Bindlach –
vor den Toren der Stadt
Die Meisterschnitzer
Seite 4/5
Das grüne Gewissen
Seite 7
Die Bärenjäger
Eine Kurier-Verlagsbeilage im September 2011
Seite 8/9
2 Bindlach – vor den Toren der Stadt
„In Bindlach bewegt sich was“ Bürgermeister Gerald Kolb sieht seine Gemeinde für die Zukunft gerüstet werden. Das ist mal ein glücklicher Zufall, wenn man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.
Die Wirtschaft expandiert, das soziale Zusammenleben funktioniert: Bindlachs Bürgermeister Gerald Kolb sieht seine Gemeinde im Interview mit Kurier-Redakteur Frank Schmälzle auf dem richtigen Weg. Frage: Herr Kolb, wie steht es um Bindlach etwa zur Mitte Ihrer Amtszeit als Bürgermeister? Gerald Kolb: Wir haben auch in diesem Jahr wieder einige Großprojekte angepackt. Das Hochwasserrückhaltebecken Polder Am Flürlein wird heuer fertiggestellt. Die Erlenstraße können wir von unserer Liste der sanierungsbedürftigen Straßen streichen, die jahrelangen Probleme mit dem Kanal dort sind vom Tisch. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Erweiterung des Gewerbegebietes Süd, besonders kümmern wir uns natürlich um die neue Logistik bei NKD und um die avisierte Erweiterung des Möbelhauses Pilipp. In Bindlach bewegt sich was. Wir haben Hoffnung, dass neue Arbeitsplätze entstehen. Insofern geht es Bindlach gut.
95463 95463
Frage: Was werden die angekündigten Expansionsprojekte konkret bringen? Kolb: NKD spricht von 150 zusätzlichen Arbeitsplätzen, bei Pilipp stehen etwa 100 in Rede. Und wir haben derzeit noch andere Anfragen von Unternehmen, die sich allerdings noch in einem sehr frühen Stadium befinden. Was man schon konkret sagen kann: NKD hat seinen Bauantrag für seine neue Logistikeinheit für den November angekündigt. Wir ste-
Auskünfte unter:
l Das dynamische Unterzentrum Telefon 0 92 08/66 40 im Herzen Oberfrankens Gemeindeverwaltung
l Der zukunftsorientierte 95463 Bindlach Standort für Industrie und Gewerbe
➪
Auskünfte unter Telefon 0 92 Wohn08/66 40 und Die Gemeinde mit guter LebensqualitätGemeindeverwaltung 95463 Bindlach
Das dynamische Unterzentrum im Herzen E-Mail: gemeinde-bindlach@t-online.de Oberfrankens homepage: www.bindlach.de
➪
hen im Wort, jegliche Unterstützung zu leisten, denn das Projekt soll 2012 abgeschlossen werden. Das heißt für uns als Gemeinde auch, dass wir unsere Prioritäten anpassen. Wir brauchen den Ausbau des Esbachgrabens und dessen Anschluss an die alte Panzerstraße allerdings nicht nur, um NKD gute Voraussetzungen anbieten zu können. Seit Jahrzehnten warten die Menschen am Lehengraben darauf, dass sie endlich vom Schwerlastverkehr entlastet (Fortsetzung auf Seite 3)
BINDLACH BINDLACH
l Die Gemeinde mit guter Wohn- und Lebensqualität
➪
Frage: Wenn die Wirtschaft brummt, hat die Gemeinde Geld und das soziale Leben funktioniert. Wie familienfreundlich ist Bindlach? Kolb: Ich bin sehr froh, dass wir in den vergangenen Jahren unsere Hausaufgaben in Sachen Krippen-, Kindergarten- und Hortplätzen gemacht haben. Zuletzt haben wir es in einer sehr konstruktiven Zusammenarbeit mit der Schule geschafft, auch eine Hortgruppe im Ortsteil Bindlacher Berg anbieten zu können. Es hat sich nach einem Jahr Testlauf gezeigt, dass in Bindlach das Modell der Ganztagsschule weniger angenommen wird. Gut ausgelastet sind stattdessen die Hortgruppen, was sicherlich nicht zuletzt an den Betreuungskräften dort liegt. Die haben mal ein ausdrückliches Lob verdient.
Der zukunftsorierntierte Standort für Industrie und Gewerbe E-Mail: gemeinde@bindlach.bayern.de homepage: www.bindlach.de
Nördlicher Griesweg 18...95463 95463 Bindlach Nördlicher Griesweg 18 Bindlach Nördlicher Griesweg 18 95463 Bindlach
Geschäft: 09208/57531 · Fax: · Auto: 0170/3506520 Geschäft: 09208/57531 · Fax:09208/5709146 09208/5709146 · Auto: 0170/3506520 Geschäft: 09208/57531 · Fax: 09208/5709146 · Auto: 0170/3506520 www.dachdeckerei-seiter.de· ·E-Mail: E-Mail: info@dachdeckerei-seiter.de www.dachdeckerei-seiter.de info@dachdeckerei-seiter.de www.dachdeckerei-seiter.de · E-Mail: info@dachdeckerei-seiter.de
Dacheindeckung Fassaden Dacheindeckung Fassaden Dacheindeckung Fassaden Dachreparaturen Gerüstbau Dachreparaturen Gerüstbau Dachreparaturen Gerüstbau Flachdachabdichtung Blitzschutz Flachdachabdichtung Holzbau tKlempnerarbeiten K o s m Flachdachabdichtung e i k – F u ß p f l e g e – F i g u r Blitzschutz bBlitzschutz ehandlungen Klempnerarbeiten Holzbau Klempnerarbeiten Holzbau Bodywrapping 10er-Karte + 2 gratis (sichtbar schlanker und straffer an Bauch, Po und Oberschenkeln)
Fußpflege mit Fußbad
195.- € 15,50 €
Halawa - Sugaring – Haarentfernung Andrea Böhner, Burgstraße 24a Bindlach Tel.: 09208/1015
www.AndreaBoehner.com www.AndreaBoehner-Beautyshop.de
Ihre Immobilienanzeige im Kurier Anzeigenannahme unter: 0921-294 294
Bindlach – vor den Toren der Stadt 3 (Fortsetzung von Seite 2) Frage: Und wie sieht es auf der anderen Seite der Altersskala aus? Wie sehen Sie die Situation der Senioren in Bindlach? Kolb: Gerade für diese immer wichtiger werdende Bevölkerungsgruppe haben Bindlacher Vereine hervorragende Angebote. Ich bin häufig bei Veranstaltungen und stelle immer wieder fest, dass man sich mit Leib und Seele um die älteren Herrschaften in Bindlach kümmert. Aber natürlich muss es immer unser Anspruch sein, Verbesserungen zu erzielen und die Generationen zusammenzubringen. Frage: Auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei in der Ortsmitte hatte ja eigentlich eine solche Verbesserung in Form eines Sozialzentrums mit Tagespflege für Senioren entstehen
Kolb: Wir stehen bei der Finanzkraft nach wie vor an zweiter Stelle der Kommunen im Landkreis und darauf sind wir ein wenig stolz. Wir können uns einige Investitionen erlauben, aber natürlich wachsen auch bei uns die Bäume nicht in den Himmel. Auch wir müssen haushalten, denn auch wir sind vom Steueraufkommen unserer BürFrage: Apropos Finanzen, Bind- ger und unserer Betriebe ablach gilt als reiche Gemeinde. hängig. All denen, die immer mal wieder laut über eine AbschafSind Ihre Kassen voll?
sollen. Wie steht es um dieses städtebauliche Vorhaben? Kolb: Ein halbes Jahr lang hatten wir einen Makler mit der Vermarktung des Geländes beauftragt. Das hat weniger gebracht, als wir uns erhofft hatten. Wir haben nach wie vor keinen Bauträger, der das Gelände einer neuen Nutzung zuführen würde. Allerdings warten wir auch nicht einfach ab. Neben den unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden haben wir jüngst zwei weitere Häuser in der Dorfmitte angekauft, um eine umfassende Verschönerung angehen zu können. Woran es nach wie vor mangelt, ist ein schlüssiger öffentlicher Verwendungszweck für das Areal. Erst wenn es den gibt, machen wir uns um die Finanzen Gedanken.
Neu in unserem Küchenstudio:
fung der Gewerbesteuer nachdenken, sage ich: Das kann für Bindlach nur eine Verschlechterung bringen. Und deshalb gibt es von mir kein Ja zu solchen Überlegungen.
Drei richten Franken ein.
Jede individuell geplante göhring Küche begeistert durch handwerklich perfekt verarbeitetes Massivholz. Form und Nützlichkeit in Harmonie – darauf basiert die Stimmigkeit der edlen Naturschönheiten.
MASSIVHOLZ MASSIVHOLZ
BINDLACH
A 70
A 73
Schweinfurt
Bayreuth
BA-Zentrum
Memmelsdorf
A 70
B ner R ing erli
-
er rg be r n aße Nü S t r
Münchener Ring
Würzburg B 22
BA-Ost
A 73
BA-Süd
Bindlach, St.-Georgen-Str. 16, Tel. 092 08/696-0 info.bindlach@moebel-pilipp.de
Mo - Fr von 9.30 bis 19.00 Uhr • Sa 9.00 bis 18.00 Uhr Buslinie 328 • Haltestelle St.-Georgen-Str. bei PILIPP
Pi-sA_110708_Kue-Goehring_BI_187x140.indd 1
PILIPP Einrichtungscenter und AVANTI gibt es in Ansbach, Bamberg und Bindlach bei Bayreuth Bayr www.moebel-pilipp.de ...das schnellste Wohnen bei
21.09.11 14:55
4 Bindlach – vor den Toren der Stadt
Die Meisterschnitzer Robert und Julian Bittermann verwandeln Holz in filigrane Kunstwerke Von Gunter Becker Der Schmetterlingsexperte vom Oschenberg: unter diesem Titel kennen wohl die meisten an Naturschutz interessierten Menschen den Bindlacher Julian Bittermann. Der 47-Jährige ist ein ausgewiesener Kenner der Insektenwelt in und um Bindlach. Doch nicht nur das Fangnetz weiß er meisterlich zu schwingen. Ein Ergebnis seiner zweiten Begabung kann man auf dem Oschenberg bestaunen, wo Bittermann Hobby und Beruf vereint hat: Dort steht oder besser fliegt ein Kleiner EsparsettenBläuling, den der Holzbildhauermeister mit der Motorsäge aus Holzblöcken geformt hat. Zwei Meister unter einem Dach: die Holzbildhauer Robert (rechts) und Julian Bittermann. Dass Bittermann liebend gern Motive aus der Natur in Holz festhält, beweist der Besuch in seiner Werkstatt am Bindlacher Bahnhof. Dort wird der Besucher vom Bindlacher Bären Fußstützen empfangen, muss einer lebenshat Holzgroßen Echse ausweichen und bildhauereinem Schmetterling, bevor er meister Judes Meisters Werkstatt betritt. lian BitterHier dominieren eher sakrale Fimann einer guren, Heilige zumeist, MadonVitrine vernen- und Krippenfiguren. Aber passt. auch Überraschendes wie die Fotos: beiden unter einer Vitrine herBecker vorragenden Füße. Das Sortiment in den Regalen und Vitri(Fortsetzung auf Seite 5)
95463 Bindlach-Benk, Telefon 0 92 08/6 50 97 Folgende Arbeiten führen wir aus: • Installationsarbeiten im Neu- und Altbaubereich • EIB/KNX-Installation • Sprech- und Briefkastenanlagen • Sat, Antennen, Lautsprecher und BK-Anlagen • Telefonanlagen • Verlegung von Datenkabel • Photovoltaikanlagen • Elektro: Speicherheizung, Natursteinheizung • Fußbodenheizung, Wärmepumpen • Verleih von Baustromkästen und Erstellung des Anschlusses
Bindlach – vor den Toren der Stadt 5 (Fortsetzung von Seite 4) nen ist kaum überschaubar und zeugt von der Vielseitigkeit des Künstlers. Stecknadel- oder überlebensgroß – Bittermann beherrscht den Umgang mit Beitel und Stecheisen meisterlich. Der Möglichkeiten, sich vom Können des Meisters zu überzeugen, gibt es in der Region genug: In der Gößweinsteiner Basilika, in den Kirchen in Creußen und Bindlach – überall sind Spuren seines Könnens zu sehen. Denn die Restaurierung sakraler Schnitzereien wie Altar- und Kanzelfiguren ist eines seiner beruflichen Hauptfelder. „Vom Verkauf der Krippenfiguren kann man heute nicht mehr existieren“, sagt Bittermann. Maschinell hergestellte Produkte sind weitaus billiger. Es sind die öffentlichen Aufträge, die sein Einkommen sichern. Private Aufträge wie die Nachbildung eines Hundes, die sein ganzes künstlerisches und handwerkliches Können forderte, bleiben heute aus. Seinen jüngsten Auftrag bekam er von den Nürnberger Altstadtfreunden. Dort restauriert er ein uraltes Chorälchen, einen hölzernen Fensterrahmen, dem Zeit und Beschuss arg zugesetzt haben. Es bereite ihm großen Spaß,
Meisterleistung: Robert Bittermann arbeitet derzeit an einer Szene des Abendmahls in Miniaturformat. Trotz seiner 81 Jahre schnitzt er auch kleinste Figuren noch immer ohne Sehhilfe. sagt Bittermann, wenn hinterher niemand erkennen könne, welches die alten und welches die ausgebessertenStellensind. Bittermann, der drei Jahre lang die Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheimabsolviertundals Kammer-, Landes- und dritter Bundessieger im Leistungswettbewerb der Deutschen Handwerksjugend aufgetrumpft hat, wurde das Talent in die Wiege gelegt. Vermacht hat es ihm sein Vater Robert, der heute mit 81 Jahren noch
Filigran: Ein Blick in den Spiegel, dessen Rahmen Julian Bittermann geschnitzt hat, zeigt einen Ausschnitt des großen Sortiments, das in den Regalen auf Käufer wartet. Fotos: Becker
immer in der Werkstatt steht. Derzeit schnitzt Bittermann senior eine Abendmahlszene, deren Größe die Sehkraft des Besuchers vor große Probleme stellt. Eine Brille braucht Robert Bittermann hingegen noch immer nicht. Im Gegenteil: Seine Krippenszenen, die er in halbe Nussschalen stellt, sind noch deutlichkleiner. Eigentlich war sein beruflicher Werdegang in einer Weberei im Frankenwald vorprogrammiert. Doch sein großes Talent kam ir-
gendwann auch dem damaligen Landrat zu Guttenberg zu Ohren, der sich dafür einsetzte, dass er eine Berufsfachschule für Holzbildhauer besuchen konnte. Die ersten beruflichen Sporen verdiente er sich in Oberammergau, bevor er sich der Liebe wegen in Bindlachniederließ. Wer das Können von Vater und Sohn erleben will, sollte die katholische Kirche in Bindlach besuchen. Dort haben die beiden den Kreuzweg geschaffen, auf densiezuRechtstolzsind.
vfm ist Mitglied der 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands! vfm wurde von ASSEKURATA im Maklerverbund-Rating mit der Bestnote „exzellent“ beurteilt.
Wir vergleichen. Sie sparen. So einfach ist das. Telefon: 09208 570195
Leben Sie, wir kümmern uns
Finanzierungs- und Versicherungsfragen sind Vertrauenssache. Wir überzeugen durch Transparenz, Angebotsvielfalt und einen umfassenden Marktüberblick. Nutzen Sie unsere:
· langjährige Erfahrung · unabhängige und ganzheitliche Beratung · umfassende Vertragsanalyse
H & G Maklerbüro e.K. · Partner im vfm-Verbund Peuntstr. 13 · 95463 Bindlach-Ramsenthal · www.h-g-vfm.de
AZ Gotthardt 92x100_4c_rz1.indd 1
26.08.2011 13:17:23 Uhr
6 Bindlach – vor den Toren der Stadt
Gelungenes Beispiel Stall findet selbst in Finnland Beachtung Baden-Württemberg, der „Schwäbische Bauer“,darüber. Doch als Vortragseinstieg wählten die Referenten die Titelseite einer finnischen Zeitschrift, die auch über den Küfner-NaiseStall berichtet hatte unter dem Titel „Deutscher Milchviehlaufstall“. Dass sein Stall so viel Aufmerksamkeit auslösen würde, damit habe er nicht gerechnet, gab sich Küfner bescheiden. Schuld daran sei sein Architekt Just, der „das halt ordentlich, aber sehr kostenbewusst gemacht hat“. „Nein“, konterte der, „das war nur möglich, weil es in allen Phasen eine gute Kooperation zwischen Architekt und Bauherrn gab.“ Eine Tatsache, die auch in der Diskussion als nachahmenswert „Deutscher Milchviehlaufstall“ titelt eine finnische Fachzeitherausgestellt wurde. schrift über einem Bild, das den Stall von Hans Küfner zeigt.
Die Deutsche Stiftung KulturlandschaftveranstalteteinBerlin eine Tagung zum Thema „Globalisierte Landwirtschaft und regionale Baukultur – wie passt das zusammen?“ An der bundesweit besetzten Konferenz nahmen auch zwei Bindlacher als Referenten teil: der Architekt und Kreisheimatpfleger Berthold Just und der Landwirt Hans Küfner. Ihr Part war es, die örtlich vorzügliche Einbindung eines 200 Tiere fassenden Kuhstalles in Bindlach und seine architektonischen Besonderheiten vorzustellen, für den beide schon mehrfach ausgezeichnet wurden und der mittlerweile ein europaweites Echo fand. Jüngst berichtete auch eine landwirtschaftliche Fachzeitschrift in
Dabei ging es weniger um die außergewöhnlichen betriebswirtschaftlichen und technischen Einzelheiten, sondern um die besonders landschaftsverträgliche Einordnung eines Gebäudes mit 2800 Quadratmetern Grundfläche. Just: „Hätten wir das einhäusig gemacht, wäre bei vernünftiger Dachneigung eine Höhe entstanden, mit der man von der Straße aus den BindlaPreisgekrönt: Der Milchviehstall von Hans Küfner in Bindlach cher Berg nicht mehr gesehen ist bundes- und europaweit auf Beachtung gestoßen. Fotos: red hätte.“ So duckt sich die 35 Meter
•
breite und 80 Meter lange Anlage in ihrer dreihäusigen Niedrigkeit ideal in den Talraum des Trebgasttales. Moderator Helmbrecht Boege aus Braunschweig lobte insbesondere die konsequent erhaltene Eingrünung des bereits bestandenen Betriebes von Hans Küfner, auch wenn die alte Baumgruppe in der Mitte den Betriebsablauf sicher nicht erleichtere. „Damit kommen wir gutzurecht“,sagteKüfner. red
Bindlach – vor den Toren der Stadt 7
Das grüne Gewissen Mitglieder des Bundes Naturschutz pflegen wertvolle Biotope Von Gunter Becker Sollte er der Gemeinde eine Note geben müssen für ihr Engagement in Sachen Umwelt- und Naturschutz, Reinhard Birkner würde wohl zu einer Drei tendieren. Nicht weil die Gemeinde Bindlach diese Aufgabe sträflich vernachlässige. Aber seit der jüngsten Bürgermeisterwahl sei nicht mehr allzu viel auf diesem Gebiet geschehen. „In den Jahren zuvor“, sagt der Vorsitzende der Kreisgruppe des Bundes Naturschutz, habe es Treffen gegeben, bei denen über Naturschutzbelange gesprochen worden sei. Im Moment herrsche hingegen Flaute. Doch die Gemeinde habe noch immer ein offenes Ohr für die Belange des Naturschutzes. Der seit Beginn dieses Jahres amtierende Kreisvorsitzende kennt sich bestens aus in Bindlach, dessen BN-Ortsgruppe er lange vorgestanden hat. Das Engagement von Mitgliedern der Kreisgruppe sei in Bindlach recht stark. Seit vielen Jahren würden sie unter der Federführung seines Amtsvorgängers Helmut Korn zahlreiche Flächen pflegen, würden in Handarbeit den Wildwuchs bekämpfen, damit die Flächen nicht zuwachsen und die Schafherde auf freigeschnittenen Triebwegen vorankomme. Es finden sich immer wieder Mitstreiter, die einen Samstag opfern für den Naturschutz. Und doch ist Birkner nicht zuversichtlich, dass auch in Zukunft diese Arbeiten noch verrichtet werden. „Der Naturschutz hat ein Problem namens Überalterung“,
SCHREINER HANDWERK BAYERN Lebendig wie das Holz
Knochenarbeit: Auf wertvollen Flächen im Bindlacher Gemeindegebiet entfernen BN-Mitglieder jährlich den Wildwuchs. Foto: Peter Ille sagt Birkner. Bei vielen jungen Menschen fehle es am Bewusstsein, die Natur erhalten zu wollen. Dazu zählt Birkner nicht ausschließlich die Entbuschungsarbeiten. Es fehle auch am Be-
wusstsein für eine umweltverträgliche Verkehrspolitik, die solch sinnlose Projekte wie die Brücke bei Ramsenthal erst gar nicht zulasse, und für eine gesunde Ernährung, von der nicht Konzerne, sondern die Landwirte
Seltene Insekten Die Kreisgruppe des Bundes Naturschutz betreut im Gemeindegebiet von Bindlach zahlreiche Flächen. Ein oberhalb von Allersdorf gelegener, über 4,5 Hektar großer Halbtrockenrasen muss immer wieder entbuscht werden, damit der Schäfer mit seinen Tieren durchkommt. Unterhalb des Flughafens betreut die Kreisgruppe eine fast gleichgroße Fläche, die ebenfalls von der Gemeinde
Bindlach gepachtet wurde. Die dritte Fläche ist ein ehemaliger, zwei Hektar großer Steinbruch oberhalb von Röhrig, der beim Autobahnbau in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden ist. Auf dem basischen Gestein wachsen ganz andere Pflanzen als in weiten Teilen des Bayreuther Kessels. Diese Pflanzen wiederum sind Nahrungsgrundlage insbesondere für seltene Insekten. red
profitieren würden. Auch in der Energiepolitik gelte es, die Weichen so zu stellen, dass kleine Strukturen entstehen. Bei Biogasanlagen beispielsweise. Beim Betrieb von vielen kleinen Anlagen würden die großen Maisanbauflächen nicht benötigt, weil wieder vermehrt Gülle verwendet werden könnte. Auf den frei werdenden Flächen könnten wieder Lebensmittel produziert werden. Ebenfalls ausbauen müsse man in Bindlach die Windenergie und die Photovoltaik. Hier sei die Gemeinde gefordert, mit gutem Beispiel voranzugehen. Apropos Bindlach: Ein dickes Lob gibt Birkner der Gemeinde doch noch: Sie sei immerhin die Erste weit und breit, die sich öffentlich als gentechnikfrei bezeichne und damit ein vorbildhaftes Beispiel darstelle.
GERD SCHNEIDER GERD SCHNEIDER Bau- und Möbelschreinerei . Innenausbau
Bauund Möbelschreinerei · Innenausbau 95463 Bindlach – Heinersgrund 8 95463 Bindlach-Ramsenthal Heinersgrund 8 · Telefon 09208/386 · Fax 5715 | Fax 09208/57150 Tel. 09208/386
8 Bindlach – vor den Toren der Stadt
Die Bärenjäger Warum Meister Petz Kultstatus genießt sich jede Menge heraldisches Gerümpel, Schilde, Helme, RoBindlach ist Bärenland: Bären- sen, nur nirgendwo ein Bär, nicht kerwa, Bären-Apotheke, Bären- einmal eine Klaue. halle, Bären-Einkaufszentrum, Bärenbäcker, Bärenkuchen. Echtes Fell Auch das Bindlacher SchoberthBier war untrennbar mit seinem In Bindlach ist der Bär erstmals Abbild verbunden. Der Bär 1928 auf einem Bild zu sehen. schmückte Gläser, Bierdeckel Damals wurde die erste Sportund Werbeschilder. Nur auf das platzkerwa durchgeführt und Wappen der Gemeinde hat er es beim Festzug durchs Dorf war ein nie geschafft. Dort befinden sich: Bär mit einem Bärentreiber dabei. ein schwarzes Messer und eine Die Chronik des Sportvereins heraldische Rose. Beider Deu- berichtet, dass es kurz zuvor tung ist einfach und stammt aus Schwierigkeiten mit der Bedem Jahr 1970: Vom Gutten- schaffung eines Bärenfells geberg’schen Besitz im Ortsteil Le- geben hat. Vermutlich ist der Gag hen zeugt die Rose, der Kirchen- mit dem Bären den Veranstaltern patron Bartholomäus steuerte relativ spät eingefallen. Denn sein Symbol, ein geschwungenes noch am Samstag vor dem Fest Messer, bei und mit dem Rest fuhren zwei Motorradfahrer nach (schwarz und weiß) werden die Nürnberg, wo man auch 1928 Hohenzollern dokumentiert. So nicht mehr an jeder Ecke ein modern war man 1970. echtes Bärenfell bekam. Erst im Die Bevölkerungs- und Bedeu- dritten Maskenverleihergeschäft tungsexplosion der 50er und konnten sie ein echtes Braunbä60er Jahre führte auch die Bind- renfell erstehen, wie berichtet lacher zu der Überlegung: ein wird. Auch heute noch, obwohl es Wappen muss her. Die an der sich längst um ein modernes Historie beteiligten Adelsge- synthetisches Bärenfell handelt, schlechter waren zügig abge- verlangt der Zug bei sommerliklappert: Heynolt, Pintlocher, cher Hitze vom Sportler im InneRamsenthaler, Seckendorff, ren einiges an Kondition. WähCrottendorfer, Guttenberg, rend der beherzte Treiber unterKünßberg. In deren Wappen fand wegs schon mal zum Maßkrug Von Berthold Just
Bäriges Vergnügen: Jedes Jahr wird bei der Bindlacher Kerwa Meister Petz durch den Ort getrieben. Foto: Prell greifen kann, bleibt dem Bären das Maul trocken, denn dort muss der Darsteller herausschauen. So herzt er bei seinem tapsigen Gang durch den Ort Kinder, Jugendliche und gelegentlich auch ältere Damen. Viele Bindlacher sind stolz auf ihr Bärenfoto, das beweist, dass sie als Kleinkind furchtlos auf dem Arm des Bären saßen. Dass sich die Bindlacher in anderer Weise jahrzehntelang auf den Arm nehmen lassen mussten, führt zum Kern der Story. 1886, als es noch unfreie Bären gab, arme
Gardinenstudio Jäckel
n Son
Fränk ntag Mitta ischer gstis ch
80%
reduziert
• Große Auswahl an Stoffen und Stores in allen Preislagen • Zubehör von A bis Z • Hauseigene Näherei Christensenstraße 8 Bindlacher Berg Telefon 09208/1485 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–12 Uhr, 14–18.30 Uhr, Samstag nach Termin
(Fortsetzung auf Seite 9)
Jede
Komplette Fensterdekorationen in allen Variationen von
30%
Kreaturen, die als Tanzbären vorgeführt wurden, soll ein Bärentreiber durch Bindlach gezogen sein. Das Jahr ist überliefert, belegt ist aber gar nichts. Aber Sensationsjournalismus gab es schon damals und die Geschichte riecht ein bisschen nach Karl May. Nun, er wollte mit seinen Tieren in der Brauereigaststätte übernachten. Eine Idee, die auch heute manchen Hotelier vor ein ernstes Problem stellen würde.
Das Flugplatzrestaurant • Ganztägig warme Küche ab11 Uhr • Kein Ruhetag Flugplatzstraße 2 | 95463 Bindlach | Tel.: (09208) 5 70 91 35 www.ontop-flugplatzrestaurant.de info@ontop-flugplatzrestaurant.de
FERIENKURSE
Anmeldung – Info Jeden Di. u. Do. 18.30 Uhr Auch Crashkurse und Einzeltheorie bei Lernproblem
BINDLACH
Info: 0177 4235670 drivingfranz@gmx.net www.ff-team-gmbh.vpweb.de Jeden Di. u. Do. 18.30
Einzelnachhilfe bei Lernschwäche
Bindlach – vor den Toren der Stadt 9 genden oft so üblich, nicht am Täter, sondern am Überbringer der schlechten Nachricht, hier Ob tatsächlich, etwa durch dem Falschmelder. OffensichtWagnerfestspielbesucher, alles belegt war, oder ob er ein Opfer Kachelöfen & Kamine lich wurde er ordentlich verdroKarolingerweg 3 Fax (0 92 08)7 97 schen. der Dienstleistungswüste wurde, 95463 Bindlach Mobil (01 72)5 47 80 19 Tel. (0 92 08)3 97 Der schreckliche Irrtum verwissen wir nicht. Er zog weiter, breitete sich rasend. Landauf, aber man hatte von ihm Notiz „Bärentöter” gewesen wäre. Die landab mussten es sich die Bindgenommen. unter uns lebenden Urenkel lacher fortan gefallen lassen, als Bärenfänger und Bärentreiber müssten es heute noch büßen. Die Bärenjagd Der Rest ist schnell erzählt: ein verspottet zu werden. Da sich die Gemeinden damals Schuss, ein letztes Brummen, ein In dieser Situation war die Flucht noch richtige Nachtwächter schwerer Fall. Nur, das Opfer war nach vorne der einzige Ausweg. leisten konnten, gab es nachts kein Bär. Unter einem Biberrock Das Malheur wurde einfach kuleine Patrouille. In der Bärensa- mit weiten Falten, Farbe Dun- tiviert. che bereits hoch sensibilisiert, kelbraun, wie der unbekannte Auch wenn er auf dem Schobemerkte also der Sicherheits- Dichter genauest schildert, hatte berth-Bräu-Wappen so kraftvoll dienst in der Nähe der Brauerei sich des Gastwirts ausgebro- und aufrecht nach rechts marschiert, während ein Knurren und er im TSV-WapStampfen. pen, natürlich Diensteifrig mager, turnerhaft wurde ins Horn grazil nach links geblasen und die anläuft, schaut er ärgerlichen Umbeim Bärenbästände konnten cker in Erwartung ihren Lauf neheines Bärenkumen. Die Parole chens wieder „Ein Bär ist los, ein freundlich und Bär ist frei!” verdeutlich besser breitete sich ofgenährt nach fensichtlich rasch rechts. in der NachbarAber so ein Phanschaft. Dass dann tombär ist halt ausgerechnet der nicht wappenfäPfarrer, in einem hig. Da wären die Gedicht auch ein strengen HeralVikar (wahrscheinlich, weil es diker noch eher sich besser reimmit einem Kuhte) zum Täter kopf zurechtgewird, erscheint kommen. Aber als einer der undas wollten die glaubwürdigsten Bindlacher nicht, Momente der nachdem man Bindlacher Bäsich hundert Jahre renjagd. Aber der mit der elendigen Posten und seine Geschichte gegesellschaftliche plagt hatte. Stellung über den Heute ist der Bär Wolken, auch Jedes Bindlacher Kind muss mindestens einmal auf den gesellschaftlich dass er wahr- Armen des Bären gesessen haben. Foto: Prell integriert. Wenn scheinlich kein Minister und MiEingeborener war, prädesti- chene Kuh verfangen. Aus der nisterpräsidenten nahen, ist er nierten ihn zum Sündenbock konnte man jetzt ein gutes ebenso zugegen wie bei der ErKrenfleisch machen. erster Klasse. öffnung von Bärenhallen. Er darf Denn nicht nur im unmittelbar Der Frust entlud sich, wie in Le- sogar gelegentlich den Bürgeram Tatort gelegenen Pfarrhaus, meister begleiten. auch in den Bauernhöfen dane- Baum- und Sträucherschnitt Und der Sicherheitschef des ben wird man von dem Zirkus sowie Pflasterarbeiten und Gartenpflegearbeiten Bundestages soll ganz schön ins führt preisgünstig aus aufgewacht sein. Und gar nicht Schwitzen gekommen sein, als Jürgen Lehner auszudenken, wenn einer aus ihm eine Besuchergruppe mit Bindlach Gartengestaltung und -pflege Tel. 09208/586148 oder 0176/78197322 dem örtlichen Bauernadel der einem Bären gemeldet wurde. (Fortsetzung von Seite 8)
MEISTERBETRIEB
Zaumseil’s Fischspezialitäten Bahnhofstr. 15 95463 Bindlach Tel. 09208/57442 Handy 0160/6615146
Für Sie da in Bayreuth: Sa. am Wochenmarkt Di., Do. am Viktualienmarkt
Guter Rat für Entscheiden den richtigen Start: Sie sich gleich fahren fürSicher die richtige durch optimale Ausbildung! Ausbildung Bayreuth – Bindlach – Altenplos
0921 / 41108 Impressum Verlagsbeilage Ortsporträt Bindlach
Donnerstag, 29. September 2011
Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG Theodor-Schmidt-Str. 17 95448 Bayreuth Anzeigen (verantw.): Andreas Weiß Verantw. i. S. d. P.: Joachim Braun Redaktion: Gunter Becker Titelgestaltung: Julia Frankenberger Titelbild: Karl-Heinz Lammel Druck: Nordbayerischer Kurier
10 Bindlach – vor den Toren der Stadt
Die Zukunft des Bindlacher Fußballs: Die E-Jugend-Mannschaft des TSV ist nur eine von zehn Jugendmannschaften des Nachwuchsprogramms des Sportvereins. Foto: red
Sport für jedes Alter Der Turn- und Sportverein Bindlach setzt vor allem auf Breitensport Von Christoph Köll Mit rund 1000 Mitgliedern ist der Turn- und Sportverein (TSV) Bindlach der größte des Ortes. Zehn verschiedene Abteilungen bieten den sportbegeisterten Bürgern der Gemeinde eine große Auswahl an Möglichkeiten, aktiv zu werden. Die Fußballabteilung ist mit 400 Aktiven die größte Gruppe des Bindlacher Sportvereins. Besonders auf die Jugendarbeit wird
dabei großer Wert gelegt, sagt der erste Vorsitzende Karl Heinz Maisel. Denn von der A- bis zur F-Jugend stellt der TSV in jeder Altersklasse mindestens eine Mannschaft. Das ist sehr selten. Kaum ein anderer Verein auf Kreisebene hat so viele Nachwuchsteams. Insgesamt sind es zehn Jugendmannschaften, die als Fundament für die erste Mannschaft gelten. „Wir setzen sehr auf unsere Jugend“, sagt Mai-
sel. „Es ist ungewöhnlich, in allen Altersklassen so gut besetzt zu sein.“ Jedes Jahr verstärkt mindestens ein Spieler aus der A-Jugend den Kader der ersten Mannschaft. Spieler von anderen Vereinen abzuwerben, ist in Bindlach eher verpönt. „Wir setzen auf unsere Eigengewächse und dafür ist unsere Position in der Kreisliga äußerst beachtlich“, sagt der Vorsitzende des Vereins stolz. Auch beim Schach wird beim TSV
auf Jugendarbeit gesetzt. Sowohl die Schach- als auch die Tennisabteilung kooperieren mit der Bindlacher Volksschule bei der Initiative „Sport nach eins“. Dabei bieten die Trainer der Abteilungen Übungsstunden für Bindlacher Schüler, um ihnen einerseits Alternativen zum Schulsport zu bieten und sie andererseits für die jeweiligen Sportarten zu begeistern. (Fortsetzung auf Seite 11)
häusliche häusliche KrankenKranken- und und Altenpflege Altenpflege häusliche Krankenund Altenpflege
Steigstraße 17, Bindlach, Tel. 09208/8250 Steigstraße 17, 95463 95463 Bindlach, Tel. Steigstraße 95463Hilfe Bindlach, Tel. 09208/8250 09208/8250 Wir bieten Ihnen17, spezielle in der Krankenund Altenpflege
Wir Wir bieten bieten Ihnen Ihnen spezielle spezielle Hilfe Hilfe in in der der KrankenKranken- und und Altenpflege Altenpflege ** Grundund Behandlungspflege Grundund Behandlungspflege ** Grundund Behandlungspflege Pflege nach nach Krankenhausaufenthalt Pflege Krankenhausaufenthalt *** Pflege Krankenhausaufenthalt Pflege nach bei Schwerstbehinderung Schwerstbehinderung ** Pflege Pflege bei bei Schwerstbehinderung * Pflegeeinsätze Pflegeeinsätze nach dem dem Pflegeversicherungsgesetzt Pflegeversicherungsgesetzt nach *** Pflegeeinsätze nach dem Pflegeversicherungsgesetzt Vermittlung von von Pflegemitteln (z.B. Krankenbett, Krankenbett, Rollstuhl) Rollstuhl) ** Vermittlung Vermittlung Pflegemitteln (z.B. von Pflegemitteln (z.B. Krankenbett, Rollstuhl) * Beratung bezüglich der Pflegefinanzierung Beratung bezüglich bezüglich der der Pflegefinanzierung Pflegefinanzierung *** Beratung hauswirtschaftliche Versorgung, etc. * hauswirtschaftliche hauswirtschaftliche Versorgung, Versorgung, etc. etc. ** Betreuungsleistungen für die eingeschränkte Alltagskompetenz Wir besuchen Sie nach individuellen Bedarf mehrmals täglich, Wir besuchen besuchen Sie Sie nach nach individuellen individuellen Bedarf Bedarf mehrmals mehrmals täglich, täglich, auch auch an an SonnSonn- und und Feiertagen. Feiertagen. Wir auch an Sonnund Feiertagen. Sie bestimmen was gemacht wird und wie oft wir kommen sollen. Sie bestimmen bestimmen was was gemacht gemacht wird wird und und wie wie oft oft wir wir kommen kommen sollen. sollen. Sie Wir, das Pflege – Team der Diakonie Bindlach freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen. Wir, das das Pflege Pflege –– Team Team der der Diakonie Diakonie Bindlach Bindlach freuen freuen uns, uns, Ihnen Ihnen helfen helfen zu zu dürfen. dürfen. Wir,
Radlader
WEYHAUSEN
Neu- und Gebrauchtmaschinen ● Verdichtungsgeräte ● Mietpark ●
Wechselgeräte Abroll- u. Absetzkipper
Lehengraben 22 · 95463 Bindlach · www.becker-baumaschinen.de Tel. 09208/65000-0 · Fax 09208/65000-20
Bindlach – vor den Toren der Stadt 11
Die Theatergruppe des TSV Bindlach bei einer ihrer Vorstel- Der Bindlacher Sportverein bietet auch Nordic-Walking-Wanlungen zu Jahresbeginn. Foto: red derungen an. Foto: red (Fortsetzung von Seite 10) Dass im Sportverein auf Nachwuchsförderung gesetzt wird, zeigt sich vor allem dadurch, dass über 350 Mitglieder des Vereins jünger als 18 Jahre sind. Der TSV Bindlach betrieb auch schon Bundesligasport. Denn die erfolgreichste Abteilung, die Schachspieler, weilte bis vor drei Jahren in der höchsten deutschen Liga. Derzeit spielen sie eine Klasse darunter, in der Zweiten Bundesliga. Insgesamt haben die Bindlacher vier Schachmannschaften. Die wohl ungewöhnlichste Abteilung des Sportvereins ist die Theaterabteilung. Diese entstand vor genau 100 Jahren eher aus der Not, doch ist sie nun weit über die Grenzen der Region hi-
GmbH
KÖGEL
Alles für Ihr Dach
0 92 08/2 22 Zimmerer Dachdecker Klempner Innenausbau
Fax: 0 92 08/16 28 Lohweg 1 · 95463 Bindlach/Deps
naus bekannt. Anfang des 20. Jahrhunderts bestand der Verein ausschließlich aus Turnern. Doch das Geld für neue Turngeräte war knapp, da diese nicht allein durch die Mitgliedsbeiträge bezahlt werden konnten. Also gründeten einige Mitglieder kurzerhand eine Theaterabteilung, die seitdem Theaterstücke in oberfränkischer Mundart aufführt. Noch heute zeigen die 20 Mitglieder der Abteilung zu Beginn jeden Jahres ihre Schauspielkünste in neun Vorstellungen. Insgesamt kommen etwa 2000 Zuschauer und machen den Bindlacher Theaterkreis zu der profitabelsten Abteilung des Vereins. Zur Generalprobe ist der Eintritt, wie Vorsitzender Maisel erklärt, jedoch frei. Hierzu lädt der Ver-
ein regelmäßig die Senioren der drei Bindlacher Altenheime ein. Die jüngste Abteilung des Bindlacher Sportvereins ist die Koronar- und Herzsportgruppe. Diese bietet Bewegung in fröhlicher Runde unter ärztlicher Aufsicht. Die Turnabteilung, die mit 300 Mitgliedern die zweitgrößte des TSV ist, veranstaltet neben Kinderturnen vor allem Gymnastikkurse. Zu Pilates und StepAerobic entwickelte sich aus dieser Abteilung auch eine Nordic-Walking-Gruppe. Als gemeinschaftlicher Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder liegt direkt neben dem Sportplatz die Wirtschaft des TSV. Diese ist verpachtet und dient mit ihrem Festsaal vor allem für Vereinsfeiern oder für
Theateraufführungen im speziellen Theatersaal. Das größte Fest, das der Verein veranstaltet, ist die alljährliche Bärenkerwa. Bei dieser Kerwa wird seit über 80 Jahren der Bär als Symbolfigur durchs Dorf zur TSV-Sportanlage getrieben. Dieses Ritual soll an eine Anekdote im Jahr 1886 erinnern. „Uns ist vor allem der Breitensport wichtig“, sagt KarlHeinz Maisel. Der Vorsitzende will, dass in seinem Verein für jeden eine Sportart oder Aktivität geboten wird. Jeder soll etwas finden, das ihm Spaß macht. „Dadurch entsteht im Verein eine gesellige Atmosphäre, und das schätzen die Mitglieder unseres TSV Bindlach.“
Gashof
Gasthof »Zum Oschenberg«
Zur Sonne
Griechisch-Deutsche Küche Neudorfer Straße 2 – 95463 Bindlach-Benk Tel. 09208/8471 Immer Donnerstags:
12.50
Büffet €/Person Kinder bis 12 J. 7.50 €/Person Natürlich können Sie auch aus unserer Speisekarte essen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Zachariaki Täglich geöffnet von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr - Dienstag Ruhetag Gerne richten wir auch Ihre Feiern aus - Saal bis 100 Personen -
Allersdorf · Telefon 09208/8095
Täglich gutbürgerlicher Mittags- u. Abendtisch
Sonntag Mittagstisch bis 15 Uhr mit echten Allersdorfer Klößen
Täglich von 9 bis 14 Uhr und 16 bis 23 Uhr geöffnet - Montag Ruhetag -
Trauerhilfe Dannreuther Bayreuth, St. Georgen 13 Bindlach Tradition und zeitgemäße Dienstleistungen sind die Grundpfeiler unserer Tätigkeit. Wir wissen, dass der Weg zu einem Bestattungsunternehmen vielen Menschen sehr schwer fällt. Unsere erfahrenen und einfühlsamen Mitarbeiter nehmen sich die Zeit für ein vertrauensvolles Gespräch – jederzeit. Unser Haus steht nicht nur den Menschen offen, die gerade den Verlust eines lieben Angehörigen zu beklagen haben, sondern auch allen, die sich „nur“ informieren möchten. Unser Tätigkeitsfeld beginnt bei der kompetenten Beratung zur Bestattungsvorsorge und reicht über die individuelle Gestaltung der Trauerfeier bis hin zur Nachsorge, der Hilfe für Trauernde. Sprechen Sie mit uns! DER TRADITION VERPFLICHTET ~ DEM NEUEN AUFGESCHLOSSEN.
DER TRADITION
VERPFLICHTET
UNSER ABSCHIEDSRAUM
Neben unseren modernen Leichenwagen, steht ab sofort auch eine traditionelle Leichenkutsche zur Verfügung.
So haben wir die ehemalige Leichenkutsche der Stadt Bad Berneck neu renoviert. Sie kann wieder wie früher zu Überführungen benützt werden – auch als Vierspänner. Mit Manfred Metzner aus Haselhof bei Bindlach haben wir einen erfahrenen Kutscher gewinnen können. Seine stolzen friesischen Pferde passen gut zum Erscheinungsbild der Kutsche.
UNSER DIE
NEUER
(erbaut im Jahr 2004) ermöglicht den Trauernden eine würdevolle Abschiednahme vom Verstorbenen ganz ohne Zeitdruck. Lassen Sie uns Ihre Vorstellungen für diesen wichtigen Moment wissen. Wir gestalten für Sie gerne einen entsprechenden Rahmen für Ihre Abschiednahme.
SERVICE
BESTATTUNGSFINANZ
Ratenzahlung nach Vereinbarung – ganz nach Ihren Bedürfnissen • 3 Monate ohne Ratenzahlungsgebühr • 6 Monate mit einer einmaligen Ratenzahlungsgebühr von 2 % der Rechnungssumme • 9 Monate mit einer einmaligen Ratenzahlungsgebühr von 3 % der Rechnungssumme
• 12 Monate mit einer einmaligen Ratenzahlungsgebühr von 4 % der Rechnungssumme • weitere Modelle bis 24 Monate möglich
ANZEIGE
Trauerhilfe Dannreuther Inh. Reinhold Glas St. Georgen 13 95448 Bayreuth Tel.: 0921/26 20 2 oder gebührenfrei 0800/32 66 73 8 0800 – dannreu Fax: 0921/85 28 49 www.dannreuther.de E–Mail: TrauerhilfeDannreuther@t-online.de