BHT Hangcha STAPLERWORLD 04-2014

Page 1

Das Magazin für Flurförderzeuge und Logistik

STW-The Ranking Umsätze, Geräte, Statement der CEO´s Ab Seite 12 FTS-/AGV-FACTS Heft im Heft

Ab Seite 24

4. Ausgabe

ISSN-Nr. 1612-1848

September 2014

12. Jahrgang


Frontstapler

6 7

STAPLERWORLD 04-2014

Thomas Schmehl: Chinastapler passen nach Deutschland Geschraubte Pendelrollen anstelle von schwer zu wechselnden Steckachsen – gelebte Servicefreundlichkeit.

Während einer ausgedehnten Chinareise hat er mehrere Hersteller besucht und sich für Hangcha entschieden. „Dieses Unternehmen hat 2.500 Mitarbeiter, baut jähr-

lich 79.000 Frontstapler und ist mit rund 19.000 Einheiten der größte Exporteur chinesischer Flurförderzeuge“, so Schmehl beim Check der Geräte. Hangcha verkauft auch an Hyster-Yale (Utilev) und an Manitou (STW berichtete). Außerdem stammen die 1,5 bis 3-t-Stapler der KIF-Serie von UniCarriers von diesem Anbieter – kann also so schlecht nicht sein. Stapler Know How fällt nicht vom Himmel, Hangcha hat 1995 mit Nissan kooperiert (zuvor mit Toyota) und sich dann auf Basis dieser Erkenntnisse eine eigene Staplerlinie zugelegt. Diese deckt heute den Bereich von 1 bis 32 t ab. Hangcha in der Provinz Zhejiang fertigt aktuell drei Produktlinien – die A-Serie ist ausschließlich für den heimischen Markt bestimmt, die einfache R-Serie wurde ab 2008 von Hanselifter in größeren Stückzahlen importiert und ist Basis der UtilevGeräte. Die XF-Serie ist die neueste, technisch deutliche aufwendigere Baureihe und ist die ausschließliche Basis des BHT-Verbrennerprogramms. Die Verbrenner im Volumensegment von 1 bis 10 t werden zum größten Teil von Okamura-Getrieben, angetrieben. Trommelbremsen (heute noch Standard bei Toyota, UniCarriers und anderen) sind bewährt und müssen laut Schmehl erst nach etwa 6.000-7000 Betriebsstunden neu belegt werden. Die XF-Baureihe 2,0-3,5 t wird alternativ auch mit Ölbad­ lamellenbremsen geliefert. E-Stapler werden derzeit von 1,3 bis 5 t Tragkraft angeboten. Die erst kürzlich eingeführten 4-Rad-Elektrostapler der modernen A- Serie Serie, sind wie alle Elektrogerät mit Curtis AC Steuerungen für Fahren und Heben ausgerüstet. Bei der J-Serie fällt

1,5-Tonner E-Stapler mit seitlichem Batteriewechsel, künftig wird eine Klappe die Batterie verbergen.

Lagertechnik- hier sogar mit LI-ON-Technik und Frontstapler prädestinieren Hangcha zum Fullliner bis 32 t Traglast.

Beginnen wir mit den Vorurteilen: Chinesen kopieren, hauen minderwertige Komponen­ ten aus Hinterhofproduktionen zu irgendwelchen Gebilden zusammen, die entfernt nach Staplern aussehen und kümmern sich nach dem Verkauf zu Schleuderpreisen um nix mehr. Klingt horribile – ist es aber bei genauer Betrachtung nicht, 333000 Frontstapler wurden im vergangen Jahr in China gefertigt, 1.000 kamen nach Deutschland. Und davon werden in 2014 rund 100 Geräte über BHT in Herborn verkauft. Wer Thomas Schmehl kennt, weiß, der Mann ist Techniker und Kaufmann – seine Rolle als TCM-Importeur hatte er von 2003 bis Ende 2014 inne. Nun ist er in Mittelhessen und angrenzenden Gebieten UniCarriers-Händler – aber das Zeug zum Importeur/Distributeur hat er und das will er nun für Hangcha einsetzen. Ortstermin in der Fachwerkstadt Herborn: Die Hangcha-Stapler sind noch gelb (der Hausfarbe von TCM geschuldet) – die ACLagertechnik schon rot/schwarz. Anfang 2014 hat Schmehl mit dem Import begonnen

China – Land der Stapler? Welchen wählen?

auf, dass die kleinen Dreiradstapler 24 V Heckantrieb und die 48-V-Frontantriebsgeräte moderner und europäischer aussehen als ihre 4/5-t-Brüder. Für alle E-Stapler gibt‘s den seitlichen Batteriewechsel auf Wunsch. Lagertechnik? Bitte sehr! Sie umfasst eine einfache und eine hochwertige Produktreihe mit AC-Antrieb, Schabmüller-Motoren und Rema-Deichselkopf – also hochwertigen europäische Komponenten.

Hangcha in Deutschland Schmehl will 2014 über sein Händlernetz rund 100 Maschinen absetzen und wäre damit in dem angestrebten Absatzziel für das 1. Jahr der HC-Aktivitäten. Er hat dafür aber erhebliche Vorarbeiten geleistet und ordentlich investiert. Viele Händler kennt er bundesweit aus seiner TCM-Importeurzeit – Er spricht von 40 Händlern, die das chinesische Produkt anbieten wollen. Da sind günstige Preise nur ein Faktor. CE-Zertifizierung, Konformitätserklärung, Ersatzteile, Schulungen, Dokumentation, Garantieabwicklung und persönlicher Kontakt zum Headquarter in Herborn sind ihm sehr wichtig. Thomas Schmehl, Dipl.Ing. mit automobiler Entwicklungsgeschichte, ist seit 21 Jahren in der Staplerbranche und beschreitet als Importeur von Hangcha neue Wege – es ist viel Eigen- und Vorleistung erforderlich gewesen.


Der Cumminsmotor wird auch die TIER IV final Geräte antreiben. Sehr guter Drehmomentverlauf und starker Antritt mit dem Okamura-Getriebe.

Ersatzteile im Wert von 50.000 Euro lagern in Herborn – Spezialteile werden innerhalb von drei Werktagen aus dem Herstellerwerk herbeigeschafft. Einmalig ist der BHTWebservice – ein Onlinetool für die Ersatzteilversorgung und technische Dokumentation der Geräte mit Ersatzteilwebshop, ein Online-Staplerkonfigurator für alle Modelle, sowie eine online-gestützte Garantie­ abwicklung. Jeder Garantieantrag „poppt“ parallel in China und Herborn auf – wird abgeklärt und innerhalb von drei bis vier Werktagen bearbeitet – einmalig in der Branche sagt Schmehl. Nächstes Tool wird ein Leasing-Online-Angebot sein. Schmehl gibt zu, dass sich einige der großen Mobilien-Leasinggesellschaften noch mit chinesischen Produkten wegen der ungewissen Restwerte schwer tun, aber er hat Partner gefunden, die mit ihm ins Boot steigen zu marktgerechten Konditionen. „Viel wichtiger ist die CE-Erklärung“ erklärt Thomas Schmehl „Wir stellen sämtliche Daten eines jeden Gerätes online, erfassen das Übergabeprotokoll an den Händler und dokumentieren Zustand und Ausrüstung des Gerätes. Hinzu kommen Typenschild und Traglastdiagramm. Diese Dokumentation versetzt ihn in die sichere Lage, beweisen zu können, wie er das Gerät ausgeliefert hat. Der Händler kann die Daten abrufen und er kann sich, sehr wichtig, etwa für die Vermietung, seine eigenen Unterlagen erstellen und ausdrucken. Dazu ein Beispiel: Ein 3,5-Tonner soll mit Drehgerät vermietet werden, per OnlineTool wird die Resttragfähigkeit berechnet und es kann ein nun erforderliches neues Traglastdiagramm ausgedruckt und für die Dauer des Mieteinsatzes am Stapler angebracht werden. Importeur, Händler und Kunde sind also alle auf der sicheren Seite im Falle eines Falles. „Diese Services haben viel Gehirnschmalz, Vorbereitung und Manpower gekostet, werden aber in China durchaus als Novität gesehen“ – betont der Staplerprofi, der ursprünglich aus der Automobilindustrie kommt und vor 21 Jahren den väterlichen Betrieb übernahm. Hangcha und BHT sind eine feste Verbindung eingegangen – das Vertrauen ist da, tägliche Telefonate mit Fernost zeigen, wie intensiv man an der Beziehung arbeitet.

2014 sind es 100 Geräte, 2015 sollen es 150 sein und 2017 werden 250 bis 300 Hangchas angepeilt. STAPLERWORLD fuhr den 3,5-Tonner aus der aktuellen Produktion sowohl mit Yanmar-Motor wie auch mit dem ganz neuen 2,8-l-Cumminsmotor aus chinesischer Produktion – letzterer überzeugte mit festem Antritt. Die Kabinen sind auf chinesisch gutem Niveau, Fingertipps gibt’s als Option für alle Maschinen. Grammersitze werden ebenso angerüstet wie Anbaugeräte, die man gerne von Kaup/ELM oder Durwen bezieht. Der spielfreie, weil axial und lateral gelagerte integrierte Seitenschieber chinesischer Provenienz ist Schmehls ganze Freude. Auch die modernen Triplexmasten mit außenliegenden Hydraulikzylindern und hinter die Mastprofile verlegten Rohrleitungen auch für Zusatzkreise (Seitenschieber/Zinkenversteller) sind hochwertig ausgeführt. Vettergabeln werden erst in Deutschland montiert.

Hangcha in der Provinz Zhejiang (230 km südwestlich von Shanghai) wurde 1953 gegründet, 1973 beginnt die Produktion des eigenen Frontstaplers CZ3 – bis 1988 wurden 1 Mio. Geräte produziert. 1995 erfolgte die Zertifizierung nach ISO 9001 Heute hat das Unternehmen einen Weltmarktanteil von 7 % und in China 23 % Marktanteil. 2011 folgte die Umbenennung von Zhejiang Hangcha Engineering Machinery Group Company Ltd. in Hangcha Group Company Ltd. 56.924 Stapler hat man 2013 in China abgesetzt, 19.264 wurden exportiert, deutlich mehr als der größte chinesische Staplerhersteller Heli. 2.500 Mitarbeiter fertigen in einem 240.000 m2 großen Werk auf einem 430.000 m2 großen Grundstück jährlich fast 80.000 Frontstapler und Lagertechnik. 2012 hat man 1,15 Mrd. EUR umgesetzt, 2014 sollen es über 1,3 Mrd. EUR werden. Die Zusammenarbeit mit Manitou, Nissan und seit Ende 2010 mit Hyster-Yale hat dieses Unternehmen weit geöffnet, viele Konstrukteure haben in Europa oder den USA studiert, sprechen fließend englisch und werden vom Management auch Erfahrungsreisen um die Welt geschickt.

Bilder: STW/Hangcha/BHT

Das aktuelle Hangcha-Programm I I I

Verbrennungsmotorische Diesel Frontstapler XF-Serie von 1 bis 10 t. J-Serie bis 16t./1200LSP Verbrennungsmotorische Treibgas Frontstapler XF-Serie von 1 bis 7 t. I Dieselgeräte 1 bis 3.5t mit Yanmar-Motoren und Cummins (TIER IIIa 37 kW bis 2017, danach nur noch Cummins TIER IV final 45 kW mit Abgasrückführung. Treibgasgeräte 1.0-3.5t mit Nissan K21, K25 Motoren. I Alle Diesel Frontstapler ab 4 t mit Cummins-Motoren, Treibasstapler mit geregelten GM-Motoren. I E-Stapler Dreirad von 1,3 bis 2 t (J-Serie), 48 V Frontantrieb I E-Stapler Vierrad von 1 bis 3,5 t (A-Serie), 48 V I E-Stapler Vierrad 4 bis 5 t (J-Serie) I E-Schlepper von 2 KN bis 25 kN (48 V) in Drei- und Vierradausführung I Nieder-/Hochhubwagen (auch mit klappbarer Plattform) von 1,0 bis 2,0 t und für Hubhöhen bis 4.500 mm – viele europäische Komponenten in der Premiumrange

Der 1,5-Tonner aus der aktuellen Produktion, auch mit Kabine zu haben.

Luftbild des Werkes, 2.500 Mitarbeiter fertigen 79.000 Stapler/Jahr. 1 schichtig.

info BHT Burger Hub- und Transportmittel GmbH 35745 Herborn Tel.: +49-2772-9657-0 www.bhtgmbh.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.