FZ-Baumagazin 2011

Page 1

Frühling 2011

BAUMAGAZIN Auflage: 94.889 Exemplare

BAUEN UND RENOVIEREN:

. . . . .

Sparen beim Bauen – aber richtig Fördergelder nutzen Sonnige Zeiten für Solarenergie Komfortabel wohnen unterm Dach Zeit für einen Tapetenwechsel

FZ Eine Verlagsbeilage Ihrer

Fränkische

Zeitung

Die Wochenzeitung in Oberfranken: vor allem fränkisch - manchmal zänkisch

CASA-line Planen-Bauen-Sanieren GmbH Bernecker Str. 65, 95448 Bayreuth www.casa-line.de

Tel. 0921-1503336

„Zukunft Wohnen - Architektur zum Festpreis“

Zeitgenuss und Ästhetik - Leben Sie Ihren eigenen Stil! Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin

Energiesparhäuser

www.casa-line.de

ANZEIGE


H i m m e l k ro n

Die Gemeinde mit den besonderen Entwicklungschancen an der europäischen Verkehrsachse A 9 / A 70 – B 303

Himmelkron – Kleinzentrum mit Geborgenheit und Weite!

Himmelkron. Kloster. Markgräfliche Sommerresidenz.

maligen ie ein keiten. d e i en S nswürdig u ch he Bes hen Se fnet. c s i ge ö f r h o t c ron.de g li his Tä .himmelk w ww

2

FZ-Baumagazin


Planen und Bauen

Eigenheim statt Seniorenheim

Häuser und Wohnungen auf die Bedürfnisse des Alters zuschneiden Laut einer bundesweiten Umfrage des Verbandes Wohneigentum, des BauherrenSchutzbundes und des Instituts für Bauforschung Hannover wollen mehr als drei Viertel der in den eigenen vier Wänden lebenden Hausbesitzer auch im Alter in ihrem Wohneigentum bleiben. Aber: Oft werden schmale Türen und eine ungünstige Raumaufteilung zum Beispiel in Bad, Küche oder Schlaf-

zimmer zum unüberwindbaren Problem. Wer bis ins hohe Alter in der vertrauten Umgebung leben möchte, kommt oft an einem Umzug ins Erdgeschoss oder an einem Umbau nicht vorbei. Denn irgendwann sind sie da, die kleinen Zipperlein, und man ist nicht mehr „gut zu Fuß“. Wird das Haus von vornherein barrierefrei gebaut, können Senioren im Alter in ihrer

Aus dem Inhalt Planen und Bauen: 4 Bauzinsen: jetzt handeln 6 Beim Hausbau sparen aber richtig 7 Förderprogramme 8 Wintergärten planen 12 Sonnige Zeiten für Photovoltaik

Fenster und Türen: 20 Die Sonne hilft beim Energiesparen Innenausbau/Einrichten: 22 Räume teilen 23 Kaffee als Wanddekor 24 Tapetenwechsel 25 Im Trend: Designvinyl 27 Das richtige Sofa finden

Wärmeschutz: 16 Dämmen senkt Energieverbrauch Sanitär/Heizung: 18 Prima Klima unterm Dach 29 XXL-Fliesen im Kommen 19 Energieberatung lohnt sich 31 Kaminöfen: neue Designs

Foto: BDF vertrauten Umgebung bleiben. Neben klassischen Bungalows, wo das Wohnen und Arbeiten vollständig ebenerdig abläuft, können durchaus auch mehrstöckige Wohnhäuser angepasst werden: Mit neuer Raumaufteilung und moderner Haustechnik, die den Bedürfnissen

des Alters entgegenkommt. Dazu zählen zum Beispiel auch große Badezimmer, mit einem Rollstuhl unterfahrbare Arbeitsflächen in der Küche, beleuchtete Treppen mit rutschfesten Belägen und gut fassbaren Handläufen, praktische Treppenlifte oder sogar ganze Fahrstühle. red

o

Im Land der Franken bauen . . .

optimale

FZ-Baumagazin

3


Planen und Bauen

Bauzinsen ziehen wieder deutlich an

Aber: Noch können sich Bauherren und Immobilienkäufer günstige Konditionen sichern Bereits ein Zinsunterschied von einem Prozentpunkt kann eine Baufinanzierung um mehrere tausend Euro verteuern. Wer bereits konkrete Pläne für den Erwerb des Eigenheims hat, profitiert momentan von dem nach wie vor niedrigen Zinsniveau. Doch auch künftige Bauherren und Immobilienkäufer können sich die günstigen Konditionen mit einem Bausparvertrag sichern. Im Herbst 2010 erreichte der Effektivzins für Baudarlehen mit einer Laufzeit von zehn Jahren nach Angaben der Deutschen Bundesbank ein historisches Rekordtief von durchschnittlich 3,59 Prozent. Seitdem sind die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung langsam gestiegen – aktuell liegen sie mit rund 4,1 Prozent wieder 0,5 Prozentpunkte hö-

her. Experten erwarten, dass die Zinsen im laufenden Jahr weiter klettern. Ein Anstieg der Zinsen um einen oder zwei Prozentpunkte verteuert ein Wohnbaudarlehen gleich um viele tausend Euro. Das zeigt ein Beispiel: Ein Bauherr, der einen Kredit über 100.000 Euro mit 3,5 Prozent Zinsen und ein Prozent Tilgung aufnimmt, muss dafür über eine Laufzeit von zehn Jahren eine gleichbleibende monatliche Rate von 375 Euro zahlen. In Summe fallen Zinsen von etwas mehr als 33.000 Euro an. Steigt der Zinssatz auf fünf Prozent, muss er mit 500 Euro für das gleiche Darlehen jeden Monat

MAUERTROCKENLEGUNG mit nachprüfbaren, bewährten Verfahren

BAUSANIERUNGEN von der Drainage bis zum Sanierputz

BAUAUSTROCKNUNG im Neubau und nach Wasserschäden

BAU- UND ZELTBEHEIZUNG mit mobilen Geräten von 6 bis 250 kW

GmbH HEINZ Bausanierung Kemnath · Telefon 09642/1377

Eckersdorf

Baugebiet „Brunnenwiese Nord-West“ erschwinglichen Preis erwerben.

Im 1. und 2. Bauabschnitt insgesamt noch 23 freie Baugrundstücke! Voll erschlossen, sofort bebaubar! 4

FZ-Baumagazin

Nähere Informationen:

Gemeinde Eckersdorf, Bamberger Str. 30, 95488 Eckersdorf, Tel. 09 21/73 53-42 oder –43 Internet: www.eckersdorf.de Email: poststelle@eckersdorf.bayern.de

Foto: Mein Ziegelhaus

125 Euro mehr aufbringen. Insgesamt zahlt er über 47.000 Euro Zinsen – das sind rund 14.000 Euro Mehrkosten. Gleichzeitig ist die Restschuld nach zehn Jahren im zweiten Fall etwas kleiner. Mit einer Kombination aus Vorfinanzierungskredit und Bausparvertrag können sich

Bauherren und Käufer, die ihre Wunschimmobilie bereits fest im Auge haben, die günstigen Zinskonditionen für die gesamte Laufzeit der Finanzierung sichern. Dazu schließt der Kreditnehmer einen Bausparvertrag in Höhe des Kreditbedarfs und ein tilgungsfreies Darlehen in gleicher Höhe ab. Bei Zuteilung des Bausparvertrags löst er mit der Bausparsumme das Vorausdarlehen ab und zahlt anschließend das Bauspardarlehen zurück. Auf diese Weise kennen Sparer ihre monatlichen Raten von Beginn an für die gesamte Laufzeit der Finanzierung und bleiben gleichzeitig flexibel: Auf das Bauspardarlehen können jederzeit Sonderzahlungen geleistet werden. red


Anzeige

Mut zur Immobilie wird noch belohnt

Umfrage: Nur 2 Prozent Bauwillige 2011 – Dabei sprechen Zinsen und Konjunktur klar fĂźrs Eigenheim Trotz guter Wirtschaftsaussichten bleiben die BundesbĂźrger 2011 beim Thema Wohneigentum noch vorsichtig. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage der Commerzbank. Obwohl hierzulande traditionell etwa jeder Zweite den grundsätzlichen Wunsch nach eigenen vier Wänden äuĂ&#x;ert, haben tatsächlich nur zwei Prozent der Befragten fĂźr 2011 ganz konkrete Pläne, zu bauen oder Wohneigentum zu kaufen. „Dabei sprechen niedrige Zinsen und gute Konjunkturaussichten gerade jetzt dafĂźr, sich eine eigene Immobilie zuzulegen“, erklärt Michael LĂźtzelberger, Mitglied der Geschäftsleitung, von der Commerzbank in Bayreuth. Deutlich grĂśĂ&#x;er ist die Bau- oder Kaufneigung bei Haushalten mit mehr als 2.500 Euro Nettoeinkommen; in dieser Gruppe der insgesamt 1.000 von Emnid befragten Erwachsenen hegen fĂźnf Prozent konkrete Immobilienpläne fĂźr die nächsten Monate. Dennoch ist damit vermutlich auch 2011 noch keine RĂźckkehr zum Niveau der privaten Bautätigkeit frĂźherer Jahre zu erwarten. Ein

Vergleich: Im äuĂ&#x;erst dynamischen Immobilien-Jahr 1999 wurden laut Statistischem Bundesamt 237.331 Eigenheime fertiggestellt, 2007 – dem letzten Jahr vor der weltweiten Konjunkturkrise noch 124.040 und 2009 nur noch 83.898. Der Neubau ist aber nur eine MĂśglichkeit, in die eigenen vier Wände zu kommen; viele entscheiden sich lieber fĂźr eine Gebrauchtimmobilie. FĂźr beide Varianten sind die Bedingungen aktuell noch sehr gĂźnstig: „Wer im ersten Quartal 2011 eine BauďŹ nanzierung unter Dach und Fach bringt, kann fĂźr 100.000 Euro Darlehen ungefähr mit einer monatlichen Rate von 410,-- Euro rechnen“, so Luetzelberger. Vor einem Jahr – Anfang 2010 – mussten Häuslebauer dafĂźr noch rund 440,-- Euro aufwenden. Berechnungsbasis sind 25 Prozent Eigenkapital, zehn Jahre Zinsbindung und ein Prozent Tilgung. „Potentielle Bauherren oder KauďŹ nteressierte sollten sich zĂźgig entscheiden statt abzuwarten“, so CommerzbankExpertin Christine MĂźller. FĂźr einen

schnellen Einstieg sprechen erstens die guten Konjunktur- und Arbeitsmarktaussichten fĂźr 2011. Das heiĂ&#x;t jedoch im Umkehrschluss: Die Preise fĂźr Immobilien und Bauland dĂźrften nach Flautejahren wieder anziehen, vor allem in Ballungsgebieten. Zweitens kĂśnnen sich Bauherren in spe jetzt noch sehr niedrige Hypothekenzinsen sichern. Doch das Zinstal ist bereits durchschritten, sind sich Experten sicher: „Wir erwarten einen deutlichen Zinsanstieg spätestens in der zweiten Jahreshälfte“, schätzt MĂźller. FĂźr Kunden mit laufenden Finanzierungen von Eigenheimen kĂśnnen auch sogenannte Forward-Darlehen interessant sein. Dabei reserviert die Bank das heutige Zinsniveau bis zu einem vereinbarten Zeitpunkt in der Zukunft und nimmt dafĂźr einen geringen Zinsaufschlag „Ein Forward Darlehen ist auch fĂźr Hausbesitzer geeignet, die in den nächsten zwei bis drei Jahren eine AnschlussďŹ nanzierung fĂźr ein laufendes älteres Darlehen brauchen“, so Commerzbankerin MĂźller.

"&"

"

$ '$ ( ( + + ' +' $

" " "#

" & # & "

"" " % "

$ " # "

& # " # " " & * '$ ) $ % , & " %! ,

FZ-Baumagazin

5


Planen und Bauen

Beim Hausbau richtig sparen

Bauherren sollten ihre Eigenleistung nicht überschätzen – sonst kann sich das Projekt in die Länge ziehen Ein Hausbau ist keine finanzielle Kleinigkeit. Verständlich, dass Bauherren oft nach Einsparmöglichkeiten suchen. Doch dabei besteht die Gefahr, dass der Bauherr am falschen Ende zupackt. Um zu sparen, setzen viele Bauherren auf Eigenleistung. Allerdings würden dabei leicht die eigenen Kräfte überschätzt, warnt Rüdiger Mattis vom Verband Privater Bauherren in Berlin. Denn neben handwerklichem Geschick kostet ein solches Projekt viel Zeit. Zudem sind Gewährleistungsansprüche gefährdet, wenn später Mängel auftreten und der Heimwerker nicht nachweisen kann, wer sie verursacht hat. Ein günstiges Grundstück hätte natürlich jeder gerne. Doch sollten Bauherren nicht nur wegen des niedrigen Preises offensichtliche Mängel akzeptieren. Auch die Entscheidung, aus Kostengründen aufs Land zu ziehen, sollte gründlich ab-

Beim Bau des Eigenheims setzen viele Bauherren auf Eigenleistung. Foto: Bauherren-Schutzbund gewogen werden. Denn dem stehen eventuell eine unzureichende Infrastruktur, längere Fahrzeiten und Fahrkosten zur Arbeit gegenüber. Möglicherweise tut es auch ein kleineres Grundstück. Darauf dann einen einfachen Grundriss zu realisieren, sei meist ohne Verlust an Wohnqualität

möglich – und auch günstiger, sagt Kathrin Mühe von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Oder es wird bei der Gemeinde ein Grundstück gepachtet. Da der monatliche Erbpachtzins überschaubar sei, ließen sich so mehrere hundert Euro im Monat sparen, so Mühe. Am Energiestandard des Hau-

ses sollte auf keinen Fall gespart werden. Denn angesichts zu erwartender Preissteigerungen bei Strom, Öl und Gas kann der Bauherr so auf Dauer sparen. Nur halb richtig ist der gängige Tipp, auf einen Keller zu verzichten: Denn auch ein Haus ohne Keller benötigt eine Grundplatte. Und auf eine Wärmedämmung unter der Bodenplatte sollte auch nicht verzichtet werden. Hat der Bauherr nach Baubeginn größere Sonderwünsche, kann das problematisch werden. Denn oft ließen sich solche Wünsche nur noch schwer in die Bauplanung einbeziehen, warnt der Verband Privater Bauherren. Auch sollten angehende Immobilienbesitzer sich darauf einstellen, dass sie mit Sonderwünschen den Hausbau erheblich verzögern können. Für solche Verspätungen müsse die Baufirma aber nicht geradestehen. mag

Wohnen in Bayreuth

www.bayreuth.de

Wohnen im Grünen nahe der Innenstadt! Saas – Narzissenweg 4 Bauparzellen (Grundstücksgrößen 500 - 700 m2)

2 0,– /m 1195,,–– bis 15ng 12 ßu

Weitere attraktive Einzelgrundstücke auf Anfrage:

Stadt Bayreuth - Grundstücksamt Luitpoldplatz 13 · 95444 Bayreuth Telefon: 0921/25-1622 (Herr Potzel)

6

FZ-Baumagazin

5 Nu vo Bau r no rh pl ch an ät de ze n!

inkl. Erschlie


Planen und Bauen

Fördermittel für die Baufinanzierung

Mit öffentlichen Darlehen und Programmen den Weg in die eigenen vier Wände ebnen Da es in Deutschland hunderte Möglichkeiten gibt, beim Immobilienerwerb gefördert zu werden, gilt grundsätzlich: Um am Ende Geld zu sparen, muss ein Förderprogramm richtig ins eigene Finanzierungskonzept eingebettet

Gemeinde Glashütten – weltoffen und heimatverbunden –

Sie suchen „Wohnen pur“? Baugebiet „Hofäcker“ · sofort bebaubare Grundstücke für Ihr Wohnhaus „im Grünen und trotzdem „mitten im Dorf“ · ideale Grundstücksgrößen von 530 m2 bis 990 m2 zu vernünftigen Preisen · eine komplette 2 71,00 €/m gemeindliche sen os hl Infrastruktur mit voll ersc Geschäften für den z. B. Bauplatz Nr. 30 € 2 täglichen Bedarf, 596 m 42.316,Gasthäusern, Arzt, Apotheke, Praxis für Physiotherapie, Kindergarten, Schule, aktiven Vereinen u. v. m. · OVF-Linienbusverbindung von und nach Bayreuth im Halbstundentakt, der Thermenbus nach Obernsees hält praktisch vor Ihrer künftigen Haustüre Für Kleingewerbe befinden sich direkt an der Staatsstraße verkehrsmäßig ideal angeschlossene Grundstücke.

Sie haben Interesse ? Dann nix wie los!

Bayerische Landessiedlung Baukindergeld GmbH, der Gemeinde Bayreuth 1250,- €/KInd0,- € Tel. 0921/78742-10 Förderung bis max. 500 Fax 0921/784220 oder unter E-Mail: bayreuth@bls-bayern.de Gemeinde Glashütten, Schloßstr. 2, 95496 Glashütten Tel. 09279/467, Fax 09279/923377 Internet: www. glashuetten.de E-Mail: gemeinde@glashuetten.de

werden. Vor allem für Geringverdiener oder Familien mit Kindern eignet sich beispielsweise das so genannte „Wohn-Riester“-Programm, das zwei Arten von Altersvorsorge miteinander verbindet: die staatlich geförderte Rentenvorsorge („Riester-Rente“) und die Vorsorge durch Wohneigentum. Das Besondere an diesem Darlehen: Wer mit einem Riester-Vertrag für das Alter vorsorgt, kann das angesparte Geld dort entnehmen und es in die eigene Immobilie investieren. Alternativ können Darlehensnehmer die laufenden Zulagen in die Tilgung des Immobilienkredits fließen lassen und erlangen dadurch eine schnellere Entschuldung. Da die monatliche Rate konstant bleibt und auch der Zinssatz fest vereinbart ist, bietet sich für Baufinanzierer damit eine hohe Planungssicherheit. Neben dem „Wohn-Riester“ ist insbesondere die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bei Bauherren bekannt. Sie vergibt

für den Kauf oder Neubau von Wohneigentum sowie Sanierungsmaßnahmen Darlehen mit verbilligten Zinssätzen. Die Vielzahl der KfW-Programme kann dabei in fast jedes Finanzierungskonzept eingebunden werden, da grundsätzlich alle Immobilieneigentümer, unabhängig vom Einkommen, die Fördermittel der Kreditanstalt erhalten können. Mit ihren Förderprogrammen zielt die KfW-Bank hauptsächlich darauf

ab, Bauherren und Immobilieneigentümer dazu zu motivieren, das Einsparpotenzial ihrer Häuser vollends auszuschöpfen. Daher fördert sie insbesondere energieeffiziente Neubauten oder Sanierungen. Neben Bund und staatlicher KfW-Bank unterstützen auch einzelne Bundesländer den Weg in die eigenen vier Wände mit Förderprogrammen. Dabei können vor allem einkommensschwächere und kinderreiche Familien auf die Unterstützung in Form von Zuschüssen oder zinsverbilligten Darlehen zählen. Infos: www.baugeld-spezialist en.de. tdx

Herzlich willkommen in

Marktschorgast Oase für freundliches Wohnen bedeutender Gewerbestandort

Gemeinde Haag OT Unternschreez Baugebiet “Schelmgraben II“

Nur noch 4 Bauplätze von 700 m2 bis 1000 m2, voll erschlossen, 69.- €/m2, inkl. Erschließungskosten und Kanalbeiträge, sofort bebaubar, kein Bauzwang, Stadtnähe Bayreuth (6 km), Stadtbusverkehr im Stundentakt, Kindergarten im Ort.

T-DSL-Highspeed-Internetzugang

Info-Hotline: 1. Bürgermeister Horst Rauh, Tel. 09201/1223 oder Verwaltungsgemeinschaft Creußen Herr Küffner, Tel. 09270/989-0

Wohnbauplätze, voll erschlossen zum Preis von 45,– €/m²

Die Gemeinde fördert Familien mit Kindern, die in der Gemeinde Haag wohnen, durch einmaligen Zuschuss von 250.- € zum Elternbeitrag für jedes Kind beim Eintritt in den gemeindeeigenen Kindergarten.

Günstige und großzügige Gewerbebauflächen mit Autobahnanschluss Info: Gemeindeverwaltung Marktschorgast Marktplatz 17, 95509 Marktschorgast Telefon: 09227/9430-0, Telefax: 09227/9430-50 E-Mail: poststelle@marktschorgast.de, www.marktschorgast.de

FZ-Baumagazin

7


Planen und Bauen

Wohnen inmitten der Natur Sorgfältige Planung ist das A und O

Ein Wintergarten sorgt grund- winn – vorausgesetzt, das sätzlich für einen solaren Ge- Bauwerk hält die gewonnene Wärme. Diplom-Ingenieur Franz Wurm vom Wintergarten Fachverband: „Vor allem Kleinigkeiten sind es, welche die gute Effizienz moderner Materialien beim Wintergartenbau wieder zunichte machen können.“

Vorschriften

Für den Bau von Wintergärten oder Gartenhäusern gilt in in Deutschland eine Vielzahl an Bundes-, Landes- und Gemeindevorschriften. Vor Baubeginn sollten Eigentümer daher immer erst Rücksprache mit dem örtlichen Bauamt halten. Darauf weist der Immobilienverband Deutschland hin. So dürften Eigenheimbesitzer zwar ein einfaches Garten- oder Gewächshaus meist ohne Genehmigung aufstellen. Das gelte jedoch beispielsweise nicht für einen Schuppen mit betoniertem Fundament. mag 8

FZ-Baumagazin

... für Sie immer das Richtige!

Sophian-Kolb-Str. 11 · Bth. Tel. 0921/72654-0 · Fax 0921/72654-22 www.telle.de

PLEXIGLAS

Fotos: Wintergarten-Fachverband e.V.

KUNSTSTOFF

Als Beispiele für ein unbefriedigendes Gesamtresultat nennt Franz Wurm das Fehlen passender Übergänge zum Haus oder undichte Anschluss- und Kopplungsfugen. Der Experte plädiert daher für hochwertige Produkte in Verbindung mit hochwertiger, fachkompetenter Bauausführung. djd

Jetzt at Frühj traktive ahrsp reise

IHR PARTNER FÜR PLEXIGLAS MAKROLON Doppelstegplatten Wellplatten Ideal für: ®

®

Gewächshäuser Wintergärten Schwimmbadüberdachungen Haustür-Vordächer Carports Bedachungen aller Art Außerdem führen wir folgende Kunststoffe als Platten- oder Rundmaterial

Polyamid (PA) Delrin (POM) Teflon (PTFE) Polyethylen (PE) Peek Polypropylen (PP) Unser Service für Sie: Millimetergenaue Zuschnitte von Plexiglas und Kunststoff Öffnungszeiten:

Mo. bis Do. 7.30 bis 17 Uhr · Fr. 7.30 bis 14 Uhr

· Neu: Haustüren Thermosecur bis UD- Wert 0,51 · Fenstersysteme · Insekten- und Pollenschutz Transpatecgewebe 140 % mehr Luftdurchlass · Markisensysteme über 500 Stoffe · Rollladensysteme · Terrassendachsysteme · E-Motore und Steuerungssysteme · Neu: somfy io- homecontrol (Funktechnologie mit Rückbestätigung)

Perfekte InsektenschutzGitter. Nach Maß.


Planen und Bauen

Drinnen oder draußen?

Näher kann man der Natur nicht sein: Offenes Wohnen mit Glas-Faltwänden An schönen Tagen und lauen Abenden möchte man der Natur am liebsten in jeder Sekunde ganz nah sein und sie mit allen Sinnen genießen. Mit Glas-Faltwänden lassen sich fließende Übergänge von drinnen nach draußen – und umgekehrt – schaffen. Komplett über die gesamte Front geöffnet, erweitern sie mit wenigen Handgriffen den Wohn- und Lebensraum ins Freie. Und auch in geschlossenem Zustand vermitteln die großen Glasflächen ein Gefühl von Freiheit mit Panoramablick auf den Garten oder die verschneite Winterlandschaft. Neben dem Wohnzimmer als zentralem Familientreffpunkt, werten Glas-Faltwände aus Aluminium, Holz oder dem Materialmix Holz/Aluminium auch Dachzimmer, Wintergärten und Balkone auf. Mit gedämmten Profilen und Isolierverglasung erfüllen beispiels-

Die leichtläufige Glas-Faltwand lässt sich mit wenigen Handgriffen auf- und zufalten, die Elemente werden seitlich geparkt. Foto: Solarlux weise die Faltwände von Solarlux die Vorgaben der Wärmeschutzverordnung und bieten mit einer Drei-Punkt-Verriegelungsmechanik zudem Ein-

bruchschutz. Optional werden die Gläser mit Schallschutz, Sonnenschutz, Einbruchhemmung oder selbstreinigenden Oberflächen ausgestattet. Die

-Anzeige-

Meisterstücke des Mauerwerks Moderne Poroton-Energiesparziegel ermöglichen auch in Zukunft die bewährte monolithische Hauswand Rein keramisch und ohne Zusatzfüllung – Rezeptur und Konstruktion machen’s möglich

München/Waldsassen/Schirnding (prs). – Anhänger der traditionsreichen monolithischen Ziegelwand werden sich auch künftig nicht vor weiteren Verschärfungen der EnEV fürchten müssen. Dank moderner Technologie können die Poroton-Ziegelhersteller bis jetzt nicht nur Schritt mit den strengen Wärmeschutzbestimmungen halten, sondern eilen der Entwicklung sogar mit Abstand voraus. Die Ziegelwerk Waldsassen AG Hart Keramik, Waldsassen/ Schirnding, präsentierte zur BAU (17. – 22. Januar 2011 in München) den neuen PorotonEnergiesparziegel (ESZ) mit

dem Lambda-Wert 0,08 (W/ mK). Galt schon für den ESZ 09 mit Blick auf die aktuelle EnEV der Slogan „besser als erlaubt“, so übertrifft der ESZ 08 nochmals die Werte des bisherigen Energiesparziegels. „Wie alle Hart-Ziegel ist dieses ‚Meisterstück des Mauerwerks‘ rein keramisch und hat keine Zusatzfüllung. Er erreicht seine hohen Dämmwerte allein durch Rezeptur und Konstruktion“, betonte Vorstand Anton W. Hart. Den besten Wärmeschutz erzielt der ESZ 08 mit einem U-Wert von 0,18 (W/m2K) bei einer Wandstärke von 42,5 cm. In Kombination mit einer Pellet-

Heizanlage lässt sich, unter entsprechenden Randbedingungen, beispielsweise das Energieeffizienzhaus 40 (Energieverbrauch nur 40 Prozent des aktuell gültigen Neubaustandards) problemlos erreichen, was der derzeit höchstmöglichen Förderstufe der KfW-Bank für Neubauten entspricht. Der neue Hart-Energiesparziegel ist als Blockziegel und Planziegel erhältlich und besitzt die stabile Festigkeitsklasse 6. Er bietet ansonsten alle ziegeltypischen Vorteile und sorgt ganzjährig für ein angenehmes Raumklima. Weitere Informationen: www.hart-keramik.de

Bodenschienen können auch ebenerdig eingelassen werden, damit der Weg nach draußen frei von Stolperfallen bleibt. red

noch besser als erlaubt ! Energiesparziegel ESZ 08* Wärme

*u-Wert = 0,18

Kälte bei sehr hoher Tragfähigkeit

Tel. 09632/848-0 www.hart-keramik.de FZ-Baumagazin

9


Planen und Bauen

Raffinierte Note

Kombination von Pflastersteinen und Naturstein

Je nach Farbgebung, Format und Verlegemuster eröffnen sich mit natürlichem Pflasterklinker beliebige Gestaltungsspielräume im Freien. Eine besonders reizvolle Optik entsteht durch die harmonische Kombination mit Natursteinpflaster. Ob als attraktive Flächengliederung, prägnante Betonung der Wegführung oder einfach nur als dekoratives Element – Naturstein akzentuiert jede gepflasterte Fläche und sorgt für mehr Ausdruck und Lebendigkeit im Gesamtbild. Ein Natursteinband eignet sich auch hervorragend als Begrenzung einer Pflasterklinkerfläche. Ausgesprochen

stimmungsvoll wirkt zudem ein möglicher Dreiklang aus Ton, Wasser und Naturstein, beispielsweise rund um einen Gartenteich. Ein dekoratives Ornament aus Naturstein – eine Blume etwa schmückt jeden Hauseingangsbereich und setzt bereits vor der Tür einen freundlichen Willkommensgruß. Auch schwungvolle Bögen oder andere raffinierte Muster aus Naturstein lockern jede streng geometrische Pflasterfläche auf. Für eine interessante Strukturierung von Garagenzufahrten sorgen auch kreisförmig verlegte Natursteinbänder. tdx Infos: www.wienerberger.de

Frühlingserwachen

Der Winterschlaf des Gartens ist beendet Sprießen die ersten Frühlingsblumen, ist es Zeit, den Garten nach dem Winter auf Vordermann zu bringen. Der Winterschutz kann jetzt entfernt werden und die Beete müssen gelockert und gedüngt werden – am besten mit natürlichem Kompost. Auch die Rasenflächen müssen von Herbstlaub und Moos befreit werden und benötigen bei starker Strapazierung ebenfalls ausreichend Dünger. Kübelpflanzen sollten umgetopft werden, weil der Wurzelballen über den Winter gewachsen sein kann. Daneben sollten Gartenbesitzer Obstund Ziergehölze wie Apfelbäume oder Edelrosen zurückschneiden beziehungsweise auslichten, damit sie im Sommer besonders prachtvolle Blüten und Früchte tragen. Doch

Warum selber rackern ??? - Lassen Sie mich baggern !!!

Garten- und Landschaftsbau Kamin

Vorsicht: Im Frühling blühende Sträucher, zum Beispiel Forsythien oder Liguster, dürfen nicht geschnitten werden, da man sonst die für die Blüte wichtigen Triebe entfernen würde. Die Frühlingsmonate sind vor allem für Sträucher, Stauden und Gehölze die ideale Pflanzzeit. Denn diese wurzeln bei kühleren Temperaturen gut ein und können genügend Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen. Außerdem gibt es eine Reihe von Ziergehölzen, die – ähnlich wie Narzissen, Krokusse und Co. – durch ihr frühes Austreiben den Frühling im Garten einläuten. tdx

Geräte, Ersatzteile & Service

Motorsäge MS 170 D statt € 239,-nur €

199,--

Stephan Kamin Waldhüttenstraße 3 - 95500 Heinersreuth Tel. 0174/3312546 - Fax: 09203/688374

Montag – Freitag 7.00 – 18.00 Uhr Samstag 8.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

10

FZ-Baumagazin

Meine Leistungen: ➜ Baggerarbeiten ➜ *3%<!.!/.9<! "45 70.85<:.:-<45<! ➜ 1.:5<!9<85./53!9 ➜ 1.:5<!=0<9< ,)#6.:-<45<!( &&&+ ➜ ':.4!.9<! $ ;485<:!<! ➜ ).8>64!<!2<:/<46( &&&

landschaftsbau_kamin@web.de

Spitzel & Neise GmbH An der Feuerwache 11 95445 Bayreuth Tel. 0921/851844 · Fax 0921/851855

„Ihr Altgerät nehmen wir in Zahlung!“


Planen und Bauen

Gratis-Energie vom Dach

Ob Solarthermie oder Photovoltaik – so lassen sich kostenlos Strom und Wärme gewinnen Sobald man über eine Solaranlage nachdenkt, wird man vor die Entscheidung gestellt: Photovoltaik oder Solarthermie? Photovoltaik – kurz PV – bedeutet die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom. Herzstück einer jeden PV-Anlage sind Solarmodule, die wiederum aus mehreren Solarzellen bestehen. Treffen Sonnenstrahlen auf die Module, wird zunächst Gleichstrom produziert, der über Leitungen zu einem Wechselrichter gelangt und dort in Wechselstrom umgewandelt wird. Danach ist der Solarstrom einsatzbereit und kann ins öffentliche Netz

Solarthermie oder Photovoltaik? Beides wird staatlich bezuschusst. Foto: dach.de eingespeist werden – für eine momentan noch relativ hohe Vergütung, die vom Staat pro Kilowattstunde bezahlt wird. Die zweite Technik ist die Solarthermie: Eine solche Anlage besteht aus Kollektoren, die mit einer Trägerflüssigkeit gefüllt sind. Von der Sonne erhitzt,

transportiert diese die gewonnene Wärme zu einem Speicherkessel, der ganzjährig das Warmwasser fürs Duschen, Kochen oder Abspülen bereitstellt. Ebenfalls bietet sich die Nutzung von unverglasten Kollektoren zum Beispiel mit Titanzinkoberfläche an. Hierbei

Der Dachs rechnet sich wie keine andere Investition in Ihr Haus. Das ist so sicher wie die nächste Strompreiserhöhung. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

SWW Wunsiedel GmbH Rot-Kreuz-Straße 6 95632 Wunsiedel Tel. 09232/887-122 Fax 09232/887-359 info@s-w-w.com www.s-w-w.com

werden Kapillarrohre mit Solarflüssigkeit unterhalb der metallischen Dachdeckung ab Werk positioniert. In Kombination mit einer Wärmepumpe oder auch einer Geothermieanlage können mit diesem Solarthermiesystem innovative Heizsysteme umgesetzt werden. Solaranlagen sollten möglichst ohne Verschattungen und in Richtung Süden aufgestellt werden. Dies gilt auch für PV-Module. Übrigens: Jeder Quadratmeter neu installierte Kollektorfläche oder auch der Einsatz von Wärmepumpen wird staatlich bezuschusst – ähnlich wie Solarstrom. tdx

Alles spricht dafür. Bis zu 19.244 KWK-Förderung und 8.778 Steuerrückerstattung über 10 Jahre kann Ihnen Ihr Dachs bescheren. Ihren Strom erzeugen Sie selbst. Mit dem Überschuss machen Sie Gewinn. Die Wärme gibt’s gratis dazu. Und die Umwelt freut sich.

Solarmodule sind das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Foto: obs/BP

Raiffeisenstraße 5 · 95463 Bindlach Telefon 0 92 08/87 86 · www.menzel-bindlach.de

i

Fordern Sie die Dachs Info-Broschüre an.

SWW Wunsiedel GmbH Rot-Kreuz-Straße 6 95632 Wunsiedel Tel. 09232/887-122 Fax 09232/887-359 info@s-w-w.com www.s-w-w.com

FZ-Baumagazin

11


Planen und Bauen

Weiterhin sonnige Zeiten im Geldbeutel Photovoltaikanlagen: Auch 2011 noch lukrativ

Vom Stromkunden zum Stromproduzenten: Diese Idee klingt verlockend und lohnt sich nach wie vor für die private Haushaltskasse. Nirgendwo sonst auf der Welt wurden in den letzten Jahren so viele Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Betrieb genommen wie in Deutschland. Mit gutem Grund, machte die Förderung der Bundesregierung Photovoltaik doch zu einer attraktiven Geldanlage. Und das gilt auch 2011 – auch wenn die Bundesregierung eine weitere Kürzung der Förderungen für Solaranlagen schon für den Sommer 2011 plant. Laut Bundesministerium für Umwelt und Wirtschaft soll „aufgrund des unerwartet hohen Ausbaus der Photovoltaik die zum 1. Januar 2012 vorgesehene weitere Absenkung der Vergütung bereits teilweise zum 1. Juli 2011 erfolgen“. Damit werden Hausbesitzer, die nach dem 1. Juli eine neue Solaranlage anschaffen, im Vergleich zu 2009 nur noch die Hälfte der staatlichen Förderungen erhalten. Aufgrund dieser Entwicklung ist 2011 mit einer erhöhten Nachfrage im Bereich Photo-

voltaikanlagen zu rechnen. Denn: Auch in diesem Jahr sind diese generell eine gute finanzielle Investition. Ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis ist dank der fallenden Preise für Photovoltaikmodule nach wie vor gegeben. Besonders, wenn die Anlage noch im ersten Halbjahr ans Netz

geht. Das bestätigt auch eine aktuelle Kalkulation der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft: Wer mit einer geringen Kapitalrendite zufrieden ist – sechs Prozent sind die absolute Untergrenze, sonst reiche es nicht für die marktübliche Verzinsung des Fremdkapitals –, könne relativ

hohe Anschaffungskosten hinnehmen. Kleinanlagen dürften der LfL zufolge je nach Stromertrag zwischen 2400 und knapp 3000 Euro pro Kilowatt Peak (kWp) ohne Umsatzsteuer kosten. Will man eine dem Investitionsrisiko eher angemessene Kapitalrendite erzielen, sind mindestens zehn

„Der Experte für „Ihr Spezialist für erneuerbare erneuerbareEnergien“ Energien”

· Biomasse (Hackschnitzel, Holz, Pellets) · Wärmepumpenanlagen · Wärme durch Sonne (Solaranlagen) · Strom durch Sonne (Photovoltaik)

12

FZ-Baumagazin


Planen und Bauen Prozent anzusetzen. Die tragbaren Anschaffungskosten einer kleinen Dachanlage liegen dann an schlechteren Standorten in einer GrĂśĂ&#x;enordnung von 2000 Euro pro kWp. An sehr guten Standorten kĂśnnten den Experten zufolge bis zu 2500 Euro investiert werden. Letztendlich mĂźssen natĂźrlich die konkreten Gegebenheiten des Standorts berĂźcksichtigt werden. Es empfiehlt sich aber, Angebote und Kalkukationen von mehreren Anbietern einzuholen. ken Weitere Infos: Unabhängiges Konsumentenportal: www.solaranlagen-photovoltaik.net

%JF 4POOF *IS OFVFS 4USPNMJFGFSBOU 1SPEV[JFSFO 4JF NJU FJOFS 4PMBS "OMBHF *ISF FJHFOF &OFSHJF

PHOTOVOLTAIK WĂ„RMEPUMPEN SOLARTHERMIE

BHKW’s

PELLETHEIZUNGEN GEBĂ„UDESANIERUNG ENERGIEBERATUNG KLEINKLĂ„RANLAGEN Bernecker Str. 15 - 95448 Bayreuth

Tel. 0921 - 151 25 40 www.ecotech-energy.de

Wer auf Werbung verzichtet, gleicht einem Manne ohne Wohnung. Niemand kann ihn finden. - Henry Ford FZ-Baumagazin

13


Planen und Bauen Mit Pellets sparen

Beim Schüren mit Holzpellets lässt sich viel Geld sparen. Im Vergleich zu Heizöl

Anzeige

Intelligenz direkt am Modul

kfi setzt auf revolutionäres Photovoltaiksystem Bayreuth: Der Bayreuther Komplettanbieter für Solarenergie und Photovoltaikanlagen, die kfi GmbH & Co. KG setzt ab sofort intelligente PV-Anlagensysteme der Firma SolarEdge® ein. Bezogen wird diese neuartige Lösung über den Photovoltaikgroßhandel EME Energie Management Eberlein GmbH aus Kitzingen. Unter dem Oberbegriff Solaranlage versteht man solarthermische Anlagen, die zur Gewinnung von Warm-

! Je nach Wechselrichter ist häufig nur eine bestimmte Anzahl von Modulen möglich. ! Dachgauben bzw. Dächer mit anderen Dachneigungen können faktisch nicht mit den restlichen Modulen des Daches kombiniert werden.

Beim System SolarEdge®, bezogen von der Firma EME Energie Management Eberlein GmbH, übernehmen sog. „Powerboxen“ bei jedem Modul die elektrische Anpassung auf die Lichtverhältnisse einzeln und nicht wie üblich der Wechselrichter für einen kompletten Modulstrang. Wenn also ein Schatten auf ein Modul fällt, wird ähnlich wie bei wasser genutzt werden und Pho- einer solarthermischen Anlage nur tovoltaikanlagen, zur Gewinnung dieses eine Modul beeinflusst, alle von Strom. Der Strom kann hierbei anderen Module bleiben davon unentweder komplett eingespeist wer- berührt. Eine Belegung von Dachden oder aber auch selbst genutzt gauben ist möglich, auch wenn werden. Bei einer Kompletteinspei- diese sehr klein sind und eine sung erhält der Betreiber 28,74 komplett andere Neigung als das ct / KWh über 20 Jahre hinweg Restdach aufweisen. Letztendlich (Stand 2011). Für den Stromanteil, könnten ohne weiteres sogar verden der Betreiber selber nutzt er- schiedene Module eingesetzt werhält er mindestens 12,36 ct / KWh den, was eine optimalere Ausnutzusätzlich vom Energieversorger zung der Dachfläche ermöglicht. (optional möglich). Aber egal zu Ein weiterer nicht unerheblicher welcher Variante sich der Betreiber Vorteil: Beim Brand einer Photoentscheidet, im Endeffekt handelt voltaikanlage sind Löscharbeiten es sich bei einer PV-Anlage um in- bislang sehr gefährlich, da sich flationsgeschützte Geldanlage mit die Module nicht spannungsfrei einer Rendite, die trotz hoher Ver- schalten lassen können. De facto gütungsabsenkungen, immer noch war die Devise bei zu hoher Gefährbei bis zu 10 % liegen kann. dung der Einsatzkräfte eher auf Während solarthermische Anlagen Löscharbeiten zu verzichten und in der Auslegung eher unproble- den Schwerpunkt auf den Schutz matisch sind - die Aufgabe solcher benachbarter Gebäude zu richten. Anlagen besteht ja nur darin, durch Mit dem System von SolarEdge® die Sonnenstrahlung Flüssigkeiten zu erwärmen - so ist im Gegensatz dazu eine Photovoltaikanlage bislang eine hochkomplizierte Angelegenheit. Die Folge sind PV-Anlagen, die oft nur einen geringen Anteil der verfügbaren Dachfläche nutzen können: ! Jegliche Verschattung von Modulen, auch wenn sie nur zeitweise auftritt, musste nach bisheriger Technik unbedingt vermieden werden. Wenn ein einziges Modul verschattet wird, nimmt die Gesamtleistung der Anlage rapide ab. ! Bislang konnten nur absolut identische Module genutzt werden. Eine Variation in Leistung und Abmaßen war keinesfalls möglich.

14

FZ-Baumagazin

ner Ihr Par t für ltaik Photovo

werden die Module bei Bränden automatisch abgeschaltet, d.h. jedes Modul weist dann nur noch eine Spannung von 1 Volt auf, vollkommen gefahrlos für die Feuerwehrleute. Bislang war es bei PV-Anlagen fast nicht zu erkennen, wenn ein Modul geringere Leistung aufweist. Beim SolarEdge®-System wird jedes Modul einzeln in Echtzeit überwacht, der Anlagenbetreiber weiß also sofort, wenn etwas nicht stimmt und spart somit Kosten, weil er viel schneller reagieren kann. Die Mehrkosten von ca. 5 % verglichen zu herkömmlichen Anlagen sind auch deshalb gut angelegt, da Verluste durch das sog. Mismatching entfallen und die PowerBoxen viel schneller auf Änderungen der Sonneneinstrahlung reagieren können als dies bei herkömmlichen Anlagen der Fall ist. Wer also bisher nur gehört hatte, sein Dach sei untauglich für eine PV-Anlage wendet sich am besten für ein unverbindliches Beratungsgespräch an die kfi in der Bernecker Str. 58 in Bayreuth. Neben dieser innovativen Systemarchitektur bezieht die kfi als regionaler Vertriebspartner von Conergy und Winergy nur erstklassige Premiummodule mit höchster Verarbeitungsqualität.

oder Gas seien Holzpellets derzeit deutlich günstiger. Verbraucher könnten im Jahr mehrere hundert Euro sparen, rechnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt aus. Außerdem gilt das Heizen mit Pellets als klimaneutral, weil beim Verbrennen nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid frei wird, wie zuvor während der Wachstumsphase von den Pflanzen aufgenommen worden ist. mag

HAUSPOTSDAM

STREIF präsentiert mit seinem Haus Potsdam eine Stadtvilla mit klarer architektonischer Gliederung und stilvoller Optik. Das Objekt überzeugt vor allem durch modernes Design, hochwertig verarbeitete Materialien und energieeffizienter Haustechnik. Die elegante Eckfensterlösung im Erd- und Obergeschoss, die zwei rechteckigen Standbalkone, sowie die großzügige Eingangsüberdachung mit zwei Säulen machen dieses Haus zu einem attraktiven Hingucker.

Bitte vereinbaren Sie Ihren Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin! persönlichen Beratungstermin!

Verkaufsbüro Kupferberg Beratungsbüro Kupferberg Hausbau-Schicker Dörnhofer Str. Str. 88 Dörnhofer 95362 Kupferberg Kupferberg 95362 Tel. 09227 09227 831 831 Tel. www.streif.de/kupferberg www.streif.de/kupferberg


Planen und Bauen

Glücksfaktor Licht

Komfortabel wohnen mit großen Dachfenstern Neue, großflächige Dachfenster lassen nicht nur eine Menge Licht ins Obergeschoss: Dank energetischer Bestwerte helfen sie, Heizenergie einzusparen und das Wohnklima zu verbessern. Entscheidend bei der Auswahl der neuen Dachfenster ist in erster Linie der sogenannte U-Wert, der Wärmedurchgangskoeffizient. Dabei gilt: Je niedriger dieser Wert, desto besser die Wärmedämmung. Dabei unterschreiten moderne Fensterlösungen

Tief-/Kanalbau Pflasterungen

Terrassen- u. Garagenabdichtung

WOLF DACHTECHNIK GMBH STEILDACH · FLACHDACH AM BAHNHOF 4 + 6 95364 LUDWIGSCHORGAST

TELEFON 09227/1505

mit Dreifach-Isolierverglasung und Edelgasfüllung die in der EnEV 2009 vorgeschriebenen Mindestanforderungen bei weitem. Damit das neue Fenster optimal an das Dach angeschlossen werden kann, empfehlen Experten, das Dachfensterelement samt Innenverkleidung zu ersetzen. So werden Wärmebrücken effektiv vermieden und die Dichtigkeit verbessert. Fensterfläche vergrößern Zudem bietet sich dabei die ideale Gelegenheit, die Fensterflächen nachträglich zu vergrößern und eine höhere Neue Dachfenster tragen zum Wohlfühl-Klima im Lichtausbeute im Dachraum Dachgeschoss maßgeblich bei. Foto: Velux zu erzielen. Für die Größe der Fensterfläche gelten zwei Faustregeln: Alle Fensterbrei- Dachfensters an. Die Oberten sollten zusammenge- kante des Fensters sollte danommen 55 Prozent der bei mindestens zwei Meter, Breite des Wohnraums be- die Unterkante wenigstens 90 Zentimeter über dem Boden tragen. Die Fensterlänge ist abhängig liegen. von der Neigung des Daches: Für eine noch höhere LichtJe niedriger die Dachneigung, ausbeute und extravagantes Innenausbau desto länger sollte das Fens- Flair im Dachgeschoss können ter sein. Damit genügend Ta- die Dachfenster auch mit ZuReparaturen geslicht in den Dachraum fal- satzelementen, zum Beispiel len kann, kommt es außer- im Kniestock, erweitert werred dem auf die Position des den. Alles rund ums Dach!

Flachdach-Abdichtung STEILDACH · FLACHDACH

Bedachungs- und Fassaden GmbH

AM BAHNHOF 4 + 6 95364 LUDWIGSCHORGAST

T Ausführung sämtlicher Bedachungs- und Isolierarbeiten – Dachbegrünungen – Fassadenverkleidungen – Gerüstebau – Dachfenster – Blitzschutz – Bauspenglerei – Trapezblechverlegung

Umbauten

TELEFON 09227/1505

Altbausanierung

Asbestzementdachsanierung – Kaminverkleidung

Bedachungen WOLF DACHTECHNIK GMBH STEILDACH · FLACHDACH

Ihr Meisterbetrieb aus Bayreuth

erschäden!

Wir überprüfen Ihr Dach auf Wint

MEISEL BEDACHUNGEN

AM BAHNHOF 4 + 6 95364 LUDWIGSCHORGAST

Albrecht-Dürer-Str. 51 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21-2 17 40 · Fax 09 21-1 33 03 E-Mail: meisel-bedachungen-gmbh@t-online.de

TELEFON 09227/1505

Ab sofort Autokran mit Hebebühne (32 m) verfügbar.

Dacharbeiten Rinnenservice Reparaturen Isolierarbeiten Gerüstbau

Am Bauhof 9 Tel. 0921/44120 · Fax 46860 E-Mail: info@boehner-bau.de

FZ-Baumagazin

15


Modernisieren – Wärmeschutz

Dämmen senkt Energieverbrauch

Das fordert und fĂśrdert der Staat in 2011 Alles nur Fassade? Ganz und gar nicht. Die Dämmung der GebäudehĂźlle bringt Hausbewohnern nicht nur mehr Wohnkomfort ohne FrĂśsteln und Zugluft – auch die Energieersparnis sorgt fĂźr wohlige GefĂźhle. %*.Ăœ55'.('46+)'5 1&'40+5+'4'0 <7/ '5624'+5

+4 $4+0)'0 *4 #75 #7( '7$#7g +8'#7T 10 &'4 .#070) $+5 *+0 <74 81..56Ăˆ0&+)'0 #0+'470)^ K —g 1. Festpreis und garantierter Fertigstellungstermin 2. AusfĂźhrung aller Gewerke „Alles aus einer Hand“ 3. Beste Markenqualität 4. Optimaler Service & fachmännische Betreuung 5. Professionalität in der Bauabwicklung 6. Nur ein Vertrags- und Gewährleistungspartner 7. Komfortable Finanzierung und FĂśrderungsberatung

-156'0.15' 0(1g 16.+0' NLNN IJ IJ IJ N 999T/14'7/T&'

Viele Hausbesitzer kommen dieses Jahr nicht um Sanierungsarbeiten herum, denn die Energiesparverordnung (EnEV) schreibt bis Ende 2011 einige MaĂ&#x;nahmen vor: So mĂźssen bei Ein- und Zweifamilienhäusern, die vor 2001 errichtet wurden, das Dach oder der Dachboden gedämmt werden. Ausgenommen sind jedoch solche Immobilien, die schon lange von den EigentĂźmern bewohnt werden, nämlich bereits vor dem 1. Februar 2002. Die Arbeiten am Dachboden kosten durchschnittlich 80 Euro pro Quadratmeter. Teurer wird es bei der Dämmung des gesamten Daches, hier ist mit ca. 160 Euro pro Quadratmeter zu rechnen, heiĂ&#x;t es bei immonet.de. Die neuen FĂśrderrichtlinien der Kreditanstalt fĂźr Wiederaufbau (KfW) kommen da

NeubaugrundstĂźcke

Vorher – nachher: Renovieren wird nicht nur von Vater Staat belohnt, auch Optik und Wohnkomfort profitieren. Foto: Postbank sehr gelegen: Seit 1. März fĂśrdert die Bank neben Gesamtsanierungen auch wieder EinzelmaĂ&#x;nahmen. Wer Dach oder Fassade dämmt, Fenster oder Heizungsanlage erneuert, kann mit ZuschĂźssen oder zinsgĂźnstigen Krediten des staatlichen Finanzinstitutes

rechnen. Bei einer Teilsanierung gibt es die KfW-FĂśrderung nur, wenn bestimmte Energie-Standards erfĂźllt sind: So mĂźssen Fenster dreifachverglast sein und die AuĂ&#x;enwände einen niedrigen UWert, sprich Wärmedurchgangskoeffizienten, aufweisen.

¡ Elektroinstallationen ¡ Photovoltaikanlagen ¡ SAT-Antennenanlagen ¡ Torantriebe ¡ Marmor- und Speicherheizungen ¡ Verkauf und Reparatur von Hausgeräten 91344 Waischenfeld Fischergasse 44 Tel. 0 92 02 / 94 40 Fax 0 92 02 / 94 41

Bauen Wohnen WohlfĂźhlen seit 1925 in Bayreuth attraktive GrundstĂźcke von 500 – 1000 m2 GrĂśĂ&#x;e direkt vom EigentĂźmer – Informationen unter:

Helmut WeiĂ&#x;, 90766 FĂźrth, Auf der Schwand 29 Tel. 0911-731007

16

FZ-Baumagazin

besser bauen. Freude am Bauen

0921-759430 www.trautner-bau.de


Modernisieren – Wärmeschutz

Ein Haus wird „eingepackt“: Der Fachhandwerker klebt Dämmplatten einfach auf die alte Fassade – das senkt Energieverluste. Foto: Sto AG Wer sukzessive in die Energie- es ratsam, eine Fassadensanierung investiert, sollte auf dämmung vor der Erneuerung die Reihenfolge achten: So ist einer Heizung vorzunehmen,

damit die Leistung der Anlage dem neuen Energiebedarf entspricht. Ein Fensteraustausch wird außerdem nur gefördert, wenn die Wände schon einen gewissen Dämmstandard besitzen. Voraussetzung für eine KfW-Einzelförderung ist deshalb auch die Einschaltung eines Bausachverständigen. Grundsätzlich gilt: Je besser der erreichte Energiestandard ist, desto mehr Geld gibt es. Der Zuschuss bei Einzelmaßnahmen beträgt fünf Prozent der Kosten, maximal aber 2.500 Euro pro Wohneinheit. Investitionskosten müssen mindestens 6.000 Euro betragen. Die zweite Variante ist ein zinsgünstiger Kredit der KfW über maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit. red

Energieleck Rollladenkasten Ungedämmte Rollladenkästen und Öffnungen am Zugseil müssen dicht sein, sonst entweicht Wärme aus dem Haus. Daher sollten alte Rollläden aufgerüstet und gedämmt werden. mag

Foto: Roma

Anzeige

BayWa Baustoffe bietet die neue Komplettfassade aus einer Hand Vielen Hausbesitzern ist bewusst, dass ihr Haus nur ungenügend wärmegedämmt ist. Dadurch verheizen sie Jahr für Jahr unnötig viel Energie. Auf Dauer belastet das nicht nur das Haushaltsbudget, sondern auch die Umwelt. Der Wunsch etwas dagegen zu unternehmen ist da, doch viele scheuten bisher vor der Umsetzung zurück. Die Gründe dafür sind verständlich: Zum einen die Angst vor explodierenden Baukosten und zum anderen die Unsicherheit, welche Handwerksbetriebe man am besten mit der Ausführung beauftragt. Zur Lösung dieses Problems trägt das neue Angebot von BayWa Baustoffe bei. Als erster Komplettanbieter bringt BayWa Baustoffe die Komplettfassade aus einer Hand zu einem Fixpreis auf den Markt. Der Bauherr hat somit eine feste Planungsgrundlage für die Kosten sowie einen zuverlässigen Partner, der die Koordination und die Abwicklung übernimmt. Speziell geschulte und qualifizierte Handwerksbetriebe übernehmen die Ausführung der Arbeiten an Fenster und Fassade und garantieren höchste Qualitätsstandards. Das Leistungspaket umfasst ein Wärmedämmverbund-System (WDVS), neue Fenster, einen neuen Fassadenputz sowie einen neuen Außenanstrich. Der Komplettpreis (ab 159.- Euro pro Quadratmeter Fassadenfläche) beinhaltet auch sämtliche Ausführungs- und Montagearbeiten. Dafür bekommt der Bauherr eine moderne neue Fassade, die den gestiegenen Ansprüchen der energetischen Sanierung gerecht wird. Pflegeleichte, weiße casafino Kunststoff-Fenster runden das Angebot ab. FZ-Baumagazin

17


Modernisieren – Wärmeschutz

Im Sommer kühl – im Winter schön warm Vorteile einer guten Dachdämmung

Unter einem heißen Sommer leiden nicht nur Gletscher und Eisberge. Auch wer in einer nicht optimal wärmegedämmten Dachwohnung lebt, bekommt die Hitze zu spüren. Die Dachflächen sind im Sommer während des ganzen Tages ununterbrochen der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Ist nur eine mangelhafte Wärmedämmung vorhanden, heizt sich die Innenraumluft im Dachgeschoss enorm auf. Und auch die Dachunterkonstruktion – also der Dachstuhl – speichert Wärme, die nachts abgegeben wird. Von Abkühlung also keine Spur, denn in einer Dachunterkonstruktion sind mehrere Kubikmeter des ausgezeichneten Wärmespeichers Holz verbaut. Moderne Dämmverfahren Ziel einer optimalen Wärmedämmung ist daher die Vermeidung von Wärmedurchgang durch die Dämmschicht – im Sommer von außen nach

innen, im Winter von innen nach außen. Im Gegensatz zu der früher weit verbreiteten Ansicht, dass eine gute Wärmedämmung die Wärme speichern soll, gilt heute: Die optimale Wärmedämmung verhindert den Wärmedurchgang. Richtige Verarbeitung Allerdings ist jeder Baustoff nur so gut und wirkungsvoll wie seine fachgerechte Verarbeitung. Jeder Fehler, der bei der (oft selbst verlegten) Wärmedämmung „eingebaut“ wird, rächt sich durch Wärmebrücken. Und die wiederum sorgen im Sommer für unnötige Aufheizung des Dachraums, im Winter für Schimmelbefall. Die fachgerechte Ausführung der Wärmedämmung ist daher elementar. Übrigens schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) auch im Falle von Sanierungen bzw. Reparaturen der Dacheindeckung die Optimierung der Wärmedämmung verbindlich vor.

Eine alte Wärmedämmung sorgt im Sommer für unnötig große Hitze und im Winter für hohe Heizkosten. Foto: Bayerisches Dachdeckerhandwerk Eine weitere Wärmequelle im Dachbereich sind Dachfenster. Moderne Dachfenster besitzen neben einer guten Isolierverglasung (UW-Werte von 1,2 W/m²K sind keine Seltenheit) entsprechend wärmegedämmte Eindeckrahmen. Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Wärmedurchgangskoeffizient (UW-Wert) ist, desto besser die Wärmedämmung.

Darüber hinaus sollte ein Dachfenster zusätzlich die Möglichkeit der Beschattung besitzen. Auch wenn der Sommer nur wenige Wochen dauert: Bald klettern die Temperaturen wieder – vor allem in der Dachwohnung – und im Winter die Heizkosten, wenn das Dach nicht optimal gedämmt ist. red

Bedachungstechnik Richter GmbH Ihr Spezialist in: # K*D<B@D7@"*"(@:M@& # 06@'$&@"*"(@:M@& .:''@"@"*"(@:M@& KF''*"(@:M@&

IMPRESSUM VERLAGSBEILAGE am 23. März

Frühjahr 2011

BAUMAGAZIN

FZ Fränkische

Zeitung

Die Wochenzeitung in Oberfranken: vor allem fränkisch - manchmal zänkisch

18

FZ-Baumagazin

94.889 verteilte Exemplare Nicole Roesmer, Marion Göhl, Thomas Kenger, Andreas Eckert Anzeigenleitung: Andreas Weiß Druck: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG Titelfoto: Platz Haus/BHW Bausparkasse

Wir steigen Ihnen gern aufs Dach!

,.)*+/'! %$#/+!/' &-'/ 0+"+(&

Auflage: Redaktion:

Anschrift: Postfach 100735, 95407 Bayreuth Anzeigen: 0921-294-141 od. -142, Fax: 0921-294-194 Redaktion: 0921-500-330

G@"':@ML&= *& 2@5@"(@ L&B I":J*M- *LD< !ML&B@&5@:!@, Ottostraße 5 8>??9 N*1"@LM< H@6, )8CE+;98>;) /%(:6 )E;E+98CCAA> 4*3 )8CE+;98>;E


Modernisieren – Wärmeschutz Fördermittel nutzen

Fördergelder für Modernisierungen gibt es vor allem über die KfW und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Energieberater geben Tipps, welche Programme genutzt werden können. Werden etwa im Rahmen des KfWProgramms „Energieeffizient Sanieren“ energetische Verbesserungen durchgeführt, bedürfen die Maßnahmen der Begleitung durch einen Energieberater. Dafür gibt es aber ebenfalls Geld vom Staat. 50 Prozent der Kosten für die Baubegleitung oder maximal 2000 Euro steuert die KfW über ihr Programm 431 „Energieeffizient Sanieren – Sonderförderung“ bei.

Energieberatung lohnt sich

Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufdecken Wer einen Energieberater beauftragt, kann Fördergelder vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen des Programms „Vor-Ort-Beratung“ beantragen. Doch was genau kann der Hausbesitzer davon erwarten? Diplom-Ingenieur Jörg Nowitzki, unabhängiger Bauherrenberater des BauherrenSchutzbund e.V. (BSB): „Der Sachverständige wird in erster Linie eine unabhängige Einschätzung des aktuellen energetischen Zustands eines Gebäudes geben und Empfehlungen aussprechen, welche Verbesserungsmaßnahmen sinnvoll und wirtschaftlich sind.“ Im Unterschied zum Fachhandwerker verfolgt er keine Verkaufsinteressen und arbeitet daher ausschließlich im Interesse des Hauseigentümers. Hinweise auf Schwachstellen

Zunächst wird sich der Berater vor Ort ein Bild machen und dem Hausherrn schon während der Gebäudebegehung erste Hinweise auf Schwachstellen und potenzielle Probleme geben. Dabei berücksichtigt er das gesamte BauThermografie-Aufnahmen zeigen unbestech- werk in seiner Komplexität – lich, wo zu viel Wärme von der Konstruktion über die aus dem Haus entweicht. Gebäudehülle bis zur einge-

Energieberatung wird vom Staat gefördert und gibt Hausbesitzern wertvolle Hinweise, wie sie ihr Geld bei einer Modernisierung am besten investieren. Fotos: djd/Bauherren-Schutzbund bauten Heiztechnik, der Heizungsverteilung und der Warmwasserbereitung. Auf Wunsch macht eine Thermografie-Aufnahme anschaulich sichtbar, an welchen Stellen sich die Wärme auf und davon macht. So bleiben auch von außen nicht erkennbare Kältebrücken, wie etwa vermauerte und überputzte alte Fensteröffnungen, nicht unentdeckt. Zusätzlich empfiehlt der Sachverständige in manchen Fällen eine sogenannte Blower-Door-Messung, die Undichtigkeiten der Gebäudehülle offenlegt. Die ermittelten Kennwerte des Ortstermins verarbeitet der Energieberater mit einer speziellen

Software und erstellt daraus einen Beratungsbericht. Basis dafür sind die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) und die darin aufgeführten „DIN“-Normen. Verbesserungen rechnen sich Neben dem Ist-Zustand enthält der Bericht Angaben zu verschiedenen möglichen Sanierungsvarianten und Details zu einzelnen Maßnahmen. Damit bekommt der Auftraggeber eine solide Basis für seine Investitionsentscheidung an die Hand. djd Weitere Informationen: www.bsb-ev.de - Anzeige -

Aufgrund der stetig steigenden Energiekosten, ist sowohl für den Vermieter, als auch von Mieterseite der Energieverbrauch eines Gebäudes von steigendem Interesse. Anhand der aufgenommenen Wärmebilder lassen sich effektiv Schwachstellen am Gebäude dokumentieren. Eine Bauthermografie kann somit als eine Art von „Vorsorgeunter- und bietet die Möglichkeit sich vorab über ansuchung“ für das Gebäude angesehen werden fallende Kosten zu informieren.

FZ-Baumagazin

19


Fenster und TĂźren

Die Sonne hilft beim Sparen

Mit neuen Fenstern Licht und Wärme ausnutzen Moderne Wärmedämmfens- ein hohes Energiesparpotenter und gut gedämmte zial. Allerdings bieten Fenster Hauswände besitzen beide gegenĂźber der lichtundurchlässigen Hauswand einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: „Dank ihrer Transparenz kĂśnnen solare Energiegewinne und das natĂźrliche Licht hervorragend fĂźr die Schaffung einer attraktiven und energiesparenden Wohnumgebung genutzt werden. Licht und Wärme im Haus sind besonders im der

WFSCFTTFSUFS kalten Jahreszeit ein echter (MBTEÂŞNNXFSU 6H Komfortgewinn“, so Ulrich SFEV[JFSUFS "VG QSFJT 8ÂŞSNFTDIVU[HMBT siche zeitlo schĂśn

+&5;5 /&6& 8&36 '&/45&3 ,"6'&/

$.7,21

SFEV[JFSUFS "VGQSFJT KF N

TUBUU Ă’ KFU[U

Ă’

8FSV 1SJNB5IFSN 6H 8 NĂŁ,

TUBUU Ă’ KFU[U 8FSV 4VQSB5IFSN 6H 8 NĂŁ,

Ă’

7FSHMFJDI 8FSV 1SJNB5IFSN [VS 4UBOEBSEWFSHMBTVOH 8FSV &YUSB5IFSN 6H 8 Nã, (”MUJH G”S 8FSV 5IFSNJDP $BTUFMMP 1BMB[[P VOE $PMPSF 'FOTUFS ,FJOF ŽCFSHS™�FO VOE LFJOF 4QSPTTFO N™HMJDI (”MUJH G”S 8FSV 5IFSNJDP 'FOTUFS ,FJOF 'FTUWFSHMBTVOH N™HMJDI

markilux 990 Die kleine, kompakte KassettenMarkise in neuem Design. In der Stilwelt Lounge erhältlich in zeitlos-dezenten Farben mit Glanzchrom-Elementen. Wir beraten Sie gern:

Tel. 95692 T

Gerade im FrĂźhjahr und Herbst kann mit Hilfe der Sonne und neuen Fenstern die Heizung ausgeschaltet bleiben. Foto: Interpane Tschorn, Geschäfts-fĂźhrer des Verbandes der Fensterund Fassadenhersteller (VFF). Das moderne Fenster hat sich vom Energieverschwender zum solaren Energiespender entwickelt: Lag der Ug-Wert – die technische Kennzahl fĂźr den Wärmeverlust der Fensterverglasung gemessen in Watt pro Quadratmeter Kelvin (W/m²K) – bei den bis in die 1970er Jahre Ăźblichen Einfachverglasungen noch bei rund 5,8 und bei vor 1995 verwendeten Zweischeiben-Isoliergläsern

bei rund 3,0, hat sich dieser Wert bei modernen Wärmedämmfenstern auf 1,1 und bei hochdämmenden Fenstern sogar auf rund 0,7 W/m²K verbessert. „Mit der Senkung des U-Wertes von 0,1 W/m²K lassen sich pro Quadratmeter Fensterfläche und Jahr rund 1,2 Liter HeizĂśl einsparen. Dazu kommen der hĂśhere Wiederverkaufswert und die gewonnene Behaglichkeit des Eigenheimes, der Fenstertausch ist also eine echte Zukunftsinvestition“, so Tschorn. 95138 Bad Steben Tel.: 09288/97490 Fax: 974990

Fenster + TĂźren

Bismarckstr. 73, 95444 Bayreuth Telefon 0921/5070090, Fax -92 Internet: www.pauscher.de

¡ FENSTER ¡ ROLLLADEN ¡ HAUSTĂœREN ¡ SANIERUNGSSYSTEME ¡ SONNEN- UND INSEKTENSCHUTZ

95517 Emtmannsberg, DorfstraĂ&#x;e 11

Tel. 09209/989-0

91257 Pegnitz, BĂśllgraben 2

Tel. 09241/809999-0 www.rollo-raab.de

www.markilux.com

8FSV 5IFSNJDP 'FOTUFS ,FJOF 'FTUWFSHMBTVOH N™HMJDI

Sprechen Sie mit unseren Vertragspartnern, es ist Ihr Vorteil!

Fenster

TĂźren

Wintergärten

Rollläden

Creativ Fenster Technik GmbH ¡ Ernteweg 28 ¡ 95326 Kulmbach Tel. 09221/8272855 ¡ Fax 09221/8272857 ¡ E-Mail: info@creativ-fenster-technik.de

20

FZ-Baumagazin

07922 Tanna Tel.: 036646/280-0 Fax: 280-29 95466 Weidenberg Tel.: 09278/1720 Fax: 1525

Besuchen Sie e unsere modern ! Ausstellung


Fenster und Türen Bei entsprechender Größe und Ausrichtung der Fenster sind Wärmedämmfenster in der Lage, die Wärme aus der Sonnenstrahlung einzufangen und damit den Energieverbrauch beim Heizen zu verrin-

gern. Große, nach Süden gerichtete Fenster bekommen das gesamte Jahr hindurch die meisten direkten Sonnenstrahlen ab. Die Ost- und Westfassade tragen ebenfalls zur optimalen Ausnutzung von Licht und Wärme bei: „Hier sollte Hoch dämmendes Glas man bodentiefe Fenster einzählt genauso wie ein gut planen oder im Zuge einer gedämmter Rahmen. Modernisierung die Brüstung Foto: Kneer absenken, um einen größeren

Lichteinlass zu erreichen“, so Tschorn. Da die Nordseite die „kalte“ Seite eines Gebäudes ist und die direkte Sonneneinstrahlung fehlt, sollten die Fenster hier die beste Wärmedämmung aufweisen. Mit entsprechender Verschattung wie Jalousien oder Rollläden kann so die Heizperiode im Herbst und im Frühjahr blendfrei verkürzt und viel Geld ge-

spart werden. „Große Fensterflächen unterstützen außerdem das Bedürfnis des modernen Menschen nach offenen und lichtdurchfluteten Räumen“, erklärt Tschorn. „Mit großformatigen Fenstern verlieren Räume das Beengende. Je höher und breiter das Fenster ist, umso mehr Licht gelangt auch in den hinteren Teil des Raumes.“ red

Seit über 40 Jahren ihr kompetenter Partner für:

grellner bayreuth

Rolladen Markisen Jalousien Sichtschutz Sonnenschutz Reparaturservice

schlehenbergstr. 11 tel.: 09209/612

www.grellner.de

GmbH Beratung – Verkauf – Montage – Kundendienst 91257 Pegnitz 91257 Pegnitz Hauptstraße Hauptstraße 7676 Telefon 0 92 4141 / 7/ 7262620-0 Fax77262620-11 20-11 Telefon 0 92 20-0 Fax Rollos Rollokästen Vordächer Rollos Rollokästen Markisen Markisen Vordächer Fenster Haustüren Insektenschutz Fenster Haustüren Wintergärten Wintergärten Insektenschutz

www.reschke-weiss.de

Schreinerei Brehm GmbH : Bamberger Str. 28 : 96142 Hollfeld Tel. 09274 369 : Fax 09274 80572 : E-Mail : schreinerei-brehm@t-online.de

FZ-Baumagazin

21


Innenausbau und Einrichten

Wand(lungsfähig)

Mit Leichtbauwänden ein ganz neues Raumgefühl schaffen se. Aus Schallschutzgründen sollte die Wand vom Bauwerk „abgekoppelt“ werden. Das bedeutet, dass bereits das Grundgerüst allseitig durch einen umlaufenden, elastischen Randdämmstreifen von Wand, Boden und Decke akustisch getrennt wird. Ist das Gerüst fertig, benötigt man eine geeignete Beplankung. Der Klassiker sind Platten aus Gipskarton oder -faser. Für die Anforderungen im Einfamilienhaus sind die günstigeren Gipskartonplatten meistens ausreichend. Wird die Wand allerdings stark beansprucht – etwa im Kinderzimmer – oder bestehen höhere Anforderungen an den Brandschutz, sind Gipsfaserplatten die bessere Wahl. Wer besonderen Wert auf ökologisches Bauen und geEinen Raum abtrennen? Mit Leichtbauwänden kein sundes Wohnklima legt, kann Problem. Fotos: Musterring, Knauf auch Platten aus Lehm wäh-

Wer sich räumlich verändern will, muss nicht gleich ein neues Haus suchen. Erstaunlich viele Ideen lassen sich auch in Altbauten verwirklichen. Eine denkbare Alternative ist beispielsweise, Wände aus Leichtbausteinen oder Gipsbauplatten zu errichten, so dass sie bei Bedarf problemlos

und sauber wieder entfernt werden können. Bei Leichtbauwänden schraubt man Bauplatten auf eine Unterkonstruktion aus Holz oder Metall. Sollen schwere Lasten an der Wand befestigt werden, benötigt die Konstruktion ein spezielles Tragsystem, eine sogenannte Traver-

len, die die Luftfeuchtigkeit besonders gut regulieren. Holzplatten wiederum sorgen mit ihren scharfen Kanten für klare Konturen und eine besonders harte Oberfläche. Soll der Schallschutz besonders gut sein, sieht man am besten gleich zwei Plattenlagen pro Seite vor. Zunächst wird nur eine Seite beplankt, um dann den Hohlraum mit Dämmstoff (zum Beispiel Mineralwolle oder Hartfaserplatten) zu füllen. red

Trockenbau Bayreuth GmbH

Ausführung von Trockenbauarbeiten Trennwände, Akustikdecken, Wärme, Schall Trockenfußböden UNSER NAME BÜRGT FÜR QUALITÄT!

Schützenstr. 7, 95448 Bayreuth, Tel.: 0921/98695, Fax: 0921/94511

r Hausschutzasysutems.e I Ih n e u a b ir W nde I Brand bau I Trennwä ren I uvm. W W W. F R E S H - B AY R E U T H . D E

stü saus Dachgeschos sdecken I Gla I Holz- und Gip Parkettböden

Steininger

Trockenbau DECKE / BODEN / WAND

Bayreuther Str. 66 I 95469 Speichersdorf I Telefon 0 92 08 - 97 08 I www.steininger-trockenbau.de

22

FZ-Baumagazin


Innenausbau und Einrichten

Kaffee belebt Wände Wanddekor: Neuer Pep für müde Flächen

durch ein transparentes Reaktionsharz erzielt. Befestigt ist das Ganze auf einem Trägergewebe und geliefert wird der Wandbelag in verschiedenen Formaten, die praktisch fugenlos auf die Wand geklebt werden können. Der Wandbelag kann daher auch wieder einfach abgenommen werden. Informationen zu der Kaffeebohnenwand gibt es unter Zum Anfassen: Echte Kaffeebohnen an der Wand. www.renofloor.de, zur KafFoto: Renofloor feedekortapete unter www. as-creation.de. red

Kaffee auf der Tapete: Über 120 Motive umfasst allein die neue XXL-Tapetenkollektion des Herstellers A.S. Création. Foto: A.S. Création Hirtengarten 5 95494 Gesees/Forkendorf Tel. 09201/458 Fax 09201/7 98 79

Die Malermeister

Raum- und Fassadengestaltung Restaurierungsarbeiten Wärmedämmung Sondertechniken

www.foerster-diemalermeister.de

:LU OLHIHUWHQ )OlFKHQYRUKlQJH Flächenvorhänge von YRQ :22' :$6+,

5DXPDXVVWDWWHU :HLJHO *E5 *ROGNURQDFK ZZZ UDXPDXVVWDWWHU ZHLJHO GH

Im Handumdrehen können langweilige Wände zum Blickfang werden. Mit Kaffee zum Beispiel: Durch großflächige Tapeten oder sogar mit echten Bohnen kommt Kaffeehausflair in die Küche. Das Uettinger Unternehmen Renofloor produziert schon lange Steinchenteppiche und hat per Zufall mit Kaffeebohnen herumexperimentiert – mit Erfolg, denn das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die feste und fugenlose Verbindung der Kaffeebohnen wird

Alfred Trautner 25 30

Jahre

GmbH

Malerfachbetrieb

Ausführung von Anstrichund Tapezierarbeiten Mineralputze · Fassadenanstriche und Vollwärmeschutz 91278 Pottenstein · Elbersberg Telefon 0 92 43/8 71 · Fax 0 92 43/ 76 25 FZ-Baumagazin

23


Innenausbau und Einrichten

FĂźr jeden die Richtige: Die Auswahl bei den neuen Fototapeten ist riesig. Fotos: Erfurt (links), A.S. CrĂŠation

Zeit fĂźr einen Tapetenwechsel

Frische Farben und groĂ&#x;formatige Fototapeten geben der Wohnung einen ganz neuen Look Inzwischen trifft man sie immer häufiger an: groĂ&#x; gemusterte Tapeten, farbkräftige Wände oder auffällige Effektputze. Aber meist nur an einer Wand des Raumes, als sogenannte Hingucker - oder neu-

deutsch auch EyecatcherWand. Sie unterstreichen den Stil eines an sich dezent gestalteten Zimmers oder setzen einen selbstbewussten Kontrapunkt. Damit dieser Kontrast zwischen Haupt- und

Nebenrollen jedoch nicht zu stark wird und der Raum als Gesamtkonzept funktioniert, sind farbig auf das Hauptmotiv abgestimmte Wände empfehlenswert: beispielsweise Hellgrßn zum blßhenden

Mohnfeld oder PastelltÜne zu kräftigen 60er-Jahre-Ornamenten. Auch die Fototapete ist wieder da. Mit neuen Motiven und dank modernem Digitaldruck mit brillantem Farbergebnis. red

Maler + Putzgeschäft

MALERBETRIEB WEISS

MEISTERBETRIEB SEIT 1961 WALDHĂœTTENSTRASSE 40 ¡ 95500 ALTENPLOS TELEFON: 09203/68718 ¡ TELEFAX: 09203/68733 zuverlässige, kompetente Beratung und AusfĂźhrung

Etwas nachlesen kĂśnnen, heiĂ&#x;t, nie das Nachsehen haben!

Ausfßhrung sämtlicher Maler-, Lackierund Anstricharbeiten, Spezialtechniken Restaurierungen

Wärmedämmung – Innenraumgestaltung Innen- und AuĂ&#x;enputze – Farb-Shop KrĂśgelstein 116 Tel. 09274/9627 MALERMEISTER

Werner Chr. Kßfner Malergeschäft seit 1929 www.w-chr-kuefner.de E-Mail: w-chr-kuefner@t-online.de

AL T 7HO PRELO 24

FZ-Baumagazin

96142 Hollfeld

95448 Bayreuth RaithelstraĂ&#x;e 4 Telefon 0921/23793 Fax 0921/13460

Malerbetrieb Alt Stephan

Lerchenbßhlstrasse 1 ♌ 95500 Heinersreuth Tel.: 0921 7454837 ♌ Fax: 0921 7454847 Mobil: 0171 340 16 86 ♌ E-Mail: st-alt@t-online.de

â—? Vollwärmeschutz-Fassadensanierung â—? FlĂźĂ&#x;igraufaserbeschichtung â—? LuftďŹ lterungsputz

� Sandsteinsanierung � Solar-Innovationen � Wandiesen Veredelung


Innenausbau und Einrichten

Strapazierfähig und fußwarm

Auf der Suche nach einem neuen Boden kommt man an Vinyl nicht vorbei Eine täuschend echte Nachahmung ihrer Holz- und SteinVorbilder – das haben mittlerweile Keramikfliesen, Laminat-, Kork- und Vinylböden gemeinsam. Unterschiede gibt

Türen, Sperrholz Paneele, Fertigparkett, Laminat, Kork

Tür- und Fensterbeschläge Außenfensterbänke Sicherheitstechnik

Möbelbeschläge Werkzeuge Maschinen Holzlacke und Lasuren

Aktuelle Fußbodenangebote

Laminat Moderna Impression Uniclic Esche markant 7 mm m2 8,50 € Laminat Inspiration Plus Uniclic Ahorn Kirun 7mm+2mm Trittschalld. m2 13,50 €

Angebot Türelemente

CPL Türelement (Türblatt+Zarge), Rundkante, Dekor Ahorn od. Buche, 198,5x73,5/86,0/ 98,5 Wandstärke 14,0 Stck. 139,- € CPL Türelement (Türblatt+Zarge), Rundkante, Dekor Ahorn od. Buche, 198,5x73,5/86,0/ 98,5 Wandstärke 27,0 Stck. 149,- €

Aktuelle Parkett-Angebote

Täuschend echt: Böden aus Designvinyl. es sowohl im Preis, bei den Pflegeeigenschaften und der gefühlten Oberflächentemperatur. Auch der Einsatz im Bad oder in Verbindung mit einer Fußbodenheizung spielt bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Vor allem Laminat konkurriert mit sogenanntem Designvinyl. Vinyl gilt im Vergleich zu Laminat als fußwärmer und „leiser“, preislich sind Designvinylbeläge im Bereich von hochwertigem Laminat einzuordnen. Auch das nasse Wischen ist bei verklebtem Vinyl kein Problem. Noch vor ein paar Jahren wurden Vinylböden ausschließ-

Fotos: Witex (links), Objectflor

lich als Bahnenware zur vollflächigen Verklebung – vorwiegend für den Objektbereich – angeboten. Die einfach verklebbaren Fliesenelemente bzw. leimlosen Klicksysteme (die auch verklebt werden können) machen nun auch den Einsatz im privaten Wohnbereich leicht möglich. Vinyl überzeugt mit Eigenschaften wie extremer Abrieb-, Druck- und Kratzfestigkeit. Es ist zudem antimikrobiell und antistatisch. Auch Zigarettenglut kann dem Boden, so der Hersteller Witex, nichts anhaben. Ganz ohne Weichmacher und Chlor

wird die Serie „Elastoclic purDesignvinyl“ von Witex hergestellt. Und auch für Nassbereiche gibt es eine Lösung aus Vinyl: mit eingesprenkelten Quarzpartikeln und geprägter Oberfläche. red

Parkett Große Auswahl in unserer attraktiven Ausstellung.

Großes Lager

mit vielen Sorten, sofort zum Mitnehmen.

Landhausdiele Eiche Country weiß geölt - Uniclic, Sonderposten 1860 x 189 x 15 mm 38,50 € Parkett Schiffsboden Eiche Country weiß geölt - Uniclic 2200 x 189 x 15 mm 28,95 € Parkett Schiffsboden Buche Country geölt 3-Stab, Uniclic 2200 x 190 x 14 mm 25,95 € Preise inkl. 19 % MwSt. – solange Vorrat reicht Besuchen Sie unsere neue Parkett-, Laminat-, und Korkstraße Bindlacher Straße 4a · 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 7 99 88-0 · Fax (09 21) 7 99 88 77 www.purruckergmbh.de · info@purruckergmbh.de Und so finden Sie uns: Direkt an der A9 BAB Nürnberg – Berlin – Autobahnausfahrt BT-Nord – Richtung Bindlach – dann links in das Gewerbegebiet Bindlacher Straße

Laminat Linoleum Kork

Teppichböden PVC-Beläge Sonnenschutz

Schleifen + Versiegeln

alte Parkettböden und Holztreppen.

Fachleute

vom Handwerk verlegen ihren Boden fachgerecht und zuverlässig.

Schulstraße 5b 95488 Eckersdorf Tel. 0921/31660 www.parkett-popp.de

Siggi Leinberger

Der Fußbodenprofi in Ihrer Nähe!

Fußbodenleger

Pottenstein/Waidach Dorfstraße 88 · Telefon 0 92 43/91 70 Fax 0 92 43/91 71 · Funktel. 01 72/9 83 24 42

große Auswahl – kurze Lieferzeiten

staatl. geprüfter Bodenleger

für Hallen, Garagen etc.

FZ-Baumagazin

25


Innenausbau und Einrichten

Er hält und hält und hält Parkett und Naturstein nahezu unverwüstlich

Wer einen Bodenbelag für die eigenen vier Wände auswählt, trifft eine langfristige Entscheidung. Die Lebensdauer von Teppich, Parkett, Laminat und Fliesen ist sehr unterschiedlich. Betrachtet man die gesamte Lebenszeit, kommen billige Bodenbeläge teurer, weil sie schneller ersetzt werden müssen.

keit: Jeder Kratzer zerstört die hauchdünne künstliche Deckschicht des Materials. Reparieren lässt sich Laminat nicht – alle Macken bleiben sichtbar. Ganz anders Parkett: Hier ist die Deckschicht so stark, dass Kratzer und Dellen zwar die Oberfläche schädigen können, das Holz darunter aber

Ein vollflächig verklebter Parkettboden hält ein Leben lang. Wird er abgeschliffen und frisch versiegelt, wirkt das Holz wieder wie neu. Foto: Initiative pik Fliesen und Naturstein gehören zu den haltbarsten Böden überhaupt. In Wohnbereichen werden jedoch fußwarme Beläge bevorzugt oder mit einer Fußbodenheizung kombiniert. Teppichböden müssen – je nachdem, wie gewissenhaft man sie pflegt – oft bereits nach einigen Jahren ausgetauscht werden. Flecken und tiefsitzender Schmutz lassen den Boden schäbig und unhygienisch wirken. Auch Laminat hat seine Schwäche in der Langlebig26

FZ-Baumagazin

erhalten bleibt. Die Initiative pik (Parkett im Klebeverbund) rät zum vollflächig geklebten Boden. Er ist stabil mit dem Untergrund verbunden und damit besonders haltbar. Das echte Holz punktet auch bei der Renovierbarkeit: Der Boden kann abgeschliffen und neu versiegelt oder geölt werden. Auf diese Weise werden Parkettböden oft mehr als 50 Jahre alt – um ein Vielfaches älter als Teppich oder Laminat. red

Treppe mit Flair

Schwungvolle Wege führen nach oben Zu den handwerklich anspruchsvollen Aufgaben beim Hausbau zählt unter anderem die Planung und der Einbau einer Wohnungstreppe. Hier sind Treppenspezialisten gefragt, denn ausschlaggebend dabei ist neben einer optimalen Platzierung vor allem die Art der Konstruktion – Bauweise, Dimensionen, Beschlagstechnik, die Qualität des Materials und Verarbeitung. Bei Neubauten ist empfehlenswert, den Treppengrundriss beziehungsweise die Bauart (gerade oder gewendelt) bereits während der Planungsphase festzulegen. Dadurch lässt sich die Treppe im Einklang mit der Architektur

des Hauses optimal platzieren. Zu den besonderen Herausforderungen der Treppenbauer gehören die anspruchsvollen Varianten von Bogen- und Polygonaltreppen. Hier wird nicht etwa an Platz gespart, sondern vielmehr großzügig damit umgegangen. Als Baumaterial zählt Holz nach wie vor zu den bevorzugten Baustoffen. Hinweise von der Planung über die Auswahl, die unterschiedlichen Grundrisse und Holzqualitäten bis hin zur Kalkulation einer Treppenanlage gibt es im Ratgeber „TreppenAbc“. akz Infos: www. treppentraeume.com

Wir fertigen für Sie Massivholztreppen

Modellreihe Pinto 1/4

gew. in Buche, Parkett, verleimt, mit Geländer

2980.-

zzgl. Montage


Wohnen – Einrichten Foto: Kölnmesse

Das perfekte Sofa Worauf Käufer achten müssen

Was soll's denn sein? Ein weiches Sofa mit Wohlfühlfaktor oder eher ein strenges, glattes Polstermöbel? Der Zweck entscheidet über die Wahl des richtigen Sofas, aber auch die Möbel drumherum und das Platzangebot. Ein guter Berater hilft bei der Suche nach dem passenden Sofa. Der Kunde erkennt diesen daran, „dass der Verkäufer auf meinen Bedarf eingeht“, sagt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel in Fürth. Der Berater sollte dem Kunden Qualitätsunterschiede erläutern können und auch bei der Auswahl des richtigen Bezugsmaterials behilflich sein. Stoffmuster Am besten wird der Bezug des neuen Sofas mit den vorhandenen Möbeln abgestimmt. Das funktioniert, indem man ein kleines Stoffmus-

ter der anderen Möbelstücke Polsterung ist fast ganz glatt mitnimmt, erläutert die Mö- und daher eher für geschäftlibelexpertin Doris Distler. Und che Räume geeignet. natürlich muss vor dem Kauf Danach folgt die Entscheidung der Platz für das Sofa ausge- zwischen Stoff- oder Lederbezug. Leder könne sehr pflegemessen werden. Das Angebot an Sofas ist rie- bedürftig sein, warnt die Exsig. Der Kunde hat beispiels- pertin. Das sollte man sich weise die Wahl zwischen legeren und straffen Polsterungen. Erstere ist eher flauschig und wirft Falten und Wellen, erläutert Distler. Das ist gemütlicher und normalerweise die erste Wahl für das Familien-Sofa. Mit Hocker oder ohne...? Eine straffe Foto: Ada Möbelfabrik/djd

vorher klarmachen. Besonders unempfindlich und pflegeleicht seien dagegen Microfaser-Stoffe. Sie eignen sich beispielsweise, wenn Kinder gerne mal auf dem Sofa toben. Gibt es Haustiere in der Wohnung, kann sich aber selbst ein unempfindlicher Stoff schnell abnutzen. Probesitzen Doch kein Sofakauf funktioniert ohne Probesitzen. Denn über den Wohlfühlfaktor entscheiden auch die Höhe der Rücken- und Armlehnen, die Neigung der Rückenlehne und die Tiefe der Sitzfläche – und ob diese verstellbar sind. Von der Stabilität eines Sofas aber kann sich der Käufer meist nicht selbst überzeugen, da man das Innenleben oft nicht sieht. Hier müssten sich Kunden an den Aussagen des Verkäufers orientieren, rät Winning. mag FZ-Baumagazin

27


Sanitär und Heizung

Siegeszug des Badezimmers

Experten prophezeien, dass das Bad dem Wohn- und Schlafzimmer den Rang ablaufen wird Die karge Nasszelle, in der man die tägliche Körperhygiene so schnell wie möglich hinter sich bringen wollte, war gestern. Heute ist das Badezimmer ein Ort der Regeneration und des Wohlbefindens. Hintergrund: Das Bedürfnis der Menschen nach Entspannung ist so groß wie nie, denn leistungsfähig bleibt vermeintlich nur, wer Hektik und Stress kompensieren kann. „Im Bad lassen sich Körperpflege und Erholung optimal verbinden“, erklären die Experten von homesolute.com, dem Onlinemagazin rund ums Bauen, Wohnen und Leben. Betrachtet man das aktuelle Baddesign, lässt sich vor allem ein Trend beobachten: Der Trend zur Individualisierung, der kein „one size fits all“-Denken mehr kennt. So wie der Mensch im Zentrum

Das Bad als Entspannungserlebnis. dieses neuen Badkonzepts steht, rückt die Badewanne immer mehr in die Mitte des Raumes. Ob bodengleich oder freistehend, ob Stahl-EmailWanne oder transparenter Glaskubus: Als zentraler Wohlfühlfaktor kann jede Wanne exakt auf die

Fliesen – Sanitär - Heizung

Meisterbetrieb

WENDEL

♦ Komplette Badsanierung ♦ 2 tellung 300 m Auss

Jägerstraße 2 OT Regenthal 91278 Pottenstein Tel. 0 92 43 / 90 33 80 !-&)&+#'&+(&*$",%#(&

Fotos: Kaldewei Beispiel

Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten werden. Stark im Kommen sind dabei nicht nur komfortable Wannenlösungen für das kleine Bad, sondern auch geräumige, möglichst tiefe Wannenmodelle, die auch zu zweit genutzt werden können. Dementsprechend beliebt sind Duschmodelle mit großzügigen Abmessungen, die mit einem bodengleichen „Walk-In-Zugang“ den Eintritt für jedermann ermöglichen. Große Regenbrausen und Duschpaneele mit Seitendüsen versprechen sanfte Wassermassagen, während weitere Funktionen, zum

Farblichtwechsler, Dampfautomatik oder eine ausklappbare Sitzbank, die Dusche in eine wahre „WellnessOase“ verwandeln. Auch moderne Technologien sind nicht mehr wegzudenken, wie zum Beispiel die Untermalung mit meditativer Musik. tdx

SANITÄR Badsanierung aus einer Hand

HEIZUNG

W

Alle Handwerker wie Installateure, Maurer, Verputzer, Elektriker, Fliesenleger usw. werden koordiniert und zeitgleich abgestimmt. Ihr Vorteil: Kurze Umbauzeiten Ein Ansprechpartner

ck Wernecke GmbH Dammallee 5 95444 Bayreuth Telefon 0921/64840 Telefax 0921/53807 www.wernecke-gmbh.de E-Mail: info@wernecke-gmbh.de

U M W E LT T E C H N O L O G I E 28

FZ-Baumagazin


Sanitär und Heizung

SchĂśnes Ambiente mit Fliesen in XXL

GroĂ&#x;formatige Fliesen bestechen durch Ă„sthetik und sorgen fĂźr optische Ruhe und Klarheit Aktuelle Wohnzeitschriften und die Werbemotive namhafter MĂśbelhersteller ziert immer häufiger ein Wohnambiente, in dem Fliesen im angesagten GroĂ&#x;format den passenden Hintergrund fĂźr hochwertiges Mobiliar bilden und perfekt einen ansprechenden, repräsentativen und individuellen Wohnstil verkĂśrpern. Bei der Planung darf die ehemalige Faustformel „kleine Räume, kleine Fliese, groĂ&#x;e Räume, grĂśĂ&#x;ere Formate“ Ăźbrigens ge-

trost vergessen werden: Auch in kleinen Räumen wie Fluren oder Gäste-Toiletten besticht eine Wand- und Bodengestaltung mit groĂ&#x;formatigen Fliesen – und sorgt fĂźr optische Ruhe und Klarheit. Das GroĂ&#x;format besticht durch eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Ă„sthetik: Eine homogene, groĂ&#x;zĂźgige Flächenwirkung, die durch den geringen Fugenanteil an der Gesamtfläche entsteht. Dieser Effekt kommt in seiner vollendeten SchĂśnheit mit hoch-

Wohnen mit Format: GroĂ&#x;e Fliesen liegen im Trend. Foto: Villeroy & Boch

wertigen Produkten und perfekter Verlegung zum Tragen. Werksseitig ist eine besonders hohe MaĂ&#x;haltigkeit ebenso unabdingbar wie exakt geschliffene, gerade Kanten – nur so kann die Fliese im architektonisch ansprechenden, „flächigen“ Look mit mĂśglichst geringer Fugenbreite verlegt werden.Die Verlegung selbst Längst haben Wand- und Bodenfliesen den Wohnbe- erfordert einen perfekt vorbereich erobert. Fotos: Steuler reiteten Untergrund, adäquate

Beraten. Planen. Machen. Service aus einer Hand: von der Planung Ăźber Verlegearbeiten und Umsetzung bis hin zur kompletten Badsanierung.

JĂśrg Strutz

Fliesenlegermeister FichtelgebirgsstraĂ&#x;e 19 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 9 80 01 88 Mobil 01 79 / 7 44 60 99

Planung und professionelle, geĂźbte Hände. Der Profi gleicht deshalb vor der Verlegung den Untergrund durch Spachteln aus, und vermeidet so unschĂśne â€žĂœberzähne“ (KantenĂźberstände) zwischen den Fliesenkanten. Handwerker- und Herstelleradressen sowie zahlreiche Einrichtungsideen mit Fliesen gibt es unter www.deutschefliese. de . akz

Zeitlose Eleganz ästhetisch ßberzeugend

Adlitz 55 95491 Ahorntal Tel.: 0 92 46 ¡ 98 07 58 Fax: 0 92 46 ¡ 98 07 59

www.iesen-strutz.de

Mobil: 01 71 ¡ 7 30 35 27 www.fliesen-persau.de info@fliesen-persau.de

. FKH %DG :RKQHQ )UHL]HLW 6FKDXVRQQWDJ MHGHQ XQG 6RQQWDJ LP 0RQDW YRQ 8KU

HUQ XQWHU

LN´ MHW]W DQIRUG ,QIRPDSSH ³(QHUJLHVSDUHQ PLW .HUDP 1HXH $PEHUJHU 6WU *UDIHQZ|KU 7HO ZZZ IOLHVHQ JUDGO GH

gIIQXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 8KU 6D 8KU 'R 9RUPLWWDJ JHVFKORVVHQ

FZ-Baumagazin

29


Sanitär und Heizung

Vielseitigkeit ist Trumpf

Die Fliese: Wohnlich, sinnlich, natürlich – aber auch pflegeleicht, hygienisch und schadstofffrei Die Vielseitigkeit hat die Fliese längst über ihre angestammten Einsatzfelder im Bad, in der Küche oder im Flur hinauswachsen lassen. Wohl kein anderer Belag übersteht Jahrzehnte so unbeschadet und in ursprünglicher Schönheit: Keramische Fliesen sind nahezu unverwüstlich, wie die Anmutung von Mosaiken aus dem Altertum

djd beweist. Die Wand- und Bo- vierungsmaßnahmen. dengestaltung mit Fliesen ist Infos: www.fliesenverband.de daher eine sinnvolle Investition in ein ansprechendes Wohnambiente mit hohem Komfort, sprich: in eine höhere Lebensqualität. Darüber hinaus steigern Fliesen als wertbeständige Ausstattung des Eigenheims dessen Wert auch langfristig und ersparen laufende Reno-

Beraten.Planen. Machen. Das Zusammenspiel von kompetenter Beratung, Planung und umfassendem Service ermöglicht die optimale Verwirklichung Ihrer Wohnträume.

Fliesen · Mosaike · Naturstein · Groß- und Einzelhandel · Verlegeservice · Objektberatung Bayreuther Straße 19 · 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01/79 98 99 · info@zeitlerfliesen.de

Fotos: Jasba/Villeroy & Boch/Steuler ANZEIGE

Feinste Keramik für Küche und Bad

In Ihrem Fliesenfachgeschäft in Bayreuth-Aichig stein- g r u t a N ellun ausst

nstr. 2 Lager ichig · Orio b a f u Verka Bayreuth-A 95448 Telefon 0921/99888

Telefax 0921/94401 www.fliesen-huebner.de

Ausstellung + Verkauf auch samstags geöffnet 30

FZ-Baumagazin

Sie sind auf der Suche nach schönen Fliesen oder Natursteine. Dann sind sie bei Fliesen Hübner in der Orionstraße 2 in Bayreuth-Aichig an der richtigen Adresse. Machen Sie sich doch einfach ein eigenes Bild von der großen Auswahl. In der großen Fliesen-Ausstellung finden Sie Fliesen in den verschiedensten Variationen. Im AußenbereichwartetaufSiezudemeineumfangreicheNaturstein-Ausstellung. Für kompetente Beratung, fachmännische Verlegung und den Verkauf stehen ihnen die Mitarbeiter von Fliesen Hübner jeder Zeit zur Verfügung. Geöffnet ist das Fachgeschäft montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr.


Sanitär und Heizung

Fotos: HKI

Feuer und Flamme fürs Zuhause

Kaminöfen: Minimalistisches Design – Schiefer, Glas und Stahl dominieren Der Blick ins Feuer ist für den Menschen seit jeher reine Entspannung. Diesem Bedürfnis nach Wohlgefühl entspricht das Design der neuen Kamine: Die Sichtscheiben werden immer größer, der Kamin selbst ist schlicht und ohne Schnörkel. Neuester Trend auch für Wohnungen ohne Abzug sind Gas- oder Ethanolkamine. Bei den neuen Kaminen tritt der Baukörper selbst in den Hintergrund und das Flammenspiel ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Design ist an den internationalen Minimalismus der 60er Jahre angelehnt, wie Prof. Peter Wippermann vom

Trendbüro Hamburg erläutert. Strenge Formen treffen auf Funktionalität. Materialien wie Schiefer, Glas und Stahl dominieren bei den aktuellen Modellen. Ideal für Mietwohnungen oder Wohnungen ohne Abzug sind die neuen Ethanol-Feuerstellen. Mit einem echten Kaminfeuer haben sie freilich nicht mehr viel zu tun – die Flamme wird hier inszeniert. Der Vorteil ist: Es gibt keinen Rauch, keine Asche – aber auch kein Knistern und keine Glut. Der Hersteller Spatherm bietet zum Beispiel mit dem „Bios“ ein Kaminmöbel an, in dem eine gleichmäßig züngelnde Ethanol-Flamme in ein Sideboard aus Zebranoholz inte-

griert ist. Die Feuerstelle von „Ponton“ soll die „urbane Interpretation des Lagerfeuers verkörpern“. Sie ist mobil und laut Hersteller für den Innenund Außenbereich geeignet. Allerdings sollten Verbraucher beim Kauf darauf achten, dass die Ethanolkamine eine Vorrichtung zum Löschen der Flamme haben. Besitzen sie diese nicht, muss das Gerät so lange überwacht werden, bis das Feuer erloschen ist. Außerdem darf der Brennstoffbehälter erst wieder aufgefüllt werden, wenn er abgekühlt ist. Sonst können sich Stichflammen und Verpuffungen bilden. Für das wärmende Feuer in der Stadtwohnung eignen sich auch Kaminöfen, die mit Holz-

Foto: Concept Feuer pellets betrieben werden. Allerdings erzeuge das automatische Einfüllen der Pellets Betriebsgeräusche, „die nicht sehr romantisch wirken“, sagt Wohnexpertin Katharina Semling. Diese Kamine erinnerten eher an eine Heizungsanlage.

azlsen Wä r ri he eh em m r . . i Offene Kamine in!e

.

W Kachelöfen · Kaminöfen

Raumlüftung · Elektrohzg. Wärmepumpen · Wandhzg.

Heiztechnik Bayreuth Rathenaustraße 46 · Tel. 0921/64806 www.mueller-heiztechnik.de

FZ-Baumagazin

31


Frühlingserwachen Mit unseren neuen Stoffen zieht der Frühling schon jetzt bei Ihnen ein! ZEITGEMÄSSE WOHNSTOFFE AB FABRIK, LIFESTYLE-ACCESSOIRES, NÄHSERVICE, BERATUNG

Viele Stoffe und Ideen für Ihre Einrichtung Dekorations-, & transparente Stoffe für Deko-Schals, sowie für Tischdecken, Kissen, Hussen & Co direkt ab Fabrik. Möbelbezugsstoffe für Eckbänke & andere Möbel. Stoffe für Zuhause, Büro, Hotel und Gaststätten! Vorwiegend eigene Entwicklung und Herstellung der Stoffe unter kontrollierten human-ökologischen Aspekten! Individuelle Beratung und Nähservice. Ausgefallene Wohn-Accessoires. Alles zu super-günstigen Preisen!

SCHNÄPPCHENMARKT: JEDEN FREITAG UND SAMSTAG GEÖFFNET

Ausfahrt Süd, Rehau

Karl-Reichel-Straße 27 95237 Weißdorf Fon 09251-876288 Fax 09251-876285 info@diestofffabrik.de www.diestofffabrik.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Samstag 9 - 15 Uhr

www.feuerpfeil.de

• • • • • • •


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.