Sonntag in Franken vom 05.12.2010

Page 1

SONNTAG in

FRANKEN Nr. 49 - 2. Jahrgang

Sonntag, 5. Dezember 2010

Auflage: 60.800

M Volle Straßen, volle Läden und viel Atmosphäre beim Midnight-Shopping in Bayreuth (Foto) – Seite 3 M Benedikt Ramming bekommt ein Lob von Horst Seehofer – Seite 3 M Die letzte Chance für Jugendliche – Seite 4 M Ein Orden für das Götz-Zitat – Seite 6

Live-Sendung abgebrochen

Unfall bei „Wetten, dass ..?“ Ein 23-jähriger Wettkandidat verunglückte gestern bei der ZDF-Show „Wetten, dass ..?“ Die Sendung wurde daraufhin zunächst unterbrochen, ehe sie ganz abgebrochen wurde.

E

s war die erste Wette des Abends. Der 23-Jährige wollte mit Sprungfedern an den Füßen über fahrende Autos springen. Der erste Sprung gelang, den zweiten Versuch brach der Kandidat ab. Der dritte Versuch klappte wieder, doch beim vierten sprang er zwar über das Auto, landete aber auf dem Gesicht und blieb regungslos liegen. Rettungssanitäter trugen den Verunglückten aus der Halle. Ein sichtlich geschockter Gottschalk

berichtete, der junge Mann sei ansprechbar und spüre seine Beine. Das ZDF unterbrach die Sendung zunächst und zeigte Musikvideos, brach die Show dann aber komplett ab. „Wir fühlen uns verpflichtet, nicht auf heiter zu machen, wenn wir nicht Ein 23-jähriger Wettkandidat verunglückte gestern bei heiter sind“, begründete Gottschalk „Wetten, dass ..?“ Er wollte mit Sprungfedern an den FüFotos: dpa den Schritt. M red ßen über fahrende Autos springen.

EINMALIG IN BAYREUTH! REFERENCE SYSTEM

usiv l k ex uns! bei Ludwig-Thoma-Straße 20 | Bayreuth www. euronics-baumann.de


WIR VON HIER

Sonntag, 5. Dezember 2010

Seite 2

Einschreiben

Zeit der Besinnung Keine Frage: Das Midnight-Shopping zog gestern Menschen in die Stadt, das Konzept ging auf. Vielfältige Unterhaltung und romantische Beleuchtung sorgten für ein ganz besonderes Einkaufserlebnis – alles war noch ein bisschen schöner, als es sonst in der glitzernden Vorweihnachtszeit ist.

WETTER M Vorhersage Es dürfte heute ein eher trüber Sonntag werden, Schneefall inklusive. Und auch warm einpacken sollte man sich weiterhin: Das Thermometer wird nicht über null Grad klettern. Am Nachmittag zieht von Württemberg her Schnee nach Franken, vorübergehend kann auch gefrierender Regen zu gefährlicher Glätte führen. Immer wieder Schneefall ist auch für die kommende Woche gemeldet. Am Montag regnet es verbreitet teils bis ins höhere Bergland, nur an den östlichen Mittelgebirgen fällt noch bis etwa 600 Meter herunter Schnee. In der Nacht zum Dienstag bleibt es regnerisch, in Franken regnet es. In höheren Lagen kann es zu Glätte durch Schnee und Eis kommen, dort besteht auch weiter erhebliche Schneebruchgefahr. In der Nacht zum Mittwoch nehmen die Regen- und Schneeregenfälle von Südwesten her wieder zu. In den Mittelgebirgen schneit es etwa oberhalb von 500 Metern. Die Luft kühlt sich auf -6 Grad ab.

M Bauernregeln Zum 6. Dezember: Regnet’s an St. Nikolaus, wird der Winter streng und graus. Zum 8. Dezember: Zu Mariä Empfängnis Regen, bringt dem Heu keinen Segen.

Dennoch: Wer in die Gesichter der Menschen blickte, die durch die Stadt, durch die Läden und über den Weihnachtsmarkt hetzten, glaubt nicht daran, dass wir uns in einer freudigen, erwartungsvollen Zeit – dem Advent – befinden. Fast schon den Wahnsinn im Blick, zerren Frauen ihre Männer und Kinder

durch die übervolle Stadt. Bepackt mit vielen Tüten und tausend Geschenken. Daneben Jugendliche mit Nikolausmützen, die den Advent als eine Zeit der Glühweinpartys verstehen. Überall leuchtet, glitzert und blinkt es – wir hetzen gemeinsam dem Heiligen Abend entgegen. Und vergessen dabei den

Sinn des Advents. Er ist eine Zeit der Vorbereitung. Vielleicht sollten wir darüber einmal nachdenken. Eine Kerze anzünden und ruhig werden; im wahrsten Sinn des Wortes zur Besinnung kommen. Und den Blick darauf richten, was wirklich wichtig ist. M Ulrike Sommerer

Das Sonntagswetter in der Region N W

3

0° -9 °

O

S

-2° -8° -1 ° -10°

0° -9°

-1° -10°

-1 ° -9 °

Die nächsten Tage in Bayreuth Montag

1° -2°

Dienstag

1° -1°

Mittwoch

1° -2 °

Donnerstag

-3 ° -6 °


Seite 3

NACHRICHTEN

Sonntag, 5. Dezember 2010

Benedikt Ramming

Ausgezeichnet Mit zitternden Knien stand der 19-jährige Benedikt Ramming (Foto) aus Eckersdorf vor Ministerpräsident Horst Seehofer. Gestern erhielt er, wie viele andere auch, aus dessen Händen eine Ehrung – als Bester seiner Zunft. Im Rahmen des Deutschen Handwerkstags wurden die Bundessieger in den einzelnen Berufen ausgezeichnet. Und Ramming ist der beste Parkettleger Deutschlands. Außerdem erhielt er eine Auszeichnung als Bundessieger im Designeuer, Eis und volle Läden: Beim Midnight-Shopping barst die Bayreuther Innenstadt Wettbewerb „Die gute Form“. Der gestern aus allen Nähten. Unzählige Menschen hatten sich mit Mann und Maus auf den andere Oberfranke, der zu den Besten Deutschlands seiner Zunft ge- Weg gemacht, um Geschenke zu besorgen, über den Weihnachtsmarkt zu bummeln und die hört, ist der Seiler Andreas Popp aus besondere Atmosphäre mit Feuerschein und Schnee auf sich wirken zu lassen. Die erste BiFoto: Ritter Lichtenberg. M StS lanz der Einzelhändler fiel auch gut aus: Sie zeigten sich mehr als zufrieden. M

F

Preissturz bei Winklhöfer dem größten Teppichhaus in Bayreuth Sensationeller

Nürnberg 11. -13.02.2011 Arena Nürnberger Versicherung

Tickethotline: 01805 - 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.de

Moderner Neubau in Citylage!

Eigentumswohnungen in der Beethovenstraße Ruhiges, barrierefreies Wohnen in Citynähe EG - ca. 130,8 m² Wfl. mit 34,2 m² Terrasse OG - ca. 129,7 m² Wfl. mit 15 m² Balkon Aufzug, große Kellerräume, Einzelgarage

Telefon: 09 21 / 9 99 88

wegen Geschäftsaufgabe

Ausnahmslos bis

Interessante Grundrisse Teppichhaus Winklhöfer GmbH Otto-Hahn-Str. 12 95447 Bayreuth

Z. B. EG - 4 ZimmerWohnung, Küche Bad, Gäste-WC, Garage, Garten .......................................... 357.400,- €

Richtberg Hausbau GmbH BERATUNG UND VERKAUF: Lang+Schwenk Immobilien

Totalausverkauf

Gleich Exposé anfordern!

50%

Tel.: 0921-63688 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10 bis 18 Uhr Sa.: 10 bis 16 Uhr

Rabatt


WIR VON HIER

Sonntag, 5. Dezember 2010

Seite 4

Jugendliche greifen zu Schere und Säge

Letzte Chance Sie sind durch alle Raster gefallen, haben die Schule ohne Abschluss verlassen, die Lehre hingeschmissen oder einfach alle Angebote ignoriert. Jetzt nutzen Christian, Rudolf und Co. die letzte Chance: Eine Qualifizierungsmaßnahme bei der „Firma“ des Vereins Horizonte im Bereich Gartenbau.

M

it der Motorsäge richtig umgehen, den Häcksler füttern oder die Astschere ansetzen: Die 13 Jugendlichen, die auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes am Meranierring den Baumbestand auslichten und die abgestorbenen Bäume entfernen, sind fit im Umgang mit dem nicht ungefährlichen Handwerks-

zeug. Für den einen oder die andere unter ihnen ist es ungewohnte Arbeit. Sechs Stunden am Tag, fünf Tage in der Woche – ein geregelter Tagesablauf, gefüllt mit schwerer körperlicher Anstrengung, sind die jungen Männer und die junge Frau nicht gewöhnt. Aber sie beißen sich durch, sagt Thorsten Kellner. Der Arbeitsluft schnuppern derzeit Jugendliche auf dem Garten- und Landschaftsbaumeister Abenteuerspielplatz am Meranierring. Foto: Becker fungiert als Anleiter beim Verein Horizonte, weist die Teilnehmer in die reuth. Entlohnt werden die Teilneh- Neues Klettergerüst Tätigkeiten ein und steht ihnen, mer auch, mit einem Euro pro Stunkräftig mit anpackend, mit Rat und de. Die meisten der Jungs halten die Tätigkeit durch, sagt Kellner, dem Tat zur Seite. Zwischen einem halben und „seine Jungs ans Herz gewachsen einem ganzen Jahr arbeiten die 17- sind“, wie er betont. Und besonders Sozialpädagoge Victor Fix ist erfreut bis 25-Jährigen bei der Jugendwerk- stolz ist er auf jene, die den Sprung über die Mithilfe. Denn der Leiter des statt, wo sie zwischen den Berei- in ein Praktikum oder eine Ausbil- Abenteuerspielplatzes hat große Plächen Gartenpflege und Kfz-Restau- dung schaffen. Dieser Erfolg beweist ne. Ein Klettergerüst will er in einer rierung wählen können. Den Weg zu Kellner und seinen Kollegen, wie Senke errichten, um auch Jüngere Horizonte finden sie über die Argen wichtig ihr Engagement ist für die anzulocken. Mit der Gartenpflege ist gb gb der erste Schritt getan. M der Stadt oder des Landkreises Bay- Zukunft der Jugendlichen. M

Große Pläne

Anzeige

StattGeld statt Geld

Sie suchen ein kreatives Weihnachtsgeschenk? Eine Aufmerksamkeit für jemanden, der Ihnen besonders am Herzen liegt? Dann ist das Bayreuther StattGeld genau das richtige für Sie! Das Besondere – Sie schenken mit einem Gutschein 75 x Auswahl! Der Beschenkte kann den Gutschein ganz nach seinem Geschmack einsetzen, im Handel, der Gastronomie oder auch im Freizeitbereich. Seit kurzem gibt es in der Wagnerstadt eine neue Währung: das StattGeld. Dabei handelt es sich um ein Gutscheinsystem der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, das in 75 Unternehmen des Einzelhandels, der Gastronomie und des Freizeitbereichs innerhalb der Stadtgrenzen akzeptiert wird. Wer also einen Gutschein verschenkt, legt den Beschenkten nicht auf ein Geschäft fest, sondern bietet nahezu freie Auswahl. Die ersten beiden Gutscheine bekam Bay- Das StattGeld kommt als Gutreuths Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl schein im geldbeuteltauglichen (links) überreicht von Peter Fritsch (BMTG). Scheckkartenformat mit einem Foto: Ritter festen Wert von zehn Euro. Die Erstauflage trägt anlässlich des 200. Geburtstages von Franz Liszt im Jahr 2011 ein Porträt des Komponisten. Der Gutschein steckt in einem ansprechend gestalteten Folder und das Ganze ist verpackt in einem Umschlag. Eine Bearbeitungsgebühr fällt für den Käufer übrigens nicht an – finanziert wird das System über eine Gebühr, die die beteiligten Geschäfte übernehmen. Die vielen Einsatzmöglichkeiten und seine ansprechende Optik machen das StattGeld zur Geschenkidee mit Stil – besonders auch im Hinblick auf Weihnachten. Erhältlich ist das StattGeld zum Preis von zehn Euro pro Stück unter anderem in den Filialen der Sparkasse Bayreuth, dem Bayreuth Shop (Kanzleistr. 6) und der Touristinfo (Luitpoldplatz 9). Eingelöst werden kann es bei derzeit 75 Akzeptanzstellen aus Handel, Gastronomie und Freizeit in Bayreuth. Alle teilnehmenden Firmen finden Sie unter www.bayreuther-stattgeld.de. heim/ken

Vielfalt schenken

Bühne frei für Bayreuths neue Geschenk-Idee!

10 StattGeld

Bayreuther

10

BAYREUTH

200 Jahre Franz Liszt

shoppen – geniessen – erleben

10

1010

M A R K E T I N G

Verkaufsstellen

&

T O U R I S M U S

G M B H

Der perfekte Gutschein – Shopping, Genuss und Erlebnis in einem.

www.bayreuther-stattgeld.de

M A R K E T I N G

&

T O U R I S M U S

G M B H



WIR VON HIER H

H

Weihnachten H

in der Sudpfanne

Sonntag, 5. Dezember 2010

Seite 6

Ein erzürntes Bäuerlein erlebte ein Behördenwunder

Ein Orden für das Götz-Zitat Wem ist es nicht schon einmal im Zorn herausgerutscht – das sogenannte Götz-Zitat „Leck mich am Arsch“.

AdventsBrunch

0e

p.P. 27,5 m inkl. eine co Glas Prosec

S

prachwissenschaftlich betrachtet ist es „ein häufig im König-Ludwig-Saal auftretendes und legitimes am 12. und 19. Dezember Stilmittel mit dem Ziel, sachliche Kritik zum Ausdruck zu bringen“. rent A GAns 26. vom 1. bis r Gans mit Wirsing, Na ja, im Umgang mit Behörden be em ez D Rotkohl & Klößen empfiehlt es sich eher nicht, dieses 80,- Euro inkl. Lieferung Stilmittel anzuwenden. Aber Aus75,- Euro bei Selbstabholung nahmen bestätigen bekanntlich die Regel. WeihnAchts-Menüs So war es im Februar 1969, als à lA cArte in der Brasserie und im der Landwirt Hans Ochs aus DraiRestaurant Zur Sudpfanne sendorf in der Fränkischen Schweiz am 25. & 26. Dezember in höchster Wut der Landwirtschaftlichen Alterskasse in Bayreuth folH gende Zeilen sandte: „Wenn Sie H nochmals die Frechheit besitzen, H mir eine Mahnung zu schicken, Restaurant · Brasserie · König-Ludwig-Saal können Sie mich am Arsch lecken.“ Was darauf folgte, hätte das erOberkonnersreuther Str. 6 Bayreuth grimmte Bäuerlein in seinen kühnsTel. 0921/52883 · www.sudpfanne.de – Bitte reservieren Sie rechtzeitig – ten Träumen nicht erwartet. Der Amtsschimmel wieherte nicht etwa Gasthaus „Die Laus” empört auf – ganz im Gegenteil, er Urkunde der Götz-von-Berlichingen-Akademie für Bernd „. . . hier lebt das Wirtshaus!” meckerte vergnüglich aus vollem Mayer. Fotos: Mayer Hoffmann-v.-Fallersleben-Str. 24 · Tel. 0921/480569 Hals. Und das kam so: Öffnungszeiten: So. –Fr., 9 – 24 Uhr Der damalige Behördenchef Dr. der Götz-von-Berlichingen-Akade- Ochs habe jedoch, so fügte der Sa., 14.30 – 24 Uhr ( in der Biergartensaison) Montag bis Freitag: Andreas Schwarz war ein großer mie (die gibt es in Tübingen tat- Curator vorsichtshalber an, großes Tägl. wechselnde Mittagsgerichte Freund der Brauchtumspflege, und sächlich) für eine Ehrung vor. Glück gehabt, dass er an eine BeTägl. ein Mittagsgericht für nur 4,80 € 17 – 19 Uhr: Blaue Stunde, Fassbier 0,5 l 1,80 € das Götz-Zitat – unverfälscht und Bald darauf erhielt Ochs vom hörde mit ausgeprägtem Sinn für im vollen Wortlaut zu Papier ge- Curator Dr. Schramm der besag- Brauchtumspflege geriet. Denn Sonntags, ab 11.45 Uhr bracht – war für ten Akademie einen Brief, der ist in deutschen Amtsstuben Mittagstisch ihn praktizierte der mit den Worten beginnt: eher unterentwickelt. Deshalb Wir bieten Ihnen div. Braten Brauchtumspfle„Sie können mich – nicht können wir den Lesern dieser Zeizu günstigen Preisen. ge im Alltag, davon abhalten, Ihnen unse- tung die Handlungsweise des Becher Bräu · Tel. 0921/68993 nichts anderes. re aufrichtige Anerkennung Bauern nicht zur Nachahmung Also dankte er für Ihren Mut auszuspre- empfehlen, höchstens auf eigene erst einmal dem chen.“ Außerdem erhielt der Gefahr. das außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk völlig verdutzten Bauer die Silberne EhrennaDer Journalist, der diese Ge09123 7027164 - www.skyadventure.eu Landwirt Ochs del der Akademie. Hans schichte im Februar 1969 unter das für seinen staunende Volk brachte, wurde übHausmeisterservice „mannhaften rigens mit Brief und Siegel zum Deftige Brauchsucht Mitarbeiter für den Brief“, sodann „korrespondierenden Mitglied“ der tumspflege: Bauer Winterdienst schlug er ihn Götz-von-Berlichingen-Akademie Ochs im Jahr 1969. Tel. 0921-4600681 umgehend bei ernannt. Er heißt Bernd Mayer. M

Ballonfahrten


Seite 7

NACHRICHTEN

Sonntag, 5. Dezember 2010

Bahn

1000 Meter durch den Fels

TÜV

Verspätungen

Tunnel-Blick S

Papier-Plakette

Wer mit dem Zug auf der Strecke Berlin-München reist, muss weiterhin mit Verspätungen rechnen. Im Bereich Saalfeld-Lichtenfels drohen Bäume unter der schweren Schneelast auf die Gleise zu stürzen. Deshalb muss dieses Gebiet weiträumig umfahren werden. Voraussichtlich bis Montag kommt es zu Verspätungen von bis zu zwei Stunden. M red

eit gestern wird gebuddelt: Mit dem Bau des rund 1000 Meter langen FeuerfelsenTunnels im Landkreis Coburg wurde gestartet. 28 Millionen Euro wird der Tunnel kosten, der Teil der im Bau befindlichen Eisenbahnstrecke Nürnberg-Erfurt ist. Der Feuerfel-

sen-Tunnel ist nach Mitteilung der Bahn einer von 22 Tunneln, die auf der 107 Kilometer langen Neubaustrecke zwischen dem oberfränkischen Ebensfeld und Erfurt gegraben werden müssen. Die Strecke soll in sieben Jahren für den Verkehr freigegeben werden. M red

Ihr Engagement ist unsere Stärke! Als Servicecenter für Gesundheitsdienstleistungen unterstützen wir Ärzte, Kliniken, Psychotherapeuten und andere Akteure des Gesundheitswesens durch gezielte Kommunikationsdienstleistungen bei der Gesundheitssicherung. Unser Anspruch ist ein hohes Qualitätsniveau im technischen und personellen Bereich. Dafür brauchen wir Sie!

Wir suchen ab dem 1. März und 1. Mai 2011 – vorerst befristet für 2 Jahre – an unserem Standort in Bayreuth:

Medizinisch ausgebildete Service-Center-Agenten (m/w)

in Teilzeit (bis 31,2 Stunden/Woche) sowie auf 400 -€-Basis

Auf Sie warten abwechslungsreiche Aufgaben. Sie … nehmen medizinische Telefonanfragen entgegen vermitteln unter anderem Patienten an Arztpraxen disponieren die Anfragen sowie die Terminvereinbarungen und –verschiebungen im Rahmen der gesetzlichen Präventionsmaßnahmen u.v.m. Sind Sie ein Mensch mit Profil?! Wir erwarten … eine abgeschlossene medizinische Berufsausbildung als Gesundheitspfleger/in, (Zahn-)Arzthelfer/in, Rettungssanitäter/in, Rettungsassistent/in, Altenpfleger/in, Krankenpfleger/in (bitte keine Bewerbung ohne Ausbildung) Sprachgewandtheit und Kommunikationsfähigkeit fundierte PC-Kenntnisse (MS-Office) unbedingte Bereitschaft zum Schichtdienst (besonders am Wochenende und an Feiertagen) Wir haben viel zu bieten. Freuen Sie sich auf … spannende Herausforderungen in einem netten Team ein angenehmes Arbeitsklima eine professionelle Einarbeitung und Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge u.v.m.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19. Dezember 2010 bzw. 20. Februar 2011 an die Gedikom GmbH, Susanne Schinke, Brandenburger Straße 4 95448 Bayreuth Telefon: 09 21 - 785175-5876 (8 bis 12 Uhr) E-Mail: info@gedikom.de Internet: www.gedikom.de

Wir freuen uns auf Sie!

Ein Marktrodacher Bauer hat sich mit einer Papier-Plakette 19 Jahre lang vor der TÜV-Überprüfung gedrückt. Aus einer Zeitschrift hatte der 75-Jährige die Plakette ausgeschnitten und auf das Nummernschild seines Traktors geklebt. Jetzt fiel die Plakette der Polizei dann doch auf. Nach Angaben der Beamten sah sie „komisch“ aus und war außerdem kleiner als das Original. M red

Geenuss G Genuss nuss ss pur p pu Wir haben die Idee für Ihre Weihnachtsfeier!

Feiern Sie doch mal in der Kochschule. Ob mit der Firma oder mit Freunden, Sie kochen zusammen und genießen dann zusammen. Das weckt den Teamgeist und macht einfach richtig Spaß.

Unser Geschenktipp: Gutscheine für unsere beliebten Kochkurse. Das ausführliche Programm und weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.meine-kochschule.de

Neue Wege gehen! Übernehmen Sie (auch als 2. Standbein) eine lukrative Service-Agentur & verdienen dauerhaft viel Geld mit Ihrem PC: www.88plan.de

Alkohol,

Probleme mit Medikamenten, Glücksspiel ... Sucht?

! Wir he7l0f8e9n70 0 0921 5 0

Ta g e s r e h a B ay r e U T h Bahnhofstraße 4 b · 95444 Bayreuth www.tagesreha-bayreuth.de

Kostenlose Suchtberatung

immer Montag + Mittwoch 13.30 – 16.30 Uhr

offene Sprechstunde Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr


WIR VON HIER

Sonntag, 5. Dezember 2010

JUSTIZ

Verdächtige, Motive und Alibis – Kommissar Kluftinger räumt den Allgäuer „Saustall“ auf. Foto: pr

Haferschleim Wer hat diesmal Scherereien im Gericht? Ein 71-jähriger Taxifahrer, angeklagt der illegalen Tierliebe, sprich: verbotenen Taubenfütterns. Er gibt zu, dass er am Taxistand in der Schulstraße schon des Öfteren mal Futter gestreut hat. Aber an dem besagten Tag, dem 20. August? „Nein. Und schon gar nicht Haferflocken, das fressen die nämlich nicht. Die fressen alles, sogar Brodwärscht, und seit die Brodworschtbude oben am Markt weg ist, kommen sie hier runter in die Schulstraße.“ Vor Gericht gelandet ist der Taubenfreund, weil ihn der Inhaber eines Klamottenladens anzeigte: „Die kacken alles voll.“ An dem besagten Tag im August hatte es geregnet und

Das Spiel zum Kult-Krimi aus dem Allgäu

Kluftingers schwerster Fall Mord in der bäuerlichen Allgäu-Idylle: Kommissar Kluftinger klärt die Tat nicht mehr nur zwischen Buchdeckeln, sondern auch auf dem Spielbrett.

der Taxistand vor seinem Laden war übersät mit Haferflocken: „Das war richtiger Haferschleim.“ Der Klamottenladeninhaber, so stellt sich im Prozess bei Amtsrichter Torsten Meyer raus, hat schon länger Probleme mit dem Taubentaxler – „wenn er vorfährt, geht der Kofferraum auf und die Viecher sind da“ – und an dem Tag im August hat es ihm gereicht. Die Stadt verhängte ein 75-Euro-Bußgeld. Mit dem Einspruch dagegen hat der Taxler Erfolg. Denn dass der Taxler genau am 20. August Haferflocken gestreut hat, hat der Zeuge nicht gesehen: „Das zu behaupten, würde ich mich aufs Glatteis begeben.“ Und ausrutschen wie auf Haferschleim. Freispruch ist die Folge, der Taxler flog unschuldig davon. Manfred Scherer

Seite 8

D

ie Allgäu-Krimis des Autorenduos Volker Klüpfel und Michael Kobr gehören zu den Top-Titeln auf deutschen Bestsellerlisten. Unter dem Titel „Saustall“ schickt der Verlag „Huch & friends“ den Kult-Kommissar aus Altusried jetzt erstmals in einem Brettspiel auf Tätersuche. Tierarzt Aigner von einem riesigen

Käse erschlagen? Für Kluftinger klingt das nicht nach einem Unfall. In „Saustall“ schlüpfen zwei bis vier Spieler in die Rolle des Ermittlers. Zu Beginn gibt jeder einen Tipp ab: Wurde die Tat von einem Mann oder einer Frau begangen? Welcher der acht Verdächtigen kommt am ehesten infrage? Und was war das Motiv? Insoweit klingt das nach bekannten Spielen. Das Besondere an „Saustall“ ist aber, dass im Verlauf der Partie jeder Kommissar versucht, seine Lösung wahr werden zu lassen. Er muss den Verdächtigen Alibis zuweisen und diese durch Zeugenaussagen bestätigen oder widerlegen lassen: Bürgermeister Argenzeller behauptet zum Beispiel, auf dem Golfplatz ge-

Für unseren Standort in Bayreuth suchen wir zur Anstellung (m/w)

Servicemitarbeiter Küchenmitarbeiter

(Festeinstellung & Aushilfe) (Aushilfe)

Bewerbungen bitte schriftlich an: Cafe Del Sol Bayreuth Christian-Ritter-von-Langheinrich-Str. 4 45886 Gelsenkirchen www.cafedelsol.de

wesen zu sein. Die Golflehrerin hat aber eine Frau gesehen. Lügt er oder täuscht sie sich?

Erfrischendes Prinzip Es ist ein erfrischendes Spielprinzip: Man „macht“ seinen eigenen Verdächtigen. Damit ist Autor Michael Rieneck ein großer Wurf gelungen, der viele unterhaltsame Spielerunden sichern kann. „Saustall“ spielt sich erfreulich flott, sogar Grübler müssen schnell entscheiden. Man braucht die Krimis nicht zu kennen, um an dem Spiel Freude zu haben. Extra-Genuss bringen allerdings „Verpflichtungen“, mit denen die Ermittlungen der lieben Konkurrenz behindert werden können – diese Aufgaben aus Kluftingers Privatleben stellen Fettnäpfchen dar, die am Ende als Minuspunkte verbucht werden. Im Laufe des Spiels werden Verdächtige, Alibis und Motive immer weniger, bis schließlich eine Handvoll Beweisstücke zum Täter führt. M Norbert Heimbeck

!

Info: „Saustall“ von Michael Rieneck, HUCH! & friends, für 2 bis 4 Spieler ab etwa 10 Jahren, Spieldauer ca. 30-45 Minuten.


SPORT

SONNTAG in FRANKEN

Sonntag, 5. Dezember 2010

Seite 9

M Dortmunds Konkurrenz hofft heute auf den 1. FC Nürnberg – Seite 10 M Heim-Premiere für einen Bayreuther Eishockey-Tiger – Seite 11 M Maria Riesch auch in der zweiten Abfahrt die Beste (Foto) – Seite 12 M Wütender Biathlon-Star Ole Einar Björndalen – Seite 13

Schalke 04 – Bayern München 2:0

Neuer hält, FCB-Abwehr nicht In der ersten Halbzeit viele sehr gute Chancen liegen gelassen, nach der Pause in der Abwehr nicht dicht gehalten – so gab der FC Bayern die nächsten drei Punkte her.

B

eim 0:2 (0:0) der Münchner gestern Abend bei Schalke 04 rächte es sich, dass die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal – zuletzt in sieben Bundesligaspielen nicht mehr bezwungen – in den ersten 45 Minuten beste Torchancen nicht nutzte. „Unglaublich,

M BUNDESLIGA FC Schalke 04 - B. München 2:0 VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim 1:1 VfL Wolfsburg - Werder Bremen 0:0 Eintr. Frankfurt - FSV Mainz 05 2:1 Borussia M'gladbach - Hannover 1:2 SC Freiburg - Hamburger SV 1:0 FC St. Pauli - Kaiserslautern 1:0 Leverkusen - Köln heute, 15.30 Uhr Nürnberg - Dortmund heute, 17.30 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 4.) 4. ( 3.) 5. ( 8.) 6. ( 6.) 7. ( 5.) 8. ( 9.) 9. ( 7.) 10. (11.) 11. (10.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (17.) 17. (16.) 18. (18.)

Borussia Dortmund 1.FSV Mainz 05 Hannover 96 Leverkusen SC Freiburg 1899 Hoffenheim Bayern München Eintracht Frankfurt Hamburger SV Werder Bremen 1. FC Nürnberg Kaiserslautern VfL Wolfsburg FC St. Pauli FC Schalke 04 VfB Stuttgart 1. FC Köln M'gladbach

14 15 15 14 15 15 15 15 15 15 14 15 15 15 15 15 14 15

35: 9 26:16 22:23 26:19 20:23 29:19 23:17 23:20 23:23 22:31 18:24 25:26 22:23 14:23 21:24 28:28 15:27 25:42

Der nächste Spieltag Freitag (10.12.) Hannover 96 - VfB Stuttgart Samstag (11.12.) Bayern München - FC St. Pauli Hamburger SV - Bayer Leverkusen 1899 Hoffenheim - 1. FC Nürnberg 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 1. FC Kaiserslautern - VfL Wolfsburg Borussia Dortmund - Werder Bremen Sonntag (12.12.) SC Freiburg - Bor. Mönchengladbach FSV Mainz 05 - Schalke 04

37 30 28 26 24 23 23 23 21 19 18 17 17 17 16 12 12 10

Das Nachsehen haben beim 0:2 Jörg Butt und Breno. wie viele Chancen wir verpatzten“, sagte der Holländer. Und Franz Beckenbauer meinte: „Das 0:1, als unser Abwehrspieler Breno ausrutschte, passte so richtig zu diesem Tag. Schalke hat doch erst nach dem 1:0 angefangen, richtig Fußball zu spielen.“

Die erste Halbzeit hatte den Gästen gehört. 12:4 Chancen und 65 Prozent Ballbesitz wurden registriert. Franck Ribéry schoss nach dem bis dahin besten Spielzug der Gäste daneben (21.). Eine Minute später scheiterte Bastian Schweinsteiger mit seinem Volley am großartigen Schal-

Dortmund ist schon Halbzeitmeister

Phänomen Hanke Wenig Tore (neun in fünf Spielen), zwei Rote Karten, zwei verschossene Elfmeter – das waren die Samstagnachmittag-Spiele der Bundesliga.

D

er Frankfurter Theofanis Gekas machte mit seinem 2:1-Siegtreffer per Handelfmeter gegen Mainz die pausierenden Dortmunder zum Halbzeitmeister. Hannover stieß mit negativem Torkonto auf Rang drei vor. Für den Umschwung beim 2:1 in Mönchengladbach sorgte Mike Hanke per Kopfball

zum 1:1. Es war das dritte Tor des 96-Jokers, der in dieser Saison bis gestern insgesamt noch keine 60 Minuten gespielt hatte. Die Gladbacher hatten geführt, doch „Nachtreter“ Raul Bobadilla erwies ihnen mit seinem Platzverweis (43.) einen Bärendienst. Umstrittener war indes das Rot für Isaac Vorsah (41.) beim 1:1 der Hoffenheimer in Stuttgart. Weil Elfmeter von Torsten Frings (Bremen/gegen die Beine von Torwart Benaglio, dann gegen die Latte) und von VfL-Star Edin Dzeko (drüber) nicht genutzt wurden, blieb es in Wolfsburg torlos. M JS

ker Torwart Manuel Neuer. Mario Gomez hielt bei einem Bayern-Konter seinen Fuß in ein genaues Zuspiel, aber nicht im richtigen Winkel (30.). Dann zirkelte Toni Kroos mit links, Neuer machte sich lang, flog und hielt. Wenig später scheiterte der Münchner erneut am Nationaltorwart, ehe Schweinsteiger den Ball gegen die Latte hämmerte (39.) „Sensationell“, lobte Schalkes Sportdirektor Horst Heldt die Leistung von Neuer. „Weltklasse“, befand auch Beckenbauer, der über Bayern-Star Ribéry meinte: „Er ist noch lange nicht der Alte.“ Altbekannte Münchner Abwehrprobleme folgten. Raúl versetzte Breno, José Jurado vollendete mit Hilfe des Innenpfostens (58.). Und auch beim 2:0 traf Benedikt Höwedes erst mit dem Kopf Aluminium, ehe er den Ball über die Linie bugsierte. M JS

Geschenkideen für Fußballfans!

NEU Fanartikel von ManU, Liverpool, Real Madrid und Barcelona Fanartikel von FCB - FCN - S04 HSV - Werder - Bayer 04 - Köln, 1860 - BVB - Gladbach - VFB u. a. Beflockung von Trikots u. Shirts

FAN-SHOP

Bahnhofstraße 12 · 95444 Bayreuth Tel. 0921/852406 · Fax 2208833


SPORT Erfolgs-Triple Der dritte Sieg in Folge gelang der SpVgg Greuther Fürth in der 2. Liga. Zum 4:1 (1:0) in Bielefeld trafen Edgar Prib per 25-m-Freistoß (10. Minute), Leonhard Haas (52./79.) und Sercan Sararer (88.). M red

M 2. BUNDESLIGA FC Augsburg - Energie Cottbus 4:0 MSV Duisburg - FSV Frankfurt 1:3 Arminia Bielefeld - Gr. Fürth 1:4 RW Oberhausen - Alem. Aachen 1:2 VfL Osnabrück - SC Paderborn 2:2 Düsseldorf - Karlsruhe heute, 13.30 Uhr 1860 München - Hertha heute, 13.30 Uhr Aue - Ingolstadt heute, 13.30 Uhr Union Berlin - Bochum Mo., 20.15 Uhr FC Erzgebirge Aue 14 FC Augsburg 15 MSV Duisburg 15 Greuther Fürth 15 Hertha BSC Berlin 14 FSV Frankfurt 15 FC Energie Cottbus 15 TSV 1860 München 14 Alemannia Aachen 15 VfL Bochum 14 SC Paderborn 15 RW Oberhausen 15 1. FC Union Berlin 14 VfL Osnabrück 15 Fortuna Düsseldorf 14 Karlsruher SC 14 FC 04 Ingolstadt 14 Arminia Bielefeld 15

18:15 31:14 28:15 25:13 22:11 24:16 31:23 20:15 22:23 17:20 15:22 14:24 15:20 22:28 12:18 20:30 16:24 11:32

Seite 10

Die Lage der Liga

Bielefeld – Fürth 1:4

1. ( 1.) 2. ( 5.) 3. ( 2.) 4. ( 6.) 5. ( 3.) 6. ( 7.) 7. ( 4.) 8. ( 8.) 9. (10.) 10. ( 9.) 11. (12.) 12. (11.) 13. (13.) 14. (15.) 15. (14.) 16. (16.) 17. (17.) 18. (18.)

Sonntag, 5. Dezember 2010

30 29 29 29 29 28 27 21 20 19 17 17 15 15 15 13 10 7

■ Bundesliga, 15. Spieltag: Mainz 05 hat in dieser Saison noch nie unentschieden gespielt – das blieb gestern so. M Noch etwas blieb: Der SC Freiburg schießt daheim immer mindestens ein Tor. M Der Hamburger SV erlitt in seinen letzten sechs Auswärts-Spielen fünf Niederlagen.

1. FC Nürnberg hat heute den Herbstmeister zu Gast

Beinstellen erwünscht Können die Franken den Bayern helfen? In München sitzen heute bestimmt große Club-Fans, wenn der 1. FC Nürnberg auf Tabellenführer Borussia Dortmund trifft.

D

er BVB, in der Tabelle 14 Punkte vor dem Meister, hat seit gestern auch offiziell den Herbsttitel. „Der hat aber für uns wirklich nullkommanull Bedeutung“, versichert Borussen-Trai-

ner Jürgen Klopp. Beim 3:2 gegen den FCN in der vergangenen Saison war Lucas Barrios noch dreifacher Torschütze für die Westfalen; heute müssen die Dortmunder wohl ohne den Nationalspieler aus Paraguay auskommen: Kapselverletzung im Knie. Klopp über den heutigen Gegner: „Die Nürnberger werden alles daransetzen, uns ein Bein zu stellen. Unsere Aufgabe wird es sein, so fest zu stehen, dass wir nicht umfallen.“ Den Franken bescheinigt er „eine

richtig gute Vorrunde“. Je nun: Nach drei Siegen Ende Oktober haben die Clubberer dreimal verloren. „Wir wollen die Überraschung schaffen. Dafür haben wir diese Woche sehr hart gearbeitet“, sagte Kapitän Andreas Wolf und gab die Erfolgsparole aus: „Zweikämpfe annehmen, dagegenhalten, Chancen nutzen.“ Neben dem noch gesperrten Javier Pinola wird auch Innenverteidiger Per Nilsson erneut fehlen. Beim Schweden wurde ein Innenbandteileinriss festgestellt. M red

- Anzeige -

HILF NATUR und MENSCH durch EDELMETALLRECYCLING

BARANKAUF

Genießerpass 2011 Lecker essen und cleverr sparen p

0€ Preis: 15,9 ard C re ri u Mit K

auch kostenlose Wertschätzung

nur 13,9

Gold, Zahngold (auch mit Zähnen)

32,10 € pro Gramm Feingold

Scheidgut gemäß Preisliste an der Ankaufstelle

bitte Personalausweis mitbringen

MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG, FREITAG jeweils 09.00 bis 18.30 Uhr,

B AY R E U T H

in im Bayreuther Wein- u. Confiseriehaus, Wittelsbacherring 38

gegenüber Birken-Apotheke, Parkplätze und Bushaltestelle

„Mühlhofer Stift“ vor der Tür

Firma Ökowert, Kerstin Rupp, Hauptniederl. Lindenstr. 4, 93107 Thalmassing, Tel. 0171/7352263, Fax 09453/302646

enießerpass Der erste G on. für die Regi le Das idea eschenk – Weihnachtsg len Kurieral ab sofort in ich. ellen erhältl Geschäftsst nordbayerischer-kurier.de db i h k i d

0€


Seite 11

SPORT

Sonntag, 5. Dezember 2010

M BUNDESLIGA: Von Spiel zu Spiel Schalke 04 – Bayern München 2:0 (0:0): Zuschauer: 61 673 (ausverkauft); Tore: 1:0 Jurado (58.), 2:0 Höwedes (67.); FC Bayern: Butt - Lahm, Timoschtschuk, Breno, Contento - Müller, van Bommel (74. Pranjic), Schweinsteiger (84. van Buyten), Kroos, Ribéry - Gomez. VfL Wolfsburg – Werder Bre-

Torsten Frings (Bremen) scheitert mit einem Elfmeter am Wolfsburger Diego Benaglio. Foto: dpa

men 0:0: Zuschauer: 30 000 (ausverkauft); Tore: keine. VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim 1:1 (1:1): Zuschauer: 36 800; Tore: 0:1 Salihovic (10.), 1:1 Harnik (34.); Rote Karte: Vorsah (Hoffenheim) für einen Schlag gegen Gentner (41.). Eintracht Frankfurt – FSV Mainz 05 2:1 (1:1): Zuschauer: 51 500 (ausverkauft); Tore: 1:0 Russ (35.), 1:1 Schürrle (42./Foulelfmeter), 2:1 Gekas (84./Handelfmeter). Bor. Mönchengladbach – Hannover 96 1:2 (1:0): Zuschauer: 37 195; Tore: 1:0 Bradley (17.), 1:1 Hanke (73.), 1:2 Ya Konan (75.); Rote Karte: Bobadilla (Mönchengladbach) wegen Nachtretens (43.). SC Freiburg – Hamburger SV 1:0 (1:0): Zuschauer: 24 000 (ausverkauft); Tor: 1:0 Cissé (3.).

EHC Bayreuth heute gegen Germering

Heim-Premiere Wiedersehen macht Freude? Man wird sehen. Tatsache ist, dass der EHC Bayreuth nach seinem 4:3-Sieg am Freitag in Germering heute (18 Uhr, Städtisches Eisstadion) gleich wieder dem Neuling gegenübersteht.

D

ie Vorrunde der EishockeyBayernliga haben die Tigers auf Rang zwei abgeschlossen, fünf Punkte hinter dem TSV Erding. Die Bayreuther stellen dabei

aber mit 83 Treffern die beste Offensive aller 16 Teams. Vom neunten Platz (Verpassen der Playoff-Runde) sind sie bereits neun Punkte entfernt. Gegner Germering ist 13. Für Stürmer Nikolas Oppenberger ist der Auftakt zur Rückrunde einen Tag vor Nikolaus die Heim-Premiere. Der Außenstürmer, der in Bayreuth studiert, verstärkt seit kurzem die Tigers, nachdem er zuvor in Memmingen, Miesbach und Deggendorf aktiv war. In Bayreuth will er sein Konto von 39 Treffern weiter ausbauen. M red

HE IM SP IE L

Heute, Sonntag um 18 Uhr im Tigerkäfig:

EHC BAYREUTH vs. Wanderers Germering

AUF GEHT’S TIGERS!

ffür die gganze Familie ...

An allen 4 Adventssamstagen bis 16 Uhr geöffnet!

Midnight-Shopping am 4. 12. 2010 bis 24 Uhr geöffnet!

®

EMIL KREHER GmbH & Co. KG Dieselstraße 5 · Bayreuth · Tel. 0921/78952-34

Der Leder-Shop im Rotmain-Center

Umgezogen? Ihr Kurier zieht mit. Adresse und Bankverbindung ganz einfach online ändern.

www.aboservice.nordbayerischer-kurier.de

BARANKAUF

Gold

Haus

Ihr Juwelier am Marktplatz

•Wir kaufen in bar •Sofortauszahlung• ALTGOLD - ZAHNGOLD - ALTSILBER Gold und Silberbarren alle Münzen Wir zahlen für 1gr Feingold

32,15 Euro !! ACHTUNG !!

Wir sind bodenständig und immer erreichbar Verkaufen Sie ihre Edelmetalle rentabel zu guten Konditionen mit fachkundiger Beratung in Fachräumen KOSTENLOSE SCHMUCKSCHÄTZUNG GOLD und SILBERBARREN ••• BARVERKAUF ••• Gleich zum mitnehmen ohne Bestellung ohne VORAUSZAHLUNG 1 gr Goldbarren nur 42,- ¤ 10 gr nur 361,- ¤ 50 gr nur 1729,- ¤ 100 gr nur 3448,- ¤ 1 kg Silberbarren nur 833,- ¤ Maximilian Str 16 • 95444 BAYREUTH • Tel 0921/1507127


SPORT

Sonntag, 5. Dezember 2010

Seite 12

Wintersport: Zwei Riesch-Siege in 24 Stunden

Basketball

Viva Maria!

Alba ist müde Strapazen einer Europapokal-Odyssee mit einer 35-stündigen Rückreise aus Italien führten gestern zur 87:95-Bundesliga-Niederlage von Alba Berlin in Braunschweig. M red

Wer will derzeit eigentlich Maria Riesch schlagen? Die Doppel-Olympiasiegerin aus Partenkirchen kam gestern Abend (MEZ) zum zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden.

E

inen Tag nach ihrem ersten Coup im kanadischen Lake Louise setzte sich die Deutsche an gleicher Stelle auch in der zweiten Ski-Weltcup-Abfahrt der Saison erneut vor ihrer Dauerrivalin Lindsey Vonn (USA) durch. Nach einem schweren Patzer hatte die Amerikanerin im Ziel eine Zehntelsekunde Rückstand auf Riesch, die sich den 16. Weltcup-Erfolg ihrer Karriere sicherte. Dominique Gisin aus der Schweiz kam auf den drit-

Bremerhaven - Bayreuth 87:56 SSV Ulm - TB Bonn 79:87 Braunschweig - Alba Berlin 95:87 Artland Dragons - Tübingen 93:66 Gießen 46ers - Göttingen 79:85 Skyl. Frankfurt - Mitteld.BC 83:52 Düsseldorf - Trier heute, 17 Uhr Bamberg - Hagen heute, 17 Uhr Oldenburg - Ludwigsburg heute, 18 Uhr 1. ( 1.) Bamberg 2. ( 3.) Frankfurt 3. ( 2.) Alba Berlin 4. ( 4.) Bremerhav. 5. ( 5.) Artland D. 6. ( 7.) Oldenburg 7. (10.) Braunschw. ( 6.) TBB Trier Siege sind süß: Maria Riesch genießt dieses Gefühl. Foto: dpa 8. 9. ( 9.) TB Bonn 10. ( 8.) Hagen 11. (15.) Göttingen ten Rang. Für Maria Riesch war es Georg Streitberger aus Österreich 12. (12.) Ludwigsburg im sechsten Rennen der Saison der siegte im Super-G von Beaver Creek 13. (11.) Gießen 14. (13.) SSV Ulm vierte Podestplatz. „Der Gesamt- (USA). Der Ebinger Stephan Keppler 15. (14.) Tübingen (16.) Mitteld.BC weltcup spielt für mich aber noch erreichte mit 1,43 Sekunden Rück- 16. 17. (17.) Bayreuth keine Rolle“, sagte sie. stand Platz 20. M red 18. (18.) Düsseldorf

Benefizverkauf von Überraschungskuverts!

Auf dem Bayreuther Christkindlesmarkt werden von den Marktfieranten in Zusammenarbeit mit Radio Mainwelle 1.000 Überraschungskuverts für einen guten Zweck verkauft. In den Kuverts, die für 2 € erworben werden können, warten hochwertige Geschenke auf die Käufer: • 1 Reise-Gutschein vom DERPART-Reisebüro in Höhe von 400 € • 1 Candle-Light-Dinner für 2 Personen im „Ristorante Portofino“ • Gutscheine vom „Cafe Del Sol“ im Gesamtwert von 250 € • Jedes Kuverts gewinnt attraktive Sachpreise der Christkindlesmarktbeschicker und Firmen ab einem Wert von 5 € Die Überraschungskuverts werden am 11. Dezember von 12 bis 14 Uhr im Rahmen der Aktion „Gebärden verbinden“ verkauft. Der Gehörlosenverein Bayreuth wird anschließend während eines gottesdienstes unter dem Motto „Singende Hände“ in der Spitalkirche zeigen, wie faszinierend die Welt und die Kommunikation Gehörloser ist. Der Erlös der unter der Schirmherrschaft von Thomas Ebersberger, 2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth, stehenden Aktion geht in diesem Jahr an den Gehörlosenverein Bayreuth.

11 12 10 12 13 11 12 12 12 11 12 12 13 11 11 11 12 10

836: 723 909: 795 804: 695 956: 928 992: 884 776: 798 897: 884 829: 834 887: 927 936: 892 858: 869 882: 946 968:1024 858: 868 874: 909 727: 795 867: 961 675: 799

Mit dem Nikolaus anstoßen!

Am Sonntag, dem 5. Dezember, können die Besucher des Christkindlesmarktes schon vorzeitig mit dem Nikolaus anstoßen! Der Weihnachtsmann spendiert 600 Flaschen Weihnachtsbier. Ab 16 Uhr sind alle Besucher herzlich eingeladen!

Geschenke vom Nikolaus

Am 6. Dezember ab 17 Uhr kommt der Nikolaus auf einem Oldtimer-Feuerwehrauto des Feuerwehrmuseums Bayreuth zum christkindlesmarkt und wird kleine Präsente verteilen und schöne Weihnachtsgeschichten vorlesen.

„Gebärden verbinden“

Am 11. Dezember werden Menschen mit Hörbehinderung den Besuchern des Christkindlesmarktes während eines Gottesdienstes um 14 Uhr unter dem Motto „Singende Hände“ zeigen, wie faszinierend die Welt und die Kommunikation Gehörloser ist.

Lass dich überraschen!

Am 11. Dezember wird von 12 bis 14 Uhr in Zusammenarbeit mit Radio Mainwelle ein Benefizverkauf von 1.000 Überraschungskuverts stattfinden. Die Käufer können sich auf Gutscheine und Sachpreise freuen.

22: 0 18: 6 16: 4 16: 8 16:10 12:10 12:12 12:12 12:12 10:12 10:14 10:14 10:16 8:14 8:14 6:16 6:18 4:16


Anzeige

Mein Fitness-Tipp

Foto: dpa

Biathlon-Weltcup in Östersund

Wütender Björndalen Die deutschen Biathleten haben im zweiten WeltcupRennen eine Steigerung gezeigt, den ersten Podestplatz des WM-Winters aber deutlich verpasst.

E

inen Tag nach dem überraschenden zweiten Rang von Miriam Gössner bei den Frauen, kam Andreas Birnbacher am Samstag im Sprint über zehn Kilometer als bester Deutscher auf

Rang sieben. Michael Greis wurde Neunter, Arnd Peiffer 13. Den Sieg sicherte sich bei bitterer Kälte im schwedischen Östersund der Norweger Emil Hegle Svendsen in 25:01,9 Minuten vor seinem Landsmann Ole Einar Björndalen (+3,9 Sekunden) und dem Franzosen Martin Fourcade (+14,3). Für Svendsen war es nach dem Erfolg im Einzel bereits der zweite Saisonsieg. „Die Leistungsdichte ist im Moment sehr groß, da muss beim

Schießen fast schon die Null stehen, wenn man ganz nach vorne will“, meinte DSV-Trainer Kirchner. „Ich bin sehr zufrieden. Es geht aufwärts“, sagte Birnbacher, der als einziger deutscher Starter ohne Schießfehler geblieben war. Greis, Peiffer und Alexander Wolf (25.) leisteten sich je eine Fahrkarte. Björndalen leistete sich einen Sturz, der ihn womöglich um den Erfolg brachte. Im Ziel warf der sechsmalige Olympiasieger deshalb wutentbrannt seine Stöcke weg. M red

cup in Lillehammer einen Podestplatz knapp verpasst. Beim ersten Weltcupsieg des Norwegers Mikko Kokslien landeten der ZellaMehliser Tino Edelmann (nach dem Springen nur 27.), Eric Frenzel (Oberwiesenthal) sowie Björn Kircheisen (Johanngeorgenstadt) auf den Plätzen vier, fünf und sechs. Kokslien lag 8,4 Sekunden vor Olympiasieger Jason Lamy Chappuis (Frankreich).

kassiert. Nach vier Weltcup-Siegen musste sich die Berlinerin in Changchun (China) mit Platz zwei begnügen. Olympiasiegerin Lee Sang-Hwa aus Südkorea war in 38,24 Sekunden fünf Hundertstel schneller als Wolf.

M Aus der Sportwelt Knapp, knapp: In der HandballChampions-League bezwang der HSV Hamburg gestern daheim den ungarischen Meister MKB Veszprem mit 27:26 (13:11). Die Rhein-Neckar-Löwen setzten sich in Mannheim gegen Celje Pivovarna Lasko aus Slowenien mit 33:32 (14:16) durch. Den siegbringenden Treffer erzielte Patrick Groetzki Sekunden vor Schluss. Vor den Deutschen: Seinen 50. Weltcup-Sieg feierte der italienische Ausnahmerodler Armin Zöggeler. In Winterberg verwies der 36-Jährige den Olympia-Zweiten David Möller (Sonneberg) sowie den überraschend starken Königsseer Weltcup-Debütanten Julian von Schleinitz auf die weiteren Podestplätze. Vier bis sechs: Trotz eines starken Auftritts haben Deutschlands nordische Kombinierer beim Welt-

Vorschlag: Wegen der Sommerhitze in Katar hat Franz Beckenbauer vorgeschlagen, die FußballWM 2022 in den Winter zu verlegen. „Man sollte über eine andere Lösung nachdenken. Im Januar/Februar herrschen dort angenehme 25 Grad“, sagte Beckenbauer der Bild-Zeitung. Eine war schneller: Eisschnellläuferin Jenny Wolf hat ihre erste Saisonniederlage über 500 Meter

Weiter mit Bach: Thomas Bach ist für vier weitere Jahre zum Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gewählt worden. Ohne Gegenkandidat erhielt der 56 Jahre alte Jurist aus Tauberbischofsheim bei der DOSB-Mitgliederversammlung in München von 392 gültigen Stimmen 360 Ja-Stimmen bei 20 NeinStimmen und zwölf Enthaltungen. Doppelte Siege: Die Piloten Karl Angerer und Manuel Machata sowie bei den Frauen Cathleen Martini und Sandra Kiriasis sorgten für deutsche Doppelsiege beim Bob-Weltcup in Calgary. red

Training mit Schippe

Schnee schippen ist Schwerstarbeit für den Körper. Darüber können Sie sich ärgern. Besser: Sie nutzen den Schneeschieber als Fitnessgerät. Damit Sie tatsächlich einen Trainingseffekt erzielen und keine Rückenschmerzen bekommen, halten Sie Ihren Rücken immer gerade. Gehen Sie leicht in die Knie, statt den Rücken zu beugen! Der Stiel Ihres Schneeschiebers befindet sich im optimalen Fall auf Hüfthöhe. So lässt sich die Hebelwirkung am besten nutzen. Wenn Sie den Schnee zur Seite werfen, sollte sich der ganze Körper mitdrehen. Auch dann gilt: Die Knie sind gebeugt, die Wirbelsäule bleibt aufgerichtet. Rechnen Sie übrigens gerade nach den ersten Malen Schneeschippen mit Muskelkater in Armen und Rücken.

Anja Bischof

Wie ein Häufchen Elend: Ole Einar Björndalen kniet im Ziel. Ein Sturz kurz vor dem Ziel hat den Norweger um den möglichen Sieg gebracht.

Wenn Sie „korrekt“ geschippt haben, können Sie sich am Ende des Winters über stärkere Muskeln freuen. Sie müssen nicht schippen? Halten Sie Ihre Muskeln im Winter auf andere Weise fit, zum Beispiel mit maxxF. Dieses Krafttrainingsprogramm, das an der Uni Bayreuth entwickelt wurde, kommt ganz ohne Geräte und Hanteln aus. Sie brauchen nur eine Turnhose und die richtige Anleitung. Kursangebote finden Sie auf meiner Internetseite. Kommen Sie fit durch den Winter! Ihre Anja Bischof

Die PersonalFitness- und LOGI-Trainerin

www.anja-bischof.de


Anzeige

47. Ball der Stadt Bayreuth 8. Januar 2011

Ab sofort können vorbestellte Eintrittskarten für den Ball der Stadt Bayreuth am 8. Januar 2011 an der Theaterkasse am Luitpoldplatz 9 abgeholt werden. Der freie Verkauf der verbliebenen Karten startet am morgigen 6. Dezember 2010. Dass das Ballmotto „Ungarische Rhapsodie“ gut ankommt, zeigt die große Zahl der vorbestellten Karten. Beim Veranstalter, der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH geht man von einem ausverkauften Ball aus. Besonders Karten im Großen Haus der Stadthalle dürften rasch vergriffen sein, denn die Zahl der Vorbestellungen liegt nach Angaben der BMTG deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Die große Resonanz sei auf das außergewöhnlich attraktive Ballprogramm zurückzuführen. So treten beim Ball der Stadt Bayreuth, dem offiziellen Auftakt zum Franz-Liszt-Jubiläum 2011, u.a. die Jungen Tenöre auf, die bei ihren Tourneen regelmäßig für ausverkaufte Hallen sorgen. Das „feurige“ Rahmenprogramm um den „Teufelsgeiger“ Thomas Espanner mit seinem Zigan-tzigan Quintett oder das Folkloreensemble Regös sei nicht minder attraktiv und komme beim Publi-

kum in Bayreuth und in der Region sehr gut an. Selbst Anfragen aus dem Großraum Nürnberg liegen der BMTG nach eigenen Angaben vor. Die Preise der Karten für den Ball der Stadt Bayreuth liegen im Großen Haus bei € 35,- und € 45,-. Von diesen besten Karten ist jedoch nur noch eine begrenzte Anzahl erhältlich. Die weiteren Preise: Karten im 1. Rang gibt es für € 45,- Karten im Foyer 1 und im Balkonsaal für € 30,- und Karten im Foyer des Balkonsaals für € 25,-. Im Foyer werden zwei Preiskategorien angeboten: Plätze mit der besten Sicht auf die Aktionsfläche im Foyer 1 kosten € 30,- und Karten im Rückraum des Foyer 2 kosten € 25,-.

Kartenwünsche sind an die Theaterkasse des Nordbayerischen Kuriers am Luitpoldplatz 9, Tel. 0921-69001, Fax: 0921/22042 und info@kurier-tickets.de zu richten.

www.bayreuth.de

„Ungarische Rhapsodie“ Das Zigan-tzigan Quintett um den „Teufelsgeiger“ Thomas Espanner bringt feurige Zigeunermusik aus der Puszta in die Stadthalle Bayreuth.

Die Jungen Tenöre – große Stimmen beim Ball der Stadt Bayreuth. Foto: Castelli & Steinberger Photographen

BAYREUTH www.liszt.bayreuth.de

Ve ranstaltu ngsh igh light

8. Januar 2011 20.00 Uhr Stadthalle


Seite 15

Sonntag, 5. Dezember 2010

WIR VON HIER

Forschung in Bayreuth (59)

Erfolgreich schrumpfen Warum sind Unternehmen dort, wo sie sind, und welche Auswirkungen hat das für ihren Erfolg und die Entwicklung einer Region? Diese und ähnliche Zusammenhänge beschäftigen Professorin Anke Matuschewski, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeografie in Bayreuth.

A

lle wünschen sich ein Silicon Valley, sagt Matuschewski, wenn sie den Erfolg oder Misserfolg von Firmenansiedlungen und deren Auswirkungen auf den Raum untersucht. Aber der Unterschied vieler Initiativen in Deutschland zum jahrzehntelang boomenden Hightech-Tal in der Nähe von San Francisco ist, dass im Fall des amerikanischen Vorbilds der Aufstieg und die Dynamik der Wirtschaftskraft völlig ungeplant kam. „Es ist gut, Schwerpunkte zu setzen. Aber mit der politischen Brechstange ist es schwierig“, sagt Matuschewski. Wegen der Nähe zur Uni Bayreuth und ihrem passenden Forschungsschwerpunkt ist der sogenannte Bayreuther Technologiehügel zwar nicht mit der Brechstange, aber mit großem – auch finanziellem – Entgegenkommen des Freistaats auf der grünen Wiese neben der A9 entstanden. „Noch ist es zu früh, abschlie-

ßend über Erfolg oder Misserfolg zu urteilen. Aber es sind wichtige Schritte gemacht“, so die Einschätzung der Professorin Anke Matuschewski an ihrem PC. Fotos: Lammel Wirtschaftsgeografin. Mit dem Kompetenzzentrum Neue Materia- ren“, erklärt Matuschewski. Zur ers- sphäre beitragen können. Ein auch lien, der Ansiedlung der Turbinen- ten Gruppe zählen die Zahl der Fir- im oberfränkischen Raum zunehschaufelfabrik und dem geplanten men, bauliche Projekte oder die mend an Bedeutung gewinnendes Gründerzentrum stünden die Zei- Arbeitsplatzsituation. Auch die Fluk- Forschungsfeld ist die „Wirtschaftschen gut. Positiv für das Erreichen tuation, also Neugründungen und entwicklung in demografischen einer sogenannten kritischen Masse gescheiterte Firmen, ist ein wichtiger Schrumpfregionen“, wie Matuan Beteiligten sei zu werten, wenn Indikator für die regionale Wachs- schewski sagt. Während bei der Anasich private Investoren für den tumsdynamik. Bei den unsichtbaren lyse in der Vergangenheit hauptsächMerkmalen untersucht Matuschew- lich das Wachstum im Mittelpunkt Standort interessieren. Was macht einen Standort erfolg- ski unter anderem, in welchem Maß stand, muss man sich in Zukunft viel reich? Dabei spielen auch die Aus- sich Netzwerke und Kooperationen mehr der Frage widmen, wie sich wirkungen auf den Raum eine wich- zwischen Unternehmen entwickeln. Unternehmen in Gebieten verhalten, tige Rolle. Wie groß das jeweilige Wichtig dafür sind Räume für Kom- die schrumpfen und altern. Untersuchungsgebiet ist, kann sehr munikation, informelle Kontakte und So hat sie unter anderem untersucht, unter welchen Voraussetzungen ostdeutsche Fachkräfte zu einer Rückkehr aus dem Westen bereit sind und was das für die ReSt. Georgen 24 · 95448 Bayreuth · Tel.: 09 21/85 00 70 gion bedeutet. HeimatverbundenÖffnungszeiten: Mo.–Fr. 12–17 Uhr u. Sa. 11–16 Uhr heit, die Nähe zu Familie und Seit über 15 Jahren in Bayreuth Freunden und die Kenntnis der loKeine Tattoos an Betrunkene und unter Drogen stehende Personen kalen Gegebenheiten machten in den Beispielen von Sachsen und unterschiedlich sein: von internatio- den Austausch von Ideen in der Nähe Mecklenburg-Vorpommern die nalen Ländervergleichen über die der Betriebe, in denen sich die Men- Rückwanderung reizvoll. GleichzeiGegenüberstellung von Bundeslän- schen außerhalb des Büros unge- tig bringen die Menschen ihr dern bis zum regionalen Fokus im zwungen treffen können, wie Cafés Fachwissen, ihre auswärts erlernoder Restaurants. Am Beispiel des ten Fähigkeiten und GeschäftskonUmkreis von etwa 20 Kilometern. Die Wissenschaftlerin sieht ihre Technologiehügels in Wolfsbach und takte mit. Für Unternehmen stellen Aufgabe nicht nur in der Beratung des gewünschten Brückenschlags Rückwanderer somit eine interesvon Firmen, Gebietskörperschaften zum Campus auf dem Zapf-Gelände sante Möglichkeit dar, dem teiloder Standortmanagern, sondern zwischen Uni und Autobahn wäre es weise schon vorhandenen Fachauch in der rückblickenden Analyse, wünschenswert, auch solche Einrich- kräftemangel zu begegnen – eine wie sich Erfolg oder Misserfolg mes- tungen zu ermöglichen, weil sie ein Chance, die Unternehmen nutzen sen und erklären lassen. „Dabei gibt wichtiger weicher Standortfaktor können – nicht nur in Ostdeutsches sichtbare und immaterielle Fakto- sind und zu einer kreativen Atmo- land. M Christian Martens

M Zur Person Professor Anke Matuschewski hat von 1986 bis 1992 an der Uni Kiel Geografie und Volkswirtschaftstheorie und -politik studiert. Vier Jahre später hat sie ihre Promotion abgeschlossen. In der Zwischenzeit war Anke Matuschewski Projektleiterin am Fraunhofer ISI in Karlsruhe in der Abteilung für Informations- und Kommunikationssysteme. Von 1999 bis 2004 engagierte sie sich als Mitglied im Vorstand des Deutschen Verbands für Angewandte Geografie (DVAG). Im Jahr

2004 folgte die Habilitation zum Thema: „Die räumliche Verankerung der Informationswirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland“. Von 1999 bis 2006 arbeitete sie als Akademische Rätin am Geografischen Institut der Uni Kiel. Dann kam der Wechsel als Professorin für Stadt- und Regionalentwicklung an die Uni Bayreuth. Seit Oktober 2008 ist Anke Matuschewski Inhaberin des Lehrstuhls Wirtschaftsgeografie. mar




KULTUR

Sonntag, 5. Dezember 2010

NIX WIE HIN

A

N

lso ... Johann König hat sich ... hm ... gut überlegt, in Bayreuth aufzutreten und macht das dann mal ... äh ... am Mittwoch, ne? Im Zentrum, um 20 Uhr und so. M

atasha Korsakova lässt heute den Bogen tanzen. Zusammen mit dem Philharmonischen Chor und den Hofer Symphonikern spielt sie in der Stadthalle Max Bruchs erstes Violinkonzert. Außerdem gibt’s noch was Weihnachtliches. Die öffentliche Generalprobe beginnt um 14 Uhr, das Konzert dann um 19 Uhr. M

Christina Knorz, Kulturredakteurin

Aktuelle Veranstaltungstipps unter www.nordbayerischerkurier.de.

BAYREUTHER GESCHICHTE Kurt Herterich

Bayreuth-Kreuz II

Seite 18

Bayreuth

Stadthalle

Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory

Aktualisierte Stadtteilbetrachtung und 50 Jahre evangelische Kreuzkirche Kurt Herterich

h-Kreuzng ll BayreutStad tteilbetrachtu

Erleben Sie Neues, Historisches und Spannendes über den Stadtteil Kreuz. Und tauchen Sie ein in die Geschichte der Kreuzer Kirche, die 2009 ihr 50jähriges Jubiläum feiern konnte.

Aktualisierte Kreuzkirche evangelische und 50 Jahre Verlag Ellwanger

Jetzt wieder erhältlich:

je 10,20 €

E Die NEU Shown! o sensati

27.02.2011 Die schönsten Tanz- und Akrobatikszenen im Stile von:

RIVERDANCE MICHAEL JACKSON SWAN LAKE

LORD OF THE DANCE SATURDAY NIGHT FEVER STOMP GREASE CIRQUE DU SOLEIL DIRTY DANCING U.V.M. Die er folgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!

Kurt Herterich

Kurt Herterich

Im ö‰lichen Bayreuth

Vom Bayreuther Schloßturm zum Festspielhügel

Vergangenheit und Gegenwart

Vergangenheit und Gegenwart

Verlag Ellwanger

Verlag Ellwanger

Vom Sternplatz zur Rollwenzelei mit Blick in die Ludwigstraße, Opernstraße und die nähere Umgebung entlang der Richard-Wagner-Straße, Wieland-Wagner-Straße und der König–allee

über den Luitpoldplatz, die Bahnhof#traße und die Bürgerreuther Straße mit näherer Umgebung

Kurt Herterich

Im Herzen von Bayreuth

Maximilian]raße, auch Max]raße oder Markt genannt, mit abzweigenden Straßen und Ga[en Vergangenheit und Gegenwart Verlag Ellwanger

ELLWANGER DRUCK UND VERLAG GMBH MAXIMILIANSTRASSE 58/60 • 95444 BAYREUTH TELEFON 0921/500-206 • TELEFAX 0921/500-110 E.MEYER@ELLWANGER-ONLINE.DE

17.03.2011

TARZAN DIRTY DANCING CATS MAMMA MIA TANZ DER VAMPIRE SISTER ACT

WE WILL ROCK YOU

PHANTOM DER OPER

EVITA

KÖNIG DER LÖWEN

HAIR

UVM.

VVK: Kongress- und Tourismuszentrale. 0921-69 001 +KURIER-Geschäftsstelle 0921-500 118 +an allen bekannten Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de


X-Mas-Special

Anzeige

Huebnose zur Weihnacht Nach vielen Konzerten über die Grenzen Bayerns hinaus ist das traditionelle Weihnachtskonzert der Band Huebnose in diesem Jahr der einzige Auftritt der Bayreuther in ihrer Heimatstadt. Erstmals findet es im Kleinen Haus der Stadthalle statt, Termin ist Samstag, der 18. Dezember.

A

uf eine Neuerung darf man gespannt sein, denn Huebnose präsentiert sich zum ersten Mal mit dem neuen Schlagzeuger Andy Sack. Dieser ist den Musikfreunden der

Region bereits aus Formationen wie Six Pack und Stilistico bekannt. Huebnose hat für das Konzert wieder Klassiker von Peter Gabriel, Sting, Ray Charles, Pink Floyd, The Eels, Supertramp, den Beatles und vielen weiteren großen Namen der Rockgeschichte zusammengestellt. Natürlich wie immer im Huebnose-typischen Unplugged-Stil interpretiert. Speziell für dieses Konzert hat sich die Band zudem den überregional bekannten Drummer und Percussionisten Mike Müller als Verstärkung geholt. Los geht es ab 20 Uhr, Karten gibt an der Theaterkasse. M red

Mit sechs Pieksern zum Nichtraucher In der Praxis des Heilpraktikers Reiner Ossmann türmen sich mittlerweile Berge von Zigarettenpackungen. Viele ehemalige Raucher beerdigen dort ihre letzte Zigarettenpackung, denn in der Praxis wird eine spezielle Therapie zur Raucherentwöhnung angeboten, die Injektotherapie. Mit der Injektotherapie, deren Ursprünge aus dem Ausland kommen, haben schon viele Raucher unglaubliche Erfolge erzielt, berichtet er. „Nach unseren Erfahrungen sind meist nur zwei Termine notwendig“, erklärt Reiner Ossmann. Und er weiß, wovon er spricht. Denn auch er war selbst viele Jahre Raucher. Und weiter: „Jeder Raucher, der mit 16 anfängt, verraucht bei 30 Zigaretten pro Tag bis zu seinem 65. Lebensjahr ein Einfamilienhaus.“ Die Injektotherapie, die Herr Ossmann auf der Basis einer im Ausland erfolgreichen Methode weiter entwickelt hat, funktioniert schnell und einfach. Es sind sechs winzige Piekser mit Spezialnadeln notwendig. Dazu kommt der Patient zwei mal in die Praxis. Dabei werden spezielle Kombinationen naturheilkundlicher Wirkstoffe oberflächlich in bestimmte Hautregionen injiziert. Es ist lediglich ein kleines Pieksen zu spüren, die Behandlung ist schmerzfrei. Und der Erfolg ist beachtlich. „Nach unseren Erfahrungen sind nach einem Jahr noch 70% aller Patienten Nichtraucher“, teilt Herr Ossmann mit. Die Behandlung besteht aber nicht nur aus den Injektionen. Beim ersten Besuch zeigt ein spezieller Film woran Raucher bisher nicht gedacht haben und wie der Zwang zum Rauchen durch das Anwenden spezieller Strategien aufhören kann. Eine Broschüre zur Injektotherapie gibt zusätzliche Tipps und Hilfen. Außerdem erhalten die Patienten zwei naturheilkundliche Mittel für die Anwendung zuhause, um auch im Notfall stark bleiben zu können. Somit ist die Injektotherapie ein professionelles Behandlungssystem zur Raucherentwöhnung mit sehr hoher Erfolgsquote.

Leider verbietet das Heilmittelwerbegesetz die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Untersuchungen. Die Patienten klagen kaum über Stimmungslabilität oder vegetative Probleme. Und das Gewicht? Lediglich 3% der Patienten nehmen nach seinen Erfahrungen etwa 2-3 kg zu. In Deutschland ist die neue Injektotherapie noch unbekannt. Deshalb wird diese Behandlungsmethode zur Raucherentwöhnung nun Ärzten und Heilpraktikern in Lizenz zur Verfügung gestellt. Hier in unserer Region können Sie direkt bei Herrn Ossmann in seiner Praxis in Untersteinach bei Kulmbach behandelt werden. Natürlich kann auch die Injektotherapie nicht allen Rauchern helfen. Der Wille muss vorhanden sein. Dann aber ist sie eine gute Hilfe um endlich Nichtraucher zu werden. Und der Preis? Für die komplette Behandlung mit den beiden notwendigen Terminen und den naturheilkundlichen Medikamenten bezahlen Sie lediglich 199.- Euro. Wenn Sie eine Schachtel am Tag geraucht haben sind die Kosten bereits nach sechs Wochen wieder „verdient“.

Injektotherapie®

Foto: red

Sovietabilly im Glashaus

Dr. Bajan

W

oher soll ein normaler Mensch wissen, dass man ein Bajan ganz anders als die Donkosaken spielen kann? Dr. Bajan zeigt es am kommenden Donnerstag ab 22 Uhr im Glashaus. Für alle, die ihn noch nicht kennen: Dr. Bajan spielt eigene Mu-

sik mit traditionellen Instrumenten. Mit Volksliedern hat das allerdings genauso wenig zu tun, wie mit Hauruck-Polka. Urban-Speed-Folk? WorldmusicArt-Rock? Egal, denn der Doktor bringt sogar (fränkisch-) sibirischen Permafrost zum Schmelzen. M red

Gabriele und Reiner Ossmann -HeilpraktikerStifterstr. 6 95369 Untersteinach/Kulmbach Tel. 09225/962410 Termine nach Vereinbarung


UMWELT

Sonntag, 5. Dezember 2010

Seite 20

Wellnessbehandlung für Leder

Auch teure Möbel sind empfindlich Ledermöbel gelten als robust. Doch wer lange Freude an Sesseln oder Sofas haben will, muss dem guten Stück regelmäßig etwas Pflege gönnen. Welche Spezialbehandlung nötig ist, bestimmt der Typ des Leders.

D

ie Vorstellung „je teurer das Leder, desto robuster ist es“ – sie ist leider falsch. Vielmehr haben auch die Färbemethoden Auswirkungen auf die Empfindlichkeit des Möbelleders: „Bei teurem Leder mit Anilinfärbung bleibt die Struktur der gewachsenen Oberfläche erhalten“, sagt Ursula

Foto: dpa

Geismann vom Verband der Deutschen Möbelindustrie in Bad Honnef. Anilinleder habe winzige Poren und atme. Wer sich für Möbel aus

diesem naturbelassenen Leder entscheide, müsse auch dessen Empfindlichkeit in Kauf nehmen. Doch es gibt Alternativen: Etwas

unempfindlicher ist laut Geismann sogenanntes Semi-Anilin-Leder. Es wird wie Anilin-Leder vorgefärbt, bekommt aber eine dünne Deckfärbung mit Pigmentfarbe. Meist stammen die Leder aus Deutschland oder Europa. Wer weniger ausgeben will, kann auch auf günstigere Ware aus Asien und Südamerika umschwenken. Diese Leder sind aber oft mit gesundheitsbedenklichen Stoffen behandelt. Außerdem seien sie meist viel dünner und weniger haltbar, sagt Geismann. Grundsätzlich ist die „Wellness-Behandlung“ für Möbelleder kein allzu großer Aufwand: Glattleder sollte regelmäßig mit einem weichen Vliestuch abgestaubt werden – aber bitte kein Mi-

Mein grünes Zuhause crofasertuch verwenden, da es die Oberfläche des Leders entfettet. Gelegentlich sollte auch an das Aussaugen der Polsterritzen gedacht werden, sagt Silvia Frank vom Netzwerk Haushalt in Karlsruhe. Höchstens einmal pro Woche darf das Leder zusätzlich mit einem Tuch – angefeuchtet mit destilliertem Wasser – abgerieben werden. Zur gründlichen Reinigung wird ein- bis zweimal jährlich ein milder Lederreiniger empfohlen. Dieser darf allerdings nicht auf Rau- oder Nubukleder angewendet werden. Für diese besonders empfindliche Art von Leder gibt es spezielle fettfreie Sprays. Die Oberfläche solcher Möbel wird nur abgestaubt oder leicht abgesaugt. Für die Reinigung empfehlen sich alkalifreie Naturseife und destilliertes Wasser. M mag


Seite 21

Sonntag, 5. Dezember 2010

GESUNDHEIT

Langläufer brauchen gute Kondition

Die Technik ist das A und O Langlauf sieht so herrlich einfach aus. Doch der Ausdauersport geht an die Substanz.

W

er nicht rechtzeitig vor dem Winter an seiner Kondition feilt, dem geht beim Langlauf fix die Puste aus. Die zweite goldene Regel lautet: Nur nichts überstürzt angehen. Denn Langläufer seien schnell im Bereich der Fettverbrennung, sagt Uwe Spörl vom Deutschen Skilehrerverband (DSLV) in Wolfratshausen. Schließlich sind 95 Prozent der Muskeln in Bewegung. „Der ganze Körper muss mitmachen.“ Häufigster Notfall beim Langlauf sind daher nicht ohne Grund HerzKreislauf-Probleme. Spörl empfiehlt Neueinsteigern deshalb, zunächst einen kleinen Gesundheitscheck beim Arzt zu machen. Die richtige Langlauftechnik lernen Einsteiger am besten in einer professionellen Schneesportschule. Mindestens drei Monate vor der ersten Runde sollte zudem ein kleines Trainingsprogramm beginnen. Gut für den Konditionsaufbau geeignet sei Nordic Walking. Auch Mountainbike-Fahren und Einheiten auf dem Hometrainer seien Alternativen, sagt Hubert Hörterer, leitender Mannschaftsarzt des

Deutschen Skiverbands (DSV) in Planegg. Grundsätzlich ist Langlauf eine Sportart, die die Gesundheit fördert. Sie hält den Kreislauf fit, und die Bewegungen seien „sehr angenehm und ausgewogen“, sagt Hörterer. So sei Langlauf schonender als Joggen. Die Sportart eigne sich daher auch gut für Menschen, die an Gelenken oder der Wirbelsäule

Exam. Kranken- oder Altenpfleger/innen

für Dauernachtdienst oder Wechseldienst in Voll- bis Teilzeit gesucht. Wir bieten: sehr gute Bezahlung, individuelle Einsatzplanung nach Wunsch des Mitarbeiters, feste Anstellung. Kontakt:

GSF-Ganzheitliche Seniorenpflege Fichtelgebirge GmbH Frau Schaller, Sickenreuther Str. 38, 95497 Goldkronach Telefon 09273/9244-0

Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben

operiert wurden und danach weiter Sport treiben möchten. Dabei hält sich auch das Verletzungsrisiko in Grenzen. Lediglich bei der Abfahrt wird es etwas gefährlicher. Egal ob Neueinsteiger, Wiedereinsteiger oder regelmäßiger Fahrer: Wer sich in die Spur macht, sollte vorher etwas Dehnungsgymnastik betreiben, rät Spörl. Auf den ersten Kilometern empfiehlt er ein gemächliches Tempo, damit die Körpertemperatur „langsam hochfährt“. Auch nach dem Laufen sind demnach ein paar Dehnungsübungen ratsam – und eine heiße Dusche oder ein Entspannungsbad, damit sich die Muskulatur wieder gut erholt. Hörterer empfiehlt Einsteigern zudem, sich nicht auszupowern. Erstens sei es gesünder für den Körper, wenn man nicht unter voller Belastung Sport treibt. Zweitens erhöhe sich das Verletzungsrisiko, wenn man ausgepowert unterwegs ist. M mag

DER TIPP

Schlau durch Schlaf? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Schlafmütze und einem aufgeweckten Kerlchen? Ganz einfach: Gönnen Sie sich mittags einfach mal ein Mützchen Schlaf und Sie werden die Mutation zum aufgeweckten Kerlchen am eigenen Leib erfahren. An der Berkeley-University in Kalifornien entdeckten Forscher, dass während des Schlafs ein für den Lernprozess entscheidender Schritt passiert, von dem sogar wir Nicht-Kinder und Senioren profitieren könnten. Fachleute sprechen nicht vom bekannten Schönheitsschlaf, sondern von Schlauheitsschlaf. Schlafmangel (vor allem bei Nachteulen und Biorhythmus – Antizyklikern verbreitet) schaltet in der Tat bestimmte Gehirnareale aus, so dass der Permanentwache zunehmend eine Metamorphose in eine Person trägen Geistes durchläuft. Schlaf entlastet das Kurzzeitgedächtnis, so dass wir wieder neue Informationen aufnehmen können. Nach einem Kurzschlaf kann man deutlich besser lernen. Diese Gedächtniserneuerung findet während einer ganz bestimmten Schlafphase statt. EEG-Auswertungen lassen auf einen Zusammenhang mit dem Stadium II des sogenannten NON-REM-Schlafs schließen (REM: englisch schnelle Augenbewegungen). Hier befinden wir uns zwischen Tiefschlaf und Traumschlaf. Daraus ergäbe sich natürlich auch eine gewisse Sinnhaftigkeit, warum wir mindestens die Hälfte unseres Schlafs im NON-REMSchlaf-Stadium II verbringen. Schlafen ist somit eine zwar zeitraubende, aber auch ebenso hoch entwickelte Prozedur. Beste Grüße und: Schlafen Sie gut! Ihre Apothekerin Petra Helm easyApotheke Bayreuth-Süd


Auf zur Schnäppchenjagd:

kurier-auktion.de rierDie große Ku vom Onlineauktion .2 2 010 27.11. bis 6.1 Sparen Sie bis zu 60 %

-60 %

r-auktion.de e– ie c r n u a k h r C te n te u tz n e r L .12. mitsteige 6 is b h c o n r nu itbieten m l e k ti r a s g n li Auf Ihren Lieb aren Bis zu 60 % sp -60 %

-60 %

Alle Infos unter kurier-auktion.de

-60 %

-60 %

-60 %


Seite 23

Sonntag, 5. Dezember 2010

SONNTAG in

FRANKEN

LEBEN

Sudoku Ihre Lottoannahmestelle

Verlag und Herausgeber: Neue Bayreuther Anzeigenblatt Verlags GmbH Bayreuther Anzeiger Postfach 11 01 50, 95420 Bayreuth Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth

Pfaffenberger Maximilianstraße 16 95444 Bayreuth

Geschäftsführung: Michael Rümmele

informiert:

Anzeigenleitung: Andreas Weiß (verantw.) Redaktion: Sonntag in Franken Verantwortlich: Gert-Dieter Meier Anschrift: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-500-163 www.sonntag-in-franken.de E-Mail: redaktion@sonntag-in-franken.de

! GEWINNZAHLEN

Lotto:

13 18 24 37 41 48

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Zusatzzahl:

Vertrieb: VSO – Verteil Service Oberfranken GmbH Vertriebsleitung: Georg Haas

Spiel 77:

Gesamtvertriebsleitung: Herbert Angerer

4

Druck: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. KG Geschäftsstelle: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon 0921-294-294, Fax 0921-294-193

2

Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 15. Oktober 2010.

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV.

1

7

9

0

7

2

8

0

8

3

(ohne Gewähr)

Kostenlose Verteilung am Sonntag an alle erreichbaren Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.

Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V., BVDA.

0

Super 6:

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr

Anzeigenentwürfe und Texte des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung und gegen Gebühr.

Superzahl:

2

9

M Sudoku-Spielregeln Füllen Sie das Rätselgitter nur mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei gibt es Folgendes zu beachten: In jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen! Und auch in jedem der neun umrahmten 3x3-Felder kommt jede Zahl von 1 bis 9 nur jeweils einmal vor.


HOROSKOP

Sonntag, 5. Dezember 2010

Seite 24

Widder 21. März bis 20. April Sie sollten Ihr Umfeld mit diesen Vorschlägen überzeugen und nicht schockieren. Versuchen Sie also nicht mit der Tür ins Haus zu fallen, sondern Stück für Stück umzusetzen, was Sie sich vorgenommen haben. So kann sich jeder auf die neue Situation einstellen und damit auch die Chancen ausrechnen, die sich für den Einzelnen ergeben. Unterstützen Sie diese Gedanken, indem Sie offen darüber reden!

Stier 21. April bis 20. Mai Ihr eigenes Bedürfnis sollten Sie nicht über die Interessen der anderen stellen, denn damit würden Sie sich selbst in eine Ecke stellen, die Ihnen nicht gefallen wird. Versuchen sie alle gemeinsam an einer Linie zu arbeiten, damit dann auch gemeinsam das Ergebnis gefeiert werden kann. Nur damit kann eine Ebene für die Zukunft gefunden werden, mit der sich jeder anfreunden kann und zufrieden sein wird!

Zwillinge 21. Mai bis 21. Juni Leben und leben lassen, sollte Ihr Motto für die nächste Zeit sein, denn nur damit werden Sie auch schwierige Situationen bewältigen können. Sie erhalten eine Nachricht, die Sie in dieser Ansicht noch bestärken wird, denn gerade diese kleinen Überraschungen sind die Würze im Alltag. Damit bekommen Sie auch den Schwung, der Ihnen Kraft für weitere Schritte gibt. Nutzen Sie ihn gut aus, es lohnt sich!

Krebs 22. Juni bis 22. Juli Geben Sie sich endlich einen Ruck und versuchen bei einem Gespräch wieder die Wogen zu glätten, die sich in letzter Zeit aufgebaut hatten. Zeigen Sie Ihre Bereitschaft für eine Änderung, denn nur dann kann die Gegenseite sich mit dem Vorschlag auseinandersetzen. Eine knifflige Aufgabe wartet auf Sie, doch innerlich haben Sie schon eine gute Lösung parat. Warten Sie nicht zu lange, bevor Sie reagieren!

Löwe 23. Juli bis 23. August Die berufliche Ebene ist abgesichert, doch gibt es immer wieder Situationen, in denen Sie sofort und auch überlegt reagieren müssen. Richten Sie sich aber darauf ein, dass mehr von Ihnen verlangt wird, als Sie im Augenblick leisten können. Deshalb sollten Sie sich nicht scheuen und eine Absage erteilen, wenn Sie ganz genau wissen, dass dies von Ihrer Seite aus nicht machbar ist. Hören Sie auf Ihr Gefühl!

Jungfrau 24. August bis 23. September Man wird Ihnen raten, einen unerwarteten Vorschlag nüchtern und realistisch zu prüfen, bevor Sie sich in dieses Abenteuer stürzen. Damit verlieren Sie weder die Achtung noch die Anerkennung aus Ihrem Umfeld, sondern könnten eher noch mehr Sympathien erlangen. Vor allem sollten Sie prüfen, ob die positiven Dinge überwiegen und Sie damit auch ein Stück voranbringen. Schauen Sie also genau hin!

Waage 24. September bis 23. Oktober Greifen Sie nicht nach den Sternen, wenn diese noch sehr weit entfernt sind! Teilen Sie Ihre Kräfte besser ein, denn noch ist es zu früh, um seine Wünsche zu verwirklichen. Machen Sie das, was von Ihnen im Augenblick erwartet wird, und hoffen auf ein gutes Ergebnis. Alles andere sollte das Schicksal entscheiden und Sie dann zu gegebener Zeit damit überraschen. Atmen Sie durch und warten noch ab!

Skorpion 24. Oktober bis 22. November Mit Ihrem Herzen schweben Sie noch auf einer Wolke, doch der Alltag hat Sie auch schon wieder eingefangen. Selbstsicher werden Sie aber diese beiden Momente miteinander verbinden und die besten Punkte für sich herausfiltern können. So können Sie auch noch die Vorteile genießen, die sich in der letzten Zeit aufgebaut haben. Doch sollten Sie auch großzügig sein und etwas davon weitergeben!

Schütze 23. November bis 21. Dezember Nutzen Sie diese Zeit, um Ihre Gefühle wieder aufzufrischen, denn damit verändert sich auch die Sicht auf bestimmte Dinge. Denken Sie nicht in starren Bahnen, sondern gönnen sich auch einen Umweg, der neue Aspekte verspricht. Erwarten Sie aber nicht zu viel von dieser Aussicht, denn schon hinter der nächsten Ecke könnte eine weitere Schwierigkeit stecken. Lassen Sie einfach alles auf sich zukommen!

Steinbock 22. Dezember bis 20. Januar Kalkulieren Sie bei allen weiteren Schritten ein, dass auch Ihren Kräften Grenzen gesetzt sind, die Sie besser nicht überschreiten sollten. Vor allem sollten Sie nichts versprechen, was Sie nicht auch halten können, denn damit würde man Ihnen auch weitere Chancen verwehren. Achten Sie vor allem auf den Klang Ihrer Worte, denn eine falsche Deutung kann vieles verderben, was bis hierher aufgebaut wurde!

Wassermann 21. Januar bis 19. Februar Sie sollen vorsichtig sein, wenn Sie einen Schritt in eine ungewohnte Richtung planen, denn nicht jeder wird Sie bei dieser Entscheidung unterstützen. Sichern Sie sich also besser nach mehreren Seiten ab, denn nur damit können Sie auch eine eventuelle Gefahr verringern. Eine neue Einsicht könnte Ihnen dabei helfen, interessante Bereiche für sich zu entdecken und in Ihre Arbeit mit einzubinden. Nur Mut!

Fische 20. Februar bis 20. März Auch wenn Sie über einen Ablauf verärgert sind, sollten Sie den Widerstand der anderen Personen nicht unnötig anstacheln. Damit würden Sie die ganze Diskussion nur noch mehr anheizen und für neuen Zündstoff sorgen. Versuchen Sie einen Ausgleich zu finden, mit dem alle Interessen befriedigt werden, denn nur dann kann es auch gemeinsam wieder weitergehen. Nutzen Sie die neuen Chancen!


Seite 25

TERMINE HEUTE

Sonntag, 5. Dezember 2010

Stadt

Region

M Kino

M Messe

Cineplex: Hindenburgstraße 2 (www. bayreuth.cineplex.de), Karten ab 15.15 Uhr, Telefon 0921/ 7647050. „Einfach zu haben“ (13, 15 Uhr, FSK 12). „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ (13, 16.20, 19.40, 20 Uhr, FSK 12). „Marmaduke“ (13 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Megamind 3D“ (13, 15.30, 17.45, 19 Uhr, FSK 6, Bundesstart).

TOP 10 DVD-Filme 1. Inception 2. Shrek 4 – Für immer Shrek: Das große Finale 3. Salt 4. Knight and Day – Extended Cut 5. Kiss & Kill 6. Eclipse – Biss zum Abendrot 7. Karate Kid (2010) 8. Toy Story 3 9. Zweiohrküken 10. Prince of Persia – Der Sand der Zeit

„Reine Fellsache“ (13.15 Uhr, FSK 0). „Sammys Abenteuer 3D“ (13.15 Uhr, FSK 0). „Megamind analog“ (13.45, 16, 18.15, 20.30 Uhr, FSK 6, Bundesstart). „Otto’s Eleven“ (13.45, 16, 18.15, 20.30 Uhr, FSK 0, Bundesstart). „Ich, einfach unverbesserlich (analog)“ (15.30 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Rapunzel – Neu verföhnt 3D“ (16 Uhr, FSK 0, 3D-Preview). „Me too – Wer will schon normal sein?“ (16.30, 19.30 Uhr, FSK 6, Delikatesse). „Bon Appètit“ (17 Uhr, FSK 6). „Unstoppable – Außer Kontrolle“ (17.45 Uhr, FSK 12). „Ich sehe den Mann deiner Träume“ (19 Uhr, FSK 0, Bundesstart, Gilde). „Umständlich verliebt“ (20 Uhr, FSK 6). „Fair Game“ (21 Uhr, FSK 12). „SAW 3D – Vollendung“ (21.15 Uhr, FSK 18).

Ausgabe 2011

DAS GUTSCHEINBUCH FÜR DIE REGION BAYREUTH

Heute geöffnet von 10.30-16 Uhr

www.lastatione.de

Weiden: Max-Reger-Halle, Fototage Weiden, 10 bis 17 Uhr, „Faszination Fotografie“, Eintritt frei, Brenner Foto Versand.

M Theater/Kabarett Bamberg: E.T.A.-Hoffmann-Theater, „A Christmas Carol“, 18 Uhr, Studio, Charles-Dickens-Erzählung. Kastl: Schützenheim, „Schwamm drüber“, 20 Uhr, Theaterstück der Laienspielgruppe Kastl, Vorverkauf: AXA-Geschäftsstelle, Abendkasse.

M Sport/Freizeit Kulmbach: Eisstadion, Am Schwimmbad 26, 10 bis 11.30 Uhr, 14 bis 15.30 Uhr, 16 bis 17.30 Uhr und 18 bis 19.30 Uhr öffentlicher Lauf. Neuenmarkt: Idea Dschungelparadies, Windhundtreff, 14 Uhr, Trainingsplatz des Vereins „Hundepower auf vier Pfoten“, Infos unter der Telefonnummer 09227/902525 oder 0171/8067525.

22 Restaurant- und 6 Freizeitgutscheine in der Region Bayreuth

Dieses Gutscheinbuch erhalten Sie zum Preis von 17,80 € bei:

22 Restaurant- und 6 Freizeitgutscheine! www.gutessen-topadressen.de

Unverb. Preisempfehlung 17,80 €

© COLOR DESIGN, 92655 GRAFENWÖHR

Große Modelleisenbahnschau 220 Züge auf 1.000 m² Fläche Speichersdorf, Kemnather Str. 7

Thalia-Buchhandl. Rotmain-Center Hohenzollernring 58 - Bayreuth Bahnhofsbuchhandlung Wuttke Bahnhofstraße 20 - Bayreuth Lotto-Urban Maximilianstraße 48 - Bayreuth Hugendubel Buchhandlung Maximilianstraße 62 - Bayreuth Münch Buchhandlung Rother Straße 3 - Bad Berneck

www.gut-essen-top-adressen.de

M Kino Kulmbach: Cineplex (www.kulmbach.cineplex.de) „Megamind 3D“ (13, 15.30, 17.45, 20 Uhr, FSK 6, Bundesstart). „Otto’s Eleven“ (13, 15.30, 17.45, 20 Uhr, FSK 0, Bundesstart). „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ (13.30, 16.30, 19.30 Uhr, FSK 12). „Reine Fellsache“ (13.30 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Ich, einfach unverbesserlich (analog)“ (16 Uhr, FSK 0, KinderClub). „Stichtag“ (18, 20.15 Uhr, FSK 12). Hollfeld: Kintopp „Das Sandmännchen“ (15 Uhr, FSK 0). „Der kleine Nick“ (17.30 Uhr, FSK 0). „Oskar und die Dame in Rosa“ (20 Uhr, FSK 6).

Heute in Ihrem SONNTAG in

FRANKEN M Löwen-Apotheke Bitte beachten Sie die Beilage in Teilen der heutigen Ausgabe mit interessanten Einkaufstipps und attraktiven Angeboten.

Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Matthias Lorenz Telefon: 0921/294-467 Fax: 0921/294-195 E-Mail: matthias.lorenz@kurier.tmt.de

SONNTAG in

FRANKEN


MEDIEN MEDIEN-TICKER Europas erfolgreichste Fernsehshow ist „Wetten, dass..?“. Am 14. Februar 1981 wurde die erste Folge aus Düsseldorf ausgestrahlt, moderiert von Frank Elstner, dem Erfinder der ZDFSendung. Er moderierte 39 Ausgaben, sein Nachfolger Wolfgang Lippert moderierte neun Sendungen und Thomas Gottschalk kommt auf 144 Folgen. Die Sendezeit wurde insgesamt um 63 Stunden überzogen. Beim ZDF gehen nach jeder Folge bis zu 1500 Wettvorschläge ein. M Wie genussvoll kann man in einen Lebkuchen beißen? Plusminus (ARD) widmet sich am Dienstag, 7. Dezember, um 21.50 Uhr dem Weihnachtsgebäck. Erhöhte Acrylamid-Werte im Weihnachtsgebäck haben die Verbraucher aufgeschreckt. Die Experten streiten sich. Wie groß ist die Belastung wirklich und wie reagieren die Hersteller darauf? M red

metzger

gareiß a p p e t i t l i c h

grill- | party- | gastroservice rathenaustr. 45 | bayreuth | 0921-65207

S e n i o r e n - Te l l e r : Montag:

Seelachsfilet

Dillsoße, Kartoffeln & Buttergemüse

Sonntag, 5. Dezember 2010

Dokumentation im ZDF

Dreifaches Glück Es ist wie ein Sechser im Lotto plus Superzahl: Die Wahrscheinlichkeit, als eineiige Drillinge auf die Welt zu kommen, beträgt eins zu zehn Millionen.

W

as das „Leben im Dreierpack“ für die Betroffenen und ihre Eltern bedeutet, zeigt die Dokumentation „Achtung Drillinge!“, die das ZDF am Dienstag, 7. Dezember, 22.15 Uhr, in seiner Reihe „37°“ zeigt. Der Film von Nadja Kölling dokumentiert die Erfahrungen erwachsener Drillinge sowie die Geschichte der Familie Holz, die von der Schwangerschaft bis hin zum Schulalter ihrer drei Kinder mit der Kamera begleitet wurde. Ist der Alltag mit Drillingen nur eine Frage der Organisation, der Nerven oder auch der Einstellung?

Stress mal drei. Aber auch Glück mal drei. Über das Leben mit Drillingen zeigt das ZDF eine Dokumentation. Foto: dpa Und wie entwickeln Drillinge eine eigene Identität, wenn sie aus einem Ei und genetisch gleich sind? Lara, Lena und Lukas Holz aus Hildesheim kamen vor sechs Jahren zur Welt. Für die Eltern Petra und Achim war es ein Schock zu erfahren, dass es Drillinge werden, denn das Paar

hatte bereits zehnjährige Zwillinge. Die ersten Jahre waren hart, nervlich und finanziell. Wickeln, füttern, baden – fast wie am Fließband. Die Familie benötigt ein größeres Auto, das alte Haus ist zu klein. Doch trotz aller Belastungen sind die Drillinge ein dreifaches Glück. M red

Das Kurier-Kinder-Kino Eine Aktion zugunsten von Menschen in Not Willi und die Wunder dieser Welt 11.12.2010 11 Uhr im Cineplex Bayreuth Frei ab 6 Jahren, Dauer: 78 Minuten

Dienstag:

Nudelauflauf Rohkost

Donnerstag:

Für Kurier-Card Inhaber, CineplexKinderclub- und KNAX-Klub-Mitglieder: 2,– € Eintritt pro Person. n.

Semmel, Rohkost & Pudding

Alle anderen zahlen 2,50 € pro Person.

Mittwoch:

Cordon bleu

vom Schwein, Kartoffel- & Gurkensalat

Nudelsuppe Freitag:

Frikassee

Der Erlös der Veranstaltungen geht an die Stiftung

vom Geflügel, Reis & Obst

gültig vom 06. 12. bis 11. 12. 2010

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. - Henry Ford -

Seite 26

Menschen in Not Das Kinderkino findet jeweils samstags ab 11 Uhr im Cineplex statt. Einlass ab 10.30 Uhr.

Für d Kurier-Car Inhaber

2,– €

Mit freundlicher Unterstützung von:


Seite 27

REISE

Sonntag, 5. Dezember 2010

Religions- und Kulturreise in Spanien

Von Kathedrale zu Kathedrale

B

esucher finden in den imposanten Bauwerken nicht nur romanische, gotische und barocke Elemente. In einigen Kathedralen haben sogar die Mauren ihre islamischen Spuren hinterlassen. Einige Veranstalter haben sich inzwischen sogar auf „Religionstourismus“ spezialisiert und bieten komplette Touren an. Wer auf eigene Faust reisen will, sollte gut organisieren können und der spanischen Sprache einigermaßen mächtig sein. Und viel Zeit mitbringen: „Einen Tag mindestens pro Kathedrale“, rät Julio Jiménez Moreda, Doktorand aus Madrid. Gerade steht der junge Mann in der Kathedrale von Sevilla. Sie ist nicht nur die größte Spaniens. Hier stehe auch Europas größter gotischer Altar, erklärt Moreda. In Sevilla errichteten Baumeister die christliche Kirche von 1401 bis

jüngere von 1513 bis 1733 mit Elementen der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, wie Pater Francisco erläutert. Wer auf dem spanischen Jakobsweg pilgert, kann gleich mehrere bedeutende Kathedralen bestaunen: In Santiago de Compostela, in Jaca und in Burgos, wo die Pilger in der ersten gotischen Kathedrale Spaniens beten. Ein „Beispiel reinster Gotik“ ist laut Moreda auch die Kathedrale von Toledo – der Stadt, in der noch heute der Primas der katholischen Kirche seinen Sitz hat. Die wohl Maurischer Einfluss: Die Bewohner Cordobas nennen ihre Kabekannteste gotische Kathedrale noch heute „La Mezquita“, die Moschee. Foto: dpa thedrale Spaniens aber erhebt sich als Wahrzeichen 1507 auf dem Fundament der nennen das Gotteshaus deshalb auf der Lieblingsinsel der Deutabgerissenen Moschee. An das is- nur „La Mezquita“, die Moschee. schen: das markante Gotteshaus lamische Gotteshaus erinnert heuAuch Salamanca beherbergt ein von Palma de Mallorca mit der te noch der viereckige Turm aus katholisches Unesco-Welterbe. Die größten gotischen Rosette der dem 12. Jahrhundert, die Giralda. doppelte Kathedrale gilt als archi- Welt, dem Rundfenster über dem mag Sehr deutlich hat die moslemische tektonische Besonderheit: Das äl- Altarraum. M Vergangenheit auch in der anda- tere Gotteshaus entstand vom 12. Infos: lusischen Stadt Cordoba die Ka- bis zum 14. Jahrhundert im rowww.spain.info thedrale geprägt. Die Einwohner manischen und gotischen Stil, das

!

nd eine rufen u Jetzt an ebeb ro P se kostenlo vereinbaren. ng handlu

12 89 39 59 92 Telefon 0099521-15 73 - 96

www.hautnahzeitlosschoen.de

Kostenlose Computergesteuerte Figurmessung im Wert von 49,- ¤

gültig 12. 2010 -- sichern sichern Sie Sie sich sichIhren IhrenTermin! Termin! gültig bis bis zum zum 13. 30.10.2010

Kostenlose Probebehandlung mit dem Medi Contour Gerät – dem Original 30.10.2010 - sichern Sie sich Ihren Termin! gültig bis zum 15.11.2010

UTSCHEIN

zeitlos schön

100,- ¤ Gutschein G

hautnah

Medical MedicalBeautyBeauty Kosmetik- und Institut Hautnah Nagelstudio Luitpoldplatz 8 Am Hochgericht 15 95448Bad Bayreuth 96231 Staffelstein

WEIHNACHTS-

Ultraschall – in der Unterhaut gebündelt – zerstört Fettzellen ohne dabei die Haut und das Gewebe zu verletzen. Medi Contour ist eine neue, außergewöhnliche und innovative Methode, mit der sich gezielt Fettpolster wie Reiterhosen, Ober- und Unterbauch, Po, Hüftspeck, Arme und lokale Fettdepots sowie Cellulite behandeln lassen. Pro Behandlung werden nachweislich ca. 400 gr Fettzellen zerstört. Fettzellen, die dadurch entfernt werden, kommen nie mehr wieder.

!

Innovation 2010 - Fett weg ohne OP - Medi Contour

bei Buchung einer 6er Kur, bitte bringen Sie den Gutschein bei Ihrem Besuch im Institut mit. Gültig bis 30.10.2010. 13.12.2010. KeineBarauszahlung Barauszahlungmöglich möglich 17.12.2010Keine

14 spanische Kathedralen. Allesamt architektonische Meisterwerke, eine jede Unesco-Weltkulturerbe.


Anzeige

Intelligenz direkt am Modul

kfi setzt auf revolutionäres Photovoltaiksystem Bayreuth: Der Bayreuther Komplettanbieter für Solarenergie und Photovoltaikanlagen, die kfi GmbH & Co. KG setzt ab sofort intelligente PV-Anlagensysteme der Firma SolarEdge® ein. Bezogen wird diese neuartige Lösung über den Photovoltaikgroßhandel EME Energie Management Eberlein GmbH aus Kitzingen. Unter dem Oberbegriff Solaranlage versteht man solarthermische Anlagen, die zur Gewinnung von Warmwasser genutzt werden und Photo-

! Je nach Wechselrichter ist häufig nur eine bestimmte Anzahl von Modulen möglich. ! Dachgauben bzw. Dächer mit anderen Dachneigungen können faktisch nicht mit den restlichen Modulen des Daches kombiniert werden.

Beim System SolarEdge®, bezogen von der Firma EME Energie Management Eberlein GmbH, übernehmen sog. „Powerboxen“ bei jedem Modul die elektrische Anpassung auf die Lichtverhältnisse einzeln und nicht wie üblich der Wechselrichter für einen kompletten Modulstrang. Wenn also ein Schatten auf ein Modul fällt, wird ähnlich wie bei einer solarthermischen Anlage nur dieses eine Modul beeinflusst, alle anderen Movoltaikanlagen, zur Gewinnung von dule bleiben davon unberührt. Eine Strom. Der Strom kann hierbei ent- Belegung von Dachgauben ist mögweder komplett eingespeist werden lich, auch wenn diese sehr klein sind oder aber auch selbst genutzt wer- und eine komplett andere Neigung den. Bei einer Kompletteinspeisung als das Restdach aufweisen. Letzterhält der Betreiber 28,74 ct / KWh endlich könnten ohne weiteres sogar über 20 Jahre hinweg (Stand 2011). verschiedene Module eingesetzt werFür den Stromanteil, den der Betrei- den, was eine optimalere Ausnutzung ber selber nutzt erhält er mindestens der Dachfläche ermöglicht. 12,36 ct / KWh zusätzlich vom Ener- Ein weiterer nicht unerheblicher Vorgieversorger (optional möglich). Aber teil: Beim Brand einer Photovoltaikanegal zu welcher Variante sich der lage sind Löscharbeiten bislang sehr Betreiber entscheidet, im Endeffekt gefährlich, da sich die Module nicht handelt es sich bei einer PV-Anlage spannungsfrei schalten lassen könum inflationsgeschützte Geldanlage nen. De facto war die Devise bei zu mit einer Rendite, die trotz hoher Ver- hoher Gefährdung der Einsatzkräfte gütungsabsenkungen, immer noch eher auf Löscharbeiten zu verzichten bei bis zu 10 % liegen kann. und den Schwerpunkt auf den Schutz Während solarthermische Anlagen benachbarter Gebäude zu richten. in der Auslegung eher unproblema- Mit dem System von SolarEdge® wertisch sind - die Aufgabe solcher An- den die Module bei Bränden automalagen besteht ja nur darin, durch die Sonnenstrahlung Flüssigkeiten zu erwärmen - so ist im Gegensatz dazu eine Photovoltaikanlage bislang eine hochkomplizierte Angelegenheit. Die Folge sind PV-Anlagen, die oft nur einen geringen Anteil der verfügbaren Dachfläche nutzen können: ! Jegliche Verschattung von Modulen, auch wenn sie nur zeitweise auftritt, musste nach bisheriger Technik unbedingt vermieden werden. Wenn ein einziges Modul verschattet wird, nimmt die Gesamtleistung der Anlage rapide ab. ! Bislang konnten nur absolut identische Module genutzt werden. Eine Variation in Leistung und Abmaßen war keinesfalls möglich.

ner Ihr Par t für aik t l o v o t o Ph

tisch abgeschaltet, d.h. jedes Modul weist dann nur noch eine Spannung von 1 Volt auf, vollkommen gefahrlos für die Feuerwehrleute. Bislang war es bei PV-Anlagen fast nicht zu erkennen, wenn ein Modul geringere Leistung aufweist. Beim SolarEdge®-System wird jedes Modul einzeln in Echtzeit überwacht, der Anlagenbetreiber weiß also sofort, wenn etwas nicht stimmt und spart somit Kosten, weil er viel schneller reagieren kann. Die Mehrkosten von ca. 5 % verglichen zu herkömmlichen Anlagen sind auch deshalb gut angelegt, da Verluste durch das sog. Mismatching entfallen und die PowerBoxen viel schneller auf Änderungen der Sonneneinstrahlung reagieren können als dies bei herkömmlichen Anlagen der Fall ist. Wer also bisher nur gehört hatte, sein Dach sei untauglich für eine PV-Anlage wendet sich am besten für ein unverbindliches Beratungsgespräch an die kfi in der Bernecker Str. 58 in Bayreuth. Neben dieser innovativen Systemarchitektur bezieht die kfi als regionaler Vertriebspartner von Conergy und Winergy nur erstklassige Premiummodule mit höchster Verarbeitungsqualität.


Seite 29

MOBIL

Sonntag, 5. Dezember 2010

Der viele Schnee macht Berufspendlern zu schaffen. Eine taugliche Ausrede für Verspätungen am Arbeitsplatz ist er allerdings nicht. Foto: dpa

Auch im Winter muss man pünktlich bei der Arbeit sein

Schnee keine Ausrede Berufstätige müssen auch bei Eis und Schnee pünktlich zum Dienst erscheinen.

G

rundsätzlich dürfe der Arbeitgeber Beschäftigten für die versäumte Zeit den Lohn kürzen, wenn sie wegen des derzeitigen Winterwetters zu spät zur Arbeit kommen, erklärt der Hamburger Arbeitsrechtler Stefan Lunk. Alternativ könne der Chef Mitarbeiter Überstunden machen lassen. „In der Praxis sieht das dann häufig so aus, dass man dann die Arbeitszeit nachholt“, erläuterte das Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. Wer wegen des Wintereinbruchs eine Viertelstunde zu spät im Betrieb erscheint, muss Lunk zufolge aber kaum fürchten, dass der Arbeitgeber gleich das Gehalt kürzt. „Die meisten werden das nicht tun, schon deshalb nicht, weil es einen erheblichen Aufwand bedeutet, jetzt 15 Minuten aus der Lohnabrechnung herauszurechnen.“ Erst bei „erheblichen Verspätungen“ dürften Chefs zu diesem Mittel greifen. Es reicht dabei nicht, als Entschuldigung für das

Zuspätkommen auf den stockenden Verkehr zu verweisen. So könnten Mitarbeiter sich nicht damit herausreden, dass ein Zug oder Bus ausgefallen ist und sie nichts dafür können, erläuterte Lunk. „Der Arbeitgeber kann auch nichts dafür, dass der Bus ausfällt.“ Und der Gesetzgeber habe entschieden, dass der Arbeitneh-

mer das Risiko trägt, wenn der Arbeitsweg wetterbedingt länger dauert. Der Arbeitnehmer sei auch dazu verpflichtet, abends den Wetterbericht zu verfolgen und sich auf vorhersehbare Einschränkungen einzustellen. Wird Stau auf den Straßen erwartet, müsse er also „sehen, ob er auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigt, damit er rechtzeitig im Büro ist“, sagte Lunk. Gerade wenn ein Mitarbeiter morgens einen wichtigen Kundentermin hat und Schnee angesagt ist, dürfe man erwarten, dass er sich vorab eine alternative Fahrroute überlegt „und vielleicht auch mal eine Stunde früher aufsteht“. Schlimmstenfalls drohe Nachzüglern sogar eine Abmahnung, so Lunk. Das sei aber nur der Fall, wenn sie mehrmals zu spät kommen, „und man den Eindruck hat, hier werde nur etwas auf das Wetter geschoben“. Bei einer einmaligen Verspätung müssten Arbeitnehmer dagegen keine Abmahnung oder gar eine Kündigung fürchten. „Das ist ja kein steuerbares Verhalten des Arbeitnehmers, und insofern rechtfertigt es auch keine arbeitsrechtlichen Sanktionen.“ M red

SPRIT

Sicher Seit gestern gilt sie also, die Winterreifenpflicht – und das ist gut so. Bei den aktuellen Straßen- und sonstigen Verhältnissen wird das sowieso keiner bestreiten, aber diese Klärung war auch für „grünere“ Winter wichtig. Jetzt weiß jeder, dass er mit ziemlicher Sicherheit Probleme

bekommen wird, wenn er keine Winterreifen aufzieht. Weil es bislang noch jeden Winter geschneit hat. Noch viel wichtiger aber ist der Sicherheitsgewinn. Denn nur mit Winterreifen hat man auf Matsch, Schnee und Eis wenigstens eine Chance auf eine noch halbwegs kontrollierte Fahrt – wenn man die einzige Schwäche der Vorschrift kennt: 1,6 Millimeter Profiltiefe reichen bei weitem nicht. Stefan Schreibelmayer


FRAGEBOGEN

Sonntag, 5. Dezember 2010

Seite 30

Michael Thomas, Geschäftsführer des Cineplex Bayreuth

Gerne gemeinsam ins Kino Wann klingelt bei Ihnen am Sonntag der Wecker? Wann der Wecker klingelt und wann wir aufstehen, ist am Sonntag nicht immer das Gleiche. In der Regel selten vor 9 Uhr. Gibt es zum Frühstück Kaffee oder Tee? Beides, zuerst Tee, danach Cappuccino, aber nur am Wochenende. Gehen Sie sonntags in die Kirche? Nein. Ihr Lieblingsgericht auf dem Mittagstisch? Sonntags frühstücken wir gelegentlich relativ spät, so dass wir dann erst abends warm essen und selten mittags. Wenn, dann gehen wir auch mal gerne Klöße essen. Bleibt am Sonntag mehr Zeit zum Lesen? Ja, manchmal schon, und das genieße ich dann auch. Meine Frau meint gelegentlich im Scherz, sie sei eifersüchtig auf meine Zeitungen, die bekämen viel mehr Aufmerksamkeit als sie. Stimmt natürlich nicht! Sonntag ist Familientag – was steht auf dem Programm? Zurzeit haben wir einiges mehr in unserem Garten zu tun, wir gehen auch – man glaubt es nicht – gerne gemeinsam ins Kino! Am Wochenende reden wir viel miteinander, über politische und gesellschaftliche Themen. Da unsere Kinder sehr lebendig und an vielem interessiert sind, ist das sehr anregend. Was würden Sie am liebsten auf

FRAGEB

Heute m

OGEN

it Micha

den kommenden Sonntag verschieben? Zurzeit nichts, aber vor kurzem noch: Steuerunterlagen fertig machen ... Bitte vervollständigen Sie die folgenden Sätze: a) Wenn ich den Lotto-Jackpot geknackt hätte, würde ich...

el Thom as

... wahrscheinlich an meinem Leben nichts Entscheidendes verändern, aber sicherlich eine Umweltoder soziale Initiative großzügig unterstützen. b) Wenn ich Kanzler wäre, würde ich ... .. mit allen möglichen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten reden, um herauszufinden, wie

Politiker wieder Glaubwürdigkeit und Autorität gewinnen können, bevor die Demokratie mangels Wahlbeteiligung einschläft. Und zum Schluss der Klassiker: Diese drei Dinge würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen: Meine Frau, meine Kinder, viele Bücher und unterschiedlichste Musik. M

M Zur Person Michael Thomas wurde am 14. Juli 1953 in Bayreuth geboren. Hier besuchte er das Graf-Münster-Gymnasium und die Fachoberschule. Zum BWL-Studium zog es ihn nach Würzburg und Wiesbaden. In München schloss sich ein Psychologiestudium an. 1990 kehrte Thomas nach Bayreuth zurück und stieg in die Filmtheater KG seines Vaters ein. Nach dessen Tod im Jahr 1991 übernahm Thomas die Firma und baute sie weiter aus. Das Gebäude des Cineplex wurde im Februar 1997 eröffnet.


Seite 31

LEUTE

Sonntag, 5. Dezember 2010

GESELLSCHAFT DER KULTURFREUNDE BAYREUTH

Freitag, 10. Dezember 2010, 20.00 Uhr Stadthalle, Großes Haus

Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Leitung: Ariel Zuckermann

>@D ;@7.@D?@<=@. 7+? B4E7 @4G:@BE7.4E7@G" 8DD?#,.4E7 6<DC@ 4G <GB@D@D !G0@4:@ 4, *$ .+ E+D?@' A+3D@<?7( +, 9@D:+G:@G@G 2FGG?+: @4G 5<7@?+: +):@:@CD<E1?& >4@B 4B? G+?#D.4E7 /GB4GG% -4D B4GC C4@ :+G0@ -FE7@ =#D 24@ C+"

#++'$'*&",(%,'8 -. ' 1, &5(&& ' #!(&& )6, -A $:("& ' #!(&& )6, 0,(' 3$),%-*

Elias Parish Alvars: Konzert für Harfe und Streichorchester e-Moll op.34 Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 Andante für Flöte und Orchester C-Dur KV 315 Rondo für Flöte und Orchester C-Dur KV 373 ( Bearbeitung)

Joseph Haydn:

Sinfonie Nr. 44 e-Moll “Trauersinfonie” 6. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2010/2011 Karten an der Theaterkasse am Luitpoldplatz im DERPART-Reisebüro Telefon 0921/69001. Schüler und Studenten erhalten an der Abendkasse 50 % Ermäßigung bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Siehe auch: www.kulturfreunde-bayreuth.de Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert

✴ Öffnungszeiten: ✴ ✴ Montag-Samstag Mont 7.00 - 18.00 Uhr ✴ Sonn- und Feiertage 9.30 - 18.00 Uhr hr ✴ Plätzchenangebot: 500 gr. Tüte nur € 1 13,50 Plät Pl ätzc ät zc 3,50 3, ✴ Schoko-, Marzipan u. Trüffel-- ✴ Nikoläuse aus eigener Herstellung! Ni g! ✴ ✴ Bahnhofstraße 8, Bayreuth, Tel. 0921/26613

M VIP-WELT Hollywoodstar Nicole Kidman (43) findet, dass sie „eine schreckliche Hausfrau und Köchin“ ist. Gegenüber dem Magazin „InTouch“ klagte Kidman, sie könne auch nicht nähen oder stricken. „Dafür bin ich im Einpacken von Weihnachtsgeschenken echt super“, trumpfte die Oscar-Preisträgerin auf. Mit ihrem Mann Keith Urban (43) und dem gemeinsamen kleinen Sohn führt Kidman ein ruhiges Leben im US-Bundesstaat Tennessee. „Wir haben rund 16 000 Quadratmeter Land mit ganz viel Grün. Es gibt Hirsche, die dort durch die Gegend springen, und Truthähne. Und ich habe einen

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint-Exupéry powered by Fr. Fr.

07., Sa. 08. Januar 04., Sa. 05 Februar

*&&&74@D .@)? <B%( C+B -4D?B7+

/(*>(*1A229,C29?90*-B,( #! % 5=!!= 3A8,9@B6 % +92( &5#$* !7&=:5 % ;;;(<492A@C(<9

Solisten: András Adorján, Flöte Isabelle Moretti, Harfe

15../721 26#44.6/

2011 2011

Entdecken Sie ein exklusives 3-Gänge Menü bei völliger Dunkelheit!

die besten Plätze sichern unter: 0921- 516 74 69 von-sinnen.info

eigenen Bio-Gemüsegarten!“ Hollywoods Glamour habe für sie längst seinen Reiz verloren, behauptet sie. Wenn Promis sich trennen, gucken alle hin: Das Ehedrama um Hollywoodstar Sandra Bullock war die meistbeachtete Promi-Trennungsgeschichte in diesem Jahr. Die Affären ihres Gatten Jesse James und die folgende Scheidung waren der deutschen Presse 980 Berichte wert (das ist dann wohl der 981.). Knapp dahinter lag das öffentliche Hin und Her in der Liebe von Fußballstar Lothar Matthäus und seiner Ehefrau Liliana. red

M Alles richtig? Auflösung Sudoku



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.