschaft. Abendessen. Mogothlo Safari Lodge (F/A)
Bild: Katrin Werner, TARUK Teilnehmerin
UNESCO Weltkulturerbe Tsodilo Hills, einer Ansammlung von vier bis zu 410m hohen Felsenbergen, die aus der Kalahari aufragen. Die ältesten archäologischen Funde gehen 100.000 Jahre zurück. Die Buschmannfelszeichnungen in diesem Gebiet zählen zu den kulturhistorisch bedeutendsten Felsmalereien unserer Erde. Nachmittags Fahrt am südwestlichen Rand des Okavango Deltas entlang zu einem Treffpunkt, von dem aus ein Geländewagen Sie zu Ihrer Unterkunft an der Guma Lagune bringt. Sie schlafen in geräumigen Hauszelten mit Doppelbett und privatem Bad. Abendessen. Nguma Island Lodge (F/A)
Hippo-Trio an den Ufern des Chobe.
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Bild: Katrin Werner, TARUK Teilnehmerin
TARUK Kleingruppe auf Geländewagenexkursion auf der Ntwetwe Salzpfanne.
10. Tag, Safari in das Moremi Wildreservat
Je nach Jahreszeit und Verhalten des Wilds ganztägige Pirschfahrt mit Geländewagen und Ranger ins Moremi Wildreservat oder Khwai Gebiet, wo Sie fast alle Arten afrikanischen Großwilds sichten können, u. a. die „Big Five“: Löwe, Elefant, Büffel, Nashorn, Leopard. Unterwegs Picknick-Mittagessen. Erfüllt von einem ereignisreichen Tag kehren Sie in Ihre Lodge zurück. Abendessen. Mogothlo Safari Lodge (F/M/A)
11. Tag, Zu den Makgadikgadi Salzpfannen
Fahrt im Geländewagen zurück nach Maun. Anschließend geht es in Richtung Osten nach Gweta zu den Makgadikgadi Salzpfannen. Nachmittags Ausflug im Geländewagen hinaus zu den Pfannen, eine unendliche hell flimmernde Salzfläche. Ihr Reiseleiter erklärt Ihnen die fragile ökologische Balance zwischen Flora und Fauna und Sie machen Halt bei riesigen Affenbrotbäumen. Mit ein bisschen Glück
Luftaufnahme Okavango Delta
13. Tag, Die Elefanten des Chobe Gleich zum Sonnenaufgang 6-stündige Pirschfahrt im Geländewagen bis in die nord-westliche Ecke des Chobe Nationalparks. Dieser Teil des Parks liegt viel abgeschiedener als die von Touristen stark frequentierten nordöstlichen Bereiche in der Nähe von Kasane, die in der kurzen Standardpirschfahrt enthalten sind. So haben Sie exzellente Chancen, die Tierwelt am Chobe Fluss zu beobachten, auf dessen Schwemmflächen das Großwild zwischen Fluss- und Buschlandschaften kreuzt. Nachmittags romantische Bootsfahrt auf dem Chobe mit Beobachtung der Tiere, die zum Trinken ans Flussufer kommen. Abschiedsdinner. Chobe Safari Lodge (F/A)
14. Tag, Abschied von Afrika Nach einem gemütlichen Morgen geht es über die Grenze zum Flughafen nach Victoria Falls. Eine unvergessliche Reise durch die afrikanische Natur liegt hinter Ihnen. Nachmittags Rückflug über Johannesburg nach Frankfurt. (F)
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Frankfurt. Individuelle oder Bahn-/Flugreise zu Ihrem Heimatort.
Verlängerungen ab Victoria Falls oder Johannesburg Ichobezi Safari-Boat Hwange Nationalpark Kapstadt und die Weingebiete Erholung auf dem Weingut Baden an der False Bay Badeparadies Mauritius
Seite 80 Seite 81 Seite 81 Seite 30 Seite 31 Seite 31
„Es war eine unvergessliche Reise. Mit Sabine Heinrich hatten wir eine tolle, sehr motivierte und vielseitig informierende Reiseleiterin. Wir fühlten uns wie im Urlaub bei Freunden.“ Judith und Christian Steffek, Wien
Preis Okavango Lilie bei 8-9 Teilnehmern:
Gorges Lodge
Ngwesi Hausboot
Termine 2013: Fr, 29.03. – Fr, 12.04.13 Fr, 03.05. – Fr, 17.05.13 Fr, 17.05. – Fr, 31.05.13 Fr, 21.06. – Fr, 05.07.13 Fr, 05.07. – Fr, 19.07.13 Fr, 19.07. – Fr, 02.08.13 Fr, 02.08. – Fr, 16.08.13 Fr, 16.08. – Fr, 30.08.13 Sa, 31.08. – Sa, 14.09.13 Fr, 06.09. – Fr, 20.09.13 Fr, 13.09. – Fr, 27.09.13 Fr, 20.09. – Fr, 04.10.13 So, 22.09. – So, 06.10.13 Fr, 27.09. – Fr, 11.10.13 Fr, 04.10. – Fr, 18.10.13 So, 06.10. – So, 20.10.13 Fr, 11.10. – Fr, 25.10.13 Fr, 18.10. – Fr, 01.11.13 So, 20.10. – So, 03.11.13 Fr, 25.10. – Fr, 08.11.13 Fr, 01.11. – Fr, 15.11.13
€ 3.999,– € 3.999,– € 3.999,– € 3.899,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.499,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.299,–
Termine 2014: Fr, 28.03. – Fr, 11.04.14 Fr, 02.05. – Fr, 16.05.14 Fr, 16.05. – Fr, 30.05.14 Fr, 20.06. – Fr, 04.07.14 Fr, 04.07. – Fr, 18.07.14 Fr, 18.07. – Fr, 01.08.14 Fr, 01.08. – Fr, 15.08.14 Fr, 15.08. – Fr, 29.08.14 Sa, 30.08. – Sa, 13.09.14 Fr, 05.09. – Fr, 19.09.14 Fr, 12.09. – Fr, 26.09.14 Fr, 19.09. – Fr, 05.10.14 So, 21.09. – So, 05.10.14 Fr, 26.09. – Fr, 10.10.14 Fr, 03.10. – Fr, 17.10.14 So, 05.10. – So, 19.10.14 Fr, 10.10. – Fr, 24.10.14 Fr, 17.10. – Fr, 31.10.14 So, 19.10. – So, 02.11.14 Fr, 24.10. – Fr, 07.11.14 Fr, 31.10. – Fr, 14.11.14
€ 3.999,– € 3.999,– € 3.999,– € 3.899,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.499,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.299,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Ngwesi Hausboot
Einzelzimmerzuschlag
€ 599,–
Rail & Fly: ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse pro Person € 59,– Innerdeutscher Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt € 199,– Flughafensteuer von ca. € 106,– enthalten Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Chobe Safari Lodge
Nguma Island Lodge
Mogothlo Safari Lodge
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit South African Airways ab Frankfurt über Johannesburg nach Victoria Falls und zurück. Falls Flüge mit SAA nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 461,– pro Person enthalten) ❱❱ 12 Übernachtungen in den angeführten oder gleichwertigen Lodges, Chaletanlangen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück und Abendessen, 2x Mittagessen, 1x Picknick-Mittagessen ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort. ❱❱ Fahrten im landestypischen klimatisierten Kleinbus je nach Gruppengröße ❱❱ 2-stündige Bootsfahrt auf dem Kwando, 3-stündige Pirschfahrt mit Geländewagen und Ranger im Mudumo Nationalpark
Camp Kwando
❱❱ 18-stündiger Aufenthalt auf einem Hausboot auf dem Okavango Fluss mit Ausflügen in Beibooten ❱❱ Im Okavango Delta 2-stündiger Mekoroausflug und 2-stündige Bootsfahrt auf der Guma Lagune ❱❱ In der Kalahari Buschmann-Tanzvorführung, geführte Buschwanderung mit den San Im Moremi/Khwai Wildreservat ganztägige Exkursion mit Geländewagen und Ranger ❱❱ Auf den Makgadikgadi Salzpfannen 3-stündige Exkursion im Geländewagen mit Ranger ❱❱ Im Chobe Nationalpark 6-stündige Pirschfahrt mit Ranger, 3-stündige Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss ❱❱ Nationalparkeintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf. ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Botswana pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg in Weichtaschen ❱❱ VISA Gebühren Zimbabwe, derzeit US$ 45,– für „double entry“ Visum nicht enthalten, da dies vor Ort in bar bezahlt werden muss. ❱❱ Für die Übernachtung auf dem Hausboot stehen 4 Doppelkabinen zur Verfügung. Wenn die Gruppe mit 9 Teilnehmern voll ausgebucht ist, wird als Einzelzimmer ein Schlafplatz in der Lounge eingerichtet.
Dqae Qare San Lodge
Planet Baobab
Botswana 75
17 Tage – Deutsch geführt
ab € 4.099,– max. 8 Teilnehmer
Botswana / Simbabwe / Südafrika Naturerlebnis Überland
Ruf der Wildnis
ob
Ch
Diese Reise ist die ultimative Begegnung mit der Wildnis Botswanas und der angrenzenden Gebiete in Simbabwe und Südafrika. Sie erleben die ungezähmte Schönheit großer Nationalparks mit einer vielfältigen Tierwelt. Sie gelangen in Naturareale, in denen Sie fast den ganzen Tag kein anderes Auto und keine anderen Menschen sehen. Je nach Straßenverhältnissen reisen Sie im Kleinbus oder safarigemäß im geländegängigen Fahrzeug. Trotz des Routenverlaufs auf abgeschiedenen Wegen übernachten Sie in herrlichen Lodges von der einfachen bis SAMBIA gehobenen Mittelklasse, landestyVictoria Falls Kasane l fe ip pisch, kreativ und naturnah. Sie Caprivi-Z Hwange Chobe N. P. reisen in einer kleinen GrupSavuti Moremi N. P. Marsh SIMBABWE Hwange Okavango pe von maximal 8 Teilnehmern N. P. Delta Maun mit deutschsprachiger, landesBulawayo Makgadikgadi N. P. kundiger Reiseleitung. Matobo N. P. e
go
an av Ok
ab
Nh
e
Rakops
Zentralkalahari N. P.
BOTSWANA
po
po
Tuli N. P. Lim
Khama Rhino Sanctuary
Kalahari-Wüste
Marakele
Mabuasehube N. P. Gemsbock N. P. Kgalagadi N. P.
SÜDAFRIKA Augrabies N. P. Orange
Upington
76 Botswana
Johannesburg Vaal
Ihr Reiseverlauf: Johannesburg – Marakele Nationalpark – Khama Rhino Sanctuary – Zentralkalahari – Maun – Okavango Delta – Moremi – Chobe NP – Kasane – Victoria Wasserfälle – Hwange NP – Bulawayo – Matobos NP – Tuli Wildreservat – Johannesburg
1. Tag, Flug ins südliche Afrika Individuelle oder Bahn-/Fluganreise nach Frankfurt. Abends Nonstopflug mit South African Airways nach Johannesburg.
2. Tag, Im Waterberg-Gebirge
Landung in Johannesburg. Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung und Fahrt nordwärts ins Waterberg-Gebirge zum Marakele Nationalpark. Hier überschneiden sich eine trockene und feuchte Klimazone, was zu einer besonders vielseitigen Flora führt. Ihre schöne Unterkunft mit mannshohen Safarizelten mit komfortablem Bett und privatem Badezimmer liegt hoch oben auf dem Berg mit herrlichen Blicken über die Tiefebene. Unweit der Lodge lebt eine Kolonie von Aasgeiern, so dass Sie beste Chancen haben, das charakteristische elegante Kreisen dieser nur am Boden plump wirkenden Vögel zu beobachten. Spätestens nach der Pirschfahrt mit ersten Tierbeobachtungen spüren Sie ganz eindeutig: Ich bin in Afrika! Begrüßungsdinner. Tlopi Tented Camp (A)
3. Tag, Khama Rhino Sanctuary in Botswana Die Reise führt über die Grenze nach Botswana in die Stadt Serowe, die Heimat der Khama-Familie, die lange Zeit die politischen Geschicke des Landes geprägt hat und noch immer den Präsidenten stellt. Museumsbesuch und am Nachmittag Pirschfahrt durch das Khama Rhino Sanctuary, das Botswanas größte Rhinozerosdichte aufweist. Serowe Hotel (F)
Bild: Konrad Küchler, TARUK Teilnehmer
Bild: Katrin Werner, TARUK Teilnehmerin
Portrait einer Kudu-Dame am Chobe
Mehlzubereitung in einem Dorf unterwegs
Fokus ››Botswanas schönste Nationalparks:
Sie erleben das gewaltige Zentralkalahari Wildreservat, das Moremi Wildreservat, das Okavango Delta, eine Durchquerung des Chobe Nationalparks, das Tuli Wildreservat und das kleine Khama Rhino Sanctuary. Dazu Simbabwes größten Nationalpark, den Hwange, und das Marakele Wildreservat in Südafrika.
››Tierbeobachtung intensiv: Größt-
mögliche Wahrscheinlichkeit, die berühmten „Big Five“ (Löwe, Elefant, Büffel, Nashorn, Leopard) und viele andere, oftmals verkannte Tierarten zu sichten – vom hübschen Honigdachs und possierlichen Erdmännchen bis zur markigen Gestalt der Braunen Hyäne.
››Landschaften: Sie reisen zwischen
mit Schirmakazien bestandenen Dünen der Zentralkalahari, den Steppenlandschaften und Schwemmflächen des Chobe Nationalparks, Buschlandschaften im Hwange Nationalpark, den Granitfelsen des Matobos und den rot glühenden Sandsteinlandschaften des Tuli Wildreservats.
Löwen, Geparden, Leoparden, braune Hyänen und sogar Honigdachse in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Am Nachmittag gehen Sie mit einem Buschmann (San) auf eine Wanderung und werden dabei in die Kunst des Spurensuchens und andere uralte Jagd- und Überlebenskünste dieses Volkes eingeweiht. Mittag- und Abendessen. Dinaka Safari Lodge (F/M/A)
5. Tag, Pirsch in der Zentralkalahari
Morgens Pirschfahrt, die an einem Hochsitz direkt an einer Wasserstelle endet. Hier werden Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht, der im afrikanischen Busch besonders gut schmeckt. Rückfahrt zur Lodge und Siesta, nachmittags ausgedehnte Pirschfahrt mit weiteren Tierbeobachtungen. Zum Abschluss dieses Safaritages in der noch sehr ursprünglichen und die Seele ansprechenden Landschaft der Zentralkalahari genießen Sie einen Dämmerschoppen. Nach Rücksprache ist die Rückkehr zur Lodge auch nach Einbruch der Dunkelheit möglich. Mittagund Abendessen. Dinaka Safari Lodge (F/M/A)
6. Tag, Am Rande des Okavango Deltas
Geländewagentransfer zurück nach Rakops. Von hier geht es im Kleinbus weiter zu Ihrer Lodge bei Maun am Rande des Okavango Deltas. Kleiner Einkaufsbummel oder Entspannung in der Lodge mit Blick
Ewiges Afrika - Elefantenfamilien auf dem Weg zum Wasser
4. Tag, Buschmänner der Zentralkalahari
Bild: Konrad Küchler, TARUK Teilnehmer
Fahrt nach Rakops. Hier werden Sie von einem Geländewagen abgeholt und in Ihre komfortable Safariunterkunft am Rande des Zentralkalahari Wildreservats gebracht. Die Lodge liegt an einer Wasserstelle in einem riesigen Areal von 21.000 ha, die sich direkt an das Gebiet der Zentralkalahari anschließen. Hier verweilen Sie in einer ursprünglichen Umgebung, in der es keinen Horizont zu geben scheint und Zeit keine Rolle spielt. Sie haben beste Chancen, Tierarten wie Oryx, Springbock, Kudu, Eland, Steenbok sowie auch
Botswana 77
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Im ländlichen Botswana sind Ochsen noch immer wichtige Lasttiere.
mit Tierstimmen aus der Ferne. Abendessen. Goha Hills Lodge (F/M/A)
auf Wasserarme und romantische Palmeninseln. Thamalakane River Lodge (F)
7. Tag, Pirschfahrten im Moremi
9. Tag, Pirschfahrt entlang des Chobe Flusses
Ein Geländewagen holt Sie ab zur Fahrt ins tierreiche Moremi Wildreservat. Ausgedehnte Pirschfahrt zwischen weitläufigen Mopanewäldern und einer Vielzahl afrikanischen Großwilds. Unterwegs Picknick-Mittagessen. Spätnachmittags Ausfahrt und Einkehr in Ihre rustikale Lodge zum Abendessen. Mogothlo Safari Lodge (F/M/A)
Frühmorgens gehen Sie noch einmal auf Pirschfahrt in diesem einmaligen Gebiet. Nach dem Brunch Ausfahrt aus dem Park und Fahrt in Richtung Norden, bevor Sie bei Ngoma wiederum in den Chobe Nationalpark einfahren. Ausgiebige Pirschfahrt durch den gesamten Chobe Nationalpark immer parallel zum Chobe Fluss bis Kasane. Am Flussufer und auf den Schwemmflächen haben Sie die besten Voraussetzungen zur Tierbeobachtung. Insbesondere ist der Chobe für riesige Elefantenherden bekannt. Picknick-Mittagessen unterwegs. The Old House (F/M)
8. Tag, Savuti mitten im Chobe Nationalpark
Kurz nach Sonnenaufgang Einfahrt in den südwestlichen Teil des fantastischen Chobe Nationalparks. Zunächst geht es auf sandiger Piste ins Marschland von Savuti, ein besonders tierreiches flaches Savannengebiet an den Ufern des Flusses Savuti. Hier wohnen Sie in einer luxuriösen Lodge an den Hängen der Goha Hills mit Blick auf ein Wasserloch und über weite Savannenlandschaften. Mittagessen. Nachmittags Pirschfahrt mit der Möglichkeit, Herden von Elefanten, Giraffen, Büffeln zu sehen oder auch Tsetsebe-Antilopen, die durch die Steppe ziehen und denen oftmals Löwen, Leoparden oder Hyänen folgen. Ein grandioses Stück Afrika. Nach der Rückkehr genießen Sie die herrliche Abendstimmung auf dem Holzdeck Ihrer Lodge unter dem Kreuz des Südens
10. Tag, Victoria Wasserfälle
Im Kleinbus geht es über die Grenze nach Simbabwe zu den berühmten Victoria Wasserfällen. Nachmittags Wanderung auf der simbabwischen Seite der sich über fast 2 km erstreckenden Wasserfälle zu den schönsten Aussichtspunkten. Die Einheimischen nennen die Wasserfälle „mosioa-tunya“, was auf Deutsch bedeutet: Der Rauch, der donnert. Eine wahrhaft passende Metapher für dieses unvergessliche Naturspektakel. Amadeus Garden Lodge (F)
11. Tag, Zum Hwange Nationalpark
Bild: Bodo Zentner, TARUK Teilnehmer
Nilpferde im Chobe
78 Botswana
Sandsteinformationen mit Affenbrotbäumen im Tuli Game Reserve.
Vormittags können Sie noch einmal die Victoria Fälle besuchen. Optional ist auch ein Helikopterrundflug möglich. Dann fahren Sie durch schöne Buschlandschaften zu Ihrer Lodge mit einem eigenen Privatwildschutzgebiet, das direkt an den Hwange Nationalpark, den größten Simbabwes, angrenzt. Der zentrale Aufenthaltsbereich der Lodge verfügt über weitläufige Holzdecks mit Essbereich, Bar, komfortablen Sitzmöglichkeiten und einem Aussichtspunkt auf ein Wasserloch. Genießen Sie die Abendstimmung in dieser ungetrübten Naturkulisse! Abendessen. Bomani Tented Camp (F/M/A)
12. Tag, Großwildpirsch im Hwange Nationalpark Der Hwange Nationalpark liegt im Übergangsbereich zwischen der Kalahariwüste und feuchteren Savannen. Sie unternehmen eine ganztägige Pirschfahrt durch den Park im Geländewagen mit Ranger. Dabei können Sie auf Büffel- und Elefantenherden sowie auch auf seltene Tierarten wie Wildhunde und Rappenantilopen stoßen. Mittagessen als Picknick unterwegs, Abendessen stilvoll in der Lodge. Bomani Tented Camp (F/M/A)
13. Tag, UNESCO Welterbe Matobo Nationalpark
Fahrt über Bulawayo in den Matobo Nationalpark, der bekannt ist für seine dramatischen Granitfelslandschaften, die sich mit lieblichem Grünland abwechseln. Wandergelegenheit zu Felszeichnungen der San und bei World’s View zum Grab von Cecil John Rhodes, nach dem die einstigen Kolonien Nordrhodesien (heute Sambia) und Südrhodesien (heute Simbabwe) benannt wurden. Abendessen. Southern Comfort Lodge (F/A)
14. Tag, Zum Tuli Wildreservat
Fahrt entlang einer gut ausgebauten Landstraße über die Grenze von Simbabwe nach Botswana ins Tuli Wildreservat. Ihre herrliche Lodge liegt in einer großzügigen Gartenanlage am Limpopo Fluss mit Panoramablick auf gewaltige Felsformationen. Als Kontrast zum Granit des Vortages entfaltet zum heutigen Sonnenuntergang eine rote Sandsteinlandschaft ihren Reiz. Abendessen. Tuli Safari Lodge (F/A)
15. Tag, Großwildpirsch im Tuli Wildreservat
Morgens und nachmittags ausgiebige Pirschfahrten mit Geländewagen und Ranger durch die herrlichen Landschaften des Tuli Reservats, ein ganz anderes Stück Botswana. Über 350 Vogelarten und fast die ganze Bandbreite afrikanischer Säugetiere sind hier heimisch. Auf dem Lodgegelände selbst hat sich sogar ein Aardvark (Ameisenbär) niedergelassen, eine Tierart,
16. Tag, Abschied von Afrika
Über die Grenze nach Südafrika und zum Flughafen Johannesburg. Eine große Erlebnisreise auf ungewöhnlicher Route liegt hinter Ihnen. Abends Flug mit South African Airways nach Deutschland. (F)
Verlängerungen ab Johannesburg Kapstadt und die Weingebiete Erholung auf dem Weingut Baden an der False Bay Badeparadies Mauritius
Seite 81 Seite 30 Seite 31 Seite 31
17. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder Fluganschlüsse zu Ihrem Heimatort.
Bild: Konrad Küchler, TARUK Teilnehmer
die man sonst eher selten sieht. Abendessen. Tuli Safari Lodge (F/M/A)
Elefantenbegegnung hautnah
Preis Ruf der Wildnis bei 8 Teilnehmern:
Tlopi Tented Camp
Termine 2013: So, 28.04. – Di, 14.05.13 Mo, 15.07. – Mi 31.07.13 Do, 01.08. – Sa, 17.08.13 Do, 19.09. – Sa, 05.10.13 So, 06.10. – Di, 22.10.13
€ 4.099,– € 4.499,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.699,–
Termine 2014: So, 27.04. – Di, 13.05.14 So, 13.07. – Di, 29.07.14 Do, 31.07. – Sa, 16.08.14 So, 17.08. – Di, 02.09.14 Do, 04.09. – Sa, 20.09.14 So, 21.09. – Di, 07.10.14 Do, 09.10. – Sa, 25.10.14
€ 4.099,– € 4.499,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.699,–
Goha Hills Lodge
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Serowe Hotel
Einzelzimmerzuschlag
€ 799,–
Rail & Fly ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
€ 59,–
Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuern in Höhe von ca. € 106,– enthalten
€ 199,–
Goha Hills Lodge
Falls die Gruppe aus 6 – 7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 155,– pro Person.
Dinaka Safari Lodge
Thamalakane River Lodge
Mogothlo Safari Lodge
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit South African Airways ab Frankfurt nach Johannesburg und zurück. Falls Flüge mit South African Airways nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von € 339,– pro Person im Preis enthalten) ❱❱ 14 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Lodges und Chaletanlangen im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 11x Abendessen, 8x Mittagessen, davon 3x PicknickMittagessen. ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. – 16. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ 3-tägige Geländewagensafari in die Zentralkalahari ab und bis Rakops ❱❱ 3-tägige Geländewagensafari durch das Moremi Wildreservat und den Chobe Nationalpark von Maun bis Kasane ❱❱ 3 ca. 3-stündige Pirschfahrten im Geländewagen im Khama Rhino Sanctuary und Tuli Wildreservat, ganztägige Pirschfahrt im Geländewagen im Hwange Wildreservat ❱❱ Geführte Buschmannwanderung in der Kalahari ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer über Botswana pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Bomani Tented Camp
Southern Comfort Lodge
Tuli Safari Lodge
Hinweise: ❱❱ Visumgebühren für Simbabwe (derzeit US$ 35,– für einmalige Einreise) sind nicht enthalten und müssen bar bei Einreise bezahlt werden. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer ❱❱ Für den dreitägigen Abschnitt von Maun nach Kasane können Sie im Geländewagen lediglich ein kleines Gepäck mitnehmen, halten Sie dafür bitte eine kleine Tasche bereit.
Amadeus Garden Lodge
The Old House
Botswana 79
Verlängerungen ab Victoria Falls
Botswana exklusiv: Ichobezi Safari Boat: ab € 645,– bei 2 Teilnehmern
1. – 2. Tag, An Bord der Ichobezi
3. Tag, Check-out
In Kasane gehen Sie an Bord der Ichobezi Motoryacht zu einer einmaligen Kreuzfahrt auf dem Chobe Fluss. Den ganzen Tag, während die Motoryacht immer tiefer in den Nationalpark einfährt, beobachten Sie zahlreiche Wildtiere am Flussufer. Ob an Deck beim Frühstück, vom kleinen Pool aus oder auf Exkursion im Beiboot – welches Ihnen jederzeit privat zur Verfügung steht –, Sie sind rund um die Uhr im Herzen des Wildgebiets. Wie keine anderen Reisenden erleben Sie hautnah bei allem Komfort die Tierwelt des Chobe. Das Hausboot hat nur 4 Doppelkabinen und damit Platz für max. 8 Gäste. Eine engagierte Crew erfüllt all Ihre Wünsche. Vollpension und Getränke (Wasser, soft drinks, Bier, Wein) sowie alle Ausflüge sind im Preis enthalten. Nachts liegt das Boot an einer ruhigen Stelle am Ufer unter dem Sternenhimmel Afrikas. Ichobezi Safari Boat (F/M/A)
Nach dem Frühstück check-out in Kasane und Transfer zum Flughafen bzw. Anschluss an Ihre nächste Station.
Kleine Bilder und oben: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Dies ist die perfekte Verlängerung für jede Botswanareise, die in Kasane bzw. in Victoria Falls endet oder startet. Alternativ kann dieser Baustein auch in jede andere Afrikareise eingebaut werden, im Rahmen von Selbstfahrer Reisen oder als Ergänzung nach einer geführten Tour.
Jan – Mai und Dez pro Person in Doppelkabine € 645,– Juni – Nov pro Person in Doppelkabine € 880,– Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Leistungen: ❱❱ 2 Übernachtungen auf dem Ichobezi Safari Boat in einer Doppelkabine mit Vollpension inkl. Getränke: Hauswein, Bier, soft drinks, Wasser. Ausnahme premium brand drinks zahlbar vor Ort ❱❱ Inkl. Ausflüge: Pirschfahrten im Beiboot, Angeln, geführte Bush Walks mit qualifizierten englischsprachigen Naturführern ❱❱ Eintrittsgelder für Chobe Nationalpark, Angelgebühr enthalten ❱❱ Flughafentransfer zum Victoria Falls Airport nach dem check-out Hinweise: ❱❱ Voluntary Community development levy von ca. US$ 5,– pro Person und Aufenthalt ist zahlbar vor Ort ❱❱ Für Botswana ist kein Visum nötig. Evt. entstehende Visa Kosten durch die Fluganreise nach Simbabwe oder Sambia sind nicht enthalten, sondern müssen bar vor Ort in US$ bezahlt werden (ca. US$ 45,– Simbabwe und US$ 80,– Sambia für double entry)
Ichobezi Safari Boat
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmer
Romantische Abendstimmung am Chobe.
80 Botswana
Verlängerungen ab Victoria Falls
Kapstadt und die Weingebiete
Bild: Dieter Jeschke, TARUK International
Safari im Hwange Nationalpark
Open Air Restaurant in der Bomani Tented Lodge
Blick auf Kapstadt und den Tafelberg bei Nacht
ab € 715,– bei 2 Teilnehmern
ab € 695,– bei 2 Teilnehmern
1. Tag, Zur Bomani Tented Lodge in Simbabwe
1. Tag, Flug nach Kapstadt
Sie werden in Victoria Falls abgeholt und fahren ca. 3,5 Stunden durch herrliche Buschlandschaft zur Bomani Tented Lodge. Diese luxuriöse Safarilodge liegt in einem privaten Wildschutzgebiet im Ngamo-Wald unweit des Eingangs zum Hwange Nationalpark. Die Lodge verfügt über 9 großzügige Safarizelte, einen offenen Barund Restaurantbereich mit Panoramablick über die Bomanipfanne. Bomani Tented Lodge (F/M/A)
Von Johannesburg Weiterflug nach Kapstadt. Transfer zu Ihrem Gästehaus im Herzen der Stadt direkt bei Company Gardens. Nine Flowers Guest House (F)
2. Tag, Game Walks und Game Drives
Stehen Sie mit der Sonne auf und gehen auf einen early morning Game Drive oder Game Walk! Später lockt der „Pump Run“ Game Drive, von Wasserloch zu Wasserloch im privaten Reservat und dem Hwange Nationalpark. Exquisites Mittag- und Abendessen mit lokaler und saisonaler Küche in der Lodge. Bomanti Tented Lodge (F/M/A)
3. Tag, Gorges Lodge über dem Sambesi
Nach einer weiteren frühmorgendlichen Safari zu Fuß oder im Geländewagen geht es zurück nach Victoria Falls zur Gorges Lodge. Diese liegt in einmaliger Panoramalage 250 m hoch über der Batokaschlucht am Sambesi. Verbringen Sie den Nachmittag entspannt in der Lodge oder nehmen Sie den kostenlosen ShuttleTransfer zu den Victoria Wasserfällen. Auch Ausflüge wie eine Elefantensafari, Spaziergang mit Löwen, Rafting oder ein Helikopterflug sind in der Lodge buchbar. Abendessen. Gorges Lodge (F/A)
4. Tag, Abschied von Afrika
Gemütlicher Morgen, dann Flughafentransfer.
2. Tag, Kap der Guten Hoffnung
Auf ans Kap! Tagesausflug zum Kap der Guten Hoffnung. Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung durch herrliche Fynbos-Vegetation zum Cape Point. Besuch einer Pinguinkolonie (fakultativ) und Kirstenbosch oder Groot Constantia. Nine Flowers Guest House (F)
3. Tag, Kapstadt und der Tafelberg
Stadtrundfahrt und Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultativ, da wetterabhängig, Eintritt ca. €16,–). Nachmittag zur freien Verfügung. Nine Flowers Guest House (F)
4. Tag, Südafrikas Weingebiete
Tagesausflug in die malerischen Weingebiete von Stellenbosch, Paarl und Franschhoek. Kellerführung und Weinprobe. Nine Flowers Guest House (F)
5. Tag, Kapstadt
Tag zur freien Verfügung für Streifzüge durch Kapstadt, z. B. Besuch der historischen Victoria & Alfred Waterfront. Nine Flowers Guest House (F)
6.Tag, Abschied von Afrika
Legerer Vormittag. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Flug über Johannesburg nach Frankfurt. pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 695,– € 210,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 825,– auf Anfrage
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Leistungen: ❱❱ Transfers ab/bis Victoria Falls ❱❱ 3 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 2x Mittagessen, 3x Abendessen
Bomani Tented Lodge
Gorges Lodge
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) Johannesburg – Kapstadt – Johannesburg mit South African Airways oder einer anderen IATA-Airline. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 60,– pro Person enthalten) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Ausflüge mit örtlicher, deutschsprachiger Reiseleitung ❱❱ Eintrittsgelder
Nine Flowers Guesthouse
Nine Flowers Guesthouse
Botswana 81
17 Tage – Selbstfahrer Reise
ab € 2.667,– bei 2 Teilnehmern
Selbst am Steuer
Namibia & Botswana Diese Reise lässt keine Wünsche offen, wenn Sie die afrikanische Flora und Fauna lieben: Tierbeobachtungen im Etosha Nationalpark, im Caprivi Zipfel und im wasserreichen Okavango Gebiet, unvergessliche Pirschfahrten im Geländewagen und per Boot im exzellenten Chobe Nationalpark werden Sie begeistern. ne
ne
Ou
Victoria Falls Ch
ipfel
Twyfelfontein
2. Tag, Hauptstadt Windhoek
Mietwagenübernahme am Flughafen Windhoek. Kurze Fahrt durch die Hauptstadt, weiter zu Ihrer traditionellen Gästefarm bei Usakos. Ameib Ranch (F)
4 Tage/3 Nächte Sossusvlei und Swakopmund
e
Okavango Delta
Tsumeb
ob
Caprivi-Z Etoscha N. P.
Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt. Abends nonstop mit Air Namibia nach Windhoek.
Zusatzprogramm:
Himbas Okavango
1. Tag, Abends Nonstopflug nach Namibia
Chobe N. P. Moremi N. P.
Maun
Waterberg
ab
Nh
e
Makgadikgadi N. P.
Erongo
Kreuzkap
Kalahari N. P. po
Ghanzi Kalahari-Wüste
po
Windhoek
Lim
Swakopmund
Namib-Wüste
Atlantischer Ozean
Sossusvlei
Keetmanshoop
Lüderitz
Namibia
Gemsbock N. P.
Fischflusscanyon
1. Tag, In die Namibwüste
Botswana
Mietwagenübernahme am Flughafen Windhoek. Kurze Fahrt durch die Hauptstadt, weiter zu Ihrer Gästefarm in der Namibwüste. Weltevrede Guest Farm (F/M)
2. Tag, Sanddünenmeer Sossusvlei
Tagesausflug zum berühmten Sossusvlei und Wanderung auf die höchsten Sanddünen der Welt! Weltevrede Guest Farm (F/M)
Orange
3. Tag, Swakopmund am Atlantik Ihr Reiseverlauf: Windhoek – (Namibwüste/
Zusatzprogramme
Sossusvlei – Swakopmund) – Erongo Gebirge – UNESCO Welterbe Twyfelfontein – Etosha Nationalpark – Tsumeb – Popa Wasserfälle – Caprivi Zipfel – Kasane/Chobe Nationalpark – (Victoria Fälle) – (Ichobezi Safari Boot) – Gweta/Makgadikgadi Pans – (Nacht auf Pans) – Maun – (Okavango Delta) – Kalahari – Windhoek
Sossusvlei und Swakopmund Victoria Fälle Chobe Flusskreuzfahrt Ntwetwe Pans Okavango Delta Fly-in Okavango Delta Drive-in ⑦ Be Wild Experience Grundprogramm
82 Botswana
Über den Kuiseb Canyon und Walvis Bay nach Swakopmund. Villa Margherita (F)
4. Tag, Fahrt zur Ameib Ranch
3. Tag, UNESCO Welterbe Twyfelfontein Auf der Ameib Ranch schöne Wandergelegenheiten, z. B. zur Philipps Grotte mit Felsmalereien. Am Brandberg vorbei zum sehenswerten UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein mit steinzeitlichen Felsgravuren und zum kuriosen „Versteinerten Wald“. Bambatsi Guest Farm (F)
Bild: Christiane Gerard, TARUK Teilnehmer
Bild: Manfred Gessat, TARUK Teilnehmer
Ist da jemand neugierig?
Fokus ››Einmalige Kombination von Namibia mit Botswana:
Diese Route kombiniert die schönsten Höhepunkte von Namibia und Botswana, eine Safari im Geländewagen und Bootsfahrt im Chobe Nationalpark sind im Reisepreis enthalten
››Individueller Routenverlauf:
Optional kann die Reise durch zahlreiche Zusatzprogramme erweitert werden, z. B. durch ein Okavango Delta Fly-In oder ein ungewöhnliches Okavango Delta Drive-In Programm!
››Landestypische Unterkünfte:
Die von uns vorgesehenen Unterkünfte sind keine Massenunterkünfte, sondern persönlich geführte, kleine und landestypische Lodges, Gästehäuser und Hotels - im Bereich der Mittelklasse gelegen. Die Zimmer haben immer Bad/Dusche und WC, meist auch Wasserkocher und manchmal TV.
4. Tag, Zum Etosha Nationalpark Über Outjo zum Mondjila Safari Camp am südlichen Eingang zum Etosha Nationalpark. Nachmittags Gelegenheit zur ersten Pirschfahrt im Park! Mondjila Safari Camp (F)
5. Tag, Auf Pirsch im Etosha Nationalpark
Tierbeobachtungen im eigenen Mietwagen im Etosha Nationalpark. Alternativ können Sie in der Lodge Geländewagentouren mit Ranger buchen. Mondjila Safari Camp (F)
6. Tag, Östlicher Etosha Nationalpark
Heute durchqueren Sie den Nationalpark bis zu seinem östlichen Ausgang beim Fort Namutoni. Weiterfahrt nach Tsumeb ins Makalani Hotel (F)
7. Tag, Mahangu Nationalpark
Durch namibisches Farmland erreichen Sie den Okavango, Grenzfluss zwischen Namibia und Angola. Mahangu Safari Lodge (F/A)
In diesem Fall gilt auch in Namibia rechts vor links...
8. Tag, Am Okavango Fakultative Ausflüge im Boot, Geländewagenfahrten in den Bwabwata oder Mahangu Nationalpark – Ihre Lodge bietet viele Möglichkeiten. Weiter durch den Caprivi Game Park zum romantisch am Flussufer gelegenen Camp Kwando (F)
Zusatzprogramm 3 Tage/2 Nächte Chobe Flusskreuzfahrt
9. Tag, Caprivi Game Park
Zwischen den Flüssen Okavango und Kwando leben Elefanten, Büffel, Flusspferde, Antilopen u.v.m. Am Nachmittag Gelegenheit zu Pirschfahrten im Boot und Geländewagen. Camp Kwando (F)
10. Tag, Nach Botswana an den Chobe
Über Katima Mulilo fahren Sie nach Botswana ins Dorf Kasane zu Ihrer Unterkunft direkt am Fluss Chobe unweit des tierreichen Chobe Nationalparks. Tierbeobachtungen unterwegs möglich! Gästehaus in Kasane (F/A)
11. Tag, Im Chobe Nationalpark
Im Preis enthalten: Am Morgen Gelände wagentour mit Ranger und Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Chobe. Unvergessliche Tierbeobachtung garantiert! Gästehaus in Kasane (F/A)
12. Tag, Nach Gweta - Baobabs
Fahrt nach Gweta, unterwegs sehen Sie mächtige Affenbrotbäume und Mokolwane-Palmen. Gweta Lodge (F)
1. – 2. Tag, Auf dem Ichobezi Hausboot Einmalige Flusskreuzfahrt auf dem Chobe: Ob an Deck beim Frühstück, vom kleinen Pool aus oder auf Exkursion im Beiboot – welches Ihnen jederzeit zur Verfügung steht – , Sie sind rund um die Uhr im Herzen des Wildgebiets und erleben wie keine anderen Reisenden die Tierwelt des Chobe. Das Hausboot hat nur 4 Doppelkabinen und damit Platz für max. 8 Gäste. Eine engagierte Crew erfüllt all Ihre Wünsche. Nachts liegt das Boot an einer ruhigen Stelle am Ufer. 2 Übernachtungen mit Vollpension und Ausflügen auf dem Ichobezi Hausboot (F/M/A)
3. Tag, Zurück nach Kasane und weiter nach Gweta
Zusatzprogramm 2 Tage / 1 Nacht Victoria Fälle 1. Tag, Tagesausflug Victoria Fälle Tagesausflug von Kasane zu den Victoria Fällen, Fahrzeit ca. 1½ Stunden pro Strecke. Sie werden von Ihrer Unterkunft abgeholt und nach Victoria Falls gebracht, wo Sie sich den Nationalpark Victoria Falls und das Städtchen auf eigene Faust ansehen. Vor Ort fallen Visumgebühren (ca. 35 USD und Eintrittsgelder (ca. 20 USD) an. Am Nachmittag geht es wieder zurück zu Ihrer Unterkunft nach Kasane. Gästehaus in Kasane (F/A)
2. Tag, Weiter nach Gweta
Botswana 83
Zusatzprogramm Be Wild Experience
Am 14. Tag übernachten Sie nicht in der Lodge, sondern im Buschmanndorf! Bei Ankunft in Zelda beginnen Sie Ihr Abenteuer mit einem Bushwalk zum Be Wild
Seltene Begegnung: Leopard mit Beute im Maul.
Zusatzprogramm
Zusatzprogramm
(min. 4 Teilnehmer)
3 Tage/ 2 Nächte Okavango Delta Fly-In
2 Tage/1 Nacht Ntwetwe Pans
1. Tag, Alternative für Abenteurer Statt der Halbtagestour am 13. Tag haben Sie am Vormittag Zeit, um den Dorfbewohnern von Gweta zu begegnen. Am Nachmittag geht es im offenen Geländewagen auf die Ntwetwe Salzpfanne. Hier gibt es nur Campingstühle und ein Lagerfeuer mit frisch zubereitetem Abendessen. „Toilette“ ist ein Sichtschutzzelt mit Loch. Zum Schlafen breiten Sie Ihre „Bed Roll“ (Matratze mit Schlafsack und Leintuch) direkt unterm Sternenhimmel aus. 1 Übernachtung mit Halbpension auf der Salzpfanne. (A)
2. Tag, Erwachen inmitten der Pans
Sie erwachen mit dem ersten Licht des Tages. So weit das Auge reicht, 360° erstreckt sich das Weiß der Salzpfanne. Unvergesslich! Gegen Mittag Ankunft in Gweta und Weiterfahrt. (F)
1. – 2. Tag, Im Herzen des Okavango Deltas Flug ins Okavango Delta. Von der Luft aus haben Sie eine grandiose Aussicht auf die verschlungenen Wasserwege. Die wunderschöne Zelt-Lodge im Herzen des Deltas liegt auf einer Insel am Wasser gegenüber von Chief’s Island. Sie unternehmen täglich Ausflüge im Boot bzw. Mokoro (Einbaum) oder Buschwanderungen zu Fuß mit Ranger. 2 Übernachtungen mit Vollpension und Ausflügen in der Lodge Moremi Crossing (F/MA)
3. Tag, Rückflug nach Maun
Weiterreise in die Kalahari zur Zelda Guestfarm.
Camp. Kurze Erfrischungspause, dann wandern Sie weiter mit einem Fährtenleser, der Ihnen die Tier- und Pflanzenwelt, sowie traditionelle Nutzungsformen erklärt. Die Dauer der Wanderung hängt von der Kondition der Teilnehmer ab, Rückkehr zum Camp ist aber immer vor Sonnenuntergang. Sie können sich in Ihren kleinen Hütten etwas erholen und den Sanitärblock zu einer Erfrischung nutzen, bevor man sich am Lagerfeuer zu einem Sundowner trifft. Die San bereiten das Abendessen vor und servieren es ihren Gästen. Anschließend sitzt man gemeinsam um das Lagerfeuer und lauscht den uralten Legenden der San und erlebt ihre traditionellen Tänze. Zelda Bushcamp (F/A)
15. Tag, Begegnung mit den San in der Kalahari Früh morgens Pirschfahrt im privaten Wildschutzgebiet der Lodge durch die Kalahari. Nachmittags erhalten Sie bei einer Buschwanderung mit den San/Buschmännern einen Einblick in Lebensweise und Traditionen dieses uralten Volks. Zelda Guest Farm (F)
16. Tag, Rückflug nach Deutschland
Fahrt nach Windhoek, Stadtrundgang. Rückgabe des Mietwagens am Flughafen und abends Nonstopflug nach Frankfurt.
17. Tag, Früh morgens Ankunft in Frankfurt
Zusatzprogramm 4 Tage / 3 Nächte Okavango Delta Drive-In 1. Tag, Am Rand des Okavango Deltas
13. Tag, Makgadikgadi Salzpfannen Fakultativ: Halbtagesausflug im Geländewagen in die Ntwetwe Salzpfanne – die weite, weiß-flimmernde vegetationslose Salzfläche ist ein unglaublicher Anblick. Nachmittags weiter nach Maun. Thamalakane Lodge (F)
14. Tag, Trans Kalahari Highway
Fahrt zurück nach Namibia zu Ihrer Lodge inmitten der Kalahari. Zelda Guest Farm (F)
84 Botswana
Fahrt nach Etsha, wo Sie Ihren PKW auf einem bewachten Parkplatz zurücklassen und von der Lodge zu Ihrer Unterkunft im Okavango Delta gebracht werden. Nguma Island Lodge (A)
2. Tag Unterwegs im Mokoro
Im Mokoro gleiten Sie durch verträumte Kanäle mit Wasserlilien, Palminseln und Papyrusstauden. Auf einer Insel rasten Sie zum Mittagessen und für eine Wanderung. Im Motorboot zurück zum
Camp. Nguma Island Lodge (F/M/A)
3. Tag, Weiterreise nach Ghanzi
Übernachtung in der Tautona Lodge (F)
4. Tag Fahrt zur Zelda Guest Farm
Nguma Island Lodge
Bambatsi Guest Farm
Zelda Guest Farm
Camp Kwando
Preis Selbstfahrer Namibia und Botswana bei 2 Teilnehmern: 01.01.–19.03. / 28.03.–04.07. / 04.11–17.12. / 30.–31.12.2013: pro Person im Doppelzimmer € 2.667,– Einzelzimmerzuschlag € 210,–
Gweta Lodge
Saisonzuschläge bei Reiseantritt pro Person: 20.03.–27.03. / 21.08.–12.09. / 28.10.–03.11.2013 € 240,– 05.07.–20.08. / 13.09.–27.10. / 18.12.–29.12.2013 € 360,– Rail & Fly ICE-Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt:
Makalani Hotel
Weltevrede Guest Farm
€ 49,–
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Air Namibia ab Frankfurt nach Windhoek und zurück. Falls Flüge mit Air Namibia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 312,– pro Person enthalten) ❱❱ Mietwagen Toyota Corolla 4dr a/c oder ähnlich für 16 Miet tage mit unbegrenzten Kilometern, Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung, erhöhte Haftpflichtversicherung (€ 2 Mio.) ❱❱ 14 Übernachtungen in den angeführten oder vergleichbaren Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 3x Abendessen ❱❱ 1x Boots-Pirschfahrt und 1x Game Drive im Chobe Nationalpark, 1x Pirschfahrt und 1x Buschwanderung mit den San in der Kalahari ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Namibia / Botswana pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Reisepreis abhängig von der Verfügbarkeit der Flüge in den entsprechenden Buchungsklassen ❱❱ Benzinkosten, Straßengebühren, Grenzgebühren (Permits, Versicherungen) und Kosten für 2. Fahrer sind nicht enthalten. ❱❱ Andere Mietwagenkategorien mit entsprechenden Aufpreis/ Nachlass buchbar ❱❱ Eintrittsgebühren (z. B. Nationalparks) und fakultative Ausflüge nicht enthalten
Ameib Ranch
Zusatzprogramm Sossusvlei und Swakopmund pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 335,– € 61,–
Leistungen: ❱❱ 2 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen Weltevrede Guest Farm oder vergleichbar ❱❱ 1 Übernachtung mit Frühstück in Swakopmund ❱❱ Mietwagenkosten für 3 zusätzliche Tage
Mahangu Safari Lodge
Zusatzprogramm Victoria Fälle pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 172,– € 33,–
Leistungen: ❱❱ 1x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen in Kasane ❱❱ Transfer von Ihrer Unterkunft zu den Victoria Fällen und zurück ❱❱ Mietwagenkosten für einen zusätzlichen Tag Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten sind VISA Gebühren für Sambia und/oder Simbabwe und Eintrittsgelder für den Victoria Falls Nationalpark.
Mondjila Safari Camp
Moremi Crossing
Thamalakane Lodge
Villa Margherita
Zusatzprogramm Chobe Flusskreuzfahrt 1.12. 2012 – 30.5.2013 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 1.6.-30.11.2013 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 693,– € 260,– € 929,– € 314,–
Leistungen: ❱❱ Transfer Kasane – Ichobezi – Kasane ❱❱ 2 Übernachtungen mit Vollpension und Getränken inkl. Wein und Bier, tägliche Bootsausflüge oder Buschwanderungen unter Leitung eines einheimischen Führers (englisch), Mietwagenkosten für 2 zusätzliche Tage
Zusatzprogramm Ntwetwe Pans (min. 4 Personen) pro Person im Doppelzimmer
€ 210,–
Leistungen: ❱❱ 1x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen im Freien ❱❱ Mietwagenkosten für einen zusätzlichen Tag
Zusatzprogramm Okavango Delta Fly-In 01.01. - 31.03.2013 pro Person im Doppelzimmer kein Einzelzimmerzuschlag 01.04.-30.06.2013 pro Person im Doppelzimmer kein Einzelzimmerzuschlag 01.07.-31.10.2013 pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag 01.11.2013 - 31.03.2014 pro Person im Doppelzimmer kein Einzelzimmerzuschlag
€ 849,– € 1.029,– € 1.094,– € 304,– € 851,–
Leistungen: ❱❱ Flug mit einem Kleinflugzeug Maun – Okavango Delta – Maun. ❱❱ 20 kg Freigepäck in weichen Taschen inkl. Handgepäck ❱❱ 2 Übernachtungen mit Vollpension, tägliche Mokoro/Bootsausflüge bzw. Buschwanderungen unter Leitung eines einheimischen Führers (englisch) ❱❱ Mietwagenkosten für 2 zusätzliche Tage
Zusatzprogramm Okavango Delta Drive-In pro Person im Doppelzimmer € 439,– Einzelzimmerzuschlag € 164,– Leistungen: ❱❱ Transfer Etsha – Lodge – Etsha ❱❱ 2 Übernachtungen mit Frühstück, 1x Lunchpaket, 2x Abendessen in der Nguma Island Lodge ❱❱ ein ganztägiger Mokoroausflug inkl. Buschwanderung unter Leitung eines einheimischen Führers (englisch) ❱❱ 1 Übernachtung mit Frühstück Tautona Lodge ❱❱ Mietwagenkosten für 2 zusätzliche Tage
Zusatzprogramm Be Wild Experience pro Person im Doppelzimmer € 93,– Einzelzimmerzuschlag € 12,– Leistungen: ❱❱ 1 Übernachtung im Bushcamp mit Halbpension ❱❱ Buschwanderung mit einheimischem Führer (englisch)
Tautona Lodge
Botswana 85
14 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.999,– max. 8 Teilnehmer
Sambia/Malawi Naturerlebnis Überland
Affenbrotbaum
Verlängerung Victoria Falls
Diese Reise führt zu den absoluten Höhepunkten von Malawi und Sambia, zwei Länder tief im Inneren Afrikas, weitgehend unberührt von westlicher Zivilisation. Sie begegnen der großen, afrikanischen Natur mit ursprünglichen Landschaften, dem schimmernden Malawisee im afrikanischen Grabenbruch, den malerischen Flüssen Shire und Luangwa und dem gewaltigen Strom Sambesi mit einer faszinierenden Tierwelt, die Sie in ihren Bann zieht. Sie treffen Menschen, deren bescheidene Lebensart und unbegrenzte Lebensfreude zum Wesen Afrikas gehört. Sie reisen in einem Kleinbus mit einer deutschsprachigen Reiseleitung meistens entlang asphal tierter Landstraßen. Von den jeweiligen Unterkünften aus geht i es safarigerecht im Geländewash be am h gen mit Ranger oder im Boot C Malawi Lake Lake in die Nationalparks, so dass Bangweshi Malawi Ihnen einmalige Tierbeobachtungen sicher sind. Sie logieren in herrlich gelegenen, Lilongwe schönen und persönlich geChipata führten Lodges. Unser Geheimtipp für alle, die dem afrikaMOSAMBIK nischen Kontinent genauso sehr verfallen sind wie wir. South Luangwa N. P.
Sambia
Mumbo Island
Lusaka
mb ezi
Lower Zambezi N.P.
Za
Livingstone
Lake Kariba
Lake Malombe Liwonde N.P.
SIMBABWE
Viktoria Falls
Johannesburg
86 Sambia/Malawi
Ihr Reiseverlauf: Lilongwe – Cape Maclear – Mumbo Island – Liwonde NP - Mua Mission – Lilongwe – South Luangwa NP – Mpata Schlucht im Lower Zambezi NP – Lusaka
Bild: Konrad Schäfer, TARUK Teilnehmer
Mumbo Island, paradiesische Lodge im Malawi-See.
1. Tag, Flug nach Afrika Individuelle oder Bahn-/Fluganreise nach Frankfurt. Nonstop mit SAA nach Johannesburg.
2. Tag, Von Lilongwe zum Malawisee
Nach Zwischenstopp in Johannesburg Landung in Lilongwe. Begrüßung durch Ihre deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung, die Sie die gesamte Reise begleiten wird. Fahrt nach Cape Maclear am Malawisee zum Fischerdorf Chembe. Ihre Lodge liegt direkt an den Ufern des Malawisees inmitten des Dorfes. Nachmittags Entspannung an See oder Wanderung durch das idyllische Dorf mit herzerfrischenden Begegnungen mit den Einwohnern, die Ihnen handgemachtes schönes Kunsthandwerk wie z. B. Schnitzereien anbieten und sich gern mit Ihnen austauschen. Begrüßungsdinner. Cape Mac Lodge (A)
3. Tag, Lake Malawi Nationalpark
Am Vormittag Bootsüberfahrt nach Mumbo Island, einer kleinen Insel mit uralten Bäumen inmitten des Lake Malawi Nationalparks, die noch nie von Menschen besiedelt wurde. Sie beziehen eine ÖkoLodge für nur 14 Personen an einer Bucht mit weißen Stränden, die sich gegen das klare, blaugrüne Süßwasser des großen afrikanischen Grabenbruchs abheben. Jedes der 7 Hauszelte, die zwischen Granitfelsen erbaut sind, steht auf einer großzügigen Holzplattform mit Privatbad, Balkon und Hängematte mit traumhaften Ausblicken auf das Wasser. Nachmittags Bootsfahrt hinaus auf den See zu einem blutro-
Dorfbesuch in Malawi
Fokus ››Wasserwelten:
Mumbo Island inmitten der endlosen Oberfläche des Malawisees mit dem türkisklaren Wasser. Wundervolle Tierbeobachtungen an den Ufern des Shire Flusses, des träge fließenden Luangwa Flusses und des gewaltigen Sambesi.
››Ursprünglichkeit: Mehrtägige Auf-
enthalte in vollkommen abgeschiedenen Landschaften und Naturparks Afrikas. Besuch authentischer Dörfer, wo das Leben läuft wie eh und je.
››Afrikanische Tierwelt: Am Mala-
wi-See und entlang der Flussufer in Nationalparks treffen Sie auf Schreiseeadler, Nilpferde, Krokodile, Löwen – eine ungeheure Vielfalt fast aller Arten afrikanischen Großwilds.
ten Sonnenuntergang. Mittag- und Abendessen. Mumbo Island Lodge (F/M/A)
4. Tag, Mumbo Island, ein Paradies
Dieser Teil des Malawisees zählt zu den besten Süßwasser- und Schnorchelgebieten der Erde. Berühmt sind die Gewässer für ihren Fischreichtum. Vor allem die zierlichen Buntbarsche aus der ZichlidenFamilie zieren Aquarien in der ganzen Welt. Schnorcheln, Kayaking, Erkundung
„Eine Reise, die wir so schnell nicht vergessen werden! Firma TARUK hat Route und Reiseunterlagen bestens vorbereitet und uns mit Franz Malan einen erstklassigen Reiseleiter gegeben: Seine Kenntnisse auf allen Wissensgebieten waren einfach überwältigend! Für Neueinsteiger wäre es vielleicht schwierig, auf Anhieb die afrikanischen Verhältnisse in diesen abgeschiedenen, armen Regionen zu verstehen. Als Afrika-Erfahrene war es für uns jedoch kein Problem, auch einmal mit kleinen Hindernissen fertig zu werden. Außerdem hatten wir ja Franz!“ Elfriede und Konrad Schäfer, Esslingen.
der Insel oder ganz einfach Faulenzen stehen auf dem Programm. Abends Bootsfahrt hinaus auf den offenen See zum Dämmerschoppen bei einem weiteren glühend roten Sonnenuntergang. Mittag- und Abendessen. Mumbo Island Lodge (F/M/A)
5. Tag, Tierbeobachtungen im Liwonde National Park
Fahrt durch die malerische Hügellandschaft südlich des Malawisees vorbei
Bootsfahrt im Liwonde Nationalpark in Malawi.
Sambia|Malawi 87
Bild: Johannes Haape, TARUK International
an Souvenirständen in die bezaubernde Flusslandschaft des Liwonde Nationalparks mit Palmen, gelben Fieberbäumen, Affenbrotbäumen, Leberwurstbäumen und Euphorbien. Ihre Lodge liegt direkt am Shire Fluss mit Blick auf dösende Nilpferde. Erholsames Mittagessen, bevor es per Boot auf eine Pirschfahrt geht. Mvuu Camp (F/M/A)
6. Tag, Pirschfahrt, zur Mua Mission
Morgens Pirschfahrt mit Geländewagen und Ranger, der Sie in größere und kleinere Geheimnisse der Natur einweist. Weiterfahrt auf Sandpisten zur 1902 von den katholischen „Weißen Vätern“ gegründeten Missionsstation Mua. In Mua pulsiert das Leben: Schule, Krankenhaus, Hilfe zur Selbsthilfe Projekte, ein großes Gotteshaus und das Ku Ngoni Art Center, in dem einheimischen Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden kann. Faszinierend auch das kleine Museum mit Ausstellung zur Geschichte der Völker Malawis. Abendessen. Mua Mission (F/A)
7. Tag, In den South Luangwa Nationalpark Auf malerischer Straße, geprägt durch viele „Baobabs“, wie die riesigen Affenbrotbäume in der Landessprache heißen, geht es durch die malawische Hauptstadt Lilongwe über die Grenze nach Sambia.
Pirschfahrt im South Luangwa Nationalpark.
8. – 9. Tag, Tierbeobachtungen im South Luangwa Nationalpark
Der South Luangwa Nationalpark ist auf Grund seines Tierreichtums und seiner Landschaften einer der großartigsten Nationalparks Afrikas. An den folgenden beiden Tagen unternehmen Sie morgens und abends Pirschfahrten in dem 9.000 qkm großen Areal auf der Suche nach Großwild, u. a. den berühmten „Big Five“: Löwe, Leopard, Büffel, Nashorn, Elefant. Track & Trail River Camp (F/M/A)
12. Tag, Lusaka, Sambias Hauptstadt
Fahrt zur Great East Road bei Bridge Camp. Besuch des großen Marktplatzes mit einer Vielzahl von Ständen, wo unter anderem Stoffe und Bastprodukte angeboten werden. Weiterfahrt in Richtung Osten zu Ihrer Lodge, eine schöne Anlage außerhalb Lusakas, bei der jeder Bungalow über eine Terrasse mit Blick in die Natur verfügt. Abendessen. Pioneer Camp (F/A)
10. Tag, An den mächtigen Fluss Sambesi
Fahrt durch Hügellandschaften, pittoreske Felsformationen und malerische Dörfer in Richtung Südwesten. Unterwegs stoßen Sie auf neugierige Kinder auf kleineren und größeren Marktplätzen mit Verkaufsbuden für Korbwaren, Schnitzereien, Obst, getrocknete Fische und anderen Waren aus der Umgebung. Bei der Luangwa Bridge Abfahrt zum Dreiländereck Sambia, Mosambik, Simbabwe, wo der träge Luangwa in den breiten Sambesi mündet. Hier kreuzten vor langer Zeit eine Sklavenroute und später eine Handelsroute, die schließlich auf Grund neuer Verkehrswege völlig ausstarb, so dass die Wildnis sich das Terrain zurück eroberte. Nach einer Piste von etwa 10 km flussaufwärts erreichen Sie Ihre Lodge, die traumhaft unter riesigen Schatten spendenden Bäumen an den Ufern des mächtigen Sambesi liegt. Abendessen. Tamarindtree Zambezi River Lodge (F/A)
11. Tag, Bootsfahrt in den Lower Zambezi Nationalpark
An den Ufern des Sambesi befinden sich Sandbänke und Schwemmebenen mit uraltem Baumbestand. Beste Chancen, Nilpferde, Elefanten, viele Antilopenarten und sogar Löwen, Leoparden oder Hyä-
88 Sambia/Malawi
nen zu sichten. Herrlicher Tagesausflug im Boot den Sambesi stromaufwärts bis zur malerischen Mpata Schlucht im Lower Zambezi Nationalpark. Mittagessen unterwegs als Picknick. Hobbyanglern stehen geeignete Ausrüstungen zur Verfügung, um ihr Glück beim Fang des in diesen Gewässern berühmten Tigerfischs zu versuchen. Abendessen. Tamarindtree Zambezi River Lodge (F/M/A)
Weiter in den South Luangwa Nationalpark zu Ihrer schön gelegenen Lodge. Zum Sonnenuntergang genießen Sie die herrliche Stimmung am breit fließenden Luangwa Fluss. Abendessen. Track & Trail River Camp (F/A)
13. Tag, Abschied von Afrika
Ein entspannter Morgen mit der Möglichkeit einer Wanderung durch den Miombo-Wald in der 25ha großen Anlage. Fahrt zum Flughafen und Verabschiedung von Ihrer Reiseleitung. Flug von Lusaka über Johannesburg nach Deutschland. (F)
14. Tag, Ankunft in Deutschland
Morgens Ankunft in Frankfurt und individuelle Bahn- /Flugheimreise.
Trinkende Giraffe im Lower Zambezi Nationalpark
Bild: Gerd Stephan, TARUK Teilnehmer
Tomatenverkauf an der Straße.
Verlängerung ab Lusaka
Victoria Falls ab € 499,– bei 2 Teilnehmern 1. Tag, Flug nach Livingstone Flug von Lusaka nach Livingstone. Transfer in die Maramba River Lodge, unweit der Victoria Wasserfälle gelegen. Maramba River Lodge
2. Tag, „Der Rauch, der donnert“
Falls. Erkunden Sie zu Fuß die sambische Seite. Auch ein Helikopterrundflug oder eine Sundowner Cruise sind vor Ort buchbar. Je nach Jahreszeit lohnt es sich auch, zusätzlich eine Tour auf die simbabwische Seite der Falls zu buchen. Maramba River Lodge (F)
3. Tag, Flug nach Johannesburg
Am späteren Vormittag Transfer zum Flughafen. Flug nach Johannesburg, Weiterflug nach Deutschland. (F)
Ein ganzer Tag an den legendären Victoria Victoria-Fälle – Naturwunder Afrikas
Preis Affenbrotbaum bei 8 Teilnehmern:
Cape Mac Lodge
Termine 2013: Sa, 18.05. - Fr, 31.05.13 Sa, 10.08. - Fr, 23.08.13 So, 08.09. - Sa, 21.09.13 Sa, 21.09. - Fr, 04.10.13 Sa, 05.10. - Fr, 18.10.13
€ 3.999,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.599,–
Termine 2014: Sa, 17.05. - Fr, 30.05.14 Sa, 09.08. - Fr, 22.08.14 So, 07.09. - Sa, 20.09.14 Sa, 20.09. - Fr, 03.10.14 Sa, 04.10. - Fr, 17.10.14
€ 3.999,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.399,– € 4.599,–
Pioneer Camp
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Einzelzimmerzuschlag
Mumbo Island Lodge
€ 499,–
Rail & Fly: ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
€ 59,–
Lufthansa Anschlussflug Frankfurt Flughafensteuern in Höhe von ca. € 106,– enthalten.
€ 199,–
Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Mumbo Island Lodge
Mvuu Camp
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit South African Airways ab Frankfurt über Johannesburg nach Lilongwe und zurück ab Lusaka über Johannesburg. Falls Flüge mit South African Airways nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von ca. € 549,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 11 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück und Abendessen, 6x Mittagessen, davon 1 Picknick-Mittagessen. ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vor Ort vom 2. bis zum 13. Tag. ❱❱ Fahrt von Lilongwe bis Lusaka im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Boottransfer auf dem Malawisee von/nach Mumbo Island, Bootsfahrt und Pirschfahrt im offenen Geländewagen im Liwonde Nationalpark, 4 Pirschfahrten im Geländewagen im South Luangwa Nationalpark, Tagesausflug per Boot auf dem Sambesifluss in die Mpata Schlucht ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf. ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Sambia/Malawi pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Hinweise: ❱❱ Umgekehrter Reiseverlauf von Lusaka nach Lilongwe möglich. ❱❱ Gelbfieberimpfung zwingend erforderlich. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer ❱❱ Visumgebühren Sambia, derzeit ca. US$ 50,– pro Person sind nicht enthalten und vor Ort in bar zu bezahlen.
Verlängerung Victoria Falls pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Leistungen: ❱❱ Flug Lusaka – Livingstone – Johannesburg ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 40,– pro Person enthalten) ❱❱ Transfers Livingstone Flughafen – Maramba River Lodge – Livingstone Flughafen ❱❱ 2 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
Mvuu Camp
Mua Mission
€ 499,– € 69,–
Tamarindtree Zambezi River Lodge
Track & Trail River Camp
Track & Trail River Camp
Tamarindtree Zambezi River Lodge
Sambia|Malawi 89
20 Tage – Deutsch geführt
ab € 4.499,– max. 7 Teilnehmer
Tansania Naturerlebnis Überland
Usambara Bei dieser umfassenden Reise werden berühmte Wildschutzgebiete wie die Serengeti, der Ngorongoro Krater, die Manyara und Tarangire National Parks im Norden Tansanias vereint mit einer Fahrt durch die malerischen Usambara Berge, Traumstränden am Indischen Ozean bis hin zu einer Fahrt durch den gesamten Norden des einzigartigen UNESCO Welterbe Selous Wildreservat ganz im Süden Tansanias. Und noch ein Höhepunkt: Sie durchqueren die grandiose nordtansanische Wüste mit dem Lake Natron, einziger Brutstätte der Flamingos in ganz Ostafrika. Sie fahren in einer Gruppe von maximal 7 Teilnehmern in gut ausgerüsteten Geländewagen mit einer kompetenten Reiseleitung. Übernachtung in naturnahen, gut geführten Hotels und Lodges. Individuelle Verlängerung nach Sansibar möglich. Lake Victoria Serengeti
Lake Natron
Verlängerung Sansibar Arusha
Ngorongoro Krater
Kilimanjaro
Manyara Tarangire Usambara
Lake Tanganyike
Pangani
TANSANIA Morogoro
Bagamayo
ji
Selous N. P.
90 Tansania
Katharina Hunger-Bertling, Erlangen
Sansibar Dar es Salaam
Ru fi
Lake Malawi
„Diese Reise war so abwechslungsreich, die Natur teilweise fantastisch. Es hat mir sehr gut gefallen und ich werde Tansania und TARUK weiterempfehlen.“
Indischer Ozean
Ihre Reiseroute: Arusha – Lake Manyara Nationalpark - Ngorongoro Krater - Olduvai Schlucht – Serengeti - Lake Natron - Tarangire Nationalpark Mt. Kilimanjaro - Usambara Berge – Tanga – Pangani Maziwe Insel - Eastern Arc Berge – Morogoro - Selous Wildreservat – Bagamoyo - Dar es Salaam
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Die ganze Reisestrecke innerhalb und außerhalb der Nationalparks wird im Geländewagen zurückgelegt,
1. Tag, Flug nach Ostafrika Bahn- oder Fluganreise nach Frankfurt. Abends Flug mit Ethiopian Airlines nach Addis Abeba. Alternativ Flug mit KLM von Ihrem Heimatflughafen über Amsterdam (ggf. Aufpreis).
2. Tag, Ankunft in Kilimanjaro
Morgens Ankunft in Addis Abeba, sogleich Weiterflug nach Kilimanjaro. Transfer zu Ihrer Unterkunft und Freizeit zum Akklimatisieren. Wer möchte kann nachmittags eine Wanderung mit einem lokalen Guide ins Dorf zu Kleinbauern unternehmen, die Gemüse, Obst und Kaffee anpflanzen. Je nach Wetter können Sie den Kilimanjaro sehen. Einführung in die Safari durch unseren örtlichen, deutschen Partner. Meru Mbega Lodge (A)
3. Tag, Mto Wa Mbo, Flamingos von Manyara Safariaufbruch! Eine ca. 2-stündige Fahrt führt durch weite Steppenlandschaften nach Mto Wa Mbo. Vertreter fast aller 120 Volksstämme Tansanias leben hier friedlich zusammen. Während eines Rundgangs erleben Sie die unterschiedlichen Wohnhäuser, handwerkliche und landwirtschaftliche Betriebe. Zur Mittagszeit Einfahrt in den Lake Manyara Nationalpark. Ausgedehnte Pirschfahrt durch ein Gebiet, bekannt für seine Flamingos und auf Bäume kletternde Löwen. Migunga Forest Camp (F/M/A)
4. Tag, Auf Pirsch im Ngorongoro Krater
Fahrt auf die Hochkante des afrikanischen Grabenbruchs. Rundgang mit herrlichem Blick auf die Tiefebene und den Lake Manyara. Weiter über Karatu auf den Boden des Ngorongoro Kraters. Mit 16 km Durchmesser der größte Vulkankrater der Erde – ein Wildreservat und intaktes Ökosystem für über 25.000 Wildtiere, die hier im Einklang mit Maasai Hirten leben. Endoro Lodge (F/M/A)
5. Tag, Olduvai Schlucht und Serengeti
Heute geht es in die Olduvai Schlucht, berühmter Fundort einer der ältesten Hominidenschädel. Besuch des kleinen Museums. Nachmittags Einfahrt in die
Geparden in der Serengeti
Fokus ››Tierbegegnungen: Die Unterkünfte
in der Serengeti variieren je nach Jahreszeit, damit Sie während Ihres Aufenthalts immer möglichst nahe an der Großwildwanderung sind. Weitere Safaris im Manyara und Tarangire Nationalpark, dem Ngorongoro Krater, am Natron See und UNESCO Welterbe Selous Wildreservat in Südtansania.
››Unglaubliche Landschaftsviel-
falt: Endlose Savanne in der Serengeti, Afrika im Miniformat im Ngorongoro Krater, beeindruckende Wüstenlandschaften im Norden, tropische Vegetation am Kilimanjaro und Mt. Meru, Regenwälder auf dem Usambara Plateau, Naturstrände bei Pangani und schließlich der mächtige Rufiji Fluss im Selous Gebiet.
››Völker: In Mto Wa Mbo und immer wieder am Wegesrand in Nord und Süd Begegnung mit Vertretern der über 120 Volksstämme des Landes, Vertretern der arabischen Kultur und mit Spuren der deutschen Vergangenheit.
berühmte Serengeti mit ersten Tierbeobachtungen. Ikoma Bush Camp (F/M/A)
6. Tag, Tierbeobachtung in der Serengeti
Ausgedehnte Pirschfahrten auf der Spur von Gnus, Zebras, Thompson-Gazellen, Giraffen und vielen anderen Antilopenarten sowie Raubkatzen. Ikoma Bush Camp (F/M/A)
Migration in der Serengeti Bei den Abfahrtsterminen am 27.01./08.02. und 18.02 übernachten Sie am 5. – 6. Tag in der Ndutu Lodge im Süden der Serengeti. Um diese Jahreszeit besteht dort die größtmögliche Wahrscheinlichkeit, die legendäre Großwildwanderung mitzuerleben.
7. Tag, Safaritag in der Serengeti Zum Sonnenaufgang verlassen Sie Ihre Lodge und fahren den ganzen Tag in den Norden der Serengeti. Unterwegs Begegnungen mit allen Arten afrikanischen Großwilds. Lobo Wildlife Lodge (F/M/A)
8. Tag, Durch die nordtansanische Wüste
Ausfahrt aus der Serengeti und Fahrt durch eine weite Wüstenlandschaft, durchzogen von Gebirgen und einzelnen, erloschenen Vulkankegeln bis zum Hochrand des afrikanischen Grabenbruchs. Weiter über zahlreiche Serpentinen die Grabenbruchwand hinunter zur Tiefebene und zum Lake Natron. Hier fällt aus einer 1.700 m hohen Gebirgskette der Ngare Sero Fluss in den ostafrikanischen Grabenbruch hinein und speist den Lake Natron, unter dessen Oberfläche durch das anhaltende Auseinanderdriften zweier Erdplatten eine begrenzte vulkanische Aktivität vorhanden ist. Durch eine hohe Verdunstung des 40°C heißen sodahaltigen Seewassers werden ständig grell-weiße, wabenförmige Salzschollen gebildet, durchsetzt von kreisförmigen Geysiren. Weiter draußen leben Flamingos. Es ist die einzige Brutstelle dieser exotischen Vögel entlang des gesamten Grabenbruchs. Im-
Tansania 91
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Faszinierende Vogelwelt am Lake Natron
mer wieder begegnen Sie vorbeiziehenden Masai Hirten. Nachmittags können Unternehmungslustige eine Wanderung zu einem Wasserfall unternehmen. Lake Natron Tented Camp (F/M/A)
9. Tag, Tarangire Nationalpark
Fahrt in den Tarangire Nationalpark. Abwechslungsreiche Sumpf- und Trockenlandschaften, eine besonders hohe Elefantenpopulation und bizarre Baobab Bäume bilden eine reizvolle Kulisse. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft am Rande des Nationalparks. Maramboi Tented Camp (F/M/A)
10. Tag, Am Mt. Kilimanjaro
Fahrt über Moshi zum Mt. Kilimanjaro und Besuch einer Kaffeeplantage. Wanderung am Fuß des berühmten Kilimanjaro. Abendessen. Aishi Protea Hotel (F/M/A)
11. Tag, In den Usambara Bergen
Fahrt hinauf in die Usambara Berge, eine ganz andere Welt mit mildem Klima und üppiger Vegetation. Besuch von Lushoto, zur deutschen Kolonialzeit Wilhelmstal genannt. Besichtigung einiger Gebäude aus deutscher Zeit und Bummel über den Markt. Ihr Hotel liegt in der Nähe des Irente View Points mit atemberaubenden Blicken in die Tiefebene. Irente View Cliff Lodge (F/M/A)
12. Tag, Urwaldwanderung, Indischer Ozean Morgens geht es auf eine Wanderung durch urwaldartige Landschaften mit Resten der letzten Bergregenwälder Ostafrikas. Fahrt in Richtung Küste zu einer an Robinson Crusoe erinnernden Strandanlage. Unter Palmen befinden sich kleine, allein stehende Chalets mit direktem Zugang zum feinkörnigen Strand. Ringsherum das Rauschen des Meeres. Zum Sonnenuntergang herrliche Strandwanderung. Emayani Beach Lodge (F/M/A)
13. Tag, Bootsausflug zur Maziwe Insel
Halbtägiger Bootsausflug zu einer Insel, auf der sich der Maziwe Marine Park mit farbenprächtiger Unterwasserwelt befindet. Spaziergänge, Entspannung am Inselstrand oder Schnorcheln stehen auf dem Programm. Nachmittag frei. Emayani Beach Lodge (F/M/A)
92 Tansania
Maziwe Island: Ziel des Schnorchelausflugs von der Emayani Lodge aus
14. Tag, Entlang der Eastern Arc Berge In den Süden Tansanias geht es vorbei an beschaulichen Dörfern im Schoße des Uluguru Gebirges mit Sicht auf die Eastern Arc Gebirgskette nach Morogoro. Am Abend Möglichkeit zu einem Spaziergang. Morogoro Hotel (F/M/A)
15. Tag, Borassus Palmen und Walddörfer
kleine Städtchen war Jahrhunderte lang einer der wichtigsten arabischen Stützpunkte und für kurze Zeit die Hauptstadt des ehemaligen Deutsch-Ostafrika. Tauchen Sie nach einem langen Tag in die Fluten des Indischen Ozeans ein oder unternehmen Sie eine Strandwanderung. Travellers Lodge (F/M/A)
Es geht weiter entlang der Uluguru Berge durch eine fruchtbare, dichtbewachsene Tiefebene, teils mit Urwald. Unterwegs begegnen Sie der ländlichen Bevölkerung in kleinen Dörfern, die unter riesigen Palmen errichtet sind. Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie die schöne Sable Mountain Lodge, die direkt am Eingang zum Selous Wildreservat liegt. Sable Mountain Lodge (F/M/A)
19. Tag, Abschied von Tansania
Einfahrt durch das Matambwe Tor im Nordwesten des einmaligen Selous Wildreservats, welches 1982 zum Weltnaturerbe erklärt wurde und Lebensraum von Millionen von Tieren ist. Sie durchqueren den gesamten nördlichen Abschnitt des Parks mit Savannen, Waldvegetation und breiten Strömen, die von großen Sandbänken durchzogen sind. Erste Begegnungen mit Elefanten – mit über 50.000 Tieren ist hier Afrikas größte Dickhäuterpopulation beheimatet. Am späten Nachmittag treffen Sie in Ihrer hoch über dem Rufiji Fluss gelegenen Lodge ein. Genießen Sie einen Sundowner in der herrlichen Abendstimmung mit Blick auf den Fluss! Rufiji River Camp (F/M/A)
20. Tag, Ankunft in Deutschland
16. Tag, UNESCO Welterbe Selous
17. Tag, Großwild im Selous Wildreservat
Ausgiebige Bootsfahrt auf dem Rufiji Fluss mit Beobachtung der Tiere, die auf den Schwemmflächen weiden oder zum Fluss kommen, um ihren Durst zu stillen. Auf Hunderte von Flusspferden zu treffen, ist hier keine Seltenheit. Bei einer Pirschfahrt zu Land am Nachmittag können Sie fast alle Arten afrikanischen Großwilds sichten. Rufiji River Camp (F/M/A)
18. Tag, Bagamoyo am Indischen Ozean
Am Morgen verlassen Sie das Selous Reservat durch das Mtemere Tor im Nordosten und fahren zur Küste bei Bagamoyo unmittelbar nördlich von Dar es Salaam. Das
Führung durch Bagamoyo, eine der historischsten Städte Ostafrikas, mit der arabischen Altstadt, alten Moscheen, dem deutschen Verwaltungsgebäude und dem deutschen Friedhof, der direkt am Strand liegt. Danach Fahrt nach Dar Es Salaam. Am Abend letztes gemeinsames Abendessen, bevor Sie gegen Mitternacht zum Flughafen gebracht werden. Abflug mit der Ethiopian Airline in der Nacht. Nach Zwischenlandung in Addis Abeba Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder Fluganschlüsse zu Ihrem Heimatort.
Verlängerung ab Dar es Salaam
Trauminsel Sansibar 19. - 22.Tag, Entspannung auf Sansibar Flug von Dar es Salaam nach Sansibar und Transfer in Ihr schönes Strandhotel mit traumhaftem Blick auf den Indischen Ozean. Genießen Sie die gute lokale Küche, buchen Sie vor Ort Bootsausflüge oder eine Gewürztour oder frönen Sie einfach dem Nichtstun am herrlichen Strand. 4 Übernachtungen mit Frühstück im Swahili Beach Resort. (F)
23. Tag, Abschied von Afrika
Flughafentransfer und Rückflug mit Ethopian Airways direkt ab Sansibar über Addis Abeba nach Frankfurt.
Meru Mbega Lodge
Morogoro Hotel
Sable Mountain Lodge
Rufiji River Camp
Preise Usambara bei 6–7 Teilnehmern:
Migunga Forest Camp
Termine 2013: So, 27.01. – Fr, 15.02.13 Fr, 08.02. – Mi, 27.02.13 Mo, 18.02. – Sa, 09.03.13 Sa, 18.05. – Do, 06.06.13 Sa, 20.07. – Do, 08.08.13 Sa, 10.08. – Do, 29.08.13 Sa, 14.09. – Do, 03.10.13 Sa. 05.10. – Do, 24.10.13 Sa, 19.10. – Do, 07.11.13 Sa, 02.11. – Do, 21.11.13 Sa, 28.12.13 – Do, 16.01.14
€ 4.999,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.499,–* € 4.999,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.899,– € 4.899,–
Termine 2014: Sa, 18.01. – Do, 06.02.14 Sa, 08.02. – Do, 27.02.14 Sa, 22.02. – Do, 13.03.14 Sa, 17.05. – Do, 05.06.14 Sa, 19.07. – Do, 07.08.14 Sa, 09.08. – Do, 28.08.14 Sa, 13.09. – Do, 02.10.14 Sa, 04.10. – Do, 23.10.14 Sa, 18.10. – Do, 06.11.14 Sa, 01.11. – Do, 20.11.14 Sa, 27.12.14 – Do, 15.01.15
€ 5.099,– € 5.099,– € 5.099,– € 4.499,–* € 4.999,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.999,– € 4.899,– € 4.899,–
Endoro Lodge * Bei diesem Termin geänderter Reiseverlauf: Hin-und Rückfahrt in die Serengeti auf südlicher Route: Sie verbringen 3 Nächte in der Serengeti im Seronera Gebiet und 1 Nacht in Karatu in der Endoro Lodge (statt 1 Nacht Lake Natron) Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Lobo Wildlife Lodge
Einzelzimmerzuschlag
€ 850,–
Rail & Fly ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse pro Person
€ 49,–
Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuern in Höhe von ca. € 80,– enthalten
€ 119,–
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 155,– pro Person.
Ikoma Bush Camp
Ndutu Lodge
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Ethiopian Airlines ab Frankfurt über Addis Abeba nach Arusha; zurück ab Dar es Salaam über Addis Abeba. Falls Flüge mit Ethiopian Airlines nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen ITAT Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 390,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 17 Übernachtungen im Doppelzimmer in den angeführten Hotels oder Lodges mit Bad oder Dusche und WC bzw. in gleichwertigen Unterkünften ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 18x Abendessen, 17x Mittagessen ❱❱ Ortskundiger, Deutsch sprechender Fahrer/Reiseleiter während der gesamten Tour ❱❱ Fahrten im Geländewagen ❱❱ Alle im Reiseverlauf enthaltenen Pirschfahrten
❱❱ Nationalpark Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Tansania pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Alternativ Flug mit KLM von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Amsterdam (ggf. Aufpreis) ❱❱ Visumgebühren von derzeit US$ 50,– pro Person, die bei der Einreise nach Tansania in bar zu entrichten sind, sowie bei Ausreise US$ 30,– pro Person, sind nicht enthalten ❱❱ Gelbfieberimpfung vorgeschrieben, Malariaprophylaxe empfohlen ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Verlängerung Sansibar pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
zzgl. Kosten für Umbuchung Gruppenflug auf Individualflug entsprechend des zum Reisedatum anfallenden Flugpreises. Leistungen: ❱❱ Rückflug ab Sansibar ❱❱ Transfer zum Flughafen und Flug (Economy) mit Precision Air Dar Es Salaam – Sansibar ❱❱ 4 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer im Strandhotel Swahili Beach oder vergleichbar ❱❱ Individueller Transfer am An- und Abreisetag zum Flughafen (mindestens 2 Teilnehmer)
Traveller‘s Lodge
Lake Natron Tented Camp
Maramboi Tented Camp
€ 458,– € 195,–
Aishi Protea Hotel
Irente View Cliff Lodge
Emayani Beach Lodge
Tansania 93
14 Tage – Deutsch geführt
ab € 2.999,– max. 7 Teilnehmer
Tansania ausführlich und authentisch
Big Migration Der Inbegriff Afrikas ist die Wanderung der Gnus in der Serengeti, im englischen „Migration“ genannt. Den Gnus folgen kleine und große Raubkatzen, Hyänen und andere Jäger in einem ewigen Kreislauf. Aber leider wird die Planung der Reiseroute im Serengeti-Nationalpark bei den wenigsten Reisen den Anforderungen der Großwildwanderung gerecht. Bei unserer Reise „Big Migration“ haben Sie durch unterschiedliche Übernachtungsorte je nach Reisezeit die bestIhre Reiseroute: Arusha – Mt. Meru – Tarangire Nationalpark – Serengeti (je mögliche Wahrscheinlichkeit die großen Tierherden auf nach Jahreszeit verschiedene Lodges nahe ihrer Wanderung zu beobachten. Hinzu kommen faszinierende der Migration) – Ngorongoro-Krater – Lake Manyara Nationalpark – Chapwani Private Safaris per Geländewagen im Tarangire Nationalpark, Lake Island – Sansibar – Stone Town Manyara Nationalpark und auf dem Boden des Ngorongoro Kraters. Ganz nah am Puls der Natur sind Sie während einer einmaligen vom Wildhüter begleiteten Wanderung entlang des Ngorongoro Kraterrandes mit fantastischen Aus blicken auf dieses Weltwunder. Ein weiterer HöSerengeti hepunkt ist die Begegnungen mit Menschen der unterschiedlichsten Stämme Tansanias in Lake ihrem Alltag. Vom Festland aus fliegen Sie Victoria Ngorongoro Krater Serengeti nach Sansibar und fahren per Boot in 20 Arusha N.P. Ngorongoro Kilimanjaro Minuten auf eine Privatinsel mit palmenArusha Krater Manyara N. P. gesäumten Sandstränden, türkisblauen Meer und Korallenriffen. Es erwartet Sie ein traumhafter Aufenthalt in einer anTANSANIA Lake Sansibar spruchsvollen Anlage mit nur 10 ZimTanganyike Ru Ruaha N.P. mern. Zum Abschluss der Reise verbrinDar es Salaam fiji Lake Rukwa gen Sie zwei Nächte in der historischen Altstadt von Sansibar, dem UNESCO WeltDezember–März Selous N. P. Indischer Ozean kulturerbe Stone Town. Sie reisen in einer April–August +November kleinen Gruppe mit maximal 7 TeilnehLake Malawi September –Oktober mern und einer landeskundigen, deutschsprachigen Reiseleitung. Die Unterkünfte variieren von einfacher Mittelklasse bis hin zu anspruchsvollen Häusern. Sep.–Okt.
Aug.
Juli
Nov.
Dez.–März
94 Tansania
1. Tag, Flug nach Tansania Bahn- oder Fluganreise nach Frankfurt. Abends Flug mit Ethiopian Airlines nach Addis Abeba.
2. Tag, Ankunft in Usa River
Morgens Ankunft in Addis Abeba und Weiterflug nach Arusha. Empfang durch Ihren Reiseleiter und Transfer zu Ihrer Lodge im Gebiet des Usa Flusses. Unternehmenslustige können bei einer geführten Wanderung durch die üppige Vegetation am Fuße des Mt. Meru den Alltag der einheimischen Bevölkerung erleben. An einem klaren Tag kann man einen tollen Ausblick auf den Kilimanjaro genießen. Abendessen in der Lodge. Meru Mbega Lodge (A)
3. Tag, Unter den Masai, Tarangire Nationalpark
Fahrt in die unendlich scheinende Baumsavannenlandschaft des Tarangire Nationalparks, einst koloniales Jagdgebiet. Unterwegs Halt an einem Markt der Masai, wo neben Gemüse auch typische Masai-Trachten, Ziegen und Kühe verkauft werden. Danach geht es auf Pirschfahrt in den Tarangire Nationalpark, der be-
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Bild: Christan Haape, TARUK International
Sie unternehmen alle Pirschfahrten in einem Safarifahrzeug!
Masai Frauen beim Kochen
Fokus ››Big Migration: Das herausragende
Merkmal dieser Tour sind die unterschiedlichen Lodges in der Serengeti, so dass Sie je nach Jahreszeit stets der legendären Großwildwanderung so nahe wie möglich sind.
››Begegnung: Ganz besonders einpräg-
sam sind die Begegnungen im Norden Tansanias mit den Masai, die sich ihre Traditionen und den Stolz auf ihre eigene Kultur bis heute bewahrt haben. Eine ganz andere Kultur, arabisch beeinflusst, erleben Sie im exotisch-turbulenten Stone Town auf Sansibar.
››Chapwani Private Island: Nach der Safari entspannen Sie 3 Tage auf einer exklusiven idyllischen Privatinsel direkt neben Sansibar, gefolgt von 2 Tagen Inselkultur in der UNESCO Welterbe Stadt Stone Town.
kannt ist für seine großen Elefantenherden und die durch dickbäuchige Baobab-Bäume geprägte Landschaft, durch die sich der Fluss Tarangire schlängelt. Mittag- und Abendessen. Endoro Lodge (F/M/A)
4. – 5. Tag, Großwildsafari in der Serengeti Morgens Rundgang durch das Landwirtschaftszentrum Karatu. Besuch des Marktes, auf dem Gemüse, Obst und Stoffe gehandelt werden. Auch erleben Sie das geschäftige Treiben in den kleinen Läden am Straßenrand. Anschließend besuchen Sie einen Medizinmann und erhalten Einblicke in die traditionellen Heilkünste. Fahrt in die Serengeti! Großartige Pirschfahrten mit Gelegenheit zur Tierbeobachtung im zweitgrößten Nationalpark Tansanias, der zum UNESCO Naturerbe der Menschheit zählt und der Inbegriff von Afrika ist. Hier ist das Programm entsprechend der Jahreszeit so angepasst, dass Sie, ergänzend zu dem üblichen Tiervorkommen, die größtmögliche Wahrscheinlichkeit haben, die legendäre Großwildwanderung zu erleben:
Bild: Horst Amrhein, TARUK Teilnehmer
Die Großwildwanderung live erleben: Gnuherde bei der Überquerung des Mara-Flusses
Tansania 95
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Unterwegs begegnen Ihnen immer wieder neugierige Kinder.
Dezember-März: Einfahrt durch das Naabi Hill Tor. 2 Tage ausgiebige Pirschfahrten im Geländewagen durch den südlichen Teil der Serengeti. 2 Übernachtungen im Ndutu Tented Camp (F/M/A)
Mai-August, November: Fahrt durch die zentrale Serengeti zu Ihrer Lodge am westlich gelegenen Ikoma Tor. Ausführliche Pirschfahrten im Geländewagen im Grasmeer der Serengeti. 2 Übernachtungen im Ikoma Bush Camp (F/M/A)
September-Oktober: Fahrt in den nördlichen Teil des Parks zu Ihrer Lodge. Von hier aus unter anderem Tagespirschfahrt mit Picknick-Mittagessen zu einem Ausblickpunkt am Mara Fluss. Mit ein bisschen Glück erleben Sie die aufgrund lauernder Krokodile lebensgefährliche Überquerung des Flusses durch die Gnus, die zu dieser Jahreszeit stattfindet. 2 Übernachtungen im Bologonja Tented Camp (F/M/A)
9. – 11. Tag, Standaufenthalt auf Chapwani Private Island
Im Laufe des Tages Fahrt zur Ngorongoro Conservation Area. Hier werden Sie von einem bewaffneten Ranger erwartet, der Sie auf einen außergewöhnlichen Spaziergang entlang des größten Kraters der Welt mitnimmt. Am Kraterrand stehend spürt man die Erhabenheit dieser grandiosen Naturkulisse. Die Kraterwände verschwimmen mit dem Horizont und ganz klein ist der Kraterboden gerade zu erahnen. So gewaltig kann Natur sein! Genießen Sie den Sonnenuntergang bei einem Sundowner, dann Weiterfahrt zu Ihrer Lodge. Abendessen. Rhino Lodge (F/M/A)
Ihre 5 ha große Privatinsel ist von kristallklarem, blauem Wasser und Korallenriffen umgeben, die zum Schnorcheln in der einzigartigen Unterwasserwelt einladen. Wunderschöne weiße, feinkörnige Sandstrände locken zum Baden oder zu Strandspaziergängen. Die Insel verfügt über eine fast unberührte und intakte Flora und Fauna sowie einen kleinen See, wo sich Fischreiher, ein Adlerpärchen und Dikdik-Antilopen aufhalten. Sie können zu einem kleinen Friedhof mit Grabinschriften gefallener deutscher und englischer Marinesoldaten aus dem Ersten Weltkrieg wandern, die einen hier vor der Kulisse des rauschenden Meers nachdenklich stimmen. Die Lodge hat 10 Schlafzimmer, die in 5 allein stehende Einheiten mit typischem Sansibar-Spitzdach eingeteilt sind. Jedes Schlafzimmer verfügt über eine eigene Terrasse und Meerblick. Das Restaurant und ein Salzwasserschwimmbad befinden sich inmitten der Anlage unweit des Strandes. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, Bootsausflüge zur Hauptinsel Sansibar zu unternehmen. Abendessen. Chapwani Private Island (F/A)
Einfahrt in den Ngorongoro Krater, der mit gutem Recht als das achte Weltwunder bezeichnet wird. Die üppigen Weidegründe ernähren eine große Zahl von Tieren: bis zu 25.000 Säugetiere halten sich gleichzeitig im Krater auf. Das große Nahrungsangebot an Antilopen zieht Raubkatzen magisch an, so dass der Krater eine der größten Raubtierpopulationen ganz Afrikas hat. Picknick-Mittagessen und weiter zu Ihrer Unterkunft bei Karatu. Abendessen. Endoro Lodge (F/M/A)
8. Tag, Lake Manyara Nationalpark
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
96 Tansania
6. Tag, Wanderung am Rand des Ngorongoro Kraters
7. Tag, Auf Pirsch im Ngorongoro Krater
Die Übernachtungen in den hier aufgeführten Lodges sind safarigerecht in Zimmerzelten mit komfortablen Betten und privatem Bad sowie einem zentralen ZeltRestaurant.
Perfekte Safarikonditionen: Alle Pirschfahrten finden in geländegängigen Fahrzeugen mit Dachluke statt.
Zebraherde in der Serengeti
Heute sind Sie in dem am großen Grabenbruch gelegenen Lake Manyara Nationalpark unterwegs. Hier erwartet Sie eine abwechslungsreiche Vegetation vom Regenwald bis hin zur Busch- und Grassavanne. Außerdem können Sie hier Flamingos und andere am Wasser lebenden Wildtiere beobachten. Berühmt wurde dieser Park durch seine Löwen, die auf Bäumen dösen, am liebsten in Akazien. Picknick-Mittagessen und Weiterfahrt nach Arusha. Flug nach Sansibar. Begrüßung und Transfer zum Hafen von Stone Town. Romantische, circa 20-minütige, Bootsfahrt zu Ihrer Lodge auf einer Privatinsel, nordwestlich von Stone Town. Abendessen. Chapwani Private Island (F/A)
12. Tag, Aufenthalt auf Sansibar
Im Laufe des Nachmittags setzen Sie im Boot nach Sansibar über. Transfer in Ihr Hotel, welches inmitten der arabischen Altstadt Stone Town liegt. Zum Abendessen sind Sie bei einer einheimischen Familie eingeladen. Swahili House (F/A)
13. Tag, UNESCO Weltkulturerbe Stone Town
Mit einem deutschsprachigen Reiseleiter sind Sie den ganzen Tag lang im kulturellen Schmelztiegel Stone Town unterwegs. Hier trifft Afrika auf die Welt des Orients. Der Besucher wird schnell von der magischen Aura des alten Mauerwerks ergriffen: Eine Symbiose aus Schönheit und Verfall, die Wände bröckeln, die Farbe blättert, die Bewohner renovieren das Wichtigste für die Besucher von morgen.
Die Gassen von Stone Town strahlen viel Ruhe und Gelassenheit aus und doch stößt man immer wieder auf buntes Treiben auf den Märkten und offenen Plätzen. Jahrhunderte lang war Stone Town der wichtigste arabische Handelsstützpunkt entlang der gesamten ostafrikanischen Küste. Die Stadt war auch das Zentrum der Verschiffung von Sklaven, solange bis im 19 Jh. die Sklaverei von den englischen und deutschen Kolonialmächten unterbunden wurde. Sie besuchen die wichtigsten hi-
storischen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den alten Sklavenmarkt, die anglikanische Kirche, das portugiesische Fort und den Palace of Wonders. Abendessen. Swahili House (F/A)
14. Tag, Abschied von Afrika
Frühmorgens Transfer zum Flughafen. Flug mit Ethopian Airlines über Addis Abeba nach Frankfurt.
4 Tage Entspannung pur auf einer exklusiven Privatinsel
Preis Big Migration bei 6–7 Teilnehmern:
Endoro Lodge
Termine 2013: So, 20.01. – Sa, 02.02.13 € 3.399,– So, 10.02. – Sa, 23.02.13 € 3.499,– So, 10.03. – Sa, 23.03.13 € 3.499,– So, 26.05. – Sa, 08.06.13 € 2.999,–* So, 28.07. – Sa, 10.08.13 € 3.599,– So, 18.08. – Sa, 31.08.13 € 3.599,– So, 15.09. – Sa, 28.09.13 € 3.599,– So, 06.10. – Sa, 19.10.13 € 3.599,– So, 10.11. – Sa, 23.11.13 € 3.399,– So, 22.12.13 – Sa, 04.01.14 € 3.499,–*
Termine 2014: So, 12.01. – Sa, 25.01.14 So, 26.01. – Sa, 08.02.14 So, 09.02. – Sa, 22.02.14 So, 09.03. – Sa, 22.03.14 So, 25.05. – Sa, 07.06.14 So, 13.07. – Sa, 26.07.14 So, 17.08. – Sa, 30.08.14 So, 14.09. – Sa, 27.09.14 So, 05.10. – Sa, 18.10.14 So, 09.11. – Sa, 22.11.14 So, 21.12.14 – Sa, 03.01.15
€ 3.399,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.099,–* € 3.499,– € 3.499,– € 3.599,– € 3.599,– € 3.299,– € 3.499,–*
Meru Mbega Lodge
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Bologonja Tented Camp
Ndutu Tented Camp * Bei diesen Reiseterminen ist der Strandaufenthalt nicht auf Chapwani Private Island, sondern im Swahili Beach Resort auf Sansibar.
Ikoma Bush Camp
Rhino Lodge
Swahili House
Einzelzimmerzuschlag
€ 620,–
Rail & Fly ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
€ 49,–
Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuern in Höhe von ca. € 80,– enthalten
€ 119,–
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Ethiopian Airlines ab Frankfurt über Addis Abeba nach Arusha und zurück von Sansibar über Addia Abeba. Falls Flüge mit Ethiopian Airlines nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen ITAT Airline reserviert. ❱❱ Inlandsflug Arusha – Sansibar mit Precision Air oder ein anderen Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 390,– pro Person im Reisepreis enthalten)
Chapwani Private Island
❱❱ 12 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: Vollpension während der Safari, Halbpension auf Sansibar ❱❱ Ortskundiger, deutschsprachiger Fahrer/Reiseleiter während der Safari, sowie bei den Transfers auf Sansibar und während der eintägigen Führung in Stone Town ❱❱ Fahrten im landestypischen Kleinbus ❱❱ Pirschfahrten in den Nationalparks im Geländewagen ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Tansania pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Visumgebühren von derzeit US$ 50,– pro Person, die bei der Einreise nach Tansania bar zu entrichten sind, sowie bei Ausreise aus Sansibar US$ 30,– pro Person, sind nicht enthalten ❱❱ Gelbfieberimpfung zwingend vorgeschrieben ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Chapwani Private Island
Chapwani Private Island
Tansania 97
14 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.599,– max. 6 Teilnehmer
Tansania für Anspruchsvolle
Ruaha Bis vor kurzem war Südtansania mit seinen riesigen Wildarealen, die teilweise nicht vollständig als Tierreservate zugeordnet waren, vom Tourismus weitgehend unerschlossen. In den letzten Jahren sind Grenzen neu geIhre Reiseroute: Dar es Salaam – Morogoro – Mikumi Nationalpark – zeichnet worden und zwei traumhafte Wildreservate entstanden, Ruaha Nationalpark – Kisolanza Farm – die jetzt auch über hochwertige Lodges verfügen. Diese neu entMissionsstation – Isimilia – Udzungwa Nationalpark – Selous Wildreservat – standenen Reservate sind der 15.000 qkm Ruaha Nationalpark Bagamoyo – Dar es Salaam und das 55.000 qkm UNESCO Weltnaturerbe Selous Wildreservat, das größte Reservat Afrikas. Aufgrund ihrer Dimension, der grandiosen Landschaften und des fabelhaften Wildbestandes ist diese Reise etwas Besonderes. Hinzu kommen Tierbegegnungen im Mikumi Wildreservat und in Lake Victoria den Gebirgsurwäldern des Udzungwa Nationalparks, unter Biologen auf Grund seiner Serengeti Artenvielfalt als „afrikanisches GalápaArusha Kilimanjaro gos“ bezeichnet. Unterwegs beeindruLake Eyasi ckende Begegnungen mit den Menschen Tansanias an Markplätzen, in Dörfern am Wegesrand, auf einer MissionsstaT A N S A N I A Lake tion und bei Wanderungen durch die Sansibar Tanganyike Morogoro Altstadt des historischen Bagamoyo Bagamoyo Mikumi Ru Ruaha N.P. am Indischen Ozean. Die UnterkünfDar es Salaam fiji Lake Rukwa te sind komfortabel bis anspruchsUdzungwa Iringa N.P. voll und verfügen in den Nationalparks Selous N. P. Indischer über eine spektakuläre Lage. Sie reiMbeya Ozean sen in einer kleinen Gruppe von maximal 6 Teilnehmern in gut ausgerüsteten Lake Malawi Geländewagen mit einer kompetenten deutschsprachigen Reiseleitung.
98 Tansania
1. Tag, Flug nach Ostafrika Morgens Zubringerflug von Ihrem deutschen Flughafen nach Amsterdam. Weiterflug mit KLM nach Dar Es Salaam. Transfer zu Ihrer Unterkunft. Leichter Imbiss zur Begrüßung. Transfer zu Ihrem Hotel und Übernachtung in Dar Es Salaam.
2. Tag, Am Fuße des Uluguru Gebirges
Begrüßung durch Ihre landeskundige Reiseleitung, die Sie während der ganzen Reise begleiten wird. Fahrt nach Morogoro am Fuße der Uluguru Berge. Stadtgründer der Regionalhauptstadt war ein befreiter Sklave, der sich hier als Häuptling niederließ und von den Sklaven- und Elfenbeinkarawanen Tribut verlangte. Die Stadt liegt vor der dunkelgrünen Kulisse der Steilhänge der Uluguru Berge, die hier 2.600 m aus der Ebene ragen. Diese versorgen Morogoro mit Wasser und einem reichlichen Angebot an Obst, Gemüse und Holz. Besuch des Marktplatzes, auf dem Ware aus der ganzen Gegend gehandelt und verkauft werden. Morogoro Hotel (F/M)
3. Tag, Mikumi Nationalpark
Fahrt auf einem Teil des Tan-Zam-Highways, der auch den Mikumi Nationalpark, das drittgrößte Naturschutzgebiet Tansanias, durchquert. Im Nationalpark beziehen Sie Ihre stilvolle Lodge, herrlich
Bild: Christan Haape, TARUK International
Bild: Christan Haape, TARUK International
Pirschfahrt zwischen Affenbrotbäumen im Ruaha Nationalpark
Straßenmarkt am Fuße der Uluguru Berge
Fokus ››Unberührte Wildnis: Sie erleben die großartige Natur eines unberührten Afrikas mit gewaltigen Flüssen, einer endlos weiten Savannenlandschaft, dem afrikanischen Grabenbruch, Gebirgsurwäldern und den Stränden des Indischen Ozeans.
››Tierwelt: Es erschließt sich Ihnen die
ganze Arche Noah der afrikanischen Tierwelt in einer unvorstellbaren Vielfalt und Vielzahl im Ruaha Nationalpark, UNESCO Welterbe Selous Wildreservat, Mikumi Nationalpark und dem Udzungwa Falls Nationalpark.
››Menschen: Faszinierende Begeg-
nungen mit den Menschen Südtansanias von den Lehrern auf einer Missionsstation zu den Bauern auf dem Land, von den Betreibern einer Biofarm zu den Händlern an den Marktplätzen, von den Wildhütern, die Sie in den Nationalparks begleiten, zu den Künstlern des Bagamoyo Art Centers.
Die riesigen Tierherden im Ruaha und Selous begeistern jeden Besucher.
auf einer Anhöhe gelegen mit Blick auf die Mkata Plains, den schönsten Teil des Parks. Am Nachmittag Pirschfahrt im Geländewagen mit der Möglichkeit, Büffelund Elefantenherden, Giraffen, Thompsongazellen und vieles mehr zu sichten. Genießen Sie den Sonnenuntergang und die Abendstimmung der Wildnis vom großzügigen Holzdeck Ihrer Lodge aus. Vuma Hills Tented Camp (F/M/A)
4. Tag, Ruaha, ein Geheimtipp des Südens
Weiter geht es nach Iringa, wo Sie ein kleines Schutztruppendenkmal und den betriebsamen Markt besuchen. Anschließend reisen Sie auf einer sandigen Piste durch Savannenlandschaften zum Ruaha Nationalpark. Hier beziehen Sie Ihre Lodge mit großzügigen Zeltbungalows und Terrasse mit Flussblick. Das Mittagessen wird auf einem mit Reet überdachten Holzdeck eingenommen. Nachmittags erste Pirschfahrt in einem der schönsten Naturschutzparks Afrikas. Ruaha River Camp (F/M/A)
5. Tag, Tierbeobachtungen im Ruaha Nationalpark
Sie befinden sich in dem besonders tierreichen Teil des Parks zwischen der 1.800 m hohen Stufe des afrikanischen Grabenbruchs und dem Great Ruaha Fluss. Einmalige, ganztägige Pirschfahrt mit PickBild: Christan Haape, TARUK International
Tansania 99
nick-Lunch durch Baumsavannen, entlang grandioser Flusslandschaften und durch Wälder der zeitlosen, riesigen Affenbrotbäume, die hier in seltener Vielzahl anzutreffen sind. Der Ruaha Nationalpark weist die ganze Arche Noah der ostafrikanischen Tierwelt auf. Sie haben die besondere Gelegenheit, hier auch ungewöhnliche Tierarten wie Rappen- und Pferdeantilopen, die vom Aussterben bedrohten Wildhunde, Elandantilopen, Grantsgazellen und natürlich das „klassische“ Großwild zu sichten. Wieder in Ihrer Lodge klingt der Tag unter reger Teilnahme wilder Tiere, die hierher kommen, um ihren Durst zu stillen, in der Flusslandschaft aus. Ruaha River Camp (F/M/A)
6. Tag, Pirschfahrt, Biobetrieb Kisolanza
Nach einem schmackhaften Frühstück im herrlichen Ambiente nochmalige Pirschfahrt durch den Park. Weiter geht es zurück nach Iringa zur unweit gelegenen Kisolanza Farm, ein Biobetrieb, der seit über 100 Jahren von der Familie Ghaui geleitet wird. Jedes der rustikalen, aber reizvollen Natursteinbungalows verfügt über einen offenen Kamin, der für Sie auf Wunsch entfacht wird. Möglichkeit zu einem Rundgang auf dem Farmgelände. Beim Servieren des Abendessens eröffnet sich die ganze Fülle der frischen, landwirtschaftlichen Ernte des Bauernhofs. Ein Genuss. Kisolanza Farm (F/M/A)
Bild: Christan Haape, TARUK International
Bild: Christan Haape, TARUK International
Kapuzineraffen im Urwald des Udzungwa Nationalpark
Beobachtung badender Elefanten bei der Bootsfahrt auf dem Rufiji Fluss
9. Tag, Borassus Palmen und Walddörfer
reste eines Vorfahrens des heutigen Nilpferds liegen hier. Sie wandern talaufwärts zur Isimilia Schlucht, wo ein in der Regenzeit entstehender Fluss mit den Jahren 15 m hohe Erdsäulen, ähnlich wie im Monument Valley, ausgespült hat – ein bizarrer Anblick. Kisolanza Farm (F/M/A)
Nach dem Frühstück führt die Fahrt zunächst nach Morogoro, dann entlang der Uluguru Berge durch ein Gebiet, welches einem fruchtbaren Garten Eden gleicht: Dunkler Humusboden, abschnittsweise blühende Ländereien und immer wieder ganze Wälder aus Borassus Palmen. Zwischen den Palmen weit abseits jeglicher Zivilisation kleinere und größere Dörfer, deren Einwohner Sie aufgeschlossen begrüßen. Mittagessen als Picknick unterwegs. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre Lodge direkt am Eingang zum Selous Wildreservat, an einer Anhöhe erbaut mit Blick über das Waldgebiet hinüber zu den Uluguru Bergen. Sable Mountain Lodge (F/M/A)
8. Tag, Die Gebirgswälder des Udzungwa Nationalparks
Fahrt über Iringa zu Ihrer Lodge am Udzungwa Nationalpark, einem der letzten Bergregenwälder Ostafrikas mit vielen, teils 30 m hohen endemischen Baumarten. Von hohen Ebenen und Gipfeln stürzen an vielen Stellen Wasserkaskaden hinunter in die üppig grünen Täler. Unter Begleitung eines örtlichen Rangers führt eine Wanderung zu den 310 m hohen, über mehrere Stufen hinab stürzenden Sanje Wasserfällen. Unterwegs Begegnung mit der artenreichen Vogelwelt und, mit etwas Glück, mit verschiedensten Affenarten, darunter der beeindruckende Rot Colobus Affe und auch Kapuziner Affen, die sich hoch über dem Urwaldboden von Baumkrone zu Baumkrone schwingen. Udzungwa Falls Lodge (F/M/A)
10. Tag, Großwildbegegnungen im UNESCO Welterbe Selous
Am Morgen fahren Sie ins Selous, das größte Wildschutzgebiet Afrikas. Der nördliche Teil des riesigen 55.000 qkm großen Parks besteht größtenteils aus einer zeitlos wirkenden, mit Schirmakazien durchsetzten, offenen Savannenlandschaft. Herzstück des Gebietes ist der gewaltige Rufiji Fluss, der majestätisch durch die Landschaft fließt und wilde Tiere zu Zehntausenden anzieht. Den ganzen Tag sind Sie auf Pirsch im Geländewagen durch den gesamten nördlichen Teil des Parks von West nach Ost. PicknickMittagessen unterwegs. Am späten Nachmittag kehren Sie in das herrlich hoch über dem Rufiji Fluss gelegene Rufiji River Camp ein. Rufiji River Camp (F/M/A)
Erosionsgebilde im Isimilia Tal
7. Tag, Missionsstation und Steinzeitfunde
100 Tansania
11. Tag, Großwildpirsch mit Boot und Geländewagen Bild: Christan Haape, TARUK International
Am Morgen besuchen Sie eine Missionsstation mit großer Kirchenanlage, Erste Hilfe Station, drei Schulen für alle Altersgruppen, Handwerksstätte und Herbergen für Lehrlinge und Lehrerinnen, die hier ausgebildet werden. Sie werden herzlich empfangen und durch verschiedene Stationen der Anlage geführt. Begegnung mit Lehrern, Arbeitern und Schülern, deren Offenheit zum Austausch anregt. Nach einem schmackhaften Mittagessen im Farmrestaurant von Kisolanza besuchen Sie die bedeutendsten Steinzeitfundstätten Ostafrikas mit Tausenden über 60.000 Jahre alten Steinzeitwerkzeugen. Auch Über-
Am Vormittag geht es auf eine Bootsafari auf dem langsamen, breit dahin fließenden Rufiji Fluss. Rechts und links erstrecken sich Schwemmebenen, auf denen sich unzählige Tierarten aufhalten bzw. zum Fluss hinunter kommen, um ihren Durst zu stillen. Auch die ganze Welt der Wassertiere wie Krokodile und Nilpferde und ein reiches Vogelleben und Warane sind hier zu finden. Ein einmaliges
12. Tag, Bagamoyo am Indischen Ozean
Nach dem Frühstück verlassen Sie diesen wunderschönen Park und fahren nach Bagamoyo an der Küste des Indischen Ozeans. Das ehemalige Hafenstädtchen war über 1.000 Jahre lang arabischer Stützpunkt an der ostafrikanischen Handelsroute und Umschlagplatz des Sklavenhandels. Auf Swahili heißt Bagamoyo soviel wie „Leg dein Herz nieder“. Denn von hier aus bestiegen die Sklaven die Schiffe nach Arabien und mussten somit ihr Herz in Afrika zurück lassen. 1887 bis 1891 ernannten die Deutschen Bagamoyo zur Hauptstadt Deutsch-Ost-Afrikas. Einkehr
in Ihre einfache aber mit viel Atmosphäre ausgestattete Lodgeanlage, die in einem weitläufigen Gartenpark am Strand des Indischen Ozeans liegt. Traveller’s Lodge (F/M/A)
13. Tag, Auf den Spuren der Geschichte
Am Vormittag Führung zu Fuß und mit dem Auto durch das charmante Hafenstädtchen. Unterwegs viele Zeugnisse aus der deutschen Zeit, darunter das alte Fort, die Boma, das Zollhaus, die erste Schule der Stadt und direkt am Strand ein kleiner Schutztruppenfriedhof. Anschließend Besuch des Museums der Katholischen Mission mit faszinierender Ausstellung über das Leben in Tansania und an der Küste in den letzten 150 Jahren. Genießen Sie den Nachmittag in den Fluten des Indischen Ozeans. Vom schönen Badestrand bei Ihrer Lodge blicken Sie bei guter Sicht über den Ozean bis nach Sansibar. Am Abend letztes gemeinsames Abendessen, be-
Bild: Christan Haape, TARUK International
Erlebnis. Rückkehr zu Ihrer Lodge zum Mittagessen. Am Nachmittag Pirschfahrt zu tierreichen Gebieten beim Lake Nzelakela oder Lake Manze. Nach der Rückkehr genießen Sie zum Sonnenuntergang von Ihrer Lodge aus die Abendstimmung am Wasser. Rufiji River Camp (F/M/A)
Besuch im Cultural Art Center in Bagamoyo
vor Sie gegen Mitternacht zum Flughafen gebracht werden. Abflug mit KLM über Amsterdam nach Deutschland. (F/A)
14. Tag, Ankunft in Deutschland
Abflug mit der KLM in der Nacht. Nach Zwischenlandung in Amsterdam Ankunft an Ihrem Heimatort.
Preis Ruaha bei 6 – 7 Teilnehmern: Termine 2013: So, 04.08. – So, 18.08.13 So, 08.09. – So, 22.09.13 So, 06.10. – So, 20.10.13 So, 03.11. – So, 17.11.13
Morogoro Hotel
€ 3.999,– € 3.799,– € 3.799,– € 3.599,–
Termine 2014: So, 23.02. – So, 09.03.14 So, 03.08. – So, 17.08.14 So, 14.09. – So, 28.09.14 So, 12.10. – So, 26.10.14 So, 09.11. – So, 23.11.14
€ 3.999,– € 3.999,– € 3.799,– € 3.799,– € 3.599,–
Udzungwa Falls Lodge
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Vuma Hill Tented Camp
Einzelzimmerzuschlag
€ 639,–
Udzungwa Falls Lodge
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Ruaha River Lodge
Ruaha River Lodge
Kisolanza Farm House
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit KLM ab Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf, Köln, Hannover, Hamburg, Nürnberg oder Stuttgart über Amsterdam nach Dar Es Salaam und zurück. Falls Flüge mit KLM nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 362,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 12 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 11x Abendessen, 11x Mittagessen, davon 5x Picknick-Mittagessen ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung vor Ort vom 2. – 13. Tag ❱❱ Alle im Reiseverlauf enthaltenen Pirschfahrten ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Tansania pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Visumgebühren von derzeit US$ 50,– pro Person, die bei der Einreise nach Tansania in bar zu entrichten sind, sowie bei Ausreise US$ 30,– pro Person, sind nicht enthalten. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Rufiji River Camp
Traveller‘s Lodge
Sable Mountain Lodge
Tansania 101
15 Tage – Deutsch geführt
ab € 4.399,– max. 7 Teilnehmer
Kenia/Tansania ausführlich & authentisch
Großwildareale
Kenia Turkwel
Lake Rudolf
Nakuro Kisumu
Masai Mara N. P. Nairobi
e Atn
Lake Victoria
Diese Kombinationsreise durch Kenia und Tansania führt Naturliebhaber in die schönsten Großwildareale Ostafrikas. In Wüsten, Urwäldern, Savannen und entlang der Seen des großen Grabenbruchs erleben Sie die unglaublich faszinierende afrikanische Tierwelt, die sich an die jeweilige Umgebung perfekt angepasst hat. Absoluter Höhepunkt dieser Reise ist ein insgesamt viertägiger Aufenthalt auf der kenianischen und tansanischen Seite des einzigartigen Mara-Serengeti Ökosystems, in dem Millionen von Tieren leben. Immer wieder begegnen Ihnen freundliche, aufgeschlossene Menschen unterschiedlicher Stämme, z. B. die markanten Masai und Samburu. Sie reisen in einer kleinen Samburu Gruppe mit maximal sieben Teilnehmern und übernachten in schönen, Mount Kenia Ta landestypischen Lodges und Hotels na mit Vollpension.
Serengeti Ngorongoro Arusha Krater Manyara N. P.
Galana Kilimanjaro
Mombasa
Tansania Lake Tanganyike
Sansibar Ru fi
ji
Dar es Salaam
Selous N. P.
102 Tansania
Indischer Ozean
Ihr Reiseverlauf: Nairobi – Mt. Kenya – Samburu National Reserve – Rift Valley – Nakurusee - Masai Mara Nationalpark – Victoria-See - SerengetiNationalpark - Ngorongoro Krater - Mto Wa Mbu - Lake Manyara Nationalpark – Kilimanjaro/Arusha
1. Tag, Flug nach Kenia Bahn- oder Fluganreise nach Frankfurt. Abends Flug mit Ethiopian Airways nach Addis Abeba. Alternativ Flug mit KLM von Ihrem Heimatflughafen über Amsterdam (ggf. Aufpreis).
2. Tag, Nairobi Hauptstadt Kenias
Morgens Ankunft in Addis Abeba, sogleich Weiterflug nach Nairobi. Transfer zu Ihrem Hotel mitten in der Stadt. Entspannen Sie am Pool der luxuriösen Anlage! Abendessen. Nairobi Safari Club (A)
3. Tag, Samburu National Reserve
Nach dem Frühstück Fahrt in Richtung Norden über den Äquator, vorbei an üppigen Ananas- und Kaffeeplantagen, zum Samburu Naturschutzgebiet. Ankunft um die Mittagszeit in Ihrer Lodge, welche direkt am Ufer des Ewaso NyiroFlusses liegt. Mittagessen. Nachmittags erste Pirschfahrt durch diesen ungewöhnlichen Park. Abendessen. Samburu Lodge (F/M/A)
4. Tag, Wildpirschfahrten in Samburu
Morgens und nachmittags geht es auf ausgedehnte Pirschfahrten, zwischendurch Mittagessen und Siesta in der Lodge. Aufgrund der Halbwüstenlandschaften haben sich in Samburu spezialisierte Unterarten bekannter Tiere entwickelt, z. B. Netzgiraffen, Grevy-Zebras, Blauhalsstrauße, Giraffenantilopen und Streifenhyänen. Ein faszinierendes Phänomen. Das Gebiet hat zudem eine überdurchschnittliche Leoparden-, Löwen- und Gepardenpopulation, so dass Sie beste Chancen haben, elegante Raubkatzen in freier Wildbahn anzutreffen. Abendessen. Samburu Lodge (F/M/A)
5. Tag, Fahrt zum Nakurusee
Am frühen Morgen geht es auf zu den Thomsons Wasserfällen. Aus 72 m Höhe stürzt hier der Wasserfall aus dem Ewaso-Narok Fluss hinab. Gegen Mittag kehren Sie in Ihre Lodge direkt an den Ufern des Nakurusees ein. Der Nakurusee ist berühmt für seine Millionen Flamingos, welche diese Region zu einem der spektakulärsten Plätze für Vogelbeobachtung weltweit machen. Picknick-Mittagessen
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
Abenteuerlicher Bananentransport.
Mittagsspaziergang
Fokus ››Weltweit einmaliges Großwilderlebnis: 4 Tage sind Sie auf Safari auf der
kenianischen und tansanischen Seite des einzigartigen Mara-Serengeti Ökosystems, in dem Millionen Tiere leben. Je nach Reisetermin treffen Sie mit größtmöglicher Wahrscheinlichkeit auf die legendäre Großwildmigration. Auch die Pirschfahrten im Geländewagen durch die Halbwüste des Samburu Nationalparks, den berühmten Ngorongoro-Krater und Lake Manyara Nationalpark garantieren Tierbeobachtungen der Spitzenklasse.
››Ostafrikanischer Grabenbruch und Flamingo-Seen: Die Reiseroute ver-
läuft größtenteils entlang des ostafrikanischen Grabenbruchs mit grandiosen Panoramen an Steilhängen und in Gebirgen. Dazwischen stoßen Sie auf die Seen Nakuru, Victoria und Manyara, deren Ufer teilweise von hunderttausenden Flamingos und vielen anderen Tierarten bevölkert werden.
››Unbekannte Kultur: Sie treffen Men-
schen in Dörfern und auf der weiten Savanne, die im Einklang mit der Natur und den Wildtieren leben und besuchen das Kikuyu Cultural Village sowie Mto Wa Mbu, ein Dorf, in dem Vertreter der 120 Stämme Tansanias leben.
rengeti, südlich der Grenze in Tansania. Nach dem Mittagessen geht es auf eine erste Pirschfahrt durch weite Savannenlandschaften. Abendessen. Fig Tree Lodge (F/M/A)
7. Tag, Pirschfahrten in der Masai Mara
Morgens und nachmittags Pirschfahrt auf das reichlich vorhandene Wild dieser Region wie z. B. die Big Five, also Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn sowie Raubtiere wie Geparden und Schakale. Eine zusätzliche Attraktion ist das jährliche Naturschauspiel der Großwildwanderung. Ab Juli treffen die ersten Herden ein und bleiben bis November. Die Nähe von soviel potentieller Beute hat eine unwiderstehliche Anziehung auf Raubkatzen, weshalb Sie hier nicht nur große Herden von Antilopen sehen, sondern oftmals auch die sich an diese anpirschenden Großkatzen. Die Überquerung des Mara-Flusses bedeutet durch die hier lebenden Krokodile eine weitere Gefahr für die wandernden Tierherden. Mittag- und Abendessen in der Lodge. Fig Tree Lodge (F/M/A)
8. Tag, Fahrt nach Tansania
Fahrt über die Grenze nach Tansania an den Victoriasee, dem „Meer“ im Herzen Afrikas. Mittagessen in ihrer Lodge, die umgeben von der Savannenlandschaft wirkt wie ein kleines, sich entlang des Ufers erstreckendes Dorf. Die Zimmer sind als Rundbauten im traditionellen Stil des lokalen Sukuma Stammes angelegt, mit weißen Wänden und rustikalen Reetdächern. Abendessen. Speke Bay Lodge (F/M/A)
9. Tag, Bootsfahrt auf dem Victoriasee unterwegs. Am Nachmittag Pirschfahrt durch den Lake Nakuru Nationalpark. Hier haben Sie die Möglichkeit, die sonst sehr selten geworden Nashörner zu sichten. Übernachtung in geräumigen Safarizelten unter Makuti-Dächern. Abendessen. Flamingo Hill Camp (F/M/A)
6. Tag, Auf zum Masai Mara Nationalpark
Fahrt zum Masai Mara Nationalpark an der Grenze zu Tansania. Der Park bildet eine egologische Zone zusammen mit der Se-
Erholung am Victoriasee. Sie haben den ganzen Vormittag Zeit, um das bunte Treiben am und auf dem Victoriasee zu beobachten oder eine Wanderung zu unternehmen (fakultativ). Mittagessen. Am Nachmittag geht es in Begleitung von Fischern hinaus auf den See. Sie erleben einheimische Fangmethoden und die schöne Stimmung am Wasser. Abendessen. Speke Bay Lodge (F/M/A)
Tansania 103
10. Tag, Einfahrt in die Serengeti Einfahrt in die nördliche Serengeti. Zwischen dem Viktoriasee und der Grenze von Kenia bildet ein riesiges Gebiet von Savannen, Ebenen, Wäldern und Flüssen den Serengeti-Nationalpark, den „Ort, an dem das Land endlos ist“ in der Sprache der Masai. Hier lebt das ganze Jahr über zahlreiches Großwild, je nach Jahreszeit wird das Gebiet zusätzlich von den Herden der Großwildwanderung frequentiert. Die UNESCO hat den Park zum Weltnaturerbe erklärt. Ihre Lodge liegt auf einer felsigen Erhebung im Zentrum der Serengeti, in der Seronera Region. Von der Aussichtsterrasse genießen Sie einen herrlichen Fernblick ins Buschland. Picknick-Mittagessen unterwegs und Abendessen. Seronera Wildlife Lodge (F/M/A)
11. Tag, In der Süd-Serengeti
Weiter geht es auf ausgedehnter Pirschfahrt durch die Serengeti immer weiter in Richtung Süden. Zwischendurch stoßen Sie auf Tierherden und haben die Möglichkeit, das Großwild an Wasserstellen beim Trinken zu beobachten. Picknick-Mitta-
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Bild: Gerd Stephan, TARUK Teilnehmer
Typisch Tansania: Löwen im Baum
Maasai beim Vieh hüten.
gessen. Durch die nördliche Ngorongoro Conservation Area erreichen Sie die SüdSerengeti am Ndutusee. Unterkunft in der sehr schönen Ndutu Lodge in malerischer Umgebung. Sie wohnen in Steinbungalows mit perfektem Buschambiente. Abendessen. Ndutu Safari Lodge (F/M/A)
12. Tag, Pirschfahrten im Ngorongoro Krater
Kurze Fahrt zum Rand des Ngorongoro Kraters und dann über eine steile Straße hinunter auf den Kraterboden. Etwa 25.000 Tiere bevölkern den Krater, darunter die höchste Raubtierdichte Afrikas. Picknick-Mittagessen. Weiterfahrt aus dem Krater hinaus nach Karatu. Ihre Unterkunft liegt auf einem großen Farmgelände. Auf 1.400 m Höhe wird es tagsüber nicht zu heiß und kühlt nachts etwas ab. Abendessen. Abends trifft man sich an der Bar mit Kamin. Kudu Lodge (F/M/A)
13. Tag, Vielvölkerdorf Mto Wa Mbu
Morgens Besuch des Marktplatzes in Karatu. Fahrt nach Mto Wa Mbu, ein größeres Dorf unweit des Lake Manyara Nationalparks. Hier wohnen Angehörige nahezu al-
Unvergessliche Panoramen mit der gesamten afrikanischen Arche Noah erwarten Sie.
104 Tansania
ler (etwa 120) Völker Tansanias und man spricht alle vier panafrikanischen Sprachfamilien: Bantu, Nilotisch, Kuschitisch und Khoisan! Picknick-Mittagessen unterwegs und Abendessen. Migunga Forest Camp (F/M/A)
14. Tag, Pirschfahrt im Lake Manyara Nationalpark
Morgens entspannen Sie sich in Ihrer Lodge. Danach Pirschfahrt im Lake Manyara Nationalpark, welcher für seine auf Bäume kletternden Löwen bekannt ist. Natürlich können auch Flusspferde und riesige Schwärme von Flamingos beobachtet werden. Danach geht es nach Arusha. Einkaufsmöglichkeiten. Abends letztes gemeinsames Abendessen, bevor Sie gegen Mitternacht zum Flughafen gebracht werden.
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Abflug mit der Ethiopian Airways in der Nacht. Nach Zwischenlandung in Addis Abeba Ankunft in Frankfurt. Bahn- oder Fluganschlüsse zu Ihrem Heimatort.
Bild: Michael Voss, TARUK Teilnehmer
Verlängerung ab Arusha
Gewürztour oder frönen Sie einfach dem Nichtstun am herrlichen Strand. 4 Übernachtungen mit Frühstück im Swahili Beach Resort (F)
Trauminsel Sansibar
14. - 17.Tag, Entspannung auf Sansibar
Flughafentransfer und Rückflug mit Ethopian Airways direkt ab Sansibar über Addis Abeba nach Frankfurt.
Flug von Arusha nach Sansibar und Transfer in Ihr schönes Strandhotel mit traumhaftem Blick auf den Indischen Ozean. Genießen Sie die gute lokale Küche, buchen Sie vor Ort Bootsausflüge oder eine
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
18. Tag, Abschied von Afrika
ab € 558,– bei 2 Teilnehmern
So schön geht die Sonne nur in Afrika unter.
Preis Großwildareale bei 6 – 7 Teilnehmern: Termine 2013: So, 27.01. – So, 10.02.13 So, 12.05. – So, 26.05.13 So, 06.10. – So, 20.10.13 So, 17.11. – So, 01.12.13
€ 4.699,– € 4.399,– € 4.599,– € 4.499,–
Termine 2014: So, 26.01. – So, 09.02.14 So, 11.05. – So, 25.05.14 So, 05.10. – So, 19.10.14 So, 16.11. – So, 30.11.14
€ 4.699,– € 4.399,– € 4.599,– € 4.499,–
Nairobi Safari Club
Ndutu Safari Lodge
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Samburu Lodge
Einzelzimmerzuschlag
€ 739,–
Rail & Fly ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
€ 49,–
Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuern in Höhe von ca. € 80,– enthalten
€ 119,–
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 225,– pro Person.
Flamingo Hill Tented Camp
Fig Tree Lodge
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Ethiopian Airlines ab Frankfurt über Addis Abeba nach Nairobi und zurück von Arusha über Addis Abeba. Falls Flüge mit Ethiopian Airlines nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen ITAT Airline reserviert. ❱❱ Inlandsflug Arusha – Sansibar mit Precision Air oder einer anderen Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 390,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 12 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 12x Abendessen, 11x Mittagessen ❱❱ Deutschsprachige kenianische und tansanische landeskundige Reiseleitung ❱❱ Transporte in Kenia mit einem landestypischen Safari-Kleinbus, in Tansania mit einem geländegängigen Safarifahrzeug ❱❱ Pirschfahrten in den Nationalparks im Geländewagen ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Tansania pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Hinweise: ❱❱ Alternativ Flug mit KLM von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Amsterdam (ggfs. Aufpreis) ❱❱ Visumgebühren von derzeit jeweils US$ 50,– pro Person, die bei der Einreise nach Kenia und Tansania bar zu entrichten sind, sowie bei der Ausreise aus Tansania US$ 30,– pro Person, sind nicht enthalten. ❱❱ Gelbfieberimpfung zwingend vorgeschrieben ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Verlängerung Trauminsel Sansibar pro Person im Doppelzimmer
€ 558,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 195,–
zzgl. Kosten für Umbuchung Gruppenflug auf Individualflug entsprechend des zum Reisedatum anfallenden Flugpreises. Leistungen: ❱❱ Rückflug ab Sansibar ❱❱ Transfer zum Flughafen und Flug (Economy) mit Precision Air oder einer anderen Airline Arusha – Sansibar ❱❱ 4 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer im Strandhotel Swahili Beach oder vergleichbar ❱❱ Individueller Transfer am An- und Abreisetag zum Flughafen (mindestens 2 Teilnehmer)
Speke Bay Lodge
Seronera Wildlife Lodge
Seronera Wildlife Lodge
Migunga Forest Camp
Kudu Lodge
Tansania 105
16 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.999,– max. 6 Teilnehmer
Kenia/Uganda/Ruanda Naturerlebnis Überland
Gorillas im Nebel
t Nile
Lake Turkana
Siblioi N.P.
hw Ac
lbe r
er Pag
A
a
Murchison Falls N.P. oria N i V i kt le
Albertsee
Giraffenhals als Landeplatz
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
„Die Perle Afrikas“ – so beschrieb Winston Churchill 1907 Uganda. Man kann ihm durchaus recht geben: Uganda hat mit den weiten Ebenen des tierreichen Queen Elizabeth Nationalparks, dem großen Victoriasee mit der Quelle des weißen Nils, den rauschenden Wasserfällen im Murchison Falls Nationalpark, vielen Primatenarten im Kibale Forest Nationalpark und seiner satt grünen Landschaft eine ganze Perlenkette an Naturschönheit zu bieten. Die Nachbarländer Ruanda und Kenia sind mit der Hälfte der weltweiten Population an Berggorillas und der großartigen Masai Mara nicht weniger beeindruckend. Während dieser Reise haben Sie die einmalige Gelegenheit, Schimpansen und Berggorillas in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Auf dieser Natur Erlebnisreise sind Sie mit einer kompetenten Reiseleitung in einer besonders kleinen Gruppe von nur 6 Personen unterwegs.
Ihre Reiseroute: Nairobi –
UGANDA
Lake Kwania
Lake Bisinia
KENIA
Ziwa Rino Sanctuary
Kibale Forest N.P. Queen Elizabeth N.P.
Kampala
Eldoret
Jinja
Kisumu
Georgesee
Viktoriasee
Nakuro Lake Nakuru N.P. Lake Nakuru Lake Naivasha
Nairobi
Kisoro
go on
Insel Idjwi
y ab ar
N
Kivu See
RUANDA
Masai Mara N.P.
u mba
Kag it
Masinga Reservoir
Kagera N.P.
Muhazi See Kigali Mugesera See
Ihema See
106 Kenia|Uganda|Ruanda
i Alh
Parc National des Volcans Burera Ruhengeri See Ruhondo See
a
r Ta
Lake Edward Rukungiri
ga
Bo
Kibale
Lake Amboseli Tsavo N.P.
r Bo
Lake Kyoga
l
Masai Mara Nationalpark – Lake Nakuru Nationalpark – Quelle des weißen Nils – Murchison Falls Nationalpark – Kibale Forest Nationalpark – Schimpansenwanderung – Bigodi Wetland Sanctuary – Queen Elizabeth Nationalpark mit KazingaKanal und Ishasha-Sektor – Parc National des Volcans – Kigali
Nashörner am Nakurusee mit Flamingos im Hintergrund
Frau vom Volksstamm der Karamoja in Uganda
1. Tag, Flug nach Kenia
Oktober). Bis zu 2 Millionen Gnus sollen es sein, die sich in endlosen Karawanen auf den Weg machen und dabei von den sie jagenden Löwen verfolgt werden. Die Überquerung des Mara-Flusses bedeutet durch die hier lebenden Krokodile eine weitere Gefahr für die Gnus. Masai Mara Sopa Lodge (F/M/A)
Bahn- oder Fluganreise nach Frankfurt. Abends Flug mit Ethiopian Airlines nach Addis Abeba. Alternativ Flug am 2. Reisetag morgens mit Brussels Airlines über Brüssel nach Nairobi (Aufpreis).
2. Tag, Ankunft in Nairobi
Morgens Landung in Addis Abeba und Weiterflug nach Nairobi. Empfang durch Ihren deutschsprachigen Reisleiter und Fahrt zum Hotel. Dort können Sie sich am Swimmingpool akklimatisieren. Abends Begrüßungsdinner im Hotel. Nairobi Safari Club (A)
3. Tag, Fahrt in die Masai Mara
Zunächst besuchen Sie während einer kurzen Rundfahrt die kenianische Hauptstadt und fahren dann in Richtung Masai Mara. Nach dem Mittagessen in Ihrer Unterkunft beginnt nachmittags die erste Safari. Neben dem schier unglaublichen Tierreichtum beeindrucken auch die weiten Grassavannenlandschaften und die von Flüssen durchbrochenen Hochebenen. Masai Mara Sopa Lodge (F/M/A)
4. Tag, Pirschfahrten in der Masai Mara
Morgens und nachmittags Pirschfahrten durch die weiten Savannenlandschaften Masai Mara. Vielleicht sehen Sie sogar alle Big Bive, also Löwen, Leoparden, Elefanten, Büffel und Nashörner. Außerdem können Raubtiere wie Geparden und Schakale beobachtet werden. Eine zusätzliche Attraktion ist das jährliche Naturschauspiel der Großwildwanderung (ca. Juli bis
Fokus ›› Einmalige Safaris: Die Masai Mara ist eine der tierreichsten Regionen überhaupt. Vor allem das zahlreich vorhandene Großwild beeindruckt jeden Besucher. In den Monaten Juli bis Oktober haben Sie die Chance, die spektakuläre Wanderung zehntausender Gnus zu beobachten. Zusätzlich zum Großwild erleben Sie in Uganda Flusspferde, Krokodile, unzählige Vogelarten und vielleicht sogar die berühmten baumkletternden Löwen.
›› Wanderung zu Gorillas und Schimpansen: Nirgendwo sonst können Sie so viele Primaten sehen wie in Uganda und Ruanda. Die Begegnung mit unseren nächsten Verwandten ist ein absolut einmaliges Erlebnis.
›› Fantastische Landschaften: In Kenia treffen Sie auf den Ostafrikanischen Grabenbruch mit grandiosen Panoramen und sehen den von pinken Flamingos übersäten Nakurusee. Sie werden vom Kontrast zwischen der Savannenlandschaft in der Masai Mara und den endlosen, sattgrünen Hügeln in Uganda und Ruanda begeistert sein.
5. Tag, Flamingos am Nakurusee
Heute verlassen Sie die Masai Mara und fahren Richtung Norden zum Nakurusee, einem Salzsee im Rift Valley. Nach dem Mittagessen wartet das nächste Naturschauspiel: Zahlreiche pinke Flamingos drängen sich am See. Vielleicht sehen Sie auch einige der hier wieder angesiedelten Spitzmaulnashörner und die stark bedrohte Rothschild-Giraffe. Am Nachmittag fahren Sie in Richtung ugandische Grenze nach Eldoret. Hotel Watercrest Garden (F/M/A)
6. Tag, Über die Grenze nach Uganda
Zeitig am Morgen fahren Sie zur Grenze zwischen Kenia und Uganda, wo Sie sich von Ihrem kenianischen Reiseleiter verabschieden. Ihr Reiseleiter für die Reisetage in Uganda und Ruanda wartet bereits auf Sie. Weiterfahrt nach Jinja. Bevor Sie Ihr Hotel erreichen, statten Sie noch der Quelle des weißen Nils einen Besuch ab. Hier tritt der weiße Nil aus dem Victoriasee aus und fließt dann viele Kilometer später mit dem blauen Nil zusammen, um schließlich am Nildelta zu enden. Am Abend besprechen Sie mit Ihrem Reiselei-
Bild: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Charakteristische Silhouette einer Gnuherde
Kenia|Uganda|Ruanda 107
Schimpanse im Kibale Forest Nationalpark
ter den nächsten Reiseabschnitt. Kingfisher Safari Resort (F)
7. Tag, Breitmaulnashörner im Ziwa Rhino Sanctuary
Sie fahren weiter in Richtung Nordwesten. Ihr erster Stopp an diesem Tag ist das Ziwa Rhino Sanctuary. Diese vor etwa 10 Jahren eröffnete Nashornfarm widmet sich der Nachzucht und Auswilderung der seit Mitte der 80er Jahre in Uganda in freier Wildbahn ausgestorbenen Breitmaulnashörner. Es ist sehr beeindruckend, die Kolosse und ihren Nachwuchs in den großen Gehegen aus nächster Nähe zu beobachten. Am Nachmittag erreichen Sie den Murchison Falls Nationalpark und genießen an der Oberseite der Fälle einen grandiosen Ausblick über die Wasserfälle, denen der Park seinen Namen verdankt. Schließlich setzen Sie mit einer Fähre über den Nil über zu Ihrer Unterkunft. Sambiya River Lodge (F/A)
Der Ishasha-Sektor im Queen Elizabeth Nationalpark ist bekannt für Löwen, die auf Bäume klettern.
her, afrikanische Fischadler, Rohrweihe und verschiedenen Falkenarten. Nachmittags steigen Sie vom Safarifahrzeug auf ein Boot um und fahren zur Unterseite der Wasserfälle. Hier erwartet Sie ein grandioses Schauspiel: Millionen Liter Wasser rasen mit ohrenbetäubendem Krach durch eine 7 Meter breite Felslücke und bilden unten wahre Schaumteppiche. Gleichzeitig können Sie während der Bootstour eine Menge Tiere beobachten: Flusspferde, Krokodile, Büffel und viele mehr. Sambiya River Lodge (F/A)
9. Tag, Zum Kibale Forest Nationalpark
Heute verlassen Sie den Park Richtung Süden und fahren entlang des Albertsees in Richtung Fort Portal zu den Füßen des mystischen Ruwenzorigebirges. In der Sprache der Einheimischen bedeutet Ruwenzori Mondberge. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Spaziergang im schön angelegten Garten oder zum nahe gelegenen lokalen Markt. Rwenzori View Guest House (F/A)
10. Tag, Wanderung zu Schimpansen
Zebras in der Masai Mara in Kenia
8. Tag, Murchison Falls Nationalpark Nach dem Frühstück unternehmen Sie im Nordsektor des größten Nationalparks von Uganda eine ausgiebige Safari. Im Park sind Rothschild-Giraffen, Kuhantilopen, große Herden von Elefanten, Wasserböcke und Löwen zu Hause. Mit etwas Glück können Sie sogar einen Leoparden beobachten. Auch die Vogelwelt hat viel zu bieten: Rei-
108 Kenia|Uganda|Ruanda
Sie starten früh zu Ihrer Tour in den Kibale Forest, der mit seinen 766 km2 einer der wichtigsten Tropenwälder Ostafrikas ist und den natürlichen Lebensraum für eine überraschende Vielfalt an Primaten bildet. Während der Wanderung durch den Park können Rote Stummelaffen, Mantelaffen, Vollbartmeerkatzen und natürlich Schimpansenfamilien beobachtet werden. Einige der Bäume im Park sind 30 bis 40 Meter hoch und bieten der Fülle des Regenwaldlebens eine majestätische Überdachung. Nachmittags besuchen Sie das Bigodi Wetland Sanctuary – ein seit 1992 bestehendes Ökotourismus-Projekt. Einheimische aus den umliegenden Gemeinden zeigen Ihnen die Sumpflandschaft und erklären Wissenswertes über Papyrus, weitere Sumpfpflanzen und natürlich die dort lebenden Tiere. Rwenzori View Guest House (F/A)
11. – 12. Tag, Queen Elizabeth Nationalpark
Sie setzen Ihre Reise in Richtung Queen Elizabeth Nationalpark fort. Während
der beiden Tage im Nationalpark erleben Sie eine fantastische Bootstour auf dem Kazinga-Kanal. Große Herden von Flusspferden teilen sich den Lebensraum im und am Fluss mit diversen Wasservögeln und Krokodilen. Eine Pirschfahrt gibt Ihnen die Möglichkeit, Büffel, Buschböcke und eventuell auch Löwen zu sehen. Während der Safaris erfahren Sie auch viel Interessantes über das schwierige Zusammenleben zwischen Menschen und Raubtieren und werden teilweise sogar von Wissenschaftlern begleitet. An einem Salzsee beobachten Sie eine Flamingo-Population (saisonal) und besuchen eine Salzmine. Am Abend besteht die Möglichkeit auf einer weiteren Safari nachtaktive Tiere zu beobachten (optional, ca. US$ 25,– p. P.). Kingfisher Lodge Kichwamba (F/A)
13. Tag, Vom Ishasha-Sektor nach Ruanda
Sie starten den heutigen Tag mit einer 2-stündigen Fahrt zum südlichen Sektor des Queen Elizabeth Nationalparks. Hier geht es auf Safari durch den für seine baumkletternden Löwen berühmten Ishasha-Sektor. Vielleicht haben Sie ja Glück und bekommen einen vors Objektiv! Ihr Reiseleiter kennt die von den Löwen bevorzugten Bäume. Natürlich hat der Ishasha-Sektor noch viel mehr zu bieten: Gazellen, Uganda Kobs, Wasserböcke und Elefantenherden. Nachmittags setzen Sie Ihre Reise in Richtung Ruanda fort. Unterwegs erleben Sie fantastische Ausblicke auf die Bergkette der Virunga-Vulkane. Gegen Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft in Ruhengeri. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Parc National des Volcans – Heimat von etwa 350 Berggorillas. Hotel La Palme (F/A)
14. Tag, Wanderung zu den Berggorillas
Die heutige Gorillawanderung ist sicherlich der Höhepunkt Ihrer Reise. Am Eingang des Parc Nacional des Volcans erhalten Sie eine Einweisung über den bevorstehenden Besuch einer Gorillagruppe. Die geübten Ranger des Parks haben jahrelange Erfahrung im Umgang mit den Gorillas
15. Tag, Kigali und Abschied von Afrika Heute verlassen Sie Ruhengeri und fahren nach Kigali. Am Nachmittag lernen Sie die Hauptstadt Ruandas kennen und besuchen einen lokalen Markt, das berühmte „Hotel Des Mille Collines“ oder das Genozid-Museum (optional). Gegen Mitternacht werden Sie zum Flughafen gebracht. Rückflug mit Ethiopian Airways über Addis Abeba. (F)
16. Tag, Rückreise nach Frankfurt
Nach Umsteigen in Addis Abeba Landung in Frankfurt. Bahn- oder Fluganschlüsse zu Ihrem Heimatort.
Bild: Gert Stephan, TARUK Teilnehmer
und kennen deren Gewohnheiten. Ausgehend vom Übernachtungsort des Vortages führen die Ranger Sie durch den dichten Wald zu einer Gorillagruppe. Je nachdem, wo sich die Gorillas gerade aufhalten, kann die Wanderung dorthin unterschiedlich lange dauern und mithin auch recht anstrengend werden. Die Möglichkeit, unsere nächsten Verwandten in freier Wildbahn zu erleben, entschädigt aber allemal für diese Mühen. Rest des Tages frei, um die einmaligen Erlebnisse des Tages und der Reise Revue passieren zu lassen. Hotel La Palme (F/A)
Die Dachluke des Geländewagens ist perfekt zum Fotografieren
Nairobi Safari Club
Sambiya River Lodge
Hotel La Palme Gorilla im Parc National des Volcans, Ruanda
Preis Gorillas im Nebel bei 6 Teilnehmern:
Masai Mara Sopa Lodge
Termine 2013: Sa, 03.08. – So, 18.08.13 So, 01.09 – Mo, 16.09.13 Sa, 05.10. – So, 27.10.13 Sa, 02.11. – So, 17.11.13
€ 4.199,– € 4.099,– € 4.099,– € 3.999,–
Termine 2014: Sa, 15.02. – So, 02.03.14 Sa, 28.06. – So, 13.07.14 Sa, 02.08. – So, 17.08.14 Sa, 06.09 – So, 21.09.14 Sa, 04.10. – So, 19.10.14 Sa, 01.11. – So, 16.11.14
€ 4.099,– € 4.099,– € 4.199,– € 4.099,– € 4.099,– € 3.999,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Hotel Watercrest Garden
Einzelzimmerzuschlag Schimpansen-Permit Gorilla-Permit
Kingfisher Safari Resort
Ruwenzori View Guesthouse
€ 769,– US$ 150,– US$ 750,–
Rail & Fly ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
€ 49,–
Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt (Flughafensteuern in Höhe von ca. € 80,– enthalten)
€ 119,–
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Ethiopian Airlines ab Frankfurt über Addis Abeba nach Nairobi und zurück ab Kigali über Addis Abeba. Falls Flüge mit Ethiopian Airlines nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA–Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 378,– pro Person enthalten) ❱❱ 13 Übernachtungen in den angeführten Lodges und Hotels bzw. in einer gleichwertigen Unterkunft im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 12x Abendessen, 3x Mittagessen ❱❱ örtliche, landeskundige deutschsprachige Reiseleitung ❱❱ Schimpansen- und Gorillawanderung in Begleitung eines englischsprachigen Rangers ❱❱ Fahrten im geländegängigen Fahrzeug ❱❱ Nationalparkeintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß
Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Uganda/Ruanda pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Alternativ Flug mit Brussels Airlines ab Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt, oder München über Brüssel (Aufpreis auf Anfrage) ❱❱ Gelbfieberimpfung zwingend erforderlich ❱❱ Visumgebühren in Höhe von derzeit je US$ 50,– für die Einreise nach Kenia und Uganda sind nicht enthalten und vor Ort in bar zu bezahlen. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer ❱❱ Die verfügbaren Plätze für die Gorillawanderung sind streng limitiert und oft lange im Voraus ausgebucht. Wir empfehlen daher eine sehr langfristige Buchung. ❱❱ Einmal gebuchte Permits für die Schimpansen- und Gorillawanderung können nicht storniert oder zurückgegeben werden. Im Falle einer Stornierung müssen wir diese Kosten zuzüglich zu den in den AGB angegebenen Stornokosten in Rechnung stellen. ❱❱ Teilnehmer an der Gorillawanderung dürfen nicht an infektiösen Krankheiten leiden, um die Gorillas nicht zu gefährden. ❱❱ Die Wahrscheinlichkeit, dass Gorillas und Schipansen beobachtet werden können ist sehr hoch – wir können dies aber nicht garantieren.
Kingfisher Lodge Kichwamba
Kenia|Uganda|Ruanda 109
15 oder 20 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.299,– max. 8 Teilnehmer
Äthiopien Naturerlebnis Überland
Königin von Saba
A
asch
Eine Reise nach Äthiopien ist eine Reise in unsere eigene Vergangenheit, zu unseren religiösen und kulturellen Wurzeln. Der Überlieferung nach beginnt die äthiopische Geschichte vor etwa 2.600 Jahren mit dem Sohn der mythischen Königin von Saba und Salomon und der Frage, ob und wenn ja, dann wie, die Heilige Bundeslade aus Jerusalem ins äthiopische Axum gelangte. Auf dem Glauben an die Heilige Bundeslade mit den Steintafeln der 10 Gebote beruht Ihr Reiseverlauf: Addis Abeba – Tanadas äthiopisch-orthodoxe Christentum. Auf dieser Reise durch See – Blauer Nil – Simien Nationalpark – Gondar – Axum – Yeha – Mekele – das alte und neue Äthiopien erleben Sie die ganze Bandbreite Lalibela – Langano-See – Shashemene – einer Jahrtausend alten Geschichte und begegnen dabei Menafrikanischer Grabenbruch – Chamo-See schen beim Ackerbau, bei Kirchfesten und bei der Meditati– Addis Abeba – (Jinka – Mursi – Turmi – Karo – Konzo – Addis Abeba) on, auf eleganten Promenaden und unterwegs in Limousinen. Sie besuchen die alte Königstadt Gondar, die mythische Wiege Äthiopiens in Axum und das religiöse Zentrum von Lalibela. Sie erleben die Gebirgswelt Axum Mekéle Siemien des Simien Nationalparks, die SeenlandN.P. Gondar Grundprogramm schaft des afrikanischen Grabenbruchs Lalibela Naturvölker am Omo und den Urquell des Blauen Nils. Sie Tanasee Bahir Dar übernachten in guten Mittelklasw Blaue sehotels in teils fantastischer Lage r N il und reisen in einer Gruppe von maADDIS ABEBA ximal 8 Teilnehmern mit einer landeskundigen, deutschsprachigen ÄTHIOPIEN Langano See Reiseleitung. Eine spannende Vero längerung führt zu den Naturvölkern Om am Fluss Omo. Sch Jinka alë a Da w
Arbaminch
Turmi
Turkana See
110 Äthiopien
Ge n
eb el i
Bild: Melanie Haape, TARUK International
Frauengruppe nach dem Kirchgang in Gondar
Bahn- oder individuelle Anreise nach Frankfurt. Abends Flug mit Ethiopian Airlines nach Addis Abeba.
2. Tag, Ankunft in Addis Abeba
Morgens Ankunft in Addis Abeba. Begrüßung durch Ihren deutschsprachigen, landeskundigen Reiseleiter, der Sie während der ganzen Reise begleiten wird. Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt mit dem Kaiserpalast. Sie besuchen das Nationalmuseum mit dem Original und einer Kopie des 105 cm großen Skeletts der berühmten „Lucy“. Nach dem Bummel durch das farbenprächtige Marktviertel gibt es zur Begrüßung traditionelle äthiopische Gerichte. Anschließend können Sie die Szene-Bar „Fendika“ besuchen, wo authentische äthiopische Musik gespielt wird. Jupiter Hotel (M/A)
3. Tag, Tana-See, Quelle des Blauen Nils
Früher Flug nach Bahir Dar. Wanderung zu den Fällen des Blauen Nils – ein magischer Ort. Mit einem kleinen Boot geht es über den Strom zurück ins Hotel. Nachmittags fahren Sie im Boot zur Insel Zeghie, die je nach Wasserstand über eine Landzunge mit dem Festland verbunden ist. Ein schmaler Pfad führt hinauf zur Anfang des 17. Jh. gegründeten Klosterfestung Uhra Kidane Mehret. Wie in allen Inselklöstern des Tana-Sees sind auch hier auf riesigen Wandtapeten biblische Szenen nach äthiopisch-orthodoxer Interpretation dargestellt. Abayminch Lodge (F/M/A)
4. Tag, Ins äthiopische Hochland
Fahrt am Tana-See vorbei über Gondar nach Debark. Besuch eines Marktes auf dem das traditionelle Getreide Teff, aus dem das beliebte äthiopische Fladenbrot gebacken wird, verkauft wird. Weiterfahrt ins Simiengebirge, die höchste Erhebung des äthiopischen Hochlandes. Hier beziehen Sie Ihre Lodge mit herrlichem Weitblick und können zum Sonnenuntergang eine Wanderung unternehmen. Simien Lodge (F/M/A)
am Kirche. Pünktlich zum Sundowner treffen Sie in Ihrem Hotel mit Blick auf Gondar im Abendlicht ein. Probieren Sie doch einen Schluck Honigwein! Goha Hotel (F/M/A)
Fokus ››Kulturschätze: Sie sehen den jeme-
nitischen Tempel von Yeha, die monolithischen Stelen von Axum und die aus Stein gemeißelten Felsenkirchen von Lalibela, die Paläste von Gondar und die wunderschönen Wandmalereien der Inselklöster am Tana-See. Unterwegs immer wieder Remisen mit alten Kaiserkronen, Pergamenten, Münzen und Tonarbeiten.
7. Tag, Axum, die Wiege Äthiopiens
Flug nach Axum, das religiöse Identitätssymbol der Äthiopier. Sie sehen riesige Steinmonolithe, die in vorchristlicher Zeit als Grabmale dienten. Direkt daneben warten zwei aus Steinquadern geschlagene Grabkammern. Etwas außerhalb befindet sich die Stele des Königs Ezana aus dem 4. Jh. mit Inschriften in altsüdarabisch, altäthiopisch und griechisch – ein Zeugnis der strategischen Bedeutung von Axum zur damaligen Zeit. Faszinierend auch das Grabmal des Kaleb und des Gebre Masqal. Westlich liegt die Anlage von Dongur, die im Volksmund als „Palast der Königin von Saba“ bezeichnet wird. Das größte Heiligtum des Landes aber befindet sich nach der Überzeugung äthiopischer Christen in der alten Kathedrale: Es handelt sich um die sagenumwobene heilige Bundeslade mit den Steintafeln der von Moses auf dem Sinai niedergeschriebenen 10 Gebote. Yeha Hotel (F/M/A)
››Atemberaubende Natur: erleben Sie im gewaltigen Hochland des Simien Nationalparks, im endlosen Tana-See und im Tal des afrikanischen Grabenbruchs mit Seen wie an einer Perlenkette
››Menschen: Sie sind es, die im Mit-
telpunkt stehen – in langen weißen Gewändern im Sonnenlicht unter Bäumen, schwer arbeitend beim Ackerbau, strahlend an Obstständen oder Marktplätzen und beim Verlängerungsprogramm in isolierten Dörfern im Omo-Gebiet.
5. Tag, Simiengebirge und Simien Nationalpark Ein herrlicher Wandertag in der Bergwelt des Simien Nationalparks mit unglaublichen Schluchten und Tafelbergen. An den Hängen wachsen Baumheide, Wacholder und Riesenlobelien. Immer wieder stoßen Sie auf Großfamilien der berühmten Dshelada-Paviane, über Ihnen kreisen Greifvögel. Simien Lodge (F/M/A)
6. Tag, Königsstadt Gondar
Fahrt nach Gondar und Besuch des imposanten Palastbezirks. Dann geht es zum Kloster der Dreifaltigkeit (Debre Derhan Selassie) mit herausragenden Wandmalereien. Weiter zum Bad des Kaisers Fasilidas sowie zur Kusquam Mari-
Bild: Melanie Haape, TARUK International
1. Tag, Flug nach Äthiopien
Die direkt aus dem Felsen geschlagene Georgskirche in Lalibela
Deckenmalerei im Kloster der Dreifaltigkeit in Gondar
Äthiopien 111
Sondertermin Beim Termin 21.04.2013 erleben Sie das Hosana Fest (Palmsonntag) zur Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem. Tausende von Bürgern von Axum nehmen an den Feierlichkeiten teil.
8. Tag, Von Yeha bis Mekele Am Fuße eines riesigen Felsens in Form eines Löwenkopfes befindet sich das Mauerwerk des 2.500 Jahre alten Tempels von Yeha. Daneben wacht in einer Kirche neueren Datums ein alter Priester über archäologische Schätze. Weiter geht es durch gebirgige Landschaften, durch die Hirten mit großen Herden von Ziegen und Schafen ziehen, nach Mekele. Axum Hotel (F/M/A)
9. Tag, Durch Tigray zu Ashenge See
Im atemberaubend schönen Hochland von Tigray treffen Sie am Wegesrand auf stolze, zähe Menschen, die einem anderen Kulturkreis angehören und eine semitische Sprache sprechen. Besuch des Klosters Debre Damon und des malerischen Ashenge-Sees, bevor Sie Lalibela erreichen. Abends Dinner mit traditioneller Musik und Tanz. Mountain View Hotel (F/M/A)
10. Tag, Die Felsenkirchen von Lalibela
Die aus weichem Tuffgestein geschlagenen Felsenkirchen von Lalibela, ein Labyrinth aus Höhlen, Licht und Schatten, Gängen und wunderbar klaren Formen hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck. Die 12 Kirchen liegen auf beiden Seiten eines aus Stein geschlagenen Flussbettes, das den Jordan darstellen soll. Alles hier ist symbolisch. Zu den vielen Höhepunkten gehören die aus Stein geschlagenen Kirchen Bete Medhane Alem (Erlöser der Welt) und Bete Gyorgis (Georgs Kirche), ein gewaltiger Felsmonolith in Form eines griechischen Kreuzes mit Innenraum. Fast immer erlebt man hier Kirchenfeste wie etwa eine Hochzeit. Zum Ausklang des Tages nehmen Sie an einer traditionellen äthiopischen Kaffeezeremonie teil. Abendessen. Mountain View Hotel (F/M/A)
112 Äthiopien
Bild: Melanie Haape, TARUK International
Bild: Melanie Haape, TARUK International
Mit dem Rindersprung werden die Jungen des Volkes der Hamer seit Urzeiten ins Mannesalter aufgenommen.
TARUK Gründer Johannes Haape mit Frauen der Hamer in Turmi
Sondertermin Bei der Abfahrt am 10.01.2014 nehmen Sie am Timket Fest (Gedenken an die Taufe Jesu) in Lalibela teil. Tausende Mönche und Menschen ziehen mit Glocken und Hörnern durch die Straßen. Nachts schlafen die Menschen, ganz in Weiß gekleidet, auf den Plätzen vor den Kirchen an Lagerfeuern.
11. Tag, Addis Abeba bis zum Langano-See Auf der Fahrt zum Flughafen Besuch der in eine Höhle hinein gebauten Neakuto Leab Kirche. Flug nach Addis Abeba und Fahrt zum Langano-See. Entspannung in Ihrer schönen Unterkunft am Strand. African Vacation Club (F/M/A)
Sondertermin Bei der Abfahrt am 25.09.2013 nehmen Sie am Meskel Fest (Entdeckung des Kreuzes durch die Heilige Helene) teil. Sämtliche Kirchdiener der Hauptstadt sammeln sich um ein riesiges Feuer als Symbol des Lichtes.
12. Tag, Entlang des afrikanischen Grabenbruchs Weiterfahrt über Shashemene durch die Talsohle des afrikanischen Grabenbruchs. Ein gesegneter Regenfall, Humusboden und Vulkanasche machen das Gebiet zu einem Paradies. In den Bäumen hängen Bienenkörbe, über weite Strecken gedeihen üppige Bananenplantagen, große Rinderherden weiden am Wegesrand und auf den Feldern wird Ackerbau mit Handpflügen betrieben. Am Nachmittag erreichen Sie Ihre hoch über den Abaya- und Chamo-Seen gelegene Panoramalodge. Abendessen. Paradise Lodge (F/M/A)
13. Tag, Chamo-See, Volkstamm der Dorze
Bootsfahrt auf dem Chamo-See mit der Möglichkeit, Krokodile, Nilpferde, Reiher, Pelikane sowie Greifvögel zu beobachten. Nachmittags geht es auf die Randstufe des Grabenbruchs mit herrlichen Ausblicken
auf die Seenlandschaft und zum farbenprächtigen Markt der Dorze. Die Hütten der Dorze sind aus Bambusmatten geflochten und dann mit Lehm gefestigt. Von der Terrasse Ihrer Lodge genießen Sie schöne Ausblicke im Abendlicht. Abendessen. Paradise Lodge (F/M/A)
14. Tag, Abschied von Äthiopien
Durch Gebiete, in denen die Woleyta und Oromo leben, geht es nach Addis Abeba. Abschiedsdinner. Jupiter Hotel (F/M/A)
15. Tag, Rückflug
Morgens Flug von Addis Abeba direkt nach Frankfurt.
Variante mit den Naturvölkern am Omo 14. Tag, Zum Omo Gebiet Fahrt nach Konzo und Mittagessen. Auf der Weiterfahrt nach Jinka begegnen Sie Mitgliedern des Volkstammes der Arie. Einige Mädchen und junge Frauen fallen sofort durch ihren Glasperlenschmuck auf. Omo Eco Lodge (F/M/A)
15. Tag, Beim Volksstamm der Mursi
Fahrt in den Mago Nationalpark, wo Paviane, Kudus und Dik-Diks leben sowie auch der kleine Volksstamm der Mursi. Unter den Frauen charakteristisch sind Schmucknarben und Körperbemalungen, vor allem aber der Tontellerschmuck mit einem Durchmesser von bis zum 15 cm, der innerhalb der Oberlippe getragen wird. Rückfahrt nach Jinka und Besuch des vom deutschen Professor Ivo Strecker gegründeten South Omo Research Centers. Nach dem Mittagessen Fahrt nach Turmi. Busca Lodge (F/M/A)
16. Tag, Unter den Karo und Hamer
Fahrt zu einem Dorf der Karo am Ufer des Omo. Auch hier zieren sich die Menschen mit Schmucknarben. Bekannt sind die Karo zudem für ihre Körperbemalung mit weißer Erdfarbe. Hoch über den Ufern posieren reich bemalte Kinder, um sich für ein Trinkgeld fotografieren zu lassen. Der Nachmit-
17. Tag, Volk der Galeb, Markt von Turmi
Heute besuchen Sie ein Dorf der Galeb, auch Dassanech genannt. Ihre Hütten sind von einem Zaun aus Dornengestrüpp umgeben. Die Männer tragen einen Elfenbeinpflock in der Unterlippe oder im Ohrläppchen sowie die bekannten Schmucknarben. Nachmittags Besuch des großen Markts von Turmi. Busca Lodge (F/M/A)
18. Tag, Die Konso Kultur, UNESCO Welterbe Fahrt in das Gebiet der Konso, sesshafte Felsbauern, die auf den Berghängen über viele Kilometer mit steinernen Feldmauern eingefasste Terrassen gebaut haben. Ungewöhnlich dicht gebaut sind auch ihre Siedlungen. Rundgang durch eines der Dörfer. Paradise Lodge (F/M/A)
19. Tag, Abschied von Äthiopien
Durch Gebiete, in denen die Woleyta und Oromo leben, geht es nach Addis Abeba. Abschiedsdinner. Jupiter Hotel (F/M/A)
20. Tag, Rückflug
Morgens Flug von Addis Abeba direkt nach Frankfurt.
Preis Königin von Saba bei 8 Teilnehmern:
Jupiter Hotel
Abayminch Hotel
Bild: Johannes Haape, TARUK International
tag ist dem Volksstamm der aufgeschlossenen Hamer gewidmet, die Rinderzüchter sind. Mit etwas Glück erleben Sie das Spektakel eines „Rindersprungs“, ein uralter Initiationsritus ins Mannesalter. Busca Lodge (F/M/A)
Mursifrau mit Tonteller-Lippenschmuck
Variante mit Naturvölkern am Omo bei 8 Teilnehmern:
Termine 2013: So, 21.04. – So, 05.05.13* Mi, 25.09. – Mi, 09.10.13* Sa, 12.10. – Sa, 26.10.13 Sa, 09.11. – Sa, 23.11.13
€ 3.399,– € 3.399,– € 3.299,– € 3.399,–
Termine 2013: So, 21.04. – Fr, 10.05.13 Mi, 25.09. – Mo, 14.10.13 Sa, 12.10. – Do, 31.10.13 Sa, 09.11. – Do, 28.11.13
€ 4.599,– € 4.599,– € 4.499,– € 4.599,–
Termine 2014: Fr, 10.01. – Fr, 24.01.14* So, 06.04. – So, 20.04.14* Do, 25.09. – Do, 09.10.14* Sa, 11.10. – Sa, 25.10.14 Sa, 08.11. – Sa, 22.11.14
€ 3.599,– € 3.399,– € 3.399,– € 3.399,– € 3.399,–
Termine 2014: Fr, 10.01. – Mi, 29.01.14 So, 06.04. – Fr, 25.04.14 Do, 25.09. – Di, 14.10.14 Sa, 11.10. – Do, 30.10.14 Sa, 08.11. – Do, 27.11.14
€ 4.799,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,– € 4.599,–
Einzelzimmerzuschlag: € 699,–
Einzelzimmerzuschlag: € 819,–
Axum Hotel
Mountain View Hotel
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. *Bei diesen Sonderterminen erleben Sie jeweils die im Reiseverlauf beschriebenen religiösen Feste. Rail & Fly ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse Innerdeutscher Lufthansa Anschlussflug nach Frankfurt (Flughafensteuer in Höhe von ca. € 80,– enthalten)
Simien Lodge
€ 49,– € 119,–
Falls die Gruppe aus 6-7 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
African Vacation Club
Falls die Gruppe ab dem 14. Tag bei der Variante Naturvölker am Omo aus nur noch 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht zusätzlich ein Aufpreis von € 95,– pro Person.
Simien Lodge
Goha Hotel
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Ethiopian Airlines ab Frankfurt nach Addis Abeba und zurück. Falls Flüge mit Ethiopian Airlines nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ 3 Inlandsflüge mit Ethiopian Airlines ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 290,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 13 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: Vollpension ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vom 2. bis 14. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Bootsfahrten auf dem Tana- und Chamosee ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder in Kirchen und Klöster laut Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Äthiopien pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Paradise Lodge
Omo Eco Lodge
Zusätzliche Leistungen bei Variante mit den Völkern am Omo: ❱❱ 5 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Fahrten im Geländewagen ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren
Yeha Hotel
Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten: Visumgebühren von derzeit US$ 20,–, die bei Einreise nach Äthiopien in bar zu entrichten sind. ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbegrenzung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Busca Lodge
Äthiopien 113
17 Tage – Deutsch geführt
ab € 2.899,– max. 12 Teilnehmer
Indien ausführlich & authentisch
Ganesha
„Ganesha“ ist eine der wichtigsten Hindu-Gottheiten – Er steht für Neuanfang und Weisheit und wird angebetet, wenn man Glück für den Weg oder eine Unternehmung braucht. Die tiefe Religiosität der Inder, nicht nur in abgeschiedenen Dörfern, sondern auch mitten in High-Tech-Metropolen des Landes ist eine der vielen interessanten Erfahrungen, die Sie auf dieser Reise machen. Auf unserer Nordindienreise entfaltet sich vor Ihnen die kulturelle Vielfalt eines 5.000 Jahre alten Volkes. Zu Beginn der Reise erleben Sie zeitlose Weite der WüMosaikdarstellung des Elefantengottes Ganesha am Torbogen Ganesh Pol zum Palast in ste im untouristischen Gujarat. Es folgt der Festung Amer. In du das königliche Rajasthan mit den wichs tigsten Palaststädten Udaipur, Jodhpur und Jaipur, der Ranthambore Tiger Dharamshala Amritsar Nationalpark und das erhaben schöRishikesh Exilheimat des Dalai Lama Jalandhar Baden in Kerala ne Taj Mahal. Zum Ende der ReiBackwaters und Baden RAJASTHAN se tauchen Sie ein in die mystische Delhi Jaipur Agra Osian Welt am heiligen Ganges und dann Jodhpur Pushkar Ranthambore Ga nge N.P. s in die Metropole Delhi, die HauptUdaipur stadt der größten Demokratie unLittle Rann Ahmedabad of Kutch seres Erdballs. Sie übernachten in GUJARAT einfachen bis gehobenen Hotels, INDIEN Öko-Lodges, einem authentischen Ashram und historischen Palästen Indischer Ozean und werden von einer deutschspraArabischer Ozean chigen, landeskundigen Reiseleitung begleitet. Als Ergänzung zu dieser Nordindientour bieten wir inKERALA dividuelle Verlängerungsoptionen zum Ihr Reiseverlauf: Ahmedabad – LittBackBaden und Relaxen in Südindien, eine le Rann of Kutch – Udaipur – Jodhwaters pur – Jaipur – Ranthambore NatioExkursion in die Fußhügel des Himalaya soCochin nalpark – Agra – Rishikesh – HaridVembaMararikulam nadu wie ein Stop Over Programm in Dubai. Lake war - Delhi
114 Indien
1. Tag, Flug nach Indien Bahn- oder individuelle Anreise zum Flughafen. Abflug von Frankfurt, München, Düsseldorf oder Hamburg mit Emirates nach Dubai. Weiterflug nach Ahmedabad.
2. Tag, Gandhi Ashram in Ahmedabad
Frühe Ankunft in Ahmedabad. Hier begrüßt Sie Ihr deutschsprachiger indischer Reiseleiter und bringt Sie ins Hotel. Zeit zum Akklimatisieren und frühstücken. Ihre Indienreise beginnt mit dem Besuch im Gandhi Ashram, wo Mahatma Gandhi von 1915 – 1933 lebte und den gewaltlosen Widerstand gegen die Macht des British Empire lenkte. Die Wohnstätte im Originalzustand animiert zu Diskussionen über die Relevanz einer solchen Weltanschauung für die heutige Zeit. Außerdem besuchen Sie das Stickereimuseum, das eine der besten Textilsammlungen weltweit ausstellt. Fahrt nach Dasada und Begrüßungsdinner in Ihrer schönen Ökolodge in der Wüste Little Rann of Kutch. Rann Riders Lodge (F/A)
3. Tag, In der Wüste Little Rann of Kutch
Kurz nach Sonnenaufgang Fahrt hinaus in die Wüste. Möglichkeit auf beigefarbene Wildesel, die es nur hier gibt, zu stoßen sowie auf Wölfe, Karakal und andere Wildtiere. Besonders faszinierend sind die Einwohner, die sich mit diesen unwirtlichen Bedingungen arrangiert haben: Koliarbeiter von den Salzpfannen, Rabari-Hirten, die ihre Ziegen, Rinder- und Büffelherden vor sich durch den Wüstenstaub treiben und Künstler, die meisterlich eine seit Generationen gepflegte Tradition der Stickerei ausüben. Über die Mittagszeit Siesta, bevor es nachmittags noch einmal mit dem Geländewagen hinausgeht. Der Anblick riesiger Rinderherden, die von nur wenigen Jungs vorangetrieben werden, ist nicht weniger beeindruckend als der erhabene Sonnenuntergang. Mittag- und Abendessen. Rann Riders Lodge (F/M/A)
4. Tag, In die Palaststadt Udaipur
Fahrt in die Palaststadt Udaipur nach Rajasthan, das Reich der Könige! Unterwegs besuchen Sie am Ufer des Flusses Pushpa-
Bild: Imran Khan, TARUK Reiseleiter
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Typische Marktszene in Jodhpur.
Johannes Haape in der Wüste Little Rann of Kuch auf der Pilotreise zu Ganesha im April 2011.
Fokus ››Prachtbauten: Sie stehen stau-
nend vor der architektonischen Erhabenheit der UNESCO Weltkulturerbe Bauten der Großmoguln in Delhi, des einzigartigen Taj Mahal und der schönsten Paläste Rajasthans
››Wüstenerlebnis: Bei einer 2-tägigen
Exkursion in die Wüste Little Rann of Kutch in Gujarat erleben Sie den Alltag der Hirten mit ihren riesigen Viehherden fernab der Moderne und im luxuriösen Zeltcamp in der Wüste Thar gehen Sie auf Kamelsafari und erleben die Tänze und Gesänge der Wüstenvölker
6. Tag, Jain Tempel Ranakpur Aufbruch zum Tempel Ranakpur, einer der größten und best erhaltensten Jain-Tempel Indiens. 1.444 mit reicher Ornamentik verzierte Säulen tragen die Decken der 29 Hallen und Kuppeln. Rein und weiß ist der Tempel wie die Lehre der Jaina. Fragen nach der Beziehung von Askese und Sinneslust in der Glaubenswelt Indiens kommen auf. Weiter geht die Reise nach Rohet. Hier wohnen Sie in einem historischen Palast mit Fresken und individuell eingerichteten Zimmern. Abendessen. Hotel Rohetgarh (F/A)
7. Tag, Jodhpur und Kamelsafari
5. Tag, Bootsfahrt auf dem Pichola-See
Kurze Fahrt nach Jodhpur. Besuch der Festung Mehrangarh, die niemals eingenommen wurde. Was besonders im Gedächtnis bleibt, sind die Handabdrücke am Tor, die an Frauen erinnern, die sich nach dem Tod ihrer Männer rituell verbrennen ließen. Anschließend stürzen Sie sich ins Markttreiben von Jodhpur. Die Stadt ist ein Paradies für indische Antiquitäten, Textilien, Leder und Schmuck. Später Fahrt nach Osian in die Wüste Thar. Hier beziehen Sie luxuriöse Zelte mit privatem Bad. Dann geht es auf eine kleine Kamelsafari ins Nachbardorf. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Gazellen, Füchse, Kraniche und andere Vogelarten zu sehen und treffen Kunsthandwerker entlang der Route. Anschließend wartet eine unvergessliche Nacht auf Sie mit Abendessen, traditionellen Tänzen und Gesängen der Wüstenvölker am Lagerfeuer unterm Sternenhimmel. Osian Camel Luxury Camp (F/A)
Die elf auf einem riesigen Felsen aus weißem Gestein erbauten Paläste von Udaipur gehören zu den größten der Welt. Sie besuchen den City Palace mit fantastischen Pfauenreliefs und den Jagdish Tempel, ein Architekturwunder aus Marmor und Granit, das dem Gott Vishnu geweiht ist. Am Abend Bootsfahrt auf dem Picholasee mit herrlichen Ausblicken auf die Silhouette der Stadt. Abendessen. Hotel Swaroop Vilas (F/A)
Die Tagesetappe führt nach Pushkar, eine religiös aktive Stadt, in der der höchste Gott Brahma einen Dämon mit Hilfe einer Lotusblüte besiegt haben soll. Am Abend wandern Sie zum Brahma-Tempel aus Marmor. Anschließend geht es zum heiligen Pushkar-See, den 52 heilige Ghats (Ufertreppen) umgeben. Abendessen. Jagat Singh Palace (F/A)
››Begegnungen: Ein wichtiges Ele-
ment dieser Reise sind die vielen Begegnungsmomente sowohl mit westlich orientierten Einwohnern in der Metropole Delhi, als auch mit traditionell lebenden Handwerkern und Händlern auf Marktplätzen in Rajasthan. Herausragend ist die Begegnung mit Pilgern bei einer uralten Aarti Zeremonie am Ganges.
vati die tausend Jahre alte Ruine des Sonnentempels in Modhera. Außerdem Stopp in Patan, berühmt für mit der Ikat-Technik handgefärbte und handgewebte Stoffe. Am späten Abend Ankunft in Udaipur. Abendessen. Hotel Swaroop Vilas (F/A)
8. Tag, Heiliger Pushkar-See und BrahmaTempel
Indien 115
Bild: Johannes Haape, TARUK International
Kamelsafari in der Wüste Thar
Sondertermin Pushkar-Fest Beim Abreisetermin 07.11.2013 erleben Sie Pushkar im Ausnahmezustand: Vor dem Novembervollmond findet alljährlich einer der größten Kamelmärkte der Welt statt. Zu diesem Spektakel reisen tausende Dorfbewohner aus ganz Rajasthan, um Kamele zu kaufen oder verkaufen. Gegen Ende des Fests stoßen die Frauen dazu und nehmen rituelle Bäder im heiligen See. Statt in Hotels wohnen Sie bei diesem Termin in Zelten, um das Ereignis hautnah und authentisch mitzuerleben.
9. Tag, Rosarote Stadt Jaipur Fahrt in die rosarote Stadt Jaipur mit prachtvollen Altbauten, quirligen Basaren und ausgezeichneten Einkaufsmöglichkeiten. Sie wohnen im historischen Hotel Mandawa Haveli, das die Tradition der Rajput-Architektur mit königlicher Pracht und modernen Annehmlichkeiten kombiniert. Abendessen. Hotel Mandawa Haveli (F/A)
10. Tag, Elefantensafari zum Fort Amber
Der Morgen ist dem Besuch des großartigen Fort Amber gewidmet, dem Sie sich stilecht auf Elefantenrücken nähern! Drei große Tore bilden den Palasteingang. Das dritte, Ganesh Pol, ist mit Mosaiken reich verziert und zählt zu den schönsten des Landes. Mit Kulturschätzen geht es am Nachmittag weiter: Sie besuchen die Altstadt von Jaipur mit dem Observatorium Pilger bei der heiligen Aarti-Zeremonie am Ganges.
Taj Mahal in Agra, Denkmal einer großen Liebe
Jantar Mantar (UNESCO Weltkulturerbe), dem Stadtpalast und dem Palast der Winde. Von dessen 900 Fenstern konnten die Frauen des Palastes dem Treiben auf der Straße zuschauen, ohne selbst gesehen zu werden. Das Museum der Stadt gibt einen Einblick in die Kunst der Maharajas und Maharanis. Anschließend Bummel durch die Gassen dieser faszinierenden Stadt. Abendessen. Hotel Mandawa Haveli (F/A)
11. Tag, Tiger-Pirsch in Ranthambore
Fahrt zum Ranthambore Nationalpark, eines der besten Tigerschutzgebiete Indiens. Sie wohnen in einer romantischen Lodge direkt am Rand des Parks. Nachmittags Pirschfahrt im Jeep durch den 392 qkm großen Ranthambore Nationalpark. Das Augenmerk bei Pirschfahrten in Indien liegt für die meisten auf der Suche nach Tigern, wobei auch Axis Hirsche, Nilgauantilopen, Languren, Wildschweine, Krokodile u.v.m. gesichtet werden können! Abendessen. Tiger Moon Resort (F/A)
Die bis ins kleinste Detail ausgeführte Symmetrie des Gebäudes und der gesamten Anlage erzeugt beim Betrachter den Eindruck perfekter Harmonie. Erfüllt von diesem Juwel indischer Architektur geht es zurück ins Hotel zu einem späten Frühstück. Danach besuchen Sie das ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Fort Agra am Ufer des Yamuna. Von dem roten Sandsteinfort aus regierten im 16. und 17. Jh. die Großmoguln. Die Herrscher von einst hatten dasselbe Problem wie das moderne Indien: Hindus und Moslems gleichermaßen zufrieden zu stellen – das Thema bietet reichlich Diskussionsstoff für die Weiterfahrt nach Unchegaon. Ihre Unterkunft ist ein Palasthotel, in dem sich historische Räumlichkeiten, modernes Innendesign und architektonisches Erbe der Kolonialzeit vortrefflich verbinden. Am Abend lernen Sie bei einem Kochkurs, wie man Chapati, das typische indische Brot backt. Abendessen. Hotel Fort Unchegaon (F/A)
12. Tag, Tiger-Pirsch in Ranthambore
14. Tag, Rishikesh, Pilgerort am Ganges
Am Vormittag geht es noch einmal im Geländewagen in den Nationalpark, so dass Sie eine zweite Chance haben, den majestätischen Tigern in freier Wildbahn zu begegnen. Mittags Weiterfahrt nach Agra. Abendessen. Hotel Utkarsh Vilas (F/A)
Weiterreise nach Rishikesh, einer der wichtigsten Pilgerorte am Quellfluss des Ganges, die jeder gläubige Hindu im Laufe seines Lebens einmal besucht haben sollte. Besuch des Parmath Niketan Ashram, eines der größten geistigen Treffpunkte von Rishikesh. Hier versammeln sich viele hunderte, manchmal tausende Pilger. Zum Sonnenuntergang sind alle eingeladen, an einer uralten Hindu Aarti Zeremonie teilzunehmen. Nicht selten findet sich sogar Pujya Swamji ein, einer der heiligsten Männer Indiens. Wer nicht an der Zeremonie teilnehmen möchte, kann alternativ eine Wanderung machen. Abendessen. Sehr einfache Übernachtung in einem traditionellen Ashram (F/A)
13. Tag, Taj Mahal, Denkmal einer Liebe
Kurz nach Sonnenaufgang, den meisten anderen Touristen voraus und bei schönstem Licht, betreten Sie die Gartenanlage des Taj Mahal. Es wurde vom Großmogul Shah Jahan als Denkmal für seine verstorbene große Liebe Mumtaz Mahal errichtet.
15. Tag, Von Rishikesh nach Haridwar
Frühaufsteher können vor dem Frühstück am Ganges an einer Yoga-Stunde teilnehmen (fakultativ). Weiterfahrt nach Haridwar, den Ort, wo der Ganges den Himalaya verlässt und in die Ebene Eintritt. Bei einem Spaziergang entlang des Ufers mischen Sie sich unter die Pilger. Besuch des Pareshwar Maha-
116 Indien
16. Tag, New and Old Delhi
Besuch des Humayun-Mausoleums aus dem 16. Jh. in einer riesigen, geometrischen Gartenanlage. Ganz anders ist das Stadtbild in Old Delhi, der Altstadt. Sie besuchen Jama Maszid, die größte Moschee Indiens sowie den traditionsreichen Markt Chandni Chowk. Bei einer Rikschawfahrt oder im Tuktuk saugen Sie die Stadtbilder besonders nachhaltig in sich auf. Weiterhin sehen Sie das India Gate und Regierungsgebäude im kolonialen New Delhi sowie das Mahatma Gan-
Rann Riders Lodge
dhi Museum. Mit dem Besuch in der letzten Wohnstätte dieses bemerkenswerten Menschen endet diese wunderschöne und zugleich aufwühlende Reise. Abschiedsessen, Transfer zum Flughafen und Rückflug über Dubai nach Deutschland. (F)
17. Tag, Rückkehr nach Deutschland
Vormittags Landung und individuelle Heimreise.
Verlängerungen ab Delhi Exhilheimat des Dalai Lama Baden in Kerala Backwaters und Baden Stop Over in Dubai
Hotel Mandawa Haveli
Seite 118 Seite 118 Seite 119 Seite 119
Tiger Moon Resort
Bild: Johannes Haape, TARUK International
dev Tempels, des Mansa Devi Tempels und von Har Ki Pauri, dem heiligsten Ghat (heilige Badestelle) Indiens. Am Abend nehmen Sie den Zug nach Delhi. Abendessen im Zug. The Residence Hotel (F/A)
Auf diesen Elefanten reiten Sie zur Festung Amer bei Jaipur.
Hotel Utkarsh Vilas
Preis Ganesha bei 10-12 Teilnehmern:
Hotel Swaroop Vilas
Termine 2013: Do, 07.02. – Sa, 23.02.13 Do, 14.03. – Sa, 30.03.13 Do, 19.09. – Sa, 10.10.13 Do, 10.10. – Sa, 26.10.13 Do, 07.11. – Sa, 23.11.13 Do, 26.12.13 – Sa, 11.01.14
€ 2.999,– € 2.999,– € 2.899,– € 3.099,– € 3.199,–* € 3.199,–
Termine 2014: Do, 24.01. – Sa, 09.02.14 Do, 27.02. – Sa, 15.03.14 Do, 25.09. – Sa, 11.10.14 Do, 23.10. – Sa, 08.11.14 Do, 13.11. – Sa, 29.11.14 Do, 25.12. 14 – Sa, 10.01.15
€ 2.999,– € 2.999,– € 2.899,– € 3.199,–* € 3.099,– € 3.199,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
* Sondertermin zum Pushkar-Fest Einzelzimmerzuschlag
Hotel Rohetgarh
€ 896,–
Rail & Fly ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
€ 49,–
Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Osian Camel Luxury Camp
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Emirates ab Frankfurt, München, Düsseldorf oder Hamburg über Dubai nach Ahmedabad und zurück ab Delhi über Dubai. Falls Flüge mit Emirates nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 96,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 14 Übernachtungen in den angeführten Hotels/Lodges/ Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück und Abendessen, 1x Mittagessen ❱❱ Durchgehende deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vom 2. bis 16. Tag
❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus je nach Gruppengröße ❱❱ Zwei Geländewagentouren in der Wüste, Bootsfahrt auf dem Pichola-See, Kamelsafari und Wüstenabend mit Tanzvorführung, Elefantenritt in Jaipurt, zwei Tigerpirschfahrten im Geländewagen im Ranthambore Nationalpark, Kochkurs, Teilnahme an einer Zeremonie am Ganges, Tuktuk- oder Rickshaw-Fahrt in Delhi ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Indien pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten: Visumgebühren für Indien ca. € 52,–, zzgl. Visumbearbeitung je € 28,– und Versand per Nachname € 19,50. Das vorbereitete Visumformular erhalten Sie von uns. ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbegrenzung 30 kg
Osian Camel Luxury Camp
Jagat Singh Palace
The Residence Hotel
Ashram
Hotel Fort Unchegaon
Indien 117
Verlängerungen ab Delhi – alle kombinierbar
Baden in Kerala
Backwaters und Baden
Weißer Strand beim Marari Beach Resort
ab € 550,– bei 2 Teilnehmern
Lassen Sie Ihre Seele baumeln auf der Kreuzfahrt durch die Backwaters.
1. Tag, Zusatznacht in Delhi Statt des Rückflugs Übernachtung in Delhi. The Residence
2. – 8. Tag, Baden und Erholung in Kerala
Transfer zum Flughafen und Flug nach Cochin in Kerala, Südindien. Transfer zu Ihrem Strandhotel, 80 km vom Flughafen an der Malabarküste. Das Marari Beach Resort ist der perfekte Erholungsort für alle Liebhaber von Ruhe und Natur. Die liebevoll nach ökologischen Kriterien gestaltete Lodge liegt in einem kleinen Fischerdorf direkt am wenig besuchten, sehr schönen Mararikulam Strand. Es gibt einen großen Pool, Fahrräder, einen Tennissplatz sowie einen herrlichen Garten. Die großzügigen Zimmer sind im Kerala-Stil eingerichtet, jeweils mit privatem open-air Badezimmer. Auf Fernseher wurde bewusst verzichtet. Serviert wird täglich frisch gefangener Fisch und indische Küche, viele Zutaten stammen aus dem eigenen Garten. Wer möchte, kann Ayurvedabehandlungen buchen oder sich im Yoga versuchen. Der perfekte Ort zum Relaxen und Natur genießen. 7 Übernachtungen mit Frühstück im Marari Beach Resort (F)
9. Tag, Rückflug nach Deutschland
Rückflug ab Cochin über Dubai. (F) pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 550,– € 340,–
Leistungen: ❱❱ Inlandsflug Delhi – Cochin mit Air India oder einer anderen indischen Airline ❱❱ Flughafensteuern und Gebühren (in Höhe von derzeit € 70,– pro Person enthalten) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 8 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
Marari Beach Resort
118 Indien
ab € 1.199,– bei 2 Teilnehmern Die Backwaters in Kerala sind ein weltweit einzigartiges Ökosystem, das von den Briten zu einem Kanalsystem ausgebaut wurde. Eine Hausbootfahrt durch diese von Palmen gesäumten Wasserstraßen, wo Lotosblumen und Lilien wachsen ist ein wunderbarer Kontrapunkt zum trubeligen Nordindien.
1. Tag, Zusatznacht in Delhi Statt des Rückflugs Übernachtung in Delhi. The Residence
2. Tag, Flug von Delhi nach Cochin
Flug von Delhi nach Cochin, eine quirlige Hafenstadt an der Malabarküste im südindischen Kerala. Die Gassen sind voller Gewürz- und Antiquitätenläden und die Fischer nutzen Holzkonstruktionen, die Kublai Khan im 13. Jh. eingeführt hat. Transfer zur Coconut Lagoon Lodge direkt am schimmernden Wasser des Vembanadsees gelegen. Zum Sonnenuntergang Bootsfahrt auf der Lagune. Coconut Lagoon (F)
3. Tag, Mit dem Hausboot durch die Backwaters
Heute sind Sie den ganzen Tag auf Ihrer Spice Cruise in den berühmten Backwaters unterwegs und genießen diese einmalige Naturlandschaft. Die ehemalige Reisbarke „Ketuvallam“ ist wunderschön mit Rattan gestaltet, auf dem Dach sind Solarzellen angebracht, zusätzlich gibt es einen Motor, der mit Pflanzenöl betrieben wird. Ihr Bootsmann kocht für Sie nach traditionellen Rezepten aus Kerala. Spice Coast Cruise (F/M/A)
4. – 6. Tag, Baden in Mararikulam
Gemächlich schippern Sie durch die Backwaters zurück zum Hafen.
Spice Coast Cruise
Transfer ins nahe Marari Beach Resort, wo die nächsten drei Tage dem Nichtstun gewidmet sind. Alternativ wandern, Fahrrad fahren, Dorfbesuche, Kochkurs, Ayurveda, Yoga… Das ökologische Marari Beach Resort hat einen großen Pool, die Zimmer sind im Kerala-Stil eingerichtet, jeweils mit privatem open-air Badezimmer. Auf Fernseher wurde bewusst verzichtet. Serviert wird täglich frisch gefangener Fisch und indische Küche, viele Zutaten stammen aus dem eigenen Garten. 3 Übernachtungen mit Frühstück im Marari Beach Resort (F)
7. Tag, Abschied von Indien
Transfer zum Flughafen Cochin und Rückflug mit Emirates über Dubai nach Deutschland. (F) pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 1.199,– auf Anfrage
Leistungen: ❱❱ Inlandsflug Delhi – Cochin mit Air India oder einer anderen indischen Airline ❱❱ Flughafensteuern und Gebühren (in Höhe von derzeit € 70,– pro Person enthalten) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Auf der Spice Coast Cruise Vollpension ❱❱ Bootsfahrt zum Sonnenuntergang bei Coconut Lagoon
Coconut Lagoon
Verlängerungen ab Delhi – alle kombinierbar
Amritsar und Exilheimat des Dalai Lama
Stop Over in Dubai
Silhouette von Dubai mit dem Dubai Creek
ab € 360,– bei 2 Teilnehmern
In Amritsar besuchen Sie den Goldenen Tempel, das wichtigste Heiligtum der Sikh.
1. Tag, Flug Delhi – Dubai Flug mit Emirates Delhi – Dubai. Hotel Mövenpick Bur Dubai***** (F)
ab € 595,– bei 2 Teilnehmern
2. Tag, Stadtbesichtigung Dubai
16. Tag, Zugfahrt nach Amritsar
19. Tag, Über Paragpur nach Delhi
Abschied vom Rest der Reisegruppe und Zugfahrt nach Amritsar. Abends tauchen Sie ein in die spirituelle Welt des Goldenen Tempels Hari Mandir Sahib, das wichtigstes Pilgerziel der Sikhs und heiligster Schrein. Ranjit Svassa
Frühe Fahrt nach Paragpur, wo Sie zwischen Kolonialfassaden aus Holz und traditionellen Lehmziegelhäusern spazieren. Besuch des Dorfmarkts und einer Weberei. Weiterfahrt nach Jalandhar, wo Sie am Abend den Zug zurück nach Delhi nehmen. The Residence (F)
17. Tag, Dharamshala, Fußhügel des Himalaya
Fahrt nach Dharamshala. Die 1840 von den britischen Kolonialherren als Bergerholungsstation gegründete Kolonialstadt, dient seit 1960 dem aus Tibet geflohenen Dalai Lama als Exil und wird daher auch als „Little Lahsa“ bezeichnet. Asia Health Resort (F)
18. Tag, Exilheimat des Dalai Lama
Ein Tag in der Welt der Tibeter: Beim Besuch des Norbulingka Institut erfahren Sie vom schwierigen Kampf ums Überleben der tibetisch-buddhistischen Kultur. Sie besuchen ein tibetisches Kinderdorf, die St. Johns Kirche sowie den Dalai Lama Tempel, wo stets reges Treiben von Mönchen und Laienbrüdern herrscht. Sie werden Zeuge der Kata-Tradition: Katas sind zeremonielle Seidenschals, die als Ehrerbietung oder Willkommensgruß überreicht werden, aber auch als respektvoller Abschied bei Bestattungen genutzt werden. Asia Health Resort (F)
20. Tag, Abschied von Indien
Freier Tag in Delhi. Flughafentransfer und Rückflug über Dubai. (F) pro Person im Doppelzimme
€ 595,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 370,–
Leistungen: ❱❱ 4 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Fahrten in landestypischen, klimatisierten Fahrzeugen ❱❱ Zugticket Delhi – Amritsar / Jalandhar - Delhi ❱❱ Englischsprachige Reiseleitung in Amritsar und Dharamshala, deutschsprachige Reiseleitung Aufpreis € 300,– pro Gruppe
3. Tag, Einkaufsbummel oder Jeep-Tour
Vormittag frei für Shoppingtouren. Optional 6-stündige Jeepsafari zum Sonnenuntergang in der Wüste mit Barbecue unterm Sternenzelt. Hotel Mövenpick Bur Dubai***** (F)
4. Tag, Weiterflug nach Deutschland
Flughafentransfer und Flug zu Ihrem Heimatflughafen. (F) pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
Der Dalai Lama in Dharamshala
Asia Health Resort
Mit einem privaten deutschsprachigen Reiseleiter entdecken Sie die HightechMetropole Dubai: Sie starten mit der Jumeirah Moschee und dem höchsten 7* Sterne Hotel der Welt, Burj Al Arab. Weiter durch die Sheikh Zayed Road zum Palast der regierenden Familie. Als nächstes steht das historische Viertel Bastakiya auf dem Programm. Mit dem traditionellen Wassertaxi setzen Sie über den Dubai Creek über und besuchen den exotischen Gewürzmarkt und den Gold Souk. Die Führung endet in Burj Khalifa, dem höchsten Wolkenkratzer der Welt. Hotel Mövenpick Bur Dubai***** (F)
Ranjit Svassa Residence
€ 360,– € 260,–
Leistungen: ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 3 Übernachtungen mit Frühstück im angeführten bzw. gleichwertigen Hotel im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Stadtbesichtigung Dubai mit privatem deutschsprachigen Reiseleiter Hinweise: ❱❱ optionale 6-stündige Jeepsafari inkl. Barbecue in der Wüste € 60,– pro Person
Hotel Mövenpick
Indien 119
17 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.399,– max. 12 Teilnehmer
Kambodscha-Vietnam ausführlich & authentisch
Zauber des Mekong Der mächtig und zeitlos dahin fließende Mekong ist die Lebensader von ganz Südostasien, sein fruchtbares Schwemmland macht bis zu 3 Reisernten jährlich möglich. Das Leben an seinen Ufern läuft seit tausenden von Jahren im Rhythmus des Flusses… Auf der Route erleben Sie in einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmern und deutschsprachiger Reiseleitung den ganzen Zauber von Kambodscha und Vietnam: Vom UNESCO Welterbe Angkor ins ländliche Mekong-Delta und super-moderne Saigon. Weiter in die Seidenstadt Hoi An, in die Kaiserstadt Hue und schließlich in die wunderschöne Halong-Bucht und Hauptstadt Hanoi im Norden. Wer mehr Zeit hat, kann die Reise verlängern zu den Bergvölkern bei Sapa, nach Laos in die Königsstadt Luang Prabang oder zum Baden in Südvietnam. China Lao Cai Sa Pa
ng
Meko
Golf von Tonkin
m rfü Pa
Mekong
Vientiane
Hue
Flu
ss
Verlängerung: Sa Pa
Da Nang Hoi An
Verlängerung: Laos
Südchinesisches Meer
Angkor
Ihr Reiseverlauf: Siem Reap – Angkor – Phnom Penh – Chau Doc – Can Tho – Mekong Kreuzfahrt – Cai Be – Saigon – Hoi An – Wolkenpass – Hue – Kreuzfahrt in der Halong-Bucht – Hanoi
Tonle Sap
Siem Reap
Kambodscha
Mekong
Phnom Penh
Ho Dau Tieng Ho Tri An
Me ko Chau Doc ngCai Be Can Tho
cherlich zu den schönsten Ruinenstädten unserer Erde. 2½ Tage sind der Entdeckung des riesigen und wunderschönen Areals gewidmet, das die Kultur der alten Khmer wieder lebendig werden lässt und zum UNESCO Welterbe der Menschheit zählt.
››Zwei erstklassige Kreuzfahrten:
mit einer Übernachtung auf dem Mekong und zwei Nächten in der HalongBucht haben wir auf dieser Reiseroute integriert. Entspannung und Landschaftsgenuss pur, kombiniert mit exzellentem Essen und dem Luxus stilvoll aus Holz gebauter Dschunken Auf dieser Tour sind Sie unterwegs im Bus, Boot, Kreuzfahrtschiff, Tuk-Tuk, Fahrrad-Rikschah und natürlich immer wieder zu Fuß. Wanderungen und Dorfspaziergänge ermöglichen spontane Begegnungen mit freundlichen und interessierten Menschen.
Ha Long Bucht
Luang Prabang
Laos
››Die Tempel von Angkor: zählen si-
››Individuell unterwegs:
Vietnam Hanoi
Fokus
Ho Chi Minh Stadt/Saigon
Mekong Delta
„Um diese TARUK Reise auszuarbeiten, hatte ich das Vergnügen, die ganze Route abfahren zu dürfen, sämtliche Hotels zu inspizieren und die zukünftigen Reiseleiter zu treffen. Zwischen all den Höhepunkten bleibt mir in besonderer Erinnerung das Bild der Wasserbüffel auf den Reisterrassen, die fremde Melodie der buddhistischen Gesänge und der Duft der frischen Kräuter, die für die vietnamesische Küche so typisch sind.“
Eva Gengenbach, TARUK International
120 Vietnam
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Angkor Wat, Haupttempel der UNESCO Welterbe Ruinenstadt Angkor.
Abseits der üblichen Routen unternehmen Sie eine Kreuzfahrt durch die wunderschöne Halong-Bucht mit zwei Übernachtungen in komfortablen 2-Bett-Kabinen einer nostalgischen Dschunke.
1. Tag, Flug nach Kambodscha
4. Tag, Tempel in der Umgebung von Angkor
Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen mit Vietnam Airlines über Saigon nach Siem Reap in Kambodscha.
Wanderung (mittel-leicht, ca. 3 Std.) zum Heiligtum Kbal Spean: Mitten im Regenwald finden sich hier an einem Wasserfall diverse Reliefs und 1000 „Lingas“ – in Stein gehauene Phallussymbole zu Ehren des Gottes Shiva. Wer nicht wandern möchte, verbringt den Vormittag entspannt in der Lodge und stößt mittags zur Gruppe. Besuch der kunstvollen Tempel Bantey Srei und Ta Prohm, der von mächtigen Urwaldriesen überwuchert wird. Anschließend Abendessen mit Apsara-Vorführung, der „himmlischen Tanzkunst“ des Volks der Khmer auf der renommierten Bühne des Angkor Village. Pavillon Indochine*** (F/A)
2. Tag, Sonnenuntergang in Angkor Wat
In Siem Reap in Kambodscha werden Sie von Ihrem deutschsprachigen Reiseleiter empfangen. Am Nachmittag erste Orientierungsfahrt durch die Ruinenstadt Angkor, UNESCO Welterbe. Vom 9. – 15. Jh. war Angkor mit 1 Mio. Einwohnern die größte Stadt der Welt, die verlassenen Tempel haben bis heute ihre Erhabenheit und Schönheit bewahrt. Zum Sonnenuntergang genießen Sie vom kleinen Tempel Pre Rup einen Weitblick über den Regenwald. Begrüßungsdinner im gemütlichen Restaurant Ihres Hotels, das in landestypischer Bauweise um einen Patio mit tropischem Garten und Pool herum errichtet wurde. Pavillon Indochine*** (F/A)
3. Tag, Die schönsten Tempel von Angkor
Ihr Reiseleiter holt Sie früh mit einem Tuktuk (Motorradrikschah) ab und führt Sie auf antizyklischer Route durch die Ruinenstadt, um den Besucherströmen möglichst auszuweichen. Sie besuchen die Tempel Angkor Wat und den Bayon in Angkor Thom, die Elefanten- und die Leprakönigterrasse, aber auch kleine versteckte Tempel wie Prea Palilay. Pavillon Indochine*** (F)
5. Tag, Phnom Penh und die Roten Khmer
Fahrt nach Phnom Penh. Zu den Spezialitäten der Dörfer unterwegs gehören Klebreis in Bambus, gebratene Grillen und Taranteln. Wer will, darf probieren… In Phnom Penh besuchen Sie die ehemalige Folterkammer S21, wo unter Pol Pot und den Roten Khmer ca. 22.000 Menschen, besonders Intellektuelle und Brillenträger, verhört und gefoltert wurden. Die Zellen von einst sind heute Mahnmal und Museum. Lodge Mystères de Phnom Penh*** (F)
6. Tag, Apsara-Tanzschule und Königspalast Besuch einer Apsara-Schule, die Waisenkindern eine Ausbildung in der traditio-
nellen Tanzkunst Kambodschas ermöglicht. Weiter in den Königspalast und die Silberpagode mit einem lebensgroßen Buddha aus purem Gold. Mittags heißt es Abschied nehmen von Kambodscha – mit dem Speedboot reisen Sie auf dem Mekong nach Chau Doc in Vietnam. Je nach Ankunftszeit Spaziergang zur mystischen Grottenpagode am Sam-Berg. Abendessen. Chau Pho Hotel*** (F/A)
7. Tag, Im Mekong-Delta
Bootsfahrt zu einem schwimmenden Fischerdorf und Chamdorf jenseits des Flusses. Auf der Landstraße geht die Reise weiter nach Can Tho. Unterwegs Wanderung durch ein Bambusflechterdorf. In Can Tho besuchen Sie das „Alte Haus“ Binh Thuy, dessen Interieur die für die Kolonialzeit typische Mischung aus asiatischen und französischen Elementen aufweist. Hotel Ninh Kieu 1*** (F)
8. Tag, Flusskreuzfahrt auf dem Mekong
Auf zum riesigen schwimmenden Markt Cai Rang! Eine unüberschaubare Menge größerer und kleinerer Motorboote und winziger Ruderboote kommen hier zusammen, verkauft wird direkt über die Reling von Boot zu Boot. Danach Besuch eines paradiesischen Obstgartens mit kleiner Verkostung. Mittags geht es an Bord Ihres erstklassigen Schiffs für eine Flusskreuz-
Bild: Marco Stoof, TARUK International
Händlerin auf dem Weg zum Schwimmenden Markt.
Vietnam 121
Bild: Marco Stoof, TARUK International
Auf Kreuzfahrt durch die märchenhaft schöne Halong-Bucht.
Typische Straßenszene in der Altstadt von Hanoi.
nach Danang in Zentralvietnam. Transfer nach Hoi An. Pho Hoi Hotel*** (F)
fahrt auf dem Mekong. Die Kabinen sind stilvoll in Holz gehalten, mit privatem Bad und Außenfenster. Beim Landgang wandern Sie entlang von Reisfeldern, die von Hand bewirtschaftet werden. Mittag- und Abendessen an Bord. Mekong Delta Cruise Bassac*** (F/M/A)
Hoi An war vom 15. – 19. Jh. einer der größten Handelshäfen in Südostasien. Aufgrund von Versandung liegt die Stadt heute ca. 30 km im Landesinneren und wurde so sehr vergessen, dass ihre Altstadt im Vietnamkrieg nicht zerstört wurde. Ausführlicher Spaziergang durch das historische Zentrum. Wer will, kann sich hier ein Kleidungsstück auf Maß fertigen lassen. Nachmittag frei zum Bummel durch die schönen Gassen. Am Abend ist ein Kochkurs geplant, um Sie in die Geheimnisse der vietnamesischen Küche einzuweihen! Abendessen, selbst gekocht. Pho Hoi Riverside Resort*** (F/A)
9. Tag, Vom Mekong nach Saigon
Mit der aufgehenden Sonne erwachen die Dörfer am Fluss zum Leben. Die Route führt durch beschauliche Seitenarme und Kanäle. Am Hafen von Cai Be angekommen, gehen Sie auf Erkundungstour zu Manufakturen, wo Reispfannkuchen, Bonbons aus Kokos und Banane u.v.m. in Handarbeit hergestellt werden. Mittags Fahrt nach Ho Chi Minh-Stadt, wie das frühere Saigon offiziell heißt. Per Bus und zu Fuß sehen Sie dann den Wiedervereinigungspalast, Jadekaisertempel, Kathedrale und das Postamt. Abendessen in einem authentischen Restaurant. Sapphire Hotel*** (F/A)
Ha Long heißt auf Deutsch: „Herabsteigender Drache“. Denn der Legende nach landete hier eine gigantische Drachenmutter und verdrängte dabei soviel Wasser, dass nur zerklüftete Gipfel zurückblieben. Bai Tu Long bedeutet „Kind des Drachens“ und bezeichnet die nördlich an Halong angrenzende Bucht, wo sich das Drachkind niederließ. Im Rahmen der Reise „Zauber des Mekong“ erleben Sie die archaische Schönheit dieser beiden Buchten auf einer ungewöhnlichen Route, die Sie in 3 Tagen und 2 Nächten die Welt um Sie herum vergessen lässt..
12. Tag, In die Kaiserstadt Hue
Nordwärts an den Marmorbergen vorbei über den Wolkenpass nach Hue, ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe. Der Aufenthalt hier ist ein Fenster in die vietnamesische Kaiserzeit des 18./19. Jh. Sie unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Parfümfluss und besuchen die nach chinesischem Vor-
10. Tag, Mit der Rikschah durch Saigon
Bild: Le Thi Hoang An, TARUK Reiseleiterin
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
In Fahrradrikschahs erleben Sie hautnah das quirlige Chinesenviertel von Saigon,
Reisfeld im Mekong-Delta
Übung macht den Meister.
mit Binh Tay Markt, Thien Hau Tempel und der sog. Medizinstraße, in der es für jedes Wehweh einen Trank oder Kraut zu kaufen gibt. Am Nachmittag treffen Sie in der Universität einige Deutsch-Studenten zum Kaffee trinken und plaudern über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Flug
bild gebaute Zitadelle mit der Verbotenen Stadt sowie eines der prachtvollen Kaisergräber. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant. Spät am Abend Flug nach Hanoi. Skylark Hotel*** (F/A)
122 Vietnam
Wussten Sie schon?
11. Tag, Hoi An, UNESCO Welterbe Stadt
13. Tag, Kreuzfahrt in der Halong-Bucht
Fahrt durch das Delta des Roten Flusses in
den Nordosten zum Hafen Hon Gai. Hier gehen Sie an Bord einer modernen, aber im traditionellen Stil erbauten Dschunke und starten Ihre zweitägige Kreuzfahrt durch die weltberühmte Halong-Bucht, die zum Naturerbe des Menschheit zählt. Während sich meisten Schiffe im zentralen Gebiet der mittlerweile sehr überlaufenen Halong-Bucht aufhalten, führt Ihre Route zunächst ins nördliche HalongGebiet in die untouristische Bai Tu Long Bay. So genießen Sie das fantastische Panorama der Kalksteinformationen in aller Ruhe! Wer will, kann ein erfrischendes Bad nehmen oder eine kleine Kayaktour unternehmen. Oder Sie genießen einfach die prächtige Aussicht vom Sonnendeck aus! Mittag- und Abendessen an Bord. The Dragon’s Pearl Junk*** (F/M/A)
14. Tag, Kreuzfahrt in der Halong-Bucht
Stehen Sie früh auf und genießen eine erste Tasse Kaffee an Deck während Sie durch wahre Bilderbuchlandschaften gleiten! Ob mystisch im Nebel oder glitzernd in der Sonne, die Halong-Bucht ist stets von umwerfender Schönheit. Wer möchte, kann im Kayak auf eine weitere Exkursion zu versteckten Lagunen gehen. Mit-
tags ankern Sie an einem einsamen Strand mit Bademöglichkeiten und Barbecue. Nachmittags steigen Sie um in ein kleineres Ruderboot und besuchen ein schwimmendes Fischerdorf. Fernab von Zivilisation oder Touristenrummel läuft hier das Leben nach alter Tradition. Zurück zur Ihrer Dschunke und Kreuzfahrt zum nächsten Ankerplatz. Abendessen an Bord. The Dragon’s Pearl Junk*** (F/M/A)
15. Tag, Hauptstadt Hanoi
Ein weiterer, scheinbarer zeitloser Morgen zwischen uralten geologischen Formationen, die vor etwa 300 Mio. entstanden, als der Meeresspiegel sich senkte und Wind und Wellen das einstige Kalkstein-
plateau in abertausende Inseln und Felsnadeln zersplittern und gigantische Grotten entstehen ließ. Sie besuchen die faszinierende Tropfsteinhöhle Thien Canh Son. Genießen Sie ein letztes Bad und einen Brunch an Bord, während Sie Kurs auf den Hafen nehmen. Rückfahrt nach Hanoi. Hier sehen Sie den Ngoc Son Tempel auf dem Hoan Kiem See im Herz der Stadt und bummeln durch die tausendjährige Altstadt. Abschiedsdinner. Skylark Hotel *** (F/A)
16. Tag, Onkel Ho, Vater Vietnams
Der Morgen ist „Onkel Ho“, dem Vater der Nation gewidmet. Besuch des Ho Chi Minh
Mausoleums sowie seines ehemaligen Wohnhauses. Danach geht es in die Einpfahlpagode, den Literaturtempel und in eine Vorstellung im traditionellen Wasserpuppentheater! Nachmittag frei für letzte Einkäufe. Transfer zum Flughafen und Rückflug über Bangkok. (F)
17. Tag, Rückkehr nach Deutschland Landung in Frankfurt.
Verlängerungen ab Hanoi Wildes Bergland bei Sapa Baden in Südvietnam Laos: Luang Prabang
Seite 124 Seite 124 Seite 125
Preis Zauber des Mekong bei 10-12 Teilnehmern:
Pavillon Indochine
Termine 2013: Sa, 12.01. – Mo, 28.01.13 Sa, 02.03. – Mo, 18.03.13 Sa, 06.04. – Mo, 22.04.13 Sa, 05.10. – Mo, 21.10.13 Sa, 23.11. – Mo, 09.12.13 Sa, 28.12. – Mo, 13.01.14
€ 3.499,– € 3.399,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.599,–
Termine 2014: Sa, 08.02. – Mo, 24.02.14 Sa, 08.03. – Mo, 24.03.14 Sa, 05.04. – Mo, 21.04.14 Sa, 11.10. – Mo, 27.10.14 Sa, 22.11. – Mo, 08.12.14 Sa, 27.12. – Mo, 12.01.15
€ 3.399,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.599,–
The Dragon‘s Pearl Junk
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Lodge Mystères de Phnom Penh
Chau Pho Hotel
Chau Pho Hotel
Mekong Cruise Bassac
Mekong Cruise Bassac
Einzelzimmerzuschlag
€ 575,–
Rail & Fly: ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
€ 49,–
Innerdeutscher Lufthansa/Air Berlin Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuern in Höhe von ca. € 106,- enthalten.
€ 199,–
Aufpreis für Flüge in der Deluxe Economy Klasse (Sitzabstand 0,97m)
€ 149,–
Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Vietnam Airlines Frankfurt – Saigon – Siem Reap / Saigon – Danang / Hue – Hanoi / Hanoi – Frankfurt. Falls Flüge mit Vietnam Airlines nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 375,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 14 Übernachtungen in den angeführten Hotels/Lodges/Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 3x Mittagessen, 10x Abendessen ❱❱ Örtliche, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vom 2. bis 16. Tag, 5-stündige Überfahrt im Speed Boat von Phnom Penh nach Chau Doc unbegleitet ❱❱ Apsara-Tanzvorführung mit Dinner in Siem Reap, 2 Bootsfahrten im Mekong Delta zu Dörfern und schwimmendem Markt, 20-stündige Flusskreuzfahrt auf dem Mekong, Rikschahfahrt in Saigon, Kochkurs in Hoi An, Bootsfahrt auf dem Parfümfluss, 3 Tage/2 Nächte Kreuzfahrt in der Halong-Bucht, Wasserpuppentheater in Hanoi ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Eintrittsgelder laut Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Vietnam pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten: Visumgebühren für Kambodscha € 30,– und Vietnam € 33,–, zzgl. Visumbearbeitung je € 28,– und Versand per Nachname € 19,50. Die vorbereiteten VISA-Formulare erhalten Sie von uns. ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Das Ho Chi Minh- Mausoleum ist montags, freitags sowie 2 Monate zwischen September und Dezember für Instandhaltung geschlossen und kann dann nicht besucht werden. In diesen Fällen wird alternativ eine andere Besichtigung angeboten. ❱❱ Gepäckbegrenzung bei Vietnam Airlines 30 kg
The Dragon‘s Pearl Junk
The Dragon‘s Pearl Junk
Hotel Ninh Kieu 1
Skylark Hotel
Sapphire Hotel
Vietnam 123
Verlängerungen ab Hanoi – alle kombinierbar
Relaxen auf der Insel Phu Quoc
TARUK Mitarbeiterin Eva Gengenbach auf der Wanderung ins Dorf Lech.
Bild: Marco Stoof, TARUK International
Wildes Bergland bei Sapa
Die Insel Phu Quoc ist der perfekte Ort für eine Strandverlängerung.
ab € 840,– bei 2 Teilnehmern
ab € 535,– bei 2 Teilnehmern
15. Tag (Sa), Abenteuerliche Zugfahrt
Die schönsten weißen Sandstrände Vietnams finden sich im Süden des Landes auf der romantischen Insel Phu Quoc, von Saigon 1 Flugstunde entfernt.
Anstelle der Nacht in Hanoi Nachtzug nach Lao Cai. Die Fahrt im 4-Bett Abteil (Bettwäsche vorhanden, Toilette auf dem Gang) ist ein echtes Abenteuer, Dauer ca. 9 Stunden. Fanxipan Express (F)
16. Tag (So), Sonntagsmarkt in Bac Ha
1. Tag, Zusatznacht in Hanoi
Lao Cai liegt direkt an der chinesischen Grenze. Besuch des großen Sonntagsmarkts Bac Ha, wo Vertreter der verschiedenen Bergvölker des Nordens zusammenkommen. Das Volk der BlumenH’mong ist an den farbenfrohen traditionellen Gewändern besonders gut zu erkennen. Fahrt nach Sa Pa. Hotel Chau Long*** (F)
Während der Rest der Gruppe abends den Rückflug antritt, übernachten Sie noch einmal in Hanoi. Skylark Hotel (F)
17. Tag (Mo), Wanderung zu Bergdörfern
Wanderung vor herrlicher Bergkulisse von Y Lin Ho zum H’mongDorf Lao Chai und weiter nach Tavan, ein Dorf vom Stamm der Giay. Die Unterschiede der Stämme sind nicht nur in der Kleidung der Einwohner zu erkennen, sondern auch am Stil Ihrer Häuser. Übernachtung in der Topas Ecolodge mit Bergpanorama. Abendessen. Topas Ecolodge (F/A)
18. Tag (Di), Wandern bei der Topas Ecolodge
Auf der Wanderung von der Topas Ecolodge zum Dorf Lech kommen Sie am Kindergarten und einer Krankenstation vorbei, zurück querfeldein zwischen Reisfeldern, die nur mit der Hilfe von Wasserbüffeln bewirtschaftet werden. Rückfahrt zum Bahnhof. Fanxipan Express (F)
19. Tag (Mi), Rückkehr nach Hanoi
Sie nutzen die frühe Ankunft, um den Blumenmarkt zu besuchen sowie die Tradition des Morgensports in den Parks zu erleben. Frühstück und Tageszimmer. Anschließend Stadtbesichtigung von Hanoi. Skylark Hotel (F)
20. Tag (Do), Freizeittag in Hanoi
Tag zur freien Verfügung in Hanoi. Abends Flughafentransfer und Rückflug. (F) Preis bei 2 Teilnehmern pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 840,– € 150,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Leistungen: ❱❱ 2 Übernachtungen im Nachtzug in 4-Bett-Kabinen (Typ Fanxipan-Express o. ä.) ❱❱ 2 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Örtliche, deutschsprachiger Reiseleitung vom 15. - 19. Tag ❱❱ Eintrittsgelder Hinweise: ❱❱ Die Nacht in Hanoi wird vom 16. auf den 19. Tag verschoben, da man sonst den Sonntagsmarkt Bac Ha verpassen würde.
Hotel Chau Long
124 Vietnam
Topas Ecolodge
2. – 5. Tag, Stranderholung auf Insel Phu Quoc
Flug von Hanoi nach Saigon und weiter auf die Insel Phu Quoc. Shuttle-Transfer in Ihr Strandhotel. Erholung pur am herrlichen Strand. Optional können im Hotel Ausflüge gebucht werden. 4 Übernachtungen mit Frühstück.
6. Tag, Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Phu Quoc über Saigon nach Frankfurt.
Mango Bay Guesthouse***
Rustikale Ökolodge auf der Insel Phu Coc, abgeschieden an Natur belassenem Sandstrand. Großer Garten mit Orchideen- und Schmetterlingsfarm, Restaurant und Strandbar mit hervorragender frischer Küche. Kein Pool. Schnorchelausflüge und Inseltouren sind vor Ort buchbar. Sie wohnen in 30 m2 großen Zimmern mit typischem Himmelbett und Seeblick.
La Verandah Resort****
La Verandah Resort ist eine 4*Anlage, die an eine französische Sommervilla erinnert. In tropischen Gärten an einem tollen Strand gelegen und mit einem Design aus dunklem Holz, mit feiner Bettwäsche und Mosaikfliesen, ergänzt durch große Terrassen mit umwerfender Aussicht. Es gibt zwei Restaurants, Lounge, Bar, Pool, ein Wassersportzentrum und Spa. Sie wohnen in Deluxe Zimmern mit Balkon oder Terrasse und Gartenblick, TV, WiFi und Deckenventilator.
Mango Bay Guesthouse***
pro Person im Doppelzimmer Verandah Room Einzelzimmerzuschlag
La Verandah Resort***
pro Person im Doppelzimmer Deluxe Room Einzelzimmerzuschlag
€ 535,– € 170,–
€ 895,– € 535,–
Leistungen: ❱❱ Flug Hanoi – Saigon – Phu Quoq – Saigon mit Vietnam Airlines. Internationaler Rückflug ab Saigon statt Hanoi nach Frankfurt. ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
Mango Bay Guesthouse
La Verandah Resort
Verlängerungen ab Hanoi – alle kombinierbar Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
5 oder 8 Tage Laos
Mönche beim morgendlichen Almosengang in Luang Prabang
Mysteriöse „Ebene der Tonkrüge“
Variante 1: Königsstadt Luang Prabang
6. Tag, Ebene der Tonkrüge
1. Tag, Flug nach Luang Prabang Flug von Hanoi nach Laos in die alte Königstadt Luang Prabang, die seit 1995 zum UNESCO Weltkulturerbe der Menschheit gehört. Transfer ins Hotel. Am Abend bietet sich ein Spaziergang zum schönen Nachtmarkt an. Ancient Phonhueng Hotel (F)
2. Tag, UNESCO Welterbe Luang Prabang
Der Lebensrhythmus in Luang Prabang wird von den über 30 buddhistischen Klöstern bestimmt. Wenn Sie früh aufstehen und auf die Straße gehen, werden Sie Zeuge des allmorgendlichen Almosengangs der Mönche. Mit Ihrem Reiseleiter erkunden Sie das Zentrum der Stadt, besuchen den Königspalast und die schönsten Pagoden. Gegen Abend erklimmen Sie die 300 Stufen zum Mount Phousi, um die Sonne über dem golden-funkelnden Dächermeer von Luang Prabang untergehen zu sehen. Ancient Phonhueng Hotel (F)
3. Tag, Auf dem Mekong zu den Pak Ou Höhlen
Bootsfahrt zu den heiligen Pak Ou Höhlen, die ebenfalls zum UNESCO Welterbe gehören. Auf dem Rückweg Stopp in einem Fischerdorf, dessen Einwohner auf die Herstellung des berüchtigten „Lao Lao“, fermentierter Reisschnapps, spezialisiert sind. Ancient Phonhueng Hotel (F)
4. Tag, Wanderung zum Kwang-Si Wasserfall
Ganztägige Exkursion ins ländliche Laos: Eine abwechslungsreiche Wanderung (mittel, ca. 3-4 Stunden) führt durch ein Hmongund ein Khmu-Dorf zum Kwang-Si Wasserfall mit Bademöglichkeit. Picknicklunch unterwegs. Ancient Phonhueng Hotel (F/M)
5. Tag, Rückflug oder Fahrt nach Xieng Khuang
Zeit zur freien Verfügung, um auf eigene Faust durch Luang Prabang zu schlendern. Saugen Sie die Ruhe und Spiritualität dieser Stadt in sich auf und nehmen Sie dieses Gefühl mit nach Hause! Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Variante 2: Ebene der Tonkrüge und Vientiane 5. Tag, Fahrt nach Xieng Khuang Fahrt von Luang Prabang nach Xieng Khuang. Besuch einer Maulbeerfarm, die auf die Herstellung von natur-gefärbter, handgemachter Seide spezialisiert ist. Anulack Khen Lao Hotel (F)
Ancient Phonhueng Hotel
Anulack Khen Lao Hotel
7. Tag, Vientiane, Hauptstadt von Laos
Van Vieng – das sind Reisfelder, so weit das Auge reicht und dazwischen immer wieder bizarre Karstkegel mit Tropfsteinhöhlen. Fahrt nach Vientiane, die laotische Hauptstadt. Spaziergang entlang des Mekong zum Kloster Ho Phra Keo mit wertvollen Kunstobjekten. Außerdem besuchen Sie Wat Si Saket mit gut 2000 Buddha-Statuen und That Luang, das Nationalsymbol von Laos. Lao Orchid Hotel (F)
8. Tag, Abschied von Laos
Freier Vormittag. Flughafentransfer und Rückflug. (F) 5 Tage Laos pro Person im Doppelzimmer € 695,– Einzelzimmerzuschlag € 140,– 8 Tage Laos pro Person im Doppelzimmer € 1.195,– Einzelzimmerzuschlag € 225,– Preise ab 01.12.2013 unter Vorbehalt. Leistungen: ❱❱ Flug Hanoi – Luang Prabang – Hanoi bzw. zurück Vietiane – Hanoi mit Vietnam oder Lao Airlines ❱❱ 4 oder 7 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/ Dusche und WC ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Örtliche, deutschsprachiger Reiseleitung ❱❱ Eintrittsgelder Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten: Visumgebühren für Laos € 50,– , zzgl. Visumbearbeitung je € 28,– und Versand per Nachname € 19,50. Die Formulare zum Visa-Antrag erhalten Sie von uns.
Spielende Kinder am Mekong
Vang Vienh River Side Hotel
Lao Orchid Hotel
Vietnam 125
Bild: Marco Stoof, TARUK International
ab € 695,– bei 2 Teilnehmern
Erkundung der rätselhaften und beeindruckenden „Ebene der Krüge“. Ob es sich bei den monumentalen Steingefäßen aus der Steinzeit, die teilweise über 3 m hoch sind, um Graburnen, Braugefäß oder etwas ganz anderes handelte, ist noch nicht geklärt. Weiterfahrt durch wunderbar bergige Landschaften nach Vang Vieng zum Ihrem Hotel direkt am malerischen Nam Song Fluss. Vang Vien River Side Hotel (F)
15 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.399,– max. 12 Teilnehmer
Myanmar ausführlich & authentisch
Mahamuni
a l a dan
in Ri v er T h an k w
C hi nd
win R
iver
Der goldbeladene Mahamuni-Buddha in Mandalay ist die heiligste Buddha-Statue von Myanmar. Der Legende nach wurde sie vom Götterkönig Sakka erKACHIN STATE schaffen und gefiel Buddha so gut, dass er ihr sogar seinen Odem einhauchte. Unsere Reiseroute Mahamuni stellte Ihnen die vielen Mysterien des Buddhismus vor. Sie werden Zeuge der allgegenwärtigen Spiritualität in einem Land, dessen Bevölkerung lange unterdrückt war und dessen Willen nach Freiheit und Demokratie soeben erwacht. Dies erkennen Sie u. a. an den vielen Bildern der OppositionsMandalay Monywa führerin Aung San Suu Kyi, die Sie selbst in den abSHAN STATE CHIN STATE Sagaing geschiedensten Dörfern sehen werden. Auf dieser Pakokku Bagan Pindaya Nyaung U Reise erleben Sie die landschaftliche Schönheit zwiMrauk UK Heho Nyaung Shwe Sittwe schen dem Golf von Bengalen und dem Shan-PlaInle Lake RAKHAING teau und sind im Boot auf dem Strom Ayarwaddy STATE Loikaw unterwegs, der als „Road to Mandalay“ in einem Gedicht von Rudyard Kipling Weltruhm erlangte. EbenKAYIN STATE falls im Boot erkunden Sie den traumhaften InleBago Kyaikhto See. Sie werden staunend in der mit Tausenden von Yangon Goldener Fels Ngwe Saung Pagoden übersäten Ebene von Bagan stehen und die Beach Pathein Mawlamyine magische Aura des Goldenen Felsens spüren. Zu Gast in einem Privathaus erleben Sie die Gleichzeitigkeit MON STATE der Welten in Myanmar: In ein und demselben PfahlMrauk U u. Chin-Volk haus wird einerseits ohne Strom auf offenem Feuer Baden am Golf von Bengalen gekocht, andererseits aber mit einem internetfähigen Handy telefoniert! Eine deutschsprachige Reiseleitung begleitet Sie auf der gesamten Tour. Myeik ady Riv er yarw A ye
Ihr Reiseverlauf: Yangon – Heho – Pindaya – Inle-See – Mandalay – Mingun – Mt. Popa – Sagaing – Monywa – Pakokku – Bagan – Goldener Felsen – Yangon
126 Myanmar
Fokus ››Tempel von Bagan, Shwedagon-Pa-
gode und Goldener Felsen: Sie erkunden die fantastische Tempelstadt Bagan, die prachtvolle goldene Shwedagon-Pagode in Yangon, den berühmten Goldenen Felsen sowie unzählige weitere heilige Orte, an denen Sie die allgegenwärtige Spiritualität des tief buddhistischen Landes persönlich erleben.
››Begegnungen auf und am Inle-See:
Ganztägige Bootsfahrt über den Inle-See zu schwimmenden Dörfern und Gärten, Wanderung im umgebenden Hochland und Begegnung mit den Bergvölkern
››Städte Yangon und Mandalay:
Als Kontrast zum ländlichen Myanmar erleben Sie die burmesische Moderne in der Hauptstadt Yangon und der ehemaligen Königsstadt Mandalay mit Kolonialbauten, die den Reichtum der damals britischen Kolonie erahnen lassen
1. Tag, Flug nach Myanmar
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Mönch sein und mit Technik spielen ist kein Widerspruch im heutigen Myanmar.
Die Fischer auf dem Inle-See haben die Einbeinrudertechnik entwickelt, weil sie beide Hände für den Einsatz des konischen Netzgestells benötigen.
3. Tag, Von Yangon nach Pindaya Am Vormittag weitere Besichtigungen in der Hauptstadt. Dann Mittagessen und Flug nach Heho. Von hier geht es auf abwechslungsreicher Panoramastrecke in die Kleinstadt Pindaya auf 1200 m. Sie wohnen in einer herrlichen Gartenanlage mit schönem Pool. Conqueror Resort (F/M)
4. Tag, Höhle von Pindaya
Genießen Sie das erste Licht des Tages bei einem Bad im Pool! Anschließend besuchen Sie eine Familie, die handgeschöpftes Papier und Schirme herstellt. Dann geht es in die Tropfsteinhöhle von Pindaya mit über 8000 Buddha-Statuen aller Größen – und täglich kommen neue dazu. Wanderung durch ein Dorf der Danu zurück nach Pindaya. Mittagessen im urigen Green Tea Restaurant, dann Fahrt an den Inle-See zu Ihrem Hotel direkt am See. Inle Resort (F/M)
5. Tag, Bootsausflug auf dem Inle-See
Ganztägige Bootsexkursion auf dem See: Da der See sehr flach ist, haben die Fischer ein konisches Netzgestell entwickelt, für dessen Einsatz man beide Hände benötigt – deshalb wird auf einem Bein stehend mit dem anderen Bein gerudert! Sie besuchen den Wochenmarkt, die berühmten schwim-
menden Gärten sowie die Indein und die Phaung Daw U Pagode. In ihr finden sich 5 Buddhastatuen, die so sehr verehrt werden, dass der Überzug aus Blattgold jegliche Kontur nivelliert hat. Das herausragende Handwerk auf dem See ist die Lotosweberei. Sie besuchen ein kleines Unternehmen, wo Sie die verschiedenen Arbeitsschritte von der Gewinnung des Fadens aus dem Lotosstängel bis zum fertigen Gewebe sehen. Unterwegs Mittagessen in einem Restaurant auf dem See. Inle Resort (F/M)
6. Tag, Wandern am Inle-See und Mandalay
Bootsfahrt nach Nyaung Shwe. Von hier unternehmen Sie eine schöne Wanderung in ein Dorf der PaO und Taung Yoe. Zum Mittagessen sind Sie Gast bei einer Familie in einem traditionellen Pfahlhaus. Wenngleich es weder Elektrizität noch fließend Wasser gibt, haben viele Pfahlhäuser sogar zwei Stockwerke. Gekocht wird an einer offenen Feuerstelle im Wohnzimmer, gleichzeitig gibt es aber Handys und sogar TV und DVDPlayer, die mit Batterien betrieben werden. Transfer zum Flughafen und Flug nach Mandalay. Je nach Ankunftszeit fahren Sie zum Sonnenuntergang auf den Mandalay Hill. Ayarwaddy River View Hotel (F/M)
„Auf der Fahrt zum Goldenen Felsen kamen wir zufällig bei diesem Fest vorbei. Die burmesischen Frauen amüsierten sich sehr über meine Tanzversuche auf diese fremdartige Musik...“ TARUK Mitarbeiterin Eva Gengenbach
Nachmittags Flug ab Frankfurt mit dem Airbus A380 von Thai Airways nach Bangkok und weiter nach Yangon.
2. Tag, Ankunft in Myanmar
Empfang durch Ihren Reiseleiter in Yangon und Zeit zum Akklimatisieren im Hotel. Nach einem Begrüßungsmittagessen erkunden Sie die koloniale Altstadt. Zum Abschluss des Tages, wenn die Lichtverhältnisse besonders schön sind, besuchen Sie die Shwedagon Pagode. Sie ist das wichtigste religiöse Heiligtum des Landes und zieht mit ihrer Größe, eleganten Architektur und Fülle an kostbaren Buddhafiguren jeden Besucher in ihren Bann. Park Summit View Hotel (F/M)
Myanmar 127
7. Tag, Mingun und Mahamuni-Buddha
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Am 10. Tag erkunden Sie das riesige Tempelareal von Bagan.
Begegnungen entlang des Wanderpfades vom Goldenen Felsen zurück zur Talstation. An der Wand hängt ein Portrait von Aung San Suu Kyi sowie von ihrem Vater General Aung San, dem Nationalhelden Myanmars.
schlecht verschieden sind. Mittags Siesta und Mittagessen in Ihrem schönen Hotel mit großem Pool. Am Nachmittag Exkursion zu den interessanten Höhlenpagoden Shwebataung und Phowin Taung. Win Unity Resort (F/M)
Bootsausflug auf dem Ayarwaddy nach Mingun mit Besuch der unvollendeten Pagode, der größten Glocke der Welt und eines lokalen Künstlers. Über den Fluss zurück nach Mandalay und Mittagessen. Am Nachmittag besichtigen Sie die Stadt Mandalay und befassen sich mit der Herstellung von Buddhas aus Bronze, Holz und Marmor sowie mit der Blattgoldproduktion. Mit diesem Vorwissen geht es in die Mahamuni-Pagode zum ältesten und größten Bronze-Buddha des ganzen Landes. Zum Sonnenuntergang fahren Sie nach Amarapura zur hölzernen U Bein Brücke und machen eine Ruderbootfahrt im stimmungsvollen Abendlicht. Ayarwaddy River View Hotel (F/M)
9. Tag, Sonnenuntergang auf dem Ayarwaddy Fahrt nach Bagan. Unterwegs besuchen Sie die moderne Thandboddhay Pagode sowie den Bodhi Tahtaung Komplex mit einem riesigen liegenden, 90 m langen, und einem stehenden, 100 m großen, Buddha. Die beiden Figuren befinden sich derzeit noch im Bau und sind Zeuge der unerschöpflichen Spendenbereitschaft der gläubigen Buddhisten. Bagan Thazin Garden Hotel (F/M)
10. Tag, Tempel von Bagan
Das Tempelmeer von Bagan ist mit über 5000 Bauwerken eine der größten archäologischen Stätten Asiens, die Blütezeit von Bagan war im 11. und 12. Jh.. Unabhängig von der architektonischen Raffinesse beeindruckt auch der schiere Überfluss an exotischen Tempeln aller Größen. Nach dem Mittagessen besuchen Sie eine Lackwaren-Werkstatt, wo Sie dieses alte Kunsthandwerk bestaunen können. Zum Sonnenuntergang genießen Sie von einer der größeren Pagoden einen einmalig schönen Rundumblick. Bagan Thazin Garden Hotel (F/M)
8. Tag, Monywa und Höhlenwanderung
Fahrt nach Monywa. Unterwegs können Sie in Amarapura, dem Zentrum der Baumwollindustrie einen typisch burmesischen „Longyi“ erwerben: Das traditionelle Kleidungsstück von Frauen und Männern in Myanmar ist ein langer Wickelrock, wobei Stoffmuster und Wickeltechnik je nach GeDer Goldene Felsen schwebt über dem Abgrund, gehalten nur von einem Haar Buddhas...
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
11. Tag, Dorfbesuch und Mount Popa
128 Myanmar
Die Landstraße zum Mount Popa wird gesäumt von schlanken Palmyra-Palmen. Je nach Jahreszeit können Sie die Ernte des Palmsafts und Herstellung des Palmzuckers beobachten. Weiter geht es zum heiligen Mount Popa. Von der obersten Plattform genießt man einen tollen Weitblick. Dann besuchen Sie das Dorf Set Set Yo: Hier wird nach alter Tradition den Kindern als Schutz der empfindlichen Schädeldecke das Haar zu einem hohen Dutt aufgesteckt. Sie besuchen die Dorfschule und bekommen ein Mittagessen. Zurück in Bagan fahren Sie in einem Boot den Ayarwaddy stromaufwärts, um dann geräuschlos zur Stadt der tausend Tempel in der untergehenden Sonne zurückzutreiben. Bagan Thazin Garden Hotel (F/M)
12. Tag, Über Bago zum Goldenen Felsen Flug von Bagan nach Yangon und Mittagessen. Während in der Hauptstadt Motorräder verboten sind, erleben Sie auf der Fahrt nach Bago das echte Myanmar: Zweiräder aller Art, Ochsenkarren, Traktoren mit Eintakter, alte und noch viel ältere Fahrzeuge – aufgrund des jahrelangen Wirtschaftembargos sieht man in Myanmar noch heute Vorkriegsmodelle auf den Straßen. In Bago besuchen Sie die Kyaikpun und die Shwemawdaw Pagode. Fahrt nach Kyaikto. Golden Sunrise Hotel (F/M)
13. Tag, Der Goldene Felsen
Heute geht es zum Goldenen Felsen, einem tausendfach vergoldeten Findling, der über dem Abgrund zu schweben scheint. Die Anreise hat etwas von einer Pilgerung, denn vom Basislager dürfen ausschließlich Laster mit Holzbänken die Serpentinenstraße zur Bergstation befahren. Von dort geht es zu Fuß weiter oder per Sänfte (fakultativ). Männer dürfen als Opfergabe Blattgold anbringen, Frauen das Heiligtum nicht berühren. Genießen Sie Ihr Lunchpaket in der festlichen Atmosphäre hier oben. Rückkehr am Nachmittag per Lastwagen-Shuttle oder zu Fuß auf einer ca. 4-stündigen leichten Wanderung. Eine schöne Möglichkeit zur Begegnung, denn Fremde sind auf diesem Bergpfad eine Seltenheit. Am Abend Kochkurs und Abendessen im Golden Sunrise Hotel. (F/M/A)
14. Tag, Besuch in einem Waisenhaus
Auf dem großen Markt in Kyaikto kaufen Sie einen großen Sack Reis als Spende für Ihren Besuch im Waisenhaus Seik Phu Taung. Ein Mönch führt Sie durch die Anlage und einige Kinder zeigen traditionelle burmesische Tänze, die zur Schulausbildung gehören. Fahrt nach Yangon vorbei an Kautschuk-, Teak- und Cashewplantagen. Mittagessen unterwegs. Je nach Ankunftszeit Abstecher zum Scott Markt. Transfer zum Flughafen und Flug nach Bangkok. Von dort geht es mit dem Airbus A380 weiter nach Frankfurt. (F/M)
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft an in Frankfurt. Individuelle Bahnoder Fluganschlüsse zu Ihrem Heimatort.
Verlängerungen ab Yangon – alle kombinierbar
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Mrauk U und Chin-Volk
Tätowierte Chin-Frau
14. Tag, Flug von Bagan nach Sittwe Flug von Bagan über Yangon gleich weiter nach Sittwe. Sittway Shwe Thazin Hotel (F)
15. Tag, Bootsfahrt nach Mrauk U
Per Boot reisen Sie auf dem Kaladan und Nebenflüssen in die alte Königsstadt Mrauk U, deren Blütezeit von 1430 bis etwa 1785 war. Kaufleute aus den Niederlanden, Portugal und Spanien gingen hier da-
mals ein und aus. Mrauk U Shwe Thazin Hotel (F)
Baden am Golf von Bengalen
Erkundung der Ruinenstadt. Besonders imposant ist die Shittaung Pagode, die wie eine höhlenartige Festung wirkt. Den Sonnenuntergang genießen Sie von einem Tempel mit Blick über die einstige Handelsmetropole. Mrauk U Shwe Thazin Hotel (F)
1. Tag, Fahrt nach Ngwe Saung Beach
Exkursion auf dem Fluss in einige Dörfer der Chin: Da einstmals die birmanischen Männer die Chinfrauen als Sklavinnen begehrten, tätowierten diese ihre Gesichter, um weniger attraktiv zu wirken. Sie begegnen der letzten Generation dieser Frauen, die Ihnen ihre Geschichte erzählen! Mrauk U Shwe Thazin Hotel (F)
2. – 3. Tag, Relaxen am Strand
16. Tag, Tempel von Mrauk U
17. Tag, Besuch bei den Chin
18. Tag, Rückkehr nach Yangon
Fahrt von Yangon westwärts zum Ngwe Saung Beach. Das Dorf am Golf von Bengalen ist im Vergleich zur Touristenhochburg Ngapali ruhig und beschaulich. Ihr Hotel liegt unmittelbar am Strand! Myanmar Treasure Resort (F) Entspannung und Erholung am Strand im Schatten unter Palmen… Wer möchte, kann einen Spaziergang ins Dorf unternehmen. Ihr Hotel bietet ein sehr gutes À la Carte Restaurant. Myanmar Treasure Resort (F)
4. Tag, Rückkehr nach Yangon
Per Boot zurück nach Sittway und Flug nach Yangon. Park Summit View Hotel (F)
Nach einem letzten Vormittag am Strand Rückfahrt nach Yangon. Park Summit View Hotel (F)
Flughafentransfer und Rückflug.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
19. Tag, Rückflug nach Deutschland
5. Abschied von Myanmar
Preis Mahamuni bei 10 – 12 Teilnehmern: Termine 2013: Sa, 02.03. – Sa, 16.03.13 Sa, 12.10. – Sa, 26.10.13 Sa, 09.11. – Sa, 23.11.13 Sa, 28.12.13 – Sa, 11.01.14
Park Summit View Hotel
€ 3.399,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.699,–
Termine 2014: Sa, 18.01. – Sa, 01.02.14 Sa, 15.02. – Sa, 01.03.14 Sa, 11.10. – Sa, 25.10.14 Sa, 08.11. – Sa, 22.11.14 Sa, 27.12.14 – Sa, 10.01.15
€ 3.499,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.699,–
Mrauk U Shwe Thazin Hotel
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Einzelzimmerzuschlag € 535,–
Conqueror Resort
Inle Resort
Ayarwaddy River View Hotel
Win Unity Resort
Rail & Fly ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
€ 79,–
Innerdeutscher Lufthansa/Air Berlin Anschlussflug nach Frankfurt Flughafensteuern in Höhe von ca. € 106,– enthalten.
€ 199,–
Falls die Gruppe aus 6–9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Thai Airways ab Frankfurt über Bangkok nach Yangon und zurück. Falls Flüge mit Thai nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 412,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ Inlandsflüge Yangon – Heho – Mandalay und Bagan – Yangon mit Air Bagan oder einer anderen burmesischen Airline ❱❱ 12 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück und Mittagessen, davon 1 Mittagessen in Gastfamilie und 1 Mittagessen im Kloster, 1x Kochkurs und Abendessen ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vom 2. bis 14. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Fahrt zum Goldenen Felsen in einem offenen Lastwagen-Shuttle ❱❱ Ganztägige Bootsfahrt auf dem Inle-See, Bootsfahrt auf dem Ayarwaddy-Fluss nach Mingun, Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Ayarwaddy-Fluss mit Blick auf Bagan, ganztägiger Ausflug im Jeep zum Mount Popa und Set Set Yo Dorf, Besuch im Waisenhaus Seik Phuu Taung ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Myanmar pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten: Visumgebühren Myanmar € 25,–, zzgl. Visumbearbeitung € 28,– und Versand per Nachname € 19,50. Das vorbereitete Visumsformular erhalten Sie von uns. ❱❱ Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Flugplanänderungen der Inlandsflüge Programmanpassungen notwendig sein können. ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbegrenzung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Golden Sunrise Hotel
Golden Sunrise Hotel
Myanmar Treasure Resort
Bagan Thazin Garden Hotel
Myanmar 129
15 oder 21 Tage – Deutsch geführt
ab € 2.429,– max. 7 Teilnehmer
Usbekistan Natur Erlebnisreise Überland
Mythos Seidenstraße „Dann geschieht die Offenbarung. Der Registan! Jedes geschriebene Wort vergreift sich an der Macht seiner natürlichen Poesie. Seine Schönheit ist erschütternd, die kompositorische Strenge erhaben. Man kann nur sitzen, staunen und schweigen. Weltwunderwonne. Vermutlich ist der Sandige Platz der schönste des Orients, vielleicht der schönste der Welt. Er hat etwas unerhört Jenseitiges.“
Die Zeit vom 10.03.2005: „Auf seidenen Pfaden“, Artikel von Christian Schüle
Um den Mythos der ältesten Handelsstrasse der Welt zu ergründen, zeigen wir Ihnen nicht nur die bekannten Höhepunkte, sondern nehmen Sie auch mit in vollkommen abgeschiedene Gebiete Usbekistans. Im Sinne eines authentischen Reiseerlebnisses sind Sie auf dieser Reise sowohl in guten, modernen Hotels, als auch in ursprünglichen Jurten und ganz persönlich bei Familien untergebracht. An der Seite einer deutschsprachigen Reiseleitung tauchen Sie ein in faszinierende Geschichte, erforschen unzählige Kulturdenkmäler von Weltrang und besuchen in abgelegenen Regionen Menschen, deren kulturelle Identität bis heute ein Konglomerat verschiedenster Religionen, Sitten und Gebräuche ist. Als besondere Ergänzung zu Usbekistan empfehlen wir die Weiterreise in das in mehr als einer Hinsicht unbeschreibliche Turkmenistan.
Aral See
USBEKISTAN K
Y
Nukus
S
Ayaz Kala Kohne Urgench Dashoguz Urgench Chiwa
Y
L
K
TURKMENISTAN
K
A
Buchara
R
A Ashgabat
K
U
Taschkent Aydar Kul
See
M
Samarkand Shahr e Sabs
U Mary
Grundprogramm Usbekistan Verlängerung Turkmenistan
130 Usbekistan|Turkmenistan
Derbent
M
Takhta Bazar
TADSCHIKISTAN
Baysun
Termez
Ihr Reiseverlauf: Taschkent – Termez – Baysun – Derbent – Katta Langar – Sharisabs – Samarkand – Buchara – Chiwa – Nukus – (Daschoguz – Ashgabat – Mary – Ekedeshik – Mary – Ashgabat) – Taschkent
Registan: Tella Kari, die Goldgeschmückte.
1. Tag, Deutschland – Taschkent Am Nachmittag Abflug nach Taschkent mit Turkish Airways.
2. Tag, Taschkent – die Hauptstadt
Ankunft am frühen Morgen. Check-in im Hotel, Frühstück und Bummel durch die Altstadt. Sie sehen u. a. die Barak KahnMedrese, Sitz des Mufti von Usbekistan und die Tellyah Sheikh-Moschee mit dem angeblich ältesten Koran der Welt. Hotel Uzbekistan**** (F/M/A)
3. Tag, Am Fuße des Tien Shan
Der Registan, schönster Platz der Welt.
Fokus ››Alte Kulturen:
Die Seidenstraße als Schmelztiegel der Kulturen: Sie sehen Zeugnisse des frühen Buddhismus, Zoroastrismus, des griechisch – baktrischen und seleukidischen Reiches, der Kuschan Königreiche, dem parthischen Reich und natürlich der islamischen Expansion.
Heute geht es ins Himmelsgebirge, in den Tien Shan, dessen Gipfel über 7000 m in den Himmel ragen. Hier genießen Sie die Bergwelt und die unverfälschte Natur bei einem Picknick am See. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Taschkent. Hotel Uzbekistan**** (F/M/A)
››Märchenhafte Architektur:
Flug nach Termez, am Ufer des Amu-Darja (Oxus), einst eine der reichsten Provinzen des Reiches Alexanders des Großen, und Herz des griechisch-baktrischen Königreiches. Sie besichtigen die Ruinen der buddhistischen Klöster von Karatepa und Fayaztepa und die antike Siedlung von Kampirtepa. Hotel Meridian**** (F/M/A)
››Natur pur:
4. Tag, Auf den Spuren Alexanders des Großen
5. Tag, UNESCO Weltkulturerbe Baysun
Besuch das archäologischen Museums und der Festungen Kirk Kiz und Chanaka Kokildora. Danach Zeitreise in eine Region, die sowohl das griechische Erbe als auch die Kultur Baktriens und der Kuschan Königreiche aufrecht erhalten hat. Wo noch heute Zeremonien der Feueranbetung und Schamanenkult lebendig sind. Einst passierten hier Handelskarawanen, die Armeen Alexanders des Großen, Dschinghis Khans und Tamerlans mächtige eiserne Tore, eingelassen in enge Bergschluchten. In Baysun führt Sie der Maler Tura Schamursaev durch seine Stadt. Anschließend Workshop bei dem Künstler. Familienunterkunft (F/M/A)
6. Tag, Auf Zeitreise in den Bergen
Fahrt ins Bergdorf Derbent das 2900 m hoch durch die Silhouette der Maykhana-
8. Tag, UNESCO Weltkulturerbe Samarkand
Der schönste Platz der Welt, der Registan, das filigrane Mausoleum der Samaniden, die Totenstadt Sha e Sende, die mächtige Festung Ark, Chiwa, ein steingewordenes Märchen aus 1001 Nacht und die geheimnisvolle Höhlenstadt Ekedeshik
Sie besichtigen Samarkand, stehen staunend vor dem berühmten Registan, ein prächtiger Platz umgeben von einzigartigen Baudenkmälern in Form von Medresen. Weitere Stationen: das Gur-Emir-Mausoleum mit dem Jadesarkophag Tamerlans, die Bibi-Chamum Moschee, einst größte und schönste Moschee des Orients, die Sternwarte des Ulug Beg und natürlich die Totenstadt Schah-i-Sinda. Noch zu Beginn des 20.Jhds war Nicht-Moslems der Zutritt verboten. Hotel Malika*** (F/M/A)
9. Tag, UNESCO Weltkulturerbe Buchara
Am Morgen Weiterfahrt durch die Kisilkum Wüste in die Oasenstadt Buchara. Unterwegs Stopp an einer alten Karawanserei. Am Mittag Ankunft in Buchara und erster Rundgang durch die Stadt. Hotel Malika*** (F/M/A)
Sie durchqueren die Wüsten Kisilkum und Karakum, erleben das Himmelsgebirge Tien Shan, dessen Gipfel über 7000 m in den Himmel ragen und ein Vorgebirge des Himalaya sind, und reisen durch das touristisch unerschlossene Bergland von Usbekistan und Turkmenistan.
Bergkette geprägt wird. Sie besuchen die sogdisch-baktrischen Ausgrabungen von Derbent. Die freigelegte Grenzmauer, Stätte der „Eisernen Tore“, wurde während hellenistischer Zeit erbaut. Anschließend Fahrt ins Dorf Katta-Langar. Familienunterkunft (F/M/A)
7. Tag, Auf heiliger Erde
Sie treffen den Imam der Moschee Langar Ota, der viele Artikel über den Koran der Korane verfasst hat. Fahrt nach Schahrisabs, der Geburtstadt des grausamen Despoten Tamerlan. Stadtrundgang mit Besichtung der Ak Sarai Ruine, anschließend Fahrt nach Samarkand. Hotel Malika*** (F/M/A)
10. Tag, Buchara, die Edle Buchara bietet mit seinen bunten Basaren, den engen Gäßchen und belebten Teehäusern noch heute unverfälschte, orientalische Atmosphäre. Im 12. Jh. wurde das fast 50 m hohe Kalon-Minarett gebaut. Auf dessen Spitze brannte Tag und Nacht ein Feuer: Es war der Leuchtturm für die Kamel-Karawanen, die durch die Wüste nach Buchara zogen. In der Stadt der Poesie, Sagen und Märchen erwarten Sie bedeutende Moscheen, Mausoleen (u. a. das
Usbekistan|Turkmenistan 131
Bild: Radegunde Sampurna, TARUK International
Begegnung im abgeschiedenen Baysun.
Mausoleum der Samaniden) und Medresen und natürlich die mächtige Zitadelle Ark. Hotel Malika*** (F/M/A)
11. Tag, UNESCO Weltkulturerbe Chiwa
Fahrt nach Chiwa. Unterwegs überqueren Sie den Fluss Amu-Darja und durchfahren die Wüste Kisilkum. Hotel Malika*** (F/M/A)
Das alte Merv, einstmals eine der prächtigsten Städte des Orients.
Verlängerung ab Mizdackchan
Turkmenistan ab € 1.280,– bei 2 Teilnehmern
12. Tag, Märchen aus 1001 Nacht
14. Tag, Nach Turkmenistan
Herzstück Chiwas ist die innerhalb der mächtigen Stadtmauer gelegene Altstadt (Itchan Kala). Bei Ihrem Rundgang sehen Sie Moscheen, Paläste, Medresen und Mausoleen – ein riesiges Freilichtmuseum. Die Halle der aus dem 10. Jh. stammenden Palastmoschee wird von 213 Holzsäulen getragen. Dschingis Khan soll sie bei der Eroberung nur deshalb nicht zerstört haben, weil seine Reiter ihre Pferde an den Säulen festbinden konnten! Am Nachmittag Transfer nach Ayaz Kala, einer Befestigungsanlage aus dem 1. Jh. v. Chr., die ihre Blütezeit während des Kuschanreiches erlebte. Übernachtung im Jurtencamp. (F/M/A)
Am Morgen Fahrt zur usbekisch-turkmenischen Grenze und nach Kunya Urgench. Sie besichtigen die Mausoleen aus der Zeit der choresmischen Renaissance sowie das höchste Minarett Zentralasiens: Kutlug Timur. Übernachtung in Daschoguz im einfachen Hotel Uzboy (F/M/A)
13. Tag, Russische Avantgarde-Kunst
Fahrt nach Nukus. Dort besuchen Sie das Sawitzki-Karakalpakstan-Kunstmuseum, das eine weltweit einzigartige Sammlung klassischer russischer Avantgarde-Kunst der 1920er bis 1940er Jahre beherbergt. Anschließend fahren Sie zum zoroastrischen Komplex Mizdakchan. Hier soll Zoroaster die heilige Schrift der Feueranbeter „Awesta“, verfasst haben. Übernachtung in Nukus. Hotel Jipek Joli***(F/M/A)
14. Tag, Ausklang
Vormittag zur freien Verfügung in Nukus, am Mittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Taschkent. Transfer zum Hotel. Übernachtung Hotel Uzbekistan (F)
15. Tag Rückreise
Transfer zum Flughafen und Linienflug ab Taschkent nach Deutschland
lenstadt Ekedeshik. Ihr Name bedeutet: „eine Öffnung“, denn die unterirdische Stadt hat nur einen einzigen Zugang. Man vermutet, dass der Höhlenkomplex aus fünf unterirdischen Etagen von makedonischen Legionen in den Sandstein des Murgap-Ufers gehauen wurde. Die Etagen sind miteinander verbunden und manche der Gänge so breit, dass ein Kamelkarren hindurchpassen würde. Rückfahrt nach Mary. Hotel Margush*** (F/M/A)
15. Tag, Durch die Wüste Karakum
Transfer zum Bahnhof, Zugfahrt nach Ashgabat. Die Wüste Karakum war einst Heimat einer frühzeitlichen Hochkultur: Die Oasenkultur entstand zeitgleich mit den Hochkulturen am Nil, in Mesopotamien und im Indus-Tal, im 4. Jahrtausend v. Chr. Um 1700 v. Chr. verschwand die Kultur auf bislang ungeklärte Weise. Übernachtung im Zug im 4-Bett- Abteil (F/M/A)
16. Tag, Wasserspiele in der Wüste
Ankunft in Ashgabat, Frühstück und Besichtigungen außerhalb von Ashgabat. Fahrt in die malerische Schlucht Archabil, wo Sie zu Mittag essen. Besichtigung von Nissa, einer parthischen Festung aus dem 3. Jh. v. Chr. Rückkehr nach Aschgabat. Hotel Ak Altyn**** (F/M/A)
17. Tag, UNESCO Weltkulturerbe Merv
Früher Transfer zum Flughafen, Flug nach Mary und Besuch des alten Merv. Das Ruinenfeld, das die Besucher heute antreffen, ist umgeben von endlosen Mauern aus Lehmblöcken. Merv ist einzigartig. Es besteht aus einer Reihe mehrerer, im Laufe der Jahrhunderte nicht übereinander, sondern nebeneinander errichteter Städte. Rückfahrt nach Mary und Besuch des historischen Museums. Hotel Margush*** (F/M/A)
18. Tag, Höhlenstadt Ekedeshik.
Fahrt in die Terra incognita, nach Tagtabasar. Besichtigung der einzigartigen Höh-
132 Usbekistan|Turkmenistan
Turkmenische Frau im Sonntagsgewand.
19. Tag, Margiana – Mythos der Bronzezeit Fahrt nach Gonur Depe. Am besten kann man die alte Kultur in Gonur, der ehemaligen Hauptstadt Margianas, studieren. Seit einigen Jahren wird hier in jährlichen Kampagnen gegraben. Rückfahrt nach Mary. Hotel Margush*** (F/M/A)
20. Tag, Ausklang
Am Morgen Rückflug nach Ashgabat. Einen ganzen Tag sehen Sie sich in Ashgabat die vielen Denkmäler Turkmenbashis des Großen an und natürlich auch „seine“ Moschee. Ein echtes Muss! Ashgabat
ist das steinerne Vermächtnis des wohl bizarrsten Souveräns, den es in den letzten 60 Jahren gegeben hat. Turkmenbashi ließ sogar die Namen von Monaten und Wochentagen nach sich und seiner Familie umbenennen…. (Januar = Turkmenbashi, April = Gurbansoltan, seine Mutter). Hotel Ak Altyn**** – Sie behalten Ihre Zimmer bis zum Abflug (F/M/A)
21. Tag Rückreise
Rückflug und Ankunft in Frankfurt am späten Vormittag.
Typische Marktszene in Zentralasien
Preis Mythos Seidenstraße bei 6 – 7 Teilnehmern: Termine 2013: So, 19.05. – So, 02.06.13 So, 01.09. – So, 15.09.13 So, 29.09. – So, 13.10.13
€ 2.429,– € 2.429,– € 2.429,–
Termine 2014: So, 18.05. – So, 01.06.14 € 2.499,– So, 31.08. – So, 14.09. 2014 € 2.499,– So, 21.09. – So, 05.10. 2014 € 2.499,– Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Hotel Uzbekistan
Einzelzimmerzuschlag
€ 160,–
Falls die Gruppe aus 4–5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 190,– pro Person.
Hotel Meridian
Hotel Malika Samarkand
Hotel Malika Buchara
Zugübernachtung Turkmenistan
Verlängerung Turkmenistan pro Person im Doppelzimmer € 1.280,– Einzelzimmerzuschlag € 275,–
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Turkish Airlines ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, Düsseldorf oder Stuttgart über Istanbul nach Taschkent und zurück ❱❱ Inlandsflüge mit Usbekistan Airlines Taschkent – Termez und Nukus – Taschkent ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 290,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 10 Übernachtungen in den angeführten bzw. in gleichwertigen Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ 2 Übernachtungen in Familienunterkünften mit Gemeinschaftsbad/WC ❱❱ 1 Übernachtung im authentischen Jurtencamp mit Gemeinschaftsbad/WC ❱❱ Mahlzeiten: Vollpension ❱❱ 1 l Mineralwasser pro Tag und Person ❱❱ Örtliche, Deutsch sprechende, landeskundige Reiseleitung ❱❱ Fahrten in landestypischen, klimatisierten Fahrzeugen ❱❱ Eintrittsgelder laut Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Usbekistan pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten: Visumgebühren Usbekistan von derzeit ca. € 70,– zzgl. Visumbearbeitung € 28,– und Versand per Einschreiben ca. € 19,50 ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbegrenzung 20 kg ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert.
Leistungen: ❱❱ Rückflug mit Turkish Airlines ab Ashgabat (statt Taschkent) über Istanbul ❱❱ Inlandsflug mit Turkmenistan Airlines Ashgabat – Mary – Ashgabat (der Flug Nukus – Taschkent entfällt) ❱❱ Einladung, Registrierung, Entry Travel Pass für Turkmenistan ❱❱ 6 Übernachtungen in den angeführten bzw. in gleichwertigen Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ 1 Übernachtung im Zug von Dashoguz nach Ashgabat, 2. Klasse, 4-Bett-Abteile ❱❱ Mahlzeiten: Vollpension ❱❱ 1 l Mineralwasser pro Tag und Person ❱❱ Örtliche, Deutsch sprechende, landeskundige Reiseleitung ab turkmenische Grenze bis Ashgabat ❱❱ Fahrten in landestypischen, klimatisierten Fahrzeugen ❱❱ Eintrittsgelder laut Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Turkmenistan pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten: Visumgebühren Turkmenistan von derzeit ca. € 31,– zzgl. Visumbearbeitung € 28,– und Versand per Einschreiben ca. € 19,50 ❱❱ Nicht enthalten: Einreisegebühr Turkmenistan, ca. USD 12,–, die bei Einreise in bar zu entrichten ist. ❱❱ Nicht enthalten: Ausreisegebühr aus Turkmenistan, ca. USD 30,–, die bar am Flughafen bezahlt werden muss. ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. ❱❱ Gepäckbegrenzung 20 kg
Jurtencamp
Hotel Jipek Joli
Hotel Uzboy
Hotel Ak Altyn
Hotel Margush
Usbekistan|Turkmenistan 133
25 Tage – Deutsch geführt
ab € 5.999,– max. 12 Teilnehmer
Große Südamerika Reise: Peru, Bolivien, Chile, Argentinien, Brasilien
El Condor Pasa
Die schönsten Höhepunkte Südamerikas in einer Reise – gibt es das? Diese Reise ist der Beweis: Ohne Hektik und mit Zeit zum Genießen erleben Sie mit Peru, Bolivien, Chile, Argentinien und Brasilien 5 der repräsentativsten und gegensätzlichsten Länder Lateinamerikas. An den meisten Stationen übernachten Sie je zweimal, in Buenos Aires drei Nächte mit interessanten Tagestouren. Als Unterkünfte haben wir ansprechende naturnahe und landestypische Hotels für Sie ausgewählt. Begleitet werden Sie von örtlichen deutschsprachigen Reiseleitern, die in den jeweiligen Ländern zu Hause sind. Eine echte Traumreise!
Wasserfälle Iguazú
1. Tag, Flug nach Peru Abends Flug mit TAM ab Frankfurt über São Paulo nach Lima.
2. Tag, Goldstadt Lima
PERU BRASILIEN
Ballestas Inseln
Machu Picchu Cusco
3. Tag, Cusco – Am „Nabel der Welt“
Puno
BOLIVIEN CHILE „Die Reise war hoch informativ und perfekt organisiert und hat alARGENTINIEN le Erwartungen aus dem Katalog und der Beratung erfüllt und übertroffen.“
Iguazú
Heidelore und Jürgen Gitschlag, Blankenfelde
Perito Moreno Gletscher Torres del Paine Puerto Natales
Kap Hoorn
134 Peru
Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung und Fahrt nach Miraflores. Nachmittags Stadtrundfahrt auf den Spuren des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa. Begrüßungsdinner. Hotel Girasoles*** (A)
Ihr Reiseverlauf: Lima – Cusco – Heiliges Tal – Machu Picchu – Andenzug – Puno – Titicaca-See – La Paz – Santiago de Chile – Punta Arenas – Puerto Natales – Torres del Paine NP – El Calafate – Perito Moreno Gletscher – Buenos Aires – Pampa – Iguazú Wasserfälle – Rio de Janeiro
Flug ins Andenhochland nach Cusco zum „Nabel der Welt“, wie die Inkas ihre Hauptstadt tauften. Rundgang durch die Altstadt mit dem Sonnentempel und der Inkafestung Sacsayhuamán. Maytaq Boutique Hotel*** (F)
4. Tag, UNESCO Welterbe Machu Picchu
Im Bus nach Ollanta. Weiter im Vistadome-Zug 1. Klasse durchs subtropische Urubambatal nach Aguas Calientes und hinauf nach Machu Picchu, Südamerikas wohl schönster Ruinenstadt. Am frühen Nachmittag kehren die meisten Besucher nach Cusco zurück, während Sie hier übernachten. So haben Sie nach der Führung Zeit zum eigenen Erkunden der nun ruhigen Ruinen – eine unvergessliche Erfahrung! Abendessen. Hotel El Mapi*** (F/A)
5. Tag, Durchs Heilige Tal nach Cusco
Im Vistadome-Zug 1. Klasse und Bus zurück nach Cusco. Unterwegs sehen Sie typische Feldbauterrrassen der Inkas, die teilweise noch immer bewirtschaftet werden. Nachmittags Freizeit in Cusco. Maytaq Wasin Boutique Hotel*** (F)
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Genießen Sie die ruhigen Nachmittagsstunden in Machu Picchu, der schönsten aller Inka-Stätten.
6. Tag, Panoramazugfahrt über die Anden Komfortable Zugreise mit dem Andenzug 1. Klasse im Aussichtswaggon an den Titicaca-See. Die Strecke zählt zu den schönsten Bahnreisen der Welt. Mittagessen unterwegs und Stopp am höchsten Punkt „La Raya“. Hotel Casona Plaza*** (F/M)
7. Tag, Bootsfahrt auf dem Titicaca –See
Ausflug auf dem Titicaca-See zu den schwimmenden Schilfinseln Uros und zur traumhaften Insel Taquile, bekannt für ihre strickenden Männer – Die Frauen sind fürs Weben zuständig. Mittagessen und zurück über den See nach Puno. Hotel Casona Plaza*** (F/M)
8. Tag, UNESCO Welterbe Tihuanaco
Wunderschöne Panoramafahrt am Seeufer nach Bolivien. Kurz nach der Grenze liegt die wichtigste präkolumbische Stätte Boliviens, Tihuanacu. Das Sonnentor Intipunku und die riesigen Säulenmonolithe zeugen von großer Steinmetzkunst. Weiter nach La Paz. Hotel Residencial Rosario*** (F)
9. Tag, La Paz – Andenmetropole Bolivien
La Paz ist die größte und wichtigste Stadt Boliviens. Rundgang durch die koloniale Altstadt. Nachmittags besuchen sie die Stiftung Arco Iris, die sich für Straßenkinder in Bolivien einsetzt. Hotel Residencial Rosario*** (F)
10. Tag, Flug über die Anden
Je nach Flugzeit bleibt vormittags noch Zeit zum Schlendern über bunte, faszinierend fremde Straßenmärkte. Flug an die Küste nach Santiago de Chile. Die chilenische Hauptstadt liegt spektakulär vor einer wunderschönen Andenkulisse. Hotel Marina las Condes***° (F)
11.Tag, Santiago de Chile
Besichtigung des historischen Zentrums mit Bummel über den quirligen Markt La Vega. Am Nachmittag sind der Besuch eines Weinguts im Casablanca-Tal oder die Begegnung mit den Mapuche-Ureinwohnern möglich (fakultativ). Hotel Marina las Condes***° (F)
12. Tag, Pinguine in Patagonien
Flug nach Punta Arenas und Fahrt durch
Gewebte Kunstwerke in den Farben der Inka
Fokus ››Die mystische Andenwelt der Inka persönlich erleben:
Machu Picchu, Cusco, Panorama-Zugfahrt zum Titicaca-See, Bootsausflug zu den schwimmenden Uros Inseln und Insel Taquile, bolivianisches UNESCO Welterbe Tihuanacu und Andenmetropole La Paz
››Gletscherparadies Patagonien:
2 ganze Tage Landschaftsgenuss zu Fuß und im Minibus mit Tierbeobachtungen im Gletscherparadies Torres del Paine, dazu der argentinische Perito Moreno – einer der wenigen stets kalbenden Gletscher der Erde – und Pinguine in Otway
››Wasserfälle Iguazú und Gauchos:
Subtropisches Regenwalderlebnis mit den legendären Wasserfällen Iguazú in Argentinien und Brasilien sowie ein „Tag in der Pampa“ auf den Spuren der argentinischen Gauchos
››Die schönsten Städte Südamerikas:
Lima, Cusco, La Paz, Santiago de Chile, Buenos Aires, Rio de Janeiro
die patagonische Steppe nach Puerto Natales. Unterwegs Besuch der Otway Pinguinkolonie. Von Oktober bis März brüten hier die possierlichen Magellan-Pinguine. Hotel Aquaterra**° (F)
13. Tag, Torres del Paine Nationalpark
Rundfahrt durch den schönsten Nationalpark am „Ende der Welt“, das UNESCO Welterbe Torres del Paine mit einmaligen Ausblicken auf die Torres Spitzen und das Torres Massiv. Kleine Wanderungen führen zu den spektakulärsten Aussichtspunkten. Mit etwas Glück können Sie Wildtiere beobachten, z. B. Guanakos, Nandus, patagonische Füchse, Kondore. Sie übernachten unmittelbar am Eingang des Parks in der schönen Estancia Cerro Guido (F)
14. Tag, Gletscherparadies Torres del Paine Sie lernen das authentische Leben auf einer patagonischen Schafsfarm kennen. Nachmittags weiterer Ausflug zu Fuß und Bus in die Gletscherlandschaften des Torres del Paine. Optional ist auch eine Bootsfahrt zum Grey-Gletscher buchbar. Estancia Cerro Guido (F)
15. Tag, Über die Anden nach Argentinien
Fahrt im regulären Linienbus (unbegleitet) über die Anden ins argentinische Calafate am Südufer des Gletschersees Lago Argentino. Hotel Michelangelo*** (F)
16. Tag, Perito Moreno Gletscher
Tagestour mit Wanderungen im UNESCO Welterbe „Los Glaciares“ mit dem berühmten Perito Moreno Gletscher, der noch immer weiter wächst. Unvergesslich bleibt das Getöse, wenn sich mächtige Eisquader lösen und in den See stürzen. Hotel Michelangelo*** (F)
17. Tag, Buenos Aires, Wiege des Tango
Flug nach Buenos Aires, Hauptstadt Argentiniens am Rio de la Plata. Je nach Flugzeit bleibt am Nachmittag Zeit für einen ersten Spaziergang durch Buenos Aires auf eigene Faust. Loi Suites Esmeralda*** (F)
18. Tag, Stadtbesichtigung Buenos Aires
Besuch der historischen Innenstadt von Buenos Aires, u.a. mit dem Künstlerviertel San Telmo und dem legendären Hafenviertel La Boca, wo die ersten Tangos gespielt und getanzt wurden. Nachmittag frei. Abends Dinner und hinreißende TangoShow. Loi Suites Esmeralda*** (F/A)
19. Tag, Auf den Spuren der Gauchos
Ausflug zu einer typischen Estancia. Einblick ins Leben im ländlichen Argentinien heute und zu Kolonialzeiten. „Fiesta Gaucho“ mit argentinischem Grill-Essen und Folklorevorführung. Loi Suites Esmeralda** (F/M)
20. Tag, Iguazú – UNESCO Weltnaturerbe
Flug nach Iguazú. Besuch der argentinischen Seite der Wasserfälle. Wenn das Wort „Naturwunder“ irgendwo gilt, dann hier. Sie wandern ganz dicht an den Fällen durch eine in allen Regenbogenfarben schillernde Tröpfchenatmosphäre. Ihr Un-
Peru 135
Bild: Jens Harder, TARUK Teilnehmer
Bild: Udo kahl, TARUK Teilnehmer
TARUK Kleingruppe unterwegs im Torres del Paine Nationalpark.
Das bunte Hafenviertel La Boca in Buenos Aires ist die Wiege des Tango.
de und grüne Berge umrahmt vom blauen Meer ist überwältigend. Nachmittag frei. Hotel Rio‘s Presidente*** (F)
Vormittags Tour zu den Fällen auf der brasilianischen Seite mit genialem Panoramablick. Nachmittags besteht die Möglichkeit, an einer abenteuerlichen Bootstour unter die Fälle teilzunehmen oder einen Vogelpark zu besuchen (fakultativ). Hotel Falls Galli**** (F)
Stadt und Land wacht. Auch nicht-religiöse Besucher werden ergriffen sein von der Erhabenheit dieses Monuments. Anschließend Besuch eines Waisenhauses, das ausschließlich von Spenden finanziert wird. In Rio benutzen Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter die öffentlichen Verkehrsmittel und lernen so ein Stück brasilianischen Alltag kennen! Hotel Rio‘s Presidente*** (F)
Flug nach Rio de Janeiro, die Perle Brasiliens. Ausflug auf den Corcovado, von dessen granitenem Gipfel die Christus-Statue über
Rundgang in der Altstadt von Rio und dann mit der Seilbahn auf den berühmten Zuckerhut. Der Ausblick auf weiße Strän-
Morgens Landung in Frankfurt und Weiterreise zum Heimatort.
terkunft ist auf der brasilianischen Seite das komfortable Hotel Falls Galli**** (F)
21.Tag, Brasilianische Seite: Foz do Iguaçu
22. Tag, Rio de Janeiro – Corcovado
23.Tag, Rio de Janeiro – Zuckerhut
24. Tag, Am Strand von Copacabana
Freier Tag in Rio. Bummel durch die Innenstadt, oder Sie lassen am Strand von Copacabana die Erlebnisse der letzten Wochen Revue passieren. Flughafentransfer und Rückflug. (F)
25. Tag, Ankunft in Deutschland
Verlängerungen – alle kombinierbar
Baden in Búzios
Vorprogramm: Kreuzfahrt in Galápagos
ab € 299,– bei 2 Teilnehmern
ab € 3.499,– bei 2 Teilnehmern 1. Tag, Flug nach Ecuador Morgens Flug mit Lan oder Iberia über Madrid nach Quito. Abholung am Flughafen und Transfer zum Hotel. Hotel Dann Carlton****
2. Tag, Quito und der Äquator
Besichtigung der UNESCO Welterbe Stadt Quito und des Äquatordenkmals. Hotel Dann Carlton**** (F)
3. Tag, Flug nach Galápagos Herrliche Badebucht in Búzios.
1. Tag, Transfer nach Búzios Shuttle-Transfer zur knapp 200 km östlich von Rio de Janeiro gelegenen Halbinsel Búzios. Von Ihrer familiären Unterkunft aus haben Sie einen wunderschönen Panoramablick auf das Meer. Den Strand erreichen Sie zu Fuß oder mit dem StrandShuttle. Pousada Barlavento (F)
2. – 3. Tag, Erholung in Búzios
Zwei ganze Tage Sonne, Meer und Strand! Weitere Ausflüge in die Umgebung vor Ort buchbar. Pousada Barlavento (F)
4. Tag, Abreise
Shuttle-Transfer nach Rio und Rückflug. (F)
136 Peru
Flughafentransfer und Flug nach Baltra. Check-in auf dem erstklassigen Kreuzfahrtschiff M/V Santa Cruz. Nachmittags trockene Landung auf Nord Seymour und erste Tierbeobachtungen. M/V Santa Cruz (F/M/A)
4. – 7. Tag, Kreuzfahrt auf Galápagos
Sie nehmen Kurs auf die Inseln Isabela, Fernandina, Santa Cruz, Floreana und gehen jeweils morgens und nachmittags auf eine Exkursion an Land oder auf einen Schnorchelgang. Das einmalige an Galápagos ist, dass Sie alle Tiere – selbst Vögel – aus größter Nähe beobachten können, weil die Tiere evolutionsbedingt keinen Fluchtinstinkt vor Menschen entwickelt
Meerechse auf Galápagos
haben. Ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber! Vollpension an Bord. M/V Santa Cruz (F/M/A)
8. Tag, Von Galápagos nach Guayaquil
Check-out auf der Insel Baltra, und Flug nach Guayaquil. Hoteltransfer. Hotel Oro Verde**** (F)
9. Tag, Beginn der Gruppenreise in Lima
Flug von Guayaquil nach Lima. Im Hotel treffen Sie Ihre Mitreisenden und starten die Reise „El Condor Pasa“ mit der Stadtführung durch Lima. (F)
Hotel Girasoles
Maytaq Wasin Boutique Hotel
Hotel El Mapi
Hotel Residencial Rosario
Preis El Condor Pasa bei 10–12 Teilnehmern:
Hotel Casona Plaza
Termine 2013: Mo, 04.02. – Do, 28.02.13 Mo, 07.10. – Do, 31.10.13 Mo, 04.11. – Do, 28.11.13 Fr, 27.12.13 – Mo, 20.01.14
€ 5.999,– € 6.399,– € 6.399,– € 6.599,–
Termine 2014: Mo, 10.02. – Do, 06.03.14 Mo, 06.10. – Do, 30.10.14 Mo, 03.11. – Do, 27.11.14 Mo, 29.12.14 – Do, 22.01.15 Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Verlängerung Baden in Búzios
Einzelzimmerzuschlag € 1.299,– Rail & Fly ICE-Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2.Klasse
€ 79,–
Falls die Gruppe aus 6–9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 250,– pro Person.
Hotel Marina las Condes
Hotel Aquaterra
Estancia Cerro Guide
Hotel Michelangelo
Für Durchführung der Tour als Privatreise mit 2 Personen zum Wunschtermin entsteht ein Aufpreis von € 1.799,– pro Person. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit TAM ab Frankfurt über São Paulo nach Lima und zurück ab Rio de Janeiro. Falls Flüge mit TAM nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATAAirline reserviert. ❱❱ 6 Flüge innerhalb Südamerikas Lima – Cusco / La Paz – Santiago / Santiago – Punta Arenas / Calafate – Buenos Aires / Buenos Aires – Iguazú / Iguazú – Rio mit LAN, Aerolineas Argentinas, TAM oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 525,– pro Person enthalten) ❱❱ 22 Übernachtungen in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 3x Abendessen, 3x Mittagessen ❱❱ Örtliche, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung (am 6. Tag englischsprachige Zugbegleitung, am 15. Tag Busfahrt nach Calafate ohne Reiseleitung) ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus (Ausnahme: 15. Tag Fahrt im regulären Linienbus) ❱❱ Zugfahrt 1. Klasse im Vistadome Ollanta – Aguas Calientes – Ollanta und im Andean Explorer Cusco – Puno ❱❱ Bootsfahrt auf dem Titicaca-See, Zahnradbahnfahrt in Santiago de Chile, Tangovorführung, Fiesta Gaucho ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Südamerika pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. ❱❱ Lokale Flughafensteuern von ca. US$ 6,– pro Person und pro Flug innerhalb von Südamerika sind nicht enthalten, sondern müssen ggfs. bar vor Ort bezahlt werden. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, bei Flügen mit Aerolineas Argentinas 15 kg (Strecke Calafate – Buenos Aires. Hier wird Übergewicht mit ca. US$ 3,– pro kg in Rechnung gestellt).
Feb-März pro Person im Doppelzimmer Feb-März Einzelzimmerzuschlag
€ 389,– € 299,–
Okt-Nov pro Person im Doppelzimmer Okt-Nov Einzelzimmerzuschlag
€ 299,– € 209,–
Leistungen: ❱❱ Shuttle-Transfer Rio – Búzios – Rio ❱❱ 3 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer im aufgeführten Hotel bzw. in einer gleichwertigen Unterkunft im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
Vorprogramm Galápagos-Kreuzfhart pro Person in Doppelkabine
€ 3.499,–
Einzelkabinenzuschlag
auf Anfrage
Leistungen: ❱❱ Flug Guayaquil – Lima mit LAN oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 3 Übernachtungen (2xQuito, 1xGuayaquil) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Stadtbesichtigung Quito mit deutschsprachiger Reiseleitung ❱❱ 6 Tage / 5 Nächte Kreuzfahrt mit der MV Santa Cruz in einer Standardkabine (Main Deck) inkl. Vollpension an Bord und Ausflüge mit englischsprachigen Reiseleitern. Beim Oktobertermin deutschsprachige Reiseleitung an Bord Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten ist die Nationalparkgebühr für Galápagos von derzeit US$ 100,–, die bar in US$ bei Einreise bezahlt werden muss. ❱❱ Bitte beachten Sie, dass sich die Schiffsrouten z.B. durch neue gesetzliche Bestimmungen jederzeit kurzfristig ändern können. ❱❱ Internationaler Rückflug ab Rio de Janeiro ggfs. mit Iberia statt TAM ❱❱ Für Galápagoskreuzfahrten gelten von den AGB abweichende Stornobedingungen: ❱❱ bis 120 Tage vor Reisebeginn € 350,– pro Person ❱❱ 60 – 0 Tage vor Reisebeginn 100 % des Reisepreises
Loi Suites Esmeralda
Hotel Falls Galli
€ 6.399,– € 6.399,– € 6.399,– € 6.599,–
MV Santa Cruz Galápagos
Hotel Rio‘s Presidente
Pousada Barlavento
Hotel Dann Carlton
Peru 137
20 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.099,– max. 12 Teilnehmer
Mexiko ausführlich & authentisch
Ceiba Maya
NP Kupferschlucht
Rio Co
nchos
Rio B avisp e
Auf dieser umfassenden Rundreise durch Mexiko lernen Sie die bedeutendsten Hochkulturen des alten Mesoamerika kennen, aber auch das heutige Mexiko mit seinen Kontrasten zwischen moderner Großstadt und indigenem Leben. Von Mexiko-Stadt führt die Tour durchs kakteenreiche Gebirge der Eine sehr abwechslungsreiche Sierra Madre in die schönen Kolonialstädte Puebla und Oaxaca. Reise. So richtig zum AbschalÜber das Maya-Hochland von Chiapas mit San Cristóbal de las Casas ten. Wie schon in Namibia mit Gustav waren wir auch in Mexiko geht es ins Tiefland nach Palenque und schließlich auf die Halbinmit Reiseleiter Juan sehr zufriesel Yucatán zu den berühmtesten Maya-Stätten Uxmal und Chichén den. Auch er hat sehr persönlich Itzá. Die Route ist so angelegt, dass Sie meistens zwei Übernacherzählt – ein weltoffener, einheitungen pro Station haben. Dadurch entsteht ein entspannter mischer Reiseleiter mit Erfahrung in Deutschland ist eine tolle Reiserhythmus mit viel Zeit für Wanderungen und intensives Erleben von Natur und Kultur. Sie reisen in einer kleinen Gruppe von Basis, um die mexikanische Kultur an deutsche Reisende zu vernur 12 Teilnehmern und logieren in lanmitteln! Die drei Tage Verlängedestypischen, schönen Hotels. Eine rung am Strand als Abschluss durchgehende, deutschsprachige können wir sehr empfehlen! Baja Reiseleitung begleitet Sie auf Heike und Stefan Hoffmann, California der gesamten Reise. Chihuahua Weil im Schönbuch Divisadero Rio Verde
Los Mochis López Mateo
Ihr Reiseverlauf: Mexiko-Stadt – Teotihuacán – Puebla – Vulkan Malinche – Oaxaca – Monte Albán – Mitla – Sierra Madre – Pazifikstrand – Sumidero Canyon – San Cristóbal de las Casas – Chamula – Zinacantán – Misol-Ha – Palenque – Yaxchilán – Bonampak – Calakmul – Campeche – Uxmal – Mérida – Chichén Itzá – Playa del Carmen – Cancún
La Paz Cabo San José San Lucas del Cabo
Golf von Mexiko
Mexiko Teotihuacan Baja California: Kinderstube der Grauwale
Mexiko City Puebla
Nord Pazifik
Rio
Bal sas
Cancún Mérida Chichen Valladolid Itza Tulum Uxmal Campeche Calakmul
Chicanná
Cañon del Palenque Monte Alban Sumidero Yaxchilán/Bonampark
de Corzo OaxacaChiapa Tehuantepec
San Cristóbal
Guatemala
138 Mexiko
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Stefan Hoffmann, TARUK Teilnehmer
Reizvolle Häuserfronten in der Stadt Puebla
1. Tag, Ankunft in Mexiko Morgens oder am Vorabend des ersten Reisetages Flug mit Iberia nach Mexiko City. Alternativ Tagesflug mit Lufthansa nach Mexiko City. Flughafentransfer. Hotel Best Western Majestic****
2. Tag, Mexiko-Stadt und Xochimilco
Am Morgen holt Sie Ihr Reiseleiter, der Sie durch ganz Mexiko begleiten wird, zur Stadtrundfahrt ab. Nach der kolonialen Altstadt unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch die Kanäle der schwimmenden Gärten Xochimilco und einen Bummel durchs Künstlerviertel San Angel. Zum Abschluss Einblick in Mexikos Kulturen im anthropologischen Museum mit berühmten Exponaten wie dem aztekischen Sonnenstein. Hotel Best Western Majestic**** (F)
3. Tag, Jungfrau Guadalupe und Teotihuacán
12.Reisetag: Bootsfahrt durch den Cañon del Sumidero.
Fokus ››Kultur der Mayas und Azteken damals und heute:
Besuch der berühmtesten UNESCO Welterbe Ruinen, aber auch Begegnung mit den heute lebenden Maya, ihrer Religion, Küche und Traditionen.
››Naturerlebnis zwischen
Dschungel und Vulkanen: Riesenkakteen und Vulkane in der Sierra Madre, Flusskrokodile im Sumidero-Canyon, Kapok- und Mahagoni-Bäume, Brüllaffen, Klammeraffen, Tukane, Papageien im Regenwald, Wasserfälle und Karibikstrand – täglich neue Überraschungen!
Besuch der Basilika der Jungfrau de Guadalupe, zu der jedes Jahr halb Mexiko pilgert. Weiter zu den UNESCO Welterbe-Pyramiden Teotihuacán. Die Anlage ist so gewaltig, dass die Azteken bei ihrer Entdeckung vermuteten, die Götter persönlich hätten sie erbaut. Hotel Best Western Majestic**** (F)
››Aktives Reisen:
Fahrt nach Puebla, unterwegs ca. 3-stündige Wanderung auf dem Vulkan Malinche mit tollen Panoramablicken und Einführung in die Vulkanflora. Hotel Colonial*** (F)
schlendern Sie durch die Straßen von Oaxaca und über den farbenfrohen Markt. Hotel Casa Conzatti*** (F)
Jeder Reisetag enthält Spaziergänge und leichte bis mittlere Wanderungen für ein besonders intensives Naturerlebnis. Im Sumidero-Canyon und dem Lakandonen-Regenwald Bootsfahrten mit Tierbeobachtung.
4. Tag, Wanderung beim Vulkan Malinche
5. Tag, UNESCO Welterbe Stadt Puebla
Spaziergang durch Pueblas Altstadt. Mutige können Delikatessen wie Mole Poblano testen, eine würzige Schokoladensoße. Durch Berglandschaften mit klassischen Szenen übermannshoher Baumkakteen geht es nach Oaxaca, wieder eine UNESCO Welterbe-Stadt. Hotel Casa Conzatti*** (F)
6. Tag, Welterbe: Monte Albán und Oaxaca
Wanderung durch die auf einem künstlich abgeflachten Hügel gelegene Ruinenstadt Monte Albán. Besuch der prachtvollen Kolonialkirche Santo Domingo und des Regionalmuseums. Zum Abschluss des Tages
7. Tag, Wanderung durch die Sierra Madre
Ausflug zum 2.000 Jahre alten Baum von Tule und der archäologischen Stätte Mitla aus der Kultur der Zapoteken. Nachmittags Wanderung durch die großartige Bergwelt der Sierra Madre auf etwa 3.400 m Höhe. Mit etwas Glück erspähen Sie unterwegs einen der seltenen, sehr bunt gefiederten Trogone. Hotel Casa Conzatti*** (F)
8. Tag, In die Welt der Maya-Völker
Auf abwechslungsreicher Serpentinenstrecke mit Kakteen und Agaven geht es in die Küstenebene zum einem erfrischenden Bad an der Playa Cangrejo. Sie übernachten am Isthmus von Tehuantepec, wo zwischen Golf von Mexiko und Pazifik nur 200 km liegen. Hotel Calli** (F)
9. Tag, Bootsfahrt im Sumidero-Canyon Bootsfahrt durch eine der tiefsten Flussschluchten der Welt mit bis zu 1.000 m hohen Felswänden. Oft werden Pelikane und amerikanische Flusskrokodile gesichtet. Weiter nach San Cristóbal de las Casas und Besichtigung der stimmungsvollen Altstadt. Hotel Ciudad Real*** (F)
10. Tag, Begegnung mit den heutigen Maya
Im Dorf Chamula wird eine Mischung aus altem Maya-Glauben und Katholizismus praktiziert und in der Dorfkirche rituelle Heilungszeremonien mit Piniennadeln, Kerzen und Hühnern abgehalten. Wanderung ins Nachbartal nach Zincantán: Hier sind Sie Gast bei einer Familie, die die traditionelle Webkunst pflegt sowie die originale Zubereitung der Tortillas. Hotel Ciudad Real*** (F)
11. Tag, Ins Maya Tiefland nach Palenque
Fahrt ins Maya Tiefland und kleine Wanderung zum romantischen Wasserfall MisolHa, mitten im Regenwald mit Gelegenheit zum Baden. Weiter nach Palenque. Villas Kin-Ha*** (F)
12. Tag, Yaxchilán und Bonampak
Tagestour zu den abgeschiedenen MayaStädten Yaxchilán und Bonampak. Kurz vor der Grenze nach Guatemala erreicht man Yaxchilán nur per Boot über den Usumacinta Fluss. Es ist die Heimat der Lakandonen, ein Maya-Volk, das als eine Art Waldnomaden bis in die heutige Zeit nach alter Tradition lebt. Villas Kin-Ha***(F)
13. Tag, UNESCO Welterbe Palenque
Besuch der Ruinen von Palenque. Inschriftentempel und Herrscherpalast zeugen vom einstigen Glanz der Stadt. Über Becán mit Besichtigung der dortigen Ausgrabungsstätte weiter in Ihre RegenwaldLodge. Chicanná Ecovillage Resort*** (F)
14. Tag, Spektakuläre Maya-Stadt Calakmul Dieser Tag gehört dem spektakulären Calakmul – der ehemals mächtigsten und größten Maya-Stadt überhaupt. Brüllaffen, Tukane und Papageien verzaubern mit ihrem exotischen Konzert. Von der Spitze einer 50 m hohen Pyramide bietet sich ein herrlicher Rundblick über das Blätterdach. In dieser sehr weitläu-
Mexiko 139
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
TARUK Mitarbeiterin Maren Hinrichs auf Inforeise im Dorf Zincantán
Imposante Maya-Ruinen: Pyramide in Uxmal.
16. Tag, UNESCO Welterbe Uxmal
figen und wenig besuchten Ausgrabungsstätte können Sie die Gebäude in sehr ruhiger Atmosphäre besonders eindrücklich auf sich wirken lassen. Chicanná Ecovillage Resort*** (F)
Auf nach Uxmal (gesprochen: Utschmal). Dominierend sind Darstellungen des rüsselnasigen Regengottes Chaak, der wichtigsten Gottheit in dieser trockenen Gegend. Stopp im sehenswerten Mérida und weiter nach Valladolid. Ecotel Quinta Regia*** (F)
15. Tag, Edzná und koloniales Campeche
Besuch der Ruinenstätte Edzná und weiter nach Campeche am Golf von Mexiko. Der Spaziergang entlang der Stadtmauern auf einen Wehrturm ist wie eine Reise zurück in die Zeit der spanischen Eroberer. Plaza Campeche*** (F)
17. Tag, UNESCO Welterbe Chichén Itzá
Besuch der riesigen Maya-Stadt Chichén Itzá, weltberühmt für ihr architektonisch ausgeklügeltes Schattenspiel zur Tag- und Nachtgleiche. Danach Besuch einer Ce-
note, geheiligte Quelle der Maya. Ecotel Quinta Regia*** (F)
18. Tag, Playa del Carmen – Karibikstrand Fahrt zur Felsenfestung Tulum am Karibikstrand. Das Zusammenspiel der Ruinen mit dem weißen Sand und dem türkisfarbenen Wasser ist wunderschön und einmalig. Posada Siaan Ka’an*** (F)
19. Tag, Abschied von Mexiko
Gegen Mittag Transfer nach Cancún und Rückflug über Mexiko City. (F)
20. Tag, Rückkehr nach Deutschland
Landung und individuelle Heimreise.
Verlängerungen ab Cancún – alle kombinierbar
Bild: Stefan Hoffmann, TARUK Teilnehmer
Baden an der Riviera Maya
Mayaruine Tulum an der Riviera Maya
ab € 109,– bei 2 Teilnehmern 18. – 20. Tag, Relaxen am Karibikstrand Entspannen Sie nach der Rundreise an einem der schönsten mexikanischen Karibikstrände. Vor Ort sind verschiedene Ausflüge z.B. zum Biosphärenreservat Siaan Ka’an oder Schnorcheltouren buchbar. Sie werden entweder zum Hotel Posada Siaan Ka’an, dem in der Gruppenreise vorgesehenen Hotel, oder dem hochwertigeren Hotel Las Palapas gebracht. Beide Hotels bieten eine familiäre Atmosphäre und liegen inmitten von schönen Gartenanlagen. Das Hotel Las Palapas**** liegt direkt am Strand und die Zimmer verteilen sich auf zweistöckige Bungalows mit typischem Strohdach. Vom Hotel Posada Siaan Ka’an*** aus er-
140 Mexiko
reichen Sie den Strand in wenigen Minuten zu Fuß. 3 Übernachtungen im Hotel Las Palapas**** oder Posada Siaan Ka’an***(F)
21. Tag, Transfer und Rückflug ab Cancún Transfer zum Flughafen in Cancún und Rückflug über Mexiko City. (F)
Baja California
ein Boot, das Sie in ca. 90 Minuten zur unbewohnten „Insel des Heiligen Geistes“ bringt. Eine traumhafte Bucht reiht sich an die andere. Bei der Seelöwenkolonie von Los Islotes können Sie mit den verspielten Jungtieren schnorcheln. Ihr Mittagessen genießen Sie als Picknick an einem paradiesischen Sandstrand. Hotel El Ángel Azul (F/M)
ab € 1.099,– bei 2 Teilnehmern „Finger Gottes im Pazifik“ wird die 40-240 km breite Halbinsel genannt, die mit 1300 km länger als Italien ist! In Baja California sind 35% aller weltweit existierenden Walarten heimisch. Pünktlich wie ein Uhrwerk kommen die Grauwale jedes Jahr von Mitte Dezember bis Anfang Mai an die Westküste, um hier ihre Jungen zur Welt zur bringen und neue Liebesspiele zu vollführen…
1. Tag, Flug nach La Paz Transfer zum Flughafen und Flug von Cancún über Mexiko City nach La Paz in Baja California. Abholung am Flughafen und Transfer zu Ihrem gemütlichen Hotel, das von der Schweizerin Esther Ammann liebevoll geführt wird. 4 Übernachtungen im Hotel El Ángel Azul (F)
2. Tag, Bootsfahrt zur Insel Espíritu Santo Im Yachthafen von La Paz besteigen Sie
Beobachtung der Grauwale auf Baja California
3. Tag, Walbeobachtung in López Mateos Morgens Übernahme Ihres Mietwagens in La Paz und Fahrt nach López Mateos. Von hier geht es auf Bootstour: Im engen Kanal zwischen den Lagunen sind Wale zwischen Mitte Januar und Ende März auf stetiger Durchreise. Mit Pangabooten fahren Sie hinaus in die Lagune, um die Grauwale zweimal je ca. 90 Minuten lang zu beobachten. Außerhalb der WalbeobachtungsSaison fahren Sie durch die MagdalenaBucht, um das Ökosystem der Mangroven
kennenzulernen. Sie beobachten Meeresschildkröten, Delfine sowie Seelöwenkolonien und genießen ein erfrischendes Bad. Hotel El Ángel Azul (F)
4. Tag, An die Südspitze Baja Californias
In Ihrem Mietwagen können Sie heute ei-
ne Exkursion in den Süden der Halbinsel unternehmen. Spazieren Sie durchs einstige Piratennest Cabo San Lucas, das heute einen edlen Yachthafen besitzt und genießen Sie das Meer und den Sandstrand, wo Pazifik und Golf von Kali-
fornien aufeinander treffen. Hotel El Ángel Azul (F)
5. Tag, Abschied von Baja California
Morgens Abgabe des Mietwagens am Flughafen von La Paz und Flug über Mexiko City zurück nach Europa. (F)
Preis Ceiba Maya bei 2 – 12 Teilnehmern: bei 2 – 12 Teilnehmern:
Hotel Best Western Majestic
Hotel Colonial
Termine 2013: Di, 29.01. – So, 17.02.13 Di, 05.02. – So, 24.02.13 Di, 12.02. – So, 03.03.13 Di, 19.02. – So, 10.03.13 Di, 05.03. – So, 24.03.13 Di, 26.03. – So, 14.04.13 Di, 16.04. – So, 05.05.13 Di, 09.07. – So, 28.07.13 Di, 30.07. – So, 18.08.13 Di, 15.10. – So, 03.11.13 Di, 29.10. – So, 17.11.13 Di, 05.11. – So, 24.11.13 Di, 12.11. – So, 01.12.13 Di, 19.11. – So, 08.12.13
€ 3.099,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.399,– € 3.299,– € 3.499,– € 3.499,– € 3.399,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.299,–
Terminvorschau bis April 2014 Di, 28.01. – So, 16.02.14 € 3.299,– Di, 04.02. – So, 23.02.14 € 3.299,– Di, 11.02. – So, 02.03.14 € 3.299,– Di, 18.02. – So, 09.03.14 € 3.299,– Di, 04.03. – So, 23.03.14 € 3.299,– Di, 18.03. – So, 06.04.14 € 3.299,– Di, 08.04. – So, 27.04.14 € 3.399,– Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Ecotel Quinta Regia Verlängerung Baden an der Riviera Maya
Einzelzimmerzuschlag: € 499,– Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt: € 79,– Flug mit Lufthansa statt Iberia (je nach Verfügbarkeit): € 169,–
Casa Conzatti
Hotel Calli
Hotel Ciudad Real
Plaza Campeche
Leistungen: ❱❱ Linienflug mit Iberia ab/bis Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf oder Wien über Madrid nach Mexiko City; zurück ab Cancún über Mexiko City. Falls Flüge mit Iberia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. Alternativ Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt gegen Aufpreis. Andere Flughäfen auf Anfrage möglich. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 418,– pro Person enthalten) ❱❱ 18 Übernachtungen in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück ❱❱ Durchgehende deutschsprachige, landeskundig Reiseleitung vor Ort vom 2.–18. Tag ❱❱ Fahrten im komfortablen, landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ 1x Bootsfahrt in Xochimilco, 1x Bootsfahrt im Cañon del Sumidero ❱❱ Alle Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Mexiko pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht buchbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20kg ❱❱ Nicht enthalten ist ggfs. die internationale Ausreisesteuer (ab Mexiko City ca. US$ 18,-) sowie Airport-Taxen bei Inlandsflügen (ca. US$ 6,- pro Flug), die jeweils bar am Flughafen bezahlt werden müssen.
Posada Siaan Ka’an*** pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 109,– € 69,–
Hotel Las Palapas**** Mai–Juni und Sep-Dez pro Person im Doppelzimmer Mai–Juni und Sep-Dez Einzelzimmerzuschlag Jan–April und Juli-Aug pro Person im Doppelzimmer Jan–April und Juli-Aug Einzelzimmerzuschlag
€ 249,– € 169,– € 289,– € 209,–
Leistungen: ❱❱ Transfers zum Badehotel und zum Flughafen Cancún ❱❱ 3 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer (Standard) mit Bad oder Dusche und WC Hinweise: ❱❱ Im Preis für die Verlängerung wurde ein Abschlag für die nicht genutzte letzte Übernachtung im Hotel Posada während der Gruppenreise berücksichtigt.
Verlängerung Baja California pro Person im Doppelzimmer ab
€ 1.099,–
Leistungen: ❱❱ Inlandsflüge Mexiko City – La Paz – Mexiko City mit Aeroméxico ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von € 72,– pro Person enthalten) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 4 Übernachtungen mit Frühstück im angeführten Hotel bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Bootsausflüge laut Reiseverlauf ❱❱ Mietwagen der Kategorie Chevrolet Chevy oder ähnlich mit Klimaanlage inkl. Versicherung ohne Selbstbeteiligung und unbegrenzte Freikilometer für 2 Tage
Villas Kin-Ha
Chicanná Ecovillage Resort
Posada Siaan Ka‘an
Hotel Las Palapas
Hotel El Ángel Azul
Mexiko 141
16 Tage – Deutsch geführt
ab € 2.999,– max. 12 Teilnehmer
Costa Rica Naturerlebnis Überland
Kolibri Eine Reise mitten in den Urwald zu den schönsten Naturwundern Costa Ricas. In einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern erleben Sie in Begleitung einer deutschsprachigen Reiseleitung Costa Rica ganz persönlich und intensiv. Die Route kombiniert die schönsten Nationalparks und Vulkane mit abgeschiedenen Gebieten im Regen- und Nebelwald. Ein authentisches Naturerlebnis mit überraschenden Tierbeobachtungen und tiefen Einblicken in die Natur und Kultur Costa Ricas! „Ich wollte schon lange nach Costa Rica, nun ist der Traum endlich wahr geworden. Wir haben unglaublich viele Affen gesehen und Faultiere und hatten mit Barbara eine sehr engagierte Reiseleiterin, die uns viele Dinge gezeigt hat, die wir alleine nie bemerkt hätten.“
na Fortuna lsee NP Vulkan Arenal
Tortuguero
u La Virgen rtug To Ri o
NP Vulkan Poás
Halbinsel Nicoya
Verlängerung Tortuguero
er o
Boca Tapada
Rio S arapiq u
e Río Bebed r o
Are
Puntarenas Alajuela
NP Tortuguero
Karibik
NP Braulio Carillo
Siquirres
San José Cerro de la Muerte
Costa Rica
Quepos
Pazifischer Ozean
Ihr Reiseverlauf: San José – Vulkan Poás – Boca Tapada – Fortuna/Vulkan Arenal – Rincón de la Vieja Nationalpark – Pazifikküste – Uvita/Meeresnationalpark Ballena – Cerro de la Muerte – Karibikküste/ Reservat Gandoca Manzanillo – San José
142 Costa Rica
Flug mit Iberia über Madrid nach Costa Rica. Am Abend nimmt Ihr Reiseleiter Sie in San José in Empfang. Alternativ Nachtflug ab Frankfurt mit Condor und Ankunft am frühen Morgen des 2. Tages. Hotel Buena Vista
2. Tag, Vulkan Poás und Kaffeeplantage
Bei Flug mit Condor Transfer ins Hotel (Frühstück im Hotel nicht inklusive). Anschließend Besuch des aktiven Vulkan Poás mit kleiner Wanderung zum Hauptkrater und zur idyllischen Laguna Boto. Landestypisches Mittagessen in einem kleinen Lokal unterwegs und Besuch einer Kaffeeplantage – die Kaffeebohne gedeiht prächtig auf den vulkanischen Böden hier im Hochland! Rest des Tages Entspannung im Aussichtsgarten des Hotels. Hotel Buena Vista (F/M)
3. Tag, Botanischer Garten und Fahrt in den Norden
Christine Becker, Eschollbrücken
NP Rincón de la Vieja
1. Tag, Flug nach Costa Rica
San Isidro Rio G
NP Marino Ballena Ojochal
Bahia Drake
Puerto Viejo Rio Telire
en era l
Sierpe Rio Sierpe
Halbinsel Osa
Morgens geht es nach Sarchí, der Wiege des Kunsthandwerks in Costa Rica, und in den schön angelegten Botanischen Garten Else Kientzler. Danach Fahrt in Richtung Norden über Aguas Zarcas und Pital und weiter auf teils schlechten Pisten nach Boca Tapada an den Rand des tropischen Tiefland-Regenwalds. Hier wohnen Sie in der hervorragenden Maquenque Öko-Lodge am majestätischen Fluss San Carlos. Maquenque Eco-Lodge (F/A)
4. Tag, Bootsfahrt auf dem Río San Carlos
Auf einer Bootsfahrt auf dem Río San Carlos erleben Sie die artenreiche Tierund Pflanzenwelt des nördlichen Tieflands. An den Ufern sind neben zahlreichen Wasservögeln mit etwas Glück auch Affen und Krokodile zu beobachten! Danach darf wer möchte, beim Zubereiten des Mittagessens helfen, um die Geheimnisse der costaricanischen Küche zu ergründen! Abends Nachtwanderung auf der Suche nach nachtaktiven Tieren. Eine unvergessliche Regenwalderfahrung in einer unberührten, privilegierten Region. Maquenque Eco-Lodge (F/M/A)
Fokus ››Tierbeobachtung im Regenwald:
Bootsfahrten und Wanderungen z.B. im Hängebrückenreservat von Arenal, im Nationalpark Rincón de la Vieja und Naturreservat Rancho La Merced sowie im Nebelwald bieten beste Chancen, die Tierwelt des tropischen Regenwalds intensiv zu erleben
››Wandern am Fuße von Vulkanen:
Vielfältige Wandermöglichkeiten, z. B. zum Vulkankrater Poás und am Fuße des Vulkans Arenal. Je nach Aktivitätsphase hört man ihn rumoren oder kann Lava sehen
››Schöne Öko-Lodges:
Sie wohnen in ausgesuchten, schönen Unterkünften. Landestypischer, teils rustikaler Stil, aber mit allem Komfort ausgestattet und einer persönlichen Note
Bild: Beate Voigt, TARUK Teilnehmerin
Bild: Irmgard Gerock, TARUK Teilnehmer
Ausruhen auf dem Ast
Wanderung im Hängebrückenreservat beim Arenal
Ruhephasen gibt. Nachmittags wandern Sie über ein Hängebrückensystem direkt durch die Baumkronen des tropischen Regenwalds – perfekt zur Tierbeobachtung! Hotel Lomas del Volcán (F)
7. Tag, Bootsfahrt auf dem Río Bebedero
Fahrt über Cañas zum Bootsanleger am Río Bebedero. Die Bootsfahrt bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zur Tierbeobachtung: Wasservögel, Krokodile, Leguane und Affen bevölkern das Ufer. Nach dem Mittagessen geht die Reise über Liberia zur schön gelegenen Hacienda-Lodge am Nationalpark Rincón de la Vieja. Hacienda Guachipelín (F/M)
Der Tag beginnt mit einer schönen Wanderung im Privatreservat der Lodge. Danach Fahrt nach Boca Tapada und Besuch einer Grundschule mit interessantem Einblick in die Situation einer kleinen Landschule. Weitefahrt nach La Fortuna. Hier wohnen Sie auf der ruhigen Seite des Vulkans Arenal. Sofern er sich nicht gerade in einen Wolkenmantel hüllt, zeigt der Arenal die Kegelform des klassischen Stratovulkans. Hotel Lomas del Volcán (F)
6. Tag, Vulkan Arenal und Hängebrücken
Wanderung in einem privaten Naturreservat beim Arenal mit eindrucksvollen Ausblicken auf den Vulkan, den man mitunter tief grollen hört. Mit teils mehreren Eruptionen täglich ist er einer der aktivsten Vulkane weltweit, wobei es auch längere
Tag zur freien Verfügung: Sie können z. B. eine ganztägige Bootsexkursion durch das Mangrovengebiet des Río Sierpe mit Besuch der Insel Isla de Caño und tollen Schnorchelmöglichkeiten unternehmen (p. P. ca. US$ 95,–). Oder Sie nutzen den Tag, um an den herrlichen Stränden der Umgebung zu Baden oder Spazieren zu gehen. Río Tico Safari Lodge (F)
8. Tag, Rincón de la Vieja und Thermalquellen
Auf der Wanderung im landschaftlich vielfältigen Nationalpark Rincón de la Vieja sehen Sie Fumarolen, blubbernde Schlammlöcher und weitere vulkanische Aktivitäten. Nachmittags Entspannung, weitere Wanderung oder Gelegenheit zu einem Ausritt. Zum Ausklang des Tages laden die Thermalquellen in der Nähe des Hotels zu einem erholsamen Bad ein! Hacienda Guachipelín (F)
9. Tag, Fahrt an die zentrale Pazifikküste 5. Tag, Schulbesuch und Fahrt zum Vulkan Arenal
11. Tag, Strandtag oder Bootsexkursion
Auf der „Interamericana“ fahren Sie über Puntarenas und Quepos entlang der Pazifikküste nach Süden zu Ihrer Lodge bei Uvita. Unterwegs Mittagessen in der Nähe des krokodilreichen Río Tarcoles. Nach einer langen, aber abwechslungsreichen Fahrt erreichen Sie Ihre stimmungsvolle Zelt-Lodge für die nächsten 3 Nächte: Sie wohnen in komfortabel und schön gestalteten Zeltzimmern mit privatem Bad. Río Tico Safari Lodge (F/M)
10. Tag, Wandern und Baden am Pazifik
Vormittags Wanderung und Tierbeobachtung im Naturreservat Rancho La Merced. Nachmittags Spaziergang zu einem Aussichtspunkt mit Bademöglichkeit am direkt neben der Lodge gelegenen Wasserfall. Auch ein Strandbesuch ist möglich. Abends landestypisches Abendessen in einem Lokal mit eigener Fischzucht. Río Tico Safari Lodge (F/A)
12. Tag, Über den Cerro de la Muerte in den Nebelwald Fahrt über San Isidro in die NebelwaldRegion der Cordillera de Talamanca. Unterwegs überqueren Sie den oft nebelverhangenen Cerro de la Muerte, mit 3.300 m der höchste Punkt der Straße Panamericana. Zum Mittagessen Einkehr in einem typischen Lokal. Nachmittags Wanderung durch den vogelreichen Bergnebelwald, Heimat des sagenumwobenen Göttervogels Quetzal. Übernachtung in einer gemütlichen-komfortablen Lodge in fantastischer Panoramalage auf 2.550 m Höhe. Dantica Lodge (F/M)
13. Tag, Quetzalbeobachtung und Fahrt an die Karibikküste
Spaziergang auf der Suche nach dem Quetzal, der morgens am häufigsten zu beobachten ist. Anschließend Fahrt in das Zentraltal nach Cartago und weiter auf schöner Panoramaroute entlang verschiedener Vulkane über Turrialba und Siquirres an die Karibikküste. Zum Abschluss der Reise logieren Sie zwei Nächte im paradiesischen Ambiente des Cariblue Resorts nur wenige Schritte vom weißen Sandstrand der Karibik… Cariblue Resort (F)
Costa Rica 143
Bild: Christine Becker, TARUK Teilnehmer
Bild: Anna Schellmann, TARUK Teilnehmerin
Urzeitliche Begegnung mit einem Leguan
Tierbeobachtung mit Fernglas im tropischen Regenwald.
14. Tag, Reservat Gandoca Manzanillo
15. Tag, San José
Kurze Fahrt nach Manzanillo und Wanderung im schönen Naturreservat Gandoca Manzanillo mit seinen herrlichen, von Palmen gesäumten und fast menschenleeren Stränden. Rest des Tages frei zum Genießen des Karibiksands. Zum Abschied Dinner in einem einheimischen Lokal. Cariblue Resort (F/A)
Rückfahrt nach San José. Kleiner Stadtbummel in der Hauptstadt, dann Transfer zum Flughafen für den Flug mit Iberia. Bei Rückflug Flug mit Condor Übernachtung im zentral gelegenen Hotel Fleur de Lys und Rückflug am 16. Tag morgens mit Ankunft am 17. Tag früh morgens in Frankfurt. Alternativ beginnt an diesem
Tag Ihr individuelles Verlängerungsprogramm! (F)
16. Rückkehr nach Deutschland
Nach einer Zwischenlandung in Madrid Ankunft an Ihrem Heimatflughafen.
Verlängerungen – alle kombinierbar
Baden in der Karibik
Nationalpark Tortuguero
Selva Bananito Ecolodge
ab € 209,–
ab € 329,–
ab € 499,–
1. – 2. Tag, Auf nach Tortuguero
1. – 3. Tag, Abenteuer im Regenwald
Shuttle-Transfer im Bus und Boot vom Cariblue Resort nach Tortuguero zu Ihrer Regenwald-Lodge, die nur auf dem Wasserweg erreichbar ist. Ausflüge zu Fuß und per Boot in den Nationalpark Tortuguero. Von Juni-Oktober abendliche Tour zu den Meeresschildkröten (Aufpreis). Hotel Turtle Beach Lodge (F/M/A)
Shuttle-Transfer im Bus zur Selva Bananito Eco-Lodge mitten im Regenwald. Die Lodge ist im Besitz der deutschstämmigen Familie Stein und ist ein ausgezeichnetes Beispiel für gelungen Öko-Tourismus. Neben zahlreichen Wanderwegen im Reservat, die nur mit Reiseleiter begangen werden dürfen, können Sie vor Ort Reiten, auf eigene Faust zu einem Heliconien-Garten wandern oder sich in der Kunst des Baumkletterns üben. Selva Bananito EcoLodge (F/M/A)
1. – 2. Tag, Entspannung am Strand Bleiben Sie doch noch ein paar Tage länger im Cariblue Resort an der Karibikküste! Auf Wunsch sind Ausflüge vor Ort buchbar. Oder einfach nur ausruhen, Strand, Sonne und Meer genießen! Cariblue Resort (Standard-Zimmer) (F)
3. Tag, Rückkehr nach San José
Vormittags Zeit für ein letztes Bad im Meer und nachmittags Shuttle-Transfer zurück nach San José. Hotel Fleur de Lys (F)
4. Tag, San José – Abreise
Heute bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die costaricanische Hauptstadt. Bei Flug mit Iberia Rückflug am Abend mit Ankunft am Folgetag abends. Bei Flug mit Condor Rückflug am 5. Tag morgens mit Ankunft in Deutschland am 6. Tag morgens. (F)
144 Costa Rica
3. Tag, Zurück nach San José
Per Boot und Bus zurück nach San José. Hotel Fleur de Lys (F)
4. Tag, San José – Abreise
Heute bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die costaricanische Hauptstadt. Bei Flug mit Iberia Rückflug am Abend mit Ankunft am Folgetag abends. Bei Flug mit Condor Rückflug am 5. Tag morgens mit Ankunft in Deutschland am 6. Tag morgens. (F)
4. Tag, Zurück nach San José
Per Bus zurück nach San José. Hotel Fleur de Lys (F)
5. Tag, Flughafentransfer und Rückflug Ankunft am Folgetag.
Preis Kolibri bei 10-12 Teilnehmern:
Hotel Buena Vista
Termine 2013: So, 27.01. – Mo, 11.02.13 So, 24.03. – Mo, 08.04.13 So, 14.04. – Mo, 29.04.13 So, 12.05. – Mo, 27.05.13 So, 18.08. – Mo, 02.09.13 So, 29.09. – Mo, 14.10.13 So, 27.10. – Mo, 11.11.13 So, 24.11. – Mo, 09.12.13
€ 3.199,– € 3.199,– € 3.199,– € 3.199,–* € 3.199,– € 2.999,– € 3.199,– € 3.199,–
Termine 2014: So, 26.01. – Mo, 10.02.14 So, 23.02. – Mo, 10.03.14 So, 13.04. – Mo, 28.04.14 So, 11.05. – Mo, 26.05.14 So, 17.08. – Mo, 01.09.14 So, 28.09. – Mo, 13.10.14 So, 26.10. – Mo, 10.11.14 So, 16.11. – Mo, 01.12.14
€ 3.299,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.299,– € 3.099,– € 3.299,– € 3.299,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Maquenque Eco Lodge
* Sondertermin mit dem Reisebuchautor und ausgezeichnetem Costa Rica-Kenner Detlev Kirst als Reiseleiter! Einzelzimmerzuschlag € 499,– Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt
€ 79,–
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer ohne Flug € 1.999 ,– Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Hotel Lomas del Volcán
Hacienda Guachipelín
Rio Tico Safari Lodge
Leistungen: ❱❱ Linienflug mit Iberia ab/bis Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf oder Wien über Madrid nach San José und zurück oder Flug mit Condor ab Frankfurt ❱❱ Falls Flüge mit Iberia/Condor nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA- Airline reserviert. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von € 476,– bzw. € 106 pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 14 Übernachtungen in den aufgeführten Hotels und Chaletanlagen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 5x Mittagessen, 4x Abendessen ❱❱ Durchgehende deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung vom 1. – 15. Tag ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Bootsfahrten auf dem Río San Carlos und Río Bebedero ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Costa Rica pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Rückflug mit Condor nur montags und donnerstags möglich (Ankunft in Frankfurt jeweils dienstags und freitags früh morgens) ❱❱ Sollten Sie Ihre Flüge selbst buchen, beachten Sie bitte auf Stornierbarkeit bzw. Umbuchungskonditionen der Flüge. TARUK International übernimmt keine Haftung für den Fall, dass Flüge storniert oder umgebucht werden müssen. ❱❱ nternationale Flughafen-Ausreisesteuer in San Jose von derzeit 28,– US$ (zahlbar vor Ort in bar) ❱❱ Falls einzelne Unterkünfte nicht verfügbar sind, wird eine möglichst gleichwertige Alternative reserviert. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg, keine Hartschalenkoffer
Cariblue Resort
Verlängerung Baden in der Karibik pro Person im Doppelzimmer € 209,– Einzelzimmerzuschlag € 139,– Leistungen: ❱❱ 3 Übernachtungen in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC (2 x Karibikküste, 1 x San José) ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück ❱❱ Gemeinschaftstransfers Karibikküste – San José – Flughafen Hinweise: ❱❱ Aufpreis für andere Zimmerkategorien auf Anfrage
Verlängerung Nationalpark Tortuguero pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 329,– € 69,–
Leistungen: ❱❱ 2 Übernachtungen in Tortuguero, 1 Übernachtung in San José in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, in Tortuguero Vollpension ❱❱ Gemeinschaftstransfers per Bus und Boot mit englischsprachiger Reiseleitung ❱❱ Ausflüge in Tortuguero mit örtlicher, englischsprachiger Reiseleitung in internationaler Gruppe ❱❱ Gemeinschaftstransfer Hotel San José – Flughafen Hinweis: ❱❱ In der Schildkröten-Saison von Juni – Oktober ist ein Aufpreis von ca. US$ 15,– pro Person für Schildkrötentouren zu bezahlen. ❱❱ Der Eintritt in den Nationalpark (pro Tag US$ 10,– pro Person) ist nicht inbegriffen und muss bar vor Ort bezahlt werden. ❱❱ deutschsprachige Reiseleitung in Tortuguero auf Anfrage
Verlängerung Selva Bananito Lodge pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 499,– € 89,–
Leistungen: ❱❱ 3 Übernachtungen in der Selva Bananito Lodge, 1 Übernachtung im Hotel Fleur de Lys bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, Vollpension in Selva Bananito ❱❱ Gemeinschaftstransfer im Bus mit englischsprachiger Reiseleitung ❱❱ Zwei Ausflüge nach Wahl mit örtlicher, englischsprachiger Reiseleitung
Cariblue Resort
Selva Bananito Lodge
Hotel Fleur de Lys
Turtle Beach Lodge
Dantica Lodge
Dantica Lodge
Costa Rica 145
15 Tage – Deutsch geführt
ab € 5.999,– max. 12 Teilnehmer
Ecuador/Galápagos ausführlich & authentisch
Galápagos „Eine ganz ausgezeichnete Tour. Wir hätten nie gedacht, so viele Tiere so nahe zu sehen. Unsere kleine Gruppe hat sehr gut harmoniert und die Reiseleiter haben uns unglaublich viel beigebracht. Die Organisation der gesamten Reise mit Quito, Kreuzfahrt und den Hotels auf Santa Cruz und Isabela hat reibungslos funktioniert. Ein absoluter Traumurlaub!“
Marlies und Gerhard Lämmer, Wuppertal
Diese einmalige Deutsch geführte Reise stellt eine außergewöhnliche Routenführung vor, die Ihnen den Archipel Galápagos zu Land und zu See ausführlich und intensiv erschließt: Herzstück der Reise ist eine 6-tägige Kreuzfahrt mit deutschsprachiger Reiseleitung auf der erstklassigen MV Santa Cruz, die Sie zu den abgeschiedensten Inseln dieses Naturparadieses führt. Komplett wird das Galápagos-Erlebnis durch den Aufenthalt auf Isabela, der größten und landschaftlich abwechslungsreichsten der insgesamt vier bewohnten Inseln. Zum Auftakt der Rundreise erleben Sie die ecuadorianischen Anden in der Hauptstadt Quito mit einem Abstecher zum Äquator, nach dem das Land Ecuador benannt ist. Als Verlängerungsmöglichkeiten empfehlen wir Ihnen eine einwöchige Fahrt entlang der „Allee der Vulkane“ durch die Anden, einen Regenwaldaufenthalt im Westen (Oriente) von Ecuador oder ein paar Tage Stranderholung an der afroecuadorianisch geprägten Pazifikküste. Natürlich können Sie die Verlängerungsprogramme auch alle miteinander kombinieren! Grundprogramm Galápagos Allee der Vulkane Baden im Pazifik Amazonasdschungel
Rio m Es
er a ld a s
Äquator
Pazifischer Ozean
Baltra
Rio D
aule
Fernandina
Baños
Puyo R
Rio Cur ara y
io
Rio Tigre Pas ta z e
Sibambe Ingapirca o ra
Zam Rio
San Cristobal Floreana Española
146 Ecuador/Galápagos
Cuyabeno Reservat
Cotopaxi
Teufelsnase
Cuenca Tintoreras
Rio Aqua rico
Quito
Puerto Chimborazo Lopez Riobamba Alausi Guayaquil
Santa Cruz Puerto Ayora
Isabela
Otavalo Lago Agrio
GALAPAGOS INSELN
R io
r Chi
a
Ihr Reiseverlauf: Quito – Äquator – Otavalo – Kreuzfahrt: Santa Cruz – Nord Seymour – Punta Vicente Roca (Isabela) – Fernandina – Tagus- und Urbinabucht (Isabela) – Santa Cruz – Fernandina – Baltra – Isabela – Tintoreras – Santa Cruz – Baltra – Guayaquil
6-tägige Kreuzfahrt in Galápagos mit der MV Santa Cruz
1. Tag, Flug nach Ecuador Flug mit KLM über Amsterdam nach Quito, auf 2.850 m in den Anden. Empfang durch Ihren deutschsprachigen Reiseleiter und Transfer zum Hotel Mercure Alameda***
2. Tag, Quito und Äquator-Denkmal
Besichtigung der UNESCO Welterbe Stadt Quito. Nachmittags Fahrt zu den zwei Äquatordenkmalen: Das offizielle Denkmal „Mitad del Mundo“ liegt aufgrund eines Messfehlers etwa 100 m neben dem Äquator… Daneben befindet sich das SolarMuseum Inti Nan, wo – so heißt es – die „wahre Null-Linie“ verläuft. Hotel Mercure Alameda*** (F)
3. Tag, Bunter Andenmarkt Otavalo
Fahrt nach Otavalo zum berühmten Andenmarkt, ins Holzschnitzerdorf San Antonio de Ibarra und nach Cotacachi. Ein Rundgang am 3.000 m hoch gelegenen Kratersee Laguna Cuicocha rundet den Tag in den Anden ab. Hotel Mercure Alameda*** (F)
4. Tag, Flug nach Galápagos und Start der Kreuzfahrt
Flug nach Galápagos und Check-in auf dem Kreuzfahrtschiff MV Santa Cruz. Begrüßung durch Ihren deutschsprachigen Naturführer an Bord. Nach dem Mittagessen besuchen Sie die Insel Nord Seymour mit Kolonien von Blaufußtölpeln, Fregattvögeln, Gabelschwanzmöwen, Seelöwen und Meeresechsen. MV Santa Cruz**** (F/M/A)
5. Tag, Inseln Isabela und Fernandina
Per Beiboot erkunden Sie die Küste vor Isabela, die den flugunfähigen Kormoranen als Niststätte dient: Da es auf der Insel keine Raubtiere gibt, hat diese weltweit einmalige Kormoranart ihre Flugfähigkeit aufgegeben und sich stattdessen auf das Schwimmen spezialisiert – denn im Wasser findet sich am leichtesten Nahrung! Am Nachmittag besuchen Sie Fernandina, die erdgeschichtlich jüngste Insel des Archipels. Sie besticht durch schöne Lavafelslandschaft und die höchste Dichte an Meerechsen, die ihren Lebensraum mit Seelöwen, roten Klippenkrab-
„Kobolde der Dunkelheit“ nannte Darwin die Galápagos-Meerechsen.
Fokus ››6-tägige Kreuzfahrt durch Galáp-
agos: mit der erstklassigen MV Santa Cruz durch den westlichen Teil der Inselgruppe. Nur per Kreuzfahrt lassen sich die unbewohnten Inseln dieses Labors der Evolution in aller Intensität erleben!
››Insel-Hopping Santa Cruz und Isabela: Komplett wird das Galápa-
gos-Erlebnis durch den Aufenthalt auf den Inseln Santa Cruz und Isabela in guten, familiären Hotels. Dort erleben Sie neben der Landschafts- und Tierwelt der beiden Hauptinseln auch das Inselleben.
››Koloniales Quito und Andenflair:
Die Rundreise beginnt in der Hauptstadt Quito, UNESCO Welterbe. Bei Ausflügen zum Äquatordenkmal und großen Markt von Otavalo erleben Sie die mystische Bergwelt der Anden und lebhaftes Treiben in kleinen Dörfern.
ben, dem Galapagos-Bussard, Pinguinen und den flugunfähigen Kormoranen teilen. MV Santa Cruz**** (F/M/A)
finken und Riesenschildkröten. MV Santa Cruz**** (F/M/A)
7. Tag, Insel Santa Cruz
Am Morgen Besuch der Charles Darwin Forschungsstation, wo Sie in einem weltweit einmaligen Artenschutzprogramm Riesenschildkröten verschiedener Spezies und aller Größen- und Alterklassen aus nächster Nähe beobachten können. Nach dem Mittagessen besuchen Sie im Hochland von Santa Cruz ein Naturreservat, wo die berühmten Riesenschildkröten in freier Wildbahn leben. Sie werden erstaunt sein, wie schnell sich diese scheinbar behäbigen Tiere bewegen können! MV Santa Cruz**** (F/M/A)
8. Tag, Insel Floreana – Post Office
Stopp an der berühmten Post Office Bay auf Floreana. Danach Erkundung der Nordküste Floreanas auf einer Rundfahrt im Beiboot durch die engen Meereskanäle, die voll mit Leben sind: Sie können Rochen, Meeresschildkröten und Seelöwen beobachten. Aufstieg über Treppenstufen bis zum Aussichtspunkt über den Nordteil der Insel. Nachmittags Landung an der Punta Cormorant an einem durch Olivinkristalle grün gefärbten Sandstrand. Wanderung zu einer Brackwasserlagune, wo Flamingos, Bahama-Enten, Austernfischer, Reiher, Regenpfeifer und andere Vögel nach Nahrung suchen. Be-
6. Tag, Tagus- und Urbinabucht auf Isabela Trockenlandung im Nordwesten der Insel Isabela. Die versteckte kleine Tagusbucht war in früheren Jahrhunderten ein beliebter Ankerplatz für Piraten und Walfänger. Wanderung zu einem Aussichtspunkt. Am Nachmittag landen Sie in der Urbinabucht, die sich am Fuße der Vulkane Alcedo und Darwin im Westen von Isabela befindet. Im Jahr 1954 wurde hier durch vulkanische Aktivität eine Erhebung des Meeresbodens erzeugt. Deshalb können Sie während der Wanderung Meeresbodengesteine wie Korallen und Muscheln sehen. In diesem Gebiet gibt es außerdem Landleguane, Darwin-
TARUK Mitarbeiterin Eva Gengenbach auf der Insel Floreana
Ecuador/Galápagos 147
Verlängerungen bzw. Vorprogramme
Fregattvogel bei der Balz
Allee der Vulkane
Amazonasdschungel
ab € 1.699,– bei 2 Teilnehmern
ab € 1.099,– bei 2 Teilnehmern
1. Tag, Flug nach Ecuador
1. Tag, Flug nach Lago Agrio
such des Korallenstrands, der von Dezember bis Mai von Meeresschildkröten als Niststätte aufgesucht wird. MV Santa Cruz**** (F/M/A)
Flug mit KLM nach Guayquil. Empfang durch Ihren deutschsprachigen Reiseleiter und Transfer zum Grand Hotel Guayaquil****
Flug nach Lago Agrio in den Amazonasregenwald. Weiter per Bus und Boot zur Tapir Lodge (F/M/A)
Sie gehen in Baltra von Bord. Fahrt übers Hochland von Santa Cruz nach Puerto Ayora. Kleines Mittagessen, dann ca. 3-stündige Überfahrt nach Isabela in Ihr Hotel in Strandnähe. Hotel Albemarle*** (F/M/A)
Fahrt in die Anden nach Cuenca auf ca. 2.500 m Höhe. Unterwegs legen Sie einen Stopp bei einer Kakao-Plantage ein und erfahren Wissenswertes über Anbau und Verarbeitung des dunklen Goldes. Santa Lucía Boutique Hotel**** (F)
9. Tag, Ende der Kreuzfahrt – Überfahrt nach Isabela
10. Tag, Schnorcheln auf Isabela
Sie tauchen ein in den Inselrhythmus, weit weg von europäischer Geschwindigkeit. Halbtägiger Ausflug zum Felsenriff Tintoreras, wo Sie auf schwarzer Lava spazieren. Gute Schnorchelmöglichkeiten erwarten Sie: Fischschwärme, Seelöwen, manchmal Pinguine. Hotel Albemarle*** (F/M/A)
11. Tag, Strand oder Vulkan Sierra Negra
Geruhsamer Inseltag am Strand. Unternehmungslustige können einen Spaziergang zur Schildkrötenstation oder alternativ eine Wanderung zum Vulkan Sierra Negra und Chico unternehmen (fakultativ). Hotel Albemarle*** (F/M/A)
12. Tag, Fahrt nach Santa Cruz
Am frühen Morgen Bootsfahrt zurück nach Santa Cruz ins familiäre Hotel Mainao. Nachmittag frei, z.B. für eine Wanderung zum nahen Opuntienwald oder einen Stadtbummel. Genießen Sie die lebhafte und doch provinzielle Atmosphäre der Hauptstadt des Archipels. Hotel Mainao***
13. Tag, Abschied von Ecuador
Transfer zum Flughafen und Flug nach Guayaquil um von dort aus nach Hause zu fliegen. (F)
14. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Amsterdam Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen.
2. Tag, Besuch beim Kakao-Bauer
3. Tag, Cuenca und Inkafeste Ingapirca
Besuch der barocken Altstadt von Cuenca mit prachtvollen Kolonialkirchen sowie einer Panamahutfabrik, der original aus Ecuador stammt! Dann geht es zur Inkafestung Ingapirca. Posada Ingapirca***° (F)
4. Tag, Teufelsnase und Riobamba
Abenteuer pur: Mit Ecuadors berühmtem Schienenbus geht es auf einer Panoramastrecke ab Alausí zur Teufelsnase. Leider sind Verspätungen und Ausfälle üblich, so dass der Zug nicht garantiert werden kann und alternativ im Fahrzeug gefahren wird. Hacienda Abraspungo**** (F)
5. Tag, Allee der Vulkane: Chimborazo
Wandertag am Vulkan Chimborazo: Im Fahrzeug erreichen Sie bequem den Startpunkt auf 4.800 m – mit etwas Glück trifft man unterwegs auf Lamas, Alpakas und die im Reservat wild lebenden Vicuñas. Sie wohnen im schönen Ort Baños auf gut 1.800 m Höhe in der gemütlichen historischen Hacienda Leito**** (F)
6. Tag, Baños de Agua Santa
Mit jedem Meter hinunter nach Puyo auf nur noch 900 m Höhe wird es grüner und steigt die Luftfeuchtigkeit. Ein echtes Dschungel-Erlebnis! Wanderung zwischen Orchideen, Schlingpflanzen und Palmen. Hacienda Leito**** (F)
7. Tag, Allee der Vulkane: Cotopaxi
Entlang der Allee der Vulkane geht es zum Nationalpark Cotopaxi. Auf einer Höhe von 3.800 m unternehmen Sie eine leichte Wanderung in abwechslungsreicher Bergflora. Am Abend erreichen Sie Quito, wo die Rundreise beginnt. (F)
148 Ecuador/Galápagos
2. – 3. Tag, Amazonasregenwald pur
Die im Cuyabeno-Tierreservat gelegene Tapir-Lodge ist die perfekte Unterkunft für die intensive Begegnung mit dem Regenwald. Sie unternehmen Tages- und Nachtwanderungen, Kanufahrten und besuchen einen Schamanen. Tapir Lodge (F/M/A)
4. Tag, Rückreise nach Quito
Per Boot, Bus und Flugzeug zurück nach Quito. Hoteltransfer. Hotel Mercure Alameda*** (F)
5. Tag, Flughafentransfer und Rückflug
Baden am Pazifik
ab € 269,– bei 2 Teilnehmern 1. Tag, Transfer nach Puerto López Transfer (ca. 4 Std.) von Guayaquil nach Puerto López an die Pazifikküste, wo das afrikanische Erbe der einstigen Sklaven auf den Plantagen eine eigene afroecuadorianische Kultur geformt hat. Sie wohnen in der Hostería Mandala direkt am Strand. Es gibt kleine Reetschattendächer mit Hängematten, einen exotischen Blumengarten, eine Bibliothek, Fernseh-, Musik- und Spielezimmer sowie ein Restaurant mit ecuadorianischer und italienischer Küche. Tipp: Von Juli-September ist die Küste die Kinderstube der Buckelwale! Hostería Mandala (F)
2. – 4. Tag, Entspannung am Pazifik
Zeit zum Entspannen und wandern am Pazifikstrand. Hostería Mandala (F)
5. Tag, Abschied von Ecuaodor
Vormittag am Strand. Transfer nach Guayaquil und Rückflug. Ankunft in Deutschland am Folgetag. (F)
Preis Galápagos bei 6-12 Teilnehmern:
Hotel Mercure Alameda
Termine 2013: So, 12.05. – Sa, 25.05.13 So, 04.08. – Sa, 17.08.13 So, 01.09. – Sa, 14.09.13 So, 29.09. – Sa, 12.10.13 So, 10.11. – Sa, 23.11.13
€ 5.999,– € 5.999,– € 5.999,– € 5.999,– € 6.099,–
Termine 2014: So, 11.05. – Sa, 24.05.14 So, 03.08. – Sa, 16.08.14 So, 31.08. – Sa, 13.09.14 So, 28.09. – Sa, 11.10.14 So, 09.11. – Sa, 22.11.14
€ 5.999,– € 5.999,– € 5.999,– € 5.999,– € 6.099,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Einzelzimmerzuschlag
€ 2.099,–
Rail & Fly ICE Zubringer, Hin- und Rückfahrt 2. Klasse
Hotel Albemarle
€ 79,–
Falls die Gruppe aus 4-5 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Die Reise kann zum Aufpreis von € 299,– pro Person als Privatreise mit 2 Personen durchgeführt werden.
Grand Hotel Guayaquil
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit KLM ab Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf, Köln, Hannover, Hamburg, Nürnberg oder Stuttgart über Amsterdam nach Quito und zurück ab Guayaquil. Falls Flüge mit KLM nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. ❱❱ Inlandsflüge Quito – Galápagos – Guayaquil mit Tame, Aerogal oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 471,– pro Person enthalten) ❱❱ 12 Übernachtungen in den angeführten Hotels oder Lodges bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC; davon 5 Übernachtungen auf dem Kreuzfahrtschiff in einer Kabine der Kategorie „Main Deck Twin“ ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 8x Abendessen, 8x Mittagessen, 2x Picknick – Mittagessen (kein Frühstück inkl. am 12. Reisetag, da frühe Überfahrt. Frühstück am Hafen in Puerto Ayora auf eigene Kosten) ❱❱ Örtliche, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung in Quito, englischsprachige Reiseleitung auf der Insel Isabela, deutschsprachige Naturführer während der GalápagosKreuzfahrt. Die Landgänge auf Galápagos finden nationalparkbedingt in Gruppen von maximal 16 Personen statt. ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Überfahrten Santa Cruz – Isabela und zurück in öffentlichen Kleinbooten und Transfers ohne Reiseleitung ❱❱ Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Ecuador pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Santa Lucía Boutique Hotel
Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten ist die Nationalparkgebühr für Galápagos von derzeit US$ 100,–, die bar in US$ bei Einreise bezahlt werden muss. ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg ❱❱ Für die Galápagos-Kreuzfahrt gelten besondere, von den allgemeinen Geschäftsbedingungen von TARUK International abweichende Stornogebühren: bis 61 Tage vor Reisebeginn € 300,– pro Person 60 – 0 Tage vor Reisebeginn 100 % des Reisepreises
MV Santa Cruz
MV Santa Cruz
Vorprogramm Allee der Vulkane pro Person im Doppelzimmer
€ 1.699,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 249,–
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) nach Guayaquil statt nach Quito ❱❱ 7 Übernachtungen in den angeführten bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück ❱❱ Durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung vom 1. – 7. Tag ❱❱ Zugfahrt in der Andenbahn zur Teufelsnase (Falls der Zug nicht fährt, wird die Strecke im Bus zurückgelegt.) ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
Vorprogramm Amazonasdschungel pro Person im Doppelzimmer
€ 1.099,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 259,–
Leistungen: ❱❱ Linienflug von Guayaquil weiter nach Quito ❱❱ Flug Quito – Lago Agrio – Quito ❱❱ 1 Übernachtung mit Frühstück in Quito und 3 Nächte im Doppelzimmer mit Vollpension (1. Tag mittags Boxlunch) im Regenwald in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Wanderungen und Bootsfahrten mit deutschsprachiger Reisleitung in der Tapir Lodge Hinweise: ❱❱ Die Nationalparkgebühr für das Cuyabeno-Reservat von US$ 10,– pro Person ist nicht enthalten, sondern muss bar vor Ort bezahlt werden.
Verlängerung Baden am Pazifik pro Person im Doppelzimmer
€ 269,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 99,–
Leistungen: ❱❱ Transfer Guayaquil – Puerto López – Guayaquil (privates Fahrzeug mit spanischsprachigem Fahrer) ❱❱ 4 Übernachtungen mit Frühstück in der angeführten bzw. in einer gleichwertigen Unterkunft im Doppelzimmer mit Bad/ Dusche und WC
Hostería Mandala
Hotel Santa Cruz
Posada Ingapirca
Hacienda Abraspungo
Hacienda Leito
Tapir Lodge
Ecuador/Galápagos 149
15 oder 18 Tage – Deutsch geführt
ab € 3.799,– max. 12 Teilnehmer
Peru ausführlich & authentisch
Machu Picchu In einer kleinen Gruppe von nur 12 Personen mit deutschsprachiger Reiseleitung führt diese Reise zu den schönsten Höhepunkten Perus und nach Bolivien. In den lebhaften Andenstädten von Arequipa, Puno, La Paz und Cusco tauchen Sie ein ins typisch südamerikanische, indigene Stadtleben, wo moderne und andine Bräuche Tür an Tür existieren. Dazwischen genießen Sie die Einsamkeit der Anden und erleben auf vielen kleinen Wanderungen die Weite der Natur und die harmonisch in sie eingepasste grandiose Architektur der alten Inka. Für alle Liebhaber des tropischen Regenwalds gibt es die Reisevariante Wiñay Wayna, bei der Sie zusätzlich 3 Tage in einer herrlichen Urwaldlodge im Amazonasgebiet verbringen. Weitere spannende Verlängerungsmöglichkeiten bestehen zu den mysteriösen Linien von Nazca, ins archäologisch faszinierende Nordperu, auf die Osterinsel, nach Galápagos oder zu den Wasserfällen Iguazú und nach Rio de Janeiro.
Amazonas
M n on ara
Chiclayo Sipan Trujillo
i yal Uca
PERU
Machu Picchu
Lima Ballestas Inseln
Cusco Colca Canyon Arequipa
Puno
Madre de Dios Puerto Maldonado Reserva National Tambopata
Refugio Amazonas
BOLIVIEN
Titicaca See Copacabana La Paz
Machu Picchu Variante Wiñay Wayna Herr von Sipan
150 Peru
Ihr Reiseverlauf: Lima – Arequipa – Colca Canyon – Puno – Titicacasee – Uros Inseln – Sonneninsel – Copacabana – La Paz – Tihuanacu – Raqchi – Heiliges Tal/Urubamba – Ollanta – Aguas Calientes – Machu Picchu – Cusco – (Regenwald) - Lima
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Bild: Wolfgang Most, TARUK Teilnehmer
Quechua-Mädchen in Cusco
1. Tag, Flug nach Peru Flug mit Iberia/LAN über Madrid nach Lima.
2. Tag, Ankunft in Lima
Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung am Flughafen Lima und Fahrt zu Ihrem Hotel im beliebten Ausgeh-Viertel Miraflores. Nachmittags Stadtrundfahrt. Begrüßungsdinner. Hotel Girasoles*** (F/A)
3. Tag, UNESCO Weltkulturerbe Arequipa
Flug nach Arequipa. Die UNESCO Welterbe Stadt liegt mit 2.350 m auf einer mit europäischen Skiorten vergleichbaren Höhe in den Anden und ist gut zur Akklimatisation ans peruanische Hochland geeignet. Nachmittags Besuch der historischen Innenstadt mit dem Kloster Santa Catalina. Auf dem Markt San Camilo erklärt Ihr Reiseleiter die reiche Vielfalt der lokalen Früchte. Hotel Casa de Melgar*** (F)
4. Tag, In den Cañon del Colca
Auf in den Cañon del Colca, einen der tiefsten Canyons der Welt! Während der Fahrt über den ca. 4.900 m Patapampa Pass genießen Sie Blicke auf Gletscher und den Vulkan Misti. Sie wohnen in ruhiger Aussichtslage im Colca-Tal. Nach Ankunft fakultatives Bad in einer Therme. Lodge Eco Inn Colca*** (F)
5. Tag, Zum Kreuz des Kondors
Früher Aufbruch zum „Kreuz des Kondors“ mit guten Chancen, die majestätischen Kondore über der 1.200 m tiefen Schlucht aufsteigen zu sehen. Auf dem Rückweg sehen Sie die alten Feldbauterrassen im Tal, die schon lange vor den Inkas angelegt wurden. Weiterfahrt übers Altiplano, vorbei an Seen und Alapakaherden nach Puno am Titicacasee. Hotel Casona Plaza*** (F)
6. Tag, Uros Schilfinseln im Titicacasee
Morgens Bootsfahrt auf dem Titicacasee, dem höchsten schiffbaren See der Welt, zu den schwimmenden Schilfinseln der Uros Indianer. Ihr Lebenselement ist das TotoraSchilf, das Baustoff für die Inseln und Hütten und Nahrungsquelle zugleich ist. Nachmittags Fahrt entlang des Südufers über die Grenze nach Bolivien ins hübsche Copacabana. Hotel Rosario del Lago*** (F)
Wanderung auf der Isla del Sol im Titicacasee
Fokus ››Machu Picchu:
Fahrt mit dem Andenzug 1. Klasse nach Aguas Calientes und Übernachtung am Fuße von Machu Picchu, so dass Sie am nächsten Tag bereits die frühen Morgenstunden in der schönsten aller Inka-Stätten verbringen. Nach der Führung Zeit zum Erwandern der Ruinen auf eigene Faust.
››Naturerlebnis Anden:
Diese Reise führt mitten durch die einsam-mystische Bergwelt der Anden, zu schneebedeckten Vulkanen, aufs weite Altiplano mit genügsamen Alpacas und Vicuñas und natürlich zum Titicacasee
››Bolivien:
Im Gegensatz zu den üblichen Routen machen Sie bei dieser Tour einen Abstecher zum bolivianischen, besonders untouristischen Teil des Titicacasees mit einer Bootsfahrt auf die Sonneninsel. Dazu die Anden-Metropole La Paz und Tihuanacu, UNESCO Weltkulturerbe mit dem berühmten Sonnentor.
7. Tag, Bolivien: Isla del Sol im Titicacasee Mit dem Motorboot fahren Sie zur mystischen Sonneninsel. Nach Erklimmen einer steilen Inka-Treppe genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den See. Weiterfahrt mit dem Boot nach Maynani. Spaziergang zum Chincana Tempel, dann zurück übers glitzernde Wasser nach Copacabana. Dort steht im Hotel bereits das Mittagessen für Sie bereit. Nachmittags Weiterfahrt nach La Paz. Hotel Residencial Rosario*** (F/M)
teuerliche Mittel für jedes nur erdenkliche Problem anbieten. Nachmittag frei. Tipp: Coca Museum. Hotel Residencial Rosario*** (F)
9. Tag, Bolivien: Weltkulturerbe Tihuanaco Besuch der wichtigsten Kultstätte Boliviens, des UNESCO Welterbes Tihuanaco. Über ihre Bedeutung wird noch gerätselt, unbestreitbar ist die magische Aura, die das Sonnentor und die gewaltigen Skulpturen ausstrahlen. Weiter nach Peru ins kleine Fischerdorf Chucuito. Hotel Taypikala Lago***° (F)
10. Tag, Ins Herz des Inka-Reichs
Panoramafahrt durch die Anden von Puno nach Cusco, immer wieder sieht man Herden von Lamas und Alpacas. Unterwegs Mittagessen und Stopp beim Inka-Tempel Viracocha. Abends Ankunft in Cusco. Maytaq Boutique Hotel*** (F)
Sondertermine: Inti Raymi und Warachikuy Zu diesen großen peruanischen Volksfesten gibt es jeweils einen Sondertermin mit Abreisedatum 14.06. und 03.09.2013: Inti Raymi, das Fest zu Ehren des Sonnengottes wurde von den spanischen Eroberern verboten, hat heute aber wieder große Bedeutung in Peru und wird mit einer sehenswerten Zeremonie begangen. Auch das weniger bekannte und umso authentischere Inkafest Warachikuy im September ist ein unvergessliches Ereignis!
8. Tag, Bolivien: La Paz – Hexenmarkt
11. Tag, Im Heiligen Tal der Inkas
Vormittags Stadtbesichtigung von La Paz mit der kolonialen Altstadt und Besuch des Hexenmarkts, wo Kräuterfrauen aben-
Am Morgen brechen Sie zur kleinen Gemeinde von Chinchero auf. Hier besuchen Sie eine Weberfamilie auf ihrem Anwe-
Peru 151
Bild: Eva Gengenbach, TARUK International
Typisches Straßenbild in Cusco: Unten Inkasteine, oben Kolonialarchitektur mit Holzbalkonen
sen und lernen dort die andinen Webtechniken kennen. Im Anschluss besuchen Sie das Sozialprojekt „Herzen für eine Neue Welt“, das Ihnen einen authentischen Einblick in die peruanische Alltagsrealität vieler Bewohner der Hochebene gibt. Während des Mittagessens in einem kleinen, aber makellosen Marktstand im dritten Stock der Markthalle in Urubamba genießen Sie einen 360° Blick über den farbenfrohen Markt. Nachmittags Zugfahrt durchs üppig grüne Urubamba-Tal nach Aguas Calientes am Fuße von Machu Picchu. Abendessen im Hotel. Hotel El Mapi*** (F/M/A)
12. Tag, Sagenhaft schönes Machu Picchu
Noch bevor die meisten Tagestouristen kommen, beginnt Ihre Tour nach Machu Picchu. Per Bus geht es die Serpentinenstraße hinauf, wo auf 2.500 m Höhe das sagenumwobene Machu Picchu geschützt von steilen Abhängen im subtropischen Bergnebelwald der Anden liegt. Geführte Besichtigung und Zeit zum individuellen Erkunden. Rückfahrt mit Zug und Bus nach Cusco. Maytaq Boutique Hotel*** (F)
13. Tag, Cusco, ehemalige Inka-Hauptstadt
Cusco ist ohne Zweifel Perus schönste Stadt. Es besticht durch alte Inkastraßen. Viele Häuser haben noch Fundamente aus monumentalen Steinblöcken der Inkas, auf die von den Spaniern im Kolonialstil aufgebaut wurde. Sie besuchen die Kathedrale, den Sonnentempel Koricancha und die eindrucksvolle Festung Sacsayhuamán, die erhöht über der Stadt thront. Nachmittag frei. Zum Abschied Abendessen im Restaurant „Calle del Medio“ mit modernen, peruanischen Gerichten. Maytaq Boutique Hotel*** (F/A)
14. Tag, Abreise über Lima
Flug über die Anden nach Lima und von dort aus weiter nach Europa. (F)
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Madrid Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen und individuelle Heimreise.
152 Peru
Lamas Im Andenhochland
Variante Wiñay Wayna: Mit Amazonsregenwald
14. Tag, In den Amazonasregenwald Flug von Cusco nach Puerto Maldonado in den Regenwald. Bootsfahrt zu Ihrer Urwaldlodge Refugio Amazonas mit großzügigen Zimmern mit privatem Bad, in Naturmaterialien rustikal gestaltet. Die Besonderheit ist, dass die Zimmer zum Wald hin offen sind, so dass Sie nachts unter Ihrem Moskitonetz der Geräuschkulisse des Dschungels lauschen können. Es gibt keinen Strom, aber Kerzen und Petroleumlampen sowie ein Aggregat zum Laden von Akkus. Abends Bootsfahrt um mit Taschenlampen nach Kaimanen Ausschau zu halten, deren Augen reflektieren. Refugio Amazonas (F/M/A)
15. Tag, Tierbeobachtung im Dschungel
Wanderung, immer aufmerksam lauschend, ob etwa eine Affenfamilie in der Nähe ist. Später Bootstour, um mit etwas Glück die hier lebende Riesenotterfamilie zu beobachten und Besuch bei Don Manuel mit Führung über medizinische Pflanzen. Auf Wunsch Nachtwanderung. Refugio Amazonas (F/M/A)
16. Tag, Salzlecke für Sittiche und Säugetiere, Aussichtsturm Mit den ersten Sonnenstrahlen geht es zu einer Vogel-Salzlecke, wo mitunter Sittiche beim Fressen von Lehm am Flussufer beobachtet werden können. Wanderung zu einem Aussichtsturm, der einen weiten Blick aufs Blätterdach des Regenwalds öffnet. Besonders in den Dämmerstunden sind hier Tukane, Aras und Raubvögel zu beobachten. Refugio Amazonas (F/M/A)
17. Tag, Abreise
Flug über die Anden nach Lima und von dort aus weiter nach Europa. (F)
18. Tag, Ankunft zu Hause
Verlängerungen ab Lima Ballestas-Inseln und Nacza Nordperu: Herr von Sipán Iguaçu und Rio Galápagos-Kreuzfahrt Osterinsel
Seite 154 Seite 154 Seite 155 Seite 155 Seite 164
Preis Machu Picchu bei 10–12 Teilnehmern:
Hotel Girasoles
Casa de Melgar
Preis Variante Wiñay Wayna mit Regenwald:
Termine 2013: So, 05.05. – So, 19.05.13 Fr, 14.06. – Fr, 28.06.13 So, 04.08. – So, 18.08.13 Di, 03.09. – Di, 17.09.13 So, 29.09. – So, 13.10.13
€ 3.799,– € 3.999,–* € 3.999,– € 3.899,–** € 3.799,–
Termine 2013: So, 05.05. – Mi, 22.05.13 Fr, 14.06. – Mo, 01.07.13 So, 04.08. – Mi, 21.08.13 Di, 03.09. – Fr, 20.09.13 So, 29.09. – Mi, 16.10.13
€ 4.449,– € 4.649,–* € 4.649,– € 4.549,–** € 4.449,–
Termine 2014: So, 04.05. – So, 18.05.14 Sa, 14.06. – Sa, 28.06.14 So, 03.08. – So, 17.08.14 Di, 09.09. – Di, 23.09.14 So, 05.10. – So, 19.10.14
€ 3.799,– € 3.999,–* € 3.999,– € 3.899,–** € 3.799,–
Termine 2014: So, 04.05. – Mi, 21.05.14 Sa 14.06. – Di, 01.07.14 So, 03.08. – Mi, 20.08.14 Di, 09.09. – Fr, 26.09.14 So, 05.10. – Mi, 22.10.14
€ 4.449,– € 4.649,–* € 4.649,– € 4.549,–** € 4.449,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 469,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 639,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. * Sondertermin zum Inti Raymi-Fest in Cusco ** Sondertermin zum Warachikuy-Fest in Cusco Rail&Fly ICE-Zubringer, 2. Klasse Hin- und Rückfahrt
Lodge Eco Inn Colca
Hotel Casona Plaza
Hotel Rosario del Lago
Hotel Residencial Rosario
€ 79,–
Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit Iberia/LAN ab Frankfurt, Berlin, München oder Düsseldorf über Madrid nach Lima und zurück. Falls Flüge mit Iberia oder LAN nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA-Airline reserviert. ❱❱ 2 Inlandsflüge Lima – Arequipa und Cusco – Lima mit LAN Peru oder einer anderen IATA – Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 522,– pro Person enthalten) ❱❱ 12 Übernachtungen in den angeführten Hotels oder Lodges bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 3x Abendessen, 3x Mittagessen ❱❱ Örtliche, deutschsprachige Reiseleiter ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus ❱❱ Zugfahrt 1. Klasse im Vistadome Ollanta – Machu Picchu – Ollanta/Poroy ❱❱ 2 Bootsfahrten auf dem Titicacasee zu den Uros und zur Sonneninsel ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Peru pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Zusätzliche Leistungen Variante Wiñay Wayna: ❱❱ 2 Inlandsflüge Cusco – Puerto Maldonado – Cusco mit LAN Peru oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ 3 Übernachtungen mit Vollpension in der angeführten Regenwaldloge bzw. in einer gleichwertigen Unterkunft im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Ausflüge mit örtlichem, deutschsprachigem Reiseleiter in internationaler Gruppe ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Hinweise: ❱❱ Nicht enthalten sind die internationale Ausreisegebühr vom Flughafen Lima (ca. US$ 31,–) und Airporttax bei den Inlandsflügen (ca. US$ 6,– pro Flug), falls diese am Flughafen verlangt werden. ❱❱ Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, findet die Fahrt Puno – Cusco im regulären Bus First Class oder Inca Express mit anderen Reisenden und englischsprachiger Reiseleitung statt sowie der Transfer Colca-Puno im privaten Fahrzeug ohne Reiseleitung. ❱❱ Für den Besuch im Regenwald ist eine Gelbfieberimpfung zwingend erforderlich. ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg
Maytaq Boutique Hotel
Hotel El Mapi
Refugio Amazonas
Refugio Amazonas
Hotel Taypikala Lago
Hotel Taypikala Lago
Peru 153
Verlängerungen ab Lima – alle kombinierbar
Ballestas-Inseln und Nazca
Nordperu: Herr von Sipán
Linien von Nazca: Affe
ab € 499,– bei 2 Teilnehmern 1. Tag, Lima Übernachtung in Lima. Hotel Girasoles*** (F)
2. Tag, Lima - Paracas
Fahrt im regulären Linienbus auf der Panamericana auf die Paracas-Halbinsel. Entspannung am Pool Ihres vornehmen Hotels La Hacienda mit schönem Blick auf die Bucht, von der aus man herrliche Sonnenuntergänge sieht. Hotel La Hacienda**** (F)
3. Tag, Islas Ballestas und die Linien von Nazca
Bootsfahrt zu den Ballestas Inseln, wo zehntausende Seevögel, Seelöwen und Pinguine leben. Anschließend fakultativer Rundflug über die Linien von Nazca, die nur aus der Luft vollständig zu erkennen sind. Hotel La Hacienda**** (F)
4. Tag, Abschied von Peru
Fahrt im regulären Linienbus zurück nach Lima. Abends Rückflug über Madrid zurück nach Deutschland. Ankunft dort am nächsten Tag. (F) pro Person im Doppelzimmer
€ 499,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 139,–
Leistungen: ❱❱ 3 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Fahrten Lima – Paracas – Lima im sehr guten öffentlichen Reisebus ohne Reiseleiter ❱❱ Transfers ❱❱ Bootstour zu den Ballestas-Inseln in internationaler Gruppe mit privatem deutschsprachigen Guide
La Hacienda Paracas
154 Peru
Der „Herr von Sipán“, Mochica-Herrscher aus Nordperu
ab € 829,– bei 2 Teilnehmern Für alle an Kultur und Archäologie Interessierten ist diese Tour durch den Norden Perus ein Muss. Und wenn Sie diese statt danach vor der eigentlichen Rundreise machen, lernen Sie die Kulturen Perus sogar in der chronologisch richtigen Reihenfolge kennen: Denn die Kulturen im Norden gehen bis auf 2.000 v. Chr. zurück, während das Reich der Inka erst um 1.200 n. Chr. entstand.
1. Tag, Flug nach Chiclayo Flug von Lima nach Chiclayo im Norden Perus. Hotel Los Portales Chiclayo***
2. Tag, Grab des Herrn von Sipán
In der Ausgrabungsstätte Ventarrón lernen Sie die älteste Wandmalerei des amerikanischen Kontinents kennen. Danach Besuch der berühmten Grabstätte des „Herrn von Sipán“, ein Mochica–Herrscher. Die wertvollen goldenen Grabbeigaben dazu bewundern Sie im Museum Tumbas Reales de Sipán in Lambayeque. Hotel Los Portales Chiclayo*** (F)
3. Tag, Die Dame von Cao
Besuch der Pyramiden von Túcume. Auf der Fahrt nach Trujillo Besichtigung der Zeremonialanlage El Brujo mit dem sensationellen Fund der reich geschmückten Mumie einer Schamanin und dem Museum Señora de Cao. Hotel El Brujo*** (F)
4. Tag, Sonnen- und Mondtempel
Besuch des Sonnen- und Mondtempels nahe Trujillo. Diese Tempel bildeten das Machtzentrum der Moche Kultur von 100 –
Hotel Los Portales Chiclayo
900 n. Chr. Mittags besuchen Sie ein idyllisches Fischerdorf bei Huanchaco, wo die Einwohner mit traditionellen Schilfbooten fischen. Der Tag endet in der königlichen Palastanlage von Chan Chan, der Hauptstadt des früheren Königreichs Chimu. Hotel El Brujo*** (F)
5. Tag, Lima
Transfer zum Flughafen und Flug über Lima nach Europa. Ankunft dort am Folgetag (F) pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 829,– € 119,–
Leistungen: ❱❱ 2 Inlandsflüge Lima – Chiclayo / Trujillo – Lima mit LAN Peru oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit ca. € 10,– pro Person enthalten) ❱❱ 4 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Örtliche deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung ❱❱ Fahrten im landestypischen, komfortablen Fahrzeug ❱❱ Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
Hotel El Brujo
Verlängerungen ab Lima – alle kombinierbar
Galápagos-Kreuzfahrt
Iguaçu und Rio
Christusstatue in Rio
ab € 999,– bei 2 Teilnehmern 1. Tag, Flug nach Foz do Iguaçu Flug von Lima nach Iguaçu. Hoteltransfer. Hotel Falls Galli**** (F)
Galápagos-Riesenschildkröte
2. Tag, Postkartenpanorama Foz do Iguaçu
ab € 2.799,– bei 2 Teilnehmern Die komfortabelste und zugleich natur-intensivste Variante, um Galápagos kennen zu lernen ist eine Kreuzfahrt, da nur diese auch die abgelegenen Regionen des Archipels erreicht. Je nachdem wann Ihre Perureise endet, bieten sich verschiedene Schiffe und Routen an. Wir empfehlen mindestens eine 5-tägige (Start mittwochs) oder eine 8-tägige Kreuzfahrt (Start mittwochs und sonntags) zu buchen. Den detaillierten Routenverlauf erhalten Sie mit dem Angebot zu Ihrem konkreten Reisetermin.
1. Tag, Flug nach Quito Flug von Lima nach Quito. Transfer zum Hotel. Nutzen Sie den späten Nachmittag für einen Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt von Quito. Hotel Dann Carlton**** (F)
2. – 6. Tag bzw. 2. – 9. Tag, Galápagos
Flug nach Galápagos und Check-in auf der erstklassigen Motoryacht Coral. An Bord genießen Sie das persönliche Ambiente einer erstklassigen Motoryacht mittlerer Größe für 20 bzw. 36 Passagiere. Der Salon mit Panoramafenstern sowie mehrere Sonnen- und Schattenterrassen lassen Sie rund um die Uhr die Stimmung auf See genießen. Jeden Morgen und Nachmittag gehen Sie in kleinen Beibooten mit einem exzellenten Naturführer auf Exkursion an Land oder fahren zu besonders schönen Schnorchelstellen, um die Unterwasserwelt zu bewundern. Am letzten Tag der Kreuzfahrt fliegen Sie zurück nach Guayaquil und von dort aus
Motoryacht Coral
abends weiter mit Ankunft in Deutschland am Folgetag. M/Y Coral I/II (F/M/A) 5 Tage pro Person in einer Doppelkabine 8 Tage pro Person in einer Doppelkabine
€ 2.799,– € 4.199,–
Leistungen: ❱❱ 3 Flüge Lima – Quito / Quito – Galápagos – Guayaquil mit LAN, Tame, Aerogal bzw. einer anderen IATA-Airline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (derzeit ca. € 24,–) ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 1 Übernachtung mit Frühstück in Quito ❱❱ Kreuzfahrt 5 Tage/4 Nächte oder 8 Tage/7 Nächte auf der Motoryacht Coral inkl. Vollpension, Wasser, Kaffee und Ausflüge mit naturkundlich ausgebildeten englischsprachigen Reiseleitern (deutschsprachige Reiseleitung auf Anfrage) Hinweise: ❱❱ Für Galápagos-Kreuzfahrten gelten von den AGB abweichende Stornobedingungen ❱❱ bis 61 Tage vor Reisebeginn € 350,– pro Person ❱❱ 60 – 0 Tage vor Reisebeginn 100 % des Reisepreises ❱❱ Nicht enthalten ist die Nationalparkgebühr für Galápagos von derzeit pro Person US$ 100,–, die bar in US$ bei Einreise bezahlt werden muss. ❱❱ Je nachdem, wann Ihre Perureise endet, kann eine Zusatzübernachtung in Lima oder Cusco notwendig sein.
Motoryacht Coral
Besuch der brasilianischen Seite der Wasserfälle: Postkartenpanorama mit immerwährendem Regenbogen. Nachmittags Gelegenheit zu einer Schlauchbootfahrt bis unter die Fälle (fakultativ). Hotel Falls Galli**** (F)
3. Tag, Iguazú in Argentinien
Ausflug auf die argentinische Seite und Wanderung unmittelbar bei den Fällen, die in zwei Stufen über eine Breite von 2,7 km in die Tiefe stürzen. Flug nach Rio de Janeiro und Transfer zum Hotel Rio’s Presidente*** (F)
4. Tag, Rio de Janeiro – Corcovado
Ausflug auf den Corcovado zur granitenen Christusstatue. Auch nicht-religiöse Besucher werden ergriffen sein von der Erhabenheit dieses Monuments. Besuch eines Waisenhauses. Nachmittag frei zum Relaxen an der Copacabana. Hotel Rio‘s Presidente*** (F)
5. Tag, Rio de Janeiro – Zuckerhut
Rundgang durch Rio, dann mit der Seilbahn auf den berühmten Zuckerhut: Ausblick auf weiße Strände, grüne Berge und blaues Meer... Abends Rückflug. (F) pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 999,– € 299,–
Leistungen: ❱❱ 2 Flüge Lima – Iguaçu – Rio de Janeiro mit LAN/TAM bzw. einer anderen IATA-Airline ❱❱ 4 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten Hotels bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Örtliche deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Fahrzeug, in Rio Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsam mit dem Reiseleiter ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Hinweise: ❱❱ Der Flug Lima – Iguassu geht derzeit dienstags, mittwochs, freitags und sonntags, d.h. evtl. wird eine Zwischenübernachtung in Lima/Cusco notwendig. Der Rückflug ab Rio geht ebenfalls nicht täglich, wir bieten ggfs. notwendige Verlängerungsnächte an. ❱❱ Nicht enthalten sind die lokalen Airporttax von derzeit ca. US$ 6,– pro Flug sowie die internationale Ausreisegebühr aus Lima von derzeit ca. US$ 36,–
Peru 155
15 Tage – Deutsch geführt
ab € 4.399,– max. 12 Teilnehmer
Brasilien ausführlich & authentisch
Jakaranda
Eine wahrhaft vielseitige Rundreise durch Brasilien, die in die wichtigsten Regionen des großen Landes führt – 5 davon zählen zum UNESCO Welterbe. Die Route ist so gestaltet, dass Sie an jeder Station je zwei Näch te am gleichen Ort verbringen, um sich intensiv auf das Land einlassen zu können und auch Freiraum für Entdeckungen auf eigene Faust zu haben. Die perfekte Reise, um sowohl Brasi liens schönste Naturparadiese mit Ama zonas-Regenwald und den Wasser fällen Iguaçu zu erleben, als auch seinen vielen Kulturen zu begegnen. Sie woh Manaus nen in ausgesuchten Ho A mazonas tels und naturnahen ÖkoLodges und werden von guten deutschsprachigen Reiseleitern betreut.
Praia do Forte Salvador de Bahia
Cuiaba
Brasilia
Verlängerung Baden in Praia do Forte
Bonito
ra
Verlängerung Pantanal
ná
Pantanal
Pa
Brasilien
São Paulo
Iguazú
Ihr Reiseverlauf: Rio de Janeiro – Paraty – Wasserfälle Iguaçu – Brasilia – Amazonasregenwald – Manaus – Salvador de Bahía
156 Brasilien
Paraty
Ilha Grande
Atlantischer Ozean
Rio de Janeiro
Futuristische Architektur auf dem Platz der drei Gewalten in Brasilia
1. Tag, Flug nach Brasilien Abends Flug ab Frankfurt mit TAM nonstop nach Rio de Janeiro.
2. Tag, Rio de Janeiro – Zuckerhut
Am Flughafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt und fahren zu Ihrem zentral gelegenen Hotel. Bevor Sie gemeinsam zu einer ersten Tour durch die „Cidade Maravilhosa“ aufbrechen, gibt es ein ausgiebiges Frühstück. Der erste Ausflug führt Sie ins Herz der Altstadt von Rio und dann mit der Seilbahn auf den berühmten Zuckerhut. Der Ausblick auf weiße Strände und grüne Berge umrahmt vom blauen Meer ist überwältigend. Während der beiden Tage in Rio de Janeiro fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter in öffentlichen Verkehrsmitteln und lernen so ganz nebenbei ein Stück brasilianischen Alltag kennen. Hotel Rio’s Presidente*** (F)
3. Tag, Rio de Janeiro – Corcovado
Vormittags fahren Sie mit der Zahnradbahn zur berühmten Christusstatue auf den Corcovado, das Wahrzeichen Rios. Anschließend besuchen Sie ein Waisenhaus, das ausschließlich von Spenden unterhalten wird. Rest des Tages frei. Abends bietet sich ein Besuch im historischen Stadtteil Lapa an, den Sie zu Fuß von Ihrem Hotel aus erreichen. In den zahlreichen Bars wird häufig Live-Musik gespielt. Hotel Rio’s Presidente*** (F)
4. Tag, Von Rio nach Paraty
Shuttle-Transfer nach Paraty. Von dem denkmalgeschützten Hafenstädtchen aus wurde im 18. Jahrhundert das Gold nach Portugal verschifft. Zwischen traumhaften Inseln, Stränden und dem Regenwald bietet dieses koloniale Kleinod Ruhe, interessante Stadtgeschichte und schöne Strände. Ihre Unterkunft ist eine deutsch geführte Pousada in ruhiger Lage inmitten subtropischer Vegetation mit herrlichem Blick auf die Berge. Pousada Laguna Blue*** (F)
5. Tag, Jeep-Tour auf dem Golden Trail
Heute geht es auf eine halbtägige Jeep-
Riesentukan im tropischen Amazonas-Regenwald.
Fokus ››Tierbeobachtung im Amazonas:
3 Übernachtungen in einer Öko-Lodge mitten im Amazonas-Regenwald lassen Sie Brasiliens schönste Natur hautnah erleben. Zu Fuß und in Booten gehen Sie im urwüchsigen Dschungel auf die Suche nach Affen, Alligatoren und Aras. Die Geräuschkulisse des Regenwalds bleibt unvergesslich!
››Wasserfälle Iguaçu:
Die wohl schönsten Wasserfälle dieser Erde erleben Sie intensiv mit Wanderungen auf der argentinischen und brasilianischen Seite unterm ewigen Regenbogen im subtropischen Regenwald.
››Rio, Salvador und Brasilia:
Als Kontrapunkt zur großen Natur erleben Sie mit Rio de Janeiro, Salvador de Bahía und Brasilia, die schönsten und gleichzeitig sehr gegensätzlichen Städte des Landes, die seine vielfältige Kulturlandschaft von afro-brasilianisch über kolonial bis futuristisch widerspiegeln
Tour in den tropischen Küstenwald zu den „Mata Atlantica“, kleinen Wasserfällen mit Bademöglichkeit. Dann zum UNESCO Welterbe „Golden Trail“, der alten Goldgräberstraße, die einst von Ouro Preto nach Paraty führte. Nachmittag frei zur Erholung am Strand oder für einen Bummel durch das autofreie Zentrum des Ortes. Es gibt hier schöne Galerien und abends in vielen Restaurants Live-Musik. Pousada Laguna Blue*** (F)
6. Tag, Auf nach Iguaçu!
Shuttle-Transfer zum Flughafen in São Paulo und Flug nach Iguaçu. Die gigantischen Wasserfälle zählen zu den schönsten der Welt und gehören zum UNESCO Weltnaturerbe. Nach Ankunft im Hotel können Sie noch ein erfrischendes Bad im
Pool des Hotels genießen. Hotel Falls Galli**** (F)
7. Tag, Iguaçu – brasilianische Seite
Vormittags Tour zu den Fällen auf der brasilianischen Seite mit überwältigendem Panoramablick. Nachmittags besteht die Möglichkeit, an einer abenteuerlichen Bootsfahrt teilzunehmen. Achtung, man wird dabei nass bis auf die Haut! Auch der Besuch in einem Vogelpark ist möglich oder eine technische Führung durch das gigantische Wasserkraftwerk Itaipú (fakultativ). Hotel Falls Galli**** (F)
8. Tag, Iguazú – argentinische Seite
Heute spazieren Sie auf der argentinischen Seite der Wasserfälle auf tropisch grünen Pfaden von einem Fall zum anderen und genießen die Urwaldatmosphäre. Mit einem kleinen Zug gelangen Sie bis zum Teufelsschlund, dem imposantesten Wasserfall, dessen Gischt weithin sichtbar ist. Nachmittags Flug nach Brasilia – eine einzigartige UNESCO Weltkulturerbe Stadt mit utopistischer Architektur. Hotel St. Paul Plaza**** (F)
9. Tag, Brasilia und Flug zum Amazonas
Auf der Rundfahrt durch die brasilianische Hauptstadt beeindrucken die kühnen Formen der Gebäude des berühmten Architekten Oskar Niemeyers und die grandiose Anlage dieser weltweit einmaligen Stadt in Form eines Flugzeugs. Weiterflug nach Manaus in den tropischen Amazonasregenwald, der zum UNESCO Weltnaturerbe zählt. Schon beim Anflug bestaunen Sie aus der Luft den riesigen Fluss, der den endlosen Urwald wie ein silbernes Band durchzieht. Hier logieren Sie 3 Nächte in einer rustikalen Urwald-Lodge. Amazon Village Jungle Lodge (F)
10. – 11. Tag, Amazonas-Regenwald
Zwei volle Tage widmen Sie sich dem immergrünen Regenwald: Zu Fuß und in kleinen Motorbooten gehen Sie auf Erkundungstouren durch den Dschungel, der stets neue faszinierende Tierbegegnungen offenbart: Diverse Affenarten, Papageien, Tukane, und mit Glück ein Wasserschwein.
Brasilien 157
Gewaltige Wasserfälle von Iguassu.
Abends gehen Sie im Kanu mit Taschenlampe auf die Suche nach Alligatoren, deren Augen im Lampenlicht reflektieren! Sie treffen auch einheimische indianische Gemeinden und lernen wertvolle Medizinpflanzen kennen. Amazon Village Jungle Lodge (F/M/A)
12. Tag, Von Manaus nach Salvador de Bahía
Rückfahrt in die Metropole Manaus. Stadtrundfahrt und Besichtigung des edlen Teatro Amazonas mit Carraramarmor und Muranoglas. Flug über Brasilia nach Salvador de Bahía, die „Seele Brasiliens“. Nirgends hat sich das kulturelle und kulinarische Erbe Afrikas so gut erhalten wie hier und mit den europäischen und indianischen Einflüssen zu einer brasilianischen Kultur weiterentwickelt. Sie wohnen in einer familiären Jugendstilvilla mitten im historischen Stadtzentrum. Die Besitzer gründeten 1992 ein deutschbrasilianische Kulturprojekt, das sich der musikalischen Ausbildung für Jugendliche aus den einfacheren Bevölkerungsschichten Salvadors widmet. Pousada Barocco**** (F)
13. Tag, Salvador de Bahía
Stadtrundgang durch die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, weil sie mit ihren bunten Häuserfronten im Kolonialstil und Gold beladenen Kirchen das größte zusammenhängende Barockensemble ganz Amerikas bildet. Besonders spannend ist das Künstlerviertel Pelourinho, einstmals der zentrale Sklavenmarkt von Salvador. Bummel über den bunten Mercado Modelo, wo des Öfteren Capoeira-Schüler kleine Showeinlagen zum Besten geben. Ihr Reiseleiter führt Sie aber auch auf Antikmärkte abseits jeglicher Touristenpfade, wo Sie die ganze Pracht aus 5 Jahrhunderten vor sich liegen haben. Denn all die Schätze, die von reichen Familien aus ganz Europa, Asien und Südamerika einstmals in die Neue Welt geschafft wurden, landeten nach und nach im hiesigen Kunst- und Antiquitätenmarkt! Am Abend haben Sie
158 Brasilien
Zeit zum Flanieren im UNESCO Weltkulturerbe Salvador de Bahia.
die Wahl zwischen einer der vielen Musikkneipen in der Altstadt, wo Samba-Reggae erklingt, oder dem gemütlichen Kellerrestaurant in Ihrer Pousada, wo ebenfalls oft Konzerte gegeben werden. Pousada Barocco**** (F)
14. Tag, Abreise
Ganz nach Belieben können Sie heute noch einmal das Stadtleben von Salvador
genießen oder den Vormittag am feinsandigen Stadtstrand verbringen. Transfer zum Flughafen und Flug über Rio de Janeiro oder São Paulo nach Frankfurt. (F)
15. Tag, Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt und individuelle (Bahn-) Heimreise.
Verlängerungen ab Salvador de Bahía
Baden in Praia do Forte
Naturparadies Pantanal
Strandparadies Praia do Forte
Das Pantanal ist eines der größten BinnenlandFeuchtgebiete der Welt.
ab € 319,– bei 2 Teilnehmern 1. – 3. Tag, Erholung am Strand Transfer von Salvador de Bahia zu Ihrer hübschen Pousada direkt am palmengesäumten Sandstrand. Alle Zimmer verfügen über Balkone oder Terrassen mit Hängematte und laden zum Entspannen nach einer erlebnisreichen Reise ein. Das Hotel liegt sehr ruhig in einem schönen Garten nur wenige Minuten Fußweg vom kleinen Ort Praia do Forte mit zahlreichen Restaurants, Cafés und kleinen Läden entfernt. Lohnenswert ist auch ein Besuch beim TAMAR Schildkrötenprojekt direkt im Ort. Pousada Porto da Lua***° (F)
4. Tag, Abreise
Transfer zum Flughafen und Flug über Rio de Janeiro oder São Paulo nach Frankfurt, wo Sie am Folgetag morgens landen. (F)
ab € 899,– bei 2 Teilnehmern 1. Tag, Ins Pantanal Flug nach Cuiaba und Fahrt ins Pantanal, ein Überschwemmungsgebiet, fast so groß wie Deutschland! Je nach Ankunftszeit Pirschtour zu Fuß oder Pferd durch die Trocken-Cerrado. Pousada Ueso Cerrado (A)
2. – 3. Tag, Im Pantanal
Durch die Goldgräberstadt Poconé geht es noch tiefer hinein ins Tierparadies Pantanal zu Ihrer Öko-Zelt-Lodge unter Schweizer Leitung. Auf der Fahrt gute Chancen, Kaimane und Wasserschweine zu sehen! Nach dem Mittagessen Wanderung oder ungewöhnliche Fahrradtour mit weiteren Tierbeobachtungen, Tuiuius, Jacares, Brüll- oder Kapuzineraffen … die Liste der unbekannten, faszinierenden Tiere
ist lang! Am nächsten Morgen noch vor dem Frühstück Frühpirsch, um nachtaktive auf ihrem Heimweg zu beobachten. Später Bootstour mit Möglichkeit zum Fischen von Piranhas und mit etwas Glück Begegnung mit den seltenen Riesenottern. Pousada Ueso Pantanal (F/M/A)
4. Tag, Abschied
Flug von Cuiaba nach São Paulo, Weiterflug nach Deutschland. (F)
Hotel Rio‘s Presidente
Wussten Sie schon? Das sog. Brasilianische Wasserschwein, ist eigentlich kein Schwein, sondern das weltweit größte Nagetier. Es lebt vegetarisch sowohl am wie auch im Wasser. In Brasilien haben Sie gute Chancen, im Amazonasregenwald oder im Pantanal diese kaum bekannte Tierart zu sichten!
Hotel St. Paul Plaza
Hotel St. Paul Plaza
Amazon Village Jungle Lodge
Preis Jakaranda bei 10–12 Teilnehmern: Termine 2013: Sa, 04.05. – Sa, 18.05.13 Sa, 03.08. – Sa, 17.08.13 Sa, 31.08. – Sa, 14.09.13 Sa, 05.10. – Sa, 19.10.13
€ 4.399,– € 4.699,– € 4.399,– € 4.399,–
Pousada Laguna Blue € 659,–
Rail & Fly ICE – Zubringer, 2.Klasse Hin- und Rückfahrt
€ 79,–
Falls die Gruppe aus 6-9 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 105,– pro Person.
Hotel Falls Galli
Pousada Porto da Lua
Pousada Barocco
€ 4.399,– € 4.699,– € 4.399,– € 4.399,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt. Einzelzimmerzuschlag
Pousada Laguna Blue
Termine 2014: Sa, 03.05. – Sa, 17.05.14 Sa, 02.08. – Sa, 16.08.14 Sa, 30.08. – Sa, 13.09.14 Sa, 04.10. – Sa, 18.10.14
Die Reise kann zum Aufpreis von nur € 299,–pro Person zum Wunschtermin als Privatreise für 2 Personen durchgeführt werden. Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit TAM ab Frankfurt nach Rio de Janeiro und zurück ab Salvador de Bahia. Falls Flüge mit TAM nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA – Airline reserviert. ❱❱ 4 innerbrasilianische Flüge São Paulo – Iguaçú – Brasilia – Manaus – Salvador mit der TAM oder einer anderen IATAAirline ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 397,– pro Person enthalten) ❱❱ 12 Übernachtungen in den angeführten Hotels, bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, in der Amazonas-Lodge Vollpension ❱❱ Örtliche deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung ❱❱ 4-tägiger Regenwaldaufenthalt im Amazonas mit Dschungelwanderungen und Exkursionen in kleinen Booten, Zugfahrt zum Teufelsschlund in Iguaçú, halbtägige Jeeptour zum Golden Trail in Paraty, Zahnradbahnfahrt auf den Corcovado, Seilbahnfahrt zum Zuckerhut ❱❱ Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus, Fahrten von Rio de Janeiro nach Paraty und von Paraty nach São Paulo im Gemeinschaftstransfer ohne Reiseleitung ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf
Pousada Barocco
❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Brasilien pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein Hinweise: ❱❱ Andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg
Verlängerung Baden in Praia do Forte pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 319,– € 219,–
Leistungen: ❱❱ 3 Übernachtungen in der angeführten Pousada bzw. in einer gleichwertigen Unterkunft im Doppelzimmer mit Bad/ Dusche und WC ❱❱ Transfer Salvador de Bahia – Praia do Forte – Flughafen
Verlängerung Naturparadies Pantanal pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 899,– € 159,–
Leistungen: ❱❱ 2 innerbrasilianische Flüge Salvador de Bahia – Cuiaba – São Paulo/Rio de Janeiro inkl. Flughafensteuern ❱❱ Flughafentransfers ❱❱ 3 Übernachtungen mit Vollpension im Pantanal in der Pousada Ueso Cerrado und Ueso Pantanal ❱❱ tägliche Exkursionen mit deutschsprachiger Reiseleitung mit Tierbeobachtungen zu Fuß, Kanu, Pferd oder Bus
Pousada Ueso Cerrado
Pousada Ueso Pantanal
Brasilien 159
14 oder 18 Tage – Deutsch geführt
ab € 4.399,– max. 8 Teilnehmer
Chile ausführlich & authentisch
Glockenblume Atacam
Chile – dieser „Strich auf der Landkarte“ ist über 4.000 km lang und keine 190 km breit. Ein Land gefüllt mit den unterschiedlichsten geographischen Regionen von der Atacamawüste im Norden bis zum ewigen Eis der Gletscherwelt im Süden. Auf dieser Reise erleben Sie in einer exklusiven kleiSüd Calama Pazifik nen Gruppe von maximal 8 Personen diese ganze FülSan Pedro Iguazú le in einem ruhigen Reisetakt durch meist zwei oder drei Übernachtungen an einem Ort in landestyChile pischen, naturnahen Hotels. Örtliche, deutsch3000 km sprachige Reiseleiter führen Sie kompetent durch Gegenwart und Geschichte, Natur und Osterinsel Kultur ihrer Heimat Chile. Santiago Wer die Gletscherwelt Patagoniens auch auf BUENOS AIRES argentinischer Seite kennenlernen möchPampa te, dem sei die Reisevariante Tillandsia empfohlen: Sie führt vom Süden Chiles über die Anden zum großartigen Perito Moreno Gletscher. Einen gebührenden Abschluss für diese Puerto Varas Osorno Puerto Montt Tour bildet die argentinische Hauptstadt Buenos Aires, das Paris Südamerikas. Argentinien A n de n
P a t a g o n i e n
P a m
p
a
Ri
s
oP a rana
a Wüst e
Süd Atlantik
Porito Moreno Gletscher Torres del Paine
El Calafate Lago Argentino
Puerto Natales Punta Arenas
Feuerland
Ushuaia
Kap Hoorn
160 Chile/Argentinien
Glockenblume Variante Tillansia Tosende Wasserfälle Iguazú Mythos Osterinsel Expeditionskreuzfahrt ans Ende der Welt
Ihr Reiseverlauf: Santiago de Chile – San Pedro de Atacama – Puerto Varas – Vulkan Osorno – Punta Arenas – Puerto Natales – Torres del Paine Nationalpark – Pinguinkolonie Otway – Santiago de Chile
Bild: Heinz Graf, TARUK Teilnehmer
Im Hochland der Atacamawüste fühlen sich Lamas und Alpakas wohl.
1.Tag, Flug nach Chile Flug von Ihrem deutschen Heimatflughafen über Madrid nach Santiago de Chile.
2. Tag, Santiago de Chile
Empfang von Ihrem deutschsprachigen Reiseleiter. Stadtrundfahrt durch die historische Altstadt von Santiago de Chile. Den besten Blick auf die Stadt vor der gewaltigen Kulisse der Anden hat man vom Hausberg San Cristóbal. Hotel Galerías****
3. Tag, Santiago de Chile
Heute haben Sie den ganzen Tag Zeit für individuelle Erkundungen in Santiago de Chile. Möglich ist z. B. der Besuch eines Weinguts im Casablanca-Tal oder die Begegnung mit den Mapuche-Ureinwohnern (fakultativ). Hotel Galerías**** (F)
4. Tag, San Pedro de Atacama und Mondtal
Panoramastopp in der Atacamawüste
Fokus ››Ganz Chile von Nord bis Süd:
Die Reiseroute kombiniert das gesamte Chile von der Atacamawüste im Norden, Santiago und Valparaíso im Zentrum, dem mittleren Seengebiet des „kleinen Südens“ und Patagonien im „großen Süden“.
››Wandern zwischen Feuer und Eis:
Sie wandern in der Wüste zu Geysiren und auf einem Salzsee, durch prachtvolle Kolonialstädte, auf einem Vulkan und im Gletscherparadies Patagoniens im Torres del Paine Nationalpark.
Flug über die Anden nach Calama und Fahrt in die Oase San Pedro de Atacama. Spaziergang durch das beschauliche Dorf mit seinen traditionellen Lehmhäusern. Mit der Abenddämmerung Ausflug ins Mondtal, um den Sonnenuntergang in dieser bezaubernden, mondähnlichen Landschaft zu genießen. Casa de Don Tomás*** (F)
››Tierwelt und Stadtkultur:
Ausflug zum gigantischen, 3.000 qkm großen Salzsee Salar de Atacama. Unterwegs Stopp im Dorf Toconao und in der Lagune Chaxa zur Beobachtung von Flamingos in freier Wildbahn. Nach einem buntschillernden Sonnenuntergang auf dem Salar Rückkehr nach San Pedro. Casa de Don Tomás*** (F)
››Individuelle Verlänge-
5. Tag, Salar de Atacama
6. Tag, Geysire El Tatio
Früher Aufbruch zu den Geysiren El Tatio. Auf einer Höhe von 4.500 m brodeln an die 40 Geysire und Thermalquellen im Morgengrauen. Nach manchen könnte man die Uhr stellen, so regelmäßig erfolgen die Fontänen. Ein besonderes Erlebnis ist das Picknickfrühstück, denn die Eier werden vor Ort in einem Geysirpool hart gekocht! Wer will, kann sich auf dem Rückweg in einem Natur belassenen Thermalpool aufwärmen. Nachmittag frei. Casa de Don Tomás*** (F)
Ein weiterer Kontrast dieser Reise sind die Begegnungen mit der Tierwelt Patagoniens und der Wüste in absoluter Einsamkeit und andererseits das Eintauchen ins städtische Leben von Santiago und dem Andendorf San Pedro, wo das Leben seinen ganz eigenen, gemächlichen Rhythmus hat.
rungsmöglichkeiten:
Lassen Sie die Reise während einer Kreuzfahrt durch die traumhaft schöne Fjordlandschaft Patagoniens ausklingen. Oder besuchen Sie im Anschluss den immer noch weiter wachsenden Gletscher Perito Moreno und die argentinische Hauptstadt Buenos Aires – das Paris Südamerikas.
7. Tag, Der kleine Süden: Chilenisches Seengebiet Flug von Calama über Santiago nach Puerto Montt und Fahrt ins adrette Puerto Varas am Ufer des Llanquihue-Sees. Im 19. Jh. hat es viele deutsche Einwanderer hierher gezogen, was in der Architektur mancher Gebäude bis heute zu sehen ist.
„Nach Südafrika und Namibia war nun Südamerika dran. Wir wurden nicht enttäuscht. Die Glockenblume passt genau in die TARUK Tradition. Ein vielseitig angelegter Reiseverlauf durch grandiose Landschaften und vorwiegend kleine, naturnahe Unterkünfte, die das Ambiente der jeweiligen Region wiedergeben. Dazu eine deutschsprachige, sachkundige Reiseleitung, die ihr Handwerk versteht und uns Chile ganz nahe brachte.“ Dietlind und Herbert Müller, Dresden.
Abends Gelegenheit zum Spaziergang am See. Hotel Cabaña del Lago**** (F)
8. Tag, Petrohue und Vulkan Osorno
Tagesausflug zum Vulkan Osorno. Erste Station sind die Wasserschnellen „Saltos de Petrohue“ mit beeindruckenden Formationen aus erkalteter Lava. Auf abenteuerlicher Schotterpiste geht es hinauf auf den Vulkan Osorno (2.660 m). Schon am Ende der Straße verstummt man in Ehrfurcht vor dem Blick auf den sich riesig auftürmenden Vulkan und den tiefblauen See. Die letzte Strecke können Sie im Lift fahren (fakultativ, da wetterabhängig) – mit jedem weiteren Meter Höhe öffnen sich neue Panoramen. Hotel Cabaña del Lago**** (F)
9.Tag, Der große Süden: Patagonien
Flug in den äußersten Süden nach Punta Arenas. Von der schönen, südlichsten Kontinentalstadt der Welt Fahrt nach Puerto Natales, Ausgangspunkt für den Besuch im grandiosen Torres del Paine Nationalpark. Hotel Aquaterra*** (F)
10. – 11. Tag, Torres del Paine Nationalpark Die zweitägige Exkursion in den fantastischen Torres del Paine Nationalpark, seit 1978 von der UNESCO als Welt-Biosphären-
Chile/Argentinien 161
Bild: Jens Harder, TARUK Teilnehmer
TARUK Gründer Johannes Haape vor den berühmten Torres Spitzen
12. Tag, Pinguinkolonie Otway
Fahrt von Puerto Natalos nach Punta Prat. Von hier geht es zur Pinguinkolonie Otway. Von Mitte Oktober bis Mitte März kommen die possierlichen Tiere hier an Land, um ihre Jungen auszubrüten und groß zu ziehen. Eine ca. 2 km lange Wanderung führt Sie bis in die Mitte der Kolonie und zurück. Spät nachmittags Flug nach Santiago de Chile. Hotel Galerías**** (F)
13. Tag, Chilenische Hauptstadt
Je nach Flugzeit bleibt eventuell noch Zeit für einen letzten Spaziergang durch die chilenische Hauptstadt Santiago. Flughafentransfer und Flug über Madrid nach Deutschland.
Variante Tillandsia: Mit Argentinien 12. Tag, Andenüberquerung Fahrt im Linienbus ohne Reiseleitung über die argentinische Grenze nach Calafate, am Süden des Gletschersees Lago Argentino. Hotel Michelángelo*** (F)
13. Tag, Perito Moreno Gletscher
Tagestour mit Wanderungen im UNESCO Welterbe „Los Glaciares“ mit dem berühmten Perito Moreno Gletscher, der als einer der wenigsten Gletscher weltweit noch immer weiter wächst. Unvergesslich bleibt das Getöse, wenn sich mächtige Eisquader lösen und in den See stürzen. Hotel Michelángelo***(F)
14. Tag, Flug nach Buenos Aires
Heute verlassen Sie El Calafate und fliegen weiter nach Buenos Aires, das Paris von Südamerika. Je nach Ankunftszeit Zeit für erste Streifzüge auf eigene Faust durch die wunderschöne Kolonialstadt. Hotel Loi Suites Esmeralda*** (F)
15. Tag, Streifzüge durch Buenos Aires
Bild: Udo Kahl, TARUK Teilnehmer
reservat anerkannt, ist ein Höhepunkt der Reise: Im Park sind Guanakos, Nandus, Kondore und viele weitere Wildtiere beheimatet. Auf der Rundfahrt genießen Sie einmalige Ausblicke auf die Torres-Spitzen. Leichte und mittlere Wanderungen bringen Sie zu den schönsten Punkten, z. B. zu dem „Salto Grande“ (Großer Wasserfall) oder auf die Halbinsel Grey mit Blick zum Grey-Gletscher, der fantastische Eisberge in allen Grün- und Blautönen produziert. Übernachtung in einem schönen Hotel direkt am Nationalpark. Hotel Rio Serrano***° (F)
Eisquader im Gletschersee im Torres del Paine Nationalpark
Koloniale Fassade in Buenos Aires
16. Tag, Auf den Spuren der Gauchos Ausflug zu einer typischen Estancia. Einblick ins Leben im ländlichen Argentinien heute und zu Kolonialzeiten. Sie erleben eine echte „Fiesta Gaucho“ mit argentinischem Grill-Essen und Folklorevorführung. Hotel Loi Suites Esmeralda*** (F/M)
Ankunft an Ihrem deutschen Heimatflughafen und individuelle Heimreise.
Besuch der historischen Innenstadt von Buenos Aires, u.a. mit der Plaza de Mayo, dem Künstlerviertel San Telmo und dem legendären Hafenviertel La Boca, wo die ersten Tangos gespielt und getanzt wurden. Nachmittags Freizeit. Abends Dinner und hinreißende Tango-Show. Hotel Loi Suites Esmeralda*** (F/A)
Buenos Aires ist die Wiege des Tango
Gigantische Eiswüste: Der stets kalbende Perito Moreno Gletscher
14. Tag, Ankunft in Deutschland
162 Chile/Argentinien
17. Tag, Abschied von Argentinien
Je nach Flugzeit eventuell freier Tag in Buenos Aires. Flughafentransfer und Heimflug. (F)
18. Tag, Ankunft in Deutschland
Nach Zwischenlandung in Madrid Weiterflug zu Ihrem deutschen Heimatflughafen.
Preis Glockenblume bei 5–8 Teilnehmern:
Preis Variante Tillandsia mit Argentinien:
Termine 2013: Di, 05.03. – Mo, 18.03.13 Di, 15.10. – Mo, 28.10.13 Di, 12.11. – Mo, 25.11.13
€ 4.399,– € 4.399,– € 4.399,–
Termine 2013: Di, 05.03. – Fr, 22.03.13 Di, 15.10. – Fr, 01.11.13 Di, 12.11. – Fr, 29.11.13
€ 5.399,– € 5.399,– € 5.399,–
Termine 2014: Di, 04.03. – Mo, 17.03.14 Di, 14.10. – Mo, 27.10.14 Di, 11.11. – Mo, 24.11.14
€ 4.399,– € 4.399,– € 4.399,–
Termine 2014: Di, 04.03. – Fr, 21.03.14 Di, 14.10. – Fr, 31.10.14 Di, 11.11. – Fr, 28.11.14
€ 5.399,– € 5.399,– € 5.399,–
Casa de don Tomas
Einzelzimmerzuschlag
€ 359,–
Einzelzimmerzuschlag
€ 599,–
Preise ab 01.12.13 unter Vorbehalt.
Casa de don Tomas Rail & Fly ICE-Zubringer, 2. Klasse Hin- und Rückfahrt
€ 79,–
Falls die Gruppe aus 4 Teilnehmern besteht, entsteht ein Aufpreis von € 155,– pro Person.
Casa de don Tomas
Hotel Aquaterra
Leistungen: ❱❱ Linienflug (Economy) mit LAN Chile/Iberia ab Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, München über Madrid nach Santiago de Chile und zurück. Falls Flüge mit LAN/Iberia nicht verfügbar sind, werden diese mit einer anderen IATA Airline reserviert. ❱❱ innerchilenische Flüge Santiago – Calama – Santiago - Pueto Montt - Punta Arenas – Santiago mit LAN Chile oder Sky Service S.A. ❱❱ Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit ca. € 540,– pro Person im Reisepreis enthalten) ❱❱ 11 Übernachtungen in den angeführten Hotels und Chaletanlagen bzw. in gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück ❱❱ Örtliche, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung ❱❱ Fahrten im landestypischen, komfortablen Kleinbus ❱❱ Fahrt mit der Zahnrad- bzw. Kabinenbahn auf den San Cristóbal in Santiago de Chile ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf ❱❱ Ausführliche Reiseunterlagen einschließlich ein Reiseführer Chile pro Zimmer ❱❱ Reisepreissicherungsschein
Loi Suites Esmeralda
Hotel Galerias
Hinweise: ❱❱ andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich ❱❱ Nicht enthalten sind die internationale Ausreisegebühr vom Flughafen Santiago (ca. US$ 35,–) und Airporttax bei den Inlandsflügen (ca. US$ 6,– pro Flug), falls diese am Flughafen verlangt werden. ❱❱ Gepäckbeschränkung 20 kg
Hotel Galerias
Hotel Aquaterra
Hotel Cabana del Lago
Hotel Cabana del Lago
Loi Suites Esmeralda
Zusätzliche Leistungen Variante Tillandsia ❱❱ innerargentinischer Flug Calafate – Buenos Aires mit LAN Argentina oder Aerolineas Argentinas ❱❱ 5 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Mahlzeiten: täglich Frühstück, 1x Dinner und Tango-Show in Buenos Aires ❱❱ Perito Moreno Ausflug in Calafate in internationaler Gruppe mit maximal 15 Teilnehmern und eigenem deutschsprachigen Reiseleiter ❱❱ Fahrt Torres del Paine – Calafate im regulären Linienbus ❱❱ Stadtführung in Buenos Aires mit lokalem, deutschsprachigen Reiseleiter ❱❱ Transfers von und zum Flughafen im landestypischen Kleinbus ❱❱ Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Hinweise Variante Tillandsia: ❱❱ Im Reisepreis für die Variante Tillandsia ist bereits ein Abschlag für die nicht genutzten Leistungen in Chile berücksichtigt. ❱❱ Nicht enthalten sind die internationale Ausreisegebühr vom Flughafen Buenos Aires von ca. US$ 18,– die bar am Flughafen bezahlt werden muss sowie die lokalen Airporttaxen von ca. US$ 6,– pro Inlandsflug ❱❱ Andere innerdeutsche Flughäfen bzw. andere Fluggesellschaften nach Wunsch (Aufpreis) möglich. ❱❱ Gepäckbeschränkung bei Aerolineas Argentinas 15 kg, Mehrgepäck wird mit ca. € 3,– pro kg berechnet
Hotel Rio Serrano
Hotel Rio Serrano
Hotel Michelangelo
Hotel Michelangelo
Hotel Rio Serrano
Chile/Argentinien 163
Verlängerungen ab Santiago de Chile, Buenos Aires und Punta Arenas
Expeditions-Kreuzfahrt ans „Ende der Welt“
Landgang am Ende der Welt
ab € 2.799,– bei 2 Teilnehmern
Dieser Verlängerung beginnt am 12. Tag der Rundreise Glockenblume. Sie fliegen nicht mit dem Rest der Gruppe nach Santiago zurück, sondern werden zum Hafen von Punta Arenas gebracht. Hier gehen Sie an Bord Ihres komfortablen Kreuzfahrtschiffes. Nach einem Begrüßungscocktail heißt es am Abend „Leinen los!“ zur Fahrt an das Ende der Welt. M/V Stella Australis (F/A)
13. Tag, See-Elefanten und Magellanpinguine
Im Morgengrauen durchfährt das Schiff den Almirantazgo-Sund bis zur AinsworthBucht mit dem Marinelli-Gletscher im Hintergrund. Sie wandern zu einem Bieberdamm durch den herrlichen patagonischen Wald. Am Strand lässt sich eine Kolonie von Seeelefanten beobachten. Zurück auf dem Schiff geht die Fahrt weiter zur Tucker-Insel, wo Sie von Schlauchbooten aus Kolonien von Magellanpinguinen und Kormoranen beobachten. M/V Stella Australis (F/M/A)
14. Tag, Allee der Gletscher
Das Schiff kreuzt auf dem Hauptarm des Beagle Kanals und fährt in die Pía Bucht hinein, wo Sie am gleichnamigen Gletscher an Land gehen. Wanderung zu einem Aussichtspunkt mit Blick über den Gletscher von seinem Ursprung hoch in den Bergen bis zu der Stelle, an der er sich ins Meer hinein schiebt. Nach dieser unvergesslichen Erfahrung wird die Fahrt durch den Nordwestarm des Beagle Kanals fort-
Stella Australis
164 Chile/Argentinien
Exkursion im Beiboot zu einer Kolonie von Magellanpinguinen
18. Tag, Abschied von Argentinien
gesetzt, um die majestätische „Allee der Gletscher” zu bewundern. M/V Stella Australis (F/M/A)
Je nach Flugzeit freier Tag in Buenos Aires. Flughafentransfer und Heimflug. Ankunft am Folgetag. (F)
15. Tag, Exkursion zum Kap Hoorn
Sie fahren durch den Beagle und den Murray Kanal, um – falls die Wetterverhältnisse es erlauben – im Nationalpark Kap Hoorn an Land zu gehen. Das Kap Hoorn ist ein 425 m hoher, fast senkrechter Felsabbruch, hinter dem der Pazifische und der Atlantische Ozean aufeinander treffen. Am Nachmittag gehen Sie in der Wulaia Bucht an Land, wo sich einst eine der größten Ansiedlungen der Ureinwohner befand. M/V Stella Australis (F/M/A)
16. Tag, Ushuaia, südlichste Stadt der Welt Ankunft in Ushuaia, der wichtigsten argentinischen Stadt auf Feuerland und der südlichsten Stadt der Welt. Vormittag zur freien Verfügung. Flughafentransfer und Flug nach Buenos Aires. Hotel Loi Suites Esmeralda*** (F)
€ 2.799,–
Aufpreis für Kreuzfahrten im November
€ 499,–
Hinweise: ❱❱ Im Preis für die Kreuzfahrt ist bereits ein Abschlag für die nicht genutzten Leistungen der letzten Nacht der Rundreise Glockenblume in Chile enthalten. ❱❱ Nicht enthalten sind die Hafengebühren von ca. US$ 30 pro Person. ❱❱ Gepäckbeschränkung bei Aerolineas Argentinas 15 kg, Mehrgepäck wird mit ca. € 3,– pro kg berechnet ❱❱ Einzelzimmer- bzw. Einzelkabinenaufschlag auf Anfrage
17. Tag, Buenos Aires, die Wiege des Tango Besuch der historischen Innenstadt von Buenos Aires, u. a. mit dem Künstlerviertel San Telmo und dem legendären Hafenviertel La Boca, wo die ersten Tangos gespielt und getanzt wurden. Am Abend Dinner und mitreißende Tangoshow. Hotel Loi Suites Esmeralda*** (F/A)
Stella Australis
pro Person im Doppelzimmer
Leistungen: ❱❱ 5-tägige Kreuzfahrt mit englischsprachig geführten Landgängen (witterungsabhängig) ❱❱ Vollpension an Bord inkl. Getränke an der Bar ❱❱ 2 Übernachtungen mit Frühstück in Buenos Aires im angeführten bzw. gleichwertigen Hotel im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ innerargentinischer Flug Ushuaia - Buenos Aires mit LAN Argentina oder Aerolineas Argentinas ❱❱ halbtägiger, geführter Stadtrundgang in Buenos Aires mit deutschsprachiger Reiseleitung ❱❱ Transfers laut Reiseverlauf ❱❱ 1x Dinner und Tango-Show in Buenos Aires
Ziel erreicht: Kap Hoorn!
Bild: Jens Harder, TARUK Teilnehmer
12. Tag, Punta Arenas – „Leinen los!“
Verlängerungen ab Santiago de Chile, Buenos Aires und Punta Arenas
Mythos Osterinsel
Tosende Wasserfälle Iguazú
Gigantisches Naturspektakel Iguazú
ab € 649,– bei 2 Teilnehmern 18. Tag, Foz do Iguaçu – brasilianische Seite Ahu Akivi, Zeremonienanlage auf der Osterinsel mit monumentalen Moai-Figuren aus Stein
ab € 1.399,– bei 2 Teilnehmern Mitten im Pazifischen Ozean, 4.000 km von der chilenischen Küste entfernt, liegt eine kleine Insel einsam im Meer. Rapa Nui, wie sie eigentlich heißt, bedeutet „Nabel der Welt“. Als am Ostersonntag 1722 die Niederländer als erste Europäer die Insel entdeckten, nannten sie sie schlicht „Osterinsel“.
13. Tag, Flug auf die Osterinsel
18. Tag, Rückflug ab Santiago
Flug ab Santiago de Chile auf die Osterinsel. Hoteltransfer. Hotel Otai***
Je nach Flugzeit bleibt eventuell noch Zeit für einen letzten Spaziergang durch die chilenische Hauptstadt. Flughafentransfer und Flug über Madrid nach Deutschland. Ankunft dort am Folgetag. (F)
14. Tag, Moai Steinfiguren an der Südküste Tagesausflug an die Südküste und Besichtigung verschiedener Tempelanlagen, u. a. Ahu Tongariki, das größte Zeremonialzentrum der Insel mit 15 Moais. Die monumentalen Steinfiguren sind fast alle 14 m hoch! Nachmittags Baden am Strand von Anakena. Hotel Otai*** (F/M)
15. Tag, Vogelmannkult in Orongo
Halbtagsexkursion zu den Petroglyphen von Orongo. Das häufigste Motiv ist der Vogelmann sowie das Gesicht von Makemake, dem Schöpfergott oder auch Herr der Vögel. Hotel Otai*** (F)
16. Tag, Ins Landesinnere zum Ahu Akivi
Halbtagesausflug ins Landesinnere zum Heiligtum Ahu Akivi, Ana Te Pahu Wohnhöhle, Ahu Tepeu und Puna Pau Krater. Hotel Otai*** (F)
pro Person im Doppelzimmer
€ 1.399,–
Einzelzimmerzuschlag
€
19. Tag, Iguazú – argentinische Seite
Heute unternehmen Sie einen Ausflug zu den Wasserfällen auf der argentinischen Seite. Dabei fahren Sie auch mit einer kleinen Bahn, mit der Sie zu den Stegen und Pfaden gelangen, die Sie an verschiedenen Stellen direkt an die Fälle heranführen. Hautnah erleben Sie die über 200 Wasserfälle verschiedenster Größen, während Sie durch das tropische Naturparadies spazieren. Besonders eindrucksvoll ist die „Garganta del Diablo“, der „Teufelsrachen“: aus 80 Metern Höhe rauscht das Wasser in einen riesigen Kessel in die Tiefe. La Cantera Jungle Lodge**** (F)
20. Tag, Abreise Leistungen: ❱❱ Flug Santiago – Osterinsel – Santiago inkl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (in Höhe von derzeit € 20,– pro Person enthalten) ❱❱ 5 Übernachtungen mit Frühstück in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Ausflüge mit anderen Reisenden gemeinsam mit örtlicher, deutschsprachiger Reiseleitung ❱❱ alle Eintrittsgelder laut Reiseverlauf ❱❱ Transfers
17. Tag, Rückflug nach Santiago
Flug Osterinsel – Santiago de Chile. Hotel Galerías*** (F) Strand auf der Osterinsel
Hotel Otai
279,–
Flug von Buenos Aires nach Puerto Iguazú. Nachmittags Ausflug auf die brasilianische Seite der Wasserfälle. Hier genießen Sie atemberaubende Panoramablicke auf die hinunterprasselnden Wassermassen. La Cantera Jungle Lodge****
Transfer zum Flughafen und Flug über Buenos Aires, Rio de Janeiro oder São Paulo nach Hause. Ankunft in Deutschland am Folgetag. (F) pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag
€ 649,– € 179,–
Leistungen: ❱❱ Flüge Buenos Aires – Iguazú und zurück nach Buenos Aires oder Rio de Janeiro/ São Paulo mit LAN, Aerolineas Argentinas, TAM oder einer anderen IATA-Airline ❱❱ 2 Übernachtungen mit Frühstück im angeführten bzw. gleichwertigen Hotel im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC ❱❱ Ausflüge mit örtlicher, deutschsprachiger Reiseleitung inkl. Eintrittsgelder
La Cantera Jungle Lodge
Chile/Argentinien 165
Collage: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
Allgemeine Hinweise Alle Hinweise zu Gesundheit und den Einreisebestimmungen auf den folgenden Seiten beziehen sich nur auf die von TARUK International in diesem Katalog angebotenen Reiserouten. Die Daten zu Geographie, Wirtschaft und Währung sind ungefähre Angaben.
Einreisebestimmungen – allgemeine Hinweise Vor der Abreise sollte der aktuelle Stand der Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt oder der Botschaft des jeweiligen Reiselandes überprüft werden. Die hier genannten Einreisebestimmungen beziehen sich auf Deutsche Staatsangehörige. Falls Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, erkundigen Sie sich bitte bei den jeweils zuständigen Botschaften oder Konsulaten.
Visa – allgemeine Hinweise Sofern Visa vor Abreise in Deutschland beantragt werden müssen, finden Sie entsprechende Hinweise bei der jeweiligen Reise. Wir sind grundsätzlich bei der Besorgung der Visa behilflich und senden Ihnen alle notwendigen Informationen rechtzeitig vor Abreise zu. Aktuelle Informationen, Antragsformulare und eine Gebührenübersicht können zudem online beim Visumdienst Berlin www. visum-dienst-berlin.de eingesehen werden. Etwaige Gebühren für vor Ort am Flughafen einzuholende Visa sind bei den jeweiligen Reisen aufgeführt. Diese sind grundsätzlich passend und in bar in US$ zu bezahlen und können deshalb nicht in den Reisepreis eingeschlossen werden.
Gesundheit – allgemeine Hinweise Bitte lassen Sie rechtzeitig vor Ihrer Fernreise die Standardimpfungen von Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut überprüfen und vervollständigen. Weiterführende Informationen finden Sie z. B. auf der Seite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de oder beim Reisemedizinischen Infoservice Fit for Travel unter www.fit-fortravel.de. Bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet in ein anderes Reiseland (z. B. Grenzübertritt Kenia/Tansania) wird häufig der Nachweis einer Gelbfieberimpfung verlangt. Für Reisende, die sich aufgrund ihres Alters oder gesundheitlicher Probleme nicht gegen Gelbfieber impfen lassen können, besteht eventuell die Möglichkeit, sich die Impfunverträglichkeit anstelle der Gelbfieberimpfung im Impfausweis von einem Arzt bescheinigen zu lassen. Bitte erkundigen Sie sich bei den jeweils zuständigen Botschaften. Die notwendige Gesundheitsvorsorge vor einer Reise ist immer auch in Zusammenhang mit dem individuellen Gesundheitszustand jedes Reisenden zu sehen. TARUK International übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen und keine Haftung für eventuell eintretende Schäden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
166
Südafrika Eine Welt in einem Land Millionenstädte und Bauerndörfer, High-Tech und schwarzafrikanische Tradition. Südafrika ist ein Land im Umbruch. Seit der Machtübernahme des ANC 1994 wurde eine neue Gesellschaftsordnung in dem Vielvölkerstaat eingeleitet, die beispielhaft für unsere globale Weltordnung werden könnte. Geschichte und Gegenwart stehen in einem spannenden Verhältnis. 3.000 km funkelnde Strände, das könnte schon Grund genug sein, nach Südafrika zu fliegen. Aber das Landesinnere steht der Küste an Schönheit in nichts nach. Üppiges Hinterland, atemberaubend schöne Tafelberge, alte Weingüter, subtropische Wälder, der faszinierende Kruger Nationalpark, aber auch zahlreiche kleine Wildreservate mit der ganzen Palette afrikanischen Großwilds. Die Landschaft des südlichsten Landes Afrikas ist ungewöhnlich – 72.000 km2 stehen unter Naturschutz – und auch die Städte Kapstadt, Pretoria, Port Elizabeth und die Transkai Wildcoast hinterlassen ungewöhnliche Erinnerungen. Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der mindestens 30 Tage über die Reise hinaus gültig ist und mindestens zwei freie Seiten hat. Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung („visitor‘s permit“) für den Zeitraum der geplanten Reise, maximal bis zu 90 Tagen erteilt. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (auch Sambia) ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. In einigen Landesteilen (z. B. Kruger Nationalpark, KwaZulu Natal, Limpopo) besteht ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Südafrika liegt auf der Südhalbkugel, d.h. die Jahreszeiten sind den europäischen entgegengesetzt. Kapregion: In den Wintermonaten Juni und Juli kühles Klima mit Nieselregen. Von Oktober bis März warm bis heiß und trocken. Osten: Im Osten ist es umgekehrt – trockene Winter und feuchte Sommer. Im Winter, Juni – August, kann es in den Drakensbergen, auf dem Highveld und in Pretoria nachts kalt werden. Tagsüber Temperaturen ca. 23°C, im Sommer 30°C. Eine große Rundreise kann auf Grund des unterschiedlichen Klimas grundsätzlich während des ganzen Jahres gemacht werden – mit der möglichen Ausnahme von Juni und Juli. Geographie Fläche: 1,2 Mio. km2 (3,4 Mal die Fläche Deutschlands) Hauptstadt: Pretoria (Tschwane) Einwohnerzahl: 48,8 Mio. Bevölkerungsdichte: 40 Einwohner pro km2 Sprachen: 11 offizielle Landessprachen: Zulu, Xhosa, Afrikaans, sePedi, Englisch, seTswana, seSotho , xiTsonga, siSwati, tshiVenda, isiNdebele Wirtschaft: BIP: US$ 405 Mrd. (2011) Währung: Südafrikanischer Rand. 1 € = 10,5 ZAR (Okt 2012)
Namibia
Botswana
Kleinod Afrikas
Land im Meer – Meer im Land
Das ehemalige Deutsch-Südwest-Afrika hat Superlative auf seine ganz eigene Weise anzubieten: Den weltberühmten Etosha Nationalpark, den Fischfluss-Canyon, zweitgrößter Canyon unserer Erde und die Namibwüste, in der sich bis zu 300 m hohe Sanddünen in den afrikanischen Himmel türmen. Auch selten bereiste Regionen wie das abgeschiedene Kaokoveld, der wilde Khaudum Nationalpark in der Kalahari und der Caprivi zählen zu den Reizen Namibias. Die Sonne strahlt über dieses Land, über die endlose Weite bis zum Horizont. Erstaunlich ist der Tier- und Pflanzenreichtum in der Wüste, aber auch der kulturelle Reichtum des Vielvölkerstaates. Auf einem Gebiet, mehr als doppelt so groß wie Deutschland, leben die Menschen auf verstreuten Farmen, in traditionellen Dörfern und in kleinen schmucken Städten wie Swakopmund und Lüderitz mit dem architektonischen Charme der Kolonialzeit. Besonders die Begegnung mit uralten Völkern wie den Himba im Kaokoveld und den Buschleuten in der Kalahari werden zu prägenden Erinnerungen an Ihre Namibiareise.
Zwei gegensätzliche Elemente – Wüste und Wasser – prägen das Bild dieses Binnenstaats. Die Kalahari mit ihrem Dorngestrüpp und den von Schirmakazien bewachsenen roten Sanddünen bedeckt fast die gesamte Fläche Botswanas. Umso erstaunlicher ist es mit anzusehen, wie sich der Okavango, der größte Fluss, in unzählige, glitzernde Seitenarme aufspaltet, zwischen denen Tausende von Palmen gesäumte Inseln liegen. Eine kapriziöse Welt: Die Kraft dieses mächtigen Stroms versiegt mehrere tausend Kilometer von der Küste entfernt und bildet somit Naturparadies und Lebensraum für unzählige Tierarten. Die Mehrheit der Einwohner des Landes sind Tswana, die bekannteste Minderheit stellen die Buschmänner (San) dar. Aufgrund der Ursprünglichkeit der Natur und des immensen Tierreichtums ist eine Safari in Botswana ein ganz besonderes Erlebnis.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist und mindestens zwei freie Seiten hat. Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung („visitor‘s permit“) für den Zeitraum der geplanten Reise, maximal bis zu 90 Tagen erteilt. In der Regel wird die Gültigkeitsdauer auf die tatsächlich beabsichtigte Aufenthaltsdauer begrenzt, die sich aus dem Rückflugdatum ergibt. Kontrollieren Sie bitte sofort bei der Einreise, ob mindestens so viele Aufenthaltstage genehmigt wurden wie benötigt! Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. In einigen Landesteilen (Nordnamibia, Etosha, Caprivi) besteht ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Arides Klima, heiß und trocken. In den Sommermonaten vor allem im Dezember und Januar liegen die Temperaturen meist weit über 30°C, in den kältesten Monaten Juli bis August können sie nachts bis zum Gefrierpunkt sinken, tagsüber dann aber wieder auf um die 25°C steigen. Der Niederschlag ist in dem Wüstenland während des ganzen Jahres niedrig, wobei etwas Regen von Dezember bis März fällt. Sehr geringe Luftfeuchtigkeit. Geographie Fläche: 824.000 km2 (2,3 Mal die Fläche Deutschlands) Hauptstadt: Windhoek Einwohnerzahl: 2,2 Mio. Bevölkerungsdichte: 2,7 Einwohner pro km2
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist. Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung („visitor‘s permit“) für den Zeitraum der geplanten Reise, maximal bis zu 90 Tagen erteilt. Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Im gesamten Land besteht ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Trockenes und heißes Savannen- und Halbwüstenklima. Die Regenzeit im Sommer (Ende November – März) ist heiß mit Platzregen und heftigen Gewitterschauern. Im Winter (Mai – September) trocken und kühler, tagsüber etwa 25°C, nachts deutliche Temperaturabsenkung bis auf 0°C möglich. Empfohlene Reisezeit für Botswana: April-November. Geographie Fläche: 582.000 km2 (1,6 Mal die Fläche Deutschlands) Hauptstadt: Gaborone Einwohnerzahl: 2,1 Mio. Bevölkerungsdichte: 3,6 Einwohner pro km2 Sprache: Setswana, Englisch Wirtschaft: BIP: US$ 17,6 Mrd. (2011) Währung: Botsuanische Pula. 1 € = 9,5 BWP (Okt 2012)
Sprachen: Amtssprache Englisch. Afrikaans, Oshivambo, Otjiherero, Nama, Damara, Deutsch Wirtschaft: BIP: US$ 12,5 Mrd. (2011) Währung: Namibia Dollar. 1 € = 10,5 NAD (Okt 2012)
167
Sambia und Malawi
Tansania und Kenia
Das wahre Afrika
Großwildareale und Küstenparadiese
Sambia und Malawi liegen fernab der Touristenströme. Sambia hat in etwa die Form eines Schmetterlings: Sein schmaler Korpus ist das Kernland, die Flügel sind der große, kaum erschlossene, ländliche Rest des Landes mit großartigen Nationalparks wie dem North und South Luangwa und dem Lower Zambezi Nationalpark. Malawi ist Stolz auf seine Frühgeschichte, einige der weltweit ältesten Menschenknochen wurden im Norden bei Karonga gefunden. Landschaftlich ist Malawi geprägt vom Malawisee, der 25 % der Landesoberfläche bedeckt, sehenswerte kleine Inseln besitzt sowie die weltweit größte Vielfalt an Buntbarschen. An seinen Ufern findet man Hochplateaus, Gebirgsketten und Savannen, z. B. mit dem Liwonde Nationalpark. Eine Reise nach Sambia und Malawi offenbart Ihnen das wahre Afrika mit all seiner Schönheit, aber auch Armut und harten Lebensbedingungen. Eine Reise mit Begegnungen, die das Herz berühren.
Tansania, das ehemalige Deutsch-Ostafrika, bietet dem Reisenden ein grandioses Naturerlebnis. Der Mount Kilimanjaro ragt fast 6.000 m über der Steppe empor, unweit davon der Mt. Meru, der ihm an Schönheit in nichts nachsteht. In den Tierreservaten Serengeti, Ngorongoro Krater und Lake Manyara begeben sich jedes Jahr etwa eine Million Gnus, Zebras und Antilopen auf Wanderschaft. Weniger bekannte, doch ebenso sehenswerte Gebiete sind die nordtansanische Wüste mit ihren Gebirgszügen und Vulkaninseln, das Usambara Hochplateau mit seiner üppigen Vegetation, der Ruaha Nationalpark, das riesige UNESCO Weltnaturerbe-Reservat Selous und als Kontrast zu den Safari-Abenteuern die traumhafte Küste. Einprägsame Begegnungen mit aufgeschlossenen Menschen, von denen viele traditionelle Lebensformen pflegen, charakterisieren eine Tansaniareise. Reizvoll ist auch die Kombination mit dem Nachbarland Kenia, dessen berühmtester Nationalpark Masai Mara gemeinsam mit der Serengeti ein länderübergreifendes Ökosystem bildet.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist. Sambia: Das Touristenvisum wird bei Einreise erteilt, US$ 50,– (Single Entry), US$ 80,– (Multiple Entry) oder US$ 20,– (Tagesvisum). Bitte unverzüglich nachprüfen, ob die Einreise im Reisepass richtig dokumentiert worden ist (Einreisestempel), für welche Dauer der Aufenthalt gestattet wird und ob das korrekte Visum erteilt wurde. Malawi: Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung für den Zeitraum von 30 Tagen erteilt. Gesundheit: Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben. In beiden Ländern besteht ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder dem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Sambia: tropisch (Regenzeit von Mitte November bis April, von Mai bis August kühle Trockenzeit, September/Oktober heiße Trockenzeit) Malawi: Das tropische Klima ist aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung des Landes und starker Höhenunterschiede differenziert. Jahresdurchschnitt ca. 22°C. Als beste Reisezeit für Safaris gilt Mai bis November. Geographie: Fläche Sambia: 753.000 km2 (2,1 Mal die Fläche Deutschlands) Fläche Malawi: 118.000 km2 (ein Drittel der Fläche Deutschlands) Hauptstadt Sambia: Lusaka Hauptstadt Malawi: Lilongwe Einwohnerzahl Sambia: ca. 13,8 Mio. Einwohnerzahl Malawi: ca. 16,3 Mio. Bevölkerungsdichte Sambia: 18 Einwohner pro km2 Bevölkerungsdichte Malawi: 138 Einwohner pro km2
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist und ein Touristenvisum. Das Visum kann bei Einreise gegen eine Gebühr von US$ 50 eingeholt werden. Für Kenia muss ggf. bei Einreise ein Multiple EntryVisum beantragt werden. Gesundheit: Bei der direkten Einreise aus Deutschland nach Tansania ist keine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Bei Zwischenstopps von über 12 Stunden in Endemiegebieten (z.B. Äthiopien) und für die Einreise vom tansanischen Festland nach Sansibar oder Kenia ist eine Gelbfieberimpfung Pflicht. In beiden Ländern besteht ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Es herrscht tropisches, an der Küste feuchtwarmes Klima. Im Sommer (Juli und August) betragen die Temperaturen 20–25°C und am heißesten ist es von Januar bis März bei bis zu ca. 33°C. In den Usambarabergen ist das Klima gemäßigt. Es gibt zwei Regenzeiten: die große Regenzeit von Ende März bis Anfang Mai und die kleine Regenzeit im November/Dezember. Geographie: Fläche Tansania: 945.000 km2 (2,6 Mal die Fläche Deutschlands) Fläche Kenia: 580.000 km2 (1,6 Mal die Fläche Deutschlands) Hauptstadt Tansania: Dodoma Hauptstadt Kenia: Nairobi Einwohnerzahl Tansania: 47 Mio. Einwohnerzahl Kenia: 43 Mio. Bevölkerungsdichte Tansania: 50 Einwohner pro km2 Bevölkerungsdichte Kenia: 74 Einwohner pro km2
Sprachen: Sambia: Englisch, Stammessprachen Malawi: Englisch, Chichewa, Chitumbuka
Sprachen: Kisuaheli, Englisch
Wirtschaft: BIP Sambia: US$ 19,2 Mrd. (2011) BIP Malawi: US$ 5,7 Mrd. (2011)
Wirtschaft: BIP Tansania: US$ 23,3 Mrd. (2011) BIP Kenia: US$ 34,8 Mrd. (2011)
Währung: Sambia-Kwacha, 1 € = 6.500 ZMK (Okt. 2012) Malawi-Kwacha, 1 € = 390 MWK (Okt. 2012)
Währung: Tansania-Schilling, 1 € = 2.000 TZS (Okt. 2012) Kenia-Schilling, 1 € = 108 KES (Okt. 2012)
168
Uganda und Ruanda
Äthiopien
Primaten im Dschungel
Wiege der Menschheit
Uganda liegt zwischen dem zentral- und ostafrikanischen Graben sowie den beiden Armen des Great Rift Valley und ist das wasserreichste Land Ostafrikas. Landschaftlich dominiert das Hochbecken auf über 1.000 m Höhe umgeben von Gebirgsmassiven und der Victoriasee, wo Uganda auf Kenia und Tansania trifft. Beste Safarikonditionen bieten die Nationalparks Murchison Falls und Queen Elisabeth, die mit ursprünglicher Natur und großem Tierreichtum aufwarten sowie der Kibale Forest Nationalpark, wo neben anderen Primaten auch Schimpansen zu Hause sind. Ruanda ist das kleinere Nachbarland, das sich südlich anschließt und landschaftlich mit tropischem Regenwald, Feuchtsavanne und Bambuswäldern begeistert. Ein Muss ist hier der Besuch im Parc National des Volcans, Lebensraum der faszinierenden Berggorillas, denen Sie hier von Angesicht zu Angesicht begegnen können. Auf einer Reise nach Uganda und Ruanda werden Sie in den Bann des afrikanischen Dschungels und seiner Tierwelt gezogen. Filme, wie Diane Fosseys „Gorillas im Nebel“ erhalten danach eine ganz neue, persönliche Bedeutung. Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist und für Uganda ein Touristenvisum. Das Visum (gültig für 30 Tage) kann bei Einreise gegen eine Gebühr von US$ 50,– eingeholt werden. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise zu touristischen Zwecken nach Ruanda für bis zu 90 Tage kein Visum. Gesundheit: Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben. In beiden Ländern besteht ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: In Uganda und Ruanda herrscht Äquatorialklima mit zwei Trockenzeiten von Dezember bis Februar und von Juni bis August. Die Temperaturen liegen ganzjährig zwischen 25 und 30°C – in den Bergen je nach Höhenlage bei etwa 15 bis 20°C. Geographie: Fläche Uganda: 241.000 km2 (ca. so groß wie Großbritannien) Fläche Ruanda: 26.000 km2 (ca. so groß wie Brandenburg) Hauptstadt Uganda: Kampala Hauptstadt Ruanda: Kigali Einwohnerzahl Uganda: 33,6 Mio. Einwohnerzahl Ruanda: 11,7 Mio. Bevölkerungsdichte Uganda: 139 Einwohner pro km2 Bevölkerungsdichte Ruanda: 450 Einwohner pro km2 Sprachen: Uganda: Englisch, Suaheli Ruanda: Kinyarwanda, Englisch, Französisch Wirtschaft: BIP Uganda: US$ 16,8 Mrd. (2011) BIP Ruanda: US$ 6,2 Mrd. (2011) Währung: Uganda-Schilling, 1 € = 3.300 UGX (Okt. 2012) Ruanda-Franc, 1 € = 780 RWF (Okt. 2012)
Äthiopien gilt als das Ursprungsland des Homo Sapiens, zumindest stammen die derzeit bekannten ältesten Überreste von Urmenschen von dort. Das wirtschaftlich bitterarme Land blickt auf eine über 3000-jährige reiche Kulturgeschichte zurück und wurde als einziges Land Afrikas niemals kolonisiert. 1/3 der Bevölkerung ist heute muslimisch. Fast alle anderen Einwohner sind Christen, davon die Mehrheit äthiopisch-orthodox. Mit dem auf das 4. Jh. zurückgehende Urchristentum verbunden ist die Verehrung der Heiligen Bundeslade. Die sagenumwobenen Steintafeln, auf den Mose einst die 10 Gebote niederschrieb, sollen sich in der Kirche der Heiligen Maria von Zion in Axum befinden. Ein wichtiger Wallfahrtsort sind auch die einmaligen monolithischen Felsenkirchen von Lalibela, die aus dem umgebenden Fels herausgemeißelt wurden und zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Sie datieren aus dem 12. und 13. Jh., dem Beginn der äthiopischen Kaiserzeit. Wenngleich 60 % der Landesfläche arid oder semi-arid sind, ist Äthiopien dennoch mit landschaftlichem Reichtum und einer ungeheueren Biodiversität gesegnet. Im äußersten Süden des Landes leben am Omo-Fluss Naturvölker wie die Konso, Hamer oder Mursi, die bekannt sind für ihren auffälligen Tellerlippenschmuck und bis heute ihre eigenen Sprachen, Naturreligionen und Gebräuche bewahrt haben. Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist und ein Visum. Das Visum kann bei Einreise am internationalen Flughafen gegen eine Gebühr von US$ 20,– beantragt werden. Gesundheit: Impfung gegen Gelbfieber empfohlen; bei Weiterreise in ein anderes Land vorgeschrieben. Fast im gesamten Land besteht ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Es gibt in Äthiopien drei Klimazonen: die tropischen Gebiete im Tiefland bis 1.800 m mit Temperaturen von ca. 27°C, die warm-gemäßigte Zone von 1.800 bis 2.500 m sowie die kühle Zone über 2.500 m mit durchschnittlichen Temperaturen von ca. 16°C. Je höher das Gebiet desto mehr Niederschlag ist zu erwarten. Die Regenzeit dauert von Juni bis September. Im Februar und März gibt es eine weitere, kleine Regenzeit. Geographie: Fläche: 1,1 Mio. km2 (3 Mal die Fläche Deutschlands) Hauptstadt: Addis Abeba Einwohnerzahl: 91 Mio. Bevölkerungsdichte: 83 Einwohner pro km2 Sprachen: Amharisch, Englisch Wirtschaft: BIP: US$ 31 Mrd. (2011) Währung: Äthiopischer Birr, 1 € = 23 ETB (Okt- 2012)
169
Indien 5.000 Jahre Kultur In Indien leben 1,2 Mrd. Menschen. Ein Drittel davon ist unter 16 Jahre alt. Seit der Liberalisierung der Wirtschaft in den 90-er Jahren des letzten Jahrhunderts boomt das Land. Zusammen mit China zählt es zu den am schnellsten wachsenden Ökonomien der Welt. Trotz dieser gewaltigen Aufbruchsstimmung ist das Land noch tief mit seinen Traditionen verwurzelt. Der Hinduismus bestimmt den Alltag der großen Mehrheit der Menschen. Das Kastensystem ist zwar nach außen abgeschafft, prägt aber weiterhin die Gesellschaftsordnung. Selbst im modernen Geschäftsalltag spielen die Götter nach wie vor eine maßgebliche Rolle. Regelmäßig geben z. B. der Elefantengott Ganesha oder die Glücksgöttin Lakshni ihren Segen zur Gründung einer Softwarefirma. Mehr als _ der Hochzeiten werden immer noch von den Eltern arrangiert. Trotzdem scheint die Entwicklung der Atommacht Indiens, die auch die größte Demokratie der Welt ist, nicht aufzuhalten zu sein. Softwareproduktion und Seelenwanderung stehen sich ganz offenbar nicht zwangsläufig im Wege. Eine Reise nach Indien ist wie eine Reise in die Zukunft und Vergangenheit zugleich. Schönheit, Armut, Tumult und Meditation. Ein aufwühlendes Land. Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist, mindestens 2 freie Seiten hat und ein Visum. Wir sind bei der Besorgung des Visums behilflich. Kosten derzeit ca. € 52,– Visumgebühr zzgl. Visumbearbeitung € 28,– und Versand per Nachname € 19,50. Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, eine Impfung gegen Typhus wird empfohlen. In einigen Teilen des Landes besteht ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Feuchtheißes Monsunklima, subtropisch bis tropisch. Heiße Trockenzeit April – Juni, Monsun Juli-September. Als beste Reisezeit gilt Mitte September bis März/April. Geographie: Fläche: 3,3 Mio. km2 (9,3 Mal die Fläche Deutschlands) Hauptstadt: Neu-Delhi Einwohnerzahl: 1,2 Milliarden Bevölkerungsdichte: 364 Einwohner pro km2 Sprachen: Hindi, Englisch, 21 weitere anerkannte Sprachen Wirtschaft: BIP: US$ 1.700 Mrd. (2011) Währung: Indische Rupie, 1 € = ca. 68 INR (Okt. 2012)
Vietnam, Kambodscha, Laos Indochina, ein Fest für die Sinne Von den touristischen Strömen bisher wenig berührt, bietet Indochina ein einzigartiges authentisches Reiseerlebnis, ein wahres Fest für die Sinne. Der Begriff „Indochina“ stammt aus der Kolonialzeit, als Vietnam, Kambodscha und Laos die französische Kolonie „Indochine“ bildeten. Wahr ist nach wie vor, dass alle drei Länder von den beiden Nachbarländern Indien und China kulturell und religiös geprägt sind und aus dieser Wechselwirkung jeweils neue Traditionen gebildet haben. Eine leidvolle Gemeinsamkeit ist die Verwicklung in den Vietnamkrieg – der Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland wurde nicht nur auf vietnamesischem Boden, sondern auch in Laos und Kambodscha ausgetragen. Heutzutage steht in Kambodscha das Erlebnis der Hochkultur von Angkor an erster Stelle. Vietnam wiederum fasziniert mit landschaftlichen Gegensätzen zwischen Mekong-Delta, Halong-Bucht, dem Bergland des Nordens und den Metropolen Hanoi und Ho Chi Minh Stadt. Dagegen strahlt die laotische UNESCO Welterbestadt Luang Prabang mit ihren buddhistischen Klöstern eine in Worten nicht zu beschreibende meditative Ruhe aus. Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist und Visa. Wir sind bei der Besorgung der Visa behilflich. Kosten derzeit ca. € 33,– für Vietnam, € 30,– für Kambodscha und € 50,– für Laos zzgl. Visumbearbeitung je € 28,– und Versand per Nachnahme für € 19,50. Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es besteht in einigen Landesteilen ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Feuchtheißes Monsunklima, subtropisch bis tropisch. Regenzeit,Mai bis Oktober. Geographie: Fläche Kambodscha: 181.000 km2 (halb so groß wie Deutschland) Fläche Vietnam: 332.000 km2 (entspricht der Fläche von Finnland) Fläche Laos: 236.800 km2 (entspricht ungefähr der Fläche Großbritanniens) Hauptstadt Kambodscha: Pnom Penh Hauptstadt Vietnam: Hanoi Hauptstadt Laos: Vientiane
Einwohnerzahl Kambodscha: 15 Mio. Einwohnerzahl Vietnam: 91,5 Mio. Einwohnerzahl Laos: 6,6 Mio.
Bevölkerungsdichte Kambodscha: 83 Einwohner pro km2 Bevölkerungsdichte Vietnam: 276 Einwohner pro km2 Bevölkerungsdichte Laos: 28 Einwohner pro km2 Sprache:
Kambodscha: Khmer Vietnam: Landessprache Vietnamesisch, im Norden Sprachen der Bergvölker Laos: Laotisch
Wirtschaft: BIP Kambodscha: US$ 12,8 Mrd. (2011) BIP Vietnam: US$ 123 Mrd. (2011) BIP Laos: US$ 7,9 Mrd. (2011) Währung:
170
Kambodschanischer Riel, 1 € = 5.110 KHR (Okt. 2012) Vietnamesischer Dong, 1 € = 26.600 VND (Okt. 2012) Laotischer Kip, 1 € = 10.100 LAK (Okt. 2012)
Myanmar – Burma – Birma
Usbekistan und Turkmenistan
Das goldene Land
Hochkulturen und Märchen aus 1.001 Nacht
Seit 1989 ist „Myanmar“ der offizielle Staatsname des Landes, das als britische Kolonie „Burma“ hieß und im deutschen Sprachraum „Birma“ genannt wurde. Inhaltlich bedeuten die 3 Namen das gleiche, denn „Myanmar“ heißt übersetzt schlicht: „Das burmesische Land“. Heute wird burmesisch zwar von 70% der Bevölkerung als erste Sprache gesprochen, doch ist Myanmar ein Vielvölkerstaat. Neben Burmesen gibt es auch Shan, Kachin, Rakhain, Chin, Mon, Karen und viele weitere Ethnien mit eigener Sprache und Kultur, die aber seit Jahrzehnten von der Militärregierung unterdrückt werden. Während Myanmar sich jahrelang vor der Welt abschottete und kaum Besucher ins Land ließ, liegen nun Öffnung und demokratischer Wandel in der Luft: Im September 2012 hat Thein Sein als erster birmanischer Präsident seit 40 Jahren vor den UN gesprochen und den Reformprozess als unumkehrbar bezeichnet. Die Symbolfigur dieses Wandels ist Aung San Suu Kyi. Die Friedensnobelpreisträgerin und Anführerin der Oppositionspartei stand 15 Jahre unter Hausarrest und hat seit April 2012 einen Sitz im Parlament Myanmars, was einer Revolution gleichkommt. Bis vor kurzem war es im Land verboten, über sie zu sprechen. Doch seit 2012 hängt ihr Bild fast überall im Land und ist der perfekte Türöffner für Gespräche mit den Einheimischen: Sobald man merkt, dass Sie „Die Lady“ erkennen und ihren Namen aussprechen können, finden Sie sich in einem angeregten Dialog über die Präsidentin der Herzen und das neue Myanmar wieder.
In Usbekistan ist die Geschichte allgegenwärtig: Prächtige Bauwerke erzählen aus einer Zeit, in der es sowohl ein bedeutendes Handelszentrum als auch ein Zentrum von Wissenschaft, Architektur und Kultur war: Samarkand, Buchara, Chiwa, Shakhrisabz und Taschkent sind der Inbegriff orientalischer Schönheit und Mystik. Turkmenistan gehört zu den am wenigsten erkundeten Ländern der südlichen Seidenstraße und nur wenige Reisende finden heute ihren Weg dorthin. Obwohl in der Antike das Verkehrsaufkommen groß gewesen sein muss: Davon zeugen die Ausgrabungen in Margiana und auch die griechische Höhlenstadt Ekedeshik. Denn das Land der „Tausend Städte“ war schon ab 3000 v. Chr. besiedelt. Die Geschichte der Seidenstraße reicht bis in das Neolithikum zurück. Das mythische Land Margush wurde 500 Jahre vor Christus erstmals von Dareius dem Großen erwähnt. In Europa bekannt wurde es durch die Kriegszüge Alexander des Großen. Nach den griechischen Invasoren gaben sich verschiedene Eroberer in Zentralasien die Klinke in die Hand. Die berüchtigten und auch grausamsten Herrscher waren Tschingis Khan und sein Nachfahre Timur Lenk (Tamerlan), Begründer Samarkands und Sharizabs. Für die grandiosen Bauwerke hatte Tamerlan im 14. Jh. die besten Künstler und Wissenschaftler der damaligen Zeit verpflichtet. Ein deutscher Geograph, Ferdinand von Richthofen, gab Mitte des 19. Jh. der sagenumwobenen Handelsstraße ihren Namen: Seidenstraße – nach dem wichtigsten Gut, das auf ihr transportiert wurde.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist und ein Visum. Wir sind bei der Besorgung des Visums behilflich. Kosten derzeit ca. € 25,– zzgl. Visumbearbeitung € 28,– und Versand per Nachnahme für € 19,50. Gesundheit: Es besteht in einigen Landesteilen ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Subtropisches und tropisches Monsunklima mit ganzjährig hoher Luftfeuchtigkeit. Kühle Trockenzeit mit Temperaturen von ca. 15-28°C von November bis Februar. Heiße Trockenzeit von März bis Mai. Regenzeit mit gemäßigten Temperaturen von Mai bis Oktober. Als beste Reisezeit gilt Oktober bis März/Anfang April.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über den Ablauf des Visums hinaus (Usbekistan) bzw. 6 Monate über die Reise hinaus (Turkmenistan) gültig ist und ein Visum. Wir sind bei der Besorgung der Visa behilflich. Kosten derzeit ca. € 70,– für Usbekistan und ca. € 37,– für Turkmenistan zzgl. Visumbearbeitung je € 28,– und Versand per Nachnahme für € 19,50. Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Klima: Kontinentales Wüstenklima mit heißen und trockenen Sommern. Die Winter sind kalt und unbeständig. Geographie: Fläche Usbekistan: 447.000 km2 (etwa so groß wie Schweden) Fläche Turkmenistan: 488.000 km2 (etwa so groß wie Spanien) Hauptstadt Usbekistan: Taschkent (Toshkent) Hauptstadt Turkmenistan: Aschgabat
Einwohnerzahl Usbekistan: 28 Mio. Einwohnerzahl Turkmenistan: 5 Mio.
Geographie: Fläche: 677.000 km2 (etwas größer als Frankreich) Hauptstadt: Nay Pyi Taw Einwohnerzahl: 54,6 Mio. Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner pro km2
Bevölkerungsdichte Usbekistan: 63 Einwohner pro km2 Bevölkerungsdichte Turkmenistan: 10 Einwohner pro km2
Sprache:
Wirtschaft: BIP Usbekistan: US$ 45 Mrd. (2011) BIP Turkmenistan: US$ 25,7 Mrd. (2011)
Birmanisch, daneben Minoritätensprachen
Wirtschaft: BIP: US$ 52 Mrd. (2011) Währung: Myanmarischer Kyat, 1 € = 1.090 MMK (Okt. 2012)
Sprache:
Usbekistan: Usbekisch, Russisch Turkmenistan: Turkmenisch, Russisch
Währung: Uzbekistanischer Som, 1 € = 2.520 UZS (Okt. 2012) Turkmenistan-Neuer Manat, 1 € = 3,7 TMT (Okt. 2012)
171
Mexiko
Costa Rica
Land der Mayas und Azteken
Dschungel pur
Geographisch gesehen zählt der größte Teil Mexikos zu Nordamerika, während der südliche Teil zur zentralamerikanischen Landbrücke gehört. Sein kulturelles Erbe durch die spanische Kolonialherrschaft macht Mexiko jedoch zu einem durch und durch lateinamerikanischen Staat. Mexiko, das ist lebendiges indianisches Erbe gepaart mit städtischem Latino-Charme und großartige architektonische Hinterlassenschaften der frühen Hochkulturen u. a. der Olmeken, Mayas und Azteken. Während die Olmeken (1.200 – 400 v. Chr.) noch keine Schrift hatten, ist über die Maya (100 – 900 n. Chr.) dank ihrer zahlreichen Tempelinschriften weitaus mehr überliefert. Beim Besuch der wichtigsten Mayatempel Chichen Itzá, Uxmal und Palenque erhalten Sie einen lebhaften Eindruck von Kultur und Kosmologie dieses hoch entwickelten Volkes. Als die Spanier im 16. Jh. Mexiko eroberten, waren die Maya-Stadtstaaten jedoch schon längst im Niedergang. Stattdessen stand das Volk der Mexika, das später in Azteken umbenannt wurde, in voller Blüte. Die Aztekenhauptstadt Tenochtitlán, heute Mexiko-Stadt wurde nach langen Kämpfen 1521 von Hernán Cortés und seinen Konquistadoren eingenommen. Heutzutage beeindruckt Mexiko-Stadt mit dem Nebeneinander der Kulturen. Auf ein und demselben Platz findet man Reste aztekischer Tempel, koloniale Kirchen und moderne Hochhäuser. Neben seinem Kulturreichtum fasziniert Mexiko aber auch mit vielfältigen Landschaften von Wüste bis Dschungel, gebirgigem Hochland und natürlich herrlichen Stränden am Golf von Mexiko, wo man sich ein paar Tag Entspannung nicht entgehen lassen sollte.
So winzig Costa Rica auf der Landkarte auch scheinen mag – es ist kaum größer als das Bundesland Niedersachsen – so riesig ist seine Naturvielfalt. Das politisch und wirtschaftlich gesehen äußerst stabile Land gilt als abwechslungsreichstes in Mittelamerika und hat glücklicherweise schon lange den Schutz seiner Naturschätze durch Einrichtung von Nationalparks und Reservaten, verbunden durch biologische Korridore, zur Priorität gemacht. Eine über 3.000 m hohe Gebirgskette mit ungezählten aktiven und erloschenen Vulkanen trennt das pazifische vom karibisch-atlantischen Küstentiefland. Tropischer Tieflandregenwald mit bis zu 40 m hohen Urwaldriesen und romantischer Bergnebelwald übersät von Bromelien und Lianen: Costa Rica ist ein Paradies für Naturliebhaber, die fernab von Großstädten eintauchen wollen in echten, ursprünglichen Dschungel. Während man bei Safaris in Afrika aus Sicherheitsgründen meist im Fahrzeug sitzen bleiben muss, ist der Vorteil des Regenwalds, dass Sie problemlos zu Fuß unterwegs sein können. Der Dschungel offenbart Ihnen seine Bewohner aber nicht auf dem Servierteller – zum Tierbeobachtungserlebnis gehören die Suche und das Schärfen aller Sinne auf die Zeichen der Natur mit dazu. Umso wertvoller sind dann die Entdeckung einer Affenfamilie im Baum, eines zierlichen Pfeilgiftfrosches im Laub, eines Tukans mit riesigem, leuchtendem Schnabel oder gar des mythischen Göttervogels Quetzal im Nebelwald.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist. Bei Einreise wird gebührenfrei eine Touristenkarte (FMT) ausgestellt, die bei Ausreise wieder abgegeben werden muss. Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. In den Regenwaldgebieten des Südens besteht ein geringes Malariarisiko. Höhenlagen, Städte und Küstenregionen gelten als malariafrei. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Es herrscht tropisches Klima bei ganzjährig ca. 25 bis 32°C. Im Hochland (San Cristobal, Oaxaca) ist es einige Grad kühler. Während der Regenzeit von Juni bis September gibt es meist kurze, starke Regenschauer bei hoher Luftfeuchtigkeit. Das Land kann das ganze Jahr über bereist werden.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist. Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung für maximal 90 Tage erteilt. Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. In einigen Landesteilen (z. B. Karibikküste) besteht ein geringes Malariarisiko. Das Auswärtige Amt empfiehlt generell keine Prophylaxe, aber bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Das Klima in Costa Rica ist tropisch bis subtropisch. Oft wird die Trockenzeit von Dezember bis April als beste Reisezeit gehandelt. Grundsätzlich ist Costa Rica aber ganzjährig bereisbar; wobei es teilweise heftige Regenschauer geben kann. Andererseits regnet es z. B. von August bis Oktober an der Karibikküste wenig. Ein beliebter Monat ist auch November, die Regenzeit ist fast vorbei, aber der größere Besucheransturm hat noch nicht begonnen. Geographie: Fläche: 51.000 km2 (etwa so groß wie Niedersachsen) Hauptstadt: San José Einwohnerzahl: 4,6 Mio. Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner pro km2
Geographie: Fläche: 2 Mio. km2 (5,5 Mal so groß wie Deutschland) Hauptstadt: Mexiko-Stadt Einwohnerzahl: 115 Mio. Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner pro km2
Wirtschaft: BIP: US$ 40 Mrd. USD (2011)
Sprache:
Sprache: Spanisch
Spanisch, zahlreiche indigene Sprachen
Wirtschaft: BIP: US$ 1.150 Mrd. (2011) Währung: Mexikanischer Peso, 1 € = 16,6 MXN (Okt. 2012)
172
Währung: Costa-Rica-Colón, 1€ = 640 CRC (Okt. 2012)
Ecuador und Galápagos
Peru und Bolivien
Wunder der Evolution
Andenflair im Land der Inkas
Es gibt wohl keinen zweiten Ort auf der Erde, an dem man die Kräfte der Evolution so eindrucksvoll und hautnah erleben kann, wie auf den Galápagos-Inseln. Das Juwel Ecuadors liegt etwa 1.000 km vor dem Festland im Pazifik. Da die Inseln erst seit neuester Zeit von Menschen bewohnt werden, konnte sich die Natur ungestört entfalten und die Tiere – selbst Vögel – haben bis heute keine nennenswerte Scheu vor Menschen. Die Zeit, in der etwa Piraten auf dem Archipel jagten, war so kurz, dass die Tiere keinen Fluchtinstinkt entwickelten. Deshalb können Sie bei Wanderungen auf Galápagos Tiere wie die urzeitlichen Meerechsen, neugierige Seelöwen, Blaufuß- oder Rotfußtölpel, Fregattvögel usw. aus nächster Nahe beobachten. Dies und die bizarre Schönheit der vulkanischen Inseln mit ihrem Lavagestein und Kakteenwäldern machen den einzigartigen Zauber von Galápagos aus. Doch auch das ecuadorianische Festland braucht sich in Sachen Artenreichtum und Landschaftsvielfalt nicht zu verstecken. Der kleinste Andenstaat Südamerikas bietet nicht nur rauchende Vulkane und schneebedeckte Gletscher, sondern auch faszinierende Regenwälder im Osten und subtropische Strände an der Pazifikküste, die sich im übrigen gut für ein paar erholsame Strandtage am Ende Ihre Reise eignen.
Andenhochland, Küstenwüste, Regenwald – Peru ist ein Land voller Gegensätze.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist. Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung für maximal 90 Tage erteilt und eine
Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Nur für Reisen in den peruanischen Regenwald ist eine Impfung gegen Gelbfieber zwingend erforderlich. Im peruanischen Regenwald besteht ein geringes Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden.
Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Für den Besuch der RegenwaldRegion östlich der Anden wird eine Impfung gegen Gelbfieber empfohlen. In einigen Landesteilen (z.B. an der Küste) besteht ein geringes Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. In Quito, Guayaquil und auf den Galápagos-Inseln besteht kein Malariarisiko. Klima: Andenhochland: Gemäßigtes Klima mit starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht (5 – 25 °C). Regenzeit von Januar bis Mai und Oktober bis November. Küste und Regenwaldgebiet Oriente: feuchtheißes Tropenklima Galápagos: Warme Zeit mit gelegentlich leichten Regenfällen von Januar bis Juni und kühlere Trockenzeit (häufig bedeckter Himmel) von Juli bis Dezember. Von Juli bis September sehr bewegte See. Ecuador und Galápagos können das ganze Jahr über gut bereist werden. Geographie: Fläche: 284.000 km2 (etwa so groß wie Italien) Hauptstadt: Quito Einwohnerzahl: 13,8 Mio. Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner pro km2 Sprachen: Spanisch, Quechua Wirtschaft: BIP: US$ 66 Mrd. (2011) Währung: US-Dollar, 1 € = 1,32 USD (Okt. 2012)
Eisige Gipfel der Kordilleren im Hochgebirge, Badestrände am Stillen Ozean und undurchdringlicher Regenwald im Amazonastiefland. Lamas und Alpacas in den Anden, Seelöwen an der Pazifikküste, Kaimane auf den Flussbänken im Dschungel. Die naturräumliche Dreiteilung Perus spiegelt sich auch in seiner Kultur wieder: An der Küste ist der europäische und afro-peruanische Einfluss am größten. Im unzugänglicheren Hochland konnten die Nachfahren der Inkas ihre Jahrtausende alten Traditionen und den andinen Naturglauben weitaus mehr bewahren. Im isolierten Amazonastiefland – das weder von den Inkas, noch von den Spaniern erobert werden konnte – leben noch heute Völker, die seit jeher Kontakte mit der Außenwelt vermeiden. Im ganzen Land stolpert man geradezu über historische Reste der großen Präinka und Inka Kulturen, wovon sehr viele zum UNESCO Welterbe der Menschheit zählen. Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist. Bei Einreise nach Peru wird gebührenfrei eine Touristenkarte (Tarjeta Andina de Migración) ausgestellt, die bei Ausreise wieder abgegeben werden muss.
Klima: Im Andenhochland dauert die Trockenzeit von April bis Oktober mit klarem und sonnigen Wetter und Tagestemperaturen um 20°C. Nachts wird es sehr kalt. In der Regenzeit von November bis März kann es heftige Regenschauer geben und es wird nachts weniger kalt. In Lima und an der Küste ist es von Mai bis November etwa 15°C warm und häufig nebelig. Im Sommer (Dezember – April) ist es sonnig und angenehm warm bei etwa 28°C. Im Regenwaldgebiet östlich der Anden ist das Klima tropisch mit Temperaturen zwischen 20 und 35°C. Die Regenzeit dauert von November bis März. Geographie: Fläche Peru: 1,3 Mio. km2 (3,5 Mal so groß wie Deutschland) Fläche Bolivien: 1,1 Mio. km2 (3 Mal so groß wie Deutschland) Hauptstadt Peru: Lima Hauptstadt Bolivien: La Paz, Sucre Einwohnerzahl Peru: 30 Mio. Einwohnerzahl Bolivien: 10,3 Mio. Bevölkerungsdichte Peru: 23 Einwohner pro km2 Bevölkerungsdichte Bolivien: 9 Einwohner pro km2 Sprachen: Spanisch, Quechua, Aymara Wirtschaft: BIP Peru: US$ 173 Mrd. (2011) BIP Bolivien: US$ 24,6 Mrd. (2011) Währung: Peruanischer Nuevo Sol, 1 € = 3,3 PEN (Okt. 2012) Bolivianischer Boliviano, 1 € = 8,9 BOB (Okt. 2012)
173
Brasilien
Chile, Argentinien
Land der Superlative
El Cono Sur, der Südkegel Amerikas
Brasilien ist das Land der Gegensätze und Superlative, ein Land kontinentalen Ausmaßes – das fünftgrößte der Erde, sowohl nach Fläche als auch nach Einwohnerzahl. Wer bei Brasilien nur an Samba, Karneval, Strandurlaub an der Copacabana und Fußball denkt, würde dem Land nicht gerecht werden: Brasilien, das ist unendlich schöne und vielfältige Natur mit dem riesigen Amazonasregenwald, dem Feuchtgebiet Pantanal, den Wasserfällen von Iguaçu und 7.200 km Küstenlinie. Genauso gehören zu Brasilien aber auch wunderschöne Kolonialstädte wie das berühmte Rio de Janeiro mit Zuckerhut und der Christusstatue, die vom Corcovado über das Land und seine Bewohner wacht oder Salvador de Bahía. Es ist das mächtigste Industrieland Lateinamerikas mit der Metropole São Paulo und überaus reich an Bodenschätzen. Problematisch in diesem Kontext wie in vielen Ländern die Balance zwischen Modernisierung und Entwicklung und dem Schutz des Naturraums. Brasilien ist ein Einwandererland. Europäische, asiatische und vor allen Dingen afrikanische Einflüsse sind mit der Kultur der indianischen Ureinwohner verschmolzen und haben eine typisch brasilianische Mestizengesellschaft hervorgebracht, deren Lebenslust legendär ist. Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist. Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung für maximal 90 Tage erteilt. Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird eine Impfung gegen Gelbfieber empfohlen. In einigen Landesteilen (Amazonas-Regionen) besteht ein Malariarisiko. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropeninstitut, ob eine Malariaprophylaxe für Sie sinnvoll ist. In jedem Fall sollten Sie angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: Das Klima in Brasilien ist je nach Region unterschiedlich. In Rio de Janeiro und an den Iguaçu-Fällen ähnelt das Wetter im Sommer dem deutschen Sommerwerter. Von Dezember bis März ist es tagsüber knapp 30°C warm bei etwas mehr Regen. Im Amazonasgebiet ist es das ganze Jahr über heiß und feucht. Im Pantanal kann es von Mai bis September sehr heiß werden. Die Regenzeit dauert hier von Oktober bis März. In der Region um Salvador de Bahia ist es das ganze Jahr über etwa 25°C warm. Von März bis August fällt etwas mehr Regen als im restlichen Jahr. Geographie: Fläche: 8,5 Mio. km2 (knapp die Hälfte des südamerikanischen Kontinents) Hauptstadt: Brasilia Einwohnerzahl: 200 Mio. Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner pro km2 Sprache: Portugiesisch Wirtschaft: BIP: US$ 2.500 Mrd. Währung: Brasilianischer Real, 1 € = 2,6 BRL (Okt. 2012)
174
Unter dem Begriff „El Cono Sur“, südlicher Kegel, werden Argentinien und Chile und die beiden „Kleinen“ Uruguay und Paraguay zusammengefasst. Politisch gesehen unabhängige Staaten, bilden Chile und Argentinien aus historischer, kultureller und geographischer Perspektive eine Einheit. Landschaftlich werden sie ganz klar von den Anden geprägt, zu deren beider Seiten sich im Norden faszinierende Wüstenlandschaften erstrecken und im äußersten Süden die endlose patagonische Steppe mit sagenhaften Gletschern. Patagonien: Auch dies ein Begriff, der sich über die willkürlichen kolonialpolitischen Grenzen hinwegsetzt und den von Kälte und Eis dominierten Naturraum am „Ende der Welt“ als geographische Einheit umschreibt. Natürlich ist jedes der beiden Länder eine eigene Reise wert. Aber auch die Kombination ist sehr reizvoll, z. B. mittels einer Andenüberquerung von chilenischen Torres del Paine Nationalpark ins argentinische Calafate oder per Kreuzfahrt ums Kap Hoorn vom chilenischen Punta Arenas nach Feuerland in Argentinien. Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise (touristische Aufenthalte) einen Reisepass, der noch 6 Monate (Chile) bzw. 3 Monate (Argentinien) über die Reise hinaus gültig ist. Bei Einreise wird eine gebührenfreie Besuchsgenehmigung für maximal 90 Tage erteilt. Bei Einreise nach Chile wird die „Tarjeta de Turismo“ (Touristenkarte) ausgestellt, die bei Ausreise wieder abgegeben werden muss. Gesundheit: Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Für den Besuch der Iguazú-Wasserfälle wird eine Impfung gegen Gelbfieber empfohlen. Dort sollten Sie in jedem Fall angepasste (lange, helle) Kleidung tragen und Insektenschutzmittel verwenden. Klima: In Chile ist das Klima im Norden heiß und trocken, im äußersten Süden kälter und regnerisch. Die mittleren Regionen (Santiago de Chile, Seenregion) haben ein angenehmes, fast mediterranes Klima mit einer Regenzeit von Mai bis August. In Patagonien herrscht kühl gemäßigtes Klima. Die beste Reisezeit sind die Sommermonate der Südhalbkugel von Oktober bis März. Das Wetter in Buenos Aires ist von Oktober bis Mitte Dezember sehr angenehm. Danach wird es wärmer und feucht. Im Winter (Juni – August) ist es etwa 15°C warm. Geographie: Fläche Chile: 756.000 km2 (etwa so groß wie die Türkei) Fläche Argentinien: 2,7 Mio. km2 (nach Indien das achtgrößte Land der Erde) Hauptstadt Chile: Santiago de Chile Hauptstadt Argentinien: Buenos Aires Einwohnerzahl Chile: 17 Mio. Einwohnerzahl Argentinien: 42 Mio. Bevölkerungsdichte Chile: 22 Einwohner pro km2 Bevölkerungsdichte Argentinien: 16 Einwohner pro km2 Sprache: Spanisch Wirtschaft: BIP Chile: US$ 250 Mrd. (2011) BIP Argentinien: US$ 450 Mrd. USD (2011) Währung: Chile: Chilenischer Peso, 1 € = 612 CLP (Okt. 2012) Argentinien: Argentinischer Peso, 1 € = 6 ARS (Okt. 2012)
I ndividuell in die Ferne Reisen mit 2 bis 12 Personen Bitte zurück an:
TARUK International Krughof 38 D- 14548 Schwielowsee OT Caputh
Reiseanmeldung Hiermit melde ich mich an zu: Reisetitel _____________________von ______________ bis __________ Verlängerungsprogramm: ________________________________ von_______________bis__________ 1. Person vollst. Name, Vorname (wie im Reisepass angeg.)
Geburtsdatum/Geburtsort
Telefon
Fax
Pass-Nummer
Ausstellungs-Datum/Ort
Nationalität
Gültigkeitsdatum
Anschrift (Straße, PLZ, Ort)
2. Person (weitere Teilnehmer ggf. formlos auf einem gesonderten Blatt anmelden) vollst. Name, Vorname (wie im Reisepass angeg.)
Geburtsdatum/Geburtsort
Telefon
Pass-Nummer
Fax Ausstellungs-Datum/Ort
Nationalität
Gültigkeitsdatum
Anschrift (Straße, PLZ, Ort) –nur falls abweichend vom ersten Reiseteilnehmer Zubringerflug gewünscht ab: _________________________________Rail & Fly ICE-Zubringer gewünscht: ________________________________ Sonstige Wünsche wie z.B. Sonderverpflegung während der Flüge, z.B. vegetarisch, für Diabetiker etc.: Mit Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungsscheins wird eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig und ist sofort zu zahlen, der Rest spätestens 30 Tage vor Reiseantritt.
Sind Sie schon einmal mit TARUK International gereist Die Reisebedingungen habe ich gelesen und erkenne diese auch im Namen meiner Mitreisenden an. Ort / Datum
Ja ❑
Nein ❑ Ich hafte für die Vertragserfüllung aller von mir angemeldeten Reiseteilnehmer.
X
X
Unterschrift
Unterschrift
Informationen von A–Z Anreise per Zug zum Flughafen – Rail&Fly
gefundenen Zimmerpartners/in kostenlos von einer Reise zurück zu treten.
Viele Fluggesellschaften bieten im Zusammenhang mit dem Flugticket die kostengünstige und umweltfreundliche Anreise zum Flughafen per Zug an. Das Ticket ist gültig für Fahrten innerhalb von Deutschland in den Zügen der Deutschen Bahn in der 2. Klasse am Abreisetag und am Tag davor sowie am Tag der Ankunft in Deutschland und am Tag danach. Züge der City Night Line und ICE-Sprinter dürfen nur mit Aufpreis und Reservierung genutzt werden.
Klimaschutz – Atmosfair
Der Vorteil des Rail&Fly-Tickets gegenüber den Sparpreisen der Deutschen Bahn besteht darin, dass der Zug frei wählbar ist. Falls Sie eine Sitzplatzreservierung wünschen, nehmen Sie diese bitte kostenpflichtig über die Website der Deutschen Bahn (www.bahn. de) oder im DB-Reisezentrum am Bahnhof vor. Die Preise für das Rail&Fly-Ticket sind bei den Beschreibungen der jeweiligen Reise unter den Reisepreisen aufgeführt. Bitte geben Sie direkt bei der Reisebuchung an, ob Sie ein Rail&Fly-Ticket dazu buchen möchten. Ab 8 Wochen vor Abreise ist eine Nachbuchung des Tickets nicht mehr möglich. Mit den abschließenden Reiseunterlagen wird eine Pickup-Nummer für die Abholung der Fahrkarte am DB-Fernverkehrsautomaten und eine genaue Beschreibung der den Bedingungen und der Vorgehensweise verschickt. Die Fahrkarte kann frühestens 72 Stunden vor Abflug abgeholt werden.
Bearbeitungsgebühren Für Änderungswünsche nach Buchung (z.B. Umbuchung von Flügen oder Reisen) erhebt TARUK International eine Bearbeitungsgebühr von € 35,- pro Person.
Flugsteuern Alle vor Abreise zu zahlenden Flughafensteuern- und Sicherheitsgebühren sind im Reisepreis enthalten. Bei den Leistungen der jeweiligen Reise ist die Höhe der enthaltenen Steuern und Gebühren aufgeführt. Bis 21 Tage vor Abreise kann die Rechnung an die aktuelle Höhe der Steuern und Gebühren angepasst werden, falls nach Katalogdruck seitens der Fluggesellschaften die Steuern erhöht wurden. In einigen Ländern müssen vor Ort beim Abflug aus dem Reiseland zurück nach Europa zusätzliche Flughafengebühren entrichtet werden, die vor Ort bar bezahlt werden müssen. Hinweise dazu finden Sie bei den jeweiligen Reisebeschreibungen.
Halbes Doppelzimmer – Einzelreisende Sie können gerne bei Buchung angeben, dass Sie sich ein Zimmer mit einem anderen Alleinreisenden teilen möchten, um den Einzelzimmerzuschlag zu umgehen. Falls TARUK International keine/n Zimmerparter/in findet, fällt grundsätzlich der volle Einzelzimmerzuschlag an. Es ist nicht möglich aufgrund eines nicht
176
Jede Fernreise verursacht durch die Fluganreise gezwungenermaßen negative Umweltauswirkungen. TARUK International ist deshalb bemüht, Reiselänge und Entfernung in ein vertretbares Verhältnis zu stellen und bietet keine Kurztrips an, sondern Reisen von mindestens 2 Wochen oder länger. Wo immer möglich, wird auf zusätzliche Inlandsflüge verzichtet. Darüber hinaus bietet die Non-Profit-Organisation atmosfair Flugreisenden die Möglichkeit, die CO2-Emissionen des Fluges auszugleichen. Mit Ihrer Spende machen Sie natürlich die Emissionen nicht rückgängig, aber Sie investieren in Umweltprojekte, die an anderer Stelle Treibhausgase einsparen. Weitere Informationen zur Arbeit von atmosfair senden wir Ihnen mit den Unterlagen bzw. finden Sie auf www.atmosfair.de.
Mindestteilnehmerzahl Bei Nicht-Erreichen der ausgeschriebenen Teilnehmerzahl bietet TARUK International die Durchführung vieler Reisen gegen Zahlung eines Aufpreises an. Die Höhe des jeweiligen Aufpreises ist bei den Reisepreisen aufgeführt. Eventuell anfallende Aufpreise für die Durchführung der Reise in kleinerer Gruppe werden bis 21 Tage vor Abreise in Rechnung gestellt.
Reisegepäck Bei den meisten Reisen ist die Aufgabe eines Koffers pro Person à 20 kg erlaubt. Zusätzlich kann in der Regel ein Handgepäckstück (Maße ca. 55 cm x 40cm x 20 cm) à 6 kg mitgenommen werden. Nehmen Sie keine Hartschalenkoffer mit! Diese lassen sich in den Fahrzeugen sehr schlecht stapeln. Denken Sie beim Packen bitte auch daran, dass Sie auf eine Rundreise gehen und nehmen Sie nur so viel Gepäck mit, wie Sie wirklich benötigen. In sehr vielen Unterkünften gibt es einen Wäscheservice.
Reiseunterlagen Innerhalb von ca. 2 Wochen nach Buchung werden die schriftliche Reisebestätigung inkl. Rechnung und Sicherungsschein, Informationen zum Reiseland und ein Reiseführer versendet. Die abschließenden Reiseunterlagen (aktueller Reiseverlauf, elektronisches Flugticket, Teilnehmerliste, Hotelliste, Voucher, Kofferanhänger etc.) versendet TARUK International ca. 2 Wochen vor Abreise.
Reiseversicherungen TARUK International empfiehlt, zu allen Reisen umfassende Reiseversicherungen abzuschließen. Die Versicherung kann schnell und bequem direkt über unsere Website unter dem Link www.taruk.com/Reisen (unten rechts im blauen Kasten) online gebucht werden. Reiseversicherungen sollten immer so-
Sitzplatzreservierung im Flugzeug Sofern möglich reservieren wir die von Ihnen gewünschten Sitzplätze im Flugzeug. Bitte geben Sie Ihre Sitzplatzwünsche direkt bei Buchung im Buchungsformular unten im frei beschreibbaren Feld für Sonderwünsche an. Bei Gruppenreisen mit South African Airways, Air Namibia oder Iberia sind airlinebedingt leider keine Sitzplatzreservierungen möglich. Sitzplätze am Notausgang können in der Regel nicht reserviert werden. Die meisten Fluggesellschaften vergeben diese Plätze aus Sicherheitsgründen nur direkt beim Check-in. Es kann nie garantiert werden, dass Sie einen reservierten Sitzplatz auch wirklich bekommen.
Sitzplatzrotation im Reisebus Bitte rotieren Sie während der Reise täglich die Sitzplätze im Reisebus, damit jeder Reisegast gleichberechtigt alle eventuellen Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Plätze erleben kann.
Vormerkung einer Reise Plätze einer Gruppenreise können per E-Mail oder telefonisch für 7 Tage unverbindlich vorgemerkt werden. Nach Ablauf dieser Frist verfällt die Reservierung automatisch. Dennoch bittet TARUK International um eine kurze Absage. Bei kurzfristigen Anfragen ab 6 Wochen vor Abreise werden keine Vormerkungen mehr vergeben.
Zahlung des Reisepreises Die Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises ist direkt nach Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung zu zahlen. Der Restbetrag wird 30 Tage vor Abreise ohne weitere Zahlungsaufforderung fällig. Bitte geben Sie bei der Überweisung die Rechnungsnummer an. Die Kontoverbindung von TARUK International lautet: Kontonummer: 711 418 40 09, BLZ: 100 900 00, Berliner Volksbank, IBAN: DE98 1009 0000 7114 1840 09, BIC: BEVODEBB. Bitte achten Sie bei Überweisungen aus dem Ausland darauf, dass der vollständige Reisepreis bei uns eingeht.
Zahlung per Kreditkarte Die Zahlung des Reisepreises per Kreditkarte (Visa und Master) ist möglich. In diesem Fall wird der gesamte Reisepreis direkt nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Zahlungen per Kreditkarte sind nur möglich, wenn dies direkt bei Buchung oder nach Erhalt der Buchungsbestätigung angegeben wird. Es ist nicht möglich, die Anzahlung per Überweisung und den Restbetrag 30 Tage vor Abreise per Kreditkarte zu zahlen. Bitte teilen Sie uns Ihre Kreditkartendaten nach Erhalt der Buchungsbestätigung telefonisch oder per Fax mit und achten Sie darauf, den Kreditrahmen (z.B. durch eine Überweisung auf Ihr Kreditkartenkonto) auf den notwendigen Betrag hochzusetzen. Falls bei Zahlung per Kreditkarte die Reiseversicherung inklusive ist, sollten im Kleingedruckten die genauen Bedingungen nachgelesen werden. Manchmal gilt der Versicherungsschutz auch ohne dass die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wird. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass tatsächlich der gesamte Reisepreis abgesichert ist.
Collage: Doris Jachalke, TARUK Teilnehmerin
fort nach Erhalt der Buchungsbestätigung abgeschlossen werden, da bereits dann im Falle einer Stornierung Stornokosten anfallen. Falls Sie keinen Internetzugang haben oder Probleme beim Finden der Buchungsmaske auftreten, rufen Sie uns bitte an: 033209 21740.
177
Allgemeine Reisebedingungen – TARUK International GmbH 1. Anmeldung und Bestätigung Mit der Reiseanmeldung (Buchung) bietet der Reisende dem Reiseveranstalter TARUK International GmbH (nachstehend „TARUK“) den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Buchung kann mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Wege (E-Mail, Internet) erfolgen. Bei elektronischer Buchung bestätigt TARUK den Eingang der Buchung auf elektronischem Wege; diese Eingangsbestätigung bedeutet noch keine Annahme der Buchung. Der Reisende hat für alle Vertragsverpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen Verpflichtungen einzustehen, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. Der Reisevertrag kommt mit der Reisebestätigung von TARUK zustande, die keiner bestimmten Form bedarf. TARUK wird dem Rei-senden eine schriftliche Reisebestätigung übermitteln. Weicht die Reisebestätigung vom Inhalt der Buchung ab, so liegt darin ein neues Angebot von TARUK, das den Reisenden auf die Abweichung hinweisen wird. TARUK bleibt an das geänderte Angebot 10 Tage gebunden. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Kunde innerhalb der Bindungsfrist TARUK die Annahme ausdrücklich oder konkludent wie z. B. durch Anzahlung oder Restzahlung erklärt. 2. Leistungsbeschreibung, Änderungsvorbehalt vor Vertragsschluss, Inhalt des Reisevertrages Der Reisevertrag wird durch die Angaben in der Reiseausschreibung (Katalog, Flyer, Internet) von TARUK oder entsprechenden individuellen Vereinbarungen bestimmt. TARUK behält sich vor, erforderlichenfalls die Angaben in der Ausschreibung vor Vertragsschluss zu ändern. TARUK hält sich ferner eine Anpassung der ausgeschriebenen Preise insbesondere bei einer Erhöhung der Beförderungskosten, Unterbringungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder eine Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse vor: Orts- und Hotelprospekte sowie Internet-Ausschreibungen, die nicht von TARUK herausgegeben werden, sind für TARUK und den Inhalt ihrer Leistungsverpflichtung nicht verbindlich. Reisevermittler (Reisebüros) und Leistungsträger wie z. B. Hotels, Beförderungsunternehmen sind nicht bevollmächtigt, für TARUK Vereinbarungen zu treffen oder sonstige Zusagen zu machen, die von der Reisebestätigung abweichen oder nicht dem Inhalt der Rei-sebestätigung entsprechen. Sämtliche Nebenabreden und Sonderwünsche sind in die Reisebestätigung aufzunehmen, um für TARUK verbindlich zu sein. 3. Leistungsänderungen nach Vertragsschluss Änderungen wesentlicher Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluß notwendig werden und von TARUK nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bei Mängeln der geänderten Leistungen bleiben unberührt. TARUK verpflichtet sich, den Reisenden bei wesentlichen Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis von der Änderung zu benachrichtigen und den Grund dafür anzugeben. Im Falle einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Reisende berechtigt, unentgeltlich vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn TARUK in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus ihrem Angebot anzubieten. Der Reisende hat unverzüglich nach der Mitteilung von TARUK über die Änderung der Reiseleistung zu erklären, ob er von der Reise zurücktreten oder eine gleichwertige Reise beanspruchen will. TARUK behält sich Änderungen der Reiseroute aufgrund Straßen- und Wetterverhältnissen vor. Eine Haftung von TARUK ist für derartige Straßen- oder witterungsbedingte Änderungen ausgeschlossen. 4. Preisänderung nach Vertragsschluss Liegt der Reisebeginn später als 4 Monate nach Vertragsabschluß, so ist TARUK bis 21 Tage vor Reisebeginn berechtigt, im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse, den vereinbarten Reisepreis wie folgt zu ändern: Erhöhen sich die Beförderungskosten, insbesondere die Treibstoffkosten, kann TARUK den Reisepreis bei einer auf Sitzplatz bezogenen Erhöhung vom Reisenden den Erhöhungsbetrag, in anderen Fällen den auf den Einzelplatz des jeweiligen Beförderungsmittels entfallenden anteiligen Erhöhungsbetrag verlangen. Erhöhen sich bei Abschluss des Reisevertrages die bestehenden Abgaben, wie Hafen- oder Flughafengebühren, kann der Reisepreis entsprechend anteilig erhöht werden. Ändert sich nach Abschluss des Reisevertrages der Wechselkurs für die gebuchte Reise, kann TARUK die sich daraus ergebende Erhöhung auf den Reisepreis umlegen. Im Falle der nachträglichen Änderung des Reisepreises hat TARUK den Reisenden unverzüglich zu informieren und den Preiserhöhungsgrund darzulegen. Diese Änderungsmitteilung muss bis zum 21. Tag vor Abreisetermin dem Reisenden zugegangen sein. Bei Preiserhöhungen von mehr als 5 % des Reisepreises stehen dem Reisenden die vorstehend in Ziff. 3 – Abs. 3 genannten Rechte zu. 5. Zahlung TARUK darf Zahlungen auf den Reisepreis nur fordern oder annehmen gegen Übergabe des Sicherungsscheins gemäß § 651 k Abs. 3 BGB. Nach Vertragsabschluß ist eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist bis 30 Tage vor Reiseantritt zu leisten. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an TARUK geleistet werden. Der Versand der Reiseunterlagen erfolgt erst nach vollem Ausgleich des Reisepreises, wobei Zahlungseingang bei TARUK maßgebend ist. Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist TARUK berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 6 zu belasten. 6. Rücktritt durch den Reisenden vor Reisebeginn/Stornokosten Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist direkt gegenüber TARUK zu erklären. Es wird empfohlen, die Rücktrittserklärung schriftlich, durch Fax oder E-Mail vorzunehmen. Sie wird mit Eingang bei TARUK wirksam. Tritt der Reisende vor Reisebeginn zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert TARUK den Anspruch auf Zahlung des Reisepreises, jedoch kann TARUK statt dessen eine angemessene Entschädigung verlangen, die sich nach dem Reisepreis unter Abzug ersparter Aufwendungen oder dessen, was durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen erworben werden kann, richtet. TARUK berechnet die Entschädigung pauschal nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt: a) Bis inklusive 45 Tage vor Reiseantritt 15 % (10 %), b) Vom 44. bis 31. Tag vor Reiseantritt 30 % (50 %), c) Vom 30. bis 16. Tag vor Reiseantritt 50 % (60 %), d) ab 15 Tage vor Reiseantritt: 90 % (90 %) jeweils des Gesamtreisepreises des zurückgetretenen Teilnehmers. Die in Klammern gesetzten Prozentsätze gelten ausschließlich für Safaris und Rundreisen ohne Flugarrangement ab/bis Deutschland. Für diese Reisen treten sie anstelle der außerhalb der Klammern gesetzten Prozentsätze. Als Stichtag für die Berechnung der Frist gilt der Eingang der Rücktrittserklärung. Dem Reisenden bleibt es in jedem Falle unbenommen, TARUK nachzuweisen, dass überhaupt kein Schaden oder ein wesentlich niedrigerer Schaden als die geforderte Storno-Pauschale entstanden ist. TARUK behält sich vor, anstelle der vorstehenden pauschalen Stornokosten eine Entschädigung in Höhe des konkreten Schadens zu fordern, die dem Reisenden im Einzelnen darzulegen und zu belegen ist. 7. Umbuchungen Ein Anspruch des Reisenden nach Vertragsschluss auf Änderung des Vertrages hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft oder der Beförderung besteht nicht, jedoch wird sich TARUK bemühen, bis 32 Tage vor Reisebeginn eine gewünschte Umbuchung bei Verfügbarkeit gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 35,00 € pro Person und Umbu-chung vorzunehmen; etwaige Mehrkosten der umgebuchten Reise trägt der Reisende. Spätere Umbuchungen sind nur nach Rücktritt vom Reisevertrag gemäß Ziff. 6 und gleichzeitiger Neuanmeldung möglich. 8. Ersatzteilnehmer Bis zum Reisebeginn kann der Reisende verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt, sofern dieser den etwaigen besonderen Reiseerfordernissen entspricht oder seiner Teilnahme nicht gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 35,00 € pro Person und Umbuchung. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften der ausscheidende Reisende und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner gegenüber TARUK für den Reisepreis und für die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. 9. Nicht in Anspruch genommene Leistungen Nimmt der Reisende einzelne Reiseleistungen, die ihm ordnungsgemäß angeboten wurden, ganz oder teilweise nicht in Anspruch aus Gründen, die ihm zuzurechnen sind (z. B. wegen vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen Gründen), hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises. TARUK wird sich um Erstattung der ersparten Aufwendungen durch die Leistungsträger bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen. 10. Vertragsbeendigung wegen höherer Gewalt Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluß nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl TARUK als auch der Reisende den Vertrag gemäß § 651 j BGB kündigen. TARUK kann für erbrachte oder noch zu erbringende Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Wenn der Vertrag die Beförderung mit umfasste, ist TARUK zur Rückbeförderung verpflichtet. Mehrkosten der Rückbeförderung haben die Vertragsparteien je zur Hälfte zu tragen, wäh-rend die übrigen Mehrkosten dem Reisenden zur Last fallen. 11. Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl TARUK kann wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten, wenn a) in der jeweiligen Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl sowie der Zeitpunkt, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Kunden späte-
178
stens die Erklärung zugegangen sein muss, angegeben sind und b) in der Reisebestätigung die Mindestteilnehmerzahl und die späteste Rücktrittsfrist deutlich angegeben ist sowie auf die entsprechenden Angaben in der Reiseausschreibung verwiesen wird. Der Rücktritt ist spätestens 35 Tage vor dem vereinbarten Reiseantritt dem Kunden gegenüber zu erklären. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat TARUK unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Im Falle des Rücktritts erhält der Reisende die auf den Reisepreis bereits geleisteten Zahlungen unverzüglich zurück. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. 12. Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen TARUK kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Reisende ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Bei Kündigung aus diesen Gründen behält TARUK den Anspruch auf den Reisepreis, muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung einschließlich der von den Leistungsträgern gutgeschriebenen Beträge erlangt werden. 13. Mängelanzeige, Mitwirkungspflichten des Reisenden Werden die vereinbarten Reiseleistungen nicht vertragsgemäß erbracht, so kann der Reisende Abhilfe verlangen. Der Reisende ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Erbringung der Reiseleistung kann der Reisende eine entsprechende Herabsetzung des Reisepreises (Minderung) verlangen. Der Reisende ist verpflichtet, etwaige Mängel von Reiseleistungen unverzüglich der Reiseleitung anzuzeigen. Soweit eine Reiseleitung nicht vereinbart wurde oder diese nicht erreichbar ist, ist der Mangel der örtlichen Agentur oder TARUK in Caputh unter den in der Ausschreibung und der Reisebestätigung angegebenen Kommunikationsdaten anzuzeigen. Wird die Anzeige schuldhaft unterlassen, tritt eine Minderung des Reisepreises nicht ein. Das gilt nicht, wenn die Anzeige erkennbar aussichtslos oder aus anderen Gründen unzumutbar ist. Die Reiseleitung und die örtliche Agentur sind beauftragt, für Abhilfe zu sorgen. Sie sind jedoch nicht bevollmächtigt, Ansprüche des Reisenden anzuerkennen. TARUK kann auch in der Weise Abhilfe schaffen, dass eine wenigstens gleichwertige Ersatzleistung ange-boten wird. TARUK kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. 14. Kündigung des Reisevertrages wegen Reisemangels Der Reisende kann den Reisevertrag kündigen, wenn ein Mangel vorliegt, der die Reise erheblich beeinträchtigt oder wenn ihm die Reise wegen eines solchen Mangels aus wichtigem, TARUK erkennbaren Grund nicht zuzumuten ist. Eine Kündigung ist erst zulässig, wenn TARUK eine ihr vom Reisenden gesetzte angemessene Frist zur Abhilfe hat verstreichen lassen. Der Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmöglich oder von TARUK verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt ist. Der Reisende kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel der Reise beruht auf einem von TARUK nicht zu vertretenen Umstand. Liegt Diebstahl oder Beraubung vor, ist umgehend Anzeige beim nächsten Polizeirevier zu erstatten und darüber eine Bestätigung zu verlangen. Kommt der Reisende diesen Verpflichtungen nicht nach, entfallen etwaige Ansprüche. 15. Flugreisen Die angegebene späteste zulässige Zeit für den Abfertigungsschluss am Schalter der Fluggesellschaft ist unbedingt einzuhalten, da anderenfalls der Anspruch auf Beförderung erlischt. Die angebotenen Reisen beginnen jeweils vom Abflughafen. Für die Anreise vom Heimatort zum Abflughafen besteht die Möglichkeit, durch Vermittlung von TARUK im Rahmen der Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ein Bahnticket zu einem ermäßigten Tarif zu buchen; der jeweilige Tarif ist von TARUK zu erfragen. Die Wahl der Zugverbindung ist Sache des Reisenden, der für die rechtzeitige Anreise zum Flughafen selbst verantwortlich ist. Es wird im Hinblick auf etwaige Zugverspätungen empfohlen, eine Zugverbindung zu wählen, die ein rechtzeitiges Eintreffen am Abflugsschalter sicherstellt. Für Zugverspätungen und dadurch hervorgerufenen Folgen haftet TARUK nicht. 16. Haftungsbeschränkung Die vertragliche Haftung von TARUK für reisevertragliche Ansprüche wegen Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis des jeweiligen Reisenden beschränkt, a) soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder b) soweit TARUK für einen dem Reisenden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Die deliktische Haftung von TARUK für Sachschäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. TARUK haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden, sofern diese Fremdleistungen als solche ausdrücklich in der Reiseausschreibung und der Buchungsbestätigung gekennzeichnet werden. Es ist der vermittelte Vertragspartner der Fremdleistungen anzugeben. 17. Ausschlussfrist von Anspruchsanmeldung Der Reisende hat Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise innerhalb eines Monats nach dem vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Reise geltend zu machen. Dies kann fristwahrend nur gegenüber TARUK erfolgen. Nach Ablauf der Frist kann der Reisende Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert war. Es wird empfohlen, die Ansprüche schriftlich, durch Fax oder E-Mail anzumelden. Das gilt jedoch nicht für die Frist zur Anmeldung von Gepäckschäden oder Ansprüchen wegen verspäteter Auslieferung des Gepäcks im Zusammenhang mit Flugreisen. Diese sind binnen 7 Tagen bei Gepäckbeschädigung und bei Gepäckverspätung binnen 21 Tagen nach Aushändigung bei der ausführenden Fluggesellschaft zu melden. 18. Verjährung Ansprüche des Reisenden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von TARUK oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen, verjähren in zwei Jahren. Diese Frist gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von TARUK oder ihres gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Alle anderen Ansprüche aus Reisevertrag verjähren in einem Jahr. Die Verjährung beginnt jeweils mit dem Tag, der dem Tag des vertraglich vereinbarten Reiseendes folgt. Die Verjährung ist gehemmt, solange zwischen dem Reisenden und TARUK Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände schweben, bis der Reisende oder TARUK die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach Ende der Hemmung ein. 19. Angaben zum ausführenden Luftfahrtunternehmen Gemäß EU-Verordnung wird TARUK dem Reisenden die ausführende Fluggesellschaft sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung angeben. Steht diese bei der Buchung noch nicht fest, wird TARUK dem Reisenden die voraussichtliche Fluggesellschaft angegeben und den Reisenden informieren, sobald die Identität feststeht. Wechselt die dem Reisenden genannte Fluggesellschaft, wird TARUK den Kunden unverzüglich über den Wechsel informieren. 20. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften TARUK informiert den Reisenden mit deutscher Staatsangehörigkeit über Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften sowie deren eventuelle Änderungen vor Reisebeginn. Das gilt nicht für Angehörige anderer Staaten, die entsprechende Auskunft durch das zuständige Konsulat oder die zuständige Botschaft erhalten. Der Reisende ist selbst für die Einhaltung dieser Vorschriften verantwortlich. Nachteile, die aus dem Nichtbefolgen dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten. Das gilt nicht, wenn TARUK nicht, unzureichend oder falsch informiert hat. TARUK haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, selbst dann, wenn der Reisende Island Reisen mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, TARUK hat eigene Pflichten schuldhaft verletzt. 21. Versicherungen TARUK empfiehlt dem Reisenden den Abschluss einer Reiserückstritts-, Reiseabbruchs-, Reisegepäck-, Reiseunfall-, Reisekranken- und Reisehaftpflichtversicherung. 22. Rechtswahl und Gerichtsstand Auf das gesamte Rechtsverhältnis zwischen dem Reisenden und TARUK findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Für Klagen des Reisenden gegen TARUK ist Potsdam der Gerichtsstand. Für Klagen von TARUK gegen den Reisenden ist dessen Wohnsitz maßgebend. Hat dieser seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland oder ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, wird als Gerichtsstand der Sitz von TARUK vereinbart. Die vorstehenden Bestimmungen über die Rechtswahl und den Gerichtsstand gelten nicht, soweit internationale Abkommen, die auf den Reisevertrag anzuwenden sind, den entgegenstehen. 23. Schlussbestimmungen Alle Angaben in diesem Katalog entsprechen dem Stand der Drucklegung von Oktober 2011. Alle auf Personen bezogenen Daten, die TARUK zur Verfügung gestellt werden, sind gemäß Bundesdatenschutzgesetz gegen missbräuchliche Verwendung geschützt. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Reisebedingungen und die des Reisevertrages nicht berührt. Veranstalter ist: TARUK International GmbH Krughof 38 D-14548 Caputh Telefon: +49 / 33209 / 21740 Telefax: +49 / 33209 / 217410 E-Mail: info@taruk.com Website: www.taruk.com Stand: 20.10.2012
179
eleitung n oder Beka nnten hten, könn en wir rt eine Priv atreimin ausarb eite Fordern Sie auch unsere Lateinn. amerika-DV Auswahl unserer Reisen in kleine
Fordern Si e auch unse re unserer Re isen in klei Afrika-DVD mit Film nen Gruppe do n ins südlich kumentationen zu einer Ausw e Afrika an ahl .
D mit Filmdokum entationen zu einer n Gruppen nach Peru, Chile und Argentinien an.
LATEI NAMER IKA
A FR IK A
Peru Chile Argentinien
L AT E I N A
AFRIKA Südafrika Namibia Botswana Tansania
große 17-t www.taruk.com änt inien. Vo n n ursprüng und zu den I ndividuel l in die Ferne Reisen mit 2 bis 12 Personen on Iguazú . chste St ad t n zuAusf mührli che einmpersö a- nliche Beratung und Buchung bei: . 19 Min. TARUK Internation al GmbH Krughof
Südafrika Namibia I nd ivi du ell in die BoFetrnsewana Tansania
Peru Chile Argentinie n
www.taruk.com
38, 14548 Caput h Tel: 033209 / 21740 Fax: 033209 / 217410 Mail: info@taruk .com www.taruk.com
Re isen mit 2 bis 12 Per son en
Ausführlic
he persön
liche Bera
tung und
www.taruk
m
www.taruk.co
.com
Buchung be
i: TARUK Inte rn Kr ughof 38 at ional GmbH , 1454 8 Ca puth Tel: 0332 09 Fa x: 0332 / 21740 09 / 217410 Mail: info @ ww w.taruk. taruk.com com
d ie F e r n e I n d iv id u e ll in P er so ne n
I n d iv id u e ll
05 21.06.11 10:
asche.indd
1
in d ie F
erne R e is e n m it 2 b is 12 P e r s on e n
2 bi s 12 R ei se n m it
Kartonsteckt
MERIKA
ASIEN
Kambodscha –
Vietnam – Laos Indien www.taruk.com
I nd iv id ue ll in d ie F er ne R eis en mi t 2 bis 12 Pe rs on en
TARUK International GmbH Krughof 38 D - 14548 Caputh Telefon: 03 32 09/21 74 0 Telefax: 03 32 09/21 74 10 Mail: info@taruk.com www.taruk.com
Design: Vorwerk Mediendesign, Berlin, mail: info@vorwerkmediendesign.de
Unser Service für Sie: Filmdokumentationen auf DVD online oder telefonisch bestellbar. Alle Reportagen wurden ausschließlich auf TARUK Reisen gedreht und informieren über Kultur und Natur, die Besonderheiten des Routenverlaufs, Unterkünfte, Fahrzeuge, Reiseleiter und vieles mehr auf unseren großen Rundreisen.