"Blech Plus" Kunden- und Mitarbeitermagazin

Page 1

AUSgABE 01/2012

1

09 mehr QualItät

mIt mag

3-D-MAG-Schweißanlage für High-End-Qualität

03 04 FÜr EinE SAUBErE trEnnUng 07 Von HÜLSMAnn, trÜtZSCHLEr UnD tEEBEUtELn 10 DiE ZUkUnFt FÄngt An! BAUArBEitEn BEi HÜLSMAnn Der neue Anbau ist fast fertig

Unser fünfter Laserschneider für starke Bleche

Hülsmann produziert und montiert Ballenöffner für Trützschler Nonwovens

Drei neue Azubis ab August bei Hülsmann


Huelsmann Kundenmagazin – die erste Ausgabe. Willkommen zur Premiere! Liebe Leserinnen und Leser,

Foto Ines und Ingo Hülsmann

in Händen halten Sie nun die erste Ausgabe des neuen Kundenmagazins von Hülsmann, das wir „Blechplus“ getauft haben. Der Name ist Programm, denn wir wollen Ihnen regelmäßig ein echtes Plus an Informationen rund um das Thema Blechbearbeitung liefern. Dazu zählt nicht nur Wissenswertes über Verfahrensweisen, welche die Produktion von Blechteilen und Baugruppen optimieren, sondern auch Neuigkeiten aus dem Hause Hülsmann.

Wir versuchen dann, in einer der nächsten Ausgaben diese Themen aufzuarbeiten. Aber jetzt wollen wir Ihnen das Informationsplus der ersten Ausgabe nicht länger vorenthalten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Gern greifen wir Ihre Anregungen für unser neues Kundenmagazin auf. Wenn Sie also Interesse an bestimmten Themen haben, lassen Sie es uns wissen.

Ines Hülsmann Geschäftsführerin

Ingo Hülsmann Geschäftsführer


Bauarbeiten bei Hülsmann: Der neue Anbau ist fast fertig

Der Countdown läuft, unsere Bauarbeiten stehen im Finale. Sollte alles planmäßig laufen, werden Anfang Juli die Umzugskartons ein- und wieder ausgepackt. Und dann findet die sechste Bauphase seit Bestehen der Hülsmann Blechtechnologie ihr Ende. Im neuen Anbau wird die Verwaltung strukturiert und konzentriert zusammengelegt. Das Erdgeschoss wird den Empfang, den Vertrieb und den Einkauf beherbergen. Im ersten Obergeschoss finden ein Besprechungsraum, unser Betriebsleiter Herr Busch, die Buchhaltung und Werner Hülsmann reichlich Platz für ihre Aktivitäten. Im zweiten Obergeschoss erhalten Ingo und Ines Hülsmann ihre Büros. Die Geschäftsleitung und die kaufmännische Abwicklung rücken dadurch dichter zusammen, die internen Abläufe werden optimiert. Außerdem schaffen wir dringend benötigten Raum für neue Arbeitsplätze, denn kontinuierliches Wachstum bedeutet eben auch eine steigende Anzahl von Mitarbeitern, die an ergonomischen Arbeitsplätzen

effizient arbeiten können müssen. Durch den neuen Trakt ist nun gewährleistet, dass alle Funktionsbereiche sinnvoll strukturiert sind und jeder Mitarbeiter über ausreichenden Platz für seine jeweiligen Aufgaben verfügt. In den bisherigen Räumlichkeiten werden die Abteilungen Konstruktion und Arbeitsvorbereitung untergebracht. Auch hier war dank personellem Wachstum eine Erweiterung notwendig. Wir freuen uns, dass die Zeit von Behelfsarbeitsplätzen nun für alle Mitarbeiter vorbei und unser erfolgreiches Wachstum durch den Anbau auch nach außen hin sichtbar ist. Noch steht kein Einweihungstermin fest, denn wie heißt es so schön: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

03


ALLES FÜR EINE SAUBERE TRENNUNG: UNSER FÜNFTER LASERSCHNEIDER FÜR STARKE BLECHE

TECHNISCHE DATEN TRULASER 3030 L20

Wer erfolgreich arbeitet, muss Kapazitäten erweitern. Darum haben wir beim Thema Laserschneiden aufgerüstet. Ein fünfter Laser aus der TruLaser Serie 3000 ergänzt jetzt unsere Produktion.

Arbeitsbereich X-Achse

3000 mm

Arbeitsbereich Y-Achse

1500 mm

Arbeitsbereich Z-Achse

115 mm

Laser

Der TruLaser 3030 gilt dank hoher Flexibilität und Leistungsfähigkeit als echtes Allroundtalent. Der Laserschneider aus dem Hause Trumpf gilt als bestes Stück seiner Klasse. Daher haben wir auch nicht lange gezögert und als eines der ersten Unternehmen in die innovative und flexible Technologie dieser Laserschneidemaschine investiert. Doch Flexibilität allein reichte uns nicht, weswegen wir unser Modell mit leistungsstarken Ausstattungsoptionen versehen haben.

Max. Leistung

TruFlow 5000 5000 W

Max. Blechdicke, Baustahl

25 mm

Max. Blechdicke, Edelstahl

20 mm

Max. Blechdicke, Aluminium

15 mm


riCHtig SCHnELL SCHnEiDEn Herzstück der maschine ist ein truFlow 5000 laser, der baustahl bis zu 25 mm dicke problemlos mit jeder gewünschten Kontur versieht. auch edelstahl und aluminium lassen sich sauber und zügig mit dem laser bearbeiten. dank der ein-schneidkopf-strategie für alle blechdicken und materialien ist ein Wechsel des schneidkopfes überflüssig. Die Linearantriebstechnik sorgt für hohe Prozessdynamik und der integrierte Palettenwechsler minimiert die nebenzeiten. bereits mit dieser grundausstattung können wir Fertigungszeiten relevant verkürzen.

SAUBEr WirD’S AUCH – DAnk CooLLinE richtig schnell ist richtig gut. Perfekt wird es aber, wenn das ergebnis auch qualitativ höchsten ansprüchen genügt. aus diesem grund haben wir uns für die hervorragende Qualität der trumpf-maschinen entschieden. als Weltmarktführer ist das unternehmen trumpf der innovation und Perfektion verpflichtet. die hohe Prozesssicherheit wird nicht nur durch die Qualität des basis-laserschneiders garantiert, sondern vor allem durch die Coolline-ausstattungsoption. mit Coolline werden die Werkstücke um den laserstrahl herum mit Wassernebel gekühlt. das material kann nicht überhitzen, das sogenannte self burning ist ausgeschlossen. der beim schneiden normalerweise anfallende schlackeüberschuss kann sich nicht im schnittbereich und auf der rückseite des Werkstückes festsetzen.

darüber hinaus haben wir unser modell mit einem automatischen düsenwechsler versehen, der ein manuelles Umrüsten überflüssig und damit die Produktion deutlich schneller macht. gleiches gilt für die option „loadmaster“. die automatische beladevorrichtung transportiert die rohbleche von der beladestation zum Palettenwechsler und platziert diese schnell und exakt in die benötigte Position. dadurch wird die auftragsbearbeitung ebenfalls deutlich beschleunigt. und wer schneller arbeitet, ist auch schneller fertig, sodass unsere Kunden nicht lange warten müssen.

niCHt nUr SAUBErEr, SonDErn AUCH gÜnStigEr der Vorteil dieser option liegt nicht nur in dem besonders sauberen schneidprozess, sondern vor allem in der besseren ausnutzung des rohblechs. da die Konturen sauberer werden, können die stege zwischen den fertigen blechteilen dünner ausfallen. das bedeutet weniger ausgangsmaterial und weniger nachbearbeitung des einzelnen Werkstücks. so schaffen wir das kleine Kunststück, bei optimierter Qualität einen besseren Preis bieten zu können.

UnD noCH Ein trUMpF: SpArSAMkEit Was man nicht verbraucht, muss man nicht bezahlen – so einfach ist die Formel des energiesparens. und was wir nicht zahlen müssen, müssen auch unsere Kunden nicht zahlen. darum setzen wir auf technologien, die besonders energieeffizient arbeiten. Von der rückgewinnung der bewegungsenergie über strom sparende abschalt- und stand-by-Funktionen bis hin zu optimierten Kühlaggregaten sind viele „ressourcensparer“ in unseren fünften laser integriert. dazu kommt eine extrem präzise strahlführung, die mit kleinsten düsendurchmessern zurechtkommt und daher besonders wenig gas für ein sauberes schnittbild benötigt. Kurz gesagt: die 5-kW-ausführung des laserschneiders benötigt für hervorragende ergebnisse weniger energie. DAS FAZit: SCHnELL, SAUBEr, SpArSAM Ob dickes Material und/oder filigrane Konturen – mit Hülsmanns Fünftem profitieren sie von ebenso schnellen wie sauberen Fertigungsprozessen, selbst bei dickem baustahl. die hohe bearbeitungsqualität geht einher mit material- und ressourcensparender Produktion, sodass am ende ein präzises ergebnis zu einem fairen Preis entsteht, das auch noch mit fantastischen Produktionszeiten glänzt. da bleiben doch keine (realistischen) Wünsche offen. oder?

05


Von Hülsmann , Trützschler

Der Auftrag brachte zwei Besonder-

und Teebeuteln:

er neben der Fertigung auch die

Hülsmann produziert

anderen musste er in kürzester Zeit –

heiten mit sich: Zum einen umfasste funktionsfertige Endmontage, zum

und montiert Ballenöffner für Trützschler Nonwovens

inklusive Verschiffung nach Asien – umgesetzt werden. Zwei Herausforderungen, die wir für unseren langjährigen Kunden besonders gerne angenommen und gemeistert haben.

Was wir mit Teebeuteln zu tun haben? So ganz direkt eigentlich nichts. Aber im Auftrag der Trützschler Nonwovens haben wir die Blechteile für einen Ballenöffner produziert, der notwendig ist, um aus Fasern Vlies herzustellen, aus dem wiederum Teebeutel und viele andere nützliche Dinge des Alltags produziert werden können. und für den Zoll vorbereitet. Dann war alles bereit für den Transport in den Hamburger Hafen, wo die Maschinen ihre Reise nach Asien antraten. Herausforderung 2: wenig Zeit Die Größe des Auftrags und die knappe Zeitplanung machten nicht nur Sonderschichten aller Mitarbeiter erforderlich, sondern verlangten organisatorisch ein Höchstmaß an Teamwork. Minimale Rüstzeiten und knapp getaktete, fehlerfreie Abläufe waren Voraussetzung dafür, den engen Zeitrahmen einzuhalten. Dafür hat sich die komplette Belegschaft voll und ganz eingesetzt.

Der Auftraggeber Trützschler Nonwovens gilt als Komplettanbieter für Hightech-Lösungen im Bereich Vliesherstellung. Von der Stapelfaservorbereitung über die Vliesbildung mit Krempelanlagen bis zu aerodynamischen Vliesbildnern hält das Dülmener Unternehmen, das zur internationalen Trützschler-Gruppe gehört, alle notwendigen Vliesproduktionsmaschinen bereit. Der hohe Qualitätsanspruch des Unternehmens an die eigenen Produkte gilt selbstverständlich auch für Zulieferer wie Hülsmann. Der Auftrag Gefertigt werden sollten sämtliche Blechteile, die für Ballenöffner notwendig sind. Ein Ballenöffner ist das erste Glied in der langen Kette der Textilproduktion. Er löst Fasern, die in verpressten Ballen an die Spin-

nereien geliefert werden, grob voneinander, indem er mit einem langen Arm über den Ballen fährt und einzelne Faserpakete trennt und absaugt. Rund 2.000 kg Fasern lassen sich auf diese Weise pro Stunde für die Weiterverarbeitung vorbereiten. Herausforderung 1: Fertigung, Montage, Verpackung Nach den gelieferten Konstruktionszeichnungen begann bei uns die Arbeit. Nachdem sämtliche Formteile gelasert, gekantet und geschweißt waren, wurden sie lackiert und montagebereit gemacht. Die Endmontage war der zweite Teil unseres Auftrags. Hier zahlte sich die hohe Präzision in unserer Fertigung aus: Alle Teile passten perfekt zusammen. Nach einem abschließenden und positiven Probelauf wurden alle Ballenöffner fachgerecht in Container verpackt

Das Fazit Am Ende des Auftrags hat alles gestimmt: das Timing perfekt, die Teile präzise und die Montage reibungslos – besser konnte es kaum laufen. Dazu hat nicht zuletzt die große Erfahrung in der Fertigung und Montage ganzer Baugruppen, über die wir bei Hülsmann verfügen, beigetragen. Die langjährige gute Zusammenarbeit und das Wissen, dass Hülsmann auch unter schwierigen Bedingungen ein verlässlicher Partner ist, wurden auch bei diesem Auftrag bestätigt. Wieder ein kleiner Schritt, die partnerschaftlichen Beziehungen zu unseren guten Kunden auszubauen. Das hat man auch bei Trützschler so gesehen.


BESSER BIEGEN!

07

NEU BEI HÜLSMANN: DIE TRUBEND 7036

Als schnellste Biegemaschinen der Welt gelten die Kantbänke der 7000er Serie von Trumpf. Und als besonders ergonomisch. Zwei wesentliche Gründe, aus denen wir uns für die TruBend 7036 entschieden haben. Die hohe Verfahrensgeschwindigkeit dieses Kraftpakets resultiert aus dem getriebelosen elektrischen Direktantrieb, der dem hydraulischen rein zeitlich überlegen ist. Die fantastischen Beschleunigungswerte von Druckbalken und Hinteranschlag leisten einen weiteren wesentlichen Beitrag zur schnellen Produktion. Doch auch die Präzision kommt nicht zu kurz. Maximale Achsdynamik durch sechs Achsen garantieren, dass auch komplexe Werkstücke schnell und äußerst präzise abgekantet werden können. Dass das Arbeiten an der TruBend 7036 darüber hinaus noch ergonomisch ist, ist zwar für unsere Kunden kein direkter Vorteil, aber für unsere Mitarbeiter in jedem Fall. Und zufriedene Mitarbeiter sorgen eben auch für bessere Ergebnisse. Was unsere Kunden ja nicht wirklich stört.

TECHNISCHE DATEN TRUBEND 7036 Presskraft Abkantlänge

360 kN 1020 mm

Nutzbare Einbauhöhe

295 mm

Ausladung

150 mm

Eilgeschwindigkeit

220 mm/s

Max. Arbeitsgeschwindigkeit

10-25 mm/s

Steuerung

TASC 6000


MEHR LEISTUNG MIT LASER: 3-D-LASERSCHWEISSANLAGE FÜR SAUBERSTE ERGEBNISSE

Dass Schweißnaht nicht gleich Schweißnaht ist, wissen wir ja alle. Aber was genau sind die Vorzüge des Laserschweißens? Und warum setzt Hülsmann auf Lasertechnologie? Fragen, die wir hier gern beantworten wollen. Das Laserschweißverfahren eignet sich – je nach verwendeter Strahlungsintensität – für unterschiedliche Blechdicken. Wird mit einer hohen Strahlungsintensität gearbeitet, spricht man vom Lasertiefschweißen. Hierbei bildet sich in der Strahlrichtung ein schlauchförmiger Hohlraum, Dampfkapillare oder Keyhole genannt, in der gesamten Tiefe des Blechs. Die Schmelzzone kann also tiefer als breit sein. Der Vorteil liegt auf der Hand: Gerade besonders dicke Bleche lassen sich auf diese Weise sehr fest und sehr sauber miteinander verbinden. Wird mit Strahlung von geringerer Intensität (bis 100 kW/cm2) gearbeitet, handelt es sich um Wärmeleitungsschweißen. Der Strahlvorgang ist weniger intensiv, die Wärme dringt weniger tief in das Material ein. Damit eignet sich dieses Verfahren vor allem für die saubere Verbindung von dünneren Materialien oder für Ecknähte.

Für das 3-D-Laserschweißen setzen wir auf unseren TruLaser Robot 5020, der besonders schnell und exakt arbeitet. Große Stückzahlen mit hoher Wiederholgenauigkeit oder Werkstücke mit besonders komplexen Geometrien lassen sich mit dieser Roboterschweißanlage in kurzer Zeit produzieren. Neben der Geschwindigkeit spricht auch das saubere Ergebnis für das Verfahren. Punktgenaue Schweißnähte machen ein Nachbearbeiten nahezu überflüssig; vor allem bei Edelstahl setzen sich dank der Begasung keine Rückstände am Material ab. Die weitgehend spannungsfreie Verbindung hält das geschweißte Werkstück materialflexibel, sodass bei fachgerechter Montage Risse in der Schweißnaht ausgeschlossen sind. Dass aus diesen Vorteilen ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis resultiert, bedarf kaum noch der Erwähnung.

TECHNISCHE DATEN TRULASER ROBOT 5020 Anzahl der Achsen

8

Wiederholgenauigkeit

0,1 mm

Traglast Max. Bauteilabmessung

30 kg (B x H x T)

2750 mm x 800 mm x 1500 mm


MEHR QUALITÄT MIT MAG:

09

3-D-MAG-SCHWEISSANLAGE FÜR HIGH-END-QUALITÄT

Gerade für komplexe Schweißbaugruppen eignet sich unser robotergesteuerte 3-D-MAG-Schweißanlage, die unserer Produktion höchste Qualität verleiht. Welche Vorteile sich mit diesem Verfahren und unserer speziell konfigurierten Anlage verbinden, verraten wir Ihnen hier. Für die Verbindung von Stahlblechen eignet sich das MAG-Schweißverfahren besonders gut, da durch die verwendete Gasart die Oxidation der Schweißnaht und damit deren Destabilisierung verhindert wird. Soweit zur grundsätzlichen Verfahrensart. Bei Hülsmann haben wir auf eine individuell konfigurierte Anlage gesetzt, die aus verschiedenen Qualitätsbausteinen besteht und mit hoher Prozesssicherheit arbeitet. Vorteil gegenüber der Handarbeit ist das durchgängig präzise Schweißbild, das auch bei komplexen Bauteilen für einwandfreie Qualität sorgt. Dafür ist vor allem die spritzfreie Schweißtechnik des CMT-Verfahrens von der Firma Fronius verantwortlich, das besonders saubere Nähte erlaubt. Und saubere Nähte bedeuten auch weniger Nacharbeit.

Für die exakte Bearbeitung komplexer Bauteile sorgt Robotertechnik von KUKA. Der HollowWrist-Roboter ist als Spezialist für Schutzgasschweißen entwickelt worden und zeichnet sich durch das im Roboterarm liegende Schlauchpaket aus. So ist der Schutzgasschlauch perfekt geschützt und selbst beim Schweißen in kniffeligen Ecken nicht im Weg. Wir haben den KUKA-Roboter mit einem H-Wender versehen, sodass an der Roboteraußenseite gerüstet werden kann, während gleichzeitig an der Innenseite geschweißt wird. Mit unserer eigenen, maßgeschneiderten Workflow-Planung und einer passenden Kabinenkonstruktion haben wir unserem 3-D-MAGRoboter eine ebenso individuelle wie effiziente Form gegeben. Unsere Kunden dürfen also Top-Qualität zu einem Top-Preis erwarten. Klingt doch wirklich interessant, oder?

TECHNISCHE DATEN 3-D-MAG-SCHWEISSROBOTER Schweißtechnik

Fronius TransPuls Synergic 4000 CMT-Welding

Robotertechnik

KUKA Hollow Wrist Roboter KR 16 L8 arc

Anzahl der Achsen Max. Bauteilabmessung

8 (B x H x T)

2400 mm x 800 mm x 1100 mm


„legendenFrüHstüCK“ bei trumPF: unterneHmerzirKel tagt im raHmen der inteCH Es ist nur ein kleiner kreis, der alljährlich während der Hausmesse zum Unternehmerfrühstück mit Herrn Professor Berthold Leibinger, dem langjährigen Lenker der trumpf Werkzeugmaschinen gmbH & Co. kg, geladen wird. Dazu gehörte in diesem Jahr auch Werner Hülsmann. in diesem Jahr waren es sieben gäste, die aus der ganzen republik nach ditzingen gereist waren, um mit der „legende“ des Werkzeugmaschinenbaus, Professor leibinger, die kleinen und großen themen der maschinenbaubranche zu diskutieren. und so fanden sich am 19. april 2012 inhaber und geschäftsführer unterschiedlicher metallbaubetriebe in den räumen des trumpf-dienstleistungszentrums ein, um erfahrungen, Perspektiven und impulse auszutauschen.

dank der jahrzehntelangen und besonders umfangreichen erfahrung Professor leibingers wurden viele themen sachkundig und offen erörtert. die gesammelte Fachkompetenz erlaubte detaillierte diskussionen, wie sie sonst selten zu führen sind. trumpf-geschäftsführer Frank schädler ergänzte Wissenswertes aus der aktuellen Firmenpolitik. Für die teilnehmer ergab sich ein intensiver und inspirierender austausch in partnerschaftlicher atmosphäre, der in allen sicherlich noch lange nachwirken wird. auch in Professor leibinger, der sich von der aktuellen Hülsmann-imagebroschüre sehr angetan zeigte – nicht nur wegen der vielen trumpf-maschinen, die auf den bildern zu sehen sind, sondern auch wegen unserer unternehmensphilosophie, die aus den bildunterschriften spricht.

der gute Kontakt zwischen Hülsmann und trumpf konnte also noch vertieft werden und wird uns darin bestärken, auch zukünftig auf der Jagd nach der bestmöglichen technischen lösung zu bleiben. mit einem starken Partner an der seite werden wir garantiert fündig.


Die Zukunft fängt an! Drei neue Azubis ab August bei Hülsmann

„Fachkräftemangel“ – das Schlagwort, das uns in den letzten Monaten immer wieder in fast allen Medien präsentiert wird. In einigen Bereichen ist er bereits Realität, in anderen wird er wohl noch kommen. Fakt ist: Wer sich nicht auf die zeitaufwendige und nervenaufreibende Suche nach Fachkräften machen will, findet eine andere Lösung. Und die heißt Ausbildung. Bei Hülsmann gehört die Ausbildung im handwerklichen wie kaufmännischen Bereich von Anfang an zur Unternehmensphilosophie. Denn nur wer selbst ausbildet, kann später auf Fachkräfte zurückgreifen, deren Qualifikationen besser kaum zum Unternehmen passen könnten. Im August dieses Jahres beginnen drei neue Auszubildende ihre berufliche Zukunft bei Hülsmann. Zwei von ihnen werden zu Konstruktionsmechanikern ausgebildet, einer zum Technischen Produktdesigner, vielen von uns noch besser bekannt als Technischer Zeichner. In den kommenden dreieinhalb Jahren werden die neuen Auszubildenden detailliert in die Berufsfelder eingeführt und dank der vielfältigen Leistungen bei Hülsmann auch in

allen Fragen der Konstruktion und Metallverarbeitung umfassend geschult. Das können die beiden derzeit aktiven Azubis sicher bestätigen. Mit Bravour legten sie gerade ihre Zwischenprüfung ab. Dank der intensiven Betreuung durch erfahrene Ausbilder können wir bei Hülsmann nicht nur breites Grundlagenwissen vermitteln, sondern auch ganz spezifisch auf die besonderen Aufgaben im Unternehmen hin ausbilden. Das garantiert uns qualifizierte und versierte Fachkräfte für die Zukunft. Und stellt die Zukunft unserer Auszubildenden auf eine gesunde Grundlage.

11


wIr machen das Für sIe! Blechverarbeitung à la Hülsmann bedeutet Qualität von Anfang an. Mit fundiertem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und Liebe zum Beruf produzieren wir für unsere Kunden vom Einzelstück bis zur Serie für die Industrie Stahl- und Edelstahlbauteile und komplette Baugruppen höchster Güte. Zu unserem Spektrum gehören folgende Leistungen: _ Konstruieren _ Laserschneiden _ Umformen _ Schweißen _ Roboterschweißen

_ Schleifen _ Oberflächenveredelung _ Montieren _ Komponentenfertigung _ und alles, was sich sonst mit Stahl noch machen lässt.

BLECHplus ist das Kundenmagazin der Firma Hülsmann bleCHteCHnologie gmbH & Co. Kg HErAUSgEBEr Hülsmann bleCHteCHnologie gmbH & Co. Kg gewerbepark 3/4 a 49143 bissendorf tel. (05402) 9255 - 0 Fax (05402) 9255 - 999 info@huelsmann-blech.de www.huelsmann-blech.de

AUFLAgE 2.500 stück konZEpt & DESign Werbeagentur team4media www.team4media.net


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.