y o
.d o
o
w
.c
m
C
lic
k
to
bu
y
c u -tr a c k
c u -tr a c k
Treibgas für Gabelstapler: Worauf ist grundlegend zu achten? Vorabinformation zum Thema: Transferliste DGUV Regelwerk vom Mai 2014
Parallel dazu hat auch das Nummerierungssystem der Schriften eine neue Ordnung bekommen.
Seit dem 01. Mai 2014 hat sich die Systematik des Schriftenwerks geändert. Dies wurde notwendig um Überschneidungen, die sich aus der Fusion der bei den Spitzenverbänden von BG und öffentlichen Unfallversicherungsträgern ergeben hatte, zu bereinigen und zu vereinheitlichen. Die bekannten Kürzel wie BGV/GUV-V, BGR/ GUV-R, BGI/GUV-I, BGG/GUV-G oder GUVSI wird es deshalb in Zukunft nicht mehr geben. Durchgängig werden die Schriften in vier Kategorien eingeteilt werden: I DGUV Vorschriften I DGUV Regeln I DGUV Informationen I DGUV Grundsätze
Jede Publikation des „Vorschriften und Regelwerks der DGUV“ erhielt eine eigene in der Regel sechsstellige Kennzahl, nur die Unfallverhütungsvorschriften haben ein- bis zweistellige Ziffern erhalten. Infos und download unter: www.dguv.de/publikationen. Zu Zeit haben sich nur die Bezeichnungen geändert. Wenn sich in naher Zukunft Änderungen in den Regelwerken ergeben, müssen spätestens dann die neuen Bezeichnungen benutzt werden. Beispiel: Die BGV D27 heißt nun DGUV Vorschrift 68. Quelle: Transferliste der DGUV vom Mai 2014
Die Anforderungen an den Betrieb und insbesondere an die Prüfung von Flurförderzeugen (Gabelstaplern) ergeben sich u.a. aus der BGV A1, der BetrSichV §3, des ArbSchG § 5,6, der GefStoffV und der DGUV Vorschriften 68 und 79 (ehemals BGV D 27 und 34). Für Treibgasstapler ist lt. DGUV Vorschrift 79 (BGV D34) in Verbindung mit DGUV Grundsatz 310-004 (BGG 936, § 33,37)(siehe auch TRGS 402,554) eine halbjährliche Abgas-Messung vorgeschrieben. Die Gasdichtigkeitsprüfung ist einmal jährlich durchzuführen. Die Intervalle können oder müssen unter gewissen Einsatzbedingungen verkürzt werden, können aber auch verlängert werden. Dies muss aber durch eine Gefährdungsanalyse nachgewiesen werden.
Drachen-Propangas GmbH, Roßmarkt 12, 60311 Frankfurt Frankfurt am Main
Bundesweit
Alle alten Bundesländer (Ausnahme: Schleswig-Holstein) Schwerpunktmäßig Raum Bonn und Umkreis von 250 km
50
keine
5, 11, 33 kg
-
-
Langegas & Co. GmbH, Ünninghausener Str. 70, 59556 Lippstadt Lippstadt
NRW / Thüringen/Hessen/Berlin
3
Bundesweit
3
Bundesweit
11
Bundesweit
2
3.000
3.000
Westfalen Gruppe, Industrieweg 43, 48155 Münster Münster
bundesweit
15
11 kg easyClick Staplergas Pfandflasche
Ja
1642
Service-Rufnummer: 02232-70791159
Beratung vor Ort
Umrüstung Stapler Tank x
x
www.knauber-tankgas.de Nein
Nein
Ja
www.langegas.com x www.progas.de x www.rheingas.de
Miete/Kauf
Service-Rufnummer: 08171-627 454
5, 11, 19, 33 kg
x
Miete
Ja
Miete/Kauf
Service-Rufnummer: 0251 695-0 236
www.drachengas.de
AA
Service-Rufnummer: 0231-5498170
3kg, 5kg, 11kg, 19kg, 33 kg, 11kg MOTOGAS 11kg MOTOGASBLUETEC
Umrüstung Stapler Halterung
Tankstelle Miete/Kauf/ Leasing/Sale and Lease-Back Ja
Service-Rufnummer: 02945-8080
3kg, 5kg, 11kg, 33kg//5kg, 11kg, 22kg, 33kg/6kg, 11kg/11kg/ 11kg/14kg
Tyczka Totalgaz GmbH, Dr.-Neidick-Str. 1, 09212 Limbach-Oberfrohna Geretsried
Service-Rufnummer: 0228 512-220
11kg
Propan Rheingas GmbH & Co. KG, Fischenischer Str. 23, 50321 Brühl Brühl
Miete/Kauf
11kg
Progas GmbH & Co. KG, Westfalendamm 84-86,44141 Dortmund Dortmund
Stationäre Tankstelle Ja/Nein
Service-Rufnummer: 069-9200690
Knauber Gas GmbH & Co. KG, Endenicher Str. 120-140, 53115 Bonn Bonn
Flüssiggas-flaschen (Volumen, Gewicht)
Anzahl Verkaufsabholstellen
Anzahl Händler
Anzahl NL
Regionale Schwerpunkte
Marktübersicht Treibgasanbieter für FFZ:
Stamm-sitz
Treibgas-Special
.d o
w
w
w
STAPLERWORLD 05-2014
w
C
lic
k
to
bu
89
w
N
O W
!
h a n g e Vi e
N
PD
!
XC
er
O W
F-
w
m
h a n g e Vi e
w
PD
XC
er
F-
ja
Miete
www.motogas.de Vermittlung an Partner
Vermittlung an Partner
x
www.westfalen-ag.de nein
nein
x
.c