Ausgabe 2 | Juli 2014
In Gammesfeld entstehen aus Holzstämmen Figuren Die Arbeitsgeräte liegen feld betreibt der gelernte in Reih und Glied: Sieben Zimmermann sein Handunterschiedlich große werk. Im Hauptberuf ist er Kettensägen mit langen immer noch auf Dächern und kurzen Sägeblättern. zu finden, sein Hobby Was wie der Einsatzort nimmt aber einen immer eines Forstarbeiters ausgrößer werdenden Teil sieht, ist in Wirklichkeit seiner Tätigkeit ein. das Atelier des Kettensä- „Vor zweieinhalb Jahren genkünstlers Roland habe ich bei einer VerBarthelmäs. Im anstaltung gesehen, wie Blaufeldener Kollegen aus einem Teilort Baumstamm eine Figur Gamgesägt haben“, erzählt mes- der 50-Jährige, „dann habe ich es selbst versucht“. Ein paar Bilder und eine gute Vorstellungskraft reichten aus: Die ersten Werke beeindruckten Familie und Freunde. „Zunächst habe ich Geschenke gesägt, später kamen Skulpturen auf Bestellung dazu.“ Das Repertoire des Sägekünstlers ist groß: Neben sehr detailgenauen Tieren aus Wald und Feld, die vor allem bei Jägern gut ankommen, sind es Pilze und Fantasiefiguren, aber auch Gegenständliches wie Schuhe oder Kaffeetassen. Er hat auch schon ein lebensgroßes Porträt
Die Luft ist Benzin geschwängert. Ohrenbetäubender Lärm ist zu hören. Nein, es geht nicht um wilde Autorennen, sondern um handgemachte
Kunst: Mit verschieden großen Motorsägen wird einem Baumstamm nach und nach eine Figur, ein Tier oder eine Sitzgelegenheit entlockt.
eines Mannes angefertigt, Da Roland Barthel„da hatte ich nur ein paar mäs das ganze Jahr Bilder“, plaudert Roland über auf Märkten Barthelmäs – die Ähnlich- und auch bei Hofkeit ist trotzdem verblüffesten präsent ist, fend, wie auf Bildern zu hat er auch kleine sehen ist. Kunstwerke zum Die meisten Kunstwerke Mitnehmen vorschafft der Gammesfelrätig: Im Advent der individuell auf Nachsind es verschiefrage: So gestaltet er vor den große Sterne, Ort einen noch stehendie beispielsweise den Stamm eines Bauvor dem Haus eine mes etwa zu einer Eule weihnachtliche um. Bei seinen Kunden Atmosphäre aufaus dem gesamten südkommen lassen. Die deutschen Raum komSkulpturen werden men auch seine Bänke oft noch abgegut an: Zwei gestaltete flammt, was ihBaumstämme werden mit nen ein rustikaHolzbrettern für Sitz und les Aussehen Lehne verbunden. gibt, und zum Schluss eingeölt: So trotzen sie Wind und Wetter. Die Kettensägen warten derweil auf ihren nächsten Einsatz.
Roland Barthelmäs gestaltet ganze Baumstämme um.
Detailliert: Die Eule sitzt lebensgroß auf einem Ast. Sie ist aus einem Stück Holz entstanden.
Fotos: thinkstock.com, ZG Medien (3)
Anstatt Pinsel und Palette: Motorsägen schaffen Kunst