Zukunftsfähigkeit und Innovation sind wesentliche Elemente der Musik- und Live-Entertainmentbranche. Doch kann dieser innovative Anspruch auch auf das Handeln der Beteiligten in Bezug auf Klima und Umweltverträglichkeit ihres Aktions- und Arbeitsumfeldes angewandt werden? Diese Frage stellten sich im Sommer 2011 vier Studierende der Fachrichtung Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam gemeinsam mit Jacob Bilabel, dem Geschäftsführer der Green Music Initiative Berlin, welche u.a. für das „Grünerwerden“ der Berlin Music Week (green Berlin Music Week) und des Melt! Festivals (M!Eco) eintritt.