RINGERJOURNAL 2010/2011 :: KSV Aalen 05

Page 1

RINGER JOURNAL

Bundesliga-Saison 2010 / 2011

KSV Aalen 05 DEUTSCHER MANNSCHAFTSMEISTER 2010


IHR PARTNER IN SACHEN: • Neubau • Umbau • Modernisierung

MAAS Baustoffe 74532 Ilshofen-Eckartshausen

Friedrich-List-Str. 15-17 Tel.: (07904) 97 04-0 · Fax: -150

74585 Rot am See

Crailsheimer Str. 26 Tel.: (07955) 9 26 93-0 · Fax: -90

74653 Künzelsau

Gaisbacher Str. 29 Tel.: (07940) 13 03-0 · Fax: -60

74677 Dörzbach

Max-Planck-Str. 20 Tel.: (07937) 8 02 91-0 ∙ Fax: -22

MAAS Fliesenwelt • Baustoffe Baust • Gartengestaltung Gartengest • Fliesen und Bäder • Fenster, Türen, Tore • Innenausbau

74523 Schwäbisch Hall

Europaplatz 3 • S Solpark Tel.: (0791) 9 49 46-30 · Fax: -32

MAAS Wohn- und Gartenwelt 74532 Ilshofen-Großallmerspann Almarstr. 10 Tel.: (07904) 94 49-22 · Fax: -23

info@maasbausto info@maasbaustoffe.de www.maasbaustoffe.de


INHALT

4 13 15 29 31 31 31 32 34 37 39 41 42 47 49 50 59 61 64 67 69 70 72 79 82 84 86

/

Grussworte

/

Who is Who

/

BUNDSLIGA

/

Unsere Topscorer

/

Hinrunde

/

Rückrunde

/

Saison 2010/2011

/

Termine Final-Runde

/

Die Saison 2010/11

/

Bewertung fürAktionen und Griffe

/

DRB-Regelwerk

/

OSTALB – POKAL 2010

/

Impressionen 2010

/

Unsere Young-Stars

/

Frauenringen im KSV

/

Kader-Liste

/

Oberliga

/

Oberliga

/

Unsere Jugendarbeit

/

Ringerfeizeit in Hüttenhöfen

/

KSV Kinder- und Minis

/

Unser KSV Stüble

/

Events 2009/2010

/

Unsere Helfer

/

Was wären wir ohne sie?

/

Fan-Shop

/

Impressum

3


4

GRUSSWORTE

Liebe Freunde und Gäste des KSV Aalen 05! Die Saison 2010/2011 steht vor der Tür. Nach der großartigen Leistung mit dem errungenen Titel Deutscher Mannschaftsmeister 2010 wird es sicher eine Herausforderung, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Der KSV Aalen 05 e. V. engagiert sich seit Jahren erfolgreich im Spitzensport. Er stellt Mannschaften sowohl in der ersten Bundesliga, als auch in der Ober- und Bezirksliga. Besonders erfreulich ist, dass dabei auf die aktive Förderung und Ausbildung von Jugendmannschaften und den Aufbau der Nachwuchs-Talente geachtet wird. Das Ringen kann dabei als Schule des Lebens betrachtet werden. Es schult und fördert in hohem Maße Einsatzbereitschaft und den Willen, durch körperliche Technik mit Kraft und Schnelligkeit den Gegner zu kontrollieren. Der gesamt Sport lebt aber auch von vielen ehrenamtlich Tätigen, den Trainern, Betreuern und Helfern. Sie stehen oftmals im Hintergrund, arbeiten unbemerkt. Doch ohne sie gebe es keine Wettkämpfe mit sportlichen Höchstleistungen, keine Nachwuchsförderung, keine Betreuung Jugendlicher, kein Miteinander von Jung und Alt, keine soziale Integration. Dafür gebührt allen ehrenamtlichen Helfern und Funktionären mein persönlicher Dank. Ich wünsche allen Mannschaften des KSV Aalen 05 e. V. für die kommende Saison spannende und faire Wettkämpfe, eine Begeisterung, die auf das Publikum überschwappt und sportliche Erfolge!

Klaus Pavel Landrat des Ostalbkreises


GRUSSWORTE

Anpfiff zur neuen Bundesligarunde Wieder hoffen viele Teams auf eine möglichst erfolgreiche Saison. Der Kampf um die begehrten Endrundenplätze wird die Fans hoffentlich in großer Zahl in die Greuthalle locken, um hervorragenden Ringkampfsport zu sehen. Der Trainingsschweiß ist vergossen – endlich geht es wieder um Meisterschaftspunkte und das große Ziel die Endrunde und wenn möglich das Finale im Januar 2011. Der KSV Aalen 05 präsentierte sich in der vergangenen Saison mit einer tollen mannschaftlichen Geschlossenheit, die über spannende Kämpfe zur Deutschen Meisterschaft führte. Mit diesem großartigen Engagement aller Beteiligten, ob Vorstand, Trainer, Aufbau-helfer, aber auch gerade durch den großen Einsatz der Sportler konnte das große Ziel im vergangenen Jahr erreicht werden. Persönlich freue ich mich sehr über die Renaissance der erfolgreichen Jugendarbeit im KSV Aalen 05 und hoffe, dass über kurz oder lang die erfolgreichen Nachwuchsringer in die BundesligaMannschaft integriert werden können und somit die Identifikation der Aalener mit der Bundesliga-Mannschaft noch gesteigert werden kann. Damit die Greuthalle wieder zu einer uneinnehmbaren „Festung“ für die Gäste wird, bedarf es ihrer Unterstützung – der KSV Aalen 05 ist dabei auf die Hilfe der Fans genauso angewiesen wie auf die Unterstützung durch die Partner aus der Wirtschaft. Gemeinsam kann dann in Aalen auf Dauer wieder großes entstehen – freuen wir uns darauf!

Martin Gerlach Oberbürgermeister

5



GRUSSWORTE

Liebe Freunde des Ringkampfsports, Die KSV Aalen 05 GmbH geht als Deutscher Meister in die Bundesliga-Saison 2010/2011. Niemand weiß, ob wir die Titelverteidigung schaffen. Jedoch haben die Sportler des KSV sich vorgenommen, dies mit Herzblut, mit Einsatzwillen und Entschlossenheit anzugehen. Nicht ausschließlich der Gage sondern der Zugehörigkeit zu einer kameradschaftlich verbundenen Truppe, zu einer Stadt Aalen welche vielen Athleten bereits eine zweite Heimatstadt geworden ist, fühlen sich die Sportler verpflichtet. Nachdem der KSV Aalen 05 sich in den vergangenen Jahren zu einem der erfolgreichsten Vereine in der Nachwuchsarbeit entwickelt hat, sehen Sie diese jungen Sportler sicher auch schon vereinzelt in der Bundesliga. Freuen Sie sich drauf und unterstützen Sie diese Athleten mit Ihrem Besuch und Ihren Anfeuerungen… … und bringen Sie Gäste mit zu den Kämpfen. Die Leistung der Aalener Kämpfer vor allem in der vergangenen Saison hat Zuschauer verdient. Ich freue mich darauf mit Ihnen gemeinsam eine erfolgreiche Saison und eine aufopfernd kämpfende erste und auch zweite Mannschaft zu erleben, mit sportlichem Gruß!

Edmund Weizmann Präsident KSV Aalen 05

7



GRUSSWORTE

Liebe Ringsportfreunde, als neue Geschäftsführerin der KSV Aalen Sport GmbH, heiße ich Sie in der Saison 2010/11 recht herzlich willkommen. Wer mich kennt, weiß dass ich mit meiner ganzen Familie dem Ringersport, insbesondere dem KSV Aalen seit über 30 Jahren verbunden bin. Kollektives und harmonisches, aber auch erfolgreiche Zusammenarbeit seit der Neugründung, waren für mich Anlass genug, das Amt von Josef Mischko zu übernehmen und pflichtbewusst weiter zu führen. Fünf Jahre hat Ringerfreund Josef Mischko die Verantwortung als Geschäftsführer getragen, für seinen Einsatz in der Sport GmbH, sowie im Verein möchten wir Ihm recht herzlich danken. Trotz Höhen und Tiefen haben unsere Jungs in der abgelaufenen Saison den begehrten Meisterpokal gewonnen! Trainer Anton Nuding und sein Team haben geschafft, aus exzellenten Einzelkämpfern ein Team zu formen, das Berge versetzte. Anerkennung und Respekt geht auch an unsere Führungskräfte, an all die Helfer im Hintergrund, unseren Fanblock und nicht zuletzt an unsere Sponsoren. Ohne Euch wäre dieser Erfolg niemals möglich gewesen. Ich bedanke mich bei allen, die uns in der abgelaufenen Saison unterstützt haben. Für die kommende Saison wünsche ich mir begeisterte Fans, dramatische und spannende Kämpfe, tollen Ringkampfsport und eine geschlossene Mannschaftsleistung. Liebe Freunde des KSV Aalen, unterstützt unsere Ringer und den Ringkampfsport in Aalen und in unserer Region. Aalen ist und bleibt Ringerhochburg, dies haben wir letzte Saison eindrucksvoll bewiesen! Von der Jugendmannschaft bis zu unserer Oberligamannschaft haben wir viele Erfolge erzielt. Gerade unsere Jugendringer begeistern mit einer Erfolgsserie, die sich sehen lassen kann. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben von ganzem Herzen. Macht weiter so. Das Projekt “Titelverteidigung“ hat begonnen!

Rosa Walter KSV-Geschäftsführerin

9


10 GRUSSWORTE

Hallo liebe Ringkampffreunde, eine grandiose Saison liegt hinter uns. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, bedingt durch Verletzungen und Formschwächen, steigerte sich die Mannschaft von Woche zu Woche. Im Laufe der Zeit wuchs die Mannschaft immer mehr zusammen und präsentierte sich als Einheit sowohl auf der Matte als auch außerhalb. Ein Resultat sehr guter Trainingsarbeit sowie hoher Leistungsbereitschaft der einzelnen Ringer. Mit Beginn der Play-off Kämpfe befand sich die Mannschaft auf einem sehr hohen Leistungsniveau und konnte das ganze in einem fantastischen Finale mit Weingarten krönen. KSV Aalen 05 Deutscher Mannschaftsmeister 2010 - welch grandiose Leistung, auf die wir alle sehr stolz sein können! Deshalb möchte ich mich bei allen Beteiligten, Helfern, Fans, Freunden, der Brastelburger-Hütte, meiner Familie, Sponsoren, besonders Hauptsponsor Berndt-Ulrich Scholz, Scholz-Edelstahl und den Stadtwerken Aalen, der Stadt Aalen sowie allen Gönnern des KSV Aalen 05 persönlich und im Namen der Mannschaft, recht herzlich bedanken. Die Erfolge gingen weiter: Mit insgesamt 8 Deutschen Einzelmeistertiteln sowie zahlreichen nationalen und internationalen Erfolgen setze sich der KSV an die Spitze des Deutschen Ringkampfsports. Einige unser Ringer nahmen an Europa- und Weltmeisterschaften teil. Sehr erfolgreich dabei war Coskun Efe bei den Junioren, 2.EM und 3. WM - welch grandiose Leistung und Bestätigung seiner Erfolge vom Vorjahr.

Anton Nuding Chef-Trainer KSV Aalen 05

Doch nicht nur Coskun, sondern der gesamte KSV-Nachwuchs und auch die etablierten Ringer, machten durch sehr gute Leistungen auf sich aufmerksam. Ein Resultat jahrelanger guter und kontinuierlicher Trainingsarbeit, die für die Zukunft hoffen lässt. Diesen Weg werden wir auch in der neuen Saison fortführen und neben unseren erfahrenen Ringern den Nachwuchs einsetzen. Die 2. Mannschaft ist dabei ein wichtiger Bestandteil und soll den


GRUSSWORTE

jungen Athleten den Sprung in die 1. Mannschaft ermöglichen. Der Stamm der 1. Mannschaft konnte gehalten werden und wurde nur durch ein paar gezielte Neuzugänge ergänzt und verstärkt. Ich denke die Mannschaft ist stark genug um auch in der neuen Saison vorne mitmischen zu können. Dazu benötigen wir jedoch die Unterstützung aller Freunde und Anhänger des KSV Aalen 05. Freuen Sie sich nun gemeinsam mit mir auf die neue Saison 2010/2011 und nach dem Motto: „Kämpfen und siegen” auf hochklassige und spannende Kämpfe..

Gepflegt genießen . . .  Räumlichkeiten für Feiern  Nebenzimmer bis zu bis zu 90 Personen 35 Personen  Partyservice www.metzgerei-gasthaus-fuchsbau.de

 Tagesessen  eigene Schlachtung

Gasthaus Fuchsbau & Metzgerei Köder Aalen-Wasseralfingen Tel. 0 73 61/ 7 13 79 Spieselstrasse 8 Fax 0 73 61 / 74 05 54

11


12 WHO IS WHO

Markus Klingler KSV-Vizepräsident

Thomas Liesch Webmaster

Josef Mischko

Marcus Mackamul

Bernhard Schmid

Doris Schmid

Marketing/Sponsoring

VIP-Betreuer

Trainer 2. Mannschaft

VIP-Betreuerin

Hans Göhringer Hallensprecher

who who

beim KSV Aalen 05

Bernd u. Karin Jennewein KSV-Stüble/Aufbau-Team


WHO IS WHO

13

Klaus-Dieter Moll

Markus Weik

Joachim Ammon

Hüseyin Karaman

Thomas Kolb

Dr. med. Ekmekci

Werbefachmann

Mannschaftsarzt

Ortwin Mäurer

Martina Göhringer

Kassenwart

Jugend-Trainer

Michael Sorg Jugendtrainer

Jugendbetreuer

Jugendleiter

Physiotherapeut

Pressearbeit



BUNDESLIGA

BUNDSLIGA „Das Finale ist wieder möglich“ Acht Abgänge, vier Neuzugänge Die neue Mannschaft ist komplett. Mit nur vier Neuzugängen startet der Deutsche Mannschaftsmeister KSV Aalen 05 am 14. August auswärts in Mömbris in die BundesligaSaison 2010/2011. Zwar haben sich die Verantwortlichen das Halbfinale als Ziel gesetzt, doch Vizepräsident Markus Klingler sagt auch, dass „das Finale möglich ist, wenn alle gesund bleiben”. Stagnation ist Rückschritt. Nicht beim KSV Aalen 05. Denn angesichts der Erfolge in der vergangenen Saison „ist eine Steigerung nicht mehr möglich”, sagte Vizepräsident Markus Klingler bei der Teampräsentation im Imtech-Forum der Scholz-Arena. Zweimal Gold beim Deutschen Preis, achtmal Gold bei Deutschen Einzelmeisterschaften und natürlich der Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft. Klingler: „Das ist ein Novum im deutschen Ringersport.” Was nichts an der Tatsache ändert, dass der KSV Aalen auch in der kommenden Saison wieder an diese Erfolge anknüpfen will. Für viele Fans war es da schon überraschend,

dass der KSV bei acht Abgängen lediglich vier Neue präsentierte. „Ja, es sind diesmal nicht so viele Weltklasseathleten wie sonst”, sagte Klingler und erklärte die Hintergründe für die Zurückhaltung bei den Neueinkäufen: „Unsere Mannschaft hat sich gefunden. Kontinuität lautet unsere Devise: Unsere Stärke ist

die mannschaftliche Geschlossenheit, wir arbeiten sehr harmonisch.” Ausnahmslos Spitzenringer: Auch wenn’s nur vier Neue sind, die der KSV Aalen vorstellen konnte,

15

es sind ausnahmslos Spitzenringer. Amiran Kartanov (60F) hat bei den Olympischen Spielen in Sydney die Bronzemedaille gewonnen. Bei der Europameisterschaft 2001 gewann der Grieche Silber, bei der EM 2006 Bronze. Leonid Bazan (66F) ist 2010 Bulgarischer Meister geworden, hat jetzt allerdings die ukrainische Staats

bürgerschaft angenommen. „Seine Einbürgerung zum EU-Ringer läuft”, sagte Klingler über den Weltranglisten-Dritten.


16 BUNDESLIGA Ramsin Azizsir (84G), der am Samstag seinen 19. Geburtstag feierte, ist sechsfacher Deutscher Jugend- und Juniorenmeister. Und er hat 2009 bei der Junioren-EM Gold gewonnen. „Es ist uns gelungen, den begehrtesten Nachwuchsringer nach Aalen zu holen”, sagte der Vizepräsident. Auch Azizsir hat mit dem KSV viel vor: „Ich

will Deutscher Mannschaftsmeister werden. Und ich will bei der EM meinen Titel verteidigen und bei der WM eine Medaille holen”, sagte der Neuzugang bei der Fragerunde, die KSV-Hallensprecher Hans Göhringer moderierte. Die Verpflichtung des amtierenden

Präsentation der Mannschaft im Imtech-Forum : Coscun Efe, Pascal Koch, Ramsin Azizsir, Max Knobel und Oliver Hug (von links). Im Hintergrund: Hans Göhringer, KSV-Vize Markus Klingler zusammen mit KSV-Präsident Edmund Weizmann

Georgischen Meisters Dato Kerashvili (96F) war notwendig, nachdem Stefan Kehrer den Verein verlassen hatte. Dessen Abgang wollte Klingler auch nicht unkommentiert stehen lassen: „Eigentlich hätte Stefan noch Vertrag gehabt, aber er sagte uns, dass er nicht mehr für Aalen kämpfen wird. Ich hätte ihn sperren können, aber das ist nicht unsere Philosophie. Stefan betreibt eine Ich-AG, und deshalb haben wir ihn ziehen lassen.” Das Ziel für die kommende Saison haben die Verantwortlichen um Trainer Anton Nuding eindeutig formuliert: „Wir wollen ins Halbfinale.” Markus Klingler fügte allerdings hinzu, dass „auch das Finale möglich ist, wenn alle gesund bleiben”. Als schärfste Rivalen sehen die KSVMacher Weingarten, Köllerbach und Luckenwalde. Die Saison beginnt am 14. August. Den ersten Heimkampf hat der KSV am 21. August gegen den ASV Mainz 88.



18 BUNDESLIGA-KADER

Amiran Elbakidze

Constantin Bulibasa

Geb.: 15.12.1982 Nation: Georgien

04.04.1985 Geb.: 21.07.1984 Nation: Rum채nien Deutschland

Status: Ausl.

EU Status: D

55 kg Freistil Erfolge: 7. World Cup 2007 1. WM Junioren 2002

55 kg Greco Erfolge:

1. EM Junioren 2002

mehrfacher Georgischer Meister

11. WM-Junioren 2005 1. WM-Kadetten 2000

4. EM-Kadetten 2002


BUNDESLIGA-KADER

Amiran Kartanov

Peter Modos

Geb.: 19.08.1976 Nation: Griechenland

Geb.: 07.12.1987 Nation: Ungarn

Status: EU

Status: EU

60 kg Freistil Erfolge: 10. WM Guangzhou 2006 4. Olympia 2004 6. WM 2003 2. EM 2001

3. EM Moskau 2006 4. EM Ankara 2004 2. EM 2003 1. EM Junioren 2004

60 kg Greco Erfolge: 3. EM Baku 2010 3. World-Cup (ARM) 2010 5. Golden Grand Prix 2009 3. EM Tampere 2008

1. Ungar.-Meister 2010 1. Ungar.-Meister 2009 3. Novi Sad 1. Ungar.-Meister 2008

Anatoli Guidea

Oliver Hug Geb.: 12.06.1990 Nation: Deutschland

21.01.1977 Geb.: 21.07.1984 Nation: Bulgarien Deutschland

Status: U 23

EU Status: D

66 kg Freistil

60 kg Greco Erfolge:

Erfolge: 11. EM Samoko 2010

19

1. DM Junioren 2010

Deutscher Meister B-Jugend 2006

10. WM Herning 2009 2. WM Baku 2007 3. EM Moskau 2006

3. EM Tampere 2008 2. EM Sofia 2007 1. EM M채nner 2003


20 BUNDESLIGA-KADER

Leonid Bazan

Julian Meyer 19.07.1992 Geb.: 21.07.1984 Nation: Deutschland

Geb.: 11.06.1985 Nation: Bulgarien

U 23 Status: D

Status: EU

66 kg Freistil Erfolge:

66 kg Freistil Erfolge: 1. Bulg. Meister 2010 3. World Univers. Championship 2006

4. Deutscher Meister 2008 mehrfacher Landesmeister

Oleg Motsalin

4. World-Cup 2007 3. WM-Junioren 2005

Benjamin Sezgin Geb.: 19.04.1086 Nation: Griechenland

Geb.: 06.10.1991 Nation: Deutschland

Status: EU

Status: U 23

74 kg Freistil Erfolge: 3. Griech. Meister 2009 8. WM-Junioren 2006 1. GP Bulgarien 2010 mehrfacher Griechischer Junioren-Meister

74 kg Freistil Erfolge: 4. DM A-Jugend 2007 1. DM A-Jugend 2006 1. DM B-Jugend 2006 mehrfacher W端rttembg.- Meister


BUNDESLIGA-KADER

Christian Fetzer

Patrick Sorg

Geb.: 11.01.1984 Nation: Deutschland

Geb.: 13.06.1988 Nation: Deutschland

Status: D

Status:U 23

66 kg Greco Erfolge: 1. DM Männer 2010 1. DM Männer 2009 9. EM Vilnius 2009 2. EM Warna 2005

21

1. Int. Turnier (RO) 2009 1. Oslo Open 2009 2. DM 2008 3. DM 2004 (u. a.)

66 kg Greco Erfolge: 1. DM-Junioren 2008 8. DM Männer 2006 1. GP Baienfurt 2010

8. DM Männer 2007 3. DM-Junioren 2006

Elektro�Jerg�GmbH Bahnhofstr.�58 73430 Aalen Tel:��07361/9661-0 Fax:�07361/9661-99 Ihr�kompetenter�Partner�für

Internet:�www.elektro-jerg.de e-mail:�info@elektro-jerg.de

Gebäude-�und Kommunikationstechnik Beleuchtungstechnik Automatisierungstechnik Photovoltaikanlagen Blitzschutzanlagen

Kompetenz�aus�Erfahrung seit�1904


www.ksk-ostalb.de

Kreissparkasse Ostalb. Gut für die Region.

s Kreissparkasse Ostalb Der Ostalbkreis, seine Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen, Kommunen und Vereine zeichnen sich durch außergewöhnliche Qualitäten und Leistungen aus. Die Kreissparkasse Ostalb engagiert sich auch in Zukunft als verlässlicher Partner für die weiterhin positive Entwicklung der Region. Kreissparkasse Ostalb. Gut für die Region.


BUNDESLIGA-KADER

Arsen Julfalakyan

Hansi Scherr

Geb.: 08.05.1987 Nation: Armenien

Geb.: 12.05.1989 Nation: Deutschland

Status: Ausl.

Status: U 23

74 kg Greco Erfolge: 1. World-Cup (ARM) 2010 1. EM Vilnius 2009 3. World-Cu p2009 10. Olympia Peking 2008 6. WM 2003 2. EM 2003 1. WM-Junioren 2007

Balint Korpasi

74 kg Greco Erfolge: 2. DM-Junioren 2007 2. DM Kadetten 2005

3. DM Kadetten 2010

David Bichinashvili Geb.: 30.03.1987 Nation: Ungarn

Geb.: 03.02.1975 Nation: Deutschland

Status: EU

Status: D

74 kg Greco

Erfolge: 1. Ungar.-Meister 2010 6. World-Cup 2009 1. Ungar.-Meister 2008 3. EM Junioren 2007

23

4. World-Cup (ARM) 2010 5. University-WM 2008 5. World-Cup 2008 2. EM Junioren 2006

84 kg Freistil Erfolge: 1. GP-Spanien 2010 2. GP-Deutschland 2009 3. EM Tampere 2008 7. WM Baku 2007 2. EM Budapest 2001

1. GP-Deutschland 2010 5. Olympi. Spiele 2008 1. DM M채nner 2009, 2008, 2007, 2004, 5. EM M채nner 2006. 2005


24 BUNDESLIGA-KADER

Emzarios Bentinidis

Pascal Koch

Geb.: 16.08.1975 Nation: Griechenland

Geb.: 21.07.1984 13.05.1990 Nation: Deutschland

Status: EU

U 23 Status: D

84 kg Freistil Erfolge: 3. OS-Quali 2008 3. EM 2007 Sofia 3. EM 2004 Ankara 1. EM 2000 Budapest

3. EM 2008 Tampere 7. WM 2006 Guangzhou 6. WM 2001 Sofia

Ramsin Azizir

84 kg Freistil Erfolge: 1. DM-Junioren 2010 2. DM A-Jugend 2007 3. DM C-Jugend 2004

1. Bad.-W端rtt.-Jun. 2008 2. DM B-Jugend 2005

Dato Kerashvili 12.06.1991 Geb.: 21.07.1984 Nation: Deutschland

Geb.: 23.12.1985 Nation: Georgien

U 23 Status: D

Status: Ausl.

84 Greco

96 kg Freistil

Erfolge:

Erfolge:

1. DM-Junioren 2010 1. EM-Junioren 2009 5x Deutscher Meister (Junioren u. Jugend)

1. Georg. Meister 2010 10. Golden Grand-Prix 2009

3. Golden Grand-Prix 2010 7. Golden Grand-Prix 2008


Willkommen bei der

Nr. 1!

Wir sind beim Performance Monitor deutscher Banken 2009 in vier Kundenkategorien Nr. 1.* Was können wir für Sie tun, um Ihre Nr. 1 zu bleiben? *Studie August 2009 von facit München, Online-Befragung von 1000 Personen.

Wir sind die Nr. 1 in der Kategorie “Kundennähe”. Wir sind die Nr. 1 in der Kategorie “Kundenfokus”. Wir sind die Nr. 1 in der Kategorie “Kundennutzen.” Wir sind die Nr. 1 in der Kategorie “Kundenloyalität.”

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Berater, rufen Sie uns an unter Telefon 07361 507-0 oder gehen Sie online: www.vrbank-aalen.de


26 BUNDESLIGA-KADER

Coskun Efe

Davyd Musulbes 16.02.1990 Geb.: 21.07.1984 Nation: Deutschland

28.05.1972 Geb.: 21.07.1984 Nation: Slowakei Deutschland

U 23 Status: D

EU Status: D

96 kg Greco Erfolge: 3. WM-Jun. Budapest 2010 2. EM-Jun. Samoko 2010 1. Int. Turnier Ankara 2010 1. DM-Junioren 2010 2. WM-Jun. Ankara 2009 3. EM-Jun. Tiflis 2009 1. DM-Junioren 2009 3. Int. Turnier Ankara 2009 3. DM-Männer 2009 2. DM-Junioren 2008

Ralf Böhringer Geb.: 21.07.1984 Nation: Deutschland

Status: D

120 kg Greco Erfolge: 1. GP-Deutschland 2010 3. GP-Deutschland 2009 3. DM Männer 2008 3. DM Männer 2006

1. DM Männer 2010 3. DM Männer 2009 3. DM Männer 2007 1. EM Junioren 2004

120 kg Freistil Erfolge: 3. Olymp. Spiele 2008 1. OS Quali 2008 2. EM 2008 Tampere 1. slowak. Meister 2008 1. EM Männer 2003, 2002,2001 1. WM Männer 2001, 2002 Olympia-Sieger 2000 Sydney



TERMINKALENDER

Fordern Sie uns, wir werden Sie nicht entt채uschen. Willy-Messerschmitt-Str. 10 U 73457 Essingen bei Aalen Telefon (0 73 65) 96 46 80 U Fax (0 73 65) 92 22 132 e-Mail info@pentz-online.de U www.pentz-online.de


TOP – SCORER 2010

Unsere Topscorer der Saison 2009/2010

Name David Bichinashvili Olegk Motsalin Stefan Kehrer Anatolie Guidea Amiran Elbakidze Constantin Bulibasa Tomasz Swierk Christian Fetzer Emzarios Bentinidis Ralf Böhringer Peter Modos Arsen Julfalakyan Benjamin Sezgin Bálint Korpási Patrick Sorg Vitalie Railean Hans-Jörg Scherr Coskun Efe Patric Nuding Oliver Hug Pascal Koch Andreas Herzig

Einsätze 17 20 18 12 15 11 12 12 13 12 7 5 11 9 3 10 13 10 18 6 1 1

Siege 16 14 13 12 11 10 10 9 9 7 6 5 5 4 3 3 3 2 2 1 0 0

Niederl. 1 6 5 0 4 1 2 3 4 5 1 0 6 5 0 7 10 8 16 5 1 1

Punkte 53 : 5 48 : 27 45 : 28 38 : 5 38 : 19 34 : 6 30 : 13 31 : 15 36 : 13 24 : 12 22 : 5 17 : 4 19 : 25 18 : 17 10 : 2 14 : 23 8 : 36 12 : 27 14 : 48 4 : 18 0:3 0:4

29


)HR¬"AD LEBT

OHNE¬"ERATUNG¬UND¬6ERKAUF

5NSERE¬!USSTELLUNG¬ n ¬JEDEN¬3ONNTAG ¬ ¬ n ¬ ¬5HR

&LIESEN ¬3ANITËR¬UND¬(EIZUNG¬VON¬4AXIS ¬(ARMONISCHE¬ +OMPOSITIONEN¬Fà R¬)HR¬"AD ¬%RLEBEN¬3IE¬DIE¬6IELFALT¬UNSERER¬ INNOVATIVEN¬)DEEN ¬)N¬UNSERER¬GRO”EN¬&LIESEN ¬UND¬"ËDER ¬ AUSSTELLUNG¬IN¬%SSINGEN¬UND¬#RAILSHEIM

(EINRICH¬4AXIS¬'MB( $AIMLERSTRA”E¬ ¬%SSINGEN 4ELEFON¬ ¬ WWW TAXIS DE

(EINRICH¬4AXIS¬'MB( (ALLER¬3TRA”E¬ ¬#RAILSHEIM 4ELEFON¬ ¬ WWW TAXIS DE


BUNDESLIGA TERMINE

31

Saison 2010/2011 Hinrunde Datum

Beginn

HEIM

GAST

20.08.2010 21.08.2010 28.08.2010 18.09.2010 25.09.2010 02.10.2010

20:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

RWG Mömbris-Königshofen KSV Aalen 05 SV G Weingarten TSV Musberg KSV Aalen 05 RKG Freiburg 2000

-

KSV Aalen 05 ASV Mainz 88 KSV Aalen 05 KSV Aalen 05 ASV Nendingen KSV Aalen 05

03.10.2010 09.10.2010 16.10.2010

15:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

KSV Aalen 05 TKSV Bonn-Duisdorf KSV Aalen 05

-

KSK Neuss KSV Aalen 05 KSV Köllerbach

Rückrunde Datum

Beginn

HEIM

23.10.2010 30.10.2010 31.10.2010 06.11.2010 13.11.2010 14.11.2010 20.11.2010 27.11.2010 04.12.2010

19:30 Uhr 19:30 Uhr 15:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 15:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

KSV Aalen 05 ASV Mainz 88 KSV Aalen 05 KSV Aalen 05 ASV Nendingen KSV Aalen 05 KSK Neuss KSV Aalen 05 KSV Köllerbach

GAST -

RWG Mömbris-Königshofen KSV Aalen 05 SV G Weingarten TSV Musberg KSV Aalen 05 RKG Freiburg 2000 KSV Aalen 05 TKSV Bonn-Duisdorf KSV Aalen 05


32 BUNDESLIGA TERMINE

Finalrunde Auslosung der Endrunde DMM 2010-2011 11.12.+18.12.10

26.12.10+02.01.11

08.01.+15.01.11

¼ Finale

½ Finale

Finale

DMM

1 – Ost

Damit gewährleistet ist, dass im Viertelfinale jeweils ein West- und ein Ostverein aufeinander treffen, wird es einen Lostopf geben, in dem sich die Vereine mit der Platzierung 2- 4 jeder Gruppe befinden. In aufsteigender Folge mit 1oder 2 beginnend werden die Vereine auf die Plätze 1 –3 und 6 – 8 zu den gesetzten Gruppensiegern auf den Plätzen 4 und 5 dazu gelost.

2 – West 3 – Ost 4 .– 1. West 5. – 1. Ost 6 – West 7 – Ost 8 – West

¼ Finale – Vorkampf

½ Finale -Vorkampf

Finale-Vorkampf

3 Ostverein – 4 Sieger West

1/2–3/4

1/2/3/4–8/7/6/5

6 Westverein - 5 Sieger Ost

8/7–6/5

1 Ostverein – 2 Westverein

8 Westverein – 7 Ostverein

¼ Finale – Rückkampf

½ Finale -Rückkampf

Finale-Rückkampf

4 Sieger West – 3 Ostverein

2/1-4/3

8/7/6/5–1/2/3/4

5 Sieger Ost – 6 Westverein

5/6–7/8

2 Westverein – 1 Ostverein

7 Ostverein – 8 Westverein

Bei hinreichender Beteiligung werden zu den Auswärtskämpfen Fan-Busse eingesetzt. Die entsprechenden Ankündigungen finden Sie jeweils aktuell auf unserer Home-Page: www.ksv-aalen.de


RINGER –DEUTSCHLAND

Ort / OST

km*

Berlin Frankfurt/Oder Luckenwalde Thalheim Markneukirchen Hof Lichtenfels Nürnberg Hallbergmoos Burghausen

562 625 520 349 307 257 236 136 198 294

* Sämtliche KilometerAngaben: Ab Aalen

Ort / WEST

km*

Musberg Weingarten Nendingen Freiburg Köllerbach MömbrisKönigshofen Mainz Bonn-Duisdorf Neuss

90 162 205 283 345 216 286 419 486

33


34 TERMINKALENDER

KSV Aalen 05, Saison 2010/11 (Stand: August 2010) Fr, 20.08.2010 Sa, 21.08.2010 Sa, 28.08.2010 Sa, 04.09.2010 Sa, 11.09.2010 Thomas-Zander-Halle So, 12.09.2010 Gmünder Torplatz Fr, 17.09.2010 Sa, 18.09.2010 Sa, 25.09.2010 In Herbrechtingen Sa, 02.10.2010 So, 03.10.2010

RWG MömKönigsh. - KSV Aalen 05 Beginn: 20.30 Uhr KSV Aalen 05 - ASV Mainz 88 Beginn: 19.30 Uhr SV G Weingarten - KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr TSV Ehningen - KSV Aalen 05 II Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II - AV Sulgen Beginn: 19.30 Uhr Reichsstädter Tage: Vorführung KSV Aalen 05 Beginn: 14.15 Uhr AC Röhlingen Ju. - KSV Aalen 05 Ju. Beginn: 17.00 Uhr TSV Musberg - KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr VfL Obereisesheim - KSV Aalen 05 II Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 - ASV Nendingen Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II - KG Dew./Fachsenfeld Beginn: 17.30 Uhr SV Ebersbach Ju. - KSV Aalen 05 Ju. TSV Herbrecht. Ju. - KSV Aalen 05 Ju. TSV Herbrechti. Ju. - SV Ebersbach Ju. Beginn: 15.00 Uhr RKG Freiburg 2000 - KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr ASV Nendingen II - KSV Aalen 05 II Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 - KSK K Neuss Beginn: 15.00 Uhr VfL Neckargartach - KSV Aalen 05 II Beginn: 17.00 Uhr

Fr, 08.10.2010 KSV Aalen 05 II - TSV Herbrechtingen Thomas-Zander-Halle Beginn: 20.30 Uhr KSV Aalen 05 Ju. - KSV Unterelchingen Thomas-Zander-Halle Beginn: 19.00 Uhr Sa, 09.10.2010 TKSV Bonn-Duisd. - KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr Sa, 16.10.2010 KSV Aalen 05 - KSV Köllerbach Beginn: 19.30 Uhr AB Aichhalden - KSV Aalen 05 II Beginn 19.30 Uhr In Aalen KG De/Fa Ju. - TSG Nattheim Ju. KSV Aalen 05 Ju. - KG De/Fa Ju. KSV Aalen 05 Ju. - TSG Nattheim Ju. Beginn: 17.00 Uhr Sa, 23.10.2010 KSV Aalen 05 - RWG Mömbris-Kön. Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II - AC Röhlingen Beginn: 17.30 Uhr In Herbrechtingen SV Ebersbach Ju. - KSV Aalen 05 Ju. TSV Herbrecht. Ju. - KSV Aalen 05 Ju. TSV Herbrecht. Ju. - SV Ebersbach Ju. Beginn: 15.00 Uhr Sa, 30.10.2010 ASV Mainz 88 - KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr In Nattheim KG De/Fa Ju. - KSV Aalen 05 Ju. TSG Nattheim Ju. - KSV Aalen 05 Ju. TSG Nattheim Ju. - KG De/Fa Ju. Beginn: 17.00 Uhr So, 31.10.2010 KSV Aalen 05 - SV G Weingarten (Beginn: 15.00 Uhr) späterer Beginn möglich!!! KSV Aalen 05 II - TSV Ehningen (Beginn: 13.00 Uhr) späterer Beginn möglich!!! KSV Aalen 05 Ju. - AC Röhlingen Ju. (Beginn: 11.30 Uhr) späterer Beginn möglich!!!


TERMINKALENDER

35

Mo, 01.11.2010 AV Sulgen - KSV Aalen 05 II Beginn: 17.00 Uhr Sa, 06.11.2010 KSV Aalen 05 - TSV Musberg Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II - VfL Obereisesheim Beginn: 17.30 Uhr So, 07.11.2010 OSTALBTURNIER Beginn: 9.30 Uhr Sa, 13.11.2010 ASV Nendingen - KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr KG Dew./ Faf. - KSV Aalen 05 II Beginn: 19.30 Uhr So, 14.11.2010 KSV Aalen 05 - RKG Freiburg 2000 Woellw-Halle Fafeld Beginn: 15.00 Uhr Sa, 20.11.2010 KSK K Neuss - KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr ??? KSV Aalen 05 II - ASV Nendingen II Thomas-Zander-Halle Beginn: 19.30 Uhr Terminänderung möglich!!! In Unterelchingen KSV Unterelch. Ju. - KSV Aalen 05 Ju. Beginn: 16.00 Uhr Sa, 27.11.2010 KSV Aalen 05 - TKSV Bonn-Duisdorf Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II - VfL Neckargartach Beginn: 17.30 Uhr Sa, 04.12.2010 KSV Köllerbach - KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr TSV Herbrecht. - KSV Aalen 05 II Beginn: 19.30 Uhr Sa, 11.12.2010 Bundesliga: Viertelfinale Hinkampf KSV Aalen 05 II - AB Aichhalden Beginn: 17.30 Uhr.Terminänderung möglich!!! Sa, 18.12.2010 Bundesliga: Viertelfinale Rückkampf AC Röhlingen - KSV Aalen 05 II Beginn: 19.30 Uhr So, 26.12.2010 / So, 02.01.2011 Bundesliga Halbfinale Sa, 08.01.2011 / Sa, 15.01.2011 Bundesliga Finale Aktuelle Termine und Ergebnisse direkt nach Kampfende finden Sie auf www.liga-db.de . (Änderungen in der regionalen Tagespresse beachten) Veranstaltungsort: Greuthalle Aalen; Ausnahmen bitte beachten!

V ON RÜDEN

OPTIK

GMÜNDER STRASSE 12 73430 AALEN TELEFON (07361) 62626 TELEFAX (07361) 526000 WWW.OPTIK-VON-RUEDEN.DE

SEI WUNDERSCHÖN


xm-agentur.de

Viele Eisen im Feuer Über 100.000 Tonnen Stahl ständig verfügbar! Scholz Edelstahl GmbH Streichhoffeld 1 73457 Essingen, Germany

Tel.: +49 7365 84-888 Fax: +49 7365 84-800

www.scholz-edelstahl.de


REGLEMENTS

Bewertung für Aktionen und Griffe 1 Punkt erhält der Ringer, • der seinen Gegner zu Boden bringt und diesen von hinten beherrscht [Hierbei sind die 3 Berührungspunkte des Untermannes zu beachten: zwei Arme und I Knie, oder zwei Knie und ein Arm]; • der im Stand oder in der Bodenlage einen gültigen Griff ausführt, aber seinen Gegner nicht in eine gefährliche Lage bringen kann; • der von der Unter- in die Oberlage kommt und seinen Gegner von hinten beherrscht; • der seinen Gegner am Boden festhält, wobei dieser sich mit dem Rücken zur Matte auf den gestreckten Armen abstützt bzw. abdreht; • der infolge Regelwidrigkeit seines Gegners an einer Griffansetzung gehindert wird, aber dennoch seinen Griff erfolgreich vollenden kann; • dessen Gegner vor einem Angriff von der Matte oder in die Passivi- tätszone flüchtet, den Start verweigert, einen verbotenen Griff oder eine Brutalität anwendet oder den Zwiegriff löst; • der seinen Gegner für fünf oder mehr Sekunden in einer gefährlichen Lage hält; • dessen Gegner mit einen Fuß in die Schutzzone gerät, • dessen Gegner sich weigert, den Zwiegriff exakt einzunehmen. • Alle Kampfunterbrechungen wegen Verletzung ohne Bluten werden mit einem Punkt für den Gegner bestraft. 2 Punkte: • für den Ringer, der am Boden einen korrekten Griff ausführt und damit seinen Gegner in eine gefährliche Lage oder zum Moment- schulterfall bringt; • für den angreifenden Ringer, dessen Gegner über die Schultern rollt; • für den angreifenden Ringer, dessen Gegner sich dem Griff entzieht, indem er Mattenflucht begeht, und dabei in eine gefährliche Lage kommt; • für den angreifenden Ringer, dessen Gegner die Ausführung eines angesetzten Griffes oder eines Schultersieges durch eine Regelwid- rigkeit verhindert; • für den angegriffenen Ringer, wenn der Angreifer bei der Ausführung seines Griffes selbst mit beiden Schultern kurz die Matte berührt

37

oder über die Schultern abrollt; • für den Ringer, der seinen Gegner bei der Ausführung eines Stand griffes in einer gefährlichen Lage blockieren kann. 3 Punkte: • für den Ringer. der einen Griff im Stand ausführt und damit seinen Gegner durch einen direkten Wurf mit kleiner Amplitude in eine gefährliche Lage bringt; • für jeglichen Griff, bei dem ein Ringer vom Boden abgehoben wird, selbst wenn sich der ausführende Ringer mit einem oder beiden Knien auf dem Boden befindet - sofern der angegriffene Ringer sofort in eine gefährliche Lage gebracht wird.

• •

Beachte: Wenn bei der Griffdurchführung der angegriffene Ringer mit einer Hand Kontakt mit dem Boden behält, aber dennoch unmit- telbar in eine gefährliche Lage gebracht wird, dann erhält der An- greifer ebenfalls 3 Punkte. für den Ringer, der einen Griff mit großer Amplitude ausführt. jedoch seinen Gegner nicht direkt und unmittelbar in eine gefährliche Lage bringt (Bauchlage).

5 Punkte: • für sämtliche Griffe im Stand mit großer Amplitude. die den ange- griffenen Ringer direkt und unmittelbar in eine gefährliche Lage bringen; • für Griffe am Boden, bei denen der Ringer seinen Gegner vollständig vom Boden abhebt und eine große Amplitude ausführt und der Gegner sofort in eine gefährliche Lage gebracht wird.


www.hs-schoch.de

Schaufeln, Greifer und Löffel von HS-Schoch nehmen auch den Kampf mit richtig harten Brocken auf. Der Einsatz von HARDOX-Verschleißblech und ESCO-Zahnsystemen lässt so manchen Gegner alt aussehen. HS-Schoch Anbaugeräte überzeugen durch hohe Losbrechkräfte, sehr gutes Verschleißverhalten und sehr gute Eindringung.

Partner

Haupthändler

HS-Schoch GmbH & Co.KG Am Mühlweg 4, D-73466 Lauchheim Tel. 7363/9609-76, bz-lauchheim@hs-schoch.de


REGELWERK DES DRBE

DRB-Regelwerk für die Kämpfe der Ringer-Bundesliga 2010/2011 Abweichend vom internationalen FILA-Regelwerk gelten wieder folgende Regelungen für die Mannschaftsrunde in Deutschland: Die Kampfzeit beträgt max. 5 x 2 Minuten mit 3 Gewinnrunden. Im Freistil gibt es keine weiteren Veränderungen. Sollte ein Kampf nach Ablauf von 2 Minuten 0:0 stehen, so entscheidet der Kampfrichter mit einer Passivität über die Anordnung des „Freistilclinch/Beinfassung“. Die Verlängerung dauert max. 30 Sekunden. Erzielt der fassende Ringer innerhalb der 30 Sekunden keine Wertung, so erhält sein Gegner einen Punkt. Im gr. röm. Stil besteht eine Kampfrunde mit 1:30 Min. Standkampf und 30 Sekunden angeordnete Bodenlage (Ausnahme es liegt eine gefährliche Lage vor). Der Ringer der nach 1:30 Min. im Vorteil ist, darf die Oberlage ein-

nehmen. Hier gelten weiterhin die bisherigen Kriterien der „Siegrunde“ und zwar 1. Ringer mit den meisten Punkten (höhere Punktzahl) 2. Bei Gleichheit, der Ringer mit den wenigsten Verwarnungen. 3. Bei Gleichheit, der Ringer mit der höheren Wertung. 4. Die letzte Wertung. Sind Wertungen gefallen, so muss der Ringer im Vorteil nach 1:30 Min. als Obermann die Bodenlage einnehmen. Erzielt der Obermann während den 30 Sekunden keine Wertung, wird er nicht bestraft und die Kampfrunde ist beendet! Erfolgt durch den Obermann keine zwingende Aktivität, so kann der Kampfrichter den Kampf nach einer angemessen Zeit (ca. 10 – 15 Sekunden) unterbrechen und den Standkampf anordnen. Sollte jedoch der Kampf bei 1:30 Min. 0:0

Völter Wir sind für Sie da. Die Apotheke mit der ganz persönlichen Beratung.

39

stehen, ist der zu unterbrechen und der Bodenkampf durch Passivität anzuordnen. Der Kampfrichter entscheidet in jeder Runde immer beim Stand 0:0 nach 1:30 Uhr über die Passivität und zeigt diese deutlich an. Der aktive Ringer darf bei der Anordnung der Bodenlage entscheiden, ob er die Position des Ober- oder Untermanns wählt. Diese Kriterien gelten in jeder Runde und zwar unabhängig davon, wie die vorherigen Runden entschieden wurden. Erzielt der Obermann bei der angeordneten Bodenlage keine Wertung, so verliert er einen Punkt an seinen Gegner. Der Kampfrichter unterbricht in diesem Fall den Bodenkampf nicht, so dass der Obermann die 30 Sekunden zur Erzielung einer Wertung ausschöpfen kann. Der Obermann kann bei der angeordneten Bodenlage im gr. röm Stil folgende Fassarten/ Angriffsmöglichkeiten wählen: Verkehrter Ausheber von der Seite (er darf stehen oder mit einem Knie die Matte berühren) oder . . . Hände auflegen auf den Schultern des Gegners (der Obermann muss dabei mit einem Knie die Matte berühren)

apotheke am markt michael völter marktplatz 8 73430 aalen tel. 07361/56 90 0 fax 07361/56 90 33 apovoelter@aol.com t BMMPQBUIJF t IPNÚPQBUIJF

t OBUVSIFJMNJUUFM t LPTNFUJL

www.apo-voelter.com


Das Print-Werk in Unterkochen Gestaltung Satz Druck Weiterverarbeitung

PfromäckerstraĂ&#x;e 4, 73432, Aalen-Unterkochen, Tel. (07361) 8 86 86, Fax (07361) 8 85 85, info@druckerei-zeller.de


32. OSTALB-RINGERTURNIER

OSTALB – POKAL 2010 32. Ostalb – Ringerturnier

41

Ausschreibung

Nationales Ringerturnier der A – B – C – D Jugend im Ringen – Freistilam Sonntag, den 07.11.2010 in der Greut - Sporthalle in Aalen Veranstalter: Württembergischer Ringerverband e. V. Ausrichter: KSV Aalen 05 e.V. Sporthalle: Greuthalle – Sportzentrum Greut Parkstraße 15, 73430 Aalen Teilnahmeberechtigt: A – Jugend: Jahrgänge 1993 bis 1995 B – Jugend: Jahrgänge 1996 bis 1997 C – Jugend: Jahrgänge 1998 und 1999 D – Jugend: Jahrgänge 2000 und 2001 Gewichtsklassen: A – Jugend: 42, 46, 50, 54, 58, 63, 69, 76, 85, 100 kg B – Jugend: 34, 38, 42, 46, 50, 54, 58, 63, 69, 76 kg C – Jugend: 29, 31, 34, 38, 42, 46, 50, 54, 58, 63 kg D – Jugend: 23, 25, 27, 29, 31, 34, 38, 42, 46, 54 kg Das Recht einzelne Gewichtsklassen aufgrund zu geringer Beteiligung zusammenzulegen, bzw. nach dem Wiegen neue Gewichtsklassen festzulegen, behält sich der Veranstalter ausdrücklich vor. Wettkampfbestimmung: Nach den Bestimmungen des WRV und DRB Meldungen: Ortwin Mäurer, KSV Aalen 05 e.V., Postfach 1407, 73404 Aalen Tel: 07361 / 943344, Fax: 07361 / 69770 E-Mail: Ortwin@Maeurer.org und/oder ksv-aalen@gmx.de

Meldeschluss: 28.10.2010 Startgebühr: € 6,00 pro Teilnehmer Siegerauszeichnung: Die ersten 3 Sieger jeder Gewichts klasse erhalten eine Medaille. Der Verein mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Wanderpokal des Bezirks Ostalb. Bei zweimaliger Erringung oder dreimal aus der Reihe geht der Pokal in den Besitz des jeweiligen Siegers über. Die ersten drei Vereins-Sieger erhalten zusätzlich einen Ehrenpreis. Betreuer: Trainer/Betreuer dürfen Ihr Amt nur in Sportkleidung wahrnehmen. Zeiteinteilung: 8:00 Uhr – 9:00 Uhr Abwiegen 9:30 Uhr Beginn der Kämpfe Hinweis: Während der Veranstaltung besteht Rauchverbot !!! Bei Hauterkrankungen ohne fachärztliches Attest ist kein Start möglich! WRV Präsident: Günter Maienschein WRV Jugendref.: Frank King KSV Präsident: Edmund Weizmann Jugendleiter: Ortwin Mäurer, KSV Aalen 05 e.V., Postfach 1407, 73404 Aalen, mobil: 0170-7350250 e-mail: Ortwin@Maeurer.org



DEUTSCHER MEISTER 2010

43


44 IMPRESSIONEN


IMPRESSIONEN

45



UNSERE JUGEND-MEISTER

47

Unsere Young-Stars mit Ihren aktuellen Erfolgen Erfolgreiche Deutsche Junioren Meister Coskun Efe, Oliver Hug, Pascal Koch und Ramsin Azizsir holen den Titel Im Finale war es deutlich: Mit 7:0 und 2:0 gewann Oliver Hug (60 Kilogramm griechisch-römisch) den Junioren-Meistertitel gegen Dario Schmidhuber (TSV Meimsheim), zuvor hatte er in fünf Kämpfen fünf Siege erzielt. Auch Coskun Efe ließ seinem Gegner Patryk Kudla (VfK Schifferstadt) bei seinem Finale im 96er greco keine Chance,

er gab keinen einzigen Punkt ab. Mit 3:0 und 4:0 holte er sich den Junioren-Meistertitel, nachdem er seine beiden Vorrundenkämpfe gewonnen hatte. In souveräner Art und Weise holte sich Ramsin Azizsir (noch beim ASV Hof, bald beim KSV Aalen) den Titel in 84 G, im Finale besiegte er Robert Karkusov (SanthofenLampertheim) technisch überlegen mit 7:0 und 7:0, zuvor hatte er einmal per Schultersieg und nochmal mit technischer Überlegenheit gewonnen.


48 UNSERE JUGEND-MEISTER

Max Knobel

Pascal Koch

Coscun Efe

belegte bei der diesjährige Ringer-EM der Kadetten in Sarajevo (BosnienHerzegowina), im 85 kg Freistil, einen respektablen 7. Platz. Er war damit, wie auch schon 2009, erfolgreichster Westeuropäer dieser Gewichtsklasse.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Freistil-Junioren marschierte Pascal Koch (84 F) mit vier Siegen in Folge ins Finale, wo er Michael Dengler (TuS Jena) in drei Runden besiegen konnte.

erringt zuerst Silber bei den JuniorenEuropameisterschaften der GriechischRömisch-Spezialisten in Samoko (Bulg.) und dann noch Bronze bei der Weltmeisterschaft in Budapest (96 kg)

JIMBO WASH & AUTOKOSMETIK Fahrzeugaufbereitung in bester Qualität rteil abatt-Vo 10% R bis zu beres

sau Ein

Auto i

st p

os

uf!

Ein

s auberes Auto i st p

ie nerg

ie nerg eE itiv

E ve

• Lederaufbereitung Reinigung & Versiegelung • Stoffrepair - Brandlöcher usw. • Cabriodächer (Stoff und Vinyl) Reinigung & Versiegelung • Kunststoff & Gummiaufbereitung

jeder dra

Werterhal tung z. B. Verkau & Wertsteigerung, f, Leasingr üc oder Freu de für sich kgabe selbst

os

iti

• Motorwäsche & Versiegelung • Innenreinigung geruchsneutralisiert • 3 Stufenpolierung (Lackreinigung, Lackpolitur, Nano-Lackversiegelung) • Kratzerbehandlung • Lackierarbeiten • Felgenaufbereitung

Da steht

polieren · innenreinigung · motorwäsche

Pfromäckerstraße 3 · 73432 Aalen-Unterkochen · Tel. 0 73 61/98 11 30/32 · 01 71/2 14 76 66 · www.jimbo-wash.de


Frauenringen im KSV

Abiturientin Pia Maria Weik ringt nun schon seit 8 Jahren und vertritt seit 5 Jahren den KSV Aalen05 aktiv auf Einzelmeisterschaften. Auch die Erfolge der anderen Ringer-Mädels und Frauen können sich sehen lassen. Bei den Stuttgart Open sicherte sich bei der weiblichen Jugend Nathalie Bader (3.v.l.) bis 56 kg die Silbermedaille und ihre Schwester Nina (2.v.l) wurde bis 65 kg Dritte. Zwei Mal Gold gab es nach zwei spannenden Duellen bei den Frauen für Jennifer Bader (4.v.l) bis 63 kg und Martina Göhringer (1.v.l.) bis 55 kg.


50 KADER-LISTE WEST

Kader-Liste

Abgänge: Tahir Zaidov (ASV Hof), Michael Carl (Karriereende), Benjamin Hofmann (KSV Schriesheim)

der Saison 2009/2010

Trainer: Gerhard Weisenberger (FR), Peter Behl (GR)

Kaderliste der 1. Bundesliga West KSV Aalen Sporthalle: Greuthalle, Im Greut, Aalen

Mannschaftskader: 55 kg: Amiran Elbakidze, Constantin Bilibasa, 60 kg: Amiran Kartanov, Peter Modos, Oliver Hug, 66 kg: Anatoli Guidea, Julian Meyer, Leonid Bazan, Christian Fetzer, Patrick Sorg, 74 kg: Oleg Motsalin, Benjamin Sezgin, Arsen Julfalakyan, Hansi Scherr, Balint Korpasi, 84 kg: Davyd Bichinashvili, Emzarios Bentinidis, Pascal Koch, Ramsin Azizsir, 96 kg: Dato Kerashvili, Coskun Efe, 120 kg: David Musulbes, Ralf Böhringer. Zugänge: Amiran Karntanov, Leonid Bazan, Dato Kerashvili, Ramsin Azizsir. Trainer: Anton Nuding Zielstellung: Halbfinale/Finale Favorit: SV Weingarten

KSV Köllerbach RWG Mömbris-Königshofen Wettkampfstätte: Schulturnhalle, Schimborn, Kapellenweg, Mömbris

Mannschaftskader: 55 kg: Ibrahim Fallacara, Nayden Ivanov; Krassimir Krastanov; Ceyhun Zaidov; 60 kg: Jens Rung; Tim Heininger; 66 kg; Saba Bolaghi; Bengt Trageser, Sascha Burchardt, Daniel Grünewald, Tobias Hofmann, Marco Büttner; 74 kg: Sebastian Christoffel, Paata Nodaze, Sebastian Fersch; Christopher Fersch, Benjamin Stange, Kevin Müller; 84 kg: Peter Weisenberger, Teodor Stoev; Jim Pettersson, Fisnik Zahiti, Georgi Zayakov; 96 kg: Oldrik Wagner, Arcadi Tzopa; Jakob Cedergren; Martin Nielsen; 120 kg: Krassimir Kotchev, Habib Mirhavedi; Johan Euren; Zugänge: Ibrahim Fallacara, Krassimir Krastanov, Paata Nodaze, Teodor Stoev, Jim Pettersson, Fisnik Zahiti, Arcadi Tzopa, Martin Nielsen, Krassimir Kotchev, Habib Mirhavedi

Sporthalle: Kyllberghalle, Zur Sporthalle, Püttlingen-Köllerbach

Mannschaftskader: 55 kg: Marc-Antonio von Tugginer, Vladimir Togusov, 60 kg: Naranbaatar Bayaraa, Venelin Venkov, 66 kg: Martin Daum, Manuel Pitz, Ismail Redzhep, Emil Milev, Erdi Dincay, 74 kg: Andrej Shyyka, Timo Badusch, Konstantin Schneider, Konstantin Völk, 84 kg: Gabriel Seregeliy, Jan Fischer, Luben Iliev, 96 kg: Pavlo Oliynik, Kevin Arend, Elis Guri, 120 kg: Dimitar Kumchev, Jimmy Lidberg. Trainer: Thomas Geid, Gnadi Korban. Zielstellung: Halbfinale Favorit: SV Weingarten / KSV Aalen 05

Germania Weingarten Wettkampfstätte: Kleiberit Arena, Ringstr. 67

Mannschaftskader: 55 kg: Christoph Ewald, Lukas


KADER-LISTE WEST

Höglmeier, 60 kg: Marcel Ewald, Jani Haapamäki, 66 kg: Gergö Wöller, Sahit Prizreni, Ionut Panait, Oleg Boikov, 74 kg: Laszlo Szabolcs, Adam Juretzko, Eric Ritter, Ionel Puscasu, 84 kg: Andreas Skodawessely, Bekhan Kurkiev, Melonin Noumonvi, Rene Zimmermann, 96 kg: Johannes Kessel, Oliver Hassler, 120 kg: Mihaly Deak-Bardos. Trainer: Frank Heinzelbecker Zielstellung: Finale Favorit: KSV Aalen 05

ASV Mainz

Wettkampfhalle: „Am großen Sand”, Obere Kreuzstr., Mainz-Mombach (neben Schwimmbad)

Mannschaftskader: 55 kg: Maxim Petrov, Giorgi Gvenetadze, 60 kg: Timur Seidel, Hakan Cakici, Kemal Kharabadze, 66 kg: George Bucur, Wladimir Behrenhardt, Jurij Kohl, Mathias Günther, 74 kg: Kubilay Cakici, Kiril Terziev, Robert Rosengren, Ilian Georgiev, 84 kg: Stefan Georghita, Lenni Persson, Dominique Engel, 96 kg: Nikolay Chterev, Stefan Kehrer, Daigoro Timoncini, Kai Dittrich.

51

Trainer: Ahmed Cakici, Marcel Zaffke. Zielstellung: Teilnahme an den PlayOff‘s

KSK Konkordia Neuss Wettkampfhalle: Stadionhalle, Jahnstr., 41464 Neuss,

Mannschaftskader: 55 kg: Mimoun Touba, TellezZamora, Peter Mass, 60 kg: Yaschar Jamali, Anatolij Efremov, Sergyi Skripka, 66 kg: Samet Dülger, Mi-


52 KADER-LISTE WEST chael Efremov, Mahmut Cavusoglu, Emilyan Todorov, 74 kg: Hambert Durdischew, Ilyas Özdemir, Plamen Palev, 84 kg: Patrick Loes, Islam Masaev, Max Schwindt, Sergej Lupin, 96 kg: Wiliam Hardt, Björn Holk, Jackson Vaillant-Cantero. Trainer: Ayhan Aydemitz, Oleg Dubov Zielstellung: Mittelfeldplatz (5.-7. Rang) Favorit: KSV Köllerbach

TKSV Bonn-Duisdorf

Wettkampfhalle: Schmittstraße, Bonn

Mannschaftskader: 55 kg: Nicolae Gogiltan, Melvin Pelzer, Robin Pelzer, 60 kg: Juri Baron, 66 kg: lernik Vanjan, Dennis Monschau, Stefan Daniliuc, Tim van Voorst, 74 kg: Georg Harth, Ibrahim Kazai-Mavua, 84 kg: Junadi Tadaev, Kevin van Rienen, Dejan Sernek, Pavel Poslad, Mateusz Wolny, David Harth, 96 kg: Oktavian Nicoara, Radoslaw Grzybicki, 120 kg: Patrick Zimmermann.

Trainer: Roman Mysliwiez Zielstellung: Klassenerhalt Favorit: KSV Köllerbach

TSV Musberg Wettkampfstätte: Sporthalle Hauberg, Hauberg, 70771 Leinfelden-Echterdingen

Mannschaftskader: 55 kg: Steffen Armbruster, Marco Braun, 60 kg: Andreas Böpple, Mateusz Jakobzcyk, Oliver Runge, Tim Dennis Voelker, 66 kg: Frank

Ihr Reifen-Profi auf dem Härtsfeld

TOP-Preise und Top-Qualität testen Sie uns! Reifen - Räder - Zubehör: PKW · LKW · Bus · Motorrad · Ackerschlepper · Erdmaschinen · Industriereifen · Montage vor Ort mit Servicemobil

Dickenhaustr.11 · 89520 Großkuchen e-mail: reifen-arnold@t-online.de Telefon: 0 73 67/ 91 90 36 Fax: 91 90 38


KADER-LISTE OST

Stäbler, Adrian Moise, 74 kg: Nico Braun, Stefan Stäbler, Konstantin Druker, Damian Jakobczyk, Dominik Randhahn, Andre Ehrman, 84 kg: Kai Mertins, Michael Böpple, Radoslaw Marcinkiewicz, Michael Schulze, 96 kg: Michael Taylor, Shota Bilanishvili, Alexander Meinero, Robert Papp. Trainer: Marcus Scheibner, Klaus Kihr Zielstellung: Klassenerhalt Favoriten: Aalen, Weingarten, Köllerbach

ASV Nendingen Wettkampfhalle: Mühlauhalle, Mühlenweg 9, Tuttlingen

Mannschaftskader: 55 kg: Ghenadie Tulbea, Rando Sauter, Steffen Baur, Florin Gavrila, Aleksandar Kostadinov, 60 kg: Baris Diksu, 66 kg: Florian Schwarz, Dominik Hipp, Yan Ceaban, Benjamin Raiser, Semih Bosyan, 74 kg: Sándor Tõzsér, Viorel Ghita, Daniel Reichle, Eduard Kratz, Adrian Ozsda, 84 kg: Marc Buschle, Kostas Karpouzas, Taras Danko, Sergey Solontkis, Volker Hirt, 96 kg: Georgi Sredkov, Andreas Miekeley, Bernhard Scheuring, 120 kg: Markus Eichin, Mindaugas Mizgaitis.

Zugänge: Rando Sauter (Benningen), Florin Gavrila (Weingarten), Aleksandar Kostadinov (Witten), Yan Ceaban (Rumänien), Sándor Tõzsér (Hof), Viorel Ghita (Haslach), Taras Danko (Ukraine), Georgi Sredkov (Köllerbach), Mindaugas Mizgaitis (Hallbergmoos). Abgänge: Florin Matei (nach Adelhausen), Bastian Bentz (nach Ehningen). Trainer: Volker Hirt, Adrian Ozsda, Eugen Hirt. Zielstellung: Endrundenteilnahme. Favorit: Aalen, Weingarten, Köllerbach

RSK Freiburg 2000 Wettkampfhalle: Staudinger Sporthalle, Staudingerstr.10 Mannschaftskader: 55 kg: Veliko Lyutskanov, Manuel Krämer, Artiom Kiouregkian, 60 kg: Virgil Munteanu, 66 kg: Tobias Ketterer, Zachary Federow, Ede Komaromi, Benedikt Rebholz, Jesse Federow, 74 kg: Johannes Reh, Renato Kun, 84 kg: Lukas Schöffler, Igor Maier, Stephane Marczinski, Jury Witt, 96 kg: Viktor Reh, Patrick Schwendemann, 120 kg: Alexander Fehning.

53

Zugänge: Veliko Lyutskanov (Bulgarian), Artiom Kiouregkian (KSV Aalen 05), Virgil Munteanu (Rumänien), Benedikt Rebholz (KSV Wollmatingen), Alexander Fehning (RG Lahr). Abgänge: Simon Ketterer (TuS Adelhausen), Balasz Kiss (ASV Nendingen), Jürgen Ketterer (SV Eschbach), Daniel Bona (SV Hallbergmoos), Bogdan Eismont /SV Eichen-Rümingen). Trainer: Matai Constantin (GR), Luigi Tascilo (FR) Zielstellung: Klassenerhalt. Favorit: KSV Köllerbach

Kaderliste der 1. Bundesliga-Ost RV Thalheim Sportstätte: Sportlerheim Thalheim, Stollberger Straße 43, Thalheim/Erzgebirge

Mannschaftskader: 55: Patrick Baumann (24). 55/60: Thomas Berger (37), 60/66G: Erik Weiß (23), 60/66F: Sebastian Weckener (30), Krzysztof Bie?kowski (21), Sven Bachmann (34), 66: Olaf Brandt, 66/74G: Tobias Löffler (21),


54 KADER-LISTE OST 66/74F: Wojciech Sadowski (26) 74G: Kevin Mehlhorn (19), Dominic Förster (29), Petr Bielesz (38), 74F: Florian Rau (21), Sven Zimmermann (37), 84F: Zbigniew Baranowski (19), 84G: Sebastian Krieger (26), Holger Hähnel (30), 84/96F: Maik Hoeisel (22), 96: André Montag (36), 96/120F: Radoslaw Dublinowski (29), Rüdiger Möhring (53), 96/120G: David Vala (32) Zugänge: Florian Rau (AV Germania Markneukirchen), Sebastian Krieger (TV Erlangen), Wojciech Sadowski (TRV Berlin), Zbigniew Baranowski (AKS Bialogard, Polen). Abgänge: Aleksandr Sommer (RG Waldkirch-Kollnau), Waldemar Streib (TSV Niedernberg), Dennis Mehlhorn (RSK 1898 Gelenau), Oliver Runge (TSV Musberg) Trainer: Heiko Krauß, Rüdiger Möhring Saisonziel: Klassenerhalt

Athleten-Club Lichtenfels 1921 Sporthalle, Schützenplatz 12, Lichtenfels

Mannschaftskader: 55kg (FR): Tobias Glücker, 55 kg (GR): Marian Stoica, 60 kg (FR): Tobias Glücker, Hannes Wagner, 60 kg (GR): Rumen Savchev, 66 kg (FR): Simon Pilzweger, 66 kg (GR): Andreas Spinnler, 74 kg (FR): Serghei Shiskov, Assat Baschbajev, 74 kg (GR): Tobias

Schütz, Daniel Luptowicz, 84 kg (FR): Christoph Meixner, 84 kg (GR): Hristo Marinov, 96 kg (FR): Steffen Hartan, Toni Georgiev, 96 kg (GR): Steffen Hartan, 120 kg (FR/GR): Mirian Giorgadze. Trainer: Ali Hadidi Zielstellung: Mittelfeldplatz (6. Rang) Favorit: 1. Luckenwalder; SC/SV Wacker Burghausen

AVG 06 Markneukirchen

bergmoos

Mannschaftskader: 55 kg: Andrei Dukov, Ramu-nas Dagys, Adam Bien-kowski, 60 kg: Thomas Sedlmaier, Christopher Geiger, 66 kg: Michael Prill, Marcel Fornoff, 74 kg: Ergün Aydin, Aleksandr Kazakiewicz, 84 kg: Patrick Nuding, Paul Potapov, Soslan Gattsiev, 96 kg: Daniel Bona, Theodoros Tounousidis, 120 kg: Bartlomeij Bartnicki, Mindaugas Ezerkis.

Gewerbepark 11

Zugänge:

Wettkampfstätte: Sporthalle am Gymnasium, Wohlhausener Straße, Markneukirchen

Andrei Dukov (Rumänien), Adam Bienkowski (Polen), Marcel Fornoff (Gailbach), Patrick Nuding (KSV Aalen 05), Theodoros Tounousidis (Griechenland).

Mannschaftskader: 55 kg: Stoyan Tsonev, 60 kg/FR: Robert Gütter, Heiko Holzapfel, 66 kg: Denny Latzke, Rene Roth, Ventislav Georgiev, Krisztian Jäger, 74 kg: Akos Wöller, Rico Piesendel, Anton Noack, Martin Szabo, Alexander Georgi, 84 kg: Andre Backhaus, Marian Mihalik, Björn Hauck, 96 kg/12 kg: Filip Köszeghy, Svetoslav Lyutskanov. Trainer: Andre Backhaus, Sven Weigelt Zielstellung: Mittelfeldplatz (5.-8. Rang), Favorit: 1. Luckenwalder SC

SV Hallbergmoos Wettkampfstätte: Hallberghalle, Freiherr-von-Hallberg-Platz 3, Hall-

Abgänge: Mizgaitis, Haapamäki, Georgiev, Harth, Dittrich. Trainer: Mahmoud Karimi Zielstellung: Play-Off-Teilnahme

SV Luftfahrt Berlin Wettkampfstätte: Sporthalle Adlershof, Merlitzstr. 16, Berlin-Adlershof

Mannschaftskader: 50 kg (FR): Sven Cammin; 55/60 kg (GR): Henning Wahl; 60 kg (FR): Robert Rogalewicz; William Stier; 66 kg (GR): , Radoslaw Bierzanowski; 66 kg (FR): Bakar Achmerzaev;


KADER-LISTE OST

Kevin Thalau; Adam Sobieraj; 74 kg (GR): Christopher Krowiorz; Dogukan Karakus; 74 kg (FR): Lars-Erik Eichler; Norman Brennert; Cliff LĂźppker; 84 kg (GR): Mirco Redmann; 84 kg (FR): Marcel Redmann; Patryk Dublinowski; 96/120 kg (FR): Lukasz Dublinowski; 96 kg (GR): Marcin Oljeniczak; 120 kg (GR): Pawel Jaltoszuk. Trainer: Swen Lieberam Zielstellung: Klassenerhalt Favorit: 1. Luckenwalder SC

SV Joh. Nßrnberg Wettkampfstätte: Zeisigweg 70,

55

NĂźrnberg-Wetzendorf

Abgänge: Evgenji Valentir (Bindlach).

Mannschaftskader:

Trainer: Bernd Rieger / Fred Pscherer Zielstellung: Mittelfeldplatz

55 kg: Felix Capalbo, Fabian Schmitt, 60 kg: Furkan Celik, Tim Schleicher, 66 kg: Mario Besold, Sven Dßrmeier, Marco Greifelt, 74 kg: Florian DÜrfler, Kevin Hermann, Martin Klopf, Aleksandar Maksimowitsch, Marc PÜhlmann, 84 kg: Matthias Baumeister, Andreas Horvath, Christoph Pscherer, 96 kg: Florian Yoel Romero, Philipp Vanek, Lajos Virag. Zugänge: Alexander Maksimovic (Serbien); Florian DÜrfler (Burghausen); Florian Lederer (Weingarten).

ASV Hof 1896 e. V. Wettkampfstätte: Saaletalhalle, BĂźrgerstraĂ&#x;e ,Oberkotzau

Mannschaftskader: 55 kg: Sventoslav Neychev, Tahir Zaidov, 66 kg: Fabian Roderer, Burkhard Michalski, Sascha BĂźchner, Ondrej Ulip, Petr Svehla, 74 kg: Roman Dermenij, Markus Plodeck, Tomas Sobecki, 84 kg: Artur Omarov, Felix

! Â… ! Â… Â… Â… Â… Â… 6OTFS 4FSWJDF .POUBHF Â… 8PSLTIPQT Â… 8FSL[FVHWFSMFJI Â… ;VTDIOJUU Â… V W N BahnhofstraĂ&#x;e 53 73450 Neresheim-Elchingen Tel. 0 73 67/96 03-0 Fax 0 73 67/45 57 3

Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr Sa 8.00 – 13.00 Uhr


56 KADER-LISTE OST Polianidis, Isamil Yazici, Stefan Mothes, Dragomir Stoychev, Rolf Linke, 120 kg: Sven Thiele. Zugänge: Tahir Zaidov (RWG Mömbris-Königshofen), Roman Dermenij, (RSV Rot. Greiz), Dragomir Stoychev (SV Untergriesbach) , Rolf Linke (SV Weingarten), 120 kg: Sven Thiele (KFC Leipzig), Felix Polianidis (TSV Dewangen). Abgänge: Sandor Töszer, Ramsin Azizsir Trainer: Dominic Zeh Zielstellung: Viertelfinale

KGFrankfurt(O.)/Eisenhüttenstadt Wettkampfstätte: Brandenburghalle, Stendaler Str. 26, Frankfurt(O.)

Mannschaftskader: 55 kg: Florian Crusius, Toni Ploke, 60 kg: Dennis Langner, Christoph Bast, Rafal Statkiewicz, 66 kg: Sebastian Möser, Marc Wentzke, 74 kg: Marcus Thätner, David Ignatius, Willi Wendel, Levon Aratrjan, Fabian Jänicke, 84 kg; Andreas Schulze, Tom Linke, Jury Maier, 96 kg: Frederik Schön, Robert Glor, Tony Zeschke, 120 kg; Ronald Kraft. Zugänge: Rafal Statkiewicz (Polen), Marc Wentzke (Luftf. Berlin), Levon Aratrjan, Jury Maier (Argentinien), Frederik Schön (Schweden). Abgänge: Martin Eiseler (RSK Gele-

nau), Martin Franke (Hausen-Zell), Martin Buhz, Thomas Tonn, Christian Nützmann (alle PSV Rostock), Andreas Aurich (KFC Leipzig), Michael Völkel (RSV Rot. Greiz). Trainer: Sebastian Möser, Michael Kebschull Saisonziel: Klassenerhalt

SV Wacker Burghausen Wettkampfstätte: SV Wacker Sportparkhalle, Franz-Alexander-Str.7, Burghausen

Mannschaftskader: 55 kg: Ivan Djorev, Csongor Knipli, 60 kg: Andreas Maier, Martin Maier, Thomas Hohendorf, 66 kg: Matthias Maasch, Nikolay Kurtev, 74 kg: Mykola Daragan, Christian Maier, Sharur Vardanyan, Ivan Deliverski, 84 kg: Eugen Ponomartschuk, Miroslav Geshev, Peter Bacsi, 96 kg: Vladislav Metodiev, Gergely Kiss, Michael Marnette, 120 kg: Ivan Ivanov.

walde Wettkampfstätte: Fläminghalle, Weinberge, Luckenwalde

Mannschaftskader: 55 kg (FR): Emanuel Krause; 55 kg (GR): Martin Lorenzen; 60 kg (FR): Radoslav Velikov; 60 kg (FR): Philipp Herzog; 60 kg (GR): Dennis Nowka; 60 kg (GR): Euseblu Diaconu; 60 kg (GR): Frederik Bjerrenhuus; 66 kg (FR): Felix Menzel; 66 kg (FR): Michel Schneider; 66 kg (GR): Armen Vardanyan; 66 kg (GR): Tamas Lörincz; 74 kg (FR): Martin Obst; 74 kg (FR): Lennard Wickel; 74 kg (GR): Ramazan Aydin; 74 kg (GR): Damian Hartmann; Jackob Tim; 84 kg (FR): Krystian Brzozowski; Mihail Ganev; 84 kg (GR): Mac O. Mark Madsen; Michal Jaworski; 96 kg (FR): Mateusz Gucman; 96 kg (GR): Mirko Englich; Ivan Nemeth; 120 kg (FR): Nick Matuhin; 120 kg (GR): Jalmar Sjöberg.

Zugänge: Csongor Knipli (Ungarn), Christian Maier (AC Lichtenfels), Michael Marnette, Gergely Kiss (beide SC Anger).

Zugänge: Martin Lorenzen, Frederik Bjerrehuus (beide Dänemark), Michel Schneider (KSV Seeheim), Tamas Lörincz (Ungarn), Martin Obst (Berlin), Jacub Tim (Polen), Michal Jaworski (AVG 06 Markneukirchen), Ivan Nemeth (SV Weingarten).

Abgänge: Theodor Tounousidis (Hallbergmoos), Nikolay Cheterev (Mainz 88)

Abgänge: Norman Pickut (KAV Mansfelder Land), Stephan Spengler (RCG Potsdam), Ismail Baygus.

1. Luckenwalder SC Sportkomplex Mozartstraße, Lucken-

Trainer: Andreas Zabel Zielstellung: Deutscher Meister


Die Welt im Blick. Die Heimat im Herzen. Gratis-Probe-Abo unter 0 73 61/5 94-2 50 oder einfach: schwaepo.de


n e s e i l Fzum hlen 端 f l h o w

weg 9 Tannen ardt eH - Braun 27 77 n e g n Ellwa 9 61 / 5 73479 Tel. 0 7


OBERLIGA

55 kg

60 kg

Nikolai Eiberger

Unser Kader 2010/2011

74 kg Marc Graeve

84 kg Timur Karaman

Andreas Herzig 55 60 66 74 84 96 120

Nicolai Eiberger Amiran Elbakidze Andreas Herzig Oliver Hug Patrick Sorg Christian Fetzer Benjamin Sezgin Markus Knobel Julian Meyer Marc Graeve Hans-Jรถrg Scherr Timur Karaman Coskun Efe Max Knobel Pascal Koch Tafil Buduri Dato Kerashvili Ralf Bรถhringer

17 28 18 20 22 26 19 17 18 16 21 18 20 18 20 24 25 26

74 kg Markus Knobel

4. Deutscher Jugendmeister 2009 Europameister 2002 4. Deutscher Jugendmeister 2008 Deutscher Juniorenmeister 2010 Deutscher Juniorenmeister 2008 Deutscher Meister 2010 Deutscher Jugendmeister 2006 Deutscher Jugendmeister 2009 4. Deutscher Jugendmeister 2008 2. Deutscher Jugendmeister 2010 2. Deutscher Juniorenmeister 2009 3. Juniorenweltmeister 2010 Deutscher Jugendmeister 2010 Deutscher Juniorenmeister 2010 Georgischer Meister Deutscher Meister 2010

96 kg Max Knobel

59

Oberliga

120 kg Tafil Buduri



OBERLIGA

61

Oberliga

Vorschau 2. Mannschaft nach längerer Pause wird man in Kürze wieder in den Genuss kommen, den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister, mit all seinen Stars kämpfen zu sehen. Doch auch unsere jungen Nachwuchs-Ostalbbären werden in das Kampfgeschehen eingreifen und 3 Wochen später mit attraktiven Wettkämpfen auf sich aufmerksam machen. In einer Runde mit 10 Mannschaften werden nebst alten Bekannten aus der Region und letzten Runde auch einige neue Gesichter zu sehen sein, auf die man hoffnungsvoll gespannt sein darf. Als neuer „Alter“ dieser Runde freuen wir uns über den TSV Herbrechtingen, der als Absteiger aus der Regionalliga erneut in diese Gruppe stößt. Hinzu kommt der AB Aichhalden, der sich auf Grund seines Rückzuges aus der 2. Bundesliga in der Oberliga behaupten muss, sowie den Verbandsligaufsteiger ASV Nendingen II, der mit einer schlagkräftigen Truppe bereits vielerorts als Favorit für den Oberligatitel gehandelt wird. Auf die alljährlichen vielversprechenden und emotionsgeladen Lokalderby´s mit Röhlingen und der Kampfgemeinschaft Dewangen/ Fachsenfeld freuen wir uns wieder ganz besonders. Komplettiert wird die Oberliga durch die beiden Teams aus dem Unterland Neckargartach und Obereisesheim sowie den Mannschaften aus Ehningen und Sulgen. Unser sportliches Ziel mit der 2. Mannschaft ist ähnlich zu betrachten als in den letzen Jahren und hat mit der Absicherung der Klasse oberste Priorität. Die Oberliga in Württemberg zählt zu den stärksten bundesweit und ist diesbezüglich für jeden Sportler eine Herausforderung. Im speziellen leistet sie einen beachtlichen Beitrag für die Entwicklung unserer eigenen Nachwuchsathleten, die sich damit maßgeblich nicht nur für das Oberhaus empfehlen, sondern ihrer persönlichen sportlichen Zielset-


vkoenig_195x198_endlichzuhause.FH10 Tue Jun 29 10:54:50 2010

Seite 1 C

M

Y

CM

MY

CY CMY

K


OBERLIGA

63

zung ein Stück näher bringen können. Damit wird der Philosophie des KSV Aalen, den Nachwuchs wieder in großem Maße zu fördern, Rechnung getragen. Betrachtet man rückblickend die abgelaufene Bundesligasaison anhand des eingesetzten Nachwuchses, so darf und muss man den KSV Aalen ohne zögern mit als erstes erwähnen. Auch in diesem Jahr werden wir angemessen und in Anbetracht des gesteckten Zieles versuchen, so viel wie möglich Nachwuchs in der Bundesligamannschaft zu integrieren. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass die 2. Mannschaft darauf entsprechend reagieren und die Transfers kompensieren muss. Interaktion, Dialog und situatives Handeln zwischen allen Ebenen wird parallel zum Training die größte Herausforderung für alle Beteiligten sein. Trotz dieser nicht immer leichten Aufgabe wird es uns gelingen, jede Woche ein starkes Team auf die württembergischen Matten zu schicken, um dem Namen „Ostalb-Bär“ gerecht zu werden. Kader Nicolai Eiberger, Amiran Elbakize, Andreas Herzig, Patrick Sorg, Oliver Hug, Christian Fetzer, Benjamin Sezgin, Markus Knobel, Julian Meyer, Marc Gräve, Hans-Jörg Scherr, Timur Karaman, Coskun Efe, Max Knobel, Pascal Koch, Tafil Buduri, Dato Kerashvili, Ralf Böhringer


64 KSV-JUGEND

Unsere Jugendarbeit Der Ringsport trainiert den den ganzen Körper

R

ingen fördert Selbstvertrauen, Fairness und Disziplin. Beim KSC Aalen 05 trainieren 40-50 Jugendliche in vier Gruppen. Martina Göhringer trainiert die Anfänger und Jüngsten im Alter von sechs bis zehn Jahren. Sie führt die Mädchen und Jungen mit Geschicklichkeitsspielen und Bewegungsübungen an den Ringsport heran. Dort lernen die Kinder auch die ersten grundlegenden Griffe wie Hüftschwung und Armzug. Michael Sorg und

Frank Winkler leiten die Schülergruppe im Alter von neun bis vierzehn Jahren. In dieser Gruppe lernen die jungen RingerInnen die grundlegenden Grifftechniken. Die Jugendlichen trainieren daneben Ausdauer, Beweglichkeit und Körperbeherrschung. Marcus Mackamul, Mijo Prigorec und Hüseyin Karaman trainieren die Jugendgruppe im Alter

von 15 bis 19 Jahren. In diesem Alter verstärken die jungen Ringer gezielt ihre Technik und spezialisieren sich auf die Stilarten Griechisch-Römisch und Freistil. Unsere jungen Frauen im Alter von 13 bis 20 Jahren betreut Martina Göhringer. Je nach Leistungsstand üben die Mädchen Technik, Ausdauer und Beweglichkeit. Das Ringerjahr gliedert sich in zwei Abschnitte. Von Januar bis Juli stehen die Einzelturniere und Einzelmeisterschaften im Vordergrund. Der KSV Aalen 05 bietet seinen jungen Talenten die Möglichkeit je nach Können an Bezirksturnieren bis zu internationalen Meisterschaften und Wettkämpfen teilzunehmen.


KSV-JUGEND

Nach den Sommerferien bis Weihnachten junge Ringer aus ganz Deutschland und Österreich kämpfen im Freistil um den folgen die Manschaftsrunden. Die Ringer Ostalb-Pokal. bis 15 Jahren ringen in der Bezirksrunde gegen Kontakt: die Mannschaften aus Ortwin Maurer, JugendleiSport ist nicht nur Training Dewangen/Fachsenfeld, ter - Tel. 07361/943344 und Wettkampf. Jeden Freitag od. 07361/6347 - E-Mail: Röhlingen, Ebersbach, können Eltern und Ringer im O r t w i n @ M a e u r e r. o r g . Nattheim bis Unterel„KSV-Stüble” sich in gemütliUnsere Trainingszeiten in chingen und anderen der Thomas-Zander-Halle cher Runde austauschen. Im Vereinen.. Die älteren Kinder: Dienstag und FreiSommer radeln wir zu einem tag von 17.30 bis 18.30 Uhr Jugendlichen kämpfen Zeltplatz bei AdelmannsSchüler: Mittwoch und Freiin der Oberliga gegen felden und verbringen ein tag von 18.00 bis 19.30 Uhr Mannschaften aus ganz Wochenende in der Natur und Jugend: Dienstag, DonWürttemberg. nerstag und Freitag von beim Baden (siehe Bericht) 19.00

bis

Höhepunkt des Jahres ist das Ostalb-Turnier in der Greuthalle Anfang November (Sonntag, 07.11.2010). Mehr als 200

20.30

Uhr.

Alle Ringer und die es werden wollen sind bei uns willkommen. Kommt einfach mal zum zuschauen

65

oder einem Schnuppertraining in die Thomas-Zander-Halle.


Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim mit der

nowinta 0%-Finanzierung. Für Neubau, Kauf oder Renovierung.

20

Nutzen Sie unser neues Finanzierungsmodell, das Sie am Ende nicht mehr kostet als die Darlehens-Summe. Nähere Informationen erhalten Sie von unseren Finanzierungsberatern.

vorsorgen

absichern

anlegen

nowinta GmbH | Ellwanger Straße 32 | 73433 Aalen

Jahre

finanzieren www.nowinta.de


KSV-JUGEND

Ringerfeizeit in Hüttenhöfen Ringer kennen kein schlechtes Wetter.

67

brachten trockenen Holz ein stattliches Lagerfeuer anzuzünden. Die lodernden Flammen ließen den Nieselregen vergessen und alle gnossen die Lageerfeuerromantik. Erst als der Regen wieder stärker wurden, verkrochen sich die Jungs in ihre Zelte.

Das Wochende vom 23. bis 25. Juli 2010 verbrachte die KSV-Jugend auf der fast schon traditionellen Ringefreitzeit auf den Hüttenhöfen bei Adelmannsfelden. Erstmals war nicht die Massenunterkunft auf dem Dachboden gebucht, sondern bodenständiges zelten angesagt. Der Wetterbericht war schlecht. Aber Ringer kennen kein schlechtes Wetter. So machten sich ein Mädchen und 13 Jungen am Freitag Nachmittag mit ihren Fahrräder an der Thomas-Zander-Halle bei leichtem Regen startklar. Sabine und Carmen transportierten Gepäck und Zelte. Die Radler konnten sich unbeschwert bei leichten Nieselregen befreit von allen Lasten auf ihre Drahtesel schwingen. Nach 200 Metern war schon die erste Pause angesagt: Ein kleiner Auffahrunfall. Markus musste erst einmal Korays und Marvins verkeilteFahrräder sortieren. Dann hatten alle begriffen, Rücksicht und Abstand kommt an. Die weitere Fahrt über Wasseralfingen, Hüttlingen und Abtgmünd, immer dem Kocher entlang, verlief ohne Zwischenfälle. Sogar die Sonne zeigte sich gelegentlich und trocknete die die nassen Jacken. Am Ende des beschaulichen Rottales setzte wieder der Regen ein. Nach dem Aufstieg

beim Himmelreich und der Ankuft in Hüttenhöfe waren alle von innen und von außen nass. Da kam die kurze Pause vor dem Zeitaufbauen mit Cola und warmen Kakao gerade recht. Zum Glück hörte der Regen auf und alle Zelte konnten trocken errichtet werden. Nach dem Abendessen gelang es sogar mit gesammeltem nassen und mitge-

Regen weckte die Ringer auch am nächsten Die beiden Weiher waren aber durch den sonnigen Juli aufgeheizt und viel wärmer als der leichte Nieselregen, von dem sich richtige Ringer nicht vom baden abhalten lassen. So verbrachten die Jungs den Vormittag im See mit Schlammschlachten und Reiterkämpfen.


Gewerbegebiet Dettenried 17 73453 Abtsgm端nd 0 73 66 / 92 59 90

Parkett - Laminat - Kork

Holzhandel@videre-dettenried.de

Innent端ren - Haust端ren

Oberer Wasen 27 73630 Remshalden Geradstetten 0 71 51 / 20 59 40

Holzwerkstoffe - Platten

mail@videre-holzfachmarkt.de

Schnittholz

Holz im Garten - Terrassendielen Patkett - Laminat - Kork

www.videre-holzfachmarkt.de


KSV JUGEND

Der Nachmittag brachte nicht den erhofften Sonnenschein. Zum Glück gab es die riesige Scheune und den Clubraum. Während es draußen in Strömen regnete, maßen sich die Jungs im Tischtennis und spielten Tischfußball um den Hüttenhöfe-Cup. Klare Gewinner waren Tolga und Fabian mit vier gewonnen Spielen. Am späten Nachittag brach doch noch die Sonne durch. Zeit für ein weiteres Bad im Weiher mit Staffel-Wettschwimmen. Das Holz für den Grillabend war schnell gesammelt und als die ersten Eltern eintrafen prasselte schon wieder die Glut in der Feuerstelle. Gestärkt von Thüringer Würsten und Steaks ließen es sich Jonas und Max nicht nehmen, den Eltern die Hauptattraktion vorzustellen: Ein Seil an dem die Jungs sich in den See schwingen

konnten. Schlichter bekleidet als Tarzan baumelten die die beiden am Seil und schwangen sie sich in das laue Wasser. Nachdem alle getrocknet und an die Feuerstelle zurückgekahrt waren, wurden die Fackeln enzündet und die Kinder und Eltern brachen zur Nachtwanderung auf.

69

Mit großem Eifer und Hallo versteckten sich die einzelnen Gruppen im Dickicht, um die anderen im Dunkeln zu erschrecken. Nach dem aufregenden Tag mussten auch keiner der Jungs zur Nachtruhe ermahnt werden. Als die Eltern sich verabschiedet hatten, verschwanden Einer nach dem Anderen in ihren Zelten. Der Sonntag begann wie der Samstag endete. Die Sonne lachte. Nach dem Fühstück konnten die Camper trockene Zelte zusammen packen und bei Sonnenschein die Heimfahrt genießen.

KSV Kinder- und Minis


70 KSV-STÜBLE

Unser KSV Stüble

zentraler und wichtiger Treffpunk beim KSV-Aalen05

In der Thomas-Zander Halle findet sich am Freitagabend jeder ein. Egal ob Ringer oder Fan, ob Helfer oder Präsidium, Trainer, Freunde, Gönner und Eltern oder Großeltern unserer Jugend, hier trifft sich einfach alles. Dort wird Gemütlichkeit und Kameradschaft an erster Stelle geschrieben, deshalb ist hier auch jeder herzlich willkommen.

Ein erfrischendes Saftschorle oder ein kühles Bier nach dem Training,

Das KSV-Stüble ist einfach Kult, hier werden Traditionen gepflegt und es

aber auch was Süßes zum Naschen oder was Herzhaftes zum Vespern.

ist der Treffpunkt um Kameradschaft und soziale Kontakte zu vertiefen.

Der eine kommt um die neusten und aktuellsten Informationen zur Bundesliga zu erhalten, der andere kommt, weil in der Oberliga ein heißes Lokalderby ansteht. Gründe gibt es viel, das „Stüble“ aufzusuchen. Ganz nebenbei muss hier keiner Verdursten oder Verhungern, dafür sorgt seit Juni das neue StübleTeam. Gut organisiert, erfüllt das Team fast jeden Wunsch der Gäste.

Jeden Freitag ab 18 Uhr geöffnet



s t n e v E 0 1 20

/ 9 0 20

W a G

05 alen kämpfen en auf A V KS ü ng Ihn beim g und Ri llen wir ps, Ausfl n a m o in m ni Dasstem Trainn kann, weiten, Cakommen z paß r har rlebe dFrei auße Menge e b Jugen und der S en . . . ne ad is .: O ch ei n zeigen s Erlebn h eingel o n auchen Seite keit, da d herzlic nd elig Sie sin folgedie Gess Feste


EVENTS 2009-2010

ds o o e W m a

f den der 端ge ou kurz. z icht

73


74 EVENTS 2009/2010


EVENTS 2009/2010

75


76 EVENTS 2009/2010

itiodortigen trad im e B ”: e tt ü H ft r der Mannscha „Brastelburge r it e d m n 5 a 0 r n a le w a s, m KSV A als Richtig was lo n die Jungs vo eladen. Erstm g re f a p w m st a e sk rf e ft a m „Brastelreundsch nellen Som Das Team der ch zu einem F . a b tt a ß e st ri l e rg m te n im Aades SV U mit dem KSV unter freiem H f ft p a h m a sc k d g ra in e R m weils hrige Ka fand dort ein sorgen diese je et eine langjä , d e ll in a rb th e u v ” re e G tt n ft, burger Hü n in der Aale SV-Mannscha fe K p ie m d ä r k fü im e o H ls a n nsache len 05: Bei de äste. Eine Ehre G r e d g n tu ir für die Bew chen. hier mitzuma


EVENTS 2009/2010

d i e

F a h r s c h u l e

w端nscht einen spannenden und erfolgreichen Kampf!

Ausbildungsbeginn jederzeit! Aalen - Wasseralfingen - Fachsenfeld Tel.: 0 7 3 6 1 - 5 5 6 8 1 5 w w w . f a h r s c h u l e - h e r i n g . d e

77


Es geht um Gute Arbeit. Deshalb:

Aalen

Zitronen auspressen, keine Menschen. Unser Job ist die Arbeit.

IG Metall Aalen Friedrichstr. 54, D-73430 Aalen, Telefon: +49 (7361) 9591-0, Telefax: +49 (7361) 9591-20, E-Mail: aalen@igmetall.de


UNSERE HELFER

79

Unsere Helfer Ohne Sie läuft gar nichts . . .

Ihr kompetenter Partner rund um den Fußboden Was wären unsere Sportveranstaltungen ohne die fleißigen Helfer von unserem „Aufbau-Team”? Zu jedem Heimkampf sind sie gefordert und in der Greuthalle im Einsatz.: Bestuhlung, Catering, das Aufhängen der Werbe-Banner und der Aufbau der Ringer-Matte sowie der Bestuhlung sind nur einige Aufgaben die diese Truppe stets pünktlich und zuverlässidg erledigt. An dieser Stelle sagen wir ganz herzlichen Dank für Ihre Leistung! Ohne Sie wären Veranstaltungen in der Form wie wir Sie durchführen, überhaupt nicht möglich.

In unseren Dank einschließen wollen wir aber auch all diejenigen, die Ihren Dienst für den KSV Aalen 05 ganz im Stillen verrichten. Beispielsweise unser Webmaster Thomas Liesch, unser Kassier Klaus-D. Moll oder Birgit Sorg – um nur einige zu nennen. Herzlichen Dank auch an unsere Sponsoren und Werbepartner. Ohne Ihren Beitrag und Ihre Unterstützung wäre Ringsport auf Bundesliga-Niveau hier an der Ostalb gar nicht erst möglich. Liebe Fans, bitte berücksichtigen Sie unsere Partner-Firmen stets auch bei Ihren Einkäufen und Auftragsvergaben.

Estrich Wagner GmbH Teppich- und Fußbodencenter 73431 Aalen, Kochertalstraße 10 Tel. (0 73 61) 93 64-0 · Fax 93 64-20 estrich-wagner@t-online.de



UNSERE HELFER GRUSSWORTE

81


82 UNSERE FANS

Was wären wir ohne sie? Adrenalin für die Mannschaft Manche Runde schien bereis verloren – unser Favorit wirkt matt und abgekämpft. Im Publikum wird‘s immer ruhiger. Kaum einer glaubt jetzt noch an einen Sieg.. Aber dann: Aus der Ecker erschallt, begleitet von Getrommel und Gehupe „ Jetzt geht‘s looo-oos ” ; „Aufteh‘n, kämpfen und siegen . . . ” Jaaaa! Unser Fan-Club und unsere

treuen Fans. Oftmals reißen sie das Ruder gerade noch herum. Ihre Motivation ist für die Athleten nicht selten die notwendige Dosis Adrenalin.

Aalener Greuthalle aus. Nicht selten begleiten sie ihre Mannschaft auch zu den Auswärtskämpfen kreuz und quer durch Deutschland.

Macht weiter so!

Klarer Fall: Das sind unsere Fans!!

Einige Gesichter kommen Ihnen sicherlich bekannt vor. Wen wundert‘s? Denn kaum einer von Ihnen lässt ohne Not und wichtigen Grund, freiwillig einen Heimkampf in der


UNSERE FANS

83

KONFEKTIONIERTE KERNWERKSTOFFE FÜR DEN LEICHTUND SANDWICHBAU

Im nächsten Jahr sind Sie dabei – versprochen!

PRODUKTE FÜR SPORT, REHA UND FREIZEIT: AIREX® MATTEN, AIREX® BALANCE PADS, SOFTX® PRODUKTE Gaugler & Lutz oHG Habsburger Straße 12 · 73432 Aalen-Ebnat Telefon +49 73 67/96 66-0 · Telefax +49 73 67/96 66-60 www.gaugler-lutz.de · info@gaugler-lutz.de


84 FAN – SHOP

KSV Polo Halb- od. Langarm KSV Sweat Pulli KSV T-shirt (Damen/Herren) KSV Damen Bluse KSV Herrn Hemd KSV Kinder Sweat Pulli KSV Kinder T-shirt KSV Strickmütze KSV Cap (Kind.+Erw.) KSV Flash Cap KSV Handtuch

24,00 € 24,00 € 13,00 € 40,00 € 35,00 € 19,00 € 10,00 € 8,00 € 10,00 € 12,00 € 8,00 €

KSV Duschtuch 15,00 € KSV Bär 22,00 € KSV Krawatte 19,00 € KSV Fleece Weste 30,00 € KSV T-shirt Langarm 19,00 € KSV Fleece Schal 9,00 € mehr unter: www.ksv-aalen.de/fans


Weil Sie hier immer richtig liegen!

Osterbucher Platz 1 路 73431 Aalen 路 Telefon: +49 (0)7361 / 944-0 Telefax: +49 (0)7361 / 944-550 路 E-Mail: aalen@ramada.de


86 IMPRESSUM

. . . n e g e w e b e i d n Idee

►KONZEPT ►MARKETING ►GRAFIK ►GESTALTUNG ►BROSCHÜREN ►PROSPEKTE ►FLYER ►PLAKATE ►DISPLAYS ►WEBDESIGN ►CONTENT-MANAGEMENT ►E-COMMERCE

Internet + Print

www.wbk-aalen.de

Das RINGERJOURNAL erscheint einmal jaährlich als offizielle SaisonBroschüre des KSV Aalen 05 jeweils zum Beginn der 1. Bundesliga-Runde. Herausgeber: KSV Aalen o5 Sport GmbH Sportbetrieb der 1. Bundesliga-Mannschaft Friedrichstraße 52, 73430 Aalen Geschäftsführerin: Rosa Walter Gesellschafter: KSV Aalen 05 e.V.

<!-werbebüro kolb -->

KSV Aalen 05 e.V. Sportbetrieb Jugend, Frauenringen, II. und III. Mannschaft Präsident: Edmund Weizmann Vizepräsident: Markus Klingler Hauptkassier: Cornelia Moll Stv. Kassier: Klaus-Dieter Moll Schriftführer: Hannelore Klingler Jugendleiter: Ortwin Mäurer Beisitzer: Manfred Klingler, Michael

Sorg, Peter Heinzmann, Andreas Meyer, Robert Boncium Kassenprüfer: Paul Kurz, Helmut Westphal. Anzeigenmarketing, Konzeption, Gestaltung u. Produktion: werbebüro-kolb, Aalen, Steinwiesenweg 4, 73434 Aalen Druck: Druckerei Zeller, 73432 Aalen Auflage: 2.000 Exemplare

Natursteine, Fensterbänke, Bodenbeläge, Treppen, Außenanlagen, ...

Kultur in Stein

Jooß Sonnenbergstr aße 18 73433 Aalen-Wasseralfing en Telefon 07361/74588 Telefax 07361/78730

gestaltun g micha rau

Bau und Naturstein GmbH


Ihr Wagen streikt. Doch in kurzer Zeit ist ein Mechaniker da. Wie finden Sie das? Ganz einfach in DasTelefonbuch. Werkstätten finden Sie in der Kategorie „Autoreparaturen“!



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.