Gruppenplaner tgo 2017 2018

Page 1

Gruppenplaner

2017/2018


Herzlich

willkommen!

Touristikgemeinschaft Odenwald e. V. Neckarelzer StraĂ&#x;e 7 74821 Mosbach Tel. +49 (0) 62 61 – 84-1390 Fax +49 (0) 62 61 – 84-4750 info@tg-odenwald.de www.tg-odenwald.de


Übersichtskarte Odenwald.................................................. 4/5

Ausflugsziele

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald .................................. 6 Neckarsteinach, Naturpark Neckartal-Odenwald, Eberbacher Personenschifffahrt, Crow River Tipi Camp ............................ 7 Schokoladenmanufaktur Schell, Wildpark Schwarzach............. 8 Römermuseum und Limespark Osterburken ......................... 9 inputt Mosbach, KZ-Gedenkstätte Neckarelz ....................... 10 Weisse Flotte Heidelberg ..................................................... 11 Burg Guttenberg ................................................................. 12 Burgschenke auf Burg Guttenberg ....................................... 13 Auto & Technik Museum Sinsheim, Schlossfestspiele Zwingenberg ...................................................................... 14 Neckarsteig, Qualitätsradwege im Odenwald ....................... 15

Stadt- und Themenführungen Bad Rappenau ..................................................................... 16 Bad Wimpfen & Gundelsheim ............................................. 17 Buchen ............................................................................... 18 Adelsheim, Neckargemünd ................................................. 19 Eberbach ............................................................................ 20 Mosbach.............................................................................. 21 Mudau ................................................................................ 22 Waldbrunn .......................................................................... 23 Walldürn ............................................................................. 24 NeO-Bus, E-Bike Verleih, Odenwald-Teller, BUGA 2019...... 25

Gruppenfreundliche Unterkünfte....................................................... 26 Zeichenerklärung................................................................. 28

Gruppenfreundliche Gastronomie................................................... 29

A

Info-Materialien.................................................................... 31

Ob Geschichte, Natur oder Abenteuer - Sie erleben bei uns was Ihr Herz begehrt. Erfahren Sie bei verschiedenen Stadt- und Themenführungen die Vielfältigkeit unserer Städte und lassen Sie sich von unseren Gastgebern verwöhnen.

Impressum Herausgeber: Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. Produktion: BfP, Neckarzimmern Druck: Laub GmbH & Co. KG, Elztal-Dallau Abbildungen / Fotos: Titelbild Stadt Gundelsheim, TG Odenwald, Mitgliedsorte, Ausflugsziele, Gastgeber, Andreas Held Kartengrundlage: ALPSTEIN Tourismus GmbH und Co. KG Geoinformation © BKG und Vermessungsverwaltungen der Bundesländer (www.bkg.bund.de)

ls Grundlage für die Planung Ihrer Gruppenreise in unsere Ferienregion Neckartal – Odenwald – Bauland stellen wir Ihnen im „Gruppenplaner 2017/2018“ attraktive Ausflugsziele und interessante Gruppenangebote vor.

Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt im wunderschönen Odenwald und stehen Ihnen gerne beim Planen Ihrer Gruppenreise zur Verfügung. Ihre Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.

Ausflugstipps in der Umgebung............................................. 32 AKZENT Hotel Frankenbrunnen.......................................... 35 Sole-Staufer-Schlemmerland................................................. 36

2•3


Übersichtskarte Odenwald A

B

Breuberg ca. 20 km

Krumbach

Erlenbach

Ober Hambach

Hambach

C

Mittershausen Linnenbach Kröckelbach Unter-Hambach Lauten-Weschnitz O d e n w a l d Kirschhausen Mitlechtern Fürth Steinbach B460 Sonderbach Grasellenbach Hammelbach Heppenheim Erbach Albersbach Fahrenbach Gras-Ellenbach

Rimbach

Bonsweiher

Unter-Scharbach Ober-Laudenbach Klein Breitenbach Ober-Scharbach Ober-Liebersbach

Laudenbach

Weschnitz

Hemsbach E35

Nieder-Liebersbach

2

Weiher

Gadern

Ober Mumbach Reisen

Sulzbach

Falken-Gesäß

Unterm

al

d

Gammelsbach

Donebach/Ün

Schloßau/Waldauerb.

Kailbach

Friedrichsdorf

Auerbach

Hebstahl

La

Scheidental

Unte

Reisenbach

Gaimühle

Ober-Hainbrunn

Vorderheubach Heiligkreuzsteinach Brombach Rothenberg Antonslust AltenbachHinterheubach Heddesbach 4 4 2 Unter-Hainbrunn Steige Erlbrunner Höhe Kortelshütte B Langenthal 3 3 3 20 Schriesheim Oberdorf Wilhelmsfeld Waldkatzenbach Wagenschwend L a n g e r Unterdorf 23 Mülben Eberbach Schriesheimer Hof Altneudorf Wald Riesenberg Mitteldorf Strümpfelbrunn Waldbrunn Igelsbach Pleutersbach Holdergrund Robern Gasse Feriendorf 14 14 Ersheim Peterstal Neckarwimmersbach Oberdielbach Weisbach

Ladenburg Neckarhausen E35

Steinach

Dossenheim

Edingen-Neckarhausen rkanal

Handschuhsheim

Eppelheim B37

Grein

10 Neuenheim

Heidelberg

Pfaffengrund Pfaffengrund Plankstadt Kirchheim

7

Schönau 1

Fahrenbach Zwingenberg

Schönbrunn

Satt

14

Lindach Mückenloch-Neckarhäuserhof 13 K r i e g w a l d Schwanheim Dilsberg-Rainbach Dilsberg

Neckarsteinach

Neckargemünd-Kleingemünd 19 Dilsberg-Neuhof

Lohrbach

Neckargerach Neunkirchen 11 12

Haag

Tri

Schollbrunn

Allemühl

Moosbrunn Neckarhausen

Darsberg

Schlierbach Lindenbach

Rockenau Unterdielbach

Hirschhorn

Hasselbacherhof

Ziegelhausen

Necka

Wieblingen

5

un

Sensbachtal

Leutershausen

656

Badisch-Schöllenbach

int

Löhrbach

Hirschberg an der BergstraßeLampenhain

4

Ober-Sensbach

gr

Heddesheim

Hesseneck

Beerfelden

Wald-Michelbach

Ha

3

Preunschen

Hesselbach

Abtsteinach Ober-Schönmattenwag Lützelsachsen Finkenbach Unter-Flockenbach Unter-Abtsteinach Hohensachsen Trösel Unter-Schönmattenwag Großsachsen Oberflockenbach Steinklingen Eiterbach Hilsenhain 5 Heiligkreuz Rippenweier Bärsbach

Ofling

Ottorfsz

Hetzbacher Wald

Hetzbach

Airlenbach

Ober-Abtsteinach

G o r x h e i m e r t a l

Waid

Etzean

Olfen

en

659

K

Bullau

Siedelsbrunn Gorxheim

Watterbach Breitenbuch

Ebersberg

nd

Weinheim B38

Amo

Odenwald

Erbuch

Schönnen

Hüttenthal

Aschbach

Kreidach Vöckelsbach

Birkenau

Würzberg

Günterfürst

Haisterbach

FH e r r n a c k e r l o

Ernsbach

Ri

Nächstenbach

Mossau

Wahlen Güttersbach

Weilbac

E

Erlenbach Lauerbach

Hilterslingen

Affolterbach

Hartenrod

Mörlenbach

Dorf-Erbach

Mossautal

1

2

Erbach

D

Weschnitz

Reichenbuch

Guttenbach 9 11 Neckargemünd S t ü b e r Z e n t - W a l d Oberschwarzach Mückenloch 12 Platrick-Hcnry-Village Neckarkatzenbach Siedlung Schwarzacher Hof Nec Nüstenbach Dilsbergerhof Boxberg Waldhilsbach B535 Rohrbach Michelbach Schwarzach Binau Waldwimmersbach Waldstadt Lobbach Schreckhof Unterschwarzach Gailberg 6 Breitenbronn Johannesansta Wiesenbach Emmertsgrund Bruchhausen Aglasterhausen Lobenfeld Lingental Diedesheim 7 8 Mosbach Mörtelstein Bammental Reichartshausen Bergfel Sandhausen Gauangelloch Reilsheim Obrigheim 8Elz 10 9 8 Leimen Daudenzell Spechbach 21 Mönchzell Waldsteige Asbach Ochsenbach Neckarelz Mauer Epfenbach 9Alter St. Ilgen 5 Hochhausen W a l d Helmstadt Helmstadt-Bargen Eschelbronn Nußloch 10 Dennhecker Schatthausen Neckarzimme Wald Kälbertshausen lsenz

6

E

Leimbach

Walldorf B291

Altwiesloch

Rotenberg

Mühlhausen Malsch

E35

Rettigheim

Mingolsheim

0

8

Östringen

2 km

A

Bad Schönborn

Dühren

Angelbachtal Michelfeld

Kronau

Rohrbach

Sinsheim

Eschelbach

Eichtersheim

Andersbach

E50

Helmhof

l t a Hasselbach

Steinsfurt

Großer Wald

Hammerau

C

Weiler

Bockschaft

Hohenstadt

E

Bad Frie 16

Fürfeld E50

F

U

Offena

Bad Wimpfen Bonfeld

Kirchardt

Bannholz

D

1 1 15

6

Tiefen

5 5

Heinsheim

Zimmerhof

Bad Rappenau

Treschklingen

4

Gun Neckarmühlbach Böttingen 11 12 Bachen 16 Guttenberg

Obergimpern

Babstadt

Ehrstädt

Reihen

6

Siegelsbach

Untergimpern

Grombach

Waldangelloch

B

13

u Ra

Haßmersheim

5

Hüffenhardt

S t a d t w a l d Wollenberg Bad Wimpfen

ch

Malschenberg

Hoffenheim

Neckar-Bischofsheim

ba

Rauenberg

Balzfeld

Tairnbach

6

rs

Rot

Großer Wald

Großer Wald

Bargen

Flinsbach

te

St. Leon-Rot

5

Horrenberg

6

St. Leon

Daisbach

Großer Wald

Dielheim

E50

Waibstadt

Pe

B3

Neidenstein

Zuzenhausen

Unterhof

Wiesloch

Frauenweiler

7

Meckesheim

Baiertal

J

2

Untereises


Pfohlbach

Schippach Katzental d e Reichartshausen Heppdiel nw Guggenberg Windischbuchen Kaltenbrunn Neudorf a l d 15 15

O

G

och

orbach

I

H

Schneeberg

Rippberg

Hambrunn

Gerolzahn

Buch

Königheim 1 2 3 Hardheim

Gissigheim5

Waldstetten

örschenhardt/Ernstal

22

angenelz

Hollerbach

Ober-Langenelz

Altheim

Hettingen

Bödigheim

Balsbach

Eberstadt

Limbach

Waldhausen

Krumbach

Schlierstadt

Seckach

Zimmern

Oberschefflenz

Schefflenz

18

kac Sec

Unterschefflenz

eckarburken

Sulzbach

Billigheim Bittelbronn

Berlichingen s Jag

Olnhausen

dt Har

Züttlingen

Höchstberg Jags

Degmarn

Jagstfeld

Oedheim

r

Gochsen Kochersteinsfeld

Neuenstadt am Kocher

Waldau Kochendorf

sheim Plattenwald

G

Ko che

Kochertürn

B27

Brambacher Hof Amorbach

Bürg

H

H

Möglingen Ohrnberg Baumerlenbach

Langenbrettach

Cleversulzbach

Dahenfeld

Eichach

ei

g li

Schleierhof

en

w

al

d

Langenbeutingen

Schwöllbronn Möhrig

Neudeck

I

Westernbach Obermaßholderbach

6

Unterohrn Weißlensburg

4

5

6 . . . . . . . 26

13 14 15 . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 1 2 3 Gommersdorf 8

4

5

6 . . . . . . . 29

9 10 11 12 . . . . . . . 30 15 . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Bobachshof

Weißbach führungen

Stadt- und Themen-

Niedernhall

Giebelheide Unterkünfte ForchtenbergGruppenfreundliche

Orendelsall

Friedrichsruhe

3

Crispenhofen Ausflugsziele,

Muthof Neu-Wülfingen

Pfahlbach

Hardthausen am Kocher

Brettach

5

6

Großer Buchwald

Zweiflingen

Obergriesheim

edrichshall

Sindringen

Lampoldshausen

Buchhof Stein am Kocher

Duttenberg

Ernsbach

81

t

Untergriesheim

ser häu ald W

Im langen Grund

Kreßbach

Herbolzheim

2

7 8 9 10 11 12 . . . . . . . 27 Krautheim

Marlach 7

Schöntal

Jagsthausen

31

E41

1

13 14 S t o r c h e n w a l d Jagst Westernhausen Sindeldorf

Widdern

Ruchsen

1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Bieringen

Unterkessach

t

Neudenau

Aschhausen Winzenhofen

Korb

Ju Ban nges nho lz

Neunstetten

Ballenberg Erlenbach

Häldenwald

24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Oberndorf

Merchingen

81

Oberkessach

Siglingen

nau

au

Roigheim

Reichertshausen

ern

ndelsheim

Unterwittstadt

13

Ravenstein

Leibenstadt

Möckmühl

Allfeld

nbach

Schollhof

Katzental Waldmühlbach

23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Oberwittstadt

7

Sennfeld

alten

ld

Osterburken

Hergenstadt

h

Dallau

22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Windischbuch

Wemmershof

Adelsheim

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4

Schwabhausen

Hüngheim

Mittelschefflenz

Auerbach

Elztal

Schillingstadt 21 E41

Bronnacker

Hemsbach

Kleineicholzheim

Rittersbach

telbach

Boxberg

18 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Wölchingen 20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Rosenberg

Großeicholzheim

Muckental

Hohenstadt Berolzheim

Heidersbach

ienz

17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Angeltürn

Hirschlanden

Bofsheim

Scheringen

Uiffingen

Eubigheim

Sindolsheim

Einbach

Laudenberg

Epplingen 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Ahorn

Götzingen

Oberneudorf

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3

81

Rinschheim

er-Scheidental

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Kupprichhausen 13 14

Gerichtstetten

Buchen 17

Unterneudorf

Ahornwald 12

Buch

Hainstadt

Rumpfen

Kocher

Mudau

9 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Heckfeld 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Steinbach

mudau

6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Dittwar

10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Brehmen Erfeld

Stürzenhardt

nglert

8

24 Walldürn

Hettigenbeuern

4 . . . . . . . . . . . . . . . 7

7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Pülfringen

Bretzingen

n

1

Punkt . . . . . . . . . . . . . . . . . auf Seite

Schweinberg

Höpfingen

Hornbach

Punkten finden Sie auf den genannten Seiten: Dienstadt

Rüdental

Schlempertshof

Großer Wald

Beuchen

zell

KAusführliche Hochhausen Beschreibungen zu den

Eiersheim

Steinfurt

Rütschdorf Vollmersdorf Wettersdorf Dornberg Glashofen

Gottersdorf

Kirchzell

Külsheim

J

Reinhardsachsen

Er fa

ch

7

Schwarzenweiler

Gruppenfreundliche Wohlmuthausen Neufels Tiefensall

Gastronomie

Neureut Kirchensall

Neckarsteig

Kleinhirschbach Mangoldsall

Großhirschbach Untermaßholderbach Kesselfeld Eckartsweiler

8

J ÖhringenNeuensteinK 4•5


Ausflugsziele

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Erdgeschichte, Natur und Kultur auf der Spur im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Landschaft erleben Der Geo-Naturpark vereint eine reizvolle und geschichtsträchtige Landschaft, die sich auf einer Fläche von 3.500 km² zwischen Rhein, Bergstraße, Odenwald, Main und Neckar erstreckt. Sie ist geprägt von mehr als 500 Millionen Jahren bewegter Erdgeschichte, einem facettenreichen Naturraum, jahrtausendealter Kultur und nicht zuletzt von der ursprünglichen Gastfreundschaft der Menschen, die zahlreiche Besucher anlockt.

Natur mit dem Profi Ob Eintauchen in die Vergangenheit, Ruhe genießen, Landschaft erleben oder kulinarische Gaumenfreuden – das abwechslungsreiche Programm des Geo-Naturparks bietet besondere Einblicke in die Region. Unter dem Motto „Natur mit dem Profi“ gehören unvergessliche Landschaftsführungen und familiengerechte Natur- und Umweltthemen ebenso zum Angebot der Ranger wie „Geo und Genuss“ – ideale Voraussetzungen für Entspannung und Inspiration.

Die Eingangstore, Informationszentren und umweltpädagogischen Stationen des Geo-Naturparks halten darüber hinaus zahlreiche Tipps und Anregungen bereit. Und wer die Landschaft auf eigene Faust entdecken will, kann mehr als 30 Geopark-Pfade erkunden.

park-Netzwerk der UNESCO – höchste Auszeichnung für eine einzigartige Landschaft und deren vielseitige touristische Erschließung.

Regional verankert und international vernetzt Der Geo-Naturpark arbeitet mit vielen Partnern zusammen. Neben den UNESCO Welterbestätten Lorsch und Grube Messel, dem Felsenmeer im Lautertal oder der Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt laden die Highlights der mehr als 100 Mitgliedskommunen dazu ein, die Region immer wieder neu zu entdecken. Tourismus, Landwirtschaft und Gastronomie legen dabei besonderen Wert auf die regionale Identität, die sich in Küche und Keller wiederfindet und den Besucher willkommen heißt. Als eine von weltweit 111 Regionen ist der Geo-Naturpark Mitglied im Globalen Geo-

Auskunft/Buchung: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (Globaler – Europäischer – Nationaler Geopark) Nibelungenstraße 41 · 64653 Lorsch Tel. +49 (0) 62 51 – 7 07 99-0 Fax +49 (0) 62 51 – 7 07 99-15 info@geo-naturpark.de www.geo-naturpark.de


Naturpark Neckartal-Odenwald

Neckarsteinach Geopark-Eingangstor Süd & Infozentrum Neckarsteinach, die Vierburgenstadt liegt in einem der schönsten Teile des Neckartals, eingerahmt von den dicht bewaldeten Höhen des südlichen Odenwaldes im Kranz von vier Burgen. Ein Rundgang durch die Altstadt mit historischen Gebäuden führt Sie an eine verkehrsfreie Uferpromenade, den Nibelungengarten sowie beschilderte Wanderwege zu den Burgen. Im Geopark-Eingangstor Süd wird viel Wissenswertes über den GeoNaturpark, die Stadt Neckarsteinach sowie die Burgen und die Geschichte des Neckartals gezeigt. Neben diesem musealen Erlebniszentrum beherbergt das Infozentrum das Eichendorff-Museum Neckarsteinach. Hier werden Leben und Werke des Dichters auf Schautafeln und durch Dokumente sowie wissenschaftliche Erkenntnisse namhafter Eichendorff-Forscher und Literaturwissenschaftler vorgestellt.

Öffnungszeiten:

 Geopark-Informationszentrum: März - 2. November tägl. von 11 bis 18 Uhr November, Dezember Sa & So von 11 bis 17 Uhr Januar und Februar geschlossen  Die beiden Ruinen „Hinterburg“ und „Burg Schadeck“ können jederzeit besichtigt werden.

Auskunft/Buchung:

Neckarstraße 47 69239 Neckarsteinach Tel. +49 (0) 62 29 – 70 89 14 geopark@neckarsteinach.de www.neckarsteinach.com

Preis:

Das Eichendorff-Museum sowie der Geopark sind kostenfrei. Auch die beiden Ruinen können kostenfrei besichtigt werden. 1

Eberbacher Personenschifffahrt

Mit unserem Fahrgastschiff „Petra Kappes“ bieten wir von Ostern bis Ende Oktober Rundfahrten und Ausflugsfahrten auf dem Neckar an. Start und Ziel ist im öffentlichen Betrieb Eberbach. Bitte schauen Sie sich den Fahrplan auf unserer Internetseite www. eps-kappes.de an, hier werden auch kurzfristige Änderungen bekannt gegeben. Wir bitten Gruppen um Anmeldung unter nebenstehender Telefonnummer. An Bord sind Kaffee, kalte Getränke und kleine Snacks jederzeit erhältlich. Kuchen gibt es nur auf verbindliche Vorbestellung.

Wer die Landschaft des Naturparks Neckartal-Odenwald in all ihren Facetten wirklich „begreifen“ möchte, ist herzlich willkommen im Naturpark-Zentrum Eberbach. Das Thalheim´sche Haus im Herzen Eberbachs lädt Sie auf eine Zeitreise durch die Kultur- und Landschaftsgeschichte des Naturparks ein. Hier können Sie die Tier-, Mineralund Pflanzenwelt der Landschaft ganz neu erfahren – mit allen Sinnen und viel Spiel, Spaß und Wissenswertem für Groß und Klein. Das Naturparkzentrum ist der richtige Einstieg für Ihr individuelles Naturerlebnis in freier Wildbahn.

Öffnungszeiten:

 Di-Do, von 14 bis 16:30 Uhr So von 14 bis 17 Uhr Führungen und erweiterte Öffnungszeiten nach Absprache möglich.

Auskunft/Buchung:

Naturparkzentrum Eberbach Kellereistraße 36 69412 Eberbach Tel. +49 (0) 62 71 – 7 29 85 Fax +49 (0) 62 71 – 94 22 74 buero@np-no.de www.naturpark-neckartalodenwald.de

Preis:

Der Eintritt ist frei

2

Crow River Tipi Camp

Öffnungszeiten:

Indianerdorf Haßmersheim

Auskunft/Buchung:

Das Crow River Tipi Camp liegt wildromantisch eingebettet direkt am Ufer des Neckar. Wir bieten original Sioux-Tipi Übernachtungen, Kanu-Touren am schönen Neckar, Bogenschießen, Kindergeburtstag.

Preis:

Auch persönliche Feiern, Firmenausflüge und Schulklassen stehen auf unserem Programm. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall für jede Altersklasse.

täglich von 11.5 bis 4.10. Winterpause von Oktober bis Ostern

Tel. +49 (0) 62 71 – 4 07 10 85 oder +49 (0) 1 76 – 83 07 14 34 info@eps-kappes.de www.epskappes.de

ab 8,00 € – weitere Informationen siehe www.eps-kappes.de Wir machen Ihnen gern ein individuelles Angebot! – Bitte rufen Sie uns an!

Öffnungszeiten:

Auskunft/Buchung:

Crow River Tipi Camp Neckarstraße 74855 Haßmersheim Tel. +49 (0) 70 63 – 9 31 94 37 +49 (0) 1 71 – 7 15 25 96 Fax +49 (0) 70 63 – 9 31 94 36 crow-indian-spirit@web.de www.indianerfreizeit.de

Preis:

Wir gestalten Ihnen ein individuelles Angebot. Teilen Sie uns ihre Wünsche mit !

Von Mitte April – Ende Oktober sind wir täglich für Sie da.

3

4 6•7


Ausflugsziele

Schokoladenmanufaktur Schell

Lernen Sie das patentierte „Essigschleckerle“ – die erste Praline mit Patent – und viele weitere Pralinenspezialitäten rund um die Weintraube sowie speziell auf den Wein abgestimmten Schokoladen kennen.

Auskunft/Buchung: Schloßstraße 31-33 · 74831 Gundelsheim Tel. +49 (0) 62 69 – 3 50 · Fax: +49 (0) 6269 – 294 schell@schell-schokoladen.de · www.schell-schokoladen.de

Seminare / Preise: Teilnehmer: mind. 10 Personen, buchbar: ganzjährig  Seminar 1: „Süßes Gundelsheim“ Gundelsheim und eine kleine Kostprobe seiner süßen Spezialitäten – darunter auch das patentierte „Essigschleckerle“ Preis pro Person: ab 17,80 Euro  Seminar 2: „Schokolade & Wein“ Entdecken Sie diese exotische Begegnung bei einer Pralinen-, Wein-, Schokoladen- & Essig-Probe. Preis pro Person: ab 25,80 Euro  Seminar 8: „Genuss-Wandern“ Fordern Sie Ihre Sinne und entdecken Sie das Gundelsheimer Wanderparadies Preis pro Person: ab 25,20 Euro Feste Termine für Einzelperson unter www.schell-schokoladen.de. Wahlweise kombinieren Sie zu Ihrem Seminar eine Kaffeepause im hauseigenen Café oder bleiben über Nacht in den gemütlichen Gästezimmern.

Kurzurlaub im Wildpark Schwarzach

5

Der Wildpark Schwarzach ist ein großzügiger Naturerlebnispark im Kleinen Odenwald. Er beherbergt auf 100.000 qm Fläche über 50 verschiedene Tierarten in artgerecht gestalteten Gehegen und modernen Stallungen. Mehr als 400 Wild- und Haustiere, vom Zebra bis zum Wildschwein und vom Papagei bis zur Gans, bevölkern den Park und freuen sich über Besuch. Das großzügige Naturgelände bietet optimale Voraussetzungen zur Auslebung des kindlichen Bewegungs- und Forscherdrangs. Außerdem sorgen zusätzliche Attraktionen wie die Kindereisenbahn im Country-Stil, der liebevoll gestaltete Afrika-Spielplatz, ein Streichelzoo und ein Schaubauernhof für beste Unterhaltung und machen den Wildpark Schwarzach zum attraktiven und kostengünstigen Naherholungsziel für die ganze Familie.

Öffnungszeiten:  Der Wildpark Schwarzach ist von März bis Ende Oktober täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, von November bis März bei guter Witterung montags bis freitags von 13 Uhr bis 17 Uhr und am Samstag, Sonntag und Feiertag von 11 Uhr bis 17 Uhr.

Auskunft/Buchung: Wildpark Schwarzach · Wildparkstraße · 74869 Schwarzach Tel. +49 (0) 62 62 – 9 20 90 · Fax +49 (0) 6262 – 9 20 97 20 info@wildpark-schwarzach.de · www.wildpark-schwarzach.de

Preis: Gruppenkarten (ab 20 Personen) Kinder . . . . . . . . . 2,50 € p.P. Erwachsene . . . . . . . 5,00 € p.P. optional: individuelle Wildpark-Führung nach Voranmeldung . . . . . . . 25,00 € Parken ist kostenfrei

6


Römermuseum und Limespark Osterburken

Das Museum informiert über das Leben vor fast 2000 Jahren an der Grenze des Römischen Weltreichs zu den Germanen. Auf über 1000 m2 Ausstellungsfläche werden Funde aus dem gesamten nordbadischen Limesgebiet (Odenwaldlimes und Vorderer Limes) gezeigt. In drei Abteilungen werden „Römer und Germanen am Limes“, „Römische Religion“ und „Archäologische Methoden“ vorgestellt. In den Ausstellungsbereich integriert sind das von einem Schutzbau überdachte römische Badegebäude und der Nachbau des Beneficiarier-Weihebezirks. Im Limespark wird die Ruine des römischen Kastells präsentiert. Die mannshoch erhaltenen Mauern zeugen von der Wehrhaftigkeit der Anlage. Etwa 1 km südlich des Kastells lädt der Nachbau eines Wachtturms zu einer Besichtigung der Grenzanlagen ein. Hier werden Aussehen und Entwicklung des Limes erläutert, die Aussichtsplattform bietet einen ungestörten Blick weit nach Norden über das Gebiet, in dem der Limes verlief. Rundwanderwege erschließen die im Wald gut sichtbaren Reste des Grenzwalls nördlich und südlich der Stadt.

Öffnungszeiten:  Täglich außer Montag Sommerzeit: von 10 bis 18 Uhr Winterzeit: von 10 bis 17 Uhr  Weihnachtsfeiertage und Silvester/ Neujahr geschlossen  Führungen und museumspädagogische Programme jederzeit nach Anmeldung.

Auskunft/Buchung: Römermuseum Osterburken am UNESCO-Welterbe Limes Römerstraße 4 74706 Osterburken Tel. +49 (0) 62 91 – 41 52 66 info@roemermuseum-osterburken.de www.roemermuseum-osterburken.de

Preis: Gruppen ab 10 Personen Erwachsene . . . 3,00 €, erm. 1,50 € p.P. Führungen (max. 30 Pers./Gruppe) 1,5 h. . . . . . . . . . . . . . . . . 30 € + Eintritt 2 h . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 € + Eintritt 3 h . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 € + Eintritt Führungen im Museum und/oder Limespark

7 8•9


Ausflugsziele

inputt Mosbach

Abenteuergolf – das Freizeitvergnügen für jedermann! Freuen Sie sich auf 18 individuell gestaltete Kunstrasen-Golfbahnen mit Hindernissen. Ein Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Abenteuergolf ist nah am „richtigen“ Golf und eine kleine sportliche Herausforderung mit Riesenspaß. Vor oder nach dem Sport bietet die inputt Gastronomie Platz sich gepflegt zu stärken und zu verweilen. Inputt ist besonders geeignet ein Gemeinschaftserlebnis bei Betriebsausflügen, Klassenfahrten und Gruppenfahrten zu schaffen. Im Winter ersetzen Eisstockbahnen die Golfbahnen. Inputt ein Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit mitten im Großen Elzpark.

Öffnungszeiten:  Abenteuergolf (beleuchtete Bahnen in der Dunkelheit) Ostern bis Oktober Mi-So von 11 Uhr bis 21 Uhr Für Gruppen auch Mo und Di geöffnet auf Anfrage  Allwetter-Eisstockbahnen (beleuchtet und teilweise überdacht) Ende Oktober bis Ende März Mi-So 11 Uhr bis 21 Uhr  Ess werk das Restaurant auf inputt – Öffnungszeiten wie die inputt Anlage

Auskunft/Buchung: inputt Mosbach · Neckarburkener Straße 3 · Großer Elzpark · 74821 Mosbach Tel. +49 (0) 62 61 – 9 38 46 90 · Fax +49 (0) 62 61 – 9 38 46 91 info@inputt-mosbach.de · www.inputt-mosbach.de

Preis: Gruppen ab 10 Personen Abenteuergolf pro Person Erwachsene 5,50 € Eisstock pro Person Erwachsene 4,50 € Gruppen ab 15 Personen unbedingt voranmelden!

KZ-Gedenkstätte Neckarelz

Kinder 4,50 € Kinder 4,00 €

8

Die KZ-Gedenkstätte Neckarelz liegt auf dem Schulgelände der Clemens-Brentano-Grundschule im Mosbacher Stadtteil Neckarelz. Das alte Schulgebäude wurde 1944/45 für zwölf Monate in ein Konzentrationslager umgewandelt. Dort waren bis zu tausend Gefangene aus vielen europäischen Nationen untergebracht. Sie mussten für eine unterirdische Rüstungsfabrik auf der anderen Neckarseite arbeiten: in den Stollen der Gipsgrube Obrigheim wurden unter größter Geheimhaltung Flugzeugmotoren für Daimler-Benz produziert. Insgesamt entstanden in der Region sechs Konzentrationslager sowie zahlreiche andere Lager für Zwangs- und Fremdarbeiter. Die KZ-Gedenkstätte erzählt dieses dunkle Kapitel der Heimatgeschichte auf ungewöhnliche und innovative Weise. Vier Ausstellungsräume ermöglichen jeweils unterschiedliche Zugänge zum historischen Geschehen, vieles kann und soll von den Besuchern selbst entdeckt werden.

Öffnungszeiten: Geöffnet jeden Sonntag 14 – 17 Uhr, im Dezember und Januar sonntags geschlossen. Führungen nach Vereinbarung jederzeit möglich, auch während der Schließzeit im Winter.

Auskunft/Buchung: KZ-Gedenkstätte Neckarelz · Mosbacher Straße 39 · 74821 Mosbach Tel. +49 (0) 62 61 – 67 06 53 · Fax: +49 (0) 62 61 – 67 23 81 vorstand@kz-denk-neckarelz.de

Preis: Erwachsene 3 € / Person Gruppen ab 7 Personen 2 € / Person Schüler/Studenten/Azubis (einzeln und in der Gruppe) 1 € / Person Führungen: Erwachsene 20 € / Gruppe Jugendliche 10 € / Gruppe

9


Weisse Flotte Heidelberg

Fotos: Weisse Flotte Heidelberg / Andress Förg

Nach der Schiffstaufe kann die Weisse Flotte 2600 Personen befördern.

Die kleine Kreuzfahrt zwischendurch Die Weisse Flotte Heidelberg ist mit ihren fünf Schiffen und der Fähre Liselotte die größte Fluss-Reederei Südwestdeutschlands. Organisationen aller Art nutzen die Schiffe als schwimmende Tagungsorte. Für Reise- und Eventveranstalter ist die Weisse Flotte ab Mai 2016 noch attraktiver geworden, denn die Heidelberger haben ihre Flotte um ein weiteres Schiff erweitert. Der Luxuskreuzer MS Königin Silvia bietet 600 Menschen bequem Platz und ist mit Kultur-Bühne, Klimaanlage und Lift ausgestattet.

Die Schiffe der Weissen Flotte kreuzen zwischen Eberbach am Neckar und St. Goar am Rhein, im Liniendienst, auf Sonder- und Feuerwerksfahrten und bei Event- und Mottofahrten. Organisationen aller Art haben die Schiffe als schwimmende Konferenz- und Tagungsorte entdeckt. Die Mahlzeiten kommen frisch und regional aus der eigenen Bordküche. So sind auch die kulinarischen Eventfahrten, etwa der Kurpfälzer Abend, mit Speisen & Wein aus der Region, besonders beliebt. Jahr für Jahr befördern die Schiffe der Weissen Flotte etwa 200.000 Passagiere, das Einzugsgebiet reicht von Stuttgart bis nach St. Goar am Rhein.

Auskunft/Buchung: Weisse Flotte Heidelberg GmbH & Co. KG Neckarstaden 25 69117 Heidelberg Tel.: +49 (0) 62 21 – 2 01 81 Fax: +49 (0) 62 21 – 2 02 11 info@weisse-flotte-heidelberg.de www.weisse-flotte-heidelberg.de

Preis: Öffnungszeiten: In der Saison zwischen Ostern und Mitte Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr

Sammelfahrscheine: Gruppen ab 15 Personen – 5% Gruppen ab 35 Personen – 10% Gruppen ab 100 Personen – 15% Gruppen ab 250 Personen – 20%

10 10•11


Ausflugsziele

Burg Guttenberg

Preis:

Gruppen ab 15 Personen (1 Begleitperson frei)

Burgmuseum

Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . 4,00 € Schulklassen bis 16 Jahre . . . . . 3,00 €

Dt. Greifenwarte

Erlebnis an der Burgenstraße, am Neckarsteig und Neckartal-Radweg Der Neckarsteig führt auf der Etappe zwischen Bad Rappenau und Gundelsheim, direkt an der herrlichen Terrasse der Burgschenke vorbei, durch die unzerstörte Stauferburg Guttenberg hindurch. In der außergewöhnlichen Kulisse dieser historischen Gemäuer bieten Deutsche Greifenwarte, Burgmuseum, Burgschenke und Herberge unter dem Motto „Mittelalter und Natur mit Phantasie und allen Sinnen“ ein authentisches und abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Die Besitzerfamilie persönlich führt Gruppen durch das preisgekrönte Burgmuseum, die Burgschenke bietet Auszugskarten mit regionalen Spezereyen sowie erlebnisreiche Rittermahle. Höhepunkte sind die täglichen Flugvorführungen der Deutschen Greifenwarte, die durch die große Anzahl der Großgreife Adler und Geier im freien Flug nahezu einzigartig sind. Zweimal täglich um 11 und 15 Uhr fliegen sie von den Burgzinnen bis über das Neckartal. Vom Bergfried, der zum ältesten Teil der Burg gehört, blickt man auf den „Alten Marstall“ im Ortskern von Neckarmühl-

bach. In der mittelalterlichen Herberge kann man nach einem Ausflug oder Rittermahl sein müdes Haupt betten. Ein besonderer Tipp für Schulklassen, Radfahrer entlang des Neckartal-Radweges oder Neckarsteig-Wanderer. Nähere Informationen sowie das aktuelle Veranstaltungsprogramm unter www.burg-guttenberg.de Museumsführungen jederzeit auf Anfrage

Öffnungszeiten:  April-Oktober Greifenwarte täglich von 9 bis 18 Uhr  April-Oktober Museum täglich von 10 bis 18 Uhr  siehe auch www.burg-guttenberg.de

Auskunft/Buchung: Burg Guttenberg · Burgstraße 1 74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach Tel. +49 (0) 62 66 – 3 88 Fax +49 (0) 62 66 – 92 88 60 info@burg-guttenberg.de www.burg-guttenberg.de

Erwachsene . . . . . . . . . . . . . 10,00 € Kinder bis 16 Jahre . . . . . . . . . 6,00 € Platzreservierung Greifenwarte Erwachsene 1,00 €, Kinder 0,50 €

Kombikarte (Burgmus. + Dt.Greifenwarte) Erwachsene . . . . . . . . . . . . . 12,00 € Kinder bis 16 Jahre . . . . . . . . . 8,00 € Platzreservierung Greifenwarte Erwachsene 1,00 €, Kinder 0,50 €

Museumsführung

für Gruppen ab 15 Pers., bzw. Mindestpauschale

Burgmuseum mit Führung

Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . 6,00 € Schulklassen . . . . . . . . . . . . . . 4,00 € Mindestpreis Kleingruppen . . 75,00 € Kindergarten - Kinder . . . . . . . 3,00 €

Burgmuseum mit Führung + Dt.Greifenwarte

Erwachsene . . . . . . . . . . . . . 14,00 € Schulklassen . . . . . . . . . . . . . . 9,00 € Platzreservierung Greifenwarte Erwachsene 1,00 €, Kinder 0,50 € Mindestpreis für Kleingruppen!

Falknerstunden

Sie selbst lernen einen unserer Greifvögel frei zu fliegen, ab 7 Jahren, Dauer: 45 Minuten Erwachsene . . . . . . . . . . . . 125,00 € Kinder + Jugendliche . . . . . . 95,00 €

Waldführung

für Gruppen bis 30 Personen, ca. 2 Std. Pauschal . . . . . . . . . . . . . . . . 120,00 €

11


Burgschenke

auf Burg Guttenberg

Gauklermahl

Historisch, Urig, Originell Öffentliches Rittermahl Ein urig origineller Abend, der Euch in längst vergangene Zeiten zurück versetzt. Der Herold führt durch den Abend und treibt allerlei Spektakel mit dem Volke. Die Gäste werden in das Programm einbezogen und die Burggeister sorgen für das leibliche Wohl. Höhepunkt des Abends ist der Ritterschlag. Preis: 54,80 € pro Pers.

Spontanität und Schlagfertigkeit, sowie das Spiel mit dem Publikum, sind markante Merkmale des Gauklers. Immer neue Requisiten zaubert er aus seinen Körben hervor. Doch mit diesen Requisiten jongliert er nicht nur virtuos sondern begleitet dies mit kaum endendem Redefluss. Bei insgesamt vier Veranstaltungen bringen unterschiedliche Gaukler das Volk zum Toben. Preis: 61,50 € pro Pers.

Feuriges Spektakel Erleben Sie einen feurigen Abend auf Burg Guttenberg. Nachdem Euch der Herold durch das Rittermahl geleitet hat, erwartet euch eine Vorstellung der Extraklasse: Nach Einbruch der Dunkelheit liefern sich, bei epischer Musik, die heißen Flammen ein packendes Duell am Nachthimmel. Preis: 62,70 € pro Pers.

Der Burgsturm Erobern Sie sich die Burg und erleben Sie faszinierende und motivierende Spiele mit Ihrer Mannschaft oder Ihren Kunden. Aus diversen Disziplinen wählen wir mit Ihnen die passenden Komponenten aus und gestalten Ihnen einen äußerst motivierenden und spannenden Tag. Preis: 42,00 € pro Pers.

Mittelalterliche Herberge Hier könnt Ihr Euch zur Ruhe begeben, nach einem stimmungsvollen Rittermahl auf der Burg, nach einer arbeitsintensiven Tagung, nach einer anstrengenden Fahrradtour oder auch einfach nur wegen des besonderen Erlebnisses. Bettet Euch mit einem Schlafsack oben unterm Dach auf Feldbetten oder findet Euer Plätzchen in einem unserer gemütlichen Wikingerbetten. Unsere Kemenaten sind mit einer verschließbaren Truhe anstelle eines Kleiderschranks sowie mit einem schweren Wappenvorhang anstelle einer Tür ausgestattet. Preis auf Anfrage

Öffnungszeiten: April bis Oktober 2016:  Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen ab 12:00 Uhr bis der letzte Ritter satt ist... In den Ferien:  täglich ab 12:00 Uhr bis der letzte Ritter satt ist...

Auskunft/Buchung: Burgschenke Burgstraße 3 74855 Haßmersheim Tel.: +49 (0) 62 66 – 2 28 gastro@burg-guttenberg.de

12 12•13


AUTO & TECHNIK MUSEUM SINSHEIM

Das Abenteuer Technik können Sie im Museum in einer einzigartigen Form erleben – aufregend, spannend und immer unterhaltsam. Mehr als 3.000 Ausstellungsstücke aus dem Gesamtgebiet der Technikgeschichte werden in zwei riesigen Hallen auf 30.000 qm Ausstellungsfläche sowie einem großzügigen Freigelände präsentiert. Dazu gehören 300 Oldtimer, 60 Renn- und Sportwagen, Flugzeuge u. a. Tupolev TU-144 und Concorde, 200 Motorräder, Nutzfahrzeuge, Lokomotiven, Motoren, Moden. Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Besuch im IMAX 3D Laser 4k Kino Sinsheim. Übernachtungsmöglichkeiten im 4 Sterne Hotel Sinsheim.

Öffnungszeiten:

 Das AUTO & TECHNIK MUSEUM SINSHEIM hat an 365 Tagen im Jahr von 9 bis 18 Uhr* geöffnet.

* an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen von 9 bis 19 Uhr geöffnet / 24. und 31. Dezember jeweils verkürzte Öffnungszeiten

Auskunft/Buchung:

Museumsplatz · 74889 Sinsheim Tel. +49 (0) 72 61 – 9 29 90 · Fax +49 (0) 72 61 – 92 99 70 info@technik-museum.de · www.technik-museum.de

Preis: Preise*: (p.P.)

Kombi**

Gruppe ab 15 Kinder 13,50 € Gruppe ab 15 Pers. 17,00 € *Änderungen vorbehalten!

Nur Museum

Nur IMAX 3D Laser 4k Kino (kein Spielfilm)

11,50 €

6,50 €

14,00 €

9,00 €

**Kombi = Eintritt Museum + IMAX 3D Laser 4k Kino (kein Spielfilm)

Führungen ab 15 Personen buchbar. Spezielle Gruppenangebote. Für Reiseveranstalter Preise auf Anfrage. Weitere Infos unter: www.technik-museum.de/gruppen

Schlossfestspiele Zwingenberg

13

Seit 1983 finden alljährlich im August im gut erhaltenen (bewohnten) Schloss Zwingenberg am Neckar Opern-Festspiele unter freiem Himmel statt. Im romantisch-historischen Ambiente des Schlosshofes, der rund 800 Gästen Platz bietet, werden stets neue Inszenierungen von bekannten Opern, Operetten und Musicals aufgeführt. Neben einem Programm für die jüngsten Zuschauer und die ganze Familie ist auch in regelmäßigen Abständen die ‚Hausoper‘ „Der Freischütz“ dabei, denn Carl Maria von Weber soll durch die hinter Schloss Zwingenberg verlaufende Wolfsschlucht zu dieser Oper inspiriert worden sein. Die „Schlossfestspiele Zwingenberg am Neckar“ haben sich in den vergangenen über 30 Jahren zu einem kulturellen Highlight der Rhein-Neckar-Region entwickelt. Aktuelle Informationen unter www.schlossfestspiele-zwingenberg.de

Öffnungszeiten:  Vorstellungsbeginn abhängig von der Produktion

Auskunft/Buchung: Geschäftsstelle Schlossfestspiele Zwingenberg Scheffelstraße 1 · 74821 Mosbach Karten-Telefon: +49 (0) 62 63 – 4 51 54 info@schlossfestspiele-zwingenberg.de www.schlossfestspiele-zwingenberg.de

Preis: Gruppenermäßigung – ab 25 Eintrittskarten 1 Karte frei

14


Neckarsteig

– das Wandererlebnis im Odenwald

Der Neckarsteig, seit 2012 vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg zertifiziert, bietet nicht nur schöne Fluss-, Wald- und Wiesenlandschaften sondern verlangt auch einiges an Kondition ab. Gute Ausrüstung ist angeraten. Start und Zielorte der Einzeletappen sind an S-Bahn und/oder Bahn angeschlossen. Problemlos lassen sich daher auch nur Teilstrecken erwandern. Oder man legt eine Verschnaufpause auf einem Schiff ein und lässt sich eine Strecke über den Neckar fahren.

Fakten:  128 km Gesamtlänge  9 Etappen mit jeweils 12 bis 19 km  Start und Ziel: Bad Wimpfen / Heidelberg  Dank des Wegeleitsystems ist die Route praktisch „unverlaufbar“, an allen Zielorten gibt es Anschluss an die S-Bahn bzw. an den ÖPNV  Zertifiziert als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland  Kostenlose Neckarsteig Faltkarte erhältlich

Auskunft: Neckarsteig-Büro Neckarelzer Straße 7 74821 Mosbach Tel. +49 (0) 62 61 – 84 13 86 Fax +49 (0) 62 61 – 84 47 50 info@neckarsteig.de www.neckarsteig.de www.tg-odenwald.de

Qualitätsradwege im Odenwald

Durch sein ausgeprägtes Radwegenetz ist der Odenwald bei Radfahrern sehr beliebt. Leichte Radtouren in den Flusstälern und anspruchsvolle Bergetappen ermöglichen jedem die passende Route zu finden. Für Gruppen gibt es die Möglichkeit geführte Radtouren mit ausgebildeten Tourenguides zu buchen. Unser Tipp: Die beiden mit jeweils vier Sternen ausgezeichneten Qualitätsradrouten.

Neckartal-Radweg  366 km Gesamtlänge  Start und Ziel: Villingen-Schwenningen / Mannheim  Highlights: Kaiserpfalz Bad Wimpfen, Burg Guttenberg, Burg Hornberg, Schloss Zwingenberg, Vierburgenstadt Neckarsteinach  Kostenlose Übersichtskarte erhältlich  www.neckartalradweg-bw.de

Odenwald-Madonnen-Radweg  174 km Gesamtlänge  Start und Ziel: Tauberbischofsheim / Speyer  Highlights: Wallfahrtsbasilika Walldürn, Altstädte Buchen und Mosbach, Burgen und Schlösser im Neckartal, Dom zu Speyer  Kostenlose Informationsbroschüre mit Karten erhältlich  www.odenwald-madonnen-radweg.de

Auskunft: Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. Neckarelzer Str. 7 · 74821 Mosbach Tel. +49 (0) 62 61 – 84 13 90 · Fax +49 (0) 62 61 – 84 47 50 info@tg-odenwald.de · www.tg-odenwald.de 14•15


Stadt- und Themenführungen

Bad Rappenau

Das Bad im Blütenmeer Unter diesem Motto lädt das Sole-Heilbad am südlichen Rand des Odenwalds mit gepflegten Parks und einer großen Themenvielfalt zu einem erholsamen Aufenthalt zum Abschalten und Genießen ein. Die blütenprächtigen Park- und Gartenanlagen auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, das Gradierwerk – ein großes Freiluftinhalatorium – und die historische Sole-Bohranlage, das Wasserschloss, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und interessante Ausflugsziele in der näheren Umgebung, regionaltypische und gastfreundliche Gastronomie und stimmungsvolle Feste und Veranstaltungen rund um das ganze Jahr laden ein zu einem Ausflug in die idyllische Landschaft des Neckarlandes. Fordern Sie unseren Gruppenplaner mit unterschiedlichen Angeboten wie Führungen, Tagesprogramme usw. an.

Auskunft/Buchung: Gäste-Information Bad Rappenau Salinenstraße 37 74906 Bad Rappenau Tel. +49 (0) 72 64 – 9 22-3 91 Fax +49 (0) 72 64 – 9 22-3 98 gaesteinfo@badrappenau.de www.badrappenau-tourismus.de

Genießertage

Angebote für Gruppen ab 10 Personen Rendezvous mit Bad Rappenau Genießen Sie ein paar erholsame Stunden und lernen Sie das Wohlfühlambiente der gepflegten Parkanlagen kennen. Einfach Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele. Leistungen:  Wahlweise Führung durch die Bad Rappenauer Parkanlagen oder Stadtführung Bad Rappenau  Kaffeegedeck (1 Pott Kaffee + 1 Stück Kuchen) in der Kurhaus-Gastronomie oder im Kurcafé direkt an den Parkanlagen. Preis p.P. 12,50 €

Braumeisters süffiges Geheimnis Das „bierige“ Erlebnis rund um das flüssige Gold. Erleben Sie die Faszination des Bierbrauens und erfahren Sie einige Geheimnisse der Braukunst in Bad Rappenaus uriger Privatbrauerei. Leistungen:  Wahlweise Führung durch die Bad Rappenauer Parkanlagen oder Stadtführung Bad Rappenau  Brauereiführung „Häffner-Bräu“  3-gängiges Biermenü „Braumeister-Schmaus“ mit korrespondierender Bierverkostung. Preis p.P. 35,00 €

15


Bad Wimpfen & Gundelsheim Geschichte entdecken

500 Jahre Reformation

Einblicke in die Reformationsbewegung im Neckartal Stadtbesichtigungen in Bad Wimpfen und Gundelsheim Bad Wimpfen, mit der prägnanten Leistungen: Stadtsilhouette der ehemals größten staufischen Kaiserpfalz nördlich der Alpen, malerische denkmalgeschützte Altstadt mit Fachwerkbauten, Türmen und Toren und die Deutschordensstadt Gundelsheim am Neckar, überragt von Schloss Horneck, dem größten Neckarschloss nach Heidelberg mit historischer Altstadt sind eine Reise wert.

 historische Altstadtführung Bad Wimpfen oder  Besichtigung der Deutschordensstadt Gundelsheim Dauer jeweils ca. 1,5 Stunden

Pauschalpreis:

bis 30 Teilnehmer: 60,00 €

Weinkulturspaziergang

Himmlischer Wein und beschwerliche Botengänge Zur Zeit als Götz von Berlichingen in Gundelsheim die Feldhauptmannschaft über die Bauernkriege übertragen wurde, begleiten Sie „Elisabeth Hofmännin“ auf ihrem Wein-Auslieferungsgang. Anno 1525 führt Sie die Wengertersfrau durch die historische Altstadt bis hin zur Weinlage Himmelreich.

 Verkostung erlesener Gundelsheimer Weine und kulinarischer Leckereien Ganzjährig buchbar für Gruppen ab 10 Personen (Max. Teilnehmerzahl 20 Personen) Dauer ca. 2 Stunden

Leistungen:

 Themenführung mit der Wengertersfrau „Elisabeth Hofmännin“ durch die Deutschordensstadt Gundelsheim

Auskunft/Buchung:

Preis:

pro Person: 18,00 € (inkl. Verkostung)

Die Reichsstadt Wimpfen galt bereits früh als Hochburg der Reformation und einer der Weggefährten Martin Luthers, der Theologe Eberhard Schnepf, fand Zuflucht auf der benachbarten Burg Guttenberg. Die Teilnehmer erleben das Wirken der Reformatoren und die Wirren der frühen Reformationszeit.

Leistungen:

 Themenführung „Wie der Ablassbrief ins Fegefeuer kam“ durch die Altstadt Bad Wimpfen

 Pilgern auf dem Neckartsteig zur Burg Guttenberg oder gemütliche Schifffahrt  „Herrgottsbscheißerle“ zum Mittagessen  „Die feste Burg…“ Kapellenund Museumsführung auf Burg Guttenberg durch die Besitzerfamilie Ganzjährig buchbar für Gruppen ab 10 Personen

Preis:

pro Person 29,50 € mit Schifffahrt 39,00 €

Kräuterfrau trifft Schlossgeist

Bad Wimpfen und Gundelsheim erleben Tagesausflug mit erlebnisreichem Programm in Bad Wimpfen und Gundelsheim und Schifffahrt auf dem Neckar. Ob Kräuter, Schokolade, Wein oder Likör – hier ist für jeden Gaumen etwas dabei.

Leistungen:

 Martha die Kräuterfrau lädt zum Kräuterspaziergang ein  Reservierung eines gemütlichen Wimpfener Restaurants  Gesellige Schifffahrt von Bad Wimpfen nach Gundelsheim

Tourist -Information Bad Wimpfen Tel. +49 (0) 7063 97200 I-Punkt Gundelsheim Tel. +49 (0) 6269 9619

www.badwimpfen.de www.gundelsheim.de

 Stadt- und Wengerterführung mit Gang durch den Felsenkeller und Wein-, Schokolade- und Likörverkostung  Landwirtschaft für Mensch und Natur – Hofführung  Probiererle vom Hofladen  Reservierung einer gemütlichen Einkehr in Gundelsheim Von Ostern bis Ende Oktober buchbar für Gruppen ab 10 Personen

Preis:

pro Person: 39,00 € info@badwimpfen.org tourismus@gundelsheim.de

16 16•17


Stadt- und Themenführungen

Erlebnistag in Buchen (Odenwald)

Ein herzliches Willkommen in Buchen, dem romantischen Fachwerkstädtchen am Ostrand des Odenwaldes. Genießen Sie das malerische Ambiente einer reizvollen Kleinstadt bei einem unterhaltsamen, kurzweiligen Rundgang mit einem unserer Gästeführer. Mit netten Geschichten und lustigen Anekdoten aus vergangener Zeit wird Ihnen unsere Stadt bestens in Erinnerung bleiben. Auf Wunsch holen Sie unsere versierten Führer auch bei den gastronomischen Betrieben ab. Im Rahmen einer Stadtführung ist für kleinere Gruppen eine Besteigung des altehrwürdigen Stadtturmes möglich. Von der kunstvoll bemalten Türmerstube aus hat man einen weiten Blick über die Altstadt und den Odenwald (Aufpreis -,50 € p.P.). Buchen und die bizarre Unterwelt der Eberstadter Tropfsteinhöhle sind südöstliches Eingangstor in den UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Bezirksmuseum Buchen Das Bezirksmuseum Buchen vermittelt einen Einblick in die Lebenswelt unserer Vorfahren, die Begegnung mit Alltäglichem, mit Zeugnissen ihres Wirkens, Denkens und

ihres Glaubens, ihrer Kunst und Kreativität. Untergebracht in den Gebäuden der ehemaligen ,,Kurmainzischen Amtskellerei“ zählt das Museum zu den reichhaltigsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland. Unter dem Leitgedanken „Museum auf der Grenze Odenwald – Bauland“ sind faszinierende Dauerausstellungen entwickelt worden. Eberstadter Tropfsteinhöhle Die Tropfsteinhöhle im Buchener Stadtteil Eberstadt verdankt ihre Entdeckung dem sprichwörtlichen Zufall. Routinemäßige Sprengarbeiten legten im Jahr 1971 unerwartet eine große Öffnung in der Steinbruchwand frei, die atemberaubende geologische Schönheit eines Naturdenkmals kam ans Tageslicht. Das Alter der Tropfsteinhöhle im sogenannten unteren Muschelkalk wird von Fachleuten auf ein bis zwei Millionen Jahre geschätzt. In dieser Zeit wurde der Hohlraum beträchtlichen Ausmaßes geschaffen und es entstanden Tropfsteine unterschiedlichster Facetten. Mit einer neuen LED Beleuchtungstechnik wird die gesamte Höhle ins richtige Licht gesetzt. Im vorgelagerten Besucher-

zentrum informiert sich der interessierte Gast über Erdgeschichte, Landschaft und Entstehung der Eberstadter Höhlenwelt. Zwei Seen, ein Betätigungsfeld für unsere kleinen Gäste und der geologische Lehrpfad laden zum Verweilen ein.

Leistungen:  Eintritt und Führung durch die Eberstadter Tropfsteinhöhle (Themen- bzw. Sonderführung gegen Aufpreis).  Führung durch die Stadt Buchen mit Gästeführer.  Eintritt und Führung durch das Bezirksmuseum Buchen.

Preis: 8,50 € pro Person (Mindestteilnehmerzahl 20 Personen bei rechtzeitiger Vereinbarung - die Bausteine kann man auch einzeln buchen!)

Auskunft und Buchung: Tourist Information Buchen Hochstadtstr. 2 · 74722 Buchen (Odw.) Tel.: +49 (0) 62 81 – 27 80 oder 3 11 55 Fax: +49 (0) 62 81 – 27 32 verkehrsamt-buchen@t-online.de www.buchen.de www.tropfsteinhoehle.eu

17


„Adelsheim ... NEU ! in Neckargemünd Führungen auf dem Hochwasserpfad  Wissenswerte und spannende Informationen zum Naturphänomen Hochwasser

...lädt Sie herzlich ein!“ Am Vormittag begrüßt Sie unser Museumsführer und zeigt Ihnen die historische und volkskundliche Sammlung des Bauländer Heimatmuseums. Alternativ zeigt Ihnen unser kundiger Kirchenführer die spätgotische Jakobskirche (1489). Nach einem Mittagessen lernen Sie bei einer Stadtführung entlang des historischen Stadtrundganges die ehemalige Amtsstadt Adelsheim kennen.

Leistungen:

 gemeinsames Mittagessen und zwei Führungen

Preis:

15 € pro Person Mindestteilnehmerzahl 15  kleinere Gruppen gegen Aufpreis (auf Anfrage)  auch als Nachmittagstour mit Abendessen buchbar

 Natürliche und menschliche Ursachen und aktuelle Schutzmaßnahmen  Extremhochwasser in der Geschichte der an der Mündung der Elsenz in den Neckar gelegenen Stadt und die Auswirkungen auf Mensch und Natur

Auskunft/Buchung:

Stadtverwaltung Adelsheim Marktstraße 7 74740 Adelsheim Tel. +49 (0) 62 91 – 62 00-0 Fax +49 (0) 62 91 – 62 00-35 info@adelsheim.de www.adelsheim.de

Neckargemünd

 Länge des Weges 2,5 km, Dauer der Führung 1,5 bis 2 Stunden

Preis:

pro Gruppe bis 25 Personen 55 € (Erwachsene) bzw. 50 € (Kinder-/Schülergruppen)

Auskunft/Buchung:

Tourist-Information Neckargemünd Neckarstraße 21 69151 Neckargemünd Tel. +49 (0) 62 23 – 35 53 Fax: +49 (0) 62 23 – 7 37 84 info@tourismus-neckargemuend.de www.neckargemuend.de

18

19

Führungen in Neckargemünd und Dilsberg  Die Geschichte der Stadt am Fluss: Führung durch die Altstadt Neckargemünds  Themenführungen auf der Burg Dilsberg mit dem unterirdischen begehbaren Brunnenstollen. Der Brunnenstollen ist ein Winterquartier für Fledermäuse und wird im Oktober beim ersten Nachtfrost bis zum Ausfliegen im Frühjahr geschlossen.

Preis: pro Gruppe bis 25 Personen (Dauer ca. 1,5 Stunden) 45,00 € (Erwachsene) bzw. 40,00 € (Kindergruppen) – bei Führungen auf dem Dilsberg zzgl. Burgeintritt  Kostümführungen, Nachtwächterführungen und Führungen mit Verkostung auf Anfrage.

Auskunft/Buchung: Tourist-Information Neckargemünd Neckarstraße 21 69151 Neckargemünd Tel. +49 (0) 62 23 – 35 53 Fax +49 (0) 62 23 – 7 37 84 info@tourismus-neckargemuend.de www.neckargemuend.de

19 18•19


Stadt- und Themenführungen

Eberbach am Neckar Erlebnisstadt Eberbach

Nachtwächterführung – eine erlebnisreiche Zeitreise

Die Stadtführung durch den historischen Stadtkern ist eine Reise durch die Zeit seit der Gründung Eberbachs, die auf das Jahr 1227 zurückgeführt wird. Lernen Sie bei einem informativen Spaziergang die Atmosphäre Eberbachs mit den historischen Gebäuden, reizvollen Fachwerkhäusern, schönen Nischen und unzähligen interessanten Details kennen.

Leistungen:

 Altstadtführung Eberbach  Dauer 1 ½ Std

Preis:

Führung . . . . . . . . . . . . . . 40,00 € Gruppengröße max. 30 Personen

„Altes Handwerk“

Der geführte Rundgang „Altes Handwerk“ bietet Ihnen die Möglichkeit, die idyllische Stadt mit Ihren Traditionen und Ihrer Geschichte kennen zu lernen. Das Wirtschaftsleben wurde hauptsächlich durch den Neckar, durch die unvergleichliche Landschaft und die großen Sandsteinvorkommen geprägt. Typische Berufe waren z. B Schiffer, Fischer, Flößer, Küfer und Gerber, Rindenklopfer und Treidler.

Auskunft/Buchung:

Leistungen:

 Eintritt Küfereimuseum  Stadtrundgang  Dauer 2 Std.

Preis:

Führung . . . . . . . . . . . . . . 80,00 € Gruppengröße max. 35 Personen

Stadt Eberbach, Kultur-Tourismus-Stadtinformation Leopoldsplatz 1 · 69412 Eberbach

Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die romantische Altstadt. In historischer Uniform mit Laterne und Hellebarde erzählt er Ihnen die interessante Stadtgeschichte und Sie erfahren etwas über die schönsten Sehenswürdigkeiten Eberbachs. Auf anschauliche und humorvolle Art und Weise informiert dieser Stadtrundgang über die Vergangenheit von Eberbach. Lauschen Sie

den Geschichten und Anekdoten des Eberbacher Nachtwächters und kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Zeit.

Leistungen:

 Nachtwächterführung Eberbach  Dauer 1½ Std.

Preis:

Führung . . . . . . . . . . . . . . 48,00 € Gruppengröße max. 20 Personen

Museen in Eberbach

Museum der Stadt Eberbach

Zinnfigurenkabinett

 Öffnungszeiten: Di. und Fr. 15.00-17.00 Uhr, Sa. und So. 14.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung  Kontakt: +49 (0) 62 71 – 87 242

 Öffnungszeiten: Mai-Oktober, Mi. und Sa. 15.00-17.00 Uhr, So. und Feiertage 14.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung  Kontakt: +49 (0) 62 71 – 30 20

Küferei-Museum

Naturpark Neckartal-Odenwald

 Öffnungszeiten: Mai bis 1. Oktoberwochenende, Fr.-So. und Feiertage 14.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung  Kontakt: +49 (0) 62 71 – 27 04 Tel. +49 (0) 62 71 – 87 242 Fax +49 (0) 62 71 – 87 254

 Öffnungszeiten:  Di.-Do. 14.00-16.30 Uhr, So. und Feiertage 14.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung  Kontakt: +49 (0) 62 71 – 94 22 75 tourismus@eberbach.de www.eberbach.de

20


Mosbach Sehenswert ...

...und kulinarisch! In Mosbach angekommen, erwartet Sie schon unser ortskundiger Gästeführer, der Sie zu allen bedeutsamen Sehenswürdigkeiten führt und die Möglichkeit bietet, vom Rathausturm einen einmaligen Blick auf die Dachlandschaft zu werfen. Im Anschluss erhält jeder Gast ein kleines Präsent, das ihn an unsere schöne Fachwerkstadt erinnern soll. Nach einem gemütlichen Mittagessen im Mosbacher Brauhaus, geht die Reise für Sie weiter.

Leistungen:  Stadtführung durch die historische Altstadt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten mit Rathausturmbesteigung  Kleine Mosbacher Spezialität  Rustikales und gut bürgerliches Mittagessen im Mosbacher Brauhaus inkl. einem Freigetränk.

Preis: Mindestteilnehmerzahl 25 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . 18,50 € pro Person

Altstadtführung

... mit Rathausturmbesteigung Warum nennt man die Mosbacher auch die „Kiwwelschisser“? Wieso läutet das Lumpenglöckle jeden Tag um 22.45 Uhr ? Und wen beobachten die Neidköpfe vom Palm’schen Haus ? Dies und viel Interessantes und Sehenswertes mehr erfährt man bei dieser Führung. Optional wird die Besteigung des Rathausturmes angeboten, von dem man einen einzigartigen Ausblick auf die Dachlandschaft der historischen Fachwerkstadt erhält.

Leistungen:  Stadtführung durch die historische Altstadt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten  Kleine Mosbacher Spezialität

Preis: Gruppen bis max. 25 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80,00 €

Auskunft/Buchung:

Tourist Information Marktplatz 4 · 74821 Mosbach

Tel. +49 (0) 62 61 – 91 88-0 Fax +49 (0) 62 61 – 91 88-15

tourist.info@mosbach.de www.mosbach.de

21 20•21


Stadt- und Themenführungen

Mudau Burg Wildenberg

…da, wo einst Goethe wohl irrte Die Burg Wildenberg, um 1200 errichtet, hatte einst eine große Bedeutung und Stellung innerhalb des Staufferreiches. Während der Führung erläutern wir Ihnen die Ruinen der Burganlage anhand von eindrucksvollen Steinmetzzeichen und den Inschriften der Erbauer. Genießen Sie die Ruhe und Idylle inmitten des Odenwaldes und erahnen Sie dabei die Geschichte der altehrwürdigen Burg.

Leistungen:

 Erläuterungen zur Geschichte der Burg Wildenberg  Führung mit einem Geopark Vorort-Begleiter  Besteigung des Bergfriedes

Preis:

Führung . . . . . . . . . . . . . . 30,00 € (Gruppe bis max. 25 Teilnehmer, jede weitere Person 1 €, Kinder und Jugendliche frei)

Mudau

Auskunft/Buchung:

…kulturhistorischer Rundgang Erleben Sie einen interessanten Einblick in die Entwicklung unserer Odenwaldgemeinde. Erfahren Sie Wissenswertes über das frühere Dorfleben, historische Ereignisse und Begebenheiten, aber auch über bedeutende Persönlichkeiten. Die Zeitreise berichtet von der alten Markttradition, über religiösen Kleinode, die einstige Schmalspurbahn und die zahlreichen Gastronomien in Mudau.

Leistungen:

 Erläuterungen zur kulturhistorischen Entwicklung von Mudau  Rundwanderung entlang von 19 Stationen (ca. 3 km)  Ausgabe eines Flyers über das Angebot

Preis:

Führung . . . . . . . . . . . . . 30,00 € (Gruppe bis max. 25 Teilnehmer, jede weitere Person 1 €, Kinder und Jugendliche frei)

Radwanderung

…Gemeinderundgang Erleben Sie auf dieser etwas anderen „Gemeinderundfahrt“ die Dimension unserer Flächengemeinde und erfahren Sie so viel Wissenswertes über die Vergangenheit, das frühere Dorfleben, historische Ereignisse und Begebenheiten, aber auch über die Gegenwart der liebenswerten Ortsteile unserer Gemeinde. Belohnt werden Sie dabei auch mit herrlichen Aus- und Weitblicken im Drei-Länder-Eck.

Mudau

Leistungen:

 Erläuterungen zur Kulturhistorischen Entwicklung der Gemeinde  Moderierte Bus-Führung (Bus ist Sache der Gruppe) entlang von 33 Stationen (ca. 60 km)  Ausgabe eines Flyers über das Angebot

Preis:

…geführte Tour im Odenwald Speziell ausgebildete Geopark Vorort-Begleiter begleiten Sie auf Ihrer Radwanderung und erläutern Ihnen die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken. Freuen Sie sich auf sehr gut ausgebaute Radwege z.B. den Main-Neckar-Radweg, oder auch auf individuelle Fahrradrouten, die von unseren Experten gerne für Sie vorbereitet werden können.

Führung . . . . . . . . . . . . . . 30,00 € (Gruppe bis max. 25 Teilnehmer, jede weitere Person 1 €, Kinder und Jugendliche frei) Gemeinde Mudau Schloßauer Str. 2 · 69427 Mudau

Tel. +49 (0) 62 84 – 78 27 Fax +49 (0) 62 84 – 78 58

Leistungen:

 Geführte Radwanderung im Drei-Länder-Eck (Fahrräder müssen vom Nutzer mitgebracht werden)  Ausgabe eines Flyers über das Angebot

Preis:

Führung . . . . . . . . . . . . . . 30,00 € (Gruppe bis max. 25 Teilnehmer, jede weitere Person 1 €, Kinder und Jugendliche frei)

christoph.mueller@mudau.de www.mudau.de

22


Waldbrunn Kurgestüt Hoher Odenwald

 Älteste und größte Stutenmilchfarm Deutschlands, Familienbetrieb in 3. Generation,

Führungen:

 Demeter-Betrieb mit nachhaltiger Landwirtschaft, Milcherzeugung und Pferdezucht.

Preis:

 Markführer bei Stutenmilch, Kumys, Nahrungsergänzungsmitteln und  Stutenmilch-Kosmetik  Führung über den Betrieb mit Schaumelken und anschließender Verkostung  Hofladen

Geobiologischer Lehr- und Übungsgarten

Montags-Freitags Dauer: 1 – 1,5 Stunden

3,00 € pro Peron, mindestens 60,00 € bei kleineren Gruppen

Auskunft/Buchung: Kurgestüt Hoher Odenwald, Hans Zollmann Simmesstraße 17 69429 Waldbrunn Tel. +49 (0) 62 74 – 2 42 info@kurgestuet.de www.kurgestüt.de

... bei der Katzenbuckel-Therme Erfahren Sie Wissenswertes über Geobiologie, erkunden Sie unter Anleitung den Lehr- und Übungsgarten und erspüren Sie mit der Wünschelrute die Erdstrahlungen. Ruten werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Führungen: Dauer: 2 Stunden

Preis:

5,00 € pro Peron, mindestens 80,00 € bei kleineren Gruppen

Auskunft/Buchung:

Geschäftsstelle des Forschungskreis für Geobiologie Dr. Hartmann e.V. Adlerweg 1 69429 Waldbrunn Tel. +49 (0) 62 74 – 91 21 00 info@geobiologie.de www.geobiologie.de

Planwagenfahrt über den Winterhauch „Weg der Kristalle“ Erleben Sie eine gemütliche Fahrt im Zweispänner-Planwagen durch die herrliche Landschaft Waldbrunns, am Fuße des Katzenbuckel.

Planwagenfahrt:

Dauer: 1,5 - 2 Stunden Individuelle Planung möglich

Preis:

110,00 € Gruppenpreis, ab 10 Personen 11,00 € pro Person

Auskunft/Buchung: Kutschenhalterei Zwickl Hohe Str. 4 69429 Waldbrunn Tel. +49 (0) 62 74 – 51 11

Kombination der Angebote oder mit der Gastronomie ist möglich.

Auskunft:

Speziell ausgebildete Geopark-Ranger und Geopark-Vor-Ort-Begleiter führen Sie über den geologische Lehrpfad „Weg der Kristalle“ auf dem Katzenbuckel, dem höchsten Berg des Odenwalds mit 626m ü. NN.

Führung:

Entdecken Sie die Geschichte des ehemaligen Vulkans Katzenbuckel, der 2013 vom Geo-Naturpark Odenwald-Bergstraße zum „Geotop des Jahres“ ausgezeichnet wurde und genießen Sie fantastische Fernblicke.

Auskunft/Buchung:

Tourist-Information Waldbrunn Zu den Kuranlagen 18 69429 Waldbrunn

Dauer: 1,5 - 2 Stunden

Preis:

120,00 € Gruppenpreis, maximal 25 Personen

Tourist-Information Waldbrunn Zu den Kuranlagen 18 69429 Waldbrunn Tel. +49 (0) 62 74 – 92 85 90 tourismus-waldbrunn@t-online.de www.waldbrunn-odenwald.de

Tel. +49 (0) 62 74 – 92 85 90 tourismus-waldbrunn@t-online.de www.waldbrunn-odenwald.de

23 22•23


Stadt- und Themenführungen

WALLDÜRN – überraschend anders Unsere Sonderangebote für Sie!

Napoleonische Vorführung im Freilandmuseum

Barocke Pracht, Fachwerk und mehr als 1200 Jahre Geschichte Ein Gästebegleiter der Stadt Walldürn heißt Sie herzlich willkommen. Er spaziert mit Ihnen durch die Altstadt und zeigt die imposante Wallfahrtsbasilika. Erleben Sie barocke Pracht und Wallfahrtskult. Nach dem Mittagessen fahren Sie in das Odenwälder Freilandmuseum, dort erhalten Sie vielfältige Einblicke in die Lebenswelt vergangener Zeit. Sie möchten im Anschluss zu Kaffee und Kuchen einkehren? Kein Problem, buchen Sie unsere Deluxe-Variante.

Während der Hl. Blut-Andacht in der Basilika fallen zum Lied der Hl. Rita die getrockneten Rosenblätter herunter. Rund 3.000 Rosen zieren überwältigend den Bereich vor dem Hochaltar. Nach diesen unvergesslichen Momenten dürfen Sie sich bei einem Kaffeeklatsch noch austauschen, bevor Sie am Nachmittag die Heimreise mit Ihren neugewonnenen Eindrücken antreten.

Leistungen:  Stadt- und Basilikaführung mit einem Gästebegleiter  Spezialitäten-Mittagessen  Eintritt und geführter Rundgang im Odenwälder Freilandmuseum  Souvenir

Leistungen:  historische Stadtführung oder Führung im Stadt- und Wallfahrtsmuseum  gemeinsames Mittagessen  Teilnahme am Gottesdienst; geweihte Rose  1 Pott Kaffee und 1 Stück Torte

Deluxe-Variante  Anschließend Nachmittagskaffee im Hofladen Berres/Gerolzahn  Einblick in die „Gläserne Nudelproduktion“  Nudelpräsent

Preis: 23,00 € pro Person Hinweis: Dieses Angebot ist nur am 6. Juli 2017 und am 21. Juni 2018 buchbar.

Preis: 20,50 € pro Person Deluxe-Variante: 25,50 € p.P

Für beide Angebote gilt der Preis ab einer Gruppengröße von 30 Personen. Für kleinere Gruppen kalkulieren wir Ihnen gerne einen günstigen Preis.

Im Namen der Rita Rose – Unvergessliche Augenblicke in Walldürn Sie beginnen Ihren Tag mit einer historischen Stadtführung oder dem Besuch des Stadt- und Wallfahrtsmuseums. Nach getaner Arbeit wartet ein gemeinsames Essen in einer unserer Gaststätten mit bekannt schmackhafter Küche auf Sie. Einen ganz besonderen und emotionalen Höhepunkt erfahren Sie dann im Anschluss.

Auskunft/Buchung: Stadt Walldürn · Hauptstraße 27 · 74731 Walldürn Tel. +49 (0) 62 82 – 6 71 06 oder 6 71 07 Fax +49 (0) 62 82 – 6 71 03 tourismus@wallduern.de · www.wallduern.de Fragen Sie nach unseren Gruppenpauschalen!

24


NeO-Bus E-Bike-Verleih Vom Neckar in den Odenwald Der NeO-BUS ist ein Rad- und Wanderbus, der von Anfang April bis Ende Oktober, an Wochenenden und Feiertagen, zwischen Eberbach - Waldbrunn - Mudau nach Amorbach unterwegs ist. Fahrräder finden im mitgeführten Fahrradanhänger Platz, die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Die Zu- und Ausstiege sind an die Fernradwege Odenwald-Madonnen-; Neckartal- und 3-Länder-Radweg angebunden.

Tickets und Hinweise:

Mit dem NeOTicket+ können bis zu 5 Personen fahren. Verschiedene Tickets des VRN und VAB werden ebenfalls anerkannt.

Im Fahrradanhänger ist die Platzkapazität auf 30 Fahrräder beschränkt. Eine Reservierung ist nicht möglich. Weitere Informationen zu Tarifen und Ausflugszielen im kostenlosen NeO-BUS – Flyer.

Auskunft:

Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. Neckarelzer Str. 7 74821 Mosbach Tel. +49 (0) 62 61 – 84 13 90 Fax +49 (0) 62 61 – 84 47 50 info@tg-odenwald.de www.tg-odenwald.de

Odenwald-Teller

Adler Gaststube Hotel Biergarten Für eine Radtour in der Gruppe sind E-Bikes ideal, da durch die Unterstützung des Elektromotors jeder in der Gruppe mithalten kann. Für Entdeckungstouren in der Region rund um Bad Rappenau, können Sie sich E-Bikes bei uns leihen. Wir haben E-Bikes für gemütliche City- & Trekkingtouren, E-Mountainbikes für sportliche Touren und das Babboe E-Bike, wenn auch die kleinsten mit auf Tour sollen.

Modelle und Leistungen:

 E-Bikes der Marke Prophet, optional mit Picknick-Korb, Akku-Reichweite ca. 75 km  E-Bike Lastenfahrrad der Marke Babboe mit großem Korb für bis zu 4 Kinder (bis 4 J.)

und/oder Campingartikel. Jedes Kind hat einen 3-Punkte-Sicherheitsgurt.  Akku-Reichweite ca. 60 km

Preise:

 Pro E-Bike 20 € am Tag  Ausleihe zwischen 8 u. 22 Uhr  Gruppengröße: max.14 Erwachsene mit max. 4 Kindern (bis 4 J.)

Auskunft/Buchung:

Adler Gaststube Hotel Biergarten Babstadterstraße 26 74906 Bad Rappenau Tel. +49 (0) 72 64 – 91 52-0 Fax +49 (0) 72 64 – 91 52-52 wklust-adler@t-online.de www.adler-badrappenau.de

1

Bundesgartenschau Heilbronn 2019

Lust auf mehr: Mit dem Odenwald-Teller bieten Gastronomen im Odenwald ein besonderes kulinarisches Schmankerl der Region an und zeigen, was ortsansässige Landwirtschaftsbetriebe und Lebensmittelhersteller zu bieten haben. Auf dem Teller wird ein landschaftstypisches Regionalgericht serviert: Eine Kombination aus Schweinefiletmedaillons, Grünkernküchle, breiten Dinkelnudeln und gegrillten Speckscheiben an einer herzhaften Dunkelbiersauce. Probieren Sie bei Ihrem nächsten Ausflug zu uns den Odenwald-Teller!

Teilnehmende Betriebe: www.tg-odenwald.de unter der Rubrik „Erleben / Regional genießen / Odenwald-Teller“

Auskunft:

Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. Neckarelzer Str. 7 74821 Mosbach Tel. +49 (0) 62 61 – 84 13 90 Fax +49 (0) 62 61 – 84 47 50 info@tg-odenwald.de www.tg-odenwald.de

Heilbronn investiert in die Zukunft und entwickelt sich zur Bildungsund Wissensstadt, zur grünen Stadt am Fluss und zur Stadt der Bundesgartenschau 2019. Mittendrin entsteht eine grüne Oase am Neckar, mit Seen, einem reizvollen Zugang zum Fluss und mit einer Stadtausstellung.

Diese urbane Bebauung wird die klassische Gartenausstellung ergänzen und Teil der Bundesgartenschau sein – eine Kombination, wie es sie bisher noch nie gab: 173 Tage lang, vom 17. April bis 6. Oktober 2019.

Auskunft:

Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH Edisonstraße 25 74076 Heilbronn Tel. +49 (0) 71 31 – 20 19 info@buga2019.de www.buga2019.de 24•25


Gruppenfreundliche Unterkünfte Adler Gaststube Hotel Biergarten

Christian Klust Babstadterstraße 26 74906 Bad Rappenau Tel. +49(0) 72 64 – 91 52-0 Fax +49(0) 72 64 – 91 52-52 wklust-adler@t-online.de www.adler-badrappenau.de

EZ

5

DZ

12

MBZ

1 36

1

Hotel am Rosengarten DZ/ EZ Osterbergstraße 16 · 74206 Bad Wimpfen Tel. +49(0) 70 63 – 99 10 · Fax +49(0) 70 63 – 991 80 08 MBZ rezeption@hotel-rosengarten.net www.hotel-rosengarten.net

2

Hotel Karpfen

4

Schokoladenmanufaktur Schell

Alix Jung Alter Markt 1 69412 Eberbach Tel. +49(0) 62 71 – 80 66 00 Fax +49(0) 62 71 – 80 66 05 00 kontakt@hotel-karpfen.com www.hotel-karpfen.com

6

121

EZ

16

DZ

34

MBZ

5 90

EC

Familie Jung Hauptstraße 1 69412 Eberbach Tel. +49(0) 62 71 – 80 66 20 Fax +49(0) 62 71 – 80 66 22 99 info@hotel-krone-post.de www.hotel-krone-post.de

EZ

7

DZ

25

MBZ

57

EC

Frau Schell Schloßstr. 31-33 74831 Gundelsheim Tel. +49(0) 62 69 – 3 50 Fax +49(0) 62 69 – 2 94 schell@schell-schokoladenmanufaktur.de www.schell-schokoladen.de

EZ

-

DZ

8

MBZ

16

EC

5

Hotel-Gasthof zum Ritter

10

EC

3

Hotel Krone-Post

60

Heiko Schorn Neckarstraße 5 74855 Haßmersheim Tel. +49(0) 62 66 – 8 57 Fax +49(0) 62 66 – 17 23 info@hotel-gasthof-ritter.de www.hotel-gasthof-ritter.de

EZ

-

DZ

14

MBZ

28

EC


Amtsstüble

19 27

MBZ

4 81

Frau Martini Hauptstraße 59 74821 Mosbach Tel. +49(0) 62 61 – 8 90 20 Fax +49(0) 62 61 – 89 02 91 info@lamm-mosbach.de www.lamm-mosbach.de

EZ

9

DZ

38

MBZ

4 93

EC

8

Landgasthof Hirsch

EZ DZ

EC

7

Hotel & Restaurant Lamm

superior

Tanja Littig Lohrtalweg 1 74821 Mosbach Tel. +49(0) 62 61 – 93 46-0 Fax +49(0) 62 61 – 93 46-10 info@amtsstueble.de www.amtsstueble.de

Herr und Frau Stadtmüller Kirchenstraße 10 74821 Mosbach-Reichenbuch Tel. +49(0) 62 63 – 2 01 Fax +49(0) 62 63 – 94 78 info@gasthof-hirsch.eu www.gasthof-hirsch.eu

EZ

1

DZ

12

MBZ

3 34

EC

9

Hotel-Restaurant Burg Hornberg 74865 Neckarzimmern Tel. +49(0) 62 61 – 9 24 60 Fax +49(0) 62 97 – 92 46 44 info@burg-hotel-hornberg.de www.burg-hotel-hornberg.de

EZ

3

DZ

19

MBZ

2 45

10

NaturKulturHotel Stumpf

11

Heuhotel Theuerweckl

Johanna Brenner Zeilweg 16 74867 Neunkirchen Tel. +49(0) 62 62 – 9 22 90 Fax +49(0) 62 62 – 9 22 91 00 info@hotel-stumpf.de www.hotel-stumpf.de

EZ

8

DZ

39

MBZ

86

EC

Isabella Theuerweckl Finkenhof 1 74867 Neunkirchen-Neckarkatzenbach Tel. +49(0) 62 63 – 97 32 Fax +49(0) 62 63 – 42 86 82 info@heuhotel-theuerweckl.de www.heuhotel-theuerweckl.de

EZ

-

DZ

3

MBZ

1 28

12 26•27


Gruppenfreundliche Unterkünfte Hotel Schwanheimer Hof

13

Frau Eckelmann-Frieß Dorfwiesenstraße 11 69436 Schönbrunn-Schwanheim Tel. +49(0) 62 62 – 63 81 Fax +49(0) 62 62 – 9 50 34 info@schwanheimerhof.de www.schwanheimerhof.de

8 20

MBZ

48

13

Hotel-Restaurant Drei Lilien

14

EZ DZ

Uwe Guckenhan Odenwaldstraße 27 69429 Waldbrunn Tel. +49(0) 62 74 – 92 04-0 Fax +49(0) 62 74 – 92 04-10 info@hoteldreililien.de www.hoteldreililien.de

EZ

-

DZ

12

MBZ

2 30

EC

14

AKZENT-Hotel Frankenbrunnen

Herr Paul Berberich Am Kaltenbach 3 74731 Walldürn-Reinhardsachsen Tel. +49(0) 62 86 – 9 20 20 • Fax +49(0) 62 86 – 13 30 hotel-frankenbrunnen@t-online.de www.hotel-frankenbrunnen.de www.restaurant-frankenbrunnen.de

EZ

2

DZ

23

MBZ

2 56

EC

15

Zeichenerklärung Frühstücksbuffet

Grillplatz

Kinderspielplatz

Brötchen Service

Waldnähe

Behindertenfreundlich

Diät / Schonkost

Aufenthaltsraum

Behindertengerecht nach DIN 1804/25

Kochnische

Hallenbad

Haustiere auf Anfrage

Telefon im Zimmer

Sauna

TV im Zimmer

Solarium

Kreditkarten akzeptiert

Radio im Zimmer

Lift

Motorradfreundlich

Nichtraucherzimmer vorhanden

Stellplatz

Fahrradfreundlich

Internetzugang im Haus

Garage

Kostenloser Transfer von/zum Bahnhof

Terrasse / Balkon

Wäsche wird gestellt

Wir sprechen Englisch

Liegewiese

Kleinkinderausstattung

Wir sprechen Französisch

EC

EC-Karten akzeptiert


Gruppenfreundliche Gastronomie Adler Gaststube Biergarten

Christian Klust Babstadterstraße 26 74906 Bad Rappenau Tel. +49(0) 72 64 – 91 52-0 Fax +49(0) 72 64 – 91 52-52 wklust-adler@t-online.de www.adler-badrappenau.de

Gut bürgerlich und französische Spezialitäten Ruhetag

Öffnungszeiten 11 - 14 Uhr und 17 - 22 Uhr Sitzplätze

1

Breuberger Stuben

Mario Helsper Höchster Straße 27 64747 Breuberg Tel. +49(0) 61 63 – 91 23 16 Fax: +49(0) 61 63 – 91 23 18 info@breuberger-stuben.de www.breuberger-stuben.de

Alix Jung Alter Markt 1 69412 Eberbach Tel. +49(0) 62 71 – 80 66 00 Fax +49(0) 62 71 - 80 66 05 00 kontakt@hotel-karpfen.com www.hotel-karpfen.com

Ruhetag

Sitzplätze

Ruhetag

Ruhetag

Ruhetag

Freitag

Öffnungszeiten ab 11 Uhr innen 140 außen 120

Gut bürgerlich Ruhetag

Montag

Öffnungszeiten 12 - 14 Uhr und 17 - 23 Uhr Sitzplätze

6

innen 120 außen 60

Deutsche Küche

Sitzplätze

Susanne Schneider Obere Straße 12 74855 Haßmersheim Tel. +49(0) 62 66 – 76 85 Fax +49(0)62 66 – 92 88 94 info@wirtshaus-am-treidelpfad.de www.info@wirtshaus-am-teidelpfad.de

November bis März: Freitag + Samstagmittag

Öffnungszeiten 12 - 14 Uhr und 18 - 21 Uhr und auf Anfrage

5

Landhotel mit Wirtshaus „am Treidelpfad“

innen 110 außen 60

Regionale, frische Küche und Spezialitäten

Sitzplätze

Heiko Schorn Neckarstraße 5 74855 Haßmersheim Tel. +49(0) 62 66 – 8 57 Fax +49(0) 62 66 – 17 23 info@hotel-gasthof-ritter.de www.hotel-gasthof-ritter.de

Dienstag

Öffnungszeiten 12 - 14 Uhr und 18 - 21.30 Uhr

4

Hotel-Gasthof zum Ritter

innen 65 + 35 außen 20

Deutsches Restaurant

Sitzplätze

Familie Jung Hauptstraße 1 69412 Eberbach Tel. +49(0) 62 71 – 80 66 20 Fax +49(0) 62 71 – 80 66 22 99 info@hotel-krone-post.de www.hotel-krone-post.de

Montag

Öffnungszeiten 11.30 - 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr

3

Hotel Krone-Post

innen 45 außen 45

gut bürgerlich

2

Hotel Karpfen

Donnerstag

innen 130 außen 100

28•29


Gruppenfreundliche Gastronomie Stadtcafe Grimm

Christian Grimm Hauptstraße 29-31 69434 Hirschhorn am Neckar Tel. +49(0) 62 72 – 22 43 info@stadtcafe-hirschhorn.de www.stadtcafe-hirschhorn.de

Ruhetag

Tanja Littig Lohrtalweg 1 74821 Mosbach Tel. +49(0) 62 61 – 93 46-0 Fax +49(0) 62 61 – 93 46-10 info@amtsstueble.de www.amtsstueble.de

Ruhetag

Ruhetag

Ruhetag

Ruhetag

innen 120 außen 80

Frische, regionale Küche Ruhetag

keiner

Öffnungszeiten 7 - 21.30 Uhr Sitzplätze

12

Montag

Öffnungszeiten täglich ab 16.30 Uhr Sonn- u. Feiertag 10.30 - 14.00 Uhr, und ab 16.30 Uhr sowie n. Absprache Sitzplätze

Johanna Brenner Zeilweg 16 74867 Neunkirchen Tel. +49(0) 62 62 – 9 22 90 Fax +49(0) 62 62 – 9 22 91 00 info@hotel-stumpf.de www.hotel-stumpf.de

innen 200 außen 20

Gut bürgerlich, Bayerische Ecke

11

NaturKulturHotel Stumpf

kein Ruhetag

Öffnungszeiten 11.30 - 21.30 Uhr (Küche)

10 Herr und Frau Stadtmüller Kirchenstraße 10 74821 Mosbach-Reichenbuch Tel. +49(0) 62 63 – 2 01 Fax +49(0) 62 63 – 94 78 info@gasthof-hirsch.eu www.gasthof-hirsch.eu

innen 200 außen 200

moderne bürgerliche Küche mit regionalen Einflüssen

Sitzplätze

Landgasthof Hirsch

kein Ruhetag

Öffnungszeiten Mo-Do. 11 - 14 und 17 - 24 Uhr Fr-So 11 - 24 Uhr

9 Frau Martini Hauptstraße 59 74821 Mosbach Tel. +49(0) 62 61 – 8 90 20 Fax +49(0) 62 61 – 89 02 91 info@lamm-mosbach.de www.lamm-mosbach.de

innen 130 außen 35

Gut bürgerliche deutsche Küche

Sitzplätze

Hotel & Restaurant Lamm

Montag mittag

Öffnungszeiten 11.30- 23 Uhr warme Küche 11.30 - 14 Uhr und 18- 22 Uhr

8 Hans-Georg Thielecke Eisenbahnstraße 18 74821 Mosbach Tel. +49(0) 62 61 – 3 69 69 Fax +49(0) 62 61 – 3 85 95 info@mosbacher-brauhaus.de www.mosbacher-brauhaus.de

innen 80 / außen 55

Deutsche, internationale, gehobene Küche mit mediterranem und saisonalem Touch

Sitzplätze

Mosbacher Brauhaus

Montag

Bäckerei,Konditorei: ab 6.30 Uhr Öffnungszeiten Cafe: ab 8 Uhr Restaurant: ab 11 Uhr Sitzplätze

7

Amtsstüble

Durchgehend warme Küche, regionale, gut bürgerliche Speisen, saisonale Gerichte, hausgemachte Backwaren u. Kuchen

innen 120 außen 90


Landgasthof „Zum Brunnenwirt“

Kai Müller Richard-Wagner-Straße 2 74747 Ravenstein Tel. +49(0) 62 97 – 6 65 Fax: +49(0) 62 97 – 92 92 13 brunnenwirthuengheim@t-online.de www.Landgasthof-brunnenwirt.de

deutsche, frische, regionale Küche vom Metzgermeister Ruhetag

Öffnungszeiten Mo, Do, Fr, Sa ab 17 Uhr So 10.30 – 14.00 Ab 16.30 Sitzplätze

13

Hotel-Restaurant Drei Lilien

Uwe Guckenhan Odenwaldstraße 27 69429 Waldbrunn Tel. +49(0) 62 74 – 92 04-0 Fax +49(0) 62 74 – 92 04-10 info@hoteldreililien.de www.hoteldreililien.de

Ruhetag

innen 150 außen 35

Regionale Küche - Naturparkwirt, Gruppenspezialitäten, Fränkische Braumeisterpfanne Ruhetag

Sonntag ab 15 Uhr

Öffnungszeiten 8 - 24 Uhr Sitzplätze

15

Weitere Freizeitmöglichkeiten im Odenwald

Dienstag

Öffnungszeiten Mi ab 17 Uhr Do bis Mo 11 - 14 Uhr und 17 - 24 Uhr

14 Familie Paul Berberich Am Kaltenbach 3 74731 Walldürn-Reinhardsachsen Tel. +49(0) 62 86 – 9 20 20 Fax +49(0) 62 86 – 13 30 hotel-frankenbrunnen@t-online.de www.restaurant-frankenbrunnen.de

innen 90 + 40 außen 40

deutsche, regionale Küche

Sitzplätze

Restaurant Frankenbrunnen

Dienst. + Mittw.

innen 60 + 120 außen 50

Unsere Ferienregion bietet Ihnen viele Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Highlights. Die Natur beim Wandern und Radfahren aktiv erleben, sich in einem der Thermal- oder Solebäder eine Pause vom Alltag gönnen oder den Spuren der Römer auf dem Limes folgen. In unseren Prospekten haben wir eine Auswahl der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten des Odenwaldes zusammengestellt. Broschüren zu folgenden Themen können Sie kostenlos bei uns bestellen:  Wandern  Odenwald kulinarisch  Radfahren  Limes & Römer  Neckarsteig  Familien-, Bauernhof- und  Reisemobil & Camping Landurlaub

Weitere Informationen und Prospektbestellung:

Odenwald-Madonnen Radweg

Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. Neckarelzer Straße 7 · 74821 Mosbach Tel. +49 (0)62 61 – 84 13 90 · Fax +49 (0)62 61 – 84 47 50 info@tg-odenwald.de · www.tg-odenwald.de

Natürlich Rad fahren

Qualitätsradroute

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald assisted by UNESCO

30•31


Ausflugstipps in der Umgebung

Burgen & Schlösser: Vierburgenstadt Neckarsteinach Vorderburg, Mittelburg, Hinterburg und Burg Schadeck (Schwalbennest) www.neckarsteinach.com Seite 7 Burg Guttenberg in HaßmersheimNeckarmühlbach mit Burgmuseum, Deutscher Greifenwarte und Burgschenke www.burg-guttenberg.de Seite 12–13 Schloss Zwingenberg mit den alljährlichen Schlossfestspielen www.schloss-zwingenberg.de www.schlossfestspiele-zwingenberg.de Seite 14 Schloss Horneck in Gundelsheim mit Siebenbürgischem Museum www.gundelsheim.de Seite 17 Burgfeste Dilsberg in Neckargemünd www.burg-dilsberg.de Seite 19 Burg Hornberg in Neckarzimmern Berühmtester Einwohner der Burg war Götz von Berlichingen – der Ritter mit der eisernen Hand www.neckarzimmern.de Seite 27

Schloss Hirschhorn mit Burgkapelle www.hirschhorn.de

Abenteuer für Groß & Klein:

Schloss Heidelberg Die Berühmteste Ruine der Welt www.schloss-heidelberg.de

Crow River Tipi Camp Übernachtung in Sioux-Tipis, Kanufahrten, Indianerzeremonie, u.v.m. www.indianerfreizeit.de Seite 7

Götzenburg Jagsthausen mit Schlossmuseum www.jagsthausen.de Deutschordensschloss Bad Mergentheim beherbergt das Deutschordensmuseum www.badmergentheim.de

Badespaß: Katzenbuckeltherme in Waldbrunn mit Sportbecken, Außenbecken, Kinderbecken… www.waldbrunn-odenwald.de RappSoDie Bad Rappenau Das Bad Rappenauer Soleund Saunaparadies www.rappsodie.info Thermen & Badewelt Sinsheim Mit Palmenparadies, Spa Juwel und Schwimmbad www.badewelt-sinsheim.de

Wildpark Schwarzach Mehr als 400 Wild- und Haustiere bevölkern den Park und freuen sich über Besuch von Jung und Alt www.wildpark-schwarzach.de Seite 8 Inputt Mosbach Abenteuergolf – das Freizeitvergnügen für Jedermann! www.inputt-mosbach.de Seite 10 Auto & Technik Museum Sinsheim Mehr als 3.000 Ausstellungsstücke der Technikgeschichte www.technik-museum.de Seite 14 Paradiso Indoorspielplatz in Buchen mit Salzgrotte www.paradiso-buchen.de


Kletterzentrum Buchen des Deutschen Alpenvereins www.dav-buchen.de Alla hopp! Bewegungs- und Begegnungszentrum für jedes Alter Ausgewählte Geräte stärken Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. www.buchen.de www.schwarzach-online.de www.ravenstein.de Krebsbachtalbahn Ausflugsbahn mit historischem Triebwagen zwischen Neckarbischofsheim und Hüffenhardt www.krebsbachtal-bahn.de Segway-Touren Geführte Touren durch den Odenwald und das Neckartal www.nsp-experience.de

Experimenta Heilbronn Naturwissenschaft & Technik zum Anfassen! www.experimenta-heilbronn.de

Personenschifffahrt Stumpf Hafenrundfahrten, Vierburgenfahrt und Heidelbergfahrt www.ausflugsschiffe-heilbronn.de

Salzbergwerk Bad Friedrichshall Einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt www.salzwerke.de

Kulturelle Sehenswürdigkeiten:

Natur & Geschichte: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald www.geo-naturpark.de Seite 6 Naturparkzentrum Eberbach www.naturpark-neckartal-odenwald.de Seite 7 Römermuseum Osterburken Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg www.roemermuseum-osterburken.de Seite 9

Kanuverleih Neckargemünd mit Teambuilding für Firmen und Schulklassen www.hochseilgarten-neckargemuend.de

KZ-Gedenkstätte Neckarelz www.kz-denk-neckarelz.de Seite 10

eventure Park in Mudau-Steinbach Hochseilgarten mit Teamparcours inmitten der Natur www.eventurepark.de

Eberstadter Tropfsteinhöhle faszinierende Höhlenwelten mit innovativem Besucherzentrum www.tropfsteinhoehle.eu

Erlebnispark Fördertechnik in Sins­heim, gut 100 Anlagen und Geräte vom Rad bis zur Hightech-Anlage www.erlebnispark-fördertechnik.de

Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf 16 fertiggestellte Bauten repräsentieren sehr unterschiedliche soziale Schichten und verschieden Zeitepochen www.freilandmuseum.com

Forest Jump in Walldürn-Rippberg Hochseilgarten mit Teamparcours www.forestjump.de Histotainmentpark ADVENTON in Osterburken, Museumspark für lebendige Geschichtsdarstellung, Veranstaltungen das ganze Jahr über www.adventon.de 100 % Kanu + Bike Kanufahrten auf dem Neckar, Bogenschießen, Floßbau, u.v.m. www.kanu-bike.de Erlebnispark Tripsdrill Cleebronn www.tripsdrill.de

Schifffahrten:

Bad Rappenau Das Bad im Blütenmeer www.badrappenau.de Seite 16 Bad Wimpfen & Gundelsheim Historische Altstadt Bad Wimpfen und Deutschordensstadt Gundelsheim www.badwimpfen.de www.gundelsheim.de Seite 17 Buchen im Odenwald Mit Bezirksmuseum und Tropfsteinhöhle www.buchen.de Seite 18 Adelsheim Jakobskirche und Bauländer Heimatmuseum www.adelsheim.de Seite 19 Eberbach Das Herz des Neckartals www.eberbach.de Seite 20 Historische Altstadt Mosbach mit Palm´schen Haus und Rathausturmbesichtigung www.mosbach.de Seite 21

Eberbacher Personenschifffahrt Im Neckartal daheim www.eps-kappes.de Seite 7

Kulturhistorisches Mudau mit Burg Wildenberg www.mudau.de Seite 22

Weisse Flotte Unterwegs von Heidelberg bis Neckarsteinach und Mannheim www.weisse-flotte-heidelberg.de Seite 11

Neckargemünd Heidelbergs schöne Nachbarin www.neckargemuend.de Seite 19

Haßmersheimer Personenschifffahrt Rundfahrten mit dem Fährschiff Patriot auf dem Neckar www.neckarrundfahrten.de

Waldbrunn Mit dem Katzenbuckel, der höchsten Erhebung des Odenwaldes www.waldbrunn-odenwald.de Seite 23 32•33


Wallfahrtsstadt Walldürn mit Wallfahrtsplatz und Basilika www.wallduern.de Seite 24 Der Blaue Turm in Bad Wimpfen Wahrzeichen der Stadt Bad Wimfpen. Herrliche Aussicht über die Altstadt und das Neckartal www.badwimpfen.de Seite 36 Kloster Schöntal Eine barocke Perle im idyllischen Jagsttal www.kloster-schoental.de Deutsches Elfenbeinmuseum in Erbach Ein Erlebnismuseum der besonderen Art! www.elfenbeinmuseum.de Gräfliche Sammlungen Schloss Erbach mit Waffenkammer und Rittersaal www.schloss-erbach.de Historisches Rathaus in Michelstadt Das im Jahr 1484 gebaute Rathaus gilt als einer der originellsten Fachwerkbauten Deutschlands www.michelstadt.de Ehemalige Abteikirche zu Amorbach www.amorbach.de Marktplatz in Miltenberg Ist das Kleinod der Stadt und wird von mehreren schmucken Fachwerkhäusern umrahmt www.miltenberg.info Wertheim Burg Wertheim und Wertheim Village www.tourismus-wertheim.de Welterbe Grube Messel mit Besucherzentrum www.grube-messel.de Kloster Engelberg in Großheubach Franziskanerkloster und Wallfahrtskirche www.kloster-engelberg.de

Kulinarische Highlights & Werksverkäufe: Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim Pralinenseminar, Chefseminar u.v.m. www.schell-schokoladen.de Seite 8 Kurgestüt Hoher Odenwald in Waldbrunn-Mülben Stutenmilchfarm mit Hofladen www.stutenmilch.de Seite 20 Frank & Schuster Binau Tee, Kaffee, Gewürze www.frankundschuster.de Seitenbacher Werksverkauf mit Karles Naturkost Bistro in Buchen www.seitenbacher.de Odenwald-Früchte in Breuberg Fruchtmus, Konfitüren, Obstkonserven www.odenwald-fruechte.de Kaffeemanufaktur Hirschhorn www.kaffeemanufaktur-hirschhorn.de Hofladen Berres gläserne Nudelproduktion in Walldürn-Gerolzahn www.berres-nudeln.de

Odenwälder Marzipankonditorei in Weilbach www.odenwaelder-marzipan.de Levior Fabrikverkauf, Binau Motorradbekleidung, Helme www.levior-direkt.de Nothwang, Bad Friedrichshall Schwäbische Wurstspezialitäten www.nothwang.com Gartenmöbel Bacz Gartenmöbeloutlet in Helmstadt-Bargen www.gartenmoebelbacz.de Minoru Bonsai in Neckargemünd www.minorubonsai.de Glashütte Peter Kaspar Neckarzimmern Glasprodukte www.peter-kaspar.de Mustang Jeans Depot in Seckach www.mustang-jeans.com Mann & Schröder in Siegelsbach Kosmetik-Produkte www.mann-schroeder.de Bolsius Kerzenwerksverkauf in Walldürn www.kerzen-walldürn.de


Herzlich Willkommen beim singenden Wirt!

'DV +RWHO .DSD]LWlWHQ 2 Einzelzimmer 2 Mehrbettzimmer

23 Doppelzimmer 56 Betten

6WDGW XQG 5HJLRQ

6WDGW XQG 5HJLRQ

6HKHQVZ UGLJNHLWHQ XP XQG LQ :DOOG UQ 'HU :DOOIDKUWV X (UKROXQJVRUW LQPLWWHQ HLQHU VHKU UHL]YROOHQ XQG JHVFKLFKWVWUlFKWLJHQ 0LWWHOJHELUJVODQGVFKDIW GHP 2GHQZDOG 1DKH *UR ]HQWUHQ )UDQNIXUW : U]EXUJ

3URJUDPPHPSIHKOXQJHQ NDOW ZDUPHV UHJLRQDOHV 6SH]LDOLWlWHQ %XIIHW 3UHLV (85 SUR 3HUVRQ VWLPPXQJVYROOHU $EHQG PLW /LYH 0XVLN GXUFK ,KUHQ VLQJHQGHQ :LUW

+HLGHOEHUJ XQG +HLOEURQQ KLVWRULVFKH $OWVWDGW PLW )DFKZHUNKlXVHUQ YHUZLQNHOWHQ *DVVHQ )HULHQURXWHQ 'HXWVFKH /LPHV 6WUD H 6LHJIULHG 6WUD H 'W %XUJHQVWUD H 5RPDQWLVFKH 6WUD H Ä'LH +LJKOLJKWV³ GHU 5HJLRQ 5HVWDXUDQW 5HJLRQDOH XQG LQWHUQDWLRQDOH . FKH I U ELV ]X 3HUVRQHQ 9HUDQVWDOWXQJVUlXPH 5lXPH I U 3HUVRQHQ +RWHOHLQULFKWXQJHQ 6DXQD 6RODULXP 'DPSI XQG $URPDEDG ,QIUDURW :lUPHNDELQH :KLUOSRRO 9HUZ|KQ ElGHU XQG 0DVVDJHQ +RWHOEDU 7HUUDVVH /LH JHZLHVH *DUWHQUHVWDXUDQW 7HQQLVSOlW]H *ROI

2GHQZlOGHU )UHLODQGPXVHXP KLVWRULVFKHV 0LOWHQEHUJ

+RFKVHLOJDUWHQ 1LFKWUDXFKHU]LPPHU Ä$.=(17(³ I U *UXSSHQ %HJU XQJ PLW HLQHP NRVWHQORVHQ :LOONRP PHQVWUXQN 5HLVHRUJDQLVDWLRQ 5HLVHOHLWXQJ XQG 'XUFK

3HUOH DP 0DLQ NP (EHUVWDGWHU 7URSIVWHLQK|KOH NP :HUWKHLP DP 0DLQ XQG 7DXEHU PLW *ODVPXVHXP NP (UEDFK PLW 'HXWVFKHP

I KUXQJ GHV NRPSOHWWHQ 5HLVHSURJUDPPV $OO :HWWHU 3URJUDPPH NXU]IULVWLJH 8PSOD QXQJ LVW P|JOLFK *HSlFNVHUYLFH ELV DXI GDV =LPPHU IDFKNXQGLJH KRWHOHLJHQH 5HLVHOHLWXQJ

(OIHQEHLQPXVHXP NP +LVWRULVFKHV 0LFKHOVWDGW NP 5RPDQWLVFKHV +HLGHOEHUJ NP : U]EXUJ PLW 5HVLGHQ] NP .XOLQDULVFKH +LJKOLJKWV

9RXFKHU $N]HSWDQ] NRVWHQIUHLH 6WRUQLHUXQJ ELV :RFKHQ YRU

)UlQNLVFKH %UDXPHLVWHUSIDQQH 5|PHU 0HQX %DXHUQ 0HQX :LQ]HU 0HQX 6SDUJHO 0HQX

5HLVHDQWULWW IHVWHU $QVSUHFKSDUWQHU GHU GLH *UXSSH YRU

6FKOHPPHU 0HQX *ULOODEHQG )HGHUZHL HU PLW =ZLHEHONXFKHQ :LOGVSH]LDOLWlWHQ

NP

XQG ZlKUHQG GHU )DKUW EHWUHXW DOOH =LPPHU DEVROXW UXKLJ JHOHJHQ PLW %OLFN LQV *U QH 3UHLVH SUR 7DJ XQG 3HUVRQ Preise pro Tag und Person inklusive MwSt., LQNO 0Z6W XQG )U KVW FNVEXIIHW Frühstücksbuffet und Reiseleitung (LQ]HO]LPPHU 'RSSHO]LPPHU

59,00 EUR DE 6 (85 49,00 EUR DE 6 (85

+DOESHQVLRQ (85 18,00 EUR *DQJ 0HQX RGHU NDOW ZDUPHV %XIIHW

I U MHZHLOV ]DKOHQGH 3HUVRQHQ HLQHQ )UHLSODW] %XVIDKUHU JHQHUHOO IUHL DXFK EHL *UXSSHQ XQWHU 3HUVRQHQ

Herr Paul Berberich Am Kaltenbach 3 • 74731 Walldürn-Reinhardsachsen Tel. +49(0) 62 86 – 9 20 20 • Fax +49(0) 62 86 – 13 30

*DQ]WlJLJH 5HLVHOHLWXQJ GXUFK GHQ &KHI GHV +DXVHV

hotel-frankenbrunnen@t-online.de www.hotel-frankenbrunnen.de www.restaurant-frankenbrunnen.de

,QIRDEHQG PLW 9RUVWHOOXQJ GHU 5HJLRQ GHV 5HLVHSURJUDPPV 'LDYRUWUDJ 9LGHR¿OPYRU I KUXQJ

:HLQYHUNRVWXQJ PLW W\SLVFK IUlQNLVFKHP :LQ]HUYHVSHU (85 SUR 3HUVRQ &RFNWDLODEHQG PLW 6KRZ 9HJHWDULVFKH .RVW DXI $QIUDJH 5RPDQWLVFKH .XWVFKIDKUWHQ Ä)U KVSRUW³ ± )LWQHVV 6WXQGH PLW 6SD $EZHFKVOXQJVUHLFKHV 0RUJHQSURJUDPP PLW 6SD]LHUJDQJ NOHLQHU :DQGHUXQJ (UNXQ GXQJ GHU :LHVHQ XQG :lOGHU *\PQDVWLN )DFNHOVSD]LHUJDQJ EHL 'lPPHUXQJ PLW %HREDFKWXQJ GHV KHLPLVFKHQ :LOGV %HVLFKWLJXQJ GHU 2GHQZlOGHU 1XGHOIDEULN %HUUHV PLW 9HUNRVWXQJ 5|PHUPXVHXP 2VWHUEXUNHQ DP /LPHV 6KRSSLQJ 3DUDGLHV ± JHQLH HQ 6LH GLH 9RUWHLOH GHV )DEULNYHUNDXIV ,KUH 0|JOLFKNHLW :LU N|QQHQ 6LH PLW HLQHP 5HLVHEXV GLUHNW YRU GHU +DXVW U DEKROHQ XQG EULQJHQ 6LH ZLHGHU ]XU FN QDFK +DXVH ,QIRUPDWLRQHQ I U GHQ %XVIDKUHU GHU QlFKVWH %XV :DVFKSODW] PLW :DVFKDQOD JH I U 5HLVHEXVVH LVW NP HQWIHUQW DXI GHP %HWULHEVKRI GHU )LUPD %HUEHULFK 2PQLEXVVH QlFKVWH 0|JOLFKNHLW ]XU %XV :& (QWOHHUXQJ LQ NP (QWIHUQXQJ YRU 2UW DXI GHP KRWHOHLJHQHQ %XVSDUNSODW] 6FKHLEHQ ZDVFKHQ :DVVHUWDQNEHI OOXQJ QlFKVWH %XV :HUNVWDWW EH¿QGHW VLFK LQ :DOO G UQ 0HUFHGHV %HQ] 6HWUD 9HUWUHWXQJ VRZLH DOOH DQGHUHQ )DEULNDWH LQ GHU )LUPD %RVFK 6HUYLFH LQ :DOOG UQ NP

34•35


Besuchen Sie uns im Sole - Staufer -Schlemmerland

Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Gundelsheim – Die drei im Neckartal Die prägnante Stadtsilhouette Bad Wimpfens, geprägt durch die ehemals größte Kaiserpfalz, und Schloss Horneck in Gundelsheim ragen über den historischen Altstädten empor. Ganz im Zeichen von Salz & Sole mit historischer Solebohranlage und Gradierwerk steht Bad Rappenau.

Wir informieren Sie gerne über: •

Kurzreisen ab 55,- €

Gruppenangebote mit attraktiven Ausflugsideen und erlebnisreichen Tages- und Mehrtagesangeboten

Traditionelle Feste & Märkte (z.B. Weihnachtsmarkt)

Gesundheits- und Wellnessangebote in den Sole-Heilbädern am Neckar

Speziell für Kinder: Flyer „Klassen“-Highlights

Gemütliche Einkehrmöglichkeiten

Fordern Sie einfach, für Sie völlig unverbindlich den aktuellen Gruppenplaner an bei: Sole-Staufer-Schlemmerland Tourist-Information Bad Wimpfen Hauptstraße 45 74206 Bad Wimpfen Tel. +49 7063 9720-0 Fax +49 7063 9720-20 info@badwimpfen.org www.badwimpfen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.