Sonntag in Franken vom 31.10.2010

Page 1

SONNTAG in

FRANKEN Nr. 44 - 2. Jahrgang

Sonntag, 31. Oktober 2010

Auflage: 60.800

M Dritter Bayreuther Suppentag: 3000 Euro für „Menschen in Not“ – Seite 3 M Vor hundert Jahren: Damen dürfen turnen – Seite 6 M Basketball-Bundesliga: BBC Bayreuth verliert beim MBC 70:79 – Seite 12 M Traum: US-Car-Meeting (Foto) – Seiten 16/17

M Lange Nacht der Museen

enschen vor dem Neuen Schloss (links) an der Ludwigstraße: Die 10. Bayreuther Museumsnacht war gestern ein voller Erfolg. Das Wetter, trocken und nicht zu kalt, war ideal, um eine lange Tour zu Kunst und Kultur zu unternehmen. M Fotos: Ritter

500 Gegendemonstranten in Wunsiedel

Grafenwöhr

Neonazis ausgepfiffen

US-Soldat tot

„Nazis raus! Nazis raus!“ – mit diesen Rufen und schrillen Trillerpfeifentönen empfingen Gegendemonstranten 150 Neonazis in Wunsiedel.

A

n den Protesten gegen den von der NPD organisierten Aufmarsch haben sich gestern rund 500 Menschen beteiligt. Die rechtsextreme Partei

wollte damit an ihren verstorbenen Vizechef Jürgen Rieger erinnern. Das Verwaltungsgericht Bayreuth hatte den Gedenkmarsch erlaubt. Die Veranstaltungen verliefen laut Polizei friedlich. Vier Personen wurden festgenommen, da sie Messer oder Tierabwehrspray bei sich trugen. Einer der Messerträger sei dem rechten Spektrum Kreuze erinnern in Wunsiedel an Opfer rechter Gewalt. zuzuordnen, hieß es. M Foto: dpa Peter Engelbrecht

Auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist am Samstag ein US-Soldat ums Leben gekommen. Die USArmee wollte auf Anfrage keine Einzelheiten nennen. Erst müssten die Angehörigen informiert werden, hieß es. M egs

Italien

Super-Gewinn Italiens Jackpot mit 178 Millionen Euro ist geknackt. Die Gewinnzahlen: 4, 26, 40, 54, 55 und 67. In welchem Ort das Glückslos gekauft worden ist, wurde zunächst nicht bekannt. Mred


WIR VON HIER

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 2

Einschreiben

Lustgewinn Samstag, Einkaufstag, Eile: Die Leute hetzen durch den Supermarkt, niemand hat Zeit. Der Alltagsstress wirkt nach, vielen sitzen Freizeittermine im Nacken und manche haben gleich wieder Dienst. Wer vor dem Regal verharrt, um etwas zu suchen, spürt hinter sich wie heißen Atem die

Ungeduld der anderen. Bitte gewährt mir eine Minute oder wenigstens ein paar Sekunden! Beneidenswert die Damen, die entspannt beieinanderstehen und bestens gelaunt ein wenig ratschen. Wer vor der Fleischtheke einen netten Menschen trifft, mit dem er plaudern kann, empfindet die War-

teschlange als Lustgewinn. Da wird der Kopf frei. Die Seele erholt sich, wenn sich der andere öffnet und erzählt. Der Mensch darf sich fallenlassen und fühlt sich angenommen, sobald sich ein angenehmer Gedankenaustausch entfaltet. Wer in Routine lebt, kommt oft nur am Wochenende aus dem Trott, findet

dann vielleicht Gesprächspartner, die ihm werktags selten über den Weg laufen. Beschwingt wird anschließend die Einkaufstour vollendet. Wen stört es dann noch, wenn es einen Moment dauert, bis der Griff zur Butter frei ist, weil jemand davorsteht? M Elmar Schatz

Das Sonntagswetter in der Region N W

Kulmbach

3

O

S

12 ° 2°

Bischofsgrün

10 ° 4°

WETTER

12 ° 2°

Am heutigen Sonntag gibt es nach örtlichem Frühnebel einen Mix aus Sonne und Wolken, die Temperaturen erreichen maximal 11 bis 15 Grad. In der Nacht sinken die Temperaturen auf Tiefstwerte zwischen 6 Grad an der Altmühl und 3 Grad im oberfränkischen Bergland. Am morgigen Allerheiligentag ist es bei wenig geänderten Temperaturen wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Dienstag und Mittwoch ist es oft trüb und örtlich ist geringfügiger Regen möglich. Donnerstag bis Samstag fällt gelegentlich Regen. red

Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter hinterdrein. Allerheiligen-Reif macht die Weihnacht starr und steif. red

11 ° 2°

Hollfeld

M Vorhersage

M Bauernregeln

Bayreuth

Pegnitz

Speichersdorf

11 ° 2°

11 ° 4°

Die nächsten Tage in Bayreuth Montag

14 ° 3°

Dienstag

10 ° 5°

Mittwoch

11 ° 5°

Donnerstag

14 ° 5°


Seite 3

WIR VON HIER

Sonntag, 31. Oktober 2010

Suppentag im Rotmain-Center – 3000 Euro für „Menschen in Not“

Lecker! Kalbstafelspitzessenz mit gefüllten Nudelsäcken und Gemüsestreifen? Oder lieber eine fränkische Leberknödelsuppe? Oder ein Pfifferlingcremesüppchen? Suppenliebhaber kamen gestern im Rotmain-Center auf ihre Kosten.

B

Da löffelt man seine Suppe gerne aus: Beim Suppentag im Rotmain-Center geht der Erlös aus den verkauften Suppen an die Kurier-Stiftung „Menschen in Not“. Foto: Ritter Exklusiv 2010: die „Neue Pfandhütt’n“ vor dem Winterdorf

Parsifal Apotheke Michael Bechert Bahnhofstr. 6, 95444 Bayreuth, 0921 22444

Snup

ACC akut

10 ml Spray statt* 3,17 €

20 St statt* 9,45 €

Schnupfenspray 0,1% 600 mg Brausetabletten

nur 1,58 €

100 ml=15,80€

Curazink Kapseln

20 St. statt* 8,95 €

nur 6,99 €

nur 5,99 €

Omep akut

20 mg Hartkapseln 7 St. statt* 5,90 €

nur 3,99 €

Sie sparen bis zu 50%* Angebot gilt bis 30. 11. 2010

Dieter Reil

Täglich ab 10.30 Uhr bis 31. Dezember 2010 Mit immer neuen & wechselnden „Programmhiglights“

sich Lassen Sie n! e überrasch

Unsere Winterdorf-Partner 2010

eim dritten Bayreuther Suppentag zugunsten der Kurier-Stiftung „Menschen in Not“ brockten Gastronomen aus Bayreuth und der Region verschiedene Suppen ein – die Besucher löffelten sie begeistert aus. Für jeden Geschmack war was dabei und für den guten Zweck war’s zudem: 3000 Euro fließen ohne Abzüge an Bedürftige in der Region. M us

derholzwurm 24

*gegenüber UVP des Herstellers Stand 19. 10. 2010. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Gaststätte Königsallee Hasenweg · 2 Bayreuth ·

☎ 0921/7912323

Planen Sie eine

Weihnachtsfeier? Wir haben noch Termine frei und freuen uns über Ihre Reservierung!

www.renner-rehm.de

Wir stellen ein:

Benefizaktion 2010 für den „bunten Kreis“

Mitarbeiter/in für unsere

Reception eine abgeschlossene Ausbildung als HOFA ist obligatorisch

weitere Infos unter www.bayerischer-hof.de

HOTEL BAYERISCHER HOF Bahnhofstr. 14 D-95444 Bayreuth • Telefon: +49-921-78600

Immer in Bewegung. Always on the move.

Sophienstr. 11, Bayreuth www.sainttropez.com

Heute

WEDLICH.COM

happy Family-Sonntag mit Bernd Kern „Quetschenpower Live“!

www.bayreuther-winterdorf.de www.facebook.de/winterdorfbayreuth


WIR VON HIER Akademisches Tabakkollegium

Feuer, Pfeife und Genuss Pfeiferauchen ist eine der ältesten Gewohnheiten der Menschen. Bereits in der Bronzezeit sollen die Menschen Rauch genossen haben. Geschmaucht wurden damals aber nicht hochgezüchtete Tabakblätter. Die frühen Menschen gaben sich betörendem Hanf, Huflattich und Gewürzen hin. Dies belegen archäologische Funde. Heute umgibt die Tabakspfeife eine kleine Zeremonie, bei der es auf jedes Detail ankommt.

I

n den 70er Jahren trat der damals beliebte Showmaster Hans-Joachim-Kulenkampff mit dem unvergessenen Werbeslogan „Feuer, Pfeife, Stanwell“ auf. Eine simple Botschaft, doch das richtige Pfeiferauchen – nur dieses verschafft den wahren Genuss – ist eine Kunst, die es zu verstehen gilt. Ein Experte dafür ist der Journalist Klaus H. Hölters aus München, der Seminare übers Pfeiferauchen hält und den jungen Herren bei der Studentenverbindung Pomerania Silesia in Bayreuth den akademischen Pfeifengenuss nahebrachte. „Raucher sind kommunikative Menschen“, so der Experte Hölters, der in

den Pfeifengenuss nicht nur kulturhistorisch einführte, sondern gleichermaßen praktisch vorführte. 15 Sorten Tabak – von der leichten Mischung aus 35 Sorten der Stärkestufe 2, bis hin zu kräftigen, ausdrucksvollen Orientmischungen der Stärke 3 galt es zu probieren. Eines vorweg: Der Trend geht zum leichten, aromareichen Tabak, wie früher sind auch heute Vanille und Rum die Favoriten. Dennoch öffnen sich auch konservative, stilbewusste Pfeifenraucher dem Lifestyle der Gegenwart: So ge-

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 4

Wenn der Experte Klaus H. Hölters zur Tabakspfeife greift, dann ist jede Bewegung eine Lehrvorführung.

Pfeife genießt den Vorzug, wahrscheinlich weil sie einfacher als die Pfeife mit gestrecktem Schaft im Mund zu halten zu ist. Geblieben sind die Materialien. Ungebrochen die Beliebtheit des für jedermann erschwinglichen Exemplars aus dem

schaum, stehen eher bei eingefleischten Liebhabern in der Gunst. Die Pfeifenbauer sind flexibel und haben auch schon auf das Rauchverbot reagiert. So gibt es für knapp 100 Euro eine Elektropfeife, bei der nur Wasserdampf freigesetzt wird. Statt Tabak verdampft das batteriebetriebene Pfeifchen tropfenweise flüssiges Nikotin, das in einem Fläschchen mitgeliefert wird. Die echte Tabakspfeife brennt in der richtigen Temperatur, wenn sie in der Hand nicht zu heiß ist. Einmal am Tag sollte das Rauchgerät erlöschen und vollständig abkühlen. Hölters, der selbst acht bis zehn Pfeifen täglich raucht, nimmt das Rauchverbot gelassen. „Der Genussraucher leidet darunter nicht, weil er sich meistens im Privaten eine Pfeife stopft.“ Hans-Joachim Kulenkampff Ob gebogener oder geschwungener Schaft: Jede Pfeife raucht. hätte seine Freude dran gehabt: hören mittlerweile auch mit Amaret- braunen Bruyère-Holz, gefolgt von Die 17 Herren der Studentenverbinto-Likör oder Barolo-Rotwein ge- den erheblich teureren Fabrikaten dung machten sich über Tabak und tränkte Sorten zum Angebot. Ein aus dem rund 4500 Jahre alten Pfeifen her. Feuer, Pfeife, dicke Luft weiterer Trend lässt sich bei der Form schwarzen Mooreichenholz. Andere – innerhalb weniger Minuten. M der Pfeife ausmachen. Die gebogene Materialien, wie der weiße MeerUdo Bartsch

M Info

Das Corps Pomerania Silesia hielt das akademische Pfeifen- und Tabakkollegium. Fotos: Kolb

Wer hat es nicht schon einmal mit der Tabakspfeife versucht. Der Rauch bleibt nur im Mund, so der Unterschied zum Zigarettenrauchen. Pfeiferauchen ist Geschmackssache. Man darf nicht inhalieren, denn in der Lunge hat der Qualm nichts zu suchen. Der Tabak aus der richtig gestopften Pfeife entspannt.

Berühmte Menschen haben Pfeife geraucht. Darunter Albert Einstein, Vincent van Gogh, Jean Paul Sartre und Günter Grass. Für sie wurde die Tabakspfeife zum Markenzeichen. Zu den Pfeiferauchern der jüngsten deutschen Vergangenheit gehören auch Politiker wie Peter Struck, Björn Engholm und Helmut Kohl.


wir bauen für sie um! deshalb bleibt unser geschäft in bayreuth bis einschliesslich mittwoch 3.11. geschlossen. **

Bayreuth

Ludwig-Thoma-Straße 20 Tel: 0921/5161-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 Uhr - 19.00 Uhr Sa 9.00 Uhr - 18.00 Uhr

Pegnitz

Hauptstraße 75 Tel: 09241/4949-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 Uhr - 19.00 Uhr Sa 9.00 Uhr - 14.00 Uhr

www.euronics-baumann.de


WIR VON HIER

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 6

Anfang des 20. Jahrhunderts trat erstmals eine Damenriege des Bayreuther Turnvereins vor der Dammallee-Turnhalle an die Öffentlichkeit.

„Das Beste für eine blutarme Jungfrau ...“

Als die Damen turnen durften sage des Unterleibs, die durch keine andere Übung zu ersetzen sei. Besonders für nervöse Damen sei es eine schöne Leibesübung. Und so kam es, dass sich sogleich zehn Leibesübung mutige junge Damen für Hensels Kurs anmeldeten. Einige Wochen Das Lokalblatt trat dafür kräftig in später konnten die Sportlichsten die Werbepedale. Sein Aufruf war von ihnen schon die ersten Ausflügut gemeint, klingt aber ein halbes ge in die nähere Umgebung untero ließ sich der Magistrat mit Jahrhundert später recht komisch: nehmen, „mit großer Sicherheit dem Ausbau eines DamenDas Radfahren bewirke eine Mas- und Anmut ihre Maschinen lenbades unendlich viel Zeit. kend“, wie die Zeitung loDafür ergriff der hiesige bend anmerkte. Turnverein beherzt die InitiaUnd weil alles so schön tive und rief die Damenwelt klappte, durften die Damen zum allerersten Turnkurs auf. bereits 1897 auch auf den Im Januar 1896 war es dann Tennisplatz: bei der alten tatsächlich soweit: 60 jüngeBürgerressource an der Rire Damen kamen zur ersten chard-Wagner-Straße. AllerTurnstunde in die geheizte dings musste die Zeitung Dammallee-Turnhalle. Und auch in diesem Fall erst sittschon nach vier Monaten liche Bedenken zerstreuen: Übungszeit hatte das StädtJede körperliche Berührung chen eine kleine Sensation: der Spielgegner, so belehrte das erste öffentliche Schausie das Volk, sei ausgeturnen des Damenkurses. Die schlossen. Auch der hitzigste Kleidung war dabei so hoch Mensch werde nicht in die geschlossen und züchtig, Versuchung einer Ausschreidass auch wirklich niemand tung geführt. Da mussten auf unzüchtige Gedanken auch die Tugendwächter kommen konnte. Diese Scherzversion vor 100 Jahren ist selbstverständliche Realität In einem Leserbrief be- geworden. Fotos: Mayer klein beigeben. M

Vor 100 Jahren drängte auch in Bayreuth das zarte Geschlecht immer heftiger zu den Sportstätten. Leicht wurde es ihm wahrlich nicht gemacht.

S

klagte damals ein Bayreuther Bürger den Bewegungsmangel als typische Zeiterscheinung. „Unsere Mädchen sitzen gebückt über der Handarbeit und über dem Schreibtisch.“ Die Folge sei oft eine bleibende Schwäche der Brust. „Damit die blutarme Jungfrau nicht zum schwächlichen Weibe“ heranreife, sei planmäßiger Sport das beste Mittel. Das Beispiel der Turnerinnen machte auch dem Fahrrad-

händler Conrad Hensel aus der Maxstraße Mut. Anfang März 1896 bot er den ersten Privatkurs für Damen im Radeln an.


Verkaufsoffener

SONNTAG

7. Nov.

13-18 Uhr

Wir akzep tieren die Bamberger xs. City Sche

ERTL

70 x

über und Kids Fashion, Lifestyle

Nur an diesem Sonntag: 20% auf alles bei Parfümerie Aurel! Exkl. reduzierte Ware. 9 bis 13 Uhr: Brunch im 2. OG bei „Esspressinno“ Ertl-Shopping | direkt an der Autobahn A 70 - Abfahrt Bamberg/Hafen | Emil-Kemmer-Straße 19 | 96103 Hallstadt/Bamberg | www.ertl-zentrum.de


NACHRICHTEN

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 8

Neues Online-System ab 2012 Junge Sterne So Mercedes wie am ersten Tag

Exklusiv im Autohaus Hahn:

Festspielkarten leichter bestellen

Ein Online-System soll die bisherige aufwendige Bewerbung um Festspielkarten in Bayreuth ergänzen, so Festspielsprecher Peter EmmeB 170 kometgraumet., EZ 08/07, 36 t km, Chrompaket, Licht-Sichtpaket, rich. Das gilt ab Saison 2012. A 160 C polarsilbermet., EZ 01/10, 8 t km, Klima, Armlehne, ECO StartStopp-Funktion, Audio 20 CD, Euro 5, Komfort-Telefonie EUR 13.950,-

LM-Räder, Sitzheizung, Klima, Audio 20 CD EUR 15.999,-

B 180 CDI lotusblaumet., EZ 09/09, 10 t km, Chrompaket, AHK abnehmb., Sitzheizung, Licht-Sicht-Spiegelpaket, LM-Räder, Audio 20 CD EUR 23.999,C 200 CDI tenoritgraumet., EZ 04/09, 18 tkm, Avantgarde, PTS, Klima, Sitzheizung, Spiegelpaket, Durchlade., DPF, LM-Räder EUR 25.950,GLK 280 4M obsidianschwarzmet., EZ 10/08, 51 tkm, Off-Road-Styling, Navi APS 50, Bi-Xenon, PTS, Sitzheizung, Media Interface, LM-Räder, Tempomat EUR 31.999,-

August Hahn

HAHN AUTOHAUS HAHN DAS DAS AUTOHAUS

Autohaus HahnHahn Betr. GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Autohaus Betr. GmbH Vermittlung und Service, August-Horch-Str. 2, 95213 Münchberg, Autorisierter Mercedes-Benz Tel.: 09251/9942-0, Fax: 09251/9942-10, www.hahn-autohaus.de Autorisierter Mercedes-Benz Vermittlung und Service Vermittlung August-Horch-Str. 2 und Service August-Horch-Str. 95213 Münchberg 2, 95213 Münchberg Tel.: 09251/9942-0 Tel.: 09251/9942-0 Fax: 09251/9942-10 Fax: 09251/9942-10 www.hahn-autohaus.de www.hahn-autohaus.de

1/0/02/" + 302/" (")!04$#5!"*$2/"6

!" $%&'" (') *"+"+," !-. +!-./!01 23314 56/0 674 8151591/ :.;-1/;1/<15,=>6/>

H.4;B

8?54?5>1<?337.@A;

I2 I+ H64;

.7B %+&&+" & C 67B " + DA5 -7B E17-/.5A.64 F.G516;AC Ludwigstr. 12, (ggü. Neuem Schloss) Thomas Ferdinand Bankkfm., Dipl.-Kfm., MBA Estate Planning

2&34 56 7"!%'".8"+9 :'8"%)('0 "+;<'=-./>

!"#$%#& !""#$!% !&'( (")!*+,-./0& ***+,-,./+01

Freies Institut für angewandte Nachlassplanung.

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. - Henry Ford -

S

o sollen Interessenten angesprochen werden, die sich bislang gar nicht erst um eine Karte bemühen. Normalbürger hätten durchaus die Chance, eine der 58.000 Eintrittskarten zu erhalten, von denen etwa 60 Prozent in den freien Verkauf gehen. Emmerich: „Das ist nicht aussichtslos. Es ist nur ein bisschen umständlich, und das schreckt viele ab.“ Bislang müssen die potenziellen Käufer zunächst beim Kartenbüro anrufen, das täglich nur eine Stunde geöffnet hat. Dann bekommen die Interessenten

Foto: Ritter

per Post einen Bestellschein, der ausgefüllt zurückgeschickt werden muss. Faxe werden nicht akzeptiert. Anschließend beginnt das Warten. So der bisherige Ablauf. „Das wird aber zur Spielzeit 2012 definitiv anders, indem die Bestellungen deutlich einfacher sein werden“, so Em-

merich. Was passiert, wenn weiter deutlich zu viele Anträge eingehen? Emmerich betont: „Da wird nicht gelost.“ Stattdessen werde geschaut, wer schon besonders lange auf eine Karte warte, oder ob vielleicht noch bei einem der gewünschten Alternativtermine ein Platz frei sei. M red

Terror-Fracht mit Ziel USA flog über Deutschland

Bomben per Luftpost können“, so die britische Innenministerin Theresa May zu dem Fund auf dem Flughafen East Midlands bei Nottingham. Anfangs war die präparierte Druckerpatrone für eine Attrappe gehalten worden. Das Paket war in Köln umgeladen worden. In Dubai tauchte eine ähnliche Sendung auf. Beide Bomben waren an

Synagogen in Chicago adressiert. US-Kampfjets eskortierten einen Jet der „Emirates“ nach New York. Das Flugzeug hatte verdächtige Fracht aus dem Jemen an Bord. Der Sprengstoff wurde nicht bei den Kontrollen entdeckt; der Tipp kam vom saudischen Geheimdienst. Im Jemen wurde eine Verdächtige gefasst . M red

Marktredwitz

Gundremmingen

23-Jährige tot

Auto überfährt Fußgänger

Schaden an Mörder aus dem Brennelementen? Internet

Ein 38-Jähriger, der in einer Gruppe Menschen – darunter seine Frau – in Marktredwitz die Fahrbahn überquert hat, ist gestern gegen 19 Uhr überfahren und tödlich verletzt worden. M egs

Block B des Atomkraftwerks Gundremmingen bei Augsburg wird am heutigen Sonntag wegen Verdachts auf Brennelementeschäden für eine Woche abgeschaltet. M red

Terror-Fracht an die Adresse USA: Ein in Großbritannien gefundenes Paket aus dem Jemen hat Sprengstoff enthalten.

W

äre es zur Explosion gekommen, hätte das Flugzeug abstürzen

Die 23-jährige Melanie lag bei Gifhorn (Niedersachsen) tot im Wald. Ein 27-Jähriger hatte sich als Frau ausgegeben, um mit ihr in Kontakt zu treten. Er gestand den Mord. M red


SPORT

SONNTAG in FRANKEN

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 9

M Die Rote Laterne der Bundesliga wandert von Köln nach Mönchengladbach – Seite 10 M Die SpVgg Bayreuth trotzt dem Bayernliga-Spitzenreiter Großbardorf – Seite 11 M Die BBC-Basketballer gehen auch beim MBC leer aus – 70:79 (Foto) – Seite 12

Werder Bremen – 1. FC Nürnberg 2:3

Fantastisch freche Franken Latte, Pfosten, drin – was für ein Tor, was für ein Spiel des 1. FC Nürnberg, der gestern in der FußballBundesliga bei Werder Bremen mit 3:2 (1:1) gewann und dort den ersten Sieg seit 1998 einfuhr.

B

esser, als man nach der Halbzeit aufgetreten sei, „können wir wohl nicht spielen“, sagte Club-Trainer Dieter Hecking. Torwart Raphael Schäfer nannte den anderen Aspekt des Triumphes: „Wenn Werder in der ersten Halbzeit seine vielen Chancen besser nutzt, wird es für uns sehr, sehr schwer, hier noch was mitzunehmen.“ Doch die Franken steckten ihren kapitalen Fehlstart (0:1 durch Hugo Almeida nach nicht mal fünf Minuten) weg, wurden nach einer Viertelstunde mit einigen schönen Soli im Mittelfeld (Ekici, Gündogan) frecher und bekamen die Partie endgültig in den Griff, nachdem Schäfer einige „Hochkaräter“ der offensiven Bremer „Viererbande“ (Marin, Pizarro, Almeida, Arnautovic) entschärft hatte. Einen Frei-

Freude über drei Punkte bei (v. r.) Schäfer, Simons und Pinola. Foto: dpa

stoß des starken Julian Schieber konnte Bremens Ersatztorwart Sebastian Mielitz noch wegfausten, doch als Schieber nach einem Einwurf Sebas-

tian Prödl wie einen Schulbuben stehen ließ und Ilkay Gündogan vollendete (45.), war auch Mielitz chancenlos. Nachdem Marko Arnautovic gleich

nach dem Wechsel seine Schusskünste unter Beweis gestellt hatte (Schäfer hielt den gefährlichen Aufsetzer), drehten die Nürnberger auf. Schieber tauchte allein vor Mielitz auf, den Nachschuss versenkte Mehmet Ekici (48.). Schiebers Maßflanke auf Ekici brachte nichts ein, weil der Kopfball des Türken (der künftig für das Land seiner Eltern spielen wird) zu schwach war. Schieber verfehlte das Tor um Zentimeter, auch Mike Frantz blieb nach Gündogans Flanke ein Torerfolg versagt. Die Hausherren brachten mit Aron Hunt zwar einen fünften Angreifer und setzten alles auf eine Karte, doch nun stand die FCN-Abwehr sehr sicher und ließ nichts anbrennen. Andreas Wolfs Einsatz gegen Almeida fand der Unparteiische nicht elfmeterwürdig (70.), und drei Minuten später kam es zur eingangs erwähnten Szene: Jens Hegeler zog links davon, bediente Gündogan, der die Latte traf, Schiebers Nachschuss flog an den Pfosten, doch Gündogan vollendete zum 3:1 (73.). Claudio Pizarros 2:3 (90.+1) kam für Werder zu spät. M JS

Martin Demichelis ist in München weiter unzufrieden

„Vielleicht das letzte Spiel“

D

er argentinische FußballNationalspieler Martin Demichelis trägt sich auch nach seinem eindrucksvollen Comeback beim FC Bayern München weiterhin mit Abschiedsgedanken. „Es war mein erstes Spiel

von Anfang an in dieser Saison, vielleicht auch mein letztes“, sagte der Abwehrspieler nach dem 4:2-Sieg gegen den SC Freiburg, bei dem er per Kopf das erste Tor erzielt hatte. Der 29 Jahre alte Innenverteidiger, der seinen Stammplatz an Na-

tionalspieler Holger Badstuber verloren hat, kündigte an, dass sein Berater in Kürze nach München kommt. „Wenn meine Situation so weitergeht, ist es besser für den FC Bayern und für mich, eine Lösung zu finden“, sagte Demichelis (Ver-

trag bis 2012). „Ich bin nicht zufrieden, wenn ich auf der Bank sitze. Und ich kann nicht auf eine Verletzung oder eine schlechte Leistung eines Kollegen warten, um zu spielen“, sagte der Argentinier. Dann wolle er „lieber weg“. M red


SPORT M BUNDESLIGA FC Bayern München - SC Freiburg 4:2 FC Schalke 04 - Bayer 04 Leverkusen 0:1 Werder Bremen - 1. FC Nürnberg 2:3 VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 2:0 1. FC Köln - Hamburger SV 3:2 Kaiserslautern - Bor. M'gladbach 3:0 FC St. Pauli - Eintracht Frankfurt 1:3 Mainz - Dortmund heute, 15.30 Uhr Hoffenheim - Hannover heute, 17.30 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 5.) 4. ( 9.) 5. ( 3.) 6. ( 4.) 7. (11.) 8. ( 6.) 9. (12.) 10. ( 7.) 11. ( 8.) 12. (13.) 13. (10.) 14. (15.) 15. (18.) 16. (14.) 17. (16.) 18. (17.)

FSV Mainz 05 Borussia Dortmund Bayer Leverkusen Eintracht Frankfurt Hannover 96 1899 Hoffenheim Bayern München Hamburger SV 1. FC Nürnberg SC Freiburg Werder Bremen VfL Wolfsburg FC St. Pauli Kaiserslautern 1. FC Köln VfB Stuttgart FC Schalke 04 Bor. M'gladbach

9 9 10 10 9 9 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

19: 8 21: 7 19:15 17:10 13:12 17:13 12:10 15:14 14:14 16:18 19:21 17:16 12:15 13:18 12:19 16:19 10:17 14:30

24 22 18 16 16 15 15 15 15 15 14 13 13 10 8 7 6 6

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 10

Die Lage der Liga ■ Bundesliga, 10. Spieltag: Wie in Dortmund beim Saisonstart (2:0) blieb Leverkusen auch auf Schalke ohne Gegentor M In allen vier Heimspielen hatte Köln bisher ein Tor erzielt, gestern gleich drei M Gladbach kassierte auswärts in fünf Spielen schon 18 Tore

Keine Ahnung, wie ich das angestellt habe: Milivoje Novakovic ist sich selbst offenbar ein Rätsel. Tatsache ist: Ihm gelangen gestern alle drei Treffer für den 1. FC Köln.

Der nächste Spieltag, Freitag (5.11.) Schalke 04 - FC St. Pauli Samstag (6.11.) Hamburger SV - 1899 Hoffenheim Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Bor. Mönchengladbach - Bayern München SC Freiburg - FSV Mainz 05 1. FC Nürnberg - 1. FC Köln Sonntag (7.11.) Hannover 96 - Borussia Dortmund Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern VfB Stuttgart - Werder Bremen

Foto: dpa

Löwen siegen 4:2

Köln geht an Mönchengladbach und Schalke vorbei

Schupp bangt

Rote Laterne wandert

Der Karlsruher SC hat Trainer Markus Schupp noch mehr in die Schusslinie gebracht. Nach dem 2:4 des abstiegsbedrohten Zweitligisten gegen 1860 München und nun sechs Spielen in Serie ohne Sieg droht dem 44-Jährigen das Aus. 1860 zeigte in der zerfahrenen Partie wenigstens punktuell gute Angriffe. M red

M 2. BUNDESLIGA Hertha BSC Berlin - FC 04 Ingolstadt 3:1 Arminia Bielefeld - 1. FC Union Berlin 1:2 Karlsruher SC - TSV 1860 München 2:4 Greuther Fürth - FC Erzgebirge Aue 1:2 FSV Frankfurt - SC Paderborn 2:0 Cottbus - Bochum heute, 13.30 Uhr Aachen - Osnabrück heute, 13.30 Uhr Oberhausen - Augsburg heute, 13.30 Uhr Düsseldorf – Duisburg Mo., 20.15 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 3.) 3. ( 2.) 4. ( 4.) 5. ( 6.) 6. ( 9.) 7. ( 5.) 8. ( 7.) 9. ( 8.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (15.) 15. (14.) 16. (16.) 17. (17.) 18. (18.)

Hertha BSC Berlin 10 FC Erzgebirge Aue 10 MSV Duisburg 9 Greuther Fürth 10 FSV Frankfurt 10 TSV 1860 München 10 FC Energie Cottbus 9 RW Oberhausen 9 FC Augsburg 9 Alemannia Aachen 9 VfL Bochum 9 SC Paderborn 10 VfL Osnabrück 9 1. FC Union Berlin 10 Karlsruher SC 10 Fortuna Düsseldorf 9 FC 04 Ingolstadt 10 Arminia Bielefeld 10

20: 6 14: 7 19: 7 15: 9 12: 9 15:10 19:15 9:10 14:11 13:12 11:12 10:12 15:18 11:16 14:26 6:16 9:19 8:19

26 23 21 19 18 16 16 14 13 13 13 10 10 9 8 6 4 4

Schalke 04 hat gestern Abend schon wieder verloren: 0:1 daheim gegen Bayer Leverkusen.

D

er vor der Saison als Titelanwärter gehandelte Club nimmt damit den vorletzten Platz ein. Ein Treffer von Sidney Sam in der 65. Minute sorgte für die sechste Niederlage des Teams von Trainer Felix Magath. Dank Dreifach-Torschütze Milivoje Novakovic hat Trainer-Novize Frank Schaefer vom 1. FC Köln ein glänzendes Bundesliga-Debüt gefeiert. Die Kölner bezwangen den Hamburger SV mit 3:2 und reichten die Rote Laterne des Tabellenletzten an Borussia Mönchengladbach weiter, das mit 0:3 im Kellerduell beim 1. FC Kaiserslautern verlor. Es war für Schaefer ein Wechselbad der Gefühle. Erst die Freude über Novakovic' Tor zum 1:0 (11. Minute), dann die Rückschläge durch Mladen Petric (15.) und den 18 Jahre

alten Südkoreaner Heung-Min Son (24.), der gleich in seinem ersten Bundesligaspiel traf. Doch Novakovic konterte mit dem Ausgleich (29.) und fast eine Stunde später auch mit dem Siegtreffer. Beim Krisengipfel in Kaiserslautern zeigte sich anfangs, warum der FCK und die Mönchengladbacher jeweils seit sieben Ligaspielen auf einen Sieg warteten. Wenig Klasse, viel Kampf – immerhin wirkten die zuvor oft wackligen Defensivreihen im ersten Durchgang etwas gefestigter. Dann aber trumpften die Hausherren spät auf und kamen durch Christian Tiffert (72.), Adam Nemec (83.) und Srdjan Lakic (88.) zum klaren Sieg.

Eintracht mit Mühe Eintracht Frankfurt hat sich durch ein 3:1 beim FC St. Pauli auf den vorderen Plätzen festgesetzt. Drei Tage nach dem furiosen 5:2 im Pokal gegen den HSV taten sich die seit fünf Pflichtspielen unbezwungenen

Hessen gegen dessen Stadtrivalen St. Pauli bedeutend schwerer. Lange führte der Aufsteiger vom Kiez durch Carlos Zambranos (5.) Stochertor, ehe der Peruaner Frankfurts Angreifer Theofanis Gekas im Strafraum zu Fall brachte und der Grieche per Elfmeter seinen achten Saisontreffer markierte (42.). 22 Minuten nach Gerald Asamoahs Gelb-Roter Karte (48.) schlug dann erneut Gekas zu und schoss die Eintracht Richtung Siegerstraße. In der Schlussminute markierte Caio den Endstand. Der VfL Wolfsburg feierte mit dem 2:0 über den VfB Stuttgart den dritten Heimsieg der Saison. Dabei gingen die Gastgeber, denen Trainer Steve McClaren nach zuletzt drei sieglosen Ligaspielen die Leviten gelesen hatte, durch Simon Kjaer (6.) in Führung. Es dauerte aber bis zur 76. Minute, ehe „Wiederholungstäter“ Edin Dzeko die letzten Zweifel am VfL-Sieg mit seinem siebten Tor gegen die Schwaben im siebten Spiel beseitigte. M red


Seite 11

SPORT

Sonntag, 31. Oktober 2010

TSV Großbardorf - SpVgg Bayreuth 1:1

M BAYERNLIGA

Tempo und Fehler

Eintracht Bamberg - SV Heimstetten 1:3 TSV Rain/Lech - TuS Regensburg 1:0 TSV Buchbach - Schalding-Heining 3:0 Würzburger FV - TSV Aindling 2:2 Schweinfurt 05 - SV Seligenporten 1:1 FC Ismaning - SpVgg Bayern Hof 0:0 TSV Großbardorf - SpVgg Bayreuth 1:1 Unterhach. II - Rosenheim heute, 15 Uhr Erlangen-B. - Ingolstadt II heute, 15 Uhr

Nach zwei Heimsiegen hat die SpVgg Bayreuth auch auswärts punkten können: Beim daheim noch unbesiegten Spitzenreiter TSV Großbardorf erspielten sich die Altstädter gestern ein 1:1.

I

n einem temporeichen, aber von vielen Fehlern geprägten Spiel verdienten sich die „Wespen“ vor 530 Zuschauern den Punktgewinn redlich. Auch ohne Kapitän Florian Jakl (Klausur) und Michael Pfann (Schulter) bestimmten die Bayreuther die Partie und gingen folgerichtig in Führung: Ein Freistoß von Victor Gradl landete am langen Pfosten bei Manndecker Sebastian Fiedler, der unter Be-

Als Christopher Klaszka (rechts) in dieser Szene strauchelte, gab es nicht den von den Altstädtern verlangten Elfmeter. Foto: Bär

drängnis einnetzte (22.). Die GelbSchwarzen verpassten es nachzulegen (Herl), die Großbardorfer kamen besser ins Spiel. Eine feine Vorlage von Leicht nutzte Wajos Dinudis, dessen trockenen Schuss Stefan Essig nicht mehr um den Pfosten lenken konnte (37.). Nach der Pause war die Begegnung zwar

spannend, doch blieben hochkarätige Tormöglichkeiten aus, da beide Hintermannschaften sehr ordentlich strukturiert waren. Pech hatten die Altstädter mit zwei Schiedsrichterentscheidungen: Jeweils wurde Christopher Klaszka im Strafraum hart bedrängt und zu Fall gebracht: Beide Male versagte

1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 3.) 4. ( 4.) 5. ( 7.) 6. ( 8.) 7. ( 5.) 8. ( 6.) 9. (11.) 10. ( 9.) 11. (10.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (18.) 18. (17.)

TSV Großbardorf FC Ismaning FSV Erlangen-Bruck Eintracht Bamberg Würzburger FV SV Seligenporten FC Ingolstadt 04 II Unterhaching II TSV Rain/Lech SpVgg Bayreuth 1860 Rosenheim Schalding-Heining TSV Aindling FC Schweinfurt 05 TSV Buchbach SV Heimstetten SpVgg Bayern Hof TuS Regensburg

17 17 16 17 17 17 16 16 17 17 16 17 17 17 17 17 17 17

35:26 33:24 35:26 28:29 31:28 32:30 36:25 28:20 26:21 27:29 22:21 26:34 21:22 21:25 23:33 21:27 22:35 15:27

32 31 28 28 27 27 26 26 24 24 22 20 19 19 18 16 13 12

Schiedsrichter Darandik den durchaus möglichen Elfmeter. Bayreuth: Essig – Karl (69. Schlegel), Fiedler, Walther, Gradl – Hofmann, Herl (89. Bock), Wolf, Wurster – Eckert (69. Auner), Klaszka. M ab

Wir lieben Polstermöbel

Ob es das aufregend neue Design ist, die inspirierend vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten oder die wunderbar lässige Bequemlichkeit - die Elementgruppe EXIT vereint alle Attribute mühelos.

Entdecken Sie EXIT: Möbel für Individualisten, Möbel mit Charisma. Informieren Sie sich über unser Sortiment in unserem Shop unter www.nero-moebeloase.de oder per E-Mail: info@neromoebeloase.de

Bayreuth · Industriegebiet Bindlacher Straße 4 · unterhalb vesta-Küchen Telefon 0921-99009520 · info@nero-moebeloase.de Mo – Fr: 11 – 18 Uhr / Sa: 10 – 16 Uhr


SPORT

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 12

Mitteldeutscher BC – BBC Bayreuth 79:70

M BASKETBALL

Kurzer Siegtraum

P. Braunschweig - Bremerhaven Tigers Tübingen - SSV Ulm TBB Trier - TB Bonn Artland Drag. - Skyl. Frankfurt Mitteldeutscher BC - Bayreuth

Im Duell beim Mitteldeutschen BC hat es für die Basketballer des BBC Bayreuth gestern Abend nicht zum ersten Auswärtssieg in der Bundesliga gelangt.

BUNDESLIGA

1. ( 1.) Bask. Bamberg 2. ( 7.) Skyl. Frankfurt 3. ( 2.) Artland D. 4. ( 3.) Gießen 46ers 5. ( 4.) Oldenburg 6. ( 9.) Bremerhaven 7. ( 5.) Alba Berlin 8. ( 5.) Phoenix Hagen 9. (11.) BG Göttingen 10. ( 8.) Braunschweig 11. (12.) TBB Trier 12. (15.) SSV Ulm 13. (10.) Tübingen 14. (16.) Mitteldeut. BC 15. (14.) Ludwigsburg 16. (13.) TB Bonn 17. (17.) BBC Bayreuth 18. (18.) Düsseldorf

Den Basketball wie auf dem Tablett serviert: Bayreuths Danny Gibson. Foto: Kolb

D

er Aufsteiger aus Oberfranken verlor vor 2200 Zuschauern in Weißenfels mit 70:79 (37:42). Als es in die letzten zehn Minuten ging, hatten die Schützlinge von BBC-Coach Andreas Wagner noch auf den Sieg hoffen dürfen. Sie hatten sich nach einem 39:55-Rückstand wieder auf 59:59 herangekämpft, führten nach einem Vier-Punkte-Spiel von Pete Campbell (Dreier plus Bonus-Freiwurf) sogar 63:61 (34. Minute), hatten dann aber nichts mehr zuzusetzen, als sich Jaivon Harris zwei Fouls einhandelte und der Gegner drei der vier Freiwürfe nutzte, um den Spieß wieder umzudrehen. Im ersten Viertel lag der BBC nach einem 2:4 ständig in Führung. Beim 11:4 und beim 21:14 war der Ab-

6 6 7 5 6 7 3 5 7 7 5 6 5 6 5 6 7 5

79: 83 83:100 65: 48 56: 82 79: 70

421:381 12: 0 444:397 8: 4 517:487 8: 6 367:350 8: 2 427:434 8: 4 547:562 8: 6 243:188 6: 0 439:390 6: 4 523:509 6: 8 527:514 6: 8 334:330 6: 4 478:473 4: 8 393:401 4: 6 434:444 4: 8 318:356 4: 6 436:480 4: 8 476:537 2:12 310:401 0:10

Heute spielen: Hagen - Ludwigsburg Berlin - Oldenburg Gießen - Bamberg

17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr

Mittwoch, 19.30 Uhr BBC Bayreuth - TB Bonn

stand am größten. Doch nach den Dreiern von Koko Archibong, Danny Gibson und Harris (bei insgesamt fünf Versuchen) konterte der MBC kurz vor Ablauf der ersten zehn Minuten zum 21:21. Fortan lief Bayreuth hinterher, nach einer 0:13-Serie zu Beginn der zweiten Halbzeit sogar kurze Zeit mit großem Abstand. Beste BBC-Werfer: Harris 16 Punkte, Gibson 13, Archibong, Ginyard je 11, Reiner 10. M JS

EHC Bayreuth spielt heute daheim gegen den Tabellenvorletzten Lindau

Die Neuen schlagen toll ein

D

ie meisten Tore geschossen, zwei vermeintlich leichte Aufgaben gegen den EV Lindau (heute, 18 Uhr) und am kommenden Freitag gegen den Anzeige

EISHOCKEY Bayernliga 2010/11

gegen

EV Lindau Sonntag, 18.00 Uhr Eisstadion Bayreuth www.ehc-bayreuth.de

ESC Dorfen vor sich – die Perspektiven für den EHC Bayreuth in der Eishockey-Bayernliga sind nach sieben Spielen und dem 8:5-Erfolg im Derby in Weiden am Freitag rosig. Was auffällt: Die Tigers haben sich offenbar optimal verstärkt, denn die beiden Neuzugänge Jiri Mikesz (6 Tore, 12 Assists) und Verteidiger Jozef Potac (5/5) haben bereits 28 Scorerpunkte auf dem Konto. Damit bilden sie gemeinsam mit dem im Laufe der vergangenen Saison geholten Michal Bartosch (7/8) sowie Andreas Geigenmüller (6/5) und Florian Müller (3/7) das derzeit erfolgreiche Quintett des EHC von Trainer Sergej Tchoudinov. Ein Gradmesser für den Tabellenvierten dürfte dann das Wochenende 19./21. November wer-

den, wenn die Spitzenteams aus Erding (auswärts) und Peißenberg

gleich im Doppelpack die Gegner sind. M red

M EISHOCKEY BAYERNLIGA M EISHOCKEY DEL EC Pfaffenhofen - EV Pfronten EV Lindau - ESV Königsbrunn Höchstädter EC - TEV Miesbach ESC Dorfen - TSV Erding ERC Sonthofen - Germering ERV Schweinfurt - Memmingen ESV Buchloe - TSV Peißenberg n. P. EV Weiden - EHC Bayreuth 1. ( 1.) TEV Miesbach 2. ( 3.) TSV Erding 3. ( 2.) TSV Peißenberg 4. ( 4.) EHC Bayreuth 5. ( 5.) ERV Schweinfurt 6. ( 7.) ESV Königsbrunn 7. ( 8.) ERC Sonthofen 8. (10.) EC Pfaffenhofen 9. ( 6.) ECDC Memmingen 10. ( 9.) ESV Buchloe 11. (11.) Höchstädter EC 12. (12.) EV Weiden 13. (13.) Germering 14. (14.) ESC Dorfen 15. (15.) EV Lindau 16. (16.) EV Pfronten

7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 6 7 7 6 7

36:22 33:20 34:24 41:29 26:19 28:25 29:23 32:33 31:26 18:23 34:32 29:29 16:27 23:41 17:29 18:43

8:2 4:6 6:7 2:8 5:0 4:3 2:3 5:8 19 17 16 15 15 13 12 12 10 10 8 8 7 3 0 0

DEG Metro Stars - Kölner Haie 3:7 Eisbären Berlin - EHC München 4:2 Augsburger Pan. - Adler Mannheim 7:2 Wolfsburg - Iserlohn Roosters n. P. 1:2 Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Ping. 2:1 Straubing Tigers - ERC Ingolstadt 1:4 1. ( 1.) Hannover Scorp. 16 56:50 32 2. ( 4.) GA Wolfsburg 15 44:31 30 3. ( 3.) Nürnberg Ice Tigers 17 50:51 30 4. ( 8.) Eisbären Berlin 16 49:41 29 5. ( 2.) EHC München 18 56:54 29 6. ( 6.) Adler Mannheim 17 38:40 27 7. ( 5.) DEG Metro Stars 17 60:58 25 8. ( 7.) Straubing Tigers 16 51:48 24 9. ( 9.) Krefeld Pinguine 16 41:45 23 10. (11.) ERC Ingolstadt 15 44:46 19 11. (12.) Augsburger Pant. 14 56:49 18 12. (10.) Hamburg Freezers 15 43:54 18 13. (13.) Iserlohn Roosters 16 54:63 16 14. (14.) Kölner Haie 16 46:58 16 Ingolstadt - Hamburg Mo., 18.30 Uhr Iserlohn - München Mo., 18.30 Uhr Köln - Straubing Mo., 18.30 Uhr Krefeld - Hannover Mo., 18.30 Uhr Nürnberg - Mannheim Mo., 19.30 Uhr


M LANDESLIGA NORD

M Aus der Welt des Sports

SpVgg Selbitz - FT Schweinfurt 2:2 TG Höchberg - FC Viktoria Kahl 2:0 VfL Frohnlach - SV Memmelsdorf 4:0 1. FC Sand - Don Bosco Bamberg 0:1 Bayern Kitzingen - Alem. Haibach 1:1 Neudrossenfeld - Aubstadt heute, 14 Uhr Frammersbach - Würzburg heute, 14 Uhr Burgkunstadt - Coburg heute, 14 Uhr Rimpar - Hollfeld heute, 14 Uhr 1. ( 1.) 2. ( 2.) 3. ( 4.) 4. ( 3.) 5. ( 5.) 6. ( 7.) 7. ( 8.) 8. ( 6.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (14.) 12. (11.) 13. (12.) 14. (13.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (17.) 18. (18.)

VfL Frohnlach SpVgg Selbitz Alemannia Haibach Kickers Würzburg 1. FC Sand D. Bosco Bamberg TG Höchberg FT Schweinfurt SV Memmelsdorf Neudrossenfeld Bayern Kitzingen 1. FC Burgkunstadt ASV Rimpar FC Viktoria Kahl DVV Coburg TuS Frammersbach ASV Hollfeld TSV Aubstadt

17 17 17 16 17 17 17 17 17 16 17 16 16 17 16 16 16 16

53:16 32:16 35:26 36:23 33:14 39:26 28:16 39:31 26:23 30:30 20:28 20:35 25:44 21:44 23:32 11:22 15:33 14:41

45 37 32 31 30 29 29 29 26 19 15 15 15 15 14 12 12 6

Neudrossenf. - Schweinfurt 7.11., 14 Uhr Burgkunstadt - Hollfeld 7.11., 14 Uhr

M BEZIRKSOBERLIGA W. Trailsdorf - Neustadt-Wildenheid 1:2 1. FC Strullendorf - SG Regnitzlosau 1:0 TSV Thiersheim - 1. FC Mitwitz 2:0 Mönchröden - FC Vorwärts Röslau 0:1 SV Friesen - SV Mitterteich 3:0 ASV Gaustadt - SV Pettstadt 3:1 Meeder – Trogen heute, 15 Uhr FSV Bayreuth - BSC Saas heute, 15 Uhr 1. ( 3.) 2. ( 1.) 3. ( 2.) 4. ( 4.) 5. ( 5.) 6. ( 6.) 7. ( 7.) 8. ( 8.) 9. ( 9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (13.) 13. (12.) 14. (14.) 15. (15.) 16. (16.) 17. (17.)

SPORT

Sonntag, 31. Oktober 2010

ASV Gaustadt SV Pettstadt 1. FC Trogen SV Mitterteich SpVgg Lettenreuth FSV Bayreuth SV Friesen FC Vorwärts Röslau BSC Saas-Bayreuth 1. FC Strullendorf TSV Thiersheim Neustadt-Wildenh. TSV Mönchröden Wacker Trailsdorf SG Regnitzlosau 1. FC Mitwitz TSV Meeder

Pettstadt - FSV Bayreuth BSC Saas-BT - SV Friesen

16 15 14 15 15 14 15 15 14 15 15 15 15 15 15 15 14

27:12 47:20 34: 9 32:21 31:20 22:11 31:20 34:25 21:15 32:36 30:29 21:28 19:30 20:40 12:35 11:26 11:58

35 33 33 28 28 28 27 25 22 20 18 15 13 12 10 9 3

7.11., 14 Uhr 7.11., 14 Uhr

M BEZIRKSLIGA OST

Kein Titel: Michael Berrer hat das Finale des Tennisturniers in Wien verpasst. Der Stuttgarter verlor 6:7 (6:8), 7:6 (7:1), 3:6 gegen den Österreicher Andreas HaiderMaurer (157. der Weltrangliste).

val (20 Ballverluste) verloren die Texaner ihr zweites NBA-Heimspiel der Saison gegen die Memphis Grizzlies mit 90:91. Auch 27 Zähler von Nowitzki konnten die Pleite nicht verhindern.

Kein Sieg: Erster Rückschlag für Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks: Nach einem Fehlpassfesti-

Sieg und Titel: Jan Eichhorn aus Ilmenau und Natalie Geisenberger aus Miesbach haben bei den

deutschen Meisterschaften der Rennrodler in Oberhof gestern die Einzel-Titel gewonnen. Steigerungsfähig: SchwimmOlympiasiegerin Britta Steffen hat bei ihrem Comeback nach 15 Monaten Pause beim KurzbahnWeltcup in Berlin über 50 m Freistil Platz vier belegt. red

Volleyball:

Junge Sterne

Kubas Team abgeschmettert Deutschlands Volleyball-Frauen haben bei der WM in Japan den dreimaligen Olympiasieger Kuba überraschend geschlagen, und das gleich mit 3:0 (26:24, 25:17, 25:23). Nach 82 Minuten war der zweite Turniersieg perfekt. Nächster Gegner der deutschen Mannschaft sind heute die ebenfalls noch ungeschlagenen US-Amerikanerinnen. „Ich bin stolz, nicht nur auf meine Spielerinnen, sondern auch auf meinen gesamten Betreuerstab“, sagte Bundestrainer Giovanni Guidetti. „Ich finde, dass meine Mannschaft den Sieg verdient hat.“ Kapitän Christiane Fürst meinte: „Wir haben immer an unsere Chance geglaubt und mit Geduld gespielt. Auf diesen Erfolg dürfen wir alle sehr stolz sein.“ Bestens aufgelegt waren die Diagonalangreiferinnen Saskia Hippe und Margareta Kozuch. Kuba hatte bereits das erste Spiel mit 0:3 gegen Kroatien verloren. M red

TV Selb-Plößberg - SSV Kasendorf 4:1 SpVgg Selb - SC Hummeltal 0:2 Wüstenselbitz - Mistelgau heute, 15 Uhr Froschbachtal - Stadtstein. heute, 15 Uhr M HANDBALL Kulmbach - Hof II heute, 15 Uhr HERREN BAYERNLIGA Bayreuth II - Mainleus heute, 15 Uhr Wiesau - Gesees heute, 15 Uhr 30:29 Türk Hof - Kirchenlaibach heute, 15 Uhr TSV Winkelhaid - TB Roding 30:29 Oberkotzau - Tirschenr. heute, 15 Uhr TSV Lohr - TSV Rödelsee TSV Ottobeuren - Rothenburg 25:32 35:19 1. ( 1.) SpVgg Oberkotzau 15 34:22 29 SG DJK Rimpar - TG Landshut 2. ( 7.) TV Selb-Plößberg 16 36:28 29 Fürstenfbr. II - HaSpo BT heute, 15.30 Uhr 3. ( 2.) SV Gesees 15 24:17 29 Haunstett. - Großwallst. heute, 16.30 Uhr 4. ( 3.) SSV Kasendorf 16 45:30 28 7 196:151 12: 2 5. ( 4.) SpVgg Wiesau 15 36:31 28 1. ( 1.) Rimpar 6. ( 5.) Kirchenlaib.-Speich. 15 38:28 27 2. ( 2.) HC Erlangen II 6 186:154 9: 3 6 178:165 9: 3 7. ( 6.) FC Tirschenreuth 15 37:23 26 3. ( 3.) Auerbach 8. ( 8.) SpVgg Bayreuth II 15 39:27 24 4. ( 4.) Großwallstadt 6 187:177 9: 3 5 145:128 8: 2 9. ( 9.) TSV Stadtsteinach 15 18:16 23 5. ( 5.) HaSpo Bth. 10. (10.) FC Wüstenselbitz 15 41:47 20 6. ( 6.) TSV Rödelsee 7 197:173 8: 6 6 159:151 7: 5 11. (11.) TSC Mainleus 15 32:27 19 7. ( 7.) Rothenburg 7 193:216 7: 7 12. (14.) SC Hummeltal 16 24:27 19 8. ( 9.) Winkelhaid 7 195:196 6: 8 13. (12.) SV Mistelgau 15 26:30 19 9. (10.) TSV Lohr 7 183:190 5: 9 14. (13.) Bayern Hof II 15 24:36 17 10. ( 8.) TB Roding 6 157:185 3: 9 15. (15.) SpVgg Selb 16 20:34 16 11. (12.) Haunstetten 7 172:187 3:11 16. (16.) Froschbachtal 15 30:39 15 12. (11.) Ottobeuren 17. (17.) FC Türk Hof 15 27:45 11 13. (13.) Fürstenfeld. II 5 150:168 2: 8 18. (18.) VFB Kulmbach 15 17:41 4 14. (14.) TG Landshut 6 139:196 0:12

So Mercedes wie am ersten Tag.

A 160, EZ 11/09, 8 Tkm, grau, Klima, Audio 20 CD, Sitzheizung vorne, Licht- und Sicht-Paket, Start-Stopp-Funkt., u.v.m. EUR 13.750,—

201010 | M.Naujoks | Zwischenverkauf und Druckfehler vorbehalten! Stand/Preisstand: 29. Oktober 2010

Seite 13

A 180 BlueEff., EZ 7/09, 20 Tkm, schwarz, Klima, Audio 20 CD, Komfort-Telefonie, Armauflage mit Fach, u.v.m. EUR 14.390,— B 180 BlueEff., EZ 9/09, 22 Tkm, schwarz, Sitzkomfort-Paket, Klima, Sitzheizung vorne, Audio 20 CD, Chrom-Paket, u.v.m. EUR 18.390,— C 200 Kompressor, EZ 06/09, 12 Tkm, silber, Audio 20 CD, Sitzheizung vorne, Klima, Durchlademöglichkeit, u.v.m. EUR 22.990,— E 200 Kompressor T-Modell Elegance, schwarz, Klima, Audio 50 APS, Schiebedach, PTS, Automatik, Sitzhzg. vorne, u.v.m. EUR 19.980,— E 200 CGI BlueEff. Elegance, EZ 10/09, 26 Tkm, schwarz, Automatik, Audio 50 APS, Sitzhzg. vorne, PTS, u.v.m. EUR 29.950,— Weitere gebrauchte Mercedes bei Auto-Scholz® in Bayreuth!

Auto-Scholz® GmbH & Co. KG, Wolfsbacher Str. 10, 95448 Bayreuth, Tel. 09209 10-361, dialog@auto-scholz.de, www.auto-scholz.de/junge-sterne


WIR VON HIER

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 14

Würfelvergnügen mit der „Heckmeck“-Reihe

Schräge Vögel am Grill Grillen ist was Feines. Leider nähert sich mit der kalten Jahreszeit auch die Zwangspause für Würstchen- und Steakfreunde. Über die Durststrecke tröstet sich der moderne Barbecue-Freund mit „Bratwürmern“ hinweg.

E

s ist ein Spieleklassiker: Bei „Kniffel“ würfelt man mehrmals hintereinander und sammelt bestimmte Augenzahlen. Der Spieleautor Reiner Knizia hat diesen Mechanismus zusammen mit dem Zoch-Verlag zu einem frechen Ärgerspiel verarbeitet, das für allerlei Kurzweil am Tisch sorgt: „Heckmeck am Bratwurmeck“ heißt das Würfelvergnügen, das 2005 erAnzeige

Zocker-Zeugs von Zoch: Wer gerne beim Würfeln sein Glück versucht, ist mit „Heckmeck Barbecue“ gut bedient.

Martinimarkt in Bayreuth

Wegen des Umbaus am Markt heuer auf dem Luitpoldplatz von Donnerstag, 4. 11., bis Sonntag, 7. 11. 2010

schien. Seither haben sich die Bratwürmer rasant vermehrt, sprich: Es gibt inzwischen eine kleine Spielereihe, die das Thema immer wieder neu in Angriff nimmt. Die simple „Kniffel“-Idee ist in eine witzige Geschichte verpackt: Beim Zoch-Verlag stehen Hühner und anderes Federvieh im Mittelpunkt. Das ist beim Klassiker „Zicke-zacke Hühnerkacke“ nicht anders als bei „Hickhack in Gackelwack“ oder eben in der „Heckmeck“-Reihe.

Die „Heckmeck“-Urversion: Wettstreit schräger Vögel um leckere Würmer. Fotos: pr

Das jüngste Produkt heißt „Heckmeck Barbecue“ und erfreut nicht nur Grillfans. Das Spiel für zwei bis fünf Griller ist in einem roten Riesenwürfel verpackt, der durch den geschickt geAnzeige

Wer am Ende die meisten Würmchen gesammelt hat, gewinnt. Das ist aber nicht so einfach, wie es sich hier liest, denn natürlich wollen auch die Mitspieler gewinnbringende Grillplätze belegen. So kann es passieren, dass „mein“ Platz bereits besetzt ist – der Mitspieler bekommt in diesem Fall seinen Teller zurück und muss dem Vertreiber auch noch die entsprechende Anzahl Würmer schenken!

Martinimarkt in Bayreuth

Wegen des Umbaus am Markt heuer auf dem Luitpoldplatz von Donnerstag, 4. 11., bis Sonntag, 7. 11. 2010

falteten Spielplan in mehrere Fächer unterteilt wird, so dass Würfel und Spielfiguren nicht lose umherfliegen. Der Plan zeigt 14 Grillstationen mit den Werten 23 bis 36. Der Spieler würfelt mit acht Würfeln, legt sich dann eine Sorte heraus und würfelt so lange weiter, wie er kann oder will. Hat man eine passende Zahl erzielt, legt man einen seiner Teller auf den entsprechenden Platz auf dem Grill und nimmt sich Würmchen in der dort angezeigten Menge vom Vorrat.

Erst, wenn der zweite Teller einer Spielerfarbe auf dem Grillplatz liegt, ist dieser sicher. Bei einem Fehlwurf – wenn also kein freier Platz erwürfelt wurde – wird eine Grillschnecke (eine Holzspirale in allerliebstem Rosa) auf den freien Platz mit dem höchsten ZahAnzeige

lenwert gelegt. Diese Schnecken können ebenfalls erwürfelt werden und bringen am Ende zusätzliche Siegpunkte. Das unterscheidet „Barbecue“ grundlegend von der Urversion „Heckmeck am Bratwurmeck“. Die neue Ausgabe ist nämlich deutlich fehlertoleranter und damit auch familienfreundlicher geworden. Das Original ist mit Spielsteinen ausgestattet, die angenehm in der Hand liegen. Das Grundprinzip ist dasselbe, aber der Ärgerfaktor ist ein wenig höher als beim Barbecue. Weitere Spiele aus der Heckmeck-Reihe: „Heckmeck Junior“ ist schon für Fünfjährige geeignet – statt der Zahlen zeigen die Würfel allerhand Zutaten, die man für

einen leckeren Hamburger, den „Mäc Häc“ braucht: Gürkchen, Käse, Ketchup und natürlich Würmer. Diese werden ebenso gesammelt wie bei den anderen Versionen die Zahlenwerte. Am Ende gewinnt der beste Burger-Brater. „Heckmeck mini“ ist das Originalspiel, allerdings so klein, dass es in einer Bonbondose Platz findet und deshalb auch unterwegs schnell gezockt werden kann. Alle Spiele sind im Fachhandel zu Preisen zwischen etwa fünf (das Dosenspiel) und 15 Euro (die Barbecue-Version) erhältlich. M Norbert Heimbeck

Martinimarkt in Bayreuth

Wegen des Umbaus am Markt heuer auf dem Luitpoldplatz von Donnerstag, 4. 11., bis Sonntag, 7. 11. 2010


Seite 15

Sonntag, 31. Oktober 2010

WIR VON HIER

Forschung in Bayreuth (54)

Recht am geistigen Eigentum Er interessiert sich für Rechtsphilosophie, Naturrecht und geistiges Eigentum: Professor Diethelm Klippel ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität Bayreuth.

D

as historische Fach Rechtsgeschichte beschäftigt sich mit der Entwicklung des Rechts von den alten Römern bis in das 21. Jahrhundert. Klippels Spezialgebiet ist – neben der Privatrechts- und der Verfassungsgeschichte – die Rechtsphilosophie und das Naturrecht im 18. und 19. Jahrhundert. Zu diesem Thema hat sich Klippel eine in Deutschland wahrscheinlich einmalige Bibliothek zusammengestellt. „Viele Bücher sind heute nicht mehr erhältlich, deshalb bin ich froh, dass ich die einschlägige Literatur der Jahre 1780 bis 1914 als gebundene Kopien zusammentragen konnte“, so Klippel. Vor einer Wand voller gelber Buchrücken geht Klippel auf Details seines Forschungsgebietes ein. Dem Naturrecht dieser Zeit liegt die Überzeugung zugrunde, dass jeder Mensch „von Natur aus“ mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet ist, und zwar unabhängig von Geschlecht, Alter, Ort, Staatszugehörigkeit oder der Zeit und der Staatsform, in der er lebt. Bis ins 19. Jahrhundert war das Naturrecht eine spezielle Disziplin der Juristenausbildung und im Gegensatz zur

Stolz präsentiert Professor Dr. Diethelm Klippel „seine“ Bibliothek zu den Themen Rechtsphilosophie und Naturrecht. Fotos: Ritter Gegenwart nicht nur Teil philosophischer Überlegungen, sondern subsidiär geltendes Recht. Viele politische und demokratische Ideen, die heute als selbstverständlich angesehen werden, sind in diesem Naturrecht entwickelt worden. Beispiele sind die Gewaltenteilung, das Völkerrecht und die Menschenrechte. Eine Unterdisziplin liegt Klippel besonders am Herzen: die Geschichte des Rechts am geistigen Eigentum. Nur wenige Personen betreiben auf diesem Gebiet in Deutschland Forschung. Die Suche nach dem Ursprung von Patentrecht, Markenrecht und Urheberrecht steht hier im Mittelpunkt. „Nehmen wir den Schriftsteller Jean Paul“, führt Klippel ein Beispiel aus der Geschichte an. „Zu seinen Leb-

zeiten musste weder er noch sein Verleger gefragt werden, ob eines seiner Werke nachgedruckt werden durfte.“ Einziger rechtlicher Schutz des geistigen Eigentums waren Privilegien, die aber auf das Territorium des erteilenden Landesherrn beschränkt waren.

Beispiel Jean Paul Der Autor konnte demnach meist nur ein einmaliges Honorar fest einplanen. Im Laufe der Zeit musste ein Autor versuchen, mehrmals an einem Werk zu verdienen, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Zudem bekamen die Verleger immer größere Konkurrenz von Mitbewerbern, so dass sich der Absatz verringerte. „Wie so häufig in der Geschichte führte wirtschaft-

licher Druck zu Veränderungen“, verdeutlicht Klippel. Erste gesamtdeutsche Gesetze zum Urheberschutz wurden nach 1871 im deutschen Kaiserreich eingeführt. Darf das Bild eines Prominenten ohne dessen Zustimmung auf ein TShirt gedruckt werden? Wird die Privatsphäre einer Berühmtheit verletzt, wenn deren Kinder in einem Magazin zu sehen sind? Dies sind Fragen, die im Persönlichkeitsrecht, einem weiteren Forschungsgebiet Klippels, auftauchen. „Gerade durch die fortschreitende Technik und das Internet ergeben sich auf diesem Gebiet ständig neue Aspekte“, so Klippel. Während sich mit der Historie des geistigen Eigentums nur wenige beschäftigen, boomt die moderne Forschung, die sich mit diesen aktuellen Fragen befassen. Klippel hebt hierbei die übergeordnete Rolle der Bayreuther Uni auf dem Gebiet des geistigen Eigentums hervor: „Wenn der neu eingerichtete Lehrstuhl Technikrecht besetzt ist, nimmt Bayreuth neben dem Max-Planck-Institut in München innerhalb Deutschlands endgültig die Vorreiterrolle für die Forschung zu geistigem Eigentum ein.“ Nachdem Klippel bisher 50 Doktorandinnen und Doktoranden promoviert hat und vier seiner Schüler habilitiert haben, setzt er sich im kommenden Jahr zur Ruhe. Der Forschung wird er aber erhalten bleiben. Er hofft nach Abgabe der Lehrtätigkeit mehr Zeit für Projekte zu haben, die bisher hinten anstehen mussten. M Torsten Ernstberger

M Zur Person Professor Diethelm Klippel ist 1943 in Trier geboren. Von 1965 bis 1972 studierte er in Marburg, Gießen und Nottingham Rechtswissenschaft, Politologie, Soziologie und Neuere Geschichte. Drei Jahre später schloss er an der Justus-Liebig-Universität in Gießen seine Promotion zum Doktor der Rechte ab. Seine Habilitationsschrift „Der zivilrechtliche Schutz des Namens“ fertigte er bis 1982 an der Universität in

Regensburg an. Nach Professuren in Gießen und Bielefeld folgte er 1995 dem Ruf nach Bayreuth. Dort leitet er den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte. Zudem ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte und der Zeitschrift für Geistiges Eigentum. Überdies ist er derzeit Sprecher des Leitungsgremiums des Graduiertenkollegs „Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit.“ ter




KULTUR

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 18

NIX WIE HIN

Ute Eschenbacher, Redakteurin

B

ayreuth kuschelt wieder in den urigen Hütten: Das Winterdorf von Dieter Reil hat seit Donnerstag wieder geöffnet. Ein gemütlicher Ort, um mit Freunden ein Heißgetränk oder Winterdorfbier und Gegrilltes zu genießen. M Foto: Lammel

Aktuelle Veranstaltungstipps unter www.nordbayerischer-kurier.de.

G

efühlvolle Tragikomödie mit einem skurrilen Schauspielensemble: Der Film „Das Konzert“ handelt von einem falschen Bolschoi-Orchester und der ewigen Macht der Musik. Ein ehemaliger Dirigent, der jetzt als Putzkraft arbeitet, lässt eine Einladung des Bolschoi-Orchesters nach Paris aus dem Büro des Direktors verschwinden. Dabei entsteht die verrückte Idee, mit seinem Orchester in alter Besetzung unter falschem Namen im Théâtre du Châtelet zu spielen, einzige Bedingung ist der Solo-Auftritt einer jungen französischen Stargeigerin. Die einstigen Kollegen, nun Straßenmusiker oder Handyverkäufer, machen begeistert mit. Nach einigen Komplikationen landet die betrunkene Truppe in Paris. Was für ein Auftakt ... Vorstellungen im Cineplex Bayreuth: Sonntag, 31. Oktober, und am Mittwoch, 3. November, jeweils um 16.30 und um 19.30 Uhr. M

Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Matthias Lorenz Telefon: 0921/294-467 Fax: 0921/294-195 E-Mail: matthias.lorenz@kurier.tmt.de

SONNTAG in

FRANKEN


Seite 19

KULTUR

Sonntag, 31. Oktober 2010

Glashaus

Komm zurück, Diego! Wieder eingeschlagen: Die Postpunk-Band Diego hat auch bei ihrem dritten Auswärtsspiel in Bayreuth am Freitag voll überzeugt.

Foto: Meixner

D

ie fünf Karlsruher wirken mit ihrem neuen Material agiler als je zuvor. Zwischen immer noch herrlich träg tragende Stücke wie „September March“, die Andreas Mutter mit unverkennbarer Düsterkeit in der Stimme in das Publikum entlässt, mischen sich jetzt Songs wie „Metz“, die so dermaßen direkt in einen reinfahren, dass die Hookline auch knapp 20 Stunden später noch ständig durch den Kopf geistert. Keine Bitte, sondern Aufforderung: Wiederkommen! M Alexander Gradl

Konzert-Tipp

Freund & Finc Ein Konzert der besonderen Art findet am Dienstag, 9. November, im Zentrum in Bayreuth statt.

T

om Freund, Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist aus den USA mit seiner einzigartigen Stimme, der bereits eng mit Ben Harper zusammenarbeitete („Pleasure and Pain“, 1992), und der Schweizer Musiker Peter Finc mit seiner sympathischen, ehrlichdirekten Musik geben am 9. November ein gemeinsames Konzert in der ruhigen und stimmigen Atmosphäre des Zentrum-Foyers.

Der virtuose Singer-Songwriter Tom Freund wird unter anderem Songs aus seinem vierten Album „Collapsible Plans“ zum Besten geben. Produziert wurde die Scheibe von Ben Harper persönlich. Die Magie, die Freunds Musik zugrunde liegt, entsteht durch die Unbeschwertheit der tiefgreifenden Texte und Melodien. Von Folk über lebhaften Pop bis hin zu Boho Jazz, direktem Rock'n'Roll und noch viel weiter. Karten gibt es an der Abendkasse zum Preis von acht Euro, Schüler und Studenten zahlen fünf Euro. Das Konzert im Zentrum ist bestuhlt. M red

Bayreuth

Stadthalle

Broadway Dance Company & Dublin Dance Factory

E Die NEU Shown! o sensati

27.02.2011 Die schönsten Tanz- und Akrobatikszenen im Stile von:

RIVERDANCE MICHAEL JACKSON SWAN LAKE

LORD OF THE DANCE SATURDAY NIGHT FEVER STOMP GREASE CIRQUE DU SOLEIL DIRTY DANCING U.V.M. Die er folgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!

Tom Freund ist am 9. November zu Gast in Bayreuth.

17.03.2011

TARZAN DIRTY DANCING CATS MAMMA MIA TANZ DER VAMPIRE SISTER ACT

WE WILL ROCK YOU

PHANTOM DER OPER

EVITA

KÖNIG DER LÖWEN

HAIR

UVM.

VVK: Kongress- und Tourismuszentrale. 0921-69 001 +KURIER-Geschäftsstelle 0921-500 118 +an allen bekannten Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de


UMWELT

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 20

Solaranlagen genau kalkulieren

Mit der Kraft der Sonne Die Bundesregierung hat die Förderung für Solaranlagen gekürzt. Für viele Hausbesitzer lohnt sich die Anschaffung trotzdem noch. Eine genaue Wirtschaftlichkeitsrechnung ist vorher aber angebracht.

A

us Sonnenenergie lassen sich Strom und Wärme gewinnen. Wer beides will, muss sich allerdings zwei Anlagen aufs Dach stellen: Photovoltaikanlagen verwandeln die Energie der Sonne in den Solarmodulen in Strom, bei Solarthermieanlagen erwärmt sich eine Trägerflüssigkeit im Kollektor, die über einen Wärmetauscher das Heizungs- oder Trinkwarmwasser erhitzt. Doch nicht immer macht die Anschaffung Sinn. Solarthermieanla-

Mein grünes Zuhause gen böten sich vor allem in Mehrpersonenhaushalten an, in denen viel Warmwasser verbraucht wird, sagt Christian Hallerberg vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) in Berlin. Weil zur Warmwasserbereitung die Heizkosten größtenteils entfallen, rechnen sich die Investitionen eher als bei Single-Haushalten, die weniger Warmwasser benötigen. Ob sich die Solarthermie lohnt, hänge auch davon ab, wie effizient die erzeugte Energie genutzt wird. Entweicht die Wärme durch ungedämmte Wände oder zugige Fenster gleich wieder, mache sie wenig Sinn, sagt

Weniger Geld vom Staat – das sollten Hausbesitzer in ihrer Kalkulation für den Bau einer Photovoltaikanlage berücksichtigen. Christian Stolte von der Deutschen Energie Agentur (dena) in Berlin. Bei ihrer Kalkulation sollten Hausbesitzer aber auch die im Zuge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gekürzte Unterstützung berücksichtigen. Die Bundesregierung hat die Förderung für Solaranlagen zur Stromerzeugung auf dem Hausdach schrittweise zurückgefahren: Rückwirkend zum 1. Juli um 13 Prozent, und im Oktober wurde sie um weitere drei Prozent gekürzt. Auch Solarthermieanlagen werden geringer oder sogar gar nicht mehr bezuschusst. Eine ganz andere Rechnung muss bei Photovoltaikanlagen aufgemacht werden: Verbraucher müssten rund 15.000 Euro für eine etwa 40 Quadratmeter große Anlage investieren, sagt Stolte. Vom Netzbetreiber erhalten sie eine Vergütung für den ins Netz eingespeisten Strom. Rendite für eingesetztes Kapital also. Interessant ist auch die Variante, den erzeugten Strom selbst zu nutzen. Allerdings bekommen Anlagenbesitzer dann einen geringeren Kilowattstunden-Preis für die ersten 30 Prozent der abgegebenen Strommenge. M mag

Foto: dpa

Vielfalt schenken

Bühne frei für Bayreuths neue Geschenk-Idee!

10 StattGeld

Bayreuther

10

BAYREUTH

200 Jahre Franz Liszt

shoppen – geniessen – erleben

10

1010

M A R K E T I N G

Verkaufsstellen

&

T O U R I S M U S

G M B H

Der perfekte Gutschein – Shopping, Genuss und Erlebnis in einem.

www.bayreuther-stattgeld.de

M A R K E T I N G

&

T O U R I S M U S

G M B H


Seite 21

Sonntag, 31. Oktober 2010

GESUNDHEIT

Natürliche Geburtsbeschleuniger: Wenn das Baby nicht kommt

Tees wirken anregend Neun lange Monate mit dickem Bauch. Nur die Ungeduld ist am Ende der Schwangerschaft noch größer. Die wenigsten Kinder kommen allerdings zum berechneten Geburtstermin. Ein bisschen nachhelfen dürfen werdende Mutter zwar schon. Übertreiben aber ist gefährlich.

Entspannt bleiben: Das ist der wichtigste Tipp, wenn das Baby auf sich warten lässt. Foto: dpa

D

er errechnete Geburtstermin (ET) ist meist nur eine grobe Richtgröße. Plusminus zehn Tage um den errechneten Termin sind für die Geburt normal. Das Baby gebe den Startschuss für die Geburt, sagt Birgit Brulow, Hebamme im Geburtshaus Hamburg. Mit der Geburtsbeschleunigung sollten Hochschwangere daher Vorsicht walten lassen. Erst eine Woche nach dem ET dürften Frauen beginnen, mit sanften Methoden Wehen zu provozieren. Vorher sei der Muttermund meistens noch nicht reif, die erfolglosen Versuche stressten Mutter und Kind unnötig. Immerhin gibt es dann aber ein paar natürliche Tricks: zum Beispiel ein Nelkenöl-Tampon, mit dem der Muttermund weicher gemacht wird. Dafür wird Sonnenblumenöl mit fünf bis sechs Tropfen Nelkenöl vermengt und auf einen Tampon geträufelt. Den gleichen Effekt könne auch Sex mit dem Partner haben, erläutert Brulow. Denn im Sperma befänden sich hormonelle „Muttermund-Weichmacher“, die Prostaglandine, erläutert Brulow. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin hat ein paar Mittel-

chen für ungeduldige Schwangere parat. Ein scharfer Tee aus Kardamom, Ingwer, Nelken, Zimt und Eisenkraut beispielsweise regt die Gebärmutter an. Davon sollten zwei bis drei Tage drei bis fünf Tassen täglich getrunken werden. Bei Frauen, die schon einmal Kinder geboren haben, kann auch viel Bewegung die Geburt beschleunigen, ergänzt Achim Wöckel, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik in Ulm. Doch auch stundenlanges Treppensteigen oder Fußbö-

den schrubben sei überflüssig, wenn der Muttermund noch unreif ist. Auf vielen Geburtsstationen selbst wird mittlerweile auf den berühmt-berüchtigten Rizinus-Cocktail gesetzt. Die Mischung aus Alkohol, Saft und Rizinusöl wirkt abführend und regt gleichzeitig die Gebärmutter an. Bei einem nicht-geburtsbereiten Muttermund kann das aber das Kind unnötig stressen und zu Komplikationen führen. Rizinusöl als letzter Versuch sollte daher nur in Begleitung von Arzt oder Hebamme stattfinden. M mag

M Rückenschmerzen durch falsche Schwimmbewegungen Schwimmen ist gesund. Es bringt Herz und Kreislauf in Schwung und verbessert die Sauerstoffversorgung im gesamten Organismus. Außerdem ist Schwimmen gelenkschonend – wenn man es denn richtig macht. Denn falsche Bewegungsabläufe können be-

stimmte Muskelgruppen überlasten und zu Rückenschmerzen führen, warnt die Deutsche Krankenversicherung. Wer derartige Probleme hat, sollte ruhig ein paar Schwimmstunden mit einem erfahrenen Trainer absolvieren, raten die Experten. mag

DER TIPP

Gesunde Gartenriesen Mit gefährlichen großen Zähnen und funkelnden Augen starren sie einen an – die Halloweenkürbisse. Besonders in der Nacht vor Allerheiligen leuchten sie vielerorts im Dunkeln. Winzig oder riesig, glatt oder warzig, nussig oder süß, gesprenkelt oder einfarbig weiß, orange, grün oder fast schwarz, mit mehr als 800 Sorten ist der Kürbis eines der vielfältigsten Gemüse. Der „gelbe Zentner“ wird bis zu 50 Kilo schwer und erreicht gut einen Meter Umfang. Je tiefer der Orangeton des Fruchtfleisches, desto mehr Carotin enthält es. Es ist nicht nur als Lieferant des Provitamin A wertvoll, sondern schützt den Körper auch vor den Angriffen schädlicher freier Radikale. Vitamin C unterstützt das Carotin dabei. Vitamin B6 im Kürbis ist wichtig für die Blutbildung, den Eiweißstoffwechsel und das Nervensystem. In der Heilkunde werden Kürbiskerne eingesetzt. Im Oktober werden diese Ölkürbisse geerntet. Danach werden die Samen aus dem Fruchtfleisch gelöst und schonend getrocknet. Sie haben sich bei Blasenleiden und Prostatabeschwerden bewährt. Man kann aus den Kürbiskernen ein aromatisches Öl gewinnen. Es ist reich an zellschützendem Vitamin E und enthält Phytosterine, die einem erhöhten Cholesterinspiegel entgegenwirken. Als Arznei nimmt man kurmäßig über mehrere Wochen ein bis zwei gehäufte Esslöffel der zerkleinerten Samen mit etwas Flüssigkeit ein. Es gibt in der Apotheke auch einnahmefertige Granulate oder Kapseln. Ein schönes Wochenende und eine gruselige Halloweennacht wünscht Ihnen Ihre Apothekerin Marion Maisel, Storchenapotheke, Heinersreuth


Innovation 2010

Lipologie (Fett weg ohne OP) Med Contour Cavitation - Behandlung von Cellulite - Beseitigung lokaler Fettdepots - Straffung der Kรถrperkonturen ! vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und eine kostenlose Schnupperbehandlung

er: t n u n fe u r n a t 92 z 9 3 Jet 2 1 -15 1 2 9 0 . Tel

Medical Beauty Institut Hautnah Luitpoldplatz 8, 95448 Bayreuth www.hautnah-zeitlosschoen.de info@hautnah-zeitlosschoen.de


Seite 23

Sonntag, 31. Oktober 2010

SONNTAG in

FRANKEN

LEBEN

Sudoku Ihre Lottoannahmestelle

Verlag und Herausgeber: Neue Bayreuther Anzeigenblatt Verlags GmbH Bayreuther Anzeiger Postfach 11 01 50, 95420 Bayreuth Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth

Weber Nibelungenstraße 10 95444 Bayreuth

Geschäftsführung: Michael Rümmele

informiert:

Anzeigenleitung: Andreas Weiß (verantw.) Redaktion: Sonntag in Franken Verantwortlich: Gert-Dieter Meier Anschrift: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-500-163 www.sonntag-in-franken.de E-Mail: redaktion@sonntag-in-franken.de

! GEWINNZAHLEN

Lotto:

11 12 15 30 39 49

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Zusatzzahl:

Vertrieb: VSO – Verteil Service Oberfranken GmbH

Spiel 77:

Gesamtvertriebsleitung: Herbert Angerer

0

Druck: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. KG Geschäftsstelle: Maximilianstraße 58/60, 95444 Bayreuth Telefon 0921-294-294, Fax 0921-294-193

4

Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 15. Oktober 2010.

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV.

5

5

8

6

9

5

6

1

0

1

(ohne Gewähr)

Kostenlose Verteilung am Sonntag an alle erreichbaren Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.

Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V., BVDA.

5

Super 6:

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr

Anzeigenentwürfe und Texte des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung und gegen Gebühr.

2

29

Vertriebsleitung: Georg Haas

Superzahl:

M Sudoku-Spielregeln Füllen Sie das Rätselgitter nur mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei gibt es Folgendes zu beachten: In jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen! Und auch in jedem der neun umrahmten 3x3-Felder kommt jede Zahl von 1 bis 9 nur jeweils einmal vor.


HOROSKOP

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 24

Widder 21. März bis 20. April Die unerledigten Dinge türmen sich vor Ihnen auf, doch Sie wissen nicht, in welcher Ecke Sie beginnen sollen. Zeigen Sie, dass Sie auch diszipliniert und konzentriert arbeiten können, auch wenn Sie dafür Ihre Reserven mobilisieren müssen. Sie haben sich mit diesem Schritt ein bestimmtes Ziel in den Kopf gesetzt und wollen es erreichen. Achten Sie aber darauf, eine gesetzte Grenze nicht zu überschreiten!

Stier 21. April bis 20. Mai Ob Sie sich mit diesem Schritt einen Gefallen tun, bleibt noch abzuwarten, denn Sie stehen erst am Anfang eines Weges. Seien Sie offen für neue Anregungen, denn diese Hinweise sollen Ihnen helfen, wenn es einmal schwierig werden könnte. Trennen Sie sich dafür von Dingen, die Sie zu stark belasten und damit am Vorankommen hindern, denn Sie brauchen Ihre ganze Kraft für dieses eine Ziel. Nur zu!

Zwillinge 21. Mai bis 21. Juni Lassen Sie einfach mal los und entfernen sich damit von einem Ziel, das durch eine neue Situation in weite Ferne gerückt ist. Seien Sie aber nicht zu enttäuscht, denn diese Veränderung bringt auch wieder neue Chancen mit sich, die Ihnen vielleicht einen größeren Erfolg versprechen. Warten Sie dann auf den besten Zeitpunkt, damit auch wirklich alle Türen offen stehen und die ganze Lage absolut klar ist!

Krebs 22. Juni bis 22. Juli Wenn Sie etwas erreichen wollen, werden Sie nicht aufgeben, auch wenn der Weg recht steinig und anstrengend werden könnte. Dieses Selbstvertrauen wird von Ihrem Umfeld gern gesehen und deshalb ist man auch bereit, Sie in anderen Bereichen zu entlasten. Diese Unterstützung wird Ihnen helfen, sich auf das eine erwünschte Ziel zu konzentrieren, denn Ihr Ehrgeiz ist nicht mehr aufzuhalten. Weiter so!

Löwe 23. Juli bis 23. August Passen Sie besser auf sich auf, denn bisher ging es nur darum, dass sich all das umsetzen lässt, was Sie sich bisher vorgenommen haben, auch wenn es über Ihre Kräfte ging. Jetzt haben Sie diese Art von Wettkampf aber nicht mehr nötig, denn Ihre Position hat sich gefestigt und andere Dinge stehen dafür im Mittelpunkt. Lehnen Sie sich ruhig einmal zurück und genießen das bisher Erreichte. Es lohnt sich!

Jungfrau 24. August bis 23. September Bestimmte Worte haben Ihr Selbstvertrauen erschüttert und damit fühlen Sie sich auch persönlich angegriffen. Reagieren Sie aber vielleicht einmal realistischer, denn es könnte auch ein Körnchen Wahrheit dahinter stecken, auch wenn Sie es nicht gerne hören. Versuchen Sie etwas mehr Spaß in den Tag zu bringen, dann werden Sie auch innerlich wieder lockerer und können alles mehr genießen!

Waage 24. September bis 23. Oktober Bestimmte Probleme sollten Sie nicht verdrängen, denn damit sind sie auch nicht einfach aus Ihren Gedanken verschwunden. Stehen Sie zu den Themen, die jetzt aktuell sind, dann wird sich auch bald eine Lösung dafür finden lassen. Einigen Vorwürfen sollten Sie sich entgegenstellen und damit die ganze Kritik entschärfen. Festigen Sie Ihre Meinung, denn dann werden Sie auch glaubwürdig bleiben!

Skorpion 24. Oktober bis 22. November Sie schwanken zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, machen sich damit aber selbst das Leben schwer. Versuchen Sie etwas mehr Schwung in Ihren Tag zu bekommen, dann werden Ihnen auch einige Arbeiten wieder leichter fallen. Bei einem Gespräch sollten Sie sehr diplomatisch vorgehen, denn sonst könnten Ihre Worte einen unguten Nachgeschmack hinterlassen. Ruhig bleiben!

Schütze 23. November bis 21. Dezember Mit dieser Handlungsweise stellen Sie sich selbst in Frage und hinterlassen bei Ihrem Umfeld nur erstaunte Gesichter. Suchen Sie nach neuen Impulsen, die Ihnen einen Ausweg aus diesem ganzen Chaos zeigen, denn nur dann werden Sie auch wieder klare Gedanken fassen können. Greifen Sie auch die guten Ratschläge auf, die Ihnen eine Person gibt, denn diese Erfahrung könnte nützlich sein!

Steinbock 22. Dezember bis 20. Januar Nach außen lassen Sie sich nichts anmerken, doch in Ihrem Innersten brodelt ein kleiner Vulkan. Bevor Sie Ihre Gefühle aber nicht unter Kontrolle halten können, sollten Sie keine weiteren Schritte unternehmen. Achten Sie nicht darauf, was andere von Ihnen denken, denn das könnte auch ein gewisser Neid sein.

Wassermann 21. Januar bis 19. Februar Wenn Ihnen jemand zu nah kommt, neigen Sie zu Überreaktionen. Vor allem sollten Sie die Ruhe behalten, denn damit werden auch keine Worte gesagt, die Sie später bereuen könnten. Werfen Sie nicht alles hin, was Sie bisher erreicht haben, denn auch wenn nicht alles optimal erscheint, auf bestimmte Dinge sollten und dürfen Sie stolz sein. Gut so!

Fische 20. Februar bis 20. März Sie erhalten tatkräftige Unterstützung, auch wenn Ihnen das in diesem Zusammenhang unangenehm ist. Bleiben Sie locker, dann werden Sie auch dem Druck standhalten, der sich bei diesem Thema sehr schnell aufbauen kann. Nutzen Sie die positiven Energien, denn damit werden Sie auch das beste Ergebnis erreichen, was zurzeit machbar ist. Alles andere wird erst die Zukunft entscheiden. Weiter so!

Spirituelle Lebensberatung und Kartenlegen www.susi-trunk.de • Tel. 09203-709021


Seite 25

Sonntag, 31. Oktober 2010

TERMINE HEUTE

Stadt

Region

M Kino

M Kino

Cineplex: Hindenburgstraße 2 (www.bayreuth.cineplex.de), Karten ab 15.15 Uhr, Telefon 0921/ 7647050. Bundesstart: „Sammys Abenteuer 3D“ (13, 15, 19 Uhr, FSK 0). „Die etwas anderen Cops“ (13, 18, 19.45, 23 Uhr, FSK 12). „Ich, einfach unverbesserlich 3D“ (13, 15, 21 Uhr, FSK 0). „Reine Fellsache“ (13, 15 Uhr, FSK 0). „Beilight – Bis(s) zum Abendbrot“ (13.15 Uhr, FSK 12). „Das Sandmännchen“ (13.15 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Marmaduke“ (13.45 Uhr, FSK 0, Kinder-Club). „Wall Street 2“ (15.15, 19.30, 22.30 Uhr, FSK 6). „Wie durch ein Wunder“ (15.15, 17.30 Uhr, FSK 6). „So spielt das Leben“ (15.30, 20.15, 23 Uhr, FSK 0). „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ (13.15, 15.30 Uhr, FSK 0).

TOP 10 DVD-Filme 1. Prince of Persia – Der Sand der Zeit 2. Robin Hood (DC) 3. Sex and the City 2 4. Auftrag Rache 5. Drachenzähmen leicht gemacht 6. Zweiohrküken 7. Iron Man 2 8. Vergebung 9. Der Kautions-Cop 10. Repo Men

„Delikatesse: Das Konzert“ Kulmbach: Cineplex (16.30, 19.30 Uhr, FSK 0, Gilde). (www.kulmbach.cineplex.de) „Das Sandmännchen“ (13 „Die Legende der Wächter Uhr, FSK 0, Kinder-Club). 3D“ (16.50 Uhr, FSK 6). „Konferenz der Tiere“ (13, 15, 17.15 Uhr, FSK 0, Kinder„Konferenz der Tiere 3D“ (17 Club). Uhr, FSK 0). Bundesstart: „Sammys Abenteuer 3D“ (13.15, 15.30 Uhr, „Goethe!“ (17.15 Uhr, FSK 0, FSK 0). Gilde). „Kindsköpfe“ (13.15, 17.45, Bundesstart: „R.E.D – älter, 20 Uhr, FSK 6). härter, besser“ (17.45, 20.15, „Beilight – Bis(s) zum Abend23 Uhr, FSK 16). brot“ (15 Uhr, FSK 12). „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ (15.30 Uhr, FSK 0). Bundesstart: „R.E.D – älter, härter, besser“ (17.15, 19.45, 22.45 Uhr, FSK 16).

Musikunterricht für Jedermann!

KOSTENLOSE PROBESTUNDE

„Neu: Ich, einfach unverbesserlich 2D analog“ (18 Uhr, FSK 0). Bundesstart: „Jackass 3D“ (19, 21, 23 Uhr, FSK 18). „The Social Network“ (20.15, M Messe 23 Uhr, FSK 12). „The Town“ (22.45 Uhr, FSK Nürnberg: Messe, Messezentrum 16). 1, „Faszination Pferd“, 9.30 bis 18 „Piranha 3D“ (23 Uhr, FSK 18). Uhr.

Hobby-, Künstler& Ideenmarkt So., 7. 25.10. 11. Bindlach Kulmbach

Dr.-Stammberger-Halle Uhr Bärenhalle 10 –-10 17– 17 Uhr

089/5028809 – www.hobbyevent.de

„Die Legende der Wächter 3D“ (17.45 Uhr, FSK 6). „Neu: Eat, Pray, Love“ (19.45, 22.45 Uhr, FSK 0). „Ich, einfach unverbesserlich 3D“ (20 Uhr, FSK 0). „Neu: Dinner für Spinner“ (22.30 Uhr, FSK 12). „Neu: Piranha 3D“ (22.30 Uhr, FSK 18). Hollfeld: Kintopp „Der kleine Vampir“ (15 Uhr, FSK 6). „Babys“ (20 Uhr, FSK 0).

Schnell reinklicken: music-mania.net

M Vereine

Wir suchen ab sofort

Lohnbuchhalter/in

mit fundierten Kenntnissen in Baulohn und ggf. Datev. Diskretion wird zugesichert

Personalsachbearbeiter/in mit langjähriger Erfahrung in der Arbeitnehmerüberlassung und der gängigen Software. Diskrektion wird zugesichert. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie an:

Optimal GmbH

Am Briefzentrum 3, 95448 Bayreuth

Bindlach: Vereinsgelände Bindlacher Berg, Herbstprüfung der Schäferhunde, 7 Uhr, Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Bindlach. Truppach: Gasthaus Krauß, Jahresversammlung, 19 Uhr, mit Ergänzungswahlen, Brauchtums- und Erhaltungsverein Truppachtal.

Heute in Ihrem SONNTAG in

FRANKEN M NKD M Löwen-Apotheke Bitte beachten Sie die Beilagen in Teilen der heutigen Ausgabe mit interessanten Einkaufstipps und attraktiven Angeboten.


MEDIEN FLIMMERKISTE M Bedenklich Der Unmut auf die Medien wächst, meldet der Branchendienst Kressreport. Immer mehr Leser und User klagen über die Qualität der Inhalte. Der Deutsche Presserat hat bis Mitte Oktober bereits 1500 Beschwerden registriert. Bis Ende des Jahres sei mit rund 1600 Beschwerden zu rechnen. Das sind 26 Prozent mehr als 2009. Das sollte uns Journalisten selbstverständlich zu denken geben. Der Sprecher des Presserats hat seine eigene Vermutung über die Gründe für die Beschwerdeflut: „Die Nutzer von journalistischen Produkten – egal ob gedruckt oder im Internet – möchten offensichtlich mit den Redaktionen in Kontakt treten und über die Inhalte diskutieren.“ Das veränderte Nutzerverhalten, das sich

in Kommentarfunktionen bei Artikeln, in der erhöhten Kommunikation via soziale Netzwerke oder Twitter widerspiegele, führe dazu, dass sich Nutzer in ethischen Grenzfällen an den Presserat wenden. 2009 seien zum Amoklauf in Winnenden 81 Beschwerden eingegangen, 2010 zum Kirchen-April-Titel der „Titanic“ 198 und zur Love-Parade 245. Gut, dass sich Leser melden, denn ihre Meinung ist wichtig, dient zur Ergänzung und Korrektur. Wie aber eine differenzierte Berichterstattung von professionellen Journalisten erwartet wird, so sollten auch Kritiker keine Pauschalurteile fällen. Das Verbreiten von Information geht so schnell wie nie – aber noch immer stehen Menschen dahinter. M Ute Eschenbacher

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 26

„Glückstreffer“: Das Herz eines Boxers

Die Süße und der Schläger Am 5. Oktober noch zog Alexandra Neldel als „Wanderhure“ auf Sat.1 vor mehr als neun Millionen Zuschauern durch alle Höllen des Daseins. Die kleine Hölle, die sich in ihrem neusten Film auftut, ist nicht ganz so heiß und finster.

A

ber trotz des optimistischen Titels „Glückstreffer“ hat die Hauptfigur Anne Berger an diesem Dienstag (20.15 Uhr, auch auf Sat.1) genug Kummer zu ertragen: Witwe, drei Kinder, jede Menge Schulden, nachdem sie weit draußen auf dem Land aus einer ererbten Schrottbude eine schmucke Pension machen wollte – und vor der Tür lauert ein muskelbepackter InkassoMensch. Die beiden hassen sich inniglich. Doch Schläger Karl (Hendrik Duryn), früher auch mal „Kamikaze Kalle“ genannt, besinnt sich allmählich wieder darauf, dass er mal eine Hoffnung im Boxsport war. Er rappelt sich auf, zieht wieder in den Ring. Im Publikum sitzt nicht mehr ganz so hasserfüllt, eher liebevoll, Anne Berger und drückt

dem fast schon abgewrackten Champion von einst sämtliche Daumen. Der Boxkampf gehört zu den optischen Höhepunkten des von Joseph Orr nach einem Buch von Wiebke Jaspersen und Jürgen Weber bemerkenswert straff und zügig inszenierten Films. „Da war nichts gefaked. Das war ein richtiger Kampf“, gelobt Duryn. In frühen Jahren hatte der Schauspieler auch Kampfkunst ausgeübt. Ausgerechnet Boxen hatte nicht dazugehört. Jetzt lief ein sechswöchiges Training ab. Dann konnte er in den Film-Ring steigen und nicht nur

durch wuchtige Hiebe, sondern auch durch üppige Tätowierungen beeindrucken. Die allerdings waren aufgeklebt. Und dass man ihm überhaupt einen Loser hat spielen lassen und schon beim Casting nach einem bereits optisch entgegengesetzten Typ Ausschau hielt, findet er recht bemerkenswert. Die Action-Serie „Alarm für Cobra 11“ hat ihn bekanntgemacht: „Da heißt es ,Cobra 11’, ach so, nur Action. Als ob es aufs Genre ankommt. Wichtig ist, was man aus einer Sache macht.“ M red

metzger

gareiß a p p e t i t l i c h

grill- | party- | gastroservice rathenaustr. 45 | bayreuth | 0921-65207

Wir empfehlen

Kalbsbraten

100g

Lachsschinken

100g

Presssackblase

100g

Fleischsalat

100g

1,29 € 1,29 € 1,19 € -,59 €

Essen der Woche

Kalbsbraten

Kloß und Wirsing

Portion

5,90 €

Brotzeit der Woche

Schaschlik mit Brötchen

1,99 €

Portion

gültig vom 2. 11. bis 6. 11. 2010


Seite 27

REISE

Sonntag, 31. Oktober 2010

Sa Dragonera, die kleine Schwester Mallorcas

Wandern auf dem Dracheneiland Sa Dragonera, gerade mal 4,2 Kilometer lang und 900 Meter breit, liegt gleich neben Mallorca. Doch anders als die große Schwester ist die Insel nicht Opfer des Massentourismus geworden. Dafür treiben überall auf dem Eiland kleine Drachen ihr Unwesen. 1977 sollte Sa Dragonera verkauft und in ein Luxus-Resort mit Hunderten von Apartments verwandelt werden. Spontan besetzten rund 400 Umweltschützer die Dracheninsel. Mit Erfolg: Heute gehört sie zu einem der am besten erhaltenen Naturparks der Balearen. Ihren Namen hat sie von den kleinen Wesen, die hunderttausendfach über die Insel wuseln. Es sind besondere Tierchen, endemische Eidechsen, die nur auf Dragonera leben. „Dragonera kommt vom mallorquinischen Dragó, was Echse bedeutet“, erklärt Parkwächterin Mika Noguera. Gerade einmal zehn Zentimeter lang, stehen sie in puncto Mut den geflügelten Ungeheuern aus der Fabelwelt jedoch in nichts nach. Sie sind flink, listig und beißen den Touristen gerne einmal in die Hand, wenn er nichts zu fressen mitbringt.

Viele Besucher erinnert die Form von Sa Dragonera an einen Drachen. Tatsächlich bekam die Insel ihren Namen wegen der Eidechsen, die auf ihr leben. Foto: dpa

Viele Touristen wie auch Einheimische nehmen an, der Name der 1995 zum Naturpark erklärten Insel stamme von ihrer Form. Am Hafenkai in Sant Elm, an dem das Fährschiff zur nur 800 Meter entfernten Insel ablegt, versuchen Besucher, die Drachenform zu erkennen. Und je länger man hinschaut, desto mehr erinnert die Insel wirklich an einen schlafenden Drachen, dessen Schwanzschuppen in die Luft ragen. Sie sind die Fortsetzung des Tra-

Rechte für Bahnreisende

Neues Faltblatt

B

ahnreisende können bei einer Verspätung von mehr als einer Stunde 25 Prozent des Fahrpreises zurückfordern. Bei zwei oder mehr Stunden sind es sogar 50 Prozent. Ratschläge und Tipps dazu, wie die Entschädigungen genau funktionieren und was Reisende beachten sollten, hat die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig in einem neuen Faltblatt zusammengestellt.

Die Broschüre enthält neben Informationen zu Entschädigungen bei Verspätungen auch Tipps zum Fahrkartenkauf oder zum richtigen Umgang mit der Bahncard. Erhältlich ist sie im Internet oder bei den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Sachsen. Fragen zum Thema Bahn beantworten die Verbraucherschützer auch telefonisch unter der kostenpflichtigen Nummer 09 00/1 79 77 77 (1,24 Euro pro Minute). M mag

muntana-Gebirges im Nordwesten Mallorcas. Einst war die Insel ein Eldorado für Piraten und Schmuggler: Fast stündlich fährt Kapitän Pep mit seiner „Margarita“ von Sant Elm hinüber in die „Räuberbucht“. Hier legten vor Jahrhunderten die Seeräuber an, um ihr Diebesgut zu verstecken. Die Zeit der Schmuggler, die auf Dragonera sich und ihre Ware wie Kaffee, Zucker und Tabak vor der Polizei verbargen, reicht sogar weit

Cup-

bis ins 20. Jahrhundert. Noch heute könne man 42 alte Schmugglerhöhlen finden, erzählt Parkwächterin Mika Noguera. Von der Räuberbucht führt ein wunderschöner Wanderweg zum südwestlichen Leuchtturm an der Cala Llebeig. Der Duft von Rosmarin begleitet die Wanderer. M mag

!

Info: Balearisches Fremdenverkehrsamt Ibatur www.illesbalears.es

Südtirol / Italien

DolomitiSuperSkiSafari Kronplatz • Corvara • Plose • Sexten • Obereggen • Sellaronda

Vielfalt & Abwechslung garantiert! EverSki fährt Sie täglich in eines der 12 Top-Skigebiete des Dolomiti-Superski LEISTUNGEN • Hin-/Rückreise im bequemen Fernreisebus • Begrüßungsgetränk • Frühstücksbuffet • Abendessen mit Menüwahl • Gala-Dinner • Skipass-Ermäßigung • Skipass-Service • EverSki-Unterhaltungs-/Animationsprogramm • tägliches EverSki-Aktivprogramm Ihr individuelles Tagesprogramm: Alpin-, Langlauf- & Wanderprogramm inkl. Transfer & EverSkiBegleitung und alternatives Tagesprogramm, z.B. Ausflug nach Brixen, Schneeschuhwandern HHH Hotel Wieser in Freienfeld: Lift, Restaurant, Bar, Sauna, Dampfbad, Hallenbad, südtiroler Küche & mediterrane Kost, etc. € p.P. im DZ 7 Tage inkl. HP 15.01.-21.01.11 458,- EZ-Zuschlag 30,HHHH Hotel Stephanshof in Villanders: Restaurant, Bar, Wellnessbereich, Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Kneippbecken, etc. 7 Tage inkl. HP 12.02.-18.02.11 544,- EZ-Zuschlag 90,€ p.P. im DZ HHH Hotel Panoramik in Mühlbach: Lift, Restaurant, Bar, Sauna, Dampfbad, Hallenbad, Solarium (gegen Gebühr), etc. 7 Tage inkl. HP 12.03.-18.03.11 458,- EZ-Zuschlag 30,€ p.P. im DZ

458 544 458

Laubenstr. 22, 95339 Neuenmarkt, 0 92 27 - 93 90 Merkel-Reisen Telefon: www.cup.de • CUP ist Reiseveranstalter seit 1979 und TÜV-zertifiziert


MOBIL

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 28

Multiroom-Player auf dem Vormarsch

Musikgenuss in allen Zimmern So sieht ein MultiroomPlayer aus. Foto: red

Digitale Musik kann jetzt auch verwöhnte Hi-Fi-Ohren begeistern. Mit vernetzten Musikanlagen lässt sich die ganze Wohnung zum Klingen bringen.

B

esitzer von hochwertigen Hi-Fi-Anlagen haben um digitale Musik bislang einen großen Bogen gemacht. MP3-Player, Internet-Radios und NetzwerkPlayer galten in den „High-End“Kreisen als Rückschritt im Vergleich zur herkömmlichen Stereoanlage mit Plattenspieler oder CD-Player. Eine neue Generation von vernetzten Musikanlagen, mit denen man mehrere Räume beschallen kann, weckt nun aber auch das Interesse der audiophilen Gemeinde. Pionier

der sogenannten Multiroom-Player ist Sonos, der im Jahr 2005 die ersten „ZonePlayer“ auf den Markt brachte. „Sonos hat die MehrraumMusikanlagen salonfähig gemacht“, sagt Carsten Barnbeck, Redakteur der Fachzeitschrift Stereo. Der amerikanisch-niederländische Hersteller bietet ein Komplettsystem aus Funkverteilern, die mit

dem heimischen PC vernetzt und an herkömmliche Stereoanlagen angeschlossen werden. Andere Komponenten sind bereits mit Endstufe oder einem Aktiv-Lautsprecher ausgestattet und kommen ohne Stereoanlage aus. In der Vergangenheit hatte Sonos vor allem den betuchten Musikliebhaber adressiert. Für das Publikum mit kleinerem Portemonnaie brachte Sonos nun

+Pro Funktion Ski-Jacke ist mit folgenden Funktionen ausgestattet: 1

· winddicht · wasserdicht · atmungsaktiv · verschweißte Nähte 1. abnehmbare, weitenverstellbare Kapuze 2. Reißverschlusstaschen/ viele Innentaschen 3. Luftdurchlass 4. verstellbare Armbündchen 5. weitenverstellbarer Saum 6. verlängerter Rücken

3

4 2

den Sonos-Zoneplayer S 5 auf den Markt. Ein ähnliches Konzept wie Sonos verfolgt ein neuer Wettbewerber aus Berlin: Die Firma Raumfeld bietet einige Netzwerkspieler an, die sich drahtlos miteinander verbinden und hierfür die bestehende Netzinfrastruktur nutzen. Im Zentrum des heimischen Musiknetzwerks kann man bei Raumfeld einen Musikserver platzieren, der „Base“ genannt wird. In dem schwarzen Kasten steckt eine 160 Gigabyte große Festplatte, auf der Musik in allen denkbaren Formaten wie MP3, M4a, WMA und AAC gespeichert werden kann – aber auch verlustfreie Dateitypen wie das in der Hi-Fi-Szene besonders beliebte Format FLAC 96 kHz/24 Bit. Die 280 Euro teure „Base“ dient außerdem auch als Funkverteil-Station (WLAN) oder Netzknoten (LAN). M red

e l y t S r meh ktion für die Piste! und Fun

39,

+Pro Funktion

DamenSki-Jacke

99

Ab Dienstag, 02.11.10, nur solange Vorrat reicht!

schön güns tig.

5 6

Ski-Helm

Alle Artikel au

ch im

HOP ONLINEk-dS.c om

27,99

w w w.n

Der neue Prospekt – jetzt in jeder Filiale und unter www.nkd.com

Über 1.400 Filialen! Filialsuche unter www.nkd.com


Seite 29

MOBIL

Sonntag, 31. Oktober 2010

M Datenblatt Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel; Hubraum 2199 ccm; Leistung 197 PS; Max. Drehmoment 437 Nm ab 1850 U/Min.; Höchstgeschwindigkeit 190 km/h; 0-100 km/h 10,0 Sekunden; Verbrauch (Werk/Test) 7,4/8,8 Liter Diesel; CO2 (Werk/ Test) 194/231 g/km. Maße: 4,69/1,89/1,76 m (Länge/ Breite/Höhe). Gepäckraum: 528 Liter bis 1570 Liter. Gewicht (leer/zulässig): 1920/ 2510 kg. Preis: ab 33.270 Euro.

SPRIT

Reichweite

Schnittiges Design, kräftiger Motor: Kia Sorento.

Foto: red

Kia Sorento als 2.2 CRDi bärenstark, aber durstig

Der Bulle aus Korea Sie passen eigentlich nicht mehr in die Zeit, erfreuen sich aber ungebrochener Beliebtheit – die sogenannten SUV. Einen sehr ansehnlichen und vergleichsweise bezahlbaren Vertreter hat Kia mit dem Sorento im Angebot, den wir mit 197 PS starkem 2,2-l-Dieselmotor, Allradantrieb und Automatik fuhren.

Z

unächst einmal macht der Sorento äußerlich eine wirklich gute Figur. Die Zeiten, da das Design der Autos aus Korea von gestern war, sind vorbei. Die schnittige Schnauze und die optisch nach hinten abfallende Linie kaschieren geschickt, dass hier ein ganz ordentlicher Brocken daherkommt. Ausmaße, die vor allem auch den Insassen zugute kommen. Nicht nur vorne ist auf den bequemen Sitzen jede Menge Platz, auch auf der Rücksitzbank finden Erwachsene eine menschenwürdige Sitzposition mit erstaunlich viel Bein- und Ellbogenfreiheit. Unser Testwagen war außerdem noch mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen in Reihe drei ausgestattet (900 Euro extra). Eine lohnende Investition, wenn man immer mal wieder eine ganze Rasselbande zum Kindergarten, in die Schule oder zum Sport transportieren muss. Werden die hinteren Sitze genutzt,

bleibt aber kaum Stauraum. Ansonsten fällt der Kofferraum mit gut 500 bis fast 1600 Litern üppig aus. Üppig ist auch das Leistungsangebot des Dieselmotors, der loszieht wie ein Bulle, akustisch aber zurückhaltend bleibt. Dazu passt die in unserem Testwagen verbaute und sehr sanft schaltende 6-GangAutomatik, die allerdings den Verbrauch in die Höhe treibt. Wir überboten mit 8,8 Litern jedenfalls den Normverbrauch um 1,4 Liter. Komfortabel ausgelegt ist das Fahrwerk, der variable Allradantrieb

GOODYEAR UG7+ DUNLOP WIN 3D SEMPERIT SPEED GRIP CONTINENTAL TS830 MASTERSTELL UNIROYAL +66 MICHELIN A4

sorgt für Sicherheitsreserven und taugt dank Sperre und Bergan- sowie -abfahrhilfe auch für Ausflüge in nicht allzu schweres Gelände. Bemerkenswert ist der faire Preis: Unser top-ausgestatteter Sorento mit Rückfahrkamera, deren Bild interessanterweise in den Rückspiegel projiziert wird, Panoramadach, Navigation, Volllederausstattung, Klimaautomatik und vielem mehr kam auf 41.745 Euro. Da geht es bei der Konkurrenz oft erst los. Und die bietet außerdem keine 7-Jahres-Garantie. M Stefan Schreibelmayer

195/65R15 91T 295 € 195/65R15 91T 295 € 195/65R15 91T 266 € 195/65R15 91T 290 € 195/65R15 91T 226 € 195/65R15 91T 318 €

205/55R16 91H 457 € 205/55R16 91H 445 € 205/55R16 91H 396 € 205/55R16 91H 398 €

Ist das der Durchbruch? Zwar herrschte kürzlich auf der Messe eCarTec in München bereits große Euphorie, aber schließlich war hier auch die gesammelte E-Mobil-Branche versammelt. Und wer, wenn nicht die, soll für das Elektroauto trommeln? Doch nicht alle sind so euphorisch, verweisen immer wieder vor allem auf die immer noch sündhaft teuren Batterien, deren Reichweite zudem ausgesprochen begrenzt ist. Soll das Auto noch als solches nutzbar sein, dann sind mehr als 150 Kilometer kaum drin. Gibt man statt

Passagieren und Gepäck der Batterie mehr Platz, geht es zwar etwas weiter, dafür aber mit stark eingeschränktem Nutzwert. Doch jetzt haben Tüftler in einen alten Audi A2 eine Batterie eingebaut, die den Kleinwagen ohne Nachladen von München nach Berlin und damit 626 Kilometer weit brachte. Das macht doch wirklich Hoffnung. Dennoch: Stand der Serientechnik ist das noch nicht. Die kommt dieser Tage mit dem Mitsubishi i-MiEV auf den Markt. Und der bietet für 34.390 Euro vier vollwertige Sitzplätze sowie einen Elektromotor mit 64 PS, der 130 km/h möglich macht und bis zu 144 Kilometer weit kommen soll. Gut, dass es ihn gibt. Gut aber auch, dass die Batterietechnik offenbar sprunghaft fortentwickelt wird. Denn das ist neben sinkenden Preisen für eine breite Akzeptanz wichtig. Stefan Schreibelmayer


FRAGEBOGEN

Sonntag, 31. Oktober 2010

Seite 30

Levent Civan, Vorsitzender der Deutsch-Türkischen Gesellschaft

In vollem Umfang genießen Wann klingelt bei Ihnen am Sonntag der Wecker? Gar nicht – Ausschlafen gehört zum Sonntag dazu. Gibt es zum Frühstück Kaffee oder Tee? Beides – erst Tee, dann Kaffee. Gehen Sie sonntags in die Kirche? Nein – außer Weihnachten fällt auf einen Sonntag; dann besuche ich mit meiner Frau und meiner Tochter den Familiengottesdienst der Erlöserkirche. Ihr Lieblingsgericht auf dem Mittagstisch? Ein deftiges fränkisches Essen mit einem guten Bier. Bleibt am Sonntag mehr Zeit zum Lesen? Nein, ich bin kein typischer Leser. Sonntag ist Familientag – was steht auf dem Programm? Theoretisch ist Familientag – aber mit einer pubertierenden Tochter ist das nicht immer so einfach. So machen meine Frau und ich eben alleine Ausflüge in die Fränkische Schweiz – wir wandern oder fahren Motorrad. Sind Sie sportlich aktiv? Ja – Joggen (Halbmarathonläufer bei Maisel’s FunRun), Wandern, Tanzen. Was würden Sie am liebsten auf den kommenden Sonntag verschieben? Die Hausordnung.

FRAGEB

Heute mi

OGEN

t Levent

Bitte vervollständigen Sie die folgenden Sätze: a) Wenn ich den Lotto-Jackpot geknackt hätte, würde ich ... eine eigene therapeutische Praxis eröffnen.

Civan

b) Wenn ich Kanzler wäre, würde ich … auf jeden Fall den Atomausstieg unwiderruflich besiegeln und Grundsicherung für alle einführen.

Und zum Schluss der Klassiker: Diese drei Dinge würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen: Nichts – und Ruhe und Einsamkeit (bis zu meiner Rettung) in vollem Umfang genießen. M

M Zur Person Levent Civan wurde 1969 in Adapazari/Türkei geboren. Zu seinem Studium der Sozialpädagogik zog es ihn in die Niederlande. Die Migration nach Deutschland folgte im Jahr 1994. Hier absolvierte er eine Ausbildung zum Familientherapeuten. Derzeit arbeitet Levent Civan als therapeutischer Mitarbeiter einer stationären Drogentherapieeinrichtung. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Außerdem ist er der Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Gesellschaft (DTRG) Bayreuth. Die DTRG versteht sich als soziales Netzwerk. Sie will den Austausch zwischen deutsch- und türkischstämmigen Menschen fördern, sich in Diskussionsprozesse einmischen und Veranstaltungen organisieren.


Seite 31

Sonntag, 31. Oktober 2010

WIR VON HIER

Baumann hat Fläche verdoppelt

Riesengroße Auswahl Nahezu verdoppelt hat das Fernseh- und Elektronikfachgeschäft Baumann seine Fläche für Verkauf und Logistik an der Ludwig-Thoma-Straße. Die neuen Räume am gewohnten Standort sind für die Kunden ab Donnerstag 9 Uhr geöffnet.

F

ast 2000 Quadratmeter groß ist das neue Geschäft; es hat einen neuen Eingang an der Giebelseite sowie deutlich mehr Parkplätze. In der sechsstelligen Investition, einschließlich Kauf der Immobilie, steckt sehr viel Innovation. „Wir sind und bleiben ein Familienbetrieb“, sagt Seniorchef Siegfried Baumann, der das Fernsehfachgeschäft 1964 gegründet hat. Siegfried, Uwe und Andreas Baumann leiten die Firma, die 70 Mitarbeiter hat. Viele Kunden halten ihr seit vielen Jahren die Treue. „Wir sind froh, dass wir hier die Möglichkeit gefunden haben, zu er-

Konzern an, „obwohl wir uns Euronics angeschlossen haben, um dem Preisvergleich standhalten zu können. Service und Kundennähe, die uns groß gemacht haben, bleiben unsere Maßgabe“, sagt Vater Siegfried Baumann. Die Kunden seien kritiFamilientradition: Uwe Baumann, Senior- scher geworden. Allerdings fange chef Siegfried Baumann und Andreas Baumann leiten das Fernseh- und Elektro- der Preis an, wienikgeschäft Baumann. Foto: Harbach der an die zweite Stelle zu rutschen weitern. Hier an der Ludwig-Thoma- – im gleichen Maß steige die Zahl Straße ist für uns der beste Standort, derer wieder an, die sich für eine das haben Analysen ergeben“, sagt Dienstleistung bedanken „und vielGeschäftsführer Uwe Baumann. leicht sogar ein kleines Briefchen „Unser Konzept hat nichts mit einem schreiben“. Uwe Baumann sagt: Flächenmarkt zu tun. Wir wollen das „Man kann durchaus sagen, dass Fachgeschäft mit einer riesengroßen mancher Kunde erst woanders – beiAuswahl bleiben. Und wir können spielsweise im Internet – seine Ereinige Dinge anbieten, die wir zum fahrungen sammeln muss, um die Teil oberfrankenweit exklusiv ha- Leistung seines Fachgeschäftes wiered ben.“ Baumann gehöre keinem der zu schätzen.“ M

Kurier präsentiert: Dinnercomedy in 4 Gängen & 3 Akten Menü * Gemischter Vorspeisenteller mit TomatenPanna-Cotta mit Pesto, Champignonsalat mit geräucherter Ente, Asiatischer Gemüsesalat mit Shrimps

* Erdnuss-Chillisuppe mit Hähnchenbrustwürfeln * Minutensteak von der Angushüfte mit Pfeffersoße und Kichererbsenpüree

* Moccahalbgefrorenes mit Hippe

€ 49ur,5ie0 r-Card für K Inhaber

St.-Nikolaus-Str. 25 · Bth. · Tel. 0921/68993 1

/4 Gans oder Gansbrust Vorbestellung empfohlen

Sie verschenken Ihr Geld,

wenn Sie jetzt nicht die günstigen Zinsen nutzen und noch vor einer Zinserhöhung unser kpl. renoviertes und saniertes 3-gesch. Wohnhaus im Jugendstil, aufgeteilt in 3 ETW mit (jew. sep. ZH) u. Freisitz-Pavillion, in 1a-Lage am Marktplatz Wonsees, provisionsfrei kaufen. Rufen Sie uns an unter Telefon 09364-80620

Gasthaus „Die Laus” „. . . hier lebt das Wirtshaus!”

Hoffmann-v.-Fallersleben-Str. 24 · Tel. 0921/480569

Öffnungszeiten: So. –Fr., 9 – 24 Uhr Sa., 14.30 – 24 Uhr ( in der Biergartensaison) Montag bis Freitag: Tägl. wechselnde Mittagsgerichte Tägl. ein Mittagsgericht für nur 4,80 € 17 – 19 Uhr: Blaue Stunde, Fassbier 0,5 l 1,80 €

Opel’s Landgasthof Glashütten · ☎ 09279/390

Karpfenessen Sa., So., Mo.

außerdem große Speisekarte Vom 2. bis 6. November

Bratkartoffelwoche

Gutschein

über ein Biergartenbier, 0,5 l

M Alles richtig?

Bambolero – Best of

Nur

Gansessen in der Gaststätte Becher

Termine: Fr., 19. November 2010 Do., 9. Dezember 2010 Sa., 22. Januar 2011 30. Januar 2011 So., Jeweils 19 Uhr, Sudpfanne Bayreuth

Kartenvorverkauf: verk kauf: Ku Kurier-Geschäftsstelle, Maxstr. 58/60, Tel.: 0921-500-118 Restaurant „Zur Sudpfanne“, Oberkonnersreutherstr. 6, Tel.: 0921-52883

Preis: 55,– €

Auflösung Sudoku


KONSTANTIN RAINHARD FENDRICH Lieder zum Anfassen

WECKER

03. NOVEMBER 2010 - STADTHALLE BAYREUTH

#-$&)*%$ ,*!"'(+

15. DEZEMBER 2010 - STADTHALLE BAYREUTH

WOLFGANG BUCK Ihr redd

eich leichd

29. DEZEMBER 2010

STADTHALLE BAYREUTH

11. FEBRUAR 2011

19. FEBRUAR 2011

STADTHALLE BAYREUTH

STADTHALLE BAYREUTH

BIBI BLOCKSBERG Die besten Hexenerlebnisse aus 30 Jahren Bibi Blocksberg mit viel Musik, Tanz und Action live on stage

26. FEBRUAR 2011

STADTHALLE BAYREUTH

MUSIK OHNE (ALTERS-) GRENZEN

23. FEBRUAR 2011

25. MÄRZ 2011

STADTHALLE BAYREUTH

STADTHALLE BAYREUTH

15. NOVEMBER 2010

STECHERT ARENA BAMBERG

6. NOV. 2010

Stechert Arena Bamberg

D/CH booking: www.helloconcerts.de Tel: 0049 821 154027

04. DEZ. 2010

STECHERT ARENA BAMBERG Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

TICKETHOTLINE: 0 951 / 2 38 37

ONLINE: WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE & WWW.TIX-ONLINE.COM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.