Zweite Auflage
OPER
theAter Bonn
14 15
Jerry Herman
EIN KÄFIG VOLLER NARREN Ludwig van Beethoven
FIDELIO
Giuseppe Verdi
GIOVANNA D’ARCO Georg Friedrich Händel
RINALDO
GEORGES BIZET
DIE PERLENFISCHER Richard Strauss
SALOME
Jacques Offenbach
LES CONTES D’HOFFMANN Julian Anderson
THEBANS
Premieren
SEITE
4
4 Sept
OPERNHAUS
2014
premiere
Jerry Herman
EIN KÄFIG VOLLER NARREN [LA CAGE AUX FOLLES]
Musical in zwei Akten Musik und Gesangstexte von Jerry Herman Buch von Harvey Fierstein nach dem Stück La cage aux folles von Jean Poiret Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin »La cage aux folles« ist der Name eines der beliebtesten und schillerndsten Treffpunkte des nächtlichen St. Tropez. Die allabendliche Show fasziniert und verwirrt das Publikum mit ihrem fantastischen Wechselspiel von Sein und Schein. Star der Show ist Zaza – mit bürgerlichem Namen Albin und ein Meister der Travestie. Albin lebt seit 20 Jahren mit Georges, dem Besit zer des »La Cage«, zusammen. Gemeinsam geht man schon lange durch dick und dünn – bis die Beziehung eines Tages auf eine harte Bewährungsprobe gestellt wird ... Das Musical nach dem Lustspiel LA CAGE AUX FOLLES von Jean Poiret – am 21. August 1983 am Broadway uraufgeführt – wurde in Amerika mit sechs Tony Awards prämiert und somit zum besten Stück der Saison 83/84 erklärt. Auch die deutsche Premiere wurde zu einem triumphalen Theaterereignis, das sich seitdem an vielen Bühnen wiederholt hat. Nach Bonn kehrt für LA CAGE AUX FOLLES der Regisseur John Dew zurück, dessen Inszenierung von LES MISERABLES vielen Musicalfreunden noch lebhaft in Erinnerung sein dürfte. Musikalische Leitung
Jürgen Grimm
Inszenierung
John Dew
Weitere Aufführungen 13. sept | 5., 17. okt | 14., 15. Nov | 20., 31. [2x] dez 2014 | 3., 6., 16. jan | 6., 7., 27. feb | 6., 22. märz | 2., 9. apr 2015 SEITE
5
SEITE
6
OPERNHAUS
28 sept
2014
premiere
Ludwig van Beethoven
FIDELIO
Oper in zwei Aufzügen Libretto von Joseph Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke Mit deutschen Übertiteln In Kooperation mit dem Beethovenfest Bonn
»Beethovens Oper Fidelio erschien neu umgearbeitet im Theater an der Wien. Die Umarbeitung besteht in der Zusam menziehung dreier in zwei Acte. Es ist unbegreiflich, wie sich der Compositeur entschließen konnte, dieses gehaltlose Mach werk Sonnleithners mit der schönen Musik beleben zu wollen, und daher konnte – die niedrigen Kabalen des ehrenvesten – nicht mitgerechnet – der Effect des Ganzen unmöglich von der Art sein, als sich der Tonkünstler wohl versprochen haben mochte, da die Sinnlosigkeit der rezitirenden Stellen den schö nen Eindruck der abgesungenen ganz oder doch größtentheils verwischte.« So urteilte der Kritiker der Zeitung für die elegante Welt in seiner Rezension der Uraufführung der ersten, zweiakti gen FIDELIO -Fassung in der Ausgabe Nr. 56 vom 10. Mai 1806. Bis heute sind, wie schon für den Kritiker von 1806, die sprach lich wie literarisch problematischen Dialoge des Werkes eine stete Herausforderung im Zusammenhang mit der szenischen Umsetzung – und oftmals entzündet sich gerade am Umgang mit ihnen der rezeptionelle Widerspruch. Regisseur Jakob Peters-Messer hat für die Neuinszenierung sich für die stark gekürzte Beibehaltung des originalen Wortlauts ohne eigenes Zutun entschieden.
Musikalische Leitung
Hendrik Vestmann / Thomas Wise
Inszenierung
Jakob Peters-Messer
Weitere Aufführungen 3., 10., 12., 18., 23. Okt | 13., 21., 29. Nov | 14., 25. Dez 2014 | 22. feb | 7. märz | 18. apr | 5. Mai 2015 SEITE
7
26 Okt
OPERNHAUS
2014
premiere
Giuseppe Verdi
GIOVANNA D’ARCO Dramma lirico in vier Akten Libretto von Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Temistocle Solera schrieb das Libretto in Anlehnung an Schil lers Trauerspiel DIE JUNGFRAU VON ORLEANS . Wie dort stirbt die Heilige nicht auf dem Scheiterhaufen, sondern – unhisto risch – auf dem Schlachtfeld. Auch sonst verfuhr Solera mit sei ner Vorlage überaus frei: so machte er etwa Jeanne zur erotisch Verehrten des französischen Königs Charles VII. Durch ihn gerät sie in Konflikt zwischen ihrer Zuneigung einerseits und ihrem göttlichen Auftrag andererseits, für Frankreich Krieg gegen die englischen Besatzer zu führen und das Land zu befreien. Aus Schillers reichhaltigem Personal übernimmt Solera ledig lich noch Jeannes Vater: Er sieht in ihrer verrückten Liebe zum König ein Anzeichen dafür, dass sie mit dem Teufel verbündet ist. Mit seinem Verrat an die Engländer liefert er die Tochter dem Tode aus. Gewaltige Chöre von großer Intensität neben weit ausgreifenden Lyrismen, die an die gerade vergangene Belcantoära erinnern, machen die schöpferische Meisterschaft aus und zeigen in die ser, seiner siebten, Oper Verdi auf dem Weg zur unangefochte nen Spitzenstellung im italienischen Musiktheater der nächsten fast fünfzig Jahre. Mit GIOVANNA D’ARCO beginnt die Oper Bonn eine Reihe von Neubefragungen früher Verdi-Opern, die auch nach dem gerade zurückliegenden Verdi-Jahr nach wie vor ungerechterweise im Schatten der späteren Meisterwerke stehen. Musikalische Leitung Inszenierung, Bühne
Will Humburg / Johannes Pell Torge Müller, Momme Hinrichs
Weitere Aufführungen 29. okt | 8., 16., 23., 27. Nov | 5., 7., 11. Dez 2014 | 7., 11., 17. jan 2015 SEITE
8
30 Nov
OPERNHAUS
2014
premiere
Georg Friedrich Händel
RINALDO
Opera semiseria in drei Akten Libretto von Giacomo Rossi nach Aaron Hill In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Eine Produktion der Oper Zürich
Im Herbst 1710 erhielt Händel durch den Kurfürsten von Hanno ver eine Ausnahmegenehmigung für eine Reise nach London; vielleicht auf Einladung des Botschafters von England, den Herzog von Manchester, den er in Venedig kennengelernt hatte, vielleicht durch Anregung von einem Mitarbeiter des Queen’s Theatre Haymarket, Johann Jakob Heidegger, angelockt, mit dem er seit 1709 in Kontakt stand. In jedem Falle manifestier te sich dort – und dazu noch mit überwältigendem Erfolg – im Transfer der venezianischen Oper AGRIPPINA auf die Möglich keiten des Londoner Opernbetriebs Händels großes handwerkliches Geschick. Nur wenige Menschen in dieser Stadt wussten, wer Händel war, aber der Name verbreitete sich wie ein Lauf feuer, und schon nach nur ein paar Wochen seines Aufenthalts schrieb er bereits eine neue italienische Oper für das Queen’s Theatre, die dann am 24. Februar 1711 herauskam: RINALDO . Diese Arbeit war ein wahrer Triumph, denn nach den Zeug nissen der Zeit war die Inszenierung tiefbeeindruckend: So ließ man kleine Singvögel durch den Saal flattern, zwei Rauch und Flammen speiende Drachen zogen den Wagen der Zauberin Armida, schließlich wurde noch ein echtes Feuerwerk gezün det – ebenso aber zündete die Musik, denn keine zwei Monate später brachte der Musikverleger John Walsh ein Album mit den mittlerweile bereits populärsten Musiknummern auf den Markt. Musikalische Leitung
Wolfgang Katschner / N. N.
Inszenierung
Jens-Daniel Herzog
Weitere Aufführungen 4., 6., 12., 21., 27. Dez 2014 4., 18., 30. jan 2015 SEITE
9
1 jan
OPERNHAUS
2015
Konzertante Aufführung
Georges Bizet
die Perlenfischer [LES PÊCHEURS DE PERLES]
Oper in drei Akten von Eugène Cormon und Michel Carré In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bei der Uraufführung 1863 am Pariser Théâtre Lyrique wurde sie zunächst vom Publikum verschmäht. Die verdiente Anerken nung fand sie erst nach dem Tod des Komponisten und dem beispiellosen Erfolg seiner ebenfalls bei der Uraufführung durchgefallenen CARMEN . Von da an aber begeisterten DIE PERLENF ISCHER die Menschen. Die Geschichte von den zwei Freunden Nadir und Zurga, zwi schen die durch die Liebe zu derselben Frau ein Keil getrieben wird, konnte sich wegen ihrer Exotik auf den Bühnen deutscher Opernhäuser szenisch nie wirklich durchsetzen. Die musikalische Qualität des Werkes mit ihren ohrwurm verdächtigen Arien und Ensembles hilft allerdings, so manche dramaturgische Klippe des Librettos zu umschiffen: Eine Oper also wie gemacht für konzertante Aufführungen. Johannes Pell
Musikalische Leitung
Weitere Aufführungen 24. Jan | 28. Feb | 19. März | 4. apr 2015
SEITE
10
1 Feb
OPERNHAUS
2015
premiere
Richard Strauss
SALOME
Musikdrama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung Deutsch von Hedwig Lachmann Mit deutschen Übertiteln Mit seinen beiden ersten Opern GUNTRAM und FEUERSNOT war Richard Strauss der Erfolg versagt geblieben, den er als Orchesterkomponist längst hatte. Der Besuch von Max Rein hardts Inszenierung des Wilde-Dramas um die Prinzessin Salome im Jahre 1902 führte die entscheidende Wende herbei. Wilde schmückt die dürren Worte in Matthäus 14 zu einer zwar dichten, aber gefangennehmenden Handlung aus: Im Mond schein schwärmt der Soldat Narraboth von Salomes Schönheit. Aus einer Zisterne dringt die Stimme des Propheten Jochanaan, der dort von Herodes gefangen gehalten wird. Salome ist sofort fasziniert und verführt Narraboth dazu, den Gefangenen trotz des strikten Verbotes durch Herodes heraufzuholen. In seinen Rufen verurteilt Jochanaan das sittenlose Gebaren am Hof des Herodes, auch alle Annäherungen Salomes weist er brüsk ab. Als diese Jochanaan zu küssen versucht, begeht Narraboth aus Eifersucht Selbstmord. Jochanaan verflucht Salome und steigt wieder in die Zisterne hinab. – Herodes, gefolgt von seiner Frau Herodias und den übrigen Gästen einer Festgesellschaft, suchen nach Salome. Herodes bittet sie, für ihn zu tanzen und verspricht, ihr als Gegen leistung jeden Wunsch zu erfüllen. Salome tanzt und fordert dann den Kopf des Jochanaan in einer Silberschüssel. – Teile des Publikums der Uraufführung in Dresden hatten im Jahre 1905 doch so ihre Einwände – nach ersten Aufführungsverboten fielen diese allmählich, und SALOME fand den Platz auf den Opern bühnen der Welt. Musikalische Leitung
Stefan Blunier / Hendrik Vestmann
Inszenierung, Ausstattung
Magdolna Parditka, Alexandra Szemerédy
Weitere Aufführungen 5., 8., 21. Feb | 8., 20. MäRZ | 11. Apr | 2., 6., 15., 24. Mai | 14. juni 2015 SEITE
11
SEITE
12
15 März
OPERNHAUS
2015
premiere
Jacques Offenbach
LES CONTES D’HOFFMANN
[HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN]
Drame lyrique in fünf Akten von Jules Barbier In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Jacques Offenbach, von Rossini als der »Mozart der ChampsElysees« bezeichnet, der Erfinder der satirisch sprühenden opéra bouffe, wendet sich am Ende seines Lebens der vertracktgespenstischen Welt E. T. A. Hoffmanns zu, um gemeinsam mit Jules Barbier aus dessen Schauspiel LES CONTES D’HOFF MANN eine Oper zu schaffen. Offenbach plant zunächst eine Fassung mit Rezitativen, doch das Pariser Theâtre de la Gaité-Lyrique geht in den Konkurs. Nun soll das Werk an der Opéra-Comique herauskommen – wie an diesem Hause üblich mit Dialogen zwischen den Musik passagen. Doch am 5. Oktober 1880 stirbt Offenbach während der Proben zu seiner opéra comique und hinterlässt nicht viel mehr als einen Torso, einen Scherbenhaufen unzähliger Fassungen und Varianten. Eine erste Uraufführung des Werkes, allerdings in einer schwer verstümmelten Version, findet am 10. Februar 1881 statt. Ihr folgen in der über 125jährigen, überaus erfolgreichen Auffüh rungsgeschichte zahllose sogenannte »Uraufführungen«, nur zu oft mit Neukompositionen aus fremder Hand. Der Scherbenhaufen besteht weiter, die verdienstvollen Be mühungen der Musikwissenschaftler Michael Kaye und JeanChristophe Keck in den letzten Jahren konnten zunehmend Licht in das Dunkel bringen. Musikalische Leitung
Hendrik Vestmann / Johannes Pell
Inszenierung
Renaud Doucet
Weitere Aufführungen 21., 27. MäRZ | 5., 12., 17., 19., 25. Apr | 7., 13., 17. Mai | 12., 17., 21. juni 2015 SEITE
13
SEITE
14
3 Mai
OPERNHAUS
2015
premiere
Julian Anderson
THEBANS
Oper in drei Akten | Libretto von Frank McGuinness In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Eine Koproduktion mit der English National Opera, London
THEBANS , ein Auftragswerk English National Opera, London,
bringt den preisgekrönten britischen Komponisten Julian Anderson mit dem Dramatiker Frank McGuinness als Librettist zusammen. Dessen überzeugende Nacherzählung von Sopho kles’ zeitlosen thebanischen Tragödien konzentriert sich auf das Schicksal des Ödipus und seiner Tochter Antigone. Mord und Inzest, politische Überambitioniertheit, Liebe und Loyalität, Hass und Rache fahren gleichsam alle auf einem Kollisionskurs, der unweigerlich in die Katastrophe mündet. The Times bezeichnete Anderson als einen Komponisten, »den man schätzen muss« für seinen unverbrauchten melodischen Einfallsreichtum, die lebendige Orchestrierung und den rhyth mischen Drive seiner Musik – allesamt auch Elemente, die er in seine erste Oper THEBANS gleichermaßen einbringt. Unter sei nen jüngsten Orchesterwerken ist The Discovery of Heaven [wofür er 2013 den South Bank Sky Arts Award erhielt] und Harmony, das bei den Londoner Proms in der Saison 2013 uraufgeführt wurde. Ein Dramatiker von internationalem Ruf, wird in seiner Heimat McGuinness auch für seine lebendigen Übersetzungen von Ibsen, Strindberg und Sophokles gefeiert. Sein ÖDIPUS , basie rend auf der Tragödie von Theben, wurde im Jahr 2008 vom National Theatre herausgebracht. Die Oper Bonn setzt mit diesem Werk die in der vergangenen Saison mit WRITTEN ON SKIN begonnene Reihe mit zeitgenös sischen Werken, die aus einer wirklichen Operntradition heraus begriffen werden wollen, fort. Musikalische Leitung
Johannes Pell
Inszenierung
Pierre Audi
Weitere Aufführungen 10., 16., 22., 31. Mai | 4. Juni 2015 SEITE
15
Giuseppe Verdi
AIDA
Engelbert Humperdinck
HÄNSEL und GRETEL Wolfgang Amadé Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE Giacomo Puccini
TURANDOT
Wiederaufnahmen
Wiederaufnahmen
4 okt
OPERNHAUS
2014
Giuseppe Verdi
AIDA Oper in vier Akten von Antonio Ghislanzoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Johannes Pell
Musikalische Leitung Inszenierung
Dietrich W. Hilsdorf
Szenische Leitung der Wiederaufnahme Mark Daniel Hirsch Bühnenbild
Dieter Richter
Kostüme
Renate Schmitzer
Choreinstudierung
Volkmar Olbrich
Chor- und Extrachor des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Weitere Aufführungen 11., 19., 28. Okt 2014
9 nov
OPERNHAUS
2014
Engelbert Humperdinck
HÄNSEL und GRETEL Märchenspiel in drei Bildern | Text von Adelheid Wette In deutscher Sprache Musikalische Leitung
Johannes Pell
Inszenierung
Franziska Severin
Szenische Leitung der Wiederaufnahme Mark Daniel Hirsch Ausstattung
Poppi Ranchetti
Kinderchoreinstudierung
Ekaterina Klewitz
Kinderchor des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Weitere Aufführungen 22. nov | 3., 28. dez 2014 10., 31. jan 2015
SEITE
18
Wiederaufnahmen
13 dez
Opernhaus
2014
Wolfgang Amadé Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE Große Oper in zwei Aufzügen Dichtung von Emanuel Schikaneder In deutscher Sprache Musikalische Leitung
Hendrik Vestmann / Johannes Pell
Inszenierung, Bühne, Kostüme
Jürgen Rose
Szenische Leitung der Wiederaufnahme Mark Daniel Hirsch Choreinstudierung
Volkmar Olbrich
Einstudierung Jugendchor
Ekaterina Klewitz
Opernchor und Herrenextrachor des Theater Bonn Statisterie des Theater Bonn | Beethoven Orchester Bonn Weitere Aufführungen 26. dez 2014 23. jan | 1., 14., 28., 29. märz | 6. apr 2015
23 mai
Opernhaus
2015
Giacomo Puccini
TURANDOT Lyrisches Drama in drei Akten [fünf Bildern] Dichtung von Giuseppe Adami und Renato Simoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung
Hendrik Vestmann
Inszenierung
Silviu Purcarete
Regiemitarbeit
Nikolaus Wolcz
Szenische Leitung der Wiederaufnahme
Mark Daniel Hirsch
Ausstattung
Helmut Stürmer
Choreinstudierung
Volkmar Olbrich
Kinderchoreinstudierung
Ekaterina Klewitz
Chor-, Extrachor und Kinderchor des Theater Bonn Beethoven Orchester Bonn Weitere Aufführungen 30. mai | 13., 20., 24. Juni 2015 SEITE
19
Theater Bonn
Spielzeit 2014/2015 Generalintendant Dr. Bernhard Helmich Gestaltung LMN – Berlin [www.lmn-berlin.com] Redaktion Marketing und Kommunikation Druck Köllen Druck & Verlag GmbH Abbildungen [U1] Thyra Larsen als Salome (1907). [4] Foto anonym, USA 1980er Jahre. [6] Foto anonym, USA 1990er Jahre. [12] Charles Porter. ›Drinking Wine‹. Foto: Henry Fox Talbot, 1842. [14] Chrysaor. Foto: Werner Hege. Aus: Gerhardt Rodenwaldt: Altdorische Bildwerke in Korfu. Berlin 1938. [U1, Seite 4] © ›Sammlung Günter Karl Bose Berlin‹ [SGKB ] Redaktionsschluss 5. 6. 2014 Änderungen vorbehalten Infos + Tickets +49 [0]228 – 77 80 08 und 77 80 22 www.theater-bonn.de