Automotive News Novemb er 2019
D i e I n f o r m a t i o n s - Z e i t s c h r i f t d e r Te c h n o m a g fĂźr die Profis des Automobil-Gewerbes
MAXIMALE BREMSWIRKUNG VON DER
STRASSE BIS ZUR RENNSTRECKE
Abgebildetes Modell nicht verkäuflich. R8-Baureihe. Höchstwerte: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): städtischer Zyklus 17,5 – außerstädtischer Zyklus 9,3 – kombinierter Zyklus 12,3; CO2 -Emissionen (g/km): kombinierter Zyklus 287.
Ferodo® ist eine eingetragene Marke von Federal-Mogul LLC oder einem bzw. mehrerer seiner Tochterunternehmen in einem Land oder mehreren Ländern.
Automotive News Novemb er 2019
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
Rückblick SAS 2019 – Ein Branchenevent der Superlative
04
Incentive Miles 2019 – Jetzt wird geerntet!
08
carXpert – Für Ihren Erfolg
10
Osram hat die Lösung für das Sicherheitsrisiko Licht
12
Anlasser und Alternatoren? E. Klaus AG!
14
Metelli mit schaltbarer Wasserpumpe (Patent)
18
NGK – Gezielte Power im richtigen Moment
20
Stabilus mit Erstausrüsterqualität – schnell, sicher, langlebig
22
Van Wezel: Qualität durch Innovation
24
Mobil 1™ – Das richtige Öl für Ihr Start-Stopp-System
26
Hapro Dachboxen – Qualität ohne Schnickschnack
30
Hymax HF 4600 RH – optimale hydraulische 2-Säulen-Hebebühne
32
Gysflash CNT – Konnektivität pur
34
Goodyear Ultragrip Performance Gen-1
36
Kumho Winterreifen 2019/2020
38
Pirelli startet mit Vollgas in die Wintersaison
40
3
Ein Branchenevent der Superlative
4
Besucherrekord: Knapp 7000 Besucherinnen und Besucher informierten sich über Neuheiten und Trends der Branche
und mit 150 Ausstellern mehr Angebote denn je präsent waren», sagt er erfreut und fügt an: «Auch mit den Besucherzahlen sind wir sehr zufrieden!» Kein Wunder, fanden doch insgesamt 6780 Besucherinnen und Besucher den Weg an die Swiss Automotive Show. Der Wechsel vom SAG Landeslager in Niederbipp (BE) nach Freiburg ins moderne, zweckmässige Forum hat sich auf alle Fälle gelohnt. Die SAS 2019 stand ganz im Zeichen des Dialogs zwischen den Garagisten und Carrossiers sowie den Herstellern. Hier erhalten die Fachleute der Branche einmal im Jahr die Möglichkeit, direkt mit den Herstellern in Kontakt zu treten. «Ich habe hier die Gelegenheit, mich über Neuigkeiten in meinem Bereich zu informieren», sagt Jan Kauer vom Pneuhaus Zaugg in Murten. Der Reifenspezialist nutzt die Messe auch für Feedbacks an die Vertreter der zahlreichen Hersteller: «Und nicht zuletzt ist die SAS ein Treffpunkt, um zu fachsimpeln und sich unter Gleichgesinnten zu treffen.» Schliesslich sei die Autobranche in der Schweiz wie eine «grosse Familie».
Die Swiss Automotive Show ist in neue Dimensionen vorgestossen: Insgesamt 6780 Besucherinnen und Besucher informierten sich an der grössten Fachmesse der Zulieferer der Schweizer Autobranche über Produkte und Dienstleistungen für Garagisten und Carrossiers.
Die Bedeutung der Rückmeldungen aus dem Markt unterstreicht stellvertretend für die 150 Aussteller Marco Jörg, Head of Lubricants Business Eni: «Die SAS bietet uns eine gute Chance, mit den Garagisten als Anwendern unserer Produkte ins Gespräch zu kommen. Wir hören, wo der Schuh drückt und nutzen dieses Feedback für Verbesserungen.»
Eine Messe ist dann erfolgreich, wenn sie den Besucherinnen und Besuchern einen Mehrwert bietet. Das war zuletzt bei zahlreichen Publikumsmessen nicht Dass die SAS in ihrer vierten Ausgabe auf einen neu- mehr der Fall. Comptoir Suisse, Züspa und Muba – en Teilnehmerrekord zusteuerte, wurde rasch klar. um nur einige zu nennen – sind Geschichte. Die Swiss Schon am Freitagvormittag bei der Eröffnung bilde- Automotive Show bietet den Fachleuten der Branche ten sich Menschentrauben vor den Eingängen des einen Mehrwert. Neben dem direkten Kontakt beForum Fribourg – und der Besucherstrom riss wäh- stand dieser Nutzen beispielsweise im sogenannten TechForum. In jeweils 20-minütigen Referaten inforrend der zwei Messetage nie ab. mierten Fachleute über aktuelle Themen: Von der DiVom Reifenhersteller über den Spezialisten für La- agnose mit Augmented Reality über die Kalibrierung ckierwerkzeuge bis hin zum Software-Entwickler: Die von Fahrerassistenzsystemen bis hin zu Themen für 150 Aussteller boten alles, was das Herz der Garagis- die Carrosseriebetriebe reichte das Spektrum ten und Carrosseriebetriebe begehrt. Auf 9000 m2 Ausstellungsfläche konnten sich die Besucherinnen Mit Co-Host André Koch AG wurde der Bereich Carund Besucher über neue sowie bewährte Produkte rosserie klar gestärkt. 15 Aussteller aus den Bereiund Dienstleistungen informieren. Sie hatten wie nir- chen Carrosserie und Lack präsentierten ihre Progendwo sonst Gelegenheit, direkt mit den Herstellern dukte, Werkzeuge und Dienstleistungen. Die meisten in Kontakt zu treten und ihr Wissen aufzufrischen. sind Partner der André Koch AG, aber nicht nur. In der Mitte lud der Marktführer im Schweizer AutoreSébastien Moix, Marketingdirektor der Swiss Auto- paraturlack-Business seine Kunden in die sogenannte motive Group (SAG) und Messechef, blickt auf zwei «Networking-Lounge» zum Diskutieren, Fachsimpeln erfreuliche Messetage. «Es hat alles reibungslos funk- oder auch einfach, um sich nach einem anstrengentioniert. Das ist nicht selbstverständlich, zumal die den Messetag etwas auszuruhen. SAS an einem neuen Standort durchgeführt wurde
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
5
Dort war am Samstagvormittag auch Thierry Maradan anzutreffen, erfolgreicher Carrosserie-Unternehmer in Freiburg und ehemaliger Präsident der Freiburger Sektion der Fédération des Carrossiers Romandes (FCR). «C'est magnifique», schwärmte Thierry Maradan, der seine Ferien unterbrach, um sich vor Ort über Neuheiten im K&L-Bereich zu informieren. «Es gibt neue Produkte und neue Anwendungen zu entdecken. Ich schätze den direkten Kontakt zu den Herstellern und man findet immer wieder spannende Ansätze.» Wer erfolgreich arbeiten wolle, der dürfe nicht stehen bleiben, meint Maradan und man darf davon ausgehen, dass er weiss, wovon er spricht: Seine Carrosserie de Beaumont in Freiburg beschäftigt rund 20 Mitarbeitende. Mittlerweile ist die vierte Generation der Familien-AG am Ruder.
Die SAG liess auch bei der Abendunterhaltung nichts unbedacht: An der Aftershow-Party am Freitagabend sorgte die Singer-Songwriterin Shana Pearson mit pop-souligen Klängen und Cover-Songs für einen stimmungsvollen Abschluss des ersten Messetages. Am Tag danach zog unter anderem Tom Lüthi die Aufmerksamkeit auf sich. Sowohl Klein als auch Gross liessen es sich nicht nehmen und baten den Motorradrennfahrer um ein Autogramm.
Am Mitarbeitertag am Sonntag konnten sich auch die rund 1000 Mitarbeitenden der SAG-Unternehmen bei den 150 Ausstellern aus erster Hand informieren. Dabei wurde auch für die Kleinsten Unterhaltung geboten. Bei den Angehörigen kam der Anlass gut an. «Meine Tochter und ich sind zum zweiten Mal an einem SAG Mitarbeitertag. Es ist spannend zu sehen, Neben den Produkten und Dienstleistungen wurde mit welchen Marken und Firmen sich mein Mann Tag ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten, das für Tag beschäftigt», sagte eine Angehörige. «Zudem die Besucherinnen und Besucher sehr zu schätzen finde ich es toll, dass es einen Bereich gibt, in dem wussten. So liess das Restaurant mit 800 Plätzen und sich die Kinder vergnügen können.» seinen kostenlosen Menüs wie Thaicurry oder Teigwaren inklusive Salatbuffet und Dessert keine Wün- Von Sandro Compagno, Carla Stampfli sche offen. Es gab eine Schminkecke für die Kleins- und Reinhard Kronenberg ten, eine Hüpfburg und einen Video-Game-Bereich. Zudem konnten sich Interessierte in Autorennen in Virtual Reality probieren.
6
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
7
Jetzt wird geerntet!
8
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
Herbstzeit-Erntezeit. Was auf dem Feld gilt, gilt auch für unsere fleissigen Miles-Sammler. Wir freuen uns, festzustellen, dass diese Belohnungsform weiterhin geschätzt wird. Wen erstaunt’s? Alle mögen Geschenke, besonders, wenn man sie gleich selbst aussuchen kann.
Vielleicht finden Sie Weihnachtsgeschenke für Ihre Familie oder Ihre Freunde, vielleicht machen Sie sich selbst eine kleine (oder grosse) Freude. Dafür ist der Miles-Shop da, dies ist die Idee hinter dem gesamten Konzept: anderen oder sich selbst eine Freude bereiten.
Wenn auch Sie ein respektables Sümmchen an Miles angesammelt haben, sollten Sie bald eine Runde im Miles-Shop machen, online flanieren, ins Schaufenster blicken und mitnehmen, was Ihnen gefällt. Und falls ein paar Miles auf dem Konto fehlen, um Ihr Traumobjekt zu bestellen, können Sie diese Differenz bequem dazukaufen. Danach steht Ihrem Bezug nichts mehr im Wege.
Die diesjährige Miles-Sammelrunde läuft noch bis Ende November. Lösen Sie Ihr Guthaben bis am 31. Dezember 2019 ein (aber nicht später, denn Miles verfallen zum Jahreswechsel!). Viel Spass beim Aussuchen!
9
carXpert – Für Ihren Erfolg
10
In einer Zeit, in der Garagen vor immer neuen Herausforderungen stehen (Hybrid- und Elektromotoren, vernetzte Fahrzeuge), ist die Mitgliedschaft bei einem «Full-Service»-Werkstattkonzept mit gutem Markenimage wichtiger als je zuvor. Immer mehr unabhängige Händler und Werkstätten haben dies erkannt und treten dem carXpert-Netzwerk bei, welches bereits nahezu 300 Partner zählt.
Wichtiger Zusatznutzen für freie Garagen Dank des carXpert-Konzepts schützen freie Garagen ihren wertvollen Kundenstamm, den sie sich mit ihrer Kompetenz und ihrem guten Ruf erarbeitet haben. Sie gewinnen aber auch neue Kunden dazu, die Sie alleine nicht erreichen können.
Kompetenzmodule zur Steigerung der Frequenz in der Werkstatt Die Technomag hat im 2011 das eigenständige Pre- carXpert-Partner haben Zugriff auf Kompetenzmomium-Werkstattkonzept carXpert eingeführt, wel- dule zu Vorzugskonditionen: ches neue Massstäbe im Schweizer Garagenmarkt • ClimService: ein Netzwerk von Werkstätten, die auf die Wartung und Reparatur von Klimaanlagen spesetzt. Für carXpert-Partner bedeutet dies, unabhänzialisiert sind; gig und erfolgreich agieren zu können – langfristig. • Mobil1 Lubecenter: ein Netzwerk von Werkstätten, die den ausgezeichneten Ruf der Marke Mobil1 Wichtigste Vorteile des Werkstattkonzepts carXpert: nutzen, um die Schmierstoffaktivitäten zu steigern; • Eine prägnante, selbsterklärende Marke • Ein modernes Logo mit hohem Wiedererken- • Micro Repair: ein Netzwerk von Werkstätten, die eine schnelle und wirtschaftliche Lösung zur Repanungswert ratur kleiner Lackschäden bieten; • Eine starke Positionierung als kompetente Multi• Sekurit Partner: ein Netzwerk von Werkstätten, die markenwerkstatt auf den Austausch und die Reparatur von Wind• Ein qualitativ hochstehendes Beschriftungskonschutzscheiben und anderen Automobilverglasunzept nach Mass gen spezialisiert sind. • Eine professionelle Marketingunterstützung, konzipiert für den Schweizer Markt • Ganzjährige, umfangreiche Werbeaktivitäten (Pla- Partnerschaften mit Anbietern erster Wahl katkampagnen, Inserate, Eishockey- und MotoGP- carXpert-Partner profitieren zudem von Vorzugskonditionen oder exklusiven Lösungen von mehreSponsoring) • Beispiellose technische Unterstützung durch Schu- ren Anbietern des Automobilgewerbes und des Bereichs der Mobilität: lungen und durch die TechPool-Hotline. • autoscout24: die Online-Plattform für den Verkauf von neuen/gebrauchten Fahrzeugen Wichtiger Trumpf für Markenvertretungen Der Multimarken-Auftritt als Ergänzung zur Marken- • Mobi24: Mobilitätshilfe der «Mobiliar» vertretung verhilft zu neuen Kunden und zu einer • Quality1: die Garantie für Gebrauchtfahrzeuge oder Fahrzeuge ohne Herstellergarantie höheren Werkstattauslastung. Damit sichert sich die Markenvertretung ein nachhaltiges Auskommen • Stieger Software: Globale IT-Lösungen für Werkstätten und kann sich ein zweites Standbein aufbauen. • Audatex: Lösungen für die Berechnung von Fahrzeugschäden • Eurotax: Lösungen zur Schätzung des Wertes von Fahrzeugen • André Koch: Sortiment von «Paint» - und «NonPaint»-Produkten für Carrosseriewerkstätten • Hella Gutmann Solutions: Modernste Diagnosewerkzeuge • Allianz: Lösung für die Fahrzeuggarantien • Swiss Billing: Lösung für den Kauf auf Rechnung. Wenn Sie mehr über das carXpert-Konzept erfahren möchten bzw. interessiert sind, sich dem erfolgreichen Werkstattkonzept anzuschliessen, stehen Ihnen unsere Spezialisten in Ihrer Region mit zusätzlichen Informationen gerne zur Verfügung.
Felix Schwaninger, Leiter Werkstattkonzepte SAG felix.schwaninger@sag-ag.ch Denis Brauer, Gebietsleiter Werkstattkonzepte denis.brauer@sag-ag.ch Claudia De Palma, Gebietsleiterin Werkstattkonzepte claudia.depalma@sag-ag.ch Luigi Cirino, Gebietsleiter Werkstattkonzepte luigi.cirino@sag-ag.ch
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
11
Sicherheitsrisiko Licht
12
Beim Autolicht gehen die meisten Fahrer nach dem Prinzip: «Solange es leuchtet, muss ich nichts tun». Das heisst, sie tauschen ihre Lampen erst, wenn sie beschädigt oder ausgebrannt sind. Bis zum Wechsel fahren sie mit nur einer Scheinwerferlampe. Daraus ergibt sich ein erhöhtes Sicherheitsrisiko durch Lichtmangel, das von Autofahrern jedoch oft unterschätzt wird. Die Scheinwerferlampen im Auto rechtzeitig und paarweise zu tauschen, kann dem entgegenwirken. Viele Menschen finden Nachtfahrten anstrengend. Die Gründe sind dabei so vielfältig wie die Kunden. Kommt eine ausgebrannte Lampe hinzu, bedeutet dies für den Fahrer auch noch weniger Beleuchtung auf der Strasse und somit ein verkleinertes Sichtfeld – ein Sicherheitsrisiko. Durch einen proaktiven Tausch der Lampen kann der Fahrer dem vorbeugen.
Empfehlung von Mehrwertprodukten Bei Autolampen gibt es grosse Qualitätsunterschiede. Der Präventivtausch bietet einen Anlass, sich Gedanken über die Wahl des Produkts zu machen. Denn nicht immer wird beim Lampenwechsel die gleiche, hohe Qualität wie beim Neuwagen eingesetzt. Grundsätzlich ist ein qualitativ hochwertiges Mehrwertprodukt zu empfehlen. Bei der Wahl kommt es darauf an wie viel Wert der Kunde auf Design, Lichtleistung oder Lebensdauer legt. OSRAM bietet hier ein breites Portfolio an, aus dem jeder Kunde die passende Lampe individuell für seinen Bedarf auswählen kann. Bei den Scheinwerferlampen gibt es Alternativen, die vom preiswerten Standardprodukt „Original“ bis zu Hochleistungslampen mit deutlich besserem Licht reichen. Zu dieser Kategorie zählen die Upgrade-Typen der Night Breaker®-Familie. Die Performancelampen erzeugen im Vergleich zu Standardprodukten einen längeren und helleren Lichtstrahl. Dadurch können Fahrer Gefahrensituationen früher und besser erkennen und wertvolle Reaktionszeit gewinnen. Das umfangreiche Fahrzeuglampen-Portfolio von OSRAM bietet Werkstätten und ihren Kunden qualitativ hochwertige, leistungsstarke Produkte, die Fahrer auch bei Nachtfahrten nicht im Dunkeln lassen.
Doppelt hält besser Scheinwerferlampen erzeugen mit zunehmendem Alter weniger Licht. Deshalb ist es wichtig, die Funktionalität der Lampe regelmässig zu überprüfen und sie gegebenenfalls zu tauschen. Generell werden eine jährliche Überprüfung und ein Tausch alle zwei Wenn Sie zusätzliche Informationen über Osram bis drei Jahre empfohlen. Wird dabei nur eine Lampe erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre ausgetauscht, unterscheidet sie sich zur zweiten, ge- Technomag-Filiale. alterten durch eine höhere Lichtleistung. Dies kann zu einem unausgewogenen Scheinwerferlicht führen, wiederum ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Der paarweise Tausch der Lampen stellt eine optimale Lichtleistung und Sichtbarkeit sicher.
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
13
Anlasser und Alternatoren? E. Klaus AG!
14
Die Firma E. Klaus AG gilt als kompetenter Partner für komplexe Fahrzeugreparaturen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedensten Spezialgebieten erfüllt das Ostschweizer Unternehmen kundenspezifische Aufträge und lässt gleichzeitig neueste Erkenntnisse einfliessen – Tradition und Innovation arbeiten dadurch stets Hand in Hand.
Warum wir der richtige Partner für Sie sind • Schnellste Lieferung in der Schweiz • Technische Unterstützung bei Diagnose und Einbau • Schnelle und unkomplizierte Garantieabwicklung • Neun Kompetenzzentren in der Schweiz
Die Mitarbeiter am Kundentelefon verfügen über ein breites Grundwissen und über eine Jahrzehnte lange Erfahrung. Ihre Anfragen bzw. dargelegten Problemstellungen werden zeitgerecht bearbeitet. Die E. Klaus AG – Ihr Fahrzeugelektrik-Spezialist E. Klaus AG bietet Lösungen durch Reparaturen an, stellt aber bei höheren Kosten wenn möglich auch vom Anlasser bis zum Alternator E. Klaus AG ist auch «Stromer» durch und durch, das Austausch-Aggregat zur Verfügung. Durch die bringt Licht ins Dunkle, heizt Kabinen auf und kühlt regionalen Werkstätten können die TransportweMotoren herunter, damit rund um die Uhr sicheres ge für mechanische Reparaturen an Motoren und und angenehmes Fahren gewährleistet ist. Setzen Bremsen kurz gehalten werden. auch Sie auf unsere Kompetenz und kontaktieren E. Klaus AG Sie uns. Sonnmattstrasse 9 9532 Rickenbach bei Wil Ein Auszug aus der Klaus Dienstleistungspalette Tel. +41 71 388 89 89 • Vollständige Demontage der Aggregate. Fax +41 71 388 89 70 • Überdrehen und Bearbeiten der KupferKollektoren. www.klaus-ag.ch • Reinigung der Kleinteile. info@klaus-ag.ch • Fachgerechter Zusammenbau. • Ersetzen der defekten Teile durch QualitätsE. Klaus AG freut sich auf Ihren Anruf. bauteile. • Hundertprozentige Funktionskontrolle. E. Klaus AG: Das Unternehmen, welches mehr für Sie tut – Zum Beispiel im Bereich Fahrzeugelektrik.
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
15
EUROPE
M
A
NU
MAXIMALE LEISTUNG FÜR LENKUNGS- UND AUFHÄNGUNGSTEILE GESCHLOSSENE KUGELGELENKE Sidem hat geschlossene Kugelgelenksysteme entwickelt, wobei die Vorspannkraft bereits während der Herstellung ermittelt wird. Die Kugelgelenke können in mehreren Ausführungen eingesetzt werden innerhalb des Hyundai und Kia Sortiments. Finden Sie alle detaillierten Produktinformationen und Referenzen auf: www.sidem.be/en/tools/solutions FOKUS AUF BESTÄNDIGKEIT Sidems geschlossene Kugelgelenke sind konstruktiv so entworfen, dass das geschlossene System das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit vor (oder während) der Montage verhindert, im Gegensatz zu den effenen Konzepten der OEM Referenzen.
LANGE LEBENSDAUER Während der Montage verhindert das vorinstallierte Design des Kugelgelenkes, dass zu viel Druck ausgeübt wird, was zu einem hohen Drehmoment und vorzeitigem Verschlei[l, des Kunststoffeinsatzes führt. Auf der anderen Seite wird durch das Design auch eine ungenügende Druckausübung, was ins Spiel kommen könnte, verhindert.
FACTU
R
MA
DE IN
PERIENCE EX
85
YEARS
EX
PERIE NC
E
OE
ER
M
DE IN MA
ER
UFACTU R AN
PREMIUM QUALIT ÄTSTEILE VOM SPEZIALISTEN IN LENKUNGS- UND AUFHÄNGUNGSTEI
LE
NTELLIGENTES DESIGN Die lnnenseite der Schutzkappe ist mit Rillen entworfen, welche eine ausgezeichnete Barriere gegen das Eindringen von Wasser garantiert.
PREMIUM QUALITÄTSMATERIAL Sidem Schutzkappen sind produziert aus hochwertigem Chloroprenkautschuk, wodurch eine maximale Beständigkeit gegen chemische Stoffe gewährleistet wird. Das Design garantiert die beste Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Staub. Die Elastizität bleibt auch erhalten bei einer Aussetzung an extremen Temperaturen. SCHNELLE MONTAGE Sidem ermöglicht es lhnen auch, Lenkungs- und Aufhängungsteile schnell zu montieren. Fragen Sie nach unseren Montagewerkzeugen!
FINDEN SIE DAS UMFASSENDSTE PRO DU KTANGEBOT INLENKUNGS-UND AUFHÄNGUNGSTEILEN!
sidemnv
sidemnv
sidem-nv
Sidem ist ein führender europäischer Entwickler und Hersteller von Lenkungsund Aufhängungsteilen sowohl in der Erstausrüstung als auch in dem Aftermarket der Automobilindustrie. Dank der Fokussierung auf den eigenen Fertigungseinrichtungen, den modernsten technischen Erkenntnisse, einer langjährigen Erfahrung und auf der stetigen Optimierung. Sidem ist ein Spezialist mit einem breiten Produktangebot von Lenkungsund Aufhängungsteilen der höchsten europäischer Qualität. www.sidem.eu
DIE BESTEN TEAMS ARBEITEN ALS EINE EINHEIT
Wenn es an der Zeit ist, den Riemen auszutauschen, empfehlen Sie eine komplette Überholung mit den Kits Micro-V® und PowerGrip® von Gates. Zuverlässige Erstausrüsterqualität, weniger Reklamationen, zufriedenere Kunden.
MICRO-V® UND POWERGRIP® KITS VON GATES TEAMWORK FÜR MOTOREN Lorsqu’arrive le moment de remplacer la courroie, recommandez un remplacement complet du système avec les kits Micro-V® et PowerGrip® proposés par Gates. Une qualité fiable, de première monte, moins de retours à l’atelier et des clients plus satisfaits.
KITS GATES MICRO-V® ET POWERGRIP® UN TRAVAIL D’EQUIPE AU SERVICE DES MOTEURS Quando è il momento di sostituire la cinghia, si consiglia una revisione completa con i kit Micro-V® e PowerGrip® di Gates. Qualità OE affidabile, meno resi e clienti più soddisfatti.
KIT MICRO-V® E POWERGRIP® GATES LAVORO DI SQUADRA PER I MOTORI
WWW.GATESTECHZONE.COM © Gates Corporation 2017 - Alle Rechte vorbehalten.
Schaltbare Wasserpumpe (Patent) von Metelli
18
Offen
Geschlossen
Die schaltbare Wasserpumpe mit On/Off-Funktion von Metelli hebt sich ab durch eine Reihe fortschrittlicher Eigenschafen. Sie verfügt über eine Fail-Safe-Funktion und ist Vakuum-gesteuert, von mindestens 500 mbar bis maximal 900 mbar.
Die wesentlichen Vorteile dieser Membrantechnologie gegenüber der herkömmlichen Lippendichtung sind: • Keine Reibung auf der Wasserpumpenantriebswelle und damit ein verringerter Verschleiss der Motorenkomponenten. Hochtemperaturprüfung 130 °C: 1'700'000 Kreis- • Deutliche Reduzierung der Schäden aufgrund von läufe – Niedrigtemperaturprüfung -20 °C: 300'000 Metallpartikeln im Kühlkreislauf. Die von Metelli proKreisläufe (anerkanntes Testverfahren, das gemäss duzierte schaltbare Wasserpumpe löst diese Probden Allgemeinen Technischen Vorschriften von Meleme und zeichnet sich ausserdem durch eine exttelli die OE-Standards erfüllt). rem hohe Lebensdauer aus. Die schaltbare Wasserpumpe ermöglicht es, mithilfe eines pneumatisch angetriebenen Schiebers die Zirkulation der Kühlflüssigkeit im Kreislauf zu unterbrechen. Die Bewegung des Schiebers wird gesteuert durch die Erzeugung eines Unterdrucks in einem spezifischen Raum, dem so genannten «Vakuum-Bereich». Die Trennung zwischen Luft und Kühlflüssigkeit erfolgt durch drei Membranen (anstelle der traditionellen Lippendichtung), die einen einwandfreien Betrieb auch bei erschwerten Einsatzbedingungen garantieren.
Die bevorstehende Aktualisierung der Euro-6-Norm, welche die Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen ein weiteres Mal begrenzt, hat die Entwicklung und Produktion vieler Motorenbauteile beeinflusst. Dabei stellt die Wasserpumpe keine Ausnahme dar: Um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden sind unterschiedliche Lösungen entwickelt worden. Hierzu zählt auch die beschriebene schaltbare Wasserpumpe. Der Mechanismus, welcher die Unterbrechung des Kühlmittelflusses ermöglicht, wird Fail-Safe-Funktion genannt, weil er bei plötzlich auftretenden Problemen im Schaltmechanismus den herkömmlichen Betrieb der Wasserpumpe weiterhin sicherstellt. Metelli hat sich mit dem Einsatz von flexiblen Membranen, welche die Kühlflüssigkeit von der Luft trennen, für eine individuelle Problemlösung entschieden.
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
19
NGK – Gezielte Power im richtigen Moment
20
Die Kompetenz von NGK SPARK PLUG im Bereich Glühkerzen wird von Automobilherstellern wie von den Besitzern von Dieselfahrzeugen auf der ganzen Welt geschätzt. Dabei werden die NGK Glühkerzen für die schwierigsten Bedingungen hergestellt. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, erweitert das Unternehmen ständig seine Kompetenz und setzt neue Massstäbe bei der Glühkerzentechnologie. Glühkerzen-Technologien auf einen Blick «Glühkerzen sind für das Funktionieren eines jeden Dieselmotors zwingend erforderlich. Daher müssen es die Richtigen sein», erklärt David Loy, Vice President Aftermarket EMEA von NGK SPARK PLUG EUROPE. «Sie funktionieren wie ein Tauchsieder. Vor dem Motorstart wird der Glühkerze elektrische Energie zugeführt, die sie auf sehr hohe Temperaturen erwärmt – auch bekannt als Vorglühen. Dies erzeugt den zusätzlichen Temperaturanstieg, den alle Dieselmotoren benötigen, um bei kälterem Wetter in Schwung zu kommen.» Es gibt zwei Haupttechnologien für Glühkerzen, Metallstab und Keramik, die jeweils ein bestimmtes thermisches Verhalten aufweisen. Obwohl diese beiden Typen sich sehr ähnlich sehen, sind sie in Bezug auf Widerstand und Spannung sehr unterschiedlich und daher nicht austauschbar. Glühkerzen aus Metallstab (ummantelt) – darunter Standardstab, selbstregulierender Schnellstartstab (SRM) und fortschrittliche Stabtypen (AQGS) – verfügen über eine Heizspule in einem Glühstab aus hitzebeständigem Metall. Das extrem komprimierte Magnesiumoxid im Inneren dieses Glühstabs isoliert die Heizwendel vor Vibrationen und bietet einen hervorragenden Wärmeleiter, der die Wärme schnell
punktes, den Keramik vorweist, können diese Glühkerzen sehr schnell und über einen längeren Zeitraum auf höhere Temperaturen aufgeheizt werden. Zu diesen Typen gehören selbstregulierende keramische Glühkerzen der ersten Generation (SRC) mit einer Metallheizspule, Hochtemperaturkeramikstecker (HTC) der zweiten Generation mit keramischem Heizelement und die neueste Generation der Hochtemperaturkeramik (NHTC) mit einem Vollkeramik-Heizstab, die die höchste Leistung erzielt. «Mit NGK SPARK PLUG wurde eine neue Hochtemperatur-Keramiktechnologie eingeführt, die den Automobilherstellern hilft, das Verdichtungsverhältnis in Dieselmotoren zu reduzieren. Dies ist eines der Ziele der zunehmend strengeren EU-Emissionsnormen», erklärt Loy. «Die extrem gute Wärmeleitfähigkeit dieser Glühkerzen ermöglicht es Dieselmotoren, die Betriebstemperatur besonders schnell zu erreichen – 1000 °C in weniger als zwei Sekunden, selbst bei Temperaturen, die weit unter dem Gefrierpunkt liegen. Diese Glühkerzen können auch bei Temperaturen von bis zu 1350 °C mehr als zehn Minuten nachglühen. Dies reduziert die Erzeugung von weissem und blauem Rauch und trägt zur Verringerung von Kohlenwasserstoff- und Kohlenmonoxid Emissionen bei. Zudem wird auch ein Kaltstartklopfen vermieden.» OE-Qualität macht den Unterschied Während diese beiden wichtigsten Glühkerzentechnologien inzwischen weitgehend im gesamten Aftermarket erhältlich sind, hängt die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Leistung, insbesondere im Winter, direkt von der Qualität ihrer Entwicklung und Fertigung ab. Der Experte bestätigt: «Es wird dringend empfohlen, Glühkerzen von einem bewährten Originalhersteller zu verwenden. NGK SPARK PLUG entwickelt sein Fachwissen seit den 1960er Jahren im Bereich Vorheizen von Motoren stetig für die führenden Automobilhersteller der Welt in Bezug auf Leistung und Umweltfreundlichkeit weiter.» Um Händlern, Werkstätten und Autofahrern die ideale Ersatzglühkerze für ihre Allwetterbedürfnisse bereitstellen zu können, bietet NGK SPARK PLUG zwei erfolgreiche Serien unter seiner Marke NGK Ignition Parts an: Yellow Line und für bestimmte Märkte D Power. Insgesamt umfasst das Sortiment mehr als 260 Glühkerzen-Teilenummern für Personenkraftwagen, die den Grossteil des Fuhrparks auf Europas Strassen abdecken.
Viele davon, darunter die NHTC- und AQGS-Typen, werden direkt aus den OE-Anwendungen des Unternehmens an den Aftermarket geliefert. Dadurch bieten sie einen zuverlässigen Start bei niedrigen Umgebungstemperaturen, eine Reduzierung der Emissionen während der Aufwärmphase und einen ruhigeren Motorlauf, wenn der Motor in Betrieb ist. Das robuste Silikon-Nitrit-Gehäuse jeder Glühkerze wurde vom Unternehmen speziell für hervorragennach aussen abführt, die Brennraumtemperatur er- de Wärmeübertragung, luftundurchlässige Abdichhöht und den Kraftstoff entzündet. Unterschiedliche tung, hohes Scherdrehmoment und Schutz der Drahtdurchmesser und -längen in der Heizspule än- Heizwendel entwickelt. Eine spezielle Beschichtung dern das Erwärmungsverhalten und beeinflussen der Ummantelung erhöht die Korrosionsbeständigwiederum, wie schnell die Glühkerze aufheizt. keit. Im Gegensatz dazu sind keramische Glühkerzen so konstruiert, dass sie selbst unter extremsten Bedingungen funktionieren. Dank des hohen SchmelzAUTOMOTIVE NEWS 4/19
Weitere Informationen finden Sie unter www. ngkntk.com. Gerne berät Sie auch Ihre Technomag-Filiale. 21
Schnell, sicher, langlebig – Erstausrüsterqualität von Stabilus
22
Als OEM-Zulieferer von Gasfedern, Dämpfern und Dieser Premium-Anspruch gilt natürlich auch für elektromechanischen Antrieben ist Stabilus ein den Ersatzteilmarkt. Hier liefert Stabilus Originalbzw. Serienqualität für alle gängigen Fahrzeugtypen. zuverlässiger Partner – auch im Ersatzteilmarkt. Händler, Werkstätten und Endkunden können auf Gasfedern und Dämpfer findet man im Fahrzeug, wo zuverlässige Ersatzteile vertrauen, denn bei Stabilus eine leichte und sichere Beweglichkeit, ein definier- steht der Servicegedanke im Vordergrund. ter Bewegungsablauf oder eine sanfte Dämpfung von Schwingungen erwünscht sind. Sie arbeiten Eine komplette Programmabdeckung mit mehr als ohne zusätzliche Energie, sind langlebig, praktisch 6000 Hersteller-Teilenummern und eine hohe Verwartungsfrei. Den steigenden Anspruch an Komfort fügbarkeit der Produkte garantieren kurzfristige Lieund Bewegung auf Knopfdruck erfüllen elektrome- ferzeiten. chanische Antriebe. Erstausrüster-Qualität trifft langjährige Erfahrung Sie ermöglichen das leichte, komfortable und siche- – für Ersatzteile, auf die Verlass ist. Wenn Sie re Öffnen und Schliessen von Motorhauben, Heck- mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich klappen und Kofferraumklappen sowie von Hand- an Ihre Technomag-Filiale. schuhfächern oder Mittelarmkonsolen: Lösungen von Stabilus. Mit Stabilus stehen dem Anwender jederzeit wertige Produkte, umfassende Qualitätsund Umweltstandards sowie ein hohes Sicherheitsniveau zur Verfügung. Deshalb wählen unzählige Fahrzeughersteller weltweit Stabilus als Erstausstatter (OEM).
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
23
Van Wezel: Qualität durch Innovation
24
ISO 17020 Zertifizierung setzt neue Standards bei der Unfallreparatur.
Um der wachsenden Zahl an Prüfungen und Fahrzeugtypen gerecht zu werden, hat man das «Technical Center» in diesem Jahr erneut vergrössert und Seit 1996 vertreibt Van Wezel unter der Marke modernisiert. So gibt es jetzt zum Beispiel vier (vorEquipart, im Vergleich zum OE-Teil, gleichwertige her zwei) voll ausgerüstete Arbeitsplätze mit HebeKarosserieersatzteile. Mit einer umfangreichen Mo- bühnen für Equipart-Prüfungen sowie einen spezieldernisierung des „Technical Centers“ legte man den len Hubwagen zum emissionsfreien Bewegen der Grundstein für ein einzigartiges Projekt zur Quali- Testfahrzeuge an den jeweiligen Arbeitsplatz. tätssicherung bei Karosserieteilen im freien Markt – Die EN ISO/IEC 17020:2012-Zertifizierung. Zusätzlich wurde auch der Bereich für Fensterheber-Prüfungen von zwei auf fünf Arbeitsplätze Mit dieser Zertifizierung wird durch eine unpartei- zum Testen von Passform und Haltbarkeit erweitert. ische Stelle bestätigt, dass die Karosserieteile Prü- Durch diese Prüfungen konnte Van Wezel die Quafungen im Van Wezel Technical Center korrekt und lität seiner Fensterheber noch einmal deutlich steineutral durchgeführt werden. Alle Karosserieteile, gern. die diese Konformitätsprüfungen – im Vergleich mit Originalteilen – bestanden haben, erhalten die Auszeichnung: EQUIPART.
Hubwagen für Testfahrzeuge
Neues Technical Center
Zu diesem Zweck hat Van Wezel in spezielle Prüfgeräte, wie beispielsweise die GAP-GUN investiert. Damit sind Spaltmassmessungen per Laser mit einer Genauigkeit von 10 µm möglich, welche eine 100% objektive Beurteilung gewährleisten. Mit dieser einschneidenden Massnahme sichert Van Wezel nicht nur seine eigene Zukunft, sondern auch die der Unfallreparatur des freien Marktes. Nur mit solchen Zertifizierungen ist es langfristig möglich, dem qualitativen Vergleich mit OE-Teilen standzuhalten.
Neben dem Karosserieteile- und Fensterheberprogramm bietet Van Wezel auch ein breites Sortiment von Reparaturblechen, Fahrzeugbeleuchtung, Spiegeln, Motorkühlung, Klimatechnik, Lüftern, Kraftstoffbehältern und Ölwannen an. Zur Ergänzung des Fensterheberprogramms wurden zusätzlich zu den bereits vorhandenen Befestigungssätzen für Karosserieteile auch Sätze für Türverkleidungen neu ins Sortiment aufgenommen. Ausserdem sind jetzt Motorhaubendämmungen und Innenraumgebläse neu im Programm zu finden.
NEU: Innenraumgebläse + Motorhaubendämmungen
GAP-GUN
Das gesamte Sortiment finden Sie im Van Wezel-Webkatalog unter www.vanwezel.de.
Gerne informiert Sie auch Ihre Technomag-Filiale Darüber hinaus erleichtert dieses Alleinstellungs- über die Produkte von Van Wezel. merkmal von Van Wezel sowohl dem Handel als auch der Werkstätte den Unterschied zwischen hochwertigen und minderwertigen Karosserieteilen erkennen zu können! Durch diese Zertifizierung übernimmt Van Wezel einmal mehr die Vorreiterrolle bei der Qualitätssicherung von Karosserieteilen im Aftermarket. AUTOMOTIVE NEWS 4/19
25
Das richtige Öl für Ihr Start-StoppSystem.
26
Start-Stopp-Systeme sind eine weitere technische Lösung, um die schärferen Gesetze für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und den Ausstoss von Treibhausgasen einzuhalten. Diese Technologie gewinnt zunehmend an Popularität bei Automobilherstellern, die sie für ihre gesamte Produktpalette nutzen. Deshalb ist es wichtig, die Hintergründe der Start-Stopp-Technologie zu verstehen. Nachweis der Effektivität von Mobil 1 Schmierstoff-Technologie im Labor Ingenieure von ExxonMobil analysieren die Schmierstoff-Technologie von Mobil 1 Ölen durch spezielle Start-Stopp-Tests – mit 300'000 Start-Stopp-Zyklen am Stück. Die Ingenieure möchten dabei die äusserst anspruchsvollen Realbedingungen nachbilden, die es im Laufe eines Fahrzeuglebens zu meistern gilt. Auf diese Weise können sie die Leistung und Schutzwirkung von Mobil 1 Ölen in Start-Stopp-Systemen präzise erfassen. Nach der Simulation von ca. 193'000 gefahrenen Kilometern mit einem verlängerten Ölwechselintervall, was pro Tag rund 80 Start-Stopp-Zyklen entspricht, haben die Ingenieure herausgefunden, dass Mobil 1™ 5W-30 hervorragende Leistung und zudem Verschleissschutz unter extremen Start-Stopp-Betriebsbedingungen bietet. Jeder Stoppvorgang bringt Einsparungen: Kraftstoffsparen mit Start-Stopp-Systemen Start-Stopp-Systeme ermöglichen auf relativ einfache Weise eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Muss Ihr Auto beispielsweise an einer roten Ampel halten, schaltet sich während dieser Zeit der Motor ab. Schaltet die Ampel wieder auf grün und Sie lösen das Bremspedal, springt Ihr Motor in wenigen Millisekunden automatisch wieder an. Die Vorteile für den Kraftstoffverbrauch ergeben sich deshalb bei jedem vollständigen Haltevorgang, weil der Motor wenig Zeit im Leerlauf verbringt.
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
Es ist dabei jedoch schwierig, die genaue Menge der Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch durch die Start-Stopp-Technologie zu bestimmen. Für die Fahrer bringen Start-Stopp-Systeme in Hinblick auf einen verringerten Kraftstoffverbrauch unterschiedliche Ergebnisse. Die US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) berücksichtigt Start-Stopp-Systeme beispielsweise nicht bei ihren MPG-Bewertungen für den Kraftstoffverbrauch. Faktoren wie die Fahrbedingungen und der individuelle Fahrstil können sich stark auf den Verbrauch auswirken. Viele Ingenieure gehen von Schätzungen im Bereich von 3 bis 10 Prozent aus (z. B. 10,7 statt 11,7 Liter/100 km im Stadtverkehr). Die Anforderungen von Start-Stopp-Systemen Motoren mit Start-Stopp-Systemen sind stärkeren Belastungen ausgesetzt als Motoren ohne dieses System. Während der Durchschnittsfahrer vielleicht nur sechs bis acht Motorstartvorgänge pro Tag benötigt, könnte derselbe Fahrer mit einem StartStopp-System leicht auf Dutzende kommen. Dieser Anstieg an Start-Stopp-Zyklen wirkt sich auf verschiedene Motorkomponenten aus – vom Anlasser bis hin zur Batterie und der Kurbelwelle. Viele Anlasser und Batterien sind auf den Betrieb mit Start-Stopp-Systemen ausgelegt, aber die Gestaltung des Verbrennungsmotors bleibt gleich, weshalb für die zusätzliche Belastung der Kurbelwelle und Pleuellager aufgrund der häufigen Start-Stopp-Zyklen zusätzlicher Schutz nötig ist. Einige Automobilhersteller haben deshalb damit begonnen, diese Lager mit Schutzbeschichtungen zu versehen, um dem potenziell höheren Verschleiss entgegenzuwirken. Mobil 1™ Hochleistungsmotorenöl wurde speziell für einen geringeren Verschleiss dieser kritischen Komponenten formuliert.
27
Elring – Das Original 2120_Sricker-e-Aka_ro2.indd 1
Online-Dichtmassenberater: in 3 Schritten zu Ihrem Produkt.
Conseiller en pâte à joint Elring: 3 étapes pour trouver le produit adapté.
Consulenza online sui sigillanti: con pochi passi al prodotto giusto.
YouTube
www.elring.de
06.03.15 15:29
WINTER HAS ITS CHAMPIONS PROFIS WÄHLEN IHR MATERIAL SORGFÄLTIG.
Mauro Caviezel
Michelle Gisin
Luca Aerni
PIRELLI ist offizieller Sponsor der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaft und der IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2017-2021.
WWW.PIRELLI.CH
Hapro Dachboxen – Qualität ohne Schnickschnack
Hapro Dachboxen zeichnen sich durch ihre Qualität aus. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Gestaltung, Zweckmässigkeit, Sicherheit und Bedienungskomfort. Die Verwendung fortschrittlicher und moderner Materialien machen eine Hapro Dachbox zu einer wertvollen Investition zugunsten des Reisekomforts. Sorgenfrei und sicher unterwegs Dafür sorgt ein ausgezeichnet gestalteter Raum für alles zusätzliche Gepäck – jahrein und jahraus. Bei der Entwicklung von Dachboxen werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, die zu einem erfolgreichen Produkt führen. Es werden hochwertige Kunststoffmaterialien verwendet, wodurch jede Dachbox ausserordentlich stabil ist. Natürlich denkt Hapro dabei auch an die Umwelt. Das Material ist zu 100% recyclebar. Die Produkte werden umfassend getestet. Erst wenn eine Dachbox einen Windkanal-, Stoss- und Crashtest erfolgreich bestanden hat, wird sie auf den Markt gebracht. Auch Benutzerfreundlichkeit, Design und Aerodynamik stehen bei der Entwicklung im Zentrum, wodurch jedes Produkt seine einzigartige Optik erhält. Das gesamte Sortiment wird in der VDL Hapro-Niederlassung hergestellt und zusammengebaut. Das Unternehmen ist seit fast 40 Jahren einer der tonangebenden Hersteller im Bereich Dachboxen sowie Dach- und Fahrradträger für Pkw.
30
Versteifung im Boden Über die gesamte Bodenlänge verlaufen zwei Metallprofile, die für eine optimale Festigkeit und Stabilität sorgen.
Befestigung Das patentierte Premium Fit-System sorgt für eine schnelle, sichere und einfache Montage der Dachbox.
Material Die starken und schlagfesten ABS/ ASA- und ABS/PMMA-Kunststoffmaterialien von Hapro Dachboxen sind höchst UV-beständig.
Farbauswahl Hapro Dachboxen sind in verschiedenen Trendfarben erhältlich.
Moderne Technologie clever designt Die Pluspunkte der Hapro Dachboxen.
Dynamische Feder Das Be- und Entladen des Trivor ist, dank der Doppelfunktion der dynamischen Feder, äusserst einfach. Der Deckel öffnet sich leicht und bleibt in der optimalen Position, während der Anwender sein Gepäck ein- oder auslädt. Wenn die Dachbox geschlossen wird, zieht die Feder den Deckel für ein perfektes Verschliessen im richtigen Moment nach unten.
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
Beidseitige Öffnung Viele Hapro-Modelle können an beiden Seiten geöffnet werden. Eine komfortable Eigenschaft, die beim Be- und Entladen sowie beim Befestigen der Dachbox für optimalen Komfort sorgt.
Öffnungshilfe Der Handgriff aktiviert einen Mechanismus (Öffnungshilfe), der den Deckel um einige Zentimeter anhebt. Das Öffnen der Dachbox wird damit zum Kinderspiel.
Ergonomischer Handgriff Die Hapro Dachbox des Typs Trivor lässt sich mühelos öffnen und schliessen. Der ergonomische Handgriff sorgt für eine besonders einfache Bedienung.
Wenn Sie zusätzliche Informationen über Hapro erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
31
Hymax HF 4600 RH
32
Hydraulische 2-Säulen-Hebebühne mit telesko- Die HF-Serie ist das Ergebnis aus über 40 Jahren Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung hochpierbaren Tragarmen. wertiger automobiler Hebebühnen Made in GerDie hydraulische 2-Säulen-Hebebühne Hymax many. Mit den speziell entwickelten, hauseigenen POWER LIFT HF 4600 RH mit einer Tragkraft von Technologien, ist Nussbaum/ATT in der Lage, dem 4600 kg und asymmetrischen teleskopierbaren Anwender stets einen perfekten Gleichlauf ohne Tragarmen ist die ideale Hebebühne für die quali- manuellen Wartungsaufwand zu bieten. Der ergotäts- und preisbewusste dynamische Autowerkstatt. nomische Bedienhebel «Nussbaum-Commander» Die perfekte Kombination aus Premium-Hydrau- ermöglicht das feinfühlige, stufenlose Senken und lik und mechanischer Sicherheit, ausgestattet mit lässt den Anwender Positionen im Handumdrehen Nussbaums patentierter HyperFlow®-Technologie ändern und korrigieren, das Ganze bei maximaler und einer mechanischen Absetz- und Sicherheits- Sicherheit. klinke, garantiert die Hymax POWER LIFT HF 4600 Die Nussbaum-Sicherheitsklinke unterscheidet RH jederzeit den perfekten Gleichlauf. sich deutlich von herkömmlichen SicherungsMit den ausziehbaren Tragarmen, bestehend aus systemen einem langen 1-fach teleskopierbarem Tragarm und Die Nussbaum-Sicherheitsklinke sichert das Fahreinem kurzen 2-fach teleskopierbaren Tragarm, lässt zeug während des Hubvorgangs automatisch in Abständen von 100 mm bis zur maximalen Hubsich eine breite Palette an Fahrzeugen anheben. höhe von 1840 mm. Durch den an der Bediensäule Die POWER LIFT HF 4600 RH wird von Nussbaum in angebrachten Sicherheitsschalter kann die HebeKehl-Bodersweier in Baden Württemberg entwickelt bühne zusätzlich manuell in die Klinke abgesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen 2-Säulenund hergestellt. Hebebühnen mit Sicherheitsklinken erzeugt die Sicherheitsklinke während des Hebens und Senkens Technische Daten kein sonst für diese Art der Hebebühnen typisches – Tragkraft: 4600 kg Klack-Geräusch. Wurde das Fahrzeug nicht bewusst – Benötigte min. Deckenhöhe: 3840 mm in die Klinke abgesetzt, kann es direkt nach Freigabe – Weniger Verschleiss, weniger Ausfallzeit der Klinke abgesenkt werden, ohne erst nach oben für Wartungsarbeiten dank HyperFlow® aus der Klinke gehoben werden zu müssen. Für das – Automatische Sicherheitsklinke Heben von hohen Fahrzeugen wie Vans und Trans(Kein Klacken bei Heben und Senken) porter auf die ideale Arbeitshöhe gibt es die Hymax – Parkposition durch manuelles Ansteuern POWER LIFT HF 4600 auch mit optionalen Steigder Sicherheits- und Absetzklinke rohrverlängerungen: POWER LIFT HF 4600 HSV. – Weniger Verschleiss: Feste Verrohrung aller Hydraulikverbindungen Die ziehenden Hydraulikzylinder schonen den Hy– Garantierte Qualität: Die Hydraulikzylinder draulikkreislauf auch bei intensiver Nutzung und werden vor Versand einzeln getestet benötigen sehr wenig Energie. Der geringe Strom– Entwickelt und hergestellt in Deutschland verbrauch, der beständige automatische Ausgleich der Hydraulikkreisläufe durch das HyperFlow®-System und der geringe Wartungsaufwand auch dank der reduzierten Anzahl beweglicher Teile senken die laufenden Kosten. Die Hymax POWER LIFT HF 4600 RH setzt für alle Hydraulikverbindungen ausschliesslich feste Rohre ein. Diese Rohre sind darauf ausgelegt, über die gesamte Lebensdauer der Hebebühne wartungsfrei zu sein. Das in einem schalldämmenden Metallgehäuse integrierte Unterölaggregat ist an der Bediensäule angebracht und für Wartungen leicht zugänglich. Die Säulen und Tragarme werden in Nussbaums hauseigenen, hochmodernen Schweissanlagen geschweisst, kugelbestrahlt und anschliessend pulverbeschichtet. So ist die Hebebühne langfristig gegen Schmutz und Wetter geschützt. Das Design und die Verarbeitung der POWER LIFT HF 4600 RH geben ihr ein elegantes Gesamtbild, das die Werkstatt auch im direkten Kundenkontakt im besten Licht erscheinen lässt. Wenn Sie zusätzliche Informationen über Nussbaum/ATT erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
33
GYSFLASH CNT – Konnektivität pur
34
Die neuesten Batterieladegeräte und Spannungserhaltungssysteme von Gys, die Gysflash 101.12 & 121.12, bekannt als «CNT» (für ‘connected’), verfügen über die gesamte Konnektivität und Ausbaufähigkeit, um aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden. Das Laden von Lithium- und Bleibatterien, die Rückverfolgbarkeit jeder ausgeführten Arbeit und die Anpassung der Ladekurven sind die Hauptkomponenten. Ergänzt durch die Zusatzmodule bieten sie den Profis des Automotive-Bereichs beliebig konfigurierbare Geräte an, welche für den optimalen Zustand der Batterien sorgen.
giequelle des Fahrzeugs geschont. Mit einer Höhe von 13 Zentimetern bleibt das Ladegerät Gysflash 121.12 CNT unter jedem Fahrzeug äusserst unauffällig im Einsatz.
120 Ampere für Diagnosebetrieb und Stromversorgung von Fahrzeugen, die im Showroom ausgestellt sind Die Automobilelektronik ist ein zentrales Thema bei der Entwicklung von neuen Fahrzeugmodellen. Die zahlreichen integrierten Instrumente ermöglichen es, den Verbrauch zu optimieren, den CO2-Ausstoss zu begrenzen und die Leistung in Bezug auf Sicherheit (Airbags, Fahrassistenzsystem usw.) oder Komfort (Sitzheizung, Bordcomputer usw.) für die Benutzer zu verbessern. Die Batterie ist das Nervenzentrum dieses elektrischen Systems und beispielsweise während Diagnosevorgängen und bei Präsentationen im Fahrzeug-Showroom stark genutzt. Um diesen Mehrverbrauch auszugleichen und so eine erfolgreiche Analyse ohne Beschädigung der Batterie zu gewährleisten, setzt die Gysflash Pro-Serie auf die Version 121.12 CNT, welche in der Lage ist bis zu 120 A zu liefern. Die Spannung von 12 bis 14,8 V ist in 0,1-V-Schritten einstellbar (entsprechend den Vorgaben des Herstellers). Der Showroom-Modus verfügt über eine «No Battery»-Funktion, welche die Verwendung von elektrischen Steuerungen ohne Batterie am Fahrzeug ermöglicht. Ein grosser Vorteil, um dem potenziellen Käufer die Vorzüge des Fahrzeugs vorzuführen. Gleichzeitig wird die Ener-
Diese Möglichkeit erhöht die Backup-Kapazität erheblich und gewährleistet die Nutzung der Daten, die in Form einer klaren und übersichtlichen Tabelle im «.csv»-Format zur Verfügung stehen. Der SPM-Thermodrucker, der an den SMC-Anschluss angeschlossen wird, liefert ausserdem Lastinformationen und eine zusätzliche Garantie für eine sorgfältige Wartung. Die zusätzliche Mini-Tastatur und der 1D-/2D-Scanner erleichtern die Eingabe und Aufnahme von Informationen zur Verbesserung der Prozedur.
1000 Einträge können gespeichert und ausgedruckt werden Eine Historie der Interventionen an Batterien zu führen, ist eine wichtige Dienstleistung dem Kunden gegenüber. Zu diesem Zweck verfügen die Geräte der Gysflash Pro CNT-Serie über einen Flash-Speicher, der bis zu 1000 Einträge speichern kann, und einen USB-Anschluss, um deren Export zu ermöglichen.
12 native Blei- und Lithium-Ladekurven Die Geräte der Gysflash CNT-Reihe verwenden insgesamt 12 separate Ladekurven für Blei- und Lithium-Batterien. Letztere sind kompatibel mit der LiFePO4-Technologie, aber auch mit den Lithium-Ionen-Standards. Dazu gehören die beiden von Gys entwickelten Technologien, das «EBS» (Equalizing Battery System) und das «UVP» (Under Voltage Protection). Es handelt sich dabei um wichtige Phasen, um die Batterien im Schutzmodus zu reaktivieren, die Zellen effizient wieder ins Gleichgewicht zu bringen und der Zyklenfestigkeit Rechnung zu tragen. Die Ausbaufähigkeit dieser vernetzten Versionen ist ein weiterer grosser Vorteil angesichts der zunehmenden Bedeutung von Lithium. Die Integration neuer Ladekurven für die verschiedenen Automobilhersteller ist über den USB-Anschluss sehr einfach durchzuführen. Diese Verbindung ermöglicht es zudem, die 6 vordefinierten Benutzerkonfigurationen herunterzuladen, welche online auf der Gys-Website verfügbar sind. Mit diesen beiden neuen Modellen der Gysflash Pro CNT-Reihe, die in Frankreich entwickelt und hergestellt wird, belegen die Ingenieure von Gys einmal mehr ihre Kompetenz in Bezug auf die Vielfalt der Batterietechnologien. Für weitere Informationen zu den neuen Gys-Produkten wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
35
Ultragrip Performance Gen-1
36
Wer kennt das nicht: Die Tage werden kürzer. Man fährt abends nach Hause und es ist schon dunkel. Es ist kalt. Die Strasse ist nass und verschneit. Die Sicht ist schlecht. Häufig werden diese Strassenbedingungen unterschätzt. Hier kommt die wichtige Rolle des Reifens zum Tragen. Denn der Reifen ist die einzige Verbindung des Fahrzeugs zur Strasse. Innovative Gummimischungen und ausgeklügelte Reifentechnologien sorgen heutzutage für ausgezeichneten Grip bei winterlichen Bedingungen. Der UltraGrip Performance Gen-1 von Goodyear bietet erstklassiges Fahrverhalten auf winterlichen Strassen und fantastischen Grip. Gute Gründe, die für den neuen Reifen sprechen • Optimale Nutzung des Profils Die Tread Optimal Performance Technology mit dem TIP-Indikator ermöglicht eine optimale Kontrolle der Profiltiefe und Wintertauglichkeit. • Minimiertes Aquaplaning-Risiko Hydrodynamische Rillen leiten das Wasser optimal ab – dies reduziert das Risiko von Aquaplaning und verbessert die Traktion bei Schneematsch. • Hervorragende Bremswege auf Schnee Kurze Bremswege auf Schnee – Sicherheit, wenn es darauf ankommt – dank Goodyears SnowProtect Technology für überragende Winterperformance.
• 1904 produziert Goodyear den ersten abnehmbaren Reifen. • 1908 liefert Goodyear die Reifen für das erste Automobil aus Massenproduktion, das Modell T von Ford. • 1909 entwickelt Goodyear den weltweit ersten luftgefüllten Reifen für Flugzeuge. • 1921 bringt Goodyear mit Rut-Proof ihren ersten Off-Road-Reifen auf den Markt. • 1934 ist das Geburtsjahr von Lifeguard, dem ersten Reifen mit Stabilisierungsfunktion bei Reifenpannen. • 1971 bringt Goodyear die ersten Reifen auf den Mond! • 1985 liefert Goodyear die ersten Radialreifen für Verkehrsflugzeuge. • 1993 Goodyear führt Aquatred ein, den ersten Reifen speziell für nasse Strassenbedingungen. • 1997 können Goodyear-Reifen als erstes Unternehmen 350 Siege in der Formel 1 für sich verbuchen. • 2012 übernimmt Goodyear eine führende Rolle bei der Entwicklung des EU-Reifenlabels. • 2013 ist das Jahr, in dem Goodyear den EfficientGrip Performance mit A-Note bei Nasshaftung einführen. Dieser wurde bereits 11-mal bei Reifentests in Fachzeitschriften ausgezeichnet, unter anderem mit 5 Testsiegen.
Goodyear verbessert die Fahrweise Goodyear entwickelt Reifentechnologien, die den Bedürfnissen der heutigen Autofahrer entsprechen Bis zum Mond und zurück – Goodyears und unter allen Fahrbedingungen hervorragende Meilensteine Goodyear blickt auf eine faszinierende Firmenge- Leistungen bieten. Innovative Technologien von schichte zurück, die bereits mehr als 100 Jahre tech- Goodyear: • RunOnFlat-Notlaufreifen, die den Automobilisten nischer Errungenschaften umfasst. Eine Übersicht: auch nach einer Panne sicher auf der Strasse hal• 1898 wird die Goodyear Tire & Rubber Company ten. gegründet. • ActiveCornerGrip und ActiveBraking für optimales Handling bei harten Bremsungen und engen Kurven. • SmartWear für beste Performance über die gesamte Lebensdauer des Reifens, indem mit der Zeit neue Profilrillen und Mischungen freigelegt werden. • 3D-BIS: patentiere Technologie mit dreidimensional ineinandergreifenden Profilblöcken, welche die Steifheit und Stabilität des Reifens verbessert • WearControl verkürzt den Bremsweg bei Nässe und senkt den Treibstoffverbrauch. • SoundComfort verringert das Abrollgeräusch durch schalldämpfenden Schaumstoff. • SilentArmor schützt den Reifen auf unbefestigten Strecken gegen Stiche und Schnitte. • SmartTred Technology mit spezifischen Profilzonen, die sich den Strassenverhältnissen anpassen. • TOPIndicator Technology hilft bei der Überwachung der Profilqualität im Winter. • ActiveGrip Technology für gleichmässige Druckverteilung auf den gesamten Reifen – für Höchstleistung und optimales Handling auch bei Nässe. • Die FuelSaving-Technologie senkt den Rollwiderstand und steigert damit die Treibstoffeffizienz durch geringes Gewicht und ein modernes Laufflächenmaterial. • MultiControl Ice Technology bringt möglichst viele Spikes in Kontakt mit der Strasse, um Grip und Handling auf Eis zu verbessern. Wenn Sie mehr über Goodyear erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale. AUTOMOTIVE NEWS 4/19
37
Kumho Winterreifen 2019/2020
38
Das Kumho Winterreifensortiment 2019/2020 umfasst Reifen für sämtliche Fahrzeugsegmente, vom Kleinwagen über die Mittelklasse bis hin zum sportlichen SUV. Beim laufrichtungsgebundenen WinterCraft WP51 sorgen neu entwickelte 3D-Lamellen sowie eine Silica-Laufflächenmischung für kurze Bremswege und hervorragende Fahreigenschaften sowohl im Schnee als auch bei Nässe und im Trockenen. Der WP51 ist in zahlreichen Grössen von 14 – 17 Zoll erhältlich und eignet sich insbesondere für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse. Für Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse sowie Sportwagen bietet Kumho den WinterCraft WP71 in verschiedenen Grössen von 16 bis 19 Zoll an. Der WP71 verfügt ebenfalls über ein laufrichtungsgebundenes Profil mit 3D-Lamellen sowie über eine Laufflächenmischung neuester Generation für hervorragende Fahreigenschaften im Schnee, bei Regen oder auf trockener Fahrbahn. Für leistungsstarke SUVs und Off Road-Fahrzeuge hat Kumho den neuen WinterCraft SUV WS71 im Programm, der speziell für dieses Fahrzeugsegment optimiert wurde und in allen gängigen SUV-Reifengrössen von 15 bis 19 Zoll erhältlich ist. Der Winter PorTran CW51 ist ein Winterreifen, der sich insbesondere durch eine hohe Laufleistung sowie eine sehr gute Traktion auszeichnet und in vielen Grössen für Vans, Transporter und Reisemobile angeboten wird. Sämtliche Kumho Winterreifen verfügen sowohl über das M+S-Symbol als auch über das Schneeflockensymbol (3PMSF). In Reifentests renommierter Fachzeitschriften schneiden Kumho Winterreifen regelmässig mit guten Ergebnissen ab, so wurde beispielsweise der WinterCraft WP51 sowohl beim TCS (ADAC/ÖAMTC) als auch beim ACE Lenkrad
(GTÜ) Winterreifentest 2018 mit dem Testurteil «empfehlenswert» ausgezeichnet. Der WinterCraft WP71 erhielt im Jahr 2017 ebenfalls das Gesamturteil «empfehlenswert» beim ACE Lenkrad (GTÜ) Winterreifentest. Die Kumho Tire Company mit Hauptsitz in Seoul wurde 1960 gegründet und ist heute mit ca. 60 Millionen verkauften Reifen und einem Jahresumsatz von über zwei Milliarden Euro einer der führenden Reifenhersteller weltweit. Mehr als 10'000 Mitarbeitern weltweit entwickeln, produzieren und verkaufen Kumho Reifen für PKWs, Transporter und LKWs. Als Global Player verfügt Kumho über Produktionsstätten in Korea, Vietnam, China und den USA. Darüber hinaus betreibt Kumho Forschungs- und Entwicklungszentren in Korea, China, Europa und Nordamerika. Im Sommer 2018 übernahm der chinesische Hersteller Doublestar Tire, einer der grössten Reifenhersteller in China, 45% der Anteile an Kumho Tire und ist somit wichtigster und grösster Anteilseigner bei Kumho Tire. Sämtliche Reifen für den europäischen Markt werden im europäischen Entwicklungszentrum in Mörfelden-Walldorf, in der Nähe von Frankfurt am Main, entwickelt. Getestet wird vorwiegend auf der ATP Teststrecke (Automotive Testing Papenburg) in Papenburg (Schleswig-Holstein), dem Testgelände im spanischen Idiada oder auf der Nürburgring Nordschleife im Rahmen des Industriepools Nürburgring. Winterreifen sowie Ganzjahresreifen werden überwiegend im finnischen Ivalo, in der Nähe des Polarkreises, erprobt. Weltweit werden Reifen von Kumho in der Erstausrüstung verbaut, unter anderem bei Mercedes-Benz, BMW, Mini, Volkswagen und den koreanischen Herstellern Hyundai und Kia. Premiummodelle wie zum Beispiel die Mercedes-Benz G-Klasse, der BMW 5er oder der Volkswagen Polo werden aktuell ab Werk mit Kumho Reifen ausgeliefert. Wenn Sie mehr über Kumho erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Technomag-Filiale.
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
39
Pirelli startet mit Vollgas in die Wintersaison
40
Pirelli ist führend in Winterreifen-Homologationen Mit über 840 Winter-Homologationen im Premiumund Prestige-Fahrzeugsegment ist Pirelli weltweit führender Hersteller. Dies ist ein besonderer Beleg für die Innovationsführerschaft und technologische Pirelli bleibt ihrer Winterstrategie weiterhin treu. Mit Klasse des Unternehmens und seiner Produkte. Die ihrem langjährigen und starken Partner Swiss-Ski Position von Pirelli im Premium- und Prestige-Fahr(Schweizerischer Skiverband) tritt Pirelli im Winter zeugsegment basiert auf der engen Partnerschaft prominent auf. Das lokale Sponsoring ermöglicht mit den führenden Automobilherstellern bei der Pirelli auf sämtlichen Kanälen prominent mit den Entwicklung von Erstausrüstungs-Reifen. Diese Swiss-Ski Athleten aufzutreten. Zudem erzielt der sind speziell darauf ausgelegt, die Fahrzeugleistung Pirelli Konzern mit dem neuen Auftritt an den FIS Ski zu optimieren, um ein einzigartiges Fahrerlebnis zu Alpinen Weltmeisterschaften sowie IIHF Eishockey bieten. Diese OE-Freigaben sind eine verstärkte AusWeltmeisterschaften bis 2021 sehr hohe Aufmerk- zeichnung der Fahrzeughersteller und ein Beweis für samkeit an den grössten Wintersport-Events und technologische Höchstleistung. stärkt so die Wintermarke. Die bekannten Athleten fungieren nicht nur als Botschafter, sondern auch als Kostenlose Autobahn-Vignette beim Kauf Testfahrer, da die gesamte Swiss-Ski Flotte pro Jahr von 4 Reifen rund 5,5 Millionen Kilometer bei extremsten Winter- Neben dem 24-monatigen Reifenersatz im Schadensfall geniessen Pirellis P ZERO CLUB-Mitglieder bedingungen zurücklegt. in der aktuellen Winter-Promotion den Vorteil einer gratis Autobahn-Vignette für das Jahr 2020. Beim Erweiterung des Produktsortiments Kauf von 4 Pirelli Winterreifen ab 17 Zoll profitiert der mit dem neuen P Zero Winterreifen Basierend auf der grossen Erfahrung im Bereich Endkonsument vom 15.9. bis 30.11.2019 bei einem Winterreifen, liegt der Fokus beim P ZERO WINTER teilnehmenden Händler und nach erfolgreicher Rebesonders auf die beiden Kriterien Sicherheit und gistrierung auf www.pzeroclub.ch von der kostenloPerformance. Dies ermöglicht dem Fahrer, auch im sen Vignette. Pirelli unterstützt mit dieser attraktiven Winter mit derselben Dynamik und Emotionen si- Promotion vor allem die Händler im Abverkauf und cher auf der Strasse unterwegs zu sein, ohne dabei gibt gleichzeitig einen direkten Mehrwert an den Kompromisse eingehen zu müssen. Für Premium- Endkonsumenten weiter. und Prestige-Fahrzeuge bietet Pirelli den etablierten WINTER SOTTOZERO™ 3 und für SUV- und CUV-Fahrzeuge den etablierten SCORPION™ WINTER. Zur kommenden Winterreifensaison tritt Pirelli weiterhin stark auf. Sie bleibt ihrer erfolgreichen Winterstrategie treu und setzt den Fokus auf High-Performance-Reifen und die Partnerschaft mit Swiss-Ski.
AUTOMOTIVE NEWS 4/19
41
EXPERT KITS + Mit Expert Kits + bietet VIEROL von Experten zusammengestellte und vollständige Reparaturlösungen, die Werkstätten die Teileidentifikation und deren Beschaffung erleichtern und dazu noch Lagerressourcen schonen. Die serviceorientierten Expert Kits + erfüllen die höchsten Ansprüche der Montagefreundlichkeit und Einbausicherheit – und sparen Zeit und Geld.
Jetzt den neuen Katalog e ntdecken !
PRAXISORIENTIERTE REPARATURSÄTZE PERFEKT KOMBINIERT UND WEITERGEDACHT
Quality brands of VIEROL AG · Germany
www.expertkits.de
Start-Stop AGM und EFB Premium mit „Carbon Boost“
NEU!
Lkw-Sortiment StrongPRO & AgriPRO
Marine- & Multifit-Sortiment Motorbike & Sport-Sortiment Lithium-Ionen NEU!
Exide Technologies GmbH Im Thiergarten D-63654 Büdingen · Deutschland Tel.: +49 (0) 60 42 / 81-0 Fax: +49 (0) 60 42 / 81 201 www.exide.com
NEU!
Verkaufsstellen Altendorf Churerstrasse 42 8852 Altendorf Tel. 055 451 94 10 Fax 055 451 94 11
Barbengo Via Cantonale 22 6917 Barbengo Tel. 091 807 89 10 Fax 091 807 89 11
Bern Fischermättelistrasse 6 3000 Bern 5 Tel. 031 379 84 10 Fax 031 379 84 11
Birsfelden Sternenfeldstr. 17 4127 Birsfelden Tel. 061 315 66 10 Fax 061 315 66 11
Brügg Wasserstrasse 7 2555 Brügg Tel. 032 366 90 10 Fax 032 366 90 11
Chur Felsenaustrasse 5 7007 Chur Tel. 081 286 79 10 Fax 081 286 79 11
Collombey Z.I. Reutet 8 1868 Collombey-le-Grand Tel. 021 967 17 60 Fax 021 967 17 61
Delémont Rte de la Communance 26 2800 Delémont Tel. 032 421 37 60 Fax 032 421 37 61
Dietlikon Industriestrasse 10 8305 Dietlikon Tel. 044 805 27 27 Fax 044 805 23 90
Etagnières Route de Lausanne 20 1033 Cheseaux Tel. 021 861 86 10 Fax 021 861 86 11
Gams Karmaad 3 9473 Gams Tel. 081 354 14 10 Fax 081 354 14 11
Genève Gérard de Ternier 10 1213 Petit-Lancy Tel. 022 827 88 10 Fax 022 827 88 11
Giubiasco Viale Stazione 19 6512 Giubiasco Tel. 091 850 92 10 Fax 091 850 92 11
Hunzenschwil Neulandweg 1 5502 Hunzenschwil Tel. 062 206 25 10 Fax 062 206 25 11
Jona Buechstrasse 30 8645 Jona Tel. 044 934 51 10 Fax 044 934 51 11
Langenthal Dennliweg 27 4900 Langenthal Tel. 062 916 26 10 Fax 062 916 26 11
Lausanne Chemin du Chêne 4 1020 Renens Tel. 021 619 76 10 Fax 021 619 76 11
Luzern Sternmattweg 5 6010 Kriens Tel. 041 317 54 10 Fax 041 317 54 11
Marin Champs-Montants 16a 2074 Marin Tel. 032 756 47 60 Fax 032 756 47 61
Matran Route des Mueses 1a 1753 Matran Tel. 026 408 48 60 Fax 026 408 48 61
Niederbipp Fenchackerweg 3 4704 Niederbipp Tel. 062 926 77 10 Fax 062 926 77 11
Nyon Champ-Colin 20 1260 Nyon Tel. 022 363 63 10 Fax 022 363 63 11
Ostermundigen Zentweg 21d 3006 Bern Tel. 031 917 15 10 Fax 031 917 15 11
Romont Rte de Raboud 8 1680 Romont Tel. 026 651 70 10 Fax 026 651 70 11
Schlieren Unterrohrstrasse 3 8952 Schlieren Tel. 044 849 71 10 Fax 044 849 71 11
Sion Route d‘Aproz 8 1950 Sion Tel. 027 617 28 10 Fax 027 617 28 11
St. Gallen Lerchentalstrasse 27 9016 St. Gallen Tel. 071 282 99 10 Fax 071 282 99 11
Thun Bierigutstrasse 12 3608 Thun Tel. 033 334 98 10 Fax 033 334 98 11
Vernier Chemin de Delay 42 1214 Vernier Tel. 022 306 65 10 Fax 022 306 65 11
Wil Sonnmattstrasse 9 9532 Rickenbach bei Wil Tel. 071 929 72 60 Fax 071 929 72 61
Winterthur Sandgrubenstr. 5 8409 Winterthur Tel. 052 244 59 10 Fax 052 244 59 11 Yverdon-les-Bains Avenue de Grandson 48 1400 Yverdon-les-Bains Tel. 024 468 16 60 Fax 024 468 16 61
Technomag AG Sinserstrasse 65 6330 Cham www.technomag.ch