VR Bank aktuell

Page 1

VR BANKaktuell Die Zeitungsbeilage der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG

Herbst 2014

Garantiezins sichern Bis Ende das Jahres handeln und später profitieren

Welche Auswirkungen hat die Garantiezinssenkung zum 1. Januar 2015 auf meinen Lebensversicherungsvertrag? Wenn Sie schon einen Vertrag haben, ändert sich nichts, denn der einmal vereinbarte Garantiezins gilt für die gesamte Laufzeit. Die jetzt angekündigte Änderung des Garantiezinses auf 1,25 Prozent betrifft nur Verträge, die ab 1. Januar 2015 neu abgeschlossen werden. Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, eine Lebensversicherung abzuschließen, dann sollten Sie unbedingt noch vor Ende 2014 aktiv werden und sich den aktuellen Garantiezins von 1,75 Prozent sichern. Was bedeutet die Neuregelung der Bewertungs-

reserven? Mein Vertrag läuft demnächst ab – bekomme ich jetzt weniger ausgezahlt als angekündigt? Nein – die R+V Versicherung steht zu den einmal gegebenen Zusagen. In unserem Ankündigungsschreiben kurz vor Vertragsablauf haben wir Ihnen die garantierte Leistung und die Leistung aus der Überschussbeteiligung dargestellt. Bei Ablauf Ihres Vertrages im Jahr 2014 erhalten Sie also mindestens den Betrag, den die R+V Ihnen auch angekündigt hat. Ich gehöre zur Generation „50 Plus“. Ist denn eine Lebens- oder Rentenversicherung auch in meinem Alter noch interessant? Aber sicher. Viele Kunden aus der Generation der Babyboomer machen sich aktuell

1,75 %

* solange Vorrat reicht

Mit der goldenen VR-BankCard PLUS gibt es 0,50 € Rabatt auf Glühwein und Glühmost auf dem Gaildorfer Schloss-Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende am Stand des MSC Gaildorf sowie eine süße Überraschung*.

Oft liest man, dass angeblich einige Lebensversicherer die Garantien künftig nicht mehr stemmen können. Muss ich mir Sorgen um meine Lebensversicherung machen? Erklärtes Ziel des Gesetzespakets ist es ja gerade, die garantierten Leistungen dauerhaft zu sichern und den Abfluss von Vermögen zu verhindern, das mittel- und langfristig für die Erfüllung der Garantien benötigt wird.

Damit die Versicherten auch weiterhin vom hohen Garantiezins profitieren können, sollten sie jetzt handeln.

Ich bin jung und habe noch viel Zeit bis zur Rente. Warum soll ich denn überhaupt eine Lebens- oder Rentenversicherung abschließen? Gerade für einen langfristigen Vermögensaufbau zahlt sich ein früher Abschluss aus: Über die Jahre summieren sich selbst kleinere, aber regelmäßig gezahlte Beiträge. Acht von zehn Menschen, die eine Lebensversicherung abschließen, sind laut einer aktuellen Statistik zwischen 20 und 49 Jahre alt.

Beispielrechnung

Weihnachtsmärkte in Schwäbisch Hall & Gaildorf Mit der goldenen VR-BankCard PLUS gibt es auf dem Haller Weihnachtsmarkt donnerstags, von 18 bis 20 Uhr, 0,50 Euro Rabatt auf einen Glühwein/Kinderpunsch pro Bestellung sowie eine süße Überraschung* an den Ständen von Events & Catering Flammlachs, Imbiss Müller, Eiskonditorei Monika Ahrens, Bio Biss, Metzgerei Markus Oswald, Weinmanufaktur Haas, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft, Bäckerei Kronmüller.

Gedanken über ihre künftige gesetzliche Rente und schließen zusätzlich eine private Versicherung ab, beispielsweise in Form einer Versicherung mit lebenslanger Rentenzahlung gegen Einmalbeitrag. Damit gewinnt auch die „Generation 50 plus“ finanzielle Planungssicherheit für ihre Rentenphase.

1,25 %

bei Abschluss noch in diesem Jahr

Anlage 20.000 €

28.575,34 €*

25.174,88 €* + 3.400,46 €*

Ansparplan mtl. 100 €

32.334,90 €*

30.362,47 €* + 1.972,43 €*

Laufzeit 25 Jahre

* Eintrittsalter 40 Jahre, Aufschubalter 25 Jahre, 10 Jahre Rentengarantiezeit. Es können keinerlei Rückschlüsse auf künftige Tarife der R+V vorgenommen werden. Die Werte dienen ausschließlich der Illustration des Effektes der Garantiezinssenkung.

Grafik: VR Bank

Ich habe gehört, dass es neue gesetzliche Regelungen für die Lebensversicherung gibt. Was genau haben sie zum Ziel? Mit dem sogenannten Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) passt der Gesetzgeber die Vorgaben für Lebensversicherungen an das schon lange anhaltende Niedrigzinsumfeld an. Das Gesetz verfolgt dabei vor allem zwei Ziele: Es soll die garantierten Leistungen für die Versicherten dauerhaft sichern. Und es soll die Risikotragfähigkeit und Stabilität der Lebensversicherer nachhaltig stärken. Auch die Bewertungsreserven sollen dabei neu geregelt werden.

Foto: fotolia.com

Die gesetzliche Rentenversicherung wird mit immer mehr Dingen belastet, die nicht zu ihrem Aufgabengebiet gehören – die finanzielle Situation der Rentenkassen bleibt damit weiter angespannt. Auf der anderen Seite sollen die Versicherten selbst mehr Verantwortung übernehmen und privat vorsorgen. Damit das allerdings weiterhin lukrativ bleibt, sollte jetzt gehandelt werden: Der gesetzlich garantierte Zins sinkt von 1,75 auf 1,25 Prozent ab Anfang 2015. Einige Antworten zu häufig gestellten Fragen:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
VR Bank aktuell by thak. Werbung und Kommunikation - Issuu