Die Nachhaltigkeitsorientierung deutscher Musikfestivals - eine empirische Analyse

Page 1

„Die Nachhaltigkeitsorientierung deutscher Musikfestivals - eine empirische Analyse“ Diplomarbeit eingereicht am 12. Juli 2012 bei Professor Dr. H.-U. Zabel Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliches Umweltmanagement Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von Norman Lingott Hoher Weg 6 A1 330 06120 Halle (Saale) Telefon: 0163/2618386 norman.lingott@student.uni-halle.de Studienrichtung: Betriebswirtschaftslehre


-I-

ZUSAMMENFASSUNG In der vorliegenden Arbeit werden erste empirische Befunde zur Nachhaltigkeitsorientierung im Bereich von Musikfestivals aufgezeigt. Die Nachhaltigkeitsorientierung ist dabei vorrangig an die Willensbildung der Veranstalter gekoppelt. Basierend auf dem Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements nach ZABEL (2012a) und einer intensiven Literaturrecherche werden Indikatoren zur Abbildung der Nachhaltigkeitsorientierung entwickelt. Diese erlauben es, sowohl die dimensionale Fokussierung von Nachhaltigkeit als auch die Stärke der Nachhaltigkeitsorientierung eines Musikfestivals zu erfassen. Ausgehend von den quantitativ-empirischen Ergebnissen und einer Gruppierung nach dem Grad der Nachhaltigkeitsorientierung, können Handlungsempfehlungen identifiziert und kritisch diskutiert werden. Für die zukünftige Etablierung der Nachhaltigkeitsausrichtung bei Musikfestivals können statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen dem Grad der Nachhaltigkeitsorientierung und den Umsatz- bzw. Besucherentwicklungen abgeleitet werden.

Schlüsselwörter:

Nachhaltigkeitsorientierung,

Musikfestivals,

dimensionale

Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsauswirkungen, Gibs´sches Phasendreieck, Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement


- II -

INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................... I INHALTSVERZEICHNIS .............................................................................................. II ABKĂœRZUNGSVERZEICHNIS ....................................................................................VI SYMBOLVERZEICHNIS ............................................................................................. IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS ....................................................................................... X TABELLENVERZEICHNIS .......................................................................................... XII ANLAGENVERZEICHNIS .........................................................................................XIV 1.

2.

Einleitung ......................................................................................................- 1 1.1.

Ausgangssituation und Problemstellung ..............................................- 1 -

1.2.

Gegenstand, Motivation und Zielstellung der Arbeit ...........................- 3 -

1.3.

Aufbau der Arbeit .................................................................................- 3 -

Das Musikfestival als Veranstaltung bzw. Event ..........................................- 5 2.1.

Veranstaltungen als Metabegriff ..........................................................- 5 -

2.2.

Grundlegendes zum Veranstaltungsbegriff ..........................................- 5 -

2.2.1.

Veranstaltungsarten und deren Klassifikation ..............................- 6 -

2.2.2.

Die Veranstaltung als Projekt bzw. Prozess ...................................- 6 -

2.3.

Veranstaltungen mit Eventcharakter ....................................................- 7 -

2.4.

Musikfestivals als Sonderform ............................................................- 11 -

2.4.1.

Begriffsbestimmung und Einordnung im Eventkontext ..............- 11 -

2.4.2.

Charakteristika und Klassifikation ...............................................- 13 -

2.4.2.1.

Inhaltliche Abgrenzung deutscher Musikfestivals ...............- 13 -

2.4.2.2.

Geografische Abgrenzung deutscher Musikfestivals ...........- 15 -

2.4.2.3.

Formelle Abgrenzung deutscher Musikfestivals ..................- 15 -

2.4.3. 3.

Relevanz und Analyse von deutschen Musikfestivals .................- 16 -

Nachhaltigkeitsbezug bei Musikfestivals ...................................................- 18 -


- III -

3.1.

Zur Nachhaltigkeitsdefinition ..............................................................- 18 -

3.2.

Nachhaltigkeitsrelevante Wirkungen von Musikfestivals ..................- 21 -

3.2.1.

Ökonomische Wirkungen von Musikfestivals .............................- 23 -

3.2.2.

Ökologische Wirkungen von Musikfestivals ................................- 25 -

3.2.3.

Soziale Wirkungen von Musikfestivals ........................................- 29 -

3.3.

Theoretisches

Konzept

zur

Beurteilung

der

dimensionalen

Nachhaltigkeitsorientierung ..........................................................................- 31 3.3.1.

Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement nach Zabel ..............- 32 -

3.3.2.

Ausgewählte

Instrumente

zur

Beurteilung

der

Nachhaltigkeitsorientierung .......................................................................- 35 3.3.2.1.

Nachhaltigkeitslabel .............................................................- 35 -

3.3.2.2.

Nachhaltigkeitsorientierte Eventleitfäden und Richtlinien ..- 39 -

3.3.3.

Gibs´sches Phasendreieck............................................................- 40 -

3.3.4.

Kernziele & Indikatoren der Nachhaltigkeitsorientierung von

Musikfestivals .............................................................................................- 43 -

3.4. 4.

3.3.4.1.

Kernziele und Kriterien der Nachhaltigkeitsorientierung ....- 43 -

3.3.4.2.

Vorüberlegung zur Indikatorbildung ....................................- 44 -

3.3.4.3.

Indikatorauswahl ..................................................................- 48 -

Bewertungssystem der Nachhaltigkeitsorientierung .........................- 56 -

Methodik der empirischen Untersuchung .................................................- 60 4.1.

Vorüberlegungen zur Auswahl der Untersuchungsobjekte ...............- 60 -

4.2.

Methodisches Instrumentarium .........................................................- 61 -

4.2.1.

Wahl der Untersuchungsart ........................................................- 62 -

4.2.1.1.

Längs- vs. Querschnittuntersuchung ....................................- 62 -

4.2.1.2.

Quantitative vs. Qualitative Forschung ................................- 63 -

4.2.2.

Wahl des Untersuchungsdesigns .................................................- 64 -


- IV -

4.2.3. 4.3.

Methodenbericht zu den Primärdaten ...............................................- 67 -

4.3.1.

Adressrecherche, Pretest und Versand ................................- 67 -

4.3.1.2.

Probleme der Erhebung .......................................................- 69 -

Repräsentativität der Daten ........................................................- 69 -

Ergebnisse der empirischen Untersuchung ...............................................- 75 5.1.

Verständnis der Nachhaltigkeitsorientierung .....................................- 75 -

5.2.

Dimensionale Einzelbetrachtung der Nachhaltigkeitsorientierung....- 82 -

5.2.1.

Die ökologische Nachhaltigkeitsorientierung ..............................- 82 -

5.2.2.

Die soziale Nachhaltigkeitsorientierung ......................................- 86 -

5.2.3.

Die ökonomische Nachhaltigkeitsorientierung ...........................- 90 -

5.3.

6.

Erhebungsverlauf .........................................................................- 67 -

4.3.1.1.

4.3.2. 5.

Der standardisierte Fragebogen ..................................................- 65 -

Einordnung und Auswertung anhand der Indikatoren .......................- 92 -

5.3.1.

Die sehr schwache Nachhaltigkeitsorientierung .........................- 93 -

5.3.2.

Die schwache Nachhaltigkeitsorientierung .................................- 95 -

5.3.3.

Die mittlere Nachhaltigkeitsorientierung ....................................- 97 -

5.3.4.

Die starke Nachhaltigkeitsorientierung .......................................- 99 -

5.3.5.

Die sehr starke Nachhaltigkeitsorientierung .............................- 101 -

5.3.6.

Generelle gruppenübergreifende Erkenntnisse ........................- 103 -

Handlungsempfehlungen für die nachhaltigkeitsorientierte Ausgestaltung

von Musikfestivals ...........................................................................................- 105 -

7.

6.1.

Die Potenziale der Nachhaltigkeitsorientierung nutzen ...................- 105 -

6.2.

Implementierung der Nachhaltigkeitsorientierung ..........................- 105 -

6.3.

Potenziale und Anreize identifizieren ...............................................- 106 -

6.4.

Institutionen schaffen .......................................................................- 106 -

Fazit und Ausblick .....................................................................................- 107 -


-V-

ANLAGE ..................................................................................................................VII LITERATURVERZEICHNIS ..................................................................................... XXXI EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG............................................................................ LV


- VI -

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS AbfG

-

Abfallgesetz

akt.

-

aktualisiert(e)

bearb.

-

bearbeitet

bdv

-

Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V.

BfN

-

Bundesamt für Naturschutz

BGBl

-

Bundesgesetzblatt

BImSchG

-

Bundes-Immissionsschutzgesetz

BMLFUW

-

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Österreich)

BMU

-

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

BNM

-

Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

BS

-

British Standards

BSI

-

British Standards Institution

bzgl.

-

bezüglich

CSR

-

Corporate Social Responsibility

DBW

-

Die Betriebswirtschaft

D.C.

-

District of Columbia

DEFRA

-

Department for Environment, Food and Rural Affairs (UK)

DIW

-

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

durchges.

-

durchgesehen(e)

edn.

-

edition (Auflage)

Eds.

-

Editors (Hrsg.)

EFQM

-

The European Foundation for Quality Management

EMAS

-

Eco-Management and Audit Scheme

erw.

-

erweitert

EVVC

-

Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.

GCB

-

German Convention Bureau


- VII -

GEN

-

Global EcoLabelling Network

GfK

-

Gesellschaft für Konsumforschung

GMBl

-

Gemeinsames Ministerialblatt

GNO

-

Grad der Nachhaltigkeitsorientierung

GRI

-

Global Reporting Initiative

i.d.R.

-

in der Regel

IJEMR

-

International Journal of Event Management Research

IJHM

-

International Journal of Hospitality Management

Inc.

-

Incorporated

IÖW

-

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

IZT

-

Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

JdAV

-

Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung

KrW-/AbfG

-

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

LärmVibrations-

-

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

LAI

-

Länderarbeitsgemeinschaft Immissionsschutz

LASI

-

Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheits-

ArbSchV

technik LAUG

-

Länderarbeitsgemeinschaft Umweltbezogener Gesundheitsschutz

LOHAS

-

Lifestyle of Health and Sustainability

MVStättV

-

Muster-Versammlungsstättenverordnung

NEA

-

National Endowment for the Arts

NJ

-

New Jersey

NFP

-

Nationales Forschungsprogramm

NGO

-

Nichtregierungsorganisation

o.A.

-

ohne Angabe

ÖPNV

-

Öffentlicher Personennahverkehr

R´n´B

-

Rhytm and Blues


- VIII -

rev.

-

revised (revidiert)

SPSS

-

Superior Performing Software System

TA

-

Technische Anleitung

UBA

-

Umweltbundesamt

überarb.

-

überarbeitet

UK

-

United Kingdom

umgearb.

-

umgearbeitet

UNEP

-

Umweltprogramm der vereinten Nationen

unwesentl.

-

unwesentlich

UWF

-

UmweltWirtschaftsForum

veränd.

-

verändert

Vol.

-

Volume (Jg.)

vollst.

-

vollständig

VVK

-

Vorverkauf

WCED

-

World Commission on Environment and Development

WWF

-

World Wide Fund for Nature

ZfbF

-

Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung

ZfU

-

Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht


- IX -

SYMBOLVERZEICHNIS CO2

-

Kohlenstoffdioxid

-

erreichte Gesamtpunktzahl

-

erreichte ökologische Punktzahl

-

erreichte ökonomische Punktzahl

-

erreichte soziale Punktzahl

-

ökologischer Gewichtungsfaktor

-

ökonomischer Gewichtungsfaktor

-

sozialer Gewichtungsfaktor

GNOi

-

Grad der Nachhaltigkeitsorientierung

i

-

Nr. des Festivals (i=1,…,n)

-

Median

-

mögliche Gesamtpunktzahl

-

mögliche ökologische Punktzahl

-

mögliche ökonomische Punktzahl

-

mögliche soziale Punktzahl

-

Mittelwert bzw. arithmetisches Mittel

-

Anzahl der Befragten Musikfestivals

-

Standardabweichung

t

-

Tonnen

xil

-

ökologische Indikatoren (l=1,…,8)

yim

-

ökonomische Indikatoren (m=1,…,8)

zip

-

soziale Indikatoren (p=1,…,8)

-

Nichtnegativitätsbedingung

n


-X-

ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Klassifikation von Veranstaltungen hinsichtlich ihrer Motivation .- 6 Abbildung 2: Inhalte eines Events und zunehmende Eventisierung von Veranstaltungen ..................................................................................................- 8 Abbildung 3: Schnittmengenbetrachtung zwischen Marketing-Events und Sonstigen Events ..................................................................................................- 9 Abbildung 4: Umsatzentwicklung im deutschen Live-Entertainment ...............- 16 Abbildung 5: Ausgewählte Veranstaltungen im Raum Halle-Leipzig ................- 17 Abbildung 6: Interaktion eines Musikfestivals mit der Umwelt ........................- 21 Abbildung 7: Ausgewählte positive (grün) und negative Effekte (rot) von Musikfestivals ....................................................................................................- 22 Abbildung 8: Zusammenhang zwischen Größenmerkmalen und ausgehenden Effekten..............................................................................................................- 23 Abbildung 9: Komplexität und Wirkungsebenen der Umweltwirkungen von Musikfestivals. ...................................................................................................- 26 Abbildung 10: Wirkungsschema der Lärmemissionen eines Musikfestivals auf die Fauna .................................................................................................................- 28 Abbildung 11: CO -Emissionen ausgehend von einem Musikfestival ...............- 29 Abbildung

12:

Soziale

Effekte

eines

Musikfestivals

und

deren

Rückkopplungswirkung ......................................................................................- 30 Abbildung 13: Herleitung von Indikatoren aus dem Konzept des BNM nach Zabel ..................................................................................................................- 32 Abbildung 14: Konzeption des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements nach Zabel. .................................................................................................................- 33 Abbildung 15: Gibs´sches Phasendreieck im Nachhaltigkeitskontext ...............- 41 Abbildung 16: Dimensionaler Zuordnungsgrad .................................................- 42 Abbildung 17: Dimensionale Schnittmengenbetrachtung ................................- 43 Abbildung 18: Einordnung eines sozial-ökonomisch ausgerichteten Musikfestivals im Phasendreieck...............................................................................................- 59 Abbildung 19: Die absolute Rücklaufentwicklung während der Erhebung .......- 70 Abbildung 20: Frage 1.1 - Bekanntheitsgrad der Nachhaltigkeitskonzeption ..- 75 -


- XI -

Abbildung 21: Frage 1.2 - Nachhaltigkeitsverständnis bei Musikfestivals ........- 76 Abbildung 22: Frage 1.4 - Relevanz von ökologischen Aspekten bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung ..............................................- 77 Abbildung 23: Frage 1.5 - Selbsteinschätzung hinsichtlich der Beachtung von Umweltaspekten

bei

der

Planung

und

Durchführung

der

jeweiligen

Veranstaltung ....................................................................................................- 78 Abbildung 24: Frage 1.6 - Relevanz von sozialen Aspekten bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung .....................................................- 79 Abbildung 25: Frage 1.7 - Selbsteinschätzung des sozialen Engagements der Veranstaltung ....................................................................................................- 79 Abbildung 26: Frage 1.9 - Selbsteinschätzung der ökonomischen Leistung des Musikfestivals ....................................................................................................- 81 Abbildung 27: Auswertung des Fragenblocks zur ökologischen Dimension .....- 82 Abbildung 28: Auswertung des Fragenblocks zur sozialen Dimension .............- 86 Abbildung 29: Auswertung des Fragenblocks zur ökonomischen Dimension ..- 90 Abbildung 30: Verteilung der Befragten im Phasendreieck ..............................- 92 Abbildung

31:

Dimensionale

Ausrichtung

der

sehr

schwach

nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals .......................................................- 94 Abbildung

32:

Dimensionale

Ausrichtung

der

schwach

nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals .......................................................- 96 Abbildung 33: Dimensionale Ausrichtung der Musikfestivals mit mittlerer Nachhaltigkeitsorientierung ..............................................................................- 98 Abbildung 34: Dimensionale Ausrichtung der stark nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals ..................................................................................................- 100 Abbildung

35:

Dimensionale

Ausrichtung

der

sehr

stark

nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals .....................................................- 102 -


- XII -

TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Inhaltliche Merkmale zur Unterscheidung von Musikfestivals ........- 14 Tabelle 2: Musikfestivalklassifikation anhand von Größenmerkmalen ............- 15 Tabelle 3: Übersicht deutschsprachiger Label mit Nachhaltigkeitsbezug .........- 37 Tabelle 4: Internationale Label in Hinblick auf die Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals ....................................................................................................- 38 Tabelle

5:

Deutschsprachige

Richtlinien

in

Hinblick

auf

die

Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals ...............................................- 39 Tabelle

6:

Internationale

Richtlinien

in

Hinblick

auf

eine

Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals ...............................................- 40 Tabelle 7: Kriterien der Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals ........- 44 Tabelle 8: Indikatortypen und -inhalte im Vergleich .........................................- 47 Tabelle 9: Werteintervall bzw. Typologie der Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals. ...................................................................................................- 60 Tabelle 10: Schwächen von Querschnitt- bzw. Längsschnittuntersuchungen ..- 63 Tabelle 11: Aktivitäten während der Erhebungsphase .....................................- 68 Tabelle 12: Übersicht zur Rücklaufquote ..........................................................- 70 Tabelle 13: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Bundesland ........................................................................................................- 71 Tabelle 14: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Veranstaltungsmonat ........................................................................................- 72 Tabelle 15: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Veranstaltungsdauer .........................................................................................- 73 Tabelle 16: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Eintrittspreis ......................................................................................................- 74 Tabelle 17: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Besucherzahl ......................................................................................................- 75 Tabelle

18:

Nutzenstiftende

Möglichkeiten

eines

Verkehrs-

bzw.

Mobilitätsmanagements für unterschiedliche Anspruchsgruppen ...................- 84 Tabelle 19: Rangfolge der präferierten Maßnahmen bzw. Indikatoren im Rahmen der ökologischen Dimension .............................................................................- 86 -


- XIII -

Tabelle 20: Rangfolge der präferierten Maßnahmen bzw. Indikatoren im Rahmen der sozialen Dimension......................................................................................- 89 Tabelle 21: Rangfolge der präferierten Maßnahmen bzw. Indikatoren im Rahmen der ökonomischen Dimension ...........................................................................- 92 Tabelle 22: Einordnung der Befragten hinsichtlich ihres GNO ..........................- 93 -


- XIV -

ANLAGENVERZEICHNIS Anlage 1: Urliste deutscher Musikfestivals. .........................................................XVI Anlage 2: Fragebogen Seite 1 ..............................................................................XVII Anlage 3: Fragebogen Seite 2. ............................................................................XVIII Anlage 4: Fragebogen Seite 3. .............................................................................. XIX Anlage 5: Fragebogen Seite 4 ................................................................................ XX Anlage 6: Fragebogen Seite 5 ............................................................................... XXI Anlage 7: Fragebogen Seite 6 .............................................................................. XXII Anlage 8: Fragebogen Seite 7 ............................................................................. XXIII Anlage 9: Fragebogen Seite 8. ........................................................................... XXIV Anlage 10: Fragebogen Seite 9 ........................................................................... XXV Anlage 11: Die geografische Verteilung deutscher Musikfestivals ................... XXVI Anlage 12: Erreichte Punktzahl pro Dimension und GNO pro Musikfestival .. XXVIII Anlage 13: Mathematische Herleitung zur Berechnung des GNO. .................... XXIX Anlage

14:

Zusammenhang

zwischen

GNO

und

Umsatz-

bzw.

Besucherentwicklung........................................................................................... XXX


-1-

1. Einleitung 1.1.

Ausgangssituation und Problemstellung

Mit Beginn der 90er Jahre wurden Musikfestivals als der am stärksten wachsende Bereich im Freit- bzw. Tourismussektor identifiziert.1 Jedoch stellen sich für zukunftsfähiges und zukünftiges Wirtschaften aktuelle, sich verschärfende und folglich steigende, Problemstellungen und Krisen als signifikante Herausforderungen dar.2 Das Paradigma der Nachhaltigen Entwicklung spielt in der Gegenwart eine ebenso immer wichtigere Rolle. Daher erfordern Themen wie Ressourcenknappheit, soziale Ungerechtigkeit, atomares Risiko, steigende Umwelthaftungsrisiken und ein zunehmender Klimawandel ein qualitatives Umdenken hinsichtlich politischer, gesellschaftlicher und unternehmerischer Entscheidungen.3 Doch inwieweit lässt sich eine Branche, welche durch Merkmale wie temporäres Erleben, Verschwendung, Schnelllebigkeit und Luxus charakterisiert wird, verbinden mit den Attributen der Nachhaltigkeit, wie Sorgfalt, verantwortungsvolles langfristiges Denken und Handeln, behutsamer Umgang mit den Leistungen der Natur sowie Gerechtigkeit gegenüber Menschen, Gesellschaft und Generationen?4 Es stellt sich daher die Frage:

„Können Musikfestivals nachhaltig bzw. nachhaltigkeitsorientiert sein und welche Ansätze verfolgen sie dabei?”

In den letzten Jahren hat sich das Eventmanagement, bzw. dessen Teilbereich das Festivalmanagement, international zu einem stark wachsenden Bereich in Wissenschaft und Praxis entwickelt.5 Insbesondere Musikfestivals setzten sich

1

Vgl. Derrett 2009, p. 38; Yeoman et al. 2009, p. xix; Getz 2005, p. 21; Thrane 2002, p. 281. Vgl. Zabel 2011, S. 339. 3 Vgl. Nolte/Oppel 2008, S. 69. 4 Vgl. Husemann-Roew 2011, S. 78; Zabel 2001, S. 94 f. 5 Vgl. Getz/Andersson/Carlsen 2010, p. 29. 2


-2-

dabei mit einer großen Anzahl von individuellen Herausforderungen auseinander.6 Im Fokus der wissenschaftlichen Untersuchungen von Events im Allgemeinen lagen dabei vornehmlich die ökonomischen Auswirkungen solcher Veranstaltungen im Hinblick auf die gastgebenden Gemeinden, Regionen oder den Staat.7 Doch wie sieht es beispielsweise mit den ökologischen Wirkungen von Musikfestivals aus? Speziell Musikfestivals, welche den Untersuchungsgegenstand der Arbeit bilden, sind angehalten sich den zentralen Fragestellungen in Bezug auf Energie- und Ressourcenverbrauch, Klimawandel, Biodiversität, Wachstum sowie gesellschaftlicher Wandel, Ökologie und Soziales zu stellen.8 So führen Extremwetterereignisse zu unvorhersehbaren und abrupten Gefährdungslagen der Teilnehmer einer solchen Veranstaltung.9 Eine extreme Hitzebelastung im Hochsommer verursacht bspw. eine starke Verminderung der Aufenthaltsqualität, eine Zunahme von Gesundheitsproblemen, einen erhöhten Energiebedarf zur Kühlung der Technik, des Caterings, entsprechender Aufenthaltsbereiche usw. sowie den daraus entstehenden zeitlichen, personellen, räumlichen und sachlichen Aufwand um diesen Situationen zu entsprechen.10 Die Endlichkeit nicht-erneuerbarer Ressourcen spielt eine ebenso wichtige Rolle für Festivalveranstalter, da mit einer Zunahme von Energie- und Rohstoffpreisen zu rechnen ist.11 Steigende Ölpreise führen zu steigenden Transport- bzw. Betriebskosten, welche Auswirkungen auf das unternehmerische Ergebnis haben. Weiterhin wird durch eine Steigerung des Umweltbewusstseins12 in der Bevölkerung ein völlig neuer Anspruch an Events gestellt, welcher einen wesentlichen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit haben bzw. Wettbewerbsvorteile mit sich bringen kann.

6

Vgl. Getz/Andersson/Carlsen 2010, p. 29. Vgl. Deery/Jago 2010, p. 8. 8 Vgl. Husemann-Roew 2011, S. 78. 9 Vgl. Hahne/Adams/von Kampen 2009, S. 3. 10 Vgl. Hahne/Adams/von Kampen 2009, S. 3. 11 Vgl. Kemfert 2007, S. 167. 12 Vgl. Dyckhoff/ Souren 2008, S. 22. 7


-3-

1.2.

Gegenstand, Motivation und Zielstellung der Arbeit

Der Anspruch dieser Diplomarbeit besteht darin ein Bewertungssystem zu entwickeln, welches verschiedene Funktionen für die Gesellschaft erfüllt. Da die Symbiose zwischen nachhaltiger Entwicklung und Event-Industrie einen aktuellen Trend darstellt,13 leistet die vorliegende Arbeit hierzu einen wesentlichen Beitrag. Das zu erarbeitende Bewertungssystem soll eine Auseinandersetzung zwischen den gesellschaftlichen Akteuren hinsichtlich der Ziele und der Entwicklungstendenz einer nachhaltigen Entwicklung anregen (Öffentlichkeits- und Orientierungsfunktion).14 Weiterhin soll der aktuelle Stand der Nachhaltigkeitsorientierung gemessen und dabei mögliche Handlungsoptionen dargestellt werden (Mess- und Warnfunktion).15 Ein zusätzlicher wesentlicher Punkt ist der zeitpunktbezogene Vergleich zwischen verschiedenen Musikfestivals und die Initialisierung von Aktionen, welche zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung beitragen (Motivations-, Benchmark- und Wettbewerbsfunktion).16

1.3.

Aufbau der Arbeit

In Kapitel 1 werden kurz die Notwendigkeit, die Problem- sowie Zielstellung dieser Arbeit behandelt. Im zweiten Kapital findet eine begriffliche sowie theoretische Erörterung des Begriffs Musikfestival statt. Weiterhin werden Merkmale abgeleitet, welche eine Charakteristik bzgl. der Nachhaltigkeitsorientierung ermöglichen. Die im ersten Kapitel beschriebene Notwendigkeit, Musikfestivals im Nachhaltigkeitskontext zu betrachten, wird durch die eine Analyse der Relevanz von deutschen Musikfestivals mit verschiedenen Statistiken fundiert. Innerhalb des dritten Kapitels wird ein kurzer Abschnitt zur historischen Entwicklung von Nachhaltigkeit dargestellt, um anschließend die nachhaltigkeitsrelevanten Auswirkungen von Musikfestivals zu beschreiben. Im weiteren Verlauf des Kapitels wird ein theoretisches Konzept zur Beurteilung der Nachhaltigkeitsorien13

Vgl. Wünsch 2012, S. 38. Vgl. Rogall 2008, S. 214. 15 Vgl. Rogall 2008, S. 214. 16 Vgl. Rogall 2008, S. 214. 14


-4-

tierung von Musikfestivals resultierend aus dem Konzept des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements nach ZABEL (2012) entwickelt. Zur Vereinfachung werden dabei verschiedene nationale und internationale Nachhaltigkeitslabel und -leitfäden analysiert, bewertet und auf ihre Funktionalität zur Bewertung der Nachhaltigkeitsorientierung untersucht. Für die dimensionale Nachhaltigkeitsorientierung wird ein grafisches Instrument gesucht, welches ein Gemisch aus drei Komponenten darstellen kann. Hierbei wird das Gibs´sche Phasendreieck ausgewählt und erläutert. Anschließend werden die Indikatoren aus verschiedenen Nachhaltigkeitszielstellungen abgeleitet, um eine dimensionale Beurteilung zu erlauben. Im letzten Teil dieses Kapitels wird das entwickelte bzw. gewählte Bewertungssystem der Nachhaltigkeitsorientierung erläutert. Das vierte Kapitel beinhaltet den theoriegeleiteten statistischen Kern dieser Arbeit. So werden Überlegungen zu den Untersuchungsobjekten, der Untersuchungsart und dem Untersuchungsdesign angestellt. Anschließend wird ein Methodenbericht dargestellt, welcher Aussagen zum Erhebungsverlauf, zur Rücklaufquote und der Repräsentativität bietet. Das fünfte Kapitel widmet sich ausführlich den Ergebnissen der empirischen Untersuchung. So werden erst das Verständnis und die Selbsteinschätzung der Befragten deskriptiv untersucht. Anschließend werden die einzelnen Dimensionen sowie der Realisierungsgrad verschiedener nachhaltigkeitsorientierter Maßnahmen analysiert. Die Einordnung der Musikfestivals im Gibs´schen Phasendreieck, dem Herzstück des empirischen Teils, wird sehr detailliert im letzten Teil des Kapitels nachgegangen. Durch die gewählte Klassifizierung innerhalb des fünften Kapitels ergeben sich entsprechende Handlungsempfehlungen im sechsten Kapitel. Ein Fazit im siebten Kapitel resümiert die vorangegangenen Schritte der Untersuchung und bildet den gedanklichen Abschluss der vorliegenden Arbeit.


-5-

2. Das Musikfestival als Veranstaltung bzw. Event 2.1.

Veranstaltungen als Metabegriff

Musikfestivals werden oft als spezielle Veranstaltungen oder Events bezeichnet. Da es aber nur bedingt möglich ist diese Begrifflichkeiten als Synonyme zu verwenden bzw. eine konsistente sowie plausible Argumentation im weiteren Verlauf zu gewährleisten, werden Erläuterungen zu diesen Bezeichnungen dargestellt. Dieses notwendige Verständnis dient als Voraussetzung für eine genaue Abgrenzung.

2.2.

Grundlegendes zum Veranstaltungsbegriff

Eine Veranstaltung definiert sich als „eine organisierte und vorab angekündigte Zusammenkunft von Menschen“17 Dabei steht der objektive Ablauf, also die Planung und Durchführung, einer solchen Veranstaltung im Vordergrund.18 Anhand der Definition zeigt sich, wie umfangreich und vielfältig diese Bezeichnung ist und welche Heterogenität existierender Veranstaltungsformen entsteht. Die Veranstaltung kann als übergeordnete Bezeichnung bzw. Metabegriff verstanden werden, welcher in seiner Bedeutung ebenfalls rangniedrigere Begriffe einschließt. Anhand der Definition lassen sich eindimensionale konstitutive Merkmale herausarbeiten, also Attribute, welche einen Begriff grundsätzlich kennzeichnen.19 Alle Veranstaltungen sind primär kollektive Dienstleistungen,20 mit anderen Worten werden sie mittels räumlich kongruenter und temporär simultaner Anwesenheit zahlreicher Nachfrager erbracht.21 Daraus folgt gleichzeitig ein zweites konstitutives Merkmal der personenbezogenen Dienstleistung, da die Leistung am Menschen und nicht an Objekten erbracht wird.22

17

Kleemann 2008, S. 314. Vgl. Holzbaur et al. 2010, S. 17. 19 Vgl. Wochnowski 1996, S. 11. 20 Vgl. Corsten/Gössinger 2007, S. 36; Wochnowski 1996, S. 12; Rößl 1991, S. 435; Corsten 1986, S. 33; Decker 1975, S. 65. 21 Vgl. Corsten/Gössinger 2007, S. 27; Zanger 2001a, S. 1722; Wochnowski 1996, S. 12; Corsten 1995, S. 194; Scheuch 1992, S. 1183; S. 169. 22 Vgl. Koch 2009, S. 12; Meffert/Bruhn 2009, S. 26 f; Corsten/Gössinger 2007, S. 35; Lovelock/Wirtz 2007, p. 34, Wochnowski 1996, S. 12; Scheuch 1982, S. 33. 18


-6-

Da sich bei einer personenbezogenen Dienstleistung der Nachfrager einbringt, ist diese meist temporär begrenzt23 und wird als zeitraumbezogene Dienstleistung bezeichnet.24 Hierbei können die Dienstleistungsabnehmer die entsprechenden Ergebnisse einer Dienstleistungsproduktion respektive der Veranstaltungsproduktion von Anfang bis zum Ende einer konkreten, i.d.R. vertraglich fixierten, Zeitspanne in Anspruch nehmen.25 Bezüglich dieser Merkmale kann für ein Musikfestival der Veranstaltungsbegriff als Synonym verwendet werden. 2.2.1. Veranstaltungsarten und deren Klassifikation Soll eine Klassifikation von Veranstaltungen vorgenommen werden, so lässt sich das breite Spektrum von Veranstaltungen nur durch entsprechende Kriterien charakterisieren.26 In der Literatur werden dazu unterschiedliche Merkmale bzw. Beispiele genutzt,27 welche sich aber wiederum in Oberkategorien zusammenfassen lassen. In Abbildung 1 wird beispielhaft dargestellt, wie sich verschiedene Veranstaltungen hinsichtlich der Motivation unterscheiden lassen und welche anderen Kategorien denkbar wären.

Abbildung 1: Klassifikation von Veranstaltungen hinsichtlich ihrer Motivation (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Holzbaur et al. 2010, S. 17; Willnauer 2006, S. 69).

2.2.2. Die Veranstaltung als Projekt bzw. Prozess Neben dem sachlichen Fokus der Planung und Durchführung lässt die Definition weitere Erkenntnisse bzgl. des Charakters einer Veranstaltung zu. Bei einer Ver23

Vgl. Wochnowski 1996, S. 12. Vgl. Corsten/Gössinger 2007, S. 120. 25 Vgl. Bullinger 2006, S. 221. 26 Vgl. Holzbaur et al. 2010, S. 17. 27 Vgl. Wurm 2009, S. 2-8; Schmitt 2006, S. 45 f. 24


-7-

anstaltung handelt es sich nicht um ein Vorhaben, welches routinemäßig abgehandelt werden kann.28 Es geht dabei vielmehr um die Realisierung bzw. einen normativen Ansatz zur Durchführung einer zielgerichteten Aktivität, welche wie ein Projekt entwickelt wird.29 Ausgehend von diesen Überlegungen sollte deutlich werden, dass das Projektmanagement die praktische Grundlage für Veranstaltungen darstellt.30 Der Erfolg eines Projekts (bspw. ein Musikfestival) wird dabei maßgeblich durch das qualitative Profil (bspw. Erfahrungen, innovative Ideen, Kenntnisse und Fähigkeiten) des verantwortlichen Teams geprägt.31 Somit muss das qualitative Profil, welches die Teammitglieder bereits mitbringen, nutzbar gemacht und in gestalterischen Prozessen zu innovativen Ansätzen weiterentwickelt werden.32 Bereits hier kann festgestellt werden, dass es im Projektmanagement bislang keinen substantiellen und essenziellen Diskurs mit den Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung gegeben hat.33

2.3.

Veranstaltungen mit Eventcharakter

Die Bedeutung von Events als wirtschaftliches Ereignis, als Instrument der Unternehmenskommunikation und zur Aktivierung bzw. Reaktivierung von Zielgruppen nimmt immer mehr zu.34 Analysiert man den Begriff des Events erkennt man, dass es sich in der deutschen Übersetzung lediglich um ein Ereignis bzw. eine Veranstaltung handelt.35 Die heranwachsende Event-Branche ist sich jedoch ihrer Dimension unsicher, da momentan allgemeingültige Definitionen, konvergente Maßstäbe, Kategorisierungen und praxiserprobte sowie etablierte Best-PracticeAnsätze fehlen.36 Selbst in der Literatur ist man sich hinsichtlich der Abgrenzung von Event und Veranstaltung uneinig.

28

Vgl. Holzbaur et al. 2010, S. 159. Vgl. Holzbaur et al. 2010, S. 159. 30 Vgl. Holzbaur et al. 2010, S. 159. 31 Vgl. Holzberger 2003, S. 2. 32 Vgl. Holzberger 2003, S. 2. 33 Vgl. Martinuzzi et al. 2011, S. 30. 34 Vgl. Holzbaur et al. 2010, S. 1. 35 Vgl. Graf 2000, S. 38. 36 Vgl. Wünsch 2007, S. 71. 29


-8-

Unter einem Event versteht sich ein räumlich zeitliches Phänomen, welches aufgrund der Wechselbeziehung zwischen Veranstaltungshintergrund bzw. motivation, Menschen, Veranstaltungsparametern und dem Management System, einschließlich des Designs und des Programm, einzigartig ist.37 Die größte Anziehungskraft eines Events soll dadurch entstehen, dass es niemals dieselbe Veranstaltung ist.38 Was tatsächlich als einzigartiges, unverwechselbares Ereignis wahrgenommen wird ist letztlich rein subjektiv vom Individuum definiert.39 Dabei soll ein Rezipient so stimuliert werden, dass er sich verpflichtet fühlt an diesem Event teilzunehmen, um ein unikales Gefühl zu verspüren und eine Nichtteilnahme als versäumte Gelegenheit wahrzunehmen.40 In Abbildung 3 werden die inhaltliche Dimension eines Events und die zunehmende Eventisierung41 dargestellt. Dabei versteht man unter Eventisierung sowohl einen quantitativen Zuwachs an Veranstaltungen mit Erlebnischarakter sowie eine Erhöhung bzw. Vervielfältigung von Erlebnisangeboten während einer Veranstaltung.42 So zeigt sich im Umkehrschluss, dass sich das Verhältnis von Events im Vergleich zur angebotenen Menge an Veranstaltungen verändert, indem der relative Anteil an Events

Abbildung 2: Inhalte eines Events und zunehmende Eventisierung von Veranstaltungen (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Holzbaur 2010, S. 24).

37

Vgl. Getz 2007, p. 403. Vgl. Getz 2007, p. 403. 39 Vgl. Getz 2011, p. 23; Graf 2000, S. 39; Inden 1993, S. 7 f. 40 Vgl. Getz 2007, p. 403. 41 Vgl. Hitzler 2011, S. 56; Fermerling 2008, S. 44. 42 Vgl. Hitzler/Niederbacher 2010, S. 193. 38


-9-

zunimmt. Da aber jedes Event eine Veranstaltung ist, ergeben sich Schnittmengen bei der Planung und Durchführung. Somit bedarf es ca. 80 Prozent reiner Grundlagen der Veranstaltungsplanung, um ein Event stabil, fehlerfrei und möglichst risikoarm durchzuführen.43 Die restlichen 20 Prozent werden benötigt, um eine Veranstaltung einzigartig, unverwechselbar und erlebnisorientiert zu gestalten.44 Aus der wissenschaftlichen Perspektive gibt es zwei wesentliche EventSichtweisen.45 Einerseits dienen Events der Unternehmens-Kommunikation, um einer entsprechenden Zielgruppe ihre Produkte und Dienstleistungen erlebnisund dialogorientiert präsentieren zu können.46 Aus dieser Überlegung heraus wird ein Event zwar im betriebswirtschaftlichen Kontext analysiert, jedoch nur als Instrument zur Unternehmenskommunikation und nicht als Produkt in sich. 47 Diese Art von Events, welche erlebnisorientierte produkt- oder firmenbezogene Kommunikationsinhalte vermitteln, werden Marketing-Events genannt und somit inhaltlich von anderen erlebnisorientierten Veranstaltungen, wie Musikfestivals, Open-Air-Konzerte oder Opernfestspiele abgegrenzt.48 Zwischen diesen Eventkategorien, ohne den Fokus der Zielstellung, existieren jedoch Schnittmengen, wel-

MarketingEvents

Sonstige Events

Abbildung 3: Schnittmengenbetrachtung zwischen Marketing-Events und Sonstigen Events (Quelle: eigene Darstellung).

43

Vgl. Holzbaur et al. 2010, S. 24. Vgl. Holzbaur et al. 2010, S. 24. 45 Vgl. Sherwood 2007, p. 7. 46 Vgl. Schierenbeck 2003, S. 268; Bruhn 2002, S.245; Zanger 2001b, S. 440; Auer/ Diederichs 1993, S. 201; Baum/ Stalzer 1991, S. 113. 47 Vgl. Graf 2000, S. 38; Zanger 2001b, S. 440. 48 Vgl. Zanger 2001b, S. 440. 44


- 10 -

che je nach Art des Events variieren (siehe dazu Abb. 3). Den kleinsten gemeinsamen Nenner bilden dabei die konstitutiven Merkmale, welche sich wie folgt darstellen:49 1. Erlebnisorientierung/-charakter: Dieser wurde bereits definitorisch dargelegt und als wesentliches Element eines Events identifiziert. Die beteiligten Charaktere, insb. die Zuschauer bzw. das Publikum, nehmen die Veranstaltung als etwas Besonderes, Reizvolles oder sogar Einmaliges war. 2. Live-Erlebnis: Die dargebotenen Inhalte können von den Teilnehmern direkt vor Ort oder medial erlebt werden. Damit verbindet sich eine außerordentlich starke Authentizität, Originalität und Exklusivität. 3. Interaktion: Diese Eigenschaft drückt die Option zur wechselseitigen Kommunikation und zwischenmenschlichen Interaktion im Verlauf der Veranstaltung, besonders im Hinblick auf die soziale Dimension der Nachhaltigkeit, aus. Die Teilnehmer sind hierbei keine passiven Subjekte, sondern erhalten die Möglichkeit zur persönlichen Interaktion. Ein Event stiftet hierbei ein Gemeinschaftserlebnis. 4. Thematischer Fokus: Veranstaltungen mit Erlebnischarakter werden individuell auf die Interessen eines speziellen Publikums zugeschnitten. Dieser tailor-madeAnsatz ist durch den thematischen Fokus einer Veranstaltung möglich. Dabei konzentriert sich das inhaltliche Angebot eines Events um eine ganz konkrete Themenstellung, welche die Kohärenz und schließlich die Identität eines Ereignisses ausmacht.

Fokussiert man nicht ausschließlich Marketing-Events, sondern betrachtet man die gesamte Diversität von gewinnorientierten und nicht-gewinnorientierten Events so kann man themenorientiert „kulturelle, sportliche, wirtschaftliche, gesellschaftspolitische und natürliche Events“50 unterscheiden. Musikfestivals lassen sich daher nicht nur als sonstige erlebnisorientierte Events, sondern zusätzlich als Kultur-Events bzw. Musik-Events klassifizieren.51

49

Vgl. Weihe 2008, S. 17; Drengner 2003, S. 20-22; Gebhardt 2000, S. 19-22, Willems 1999, S. 6264, Sistenich 1999, S. 62-67, Zanger/Sistenich 1996, S. 235. 50 Freyer 2007, S. 606. 51 Vgl. Freyer 2007, S. 606.


- 11 -

2.4.

Musikfestivals als Sonderform

Durch den bisherigen Untersuchungsverlauf wird deutlich, dass es sich bei einem Musikfestival sowohl um eine Veranstaltung als auch ein Kultur-Event handelt.52 Es scheint so, als ob Musikfestival im selben Kontext wie jede andere Form eines geplanten Events betrachtet werden können.53 Diese Behauptung trifft in Bezug auf allgemeine Managementkonzepte bzw. -methoden zu, denn die Managementaufgaben innerhalb dieses weitläufigen Bereichs sind sehr homogen.54 Jedoch existieren vielfältige Gründe warum Musikfestivals, nicht nur im Nachhaltigkeitskontext, differenziert betrachtet werden müssen.55 2.4.1. Begriffsbestimmung und Einordnung im Eventkontext Musikfestivals gehören, als Bereitsteller von Freizeitangeboten im Dienstleistungsbereich, zum sehr heterogenen Bereich der Freizeitwirtschaft und umfassen Komponenten des Tourismus, des Eventtourismus bzw. Freizeitverkehrs, des Medienbereichs und vieles mehr.56 Bei der Analyse des Ausdrucks Festival zeigt sich, dass er sich begrifflich von Fest ableitet. Dies impliziert, dass es sich hierbei um eine Zeit des Feierns bzw. ein Freudenfest handelt.57 GETZ (1991) versucht daher einen relativ allgemeinen definitorischen Ansatz zu finden, welcher alle Formen dieses Veranstaltungstyps vereint: „A festival is a public themed celebration.”58 Problematisch hierbei ist aber genau dieses Kriterium. Es werden künstlerische (dargestellte und bildende Kunst), filmische, musikalische, theatralische, ethnisch-folkloristische und interdisziplinäre Festivals uniform in einer Definition dargestellt.59 Bei einem Musikfestival wird Musik zelebriert bzw. als zentraler Aspekt des Events gesehen.60 Es überrascht daher nicht, dass das musikalische

52

Vgl. Freyer 2007, S. 606. Vgl. Getz/Andersson/Carlsen 2010, p. 31. 54 Vgl. Getz/Andersson/Carlsen 2010, p. 31; Yeoman et al. 2009, p. XX. 55 Vgl. Getz/Andersson/Carlsen 2010, p. 31. 56 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 275. 57 Vgl. Derrett 2009, p. 33. 58 Vgl. Getz 1991, p. 54. 59 Vgl. NEA 2010, p. 51; Karlsen 2007, p. 13. 60 Vgl. Packer/Ballantyne 2010, p. 167. 53


- 12 -

Erlebnis, als wesentlicher Bestandteil eines Musikfestivals, die Ursache für das Zusammenfinden der Festivalbesucher darstellt.61 Die musikalischen Veranstaltungen werden daher bezüglich des zentralen Bestandteils näher definiert: „The typical music festival (…) features a series of public performances by professional musicians and ensembles.”62 Dieser definitorische Ansatz zeigt, dass die Ursache für das musikalische Erlebnis durch verschiedene Auftritte von professionellen Musikern oder Bands erschaffen wird. Dennoch zeigen sich nur wenige Wesensmerkmale einer solchen Veranstaltung. Genauer lässt sich ein Musikfestival daher wie folgt definieren: „A music festival is defined as an event oriented toward music, where several performers/artists perform live for an audience (…) held commonly outdoors (…) include other activities and attractions besides the performances (…) are annual, or repeat at some other interval (…) are organized as for-profit concerts (…) others are organized for a particular cause.”63 Bei dieser Definition handelt es sich um eine vorteilhaftere Beschreibung eines Musikfestivals. Leider fehlt bei dieser Beschreibung ein ganz wesentliches Charakteristikum. Bei der Recherche für diese Arbeit wird klar, dass Veranstaltungen sich oftmals als Festival verstehen bzw. bezeichnen, obwohl es sich lediglich um eine Anreihung von Konzerten bzw. Events handelt. Daher bedarf es einer besseren Definition, welche sich wie folgt darstellt. Unter einem Musikfestival versteht man eine öffentliche Tonkunstveranstaltung mit Erlebnischarakter, welche sachlich, räumlich und zeitlich begrenzt ohne Unterbrechung verläuft und mehrere Künstler einer zum Teil sehr hohen Besucherzahl meist unter freiem Himmel präsentiert. Ein zentraler Punkt dieser Definition besteht in der Tatsache, dass es sich hierbei um eine zeitlich zusammenhängende Veranstaltung handelt. Die vorgenommene Analyse des Wortes Event belegt deutlich, dass es sich bei einem Musikfestival 61

Vgl. Packer/Ballantyne 2010, p. 167. Aldskogius 1993, p. 56. 63 Lenders 2009, p. 300. 62


- 13 -

um einen Event, also eine Veranstaltung mit Erlebnischarakter handelt. Sobald eine Veranstaltung eine temporäre Unterbrechung erfährt und somit das subjektive Erlebnis unterbrochen wird, kann es sich nicht mehr um ein, sondern lediglich um mehrere Veranstaltungen mit Erlebnischarakter handeln. Im Idealfall wird das persönliche Erlebnis bei anschließenden Veranstaltungen neu animiert. Sobald aber das subjektive Erlebnis erlischt, endet das Festival. Eine räumliche Überbrückung dagegen, bspw. ein Musikfestival mit unterschiedlichen Spielstätten innerhalb einer Stadt, führt nicht zum Erlöschen des subjektiven Erlebnisempfindens, sondern sogar im Gegenteil, zur Steigerung der Vorfreude auf das individuell selektierte Teilprogramm. 2.4.2. Charakteristika und Klassifikation Neben der Definition ist es nicht minder schwer eine geeignete Typologie für die zahlreich real existierenden Musikfestivals der Gegenwart zu entwickeln,64 denn solche Events variieren wesentlich in ihrem Charakter und ihrer Beschaffenheit sowie dem Zweck, den sie erfüllen.65 Auch wenn es schwierig erscheint allgemeingültige Cluster zu beschreiben, so gibt es Merkmale, die eine sinnvolle Einteilung gewährleisten. Musikfestivals können nach inhaltlichen, geografischen, formellen sowie zielgruppenspezifischen Merkmalen unterteilt werden. Im Anschluss an die Herleitung des Bewertungssystems lassen sich zusätzliche Einteilungskriterien hinsichtlich der Nachhaltigkeitsorientierung ableiten. Nach dieser empirischen Untersuchung und im Zuge der Exploration können diese Cluster der Nachhaltigkeitsorientierung anhand der hier recherchierten Merkmale charakterisiert werden (siehe dazu Kap. 3.4 & Kap. 5.3.). 2.4.2.1.

Inhaltliche Abgrenzung deutscher Musikfestivals

Ist die Darstellung von Musikveranstaltungen durch gehobenen künstlerischen Anspruch geprägt und ergibt sich daraus als vorrangiges Ziel die Schöpfung und Vermittlung von Kunst, so lassen sich Musikfestivals nach inhaltlichen Aspekten

64 65

Vgl. Willnauer 2006, S. 69; Paleo/Wijnberg 2006, p. 50. Vgl. Bottrill et al. 2008, S. 26; Paleo/Wijnberg 2006, p. 50.


- 14 -

einteilen.66 Wie in Tab. 1 dargestellt lassen sich Musikfestivals nach Gattungen, Sparten und Themen unterteilen.67 Kriterium

Beschreibung

Beispiel anhand Bezeichnung

der

Gattung/Genre

Klassik (Sinfonische Musik, Kammermusik etc.), Hip Hop, Hardcore, Jazz, Blues, Pop, Reggae etc.

Sparte

Musikperioden, Musikstilepoche, Populäre Musik, Historische Musik etc.

Thema

Politik, Umwelt, Gesellschaft, Ästhetik, Personen, Ort, Zeitpunkt etc.

Kieler Blues Festival, Wave Gotik Treffen, Metalfest Germany, Chiemsee Reggae Summer, Deutsches Chorfestival etc. Internationales Dixieland Festival, Tage alter Musik Dresden, Festival für zeitgenössische Musik, B-Seite Festival für Jetztkultur etc. Festival der Sinne, Viva Con Agua Festival, Walpurgisnacht-Rock, Rhytm against racism, Schottisches Festival Xanten, Zappanale etc.

Tabelle 1: Inhaltliche Merkmale zur Unterscheidung von Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Willnauer 2006, S. 70).

Eine inhaltliche Unterteilung ist möglich, jedoch sehr kritisch zu betrachten, da die Zahl der Musikfestivals die einer Nische zuzuordnen sind im Verhältnis zu den inhaltlich gemischten Musikfestivals marginal erscheint. Selbst die reine Bezeichnung eines Musikfestivals ist noch keine Garantie dafür, dass nicht andere musikalische Elemente Bestandteil des jeweiligen Programmes sind. So treten bei Reggae-Veranstaltungen ebenfalls Künstler ähnlicher bzw. artverwandter Musikrichtungen, bspw. Hip Hop oder R´n´B auf. Weiterhin existiert eine hohe musikalische Diversität innerhalb des Bühnenprogrammes einiger Künstler, so dass ebenfalls nicht sichergestellt werden kann, dass Genregrenzen überschritten werden. Diese Problematik besteht ebenfalls bei den Kriterien Sparte bzw. Thema, so dass die inhaltliche Abgrenzung als nicht zweckdienlich erscheint. Je nach dem Grad der Exaktheit, mit welchem diese Kriterien in konkreten Programmen realisiert werden, hat sich eine Skala manifestiert, die vom reinen Spezialitätenfestival bzw. Nischenmarkt bis zum Warenkorbfestival bzw. Massenmarkt reicht.68

66

Vgl. Willnauer 2006, S. 70. Vgl. Willnauer 2006, S. 70. 68 Vgl. Willnauer 2006, S. 70. 67


- 15 -

2.4.2.2.

Geografische Abgrenzung deutscher Musikfestivals

Ein sinnvolles Kriterium zur Abgrenzung eines Musikfestivals besteht in der Beschreibung seiner geografischen Lage bzw. Destination.69 In Anlehnung an BIEGER (2008) kann die Destination eines Musikfestivals wie folgt definiert werden. Als Destination eines Musikfestivals wird der Geografische Raum bezeichnet, welcher vom Veranstalter zur Ausrichtung seines Erlebnisangebots ausgewählt bzw. vom Festivalgast zum Besuch bzw. zur Befriedigung seiner Erlebnisnachfrage aufgesucht wird. Eine Destination kann je nach Bedürfnis und Größendimension bspw. nach Ort, Bundesland und Postleitzahl (PLZ) unterschieden werden.70 Die Zuordnung der Musikfestivals nach diesen Kriterien wird in Anlage 1 dargestellt. Eine räumliche Übersicht über die deutsche Festivallandschaft wird in Anlage 11 dargestellt. 2.4.2.3.

Formelle Abgrenzung deutscher Musikfestivals

Musikfestivals können sich für eine bestimmte Zeit auf einem räumlich stark begrenzten Ort einer hohen Besucherzahl präsentieren,71 obwohl diese stark vom angebotenen Programm, der offerierten Besucherkapazität, dem infrastrukturellen Zugang und anderen Faktoren abhängt. Bezeichnung Mega-Event Größe Mediale Präsenz Besucherzahl Planungsprozess Sponsoren

Beispiele

HallmarkEvent

Mega-Events International International/ National 40.000 Menschen und mehr

Major-Event

Local/Community Event

Medium-Events National/ Regional/Lokal 10.000 bis unter 40.000 Menschen

Mikro-Events Regional/Lokal

Mehrjährig International International/ tätige UnterNational tätinehmen (Gloge Unterbal Player) nehmen Wacken, Rock am Ring, Rock im Park, Hurricane, Southside usw.

< 10.000 Besucher Einjährig

International/ National/Regional tätige Unternehmen With Full Force, MELT!, Highfield usw.

National/Regional/Lokal tätige Unternehmen

Omas Teich Festival, Metalfest Open Air usw.

Tabelle 2: Musikfestivalklassifikation anhand von Größenmerkmalen (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Bottrill et al. 2008, p. 48; Steinecke 2007, S. 58; Freyer/Groß 2006, S. 3; O´Sullivan/Jackson 2002, p. 391).

69

Vgl. Aldskogius 1993, p. 70. Vgl. Bieger 2008, S. 56 f. 71 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 294. 70


- 16 -

Ein recht einfacher Ansatz zur Unterteilung von Musikfestivals besteht darin, die Veranstaltungen hinsichtlich von festgelegten Größenordnungen (mediale Präsenz, Besucherzahlen, Einzugsbereich usw.) in Mega-, Medium- und MikroEvents zu differenzieren.72 In Tabelle 2 werden formelle Merkmale für die entsprechenden Musikfestivalgruppen geordnet dargestellt. BOTTRILL (2008) ergänzt diesen Ansatz durch eine entsprechende Klassifizierung hinsichtlich der Besucherzahlen.73

2.4.3. Relevanz und Analyse von deutschen Musikfestivals Im Jahre 2009 setzte der deutsche Veranstaltungsmarkt im Bereich des LiveEntertainments 3,173 Mrd. EUR um und führt damit den Negativtrend aus dem Vorjahr fort (siehe dazu Abbildung 4).74 In dieser repräsentativen Studie wird

Abbildung 4: Umsatzentwicklung im deutschen Live-Entertainment (Quelle: eigene Darstellung mit Daten aus bdv/Musikmarkt LIVE! 2010, S. 2 f; bdv/Musikmarkt LIVE! 2009, S. 4 f; bdv/Musikmarkt LIVE! 2008, S. 2 f).

deutlich, dass in den Jahren 2007, 2008 und 2009 der größte Teil des Umsatzes durch die Musikveranstaltungen, also Musik-Konzerte aller Art inklusive Musikfestivals 72

sowie

Musicals,

erwirtschaftet

wird.75

Aus

der

Vgl. Steinecke 2007, S. 58. Vgl. Bottril et al. 2008, p. 48; Schmidt 2007, S. 49. 74 Vgl. bdv/Musikmarkt LIVE! 2010, S. 2 f. 75 Vgl. bdv/Musikmarkt LIVE! 2010, S. 2 f; bdv/Musikmarkt LIVE! 2009, S. 4 f; bdv/Musikmarkt LIVE! 2008, S. 2 f. 73


- 17 -

Wertschöpfungsperspektive zeigt sich somit, welche Bedeutung einem Musikfestival im Veranstaltungs- bzw. Sustainabilitykontext zukommen sollte. Neben der Wertschöpfung ist die Wettbewerbssituation ein ganz elementarer Grund diesen Teilbereich der Tourismus-, Freizeit- bzw. Veranstaltungswirtschaft näher zu erforschen. Kein anderes Land in Europa verfügt über so eine hohe Musikfestivaldichte wie Deutschland.76 In Abbildung 5 lässt sich diese hohe Festivaldichte

am

Beispiel

des

Raumes

Halle-Leipzig

erkennen.

Abbildung 5: Ausgewählte Veranstaltungen im Raum Halle-Leipzig (Quelle: eigene Darstellung).

Schon allein in dieser Region gibt es ein sehr hohes Angebot und somit einen entsprechend starken Wettbewerb dieser Art von Musikveranstaltungen. In Verbindung zur Festivaldichte kommt der Gründung neuer Musikfestivals eine ebenso wesentliche Rolle zu. So gibt es seit den 50er bzw. 60er Jahren eine unregelmäßige starke Zunahme von neuen Musikfestivals.77

76 77

Vgl. Koopmans 2007, S. 168. Vgl. Deutscher Musikrat 2007, S. 1.


- 18 -

Eine repräsentative Studie ergab das insbesondere bildungsnahe Schichten, einkommensstarke Haushalte und Altersgruppen bis 49 Jahre Interesse an Musikfestivals (speziell Rock- und Popfestivals) bekunden.78 Diese vielfältigen Gründe fundieren das Anliegen die deutschen Musikfestivals im Nachhaltigkeitskontext zu untersuchen.

3. Nachhaltigkeitsbezug bei Musikfestivals

3.1.

Zur Nachhaltigkeitsdefinition

Ihren historischen Ursprung fand die Nachhaltigkeit bereits im 16. Jhd. mit dem Fokus auf die Substanzerhaltung in der Forstwirtschaft. Aufgrund der Ressourcenknappheit resultierend aus dem massiven Holzschlag wurde deutlich, dass es einer Ausgeglichenheit zwischen Abbau und Regeneration bedarf. Im Jahre 1713 wurde der Begriff erstmals im Buch „Silvicultura oeconomica“ durch den sächsischen Berghauptmann HANS-CARL VON CARLOWITZ manifestiert: „Wird derhalben die größte Kunst/Wissenschaft/Fleiß und Einrichtung hiesiger Lande darinnen beruhen / wie eine sothane Conservation und Anbau des Holtzes anzustellen / daß es eine continuierliche beständige und nachhaltende Nutzung gebe / weiln es eine unentberliche Sache ist / ohne welche das Land in seinem Esse nicht bleiben mag.“79 Im Jahre 1804 wurde der Gedanke der Generationengerechtigkeit durch den dt. Forstwissenschaftler GEORG LUDWIG HARTIG im Nachhaltigkeitskontext aufgegriffen. In seinem Werk „Anweisung zur Taxation und Beschreibung der Forste“ heißt es: „(…) es läßt sich keine dauerhafte Forstwirtschaft denken und erwarten, wenn die Holzabgabe aus den Wäldern nicht auf Nachhaltigkeit berechnet ist. Jede weise Forstdirektion muss daher die Waldungen des Staates ohne Zeitverlust taxieren lassen und sie zwar so hoch als möglich, doch so zu benutzen suchen, daß die

78 79

Vgl. Deutsches Musikinformationszentrum 2011, S. 1. Carlowitz 1713, S. 105 f.


- 19 -

Nachkommenschaft wenigstens ebensoviel Vorteil daraus ziehen kann, als sich die jetzt lebende Generation zueignet.“80 Gegenwärtig haben sich aus den ersten Meilensteinen von Carlowitz und Hartig zahlreiche verschiedene und z.T. spezifisch-disziplinäre Definitionen herausgebildet. Als Grundlage der gegenwärtigen Nachhaltigkeitsbetrachtung dient die von der Brundtland-Kommission verfasste Definition zu Nachhaltiger Entwicklung: „Sustainable Development is development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs”81 Die Zielstellung der Brundtland-Kommission war es ein einheitliches sowie konsistentes Verständnis des Nachhaltigkeitsbegriffs zu schaffen und ein gemeinschaftliches Leitbild für gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entscheidungen zu entwickeln.82 Diese Einheitsdefinition eignet sich als generelles Leitbild, jedoch lassen sich aufgrund des hohen Abstraktionsniveaus keine konkreten Handlungsempfehlungen ableiten.83 Wird anschließend die dem Nachhaltigkeitscharakter inhärente menschliche Bedürfnisbefriedigung in Hinblick auf die „Sicherung der Einheit von Überleben, gut, sinnvoll und frei leben“84 zugrunde gelegt, so präzisiert die Nachhaltigkeitsdefinition nach ZABEL (2006) folgende Inhalte85: 

Wirtschaftsform bzw. humanistische Form der Interaktion

Ausgewogene Berücksichtigung sozialer, ökonomischer und ökologischer Kriterien

80

Fokus auf ökologische Kreisläufe

Gerechtigkeit ggü. gegenwärtigen und zukünftigen Generationen

Ausschließlicher Einsatz von sozial- und naturverträglichen Technik

Hartig 1804, S. 1. WCED 1987, p. 43. 82 Vgl. Weber et al. 2012, S. 14. 83 Vgl. Weber et al. 2012, S. 14. 84 Zabel 2006, S. 90. 85 Vgl. Zabel 2006, S. 90. 81


- 20 -

Zielstellung: „Sicherung der Einheit von Überleben, gut, sinnvoll und frei leben“86

Die Nachhaltigkeitsorientierung hingegen zeigt, welche Orientierung die Werthaltung eines Unternehmens hinsichtlich der drei Nachhaltigkeitsdimensionen einnimmt.87 Die Nachhaltigkeitsorientierung zielt demnach darauf ab, inwieweit Musikfestivals neben ökonomischen, sowohl ökologische als auch soziale Belange fokussieren.88 Die Determinanten dieser Orientierung lassen sich aus der Nachhaltigkeitskonzeption nach ZABEL (2012) ableiten und bestimmen dabei die Zielstellung sowie die Konturen einer Nachhaltigkeitsorientierung.89 Hierbei sollen Ansätze für das Beschreiten neuer wirtschaftlicher Wege bzw. den Wandel der Spielregeln in Bezug auf die Live-Entertainment-Branche respektive Musikfestivals aufgezeigt bzw. untersucht werden.90 Der Fokus dieser Untersuchung besteht daher nicht darin eine „Zwei-KlassenEinteilung“ in nachhaltige und nicht-nachhaltige Musikfestivals vorzunehmen und sollte allgemein vermieden werden.91 Vielmehr soll Nachhaltigkeit als Prozess sowie Zielstellung und nicht als Endzustand wahrgenommen werden. Die Nachhaltigkeitsbestrebung bzw. -orientierung lässt sich durch geeignete Konzepte, Instrumente und Nachhaltigkeitsindikatoren evaluieren und dokumentieren.92 Zusammenfassend soll mit der Nachhaltigkeitsorientierung die Leistung von Musikfestivals im Sinne von konkreten Verbesserungen bestimmter Sozial- und Umweltzustände sowie von Initiativen im Umweltschutz bzw. im sozialen Bereich gemessen, bewertet und verglichen werden.93

86

Zabel 2006, S. 90. Vgl. Brunner 2006, S. 189. 88 Vgl. Schulz/Kirstein 2006, S. 80. 89 Vgl. Zabel 2006, S. 89. 90 Vgl. Zabel 2006, S. 89. 91 Vgl. Schulz/Kirstein 2006, S. 80. 92 Vgl. Wall/Behr 2010, S. 20. 93 Vgl. Schulz/Kirstein 2006, S. 80. 87


- 21 -

3.2.

Nachhaltigkeitsrelevante Wirkungen von Musikfestivals

Als strategische Zielsetzung von Musikfestivals wird die Förderung von Maßnahmen zur Nachhaltigen Entwicklung immer wichtiger, so dass zur Positionierung der Unternehmung zusätzliche Umweltkriterien sowie soziale Aspekte eine zukunftsfähige Rolle spielen.94 Die zahlenmäßig anwachsenden Musikfestivals haben mehrdimensionale Auswirkungen auf ihre Umgebung und spielen bspw. eine wesentliche Rolle für den gastgebenden Ort.95 So dienen sie als Anziehungs-

Abbildung 6: Interaktion eines Musikfestivals mit der Umwelt (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Schertenleib/Egli-Brož 2008, S. 30; Brooks/O´Halloran/Magnin 2007, p. 9 und Inhalten aus Zabel 2001, S. 39; Schmid 1996, S. 95).

punkt, haben als Katalysator einen wesentlichen Einfluss auf zukünftige Entwicklungen und das Image der gastgebenden Gemeinde.96 Wird die Perspektive auf Musikfestivals um interdisziplinäre Aspekte erweitert, so müssen soziale, ökologische und ökonomische Wirkungen beachtet werden.97 Bei der Betrachtung dieser nachhaltigkeitsrelevanten Auswirkungen lassen sich 94

Vgl. Abele/Holzbaur 2011, S. 7. Vgl. Skoultsos/Tsartas 2009, p. 293; Derret 2009, p. 33. 96 Vgl. Getz 2005, p. 6. 97 Vgl. Martinuzzi et al. 2011, S. 30. 95


- 22 -

grundsätzlich positive und negative Effekte voneinander unterscheiden.98 Diese Wirkungen werden in unterschiedlichen gesellschaftlichen Segmenten als ökonomische, ökologische und soziale Effekte deutlich und beziehen sich auf verschiedene Anspruchsgruppen bzw. Institutionen.99 Die Organisatoren eines Musikfestivals können auf negative Effekte, bspw. ausgehend von der großen Zahl an Eventbesuchern, einwirken und diese minimieren sowie eine gute Beziehung zwischen den Stakeholdern fördern.100 Laut FREEMAN (1984) wird „any group or individual which can affect or is affected by one organization”101 als unternehmerische Anspruchsgruppe bzw. Stakeholder bezeichnet. In Abbildung 7 wird ein Überblick über die Auswirkungen bzw. Effekte von Musikfestivals gewährt.

Abbildung 7: Ausgewählte positive (grün) und negative Effekte (rot) von Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Musgrave/Raj 2009, p. 5).

Werden die Wirkungen eines Musikfestivals analysiert, so sind diejenigen Merkmale vordergründig, welche hauptverantwortlich für die Auswirkungen auf dessen Umgebung sind. Setzt man die Größe eines Musikfestivals ins Verhältnis zu dessen Auswirkungen so müsste sich ein stark positiver monotoner Zusammenhang erkennen lassen (siehe dazu Abbildung 8). Jedoch sei hier vermerkt, dass

98

Vgl. Horn/Zemann 2006, S. 133. Vgl. Horn/Zemann 2006, S. 133. 100 Vgl. Derret 2009, p. 33. 101 Freeman 1984, p. 46. 99


- 23 -

jede menschliche Aktivität Auswirkungen auf dessen Umwelt hat, so dass es zunächst keine Rolle spielt, ob es sich um eine Großveranstaltung bzw. MegaEvent oder eine Kleinveranstaltung bzw. Mikro-Event handelt.102 Die Intensität der

Auswirkungen

eines

Musikfestivals

hängen

von

den

gegebenen

Umweltzuständen, der Nachhaltigkeitsorientierung und weiteren Faktoren ab.

Abbildung 8: Zusammenhang zwischen Größenmerkmalen und ausgehenden Effekten (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Allen et al. 2011, p. 11).

3.2.1. Ökonomische Wirkungen von Musikfestivals Die ökonomische Dimension im Sinne der Nachhaltigkeit fordert die Bewahrung einer angemessenen bzw. gewünschten Lebensqualität im Zeitverlauf.103 Sie fordert weiterhin ein intaktes und funktionsfähiges Wirtschaftssystem, eine anzustrebende Vollbeschäftigung (also die Schaffung von Arbeitsplätzen) sowie soziale Absicherung, ökonomische Leistungs- und Innovationsfähigkeit zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen, generationenübergreifende Kompensation und eine

102 103

Vgl. Sieberg 2009, S. 181. Vgl. von Hauff/Kleine 2009, S. 18.


- 24 -

internationale wirtschaftliche Stabilität.104 Voraussetzung hierbei ist eine grundlegende Modifikation der bestehenden Konsumstile und Produktionsweisen, die aufgrund von vorherrschender Durchflusswirtschaft als nicht-nachhaltig bezeichnet werden kann.105 Um die menschliche Überlebensfähigkeit zu sichern und folglich eine entsprechende Lebensqualität zu gewährleisten, bedarf es eines zügigen Wechsels hin zu einer sonnenenergiegetriggerten Kreislaufwirtschaft.106 Dazu müssen neben den materiellen auch die immateriellen Lebensgrundlagen beachtet sowie erhalten werden.107 Auf der unternehmerischen Ebene bedarf es innerhalb der ökonomischen Dimension einer Betrachtung von Nebeneffekten aller wirtschaftlichen Entscheidungen einer Organisation, also Effekte auf die am Wertschöpfungsprozess teilnehmenden Akteure.108 Häufig äußert sich dies bspw. im Stil der Geschäftspraktiken ggü. den Besuchern, Lieferanten, Kapitalgebern, Wettbewerbern und anderen Partnern.109 Von Musikfestivals gehen neben einer Steigerung des Freizeitwertes und der Lebensqualität ebenfalls bedeutende Impulse für die Wirtschaft aus.110 Wesentliche Stichpunkte sind dabei die regionale Wertschöpfung und die Generierung von Einkommen und Beschäftigung.111 Jedoch ergeben sich ausgehend von Musikfestivals auch zahlreiche negative ökonomische Auswirkungen. So entsteht nur ein kurzlebiges Arbeitsangebot, welches bspw. durch eine mögliche Sogwirkung auf dem Arbeitsmarkt einen Import regionsferner bzw. –fremder Arbeitskräfte zur Folge hat.112 Ein grundsätzliches Problem von Musikfestivals im Bereich des Kulturtourismus entsteht zudem durch den Champagner-Effekt.113 Hierbei steigt die Zahl der Eventtouristen wäh-

104

Vgl. Balderjahn 2004, S. 21; Piorkowski 2001, S. 53. Vgl. von Hauff/Kleine 2009, S. 18; Zabel 2006, S. 91. 106 Vgl. Zabel 2006, S. 90. 107 Vgl. Vornholz 1997, S. 47. 108 Vgl. Müller-Christ 2012, S. 214. 109 Vgl. Müller-Christ 2012, S. 214. 110 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 275. 111 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 275; Dwyer et al. 2000, p. 175. 112 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 275. 113 Vgl. Steinecke 2007, S. 59. 105


- 25 -

rend des Musikfestivals sprunghaft an, um direkt nach Beendigung der Veranstaltung schlagartig zurückzugehen.114 3.2.2. Ökologische Wirkungen von Musikfestivals Als ursprünglichste Nachhaltigkeitsdimension umfasst die Ökologie den unternehmerischen Umweltschutz.115 Die inhaltliche Zielstellung strebt nach einer Reduktion des Stoff- bzw. Ressourceneinsatzes sowie einer Vermeidung von Umweltbelastungen (z.B. die Emission von Schadstoffen) und Gefahrenpotenzialen durch das unternehmerische Handeln.116 Obwohl Musikfestivals oft als Katalysatoren für den Tourismus gesehen und mit positiven Effekten für die gastgebende Gemeinde und deren Umfeld verbunden werden, gehen mit ihnen viele negative ökologische Wirkungen einher.117 Mit der Durchführung von Großveranstaltungen sind jederzeit hohe Stoffströme in den unterschiedlichsten Bereichen verbunden.118 Daher sind Konflikte mit Umweltschutzaspekten kaum zu vermeiden.119 Neben der Etablierung und Verbesserung von Ökobilanzen bei Musikfestivals ist die Erhaltung der Natur, sowohl als Selbstzweck und als Bereitsteller der Naturleistungen, obligatorische Voraussetzung für die zukünftige Durchführung von Musikveranstaltungen.120 Eine 2009 in der Schweiz durchgeführte Studie, bei der die Umweltperformance verschiedener Großveranstaltungen untersucht wurde, zeigt, dass es möglich ist Musikfestivals durchzuführen und simultan sorgfältig mit natürlichen Ressourcen umzugehen.121 Es wird deutlich, dass Umweltschutz weniger an den Merkmalen eines Musikfestivals, also bspw. urban, suburban oder rural abhängt, sondern vielmehr an eine nachhaltigkeitsorientierte Willensbildung gebunden ist.122 Diese Willensbildung hängt jedoch maßgeblich von den finanziellen und personellen

114

Vgl. Steinecke 2007, S. 59. Vgl. Balderjahn 2004, S. 9. 116 Vgl. Balderjahn 2004, S. 9. 117 Vgl. Dickson/Arcodia 2010, p. 237; Weiler/Hall 1992, p. 20. 118 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 296. 119 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 295. 120 Vgl. Baumgartner 2000, S. 23. 121 Vgl. WWF/pluswert 2009, S. 15. 122 Vgl. WWF/pluswert 2009, S. 15, Schmied 2006, S. 191. 115


- 26 -

Ressourcen sowie der Intensität des Ökologiebewusstseins innerhalb der Führungsebene einer Organisation ab.123 Prinzipiell haben Musikfestivals sowohl einen direkten als auch einen indirekten Bezug zur Umwelt.124 Sobald sich Besucher entscheiden an einer Veranstaltung teilzunehmen, bspw. durch die Anreise oder die Vorbereitung für das Event, wirken sie auf die Umwelt ein.125 Dabei wird zwischen Auswirkungen auf die natürliche, künstlich anthropogene Umwelt und die Ökosystemfunktionen unterschieden: 

Zur künstlich anthropogenen Umwelt zählen dabei alle vom Menschen eingeführten bzw. erschaffenen Systeme, welche in Wechselwirkung zum Musikfestival stehen und dessen Handlungsrahmen definieren, bspw. Gesetze oder Infrastruktur.126

Die natürliche Umwelt oder ökologische Umwelt umfasst sowohl die unbelebte Natur mit den Umweltmedien Luft, Boden, Wasser, Gestein usw. sowie die belebte Natur mit den Clustern Flora und Fauna und Mensch.127

Die Ökosystemfunktionen umfassen kreislaufbedingte Naturleistungen, welche speziell vom Menschen zur Bedürfnisbefriedigung genutzt werden.128 An dieser Stelle kann schon festgehalten werden, dass durch Musikfestivals aus-

lokal

global

positiv

direkt Umwelteffekte

negativ

indirekt reversibel

irreversibel

Abbildung 9: Komplexität und Wirkungsebenen der Umweltwirkungen von Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Dávid 2009, p. 67).

gelöste Umwelteffekte sehr komplex sind (siehe Abb. 9). 123

Vgl. WWF/pluswert 2009, S. 15. Vgl. Dávid 2009, S. 66. 125 Vgl. Dávid 2009, S. 66. 126 Vgl. Käßer-Pawelka 1996, S. 220. 127 Vgl. Schmidt 2003, S. 48; Zabel 2001, S. 43. 128 Vgl. Zabel 2001, S. 43. 124


- 27 -

Bei den negativen Umweltwirkungen stehen hauptsächlich zwei Bereiche im Mittelpunkt.129 Einerseits kommt es bei der Erstellung und Durchführung eines Musikfestivals zu negativen Folgewirkungen, welche sich durch einen hohen Ressourcen-, Wasser- und Energieverbrauch (z.B. Diesel zum Betrieb von Aggregaten), einer hohen Flächeninanspruchnahme (bspw. für Parkplätze, Festival- und Campinggelände) dem Anfall von Abfall, Licht- und Lärmemissionen charakterisieren lassen.130 Besonders der Umweltaspekt Lärm nimmt trotz Vermeidungsmaßnahmen immer mehr an Bedeutung zu.131 Das größte Problem dieser Umweltwirkung besteht darin, dass Lärm individuell unterschiedlich stark wahrgenommen wird.132 Es existieren verschiedene teils gesetzliche Regelwerke, welche bei der Durchführung von Musikfestivals zu beachten sind und einen grundlegenden Schutz bieten. Die Anspruchsgruppe der Anwohner bzw. die örtliche Tierwelt sind durch die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm gesichert, indem bspw. natürliche bzw. künstliche Schallschutzbarrieren zu nutzen sind.133 Die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen sichert die örtlichen Arbeitnehmer sowie Subunternehmer vor einer zu hohen Schallpegeleinwirkung.134 Um eine Gehörgefährdung des Publikums zu vermeiden existiert die DIN 15905-5.135 Als Grenzwert für Musikfestivals gilt über die gesamte Veranstaltung ein Schallpegel von 100 db(A), welcher in etwa der dauerhaften audiologischen Belastung einer Kreissäge entspricht.136 Da trotz Tontechniker und Schallmessanlage nicht gewährleistet werden kann, dass dieser hohe Grenzwert immer eingehalten wird (besonders in Bühnennähe)und unterschiedliche Lautstärkepräferenzen existieren, müssen Maßnahmen zum eigenverantwortlichen Umgang mit gehörgefährdender Lautstärke gefördert werden.137 Die möglichen Lärmauswirkungen eines Musikfestivals auf die örtliche Fauna werden in Abb. 10 dargestellt. Verschiedene Studien zeigen, dass kein 129

Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 296. Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 296. 131 Vgl. Kloepfer et al. 2006, S. 326-329; Challis 2005, p. 1. 132 Vgl. Weinstein 1978, p. 459. 133 Vgl. § 48 BImSchG, GMBl Nr. 26/1998, S. 503. 134 Vgl. LärmVibrationsArbSchV, BGBl. I S. 261. 135 Vgl. DIN 15905-5, Ausgabe: 2007-11. 136 Vgl. Aregger/Zambelli 2002, S. 478. 137 Vgl. LAI/LAUG/LASI 2008, S. 10 f. 130


- 28 -

bzw. sehr wenige Besucher ein Musikfestival als zu leise wahrnehmen.138 Innerhalb einer Studie geben 23 Prozent der Befragten an immer und 37 Prozent der Befragten manchmal Gehörschutzpfropfen zu verwenden.139

Abbildung 10: Wirkungsschema der Lärmemissionen eines Musikfestivals auf die Fauna (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 265; Harfst/Scharpf 1983, S. 55).

Durch den enormen Eventverkehr, aufgrund der hohen Teilnehmer- und Besucherzahlen sowie der Eventlogistik, resultieren ebenfalls erhebliche Umweltbelastungen.140 BOTTRILL ET AL. (2008) stellen in ihrer Studie fest, dass Musikfestivals den CO2-Ausstoß einer Kleinstadt haben (Vgl. Abb. 11).141 Das Auto gilt in Deutschland für Freizeitaktivitäten generell als beliebtestes Fortbewegungsmittel.142 Für den Besucher erfüllt ein Auto weitere wichtige Funktionen (z.B. Regenschutz, Wertaufbewahrung, Schlafplatz, Stauraum usw.), welche nur schwer durch die Veranstalter zu substituieren sind.

138

Vgl. Hohmann/Mercier 2003, p. 56; Aregger/Zambelli 2002, S. 478. Vgl. Aregger/Zambelli 2002, S. 479. 140 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 296. 141 Vgl. Bottrill et al. 2008, p. 50. 142 Vgl. Konrad/Scholl 2009, S. 44. 139


- 29 -

Abbildung 11: CO -Emissionen ausgehend von einem Musikfestival (Quelle: Bottrill et al. 2008, p. 50).

3.2.3. Soziale Wirkungen von Musikfestivals In der Nachhaltigkeitskonzeption ist die soziale Dimension ein Maß für das sozialverträgliche Handeln der Unternehmung und erfasst die soziale Gestaltung des Verhältnisses zwischen dem Musikfestival und den unternehmerischen Anspruchsgruppen.143 Der Erfolg einer Musikveranstaltung wurde in der Vergangenheit oftmals nur an den positiven wirtschaftlichen Effekten für die Anspruchsgruppen einer Veranstaltung (bspw. gastgebende Gemeinde und/oder der Region) gemessen.144 Veranstaltungen haben aber auch einen wesentlichen sozialen Einfluss auf die Gesellschaft.145 Durch ein Musikfestival ergeben sich zahlreiche Effekte, die sich nicht monetär abbilden lassen und dennoch einen starken Einfluss auf den Erfolg bzw. Misserfolg haben. Folglich sehen viele Veranstalter und Forscher eine heranwachsende Notwendigkeit in der Messung der sozio-kulturellen Effekte von Musikveranstaltungen.146 Neben der unternehmerischen Verantwortung den sozialen Ungerechtigkeiten innerhalb der Organisation zu begegnen, müssen

143

Vgl. Balderjahn 2004, S. 13. Vgl. Douglas/Douglas/Derrett 2001, p. 364. 145 Vgl. Tassiopoulos/Johnson 2009, S. 76. 146 Vgl. Small/Edwards/Sheridan 2005, p. 67. 144


- 30 -

soziale Effekte auf andere Anspruchsgruppen durch die unternehmerische Tätigkeit geprüft werden. Im Rahmen eines Musikfestivals ist die gastgebende Gemeinde ein Schlüssel-Stakeholder. Hierbei ist der langfristige Erfolg eines Musikfestivals maßgeblich durch eine eventuell vorhandene Unzufriedenheit in der gastgebenden Gemeinde gefährdet, auch wenn die Musikveranstaltung ökonomisch vorteilhaft ist.147 Aufgrund der einzigartigen Interaktion zwischen den Festival-Besuchern und dem Veranstaltungsort bzw. dessen Bevölkerung wird vermutet, dass starke sozio-kulturelle Auswirkungen entstehen.148 Untermauern lässt sich diese These bspw. durch das starke Verkehrsaufkommen, welches von der notwendigen Event-Logistik, Sicherheitskräften, Festivalbesuchern usw. ausgeht und zu einer überproportional höheren Nutzung der örtlichen Infrastruktur, Stau und Parkplatznot führt.149 Aufgrund dieser Wirkungen sollte der Erfolg nicht einzig anhand von finanziellen Kenngrößen ermittelt werden.150 Während der Durchführung des Musikfestivals, inklusive Auf- und Abbauphase, ist die gastgebende Gemeinde als Teil der Veranstaltung zu sehen, so dass ein hohes Potenzial für sozio-kulturelle Effekte entsteht.151

Abbildung 12: Soziale Effekte eines Musikfestivals und deren Rückkopplungswirkung (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Deery/Jago 2010, p. 18).

Da die sozialen Wirkungen eine sehr gewichtige Rolle in Hinblick auf die gastgebenden Gemeinden darstellen, so werden nachfolgend kurz die Nutzenpotenziale dieser sozialen Effekte für die Gemeinde dargestellt. Auf der Nutzenseite las147

Vgl. Small/Edwards/Sheridan 2005, p. 67. Vgl. Small/Edwards/Sheridan 2005, p. 67. 149 Vgl. Douglas/Douglas/Derrett 2001, p. 47; Delamere/Wankel/Hinch 2001, p. 19. 150 Vgl. Dwyer et al. 2000, p. 176. 151 Vgl. Small/Edwards/Sheridan 2005, p. 67. 148


- 31 -

sen sich die Gesellschaftliche Entwicklung, der Bürgerstolz und positive Folgeeffekte durch das Musikfestival unterscheiden.152 MUSGRAVE/RAJ (2009) erweitern diese Unterteilung noch mit den positiven Image-Effekten, Interkulturellem Austausch, zusätzlich nutzbarer Infrastruktur und eventuellen Arbeitsmöglichkeiten.153 Im Untersuchungsraum Deutschland sind durch entsprechende Sozialgesetze die Arbeitsbedingungen geregelt, so dass an dieser Stelle keine großen Probleme zu erwarten sind.154 Da die soziale Dimension eines Musikfestivals jedoch nicht nur die humane Behandlung von Mitarbeitern umfasst, sondern auch Themen wie die Gleichberechtigung, Mitbestimmung und Beteiligung am Unternehmenserfolg besteht hier ebenfalls eine besondere Verantwortung.155 Neben der Verantwortung ggü. der gastgebenden Gemeinde bedarf es eines ebenso verantwortungsvollen Umgangs mit den Festivalbesuchern. Alkoholkonsum, Kriminalität und Vandalismus als wesentliche Bestandteile vieler Musikfestivals bergen enorme Risiken, welche gemanagt werden müssen.156

3.3.

Theoretisches Konzept zur Beurteilung der dimensionalen Nachhaltigkeitsorientierung

Der Nachhaltigkeitsbegriff wird gegenwärtig sehr inflationär angewendet. Um der missbräuchlichen Verwendung dieser Begrifflichkeit entgegenzuwirken bedarf es Instrumente, welche die tatsächliche Nachhaltigkeitsleistung bzw. den realen Grad der Nachhaltigkeitsorientierung darstellen. Für die Operationalisierung der Nachhaltigkeitsorientierung bedarf es jedoch Indikatoren, welche quantitative und qualitative Parameter erfassen. In Abbildung 13 wird das folgende Kapitel 3.3. bzw. die Entwicklung des theoretischen Konzeptes grafisch dargestellt.

152

Vgl. Dwyer et al. 2000, p. 184. Vgl. Musgrave/Raj 2009, p. 5. 154 Vgl. Aberle/Holzbaur 2011, S. 9. 155 Vgl. Müller-Christ 2012, S. 214. 156 Vgl. Silvers 2012, p. 296. 153


- 32 -

Abbildung 13: Herleitung von Indikatoren aus dem Konzept des BNM nach Zabel (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 316 und Inhalten aus Zabel 2012a, S. 176 f).

3.3.1. Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement nach Zabel Zur Beurteilung der Nachhaltigkeitsorientierung bedarf es eines Meta-Ansatzes, welcher den Musikfestivals als systematisches Hilfsmittel bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielstellungen dient.157 Das Konzept des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements lässt sich dabei als Managementteilsystem oder Leitbild auffassen, welches die „(…) Sicherung der Nachhaltigkeit der betrieblichen Produkte und Prozesse sowie der betrieblichen und betriebsrelevanten Verhaltensweisen“158 verfolgt.159 Es leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung der Nachhaltigen Entwicklung. Zur Umsetzung dieses Meta-Konzeptes bedarf es einer hochgradigen Dialog- und Interaktionsorientierung, welche eine innerbetriebliche Vernetzung sowie eine Verbindung zur Unternehmensumwelt verlangen (siehe dazu Abbildung 14).160 157

Vgl. Hesselbarth 2009, S. 117; Zabel 2006, S. 89 f; Zabel 2004, S. 75-77. Zabel 2012a, S. 177. 159 Vgl. Zabel 2012a, S. 177. 160 Vgl. Zabel 2012a, S. 177; Hesselbarth 2009, S. 117. 158


- 33 -

Abbildung 14: Konzeption des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements nach Zabel (eigene Darstellung in Anlehnung an Zabel 2012a, S. 177).

Die Umsetzung des Konzeptes geht mit drei Managementaufgaben einher, welche sich wie folgt darstellen:161 

Schnittmengenmanagement In der derzeitigen geld-, egoismus- und wachstumsfixierten Wirtschaftsordnung sind Beiträge zur unternehmerischen Existenzsicherung sowie die Erstellung von Produkten und Dienstleistungen zur externen Bedarfsdeckung im Kontext der Nachhaltigkeit zu fokussieren und umzusetzen. Das Schnittmengenmanagement nutzt die bestehenden wirtschaftlichen Spielregeln und ist bestrebt potenzielle Chancen aus einer Nachhaltigkeitsorientierung wahrzunehmen. Das Unternehmen verfolgt unter Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Aspekten weiterhin eine Gewinnerzielungsabsicht und realisiert dabei Nachhaltigkeitszielstellungen, welche nicht im Gegensatz sondern im Einklang mit der betrieblichen Erfolgssicherung stehen. Erfolgsmöglichkeiten entstehen dabei durch Kostenminimierung (hauptsächlich durch Material- und Energieeinsparungen), erhöhte Absatzchancen der Dienstleistung (Studien belegen, dass zukünftige Märkte sehr stark durch Anhänger von LOHAS bzw. eine gesundheitsbewusste, ökologieverträgliche und sozialbewusste Nachfra-

161

Vgl. Zabel 2012a, S. 176; Zabel 2010, S. 24; Hesselbarth 2009, S. 118, Zabel 2004, S. 75 f; Zabel 2001, S. 208-210.


- 34 -

ge geprägt sein werden162), Umgehung von zukünftigen Kosten und anderweitigen Belastungen (Rohstoffengpässe, Klimawandelfolgeschäden, Biodiversitätsverluste usw.), positive Reputationseffekte (Mitarbeitermotivation, Wettbewerbsvorteile (bspw. durch Finanzierungs- und Versicherungskonditionen) etc. 

Normierungsverantwortung Die aus dem Schnittmengenmanagement ableitbaren Nachhaltigkeitsbeiträge sowie die Sicherung des betrieblichen Erfolgs zeigen sich, infolge mäßiger Win-Win-Potenziale und kontinuierlicher sozialer und ökologischer Belastungen, als unzureichend im Rahmen einer Nachhaltigen Entwicklung. Aus dieser Überlegung resultiert eine zweite kohärente Aufgabe des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements, welche die bestehenden Rahmenbedingungen durch Nachhaltigkeitsaspekte beeinflussen soll. Unternehmen verstehen sich dabei als strukturpolitische Akteure, die aufgrund von intensiven dialogorientierten Interaktions- und Kooperationsbemühungen einen Einfluss auf die nachhaltigkeitsrelevanten Stakeholder ausüben, um deren Nachhaltigkeitsverständnis und den damit verbunden Nutzenbeurteilungen zu verändern. Die Unternehmen können damit einen gesellschaftlichen und ökonomischen Wandel der gegenwärtigen Wirtschaftsorientierung in Richtung der nachhaltigen Entwicklung bewirken. Diese Beeinflussung ist essentiell um die betriebliche Erfolgssicherung in Hinblick auf eine entsprechende Nachhaltigkeitsorientierung zu fördern und die ökonomischen Erfolgschancen für „nachhaltigkeitsferne“ Unternehmen deutlich zu begrenzen.

Nachhaltigkeitsverantwortung Eine stringente Argumentation fordert nun die dritte kohärente Aufgabe des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements. Neben der zeitintensiven Gestaltung angemessener Rahmenbedingungen für eine nachhaltigkeitsgerechte Wirtschaftsorientierung muss die unternehmerische Nachhaltigkeit, insbesondere deren Integration in die angestrebten Rahmenbe-

162

Vgl. Wenzel/Kierig/Rauch 2007, S. 12 f, 16 f und 121.


- 35 -

dingungen, fokussiert werden. Daher muss sich die unternehmerische Tätigkeit an den Postulaten der nachhaltigen Entwicklung ausrichten und negative Nachhaltigkeitseffekte vermeiden sowie entsprechende Beiträge zur Vorsorge, Schutz, Regeneration der Naturleistungen und Schadenskompensation leisten.

ZABEL (2012) gibt durch dieses Konzept einen allgemeinen Handlungsrahmen für Unternehmen vor, um sich im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu verhalten. Das Modell dient hierbei als Ausgangspunkt zur Operationalisierung und wird durch eventspezifische Oberziele konkretisiert, welche die Grundlage für die Kriterien- bzw. Indikatorbildung darstellen.163 Zur Steuerung der Nachhaltigkeitsorientierung mittels eines systematischen Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements werden jedoch Leistungskennzahlen respektive Nachhaltigkeitsindikatoren benötigt.164 3.3.2. Ausgewählte Instrumente zur Beurteilung der Nachhaltigkeitsorientierung Im Rahmen von Musikfestivals ist Nachhaltigkeit ein relativ neues Konzept, deshalb existieren noch recht wenige geeignete Instrumente, welche eine Nachhaltigkeitsorientierung kenntlich machen. Neben den bestehenden bundesweiten und regional-spezifischen gesetzlichen Rahmenbedingungen etablieren sich graduell eventbezogene marktwirtschaftliche und freiwillige Instrumente, welche Ansätze und Möglichkeiten zur Etablierung nachhaltigkeitsrelevanter Maßnahmen liefern. So haben sich verschiedene Verbände und Interessenvereinigungen dem Thema angenommen und entsprechende Standards etabliert.165 3.3.2.1.

Nachhaltigkeitslabel

Eine Möglichkeit zur Identifikation der Nachhaltigkeitsorientierung im Freizeitbereich sind freiwillige marktwirtschaftliche Instrumente wie Öko-Gütesiegel, Um-

163

Vgl. Schmied et al. 2009, S. 29. Vgl. Hanning/Völker/Tachkov 2011, S. 2. 165 Vgl. Wünsch 2012, S. 38. 164


- 36 -

welt- und Nachhaltigkeitslabel.166 Eine Studie belegt, dass Nachhaltigkeitslabel und Zertifizierungsverfahren von Produkten durchaus das Potenzial besitzen einen Beitrag zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung zu leisten.167 Label sind eine Art Gütezeichen, welche aufgrund einer erfolgreichen Zertifizierung durch eine dritte unabhängige Instanz vergeben werden.168 Die Nachhaltigkeitsleistung von Events kann also aufgrund von indikatorbasierten, quantitativen und qualitativen Messsystemen erfasst und bewertet werden.169 Es ergeben sich jedoch grundlegende Voraussetzungen, welche ein Label erfüllen muss um diesen Anspruch gerecht zu werden:170 1. Methodische, Empirische sowie wissenschaftliche Absicherung 2. Partizipation aller wesentlichen Akteure in Hinblick auf den Diskussionsbzw. Zertifizierungsprozess 3. Progredienz & Adaptabilität in Bezug auf Umweltveränderungen bzw. veränderte Rahmenbedingungen, d.h. Prozesscharakter 4. Einfache Anwendbarkeit & Überprüfbarkeit, d.h. angemessener Prüfaufwand 5. Zeitliche Begrenzung des Gütesiegels bzw. der Zertifizierung, d.h. Interimsansatz 6. Heterogenität zwischen Zeichennehmer und Zeichengeber, d.h. Unabhängigkeitscharakter 7. Transparenz hinsichtlich des Vergabeprozesses 8. Nachvollziehbarkeit hinsichtlich der Vergabekriterien & des ökologischen bzw. sozialen Profils der Veranstaltung Zusätzlich können Kategorien gebildet werden, welche Vor- und Nachteile des spezifischen Labels darstellen.

166

Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 345. Vgl. Eberle 2001, S. 120. 168 Vgl. Siegrist/Boesch/Renner 2009, S.119. 169 Vgl. Siegrist/Boesch/Renner 2009, S.119. 170 Vgl. Heyder/Huber/Koch 2012, S. 202-204; Eberle 2001, S. 51; Scholl et al. 1999, S. 15; Scholl/Hinterding 1996, S. 14 f. 167


- 37 -

Deutschsprachige Label

Anbieter 1. Absicherung 2. Partizipation 3. Prozesscharakter 4. Prüfaufwand 5. Interimsansatz 6. Unabhängigkeit 7. Transparenz 8. Nachvollziehbarkeit Vorteil

EVVC + + + + + +  Basis für DIN ISO 14001 & EMAS

BMLFUW + + + + + + +  Allgemein gültige Kriterien für Vor- und Nachbereitung

  

Nachteil

 Vorrangig für IndoorVeranstaltungen und feste Veranstaltungsstätten  Einfach zu erreichen  Kein Benchmark  Nicht explizit für Musikfestivals

 Keine Zertifizierung in Deutschland  Nicht explizit für Musikfestivals  Kriterien nur teilweise anwendbar

 

Mygreenmeeting.de + + + + + + + Allgemein gültige Kriterien für Vor- und Nachbereitung Benchmark ist möglich Nur eine Veranstaltung wird zertifiziert vorrangig für IndoorVeranstaltungen und feste Veranstaltungsstätten Nicht explizit für Musikfestivals Kriterien nur teilweise anwendbar

Tabelle 3: Übersicht deutschsprachiger Label mit Nachhaltigkeitsbezug (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Große Ophoff 2011).

Werden die vorhanden deutschsprachigen Gütesiegel betrachtet (siehe Tab. 3) so zeigt sich, dass kein geeignetes Zertifikat im Hinblick auf Musikfestivals existiert. Dennoch lassen sich aus den Kriterienkatalogen wichtige Indikatoren für die Entwicklung eines Bewertungsansatzes der Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals ableiten. Im nächsten Schritt werden internationale Nachhaltigkeitslabel auf ihre Eignung, insbesondere für Musikfestivals, geprüft.


- 38 -

Internationale Label

Anbieter 1. Absicherung 2. Partizipation 3. Prozesscharakter 4. Prüfaufwand 5. Interimsansatz 6. Unabhängigkeit 7. Transparenz 8. Nachvollziehbarkeit Vorteil

Nachteil

YOUROPE – THE EUROPEAN FESTIVAL ASSOCIATION + + + + +  Tailor-made-Ansatz für Musikfestivals  Internationaler Standard  Sehr detailliert  Benchmark möglich  Bewertung/Benchmark nicht transparent  Jährlicher internationaler Wettbewerb  Jährlich nur ein Preisträger

A greener Festival (NGO)

    

+ + + + + + Tailor-made-Ansatz für Musikfestivals Sehr detailliert/ Benchmark möglich Mehrere Preisträger möglich Netzwerk-Plattform Wenig Transparenz bei der Gewichtung der Faktoren

TerraChoice Environmental Marketing Inc. + + + + +  Benchmark möglich  Zertifiziert durch GEN  Internationaler Standard  Etabliert in verschiedenen Branchen  Relativ neu im Eventbereich  Wenig transparent und nachvollziehbar

Tabelle 4: Internationale Label in Hinblick auf die Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung).

Die gegenwärtigen Event-Label bieten eine notwendige, aber nicht hinreichende Grundlage für die Bestimmung der Nachhaltigkeitsorientierung. Einerseits unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Methode und andererseits hinsichtlich ihrer Zielstellung. So werden ökologische Kriterien, welche sich am intensivsten an der ursprünglichen Vorstellung von nachhaltiger Entwicklung orientieren,171 stark in den Vordergrund gestellt. Schon die namentliche Bezeichnung durch Green oder Eco macht diese Orientierung deutlich. In Kapitel 2.2.1. wurde festgestellt, dass es variable Schnittmengen zwischen verschiedene Eventformen gibt. Diese Erkenntnis spielt während des Selektionsprozesses bei den Kriterien für die Nachhaltigkeitsorientierung eine bedeutende Rolle, da einige Prozess- bzw. Projektabläufe analog sind. So lassen sich bestimmte Kriterien bspw. von den deutschsprachigen Labeln, mit Fokus auf Tagungen und Kongressen, ebenfalls für Musikfestivals anwenden.

171

Scherenberg 2011, S. 138.


- 39 -

3.3.2.2.

Nachhaltigkeitsorientierte Eventleitfäden und Richtlinien

Zur Untersuchung der Nachhaltigkeitsorientierung sind neben den marktwirtschaftlichen Instrumenten auch freiwillige Instrumente notwendig. Hierzu gehören spezifische eventbezogene Leitfäden und Richtlinien. Im weiteren Verlauf werden erneut ausgewählte deutschsprachige und internationale, i.d.R. englischsprachige Beispiele untersucht. Deutschsprachige Richtlinien/ Leitfäden

Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen

Anbieter Vorteile

BMU/UBA  Einfacher & pragmatischer Ansatz  Soziale Aspekte werden bedacht  Setzt Prioritäten  Gut für Vor- und Nachbereitung

Nachteile

 Verliert sich im Detail  Zu starker Fokus auf Tagungen und Kongresse  Keine harten Prüfkriterien  Tool für Selbsteinschätzung fehlt  Relevante Umweltaspekte werden nicht berücksichtigt (Emissionen, z.B. Lärm)  Keine Instrumente

Leitfaden: Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems bei nationalen und internationalen Großveranstaltungen BMU/UBA  Managementund praxisorientiert  Erste Instrumente werden geliefert  Setzt Prioritäten

 Keine harten Prüfkriterien  Tool für Selbsteinschätzung fehlt  Relevante Umweltaspekte werden nicht berücksichtigt (Emissionen, z.B. Lärm)  Soziale Aspekte werden nicht berücksichtigt

Leitfaden für umweltfreundliche Festivals

BfN  Sehr detaillierte praktische Handlungsempfehlungen  Starker Bezug zu Musikfestivals  Setzt Prioritäten  Erste Instrumente werden geliefert  Starker Ökologiefokus  Soziale Aspekte werden nicht berücksichtigt

Tabelle 5: Deutschsprachige Richtlinien in Hinblick auf die Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Große Ophoff 2011).

Der große Vorteil von Leitfäden besteht in der ausführlichen Darstellung exemplarischer Handlungsanleitungen. Diese können, bei entsprechender Implementierung, einen ebenso hohen Effekt auf die Nachhaltigkeitsorientierung haben wie die marktwirtschaftlichen Instrumente. Problematisch ist jedoch, dass es keine harten Prüfkriterien bzw. Selbsteinschätzungstools gibt, die einen ersten Überblick zur Nachhaltigkeitsorientierung liefern. Durch den ökologischen Fokus werden die sozialen und ökonomischen Aspekte des Nachhaltigkeitsansatzes nicht angemessen berücksichtigt. Es fehlen weiterhin wesentliche Umweltaspekte, welche in Hinblick auf einen Fokus der Ökologiedimension obligatorisch sein sollten. So werden die Lärmemissionen nur durch das BfN aufgegriffen und entsprechend analysiert.


- 40 -

Internationale Richtlinien/ Leitfäden Anbieter Vorteile

Nachteile

BS 8901:2009

DEFRA Guide

Events

The Sustainable Music Festival - A Strategic Guide

BSI Lange etabliert Vorlage für die ISO 20121 Empirisch getestet Identifiziert Potenziale Verantwortungsbereiche werden klar abgegrenzt  Beachtung aller Dimensionen

DEFRA  Best-Practice-Ansätze werden veröffentlicht  Transparenz  Partizipation aller SchlüsselStakeholder  Hohe Maßnahmenorientierung  Einfache Anwendbarkeit  Hohe Maßnahmenorientierung  Beachtung aller Dimensionen  Nicht explizit für Musikfestivals  Wenige Handlungsempfehlungen  Selbsteinschätzungstool fehlt

Brooks/O´Halloran/Magnin  Explizit für Musikfestivals  Hohe Maßnahmenorientierung  Detaillierte Handlungsempfehlungen  Starke & differenzierte Stakeholderbetrachtung  Beachtung aller Dimensionen

    

 Kein wesentlicher Unterschied zu einer EMAS III Zertifizierung  Sehr managementorientiert  Wenig bis gar keine praxisbezogenen Handlungsanleitungen  Nicht explizit für Musikfestivals  Selbsteinschätzungstool fehlt

Sustainable

 Kriterien sind teilweise schwierig umsetzbar  Selbsteinschätzungstool fehlt

Tabelle 6: Internationale Richtlinien in Hinblick auf eine Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Große Ophoff 2011).

Werden die bisher betrachteten Leitfäden, Standards und Zertifizierungsverfahren verglichen, so lassen sich die großen Treiber relativ leicht herausfiltern. 172 3.3.3. Gibs´sches Phasendreieck Im Hinblick auf die Beurteilung der Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals wird eine Darstellungsform gesucht, welche die drei Säulen Ökonomie, Ökologie und Soziales bzw. den Mix aus den drei Komponenten optimal darstellt. Da es bspw. in den Ingenieurswissenschaften und der Bodenkunde zu ähnlichen Fragen im Hinblick auf die optimale Darstellung eines Gemisches aus drei Komponenten kommt, wird hier im weiteren Verlauf das Gibbs´sche Phasendreieck, welches ebenfalls als Konzentrationsdreieck oder Dreiecksdiagramm bezeichnet wird, instrumentalisiert und als Darstellungsform genutzt.173

172 173

Vgl. Wünsch 2012, S. 39. Vgl. Lohrengel 2007, S. 185; Bošnjaković/Knoche 1997, S. 362-367.


- 41 -

Das Integrierende Nachhaltigkeitsdreieck führt die drei Nachhaltigkeitsdimensionen zusammen, wobei durch diese Methode der Innenraum des Dreiecks als Kontinuum der drei Dimensionen vollständig ausgefüllt wird. Mit der Aggregation bzw. Integration der Nachhaltigkeitsdimensionen ist es möglich bestimmte Größen- bzw. Mischverhältnisse sowie die Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals darzustellen.

Abbildung 15: Gibs´sches Phasendreieck im Nachhaltigkeitskontext (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an von Hauff/Kleine 2009, S. 125).

Aus der Aggregation von Ökologie, Ökonomie und Sozialem lassen sich im nächsten Schritt Interpretationen über die Einordnung eines Festivals innerhalb des Dreiecks bzw. dessen Feldern ableiten. Innerhalb des Diagramms repräsentiert jede Ecke eine der drei Nachhaltigkeitsdimensionen. So wird bspw. deutlich, ob eine der Nachhaltigkeitssäulen besonders fokussiert wird. Je weiter die Distanz eines Feldes zum Eckpunkt ist, desto weniger findet das jeweilige Kriterium Beachtung. Die Distanz bemisst sich dabei parallel zur Achse, welche einer der drei Eckpunkte parallel gegenüberliegt. In Abb. 16 werden die einzelnen Möglichkeiten der Interpretation bezogen auf die ökologische Dimension dargestellt:174

174

Vgl. von Hauff/Kleine 2009, S. 126.


- 42 -

Teil A Abbildung 16: Bei einer deutlichen Ausprägung wird das Feld größtenteils von einer Dimension bedingt bzw. dominiert. Diese Darstellung geht stark mit dem klassischen Drei-Säulen-Modell einher. Dabei ist das markierte Feld stark ökologisch ausgerichtet und nur sehr gering bzw. gar nicht durch die anderen beiden Dimensionen beeinflusst.

Abbildung 16: Dimensionaler Zuordnungsgrad (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an von Hauff/Kleine 2009, S. 126).

Teil B Abbildung 16: In der teilweisen Ausprägung werden die markierten Feldbereiche durch mehrere Dimensionen beeinflusst. Innerhalb der Markierung sind alle Feldbereiche etwa zur Hälfte ökologisch sowie zusätzlich ökonomisch und/oder sozial geprägt. Die Restprägung ergibt sich aus der Position innerhalb der markierten Fläche.

Teil C Abbildung 16: Innerhalb der hervorgehobenen Fläche zeigt sich die schwächste Ausprägung der ökologischen Dimension. Alle gekennzeichneten Flächen sind daher hauptsächlich ökonomisch und/oder sozial geprägt. Die Distanz zur ökologischen „Ecke“ signalisiert deutlich eine schwache ökologische Ausrichtung.

Neben der Betrachtung wie stark ein Musikfestival von einer jeweiligen Dimension beeinflusst wird, können noch weitere Muster hinsichtlich dimensionaler Schnittmengen identifiziert werden. In Abb. 17 werden die verschiedenen Möglichkeiten dimensionaler Überschneidungen präsentiert und erläutert:175 

Teil D Abbildung 17: Die Bereiche nahe einer Ecke repräsentieren eine grundsätzliche dimensionale Ausrichtung. Sie entsprechen daher einer klassischen Vorstellung von drei isolierten Dimensionen.

175

Vgl. Von Hauff/Kleine 2009, S. 127.


- 43 -

Teil E Abbildung 17: Die markierten Bereiche zwischen den Ecken weisen Schnittmengen von jeweils zwei Dimensionen auf, bei denen die dritte Dimension eine sehr untergeordnete Rolle spielt.

Teil F Abbildung 17: Der zentral markierte Bereich weist ähnlich starke Einflüsse von allen Dimensionen auf.

Abbildung 17: Dimensionale Schnittmengenbetrachtung (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an von Hauff/Kleine 2009, S. 127).

3.3.4. Kernziele & Indikatoren der Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals 3.3.4.1.

Kernziele und Kriterien der Nachhaltigkeitsorientierung

Die Kernziele der Nachhaltigkeitsorientierung bestimmen einen zukünftig angestrebten Soll-Zustand und bilden die Basis für die empirische Bestandsaufnahme des Systemzustands.176 Ein konsistentes Zielsystem ist erforderlich, da sonst das Ableiten von Nachhaltigkeitskriterien und -indikatoren selbst zum normativen Prozess wird, welcher jeder weiteren Bezugsgrundlage entbehrt.177 Fundamentale Nachhaltigkeitsziele sind daher die Grundlage für die Entwicklung eines Systems von Nachhaltigkeitsindikatoren.178 Unter Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitserfordernissen werden Bedingungen bzgl. der Leistungsfähigkeit eines Musikfestivals formuliert. Ausgehend von dem Konzept des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements und dessen Hauptaufgaben ergeben sich folgende Zielstellungen für die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (vgl. Tab. 7)

176

Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 317. Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 317. 178 Vgl. Spittler/Atmanagara 2002, S. 40. 177


- 44 -

Betrachtungsebene

Ökologische Dimension

Zielebene

Schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen und Vermeidung von Umweltrisiken - Aufwertung der Umweltqualität - Reduktion des Rohstoffverbrauchs - Reduktion des Energieverbrauchs - Erhaltung und Schutz der natürlichen Ressourcen - Vermeidung unvertretbarer technischer Risiken

Ökonomische Dimension Wirtschaftlichkeit durch ökonomisch, ökologisch und sozial vorteilhaften Maßnahmen - Sicherung der Grundlage materieller Bedürfnisbefriedigung - Erhalt der lokalen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit - Vollbeschäftigung fairer Lastenausgleich zwischen den Generationen - Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität - Vermeidung extremer Einkommensund Vermögensunterschiede

Soziale Dimension

Stabilisierung sozialer Strukturen und Vermeidung sozialer Ungerechtigkeiten Kriterien - Befriedigung der immateriellen Bedürfnisse - Gerechte Verteilung der Lebenschancen - Ermöglichte selbstbestimmte Lebensführung durch eigene Arbeit - Gleichberechtige Teilhabe an der Bürgergesellschaft - Erhaltung sozialer Ressourcen - Erhaltung des kulturellen Erbes und der kulturellen Vielfalt Tabelle 7: Kriterien der Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Zabel 2012a, S. 176 f; Wall/Behr 2010, S. 17-21).

Für die dimensionsübergreifende Zielerreichung ist immer die Beachtung bzw. Erfüllung der drei Aufgaben des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements nach ZABEL (2012) erforderlich.179 3.3.4.2.

Vorüberlegung zur Indikatorbildung

Eine maßgebliche Voraussetzung zur Bestimmung der Nachhaltigkeitsorientierung ist die Verfügbarkeit von Nachhaltigkeitsindikatoren, welche eine Überprüfung der Nachhaltigkeitsbestrebung von Musikfestivals ermöglichen sollen.180 In diesem Kontext sind Indikatoren, unabhängig vom Wesen und Qualität der Merkmalsausprägungen, Kenngrößen zur Darstellung einer bestimmten Gegebenheit.181 Sie repräsentieren damit wichtige Bereiche eines Untersuchungsgegenstands und lassen sich statistisch ermitteln.182 Ihre Funktion erlangen sie dabei nur in einem genau festgelegten Verwendungszusammenhang.183 Die Nachhaltigkeitsindikatoren werden genutzt, um nachhaltigkeitsbezogene Sachverhalte

179

Vgl. Zabel 2012a, S. 177. Vgl. Holzmann 2007, S. 2. 181 Vgl. Müller/Wiggering 2004, S. 10. 182 Vgl. Rogall 2008, S. 213. 183 Vgl. Müller/Wiggering 2004, S. 10. 180


- 45 -

prägnant abzubilden.184 Sie bieten dabei Informationen, inwiefern die angestrebten Nachhaltigkeitszielstellungen umgesetzt werden, ob sich der angestrebte Entwicklungspfad konform zu nachhaltiger Entwicklung verhält und inwieweit notwendiger Handlungsbedarf besteht.185 Um die Nachhaltigkeitsorientierung, insbesondere die gehaltvollen drei Nachhaltigkeitsdimensionen, darzustellen werden mehrere Indikatoren benötigt.186 Problematisch ist dabei, dass gegenwärtig keine standardisierten Kennzahlen der Nachhaltigkeitsorientierung existieren, welche bspw. einen Benchmark zulassen.187 Zur Erfüllung des Nachhaltigkeits-Postulats müssen die Nachhaltigkeitsindikatoren einer Reihe von konzeptionellen Forderungen gerecht werden.188 Die Indikatoren sollten daher folgenden ausgewählten Anforderungen entsprechen:189 

Theoretische Bedingung Deutliche Sichtbarkeit des Zusammenhangs zwischen dem erhobenen Sachverhalt und dem nicht-ermittelbaren Konstrukt, d.h. ein Indikator muss das erfassen, was dargestellt werden soll (Validität). Je leichter ein Indikator theoretisch argumentiert und operationalisiert werden kann, desto leichter kann das nicht-ermittelbare Konstrukt abgebildet werden. Folglich muss jeder empirischen Behauptung und Messung eine adäquate theoretische Basis zugrunde liegen.190 So kann z.B. argumentiert werden, dass die Anzahl, Art und der Umfang von Umweltschutzmaßnahmen bei Musikfestivals als Indikator für die ökologische Dimension dient.

Methodische Bedingung Die Qualität der Messung und damit der Methodik eines Indikators wird dadurch bestimmt, dass er den zu ermittelnden Sachverhalt zuverlässig misst. Folglich auch bei erneuten Messungen ein ähnliches Ergebnis auftritt (Reliabilität). Zusätzlich muss ein Messinstrument objektiv sein und unabhängig vom Evaluator ein analoges Ergebnis erzielen.

184

Vgl. Bell/Morse 2010, p. 27; Wall/Behr 2010, S. 21. Vgl. Spittler/Atmanagara 2002, S. 40. 186 Vgl. Diefenbacher 2001, S. 129. 187 Vgl. Kaldschmidt 2009, S. 217. 188 Vgl. Müller/Wiggering 2004, S. 13. 189 Vgl. Rogall 2008, S. 214 f; Stockmann 2006, S. 220. 190 Vgl. Schäfer/Seibel/Radermacher 2004, S. 165. 185


- 46 -

Praktische Bedingung Ein Indikator wird als gut bezeichnet, wenn er mit einem akzeptablen Aufwand möglichst exakt gemessen werden kann. Die Zielstellung verhält sich hier analog zum Extremum- bzw. Optimum-Prinzip, so dass mit minimalem Aufwand ein Maximalwert an objektiven, validen und reliablen Informationen erreicht wird.

Soziale Bedingung Die soziale Akzeptanz von Indikatoren ist eine wesentliche Voraussetzung, damit die erzielten Messergebnisse als Beurteilungsgrundlage von Entscheidungen hinzugezogen werden. So fließen die Ergebnisse nur dann in den Entscheidungsprozess ein, wenn die beteiligten Individuen dem Indikatormodell und den daraus gewonnen Informationen vertrauen.

Prinzip des normativen Ansatz In Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung sollen die Indikatoren alle drei Dimensionen berücksichtigen und nicht ausschließlich die ökonomische Dimension fokussieren.

Prinzip der Vollständigkeit Die einzelnen Problemfelder müssen durch die Indikatoren so vollkommen wie möglich repräsentiert werden.

Prinzip der Verständlichkeit & Gewichtung Das Indikatorset muss grundlegend verständlich sein, so dass jedes Individuum die Indikatoren anwenden kann. Uneinigkeit herrscht in der Literatur bzgl. der Gewichtung von Indikatoren. Einige Autoren sprechen sich für eine einheitliche Gewichtung aus.

Die Entwicklung eines Indikatorsets, dass die Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals erfasst, erfordert die Klärung einer Reihe von Bedingungen.191 Dabei muss deutlich sein, dass solche Methoden nur Hilfsmittel (Modelle) sein können, welche für Individuen nicht mehr vollständig überschaubare sowie hoch 191

Vgl. Rogall 2008, S. 213.


- 47 -

komplexe Prozesse so darstellen, dass sie nicht gänzlich inadäquat, jedoch immer noch übersichtlich präsentiert werden.192 Zusätzlich zu den Anforderungen an ein Indikatoren- bzw. Bewertungssystem werden in der Literatur vielfältige Nachhaltigkeitsindikatoren erörtert.193 Die verschiedenen Arten werden hier in Tabelle 8 aufgezeigt. Indikator

Beschreibung

Bewertung

Deskriptive Indika-  Zeigen die Entwicklung physikalischer  Es existieren keine Zielkritetoren Größen („ rien, die zu erreichen sind. 194 , z.B. CO Die Gesellschaft benötigt 2 ein Vorwissen zur Einschätp.a. zung der Entwicklung. Effizienz Zeigt das Verhältnis von öffentlicher  Zeigen die Entwicklung und indikatoren Aktivität und bestimmten Effekten, die Wirkmächtigkeit der bspw. Umweltbelastungen, an, z. B. Technik. Der gegenwärtige Dieselverbrauch eines Aggregats pro Naturzustand wird nicht Std. dargestellt. Für das Verursachen von ökologischen Knappheiten ist nicht relevant, wie ressourcenproduktiv dies geschieht. Hier ist nur die absolute Menge der Naturinanspruchnahme relevant. Institutionelle Indi-  Erfassen und gewichten die involvier-  Sehr landesspezifisch und katoren ten Organisationsstrukturen, z.B. die Nützlichkeit bzw. Anstaatliche Organisationen und NGO´s. wendbarkeit steht stark zur Diskussion. Performance Hierbei zeigt sich, wie gut das Ziel  Systemzustände können indikatoren erreicht wird (Zielerreichungsgrad solldimensional abgebildet te bestimmbar sein) bzw. wie das Erwerden. Kritisch ist die Zielgebnis vom Ziel abweicht. festsetzung. Aggregierende  Unterschiedliche physikalische Indizes  Eine Zahl erfasst die gesamIndizes werden auf eine Dimension umgete Nachhaltigkeitsdimensirechnet und aggregiert. Der geläufigson und stellt diese dar. te Vertreter ist der Ökologische FußLeichte gesellschaftliche abdruck. Verständlichkeit und hohe Akzeptanzrate. Tabelle 8: Indikatortypen und -inhalte im Vergleich (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Rogall 2008, S. 215 f; Weinreich 2004, S. 35; Zabel 2001, S. 41, 52).

Anhand der aufgelisteten Indikatoren gilt es den geeignetsten Typen für die vorliegende Untersuchung auszuwählen. Die Performanceindikatoren stellen aufgrund ihrer dimensionalen Abbildbarkeit den günstigsten Typ dar, um eine entsprechende Orientierung hinsichtlich der drei Nachhaltigkeitsdimensionen nach192

Vgl. Rogall 2008, S. 213. Vgl. Rogall 2008, S. 215; Diefenbacher 2001, S. 129. 194 Böge/Eichler 2005, S. 1. 193


- 48 -

zuweisen. Anschließend muss aufgrund der Gesamtheit aller erhobenen Daten ein geeigneter Indikator gefunden werden, welcher die Eigenschaften von Effizienzindikatoren (Verhältniszahl) sowie aggregierender Indizes (Aggregation der Performanceindikatoren) vereint und somit eine Zahl signifiziert, welche eine normative Beurteilung über die Nachhaltigkeitsorientierung erlaubt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Messung von Nachhaltigkeitskennzahlen besteht darin, dass sich ökonomische Kennzahlen, sogenannte Spätindikatoren, auf die unternehmerische Leistung der Vergangenheit beziehen und wenige Informationen über den zukünftigen Trend gewähren.195 Im Gegensatz dazu bieten viele Kennzahlen aus der gesellschaftlichen und ökologischen Dimension, sogenannte Frühindikatoren, Informationen, welche den zukünftigen Trend einer Organisation im ökonomischen Kontext abbilden.196 So können bspw. Kundenund Mitarbeiterzufriedenheit als geeignete Frühindikatoren dienen, um die künftige Umsatzentwicklung bzw. unternehmerische Produktivität zu prognostizieren.197 3.3.4.3.

Indikatorauswahl

Ökologische Dimension: Die in Kapitel 3.3.2. untersuchten Instrumente zur Beurteilung der Nachhaltigkeitsorientierung setzen alle ein grundsätzliches Umweltkonzept (Vgl. Frage 2.1 im Fragebogen, siehe Anlage 4) voraus. Daher wird ein solches Konzept als erster Indikator der ökologischen Dimension ausgewählt. Ein wesentlicher Umweltaspekt geht aus vom Festivalverkehr (Vgl. Frage 2.2 im Fragebogen, siehe Anlage 4). Dieser Aspekt umfasst den Transport von Besuchern, Organisatoren, Künstlern, Mitarbeitern sowie Materialtransporte vor, während und nach der Musikveranstaltung.198 Während die Laufbewegung der Zuschauer auf dem Veranstaltungsgelände nur geringe negative Effekte hervorruft (bspw. Bodenverdichtung, Staubaufwirbelung usw.), so beeinträchtigen Fahrzeuge, durch Lärm, Luftverschmutzung und den benötigten Parkraum die 195

Vgl. Kaldschmidt 2009, S. 218. Vgl. Kaldschmidt 2009, S. 218. 197 Vgl. Kaldschmidt 2009, S. 218. 198 Vgl. Dávid 2009, p. 68. 196


- 49 -

Umwelt ganz wesentlich.199 Auch wenn Musikfestivals nicht zu Hauptverursachern der CO2-Problematik und dem menschengemachten Klimawandel zählen, so emittieren Sie dennoch einen beachtlichen CO2-Anteil.200 Die Kausalität zwischen globaler Erwärmung und menschengemachter Anreicherung von Klimagasen (speziell CO2) sowie die resultierenden Rückkopplungswirkungen (z.B. Extremwetterereignisse) erfordern eine deutliche Reduktion des CO2-Ausstoßes.201 Eine nachhaltigkeitsorientierte Energieversorgung ist im Sinne einer funktionierenden Wirtschaft und einer Vorsorge für künftige Generationen als dringendes Erfordernis anzusehen.202 Die Zielstellung einer solchen Energieversorgung beruht auf umweltverträglichen, langfristig verfügbaren, sicheren, sozialverträglichen, erzeugbaren und bezahlbaren Energiequellen.203 Da Dieselgeneratoren einen großen Anteil an der Stromerzeugung und somit auch am CO2-Ausstoß haben, muss innerhalb der ökologischen Dimension ein sparsamer Umgang mit Energie verfolgt werden (Vgl. Frage 2.3 im Fragebogen, siehe Anlage 4). Lose Flugblätter, leere Verpackungen, unzähliger Müll auf dem Veranstaltungsgelände und Berge von Abfall auf dem Campingplatz ergeben ein typisches Bild auf Musikveranstaltungen.204 Abfall bzw. Reststoffe fallen in allen Phasen und durch alle Mitwirkenden bei Musikfestivals an. Daher ist es wichtig eine „Strategie der Vermeidung vor Verwertung vor Entsorgung“205 zu verfolgen und diesen Aspekt im Rahmen der ökologischen Dimension zu berücksichtigen (Vgl. Frage 2.4 im Fragebogen, siehe Anlage 4). Das Umweltmedium Wasser gilt bei Veranstaltungen als unverzichtbare Ressource (z.B. Trinkwasser, sanitäre Einrichtungen usw.) und wird in größeren Mengen verbraucht.206 Die ökologische Verantwortung und die ressourcenschonende Zielstellung erfordern hierbei ein konzeptionelles Umdenken (Vgl. Frage 2.5 im Fragebogen, siehe Anlage 4).

199

Vgl. Dávid 2009, p 68 f. Vgl. Wall/Behr 2010, S. 28; Dávid 2009, p. 69; Bottrill et al. 2008, p. 50. 201 Vgl. Zabel 2012a, S. 179; Wall/Behr 2010, S. 28. 202 Vgl. Zabel 2012b, S. 89. 203 Vgl. Zabel 2012b, S. 89. 204 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 297. 205 Zabel 2002, S. 109. 206 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 297. 200


- 50 -

Im Rahmen der ökologischen Dimension ist eine Nutzung von lokalen und saisonalen Speisen (Vgl. Frage 2.6 im Fragebogen, siehe Anlage 4) für verschiedene Elemente der Nachhaltigkeit vorteilhaft.207 In den typischen Veranstaltungsmonaten (Mai bis September) ist die Beschaffung von saisonalen und regionalen Gemüse und Obst relativ unproblematisch und mit kurzen Transportwegen und geringerer Lagerhaltung verbunden.208 Als Lärm werden unerwünschte und störende Geräusche bezeichnet, welche bei übermäßigen Konsum bzw. Kontakt zu Konzentrationsstörungen, psychischen Stress oder physischen Schäden führen können.209 Um einer dauerhaften Belastung des Personals und der Besucher durch diesen hohen Grenzwert zu begegnen, müssen Ruhezonen geschaffen und kostenfreier bzw. –günstiger Gehörschutz angeboten werden (Vgl. Frage 2.7 im Fragebogen, siehe Anlage 4).210 Die Flächenversiegelung spielt gerade für Veranstaltungen im freien Gelände eine besonders wichtige Rolle. Im Rahmen eines Musikfestivals werden Flächen für den Verkehr, Parkraum, das Veranstaltungsgelände, die Besucherunterbringung usw. benötigt.211 Dabei können Schäden an Boden und Vegetation entstehen. Aus diesem Grund ist es wichtig bereits vorhandene Flächenversiegelungen zu nutzen und diesen Indikator aufzunehmen.212

Soziale Dimension: Mit der sozialen Verantwortung eines Unternehmens wird meist die Einsatzbereitschaft für soziale und gesellschaftliche Aktivitäten verbunden.213 Musikfestivals können einen Teil ihrer Gewinne in Form von Stiftungen, Sponsoring oder Spenden an die Gesellschaft zurückgeben.214 Von daher werden konkrete Projekte und Maßnahmen zur gesellschaftlichen Verantwortung (Vgl. Frage 3.1 im Fragebogen, siehe Anlage 5) als Indikator der sozialen Dimension angesehen.

207

Vgl. Yurtseven 2008, p. 17; Telfer/Wall 1996, pp. 635-649. Vgl. von Koerber/Männle/Leitzmann 2012, S. 206. 209 Vgl. Sharma/Joshi 2010, p. 216. 210 Vgl. LAI/LAUG/LASI 2008, S. 10 f. 211 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 298. 212 Vgl. Freericks/Hartmann/Stecker 2010, S. 298 f. 213 Vgl. Müller-Christ 2012, S. 225. 214 Vgl. Müller-Christ 2012, S. 225; Bosch 2007, S. 159 f. 208


- 51 -

Die Thematik der Gleichstellungspolitik (bspw. Gender Mainstream und Barrierefreiheit) spielt für die soziale Dimension von Musikfestivals eine besondere Rolle.215 Für das Projektmanagement (als Grundlage für Musikfestivals) existieren bisher nur marginale Ansätze, den umfangreichen Erfahrungsschatz, die besonderen Qualifikationen und die kulturell entwickelten Besonderheiten von Frauen in dessen Strukturen zu integrieren.216 Frauen verfügen angesichts ihrer Sozialisation, der Integration eines Menschen in ein spezielles gesellschaftliches Normsystem, häufig über einen subtilen nuancierten Instinkt, um eine teaminterne kontraproduktive Atmosphäre zu spüren und mithilfe eines vielfältigen Instrumentariums subjektive Befindlichkeiten produktiv in den Arbeitsprozess einzubinden sowie unterschwellig wirkende Spannungen auflösen.217 Die Kombination von der weiblich intuitiven Herangehensweise in Verbindung mit männlichen Führungsattributen optimiert den Erfolg des Teams.218 Da im größten Teil der wirtschaftlich relevanten Unternehmen eine Gleichstellungspolitik immer noch unbekannt oder ungewollt ist, wird speziell dieses Kriterium als Indikator aufgenommen (Vgl. Frage 3.2 im Fragebogen, siehe Anlage 5).219 Die Veranstalter profitieren grundlegend vom gesellschaftlichen Humankapital bei der Durchführung ihres Musikfestivals.220 Als soziale Herausforderung gilt es dabei, den diversen relevanten sozialen Veränderungen zu begegnen.221 Als mögliche Beobachtungsfelder bei Mitarbeitern gelten z.B. deren Potenzial, Motivation, immaterielle Bedürfnisse und deren Gesundheit.222 Zusätzlich definieren die Organisationsstrukturen eines Musikfestivals die Rollenerwartungen an die Geschäftspartner und Mitarbeiter, so dass ein verantwortungsvolles Musikfestival die Bedürfnisse dieser Stakeholder geschickt mit der Notwendigkeit effizienter Arbeitsabläufe verbindet.223 Aus einer solchen Kausalität, resultieren für eine Nachhaltigkeitsausrichtung die Durchführung von Mitarbeitergesprächen in Ver215

Vgl. Art. 3 Abs. 2 Satz 2 GG; Baller et al. 2008, S. 15. Vgl. Kapitel 2.2.2.; Holzberger 2003, S. 2. 217 Vgl. Holzberger 2003, S. 2. 218 Vgl. Holzberger 2003, S. 2. 219 Vgl. Behrendt/Tobias 2005, S. 11; Baer 2002, S. 41. 220 Vgl. NEA 2010, p. 37. 221 Vgl. Schaltegger et al 2007. S. 102. 222 Vgl. Schaltegger et al. 2007, S. 102. 223 Vgl. Müller-Christ 2012, S. 218. 216


- 52 -

bindung mit Zielvereinbarungen sowie die strukturelle Einführung eines organisationsinternen Vorschlags- und Beschwerdemanagements. Für die Förderung bzw. Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie haben sich in vielen deutschen Großunternehmen solche Informationsstrukturen etabliert.224 Aus diesen Überlegungen heraus, wurden die Mitarbeitergespräche in Verbindung mit Zielvereinbarungen sowie ein Vorschlags- bzw. Beschwerdemanagement als Indikatoren identifiziert (Vgl. Frage 3.3 & 3.4 im Fragebogen, siehe Anlage 5). Bei der Besucherverantwortung gilt es, im Kontext einer sozialverträglichen Unternehmerischen Handlungsstrategie, offensiv gegen Kriminalität und Drogenkonsum vorzugehen. Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle, ob kriminelles Verhalten von den Besuchern ausgeht oder auf sie einwirkt. Auf mehrtägigen Musikveranstaltungen tragen Besucher meist größere Mengen an Wertsachen und Geld bei sich, die illegalen Tätigkeiten wie Raub, Gewalt, Drogenbeschaffung usw. (ergo einem Bedrohungs- und Zerstörungspotenzial) dienen können.225 Von den Besuchern gehen im Kriminalitätskontext größtenteils Gewalt und Vandalismus meist in Verbindung mit einem überhöhten Alkoholkonsum aus (Vgl. Frage 3.5 im Fragebogen, siehe Anlage 5). Auf einem Musikfestival wenden sich die Besucher exzentrisch vom alltäglichen Leben ab und zelebrieren ihre festliche Freiheit.226 Diese gelebte Freiheit betrifft insbesondere Alltagsnormen, wie z.B. Ordnung, Hygiene, Sauberkeit und Reglementierungen bezugnehmend auf Alkohol oder das Betäubungsmittelgesetz.227 Wenn Normen wie Hygiene und Sauberkeit nicht eingehalten werden, dann hat dies einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit. Da auf einem Musikfestival sehr viele Menschen zusammen kommen, können sich auch schnell Seuchen und Krankheiten ausbreiten (bspw. Vogel- bzw. Schweinegrippe).228 Somit gilt es besondere Vorsichtsmaßnahmen anzuwenden und Aufklärung zu betreiben. Ein Musikfestival hat wie jede andere Organisation auch eine Verantwortung für das Gemeinwesen (Vgl. Frage 3.6 & 3.8 im Fragebogen, siehe Anlage 5) bzw. sei224

Vgl. Vitols 2011, S. 9. Vgl. Tassiopoulos/Johnson 2009, p. 79; Mathieson/Wall 2006, p. 10 & 232; Zabel 2001, S. 55. 226 Vgl. Kirchner 2011, S. 84. 227 Vgl. Kirchner 2011, S. 84. 228 Vgl. Tassiopoulos/Johnson 2009, p. 79; Cooper et al. 2008, pp. 239.247. 225


- 53 -

ne Global Supply Chain.229 Reicht die globale Wertschöpfungskette bis zu den Entwicklungsländern, werden oftmals Kostenvorteile im Einkauf durch geringe ökologische und soziale Standards generiert.230 Eine verantwortliche Organisation überprüft, durch selbstauferlegte ethische Grundsätze (Vgl. Frage 3.7 im Fragebogen, siehe Anlage 5), die ökologischen und sozialen Standards seiner Global Supply Chain und verhindert die Verletzung von Menschenrechten bzw. Kinderarbeit.231 Die Reichweite der unternehmerischen Verantwortung ist jedoch strittig.232

Ökonomische Dimension: Innerhalb der ökonomischen Dimension stellen die wirtschaftlichen Mitbewerber eine wichtige Anspruchsgruppe dar und können nicht mehr nur als Konkurrenten angesehen werden. Musikfestivals sind Orte für geschäftliche und soziale Beziehungen und manchmal reichen diese Beziehungen (z.T. auch vertraglich) zu anderen Musikfestivals – Zusammenarbeit statt Wettbewerb.233 Alle Musikfestivals bestimmen durch ihr einzelnes Handeln die Geschäftsbedingungen ihrer Branche mit.234 Die unternehmerische Verantwortung besteht darin, wie Wettbewerb und Zusammenarbeit mit den wirtschaftlichen Mitbewerbern simultan gelebt werden.235 Partizipation, Kommunikation und Kooperation werden im Nachhaltigkeitskontext als zentral angesehen.236 Daher kann die Kooperation als geeigneter Indikator für die ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit angesehen werden (Vgl. Frage 4.1 im Fragebogen, siehe Anlage 7). Als weiterer wichtiger Indikator für die Ökonomie im Rahmen der Nachhaltigkeit und den langfristigen Unternehmensbestand gilt die Besucherzufriedenheit(Vgl. Frage 4.2 im Fragebogen, siehe Anlage 7).237 Für die Veranstalter ist es wichtig einen hochwertigen Service bzw. ein unverwechselbares Besuchererlebnis zu 229

Vgl. Müller-Christ 2012, S. 224. Vgl. Müller-Christ 2012, S. 224. 231 Vgl. Müller-Christ 2012, S. 224; Panayiotou/Aravosis 2011, pp. 59-61; Mosters 2010, S. 84. 232 Vgl. Vitols 2011, S. 9. 233 Vgl. Gibson/Conell 2011, p. 207. 234 Vgl. Müller-Christ 2012, S. 232. 235 Vgl. Müller-Christ 2012, S. 232. 236 Vgl. Van Huijstee/Francken/Leroy 2007, pp. 75-88; Zabel 2001, S. 99. 237 Vgl. Çalişkan 2010, p. 37; Getz 2010, p. 5; Kim/Sun/Mahoney 2008, p. 413 f. 230


- 54 -

bieten, damit die Besucher in Versuchung geraten die Veranstaltung wiederholt zu besuchen.238 Neben der Kundenzufriedenheit ist der unternehmerische Erfolg an die Mitarbeitermotivation im Unternehmen gekoppelt (Vgl. Frage 4.3 im Fragebogen, siehe Anlage 7).239 SCHRADER und HANSEN (2005) bezeichnen die Mitarbeitermotivation sogar als eine vorökonomische Wirkung aus der die ökonomischen Wirkungen (z.B. Umsatzsteigerung) resultieren.240 Ein Musikfestival kann als Projekt mit zahlreichen untergeordneten Teilaufgaben angesehen werden. Aufgrund der vielfältigen Bestandteile eines solchen Projekts und der damit einhergehenden Komplexität bedarf es einer klaren Aufbau- und Ablauforganisation. Mit der Aufbauorganisation werden innerhalb eines Musikfestivals die aufgabenteiligen Einheiten festgelegt und somit die statische Struktur einer Organisation.241 Im Gegensatz dazu regelt die Ablauforganisation inhaltliches, zeitliches und räumliches Zusammenwirken der Arbeits- und Betriebsmittel, Mitarbeiter und Arbeitsobjekte, ergo die dynamischen Abläufe im Unternehmen.242 Für die Ausgestaltung von flexiblen Arbeitsstrukturen als Voraussetzung einer nachhaltigen Organisationsstruktur werden klar definierte Verantwortungsbereiche (Vgl. Frage 4.4 im Fragebogen, siehe Anlage 7) benötigt.243 Daher werden überschneidungsfreie Verantwortungsbereiche als nächster Indikator im Rahmen der ökonomischen Dimension identifiziert. Nur flexible Organisationstrukturen können sich dauerhaft an die Anforderung der Unternehmensumwelt anpassen.244 Der ökonomische Nutzen von Musikfestivals ist für die gastgebende Gemeinde ein Hauptgrund für die Ausrichtung solcher Veranstaltungen.245 Für die Nachhaltigkeitsorientierung ist es also entscheidend, dass sich ein Musikfestival im Rahmen seiner ökonomischen Verantwortung um die lokale Wirtschaft (Vgl. Frage

238

Vgl. Kim et al. 2010, p. 86. Vgl. Schaltegger 2011, S. 192. 240 Vgl. Hansen/Schrader 2005, S. 384. 241 Vgl. Herrmann 2010, S. 207. 242 Vgl. Schlick/Bruder/Luczak 2010, S. 455. 243 Vgl. Aier 2007, S. 257. 244 Vgl. Aier 2007, S. 257. 245 Vgl. Raj/Musgrave 2009, p. 59. 239


- 55 -

4.5 im Fragebogen, siehe Anlage 7) bemüht. Daher wird die Stärkung der lokalen Wirtschaft als Indikator gewählt. Neben den Wettbewerbern sind die Geschäftspraktiken gegenüber Partnern, Lieferanten und Kapitalgebern für die ökonomische Dimension relevant.246 Die Beziehung zu diesen Anspruchsgruppen soll auf gegenseitiger (vertraglich manifestierter) Vorteilhaftigkeit beruhen und innerhalb des Kontrakts auch soziale und ökologische Kriterien beinhalten (Vgl. Frage 4.6 im Fragebogen, siehe Anlage 7).247 Im Kontext dieser kooperativen Ausrichtung macht ZABEL (2012) in seiner Konzeption des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements die Dialogorientierung des Unternehmens mit seiner Umwelt deutlich.248 Aus diesem Dialog des Nachhaltigkeitsmanagements resultieren die Attribute der Information, Kommunikation und Dokumentation.249 Der langfristige Unternehmensbestand sowie eine entsprechende Wettbewerbsposition können so gestärkt und gesichert werden. Daher werden die Dialogorientierung sowie der Informationsaustausch (Vgl. Frage 4.7 im Fragebogen, siehe Anlage 7) als geeigneter Indikator der ökonomischen Dimension angesehen. Die Ökonomie im Sinne eines Nachhaltigkeitsmanagements drückt sich in der unternehmerischen Fähigkeit aus, Wertschöpfungsmöglichkeiten durch sozialökologische Handlungen auszuschöpfen und für eine Stärkung der eigenen Wettbewerbsposition zu nutzen.250 Ein sozial-ökologisches Handeln setzt die Kenntnis und Berücksichtigung der wahren Kosten von unternehmerischen Handlungen voraus. So muss die klassische Kostenrechnung um Umweltkosten und soziale Kosten amplifiziert werden. In den Umweltkosten könnte bspw. die tatsächliche Knappheit von Ressourcen bzw. die Emission von Treibhausgasen beachtet werden.251 Aus diesen Überlegungen wird die Thematisierung und vo-

246

Vgl. Müller-Christ 2012, S. 230-233. Vgl. Müller-Christ 2012, S. 230-233; Balderjahn 2004, S. 21. 248 Vgl. Zabel 2012a, S. 177. 249 Vgl. Rabbe/Schulz 2011, S. 76. 250 Vgl. Balderjahn 2004, S. 21. 251 Weiterführende Literatur zum Thema Umweltkosten siehe bspw. Wagner 2010, S. 71-82. 247


- 56 -

rausschauende Berücksichtigung der wahren Kosten (Vgl. Frage 4.8 im Fragebogen, siehe Anlage 7) als geeigneter Indikator angesehen.

Abschließend seien zu der Herleitung dieser Indikatoren zweierlei Dinge erwähnt. Die gewählten Indikatoren wurden durch eine intensive Literaturrecherche hergeleitet. Aufgrund des Untersuchungsdesigns (in Bezug auf die Rücklaufquote) und der Zielstellung dieser Arbeit wird die Gesamtzahl auf insgesamt 24 Indikatoren begrenzt und die Indikatoren nach Relevanz extrahiert. Im Vorfeld dieser Arbeit wurde bereits ein Indikatorkatalog entwickelt, welcher umfangreicher und detaillierter war. Dieser Katalog stellte sich jedoch für die theoretische Herleitung sowie die Online-Erhebung als zu weitreichend heraus. Das Bewertungssystem der Nachhaltigkeitsorientierung kann jedoch um weitere Indikatoren ergänzt werden. Innerhalb einer jeden Dimension existiert eine identische Anzahl von Indikatoren. Die Indikatoranzahl könnte selbstverständlich auch variieren, so dass dann eine entsprechende Gleichgewichtung der Dimensionen vorgenommen werden muss.

3.4.

Bewertungssystem der Nachhaltigkeitsorientierung

Zu Beginn der Erläuterung sei nochmals darauf verwiesen, dass dieses Modell nicht den Zustand der Nachhaltigkeit, also nachhaltig oder nicht-nachhaltig, bewertet. Es nutzt vielmehr die prozessuale Sichtweise von Nachhaltigkeit und erfasst Maßnahmen und Ansätze, die den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit zurechenbar sind, und zeigt somit, wie nachhaltigkeitsorientiert sich Musikfestivals gegenwärtig verhalten. Bei der Erstellung der Kriterien bzw. Indikatoren wird eine Beantwortungsstruktur gewählt, welche sich analog zu der Struktur einer Checkliste verhält. Über den Kriterienkatalog wird die Informationssuche reguliert und das recherchierte Material aus Literatur, Nachhaltigkeitslabeln und Leitfäden strukturiert.252 So werden Oberkategorien mit korrespondierenden Unterpunkten gebildet, die

252

Vgl. Stockmann 2006, S. 203.


- 57 -

entsprechende Fragen enthalten. Diesen Fragen kann durch eine Antwortskala begegnet werden. Hierbei gibt es keine eindimensionale Antwortmöglichkeit („ja“ oder „nein“), sondern es werden ausgewogene Antwortmöglichkeiten angeboten (z.B. „realisiert – teilweise realisiert – kurzfristig geplant – langfristig geplant – fehlt/nicht geplant“).253 Vergleichbar mit dem EFQM-System der Selbsteinschätzung wird hier eine Gewichtung der Kriterien vorgenommen.254 Gewichtungen innerhalb der Themenblöcke sind notwendig, wenn die Gleichstellung einzelner Indikatoren respektive Leitfragen als theoretisch unangebracht angesehen wird.255 Es existiert jedoch kein theoretisches Fundament, aus dem sich eine exakte Gewichtung herleiten lässt, so dass diese Methode einer informierten Willkür gleicht.256 Um den Grad der subjektiven Beurteilung zu verringern, sollten einerseits alle Gewichtungen durch mehrere antagonistische Evaluatoren jeweils unabhängig voneinander festgelegt und anknüpfend auf Kongruenzen überprüft werden.257 Weichen die Gewichtungsziffern voneinander ab, so lassen sich die Differenzen mitteln oder konsensuell, nach Beachtung aller Argumente, festgelegen.258 Andererseits kann die Gewichtung auch durch die Probanden selber, in Form einer oder mehrerer versteckter Fragen vorgenommen werden. Empirisch zeigt sich, dass diese gängige Methode kaum Probleme verursacht und Transparenz hinsichtlich der Gewichtungen und Bewertungen bietet.259 Die Grundstruktur des Bewertungssystems beinhaltet verschiedene Aspekte, die zu einer der drei Nachhaltigkeitsdimensionen gehören.260 Im Vorfeld beantwortet der Proband die Relevanz der jeweiligen Nachhaltigkeitsdimensionen. Diese Frage ist jeweils leicht verständlich und es soll unbewusst eine vorgelagerte Gewichtung (unwichtig = Gewichtungsfaktor 1, teils/teils = Gewichtungsfaktor 2, wichtig = Gewichtungsfaktor 3) der Indikatoren vorgenommen werden. An-

253

Vgl. Dillman/Smyth/Christian 2009, p. 88; Sudman/Blair 1998, p. 265. Vgl. EFQM 2006, S. 9. 255 Vgl. Stockmann 2006, S. 207. 256 Vgl. Stockmann 2006, S. 207. 257 Vgl. Stockmann 2006, S. 207. 258 Vgl. Stockmann 2006, S. 207. 259 Vgl. Stockmann 2006, S. 207. 260 Vgl. Scherenberg 2011, S. 253. 254


- 58 -

schließend werden die Indikatoren nach deren Realisierung eingestuft. Dieser Realisierungsgrad ist kodiert (realisiert = Gewichtungsfaktor 4, teilweise realisiert = Gewichtungsfaktor 3, kurzfristig geplant = Gewichtungsfaktor 2, langfristig geplant = Gewichtungsfaktor 1) und würdigt die nachhaltigkeitsorientierten Maßnahmen bzw. Konzepte, je eher diese umgesetzt werden. Im Falle der offensichtlichen Missachtung von Indikatoren bedarf es einer Sanktionierung261 (fehlt / nicht geplant = Gewichtungsfaktor -1, weiß nicht / keine Angabe = Gewichtungsfaktor -1), so dass diese einen negativen Einfluss auf die Nachhaltigkeitsorientierung und deren Bewertung ausübt. Die erreichbare Punktzahl einer Dimension berechnet sich durch das Produkt der dimensionalen Relevanz und der Summe aller dimensionalen Indikatoren. Zur Erläuterung soll folgendes Beispiel gegeben sein. Ein Musikfestival sieht die ökologische Dimension als relevant bzw. wichtig (Gewichtung 3) an, hat ein Abfallkonzept teilweise (Gewichtung 3) sowie ein Verkehrskonzept vollständig realisiert (Gewichtung 4), plant langfristig eine Umweltpolitik (Gewichtung 1) und will keine Wassersparmaßnahmen in Zukunft vornehmen (Gewichtung -1). Das Musikfestival erreicht daher eine Indikatorsumme von 7, welche sich multiplikativ mit der dimensionalen Relevanz von 3 zu einem erreichten Punktewert von 21 ergibt. Als Nebenbedingung gilt in jeder Dimension, dass der erreichte Punktwert nicht negativ sein darf, da sonst methodische Verzerrungen auftreten. Der erreichte Punktewert von 21 wird nun mit den erreichten Werten der sozialen (bspw. 56 Punkte) und ökonomischen (bspw. 63 Punkte) Dimension summiert und anschließend mit den erreichten Gesamtpunkten (≙ ) in Relation gesetzt. Bei der Betrachtung der Relationen ergibt sich eine Verteilung von 15 Prozent hinsichtlich der ökologischen, 40 Prozent hinsichtlich der sozialen und 45 Prozent hinsichtlich der ökonomischen Dimension. Die Relation allein macht schon deutlich,

dass die soziale sowie die ökonomische Dimension vorrangig

Beachtung finden. Bei der Übertragung des Ergebnisses in das Phasendreieck ergibt sich ebenfalls solch eine Orientierung und es handelt sich um ein sozial261

Vgl. Popp/Hofbauer/Pausch 2010, S. 128.


- 59 -

ökonomisch orientiertes Musikfestival. Der größte Vorteil dieser Methode besteht darin, dass eine dimensionale Tendenz ersichtlich werden kann (Vgl. Abb. 18). Die gewählte Methode hat allerdings einen gewichtigen Nachteil. Durch die relative Betrachtung wäre ein Musikfestival mit jeweils einer realisierten Maßnahme pro Dimension genauso nachhaltigkeitsorientiert, wie ein Musikfestival mit acht realisierten Maßnahmen pro Dimension. Um solche Unterschiede differenziert zu betrachten muss nun ein Klassifikationskriterium ausgewählt werden. Als sinnvolles Klassifizierungskriterium bietet sich das Verhältnis aus erreichter

Abbildung 18: Einordnung eines sozial-ökonomisch ausgerichteten Musikfestivals im Phasendreieck (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an von Hauff/Kleine 2009, S. 124).

und möglicher Gesamtpunktzahl an. Der sich ergebende Wert kann als Grad der Nachhaltigkeitsorientierung (GNO) bezeichnet werden. Entgegen der Einstufung von SCHULZ

ET AL.

(2002) wird nicht unterschieden in nachhaltigkeitsorientierte,

umweltmanagementorientierte und passive Unternehmen, aber dennoch eine Typologie der Musikfestivals vorgenommen.262 Es soll die Stärke bzw. Willensbildung zur Nachhaltigkeitsorientierung dargestellt werden. Eine mögliche Umweltorientierung lässt sich allein schon durch das Phasendreieck ableiten. Das Konzept der analytischen Herleitung des GNO wird aus Platzgründen in Anlage 13 262

Vgl. Schulz et al. 2002, S. 4.


- 60 -

vorgenommen. Der ermittelte Verhältniswert des GNO kann in einem Intervall von 0 bis 1 liegen. Ein Hilfsintervall von 0,2 könnte dann das Hauptintervall in fünf gleich große Cluster mit identischer Klassenbreite aufteilen. Die Bezeichnung der Cluster wird in Tab. 9 vorgenommen. Wertintervall

Clusterbezeichnung Sehr schwache Nachhaltigkeitsorientierung Schwache Nachhaltigkeitsorientierung Mittlere Nachhaltigkeitsorientierung Starke Nachhaltigkeitsorientierung Sehr starke Nachhaltigkeitsorientierung

Tabelle 9: Werteintervall bzw. Typologie der Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus Schulz et al. 2002, S.4; i= 1,...,n).

Ausgehend von dieser Einteilung und der vorgenommenen MusikfestivalTypologie in Kapitel 2.4.2. können nun charakteristische Merkmale hinsichtlich der Cluster vorgenommen werden.

4. Methodik der empirischen Untersuchung

4.1.

Vorüberlegungen zur Auswahl der Untersuchungsobjekte

Die größte Schwierigkeit bei der vorliegenden Untersuchung ist die Absenz einer offiziellen Veranstaltungsstatistik.263 Über die gegenwärtige Entwicklung bzw. den State of the Art des Musikfestivalgeschehens können daher nur tendenzielle Äußerungen gemacht werden, welche auf dem limitierten Datenmaterial übergeordneter bzw. privatwirtschaftlicher Veranstaltungsorganisationen oder auf einzelnen Studien beruhen.264 In Kapitel 2 wird eine Analyse zur Kategorisierung bzw. Typologie von Musikfestivals im Allgemeinen durchgeführt. Im statistischen Jargon fungiert diese Einteilung der Musikfestivals als Merkmalsträger bzw. statistische Einheit, an denen die Merkmale Besucherzahlen, Eintrittspreise, Veranstaltungsort usw. erhoben werden.265 Als Merkmalsausprägungen werden die unterschiedlichen Zahlen

263

Vgl. Schreiber 2002, S. 7. Vgl. Schreiber 2002, S. 7. 265 Vgl. Bamberg/Baur/Krapp 2011, S. 5. 264


- 61 -

bezeichnet, welche ein quantitatives Merkmal (bspw. die Besucherzahl) möglicherweise annehmen kann sowie die vielfältigen Klassen, welche bei qualitativen Merkmalen (bspw. der Urbanitätsgrad des Veranstaltungsortes) erfasst werden können.266 Bei Merkmalsausprägungen unterscheiden sich die quantitativen Merkmale anhand ihrer Größe und die qualitativen Merkmale anhand ihrer Art.267 Für die erfolgreiche Durchführung einer Erhebung steht zu Beginn immer eine exakte Definition der Zielvariablen im Vordergrund.268 Jede Aussage bezieht sich auf eine Grundgesamtheit, welche festzulegen und geeignet abzugrenzen ist.269 Ein Vergleich zwischen den Merkmalen der Grundgesamtheit und den Merkmalen der Befragten wird in Kapitel 4.3.2. vorgenommen. Nach den erforderlichen Überlegungen zur Grundgesamtheit interessiert nun die Auswahl der möglichen Untersuchungs- bzw. Erhebungseinheiten.270 Bei dieser Auswahl ist die Entscheidung zwischen einer Voll- oder einer Teilerhebung relevant.271 Eine Teilerhebung und damit eine Stichprobenziehung setzt die Kenntnis der gesamten Grundgesamtheit voraus, um anschließend durch Zufallsauswahl eine kleinere Teilmenge zu befragen.272 Im Rahmen einer Vollerhebung werden alle in Betracht kommenden Musikfestivals in die Erhebung einbezogen.273 Da keine Musikfestivalstatistik vorliegt und eine eigene Recherche der Grundgesamtheit vorausgesetzt wird, soll daher eine Vollerhebung angestrebt werden.

4.2.

Methodisches Instrumentarium

Für die Untersuchung der Nachhaltigkeitsorientierung stellen sich verschiedene Grundsatzfragen bzgl. der richtigen Forschungsstrategie. Hier muss entschieden werden, ob eine qualitative oder eine quantitative Untersuchung, eine Queroder eine Längsschnittuntersuchung, eine Labor- oder eine Felduntersuchung

266

Vgl. Bamberg/Baur/Krapp 2011, S. 5. Vgl. Hartung/Elpelt/Klösener 2005, S. 16. 268 Vgl. Hartung/Elpelt/Klösener 2005, S. 305. 269 Vgl. Hartung/Elpelt/Klösener 2005, S. 305. 270 Vgl. Hartung/Elpelt/Klösener 2005, S. 18. 271 Vgl. Fantapié Altobelli 2007, S. 182. 272 Vgl. Kauermann/Küchenhoff 2011, S. 160. 273 Vgl. Fantapié Altobelli 2007, S. 182. 267


- 62 -

und letztlich, ob eine experimentelle oder eine nichtexperimentelle Untersuchung angestrebt werden soll.274 Somit kann jede Erhebung nach den o.a. Kriterien unterschieden werden.275 4.2.1. Wahl der Untersuchungsart 4.2.1.1.

Längs- vs. Querschnittuntersuchung

Als wesentliche Grundsatzentscheidung für die Wahl der Forschungsstrategie gilt die Fragestellung, ob eine einzelne Erhebung (Querschnittsuntersuchung) oder eine längerfristige Untersuchung mit wiederholten Erhebungen (Längsschnittuntersuchung) durchgeführt werden soll.276 Die Querschnittsuntersuchung erfasst den Zustand einer Population im Hinblick auf ein konkretes Forschungsziel zu einem bestimmten Zeitpunkt.277 Im Gegensatz dazu ermöglicht es eine Längsschnittuntersuchung die Veränderungen des Zustandes einer Population im Zeitablauf zu erfassen.278 Die interne Validität von Zusammenhangsstudien ist bei temporal versetzt erhobenen Merkmalen (Längsschnittuntersuchung) grundsätzlich höher, als dieselben Merkmale zu einem konkreten Zeitpunkt zu evaluieren.279 Die Schwächen der einzelnen Untersuchungsarten sind in Tab. 10 aufgeführt. Untersuchungsart Schwächen

274

Querschnittuntersuchung  Selektive Veränderung der Grundgesamtheit bzw. Population - hohe Dynamik im Live-EntertainmentMarkt, so dass sich im Zeitablauf bestimmte Merkmale (z.B. die Größe des Musikfestivals, der Veranstaltungsort usw.) bzw. einzelne Elemente einer Grundgesamtheit ändern.  Komparabilität der Messinstrumente – die Zuverlässigkeit eines Messinstrumentes kann von einem Merkmal der untersuchten Veranstaltungen abhängen (bspw. können urbane Musikfestivals höhere oder niedrigere Auflagen als rurale Musikfestivals haben.

Vgl. Hinz 2009, S. 213. Vgl. Hinz 2009, S. 213. 276 Vgl. Hinz 2009, S. 216. 277 Vgl. Bethlehem/Biffignandi 2012, p. 41. 278 Vgl. Bethlehem/Biffignandi 2012, p. 41. 279 Vgl. Bortz/Döring 2006, S. 520. 275

Längsschnittuntersuchung  Ausfälle von Untersuchungseinheiten (Drop Outs) im Zeitverlauf.  Komparabilität der Messinstrumente – die Zuverlässigkeit eines Messinstrumentes kann von einem Merkmal der untersuchten Veranstaltungen abhängen (bspw. können urbane Musikfestivals höhere oder niedrigere Auflagen als rurale Musikfestivals haben.  Generations- bzw. zeitpunktspezifische Aussagen – die Aussagen von untersuchten etablierten Musikfestivals sind nicht einfach auf neue Musikfestivals übertragbar.  Testübungseffekte – die wiederholte Untersuchung von Probanden birgt das Risiko, dass die Resultate durch Erinne-


- 63 -

rungs-, Übungs- und/oder Gewohnheitseffekte verfälscht sind.  Erhebungsaufwand - Längsschnittstudien beanspruchen einen erheblichen Zeitaufwand. Tabelle 10: Schwächen von Querschnitt- bzw. Längsschnittuntersuchungen (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Bortz/Döring 2006, S. 565; Hoppe et al. 1977, S. 153).

Wegen des begrenzten zeitlichen Rahmens wird in dieser Untersuchung von einer Längsschnittuntersuchung abgesehen und eine Querschnittsuntersuchung durchgeführt. 4.2.1.2.

Quantitative vs. Qualitative Forschung

In diesem Abschnitt soll zunächst erläutert werden, was unter quantitativer bzw. qualitativer Forschung zu verstehen ist. Die quantitative Forschung befasst sich eher mit der Zähl- bzw. Messbarkeit eines Forschungsgegenstands und folgt tendenziell einer deduktiven Forschungsstrategie mit einer geringen Zahl an Hypothesen, welche im Anschluss geprüft werden.280 Bezogen auf die vorliegende Arbeit könnte somit überprüft und berechnet werden, wie stark die Nachhaltigkeitsorientierung mit anderen Merkmalen eines Musikfestivals zusammenhängt. Dabei zielt die Quantitative Forschung nicht auf den Einzelfall, sondern immer auf den Mittelwert einer Gruppe ab.281 Die Beschreibung der qualitativen Forschung ist im Gegensatz zur quantitativen Forschung nicht so leicht.282 Ein wesentlicher Unterschied besteht in der geringen Zahl von Untersuchungseinheiten, welche sehr ausführlich erfasst und charakterisiert werden.283 Zusätzlich steht eine verbalisierte Sinndeutung der Beobachtung also die Subjektivperspektive des Forschers im Vordergrund, so dass keine statischen Datenerhebungs- und Analyseverfahren existieren.284 Die wesentlichen Aspekte von qualitativer Forschung werden durch die Verfahrensweise charakterisiert, wie das Forschungsproblem angegangen wird und welche Stellung Hypothesen und Theorie einnehmen.285

280

Vgl. Hinz 2009, S. 214; Bortz/Döring 2006, S. 137. Vgl. Hinz 2009, S. 214. 282 Vgl. Ebster/Stalzer 2008, S. 139. 283 Vgl. Ebster/Stalzer 2008, S. 139. 284 Vgl. Diekmann 2011, S. 532; Ebster/Stalzer 2008, S. 139 f. 285 Vgl. Ebster/Stalzer 2008, S. 140. 281


- 64 -

Ausgehend von der Forschungsfrage wird in dieser Arbeit eine quantitative Untersuchung favorisiert, um eine Vielzahl von Probanden zu vergleichen bzw. deren Nachhaltigkeitsorientierung zu erfassen. 4.2.2. Wahl des Untersuchungsdesigns Die Erhebung von Sozialen Daten lässt sich mittels Beobachtungen, Befragungen, Experimenten und Inhaltsanalysen realisieren.286 Innerhalb der empirischen Sozialwissenschaften wird die Befragung am häufigsten als wissenschaftliche Methode zur Datenerhebung angewendet.287 Aufgrund der Zielstellung dieser Arbeit, der vielfältigen Anwendbarkeit und methodischen Vorteilhaftigkeit wird dieses Instrument für die Untersuchung der Nachhaltigkeitsorientierung ausgewählt.288 Die Befragung als spezielle Erhebungstechnik lässt sich in mündliche Befragung durch Interviews (persönlich bzw. telefonisch) und schriftliche Befragung (postalisch bzw. webbasiert) anhand von Fragebögen unterteilen.289 Bei der Wahl des Übermittlungsmediums wurde die Internet-Befragung gegenüber der postalischen Befragung vorgezogen. Die sehr hohe Datengenauigkeit, die große zu erhebende Datenmenge, eine hohe Flexibilität sowie Repräsentativität, niedrige Kosten (Kosten für Porto, Interviewer usw. entfallen), ein geringer Zeitaufwand für die Befragten und ein geringer Interviewer-Bias290 befähigen dieses Instrument für die Untersuchung.291 Der größte Vorteil liegt in der Überwindung großer räumlicher Distanzen, da sich diese Untersuchung auf den gesamten bundesdeutschen Raum bezieht.292

286

Vgl. Atteslander 2010, S. 71-224. Vgl. Bortz/Döring 2006, S. 237. 288 Weiterführende Literatur zu den Erhebungsinstrumenten in der Sozialforschung siehe bspw. Atteslander 2010; Bortz/Döring 2006. 289 Vgl. Bortz/Döring 2006, S. 237. 290 Als Interviewer-Bias wird der Einfluss des Interviewers auf den Befragten bezeichnet (Vgl. Groves et al. 2009, p. 292). 291 Vgl. Aaker/Kumar/Day 2007, p. 168; Kaya 2007, S. 54; Hammann/Erichson 2000, S. 101. 292 Vgl. Kuckartz et al. 2009, S. 12. 287


- 65 -

4.2.3. Der standardisierte Fragebogen In diesem Kapitel erfolgt eine Übersicht über den Aufbau und die Gestaltung des Fragebogens. Für die vorliegende Fragestellung wird der standardisierte Fragebogen, als Instrument der quantitativen empirischen Untersuchung, ausgewählt. Der Fragebogen wurde mit der lokalen Fragebogensoftware EvaSys erstellt. EvaSys ist eine Evaluationssoftware mit Online- und Offline-Funktionen und wird vorwiegend für die Lehrevaluation an Universitäten sowie zur Marktforschung genutzt.293 Um die Anonymität der Befragten aufrecht zu erhalten ist der Fragebogen webbasiert und kann durch Aufrufen der persönlichen Transaktionsnummer über einen Internetbrowser gestartet werden. Dabei sieht der Fragebogen wie ein Webseitenformular aus.294 Der Online-Fragebogen ist so konzipiert, dass die Befragten am PC oder, um den neuen Medien gerecht zu werden, mit dem Smartphone die Beantwortung vornehmen können. Eine zentrale Bedeutung für die Anonymität stellt der Fragebogenrücklauf dar. Hierbei werden die Antworten nicht per E-Mail an den Absender geschickt, sondern systemzentral in einer Datenbank gespeichert.295 Bei der Erstellung des Online-Fragebogens wurde beachtet, dass die Befragten über unterschiedliche Ausstattungen und Konfigurationen hinsichtlich Hard- und Software verfügen.296 Daher wurde auf eine multimediale Gestaltung (Bilder, Videos, Töne usw.) weitestgehend verzichtet und ein schlichtes farblich geschmackvolles Design eingesetzt.297 Der inhaltliche Aufbau des Fragebogens ist in fünf thematische Blöcke 298 gegliedert und verteilt sich folgendermaßen:299

293

Einleitungstext und Aufwärmfrage (8,9%)

Inhaltlicher Einstieg (13,2%)

Hauptteil – dimensionaler Schwerpunkt (55,6%)

Vgl. Kuckartz et al. 2009, S. 26. Vgl. Schnell/Hill/Esser 2011, S. 374. 295 Vgl. Kuckartz et al. 2009, S. 25. 296 Vgl. Schnell/Hill/Esser 2011, S. 374. 297 Vgl. Schnell/Hill/Esser 2011, S. 374. 298 Vgl. Diekmann 2011, S. 483 f. 299 Vgl. Kuckartz et al. 2009, S. 36. 294


- 66 -

Veranstaltungsspezifische Fragen (22,2%)

Abschlussformel, Danksagung, Schlussteil (11,1%)

Beim Öffnen des Fragebogens sollte möglichst gleich die Motivation zur Teilnahme erhöht werden.300 Daher konnten die Befragten als erstes das Anschreiben bzw. Deckblatt des Fragebogens mit Informationen zur Institution, Ansprechpartner, Erhebungszeitraum, Kontaktadresse, Themenstellung, Forschungsziel, Zusicherung von Freiwilligkeit und Anonymität usw. betrachten. Innerhalb der Einladungsmail wurden bereits wesentliche jedoch verkürzte Informationen übermittelt. Die Einladungsmail sollte einerseits Anreize für die Teilnahme schaffen sowie die persönliche TAN übermitteln.301 Durch die personalisierte TAN konnten wiederholte Beantwortungen der Fragebögen technisch ausgeschlossen werden.302 Der Fragebogen selbst ist inhaltlich sehr vielfältig aufgebaut, so dass einem vorzeitigen Abbruch begegnet werden sollte. So finden sich geschlossene, halboffene und offene Fragen vor. Die offenen Fragen beinhalten keine Antwortvorgaben und lassen Freiraum für selbst formulierte Antworten.303 Bei den halboffenen Fragen wird neben den kategorischen Antwortvorgaben ein Freitextfeld angeboten, um fehlende durch selbst formulierte Antworten zu ermöglichen.304 Die geschlossenen Fragen verfügen über vorgegebene Antwortkategorien.305 Die Antwortkategorien können einmal in Bezug zueinander gebracht werden (Rangfolge, Ordinalskala) bzw. nur eine gültige Äquivalenzrelation aufweisen (Nominalskala).306 Die strukturelle Vielfalt drückt sich ebenfalls durch die Beantwortungsoptionen aus. So wurden Drop-Down-Listen, Radiobuttons, Checkboxes, Matrixantworten und Freitextfelder als abwechslungsreiche Antwortformate eingesetzt.307 DropDown-Listen eignen sich hervorragend für geschlossene standardisierte Fragen, 300

Vgl. Schnell/Hill/Esser 2011, S. 375. Vgl. Kuckartz et al. 2009, S: 36. 302 Vgl. Schnell/Hill/Esser 2011, S.377. 303 Vgl. Raab-Steiner/Benesch 2012, S. 48. 304 Vgl. Rugel/Jaskolla/Skulschus 2010, S. 140. 305 Vgl. Dillman/Smyth/Christian 2009, p. 118. 306 Vgl. Bortz/Döring 2006, S. 72. 307 Vgl. Kuckartz et al. 2009, S. 40. 301


- 67 -

bei denen die Probanden aus einer Vielzahl von Antwortmöglichkeiten (z.B. Bundesland in dem die Veranstaltung stattfindet) exakt eine Alternative wählen sollen.308

4.3.

Methodenbericht zu den Primärdaten

4.3.1. Erhebungsverlauf Im Rahmen dieser Arbeit konnten Veranstalter von 510 Musikfestivals ermittelt werden. Im Vorfeld der Erhebungsphase war jedoch eine Adressrecherche zwingend notwendig, da innerhalb der Datenbanken309 einige Kontaktadressen fehlten bzw. deren Aktualität fraglich war. 4.3.1.1.

Adressrecherche, Pretest und Versand

Für die Adressrecherche und -verifikation wurden die Musikfestivals durch eine Internetsuchmaschine ausfindig gemacht und anschließend deren Webpräsenz auf eine E-Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme überprüft. Aufgrund der vielfältigen und individuellen Internetauftritte nimmt dieser Arbeitsschritt enorm viel Zeit in Anspruch. Erfreulicherweise zeigte das Retrieval, dass die Zielgruppe der Veranstalter notwendigerweise310 über einen Internetanschluss bzw. eine (vorläufig) gültige E-Mail-Adresse311 verfügen. Im Anschluss an die Recherchephase wurden mit der Evaluationssoftware EvaSys für alle 510 Musikfestivals dem Autor unbekannte und somit anonyme Transaktionsnummern (TAN) erzeugt. Für die Erhebung wurde zunächst ein Zeitraum von vier Wochen vom 03.05. bis zum 24.05.2012 festgesetzt. Nach etwa sechs Tagen finden i.d.R. keine Aktivitäten hinsichtlich der Beantwortung von Fragebögen mehr statt.312 Daher wurden jeweils nach ca. sechs Tagen (bereinigt um etwaige Feiertage) Erinnerungsmails verschickt, um die Beantwortungsaktivität erneut zu intensivieren.313

308

Vgl. Kuckartz et al. 2009, S. 41. Vgl. Kapitel 4.1.1. 310 Vgl. Kuß/Eisend 2010, S. 122. 311 Eine endgültige Aussage über die Aktualität der E-Mail-Adressen kann jedoch erst nach dem Versand der Fragebögen inklusive TAN und Analyse möglicher Fehlermeldungen getätigt werden. 312 Vgl. Leopold 2005, S. 44. 313 Vgl. Leopold 2005, S. 45. 309


- 68 -

Während der Erhebungsphase ergeben sich vorrangig Kontrollaufgaben, um möglichen Erhebungsproblemen frühzeitig begegnen zu können.314 Aufgrund eines unvorhersehbaren Sachverhalts, welches in Kapitel 4.3.1.2. näher erläutert wird, musste die Erhebungsphase bis zum 05.06.2012 (Tag der Umwelt) verlängert werden. Eine Übersicht über den detaillierten Erhebungsverlauf findet sich in Tabelle 11. Datum 03.05.2012 03.05.2012

07.05.2012 08.05.2012

09.05.2012 09.05.2012

16.05.2012

16.05.2012

16.05.2012

16.05.2012 21.05.2012

22.05.2012 22.05.2012

22.05.2012 22.05.2012 30.05.2012 05.06.2012 05.06.2012

Aktivität Anschreiben mit Aufforderung zur Stimmabgabe bei einer Online-Umfrage Rückmeldung (dreimal) wegen des nicht vertrauenswürdigen Sicherheitszertifikats der Universität Kontaktaufnahme Lehrstuhl/URZ zur Behebung des Zertifikatproblems Rückmeldung (fünfmal) wegen des nicht vertrauenswürdigen Sicherheitszertifikats der Universität Erinnerungsmail Rückmeldung (einmal) wegen des nicht vertrauenswürdigen Sicherheitszertifikats der Universität Rückmeldung durch das URZ über ein neu angeschafftes und installiertes Sicherheitszertifikat Erinnerungsmail mit Ankündigung der Verlängerung bis zum 05.06.2012 aufgrund des (gelösten) Zertifikatproblems Rückmeldung (zweimal) wegen des nicht vertrauenswürdigen Sicherheitszertifikats der Universität Anfrage an URZ (wiederholt) wegen des weiterhin bestehenden Zertifikatproblems Rückmeldung des URZ mit dem Verweis einen anderen Browser anzuwenden bzw. zu propagieren Erinnerungsmail mit der Bitte einen alternativen Browser zu nutzen Rückmeldung (viermal) wegen des nicht vertrauenswürdigen Sicherheitszertifikats der Universität Anfrage an URZ mit Verweis auf ein browserübergreifendes Problem Rückmeldung des URZ mit dem Verweis keinen Fehler zu finden Erinnerungsmail Erinnerungsmail mit Verweis der letzten Teilnahmemöglichkeit Evaluationsende

Tabelle 11: Aktivitäten während der Erhebungsphase (Quelle: eigene Darstellung). 314

Vgl. Kuckartz et al. 2009, S. 55.


- 69 -

4.3.1.2.

Probleme der Erhebung

Um möglichen Anwendungs- und Funktionalitätsproblemen eines Fragebogens zu begegnen, wird i.d.R. im Erhebungsvorfeld ein Pretest vollzogen.315 Dieser wurde durchgeführt und ausbaufähige Sachverhalte angepasst bzw. ergänzt. Speziell die Anwendbarkeit wurde auf drei verschiedenen Rechnern sowie zwei unterschiedlichen Servern getestet. Bei diesem Test traten keinerlei Schwierigkeiten beim Aufrufen und Bearbeiten des Fragebogens auf. Während der Datenerhebungsphase (siehe Tab. 11) wurde jedoch sehr schnell deutlich, dass es Anwendungsprobleme beim Aufrufen der Evaluationssoftware EvaSys gibt. Eine geringe Anzahl von Probanden nutzte die Kontaktadresse und erläuterte die bestehende Problematik. So wurde eine Fehlermeldung laut, beim Versuch dem Softwarelink zu folgen. Als Ursache für den Fehler wurde den Probanden ein fehlendes Sicherheitszertifikat seitens der Befragungssoftware angezeigt. 4.3.2. Repräsentativität der Daten Die Rücklaufquote ist ein wichtiges Kriterium für die Qualität einer Erhebung, da eine geringe Quote stets die Gefahr von unseriösen bzw. ungenauen Ergebnissen sowie falschen Rückschlüssen birgt.316 Jedoch kann die Rücklaufquote allein nicht als guter Indikator angesehen werden, da anschließend deren Güte bzw. Repräsentativität überprüft werden muss.317 „Eine Teilmasse heißt repräsentativ, wenn sie in der Verteilung aller interessierenden statistischen Merkmale der Gesamtheit entspricht, d.h. ein verkleinertes aber sonst wirklichkeitsgetreues Abbild der Gesamtheit darstellt.“318 Für die Repräsentativität sind die Vollständigkeit der Auswahlgrundlage sowie die Antwortbereitschaft der Befragten maßgeblich.319 Das erste weniger wichtige Kriterium bezieht sich auf die Höhe der Rücklaufquote. Es bedarf einer Mindestanzahl von ausgefüllten Fragebögen, um adäquate Aussagen zu treffen. Bei 315

Vgl. Mayer 2012, S. 59; Kirchhoff et al. 2008, S. 24 f; Couper 2008, pp. 351-353; Colton/Covert 2007, p. 129. 316 Vgl. Bethelehem/Biffignandi 2012, p. 432. 317 Vgl. Bethelehem/Biffignandi 2012, p. 432. 318 Statistisches Bundesamt 1960, S. 13. 319 Vgl. Kaya 2007, S. 53.


- 70 -

Online-Befragungen liegt die Untergrenze der Rücklaufquote bei mindestens sieben Prozent und kann bis zu 44 Prozent reichen.320 Von der Grundgesamtheit konnten 478 kontaktiert werden, 28 Musikfestivals waren aufgrund fehlerhafter E-Mail-Adressen und weitere vier wegen der Aufgabe Ihrer Geschäftstätigkeit nicht erreichbar. Von den 478 kontaktierten Veranstaltern haben 104 an der Befragung teilgenommen, was bezogen auf alle Befragten einer Rücklaufquote (netto) von 21,76 % entspricht (siehe Tab. 12). Rücklaufquote Musikfestivals gesamt Unzustellbar Aufgelöst Anzahl der Befragten

Anzahl absolut 510 28 4 478

Rücklauf Gesamt Rücklauf brutto (bezogen auf die Zielpopulation) Rücklauf netto (bezogen auf die Befragten)

Anzahl relativ 5,49 % 0,78 % 93,73 %

104 20,39 % 21,76 %

Tabelle 12: Übersicht zur Rücklaufquote (Quelle: eigene Darstellung).

Bezogen auf die gesamte Zielpopulation, also alle erfassten Musikfestivals (inklusive der nicht erreichten Musikfestivals) ergibt sich eine Rücklaufquote (brutto) von 20,39 %. Der Anstieg der Rücklaufquote bezogen auf den Erhebungszeitraum wird in Abbildung 19 dargestellt. 120 100 80 60 40 20 0 03.05.2012

10.05.2012

17.05.2012

24.05.2012

31.05.2012

07.06.2012

Abbildung 19: Die absolute Rücklaufentwicklung während der Erhebung (Quelle: eigene Darstellung).

Laut Literatur liegt diese Untersuchung mit einer Rücklaufquote von 20,39 bzw. 21,76 % im mittleren Bereich der Rücklaufquoten von Online-Befragungen.321 320

Vgl. Schonlau/Fricker/Elliott 2002, p. 20.


- 71 -

Das zweite wichtigere sowie definitorisch manifestierte Kriterium berücksichtigt das wirklichkeitsgetreue Abbild einer Teilmasse. Anhand der in Kapitel 2.4.2. hergeleiteten Merkmale soll nun überprüft werden, wie gut der Rücklauf die Zielpopulation bzw. Grundgesamtheit abbildet und ob systematische Verzerrungen auftreten. Bundesland

Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen MecklenburgVorpommern Niedersachsen NordrheinWestfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen

Alle Musikfestivals der Zielpopulation bzw. Grundgesamtheit (n=510) 10,0% 14,9% 3,3% 5,7% 0,4% 2,5% 7,5% 2,2%

Musikfestivals, deren Veranstalter an der Befragung teilgenommen haben (m=104) 10,6% 14,4% 2,9% 4,8% 1,0% 1,9% 7,7% 1,9%

Abweichung in Prozentpunkten

11,8% 15,9%

11,5% 17,3%

-0,3 +1,4

7,5% 0,6% 6,9% 3,1% 5,1% 2,7%

6,7% 1,9% 6,7% 2,9% 5,8% 1,9%

-0,8 +1,3 -0,2 -0,2 +0,7 -0,8

+0,6 -0,5 -0,4 -0,9 +0,6 -0,6 +0,2 -0,3

Tabelle 13: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Bundesland (Quelle: eigene Darstellung).

Beim Vergleich zwischen dem Rücklauf und der Grundgesamtheit wird deutlich, dass die Verteilung der Musikfestivals nach Bundesländern nahezu identisch ist. Die Maximalabweichung von 1,4 Prozentpunkten befindet sich bei NordrheinWestfalen sowie 1,3 beim Saarland (beide leicht überrepräsentiert) und 0,9 bei Brandenburg (leicht unterrepräsentiert). Der Rücklauf kann also aus geografischer Sicht als repräsentativ angesehen werden. Im nächsten Schritt erfolgt ein Vergleich der Zeitpunkte an denen die Musikfestivals stattfinden. Um die Anonymität zu wahren, sollten die Befragten den Monat angeben, in dem die Veranstaltung im Jahr 2011 stattgefunden hat. Da es vermehrt zeitliche Überschneidungen (bspw. vom 29.05 bis 01.06.2011) gibt, sollte in dem Fall der Startmonat des Musikfestivals angegeben werden. 321

Vgl. Schonlau/Fricker/Elliott 2002, p. 20.


- 72 -

Veranstaltungsmonat

Mai Juni Juli August September Oktober

Alle Musikfestivals der Zielpopulation bzw. Grundgesamtheit (n=510) 7,8% 24,7% 36,1% 25,9% 5,5% 0,0%

Musikfestivals, deren Veranstalter an der Befragung teilgenommen haben (m=104) 8,7% 24,0% 33,7% 23,1% 9,6% 1,0%

Abweichung in Prozentpunkten

+0,9 -0,7 -2,4 -2,8 +4,1 +1,0

Tabelle 14: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Veranstaltungsmonat (Quelle: eigene Darstellung).

Beim Vergleich des Veranstaltungsmonats zeigen sich etwas deutlichere Unterschiede als bei den Bundesländern. Die Abweichungen befinden sich im Intervall von -0,7 bis 4,1. Auch wenn die Abweichung stärker in den Blick des Betrachters fällt, so befindet sich diese im Normbereich. Die stärkste Abweichung von 4,1 Prozentpunkten wird im Monat September deutlich und bedeutet, dass die Befragten hier leicht überrepräsentiert sind. Verwunderlich ist die Abweichung im Oktober, da in diesem Monat eigentlich kein Musikfestival gelistet ist.322 Prinzipiell kann es hier verschiedene Ursachen geben. Die erste Möglichkeit besteht in einem Benutzungsfehler, da als Antwortkategorie aus einem DropdownListenfeld der entsprechende Veranstaltungsmonat ausgewählt werden musste. Bei falscher Betätigung des Scroll-Rads einer handelsüblichen Computermaus, kann somit ein falscher Antwortwert ausgewählt worden sein. Weiterhin können die Befragten den Hinweis über die Angabe des Startmonats ignoriert bzw. nicht wahrgenommen haben. Die Veranstaltung fand bspw. zum größten Teil im Oktober statt, startete aber bereits im September. Es existieren diesbezüglich weitere Interpretationsmöglichkeiten. Ein weiterer Vergleich kann zwischen dem Individualmerkmal der Veranstaltungsdauer vorgenommen werden. Für jede erfasste Veranstaltung konnte bei der Recherche eine Veranstaltungsdauer zugeordnet werden.

322

Vgl. siehe Anlage 1.


- 73 -

Veranstaltungsdauer

1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage und mehr

Alle Musikfestivals der Zielpopulation bzw. Grundgesamtheit (n=510) 29,4% 31,8% 28,0% 10,8%

Musikfestivals, deren Veranstalter an der Befragung teilgenommen haben (m=104) 29,8% 33,7% 26,0% 10,6%

Abweichung in Prozentpunkten

+0,4 +1,9 -2,0 +0,2

Tabelle 15: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Veranstaltungsdauer (Quelle: eigene Darstellung).

Beim Vergleich der Musikfestivals, die einen oder vier Veranstaltungstage und mehr umfassen zeigt sich ein nahezu identisches Bild. Beim Vergleich von Musikfestivals mit einer Veranstaltungsdauer von zwei oder drei Tagen zeigen sich etwas deutlichere Verzerrungen, welche jedoch ähnlich wie beim Veranstaltungsmonat noch akzeptabel sind. Ein anderes interessantes Individualmerkmal, welches zum Vergleich zwischen Zielpopulation und Rückläufern dient, ist der Eintrittspreis für die Veranstaltung. Bei der Recherche für das Veranstaltungsjahr 2011 konnten jedoch nur Angaben zu 406 Musikfestivals herausgearbeitet werden. Die Angaben der restlichen 104 Musikfestivals konnten nicht mehr recherchiert werden. Für Musikfestivals existiert eine Vielzahl an Eintrittskarten bzw. -preisen. Für den Nachfrager eines Musikfestivals ist dieses System relativ ersichtlich strukturiert. Aus der wissenschaftlichen Metasicht wird die Komplexität der Recherche wesentlich erhöht, da für einheitliche bzw. angebotsgleiche Eintrittskarten unterschiedliche Bezeichnungen Anwendung finden. Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten wurden daher nur die Kosten für eine Eintrittskarte für den Besuch der gesamten Veranstaltung im Vorverkauf (VVK) ermittelt. Die Befragten wurden innerhalb des Fragebogens gebeten nur diesen Preis anzugeben und auf die Preisangabe für earlybird, Abendkasse, Tagestickets u.Ä. zu verzichten.


- 74 -

Eintrittspreis für die komplette Veranstaltung im VVK

Alle Musikfestivals der Zielpopulation bzw. Grundgesamtheit (n=406)

Kostenfrei 0,01 bis unter 10 EUR 10 bis unter 20 EUR 20 bis unter 30 EUR 30 bis unter 40 EUR 40 bis unter 50 EUR 50 bis unter 60 EUR 60 bis unter 70 EUR 70 bis unter 80 EUR 80 bis unter 90 EUR 90 bis unter 100 EUR 100 bis unter 110 EUR 110 bis unter 120 EUR 120 bis unter 130 EUR 130 bis unter 140 EUR 140 bis unter 150 EUR 150 EUR und mehr

26,5% 10,6% 15,2% 16,9% 11,9% 7,1% 1,8% 2,0% 3,5% 2,0% 1,0% 0,3% 0,0% 0,8% 0,0% 0,0% 0,5%

Musikfestivals, deren Veranstalter an der Befragung teilgenommen haben (m=104) 24,0% 12,5% 18,3% 13,5% 10,6% 4,8% 2,9% 4,8% 3,8% 1,9% 1,0% 1,0% 0,0% 1,0% 0,0% 0,0% 0,0%

Abweichung in Prozentpunkten

-2,5 +1,9 +3,1 -3,4 -1,3 -2,3 +1,1 +2,8 +0,3 -0,1 0,0 +0,7 0,0 +0,2 0,0 0,0 -0,5

Tabelle 16: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Eintrittspreis (Quelle: eigene Darstellung).

Bei dem Individualmerkmal des Eintrittspreises zeigt sich grundsätzlich ein sehr übereinstimmendes Bild. Die Abweichungen reichen hierbei von 0,2 bis 3,4 Prozentpunkte. Jedoch kann anhand dieses Merkmals keine Repräsentativitätsaussage getroffen werden, da eine Ungewissheit über 20,39 Prozent der Grundgesamtheit herrscht. Ein so großer unbekannter Teil der Grundgesamtheit kann bei der Merkmalsverteilung zu erheblichen Verzerrungen führen. Daher soll diese Analyse nur der Vollständigkeit halber angeführt sein. Ein analoges Bild wird durch den Vergleich der Besucherzahlen (siehe Tab. 17) deutlich. Tendenziell offenbart sich eine analoge Verteilung. Jedoch sind Musikfestivals mit unter 5.000 Besuchern um 8,5 Prozentpunkte unterrepräsentiert. Die Abweichungen der restlichen Klassen sind durchaus im Toleranzbereich. Jedoch nimmt hier die Unsicherheit bzgl. der Zielpopulation weiter zu, da mit 23,73% ein noch größerer Teil der grundgesamtheitsbezogenen Merkmalsverteilung unbekannt ist. Diese Verzerrung wird besonders in der Klasse 25.000 bis unter 30.000 Besucher deutlich, da die absolute Anzahl der Rückläufer höher ist, als die der Grundgesamtheit.


- 75 -

Besucherzahl

Alle Musikfestivals der Zielpopulation bzw. Grundgesamtheit (n=389)

unter 5.000 Besucher 5.000 bis unter 10.000 Besucher 10.000 bis unter 15.000 Besucher 15.000 bis unter 20.000 Besucher 20.000 bis unter 25.000 Besucher 25.000 bis unter 30.000 Besucher 30.000 bis unter 35.000 Besucher 35.000 bis unter 40.000 Besucher 40.000 bis unter 45.000 Besucher 45.000 bis unter 50.000 Besucher 50.000 Besucher und mehr

74,8% 11,0% 3,2% 1,6% 0,3% 0,3% 0,0% 0,3% 0,0% 0,0% 8,7%

Musikfestivals, deren Veranstalter an der Befragung teilgenommen haben (m=104) 66,3% 12,5% 4,8% 3,8% 1,0% 1,9% 0,0% 1,0% 0,0% 1,0% 7,7%

Abweichung in Prozentpunkten

-8,5 +1,5 +1,6 +2,2 +0,7 +1,6 0,0 +0,7 0,0 +1,0 -1,0

Tabelle 17: Vergleich der Zielpopulation mit den Befragten nach dem Merkmal Besucherzahl (Quelle: eigene Darstellung).

Als abschließendes Gesamtbild wird deutlich, dass es sich nicht um eine global repräsentative Stichprobe handelt, da nicht alle möglichen Faktoren der Populationszusammensetzung bekannt sind.323 Es kann jedoch eine spezifisch repräsentative Stichprobe unterstellt werden, da wesentliche Untersuchungsmerkmale von Stichprobe sowie Untersuchungspopulation übereinstimmen.324

5. Ergebnisse der empirischen Untersuchung 5.1.

Verständnis der Nachhaltigkeitsorientierung

Im Einführungsteil sollte zunächst das grundsätzliche Verständnis von Nachhal100,0%

90,4%

75,0% 50,0% 25,0%

9,6%

0,0% Ja

Nein (bitte weiter mit Frage 1.4)

Abbildung 20: Frage 1.1 - Bekanntheitsgrad der Nachhaltigkeitskonzeption (Quelle: eigene Darstellung; n= 104).

tigkeit erfragt bzw. überprüft werden. Bezogen auf die Eisbrecherfrage geben 323 324

Vgl. Goldhammer/Hartig 2012 S. 195. Vgl. Goldhammer/Hartig 2012, S, 195 f.


- 76 -

90,4 Prozent der Befragten an schon einmal vom Begriff bzw. Konzept der Nachhaltigkeit gehört zu haben. Die aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion wird also inhaltlich zum größten Teil wahrgenommen. Ein kleinerer Teil von unter zehn Prozent gab an noch nichts von Nachhaltigkeit bzw. deren Konzeption gehört zu haben. Aufgrund der Filterführung wurden diese Befragten zur Frage 1.4 weitergeleitet. Um nun einen Eindruck über das inhaltliche Verständnis bzw. der Bedeutung von Nachhaltigkeit im Allgemeinen zu erhalten, musste die Frage 1.2 als Multiple 0,0%

25,0%

50,0%

75,0%

eine Zukunftsstrategie

100,0% 78,7%

einen gesellschaftlichen Mehrwert

75,5%

ein generelles Leitbild

60,6%

einen wirtschaftlichen Mehrwert

39,4%

einen politischen Mehrwert

17,0%

sonstiges

6,4%

eine Floskel

5,3%

Abbildung 21: Frage 1.2 - Nachhaltigkeitsverständnis bei Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung; n=94).

Choice beantwortet werden. Die Veranstalter sollten zwischen mehreren Alternativen auswählen, um mögliche Übereinstimmungen des Nachhaltigkeitsverständnisses zu erfassen. Von den 94 gefilterten Befragten geben 78,7 Prozent an in diesem Thema eine Zukunftsstrategie zu sehen. Weitere 75,5 Prozent sehen durch dieses Konzept einen eindeutigen gesellschaftlichen Mehrwert, welcher sich vielleicht sehr stark durch die soziale Dimension von Nachhaltigkeit erklären lässt. Weit über die Hälfte (60,4 Prozent) der gefilterten Befragten versteht unter Nachhaltigkeit ein generelles Leitbild. Wie in Kapitel 3.1. bereits angemerkt, gibt es bei den 60,4 Prozent daher ein einheitliches Verständnis über den Nachhaltigkeitsbegriff jedoch sehr unterschiedliche Ansichten über die möglichen Potenziale von Nachhaltigkeit. So sehen 39,4 Prozent einen wirtschaftlichen Mehrwert in der Nachhaltigkeitskonzeption.325 Im Vergleich zum gesellschaftlichen Mehrwert also weit weniger. Nur noch 17 Prozent der Befragten können sich unter der Nachhaltigkeitskonzeption einen politischen Mehrwert vorstellen. 325

Der Mehrwert einer Nachhaltigkeitsorientierung wird in Kapitel 5.3.6 ausführlicher diskutiert.


- 77 -

Aufgrund der breiten Verwendung des Begriffs in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und der vagen bzw. unverbindlichen Anwendung des Konzepts wird Nachhaltigkeit oftmals als modische Floskel wahrgenommen.326 Aus Veranstaltersicht wird Nachhaltigkeit nur von 5,3 Prozent in dieser Art wahrgenommen. Als erste halboffene Frage bot sich den Befragten die Möglichkeit die eigene Nachhaltigkeitssichtweise darzustellen. Dabei wurde die Frage sehr vielfältig und zugleich maßnahmenorientiert beantwortet. Vordergründig wurden die ökologische und soziale Dimension sehr stark in den Antwortfokus integriert. Für den inhaltlichen Einstieg sollte die Relevanz von ökologischen Aspekten bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung bewertet werden. Gerade Umweltaspekte haben eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für den Wert der Unternehmung und sind daher im Rahmen der Unternehmensaktivitäten wichtig teils/teils unwichtig 0,00% relativer Anteil

20,00% unwichtig 6,70%

40,00%

60,00% teils/teils 53,80%

80,00%

100,00%

wichtig 39,40%

Abbildung 22: Frage 1.4 - Relevanz von ökologischen Aspekten bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung (Quelle: eigene Darstellung; n=104).

explizit zu berücksichtigen.327 Aus Sicht der Veranstalter werden ökologische Aspekte überwiegend (53,8 Prozent) nur teilweise bei Disposition und Implementierung beachtet. Fast 40 Prozent sehen die Beachtung von Umweltaspekten als wichtig an. Eine Minderheit von 6,7 Prozent misst der Thematik keine große Bedeutung zu und sieht die Beachtung als unwichtig an. Der nächste Schritt bezieht sich auf die Selbsteinschätzung der Ökologieverträglichkeit. ZABEL (2001) definiert Ökologieverträglichkeit als „Verträglichkeit der Entstehung und Arbeitsweise eines Systems mit den ökologischen Kreisläufen

326 327

Vgl. Dyllick 2003, S. 235. Vgl. Sander/Dutz 2012, S. 287.


- 78 -

der Systemumgebung“328. Die Selbsteinschätzung soll dabei auf einer zehnstufigen Skala stattfinden, so dass bewusst keine neutrale Mitte vorhanden ist und eine Tendenz angegeben werden soll. Die bewusste Wahl dieser zehnstufigen 40,0%

Sehr schlecht

Sehr gut

30,0% 20,0%

14,7%

10,0% 1,0%

2,0%

1

2

5,9%

5,9%

3

4

19,6% 17,6% 18,6% 12,7% 2,0%

0,0% 5

6

7

8

9

10

Abbildung 23: Frage 1.5 - Selbsteinschätzung hinsichtlich der Beachtung von Umweltaspekten bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung (Quelle: eigene Darstellung; n=102; mw=6,4; md=7; s=1,9).

Skala soll später den Vergleich zwischen der bewussten Veranstaltereinschätzung und der berechneten dimensionsbezogenen Nachhaltigkeitsorientierung ermöglichen. Zur Erläuterung werden das arithmetische Mittel (mw), der Median (md) und die Standardabweichung (s) angegeben. Das arithmetische Mittel bzw. der Mittelwert ist ein Durchschnittswert und berücksichtigt bei seiner Berechnung die Größe aller Merkmalswerte.329 Um zufällige Fehler des arithmetischen Mittels zu erfassen wird ebenfalls die Standardabweichung angegeben. Sie gibt die Präzision des Mittelwerts an und misst die Streuung der gesamten Messwerte, also aller Einzelwerte aus der Gesamtheit n, in Bezug auf den Mittelwert.330 Der Zentralwert bzw. Median bezeichnet hingegen den Merkmalswert, welcher aufgrund seiner Merkmalsträger innerhalb der Rangordnung aller Merkmalsträger genau die mittlere Lage einnimmt.331 Die Selbsteinschätzung der Ökologieverträglichkeit fällt leicht positiv aus. Bei der Annahme einer metrisch skalierten Skala, läge die neutrale Mitte bei dem Wert 5,5. Im Vergleich zur Selbsteinschätzung mit einem Mittelwert von 6,4 also deutlich darunter. Aufgrund dieser Einschätzung kann angenommen werden, dass

328

Zabel 2001, S. 96. Vgl. Schulze 2007, S. 50. 330 Vgl. Hillebrand 2009, S. 26. 331 Vgl. Bourier 2012, S. 73. 329


- 79 -

innerhalb der ökologischen Dimension verschiedene Maßnahme zu einer ökologieorientierten Ausrichtung verfolgt werden. Für die Betrachtung der sozialen Dimension ergibt sich ein ganz anderes Bild. So schätzen 71,8 Prozent der Befragten soziale Aspekte bei der Planung und Durchführung ihrer Veranstaltung als wichtig ein. Dies entspricht sehr stark der deutschen Nachhaltigkeitsdebatte, welche dieser Dimension ebenfalls eine hohe Rewichtig teils/teils unwichtig 0,00%

20,00%

40,00%

unwichtig 1,00%

relativer Anteil

60,00%

80,00%

teils/teils 27,20%

100,00%

wichtig 71,80%

Abbildung 24: Frage 1.6 - Relevanz von sozialen Aspekten bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung (Quelle: eigene Darstellung; n=103).

levanz beimisst.332 Die Relevanz von sozialen Aspekten bei der Durchführung von Veranstaltungen verhält sich analog zur Selbsteinschätzung der eigenen sozialen Leistung. Diese

40,0%

33,7%

Sehr schlecht

Sehr gut

30,0% 19,2% 18,3%

16,3%

20,0% 10,0% 0,0%

0,0%

0,0%

1

2

3

3,8%

2,9%

4

5

5,8%

0,0% 6

7

8

9

10

Abbildung 25: Frage 1.7 - Selbsteinschätzung des sozialen Engagements der Veranstaltung (Quelle: eigene Darstellung; n=104; mw=8; md=8; s=0,5).

hat eine sehr deutliche Tendenz in Richtung „sehr gut“. Im Vergleich zur Selbsteinschätzung der Ökologieverträglichkeit ist das Bild eindeutiger. Wird eine metrische Skalierung angenommen, so liegen der Mittelwert bei 8 und die Standardabweichung bei nur 0,5. Somit weichen die Messwerte im Mittel nur um 0,5 332

Vgl. Scherenberg 2011, S. 133.


- 80 -

vom arithmetischen Mittel ab. Die bisherigen Ergebnisse lassen den Schluss auf eine sehr stark sozial ausgerichtete Orientierung zu, welche sich folglich im Indikatorkatalog bzw. Phasendreieck widerspiegeln sollte. Für die ökonomische Dimension ergibt sich ein ungewöhnliches Bild. Geht man von der klassischen und in der Ökonomik populären Homo-oeconomicusAnnahme aus, so müsste der ökonomischen Dimension eine sehr wichtige Bedeutung beigemessen werden.333 Laut dieser Annahme handeln die wirtschaftenden Menschen bzw. die Veranstalter rein egoistisch und versuchen ihren individuellen Nutzen zu maximieren.334 Somit hätte ein Großteil der Befragten diese Dimension als sehr wichtig ansehen müssen. Genau die Hälfte der Befragten tendiert in diese Richtung. Die bisherigen Ergebnisse zeigen jedoch, dass zumindest von einer Gleichrangigkeit bzw. Unterordnung dieser Dimension auszugehen sein dürfte. Ein weiteres Indiz für diese Annahme findet sich in der Tatsache, dass 42,2 bzw. 7,8 Prozent der Befragten den ökonomischen Aspekten nur teilweise bzw. gar keine Bedeutung zurechnen. Eine Ursache für dieses Ergebnis findet sich in der Finanzierung von Musikfestivals. Viele Musikfestivals werden öffentlich durch Bund, Länder und Gemeinden sowie privat oftmals durch Spenden, Vereine und ähnliches finanziert.335 Durch diese Zuwendungen ist die finanzielle Situation unbeschwerter, als es bei reinen gesellschaftergeführten Organisationen der Fall ist. Allerdings schafft diese Art der Finanzierung eine sehr starke Abhängigkeit zu den fördernden Institutionen. Die Frage 1.9 soll nun einen Überblick zur Selbsteinschätzung der ökonomischen Leistung liefern. Ausgehend von den Ergebnissen zur Relevanz von ökonomischen Aspekten bei der Planung und Durchführung eines Musikfestivals, ergibt sich hier ein analoges Bild.

333

Vgl. Zabel 2001, S. 28. Vgl. Zabel 2001, S. 28. 335 Vgl. Söndermann 2010, S. 3. 334


- 81 -

40,0%

Sehr schlecht

Sehr gut

26,2%

30,0% 20,0% 10,0%

8,7% 2,9%

3,9%

1

2

16,5%

12,6%

8,7%

6,9%

9,7% 3,9%

0,0% 3

4

5

6

7

8

9

Abbildung 26: Frage 1.9 - Selbsteinschätzung der ökonomischen Leistung des Musikfestivals eigene Darstellung; n=103; mw=6; md=6; s=2,1).

10 (Quelle:

Bei Annahme einer metrischen Skalierung und folglich der theoretischen Mitte von 5,5, weicht der Mittelwert nur um 0,5 von dieser Mitte ab. Weiterhin streuen die Messwerte mit einem Wert von 2,1 sehr stark um diesen Mittelwert. Im Vergleich zur Selbsteinschätzung der Ökologieverträglichkeit zeigt sich, dass selbst diese marginal besser eingeschätzt wird

(

. Beim generellen Vergleich wird eine Rangfolge gebildet, welche sich bei der Analyse im Gibs´schen Phasendreieck ebenfalls zeigen sollte. So sehen die Veranstalter als stärkste Säule die soziale Dimension, dicht gefolgt von der ökologischen sowie der ökonomischen Dimension.


- 82 -

5.2.

Dimensionale Einzelbetrachtung der Nachhaltigkeitsorientierung

Im Hauptteil des Fragebogens werden verschiedene Indikatoren der Nachhaltigkeitsorientierung nach ihrer Realisation abgefragt.336 5.2.1. Die ökologische Nachhaltigkeitsorientierung Die Gesamtbetrachtung der Einzelindikatoren zeigt, dass der Abfallproblematik und der Flächenversiegelung ein hoher Stellenwert zugemessen wird. Besonders bei der Abfallproblematik existieren in Deutschland hohe gesetzliche Standards (z.B. AbfG, KrW-/AbfG), die einen verantwortungsvollen Umgang mit

Abbildung 27: Auswertung des Fragenblocks zur ökologischen Dimension (Quelle: eigene Darstellung).

diesen Reststoffen fordern. Die Rangfolge der „Vermeidung vor Verwertung vor Entsorgung“337 ist dabei als vordergründige Strategie zu verfolgen. Während eines Musikfestivals ist die produzierte Abfallmenge, dass wohl ersichtlichste Umweltproblem.338 Somit sorgen direkte Rückkopplungswirkungen der vorhandenen Müllberge (z.B. durch die Unzufriedenheit der Festivalbesucher) für eine gezielte

336

Die Herleitung dieser Indikatoren wird in Kapitel 3.3. dargestellt. Vgl. Zabel 2002, S. 109. 338 Vgl. Dávid 2009, p. 70. 337


- 83 -

Verhaltensaktivierung der Organisation, um diesen Zustand vorzubeugen bzw. zu beheben.339 Für die Flächenversiegelung existieren ebenfalls vielfältige Gründe, welche diese Einschätzung rechtfertigen. Die Anforderungen für Versammlungsstätten im Freien verschärfen sich in Bezug auf Sicherheit und Ausstattung, je größer eine Veranstaltung (meist bezogen auf die Besucherzahlen) ist.340 Somit ergeben sich im Vorfeld eines Musikfestivals verschiedene Standort- und Investitionsentscheidungen, welche einen konstitutiven Charakter aufweisen. Konstitutive Entscheidungen bestimmen strategisch die Arbeitskonzeption und einen durchgängig gültigen Handlungsrahmen für ein Musikfestival.341 Daher stellt sich die Frage, ob die Veranstalter selbst bauliche Veränderungen vornehmen bzw. vorhandene Infrastruktur nutzen. Die vorhandene Infrastruktur ist daher ein notwendiger jedoch noch kein hinreichender Grund für eine Standortentscheidung, da viele weitere Anforderungen wie Einzugsgebiet, statistische Wettersituation, Kaufkraft usw. zu klären sind. Anhand der Ergebnisse wird deutlich, dass 78 Prozent der Befragten die vorhandene Infrastruktur (z.B. Festivalgelände, Hallen, Parkplätze usw.) nutzen bzw. teilweise nutzen. Der Erfolg eines Musikfestivals wird maßgeblich durch die Wahl des Caterings bzw. der Verpflegung beeinflusst.342 Das kulinarische Erlebnis hat somit einen starken Einfluss auf das individuelle Besuchererlebnis und stellt einen wichtigen Wettbewerbsfaktor dar.343 Ausgehend vom Mittelwertvergleich wird dem Catering eine ebenfalls wichtige Rolle unterstellt und bei 73,2 Prozent der Befragten wird zumindest teilweise Wert auf Regionalität sowie Saisonalität gelegt. Lärm wurde bereits in Kapitel 3.2.2. als gesundheitliche Gefahrenquelle identifiziert.344 Ungefähr 64 Prozent der Befragten Veranstalter haben teilweise oder ganz Maßnahmen zum eigenverantwortlichen Umgang mit einer gehörgefähr-

339

Weiterführende Literatur zur Verhaltensaktivierung in Verbindung mit Nachhaltigkeit siehe bspw. Zabel 2012a, S. 339-358. 340 Vgl. Klode 2007, S. 33. 341 Vgl. Jung 2010, S. 61. 342 Vgl. Holzbaur 2010, S. 62; Beer 2009, p. 160. 343 Vgl. Teichert et al. 2009, S. 46. 344 Vgl. Sharma/Joshi 2010, p. 216.


- 84 -

denden Lautstärke gefördert, indem Sie kostenfreie bzw. –günstige Gehörschutzpfropfen anbieten und Ruhezonen einrichten.345 Ernüchterung bietet sich bei dem Thema der Verkehrskonzeption. Die größten CO2-Emissionen eines Musikfestivals entstehen bei der Anreise des Publikums sowie der Veranstaltungslogistik.346 Erst 25 Prozent der befragten Veranstalter haben ein Verkehrskonzept konzipiert und gänzlich realisiert. Im Vergleich zur Bedeutung der Thematik ein eher geringer Prozentsatz. Allerdings gehen mit der Etablierung eines Verkehrskonzeptes auch viel größere Kosten und ein hoher organisatorischen Aufwand einher, als es bspw. bei der Ausgabe von Gehörschutzpfropfen der Fall ist.347 Nutzenstiftende Möglichkeiten Entlastung der Verkehrswege Reduktion der Bewirtschaftungskosten Anreisevielfalt und verbesserte Zugänglichkeit Erhöhung der Sicherheit Zeitersparnis Anreise/ Anlieferung Geringere Inanspruchnahme von Parkraum Geringere Umweltbelastung auf Zufahrtsstraßen Steigerung der Standortattraktivität Vereinfachung von Verwaltungsprozessen Zusatzerlöse im öffentlichen Verkehr

Musikfestival/ Veranstalter +

Zuschauer/ Besucher +

+

Allgemeinheit/ Anwohner +

Transportunternehmen +

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

Tabelle 18: Nutzenstiftende Möglichkeiten eines Verkehrs- bzw. Mobilitätsmanagements für unterschiedliche Anspruchsgruppen (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Schad/de Tommasi 2010).

Während 18 Prozent der Befragten sich noch in der Planungsphase befinden, haben 36 Prozent zumindest teilweise ein Verkehrskonzept umgesetzt. Ein nachhaltiges Verkehrs- bzw. Mobilitätsmanagement bietet allerdings auch verschiedene Möglichkeiten den Nutzen verschiedener Akteure zu steigern (siehe Tabelle 345

Vgl. Kapitel. 3.2.2. Vgl. Bottril et al. 2008, p. 50. 347 Vgl. Schad/de Tommasi 2010, S. 14-16. 346


- 85 -

13). Der sparsame und effiziente Umgang mit Energie ist ein weiteres wesentliches Element der ökologischen Dimension. Die Befragung zeigt, dass eine Tendenz zum sparsamen Umgang mit Energie existiert (über 40 Prozent haben ein Energiekonzept ganz oder teilweise realisiert), jedoch eine erhebliche Anzahl von Veranstaltern (38,6 Prozent) kein Energiekonzept plant. Da 54,8 Prozent der Musikfestivals einen ruralen Charakter aufweisen, könnte der Zugang zum klassischen Stromnetz nur begrenzt möglich sein und der Energiebedarf nur durch Aggregate bedient werden. Als Möglichkeit kann die energieeffiziente Ausgestaltung der Veranstaltung (energiearme Licht- und Tontechnik) angesehen und iterativ umgesetzt werden. Potenzial bietet sich innerhalb dieser Umweltstrategie, da mit einer Verringerung des Energieverbrauchs auch immer Kosteneinsparungen verbunden sind. Die empirische Energiekostenentwicklung der letzten Jahre ist gekennzeichnet durch einen überproportionalen Anstieg sowie einer hohen Volatilität.348 Ein generelles bzw. ganzheitliches Umweltkonzept (vergleichbar mit dem der FIFA WM 2006TM349) im Rahmen eines Musikfestivals bildet die angemessenste Grundlage für eine Nachhaltigkeitsorientierung. Solch ein Konzept umfasst verschiedene Leitlinien und Umweltziele die anzustreben sind.350 Somit können alle anderen Umweltaspekte unter diesem Metakonzept zusammengefasst und bearbeitet werden. Als Ergebnis der Erhebung haben 30,7 Prozent der Musikfestivals ein solches Konzept ganz oder teilweise realisiert. Somit ist die Realisationsrate351 geringer als bei den anderen Umweltaspekten, obwohl diese rein rational einem ganzheitlichen Umweltkonzept unterzuordnen sind.

348

Vgl. fe/EWI 2010, S. 15; Nertinger/Lingott 2010, S. 5. Vgl. Schmidt/Sahler 2006, S. 18. 350 Vgl. Schmidt/Sahler 2006, S. 18. 351 Entspricht der Summe aus den realisierten und teilweise realisierten Maßnahmen. 349


- 86 -

Wird eine Rangfolge mithilfe des Polaritätenprofils bzw. der Mittelwerte gebildet (Vgl. Tab. 19), so nimmt der sparsame Umgang mit Wasser den letzten Platz ein. Rang 1 2 3 4 5 6 7 8

Konzeption/Indikator Abfall Boden Catering Lärm Verkehr Energie Umwelt Wasser

Tabelle 19: Rangfolge der präferierten Maßnahmen bzw. Indikatoren im Rahmen der ökologischen Dimension (Quelle: eigene Darstellung).

Nur 31 Prozent der Befragten haben konkrete Ziele und Maßnahmen zur Einsparung von Wasser realisiert. 23,5 Prozent befinden sich in der Planungsphase und ein Großteil von 45,6 Prozent kann bzw. will keine Maßnahmen zum sparsamen Umgang mit dieser wichtigen Ressource verfolgen. 5.2.2. Die soziale Nachhaltigkeitsorientierung Die Auswertung des Fragenblocks zur sozialen Dimension (Vgl. Abb. 28) zeigt ebenfalls, dass es klare Unterschiede bei der Verfolgung von Maßnahmen gibt

Abbildung 28: Auswertung des Fragenblocks zur sozialen Dimension (Quelle: eigene Darstellung).

und eine Rangeinteilung möglich ist. So engagieren sich 31,4 Prozent der Musikfestivals gänzlich und 43,1 Prozent teilweise im gesellschaftlichen Bereich. Das Verständnis von gesellschaftlichem Engagement reicht dabei von finanzieller,


- 87 -

materieller und immaterieller Unterstützung verschiedenster Institutionen bis hin zur Förderung von jungen Musikern. Die resultierenden Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements sind dabei vielfältig, solange die Proklamation nicht von der Realisierung abweicht. Diese Kohärenz kann erreicht werden, wenn sich engagierte Veranstalter zum „Win-Win“ bekennen und zusätzlich den eigenen Vorteil öffentlich bekunden.352 Bei der Gleichstellungpolitik bzw. Gender Mainstream offenbart sich ein deutliches Bild. Mehr als 77 Prozent der Musikfestivals verfolgen eine realisierte Gleichstellungspolitik. Für den Erfolg eines Musikfestivals als Projekt bieten sich durch eine Gleichstellungspolitik zahlreiche Möglichkeiten.353 Zum einen wird das gesamte Wissen der Mitarbeiter nutzbar und eine zusätzliche Wertschöpfung ist möglich.354 Weiterhin können die Arbeitsproduktivität durch gemischte Teams gesteigert und Imagevorteile generiert werden.355 Für die Musikfestivals, welche eine Gleichstellungspolitik nur teilweise realisiert, geplant oder nicht geplant haben (kumuliert insgesamt 22,5 Prozent) existieren auch Grenzen. So setzt die Gleichstellungspolitik verschiedene Maßnahmen wie Arbeitszeitflexibilisierung, betriebliche unterstützte Kinderbetreuung, Gesundheitsförderung usw. voraus, welche nicht immer bzw. gänzlich durch die Organisationen umgesetzt werden können.356 Die persönliche Begegnung bzw. das persönliche Gespräch bieten starke Möglichkeiten für ein Musikfestival vorhandene Potenziale zu entdecken sowie die Mitarbeitermotivation und -mitbestimmung zu steigern.357 In Bezug auf die Erhebung teilen diese Ansicht 75,5 Prozent der Musikfestivals ganz oder teilweise. 6,9 Prozent der Befragten befinden sich diesbezüglich noch in der kurz- bzw. langfristigen Planungsphase. Ein Anteil von 17,6 Prozent sieht hierbei keinen Handlungsbedarf und plant zumindest innerhalb der nächsten drei Jahre keine

352

Vgl. Habisch 2006, S. 82. Vgl. Kapitel 2.2.2.; Kapitel 3.4. 354 Vgl. Holzberger 2003, S. 2. 355 Vgl. Holzberger 2003, S. 2 f. 356 Vgl. Krell 2011, S. 7. 357 Vgl. De Micheli 2009, S. 291. 353


- 88 -

Mitarbeiter- bzw. Mitgliedergespräche sowie den daraus resultierenden Zielvereinbarungen. Bei der Etablierung eines organisationsinternen Vorschlags- bzw. Beschwerdemanagement haben bereits 35 Prozent der Befragten Maßnahmen realisiert. Ein Anteil von 31,1 Prozent der Befragten haben hierbei teilweise Ansätze umgesetzt und weitere 13,6 Prozent befinden sich in der Planung. Der Anteil, welcher kein Vorschlags- bzw. Beschwerdemanagement etablieren kann oder will, ist mit 21,4 Prozent etwas höher als es bei den Mitarbeitergesprächen der Fall ist. Im Vergleich zu den Mitarbeitern werden viel mehr Anspruchsgruppen bedacht, so dass eine erhöhte Komplexität beim Handling der Managementprozesse unterstellt werden kann. Jedoch lassen sich durch diese vielseitige, strukturierte und aufwendige Betrachtung auch leicht Verbesserungspotenziale entdecken. Die kollektive Sammlung und kritische Erörterung von Ideen mit Transparenz und Authentizität fördert eine Unternehmenskultur, welche für die Vorschläge von kreativen Stakeholdern offen ist.358 Die Besucherverantwortung wird nur von 49 Prozent ganz oder teilweise wahrgenommen. Da 40 Prozent der Befragten keinen Handlungsbedarf sehen ist fraglich, ob Ihnen die Dimension des Alkoholkonsums der Besucher bzw. die Kriminalitätsstatistik bekannt ist. Als Grenze kann hier die Abhängigkeit zum Erlös des Getränkeverkaufs aufgeführt werden. Die Motivation dagegen vorzugehen und die eigenen (zum Teil einzigen) Einnahmen bewusst zu reduzieren wird daher gering sein. Als Möglichkeit bieten sich jedoch ein Imagegewinn bei der allgemeinen Öffentlichkeit und den Anwohnern, geringere Versicherungskosten und weniger Aufwand bei der Koordination der Sicherheitskräfte. Das Schlusslicht der sozialen Dimension liegt bei dem Erhalt der örtlichen Infrastruktur. 45,3 Prozent der Befragten investieren ganz oder teilweise in deren Erhalt. In der Planungsphase befinden sich 10,6 Prozent und 44,2 Prozent wollen keine Investition in diese öffentlichen Güter tätigen. Als Grenze zeigt sich hier eindeutig die Finanzierungssituation. Kosten für die örtliche Infrastruktur können überproportional hoch sein. Andere Möglichkeiten zur Deutung dieser Tendenz 358

Vgl.Bächle/Lehmann 2010, S. 161.


- 89 -

liegen an der Lage des Veranstaltungsortes, der Besucherzahl oder dem Zustand der entsprechenden Infrastruktur. Bei einer kleineren Veranstaltung mit nur wenigen Zuschauern werden die Veranstalter keinen Bedarf zur Verbesserung sehen, da sich das Verkehrsaufkommen nur marginal zum normalen Zustand verändert. Oder die Verkehrswege sind ganzjährig so stark frequentiert, dass durch die Veranstaltung keine signifikanten qualitativen Veränderungen auftreten. Die Formulierung von ethischen Grundsätzen sehen 27,7 Prozent der Befragten als wichtig an und haben diese Maßnahme realisiert. Bei 30,9 Prozent ist die Realisierung zum Teil erfolgt. Eine Minderheit von 9,5 Prozent plant bisher nur die Formulierung von ethischen Grundsätzen, während 31,9 Prozent keinen Handlungsbedarf sehen. Als Chance und Risiko kann hier das Image bzw. die Reputation angesehen werden. Wird die Kontrolle der ethischen Grundsätze transparent dargestellt und glaubwürdig kommuniziert, dann kann sich die Reputation des Musikfestivals erhöhen.359 Die Gemeinde wurde in Kapitel 3.2.3. bereits als Schlüssel-Stakeholder identifiziert. Eine Kommunikation bzw. Feedback mit verbindlichen daraus folgenden Zielvereinbarungen kann in Zukunft zur Minimierung von negativen sozialen Effekten bzw. zur Förderung positiver sozialer Aspekte beitragen.360 Da 74,5 Prozent der Befragten haben diese Maßnahme ganz oder teilweise umgesetzt. Für das Musikfestival kann eine enge Kooperation mit der gastgebenden Gemeinde bspw. zur Senkung der behördlichen Aufwandes beitragen. In Tabelle 20 wird eine Rangfolge der Indikatoren im Rahmen der sozialen Dimension (ausgehend vom Polaritätsprofil) gebildet. Rang 1 2 3 4 5 6 7 8

Konzeption/Indikator Gleichstellungspolitik Mitarbeiterbeteiligung Gemeinde Gesellschaftliches Engagement Vorschlagsmanagement Verhaltenskodex Besucherverantwortung Infrastruktur

Tabelle 20: Rangfolge der präferierten Maßnahmen bzw. Indikatoren im Rahmen der sozialen Dimension (Quelle: eigene Darstellung).

359 360

Vgl. Vitols 2011, S. 9. Vgl. Tassiopoulos/Johnson 2009, p. 88.


- 90 -

5.2.3. Die ökonomische Nachhaltigkeitsorientierung Im Rahmen der ökonomischen Dimension arbeiten 59,2 Prozent der Befragten ganz oder teilweise mit anderen Musikfestivals zusammen, um sich zukünftig zu verbessern. Ein gewichtiger Teil von insgesamt 25,3 Prozent befindet sich diesbezüglich in der kurz- bzw. langfristigen Planungsphase. Nur 15,5 Prozent sehen keine Verbesserungsmöglichkeit durch eine Kooperation mit anderen Veranstaltungen. Im Hinblick auf eine nachhaltige Verhaltensausrichtung spiegelt die Verweigerung von Kooperation eine nicht zu überwindende Hürde dar.361 Erfolgreiche Kooperationen setzen allerdings die Kooperationsbereitschaft der Markteilnehmer im Sinne einer wechselseitigen Vorteilhaftigkeit voraus.362 Die Besucherzufriedenheit wird von 69,9 Prozent der Befragten regelmäßig bzw. gelegentlich erhoben. Bei der Adressrecherche für die vorliegende Untersuchung wurde bereits klar, dass nicht alle Musikfestivals über einen geeigneten Internetauftritt verfügen, der gleichzeitig eine Besucherevaluation durchzuführen kann. Bei 12,6 Prozent ist die Evaluation der Besucherzufriedenheit nicht geplant. Frag-

Abbildung 29: Auswertung des Fragenblocks zur ökonomischen Dimension (Quelle: eigene Darstellung).

lich ist, ob die notwendige Möglichkeit nicht gegeben ist oder die Vorteilhaftigkeit dieser Maßnahme nicht wahrgenommen wird. 361 362

Vgl. Zabel 2001, S. 99. Vgl. Zabel 2001, S. 131 & 248.


- 91 -

Die stärkste Realisierungstendenz wird durch die klare Definition der Verantwortungsbereiche erreicht. 54,9 Prozent der Musikfestivals haben eine überschneidungsfreie Verantwortungsstruktur innerhalb der Organisation realisiert. Ein größerer Anteil von 28,4 Prozent kann zumindest teilweise eine überschneidungsfreie Verantwortungsstruktur aufweisen. Ein kleinerer Anteil von insgesamt 16,7 Prozent hat diese Struktur nicht bzw. noch nicht realisiert. Gerade bei sehr kleinen Veranstaltungen wird die Realisierung der Struktur kaum möglich sein, da der Personenkreis innerhalb der Organisation zu gering ist. Die lokale Wirtschaft wird von insgesamt 66,6 Prozent der Befragten ganz oder teilweise gefördert. Dies kann durch die Miete bzw. Pacht für das Veranstaltungsgelände geschehen oder durch die Beschäftigung von lokalen Firmen (bspw. Licht- oder Tontechnik) erreicht werden. 23 Prozent können oder wollen die lokale Wirtschaft nicht fördern und weitere 10,3 Prozent befinden sich in der kurz- bzw. langfristigen Planungsphase. Bei den Geschäftspraktiken spielen für 35,3 Prozent der Befragten neben ökonomischen, auch ökologische sowie soziale Kriterien eine Rolle. Immerhin 29,4 Prozent haben diese Kriterien teilweise in ihre Geschäftspraktiken integriert. 13,7 Prozent wollen diese Kriterien kurz- bzw. langfristig integrieren und 21,6 Prozent sehen keinen Bedarf. Der Dialogorientierung pflichten 79,6 Prozent ganz oder teilweise bei. Insgesamt 12,7 Prozent der Befragten wollen kurz oder langfristig den Dialog- bzw. Informationsaustausch zu ihren Lieferanten, Kapitalgebern, Partner usw. ausbauen. Für eine Minderheit von 7,8 Prozent besteht hierbei kein Handlungsbedarf. Die Thematisierung und vorausschauende Berücksichtigung der wahren Kosten wird von 43,9 Prozent der Befragten nicht geplant. Nur 16,3 Prozent der Befragten haben diese Maßnahme der ökonomischen Nachhaltigkeitsorientierung umgesetzt. 18,4 Prozent haben die wahren Kosten ihrer unternehmerischen Tätigkeit zumindest teilweise in ihrem wirtschaftlichen Kalkül integriert. In der kurzoder langfristigen Planungsphase befinden sich 21,5 Prozent der Befragten.


- 92 -

Innerhalb der ökonomischen Dimension der Nachhaltigkeitsorientierung kann anhand einer Mittelwertbildung (Annahme: Skala sei metrisch skaliert) erneut eine Rangfolge gebildet werden (Vgl. Tab. 21). Rang 1 2 3 4 5 6 7 8

Konzeption/Indikator Verantwortungsbereiche Dialogorientierung Besucherzufriedenheit Lokale Wirtschaft Geschäftspraktiken Kooperation Motivationsförderung „wahre“ Kosten

Tabelle 21: Rangfolge der präferierten Maßnahmen bzw. Indikatoren im Rahmen der ökonomischen Dimension (Quelle: eigene Darstellung).

5.3.

Einordnung und Auswertung anhand der Indikatoren

Ausgehend von den ersten deskriptiven Ergebnissen soll nun analysiert werden, ob die Musikfestivals anhand Ihrer Maßnahmen eine Tendenz zu einer der drei Dimensionen bzw. zu ihrer Selbsteinschätzung aufweisen. Bei der Betrachtung des Phasendreiecks zeichnet sich keine eindeutige, dafür

Abbildung 30: Verteilung der Befragten im Phasendreieck (Quelle: eigene Darstellung; n=104).

eine dezente Tendenz ab. Die Hauptverteilung der Musikfestivals hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsorientierung nimmt die Form einer Ellipse an, welche von einer starken sozialen Orientierung bis zur ökologisch-ökonomischen Orientie-


- 93 -

rung reicht (vergleichbar mit einem Nord-Süd-Gefälle). Es existieren nur wenige Extremwerte hinsichtlich einer reinen ökonomischen bzw. ökologischen Orientierung. Ein Großteil der Veranstaltungen verfolgt eine ausgewogene Nachhaltigkeitsorientierung, so dass alle Dimensionen analog Beachtung finden. Innerhalb von Abbildung 30 sind alle Musikfestivals dargestellt, unabhängig von der jeweiligen Stärke ihrer Nachhaltigkeitsorientierung. Es wird die erreichte Punktezahl innerhalb der einzelnen Dimensionen, in Form einer prozentualen Verteilung, im Verhältnis zur erreichten Gesamtpunktzahl dargestellt. Durch den Indikatorkatalog kann aber nun der Grad der Nachhaltigkeitsorientierung (GNO, siehe Anlage 13), bezogen auf die hier herausgearbeiteten Kriterien, durch das Verhältnis von erreichter Gesamtpunktzahl ( punktzahl (

) zu der möglichen Gesamt-

) dargestellt und einzeln analysiert werden.

Eine Einordnung der Musikfestivals hinsichtlich ihres GNO findet sich in Tab. 22. Werteintervall

Cluster Absolut Relativ Sehr schwache Nachhaltigkeitsorientierung 11 10,58% Schwache Nachhaltigkeitsorientierung 21 20,19% Mittlere Nachhaltigkeitsorientierung 30 28,85% Starke Nachhaltigkeitsorientierung 35 33,65% Sehr starke Nachhaltigkeitsorientierung 7 6,73% Tabelle 22: Einordnung der Befragten hinsichtlich ihres GNO (Quelle: eigene Darstellung anhand der Daten aus Anlage 12; n=104)

5.3.1. Die sehr schwache Nachhaltigkeitsorientierung Die sehr schwach nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals haben häufig eine extremwertorientierte Ausrichtung. So sind jeweils rund 27 Prozent stark sozial, und stark ökonomisch orientiert sowie rund 18 Prozent stark ökologisch orientiert. Rund neun Prozent der Musikfestivals sind trotz weniger Maßnahmen sehr ausgeglichen in Bezug auf die dimensionale Ausrichtung und ordnen sich daher im Zentrum des Phasendreiecks ein. Weitere rund neun Prozent sind jeweils ökologisch-ökonomisch und sozial-ökonomisch bzw. vorwiegend ökonomisch orientiert.


- 94 -

Abbildung 31: Dimensionale Ausrichtung der sehr schwach nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung; n=11).

Die sehr schwach nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals lassen sich durch folgende Attribute charakterisieren. Rund 36 Prozent der Befragten dieser Gruppe geben an noch nichts von der Nachhaltigkeitskonzeption gehört zu haben und sind durch Veranstaltungen aus Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen vertreten. Jeweils rund 55 Prozent veranstalten das Musikfestival im Monat Juli bzw. in einer städtischen Lage. Weitere rund 82 Prozent dieser Gruppe haben im Jahr 2011 weniger als 5000 Besucher zählen können. Die Besucherzahlen (Mittelwert 5,9 im Intervall: 1 = starker Rückgang bis 10 = starker Anstieg) sowie die generierten Umsätze (Mittelwert 5,6 im Intervall: 1 = starker Rückgang bis 10 = starker Anstieg) dieser Gruppe verhielten sich im Vergleich zum Vorjahr weitestgehend stabil. Über die der Hälfte der Musikfestivals dieser Gruppe umfasste eine Veranstaltungsdauer von zwei Tagen. Hinsichtlich der Klassifikation nach Eintritt, wird die Gruppe dominiert durch kostenfreie Musikfestivals (rund 36 Prozent) und Musikfestivals mit einem Eintritt von 10 bis unter 20 Euro (rund 36 Prozent). Bei der direkten dimensionalen Beurteilung schätzen 60 Prozent die sozialen Aspekte als wichtig und 40 Prozent als teilweise wichtig ein. Bei der Selbsteinschät-


- 95 -

zung wird eine deutlich gute sozialverantwortliche Eigenleistung (Mittelwert 7,45 im Intervall 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) vermutet. Die ökologischen Aspekte werden von rund 36 Prozent als unwichtig, von rund 46 Prozent als teilweise wichtig und von rund 18 Prozent als wichtig eingestuft. Die Ökologieverträglichkeit der eigenen Veranstaltung wird mit einem Mittelwert von 4,3 (im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) eher schlecht eingeschätzt. Bei der Beurteilung der ökonomischen Aspekte ihrer Veranstaltung bewerten zehn Prozent diese als unwichtig, 40 Prozent als teilweise wichtig und 50 Prozent als wichtig. Die Selbsteinschätzung der ökonomischen Leistung ist mit einem Mittelwert von 5,8 (im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) annähernd neutral. Im Vergleich zur dimensionalen Ausrichtung (siehe Abb. 31) und dem GNO kann diese Tendenz jedoch nicht bestätigt werden. 5.3.2. Die schwache Nachhaltigkeitsorientierung Im Cluster der schwach nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals ergibt sich ein anderes Bild. Ungefähr 14 Prozent der Befragten ordnen sich durch ihre Angaben im mittleren Bereich des Phasendreiecks ein. Ein großer Anteil von ca. 38 Prozent ist entweder stark oder vorwiegend sozial orientiert. Ein Anteil von rund 14 Prozent ist vorwiegend ökonomisch orientiert. Nur etwa 10 Prozent der Musikfestivals verfolgen eine starke oder vorrangige ökologische Orientierung. Die restlichen 24 Prozent der Musikfestivals lassen sich vereinzelt in den restlichen Bereichen des Phasendreiecks einordnen.


- 96 -

Abbildung 32: Dimensionale Ausrichtung der schwach nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung; n=21).

Die schwach nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals lassen sich folgendermaßen charakterisieren. Über 85 Prozent haben schon vom Konzept der Nachhaltigkeit gehört und es sind Musikfestivals aus allen Bundesländern vertreten mit Ausnahme von Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, dem Saarland, Sachsen und Thüringen. Die meisten Musikfestivals sind in Nordrhein-Westfalen und Bayern beheimatet (rund 19 bzw. rund 14 Prozent). Die Musikfestivals dieser Gruppe finden zu rund 38 Prozent im Juni und zu etwa 33 Prozent im Juli statt. Ein Anteil von ca. 52 Prozent beschreibt seinen Veranstaltungsort als ländlich und 38 Prozent als städtisch. Von dieser Gruppe haben etwa 76 Prozent der Befragten ein Besucheraufkommen von unter 5.000. Jeweils rund 10 Prozent können Besucher zwischen 5.000 und 10.000 bzw. 10.000 und 15.000 Besucher aufweisen. Rund fünf Prozent konnten im Jahr 2011 sogar mehr als 50.000 Besucher verbuchen. Bei den Umsatzzahlen weist diese Gruppe eine positive Tendenz mit einem Mittelwert von 6,5 auf. Über die Hälfte (ca. 57 Prozent) der Musikfestivals finden an nur einem Tag statt. Jeweils rund 19 Prozent finden an zwei bis drei Tagen und fünf Prozent an vier Tagen und mehr statt. Für etwa 29 Prozent der Musikfestivals muss ein Eintritt bis zehn Euro gezahlt werden, wobei rund 24 Prozent kostenfrei sind.


- 97 -

Bei der dimensionalen Beurteilung konnte eine mittlere Relevanz hinsichtlich der Ökologie (unwichtig ≈ 10 Prozent; teils/teils ≈ 62 Prozent; wichtig ≈ 29 Prozent) sowie der Ökonomie (unwichtig = 20 Prozent; teils/teils = 50 Prozent; wichtig = 30 Prozent) ermittelt werden. Die ökologische Selbsteinschätzung weist eine marginale Tendenz zur guten Ökologieverträglichkeit auf (Mittelwert 5,8 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut). Bei der ökonomischen Selbsteinschätzung verhält es sich gegensätzlich, so dass eine marginal schlechtere Tendenz ermittelt werden kann (Mittelwert 5 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut). Da jeweils über die Hälfte der Musikfestivals relativ weit von der ökologischen und ökonomischen Ecke entfernt sind (vgl. Abb. 16 Teil C und Abb. 32), kann hier bestenfalls von einer schwachen Beachtung ausgegangen werden. Die soziale Dimension (unwichtig = 0 Prozent, teils/teils ≈ 38 Prozent, wichtig ≈ 62 Prozent) wird größtenteils als wichtig eingestuft und spiegelt sich auch in der Selbsteinschätzung des unternehmerischen Engagements (Mittelwert 7,4 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) wieder. Diese Einschätzung kann hinsichtlich der dimensionalen Nachhaltigkeitsorientierung bestätigt werden, jedoch nicht in Hinblick auf den GNO, da diese Musikfestivals im Cluster der schwachen Nachhaltigkeitsorientierung eingeordnet wurden. 5.3.3. Die mittlere Nachhaltigkeitsorientierung Aus der Musikfestivalgruppe mit mittlerer Nachhaltigkeitsorientierung lassen sich folgende Rückschlüsse bilden. Knapp 93 Prozent dieser Gruppe haben bereits vom Konzept der Nachhaltigkeit gehört und es sind Musikfestivals aus allen Bundesländern mit Ausnahme von Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland vertreten. Die Musikfestivals aus Niedersachsen und BadenWürttemberg sind dabei als größte Gruppen (mit jeweils rund 17 Prozent) repräsentiert.


- 98 -

Abbildung 33: Dimensionale Ausrichtung der Musikfestivals mit mittlerer Nachhaltigkeitsorientierung (Quelle: eigene Darstellung; n=30).

Die größte Gruppe von ca. 33 Prozent ist vorwiegend sozial ausgerichtet. Jeweils 20 Prozent der Gruppe verfolgen eine (ausgeglichene) sozial-ökologischökonomische Ausrichtung bzw. eine sozial-ökonomische Ausrichtung. Ungefähr 13 Prozent können als vorwiegend ökologisch eingeordnet werden. Die restlichen Musikfestivals können als sozial-ökologisch, stark sozial und ökologischökonomisch ausgerichtet klassifiziert werden. Die Merkmale dieser Gruppe stellen sich folgendermaßen dar. Rund 37 Prozent der Veranstaltungen finden jeweils im Juli sowie August statt. Als Beschreibung für den Veranstaltungsort geben 60 Prozent der Befragten eine ländliche Lage, 23 Prozent ein städtische Randlage und 17 Prozent eine städtische Lage an. Musikfestivals mit 30.000 bis unter 35.000 und 40.000 bis unter 50.000 Besuchern sind in dieser Gruppe nicht vertreten. Die größte Gruppe von Musikfestivals wird durch Veranstaltungen mit weniger als 5.000 Besuchern (rund 67 Prozent) repräsentiert. Die Veranstaltungsdauer umfasst bei rund 37 Prozent zwei Tage sowie bei jeweils rund 27 Prozent einen bzw. drei Tage. Ausgehend vom Eintrittspreis, sind kostenfreie Musikfestivals (rund 23 Prozent) und Musikfestivals mit einem Preis von 10 bis unter 20 Euro (20 Prozent) am stärksten vertreten.


- 99 -

Rund 53 Prozent geben an, dass ihnen ökologische Aspekte bei der Planung und Durchführung ihrer Veranstaltung teilweise wichtig und etwa 47 Prozent wichtig sind. Bei der Selbsteinschätzung zur Ökologieverträglichkeit ihrer Veranstaltung ergibt sich mit einem Mittelwert von 7,1 (Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) ein recht positives Bild. Die Relevanz der sozialen Dimension spielt in dieser Gruppe eine wesentliche Rolle. Für rund 83 Prozent ist die Integration von sozialen Aspekten wichtig und weitere 17 Prozent integrieren diese teilweise. Hinsichtlich der Selbsteinschätzung kann ein sehr positiver Wert (Mittelwert 8,4 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) ermittelt werden. Die ökonomische Dimension wird im Vergleich zu den anderen Dimensionen hinsichtlich Relevanz (unwichtig ≈ 7 Prozent; teils/teils ≈ 43 Prozent; wichtig = 50 Prozent) und leicht positiver Selbsteinschätzung (Mittelwert 6,3 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) schlechter beurteilt. Beim Vergleich mit der dimensionalen Ausrichtung sowie dem GNO kann diese Beurteilung tendenziell bestätigt werden. 5.3.4. Die starke Nachhaltigkeitsorientierung Die Gruppe der Musikfestival mit einer starken Nachhaltigkeitsorientierung repräsentiert den größten Teil der Befragten (n = 35; 34 Prozent). Für diese Gruppe ergeben sich folgende Resultate. Über 97 Prozent sind mit dem Begriff bzw. der Konzeption von Nachhaltigkeit vertraut und es sind Musikfestivals aus allen Bundesländern mit Ausnahme von Berlin, Bremen, Hamburg, dem Saarland und Thüringen vertreten. Die meisten Festivals (rund 43 Prozent) ordnen sich in dieser Gruppe im mittleren sozial-ökologisch-ökonomisch ausgeglichenen Teil ein. Von dieser Gruppe sind weiterhin ca. 17 Prozent vorwiegend ökonomisch und etwa 14 Prozent vorwiegend sozial ausgerichtet. Jeweils rund neun Prozent sind entweder sozial-ökologisch oder sozial-ökonomisch ausgerichtet. Die restlichen Musikfestivals verfolgen eine vorwiegend ökologische oder eine ökologischökonomische Ausrichtung.


- 100 -

Abbildung 34: Dimensionale Ausrichtung der stark nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung; n=35).

Zur weiteren Charakteristik dieser Gruppe kann folgendes extrahiert werden. Die Gruppe der stark nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals wird von Bundesländern Nordrhein-Westfalen (ca. 29 Prozent) und Bayern (ca. 17 Prozent) dominiert. Etwa 29 Prozent dieser Veranstaltungen finden im Juni und weitere rund 26 Prozent im Juli statt. Der Anteil ruraler Musikfestivals ist mit ca. 54 Prozent am höchsten. Ausgehend von der Besuchergröße sind alle Klassen bis unter 20.000 Besucher vertreten. Zusätzlich sind die Klassengrößen 25.000 bis unter 30.000 und über 50.000 vereinzelt vertreten. Die Gruppe wird jedoch weitestgehend von Musikfestivals dominiert, welche eine Besucherzahl von unter 5.000 (ca. 57 Prozent) aufweisen. Bei der Veranstaltungsdauer sind alle Musikfestivals mit einem (ca. 23 Prozent), zwei (ca. 37 Prozent), drei (ca. 31 Prozent) und mehr als drei (etwa neun Prozent) Veranstaltungstagen vertreten. Bezüglich des Eintrittspreises sind ebenfalls alle Klassen mit Ausnahme von 90 bis unter 100 und 120 bis unter 130 Euro vertreten. Die Gruppe wird leicht dominiert von den kostenfreien Musikfestivals (ca. 26 Prozent). Die Umsatz- (Mittelwert von 6,7 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) und die Besucherentwicklung (Mittelwert von 7,4 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) der letzten Jahre weisen ein sehr positives Bild auf.


- 101 -

Bei der Beurteilung zur Relevanz von ökologischen Aspekten bei der Planung und Durchführung ihrer Musikfestivals geben ca. 57 Prozent als Antwort teilweise wichtig und 43 Prozent wichtig an. Die Selbsteinschätzung hinsichtlich der Ökologieverträglichkeit fällt im Vergleich zur Gruppe der mittleren Nachhaltigkeitsorientierung (mit einem Mittelwert von 6,9 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) etwas vorsichtiger, aber dennoch positiv aus. Auch diese Gruppe sieht die soziale Dimension von Nachhaltigkeit sowohl bei der Relevanz für die eigene Veranstaltung, als auch bei der Selbsteinschätzung als am wichtigsten an. Ungefähr 71 Prozent der Gruppe stufen soziale Aspekte als wichtig und rund 26 Prozent als teilweise wichtig ein. Nur rund drei Prozent sehen in der sozialen Dimension keine Relevanz und bewerten diese als unwichtig. Mit einem Mittelwert von 8,1 (im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) fällt die Einschätzung etwas vorsichtiger aus, als bei Gruppe der mittleren Nachhaltigkeitsorientierung. Die ökonomischen Aspekte werden in dieser Gruppe etwas stärker gewichtet als die ökologischen Aspekte. So geben ca. 51 Prozent die ökonomischen Aspekte als wichtig, rund 46 Prozent als teilweise wichtig und etwas drei Prozent als unwichtig an. Die Selbsteinschätzung hinsichtlich der ökonomischen Leistungsfähigkeit (Mittelwert von 6 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) wird im Vergleich zur vorherigen Gruppe vorsichtiger eingeschätzt. Die Beurteilung der dimensionalen Aspekte und die Einschätzung hinsichtlich der dimensionalen Leistungsfähigkeit werden im Phasendreieck sowie anhand des GNO bestätigt. 5.3.5. Die sehr starke Nachhaltigkeitsorientierung Die letzte Gruppe der stark nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals stellt das kleinste Cluster (rund 6 Prozent) in der vorliegenden Untersuchung dar. Alle Musikfestivals dieser Gruppe haben schon vom Begriff bzw. der Konzeption von Nachhaltigkeit gehört. Diese Gruppe wird zu jeweils 14 Prozent von Musikfestivals aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und zu 28 Prozent von Musikfestivals aus Niedersachsen (dominierendes Bundesland) repräsentiert.


- 102 -

Die größte Gruppe (rund 57 Prozent) der sehr stark nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals ordnet sich durch die Indikatoren in der ausgeglichenen sozial-

Abbildung 35: Dimensionale Ausrichtung der sehr stark nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung; n=7).

ökologisch-ökonomischen Mitte des Phasendreiecks ein. Rund 29 Prozent der Musikfestivals dieser Gruppe sind sozial-ökonomisch und etwa 14 Prozent sind vorwiegend ökonomisch ausgerichtet. Als Charakteristik dieser Gruppe lässt sich ermitteln, dass diese zu 71 Prozent im August sowie zu 29 Prozent im Juli stattfinden. Jeweils rund 43 Prozent befinden sich in einer ländlichen bzw. städtischen Randlage und etwa 14 Prozent befinden sich im urbanen Bereich. Die Musikfestivals mit unter 5.000 Besuchern (ca. 57 Prozent) dominieren die Musikfestivals mit über 50.000 Besuchern (rund 43 Prozent) leicht. Bei der Veranstaltungsdauer überwiegen Musikfestivals mit drei Tagen (ca. 57 Prozent) vor Musikfestivals mit zwei (rund 14 Prozent) sowie mehr als drei (ca. 29 Prozent) Veranstaltungstagen. In dieser Gruppe existieren keine kostenfreien Musikfestivals. Die Musikfestivals mit einem Eintritt von 40 bis unter 50 sowie 60 bis unter 70 Euro sind jeweils mit rund 29 Prozent dominierend. Die Umsätze (Mittelwert 7,1 im Intervall: 1 = sehr schlechte Entwicklung bis 10 = sehr gute Entwicklung) und die Besucherzahlen (Mittelwert 7,6 im Intervall: 1 = sehr


- 103 -

schlechte Entwicklung bis 10 = sehr gute Entwicklung) dieser Veranstaltungen haben sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. In dieser Gruppe werden ökologische Aspekte von ca. 57 Prozent als wichtig, von rund 29 Prozent als teilweise wichtig und von etwa 14 Prozent als unwichtig eingestuft. Bei der ökologieverträglichen Selbsteinschätzung stufen sich diese Musikfestivals mit einem Mittelwert von 6,6 (im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) etwas vorsichtiger als die mittleren und die stark nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals ein. Für ca. 71 Prozent dieser Gruppe sind soziale Aspekte wichtig und weitere rund 29 Prozent sehen soziale Aspekte als teilweise wichtig an. Die Selbsteinschätzung des sozialen Engagements nimmt im Vergleich zu den anderen Gruppen den höchsten Wert ein (Mittelwert 8,6 im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut). Alle Musikfestivals dieser Gruppen sehen die Beachtung von ökonomischen Aspekten als wichtig an. Die Selbsteinschätzung der sehr stark nachhaltigkeitsorientierten Musikfestivals erreicht mit einem Mittelwert von 7,4 (im Intervall: 1 = sehr schlecht bis 10 = sehr gut) ebenfalls den höchsten Wert aller Gruppen. Im Vergleich zu Phasendreieck und GNO wird die Beurteilung von Relevanz und Selbsteinschätzung zumindest teilweise bestätigt.

5.3.6. Generelle gruppenübergreifende Erkenntnisse Eine wesentliche Erkenntnis beim Vergleich der einzelnen Cluster zeigt, dass sich die Streuung um die Mitte des Phasendreiecks verringert je größer der GNO wird (siehe Abbildung 31 bis 35). Je stärker der Grad der Nachhaltigkeitsorientierung ist, umso ausgewogener finden alle drei Dimensionen Beachtung. Diese Entwicklung ergibt sich durch die Zunahme von Maßnahmen pro Dimension. Weiterhin können selbst Musikfestivals, die ökologische Aspekte als unwichtig beachten, durch entsprechende Umsetzung von Maßnahmen und Konzepten sehr stark nachhaltigkeitsorientiert sein. Beispielsweise werden aufgrund von Stakeholderinteressen ökologieorientierte Maßnahmen umgesetzt, obwohl kein ökologisches Image angestrebt bzw. kommuniziert wird. So ergibt sich keine be-


- 104 -

wusste Ökologieorientierung, jedoch eine unbewusste Ausrichtung innerhalb dieser Dimension bzw. in Bezug auf die Nachhaltigkeitsorientierung. In Kapitel 5.1. konnte festgestellt werden, dass nur rund 39 Prozent einen wirtschaftlichen Mehrwert in Verbindung mit einer Nachhaltigkeitskonzeption sehen. Für die zukünftige Argumentation über die Vorteile einer Nachhaltigkeitsorientierung ist also eine Korrelationsanalyse zwischen dem Grad der Nachhaltigkeitsorientierung und der verschiedenen rein ökonomischen Kennzahlen förderlich. Mit einer Korrelationsanalyse wird die Stärke der Beziehung zwischen zwei (mindestens ordinalskalierten) Merkmalen gemessen.363 Für die Bestimmung des Zusammenhangs wird der Korrelationskoeffizient nach Bravais-Person berechnet. Die Korrelation dieses Koeffizienten ist ein Maß für einen linearen Zusammenhang und kann in einem Intervall von -1 bis 1 liegen.364 Nimmt der Koeffizient einen positiven bzw. negativen Wert an, so sind beide Merkmale positiv bzw. negativ korreliert365 Je näher ein Wert an den Intervallgrenzen -1 bzw. +1 liegt, desto stärker ist der lineare Zusammenhang.366 Für den Zusammenhang zwischen dem Grad der Nachhaltigkeitsorientierung und der Umsatzentwicklung ergibt sich ein leicht positive statistische Signifikanz (Vergleich Anlage 14) mit einem Wert von 0,233 und einer Fehlerwahrscheinlichkeit von 0,05. In Bezug auf die Besucherentwicklung ergibt sich ebenfalls eine leicht positive statistische Signifikanz mit einem Wert von 0,313 und einer Fehlerwahrscheinlichkeit von 0,01 (Vergleich Anlage 14). Es gibt also einen direkten Zusammenhang zwischen der Nachhaltigkeitsorientierung und der Entwicklung von Umsatz bzw. Besucherzahlen. Auch wenn dieser Zusammenhang nur leicht ist, kann man dennoch davon ausgehen, dass eine Zunahme der Nachhaltigkeitsorientierung ebenfalls eine Zunahme des Umsatzes sowie der Besucherzahlen ergibt.

363

Vgl. Mayer 2006, S. 92. Vgl. Heiler/Michels 1994, S. 256. 365 Als weiterführende Literatur Vgl. Mayer 2006, S. 93. 366 Vgl. Mayer 2006, S. 93. 364


- 105 -

6. Handlungsempfehlungen für die nachhaltigkeitsorientierte Ausgestaltung von Musikfestivals 6.1.

Die Potenziale der Nachhaltigkeitsorientierung nutzen

Die vorliegende Untersuchung macht deutlich, dass die Nachhaltigkeitsorientierung von Musikfestivals möglich und vorhanden ist. Ungefähr sechs (sehr starke Nachhaltigkeitsorientierung) bzw. rund 34 Prozent (starke Nachhaltigkeitsorientierung) der Befragten weisen sowohl im Hinblick auf die dimensionale Ausrichtung als auch bezüglich des GNO eine vorbildliche bzw. größtenteils vorbildliche Nachhaltigkeitsorientierung auf. Nun gilt es diese Potenziale zu nutzen. Das eigene Engagement im Rahmen des Schnittmengenmanagements und der Nachhaltigkeitsverantwortung muss nun durch eine entsprechende Normierungsverantwortung ergänzt werden, um die umgesetzten Nachhaltigkeitsbeiträge zu belohnen.367 Die Gewinnerzielung und die Fokussierung von nachhaltigkeitsrelevanten Maßnahmen widersprechen sich nicht. Im Gegenteil, in Kapitel 2.4.3. wurde bereits deutlich, dass die Umsätze im Live-Entertainment deutlich rückgängig sind. Jedoch weisen beide stark nachhaltigkeitsorientierten Gruppen deutlich positive Entwicklungen hinsichtlich ihrer Umsätze sowie der Besucherzahlen auf. Somit zeigt sich, dass eine starke Nachhaltigkeitsorientierung keinen negativen Einfluss auf das betriebliche Ergebnis haben sollte, sondern sogar förderlich sein kann. Diese Ausgangslage sollte genutzt werden, um die Vorreiterstellung zu festigen bzw. auszubauen. Da bei den Befragten noch keine Zertifizierung (EMAS III, ISO 14001 bzw. 16001, BS8901:2009 usw.) vorhanden ist, sollten diesbezüglich Überlegungen stattfinden.

6.2.

Implementierung der Nachhaltigkeitsorientierung

Die Veranstaltungen mit mittlerer Nachhaltigkeitsorientierung (ca. 29 Prozent der Befragten) haben den wesentlichen Kern für die Relevanz einer Nachhaltigkeitsorientierung erkannt. Da Nachhaltigkeit zu einem immer stärkeren Wettbewerbs- sowie Erfolgsfaktor für eine Organisation wird, muss die Gruppe ihre 367

Vgl. Zabel 2006, S. 100.


- 106 -

Nachhaltigkeitsorientierung verstärken.368 Um den Anschluss zu den beiden stark nachhaltigkeitsorientierten Gruppen nicht zu verlieren, bedarf es einer grundlegenden Implementierung des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements in deren Organisationsstrukturen. So können wirtschaftliche Nachhaltigkeitsbeiträge ermittelt und umgesetzt werden, welche durch einen selbst beeinflussten Handlungsrahmen positiv belohnt werden.369 Um die positiven Effekte (Kosteneinsparung, Mitarbeitermotivation, Reputationseffekte, Absatzchancen usw.) aus einer Nachhaltigkeitsorientierung zu nutzen, muss diese prägnant, verständlich und transparent kommuniziert werden.370

6.3.

Potenziale und Anreize identifizieren

Ungefähr 31 Prozent der Befragten sind schwach oder sehr schwach nachhaltigkeitsorientiert. Diese beiden Gruppen sind sich der Nachhaltigkeitsdimension noch nicht gänzlich bewusst. Wenn die Veranstalter allein keine intrinsische Nachhaltigkeitsmotivation aufweisen, kann eine umfassende Stakeholderanalyse mögliche Anreize und Potenziale aufweisen. Sollten zentrale Anspruchsgruppen sozial- und ökologieverträgliche Maßnahmen nachfragen, dann müssten die Verantwortlichen relativ eindeutig deren Vorteilhaftigkeit erkennen. So könnte eine umweltorientierte Besucherbefragung aufzeigen, welche Aspekte besonders wichtig sind und wo die Veranstalter ansetzen können.

6.4.

Institutionen schaffen

Eine ganz wesentliche Handlungsempfehlung (im Rahmen der Normierungsverantwortung) besteht darin eine übergeordnete und gut vernetzte Institution zu schaffen, die eine mögliche Nachhaltigkeitsorientierung fördert. Diese Institution sollte ähnlich strukturiert sein wie die übergeordneten Institutionen in anderen Branchen (bspw. GCB und EVVC in der Tagungsbranche). Die Musikfestivallandschaft kann dadurch strukturiert erfasst (bezugnehmend auf eine fehlende Ver-

368

Vgl. Herrmann 2010, S. 57; Liedtke/Rohn 2003, S. 589. Vgl. Zabel 2006, S. 100. 370 Vgl. Zabel 2012a, S. 176 f; Schulz 2012, S. 274. 369


- 107 -

anstaltungsstatistik) und in Hinblick auf eine Nachhaltigkeitsorientierung verglichen werden.

7. Fazit und Ausblick Eine grundlegende Nachhaltigkeitsorientierung der deutschen Musikfestivals ist durch die vorliegende Untersuchung bestätigt worden. Sie ist notwendig, um den aktuellen Problemen und Krisen (Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Ungerechtigkeiten usw.) im Zuge einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise mit der Zielstellung „Sicherung der Einheit von Überleben, gut, sinnvoll und frei leben“371 zu begegnen.372 Das ausgewählte Konzept des Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements nach ZABEL (2012) leistet dabei Beiträge zur betrieblichen Erfolgssicherung und fördert die gesellschaftliche Kommunikation und Kooperation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft.373 Durch die vorliegende Arbeit wird ein Instrument geliefert, welches eine erste empirisch-quantitative Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeitsorientierung im Live-Entertainment (speziell bezogen auf Musikfestivals) liefert. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf die Nachhaltigkeitsbestrebungen und -defizite einzelner Gruppen von Musikfestivals zu. Beispielsweise wird ersichtlich, dass der von ZABEL (2006) geforderte Vorrang der ökologischen Dimension, als Basis für alle sozial sowie ökonomisch wünschenswerten Ziele, durch die Musikfestivals nicht verfolgt wird.374 Weiterhin konnte ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen den Nachhaltigkeitsbestrebungen und den Umsatzentwicklungen bzw. Besucherzahlen entdeckt werden. Das abgeleitete Indikatorset kann daher als fundamentales Instrument eingeschätzt werden. Für eine differenziertere Bewertung der Nachhaltigkeitsorientierung wird eine Erweiterung des Modells ausgehend vom Betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement nach ZABEL (2012) benötigt. So können die gewählten Indikatoren in Teilbereiche gegliedert und noch genauer gemessen werden.

371

Vgl. Zabel 2001, S. 94. Vgl. Zabel 2011, S. 339. 373 Vgl. Zabel 2010, S. 26. 374 Vgl. Zabel 2006, S. 90. 372


- 108 -

Für diese exaktere Beurteilung werden zusätzlich qualitative Erhebungsinstrumente (z.B. Tiefeninterviews) und Beobachtungen durch unabhängige Gutachter benötigt. Das Feedback zum Fragebogen zeigt, dass die Untersuchung von den Veranstaltern größtenteils positiv wahrgenommen wird und zukünftige Projekte gewünscht werden.


- VII -

ANLAGE Name 40. Eurofolk Festival Ingelheim 41. Open Air Hamm Abifestival 2011 Ackerfestival 2011 Africa Festival Afrika Festival Nürnberg Afrika Karibik Fest Afrika Karibik Festival Afrikafestival Waiblingen Afrikanisches Kulturfest Solmspark Afrilu Airbeat One 2011 Alle Tassen im Schrank Festival Altheimer Open Air Altstadtherbst kulturfestival Düsseldorf Americanfood4u Sommerfest Amphi Festival Ancient Trance - Maultrommelfestival Antaris Project 2011 Appletree Garden Festival 2011 Area 4 Arena of Pop AStA Open Air AStA Sommerfestival 2011 Atomsmasher Punkrock Festival Aukrug Open Air Azraeth Festival Back To Future - Glaubitz Open Air 2011 Backnanger Straßenfest (Nachwuchs Festival) Baden in Blut Baltic Open Air Festival Bam In Your Face Fest 2011 Bandfestival Bang Your Head Festival 2011 barbaROCKa Bardentreffen Barther Metal Open Air Baude Rock Open Air 2011 Bavarian Battle Open Air BeatPark Bergfunk Openair Berlin Festival Berlin lacht! Alexanderplatz Berlin Summer Rave Berliner Rundfunk 91.4 Open Air Big Day Out Bike and Roll 2011

Monat Juni Juni Juli September Juni Juni Juni August Juli August Juli Juli August Juli September Juli Juli Juli Juli Juli August Juli Juni Juni Juni Juni Juni Juli

PLZ 55218 67580 49808

Ort Ingelheim am Rhein Hamm Lingen

25495 97070 90443 86732 63739 71334 60489 67061 19306 7570 88499

Kummerfeld Würzburg Nürnberg Oettingen Aschaffenburg Waiblingen Frankfurt (Main) Ludwigshafen am Rhein Neustadt-Glewe Wünschendorf Altheim

40213 51580 50679

Düsseldorf Reichshof Köln

4425 14728 49356 59348 68161 66123 33100 1097 24613 45127

Taucha Stölln Diepholz Lüdinghausen Mannheim Saarbrücken Paderborn Dresden Aukrug Essen

1612

BY BY BY BY BW HE RP MV TH BW NW NW NW SN BB NI NW BW SL NW SN SH NW SN

Glaubitz

Juni Juli Juli Juni August Juli September Juli August Juli Juli Mai August September August Juni Juni August Juni

Bun desland RP RP NI SH

Besucher 3000 k.A. 8000 1500 100000 10000 3000 15000 10000 6000 2000 11000 1500 4000 25000 2500 16000 2500 5000 3000 20000 100000 5000 15000 500 1000 600 2200

BW 71522 79541 24837 7381 23863 72336

Backnang Lörrach Schleswig Pößneck Bargfeld-Stegen Balingen

76855 90403 18356 9599 83128 58675 15711

Annweiler Nürnberg Barth Kleinwaltersdorf Halfing Hemer Königs Wusterhausen

12101 10178 12101 12459 59609 1900

Berlin Berlin Berlin Berlin Anröchte Naturbad Buschmühle

k.A. BW SH TH SH BW RP BY MV SN BY NW BB BE BE BE BE NW SN

750 15000 350 1000 20000 500 200000 1000 400 1000 k.A. 2000 15000 8000 20000 10000 10000 2500


- VIII -

Binger Open Air 2011 Black Troll Festival Blackfield Festival Blackfield Festival Blank It Open Air Bocholter Open Air 2011 Bochum Total 2011 Bolzrock BootBooHook Break the Ground Open Air Breeza Festival Brenzpark Open Air 2011 Bretinga Bunde Rockt Burg Eppstein Folk Festival Burg Herzberg Festival Burgbergfestival Burgfest zu Vlotho Burgfolk Burning Q Festival C/O POP 2011 Campus Open Air Campus Openair - Music On The Rocks Campusfest Leipzig Carnival der Kulturen Castellans Folk Sommer Castle Rock 2011 Castle Rock Lichtenberg Celle Rock City Festival Celtic Rock Open Air Charity:Rockt! Festival Chiemsee Reggae Summer Chiemsee Rocks Collis Clamat Crossover Festival Crossroots Festival Dalmstock Open Air 2011 Damp Musica Das Fest Death Feast Open Air Deichbrand Rockfestival Der Krater bebt Der Schiffenberg Rockt! Der Tag der Niedersachsen 2011 Destination Rock DettenRockt DIDG.e.VENT Die Festung Rockt Die kritische Masse Dithmarscher Rockfestival Django Reinhardt Festival Dockville Donaubeben Open Air Dong Open Air 2011 Dortmunder Music Week Dragensdorf Rockt

Juli Juni Juni Juni Juli Juli Juli August August Juni Juli Juli Juli August Juni Juli Juli Mai August Juli Juni Juli Mai Juni Juni Juli Juli August Juni Juli August August August August Mai September Juni August Juli Juni Juli Juli September Juli Juni September Mai Mai August August Juli August Mai Juli Juli Juni

55411 6295 45889 6268 15827 46399 44787 48739 30451 29353 3229 89518 98597 26831 65817 36287 34576 32602 45468 27711 50668 20146

Bingen am Rhein Bornstedt Gelsenkirchen Querfurt Blankenfelde Bocholt Bochum Legden-Asbeck Hannover Ahnsbeck Altdöbern Heidenheim Breitungen Bunde Eppstein Breitenbach am Herzberg Homberg (Efze) Vlotho Mülheim an der Ruhr Osterholz-Scharmbeck Köln Hamburg

38678 4109 33602 48477 45479 66871 29221 35753 13405 83236 83236 95709 4668

Clausthal-Zellerfeld Leipzig Bielefeld Hörstel Mühlheim an der Ruhr Thallichtenberg Celle Greifenstein Berlin Übersee Übersee Wunsiedel Grimma

94330 71397 24351 76131 46569 27637 86744

Salching Leutenbach Damp Karlsruhe Hünxe Nordholz Hainsfarth

35390 26603 16909

Gießen Aurich Wittstock/Dosse

48282 12435 96317 12435 25709 31137 21107 89077 47506 44139 7907

Emsdetten Berlin Kronach Berlin Marne Hildesheim Hamburg Ulm Neukirchen Dortmund Dragensdorf

RP ST NW ST BB NW NW NW NI NI BB BW TH NW HE HE HE NW NW NI NW HH NI SN NW NW NW RP NI HE BE BY BY BY SN BY BW SH BW NW NI BY HE NI BB NW BE BY BE SH NI HH BW NW NW TH

1000 500 6000 6000 k.A. 13000 850000 1000 5500 1500 2000 11000 5000 650 700 10000 1000 k.A. k.A. 500 8500 10000 2000 12000 100000 1200 2500 1500 600 1000 15000 25000 18000 13500 5000 2000 1000 20000 250000 2500 12000 1800 1750 100000 1000 3500 2000 1200 300 3500 2000 14000 1000 2000 25000 k.A.


- IX -

Dungeon Open Air Easy am Hang Open Air Ehrlich & Laut Festival Eier mit Speck Festival Eisenwahn Festival Eitorf Open Air ELBJAZZ Festival Energy in the Park Erftrock Festival Ermstal Open Air EselRock Essen Original E-Tropolis European Elvis Festival Fährmannsfest Familientreffen Faxe Fete Open Air Fehmarn Open Air Fels.Rock.Festival festival contre le racisme Festival der Kulturen Festival Maritim Festival Mediaval 2011 festivalkult! fête de la music Feuerfänger Festival Feuerfest Open Air Feuertal Festival Feuertanz Festival 2011 Flak You Festival Flörsheimer Open Air Folk im Park Folkerdey Folklore 2011 Folklorefestival Lausitz Fonsstock 2011 Force Attack Open Air Free For All 2011 Fresh Air Festival Friedrichshoffestival 2011 Frierock Festival Frotheim Open Air 2011 Fusion Festival 2011 G.O.N.D. - Den Onkelz sei ein Fest! Gaffenberg Festival 2011 Gahlen Moscht Metal Open Air ganz weit draussen Gentleman & The Evolution Getoese in Moese 2011 Golden Oldies - Oldiefestival Görlitzer Sommer Open-Air Grande Massife Green Juice Festival

August September August Juli Juli Mai Mai August September September Mai September September August August Juli Juli September Juni Juni Juli August September Juli Juni Juli August August Juni August Juli August Juni August Juli Juli Juli Juli Juli Juli August Juni Juni Juli Juli Juni August August Juni Juli Juli Juni Sep-

25704

Bargenstedt

75181 36318 41747 97791 53783 22767 80809

Pforzheim Alsfeld Viersen Obersinn Eitorf Hamburg München

50126

Bergheim-Kenten

SH BW HE NW BY NW HH BY NW

500 700 6000 4000 2000 k.A. 10000 11000 1000

BW 72584 46483

Hülben Wesel

45127

Essen

NW NW

4000 7500 250000

BE 13599 61231 30169 6456 24885

Berlin Bad Nauheim Hannover Sandersleben Sieverstedt

23769 7958 30167 57392 28757

Flügger Strand Hohenleuben Hannover Bad Fredeburg Bremen

95100 32457 10179 66450 27383 42107 91183 67459 65439 90425 40880 65189 1920 26954 18196 26826 15324 74182 14662 32339 17209 92286 74072 3116 74889 35396 33397 35435 2826 56410 53111

Selb Porta Westfalica Berlin Bexbach Scheeßel Hardt Burg Abenberg Böhl-Iggelheim Flörsheim Nürnberg Ratingen Wiesbaden Crostwitz Nordenham Klingendorf Stapelmoor Ortwig Obersulm-Friedrichshof Friesack Espelkamp Lärz Rieden Heilbronn Göritz Sinsheim Gießen Rietberg Wettenberg Görlitz Montabaur Bonn

HE NI ST SH SH TH NI NW HB BY NW BE SL NI NW BY RP HE BY NW HE SN NI MV NI BB BW BB NW MV BY BW BB BW HE NW HE BB RP NW

3500 10000 16000 k.A. 1000 15000 800 500 2500 80000 8000 20000 120000 600 4000 2500 4000 k.A. 1000 500 700 k.A. 10000 1500 9000 3500 2000 900 800 800 55000 20000 5500 600 500 1750 1000 70000 k.A. 1200 3000


-X-

Green-Hill Festival Grenzenlos Festival GrevenGrass Festival Grolsch Blues Festival 2011 Gute Toene Festival Hafen Rock Hafengeburtstag Hamburg Haigern live! Haisel Soundz Haldern Pop Festival Happiness Festival Hard Taste Open Air Hardeast Open Air Headbangers Open Air 2011 Heaven's Tour Musik Festival Heavens Tour Musik Festival 2011 Heile Welt Open Air Heilig's Blechle Open Air Heimatzoo Festival 2011 Helene Beach Festival Hells Pleasure Metalfest 2011 Herzerockt Hessentag 2011 High Noon Country Festival Highfield Hit-Radio Antenne Open Air Hohenholte Rockt Festival Hohentwielfestival Singen 2011 Holtebüttel rockt! Holter Meeting Holzrock Open Air Höpen Air 2011 Hopferbacher Open Air Hörnerfest 2011 Horst Festival Hurricane Festival Hütte Rockt Open Air Immergut Festival In Flammen Open Air IN.DIE.musik Openair 2011 Interkeltisches Folkfestival Internationales 1.Mai-Fest Internationales Blues & Rockfestival Altzella Internationales Dixieland Festival Dresden Internationales Pfingstjugendtreffen Internationales Strassenmusikfestival Irish Folk Open Air Poyenberg 2011 Isle of Vibes 2011 Jazzopen Stuttgart 2011 Jenseits von Millionen Jübek Open Air Juicy Beats JUMP Open Air Junge Bühne Kiel 2011

tember Mai Juli Juni Juni Juli Mai Mai Juli August August Juli Juni Juni Juli Juni Juni Juli Juli Juli Juli Juli August Juni August August August Juli Juli Juni August Juli Juni Juli Juli August Juni August Mai Juli Juli August Mai Juni

55768 86156 48268 48624 75177 20359 20359 74388 67157 46459 75334 99189 1945 25364 29482 29482 47506 71272 29690 15236 7381 33442 61440 33829 4463 29614 48341 78224 27299 33758 79650 29640 88427 25264 41065 27383 49124 17235 4860 95030 65719 30451 1683

Hoppstädten-Weiersbach Augsburg Greven Schöppingen Pforzheim Hamburg Hamburg Talheim Wachenheim an der Weinstraße Rees-Haldern Straubenhardt Haßleben Lindenau Brande-Hörnerkirchen Küsten Lübeln Neukirchen-Vluyn Malmsheim Grindau Frankfurt (Oder) Pößneck Herzebrock-Clarholz Oberursel Borgholzhausen Großpösna Soltau Alteberge Singen Holtebüttel Schloß Holte-Stukenbrock Schopfheim Schneverdingen Bad Schussenried Brande-Hörnerkirchen Mönchengladbach Scheeßel Georgsmarienhütte Neustrelitz Torgau Hof Hofheim Hannover

NW BW TH BB SH NI NI NW BW NI BB TH NW HE NW SN NI NW BW NI NW BW NI BW SH NW NI NI MV SN BY HE NI SN

Nossen

Mai

2000 50000 2000 k.A. 2000 k.A. 1000000

5000 500 7000 10000 k.A. 2000 1000 2000 2000 2500 3000 500 5000 1000 800 30000 1000 25000 12000 1000 35000 k.A. 3000 1000 10000 400 1400 16000 70000 2500 5000 800 700 2000 4000 1400

SN k.A.

Dresden

Juni

k.A. NW

45883

Gelsenkirchen

Juni Juni Juli Juli August August Juli Juni Juni

RP BY NW NW BW HH HH BW RP

k.A. BW

71640 25581 93158 70327 15848 24855 44139 55765 24103

Ludwigsburg Poyenberg Teublitz Stuttgart Friedland Jübek Dortmund Birkenfeld Kiel

SH BY BW BB SH NW RP SH

28000 7500 1500 25000 500 3000 20000 600 10000


- XI -

K.u.T.Sommerschlacht KAFF-ROCK Festival Kanalfestival Karben Open Air Käsefestival Kavantgarde Festival KAZ-Open Air Kiel Explode Festival Kieler Woche Klangbad Festival Klangfarben Festival Kleinenbremen dreht auf Kontrollverluste Festival Krach am Bach - Benefiz Open Air Krach am Bach Festival Krankenschwester Rock(t) 2011 Kriegsheimer Kerwe Open Air 2011 Kuhstock Open Air 2011 Kult am Kalkberg Kult-Ur Open-Air KuRT Festival Kutsch Open Air la pampa Festival Langeln Open Air Lauter Folk Leipzig Courage zeigen Lenzmondfestival Let the bad times roll LiS - Lieder im Sommer Lott Festival Love Family Park lunatic Festival M:O:A Festival 2011 Mach1 Festival Made in Germany Open Air Mäht den Rasen - Open Air Mai City Festival Maifeld Derby Festival Maniacs of Rock Mannifest Marmsfestiva 2011 MELT Mera Luna Metal Bash Festival Metal Splash 2011 Metalfest Open Air Metallergrillen Midsummer Open Air Mini Open Air Mini-Rock-Festival Moers Festival 2011 Moerser Rocknacht Monster Metal Festival Motorcycle Jamboree 2011 Musikschutzgebiet Festival MYSTUM - Nächte der verbotenen

August Juni August August Juni Juli September Juni Juni August Juli Juli August August Juli Juni September Juli Mai Juni Juni Juli August Juli Juli Mai Mai Juni August August Juli Juni Juni Juni Juli Juli Mai Mai Mai August Juni Juli August Mai Juli Mai September August Juli August Juni Juli Juli Juli Juni Juni

19205 92266 45711 61184 83646 76131

Gadebusch Ensdorf Datteln Karben Bad Tölz Karlsruhe

44623 24113

Herne Kiel

24113 72516 93047 32457 12459 48361 96181 19336

Kiel Scheer Regensburg Porta Westfalica Berlin Beelen Prölsdorf Haaren

67590 16928 23795 73235 72764 64678 1099 25485 36341 4103 92318 26736 15366 56850 63457 21335 36419 56410 39606 77815 29328 68163 73479 35753 21073 6773 31137 21629 27356 6846

Kriegsheim Kuhbier Bad Segeberg Weilheim an der Teck Reutlingen Lindenfels Dresden Langeln Lauterbach Leipzig Neumarkt in der Oberpfalz Manslagt Krummhörn Neuenhagen Raversbeuren Hanau Lüneburg Buttlar Montabaur Osterburg (Altmark) Bühl Faßberg Mannheim Ellwangen Greifenstein Hamburg Gräfenhainichen Hildesheim Neu Wulmstorf Rotenburg Dessau

67806 58553 26340 72160 47441 47441 48599 14913 34590 2829

Katzenbach Halver Neuenburgerfeld Horb am Neckar Moers Moers Gronau Altes Lager Wabern Neißeaue

MV BY NW HE BY BW NW SH SH BW BY NW BE NW BY BB RP

500 550 20000 900 20000 1500 500 300 300000 0 2500 5000 1000 2500 4000 4000 500 k.A.

BB SH BW BW HE SN SH HE SN BY NI BB RP HE NI TH RP ST BW NI BW BW HE HH ST NI NI NI ST RP NW NI BW NW NW NW BB HE SN

600 k.A. 1000 5000 1000 2500 700 1000 k.A. 15000 1000 500 7500 15000 3000 1500 10000 6000 2000 3000 3000 1500 k.A. 600 19000 20000 k.A. 700 6000 1500 1200 300 10000 k.A. 5000 750 10000 1700 1750


- XII -

Spiele Nachtdigital 14 Nature One 2011 Neuborn Open Air Neuenkirchner Open Air New Direction Festival New Noise Festival NIG Rock Night of the alps Night of The Prog 2011 Nixenrock 2011 NOAF Nocturnal Culture Night Nonstock Festival Nordstern Festival North Coast Festival Nuevo Sol Festival OBEN OHNE Open Air 2011 Obstwiesenfestival 2011 Oderbruch Open Air OFT.undGut Festival Olgas Rock Umsonst und Draussen 2011 Omas Teich Festival One World Festival Open Air am Berg Open Air am Garchinger See Open Air Audigast Open Air Weigendorf Open Doors Festival Open Flair Festival OPEN OHR 2011 Open Source Festival OpenAir Rocknacht im Forellenhof Orange Blossom Special Oranienburger Oldiefestival PartySan Open Air Pell Mell Pfeffelbach Open Air 2011 Pfingst Open Air Pfingst Reggae Pfingstrock Phönix Open Air PHONO POP Festival 2011 Pixxen Festival Plattenfest PlayGround Open Air PolkaBeats Polterplatz Open Air Prima leben und Stereo Propsteifestival Protzen Open Air 2011 Proximity Open Air Punk-Rock-Holiday QuerBEAT Festival Kevelaer Radau am Stau Festival Rage Against Racism Open Air Ragnarock Open Air 2011

August August August Juli Juni Juni Juli Juli Juli Juli August September August Juli August Juni Juli Juli August Mai August Juli August Juni Juli Mai Juli Juni August Juni Juli Juni Juni August August September Juli Juni Juni Juni August Juli Juni Juni August August Juni August Juni Juni Juli August August Juli Juni Juli

4758 56288 55286 27251 71083 76448 27624 83684 56329 1616 55286

Olganitz Kastellaun Wörrstadt Neuenkirchen Herrenberg Durmersheim Bad Bederkesa Tegernsee St. Goarshausen Strehla Wörrstadt

4574 64405 20095 26506 18196 80331 89160 15328 14913

Deutzen Fischbachtal Hamburg Norden Klingendorf München Dornstadt Gorgast Niedergörsdorf

46049 26629 28237 85072 85748 4539 84180 63263 37269 55131 40629 92363 37688 16515 99994

Oberhausen Großefehn Bremen Eichstätt Garching Groitzsch Loiching Neu-Isenburg Eschwege Mainz Düsseldorf Breitenbrunn Beverungen Oranienburg Schlotheim

56414 66871 94051 83043 8056 59269 65428 26835 12685 91790 3050 75323 85354 36041 16833 2788 88131 47625 4626 47229 35288

Obererbach Pfeffelbach Hauzenberg Bad Aibling Zwickau Beckum Rüsselsheim Neukamperfehn Berlin Nennslingen Cottbus Bad Wildbad im Schwarzwald Freising Johannesberg Protzen Schlegel Lindau Kevelaer Schmölln Duisburg Wohratal-Langendorf

SN RP RP NI BW BW NI BY RP SN RP SN HE HH NI MV BY BW BB BB NW NI HB BY BY SN BY HE HE RP NW BY NW BB TH RP RP BY BY SN NW RP NI BE BY BB BW BY HE BB SN BY NW TH NW HE

3000 60000 2500 1000 500 2000 1000 5000 6000 900 2500 k.A. 2500 3000 1000 1500 4500 15000 2500 8000 10000 9000 1000 7000 4000 k.A. 5000 25000 15000 8000 4000 500 1800 1500 k.A. 2000 4000 6000 1000 k.A. 1000 k.A. 1000 k.A. 2500 2500 1500 7000 2000 1300 500 2000 3500 500 5000 1500


- XIII -

RD Rock Festival Regensburger Gothic Treffen 2011 Reggae Jam Reisen macht den Kopf frei Reload Festival 2011 Resist To Exist Festival RhEINKULTUR 2011 Rheinland-Pfalz Tag Riverbank Open Air Riverside Stomp Open Air Rocco del Schlacko Rock am Bach Rock am Bad Marchenbach Rock am Deister 2011 Rock am Fels Rock am Fichtenwald Rock am Friedensdenkmal Rock am Härtsfeldsee 2011 Rock am Kaufpark 2011 Rock am Kuhteich Rock am Kulm Rock am Limes Rock Am Ring Rock am See Rock am Tännchen Rock am Teich Festival Rock an der Isar 2011 Rock auf der Burg Rock den Deich Festival Rock den Lukas Rock die Burg Rock For Roots Rock gegen Gewalt Rock Hard Festival Rock im Betonwerk Rock im Daal Rock im Grünen 2011 Rock im Mai Open Air Festival Rock im Moor Rock im Moor Rock Im Park Rock im Park Leuben Rock im Schloss 2011 Rock im Stadtbad Rock im Stadtpark Rock im Wald Rock im Zwönitztal Open Air Rock in Caputh Rock in Concert Festival Rock in Concert Open Air Tage Rock In Schroth Rock Marathon Rock of Ages Rock om Kopp Rock Sau Festival

Juli Juli August Juni Juli August Juli Mai August Juni August September Juli Juli Juli September August Juni August Mai August Juni Juni August Juli August Mai Juli August August September September Juni Juni August Juli Juli Mai Juli August Juni August September Juli August Juli Juni Mai Juni Juni Juni Juli Juli Juli Mai

25557 93047 49593 12457 27232 12681 53111 54595 55252 55128 66346

Hademarschen Regensburg Bersenbück Berlin Sulingen Berlin Bonn Prüm Mainz Mainz Püttlingen

79199 85410 31832 79112

Kirchzarten Haag an der Amper Springe Freiburg

72189 67480 89561 37079 4552 95514 73492 53520 78462 64331 25560 84036 6712 28790 27412

Vöhringen Edenkoben Dischingen Göttingen Borna Neustadt am Kulm Rainau Nürburg Konstanz Weiterstadt Pöschendorf Landshut Haynsburg Schwanewede Tarmstedt

67098

Bad Dürkheim

SH BY NI BE NI BE NW RP RP RP SL BW BY NI BW BY RP BW NI SN BY BW RP BW HE SH BY ST NI NI RP

1500 3000 15000 1000 7000 2500 200000 400.000 3000 3000 24000 2000 2000 700 500 5000 1500 4000 4500 800 k.A. 4000 80000 25000 1000 800 3500 1000 2500 4000 1200

BB 14641 15230 45889 9224 55743 12681 38836 26871 19357 90402 1623

Nauen Frankfurt (Oder) Gelsenkirchen Mittelbach Idar-Oberstein Berlin Dardesheim Papenburg Boberow Nürnberg Leuben-Schleinitz

31812 4420 39114 96264 9235 14548 96260 96260 63594 35423 72108 54483 63739

Bad Pyrmont Markranstädt Magdeburg Altenkunstadt Burkhardtsdorf Caputh Lichtenfels Weismain Hasselroth Lich Rottenburg Kleinich-Pilmeroth Aschaffenburg

BB NW SN RP BE ST NI BB BY SN NI SN ST BY SN BB BY BY HE HE BW RP BY

1500 1000 7000 4000 900 4000 1500 400 1500 70000 800 1000 1000 6000 k.A. 3000 3000 k.A. 4000 400 k.A. 10000 600 300


- XIV -

ROCK THE HÜDDE Rock unter den Eichen Rock unterm Hünstollen Rock your gig Festival Rockbeet Rocken am Brocken Rockharz Open Air Rocking Hoot Rockspektakel Rockville Festival ROTTI-ROCKT die Wiese II RPR1 Kindertag RPR1.Rheinland-Pfalz Open Air RUBissimo 2011 Ruhr in Love Ruhr Reggae Summer Ruhrpott Rodeo 2011 Rüt n Rock Festival Samba Festival Sammersee Festival Sarstedt Open Air Sat Records Open Air Satta Music Festival Saxstock Festival 2011 Schlagermove Schlossgrabenfest Schlosshof Festival Schmooze & Blues Schmucki Festival Schottisches Festival Xanten Sea Of Love SeaRock - Das Open Air am Meer Seaside Rendezvous - Flensburg Open Air Seefestival Wustrau Serengeti Festival 2011 Set us on Fire Festival Sigmaringen Open Air 2011 Sinnflut Festival SommerFestival der Kulturen Suttgart Sommermusik Schloss Rheydt Sommerschein Festival SonneMondSterne Sonnenrot Festival 2011 SorpeRockers Soundbad 2011 Soundgarden Festival Southside Festival spAck!festival Spectaculum Nordgavia Spectaculum Worms Spektakulum Herne Spirit from the Street Festival Splash! Festival Sputnik Spring Break 2011 Staatsforsten Open Air Stacksignale

August Juli Juli Mai Juni Juli Juli August August Juli Juni Juli August Juni Juni Juli Juni August August Juli September Juni Juni Juli Juli Mai August Juli Juni Juni Juli Juli August Juli Juli August Juli Juli Juli Juli Juli August Juli Mai Juli August Juni August Mai Juni Juli September Juli Juni August Mai

73579 39517 37136 48155 31249 38875 6493 92269 20095 54441 17153 55545 55116 44801 46117 45476 46569 49733 34537 86938

Schechingen Bertingen Holzerode Münster Hohenhameln Elend Ballenstedt Fensterbach Hamburg Kirf Rottmannshagen Bad Kreuznach Mainz Bochum Oberhausen Mühlheim an der Ruhr Hünxe Haren Bad Wildungen Schondorf am Ammersee

31157 17129 94513 1609 20359 64283 91315 7333 30451 46509 79108 18209

Sarstedt Tutow Schönberg Frauenhain Hamburg Darmstadt Höchstadt an der Aisch Unterwellenborn Hannover Xanten Freiburg im Breisgau Bad Doberan

24937 16818 33758 12437 72488 85435

Flensburg Wustrau Schloss Holte-Stukenrock Berlin Sigmaringen Erding

70173 41239 65719 7929 85386 59846 97816 61231 78579 56422 92331 67547 44627

Stuttgart Mönchengladbach Hofheim am Taunus Saalburg-Ebersdorf Eching Sundern Lohr am Main Bad Nauheim Neuhausen ob Eck Wirges Parsberg Worms Herne

6493 6773 6774 49456 21129

Ballenstedt Gräfenhainichen Pouch Bakum Hamburg

BW ST NI NW NI ST ST BY HH RP MV RP RP NW NW NW NW NI HE BY NI MV BY SN HH HE BY TH NI NW BW MV SH BB NW BE BW BY BW NW HE TH BY NW BY He BW RP BY RP NW ST ST ST NI HH

2500 1200 300 2000 2000 3000 7500 1500 35000 1500 250 50000 60000 k.A. 36000 15000 4000 3000 30000 2000 800 800 1000 500 15000 400000 3000 500 4000 k.A. 20000 20000 1200 9000 8000 5000 10000 150000 80000 7000 8000 25000 9000 750 5000 4500 55000 8000 k.A. k.A. 2000 5500 20000 15000 2500 1000


- XV -

STAMP - The Street Arts Melting Pot Stand Up PFestival Starkenburg Festival Steiner Burgfestival Stemweder Open Air Stereo City Festival StoneRock Festival Stroga Festival Sucks n Summer Südwinsen Festival Summer Breeze Open Air Summer Jam Session Summer Spirit Festival Summer Vibes 2011 SummerJAM Festival 2011 SummerSummit OpenAir 2011 Summertime is back in Elm Sun Flower Festival Sunrise Reggae und Ska Festival Tangstedt Open Air Taubertal Festival Teichrock Tells Bells Festival Temple of Metal - OPEN AIR Tentation Leipzig TFF Rudolstadt 2011 The Rise Fest Tittemania Open Air Tollrock Festival 2011 Tollwood Sommerfestival 2011 Traffic Jam Open Air Traumzeit Festival 2011 Trebur Open Air Tübingen Lauscht Tunix Uferrock Festival Umsonst und Draußen Bad Kissingen Umsonst und Draussen Festival 2011 Umsonst und Draussen Festival 2011 Umsonst und draußen Karlstadt Umsonst und Draußen Lindau Umsonst und Draußen Stuttgart Vainstream Rockfest Valhalla Festival Veldensteiner Festival VuuV Festival Wackel Festival Wacken Open Air Waldbrand Open Air 2011 WaldWelt Festival WaldWelt Fest Walpurgis Metal Days 2011 WaterVention Watzstock Festival Wave Gotik Treffen Weedbeat Festival

September Juni Juli Juli August August Juli Juli August Juli August Juni August Juni Juli Juli Juli Juli Juli August August Juli August Juli August Juli August Juli Juli Juni Juli Juli August Juli Juni Juli Juli

HH 22767 75175 64646 83301 32351 6773 48455 1561 4703 29308 91550 3096 14913 87634 50667 4758 27432 9599 89349 22889 91541 31162 65606 87634 4105 7407 30167 37688 52385 80809 64807 47137 65468 72070 80333 56829

Hamburg Pforzheim Heppenheim Stein an der Traun Stemwede Gräfenhainichen Bad Bentheim Stroga Leisnig Südwinsen Dinkelsbühl Burg (Spreewald) Niedergörsdorf Obergünzburg Köln Oschatz Bremervörde Freiberg Burtenbach Tangstedt Rothenburg ob der Tauber Bad Salzdetfurth Villmar Obergünzburg Leipzig Rudolstadt Hannover Dalhausen Nideggen-Schmidt München Dieburg Duisburg Trebur Tübingen München Pommern an der Mosel

97688

Bad Kissingen

Juli

200000 14000 500 4000 18000 5000 1000 1000 3000 5000 40000 k.A. 11000 2000 25000 2500 1000 3000 1500 1500 12500 2000 6000 500 10000 k.A. 300 550 1500 950000 6000 9000 4000 2800 20000 1000 6000

SN 1099

Dresden

Juni Juli Juli August Juni Juni Juli Juli Juli August Juni August Juli Mai August Mai Juni Juli

BW HE BY NW ST NI SN SN NI BY BB BB BY NW SN NI SN BY SH BY NI HE BY SN TH NI NW NW BY HE NW HE BW BY RP BY

1600 BY

97080 97753 88131 70569 48155 24837 91284 16949 95469 25596 38355 94372 94372 94051 30900 63628 4103 31171

Würzburg Karlstadt Lindau Stuttgart Münster Schleswig Neuhaus an der Pegnitz Krumbeck Speichersdorf Wacken Helmstedt Eggerszell Eggerszell Hauzenberg Wedemark Bad Soden-Salmünster Leipzig Nordstemmen

BY BY BW NW SH BY BB BY SH NI BY BY BY NI HE SN NI

100000 4000 7000 3000 15000 5000 2000 8000 2000 80000 1300 3000 400 1500 4000 500 20000 2000


- XVI -

Weinturm Open Air August 91438 Bad Windsheim Weißenseer Blumenfest August 13086 Berlin Welt-Astra-Tag Juli 20359 Hamburg Weltmusikfestival Kastell Windsor Juni 93191 Rettenbach Weserlieder Open Air Juli 32423 Minden Wewels-Rock-City August 25599 Wewelsfleth Wilwarin Festival Juni 24589 Ellerdorf With Full Force Juli 4509 Löbnitz Wonderland August 32351 Stemwede woodstaudt session XIV Juni 56424 Staudt Woodstock Forever August 98673 Waffenrod Woodstock Open Air Dornstadt Juni 86736 Dornstadt Würzburger Hafensommer 2011 Juli 97080 Würzburg Wutzdog Festival August 64560 Riedstadt-Leeheim Wutzrock August 21037 Eichbaumsee Zappanale August 18209 Bad Doberan Zeltfestival Ruhr August 58452 Witten Ziegelei Open Air Mai 27239 Twistringen Zielfinger Seefest Juni 88512 Mengen Zita Rock Festival Juni 13599 Berlin Zytanien Open Air August 31275 Lehrte Anlage 1: Urliste deutscher Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung mit Inhalten aus sikinformationszentrum o.A.; festivalfieber o.A.).

BY 3000 BE 150000 HH 80000 BY k.A. NW 3000 SH 1200 SH 4000 SN 25000 NW 5000 RP 3000 TH 2000 BY 4000 BY k.A. HE 1700 HH 5000 MV 10000 NW 40000 NI 3000 BW 1500 BE 6000 NI 3500 Deutsches Mu-


- XVII -

Anlage 2: Fragebogen Seite 1 (Quelle: eigene Darstellung):


- XVIII -

Anlage 3: Fragebogen Seite 2 (Quelle: eigene Darstellung).


- XIX -

Anlage 4: Fragebogen Seite 3 (Quelle: eigene Darstellung).


- XX -

Anlage 5: Fragebogen Seite 4 (Quelle: eigene Darstellung).


- XXI -

Anlage 6: Fragebogen Seite 5 (Quelle: eigene Darstellung).


- XXII -

Anlage 7: Fragebogen Seite 6 (Quelle: eigene Darstellung).


- XXIII -

Anlage 8: Fragebogen Seite 7 (Quelle: eigene Darstellung).


- XXIV -

Anlage 9: Fragebogen Seite 8 (Quelle: eigene Darstellung).


- XXV -

Anlage 10: Fragebogen Seite 9 (Quelle: eigene Darstellung).


- XXVI -

Anlage 11: Die geografische Verteilung deutscher Musikfestivals (Quelle: eigene Darstellung).


- XXVII -

i 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57

66 39 75 78 63 54 87 54 48 51 66 93 30 2 90 66 57 60 42 81 22 12 18 24 48 50 0 69 54 51 45 54 78 22 51 50 4 75 12 84 90 69 54 36 54 57 42 27 46 63 63 78 36 69 93 72 81

96 96 96 96 96 64 96 96 64 96 96 96 64 64 96 96 96 96 96 96 64 64 96 96 96 64 64 96 96 96 96 96 96 64 96 64 64 96 64 96 96 96 64 96 96 96 96 96 64 96 96 96 64 96 96 96 96

48 51 72 63 36 56 56 51 38 46 50 34 32 22 48 63 40 34 26 27 63 20 24 0 30 84 15 12 87 69 26 45 48 21 58 81 33 46 38 34 72 42 48 5 30 84 46 48 54 0 13 78 28 44 78 60 26

96 96 96 96 64 64 64 96 64 64 64 64 64 64 64 96 64 64 64 32 96 64 96 64 64 96 96 64 96 96 64 96 96 96 64 96 96 64 64 64 96 64 96 32 64 96 64 96 64 64 32 96 64 64 96 96 64

24 44 63 57 30 42 28 39 40 66 30 36 72 20 60 48 30 20 18 42 15 20 26 0 0 22 0 36 46 36 16 22 24 28 21 48 16 45 18 24 75 33 36 12 75 48 81 84 42 24 12 75 54 46 51 22 84

96 64 96 96 64 64 64 96 64 96 64 64 96 64 96 64 64 64 96 64 96 64 64 64 64 64 96 96 64 64 64 64 64 64 96 64 64 96 64 96 96 96 64 96 96 64 96 96 64 64 64 96 64 64 96 64 96

138 134 210 198 129 152 171 144 126 163 146 163 134 44 198 177 127 114 86 150 100 52 68 24 78 156 15 117 187 156 87 121 150 71 130 179 53 166 68 142 237 144 138 53 159 189 169 159 142 87 88 231 118 159 222 154 191

288 256 288 288 224 192 224 288 192 256 224 224 224 192 256 256 224 224 256 192 256 192 256 224 224 224 256 256 256 256 224 256 256 224 256 224 224 256 192 256 288 256 224 224 256 256 256 288 192 224 192 288 192 224 288 256 256

0,479167 0,523438 0,729167 0,687500 0,575893 0,791667 0,763393 0,500000 0,656250 0,636719 0,651786 0,727679 0,598214 0,229167 0,773438 0,691406 0,566964 0,508929 0,335938 0,781250 0,390625 0,270833 0,265625 0,107143 0,348214 0,696429 0,058594 0,457031 0,730469 0,609375 0,388393 0,472656 0,585938 0,316964 0,507813 0,799107 0,236607 0,648438 0,354167 0,554688 0,822917 0,562500 0,616071 0,236607 0,621094 0,738281 0,660156 0,552083 0,739583 0,388393 0,458333 0,802083 0,614583 0,709821 0,770833 0,601563 0,746094


- XXVIII -

58 54 96 36 96 28 64 118 256 0,460938 59 27 96 9 32 18 64 54 192 0,281250 60 72 96 28 64 60 96 160 256 0,625000 61 72 96 34 64 12 64 118 224 0,526786 62 39 96 48 64 8 64 95 224 0,424107 63 0 64 42 64 9 32 51 160 0,318750 64 69 96 72 96 45 96 186 288 0,645833 65 5 32 57 96 75 96 137 224 0,611607 66 60 96 69 96 87 96 216 288 0,750000 67 14 64 18 96 66 96 98 256 0,382813 68 48 96 36 96 40 64 124 256 0,484375 69 64 64 75 96 23 32 162 192 0,843750 70 69 96 45 96 57 96 171 288 0,593750 71 30 64 69 96 42 64 141 224 0,629464 72 56 64 84 96 46 64 186 224 0,830357 73 45 96 12 32 10 64 67 192 0,348958 74 42 96 14 32 3 32 59 160 0,368750 75 48 96 22 64 2 64 72 224 0,321429 76 15 96 0 0 54 96 69 192 0,359375 77 18 96 0 32 0 32 18 160 0,112500 78 63 96 36 96 20 64 119 256 0,464844 79 20 64 66 96 60 96 146 256 0,570313 80 81 96 81 96 81 96 243 288 0,843750 81 60 96 81 96 66 96 207 288 0,718750 82 33 96 45 96 38 64 116 256 0,453125 83 54 96 48 96 20 64 122 256 0,476563 84 24 96 12 64 18 64 54 224 0,241071 85 0 64 33 96 0 64 33 224 0,147321 86 75 96 75 96 46 64 196 256 0,765625 87 87 96 96 96 38 64 221 256 0,863281 88 44 64 60 64 14 64 118 192 0,614583 89 0 0 0 0 18 96 18 96 0,187500 90 42 96 54 96 42 96 138 288 0,479167 91 3 96 24 96 0 32 27 224 0,120536 92 12 96 18 96 6 32 36 224 0,160714 93 0 96 0 64 4 64 4 224 0,017857 94 60 96 15 32 51 96 126 224 0,562500 95 32 64 38 64 20 64 90 192 0,468750 96 36 96 36 96 60 96 132 288 0,458333 97 4 64 15 96 22 64 41 224 0,183036 98 27 96 21 96 42 96 90 288 0,312500 99 52 64 24 64 42 96 118 224 0,526786 100 75 96 75 96 84 96 234 288 0,812500 101 24 96 2 64 2 32 28 192 0,145833 102 75 96 63 96 66 96 204 288 0,708333 103 20 64 32 64 44 64 96 192 0,500000 104 6 64 6 64 6 64 18 192 0,093750 Anlage 12: Erreichte Punktzahl pro Dimension und GNO pro Musikfestival (Quelle: eigene Darstellung).


Soziales (đ??şđ?‘–đ?‘ đ?‘œđ?‘§ )

Ă–konomie (đ??şđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘› )

Bewertungsgrundlage ist der maximal mĂśgliche Indikatorwert

(i= 1,‌,n; n=104)

Start Festival đ?‘–

Ă–kologie (đ??şđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘™ )

đ??şđ?‘–đ?‘ đ?‘œđ?‘§

đ??şđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘›

đ??şđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘™

đ?‘§đ?‘–đ?‘? đ?‘?=1

8

đ?‘š=1

8

đ?‘Śđ?‘–đ?‘š

đ?‘Ľđ?‘–đ?‘™

đ?‘™=1

8

Anlage 13: Mathematische Herleitung zur Berechnung des GNO (Quelle: eigene Darstellung). đ?‘€đ?‘ƒđ?‘ đ?‘œđ?‘§

Maximaler Indikatorwert đ?‘šđ?‘Žđ?‘Ľ đ?‘šđ?‘Žđ?‘Ľ đ?‘§đ?‘–1 ‌ đ?‘§đ?‘–đ?‘?

đ??şđ?‘–đ?‘ đ?‘œđ?‘§

đ??şđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘›

đ??şđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘™

đ?‘?=1

8

đ?‘šđ?‘Žđ?‘Ľ đ?‘§đ?‘–đ?‘?

đ?‘š=1

8

đ?‘šđ?‘Žđ?‘Ľ đ?‘Śđ?‘–đ?‘š

������ �=1

8

MĂśgliche Punktzahl der jeweiligen Dimension unter den Nebenbedingungen đ?‘Ľđ?‘–đ?‘™ đ?‘Śđ?‘–đ?‘š đ?‘§đ?‘–đ?‘? ≼ ; đ?‘™ đ?‘š đ?‘?

đ?‘€đ?‘ƒ đ?‘˜đ?‘œđ?‘›

đ?‘€đ?‘ƒ đ?‘˜đ?‘œđ?‘™

Der Grad der Nachhaltigkeitsorientierung ergibt sich aus dem Verhältnis von erreichter Gesamtpunktzahl des Musikfestivals i zur mÜglichen Gesamtpunktzahl des Musikfestivals i.

đ??¸đ?‘ƒđ?‘–đ?‘ đ?‘œđ?‘§

đ??¸đ?‘ƒđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘›

đ??¸đ?‘ƒđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘™

Maximaler Indikatorwert ��� ��� ��1 ‌ ���

Maximaler Indikatorwert ��� ��1 ‌ ������

Die Indikatorbewertung erfolgt anhand des Realisierungs- bzw. Planungsgrades (Gewichtung: 4 = realisiert; 3 = teilweise realisiert; 2 = kurzfristig geplant; 1 = langfristig geplant; -1 = fehlt/nicht geplant bzw. weiĂ&#x; nicht).

Indikatoren đ?‘§đ?‘–1 ‌ đ?‘§đ?‘–đ?‘?

Indikatoren ��1 ‌ ���

Indikatoren ��1 ‌ ���

đ??¸đ?‘ƒđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘›

đ?‘€đ?‘ƒđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘™

đ?‘€đ?‘ƒđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘›

đ?‘€đ?‘ƒđ?‘–đ?‘ đ?‘œđ?‘§

}

đ??¸đ?‘ƒđ?‘–đ?‘ đ?‘œđ?‘§

đ??¸đ?‘ƒđ?‘–đ??şđ?‘’đ?‘ đ?‘€đ?‘ƒđ?‘–đ??şđ?‘’đ?‘ {đ??şđ?‘ đ?‘‚đ?‘– ∈ â„?│ đ??şđ?‘ đ?‘‚đ?‘– đ??şđ?‘ đ?‘‚đ?‘–

đ??¸đ?‘ƒđ?‘– đ?‘˜đ?‘œđ?‘™

MĂśgliche Gesamtpunktzahl

đ?‘€đ?‘ƒđ?‘–đ??şđ?‘’đ?‘

đ??¸đ?‘ƒđ?‘–đ??şđ?‘’đ?‘

Erreichte Gesamtpunktzahl

Versteckte Gewichtungsfrage zur Relevanz der jeweiligen Dimension (Gewichtung: 1 = Erreichte Punktzahl der jeweiligen Dimension unter den Nebenbedingungen đ?‘Ľđ?‘–đ?‘™ đ?‘Śđ?‘–đ?‘š đ?‘§đ?‘–đ?‘? ≼ unwichtig; 2 = teils/teils; 3 = wichtig) ; đ?‘™ đ?‘š đ?‘?

- XXIX -


- XXX -

Anlage 14: Zusammenhang zwischen GNO und Umsatz- bzw. Besucherentwicklung (Quelle: eigene Darstellung).


- XXXI -

LITERATURVERZEICHNIS AAKER, DAVID/ KUMAR, RAJESH/ DAY, GEORGE (2007): Marketing research, 9th edn., New York et al. 2007. ABELE, KERSTIN/ HOLZBAUR, ULRICH (2011): Nachhaltige Events: Nachhaltiger Erfolg durch Verantwortung – Ein Leitfaden für Veranstalter, die auf eine positive Wirkung ihrer Veranstaltung im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung Wert legen, Aalen 2011. URL: http://aalen.de/sixcms/media.php/91/nachhaltigeevents.pdf [Abrufdatum: 19.03.2012]

AIER, STEPHAN (2007): Integrationstechnologien als Basis einer nachhaltigen Unternehmensarchitektur, Bd. 6: Enterprise Architecture, Berlin 2007. ALDSKOGIUS, HANS (1993): Festivals and Meets – the place of music in `Summer Sweden´, in: Geografiska Annaler, Series B, Human Geography, Vol. 75, No. 2, 1993, pp. 55-72. ALLEN, JOHNNY et al. (2011): Festival and special event management, 5th edn., Milton 2011. AREGGER, DENISE/ ZAMBELLI, LAURA (2002): Subjektive und objektive Lautstärke an Openair-Festivals, in: Schweizerisches Medizin-Forum, Jg. 2, Nr. 19, 2002, S. 477479. ATTESLANDER, PETER (2010): Methoden der empirischen Sozialforschung, 13., neu bearb. und erw. Aufl., Berlin 2010. AUER, MANFRED/ DIEDERICHS, FRANK (1993): Werbung – below the line: product placement, TV-Sponsoring, Licensing, Landsberg/Lech 1993. BÄCHLE, MICHAEL/ LEHMANN, FRANK (2010): E-Business – Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse im Web 2.0, München 2010. BAER, SUSANNE (2002): Gender Mainstream als Operationalisierung des Rechts auf Gleichheit – Ausgangspunkte, Rahmen und Perspektiven einer Strategie, in: BOTHFELD, SILKE/ GRONBACH, SIGRID/ RIEDMÜLLER, BARBARA (Hrsg.) (2002): Gender


- XXXII -

Mainstream – eine Innovation in der Gleichstellungspolitik – Zwischenberichte aus der politischen Praxis, Frankfurt/Main 2002, S. 41-62. BALDERJAHN, INGO (2004): Nachhaltiges Marketing-Management – Möglichkeiten einer umwelt- und sozialverträglichen Unternehmenspolitik, Bd. 5, Forum Marketing & Management: Probleme – Konzepte - Lösungen, Stuttgart 2004. BALLER, MATHIAS ET AL. (2008): Leitfaden für die umweltgerechte Organisation von Veranstaltungen, Berlin – Dessau 2008. BAMBERG, GÜNTER/ BAUR, FRANZ/ KRAPP, MICHAEL (2011): Statistik, 16. überarb. Aufl., München 2011. BAUM, ANDREAS/ STALZER, HELMAR (1991): Event-Marketing liegt im Trend - Kommunikation zum Anfassen macht Informationen zum Ereignis, in: Marktforschung und Management – Zeitschrift für marktorientierte Unternehmenspolitik, Jg. 35, Nr. 3, 1991, S. 113-116. BAUMGARTNER, CHRISTIAN (2000): Nachhaltigkeit im österreichischen Tourismus – Grundlagen und Bestandsaufnahme, Wien 2000. BEER, SEAN (2009): Analysis of a Supply Chain in the Events Context – Where Does the Food Come Frome?, in: RAJ, RAZAQ/ MUSGRAVE, JAMES (eds.) (2009): Eventmanagement and Sustainability, Walingford – Cambridge 2009, S. 160-171. BEHRENDT, SIEGFRIED/ TOBIAS, MARIO (2005): Auswertung der Unternehmensbefragung – Bedeutung des Nachhaltigkeits-Leitbildes für die Informations- und Telekommunikationswirtschaft, Arbeitsbericht Nr. 14/2005, Stand: 2005. URL: http://www.izt.de/fileadmin/downloads/pdf/IZT_AB14.pdf. [Abrufdatum: 08.07.2012]

BELL, SIMON/ MORSE, STEPHEN (2010): Sustainability indicators – measuring the immeasurable?, 2. rev. edn., London et al. 2010. BETHLEHEM, JELKE/ BIFFIGNANDI, SILVIA (2012): Handbook of web surveys, Hoboken 2012. BIEGER, THOMAS (2008): Management von Destinationen, 7. Aufl., München 2008.


- XXXIII -

BÖGE, ALFRED/ EICHLER, JÜRGEN (2005): Physik: Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen – mit 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung, 10., überarb und erw. Aufl., Wiesbaden 2005. BORTZ, JÜRGEN (2005): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, 6., vollst. überarb. und akt. Aufl., Heidelberg 2005. BORTZ, JÜRGEN/ DÖRING, NICOLA (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 4., überarb. Aufl., Heidelberg 2006. BOSCH, ISE (2007): Besser Spenden! – Ein Leitfaden für nachhaltiges Engagement, München 2007. BOŠNJAKOVIĆ, FRAN/ KNOCHE, KARL FRIEDRICH (1997): Technische Thermodynamik – Teil 2., 6., neubarb. und erw. Aufl., Darmstadt 1997. BOTTRILL, CATHERINE

ET AL.

(2008): First Step: UK Music Industry Greenhouse Gas

Emissions for 2007 – The first analysis of the carbon emissions of the UK music industry, conducted by Environmental Change Institute, London Oxford 2008. BOURIER, GÜNTHER (2012): Beschreibende Statistik – Praxisorientierte Einführung Mit Aufgaben und Lösungen, 10., akt. Aufl., Wiesbaden 2012. BROOKS, SARAH/ O´HALLORAN, DAN/ MAGNIN, ALEXANDRE (2007): The Sustainable Music Festival – A STRATEGIC GUIDE, Karlskrona 2007. BRUHN, MANFRED (2002): Marketing – Grundlagen für Studium und Praxis, 6., überarb. Aufl., Wiesbaden 2002. BRUNNER, MARC (2006): Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in der Automobilindustrie – eine empirische Analyse, Wiesbaden 2006. BULLINGER, HANS-JÖRG/ SCHEER, AUGUST-WILHELM (Hrsg.) (2006): Service engineering – Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen, 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., Berlin et al. 2006. BUNDESVERBAND DER VERANSTALTUNGSWIRTSCHAFT e.V. (bdv)/ MUSIKMARKT GMBH & CO. KG (Hrsg.) (2010): GfK-Studie zum Konsumverhalten der Konzert- und Veranstaltungsbesucher in Deutschland 2009, Hamburg et al. 2010.


- XXXIV -

BUNDESVERBAND DER VERANSTALTUNGSWIRTSCHAFT e.V. (bdv)/ Musikmarkt GMBH & CO. KG (Hrsg.) (2009): GfK-Studie zum Konsumverhalten der Konzert- und Veranstaltungsbesucher in Deutschland 2008, Hamburg et al. 2009. BUNDESVERBAND DER VERANSTALTUNGSWIRTSCHAFT e.V. (bdv)/ MUSIKMARKT GMBH & CO. KG (Hrsg.) (2008): GfK-Studie zum Konsumverhalten der Konzert- und Veranstaltungsbesucher in Deutschland 2007, Hamburg et al. 2008. ÇALIŞKAN, VEDAT (2010): Examining Cultural Tourism Attractions for Foreign Visitors: The Case of Camel Wrestling in Selçuk (Ephesus), in: TURIZAM, Vol. 14, No. 1, 2010, pp. 22-40. CARLOWITZ, HANS-CARL

VON

(1713): Sylvicultura oeconomica, oder haußwirthliche

Nachricht und naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht, Leipzig 1713. CHALLIS, BEN (2005): Noise Annoys, Stand: September 2005. URL:

http://www.musiclawupdates.com/wp-content/uploads/pdf-articles/Ar

ticle-Noise_Annoys.pdf [Abrufdatum: 24.03.2012]

COLTON, DAVID/ COVERT, ROBERT (2007): Designing and constructing instruments for social research and evaluation, San Francisco – CA 2007. COOPER, CHRIS ET AL. (2008): Tourism Principles and Practice, 4th edn., Harlow 2008. CORSTEN, HANS (1995): Externalisierung und Internalisierung als strategische Optionen von Dienstleistungsunternehmen, in: BRUHN, MANFRED/ STAUSS, BERND (Hrsg.) (1995): Dienstleistungsqualität – Konzepte – Methoden – Erfahrungen, 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 1995. CORSTEN, HANS (1986): Zur Diskussion der Dienstleistungsbesonderheiten und ihre ökonomischen Auswirkungen, in: JdAV, Jg. 32, Nr. 1, S. 16-41. CORSTEN, HANS/ GÖSSINGER, RALF (2007): Dienstleistungsmanagement, 5., vollst. überarb. und wesentlich erw. Aufl., München 2007. COUPER, MICK (2008): Designing effective web surveys, Cambridge et al. 2008.


- XXXV -

DÁVID, LÓRÁNT (2009): Environmental Impacts of Events, in: RAJ, RAZAQ/ MUSGRAVE, JAMES (eds.) (2009): Eventmanagement and Sustainability, Walingford – Cambridge 2009, S. 66-75. DE MICHELI, MARCO (2009): Nachhaltige und wirksame Mitarbeitermotivation – Praxisgrundsätze, Fallbeispiele, Motivations- und Führungsprinzipien und konkrete Motivationsideen inklusive Mitarbeitergespräche und Kommunikationsregeln zur Motivationssteigerung von Mitarbeitern im Betriebsalltag, 2., Aufl., Zürich 2009. DECKER, FRANZ (1975): Einführung in die Dienstleistungsökonomie, Paderborn 1975. DEERY, MARGARET/ JAGO, LEO (2010): Social impacts of events and the role of antisocial behavior, in: International Journal of Event and Festival Management, Vol. 1, No. 1, 2010, pp. 8-28. DELAMERE, THOMAS/ WANKEL, LEONARD/ HINCH, THOMAS (2001): Development of a scale to measure resident attitudes toward the social impacts of community festivals, part 1 – item generation and purification of the measure, in: Event Management, an International Journal, Vol. 7, No. 1, 2001, pp. 11-24. DERRETT, ROS (2009): Festivals, events and the destination, in: YEOMAN, IAN et al. (2009): Festival and Events Management – An international arts and culture perspective, Amsterdam et al. 2009, pp. 32-50. DEUTSCHER MUSIKRAT (2007): Gründungsjahre der Festivals in Deutschland, Stand: 15.03.2007. URL: http://www.miz.org/intern/uploads/statistik81.pdf. [Abrufdatum: 22.02.2012]

DEUTSCHES MUSIKINFORMATIONSZENTRUM (2011): Interesse an Musikfestivals, Stand: 22.12.2011. URL: http://www.miz.org/intern/uploads/statistik81.pdf. [Abrufdatum: 22.02.2012]

DEUTSCHES MUSIKINFORMATIONSZENTRUM (O.A.): Festivalkalender, Stand: o.A.


- XXXVI -

URL: http://www.miz.org/festivals.html [Abrufdatum: 22.02.2012]

DICKSON, CHANTAL/ ARCODIA, CHARLES (2010): Promoting sustainable event practice The role of professional associations, in: IJHM, Vol. 29, No. 2, 2010, pp. 236-244. DIEFENBACHER, HANS (2001): Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit – zum Verhältnis von Ethik und Ökonomie, Darmstadt 2001. DIEKMANN, ANDREAS (2011): Empirische Sozialforschung – Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 5., vollst. überarb. und erw. Aufl., Reinbek 2011. DILLMANN, DON/ SMYTH, JOLENE/ CHRISTIAN, LEAH MELANI (2009): Internet, mail and mixed-mode surveys – the tailored design method, 3rd edn., Hoboken – NJ 2009. DOUGLAS, NORMAN/ DOUGLAS, NGAIRE/ DERRETT, ROS (2001): Special interest tourism context and cases, Brisbane - New York 2001. DREGNER, JAN (2003): Imagewirkungen von Eventmarketing: Entwicklung eines ganzheitlichen Messansatzes, Wiesbaden 2003. DWYER, LARRY ET AL. (2000): A framework for assessing „tangible“ and „intangible“ impacts of events and conventions, in: Event Management, an International Journal, Vol. 6, No. 3, 2000, p. 175-189. DYCKOFF, HARALD/ SOUREN, RAINER (2008): Nachhaltige Unternehmensführung – Grundzüge industriellen Umweltmanagements, Berlin et al. 2008. DYLLICK, THOMAS (2003): Konzeptionelle Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit, in: LINNE, GUDRUN/ SCHWARZ, MICHAEL (Hrsg.) (2003): Handbuch Nachhaltige Entwicklung – Wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar?, Opladen 2003, S. 235-244. EBERLE, ULRIKE (2001): Das Nachhaltigkeitszeichen – ein Instrument zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung, Freiburg et al. 2001. EBSTER, CLAUS/ STALZER, LIESELOTTE (2008): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 3., überarb. Aufl., Wien 2008.


- XXXVII -

EUROPEAN FOUNDATION FOR QUALITY MANAGEMENT – EFQM (Eds.) (2006): Introducing excellence, Brüssel 2006. FANTAPIÉ ALTOBELLI, CLAUDIA (2007): Marktforschung – Methoden – Anwendungen – Praxisbeispiele, Stuttgart 2007. FERMERLING, HINNERK (2008): Eventrahmen und Risiken – Eventisierung als Gefahr für eine Sportveranstaltung?, in: HEBBEL-SEEGER, ANDREAS/ FÖRSTER, JÖRG (Hrsg.) (2008): Eventmanagement und Marketing im Sport – Emotionale Erlebnisse und kommerzieller Erfolg, Berlin 2008, S. 44-49. FESTIVALFIEBER (o.A.): Festivals in Deutschland 2011, Stand: o.A. URL: http://www.festivalfieber.de/festivals-in/Deutschland/1/2011. [Abrufdatum 22.02.2012]

FREEMAN, EDWARD (1984): Strategic Management – A Stakeholder Approach, Boston, MA 1984. FREERICKS, RENATE/ HARTMANN, RAINER/ STECKER, BERND (2010): Freizeitwissenschaft Handbuch für Pädagogik, Management und nachhaltige Entwicklung, München 2010. FREYER, WALTER (2007): Tourismus-Marketing – marktorientiertes Management im Mikro- und Makrobereich der Tourismuswirtschaft, 5., überarb. Aufl., München 2007. FREYER, WALTER/ GROß, SVEN (2006): Events im Sport und ihr Bezug zum Tourismus, in: FREYER, WALTER/ GROß, SVEN (Hrsg.) (2006): Tourismus und Sport-Events, Dresden 2006, S. 1-6. FRONTIER ECONOMICS/ ENERGIEWIRTSCHAFTLICHES INSTITUT AN DER UNIVERSITÄT KÖLN (2010):

Energiekosten in Deutschland – Entwicklung, Ursachen und internationaler Vergleich (Projekt 43/09), Endbericht für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin 2010. GEBHARDT, WINFRIED (2000): Feste, Feiern und Events – Zur Soziologie des Außergewöhnlichen, in: GEBHARDT, WINFRIED/ HITZLER, RONALD/ PFADENHAUER, MICHAELA


- XXXVIII -

(Hrsg.) (2000): Events – Soziologie des Außergewöhnlichen, Opladen 2000, S. 1731. GETZ, DONALD (2011): Event studies – theory, research and policy for planned events, Amsterdam et al. 2011. GETZ, DONALD (2010): The nature and scope of festival studies, in: IJEMR, Vol. 5, No. 1, 2010, pp. 1-47. GETZ, DONALD (2007): Event tourism – Definition, evolution, and research, in: Tourism Management, Vol. 29, No. 3, 2008, pp. 403-428. GETZ, DONALD (2005): Event Management & Event Tourism, 2nd edn., Elmsford – New York 2005. GETZ, DONALD (1991): Festivals, special events and tourism, New York et al. 1991. GETZ, DONALD/ ANDERSSON, TOMMY/ CARLSEN, JACK (2010): Festival management studies – Developing a framework and priorities for comparative and cross-cultural research, in: International Journal of Event and Festival Management, Vol. 1, No.1, 2010, pp. 29-59. GIBSON, CHRIS/ CONELL, JOHN (2011): Music festivals and regional development in Australia, Burlington – Farnham 2011. GOLDHAMMER, FRANK/ HARTIG, JOHANNES (2012): Interpretation von Testresultaten und Testeichung, in: MOOSBRUGGER, HELFRIED/ KELAVA, AUGUSTIN (Hrsg.) (2012): Testtheorie und Fragebogenkonstruktion, 2., akt. und überarb. Aufl., Berlin - Heidelberg 2012. GRAF, CHRISTOF (1998): Event-Marketing – Konzeption und Organisation in der Pop Musik, Wiesbaden 2000. GROßE OPHOFF, MARKUS (2011): Umweltfreundliches Tagen - so geht das - Was Green Meeting Label wirklich taugen. Stand: 01.09.2011. URL:

http://www.beschaffung-aktuell.de/service/-

/article/33568332/34661402?returnToFullPageURL=back;. [Abrufdatum: 16.02.2012]


- XXXIX -

GROVES, ROBERT ET AL. (2009): Survey methodology, 2nd edn., Hoboken, NJ 2009. HABISCH, ANDRÉ (2006): Gesellschaftliches Engagement als Win-Win-Szenario, in: GAZDAR, KAEVEN

ET AL.

(Hrsg.) (2006): Erfolgsfaktor Verantwortung – Corporate

Social Responsibility erfolgreich managen, Berlin 2006, S. 80-97. HAHNE, ULF/ ADAMS, CHRISTINE/ VON KAMPEN, SIMONE (2009): Arbeitspapiere „Klimawandel und Anpassung des Tourismus“, Arbeitspapier 1 Tourismusdestination Nordhessen im Klimawandel – Betroffenheit und Chancen durch den Klimawandel, Kassel 2009. HAMMANN, PETER/ ERICHSON, BERND (2000): Marktforschung, 4., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart 2000. HANNIG, UWE/ VÖLKER, RAINER/ TACHKOV, PHILIPP (2011): Nachhaltige Unternehmensführung lohnt sich – Ergebnisse einer aktuellen Studie. Stand: 18.04.2011. URL:

http://www.fh-

lu.de/kompetenzzentrum/index.php?menuid=53&reporeid=19. [Abrufdatum: 22.02.2012]

HANSEN, URSULA/ SCHRADER, ULF (2005): Corporate Social Responsibility als aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre, in: DBW, Jg. 65, Nr. 4, 2005, S. 373-395. HARFST, WOLFGANG/ SCHARPF, HELMUT (1982): Feriendörfer Planungsproblematik aus landespflegerischer Sicht; Pilotstudie, Oppenheim 1982. HARTIG, GEORG LUDWIG (1804): Anweisung zur Taxation und Beschreibung der Forste, Bd. 1: Theoretischer Teil, 2., ganz umgearb. und stark vermehrte Aufl., Gießen – Darmstadt 1804. HARTUNG, JOACHIM/ ELPELT, BÄRBEL/ KLÖSENER, KARL-HEINZ (2005): Statistik – ein Lehrund Handbuch der angewandten Statistik – mit zahlreichen, vollständig durchgerechneten Beispielen, 14., unwesentl. veränd. Aufl., München et al. 2005. VON HAUFF, MICHAEL/ KLEINE, ALEXANDRO

gen und Umsetzung, München 2009.

(2009): Nachhaltige Entwicklung – Grundla-


- XL -

HAUFF, VOLKER (1987): Unsere gemeinsame Zukunft – der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung, Greven 1987 (Original: WCED (1987): Our Common Future, Oxford 1987). HEILER, SIEGFRIED/ MICHELS, PAUL (1994): Deskriptive und explorative Datenanalyse, München – Wien – Oldenburg 1994. HERRMANN, CHRISTOPH (2010): Ganzheitliches Life Cycle Management - Nachhaltigkeit und Lebenszyklusorientierung in Unternehmen, Berlin – Heidelberg 2010. HESSELBARTH, CHARLOTTE (2009): Wirkungen des EU-Emissionshandels als ökonomisches Instrument der Umweltpolitik auf das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement, Aachen 2009. HEYDER, MONIKA/ HUBER, ANDREAS/ KOCH, ANDREAS (2012): Nachhaltigkeit in Stadtquartieren zwischen standardisierter Planung und kontextbezogenen Prozessen, in: DRILLING, MATTHIAS/ SCHNUR, OLAF (Hrsg.) (2012): Nachhaltige Quartiersentwicklung – Positionen, Praxisbeispiele und Perspektiven, Wiesbaden 2012. HILLEBRAND, UWE (2009): Stöchiometrie – Eine Einführung in die Grundlagen mit Beispielen und Übungsaufgaben, 2., durchges. Aufl., Heidelberg et al. 2009. HINZ, ARNOLD (2009): Modul 7 - Forschungsmethoden, in: WAGNER, RUDI

ET AL.

(2009): Modul pädagogische Psychologie, Bad Heilbrunn 2009, S. 203-230. HITZLER, RONALD (2011): Eventisierung – Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß, Wiesbaden 2011. HITZLER, RONALD/ NIEDERBACHER, ARNE (2010): Leben in Szenen – Formen juveniler Vergemeinschaftung heute, 3., vollst. überarb. Aufl., Wiesbaden 2010. HOHMANN, BEAT/ MERCIER, VLASTA (2003): The sound exposure of the audience at a music festival, in: Noise & Health – A Bimonthly Inter-disciplinary International Journal, Vol. 5, No. 19, 2003, pp. 51-58. HOLZBAUR, ULRICH ET AL. (2010): Eventmanagement – Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4., überarb. Aufl., Berlin – Heidelberg 2010.


- XLI -

HOLZBERGER, ULRIKE (2003): Gender Mainstream im Projektmanagement – Vielfalt geschlechterspezifischer Potentiale nutzen, in: Projektmanagement - Führungskonzept für die Zukunft. Dokumentation 20. Internationales Deutsches Projektmanagement Forum, Würzburg 2003, S. 1-6, Stand: 17.05.2003. URL: http://www.u-holzberger.de/download/GMimPM06.pdf. [Abrufdatum: 04.07.2012]

HOLZMANN, THOMAS (2007): Vorwort, in: UBA (Hrsg.) (2007): Umweltdaten Deutschland – Umweltindikatoren, Dessau 2007. HOPPE, SIEGFRIED ET AL. (1977): Entwicklungssequenzen – theoretische, empirische und methodische Untersuchungen, Implikationen für die Praxis, Stuttgart et al. 1977. HORN, MICHAEL/ ZEMANN, CHRISTIAN (2006): Erfassung und Bewertung sozioökonomischer Wirkungen von Sportgroßveranstaltungen, in: FREYER, WALTER/ GROß, SVEN (Hrsg.) (2006): Tourismus und Sport-Events, Dresden 2006, S. 131-152. HUSEMANN-ROEW, PETRA (2011): Wenn Events, dann green, in: Forum nachhaltig wirtschaften, Jg. 5, Nr. 2, 2011, S. 78-80. INDEN, THOMAS (1993): Alles Event?! – Erfolg durch Erlebnismarketing, Landsberg/Lech 1993. JONES, MEEGAN/ SCANLON, XENYA (2010): Singing to a greener tune – current status of the music industry in addressing environmental sustainability, Nairobi 2010. JUNG, HANS (2010): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 12., akt. Aufl., München 2010. KALDSCHMIDT, SUSANNE (2009): Benchmarking zur Messung und Steigerung der Nachhaltigkeit, in: MERTINS, KAI/ KOHL, HOLGER (Hrsg.) (2009): Benchmarking - Leitfaden für den Vergleich mit den Besten, 2., überarb. Aufl., Düsseldorf 2009, S. 209-236. KARLSEN, SIDSEL (2007): The music festival as an arena for learning - Festspel i Pite Älvdal and Matters of Identity, Diss. Luleå 2007.


- XLII -

KÄßER-PAWELKA, GÜNTER (1996): Das strategische Marketing als Reaktionsmöglichkeit auf die ökologische Herausforderung, in: FROBÖSE, MICHAEL/ KAAPKE, ANDREAS (Hrsg.) (1996): Betriebswirtschaftliche Schriften - Marketing als Schnittstellenwissenschaft und Transfertechnologie, Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans Höschgen, Berlin 1996, S. 217-244. KAUERMANN, GÖRAN/ KÜCHENHOFF, HELMUT (2011): Stichproben – Methoden und praktische Umsetzung mit R, Berlin – Heidelberg 2011. KAYA, MARIA (2007): Verfahren der Datenerhebung, in: ALBERS, SÖNKE ET AL. (Hrsg.) (2007): Methodik der empirischen Forschung, 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 2007. KEMFERT, CLAUDIA (2007): Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft Milliarden, in: DIW Wochenbericht 2007, S. 165-170. KIM, KAKYOM/ SUN, JONGGAB/ MAHONEY, EDWARD (2008): Roles of Motivation and Activity Factors in Predicting Satisfaction: Exploring the Korean Cultural Festival Market, in: Tourism Analysis, Vol. 13, No. 4, 2008, pp. 413-425. KIM, YOUNG HOON

ET AL.

(2010): An examination of festival attendees` behavior

using SEM, in: International Journal of Event and Festival Management, Vol. 1, No. 1, 2010, pp. 86-95. KIRCHHOFF, SABINE

ET AL.

(2008): Der Fragebogen – Datenbasis, Konstruktion und

Auswertung, 4., überarb. Aufl., Wiesbaden 2008. KIRCHNER, BABETTE (2011): Eventgemeinschaften – Das Fusion Festival und seine Besucher, Wiesbaden 2011. KLEEMANN, ANDREA (2005): Eventmarketing-Lexikon, Frankfurt am Main 2005. KLEINE, ALEXANDRO (2008): Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie Ökologie, Ökonomie und Soziales integrieren, Wiesbaden 2009. KLODE, KERSTIN (2007): Muster-Versammlungsstättenverordnung – Organisation von Versammlungsstätten nach MVStättV, Berlin – Wien – Zürich 2007.


- XLIII -

KLOEPFER, MICHAEL ET AL. (2006): Leben mit Lärm? – Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich, Bd. 28: Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung, Berlin et al. 2006. KOCH, VERENA (2009): Interaktionsarbeit bei produktbegleitenden Dienstleistungen – am Beispiel des technischen Services im Maschinenbau, Wiesbaden 2010. VON KOERBER, KARL/

MÄNNLE, THOMAS/ LEITZMANN, CLAUS (2012): Vollwert-Ernährung

– Konzeption einer zeitgemäßen und nachhaltigen Ernährung, 11., unveränd. Aufl., Stuttgart 2012. KONRAD, WILFRIED/ SCHOLL, GERD (2009): Verhaltensroutinen in der Freizeitmobiliät – Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen Befragung, Schriftenreihe des IÖW 193/09, Berlin 2009. KOOPMANS, FOLKERT (2007): Sommer, Sonne, Festivalzeit!, in: KOOPMANS, FOLKERT (Hrsg.) (2007): Von Musikern, Machern & Mobiltoiletten – 40 Jahre Open Air Geschichte, Hamburg 2007, S. 168. KRELL, GERTRAUDE (2011): Grundlegend – Ecksteine, Gleichstellungscontrolling, Verständnis und Verhältnis von Gender und Diversity, in: KRELL, GERTRAUDE/ ORTLIEB, RENATE/ SIEBEN, BARBARA (Hrsg.)

(2011): Chancengleichheit durch Personalpoli-

tik – Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen; rechtliche Regelungen – Problemanalysen – Lösungen, 6., vollst. überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 2011, S. 3-23. KUCKARTZ, UDO

ET AL.

(2009): Evaluation online – Internetgestützte Befragung in

der Praxis, Wiesbaden 2009. KUTSCH, HORST (2007): Repräsentativität in der Online-Marktforschung - Lösungsansätze zur Reduktion von Verzerrungen bei Befragungen im Internet, Bd. 35, Electronic Commerce, Lohmar-Köln 2007. KUß, ALFRED/ EISEND, MARTIN (2010): Marktforschung – Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse, 3., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 2010. LAI/ LAUG/ LASI (2008): Wirksamkeit von Aufklärungsbemühungen und freiwilligen Maßnahmen zum Schutz des Publikums von Veranstaltungen (einschließlich


- XLIV -

Diskotheken) vor gehörgefährdenden Schalleinwirkungen – 2. Bericht der Arbeitsgruppe „Diskothekenlärm“, Dresden, Stand: 29.02.2008. URL: http://www.lai-immissionssschutz.de/servlet/is/20170/LAI_Wirksamkeit_A ufklaerungsbemuehungen_SchallSchalleinogen.pdf?command=downloadConten t&filename=LAI_Wirksamkeit_AufklaerungsAufklaerung_Schalleinwirkungen.pdf. [Abrufdatum: 02.07.2012]

LEENDERS, MARK (2009): The relative importance of the brand of music festivals – a customer equity perspective, in: Journal of Strategic Marketing, Vol. 18, No. 4, 2010, pp. 291-301. LEOPOLD, HELMUT (2005): Die richtige Feldzeit bei Online-Befragungen, in: planung & analyse – Zeitschrift für Marktforschung und Marketing, Jg. 33, Nr. 6, 2005, S. 43-46. LIEDTKE, CHRISTA/ ROHN, HOLGER (2003): System Nachhaltiges Wirtschaften. Ein Wohlstands- und Wettbewerbsfaktor?, in: LINNE, GUDRUN/ SCHWARZ, MICHAEL (Hrsg.) (2003): Handbuch nachhaltige Entwicklung – Wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar?, Opladen 2003. LOHRENGEL, BURKHARD (2007): Einführung in die thermischen Trennverfahren – Trennung von Gas-, Dampf- und Flüssigkeitsgemischen, München et al. 2007. LOVELOCK, CHRISTOPHER/ WIRTZ, JOCHEN (2007): Services marketing – people, technology, strategy, 6. edn., Upper Saddle River, NJ 2007. MARTINUZZI, ANDRÉ ET AL. (2011): Nachhaltigkeit und Projektmanagement - Für eine breitere Perspektive auf Projekte, in: Ökologisches Wirtschaften, Jg. 16, Nr. 3, 2011, S. 30-34. MATHIESON, ALISTER/ WALL, GEOFFREY (2006): Tourism – change, impacts and opportunities, Harlow et al. 2006. MAYER, HORST (2012): Interview und schriftliche Befragung - Entwicklung, Durchführung und Auswertung, 5., überarb. Aufl., München 2009. MAYER, HORST (2009): Beschreibende Statistik, 4., überarb. Aufl., München et al. 2006.


- XLV -

MEFFERT, HERIBERT/ BRUHN, MANFRED (2009): Dienstleistungsmarketing - Grundlagen, Konzepte, Methoden, 6., vollst. neubearb. Aufl., Wiesbaden 2009. MOSTERS, JOHANNES (2010): Ethische Beschaffung – Sekundärzwecke im Zeitalter der Globalisierung, Bd. 88: Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Frankfurt/Main et al. 2010. MÜLLER, FELIX/ WIGGERING, HUBERT (2004): Umweltziele und Indikatoren – Begriffe, Methoden, Aufgaben und Probleme, in: WIGGERING, HUBERT/ MÜLLER, FELIX (Hrsg.) (2004): Umweltziele und Indikatoren – Wissenschaftliche Anforderungen an ihre Festlegung und Fallbeispiele, Berlin et al. 2004, S. 3-16. MÜLLER-CHRIST, GEORG (2012): Der Nachhaltigkeitscheck – Einstieg in ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement, in: SEIDEL, EBERHARD (Hrsg.) (2012): Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung, Festschrift für Georg Winter zum 70. Geburtstag, Marburg 2012, S. 209-233. MUSGRAVE, JAMES/ RAJ, RAZAQ (2009): Introduction to a conceptual framework, in: RAJ, RAZAQ/ MUSGRAVE, JAMES (eds.) (2009): Event Management and Sustainability, Oxfordshire – Cambridge 2009, pp. 1-12. NATIONAL ENDOWMENT FOR THE ARTS (NEA) (2010): Live from your neighborhood – a national study of outdoor arts festivals, Washington, D.C. 2010. NERTINGER, STEFAN/ LINGOTT, NORMAN (2010): Konzept zur verhaltensorientierten Energieeffizienzprozessbegleitung, Halle (Saale) 2010. NOLTE, ANDREA/ OPPEL, JENNIFER (2008): Klimawandel - Eine Herausforderung für die Wirtschaft – Handlungsoptionen für Industrieunternehmen in Deutschland, Hamburg 2008. O´SULLIVAN, DIANE/ JACKSON, MARION (2002): Festival Tourism – A contributor to sustainable local economic development?, in: Journal of Sustainable Tourism, Vol. 10, Nr. 4, 2002, p. 325-342. PACKER, JAN/ BALLANTYNE, JULIE (2010): The impact of music festival attendance on young people’s psychological and social well-being, in: Psychology of Music, Vol. 39, No. 2, 2010, pp. 164-181.


- XLVI -

PANAYIOTOU, NIKOLAOS/ ARAVOSIS, KONSTANTINOS (2011): Supply Chain Management, in: IDOWU, SAMUEL/ LOUCHE, CÉLINE (eds.) (2011): Theory and Practice of Corporate Social Responsibility, Heidelberg et al. 2011, pp. 55-70. PALEO, IVÁN OROSA/ WIJNBERG, NACHOEM (2006): Classification of Popular Music Festivals – A Typology of Festivals and an Inquiry into Their Role in the Construction of Music Genres, in: International Journal of Arts Management, Vol. 8, No. 2, 2006, pp. 50-61. PIORKOWSKY, MICHAEL-BURKHARD (2001): Sub-Paradigmen des Nachhaltigkeitsparadigmas, in: SCHRADER, ULF/ HANSEN, URSULA (Hrsg.) (2001): Nachhaltiger Konsum – Forschung und Praxis im Dialog, Frankfurt (Main) 2001, S. 49-62. POPP, REINHOLD/ HOFBAUER, REINHARD/ PAUSCH, MARKUS (2010): Lebensqualität - Made in Austria: gesellschaftliche, ökonomische und politische Rahmenbedingungen des Glücks, Bd. 1: Schriftenreihe Zukunft – Lebensqualität, Wien – Berlin - Münster 2010. PREIM, BERNHARD (2010): Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung, Bd. 1: Interaktive Systeme, 2. Aufl., Berlin 2010. RAAB-STEINER, ELISABETH/ BENESCH, MICHAEL (2012): Der Fragebogen – von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung, 3., akt. und überarb. Aufl., Wien 2012. RABBE, STEPHANIE/ SCHULZ, ANJA (2011): Herausforderungen an ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagementsystem zur Professionalisierung des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen, in: MEYER, JÖRN-AXEL (Hrsg.) (2011): Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen, Köln 2011. RAJ, RAZAQ/ MUSGRAVE, JAMES (2009): The Economics of Sustainable Events, in: RAJ, RAZAQ/ MUSGRAVE, JAMES (eds.) (2009): Event Management and Sustainability, Oxfordshire – Cambridge 2009, pp. 56-65. ROGALL, HOLGER (2008): Ökologische Ökonomie – eine Einführung, 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 2008.


- XLVII -

RÖßL, DIETMAR (1991): Demarketing bei verrichtungssimultanen Diensten, in: Zfbf, Jg. 43, Nr. 5, 1991, S. 435-449. RUGEL, MATTHIAS/ JASKOLLA, LUDWIG/ SKULSCHUS, MARCO (2010): System und Systematik von Fragebögen – innovativer ontologiebasierter Ansatz, Berlin 2010. SANDER, HANS-PETER/ DUTZ, ANDREAS (2012): Software-Unterstützung eines „GreenControlling“- Einschätzungen deutscher Software-Anbieter, in: GLEICH, RONALD/ BARTELS, PETER/ BREISIG, VOLKER (Hrsg.) (2012): Nachhaltigkeitscontrolling - Konzepte, Instrumente und Fallbeispiele für die Umsetzung, Freiburg 2012. SCHAD, HELMUT/ DE TOMMASI, ROBERT (2010): Mobilitätsmanagement bei kleineren und mittleren Veranstaltungen, ITW Working Paper Mobilität 02/2010, Luzern 2010. SCHÄFER, DIETER/ SEIBEL, STEFFEN/ RADERMACHER, WALTER (2004): Umweltindikatoren und Umweltziele – Anforderungen aus statistischer Sicht, in: WIGGERING, HUBERT/ MÜLLER, FELIX (Hrsg.) (2004): Umweltziele und Indikatoren – Wissenschaftliche Anforderungen an ihre Festlegung und Fallbeispiele, Berlin et al. 2004, S. 163182. SCHALTEGGER, STEFAN (2011): Von CSR zu Corporate Sustainability, in: SANDBERG, BERIT/ LEDERER, KLAUS (Hrsg.) (2011): Corporate Social Responsibility in kommunalen Unternehmen – Wirtschaftliche Betätigung zwischen öffentlichem Auftrag und gesellschaftlicher Verantwortung, Wiesbaden 2011, S. 187-200. SCHALTEGGER, STEFAN ET AL. (2007): Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen – Von der Idee zur Praxis: Managementansätze zur Umsetzung von Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability, Berlin – Lüneburg 2007. SCHERENBERG, VIVIANE (2011): Nachhaltigkeit in der Gesundheitsvorsorge – Wie Krankenkassen Marketing und Prävention erfolgreich verbinden, Wiesbaden 2011. SCHERTENLEIB, MARKUS-HERMANN/ EGLI-BROŽ, HELENA (2008): Grundlagen Geografie: Aufgaben des Fachs, Erde als Himmelskörper und Kartografie – Lerntext, Aufgaben mit Lösungen und Kurztheorie, 2., überarb. Aufl., Zürich 2008.


- XLVIII -

SCHEUCH, FRITZ (1992): Stichwort Veranstaltungsmarketing, in: DILLER, HERMANN (Hrsg.) (1992): Vahlens großes Marketing Lexikon, München 1992, S. 1183. SCHEUCH, FRITZ (1982): Dienstleistungsmarketing, München 1982. SCHIERENBECK, HENNER (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 16., vollst. überarb. und erw. Aufl., München 2003. SCHLICK, CHRISTOPHER/ BRUDER, RALPH/ LUCZAK, HOLGER (2010): Arbeitswissenschaft, 3., vollst. überarb. und erw. Aufl., Heidelberg et al. 2010. SCHMID, UWE (1996): Ökologiegerichtete Wertschöpfung in Industrieunternehmen – Industrielle Produktion im Spannungsfeld zwischen Markterfolg und Naturbewahrung, Bd. 40: Schriften zur Unternehmensplanung, Frankfurt am Main et al. 1996. SCHMIDT, DOREEN (2007): Rockfestivals in Deutschland – Bestandsaufnahme und Entwicklung von Rockmusik und Festivals, Saarbrücken 2007. SCHMIDT, HORST/ SAHLER, GERTRUD (2006): Das Umweltkonzept zur FIFA WM 2006 – Green Goal: legacy report, Frankfurt/Main 2006. SCHMIED, MARTIN (2006): Green Goal – Der Weg zum Umweltkonzept für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, in: FREYER, WALTER/ GROß, SVEN (Hrsg.) (2006): Tourismus und Sport-Events, Dresden 2006, S. 189-204. SCHMIED, MARTIN et al. (2009): Traumziel Nachhaltigkeit – Innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Tourismusangebote für den Massenmarkt, Heidelberg 2009. SCHMITT, IRMTRAUD (2006): Praxishandbuch Eventmanagement – Das A-Z der perfekten Veranstaltungsorganisation – Mit zahlreichen Checklisten und Mustervorlagen, 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 2006. SCHNELL, RAINER/ HILL, PAUL/ ESSER, ELKE (2011): Methoden der empirischen Sozialforschung, 9., akt. Aufl., München 2011. SCHOLL, GERD berg 1999.

ET AL.

(1999): Label für nachhaltige Produkte, 2., akt. Aufl., Heidel-


- XLIX -

SCHOLL, GERD/ HINTERDING, ANGELA (1996): Darstellung und Bewertung umwelt- und sozialbezogener Kennzeichen für Produkte und Dienstleistungen, Heidelberg 1996. SCHONLAU, MATTHIAS/ FRICKER, RONALD/ ELLIOTT, MARC (2002): Conducting Research Surveys via E-Mail and the Web, Santa Monica – Arlington – Pittsburgh 2002. SCHREIBER, MICHAEL-THADDÄUS (2002): Kongress- und Tagungsformen als touristische Erscheinungsform, in: SCHREIBER, MICHAEL-THADDÄUS (Hrsg.)/ BECKMANN, KLAUS (2002): Kongress- und Tagungsmanagement, 2., durchges. Aufl., München – Wien 2002, S. 3-10. SCHULZ, OTTO (2012): Nachhaltige ganzheitliche Wertschöpfungsketten, in: SCHNEIDER,

ANDREAS/ SCHMIDPETER, RENÉ (Hrsg.) (2012): Corporate Social Responsibility –

Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, Berlin – Heidelberg 2012. SCHULZ, WERNER

ET AL.

(2002): Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland - Erfah-

rungen, Trends und Potenziale – ein Verbundprojekt unter Leitung des Deutschen Kompetenzzentrums für Nachhaltiges Wirtschaften der privaten Universität Witten/Herdecke und des Lehrstuhls für Umweltmanagement der Universität Hohenheim, Witten – Herdecke 2002, Stand: August 2002. URL: http://unternehmensgruen.de/newsletter/pdf/Broschuere%20Nachhaltiges%20 Wirtschaften%20in%20Deutschland.pdf. [Abrufdatum: 08.07.2012]

SCHULZ, WERNER/ KIRSTEIN, SANDRA (2006): Nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen, in: BANZAF, JÜRGEN/ WIEDEMANN, STEFAN (Hrsg.) (2006): Entwicklungsperspektiven der Unternehmensführung und ihrer Berichterstattung, Festschrift für Helmut Kuhnle anlässlich seiner Erinnerung, Wiesbaden 2006, S. 77-89. SCHULZE, PETER (2007): Beschreibende Statistik, 6. Aufl., München 2007. SHARMA, VIJAY/ JOSHI, JAMES (2010): Assessment of noise pollution during Deepawali festival in a small township of Haridwar City of Uttarakhand, India, in: The Environmentalist, Vol. 30, No. 3, 2010, pp. 216-218.


-L-

SHERWOOD, PETER MARK (2007): A Triple Bottom Line Evaluation of the Impact of Special Events – The Development of Indicators, Diss. Melbourne 2007. SIEBERT, ULF (2009): Wie nachhaltig war die FIFA Fussball-WM 2006TM? - Sportgroßveranstaltungen unter den Aspekten einer ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Entwicklung als Frage der Gerechtigkeit, in: BOGUSCH, STEPHAN (Hrsg.) (2009): Organisation und Folgewirkung von Großveranstaltungen - Interdisziplinäre Studien zur FIFA Fussball-WM 2006, Wiesbaden 2009, S. 173-189. SIEGRIST, DOMINIK/ BOESCH, MARTIN/ RENNER, ERICH (2009): Labelregionen – Strategien einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Alpenraum, Forschungsbericht NFP 48, Zürich 2009. SILVERS, JULIA RUTHERFORD (2012): Professional event coordination, 2nd edn., Hoboken, NJ 2012. SISTENICH, FRANK (1999): Eventmarketing – ein innovatives Instrument zur Metakommunikation in Unternehmen, Wiesbaden 1999. SKOULTSOS, SOFOKLIS/ TSARTAS, PARIS (2009): Event Tourism – Statements and Questions About its Impacts On Rural Areas, in: Tourismos: An International Multidisciplinary Journal of Tourism, Vol. 4, No. 4, 2009, pp. 293-310. SMALL, KATIE/ EDWARDS, DEBORAH/ SHERIDAN, LYNNAIRE (2005): A flexible framework for evaluating the socio-cultural impacts of a (small) festival, in: IJEMR, Vol. 1, No. 1, 2005, pp. 66-77. SÖNDERMANN, MICHAEL (2010): Öffentliche und private Musikfinanzierung. Stand: o.A. 2010. URL: http://www.miz.org/static_de/themenportale/einfuehrungstexte_pdf/02_Musik Musikfoerd/soendermann.pdf. [Abrufdatum: 28.06.2012]

SPITTLER, ROLF/ ATMANAGARA, JENNY (2002): Recherche und Auswertung bestehender Indikatoren zu Tourismus und Biodiversität auf nationaler und internationaler Ebene, Bonn 2002.


- LI -

STATISTISCHES BUNDESAMT (1960): Stichproben in der amtlichen Statistik, Stuttgart 1960. STEINECKE, ALBRECHT (2007): Kulturtourismus – Marktstrukturen, Fallstudien, Perspektiven, München et al. 2007. STOCKMANN, REINHARD (2006): Evaluation und Qualitätsentwicklung – eine Grundlage für wirkungsorientiertes Qualitätsmanagement, Bd. 5: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, Münster et al. 2006. SUDMAN, SEYMOUR/ BLAIR, EDWARD (1998): Marketing research – a problem-solving approach, Boston MA et al. 1998. TASSIOPOULOS, DIMITRI/ JOHNSON, DEBORAH (2009): Social Impacts of Events, in: RAJ, RAZAQ/ MUSGRAVE, JAMES (Hrsg.) (2009): Event Management and Sustainability, Wallingford – Cambridge 2009, S. 76-89. TEICHERT, VOLKER ET AL. (2009): Leitfaden - Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems bei nationalen und internationalen Großveranstaltungen, in: BMU/ UBA (Hrsg.) (2009): Reihe Umweltpolitik, Berlin 2009. TELFER, DAVID/ WALL, GEOFFREY (1996): Linkages between Tourism and Food Production, in: Annals of Tourism Research, Vol. 23, No. 3, 1996, pp. 635-653. THRANE, CHRISTER (2002): Jazz Festival Visitors and Their Expenditures – Linking Spending Patterns to Musical Interest, in: Journal of Travel Research, Vol. 40, No. 3, 2002, pp. 281-286. VAN HUIJSTEE, MARIË/ FRANCKEN, MARA/ LEROY, PIETER (2007): Partnerships for sustainable development – a review of current literature, in: Environmental Sciences, Vol. 4, No. 2, 2007, pp. 75-89. VITOLS, KATRIN (2011): Nachhaltigkeit – Unternehmensverantwortung - Mitbestimmung: ein Literaturbericht zur Debatte über CSR, Berlin 2011. VORNHOLZ, GÜNTER (1997): Zum Spannungsverhältnis von Ökonomie und Sustainable Development, in: FESER, HANS-DIETER, VON HAUFF, MICHAEL (Hrsg.)(1997): Neuere Entwicklungen in der Umweltökonomie und -politik, Regensburg 1997, S. 39-56.


- LII -

WAGNER, SANDRA (2010): Entscheidungsorientiertes Umweltkostenmanagement – Konzeption zur aktiven Gestaltung von Umweltkosten im betrieblichen Umweltmanagement, Köln 2010. WALL, ALEXANDER/ BEHR, FRIEDERIKE (2010): Ein Ansatz zur Messung von der Nachhaltigkeit von Events – Kernziele und Indikatoren zur Messung der Nachhaltigkeit, Lüneburg 2010. WEBER, JÜRGEN

ET AL.

(2012): Nachhaltigkeit und Controlling, Bd. 80: Advanced

Controlling, Weinheim 2012. WEIHE, KERSTIN (2008): Erlebens- und Einstellungswirkungen von Marketing-Events – Eine Analyse unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Event-Marketing und Event-Sponsoring, Göttingen 2008. WEILER, BETTY/ HALL, COLIN MICHAEL (1992): Special interest tourism, London 1992. WEINREICH, SIGURD (2004): Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr – eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten, Heidelberg 2004. WEINSTEIN, NEIL (1978): Individual differences in reactions to noise – a longitudinal study in a collage dormitory, in: Journal of Applied Psychology, Vol. 63, No. 4, 1978, pp. 458-466. WENZEL, EIKE/ KIRIG, ANJA/ RAUCH, CHRISTIAN (2007): Zielgruppe LOHAS – wie der grüne Lifestyle Märkte erobert, Kelkheim 2007. WILLEMS, HERBERT (1999): Event-Marketing, in: Planung und Analyse, Jg. 27, Nr. 5, 1999, S. 62-64. WILLNAUER, FRANZ (2006): Musikfestspiele und Festivals, in: Deutscher Musikrat gemeinnützige

Projektgesellschaft

mbH

(Hrsg.)

(2006):

Musik-Almanach

2007/2008 – Daten und Fakten zum Musikleben in Deutschland, Regensburg 2006. WOCHNOWSKI, HOLGER (1996): Veranstaltungsmarketing – Grundlagen und Gestaltungsempfehlungen zur Vermarktung von Veranstaltungen, Bd. 3: Markt und Konsum, Frankfurt et al. 1996.


- LIII -

WORLD COMMISSION ON ENVIRONMENT AND DEVELOPMENT (WCED) (1987): Our Common Future, Oxford 1987. WÜNSCH, ULRICH (2012): Wie nachhaltig ist die Nachhaltigkeit? – Wohin geht die Zertifizierungsreise, wem nutzen welche Standards?, in: Event Partner - Fachmagazin für Event-Marketing, Jg. 17, Nr. 1, 2012, S. 38 f. WÜNSCH, ULRICH (2007): Möglichkeiten und Grenzen der Event-Evaluation: eine Übersicht und ein Vorschlag, in: WÜNSCH, ULRICH/ THUY, PETER (Hrsg.) (2007): Handbuch Event-Kommunikation – Grundlagen und Best Practice für erfolgreiche Veranstaltungen, Berlin 2007, S. 71-91. WURM, CHRISTIANE (2009): Professionelles Event- und Veranstaltungsmanagement – So wird Ihre Veranstaltung ein Erfolg, 3. Aufl., Renningen 2009. WWF/PLUSWERT (2009): Umweltperformance von Großveranstaltungen - Schlussbericht, Basel 2009. YEOMAN, IAN ET AL. (2009): Festival and Events Management – An international arts and culture perspective, Amsterdam et al. 2009. YURTSEVEN, RIDVAN (2008): Sustainable Gastronomic Tourism in Goceada (Imbros): Local and Authentic Perspectives, in: International Journal of Humanities and Social Science, Vol. 1, No. 18, 2008, pp. 17-26. ZABEL, HANS-ULRICH (2012a): Aktualität des Winter-Modells für das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement, in: SEIDEL, EBERHARD (Hrsg.) (2012): Georg Winter – Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung, Festschrift für Georg Winter zum 70. Geburtstag, Marburg 2012, S. 169-194. ZABEL, HANS-ULRICH (2012b): Nachhaltigkeitsorientiertes Energiemanagementsystem – Anforderungen, Potentiale und Inhalte, in: UWF, Jg. 20, Nr. 1, 2012, S. 8994. ZABEL, HANS-ULRICH (2011): Verhaltensmodellierung für Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung empirischer Befunde, in: ZfU – Beiträge zur rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung, Jg. 34, Nr. 3, 2011, S. 339-358.


- LIV -

ZABEL, HANS-ULRICH (2010): Klimawandel – wirtschaftliche Relevanz und Herausforderungen für das Betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement, in: UWF, Jg. 18, Nr. 1, 2010, S. 21-28. ZABEL, HANS-ULRICH (2006): Von der Nachhaltigkeitskonzeption zur Nachhaltigkeitsökonomik und zum Nachhaltigkeitsmanagement, in: GÖLLINGER, THOMAS (Hrsg.)(2006): Bausteine einer nachhaltigkeitsorientierten Betriebswirtschaftslehre, Festschrift für Eberhard Seidel, Marburg 2006, S. 89-104. ZABEL, HANS-ULRICH (2004): Aufgaben des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements, in: UWF, Nr. 4, 2004, S. 70-77. ZABEL, HANS-ULRICH (2002): Betriebliches Umweltmanagement in Forschung und Lehre, in: ZABEL, HANS-ULRICH (Hrsg.) (2002): Betriebliches Umweltmanagement – nachhaltig und interdisziplinär, Schriftenreihe Initiativen zum Umweltschutz, Bd. 46, Berlin 2002, S. 95-124. ZABEL, HANS-ULRICH (2001): Ökologische Unternehmenspolitik im Verhaltenskontext – Verhaltensmodellierung für Sustainability, Band 6: Management, Recht und Umwelt, Berlin 2001. ZANGER, CORNELIA (2001a): Stichwort Veranstaltungsmarketing, in: DILLER, HERMANN (Hrsg.) (2001): Vahlens großes Marketinglexikon, 2., völlig überarb. und erw. Aufl., München 2001, S. 1722. ZANGER, CORNELIA (2001b): Event-Verständnis – Definitionen, Eventmerkmale, Eventformen, Implementierung, in: DILLER, HERMANN (Hrsg.) (2001): Vahlens großes Marketinglexikon, 2., völlig überarb. und erw. Aufl., München 2001, S. 440. ZANGER, CORNELIA/ SISTENICH, FRANK (1996): Eventmarketing – Bestandsaufnahme, Standortbestimmung und ausgewählte theoretische Ansätze zur Erklärung eines innovativen Kommunikationsinstruments, in: Marketing ZFP, Jg. 18, Nr. 4, S. 233242.


- LV -

EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG „Ich versichere hiermit ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und nur unter Benutzung der angegebenen Literatur und Hilfsmittel angefertigt habe. Wörtlich übernommene Sätze und Satzteile sind als Zitate belegt, andere Anlehnungen hinsichtlich Aussage und Umfang unter Quellenangabe kenntlich gemacht. Die Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde vorgelegen.“ Ort und Datum:

Halle (Saale), den 12.07.2012

________________________

Unterschrift:

__________________________


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.