2 minute read

Editorial

10 Jahre voller prägender Erinnerungen

Thomas Furrer

Advertisement

Abteilungsleitung KJF, Mitglied der Geschäftsleitung JSW Die Jugendlichen fühlen sich sehr wohl im Jugendcafé. Seit zehn Jahren steigen die Besuchszahlen jedes Jahr. 2020 wurden unsere Angebote 9301 Mal besucht.

Mit einem selbstbewussten Titel beschreiben wir auf dem Umschlag über die Offene Jugendarbeit Region Gelterkinden: Offene Jugendarbeit, die Massstäbe setzt. Die Offene Jugendarbeit in Gelterkinden und Region schreibt seit zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte. Nach mehrjähriger Planung und Vorbereitung eröffnete 2011 das Jugendcafé. Die Gemeinde Gelterkinden erkannte eine wichtige Angebotslücke und finanzierte einen Jugendarbeitenden als Fachperson und die Miete des Jundt-Huus, in dem sich das Jugendcafé befindet. Von Anfang an erfreuten wir uns über grosses Interesse. Die Jugendlichen fühlen sich sehr wohl im Jugendcafé. Seit zehn Jahren steigen die Besuchszahlen jedes Jahr. 2020 wurden unsere Angebote 9301 Mal besucht.

Im Girls Connected finden die Mädchen einen Ort, wo ihre Ideen und Bedürfnisse ernst genommen werden.

Zusätzlich zum Jugendcafé sind wir in der Region Gelterkinden mit dem Jugendmobil und dem «Truck» als mobile Jugendtreffs unterwegs. Das durch Jugendliche mitinitiierte Unihockey bewegt seit vielen Jahren mit mehreren Mannschaften rund 50 Sportlerinnen und Sportler. Im Girls Connected finden die Mädchen einen Ort, wo ihre Ideen und Bedürfnisse ernst genommen werden. Mehr Informationen zu diesen Angeboten sind auf den Seiten 4 bis 7 zu finden. Von Anfang an war und ist Fabio Kunz die prägende Person. Für die Anliegen der Jugendlichen hat er immer ein offenes Ohr. Ein Zeichen des Vertrauens sind die über 200 Beratungen im 2020. Jugendliche werden durch das Beratungsangebot der Offenen Jugendarbeit unkompliziert und lösungsorientiert begleitet. So konnte schon manche Krise in neue Hoffnung und neuen Lebensmut verwandelt werden. Seit 2019 verstärkt Ladina Kühni als Mitarbeiterin in Ausbildung die Offene Jugendarbeit. Mit dreizehn umliegenden Gemeinden wurde vereinbart, dass sie diesen Ausbildungsplatz finanzieren. Durch diesen Trägerverbund konnte eine wichtige Lücke in der Begleitung der Mädchen geschlossen werden. Die Abteilung KJF der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL ist von Anfang an für die Durchführung und Entwicklung der Offenen Jugendarbeit Region Gelterkinden zuständig. Weitere Informationen über Kind.Jugend.Familie KJF finden Sie auf den Seiten 14 und 15. Wir danken für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit. In diesem Magazin kommen auch einige Wegbegleiterinnen der Offenen Jugendarbeit zu Wort. Es freut uns, gemeinsam auf die spannende Geschichte zurückzublicken.

Thomas Furrer

Abteilungsleitung KJF, Mitglied der Geschäftsleitung JSW

Wollen Sie Kinder und Jugendliche direkt unterstützen? Unser Jugendfonds ist die ideale Lösung!

Mehr Informationen auf Seite 16 (Rückseite).

This article is from: