Budget 2012

Page 1

Budget 2012 auf einen Blick Gesamtstaatliche Indikatoren zur Budgetentwicklung

Ausgaben des Bundes nach den wichtigsten Aufgaben in Mio. €

in % des BIP

Österreich Öffentliches Defizit (Maastricht) Verschuldungsquote (Maastricht) Steuern und Abgaben

2010

2011

2012

-4,6 71,8 42,0

-3,9 73,6 42,4

-3,2 74,6 42,1

Soziale Wohlfahrt und Gesundheit hievon: Arbeitsmarktpolitik Sozialversicherung Leistungen nach dem Bundespflegegeldgesetz Gesundheit sonstige sozialpolitische Ausgaben

Hoheitsverwaltung (ohne Finanzierungen)

in Mio. €

Ausgaben Diff. Vorjahr in % Einnahmen Diff. Vorjahr in % Defizit Bund administ. in % des BIP Maastricht-Defizit Bund in % des BIP

Straßen und Verkehr

Erfolg 2010

BVA 2011

BVA -E 2012

67.287 -3,1 59.434 -4,7 -7.853 -2,7 -10.345 -3,6

70.162 4,3 62.540 5,2 -7.622 -2,6 -9.224 -3,1

73.585 4,9 64.408 3,0 -9.177 -3,0 -8.170 -2,6

Erziehung und Unterricht

6.245 2.427 1.186 976

9.850 6.489 7.682

Forschung und Wissenschaft

4.319

Staats- und Rechtssicherheit, Landesverteidigung

5.251

Ausgaben für Finanzierungen Sonstiges SUMME

8.034 4.738 73.585

Einnahmen des Bundes in Mio. € (Rundungsdifferenzen) BVA-E 2012

Stabile Budgetpolitik in einem unruhigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld

Öffentliche Abgaben netto Steuerähnliche Einnahmen Sonstige Einnahmen

Auch in einem erschwerten wirtschaftlichen Umfeld bleibt es zentrale Aufgabe der Budgetpolitik, die finanzielle Handlungsfähigkeit des Staates zu sichern. Strategie der Bundesregierung ist: • Konsolidierung des Bundeshaushaltes • Budgetpolitische Impulse für mehr Wachstum und Beschäftigung • Strukturreformen

43.737 10.242 10.429

Summe

Die mit dem Budget 2011 eingeleiteten Konsolidierungsschritte werden konsequent fortgesetzt. Gleichzeitig sollen die automatischen Stabilisatoren voll wirken. Das Budget 2012 enthält eine Reihe von budgetpolitischen Impulsen: • Für die Universitäten und Fachhochschulen 80 Mio. € im Rahmen der Offensivprogramme • 100 Mio. € Sondermittel für die Forschungsförderung (inkl. steuerliche Förderungen) • 80 Mio. € an Offensivmitteln für den weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung in Schulen • Bedeutende Mittel stehen bereit für die flächendeckende Umstellung der Hauptschulen auf neue Mittelschulen • 15 Mio. € für den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes für Unter-Drei-Jährige • 150 Mio. € für Pflegefonds • Für aktive und aktivierende Arbeitsmarktpolitik werden rund 1.940 Mio. € eingesetzt • Der Klima- und Energiefonds wird 2012 in Summe mit 175 Mio. € dotiert • Für die Förderung der thermischen Sanierung werden in Summe 100 Mio. € zur Verfügung gestellt • Für den Ausbau und den Betrieb der Bahnen sind im Budget 2012 1.685 Mio. € vorgesehen.

6.165 10.223

Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen

Bundesvoranschlag 2012

BVA-E 2012 27.222

64.408

Lohnsteuer

23.000

Veranlagte Einkommensteuer

2.850

Körperschaftsteuer

5.500 24.100

Umsatzsteuer

17.075

Sonstige 72.525

Summe öffentliche Abgaben (brutto) abzüglich Überweisungen an Länder, Gemeinden, Fonds

-26.288

an Europäische Union

-2.500

Summe Überweisungen

-28.788

Verbleibende Abgaben des Bundes (netto)

43.737

Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen in % 2010

2011

2012

BIP-Wachstum, real

2,3

2,9

0,8

BIP-Wachstum, nominell

4,1

4,9

2,9

Inflationsrate

1,9

3,1

2,1

Arbeitslosenrate (in EU-Definition)

4,4

4,2

4,4

Quelle: WIFO September-Prognose 2011


Gesundheit

Soziales und Konsumentenschutz

Pensionen

Bundesvermögen Wirtschaft

FM ST

W (F)

Verkehr, Innovation u. Technologie (Forschung)

Recht und Sicherheit 8,13 Mrd.

Bildung, Forschung, Kunst und Kultur 12,35 Mrd.

Umwelt

Finanzausgleich

Land- und Forstwirtschaft, Wasserw.

Wissenschaft und Forschung

Unterricht, Kunst und Kultur

Verkehr, Innovation u. Technologie

Kassa und Zinsen 8,37 Mrd.

Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie 35,61 Mrd.

Arbeit

Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt 9,12 Mrd.

RUBRIKEN:

Familie und Jugend

Sozialversicherung (variabel)

BUDGET 2012

Justiz

Finanzverwaltung Bundeskanzleramt

Oberste Organe

Äußeres

Milit. Angelegenheiten und Sport

W(F) ___ Wirtschaft (Forschung) FMST ___ Finanzmarktstabilität

Inneres

Kassenverwaltung

Finanzierungen Währungsaustauschverträge


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.