E3DC Imagebroschüre

Page 1

Energie für Ihre Unabhängigkeit erneuerbar – effektiv – einsparend


INHALT 4

Der Grundgedanke: Dezentrale Energieversorgung erfordert Kleinkraftwerke mit Energiespeichern

6

Das Unternehmen: Mobile und stationäre Speicherprodukte „Made in Germany“

8

Das Design: Kompaktes Kraftwerk, einfachst zu installieren

10

netzgebundene Autarkie: Flexibel für Wohnen und Arbeiten – wann und wo Strom gebraucht wird

12

Der Effekt: Zahlen, Daten und Fakten: Mit uns können Sie rechnen!

14

Die Kunden: Weil Nachhaltigkeit zählt

16

Die Partner: Erfolg ist mehr als nur die Summe der Qualifikationen

18

Der Ausblick: Neue Perspektiven für die dezentrale Energieversorgung und die netzgebundene Autarkie


3

Willkommen in der Welt „elektrisierender Konzepte“ Strom wird zukünftig gespeichert. Dahinter

Kreativität und Pragmatismus müssen also

steht der Wunsch, unseren Energiebedarf mehr

stärker als bisher zusammenfließen, um wirt-

und mehr von fossilen Trägern abzukoppeln.

schaftliche Lösungen zu finden.

Ähnlich ist es mit der Nutzung der Kernenergie für private Haushalte und die Wirtschaft. Die

Das ist unser Anspruch. Überzeugen Sie sich

Basis der zukünftigen Energieversorgung ist

selbst davon, dass Energy Storage den Um-

das Elektrofahrzeug als mobiler Speicher und

gang mit Energie verändert. E3/DC zeigt Ihnen,

es sind stationäre Batteriespeicher im Verbund.

wie Sie die regenerativen Energien aus der

E3/DC hat dazu die notwendige Leistungselek-

Sonnenkraft effizient nutzen und speichern und

tronik entwickelt, mit der es möglich ist, den

Ihre Energieversorgung so autark wie möglich

Energiefluß bidirektional zwischen Energiequel-

gestalten.

len nahezu verlustfrei anzupassen. Ein grundsätzliches Umdenken ist darum gefordert und hat auch schon begonnen. Doch viele Ideen sind bisher in Ansätzen stecken geblieben. Denn beispielsweise die Fortbewegung auf Elektrizität umzuschalten, bedeutet nicht unbedingt eine Entlastung für Umwelt und Geldbeutel – es kommt immer darauf an, wie der Strom hergestellt wird.

Unser Konzept: Erneuerbar, effektiv und einsparend – einfach und elektrisierend!


E3/DC STROMSPEICHERTECHNIk

Hauskraftwerk

Elektrofahrzeug als mobiler Speicher


5

Der grundgedanke: Dezentrale Energieversorgung erfordert Kleinkraftwerke mit Energiespeichern Energieversorgung ist und bleibt eines der

Neben dem ökologischen Aspekt gibt es auch

Zukunftsthemen überhaupt. Ob Klimaschutz,

eine interessante ökonomische Komponente.

Kosten oder Versorgungssicherheit: Wir wissen,

Daher besteht die Idee nicht nur in einer einfa-

dass viele Ressourcen knapper werden. Wir

chen Speicherung, sondern in einer „mitden-

belasten die Umwelt heute über Gebühr mit

kenden“, strukturierten Einheit. Sie fügt sich

Treibhausgasen und anderen schädlichen Emis-

nahtlos in intelligente Strom-Netzwerke (Stich-

sionen.

wort: „SmartGrids") ein und ist in ein fortschrittliches Energiemanagement integriert.

Wir erkennen große soziale Ungleichgewichte in der Nutzung der Energiereserven auf der

Zusammengefasst:

ganzen Welt. Sei es für Fortbewegung, Licht,

E3/DC Energy Storage.

Heizung oder verschiedenste Prozesse in Industrie, Dienstleistung und Handel. Und wir wollen

Dieses System entlastet auch die Energie-

uns unabhängiger machen. Ausschließlich mit

Unternehmen und ihre Stromnetze, weil sie

Strom aus regenerativen Quellen.

zukünftig Spitzenlasten besser verteilen können und weil die Anlagen sofort deutlich weniger

Solarstrom aus der eigenen Produktion und

und zeitverzögert Strom als bisher einspeisen.

die intelligente Vernetzung mit der öffentlichen Versorgung. Dafür werden Systeme benötigt, die die Energie aus der Photovoltaik-Anlage je nach aktuellem Bedarf für die Eigenversorgung verfügbar machen oder in das Netz einspeisen.

Eine Win-Win-Situation für Privathaushalte und Kleinbetriebe einerseits sowie für die allgemeine Energieversorgung andererseits.


E3/DC Zentrale Leistungselektronik f端r das Elektrofahrzeug


7

DAS UNTERNEHMEN: Mobile und stationäre Speicherprodukte „Made in Germany“ Wir liefern mit Energy Storage ein komplettes

Eine weitere ist der hochentwickelte Grid-

System, das eine weitgehende Versorgungs-

Computer, der die hochintegrierten Leistungs-

Unabhängigkeit schafft. Den auf dem Dach

elektroniken koordiniert und mit dem Strom-

solar hergestellten Strom zu speichern, ist

netz sowie dem Internet verbindet. Bewährte

ein wichtiger, zukunftsorientierter Schritt auf

Systemkomponenten und höchste Qualität aller

diesem Weg.

Bauteile sind dabei unerlässlich, insbesondere die Sicherheit der Batterie, deren Modularität

Ursprünglich kommen wir aus der Entwicklung

und Wirkungsgrad.

von Energiespeicherungs-Systemen für die Automobilindustrie. Hier hat E3/DC Bewegung

Wir verstehen uns bei E3/DC als Ingenieure, die

in die elektrischen Antriebe gebracht: Lade-/

nachhaltig neue Standards für die Hausversor-

Entlade- und Fahrtechnik des „E3“ Automobils

gung mit regenerativem Strom setzen. Marktge-

verwandeln es in eine „mobile Batterie“, die die

recht und mit ausgereiften Produkten.

Energie nicht nur für die Fortbewegung, sondern auch für andere Bedürfnisse des täglichen Lebens zur Verfügung stellt. Die DC-Kopplung von Solar- und Batteriewechselrichter in einer zentralen Leistungseinheit ist eine wesentliche Voraussetzung für einen hohen Systemwirkungsgrad.

Machen Sie sich mit uns auf den Weg!


E3/DC-Kraftwerk Energy storage

Produktionszähler

iEMCpro Energiemanagement

Solar- / Batteriewechselrichtereinheiten

Batteriemodule

HausanschluĂ&#x;kasten

VNB

Hausnetz 3-phasig

DSL-Router / Internet


9

Das design: Kompaktes Kraftwerk, einfachst zu installieren Schnörkellos, geradlinig und äußerst funktional:

Die Batterie mit jeweils parallelen 48V Modulen

Das E3/DC Kraftwerk für private Eigenheime

und einem separaten Sicherheitsmodul (Batte-

und Kleinbetriebe ist aus Batterie und Wech-

riemanagement) gilt als Schutzkleinspannung

selrichter modular aufgebaut und bildet eine

und ist durch eine magnetische Isolation

kompakte optische Einheit. Im Keller, Haus-

berührschutzsicher und kindersicher. Die

wirtschafts- oder Abstellraum findet es durch

Module werden vor Ort in den rechten Teil des

Wandmontage oder Standfuß leicht einen Platz.

Gerätes eingebaut.

„Mount & Use“ – Aufstellen und in Betrieb neh-

Die E3/DC-Wechselrichtereinheit ist die zentrale

men: Die ganze Installation ist einfach und von

Schnittstelle für die Energieverteilung von

E3/DC patentiert.

der Regelung der Photovoltaik-Anlage bis zur Versorgung des Hausnetzes. Zusätzliche eigene

Über den integrierten Schaltkasten versorgt das

Leistungsmesser, Sicherungen und Schutzein-

Kraftwerk das 3-phasige Hausnetz mit Strom.

richtungen sind hier ebenfalls integriert , um

Die Speicherung erfolgt jeweils für den Bedarf

vollautomatisch den Eigenverbrauch einzustellen.

eines Tages, was nach Abzug des Direktverbrauchs einer Energiemenge von 5kWh (je nach

Zum übersichtlichen Design gehört ein Touch-

Jahreszeit und Verbrauch etwas mehr oder

Display, über das die wesentlichen Funktionen

weniger) entspricht.

einfach angesteuert werden können. Alle Infos zu Solarleistung, Batterieladezustand und

Das Kraftwerk verwendet eine hochwertige mo-

Stromeinspeisung bzw. -bezug sind hier einfach

dulare Batterie, bestehend aus Li-Ionen Zellen,

abzulesen, ebenso die gesamten Zeitreihen.

die durch die moderaten Temperaturschwankungen und vergleichsweise geringen Strom-

Auch eine Bedienung über den PC ist möglich.

belastungen im Haus eine Lebensdauer von 20

Über ein Smartphone lässt sich das Kraftwerk

Jahren erreichen kann , weil die Stromdichte

bequem von unterwegs aus steuern.

und die Ladezustände stark gesenkt werden können.

Das E3/DC Kraftwerk ist daher eine perfekte Lösung.


die anwendung WOHNEINHEITEN Morgens

Mittags

PC Kühlschrank

Kühlschrank

Herd

PC Licht

NETZ

nachts

abends

Kühlschrank

Licht

Kühlschrank

Herd

die anwendung MEHRFAMILIENHÄUSER UND KLEINBETRIEBE


11

NETZGEBUNDENE AUTARKIE: Flexibel für Wohnen und Arbeiten – wann und wo Strom gebraucht wird Die Sonne ist ein riesiges und nahezu uner-

Zwischen 170 und 220 Vollzyklen der Batte-

schöpfliches Kraftwerk. Jedes Jahr liefert sie

rie kann in Deutschland ein Haushalt solar

der Erde über 219.000 Billionen Kilowattstun-

erzeugen. Im E3/DC Ansatz gehört die Batterie

den Energie zum Nulltarif. Dies ist tausend-

zum Wechselrichter und das System ist somit

fach mehr, als die gesamte Weltbevölkerung

steuerlich ein PV-Wechselrichter.

heutzutage jährlich verbraucht. Ein Problem dabei: Nicht immer, wenn Strom gebraucht

Dabei wird die Verwendung des selbsterzeugten

wird, scheint vor Ort die Sonne. Und umgekehrt:

Stroms laut Gesetz für den Vorrang der Er-

Wenn die Sonne scheint, wird möglicherweise

neuerbaren Energien (EEG) staatlich gefördert.

der von den Photovoltaik-Modulen erzeugte

„Überschüssige“ Energien werden durch den

Strom nicht vollständig ge-/verbraucht.

Wechselrichter in das öffentliche Netz eingespeist, wodurch ebenfalls Einnahmen für den

Die Vision, sich täglich vollständig und unabhän-

Betreiber erzielt werden. Je kleiner der Energie-

gig zu erneuern, erfüllt sich durch die Tatsache,

verbrauch, desto höher der Autarkiegrad.

dass rein elektrische Energiewandlung durch

Der Reststrombezug kann so auf unter 25%

moderne Leistungselektronik zentral gelöst

sinken. Zudem wird der Energieverbruach durch

ist. Unabhängig von weiteren nicht regenerati-

effiziente Verbraucher weiter gesenkt.

ven Ressourcen und fremden Energieformen. Bei E3/DC sogar komplett unabhängig vom

Allein die Batterie kann 40-60% des Eigenver-

Speichertyp, da der Batteriewechselrichter im

brauchs regeln, ohne das beim Hauskraftwerk

System integriert ist.

eine Verhaltensänderung des Besitzers notwendig ist.

Der Energiebedarf für einen kompletten Tag liegt in einem durchschnittlichen Haushalt bei ca. 12 bis 20 kWh. Das Energy Storage System von E3/DC nimmt mit ca. 5 kWh die Energie auf, die über den Direktverbrauch hinausgeht.

Nutzen auch Sie die Kraft der Sonne so effektiv wie möglich.


EIGENSTROMQUOTEN

80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 %

keine Batterie

10 %

5,4 kWh Batterie (zwei Module) 8,1 kWh Batterie (drei Module) 2500

3000

3500

4000

Jahresverbrauch in kWh PV-Ertrag > Jahresverbrauch

RESTSTROMBEZUG UND EINSPEISUNG MIT STROMSPEICHER

Einspeisung in %

Reststrombezug in %

60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 %

1907

2861

3814

4768

1907

2861

3814

4768

Jahresverbrauch in kWh

Jahresverbrauch in kWh

5,4 kWh Batterie / 3,4 kWp Solar

7,2 kWh Batterie / 4,7 kWp Solar


13

Der effekt: Zahlen, Daten, Fakten: Mit uns können Sie rechnen! Ein besonderer Vorteil des E3/DC Kraftwerks

Machen Sie selbst die Probe aufs Exempel. Las-

liegt in dem konkurrenzlosen Gesamtwirkungs-

sen Sie sich von nachvollziehbaren Rechenbei-

grad des Eigenverbrauchs, der sich nicht durch

spielen überzeugen. Auf unserer Internetseite

Optimierung der Wirkungsgrade der Einzelkom-

www.e3dc.com finden Sie die Hilfsmittel.

ponenten ergibt, sondern durch eine Architektur, die den Speicher zum zentralen Element des

Ermitteln Sie hier, welchen Effekt unser Energy

Eigenverbrauchs macht. Der E3/DC Speicher

Storage System langfristig hat. Stellen Sie dazu

hat fast keine Verluste. Bisher wurden nur

einfach die wesentlichen Parameter für Ihre

die Wirkungsgrade der Stringwechselrichter

Stromkosten ein:

optimiert, ohne dass der Gesamtwirkungsgrad des Systems oder des Netzes beachtet wurde.

• Jahresverbrauch

Das Ergebnis lässt sich an der Stromrechnung

• Stromkostentarif

ablesen – nämlich in unveränderten Kosten!

• Eigenstromvergütung

Die für den Hausbesitzer beste Lösung liegt

• Einspeisevergütung

nachweisbar in der Kombination aus Eigenver-

• Peakleistung

brauch und Speicherung. Dann erhalten Sie unter Berücksichtigung der Da Batterien einen hohen Anteil am Gesamt-

Investitionskosten für die Photovoltaik-Module

preis der Anlage haben, ist die Auswahl der

und die E3/DC-Anlage eine übersichtliche

Batterie noch wesentlich komplexer als die

Ermittlung der jährlichen Energiekosten. Das

Wahl eines Solarmoduls. Nur Batterien, deren

Hauskraftwerk ist so konstruiert, dass es auch

Hersteller mindestens 20 Jahre Erfahrung in

ohne jede Förderung wirtschaftlich sein kann.

der Serienproduktion von Li-Ionen Zellen und Modulen haben, werden in der Lage sein, die notwendige Qualität zu liefern. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, einen Teil der Lebensdauer mit 6 Jahren im System zu garantieren. Wir haben uns zudem entschieden, nur auf Fakten zu vertrauen, nicht auf Perspektiven.

Optimieren Sie nicht die Wirkungsgrade Ihres PV-Wechselrichters, sondern Ihre realen Energiekosten!


6

JAHRE GARANTIE auf die BATTERIE

unser versprechen


15

Die Kunden: Weil Nachhaltigkeit zählt

Die gute Nachricht: Nachhaltigkeit zahlt sich

Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch: tech-

gleich mehrfach aus. Zum einen, weil wir mit

nische Gewährleistung und wirtschaftliche

regenerativen Energien – gerade durch die

Sicherheit für die absehbare Zukunft. Auf

„saubere“ Photovoltaik – die Umwelt schonen

mindestens 20 Jahre Betrieb sind die E3/DC-

und das Klima schützen. Zum anderen ist die

Anlagen durch jahrzehntelange Erfahrung der

Kombination aus Eigenproduktion, intelligen-

Produktions-Partner sowie durch den weltwei-

ter Speicherung und Vernetzung ökonomisch

ten zuverlässigen und seit Jahrzehnten etablier-

höchst lukrativ. Sowohl für den einzelnen Be-

ten Service ausgerichtet.

treiber als auch volkswirtschaftlich. Das Komplettsystem ist primär nicht für die Kurz- und mittelfristig reduzieren wir die

Nachrüstung konzipiert. E3/DC hat sich für

Einspeisung; die Preise für die Energienutzung

diesen Weg entschieden, weil externe Batterie-

gewinnen dadurch an Stabilität. Langfristig

speicher nicht Teil der PV Anlage sind und somit

verlagert sich die Energieerzeugung immer

steuerlich anders behandelt werden.

stärker in Richtung erneuerbare Energien. Und zwar umso mehr, je mehr private Haushalte und Kleinbetriebe in die Energieerzeugung und den Eigenverbrauch einsteigen. Denn im gleichen Maße können die Energieunternehmen Kapazitäten bei der fossilen und nuklearen Energieherstellung abbauen, um eine Überversorgung zu vermeiden.

Wer langfristig denkt und selbst auf Nachhaltigkeit setzt, kombiniert Umwelt- und Klimaschutz mit höchster Wirtschaftlichkeit.



17

Die Partner: Erfolg ist mehr als nur die Summe der Qualifikationen Unser wichtigstes Know-how besteht in der

Auf dem Gebiet der Batterietechnik arbeiten

Entwicklung eines höchst langlebigen, robusten

wir mit langjährig erfahrenen Partnern zusam-

und effektiven Systems, mit dem erneuerbare

men, die einerseits wirtschaftlich in Großserie

Energien maximal unabhängig und einsparend

produzieren und andererseits auch die dezen-

zum Einsatz kommen.

trale Energieversorgung als strategisches Ziel verfolgen.

Das E3/DC Kraftwerk stellt die optimale Verbindung zwischen Photovoltaik-Anlage und

Auf diesem Gebiet wie auch in der Installation

haustechnischer Stromversorgung dar. Damit

der gesamten Technik – Solarmodule, Wechsel-

das System optimal arbeitet, müssen verschie-

richter, Stromspeicher, Einspeisung, Verbindung

dene Leistungen ineinandergreifen. Dies beginnt

zum Hausnetz etc. – vertrauen wir auf Partner,

bei der fachgerechten Planung und Montage der

die ihre Innovationsfähigkeit bewiesen haben.

Solarstromanlage – ob auf oder im Dach bzw. als Freiflächenanlage. Auf dem Gebiet der elektrischen Installation vertrauen wir nur auf Partner, die ihre Fachkompetenz durch eigene elektrische Betriebsführung VDE gerecht ausführen und bei E3/DC eine Zulassungsschulung erhalten haben.

Vernetzung von Know-how schafft den gröSSten Mehrwert.


die Zukunft


19

Der Ausblick: Neue Perspektiven für die dezentrale Energieversorgung und die netzgebundene Autarkie Schöne Lösungen bestechen durch beson-

schwankendem Energiehandel, einem Aus- und

deren Charme und Überzeugungskraft. Wie

Umbau der Netze und nicht zuletzt sinkenden

unser Energy Storage Kraftwerk. Es überzeugt

Einspeisevergütungen. Energiekosten werden

durch Geschlossenheit in der Konsequenz und

auch durch die Entsorgung von alten Kraftwer-

Ausführung einerseits sowie durch Offenheit für

ken steigen, da diese Kosten nicht in bisherigen

Anpassungen und Erweiterbarkeit andererseits.

Stromkosten enthalten waren. Hierauf haben wir uns mit dem E3/DC Energy Storage System

Der Umbau der Energieversorgung auf risikolo-

vorbereitet, weil auch ohne Förderung eine

se Technologien in Verbindung mit Elektromo-

Eigenerzeugung mit Hauskraftwerken wirt-

bilität erfordert ein dezentrales System für die

schaftlich ist.

Endkunden. Industrie und Zentralkraftwerke müssen davon unabhängig Ihre Grundlastfunk-

In enger Kooperation mit erfahrenen Produkti-

tion erhalten.

onspartnern perfektionieren wir unsere Technik und sorgen für Langlebigkeit, Robustheit und

Denn die sich abzeichnenden Veränderungen

die beste Gesamtlösung.

werden neue Funktionalitäten erfordern. Die Energiemärkte werden sich ständig weiter entwickeln – mit deutlich steigenden Energiekosten, deutlich verstärktem und stärker

Wir verwirklichen Visionen.

Nachhaltig, innovativ und zielstrebig.


E3/DC GmbH Erich-Maria-Remarque-Ring 22 D-49074 Osnabrück Tel.: + 49 (0) 541 / 760268 – 0 Fax: + 49 (0) 541 / 760268 – 19 www.E3DC.com info@E3DC.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.