Das Informationsmagazin von Derendinger, Technomag und Matik für die Fachleute der Automobilbranche Automotive News Mai/Juni3/2022 Drei Marken der Swiss Automotive Group
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/199d4cd2b59b0f3aeab35dce284feb18.jpeg)
Innovation und kompromisslose Qualität. Innovations et qualité sans compromis. Innovazione e qualità senza compromessi. mahle-aftermarket.com Your choice!best 15072021_SAG.indd 1 15.07.2021 12:41:58
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1ed85a87163969313006682a934c3a45.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4e7feee5db557180a37018aa43d12d22.jpeg)
Die kommenden Jahre werden zeigen, in wel chen Bereichen die neuen Antriebssysteme neue Reparaturpotenziale eröffnen: sei es im Fahrwerk, in der Leistungselektronik, in der Ladeinfrastruktur oder in ganz anderen Kom ponenten. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass in jedem Fall neue Wartungs- und Repara turbereiche entstehen: Ob Turbolader, Direktein spritzung oder Klimaanlage, immer hiess es, das Reparaturpotenzial sei gering und generiere nur wenig Arbeit für die Werkstätten. In Wirklichkeit war immer das Gegenteil der Fall. Heute wissen wir, dass neue Technologien vor allem die Art und weniger die Anzahl der Reparaturen beein flussen.
ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
(R)EvolutionTechnologische
Sébastien Moix Marketing-Direktor
Alternative Antriebssysteme gewinnen in der Automobilwelt immer mehr an Bedeutung. Fahr zeuge, die mit Strom, Gas oder Wasserstoff betrieben werden sowie verschiedene Hybrid varianten mit Verbrennungsmotor erfreuen sich bei Automobilisten und Flottenmanagern wach sender Beliebtheit. Die Folgen dieser techno logischen (R)Evolution beschränken sich nicht auf das Antriebssystem, sondern stellen alle Automobilzulieferer vor neue Herausforderun gen. Hersteller von Lenkungs-, Aufhängungs-, Brems-, Thermomanagement- und Reifentei len müssen neue Produkte entwickeln, um den besonderen Anforderungen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen gerecht zu werden: höhe re Drehmomente und anders verteilte Massen, Optimierung der Energierückgewinnung, Verrin gerung des Rollwiderstands und der Fahrgeräu sche, ...
3AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 Editorial
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c8232a215528b65a2ccd56bfb095e227.jpeg)
INHALTSVERZEICHNIS4 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWS Juice Charger me Preis-Leistungs-Sieger SEITE 37 Knipex Isolierte Werkzeuge SEITE 42 Brembo Bremssysteme der neuen Generation SEITE 12 Varta 12-Volt-Batterien in Elektrofahrzeugen SEITE 26 ATE Das kommt auf die Werkstätten zu SEITE 14
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c93a058db84aa0556b53fb665be29097.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b0c72c49fccea0f45960c1778fa1ed3a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8da30e043ca9cb83b5b78f144f0e0368.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/53dfd5ed8c5e6f4bb7ff308d85615cd8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/32863be38c844c37ab81bf1b7ff309be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/41dd3af6fc263ff98cb32909eb5c8ee7.jpeg)
Unternehmen in dieser Ausgabe ATE: 14 | Autotyp: 51 | BorgWarner: 20 | Bosch: 46 | Brembo: 12 | Bridgestone: 30 | Continental: 29, 30 | Ferodo: 15 | Facom: 43 | Garrett: 21 | Hankook: 32 | HaynesPro: 41 | Hella Gutmann: 36 | Hazet: 45 | Juice: 37, 38, 39 | Knipex: 42 | Kumho: 50 | KW: 52 | Lapp: 39 | Mahle: 22, 24 | Mann+Hummel: 19 | Michelin: 33 | Mobil EV: 16 | Moog: 8 | Pirelli: 34 | Ravaglioli: 35 | Schaeffler: 11 | SW-Stahl: 44 | Thur Metall: 51 | Valeo: 54 | Varta: 26 | Van Wezel: 53 | Wir sind die SAG Schweiz AG
INHALTSVERZEICHNIS 5AUTOMOTIVE NEWS | MAI
HerausgeberImpressum SAG Schweiz AG Sinserstrasse 65 6330 TelefonCham+41 (44) 805 21 11 Irrtümerwww.sag-ag.chundÄnderungen vorbehalten. für Elektroautos 36 Hella Gutmann Messtechnikmodul MT-HV von Hella Gutmann 37 Juice Charger me beiPreis-Leistungs-Sieger11-kW-Wallboxen 38 Juice Booster 2 Ladestation für zu Hause und für unterwegs 39 Juice Booster 2 Pro Die vielseitige Ladestation für Profis 39 Lapp Ladezeit signifikant gekürzt 41 HaynesPro HaynesPro begrüsst die Zukunft der Elektromobilität 42 Knipex Isolierte Werkzeuge von Knipex 43 Facom Die Autoreparatur von morgen 44 SW-Stahl Sicher arbeiten mit SW-Stahl 45 Hazet Hazet-Sortiment an schutzisolierten Werkzeugen 46 Bosch Hybrid-Multimeter-Handgerät 47 TechPool Sind Sie bereit für den E-Alltag? 48 ev-service Vorteile für Konzeptpartner von Derendinger und Technomag SORTIMENT 50 Kumho Tyre Neuer High-Performance-Reifen von Kumho Tyre 51 Autotyp Autotyp Brake Fluid 345.1 Ultimate 51 Thur Metall Perfekt für die saubere und sichere Lagerung 52 KW Per Knopfdruck mehr Fahrdynamik oder Fahrkomfort 53 Van Wezel Mit oder ohne Komfortfunktion? 54 Valeo Sichtbares Branding für PSA-Gruppe und Opel
KOMPETENZMODUL
Inhaltsverzeichnis2022
TITELTHEMA 03 Editorial Technologische (R)Evolution 06 Der Hybridantrieb Die verschiedenen Varianten und Funktionsweisen 08 Moog E-Autos sind anders – in jeder Hinsicht 11 Schaeffler Schaeffler entwickelt Lager für E-Mobilität 12 Brembo Bremssysteme in Fahrzeugen der neuen Generation 14 ATE Das kommt auf die Werkstätten zu 15 Ferodo Die 1. Bremsflüssigkeit für Elektrofahrzeuge 16 Mobil EV Mobil EV™ – Schmierstoffe und Antriebsflüssigkeiten 19 Mann+Hummel Sauberes Öl für den Elektromotor 20 BorgWarner füreTurbo™-KooperationHochvolt-Hybrid 21 Garrett Weltweit erster «E-Turbo» für Personenwagen 22 Mahle Die neue Vielfalt an Kühlund Klimasystemen 24 Mahle Erweiterung des Sortiments 26 Varta Die Aufgabe von 12-Volt-Batterien in Elektrofahrzeugen 28 Continental Höhere Belastung der Reifen 29 Continental Fokus Rollwiderstand 30 Bridgestone Neue Reifenkennzeichnung für Elektrofahrzeuge 32 Hankook Neue Reifenfamilie für Elektrofahrzeuge 33 Michelin E-Reifen bringen Autofahrer weiter 34 Pirelli GripGeräuschlosigkeit,undlangeStrecken 35 Ravaglioli Die Zweisäulen-Hebebühne
Serieller Hybrid Im Unterschied zum parallelen Hybrid hat der Verbrennungsmotor im seriellen Hybrid keine mechanische Verbindung zur Antriebsachse. Auch der Elektromotor ist leistungsstärker, da er für das gesamte Drehmoment aufkommt. Dafür ist der Verbrennungsmotor kleiner ausgelegt, er treibt einen Generator an, der den Elektromotor mit Strom versorgt oder die Akkus lädt. Paralleler Hybrid Bei einem parallelen Hybrid addiert sich die Leis tung beider Motoren. Denn auf die Antriebsach se wirken Elektromotor und Verbrennungsmotor gemeinsam. Meist unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor, bei manchen Fahrzeu gen ist auch rein elektrisches Fahren möglich.
Mild-Hybrid, Voll-Hybrid und Plug-in-Hybrid – Zwischen den verschiedenen HybridFahrzeugen gibt es entscheidende Unter schiede. Je nach eingesetzter Technik sind die Autos mehr oder weniger sparsam im Verbrauch. Im Folgenden erklären wir die unterschiedlichen Hybrid-Varianten, ihre Funktionsweisen sowie deren Vorteile. Hybrid-Fahrzeuge – ein Kompromiss zwischen Elektroauto und Verbrenner Angesiedelt sind die Hybrid-Autos zwischen den fossilen und den emissionslosen Fahrzeugen. Den ersten Voll-Hybrid brachte Toyota 1997 auf den Markt. Der Vorteil der Hybride gegenüber den Elektro autos liegt eindeutig in der Reichweite und dem bisher noch deutlich besser ausgebauten Ver sorgungsnetz. Während es an Tankstellen bei uns nirgends mangelt, kann es bei den Lade stationen für den Akku schon ganz anders aus sehen Gegenüber… den Verbrennern hat ein HybridAuto den Vorteil, dass es deutlich weniger Kraft stoff verbraucht und somit die Haushaltskasse langfristig entlastet. Wie viel der Automobilist spart, hängt unter anderem von der jeweiligen Hybrid-Variante ab. Paralleler und serieller Hybrid-Antrieb – das unterscheidet die Varianten Hybrid-Fahrzeuge gibt es in unterschiedlichen Varianten, eines ist jedoch allen gemeinsam: Laut EU müssen Hybrid-Autos mindestens zwei Energieumwandler sowie zwei Energiespeicher systeme aufweisen. Hybrid-Fahrzeuge sind mit seriellem oder parallelem Hybridantrieb erhält lich. Bei einem seriellen Hybridantrieb besteht keine direkte Verbindung zwischen Antriebsachse und Verbrennungsmotor. Grundsätzlich ist nur eine Antriebsform im Einsatz, meistens der Elektromotor. Der Verbrennungsmotor springt nur in Ausnahmefällen ein. Im Gegensatz zum seriellen sind beim paralle len Hybridantrieb beide Motoren auf einem An triebsstrang miteinander verbunden. Die beiden Motoren unterstützen sich wechselseitig durch ein intelligentes Zusammenspiel während der Fahrt, indem sie automatisch den jeweils opti malen Antrieb einsetzen. Unterschieden wird bei den gängigen parallelen Hybrid-Autos zwischen dem Mikro-, Mild- sowie dem Voll-Hybrid und dem Plug-in-Hybrid. Der Mikro-Hybrid verfügt allerdings lediglich über eine Start-Stopp-Auto matik. Mit nur einem Energieumwandler wird er laut EU-Definition nicht zu den Hybrid-Fahrzeu gen gerechnet.
6 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT
Der Hybridantrieb Die verschiedenen Varianten und Funktionsweisen
Getriebe Elektromotor Generator Verbrennungsmotor Tank Akku Getriebe Verbrennungsmotor Tank Elektromotor Akku
Plug-in-Hybrid Der Plug-in-Hybrid ist eine Weiterentwicklung des seriellen Hybrids. Die Besonderheit: Der Akku kann auf drei Arten geladen werden –über den Verbrennungsmotor, die Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung) und über eine Ladesäule oder Steckdose. Daher kommt auch der Name Plug-in- oder Steckdosenhybrid.
Mischhybrid (leistungsverzweigter Hybrid) Wenn in einem Fahrzeug sowohl serieller als auch paralleler Hybridantrieb kombiniert wer den, spricht man von einem Mischhybrid oder einem leistungsverzweigten Hybrid.
Der Plug-in-Hybrid (PHEV) hingegen kann auch, genauso wie das Elektroauto, extern an einer Stromquelle, wie einer Ladestation, aufgeladen werden. Da der Plug-in-Hybrid über einen deut lich grösseren Akku als der Voll-Hybrid verfügt, hat er auch eine höhere Reichweite. Im Durch schnitt beträgt die Reichweite circa 70 Kilome ter. Im Gegensatz zu einem reinen Elektroauto zwar relativ bescheiden, für viele alltägliche Fahr ten jedoch meistens ausreichend.
Getriebe Elektromotor Generator Verbrennungsmotor Tank Akku Getriebe Planetengetriebe Verbrennungsmotor Tank Generator Elektromotor Akku
7AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Kurzum: Während ein Plug-in-Hybrid auf kür zeren Strecken als vollwertiges Elektroauto unterwegs ist, unterstützt der Elektroantrieb des Mild-Hybriden lediglich den Verbrennungsmotor. Aber dennoch verhilft auch ein Mild-Hybrid auf Dauer zu einer ordentlichen Kraftstoffersparnis gegenüber einem Verbrenner. Mild-Hybrid, Voll-Hybrid und Plugin-Hybrid – das unterscheidet die ImHybrid-VariantenGegensatzzumMikro-Hybrid ist der Mild-Hy brid (MHEV) mit zwei Energieumwandlern unter wegs. Der Verbrennungsmotor wird durch einen Elektromotor unterstützt. Für den alleinigen An trieb ist der Elektromotor eines Mild-Hybriden jedoch nicht geeignet, im Gegensatz zum VollDieHybriden.Bezeichnungen
Voll-Hybrid und Plug-in-Hy brid werden häufig synonym verwendet, wobei das nicht ganz korrekt ist. Für den Voll-Hybriden (HEV) gilt genau das Gleiche wie für den MildHybriden: Der Elektromotor wird ausschliesslich während der Fahrt durch einen Dynamo, sowie der freigesetzten Energie beim Bremsen, aufge laden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/febe28a1af39d0d0c2c520bf5f59c1f7.jpeg)
– in jeder Hinsicht Ein Propellerflugzeug ist nicht wie ein Jet. Ein Klapphandy ist nicht wie ein Smart phone. Und ein batteriebetriebenes Elek tro- oder Hybridauto ist nicht mit einem Fahrzeug vergleichbar, das ausschliesslich von einem Verbrennungsmotor (ICE) ange trieben wird.
E-Autos sind anders
Von Elektromotor(en) über regeneratives Brem sen und ausgeklügelte Auflade-Software bis hin zu Grösse, Gewicht und Position der Batterien weisen Elektrische (BEV) und Hybrid-Pkw (HEV) unzählige Unterschiede in Design, Konstruktion und Betrieb auf. Darüber hinaus haben viele dieser Unterschiede einen Abstrahleffekt auf an dere Komponenten wie Spurlenker, Querlenker, Axialstangen, Kugelgelenke und andere Len kungs- und Aufhängungsteile, die dazu beitra gen, dass die Kunden sicher, komfortabel und zufrieden mit ihrem Fahrerleb nis TrotzRealitätsvergleichsind.derTatsache,dass mehr als 98% der Fahrzeuge in Eu ropa von einem Verbrennungs motor angetrieben werden, ist der Trend zu Elektrofahrzeu gen echt. Die Zahl der verkauf ten E-Fahrzeuge ist seit 2019 um 500% gestiegen, und die Automobilhersteller verlagern ihre Produktentwicklungsressourcen weiterhin auf neue BEV- und HEV-Modelle. Ja, Fahrzeu ge mit Verbrennungsmotor werden noch viele Jahre lang die Strassen − und die Werkstätten − dominieren. Aber es ist wichtig, die richtigen und besten Teile für E-Fahrzeuge zur Verfügung zu haben, wenn sich diese Service-Gelegenhei ten ergeben. In der Kategorie Lenkung und Aufhängung ist es wichtig, dass Werkstätten Teile auswählen, die speziell für die Betriebsanforderungen von E-Fahrzeugen entwickelt wurden. Moog bietet bereits mehr als 2000 Lenkungs- und Aufhän gungsteile für BEV- und HEV-Modelle an und führt umfangreiche Untersuchungen zu den ein zigartigen Betriebseigenschaften der Teile für heutigendie E-Fahrzeuge durch. Jedoch haben die Moog Ingenieure und eine wachsende Zahl von Werk stattfachleuten leider festgestellt, dass andere Anbieter EV-Produkte aus Materialien verkaufen, die weit unter den Spezifikationen der Fahrzeug hersteller (OEMs) für Festigkeit und Haltbarkeit Werfenliegen. wir einen Blick auf einige der Unterschie de, die bei der Auswahl von Lenkungs- und Auf hängungsteilen für E-Autos berücksichtigt wer den müssen: Elektrofahrzeuge sind in der Regel schwerer als Pkw mit Verbrennungsmotoren, aber viele ihrer Komponenten werden aus leich teren Materialien hergestellt. Im Durchschnitt ist ein vollelektrisches Fahrzeug etwa 500 Ki logramm schwerer als ein vergleichbares ICEModell. Allein das Batteriepaket in einem Tesla Model S wiegt 600 kg. Aus diesem Grund sind die Automobilhersteller dazu
8 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT Lenkungs- und Fahrwerksteile von Moog
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/29b6873e3bd874e47ad5fd9712555784.jpeg)
9AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA Buchsen, Lagern und anderen Dämpfungspro dukten umso wichtiger. Moog Lenkungs- und Aufhängungsteile profi tieren von der jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens bei der Entwicklung und Her stellung von Komponenten, Fassungen, fort schrittlichen Elastomer-Buchsen und -lagern und sogar bei der Auswahl synthetischer Schmiermittel, die die Reibung und die damit verbundenen Geräusche reduzieren. Die Hybrid Core Technology der Marke reduziert die innere Reibung in Querlenkern, Kugelgelenken, Spur stangenköpfen und axialen Stangenfassungen erheblich. Im Vergleich dazu könnte das höhere Losbrechmoment, das für den Betrieb anderer, minderwertiger Teile erforderlich ist, zu über mässiger Geräuschentwicklung und schlechter Lenkungsrückmeldung führen.
Gewichtsreduzierung
von Elektrofahrzeugen erwarten, dass die Lenkung und die Aufhängung ihres Fahr zeugs nahezu geräuschlos arbeiten. Einer der unbeabsichtigten Vorteile eines Verbrennungs motors ist, dass er dazu beiträgt, Geräusche, die unter dem Fahrzeug entstehen, zu über decken. Das Fehlen von Motorgeräuschen in einem Elektrofahrzeug macht die Arbeit von gen,übergeganAluminium und andere gewichtssparende Materialien zu verwenden, wo immer dies möglich ist, um die Fahrzeugmasse zu reduzieren. Bei der von Komponen ten geht es jedoch nicht einfach darum, ein leichteres Material zu verwenden. Die Produkt ingenieure von Moog setzen «Finite-ElementAnalysen» und andere Methoden ein, um die Materialien und das Design jedes Moog-Teils für ein E-Auto zu optimieren. Im Moog-Sorti ment sind bereits Querlenker und andere Kom ponenten erhältlich, die aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellt und mit einem Sandstrahlverfahren bearbeitet werden, das unsichtbare Mikrorisse und andere potenzielle Schwachstellen beseitigt. Das Ergebnis ist ein stärkeres, länger haltbares Teil, das speziell für die realen Bedingungen in einem Elektrofahr zeug entwickelt wurde. Das Gewicht und die Position der Batterien und andere Faktoren erhöhen die Belastung vieler Lenkungs- und Aufhängungsteile. ElektroautoBatteriepacks erhöhen nicht nur die Fahrzeug masse, sie verteilen diese Masse auch anders, wobei der Schwerpunkt tiefer liegt als bei einem vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeug. Darüber hinaus hat die Positionierung von Antriebsmo tor(en) und anderen Teilen eines elektrifizierten Antriebsstrangs den verfügbaren Platz für ande re Komponenten verringert. Aus diesem Grund sind zum Beispiel die Querlenker bei E-Fahrzeu gen oft kürzer, was zu einer Vergrösserung der Gelenkwinkel von Komponenten und Buchsen führen kann. Denken Sie auch an die zusätz lichen Belastungen, die durch die schnellere Beschleunigung von E-Fahrzeugen und die hö heren Belastungen bei Kurvenfahrten, Schlag löchern und anderen Fahrsituationen entstehen.
Die Produktingenieure von Moog haben diese Probleme bereits auf verschiedene Weise angegangen. Die markeneigene Hybrid Core Technology für Gelenke kombiniert ein kohlefaserverstärktes Lager mit einem induktionsgehär teten Kugelzapfen. Dieses hochentwickelte La germaterial erhöht die Haltbarkeit, während die Induktionshärtung den Kugelzapfen bis zu zwei Mal stärker und fünf Mal ermüdungsresistenter Besitzermacht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f9f3bb64777e266f7c05cf49ba7e6b18.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/09fe925e53b44a2a9060e3073081369b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9ec361b81930bb9a3984d12a3ee2d3f7.jpeg)
DieMANN-FILTER.bessereWahl. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! In den letzten 70 Jahren hat sich auf den ersten Blick am Produkt gar nicht so viel geändert. Das Prinzip des Filters ist gleich geblieben. Heute ist MANN-FILTER jedoch eine unumstrittene Größe für Filtertechnik in der Automobil- und Industriebranche. Unsere Kunden profitieren von innovativen Produkten für Fahrzeuge und Maschinen sowie von unseren umfassenden Serviceangeboten. Und auch für die Zukunft versprechen wir: MANN-FILTER – Perfect parts. Perfect service. www.mann-filter.com Vorreiter Spitzenreiter
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e9b34c3f6b081f1e26245b3947edf20e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b744129368a04c5fad9e69a8dbb740ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a27b6481277b51c1a97f7639a2cb126e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dc720125d27fafaa4cf85c9777680762.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f3a68057135dcf260974f7a892edbe38.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dcd7f5fe204ae7bf48f9b0e4c516c191.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cfc2c66c0af114aced4bcd360ac6c608.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dc19a88417873e41618f5bb6d566a338.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bc7d625d9234469905a8ddbb780b2dbb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9a98adf74c82ac54ac02094655d798b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/898a363d7b7db00da2a48cffb91eb4a5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e69306b20ad8636e7d28d30aaab75b34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4866a8eafcd4a1700801c73bddde612c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1f8060a458c7765f313798c4fd524896.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eae37f01f0c5321b19abe222ca74aa9f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6dfa8be38b75e9e515af75b91d477717.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/385a34444a40a7c209932b44f6be6753.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dec79d60b603cff351862927e93bf932.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/42c366ab19ce659718c4bb5c10fae107.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a63f3e00870d81f30414b97818fa390a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cf6e417294f487a0c7b83eb55f6b7698.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5d799d17d7e111993b581915c8298326.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/798db90a131430df45ac1d50960ceaf8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6ef52ee4070c376adca0c6ac45b68a4e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/edeab8f9d2084b6fddf37c0125cd22b6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/95d95e79e474ad1a0799a4a9538d8726.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e1c5df08dd0c6f878aab7fe1f8e78167.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/37265bf13b51eb3071452db5d56c6482.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d295b4d3fbc792621b300e63093b16a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/20b81cd78cf86325683fe36793b182f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9fb7c86540b6de0b6fc54b89e5aa4a49.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/edbcb97f5786d98b1c7f5c150b2909af.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/adf41e6514849a87e4eea0d095132661.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/58dd1fd7da03a80a1cd359387b6d66a3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7bbabf32e4bbc82091d6e47dddb40719.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/14f4e7cb8d9428968f30c05d0e4fb6e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/21e2906dd9ee92843f0fa0ab49545e52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9d372d83b2e328bcb3a38ffb93069dec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9370f7681883e169beafdbc521955ba1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8c7b91c588a0847a3c75728dba9753dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8eca9af6c0783a68aad9b15afaf9d9da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/839f7cdd6f4c51c820793f04cc45a9e4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b2214e4a2faf52888a7ba701f830f1bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9f67b03e205f28b46a20564bce08335f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/82afe9728601a00381506ffedef0668b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6d68093d5fdb0ea5c4139410922b36dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3d2e84efb67037bf5a52eb8d4f6d1fe2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f9d77d3bc5850db26c40e536b2828875.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3b4a68f4d41d83ecec4a9e032284beae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/32d99fbc423bfa38805b3eb3987793a9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b38ef8064b0ee53d499abdc776f37294.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4249d91e752cecc9df45c01a4cc9da47.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2b189f4de5c972c6d54626a3f18c5407.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7d1a9997114ebacefa62468a961e1e8b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4bcf31419adc425860943d855b936283.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eff043229ab278c55b7515eebfdfd64a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/44677e9fd0ab5cd1d124eadd21c5e2cc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/70da55e89eaefd67fa6fd41eb0965e99.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f06d937aff3e1786a899133e22846b53.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d84d31f20f7e54566caa613a8e81d31c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8fee5630a72f9aeedfd47539a9125f5d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cfa16ca86a278cbc76dbe5119b931261.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7561bb4c211cb3ac92b83b1f089beff3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e92d19a837370cd0c562cdb6fce4369a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3e78a6fc31db7e7675ca432dc11810f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7cc4b2ed27ffb083540045777e958a42.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5e7d22ea6a99c9943decfe9eaa714728.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/84ef623bc4120e63059ba813bcadba53.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ccb8a6ce3843b3100dc321268ac47299.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eb8c40cc2978aa6906862ecba92815f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c5f00fab1867a445d0dcb516e0752389.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b9d1d6e827d0e0c88aaf029fe9e66881.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f220fcdec9be1015927dcd1358bccfe1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c5ade4e245b6e8ad46c7e0f64175d3c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2010aa2a1e48205e60bce17853c76f0f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/96b3306683111faf61405586e24a033c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dce297cf7e6aad76e625d449452d1934.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4be9d2671ecc2aa689c862914230b7b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/334c2d9d0b51ca92f04431f3a5bce96b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/57a5810beb638879f18e9844a5680662.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b2c672e5373bed7e9a9b9383bda67b38.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/24144e3d5b793b357a0e5a441aa30c99.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c47d230c62818240bb60db671f6e9390.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/91a7ee06d4efe226cf68e7fbcbad1fc4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d7066fc9f1adf4ceccaf6635e03b4349.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2d69b7718cde130ec7a0a87ce93c5673.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/651b31a3bacf16302159c8f48518d221.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/31778f11c52a0517a9692f6dd7ee446c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/511a323c7d5983fbeb85d7d0466b5f8f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/511a323c7d5983fbeb85d7d0466b5f8f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/511a323c7d5983fbeb85d7d0466b5f8f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/511a323c7d5983fbeb85d7d0466b5f8f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/df53f69de3cdacb36cd349c3623f26c1.jpeg)
für mehr
Innovative Lagerlösungen spielen für die nachhaltige Mobilität eine zentrale Rolle, da sie Antriebsstränge und Fahrwerksys teme effizienter machen. Bei elektrifizier ten Fahrzeugen bedeutet jede Energieeinsparung mehr Reichweite. Jede Lager stelle rückt damit in den Fokus der Fahrzeugent wicklung und bietet dennutzen.einenReibungsoptimierungdurchhöherenKunDer globale Automo bil- und Industriezulie ferer Schaeffler hat das Potential von innovati ven Lagern erkannt und präsentiert mit dem drei reihigen Radlager TriFinity und dem Hochleistungsku gellager mit Zentrifugalschei be weitere Produktinnovatio nen speziell für E-Fahrzeuge.
Effizienz und höchste Lebensdauer Mit dem neuen Hochleistungskugellager mit Zentrifugalscheibe bietet Schaeffler ein hochef fizientes, reibungsoptimiertes und nachhaltiges Lager für Anwendungen im Bereich der E-Mobi lität. Dieses kombiniert die Vorteile eines offenen mit denen eines abgedichteten Lagers. Mit einer Reibungsreduktion von 0,3 Nm sowie einer CO2 Reduktion von etwa 0,1g/km pro Lager ist das Hochleistungskugellager mit Zentrifugalschei be eine simple und smarte Lösung mit grosser Auswirkung auf die Gesamtleistung. Verglichen mit einem offenen Lager ist die Lebensdauer
11AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
des Hochleistungskugellagers um ein zehnfaches erhöht, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden konnten. Die Innovation erhielt be reits den «Magna Supplier Award» und ist aktuell für den Deutschen Innovationspreis 2022 nominiert.
Kugellager mit Zentrifugalscheibe: Das Kugella ger mit Zentrifugalscheibe von Schaeffler über zeugt durch höchste Effizienz.
TriFinity: Das dreireihige Radlager TriFinity von Schaeffler bietet im Vergleich zu einem Stan dardlager mit zwei Kugelreihen eine höhere Steifigkeit und Lebensdauer. Durch die Stirn verzahnung können Durchmesser erheblich reduziert werden.
Dreireihiges Radlager und Hochleistungskugellager Schaeffler entwickelt Lager für E-Mobilität
TriFinity: Drei Reihen für höchste MitModularitätTriFinitybietet Schaeffler ein dreireihiges Radlager, das in elektrifizierten Antriebssträngen zum Einsatz kommen soll. Im Vergleich zu einem Standardlager mit zwei Kugelreihen ermöglicht das TriFinity eine Übertragung von mehr Achs last bei einer deutlich höheren Lebensdauer und Steifigkeit ohne Veränderung der Lagerabmes sungen. Des Weiteren können vorgespannte Kegelrollenlagereinheiten mit diesem innova tiven Kugellagerdesign ersetzt werden. Der Wechsel von der Kegelrolle auf eine Kugel führt zu einer signifikanten Verbesserung von Reib moment und Steifigkeit, was zu einer Verringe rung des Stromverbrauchs pro Fahrzeug um 0,7 Prozent im FTP75-Zyklus führt. Die Kombination mit der Schaeffler-Stirnverzahnung und dem Tri Finity realisiert Downsizing-Lösungen und somit Radlagereinheiten mit kleineren Durchmessern, was zu weniger Lager- und Dichtungsreibung und zu optimiertem Lagergewicht führt. Die spielfreie Stirnverzahnung ermöglicht bei glei
Denso Hybrid-Wischblät ter sind geeignet für Fahrzeuge mit U-Ha ken-System. Profitieren Sie vom Upgrade-Poten zial bei jedem 2. Fahrzeug. chen Lager abmessungen eine Übertragung von bis zu 50% mehr An triebsmoment bei weniger Gewicht, einfacherer Montage und reduzierter Geräuschentwicklung für elektrische HochleistungskugellagerFahrzeuge.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/46b169dd492585d3172ae24be785c76b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8bfa32e62d67dee8fc9d9c8ba0326b22.jpeg)
Die Anwendung des regenerativen Bremsens ist allerdings von der gesamten Batteriekapa zität und der zum Zeitpunkt der Nutzung ver fügbaren Batteriekapazität abhängig. Bei MildHybrid- und Full-Hybrid-Fahrzeugen hat das regenerative Bremsen aufgrund der geringeren Batteriekapazität im Allgemeinen nur einen sehr geringen Einfluss auf die Nutzung konventionel ler Bremsen, während es bei Plug-in-Fahrzeu gen einen mässigen und bei Elektrofahrzeugen einen grossen Einfluss innehat. Fahrzeuge mit hoher regenerativer Bremswir kung, d. h. Elektro- und Plug-in-Fahrzeuge, kön nen diese Eigenschaften zudem in Fahrsituatio nen optimal nutzen, in denen Beschleunigung/ Abbremsen (Stadtverkehr) oder Bergauf-/Berg abfahrt (Bergfahrt) vorherrschend sind. Das re generative Bremsen ist jedoch nicht in der Lage, die gleiche Bremskraft zu erzeugen wie die dis sipative (Reibungs-) Bremse. Daher ist nicht nur bei Notbremsungen, sondern auch bei anderen Betriebsarten ein dissipatives Bremsen für Elek trofahrzeuge immer notwendig.
Heutzutage verwenden die meisten Hybrid- und Elektrofahrzeuge Bremssysteme, die von ent sprechenden konventionellen Modellen über nommen wurden. Das bedeutet, dass diese Bremssysteme insbesondere bei Elektrofahr zeugen für den normalen Fahrzeuggebrauch überdimensioniert sind und die Betätigungs komponenten nur wenig Verschleiss aufweisen.
Drei wichtige Punkte sollten jedoch hervorgehoben werden
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen wird heute zusätzlich zur herkömmlichen Bremswirkung regeneratives Bremsen ein gesetzt, wodurch die Reibungsbremse weniger beansprucht wird als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
Geräuschlosigkeit
12 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT Brembo Bremssysteme in Fahrzeugen der neuen Generation
• Was den Austausch der Bremskomponenten von Elektrofahrzeugen betrifft, so wird voraus sichtlich eine der Hauptursachen ihre Ver schlechterung sein. Die Verschlechterung von Scheiben, Belägen, aber auch von Brems sattelkomponenten kann durch Oxidation aufgrund mangelnder Nutzung verursacht werden. Dieser Faktor scheint in Ländern mit rauerem und regenreicherem Klima beson ders wichtig zu sein.
• Bremsgeräusche, Vibrationen und Rauheit sind Schlüsselparameter für moderne Fahr zeuge, insbesondere im Premiumsegment des Marktes. Dies gilt umso mehr für ein lei
• Die Leichtbauweise von Scheiben, Brems belägen und Bremssätteln ermöglicht es, das Gewicht der ungefederten Massen und damit den Verbrauch zu reduzieren. Für ein Elektro fahrzeug bedeutet dies vor allem eine grösse re Autonomie.
• Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen ist die Ge wichtsreduzierung ein entscheidender Faktor, denn sie ermöglicht es, einen der wichtigsten Punkte, und zwar die Reichweite des Fahr zeugs, zu erhöhen.
Die Hersteller reagieren darauf, indem sie ver suchen, für diese Art von Fahrzeugen geeignete technische Lösungen zu entwickeln. Die wich tigsten Lösungen betreffen insbesondere: Gewicht
• Die Automobilhersteller überarbeiten zusam men mit den Herstellern von Bremssystemen die Konstruktionsnormen für diese Bremssys teme. Unter anderem wird das gemacht, um das Bremssystem und damit das Fahrzeug zu entlasten und seine Reichweite zu erhöhen. Allerdings muss die maximale Leistung des dissipativen Bremssystems erhalten bleiben, da es auch ohne regeneratives Bremsen opti mal funktionieren muss.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f11dcfd35683f8b5723363d9c3a19383.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f31206ed74c0d06f24716d4f735164e7.jpeg)
Korrosion • Da das Bremssystem seltener genutzt wird, ist besondere Vorsicht geboten, um eine übermässige Korrosion der Bremsscheiben und -beläge zu vermeiden.
SENSIFY™ kombiniert das aktuelle Produkt portfolio an Bremssätteln, Bremsscheiben und Reibmaterialien von Brembo mit digitaler Tech nologie und künstlicher Intelligenz, um eine
SENSIFY™ steht ganz im Zeichen der Vision von Brembo, «Turning Energy into Inspiration» («Energie in Inspiration verwandeln») und ist ein weiterer bedeutender Schritt nach vorn bei der Bereitstellung von innovativen, intelligenten und nachhaltigen Lösungen für die Automobilindus trie. ses Elektrofahrzeug, in dem Bremsgeräusche nicht erwünscht sind.
SENSIFY™ hat sich auf natürliche Weise aus dem Erbe und dem Know-how von Brembo entwickelt. Darin werden das Design der besten Bremskomponenten mit der Integration eines digitalen Gehirns und Sensoren kombiniert, die jedes Rad unabhängig voneinander steuern. Daraus erfolgen ein präziseres Fahrverhalten, mehr Leistung und Vertrauen: ein einzigartiges SENSIFY™Fahrerlebnis. bietet zudem eine nachhaltigere Bremslösung. Dank der optimierten Bremswir kung an jedem Rad und keinem Luftwiderstand zwischen Belägen und Scheiben werden die Emissionen minimiert. Darüber hinaus eröffnet SENSIFY™ neue Möglichkeiten für das Fahr zeugdesign, indem es den Automobilherstellern grosse Flexibilität bietet und die Integration in jede Plattform mit Elektro- und Verbrennungs motoren vereinfacht – vom Supersportwagen bis zum Stadtauto und potenziell auch in die neuesten SENSIFY™Nutzfahrzeuge.wirdvoraussichtlich ab Anfang 2024 auf dem Markt erhältlich sein. flexible und revolutionäre Plattform zu schaf fen, die Software, Vorhersagealgorithmen und Datenmanagement zur digitalen Steuerung des Bremssystems umfasst. Mit SENSIFY™ ist das Bremssystem nicht mehr nur die Summe seiner Teile, sondern ein Ökosys tem, in dem künstliche Intelligenz und Software eine aktive Rolle spielen. Die Datenerfassung wird genutzt, um das Fahrerlebnis zu verbessern und eine ständige Aktualisierung des Systems zu erlauben. Mit der Einführung von SENSIFY™ verschiebt Brembo die Grenzen dessen, was mit einem Bremssystem möglich ist, und eröffnet den Fahrern völlig neue Möglichkeiten, ihre Er lebnisse auf der Strasse zu verbessern und das Bremsverhalten an ihren Fahrstil anzupassen.
Verringerung des Restmoments
Zukunft der Bremssysteme angeht, so hat Brembo Ende letzten Jahres dank seiner langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet SEN SIFY™ vorgestellt, ein neues, bahnbrechendes intelligentes Bremssystem, das die fortschritt lichste, auf künstlicher Intelligenz basierende Software mit den weltbekannten Bremskompo nenten des Unternehmens vereint.
13AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
• In einem Elektrofahrzeug hat das Restmo ment einen viel grösseren Einfluss als in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, da es die Energiebilanz des Fahrzeugs beeinflusst und seine Reichweite verringert.
Das Reibmaterial • Das Reibmaterial muss einen hohen und sta bilen Reibungskoeffizienten gewährleisten, auch wenn das Bremssystem lange Zeit nicht in Betrieb war. Wenn man all diese Eigenschaften zusammen fasst, wird klar, dass die Bremsen mit sehr gu ten Innovationsmöglichkeiten speziell für Elek trofahrzeuge in Bezug auf Korrosionsschutz, Reibmaterialien und Gewicht entwickelt werden müssen. Was die Wartung betrifft, so ist es sehr wichtig, auf Korrosion und mögliche Verschlech terung der Bauteile zu achten. Die ordnungs gemässe Funktionsweise des Bremssattels und der eventuelle Austausch schadhafter Teile müssen umgehend erfolgen, um die Funktion und Sicherheit des Systems nicht zu beeinträch Wastigen.die
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2e559fdce6191863727f2f55ab4cd01d.jpeg)
Traditionelle Trommelbremsen haben in dieser Hinsicht gegenüber den eigentlich moderneren Scheibenbremsen einen Vorteil: Mit ihrem ge kapselten System sind sie deutlich besser vor Feuchtigkeit, Kälte und Tausalz geschützt. Das macht sie weniger anfällig für Rost. Wie bei jeder Reibungsbremse entsteht aber bei der Trom melbremse Verschleiss an den Bremsbelägen. Dieser Abrieb des Bremsbelags wird durch die Kapselung der Trommelbremse gesammelt und verbleibt grösstenteils in der Bremse. Die Werk stätten können dann beim Belagswechsel oder den normalen Serviceintervallen den Abrieb ent fernen. Das ist gut für die Umweltbilanz. Aus die sem Grund werden heute in der Erstausrüstung insbesondere kleinerer und mittlerer E-Autos häufiger Trommelbremsen eingesetzt.
Das kommt auf die Werkstätten zu rund 1,5%, inklusive Hybriden sind es rund 6%. Aber: Die Zulassungszahlen steigen schnell. Jetzt ist die perfekte Zeit, um sich auf die Veränderungen vorzubereiten und die eigene Werkstatt fit für unterschiedliche Anwendungsbereiche einer elektrifizierten Zukunft zu machen. Zu den wichtigsten – weil sicherheitsrelevantes ten – dieser Bereiche zählt die Bremse. Was wird sich mit Blick auf E-Mobilität am Bremssystem verändern und wie können sich die Werkstätten darauf vorbereiten? Als einer der führenden Zu lieferer ist Continental massgeblich mit an der Entwicklung wegweisender Zukunftstechnolo gien für Bremssysteme beteiligt und damit auch den freien Werkstätten ein starker Partner für die DenZukunft.Anfang gemacht –mit der richtigen Zertifizierung Manche Werkstatt baut sich bereits schrittweise ein Standbein auf und spezialisiert sich zuneh mend auf die Reparatur von E-Autos. Wer sich bereits mit dem Thema beschäftigt hat, weiss,
Erfahrung als Erstausrüster für den Aftermarket Ist der Anfang gemacht und eine Zertifizierung liegt vor, geht es ans Beschaffen der nötigen Arbeitsgeräte und Ersatzteile. Als einer der grössten Zulieferer weltweit liefert Continental Originalteile für E-Autos wie Trommelbremsen, Steuergeräte und die Bereifung – unter anderem für die VW ID-Serie. Die Kompetenz als Erstaus rüster nutzt das Technologieunternehmen aber auch im Aftermarket. Das gilt natürlich auch für die Bremse: Unter seiner Bremsenmarke ATE bietet Continental allein 1500 Bremsenartikel, die auch für E-Autos passen, darunter ein brei tes Portfolio an Bremsscheiben und -belägen, ausserdem Services und Beratung rund um das E-MobilitätBremssystem.bedeutet wieder mehr Aufmerksamkeit für die TrommelWiebremseunterscheidet sich das Wartungs- und Reparaturgeschäft für das Bremssystem beim E-Auto im Vergleich zum herkömmlichen Ver brenner? Zum einen werden Bremsen von E-Fahrzeugen deutlich seltener beansprucht, verschleissen weniger. Das bedeutet für die Werkstatt weniger Wartungsgeschäft. Der Grund für den geringen Verschleiss liegt in der Rekuperation, also der Umwandlung kinetischer Reibungsenergie beim Bremsen in elektrische Energie für die Batterie. Denn: Rund 80% der normalen Bremsvorgänge sind beim E-Auto mit der Rekuperation abgedeckt. Die Bremse wird also nur in den verbleibenden 20% beansprucht. Das bedeutet aber nicht, dass das Werkstatt geschäft damit wegfällt. Vielmehr verändert sich das Schadensbild: Denn durch die geringe Beanspruchung korrodieren Bremsen leichter und rosten dadurch. Das gilt insbesondere für die weniger beanspruchten hinteren Bremsen. Der Effekt verstärkt sich unter winterlichen Be dingungen. Für Werkstätten kann das bedeu ten, dass ein Wechsel von Bremsscheiben und -belägen noch vor der eigentlichen Verschleiss grenze ansteht. Daher gewinnt die regelmässige Prüfung der Scheibenbremse an Bedeutung.
14 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWS E-Mobilität und Bremsen
Hochvolt-GenericCar: Schon für einfache Reparaturarbeiten an E-Autos ist ein Zertifikat notwendig!
TITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ab8423e515bd96e35ddb7f2f8de1886f.jpeg)
Ferodo DOT 5.1 EHV Bremsflüssigkeit
•
15AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Viskosität.26.-27.08.2022 FORUM FRIBOURG
Die 1. Bremsflüssigkeit für Elektrofahrzeuge
Aufgrund des weltweiten Anstiegs der Neuzu lassungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen bringt Ferodo jetzt eine neue Bremsflüssigkeit –die DOT 5.1 EHV – auf den Markt. Fahren beeinflusst das Bremsen. Wenn die Fahrzeugbatterie voll aufgeladen ist, kann das Bremssystem das regenerative Bremsen nicht nutzen. Dies bedeutet, dass das Bremssystem volle Leistung ohne Unterstützung der Motor bremse bringen muss. Die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 EHV zeichnet sich durch einen hohen Trockensiedepunkt (dieser Zustand beschreibt eine frische Bremsflüssigkeit, die nahezu was der Verschleiss geringer wird und das System nicht so oft überholt werden muss. DOT 5.1 EHV-Lösung: Verbesserter Korrosionsschutz. • Wegen potentieller elektrischer Spannung nahe am Bremssystem ist eine Flüssigkeit mit niedrigerer Leitfähigkeit empfehlenswert. DOT 5.1 EHV-Lösung: Niedrigere Leitfähigkeit. Entwicklungen bei ESP, ABS, ADAS und AD erfordern Fahrzeuge mit hoher Laufleistung und Frequenz. DOT 5.1 EHV-Lösung: Hervor ragende Schmiereigenschaften und niedrige
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8bf7cead1db7f7dcb5f5e0806c03fe46.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cd1664c491e7829bd33f8e1ce63d0eff.jpeg)
Effizienz und Leistung von Elektrofahrzeugen auf einem neuen Niveau
16 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT
die Verbraucher bei Elektrofahrzeugen am meisten Gedanken über Reichweite und Sicherheit machen. Die Hersteller sind sich diesen Kundenanforderungen bewusst und möchten sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge so effizient und langlebig wie möglich sind, um die Fahrzeugreichweite und die Fahr zeuglebensdauer zu verlängern und einen sicheren Betrieb zu fördern. Innovative Ansätze für Schmierstoffe sowie Antriebs flüssigkeiten werden von entscheidender Bedeutung sein, um die Anforderungen von Elektrofahrzeuganwendungen von morgen zu erfüllen.
Aufbauend auf seine mehr als 135-jährige Tra dition hat es sich ExxonMobil zur Aufgabe ge macht, sein Know-how in den Bereichen Fluid technologie und Gerätemanagement zu nutzen, um Automobil- und Komponentenhersteller sicherere und effizientere Zukunft. Aus diesem Grund hat ExxonMobil das Mobil EV™-Angebot eingeführt, bei dem es um nachhaltige Leistung geht: eine Erhöhung der Reichweite zwischen den Ladevorgängen, eine Verlängerung der Lebensdauer der Antriebskomponenten sowie einen Beitrag zu einem sicheren Fahrzeugbe trieb zu leisten. welche die Reichweite von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen zwischen den Ladevorgän gen steigern, die Lebensdauer der Maschinen komponenten verlängern und einen sichereren Fahrzeugbetrieb fördern.
Mobil EV™-Schmierstoffe und Antriebsflüssigkeiten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f6982d31030b1576d258e763020bd20d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/319f54cf0b64c7c4fddc3fb53487052a.jpeg)
Die Produktreihe umfasst: Die Mobil EV Therm™-Serie mit Wärmema nagement-Fluiden, die darauf ausgelegt ist, eine effiziente Wärmeableitung und eine längere Le bensdauer in Anwendungsbereichen wie Batte rien, Elektromotoren und Leistungselektronik zu Dieermöglichen.MobilEV
17AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Drive™-Schmierstoffserie für Un tersetzungsgetriebe von Elektrofahrzeugen, die darauf ausgelegt ist, Zahnräder und Lager vor Verschleiss zu schützen und so eine längere Le bensdauer zu gewährleisten.
Die Mobil EV Cool Drive™-Serie mit Fluiden für Untersetzungsgetriebe von Elektrofahrzeu gen mit integrierten Elektromotoren, die darauf ausgelegt ist, Zahnräder und Lager zu schmie ren und gleichzeitig die für Elektromotoren und Leistungselektronik erforderliche Kühlung zu ge Grease™-Produkte, die für Schutz, Leistung und Zuverlässigkeit von Elektrofahr zeuganwendungen wie Elektromotoren, Lagern und Gleichlaufgelenken unter unterschiedlichs ten Fahrbedingungen sorgen.
Von führenden Automobilherstellern bis hin zur adrenalingeladenen Welt des Elektromotor sports unterstützt ExxonMobil seine Partner dabei eine herausragenden Fahrzeugeffizienz zu erzielen, ohne dabei Fahrzeugleistung, Dy namik oder Sicherheit einzubüssen. ExxonMobil unterstützt seine Partner bei der Entwicklung der kommenden Fahrzeuggenerationen, befüllt mit Mobil EV™-Produkten ab Werk und hat sich mit Porsche in der Formel E zusammen geschlossen, da seine Mobil EV™-Produkte sowohl auf der Strasse als auch für die Renn strecke zu Hause sind.
Diewährleisten.MobilEV
«Als wichtiger technischer Partner, seit mehr als 25 Jahren, versteht kein anderer Schmierstoff lieferant die Leistungsphilosophie von Porsche so gut wie ExxonMobil. Sie waren eine natürliche Ergänzung unseres Formel-E-Teams, während wir für Porsche in eine aufregende neue Ära des Rennsports eintreten», erklärt Thomas Lauden bach, Vizepräsident von Porsche Motorsport.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d4fade9ee413f8e52d4f68efd4e8b936.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3b0acdebd05c1d98a716cd6246dd6dd3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d7fd6a9478ba437b50f24a9c2d225332.jpeg)
JAKOPARTSherthundbuss.comLADESTATION
I veicoli moderni consumano sempre più corrente per la marcia su strada e l’espletamento regolare delle funzioni di comando, misurazione e regolazione. I ricambi di qualità OE dell’innovativo assortimento Jako parts offrono dunque una tecnologia intelligente per la ricarica di tutti i modelli correnti di veicoli asiatici. Passt immer! l RICARICA
AMBASSADEURS
Moderne Fahrzeuge benötigen immer mehr Strom für den zuverlässigen Fahr-, Steuer-, Mess- und Regel betrieb. Deshalb sorgen Ersatzteile in OE-Qualität aus dem innovativen Sortiment Jakoparts mit intelligenter Technik für volle Ladung bei allen gängigen asiatischen Modellen. Passt immer! Toute une science : dans les vé hicules modernes, les systèmes électroniques de mesure et de régu lation assurent un nombre croissant d’opérations pendant l’interaction de fonctions importantes. Grâce aux actionneurs et capteurs des gamme Jakoparts, vous conservez une par faite maîtrise de la situation lors du remplacement de pièces sur tous les modèles asiatiques courants. Passt immer!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f8804b1bc5b39ebf01fd000fce3324c3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e124417b4272d6ec1ca538414009371e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0a5ad9ba22d2ed281def0244b3584f69.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/711140eae0c5d0fd891847a8194b80fb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6c601fa96b0c76d601532f9265f21581.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b957b814091fb840225fa3dcc95593f5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1e55ac2991b838a7ab66a51cafe285b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/151250d7e5b0259e1f6650c41f8e0b0f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a8c7719dc33e51ea14413bd41311d15c.jpeg)
Um stets Höchstleistung zu bringen, brauchen moderne Getriebe effiziente Ölfilter. Das gilt auch für alternative Antriebe. Des halb bietet Mann+Hummel ein kompaktes Ölfiltersystem für E-Achsen und Hybridgetriebe an, das viele Funktionen integriert.
Alternative Antriebe sind aktuell in aller Munde: Ob Elektro- oder Hybridantrieb – Hauptsache umweltschonend. Doch auch diese Antriebe brauchen sauberes Öl, um möglichst länge und effizient zu arbeiten. Als Technologieführer hat Mann+Hummel sein jahrelanges Know-how in Sachen Ölfiltration für Verbrennungsmotoren auf die se neuen Antriebsformen über tragen und ein Produkt entwickelt, das sowohl durch seine kompakte Bauweise besticht als auch vielseitige Funktionen erfüllt. So beinhaltet das in Kunststoff umgesetzte Ölfiltersystem für E-Achsen und Hyb ridgetriebe neben einem Ölreservoir auch ein saug- und druckseitiges Ölfilter element sowie einen Öltrockner. Ausserdem sind in dem System Feuchtigkeits-, Druck-, und Tempe ratursensoren, eine zuschaltbare E-Pumpe und ein Ölkühler mit optionaler Thermostatsteuerung Flachverbaut.und effizient Der saugseitige Getriebeölfilter zeichnet sich durch eine hohe chemische Beständigkeit aus. Der Filtrations experte verwendet dabei das vollsynthetische Filterme dium Multigrade eM-CO. Dieses zeichnet sich durch einen extrem geringen Dif ferenzdruck aus. Hierbei setzt Mann+Hummel auf die bewährte Faltentechnologie und bringt diese in einem Bauraum von gerade einmal 20 Millimetern Höhe unter. Damit ist der saug seitige Getriebeölfilter nicht nur effizient in der Filtration von Partikeln, sondern auch besonders flach. Auf diese Weise lässt sich bei gleicher Fil terfläche Bauraum einsparen. Je nach Kunden wunsch kann bei gleichem Bauraum entweder die Filterfläche vergrössert oder ein niedrigerer Differenzdruck erzeugt werden, um die Pum penantriebsleistung zu reduzieren. Dadurch spart der Kunde Kosten und Energie. Für den niedrigen Differenzdruck sorgt letztlich auch ein Drainagegitter, das die Falten des Filtermediums Mit einem Multigrade O-G-Filtermedium sorgt das integrierte druckseitige Ölfilterelement für eine Ölreinheit von 99,5% bei einer Partikelgrö ße von fünf bis zwanzig Mikrometern. Das ist gerade für komplexe und empfindliche Getriebe ideal. Dabei ist der Filter wahlweise als Flachoder Rundfilter einsetzbar. Dank des flexiblen Designs ist das druckseitige Ölfilterelement nicht nur alleinstehend als Wechselfilter implementier bar, sondern auch als Systemlösung in Kom bination mit einem saugseitigen Filter. Das einoder beidseitige Stützgitter erhöht die Stabilität der Falten des Filtermediums.
Effizienter Öltrockner Um die Ölqualität konstant auf einem hohen Niveau zu halten und gelöstes Wasser im Kühlöl effizient abzuscheiden, ist ein Öltrockner Bestandteil des Ölfiltersystems. Dieser entzieht dem Öl mit seinem hocheffi zienten Adsorber-Material auch die kleinste Menge an Wasser. Dabei ist das Adsorber- und Kartu schen-Material resistent gegen Käl te und aggressive Öle. Der Öltrockner lässt sich dank einer Einschraubeinheit sehr leicht wechseln und warten. Aus serdem lässt sich optional ein Feuchtig keitssensor integrieren, um den Wasserge halt im Öl stets im Blick zu behalten.
Kompaktes Ölfiltersystem von Mann+Hummel Sauberes Öl für den Elektromotor
Mann+Hummel stärkt mit seinem Ölfiltersystem für E-Achsen und Hybridgetriebe der sauberen Mobilität weiter den Rü cken und bietet Erstausrüstungs kunden eine Rundumlösung, die individuell an unterschied lichste Anforderungen ange passt werden kann.
19AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fe8da5548d61bfcc37881ad0c3a988fe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5fa518b4997d5b9a645019524a0e259b.jpeg)
20 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT BorgWarner
füreTurbo™-KooperationHochvolt-Hybrid
Hochgeschwindigkeits-Elektromotor
haben zudem die Wahl zwischen integrier ter oder halb-integrierter Leistungselektronik. BorgWarners Lösung verbindet die bewährten Eigenschaften eines Standardturboladers mit dem zusätzlichen Vorteil der elektrisch unter stützten Aufladung. Der eTurbo ermöglicht ein um 200% schnelleres Ansprechverhalten sowie eine um 50% verbesserte Drehmomententfal tung, was das Turboloch nahezu eliminiert und europäischen Hersteller einen globa len Vertrag über die Lieferung seines in novativen eTurbo™ für die Anwendung in Hochvolt-Hybrid-Pkws abgeschlossen. Dank entscheidender Vorteile in Bezug auf Leistung und Energieverbrauch steigert der fortschrittliche eTurbo die Fahrzeugleis tung und unterstützt den Hersteller bei der Einhaltung künftig noch strengerer Emis sionsrichtlinien. Dieses Projekt wird für BorgWarner der erste Einsatz seines elek trisch unterstützten Turboladers in einem Hochvolt-Hybridfahrzeug sein. «Unser eTurbo mit integrierter Leistungselektro nik ermöglicht elektrisch unterstützte Aufladung und Rekuperation für eine grosse Auswahl von Fahrzeugen», sagt Joe Fadool, President und General Manager, BorgWarner Emissions, Ther mal and Turbo Systems. «BorgWarner blickt auf eine lange, erfolgreiche Geschichte mit diesem Hersteller zurück. Wir freuen uns daher besonders, unserem Kunden für diese 400V-Hybridanwendung verbes serte Motoreffizienz und -leistung bieten zu besteht aus einem mechanischen Turbolader, der mit einem direkt an die Welle ge koppelten
Derkönnen.»eTurbo
Der elektrifizierte Turbolader eig net sich zudem besonders gut für mitDiezieren.Motorsunterstützen,sozuVerbrennungsluftverhältnissesgasnachbehandlungnologieermöglicht.Dieseenergiewerden,ebenfallsBorgWarnerssionenkonzepte,Miller-Zyklus-MotorendaerohneLeistungsverlustesowohlfürKraftstoffeinsparungenalsauchfürverringerteEmissorgt.eTurbokannalsGeneratorgenutztderüberschüssigeAbgasinelektrischeEnergiewandelt.kannwiederumfürzusätzlicheLeistungoderBatterieaufladunggenutztwerden,wassogardieVerwendungeinerkleinerenBatterieEinweitererVorteilderLadetechistihreFähigkeitinVerbindungmitAbundpräziserKontrolledesdieEmissionenverringern.BorgWarnerseTurbokannebendiebedarfsgesteuerteAbgasrückführungindemderAbgasgegendruckdesgesteigertwird,umEmissionenzureduProduktiondesHochvolt-HybridfahrzeugsdemelektrifiziertenTurboladervonBorgWar
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/db5f98b6cce41ad5c5aa70ec4693453f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/374a5fe738d8ad9db0e59c445ba7a251.jpeg)
21AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Garrett Weltweit erster «E-Turbo»
lern, kleinere, effizientere Motoren einzusetzen, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Beim E-Turbo von Garrett wird dieses grund legende Konzept beibehalten, jedoch um einen kleinen Elektromotor auf der Welle zwischen den beiden Rädern erweitert, was zwei neue Dinge ermöglicht. Zunächst kann der Elektromotor den Turbo antreiben, um einen Ladendruck so fort ab Leerlauf bereitzustellen, wodurch die Ver zögerung zwischen dem Zeitpunkt, an dem ein Fahrer auf das Gaspedal trifft, und der gefühlten Beschleunigung effektiv eliminiert wird. Zudem beseitigt die Elektrifizierung des Turbo laders konstruktive Beschränkungen bei der Priorisierung der Turbineneffizienz bei niedrigen Motordrehzahlen. Durch die Zugabe von elekt rischer Leistung zur Kompensation eines nied rigen Luftstroms kann Garrett einen grösseren Turbo verwenden, der besser auf den natür lichen optimalen Betriebszustand des Motors abgestimmt ist. Zweitens kann der E-Turbo, und dies ist sehr spannend im Hinblick auf die zukünftige fort schreitende Hybridisierung in allen Fahrzeug segmenten, die verbrauchte – und anderenfalls verschwendete – Energie im Abgas durch Ver wendung eines kleinen Elektromotors zur Er zeugung von Strom zum Wiederaufladen der Hybridbatterie nutzen. Diese Möglichkeit einer integrierten Stromerzeugung eröffnet Automo bilherstellern neue Optionen bei der Entwicklung von Hybrid-Antriebssträngen.
für Personenwagen ersten Fahrzeuge werden diesen Frühling geliefert. Diese Ankündigung kommt zu ei nem Zeitpunkt, an dem sich die Automobilhersteller zunehmend mit der Elektrifizie rung von Verbrennungsmotoren befassen, die den Herausforderungen der Branche hinsichtlich einer höheren Energieeffizienz und neuer gesetzlicher Emissionsziele ge recht wird und gleichzeitig die Forderungen der Verbraucher nach besserer Fahrzeug leistung zu erschwinglichen Preisen erfüllt. Garretts neuer E-Turbo wird zuerst in PremiumHochleistungsfahrzeugen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus verfügt Garrett über 10 aktive Programme für verschiedene Fahrzeugsegmen te in den drei grössten Automobilmärkten der TurboladerWelt. nutzen sonst ungenutzte durch den Auspuff entweichende Abgasenergie, um ein Turbinenrad anzutreiben, das über eine Welle mit einem Verdichterrad verbunden ist. Das Verdich terrad befüllt den Motor mit mehr Luft, was zum bekannten „Turbo-Boost“ bei der Beschleuni
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/853730f6d5e45138bbb65907c57e26b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3a365201a1c645a1a0c85014073c06cd.jpeg)
E-Mobilität Die neue Vielfalt an Kühl- und Klimasystemen
22 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA |
sich die Heizung ab und das Kühlmittel wird per Fahrtwind gekühlt. Reicht das nicht aus, weil die Aussentemperatur zu hoch ist, durchströmt das Kühlmittel zusätzlich einen Chiller. Dieser arbei tet rein mechanisch, als eine Art Verdampfer für die Temperaturübertragung zwischen Kälte- und DasEvolutionKühlmittelkreislauf.derKreisläufeThermomanagementvon Verbrennern und E-Antrieben ist technisch ähnlich aufgebaut. Letzteres ist jedoch komplexer, weil mehr Kom ponenten und teilweise auch mehrere Kühl- und Kältekreisläufe für die richtige Temperierung von Batterie, Motor und Leistungselektronik sorgen.
Durch die voranschreitende Elektrifizierung wird die regelmässige Wartung der Klimaanlage in Klassischer Verbrenner, Plug-in-Hybrid, rein batterieelektrisch und Brennstoffzel lenantrieb: Die Zukunft des Antriebs ist viel fältig. Und mit ihm auch Aufbau, Umfang und Funktion des Kühl- und Klimasystems. Eines ist klar: Die richtige Temperierung der einzelnen Komponenten des Antriebs ist bei der E-Mobilität enorm wichtig für deren Lebensdauer. Bei der Batteriekühlung gibt es die direkte Kühlung, bei der eine in der Batteriezelle verbaute Verdampferplatte an den Kältemittelkreislauf angeschlossen ist. Bei der indirekten Batteriekühlung gibt es mehrere Kreisläufe mit Kühlmittel und Käl temittel.
Bei kalter Umgebung wird die Batterie beheizt.
Lithium-Ionen-BatterienPlug-in-Hybrid brauchen eine präzise Temperaturkontrolle. Der Klimakreislauf wird daher zu einem wichtigen Element des Wärme managements bei Plug-in-Hybriden. Die Ver wendung von zwei getrennten Antriebssträngen führt zu mehreren gekoppelten Kreisläufen auf unterschiedlichen Temperaturniveaus. Um die Lebensdauer der Batterie zu maximieren, muss sie idealerweise unter 40 Grad gehalten werden. Dies erfordert ein intelligentes Thermomanage ment.
ThermomanagementELEKTROMOBILITÄTimZeitalterder
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3799bc04ae1a3560f0a4a932e77dc7f9.jpeg)
BeiBrennstoffzelleFahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb kommt eine weitere Herausforderung hinzu: Die abzuführenden Wärmemengen sind ver gleichbar mit denen von Fahrzeugen mit Ver brennungsmotor. Der Unterschied zwischen der Temperatur in der Brennstoffzelle und der Aus sentemperatur ist jedoch geringer. Dies erhöht die Anforderungen an das Kühlsystem immens. Rundum sorglos Egal ob Verbrenner, Hybrid oder Stromer – eines haben alle Autos gemeinsam: Teile, die gewartet und bei Bedarf ersetzt werden müssen. Genau hier kommt Mahle mit seinem umfassenden Ther momanagement-Produktprogramm ins Spiel! Mahle glaubt nach wie vor, dass uns der Ver brennungsmotor noch lange begleiten wird, weiss aber gleichzeitig, dass der E-Mobilität – aber auch anderen alternativen Antriebstech nologien und Kraftstoffen – die Zukunft gehört. Deshalb wird Mahle weiterhin beide Wege ver folgen und jeweils passenden Produkte sowie einen umfassenden Service anbieten – für heute und morgen.
Vollelektrischer Antrieb
23ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Bei reinen Elektrofahrzeugen rücken Batterie und Leistungselektronik in den Mittelpunkt.
Denn die ideale Temperierung der Batterie steht im direkten Zusammenhang mit Reichweite und Lebensdauer. Beim Schnellladevorgang entste hen bis zu 12 kW Wärme, die das Kühlsystem aufnehmen muss. Neben der Batteriekühlung muss insbesondere der Betrieb der Innenraum klimaanlage möglichst energieeffizient sein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/88e61df202c56420997464949724b365.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6d4b47ef138d1c95ee6bdb2d54ff9acb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/33100fb21e8dcabb8576300898eff97e.jpeg)
«Für die Werkstätten ist Mahle ein starker Part ner rund um das gesamte Thermomanagement. Wir empfehlen unseren Kunden, dort gezielt Kompetenzen aufzubauen und unterstützen sie dabei», sagt Olaf Henning, Mitglied der Kon zernleitung von Mahle und Leiter des Bereichs ImAftermarket.E-Fahrzeug
TITELTHEMAnutzen.|ELEKTROMOBILITÄT
übernimmt das Klimasystem neben dem Innenraum auch die Kühlung von Batterie, E-Motor und Leistungselektronik. Des halb muss das System leistungsfähiger aus gelegt werden und benötigt mehrere Kreisläufe mit unterschiedlichen Temperaturniveaus. Die Wartung und Reparatur dieser Systeme wird in Zukunft das Alltagsgeschäft der Werkstätten Indirekteprägen.
24 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWS Indirekte Klimakondensatoren von Mahle E-FahrzeugenmomanagementsystemsstättenmässigeneueAftermarketmanagement-PortfoliosdentemzunehmendlioMahledesErweiterungSortimentsAftermarketerweitertseinPortfoumindirekteKlima-Kondensatoren,diezumStandardimKlimasysmodernerFahrzeugewerden.DurchkontinuierlichenAusbaudesThermoerleichtertMahleWerkstättendenEinstieginGeschäftsfelder.WasfrüherderregelÖlwechselwar,wirdfürdieWerkinZukunftdieWartungdesThervonHybrid-undsein.
Kondensatoren, die nach der Ver dichtung durch den Kompressor das erwärmte Kältemittel abkühlen und so verflüssigen, kom men bereits in vielen modernen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zum Einsatz und sind auch für Hybrid- und E-Fahrzeuge die beste techni sche Option. Sie sind effizienter, leistungsstärker und kleiner als direkt gekühlte Kondensatoren und können zudem an beliebigen Stellen im Fahrzeug platziert werden. Direkt gekühlte Modelle hingegen müssen an der Front des Fahrzeugs angebracht werden, um dort den Fahrtwind zu
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1dd91c0d0969aa9cbed6e23638c84cd7.jpeg)
Brembo met à disposition du marché de la rechange sa dernière innovation en matière de ventilation de freins à disque : la technologie PVT PLUS, une solution qui sera sous peu également adoptée pour de nombreuses applications OE. Ab sofort stellt Brembo dem Ersatzteilmarkt vorab PVT PLUS zur Verfügung, die jüngste Spitzentechnologie, wenn es um die Belüftung der Bremsscheiben geht. Eine Lösung, die bald auch bei zahlreichen ErstausrüsterAnwendungen eingesetzt werden wird. Oggi Brembo rende disponibile in anteprima al mercato del ricambio PVT PLUS, l’ultima evoluzione tecnologica per la ventilazione dei dischi freno, soluzione che sarà presto adottata anche per numerose applicazioni OE. DE PERFORMANCE DE EFFICIENZADURATAPERFORMANCEEFFIZIENZHALTBARKEITLEISTUNGD’EFFICACITÉLONGÉVITÉ
PVT PLUS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/80ec13f8e9884626cde06ecd5d5906b1.jpeg)
26 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT Varta Autobatterien
Die Aufgabe von 12-VoltBatterien in Elektrofahrzeugen
Immer mehr Komfort- und Sicherheitsfunktio tent oder der proaktive Insassenschutz werden heute von intelligenten On-Board-Systemen übernommen. Gleiches gilt für einen Grossteil der Überwachungsfunktionen des Fahrzeugs, die ebenfalls von automatischen Systemen ge steuert werden. Damit wird eine zuverlässige und leistungsstarke Stromversorgung wichtiger denn je. Die Varta AGM- und EFB-Batterien stel len ihre Zuverlässigkeit seit Jahren unter Beweis und sind damit die perfekte Lösung zur Unter stützung des 12-Volt-Bordnetzes von Elektrooder Hybridelektrofahrzeugen. Alt, aber nicht überholt Hinsichtlich des Antriebs von Elektro- oder Hybridelektrofahrzeugen gelten Lithium-IonenBatterien als Nachfolger der Blei-Säure-Tech andere Akkutechnologien und müssen laufend überwacht werden. Lithium-Ionen-Zellen dürfen weder einer Überladung noch einer Tiefentla dung ausgesetzt werden. Die Spannung muss innerhalb sicherer Grenzen gehalten werden, was eine spezielle Schutzschaltung erforderlich macht. Ein weiterer Aspekt der Schutzschaltung liegt in der Überwachung der Zelltemperatur, um kritische Fehlfunktionen zu erkennen und zu ver Hiermeiden.spielen bereits bewährte Lösungen wie AGM und EFB ihre Stärken aus. Sie springen ein, wenn die Hochvoltbatterie ausfällt oder ab schaltet, um das Auto zu ver- und entriegeln, und dienen auch als zusätzliche Stromquelle zur Pufferung des elektrischen Systems. Sie sorgen
VW GOLF VII ICE VW GOLF VII 12V Micro Hybrid VW GOLF VIII 48V Mild Hybrid VW GOLF VIII PHEV VW ID 3 BEV 12V-Blei-Säure-BatterieKraftstofftank 12V-Blei-Säure-BatterieKraftstofftank 69Ah 12V-Li-Ion-Batterie 6Ah 12V-Blei-Säure-BatterieKraftstofftank 59Ah 48V-Li-Ion-Batterie 14 Ah 12V-Blei-Säure-BatterieKraftstofftank 59Ah 350V-Li-Ion-Batterie 10kWh 400V-Li-Ion-Batterie 12V-Blei-Säure-Batterie58kWh51Ah
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn die Lithium-Ionen-Batterie in einem modernen Elektro- oder Hybrid elektrofahrzeug ausfällt? Die Antwort ist unter der Motorhaube zu finden. Neben diegeschalteterauchkritischerunterbrechungsfreiebeirie,einebatterieHochspannungs-Lithium-Ionen-TraktionsderfindenSiedortmöglicherweisezweiteBatterie:Eine12-Volt-BattediealszweiteStromquelledient,umeinemAusfallderTraktionsbatteriedieFunktionsicherheitsSystemezugewährleisten,abervonVerbrauchern,dieStrombeiausZündungbenötigen,wiez.B.Zentralverriegelung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/61d8f23bff4285d0d42035850cc72bb6.jpeg)
ABS und ESP jederzeit funktionieren. AGM- und EFB-Batterien sind auf keinen Fall veraltet. Ihre Bauweise und ihr Verhalten sowie das Fehlen von Elektronik machen sie zu einer zuverlässigen und robusten Stromquelle.
27AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Das 12-Volt-Batterie-Portfolio von Varta bietet Lösungen sowohl für die heutigen als auch für die Elektrofahrzeuge von morgen. Ihre Reserve kapazität ist gross genug, um auch zukünftige elektrische Verbraucher zuverlässig mit Strom zu versorgen. Varta-Batterien liefern Energie für zentrale Sicherheitssysteme, Komfort- und Spritsparfunktionen. Heute und in der Zukunft.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/797371c79b1fb66e5817441d72c521de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bc6b3f83255700f75713b70b1edb10de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/180720ae8019facb34f62675f3793c22.jpeg)
Reifen für Elektrofahrzeuge
bei gleichem Fülldruck eine höhere Tragfähigkeit als solche mit dem bisher üblichen «XL»-Stan dard. Die Tragfähigkeit dieses HL-Reifens liegt bei 825 kg (Lastindex 101), das entspricht einer Erhöhung um zehn Prozent gegenüber dem be kannten XL-Standard mit 750 kg (Lastindex 98).
28 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT
Belastung
Die meisten Elektro-Pkw sind im Schnitt rund ein Drittel schwerer als Verbrennerfahrzeuge: Ein VW ID.3 bringt ein Leergewicht von circa 1,8 Tonnen auf die Waage. Das ist bezogen auf die Fahrzeugklasse ein recht imposanter Wert. Der Grund hierfür ist das derzeit noch hohe Batterie gewicht. Ein Golf VIII wiegt im Durchschnitt 1,3 HöhereTonnen.
Optimierter Rollwiderstand Der Energieverbrauch eines Fahrzeuges kann durch einen möglichst geringen Rollwiderstand reduziert werden. Ein um 1 kg/t reduzierter Roll widerstand erhöht die Reichweite eines Pkw um etwa drei bis vier Prozent. Die Rollwiderstands eigenschaften eines EcoContact 6 Sommerrei fens für Ford liegt mehr als 15 Prozent über den Voraussetzungen für die EU-Reifenlabel-Klasse A, dem Bestwert für Rollwiderstand.
müssen die Reifen in Sekundenschnelle das volle Drehmoment, den sogenannten «Instant Torque», auf die Strasse bringen. Die erhöhte Last sowie das höhere Drehmoment können zu einem stärkeren Reifenverschleiss führen.
Höhere der Reifen
Höhere Batteriegewichte
ElektrofahrzeugeTragfähigkeitbenötigen Reifen, die für die höhere Last ausgelegt sind. Continental pro duziert die ersten Pkw-Reifen mit der neuen «HL»-Lastindexkennung. Diese Reifen haben Für ein besonders effizientes Elektrofahrzeug wie auch für ein emissionsarmes Ver brennerfahrzeug kommen im Reifenbereich dieselben Kriterien zum Tragen. Als nach haltig gilt ein geringerer Energieverbrauch – ungeachtet der Antriebsform. Bei einem Verbrennungsmotor führt dies zu weniger Kraftstoffverbrauch und damit zu weniger Emissionen. Ein Elektrofahrzeug ist besonders nachhaltig, wenn es mit weniger Stromverbrauch eine hö here elektrische Reichweite abdeckt. Der Ener gieverbrauch kann unter anderem über einen möglichst geringen Rollwiderstand und eine gute Aerodynamik der Reifen reduziert werden. Volles Drehmoment Eine der Besonderheiten des Elektroantriebs ist das Drehmoment. Es verhält sich anders als beim Verbrennungsmotor: Beim Anfahren
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ad55502ce0b42c0e201500d7537dc3d6.jpeg)
Daher legen Reifenentwickler seit vielen Jahren einen besonders hohen Wert auf die kontinuier liche Reduzierung des Rollwiderstands.
Der Rollwiderstand kann als die Menge an Ener gie definiert werden, die ein Reifen über eine be stimmte Strecke verbraucht. Er ist eine der fünf Kräfte – neben dem Steigungswiderstand, dem Luftwiderstand, der Trägheit und der mechani schen Reibung –, die überwunden werden müs sen, damit sich ein Fahrzeug vorwärtsbewegen kann. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die den Rollwiderstand beeinflussen: das Design, der Wulst, der Gürtel, die Seitenwand, die Lauffläche und der Fülldruck des Reifens selbst, die Bela dung und Verteilung des Fahrzeugs, die Fahr bahnbeschaffenheit und das Wetter.
Der Rollwiderstand sowie die gute Aerodynamik von Reifen haben Einfluss auf den Energiever brauch eines Fahrzeugs. Ein geringerer Energie verbrauch ist nachhaltig – ungeachtet der An triebsform. Bei Verbrennerfahrzeugen führt dies zu weniger Kraftstoffverbrauch und damit we niger CO zu einer besseren Energieeffizienz und damit höherer Reichweite. Wird der Rollwiderstand um 1 kg/t reduziert, erhöht sich die Reichweite des Elektrofahrzeugs um etwa drei bis vier Prozent.
Aufgrund des nicht mehr vorhandenen Moto rengeräusches legen Elektroautofahrer einen größeren Wert auf niedrige Abrollgeräusche. Hochpreisige Fahrzeuge mit Anspruch auf be sonderen Komfort greifen bei der Reifenwahl deshalb zusätzlich auf die ContiSilent™-Techno logie zurück. Eine spezielle Schaumschicht fängt die Vibrationen der Strasse ein und reduziert so die Übertragung von Geräuschen in den Innen raum. Dies ist bei Elektrofahrzeugen besonders entscheidend, da die Motorgeräusche weitest gehend entfallen.
Nach Untersuchungen von Continental sind die Reifen für bis zu 20 Prozent des Gesamtwiderstandes eines Fahrzeugs ver antwortlich. Entsprechend können Kunden durch rollwiderstandsoptimierte Reifen zusätzliche Reichweite gewinnen. Für Elekt roautos ist ein niedriger Rollwiderstand be sonders nachgefragt. Dafür setzen viele Hersteller auf den EcoCon tact 6, bei dem Continental die Green-Chi li-2.0-Gummimischung einsetzt. Diese spezielle Mischung aus Naturkautschuk und anderen Bestandteilen zeigt ein deutlich verbessertes Verhalten bei mechanischer Verformung. Dies führt zu einem geringeren Rollwiderstand und somit zu einem niedrigeren Energieverbrauch. Bei der Entwicklung des EcoContact 6 konn te Continental so den Rollwiderstand um 15% gegenüber dem Vorgänger senken. «Die Ent wicklung von Reifen bewegt sich immer in ei nem technischen Zielkonflikt», erklärt Andreas Schlenke, Reifenentwickler bei Continental. «Ein grosser Rollwiderstand kann beispielsweise hö here Sicherheit bringen, aber auch zu höherem Energieverbrauch führen. Das Können unserer Ingenieure besteht darin, beide Dimensionen gleichzeitig zu verbessern.»
Rollwiderstand
29AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Reifenentwicklung Fokus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/82883c8badd48bc94418cfc8458d73ae.jpeg)
Verstärkter «High-Load»-ReifenKarkassenaufbauwurdendafür entwickelt, eine höhere Last bei gleichem Referenzdruck zu tragen, was insbesondere bei Elektro- und Hybridfahrzeugen auf Grund des hohen Batte riegewichtes von Bedeutung ist. Um diesen An forderungen gerecht zu werden, hat die ETRTO (Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständi genorganisation) die neue Tragfähigkeitskatego rie eingeführt, die im Vergleich zu Standard- und XL-Reifen einen höheren Tragfähigkeitsindex bei der selben Reifendimension ermöglicht. «XL» wird vor der Bezeichnung der Reifengrösse an gegeben (z.B. HL 255/35 R21 101Y XL).
Die Wahl von EV-Reifen von Bridgestone garan tiert dem Fahrer eine maximale Reichweite des Fahrzeugs und eine längere Batterielebensdau er. Die Reduzierung von CO2-Emissionen spielt für Regierungen, Automobilherstel ler, Flottenmanager und Fahrzeughalter eine wichtige Rolle. Einen Beitrag leisten Elektrofahrzeuge (Electrical Vehicles, EV), die mittlerweile einen grossen Anteil der Neuzulassungen ausmachen. Automobilhersteller benötigen Reifen, die die Leistung solcher Elektrofahrzeuge optimieren und den speziellen Anforderungen der Fahrzeug halter gerecht werden. Deshalb hat Bridgestone in enger Zusammenarbeit mit Fahrzeugher stellern spezielle Reifen für die Erstausrüstung (Original Equipment, OE) von Elektrofahrzeugen entwickelt. Diese tragen die EV-Kennzeichnung auf der MitVorteileReifenseitenwand.derEV-Kennzeichnung macht Bridgestone speziell für Elektrofahrzeuge konzipierte Reifen kenntlich. Sie besagt, dass die Reifen strenge Testverfahren durchlaufen haben und von Fahr
Mehr Kontrolle trotz hohem Drehmoment und Gewicht Ein hohes Drehmoment und Fahrzeuggewicht sind besondere Herausforderungen für Reifen von Elektrofahrzeugen. Bridgestones Ingenieure passen jeden EV-Reifen an die speziellen Fahr zeugmerkmale an. Strenge Tests stellen sicher, dass der Reifen unter allen Bedingungen eine hohe Kontrolle des Fahrzeugs und hervorragen den Grip Langlebigbietet.und massgeschneidert Herkömmliche Reifen nutzen sich aufgrund des höheren Fahrzeuggewichts und hohen Dreh moments leicht ungleichmässig ab. Dank der EV-Technologie von Bridgestone halten EV-Rei fen diesen Belastungen stand und tragen zur optimalen Laufleistung der Elektrofahrzeuge bei. LaufflächenmischungenLaufflächenmischungder neuen Generation erzielen mit modernsten Mischtechnologien ei nen niedrigeren Rollwiderstand und eine besse re 1.ProfilmerkmaleAbriebfestigkeit.OptimierteDruckverteilung
bau-Reifentechnologie überzeugt sowohl durch einen verringerten Materialeinsatz als auch einen verbesserten Rollwiderstand und setzt damit neue Massstäbe. Dadurch wird der Ausstoss von CO2 und anderen Emissionen von Verbren nungsmotoren gesenkt. Gleichzeitig werden die Batterielebenszeit und die Reichweite von Elekt rofahrzeugen erhöht.
Höhere Batterielebensdauer und Reichweite von Elektrofahrzeugen
DiesederEigenschaftenENLITENTechnologiefortschrittlicheumweltfreundliche Leicht
der Kontaktfläche für bessere Traktion und Performance bei Nässe. 2. Angepasste Reifenkontur für eine optimierte Aufstandsfläche. 3. Speziell konzipiertes Profildesign für eine län gere Laufleistung. 4. Einsatz neuester 3D-Lamellen-Technologie reduziert den Rollwiderstand und erhöht die Lebensdauer.
30 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT Bridgestone EV Markierung Neue Reifenkennzeichnung für Elektrofahrzeuge
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ba7281c82a1f7eaa319a749dd51b2336.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/adee217c902b43c2a9dfc3543ce78435.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/87c215eaa9c03735e98fbd78c2f631d6.jpeg)
KITS ET UN TRAVAIL D’EQUIPE AU SERVICE DES MOTEURS I componenti di un sistema di trasmissione a cinghia si usurano in tempi diversi. Sostituendo tutti i componenti, come se fossero una singola unità, si evita che si verifichino sollecitazioni al sistema. Quando è il momento di sostituire la cinghia, si consiglia una revisione completa con i kit Micro-V® e PowerGrip® di Gates. Qualità OE affidabile, meno resi e clienti più soddisfatti.
KIT MICRO-V® E POWERGRIP® GATES LAVORO DI SQUADRA PER I MOTORI WWW.GATES.COM
DIE BESTEN TEAMS ARBEITEN ALS EINE EINHEIT
vorbehalten.RechteAlle-2019CorporationGates©
POWERGRIP®
Riemenantriebskomponenten verschleißen unterschiedlich schnell. Ersparen Sie dem System die damit zusammenhängende Belastung und tauschen Sie alle Antriebskomponenten gleichzeitig aus, als eine Einheit. Wenn es an der Zeit ist, den Riemen auszutauschen, empfehlen Sie eine komplette Überholung mit den Kits Micro-V® und PowerGrip® von Gates. Zuverlässige Erstausrüsterqualität, weniger Reklamationen, zufriedenere Kunden.
WWW.GATES.COM
GATES MICRO-V®
MICRO-V® UND POWERGRIP® KITS VON GATES TEAMWORK FÜR MOTOREN Les composants d’une transmission par courroie s’usent à des rythmes différents. Evitez les surtensions du système en remplaçant simultanément tous les composants, comme s’il s’agissait d’une seule et même unité. Lorsqu’arrive le moment de remplacer la courroie, recommandez un remplacement complet du système avec les kits Micro-V® et PowerGrip® proposés par Gates. Une qualité fiable, de première monte, moins de retours à l’atelier et des clients plus satisfaits.
WWW.GATES.COM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d573e00eefe98889be3722bc143b08a2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5fe73f650d18263d50d4c02c398e50cd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ce06284833514b279f57a8f2dba88cb9.jpeg)
Optimiertes Geräuschverhalten Ein weiteres Entwicklungsziel bestand in mög lichst geräuscharmen Laufeigenschaften. Die in die iON-Produkte integrierte sound absorber™ -Technologie von Hankook reduziert, in Verbin dung mit dem spezifischen Reifenprofil, spürbar das Geräuschniveau im Innenraum.
Reifenfamilie für Elektrofahrzeuge
32 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT
Hankook iON Neue
Klaus Krause, Chef des Hankook Tire Europe Technical Center in Hannover: «Besonders stolz sind wir darauf, dass wir beispielsweise das EU-Reifenlabel des neuen Hankook iON-Som merreifens mit einem A/A/A-Rating ausweisen können. Das entspricht Bestwerten in Sachen Rollwiderstand, Nass-Grip sowie beim Abroll geräusch.»
Reifenhersteller Hankook lanciert mit iON seine erste Reifenfamilie, die speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert wurde. Damit möchte das Unternehmen einen entschei denden Beitrag leisten, die Mobilitätswen de hin zu emissionsfreien Fahrzeugen auch reifenseitig weiter voranzubringen. Kennzeichen der Neuentwicklung sind ein wei ter reduzierter Rollwiderstand, ein besonders geräuscharmes Abrollverhalten sowie eine hohe Belastbarkeit. Im Vergleich zu konventionellen Bereifungen bedeutet dies für den E-Autofah rer: mehr Reichweite pro Batterieladung und ein besseres Fahrgefühl. Darüber hinaus sind die neuen Hankook iON-Produkte insbesondere auf die unmittelbar einsetzenden, hohen Drehmo mente von leistungsstarken Elektrofahrzeugen Dieausgelegt.iON-Produkte werden ab Marktstart in Grös sen zwischen 18 und 22 Zoll zunächst in zwei Varianten angeboten: • Sommerreifen-Profil Hankook Ventus iON S ab Mai 2022 • Winterreifen-Profil Hankook Winter i*cept iON ab September 2022. Prognosen des Informationsdienstes IHS Mar kit zufolge wird der globale Anteil batterieelek trischer Automobile am gesamten Fahrzeug absatz bis 2028 um jährlich 36,6% von aktuell 6,4% Marktanteil auf 29,5% steigen. Weil mit den Hankook iON-Bereifungen mehr Kilometer pro Batterieladung gegenüber Standard-Berei fungen möglich sind, können diese einen signi fikanten Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emis sionen durch den Strassenverkehr leisten. Technologietransfer zwischen elektrischem Motorsport und der Strasse Als einer der weltweit führenden Erstausrüs ter der Elektrofahrzeuge von Premium-Marken konnten die Hankook-Entwicklungs-Ingenieure ihr Knowhow in diesem anspruchsvollen Seg ment bereits vielfach dokumentieren. Für die Elektromobilität optimierte Erstausrüstungs-Be reifungen von Hankook kommen unter ande rem bereits bei Audi, BMW, Porsche, VW und weiteren führenden Marken zum Einsatz. Ab der Saison 2022/2023 wird der Reifenhersteller auch sein technisches Know-how im Bereich der Nachhaltigkeit und der Hochleistungsmobili tät unter Beweis stellen, und zwar als von der Fédération Internationale de l‘Automobile (FIA) ernannter Partner im Bereich des Elektromotor Diesports.anspruchsvollen Alltagsanforderungen an EV-Reifen (EV = Electric Vehicle) erfüllen die neuen iON-Reifen mit einem ganzen Bündel an technischen Massnahmen. Insbesondere be gegnet Hankook der höheren Fahrzeugmasse von Elektrofahrzeugen – bedingt durch das er hebliche Gewicht der Antriebsbatterien – mit ei ner höheren Traglast. Unter anderem besonders widerstandsfähige Aramidfasern wirken den Verformungskräften durch das bei Elektrofahr zeugen besonders hohe Drehmoment effektiv entgegen. Die Laufflächenmischung mit hohem Naturharzanteil sorgt überdies für eine vorbild liche Dauerhaltbarkeit und reduzierten Abrieb. Eine weitere Besonderheit der neuen Mischung ist deren hoher Anteil an natürlichen Ölen. Das macht die iON-Produkte nicht nur insgesamt nachhaltiger, sondern wirkt sich auch positiv auf die Laufleistung der Reifen aus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/173498b883fbbac0a9fe9d19fcd29d68.jpeg)
33AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA Gegen Reichweitenangst E-Reifen
können in einem Reifen bis zu 143 Joghurtbe cher und rund 12,5 PET-Flaschen verarbeiten werden. haltigen Reifenproduktion: Ab 2024 wird das Unternehmen recyceltes Plastik in Reifen ein setzen. Mit dem Hightech-Recyclingverfahren Nach wie vor fühlen sich die meisten Deutschen mit keinem anderen Verkehrsmit tel so flexibel wie mit dem Auto. Das Auto bleibt, die Antriebsart ändert sich: Jedes vierte neue Auto auf unseren Strassen hat mittlerweile einen Elektromotor. Laut einer von Michelin in Auftrag gegebenen re präsentativen Studie wissen mehr als die Hälfte der E-Auto-Fahrer nicht, dass es spezielle Rei fen für ihr Fahrzeug gibt und dass diese zudem die Reichweite erhöhen könnten. Dabei ist mehr als der Hälfe der Befragten gerade diese Reich weitensteigerung im Hinblick auf die Bereifung wichtig. Der Michelin e.Primacy zum Beispiel kann durch seinen geringeren Rollwiderstand die Energieeffizienz eines Elektrofahrzeugs ver bessern und dadurch die Reichweite um bis zu sieben Prozent erhöhen.
Autofahrerbringenweiter
Konkret heisst das: Mit diesem Reifen könnte ein E-Auto mit einer angegebenen Reichweite von 450 Kilometern seinen Radius auf rund 480 Kilometer erweitern. So käme das Fahrzeug –abhängig von der Fahrweise – mit nur einem La destopp von Paris nach Hamburg (915 Kilome ter). Mit einem nicht rollwiderstandsoptimierten Reifen müsste – je nach Fahrweise – mindestens zwei Mal geladen werden. Auf dem Weg zum Ziel kann dieser Reichweitengewinn also die ent scheidenden Kilometer bedeuten. Wer gerne et was flotter unterwegs ist, kann mit dem Michelin Pilot Sport EV auf einen Reifen zurückgreifen, der speziell auf das Handling und die Reichwei ten-Anforderungen von Sportwagen mit Elektro antrieb abgestimmt wurde. Nachhaltig E-Auto-Fahrerunterwegslegennaturgemäss besonderen Wert auf einen schonenden Umgang mit Res sourcen. Das bestätigt auch die Michelin Studie, nach der fast der Hälfe der Befragten die Nach haltigkeit als eine wichtige Eigenschaft beim Kauf von Reifen wichtig ist. Michelin sieht sich als Hersteller in der Verantwortung einer nach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/173498b883fbbac0a9fe9d19fcd29d68.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7668bcbfdaf40ed6e81fe12a21fce582.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d521fadff5e7323094d93128f43e35fa.jpeg)
34 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT Pirelli Elect nisseVorteilen,StrassefürElect-Markierung,fect-Fit-StrategieauszeichnetderlernmenFürGripGeräuschlosigkeit,undlangeStreckendasAutoderZukunfthatPirellizusam-mitdenführendenAutomobilhersteleinenspeziellenReifentypeingeführt,sichdurchdieElect-KennzeichnungundimEinklangmitderPer-entwickeltwurde.DiediealsErstausrüstungdiemodernstenFahrzeugeaufdererhältlichist,bieteteineReihevondieaufdiespezifischenBedürfvonHybrid-undElektroautoseingeht.
Für jeden Elektroauto-Nutzer steht an oberster Stelle eine maximale Reichweite. Entsprechend bieten Elect-Reifen einen sehr geringen Rollwi derstand, um einen minimalen Energieverbrauch zu Desgewährleisten.Weiterenistder Motor bekanntlich bei Elekt roautos nicht mehr die Hauptlärmquelle, so dass die Bekämpfung der von den Reifen erzeugten Schallfrequenzen der Schlüssel zur Schaffung einer sehr leisen Umgebung ist. Elect-Reifen sorgen durch ihre spezielle Geräuschdämmung für ultimativen Komfort und unterstreichen die Ruhe im Innenraum. Dadurch, dass der Motor bei Elektroautos nicht mehr als Hauptlärmquelle gilt, wird der Bekämp fung des Reifengeräuschs grosse Bedeutung Hybrid-beigemessen.undElektroautos erreichen ihr maxima les Drehmoment in kürzester Zeit und stellen eine Herausforderung für den besten Grip dar. Elect-Reifen sind durch ihre spezifische Anpas sung auf diese Fahrzeugeigenschaften dazu in der Lage, sich regelrecht im Asphalt «festzubeis sen», um die Kräfte des Fahrzeugs erfolgreich auf die Strasse zu übertragen. Schliesslich stellt das hohe Gewicht von Hybridund Elektrofahrzeugen in Sachen Sicherheit und Handling spezielle Anforderungen. Die spezielle Struktur von Pirelli-Reifen mit Elect-Markierung wurde so verstärkt, dass sie dem Gewicht und den Seitenkräften in Kurven standhalten kann, um ein sicheres Fahrerlebnis zu bieten. Um dieser neuen Herausforderung gerecht zu werden, wurde der erste Pirelli-Reifen mit ho hem Lastindex und «HL» auf der Seitenwand entwickelt, der in erster Linie für Elektro- oder Hybridfahrzeuge und SUVs bestimmt ist. Der neue Reifen ist so konzipiert, dass er das Ge wicht batteriebetriebener Fahrzeuge tragen und auf schwerere Fahrzeuge montiert werden kann.
Der neue Reifen trägt die Aufschrift HL (High Load) auf der Seitenwand vor der Grössen bezeichnung und kann 20% mehr Gewicht auf dem Boden tragen als ein Standardreifen und 6 bis 9% mehr als ein XL-Reifen der gleichen Grösse. Der Lucid Air aus den USA wird das erste Fahrzeug sein, das mit den neuen Pirelli HL-Reifen ausgestattet ist.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0b8ea18605235714ac28e833786d7fc5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/36db031a1c170ea35bfb56ff8d87982c.jpeg)
• Stromanschluss: 400V / 50hz.
35AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
• Tragarme vorn: 3-teilig, 792 mm-1200 mm.
zumlichCarsbenFahrzeugtypzungsflexibilität,gewährleistenniedrigemplatzes.diebühneDiebühneZweisäulen-Hebe-fürElektroautoselektromechanischeZweisäulen-Hebe-KPX357EVistdieidealeLösungfürEinrichtungeinesuniversalenArbeitsDieinnovativenTragarmemitProfilunddrehendemEndstückeineunvergleichlicheNutwodurchpraktischjederaufderHebebühneangehowerdenkann−vonklassischenCityundSportautomobilen,einschliessderneuestenElektrolimousinen,bishinVWT6mitlangemRadstand.
Dank der flexiblen Drehung der Arme ist ein direkter Zugriff auf das Batteriepaket möglich, damit dieses mühelos ausgebaut werden kann. Das automatische Arretiersystem garantiert ma ximale Sicherheit und Stabilität.
KPX357EV
Die
• Gesamthöhe: 3876 mm.
• Motoren: 2 x 2,6 kW.
Die Bewegung des Hubschlittens wird durch eine gerollte Spindel aus Stahl und eine Trage mutter aus Bronze mit automatischer Schmie rung sichergestellt; diese Elemente zeichnen sich durch höchste Beständigkeit aus, um maxi male Sicherheit und eine lange Lebensdauer zu AlleInnovativegewährleisten.TragarmevierTragarmesindidentisch.
Sie haben eine Länge von 792 mm im zusammengeschobenen Zustand und – komplett ausgezogen – eine Ge samtlänge von 1200 mm. Sie haben am Ende ein Gelenkstück, welches optimal für Elektro autos geeignet ist, da ein Einschwenkwinkel bis 90° gewählt werden kann, um möglichst wenig vom Unterboden zu verdecken.
Technische Daten
• Tragarme hinten: 3-teilig, 792 mm-1200 mm.
Zweisäulen-Hebebühne von Ravaglioli
• Tragkraft: 3500 kg.
• Herstellungsland: Italien.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0b8ea18605235714ac28e833786d7fc5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cbf3e97cd38d2206f4a50eb4b1dfef68.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bbead236a81c172e124fd424b1cf0d17.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/88107d812dd129725a1ff24955e8679e.jpeg)
Das DoIP-fähige Multimarken-Diagnosege rät mega macs X wurde von Hella Gutmann mit Blick auf die ultraschnellen Kommuni kationsstandards künftiger Fahrzeuge ent wickelt. Auch kann es jederzeit flexibel an den Bedarf einer Werkstatt angepasst wer den – etwa für die Erweiterung auf Hochvoltfahrzeuge. Das neue Messtechnikmodul MT-HV ermöglicht hierfür die zwingend erforderlichen Messungen im Hochvoltbereich. In kabelloser Kopplung des mega macs X mit dem MT-HV entsteht ein Dream-Team für Arbeiten an unterschiedlichsten Fahrzeugarten. Dazu gehören Elektro- und Hy bridfahrzeuge, deren Bordnetze für bis zu 1000 Volt ausgelegt sind, ebenso wie herkömmliche Fahrzeuge mit Niedervolt-Bordnetzen.
von Hella Gutmann
Das für den mega macs X massgeschneiderte Messtechnikmodul MT-HV verfügt über fest in tegrierte Hochvolt-Messtechnik und über einen Modulschacht, in den Niedervolt-Messtechnik module von Hella Gutmann eingeschoben wer den können. Dadurch werden die Funktionen des MT-HV erheblich erweitert. Unter Einsatz des entsprechenden Zubehörs erfüllt das Ge samtmodul dann den Zweck eines 2-Kanal-Mul timeters, eines schnellen 2-Kanal-Oszilloskops und eines professionellen Hochvolt-Messgeräts.
für das Diagnosegerät mega macs X Messtechnikmodul MT-HV
36 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT Hoch- und Niedervolt-Messtechnik
Das Bedienen und Einstellen erfolgt in jedem Fall über das Tablet des mega macs X. Im Hochvoltbereich deckt das Geräte-Team mega macs X und MT-HV alle messtechnischen Funktionen ab, die im Zusammenhang mit E- und Hybrid-Fahrzeugen benötigt werden. Das vice-Stecker.beispielsweiseWiderstandsmessungen,antialausgleichsmessungenPrüfspannung,mitwiderstandsmessungenbisHochspannungsmessungensind1000Volt,IsolationsvariabeleinstellbarerPotenHV-KomponentenundamHV-SerVoraussetzung für jegliche ist die Kon figuration des mega macs X auf dem höchsten Software-Level X5 und die Freischaltung der entsprechenden Nutzungslizenz X5. Fahrzeug spezifische Informationen wie Vorgehensweise, Messpunkte und die entsprechenden Sollwerte findet der Bediener des mega macs X nach der Fahrzeugauswahl im Menüpunkt «E-Mobility>In formationen». Alle Messungen und Interaktionen werden im Menüpunkt Messtechnik des mega macs X dargestellt. Sie lassen sich unter Anga be der ausführenden Person protokollieren und dienen somit als Nachweis für richtlinienkonfor mes Arbeiten.
Hochvoltmessungen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f12c7ddfbe8f1f7ed39f12915ec7d1e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/04ec3f1d6a7a6724f432257de77942a9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c14b1a076474a674f739c8962812c1c7.jpeg)
• Konnektivität: Das standardisierte Open Charge Point Protocol (OCPP) bildet das Rück grat für die Anbindung an das j+ Backend und ermöglicht Lastmanagement.rechnungFernwartung,Geräteverwaltung,dieAboderdas ge, erhält vom unabhängigen Test- und Ver gleichsportal Vergleich.org erneut Bestnoten – diesmal für den Juice Charger me. Die fixe Wallbox ist der neue Preis-LeistungsSieger bei 11-kW-Modellen. Ein Sieger für sorgenfreies Laden Um ein Elektroauto innerhalb einigen Stunden zu laden, reicht in der Regel eine Wallbox mit einer Leistung von 11 kW aus – davon abgesehen sind über 90% der auf dem Markt verfügbaren E-Autos auch nur für eine maximale Ladeleis tung von 11 kW ausgelegt. Um maximale Fle xibilität auch in puncto Wallbox zu ermöglichen, entwickelte Juice den Juice Charger me in zwei Varianten (11 kW/22 kW). Die Wallbox lässt sich im Handumdrehen ins tallieren, gilt als stromsparend und verfügt als eine der ersten Wallboxen auf dem Markt bereits über den neuen ISO15118-Standard, der Plugand-Charge ermöglicht.
Juice Charger me
cm Kantenlänge und 12 cm Tiefe besonders kompakt und mit lediglich 6,5 kg Gewicht (inkl. Kabel) auch sehr leicht. 5 m Kabel sor gen für die nötige Flexibilität.
• Plug and Play: Die Wallbox ist ab Werk kom plett vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit, sodass nur minimaler Einrichtungsaufwand entsteht.
beiPreis-Leistungs-Sieger11-kW-Wallboxen
• Plug and Charge: Der Juice Charger me ist nach ISO 15118 zertifiziert. Beim Anschluss an die Ladebuchse erkennt die Ladestation jedes Auto, das bereits über den Plug-andCharge-Standard verfügt, automatisch und startet direkt den Ladevorgang.
37AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
• Montage: Der Juice Charger me lässt sich als Wallbox an der Wand befestigen, kann aber auch einzeln oder im Doppel auf einer Stele montiert werden.
• Freischalten: Hinter der Frontplatte ist ein RFID-Leser integriert. Die Freischaltung per RFID ist für alle Autos, die den ISO-Standard 15118 für «Plug and Charge» nicht unterstüt zen. Die zwei mitgelieferten Karten lassen sich bei Verlust einfach sperren und ersetzen.
• Lade- und Lastmanagement: Für bis zu 250 Ladestationen ist ein lokaldynamisches Lade management im Master-Slave-Betrieb mit an Bord.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/789b9e22dad79169ba67089b0fcb5576.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f6f2df4d514a9fa6d2b617afea333e92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/af15ec55594ecda8520bc33308867ab8.jpeg)
• Automatischer Überhitzungsschutz: Bei al len Haushalt-Adaptern überwacht der Juice Booster 2 permanent die Temperatur an bei den Steckerpins.
38 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT
Juice Booster 2 Ladestation für zu Hause und für unterwegs
• Automatische Leistungserkennung: Das La degerät wird immer auf die optimale Lade leistung eingestellt. Eine Überbelastung von Steckdosen ist damit ausgeschlossen.
• Adapterstecker Juice Connector: Dieser ist CE-konform und so ausgelegt, dass er auch künftige Funktionen mit abdecken kann. Denn die Investition in den Juice Booster 2 und in die Adapter nachhaltigsollsein.
Die wichtigsten Vorteile des Juice Booster 2 im Überblick
• An jeder Steckdose laden: Mit den Adaptern des Juice Booster 2 kann das Elektroauto an jeder herkömmlichen Haushalts- und Indust riesteckdose und auch an öffentlichen Lade stationen weltweit geladen werden.
Heute werden Ladestationen zumeist in fest installierte Wallboxen und mobile Ge räte eingeteilt. Es ist daher nicht alltäglich, dass eine mobile Ladestation in einer Rub rik auftaucht, die eigentlich Wallboxen vorbehalten ist. Doch der Juice Booster 2 ist eben beides: eine vollwertige Wallbox und eben auch mobil. Eine mobile Ladestation und eine Wallbox vereint Um ein Elektroauto effizient mit Strom versorgen zu können, benötigt man eine Wallbox zu Hau se und am besten auch eine am Arbeitsplatz. Schliesslich lädt ein E-Auto jeweils dort, wo es ohnehin steht. Da zu Hause meist nachts ge laden wird, reicht dort eine Leistung von 11 kW üblicherweise aus. Am Arbeitsplatz hingegen ist es von Vorteil, wenn die Ladezeiten kürzer sind. Dafür sorgen 22-kW-Wallboxen. Der Juice Booster 2 vereint beide Leistungsklassen in einem Gerät und ist für die Wandinstallation ge nauso geeignet, wie für die mobile Nutzung. NebstSicherheiteinem integrierten Fehlerstrom schutzschalter verfügt der Juice Booster 2 auch über eine Tempe raturüberwachung im Haushalts stecker (T12/T13 für die Schweiz sowie Schuko für Deutschland, Typ L für Italien und Typ G für das Vereinigte Königreich). Diese optimalen Schutz massnahmen machen das Laden mit der mobilen Wallbox zu einer sorgenfreien Angelegenheit.
• Der Juice Booster 2 ist absolut wasserdicht (IP 67) und mit bis zu drei Tonnen Radlast Juice Connector
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ec66a2a8c5a75f91ebc2b0481739d582.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d3c6078817c9cf85f23103ca4b2a4f82.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f1f574da4fba2f205d0c233d005c6d89.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8089d5eb7a5d8dc369c4f6a8674caa8c.jpeg)
Durch die automatische Adaptererkennung und Regulierung der Stromstärke kann die Zuleitung entsprechend der Zuleitungsdose nicht über Juice Booster 2 Pro
39AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Die Pro-Version des Juice Booster 2 verfügt netz- und fahrzeugseitig über wechselbare Adapter, verbunden über unterschiedliche ‘Juice Connector’. So können verschiede ne Elektrofahrzeuge mit unterschiedlichen Anschlüssen (Typ 2, Typ 1, GB) mit nur einer mobilen Ladestation geladen werden.
Lapp-LadekabelIEC-ProduktanforderungenTyp2, Mode 3, 32 A, 3-phasig, 5 m (max. 22 kW) Ladezeit signifikant gekürztTechnischeDaten • Anschlüsse: beidseitig Typ 2. • Ladebetriebsart: 3/Mode 3. • Länge: 5,0 Meter. • Schutzart IP44. • Flammwidrig. • Ölbeständig. • Temperaturbeständig: -30 °C bis +50 °C. • Maximale Ladeleistung: 22 kW. 5-Meter-Version Artikel-Nr. 5555931025 7-Meter-Version Artikel-Nr. 5555931027 FahrzeugseitigNetzseitig
Die vielseitige Ladestation für Profis
Der Juice Booster 2 Pro kann nicht nur als mobile Ladestation, sondern auch als Wallbox (mit Wandhalterung) oder Typ-2-Kabel (mit Typ2-Adapter) genutzt werden.
Für Elektrofahrzeuge wird die Ladezeit durch dreiphasiges Laden mit bis zu 22 kW signifikant verkürzt. Dank des genormten Typ-2-Steckers ist dies in ganz Europa möglich. Das robuste Design und die versilberten korrosionsresis tenten Kontakte sorgen dabei für die optimale Stromübertragung und die lange Lebensdauer des Ladekabels. Erfüllt alle relevanten VDE- und
Der Juice Booster 2 Pro ist ein für Spezialisten entwickeltes Gerät. Es richtet sich ausschliess lich an professionelle Anwender und darf nur von instruiertem Fachpersonal verwendet werden.
Dieses Ladekabel mit 5-Meter-Auszugslän ge ermöglicht das einfache und schnelle Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen an öffentlichen Ladestationen und Wallbo xen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/69edbbd5bc4a85a38ce573f843aa6c52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6a06ec8ebf1fdae6cde8c5390e247000.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/256b22e48801950fb1e9231e1f4fb7c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/44669a3993e8a4710e99994a5dbd7543.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b671cf72166efd1651debf2bc24b3387.jpeg)
High Performance Reifen Pneu premium Haute Performance Pneumatico HP Neu Nouveau Nuovo
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7aa22de56af3513cd4fb6d337648d618.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ae893b9fba7465c4a30684e2b051c677.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d33bd4e29941434dd98a9d0a23e4de2e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/07dec87dd6cdbc91621036c8f0ee5802.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4f7d6ab28195cba6856421380216bc42.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c67578bc071fc2c6620729d1495331ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c83fe3def8c8fc81a08caa4ebd51e97e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b3779c93e1b20fb249d6c52acbe02386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/db35965ffc51eee9e3475c3f8915bd65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e0dc5dba8ecbc3963fcd4e85b9180f85.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5f8948bd581648447e517d7004cffec2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/92d82e05a69ea5c528bc571d62906760.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/be8851566d1448d60bef253f6330dac1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/26f75d321a5c95422ec4eefaf13f45a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c6c504cf37f60136daf419c862b27e78.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fa0275b76891f4ab0c601e916ed975b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ad516708f1446a03f9f72d3ff8eddd52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/659e6d19c91af0e25b4d20a4ca8d0b08.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fc0f5ede4d01361af1826a0aab7b2b8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2b16362f400ec5477d02da11c7c524ad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eee953521ff5c8ffdac078931f8c2550.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9e433d66f072e7777c920f7c397bc921.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9d8c46dc8ed0464f4185c0efba9300e6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/60351825d64fc798d7f9d2ff6c6d63cd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6201e2550a805e3b3366552ae6f4b7b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7f83aa9a7434a2c605a8cb1db5068754.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3ee0257f9f3735d7d1d1c344de691e8b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/449fa977e76532dee28c7350d2c74e6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3a0efc9c7eef753c6c9fd699284f71de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d5a3e69da7fd08af41efc4cc02a6ca5c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/51eebc62f07f578d3ebbcc6c668d48c2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c15858fcbffdc1e5a8b43dec35ddb052.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0f3d8da9266088b51591a2aa012bce07.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/137c7d4770ca4ea80ae603a2f98d46a7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c08e2a978a830aff259de9317af097d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/599b48e345b73fee7b6fe1260b84ceb3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b162bf264de3eab557543b7c6f9926c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/890606075495956849f4c72c19f86cf5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9e8a0d74e19b994b9a70438c079b7719.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/390148c1b1fe8616907a25d5a621a4c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/afab60457774ea70478d0adf261501ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5eaa404ab88119265b99d938776df679.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/65d1c6447e484f1cb047d337452c0df1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e0dc5dba8ecbc3963fcd4e85b9180f85.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8a8fa0fe6d08831a826cfc262789233b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/540f0dbb630a9e0b0a83835896a26104.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f4154178486e61a574ac4456ff2a40a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5a2d388e529b66ddf9fbd6cfc7ad70b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f2cdf3bbdf25aa23f785ab2d4c6873d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e5cc84d506515e71efa28999145f4ea3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/be157f708617b0ec09a94d99fc293f87.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fa0275b76891f4ab0c601e916ed975b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eb25842329351a55573d3aa0610653e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4b2d48f46ca567fe7721bd554de00167.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5288b9d4d6e25a7b2cd3bc8d2261ce44.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6c4d92c3ceaef70cb9d1ec0a47cd7d2c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5c41fa1b35e4f41947a3319b308bd02a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/40a7edc34e56b3051e85f921cc0c5596.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5c41fa1b35e4f41947a3319b308bd02a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a096b4809fb21c48e124e376ad3aae69.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bbe2ed744a03de7556bf8885f8450417.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e1dca80025896ac5b38d20b202f9668c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/29ad5177f188fe1bf2c950762200ad62.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c450382a25f0b3741ceb2399a8029f02.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bd4a04500eace1c6630d650c53c84e36.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3852dff7ccb2c0c79a25fa7fb0b9a96a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/838c3891095f2de93e269a7dde6b39c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/26213cecdb9e273226c8632a01a5e70f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/107c91e60bcc51555f050bcfdc06aa82.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c3f31b4834198dbd251bae2c05ccd465.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86b533762d609450c8b288b86cc14e48.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e107db5d600c4dea8f3806029e1f590b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f8965e13c2826d39e51df76b4fa04655.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d4176c1653af5467a147a2c25c1cf731.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d6e14f721ecfdcfff6dfef259c668ea8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c7f5aa253ab129d741f706e8bd6ebb63.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fc49818a1983bfb3b2d7e128386a7cd3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0e466eb23550386522801215aa5daa4a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/608a0582d63e194264d788b928ddf8e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/940bb6c294ef05f1fe1cae996e8cc8d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f0f674d3bad3d1bc6946fd0e58c1dce8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b296ff3024345dbc6dc5ad1f709b227d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ec285655a4181e31c951688e9ac3711f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5dea03fc5c7f52069aef37dc3f504268.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f85f5528b6264833f53dfe037ca4901c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/12950bbf4bebc206b2ffcf23e6a2a109.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/608a0582d63e194264d788b928ddf8e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/037e9d8dfda3b8bd0da72c7e43f8ef88.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f1efe2bc00f38528527730d8eba3de3c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/15da0a1ac012fc9b06b5b9c12ea4dfbc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c2374d9cc15cc9db7d27af551b5b6a43.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/293f47aeec10d2b0144e5f62bfae0c89.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eb7ae48f39168f7c708752c9cd342138.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2d49559ea750bb7e54e3cc4c1be5121d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ce9a6f8b8390cb480989c6ee0e7460bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/81c306366cfb03e465f101aaaeda127d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e7c9195a6f85649aa418b9ca4a9903b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a5f81ca593112728f5262484e2cc13ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b2abff79e8d228ad22d6f45c4ee733a5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6f297370ff0e4cf0ad1c0dde855d0ad1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8baec0de2815364a724dd1010c5f0bfc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f5c71c2e20cd737985aa84f3058c2867.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4887b78888df4a558cf9344ffab6d5ad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8862c2d74d7695231464a4de6e4eea03.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f87ed74a0f0a73e67a89dd97ba70fe7d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d22e58f0df25cdafe9e8a20c215343c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9fc105100c966578cf238796502f5fe3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1ce9cde7414bf11f61f1cb7184dcd3c0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef304ccba072e156aa3ec8b11cd63bdc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ce16d1a6da032142f16b346b30dcb3c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/05865e81fd8b55977265692158fb5b16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3dbb6ede08749ac80f83ee04684fb6ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/24026bd80065029e0acde79b319f5ba8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/46bb6d1bd3405ec0e8dd7f5b819b38ea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c45310f30f08f6365d2351d0c11aeb52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/41748de16f4563b5120b337ca133f2c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/335ae1ccec091c705eb9497fbd47a72a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fded8d34739550cb37495defd49d0270.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1b14ae099782a435c525700816be5537.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1f49842d4206cfe83a404e7f4c0db1e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/088ebb1341cc5fefe4767252e56e283f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8723e44bb1302394c1dbc0ac76ad780b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c17b5118d3c47ed7709ad1a58cd5f1d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/41674d84527783a6c4b0dbfe47733393.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/08cd0bcffb49ff80a82ea7a6ec4694dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fc88ce67a49852fc6959c7509db7ef81.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/598e9f1808166891d5b1f07b31b6e77e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/14bfa1eeaec9c44f4eeefab9f97c2277.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/97ae21f5a2b07938aedcb6616a555777.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8251f1d89c945c7c2f257342c543709c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ad16db10d220098dae797fe7d167a4c8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2d08e0f8462a8c4a5db94f45d501f704.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/80f9762eec83a95ab1d4cf9e93bbb011.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7e30cc16b92ef1872e94b81182808841.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c9ac0fcf52f9fae42c91276bb5b9b3be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2040c81f75fe8c7cff0723effa0595c8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5ae513f833435e9bb2ddf40dd980eac8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0ad3f67b9535ebe744ab8e66dff21a2a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d7bc1e79489474dced6c8629fed6a606.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7f4b1e6df2815b3119ec2968bc3ef9b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1a16a301b5d664bf7c422ac5754cdc55.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/77a44545b601c7f0ac5f6aa17906353c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/335de8607cff0a5c6669eea59540bf16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ded59ab637cbda391b6ef6e9dc47d905.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0134910f4c9981e7190fef3ec89c7cca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5d15a5a4c060e49dd5e6b2063e299cd5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c404b555c8167f5e2fb64c9ee4647c5c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/355cc571691a98c7977c1aa933e058f0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6989b850dfc3b06b315fec52ca41175f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/321fad3ea121aebbc4857cff15809894.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e65f72291af4d86d2554f25ddd83677c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b622de6823a0abab7235c72af4e4a8dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/38f0492b6b188f3d242e89b3fad0fba3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a80c1246dc9b3df206e86f1d33183d4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b8e58b522837f0776de44569ec9a95e9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b7685ffd2a79b0d8e58ae083de765f8e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/42868ec35c1af7e5677cef0782e90430.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/290683203dead9717d548fc9252cd9f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ac96030baae36137636aebfe47bc0a1f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c2a292d1b81fa8bbc7924b1830efd74a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9da2f2e7d0dbb5d7dc8ecbf3461f9bee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9f2351cf763b3b1fd6137025107d9a21.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ca559371c9f93990641614bbbf0e22b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1ca3d5d79ee49844e7846a9a097ff424.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/032a189b2bdfb77ef2a6c052523edaaa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e7ef90ef5a9b8ebc50893039023044d5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/025fd43428bd78141fee281f27359633.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/81b6493d6afb328afce48cffa0c74f7a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9495dd254f8ff05eea64cac8fa6ac86b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e6f228ff6984c43f90735a260f6dd497.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/743099bac9a56e9ab6beed42a7723daa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/868f9e628989ac97bff985fb1584fb65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5cd89691c4e01b3ce1c93ab461f14379.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/885e23c3a9803b923ab1fc6261b694ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/df3ea93ba508bfd033ef6571478a52f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3799cb0dae12c5ca2a2d234973001bd0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e60ed27bc7e3d1551499c69f0f2df02d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bb27f0d30397d2643bfa80ba19096184.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7c7df804de75c23623a9c41719f25c39.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0292a413867d0ba8ae557aaebebfaa68.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/006fadfb2fad8bb53db07d7e42870489.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/496ee54d3a5ecf34e6b3b9b5e9ac5cff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/061b262fc95934fb97a4c301126db30e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7120b608a519149be0c9b65773bd7c90.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/20871f70fc9bedcb73e31d3635137305.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7aa5c4613a9f5c086ffbd2d6a15f229e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/699d16a61c095a483f74afd611080ba7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/81be8a686f4b58d369f121e005713973.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/498b1612dcb64107e9a3a2798093f1c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/239744d6188acde625b73e6c330c4097.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bd6b0fab03ae0684ec1ab33c48e70f04.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b92975461cb0aa1d1a5cd3b245ab492e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d09d1f8df747e23e03a4aac1fcf91ca9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f8fc6347a5522c633bb516baa9ef23a8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/40011e5b4d456fb84f0f965900a11032.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0380fd00b0dbeb1c727b2e32a123b200.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ba7d636c16c6394dc8b50f0c68c1714b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/57cbffba9eadd48d947ebac608fd93c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/26d75b38332e7e75d5cd0de9538e0593.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a2f8aa901e1534df11d772436eed8a35.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/56bba007196ab2edf4d18c0a6ac57e96.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86d976ad281f4a16f852607435f65ca7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8b2f9ec35be507b2c7ffe3bcd18fb086.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f03390ff175a03688122376d290f6c84.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a10bd39f98d58f618ad4c0dae7166eb1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1b11a7e21d97aeb67a890f3d2ef82a4c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/db96bfe532169855a9eec628bf1fc30d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1ae30b564b290e7d22c6b535cf1b7240.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ec5ab9ffbec7b0b660cb4fd2a2909e6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ae0a83d4d3d2e34ed42cc4c2b8fd1821.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8f2537a25b8c7f125bd7db1f567845af.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dcab070e0d95e62e9b6dba9d77dac4ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f4db923b30ecd7a1966984f5d8816bd8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d0a50d45a7bba92c4f5dce1eac5b6352.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f7e0bac584ed0095ca1484a034b4d78b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/89ca75cbe2ecc0748e77b77bf9fa907f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b055f3da09540f107329b185f728b5dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5ca69f9d572e4fa296b2c2d61eaa2af8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bdd699fe723850e2f216f12a9d18dba0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fd8e1945b88009719b8e6798c8960069.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cf8334f6564c7ae9e9bea330ce5141fd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/379b4eb3fb89395b18eb25f166835788.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/54a99e97fd38f032bbb0a63fc48f65b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ddab602c6eeb31c112aaf521db67e8b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c846fc21b5f9b30e1fdfe5bc41dc063d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e52b89694d17d3c66ba71114fe53d5a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/09c1ba183098a12086876f605db53546.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/72dab1faeee522bab3b0c5337c004027.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/82219be11983a44c6c1fd729bbed88bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/98df5e0b2a2fd94048fa843bba294a70.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cfb7a82d1183298cb42e4cb77b8ccaa1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7fc098e97e090c4aab314f0ac5053f11.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/820db3d27205e7d15e8c8fd8d3360e75.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6e447136d5d37f5d2eea1e3607b815dd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d59202194018f06cfc54c5aa3efcf1d1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e0795bc623d3e01182171bd7d70e0c54.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/61832a108742ad4895db0af538a5b05f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2437607c3b84b090a52a55d633b216ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8b317327fbbb5fac39e9677fff2a0626.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/10205a7c3b9a5de8bb019d9efc916c99.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/148d73c4fdcf61ecf7d795c832f4d41f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b06a4debfa8d5f419de398fc69acdf4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9c94e075bffd6e37d6d194a4aa6d153f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/79923f8fb7594d44855943788ecd62f5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/26da1c41e5ed55e0837d88796a2d7d03.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ac2f5da5d7eafb708484336db4ffa4d9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fe4a1d723580ddfe9fbdc311c5b2d044.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6bcd385756bcbeaef655236aa73f4fdb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2d1d76706f4e0e5c1918413322c8ec45.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e7baf253608303ce0d3a33170fced0b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ebe1210cc3bd82099bb1ec1a23acdfe7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d580cf5aa5f6cf320e32e9af7f33a7a5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/32959830590888a9a7f84e4065aa3675.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7a028a95dc11aa3efe6b240876efe122.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/42b4315c5403e643ac09281910f34c5e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/12964f80a47f061837e45f00760ee263.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/827fcc772c76ed8f9014109b595e911f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/84cf0409ec2a0428a59adfb0af5b3501.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0be274fc528abbc166548f1f4d5a8324.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f97fa381ec45cf98b7bad7506ace3dd1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/708da2f321a3b34a292f62e4ca25c58a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/255dd084333b5ffcf47ac1e5c4e84657.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cdc79e1665493c68a2f42b4f6aee0901.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/547ae66bef65129d3b4548500126ca33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9790e667060cf8bbadac8964b07d8338.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dd225d0ae6bdea8881c6123d081d0bdc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a46686103eb1b5813b4b87cdc6ce9548.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0d1c3d13b3998de6d4edf319b1b4167e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/54a646c59d285b9329e7ac40a7736ed0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e770fbc62243546523ff672159ea7888.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8c4cfb745111d98eec88de3a08b45c07.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6941088f17f262fa61673c74e8050314.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a5b1af71583157e81f7a1becc7ffb846.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/41920c23c1b4196f478167420ae9bbaa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6c4544a2c213fdf29f046d44ff45e2cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a0e601a7b9e1b3b33c31dd2ddd3bb337.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7edcebc7b4d27f9c94f41eab7698a7b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d5230e2d6215c9ce6a2a0e112cd7e869.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/835f9d9393765ac6353ffac6f33aa8c2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/de872da50a2643b91d8bb8c28999b5b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e0dc5dba8ecbc3963fcd4e85b9180f85.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fd7211093f47d3899490aff8d3627019.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/982110996cdcee0f31961ac8c06990a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/157291b8e1f75a4dca3f6ed27fe44506.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/93636128490268c0ce30b7108d51d986.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/542a1e1a6d119acd0edb0b99794aeac1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/07808316252e28d2310bf39e27aabbf8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/700b960d26c0359dad460e913d7f818d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9e3f4d970694a6d0f751e617aced2297.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ff71501773a490b150876c7725fbc619.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a1d3ac70e3e45b32ecd15a1723ba5eec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/836427da55e8430650a71f70fd0a2202.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/135b0fd5affdefea79368167fe47f296.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cbb9e479e94815fc8841289b9a87e4c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/327f6e8e64ff821778ac7763a7942500.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5bac156de169909c99ee8139ebcb6d08.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7b476bc8e9be39d6b6283d0023857ce9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8ac3ad2858e27172783010f11532c6da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0027b5e455e262ef62b463424acf785f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3642aacc2e438fb3c5692d41188bd8ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/543dc4d671f75cb757a98dcdc95b70a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d9fc2cac916aab1dc358b8bd20a97a5e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/63527d10cebed8eb3a28834e00fe8a00.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/65a549231f8dc0bc82e59074da7cd351.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d4b28483c09c6e27caeeae8e96dc8e5b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/45e849fc9c9173515310a5864bc49557.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/556456426e9983b8e7d5f88c6b91fbc5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/78181dd480d6c8e698e48eba187b0810.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/90d97a4fbae1e65a2477655600471b13.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/81b9a64aeff00b1dc15be57df34fb6d2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6631688060e751d645759da3bd17d986.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f71d171473a4ec3851ef13f9f0dbece3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e032860b644ce4485aa76c507c59943f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5c8a428578ae578c0935c84ba05764ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f2cdf3bbdf25aa23f785ab2d4c6873d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4ea471e48896753010b2a47994990abe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/986b84791353b4ed5a130d863cff10cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/44ef2ff77330dc6f446c7c4fb40984ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9715cb0d15aa92dc893aeae25f1ed30c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/390148c1b1fe8616907a25d5a621a4c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/65d1c6447e484f1cb047d337452c0df1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e0dc5dba8ecbc3963fcd4e85b9180f85.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8a8fa0fe6d08831a826cfc262789233b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/540f0dbb630a9e0b0a83835896a26104.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5a2d388e529b66ddf9fbd6cfc7ad70b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f2cdf3bbdf25aa23f785ab2d4c6873d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/be157f708617b0ec09a94d99fc293f87.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fa0275b76891f4ab0c601e916ed975b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5c41fa1b35e4f41947a3319b308bd02a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5c41fa1b35e4f41947a3319b308bd02a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bbe2ed744a03de7556bf8885f8450417.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bd4a04500eace1c6630d650c53c84e36.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/107c91e60bcc51555f050bcfdc06aa82.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6ae83ac4324d1b36942cedc09be6127f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/54a646c59d285b9329e7ac40a7736ed0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a0e601a7b9e1b3b33c31dd2ddd3bb337.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7edcebc7b4d27f9c94f41eab7698a7b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d5230e2d6215c9ce6a2a0e112cd7e869.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/835f9d9393765ac6353ffac6f33aa8c2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/de872da50a2643b91d8bb8c28999b5b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/923470a6f4cc16305008acbf65521f62.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/49602026b385b2eedb5b4fc1909bdcdb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dc9373dad9353d051b9bed05e4c664b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f792187d68343e0848307ae303c13e28.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7a5912f834545b3cd952915106dec63d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c48e41ace2df446e9fde0d553c247a37.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/42c3a2a5f775151fccdbc555c4e45450.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/be3c0c1f15cc40e7dea8a7da8bfe7665.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7aa22de56af3513cd4fb6d337648d618.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ae893b9fba7465c4a30684e2b051c677.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d33bd4e29941434dd98a9d0a23e4de2e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/940bb6c294ef05f1fe1cae996e8cc8d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f85f5528b6264833f53dfe037ca4901c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/608a0582d63e194264d788b928ddf8e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f1efe2bc00f38528527730d8eba3de3c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eb7ae48f39168f7c708752c9cd342138.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2d49559ea750bb7e54e3cc4c1be5121d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ce9a6f8b8390cb480989c6ee0e7460bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/81c306366cfb03e465f101aaaeda127d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e7c9195a6f85649aa418b9ca4a9903b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a5f81ca593112728f5262484e2cc13ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f5c71c2e20cd737985aa84f3058c2867.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f87ed74a0f0a73e67a89dd97ba70fe7d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1ce9cde7414bf11f61f1cb7184dcd3c0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0be274fc528abbc166548f1f4d5a8324.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8f39103ac176b0144318bb919fd91816.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/982110996cdcee0f31961ac8c06990a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/157291b8e1f75a4dca3f6ed27fe44506.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/44ef2ff77330dc6f446c7c4fb40984ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9715cb0d15aa92dc893aeae25f1ed30c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9a2515b8350c7d469e87285d214889ce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9a2515b8350c7d469e87285d214889ce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0be2038cba26f7868c1982eb0fb526b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a0474704d3f1a175876231990421ddd6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7aa22de56af3513cd4fb6d337648d618.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ae893b9fba7465c4a30684e2b051c677.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d33bd4e29941434dd98a9d0a23e4de2e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/07dec87dd6cdbc91621036c8f0ee5802.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4f7d6ab28195cba6856421380216bc42.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c67578bc071fc2c6620729d1495331ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c83fe3def8c8fc81a08caa4ebd51e97e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b3779c93e1b20fb249d6c52acbe02386.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/db35965ffc51eee9e3475c3f8915bd65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5f8948bd581648447e517d7004cffec2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/92d82e05a69ea5c528bc571d62906760.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/26f75d321a5c95422ec4eefaf13f45a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c6c504cf37f60136daf419c862b27e78.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ad516708f1446a03f9f72d3ff8eddd52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/659e6d19c91af0e25b4d20a4ca8d0b08.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fc0f5ede4d01361af1826a0aab7b2b8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2b16362f400ec5477d02da11c7c524ad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eee953521ff5c8ffdac078931f8c2550.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9e433d66f072e7777c920f7c397bc921.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e8a049b1e8044d8cf04b2567640e2709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9d8c46dc8ed0464f4185c0efba9300e6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/60351825d64fc798d7f9d2ff6c6d63cd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6201e2550a805e3b3366552ae6f4b7b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7f83aa9a7434a2c605a8cb1db5068754.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3ee0257f9f3735d7d1d1c344de691e8b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/449fa977e76532dee28c7350d2c74e6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3a0efc9c7eef753c6c9fd699284f71de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d5a3e69da7fd08af41efc4cc02a6ca5c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/51eebc62f07f578d3ebbcc6c668d48c2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c15858fcbffdc1e5a8b43dec35ddb052.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0f3d8da9266088b51591a2aa012bce07.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/137c7d4770ca4ea80ae603a2f98d46a7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c08e2a978a830aff259de9317af097d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/599b48e345b73fee7b6fe1260b84ceb3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b162bf264de3eab557543b7c6f9926c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/890606075495956849f4c72c19f86cf5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9e8a0d74e19b994b9a70438c079b7719.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/390148c1b1fe8616907a25d5a621a4c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/afab60457774ea70478d0adf261501ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5eaa404ab88119265b99d938776df679.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/65d1c6447e484f1cb047d337452c0df1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e0dc5dba8ecbc3963fcd4e85b9180f85.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8a8fa0fe6d08831a826cfc262789233b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/540f0dbb630a9e0b0a83835896a26104.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f4154178486e61a574ac4456ff2a40a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5a2d388e529b66ddf9fbd6cfc7ad70b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f2cdf3bbdf25aa23f785ab2d4c6873d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e5cc84d506515e71efa28999145f4ea3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/be157f708617b0ec09a94d99fc293f87.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fa0275b76891f4ab0c601e916ed975b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eb25842329351a55573d3aa0610653e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4b2d48f46ca567fe7721bd554de00167.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5288b9d4d6e25a7b2cd3bc8d2261ce44.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25f5b34c22fc9efd93686e28824c65df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6c4d92c3ceaef70cb9d1ec0a47cd7d2c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5c41fa1b35e4f41947a3319b308bd02a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/40a7edc34e56b3051e85f921cc0c5596.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5c41fa1b35e4f41947a3319b308bd02a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a096b4809fb21c48e124e376ad3aae69.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bbe2ed744a03de7556bf8885f8450417.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e1dca80025896ac5b38d20b202f9668c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4ac8de84f3e2f46f85b643e30207a98f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f7fe97e27f8792384596da7b3ba962ee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f76e9c93196469a90466d229e18cc336.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/29ad5177f188fe1bf2c950762200ad62.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c450382a25f0b3741ceb2399a8029f02.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bd4a04500eace1c6630d650c53c84e36.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3852dff7ccb2c0c79a25fa7fb0b9a96a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/692fa9f698b4fd3b5362571cc10e0bdb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/72d58a851fee80002d8e10ce4f1e07c3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2055bc268e02be4ddc8d9bf52565dcc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/838c3891095f2de93e269a7dde6b39c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/26213cecdb9e273226c8632a01a5e70f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/107c91e60bcc51555f050bcfdc06aa82.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c3f31b4834198dbd251bae2c05ccd465.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9ed80817a9495a76f1a6a625f736552e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/50173e77dcf79bbe7a8eb041f36b0127.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9965ce1081ba8ee0f3bc6accb98d29ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86b533762d609450c8b288b86cc14e48.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e107db5d600c4dea8f3806029e1f590b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6ae83ac4324d1b36942cedc09be6127f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f8965e13c2826d39e51df76b4fa04655.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/887d6365caba420fa26b634d43a86524.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/09f5914b4f1c72773c3982bd208f9500.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e7d7153c9a4da716587529df59359229.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d4176c1653af5467a147a2c25c1cf731.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d6e14f721ecfdcfff6dfef259c668ea8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7ced601292635eb2e43ec47f104a8855.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c7f5aa253ab129d741f706e8bd6ebb63.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c5ec075ecad5cb1714b4766cdbacfa3d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d1c91a1ade78b0c606230b177c8eec34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ebbbc6463c4212308e5a3fc5b4bad327.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fc49818a1983bfb3b2d7e128386a7cd3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0e466eb23550386522801215aa5daa4a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef4a4a71d11a1d9acf908e9448e36273.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/608a0582d63e194264d788b928ddf8e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/940bb6c294ef05f1fe1cae996e8cc8d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f0f674d3bad3d1bc6946fd0e58c1dce8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b296ff3024345dbc6dc5ad1f709b227d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ec285655a4181e31c951688e9ac3711f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5dea03fc5c7f52069aef37dc3f504268.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f85f5528b6264833f53dfe037ca4901c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/12950bbf4bebc206b2ffcf23e6a2a109.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/608a0582d63e194264d788b928ddf8e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/037e9d8dfda3b8bd0da72c7e43f8ef88.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f1efe2bc00f38528527730d8eba3de3c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/15da0a1ac012fc9b06b5b9c12ea4dfbc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c2374d9cc15cc9db7d27af551b5b6a43.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/293f47aeec10d2b0144e5f62bfae0c89.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/eb7ae48f39168f7c708752c9cd342138.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2d49559ea750bb7e54e3cc4c1be5121d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ce9a6f8b8390cb480989c6ee0e7460bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/81c306366cfb03e465f101aaaeda127d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e7c9195a6f85649aa418b9ca4a9903b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a5f81ca593112728f5262484e2cc13ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b2abff79e8d228ad22d6f45c4ee733a5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6f297370ff0e4cf0ad1c0dde855d0ad1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8baec0de2815364a724dd1010c5f0bfc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f5c71c2e20cd737985aa84f3058c2867.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4887b78888df4a558cf9344ffab6d5ad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8862c2d74d7695231464a4de6e4eea03.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f87ed74a0f0a73e67a89dd97ba70fe7d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d22e58f0df25cdafe9e8a20c215343c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9fc105100c966578cf238796502f5fe3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1ce9cde7414bf11f61f1cb7184dcd3c0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ef304ccba072e156aa3ec8b11cd63bdc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ce16d1a6da032142f16b346b30dcb3c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/05865e81fd8b55977265692158fb5b16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3dbb6ede08749ac80f83ee04684fb6ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/24026bd80065029e0acde79b319f5ba8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/46bb6d1bd3405ec0e8dd7f5b819b38ea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c45310f30f08f6365d2351d0c11aeb52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/41748de16f4563b5120b337ca133f2c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/335ae1ccec091c705eb9497fbd47a72a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fded8d34739550cb37495defd49d0270.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1b14ae099782a435c525700816be5537.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1f49842d4206cfe83a404e7f4c0db1e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/088ebb1341cc5fefe4767252e56e283f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8723e44bb1302394c1dbc0ac76ad780b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c17b5118d3c47ed7709ad1a58cd5f1d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/41674d84527783a6c4b0dbfe47733393.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/08cd0bcffb49ff80a82ea7a6ec4694dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fc88ce67a49852fc6959c7509db7ef81.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/598e9f1808166891d5b1f07b31b6e77e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/14bfa1eeaec9c44f4eeefab9f97c2277.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/97ae21f5a2b07938aedcb6616a555777.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8251f1d89c945c7c2f257342c543709c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ad16db10d220098dae797fe7d167a4c8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2d08e0f8462a8c4a5db94f45d501f704.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/80f9762eec83a95ab1d4cf9e93bbb011.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7e30cc16b92ef1872e94b81182808841.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c9ac0fcf52f9fae42c91276bb5b9b3be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2040c81f75fe8c7cff0723effa0595c8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5ae513f833435e9bb2ddf40dd980eac8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0ad3f67b9535ebe744ab8e66dff21a2a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d7bc1e79489474dced6c8629fed6a606.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7f4b1e6df2815b3119ec2968bc3ef9b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1a16a301b5d664bf7c422ac5754cdc55.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/77a44545b601c7f0ac5f6aa17906353c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/335de8607cff0a5c6669eea59540bf16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ded59ab637cbda391b6ef6e9dc47d905.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0134910f4c9981e7190fef3ec89c7cca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5d15a5a4c060e49dd5e6b2063e299cd5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c404b555c8167f5e2fb64c9ee4647c5c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/355cc571691a98c7977c1aa933e058f0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6989b850dfc3b06b315fec52ca41175f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/321fad3ea121aebbc4857cff15809894.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e65f72291af4d86d2554f25ddd83677c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cb07329d361b752c224f5a95d5addf49.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b622de6823a0abab7235c72af4e4a8dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/38f0492b6b188f3d242e89b3fad0fba3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1f9fd94c5889482f33d774845e7045a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a80c1246dc9b3df206e86f1d33183d4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b8e58b522837f0776de44569ec9a95e9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7677129b18e077522ef07a275fd0850c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b7685ffd2a79b0d8e58ae083de765f8e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/42868ec35c1af7e5677cef0782e90430.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/290683203dead9717d548fc9252cd9f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ac96030baae36137636aebfe47bc0a1f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c2a292d1b81fa8bbc7924b1830efd74a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9da2f2e7d0dbb5d7dc8ecbf3461f9bee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9f2351cf763b3b1fd6137025107d9a21.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ca559371c9f93990641614bbbf0e22b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1ca3d5d79ee49844e7846a9a097ff424.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/032a189b2bdfb77ef2a6c052523edaaa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e7ef90ef5a9b8ebc50893039023044d5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/025fd43428bd78141fee281f27359633.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/81b6493d6afb328afce48cffa0c74f7a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9495dd254f8ff05eea64cac8fa6ac86b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e6f228ff6984c43f90735a260f6dd497.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/743099bac9a56e9ab6beed42a7723daa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/868f9e628989ac97bff985fb1584fb65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5cd89691c4e01b3ce1c93ab461f14379.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/885e23c3a9803b923ab1fc6261b694ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/df3ea93ba508bfd033ef6571478a52f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/44485e0d737dffc57e8e5ca638952074.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/240159bfb121c5c3a75f6fdc5a9fd678.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3799cb0dae12c5ca2a2d234973001bd0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ce7de3fe47fe8d2c52fd70b6fe0f1b7e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e60ed27bc7e3d1551499c69f0f2df02d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bb27f0d30397d2643bfa80ba19096184.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a0bd5d6d7b34fabb39c4a849142ac17c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dc6a78091cbbe0fc29e31caa804e00f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7c7df804de75c23623a9c41719f25c39.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0292a413867d0ba8ae557aaebebfaa68.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/006fadfb2fad8bb53db07d7e42870489.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/496ee54d3a5ecf34e6b3b9b5e9ac5cff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/061b262fc95934fb97a4c301126db30e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c57dd784444449d1737eaacb4f5d33e4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dc03e26365276577103ddd777914de2c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7120b608a519149be0c9b65773bd7c90.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/20871f70fc9bedcb73e31d3635137305.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7aa5c4613a9f5c086ffbd2d6a15f229e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/699d16a61c095a483f74afd611080ba7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/81be8a686f4b58d369f121e005713973.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/148e7e4725bac312b73ff1d3aa41e905.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/498b1612dcb64107e9a3a2798093f1c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/239744d6188acde625b73e6c330c4097.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bd6b0fab03ae0684ec1ab33c48e70f04.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/32d01613374a56b8ba45f82b527ce8d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b92975461cb0aa1d1a5cd3b245ab492e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/98155988f9032d9ae26e7f405dbf596b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d09d1f8df747e23e03a4aac1fcf91ca9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f8fc6347a5522c633bb516baa9ef23a8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/40c19d4e1ea3c9f632da4c277ec2f32e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/da2c0754664549f42114acc54fe46496.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/40011e5b4d456fb84f0f965900a11032.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0380fd00b0dbeb1c727b2e32a123b200.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/19c8806e9541433d4a4aad43ec936b0d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ebf01f61933ed97fc08dc78ebd8f5fd0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ba7d636c16c6394dc8b50f0c68c1714b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/57cbffba9eadd48d947ebac608fd93c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/26d75b38332e7e75d5cd0de9538e0593.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a2f8aa901e1534df11d772436eed8a35.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/56bba007196ab2edf4d18c0a6ac57e96.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86d976ad281f4a16f852607435f65ca7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8b2f9ec35be507b2c7ffe3bcd18fb086.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f03390ff175a03688122376d290f6c84.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a10bd39f98d58f618ad4c0dae7166eb1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1b11a7e21d97aeb67a890f3d2ef82a4c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/db96bfe532169855a9eec628bf1fc30d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1ae30b564b290e7d22c6b535cf1b7240.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ec5ab9ffbec7b0b660cb4fd2a2909e6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ae0a83d4d3d2e34ed42cc4c2b8fd1821.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8f2537a25b8c7f125bd7db1f567845af.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dcab070e0d95e62e9b6dba9d77dac4ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f4db923b30ecd7a1966984f5d8816bd8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d0a50d45a7bba92c4f5dce1eac5b6352.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f7e0bac584ed0095ca1484a034b4d78b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/89ca75cbe2ecc0748e77b77bf9fa907f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b055f3da09540f107329b185f728b5dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5ca69f9d572e4fa296b2c2d61eaa2af8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bdd699fe723850e2f216f12a9d18dba0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fd8e1945b88009719b8e6798c8960069.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cf8334f6564c7ae9e9bea330ce5141fd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/379b4eb3fb89395b18eb25f166835788.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/54a99e97fd38f032bbb0a63fc48f65b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ddab602c6eeb31c112aaf521db67e8b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c846fc21b5f9b30e1fdfe5bc41dc063d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e52b89694d17d3c66ba71114fe53d5a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/09c1ba183098a12086876f605db53546.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b58fb28d8e4415c31359d1c4e0b2ccff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/72dab1faeee522bab3b0c5337c004027.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/82219be11983a44c6c1fd729bbed88bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/98df5e0b2a2fd94048fa843bba294a70.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cfb7a82d1183298cb42e4cb77b8ccaa1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7fc098e97e090c4aab314f0ac5053f11.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/820db3d27205e7d15e8c8fd8d3360e75.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6e447136d5d37f5d2eea1e3607b815dd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d59202194018f06cfc54c5aa3efcf1d1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e0795bc623d3e01182171bd7d70e0c54.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/61832a108742ad4895db0af538a5b05f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/39508bc93d0c219dec30f754bbf5ff08.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2437607c3b84b090a52a55d633b216ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8b317327fbbb5fac39e9677fff2a0626.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4784c0df041105472d6d08671b0ccf6d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/10205a7c3b9a5de8bb019d9efc916c99.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c5d1c94053a3373757e3b0e569875798.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/148d73c4fdcf61ecf7d795c832f4d41f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b3030e83a60450ed49041cd52c80b22a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b06a4debfa8d5f419de398fc69acdf4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/540f0dbb630a9e0b0a83835896a26104.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9c94e075bffd6e37d6d194a4aa6d153f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/67cf54ce1345fd602f6d52bfcb96a851.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/79923f8fb7594d44855943788ecd62f5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a1d87e096e9913dca5f8bb7482b21ade.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/26da1c41e5ed55e0837d88796a2d7d03.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4fdf95045e35badf8eb99ff7301533e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ac2f5da5d7eafb708484336db4ffa4d9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fe4a1d723580ddfe9fbdc311c5b2d044.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6bcd385756bcbeaef655236aa73f4fdb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2d1d76706f4e0e5c1918413322c8ec45.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e7baf253608303ce0d3a33170fced0b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ebe1210cc3bd82099bb1ec1a23acdfe7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d580cf5aa5f6cf320e32e9af7f33a7a5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/32959830590888a9a7f84e4065aa3675.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7a028a95dc11aa3efe6b240876efe122.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/42b4315c5403e643ac09281910f34c5e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/12964f80a47f061837e45f00760ee263.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/827fcc772c76ed8f9014109b595e911f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/84cf0409ec2a0428a59adfb0af5b3501.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0be274fc528abbc166548f1f4d5a8324.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f97fa381ec45cf98b7bad7506ace3dd1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/708da2f321a3b34a292f62e4ca25c58a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/255dd084333b5ffcf47ac1e5c4e84657.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cdc79e1665493c68a2f42b4f6aee0901.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/547ae66bef65129d3b4548500126ca33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9790e667060cf8bbadac8964b07d8338.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dd225d0ae6bdea8881c6123d081d0bdc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a46686103eb1b5813b4b87cdc6ce9548.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0d1c3d13b3998de6d4edf319b1b4167e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/54a646c59d285b9329e7ac40a7736ed0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e770fbc62243546523ff672159ea7888.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8c4cfb745111d98eec88de3a08b45c07.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8f39103ac176b0144318bb919fd91816.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6941088f17f262fa61673c74e8050314.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a5b1af71583157e81f7a1becc7ffb846.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/41920c23c1b4196f478167420ae9bbaa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6c4544a2c213fdf29f046d44ff45e2cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a0e601a7b9e1b3b33c31dd2ddd3bb337.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7edcebc7b4d27f9c94f41eab7698a7b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d5230e2d6215c9ce6a2a0e112cd7e869.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/835f9d9393765ac6353ffac6f33aa8c2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/de872da50a2643b91d8bb8c28999b5b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/923470a6f4cc16305008acbf65521f62.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/49602026b385b2eedb5b4fc1909bdcdb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dc9373dad9353d051b9bed05e4c664b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f792187d68343e0848307ae303c13e28.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7a5912f834545b3cd952915106dec63d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c48e41ace2df446e9fde0d553c247a37.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/42c3a2a5f775151fccdbc555c4e45450.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/be3c0c1f15cc40e7dea8a7da8bfe7665.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/86207f973e7c9eae20ce0c814e0e4ae3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b64efbd47ad5d3e5aa96898f52040ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e0dc5dba8ecbc3963fcd4e85b9180f85.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fd7211093f47d3899490aff8d3627019.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7b41592a0e8e91038725cf0191bfd03a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4fdf95045e35badf8eb99ff7301533e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/60b62dd1369a86f3ae456b8cecf7bf47.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/982110996cdcee0f31961ac8c06990a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/157291b8e1f75a4dca3f6ed27fe44506.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/93636128490268c0ce30b7108d51d986.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/542a1e1a6d119acd0edb0b99794aeac1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2ecfaf48c8088fc0091064d0f593412b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2da6a8ec2d71140bc7ff7c22ede607ce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/07808316252e28d2310bf39e27aabbf8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/700b960d26c0359dad460e913d7f818d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9e3f4d970694a6d0f751e617aced2297.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ff71501773a490b150876c7725fbc619.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a1d3ac70e3e45b32ecd15a1723ba5eec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/836427da55e8430650a71f70fd0a2202.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/135b0fd5affdefea79368167fe47f296.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/cbb9e479e94815fc8841289b9a87e4c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/327f6e8e64ff821778ac7763a7942500.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5bac156de169909c99ee8139ebcb6d08.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7b476bc8e9be39d6b6283d0023857ce9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8ac3ad2858e27172783010f11532c6da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0027b5e455e262ef62b463424acf785f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3642aacc2e438fb3c5692d41188bd8ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/543dc4d671f75cb757a98dcdc95b70a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d9fc2cac916aab1dc358b8bd20a97a5e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/63527d10cebed8eb3a28834e00fe8a00.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/65a549231f8dc0bc82e59074da7cd351.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d4b28483c09c6e27caeeae8e96dc8e5b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/45e849fc9c9173515310a5864bc49557.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/556456426e9983b8e7d5f88c6b91fbc5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/78181dd480d6c8e698e48eba187b0810.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/90d97a4fbae1e65a2477655600471b13.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/81b9a64aeff00b1dc15be57df34fb6d2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6631688060e751d645759da3bd17d986.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f71d171473a4ec3851ef13f9f0dbece3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e032860b644ce4485aa76c507c59943f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5c8a428578ae578c0935c84ba05764ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f2cdf3bbdf25aa23f785ab2d4c6873d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4ea471e48896753010b2a47994990abe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/986b84791353b4ed5a130d863cff10cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/44ef2ff77330dc6f446c7c4fb40984ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9715cb0d15aa92dc893aeae25f1ed30c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0e8a720cbae2abf72ced2627a83711c5.jpeg)
12-V-BatterieVESA-geführteGetriebeölNotentriegelungHochvolt-Batterietests.Feststellbremse.prüfen.Diagnose.aus-/einbauen.*
1. Gut informierte Arbeitskräfte Techniker, die an Elektrofahrzeugen arbeiten, müssen bei der Ausführung von Verfahren (z.B. Spannungsfreischaltung eines Hochvolt systems) bestimmte Sicherheitsmassnahmen befolgen. Ausserdem sind Fachinformationen erforderlich. Um beispielsweise Batterieschäden zu vermeiden, müssen Techniker die genauen Einbauorte von Wagenheberaufnahmen kennen.
3. Verbesserte Arbeitsschutzstandards WorkshopData benachrichtigt und informiert Techniker, indem es die Sicherheitsvorkehrun gen auflistet, die vor und während Service- und Wartungsarbeiten am Hochvoltsystem erforder lich sind. HaynesPro ist bestrebt, den Kunden alle Daten zur Verfügung zu stellen, die für den heutigen und zukünftigen Wagenpark er forderlich sind. Mit aktuell 16% des gesamten Automobilmark tes dürfte sich das Umsatzwachstum im Segment Elektrofahrzeuge in naher Zu kunft beschleunigen. Mit HaynesPro WorkshopData haben Sie immer die notwendigen Daten, um Ihren Kun den auch weiterhin den bestmögli chen Service zu bieten.
der Hochvolt-Batterie leuchtet auf. Wartungsabläufe: Anhebepunkte Wartungsabläufe: Deaktivierung des Hochspannungsstromkreises HaynesProenthältWorkshopDataderzeit 113Fahrzeugmodellevollelektrische ab 2010.*
ARBEITSSCHUTZ
41AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Die beliebtesten E-Autos sind hier abgedeckt, einschliesslich der folgenden Modelle: – Kia e-Niro. – Volkswagen iD3. – Tesla Model 3. HaynesPro WorkshopData deckt alle notwendi gen Wartungsverfahren ab, einschliesslich der folgenden:Hochvoltsystem spannungsfrei schalten.
WorkshopData HaynesPro begrüsst die Zukunft der Elektromobilität
2. Standardisierte Daten WorkshopData bietet eine standardisierte Da tendarstellung über alle Fahrzeughersteller hinweg; dies ermöglicht eine Optimierung der Ar beitsabläufe.
Daten vom 14.09.2021
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/874d982c8c8cdda26bfb13b9b6640fda.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8da31732e540a0df2f8372615d7b8fa0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/331fda67498845a3924cd4dbe8be2812.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b0df83ee9c07c33a4ee4bd458a8dd136.jpeg)
für Werkzeuge bei Knipex verfüg bar: Die Einkomponentenhül le und die Mehrkomponenten •hülle.Bei der Erstgenannten handelt es sich um eine Tauchisolierung. Um diese zu fer tigen, wird der Zangenrohling mehrfach in Kunststoff getaucht.
Um das Elektriker-Sortiment zu komplettie ren, bietet Knipex zudem passende isolieren de Elektrikerhandschuhe sowie Abdecktücher, Standmatten und Schraubendreher. Mit dieser Ausrüstung steht Ihrer Arbeit mit elektrischen Kabeln oder Drähten nichts mehr im Wege. Der Unterschied EsMehrkomponentenhüllenTauchisolierungenzwischenundVDE-sindzweiverschiedeneIsolierungen
Nach Normen geregelt und einzeln geprüft Beim Arbeiten an elektrischen Anlagen ist die Qualität des Werkzeugs lebenswichtig. Des halb gelten für Werkzeuge für Arbeiten unter Spannung strenge Sicherheitsbedingungen und -Normen, wie u.a. die DIN EN IEC 60900.
Arbeitssicherheit Isolierte Werkzeuge von Knipex Professionelle Anwender in der Elektrobranche finden bei Knipex ein umfassen des Sortiment mit unverzichtbaren Stan dard- und Spezialzangen für Installation, Konfektionierung, Reparatur und Instandhaltung.
• Die Letztgenannte ist die gelb-rote Mehr komponentenhülle, welche sich er gonomisch jeder Hand anpasst. Beide sind gleichermassen isoliert und geprüft, sodass Sie nach Ihren eigenen Vor lieben das passen de können.WerkzeugschutzisolierteauswählenTITELTHEMA|ELEKTROMOBILITÄT
Dieses Sonderwerkzeug muss speziell für diese Arbeiten hergestellt und geprüft worden sein. Knipex-Werkzeuge, die das Sonderzeichen 1000 V tragen, sind für Arbeiten bis 1000 V AC zugelassen. 10'000 V AC unterzogen. So erhalten Sie bei den Arbeiten bis 1000 V einen beruhigenden AusserdemSicherheitspuffer.wird die Isolation bei 70 °C und -25 °C sowie auf Zug- und Schlagkraft geprüft. Dass tatsächlich alle Werkzeuge von Knipex den geltenden VDE-Kriterien genügen, garantieren neben dem internen System auch externe Insti tute und Prüfstellen, wie beispielsweise die VDE.
Wenn es um Arbeiten an elektrischen Leitungen geht, sind für die notwendige Arbeitssicherheit die richtigen Werkzeuge unumgänglich. Auch die internationalen Sicherheitsstandards schrei ben einen Umgang mit Werkzeug vor, welches den Stromfluss nicht über das Werkzeug in den Körper weiterleitet. Die isolierten Werkzeuge von Knipex bieten dafür die ideale Lösung.
42 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4b71e38ed44584b1ee60197a33271c58.jpeg)
Isolierte Verbundhandschuhe bieten nicht nur dielektrischen, sondern auch mechanischen Schutz sowie Beständigkeit gegen Lichtbögen. Sie erfordern nicht die Verwendung von Über handschuhen aus Leder.
43AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA Werkzeuge für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Als Pionier auf diesem Gebiet hat Facom sein Sortiment an Werkzeugen und persön lichen Schutzausrüstungen (PSA) für die Si cherung, Wartung und Reparatur von elek trifizierten Fahrzeugen erheblich erweitert.
ternationalendenWerkzeugeAlle••genfürFacomvonZusammenstellungenWerkzeugenbietet2WerkzeugzusammenstellungendieWartungvonHybrid-undElektrofahrzeuan:Zusammenstellungvon24WerkzeugenineinerKunststoffbox(CM.HYELA):DieseZusammenstellungenthälteinenSteckschlüsselsatzundeinenT-Griff3/8",5Ringschlüssel,5Schraubendreher,eineZange,einenVAT-Sicherheitstester,einVorhängeschlosssowieeineIsoliertasche,verstautineinerKunststoff-Werkzeugbox(66cm).Setmit23WerkzeugenineinemSchaumstoffmodul(MODM.VSEHYA):DiesesSetenthälteineAuswahlanKnarren,Steckschlüsseln,VerlängerungenundT-Griff3/8",5Ringschlüssel,5Schraubendreher,eineZange,einenVAT-SicherheitstestersowieeinVor-hängeschloss,ver-stautineinemSchaumstoffmodul(56x21mm).indiesenZusammenstellungenenthaltenensind1000VisoliertundentsprechengeltendenEN-undISO-NormensowieinRichtlinien.PSA-ZusammenstellungenFacombietet2ZusammenstellungenvonpersönlicherSchutzausrüstung(PSA)an:•«Unverzichtbare»Zusammenstellungmit4AusrüstungsbestandteilenineinerKunststoff-box(CM.EPI1):DieseZusammenstellungent-hälteinenGesichtsschild,einekratzfesteSchutzhüllefürdenGesichtsschild,einPaarisolierte1000V-Verbundhandschuhe2in1,einPaarKomfort-Unterhandschuhe,verstautineinerKunststoff-Werkzeugbox(66cm).
Die Autoreparatur von morgen
(CM.EPI2): Im Vergleich zur «unverzichtbaren» Version enthält diese Zusammenstellung zu sätzlich eine isolierende Gummimatte (100x60 cm) und eine Rettungsstange.
CM.EPI2 CM.HYELA
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/554e8cc2e86a9079a2c0db29755fb047.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/64d10803818d239f04c85cfc83a82945.jpeg)
• Messwerkzeuge (Prüfung der korrekten Freischaltung).
TITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT
beim «Freischalten» der Hochvoltanlage sind persönliche Schutzausrüstungen wie Hochvolt handschuhe und Schutzhelm vorgeschrieben. Auch das Fahrzeug selbst muss abgesperrt und mittels Beschilderung gekennzeichnet werden, so dass niemand an dem Fahrzeug unerlaubt Veränderungen vornimmt und womöglich die «Freischaltung» wieder aufhebt. Zu diesem Zweck bietet SW-Stahl ein umfangreiches Sorti ment von Hochvoltwerkzeugen an:
44 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWS
• Isolierte Handwerkzeuge (für Arbeiten unter Hochspannung).
High Voltage Sicher arbeiten mit SW-Stahl
• Absperrungen (Absperrketten, Kettenständer, etc.).
• Persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzhelm, etc.).
• BesondersHochvolt-Pakete.dieElectricity-Pakete sind für jede Werkstatt eine Überlegung wert. Egal ob nur ein E-Fahrzeug abgesperrt werden soll oder eine umfangreiche Grundausstattung mit isolierten Handwerkzeugen gewünscht wird – SW-Stahl bietet immer die richtige Lösung.
Elektrofahrzeuge sind europaweit auf dem Vormarsch. Das Ziel der deutschen Bun desregierung ist es, die Anzahl von der zeitig 440'000 E-Fahrzeugen bis zum Jahr 2030 auf 15 Mio. E-Fahrzeuge zu steigern. Die Zulassungszahlen von Hybrid- und EFahrzeugen steigen stetig an und die eben falls steigenden Energiekosten werden den Effekt noch beschleunigen. Um an diesem Trend teilzuhaben, sind geschulte Mitarbei ter aber auch die richtige Werkstattausrüs tung im wahrsten Sinn des Wortes lebenswichtig. Hybrid- und E-Fahrzeuge arbeiten mit hohen Spannungen, die bei ungeschützter Berührung zu tödlichen Stromschlägen führen können. Da her sind strikte Sicherungsmassnahmen zum Schutz der Mechaniker vorgeschrieben. Schon
• Beschilderungen (Fahrzeugbeschilderung, «Erste Hilfe»-Beschilderung, etc.).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6dd9fbaa697447b378974128d8ab2b45.jpeg)
45AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
Das Hazet-Programm umfasst folgende schutz isolierte Werkzeuge: • Gabel- und Ringschlüssel in Schlüsselweiten 7-32 mm. • Schlitz-, Kreuzschlitz- und TORX-Schrauben dreher. • Diverse Zangen. • 3/8“- und 1/2“-Umschaltknarren mit 30 Zäh nen sowie Steckschlüsseleinsätze 3/8“ (6-22 mm) und 1/2“ (10-32 mm), Torx-Steckschlüs seleinsätze (T10-T50), Verlängerungen verschiedenenSchraubendreher-SteckschlüsseleinsätzesowieinSchlüsselweitenundLängen.
• Wieder justierbare, kalibrierbare 3/8“- und DIN EN IEC 60900-tauglich
Der Werkzeugsatz für Hybrid- und Elektrofahr zeuge mit der Artikelnummer 150/43 beispiels weise wurde gemeinsam mit einem der führen den Automobilhersteller und in Abstimmung mit dem TÜV-Süd entwickelt. Alle Werkzeuge erfül len die Vorgaben der internationalen Norm DIN EN IEC 60900. Diese gilt für isolierte Handwerk zeuge, isolierende Handwerkzeuge und HybridHandwerkzeuge. Sie können zum Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen oder in deren Nähe bei Nennspannungen bis 1000-V-Wech selspannung oder 1500-V-Gleichspannung ein gesetzt werden. Neben den verschiedensten Elektroautos sind auf dem Vormarsch. Der Remscheider Hersteller von Qualitätswerk zeugen und Werkstatteinrichtungen Hazet hat diesen Trend schon frühzeitig erkannt und stellt sein neues umfangreiches und weiter optimiertes Sortiment an schutziso lierten Werkzeugen vor. Neben den klassischen Arbeiten in der Elektro installation eignet sich das Werkzeugprogramm besonders für die Wartung oder Reparatur von E-Autos und Hybrid-Modellen. Alle Schrauben schlüssel und Steckschlüsselsysteme sind für die unterschiedlichen Einsätze in vielen Schlüs selweiten und Antrieben erhältlich. Alle Werkzeu ge dieses Programms wurden mit mindestens 10'000 Volt geprüft, die elektrische Arbeitsgren ze liegt bei 1000 V AC.
Umfangreiches Werkzeugprogramm für die Arbeit an Hybrid- und Elektroautos Hazet-Sortiment an schutzisolierten Werkzeugen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/44bce1aa30a87d8362d95e7c496dbb68.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/304d037989da4620214619ea3cb0d0d5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/304d037989da4620214619ea3cb0d0d5.jpeg)
46 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSTITELTHEMA | ELEKTROMOBILITÄT Der FSA 050 ist ein wichtiger und einfacher Diagnosebaustein zur Prüfung von Fahr zeugen mit Elektro- und Hybridantrieb. Das Gerät funktioniert kabellos und ist in der Lage Multimeterfunktionen wie Span nungs-, Widerstands-, Kapazitäts-, Isolati ons- und Durchgangsprüfungen durchzuführen. Der FSA 050 ist vielseitig einsetzbar: entweder als Einzelgerät für die Diagnose von Elektround Hybridfahrzeugen oder als Sonderzubehör für bereits vorhandene PC-Systeme. Dank der übersichtlichen Abmessungen von ungefähr 220 x 110 x 65 Millimetern sowie einem Gewicht von nur knapp 800 Gramm findet das Gerät in jeder Werkstatt seinen Platz. Bosch FSA 050 Hybrid-Multimeter-HandgerätTechnischeDaten • Hochspannungsprüfung: bis zu 600 V (TRMS). • Isolationswiderstand: bis zu 200 GΩ. • Testspannungen: 50/100/250/500/1000 V. • Teststromstärke: 1 mA. • Widerstandsmessung: 0,01 kΩ bis 1000 kΩ. • Durchgangsmessung: 0,01 bis 99,9 Ω mit Teststromstärke 20 mA / 205 mA. • Kapazitätsmessung: 100 pF bis 10 μF. • Datenübertragung: Bluetooth Klasse I (bis zu 30 m Reichweite). • Stromversorgung: 5 Batterien IEC LR6 (AA). • Betriebstemperaturbereich: -20 °C bis 55 °C. Das Weiterbildungsprogramm 2022 ist jetzt verfügbar. Melden Sie sich an!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2ba305889938546083c1bd7296a0deeb.jpeg)
Hybrid-/Elektro-Fahrzeugen
Nach erfolgreichem Absolvieren der On line-Prüfung erhalten Sie den Kompetenz ausweis «Sicheres Arbeiten an Hochvolt systemen in der Fahrzeugtechnik». Zertifikatsträger sind der AGVS, Electrosuisse und Techpool. Via TechPool können Sie folgende drei Kurse belegen • TPK 186 Hochvolt-Experte; bedingt, dass man TPK500 und TPK181 absolviert hat. Kein Zertifikat ohne Prüfung.
47AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 ELEKTROMOBILITÄT | TITELTHEMA
TechPool-Kursprogramm Sind Sie bereit für den E-Alltag?
• TPK 181 Hochvolt-Techniker (Werkstatt); bedingt, dass man TPK500 absolviert hat. Mit Prüfung und Zertifikat.
Führen Sie Wartungsarbeiten an elektrifizierten Pkw-Antrieben durch? Tauschen Sie Fahrzeuge mit Hochvoltantrieben ein uns müssen Sie die se bewerten? Reparieren Sie Unfallfahrzeuge mit Hochvoltkomponenten? Diagnostizieren Sie Störungen an und beheben Sie diese?
• TPK 500 Hochvolt-Sicherheit. Mit Prüfung und TechPoolZertifikat.bietetzertifizierte
Der Arbeitgeber ist vom Gesetzgeber verpflich tet, seine Mitarbeiter mit Aufgaben zu beauf tragen, welche vom Mitarbeiter durchgeführt werden können und für die er entsprechend ge schult ist. Da die Elektromobilität und somit die Hochvolttechnik relativ neu ist, sind Schulungen unumgänglich, um auf dem neusten Stand zu Techpoolsein. bietet in seinem Schulungsprogramm zertifizierte Hochvolt-Kurse, die vom AGVS (Auto Gewerbe Verband Schweiz) anerkannt sind (die Prüfung wird vom AGVS verwaltet). Beim Kurs Hochvolt-Sicherheit ist zusätzlich Electrosuisse mit dabei und vermittelt den Teilnehmern unver zichtbares Basiswissen. Electrosuisse ist eben falls Zertifikatsträger. Durch die Zusammenarbeit mit Electrosuisse und dem AGVS stehen Tech pool die wichtigsten Partner für Hochvolt-Schu lungen zur Seite.
Arbeiten Sie in Ihrem Betrieb an elektrifizier ten Antrieben, z.B. Hybridantrieben, E-Autos, -Motorrädern oder -Booten? Möchten Sie sich oder Ihre Mitarbeitenden gemäss gesetzlichen Vorgaben instruieren lassen und dies mit dem schweizweit und Branchen-anerkannten Kom petenzausweis nachweisen? Müssen Sie Hochvoltsysteme an elektrisch an getriebenen Strassenfahrzeugen aus- und wie dereinschalten? Benötigen Sie das Branchenanerkannte und schweizweit gültige Zertifikat «Elektro-Instruktion für sicheres Arbeiten mit Hochvolt-Systemen in der Fahrzeugtechnik»?
Hochvolt-Kurse. Werkstätten werden in Zukunft immer häufiger mit Hochvoltsystemen bei Wartungsarbeiten konfrontiert sein. Damit Unfälle vermieden und die nötigen Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden können, sind Hochvoltschulungen un verzichtbar.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4f64eb2f85f88ba83cf838085278c1dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bc363458135d8cb01eb7e95ba938d07c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6b272757dd3abe4337621f410185cb19.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0750acf5e9f1fe4bd0540587cbd98d48.jpeg)
Die E-Mobilität gewinnt an Bedeutung und an Marktanteilen. Für den Arbeitsalltag der Garagisten bringt dies in naher Zukunft neue Aufgaben, neue Bedürfnisse und zu sätzliche Umsatzchancen. Der technische Fortschritt im Automobilbau erfordert aber auch ein Update in Bezug auf die Ausbil dung der Mitarbeiter und auf die Einrich tung der Garagenbetriebe. Dafür wurde evservice ins Leben gerufen – das exklusive Kompetenzmodul für Konzeptpartner von Derendinger und Technomag.
Vorteile für Konzeptpartner von Derendinger und Technomag
und Fahrzeuge mit alternativen elektrobasierten Antrieben (Hybrid, Plug-in, Brennstoffzellen etc.), die über das notwendige Know-how verfügen.
Mit dem Zertifikat der technischen Abteilung von Derendinger und Technomag belegen Garagen, die das Kompetenzmodul in ihrem Dienstleistungskatalog anbieten, dass sie die entsprechenden Kurse besucht haben («Hoch volt-Techniker», «Hochvolt-Sicherheit» und «Hochvolt-Experte») und in ihrer Werkstatt über die erforderliche Ausrüstung verfügen. nannten Elektrofahrzeugen durchzuführen. Die notwendige Ausrüstung umfasst: isoliertes Werkzeugsortiment (z.B. VDE-Werkzeugsatz von SW Stahl), Hochvolt-Spannungsprüfer Bosch FSA050 (deckt alle notwendigen Berei che ab), Ladestation (Schnellladestation: AC/ DC Kombi / Ab 18KW mobil oder fix instal liert), Gesichtsschutzhelm, elektrisch isolieren de Schutzhandschuhe, Ausrüstung zum Erden des Mitarbeiters, Hinweisschilder (z.B. Hoch spannung; Sicherheitsregeln; Erste Hilfe etc.), Tetraedrisches Warnschild, Kettenständer mit Absperrketten, Absperr-Warnband (wenn keine Kettenständer Konzeptpartnermöglich).vonDerendinger und Techno mag können das Modul für ihren Betrieb bean tragen. Sind Sie noch kein Konzeptpartner und in teressiert an einer Partnerschaft, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu optimie ren? Nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Aussendienstmitarbeiter auf. Er wird Ihnen die Vorzüge einer Zusammenarbeit präsentieren und Ihnen auch gleich das Kon zeptmodul ev-service vorstellen, welches exklusiv für Konzeptpartner zur Verfügung steht.
Um den Konzeptpartnern von Derendinger und Technomag die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb (Voll-Elek tro, Hybrid alle Formen) zu ermöglichen wird seit September 2021 die geeignete Lösung ange boten. ev-service ist ein Kompetenzmodul mit einem zertifizierten Anforderungsprofil, das so wohl von den entsprechenden Fachstellen der Branche wie auch von den Behörden geprüft und abgenommen worden ist. Wofür steht ev-service? ev-service ist die Bezeichnung für kompetente Fachservicestellen im Bereich Elektrofahrzeuge – das exklusive Kompetenzmodul
ev-service
48 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSKOMPETENZMODUL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8ee17a835656cd43c3783934282e11b5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25abd89da4933445365e4f5ed4bb6bb3.jpeg)
With Youwww.ntn-snr.com #PERFORMANCEINSIDEShutterstock-Visuelys:Crédits-07/2019NTN-SNR©-NTN-SNRpublicitéServiceréalisationetConception
Um Ihnen Motor- sowie Fahrleistung zu gewährleisten, bringt NTN-SNR sein Wissens als Erstausrüster in der Bereich Innovation, Produktion und Kontrolle. Unser Angebot für die Motorsteuerung und Nebentrieb wurde mit den weltweiten führenden Hersteller entwickelt und sichert damit Ihre höchste Leistung. Pour offrir à votre moteur puissance et performance, NTN-SNR porte et apporte l’innovation, la fabrication et la maîtrise d’un équipementier d’origine. Développée avec les plus grands constructeurs mondiaux, notre offre en distribution et accessoire moteur fiabilise vos plus hautes performances. In quanto produttore in primo impianto, NTN-SNR garantisce prestazioni e potenza per i Vostri motori, offrendo il proprio know-how e la sua innovazione. Sviluppata in collaborazione con i maggiori costruttori mondiali, la nostra offerta in distribuzione motore edistribuzione ausiliaria contribuisce a una maggiore affidabilità ed elevate prestazioni.
POWERTRAIN WIR LIEFERN LÖSUNGEN FÜR EINE EFFIZIENTE KRAFTÜBERTRAGUNG POUR VOTRE PUISSANCE NOUS FABRIQUONS LA SOLUTION MAGGIORI PRESTAZIONI CON LE NOSTRE SOLUZIONI
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/25abd89da4933445365e4f5ed4bb6bb3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5951394393343976d6d37f87d17d6dca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6e9ed7a7e2d51eeacf9835167dd7d20a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e9afbc69b5348cf550066d7a81386802.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/565c5e02e087470794d9c964bb213c6e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/38435d7e31de052b7834e7128501445f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/46d710bec7342bfd58746e5d977ee12c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/92eb6fac01c200f2cec358cb3f1c2bf0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3ef47134e78c8a200caf1fee6a9f8687.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/570dff7f4012a3c532422e8b1eabb7a8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1d7e716f5f8588b5e70e1dd6f0dbbed5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/e030dda6aa28a726c1ccbd4f9202dd91.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/95875f94d4dd02fa6f4fc15159b15efe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/87669d8b569763659abe6e12879e71c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/92148dfbbecf57658a844ddfb7e8e941.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/fbe18e47dea2aaec4b6a65b29aaec420.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f92d432a496b67624cc0349b53c82d2e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/45e839fe39dcede182e3cb1e976aa1dd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/796cf8f1f81b240f7dab75b5552bf3f9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/01c6e76f710bbd746b93927fd5824ef4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5f61ae6730b53703230da7d5a051841b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b604c5d6f6e12564e1737e0a821b8710.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/ed62b24a5ba292b75055c195986065dd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5e569ffca732c13f62ccd5cfb5b43abd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/923a04d2f15f9bb3838ddae16e1d87eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c53f174ca0db48a15ebe21c5c916da65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a57e3fb364d178878d9133a309b59800.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/574417e5fc28afdb22aa3490aa51e651.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5b68b9a185a670cfb7d358b73b25504f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0a0495d0690ee1eb7f26d82f3308a7d4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7563efc6b48eaac74b76c1c2e6662b83.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/328439fd891e943689e66bcf1e3fdc46.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/99e887607dfa311344be9e80a9cd4d4e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8bc56baa89e8c4120500143cf677efad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2d3772d30e24263f20052a25ac1c094c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bc4faad9a412cab3dc249e992f6255f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/2f35d71a195c956f0266afdf2ff2a4d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5ac9d94c9bec38327da5a743ffc2543b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1702d378ca39704f38ad05b46ea11763.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5460ca1349efbd1572e252a6d3be07aa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0cd97f17e5a84af31ccb9492dd4d171c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/b17179fa62bc6f90e37dcf1a1cd04ddd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/df8bc12d97eeb4e73883a7415eaebca4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/32acdb97ef34489b0b3216a74ec85331.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8b2141b78840d0f403e3caf9dc3848b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/7dbbd9a64bf96280bdedad6d110f003f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c329337cf67abbbfc463ccbd3180049b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4bfeb388fea4ba992935d51ee72088b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/76806ce971603268a3b9d080e4469f85.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/dc19d76ea936b2633d2046a9c2088852.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6b2c6c39c1036af81e2bf3e0971ed4ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/649bd8163bf28bd8ac516bf7a7859b97.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d4044318af064b22609dee57f293ad51.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/912c19a35aa2c99d83b37d95335155b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/1583403c32348b64380a6f93e7485b4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/110ad8611b6a2b96967e01bb7b2d58dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c6e6869c26b4892041a5b7d03b44e505.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a4394e5a900fc758235096ce8e20a4f5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a2da6761636b201ed1968818779d739d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f729199d2ff12437487dee81eeaf7861.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/01b7a07f1e9103054a08e6c2b650aaf4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/06c7747b987440cf77fef3dfe1246d02.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/5a48c6fd67bb5a1d7973ada1917af8cd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d144d8325ca104ce0ab32d996b7ed022.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/aa437618d33665f883fc1a268ce0b0d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c3018cdfbe8f63866118ef8a9f185a35.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3d53451030561b0f72d0c2ba6b8b0dba.jpeg)
Rollwiderstand erfüllt, war für mein Team Her ausforderung und Ansporn zugleich.»
Mit dem neuen Ecsta HS52 hat Kumho Tyre ei nen Reifen entwickelt, der das Vorgängermodell Ecsta HS51 in Bezug auf Sicherheit, Komfort, beim Handling sowie in den umweltrelevanten Kriterien Laufleistung und Rollwiderstand deut lich übertrifft. Der Ecsta HS 51 erreichte beim grossen Auto Bild-Sommerreifentest 2021 in der Grösse 205/55 R16 91V unter insgesamt 53 getesteten Reifen als bestes Produkt den ersten Platz und erhielt das begehrte Prädikat „vorbildlich“. Auch beim diesjährigen ADACSommerreifentest landete der Ecsta HS51 in der Spitzengruppe und erreichte im Gesamtklasse ment punktgleich mit dem Viertplatzierten einen hervorragenden fünften Gesamtrang. Entwickelt wurde der Ecsta HS52 gemeinsam vom koreanischen Entwicklungszentrum so wie dem europäischen Entwicklungszentrum in Mörfelden-Walldorf. Die Testfahrten erfolgten überwiegend auf den europäischen Teststre cken in Papenburg (ATP), Idiada (Spanien) und der Nürburgring Nordschleife. Seit Herbst 2021 sind 46 Grössen von 14 bis 18 Zoll mit Querschnitten von 45 bis 65 und Laufflächenbreiten von 175 bis 245 mm in den Geschwindigkeitsbereichen H, V und W bestellbar. Die Produktion startete im vier ten Quartal 2021, die Belieferung des Han dels Anfang 2022. mit einem neuen, optimierten Profildesign. So legt der neue Ecsta HS52 im Vergleich mit dem Vorgänger bei der Laufleistung um bis zu 30% zu, während gleichzeitig das Innen- und Aussengeräusch des Reifens deutlich verrin gert wurde. Neben den hohen Sicherheits- und Komfortanforderungen war auch ein sportli ches Fahrverhalten ein extrem wichtiger Punkt im Lastenheft. Um dies zu ermöglichen, wurde ein neues Schulterkonzept in Kombination mit einer optimierten, asymmetrischen Profilrippen geometrie mit drei Längsrillen (Reifenbreiten bis 185 mm) bzw. vier Rillen und neu designten Querrillen für beste Wasserableitung entwickelt.
SORTIMENT
Das sogenannte „Convex TR Profildesign“ setzt auf 3D-Schulterblöcke, die sich ineinander ver zahnen und sich gegeneinander abstützen und eine komplexe Blockstruktur an der Reifen schulter ergeben, die höchste Kräfte, welche insbesondere beim Fahren von Kurven entste hen, bestens übertragen kann. Durch das neue, moderne Seitenwand-Design mit integriertem (K)umho-Symbol wirkt der neue Ecsta HS52 zudem bereits im Stand äusserst attraktiv und «Diedynamisch.Hauptanforderungen
50 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWS Kumho Ecsta HS52
Neuer
an den neuen Ecsta HS52 waren extrem kurze Bremswege bei ins gesamt besseren Umwelteigenschaften im Ver gleich zum Vorgängerprofil Ecsta HS51», sagt Matthias Bode, Leiter vom Kumho European Technical Center in Mörfelden-Walldorf. «Einen High-Performance-Reifen so ausgewogen zu entwickeln, dass er diese extrem hohe Anfor derung an Sicherheit plus maximalen Komfort, präzisem und sportlichem Handling bei gleich zeitig hoher Laufleistung und niedrigem Mit dem neuen Ecsta HS52 stellt Kumho Tyre einen sehr komfortorientieren und gleichzeitig sehr sportlichen High-Per formance-Reifen für Fahrzeuge von der Kompakt- bis hin zur oberen Mittelklasse vor. Der Pneu vereint Komfort, präzises Handling, kurze Bremswege und gute Um welteigenschaften. Dazu wurden von den Kumho Tyre Entwicklungsingenieuren neue Mischungen, ein komplett neuer Reifen aufbau sowie ein komfortabel abrollendes Profil entwickelt – so konnten die Fahrleistungen beim Handling, im Rollwiderstand, der Laufleistung sowie bezüglich Komfort im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich gesteigert werden. Bei der Entwicklung des neuen Ecsta HS52 haben die Mischungsexperten von Kumho Tyre Lösungen entwickelt, die deutliche Fortschrit te in einzelnen Reifenparametern ermöglichen, ohne dabei auf hohe Sicherheitsreserven zu ver zichten – der die Entwicklungsingenieure immer wieder vor grosse Herausforderungen stellende Zielkonflikt bei der Entwicklung von Reifen wur de bestmöglich gelöst. Dazu zählt beispiels weise eine optimierte High-Grip-Mischung für extrem kurze Bremswege auf nasser Strasse in allen Fahrzeugsegmenten. Die meisten HS52Grössen erreichen beim Kriterium Nassgriff beim EU-Reifenlabel die höchste Einstufung «A». Einen neuen Weg sind die Chemiker und Ingeni eure auch hinsichtlich der deutlich gestiegenen Laufleistungs-, Rollwiderstands- und Komfort anforderungen gegangen. Sie kombinierten eine abriebsoptimierte Polymermischung
High-PerformanceReifen von Kumho Tyre
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c412d655415c8632f10c48c97cfd6a78.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c4c0806a976bb07becadb3f0c10d491b.jpeg)
Neuer Thur Metall-Schrank für Schmiermittel und andere Flüssigkeiten Perfekt für die saubere und sichere Lagerung
•
hinaus ist Autotyp Brake Fluid 345.1 Ultimate offiziell zugelassen von folgenden Her •stellern:Daimler AG (MB-Approval 331.0). Volvo Cars (TR Metalle. Äusserst niedrige Viskosität bei niedrigen Temperaturen. Herausragende Schmierwirkung. Niedrige Leitfähigkeit und somit auch jetzt
•
51AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 SORTIMENT
für Hybrid- und Elektrofahrzeuge empfohlen. Diese neue Premium-Bremsflüssigkeit ist ab
• Gehäuse und Türen schwarz (RAL 9005).
••Leistungsmerkmale:33413395-002).HohethermischeStabilität.ExzellenterKorrosionsschutzfür
Autotyp Brake Fluid 345.1 Ultimate ist auf Basis von Glykolethern und deren Borsäureestern for muliert. Sie enthält wirksame Korrosionsinhibito ren, Antioxidationsmittel und Lubricity Additive. Die fortschreitende Weiterentwicklung von Brems- und Sicherheitssystemen stellt in der Zukunft hohe Anforderungen an die Schmierfä higkeit einer Bremsflüssigkeit. Durch ihre ausser gewöhnliche Schmierwirkung maximiert Autotyp Brake Fluid 345.1 Ultimate die Robustheit des gesamten Bremssystems. Autotyp Brake Fluid 345.1
Autotyp Brake Fluid 345.1 Ultimate ist eine Bremsflüssigkeit für hydraulische Bremsund Kupplungssysteme mit einem Siede punkt von mindestens 265 °C und einem Nasssiedepunkt von mindestens 180 °C. Aufgrund der niedrigen Tieftemperatur viskosität besonders geeignet bei Zusatzaggregaten wie ABS, ASR und ESP/DSC.
•
in 30-Liter-Fässern (Artikel-Nr. 34510-0300) sowie in 5-Liter-Kanistern
Der Schrank kann mit einer Auffangwanne aus verzinktem Stahlblech ausgestattet werden, die verschweisst ist, um eine perfekte Abdichtung gemäss StawaR (deutsche Richtlinie für Stahl wannen) zu bieten. Die Auffangwanne wird mit einem Konformitätszertifikat geliefert. Der Schrank kann auch einen oder mehrere zusätz liche Fachböden aufnehmen.
Der Flüssigkeitsschrank ist in 3 Farben erhältlich: • Gehäuse anthrazit (RAL 7016) und Türen hellgrau (RAL 7035).
Die Premium-Bremsflüssigkeit, die neue Massstäbe setzt Autotyp Brake Fluid 345.1 Ultimate erfüllt sämt liche Spezifikationen der Standards DOT 3, DOT 4, DOT 5.1 (non-silicone base) und weitere internationale Normen für niedrigviskose Brems flüssigkeiten (ISO 4925 Class 6 und JIS K 2233 Class Darüber6).
•
Der Flüssigkeitsschrank besteht aus einem Ge häuse, 3 Fachböden und 2 Türen. Der Aussen korpus ist verschweisst und überzeugt durch seine Robustheit. Dank seiner grosszügigen Ab messungen (1250 x 500 x 1950 mm – L x B x H) und einer Tragkraft von 500 kg können 250 bis 350 Liter Schmiermittel oder andere Flüs sigkeiten gelagert werden. Die Fachböden, die aus verzinktem Stahl bestehen, bieten jeweils eine Tragkraft von 100 kg und ermöglichen die Lagerung von 4 Bag-in-Boxen oder 20-Liter-Ka nistern. Die Türen sind mit Belüftungsschlitzen und einem Sicherheitsschloss mit 2-Punkt-Ver riegelung ausgestattet.
Ultimate
• Gehäuse und Türen blau (RAL 5003).
Die Mitarbeiter von Derendinger, Technomag und Matik stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/01c7d9c4f377ba050c9f1949a096fbc9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/98a4ddb9a7408a7ab65bd44bed233f2c.jpeg)
52 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWSElektronischSORTIMENTeinstellbare
Gewindefahrwerke als Plug&Play-Lösung Per Knopfdruck mehr Fahrdynamik oder Fahrkomfort
aktiviert werden. Die verschiedenen KW DDC plug&play Gewindefahrwerke verfügen immer über die mit dem jeweiligen Automobilherstel ler kompatiblen Stecker. Dieser wird mit dem originalen Serienstecker verbunden und schon erkennt die Bordelektronik das adaptive Gewin defahrwerk von KW. Bereits für über 150 verschiedene Fabrikate und Modelle sind die adaptiven KW DDC plug&play Gewindefahrwerke erhältlich. Von Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio über Audi Q3 (F3), BMW M4 (F82, F83), Ford Focus III RS, Skoda Kodiaq (NS), VW Bus T6 und viele mehr können mit den elektronisch einstellbaren KW Gewindefahrwer ken ausgerüstet werden.
Fahrwerknachrüstung leicht gemacht Da die DDC-Ventile von den gängigsten Fahr werkregelsystemen erkannt werden, kön nen auch nach dem Einbau eines KW DDC plug&play Gewindefahrwerks die verschiedenen Fahrdynamikprogramme des jeweiligen Auto mobilherstellers weiterhin verwendet werden. Beim unkomplizierten Einbau eines KW DDC plug&play Gewindefahrwerks muss die Serien dämpferkontrolle wie beispielsweise bei der Nachrüstung von Sportfahrwerken nicht de Für immer mehr Fahrzeuge sind die se miaktiven KW DDC plug&play Gewinde fahrwerke erhältlich. Bereits 2011 feierten die ersten adaptiven Gewindefahrwerke mit elektronischen Dämpferventilen ihre Markteinführung. Heute sind diese Fahr werke bereits für über 150 verschiedene Fahrzeugmodelle erhältlich. Seit Kurzem auch für den aktuellen Audi RS3 (GY). Elektronisch einstellbare Gewindefahrwerke sind eine feine Sache. Innerhalb von Millisekunden stellt sich die Dämpfung auf Knopfdruck von einer sportlichen Abstimmung auf ein komfor tables Setup um. Je nach ab Werk vom Auto mobilhersteller installierten Sensorik können die adaptiven KW DDC plug&play Gewindefahr werke noch viel mehr. Sie passen sich autonom der jeweiligen Fahrsituation an, berücksichtigen beispielsweise Beschleunigungs- sowie Brems vorgänge und das Lenken. Je nach Fahrweise ist die Fahrwerkabstimmung straffer und direkter oder komfortabler.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3b714f6f88c6ea50a81e0854c9a65d8f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6493c6f26290681729581b71ea74d955.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/96f863e1615eb08c287c03aafcd06bb1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/c1427974603156e837ef4d81ffd8e635.jpeg)
Bisher konnte man den Unterschied zwischen Komfort und nicht-Komfort über den Stecker ausmachen. In modernen Fahrzeugen hat der Stecker aber häufig nur noch zwei Pins und die Funktion wird dann über ein Steuergerät im Fahrzeug geregelt. Deshalb hat Van Wezel fol gendes neues Kriterium eingeführt: «Funktions regelung über Steuergerät». Daran erkennen Sie, dass der Fensterheber für alle zugeordneten Fahrzeuge passt und Sie auf eine eventuelle Komfortfunktion keine Rücksicht mehr nehmen müssen. Zusätzlich zu dieser Beschreibung findet man bei Van Wezel zu jedem Fensterheber mit Motor eine Abbildung des Steckers. So kann sicherge stellt werden, dass der gesuchte Fensterheber auch dem defekten Teil entspricht.
Mit oder ohne Komfortfunktion?
Van Wezel
Bei Fensterhebern ohne Motor muss übrigens Original Van Wezel
53AUTOMOTIVE NEWS | MAI 2022 SORTIMENT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/00416b810debfd9f20f19f3b4fd8b476.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/63c12400d7afa77b4af87e5c7c39640c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f9281f50371b5522c98fa2fbf62aa620.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/6f4536dee9fa83ecd8c1b7253f81e721.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/360be6064bfb0caf1b46ecf9c29ca61a.jpeg)
• Peugeot 508.
54 MAI 2022 | AUTOMOTIVE NEWS
Sichtbares Branding für PSA-Gruppe und Opel
ValeoSORTIMENTpräsentiert
• Peugeot 5008.
Derzeit sind bereits 56 Lampen erhältlich, und bis Ende 2022 werden 123 weitere Modelle auf den Markt kommen.
* Ein Beispiel: Die intelligente Beleuchtungslösung von Valeo wurde bei einer Veranstaltung des französischen Natio nalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) mit dem Innovationspreis 2019 ausgezeichnet. Die innovative PictureBeam™ Monolithic LED-Technologie von Valeo gewann den 1. Preis bei den CLEPA Awards für Sicherheit 2020.
Valeo, die PSA-Gruppe und Opel: Eine Partnerschaft für Qualität
Die von Valeo im Auftrag der Hersteller entwi ckelte Palette von Markenleuchten ist das Er gebnis einer Lizenzpartnerschaft zwischen Valeo und der PSA-Gruppe, die Valeo die Namen ihrer weltbekannten Marken wie Peugeot, Citroën, DS und Opel anvertraut hat. Zu den bisherigen Referenzen gehören Scheinwerfer und Rück leuchten für die folgenden Modelle:
• Peugeot 3008.
Eine Geschichte der Innovation Valeo ist immer auf der Suche nach neuen Wegen, um seinem Ruf als innovatives Unter nehmen gerecht zu werden* – insbesondere Scheinwerfer liegen in der DNA der Firma. Valeo ist nicht nur ein bewährter Innovator im Bereich der energieeffizienten LED-Technologie – Valeos Reise in Bezug auf Halogenlampen reicht bis in die Entwicklung der kultigen Cibié-Scheinwerfer aus den 1960er-Jahren zurück, die seither ein fester Bestandteil der Valeo-Gruppe sind. Heute ist Valeo mit mehr als 2.500 Referenzen im Af termarket-Portfolio einer der weltweit führenden Spezialisten für Sicht- und Beleuchtungssyste Wennme. Sie einen genaueren Blick auf Valeos Be leuchtungslösungen werfen möchten, besuchen Sie einfach die Website: ce.de/de/pkw/beleuchtungssysteme-pkw.https://www.valeoservi
• Citroën C3. • Citroën C3 Aircross. • Citroën C4 Cactus. • DS Crossback. Seit kurzem verfügen auch der Opel Mokka und der Opel Corsa – zwei Modelle, die mit Valeos Matrix Beam LED-Technologie ausgestattet sind – über ein adaptives, blendfreies Hightech-Fern licht. Entgegenkommende oder vorausfahrende Verkehrsteilnehmer werden dank der modernen LED-Technologie nicht mehr geblendet.
Wenn Sie ein gut gemachtes Auto zum ers ten Mal sehen, nehmen Sie wahrscheinlich alles auf einmal wahr – die Linien, die Far ben, die Proportionen; Sie registrieren das Gefühl, welches das Auto in Ihnen hervor ruft. Dann, auf den zweiten Blick, kommen die Details: das Logo, der Kühlergrill, die Scheinwerfer, die Reifen. Und dann, für die Experten und wahren Liebhaber, kommen die Details im Detail: Die kleinen Zeichen der Sorgfalt und des handwerklichen Kön nens, die das Gefühl bestätigen, dass die Designer diesem Auto alles gegeben ha ben, dass das Auto nicht einfach von einem anonymen Fließband gerollt ist, sondern dass es eine Identität hat – eine Persön lichkeit, die es wert ist, kennengelernt zu werden. Solche Details sind bei vielen Modellen von Peugeot, Citroën, DS und Opel in den Schein werfern und Rückleuchten zu finden. Egal, ob sie mit Halogen- oder LED-Technologie ausge stattet sind, diese eleganten, hochmodernen Beleuchtungseinheiten sind dezent, aber unver kennbar mit dem Namen des Fahrzeugherstel lers in Markenschrift versehen. Diese eleganten, leistungsstarken und zuverläs sigen Markenleuchten werden von Valeo entwi ckelt und hergestellt. Valeo freut sich, dass diese Teile für die Erstausrüstung jetzt direkt für den Ersatzteilhandel erhältlich sind.
• Peugeot 208.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8e89456362bbb3b3b2a3cb7d88f6c296.jpeg)
LUCASwww.lucasee.com liefert wiederaufbereitete Starter, Alternatoren, Klimakompressoren und AGR-Ventile für den schweizerischen Markt. LUCAS bietet Marktabdeckungeinevon über 96 % Trust Lucas
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/0e40e6a1e3b6d06c9435f6d61fa6e1b5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/d231891c81234b8f4b8c6b7533a71012.jpeg)
UNSERE GESAMTAUSSTELLUNG NOTRE EXPOSITION COMPLÉTE LA NOSTRA MOSTRA COMPLESSIVA NGK SPARK PLUG LO SPECIALISTA ACCENSIONE E SENSORE // ABBIAMO LA COSA GIUSTA NEL NOSTRO PROGRAMMA PER TUTTI I GUSTI ARTISTICI. NGK SPARK PLUG DER ZÜNDUNGS- UND SENSORIKSPEZIALIST // WIR HABEN FÜR JEDEN KUNSTGESCHMACK DAS RICHTIGE IM PROGRAMM. NGK SPARK SPÉCIALISTEPLUGALLUMAGE ET SONDES // NOUS AVONS LA BONNE CHOSE DANS NOTRE PROGRAMME POUR TOUS LES GOÛTS EN ART.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/bef96051b2a75d79e83ea1a2d4bb667f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/f5883fa50d6bedd57943ea41a821978b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3bf993cf2191577dc50b56c947cf58e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/8952ce4646e41ad1c9cacbdd77507da5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/779f8edecc4943c93e4ca93563ebcd5d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4bd3146d43df3c9a9eb53f5d9639e0c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a8eda545d3efab8e2a26248ea6e37dd7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/4457449133ebc514b3f3f26b25ff1a7a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/a10e54252c856167e9ff59b665514edd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/803bf02bed102b4ba7b48fa4776c86be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/3b4f9b8813df1857f7f154530479cf24.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220901141649-d0cd20f0d389abe98a2fb5518113c55c/v1/9f188dce5ae4af333b9cee86abed6f68.jpeg)