INFO RINGER-BUNDESLIGASAISON
2011/2012
KSV Aalen 05 UNSERE HAUPTSPONSOREN
SCHOLZ SCHOLZ 速
Kompetenz im Schrott
E D E L S TA H L G M B H
Seite 3
Grußwort Liebe Freunde des Ringkampfsports, liebe Fans des KSV Aalen, wir werden Deutscher Mannschaftsmeister im Ringen 2011/2012… … würde ich gerne voller Zuversicht als Ziel für die neue Saison ausgeben. Das wäre natürlich vermessen, jedoch wollen unsere Jungs mit Eurer Unterstützung um den 1. Platz in der Ostgruppe mitkämpfen. Nach dem sportlichen Pech in der letztjährigen Endrunde, den damit verbundenen Mindereinnahmen und der Versetzung in die Ostgruppe mit den weiteren Fahrtwegen drängt sich geradezu ein altes Sprichwort auf: Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen, man darf nur nicht im Tief stecken bleiben! Also lasst es uns anpacken! Trainer und Mannschaft sind extrem motiviert, nach all diesen Rückschlägen zurückzufighten und sportliche Erfolge zu feiern. Ich verspreche euch attraktive und spannende Kämpfe – aber Ihr müsst mithelfen, indem Ihr zu den Kämpfen kommt, Eure Gäste mitbringt und unsere Jungs anfeuert! Auch die zweite Mannschaft mit ihren jungen Nachwuchsathleten wird alles geben, um eine gute Platzierung in der Oberliga zu erreichen. Wobei die Trainer vermehrt versuchen, den jungen Ringern eine Chance in der Bundesliga zu geben. Zum Abschluss möchte ich all denen danken, die unentgeltlich die viele Arbeit wegschaffen. Ich wünsche uns allen eine sportlich erfolgreiche Saison und natürlich Gesundheit und Frieden, Euer Edmund Weizmann
KSV AALEN 05
Seite 4
Grußwort Liebe Freunde des Ringkampfsports, ich darf Sie, liebe Zuschauer und Anhänger des KSV Aalen 05 in der Saison 2011/2012 in der Greuthalle recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Ich freue mich außerordentlich, dass Sie damit Ihr Interesse am Ringkampfsport bekunden und darüber hinaus dem KSV Ihre Verbundenheit erweisen. Dafür gilt Ihnen meinen Dank. Nach der sportlich sehr unglücklich verlaufenen Saison 2010/2011, das Finale bereits fest im Visier, ergab eine unerwartete Schulterniederlage im Rückkampf des Halbfinales in der Abschlussbegegnung das Aus beim späteren Deutschen Mannschaftsmeister, dem SV Germania Weingarten. Der Verein galt danach kurzfristig als „angeschlagen.“ Doch es gilt im Sport, wie in allen Bereichen des Lebens, das Vergangene schnellstens abzuhaken und sich der Zukunft zuzuwenden. Diese Zukunft gestalten zu wollen, bedeutet Ziele festzulegen und die Bedingungen hierzu zu schaffen. An dieser Stelle möchte ich es nicht versäumen, unseren Sponsoren sowie Fans für die Unterstützung und ihrer Treue recht herzlich danken. Das gilt ebenso unseren vielen uneigennützigen, unauffälligen Helfern im Hintergrund, die alle gemeinsam den KSV prägen. Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche, mit sportlichen Höhepunkten ausgestattete, Mannschaftsrunde. Darüber hinaus würde mich freuen, wenn Sie dann als Werbeträger für unseren Ringkampfsport in Ihrem persönlichen Umfeld wirken könnten. Mit sportlichen Grüßen Helmut Klingl Vizepräsident KSV Aalen 05
KSV AALEN 05
KSV AALEN 05
Tel.: 07365 / 84-0 Fax: 07365 / 1481 www.scholz-recycling.de essingen@scholz-recycling.de
Am Bahnhof D-73457 Essingen
Scholz Recycling AG & Co. KG Regionalbereich S端d, Niederlassung Essingen
Seite 5
Seite 6
Grußwort Liebe Ringersportfreunde, die Ostalbbären sind zurück auf der Matte und wir starten gleich mit einem spannenden Auftaktduell am 20. August in der Greuthalle gegen die bayerischen Jungs vom SV Siegfried Hallbergmoos in die neue Bundesligasaison. Drei Kampftage gilt es in den nächsten Wochen zu bestreiten, ehe unsere Spitzenathleten in Istanbul bei den Weltmeisterschaften um die ersten Startplätze für die Olympischen Spiele 2012 in London fighten. Mit der Bundesliga geht es dann auf der Matte wieder am 24. September weiter. Rückblickend hat uns das hauchdünne Scheitern im Halbfinale gegen Weingarten noch lange beschäftigt und es war für alle Beteiligte eine enorme Herausforderung, in dieses sportlich schwierige Jahr zu starten. Doch mit der Beorderung des KSV Aalen 05 in die Ostgruppe haben wir auch die Chance, uns in neuen, interessanten Duellen zu behaupten, und gleichzeitig die Hoffnung, dass die Liga Ost von Sponsoren und Freunden des Ringersports wieder mit Begeisterung angenommen wird. Über die Hälfte der Bundesligakämpfe tragen wir in württembergisch-bayerischen Derbys aus und ich freue mich persönlich ganz besonders auf die Begegnungen mit unseren Freunden aus Untergriesbach, zu denen wir seit Jahren eine sehr gute Kameradschaft pflegen. Das gemeinsame Feiern auf der Brastelburger Hütte ist ja bekanntlich bei vielen schon legendär. Die hohe Erwartungshaltung unserer Fans und unser eigener Ansporn setzen als erstes Ziel den Einzug als Gruppensieger der Oststaffel in die Play-Offs voraus. Ein Mix aus jungen, kampfhungrigen Ringern von der Ostalb, internationalen Publikumslieblingen und verstärkenden Neuzugängen hat sich in den letzten Jahren bewährt. Ein Weg, den es auch künftig fortzuführen gilt, um Aalen wieder zur Ringerhochburg werden zu lassen. Eine vorolympische Saison birgt natürlich immer die eine oder andere Überraschung in den Kadern der Vereine, kurzfristig angesetzte Nationalmannschaftslehrgänge, internationale Pflichtturniere und das Bangen um die Qualifikation fordern die Athleten, neben der Bundesliga, zusätzlich. Hier ist einmal mehr Teamwork gefordert, um für die Mannschaft und den einzelnen Sportler die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Hochklassige Bundesligaduelle, lautstarke Oberliga-Derbys und packende Nachwuchskämpfe in der Schülermannschaft, das alles geht nicht ohne Ihre Unterstützung. Deshalb gilt mein Dank selbstverständlich den Sponsoren und Gönnern des KSV Aalen 05, die uns auch in dieser Saison wieder die Treue halten. Mit meinen Trainerkollegen, meinen Freunden von der Brastelburger Hütte und den vielen ehrenamtlichen Helfern der KSV-Ringerfamilie wollen wir Ihnen großartige Kampfabende in der Greuthalle und der Thomas-Zander-Halle bieten. Freuen Sie sich mit uns auf eine hoffentlich erfolgreiche, verletzungsfreie und sportlich begeisternde Ringersaison 2011/2012 beim KSV Aalen 05. Ihr Anton Nuding Trainer, KSV Aalen 05 KSV AALEN 05
Seite 7
Gepflegt genießen . . . Z Räumlichkeiten für Feiern Z Nebenzimmer bis zu bis zu 90 Personen 90 Personen Z Partyservice
Z Tagesessen Z eigene Schlachtung
www.metzgerei-gasthaus-fuchsbau.de
Gasthaus Fuchsbau & Metzgerei Köder Aalen-Wasseralfingen Tel. 0 73 61/ 7 13 79 Spieselstrasse 8 Fax 0 73 61 / 74 05 54
KSV AALEN 05
Seite 8
KSV AALEN 05 „Die GmbH“ KSV Aalen 05 Sport GmbH Sportbetrieb der 1. Bundesliga-Mannschaft Geschäftsführer: Gesellschafter:
Rosa Walter KSV Aalen 05 e.V.
„Der Verein“ KSV Aalen 05 e.V. Sportbetrieb Jugend, Frauenringen, II. und III. Mannschaft Präsident: Vizepräsident:
Edmund Weizmann Helmut Klingl
Sportl. Leiter:
Markus Klingler
Hauptkassier: Stv. Kassier:
Klaus-Dieter Moll Michael Sorg
Schriftführer:
Hannelore Klingler
Jugendleiter:
Ortwin Mäurer
Kassenprüfer:
Helmut Westphal Fabian Link
Sitz GmbH und Verein: Friedrichstraße 52, 73430 Aalen Impressum Herausgeber: KSV Aalen 05 Sport GmbH Friedrichstraße 52 73430 Aalen
KSV Aalen 05 e.V. Postfach 1407 73404 Aalen
Beiträge:
Martina Göhringer, Helmut Klingl, Ortwin Mäurer, Karin Jennewein
Fotos:
Susanne Bader, Martina Göhringer, Ortwin Mäurer, Karin Jennewein
Werbung: Robert Boncium, Klaus-Dieter Moll, Alois Knecht Druck:
Druckerei Zeller, Aalen-Unterkochen KSV AALEN 05
Seite 9
apotheke am markt Wir sind für Sie da. Die Apotheke mit der ganz persönlichen Beratung.
michael völter marktplatz 8 73430 aalen tel. 07361/56900 fax 07361/569033 apovoelter@aol.com
w w w. a p o - vo e l t e r. c o m
KSV AALEN 05
• allopathie • homöopathie • naturheilmittel • kosmetik
Seite 10
Bundesliga-Kader 2011/2012 Atofani, Marius Lucian Geb.: 21.03.1987 Nation: Rumänien Vor-Verein: KSV Ketsch Gewichtsklasse: 74 kg Stilart: Freistil
Azizsir, Ramsin Geb.: 12.06.1991 Nation: Deutschland Vor-Verein: ASV Hof Gewichtsklasse: 84 kg Stilart: Griechisch-Römisch
Erfolge: 10. Großer Preis Spanien 2011 2. Torneo Citta a Sassari 2011 7. EM Dortmund 2011 5. WM Junioren 2007 7. EM Junioren 2007 3. EM Kadetten 2005
Erfolge: 2. 1. 2. 1. 1. 5x
EM Junioren 2011 DM Männer 2011 DM Junioren 2011 DM Junioren 2010 EM Junioren 2009 DM Junioren und Jugend
Balawender, Maciej
Erfolge:
Geb.: 07.12.1988 Nation: Polen Vor-Verein: TSV Benningen Gewichtsklasse: 84 kg Stilart: Freistil
5. Waclaw Ziolkowski Memorial 2011 5. EM Dortmund 2011 2. Dan Kolov Turnier 2011 7. WM Moskau 2010 2. Militär WM 2010 3. Großer Preis von Deutschland 2010
Bentinidis, Emzarios
Erfolge:
Geb.: 16.08.1975 Nation: Griechenland Vor-Verein: VfK Schifferstadt Gewichtsklasse: 84 kg Stilart: Freistil
1. 1. 9. 3. 3. 7. 1.
KSV AALEN 05
Mittelmeerspiele 2011 Griechischer Meister 2011 OS Peking 2008 EM Tampere 2008 EM Sofia 2007 WM Guangzhou 2006 EM Budapest 2000
Seite 11
KSV AALEN 05
Seite 12
Bundesliga-Kader 2011/2012 Berge, Stig-Andre Geb.: 20.07.1983 Nation: Norwegen Vor-Verein: Norwegen Gewichtsklasse: 60 kg Stilart: Griechisch-Römisch
Böhringer, Ralf Geb.: 21.07.1984 Nation: Deutschland Vor-Verein: VfK Schifferstadt Gewichtsklasse: 120 kg Stilart: Griechisch-Römisch
Bulibasa, Constantin Geb.: 04.04.1985 Nation: Rumänien Gewichtsklasse: 55 kg Stilart: Griechisch-Römisch
Chintoan, Rares Daniel Geb.: 13.01.1983 Nation: Rumänien Gewichtsklasse: 120 kg Stilart: Freistil
KSV AALEN 05
Erfolge: 3. 8. 6. 3. 3.
Großer Preis Spanien 2011 EM Dortmund 2011 Dave Schultz Memorial 2011 Golden Grand Prix 2010 Großer Preis Deutschland 2010 1. Nordic Championship 2009 2. EM Sofia 2007
Erfolge: 2. 1. 1. 3. 3.
DM Männer 2011 GP Deutschland 2010 DM Männer 2010 GP Deutschland 2009 DM Männer 2009, 2008, 2007, 2006 1. Polizei-EM FS Moskau 2008 3. Polizei-EM GR Moskau 2008
Erfolge: 1. Rumänischer Meister 2011 8. Großer Preis Spanien 2011 11. WM Junioren 2005 4. EM Kadetten 2002 1. EM Kadetten 2000
Erfolge: 3. 1. 3. 3.
Großer Preis Spanien 2011 Torneo Citta a Sassari 2011 EM Tampere 2008 Großer Preis Deutschland 2007 3. EM Moskau 2006 1. Großer Preis Deutschland 2005
Seite 13
KSV AALEN 05
Seite 14
Bundesliga-Kader 2011/2012 Fetzer, Christian
Erfolge:
Geb.: 11.01.1984 Nation: Deutschland Vor-Verein: SVG Weingarten Gewichtsklasse: 66/74 kg Stilart: Griechisch-Römisch
2. 1. 1. 1. 9. 2. 2.
Herzig, Andreas
Erfolge:
Geb.: 09.08.1993 Nation: Deutschland Vor-Verein: eigene Jugend Gewichtsklasse: 55 kg Stilart: Freistil
Hug, Oliver Geb.: 12.06.1990 Nation: Deutschland Vor-Verein: TSV Dewangen Gewichtsklasse: 60 kg Stilart: Griechisch-Römisch
DM Männer 2011 DM Männer 2010, 2009 Int. Turnier Rumänien 2009 Oslo Open 2009 EM Vilnius 2009 DM Männer 2008 EM Warna 2005
11. DM A-Jugend 2009 5. DM B-Jugend 2008 8. DM C-Jugend 2006 – mehrfacher Württemberg. Meister
Erfolge: 8. 5. 1. –
DM Junioren 2009 DM A-Jugend 2007 DM B-Jugend 2006 mehrfacher Württemberg. Meister
Julfalakyan, Arsen
Erfolge:
Geb.: 08.05.1987 Nation: Armenien Vor-Verein: Armenien Gewichtsklasse: 74 kg Stilart: Griechisch-Römisch
3. Großer Preis Slovenia 2011 2. WM Moskau 2010 1. World Cup Yerevan 2010 1. EM Vilnius 2009 3. World Cup 2009 10. Olympia Peking 2008 1. WM Junioren 2007
KSV AALEN 05
Seite 15
KSV AALEN 05
Seite 16
Bundesliga-Kader 2011/2012 Kerashvili, Dato
Erfolge:
Geb.: 23.12.1985 Nation: Georgien Gewichtsklasse: 96 kg Stilart: Freistil
3. Golden Grand Prix 2011 3. World Cup 2011 1. Georg. Meister 2010 3. Golden Grand Prix 2010 10. Golden Grand Prix 2009 7. Golden Grand Prix 2008
Koch, Pascal
Erfolge:
Geb.: 13.05.1990 Nation: Deutschland Vor-Verein: AC Wüstenrot Gewichtsklasse: 84 kg Stilart: Freistil
Korpasi, Balint Geb.: 30.03.1987 Nation: Ungarn Gewichtsklasse: 74 kg Stilart: Griechisch-Römisch
Meyer, Julian Geb.: 19.07.1992 Nation: Deutschland Vor-Verein: eigene Jugend Gewichtsklasse: 66 kg Stilart: Freistil
KSV AALEN 05
1. 1. 2. 2. 3.
DM Junioren 2010 BaWüM Junioren 2008 DM A-Jugend 2007 DM B-Jugend 2005 DM C-Jugend 2004
Erfolge: 3. 3. 1. 2. 4. 1. 2.
Torneo Citta a Sassari 2011 Golden Grand Prix Ungar. Meister 2010 Uni-WM Torino 2010 World Cup (ARM) 2010 Ungar. Meister 2008 EM Junioren 2006
Erfolge: 4. 4. 7. 5. –
DM A-Jugend 2008 DM B-Jugend 2007 DM B-Jugend 2006 DM Junioren 2011 mehrfacher Württemberg. Meister
Seite 17
KSV AALEN 05
Seite 18
Bundesliga-Kader 2011/2012 Modos, Peter Geb.: 17.12.1987 Nation: Ungarn Gewichtsklasse: 60 kg Stilart: Griechisch-Römisch
Mosa, Adrian Geb.: 21.03.1987 Nation: Rumänien Gewichtsklasse: 55 kg Stilart: Freistil
Nemeth, Ivan Geb.: 20.06.1986 Nation: Ungarn Vor-Verein: 1. Luckenwalder SC Gewichtsklasse: 96 kg Stilart: Griechisch-Römisch
Redzhep, Ismail Geb.: 15.09.1987 Nation: Bulgarien Vor-Verein: KSV Köllerbach Gewichtsklasse: 66 kg Stilart: Freistil
KSV AALEN 05
Erfolge: 5. WM Moskau 2010 1. Golden Grand Prix 2010 3. Großer Preis Deutschland 2010 3. EM Baku 2010 1. Ungar. Meister 2010, 2009, 2008 3. EM Tampere 2008 1. EM Junioren 2007
Erfolge: 20. WM Junioren 2007 5. EM Junioren 2005 11. EM Kadetten 2004 7. Militär-WM 2003 3. EM Kadetten 2003
Erfolge: 9. 3. 7. 7.
Golden Grand Prix 2011 Vehbi Emre Turnier 2011 Golden Grand Prix 2010 Großer Preis Deutschland 2010 5. World Cup 2008 1. WM Junioren 2006 1. EM Junioren 2006
Erfolge: 1. 3. 5. 1.
Macedonian Pearl 2011 Dan Kolov Tournament 2011 EM Baku 2010 Dan Kolov Tournament 2010, 2009 2. Dan Kolov Tournament 2008 2. WM Junioren 2007 1. EM Junioren 2006
Seite 19
KSV AALEN 05
Seite 20
Bundesliga-Kader 2011/2012 Scherr, Hans-Jörg Geb.: 12.05.1989 Nation: Deutschland Vor-Verein: VfL Winterbach Gewichtsklasse: 74 kg Stilart: Griechisch-Römisch
Erfolge: 3. 2. 3. 2.
DM DM DM DM
Junioren 2009 Junioren 2007 A-Jugend 2006 A-Jugend 2005
Sezgin, Benjamin
Erfolge:
Geb.: 06.10.1991 Nation: Deutschland Vor-Verein: eigene Jugend Gewichtsklasse: 74 kg Stilart: Freistil
4. 5. 1. 1. 3. 3. –
Sorg, Patrick
Erfolge:
Geb.: 13.06.1988 Nation: Deutschland Vor-Verein: AC Röhlingen Gewichtsklasse: 66 kg Stilart: Griechisch-Römisch
Velikov, Radoslav Geb.: 02.09.1983 Nation: Bulgarien Vor-Verein: 1. Luckenwalder SC Gewichtsklasse: 60 kg Stilart: Freistil
KSV AALEN 05
1. 8. 8. 3. –
DM A-Jugend 2007 EM Kadetten 2006 DM A-Jugend 2006 DM B-Jugend 2006 DM B-Jugend 2005 DM Junioren 2011 mehrfacher Württemberg. Meister
DM Junioren 2008 DM Männer 2007 DM Männer 2006 DM Junioren 2006 mehrfacher Württemberg. Meister
Erfolge: 2. 2. 1. 3. 3. 1. 2.
Yasar Dogu Cup 2011 EM Baku 2010, 2005 Dan Kolov Tournament 2010 EM Vilnius 2009 Olympia Peking 2008 WM Guangzhou 2006 WM Budapest 2005
Seite 21
Weitzmann & Bühler R e c h t s a n w ä l t e
Dietmar Weitzmann Wirtschafts- und Unternehmensrecht Schwerpunkte: Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Unternehmenskauf-, gründung-, sanierung
Gebäude & Energietechnik Ihr kompetenter Partner in Sachen Heizung, Sanitär, Solar und Technik!
www.mediengestaltung-aalen.de
Caroline Bühler Familien- und Erbrecht Schwerpunkte: Verkehrsrecht, Strafrecht
Brauergasse 2 73479 Ellwangen Tel.: 0 79 61 / 933 80 0 Fax: 0 79 61 / 933 8010 info@weitzmann-buehler.de www.weitzmann-buehler.de
Marienstraße 32 73479 Ellwangen Fon +49 (0) 79 61.90 29-0
www.duerr-feil.de KSV AALEN 05
Seite 22
Ringen 1. Bundesliga, Gruppe Ost – Saison 2011/2012 Hinrunde: Sa, Sa, Sa, Sa, So,
20.08.2011 27.08.2011 03.09.2011 24.09.2011 02.10.2011
KSV Aalen 05 KSV Aalen 05 SV Joh. Nürnberg KSV Aalen 05 KSV Aalen 05
– – – – –
1. Luckenwalder SC KSV Aalen 05 SV W. Burghausen
– – –
Sa, 22.10.2011 Sa, 29.10.2011 Di, 01.11.2011
SV Hallbergmoos AC Lichtenfels KSV Aalen 05
– – –
Sa, Sa, So, Sa,
SV Luftfahrt Berlin SV Untergriesbach KSV Aalen 05 RV Thalheim
– – – –
KSV Aalen 05
–
Sa, 08.10.2011 Sa, 15.10.2011 So, 16.10.2011
SV Hallbergmoos AC Lichtenfels KSV Aalen 05 SV Luftfahrt Berlin SV Untergriesbach (Beginn: 17.00 Uhr) KSV Aalen 05 RV Thalheim KSV Aalen 05 (Beginn: 15.00 Uhr)
Rückrunde:
05.11.2011 19.11.2011 26.11.2011 03.12.2011
Sa, 10.12.2011
KSV Aalen 05 KSV Aalen 05 SV J. Nürnberg (Beginn: 15.00 Uhr) KSV Aalen 05 KSV Aalen 05 1. Luckenwalder SC KSV Aalen 05 (Beginn: 18.30 Uhr) SV W. Burghausen
Endrunde: Die Auslosung findet am 10.12.2011 nach dem Kampf bei einem Endrundenteilnehmer statt. Viertelfinale: Halbfinale: Finale:
Sa, 17.12.2011 Mo, 26.12.2011 Sa, 07.01.2012
(Änderungen in der Tagespresse beachten) Veranstaltungsort: Greuthalle Aalen Die Kämpfe beginnen am Samstag um 19.30 Uhr. Ausnahmen bitte beachten!
KSV AALEN 05
+ + +
Fr, 23.12.2011 Fr, 30.12.2011 Sa, 14.01.2012
Seite 23
Die Top-Bekkleidung unseerer Ringer unnd des Fan-Shops
s m k
steuerberater schmied müller köhler
Steuerberatung ist Vertrauenssache. Wir unterstützen Sie: transparent, wirksam und messbar. Wir bieten Ihnen Kompetenz und Beratung in den Bereichen Steuer- und Wirtschaftsberatung. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und hohen fachlichen Qualifikationen lösen wir die uns gestellten Aufgaben. Unser Ziel dabei ist nicht nur die Erfüllung steuerlicher Pflichten, sondern vielmehr eine vorausschauende und ganzheitliche Beratung anbieten zu können. Für einen optimalen Service haben Sie immer einen persönlichen Ansprechpartner, der Ihnen in allen Fragen zur Verfügung steht.
Was können wir für Sie tun? Jahresabschluss Steuerberatung Unternehmens- und Wirtschaftsberatung Finanz- & Lohnbuchführung
KSV AALEN 05
steuer berater gbr schmied müller köhler wilhelmstraße 23 734 33 aalen fon 07361 97 61 0 fax 07361 97 61 25 info @ smk - stb .de www.smk - stb .de
Seite 24
KSV Aalen 05, Saison 2011/2012 (Stand: August 2011) Sa, 20.08.2011
KSV Aalen 05 Beginn: 20.30 Uhr
–
SV Hallbergmoos
Sa, 27.08.2011
KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr
–
AC Lichtenfels
Sa, 03.09.2011
SV Joh. Nürnberg Beginn: 19.30 Uhr TSV Ehningen Beginn: 19.30 Uhr
–
KSV Aalen 05
–
KSV Aalen 05 II
Sa, 10.09.2011 Thomas-Zander-Halle
KSV Aalen 05 II Beginn: 19.30 Uhr
–
AV Sulgen
So, 11.09.2011 Gmünder Torplatz
Reichsstädter Tage: Vorführung KSV Aalen 05 Beginn: Nachmittag
Sa, 17.09.2011
KG Fachsenfeld/Dewangen Beginn: 19.30 Uhr
–
KSV Aalen 05 II
Sa, 24.09.2011
KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr VFL Obereisesheim Beginn: 19.30 Uhr AC Röhlingen Jugend Beginn: 16.00 Uhr
–
SV Luftfahrt Berlin
–
KSV Aalen 05 II
–
KSV Aalen 05 Jugend
KSV Aalen 05 II Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 Jugend Beginn: 18.00 Uhr
–
KG Baienfurt/Rav
–
KSV Unterelchingen J
So, 02.10.2011
KSV Aalen 05 Beginn: 17.00 Uhr
–
SV Untergriesbach
Mo, 03.10.2011
TSV Herbrechtingen Beginn: 17.00 Uhr TSV Herbrechtingen Ju. Beginn: 13.30 Uhr
–
KSV Aalen 05 II
–
KSV Aalen 05 Jugend
1. Luckenwalder SC Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II Terminänderung möglich!!! KSV Aalen 05 Jugend Terminänderung möglich!!!
–
KSV Aalen 05
–
AB Aichhalden
–
AC Röhlingen Jugend
KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr AC Röhlingen Beginn: 19.30 Uhr KSV Unterelchingen J. Beginn: 16.30 Uhr
–
RV Thalheim
–
KSV Aalen 05 II
–
KSV Aalen 05 Jugend
SV W. Burghausen Beginn: 15.00 Uhr
–
KSV Aalen 05
Sa, 01.10.2011 Thomas-Zander-Halle Thomas-Zander-Halle
Sa, 08.10.2011
Thomas-Zander-Halle Thomas-Zander-Halle Sa, 15.10.2011
So, 16.10.2011
KSV AALEN 05
Seite 25 Sa, 22.10.2011
SV Hallbergmoos Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II Terminänderung möglich!!!
–
KSV Aalen 05
–
SG Weilimdorf
AC Lichtenfels Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II Terminänderung möglich!!! KSV Aalen 05 Jugend Terminänderung möglich!!!
–
KSV Aalen 05
–
TSV Ehningen
–
TSV Herbrechtingen J
KSV Aalen 05 Beginn: 15.00 Uhr AV Sulgen Beginn: 17.00 Uhr
–
SV J. Nürnberg
–
KSV Aalen 05 II
–
KSV Aalen 05
–
KG Fachsenfeld/Dewangen
Thomas-Zander-Halle
SV Luftfahrt Berlin Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II Terminänderung möglich!!!
Sa, 12.11.2011 Greuthalle
KSV Aalen 05 II Beginn: 19.30 Uhr
–
VFL Obereisesheim
So, 13.11.2011
OSTALBTURNIER Beginn: 9.30 Uhr
Sa, 19.11.2011
SV Untergriesbach Beginn: 19.30 Uhr KG Baienfurt/Rav Beginn: 19.30 Uhr
–
KSV Aalen 05
–
KSV Aalen 05 II
Thomas-Zander-Halle Sa, 29.10.2011
Thomas-Zander-Halle Thomas-Zander-Halle Di, 01.11.2011
Sa, 05.11.2011
KSV AALEN 05
Seite 26 Sa, 26.11.2011
Sa, 03.12.2011
Sa, 10.12.2011
Sa, 18.12.2011
KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II Beginn: 17.30 Uhr
–
1. Luckenwalder SC
–
TSV Herbrechtingen
RV Thalheim Beginn: 18.30 Uhr AB Aichhalden Beginn: 19.30 Uhr
–
KSV Aalen 05
–
KSV Aalen 05 II
KSV Aalen 05 Beginn: 19.30 Uhr KSV Aalen 05 II Beginn: 17.30 Uhr
–
SV W. Burghausen
–
AC Röhlingen
SG Weilimdorf Beginn: 19.30 Uhr
–
KSV Aalen 05 II
Endrunde Bundesliga: Die Auslosung findet am 10.12.2011 nach dem Kampf bei einem Endrundenteilnehmer statt. Viertelfinale: Halbfinale: Finale:
Sa, 17.12.2011 Mo, 26.12.2011 Sa, 07.01.2012
+ + +
Fr, 23.12.2011 Fr, 30.12.2011 Sa, 14.01.2012
Aktuelle Termine und Ergebnisse direkt nach Kampfende finden Sie auf www.liga-db.de . (Änderungen in der regionalen Tagespresse beachten) Veranstaltungsort: Greuthalle Aalen; Ausnahmen bitte beachten!
KSV AALEN 05
Seite 27
Unsere italienische Küche bietet einfache schmackhafte Gerichte, die wir selbstverständlich für jeden Gast frisch zubereiten. Mit Il Mezzogiorno reichen wir einen abwechslungsreichen und preiswerten Mittagstisch. Feiern Sie mit Ihren Freunden in der . Wir beraten Sie gerne und gestalten Wunsch-Menüs für jeden Anlass, ganz nach Ihrem Geschmack! Außerdem sind wir mit - Catering - Service bei dem jedem Wetter flexibel.
PIZ ZAePASTAe VINO I I I Stuttgarter Straße 27 73430 Aalen (07361) 5 55 91 96 osterialafontana@gmx.de
KSV AALEN 05
Seite 28
Ringen Oberliga, Saison 2011/2012 Hinrunde: Sa, 03.09.2011 Sa, 10.09.2011 Sa, 17.09.2011 Sa, 24.09.2011 Sa, 01.10.2011 Mo, 03.10.2011 Sa, 08.10.2011 ?? Sa, 15.10.2011 Sa, 22.10.2011 ??
TSV Ehningen KSV Aalen 05 II Thomas-Zander Halle KG Fachsenfeld/De VFL Obereisesheim KSV Aalen 05 II Thomas-Zander Halle TSV Herbrechtingen KSV Aalen 05 II Thomas-Zander Halle AC Röhlingen KSV Aalen 05 II Thomas-Zander Halle
– –
– –
KSV Aalen 05 II AV Sulgen (Beginn: 19.30 Uhr) KSV Aalen 05 II KSV Aalen 05 II KG Baienfurt/Rav (Beginn: 19.30 Uhr) KSV Aalen 05 II AB Aichhalden
– –
KSV Aalen 05 II SG Weilimdorf
–
TSV Ehningen
– –
KSV Aalen 05 II KG Fachsenfeld/De
–
VFL Obereisesheim (Beginn: 19.30 Uhr) KSV Aalen 05 II TSV Herbrechtingen (Beginn: 17.30 Uhr) KSV Aalen 05 II AC Röhlingen (Beginn: 17.30 Uhr) KSV Aalen 05 II
– – –
Rückrunde: Sa, 29.10.2011 ?? Di, 01.11.2011 Sa, 05.11.2011 ?? Sa, 12.11.2011 Sa, 19.11.2011 So, 26.11.2011 Sa, 03.12.2011 Sa, 10.12.2011 Sa, 17.12.2011
KSV Aalen 05 II Thomas-Zander Halle AV Sulgen KSV Aalen 05 II Thomas-Zander Halle KSV Aalen 05 II Greuthalle KG Baienfurt/Rav KSV Aalen 05 II Greuthalle AB Aichhalden KSV Aalen 05 II Greuthalle SG Weilimdorf
– – – – –
Änderungen in der Tagespresse beachten! Da es zu Überschneidungen mit den Bundesliga-Kämpfen kommt, können Kampftage noch kurzfristig auf Freitag oder Sonntag verlegt werden.
KSV AALEN 05
KSV AALEN 05
nowinta-Anz_148x210.indd 1
vorsorgen
absichern
anlegen
finanzieren
Wir von nowinta helfen Familien, ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Ausbildung, Eigenheim, Familienauto, Altersvorsorge und vieles mehr. Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie und begleiten Ihre ganze Familie in eine sichere Zukunft.
Partner der ganzen Familie.
09.08.11 09:37
nowinta GmbH Ellwanger Straße 32 73433 Aalen Telefon 07361 9123-0 Telefax 07361 9123-45 info@nowinta.de www.nowinta.de
Obere Straße 7 – 9 · 73479 Ellwangen · Tel. (0 79 61) 98 68 82-0 gesundheitshaus-petrogalli.de
• Hilfsmittel für Bad und WC • Großes Wäschesortiment • Gesundheitsschuhe • Naturkosmetik
Rollstühle, Sauerstoff-Versorgung, RehaKind-Fachberater
• Reha-Hilfsmittel, Pflegebetten,
Wundexpertin
• Wundmanagement
Lagerungssysteme
• Antidekubitus
Breast-Care-Fachberaterin, Amonea-3-Sterne Haus
Das Spektrum ens des Wohlbefind • Brustprothetik
und orthopädische Einlagen, Sitzschalen
• Bandagen, Orthesen, Prothesen
Zentrum, Lymphfachberater
• Venen- und Lymph-Kompetenz-
...wir stehen für mehr Lebensqualität
Seite 29
Seite 30
1. Ringer-Bundesliga – Gruppe Ost – Saison 2011/2012 – Zugänge/Abgänge/Kader – Zusammenstellung der Kaderlisten: DRB-Pressereferent Jörg Richter
SV Wacker Burghausen www.sv-wacker-burghausen.de Zugänge: Hakan Parlar (Türkei), Thomas Rönningen (1. Luckenwalder SC/Norwegen), Julian Kwitt (Polen), Theodoros Tounousidis (SV Hallbergmoos), Lyubomir Dimitrov (Bulgarien). Abgänge: Ivan Djorev, Vladislav Metodiev (beide RWG Mömbris-Königshofen), Ivan Deliverski (ASV Nendingen). Kader: 55 kg: Congsor Knipli (18/GR), Hakan Parlar (25/FR), Thomas Rönningen (GR), Andreas Hohendorf (21/GR), 60 kg: Andreas Maier (22/GR), Martin Maier (23/FR), 66 kg: Matthias Maasch (25/GR), Nikolay Kurtev (26/FR), Halil Yilmaz (27/GR), 74 kg: Mykola Daragan (27/GR), Christian Maier (20/FR), Julian Kwitt (27/GR), Sharur Vardanyan (23/ GR), Florian Allerberger (20/GR), 84 kg: Eugen Ponomartschuk (26/GR), Miroslav Geshev (27/FR), Peter Bacsi (28/GR), 96 kg: Theodoros Tounousidis (27/GR), Gergely Kiss (27/FR), Michael Marnette (19/GR), Anton Losowik (29/FR/GR), 120 kg: Lyubomir Dimitrov (20/GR), Ivan Ivanov (25/GR). Trainer: Michael Pronold, Mahmoud Karimi Saisonziel: attraktiven Ringkampfsport bieten Favorit: KSV Aalen 05
SV Siegfried Hallbergmoos www.sv-siegfried-hallbergmoos.de Zugänge: Damian Edfelder (SC Anger), Michal Jaworski (1. Luckenwalder SC), Mateusz Gucman (1. Luckenwalder SC), Rolf Linke (ASV Hof). Abgänge: Theodoros Tounousidis (SV Wacker Burghausen), Julian Kwitt (SV Wacker Burghausen), Paul Potapov (SC 04 Nürnberg), Andrei Dukov (KSV Köllerbach), Patric Nuding (ASV Mainz), Taskoudis Apostolos (TSV Musberg). Kader: 55 kg: Adam Bienkowski (22/FR), Dominik Kurz (19/GR), 60 kg: Thomas Kopp (20/ FR), Christopher Geiger (26/GR), 66 kg: Marcel Fornoff (26/FR), Moritz Oberhauser (19/FR), Michael Prill (20/GR), Damian Edfelder (19/GR), Alexander Fritsch (19/GR), 74 kg: Ergün Aydin (22/FR), Florian Gebhard (19/FR), Mathias Fritsch (19/FR), Aleksandr Kazakewic (25/ GR), 84 kg: Soslan Gatsiev (26/FR), Michal Jaworski (33/GR), 96/120 kg: Mateusz Gucman (31/FR), Rolf Linke (27/GR), Mindaugas Ezerskis (34/GR). Trainer: Rudolf Gebhard Saisonziel: Play-Off Favorit: SV Wacker Burghausen KSV AALEN 05
Seite 31
KSV AALEN 05
Seite 32
KSV Aalen 05 www.ksvaalen05.de Zugänge: Radoslav Velikov (1. Luckenwalder SC), Stig-Andre Berge (Norwegen), Ismail Redzhep (KSV Köllerbach), Marius Lucian Atofani (KSV Ketsch), Marciej Balawender (TSV Benningen), Ivan Nemeth (1. Luckenwalder SC). Abgänge: Tomas Swierk (KSV Köllerbach), Efe Coskun (KSV Unterelchingen), David Bichinashvili (ASV Mainz), Olegk Motsalin (ASV Mainz), Anatolie Guidea (SV Weingarten), Amiran Karntanov (TKSV Bonn-Duisdorf), Amiran Elbakidze (SV Untergriesbach). Kader: 55 kg: Adrian Mosa (24/FR), Constantin Bulibasa (25/GR), 60 kg: Radoslav Velikov (28/FR), Peter Modos (23/GR), Oliver Hug (21/GR), Stig-Andre Berge (27/GR), 66 kg: Julian Meyer (19/FR), Ismail Redzhep (24/FR), Christian Fetzer (27/GR), Patrick Sorg (23/ GR), 74 kg: Marius Lucian Atofani (22/FR), Benjamin Sezgin (19/FR), Arsen Julfalakyan (24/ GR), Hans-Jörg Scherr (22/GR), Balint Korpasi (24/GR), 84 kg: Marciej Balawender (23/ FR), Emzarios Bentinidis (36/FR), Pascal Koch (21/FR), Ramsin Azizsir (20/GR), 96 kg: Dato Kerashvili (26/FR), Ivan Nemeth (25/GR), Rares Chintoan (28/FR), Ralf Böhringer (27/GR). Trainer: Anton Nuding, Hüseyin Karaman Saisonziel: Halbfinale Favorit: SV Weingarten / RWG Mömbris-Königshofen
1. Luckenwalder SC www.1lsc.de Zugänge: Christoph Bast, Marc Wentzke, Robert Glor (alle KG Frankfurt(O.)/Eisenhüttenstadt), Franco Büttner (FC Erzgebirge Aue). Abgänge: Michal Ganev (RWG Mömbris-Königshofen), Radoslaw Velikov, Ivan Nemeth (beide KSV Aalen 05), Mateusz Gucman, Michal Jaworski (beide SV Siegfr. Hallbergmoos), Thomas Rönningen (SV Wacker Burghausen), Krystian Brzozowski (TuS Adelhausen), Dennis Nowka (KAV Mansfelder Land). Kader: 55 kg: Emanuel Krause (21/FR/GR), Martin Lorenzen (19/GR), 60 kg: Philip Herzog (21/FR), Christoph Bast (21/GR), 66 kg: Felix Menzel (23/FR), Michel Schneider (23/FR), Frederik Bjerrehuus (21/GR), Marc Wentzke (23/GR), Eusebio Diaconu (30/GR), 74 kg: Martin Obst (24/FR), Lennard Wickel (20/FR), Jacub Tim (21/GR), Victor Lörincz (21/GR), 84 kg: Franco Büttner (20/FR), Damian Hartmann (24/GR), 96 kg: Robert Glor (21/FR), 96/120 kg: Mirko Englich (32/GR), Armin Majoros (22/GR), Nick Matuhin (21/FR). Trainer: Andreas Zabel Saisonziel: Play-Off Favorit: KSV Aalen 05, SV Wacker Burghausen KSV AALEN 05
Seite 33
KSV AALEN 05
Seite 34
RV Thalheim www.ringen-thalheim.de Zugänge: Benjamin Opitz, Peter Haase, Alois Stürmer (alle eigener Nachwuchs), Petr Novak (Olympia Prag). Abgänge: Sebastian Krieger (Oberölsbach), Patrick Baumann (Gelenau), Kamil Skaskiewicz (Musberg), Olaf Brandt (Ispringen). Kader: 55 kg: Peter Haase (15/GR), Benjamin Opitz (15/FR), 60 kg: Thomas Berger (39 FR/GR), Alois Stümer (16/GR), Erik Weiß (24/GR), Krzysztof Bienkowski (22/FR), 66 kg: Tobias Löffler (22/GR), Wojciech Sadowski (27/FR), 74 kg: Kevin Mehlhorn (20/GR), Dominic Förster (31/GR), Florian Rau (22/FR), Holger Hähnel (31/GR), 84 kg: Zbigniew Baranowski (20/FR), Petr Novák (23/GR), Maik Hoeisel (23/FR), 96/120 kg: André Montag (37/GR), Stefan Mothes (34/FR), Radoslaw Dublinowski (30/FR), David Vala (33/GR). Trainer: Heiko Krauß, Rüdiger Möhring Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: KSV Aalen 05
SV Luftfahrt Berlin www.luftfahrt-ringen.de Zugänge: Rafal Statkiewicz (KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt), Norbert Pal (Ungarn), David Ignatius (RSV Hansa 90 Frankfurt/O.), Martin Szabo (AVG 06 Markneukirchen), Tom Linke ( KG Frankfurt/Eisenhüttenstadt), Radoslaw Baran (RSV Greiz), Abgänge: Rasul Hadjimagomedov (Ziel unbekannt) Kader: 55 kg: Sven Cammin (23/FR), Henning Wahl (23/GR), 60 kg: Robert Rogalewicz (25/FR), Radoslaw Bierzanowski (21/GR), 66 kg: William Stier (18/FR), Rafal Statkiewicz (20/FR), Bakar Achmerzaev (23/GR), Norbert Pal (21/GR), 74 kg: Adam Sobieraj (26/ FR), Lars-Erik Eichler (20/FR), Norman Brennert (23/FR), David Ignatius (21/GR), Dogukan Karakus (26/GR), Martin Szabo (21/GR), 84 kg: Marcel Redmann (25/FR), Patryk Dublinowski (19/FR), Mirco Redamnn (25/GR), Tom Linke (21/GR), 96/120 kg: Lukasz Dublinowski (28/FR), Radoslaw Baran (21/FR), Marcin Olejniczak (23/GR), Ricardo Melz (23/GR). Trainer: Swen Lieberamm, Klaus Prestele Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: KSV Aalen 05, SV Wacker Burghausen
KSV AALEN 05
Seite 35
Verkehrslinien – Omnibusreisen Habsburgerstr. 6 73432 Aalen-Ebnat Tel. (07367) 9609-0 Fax (07367) 96099-0 www.beckundschubert.de info@beckundschubert.de
KSV AALEN 05
Seite 36
AC Lichtenfels www.ac-lichtenfels.de Zugänge: Rodostin Shindov (Bulgarien), Gheorge Zamfir (Rumänien), Artur Omarov (ASV Hof), Vladimir Karchava (Georgien), Miloslav Metodiev (Bulgarien). Abgänge: Marian Stoica (RSV Greiz) Kader: 55 kg: Johannes Lurz (FR), Radustin Shindov (GR/FR), Tobias Glücker (FR), 60 kg: Rumen Savchev (GR), Gheorghe Zamfir (GR), 66 kg: Andreas Spinnler (GR), Simon Pilzweger (FR), 74 kg: Tobias Schütz (GR), Serghei Shiscov (FR), Timo Goller (GR), 84 kg: Hristo Marinov (GR), Artur Omarov (GR), Christoph Meixner (FR), 96 kg: Vladimir Karchava (GR), Stefan Hartan (FR/GR), 120 kg: Miloslav Metodiev (GR), Marian Giorgadze (FR/GR). Trainer: Ali Hadidi Saisonziel: Platz 5 Favorit: SV Burghausen, KSV Aalen 05
SV Untergriesbach www.sv-untergriesbach.de Zugänge: Gabor Farkas (Ungarn), Sandor Töszer (ASV Nendingen), Kristofer Johansson (Kopenhagen/DEN), Alin Alexuc (Rumänien), Lam Balint (Ungarn). Abgänge: Milan Niyiri (unbekanntes Ziel), Bernhard Mayr (SC Anger). Kader: 55 kg: Amiran Elbakidze (28/FR), Marco Lenz (22/GR), Daniel Kmegy (20/GR), 60 kg: Christoph Scherr (28/GR), Ludwig Pöppel (21/FR/GR), Michele Rauhut (37/FR), 66 kg: Benedikt Heindl (19/FR), Gabor Farkas (22/FR), Benedict Pauli (21/GR), 74 kg: Johannes Heindl (25/FR), Sandor Töszer (22/FR), Guido Melzer (43/FR), Ralf Neudorfer (28/GR), Andreas Buchetman18/GR), 84 kg: Andreas Rasch (23/FR), Hatos Gabor (27/FR), Christoph Bauer (21/GR), Kristofer Johansson (22/GR), 96 kg: Tamas Fodor (21/FR), Rafael Toth (20/FR), Alin Alexuc (20/GR), 120 kg: Voitech Kacmarcik (25/GR), Lam Balint (18/GR). Trainer: Armin Neudorfer, Thomas Killersreiter Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: KSV Aalen 05
KSV AALEN 05
Seite 37
KSV AALEN 05
Seite 38
SV Johannis Nürnberg www.sv-johannis07.de Zugänge: Stoyan Iliev (AVG 06 Markneukirchen), Frederik Schön (KG Frankfurt(O.)/Eisenhüttenstadt). Abgänge: Florian Lederer (SV Mietraching), Kevin Hermann (SC Oberölsbach). Kader: 55 kg: Fabian Schmitt (18/FR/GR), Stoyan Iliev (23/FR/GR), 60 kg: Tim Schleicher (22/FR/GR), 66 kg: Mario Besold (21/FR), Sven Dürmeier (21/GR), Marco Greifelt (29/GR), 74 kg: Alexandar Maximovic (23/GR), Martin Klopf (24/GR), Marc Pöhlmann (18/FR), Marco Dürmeier (21/FR), 84 kg: Christoph Pscherer (20/FR), Fabian Appelt (21/FR), Matthias Baumeister (26/GR), Andreas Horvath (31/GR), 96 kg: Philip Vanek (21/GR), 96/120 kg: Frederik Schön (23/GR), Yoel Romero (34/FR). Trainer: Bernd Rieger, Andreas Buchhorn Saisonziel: Obere Tabellenhälfte Favorit: SV Wacker Burghausen
KSV AALEN 05
Seite 39
HUMA Group
Brückenbau / Straßenbau / Instandsetzungen / Industriebau
GmbH & Co. KG
Transportbeton GmbH & Co. KG Aalen
GmbH & Co. KG
aI Wa GmbH & Co. KG
Immobilien & Beteiligungen
KSV AALEN 05
Seite 40
1. RINGER-BUNDESLIGA – GRUPPE WEST SV Germania Weingarten www.svgermania04.de Zugänge: Virgil Munteanu (Freiburg), Anatoli Guidea, Leonid Bazan (b. Aalen), Taha Akgül (Türkei). Abgänge: Gergö Wöller (Adelhausen), Jani Haapamäki (unbekannt). Kader: 55 kg: Christoph Ewald (28/FR), Lukas Höglmeier (21/GR), Virgil Munteanu (23/GR), 60 kg: Marcel Ewald (28/FR), 66 kg/FR: Sahit Prizreni (28/FR), Anatoli Guidea (34/FR); 66 kg: Ionut Panait (39 GR), Oleg Boikov (27/GR), 74 kg: Laszlo, Szabolcs (31/FR), Leonid Bazan (26/FR), Adam Juretzko (39/GR), Ionel Puscasu (26/GR), 84 kg/FR: Bekhan Kurkiev (26/ FR), Rene Zimmermann (30/GR), Melonin Noumonvi (29/GR), 96 kg: Johannes Kessel (21/ FR), Oliver Hassler (23/GR), 120 kg: Taha Akgül (21/FR), Mihaly Deak-Bardos (36/GR). Trainer: Frank Heinzelbecker, Tsenko Petkov Saisonziel: Finale Favorit: KSV Köllerbach, RWG Mömbris/Königshofen
KSK Konkordia Neuss www.Ringen-Neuss.de Zugänge: Georgi Makishvili (Georgien), Ismail Baygus (ASV Hüttigweiler), Saba Khubezhty (Russland), Yusuf Köse, Sedar Böke, Akif Canbas, Yusuf Turkaya (alle Türkei), Robert Rosengren, Lennie Persson (beide ASV Mainz), Nikolay Bayryakov (KSV Schriesheim), Georgi Zlatanski (TRV Berlin), Nazim Aras (TV Aachen-Walheim). Abgänge: William Harth (TKSV Bonn-Duisdorf), Björn Holk (KSV Köllerbach), Yaschar Jamali (TV Aachen-Walheim), Ioannis Arzioumanidis (RWG Mömbris-Königshofen), Lukasz Banak (TKSV Bonn-Duisdorf), Mohammad Bagheri (AC Köln-Mülheim). Kader: 55 kg: Mimoun Touba (23/FR), Eduarnis Wincent (27/GR), 60 kg: Georgi Makishvili (22/FR), Anatolij Efremov (26/FR), Sergiy Skrypka (35/GR), 66 kg: Samet Dülger (23/FR), Michael Efremov (24/FR), Mahmut Cavusoglu (33/GR), Emilyan Todorov (27/GR), Ismail Baygus (29/GR), 74 kg: Saba Khubezhty (22/FR), Hamberd Durdischew (26/FR), Yusuf Köse (25/FR), Ilyas Özdemir (24/GR), Robert Rosengren (24/GR), 84 kg: Serdar Böke (25/FR), Patrick Loes (24/FR), Akif Canbas (31/GR), Lennie Persson (32/GR), Sergej Lupin (22/GR), Nikolay Bayryakov (22/GR), 96 kg: Yusuf Turkaya (24/FR), Islam Masaev (24/GR), Jackson Vaillant-Canterro (37/GR), Georgi Zlatanski (25/GR), 120 kg: Nazim Aras (22/GR). Trainer: Ayhan Aytemiz, Max Schwindt Saisonziel: Platz 5-7 Favorit: SV Weingarten KSV AALEN 05
Seite 41
Ab sofort bei uns bestellbar.
Obere Bahnstr. 78, 73431 Aalen, Tel. 0 73 61 / 9 45-6 30, Fax 0 73 61 / 9 45-6 52 www.autowagenblast.de KSV AALEN 05
Seite 42
ASV Nendingen www.asv-nendingen.de Zugänge: Edgaras Venkaitis (Litauen), Achmed Dudarov (KSG Ludwigshafen), Ivan Deliverski (SV Wacker Burghausen), Nenad Zugaj, Neven Zugaj (beide Kroatien), Arpad Ritter (SV Weingarten), Nikolai Zeban (Rumänien), Sven Thiele (ASV Hof). Abgänge: Sandor Töszer (Untergriesbach), Viorel Ghita (SV Triberg), Markus Eichin (WKG Weitenau-Wieslet). Kader: 55 kg: Ghenadie Tulbea (32/FR), Rando Sauter (21/FR), Alexandr Kostadinov (23/ GR), Florin Gavrila (32/GR), 60 kg: Baris Diksu (27/GR), Steffen Baur (18/GR), 66 kg: Florian Schwarz (27/FR), Yan Ceaban (27/FR), Benjamin Raiser (23/GR), Edgaras Venkaitis (26/ GR), 74 kg: Achmed Dudarov (18/FR), Ivan Deliverski (26/FR), Dominik Hipp (29/FR), Eduard Kratz (32/GR), Neven Zugaj (28/GR), Adrian Ozsda (32/GR), 84 kg: Marc Buschle (32/FR), Sergios Solontkis (33/GR), Arpad Ritter (36/FR), Nenad Zugaj (28/GR), Volker Hirt (34/GR), Nikolai Ceban (25/FR), Georgi Sredkov (25/FR), Balasz Kiss (28/GR), Bernhard Scheuring (30/GR), 120 kg: Sven Thiele (42/FR), Mindaugas Mizgaitis (32/GR). Trainer: Volker Hirt Saisonziel: Mittelfeldplatz Favorit: SV Weingarten
ASV Mainz 88 www.mainz88.de Zugänge: Suhrab Atalay, Ahmet Demir, Kenan Gör (alle Türkei), Tahir Zaidov (ASV Hof), Konstantin Drucker (TSV Musberg), Pascal Eisele (KSV Schriesheim), Davyd Bichinashvili, Oleg Motsalin (beide KSV Aalen 05), Patric Nuding (SV Halbergmoos). Abgänge: Timur Seidel (KSC Hösbach), Kubilay Cakici (SC Kleinostheim), Robert Rosengren, Lennie Persson (beide KSK Neuss), Kai Dittrich (KSV Schriesheim). Kader: 55 kg: Suhrab Atalay (31/FR), Ahmet Demir (41/FR), Tahir Zaidov (26/GR), 60 kg: Jurij Kohl (36/GR), 66 kg: George Bucur (25/FR), Wladimir Berenhardt (27/GR), 74 kg: Konstantin Druker (28/FR), Oleg Motsalin (25/FR), Kiril Terziev (28/FR), Ilian Georgiev (25/ GR), Pascal Eisele (19/GR), 84 kg: Davyd Bichinashvili (36/FR), Dominique Engel (25/GR), Patric Nuding (30/GR), 96 kg: Robin Ferdinand (18/FR), Kenan Gör (31/FR), 120 kg: Stefan Kehrer (26/FR), Daigoror Timoncini (26/FR). Trainer: Baris Baglan Saisonziel: Favorit: SV Weingarten
KSV AALEN 05
Seite 43
KSV AALEN 05
Seite 44
KSV Köllerbach www.ksv-koellerbach.de Zugänge: Andrei Dukov (SV Hallbergmoos), Lividon Avdyli (RSV Spiesen-Elversberg), Yusuf Benekli (Türkei), Tomasz Swierk (KSV Aalen 05), Björn Holk (KSK Neuss), Heiki Nabi (SC Anger). Abgänge: Sylvester Charzewski (TKSV Bonn-Duisdorf), Ismail Redzhep (KSV Aalen 05), MarcAntonio von Tugginer (KV Riegelsberg), Gabriel Seregelyi (KSC Hösbach), Kevin Ahrend (KV Riegelsberg). Kader: 55 kg: Andre Dukov (23/FR), Venelin Venkov (29/GR), Lividon Avdyli (21/FR/GR), 60 kg: Naranbaatar Bayaraa (31/FR), 66 kg: Martin Daum (24/FR), Yusuf Benekli (26/ FR), Tomasz Swierk (28/GR), Manuel Pitz (19/GR), 74 kg: Andrij Shyyka (31/FR), Konstantin Schneider (36/GR), Timo Badusch (20/GR), 84 kg: Konstantin Völk (25/FR), Lyuben Iliev (22/FR), Jan Fischer (25/GR), 96 kg: Pavlo Oliynik (22/FR), Björn Holk (30/GR), 120 kg: Dimitar Kumchev (31/FR), Heiki Nabi (26/GR). Trainer: Hüseyin Dincay, Gennadi Korban Saisonziel: Halbfinale Favorit: SV Weingarten
TKSV Bonn-Duisdorf www.tksv-duisdorf.de Zugänge: Vasili Tersinidis (Griechenland), Amiran Karntanov (KSV Aalen 05), Samuel Mihalache (Rumänien), Mariusz Los (Dewangen), Sylvester Charzewski (KSV Köllerbach), Alexandrs Visnakovs (Klarental), Pjotr Ianuluv (Moldawien), Waldemar Streib (KSC Niedernberg), William Harth (KSK Neuss), Felix Radinger (TSV Gailbach), Lukasz Banak (KSK Neuss). Abgänge: Nicolae Gogilthan (Eschbach), Lernik Vanyan (Hohenlimburg), Werner Schellenberg (WKG Pausa/Plauen), Kevin van Rienen (KSV Witten). Kader: Vasili Tersinidis (25/FR), Amiran Karntanov (35/GR/GRE), 60 kg: Samuel Mihalache (21/FR), Mariusz Los (28/GR), 66 kg: Stefan Daniliuc (28/FR), Juri Baron (26/FR), Dennis Monschau (20/FR), Sylvester Charzewski (30/GR), Melvin Pelzer (17/GR), Robin Pelzer (17/ GR), 74 kg: Georg Harth (23/FR), Mateusz Wolny (21/GR), Alexandrs Visnakovs (24/GR), Tim van Voorst (22/GR), Iba Mavua-Kazai (32/GR), Kai Stein (19/GR), 84 kg: Piotr Ianuluv (26/FR), David Harth (26/FR), Waldemar Streib (GR), 96 kg: William Harth (24/FR), Felix Radinger (23/GR), 120 kg: Patrick Zimmermann (30/FR), Lukasz Banak (28/GR). Trainer: Roman Mysliewitz, Rolf Monschau Saisonziel: Platz 4-6 Favorit: RWG Mömbris-Königshofen
KSV AALEN 05
Seite 45
AUTOSATTLEREI Zelte ● Planen ● Markisen Verdecke ● Innenausstattung
re Über 30 Jah Erfahrung
e-mail: wiedmann@derSattler.de www.derSattler.de
Silcherstraße 13 73457 Essingen Telefon 0 73 65 / 2 90 Telefax 0 73 65 / 12 56
HANS WIEDMANN
43 Jahre Bottich in AA-len Mi.14.09.11 - Sa.17.09.11 Seit 1968
Ü40 BeatCluB jeden ersten Samstag im Monat
Jazz Jam Session jeden zweiten Mittwoch im Monat
Live Musik jeden dritten Samstag im Monat
f
see us on facebook
Diskothek Live Club Tanzbar
bottich aalen disco
www.bottich-aalen.de KSV AALEN 05
Geöffnet: Fr. + Sa. und vor Feiertagen
Seite 46
TuS Adelhausen www.tus-adelhausen.de Zugänge: Manuel Wolfer (RG Hausen/Zell), Vyugar Ragymov (Ukraine), Adam Block (SC Anger), Gergö Wöller (SV Germania Weingarten), Sascha Keller (WKG Weitenau/Wieslet), Krystian Brzozowski (Luckenwalder SC), Damian Janikowski (TSV Benningen), Edgaras Voitechovskis (SG Eichen-Rümmingen), Viktor Reh (RKG Freiburg). Abgänge: Simon Ketterer (RG Hausen/Zell), A. Majoros (Luckenwalder SC), I. Chessa (RG Waldkirch-Kollnau), Phillip Gerbode (KSV Berghausen). Kader: 55 kg: Manuel Wolfer (18/FR), Florin Matei (29/GR), Vyugar Ragimov (25/GR), 60 kg: Georgi Baliashvili (28/FR), Szolt Berki (23/GR), Adam Block (24/FR), Gergö Wöller (28/ FR), Tiziano Corriga (27/GR), Florian Hassler (25/GR), 74 kg: Adrian Mazan (28/FR), Krystian Brzozowski (29/FR), Alexander Heit (29/GR), Sascha Keller (22/GR), 84 kg: Istvan Vereb (24/FR), Edgaras Voitechovskis (25/FR), Damian Janikowski (22/GR), Manuel Fix (26/GR), 96 kg: Viktor Reh (25/FR), Andreas Fix (29/GR), Daniel Ligeti (22/FR). Trainer: Karlheinz Hohler Saisonziel: Platz 6 Favorit: SV Weingarten
TSV Musberg www.tsvmusberg.de Zugänge: Alexandru Chirtoaca (Rumänien), Apostolos Taskoudis (Hallbergmoos), Kamil Skaskiewicz (RV Thalheim), Dawid Kareczinski (Polen). Abgänge: Konstantin Druker (ASV Mainz 88). Kader: 55 kg: Steffen Armbruster (38/GR/FR), Marco Braun (17/GR), Alexandru Chirtoaca (25/FR), 60 kg: Andreas Böpple (23/FR), Dawid Kareczinski (20/GR), Oliver Runge (21/ GR), Dennis Völker (17/FR/GR), 66 kg: Andre Ehrmann (19/GR), Adrian Moise (21/FR), Frank Stäbler (22/GR), 74 kg: Damian Jacobczyk (25/FR), Stefan Stäbler (24/FR), Apostolos Taskoudis (26/GR), 84 kg: Michael Böpple (25/FR), Marcin Marcinkiewicz (30/FR), Radoslaw Marcinkiewicz (25/FR), Kai Mertins (25/GR), Dominik Randhahn (23/GR), Michael Taylor (29/GR), Michael Schulze (19/FR/GR), 96/120 kg: Shota Bilinashvili, Alexander Meinero (22/GR), Robert Papp (22/GR), Kamil Skaskiewicz (23/FR). Trainer: Markus Scheibner Saisonziel: 6. Platz Favorit: SV Weingarten
KSV AALEN 05
Seite 47
KSV AALEN 05
Seite 48
RWG Mömbris-Königshofen www.rwg-moembris-koenigshofen.de Zugänge: Ivan Djorev (SV Wacker Burghausen), Vladimir Dubovy (Bulgarien), Kahaber Khubezhty (Slowakei), Tomas Sobecky (ASV Hof), Michal Ganev (1. Luckenwalder SC), Vladimir Metodiev (SV Wacker Burghausen), Ioanis Arzoumanidis (KSK Neuss). Abgänge: Ibrahim Fallacara (KSC Niedernberg), Paata Nozadze, Krassimir Kotchev, Georgi Petkov (Unbekannt), Jacob Cedergren (Schweden). Kader: 55 kg: Ivan Djorev (35/FR/BUL), Krassimir Krastanov (29/FR), Ceyhun Zaidov (29/ GR), 60 kg: Jens Rung (21/GR), Vladimir Dubovy (23/FR), 66 kg: Saba Bolaghi (22/FR), Bengt Trageser (27/GR), Daniel Grünewald (31/GR), 74 kg: Kahaber Khubezhty (24/FR), Sebastian Christoffel (20/FR), Teodor Stoev (21/FR), Benjamin Stange (25/GR), Tomas Sobecky (30/GR), 84 kg: Peter Weisenberger (27/FR), Jim Pettersson (28/GR), Fisnik Zahiti (25/GR), Michal Ganev (26/FR), 96 kg: Oldrik Wagner (24/FR), Vladislav Metodiev (31/GR), Martin Nielsen (19/GR), 120 kg: Ioannis Arzouminidis (25/FR), Johan Euren (26/GR). Trainer: Peter Behl, Gerhard Weisenberger Saisonziel: Endrunde Favorit: SV Weingarten
KSV AALEN 05
Seite 49
KSV AALEN 05
Seite 50
Entfernungen zu den Vereinen Verein / Wettkampfstätte
Entfernung
KSV Aalen 05 e.V. Greuthalle, Im Greut, 73430 Aalen
SV Luftfahrt Berlin e.V. Sporthalle Adlershof, Merlitzstr.16 Ecke Groß Berliner Damm, 12489 Berlin-Adlershof
ca. 550 km
SV Wacker Burghausen e.V. SV Wacker Sportparkhalle, Franz-Alexander-Str.7, 84489 Burghausen
ca. 290 km
SV Siegfried Hallbergmoos-Goldach e.V. Hallberghalle, Freiherr-v.-Hallberg-Platz 3, 85399 Hallbergmoos
ca. 200 km
A.C. Lichtenfels v. 1921 e.V. AC Sporthalle, Schützenplatz 12, 96215 Lichtenfels
ca. 225 km
1. Luckenwalder Sportclub e.V. Fläminghalle, Mozartstr., 14943 Luckenwalde
ca. 525 km
SV Weiß Blau Untergriesbach e.V. Verbandsschulturnhalle, Passauer Str.47, 94107 Untergriesbach
ca. 350 km
Ringerverein Thalheim e.V. Sportlerheim Thalheim, Stollberger Str.43, 09380 Thalheim
ca. 350 km
SV Johannis 07 Nürnberg e.V. Sporthalle SV Johannis 07, Zeisigweg 70, 90425 Nürnberg
KSV AALEN 05
ca. 130 km
Seite 51
Fensterbänke Natursteine Bodenbeläge Treppen Außenanlagen ...
Kultur in Stein
Jooß Bau und Naturstein GmbH Sonnenbergstraße 18 73433 Aalen-Wasseralfingen Telefon 07361/74588 www.jooss-naturstein.de
KSV AALEN 05
Seite 52
Auszug aus den Richtlinien 2011/2012 für die Kämpfe der Ringer-Bundesliga Stand: 09.07.2011 1. Allgemeine Bestimmungen Die Kämpfe der 1. Bundesligen und der 2. Bundesligen werden nach den Internationalen Ringkampfregeln, der Satzung und den Ordnungen des Deutschen Ringer-Bundes e.V (DRB) durchgeführt. Abweichende Regelungen sind in diesen Richtlinien bzw. im Organ „Der Ringer“ veröffentlicht. 2. Gliederung der 1. Bundesliga und 2. Bundesliga 2.1. Die 1. Bundesliga ist in zwei Gruppen Ost und West zu je 9 Mannschaften (Sollstärke – 10) eingeteilt. Die Zuordnung zu den Gruppen erfolgt nach geographischen Gesichtspunkten. 3. Wettkampfablauf der 1. Bundesliga 3.1. Gruppenphase der 1. Bundesliga In den Gruppen kämpfen die Mannschaften in Vor- und Rückkampf gegeneinander. Nach Beendigung der Gruppenphase steigt der letzte (10.) der Gruppe in die 2. Bundesliga ab. Da in dieser Saison 2011 / 2012 nur jeweils 9 Vereine am Start sind, gibt es keinen direkten Absteiger. Die beiden Vorletzten (9.) kämpfen in einem Entscheidungskampf mit Vor- und Rückkampf um den Erhalt der Liga. Der Gewinner verbleibt in der 1. Bundesliga, der Verlierer steigt als 3. Absteiger in die 2. Bundesliga ab. Das Heimrecht im Vorkampf wird jährlich gewechselt. 2011/2012 hat der 9. Platzierte der 1. Bundesliga Ost das Heimrecht im Vorkampf. Die Kampftermine sind der 17.12.2011 (Vorkampf) und 23.12.2011 (Rückkampf). 3.2. Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 8 Vereine qualifizieren sich für die Endrunde der DMM, die vier Bestplatzierten jeder Gruppe. 5. Austragungstermine und Kampfbeginn Die Kämpfe werden in der Regel samstags ausgetragen. Waage: 18.45 Uhr (offizieller Kampfbeginn) Einmarsch: 19.20 Uhr (akustisches Signal) Kampfbeginn: 19.30 Uhr (auf der Matte) (...) Die Mannschaftskämpfe der 1. Bundesligen müssen einheitlich am Samstag, 10.12.2011 (Kampfbeginn 19.30 Uhr) beendet werden. Ausnahmen sind nicht möglich. 15. Wiegen Mannschaften der 1. und 2. Bundesligen bestehen aus 10 Ringern, mindestens 9 müssen antreten und das vorgeschriebene Körpergewicht haben. Sind weniger als 9 Ringer beim Aufruf zum Wiegen an der Waage oder weniger als 9 Ringer haben das vorgeschriebene Gewicht, ist der Kampf mit O:X / X:O verloren. KSV AALEN 05
Seite 53 Für die 1. und 2. Bundesliga muss eine Digitalwaage zur Verfügung stehen, die geeicht sein muss und 1 Stunde vor dem offiziellen Wiegen dem Gast zur Verfügung stehen muss. Eine geeichte Ersatzwaage sollte vor Ort sein. Für den Fall eines Defektes der offiziellen Waage hat der Gastgeberverein innerhalb 30 Min. eine Ersatzwaage zu stellen. Bei Digitalwaagen muss der Nachweis der gültigen Eichung in Schriftform (Hersteller oder Eichschein vom Eichamt) vorgelegt werden. Gilt auch für eine unbefristete Eichung nach der Eichordnung Ordnungsnummer 9.5. Entsprechend Nr. 11 der Internationalen Ringkampfregeln wird jeder Ringer im Wettkampftrikot gewogen (ohne Schuhe). Es wird keine Gewichtstoleranz für das Trikot gewährt. Unter dem Trikot kann der Ringer eine Badehose, einen Slip oder ein Suspensorium tragen. Der Versuch einer Manipulation führt zur Streichung von der Wiegeliste. Das festgestellte Körpergewicht (mit Trikot ist verbindlich). Hat ein Jugendlicher z. B. mit Trikot 50,0 kg, kann er ringen. Es wird nur die DRB-Wiegeliste 2011 – 2012 akzeptiert, als Download bei www.ringen.de herunterzuladen. Es wird in der Reihenfolge von der untersten bis zur obersten Gewichtsklasse gewogen, der gastgebende Ringer zuerst und zwar im Wechsel Gastgeber/Gast. Erscheint ein Ringer bei seinem Aufruf nicht zum Wiegen, hat er seinen Kampf bereits an der Waage verloren, erscheint der Ringer (mit Begründung, muss vom Mannschaftsführer bei Abgabe der Wiegeliste erklärt werden) noch innerhalb der vorgeschriebenen Wartezeit von 30 Minuten, muss er noch gewogen werden und darf ringen (Freundschaftskampf). Die Waage-Niederlage ist an der Waage festzustellen und in das Protokoll zu übernehmen, diese Regelung gilt nicht, wenn in dieser Gewichtsklasse ein Ersatzmann aufgestellt ist. Der Ringer zählt zur Mannschaft. Auf der Wiegeliste und im Mannschaftsprotokoll sind folgende Abkürzungen zu verwenden: N Nichtdeutscher J Jugendlicher JN Jugendlicher Nichtdeutscher JND Jugendlicher Nichtdeutscher, in Deutschland geboren JEU Jugendlicher Nichtdeutscher (EU-Staat oder eines assoziierten Staates) EU Nichtdeutscher eines EU-Staates oder eines assoziierten Staates ND Nichtdeutscher, in Deutschland geboren N6 Nichtdeutscher mit Nachweis des 6-jährigen Aufenthalts (kein EU oder ass.) 23 Deutscher, Jahrgang 1988 bis 1993, Stichtag 18. Geburtstag Auf der Wiegeliste muss der Jahrgang des Sportlers eingetragen werden und der Vermerk: >Die Wettkämpfer müssen sich in einem einwandfreien körperlichen Zustand befinden.< Siehe Internationale Ringkampfregeln (FILA) Kapitel 3, Artikel 11 Trainer und Betreuer sind auf der Wiegeliste aufzuführen und müssen diese unterschreiben. Ist kein separater Wiegeraum vorhanden, muss der Gast den Wiegeraum nicht verlassen, da er das Recht hat, die Waage zu beanspruchen. Im Streitfall soll der Umkleideraum des Kampfrichters als Wiegeraum benutzt werden. Das Wiegen kann ohne Zustimmung des Gegners öffentlich durchgeführt werden. Weitere Hinweise zum Wiegen:
KSV AALEN 05
Seite 54 a) Ist ein Ringer zweimal auf der Wiegeliste aufgeführt, ist er in der ersten eingetragenen Gewichtsklasse (in der Reihenfolge des Wiegens) startberechtigt, d.h., in der höheren Gewichtsklasse wird er gestrichen. b) Sind auf einer Wiegeliste mehrere Nichtdeutsche bzw. jugendliche Nichtdeutsche aufgeführt, wird wie folgt verfahren: Der erste über die Waage gehende Nichtdeutsche zählt zur Mannschaft, wenn er das Gewicht hat oder das Gewicht nicht hat und in dieser Gewichtsklasse kein Ersatzringer nominiert ist. Alle weiteren Nichtdeutschen bzw. jugendlichen Nichtdeutschen sind dann von der Wiegeliste zu streichen. c) Ist der erstgenannte Nichtdeutsche bzw. jugendliche Nichtdeutsche mehr als eine Gewichtsklasse zu schwer und zählt damit nicht zur Mannschaft, kann der zweitgenannte Nichtdeutsche noch über die Waage gehen. Ein weiterer Nichtdeutscher bzw. jugendlicher Nichtdeutscher ist dann zu streichen. d) Das Verfahren gilt analog für in Deutschland geborene nichtdeutsche Ringer. Checkliste für Eintragungen auf der Wiegeliste: – Verbandskampf/Freundschaftskampf – Vor- oder Rückkampf – Männer/Jugend etc. – Aufstellung des Vereins – Name des eigenen Vereins (Heim oder Gast) – Gewichtsklassen und Stilart – Vor- und Nachname der Ringer – Lizenznummer – Kennzeichnung: (J, JN, JEU, JND, N, ND, EU, N6, 23) – tatsächliches Körpergewicht der Ringer – Ersatzleute (Achtung: jeder Ringer darf nur einmal namentlich genannt sein) – Vor- und Nachname der Trainer und Betreuer/Mannschaftsführer – Ort und Datum – Unterschrift der Mannschaftsführer – Unterschrift des/der Kampfrichters/in 17. Kampffolge: Vorkampf Rückkampf Für die Saison – Jahre 2010-2011 und 2011-2012 ist für die 1. und 2. Bundesliga vom DRB-Vorstand eine 2-KG-Zugabe je Gewichtsklasse beschlossen worden. Die 2-KG-Regelung ist nur beim Wiegen zu beachten, auf dem Wettkampfprotokoll und den Veröffentlichungen bleibt es bei den nachfolgend genannten Gewichtsklassen. 1. 55 kg Freistil Gr.-röm. 2. 120 kg Gr.-röm. Freistil 3. 60 kg Gr.-röm. Freistil 4. 96 kg Freistil Gr.-röm. 5. 66 kg A Freistil Gr.-röm. 6. 84 kg B Gr.-röm. Freistil 7. 66 kg B Gr.-röm. Freistil 8. 84 kg A Freistil Gr.-röm. 9. 74 kg A Freistil Gr.-röm. 10. 74 kg B Gr.-röm. Freistil KSV AALEN 05
Seite 55 Trainer und Betreuer jeder Mannschaft werden bei der Vorstellung der Mannschaften vom Hallensprecher ebenfalls vorgestellt. 18. Pause Nach dem 5. Kampf wird eine Pause von 15 bis 25 Minuten eingelegt. Die Dauer der Pause oder ein eventueller Verzicht auf die Pause wird der Gastmannschaft und dem Kampfrichter unmittelbar nach dem Wiegen bekannt gegeben. Die Dauer der Pause ist vom Kampfrichter im Protokoll zwingend zu vermerken. Bei Wochentagskämpfen (Kampfbeginn 20.30 Uhr) ist nur eine Pause von 15 Minuten zulässig. 20. Kampfzeit Abweichend von den Internationalen Ringkampfregeln beträgt die Kampfzeit – maximal 5 x 2 Minuten – zwischen den Kampfabschnitten je 30 Sekunden Kampfpause – maximal 2 Minuten Verletzungszeit je Ringer Um eine einwandfreie Versorgung zu gewährleisten, läuft bei blutenden Wunden keine Verletzungszeit 21. Punktwertung Abweichend von den Internationalen Ringkampfregeln wird die Punktewertung bei Mannschaftskämpfen wie folgt vorgenommen. 1.
4:0
2.
4:1
3.
4:2
4. 5.
3:0 3:1
6.
3:2
7.
1:0
8.
0:0
Schultersieg, kampflos, Disqualifikation, Über- oder Untergewicht, Aufgabe, Überschreiten der Verletzungszeit, Technische Überlegenheit bei 3 Kampfrunden oder 11 Pkt. Differenz ohne Kampfrundenverlust. Technische Überlegenheit bei 3 Kampfrunden oder 11 Pkt. Differenz mit Verlust von 1 Kampfrunde. Technische Überlegenheit bei 3 Kampfrunden oder 11 Pkt. Differenz mit Verlust von 2 Kampfrunden. Punktsieg durch 3 gewonnene Kampfrunden mit technischer Wertung. Punktsieg durch 3 gewonnene Kampfrunden mit technischer Wertung, Verlust 1 Kampfrunde. Punktsieg durch 3 gewonnene Kampfrunden mit technischer Wertung, Verlust 2 Kampfrunden. Sieg von 3 Kampfrunden ohne technische Wertung (nur Vergabe des Zusatzpunktes nach 30 Sekunden aus angeordneter Bodenlage im gr.-röm. Stil oder Freistil-Clinch) (Siegrunden oder technische Punkte des Unterlegenen werden nicht bewertet) Disqualifikation beider Ringer
Die Siegkriterien einer Kampfrunde sollen wie bisher bestehen bleiben. Die Kriterien für die vorzeitige Beendigung einer Kampfrunde bleiben ebenso bestehen. (Es erfolgt kein Kampfabbruch nach Erreichen der 11-Punkte-Differenz).
KSV AALEN 05
Seite 56 22. Sofortige Kampfaufgabe Gibt ein Ringer mit einer nicht unmittelbar aus dem Kampfgeschehen heraus erkennbaren Verletzung seinen Kampf auf, gilt er als fehlender Ringer und wird behandelt, als wäre die Gewichtsklasse unbesetzt. Der Kampfrichter muss in jedem Fall hierzu eine nachvollziehbare Erklärung abgeben. Das entsprechende Ordnungsgeld wird fällig 24. Startmöglichkeiten 1. In einer Mannschaft der 1. Bundesliga und der 2. Bundesliga ist nur ein nichtdeutscher Ringer startberechtigt. 2. Zusätzlich können aber vier nichtdeutsche Ringer in einer Mannschaft der Bundesligen eingesetzt werden, wenn sie in Deutschland geboren wurden. Der Nachweis wird durch den eingetragenen Geburtsort im Startausweis oder durch Vorlage der Geburtsurkunde oder einer beglaubigten Abschrift der Geburtsurkunde geführt. 3. Zusätzlich startberechtigt sind auch nichtdeutsche Ringer, die einen mindestens 6-jährigen ununterbrochenen rechtmäßigen Aufenthalt in Deutschland nachweisen können. Siehe auch LRSt § 7 Abs. 3. Diese Ringer werden mit der Bezeichnung N6 auf der Wiegeliste und im Protokoll für die Mannschaftskämpfe geführt und zählen gleichberechtigt wie Deutsche. 4. Zusätzlich sind ohne Einschränkung Angehörige von EU-Staaten und assoziierten Staaten in den Mannschaften der 1. Bundesliga und der 2. Bundesliga startberechtigt. 5. Verzichtet ein Verein auf den Einsatz des einen zulässigen Nichtdeutschen (Kennzeichnung „N“ oder „JN“), so kann dieser Platz auch von einem Nichtdeutschen bzw. jugendlichen Nichtdeutschen eingenommen werden, der in Deutschland geboren ist (Kennzeichnung ND bzw. JND). 6. In einer Mannschaft der 1. Bundesliga müssen mindestens vier deutsche Ringer, davon mindestens einer unter 23 Jahren eingesetzt werden. Anstelle des Ringers unter 23 Jahren ist der Einsatz eines fünften deutschen Ringers vorgeschrieben. 7. In einer Mannschaft der 2. Bundesliga müssen mindestens fünf deutsche Ringer, davon mindestens einer unter 23 Jahren eingesetzt werden. Anstelle des Ringers unter 23 Jahren ist der Einsatz eines sechsten deutschen Ringers vorgeschrieben. 8. Wird die Regelung der Absätze 6 + 7 nicht eingehalten, so sind die oder der unberechtigte/n eingesetzte/n Ringer auf der Wiegeliste zu benennen und kann/ können nicht um Punkte kämpfen und zählen nicht zur Mannschaft. (Freundschaftskampf möglich). 25. Start von Jugendlichen Der Start von Jugendlichen ist in der 1. Bundesliga ab dem vollendetem 15. Lebensjahr (Geburtstag) und in der 2. Bundesliga ab dem vollendetem 14. Lebensjahr (Geburtstag) möglich. 26. Start in verschiedenen Gewichtsklassen Jeder Ringer ab dem vollendeten 18. Lebensjahr (Geburtstag) kann bei Mannschaftskämpfen der Männer eine Gewichtsklasse aufrücken. Das Mindestkörpergewicht beträgt für Jugendliche 50,0 kg. Das maximale Körpergewicht für einen Ringer beträgt 120,0 kg. Das gemäß Punkt 15 festgestellte Körpergewicht ist verbindlich. Jugendliche mit weniger als 50,0 kg oder Ringer KSV AALEN 05
Seite 57 mit mehr als 120,0 kg sind von der Wiegeliste zu streichen. Sie zählen nicht zur Mannschaft. Ist ein Ringer zwei Klassen höher oder niedriger aufgestellt, als es seinem Körpergewicht entspricht, so gehört er nicht zur Mannschaft und ist im Protokoll und in der Aufstellung zu streichen. Er darf auch keinen Freundschaftskampf austragen. Die 2-KG-Zugabe-Regelungen ist für die aktuelle Saison zu beachten. 30. Kampfergebnisse / Pressemappe Das Mannschaftsergebnis mit den kompletten Daten der Einzelkämpfe muss 60 Min. nach Ende des Mannschaftskampfes mittels der Vereinsverwaltungssoftware der Nova Software GmbH in die Ligadatenbank eingegeben sein. http://www.liga-db.de/ Sollte bei einem Ausfall der technischen Anlagen eine Übertragung wie vorgegeben nicht möglich sein, muss in diesem Notfall das Kampfergebnis und das Wettkampfprotokoll unmittelbar (innerhalb 15 Minuten) nach Kampfende an den Ergebnisdienst Erhard Schmelzer, Tel. 03661/42127 und Fax 03661/453725 durchgegeben werden. Die verspätete Durchgabe der Kampfergebnisse und die Notfall-Ergebnisübermittlung werden nach FO-DRB mit einem Ordnungsgeld je Vorfall belegt. Das Ende des Mannschaftskampfes (Uhrzeit) wird vom Kampfrichter im Feld Bemerkungen auf dem Wettkampfprotokoll eingetragen. Zur Verbesserung der Pressearbeit bereiten die Vereine der Bundesliga eine Pressemappe mit Informationen über den jeweiligen Verein und die persönlichen und sportlichen Daten zu allen eingesetzten Sportlern und Trainern vor. Diese Pressemappe ist den gegnerischen Vereinen vor dem Mannschaftskampf zu übergeben bzw. zu zu senden. Das kann entfallen, wenn die Daten auf einer vereinseigenen Homepage abrufbar sind. Richtlinien für die für die Finalrundenkämpfe um die DMM 2010/2011: 34. Gültigkeit der Richtlinien Außer dem Punkt 4 gelten die Richtlinien für die Bundesligakämpfe 2011 – 2012 auch für die Finalrundenkämpfe. 35. Teilnahmeberechtigung. Teilnahmeberechtigt an den Endrundenkämpfen sind 8 Mannschaften, die sich aus den vier besten Mannschaften der 2 Gruppen der 1. Bundesliga Ost und West zusammensetzen. 36. Zusammensetzung und Auslosung der Finalrundenkämpfe Die Endrundenkämpfe werden im KO-System mit Vor- und Rückkampf ausgetragen. Diese 8 Vereine ermitteln in Viertelfinale, Halbfinale und Finale den Deutschen Mannschaftsmeister 2011/2012. Die Auslosung findet am 10.12.2011 nach dem Kampf bei einem Endrundenteilnehmer statt. 38. Kampfgericht Die Endrunden- und Finalkämpfe werden durch ein Dreier-Kampfgericht geleitet. Für die Einteilung ist der Kampfrichterreferent des DRB zuständig. KSV AALEN 05
Seite 58 Bei den Endrundenkämpfen wird die Challenge eingeführt, die es nach den Kriterien der internationalen Wettkampfregeln (Das Recht des Ringers) erlaubt, den Videobeweis anzufordern. Jedem Ringer steht eine Challenge pro Kampf zu. Wenn das Kampfgericht nach der Überprüfung der Challenge seine Meinung ändert, kann die Challenge während des Kampfes wieder genutzt werden. Wenn das Kampfgericht die Entscheidung bestätigt, verliert der Ringer die Challenge und sein Gegner erhält 1 technischen Punkt. Eine Challenge ist bei einem Schultersieg und der Passivität nicht möglich. Liegt ein schwerwiegender Regelverstoß vor, muss der Mattenpräsident eine Konsultation ohne Videobeweis mit dem Kampfrichter und dem Punktrichter durchführen. 39. Terminierung der Finalrundenkämpfe Viertelfinale ( 8 Mannschaften ): Vorkampf 17.12.2011 – Rückkampf 23.12.2011 Halbfinale ( 4 Mannschaften ): Vorkampf 26.12.2011 – Rückkampf 30.12.2011 Finale: Vorkampf 07.01.2012 – Rückkampf 14.01.2012
www.ksv-aalen.de KSV AALEN 05
Seite 59
KSV AALEN 05
Seite 60
Bewertung für Aktionen und Griffe 1 Punkt erhält der Ringer, • der seinen Gegner zu Boden bringt und diesen von hinten beherrscht (Hierbei sind die 3 Berührungspunkte des Untermannes zu beachten: zwei Arme und ein Knie, oder zwei Knie und ein Arm); • der im Stand oder in der Bodenlage einen gültigen Griff ausführt, aber seinen Gegner nicht in eine gefährliche Lage bringen kann; • der von der Unter- in die Oberlage kommt und seinen Gegner von hinten beherrscht; • der seinen Gegner am Boden festhält, wobei dieser sich mit dem Rücken zur Matte auf den gestreckten Armen abstützt bzw. abdreht; • der infolge Regelwidrigkeit seines Gegners an einer Griffansetzung gehindert wird, aber dennoch seinen Griff erfolgreich vollenden kann; • dessen Gegner vor einem Angriff von der Matte oder in die Passivitätszone flüchtet, den Start verweigert, einen verbotenen Griff oder eine Brutalität anwendet oder den Zwiegriff löst; • der seinen Gegner für fünf oder mehr Sekunden in einer gefährlichen Lage hält; - dessen Gegner mit einen Fuß in die Schutzzone gerät, - dessen Gegner sich weigert, den Zwiegriff exakt einzunehmen. Alle Kampfunterbrechungen wegen Verletzung ohne Bluten werden mit einem Punkt für den Gegner bestraft.
2 Punkte: • für den Ringer, der am Boden einen korrekten Griff ausführt und damit seinen Gegner in eine gefährliche Lage oder zum Momentschulterfall bringt; • für den angreifenden Ringer, dessen Gegner über die Schultern rollt; • für den angreifenden Ringer, dessen Gegner sich dem Griff entzieht, indem er Mattenflucht begeht, und dabei in eine gefährliche Lage kommt; • für den angreifenden Ringer, dessen Gegner die Ausführung eines angesetzten Griffes oder eines Schultersieges durch eine Regelwidrigkeit verhindert; • für den angegriffenen Ringer, wenn der Angreifer bei der Ausführung seines Griffes selbst mit beiden Schultern kurz die Matte berührt oder über die Schultern abrollt; • für den Ringer, der seinen Gegner bei der Ausführung eines Standgriffes in einer gefährlichen Lage blockieren kann.
3 Punkte: • für den Ringer, der einen Griff im Stand ausführt und damit seinen Gegner durch einen direkten Wurf mit kleiner Amplitude in eine gefährliche Lage bringt; • für jeglichen Griff, bei dem ein Ringer vom Boden abgehoben wird, selbst wenn sich der ausführende Ringer mit einem oder beiden Knien auf dem Boden befindet - sofern der angegriffene Ringer sofort in eine gefährliche Lage gebracht wird. Beachte: Wenn bei der Griffdurchführung der angegriffene Ringer mit einer Hand Kontakt mit dem Boden behält, aber dennoch unmittelbar in eine gefährliche Lage gebracht wird, dann erhält der Angreifer ebenfalls 3 Punkte. KSV AALEN 05
Seite 61 • für den Ringer, der einen Griff mit großer Amplitude ausführt, jedoch seinen Gegner nicht direkt und unmittelbar in eine gefährliche Lage bringt (Bauchlage).
5 Punkte: • für sämtliche Griffe im Stand mit großer Amplitude, die den angegriffenen Ringer direkt und unmittelbar in eine gefährliche Lage bringen; • für Griffe am Boden, bei denen der Ringer seinen Gegner vollständig vom Boden abhebt und eine große Amplitude ausführt und der Gegner sofort in eine gefährliche Lage gebracht wird.
KSV AALEN 05
Seite 62
Endrunde Auslosung der Endrunde DMM 2011/2012 Damit gewährleistet ist, dass im Viertelfinale jeweils ein West- und ein Ostverein aufeinander treffen, wird es einen Lostopf geben, in dem sich die Vereine mit der Platzierung 2 â&#x20AC;&#x201C; 4 jeder Gruppe befinden. In aufsteigender Folge mit 1oder 2 beginnend werden die Vereine auf die Plätze 1 â&#x20AC;&#x201C; 3 und 6 â&#x20AC;&#x201C; 8 zu den gesetzten Gruppensiegern auf den Plätzen 4 und 5 dazu gelost. (.%("%((/"*%("%((
"+%("%((/*0%("%((
0.%0(%("/(#%0(%("
3 '
4 '
'
1
55
( ) 3 '
" )
( * + ,
* )
3 ' " # 6 - 6 .
+ ) . ) , )
1 ) 2
3 ' ) 2
( ) " * ) # 6 + - 6 , ) .
3 ' ) 89 22 " ) ( # 6 ) * - 6 ) + . ) ,
4 ' 2
( 7 " ) * 7 # , 7 . ) + 7 -
' 2
( 7 " 7 * 7 # ) , 7 . 7 + 7 -
' 89 22
4 ' 89 22
" 7 ( # 7 * - 7 + ) . 7 ,
, 7 . 7 + 7 - ) ( 7 " 7 * 7 #
KSV AALEN 05
Seite 63
Apotheke am Markt in Ellwangen Inhaber: Apotheker Jens Boving, e.K. Marktplatz 18 D-73479 Ellwangen Germany
Elch Apotheke
Tel.: 07961/2582 Fax: 07961/2052 kontakt@schwabengesundheit.de
Marienstraße 25 73479 Ellwangen Tel.: 07961/91510
Fahren Sie mit zu unseren Auswärtskämpfen. Wie geht es? Einfach anmelden unter Telefon 07365/6730 KSV AALEN 05
Seite 64
DRB-Regelwerk für die Kämpfe der Ringer-Bundesliga 2011/2012 Abweichend vom internationalen FILA-Regelwerk gelten wieder folgende Regelungen für die Mannschaftsrunde in Deutschland: Die Kampfzeit beträgt max. 5 x 2 Minuten mit 3 Gewinnrunden. Im Freistil gibt es keine weiteren Veränderungen. Sollte ein Kampf nach Ablauf von 2 Minuten 0:0 stehen, so entscheidet der Kampfrichter mit einer Passivität über die Anordnung des „Freistilclinch/Beinfassung“. Die Verlängerung dauert max. 30 Sekunden. Erzielt der fassende Ringer innerhalb der 30 Sekunden keine Wertung, so erhält sein Gegner einen Punkt. Im gr.-röm. Stil besteht eine Kampfrunde mit 1:30 Min. Standkampf und 30 Sekunden angeordnete Bodenlage (Ausnahme eine gefährliche Lage vor). Der Ringer der nach 1:30 Min. im Vorteil ist, darf die Oberlage einnehmen. Hier gelten weiterhin die bisherigen Kriterien der „Siegrunde“ und zwar 1. 2. 3. 4.
Ringer mit den meisten Punkten (höhere Punktzahl) Bei Gleichheit, der Ringer mit den wenigsten Verwarnungen Bei Gleichheit, der Ringer mit der höheren Wertung Die letzte Wertung
Sind Wertungen gefallen, so muss der Ringer im Vorteil nach 1:30 Min. als Obermann die Bodenlage einnehmen. Erzielt der Obermann während den 30 Sekunden keine Wertung, wird er nicht bestraft und die Kampfrunde ist beendet! Erfolgt durch den Obermann keine zwingende Aktivität, so kann der Kampfrichter den Kampf nach einer angemessen Zeit (ca. 10 – 15 Sekunden) unterbrechen und den Standkampf anordnen. Sollte jedoch der Kampf bei 1:30 Min. 0:0 stehen, ist der zu unterbrechen und der Bodenkampf durch Passivität anzuordnen. Der Kampfrichter entscheidet in jeder Runde immer beim Stand 0:0 nach 1:30 Min. über die Passivität und zeigt diese deutlich an. Der aktive Ringer darf bei der Anordnung der Bodenlage entscheiden, ob er die Position des Ober- oder Untermanns wählt. Diese Kriterien gelten in jeder Runde und zwar unabhängig davon, wie die vorherigen Runden entschieden wurden. Erzielt der Obermann bei der angeordneten Bodenlage keine Wertung, so verliert er einen Punkt an seinen Gegner. Der Kampfrichter unterbricht in diesem Fall den Bodenkampf nicht, so dass der Obermann die 30 Sekunden zur Erzielung einer Wertung ausschöpfen kann. Der Obermann kann bei der angeordneten Bodenlage im gr.-röm Stil folgende Fassarten/Angriffsmöglichkeiten wählen: Verkehrter Ausheber von der Seite (er darf stehen oder mit einem Knie die Matte berühren) oder Hände auflegen auf den Schultern des Gegners (der Obermann muss dabei mit einem Knie die Matte berühren)
KSV AALEN 05
Seite 65
Unser Service fĂźr Sie: mobilien ir suchen Im Kunden! re Achtung: W se un r alen fĂź im Raum A unsâ&#x20AC;Ś e Si n re ie Kontakt
Individuelle Beratung zu unseren Dienstleistungen BahnhofstraĂ&#x;e 7
Aalen
! !
KSV AALEN 05
Seite 66
! " G B * " G +,-,
5" ( : ;< ( 5" = ( : > - . (
! "
($ 1 - + +,- - . =B 9 H +,E I EF ++
! "
!#$
! " % & !#$ ' % & ( ) * " +,-,
.
# " $ &&' ( &&) # " $ &&* ( &&+ # " $ &&& # " $
% / )
# ' ') , ,' ,+ ) )& *) +, - # ' + ' ') , ,' ,+ ) )& *) -
# & ' + ' ') , ,' ,+ ) - # , * & ' + ' ') ,' -
0 ' % / ) 1 ' 2 ' ' '/ % / ) 1 ' 3 ) $
) #1 4 2 0 2 5 . / 0$ ! " ($ 1 - + +,- - 1 # * ) 2 &' '' 3# * ) 2 )&** 4 0 # 6 / 75 $ 2 ) 8 7 9 0 5"
# !
6 ) ! 1 " ! ' 0 , ! : % / ) 5 0 ; % # ) ' 3 #$) 2 ' ) 6 2 '/ < $ ($) 2 ' : / ! 0 8! ' 3 ' < # 2
. =2 1 > !#$ ) /
?
+# 7" &# 7" (/ &# 7" 8$ !9 3 $ AAA 2 @ ) ) $ 1 3 ' ) ! ; A
@ /
! " #"
6 / 53 ! " ($ 1 - + +,- - $ + 8+," " 8 6 / 75 $
( 3 < ' C ! - +,-,
' # 3 @ D / " +,,-
2 ) # ) 6 2D? E - " " $ $84 F -
KSV AALEN 05
! 84 " + = +" B % +"
Seite 67
VEREINSGASTSTÄTTE
Am Stationweg 11 73430 Aalen Tel. 07361 / 42200 knobel-aalen@t-online.de
Bekannt für gut bürgerliche Küche ... • • • • • •
schöne Sonnenterrasse Gastraum für 80 Personen Nebenraum für 70 Personen Saal für 120 Personen Tagesessen gute Parkmöglichkeiten
Montag Ruhetag
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knobel
Endlich zuhause!
den Wir gehören zu tudios 100 besten Bads in Deutschland. r Wohnen) (Quelle: Schöne Testen Sie uns!
tie Qualitätsgaran der führenden Fachbetriebe
Seit 65 Jahren sind Sicherheit, Ehrlichkeit, Wohlfühlen, Vertrauen und Know-how unsere Garaten für Ihr Wohlbefinden in den eignen vier Wänden. • Komplett-Umbauten ohne Stress (alle Arbeiten werden ausgeführt) • Alles rund ums Bad • Heizung & Solartechnologie
• • • •
Pallet- und Scheitholztechnik Flaschnerei Große Heizungs- und Bäderausstellung 24-h-Kundendinst
... Bauen.Wohnen.Leben Robert-Bosch-Str. 19 . 73431 Aalen . T (0 73 61) 94 99-0 E-Mail: info@vituskoenig.de . Internet: www.vituskoenig.de KSV AALEN 05
Seite 68
Deutscher Ringer-Bund e.V. Deutsche Meisterschaften 2012 Termin
Altersklasse
Ausrichter
24.-26.02.2012
Junioren Freistil
SV Hallbergmoos / BAY
Junioren gr.-röm. Stil
KSV Witten 07 / NRW
02.-03.03.2012
weibliche Jugend (2 Tage Fr./Sa.)
RSV Hansa 90 Frankfurt/Oder / BRB
09.-11.03.2012
A-Jugend Freistil
SC Kleinostheim / HES
A-Jugend gr.-röm. Stil
RSC Laudenbach / NBD
16.-18.03.2012
Männer Freistil und Frauen
RWG Mömbris-Königshofen / HES (3 Matten)
23.-25.03.2012
Männer gr.-röm. Stil
TSV Ehningen / WTB
30.-31.03.2012
B-Jugend Freistil (2 Tage Fr./Sa.)
RE Büdesheim / RHS
B-Jugend gr.-röm. Stil (2 Tage Fr./Sa.)
SAV Torgelow / MEV
20.-21.04.2012
Schülermannschaft
SG Arheilgen / HES
27.-28.04.2012
Jugendmannschaft
SVG Fachsenfeld / WTB
18.-19.05.2012
German Masters
SpVgg Freising / BAY
23.-24.11.2012
DMM der Frauen
RG Saarbrücken / SRL
Dortmund, 7. Februar 2011 gez. Karl-Martin Dittmann DRB-Generalsekretariat KSV AALEN 05
Seite 69
KSV AALEN 05
Seite 70
KSV AALEN 05
Seite 71
<RXQJVWHU 7UDLQLQJ
6R YLHO 6SDÂ&#x2030; NDQQ 5LQJHQ PDFKHQ
7UDLQLQJV]HLWHQ 'LHQVWDJ XQG )UHLWDJ 8KU ² 8KU KSV AALEN 05
Seite 72
Trainingslager in den Pfingstferien Zum Ende der Pfingstferien veranstaltete die KSV 05 – Jugend ihr erstes Trainingslager. Mittwoch bis Sonntag verbrachten die jungen Bären mit den Ringern von der KG DewangenFachsenfeld in der Thomas-Zander-Halle. Das Trainingslager begann gleich mit einem Trainingshöhepunkt. Bundesliga-Trainer Anton Nuding nahm sich der jungen Ringer an. In seiner unvergleichlichen Didaktik führte er den jungen Athleten die Finessen des griechischrömisch Ringens ein. Auch die anderen Trainer vom KSV und KG Dewangen-Fachsenfeld ließen es sich nicht nehmen, ihr Wissen an die jungen Ringer weiterzugeben. So übten die Jungen bei Frank Winkler, Hüseyin Karaman, Michael Sorg und Julian Meyer in zwei Trainingseinheiten jeden Tag Griffe, Kondition und Kraft. Dank der Spenden von Johann Pentz und Markus Klingler stand am Freitag der Besuch der Kletterhalle auf dem Programm. Hier durften die Jungens nochmals Kraft und Geschicklichkeit üben. Nur mit den Armen die acht Meter hohe Strickleiter hinaufklettern, schaffte jedoch nur der Trainer Frank Winkler. Den Bärenhunger der jungen Ringer bezwang Andrea Meyer. Sie verwöhnte die Jungen mit Schnitzel, Spaghetti, Geschnetzeltem und anderen Köstlichkeiten. Done Nuding zeigte am Samstag, dass er nicht nur etwas vom Ringen versteht, sondern ein exzellenter Grillmeister ist. Bei durchwachsenem Wetter, saftigen Steaks und Fuß- und Basketballturnier ließen Betreuer, Eltern und Ringer das Traininslager ausklingen.
KSV AALEN 05
Seite 73
KSV-Jugendringer in Nattheim erfolgreich Am Samstag, dem 07.05.2011, nahm die Jugend des KSV Aalen 05 mit 16 Ringern am 7. Adolf-Koch-Gedächtnisturnier in Nattheim teil. 10 der jungen Wilden schafften es aufs Treppchen, das lässt auf weitere gute Ergebnisse bei den nächsten Turnieren hoffen. Für viele der Ringer war es das erste Turnier und man erreichte unter 11 teilnehmenden Vereinen den verdienten 4. Platz.
Die Ergebnisse im Einzelnen: E-Jugend 18 kg: 1. Robin Köder 29 kg: 4. Emre Kalay D-Jugend 38 kg: 2. Issa Omeirat C-Jugend 31 kg: 5. Güney Dag 34 kg: 3. Dennis Köder 38 kg: 3. Marvin Hirschle 42 kg: 2. Kevin Stark 46 kg: 5. Hasan Omeirat 54 kg: 1. Jonas Bihr; 2. Felix Bihr; 4. Mohammed Elzein; 5. Mahmoud Omeirat 63 kg: 1. Muhammed Sezgin B-Jugend 50 kg: 2. Fabian Bihr 58 kg: 2. Tolga Kalay Weibl. Jugend 65 kg: 1. Nina Bader
KSV AALEN 05
Seite 74
Jugend-Ringerfreizeit im Hüttenhof Das Wochende vom 15. bis 17. Juli 2011 verbrachte die KSV-Jugend auf der schon traditionellen Ringerfreizeit auf dem Hüttenhof bei Adelmannsfelden. Das Wetter war besser als vom Wetterdienst angekündigt. So machten sich elf Jungs am Freitagnachmittag mit ihren Fahrrädern von der Thomas-Zander-Halle auf den Weg zum Hüttenhof. Gepäck und Zelte transportierte Moritz mit dem Auto. Befreit von allen Lasten, machten sich die Radler bei leichtem Sonnenschein auf den Weg, das Kochertal entlang. Inzwischen sind die jungen Ringer auch so geübt, dass sie sich nicht ständig mit ihren Fahrrädern gegenseitig in die Quere kamen. Nur der Aufstieg am Ende des Rottals nach Geishardt offenbarte konditionelle Defizite bei einzelnen Athleten. Viel zu früh gaben sie auf und schoben ihr Fahrrad lieber den Berg hinauf. Trotzdem hatten sich alle ihr Cola redlich verdient. Inzwischen kam auch Moritz mit Gepäck und Zelten an. Dann hieß es erst einmal Zelte aufbauen, Schlafplätze verteilen und einrichten. Routiniert gingen die Jungs ans Werk und hatten schnell die Zelte errichtet. Dann schwärmten sie mit Axt und Fahrrädern aus zum Holz sammeln. Nach einer halben Stunde hatten sie genügend Holz für ein prächtiges Feuer beisammen. Nachdem auch die Stöcke für die Würstchen schnell angespitzt waren, stand dem verdienten Abendessen nichts mehr im Wege. Trotz der abendliche Kühle und der hereinbrechenden Dämmerung ließen es sich die Jungs nicht nehmen, sich in den zwei Seen abzukühlen. Tatsächlich bestätigten alle, dass es im Wasser viel wärmer war, als draußen. Der Samstag begann mit strahlendem Sonnenschein. Mit vereinten Kräften wurden die Bierbänke an einem sonnigen Platz aufgestellt und das Frühstücksbuffet aufgebaut. Munter verspeisten die Jungs Brötchen und Müsli. Danach ging es wieder zum See. Die Sonne wärmte Wasser und Ufer. Die Jungs verbrachten fast den ganzen Tag im See bei Schlammschlachten und Reiterkämpfen. Erst am späten Nachmittag galt es, die Vorbereitung für das Grillfest mit den Eltern zu treffen. Die Jungs schwärmten wieder aus, sammelten Holz und bauten die Bierbänke auf. Der Abend hielt, was der Tag versprochen hatte. Eltern, Geschwister und Ringer genossen einen lauen Grillabend, den sie mit einer Fackelwanderung um die nahe gelegenen Seen abschlossen. Auf der Heimfahrt am Sonntag begleitete Done persönlich die jungen Ringer auf dem Fahrrad. Nach einer gemütlichen Fahrt durch das Rot- und Kochertal kehrten alle noch in Wasseralfingen zum Eisessen ein. KSV AALEN 05
Seite 75
KSV AALEN 05
Seite 76
Ringeroberliga Württemberg Saison 2011 Vorschau der 2. Mannschaft zur Saison 2011 Die Oberliga Württemberg gilt in den Fachkreisen auch in der nun vor uns liegenden Saison als sehr ausgeglichen. Dies auf einem anspruchsvollen, sehr hohen sportlichen Niveau. Viele enge und somit spannungsgeladene Begegnungen, verbunden mit jeweils stimmungsgeladener Atmosphäre, sind zu erwarten. Wie in den vergangenen Jahren ist damit zu rechnen, dass oft eine einzige Wettkampfpaarung über den Mannschaftssieg entscheidet. Der letztjährige Meister, der ASV Nendingen II, schaffte in den Aufstiegskämpfen anfangs des Jahres den Aufstieg in die Regionalliga. Absteigen in die Verbandsliga musste der traditionsreiche VFL Neckargartach aus dem Unterland. Neu dabei in der kommenden Wettkampfrunde ist aus Oberschwaben der Absteiger aus der Baden-Württembergischen Regionalliga, die KG Baienfurt/Ravensburg/Vogt. Die höchste Liga im Landesverband wird durch den Aufsteiger, der SG Weilimdorf, komplettiert. Bei aller Ausgeglichenheit der Liga wird der TSV Ehningen als leichter Favorit für die Meisterschaft angesehen. Der KSV Aalen wird wiederum eine sehr junge Mannschaft, die sich beweisen sowie sportlich weiter entwickeln soll, stellen. Die Verantwortlichen streben einen Tabellenplatz im vorderen Mittelfeld an. Die Mannschaft soll unbeschwert auftreten, aber den Favoriten, wie dem TSV Ehningen, der KG Baienfurt/Ravensburg/Vogt, dem TSV Herbrechtingen und der KG Fachsenfeld/Dewangen, dennoch enge sowie heiße Kämpfe liefern. Damit wird der Philosophie des Vereins, den Nachwuchs im großen Maße zu fördern, weiterhin Rechnung getragen. Die einzelnen Sportler sollen an ein Leistungsniveau herangeführt werden, mit dem sie sich für höhere Aufgaben empfehlen können. Der Kader: Koray Karaman, Nicolai Eiberger, Andreas Herzig, Patrick Sorg, Oliver Hug, Christian Fetzer, Benjamin Sezgin, Markus Knobel, Julian Meyer, Marc Graeve, Hans-Jörg Scherr, Timur Karaman, Max Knobel, Pascal Koch, Perez Petro Garcia, Tafil Buduri, Dato Kerashvili, Ralf Böhringer. Helmut Klingl
KSV AALEN 05
Seite 77
Der Weg nach London... Qualifikationswettkämpfe: Erste Qualifikationsphase: • Weltmeisterschaft in der Türkei - Istanbul, 12. bis 18. September 2011 Die ersten sechs Athleten (Plätze 1 – 5) in den olympischen Gewichtsklassen qualifizieren sich für die Olympischen Spiele 2012. Insgesamt 108 Athleten. Zweite Qualifikationsphase: • afrikanische und ozeanische Qualifikation in Südafrika - Pretoria, 16. bis 18. März 2012 • panamerikanische Qualifikation in Vereinigten Staaten - Orlando, 23. bis 25. März 2012 • asiatische Qualifikation in Kasachstan - Almaty, 28. März bis 1. April 2012 • europäische Qualifikation in Bulgarien - Warna, 18. bis 22. April 2012 Die ersten beiden Athleten in den olympischen Gewichtsklassen qualifizieren sich nun für London. Jeweils 36 kontinentale Startplätze werden vergeben. Dritte Qualifikationsphase: • weltweite Qualifikation in Volksrepublik China Taiyuan, 25. bis 29. April 2012 Beim internationalen Turnier qualifizieren sich jeweils die ersten drei Männer und ersten zwei Frauen in den olympischen Gewichtsklassen. 50 Plätze. Vierte Qualifikationsphase: • weltweite Qualifikation in Finnland - Helsinki, 2. bis 6. Mai 2012 Beim letzten internationalen Turnier haben noch 36 Ringer/innen die Chance auf einen Quali-Platz, die ersten beiden Männer und ersten zwei Frauen. Die allerletzten Startplätze vergibt die FILA an den gastgebenden Verband oder NOKs, die keine Quotenplätze erringen konnten.
OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012: 5. August – 12. August 2012 5. + 6. + 7. August Männer griechisch-römischer Stil 8. + 9. August Frauenringen 10. + 11. + 12. August Männer Freistil
KSV AALEN 05
Seite 78
Zu Gast bei Freunden – unser KSV-Stüble Seit nun mehr einem guten Jahr unter neuer Leitung öffnet jeden Freitag um 19 Uhr das traditionsreiche „KSV-Stüble“ in der Thomas-Zander Halle. Dort findet sich im Laufe des Abends die Ringsport-Familie des KSV Aalen 05 ein. Sei es der Opa, der seinem Enkel im Training zuschaut, die Mama, die ihre Tochter bringt, oder auch der Internationale Profiringer des KSV, alle statten sie dem Stüble gerne einen Besuch ab. Auch hier erstellten die Gegner des Rückzugs ihren Plan gegen den Ausstieg aus der Bundesliga. Egal ob Ringer oder Fan, ob Helfer oder Präsidium, Trainer, Freunde, Gönner und Eltern oder Großeltern unserer Jugend, das Stüble ist Treffpunkt für jeden Ringsportbegeisterten. In lockerer und gemütlicher Atmosphäre wird hier passiver Ringsport betrieben, gefachsimpelt, der nächste Gegner studiert und so manche taktische Aufstellung ausgetüftelt. Was manchmal schon zu ganz hitzigen, aber auch lustigen Diskussionen führen kann. Auch der Gaumen soll natürlich nicht zu kurz kommen. Wöchentlich wechselnd, wird den Gästen von der ofenfrischen Briegelschmiere über geschmälzte Maultaschen bis hin zu den deftigen Kässpätzla´ alles serviert. Ein erfrischendes Saftschorle oder ein kühles Bier nach dem Training, aber auch ein guter Tropfen vom Rotwein, lässt wohl keine Wünsche mehr offen. Mit diesem Treffpunkt will der KSV nicht nur seine Kameradschaft pflegen und soziale Kontakte vertiefen, sondern möchte jedermann die Tür öffnen, um dem Weg zu oder in den Traditionsverein KSV Aalen 05 zu finden. Karin & Bernd Jennewein freuen sich über jeden einzelnen Gast, egal ob jung oder alt, ob Mann oder Frau – sie heißen jeden einzelnen Gast immer herzlich willkommen! Wochengenaue Info zum Stüble findet man unter: www.ksvaalen05.de
KSV AALEN 05
Seite 79
Trainingslager mit dem SV Untergriesbach
KSV AALEN 05
Seite 80
Die Ringer beim Feiern
KSV AALEN 05
Seite 81
KSV AALEN 05
Seite 82
Vielen Dank An alle Sponsoren, Freunde und Gönner für die Unterstützung. Ohne sie wäre die Jugendarbeit, Oberliga- und 1. Bundesliga-Ringen nicht möglich. Gleichzeitig bittet die Vereinsleitung Freunde und Fans diese Firmen bei ihren Einkäufen zu berücksichtigen.
KSV Aalen 05
KSV Aalen 05
KSV AALEN 05
www.hs-schoch.de
Schaufeln, Greifer und Löffel von HS-Schoch nehmen auch den Kampf mit richtig harten Brocken auf. Der Einsatz von HARDOX-Verschleißblech und ESCO-Zahnsystemen lässt so manchen Gegner alt aussehen. HS-Schoch Anbaugeräte überzeugen durch hohe Losbrechkräfte, sehr gutes Verschleißverhalten und sehr gute Eindringung.
Ring frei:
Partner
Haupthändler
73466 Lauchheim Am Mühlweg 4 06869 Coswig /Anhalt Cobbelsdorfer Hauptstr. 10
+49(0)7363/9609 -76
www.ksk-ostalb.de
Kreissparkasse Ostalb. Gut für die Region.
s Kreissparkasse Ostalb Der Ostalbkreis, seine Bürgerinnen und Bürger, die Unternehmen, Kommunen und Vereine zeichnen sich durch außergewöhnliche Qualitäten und Leistungen aus. Die Kreissparkasse Ostalb engagiert sich auch in Zukunft als verlässlicher Partner für die weiterhin positive Entwicklung der Region. Kreissparkasse Ostalb. Gut für die Region.