f
Au takt
Ausgabe Nr. 2 / Juni 2014
... in Zahlen Geschichte Gründung: 1850 Im KUZ seit 10 Jahren Mitglieder: 67 weiblich: 19 männlich: 48 davon U30: 37 Jugendorchester: 15 Ehrenmitglieder: 13 Unterstützende: 336 Vorstand: 6
Vereinszeitung
Auftritte 2013: 29 Konzerte: 1 Konzertwertung: 1 Marschwertungen: 2 Begräbnisse: 8 Öffentliche Anlässe: 3 Private: 8 Kirchliche: 6 Proben 2013: 65 Detailproben: 21 Orchesterproben: 44 Impressum: Musikverein Stadtkapelle Perg, Fadingerstraße 2, 4320 Perg. ZVR: 211343949. Web: www. stadtkapelle-perg.at. Email: redaktion@stadtkapelle-perg.at. Layout & Inhalt: Thomas Asanger, mit Beiträgen von Ernst Rammer, Claus Jungwirth, Daniela Hahn & Rupert Baumgartner. Fotonachweis: Karin Lettner (Fotos in der neuen Tracht), Adolf Luftensteiner, Karl Zeindlhofer & Albert Kern (Veranstaltungsfotos). Druck: Druckerei Haider, Schönau.
Bezirksmusikfest 2014 in Perg: Stadtkapelle zeigt sich in ihrer neuen Tracht
Bericht S. 23
2 9
Auftakt Stadtkapelle Jahresr端ckblich 2012 Perg 2014
www.stadtkapelle-perg.at Jahresrückblich 2012
Vorwort Obmann Liebe Freunde & Gönner, liebe Blasmusikbegeisterte in Perg!
3 10
deutliche Spuren hinterlassen. In dieser Musikerzeitung dürfen Sie, sehr geehrte Damen und Herren, die Musi-
Mit Freude, Begeisterung und einem
kerinnen und Musiker erstmals in der
Stück Demut übe ich seit September
neuen Tracht bewundern. Ein herz-
des Vorjahres das Ehrenamt des Ob-
liches Danke an Daniela Hahn, meine
mannes der Stadtkapelle Perg aus.
Stellvertreterin und Jugendreferentin:
Ich durfte von Ehrenobmann Franz
Sie hat sich rund um die neue Tracht
Baumann einen Musikverein mit mo-
ganz besonders verdienstvoll einge-
tivierten Funktionärinnen und Funktio-
bracht.
nären und Musikerinnen und Musikern
Beim absoluten Jahreshöhepunkt, der
übernehmen. Herzlichen Dank dafür!
Marschwertung anlässlich
Die Ernte für die hervorragende Ar-
zirksmusikfestes am letzten Juni-Wo-
beit der Musiker unter der Leitung
chenende im Perger Machlandstadion,
von Kapellmeister Thomas Asanger
präsentieren wir uns mit der neuen
Musiker seit April konsequent für ein
und Stabführer Rupert Baumgartner
Tracht erstmals der Öffentlichkeit. Wir
Rasenspektakel beim diesjährigen Be-
trug im vergangenen Jahr in Form von
freuen uns auf Ihren zahlreichen Be-
zirksmusikfest vor. Er ist als langjäh-
drei Auszeichnungen bei Marsch- und
such und auf Ihre Unterstützung, wenn
riger und umsichtiger Kassier auch der
Konzertwertungen große Früchte. Mit
wir uns wie anderen Kapellen mit auf-
Hauptverantwortliche für unser großes
Standing Ovations bedankte sich das
wendigen Rasenshows der Bewertung
Fest im Juni. Unser früherer Obmann-
Publikum in der bis auf den letzten
einer Jury stellen.
Stellvertreter Fritz Hörzenberger bringt
Platz gefüllten ÖTB-Turnhalle für ein
Ohne großzügige Unterstützung durch
sich im Organisationsteam für das Be-
stimmungsvolles Cäcilienkonzert.
die Stadtgemeinde, die Perger Wirt-
zirksmusikfest ganz außergewöhnlich
Das Jahr 2014 mit seinen besonderen
schaft, die unterstützenden Mitglie-
für die Bereiche Infrastruktur und Tech-
Herausforderungen wird nachhaltig in
der und unsere Gönner und Freunde
nik ein. Ein herzliches Danke auch an
die Vereinsgeschichte der Stadtkapel-
könnten wir die Herausforderungen
die vielen Helfer im Hintergrund, die
le Perg eingehen.
dieses Jahres nicht bewältigen. Danke
ich hier nicht namentlich nennen kann!
Beim ersten Highlight des heurigen
für Ihre wertvollen Beiträge. Auch den
Nun bleibt mir nur mehr, Ihnen viel
Jahres, der Konzertwertung in Tern-
Musikern sei herzlich für ihr Engage-
Spaß beim Schmökern in der zweiten
berg – erstmals seit 19 Jahren wieder
ment gedankt! In diesem Zusammen-
Ausgabe der Musierzeitung „Auftakt“
in der Leistungsstufe D (Kunststufe)
hang möchte ich drei besonders he-
zu wünschen. Als Obmann der Stadt-
– erreichten wir mit 130,4 Punkten die
rausstreichen.
kapelle Perg bin ich überzeugt, dass
höchste Punktezahl der vier in Stufe D
Kapellmeister Thomas Asanger ist
wir der Perger Bevölkerung auch in
angetretenen Musikkapellen. Es wur-
nicht nur ein exzellenter musikalischer
den nächsten Jahren mit unseren mu-
de erstmals nach dem neuen Bewer-
Leiter. Er war als EDV- und Pressere-
sikalischen Auftritten viel Freude berei-
tungsssystem bewertet.
ferent fast ausschließlich alleine für die
ten werden.
Unsere alte Tracht haben wir im Jahr
Gestaltung dieser Musikerzeitung ver-
1986 anlässlich der Konzertreise nach
antwortlich. Stabführer Rupert Baum-
Liebe Grüße,
Amerika bekommen. 28 Jahre haben
gartner bereitet die Musikerinnen und
Ernst Rammer
des Be-
4
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
P E R G E R Z W E I G ELT
An den Südhängen in Weinzierl / Perg wachsen die Trauben für den Zweigelt aus dem Hause Gmeiner, die die Grundlage für diese einzigartige Frischpraline bilden.
FEINS T E KERN KONFIS E R IE HANDGESCHÖPFT IN PERG
Köstlich und zart, mit echtem Perger Bienenhonig!
4320 Perg, Dr.-Schober-Straße 9, www.kern-baecker.at
FEIN STE K ER N KO N FISER IE
DER SÜSSE MÜHLSTEIN EDLER NOUGATSTOLLEN ZU EHREN DER PERGER MÜHLSTEINHAUER, UMHÜLLT MIT HANDGESCHÖPFTER SCHOKOLADE
www.stadtkapelle-perg.at
Vorwort Bürgermeister Liebe Musikerinnen & Musiker, liebe Freunde der Blasmusik!
Aktiven und Funktionären der Stadtkapelle Perg, die in den vergangenen Monaten die Vorbereitung geleistet
Vom 27. bis 29. Juni steht Perg im
haben und ohne deren Engagement
Zeichen der Musik. Den Pergerinnen
die Durchführung einer derartigen Ver-
und Pergern wird ein abwechslungs-
anstaltung nicht möglich wäre.
reiches,
hochwertiges
Jetzt liegt es an uns allen, durch un-
Bezirksmusikfest geboten. Von ganz
seren Besuch aus dem Angebot ein
besonderer Bedeutung ist die Bezirks-
gelungenes Fest zu machen und mit
marschwertung für die Stadtkapel-
Leben zu erfüllen. Wir sehen in dieser
le Perg. Die Präsentation der neuen
Veranstaltung nicht nur den Unterhal-
Tracht ist ein einzigartiger Augenblick.
tungsaspekt, sondern eine wesent-
Ich bedanke mich sehr herzlich bei al-
liche kulturelle Bereicherung für Perg.
musikalisch
len, die einen Beitrag zur Entstehung dieses Festes geleistet haben. Mein
Ihr Bürgermeister,
besonderer Dank gilt vor allem den
Anton Froschauer
Sport bewegt
Jeden Tag Urlaub in der Machland-Badewelt. Mit dem umfangreichen Freizeitangebot steht die Machland-Badewelt bei Familien und sportlich Aktiven für Urlaubsspaß an jedem Tag. Freibad, Hallenbad, Saunawelt, Massageangebote und ein Fitness-Studio bieten ein rundum Aktiv- und Wohlfühlerlebnis. Mit der OÖ Familienkarte genießen Familien das Badevergnügen in Perg zu günstigsten Tarifen. Jeden Dienstag ist der Eintritt für Kinder unter 15 Jahren in Begleitung eines Elternteils sogar gratis. Von Mitte September bis Ende Juni ist mit den Öffnungszeiten bis 21:45 Uhr von Dienstag bis Freitag ein sportlicher Ausgleich zum Arbeitstag möglich. Der günstigere Abendtarif gilt ab 19:00 Uhr.
Wellness-Bereich. Die Saunawelt besteht aus zwei 90°-Saunakammern, sowie einer Finnischen-, einer Kräuter- und einer
Dampfsauna. Gemischt saunieren ist von Donnerstag bis Sonntag möglich, am Dienstag ist die Sauna nur für Damen geöffnet, am Mittwoch für Herren. Das Speisenangebot im Sauna-Buffet ist auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste abgestimmt.
Erlebnis im Freien. Den jüngeren und junggebliebenen Besuchern im Erlebnisfreibad gefallen besonders die 50 Meter lange Wasserrutsche, die Breitwasserrutsche und die Sprunganlage. Ein Strömungskanal und der Bodenblubber sorgen im großen Wasserbecken für den Extra-Badespaß. Mit Kinderbecken und Spielplatz finden Eltern mit Kleinkindern einen gut überschaubaren Bereich vor. Abgerundet wird die Urlaubsstimmung beim Sonnenbad auf der großzügig angelegten Liegewiese oder am eigens angelegten Sandstrand.
Machland-Badewelt, Machlandstraße 47, 4320 Perg, Tel.: 07262/584 22-0, badewelt@perg.at, www.perg.at
5
6
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
JahresrĂźckblick - Das war 2013! Die Musikermesse in der Stadtpfarrkirche
HĂśchstpunkte bei Bezirks-Konzertwertung!
www.stadtkapelle-perg.at
7
Berichte der Fachreferenten Liebe Freunde & Förderer der Stadtkapelle Perg!
konzert über sich hinauszuwachsen. Es gibt nichts Schöneres, wenn ein Konzerterlebnis auf derartige Zustim-
„Wer immer tut, was er schon kann,
mung auch beim Publikum stößt.
bleibt immer das, was er schon ist.“
Beim jüngsten musikalischen Ereignis,
Dieses Zitat von Henry Ford trägt
der Konzertwertung in Ternberg, tra-
jene wichtige Information in sich, die
ten wir nach 19 Jahren wieder in der
vor allem im vergangenen Jahr das
Kunststufe (Stufe D) an. Besonders er-
Vereinsleben aus musikalischer Sicht
freulich ist, dass wir mit zirka 20 Punk-
geprägt hat: Bei der Konzertwertung
ten Abstand zum nächsten Orchester
in Katsdorf konnten wir mit einem vor
die höchste Punktezahl in dieser Ka-
allem technisch sehr anspruchsvollen
tegorie erreichen konnten. Auch dieser
Programm die höchste Punktezahl
Erfolg war nur durch kontinuierliche
des Bezirkes und die zweithöchste
und konsequente Probenarbeit mög-
Wertung in Oberösterreich erreichen.
lich. In diesem Zusammenhang möch-
ich danken, dass Sie uns auch heuer
Ein solches Ergebnis ist nur durch das
te ich mich ganz herzlich bei allen
so zahlreich mit Ihrem Besuch und Ap-
Beitun eines jeden Einzelnen möglich.
Musikerinnen und Musikern für ihren
plaus beschenkt haben.
Einige Monate später ist es den Musi-
Einsatz bedanken. Auch Ihnen, sehr
kern erneut gelungen, beim Cäcilien-
geehrte Damen und Herren, möchte
Liebe Freunde der Stadtkapelle!
93,58 Punkten erzielen. Dieser Erfolg ist uns ein großer Ansporn, auch
Neben der Konzert- und Unterhal-
heuer bei der Marschwertung in Perg
tungsmusik ist das Marschieren eine
eine gute Leistung zu bringen. Zum
der tragenden Säulen der heimischen
ersten Mal seit 1988 werden wir wie-
Blasmusik. Exaktes Marschieren erfor-
der ein Showprogramm erarbeiten und
dert ebenso wie gutes Musizieren viel
in der Leistungsstufe E antreten. Das
Einsatz und Übung. Daher nehmen wir
erfordert von allen Musikerinnen und
immer wieder bei Marschwertungen
Musikern höchste Konzentration und
in- und außerhalb des Bezirkes teil. Im
aufwändige Proben. Es freut uns be-
Jahr 2013 waren wir besonders aktiv,
sonders, dass wir bei diesem Auftritt
was mir sehr wichtig war. Wir nah-
erstmals unsere neue Tracht präsen-
men am 8. Juni 2013 als Gastkapelle
tieren dürfen. Schauen Sie sich das
bei der Marschwertung in Hirschbach
an und unterstützen Sie uns mit Ihrem
bei Freistadt teil und erreichten mit 91
Besuch bei der Marschwertung am 28.
Punkten in der Leistungsstufe D ei-
Juni 2014 am Nachmittag und beim
nen „Ausgezeichneten Erfolg“. Beim
Festakt mit Gesamtspiel ab 18 Uhr.
Bezirksmusikfest am 21. Juli 2013 in Pabneukirchen, konnten wir mit gro-
Mit musikalischen Grüßen,
ßer Freude eine „Auszeichnung“ mit
Rupert Baumgartner, Stabführer
Ihr Kapellmeister Thomas Asanger
8
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
Zeitgemäße Architektur erfordert hochqualitative Materialien.
Metallbau Blauensteiner GmbH A-4331 Naarn, Neuhof 21 Tel. 07262/58721-0, Fax DW 21 ALUMINIUM
GLAS
NIROSTA STAHL
www.blauensteiner.co.at
4320 Allerheiligen - 07262/57286 3350 Stadt Haag - 07434/45480
14.990,b a n o h c s 00L jetzt 5 t a i F r De Wir freuen uns auch, Sie in einem unserer Autohäuser begrüßen zu dürfen.
www.autohaus-ambros.at
www.stadtkapelle-perg.at
9
Der traditionelle Weckruf am 1. Mai
Nähere Informationen, Berichte, Fotos, Videos & HÜrproben auf www.stadtkapelle-perg.at
10
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
Steuerberatung Buchhaltung Kostenrechnung Lohnverrechnung Jahresabschl sse Firmenneugr ndungen Firmen bernahmen Firmenumgr ndungen Unternehmensberatung Sozialversicherungsangelegenheiten Wirtschaftscoaching Wirtschaftsmediation Dkfm. Martin Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungsgesellschaft mbH Gesch채ftsleitung: Josef Pfeiffer MBA, CSE (Gesch채ftsf체hrender Gesellschafter), Mag. G체nther Hofko 4320 Perg, Linzer Str. 36, Tel.: (07262) 52394, Fax: (07262) 52394-15, office@martin-stb.at
www.stadtkapelle-perg.at
11
Ausgezeichnet bei Wertung in Hirschbach ...
Hirschbach (Bezirk Freistadt). Für unseren Neo-Stabführer Rupert Baumgartner war sie eine Premiere, die Marschwertung in Hirschbach. Und eine erfolgreiche noch dazu: Mit 91 Punkten und einem Ausgezeichneten Erfolg übertrafen wir unsere persönlichen Erwartungen. Nach geleisteter Arbeit musste unser Erfolg im übervollen Festzelt auch dementsprechend gefeiert werden. Um 1 Uhr Perger Ortszeit kehrten wir dank dem Busunternhemen Baumfried aus Mitterkirchen wieder wohlbehalten nach Perg zurück. Eine solche Leistung ist nur durch das Beitun jedes einzelnen Musikers möglich. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns aber bei Stabführer Rupert Baumgartner, der uns zu dieser sehenswerten Leistung angespornt hat.
... und der zweite Streich, folgte sogleich! Pabneukirchen. Am Sonntag, dem 21. Juli traten wir auch im Bezirk Perg, diesmal in Pabneukirchen, bei der Marschwertung an. Ziel war es auch hier, im Hinblick auf das heuer stattfindene Bezirksmusikfest im Perger Allianz-Machlandstadion voll in die Gänge zu kommen. Nachdem wir bereits am Vormittag unserem Perger Stadtpfarrer zum runden Geburtstag gratuliert hatten, machten wir uns am Nachmittag auf nach Pabneukirchen. Nach Verkündigung der Ergebnisse konnten wir gar nicht fassen, dass wir das Ergebnis von der Marschwertung im Bezirk Freistadt mit 93,58 Punkten um mehr als zwei Punkte nach oben korrigeren konnten.
12
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
Kultur erleben – Kultur erhalten Kultur bedeutet für jeden etwas anderes. Für uns ist es die einmalige Gelegenheit erstklassige Projekte zu unterstützen. Es ist uns ein besonderes Anliegen Kulturträger vor Ort zu unterstützen um zum Erhalt erlebenswerter Feste und Aktivitäten beizutragen. Damit wir auch in Zukunft Kultur gemeinsam erleben können.
www.raiffeisen-ooe.at .com/raiffeisenooe
www.stadtkapelle-perg.at
13
Frühschoppen im Allianz-Machlandstadion
Elektrizitätswerk Perg GmbH 4 3 20 P erg , Fel d s t raß e 21 Tel (07262) 52 332-0, Fax (07262) 52 332-19 e - m a i l : e w e r k @ e w e r k - p e r g . a t i n t e r n e t : w w w . e w e r k - p e r g . a t
Umweltfreundliche Energie aus Wasserkraft. Ein Unternehmen der Stadt Perg
14
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
www.haselberger.at
Individuelle LaderaumAusstattungen
4320 Perg 路 Zeitling 5 路 Telefon 07262-52501-0 路 laderaum@haselberger.at
www.stadtkapelle-perg.at
15
Wohlverdienter Musikerausflug nach Retz
16 9
Auftakt Stadtkapelle Jahresr체ckblich 2012 Perg 2014
Standing Ovations beim C채cilienkonzert
MARKENBRILLEN
MARKENBRILLEN
Komplett-Fassung incl. Gläser!
Komplett-Fassung incl. Gläser!
€ 199,-
€ 199,Naarner Straße 1, 4320 Perg 07262 / 54630, office@perg-optik.at
Prinz bohrt erdwärme. Prinz bohrt brunnen. Prinz GmbH Technologiestraße 5, 4341 Arbing Büro Münzbach: 0 72 64 4736
www.prinz-bohrungen.at
17 10
www.perg-optik.at
www.perg-optik.at
www.stadtkapelle-perg.at Jahresrückblich 2012
Naarner Straße 1, 4320 Perg 07262 / 54630, office@perg-optik.at
18 9
Auftakt Stadtkapelle danke den sponsoren Perg 2014
Franz Baumann zum Ehrenobmann ernannt Nach einem einstimmigen Beschluss des Vorstandes wurde Franz Baumann beim Cäcilienkonzert 2013 zum Ehrenobmann der Stadtkapelle Perg ernannt. Er ist somit der zweite Ehrenobmann nach Reg.-Rat. Otto Gutenbrunner (Obmann von 1998 bis 2007). Franz Baumann war von 2007 bis 2013 Obmann der Stadtkapelle Perg. Er war in vielerlei Hinsicht eine sehr prägende Persönlichkeit an der Spitze der Vereinsführung. Wichtiger Ausschlaggeber die Obmannschaft im Jahr 2007 zu übernehmen, war die frührere Übernahme der Kapellmeisterschaft durch Martin Mörwald, Musikschullehrer und bekennender Jazzer. Die Leidenschaft zum Jazz der beiden war offenbar die entscheidende Grund. Und so kam es im Jahr 2007 zur Übernahme der Obmannschaft. Musikalische Verbundenheit zum Verein war
dem neuen Obmann scheinbar noch vor seinem Amtsantritt ein entscheidendes Anliegen. Abgesehen von der großen musikalischen Offenheit, auch gegenüber ihm zunächst fremden Musikrichtungen und -gattungen, erwirkte er viele neue Impulse für unseren Verein, einige wenige davon waren: Eine deutliche Verkleinerung sowie Verjüngerung des Vorstandes, die Neukonstituierung der Vereinsstatuten, die Digitalisierung interner Dokumente und Daten und die Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit. Franz Baumann war ein Obmann der Veränderung. Sein Wirken ist für uns, die Mitglieder der Stadtkapelle Perg, von unschätzbarem Wert. In diesem Sinne möchten wir uns bei Ihm für sein ehrenamtliches Engagement, auch zum Wohle der Stadt Perg und ihren Bürgerinnen und Bürgern, sehr herzlich bedanken.
Trachtenschneiderei
P
ahru ren Erf 30 Jah s l a r meh ie vo n ere n S rofi ti
reinsw ng im Ve
esen
Wir sind Komplettausstatter, inklusive Zubehör, für alle Brauchtumsvereine, Musikkapellen, Schützenkompanien und Trachtenvereine. Neueinkleidungen und auch die Ergänzung vorhandener Trachten aus allen Landesteilen übernehmen wir gerne für Sie.
Persönliche Beratung & Service in Ihrem Vereinslokal. Das Maßnehmen, die Anprobe und die Lieferung erfolgt kostenlos im Vereinslokal. Trachtenschneiderei Maria Kornbichler • Vereinsausstattung Siegfried Kornbichler A-5152 Michaelbeuern 28 Telefon 0043 (0)6274 / 8219 • Fax 0043 (0)6274 / 8219-5
Mobil 0043 (0)660 / 76 390 90 s.kornbichler@sbg.at • www.kornbichler.at
www.stadtkapelle-perg.at
19 10
20 9
Auftakt Stadtkapelle Jahresrückblich 2012 Perg 2014
Aktivitäten und Ausrückungen im vergangenen Jahr Fr, 25. Jänner
Geburtstagsfeier von Flügelhornist Karl Gusenbauer
Fr, 23. Februar
Kegelscheib‘n & Ripperl-Essen (Jugend)
So, 10. März
Musikermesse in der Perger Stadtpfarrkirche
Sa, 6. April
Geburtstagsfeier von Katharina Lumetsberger
Sa, 20. April
Konzertwertung in Katsdorf
Sa, 27. April
Firmenfeier der Firma Forstenlechner
Mi, 1. Mai
Weckruf
Sa, 18. Mai
Pfarrfirmung in der Perger Stadtpfarrkirche
Sa, 18. Mai
Geburtstagsfeier von Stabführer Rupert Baumgartner
So, 25. Mai
Erstkommunion
Do, 30. Mai
Fronleichnam
Sa, 8. Juni
Marschwertung in Hirschbach (Bezirk Freistadt)
Sa, 29. Juni
Dorffest in Pergkirchen (Jugendorchester)
So, 7. Juli
Frühschoppen bei den MÜKIS der Pfarre Perg
So, 21. Juli
Marschwertung in Pabneukirchen (Bezirk Perg)
So, 21. Juli
Geburtstagsständchen von Stadtpfarrer Konrad Hörmanseder
So, 18. August
Frühschoppen im Allianz-Machlandstadion Perg
So, 22. September
Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
Fr, 27. September
Eröffnung des neuen ARBÖ-Prüfzentrums
Sa, 28. September
MusikerInnen-Ausflug nach Retz (Niederösterreich)
So, 6. Oktober
Erntedankfest
Sa, 26. Oktober
Geburtstagsfeier von Johann Luftensteiner
Do, 31. Oktober
Kriegerehrung des Kameradschaftsbundes Perg
Fr, 1. November
Segnung der Gräber am Perger Friedhof (Allerheiligen)
Sa, 22. November
Cäcilienkonzert in der ÖTB-Halle Perg
Fr, 29. November
10. Musikalischer Christkindlmarkt Perg
Di, 24. Dezember
Turmblasen (Rathaus Perg) dazu kommen 8 Begräbnisse
facebook.stadtkapelle-perg.at
Sie suchen eine passende musikalische Umrahmung für Ihre Veranstaltung? Senden Sie uns Ihre unverbindliche Anfrage an anfrage@stadtkapelle-perg.at
Jugendc orn
www.stadtkapelle-perg.at
Prima La Musica Erfolge Ergebnisse „Prima La Musica“ 2013 Emma Leonhartsberger (Horn): 1. Preis mit Auszeichnung Simon Kugler (Klarinette): 1. Preis Magdalena Trauner (Fagott): 1. Preis Moritz Frei (Trompete): 2. Preis Christoph Aschauer (Trompete) 3. Preis
er
Jungmusiker-Leistungsabzeichen ... Junior
Ergebnisse „Prima La Musica“ 2014 Simon Kugler (Klarinette): 1. Preis Emma Leonhartsberger (Horn): 1. Preis
21 10
Verena Leitner (Klarinette) ... in Bronze
... zum Beruf gemacht
Mathias Kern (Schlagwerk)
Judith Durstberger (Klarinette) Wir gratulieren unserer Klarinettistin sehr herzlich zur bestandenen Aufnahmeprüfung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien für die Studienrichtungen Musikerziehung und IGP Klarinette.
Katharina Herman (Saxophon)
Jakob Wenigwieser (Tuba) Wir gratulieren unserem Tubisten Jakob Wenigwieser zum bestandenen Probespiel. Jakob wurde in die Orchesterakademie des Brucknerorchesters Linz aufgenommen.
Karin Fraundorfer (Flöte)
Simon Schöberl (Schlagwerk) Moritz Frei (Trompete) ... in Silber Ivett Kürschner (Flöte) Raphael Fischer (Horn)
Wir begrüßen neue Jungmusiker in unseren Reihen
Lucas Wollhofen (Schlagwerk)
Magdalena Trauner (Fagott)
Simon Schöberl (Schlagwerk)
22
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
Verdiente Musiker im vergangenen Jahr geehrt Im vergangenen Vereinsjahr haben
des Posaunen-Registers und war im
Instrumente schon in den Koffern ver-
sich einige Musiker durch ihre langjäh-
Vorstand Jahrzehnte lange als Kas-
staut haben, Erwin ist stets zur Stelle:
rige Mitwirkung verdient gemacht und
sier und Obmann-Stellvertreter tätig.
Ob es Arien und Weisen sind, oder ei-
wurden beim Cäcilienkonzert 2013 für
Mit dem Ehrenzeichen in Silber wurde
nige Gustostückerl der Auswendigen.
ihre außergewöhnlichen Verdienste
Johannes Pfeiffer, seines Zeichens Te-
Seit dem 1. Mai hat unser langjähriger
geehrt.
norist und Noten-Archivar ausgezeich-
Flügelhornist Helmut Kapplmüller sei-
Die Verdienstmedaille in Silber erhielt
net. Das Ehrenzeichen in Gold erhielt
ne Mitgliedschaft bei der Stadtkapelle
Karl Muthenthaler. Als Vollblutmusiker
Erwin Weiß. Erwin Weiß ist als ein
Perg beendet. Ihm sowie allen Ge-
ist er im Verein sowohl am Saxophon,
sehr vielseitiger Musiker sowohl am
ehrten möchten wir sehr herzlich für
als auch auf der Posaune einsetzbar.
Flügelhorn, als auch auf der Trompe-
ihr jahrelanges, außergewöhnliches
Das Verdienstkreuz in Silber erhielt
te einzusetzen. Selbst, wenn zu spä-
Engagement für unseren Verein ganz
Alois Gmeiner. Er ist ebenso Mitglied
terer Stunde die meisten Musiker ihre
herzlich bedanken!
Kalender 2014
So, 15. Juni 2014
Do, 19. Juni 2014
KB Mitterkirchen
Gründungsfest Ö
(9 Uhr)
Fronleichnam
dstadion 2014 im Machlan st fe ik .30 Uhr) us sm irk Bez roove Trap (ab 20 G & er nt ka er Vi Die 14 Uhr) Fr, 27. Juni 2014 Gesamtspiel (ab & ng tu er hw sc ar Bezirks-M b 19 Uhr) Sa, 28. Juni 2014 uer Tanzlmusi (a ga Po e ng Ju : ik Mus dhausen hoppen: MV Wal messe & Frühsc ld Fe So, 29. Juni 2014 er Stadthauses öffnung des Perg Er Fr, 4. Juli 2014 i den MÜKIS Frühschoppen be er Messe So, 6. Juli 2014 i der Strudengau be en pp ho sc üh Fr 14 Kreues Perg So, 17. August 20 esse des Roten rm te ei rb ita M r 2014 So, 14. Septembe emble) Allerheiligen (Ens 14 20 r be em ov N Do, 1. der ÖTB-Halle Cäcilienkonzert in 14 20 r be Sa, 22. Novem haus Perg) Turmblasen (Rat 14 20 r be em ez D . Mi, 24
www.stadtkapelle-perg.at
23
Unterstützen auch Sie uns bei der Neu-Einkleidung! Im Jahr 2014 steht die Stadtkapelle
Oberösterreich, der Perger Wirtschaft
gen können, bitten wir auch Sie, sehr
Perg vor besonderen Herausforde-
und privater Freunde und Gönner sind
geehrte Damen und Herren, um Ihre
rungen: Nach 28 Jahren wurde eine
wir sehr dankbar. Ohne sie wäre die
tatkräftige Mithilfe. Wir freuen uns,
neue Tracht angeschafft. Die alte
Anschaffung der neuen Tracht nicht
wenn auch Sie uns bei dieser außer-
Tracht war in einem derart mäßigen
möglich. Damit wir diese einmalige
gewöhnlichen, finanziellen Belastung
Zustand, dass der Erhaltungsaufwand
finanzielle Herausforderung bewälti-
unterstützen!
nicht mehr wirtschaftlich war. Es war daher unumgänglich, eine neue Tracht anzuschaffen. Federführend bei der Organisation, sowohl was die Auswahl, als auch die gesamte Abwicklung betrifft, war unsere Jugendreferetin und Obmann-Stellvertreterin Daniela Hahn. Ihr gilt ein besonderes Danke!
Als
Trachten-Archivarinnen
fungieren in Zukunft die jungen Musikerinnen Lisa Kugler und Katharina Herman. Wir freuen uns, dass sie den Vorstand nun deutlich verjüngern. Obwohl uns die Trachtenschneiderei in besonderem Maß entgegengekommen ist, sind für knapp 70 Trachten in etwa 65.000 € aufzuwenden. Für die überaus
großzügige
Unterstützung
der Stadtgemeinde Perg, des Landes
Über die neue Tracht erfreut: Karin Fraundorfer & Martin Mörwald
Frauenpower Daniela Hahn, Judith Durstberger (v.l.)
24 9
Auftakt Stadtkapelle Jahresrückblich 2012 Perg 2014
Aktuelle Besetzung 2014
1. Reihe von links: Adolf Luftensteiner, Birgit Leitner, Martina Kruglhuber, Eva Fritzl, Sophie Knoll, Karl Zeindlhofer, Thomas Asanger, Bürgermeister Anton Froschauer, Ernst Rammer, Rupert Baumgartner, Astrid Jungwirth, Ivett Kürschner, Annika Hader, Karin Fraundorfer, Gabriele Brandstätter 2. Reihe von links: Erwin Weiß, Anton Gmeiner, Andreas Rafetseder, Karin Dauwa, Magdalena Trauner, Maria Aschauer, Katharina Herman, Josef Trauner, Dominik Wagner, Markus Aschl, Martin Mörwald, Lisa Kugler, Leonhard Gmeiner, Daniela Hahn, Simon Kugler, Judith Durstberger, Siegbert Kern, Mathias Kern, Tanja Schöberl
www.stadtkapelle-perg.at Jahresrückblich 2012
25 10
3. Reihe von links: Simon Schöberl, Wolfgang Tüchler, Alexander Wagner, Anton Steininger, Thomas Brandstetter, Andreas Walch, Moritz Frei, Bernhard Brandstätter, Christoph Aschauer, Fritz Hörzenberger, Raphael Fischer, Kevin Fischer, Franz Leonhartsberger 4. Reihe von links: Manfred Tüchler, Jakob Baumgartner, Johannes Pfeiffer, Claus Jungwirth, Lucas Wollhofen, Johanna Wollhofen, Wolfgang Heimel, Christoph Hofko, Michael Baumgartner, Alois Gmeiner, Karl Muthenthaler, Georg Trauner, Jakob Wenigwieser, Matthias Herman
26 9
Auftakt Stadtkapelle danke den sponsoren Perg 2014
Kategorie-Höchstwertung in Ternberg
Ternberg (Bezirk Steyr). Am 30. März
und Musiker. Denn die Literatur in die-
artikulatorische Umsetzung sowie die
2014 war die Stadtkapelle Perg bei
ser Leistungsstufe ist für Amateurmu-
Gestaltung der Phrasierung in den dar-
der Konzertwertung in Ternberg zu
sikerinnen und -musiker besonders
gebotenen Kompositionen. Bewertet
Gast und konnte sich dort erstmalig
herausfordernd. „Die Kriterien in der
wurde an diesem Wochenende erst-
seit 19 Jahren wieder in der Kunst-
Kunststufe sind strenger“, sagt Kom-
malig nach dem neuen Bewertungssy-
stufe behaupten.
ponist Fritz Neuböck, Vorsitzender
stem. Neben einer größeren Streuung
Im Jahr 1995 wagte die Stadtkapelle
der Jury. Wo man in der Stufe A und B
der Punkte sind auch die Prädikate
Perg unter der Leitung von Dir. Johann
durchaus ein Auge zudrücken könne,
„Ausgezeichnet“ und „Sehr Gut“ gefal-
Kaindl, ehemaliger Musikschuldirek-
sei das hier nicht mehr möglich. Mit den
len. Die Punktezahl ist für das Ergeb-
tor der Landesmusikschule Perg, das
Stücken „The White Tower“ von Otto M.
nis alleinig ausschlaggebend. Wie sich
erste Mal in der Vereinsgeschichte den
Schwarz (Pflichtstück) und „A Festival
mittlerweile herausgestellt hat, liegt der
Sprung in die Kunststufe (Stufe D) bei
Prelude“ von Alfred Reed (Selbstwahl-
oberösterreichische Punkte-Durschnitt
den
Nach
stück) konnte mit 130,4 Punkten das
bei zirka 125 Punkten. Die Leistung
dem Erfolg bei der Konzertwertung
mit großem Abstand beste Ergebnis in
der Stadtkapelle Perg kann sich also
im vergangenen Jahr entschloss sich
dieser Wertungskategorie eingefahren
auch im OÖ-Vergleich sehen lassen.
Kapellmeister Thomas Asanger, heuer
werden. Die Jury zollte den Pergern für
ebenso diesen Schritt zu wagen. Die
ihre gebotene musikalische Leistung
Entscheidung
erforderte die Bereit-
Respekt. Besonders hervorgehoben
schaft und Disziplin aller Musikerinnen
wurde die Ton- und Klangqualität, die
Konzertwertungsspielen.
www.herta-blaest.com
Weitere Fotos & Hörproben auf www.stadtkapelle-perg.at
www.stadtkapelle-perg.at Jahresr체ckblich 2012
Bettwaren, Heimtextilien und Matratzen
T채glich Bettfedernreinigung Wir beraten Sie gerne! 4320 Perg Dr. Schober Str. 21 Tel. 0 72 62/5 23 86 Email: info@betten-leimer.at http://www.betten-leimer.at
27 10
28 9
Auftakt Stadtkapelle danke den sponsoren Perg 2014
ICH HÖRE SCHON DEN APPLAUS.
Ein Engagement über das Bankgeschäft hinaus. Als unabhängige Regionalbank fördern wir den Dialog in Klang und Wort. Für Ihren Applaus. 4320 Perg, Hauptplatz 19 Telefon +43 7262 543 73-0 www.vkb-bank.at
www.stadtkapelle-perg.at Jahresrückblich 2012
29 10
Flöte Gabriele Brandstätter, Annika Hader, Rupert Baumgartner, Karin Fraundorfer, Ivett Kürschner (v.l.); nicht am Bild: Birgit Hinterholzer Klarinette Lisa Kugler, Daniela Hahn, Judith Durstberger (v.l. stehend), Siegbert Kern, Josef Lindlbauer, Simon Kugler, Johann Käferböck, Leonhard Gmeiner (v.l. unten); nicht am Bild: Bernhard Gmeiner, Georg Gutenbrunner
30 9
Auftakt Stadtkapelle danke den sponsoren Perg 2014
Oboe & Englischhorn Birgit Leitner, Martina Kruglhuber
Fagott Karin Dauwa, Magdalena Trauner, Maria Aschauer
www.stadtkapelle-perg.at
DR. SCHMIED & NEULINGER OG WIRTSCHAFTSTREUHAND- UND S T E U E R B E R AT U N G S G E S E L L S C H A F T Unserer Leistungen: Steuerliche Beratung Gründerberatung Lohnverrechnung Buchhaltung Bilanzerstellung Erstellung Steuererklärungen
4320 Perg, Herrenstraße 32, Tel.: 0 72 62 / 525 38, Fax: 0 72 62 / 525 38-34, E-Mail: office@wt-schmied.at, Internet: www.wt-schmied.at
www.stadtkapelle-perg.at www.perg2014.at Obmann & Stabführer Ernst Rammer, Rupert Baumgartner (v.l.)
ENERGIE SINNVOLL NUTZEN
4342 Baumgar tenberg 76 Telefon 0 72 69 / 432 - 0 office@grillenberger.com www.grillenberger.com
31 10
32 9
Auftakt Stadtkapelle danke den sponsoren Perg 2014
F端hrungstrio v.l. Thomas Asanger (Kapellmeister), Rupert Baumgartner (Stabf端hrer), Ernst Rammer (Obmann) Matthias Herman, Anton Gmeiner, Jakob Wenigwieser (v.l.)
Tuba
www.stadtkapelle-perg.at Jahresrückblich 2012
33 10
mediations - coaching - finanz - werkstatt
Ernst Rammer
Mediator, Gewerblicher Vermögensberater 4320 Perg, Linzer Straße 43 | Mobil: + 43 676 4033097 Email: e.rammer@finanzwerkstatt.co.at www.hofkonflikt.at Auswahl hochwertiger Kapitalveranlagungen | Optimierung von Kreditverhältnissen | Begleitung in wirtschaftlich schwierigen Phasen | Mediation bei Betriebs- und Hofübergaben, Generationsangelegenheiten
Ihre Experten für Versicherung, Vorsorge und Vermögen.
Agentur Wimmer – Dirnberger GmbH Naarner Straße 37 4320 Perg Telefon: 07262/522 22-0, Fax DW 25
www.wimmer-dirnberger.allianz.at 3x2m_transparent_allianz_wimmer-dirnberger_11.13_wes.indd 1
06.11.13 18:02
34 9
Auftakt Stadtkapelle danke den sponsoren Perg 2014
Saxophon Dominik Wagner, Katharina Herman, Markus Aschl, Martin Mรถrwald, Josef Trauner (v.l.) Fischer, Franz Leonhartsberger, Kevin Fischer, Fritz Hรถrzenberger (v.l.)
Horn Raphael
www.stadtkapelle-perg.at Jahresrückblich 2012
In jeder Beziehung zählen die Menschen. www.sparkasse-ooe.at
Die FORD
www.ford.at
„Die Hände bleiben am Steuer.“ (Die Welt)
FORD SYNC
FORD FIESTA
ab € 10.590,–1) ab € 69,– monatl.2)
inkl. € 1.000,- Hightech-Bonus
DESHALB HÖREN WIR IHNEN ZUERST ZU. Um Ihre Wünsche und Vorstellungen richtig zu verstehen und dann das Richtige für Sie zu tun. Kommen Sie in Ihre Sparkasse.
Modelle.
35 10
• Klimaanlage manuell • Ford MyKey • Lederlenkrad
Hannes Haunschmid GmbH
Naarner Strasse 43, 4320 Perg +43 (0)7262 54555, , www.ford-haunschmid.at
Ford FIESTA EASY: Kraftstoffverbr. ges. 3,7-5,2 l / 100 km, CO2-Emissionen: 98-120 g/km.
Symbolfoto I 1) Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung) inkl. USt., NoVA, Hightech-Bonus und 4 Jahre Garantie. 2) Leasingrate Ford PowerLeasing inkl. USt. und NoVA, 30% Anzahlung, Laufzeit 36 Monate mit Fixzinssatz 3,9%, 10.000 km Fahrleistung p.a. zuzügl. Bearbeitungsgebühr und gesetzl. Vertragsgebühr. Vorbehaltlich Zinsänderung der Ford Bank Austria und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen auf www. ford.at. Freibleibendes Angebot. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.
Landgasthof
Fam. Monika & Josef Kragl Tel.: 07262/58029 Mobil: 0664/5143135
WIRT IN PASCHING
• Schattiger Gastgarten • Kinderspielplatz • Stüberl und Speisesaal
für Firmen und Familienfeiern
L
www.fahrschule-gottfried.at
Herrenstraße 48, 4320 Perg
Telefon & Fax: (07262) 57 003 Mobiltel.: (0664) 98 79 808
Bürozeiten: Montag – Freitag 14:00 – 18:30 Uhr
Laufend Kurse für alle Klassen! Einstieg jederzeit möglich! Keine Anmeldegebühr!
36 9
Auftakt Stadtkapelle danke den sponsoren Perg 2014
www.stadtkapelle-perg.at Jahresrückblich 2012
37 10
Trompete Thomas Brandstetter, Bernhard Brandstätter, Christoph Aschauer, Anton Steininger, Andreas Walch, Moritz Frei (v.l.), nicht am Bild: Josef Knollinger Flügelhorn Alexander Wagner, Erwin Weiß, Andreas Rafetseder, Wolfgang Tüchler, Karl Gusenbauer (v.l.)
38 9
Auftakt Stadtkapelle danke den sponsoren Perg 2014
Wir transportieren langes, schweres und sperriges Material in engen Räumen.
Musik bewegt die Herzen, Unsere Stapler bewegen die Welt.
BULMOR industries GmbH ■ Kickenau 1 ■ 4320 Perg ■ AUSTRIA ■ office@bulmor.com ■ +43 7262 58397-0 ■ Zertifiziert nach EN 9001: 2008 www.bulmor.com
www.stadtkapelle-perg.at Jahresr端ckblich 2012
39 10
Posaune Georg Trauner, Alois Gmeiner, Karl Muthenthaler (v.l. stehend), Christoph Hofko, Michael Baumgartner (v.l. unten) Euphonium Jakob Baumgartner, Johannes Pfeiffer, Manfred T端chler (v.l.)
40
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
Markentenderinnen & Stabführer Astrid Jungwirth, Eva Grammer, Rupert Baumgartner, Eva Fritzl, Sophie Knoll (v.l.) Erweiterter Vorstand v.l. stehend: Claus Jungwirth (Schriftführer), Thomas Asanger (Kapellmeister), Franz Leonhartsberger (Kapellmeister-Stv.), Karl Zeindlhofer (Prokurist), Martin Mörwald (Obmann-Stv.), Wolfgang Tüchler (InstrumentenArchivar), Siegbert Kern (Schriftführer-Stv.), Rupert Baumgartner (Kassier & Stabführer), Jakob Baumgartner (Jugendreferent-Stv.), Johannes Pfeiffer (Noten-Archivar), v.l. sitzend: Lisa Kugler (Bekleidung), Ernst Rammer (Obmann), Katharina Herman (Bekleidung), Daniela Hahn (Jugendreferentin), nicht am Bild: Thomas Brandstetter (Stabführer-Stv.), Johanna Wollhofen (Kassier-Stv.)
www.stadtkapelle-perg.at
41
Der Vorstand der Stadtkapelle Perg stellt sich vor Name Ernst Rammer Geboren 1957, Mitglied von 1969 bis 1989 Funktion Obmann seit 2013 Instrument Klarinette, derzeit nicht aktiv Kontakt obmann@stadtkapelle-perg.at
Name Geboren Funktion Instrument Kontakt
Name Thomas Asanger Geboren 1988, Mitglied seit 2004 Funktion Kapellmeister seit 2012 Instrument Taktstock & Fagott Email kapellmeister@stadtkapelle-perg.at
Name Daniela Hahn Geboren 1991, Mitglied seit 2007 Funktion Jugendreferentin seit 2010 Instrument Klarinette Kontakt jugendreferat@stadtkapelle-perg.at
Name Martin Mörwald Geboren 1971, Mitglied seit 1992 Funktion Obmann-Stellvertreter seit 2012 Instrument Saxophon Email obmann@stadtkapelle-perg.at
Name Claus Jungwirth Geboren 1989, Mitglied seit 2006 Funktion Schriftführer seit 2012 Instrument Schlagzeug Kontakt anfrage@stadtkapelle-perg.at
Rupert Baumgartner 1963, Mitglied seit 1986 Kassier & Stabführer seit 2004 & seit 2012 Flöte/Piccolo
stabfuehrer@stadtkapelle-perg.at
Vorstand v.l. Thomas Asanger (Kapellmeister), Martin Mörwald (Obmann-Stv.), Ernst Rammer (Obmann), Claus Jungwirth (Schriftführer), Rupert Baumgartner (Kassier & Stabführer), Daniela Hahn (Jugendreferentin & Obmann-Stv.)
42
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
w w w. s u e d s t a d t w i r t . a t www.herta-blaest.com www.stadtkapelle-perg.at www.perg2014.at
OBERÖSTERREICH
ROESLER Wein aus Oberösterreich Mag. (FH) Leonhard Gmeiner Weinzierl 8 4320 Perg Tel. 07262 53220 Mobil 0699 11726457 www.weinbau-gmeiner.at
OBERÖSTERREICH
Ihr Hafnermeister in Ihrer Nähe!
Kachelöfen, Heizkamine oder Kochherde vom Hafnermeister. Traditionelle Bauweise und modernste Technik sorgen für optimales Raumklima und Wohlbenden. Weiters bieten wir Wellnessanlagen, Fliesenbeläge und Natursteinächen für ein schönes Zuhause.
Foto: Sommerhuber
Nähere Informationen unter www.ehrentraut.at oder persönlich! Stefan Ehrentraut, Hafnermeister Schulstraße 6, A-4320 Perg Tel.: 0 72 62 / 580 80 inserat_a6_quer.indd 1
09.02.2010 20:11:54
ROESLER
www.stadtkapelle-perg.at
43
Schlagwerk Johanna Wollhofen, Claus Jungwirth, Adolf Luftensteiner (v.l. stehend), Lucas Wollhofen, Tanja Schรถberl, Simon Schรถberl, Wolfgang Heimel, Mathias Kern (v.l. unten); nicht am Foto: Michael Leimer, Josef Grufeneder Clarinet Connection Leonhard Gmeiner (S. 42), Siegbert Kern (S. 43)
44
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
Wanted: Instrumente suchen ein belebtes Zuhause Die Stadtkapelle Perg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem sehr jungen, attraktiven Verein entwickelt. Von 67 Musikerinnen und Musikern sind 37 unter 30 Jahre alt. Das macht den Verein lebhaft und innovativ. Dass das auch so bleibt, freuen wir uns, immer wieder neue Gesichter in unseren Reihen zu begrüßen. Ganz gleich ob jung oder alt - alle, die ihre Freizeit sinnvoll nützen möchten und Ambitionen haben, ihre musikalischen Fähigkeiten auszubauen, nehmen wir gerne in unsere Gemeinschaft auf. Förderung der Jugendarbeit In unserem Verein wird die Förderung der Jugend besonders groß geschrieben. Einerseits besteht seit dem Jahr 2008 die Möglichkeit, in unserem Jugendorchester mitzuwirken und damit auf den Alltag im Orchester vorberei-
tet zu werden. Vereinsmitglieder, die sich musikalisch weiterbilden, werden zudem durch einen jährlichen Beitrag unterstützt. Der Weg in den Verein Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bei der Stadtkapelle Perg mitzuwirken. Im Regelfall wird zunächst ein Blas- oder Schlaginstrument in der Musikschule oder bei einem Privatlehrer erlernt. Nach Maßgabe freier Instrumente, wird auch ein Instrument des Vereins zur Verfügung gestellt. Für das Erlernen eines Instrumentes ist es also nicht Vorraussetzung ein eigenes Instrument anzukaufen. Die Stadtkapelle Perg unterstützt Sie in dieser Frage sehr gerne! Nach zirka zwei Jahren Lernzeit besteht die Möglichkeit in unserem Jugendorchester mitzuwirken. Nach drei
bis vier Lernjahren wird in der Regel das Musikerleistungsabzeichen in Bronze absolviert. Mit dieser Prüfung erfolgt auch der Eintritt in den Verein. Nach einem Probejahr gibt es die Möglichkeit, dem Verein offiziell als Mitglied beizutreten. Dann wird die musikalische Ausbildung auf dem betreffenden Instrument noch weitergeführt und das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber und Gold absolviert. Interessieren Sie sich, bei uns mitzuwirken? Dann kontaktieren Sie unsere Jugendreferentin Daniela Hahn unter jugendreferat@stadtkapelle-perg.at oder melden Sie sich bei Kapellmeister Thomas Asanger unter kapellmeister@stadtkapelle-perg.at. Wir freuen uns über alle, egal ob jung oder alt, die ihre musikalischen Talente bei uns entfalten möchten.
www.stadtkapelle-perg.at
45
Jugendorchester-Leitung geht an Musikverein Pergkirchen Im Jahr 2008 wurde das Jugendorchester PSP Youngstars gegründet. In der fünfjährigen Zeit des Bestehens konnten einige schöne Erfolge gefeiert werden. Gerade die Konzertwertung im Jahr 2010 wird noch lange in Erinnerung bleiben. Dort konnte das Jugendorchester sage und schreibe 94 Punkte verbuchen. Die Jugendorchester-Leitung lag bei Thomas Asanger. Seit 2014 obliegt die musikalische Leitung bei Thomas Hochgatterer. Er wird unterstützt von Magdalena Hader. Seitens der Stadtkapelle Perg möchten wir uns ganz herzlich bei den beiden für ihre wertvolle Arbeit bedanken.
Vom Punkt zum Bild • •
sämtliche Drucksorten (Offset) Digitaldruck (auch Großformat)
•
Präsentationssysteme (Flyflags, Banner, Messestände,...) und vieles mehr,... fragen Sie nach!
• Druckerei Haider Manuel e.U. 4274 Schönau i.M., Niederndorf 15 Tel: +43 7261 / 7232, Fax DW 4 office@haider-druck.at www.haider-druck.at banner.indd 1
Kopierpapier-Aktion* 50.000 Bl 234,100.000 Bl 430,*so lange der Vorrat reicht! exkl. Mwst.
4320 Perg, Herrenstraße 17 Tel.: +43 7262 / 53 625 perg@haider-druck.at
14.05.14 10:42
46 9
Auftakt Stadtkapelle danke den sponsoren Perg 2014
Bezirksmusikfest 2014 in Perg
Freitagabend: Die Vierkanter & Groove Trap Den Beginn macht am Freitag (27. Juni) das hochkarätige A Capella Kabarett „Die Vierkanter“ mit ihrem neuen Programm „4 Kantis – die versungene Welt“. Mit dem Voice-Shuttle starten die Vierkanter – Martin Pfeiffer, Alois und Leo Röcklinger und Stefan Rußmayr - durch, um in ein ihnen unbekanntes Land vorzudringen, das nie zuvor ein Beamter gesehen hat: 4 Kantis – die versungene Welt. Eine Welt ohne Gartenzwerg-Förderungen, neugierge Nachbarn und pubertierende Kätzchen. Keine Politiker, kein Geld und mit Burnout verbindet man nur kalte Kaminöfen. Ja, das ist der Platz an der Sonne! Der Weg dorthin ist selbst für die Vierkanter ein weiter und so bannen sie ihn sich durch den Dschungel aus Pop, Schlager und raffinierten Eigenkompositionen. Ein vergnüglicher Abend ist vorprogrammiert! Mit der Band Groove Trap soll der musikalische Auftakt des Bezirksmusik-
festes 2014 einen würdigen Ausklang finden. Seit Anbeginn orientiert sich die Band am Rhythm & Blues. Zu ihren Mitgliedern zählen Martin „Kneeli“ Mörwald, ehemaliger Kapellmeister der Stadtkapelle Perg und nunmehriger Obmann-Stellvertreter und Toni Froschauer, Bürgermeister der Stadtgemeinde Perg. Vorverkaufskarten sind bei den Mitgliedern der Stadtkapelle Perg, bei allen Raiffeisenbanken und bei Ö-Ticket erhältlich.
www.stadtkapelle-perg.at Jahresrückblich 2012
47 10
27. - 29. Juni im Machlandstadion
Samstag. Als Höhepunkt des Bezirksmusikfestes im Perger Machlandstadion kann zweifelsohne der Samstagnachmittag angesehen werden. Ab 15 Uhr findet die Bezirksmarschwertung statt. 19 Musikkapellen aus dem Bezirk Perg werden ihr Können im Marschieren präsentieren und musikalisch begleitete, aufwendige Showprogramme auf den Rasen zaubern. Die Stadtkapelle Perg präsentiert sich dabei erstmals in ihrer neuen Tracht. Auf besonderen Wunsch der Damen werden sie in Zukunft im trachtigen Dirndl auftreten. Bereits um 18 Uhr folgt das nächste Highlight: Beim Festakt werden alle teilnehmenden Musikkapellen ein Gesamtspiel geben und gemeinsam musizieren. Ein besonderes Erlebnis, wenn mehr als 700 Musiker ein gemeinsames Konzert geben. Ab 19 rockt die Junge Pongauer Tanzlmusi das Festzelt. Spätabends werden im Festzelt die Wertungsergebnisse präsentiert und die Urkunden an die Kapellen verliehen. Der Eintritt ist frei!
Sonntagvormittag. Den Abschluss des dreitägigen Festes bildet ab 9.30 Uhr eine Feldmesse, gestaltet von Stadtpfarrer Dechant Mag. Konrad Hörmanseder. Im Anschluss daran findet ein Frühschoppen statt. Musikalisch umrahmt wird der Vormittag vom Musikverein Waldhausen unter der Leitung von Obmann Erhard Meindl und Kapellmeister Manuel Schachinger. Besonderes kulinarisches Highlight: Spanferkel-Grill! Eintritt frei!
Auftakt Stadtkapelle Perg 2014
Stadtkapelle Perg
www.perg2014.at
Bezirksmusikfest 27. - 29. Juni 2014
Allianz-Machlandstadion Perg
FR
Die Vierkanter 20.30 Uhr A Capella Kabarett Groove Trap 23 Uhr Rhythm & Blues
SA
Bezirks-Marschwertung ab 15 Uhr Junge Pongauer Tanzlmusi
SO
Feldmesse & Frühschoppen ab 9.30 Uhr Musikverein Waldhausen
27. Juni
Konzert im Festzelt. Karten erhältlich bei der Stadtkapelle Perg, bei allen Raiffenbanken & bei Ö-Ticket.
28. Juni
29. Juni
Festakt & Gesamtspiel der Musikkapellen ab 18 Uhr. Anschließend: Junge Pongauer Tanzlmusi
Segnung der neuen Trachten der Stadtkapelle Perg. Festschmaus mit Bio-Grillsau!
Elektrizitätswerk Perg GmbH 4320 Per g, Feldst r aße 21 Tel (07262) 52 332-0, Fax (07262) 52 332-19 e - m a i l : e w e r k @ e w e r k - p e r g . a t i n t e r n e t : w w w . e w e r k - p e r g . a t
Umweltfreundliche Energie aus Wasserkraft. Ein Unternehmen der Stadt Perg
Elektrizitätswerk Perg GmbH 4320 Per g, Feldst r aße 21 Tel (07262) 52 332-0, Fax (07262) 52 332-19 e - m a i l : e w e r k @ e w e r k - p e r g . a t i n t e r n e t : w w w . e w e r k - p e r g . a t
Umweltfreundliche Energie aus Wasserkraft. Ein Unternehmen der Stadt Perg