InnovationsTage 2009
Marktplatz zukunftsweisender Technologien
h Sc
r te h lic g la
Wertschöpfung von morgen
InnovationsTage – ein Volltreffer
Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit dem Schlüssel zum Erfolg: Innovative Ideen. Das Interesse am Thema ist groß gewesen: Trotz des sehr warmen Wetters fanden über 100 Interessenten den Weg in die Spitalkapelle des Crailsheimer Stadtmuseums. Die Krise macht vielen Branchen Probleme, am stärksten leiden die Maschinenbauer und ihre Zulieferer darunter. Die Frage des Abends war, „Wie können Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein?“. Professor Dr. Klaus Wucherer, ehemaliges Mitglied des Zentralvorstands der Siemens AG, brachte es auf den Punkt: Um ihre herausragende Stellung zu erhalten, müssten deutsche Fir-
dukten die Zukunft liegt: men innovativ sein und ihre Produkte weiterentwi- Totally Integrated Automation (TIA) lautet das Stichckeln. Dafür sollten sie ihre Kunden und Märkte ken- wort. Die Konstruktion von Maschinen und Anlanen, aber auch die hier gen, die Fertigung und entwickelte Technik selbst Montage sowie der Vereinsetzen – wie könnten trieb und der Service wersonst andere Länder von den in den nächsten Jahder Technologie überzeugt ren noch stärker als bisher werden, stellte er in den zusammenwachsen. ProRaum. „Trendsetter zu sein dukte werden gemeinsam, ist Basis des Erfolgs.“ unabhängig vom Standort, Die Länder der Zukunft entwickelt. seien vor allem Asien, die Wie eine moderne, Gesellschaften haben seit „schlanke“ SondermaschiJahren ein hohes Wirtschaftswachstum und wer- nenfertigung organisiert den in Zukunft auch wei- ist, zeigte Ulrich Tomaschewski, Technischer terhin eine gewichtige Werksleiter Crailsheim der Rolle auf dem Weltmarkt spielen. Für Professor Dr. Robert Bosch GmbH, GeVerpaKlaus Wucherer ist klar, schäftsbereich ckungstechnik, Produktbedass in der elektronischen reich Pharma Liquid. Verzahnung von Planung und Herstellung von Pro- Fortsetzung auf Seite 2
Würfel in Bewegung – das Symbol der HEITEC InnovationsTage 2009.
HEITEC hat sich auf etwas Neues eingelassen: Wir wollten unseren Kunden eine Möglichkeit bieten, sich aus erster Hand über aktuelle Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Andere Unternehmen organisieren eine Hausmesse, wir die InnovationsTage mit Vorträgen aus der Praxis und Informationsständen unserer Partner. Entsprechend unseren Tätigkeitsfeldern waren auch die Themen aus den Bereichen Automation/Engineering und Dokumentation breit gestreut: Es ging um die organisierte Ideenfindung, Chancen aber auch Herausforderungen des neuen GAMP 5-Leitfadens, das Prozessdenken, die automatische Erstellung von Betriebsanleitungen, eine neue Produktionssteuerung sowie um Optimierungspotenzial im Service. Den Abschluss der informativen Veranstaltung bildete eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit zwei interessanten Impulsvorträgen. Diese Zeitschrift fasst die InnovationsTage noch einmal kompakt zusammen – für alle, die leider nicht dabei sein konnten und für die Besucher, die manche Details noch einmal nachlesen wollen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Melchior Gentner Leiter der Niederlassung Crailsheim