![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I2.png?width=720&height=417&orient=1&quality=85%2C50)
4 minute read
Last Call
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I2.png?width=720&height=417&orient=1&quality=85%2C50)
Schwere Knochen
Advertisement
DAVID SCHALKO
Er hat mit diesen 600 Seiten das österreichische Nachkriegsepos geschrieben. Die Geschichte des Kleinganoven Ferdinand Kutzler, der sich mit seinen Spezies das kaputte Wien aufteilt. Witzig, sprachgewaltig und originell – vielleicht ein bisschen zu lang, aber mit diesem Buch hat Schalko bewiesen, dass er nicht nur Film kann.
KiWi, 576 S., € 24,70
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I0.jpg?width=720&height=249&orient=1&quality=85%2C50)
Ein Bild von Lydia
LUKAS HARTMANN
Liebe, Kunst, Betrug und Eifersucht – das ist der Stoff, aus dem spannende Bücher entstehen. Lukas Hartmann entführt uns in die Welt der Lydia Welti-Escher, der reichsten Frau der Schweiz am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Liebe zum Maler Stauffer-Bern wird zu ihrem Verhängnis. Ein flüssig geschriebenes Sittenbild dieser spannenden Zeit, erzählt aus der Perspektive des Dienstmädchens.
Diogenes, 368 S., € 24,70
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I7.jpg?width=720&height=274&orient=1&quality=85%2C50)
MATT RUFF
Lovecraft Country
Der aktuelle und sehnlich erwartetet Fantasy-Thriller des Kultautors erzählt temporeich von der irrwitzigen Odyssee einer schwarzen Familie durch ein von Rassismus geprägtes Amerika der 50er-Jahre. Eine gelungene Verschmelzung amerikanischer Geschichte, spannender Familiensaga und Lovecraft’schem Horror.
Hanser, 432 S., € 24,70
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I1.jpg?width=720&height=252&orient=1&quality=85%2C50)
Die Tyrannei des Schmetterlings
FRANK SCHÄTZING
Großes Kino hat man vor Augen, wenn man in eine Welt voller geheimnisvoller Vorgänge rund um ein High-Tech- Unternehmen in der Sierra Nevada abtaucht. Der Sheriff, der sich sonst mit Kleindelikten beschäftigt, muss sich mit einer toten Frau in einer Schlucht auseinandersetzen. Ein echter Pageturner – Science-Fiction, Mystery, Horror und zeitweise doch erschreckend real.
KiWi, 736 S., € 26,80
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I11.jpg?width=720&height=253&orient=1&quality=85%2C50)
Töchter
LUCY FRICKE
Eine Autofahrt in eine Sterbeklinik. Was als Roadtrip zweier Töchter durch die Schweiz und Italien beginnt und zwischendurch nach Abenteuerroman anmutet, endet als Familienaufstellung bei Bier und Ouzo auf einer griechischen Insel. Ein scharfer Blick auf die Welt und ein rasanter, wortgewandter und psychologisch feinfühliger Roman über Familie, Abschied und Freundschaft.
Rowohlt, 240 S., € 20,60
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I6.jpg?width=720&height=317&orient=1&quality=85%2C50)
Überlebenskünstler
HANS MAGNUS ENZENSBERGER
Das 20. Jahrhundert war eine Blütezeit von SchriftstellerInnen, sofern sie Staatsterror und Säuberungen überlebt haben: von Hamsun über Achmatowa bis Kadare – durch Widerstand oder Anpassung, Flucht oder Gefängnis. Hans Magnus Enzensberger nähert sich in diesen bewusst subjektiv gehaltenen Vignetten auf unterhaltsame Weise dem Leben von 99 AutorInnen.
Suhrkamp, 366 S., € 24,70
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I4.jpg?width=720&height=260&orient=1&quality=85%2C50)
Das Leben des Vernon Subutex 2
VIRGINIE DESPENTES
Die Figuren, die wir aus dem ersten Band kennen, erhalten noch mehr Tiefe und Vernon wird zum Heilsbringer stilisiert. Wieder einmal ein großer, böser Lesespaß. Die französische Autorin wird in Frankreich bereits mit Balzac verglichen und auch wenn der Stil natürlich ein ganz anderer ist, ist der Vergleich nicht ganz abwegig.
KiWi, 400 S., € 22,70
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I8.jpg?width=720&height=208&orient=1&quality=85%2C50)
Traumrakete
RUTH CERHA
Dave geht es nicht gut. Seine Frau interessiert sich nicht mehr wirklich für ihn, seine zwei pubertierenden Kinder haben sich völlig von ihm entfernt, nur mit dem kleinen Nobbs verbindet ihn viel. Und woher kommen diese absurden Träume, die ihn immer öfter heimsuchen? Auf den Spuren seiner Familiengeschichte jagt er durch Wien, New York und sein Unterbewusstein.
Frankfurter Verlagsanstalt, 480 S., € 24,70
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I9.png?width=720&height=396&orient=1&quality=85%2C50)
Die Ermordung des Commendatore II
HARUKI MURAKAMI
Nach dem ersten, im Jänner erschienenen Teil gibt es jetzt die Fortsetzung in typischer Murakami-Manier. Die Geschichte um den unscheinbaren Porträtmaler, seinen mysteriösen Auftraggeber, das Glockenklingeln im Garten und das unheimliche Wesen aus dem Schrein geht rasant ins Finale!
DuMont, 496 S., € 26,80
![](https://stories.isu.pub/52056621/images/3_original_file_I5.jpg?width=720&height=226&orient=1&quality=85%2C50)
Mann ohne Schatten
JOYCE CAROL OATES
Gedächtnisverlust ist ein beliebtes Motiv in Literatur und Film, faszinierend und erschreckend zugleich. Wenn die große Joyce Carol Oates darüber schreibt, kann man sicher sein, dass sie ohne Kitsch und Pathos auskommt und uns dennoch eine großartige Geschichte von Liebe, Nähe und einer unmöglichen Beziehung erzählt. Feinfühlig und berührend.
S. Fischer, 384 S., € 24,70